MOTOREX Magazine 2025 129 DE
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
MOTOREX MAGAZINE 6
SUSTAINABLE PERFORMANCE
WASSERKRAFT
KONSEQUENT GENUTZT
Text: Klaus Larock, Bilder: swv.ch, HaSe, CC BY-SA 4.0, commons.wikimedia.org, bristolport.co.uk
MOTOREX MAGAZINE 7
135
Millionen Haushalte
konnten 2022 in Europa
mit Strom aus Wasserkraft
versorgt werden
Quelle: statista.com
Die Bedeutung der Wasserkraft
kann in der heutigen CO 2 -sensibilisierten
Zeit nicht hoch genug
eingestuft werden. Sie bietet eine
emissionsfreie und erneuerbare
Energiequelle. In Europa wird
diese ausgeprägt genutzt. Dazu
leisten biologisch rasch abbaubare
Hydrauliköle von MOTOREX
in Turbinen und Anlagen einen
wichtigen Beitrag zur konsequent
nachhaltigen Energiegewinnung.
Das Prinzip ist beinahe so alt wie die Menschheit
selbst – die in fliessendem Wasser enthaltene
kinetische Energie, die einst Mühlenräder antrieb,
trägt heute gemäss der Internationalen Energieagentur
(IEA) mit etwa 16 % zur globalen Stromerzeugung
bei. Wasserkraft ist somit die grösste
erneuerbare Energiequelle weltweit. In Europa
gehören Länder wie Norwegen mit > 95 %, Österreich
mit ca. 60 %, Schweiz mit ca. 55 % und
Schweden mit rund 40 % bei der CO 2 -freien
Stromerzeugung aus Wasserkraft zu den führenden
Ländern.
Optimierte Wirkungsgrade
Die Bedeutung der Wasserkraft hat über die letzten
Jahrzehnte weiter zugenommen. Neue Technologien
ermöglichen verbesserte Wirkungsgrade
und messbare Leistungssteigerungen. Besonders
Pumpspeicherkraftwerke können als eine Art
«flüssige Batterie» betrachtet werden, also überschüssige
Energie speichern und bei Bedarf wieder
ins Netz abgeben. Doch das Ausbaupotenzial
von Grosswasserkraftwerken ist limitiert. Gleichzeitig
steigen die Anforderungen seitens des Umweltschutzes;
auch gegenüber den eingesetzten
Schmierstoffen.
> 80
Prozent beträgt die biologische
Abbaubarkeit
von ECOSYNT HEES
innerhalb 28 Tagen
5000 *
Wasserkraftwerke in verschiedenen
Grössen und
Kapazitäten existieren
in ganz Europa
*Schätzung
Francis-Turbine eines
Fluss wasserkraftwerks.
Durchgängige Nachhaltigkeit
Die schmiertechnische Versorgung der Kraftwerk-
Infrastruktur liegt in der Verantwortung der jeweiligen
Kraftwerk- und Anlagenbetreiber. In allen
Bereichen, in denen hydraulische Systeme im und
am Wasser genutzt werden – wie beispielsweise
bei Schleusen, Klappbrücken, Klär- und Hafenanlagen
– übertragen Hydrauliköle unter anspruchsvollen
Einsatzbedingungen immense Kräfte. Auch
für die Turbinenschmierung kommt, wo nicht
dauergeschmiert, Hydrauliköl zum Einsatz. Die
Verwendung von biologisch rasch abbaubarem
Hydrauliköl gilt unter den Hydro-Profis als weiser
Standard. Denn ein unbemerkter Austritt eines
nicht umweltverträglichen Schmierstoffs ins Gewässer
kann schwere Folgen haben.