WOMAN in the city 01/2025
Magazin für Frauen in Schleswig-Holstein – Fördefrauen
Magazin für Frauen in Schleswig-Holstein – Fördefrauen
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
FÖRDE FRAUEN
FRÜHLING/SOMMER 2025
www.woman-inthecity.de
GRATIS
„IKIGAI“
YOGA &
MEDITATIONS
RETREAT
WOMAN AKADEMIE
SEITE 05
MEINE STIMME
UND ICH
Sängerin & Stimmcoachin
Luise von Bülow|30
PASST MEIN JOB
ZU MIR?
Imke Täufer-Krebs über
Erfolg & New Work|26
RAMPENLICHT FÜR
GRÜNDERINNEN
WEstartupSH|10
„WENN ICH
TANZEN
WILL,
DANN
TANZE ICH
SO, WIE
ES MIR
GEFÄLLT!“
DAS
IST
WOMEN ON WHEELS
Daniela Eggers & der
Motorradclub |14
IM INTERVIEW
Shabby Chic Liebe
Iris Ahrendsen und
alte Möbel
Seite 20
HEIKENDORF
JUNGER
SPIRIT
RESTAURANT
WILDGARTEN
S.09
GEWINNSPIEL
Garnelen-Special
für 2 im Restaurant
„Wildgarten“
Seite 09
MEIN
DING
VERLOSUNG
„The Musical Story
of Elvis“ am 20. Mai in
der Wunderino Arena
Seite 25
FÄHR
HAUS
IN MÖNKEBERG
FREI
SCHWIMMER
AN DER KIELLINIE
SOMMER
HAUS
IN HEIKENDORF
Saisonstart 2025
bei den Zantopps!
WIR SIND WIEDER DA!
….und freuen uns auf einen tollen Saisonstart 2025 mit Euch! Unsere Strandbistros sind wieder am Start: das
Sommerhaus in Heikendorf, das Fährhaus in Mönkeberg und der Freischwimmer in Kiel, an der Kiellinie.
Kommt vorbei und genießt einen tollen Cappuccino, unseren hausgemachten Kuchen und natürlich auch
unser handgemachtes Eis. Lasst Euch überraschen! Mit den Füßen im Sand genießt Ihr unser gemütlichstylisches
Ambiente, direkt am Strand oder mitten in Kiel an der Kiellinie. Wir freuen uns auf Euch!
SEI TEIL UNSERES COOLEN TEAMS
& BEWIRB DICH JETZT:
JOBS@ZANTOPPS.DE
... und bringe deine Freunde mit!
SPASS & GUTE LAUNE
ARBEITEN MIT FREUNDEN
FAIRE & GUTE BEZAHLUNG
50 % MITARBEITER-RABATT
ZANTOPPS FÄHRHAUS
Strandweg 8 | beim
Fähranleger | Mönkeberg
ZANTOPPS SOMMERHAUS
Uferweg | Strandpromenade |
Heikendorf
ZANTOPPS FREISCHWIMMER
an der Kiellinie 11 |
Nähe Seehundbecken
04
06
10
13
14
18
20
26
30
INHALT
RETREAT YOGA & MEDITATION
YOGA & MEDITATION
Rückblicke & Ausblicke
FEIERN & HOCHZEITEN
Gaby Löwel gibt Tipps
RAMPENLICHT FÜR GRÜNDERINNEN
Interview mit Kirsten Mikkelsen
HOFLADEN IST MEIN DING
Frauke Götz-Freiberg
WOMEN ON WHEELS
Daniele Eggers & der Motorradclub
STULLEN SCHNACK
Schluss mit Schlapp & Rezepte
SHABBY CHIC LIEBE
Iris Ahrendsen liebt alte Möbel
PASST MEIN JOB ZU MIR?
Imke Täufer-Krebs über Erfolg,
Authentizität & New Work
MEINE STIMME & ICH
Stimmcoachin & Sängerin
Luise von Bülow im Gespräch
IMPRESSUM 27
GEWINNSPIELE
• Garnelen-Special für 2 Personen
im Restaurant Wildgarten in Heikendorf | 09
• Karten für „The Musical Story of Elvis“
am 20. Mai in der Wunderino Arena Kiel | 25
Editorial
DAS IST UNSER DING!
01 Freude Was mögen wir wirklich? Was ist uns am Ende
des Tages tatsächlich wichtig? Wofür wollen wir unbedingt
einstehen? Diese Fragen sollten wir uns immer und immer
wieder stellen. Dabei steht nicht unsere Selbstverwirklichung
im Vordergrund, nein, es ist der Blick in den Spiegel, um uns
selbst in die Augen zu schauen und zu wissen: So sollte die
Welt sein. Und gleichzeitig zu wissen, dass ich selbst mitgestalten
kann und muss – unser aller Leben. Denn dieses Wissen
um Gemeinsamkeit, darum, dass wir am Ende doch alle
zusammengehören, kann unseren Blick auf die Welt prägen
und unserem Tun eine Richtung geben. Was ist also „dein
Ding“? Was denkst du von der Welt, was tust du? Danach
haben wir in dieser Ausgabe von Woman in the city gefragt.
02 IKIGAI ... kommt aus dem Japanischen und ist ein
demokratisches Konzept einer Lebenseinstellung, das
durchdrungen ist von der Freude an der Vielfalt des Lebens.
IKIGAI ist letztlich ein sehr persönliches Wertesystem, das
uns leiten kann. Unser Retreat no. 2 der Woman Akademie
widmet sich dieser wunderbaren Idee (05). Einen Rückblick
auf das Retreat no. 1 findet ihr auf Seite 04.
Eure Katrin Jacob
danke!
UNSER RETREAT NO. 01 „FREUDIG IN DEN
FRÜHLING“ AM 22. MÄRZ FAND AN EINEM
WUNDERBAREN SONNIGEN TAG STATT.
MIT 25 TOLLEN FRAUEN VERBRACHTEN WIR
ZEIT MIT YOGA, MEDITATION UND SCHREIBEN.
MOTIVIEREND
Danke liebe Katrin und liebe Inge, für dieses tolle
Retreat an diesem schönen, ruhigen Ort! Nach
diesem wunderbaren Tag mit Euch, bin ich mit
großer Motivation und vielen neuen Anregungen
und Inspirationen in meinen Alltag und meine
Yoga-Routine gestartet!
Inge Ullrich | Hamburg | Masseurin | www.ingeullrich.de
Am Wochenende habe ich einen wundervollen Retreat-Tag im
Kloster Freiheit bei Schleswig erleben dürfen. Das Kloster am
Ufer der Schlei ist ein ganz besonderer Ort – zur Rückbesinnung
und neuen Ausrichtung. Mit Yoga und Meditation haben Inge
und Katrin uns eine Verbindung zu uns selbst und allem, was ist,
spüren lassen. Die vielen Inspirationen werden mich noch lange
begleiten. Herzlichen Dank dafür.
Karen Schönemann | Kiel | Beratung & Coaching |
www.beratung-schoenemann.de
INSPIRIEREND
Gabriele Jess | Stexwig
www.yoga-loft.eu
WUNDERBAR
Wir praktizierten in der Kathedrale im Kloster der Freiheit in
Schleswig. Alles war vorbereitet. Matten, Hilfsmittel, ein Platz
zum Meditieren. Yoga und Meditation standen in einem ausgewogenen
Verhältnis zueinander. Inge vermittelte die Asanas
klar, deutlich, ohne Schnörkel mit liebevollen Worten. Jeder
hatte die Möglichkeit, auf seiner Matte, in seinem Raum
anzukommen. Für mich Yoga pur. Das YIN Yoga am Nachmittag
ließ mich noch mehr im Augenblick ankommen.
Katrin führte uns durch die Meditation. Vom Klang in die Stille
… Ich sitze zum ersten Mal auf einer Meditationsbank. Ich
beobachte meinen Atem und finde in die Stille. Katrin findet
die richtigen Worte … für mich …
Ich schreibe in einem kleinen Tagebuch, frei und langsam,
auch mit meiner nicht dominanten Hand. Ich lasse los und
beginne meine innere, eigene Reise.
Zur Mittagszeit trafen wir uns zu einem achtsamen Spaziergang,
einer Gehmeditation, entlang der Schlei: Ich fühle mich
entspannt, mein Geist wird fokussiert. Zum Abschluss eine
04
Teezeremonie … spannend. Ich erlebte einen wunderbaren
Tag, an einem wunderbaren Ort, perfekt organisiert.
WIR FREUEN UNS AUF
DAS ZWEITE RETREAT!
Inge Vetter Yogalehrerin mit Schwerpunkt
auf Hatha-Yoga, seit 20 Jahren regelmäßige
Weiterbildungen in der Iyengar Yoga
Methode, sowie Faszien- und Hormon Yoga,
professionell, einfühlsam, ganzheitlich
www.ingevetter.de
Katrin Jacob Medienfrau und Meditationslehrerin,
praktiziert seit vielen Jahren Yoga,
Meditation und gibt Kurse im „unleash writing
style“ (los-schreiben)
www.woman-akademie.de
TAGES-RETREAT NO. 02
YOGA
Meditation
SCHREIBEN
Teezeremonie
GEHMEDITATION
„IKIGAI“
durch STILLE
PRÄSENZ
LOSLASSEN
FREUDE
GEMEINSAMKEIT
ERLEBE
5 TOOLS,
DIE DICH GUT
DURCH DIE
JAHRESZEIT
BRINGEN
08.11.2025
,AUF DEM
WEG IST
MAN
DANN,
WENN MAN
NICHT MEHR
HERUNTERFALLEN
KANN.“
(GRAF DÜRCKHEIM)
im Kloster der Freiheit
in Schleswig
WWW.WOMAN-AKADEMIE.DE
• DATUM
Samstag, 08.November 2025
von 10 bis 18 Uhr
• ORT
Kloster der Freiheit in
Schleswig - direkt an der
Schlei
• INKLUSIVE
Getränke, Mittagessen,
Kuchen & Obst
• DER TAG
Yoga, Meditation und
„unleash writing style“
• KOSTEN
160,- € all inclusive,
early bird 140,- €
(bis 31.08.2025)
• ANMELDUNG
info@woman-akademie.de
05
Feierlich
woman + magz | feier
2025
Seit vielen Jahren organisiert
Gaby Löwel Events und Hochzeiten.
Wir haben sie nach Trends,
Budgetplanungen und
Heiratsanträgen gefragt.
Mit dem Frühling und der warmen Jahreszeit starten wieder viele Feiern –
drinnen und draußen. Sie organisieren seit vielen Jahren Events und setzen
diese um. Gibt es für diese Saison besondere Trends?
Gaby Löwel: Es gibt viele Hochzeiten, bei denen ca. 40 Personen
eingeladen sind, alle wichtigen Herzensmenschen eben. Dann wird ein
besonderer Ort für die Trauung gewünscht und wir stellen am Strand,
im Leuchtturm, im Kloster oder im Garten des Hochzeitpaares ganz
individuelle Trauorte her. Wir erleben es oft, dass das Zusammensein mit
seinen Lieblingsmenschen über drei Tage geht, gerade, wenn das Paar
nicht aus Schleswig-Holstein kommt. Ein get together am Vortag der
Hochzeit und am Tag danach ein gemeinsames Frühstück vor der Abreise
der Gäste wird häufiger. Als Blumenschmuck werden oft Wildblumen, die
auch ganz bunt sein dürfen, gewählt. Fröhlich und natürlich, auch zitronig
und frisch darf es sein. Trockenblumen und Pampasgras am Traubogen
sind jedoch genauso gefragt.
„Jede Veranstaltung ist nur so gut wie ihre Organisation“ – was meinen Sie
damit?
Wir bieten Erstgespräche an, in denen wir fragen: Was ist euch wichtig?
Wovon habt ihr bei dem Gedanken an eure Hochzeit schon immer
geträumt? Wer seid ihr, was passt zu euch? Wenn dies geklärt ist, entsteht
der Rahmen und wir erstellen das Gerüst der Hochzeit. Mit unseren Ideen
zu den Vorstellungen unseres Paares erschaffen wir – immer wieder im
ständigen Austausch mit diesem – den Hochzeitstag. Wir haben in den
letzten 25 Jahren viele Dienstleister kennengelernt und glauben ganz gut
zu wissen, welcher DJ, welcher Fotograf, welcher Redner passt zu dem
Paar. Somit sind wir „Viele“, die gut vernetzt miteinander zum Gelingen
beitragen. Im Hintergrund haben
wir alle Fäden in der Hand
und können evtl. mit Plan B
einspringen, falls es plötzlich
am Strand doch regnen sollte.
Sie helfen auch beim Heiratsantrag,
damit dieser perfekt wird ...
Wir haben oft Paare, die von
auswärts kommen, z.B. hier
ihre Kreuzfahrt beginnen. Da
kommt der Mann schon mal
auf die Idee, am Tag vorher
zufällig das Kloster oder den
Leuchtturm angucken zu wollen.
