Heidetrommel Heft 253 Mai 2025
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Der Freizeitplaner
Veranstaltungen | Ausflugsziele | Ausstellungen
Gewinnen Sie
Gutscheine von
Ordeo.de
aus Uelzen
1. Mai - 31. Mai 2025
www.heidetrommel.de
www.verlag-jens-buettler.de
Kostenlos
1
zum
Mitnehmen
Lönsstraße 11 ∙ 29571 Rosche
Tel. 05803 654 ∙ Fax 05803 681
info@altenheim-weissenhof.de
www.altenheim-weissenhof.de
Das Wohl unserer Bewohner liegt uns am Herzen!
Unser Team braucht Verstärkung: Wir suchen examinierte Pflegekräfte
• Vollstationäre Pflege
• Verhinderungspflege
• Kurzzeitpflege
• Einzelbetreuung
• Gruppenaktivitäten
• Ausbildungsbetrieb
„Der Menschheit Würde ist
in eure Hand gegeben.
Bewahret sie! Sie sinkt mit euch!
Mit euch wird sie sich heben!“
(Friedrich Schiller)
Inhalt
Impressum
4
12
6 8 8
Flohmärkte
Hier finden Schnäppchenjäger tolle Sachen für kleines Geld.
Wochenmärkte
Frische und regionale Produkte direkt vom Erzeuger aus der Region.
Gewinnspiel
Gewinnen Sie Gutscheine von Ordeo.de aus Uelzen.
Wöchentliche Veranstaltungen
Wiederkehrende Veranstaltungen für jede Woche.
Veranstaltungen
Kleine, mittlere und große Veranstaltungen. Hier wird jeder fündig.
Ausstellungen
Für Liebhaber oder Interessierte ist hier garantiert etwas dabei.
Traumhafte Ferienwohnungen
in tausendjährigem Ambiente
inmitten einer romantischen
und ruhigen Umgebung,
gepflegt und preisgünstig.
Familie Barth
An der Mühle 1
D-29525 Uelzen-Oldenstadt
Tel. 49-581-94 60 20
Mobil 49-175-934 4 934
E-mail: info@barth-international.com
Internet: www.uelzen-ferienwohnung.de
Facebook: “Oldenstädter Wassermühle“
4
18
86
04
06
08
12
18
86
Der Freizeitplaner
© Heidetrommel
22. Jahrgang, Ausgabe Nr. 253,
Auflage 11.000 Ex.
Herausgeber
Jens und Stefan Büttler
Anzeigen, Gesamtherstellung,
Vertrieb
Verlag Jens Büttler
GmbH & Co. KG
Herzogenplatz 3
29525 Uelzen
Tel. (05 81) 97 44-0
Fax (05 81) 97 44-20
info@verlag-jens-buettler.de
www.verlag-jens-buettler.de
Erscheinungstermin
jeweils am 1. des Monats.
Erhältlich kostenlos an vielen
Ausgabestellen.
Redaktionsschluss
jeweils am 1. des Vormonats
Redaktion
heidetrommel@verlag-jensbuettler.de
oder Tel. (0581) 9744-0
Fotos
Künstleragenturen,
Veranstalter,
Tourist-Informationen,
stock.adobe.com,
Verlag Jens Büttler
GmbH & Co. KG
Alle Veröffentlichungen nach
bestem Wissen, jedoch ohne
jede Gewähr. Für etwaige
redaktionelle oder technische
Irrtümer übernimmt der
Verlag keine Haftung. Keine
Haftung für unverlangt eingesendete
Texte und Fotos.
Die Betriebe haften selbst für
ihre in den Anzeigen gemachten
Angaben.
Nachdruck, auch einzelner
Teile, sowie Verwendung von
Ausschnitten zu Werbezwekken
usw. ist verboten.
Der Umschlag ist geschmacksmusterrechtlich
geschützt.
Alle Rechte vorbehalten.
www.heidetrommel.de
Flohmärkte
Seite 4
K
O
N
TA
K
T
Kosswig
Tel. 05821 – 2094,
Mobil 0172 – 4507442
M+S
Tel. 0171 – 6590295
ME-SA
Tel. 04131 – 58547,
Mobil 0176 – 58548060
Heute
Flohmarkt
01.05. Lüchow, Schützenplatz, M+S
03.05. Brietlingen, Reihersee, An der B209, UD
03.05. Celle, Wietzenbruch, flohmarktcelle.de
03.05. Drögennottorf, Nr. 5, Möbel- und Trödelscheune, Kosswig
03.05. Uelzen, Albrecht-Thaer-Straße, Siko
04.05. Bergen/Dumme, Alter Sportplatz, M+S
10.05. Bardowick, St. Dionyser Weg 2, ME-SA
10.05. Celle, Französischer Garten, flohmarktcelle.de
10.05. Barskamp, Dorfplatz, Flohmarkt für private Händler, Info: 0160-99791374
10.05. Drögennottorf, Nr. 5, Möbel- und Trödelscheune, Kosswig
10.05. Gardelegen, Harbig-Sportplatz, M+S
10.05. Uelzen, Schnellenmarkt, Siko
11.05. Dannenberg, Schützenplatz, M+S
17.05. Bad Bevensen, Parkplatz am Kurpark, Siko
17.05. Brietlingen, Reihersee, An der B209, UD
17.05. Drögennottorf, Nr. 5, Möbel- und Trödelscheune, Kosswig
17.05. Hambühren, Festplatz, flohmarktcelle.de
17.05. Holdenstedt, 10 - 14 Uhr, Garagenflohmarkt, gesamter Ort u. Schützenplatz
18.05. Gartow, Am See, M+S
18.05. Winsen/Aller, Festplatz, flohmarktcelle.de
24.05. Drögennottorf, Nr. 5, Möbel- und Trödelscheune, Kosswig
24.05. Winsen/Aller, Festplatz, flohmarktcelle.de
31.05. Brietlingen, Reihersee, An der B209, UD
31.05. Celle, Französischer Garten, flohmarktcelle.de
31.05. Drögennottorf, Nr. 5, Möbel- und Trödelscheune, Kosswig
Flohmarkt-celle.de
Tel. 05141 / 980 233
pawils@t-online.de
Siko
Tel. 05804 – 970797,
Mobil 0171 – 7710751
UD
Tel. 04133 – 3878,
Mobil 0170 – 3835467
Heikes Märkte
Tel. 04262 – 596,
Mobil 0172 – 9017655
Seite 5
Rufen Sie an,
wir helfen
gerne!
