28.04.2025 Aufrufe

SCALA Mai 2025

Viel los ist im Mai in den Städten im SCALA Gebiet. Es ist sogar so viel los, dass wir eine zusätzliche Rubrik geschaffen haben: Auf den Seiten 12/13 finden Sie im Anschluss an unsere lokalen Berichte eine Terminübersicht: „Termine zu lokalen Veranstaltungen und Festen“. Hier finden weitere Highlights Platz, wie die Stadtführungen in Velbert, die Feierabendmärkte und vieles mehr. Kulturell ist natürlich auch wieder einiges los: In Ratingen finden unter dem Motto „Rampenlicht“ vier Veranstaltungen statt. Diese jährliche Veranstaltungsreihe präsentiert Kabarett, Musik und Literatur. Unser Titelthema ist dieses Mal die kommunale Neugliederung im Ratinger Raum. Zu diesem Jubiläum hat sich dort ein aktiver Arbeitskreis gebildet, der aus Akteuren aus Heimat-, Bürger- und Kulturvereinen besteht. Hier wird es am Schloss Linnep in Ratingen einen Festakt mit dem Innenminister Herbert Reul geben. In Velbert finden anlässlich des Jubiläums des Zusammenschlusses der Städte Velbert, Langenberg und Neviges zur neuen Stadt Velbert auch verschiedene Aktionen über das Jahr verteilt statt. Im Juni findet ein Jubiläums­wochenende statt und im Juli ein Konzertwochenende bei dem verschiedene Velberter Künstler auftreten werden. Höhepunkt wird das Konzert des Velberters Kamrad sein. Darüber berichten wir in den nächsten Ausgaben.

Viel los ist im Mai in den Städten im SCALA Gebiet.
Es ist sogar so viel los, dass wir eine zusätzliche Rubrik geschaffen haben: Auf den Seiten 12/13 finden Sie im Anschluss an unsere lokalen Berichte eine Terminübersicht: „Termine zu lokalen Veranstaltungen und Festen“. Hier finden weitere Highlights Platz, wie die Stadtführungen in Velbert, die Feierabendmärkte und vieles mehr.
Kulturell ist natürlich auch wieder einiges los: In Ratingen finden unter dem Motto „Rampenlicht“ vier Veranstaltungen statt. Diese jährliche Veranstaltungsreihe präsentiert Kabarett, Musik und Literatur.
Unser Titelthema ist dieses Mal die kommunale Neugliederung im Ratinger Raum. Zu diesem Jubiläum hat sich dort ein aktiver Arbeitskreis gebildet, der aus Akteuren aus Heimat-, Bürger- und Kulturvereinen besteht. Hier wird es am Schloss Linnep in Ratingen einen Festakt mit dem Innenminister Herbert Reul geben.
In Velbert finden anlässlich des Jubiläums des Zusammenschlusses der Städte Velbert, Langenberg und Neviges zur neuen Stadt Velbert auch verschiedene Aktionen über das Jahr verteilt statt. Im Juni findet ein Jubiläums­wochenende statt und im Juli ein Konzertwochenende bei dem verschiedene Velberter Künstler auftreten werden. Höhepunkt wird das Konzert des Velberters Kamrad sein. Darüber berichten wir in den nächsten Ausgaben.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Mai 2025

M O N A T S M A G A Z I N I M N Ö R D L I C H E N K R E I S M E T T M A N N

Nr. 325 · 29. Jahrgang · Kostenfrei · Auflage 7.500 · Erscheint in Teilgebieten von Velbert, Heiligenhaus, Wülfrath und Ratingen

Kommunale Neugliederungen

im Ratinger Raum

1910 - 1930 -1975

DAVID

GEGEN

GOLIATH?

Ausstellung im

Museum Ratingen

Seite 04

LOKALES

Sommerfest am

PanoramaRadweg

niederbergbahn

Seite 10

SCALA IM GESPRÄCH

Fabienne und

Michael Balka vom

Kunst(T)Raum Velbert

Seite 14

KULTUR

Musik & Kunstschule

Velbert:

Tanz im Doppelpack

Seite 17


SCALA Monatsmagazin

ist das Monatsmagazin für die Städte im nördlichen Kreis Mettmann und erscheint

seit fast 30 Jahren immer zu Monatsbeginn sowohl als gedrucktes Magazin als auch als ePaper.

Wir berichten über die schönen Dinge des Lebens: Kultur, lokale Veranstaltungen und auch

Wirtschafts themen aus der Region. Wir verstehen uns als Plattform, um über regionale Besonderheiten

und engagierte Akteure zu berichten – diese möchten wir mit einer Veröffentlichung

in unserem Magazin unterstützen und Raum geben, sich zu präsentieren.

Ungewöhnliches Verbreitungsgebiet

Die Städte Heiligenhaus, Velbert, Wülfrath und Ratingen liegen eigentlich nur wenige

Fahrminuten voneinander entfernt und doch deckt kein anderes Medium dieses Gebiet ab.

In diesem Gebiet wird auch die Printausgabe der SCALA verteilt.

Das ePaper erreicht über Newsletter-Versand, Social Media und den eigenen

WebKiosk die Leser – im Schnitt 80.000 Klicks pro Ausgabe!

Dies alles macht SCALA zu einem interessanten Werbemedium.

Wir beraten Sie gerne!

SCHEIDSTEGER MEDIEN / SCALA VERLAG VELBERT

Werdener Straße 45 · 42551 Velbert · 02051 98510

Öffnungszeiten: Mo-Do: 8-16 Uhr, Fr: 8-14 Uhr, Parkplätze direkt vor dem Haus

www.scheidsteger.net · www.scalaverlag.de · webkiosk.scalaverlag.de

Gerne senden wir Ihnen

unverbindlich unsere

Mediadaten

Impressum

Herausgeber: Scheidsteger Medien GmbH & Co. KG, 42551 Velbert, Werdener Straße 45 und 40883 Ratingen, Peddenkamp 30, Telefon 0 20 51 / 98 51- 0, info@scalaverlag.de,

www.scalaverlag.de Redaktion und Anzeigen: Dr. Jutta Scheidsteger, Gabriele Scheidsteger Gestaltung: Martin Hohnhorst Kolumnen: Walter und Sascha Stemberg Digitaler Aufbau

und Druck: Scheidsteger Medien GmbH & Co. KG Druckauflage: 7.500 Bildnachweis: Die verwendeten Bilder stammen entweder vom SCALA Verlag selbst oder wurden zu PR-Zwecken

überlassen. Einzelne Nachweise auf Anfrage. Titelfoto: Stadtarchiv Ratingen (Foto: Reiner Klöckner) Verbreitungsgebiet: Die Print-Ausgabe wird im Direktvertrieb im nördlichen

Kreis Mettmann in Teilgebieten der Städte Velbert, Heiligenhaus, Wülfrath, Ratingen verteilt; SCALA liegt in den Stadtbibliotheken, Bürger büros, Tourist-Infos, Museen, VHS, ausgewählten

Hotels, Restaurants und Geschäften der Städte des Erscheinungsgebietes aus. SCALA erscheint außerdem als ePaper im eigenen WebKiosk. SCALA ist ein Monatsmagazin, es erscheint

12 x im Jahr. Die im SCALA-Verlag erstellten Anzeigen bleiben Eigentum von SCALA. Redaktionsschluss: 15. Mai.

02


mai

Viel los ist im Mai in den Städten im SCALA Gebiet.

Es ist sogar so viel los, dass wir eine zusätzliche Rubrik

geschaffen haben: Auf den Seiten 12/13 finden Sie im Anschluss

an unsere lokalen Berichte eine Terminübersicht:

„Termine zu lokalen Veranstaltungen und Festen“. Hier

finden weitere Highlights Platz, wie die Stadtführungen in

Velbert, die Feierabendmärkte und vieles mehr.

Kulturell ist natürlich auch wieder einiges los: In Ratingen

finden unter dem Motto „Rampenlicht“ vier Veranstaltungen

statt. Diese jährliche Veranstaltungsreihe präsentiert

Kabarett, Musik und Literatur.

Unser Titelthema ist dieses Mal die kommunale Neugliederung

im Ratinger Raum. Zu diesem Jubiläum hat sich

dort ein aktiver Arbeitskreis gebildet, der aus Akteuren aus

Heimat-, Bürger- und Kulturvereinen besteht. Hier wird

es am Schloss Linnep in Ratingen einen Festakt mit dem

Innenminister Herbert Reul geben.

In Velbert finden anlässlich des Jubiläums des Zusammenschlusses

der Städte Velbert, Langenberg und Neviges

zur neuen Stadt Velbert auch verschiedene Aktionen

über das Jahr verteilt statt. Im Juni findet ein Jubiläumswochenende

statt und im Juli ein Konzertwochenende bei

dem verschiedene Velberter Künstler auftreten werden.

Höhepunkt wird das Konzert des Velberters Kamrad sein.

Darüber berichten wir in den nächsten Ausgaben.

Viel Spaß beim Lesen.

Ihre Gabriele Scheidsteger

und das Team von Scheidsteger Medien / Scala Verlag

03


Titelthema

Kommunale Gebietsreform 1975

in NRW

Zum 1. Januar 1975 traten im Zuge der kommunalen Gebietsreform

verschiedene Gesetzte in Kraft, mit denen eine Vielzahl

von Kommunen und Kreisen zusammengefasst und neu zugeschnitten

wurden. Insgesamt wurden aus etwa 2300 selbstständigen

Kommunen in NRW 396 Städte und Gemeinden.

