Marktbroschüre Hutthurm
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Wohlfühlen in
Hutthurm
MARKTBROSCHÜRE
HUTTHURM
Wir schaffen
das zusammen.
Besonders jetzt.
Mehr als nur Bank...
Raiffeisenbank
i. Lkrs. Passau-Nord eG
2
www.rbpn.de • info@rbpn.de
Tel. 08509 301-0
hutthurmer.de
www.
FÜR HAUS & GARTEN
FÜR WÄRME & ENERGIE
FÜR LANDWIRTE
FÜR HANDWERKER
Die Brauerei
im Herzen von
Hutthurm
Raiffeisen-Markt
Agrar • Baumarkt • Baustoffe • Brennstoffe
Raiffeisenbank i. Lkrs. Passau-Nord eG
Raiffeisenstraße 6 • 94116 Hutthurm
Telefon 08505 918-431
Grußwort
Liebe Hutthurmerinnen und Hutthurmer, verehrte Gäste und Besucher!
Herzlich willkommen in der Marktgemeinde Hutthurm.
Der Markt Hutthurm liegt seitjeher an einer der wichtigsten Handelsrouten, dem Goldenen Steig
von Passau nach Prag - östlich der Ilz, gleichzeitig vor den Toren der Stadt Passau und dem Tor zum
Unteren Bayerischen Wald. Derzeit leben und wohnen rund 6300 Einwohner (Stand Juni 2021) in
Hutthurm und den umliegenden 43 Ortschaften. Hutthurm ist vor allem eine Flächengemeinde,
mit seinen vielen Dörfern und auch Weilern, hier gilt es vor allem mit Maß und Ziel den unterschiedlichen
Belangen und Aufgaben gerecht zu werden. In den letzten Jahren fand in Hutthurm
eine enorme Entwicklung statt. Der Markt Hutthurm wandelte sich von einer eher landwirtschaftlich
orientierte Gemeinde zu einem leistungsfähigen Wirtschaftszentrum.
Es gilt, kontinuierlich das weiterzuentwickeln, was als Substanz da ist – sich aber auch um neue
Themen anzunehmen und sich vor allem um die großen und auch kleinen Anliegen zu kümmern.
Es ist und wird zukünftig schwieriger werden sich weiter in die Fläche zu entwickeln. Es ist daher
an der Zeit, sich vor allem um die Innenentwicklung, die Innenverdichtung und nicht zuletzt auch
um eine aktive Marktbelebung zu kümmern. Es geht darum, nicht nur den Hauptort isoliert zu betrachten,
sondern das große Ganze. Eine Entwicklung geht nur gemeinsam, auch unter Beteiligung
der Nachbarn, also mit den umliegenden Gemeinden. Gemeinsames Ziel wird es sein Hutthurm in
den nächsten Jahren hinsichtlich dem Arbeits-, Wohn- und Freizeitangebot aber auch die dazugehörige
Infrastruktur, in Qualität und Angebot auszubauen. Am neu gestalteten Rathausplatz und
dem Kirchenumfeld kann man bereits gelebte Kommunikation erleben. Der Platz lädt Sie zum
Verweilen und Ratschen ein. In den nächsten Jahren werden weitere Sanierungsabschnitte des
Ortskerns im Rahmen der Innenentwicklung folgen, um so die Ortsmitte attraktiver zu gestalten
und wiederzubeleben.
Letztendlich geht es darum, dass Hutthurm für seine Bürgerinnen und Bürger, die Betriebe und
Unternehmen sowie für die verschiedensten Gruppierungen und Vereine attraktiv ist – dass wir
uns gemeinsam in Hutthurm wohlfühlen. Die nachfolgenden Seiten sollen Ihnen einen kleinen
Überblick über unsere schöne Marktgemeinde im nördlichen Landkreis Passau geben. Mit einer
großen Anzahl an Vereinen, abwechslungsreichen Aktivitäten und Freizeitangeboten bietet Hutthurm
beste Voraussetzungen, sich hier rundum wohl zu fühlen.
Allen Betrieben aus Handel, Gewerbe und Industrie, die die Herausgabe dieser Broschüre unterstützt
haben, danke ich sehr herzlich.
3
Mit freundlichen Grüßen
4
Winteridylle Hutthurm von Kringell aus | Foto: h.schoppa
Feldpostkarte von 1914 | Foto: Johann Niedermeier Archiv
Woher kommt der Name Hutthurm?
In frühgeschichtlicher Zeit, als in Hutthurm schon ein Turm
stand, breitete sich zwischen unserer Ortschaft und Böhmen
ein dichter Wald aus. Der Sage nach war es dieser Tatsache
zu verdanken, dass die Hutthurmer Kirchenglocke mit der in
Prachatitz zusammenschlug, da dazwischen keine Ortschaft
mehr lag.
Dieser weithin hörbare Klang war ein Dorn im Auge der
Passauer Bischöfe und Domherren, da er den der mächtigen
Domglocke übertraf. Dies wollten sie nicht dulden und gaben
deshalb den Befehl, die Hutthurmer Glocke hinwegzufahren.
Doch die Glocke hatte ein solch enormes Gewicht, dass es unmöglich
war, sie mit einem Fuhrwerk über den Berg zu fahren.
Man entschloss sich wieder zur Rückkehr und auf wunderbare
Weise soll die Glocke über den Berg transportiert worden sein.
Um wenigstens den gigantischen Klang zu verringern, wurde
der Glocke auf Anweisung von Passau “ein Nagel geschlagen”.
Da der Name Hutthurm meist abgeleitet wird, als “bei den
Hütern, bei den Wächtern”; so ist der Kern dieser Sage der, dass
der laute Klang der Glocke den im Wald verirrten Wanderern
auf dem “Goldenen Steig” Richtung und Weg zu weisen hatte.
Altertumsforscher meinen allerdings, dass der laute Klang der
Glocke dahingehend zu deuten wäre, dass sich das Heidentum
in unserer Gegend länger gehalten habe als anderswo. Die alte
Kirche selbst brannte im Jahr 1750 ab und wurde von Passauer
Künstlern im Barockstil wieder aufgebaut. Der festungsartig
anmutende Turmbau des alten “Hutthurmes” unweit des “Goldenen
Steigs” wurde in seiner alten Form beibehalten und dürfte
in dieser übernommenen Form 1483 errichtet worden sein.
Zeugen aus alten Zeiten sind zwei noch erhalten gebliebene
Glocken aus den Jahren 1501 und 1520.
5
Der Markt stellt sich vor
Der Markt Hutthurm liegt idyllisch gebettet in der Region
Donau-Wald östlich der Ilz. Der neu gestaltete Rathausplatz
lädt sowohl Einheimische als auch Urlaubsgäste zum Verweilen
und Plaudern ein. Das Hutthurmer Markttreiben und
viele weitere Veranstaltungen nutzen die malerische Kulisse
des modernen Ortskerns.
Die direkte Verkehrsanbindung am Verkehrsknotenpunkt der
Bundesstraße B12 und dem Autobahnzubringer zur Bundesautobahn
A3 machen Hutthurm auch für zahlreiche Unternehmen
sehr interessant.
Die Geschichte von Hutthurm kann bis ins Mittelalter zurückverfolgt
werden. Die erste schriftliche Überlieferung stammt
aus dem Jahr 1075: diese Stiftungsurkunde von St. Nicola
belegt, dass Hutthurm zu dieser Zeit eine selbstständige Pfarrei
war.
6
Bis zur Säkularisation 1803 gehörte der Markt Hutthurm zum
Hochstift Passau. Hutthurm war ein ungefreiter Markt und
hatte seit 1525 das Recht, Jahr- und Wochenmärkte abzuhalten.
Die eigene Siegelführung ist erst für die bayerische Zeit nach
1812 anzunehmen.
Die Marktgemeinde Hutthurm hat sich durch die zum 1. Januar
1972 erfolgten Eingliederungen der ehemaligen Gemeinden
München und Prag flächen- und einwohnermäßig sehr stark
vergrößert. In den letzten Jahren konnte Hutthurm eine enorme
Aufwärtsentwicklung durchleben, sodass die eher landwirtschaftlich
orientierte Gemeinde zu einem leistungsfähigen
Wirtschafts-, Verwaltungs- und Verkehrszentrum wurde.
Die unmittelbare Nähe zur Ilz und dem Ilztal ist nicht nur bei
Einheimischen sehr beliebt, auch Urlaubsgäste und Tagesausflügler
nutzen das Naturschutzgebiet zum Wandern, Radfahren
und Erholen. Sommer wie Winter bietet die Urlaubsregion
Ilztal im Dreiburgenland sowie der angrenzende Bayerische
Wald zahlreiche Freizeitmöglichkeiten für einen unvergesslichen
Aufenthalt in der Marktgemeinde Hutthurm im Landkreis
Passau.
