MOTOREX Magazine 2025 129 DE
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
MOTOREX MAGAZINE 18
50 %
längere Werkzeugstandzeiten
mit SWISSCUT DECOLINE
30
Jahre enge Zusammenarbeit
mit MOTOREX
100 %
Fertigungsqualität made
in Switzerland
MOTOREX MAGAZINE 19
Bultech Précision SA
Enney
TECHNOLOGY & INNOVATION
PRÄZISION UND
EFFIZIENZ ALS
MARKENZEICHEN
Text: Peter Hamberger
Gruyère ist für seinen Käse und die mittelalterliche Schlossanlage
weltweit bekannt. Was allerdings die Wenigsten wissen: Am Fusse des
Schlosses in Enney befindet sich auch ein leistungsfähiger Schweizer
Zulieferbetrieb für hochpräzise Metallteile. Die Bultech Précision SA
beliefert Kunden in aller Welt und setzt in der Fertigung ausschliesslich
auf die Hochleistungs-Schneidöle von MOTOREX.
«High-Tech machined parts» steht für die
Erfolgsgeschichte der Bultech Précision
SA. Seit der Gründung 1989 hat sich das
Unternehmen zu einem weltweit geschätzten
Hersteller von hochpräzisen
Teilen und Baugruppen entwickelt. Diese
werden aus Materialien wie Stahl, rostfreiem
Stahl, Aluminium, Titan und Kupferlegierungen
in kleinen, mittleren und
grossen Serien gefertigt. Hochleistungs-
CNC-Maschinen kommen zum Drehen,
Fräsen und Schleifen zum Einsatz. Das
Angebot umfasst auch nachgelagerte
Bearbeitungsschritte wie Lasermarkieren,
Polieren, die Montage vollständiger
Baugruppen und die Übernahme der
kompletten Logistik inklusive Artikelverwaltung
und Lagerhaltung für die Kunden.
Rund 20 % der Produktion gehen in den
weltweiten Export in Industriezweige
wie Energieerzeugung, Automation und
Hydraulik, Maschinenindustrie, Medizinund
Messtechnik, Uhrenindustrie, Mikromotoren
und Verteidigungstechnik.
Dem Wettbewerb einen Schritt voraus
Zulieferbetriebe stehen unter immensem
Wettbewerbsdruck. Anbieter aus Fernost
und Osteuropa kämpfen mit niedrigen
Preisen um jeden Auftrag. Jean-Marc
Egger, Geschäftsführer von Bultech, sieht
dies weniger als Bedrohung, sondern eher
als Herausforderung.
«Wir müssen über die
gesamte Prozesskette
einfach besser sein.»
«Das beginnt mit der Beschaffung des Rohmaterials
und der Fertigungsmittel über
das Engineering, die eigentliche Präzisionsfertigung,
die Qualitätssicherung bis
hin zur Übernahme der kompletten Logistik.
So können wir Kunden, die eine
Gesamtkostenbetrachtung anstellen,
leicht überzeugen.» Voraussetzung dafür
sind allerdings modernste Fertigungsmittel
und hoch qualifizierte Mitarbeitende,
die Prozesse optimieren können. Dazu
nutzt Bultech einen Maschinenpark von
20 Drehmaschinen, 11 Bearbeitungs zentren
und 4 Schleifmaschinen. Noch wichtiger
sind für Jean-Marc Egger das Wissen
und die Erfahrung seiner Mitarbeitenden,
die kontinuierlich geschult werden, um
einzigartige Präzision und Effizienz zu
gewährleisten.
Vom Lieferanten
zum Entwick lungspartner
Ein Paradebeispiel für die Philosophie von
Bultech ist die Herstellung eines komplexen
Werkstücks aus Nickel. Dieser Werkstoff
ist hitzebeständig, verfügt über
eine enorme Härte selbst bei hohen Temperaturen
und ist obendrein auch noch
äusserst korrosionsbeständig. Allerdings
bringen diese Eigenschaften Zerspaner
und Werkzeuge oftmals an ihre Grenzen.
Nickel neigt im Allgemeinen dazu, sich
während des Schneidvorgangs kalt zu
verfestigen. Dies bedeutet, dass das
Metall um das Schneidwerkzeug herum
im weiteren Verlauf des Prozesses viel
schwieriger zu bearbeiten ist. Daher ist
es von entscheidender Bedeutung, ein
Schneidwerkzeug mit der richtigen Geometrie,
Härte, Beschichtung und Schärfe
auszuwählen. Bultech hat zwei Jahre lang
an der Optimierung dieses Prozesses gearbeitet
und dabei über 300 verschiedene
Werkzeuge getestet. Zusätzlich zu
den Werkzeugen wurde auch bei der
Maschinenleistung, der Schnitttiefe, der
Geschwindigkeit, dem Vorschub und
beim Schneidöl variiert.