So entstand bei uns zum Beispiel der Kreis Mettmann.

Außerdem wurden die Städte Velbert, Neviges und Langenberg zur

neuen Stadt Velbert zusammen gefasst.

Auch die Stadt Ratingen erhielt durch den Zusammenschluss mit den

Angerlandgemeinden, mit Homberg und Schwarzbach ihre heutigen

Grenzen.

Im Rahmen der Feierlichkeiten laden die Städte zu verschiedenen Aktionen

und Festen ein. In Ratingen findet im Mai ein Festakt an Schloss Linnep

statt. Außerdem wird eine Ausstellung im Museum Ratingen eröffnet.

In Ratingen organisiert ein

Arbeitskreis aus Heimat- und

Kulturvereinen des ehemaligen

Amtes Angerland den

Festakt. Das Logo zeigt diese

Region, deren Umrisse an

einen Schmetterling erinnern.

David gegen Goliath?

Ausstellung zu den kommunalen

Neugliederungen im Ratinger Raum

Festakt zur kommunalen

Neugliederung

Die große kommunale

Neugliederung in NRW,

durch die das heutige

Ratingen entstand, jährt sich

2025 zum 50. Mal. Auch für die

umliegenden Gemeinden hatte

diese Reform große Bedeutung.

Anlässlich dieses Jubiläums

bereitet ein Arbeitskreis aus den

Heimat- und Bürgervereinen

des ehemaligen Amtes Angerland

und Ratingens verschiedene

Aktionen und Projekte.

Der Startschuss für alle Aktivitäten

ist ein Festakt am 18.

Mai auf Schloss Linnep in Ratingen-Breitscheid.

Innenminister

Herbert Reul, der Düsseldorfer

Oberbürgermeister Dr. Stephan

Keller und der Ratinger Bür-

Das Museum greift dieses

stadthistorische Ereignis

des Jahres 1975 auf

und eröffnet im Mai eine dokumentarische

Ausstellung im

Projektraum. Diese thematisiert

darüber hinaus auch die beiden

älteren kommunalen Neugliederungen,

die in den Jahren 1910

und 1930 in Ratingen und den

umliegenden Gemeinden umgesetzt

wurden. Diese drei zum

Teil einschneidenden Veränderungen

in der Zugehörigkeit

von Bürgern zu einer Gemeinde,

werden durch Archivalien und

Zeitungsartikel anschaulich

gemacht.

Konzipiert wird die Studioausstellung

von Dr. Sebastian

Barteleit, dem Leiter des Stadtarchiv

Ratingen.

Sein Buch zu diesem Thema

erscheint im Frühjahr 2025 und

ist u.a. im Museum erhältlich.

Über die Ausstellung und das

Buch hinaus bietet eine dreiteilige

Vortragsreihe weiterführende

Informationen sowie die

Gelegenheit zum Austausch

über die Stadtgeschichte Ratingens.

Die Vorträge sind in der

zweiten Jahreshälfte geplant.

4. Mai bis

30. November 2025

Museum Ratingen

germeister Klaus Pesch blicken

dabei auf die Neugliederung vor

50 Jahren zurück und ordnen

ihre Bedeutung für heute ein.

Moderator der Veranstaltung ist

Christian Pannes. Im Programm

sind neben Musik aus den 70er

Jahren die „Rhine Area Pipes &

Drums“ vorgesehen, das Ratinger

Spielmobil Felix ist vor Ort,

ein Café und Imbissstände laden

zum Verweilen ein.

So. 18. Mai, 11 Uhr

Schloss Linnep, Ratingen

04


Vinylboden mit

lebenslanger

Garantie!

NATURKORK

CORElastisch

LVT-DECKSCHICHT

KERAMIKLACK

ÄUSSERST

stabil

bis zu 400 qm

ohne Dehnungsfuge!

FÜHLBAR

authentisch

HERVORRAGEND

lichtecht

ECHT

wasserfest

EINFACH

verlegbar

ANGENEHM

bodomoCORE

Rigid-Vinylboden

in 30 verschiedenen Dekoren

· Äußerste Strapazierfähigkeit

· 100%ige Wasserfestigkeit

· Hervorragende Lichtechtheit

· Zuverlässige Rutschfestigkeit

· Sehr hohe Fleckenunempfindlichkeit

· Pflegeleichtigkeit

· Mit integrierter Korkdämmung

· 8,5 mm Stärke, 0,7 mm Nutzschicht

· Nutzungsklasse 34

Unser Preis

ab €/m 2

49. 99

DEKOR FISCHGRÄT

inkl. Dämmung

und Fußleisten

Verwaltung: Peter + Schaffart GmbH · Rosenkamp 10 · 42549 Velbert

Besuche eine unserer 19 Filialen:

Am Buschberg 60 · 42549 Velbert

A44 Ausfahrt Velbert-Nord

Telefon 02051-57355

www.tapetenhalle.de

Öffnungszeiten:

Mo. bis Fr. 9.00 Uhr – 19.00 Uhr

Sa. 08.00 Uhr – 16.00 Uhr

SONNTAG IST SCHAUTAG!

Jeden Sonntag 12.00 Uhr – 16.00 Uhr

ohne Verkauf und Beratung

In Velbert im

6217 Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.


lokales

Feste feiern

und gemütlich shoppen

Viel los ist in den

Städten im SCALA-Gebiet.

Neben Veranstaltungen

und Festen locken auch

verkaufsoffene Sonntage

in die Innenstädte.

In Velbert findet der

verkaufsoffene Sonntag im

Rahmen des Europa -

festes statt.

In Heiligenhaus laden

Frühlingsfest und

verkaufsoffener Sonntag

zum Verweilen ein.

Und in Ratingen gibt es

am Genießerwochenende

nicht nur den beliebten

Fischmarkt, sondern auch

Sonntags-Shopping.

Velbert Heiligenhaus Ratingen

Das Europafest in der Velberter

Innenstadt am

11. Mai markiert einen

der Höhepunkte der Europawoche.

Auf einer großen Bühne

findet ein buntes Programm mit

Musik und Tanz statt. Der Velberter

Einzelhandel lädt beim

verkaufsoffenen Sonntag von 13

bis 18 Uhr zum Bummeln ein.

Parallel zum Europafest ist das

Street Food & Music Festival zu

Gast auf dem Platz Am Offers.

So. 11. Mai 13 - 18 Uhr

Velberter Innenstadt

Frühlingsfest in Heiligenhaus:

In der gesamten

für den Verkehr dann

gesperrten Innenstadt gibt es

viele Aktionen verschiedenster

Akteure. Auch ein verkaufsoffener

Sonntag ist geplant mit

frühlingshaften Angeboten

sowie Aktionen in und vor den

Geschäften, ergänzt durch Live-

Musik, Straßenkünstler, Clowns

und Gaukler, Kinderaktionen

u.v.m.

So. 11. Mai 13 - 18 Uhr

Heiligenhauser Innenstadt

Höhepunkt des Ratinger

Genießerwochenendes

ist sicherlich der

Ratinger Fischmarkt auf dem

Rathausvorplatz. Der Fischmarkt

dient auch als Anlass für

den zweiten verkaufsoffenen

Sonntag in der Ratinger Innenstadt.

In der Zeit von 13 bis 18

Uhr öffnen die Händler Ihre

Geschäfte und laden zum entspannten

Bummeln und Einkaufen

mit der ganzen Familie ein.

So. 25. Mai 13 - 18 Uhr

Ratinger Innenstadt

Start in den

Frühling

Unser Angebot:

Getönte Brillengläser

in ihrer individuellen Glasstärke

(sph. +/- 6.0 dpt. cyl. 2.0 dpt.)

Zwei Gläser ab

44 €

Friedrichstr. 125 · 42551 Velbert

Telefon 02051 51052

www.die-brille-velbert.de

06


Anzeigen-Sonderveröffentlichung

Der Tilenius-Hörtipp

Selektive Wahrnehmung: Wie unser

Gehirn entscheidet, was wir hören

Im Alltag sind wir von einer Vielzahl akustischer Reize umgeben: Gespräche,

Verkehrslärm, Musik, Vogelgezwitscher – die Geräuschkulisse ist ständig präsent.

Doch wir nehmen längst nicht alles bewusst wahr. Was wir tatsächlich „hören“,

hängt nicht nur von unseren Ohren ab, sondern vor allem von unserem Gehirn.

Hier kommt der Begriff der selektiven Wahrnehmung ins Spiel.

Tipps und Informationen

rund um das Thema

Hörakkustik von Andrea und

Dirk Wichelhaus, Inhaber von

Hörgeräte Tilenius in Velbert

Was ist selektive Wahrnehmung?

Selektive Wahrnehmung

beschreibt die Fähigkeit unseres

Gehirns, bestimmte Sinneseindrücke

hervorzuheben, während

andere ausgeblendet werden.

Dieser Prozess geschieht meist

unbewusst und dient dazu, die

Informationsflut zu filtern. Beim

Hören bedeutet das: Wir fokussieren

uns auf relevante Geräusche

– etwa die Stimme unseres

Gesprächspartners – und blenden

störende Hintergrundgeräusche

aus.

Hören: Ein Zusammenspiel

von Ohr und Gehirn

Das menschliche Ohr ist

ein hochkomplexes Organ, das

Schallwellen aufnimmt und in

elektrische Signale umwandelt.

