BeckExtra 05/2025
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Monatsinformation für Juristinnen und Juristen
Beckextra
Aktuelle Neuheiten
Der maßgebende Richterkommentar
zum Migrationsrecht:
Bergmann/Dienelt, Ausländerrecht
Dazu interessante Neuerscheinungen, z.B.
der Czychowski/Lettl/Steinrötter zum Data Act.
Blättern Sie doch gleich mal rein!
Ausgabe 5/2025
Unverzichtbar im Ausländerrecht
Beckextra · Ausgabe 5/2025
Der maßgebende Richterkommentar
zum Migrationsrecht.
Der Bergmann/Dienelt
als maßgeblicher Standardkommentar zum Ausländer- und Asylrecht
überzeugt durch:
• die Erläuterung der wichtigsten ausländer- und asylrechtlichen
Gesetze in einem Band
• eine detaillierte und vor allem praxisnahe Kommentierung
• profunde Auswertung der neuesten Rechtsprechung
• eine umfassende Darstellung des Dublin-Asylsystems.
Zur Neuauflage
Komplett eingearbeitet wurden u.a.:
• das Rückführungsverbesserungsgesetz vom 21.2.2024,
• das Gesetz zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung
vom 16.8.2023 und
• das Gesetz zur Durchführung der Verordnung (EU) 2017/2226
und der Verordnung (EU) 2018/1240 sowie zur Änderung des
Aufenthaltsgesetzes, des Freizügigkeitsgesetzes/EU, des Gesetzes
über das Ausländerzentralregister und der Verordnung zur
Durchführung des Gesetzes über das Ausländerzentralregister
vom 20.4.2023.
Bereits berücksichtigt ist das Gesetz zur Verbesserung der
inneren Sicherheit und des Asylsystems vom 25.10.2024.
... nach wie vor eines der umfassendsten deutschen Nachschlagewerke
im Migrationsrecht und damit tatsächlich »ein Muss« für
alle, die sich mit dieser Materie in der Praxis näher befassen.
in: Asylmagazin 6-7/2020, zur 13. Auflage 2020
Bergmann/Dienelt
Ausländerrecht
15. Auflage. 2025. XLIV, 2990 Seiten.
In Leinen € 209,–
ISBN 978-3-406-82411-1
Neu im Mai 2025
beck-shop.de/37041970
2
Einfach bestellen: beck-shop.de
Beckextra · Ausgabe 5/2025
Perfekt für die Praxis
NEU-
ERSCHEINUNG
NEU-
ERSCHEINUNG
NEU-
ERSCHEINUNG
Czychowski/Lettl/Steinrötter
Data Act
2025. Rund 850 Seiten.
Gebunden ca. € 119,–
ISBN 978-3-406-82090-8
Neu im Juni 2025
beck-shop.de/36933015
Heckmann/Paschke
CRA · Cyber Resilience Act
2025. XXII, 631 Seiten.
In Leinen ca. € 139,–
ISBN 978-3-406-82441-8
Neu im Mai 2025
beck-shop.de/37080165
Herresthal/Schindele/Müller
PayTechLaw
2025. Rund 550 Seiten.
Kartoniert ca. € 119,–
ISBN 978-3-406-74294-1
Neu im Juni 2025
beck-shop.de/28540573
Der Data Act
ist ein zentraler Bestandteil der europäischen
Datenstrategie, mit der die Europäische
Kommission die Nutzung von Daten
in der Wirtschaft regeln möchte. Er regelt
insbesondere eine Pflicht zur Bereitstellung
von Daten durch die Dateninhaberin und
den Dateninhaber, ein Recht auf Datenweitergabe
durch die Nutzerinnen und Nutzer
eines Produkts und enthält detaillierte
Regelungen zur fairen Ausgestaltung von
Vertragsklauseln bei der Bereitstellung von
Daten.
Die handliche Erstausgabe
erläutert den Data Act in kompakter
und praxisgerechter Weise. Das Werk
bietet fundierte Kommentierungen von
erfahrenen Autorinnen und Autoren aus
Wissenschaft und Praxis. Es enthält dabei
konzentrierte Informationen für Rechtsanwenderinnen
und Rechtsanwender und
gewährleistet eine hohe Aktualität der
Inhalte.
