Gasteinzeitung 2025
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Winter 2024/2025 Zeitung der Gasteiner Tourismuswirtschaft
www.gastein.com www.skigastein.com www.dorfgastein.com
Gastein startet mit einer neuen Kommunikationsbotschaft in die Wintersaison. Mit dem Slogan „Willkommen im Off“
lädt die Region dazu ein, den Alltag hinter sich zu lassen und eine ganz individuelle Auszeit zu genießen.
Gastein ist ein Rückzugsort, vollständig von Bergen umschlossen und voller Möglichkeiten für vielfältige Erlebnisse: vom Skifahren und anderen
sportlichen Höhenflügen über entspannende Stunden in den beiden Thermen bis hin zu den heilsamen Quellen und dem Gasteiner Heilstollen.
2 WINTER 2024 / 2025 ZEITUNG DER GASTEINER TOURISMUSWIRTSCHAFT
NEUE ATTRAKTIONEN IN DER ALPENTHERME:
MEERESAQUARIUM UND FAMILIENSAUNA
Die Alpentherme Gastein modernisiert
ihr Angebot mit einer Investition
von vier Millionen Euro. Im neugestalteten
Dom der Family World sind
eine Textilsauna, ein Ruheraum und
ein beeindruckendes, 300.000 Liter
fassendes Meerwasser-Aquarium mit
rund 800 Fischen aus 14 verschiedenen
Arten aus dem Mittelmeerraum
entstanden. Badegäste können
durch einen Tunnel unter dem
Aquarium schwimmend die bunte
Fischwelt oberhalb bewundern. Das
Aquarium erfordert eine ausgeklügelte
Technik in einem 200 m 2 großen
Steuerungsraum. Vier Monate lang
wird Meeresbiologe Murathan
Özdemir vor Ort sein, um das Team
zu schulen. Fachtierärztin Tamara
Frank soll dann monatliche Visiten
durchführen. Zusätzlich arbeitet die
Alpentherme mit dem Apnoe-Taucher
und Umweltschützer Christian
Redl zusammen. Das Aquarium dient
nicht nur der Unterhaltung, sondern
vor allem auch der Sensibilisierung
für Meeres- und Umweltschutz.
Alpentherme Aquarium
© Marktl Photography
NACHHALTIGE INNOVATIONEN IN GASTEIN
Mit diversen Maßnahmen können die
Gasteiner Bergbahnen ihre gesamten
Emissionen bis 2025 um beachtliche
72,5 % senken. Zwei Drittel des
CO 2
-Ausstoßes im Skigebiet entstehen
durch Pistenpräparierung und
firmeneigene Fahrzeuge, daher stellen
die Bergbahnen ihre Pistengeräte
bis 2025 komplett auf den emissionsärmeren
HVO-Kraftstoff um. Der
aus recyceltem Pflanzenöl gewonnene
Kraftstoff reduziert die Emissionen
im Skigebiet um 84 Prozent.
Seit letztem Winter gibt es zudem
einen neuen Solarpark am Parkplatz
der Schlossalmbahn mit 15 „Solarbäumen“,
der 100,8 Kilowatt-Peak
erzeugt. Weitere Photovoltaikanlagen
auf den Stationen der Stubnerkogelbahn
erhöhen die Gesamtleistung
auf 780 Kilowatt-Peak. Darüber
hinaus wurde mit einem 1.600 m 2
großen Kompetenzzentrum im
Angertal eine der modernsten Werkstätten
der Seilbahnbranche eröffnet,
wodurch 90 % aller Reparaturen
intern durchgeführt werden können.
Die Alpentherme Gastein hat mit
Investitionen von 2,5 Millionen Euro
den Heizbetrieb klimaneutral gestaltet,
indem sie Photovoltaikanlagen,
Wärmepumpen und die thermische
Nutzung des Gasteiner Thermalwassers
kombiniert. Zusätzlich fördert
die Region die nachhaltige Mobilität
mit einem E-Car-Sharing-Angebot,
das Gästen umweltfreundliche
Transportmöglichkeiten bietet.
Solarpark Schlossalm
© Gasteiner Bergbahnen AG, mmichelic22
RENAISSANCE EINER LEGENDE
Bad Gastein Zentrum
© Gasteinertal Tourismus GmbH, Marktl Photography
Nach den Neueröffnungen im Jahr
2023 vom ehemaligen Habsburgerhof
als Design Hotel "the cōmodo"
sowie „Grandhotel Straubinger“ und
„Badeschloss“ am legendären Straubingerplatz,
gibt es nun neue Pläne
der Leipziger Stadtbau AG für
das historische Hoteldorf „Grüner
Baum“. Am Rande des Nationalparks
Hohe Tauern im malerischen
Kötschachtal sollen ein 4-Stern-plus-
Hotel für Erwachsene, ein Appartementhaus
für Familien, ein Frühstückshotel,
ein Restaurant sowie
großzügige Spa- und Außenbereiche
entstehen. Mit dem Bau von Mitarbeiterhäusern
und unterirdischen Parkgaragen
sowie der Gestaltung eines
zentralen Dorfplatzes, eines Kramerladens
und eines Nationalpark-Infozentrums
soll zudem eine lebendige
Dorf-Atmosphäre geschaffen werden.
„Nach den erfolgreichen Neueröffnungen
der letzten Jahre stehen nun weitere
vielversprechende Projekte an, die
den positiven Aufschwung Bad Gasteins
fortführen. Die neuen Pläne setzen
die Renaissance dieses einzigartigen
Ortes in den Alpen fort“, sagt Lisa Loferer,
Geschäftsführerin des Kur- und
Tourismusverbandes Bad Gastein.
ZEITUNG DER GASTEINER TOURISMUSWIRTSCHAFT WINTER 2024 / 2025 3
DIE HIGHLIGHTS
DER GASTEINER WINTER-EVENTS
FIS Snowboard Worldcup 2023
© KTVB Bad Gastein, Simon Hutter
Die Region Gastein präsentiert im
Winter 2024/2025 ein vielfältiges
Eventprogramm: Den Auftakt
machen die Langlaufrennen der Ski
& Raiffeisen Gastein Classics (13.-15.
Dezember 2024), gefolgt vom 25-jährigen
Jubiläum des FIS Snowboard
Weltcups auf der Bucheben (14.-15.
Januar 2025). Das Lighthouse Festival
kehrt vom 23.-26. Januar zum zweiten
Mal zurück, um die Kronleuchter im
Grand Hotel de l'Europe mit Techno-
Beats wieder zum Tanzen zu bringen.
Anfang Februar (1.-7.) schmückt das
Freiluft-Kunstfestival Art on Snow
die Skigebiete mit Kunstwerken aus
Schnee und Eis. Von 12. bis 16. März
folgt das Snow Jazz Gastein mit groovigen
Klängen auf Skihütten und im
Sägewerk. Im Rahmen der Ski amadé
Wein- & Genusswoche gibt’s am 20.
März das Revival des Gondeldinners
in Dorfgastein.
Wichtige Termine im Überblick
14. & 15.12.
Ski Classics &
Raiffeisen Gastein Classics
14. & 15.1.
Visa FIS Snowboard
Alpine Weltcup Gastein
23.-26.1.
Lighthouse Festival
31.1.-2.2.
Ice4Life
1.-7.2.
Art on Snow
8. & 9.3.
Internationales
Schlittenhunderennen
12.-16.3.
Tanz:Fest WinterEdition
12.-16.3.
Snow Jazz Gastein
16.3.
Berg:Klang
20.3.
Gondeldinner
5.4.
Die Nord
Mitte April
Ski & Golf Competition
17.4.
Kabarett Gregor Seberg
Raiffeisen Gastein Classics Platz 1 Josua Strübel
Weitere
Informationen
zur Region
finden Sie unter
www.gastein.com
© Gasteinertal Tourismus GmbH, Christoph Oberschneider
4 WINTER 2024 / 2025 ZEITUNG DER GASTEINER TOURISMUSWIRTSCHAFT
KULINARIK
GASTEINER
SKIHAUBEN:
13.12.2024
BIS 6.4.2025
Sechs Salzburger Haubenköche kreieren
für sechs ausgewählte Gasteiner
Skihütten ein Rezept. Bei der
vierzehnten Auflage 2024/25 werden
wieder regionale Spitzenköche
ihre Kreationen zur Verfügung stellen.