Diese Signale werden dann an

das Gehirn weitergeleitet, wo

die eigentliche Verarbeitung

stattfindet. Dort entscheidet

sich, was wir als bedeutungsvoll

einstufen – und was wir ausblenden.

Diese kognitive Selektion

funktioniert besonders gut

bei gesunden Hörverhältnissen.

Doch was passiert, wenn das

Gehör nachlässt?

Selektive Wahrnehmung

bei Hörverlust

Menschen mit Hörminderung

haben es deutlich schwerer,

gezielt zu hören. Hintergrundgeräusche,

die bei gutem

Gehör automatisch unterdrückt

werden, treten stärker in den

Vordergrund. Das führt zu einer

Reizüberflutung – Gespräche

in lauter Umgebung werden

anstrengend oder kaum noch

verständlich.

Wie können Hörgeräte helfen

Moderne Hörgeräte greifen

genau hier ein. Sie verstärken

nicht einfach nur alle Geräusche,

sondern sind heute mithilfe

von Richtmikrofonen und

digitalen Signalverarbeitungssystemen

in der Lage, gezielt

bestimmte Schallquellen hervorzuheben.

Dadurch wird

dem Gehirn wieder ermöglicht,

effektiver zu selektieren – ähnlich

wie bei normalem Hören.

Die kognitive Entlastung ist

enorm: Gespräche werden verständlicher,

die soziale Teilhabe

verbessert sich deutlich.

42551 Velbert · Poststr. 1

Tel. 02051 55578

www.hoergeraete-tilenius.de

Wir sind für Sie da!

Im Geschäft

oder mittwochs bei

Ihnen zu Hause.

11. Mai

Verkaufsoffener

Sonntag

Friedrichstr. 194 · 42551 Velbert · Tel. 02051 53142

www.mode-bussemas.de

07


lokales

Europawoche 2025

„Freundschaften in Europa“

Die Europawoche in Velbert wird ganz im Zeichen eines besonderen Jubiläums

gefeiert: Seit 60 Jahren besteht die lebendige Städtepartnerschaft mit

Châtellerault im Département Vienne, Frankreich. In dieser Woche stehen zahlreiche

Veranstaltungen, Begegnungen und Aktionen auf dem Programm, die den

europäischen Gedanken lebendig machen. Zahlreiche lokale Akteure tragen dazu

bei, darunter das Partnerschaftskomitee, das Jugendparlament, die Bibliothek

Velbert, die Velberter Kulturloewen, die Kunst- und Musikschule Velbert,

das Schloss- und Beschlägemuseum, das Kinder- und Jugendzentrum Villa B

und das Stadtmarketing Velbert.

08

Anzeigen-Sonderveröffentlichung

Muttertag

11. Mai

von 10 bis 14 Uhr

geöffnet!

Wir führen auch

Schnittblumen!

Auch zu Muttertag

ausgefallene Ideen…

bei Schley in Velbert

Mediterranes Flair verbreiten

die Orangen- und Zitronenbäumchen

und der Lavendel

und holen ein Urlaubsfeeling ins

Haus.

Für den Innenbereich überzeugen

die fachmännisch ausgewählten

und dekorativen

Pflanzarrangements, die in ver-

Betriebsleiter Harald

Sablowski und sein

Team haben zu Muttertag

sowohl tolle Blumenarrangements

als auch in der

Wohnaccessoire- und Dekorationsabteilung

ausgefallene

Geschenkideen zusammengestellt

– sie werden viel Freude

machen.

schiedenen

Für die Bepflanzung von

Garten, Terrasse und Balkon

bietet Schley in Velbert die

gewohnt große Sortimentsauswahl

an Blumen und Gewächsen

an. Natürlich kann die heimische

Küche auch wieder mit

einer Vielzahl an Kräutern, Salaten

und Gemüsesorten bereichert

werden.

Preissegmenten

ein ideales Geschenk sind. Bei

den Stammkunden besonders

beliebt ist die Vielfalt an prächtigen

Orchideen.

In der Wohn-Accessoire- und

Dekorationsabteilung präsentiert

das Team von Harald Sablowski

tolle Deko-Beispiele, die gedeckten

Tische zeigen die Sortimentsvielfalt

des Hauses auf.

Am Wasserfall 2 · 42551 Velbert · Fon 02051 6042-0

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00-18.30 Uhr ·

Sa. 9.00-16.00 Uhr · So. 10.30-13.30 Uhr


in Velbert vom 5. bis 12. Mai 2025

Di. 6. Mai, 19 Uhr:

Filmabend

im Forum Velbert

In Zusammenarbeit mit

dem Jugendparlament Velbert.

Die 92-minütige Dokumentation

Surf on, Europe! (FSK 0)

begleitet drei Surfer, die sich mit

gesellschaftlichen Herausforderungen

auseinandersetzen.

Mi., 7. Mai, 19.30 Uhr:

Französischer

Filmabend & Genuss

Im Rahmen der 60-jährigen

Städtepartnerschaft zwischen

Châtellerault und Velbert wird

der 90-minütige Film „Könige

des Sommers“ (FSK 12) gezeigt.

Ab 18.30 Uhr gibt es französische

Weine, Käse und Salami

von der Weinhandlung Stellwag.

Do. 8. Mai:

Europatag für Kinder

und Jugendliche

Von 16 bis 19 Uhr wird das

Jugendzentrum „Villa B“ zu

einem Europa-Erlebnisort mit

Spielen und Mitmachaktionen.

Der Eintritt ist frei

Do. 8. bis Mo. 12. Mai:

Jugendprojekt

„Europäische Kinderund

Jugendbeteiligung“

Das Jugendparlament lädt

junge Menschen aus den Partnerstädten

ein, über Europa zu

diskutieren und Projekte zu entwickeln.

Fr. 9. bis Mo. 12. Mai:

„Freundschaften

in Europa“ erleben

Ein Wochenende im Zeichen

der Begegnung: Ein Wochenende

mit Barbecue bei der Feuerwehr

Velbert, Sightseeing,

Live-Folklore-Auftritten und

einem großen Freundschaftsabend.

Sa. 10. Mai:

Französisch-Deutsche

Vorlesestunde

Das Buch „Der Regenbogenfisch“

wird in Deutsch und

Französisch vorgelesen. Die

Veranstaltung ist Teil der Reihe

„BiLi – Zweisprachig Vorlesen.

Danach basteln die Kinder ihren

eigenen Regenbogenfisch. Ohne

Anmeldung und der Eintritt ist

frei.

Neben der BiLi-Vorlesestunde

gibt es in den Velberter

Kinderbibliotheken ein weiteres

buntes Programm für Kinder

zur Europawoche vom 03.-

10.05.2025. Dazu zählen eine

Kreativwerkstatt, ein Europa-

Quiz mit tolle Preisen und ein

digitales Angebot mehrsprachiger

ONILO-Boardstories.

Sonntag, 11. Mai:

Europafest in der

Velberter Innenstadt

Ein großes Stadtfest mit

einer französischen Meile,

internationalem Food-Festival,

Musik, Tanz und Infoständen.

Zwei Bühnen bieten europäische

Künstlerinnen und Künstler.

F stadtmarketing.velbert.de

11. Mai

Europafest

Innenstadt

Velbert

„Französische Meile“

vom 10. - 11.05.2025,

am Münzbrunnen

Mit verkaufsoffenem

Sonntag!

(von 13-18 Uhr)

Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten,

Internationales sowie Medien

des Landes Nordrhein-Westfalen

und Chef der Staatskanzlei

ANS

JAHRE

d'amitié

Freundschaft

#Europa

verbindet

09


lokales

Französisches

Flair

in Heiligenhaus

Französischer Markt

Frankreichurlaub vor der

Haustür. Vom 14. bis 17.

Mai kommen nicht nur

die Liebhaber:innen der französischen

Lebensart voll auf

ihre Kosten - französische

Händler:nnen bieten während

der vier Tage kulinarische

Leckereien zum Probieren und

Genießen aus dem Land der

Gourmets an.

Ein original-französischer

Markt auf dem Kirchplatz

in Heiligenhaus. Die

Produkte sind vielseitig und

kommen direkt aus Frankreich.

Mit ihrem Charme und ihren

Köstlichkeiten verbreiten die

Händler:innen französisches

Flair und wecken sicher bei vielen

so manche Urlaubserinnerung.

Mi. 14. bis Sa. 17. Mai,

jeweils 10-20 Uhr

Kirchplatz Heiligenhaus

Einweihung Place de Meaux

55 Jahre Freundschaft /

Meaux & Heiligenhaus

Unter dem Motto

„Unsere Freundschaft

wächst“ wird der „Place

de Meaux“ vor dem Hotel

„Neues Pastorat“ feierlich mit

Aktionen, Überraschungen und

kreativem Programm eingeweiht.

Zum Start in den Tag der

Freundschaft gibt es um 10:30

Uhr ein gemeinsames Frühstück

auf dem Kirchplatz. Die Händler

des französischen Marktes

bieten dabei alles, was zu einem

petit déjeuner français gehört –

von Croissants bis Café au lait.

Am frühen Nachmittag (ca.

14:30 Uhr) weihen die Bürgermeister

beider Städte gemeinsam

den neuen Platz ein – ein

starkes Zeichen für die lebendige

deutsch-französische

Freundschaft.