Zahlen, Daten, Fakten:
Einwohner: 6.303
davon männlich: 50,42%
davon weiblich: 49,57%
Alexandra Wildfeuer
Gesundheitspraxis
Geburten:
2020: 46
2019: 55
2018: 43
Umzüge:
Zuzüge: 367
Wegzüge 317
Geografische Lage
Breitengrad: 48°40′20″ N
Längengrad: 13°28′23″ O
Höhe: 466 m
Gesamtfläche:
37,22 m² / 3720 ha
(Stand 31.12.2019)
davon
Wohnbaufläche: 167 ha
Industrie- und
Gewerbefläche 67 ha
Landwirtschaft 1.895 ha
Wald 1.094 ha
Gewässer 68 ha
90x90 mm
Ganzheitliche Begleitung
zur psychischen Gesundheit
mit Wellness- und Energiemassage.
www.einklang-wildfeuer.jimdofree.com
Tel. 0151 40131883
E-Mail: alexandra.wildfeuer@t-online.de
Wildfeuer
Gartengeräte
Verleih- und Reparaturservice
Gartengeräte Wildfeuer
Verleih – und Reparaturservice
Tel. Service:
08505 2377
08505 / 23 77
Goldener Steig 11 Fax: 08505 / 45 38
94116 Hutthurm Mobil: 0160 / 28 65 772
Öffnungszeiten:
Mo.–Mi.: geschlossen
Do.–Fr.: 8.00–12.00 Uhr und 13.00–18.00 Uhr
Sa.: 9.00–12.00 Uhr
7
Foto: h.schoppa
Goldener Steig 11 – 94116 Hutthurm
Mobil: 0160 2865772 – Fax: 08505 4538
Familie Strahberger
Ich heiße Julia, 30 Jahre und bin gelernte Hotelfach- und
Bürokauffrau. Zusammen mit meinem Mann Matthias, 29
Jahre (Mediengestalter und Grafiker in Passau), unserer Tochter
Ida, 16 Monate und unseren beiden Hunden Anton und
Otto leben wir im wunderschönen Hutthurm.
8
Als mein Mann und ich uns
2016 kennen lernten, war
uns sehr schnell klar, dass wir
unser Leben gemeinsam verbringen
möchten. Wir zogen
ziemlich zügig zusammen und
merkten „das passt!“. Nach
ein paar Jahren zur Miete,
wollten wir uns unseren Traum
vom eigenen Haus verwirklichen.
Wir wollten nicht selbst
bauen, sondern uns ein kleines
Häuschen kaufen. Monate
vergingen, doch wir fanden
nicht das Passende für uns.
Bis wir an einem Donnerstag
Abend im Januar 2019 unser
Traumhaus sahen. Wie man so
schön sagt, war es Liebe auf
den ersten Blick. Wir waren
nicht nur vom Haus, sondern
auch von der ruhigen, idyllischen,
aber dennoch zentralen
Lage begeistert. Im Haus
selbst haben wir uns sofort
wohlgefühlt und noch am
selben Abend zugesagt. Dann
ging alles ganz schnell und so
zogen wir im März 2019 nach
Hutthurm. Die ersten Tage
im Eigenheim fühlten sich an
wie Urlaub. Alles war neu und
aufregend schön. Auch von
unseren Nachbarn wurden wir
sehr herzlich aufgenommen.
Ein sehr großer Pluspunkt,
denn so nette und hilfsbereite
Nachbarn findet man
nicht überall. Wir wurden also
von Anfang an mit offenen
Armen empfangen und in
die Nachbarschaftsgemeinde
integriert.
Nach unserer Hochzeit im Juni
2019, kam im Februar unser
kleiner Sonnenschein Ida
zur Welt und machte unsere
kleine Familie komplett. Sie
kann nun mit ganz viel Liebe
in unserem Traumhaus und im
kinderfreundlichen Hutthurm
aufwachsen. Nach nun zwei
Jahren im Eigenheim sind wir
immer noch überglücklich
über unsere Entscheidung,
nach Hutthurm gezogen zu
sein.
Anfang diesen Jahres hat
mein Mann sich seinen
zweiten Traum verwirklicht
Julia, Matthias und Tochter Ida beim entstpannen an der Ilz
Maria Wiedl Fotografie
2019 konnte sich die Familie Strahberger den Traum
vom Eigenheim verwirklichen | Foto: Strahberger
»Wir sind in Hutthurm
angekommen «
und sein eigenes Kleinunternehmen
„hej.matt“ hier
in Hutthurm gegründet. Mit
hej.matt verbindet er Heimat
und Wohlfühlen in unserer
Gemeinde.
Das Jahr 2021 hielt aber noch
weitere Überraschungen für
uns bereit. So habe ich im
Februar diesen Jahres die
Zusage für meine Anstellung
im Rathaus Hutthurm
bekommen. Leben, Wohnen
und Arbeiten an einem Ort
ist für mich somit Wirklichkeit
geworden. Es ist kaum
zu glauben und ein absoluter
Traum ging dadurch für uns in
Erfüllung. Unsere kleine Ida
geht seit ein paar Wochen in
die Kita St. Martin in Hutthurm
und fühlt sich dort
sehr wohl.
Unsere Freizeit verbringen
wir gerne beim Spazieren an
der Ilz, beim Wandern oder
beim Radfahren. Das Radwege-Netz
hier in Hutthurm
ist bestens ausgebaut, somit
kann man alle Richtungen
erkunden. Meistens liegt aber
der Birkenhof Hutthurm auf
unserer Route - hier machen
wir gerne Rast im Biergarten
oder nehmen „ToGo“ unser
Abendessen mit.
Bleibt abschließend nur zu sagen,
dass wir hier in Hutthurm
vollends angekommen sind. Es
war die beste Entscheidung,
damals im Januar 2019, uns
hier in unserem Traumhaus
niederzulassen.
Impressum
Herausgeber und verantwortlich
für den Anzeigenteil:
MuW-Zeitschriftenverlag GmbH
Geschäftsführer Matthias Wagner
Goldener Steig 36 | 94116 Hutthurm
Tel.: +49 (0) 8505 86960-0
Für den Inhalt verantwortlich:
Markt Hutthurm
1. Bürgermeister
Christian Grünberger
Rathausplatz 1
94116 Hutthurm
9
Otto Kühberger
Landmaschinen
Gaisbach 6
94116 Hutthurm
Tel. 08505/1343
info@kuehberger-landmaschinen.de
90x44 mm
Ökokontokonzepte
Für Baugebiete oder Gewerbegebiete braucht der Markt
Hutthurm einen naturschutzrechtlichen Ausgleich. Es werden
viele Flächen versiegelt, welche dafür anderweitig wieder
aufgewertet werden sollen. Der Markt Hutthurm besitzt viele
solcher Flächen. Die drei aktuellsten sind unser Obst- und
Naturlehrgarten, die Aufforstung „An der Waldstraße“ und
das “Katzendorfer Feld”.
10
Ökokontofläche – Am
Natur- und Obstlehrgarten
wurde bereits abgeschlossen
und wird kontinuierlich
erweitert. Die Pflege des Lehrgartens
wurde gemeinsam mit
dem Bauhof in die Hände der
Gartenbauvereine übergeben.
Gesamtgröße der Fläche:
8.953 m²
Erst vor Kurzem wurde der
Natur- und Obstlehrgarten um
vier verschiedene Apfelsorten
erweitert.
Ziele
Entwicklung einer artenreichen
Bergmähwiese aus
Intensivgrünland
Entwicklung eines Waldmantels
am Waldrand mit
Zusatzstrukturen (Totholzhaufen,
Steinburgen mit
Wurzelstock)
Pflanzung von Obstbäumen
Aufstellung eines Wildbienenhotels
Pflanzung einer Winterlinde
oder Bergahorn
Zielartenliste
Gräser: gewöhnliches
Ruchgras, rotes Straußgras,
Rotschwingel, Wiesenschwingel,
gewöhnliches Rispengras,
Goldhafer
Kräuter: Frauenmantel,
Wiesen-Glockenblume,
Wiesen-Flockenblume,
gewöhnliches Ferkelkraut,
Acker-Witwenblume,
Rauher-Löwenzahn,
Herbst-Löwenzahn, echte
Margerite, Spitzwegerich,
große Bibernelle, scharfer
Hahnenfuß, gewöhnlicher
Sauerampfer, Taubenkropf
Wertbestimmende Arten:
Zittergras, Heilziest, Perückenflockenblume,
Dreizahn, Zypressern-Wolfsmilch,
gewöhnlicher
Augentrost, geflecktes
Johanniskraut, gewöhnlicher
Hornklee, vielblütige Hainsimse,
dunkle Teufelskralle,
kleiner Klappertopf, großer
Wiesenknopf, nickendes
Leimkraut
Der Natur- und Obstlehrgarten Hutthurm | Fotos: Markt Hutthurm
11
REPARATUREN
UNFALLINSTANDSETZUNGEN
REIFEN
KFZ-MEISTERBETRIEB
Karl-Heinz Rosenberger
Auretzdorf 24 – 94116 Hutthurm
Tel.: 08505 4392 – Fax: 4487
E-Mail: rosenbergerk@t-online.de
184x44 mm
Ökokontokonzepte
Ausgleichs- und Ökokontofläche „Katzendorfer Feld“
Gesamtgröße der Fläche: 10.000 m²
Das „Katzendorfer Feld“ befindet sich nicht im Gemeindegebiet
Hutthurm, sondern im Gemeindegebiet Büchlberg, jedoch
gehört der Gemeinde Hutthurm dieses Grundstück.