Das Paar kommt herein
und das Lieblingslied der
Partnerin wird gespielt, Kerzen
brennen, Blumen und Fotos
des Paares stehen überall. Wir
stehen dann im Hintergrund
Wo das Besondere zuhause ist
Das kleine Strandhaus | Heikendorf | Uferweg 1 | Tel. 0431 24987
www.das-kleine-strandhaus.de | info@das-kleine-strandhaus.de
06
• Restaurant
• Beach Lounge
• Beach Bar
mit dem Auftrag, diesen Moment im Film festzuhalten.
Es kann auch einen Strandspaziergang geben, bei dem
auf einmal ein Zelt am Strand steht, in dem ein liebevoll
gedeckter Tisch mit einem Lieblingsmenü auf die Partnerin
wartet, nachdem der Mann gerade im Sand gekniet
hat. Dies ist dann der Moment, in dem auch wir, genau
wie das Paar, sehr emotional werden. Eine Überraschung
erzeugen, das ist das wichtige Momentum.
OCEAN
ELEVEN
Ein Feier draußen zu planen, hat immer eine ungewisse
Komponente: das Wetter. Was raten Sie?
Zuerst heißt es: Nerven bewahren! Meist gibt es keinen
Plan B, der Plan A gerecht werden kann. Wenn man mit
dem Risiko gut leben kann, dann wird es wundervoll und
meist bleibt es ja auch wirklich beim guten Wetter.
Für die Feier würde ich allerdings immer ein Zelt wählen.
Hier reden wir von mehreren Stunden. Wir haben bei unseren
Strandtrauungen in den letzten 5 jahren, tatsächlich
nur 3 nicht am Strand durchführen können. Einmal schien
die Sonne, aber der Strand war durch den Sturm weg.
Ich kann nur sagen, das Risiko lohnt sich. Im Freien ist es
immer etwas ganz besonderes!
FRISCHE
BRISE
direkt am Meer
Die Budgetplanung für Feiern und Hochzeiten ist noch
herausfordernder geworden ...
In der Regel werden Menü- und Getränkepakete gemeinsam
angeboten. Hier sollte man überlegen, ob man auf
die Anzahl der Getränke kommt oder ob es evtl. sinnvoller
ist, nach Verbrauch abzurechnen. Wenn man im
Garten oder zu Hause feiern sollte, ist es preiswerter, die
Getränke selbst zu ordern. Ansonsten bringt der Caterer
gern alles mit. Es ist immer wichtig mit der Location zu
besprechen, was einem wichtig ist. Will ich mir selbst Arbeit
sparen, dann bitte alles in eine Hand geben und beim
Profi lassen. Ich erlebe oft Paare, die vieles selbst organisieren
und damit bis kurz vor der Feier sehr viel Arbeit
haben. Mein Appell: Es ist euer schönster Tag, genießt ihn
und feiert vielleicht lieber mit weniger Gästen. ❂
| PAELLA ab Mai
| BRUNCH am Sonntag
| HOCHZEITEN am Strand
(bis zu 90 Personen)
| EVENTS an unserer Bude an
der Strandpromenade
Genaue Infos zu unseren
Terminen findet Ihr unter
www.ocean-eleven.de
unter dem Button „Events“
Gaby Löwel
Eventmanagement
Esmarchstrasse 55
24105 Kiel
Tel. 431 – 68 60 68
OCEAN-ELEVEN.DE
24235 LABOE
HAFENPLATZ 11
FON 04343-4946464
www.gabyloewel.de
07
vom Tegernsee nach Heikendorf
JUNGER SPIRIT
TRIFFT AUF
BESONDERS LECKER
David Iser und Jacob Zantopp betreiben seit März
das Restaurant Wildgarten in Heikendorf. Sie sind
jung, erfahren, kreativ und voller Ideen für leckeres
Essen. Das neue Interieur, die ausgebaute Sonnenterrasse
und die mediterrane Speisekarte laden unbedingt
zu einem Besuch ein.
Es war eine wunderbare Gelegenheit für die Freunde David Iser und Jacob Zantopp.
„Wir haben nichts gesucht, aber das Restaurant Wildgarten hat uns gefunden“,
sagen sie und lachen. „Das Potential dieses tollen Restaurants, direkt am Golfplatz in
Heikendorf gelegen, haben wir beide sofort erkannt.“ Seit März betreiben sie nun das
Restaurant Wildgarten und konnten einen weiteren Freund, Alexander Steinert, als
Küchenchef gewinnen.
Kennengelernt haben sich die beiden am Tegernsee, wo Jacob seine Ausbildung zum
Koch absolvierte – im Seehotel „Überfahrt“. Als es Jacob wieder zurück ans Meer und
nach Heikendorf zog und David sich neu orientieren wollte - passte das Match.
Das Restaurant Wildgarten in Heikendorf ist umgeben vom Golfplatz, die Terrasse mit
Blick auf die weiten Flächen ist sonnenverwöhnt. „Im Restaurant Wildgarten sind alle
willkommen. Auf unserer umgebauten und weit geöffneten Sonnenterrasse gibt es von
08
selbstgebackenem Kuchen am Nachmittag bis hin zu unserer mediterranen Küche eine
Special
days
& regionale Partner
TERRASSE mit Blick auf den Golfplatz
DREIERLEI: David Iser und Jacob Zantopp mit Alexander Steinert.
große Auswahl an Fisch, Fleisch und vegetarischen
Gerichten. Wir arbeiten natürlich mit
regionalen Partner wie z.B. „Biohof Muhs“ in
Krummbek und Matjes Lange aus Heikendorf
zusammen.“ Zudem bietet der Wildgarten
auch „Special Days“ an, aktuell das Garnelen-
Special immer dienstags.
„Wir wissen, dass dieses Restaurant eine tolle
Chance für uns ist. Wir haben einfach ein
großartiges Netzwerk und zusammen ein top
Gastronomie-Know-How. Unseren Küchenchef
kennen wir auch vom Tegernsee und
freuen uns riesig, dass er mit an Bord ist.“ Der
„junge Spirit“, den Jacob (28) und David (31)
versprühen, überträgt sich auf die gesamte
Atmosphäre. „Wer bei uns arbeitet, kann
einfach mitgestalten. Wir sind da sehr offen -
ein junges Team eben. Und das spüren auch
unsere Gäste.“
WILDGARTEN
restaurant
Restaurant Wildgarten
Wildgarten 1
24226 Heikendorf
Fon 0431 2398694
www.restaurant-wildgarten.de
Öffnungszeiten:
Dienstag - Donnerstag 12.00 - 21.00 Uhr
(kleine Bistro-Karte)
Freitag 12.00 - 21.00 Uhr
Samstag 12.00 - 22.00 Uhr
Sonntag 12.00 - 21.00 Uhr
(Bistro-Karte ab 12 Uhr
Abendkarte zusätzlich ab 18 Uhr)
Montag geschlossen
VERLOSUNG
EINSENDESCHLUSS: 30. JUNI 2025
Schicke eine Mail an: gewinnspiel@magz-medien.de
& bitte Stichwort „Wildgarten“ & Kontaktdaten
nicht vergessen!
GARNELEN-SPECIAL
FÜR 2 PERSONEN
IM RESTAURANT WILDGARTEN
09
MEHR
RAMPEN
LICHT
FÜR
GRÜNDERINNEN
WITC: Du forschst über weibliches Unternehmertum und
unterstützt und begleitest unter anderem mit WEST-
ARTUP.SH Frauen als Gründerinnen. Haben sich in den
letzten 20 Jahren die Bedingungen für Frauen, die eine
Firma gründen wollen, in Schleswig-Holstein verbessert?
Dr. Kirsten Mikkelsen: Die Frage nach einer Verbesserung
der Bedingungen kann nicht so leicht beantwortet
werden, denn dafür müssen wir darüber sprechen, was
die „Bedingungen“ eigentlich sind. Was sich auf jeden
Fall verbessert hat, ist die allgemeine Aufmerksamkeit für
Gründerinnen. Auch das WEstartupSH hat einen Beitrag
für die Erhöhung der Sichtbarkeit von unternehmerisch
selbständigen Frauen geleistet und bringt nach wie vor
Gründerinnen und erfahrene Unternehmerinnen in einem
Netzwerk zusammen. Dabei geht es um Sichtbarkeit, Vernetzung
und Mentoring, also dem Lernen von- und miteinander.
Der Schwerpunkt der Arbeit liegt nach wie vor in
der Möglichkeit der Kapitalbeschaffung für Gründungsprojekte
von Frauen, was unmittelbar auch mit einem tatsächlichen
Problembewusstsein seitens des (immer noch
stark männlich dominierten) Ökosystems einhergeht.
Solange die Herausforderungen weiter kleingeredet und
auf die Schultern der Frauen geladen werden, bleibt das
Thema ein „Nischenthema“ – es geht schließlich nur die
Frauen an.
DR. KIRSTEN
MIKKELSEN &
WEstartupSH
www.westartup.sh
Weststartupsh ist das
Ergebnis jahrelanger
und vorbereitender
Tätigkeit in Forschung
und Praxis auf den
Gebieten Women‘s
Entrepreneurship und
Women Empowerment.
Ins Leben gerufen wurde
WEstartupSH im Jahr
2017 unter anderem von
Kirsten Mikkelsen.
Bevor sie 2009 in die
Wissenschaft zurückkehrte,
war sie selbst
unternehmerisch aktiv
und arbeitete in Dänemark
im Bereich Human
Resources und Unternehmenskommunikation.
Ihre eigene Gründungserfahrung
ermöglicht ihr
eine empathische und
gleichzeitig zielgerichtete
Unterstützung, was
Gründungsinteressierte
sehr an ihr schätzen.
FRAGEN AN
DR. KIRSTEN MIKKELSEN
Warum ist es denn für unsere Gesellschaft von Wert, dass
gerade Frauen mehr in die unternehmerische Selbstständigkeit
gehen?
Wie gerade gesagt, geht es darum, das volle Potenzial
von Gründungen – auch Existenzgründungen – durch
Frauen wertzuschätzen. Während der aktuelle Startup-
Monitor, bei dem explizit Kernkriterien wie Innovativität
und Skalierbarkeit im Zentrum stehen, zeigt, dass der Anteil
von Frauen an Gründungen um knapp 2 Prozent gesunken
ist, liegt der Anteil an Existenzgründungen durch
Frauen mit 44 Prozent fast auf Rekordhoch. Diese Grün-
10
derinnen stehen jedoch
selten im Fokus von politischem
und wirtschaftlichem
Interesse. Und
zwar weil sie oft kleiner
gründen und langsamer
wachsen – oft jedoch profitabler
und nachhaltiger
in ihrer Gründung sind.
Dieses wirtschaftliche und
gesellschaftliche Potenzial
sogenannter „Alltagsentrepreneure“
sollte mehr
geschätzt und unterstützt
werden. Schließlich machen
Frauen mindesten
50 % der Bevölkerung
aus und haben somit ein
großes Potenzial zur gesellschaftlichen
Transformation.
Ist das Umfeld von Frauen
oder eine bestimmte
Eigenschaft entscheidend
für den Schritt in die
Selbstständigkeit?
Es ist eine Mischung vieler
Faktoren. Schon vor
mehr als 20 Jahren haben
Forschungsergebnisse
gezeigt, dass sich Frauen
und Männer in Gründung
mit Blick auf ihre Eigenschaften
eher ähneln als
unterscheiden. Heute
beobachten wir einen
starken Fokus auf Sinnhaftigkeit
unter Gründerinnen.
Da wir als Perso-
nen in unser soziales Gefüge eingebettet sind, liegen die
Gründe vielmehr im Umfeld. Wie werden Frauen mit all
ihren Kompetenzen wahrgenommen, was wird ihnen zugetraut.
Hier liegt der Änderungsbedarf. Nicht auf Seite
der Frauen. Das haben Programme in der Vergangenheit
stetig suggeriert. „Wir müssen Frauen nur richtig qualifizieren,
dann klappt das schon“. Mehr als 30 Jahre Gründungsunterstützungsprogramme
für Frauen und ein konstantes
Niveau lassen doch stark vermuten, dass wir nun
endlich mal an anderer Stelle ansetzen sollten, als Frauen
weiter in die Defizitperspektive zu drängen und zu zwingen
ihre Kompetenz erst einmal unter Beweis stellen zu
müssen. Gleichzeitig bin ich froh, dass die nachfolgende
Generation gerade auch Gas gibt und wir somit frische
Energie aufnehmen können, Startup und Gründung neu
zu denken.
STECKBRIEF Dr. Kirsten Mikkelsen
Beruf/Berufung Optimist by Heart,
Director Entrepreneurship, Gender &
Education; Jackstädt-Zentrum Flensburg
der EUF
Wohnort Flensburg Alter: 47
Lebensmotto Ich finde es wunderbar
miterleben zu können, wie Menschen
ihre Flügel ausbreiten und beginnen, zu
fliegen. Rise by lifting others.
Lieblingsorte Am liebsten auf dem Rad
die Küsten entdecken.