Mit dabei sind in dieser Saison:
Restaurant Weitblick (Sepp Schellhorn),
Valeriehaus (Johanna Maier),
Jungerstube (Vitus Winkler), Weitmoser
Schlossalm (Stefan Viehauser),
Wengeralm (Johannes Fuchs)
und Bergstadl (In Memoriam Jörg
Wörther). Die Küchenchefs der Hütten
setzen die Rezepte der Starköche
um und bieten sechs Hauben-Gerichte.
Angeboten werden in diesem Jahr
unter anderem eine knusprig gebratene
Blutwurst auf japanischem Sauerkraut-Fladen,
eine Schaumsuppe
vom Muskat-Kürbis & rosa Ingwer
oder ein Spitzkrautsalat mit Kürbiskernpesto
und Hühnerbrust. Die
Gasteiner Skihauben-Gerichte werden
den ganzen Winter hindurch täglich
angeboten. Weitere Informationen:
https://www.gastein.com/
region/kulinarik/skihauben/
Hüttenkulinarik Jungerstube
MARKT:ABEND:
9., 16., 23. &
30. JANUAR 2025
Jeden Donnerstag im Januar wird
der Hamplplatz in Bad Hofgastein
von 18.00 bis 21.00 Uhr zum stimmungsvollen
Treffpunkt für regionale
Kulinarik und traditionelles Handwerk.
Drei kulinarische Stände bieten
jeweils ein Gericht – eine herzhafte
© Gasteinertal Tourismus GmbH, Marktl Photography
Spezialität, eine pikante Kreation
und eine süße Variante – mit regionalen
Zutaten zum Probieren an.
Zusätzlich stellen lokale Handwerker
ihre Produkte aus, darunter Töpferund
Holzarbeiten, und bieten
den Gästen Einblicke in traditionelles
Handwerk. Weitere Informationen:
Gastein Kulinarik.
https://www.gastein.com/
events/winter/marktabend/
Markt Abend Hofgastein
© Gasteinertal Tourismus GmbH,
Marktl Photography
858 Meter
Geöffnet von 11.30 bis 22.30 Uhr
Küche und Pizzen von 11.30 bis 21.00 Uhr
essen. trinken. feiern?
„Grias Di“ heißt es für Jung und Alt in der Gasteiner Alm – dem Treffpunkt für
Einheimische und Gäste.
Frische Produkte, einfach gut zubereitet, die süchtig machen – von der besten
Almjause, tollen Pfannengerichten, herzhaften Ripperln, knackigen Salaten
bis hin zu den heißgeliebten Pizzen und dem einzigartigen Pizzaburger.
Unsere Herzerlstube ist ideal für Gruppen (max. 35 Personen).
Auf Euer Kommen freut sich das Gastein Alm Team!
essen. trinken. feiern?
.... unsere Festalm ist die ideale Location (bis 100 Personen)! www.festalm.com
ZEITUNG DER GASTEINER TOURISMUSWIRTSCHAFT WINTER 2024 / 2025 5
KULINARISCHE
WINTERREISE IM
NATIONALPARK
HOHE TAUERN:
27. DEZEMBER,
3., 10., 17., 24.,
31. JANUAR
UND 7., 14., 21.,
28. FEBRUAR
Ab 27. Dezember 2024 lädt die „Kulinarische
Winterreise“ jeden Freitag
im Januar und Februar zu einem
romantischen Wintererlebnis ins
malerische Kötschachtal ein. Die
Teilnehmer*innen erkunden in einer
geführten Kleingruppe die verschneite
Winterlandschaft und wandern
zunächst zur Himmelwandhütte.
Dort sorgt ein wärmendes Lagerfeuer,
begleitet von Punsch und Glühwein,
für eine gemütliche Stimmung,
bevor die Vorspeise aus regionalen
Zutaten serviert wird. Anschließend
geht es mit dem Pferdeschlitten
durch die bezaubernde Winterlandschaft
weiter zum Alpenhaus Prossau,
wo saisonale Schmankerl als
Hauptgang auf die Gäste warten. Der
Abend wird mit einem köstlichen
Dessert und der Rückfahrt im Pferdeschlitten
abgerundet. Musikalische
Klänge einer heimischen Bläsergruppe
begleiten diesen besonderen
Abend und verleihen der Winterreise
eine stimmungsvolle Note.
Kulinarische Winterreise
Preis: 115,- /p.P., Treffpunkt:
16:15 Uhr bei der Bushaltestelle
Grüner Baum. Anmeldung
unter: badgastein@gastein.
com, Tel: +43 6432 3393 560,
Weitere Informationen:
https://www.gastein.com/
gastein/kulinarik/kulinarische-winterreise/
Kulinarische Winterreise
© KTVB Bad Gastein, Marktl Photography
© KTVB Bad Gastein, Marktl Photography
VOLLMOND DINNER
SPORTGASTEIN:
16.12.24, 13.01.,
11.02., 13.02., 13.03.,
15.03., 13.04.2025
Inmitten der herrlichen Naturlandschaft
von Sportgastein findet an
mehreren Terminen ein außergewöhnliches
Outdoor-Erlebnis statt.
Beim Vollmond Dinner genießen die
Gäste auf 1.590 Metern Seehöhe ein
5-gängiges Gourmet-Menü, begleitet
von fünf Getränken aus regionalen
Zutaten. Immer wenn der Mondkalender
es anzeigt, können Interessierte
die kulinarischen Leckerbissen
und die einzigartige Atmosphäre
erleben. Es ist ein ganz besonderes
Erlebnis, wenn der Vollmond
das Weiß der verschneiten Landschaft
zum Leuchten bringt und die
3.000er-Gipfel des Nationalparks
Hohe Tauern im Schein erstrahlen.
Warme Kleidung wird empfohlen.
Preis: € 138,-/p.P., Treffpunkt:
19:15 Uhr, Alpenrestaurant
Valeriehaus. Shuttle service ab
Mozartplatz und Bahnhof Bad
Gastein, Anmeldung: KTVB Bad
Gastein, Tel: +43 6432 3393 560,
badgastein@gastein.com,
Weitere Informationen:
https://www.gastein.com/events/
winter/vollmond-dinner/
Vollmond Dinner Sportgastein
© Gasteinertal Tourismus GmbH,
Marktl Photography
BLÜ auf Skiern
7 Nächte
inkl. Blü Breakfast & Dinner
Spa Nutzung
6-Tagesskipass
1 Flasche Blü Wein uvm.
ab € 1.113 pro Person im DZ
Alpine Casual Hotel
für Freigeister & Mountainlover
Gastein gehört zu den schneesichersten Skiregionen
in Österreich, mit dem Lift geht‘s hinauf bis auf
2.600 Meter Seehöhe. Genießer checken besonders
gerne im Hotel BLÜ in Hofgastein ein. Hier treffen
sie auf Gleichgesinnte, die auf große Wintergefühle
stehen. Das BLÜ steckt voll good vibes. Fröhliches
Interieur, österreichische moderne Kunst und
außergewöhnliche Details prägen das Haus. Die
lässige homebase für alle Abenteuer im Tal zeigt
sich leger und unkompliziert, ganz so wie es die
freiheitsliebende Urlauberseele wünscht.
Im HimmelBLÜ Spa am Dach relaxen, durch den
Yogaflow fließen, im Blü Restaurant Weltküche
genießen, in der Blü Bar das Leben feiern oder in der
Bibliothek chillen.
Alles darf, nichts muss.
BLÜ eben.
2024Gastein_zeitung_280x190mm.indd 1 18.11.2024 19:25:55
6 WINTER 2024 / 2025 ZEITUNG DER GASTEINER TOURISMUSWIRTSCHAFT
EINE SPORTLICHE RUNDE AM FULSECK
Du bist neu auf der Skischaukel Dorfgastein
– Großarltal und möchtest
gerne das Skigebiet richtig kennenlernen?
Dann bietet sich die neu definierte
Skirunde Fulseck an. Aber Vorsicht,
Gastein ist bekannt für richtig
lange Abfahrten. Da sind die Beine
schon ordentlich gefordert. Mit
nur neun Liftfahrten kann man
am Erlebnisberg Fulseck mehr als
40 Pistenkilometer und über 5000
Höhenmeter absolvieren. Nach dieser
Tour kann man wahrlich behaupten,
das Skigebiet kennengelernt zu
haben. Eine eigene Panoramaansicht
macht die Skirunde Fulseck für
jeden Neuling leicht nachvollziehbar.