Während auf dem nahegelegenen

Kirchplatz französische

Spezialitäten und Marktflair

zum Genießen einladen, gibt es

am Place de Meaux den ganzen

Tag über kleine Aktionen für

Groß und Klein.

Zum Abschluss (ca. 20

Uhr) wird es noch einmal kreativ

und besonders: Kinder aus

dem Workshop „Tagtool graffiti

2.0“ – ein Projekt im Rahmen

des Kulturrucksack NRW

in Zusammenarbeit mit lichtgestalten-tagtool.org

– zeigen, wie

digitale Kunst Freundschaft zum

Leuchten bringt.

Sa. 17. Mai

Place de Meaux

Heiligenhaus

(v.l.)

Paula Lange (Kreis Mettmann), Hans-Peter Ennemoser (Stadt Haan),

Lars Dröscher (Geocacher), Lisa Krick (Stadt Velbert),

Stephan Nau (Stadt Heiligenhaus) und Anja Haas (Stadt Wülfrath)

Ab aufs Rad: Sommerfest

am PanoramaRadweg

niederbergbahn

Saisoneröffnung mit Thementouren, Infoständen

und Aktionen für Familien

Geocaching-Sternfahrt, mobiler Fahrrad-Frühjahrsputz,

Probefahrten und

Bühnenprogramm: Beim Sommerfest

am PanoramaRadweg niederbergbahn

am 18. Mai erwartet die Besucherinnen

und Besucher von 11 bis 17 Uhr ein

vielfältiges Programm mit geführten

Radtouren, Livemusik, Infoständen,

Mitmachaktionen für Groß und Klein

sowie bergischen Köstlichkeiten. Das

beliebte Fahrrad-Event findet entlang

der 40 Kilometer langen Strecke in

den Städten Heiligenhaus, Velbert,

Wülfrath und Haan statt.

Für alle, die die Strecke

genauer erkunden wollen,

bieten die geführten

Radtouren vom Allgemeinen

Deutschen Fahrrad-Club

(ADFC) zwischen 22 und 57

Kilometern Länge einen idealen

Einblick. Highlight ist eine

Geocaching-Sternfahrt, mit welcher

die Geocaching-Gemeinschaft

ihr 25-jähriges Jubiläum

feiert und sich über neugierige

Teilnehmende freut. Das Fahrrad

abstellen und zu Fuß gehen

können Interessierte bei einer

zwei Kilometer langen Outdoor-

Escape-Rätseltour mit Smartphone

in Heiligenhaus sowie bei

einer knapp fünf Kilometer langen

Nordic-Walking-Schnuppertour

in Velbert.

In Heiligenhaus erwartet

zudem alle, die mit dem Frühjahrsputz

spät dran sind, eine

mobile Fahrradwäsche: blitzsauber

in nur 90 Sekunden. Außerdem

bietet der Niederbergische

Fahrrad-Club in diesem Jahr

wieder eine Fahrrad-Codierung

für einen effektiven Diebstahlschutz

an.

In Velbert erwartet die

Gäste ein Bühnenprogramm mit

Musik und Gesang von Velberter

Chören und der Brassband

„Die ZEBRAS“ sowie Tanzeinlagen

der Music’s cool. Zudem

gibt es eine Hüpfburg von dem

gemeinnützigen Verein Bulldogs

for kids, Kinderschminken

sowie einen Ballonclown, der

kleinen Gästen ein Lächeln ins

Gesicht zaubert. Für das leibliche

Wohl sorgen lokale Vereine,

Imbiss- und Bierwagen. Mal

etwas Neues probieren?

In Wülfrath bietet sich

die Gelegenheit, Kinder- und

Jugendfahrräder der Firma

PUKY, Rikschas und Lastenräder

zu testen. Außerdem gibt es

einen Segway-Parcours, Kuchen

und Herzhaftes sowie französische

Musette-Musik.

Und für alle, die fest in die

Pedale treten möchten, eignet

sich die 57 Kilometer lange

Fahrrad-Tour des ADFC Haan,

die unter anderem die Feste in

Velbert und Wülfrath miteinander

verbindet.

So. 18. Mai

11 bis 17 Uhr

F www.panoramaradweg-niederbergbahn.de

10


Internationaler Museumstag

So. 18. Mai

Das Museum Ratingen und

das Oberschlesische Landesmuseum

beteiligen sich mit

verschiedenen Angeboten am diesjährigen

Internationalen Museumstag.

Im Museum Ratingen können Besucher

um 12 und um 14 Uhr bei rund

einstündigen Führungen die beiden

aktuellen Sonderausstellungen „Farbe

und Licht“ sowie „Lena von Goedeke“

kennenlernen.

Im OSLM steht der Tag unter dem

Motto „Lesenswert!“. Von 12 bis 14

Uhr werden Kinder- und Jugendbücher

vorgestellt, die auf kreative Weise

schlesische Landschaften, Sagen und

historische Ereignisse zum Leben

erwecken. Ab 15 Uhr werden unter

der Moderation von Natalia Staszczak-Prüfer

Werke zeitgenössischer

schlesischer Autoren besprochen, die

einen tiefen Einblick in die Region

und ihre facettenreiche Geschichte

vermitteln.

Kunstinteressierte können außerdem

bei freiem Eintritt das LVR-

Industriemuseum Cromford besuchen.

So. 18. Mai

Museum Ratingen und

Oberschlesisches Landesmuseum

Ratingen-Hösel

Tatjana Kuschtewskaja

Muse, erzähl,

was nur du weißt ...

Die Beziehung zwischen Muse und

Künstler umgibt ein besonderer

Zauber. Tatjana Kuschtewskaja

lüftet sein Geheimnis.

Bestellen Sie

in Ihrer Buchhandlung

oder online:

www.noack-block.de

202 Seiten, kartoniert, mit farbigen Abbildungen

Buch: ISBN 978-3-86813-184-0, EUR 22,00

E-Book: ISBN 978-3-86813-888-7, EUR 10,00

Seit über 60 Jahren

für Sie in Neviges

Ihre Pflege in guten Händen!

JAHRE

Ihr zuverlässiger und kompetenter Ansprechpartner

für ambulante, stationäre und Tages-Pflege.

Genießerwochenende

in Ratingen

Domizil Wohnfühlen GmbH

Emil-Schniewind-Str. 13 · 42553 Velbert

Telefon: 02053 150 · www.domizil-wohnfuehlen.de

GEMEINSAM DEN TAG GESTALTEN

Das Ratinger Genießerwochenende

hat sich

mit dem beliebten Fischmarkt

und verkaufsoffenem Sonntag

nicht nur beim Ratinger Publikum

bewährt, sondern lockt immer

mehr Stammgäste aus dem Umland

an. Beginnend mit dem Feierabendmarkt

am Freitag, 23. Mai (16-21

Uhr), über den Samstag, 24. Mai

(14-21 Uhr), bis zum Fischmarkt am

Sonntag vor dem Rathaus (11-18 Uhr)

werden Streetfood, Musik, Kinderund

Kleinkunst programm geboten.

Höhepunkt des Ratinger Genießerwochenendes

ist sicherlich der

Ratinger Fischmarkt auf dem Rathausvorplatz.

Die Besucher können

sich auf frische Fischspezialitäten wie

Austern, Meeresfrüchte, Flammlachs,

Räucherfisch und Matjes sowie auf

ein umfangreiches Begleitprogramm

freuen. Parallel dazu gibt es ab 13 Uhr

einen verkaufsoffenen Sonntag in der

Innenstadt.

23. – 25. Mai

Innenstadt Ratingen

11


lokales

©Deutsches Schloss- und Beschlägemuseum

Alle Schlüsselobjekte auf einen Blick

Drei neue Ausstellungskataloge im

Deutschen Schloss- und Beschläge museum erhältlich

Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum

in Velbert präsentiert

ab sofort drei neue Ausstellungskataloge

im Museumsshop. Die Begleitbände

bieten den Besucherinnen und Besuchern

die Möglichkeit, die wichtigsten Informationen

zur Dauerausstellung mit nach Hause zu

nehmen und sich intensiver mit den Exponaten

auseinanderzusetzen.

Das Begleitbuch umfasst auf 128 Seiten

50 Highlights der Dauerausstellung. Jedes

Exponat wird auf einer Doppelseite bildlich

dargestellt und mit einer kurzen Beschreibung

historisch eingeordnet.

Stadtführungen Velbert

Bei der Buchvorstellung:

v.l.: Museumsleiterin

Dr. Yvonne Gönster,

Kulturdezernentin

Sandra Ernst und

Guido Kohlenbach,

LVR-Abteilungsleiter

„Regionale Kulturarbeit“

Für diejenigen, die eine kompaktere Version

bevorzugen, gibt es das komprimierte

Begleitheft mit 48 Seiten. Hier werden 17

ausgewählte Exponate präsentiert.

Um allen Besucherinnen und Besuchern

einen barrierefreien Zugang zu ermöglichen,

wurde der dritte Katalog in Leichter Sprache

verfasst. Die verständlichen Infotexte zu

den 17 Exponaten werden mit Bildern und

Illustrationen ergänzt, die das Verständnis

erleichtern.

v.l.: Die Stadtführer

Claudia Schlotterbeck,

Karl-Wilhelm Wilkesmann,

Rena Chanana und

Lisa Krick vom

Stadtmarketing Velbert

Mi. 7. Mai

Wanderung des SGV

ter

Am Mittwoch, dem 07.05.2025

sind die Wanderer 10 km unterwegs

auf dem Ratinger Ein-Balken-Weg.