Deine Arbeit umfasst auch den ersten Schritt: Du willst
Frauen überhaupt sensibilisieren für eine Firmengründung:
Warum?
Unsere Maßnahmen haben unterschiedliche Altersgruppen
zum Ziel. Besonders wichtig ist nach wie vor das Thema
der frühen Sensibilisierung im Rahmen der Entrepreneurship
Education. Das unterstreicht auch wieder
der aktuelle KfW-Gründungsmonitor. Wo keine Vorbilder
zu Hause sind, ist es Aufgabe der Schulen und
Hochschulen, junge Menschen mit entsprechenden Fähigkeiten
und vor allen Dingen dem passenden Mindset
auszustatten.
Ist die Vereinbarung von Selbstständigkeit und Familie
bei Frauen ein großes Thema – gerade im Unterschied
zu Männern?
Unbedingt – und das ist sehr schade, denn es zeigt, dass
wir nach wie vor sehr traditionelle Rollenverteilungen
haben. Gerade dann, wenn Kinder oder Pflege im Spiel
sind. Dass die Vereinbarkeitsfrage immer noch an die
Frauen gekoppelt ist, finde ich bedenklich und vor allen
Dingen nicht zielführend. Hier muss dringend nachgebessert
werden und das Verständnis erhöht werden,
dass auch Männer Sorgearbeit übernehmen können.
Letztlich sagte mir ein Vortragender, dass wir einfach
unterschiedlich seien, Frauen körperlich nicht so stark
seien, um zum Beispiel in manche Handwerksberufe zu
kommen. Das ist doch spannend, wenn man bedenkt,
dass sie in der Pflege aber sehr wohl Menschen heben
und bewegen können. Da spielt das Thema dann anscheinend
keine Rolle.
Gibt es einen wesentlichen Unterschied, ob Frauen
ein Café eröffnen oder aus der wissenschaftlichen Forschung
heraus gründen?
Das wichtigste für beide Formen der Gründung ist ein
wohlgesonnenes und vernetzendes Gründungsökosystem.
Egal bei welcher Gründung. Ich muss meine
Zielgruppe mit ihren Bedürfnissen ins Zentrum rücken.
Nur, wenn ich weiß welchen Mehrwert ich mit meiner
weiterlesen Seite 12
Firstclass
Second Hand
Parkstraße 1
24235 Laboe
Tel. 04343 - 1314
Unsere Öffnungszeiten
findet Ihr auch unter
www.magica-laboe.de
1stclass2ndhand
#laboe #magica
Christina Quint
und Ute Aichinger
WINTERPAUSE
vom 19.12.2024 bis 08.01.2025
• Aroma-Öl-Massagen • BodyTalk Balance
• Fußreflexzonen-Massagen
AIKA KÄMPFER | PRAXIS FÜR BODYTALK
24257 Hohenfelde I Kate Malmsteg
www.ab-jetzt.net
mobil (0176) 23 28 67 95 www.ab-jetzt.net
11
von Sabrina Petersen
DAS IST
MEIN DING
„Ich bin danach einfach
immer so glücklich.“
Matte ausrollen, barfuß
sein - und los geht´s!
Für mich war es Liebe auf den ersten
Blick. Angefüllt mit den üblichen
Vorurteilen von einerseits „Stricksocken
und Räucherstäbchen“ und
andererseits „Madonna macht das und
verbiegt sich wie eine Brezel“, besuchte
ich meine erste Yogastunde und war
überzeugt, dass ich das genau einmal
mache und nie wieder. Es kam so ganz
anders! Schon in der ersten Stunde
wusste ich: DAS IST MEIN DING!
Ich schwitze und zitterte, konnte Kraft
und Beweglichkeit ausprobieren, scheitern
und erneut probieren. Am Abend
schlief ich tief, erholsam und fühlte
mich am nächsten Tag trotz oder
wegen des Muskelkaters im ganzen
Körper einfach tierisch gut. Das Fazit
war eindeutig: Ich will mehr davon!
Schon nach kurzer Zeit wollte ich
nicht nur teilnehmen, sondern auch
selbst unterrichten und tiefer in die
Hintergründe eintauchen. Gesagt,
getan. Verschiedene Ausbildungen und
jahrelanges, fast tägliches, Unterrichten
folgte.
Und auch nach inzwischen 17 Jahren
regelmäßiger Yoga-Praxis, spüre ich
immer noch, wie gut sich jede einzelne
Stunde anfühlt. Kein anderer Sport,
keine andere Bewegungsform erreicht
mich so ganzheitlich auf körperlicher
und mentaler Ebene. Ich mag es, präzise
in der Ausrichtung zu sein, kraftvoll
und konzentriert meine Muskeln zu
nutzen und gleichzeitig fließend mit
meinem Atem zu arbeiten. Yoga ist für
mich immer eine Auszeit für Körper
UND Geist und niemals habe ich es
hinterher bereut, die Matte ausgerollt
zu haben.
YOGA-UNTERRICHT MIT SABRINA
samstags von 10 bis 11.30 Uhr
in Heikendorf.
Infos und Reservierung unter
s.schmidt_petersen@icloud.com
12
Gründung biete, kann ich diesen auch verkaufen. Forschenden (Männern
wie Frauen) fehlt manchmal gerade die Verbindung zu Marktpotenzialen.
Aber hier unterstützen dann die hochschuleigenen Gründungszentren. In
SH haben wir mit dem StartupSH Netzwerk eine vorbildliche Kooperation.
In Flensburg mit der VentureWaerft sogar grenzübergreifend.
Wie gehe ich vor, wenn ich mich selbstständig machen will?
Das wichtigste gerade am Anfang ist, sich auszutauschen und schnelles
(professionelles) Feedback zur Idee zu bekommen. Denn eine Idee allein
reicht noch nicht. Was ist der Bedarf, welches Problem löse ich und wie
groß ist der Markt hierfür eigentlich. Niederschwellige und kostenfreie Angebote
gibt es an vielen Stellen. Testen, Feedback, Anpassen. Die initiale
Idee ist selten Kern des späteren Business.
Welche drei Gründungsfrauen aus Schleswig-Holstein haben dich
persönlich in den letzten Jahren besonders überzeugt?
Ich habe vor jeder Frau großen Respekt, die sich für den eigenen Weg entscheidet.
Da fällt es mir nicht leicht, einzelne besonders hervorzuheben. Ich
lade alle Leser*innen ein, WEstartupSH auch auf Instagram zu besuchen.
Dort findet ihr eine (sicher noch nicht fertige) Reihe Gründerinnen und Unternehmerinnen.
Alle einzigartig und faszinierend, die in Sachen Zielstrebigkeit,
Kompetenz, Mut und Veränderungswille Wegbereiterinnen für die
jüngere Generation sind.
Wie wichtig sind Mentorinnen bei der Gründung?
Mentorinnen sind in jeder Phase der Selbständigkeit wichtig. Gerade Mentorinnen
können sich in die Lebenswelt von Gründerinnen besser eindenken
und -fühlen und aus ihrem eigenen Erfahrungsschatz berichten. Wir
legen bei WEmentor großen Wert auf Gegenseitigkeit.
In die Selbstständigkeit zu gehen, bedeutet auch immer ein Risiko zu tragen.
Wie beurteilst du in diesem Zusammenhang Insolvenzen?
Wir leben leider immer noch in einer Gesellschaft, in der Fehler und Scheitern
wenig akzeptiert sind. Dass muss sich ändern, wenn wir Innovation
und Entwicklung fördern wollen. Das Prinzip Try and Error, wie Kinder es
tagtäglich erleben, wird spätestens in der Schule durch die Angst vor Fehlern
abgelöst. Ich erinnere mich immer gerne an meine Grundschullehrerin,
die uns folgenden Satz mitgab: „Aus Fehlern wird man klug, drum ist einer
nicht genug.“ Wir sollten nur vermeiden, denselben Fehler zu oft zu machen.
Mit so vielen Ideen um dich herum – warst du selber auch schon mal selbstständig
Na klar; ich war auch schon selbständig. Was meinen Weg gekennzeichnet
hat, ist, dass ich der jeweiligen Lebenssituation angepasst meinen Weg gegangen
bin, Chancen genutzt und auch selbst erarbeitet habe. Freiberuflich
bin ich nach wie vor dann aktiv, wenn es die Arbeit an der Uni zulässt. Als systemische
Coachin im Bereich Holistic Change und Business Development.
Vielleicht ein letztes Statement: Warum brauchen wir Gründerinnen in SH?
Ich wiederhole gerne meinen Satz vom Anfang. Mir geht es weniger um die
Frage, ob wir es brauchen, sondern vielmehr darum, Frauen die gleichen
Chancen zur unternehmerischen Selbständigkeit zu eröffnen, wie Männern.
Denn es sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Wir können für eine lebenswerte
Zukunft nicht auf die gestalterische Kraft der Hälfte der Bevölkerung
verzichten. ❂
Frauke Götz-Freiberg | Schönkirchen
Ein Hofladen
DER
GLÜCKLICH
MACHT
Wie glücklich macht ihr Eure Kunden im Hofladen?
Wir betreiben keinen stressigen Supermarkt, sondern möchten, dass
die Kunden dem Stress ein wenig entfliehen können. Es sollen
möglichst alle Gäste den Laden mit glücklichen und mit guten
Gefühlen verlassen, egal welches miese Wetter draußen auch warten
mag. Es gibt immer etwas zu probieren und Neues zu entdecken.
Es warten liebevoll zubereitete Mittagessen zu fairen Preisen
und unsere leckeren Fertiggerichte, die von Hausmannskost
bis international und vegan viel Auswahl bieten.
Wer ist danach nicht glücklich….?
Wonach sucht Ihr die Produkte aus?
Alles das, was wir nicht selber zubereiten, suche
ich sehr eigennützig aus. Ich will nur verkaufen, was
ich mit meiner eigenen Familie ohne Bedenken essen
würde. Vorzugsweise gerne von Betrieben aus der Region,
die mit genauso viel Herzblut hinter Ihrer Sache stehen wie wir. Ich
möchte eine runde Auswahl aus guten Produkten anbieten, die alles
für eine genussvolle Zeit bietet.
Du bist auf dem Hof Freiberg in Schönkirchen deiner Eltern groß
geworden und lebst und arbeitest gemeinsam mit deinem Mann
hier. Hast du rückblickend alles richtig gemacht?
Es war schön auf dem Land aufzuwachsen und die Familie fast ständig
um sich zu haben, und wenn nötig konnte man sich stets aus dem
Weg gehen. Jeder half jedem und es gab nie viel Langeweile. Im
Prinzip ist es noch heute so, auch wenn die Familie heute um viele
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen angewachsen ist. Auch mein Mann
ist so aufgewachsen. Ich habe einige Jahre in Hamburg gelebt. Es war
eine schöne Zeit, aber mit Kindern kann ich mir das nicht vorstellen.
Der Alltag ist stressiger geworden und es ist oft schwer Familie und
Betrieb in Einklang zu bringen. Ein tolles Team, treue Kunden und
der Zusammenhalt der Familie zeigen uns immer wieder auf, dass wir
vieles richtig machen.
Was ist dein Ding?
Das ist eine nicht leicht zu beantwortende Frage,
denn das hängt auch ein wenig von der aktuellen
Gemütslage ab. Aber Funktionieren, Organisieren
und alles am Laufen zu halten gehört sicherlich
dazu. Ich campe gern mit meiner Familie in der
Region und finde dabei viel Ausgleich und Kraft.
Das ist mein Ding! ❂
Hofladen Freiberg | www.hofladen-freiberg.de
Schönhorster Straße 16 | 24232 Schönkirchen
Öffnungszeiten: Mi & Fr: 10:00 – 15:00 Uhr
Do: 10:00 – 17:00 Uhr
Kunst &
Kurioses
UND WAT FÖR DE LÜTTEN
Wenn Sie etwas Besonderes suchen
oder stöbern wollen nach Einzigartigkeiten,
dann schauen Sie unbedingt
im Kaufhaus der Kunst in Heikendorf
vorbei. Neben Kunst und Kuriositäten
gibt es hier besondere und maritime
Dinge und tolle Geschenkideen.
Außergewöhnliches, von Deko bis Spielzeug,
Kuriositäten, wie zum Beispiel die
Damenlampen, die im Wind stehen, oder
handgefertigtes Geschirr aus der Toscana
bis hin zu maritimer Kinderkleidung & Stofftieren
für die ganz „Lütten“. Kommen Sie
gerne zum Stöbern und Klönen vorbei.
KAUFHAUS DER KUNST
Hafenstrasse 27 | 24226 Heikendorf
Tel. 0176 54928544
www.kaufhaus-der-kunst.com
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag
11.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 13.00 Uhr
13
Women on
Wheels
„Aus meiner Sicht hat Motorradfahren
etwas mit Respekt zu tun ...“
Das ist das aktuelle Motorrad von Daniela Eggers.