12
Ziele
Artenrreiche Flachland-Mähwiese
mit Übergängen zu
Magerrasen am Weg auf dem
trockenen Hangbereich
Entwicklung einer seggen
reichen Feuchtwiese auf dem
Talboden
Anlage eines naturnahen
mesotrophen Tümpels
Entwicklung eines Weichholzauenwaldes
mit Altbäumen
Zielartenliste
Zum Ziel: Artenreiche
magere Glatthaferwiese
mit Wiesen-Bocksbart mit
Übergängen zu Magerrasen
am Weg
Der deutsche Name des „Frauenmantel“ bezieht sich auf die Ähnlichkeit
der gefältelten Blätter mit dem Mantel auf mittelalterlichen
Mariendarstellungen. Foto: AdobeStock
Gräser: gewöhnliches
Ruchgras, rotes Straußgras,
Rotschwingel, gewöhnliches
Rispengras, Goldhafer
Kräuter: Frauenmantel,
Wiesen-Glockenblume,
Wiesen-Flockenblume, Acker-Witwenblume,
echte Margerite,
Spitzwegerich, scharfer
Hahnenfuß, gewöhnlicher
Sauerampfer, Taubenkropf
Wertbestimmende Arten:
Heilziest, Zittergras, Perücken-Flockenblume,
Heide-Nelke,
gewöhnlicher Augentrost,
echtes Labkraut, Tüpfel-Harteut,
gemeines Ferkelkraut,
Rauher Löwenzahn, Feld-Hainsimse,
kleines Habichtskraut,
kleiner Klappertopf,
Wiesen-Bocksbart, Goldhafer
Zum Ziel: Arten- und seggenreiche
Feuchtwiese
Gräser: Rotes Straußgras,
Sumpfsegge, Seegrassegge,
Gelbsegge, Mädesüß,
Waldsimse
Kräuter: Frauenmantel,
Wiesen-Schaumkraut,
Schlangen-Knöterich, Großer
Wiesenknopf
Wertbestimmende Arten:
Igel-Segge, Wiesen-Segge/
Braunsegge, Breitblättriges-Knabenkraut,
verschiedenblättrige
Kratzdistel, blaues
Pfeifengras, Sumpf-Vergissmeinnicht,
Blutwurz, Kümmelsilge,
Kuckucks-Lichtnelke, behaarter
Kälberkropf, Mädesüß,
Blutweiderich, gew. Baldrian
Ausgleichs- und Ökokontofläche “Katzendorfer Feld” | Foto: Markt Hutthurm
Ökokontofläche Waldfläche „An der Waldstraße” | Foto: Markt Hutthurm
Ökokontofläche Waldfläche
„An der Waldstraße“
Gesamtgröße der Fläche:
6.242 m²
Maßnahmen
Entwicklungeines
Eichen-Hainbuchen-Waldes
auf dem Riedelrücken
Wiederaufforstung der
Schadensfläche durch Laubholz
Stieleiche, Feldahorn
und Hainbuche
Aufbau eines Strauchmantels
am Waldrand auf dem
Riedelrücken
Waldrandpflanzung mit
Wildbirne, Wildapfel,
Kreuzdorn und Zweigriffliger
Weißdorn sowie Wildkirsche,
wobei das Wildobst in den
lichtesten Bereichen gepflanzt
wird
Entwicklung eines Buchen-Tannen-Mischwaldes
auf dem Osthang
Ergänzungspflanzung mit
Winterlinde, Weißtanne,
Rotbuche und Bergulme
Die Schattenhölzer werden
auf günstigen Kleinstandorten
(unbestockt und Licht
von oben oder von der Seite)
eingebracht.
Entwicklung eines Sternmieren-Schwarzerlenauwaldes
in der Talaue
Pflanzung mit Schwarzerle
und Zitterpappel auf der
Fläche, Pflanzung Salweide
und Silberweide am Bachlauf
Blumenhaus
Scherm
Je 6 Nist- und Fledermauskästen
mit unterschiedlicher
Bauart und
unterschiedlichem Material
werden an geeigneten Bäumen
angebracht.
11.04.2019: Umwelttag, an
dem ca. 6000 Bäume gepflanzt
wurden.
Mit Hilfe der 1. Kompanie des
Aufklärungsbataillons 8
(Freyung), der Bevölkerung,
der Mittelschule Hutthurm
Öffnungszeiten:
und Mo.–Fr.: dem 8–18 Forstamt Uhr / Sa.: Passau. 8–13 Uhr
Ihr Fachgeschäft für
moderne Floristik
Marktstraße 2 – 94116 Hutthurm
Tel. 08505 3399 – Fax 08505 93484
Scherm
Blumenhaus
Ihr Fachgeschäft für
moderne Floristik
Marktstraße 2 – 94116 Hutthurm
Tel. 08505 3399 – Fax 08505 93484
Öffnungszeiten:
Mo.–Fr.: 8–18 Uhr / Sa.: 8–13 Uhr
13
90x44 mm
14
Marktgemeinderäte / Ausschüsse
Grünberger Christian FW
1. Bürgermeister
Rosenberger Max
2. Bürgermeister
Freund Johann
3. Bürgermeister
SPD
FW
Eder Thomas SPD
Fischl Thomas SPD
Freund Max
FW
Gastinger Andreas CSU
Gastinger Valentin FW
Geißinger Stefan CSU
Gottinger Otto CSU
Grünberger Martin FW
Hackl Robert FW
Kaltenecker Thomas CSU
Koller Andrea FW
Löw Roland
CSU
Maier Armin FW
Reihofer Markus CSU
Rosenberger Manuela FW
Schinabeck Maximilian SPD
Wagner-Mösl Teresa CSU
Wagner Raphael CSU
Haupt- und Finanzausschuss
(inkl. Jugend, Sport und Kultur)
(8 Mitglieder)
Vorsitz: Christian Grünberger
1. Bürgermeister
Mitglieder
Gastinger Andreas (CSU)
Geißinger Stefan (CSU)
Gottinger Otto (CSU)
Stellvertreter/in
Kaltenecker Thomas
Wagner-Mösl Teresa
Wagner Raphael
Mitglieder
Maier Armin (FW)
Grünberger Martin (FW)
Rosenberger Manuela (FW)
Stellvertreter/in
Freund Max
Koller Andrea
Hackl Robert
Mitglieder
Rosenberger Max (SPD)
Eder Thomas (SPD)
Stellvertreter/in
Schinabeck Max
Fischl Thomas
Bau- und Umweltausschuss
(inkl. Ortsentwicklung und
Grundstückspolitik)
(8 Mitglieder)
Vorsitz: Christian Grünberger
1. Bürgermeister
Mitglieder
Wagner Raphael (CSU)
Löw Roland (CSU)
Kaltenecker Thomas (CSU)
Stellvertreter/in
Gottinger Otto
Reihofer Markus
Gastinger Andreas
Mitglieder
Freund Johann (FW)
Grünberger Martin (FW)
Koller Andrea (FW)
Stellvertreter/in
Maier Armin
Hackl Robert
Rosenberger Manuela
Mitglieder
Eder Thomas (SPD)
Schinabeck Max (SPD)
Stellvertreter/in
Fischl Thomas
Rosenberger Max
Rechnungsprüfungsausschuss
(7 Mitglieder)
Vorsitz:
Thomas Fischl
Mitglieder
Reihofer Markus (CSU)
Wagner Raphael (CSU)
Wagner-Mösl Teresa (CSU)
Stellvertreter/in
Kaltenecker Thomas
Gastinger Andreas
Löw Roland
Mitglieder
Gastinger Valentin (FW)
Rosenberger Manuela (FW)
Maier Armin (FW)
Stellvertreter/in
Freund Johann
Grünberger Martin
Hackl Robert
Mitglied
Fischl Thomas (SPD)
Stellvertreter/in
Schinabeck Max
Ferienausschuss
(10 Mitglieder)
Vorsitz:
Christian Grünberger
1. Bürgermeister
Mitglieder
Gastinger Andreas (CSU)
Kaltenecker Thomas (CSU)
Löw Roland (CSU)
Reihofer Markus (CSU)
Stellvertreter/in
Wagner Raphael
Gottinger Otto
Wagner-Mösl Teresa
Geißinger Stefan
Mitglieder
Freund Johann (FW)
Hackl Robert (FW)
Koller Andrea (FW)
Freund Max (FW)
Stellvertreter/in
Maier Armin
Rosenberger Manuela
Gastinger Valentin
Grünberger Martin
Mitglieder
Rosenberger Max (SPD)
Eder Thomas (SPD)
Stellvertreter/in
Schinabeck Max
Fischl Thomas
Kindergartenausschuss
Mitglied
Koller Andrea (FW)
Gottinger Otto (CSU)
Stellvertreter/in
Grünberger Martin (FW)
Wagner-Mösl Teresa (CSU)
90x90 mm
Neubaugebiet Lindenhöhe | Foto: h.schoppa
Grundschulverband
Hutthurm
Mitglieder
Grünberger Martin (FW)
Wagner-Mösl Teresa (CSU)
Rosenberger Max (SPD)
Stellvertreter/in
Freund Johann (FW)
Gottinger Otto (CSU)
Schinabeck Max (SPD)
Mittelschulverband
Hutthurm/Büchlberg
Mitglied
Wagner-Mösl Teresa (CSU)
Stellvertreter/in
Freund Johann (FW)
Büchereikuratorium
Mitglieder
Fischl Thomas (SPD)
Geißinger Stefan (CSU)
Stellvertreter/in
Reihofer Markus (CSU)
Eder Thomas (SPD)
15
NDL
WANDL
Hofäckerweg 1 – 94116 Hutthurm/Prag
Tel.: 08505 915643 – Fax: 915732
Mobil: 0175 2000077
16
Ärzte / Apotheke
Therapeuten
Allgemeinarzt
Hausärztlich Internistische
Praxis Dr. Meisl
Friedhofstraße 4
94116 Hutthurm
Tel. 08505 1001
Allgemeinarzt
Praxis Dr. Preinfalk
Kringeller Str. 5
94116 Hutthurm
Tel. 08505 1206
www.praxisdrpreinfalk.de
Allgemeinarzt
Hausärztliche
Internistische Praxis
Dr. Friedrich
Lebersberger Straße 15
94116 Hutthurm
Tel. 08505 91130
www.hausarzt-friedrich.de
Praxisklinik Hutthurm /
Chirurgie und Unfallchirugie
Dr. med. Joachim Fürst
Goldener Steig 43
94116 Hutthurm
Tel. 08505 6964
www.tagesklinikhutthurm.de
Praxis für Gynäkologie und
Geburtshilfe Ästhetik und
Prävention
Christian Ziselsberger
Lebersberger Straße 2
94116 Hutthurm
Tel. 08505 6767
www.gyn-ziselsberger.de
Zahnärztin
Dr. med. dent.