Ab S-Bahnhof Hösel

begleitet die Wanderführerin

Sigrid von Flotow die Teilnehmer

zur Stele Kalkofen, weiter zum

Herrenhaus Ober-Cromford und

Ölmühle bis Ratingen-Mitte.

Los geht es um 10.05 Uhr ab ZOB

mit der Linie 770, Bstg. 11.

Fr. 9. Mai

Feierabendmarkt Wülfrath

Jeweils von 17 bis 21 Uhr, Parkplatz

Am Diek, Veranstalter Interessengemeinschaft

Wülfrath

pro e.V.

Sa. 10. Mai

Wanderung des SGV

Am Samstag, dem 10.05.2025

wird ein Spaziergang durch die

Parkanlage auf der Hardt in

Wuppertal angeboten. Mit der

Linie SB66 ab ZOB, Bstg. 3 fahren

die Teilnehmer um 13.12 Uhr bis

Wuppertal und mit der Linie 643

bis zur Haltestelle auf der Hardt.

Die Einkehr ist im Café Elise.

Sa. 10. Mai

Neustart Inklusion –

Veranstaltung von

Pro Mobil zum Protesttag

der Aktion Mensch

Freuen Sie sich auf ein buntes

Programm voller Begegnungen,

Vielfalt und gemeinsamer

Erlebnisse. Die Schirmherrschaft

übernimmt Kerstin Griese

(SPD), die Eröffnungsrede hält

Herr Beck (Bürgermeister Stadt

Heiligenhaus) und durch das

Programm führt Daniel Patano

von Radio Neandertal.

11.30 - 16.00 Uhr, Am Alten

Pastorat 2, Heiligenhaus

Ende April, startete das Stadtmarketing

Velbert in Zusammenarbeit mit

ehrenamtlich engagierten Gästeführerinnen

und Gästeführern in die Stadtführungssaison

2025. In diesem Jahr gibt es

einige Änderungen, die Teilnahme an den

Führungsangeboten betreffend, sowie eine

neu angebotene Erlebnistour.

Auch in diesem Jahr werden die bekannten

und beliebten Stadt- und Kirchenführungen

der letzten Jahre erneut angeboten.

Hinzu kommt eine neue Erlebniswanderung

im Herbst – Ponyreiten & Naturerlebnis für

Familien.

Auf der Seite des Stadtmarketings finden

Interessierte erste Informationen und die

geplanten Termine.

F stadtmarketing.velbert.de

12


mine WEITERE LOKALE VERANSTALTUNGEN UND FESTE

So. 11. Mai

Mi. 14. Mai

Mi. 21. Mai

Mi. 28. Mai

Büchermarkt

in Velbert-Langenberg

Inmitten der malerischen Kulisse

des historischen Altstadtkerns

findet wieder der Langenberger

Büchermarkt statt. Mehr als 20

Antiquare aus der gesamten

Region werden dort ihre Schätze

anbieten: Antiquarische Bücher,

alte Stiche, Grafiken und weitere

Dinge zum Thema Papier. Einmal

mehr wird Langenberg dann zum

Mekka aller Buchliebhaber, der

„Sammler und Jäger“.

11 - 18.00 Uhr, Altstadt

Velbert-Langenberg

So. 11. Mai

Heiligenhauser Frühlingsfest

mit verkaufsoffenem

Sonntag (beantragt)

Handwerkerpräsentationen,

Auto- und Zweiradschau,

Kirmes u.v.m..

Auf der gesamten Hauptstraße

präsentieren regionale Fahrrad-,

Motorrad- und Autohändler die

aktuellen Trends nicht nur zum

Thema E-Mobilität.

Der Stadtmarketing-AK Handel

hat die Begleitung des Festes

durch einen verkaufsoffenen

Sonntag (13 – 18 Uhr) beantragt

mit frühlingshaften Angeboten

sowie Aktionen in und vor den

Geschäften, ergänzt durch Live-

Musik, Straßenkünstler, Clowns

und Gaukler, Kinderaktionen

u.v.m. an verschiedenen Stellen

im Veranstaltungsbereich, ein

umfangreiches kulinarisches

Angebot auch der Gastronomen

des gleichnamigen Arbeitskreises

und die Frühlingskirmes

auf dem Kirchplatz.

ab 12 Uhr, Innenstadt Heiligenhaus

Mi. 14. Mai

Wanderung des SGV

Am Mittwoch, dem 14.05.2025

führt eine Wanderung über 10 km

um 14.00 Uhr ab Friedrich-Karrenberg-Platz

durch den Herminghauspark,

Offerbusch und

durch das Rinderbachtal nach

Heiligenhaus. Die anschließende

Einkehr ist im Golden Café.

Stadtführungen Velbert:

Kirchenführungen

Velbert-Mitte

Leitung: Klaus Saeger & Karl-

Wilhelm Wilkesmann

Dauer: 1,5 bis 2 Stunden

Schwerpunkte: Architektur,

Geschichte, besondere Einblicke

15 Uhr, Treffpunkt: Alte Kirche,

Friedrichstraße 158

Do. 15. Mai

Feierabendmarkt Velbert

Zahlreiche Gastronomen laden

mit einem vielfältigen und

ausgefallenem Angebot zum

Schlemmen & Verweilen ein.

Der Feierabendmarkt in Velbert

bietet am großen Esstisch einen

Platz für alle Feinschmecker und

Leckermäulchen.

Alle teilnehmenden Händler

bieten ein Maximum an Qualität

und schaffen eine großartige

Atmosphäre auf dem Platz. Der

Velberter Feierabendmarkt ist

ein Markt mit Verweilcharakter.

16 - 22 Uhr, Platz Am Offers

Velbert

Sa. 17. Mai

Stadtführung Velbert:

„Velbert damenals und

heute“ – Historische Stadtführung

Leitung: Manfred Bolz

15 Uhr, Treffpunkt: Platz Am

Offers

Sa. 17. Mai

Wanderung des SGV

Am Samstag, dem 17.05.2025

führt eine Tagestour über 11,5

km von Wuppertal Roßkamper

Höhe über Burgholz nach

Gräfrath. Die Anfahrt bis Wuppertal

erfolgt um 9.48 Uhr ab

ZOB mit der Linie 649, Bstg. 5,

Preisstufe B. Bei dieser Wanderung

werden Stöcke empfohlen.

Mi. 21. Mai

Wanderung des SGV

Am Mittwoch, dem 21.05.2025

führt eine Wanderung über 8 km

ab Hammerstein rund um den

Schlupkothen. Los geht es um

12.59 Uhr ab ZOB mit der Linie

746, Bstg. 4. Die Einkehr ist im

Zeittunnel.

Stadtführungen Velbert:

Kirchenführungen Velbert-

Neviges

Leitung: Klaus Saeger & Karl-

Wilhelm Wilkesmann

Dauer: 1,5 bis 2 Stunden

Schwerpunkte: Architektur,

Geschichte, besondere Einblicke

15 Uhr, Treffpunkt: Franziskusbrunnen,

Elberfelder Straße 12

So. 25. Mai

Stadtführungen Velbert:

Highlights der historischen

Altstadt Langenberg

Leitung: Claudia Schlotterbeck

15 Uhr, Treffpunkt: S-Bahnhof

Velbert-Langenberg

Wanderung des SGV

Am Mittwoch, dem 28.05.2025

beginnt eine Wanderung über

10 km um 13.30 Uhr an der

Eulenbachbrücke (Saubrücke)

und führt zur Losenburg, vorbei

an Gut Buchfeld und durch den

Langenhorster Wald bis Böttinger

Platz. Hier ist eine Einkehr

geplant.

Sa. 31. Mai

Wanderung des SGV

Am Samstag, dem 31.05.2025

wird eine Tagestour über 12 km

von Wülfrath nach Haan-Gruiten

angeboten. Die Abfahrt ist um

10.59 Uhr mit der Linie 746 ab

ZOB, Bstg. 4, Preisstufe B.

13


Anzeigen-Sonderveröffentlichung

im gespräch

Fabienne Balka

Kunst(T)Raum

in Velbert

Im

Gespräch

Unten:

Fabienne Balka

vor einem ihrer

Kunstwerke

Einen Raum schaffen,

in dem sich

alle wohlfühlen

So beschreibt Michael Balka im Gespräch mit SCALA

seine Idee zum neu geschaffenen Kunst(T)Raum

in Velbert. Und so viel können wir hier schon mal

vorwegnehmen: Das ist gelungen!

Links: Das erste

Event war Ende

Febru ar ein

Benefiz-Dinner

der Lions.

Rechts: Eine voll

ausgestattete

Küche lädt zum

Kochen ein.

Michael Balka, Inhaber

der Firmen Faba

Chemie und Baku, ist

vor einigen Jahren mit seinen

Firmen in das alte Otterbeck-

Gebäude auf der Rudolfstraße

in Velbert-Mitte gezogen. Nach

und nach hat er das Gebäude

ertüchtigt.

In der 2. Etage hat er sich auf

rund 350 Quadratmetern und

nach einem Jahr Bauzeit den

Traum vom etwas anderen „Veranstaltungsraum“

verwirklicht.

Ein Traum, der nun von seiner

Tochter Fabienne weitergeträumt

wird.