WOMAN IN THE CITY TRIFFT
DANIELA EGGERS Sie ist Mitglied
im Motorradclub „Woman on Wheels
e.V.“ und Ansprechpartnerin für
Kieler Motorrad-Frauen
WANN HAT DICH DIE LEIDENSCHAFT FÜR
DAS MOTORRAD GEPACKT?
Ich bin in der DDR groß geworden. Dort konnten
Jugendliche, wenn sie vom Land kamen, bereits mit
14 Jahren den Führerschein für das Moped (50ccm)
machen. Und natürlich wollte ich es auch. Mein Vater
war erst nicht so begeistert von der Idee. Erst durch
die Unterstützung meiner Mutter, die selbst mopedund
motorradbegeistert war, durfte ich mich dann
zur Prüfung anmelden. Das Problem war nur, woher
ein Moped bekommen. Ganz zu schweigen von den
Sicherheitsbekleidungen, die es in der DDR nicht gab.
Um am Straßenverkehr mit dem Moped teilnehmen
zu können, musste man mindestens einen Helm und
Handschuhe tragen. Meine ersten Handschuhe hat
mir meine Großmutter genäht. Auf meinem Sicherheitshelm
musste ich ein halbes Jahr warten. Am
Ende wurde es dann so ein weißer Motorradhelm.
Als Hose musste eine Jeans reichen und als Jacke ein
grüner Parka. Heute wäre es für mich undenkbar so
auf mein Motorrad zu steigen. Mein Vater besorgte
mir dann mein erstes Moped – eine hellgrüne Simson
S50 B mit Drei-Gang-Getriebe. Sieben Jahre später
habe ich dann meinen Motorradführerschein Klasse
14
A gemacht und mir eine MZ 250 zugelegt. An das
Gefühl meiner ersten Mopedtour nach der Fahrprüfung
kann ich mich noch gut erinnern. Dieses Gefühl
von Freiheit spüre ich jedes Mal, wenn ich mich auch
heute auf mein Motorrad setze. Man ist eins mit der
Maschine und der Natur. Selbst entscheiden zu können,
wohin die Reise geht und in welchem Tempo man
an sein Ziel kommt. Die positive Aufregung und das
Kribbeln im Bauch, wenn es nach der Winterpause
wieder losgeht. Unbezahlbar…
WIE MUTIG MUSS MAN SEIN, UM MOTORRAD ZU
FAHREN?
Ich denke nicht, dass Mototorradfahren in erster
Linie mit Mut zu tun hat. Denn wo Mut ist, da ist
auch Angst und Angst ist kein guter Begleiter beim
Motorradfahren. Aus meiner Sicht hat Motorradfahren
etwas mit Respekt zu tun. Respekt in dem
Sinne, dass man sich bewusst ist, welche Kraft in der
Maschine steckt und wie schnell man sich durch eine
Unachtsamkeit oder einen Fehler in Gefahr begeben
kann. Die Knautschzone eines Motorrades ist eben
sehr gering. So gesehen hat es dann vielleicht doch
wieder etwas mit Mut zu tun.
küstenapotheken
gemeinsam vor Ort
„ ... Respekt in dem
Sinne, dass man sich
bewusst ist, welche
Kraft in der Maschine
steckt und wie
schnell man sich
durch eine Unachtsamkeit
oder einen
Fehler in Gefahr
begeben kann.“
Im Verbund stark
für Ihre Gesundheit...
Foto: Fotolia.com
DU BIST FÜR WOMAN ON WHEELS E.V. ANSPRECHPARTNERIN FÜR
KIEL. WAS GENAU MACHT DER FRAUEN-MOTORRADCLUB UND
WARUM IST ES DIR WICHTIG MIT DABEI ZU SEIN?
Ich bin seit 20 Jahren Mitfrau bei den Women on Wheels e.V.. Der
Frauenmotorradclub verbindet Frauen in ganz Deutschland. Es ist
ein bundesweites Netzwerk von Frauen und für Frauen. Neben den
Stammtischen gibt es auch überregionale Treffen, wie zum Beispiel
das Frauenfrühstück, das Wanderwochenende im Herbst und das
Kontaktfrauentreffen.
Uns verbindet nicht nur das Hobby Motorradfahren. Damals wie heute
ist es wichtig, dass wir uns mit einbringen, dass das Motorradfahren
für alle in Deutschland sicherer wird. Dazu gehört vor allem auch der
Austausch mit anderen Motorradvereinen über solche Themen wie
das Anbringen von Leitplankenprotektoren in Kurven, Motorradbekleidung
für Menschen, die nicht in die Norm der Industrie passen,
Fahrsicherheitstrainings, Schrauberkurse für Frauen und das Nicht-
Benutzen der Rettungsgasse im Stau.
Als ich den Stammtisch in Kiel übernommen habe, waren wir nur
noch zwei Frauen. Gemeinsam haben wir den Stammtisch neu aufgebaut,
weil es uns wichtig war, den Frauen eine Plattform für den
Austausch zu bieten.
Aktuell sind wir zehn motorradbegeisterte Frauen am Stammtisch
in Kiel. Wir treffen uns regelmäßig mindestens einmal im Monat um
über Gott, die Welt und das Motorrad zu sprechen. Das Treffen ist
für viele eine Auszeit vom Alltag. Hier kann man sich ungezwungen
unter Gleichgesinnten austauschen.
WELCHE BESONDEREN REISEN HAST DU MIT DEM MOTORRAD
UNTERNOMMEN?
Um die Frage zu beantworten, muss ich etwas ausholen. Über die
Women on Wheels habe ich viele Frauen kennengelernt, die auch in
der Women´s International Motorcycle Association (WIMA) organisiert
sind. Die WIMA ist eine weltweite Vereinigung motorradfahrender
Frauen. Sie hat in jedem Land eine Vertretung. Um an den jährlichen
internationalen Frauenmotorradtreffen, den Rallys, teilnehmen zu
können, muss man Mitfrau der Women´s International Motorcycle
Association sein. Also musste ich nicht lange überlegen. Bis 2012 war
ich Mitfrau der WIMA in Deutschland. Ich bin dann aus persönlichen
Gründen in die Women´s International Motorcycle Association der
Schweiz eingetreten.
weiter gehts auf Seite 16
Bahnhofstraße 20 • 24217 Schönberg
Telefon: 04344 / 9743
www.ostseeapotheke-schoenberg.de
Dorfstraße 6 • 24226 Heikendorf
Telefon: 0431 / 24 87 20
www.moewen-apotheke.de
ebooks auch bei uns!
www.heikendorferbuecherinsel.de
Für immer DVDs, Amazon? CDs, Seifen,
- oder
• Bestellservice
die große Freiheit?
... die ebooks zu kaufen, wo man gerade
• Abholservice
möchte! Der Kindle ebook-Reader
verpflichtet • Lieferservice
Sie, Ihre ebooks bei Amazon
zu kaufen. Bei einem ebook-Reader von
z.B. Sony, immer Trekstor aktuell u.a. haben unter Sie die
freie Wahl: im Buchhandel, im Internet
oder wo Tel. immer 0431-24 Sie möchten! 3 009
zum Beispiel auch bei uns:
in der Bücherinsel oder in unserem
Internet-Shop:
www.heikendorferbuecherinsel.de
Heikendorfer Bücherinsel
Schlitt Nicole & Hemme Spielhagen
Hafenstr. Hafenstraße 22 • 24226 22 | 24226 Heikendorf Heikendorf
Tel. 0431 0431-24 / 30 30 09 09
Mo-Fr 09 bis 13 Uhr + 15 bis 18 Uhr
Sa. 9.00 09 bis 13.00 Uhr Uhr
Mo.-Fr. 9.00 bis 13.00 + 15.00 bis 18.00
15
Uhr
STECKBRIEF:
Name Daniela Eggers Alter 53
Beruf Sozialarbeiterin/Fallmanagerin im Jobcenter
Berufung Menschen dabei zu unterstützen,
dass sie ihren eigenen Weg finden
und gehen können. Familie Meine Familie ist
überschaubar. Ich bin seit zwei Jahren glücklich
verheiratet mit einer Frau. Leider habe
ich keine eigenen Kinder. Dafür aber ein
großartiges Patenkind. Und viele Freunde auf
der ganzen Welt. Welches Motorrad fährst
du? Aktuell fahre ich die Yamaha Tracer 900.
Lebensmotto Nicht reden, einfach machen.
Deine Morgenroutine Mit meinem Hunde Pelle
(Mister 220 V) eine Runde durch´s Dorf gehen,
um im Anschluss daran gemeinsam mit meiner
Frau in Ruhe beim Frühstück den Tag beginnen
zu können. Welche Momente schätzt Du
am meisten? Die Zeit mit den Menschen zu
verbringen, die mir wichtig geworden sind in
meinem Leben.
Als es 2010 hieß, dass Japan das nächste internationale
Frauenmotorradtreffen ausrichten wird, war
meine Entscheidung ganz schnell getroffen. Nicht
nur wegen des Motorradtreffens, sondern weil ich
so die Chance hatte, noch einmal in das Land der
aufgehenden Sonne zu reisen. Im Jahre 2001 war ich
bereits im Rahmen einer Studienrundreise in Japan.
Gemeinsam mit anderen Studenten habe ich das Land
bereist und so faszinierende Orte wie zum Beispiel
Tokyo, Hiroshima und Kyoto gesehen. Ich habe dort
Menschen getroffen und durch sie eine völlig andere
Kultur kennengelernt, die mich nachhaltig beeindruckt
hat. Und nun ergab sich die Chance das Land mit
dem Motorrad zu bereisen.
In Yokohama bekamen wir unsere Motorräder. Was
wir alle nicht wussten, dass die Leihmotorräder alle
gedrosselt waren. Nach einer kurzen Einweisung
durch den Motorradhändler ging es dann, bei bestem
Sonnenschein, zum Basislager direkt auf dem
Fuji in den Nationalpark. Allerdings änderte sich
die Wetterlage schnell umso näher wir dem Fuji
kamen. Auf den letzten Kilometern hatten wir 0°C
und Schneeregen. Schlechtes Wetter, keine Regenkleidung,
Linksverkehr und eine fremde Maschine.
Es war eine Herausforderung und wir waren alle froh
unbeschadet am Ziel angekommen zu sein. An der
WIMA Japan Rally 2010 haben über 300 Frauen aus
mehren Nationen teilgenommen. Es gibt dazu mehrere
Videos auf YouTube mit dem Titel WIMA JAPAN
RALLY 2010. Sehr sehenswert und man bekommt
einen Eindruck davon, was die japanischen Frauen
für uns auf die Beine gestellt haben. Ich habe später
noch an vielen internationalen Treffen teilgenommen.
KANNST DU DEIN HOBBY MIT DEINEM ALLTAG VER-
BINDEN?
Für mich ist es zum Glück nicht so schwierig meine
Familie, das Hobby und die Arbeit miteinander zu
verbinden. Da ich im Kieler Umland wohne, bin ich auf
das Auto oder Motorrad angewiesen. Eine kleine Tour
nach der Arbeit oder auf dem Weg nach Hause oder
zum Karatetraining ist da immer drin. Mein Hobby
ist mir sehr wichtig. Es bringt mir den Ausgleich zu
meiner Arbeit. In meinem Beruf arbeite ich mit Menschen.
Da ist es eine willkommene Abwechslung nach
der Arbeit, wenn ich eine Runde mit dem Motorrad
drehen kann.Und ich habe das Glück eine Partnerin
zu haben, die mich dabei unterstützt und mit der ich
das Hobby Motorradfahren teilen kann. ❂
Damit der letzte Weg
nicht in den Sternen steht.
Bestattungsvorsorge.
16
„Wir nehmen uns
Zeit für Sie!“
Dall Bestattungen
Augustental 28
24232 Schönkirchen
Tel. 04348-12 97
www.dallbestattungen.de
AIKA KÄMPFER
Hätte mir vor 10 Jahren jemand gesagt, dass ich heute genau
mein Ding mache, in dem ich selbständig als ganzheitliche
Heilpraktikerin arbeite, als BodyTalkerin mit
den Zellen des Körpers in den Dialog gehe, als Wellness-
Masseurin Menschen in ihre Balance bringe, mit meinen
selbstgemalten farbenfrohen Bildern Menschen ein bisschen
Freude geben kann und alles ganz in der Nähe der
Ostsee tun darf, hätte ich laut gelacht, aber nichts von all
dem wirklich geglaubt.