Der Cyber Resilience Act
soll die Cybersicherheit von digitalen Produkten
sowohl für Verbraucherinnen und
Verbraucher als auch für Unternehmen
verbessern. Die nach Inkrafttreten der Verordnung
am 10. Dezember 2024 geltenden
Cybersicherheitsanforderungen gelten
für sämtliche Hard- und Software, die in
der EU konzipiert, entwickelt und auf den
Markt gebracht werden. Ferner werden
Hersteller dazu verpflichtet, Verbraucherinnen
und Verbrauchern nach Kauf eines
relevanten Produktes über einen gewissen
Zeitraum hinweg, Sicherheits-Updates
anzubieten.
So ausführlich wie nötig und
so knapp wie möglich
thematisiert der Gelbe Kommentar Norm
für Norm die Verordnung. Er bietet Leserinnen
und Lesern dank der Einbeziehung
von Praxisbeispielen eine anschauliche
Einstiegshilfe. Daneben erleichtern Übersichtsebenen
das Auffinden von Schlagworten.
Bezahlverfahren
entwickeln sich unter Nutzung neuer
Technologien ständig weiter. Sie finden
Anwendung in verschiedenen Kontexten:
POS, e-commerce, In-App-Käufe, P2P.
Das neue Werk
gibt einen Überblick über den aufsichtsrechtlichen
und zivilrechtlichen Rechtsrahmen
für diese digitalen Zahlungsdienstleistungen.
Darüber hinaus stellt das
Handbuch die Funktionsweise gängiger digitaler
Bezahlverfahren dar und behandelt
hierzu alle relevanten Fragen der Praxis:
von etablierten Bezahlverfahren wie die
Lastschrift, über Zahlung mit Kreditkarte,
Mobile Payment, E-Geld, Gift Card bis hin
zu virtuellen Währungen.
Folgen Sie uns auf
Mehr Infos: ch.beck.de/socialmedia
3
Aktuelle Gelbe Kommentare
Beckextra · Ausgabe 5/2025
Battis/Krautzberger/Löhr
BauGB ·Baugesetzbuch
16. Auflage. 2025. Rund 1955 Seiten.
In Leinen ca. € 129,–
ISBN 978-3-406-81725-0
Neu im Juni 2025
beck-shop.de/36678731
Siefert
AsylbLG · Asylbewerberleistungsgesetz
3. Auflage. 2025. XXXI, 388 Seiten.
In Leinen € 89,–
ISBN 978-3-406-81207-1
Neu im Mai 2025
beck-shop.de/36127339
Witte
UZK · Zollkodex der Union
9. Auflage. 2025. Rund 2300 Seiten.
In Leinen ca. € 269,–
ISBN 978-3-406-83130-0
Neu im Mai 2025
beck-shop.de/38012480
BauGB im schnellen Zugriff
Dieser Standardkommentar enthält alle
wichtigen Informationen für den Rechtsalltag
und sagt auch dem eiligen Benutzer
klar und verständlich, was gilt. Die prägnante
und wissenschaftlich fundierte Kommentierung
wertet die einschlägige Rechtsprechung
und Literatur umfassend aus.
Die Neuauflage
berücksichtigt u.a.:
• das Gesetz für die Wärmeplanung und
zur Dekarbonisierung der Wärmenetze
• das Gesetz zur Erleichterung der baulichen
Anpassung von Tierhaltungsanlagen
an die Anforderungen des
Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes
• das Gesetz zur Änderung des LNG-
Beschleunigungsgesetzes und zur Änderung
des Energiewirtschaftsgesetzes
und zur Änderung des BauGB
• das Gesetz zur Stärkung der Digitalisierung
im Bauleitplanverfahren und zur
Änderung weiterer Vorschriften
• das Gesetz zur sofortigen Verbesserung
der Rahmenbedingungen für die erneuerbaren
Energien im Städtebaurecht
Anschaulicher Wegweiser im
Asylbewerberleistungsrecht
Der Kommentar verschafft den schnellen,
verlässlichen und auch für Nicht-Juristen
gut verständlichen Überblick über die
zuletzt hektischen Entwicklungen im
Asylbewerberleistungsrecht. Vorgestellt
werden zugleich auch die Vorschriften des
Asylgesetzes (AsylG) sowie des Aufenthaltsgesetzes
(AufenthG), auf die das
AsylbLG unmittelbar Bezug nimmt.