Gemeinsam haben Vater

und Tochter hier etwas Ungewöhnliches

geschaffen. Sind

Seminar- und Tagungsräume

doch meist eher schlicht gehalten,

weiß man beim Betreten

des Kunst(T)Raums gar nicht,

wo man zuerst hinschauen soll:

Bunte Farben, Kunst an den

Wänden und ungewöhnliche

Designstücke findet man hier.

Der Raum selbst wirkt modern

und durchgestylt, doch ein

Innenarchitekt war hier nicht

am Werk. Fabienne und ihr

Vater haben gemeinsam den

Raum eingerichtet und ihm so

eine ganz persönliche Note verpasst.

Die Liebe zu Design und

Kunst kommt nicht von ungefähr:

Fabienne Balka besuchte

eine Kunst- und Designschule.

Mit diesem Raum kann sie ihre

Leidenschaft ausleben, denn

auch eigene Kunst von Fabienne

Balka findet man hier.

Momentan schließt die

23-Jährige gerade Ihre Ausbildung

als Bürokauffrau ab.

Zukünftig wird sich die junge

Frau um die Vermietung und

die Events des Kunst(T)Raums

kümmern. Hierfür gründet sie

ihre eigene Firma. Als Tochter

eines erfolgreichen Unternehmers

weiß sie, dass man als

Selbstständige hart arbeiten

muss, um die eigenen Visionen

umzusetzen. Dies wurde ihr so

vorgelebt und ist nun der Weg,

den sie selbst gehen möchte.

Dankbar ist sie für diese Chance

und ist voller Tatendrang. Aktiv

ist sie bereits in verschiedenen

Ehrenämtern und Vereinen,

wie den Wirtschaftsjunioren

Niederberg. Denn jetzt heißt

es erstmal: Netzwerken und

den Kunst(T)Raum bekannt

machen.

Private Feiern, wie Hochzeiten,

sollen hier aber nicht stattfinden,

das Angebot richtet sich

ausschließlich an Unternehmen.

Diese können den Raum ganz

nach ihren individuellen Wünschen

nutzen. Ob für Teambuilding-Maßnahmen,

Seminare,

Vorträge oder Firmen events wie

Weihnachtsfeiern. Der Raum

hat so allerhand zu bieten. Es

gibt technische Finessen wie ein

Smart Board, auf dem 100 Teilnehmer

zugeschaltet werden

können. Auch eine voll ausgestattete

Küche findet man hier.

Hier kann also auch zusammen

gekocht werden oder aber die

Küche kann von Caterern, wie

zum Beispiel der Firma Linke,

die offizieller Partner des Kunst

(T)Raums ist, genutzt werden.

Auf der individuell anpassbaren

Fläche finden je nach

Bestuhlung bis zu 199 Personen

Platz.

F www.kunsttraum.info

14


Sa. 10. Mai

Springmaus

Improvisationstheater

Besuchen Sie unsere

neue Website…

ww.scalaverlag.de

Alljährlich veranstaltet

das städtische Amt für

Kultur und Tourismus ihre

„Rampenlicht“-Veranstaltungsreihe.

An vier kulturellen Abenden stehen Kabarett, Musik

und Literatur in der Stadthalle Ratingen auf dem

Programm. Beginn ist jeweils um 20 Uhr.

Die „Rampenlicht“-

Veranstaltungsreihe

beginnt mit dem Auftritt

des Improvisationstheaters

„Springmaus“ unter dem

Titel „META MAUS – Eine

Reise durch das Improversum“.

Die Show verspricht

spontane Comedy, inspiriert

von den Ideen des Publikums, Do. 15. Mai

Fr. 16. Mai

und beantwortet Fragen wie:

Steffi Neu – Lesung William Wahl

„Warum kann eine Künstliche

Intelligenz keinen Kaffee Am 15. Mai ist die „wahlweise“

kochen?“ oder „Leben wir in der bekannte Radiomoderatorin

Steffi Neu zu

gramm „wahlweise“

Mit seinem dritten Pro-

Zukunft oder der Steinzeit?“.

Unter der Regie von Nick Gast. Sie liest aus ihrem Buch

bringt William Wahl

Mockridge lotet das Ensemble „Meine Mutmacher“ und präsentiert

eine einzigartige Mischung aus

die grenzenlosen Möglichkeiten

des Improvisationstheaters aus. Geschichten voller Mut

und Hoffnung. In ihrem Werk

Poesie, Komik und musikalischem

Können auf die Bühne.

Das 1983 von Bill Mockridge erzählt sie von Begegnungen Seine Wahlgesänge haben Kultstatus:

gegründete Theater brachte mit Menschen, die Schicksalsschläge

deutschlandweit begeis-

zahlreiche Stars wie Dirk Bach

überwunden und nach tert er vor ausverkauften Häu-

und Ralf Schmitz hervor. Ein Krisen wieder Hoffnung gefunden

sern und seine Lieder werden

Abend voller Spontaneität und

haben.

millionenfach im Internet

Humor erwartet die Gäste.

gehört.

15kultur

Bio-Fleisch aus der Region

Das zeichnet uns aus

• 95 % aus eigener handwerklicher Produktion

• Fleisch aus kontrolliert biologischer

Landwirtschaft

• artgerechte, umweltschonende Tierhaltung

• Kräuter und Gewürze aus kontrolliert

ökologischem Anbau

DE-öko-005

Di. 20. Mai

„As Time Goes By“

Zum Abschluss der diesjährigen

„Rampenlicht“-

Reihe wird am 20. Mai

die musikalische Zeitreise „As

Time Goes By“ geboten. Das

Westfälische Landestheater präsentiert

ein Programm voller

Nostalgie und neuer Impulse,

das vier Jahrzehnte musikalischer

Höhepunkte umspannt.

Geschäftszeiten:

Mo, Di + Do: 7-13 + 15-18 Uhr

Mi + Sa: 7-13 Uhr

Fr: 7-18 Uhr

...immer was

Besonderes!

Inh. Miroslav Tomic

Siebeneicker Straße 1

42553 Velbert-Neviges

Telefon 02053/2162

www.naturfleischerei-janutta.de


kultur

Männer(Chor) à la Carte

Sternekonzert

für musikalische Feinschmecker

Eva Eiselt Wenn Schubladen

denken könnten

Schon das Vorgängerprogramm

war in der Vorburg

Schloss Hardenberg ein

voller Erfolg. Hier legt Eva Eiselt

aber noch einmal eine Schippe

drauf.

In der Regel machen wir es

uns im Leben ja ziemlich kommod.

Alles hat gefälligst an seinem

Platz zu sein: Schlüssel?

Auf der Ablage! Ladekabel?

Irgendwo. Lesebrille? Nie gesehen.

Auto? Bestimmt in der

Garage. Oder abgeschafft. Partner?

Bestimmt in der Garage.

Oder abgeschafft.

Das Leben ist eine riesengroße

Schrankwand und seien

wir ehrlich: Wer in Schubladen

denkt, hat schnell ein Brett

vor dem Kopf. Und wieso auch

nicht? Wenn alle immer und

überall auf ihre Smartphones

starren, ist Holz zumindest

haptisch eine Erweiterung des

Horizonts. Eva Eiselt findet: Es

ist Zeit für den Tag der offenen

Schublade und krempelt unseren

handelsüblichen Laden einfach

mal auf links. Ein Genie

beherrscht das Chaos und wenn

das nur ein bisschen wahr sein

sollte, so ist Eva wahrlich ein

Universalgenie. Eva und ihr wilder

Mix aus Kabarett, Theater

und kreativem Wahnsinn sind

einfach eine Klasse für sich.

Do. 15. Mai, 19 Uhr

Historisches Bürgerhaus

Velbert-Langenberg

Die Männer-Chorgemeinschaft

lädt am

18. Mai um 16 Uhr zu

einem besonderen Konzert in

die Apostelkirche ein. Unter

dem Titel „Männer(Chor) à

la Carte“ servieren die Sänger

unter Chorleiter Stefan Steinröhder

ihrem Publikum ein

abwechslungsreiches Menü an

klangvollen Leckerbissen, delikaten

Musikhäppchen und

melodiösen Gaumenfreuden.

Mit einer geschmackvollen

Auswahl an Stücken, von klassischen

Chorwerken bis hin

zu modernen Arrangements,

ist für jeden Musikliebhaber

etwas dabei. Für die perfekte

Abrundung sorgt das Ensemble

„Sahnehäubchen“. Das

Streichquartett gemeinsam mit

Pianistin Andrea Wachauf, bietet

eine exquisite Begleitung und

verleiht dem Konzert eine ganz

besondere Würze.

Als besondere Höhepunkte

präsentiert die Chorgemeinschaft

auserlesene Gäste: Fabienne

Hesse (Sopran), bekannt

aus Funk und Fernsehen, wird

mit ihrer kraftvollen Stimme

und ihrem Bühnencharme für

Gänsehautmomente sorgen.

Das Chormitglied Norbert Stevens

(Bariton) serviert wienerische

Schmankerl mit einer Prise

Humor und Charme. Der Frauenchor

„belcando“ , Meisterchor

aus Dortmund, wird das Publikum

mit internationalen Melodien

begeistern. Freuen Sie sich

auf ein Konzert, das nicht nur

die Ohren sondern auch die

Seele verwöhnt, ein Nachmittag

voller musikalischer Raffinesse

und klanglichen Überraschungen.