Carina Aufschläger
Lebersberger Straße 2
94116 Hutthurm
Tel. 08505 6361
www.zahnarzt-hutthurm.de
Zahnarzt
Dr. med. Andreas Drexler
Kaltenecker Str. 1
94116 Hutthurm
Tel. 08505 2160
www.zahnarzt-drexler.de
Apotheke
Marien Apotheke
Marktstraße 1
94116 Hutthurm
Tel. 08505 91270
www.apotheke-hutthurm.de
Physiotherapie
und Reha Sport
Konrad Behringer
Ergotherapie
Bianca Weindl
Unterer Markt 15
94116 Hutthurm
Tel. 08505 1800
www.behringer-weindl.de
Physio- u. Sporttherapie
Michael Ehrlich
Goldener Steig 40
94116 Hutthurm
Tel. 08505 869100
www.physiotherapie-ehrlich.de
Privatpraxis für Osteopathie
Martina Scholz
Bayerwaldblick 2
94116 Hutthurm
Tel. 08505 9154200
Logopädische Praxis
Rainer Vicari
Lebersberger Str. 2
94116 Hutthurm
Tel. 08505 919114
www.vicari.net
Privatpraxis für Osteopathie
& Physiotherapie
Naturheilpraxis Brandl
Hohlweg 10
94116 Hutthurm
08582 9792641
www.brandl-praxis.de
Naturheilpraxis
Sepp Steininger
Lenzingerberg 2
94116 Hutthurm
Tel. 08505 9163046
www.sepp-steininger.de
»FRISEUREINRICHTUNG NACH IHREN WÜNSCHEN«
Telefon 08505 9199586 · Mobil 0177 5103104 · office@azfriseurdesign.de
Gewerbepark 10 | D - 94116 Hutthurm
www.a-z-style.de
Praxis für Osteopathie &
Ganzheitliche Medizin
Christian Weindl
Hochstraße 1
94116 Hutthurm
Tel. 08505 916636
www.osteopathie-weindl.de
Praxis für Osteopathie
Martina Aigner
Lebersberger Feld 24
94116 Hutthurm
08505 9186988
Gesundheitspraxis -
Im Einklang mit Koerper
Geist und Seele
Alexandra Wildfeuer
Goldener Steig 11
94116 Hutthurm
08505 9180963
www.einklang-wildfeuer.
jimdofree.com
AZURIT Pflegezentrum
Hutthurm
Hausleitung:
Susanne Dötschel
Kaltenecker Str. 10
94116 Hutthurm
08505 917-0
www.azurit-gruppe.de
Physiocare Hutthurm
Bayerwaldblick 2
94116 Hutthurm
08505 6346
www.physiocare-hutthurm.de
Praxis im Ilztal für Kinderund
Jugendpsychotherapie
Kathrin Florian
Ilztalstr. 2
94116 Hutthurm
08505 9164884
www.praxis-im-ilztal.de
Energy Fitness Hutthurm
Unterer Markt 17
94116 Hutthurm
08505 869066
www.energy-fitnesshutthurm.de
Fitness-Insel
Goldener Steig 40
94116 Hutthurm
08505 1028
www.fitnessinsel.info
Tierarzt
Alfred Sehr
Kringeller Str. 40
94116 Hutthurm
Tel. 08505 93338
Tierheilpraktikerin
Birgit Maier
Hofäckerweg 15 - Prag
94116 Hutthurm
0172 8220031
17
Physiotherapie – Rehasport – Prävention
Ergotherapie – Lerntherapie
Hutthurm: 08505 1800
Büchlberg: 08505 2773
Tittling: 08505 8500
www.behringer-weindl.de
Ämter und Behörden
AOK Bayern Neuburger Str. 92 94032 Passau 0851 5302-112
Amt für Ernährung,
Landwirtschaft und Forsten (AELF)
Innstr. 71 94036 Passau 0851 9593-30
AELF Passau-Rotthalmünster -
Außenstelle Kringell
Kringell 2
94116 Hutthurm
08969 33442646 oder
0851 95934490
Forstrevier Hauzenberg Marktplatz 10 94051 Hauzenberg 08586 3090
Amtsgericht Schustergasse 4 94032 Passau 0851 3940
Agentur für Arbeit Passau Innstr. 30 94032 Passau 0851 508508
Arbeitsgericht Passau Eggendobl 4 94034 Passau 0851 95949-0
BARMER Nibelungenplatz 4 94032 Passau 0800 333 10 10
BKK ZF & Partner Lindau 26 94034 Passau 0851 213733-3
DAK-Gesundheit Am Schanzl 8 94032 Passau 0851 9885200
18
Deutsche Post Filiale
(Edeka Gahbauer)
Marktplatz 16 94116 Hutthurm 0228 4333112
Finanzamt Innstr. 36 94032 Passau 0851 504-0
Gesundheitsamt im Landkreis Passau Passauer Str. 33 94081 Fürstenzell 0851 397-800
Gewerbeaufsichtsamt
bei der Regierung von Niederbayern
Handwerkskammer
Niederbayern-Oberpfalz
Gestütstr. 10 84028 Landshut 08 71 8 08 - 01
Nikolastr. 10 94032 Passau 0851 5301-0
IHK Niederbayern Nibelungenstr. 15 94032 Passau 0851 507-0
Kreisjugendring Passau Passauer Str. 31 94081 Fürstenzell 08502 91778-0
Landgericht Zengergasse 1 94032 Passau 0851 394 0
Landratsamt Passau Domplatz 11 94032 Passau 0851 397-1
Zulassungsstelle Salzweg Passauer Str. 39 94121 Salzweg 0851 397-700
Zulassungsstelle Hauzenberg Bahnhofstr. 18 94051 Hauzenberg 0851 397-722
Polizeiinspektion Passau Nibelungenstraße 17 94032 Passau 0851 9511-0
Regierung von Niederbayern Regierungsplatz 540 84028 Landshut 08 71 8 08 - 01
Staatliche Schulämter in der Stadt
und im Landkreis Passau
Passauer Str. 39 94121 Salzweg 0851 397 – 660
Staatliches Bauamt Passau Am Schanzl 2 94032 Passau 0851 5017-01
Techniker Krankenkasse Nibelungenplatz 1-2 94032 Passau 0800 2858585
Technisches Hilfswerk -
Ortsverband Passau
Tierschutzbewegung
Ostbayern (Tierheim Passau)
Regensburger Str. 15 94036 Passau 0851 6691
Kelberger Weg 13a 94036 Passau 0851 2502
TÜV SÜD Service-Center Passau Kohlbruck 6B 94036 Passau 0851 955170
TÜV SÜD Service-Center Passau 2 Spitalhofstr. 63 94032 Passau 0851 7202829
TÜV SÜD Service-Center Hauzenberg Fritz-Weidinger-Str. 38 94051 Hauzenberg 08586 9419838
Katasteramt Passau Giselastr. 14 94032 Passau 0851-95560 -0
Wasserwirtschaftsamt Deggendorf Detterstr. 20 94460 Deggendorf 0991 2504-0
Zweckverband Abfallwirtschaft
Donau-Wald
Gerhard-
Neumüller-Weg 1
94532 Außernzell 09903 920-0
19
Moderne Häuser entstanden auf der Lindenhöhe | Foto: h.schoppa
Kindergärten / Kitas
Schulen
20
Kindergärten / Kitas
Kindergarten St. Martin
Schulstr. 3
94116 Hutthurm
Tel. 08505 757
kindergarten.huthurm@
bistum-passau.de
Kindergarten Prag
Passauer Str. 23
94116 Hutthurm
Tel. 08505 6479
Kita.prag@bistum-passau.de
Kindergarten St. Magdalena
Fischhauserstr. 4
94116 Hutthurm
Tel. 08505 9190660
Kita.am.sportplatz@bistum-passau.de
Schulen
Schule Büchlberg
Schulweg 1
94124 Büchlberg
Tel. 08505 919460
Schule Prag
Prager Schulstraße 18
94116 Hutthurm
Tel. 08505 4610
Schule Salzweg
Otto-Bohnert-Str. 5
94121 Salzweg
Tel. 0851 49220
www.gms-salzweg.de
Ilztalschule –
Schule für alle
Schulweg 1
94116 Hutthurm, Kalteneck
Tel. 08505 9189911
info@ilztalschule.de
www.ilztalschule.de
Musikschule im Landkreis
Passau - Zweigstelle Hutthurm/Büchlberg
Zweigstellenleiter
Dr. Stefan Pontz
Tel. 08505 2815
(Büro Hutthurm)
www.landkreis-passau.de/
musikschule
Öffentliche
Kinderspielplätze
• Am Sportzentrum Hutthurm
(wird modernisiert)
• An der Schule Prag
• Am Sportplatz in Kalteneck
• In Niederpretz
Grundschule sowie
Mittel-Schulverband/Schulverbund
Hutthurm-Büchlberg-Salzweg
www.gms-hutthurm.de
Volkshochschule (VHS)
Hutthurm
Rathausplatz 1
94116 Hutthurm
08505 900115
Schule Hutthurm
Schulstr. 7
94116 Hutthurm
Tel. 08505 920010
Der Waldkindergarten in Prag | Foto: h.schoppa
FORSCHUNG IM ILZER LAND
Der Technologie Campus Hutthurm stellt sich vor
Innovative Lösungen für hochaktuelle Themen – das ist der Ansatz
des Technologie Campus Hutthurm seit fast zwei Jahren.