Abgesehen davon war ich damals noch Meisterin in gedanklicher
Selbstbegrenzung und wusste nicht mal, was
BodyTalk ist, noch habe ich geahnt, dass man mehrere Dinge,
die einem Freude bringen zum Beruf machen und sogar
wunderbar kombinieren kann. Was soll ich sagen? Den
eigenen Traum zu leben ist möglich, wenn man sich mit
den Höhen und Tiefen voll darauf einlässt und so manche
steinige Umwege in Kauf nimmt. Viele Jahre zuvor befand
ich mich in einem stressigen Bürojob, der mich langfristig
weder glücklich, noch satt, dafür aber krank machte. Hier
klopfte mein Körper zum ersten Mal an und teilte mir mit,
dass er grundsätzlich eine Veränderung brauchte. Ich habe
da noch nicht verstanden, was mein Körper von mir wollte,
aber ich war oft sehr traurig und hatte Rückenprobleme,
die nicht verschwinden wollten. Das Schicksal bugsierte
DAS IST MEIN DING
BODYTALK,
BUNTES &
ME(E)HR
mich in eine unfreiwillige Auszeit zum Nachdenken und Loslassen
und plötzlich kamen die richtigen Menschen in mein Leben
und halfen mir einen neuen Weg einzuschlagen. Durch meine
körperlichen Beschwerden wurde ich auf BodyTalk aufmerksam,
lies mich darauf ein und fühlte in meinem Inneren ein freudiges
YES! DAS will ich machen. Mein Motto „ab JETZT“ wurde geboren,
was später auch zu meinen Praxis-Logo wurde. Von da an
krempelte ich mein Leben komplett auf Links und es kam, wie
aus einer neuen Ketchup-Flasche, alles auf einmal. Ich fasse mal
kurz zusammen … Persönliche Auszeit, Lebenspartner gefunden,
Bonussohn-Topping, alten Büro-Job gekündigt, Umzug, Heirat,
Ausbildung zur BodyTalkerin, Selbstständigkeit in eigener kleinen
BodyTalk Praxis zuhause und nebenbei bemalte ich wie eine
Verrückte Leinwände.
In meinem „Flow“ startete ich in den folgenden Jahren noch viele
weitere Projekte – unter anderem meine Ausbildung zur Heilpraktikerin.
So habe ich heute noch mehr Möglichkeiten auf die
ganzheitliche Gesundung von Menschen einzugehen, in dem
ich alles miteinander kombiniere: Die naturheilkundliche Arbeit,
mit dem intuitiven, energetischen BodyTalk und den aufbauenden,
regulierenden Massagen mit natürlichen ätherischen Ölen.
Immer mit einem ganzheitlichen Blick auf die Ursachen, damit
Blockaden nachhaltig gelöst werden können. Das intuitive Malen
hilft (bislang nur mir - Malkurs ist in Planung) Dinge in bunten
und heilsamen Farben zu verarbeiten und andere Perspektiven
einzunehmen. Und nun sind es inzwischen schon 10 Jahre „ab
JETZT“! - und ich bin immer noch begeistert und leidenschaftlich
dabei wie am ersten Tag, weil es funktioniert und alles – mein
Ding ist! ❂
www.ab-jetzt.net & www.kueku.de
Aquarium GEOMAR
Düsternbrooker Weg 20, 24105 Kiel
Das Schaufenster
zu maritimen
Welten in Kiel
Offen: ganzjährig 09:00 bis 18:00 Uhr
(Eingang an der Kiellinie)
Seehundefütterung:
10:00 und 14:30 Uhr (außer Freitags)
Telefon: 0431 600-1637
kontakt@aquarium-geomar.de
www.aquarium-geomar.de
17
SCHLUSS MIT SCHLAPP!
STULLEN
SCHNACK
Ernährungskolumne von Alste Janßen
REZEPT
von Alste Janßen
Sonne da, Energie weg?
So überlisten Sie die Müdigkeit!
Draußen lockt die Wärme, doch Sie fühlen sich eher
wie im Winterschlaf-Modus? Willkommen in der Welt
der Frühjahrsmüdigkeit! Grund dafür können Blutdruckschwankungen
durch Temperaturwechsel und Dysbalancen
zwischen den Hormonen Melatonin und Serotonin
sein. Doch wie können Sie den Energieschub natürlich
ankurbeln?
Auch wenn es verlockend ist: mehr Kaffee hilft nicht.
Entgegen der gängigen Meinung macht Kaffee nicht
wach, sondern unterdrückt lediglich das Müdigkeitsgefühl.
Wer bereits müde ist, wird durch Kaffee kaum fitter
– im Gegenteil: Zu viel davon kann nervös machen und
zittrige Hände bescheren. Deshalb ist es besser, morgens
erst richtig wach zu werden, damit der Kaffee optimal
wirken kann. Hilfreich sind Wechselduschen, zumal diese
auch die Blutgefäße trainieren. Natürlich ist Wasser oder
Tee in ausreichender Menge obligatorisch.
Was die „Super Foods“ und „Power-Snacks“ angeht,
wurde das Rad nicht neu erfunden. Für die mentale Fitness,
Gewichtsabnahme, „Entgiften“, Darmgesundheit
und vieles mehr ist das Kraftpaket bekannt: GEMÜSE!
Bunt, lecker, vielseitig und voller Vitamine, Ballaststoffe
und sekundärer Pflanzenstoffe. Als Faustformel gilt 500
Gramm Gemüse am Tag. Nicht zu schaffen? 500 Gramm
sind beispielsweise 1 Paprika, 2 Möhren, 1 Zucchini und
1 Tomate oder ½ Blumenkohl und 5 cm Gurke – das ist
machbar. Gurken und Möhren zum Knabbern für die
Arbeit, mittags einen Gemüseauflauf und abends ein
bunter Salat.
Und noch ein Tipp: Lassen Sie die Mahlzeiten nicht
zu groß ausfallen. Morgens nicht frühstücken und zum
Mittag den Hunger schnell stillen, verursacht zu jeder
Jahreszeit ein „Fress-Koma“. Wussten Sie, dass über
400 bis 500 Kalorien pro Mahlzeit die Leber überlasten
können? Es entsteht ein „Stau“ der abgebauten Fette,
die sich dadurch ungünstig auf die Blutgefäße auswirken.
Dagegen schützen regelmäßige, auf den Tag verteilte
Mahlzeiten, vor Blutzuckerschwankungen, Heißhungerattacken
und letztendlich vor Arteriosklerose.
Zusätzlich: Raus an die frische Luft! Spaziergänge im
Tageslicht pushen den Kreislauf, regen das Immunsystem
an und heben die Laune. Und wenn die Erschöpfung
monatelang nicht weicht? Dann lieber mal beim Arzt/der
Ärztin vorbeischauen. ❂
Alste Janßen / Praxis für Ernährungsberatung,
Ernährungstherapie und Homöopathie / Heikendorf /
Tel. 0162-8 04 48 66 / www.alste-janssen.de
18
EIWEISSREICHE FRÜHLINGSROLLE
BIG ROLL
ZUTATEN
• 250 g Magerquark • 150 g Hüttenkäse
• 180 g Gouda (gerieben) • 4 Eier
Für die Big-Mac Sauce
• 80 g Salatcreme, light
• 50 g Quark (oder Joghurt)
• 2 TL Ketchup (oder Tomatenmark)
• 1 TL Senf
• 1 TL Gurkenwasser (oder Weißweinessig)
• Salz, Pfeffer, Paprikapulver
Für die Füllung
• 250 g Rinderhackfleisch (oder Sojagranulat)
• 2 Gewürzgurken • 1 Zwiebel
• 6 Stück Mini-Tomaten • ca. 80 g Eisbergsalat
• 100 g Käse 30% i.Tr. (z.B. Cheddar oder Gouda)
• Salz, Pfeffer
ZUBEREITUNG
• Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen
und ein Blech mit Backpapier belegen. 280 g
Käse auf einer Reibe reiben. Den Quark mit 180 g
von dem geriebenen Käse und den Eiern zu einem
cremigen Teig verrühren. • Den Teig auf dem Blech
mit Backpapier verteilen und für 15-20 Minuten
backen. • Für die Soße Salatcreme mit dem Senf,
dem Gurkenwasser und Ketchup verrühren und mit
den Gewürzen abschmecken. • Zwiebel schälen,
in feine Würfel schneiden und in etwas Öl glasig
anbraten. Hackfleisch zugeben und kräftig mit Salz
und Pfeffer würzen. • Eisbergsalat in Streifen und
die Gewürzgurken und Mini-Tomaten in Scheiben
schneiden. • Wenn der Quark-Ei-Boden fertig
gebacken ist, zuerst mit der Sauce bestreichen und
darauf die Füllung gleichmäßig verteilen. Wenn
zuviel drauf ist, wickelt sich die Rolle nicht gut. Die
Rolle mit Hilfe des Backpapier von der langen Seite
aufrollen und in schräge, breite Scheiben schneiden.
• Lässt sich auch sehr gut vorbereiten und
auch kalt verzehren.
Die Rolle kann auch mit jedem anderen Gemüse
gefüllt werden. Für den Frühling passen gut: grüner
Spargel, Zucchini oder Paprika. ❂
Im Interview: Nicole Hemme |
Heikendorfer Bücherinsel
EINFACH MAL
ZURÜCK
BLÄTTERN
Vor einem Jahr hast du die „Heikendorfer Bücherinsel“
übernommen. Wie ist dein Fazit nach einem Jahr?
Immer noch die beste Entscheidung meines Lebens. Von
der Vorstellung jetzt endlich alles lesen zu können musste ich
mich allerdings sehr schnell verabschieden, denn eine Buchhandlung
zu führen ist auch viel Arbeit. Aber die wunderbaren
Begegnungen mit meinen Kund*innen, die tollen Lesungen,
Autor*innen kennen zu lernen, das hat mein Leben im letzten
Jahr noch einmal besonders bereichert. Bei unserer letzten
Lesung kamen 95 Besucher*innen, teilweise sogar aus Kiel.
In unserer digitalen Welt haben Bücher immer noch einen
hohen Stellenwert. Warum sind Bücher einfach nicht
wegzudenken?
Weil Bücher gut riechen, weil sie schön aussehen, weil der
Mensch im Grunde noch recht haptisch denkt, wir nehmen
gerne etwas in die Hand und eine Seite zurück zu blättern
geht einfacher als auf einem digitalen Endgerät.
Wonach suchen deine Kund*innen vor allem, wenn sie
zu euch in die Bücherinsel kommen?
Gerne nach Büchern, die in Talkshows, Büchersendungen
oder im Radio vorgelesen und vorgestellt werden. „Gute”
Bücher, die ich und meine Mitarbeiterinnen empfehlen können,
weil wir sie selber gelesen haben, auch mal das klassische
Schulbuch und Kinderbücher, denn wir haben viele
junge Familien, die nach Heikendorf gezogen sind. Zudem
freuen sich alle Kund*innen über eine Kleinigkeit zum Mitnehmen
(Tassen, Schokolade, Geschenkartikel).
In unsere Buchhandlung werden auch immer mehr Bücher
zu den aktuellen Themen erfragt. Sei es die Betrachtung der
politischen Verhältnisse in anderen Ländern, aber auch im
eigenen Land. Was ist los auf der Welt, wie können wir das
aushalten. Die Menschen informieren sich wieder mehr und
äußern sich auch wieder mehr über Ungerechtigkeiten.
Hast du in dem einen Jahr das Inseldasein noch mehr
lieben gelernt?
Ja, besonders weil ich ja wirklich auf einer Insel lebe, das
Wasser, in dem ich auch im Winter schwimme, ist ein paar
Meter den Berg runter, eine perfekte Lage um sich wohl zu
fühlen.
1 Jahr
Was waren für dich die schönsten und
auch die herausforderndsten Momente in
dem vergangenen Jahr?
Die schönsten Momente ebooks waren auch die ein bei oder uns! andere Begegnung,
die Gespräche mit den Kund*innen. Besonders
schön waren www.heikendorferbuecherinsel.de
unsere Lesungen, die nach vielen Jahren wieder
stattgefunden haben mit wunderbaren Momenten in
der Seebadeanstalt, in der Gemeindebücherei aber auch im
Gemeinderaum der
Für
Kirche.
immer DVDs, Amazon? CDs, Seifen,
- oder
• Bestellservice
die große Freiheit?
... die ebooks zu kaufen, wo man gerade
Was ist dein Bücherfavorit • Abholservice
für das letzte Jahr?
möchte! Der Kindle ebook-Reader
„Die Postkarte” verpflichtet von Anne Berest. Das Buch hat mich auf
• Lieferservice
Sie, Ihre ebooks bei Amazon
zwei Ebenen sehr zu kaufen. berührt: Bei einmal einem die ebook-Reader Begegnung der von Tochter
mit ihrer alten, z.B. betagten Sony, immer Trekstor Mutter aktuell u.a. und haben im unter Besonderen Sie die aber
das Schicksal der freie vier Wahl: jungen im Buchhandel, Familienangehörigen, im Internet die den
Krieg nicht überlebten,
oder wo Tel. immer 0431-24
da sie im
Sie
KZ
möchten! 3 009
ermordet wurden. Diese
zum Beispiel auch bei uns:
Schicksale müssen
in der
immer
Bücherinsel
und immer
oder
wieder
in unserem
erzählt werden
und dürfen niemals Internet-Shop: in Vergessenheit geraten. ❂
www.heikendorferbuecherinsel.de
Heikendorfer Bücherinsel
Schlitt Nicole & Hemme Spielhagen
Hafenstr. Hafenstraße 22 • 24226 22 | 24226 Heikendorf Heikendorf
Tel. 0431 0431-24 / 30 30 09 09
Mo.-Fr. Mo-Fr 9.00 09 bis 13.00 Uhr + 15.00 + bis 18.00 Uhr
Sa. 9.00 09 bis 13.00 Uhr Uhr
Mittagstisch
Mi., Do. & Fr. von
11:30 – 14:00 Uhr
Entdecke unsere
leckeren Mittagsmenüs!