Psychische Belastungen von Kindern und Jugendlichen
greifen in den Alltag von Familien ein und stellen ihn
in vielen Fällen auf den Kopf.
Die Kosten werden von den Krankenkassen getragen.
FÜR VIELE KINDER UND JUGENDLICHE BEDEUTET DIES:
Verlust von Tagesstruktur und Routinen
fehlende soziale Kontakte
unsichere Zukunftsperspektiven (aufgrund von Multi-Krisen)
Verdichtung des Alltags auf das häusliche Umfeld:
Konflikte zwischen Geschwistern und zwischen Eltern und Kindern nehmen zu
erhöhter Medienkonsum
ELTERN SOLLTEN AUF ALARMZEICHEN ACHTEN, WIE BSPW.:
Stress, Traurigkeit, Interessenverlust, sozialer Rückzug
Ängste, u. a. Schulangst, Zukunftsängste, Verlustangst
Schulunlust
Übergewicht oder starkes Untergewicht
Kopfschmerzen, Schlafstörungen
© MEDICLIN 02/2021; Foto: © altanaka – stock.adobe.com
Psychotherapeutische Tagesklinik
Leitung: Dr. Rebecca Knoche,
Fachärztin für Kinder-/Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
Anmeldung bei
Sybille Aday, Telefon 05824 21 211
MEDICLIN Seepark Klinik, Sebastian-Kneipp-Straße 1, 29389 Bad Bodenteich
Wochenmärkte
Seite
6
Wochenmärkte
locken zahlreiche Besucher zum Einkaufen an. Genießen Sie frisches Gemüse,
frisches Fleisch und andere Produkte von den Anbietern aus der Region.
Bad Bevensen:
Fr. u. Sa. 09.00 - 13.00 Uhr, Kirchplatz
Bienenbüttel:
Sa. 07.00 - 12.00 Uhr, Marktplatz
Celle:
Mi. u. Sa. 08.00 - 13.00 Uhr,
Altes Rathaus bis zum Schloßplatz
Ebstorf:
Fr. 07.00 - 13.00 Uhr, Winkelplatz
Faßberg:
Fr. 07.00 - 12.00 Uhr, am Rathaus
Gifhorn:
Mi. u. Sa. 08.00 - 14.00 Uhr, Marktplatz
Lüchow:
Mi. u. Sa. 07.00 - 13.00 Uhr,
Vor dem Ratskeller
Lüneburg:
Mi. u. Sa. 07.00 - 13.00 Uhr, Marktplatz
Munster:
Sa. bis 12.00 Uhr, Marktplatz
Rosche:
Mi. ab 15.00 Uhr, Ortsmitte
Schneverdingen:
Do. 08.00 - 13.00 Uhr, vor dem Rathaus
vor gesetzl. Feiertagen Mi.
Soltau:
Mi. u. Sa. 07.00 - 12.30 Uhr, Innenstadt
im Hagen und Marktstraße
Suderburg:
Do. 08.00 - 12.00 Uhr,
Marktplatz
Uelzen:
Mi. u. Sa. 07.00 - 14.00 Uhr,
„Vitalmarkt“, Stadtmitte
Wieren:
„kieken-klönen-köpen“,
Di. u. Do. 08.00 - 12.00 Uhr,
Treffpunkt Wieren, An der Bahn
Wittingen:
Do. 08.00 - 13.00 Uhr,
Marktplatz in der Altstadt
Seite 7
Besuchen Sie den
Glockenpalast Gifhorn
Im Stil eines mittelalterlichen Klosters mit integrierter Glockengießerei hat der Gifhorner
Horst Wrobel den Glockenpalast als Europäisches Kunsthandwerker-Institut geplant.
Die Schirmherrschaft übernahm der Reformerpräsident Michail Gorbatschow.
Der Glockenpalast ist heute ein Museum und bietet im Inneren etwa 3400 qm
Ausstellungsfläche mit folgenden Bereichen:
Das Glockenpalast Museum mit der Glockengießerei, der Tschernobyl Glocke,
dem Wrobel Saal mit der Glockenpalast Historie in Bild und Ton
Die Glockenpalast Museumsgalerie mit Kunstausstellung
Das Classic Superbikes Museum mit etwa 100 Motorradklassikern von 1970 bis
Anfang der 00er Jahre
Das Glockenpalast Café und den Glockenpalast Biergarten im Innenhof (freier Zugang)
Das Monument der Europäischen Freiheitsglocke mit der
Allee zum Glockenpalast
Alle Infos: www.glockenpalast.com
Das große
Gewinnspiel
Finden und zählen Sie ab Seite 12
alle diese Logos
von Ordeo.de in Uelzen
und gewinnen Sie Gutscheine!
8
Jetzt mitmachen und gewinnen!
Machen Sie mit und sichern Sie sich die Chance
auf attraktive Preise aus der Region mit unserem
monatlichen Heidetrommel-Gewinnspiel. In
jeder informativen Ausgabe unserer Heidetrommel
findet sich ein spannendes Gewinnspiel
mit einem regionalen Kooperationspartner. Die
Teilnahme ist ganz einfach: Sie müssen lediglich
die Logos des Monatspartners zählen, den
QR-Code scannen und Ihre Lösung eintragen.
Einfach mitmachen und gewinnen.
Das Verlagsteam wünscht Ihnen viel Freude bei
der Teilnahme – und natürlich viel Glück!
So geht‘s
Scannen
Sie diesen
QR-Code
ein . . .
. . . oder schauen Sie alternativ unter
www.buettler-verlag.de/Gewinnspiel
... und nehmen Sie direkt
... und in wenigen Schritten
... am großen Gewinnspiel teil.
Die Gewinner werden auf unserer Homepage
bekannt gegeben und schriftlich informiert.