Ob entfaltbare Satellitenstrukturen
aus Kohlefaserverbund oder
die smarte Optimierung des 3D-
Drucks durch Prozess-Simulation
und Künstliche Intelligenz – der
TC Hutthurm widmet sich allen
relevanten Themen rund um die
Kunststoffsimulation.
Der Campus stellt den Schnittpunkt
von Hochschule und
regionalen sowie überregionalen
Firmen dar und agiert als Ansprechpartner
rund um Virtuelle
Fertigung, Leichtbaukonzepte,
Intelligente Fertigung und Nachhaltigkeit.
Fachkräfte
Egal ob Abschlussarbeiten, studentische
Hilfstätigkeiten oder
Projektarbeiten mit der Aussicht
auf Promotion – der TC Hutthurm
steht Nachwuchsingenieuren
in allen Bereichen zur Seite. So
werden qualifizierte Fachkräfte
in die Region gebracht und Zukunftsperspektiven
geschaffen
– einer unserer Beiträge für ein
nachhaltiges Wachstum.
21
Werkstatt: Prag – Vilshofen
Öffnungszeiten: Mo–Fr: 8.00–17.00 Uhr
Neu- und Gebrauchtwagen-Verkauf
online oder telefonische Beratung
Öffnungszeiten: Mo–Fr: 8.00–17.00 Uhr
Tankstelle:
Öffnungszeiten wie gewohnt
Unser Abschleppdienst ist natürlich
auch Tag und Nacht für Sie erreichbar
94116 Hutthurm | Prag – Fürstenecker Str. 2
Tel.: 08505 9004 0
94474 Vilshofen | Aidenbacher Str. 35 /
Tel.: 08541 6111
E-Mail: info@renault-spindler.de
Wanderwege rund um Hutthurm
22
Die Umgebung von Hutthurm mit seinen sanften Hügeln bietet viele Möglichkeiten
zum Spazierengehen, Wandern und Sporttreiben | Fotos: h.schoppa
Rundweg Kalteneck-Aumühle
ca. 8 km
Rundweg entlang der Ilz
Startpunkt: Wanderparkplatz Kalteneck
Wanderbeschreibung Richtung Aumühle folgen bis eine kleine
Holzbrücke erreicht wird. Diese überqueren. Zurück Richtung
Aumühle. Den hölzernen Poststeg sowie danach einen kleinen
Übergang überqueren. Auf dem Wanderweg direkt neben der Ilz
zurück nach Kalteneck.
Wege: Wiesen, steiniger Uferbereich, Forstwege
Kalteneck-Schloß Fürsteneck
Hin- und zurück ca. 10 km
Startpunkt: Wanderparkplatz Kalteneck
Den Weg links direkt entlang der Ilz wandern bis man eine
kleine Brücke erreicht. Die Brücke überqueren und weiter
entlang der Ilz gehen bis man den hölzernen Poststeg erreicht.
Diesen Steg überqueren und rechts weiter Richtung Fürsteneck
gehen. Der Weg zweigt nach einiger Zeit links, steil bergauf nach
Fürsteneck ab (ziemlich schmaler Weg im Wald). Schließlich
erreicht man das Schloss Fürsteneck.
Rückweg ist der gleiche Weg zurück.
Tagesrundweg Hutthurm-Leopiermühle-
Bhf Fürsteneck-Ramling
ca. 19 km
Startpunkt: Parkplatz beim Rathaus
oder Parkplatz Fischhauser Str. 1
Die Kringeller Str. entlang gehen und Richtung Dachsberg
halten. Beim Technologie Campus Hutthurm rechts in den
Weg einbiegen und entlang der B12 zur Dachsberger Kapelle
weitergehen. Dann weiter nach Großthannensteig, in etwa der
Dorfmitte nach Grubhof links abbiegen. Von Grubhof aus den
Feldweg nach Oberpretz entlang gehen. Gerade durch Oberpretz
durchgehen und durch den Wald nach Niederpretz. Dem
Leitenweg in Niederpretz folgen und dann durch den Wald zur
Leopiermühle. Von der Leopiermühle aus am Osterbach entlang
wandern bis man zu einer befestigen Straße kommt. Der Straße
Richtung Voglöd / Bhf Fürsteneck folgen. Vom Bhf Fürsteneck
Richtung Auberg weitergehen. Von Auberg geht’s weiter nach
München und Ramling. Von Ramling aus nach Richtung Lenzingerberg
/ Birketstraße – Hutthurm. Von da aus wieder zum
Startpunkt.
23
Wanderwege rund um Hutthurm
Rundweg Fischhaus-Kalteneck
Rundweg ca. 10 km
Startpunkt: Parkplatz in Fischhaus (Hutthurmer Seite)
Alternativer Startpunkt: Kalteneck Wanderparkplatz
Dem Weg entlang der Ilz bis nach Kalteneck folgen. Über die
Brücke gelangt man auf die andere Seite der Ilz. Dem Wanderweg
zurück nach Fischhaus folgen. Ein Highlight auf diesem
Rundweg ist der Peilstein.
Rundweg Prag-Tragenreuth-
Leopiermühle-Fürsteneck/Voglöd
Rundweg ca. 8,5 km
Startpunkt: Parkplatz Sportanlage neben der Schule
Vom Startpunkt aus nach Tragenreuth gehen. An der Autowerkstatt
vorbei Richtung Leopiermühle. Von der Leopiermühle
aus am Osterbach entlang wandern bis man zu einer befestigen
Straße kommt. Der Straße Richtung Voglöd folgen. Von Voglöd
aus nach Richtung Auberg – aber nicht direkt nach Auberg
weitergehen. Entlang der Straße nach Prag zum Startpunkt
zurückkehren.
24
Der Peilstein | Foto: Markt Hutthurm
Rundweg Hutthurm-Fuchsmühle-
Auretzdorf
Rundweg ca. 7 km
Startpunkt: Parkplatz beim Rathaus
Vom Startpunkt aus durch den Markt hindurch und beim
Kreisverkehr Richtung Lebersberger Str. gehen. Zur Birketstraße
abbiegen und weiter entlang nach Auretzdorf. Durch Auretzdorf
hindurch gehen bis zur Kreuzung an der Straße kommt. Hier in
den Feldweg einbiegen und weiter Richtung Kalteneck (Mühlenweg)
durch den Wald wandern. Vom Mühlenweg in die Prager
Str. einbiegen. Die Fuchsmühle befindet sich entlang der Prager
Str. Von dort aus nach Landirn, weiter nach Lenzersdorf und
zurück zum Startpunkt.
Rundwanderweg Kalteneck-
Schrottenbaummühle-Kalteneck
Rundweg ca. 12,5 km
Startpunkt: Wanderparkplatz Kalteneck
Den Weg entlang der Ilz Richtung Schrottenbaummühle gehen.
Von der Schrottenbaummühle entlang Richtung Aumühle. Den
hölzernen Poststeg sowie danach einen kleinen Übergang überqueren.
Auf dem Wanderweg direkt neben der Ilz zurück nach
Kalteneck.
Schloss Fürsteneck | Foto: h.schoppa
25
Abkühlung in der Ilz bei Kalteneck | Foto:h.schoppa
Und nach der Wanderung
in den Birkenhof
Familiengeführtes und traditionelles
Gasthaus mit großem
überdachten und beheizbaren
Biergarten. Der Birkenhof
Hutthurm lässt keine kulinarischen
Wünsche offen und
kann auch für Veranstaltungen
und Familienfeiern gebucht
werden.
Restaurant
Birkenweg 2 - 94116 Hutthurm - 08505 / 1202
Abholservice (lt. Speisekarte)
Di. - Sa. 11.30 – 13.30 Uhr u. 17.00 - 22.00 Uhr
So. 11.30 bis 21.00 Uhr durchgehend, nachmittags Kuchentheke!
Montag Ruhetag!
Birkenhof
Hutthurm
Wir sind auf facebook unter Birkenhof-Hutthurm
Gutschein
für eine unverbindliche
Höranalyse
26
WIR VERSCHAFFEN IHNEN GEHÖR!