Tagfrisch gekocht für zu
Hause oder vor Ort.
Schönhorster Str. 16 | 24232 Schönkirchen
Telefon: 04348– 2109950 | www.hofladen-freiberg.de
Hofladen Öffnungszeiten: Mi & Fr von 10:00 – 15:00 Uhr & Do von 10:00 – 17:00 Uhr
19
Shabby Chic
„ENTWEDER
DU LIEBST ES
ODER NICHT“
IRIS AHRENDSEN BETREIBT
DAS „KLEIN LÖNNEBERGA“ IN
KRONSHAGEN. WIR HABEN MIT
IHR ÜBER IHR FAIBLE ZUM SHABBY
CHIC STYLE GESPROCHEN.
„Wohn dich glücklich“ ist euer Slogan bei „Klein Lönneberga“.
Was brauchst du zum Wohnen, damit du glücklich bist?
Iris Ahrendsen: Wohnen ist für mich – einfach Gemütlichkeit.
Ich habe meinen ganz eigenen Stil, in dem ich verschiedene
Shabby Chic Stile miteinander kombiniere: vom
französischen, schwedischen und dänischen Shabby Chic
bis zum Landhaus Shabby Chic. Wir sind so viel Zeit des
Jahres Zuhause und ich persönlich würde immer eher in ein
schönes Zuhause investieren, als zum Beispiel in eine Urlaubsreise.
Ich möchte einfach, dass ich es jeden Tag schön
habe. Ich bin glücklich, wenn ich Zuhause bin und hier alles
genießen kann und mich mit Gegenständen umgebe, die
mich einfach glücklich machen.
Was macht im Frühjahr und Sommer dein Zuhause
besonders gemütlich?
Ich bin eigentlich ein Wintermensch … aber was ich im
Frühjahr besonders mag, sind natürlich helle Farben, weiß,
hellgrau und Pastelltöne. Und diese Farben kombiniert mit
Frühlingsdeko und viel Grün wie zum Beispiel Moos – ich
lasse die Sachen oft bis zum Spätsommer stehen, weil sie
so schön sind.
... und draußen? Wie machst du deinen Garten zurecht?
Für mich ist ein immergrüner Garten wichtig, mit viel Buchsbaum
zum Beispiel, so dass der Garten auch im Winter
20
IRIS LIEBLINGSPPLATZ ist auf der kleinen Terrasse -
hier sitzt sie oft gemeinsam mit ihrem Mann. In ihrem
Garten findet man überall alte Gefäße, Fensterläden
und Tische, dekoriert mit Blumen und Gefäßen.
grün ist. Überall Sitzgelegenheiten, viel Zinksachen und alte
Schalen – die Blumen sind weiß, rosa und ein bisschen pink
– das sind meine Farben und die Farben des Shabby Chic.
Alte Sachen werden überall integriert. Ich verändere viele
Dinge im Garten über das Jahr: Ich bepflanze vor allem
Schalen, so bin ich flexibel und kann sie auf Tischen und
Stühlen platzieren und diese auch wieder umstellen, so wie
ich es gerade mag. Veränderung ist für mich wichtig, das
könnte ich mit angelegten Beeten nicht.
Was fasziniert dich heute wie gestern am Shabby Chic?
Ich liebe einfach alte Möbel, egal ob französische oder Nordic
Style. Und ich liebe die Kombination aus alten Möbeln und
modernen hochwertigen Accessoires wie Kissen, Decken
und Lampen. Wichtig sind mir dabei eben auch die Naturfarben,
wollweiß und beige. Moderne Stoffe finde ich unheimlich
cool zu den alten Liebhaberstücken. Und letztlich
ist es so: Entweder du liebst es, oder nicht. Das Vergängliche
mit Modernem zu kombinieren – das finde ich chick – Shabby
Chic eben. Hinzu kommt, dass du einen Shabby Chic
Schrank zum Beispiel letztlich in jeden Raum stellen kannst,
als Vitrine mit Geschirr oder ins Bad mit Handtüchern. Du
bist nicht gebunden und kannst es immer verändern
Du bietest auch viele Wohn-Accessoires an, die einen
besonders gemütlichen Style zu Hause ermöglichen.
Worauf achtest du bei den Accessoires?
Ich achte darauf, dass sie modern sind, aber gemütlich
wirken: Lampenschirme aus Stoff oder Korb, Holzleuchter,
Holzschalen, Leinenbettwäsche, Leinen-Tischwäsche, Kerzen,
Windlichter mit Holz – das alles peppt das Alte auf. Die
Kombination aus alt und neu ist wesentlich, aber eine klare
Linie sollte trotzdem alles haben. ❂
KLEIN LÖNNEBERGA | www.klein-loenneberga.de
Kronshagen | Kopperpahler Allee 162
„Wohn’
Dich
glücklich“ !
KLEIN LÖNNEBERGA –
ein Haus voller Möbel &
Wohnaccessoires im „Shabby
Chic“ und „Nordic Style“.
Mehr Gemütlichkeit
im Shabby Style
WIR SIND UMGEZOGEN
Kopperpahler Allee 162
24119 Kronshagen
(Eingang durch das Garagentor)
ÖFFNUNGSZEITEN
Donnerstag und Freitag von 11-18 Uhr
Samstag von 11-15 Uhr
und nach Vereinbarung
info@klein-loenneberga.de
www.klein-loenneberga.de
Unser KLEIN LÖNNEBERGA hat ein
neues Zuhause gefunden und erwartet
Euch mit noch mehr Gemütlichkeit und
Herz für alles Schöne im Leben. Direkt
um die Ecke des „alten Lönneberga“
gibt es für Euch viel individuelle Inspiration:
von neuer Deko für Euer Zuhause
oder tollen Möbeln im Shabby Style bis
hin zu Kerzen, Lampen, hochwertigen
Kissen, Decken und Bettwäsche von
„Lexigton“ oder „House in Style“. Und
natürlich findet Ihr bei uns auch für Eure
Garten-Gemütlichkeit außergewöhnlich
schöne Dinge.
Antike Möbel haben wir liebevoll aufgearbeitet
oder im Originallack Iris Ahrendsen belassen.
Jedes Möbelstück, Inhaberin ob Bank, Schrank,
Kommode oder Regal ist ein Unikat. Mit
diesen Möbeln im „Shabby Chic“ und
„Nordic Style“ wird Dein Zuhause außergewöhnlich
& individuell gemütlich.
21
Ich freue mich auf Euren Besuch!
Eure IRIS AHRENDSEN
LESEZEIT
EIN FRAU
ERFINDET
SICH NEU
Nach dreißig Jahren Ehe
ist Marlene plötzlich Witwe.
Einsam und perspektivlos sitzt sie
in ihrem großen leeren Haus und
verweigert jegliche Unterstützung,
ignoriert die Anrufe ihrer Freundin
und plant stattdessen ihren Suizid.
Bis eines Tages ein unerwarteter
Besucher vor der Tür steht: Klempner
Jack, ihr ehemaliger Schüler. Jack entpuppt sich nicht
nur als fantastischer Koch, sondern auch als einfühlsamer
Mitbewohner. Aber warum Marlene nicht trauert, sondern
vor allem wütend ist, kann auch er nicht so ganz begreifen.
Während sich zwischen Jack und Marlenes Hausärztin Ida
eine zarte Liebe anbahnt, taucht bei Marlenes Freundin
Wally in Wien ein Brief von Rolf, ihrem toten Ehemann,
auf, der möglichweise die Antwort auf alle offenen Fragen
enthält. Gemeinsam mit Jack und Ida macht Marlene
sich auf eine Reise, die völlig anders verläuft als erwartet.
Susann Pásztors neuer Roman erzählt mit feinem Witz und
berührender Tiefe eine große Geschichte von einer Frau,
die sich und ihr Leben neu erfinden muss.
// „VON HIER AUS WEITER“ / von Susann Pásztor
Wir rec
Sie sp
BÜCHER
Lassen Sie I
HEIKENDORFER
BÜCHERINSEL
Hafenstraße 22
in Heikendorf
fon 0431-243009
SOHN OHNE VATER
Die unvergessliche Reise eines trauernden
Sohns zum Grab des Vaters:
‚Sohn ohne Vater‘ erzählt auf mitrei-
ßende, eindringliche Weise von einem
trauernden Sohn, vom Zusammenhalt
einer Familie, der trügerischen Erinnerung
und einer Reise in ein fremdes
Land – zur Mutter und zum toten Vater.
Der Erzähler, ein Schriftsteller aus Kiel,
leidet unter Flugangst. Er bittet zwei
Freunde, ihn mit dem Wohnmobil in
die Türkei mitzunehmen. Gemeinsam planen sie die se: über Linz, Szeged und Edirne bis nach Edremit und
Reizurück.
Über fünftausend Kilometer. Es ist der Beginn
eines abenteuerlichen, fiebrigen Roadtrips quer durch
Europa, der geprägt ist von den flirrenden Erinnerungen
an den Vater und seine vielen Leben. Mit seinem neuen
Roman stellt sich Feridun Zaimoglu die Frage, wie wir
uns an jene erinnern, die uns am nächsten stehen und
uns doch manchmal seltsam fremd erscheinen, die uns
lieben und prägen, um die wir uns sorgen - und die wir
trotz allem irgendwann einmal gehen lassen müssen.
// „SOHN OHNE VATER“ / von Feridun Zaimoglu
Sparen Sie jetzt
Energiekosten für
Strom & Gas!
Wir rechnen -
Sie sparen
Wir rechnen rechnen - -
Lassen Sie Wir Ihre
Sie wechseln aktuelle
sparen
für Sie
Energie-Versorgung
Lassen KOSTENFREI Sie Sie Ihre Ihre aktuelle
–
durch uns kostenfrei Energie-Versorgung
ein Vergleich prüfen. lohnt sich!
durch uns kostenfrei prüfen.
24217 Schönberg| Stakendorfer Tor 41 | 04344-1243
22
NORWEGEN-
KRIMI
Ein altes Unrecht, eine verletzte
Seele – furchtbare Rache. Als ein älteres
Ehepaar ermordet auf seinem Hof aufgefunden wird, ist
die Journalistin Kajsa Coren sofort vor Ort. Die beiden Ermordeten
wohnten nicht weit von ihrem eigenen Haus entfernt.
Treibt ein Killer in der Nachbarschaft sein Unwesen?
Eigentlich recherchiert Kajsa gerade zu Missbrauchsfällen
in Kinderheimen. Hängen die Verbrechen zusammen? Der
erste Band der norwegischen Bestseller-Reihe!
// „DER JUNGE, DER RACHE SCHWOR“ | von Trude Teige
EIN PERFEKTES TEAM
Der Clownfisch
und seine Anemone
Der Clownfisch hat sein perfektes Zuhause
gefunden: die schützenden Tentakel einer Seeanemone.
Doch einfach einziehen? Das geht nicht!
Ihre Nesselzellen enthalten Gift, das andere Fische
lähmt oder tötet. Doch der Clownfisch macht sich die
Anemone zu eigen – mit einer cleveren Strategie. Seine
Haut ist mit einer speziellen Schleimschicht überzogen,
die verhindert, dass die Anemone ihn als Beute
erkennt. Doch das allein reicht nicht. Bevor er endgültig
einzieht, führt er ein Eingewöhnungsritual
durch: Er berührt die
Tentakel vorsichtig, zieht sich
zurück und wiederholt das Ganze,
bis sein Körper vollständig
angepasst ist. Erst dann kann
er sich ungestört zwischen den
Tentakeln bewegen. Die Anemone
bietet Sicherheit, der
Clownfisch hält sie sauber und
versorgt sie mit Nährstoffen. Ein perfektes Team!
Und so bleibt er, wo er sich sicher fühlt.
www.aquarium-geomar.de
DAS
IST
MEIN
DING
Holzschnitt
Meine Faszination ist der
Holzschnitt, das ist mein „Ding“.
Die Auseinandersetzung mit dem Holz und
gleichzeitig mit dem Motiv erfordert ein
Nachdenken über Form, Komposition und
die umgekehrte Darstellung. Jeder Schnitt
ins Holz ist endgültig und zwingt zur Präzision,
was den kreativen Prozess sehr herausfordernd
macht. Das Holz und seine einzigartigen Texturen
verleihen jedem Druck eine spezielle Note.