GASTEIN - EINE REISE WERT
WIR VERLOSEN JEWEILS 10 GASTEIN-MÜTZEN,
STIRNBÄNDER UND TASSEN
Wunderschöne Natur, Brauchtum und kulinarische
Köstlichkeiten - im Gasteinertal
bleiben keine Wünsche offen. Eingebettet
in den Salzburger Alpen am Rande
des Nationalparks Hohe Tauern liegt Gastein
mit seinen drei Orten Dorfgastein,
Bad Hofgastein und Bad Gastein.
Sowohl Erholungssuchende als auch Sportbegeisterte
kommen im Gasteinertal auf ihre
Kosten. Von Spaziergängen über zahlreiche
Promenaden bis hin zu anspruchsvollen
Bergtouren - hier ist für jeden etwas dabei.
Entlang der Wanderwege warten über 60
bewirtschaftete Almhütten, die sich für eine
ausgedehnte Rast mit regionalen
Schmankerln anbieten. Wer die Berge lieber
bequem mit der Gondelbahn erreichen
möchte, der nutzt die vier Erlebnisberge
Fulseck, Schlossalm, Stubnerkogel und
Graukogel. Genussradler und Mountainbiker
probieren die unterschiedlichen Radstrecken
im Tal aus und Erholungssuchende
entspannen in den Thermenwelten Gasteins.
Auch kulturell kommen Besucher auf ihre
Kosten: Das Kurorchester Bad Gastein und
die Philharmonie Salzburg spielen im
Sommer zahlreiche Konzerte nicht nur in
Sälen, sondern auch im Park, im Wald
oder auf der Alm.
Wo findet die Veranstaltung „Art on Snow“ statt?
A) Gasteinertal
B) Nationalpark Bayerischer Wald
Wir verlosen jeweils 10 Gastein-Mützen, 10 Stirnbänder
sowie 10 Tassen. Schreiben Sie bis Donnerstag,
30. März die richtige Antwort, Ihren Wunsch-
Gewinn (Mütze, Stirnband, Tasse) sowie Ihre
Adresse per E-Mail an office@muw-werben.de oder
per Post an MuW Medienhaus,
Goldener Steig 36, 94116 Hutthurm.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
ZEITUNG DER GASTEINER TOURISMUSWIRTSCHAFT WINTER 2024 / 2025 7
GASTEIN ALS FILMKULISSE
Gastein hat sich 2024 erneut als
begehrter Drehort für Film- und
Fernsehproduktionen etabliert.
Im kommenden Winter kehrt die
Erfolgsserie „School of Champions“
mit ihrer zweiten Staffel auf die Bildschirme
zurück, nachdem die Dreharbeiten
bereits im letzten Winter in
Gastein stattfanden. Eine dritte Staffel
ist außerdem in Planung. Zudem
wird die ORF-Produktion „Sagenjäger“,
welche die Sage vom „Strochneraltar“
verfilmt, ebenfalls im Winter
ausgestrahlt. Beide Produktionen
nutzen die beeindruckende Winterlandschaft
Gasteins, um ihre
Geschichten zum Leben zu erwecken.
Der im Grand Hotel de l‘Europe
gedrehte Kinderfilm „Das geheime
Stockwerk“ feiert im Februar
2025 seine Premiere auf der Berlinale
und wird danach in Kinos in Österreich,
Deutschland und Luxemburg
zu sehen sein. Gastein präsentiert
sich wie schon so oft erneut als eindrucksvolle
Filmkulisse, die sowohl
nationale als auch internationale Aufmerksamkeit
auf die Region lenkt.
Dreharbeiten „School of Champions“
© ORF
„School of Champions“
© ORF
Das geheime Stockwerk
© S.Dostal AmourFouVienna, AmourFouLux,KevinLee, MaximilianReinwald
Skipackage (4-7 Nächte)
Winter-Traum in Bad Hofgastein
Skiurlaub vom Feinsten und mit allem was das Herz
begehrt. Genießen Sie die herrliche Natur, die tollen
Pisten und das Komplettangebot inklusive Wellness
- mitten in Gastein.
Johannesbad Hotel Palace
Alexander-Moser-Allee 13 | 5630 Bad Hofgastein
info.palace@johannesbad.com
Palace Gastein Hotel Betriebsges.m.b.H.
• 4 bis 7 x Übernachtung inklusive Halbpension
• Süßes am Nachmittag
• passender 3 - 6 Tage-Skipass für die
ganze Skiwelt amadé
• Wellness pur in der hoteleigenen Vitaloase
• Gratis Skibus
• Johannesbad Hotels Wohlfühlleistungen
• ab 15. März: 2 Kinder bis 11 Jahre kostenfrei*
+ gratis Skifahren bis 15 Jahre**
ab 558,- Euro***
*** Preise pro Person / Aufenthalt zzgl. Nächtigungsabgabe + FIB
* gültig ab 15.03.2025 und im Zimmer der Eltern mit 2 Vollzahlern
** kostenloser Skipass bei Kauf eines 6-Tages-Skipass von 1 Elternteil
www.johannesbad-hotels.com
8 WINTER 2024 / 2025 ZEITUNG DER GASTEINER TOURISMUSWIRTSCHAFT
SKIGASTEIN – MOMENTE DIE BLEIBEN
200 PISTENKILOMETER
BIS AUF 2.650 HÖHENME-
TER – IM HÖCHSTEN SKI-
GEBIET VON SKI AMADÉ
Gastein ist nicht umsonst der
Ski & Thermen Weltmeister!
Mit fünf Skigebieten auf 200
Pistenkilometern und über 10
langen Talabfahrten, sowie einer
optimal vernetzten Infrastruktur
samt Skibus, und Hütten-Kulinarik
zum Niederknien können Ski- und
Wintersportbegeisterte ihre Leidenschaft
unter Beweis stellen.
Die besondere Höhenlage auf
bis zu 2.650 Höhenmetern sorgt
zudem für optimale Schneeverhältnisse
und lässt das Herz jedes
Skifahrers höherschlagen.
Die Wintersaison 2024/25 verspricht
alpine Skikompetenz und
Schneesicherheit bis in den Frühling
mit 149 Betriebstagen für ein extralanges
Skivergnügen in Skigastein
vom 29. November 2024 bis 1. Mai
2025.
Neue Skihighlights lassen nicht lange
auf sich warten: „Die Nord“ ist eine
außergewöhnliche Abfahrt und
für Wintersportfans ein echtes Skierlebnis.
Durch verschiedene Geländeformen
über 1440 Höhenmeter und
Skischwüngen von über 10 Kilometern.
Diese Abfahrt ist eine der längsten
in Osterreich und bietet eine
spektakuläre Herausforderung durch
die majestätische Bergkulisse Gasteins
und Skigenuss vom Feinsten.
Eine weitere einzigartige Neuheit
ist der Skispaß „Die Infinity“ –
ohne Ende Abfahrt auf zwei Bergen
und mit über 4.000 Höhenmetern
auf den traumhaften Pisten
der Skischaukel Schlossalm-Angertal-Stubnerkogel.
Mit dem Loop die
Infinity erleben Bergfans ein unvergleichliches
Skiabenteuer von einem
beeindruckendem Skiberg zum
nächsten inklusive vier traumhaften
Abfahrten durchs ganze Skigebiet.
Der XXL GASTI Park im Skizentrum
Angertal liegt zentral zwischen
beiden Skibergen und ist perfekt
für die ganze Familie mit Skischule
und Skiverleih vor Ort. Hier können
die Ski- und Snowboardfans der
Zukunft auf einem riesigen Areal
die ersten Schwünge voller Spaß und
Action durch den Schnee ziehen. Für
Gute Laune sorgen die Skiprofis, eine
Mini-Skimovie-Strecke und preiswerte
Skitickets für Familien inkl. Junior
Weekend Bonus und Familien-Aktion.
Familienskifahren mit Preisvorteil
• Kleinkinder bis 6 Jahre (ab Geburtsjahr
2019 und jünger) sind kostenlos
in den Skigebieten unterwegs.
• Mit dem Junior-Weekend-Bonus
ist der Skipass für Kinder und
Jugendliche am Samstag und Sonntag
vergünstigt in Ski amadé.
• Wer jetzt vorab online bucht,
fährt in den Ferien zum Frühbucher-Bonus-Tarif
Ski.
• Kostenlose Öffi-Anreise ins
Skigebiet ist aus dem ganzen
Landsalzburg möglich.
Schon gewusst?