Die Neuauflage
berücksichtigt bereits die ab 2025 geltenden
neuen Regelsätze sowie die Änderungen
durch:
• G zur Verbesserung der inneren Sicherheit
und des Asylsystems
• G zur Anpassung von Datenübermittlungsvorschriften
im Ausländer- und
Sozialrecht
• RückführungsverbesserungsG
• G zur Regelung eines Sofortzuschlages
und einer Einmalzahlung in den sozialen
Mindestsicherungssystemen sowie zur
Änd. des FinanzausgleichsG
Der kompetente Klassiker
kommentiert den Unionszollkodex eingehend
und praxisgerecht und verknüpft den
UZK mit den umfassenden Vorschriften
der Delegierten Rechtsakte und Durchführungsrechtsakte,
berücksichtigt die Leitlinien
und Leitfäden der Kommission, das
Zollverwaltungsgesetz und die Zollverordnung
ebenso wie die nationalen Verwaltungsanweisungen
zum Zollrecht. Zudem
werden die Zollbefreiungsverordnung und
Versandvorschriften kommentiert.
Die Neuauflage
berücksichtigt alle Änderungen seit der
Vorauflage sowie die aktuelle Rechtsprechung.
Die Kommission hat bereits im Mai
2023 einen Vorschlag für eine Verordnung
zur Festlegung des Zollkodex der Union
und zur Einrichtung der Zollbehörde der
Europäischen Union (VRUZK), der den UZK
stufenweise ablösen soll, vorgelegt. Schon
jetzt gibt der »Witte« erste Hinweise auf
die Neuerungen durch den reformierten
Unionzollkodex.
4
Einfach bestellen: beck-shop.de
Beckextra · Ausgabe 5/2025
Aktuelle Kommentare
NEU
im Mai 2025
NEU-
ERSCHEINUNG
Graf
StPO · Strafprozessordnung
5. Auflage. 2025. XXXI, 3102 Seiten.
In Leinen € 259,–
ISBN 978-3-406-81925-4
Neu im Mai 2025
beck-shop.de/36881094
Klar strukturiert
Praktisch alle in der strafverfahrensrechtlichen
Praxis relevanten Vorschriften der
StPO und der entsprechenden Nebengesetze
sind hier in einem Werk erläutert. Durch
den strukturierten dreistufigen Aufbau mit
Überblicks-, Standard- und Detailebene
liefert das Werk Ihnen je nach Bedarf die
nötige Information. Für die schnelle Umsetzung
sorgen über 70 wichtige Formulare
und Muster, u.a.: Strafbefehl, Sicherungshaftbefehl,
Zeugenvernehmung, Beschlagnahme,
Überwachungsmaßnahmen, Eingriffs-
und Zwangsmaßnahmen sowie
Beschwerde.
Die Neuauflage
Insbesondere sind berücksichtigt:
• die letzten Änderungen durch das G zur
Modernisierung des Strafverfahrens
• das G zur Verbesserung der Rückführung
• sämtliche Änderungen rund um den
kontrollierten Umgang mit Cannabis
(Cannabisgesetz)
• die bedeutenden Änderungen zur
Durchführung der Verordnung (EU)
2022/2065
Held/Jaguttis
Deutsches und Europäisches
Investitionskontrollrecht
2025. Rund 600 Seiten.
In Leinen ca. € 199,–
ISBN 978-3-406-81868-4
Neu im Juni 2025
beck-shop.de/36801399
Der neue Kommentar
bietet eine systematische und zugleich
anwendungsorientierte Kommentierung
des deutschen und europäischen Investitionskontrollrechts.
Das Werk bezieht die
relevanten Normen des Außenwirtschaftsgesetzes,
der Außenwirtschaftsverordnung
und des Gesetzes über das Bundesamt für
Sicherheit in der Informationstechnik ein.
Die BSI-KritisV und die EU-Screening-VO
werden ebenfalls erläutert.
Für die Praxis
Zahlreiche Praxisbeispiele und Hinweise
für die Gestaltung von M&A-Transaktionen
sowie ein Überblick über die Investitionskontrolle
in anderen Staaten machen das
Werk zu einen hilfreichen Praxisbegleiter.