Sabine Lühr | Kaufhaus der Kunst in
Heikendorf | www.kaufhaus-der-kunst.com
beutler
BESTATTUNGEN
INDIVIDUALITÄT UND WERTSCHÄTZUNG
Erd-, Feuer- und Seebestattung sowie unverbindliche Vorsorgeberatung
Heinz und
Anja Beutler
ANJA
BEUTLER
1. Demenzfreundliche
Bestatterin
Schleswig-
Holsteins
Telefon 04343. 49777
oder 0431. 38036288
Beutler Bestattungen GmbH & Co.KG
Abendfrieden Seebestattungen
Dorfring 26-30 . 24235 Stein/Laboe
Belvedere 1 . 24106 Kiel
E-Mail: info@beutler-bestattungen.de
Heinz Beutler, Geprüfter Bestatter,
Dipl. Wirtschafts-Ingenieur,
ROMPC © Trauerbegleiter und -redner
Anja Beutler, Geprüfte Bestatterin
www.beutler-bestattungen.de
23
FREI
SCHWIMMER
AN DER KIELLINIE
Jonna Jeschke liebt ihren Job: Sie
verkauft Eis an Zantopps Freischwimmer
an der Kiellinie. Und sie
verrät uns ihre Eisfavoriten 2025.
Du arbeitest in Zantopps Freischwimmer an der Kiellinie
und verkaufst den Leuten Eis, Kaffee, leckeres Essen
und machst die Leute glücklich. Wie glücklich macht
dich die Arbeit?
Jonna: Die Arbeit macht mich sehr glücklich, da es
immer viel Spaß macht, mit den Mädels zusammen zu
arbeiten.
Du machst den Job zusätzlich zu deinem Dualen
Studium – wie schaffst du das?
Ich mache die Ausbildung zur Physiotherapeutin
und habe im Vergleich zur letzten Saison,
als ich noch zur Schule gegangen bin, schon
deutlich weniger Zeit zum jobben. Allerdings
Jonna Jeschke haben wir am Freischwimmer immer die Möglichkeit
auch nur für ein paar Stunden zu arbeiten,
so dass ich auch ab 17 Uhr noch vorbeikommen kann.
Diese Flexibilität ist für meinen Alltag sehr erleichternd
und ermöglicht mir viel Freiraum. Außerdem liegt der
Standort sowieso direkt auf meinem Heimweg und es
ist einfach ein schöner Ausgleich, den ich auch brauche.
Was sind deine Eisfavoriten in diesem Jahr?
Ich bin schon seit dem letzten Jahr
ein riesen Fan von Waldbeer-Minze,
gefolgt von Mandelmilch-Feige und
Pistazie. Aber auch Klassiker wie
Schokolade oder Vanille bekommen
bei Zantopps einen ganz besonderen
Touch, so wird die dunkle Schokolade
mit Orange verfeinert
und das Vanilleeis zusätzlich auf
Hafermilchbasis angeboten.
Jonna Jeschke &
Nele Schlichting
lieben das
Zantopp Eis.
24
Abendkleider und Cocktailkleider für
Hochzeiten, Abibälle und Konfirmationen
Hier sucht Frau nicht,
hier entdeckt
& findet sie!
Ute Aichinger und Christina Quint bieten in ihrem
FIRSTCLASS SECOND HAND Laden MAGICA
in Laboe individuelle Mode an.
Natürlich findet ihr uns
auch auf Instagram:
1stclass2ndhand
#laboe #magica
Welche Bedeutung hat Nachhaltigkeit bei euch?
2nd Hand ist einfach nachhaltig. Einzig NICHTS zu kaufen ist noch nachhaltiger.
Lassen sich eure Kundinnen gerne überraschen?
Unsere Kundinnen lassen sich einerseits von der großen Auswahl bei uns inspirieren,
andererseits haben sie auch bestimmte Vorstellungen. Viele suchen auch
ein Modestück, das zu ihrer Hose oder eben zu ihrem Oberteil passt. Wir beraten
natürlich immer gerne.
Ist euer eigener Kleiderschrank auch voll mit 2nd Kleidung?
Christina:
Ich habe nichts anderes als 2nd Hand Kleidung in meinem Schrank.
Ute:
Ich gebe zu: Hin und wieder leiste ich mir neue Sneaker.
Was sind eure Lieblingsstücke in diesem Jahr?
Ute: Weite Jeans und Sneaker. Christina: Bunte Kleider und Jeansröcke.
Auf welche Trends setzt MAGICA gerade?
In diesem Jahr geht es ganz viel um Hosen und Jeans mit weitem Bein, bunte Kleider
und Blusen und Denim generell. Aber Trends spielen bei unseren Kundinnen nicht so
eine große Rolle, da sie vor allem ihrem eigenen Stil treu sein wollen und nur das eine
oder andere gerade trendige Stück zu ihrem persönlichen Stil kombinieren.
WWW.MAGICA-LABOE.DE
Schlange ist gerade angesagt.
Seidenkleid von Dea Kudibal
AFTER WORK SHOPPING auch auf Wunsch:
Shopping with friends
Turnschuhe von HOFF
Farbenfrohe Wickelkleider von
King Louie, Klaus Dickrath, Malvin
und bunte Kleider von Emily van
den Bergh, Milano und
Mos Mosh (rechts)
MAGICA
FIRSTCLASS
SECOND HAND
24235 LABOE
PARKSTRASSE 1
TEL. 043 43 – 1314
„The Musical Story of ELVIS“
am 20. Mai 2025 um 20 Uhr in der
Wunderino Arena Kiel
GEWINNE TICKETS!
Diese Live-Show dürfen nicht nur Elvis-Fans auf keinen Fall
verpassen. Denn wie könnte man den Erfinder des Rock ‚n‘
Roll besser zu seinem 90. Geburtstag zelebrieren als mit dem
einmaligen Gefühl, ihn wahrhaftig vor sich auf der Bühne singen
und tanzen zu sehen! Darsteller Nils Strassburg macht das Elvis-
Erlebnis mit seiner Stimme, dem richtigen Hüftschwung und den
Kostümen gemeinsam mit dem 10-köpfigen
Orchester zu einer kraftvollen und
leidenschaftlichen musikalischen
Tribute-Reise durch die Zeit.
Wir verlosen 3 x 2 Tickets für
„The Musical Story of ELVIS“
am 20. Mai um 20 Uhr in der
Wunderino Arena Kiel
EINSENDESCHLUSS: 15. Mai 2025
Schicke eine Mail an: gewinnspiel@magz-medien.de
& bitte Stichwort „ELVIS“ & Kontaktdaten nicht vergessen!
25
VERLOSUNG
„ICH HABE DIE TIEFE ÜBERZEUGUNG,
DASS WIR MIT LEICHTIGKEIT ERFOLGREICHER
SIND, WENN WIR ECHT SEIN DÜRFEN. “
PASST
MEIN JOB
ZU MIR?
Imke Täufer-Krebs ist Psychologin und arbeitet bei
der GMSH (Gebäudemanagement SH). Hier leitet sie
die Bereiche Personal- und Organisationsentwicklung
als auch das neue Kompetenzteam Neues Arbeiten, in
dem es um die Etablierung neuer Arbeitskulturen geht.
Außerdem arbeitet sie als Coach in verschiedenen Bereichen.
Wir haben mit ihr über die Bedeutung von Arbeit
und ihre persönlichen Herausforderungen gesprochen.
Du bist Psychologin und arbeitest seit vielen Jahren im Bereich
Personal- und Organisationsentwicklung. Was kann und sollte
Arbeit für uns bedeuten?
Idealerweise gibt Arbeit uns die Möglichkeit, zu gestalten, sich
einzubringen, seine Persönlichkeit zu entfalten, zu wachsen
und kreativ zu sein. Wenn Arbeit einen sinnvollen Teil des
Lebens bildet, sind wir von selbst erfolgreich. Schon während
des Studiums entdeckte ich die Wirkräume für Psychologie
und Systemtheorie in Organisationen und der Arbeitswelt
und entschied mich zur Weiterentwicklung derer beizutragen.
Arbeit als sinnvollen und wesentlichen Teil unseres Lebens
zu verstehen – ist das eine individuelle Einstellungssache?
Gibt es Unterschiede bei der Einstellung zur Arbeit bei den
Generationen?
Ich glaube, es sind eher Zeitphänomene. Die Forschung findet
oft innerhalb einer Generation mehr Unterschiede als zwischen
den Generationen. Was hilft uns auch eine Antwort darauf?
Besteht hier nicht die Gefahr, dass eine Zuschreibung zu mehr
Trennung als zu Verbindung führt? Aber Menschen möchten
nicht getrennt, sondern verbunden sein. Warum fällt es uns so
schwer, Unterschiede als bereichernd zu erleben?
Und ja, ich kann selbst entscheiden, welche Haltung ich einnehme,
aber die allein reicht natürlich nicht. Wichtig ist loszulegen
und den Job selbst so zu gestalten, dass er besser zu einem
selbst passt.
Wie hast du persönlich das Zusammenspiel zwischen Familie,
familiären Herausforderungen und Entfaltung durch Arbeit in
deinem Leben erlebt?
Genau, „vereinbar“ ist es schlicht nicht. Vielleicht passt das
Wort Balance besser. Ich komme von der Insel Rügen und bin
26
damit aus einer Gesellschaft, in der es üblich war, dass beide
Eltern arbeiten. So habe auch ich als Mutter früh wieder angefangen
zu arbeiten und immer Wege gefunden. Wir hatten
z.B. fünf Aupairs aus verschiedenen Ländern von Usbekistan
bis Argentinien. Die Jungs haben früh erlernt, wie man sich
auch ohne Sprache versteht. Wir hatten weder Witwen- noch
Waisenrente, somit musste ich Geld verdienen für unsere kleine
Familie und konnte das zum Glück mit einer Stelle in der Bildungsforschung
– für mich also gleichzeitig eine Gelegenheit
zur Entfaltung und sinnhaftem Erleben. Unsere Familienzeit ist
bis heute Qualitytime und das relativiert wiederum Jobstress.
Wie verschieden erleben Frauen und Männer ihre Arbeitswelten
und Arbeitsplatz-Entwicklungen?
Schon allein aufgrund wirtschaftlicher, biologischer und sozialer
Bedingungen erleben sie diese unterschiedlich. Während Frauen
nach wie vor mehr Care-Arbeit leisten und der Mental Load
durch Familienmanagement höher ist, haben Männer häufig
den Druck, ihre Karriere voranzutreiben und ihre Position zu
festigen. So passen sich viele Frauen in ihren beruflichen Entscheidungen
und Karrieremöglichkeiten an. Die zunehmende
Flexibilisierung unterstützt sie besonders. Männer können
sich nach wie vor mehr auf ihre beruflichen Leistungen und
ihren Aufstieg konzentrieren und trauen sich häufig mehr zu.
Und weil man mehr an Aufgaben wächst als an organisierten
Fortbildungen, sind sie schneller in höheren Positionen.
Wie können sich Menschen in Organisationen entwickeln und
entfalten? Müssen sie sich mit ihrer Arbeit identifizieren? Wann
macht Arbeit wirklich glücklich?
Ich gehe von der Grundannahme aus, dass jeder Mensch
wachsen und sich entfalten möchte. Sicher in Rhythmen, also
es gibt Phasen von Entfaltung und Phasen von Ruhe und
Konsolidierung. Und wir alle unterscheiden uns darin, was
uns wie stark antreibt. Nur hat sich die Arbeitswelt mit ihrer
Standardisierung weit weg davon bewegt, das individuelle
Potential der Menschen zu erkennen und passt schon recht
lange nicht mehr zum eigentlichen Leben. New Work ist ein
Buzzword geworden, plötzlich ist es alles, was bunt ist oder
nur ein bisschen nach Café aussieht, wenn ein paar Post its
an den Wänden kleben und man sich im lässigen Hoody lächelnd
„Hey du“ zuruft. Das wirkt erstmal leicht, aber wenn wir
weiterhin einen Teil unserer Persönlichkeit an der Eingangstür
abgeben, hat sich nichts verändert. Ich mag echte
Transformation a la Frithjof Bergmann, der das Wort
erstmals schon in den 70ern geprägt hat. Im Zuge
der Automatisierung der Automobilindustrie waren
Arbeitskräfte übrig. Anstatt die Hälfte zu entlassen,
haben alle halb so viel gearbeitet und sich in der restlichen
Zeit damit beschäftigt, was sie wirklich, wirklich
machen möchten und wie man damit Geld verdienen
bzw. es ins Unternehmen einbringen kann. Das macht
glücklich, wenn ich möglichst oft Aufgaben habe, die
zu mir passen und die Menschen um mich herum das
auch anerkennen. Wenn wir Gemeinschaften haben,
in denen wir wir selbst sein können, sind wir sogar
nicht nur glücklich, sondern auch erfolgreich.
Wann fühle ich mich sicher in meinem Team?
Diese Frage kann man sich gut einmal selbst stellen.
Wenn das Team einen Raum bildet, der psychologisch
sicher ist, in dem sich jede und jeder unvollkommen
und unperfekt zeigen kann, hat das viele Vorteile.
Man fühlt sich gesehen, weil man sich ja auch zeigt.
Man lernt, auch gemeinsam, weil man Feedback
bekommt und sich gegenseitig inspiriert. Das Wissen,
das Vertrauen und auch die Verantwortung wachsen.