Dieses Gewinnspiel beginnt am 1. Mai 2025
(Bitte erst ab diesem Tag teilnehmen)
9
Gewinnspiel Seite 10
Das können Sie gewinnen
10 Gutscheine im Wert von jeweils 30,- €
Die Firma Ordeo.de ist bereits seit Jahren, mit vorherigem Standort „Am Funkturm“,
die bekannte Adresse für Büromaterial, Kassensysteme, Schulranzen und Rucksäcke.
Stationär seit knapp 2,5 Jahren nun in der Klosterstr. 2 in Oldenstadt. Ob höhenverstellbare
Schreibtische oder die Organisation für das Büro, immer berät das Team
von Ordeo.de gern. Die Anforderungen der Kassen und Kassensysteme werden immer
umfangreicher. Hier ist unser Experte Herr Neumann Ihr persönlicher Ansprechpartner.
Seite 11
Gewinnspiel
Neben Schulranzen und Schulrucksäcken
sind bei uns auch Schul-
Materialien und -Zubehör erhältlich.
Unser Angebot an höhenverstellbaren
Kinder-Schreibtischen und -Stühlen
rundet dieses Angebot ab.
Unsere modernen Registrierkassen
auf Android-Basis mit Touch-
Oberfläche sind sowohl für Handel
als auch für die Gastronomie
geeignet.
Lassen Sie sich gerne beraten.
Bürobedarf von A wie
Anspitzer bis Z wie Zettelbox:
Unsere Top-200 sofort zum
Mitnehmen.
Über 70.000 Artikel ab Lager
im Onlineshop verfügbar.
Klosterstraße 2 • 29525 Uelzen
Öffnungszeiten:
Mo. - Do.: 9:00 – 17:00 Uhr, Fr.: 9:00 – 15:00 Uhr
Tel.: 0581 - 38 979 36-2 • Email: kontakt@ordeo.de
www.ordeo.de
Ausstellungen Wöchentliche Veranstaltungen Seite
12 Seite 12
Jeden Montag
Bad Bevensen
11 Uhr, Jod-Sole-Therme
Solefit - Kostenlose Wassergymnastik
im Vitalbecken. Besonders schonende Fitnessübungen
im Jod-Sole-Heilwasser zur Stärkung
der Muskulatur. Dauer: 25 Min. Ohne Anmeld.
15 Uhr, Treffp. in der Tourist-Information
Tanz- und Körpertherapie
Bei diesem Gesundheitsangebot lernen Sie Ihrem
eigenen Bewegungsimpuls zu folgen. Die Teilnahme
ist für alle Altersgruppen möglich!
17.45 Uhr, AWO, Bahnhofstr. 1
Übungsabend 1. Bevenser Skatvereins v. 1990
Anmeld. Tel. 0151 50009098. Gäste willkommen.
17.45 Uhr, Waldschule
Chorprobe Gemischter Chor der
„Liedertafel Germania“
Alle, die Freude am Singen haben, sind herzlich
willkommen! Kontakt: Sabine Warnecke , Tel.
05821-41270
Bispingen
15.30 - 18 Uhr, Hillmers Kutschfahrten,
Niederhaverbeck 15
Kutschfahrt ins idyllische Heidedorf Wilsede
Sie fahren ab Niederhaverbeck mit der Kutsche
durch Wald und Heide in das alte Heidedorf
Wilsede, welches mit dem PKW nicht erreichbar
ist. Man möchte glauben, hier sei die Zeit stehengeblieben.
Dort haben Sie 45 Minuten Aufenthalt
und können das urige Dörfchen mit seinen
reetgedeckten Häusern, Kopfsteinpflasterwegen
und den alten Feldsteinmauern auf eigene Faust
erkunden. Für eine Einkehr bieten sich das Gasthaus
Zum Heidemuseum, die Milchhalle oder der
Museumsladen an. Anmeldung: Bispingen Touristik,
Tel.: 05194 9879690, E-Mail: info@bispingentouristik.de
oder Kutschenbetrieb Hillmer, Tel.:
05198 210.
Drögennottorf (Römstedt)
10 - 10.45 Uhr, TanzStube Kristin Löhr
Musikkäferlein (4 - 12 Monate)
Weitere Infos unter www.kristin-loehr.de
Anmeldung: Tel. 05821 / 977 1942 oder
kontakt@kristin-löhr.de
Ob die wöchentlichen Veranstaltungen
an den Feiertagen stattfinden, bitte
beim jeweiligen Veranstalter erfragen !
16-16.45 Uhr, TanzStube Kristin Löhr
Kindertanz (3-6 Jahre)
Weitere Infos unter www.kristin-loehr.de
Anmeldung: Tel. 05821 / 977 1942 oder
kontakt@kristin-löhr.de
17-17.45 Uhr, TanzStube Kristin Löhr
Kindertanz (6-10 Jahre)
Weitere Infos unter www.kristin-loehr.de
Anmeldung: Tel. 05821 / 977 1942 oder
kontakt@kristin-löhr.de
Ebstorf
19 Uhr, Brüggerfeld 14, Wunderhaus Gottes
Lobpreisabend
Faßberg
16 - 19 Uhr, Rosskur, Schmarbeck 3a
Musik und Lieder auf der Kutsche
Oder im Sattel...und neben den Tönen üben wir
einhändige Zügel- und leinenführung.
Munster
9.30 - 12 Uhr, Keramik-Mal-Studio in den
Räumen des „Business Forums“, Am Hanloh 5
Ideen auf Keramik – Montagsmaler
Über 50 verschiedene Farben, Schablonen und
Ideenbücher stehen zur Verfügung. Weitere
Infos Tel. 0176-36102266
Wrestedt
19.30 - 21 Uhr, Gemeinderaum Lehmke,
Kirchweg 2
Chorprobe „Kirchenchor“, Kirchengemeinde
Lehmke-Wieren
Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich
willkommen! Weitere Infos und Anmeldung per
E-Mail unter: cs@j-k-s.com
Jeden Dienstag
Bad Bevensen
15.45 Uhr, Musikschule Bad Bevensen
Baby-Musikgarten (ab 3 - 12 Mon.),
Eltern-Kind-Musizieren für die Allerkleinsten
Infos unter www.musikschule-badbevensen.de
Anmeldung: Tel.05821/42218 oder
info@musikschule-badbevensen.de
16 Uhr, Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info
Yoga
Durch körperliche Übungen, Atemübungen
und Meditation wird das Gleichgewicht zwischen
Körper und Geist auf sanfte Weise angestrebt.