WIR VERSCHAFFEN IHNEN GEHÖR!
Beratung
Hörsysteme
Hörtest
Lärmschutz
Tinnitus
Pädakustik
Hörakustiker geben Hilfestellung - sie beraten, loten die Bedürfnisse
der Kunden aus und finden die optimale, individuell passende Lösung.
Genau nach dieser Divise arbeitet das spezialisierte Team um Gerhard Stumpe.
Zum 15-köpfigen Mitarbeiterteam gehören auch vier Meister ihres Fachs, die dem
Kunden mit umfangreichem Fachwissen zur Seite stehen. „Beim Beratungsgespräch
ist jeder Kunde ein V.I.P.“, so Gerhard Stumpe. Denn das Bestreben geht stets dahin,
die Lebensqualität der Kunden zu verbessern. Die Mitarbeiter hören demnnach zuerst
genau hin, was sich der Kunde vorstellt, welches Budget er zur Verfügung hat und
wie er sein Hörsystem www.hoerakustik-stumpe.de
im Alltag einsetzen möchte.
Die große Zufriedenheit der Kunden von Hörakustik Stumpe zeugt nicht nur von
Hörakustiker geben Hilfestellung - sie beraten,
loten die Bedürfnisse der Kunden aus und finden
die optimale, individuell passende Lösung.
Genau nach dieser Divise arbeitet das spezialisierte Team um
Gerhard Stumpe.
Zum 15-köpfigen Mitarbeiterteam gehören auch fünf Meister
ihres Fachs, die dem Kunden mit umfangreichem Fachwissen
zur Seite stehen. „Beim Beratungsgespräch ist jeder Kunde ein
V.I.P.“, so Gerhard Stumpe. Denn das Bestreben geht stets dahin,
die Lebensqualität der Kunden zu verbessern. Die Mitarbeiter
hören demnnach zuerst genau hin, was sich der Kunde vorstellt,
welches Budget er zur Verfügung hat und wie er sein Hörsystem
im Alltag einsetzen möchte.
27
Die große Zufriedenheit der Kunden von Hörakustik Stumpe
zeugt nicht nur von Kompetenz, sondern auch von einem großen
Maß an Einfühlungsvermögen. Hier fühlt man sich gut aufgehoben,
bestens beraten und hervorragend ausgestattet mit
einem Hörsystem, das den eigenen Ansprüchen angepasst ist.
94065 Waldkirchen
Schmiedgasse 16
Telefon 08581 988770
Fax 08581 988771
94104 Tittling
Muggenthaler Str. 18
Telefon 08504 923526
Fax 08504 923834
94078 Freyung
Stadtplatz 11
Telefon 08551 910075
Fax 08551 910058
Beratung nach Terminvereinbarung
Vereinsliste Markt Hutthurm
Bläser/Blaskapellen
Blaskapelle der FFW Hötzdorf e. V.
St. Martinsbläser
Politik
CSU Ortsverband Hutthurm
Freie Wähler Hutthurm
SPD Ortsverein Hutthurm
Fanclub
Löwenfreunde Hutthurm Fanclub des TSV 1860 München
Reservisten/Soldaten- und Kriegervereine
Reservistenkameradschaft Prag im Verband der Reservisten der
Deutschen Bundeswehr e. V.
Soldaten- und Kriegerverein Prag-München
Krieger- und Soldatenverein Hutthurm
28
Tiere
Dachsberg Pferdefreunde e. V.
Brieftaubenverein Vendelsberg
Bienenzuchtverein Hutthurm
Fischergemeinschaft Hutthurm e.V.
Kleintierzuchtverein B 683 Hutthurm e. V.
Soziales
Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hutthurm e. V.
Pfarr-Caritasverein Hutthurm e. V. - Hutthurmer Tafel
Sozialverband VdK - Ortsverband Hutthurm
Feuerwehren
FFW Großthannensteig
FFW Hötzdorf
FFW Hutthurm
FFW Leoprechting
FFW München
FFW Prag
Fördervereine
Förderkreis Musikschule
Förderverein KiTa St. Martin Hutthurm e. V.
Gemeinschaft der Freunde und Förderer
der Mittelschule Hutthurm-Büchlberg e. V.
Stammtische
Stammtisch Anzenreuth
Stammtisch Auretzdorf
Stammtisch Goldener Steig
Stammtisch Gringos
Stammtisch Hutthurm
Stammtisch Leoprechting
Stammtisch Nachtwandler
Stammtisch Spätheimkehrer
Stammtisch Tragenreuth
Stammtisch Voller Krug
Sport/Sportvereine
SV Hutthurm 1927 e. V.
SV Prag e. V.
TC Hutthurm e. V.
Boogie-Woggie-Club „Boogie Bunnies Hutthurm e.V”
EC Eintracht Kalteneck
Eisschützenverein Leoprechting
Ju-Jutsu Tigers Hutthurm e. V.
MSG Bayerischer Wald Hutthurm e. V.
Schloßschützen Leoprechting
Schützenverein Hutthurm
Schützenverein Kleeblatt Rußöd
Rad-Club Ilztal e. V.
SG Ilztaler Kalteneck
Waldlerschützen Kreuzstraße
ESC Hutthurm
Wanderfreunde Hutthurm
Billardclub Royal-Flair e. V.
Kultur
Theatergruppe Hutthurm
Heimat- und Trachtenverein “Berglabuam” Auberg e. V.
Goldhaubenfrauen
Vorwoid Deifen Passau e. V.
Gartenbauvereine
Gartenbauverein Hutthurm,
Verein für Gartenbau und Landespflege Hutthurm e. V.
Gartenbauverein Kalteneck,
Verein für Gartenbau und Landespflege Kalteneck e. V.
Motorrad/Motorsport
VW-Dream-Team
Motorradfreunde Hutthurm
Motorsportfreunde Doasting
Werbegemeinschaft
Werbegemeinschaft Hutthurm e. V.
Der Gartenbauverein Hutthurm bietet regelmäßig Baumschnittkurse
an und ist auch für die Pflege der Streuobstwiese
an der Bayerwaldstraße verantwortlich. Im Bild der Sommerschnittkurs
mit Max Lankl aus dem Jahr 2019. Foto: GBV-Hutthurm
Mittags
Pizza, Pasta 5 €
und Salat
29
Seniorenclub
Seniorenclub Hutthurm
Dorfgemeinschaft
Dorfgemeinschaft Niederpretz
Abhol- und
Lieferservice
Dienstag bis Sonntag
11.00 - 13.30 Uhr
17.00 - 22.30 Uhr
Montag Ruhetag
Siedlergemeinschaft
Verband Wohneigentum Siedlergemeinschaft Hutthurm
Kapellenverein
Kapellenverein Großthannensteig e. V.
90x90 mm
Turn & Sportstätten
30
Sportanlage Hutthurm
Fischhauser Str. 1
94116 Hutthurm
Rasen- & Sandplatz,
Laufbahnen, Allwetterplatz,
Hoch- und Weitsprunganlagen,
Tennis
Sportanlage Prag
Schulstraße 17
94116 Hutthurm, Prag
Rasen- & Sandplatz,
Laufbahnen
Mehrzweckhalle Hutthurm
Schulstraße 7
94116 Hutthurm
Turnhallen 1 & 2 +
„Alte“ Turnhalle
Sporthalle Prag
Prager Schulstraße 18
94116 Hutthurm
Sporthalle Kalteneck –
Ilztalschule
Schulweg 5
94116 Hutthurm
Luftaufnahme vom Sportplatz in Hutthurm
Die neue Sporthalle in Prag
Fotos: Markt Hutthurm
Meisterbetrieb
Landtechnik & Handel
Forsttechnik
Agrardienstleistungen
Reparaturwerkstätte
Ersatzteile/Verschleißteile
Neu- und Gebrauchtmaschinen
Max Rosenberger, Auretzdorf 12, 94116 Hutthurm, Tel.: 08505 920044, Mobil: 0171 24483 43, www.landtechnik-rosenberger.de
31
»Umfassende, kompetente Beratung in allen Gesundheitsfragen –
wenden Sie sich vertrauensvoll an uns! Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen«
Zertifizierte Beratung in Homöopathie,
Phytotherapie, Ernährung, mehrmals
tägliche Medikamentenlieferung.
WIR ERSTELLEN FÜR SIE
SCHNELL UND UNKOMPLIZIERT:
– Medikationsanalysen
– Zuzahlungslisten
– digitale Impfzertifikate
– Coronatestzertifikate
– individuelle Beratungsflyer uvm.
www.apotheke-hutthurm.de
www.apotheke-buechlberg.de
Wir begleiten Sie als Vor-Ort-Apotheken ins
digitale Zeitalter (e-Rezept ab Januar 2022)
ÖPNV
Haltestellen
Auretzdorf
Auretzdorf, Abzw
Bärnbach, B12
Bärnbach, Ort
Fürsteneck
Großthannensteig, Abzw Saderreut
Großthannensteig, B12
Großthannensteig, Wendeplatte
Guttenhofen
Guttenhofen, Abzw
Haag bei Hutthurm
Hötzdorf
Hutthurm, Bayerwaldstraße
Hutthurm, Gh Weber
Hutthurm, Industriestr.
Hutthurm, Kringell B12
Hutthurm, Kringeller Str.