So. 18. Mai, 16 Uhr

Apostelkirche Velbert

Lutz Strenger – Elton Joel

Ein Abend für zwei Musiklegenden

16

In seinem neuen Programm

„Elton Joel“ feiert der Musiker

Lutz Strenger die beiden

Megastars Elton John und Billy

Joel, die seit den 70er-Jahren mit

ihren ikonischen Songs Musikgeschichte

geschrieben haben.

Sir Elton John, der „Rocket

Man“ aus Großbritannien, und

Billy Joel, der „Piano Man“ mit

deutschen Wurzeln aus den

USA, prägten mit ihren unvergessenen

Melodien und Texten

die Musiklandschaft und schufen

echte Welthits.

Er lässt diese beiden Legenden

an einem Abend wiederaufleben,

indem er am Piano

eine Auswahl ihrer größten Hits

spielt und singt – von ‚Candle

In The Wind‘ über ‚Crocodile

Rock‘ und ‚I’m Still Standing‘

bis zum ‚Rocket Man‘ sowie von

‚Leningrad‘ über ‚Just The Way

You Are‘ bis zum legendären

‚Piano Man‘. Dabei führt er das

Publikum nicht nur musikalisch

durch die beeindruckenden

Werke, sondern teilt auch

spannende und unterhaltsame

Geschichten aus dem Leben und

dem Umfeld der beiden Künstler.

Elton Joel ist eine Hommage

an die außergewöhnlichen Karrieren

von Sir Elton John und

Billy Joel, die auch heute noch

weltweit Fans begeistern.

Sa. 17. Mai, 19.30 Uhr

Museum Abtsküche

Heiligenhaus


Der Poetry Slam in Velbert

ist zurück! Lange

im gemütlichen Ambiente

der Zentralbibliothek zu

Hause, stets ausverkauft, ist

der Poetry Slam in Velbert

zum Mai 2025 in das Forum

Velbert umgezogen. Ein großes,

modernes Haus der Kultur

und Begegnung mit den

besten Voraussetzungen dieses

Format in all seiner Kraft

neu aufblühen zu lassen. Ein

Line-Up der absoluten Extraklasse

mit Landesmeister*innen,

Förderpreisträger*innen und

Lokalhelden *innen aus der

Region, moderiert vom Slam-

Macher, Moderationslegende

und gebürtigen Wülfrather

Jan Schmidt. Egal ob Comedy,

Lyrik, Gesellschaftskritik, Kabarett,

Klamauk, hier kommen alle

auf ihre Kosten in einer spektakulären

Show, die jedes einzelne

Mal überrascht und begeistert.

Fr. 23. Mai, 20 Uhr

Forum Velbert

Poetry Slam Velbert

Jan Schmidt und Gäste

Die Gäste des Abends sind:

Benjamin Poliak (Zweifacher deutschsprachiger Meister,

NRW-Meister), Luca Swieter (Ladies Night, mehrfache

NRW-Slam-Finalistin), Jann Wattjes (NRW-Meister,

Hamburg-Meister), Miriam Pierschke (Lokalheldin und

Nachwuchsstar aus Wülfrath), Evgenija Kosov: NRW-Vize-

Meisterin)

Brother in Arms

The Authentic Dire

Straits Experience

Das über 2-stündige Programm führt den

Zuhörer nicht nur durch die musikalische

Geschichte der Dire Straits. Die

Show, Präsenz und vor allem der hohe musikalische

Anspruch der Band, überzeugte in bisher

rund 1000 Live-Shows die Konzertbesucher und

spricht für eine professionelle Performance.

Fr. 23. Mai, 19.30 Uhr, Alldiekunst

Velbert-Langenberg

Gleich zwei Veranstaltungen

der Tanzabteilung

der Musik&Kunstschule

Velbert zeigen die

abwechslungreiche

Vielfalt, das tänzerische

Können und die Begeisterung

der kleinen und

großen Tänzer:innen.

Tanz im Doppelpack

Foto: Michael Staab

Im ersten Teil des Programms

zeigen die Förderklassen

der Tanzabteilung

der M&KS „Tänzerische Souvenirs“

- Choreographien zu

Ravels „Rapsodie espagnole“

sowie Barbers „Souvenirs“ unter

der Leitung von Denise Derkum

und Laura Wolff. Nicht

nur für die Augen - auch für die

Ohren ein besonderer Genuss

- werden die Tänzer:innen zwischen

7 - 18 Jahren am Flügel

von Boris Raduolovic, Schulleiter

in spe und Eriko Yamamoto

begleitet. Im zweiten Teil des

Programms erzählen die älteren

Tänzer:innen der Choreografischen

Werkstatt in ihrem Tanztheaterstück

sehr persönlich

über „Lieblinge“.

Fr. 23. Mai, 19 Uhr

Historisches Bürgerhaus

Velbert-Langenberg

Die jährliche Aufführung

„Danceboxx“

der Tanzabteilung der

Musik&Kunstschule Velbert

nimmt die Zuschauer mit in die

kunterbunte Welt des Tanzen.

Hier präsentieren sich

nahezu alle Tänzer:innen der

Musik&Kunstschule: die jüngsten

Tänzer:innen, die zum ersten

Mal auf der Bühne stehen

werden, genauso wie die erfahrenen

Tänzer:innen, die auch

schon beim Musical „100 -

Dein Musical“ oder dem Neujahrskonzert

im Januar vergan-

genen Jahres in Kooperation

mit der Deutschen Streicherphilharmonie

mitgetanzt haben.

Auch die Jekits Tanzensembles

der Grundschule Bergische

Straße und Birth sind mit dabei

sowie die Tanz-Werkstätten des

Städtischen Gymnasiums Langenberg

unter der Leitung von

Nicole Siefert.

Sa. 24. Mai, 17 Uhr

Forum Velbert

Für beide Veranstaltungen ist die Reservierung von Eintrittskarten bis zum 5. Mai 2025 unter musikundkunstschule@velbert.de notwendig.

17


kultur

termineWEITERE KULTUR-

Sa. 01.03.

Der Vortrag wird in Kooperation

mit dem Gerhart-Hauptmann-

Haus Düsseldorf veranstaltet und

ist kostenfrei.

18.30 Uhr, Oberschlesisches

Landesmuseum Ratingen-Hösel

Fr. 9. Mai

Paper Artwork

Petra Richter-Rose

Ausstellung von

Petra Richter-Rose

bei WOHNGLÜCK

Die Ratinger Künstlerin Petra Richter-

Rose, die im vergangenen Jahr die Ratinger

Kunsttage mit großem Erfolg organisierte,

stellt anlässlich der Neueröffnung der

Büroräume Immobilien Agentur WOHNGLÜCK

nach Umzug in die Turmstraße in Ratingen ihre

Werke aus.

Petra Richter-Rose arbeitet mit hochwertigen

Papieren, die sie mit speziellen Werkzeugen und

Techniken, wie Drehen, Biegen, 3-D-Schnitten

kreativ bearbeitet und außergewöhnliche Werke

schafft.

Zur Vernissage am 16. Mai 2025

um 17 Uhr lädt Meike Küppers,

Geschäftsinhaberin von

WOHNGLÜCK herzlich in die Turmstraße

18 in Ratingen-Mitte ein.

Konzertchor Ratingen

Der Konzertchor präsentiert

in seinem Frühlingskonzert

die Werke „Lobgesang“ sowie

„Psalm 42: Wie der Hirsch schreit

nach frischem Wasser“ Felix

Mendelssohn-Bartholdy und

außerdem von Johannes Brahms

das „Schicksalslied“.

In Ratingen und der Region

ist der Konzertchor längst zu

einem festen Bestandteil der

Kulturszene geworden. Auch

im Ausland ist der Chor ein gern

gesehener Gast, war in Kuba,

Argentinien, Uruguay, Spanien

und Italien. Künstlerisch und

hoch motivierend geführt wird

der Konzertchor von Prof. Thomas

Gabrisch, dem Leiter der

Opernklasse der Robert Schumann

Hochschule Düsseldorf.

19 Uhr, Stadthalle Ratingen

Do. 8. Mai

Podium Silesia

Vertreibungen und ihre

Folgen: Thomas Urban

über das Ende des Krieges

und die Schicksale in

Oberschlesien

Thomas Urban, Journalist

und Sachbuchautor, spricht

über das Kriegsende und die

Schicksale der Menschen in

Oberschlesien. Er gibt einen

umfassenden Überblick über die

deutsch-polnischen Konflikte

um die staatliche Zugehörigkeit

der Region und beleuchtet die

historischen Hintergründe von

Flucht und Vertreibung. Urban,

ehemaliger Korrespondent der

Süddeutschen Zeitung, zieht

zudem Parallelen zu aktuellen

Diskussionen in Polen.

Ingrid Kühne – Von Liebe

allein wird ja auch keiner

satt!

Von Liebe allein wird auch keiner

satt … und Ingrid schon mal gar

nicht. Auch in ihrem 3. Programm

ist Ingrid Kühne auf der Suche

durch die Widrigkeiten des

Alltags, mit Mann Ralf und Sohn

Sven, der auch langsam erwachsen

wird. Was man als Mutter

schon mal erfolgreich verdrängt.

Auch darf man nicht verkennen,

dass zumindest ihre Männer es

nicht satt werden, sie herauszufordern!