Weitere Infos Tel. 05821-976830, TK
Seite 13
Wöchentliche Seite 13 Veranstaltungen
Ausstellungen
16.30 Uhr, Musikschule Bad Bevensen
Musikgarten (1 1/2 - 3 Jahre),
Eltern-Kind-Musizieren
Infos: www.musikschule-badbevensen.de
Anmeldung: Tel.05821/42218 oder
info@musikschule-badbevensen.de
18.30 + 20 Uhr, Vakuum e.V., Am Bahnhof 2
Gitarrenworkshop
Anfänger lernen von Fortgeschrittenen
Gitarre spielen und wer mag auch singen.
Einstieg jederzeit möglich. Mitzubringen sind:
Akustikgitarre und Notenständer. Wer hat
kann seine Texte und Noten mitbringen.
Anfänger: 18.30 – 20 Uhr, Fortgeschrittene:
20 – 22 Uhr, Keine Teilnehmergebühr. Keine
Anmeldung erforderlich.
19 Uhr, Jod-Sole-Therme
Solefit
Kostenlose Wassergymnastik im Vitalbecken.
Besonders schonende Fitnessübungen zur
Stärkung der Muskulatur. Dauer: 25 Min. Keine
Anmeld. nötig.
19.45 Uhr, Waldschule
Chorprobe Frauenchor „Choriander“
Für alle, die Freude haben am Singen von
Schlagern, Popmusik, Musicalmelodien etc.
Ebstorf
19 Uhr, Frauenchor „Nette Begegnung“
Offene Chorprobe für alle Frauen, die Lust
zum Singen haben
Neue Sängerinnen sind herzlich willkommen!
Weitere Infos und Anmeldung per E-Mail unter:
nette-begegnung@web.de
19 Uhr, Kirchplatz 3
Chorprobe Singkreis Ebstorf
Neue Sänger/innen sind herzlich willkommen
Kontakt: Tel. 05821 4038611 Kantorin Annika
Köllner (Chorleiterin)
Faßberg
10 - 12 Uhr, Rosskur, Schmarbeck 3a
Offenes Hänger-Fahr- und Verladetraining
Frischen Sie Ihre Kenntnisse auf, gewinnen Sie mit
anderen Pferden Routine und schildern uns auch
gerne Ihre besonderen Herausforderungen.
Lüneburg
15 Uhr, Treffpunkt: Museum Lüneburg,
Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1
Lüneburger Zeitreise
Führung durch die Dauerausstellung.
Weitere Infos Tel. 04131-7206580 oder unter
www.museumlueneburg.de
Müden (Örtze)
10 -12 Uhr Historische Wassermühle
Rundgang durch den historischen Heideort
Bekommen Sie Blickkontakt mit leicht zu übersehenden
Schätzen vergangener Tage. Erfahren
Sie Anekdoten, Geschichten und interessante
Hintergründe über den traditionsreichen Ort; ca.
90 Min. Führung. Infos unter: www.lueneburgerheide.de
oder Tourist-Information Müden/Örtze
05053 - 989 222.
Schneverdingen
10.30 Uhr, Schafstall am Höpen Kiosk
Kleine Schnucken Auszeit
Erleben Sie Entschleunigung bei diesem 2-stündigen
Spaziergang und sammeln Sie Eindrücke
aus dem Leben und der Tätigkeit eines Schäfers.
Anmeldung: Schneverdingen Touristik oder Tel.:
05193 93800 bis 16 Uhr des Vortages
Uelzen
12 - 12.45 Uhr, Post SV, Kuhteichweg 2
Yoga auf und mit dem Stuhl
Angebot für alle, die Yoga für sich entdecken
möchten, sich aber nicht auf die Matte trauen
oder bei Übungen im Stand an Grenzen stoßen.
Gerne auch ältere Altersklassen. Info & Anmeld.:
0171-4598969 oder yoga-psv@gmx.de
17 - 18.15 Uhr, Post SV, Kuhteichweg 2
Yoga präventiv
Gesundheitsorientiertes Yoga auf der Matte, ideal
für Einsteiger und Wiedereinsteiger. Besonderer
Fokus liegt auf der sanften Mobilisation der Wirbelsäule.
Info&Anmeldung: 0151-26425816 oder
yoga-psv@gmx.de
17 - 19 Uhr, Praxis für Logopädie Bente Heuer,
An den Zehn Eichen 23
Gebetsteam Uelzen: Gott begegnen - heil werden
Jeden Dienstag, Infos Tel. 05841-3829.
20 - 21.30 Uhr, Post SV, Kuhteichweg 2
Paar-Tanzgruppe im Postsportverein Uelzen
Getanzt wird im vereinseigenen Saal. Es werden
nach dem Welttanzprogramm Chacha, Rumba,
Tango und Langsamer Walzer gelehrt. Übungsleiter
ist der im Tanzsport sehr erfahrene Frank
Schwalbe. Weitere Auskünfte bei Jürgen Köchlin
unter 0581 42706.
Uelzen/Kirchweyhe
18.30 - 20 Uhr, Gemeinderaum, Kirchberg 3
Chorprobe „Kirchenchor“, Johannis- und
Georgs-Kirchengemeinde Uelzen
Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen!
Weitere Infos und Anmeldung: christof.
struck@freenet.de, Chorleiter
Ausstellungen Wöchentliche Veranstaltungen Seite
14 Seite 14
20 - 21.30 Uhr, Gemeinderaum, Kirchberg 3
Chorprobe Gospelchor „Sweet Chariots“, Johannis-und-Georgs-Kirchengemeinde
Uelzen
Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen!