Ab dem Winter 2024/25 fährt der
gesamte Fuhrpark der Gasteiner
Bergbahnen mit 100% HVO-Kraftstoff,
das reduziert den ökologischen
Fußabdruck um über 70% und sorgt
für noch mehr Pistenerlebnis. Außerdem
wurden auf den Stationen der
Stubnerkogelbahn Photovoltaik-Anlagen
errichtet für die Produktion von
noch mehr erneuerbarer Energie.
Alle Infos unter: skigastein.com
Online Ticketshop mit bis zu 15%
Frühbucherbonus:
skigastein.skiperformance.com
Sportgastein Freeride Lahnsteiner-Wagner © Christoph Oberschneider Hängebruecke Stubnerkogel © Gasteinertal-Tourismus-GmbH, Michael-Koenigshofer
Winterliches Kindervergügen in Gastein
© Gasteinertal Tourismus GmbH, Marktl
Sportgastein, Top of Ski amadé
© Gasteiner Bergbahnen AG, mmichelic22
ZEITUNG DER GASTEINER TOURISMUSWIRTSCHAFT WINTER 2024 / 2025 9
FLEXIBEL WIE DIE GÄSTE
MIT DEN STUNDENKARTEN
DER GASTEINER BERGBAHNEN
IST JEDER SKITAG ANDERS
Mal ehrlich, wie sieht bei den meisten
von uns ein schöner Skitag aus?
Man steht nicht von früh bis spät auf
den Brettern, sondern legt immer
wieder mal einen Einkehrschwung
ein. Manchmal ist der Hüttenaufenthalt
so nett und die Aussicht so schön,
dass es schwerfällt, noch einmal auf
die Piste zurückzukehren. Oftmals
tut man es trotzdem, der Tagesskipass
soll sich schließlich auszahlen.
Nutzer:innen der neuen Stundenkarten
in Gastein dagegen profitieren
nun von ihrer flexiblen Ticketwahl.
Die 2-, 3- oder 4-Stunden-Variante
ersetzt die bisherigen uhrzeitgebundenen
Nachmittagskarten.
„Wir sind davon überzeugt, dass wir
damit eine weitere Verbesserung
unseres Angebots erreicht haben“,
freut sich Andreas Innerhofer, Vorstand
der Gasteiner Bergbahnen.
Die Gäste werden immer flexibler.
Manchmal wollen sie ruhig in den Tag
starten und erst am Nachmittag auf
die Piste, ein anderes Mal starten sie
sportlich in den Vormittag und kehren
schon mittags ins Tal zurück, um
dem ganz großen Trubel zu entgehen.
Mit den Stundenkarten kann man
jeden Tag anders planen, ohne sich in
die Gefahr zu begeben, dass man nach
Zeitablauf irgendwo am Berg hängenbleibt.
„Unsere Stundenkarten sind so
angelegt, dass man immer die Möglichkeit
hat, noch ins Tal zu gelangen“,
betont Andreas Innterhofer.
Für Urlaubsgäste interessant sind
auch die zahlreichen Mehrtageskarten.
Besonders beliebt ist der
Sechs-Tages-Skipass, der bereits
ab 312 Euro (Online-Tarif) erhältlich
ist. Kleinkinder bis Jahrgang
2019 sind bei den Gasteiner Bergbahnen
übrigens gratis unterwegs.
Stubnerkogelbahn, Winterlandschaft in Gastein
© Gasteinertal Tourismus GmbH, www.oberschneider
Noch flexibler: Dynamic Pricing
und Saisonverlängerung
Flexibel wie das Skipass-Portfolio
ist auch das „Dynamic Pricing“ im
Online-Shop skigastein.skiperformance.com.
Im dritten Jahr der Preisstaffelung
winken Frühbuchern wieder
attraktive Rabatte. Das Prinzip
ist einfach: Je früher man sich seine
Liftkarte sichert, desto günstiger
ist sie. Später nähert sich der Online-
dem Kassapreis an, außerdem ist das
Frühbucher-Kontingent limitiert.
Das Maximum an Flexibilität erreicht
man 2025 durch das späte Osterwochenende.
Die Gasteiner Bergbahnen
haben daher beschlossen, den Skibetrieb
in Sportgastein bis 1. Mai aufrechtzuerhalten
– abhängig von der
Schneelage natürlich.
Nutzen Sie diese einmalige Chance!
Panorama.
Traumhaft.
Impressum
Herausgeber und verantwortlich für den Anzeigenteil:
MuW-Zeitschriftenverlag GmbH
Geschäftsführer Matthias Wagner
Goldener Steig 36 | 94116 Hutthurm
Tel.: +49 8505 86960-0
Für den Inhalt verantwortlich:
INFO CORNER:
GASTEINERTAL TOURISMUS GMBH
Tauernplatz 1 - A-5630 Bad Hofgastein
Tel.: +43 6432 3393-0
www.gastein.com
GASTEINER BERGBAHNEN AG
Bundesstraße 567 - A-5630 Bad Hofgastein
Tel.: +43 6432 6455 | www.skigastein.com
Schneetelefon: +43 6432 645550
DORFGASTEINER BERGBAHNEN AG
Bergbahnstraße 46 - A-5632 Dorfgastein
Tel.: +43 6433 7223
www.dorfgastein.com
10 WINTER 2024 / 2025 ZEITUNG DER GASTEINER TOURISMUSWIRTSCHAFT
Winter
Glück
IM
WELLNESS-HOTEL
DIREKT AN DER
SKIPISTE
TRAUMHAFTE AUSSICHTEN.
IN RICHTUNG WINTER.
VON EINEM LOGENPLATZ.
INMITTEN DER GASTEINER BERGE.
8. Januar – 5. Februar 2023 und
WINTER, DAS.GOLDBERG WELLNESS, WOHLFÜHLEN IM DAS.GOLDBERG
19. März – 6. April 2023
Ganzheitliche Erholung, natürliche Spa-Anwendungen
und ein azurblauer Infinitypool mit
Traumausblick. Dazu beste Kulinarik, gemütlich-großzügige
Studios und Suiten sowie ein
vielseitiges Outdoorprogramm. Klingt nach
einem perfekten Winterurlaub, oder? Klingt
nach einem Aufenthalt im Natur- und Designhotel
DAS.GOLDBERG in Bad Hofgastein. Allein
schon die Lage macht Lust auf Mehr, denn von
fast allen Bereichen des Vier-Sterne-Superior-
Hauses eröffnet sich ein Panoramablick auf das
Gasteinertal. Ebenfalls in allen Bereichen spürund
erlebbar ist das Motto „Wald.Wiese.Wertvolles“,
das gekonnt Nachhaltigkeit mit regionaler
Wertschätzung vereint.
Grill. Chill. Und Après-Ski.
Gemütliche Liegestühle, Accessoires in balinesischem
Design und DJ-Sound im Hintergrund
– im Winter bringt die Feuer.Bar des DAS.
GOLDBERG direkt an der Skipiste ein Stück
Strandbar-Feeling nach Bad Hofgastein. Die
Tische mit integriertem Grill laden zum „Wintergrillen
mal anders“ ein. Über dem Feuer brutzeln
hier unterschiedliche Spieße mit oder ohne
Fleisch, die von passenden Saucen und Salaten
begleitet werden. Traumhaftes Panorama inklusive.
Natürlich entspannen
Nach einem aktiven Tag steht Entspannung ◊◊ Abtauchen im 1.500 m² SPA-Bereich
im weitläufigen Spa-Bereich Nature’s Nest auf Köstliches mit Infinity von Pool, Wald verschiedenen und Wiese Saunen,
dem Programm. Besonderes Highlight hier ist Goldstollen, Fitnessraum, u.v.m.
der GOLD.STOLLEN. 420 Tonnen Naturstein Kulinarik wird im DAS.GOLDBERG großgeschrieben.