20 Uhr, Forum Velbert

Sa. 10. Mai

Sinfonieorchester

Niederberg:Harmonien

der Erinnerung

Ein Konzerterlebnis

für Menschen mit demenzieller

Veränderung

Bei diesem demenzsensiblen

Konzert können betroffene Menschen

und ihre Angehörigen oder

auch ihre Begleitung aus Einrichtungen

gemeinsam im geschützten

Rahmen Musik genießen.

15 Uhr, Forum Velbert

18


HIGHLIGHTS IM MAI

Sa. 10. Mai

GratisComic-Tag

für „Kids & Teens“

Der 10. Mai 2025 ist bundesweiter

„Gratis Comic Tag“ und auch

die Bibliothek Velbert ist wieder

dabei!

Bibliothek Velbert

Sa. 10. Mai

Voodoolounge – Rolling

Stones Tributeband

Der Traum vieler Rock ‚n ‚Roll

Fans ist es, einmal die Rolling

Stones bei einem Konzert aus

nächster Nähe zu erleben, eben

zum Greifen nahe. Vergönnt ist

das jedoch den Wenigsten. Wie

es sein könnte, zeigt die Braunschweiger

Tribute-Band Voodoo

Lounge.

19.30 Uhr, Alldiekunst

Velbert-Langenberg

Sa. 10. Mai

Die eine oder andere Kurzgeschichte

wird er auch an diesem

Abend zum Besten geben.

Köstliche Leckereien und eine

gemütliche Atmosphäre lassen

eindrucksvolle Stunden erwarten.

19:30 Uhr, Evangelisch-Freikirchliche

Gemeinde Velbert,

Hofstraße 14

Do. 15. Mai

Skábma – Das Nanobot-

Experiment – Lesung mit

Jacqueline Montemurri

Die Velberter Autorin Jacqueline

Montemurri, bekannt für ihre

SciFi- und Fantasyromane, liest

aus ihrem ersten Lappland-Thriller.

Seien Sie gespannt auf einen

Abend voller Mord, Rache, Liebe

und Freiheit. Der Klimawandel

hat den Norden Europas entvölkert.

In Jokkmokk, einer der

wenigen bewohnten Enklaven,

soll die Stockholmer Kommissarin

Selma Fredriksson einen

Mord aufklären. Der samische

Polizist Aslak Järvi unterstützt

sie dabei, ohne zu ahnen, dass

Selma ganz andere Ziele verfolgt.

18.30 Uhr, Bibliothek Velbert

Fr. 16. Mai

Faust-Orgel von 1917 mit ihren

3264 Pfeifen begegnen sich mit

Werken vom goldenen Barock

bis zu John Williams und seiner

Star-Wars-Fanfare. Hauptwerk

ist George Gershwins legendäre

„Rhapsody in blue“, mit der das

Historische Bürgerhaus fulminant

erbeben wird.

19 Uhr, Historisches Bürgerhaus

Velbert-Langenberg

Mi. 21. Mai

Gisa Pauly: Lesung

Eine Figur wie Mamma Carlotta

gibt es nur einmal. Seit

mittlerweile 15 Jahren lässt

Bestsellerautorin Gisa Pauly ihre

vorlaute Schwiegermutter auf die

Leser los und findet mit jedem

weiteren Band der Krimireihe

neue Fans, die laut lachen und in

einem spannenden Kriminalfall

mitfiebern wollen. Nun stellt

sie im Lesecafé Band Nr. 19

„La Paloma“ vor.

19.30 Uhr, Lesecafé

Medienzentrum Ratingen

Fr. 23. Mai

Fr. 23. Mai

LA LE LU Acapella

LaleLu, das einzigartige A cappella

comedy-Quartett aus

Hamburg, feiert 30-jähriges

Bühnenjubiläum und ist damit

eine der wenigen Bands mit einer

solch dauerhaften Erfolgsgeschichte.

.

Für die Jubiläumsshow ziehen

Jan, Tobi, Sanna und Frank

aus der großen Auswahl von

siebzehn abendfüllenden Programmen

natürlich alle Register:

Sie singen Ihre größten Hits

und All-time-Lieblinge aus drei

Dekaden, aber auch längst verschollen

geglaubte Klassiker und

na, klar…auch brandneue Songs!

19.30 Uhr, Alldiekunst

Velbert-Langenberg

So. 25. Mai

Petterson und Findus und

der Hahn im Korb

Eine Kinder-Oper für alle ab

5 Jahre

Unfassbar – Geschichten

zwischen Himmel und Erde

Albrecht Gralle liest unveröffentlichte

und noch unbekannte

Geschichten und Texte

Der Autor und Theologe Albrecht

Gralle ist seit 1993 frei schaffender

Schriftsteller. Er hat inzwischen

über vierzig Bücher veröffentlicht,

einen Literaturpreis

gewonnen und kann erzählen.

Wolfgang Kläsener · Ratko

Delorko – Orgel trifft Klavier,

204 & 88 Tasten

Das Bürgerhaus Langenberg

zeigt seine Instrumente

Mit einem furiosen Programm

sind der international bekannte

Pianist Ratko Delorko und der

Kustos zweier großer Konzertsaalorgeln

der Region- Wolfgang

Kläsener, zu Gast in Velbert-Langenberg.

Der klangvolle Steinway-D-Flügel

und die historische

Yago - Pop-Rap mit Herz

und Seele

Ihre Musik bewegt sich zwischen

Hip Hop und Alternative, Pop und

Indie. Mal erzählend, mal rappend,

mal singend. YAGO schafft

es, mühelos zwischen ruhigen,

besinnlichen Tönen und energiegeladenen

Party-Vibes zu

wechseln, sodass jedes Konzert

zu einem kurzweiligen Erlebnis

wird.

20 Uhr, Der Club Heiligenhaus

Pettersson und Findus, die

schrulligen Protagonisten der

berühmten schwedischen Kinderbuchreihe,

sind ein Herz

und eine Seele und führen ein

beschauliches Leben auf ihrem

Hof. Bis Caruso, der eitle Hahn

des Nachbarhofes, auf der Flucht

vor dem Suppentopf die traute

Zweisamkeit stört.

Diese Geschichte hat alles, was

Oper braucht: einen jugendlichen

Helden, eine richtige Intrige und

mitreißende Musik.

16 Uhr, Historisches Bürgerhaus

Velbert-Langenberg

19


kochtipp

Fischfilet mit Spargel

Zutaten

800 g Fischfilet wie z.B. Steinbeißerfilet,

Seeteufelfilet oder auch Zanderfilet

Fischfond

weißer oder grüner Spargel (weißer Spargel

geschält, grüner ungschält, in 3 cm lange

Stücke mit Schrägschnitt aufteilen)

Créme frâiche

geriebene Walnüsse nach Bedarf

20 g Buter

Zubereitung

Den Spargel im Topf mit

Walnussöl kurz anschwenken,

mit etwas Salz würzen, mit

einem Teil Fischfond und zwei

Teilen Crème fraîche auffüllen

und ca. 5-8 Minuten köcheln

lassen. Nun die geriebenen Walnüsse

zugeben und mit Salz und

etwas Zitrone abschmecken.

Vor dem Servieren 20 g kalte

Butter unter die Sauce rühren.

Auf einem flachen Teller den

Spargel auf dem gebratenen

Fisch anrichten, die Sauce in

einer Sauciere servieren.

Weitere Tipps unter: www.stemberg.tv

Anzeigen-Sonderveröffentlichung

Selbst ist die Frau

Mit dem Frauen-Workshop fit für die nächste Renovierung

Das LaminatDEPOT bringt sein

beliebtes Workshop-Angebot „Selbst

ist die Frau“ im Mai nach Velbert. Interessierte

Heimwerkerinnen werden

am Donnerstag, den 08.05.2025, in der

Filiale in Velbert (Am Buschberg 60) fit

gemacht für die nächste Bodenrenovierung.

„Die Workshops kommen bei

den Frauen sehr gut an und wir freuen

uns, sie wieder bei uns in der Filiale

Velbert begrüßen zu dürfen“, erklärt

Filialleiter Jörg Lissack.

Der Frauen-Workshop

in Velbert beginnt um

18:45 Uhr und dauert

etwa drei Stunden. Er bietet

sowohl Anfängerinnen als

auch erfahrenen Heimwerkerinnen

die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten

im Bereich der Bodenverlegung

zu erweitern. Die

Teilnahme ist kostenlos, und

Interessierte können sich über

die Website https://laminatdepot.de/frauenworkshops

anmelden.

„Wir vermitteln an diesem

Abend wirklich das komplette

Paket“, so LaminatDE-

POT-Geschäftsführerin Brigitte

Schaffart. Hierfür gibt es unterschiedliche

Stationen: Von der

stimmigen Raumplanung, dem

korrekten Aufmaß der Flächen,

der Berechnung der Materialmengen

bis zum abschließenden

Workshop können die Anwesenden

ganz individuell ihre

Schwerpunkte setzen. Jede Teilnehmerin

kann selbst entscheiden,

wie lange und intensiv sie

sich mit den verschiedenen Stationen

beschäftigen möchte.

Die praktischen Übungen,

bei denen die Frauen unter

Anleitung professioneller Handwerker

Laminat, Parkett und

Vinyl verlegen sowie Fußleisten

zuschneiden, gehören zu den

Höhepunkten des Workshops.

„Um dabei die volle Workshopzeit

bei Kräften zu bleiben,

werden Snacks und Getränke

bereitgestellt“, berichtet Jörg

Lissack.

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!