Immenga/Mestmäcker
Wettbewerbsrecht
7. Auflage. Rund 10000 Seiten.
In 5 Leinenbänden ca. € 1545,–
ISBN 978-3-406-77320-4
Nur als Gesamtwerk bestellbar
beck-shop.de/32367115
Band 3: Fusionskontrolle.
Kommentar zum Europäischen und
Deutschen Kartellrecht
Neu im Juni 2025
Der Immenga/Mestmäcker
ist seit über 35 Jahren der klassische und
bekannteste Kommentar zum gesamten
Kartellrecht. Herausgeber und Autorinnen
und Autoren zählen allesamt zu den führenden
Wirtschaftsrechtlern Deutschlands.
Die Neuauflage dieses berühmten Werkes
erscheint in 7. Auflage in fünf Bänden.
Zu Band 3
• ausführliche Kommentierung der
§§ 35-43a GWB
• Kommentierung der gesamten FKVO
(VO (EG) Nr. 139/2004)
• mit neuer Durchführungsverordnung
über die Kontrolle von Unternehmenszusammenschlüssen
vom 20. April 2023
(VO (EU) 2023/914)
• komplette Aktualisierung der Kommentierung
aller abgedruckten Vorschriften
Folgen Sie uns auf
Mehr Infos: ch.beck.de/socialmedia
5
Aktuell im Steuerrecht
Beckextra · Ausgabe 5/2025
Handbuch Erbschaftsteuer
und Bewertung 2025
2025. Rund 1500 Seiten.
In Leinen ca. € 89,–
Inkl. Zugang zum Modul in beck-online.
ISBN 978-3-406-83191-1
Neu im Juni 2025
beck-shop.de/38075220
Aktuelles Erbschaftsteuerund
Bewertungsrecht
Für Bewertung, Erbschaftsteuer, Grunderwerbsteuer
und Grundsteuer nach
der ErbSt-Reform und zur GrSt-Reform
2022/2025 enthält das Veranlagungshandbuch
mit Stand 1.5.2025 die Texte
zur Bewertung, zum Festsetzungs- und
Veranlagungsverfahren:
• BewG (mit den ErbStR/ErbStH 2019,
den Anwendungserlassen, der Immo-
WertV und allen amtlichen Anlagen)
• ErbStG (mit der ErbStDV und den
ErbStR/ErbStH 2019)
• GrEStG (mit gleichlautenden Ländererlassen)
• GrStG (mit dem Anwendungserlass)
• abweichende Ländergrundsteuergesetze
jeweils mit Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen.
... Für den Steuerrechtler eine höchst
praktische Zusammenstellung der
relevanten Texte.
In: ErbR 9/24, zur Vorauflage
Handbuch zur Abgabenordnung/
Finanzgerichtsordnung 2025
2025. Rund 1325 Seiten.
In Leinen ca. € 85,–
Inkl. Zugang zum Modul in beck-online.
ISBN 978-3-406-82851-5
Neu im Juni 2025
beck-shop.de/37879467
Die AO mit allen
wichtigen Änderungen
Das Handbuch berücksichtigt mit Rechtsstand
März 2025 alle Gesetzesänderungen
seit der Vorauflage. Der Anwendungserlass
zur Abgabenordnung wurde auf
den neuesten Stand gebracht, ebenso die
zahlreichen enthaltenen Verwaltungsanweisungen.
Wichtige neue BMF-Schreiben
und Ländererlasse zu verfahrensrechtlich
relevanten Themen wurden aufgenommen.
Die umfangreichen Fußnotenhinweise
wurden um die aktuelle verfahrensrechtliche
BFH-Rechtsprechung ergänzt.
Das im Preis inbegriffene Online-Modul
enthält alle im Buch zitierten Gesetze, Verordnungen
und Erlasse sowie die zitierte
Rechtsprechung im Volltext. Für die Nutzung
fallen keine zusätzlichen Kosten an.
…bietet praxisnahe Lösungen und direkten
Zugang zu benötigten Rechtsquellen.
GmbH-Steuerpraxis 9/2024, zur Vorauflage
Steuergesetze
Gebundene Ausgabe 2025
2025. 4178 Seiten. Inkl. Downloadmöglichkeit des
Lohnsteuerberechnungsprogramms.