Wer Wert auf nachhaltige und qua-
◊◊ GOLDBERG-Inklusivleistungen
aus dem Zentralmassiv der Hohen Tauern formen
dieses Caldarium, das den Gasteiner Heillitativ
hochwertige Produkte legt, ist hier im
◊◊ 2x Tagesskipass
stollen zum Vorbild hat. Schon damals wusste wahrsten Sinne des Wortes goldrichtig. Vom
Einziges Hotel im Tal direkt an der Piste man das perfekte Klima der Stollen mit ihrem
Zusammenspiel aus Wärme und Luftfeuchtigkeit
Frühstück Ab 1283,- bis pro zum Person Fine Dining, für 5 Nächte die Gastgeber
setzen dafür fast ausschließlich auf regionale
Direkt vom wohlig warm beheizten Infinitypool
für die Atemwege und bei Muskelverspan-
Produkte aus Österreich und Selbstgemachtes.
in die Skischuhe? Im DAS.GOLDBERG in Bad nung zu schätzen. Im GOLD.STOLLEN fühlen So werden beispielsweise Marmeladen, Kräutersalze,
Liköre, Sirups und Limonaden im Hotel
DAS GOLDBERG GMBH (FN 346971-b) · Familie Seer · Haltestellenweg 23 · A-5630 Bad Hofgastein · Salzburger Land
Hofgastein im Salzburger Land ist das problemlos
möglich. Denn das Hotel liegt unmittelbar an Berges. Weit weg von Stress und Lärm schalten hausgemacht und mit Zutaten aus Wald und
sich Erholungssuchende wie im Inneren eines
Tel: + 43 6432 64 44 · info@dasgoldberg.at · www.dasgoldberg.at
der Piste und Gäste carven vor der Tür ganz ohne
Auto, Shuttle oder Transfer los. 220 Pistenkilometer
und 80 Kilometer Langlaufloipen umgeben
das Hotel und die nahegelegene Schlossalmbahn
bringt Pistenfans ohne Umsteigen vom Tal
direkt zur Bergstation im Skigebiet Schlossalm-
Angertal-Stubnerkogel. In der Region Gasteinertal
geht’s hinauf bis auf 2.600 Höhenmeter
– somit das höchste Skigebiet im Verbund Ski
amadé mit den längsten Abfahrten der Ostalpen
und perfekt für Skispaß von Advent bis Ostern.
sie bei einer konstanten Temperatur von 42 bis
45 Grad Celsius ab. Somit fügt er sich perfekt in
das ganzheitliche Konzept des Natur Spas ein,
das sich als Symbiose aus Natur, Design und heimischen
Wurzeln versteht. Doch auch der Rest
des Spa-Bereichs verspricht Wohlfühlambiente
pur. An Sonnentagen funkelt die Oberfläche
des azurblauen Infinitypools verlockend und die
bodentiefen Fenster in Kombination mit Baumstämmen
vermitteln auch im Inneren zu jeder
Zeit das Gefühl, mitten in der Natur zu ruhen.
Wiese verfeinert. Am Abend verwöhnen individuell
zusammenstellbare Fünf-Gang-Menüs
die Gäste.
Einen Rückzugsort bieten auch die 65 Studios
und Suiten, die mehrheitlich mit Talblick begeistern.
Warme und zurückhaltende Farben wie
Braun-, Creme- und Grautöne sowie verschiedenes
Holz und ausgesuchte Accessoires dominieren
das Design und sorgen für eine behagliche
Atmosphäre. Besonders exklusiv wohnen
Unser Tipp
GOLDENE KURZWOCHE
Gäste in den 45 bis 55 Quadratmeter großen
Loftsuiten, Inkl. tägliche die GOLDBERG-Kulinarik Holzbauweise entworfen mit
wurden. feinen Genüssen Hier befindet am Morgen, sich auf Soul.Food der Dachterrasse
und eine feinen Badewanne Gourmetmenüs für zwei am Personen Abend und im
Bar
Inneren ◊◊ Gutschein offener im Kamin Wert von für 50 gemütliche Euro Stunden.
Highlight in der Spa Loft Suite: eine eigene
für eine Körper- oder Gesichtsanwendung
Sauna mit Ruhebereich und ebenfalls offenem
nach Wahl (bis 15 Uhr)
Kamin für private Entspannung nach einem
aktiven ◊◊ Yoga Tag & draußen. Aktivprogramm
Kaffeetrinker kommen in den Genuss einer eigenen
Rösterei in der Hotellobby. Die Baristas, zu
denen sich auch die Gastgeber Vera und Georg
Seer haben ausbilden lassen, bereiten aus acht
verschiedenen Bohnensorten zwei Mischungen
zu, die es so nur im DAS.GOLDBERG gibt.
Bei der Wahl der Bohnen wurde großer Wert
auf Fairtrade Produkte gelegt. Weinliebhaber
wählen aus 450 erlesenen Tropfen aus dem Inund
Ausland. Die abwechslungsreiche Karte
der Hotelbar, ein beliebter und belebter Treffpunkt
am Abend, umfasst unter anderem 80
Gin- und 100 Whiskey-Sorten. Regionale Brände
und Liköre aus Kräutern, Zirbe oder Früchten
komplettieren das Angebot.
WINTER.GLÜCK
WINTER.GLÜCK
IM SALZBURGERLAND
IM SALZBURGERLAND
SKI- UND SPA
GENUSSTAGE-ANGEBOT
ab 725 Euro p.P.
05.01.2025 bis 28.01.2025 und 08.03.2025 bis 06.04.2025
SKI IN AND SKI OUT.
SKI IN AND SKI OUT.
Vom Hotel. Direkt auf die Piste.
Mit eigenem Vom Skiverleih. Hotel. Direkt Après auf Ski. die Piste.
Und Winter Mit BBQ. eigenem Skiverleih. Après Ski.
Und Winter BBQ.
SKI, ENJOY, RELAX. Vom Bett auf die Piste.
Oder direkt entspannen im Natur. Spa.
• 3 Übernachtungen inklusive
täglicher GOLDBERG KULINARIK
mit Frühstücksbüffet, Soul. Food Bar
und 5-gängigen Abendwahlmenü
• 1 Wellness Gutschein
im Wert von € 50,00 pro Person
Goldene
(Einlösbar für Anwendungen
Kurzwoche
bis 15.00 Uhr)
◊ Ski fahren ◊ Wellness ◊ Kulinarik
• 30% Rabatt auf den Verleih der Skiausrüstung
5 Nächte | Goldberg Kulinarik mit
Frühstück, Soulfoodbar und 5-Gang
Abendwahlmenü | Natur.Spa |
Wellnessgutschein | Hydrojet Massage |
Skipässe und Badeslipper | Ermäßigung auf den Zimmern
eigenen
Skiverleih (leihweise für | die Yoga- Dauer und des Aufenthaltes)
Aktivprogramm |
Goldberg Inklusivleistungen
• Teilnahme an den Winterwanderungen
• Wohlfühlen im 1.500 m 2 SPA-Bereich mit Weitblick
• Wellness-Tasche mit Badetüchern, Bademantel
• alle weiteren Goldberg Inklusivleistungen
ab € 1.080 pro Person in den Studios
und ab € 1.350 pro Person in den Suiten
• Gastein Card mit vielen Mehrwerten
DAS.GOLDBERG GmbH (FN 346971-b) | Vera und Georg Seer
Haltestellenweg 23 | 5630 Bad Hofgastein | Salzburger Land
Tel. +43 6432 6444 | info@dasgoldberg.at
www.dasgoldberg.at | @dasgoldberg
12 WINTER 2024 / 2025 ZEITUNG DER GASTEINER TOURISMUSWIRTSCHAFT
MODERNISIERUNG DER
GASTEINER BAHNHÖFE & INFORMATIONEN
ZUM REISEVERKEHR
Einen weiteren Meilenstein in der
Erneuerung des Ortsbildes in Bad
Gastein markiert die Modernisierung
des historischen Bahnhofs in
Bad Gastein, die Ende August 2024
startete. Und auch die Bahnhöfe in
Bad Hofgastein und Dorfgastein werden
seit November komplett saniert.
Aufgrund von Renovierungsarbeiten
ist der Tauerntunnel in Richtung
Süden ab 18. November bis 13. Juli
2025 komplett gesperrt. Bis 3. März
bleibt das Gasteinertal mit dem Zug
gut und schnell an das öffentliche
Verkehrsnetz angebunden. Aufgrund
der Sanierung der Bahnhöfe ist die
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
zwischen 3. März bis 13. Juli
über einen Schienenersatzverkehr von
Schwarzach St. Veit aus möglich. Ab
Mitte Juli 2025 wird das Gasteinertal
hochmodern und zukunftssicher an
das europäische Bahnnetz angebunden
sein, wodurch komfortable
und umweltfreundliche Reisemöglichkeiten
langfristig gesichert sind.
Bahnhof Bad Gastein
© OeBB, fallypluspartner
Gestern wusstest du noch nicht,
dass Winterurlaub auch wohlig
warm sein kann.