Weitere Infos und Anmeldung: mimo.
wunderlich@web.de
Zarensen
16 Uhr, Fahrschule Meyer, Finteler Str. 8
Kinder erleben: Kinder auf die Kutsche
Die Kinder dürfen neben dem Kutscher sitzen und
selbst lenken. Sie fahren durch Wälder, Wiesen
und vorbei an alten Heidehöfen. Anmeldung:
Schneverdingen Touristik oder Tel.: 05193 93800
Jeden Mittwoch
Bad Bevensen
17 Uhr, Treffpunkt: Tourist-Info
Rückenfit
Fitness-Instruktor Roland Kirchinger bietet ein
ganzheitliches Bauch- und Rückenprogramm an.
Infos u. Anmeldung Tel. 05821-976830, TK
Bispingen
15 - 16.30 Uhr, Greifvogelgehege, An der
Bundesstraße 209
Greifvögel aus nächster Nähe
Erleben Sie, wie Frau Steinmann-Laage Ihnen die
Vogelwelt in ihrer unnachahmlichen Weise, mit
Charme und Witz, näherbringt. Gehen Sie selbst
auf Tuchfühlung oder schauen Sie einem Greifvogel
tief in die Augen. Sie gehen hier nicht, wie Sie
es vielleicht von anderen Vogelparks kennen, von
Käfig zu Käfig und beschauen einsam und alleine
eine Tafel mit den wissenschaftlichen Eckdaten. Es
gibt hier keine Vogelkäfige und alles Wissenswerte
erfahren Sie aus erster Hand. Erleben Sie einen
unvergleichlichen Nachmittagsspaß für große und
kleine Greifvogelfreunde.
Drögennottorf (Römstedt)
16 - 16.45 Uhr, TanzStube Kristin Löhr
Musikzwerge für Kinder von 1-3 Jahren mit
Elternteil
Informationen unter www.kristin-loehr.de.
Anmeldung: Tel. 05821 / 977 1942 oder
kontakt@kristin-löhr.de
19 - 20.15 Uhr, TanzStube Kristin Löhr
Yoga für Anfängerinnen, auch online
Informationen unter www.kristin-loehr.de.
Anmeldung: Tel. 05821 / 977 1942 oder
kontakt@kristin-löhr.de
Ebstorf
15 Uhr, Boulebahn auf dem Winkelplatz
Boule-Treff Ebstorf
Boule für alle, die Teilnahme ist kostenlos.
15 Uhr, Kirchplatz 3
Chorprobe Mauritius-Spatzen
Kinderchor für Kinder ab 5 Jahren. Neue Kinder
sind herzlich willkommen. Kontakt:
Tel. 05821 4038611 Kantorin Annika Köllner
18.30 Uhr, Gemeindehaus, Kirchplatz 3
Chorprobe Gospelchor Heaven 4 U
Neue Sänger und Sängerinnen sind herzlich willkommen.
Kontakt: Tel. 05821- 4038611
Kantorin Annika Köllner (Chorleiterin)
Faßberg
10 - 13 Uhr, Rosskur, Schmarbeck 3a
Kutsche fahren
Für Anfänger, Wiedereinsteiger und Angsthasen
mit Ponys, Kleinpferden und Kaltblütern, ein- und
zweispänig. Tel. 0157 52784970,
kontakt@rosskur-nds.de
Lüder
20 - 21.30 Uhr, Erlebnisbauernhof Mielmann,
Hauptstr. 28
Chorprobe „Gesangverein Harmonie Lüder“
Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich
willkommen! Weitere Infos und Anmeldung per
E-Mail unter: andrea-retzlaff@web.de
Lüneburg
11.30 Uhr, Deutsches Salzmuseum,
Sülfmeisterstraße 1, Museumskasse
Salz kennt doch jeder! Oder?
Führung durch die Dauerausstellung.
Weitere Infos Tel. 04131-7206513
15 Uhr, Treffpunkt: Museum Lüneburg,
Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1
Lüneburger Zeitreise
Führung durch die Dauerausstellung.
Weitere Infos Tel. 04131-7206580 oder unter
www.museumlueneburg.de
Munster
16 - 20 Uhr, Keramik-Mal-Studio in den Räumen
des „Business Forums“, Am Hanloh 5
Ideen auf Keramik - Mittwoch Nachmittag
Malerei auf der Keramik für Kinder und Erwachsene.
Infos u. Anm. Tel. 0176-36102266
17.30 Uhr, Sportpark Osterberg
Abnahme Sportabzeichen
Seite 15
Wöchentliche Seite 15 Veranstaltungen
Ausstellungen
Soltau
14.30 - 16.30 Uhr, felto Filzwelt Marktstr. 19
Offenes Filzen
Grundlagenworkshop unter Anleitung (ab 6 J.)
Teilnehmerzahl begrenzt, Anmeldung erbeten
unter Tel. 05191-9754943.
Uelzen
15 - 17 Uhr, Uelzener Tiertafel e.V., Allee 1
Futterkiste
Die Uelzener Tiertafel hilft den Tieren und ihren
Haltern, die unverschuldet in Not geraten sind.
Flohmarkt für jedermann.
Uelzen/Oldenstadt
17 - 18.15 Uhr, Post SV, Wendlandstraße
Atemkraft
Eine bewusste Atmung wirkt tief nach innen:
du stärkst deine Atemmuskulatur, öffnest deine
Atemräume und lernst, deinen Körper bewusst
wahrzunehmen. Info&Anmeldung: 0151-
26425816 oder markus@youflow-yoga.de
17.30 - 18.45 Uhr, Post SV, Wendlandstraße
Yoga: Asanas & Flows
Im wöchentlichen Wechsel werden anspruchsvollere
Haltungen angeleitet bzw. sanfte Flows
einstudiert, die Atmung und Bewegung in Einklang
bringen. Für Fortgeschrittene. Info&Anmeldung:
0151-26425816 oder yoga-psv@gmx.de
Uelzen/Westerweyhe
18.30 - 20 Uhr Sport Centrum, Kämpenweg 14
Yoga
Edna Müller, Kontakt: info@sck1920.de
Jeden Donnerstag
Bad Bevensen
11 Uhr, Treffpunkt: Kurzentrum, Tourist-Info
Lachyoga
Die Teilnehmer lernen wie aus einem zunächst gekünstelten
Lachen ein Lachen aus vollem Herzen
entstehen kann. Info u. Anmeldung
Tel. 05821-976830, TK
15 Uhr, Treffpunkt: Tourist-Info
Fit fürs Alter
Sport & Bewegung für Senioren.