Gebunden € 59,–
ISBN 978-3-406-83257-4
Neu im April 2025
beck-shop.de/38170987
Gut versorgt
ohne Nachsortieren
Die gebundene Ausgabe ist die kompakte
Alternative zur Loseblatt-Textsammlung
Steuergesetze. Sie ist für all diejenigen
interessant, die auf ein Nachsortieren
von Ergänzungslieferungen verzichten
möchten, aber Wert auf einen dokumentierten
Gesetzesstand legen. Inhaltlich mit
der Loseblatt-Textsammlung identisch,
verfügen Sie damit in der gewohnten
Beck-Qualität über alle für Ausbildung und
Praxis wichtigen Gesetze des Steuerrechts
und des zugehörigen Verfahrensrechts. Ein
ausführliches Sachverzeichnis erleichtert
das Auffinden der gesuchten Normen und
spart viel Zeit.
Zur Neuauflage
Berücksichtigt sind u.a.:
• Viertes Bürokratieentlastungsgesetz
• Jahressteuergesetz 2024
sowie alle anderen steuerlichen Änderungen
seit der Vorauflage.
6
Einfach bestellen: beck-shop.de
Beckextra · Ausgabe 5/2025
Neue Arbeitshilfen
NEU-
ERSCHEINUNG
NEU-
ERSCHEINUNG
Biermann/Liegmann/Lindermann
Krypto-Assets in der Vermögensund
Nachfolgeplanung
2025. Rund 300 Seiten.
Kartoniert ca. € 89,–
ISBN 978-3-406-80120-4
Neu im Juni 2025
beck-shop.de/34751423
Dieses neue Praxishandbuch
widmet sich dem hochaktuellen Thema
»Kryptografische Vermögensanlage«. Die
Autorinnen und Autoren behandeln die
einschlägigen zivil-, erb- und steuerrechtlichen
Besonderheiten (insbesondere Erb-,
Ertrag- und Umsatzsteuer) sowie auch die
IP-rechtlichen Implikationen aus Beratersicht.
Der Inhalt im Überblick
• Grundlagen der Krypto-Assets
• Krypto-Assets im Zivilrecht
• Krypto-Assets und Stiftungen
• Krypto-Assets im Ertragsteuerrecht
• Erbschaftsteuerliche Besonderheiten
• Umsatzsteuerliche Besonderheiten
• Steuerliche Bewertung von Krypto-
Assets
• Krypto-Assets im Aufsichtsrecht
• Krypto-Assets im internationalen
Kontext
• Technisches Glossar
Kloth
Private Unfallversicherung
3. Auflage. 2025. XXXIII, 410 Seiten.
Kartoniert € 109,–
ISBN 978-3-406-77918-3
Neu im Mai 2025
beck-shop.de/32860723
Das Werk
erläutert das Recht der privaten Unfallversicherung
systematisch. Es orientiert
sich an den AUB 2020 und berücksichtigt
die neueste Rechtsprechung. Zahlreiche
Hinweise, Beispiele und Grafiken sowie
ein ausführlicher prozessualer Teil bieten
einen hohen Praxisbezug, ergänzt durch
detaillierte Übersichten zur Darlegungsund
Beweislast und zu wichtigen Fristen.
Themenschwerpunkte
• Rechtsgrundlagen der privaten Unfallversicherung
• Abschluss des Unfallversicherungsvertrages
• vorvertragliche Anzeigepflichten
• Unfallbegriff und diesem gleichgestellte
Ereignisse
• Invalidität
• sonstige Leistungsarten (z.B. Unfallrente,
Übergangsleistung, Tagegeld, Krankenhaustagegeld,
Todesfallleistung etc.)
• unfallfremde Mitwirkung
• Risikoausschlüsse
• Obliegenheiten und Folgen bei deren
Nichtbeachtung
Ramge/Kerst
Public Corporate
Governance Kodex des Bundes
2025. Rund 350 Seiten.
Kartoniert ca. € 95,–
ISBN 978-3-406-79904-4
Neu im August 2025
beck-shop.de/34611593
Das neue Praxishandbuch
erläutert den Public Corporate Governance
Kodex des Bundes mit Ausführungsrichtlinie.
Er regelt als Compliance-Leitwerk
die Grundsätze guter Unternehmens- und
Beteiligungsführung bei Bund, Ländern
und Kommunen. Der PCGK ist damit Referenzwerk
für Länder und Kommunen und
Nachschlagewerk für alle Unternehmen,
bei denen der Bund, ein Land oder eine
Kommune Eigentümer ist.