ALPENTHERME.COM
ZEITUNG DER GASTEINER TOURISMUSWIRTSCHAFT WINTER 2024 / 2025 13
SPANNUNG VERSPRICHT
DIE NORD AM 05.04.2025
Aeroplanstadl
Bad Hofgastein Schlossalm
"Kemmts
eina"
Georg Schock junior
Suchen Sie eine urige Skihütte, gute Laune und Geselligkeit, so sind
Sie im "Aeroplanstadl" an der richtigen Stelle. Die Küche ist bekannt
für ihre hausgemachten Speisen, die frische Milch kommt noch direkt
vom Bauernhof. Als schwungvoller Ausklang Ihres Skitages empfiehlt sich unsere "Apres Ski-Disco", wo Sie Ihre restliche Kondition
noch unter Beweis stellen können. Unsere Diskjockeys erwarten gerne Ihre Musikwünsche und sorgen für Stimmung und Spaß.
Informieren Sie sich über unseren zünftigen Rodelabend.
Georg Schock · Weinetsberg 41 · A-5630 Bad Hofgastein
Tel. + 43 64 3286 03 · restaurant@aeroplan.at · www.aeroplan.at
Die Geschwister Theresa und Georg Schock
übernehmen den Aeroplanstadl
Hohe Scharte
© Gasteinertal Tourismus GmbH, Marktl Photography
Sie haben
Interesse an einer Anzeige
in der Gastein-Zeitung 2025/2026?
Gerne anrufen unter Tel.: +49 8505 86960-0
Mitmachen und Gewinnen!
SCHNELL MITMACHEN UND GEWINNEN!
MuW-Zeitschriftenverlag verlost in Kooperation mit dem Gasteiner Heilstollen
GEWINNSPIEL!
Wir verlosen in Kooperation mit dem Gasteiner Heilstollen 4 Gutscheine für je 1 „Probier‘s mal aus“-Tag
4 Gutscheine für je 2 Therapie-Einfahrten und 2 Heilmassagen.
Senden Sie Ihre Lösung
inklusive 1 Einfahrt in den Heilstollen und 1 Heilmassage! Beantworten Sie einfach folgende Frage:
Um zu gewinnen, beantworten Sie einfach folgende Frage:
bis 31.12.2018 per E-Mail an
Wie warm ist es durchschnittlich im Heilstollen?
redaktion@muw-werben.de
Gegen welche Erkrankung
A. ca. 90 °c B. ca. 39 °C C. ca. 12 °C
hilft das Heilklima unter anderem? A.: Rheumatoider Arthritis B.: Augenleiden C.: Tennisarm Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
MEDIENHAUS
Senden Sie Ihre Lösung bis
31.01.2025 per E-Mail an
redaktion@muw-werben.de
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
GASTEINER HEILSTOLLEN
NATÜRLICH SCHMERZFREI LEBEN
WELTWEIT EINZIGARTIG aufgrund der Kombination folgender Faktoren im Inneren des Radhausberges:
Wärme: 37 – 41,5 °C Luftfeuchtigkeit: 70 – 100% Radon: 44 kBq/m³
Dieses Heilklima verschafft bereits seit Jahrzehnten vielen chronischen Schmerzpatienten eine enorme
Beschwerdelinderung und eine Steigerung der Lebensqualität. Vor allem bei rheumatischen, chronischen
Schmerzen im Bewegungsapparat, wie
Fibromyalgie Rheumatoider Arthritis und Morbus Bechterew.
Aber auch bei Erkrankungen der Atemwege und der Haut zeigen sich signifikante Erfolge.
Diese Effekte sind durch zahlreiche Studien wissenschaftlich belegt:
SCHMERZLINDERUNG (im Durchschnitt 9 Monate)
MEDIKAMENTENEINSPARUNG (bis zu 1 Jahr)
ENTZÜNDUNGSHEMMUNG
IMMUNSTABILISIERUNG
Es bestehen Abrechnungsverträge mit österreichischen und deutschen Krankenkassen.
Wir informieren Sie gerne! Tel: +43 (0)6434 3753-0 | E-Mail: info@gasteiner-heilstollen.com
Gasteiner Heilstollen, Heilstollenstraße 19, A-5645 Böckstein | www.gasteiner-heilstollen.com
14 WINTER 2024 / 2025 ZEITUNG DER GASTEINER TOURISMUSWIRTSCHAFT
GLÜCKSMOMENTE AUF DEN LÄNGSTEN ABFAHRTEN IM SALZBURGER LAND
Mehr als zehn Kilometer und 1.441
Höhenmeter – das sind die nackten
Zahlen zur „Nord“. Sie sagen
aber nur wenig darüber aus, wie
man sich fühlt, wenn man auf 2.304
Metern an der Bergstation des Sessellifts
Hohe Scharte steht und eine
der längsten Abfahrten der Ostalpen
vor sich hat. Sie vermitteln nicht
das pure Vergnügen, im ersten Steilhang
reinsten Naturschnee unter
den Brettern zu haben. Sie zeigen
nicht die prachtvolle Aussicht über
das gesamte Tal bis hin zum Hochkönig,
die man nach dieser Herausforderung
genießen kann. Sie lassen
das Gefühl der langsam müde
werdenden Oberschenkel höchstens
erahnen, mit denen man trotzdem
den anspruchsvollen Lärchenhang
in Angriff nimmt. Sie geben
nicht die Überwindung wieder, die
einzige Einkehrmöglichkeit entlang
des Wegs links liegen zu lassen
und stattdessen weiter Richtung
Bad Hofgastein zu gleiten. Und
sie ersetzen schon gar nicht den
Glücksmoment, unten bei der Weitmoserin
abzuschwingen. Kurzum:
Die Nord muss man erleben
– am besten gleich morgen!
Die Nord 2024
Die Nord, so viel steht fest, ist mehr
als eine Abfahrt. Sie ist ein unvergessliches
Abenteuer, das nicht nur
für Top-Skifahrer geeignet ist. Auch
Fortgeschrittene mit guter Kondition
können hier persönliche Triumphe
feiern, denn von sanften Hängen
bis zu steileren Abschnitten ist
für jeden Geschmack etwas dabei.
Zwei Erinnerungsfotos gibt’s obendrauf:
eines beim Fotopoint am Start
und eines an der Leaderwall im Ziel.
Ein Insider-Tipp: Das ultimative
Nord-Feeling erlebt man am frühen
Morgen. Um 9 Uhr hat man die
Abfahrt noch fast für sich allein
und kann die ersten Spuren in den
frisch präparierten Schnee ziehen.
Bremsschwünge inklusive,
denn die Morgensonne lässt die
Gasteiner Bergwelt in den allerschönsten
Farben erstrahlen.
© KTVB Hofgastein, Marktl Photography
„Die Nord – das Rennen“
am 5. April 2025
Besonders wilde Kerle fiebern
schon jetzt dem 5. April 2025 entgegen.
Bei „Die Nord – das Rennen“
wird auf der legendären Strecke
ein Super-G ausgeflackt. Die
Allerschnellsten bewältigen den
Kurs in rund sechs Minuten. Seit
dem Vorjahr gilt die Herausforderung
auch für Snowboarder:innen.
ENDLOSES SKIVERGNÜGEN ZWISCHEN STUBNERKOGEL UND SCHLOSSALM
Nur wenige Wintersportgebiete bieten
Besucher:innen die Möglichkeit,
vom Zug direkt in die Bergbahn zu
wechseln. In Bad Gastein kein Problem,
denn die Talstation der Stubnerkogelbahn
schließt unmittelbar
an den Bahnhof an. Nur rund
zehn Minuten später erreicht man
die Bergstation auf 2.233 Metern
Seehöhe und die berühmte Hängebrücke.
Ein echtes Highlight, doch
für Skibegeisterte hat das Gastein-Erlebnis
gerade erst begonnen.
Ohne es zu ahnen, befinden sich
die Gäste nämlich schon mittendrin
im „Skigastein Infinity Loop“.
tigte Abfahrt nach Bad Hofgastein
mündet. Panoramablick,
Steilpassagen und Waldstücke –
hier wird Wintersportler:innen
alles geboten.
• Der Ochsenriedel: Vom Hochalm-Schlepper
startet eine lange
Abfahrt Richtung Angertal.
Leicht kupiert und sehr breit, ist
sie ein Paradies für Carver:innen.
Dank eines ausgeklügelten Lift- und
Pistenplans kann man mühelos
zwischen Stubnerkogel und Schlossalm
bzw. den Talorten Bad Gastein
und Bad Hofgastein hin und
her pendeln. Mittendrin bietet sich
ein Zwischenstopp im Naturparadies
Angertal an. Insgesamt warten
vier lange Abfahrten mit insgesamt
über 4.000 Höhenmetern – (nahezu)
grenzenloses Skivergnügen also.