Info und Anmeldung Tel. 05821-976830, TK
16 Uhr, Musikschule Bad Bevensen
Musikgarten (2 - 3 1/2 Jahre),
Eltern-Kind-Musizieren
Infos: www.musikschule-badbevensen.de
Anmeldung: Tel.05821/42218 oder
info@musikschule-badbevensen.de
16.45 Uhr, Musikschule Bad Bevensen
Musik-Zwerge (3 1/2 - 4 1/2 Jahre)
Elementares Musizieren für Kinder
Infos: www.musikschule-badbevensen.de
Anmeldung: Tel.05821/42218 oder
info@musikschule-badbevensen.de
17 Uhr, Jod-Sole-Therme
Solefit - Kostenlose Wassergymnastik
Besonders schonende Fitnessübungen zur Stärkung
der Muskulatur. 25 Min. Ohne Anmeld.
18 Uhr, AWO, Bahnhofstraße 1
Spielabend Skatverein „Gut Blatt“
Gäste willkommen! Anmeldung: 0175-3848134
Faßberg
17 - 19 Uhr, Rosskur, Schmarbeck 3a
CSX Projekt zur solidarischen Pferdehaltung
Ein SoPha-Treffen für interessierte Pferdemenschen,
die nach Gemeinsamkeiten und gegenseitiger
Hilfestellung suchen, Pferde gut und gesund
zu halten.
Lehmke
20 - 21.30 Uhr, Gemeinderaum, Kirchweg 2
Chorprobe Pop- und Gospelchor „Just4Fun“,
Kirchengemeinde Lehmke-Wieren
Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich
willkommen! Weitere Infos und Anmeldung
per E-Mail unter: cs@j-k-s.com
Lüneburg
15 Uhr, Treffpunkt: Museum Lüneburg,
Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1
Lüneburger Zeitreise
Führung durch die Dauerausstellung.
Weitere Infos Tel. 04131-7206580 oder unter
www.museumlueneburg.de
Munster
17.30 - 20.30 Uhr, Keramik-Mal-Studio in den
Räumen des „Business Forums“, Am Hanloh 5
Ideen auf Keramik
Weitere Infos u. Anmeld. Tel. 0176-36102266
Schneverdingen
18 Uhr, Treffp.: Briefkasten am Feriendorf,
Heberer Str. 100
Abendwanderung durch das Pietzmoor
Thören
19 Uhr, Schützenhaus Thören
Darts-Donnerstag
Geselliges Zusammensein bei Dart, Fassbier
und Imbiss. Keine Anmeld. dsv@thoeren-net.de
Ausstellungen Wöchentliche Veranstaltungen Seite
16 Seite 16
Uelzen
10 Uhr, Bücherei Uelzen
Bilderbuchkino
Gruppen mit Voranmeldung: Tel. 0581/8006500
12 - 12.45 Uhr, Post SV, Kuhteichweg 2
Yoga auf und mit dem Stuhl
Für alle, die Yoga für sich entdecken möchten,
sich aber nicht auf die Matte trauen oder bei
Übungen im Stand an Grenzen stoßen. Gerne
auch ältere Altersklassen. Info&Anmeldung:
0171-4598969 oder yoga-psv@gmx.de
Uelzen/Westerweyhe
17 - 18 Uhr, Sport Centrum, Kämpenweg 14
Jumping für Kids
Olessja Krüger, Kontakt: info@sck1920.de
Jeden Freitag
Bad Bevensen
10 Uhr, Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info
Yoga
Durch körperliche Übungen, Atemübungen
und Meditation wird das Gleichgewicht
zwischen Körper und Geist auf sanfte Weise
angestrebt. Anmeldung Tel. 05821-976830, TK
11 Uhr, Jod-Sole-Therme
Solefit - Kostenlose Wassergymnastik
im Vitalbecken. Besonders schonende Fitnessübungen
im Jod-Sole-Heilwasser zur Stärkung
der Muskulatur. Dauer: 25 Min. Ohne Anmeld.
15 Uhr, Treffpunkt: vor der Tourist-Info
Kurparkführung „Was blüht denn da?“
In der Saison führen Stadtgärtnermeister i.R.
Günter Bastuck und die Stadtgärtnermeisterin
Christiane Wittkowski im Wechsel durch die Parkanlage.
Infos u. Anmeldung Tel. 05821-976830, TK
17.30 Uhr, Sporthotel, Römstedter Str. 8
Jugendtraining des Schachvereins Bad Bevensen
19 Uhr, Sporthotel, Römstedter Str. 8
Schachverein Bad Bevensen:
Trainings- und Spielabend für alle
Gäste sind herzlich willkommen!
Faßberg
16 - 19 Uhr, Rosskur, Schmarbeck 3a
Kräuterkunde für/mit Pferd/en
Phytotherapie
Gemeinsam entdecken wir den Reichtum am Wegesrand
und lernen Gesundes von Schädlichem zu
unterscheiden, und zwar: Vom Lehrmeister Pferd!
Gifhorn
16 - 17 Uhr Treffpunkt: Brunnen auf dem
Marktplatz am Rathaus Gifhorn
Freitags-Stadtführung
Ein Rundgang durch den historischen Kern der
Stadt Gifhorn. Jeden Freitag von Mai bis September
bieten wir eine Gästeführung durch die
Stadt an. Vom Brunnen auf dem Marktplatz geht
es durch die historische Altstadt zum Gifhorner
Schloss. Preis: 6 Euro pro Person, Kinder unter 14
Jahre frei. Anmeldung: Bitte melden Sie sich spätestens
bis Donnerstag (16 Uhr) vor der jeweiligen
Führung per E-Mail oder telefonisch an: info@
suedheide-gifhorn.de / Tel: 05371 937880.
Lüneburg
15 Uhr, Treffpunkt: Museum Lüneburg,
Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1
Lüneburger Zeitreise
Führung durch die Dauerausstellung.