Hutthurm, Schule
Hutthurm, Sonnenhang
Hutthurm, Sportplatz
Kalteneck, Abzw Bahnhof
Kalteneck, Bahnhof
Kalteneck, Fuchsmühle
Kleeham
Kreuzstraße B12
Kreuzstraße, Tankstelle
Kringell, Schule
Lenzersdorf
Lenzersdorf, Abzw
Lenzingerberg
Leoprechting, B12
Leoprechting, Ort
Niederpretz
Oberpretz
Prag B12, Abzw
Prag St 2321, Abzw Wimperstadl
Prag, Auto Fisch
Prag, Kaltenecker Str.
Ramling
Rußöd
Tragenreuth
Tragenreuth, Abzw
Vendelsberg
Voglöd bei Prag
Weg bei Hutthurm
Wimperstadl
Zolling
32
EGAHBAUER
EDEKA H u T T H u R M
PARKPLÄTZE
vorhanden!
Marktplatz 16
Wir • Lebensmittel.
EDEKA - Getränke - Bio - POST
Öffnungszeiten:
EDEKA: Mo. - Fr. 7.30 - 19.00 Uhr u. Sa. 7.30 - 18.00 Uhr
POST: Mo. - Fr. 8.00 - 18.00 Uhr u. Sa. 8.00 - 13.00 Uhr
184x90 mm
Linien
6110 Passau – Fischhaus – Hutthurm – Fürsteneck
6130 Passau – Salzweg – Hutthurm – Guttenhofen
6134 Passau – Salzweg – Hutthurm – Waldkirchen
6135 Passau – Hutthurm – Kalteneck
6136 Hutthurm – Tannöd – Hauzenberg
6137 Auretzdorf – Kalteneck/Fuchsmühle
6138 Hutthurm/Kalteneck – Tittling – Eging
6164 Leoprechting – Hötzdorf – Hutthurm – Kalteneck
6226 Passau – Salzweg – Hutthurm – Büchlberg – Waldkirchen
6324 Passau – Hutthurm – Kalteneck – Waldkirchen
6380 Passau – Salzweg – Hutthurm – Büchlberg
Die ES-Plastic GmbH mit Sitz in Hutthurm stellt im
Extrusions- und Tiefziehverfahren
Lebensmittelverpackungen mit hoher
Variantenvielfalt und höchster Qualität her.
aktuelle Stellenanzeigen unter:
www.es-plastic.de/karriere
Rufbus
Linie (Alle Fahrten im Landkreis auf Bestellung)
8136 Hutthurm – Büchlberg – Hauzenberg – Sonnen
8110 Hutthurm – Ruderting – Tiefenbach – Kirchberg
8138 Eging – Fürstenstein – Tittling – Witzmannsberg –
Hutthurm
33
Abend- und Nachtfahrten auf Bestellung
8122 Passau – Salzweg – Hutthurm – Büchlberg
ES-Plastic GmbH
Guttenhofen 1 94116 Hutthurm Deutschland/Germany
Tel. +49 8582 9601-0 Fax +49 8582 9601-300
info@es-plastic.de www.es-plastic.de
90x
Alle Fahrzeuge sind mit dem Fleetboard-System ausgerüstet.
(GPS zur tatsächlichen Sendungsverfolgung)
34 Riesenflotte
Bestehend aus 6 Tautliner,
14 Mega-Tautliner, 12 Jumbo-Hängerzüge,
1 Vierachs-Allrad-Kipper,
1 Vierachs-Tieflader (mit 35 Tonnen-Nutzlast),
sowie 12 Mega-Sattelauflieger
und drei verbreiterbar bis 3,50 Meter,
3 Langauflieger mit einer Ladefläche
von 14,98 Meter (zur Einsparung von CO2).
* Fahrzeuge sind mit Mitnahmestapler und
Hebebühne ausgestattet.
Alle Geier-LKWs erfüllen
die Euro 6 Abgasnorm.
Die Historie des Geier & Söhne Transportunternehmens
ist eine wahre „Erfolgsstory“:
2001 als Geier Transport &
Logistikservice von Gerhard Geier mit
zwei Mitarbeitern gegründet, werden
mittlerweile mehr als 40 Mitarbeiter
auf einer Betriebsfläche von 21.000
Quadratmetern beschäftigt. Doch der
eigentliche Arbeitsplatz von vielen
Mitarbeitern befindet sich in einem
der über 30 hochmodernen Lastkraftwagen.
DAS „MEHR“ AN SERVICES
Da dies als Einzelfirma kaum mehr
zu stemmen ist, wurde zu Jahresbeginn
2017 die Geier & Söhne Transportgesellschaft
mbH als Zweitfirma
gegründet. Durch die zwei Söhne des
Geschäftsführers ist die Nachfolge
bereits gesichert.„Diese doppelte
Power ermöglicht uns auch, zahlreiche
Dienstleistungen anzubieten.
Darunter Transporte im Teil- und
Komplettladungsbereich innerhalb
Deutschlands und dem benachbarten
EU-Ausland wie Großraum-, Schwerund
Sondertransporte – wir verfügen
über eine Dauergenehmigung für
ganz Deutschland für bis zu 3 Meter
Breite und 20 Meter Länge“, erklärt
Gerhard Geier. Auch Schüttguttransporte
nimmt das Unternehmen vor.
Den Kunden werden zudem Einlagerungen,
ein 24-Stunden-Service sowie
das Waschen von Boxen mittels einer
modernen Anlage angeboten, die in der
Region einzigartig ist.
Anfang des Jahres 2021 wurde eine
neue „G&S-Logistik-GmbH“ gegründet.
Noch im gleichen Jahr entsteht ein
Hochregal- und ein Blocklager (alles beheizt)
mit einer Gesamtfläche von 3.500
m 2 , die gemietet werden können.
Die Hallen sind für jegliche Art von
Ware geeignet.
Interessenten können sich gerne unter
08582 979100 oder per E-Mail an
gerhard.geier@geier-trans.de
melden.
FIRMENPHILOSOPHIE
„Hier bei Geier & Söhne sagen wir
immer: Geht nicht, gibt‘s nicht! Alles
ist möglich und wir geben alles, dieses
Credo für unsere Kunden bestmöglich
umzusetzen.“
Bei Geier-Trans profi tiert der Kunde vom Einsatz
modernster Fahrzeuge die auf den Autobahnen in
Deutschland und den benachbarten EU-Ausland
unterwegs sind.
SICHERHEIT GEHT VOR
Regelmäßige Investitionen für mehr
Sicherheit sind eine Selbstverständlichkeit
für Gerhard Geier. So sind alle
seine Fahrzeuge mit einem Abstandstempomat
und einem Notbremsassistenten
ausgestattet, wodurch
Auffahrunfälle fast gänzlich der Vergangenheit
angehören. Zudem wird
der Fuhrpark derzeit durch Abbiegeassistenten
modernisiert. „Das sorgt für
deutlich mehr Sicherheit für andere
Verkehrsteilnehmer, hauptsächlich
für Fußgänger und Radfahrer“, erklärt
Gerhard Geier die Investition. Apropos
Sicherheit: Seit Kurzem steht ein fest
verbautes Gerüst auf dem Betriebsgelände,
mithilfe dessen die LKW-Fahrer
das Eis von den Dachflächen der LKW
entfernen können. Herabfallende Eisplatten
stellen gerade in der kalten
Jahreszeit eine große Gefahr auf den
Straßen dar.
35
36
Die alte Eisenbahnbrücke bei Kalteneck | Foto: h.schoppa
Früher an Später denken.
Krise
Die aktuelle Situation bedroht die
Existenz vieler Branchen. Unsere
Dienstleistung jedoch ist gefragter
denn je. Vermögensberater, ein
Beruf mit Zukunft. Auch für Sie?
Gerade jetzt: beruflich
neue Chance nutzen!
Als Vermögensberater (m/w/d) bewerben bei
Regionaldirektion
Florian Reidl und Kollegen
Gewerbepark 5 · 94116 Hutthurm
www.gerade-jetzt.com/florian.reidl
184x90 mm
37
SUMIDA ist ein weltweit führender Hersteller
induktiver Bauelemente sowie elektronischer
Module mit induktivem Charakter mit dem
Hauptsitz in Obernzell. Entwicklung, Fertigung
und Vertrieb sind dort ansässig.
Die Lieferungen an die weltweit verteilten
Standorte der international tätigen Kunden von
SUMIDA erfolgen aus dem Logistikzentrum in
Hutthurm, in dem hochqualifizierte Mitarbeiter
mit weitgehend digitalisierten Prozessen eine
hohe Liefertreue sicherstellen.
SUMIDA Components & Modules GmbH | Dr. Hans-Vogt-Platz 1 | 94130 Obernzell | Phone: +49 (0)8591/937-100 | contact@eu.sumida.com | www.sumida.com
Öko-Akademie mit Potenzial
Das Lehr-, Versuchs- und
Fachzentrum Kringell ging
aus einer 1911 von ortsansässigen
Bauern gegründeten
Weidegenossenschaft hervor.
Es nimmt seine Aufgaben in
der beruflichen Aus-, Fortund
Weiterbildung sowie
der Erprobung und Beratung
wahr. Dazu finden Schulungen
und Seminare für Landwirte
statt, landwirtschaftliche
Auszubildende absolvieren
einen Teil ihrer Ausbildung,
obendrein werden jährlich
selbst Lehrlinge in der
Landwirtschaft und in der
Hauswirtschaft ausgebildet.