Ohne Ende Abfahrt
Unsere Lieblings-Abfahrten
• Die 11er: Will man vom Stubnerkogel
ins Angertal gelangen,
ist die 11er die erste
Wahl. Sie zählt zu den schönsten
Abfahrten Salzburgs und
ist trotz 1.150 Metern Höhenunterschied
auch für Genussskifahrer
ein tolles Erlebnis.
• Die Junger: Viele Einheimische
schwören auf die Abfahrt vom
Junger-Sessellift an der Nordseite
des Stubnerkogels. Vor
© Max Steinbauer
allem gegen Saisonende, denn
die Ausrichtung des Hangs verspricht
auch im Frühjahr noch
allerbeste Pistenverhältnisse.
• Die Nord: Bei der Bergsation
des Hohe Scharte Lift beginnt
das Abenteuer: Über die H1,
die H2 und die H2a schwingen
sich Skifans über 1.441
Höhenmeter. Wer es gemütlicher
mag, kann von der Schlossalm
Bergstation über die H2
starten, die dann in die berüch-
Skifahren in Skigastein-Stubnerkogel
© Max Steinbauer
ZEITUNG DER GASTEINER TOURISMUSWIRTSCHAFT WINTER 2024 / 2025 15
Juniorenweltmeister Stefan Rieser
hat sich im vergangenen Winter über
den Europacup für die heurige
Saison einen fixen Startplatz bei
den Weltcup-Abfahrten gesichert.
Der Dorfgasteiner wird von Gastein
als Kopfsponsor unterstützt. Vor
dem Abflug zu den ersten Rennen in
Nordamerika hat Stefan vom Vorstand
der Dorfgasteiner Bergbahnen
AG, Matthias Egger noch den freien
Zutritt zu mehr als 2800 Pistenkilometern
in Form einer Salzburg
Superskicard geschenkt bekommen.
© Dorfgasteiner Bergbahnen AG
facebook.com/Angerblick
facebook.com/Angerblick
steinbauer-photography.com
Neueröffnung
Die Angerblickhütte.
Dezember Die urigste 2016 Erfindung
seit es Hütten gibt.
Die Angerblickhütte. Die urigste
Erfindung seit es Hütten gibt.
Angerblick
Anger 40
5630 Bad Hofgastein
Tel. 0043 (0) 6602008611
Wir freuen uns sehr, Sie
bei uns auf der Angerblick
Hütte begrüßen zu dürfen
und heißen Sie aufs Herzlichste
Willkommen!
steinbauer-photography.com
16 WINTER 2024 / 2025 ZEITUNG DER GASTEINER TOURISMUSWIRTSCHAFT
ABSEITS DES ALLTAGS AUF DER SKISCHAUKEL
DORFGASTEIN-GROSSARLTAL
Wenn die größte Testplattform für
Skigebiete, skiresort.de, ins Gasteinertal
kommt, eigenständig einen
Tag am Fulseck verbringt und in
der Folge der Skischaukel Dorfgastein-Großarltal
das Prädikat „Weltweit
führendes Skigebiet“ verleiht,
dann ist das eine Ehre und
eine Riesenfreude zugleich.
„Mit der Auszeichnung in 14 einzelnen
Kategorien von den Liften über
die Pistenpräparierung bis zu den
Skihütten haben wir natürlich auch
die Verantwortung, diese Qualität in
die Zukunft zu tragen“, weiß Bergbahnenvorstand
Matthias Egger.
In der anstehenden Wintersaison
können sich die Skifahrer im zweitgrößten
Skigebiet im Gasteinertal
an zahlreichen Weiterentwicklungen
erfreuen. Auf der Familienabfahrt
werden neue Elemente etabliert, die
vor allem den Kindern Spaß bereiten.
Die Family Line zwischen der Bergstation
der Gipfelbahn und der Wengeralm
hat vom Schneetunnel über
Torlauf bis zu Steilkurven viele Überraschungen
für die kleinen Pistenflitzer
parat. Eine neu positionierte
Fotofalle liefert das richtige Erinnerungsfoto
an einen perfekten Skitag.
Im Snowpark wird diesen Winter
neben der Profiline auch eine Kickerstrecke
für Einsteiger umgesetzt.
Frühaufsteher bietet das Early
Winter Mountaincart diesen
Winter ein besonderes Pistenerlebnis.
Jeden Dienstag ab 31.
Dezember gibt es mit Treffpunkt
um 7.30 Uhr an der Talstation eine
begleitete Fahrt mit den Mountaincarts
über die unverspurten Pisten
von der Berg- bis zur Mittelstation
der Gipfelbahn Fulseck. Das Angebot
ist auch für Nicht-Skifahrer ab
einem Alter von 15 Jahren geeignet.
Erstmals werden diesen Winter in
Dorfgastein Schneezauber-Abende
geboten.
Ab 2. Jänner stehen an sechs
Terminen die Wengeralm oder die
Reiterhütte als Ziel für die Tourenskisportler
auf der ToDo-Liste.
Zugleich fährt an diesen Abenden
die Gipfelbahn bis zur Mittelstation.
Von dort bringt der Pistenbully
die Besucher zu einem gemütlichen
Abend auf der Wengeralm.
Retour geht es gegen 21 Uhr entweder
mit dem Schlitten oder mit
der Fackel zu Fuß bis zur Mittelstation,
wo die Bahn dann schon wieder
für die Talfahrt wartet. An diesen
Tagen gilt die Pistensperre von
den Hütten talwärts erst ab 21 Uhr.
Gegen Ende der Saison setzen Tourismusverband
und Bergbahn
noch ein besonderes Ausrufezeichen.
In der Wein- und Genusswoche
der Ski Amadé vom 15. – 22.
März gibt es zahlreiche Veranstaltungen,
die es wert sind, Frühlingsskilauf
zu buchen. Die musikalische
Veranstaltung Berg: Klang, ein
Skitest von Sport Egger gemeinsam
mit Fischer Sports und der Skischule
Holleis sowie das reaktivierte
Gondeldinner treffen auf
kulinarische Erlebnisse im Ort.
Generell bietet die erste Skischaukel
im Tal ein kompaktes Angebot für die
ganze Familie. Breite Pisten, sonnige
Abfahrten und traumhafte Hütten
zum Relaxen und Entspannen
machen den Skitag perfekt. Und wer
früh bucht, der spart. Deshalb sei an
dieser Stelle der Ticketshop
dorfgastein.skiamade.com
erwähnt, in dem die Tages- und
Mehrtageskarten immer zum
Bestpreis angeboten werden.
www.dorfgastein.com
© Gasteinertaltourismus GmbH, Oberschneider
ZEITUNG DER GASTEINER TOURISMUSWIRTSCHAFT WINTER 2024 / 2025 17
Jeden Dienstag
von 17.12.2024
bis 01.04.2025
& an Vollmondtagen
Junger Stube Gastein
Where the sun is always shining - Talstation Jungeralmbahn,
an der Skischaukelverbindung Angertal – Stubnerkogel
Für
kleine Gruppen
und Feiern
reservieren Sie das
Junger Chalet
(bis 10 Pers.)
„Eat & Drink with Service“ lautet das Motto auf der Junger Stube (1650 m) . Ein motiviertes Serviceteam verwöhnt
Sie mit einer umfangreichen Getränkeauswahl, einer erlesenen Weinkarte und Spezialitäten aus unserer Küche!
Kasnocken, Tiroler Gröstel, Kaiserschmarrn, WOK, Burger – das sind nur einige Highlights für den kleinen und großen
Hunger. Der Treffpunkt für Ihren Stopp ist aber die Schirmbar. Angenehme Musik und Live Acts laden ein!
Unser Tipp: Täglich ab 9.00 Uhr Panoramafrühstück in der Schirmbar!
„See you“ Skirestaurant-Schirmbar Junger Stube – „Where the sun is always shining“
Bad Gastein, Talstation Jungeralmbahn (Skischaukelverbindung Angertal – Stubnerkogel)
Täglich 9.00 bis 17.00 Uhr
T. +43 664 580 87 46
www.jungerstube.com
Abendskitouren zur Stubneralm
Für Skitourenbegeisterte, nachtaktive Sportler, Mondsüchtige
oder Winter-Liebhaber vom Angertal auf die Stubneralm.