Weitere Infos Tel. 04131-7206580 oder unter
www.museumlueneburg.de
Uelzen
16.30 + 20 Uhr, Sternschule, Hagenskamp 6,
Gymnastikraum
AiKiDo für Alt und Jung im PSV-Uelzen
AiKiDo ist eine japanische Kampfkunst, die
nicht auf Vernichtung ausgelegt ist. Kinder
und Jugendliche: 16.30 - 18 Uhr, Erwachsene:
20 - 22 Uhr, Kontakt: 0581-9718593
Uelzen/Westerweyhe
18 - 19 Uhr, Sport Centrum, Kämpenweg 14
Jumping für Erwachsene und Kids
Olessja Krüger, Kontakt: info@sck1920.de
Winsen (Aller)
13.30 Uhr, Abfahrt an der Tourist-Information
Geführte Radtour
Wer in der Gruppe unterwegs sein möchte
oder ortsunkundig ist, kann sich dieser geführten
Radtouren anschließen. Urlaubsgästen, die
das Angebot nutzen möchten, bietet sich die
Gelegenheit auf sehr schönen Strecken Land
und Leute kennen zu lernen. Die Teilnahme ist
kostenlos! Jede Tour ist ca. 30 km lang.
Jeden Samstag
Bad Bevensen
14 Uhr, Treffpunkt: Tourist-Info
Stadtrundgang
Führung durch die Innenstadt Bad Bevensens,
Info und Anmeldung Tel. 05821-976830, TK
Seite 17
Wöchentliche Seite 17 Veranstaltungen
Ausstellungen
Bispingen
15 - 16.30 Uhr, Greifvogelgehege,
An der Bundesstraße 209
Greifvögel aus nächster Nähe
Erleben Sie, wie Frau Steinmann-Laage Ihnen die
Vogelwelt in ihrer unnachahmlichen Weise, mit
Charme und Witz, näherbringt. Gehen Sie selbst
auf Tuchfühlung oder schauen Sie einem Greifvogel
tief in die Augen. Sie gehen hier nicht, wie Sie
es vielleicht von anderen Vogelparks kennen, von
Käfig zu Käfig und beschauen einsam und alleine
eine Tafel mit den wissenschaftlichen Eckdaten. Es
gibt hier keine Vogelkäfige und alles Wissenswerte
erfahren Sie aus erster Hand. Erleben Sie einen
unvergleichlichen Nachmittagsspaß für große und
kleine Greifvogelfreunde.
Drögennottorf
10 - 16 Uhr, Möbel & Trödelscheunen, Nr. 5
Scheunenflohmarkt
Ankauf, Verkauf, Haushaltsauflösung.
Weitere Infos Tel. 05821-2094
Lüneburg
11 Uhr, Wasserturm, Am Wasserturm 1
Führung durch den Wasserturm zu den Themen:
Stadtbild, Geschichte und Wassertechnik
Info u. Anmeldung unter Tel. 04131-7895920
oder per E-Mail: info@wasserturm.net
11.30 Uhr, Deutsches Salzmuseum,
Sülfmeisterstraße 1, Museumskasse
Salz kennt doch jeder! Oder?
Führung durch die Dauerausstellung.
Weitere Infos Tel. 04131-7206513
15 Uhr, Treffpunkt: Museum Lüneburg,
Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1
Lüneburger Zeitreise
Führung durch die Dauerausstellung.
Weitere Infos Tel. 04131-7206580 oder unter
www.museumlueneburg.de
Müden (Örtze)
13 Uhr, Müllern Hof, Alte Dorfstraße 6
Vom Mühlengut zum Bauerncafé
Begeben Sie sich auf eine Zeitreise über den
ältesten Hof in Müden (Örtze). Dauer ca. 1
Stunde. Buchung und Infos unter Tel.: 05053-
94122 oder info@ole-muellern-schuen.de
Schnega
13 - 18 Uhr, Göhr Nr. 13
Swinmark, Grenzlandmuseum
1. Mai bis 3. Oktober oder Mo. - Fr. nach Vereinbarung
geöffnet. Tel. 05842-246 oder 600
Uelzen/Westerweyhe
10.30 - 11.30 Uhr, Sport Centrum,
Kämpenweg 14
Jumping
Olessja Krüger, Kontakt: info@sck1920.de
Jeden Sonntag
Bispingen
15 - 16.30 Uhr, Greifvogelgehege,
An der Bundesstraße 209
Greifvögel aus nächster Nähe
Erleben Sie, wie Frau Steinmann-Laage Ihnen mit
Charme und Witz die Vogelwelt näherbringt.
Kommen Sie den Greifvögeln ganz nah – vielleicht
sogar Auge in Auge. Anders als in vielen Vogelparks
gehen Sie hier nicht von Käfig zu Käfig. Es
gibt keine Käfige, keine Tafeln – alles Wissenswerte
erfahren Sie aus erster Hand. Ein unvergesslicher
Nachmittag für große und kleine Greifvogelfreunde.
Ebstorf
9.30 Uhr, Boulebahn auf dem Winkelplatz
Boule Treff Ebstorf
alternativ wird auf dem Schützenplatz gespielt.
Boule für alle, die Teilnahme ist kostenlos.
10.30 Uhr Brüggerfeld 14, Wunderhaus Gottes
Gottesdienst
Faßberg
14 - 17 Uhr, Rosskur, Schmarbeck 3a
Waldbaden mit Pferden und Ponys
Alles möglich rund um den Wacholderwald: Tief
einatmen im flotten Takt der Hufe, entspannt
ausatmen beim Päuschen am Wegesrand.
Lüneburg
11.30 + 14.30 Uhr, Deutsches Salzmuseum,
Sülfmeisterstr. 1, Museumskasse
Salz kennt doch jeder! Oder?
Führung durch die Dauerausstellung.
Weitere Infos Tel. 04131-7206513
Schnega
14 - 18 Uhr, Göhr Nr. 13
Swinmark, Grenzlandmuseum
1. Mai bis 3. Oktober oder Mo. - Fr. nach Vereinbarung
geöffnet. Tel. 05842-246 oder 600
Schneverdingen
10 Uhr, Treffp.: Briefkasten am Feriendorf,
Heberer Str. 100
Morgendliche Wanderung durch das Pietzmoor
Veranstaltungen Seite 18
Donnerstag, 01. Mai
Bad Bevensen
11 Uhr, Kirchplatz, Dreikönigskirche
Traditionelles Maisingen
Am 1. Mai erwartet euch auf dem Bevenser Kirchplatz
das traditionelle Begrüßungsfest für den
Wonnemonat. Die Liedertafel Germania eröffnet
mit ihrem traditionellen Maisingen das Fest. In
diesem Jahr zum ersten mal in der Dreikönigskirche.