Nachdem die landwirtschaftlichen
Flächen, die Rinder- und
Schweinehaltung und nicht
zuletzt auch die Küche auf
ökologische Wirtschaftsweise
umgestellt wurden, war es
folgerichtig, eine Öko-Akademie
in Kringell anzusiedeln.
Diese bietet vielfältige
Fortbildungen für Bäuerinnen
und Bauern mit Interesse am
ökologischen Landbau. Im
Angebot stehen Seminare zur
Umstellung auf ökologischen
Landbau und zur Vorbereitung
auf die Abschlussprüfung zum
Landwirt, Fortbildungsmodule
zum ökologischen Landbau,
Praktikertage, Fachtagungen
und Diskussionsforen für
Erzeuger, Vermarkter und
Verbraucher.
Als Grundlage für Bildungsmaßnahmen
und praktische
Versuchsdurchführungen
stehen im landwirtschaftlichen
Betrieb insgesamt 83 ha
Grünland und 75 ha Ackerland
zur Verfügung. Dazu werden
Milchkühe und Schweine
gehalten. Die Bewirtschaftung
erfolgt nach ökologischen
Grundsätzen. Das Betriebsentwicklungskonzept
sieht
Baumaßnahmen in der Rinderund
Schweinehaltung vor.
Damit soll modernste Technik
für die Praxis und Versuche
vorgehalten werden. Bauliche
Maßnahmen sind im Internats-
und Verwaltungsbereich
geplant. Mit der Zertifizierung
der Bildungsangebote wird ein
Entwicklungsprozess abgeschlossen.
Ziel ist es aus der
ehemaligen Melkerschule ein
in Bayern und im Bund einmaliges
Bildungszentrum für den
Öko-Landbau zu schaffen.
38
Wir entsorgen
für Sie.
Wir entsorgen für Sie.
Mit unseren
Internet: www.awg.de
Wir entsorgen für Sie.
Serviceeinrichtungen
unseren Mit
Serviceeinrichtungen
wir die
garantieren
garantieren sichere
wir Entsorgung die
sichere Ihrer Abfälle.
Entsorgung
nsere Servicenummer
Ihrer Recyclinghof Abfälle.
Hutthurm/Büchlberg
nsere Servicenummer
Goldener Steig 41
09903/920 900
09903/920 900
ZAW Donau-Wald
Internet: Gerhard-Neumüller-Weg www.awg.de1
ZAW
94532
Donau-Wald
Außernzell
Gerhard-Neumüller-Weg
Telefax: 09903/920-8900
1
94532 E-Mail: Außernzell info@awg.de
Telefax: 09903/920-8900
E-Mail: info@awg.de
90x90 mm
Sonja Dichtl
Marktstraße 47
94116 Hutthurm
Telefon: 08505 939515
Ein sicheres Gefühl - für Sie und Ihre Angehörigen!
Essen ist ein Bedürfnis,
genießen eine Kunst!
MENÜSERVICE
Frei nach eigenem Bedarf und Vorlieben
können Sie aus unserem Katalog tiefkühlfrische
Wunschmenüs wählen. Diese
werden von uns zuverlässig einmal in
der Woche direkt zu Ihnen nach Hause
geliefert. Essen, was und wann man will –
ohne anstrengenden Einkauf oder
lästiges Abspülen.
Gerne können Sie sich auch durch ein
Probemenü von Qualität und Geschmack
überzeugen.
HAUSNOTRUF
Mit dem Hausnotruf der Malteser bieten
wir Ihnen und Ihren Angehörigen Sicherheit
und Service rund um die Uhr in Ihren
eigenen vier Wänden.
Ein Knopfdruck genügt und wir schicken
Ihnen die Hilfe, die Ihre Situation erfordert.
Tel. 0851 95666-14 | menueservice.passau@malteser.org | hausnotruf.passau@malteser.org
Komm ins Ehrenamt!
Einsatzdienste
Schnell-Einsatzgruppen:
– Betreuung, Behandlung und Transport
– Unterstützungsgruppe Sanitätseinsatzleitung
Herzenswunsch-Krankenwagen
Katastrophenschutz
Malteser Jugend
Psychosoziale Notfallversorgung
Realistische Unfalldarstellung
Sanitätsdienst
Soziales Ehrenamt
– Ausflugs- und Wallfahrten
– Besuchs- und Begleitungsdienst
– MEB-Mobil (Mobiler Bücherlieferdienst)
– Seniorentreff
– Telefonbesuchsdienst „Redezeit“
39
Vilshofener Str. 50 | 94034 Passau | Tel. 0851 95666-0 | verwaltung.passau@malteser.org
www.malteser-passau.de | Facebook:
Malteser in der Diözese Passau
Attraktiv in jeder Hinsicht
auf die Hutthurmer Tafel
legt die Marktgemeinde ein
besonderes Augenmerk, um
bedürftige Mitmenschen nicht
aus den Augen zu verlieren
und sie nach Möglichkeit zu
unterstützen. Bürgermeister
Christian Grünberger ist es
ein persönliches Anliegen, den
Markt weiterzuentwickeln
und bestmögliche Wohn- und
Lebensbedingungen zu schaffen.
Auch das Ortsbild hat
nach den Baumaßnahmen der
vergangenen Jahre an Attraktivität
gewonnen.
Marktstraße mit Brunnen | Foto: Markt Hutthurm
40
Der Markt Hutthurm verfügt
derzeit leider über keine freien
Bauparzellen. Die Nachfrage
nach Gewerbegrundstücken
ist sehr hoch, derzeit sind
aber auch hier keine Gewerbeparzellen
frei. Trotzdem
schätzen die Gewerbebetriebe
vor allem die unbürokratische
Abwicklung seitens der Gemeinde.
Familienfreundlich präsentiert
sich der Markt und investiert
in Kindergärten, Schulen
und Sportanlagen. Im Schulverbund
mit Büchlberg und
Salzweg ist der Erhalt der
Grund- und Mittelschule
Hutthurm gesichert. Das Angebot
zur ganztägigen Betreu-
ung kommt, ebenso wie die
Kinderkrippe, berufstätigen
Eltern entgegen.
Zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten
runden das Angebot
in Hutthurm ab, das viele
Bauwillige erkennen und sich
in Hutthurm niederlassen. Das
rege Vereinsleben in Hutthurm
bietet zudem ein Plus an Lebensqualität.
Der Zusammenhalt beim
Sport, in den Musikkapellen
oder bei den Feuerwehren
mit ihrer hervorragenden
Jugendarbeit zeugt von
dem Engagement der vielen
Ehrenamtlichen, die sich in
ihrer Freizeit für das Vereinsleben
einsetzen. Auch
• Schreibwaren
und
Bürobedarf
• Alles
für die Schule
• Lottoannahme
• Freie Handys
• SIM-Karten
• Telefonkarten
• Zeitschriften
• Fundgrube
• Euro Tops
Schreibwaren Grübl
Inh. Günter Grübl
94116 Hutthurm
Marktplatz 10
Tel. 08505 93503
auto-vogl.de
LENZINGERBERG
Werkstatt und Verkauf
Reparatur aller Marken
Bei uns arbeiten qualifi zierte und perfekt geschulte Techniker
und Fachtechniker. Unsere bewährten Serviceleistungen sind Ihr
großer Vorteil, z. B.: kostenloser Leihwagen bei Reparaturarbeiten
Weil es um Ihr Fahrzeug geht
www.auto-vogl.de | Lenzingerberg 11 | 94116 Hutthurm | info@auto-vogl.de | Tel. 08505 / 91600-0
41
184x90 mm
Auto Vogl
Lenzingerberg 11 · 94116 Hutthurm
Tel. 0 85 05 91 60 0 - 01 · info@auto-vogl.de
Großer Lagerverkauf direkt ab Werk!
Gerahmte Bilder, Spiegel, Leer- und Wechselrahmen, Bilderleisten
und vieles mehr rund ums Bild sowie ständig neue Dekoartikel!
Auch Ihre alten Bilder können Sie bei uns NEU rahmen lassen –
wir haben Ideen und Einrahmungsvorschläge, die Sie begeistern
werden – zu Fabrikpreisen!
SPAGL-Rahmenhandlung
Spagl-Straße 2 | 94116 Hutthurm-Kalteneck
Tel.: 08505/940128 | www.spagl.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag von 13 Uhr bis 17 Uhr,
Freitags von 9 Uhr bis 17 Uhr durchgehend!
42
Ein starkes Stück Heimat
Aus unserem Boden gewachsen, ist er Symbol für das Ursprüngliche, das Elementare.
Er gedeiht selbst unter widrigsten Bedingungen und schenkt uns eine reiche Auswahl
an Geschmacksvariationen – von fruchtig süß bis hin zu säuerlich-herb. Er überzeugt
nicht nur durch seine Bodenständigkeit, sondern auch durch seine Vielfältigkeit.
Der Apfel – ein starkes Stück Heimat.
Und genau für das stehen wir.
Goldener Steig 36 | 94116 Hutthurm
Telefon +49 8505 86960-0
www.muw-werben.de
FITNESS-INSEL
mit Erlebnis-Sauna
FITNESS-
INSEL
HUTTHURM
Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie auf unserer Website und auf Facebook |
43
Ihr findet uns auch auf
und
184x90 mm
Das Autohaus mit den
STARKEN Marken.
44
Service Service Service