An folgenden Abenden bleibt die Stubneralm – der Tipp für Gemütlichkeit – geöffnet und heißt alle
Skitourengeher herzlich willkommen. Alle hungrigen Sportler werden mit frisch gekochten,
regionalen Schmankerln verwöhnt (Kasnock´n, Ripperl oder Steaks bitte vorbestellen).
Bei größeren Gruppen bitte um Voranmeldung bei der Stubneralm unter: +43(0)664/ 93 13 278.
Jeden Dienstag ab 17. Dezember 2024 bis 1. April 2025
außer am 24. Dezember (findet am Samstag, 28. Dezember statt)
& an folgenden Vollmondabenden:
Samstag, 14. & Sonntag, 15. Dezember
Donnerstag, 13. Februar
Montag, 13. Jänner
Samstag, 15. März
ACHTUNG
Nur an den oben angegebenen Abenden (in der Zeit von 17 bis 22 Uhr) ist die Pistensperre für die B11 Angertalabfahrt
(nur unterhalb der Stubneralm) aufgehoben. Bitte beachten Sie aber, dass während dieser Zeit Pistengeräte (ohne Seilwinden)
und Beschneiungsgeräte im Einsatz sind und keine Pistensicherung und Pistenkontrolle stattfindet.
„Where the sun is always shining!”
Skirestaurant - Schirmbar - www.jungerstube.com - Gastein
IMPULS HOTEL TIROL ****s
... für ein Leben voller Kraft & Energie
Künstlerisches Flair, Weltoffenheit und ein zeitlos modernes Design prägen das Impuls Hotel Tirol
****s in Bad Hofgastein. Hierhin kommt, wer in Sachen Gesundheit, Vitalität und Lebensqualität
neue Impulse setzen möchte, wer Erholung und Inspiration sucht oder seine Kreativität ausleben
will. Entspannt wird in den Thermalpools indoor & outdoor, in der exklusiven Spa-Welt oder in feinen
Behandlungen. Geräumige Zimmer & Suiten geben einen herrlichen Ausblick auf die Berge frei.
Die Küche des Hauses ist leicht, fantasievoll, mal bodenständig, mal von der Welt inspiriert. In der
hoteleigenen Kunstwerkstatt experimentiert, wer möchte, mit Pinsel und Farbe. FÜHLE DEN IMPULS!
IMPULS HOTEL TIROL ****s
Familie Weiermayer-Schmid
Grünlandstraße 5
5630 Bad Hofgastein
www.hotel-tirol.at +43 6432 63940
GASTEIN SKI SPECIAL
• 3 Übernachtungen mit 3/4
Genießer Pension
• Freie Nutzung der SPA- und
Thermen Welt
• 1 Ski Relax Massage à 25min.
pro Person
• Zimmerupgrade in die
nächste Kategorie je nach
Verfügbarkeit
ab € 483 p.P. im DZ
2024gasteinerzeitung_280x190mm-impuls.indd 1 18.11.2024 19:29:22
dschau 24.11.14 12:10 Seite 1
18 WINTER 2024 / 2025 ZEITUNG DER GASTEINER TOURISMUSWIRTSCHAFT
ART ON SNOW: 1. BIS 7. FEBRUAR 2025
Art on Snow Schneeskulptur, Bergstation Kaserebenbahn
© Gasteinertal Tourismus GmbH, Fotoatelier Wolkersdorfer
Unter dem Motto „Märchen“ verwandelt sich das Gasteinertal Anfang Februar
in eine faszinierende Schneekunstausstellung. In Dorfgastein entsteht
ein durchfahrbares Dornröschenschloss aus 54m 3 Schnee, das
sechs Meter breit, drei Meter tief und drei Meter hoch ist. Weitere Highlights
sind der Froschkönig am Stubnerkogel und ein Drache am Winterwanderweg
Fulseck. In Sportgastein beeindruckt die Eisskulptur
eines Adlers. Die Eröffnungsfeier findet am 2. Februar um 15 Uhr
im Angertal mit DJ statt. Weitere Informationen: www.gastein.com
Ins.Angertal 190x125 SP Rundschau 2014 ohne Job_Ins.Angertal 190x125 SP Rundschau 24.11.14 12:10 Seite 1
Art on Snow Schneeskulptur, Angertal
© Gasteinertal Tourismus GmbH, Marktl Photography
ANGERTAL
Art on Snow, Skulptur Sportgastein
© Gasteinertal Tourismus GmbH, Marktl Photography
Ins.Angertal 190x125 SP Rundschau 2014 ohne Job_Ins.Angertal 190x125 SP Rundschau 24.11.14 12:10 Seite 1
ANGERTAL.
ANGERTAL
Ins.Angertal 190x125 SP Rundschau 2014 ohne J
ANGERTAL
TOP-RENT ANGERTAL
IHR VERLEIH- & SERVICEPARTNER IM ANGERTAL.
BOARDVERLEIH
SKI & SNOWBOARDSERVICE
Skizentrum Angertal,
A-5630 Bad Hofgastein
Telefon 06432/85186
Fax 06432/85196
e-mail: info@angertal.com
www.angertal.com
SKI & BOARDVERLEIH
SKI & SNOWBOARDSERVICE
SKISCHUH-VERLEIH
ACCESSOIRES SKIDEPOT SKIMODE
Bei Liftbetrieb täglich Mo. bis So. durchgehend von 8.30 bis 17.30 Uhr geöffnet!
20 Jahre
TOP-RENT ANGERTAL
IHR VERLEIH- & SERVICEPARTNER IM ANGERTAL.
Skizentrum Angertal,
A-5630 Bad Hofgastein
Telefon 06432/85186
Fax 06432/85196
e-mail: info@angertal.com
www.angertal.com
SKI & BOARDVERLEIH
SKI & SNOWBOARDSERVICE TOP-RENT ANGERTAL
SKISCHUH-VERLEIH
ACCESSOIRES SKIDEPOT
IHR
SKIMODE
VERLEIH- & SER
Skizentrum Angertal,
A-5630 Bad Hofgastein
Bei Liftbetrieb täglich Mo. bis So. durchgehend von 8.30 bis 17.30 Telefon Uhr geöffnet! 06432/85186
Fax 06432/85196
e-mail: info@angertal.com
ZEITUNG DER GASTEINER TOURISMUSWIRTSCHAFT WINTER 2024 / 2025 19
EINE WOCHE FÜR GENIESSER
Ein Gondeldinner mit 4 Gänge Menü
Sie gilt als der geschmackvollste Höhepunkt des
Winters, die Ski- und Weingenusswoche vom 15.
bis 22. März 2025 in Dorfgastein. Ob Livemusik auf
allen Hütten bei Berg:Klang, kulinarische Bauernhofwanderung
oder Flying Wine and Dine Buffett,
hier kommen alle auf ihre Rechnung. Als Highlight
gibt es am 20. März ein Gondeldinner mit 4 Gänge
Menü über den Dächern von Dorfgastein. „Wir
© Gasteinertal Tourismus GmbH
freuen uns, mit Sonnenskilauf und ausgezeichneter
Kulinarik den Genießern eine herrliche Woche
bieten zu können“, erklärt Alexandra Portenkirchner
vom Tourismusverband Dorfgastein. Wer auch
beim Skifahren den einen oder anderen erlesenen
Tropfen Wein verkosten möchte, der schwingt
bei der Wengeralm ab. Die Skihütte in sonniger
Lage ist Ski amadé Ski- und Weingenuss Partnerhütte
und kann mit einem reichhaltigen österreichischen
Weinsortiment, erlesenen regionalen
Speisen aus heimischen Produkten und fachkundigem
Service aufwarten. Wer bei der Skiauswahl
unschlüssig ist, nutzt bereits am Sonntag, 16. März
den Skitest von Sport Egger gemeinsam mit Fischer
Sports an der Bergstation der Gipfelbahn Fulseck.
.
Man muss nur die
richtigen Leute kennen:
Ihren Raiffeisen-Berater.
Raiffeisenbank Gastein.
Finanzpartner für Unternehmen und Private.
www.gastein.raiffeisen.at · Tel. +43 6432 6152-0
Ski In!
PEr Ski bis vor die
Haustür!
Direkt an der Talstation
schlossalmbahn. In Gastein.
Mit Ski Rental. Restaurant &
Après- Ski Bar
mit lässigen Live Events.
In Berglift Manier:
Lebensfroh.
BERGLIFT
Bundesstraße 252 | 5630 Bad Hofgastein | +43 6432 6219 | info@berglift.com | berglift.com | @bergliftbadhofgastein