Vorteile
auf einen Blick
• höchste Aktualität mit der
Neufassung v. 6.11.2024
• geschrieben von Experten
aus dem BMF
• Darstellung der landesspezifischen
und kommunalen
Besonderheiten
• mit zahlreichen Beispielen,
Empfehlungen und Praxistipps
Folgen Sie uns auf
Mehr Infos: ch.beck.de/socialmedia
7
Neue Praxis-Werke
Beckextra · Ausgabe 5/2025
NEU-
ERSCHEINUNG
NEU-
ERSCHEINUNG
Halft/Steinbrecher
Die Zukunft der Rechtsberatung
2025. Rund 400 Seiten.
Kartoniert ca. € 119, –
ISBN 978-3-406-80355-0
Neu im Juni 2025
beck-shop.de/35328589
Innovative Perspektiven
auf den Rechtsmarkt
Das zukunftsweisende Werk beleuchtet die
exponentiellen Veränderungen des Rechtsmarktes
im 21. Jahrhundert. Von der
ökonomischen Analyse von Legal Services
bis hin zur konstruktiven Disruption traditioneller
Rechtsberatung bietet das Werk
fundierte Einsichten von führenden Experten
und Visionären des Rechtsmarktes,
wie wir Rechtsberatung jetzt neu denken
müssen und welche Rolle Technologie und
kollaborative Arbeitsformen dabei spielen.
Pohl/Rode/Schneider
Handbuch der Organschaft
2025. Rund 800 Seiten.
In Leinen ca. € 149,–
ISBN 978-3-406-81156-2
Neu im Juni 2025
beck-shop.de/36024389
Das Praxis-Werk
bietet sichere Lösungen auch bei komplexen
Fragen:
• Tatbestandsmerkmale und Rechtsfolgen
ertragsteuerlicher Organschaften
• Folgen verunglückter Organschaften
• Verfassungs- und Unionsrecht
• Auswirkungen von Krise und Insolvenz
• Grenzüberschreitende Aspekte
• Organschaft und Umwandlungen
• Organschaft im Kontext von Verlusten
• Organschaft bei öffentlichen und gemeinnützigen
Unternehmen
• Verfahrensrechtliche Aspekte
• Besonderheiten bei gewerbesteuerlicher
Organschaft
• umsatzsteuerliche und grunderwerbsteuerliche
Organschaft
vom Stein/Rothe/Schlegel
Gesundheitsmanagement
und Krankheit im Arbeitsverhältnis
3. Auflage. 2025. Rund 800 Seiten.
In Leinen ca. € 129, –
ISBN 978-3-406-81098-5
Neu im Juni 2025
beck-shop.de/35822032
Vom präventiven Gesundheitsschutz
bis zur Erkrankung
Das Handbuch widmet sich – von den arbeitsrechtlich
gebotenen Maßnahmen zum
vorbeugenden Gesundheitsschutz über die
Gestaltung der Wiedereingliederung nach
einer Erkrankung bis hin zur Aufhebung
oder Kündigung des Arbeitsvertrages
wegen Krankheit – allen Möglichkeiten
der Arbeitsvertragsparteien im Umgang
mit der Gesunderhaltung der Mitarbeiter.
Konkrete Beispiele aus der Unternehmenspraxis
und viele Hinweise zur Gestaltung
machen das Werk zu einem unverzichtbaren
Arbeitsmittel.
Alle Preise inkl. MwSt. | Angebotsstand: 28. April 2025 | Irrtümer, Preisänderungen und Druckfehler vorbehalten. | go
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG, Wilhelmstraße 9, 80801 München · Amtsgericht München HRA 48045 · produktsicherheit.beck.de
177609
JETZT
in Ihrer Buchhandlung
oder einfach bestellen bei beck-shop.de > Portofreie und schnelle Lieferung!
Einfaches Bestellen durch Link-Eingabe im Browser: http://www.beck-shop.de/›webcode‹.
Den Webcode zum Werk finden Sie jeweils unter der Bibliografie.
VERLAG C.H.BECK
80791 München · Telefon (089)38189-750 · Fax (089)38189-358 · E-Mail kundenservice@beck.de
Folgen Sie uns auf
Mehr Infos: ch.beck.de/socialmedia