Uns Menschen macht so viel mehr aus als das, was
wir normalerweise von uns zeigen bei der Arbeit. Ich
habe die tiefe Überzeugung, dass wir mit Leichtigkeit
erfolgreicher sind, wenn wir echt sein dürfen.
Du warst viele Jahre durch einen Schicksalsschlag
alleinerziehende Mutter von drei Söhnen – wo hast
die Kraft und Zeit hergenommen, dich auch im Job
immer weiter zu entwickeln?
Ich würde sagen, dass mich der Job, der sich sinnvoll
anfühlte, mit durch die erste Zeit getragen hat. Und ich
hatte die Unterstützung meiner Eltern und ein starkes
soziales Netzwerk. Ich lernte, schnelle Entscheidungen
zu treffen und Wesentliches von Unwesentlichem zu
unterscheiden. Und glücklicherweise habe ich eine
robuste Natur. Die Jungs waren alle im Naturkindergarten,
was auch ihre Wurzeln gekräftigt hat.
Du bist in der DDR großgeworden und hast Segeln als
Leistungssport betrieben. Heute begleitest du unter
anderem als Coachin auch das Segelcamp „Führen
und geführt werden“. Was genau passiert da?
Für diese Aufgabe bin ich richtig dankbar, weil sich
dabei zwei meiner Lieblingsthemen verbinden, Segeln
STECKBRIEF
Name: Imke Täufer-Krebs
Familie: mein Mann + unsere 4 Söhne + unsere
2 Bonustöchter +1 Magyar Viszla (Hündin)
Alter: 53
Beruf/Berufung: Psychologin
Lebensmotto: Verlasse jeden Ort ein Stück
besser, als Du ihn vorgefunden hast Lieblingsbuch:
„Für Polina“ von Takis Würger Das ist
mein Ding: draußen sein, am liebsten auf dem
Rennrad oder einem Surfbrett oder meiner
Yogamatte und mit gleichgesinnten Menschen
& Coaching. Jeden Herbst lädt die CAU ihre neuen Professor*innen für 2
Tage in das eigene Segelzentrum in Schilksee ein. Segeln ist ein komplexer
Sport – und er bietet viele Gelegenheiten zur Persönlichkeitsentwicklung.
Und wir kombinieren die Segelerfahrungen mit dem Thema Leadership.
Das an Bord Erlebte lässt sich direkt in den akademischen Alltag übertragen.
Was bedeutet heute Sport für dich? Du liebst es, Gravelbike zu fahren
und auch in der Gruppe als eine Art Zündfunke für Gemeinschaften
zu agieren?
Bewegung an frischer Luft tut doch einfach gut. Dabei fühle ich mich frei
und lebendig. Ich fahre jeden Tag 16 km mit dem Rad zur Arbeit und es
fehlt mir, wenn das mal nicht möglich war. Die Gedanken dürfen wandeln
und wenn ich zu Hause ankomme, habe ich den Arbeitstag wirklich abgeschlossen
und bin ganz präsent bei meiner Familie. Im letzten Jahr habe
ich an einer wunderbaren Graveltour mit 25 Frauen
aus aller Welt in Italien teilgenommen. Die Intention
war, gemeinsam Herausforderungen zu bewältigen
und neue Wege zu erkunden anstatt Wettkampf, also
women empower women. Nach sechs Tagen bin ich
mental gut genährt, mit vielen neuen Freundinnen
lächelnd in den Zug zurück gestiegen und habe
seitdem den festen Vorsatz, hier im Norden eine
feminine Rad-Community aufzubauen. In einer Welt,
die so voll von spaltender Kommunikation ist, soll
das ein Raum für Verbindung und gemeinsames
innerliches Erstarken werden. First follower klicken
schon einmal auf @nordicfemalecircle.
Was bedeutet heute Dankbarkeit für dich?
Als ich verwitwet war, hatten ich mit meinen ersten drei Söhnen ein abendliches
Ritual, das uns durch so manches Tal gezogen hat: Wir erzählten
uns unsere Tiefs und Hochs des Tages – oft gab es nur Hochs. Das hat
unsere Dankbarkeitsmuskel trainiert und wir haben wieder Mut gefasst,
weil uns das Leben jeden Tag so viele wunderbare Momente schenkt. ❂
IMPRESSUM
Herausgeber: magz medien UG (haftungsbeschränkt)
24857 Fahrdorf, Wohlerskoppel 1a
Redaktion verantw. i.S.d.P.: Katrin Jacob
Chefredaktion: Katrin Jacob
Redaktion: Blattkonzepte
Fotos: istockphoto.com | adobe fotostock
Grafik: Viktoria Homann
Druck: KREATIV Druck & Medienagentur GmbH
info@woman-inthecity.de | info@magz-medien.de
www.woman-inthecity.de Tel.: 04621-5305260
Die nächste Ausgabe erscheint im November 2025
27
erfrischend
regional
Käse
vom HOF BERG
aus DANNAU
Kaffee
von der KAFFEEKÜSTE
aus LABOE
Bier
CZERNYS KÜSTENBRAUEREI
aus KIEL
SPIRITUOSEN
CZERNYS DESTILLERIE
aus KIEL-FRIEDRICHSORT
Küsten-Gin, Rum & Whisky
Äpfel
von der OBSTQUELLE
aus SCHWENTINENTAL
www.edeka-alpen.de
in der PROBSTEI
6x & HOHWACHT
Unsere Partner: inhabergeführte Unternehmen aus der Region – mit viel Herz für Ihr Produkt.
erfrischend
regional
CZERNYS
KÜSTENBRAUEREI
& DESTILLERIE
Handgemachter Bio-Genuss aus Kiel
Mitten in der historischen Festung Friedrichsort entsteht
bei Czernys Küstenbrauerei & Destillerie ehrlicher,
handwerklich gebrauter und gebrannter Genuss – und
das ausschließlich in Bio-Qualität!
Als einzige Destillerie Kiels und leidenschaftliche
Küstenbrauer vereint Czernys Tradition mit Innovation:
Von charakterstarken Craft-Bieren bis hin zu einzigartigen
Spirituosen wie Küsten-Gin, Rum und Whisky.
Alles begann 2016 mit einer mutigen Idee und einem
überzeugenden Businessplan, der auf Anhieb beim
GründungsCup KielRegion ausgezeichnet wurde. Von
Beginn an stand fest: Czernys setzt auf nachhaltige Zutaten,
handwerkliche Prozesse und den einzigartigen Charakter
der Küste. Schon bald folgten weitere Bierkreationen, der
eigene Bierwagen auf der Kieler Woche und schließlich
der große Schritt in die Welt der Spirituosen. 2019 kam
mit Gyldenlöv der erste Pot Still Korn auf den Markt, ein
Jahr später folgte der Littoral Gin, verfeinert mit selbst
gesammeltem Strandwermut. 2022 wurde mit Fjørdram der
erste Kieler Single Malt Whisky präsentiert.
2023 ging mit der „Strandbühne Antennenfeld“ sogar
eine eigene Czerny Veranstaltungsreihe an den Start. Eine
mobile Bühne, mitten auf der Festung Friedrichsort, auf der
Musiker auftreten – mit Blick aufs Meer, einem guten Bier
oder Whisky in der Hand.
Bier und Spirituosen von Czerny werden bei
Edeka Alpen angeboten.
So dinkelt der
Frühling
Sie fi nden uns in Hohwacht,
Hohenfelde, Stakendorf,
Schönberg, Schönberg/Kalifornien,
Heidkate, Laboe, Wendtorf
29
www.louisevonbuelow.de
MEINE STIMME
LIESS MICH SPÜREN,
WAS IN MIR
LEBENDIG WAR
„Klinge wie du bist“ – das ist der Titel deines
Buches. Wann genau wissen wir denn,
ob wir so klingen, wie wir wirklich sind?
Luise von Bülow: Wir klingen dann wirklich
wie wir sind, wenn unsere Stimme frei schwingen
kann. Ohne Anspannung, ohne das Bedürfnis,
etwas zu erfüllen. Wenn wir die Spannungen
des Gefallen-Wollens loslassen, lösen
sich Blockaden im Körper und in der Stimme.
Unser Urton – unsere natürliche, ursprüngliche
Stimme - entfaltet sich. Sie ist entspannt, klangvoll
und Ausdruck unseres echten Seins.
Wann hast du mit dem Singen begonnen?
Ich habe immer schon gerne gesungen, war aber als Kind
und Jugendliche so schüchtern, dass selbst meine Sitznachbarin
im Schulchor mich kaum hörte. Ich hatte Angst, falsch
zu singen. Erst mit 17 begann ich mit Gesangsunterricht.
Meine Lehrerin erkannte sofort mein Talent und einen Tonumfang,
der mich selbst überraschte. Zum ersten Mal spürte
ich, wie groß meine Stimme sein konnte. Damals wusste
ich noch nicht, wohin das führen würde, aber rückblickend
war dieser Moment eine Initialzündung.
Nach einem Operngesangsstudium und der Arbeit als Konzertsängerin
hast du einen anderen Weg eingeschlagen ...
Als Konzertsängerin traf mich die Härte des Musikmarktes:
ständiges Vorsingen, Reisen, Leistungsdruck. Irgendwann
sang ich nicht mehr aus Freude, sondern aus Zwang und das
spürte auch meine Stimme. Nach einer Erkältung, während
der ich weitergesungen hatte, brach sie weg. Ein Tiefpunkt,
aber zugleich der Beginn meines Interesses für Stimmstörungen
und Stimmtherapie. Zum Glück kehrte auch die
Freude am Singen zurück. Heute gebe ich zwei bis drei Konzerte
im Jahr – aus echter Freude am Klang.
Du coachst Menschen, so dass sie Selbstvertrauen durch
die eigene Stimme erwerben ...
Die Stimme ist erlerntes Verhalten. Sie zeigt, wie wir sozialisiert
wurden, wie viel Raum wir uns nehmen oder wo wir uns
zurückhalten. Sie trägt Spuren von Konventionen und Erlaubnis.
Wenn sie wächst, klarer und voluminöser wird, machen
wir eine spürbare Erfahrung der eigenen Größe und
30
LUISE VON
BÜLOW IST
STIMMCOACH,
OPERNSÄNGERIN
UND LOGOPÄ-
DIN. SIE HILFT
ANDEREN, DIE
KRAFT IHRER
EIGENEN STIMME
ZU ENTDECKEN.
Wirksamkeit. Das gibt innere Ruhe und Stabilität
und beeinflusst unseren inneren Dialog positiv.
Welche Techniken gibt es, um die Kraft der eigenen
Stimme zu entdecken?
Um die Kraft der eigenen Stimme zu entdecken,
brauchen wir drei Werkzeuge: Körperarbeit,
Atemarbeit und Resonanzarbeit. Erstens: Wenn
wir den Körper als Klangraum nutzen, wird die
Stimme voller und kraftvoller. Zweitens: Tiefe
Bauchatmung ist der Schlüssel zu mühelosem
Sprechen. Sie trägt die Stimme ohne Anstrengung.
Drittens: Die Stimme wird klangvoll, wenn
wir Resonanz bewusst steuern.
Du erzählst in deinem Buch von deinem eigenen Heilungsprozess
aus der Bulimie, in dem „deine Stimme dich gelehrt
hat, dass der Körper kein Schlachtfeld ist, sondern ein
klingendes Wunderinstrument“. Kannst du uns darüber
mehr erzählen?
Früher war ich mit meinem Körper auf Kriegsfuß, nichts an
ihm schien mir richtig. Ich dachte, Heilung bedeute, meine
Krankheit zu verstehen, doch erst durch das Singen begann
ich wirklich zu heilen. Meine Stimme ließ mich spüren, was
in mir lebendig war. Sie zwang mich, mich auf mich selbst
einzulassen, bis ich staunen konnte, was mein Körper alles
kann. Wie viel Klang, Ausdruck und Leben er in sich trägt,
wenn ich ihm nicht mit Ablehnung, sondern mit Liebe begegnen.
❂
www.louisevonbuelow.de
STECKBRIEF:
Name Louise von Bülow Alter 38
Beruf Sängerin, Logopädin, Stimmtherapeutin
Familie Zwergpudel und Ehemann
Lebensmotto Was, wenn alles immer genau richtig
ist?! Lieblingsbuch „Das Erwachen der Senorita
Prim“ von Natalia Sanmartin Fenollera
Das ist mein Ding: Mit meinen Schwestern am
Küchentisch sitzen. Die Zeit existiert nicht, die Welt
kann warten.
POLIZEI
Lassen Sie sich keine Märchen erzählen.
Von der besten Beratung
müssen Sie nicht
100 Jahre träumen!
Gesamtnote: 1,27 für die
Beratung Baufinanzierung
Träumen Sie nicht weiter von der
besten Beratung, sondern sichern
Sie sich jetzt Ihren Beratungstermin
ganz in Ihrer Nähe.
foerde-sparkasse.de
Weil’s um mehr als Geld geht.
S Förde
Sparkasse
S
Förde Sparkasse