Der 1864 gegründete Chor stimmt mit
Frühlingsliedern auf die schönste Jahreszeit ein.
Besonders das populäre Frühlings- und Wanderlied
„Der Mai ist gekommen“, das hier 1873 von
Justus W. Lyra nach einer alten Volksweise vertont
wurde, darf dabei nicht fehlen. Das Publikum
ist herzlich eingeladen mitzusingen! Der Eintritt
ist frei.Nach dieser musikalischen Einstimmung
geht es ab 12 Uhr auf dem Kirchplatz weiter. Die
Jugendfeuerwehr Bad Bevensen stellt den geschmückten
Maibaum auf und die Zeremonie wird
begleitet von dem Blasorchester Bad Bevensen mit
1. Juni, Bergen/D.
einer Tanzeinlage der Oewerpetters aus Lüchow
mit ihrem wendländischen Tänzen und Gewändern,
während für das leibliche Wohl gesorgt ist.
11 Uhr, Treffp. Kurhaus
Maiwanderung
Wer die die schöne Natur um Bevensen erkunden
möchte, sollte die geführte Maiwanderung nicht
verpassen. Gehen Sie mit auf eine Wanderung
und genießen den frischen Frühlingsduft. Es geht
über Wiesen und Felder, entlang der Ilmenau zur
Sängershöh. Dort wird pausiert und Geschichten
und Mai-Gedichte vorgetragen. Alle Infos &
Tickets: Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf in
der Tourist-Information Bad Bevensen, an allen
Vorverkaufsstellen, online unter www.bad-bevensen.de
16 Uhr, Pergola im Kurpark
Jazz-Picknick
Die Swinging Seagulls, Kulturpreisträger
aus Rostock,
spielen ein mitreißendes
Jazz-Konzert. Packt eure
Picknickdecken ein und lasst
euch von den Swing-Klängen
der 20er und 30er Jahre
verzaubern! Die Band, geleitet von Saxophonisten
und Sänger Andreas Pasternack, begeistert ihr
Publikum regelmäßig in Jazzclubs in Berlin, Hamburg
und an der Ostseeküste. Eintritt ist frei!
Bokel
11.30 Uhr, Heide-Café Bartels
Großes Spargelbuffet
Um Anmeldung wird gebeten, Tel. 05837-359
Celle
20 Uhr, CD-Kaserne, Halle 16,
Hannoversche Str. 30 B
Pippo Pollina - Solo in Concerto: Nell` Attimo
Es wirkt wie ein Blick in die
Werkstatt: Da arbeitet einer,
macht sich Gedanken, greift
zur Gitarre, setzt sich ans Klavier.
Lieder entstehen, Assoziationen
folgen den Eingebungen der Momente. Sie
sind Erinnerungen und Reflexionen aus der Perspektive
des Privaten, persönlich, wertschätzend,
emotional. „Nell’attimo“ (Im Augenblick) ist das
Skizzenbuch eines Cantautore, der die Vielfalt im
Kleinen sucht, in der Klarheit von berührenden,
melancholischen Liedern.
Eimke
19.30 Uhr, Kulisse Eimke
Der Gott des Gemetzels
Das Ehepaar Véronique und Michel Houillé
empfängt in ihrer Pariser Wohnung das Ehepaar
Seite 19
Veranstaltungen
Annette und Alain Reille.
Der Vorfall: Eine Schlägerei
der Söhne Ferdinand Reille
und Bruno Houillé auf dem
Schulhof und der draus
resultierende Zahnverlust
von Bruno. Die Eltern – aufgeschlossene,
kultivierte
Vertreter der urbanen Mittelschicht
– vereinbaren ein
Gespräch, um das Problem
zu „lösen“. Doch die Diskussion um Schuld und
Verantwortung schlägt rasch um, und aus subtilen
Spitzen werden verbale Schlagabtäusche. Die Maske
der Höflichkeit fällt, verdrängte Ängste und
Aggressionen brechen hervor, und die zivilisierten
Verhaltensregeln sind bald nur noch ein Schatten
dessen, was in ihnen brodelt.
Eine zivilisierte Aussprache wird zum wortgewaltigen
Nahkampf! Schwarzer Humor und messerscharfe
Dialoge. Ein Theaterabend der unter die
Haut geht und die Lachmuskeln trainiert.
Diesdorf
14 Uhr, Freilichtmuseum, Molmker Str. 23
Öffentliche Museumsführung
Entdecken Sie unser Museumsdorf und lassen Sie
sich zu einer Reise in das Landleben früherer Generationen
einladen! Es fallen keine zusätzlichen
Kosten zum Eintrittsgeld an.
Hitzacker (Elbe)
11 - 13 Uhr, Freilichtmuseum
Archäologisches Zentrum, Elbuferstr. 2 - 4
Ferienkurs: Das große Krabbeln – Bau eines
Insektenhotel
Mit Kindern und Erwachsenen bauen wir Insektenhotels
für Zuhause und suchen auf dem Gelände
nach passenden „Wohnungseinrichtungen“
entsprechend der Bedürfnisse der Insekten.
Anmeldeschluss: 26. April 2025, danach bitte anfragen!
Tel. 05862-6794
Hösseringen
10 - 13 Uhr, Museumsdorf, Landtagsplatz 2
Erlebnisführung: Wolfried Wolf
Gemeinsam wandern wir „wo die Wölfe ihre
Fährten ziehen“ und erfahren auf dieser erlebnisreichen
Führung alles rund um das Thema Wolf. Es
besteht die Möglichkeit auf dieser Route auch auf
echte Wolfsspuren zu treffen. Kosten 15 Euro. Für
Kinder in Begleitung, Jugendliche und Erwachsene.
Anmeldung bei Kursleiterin Verena Roth per
E-Mail info@rothwildschule.de.
www.heidetrommel.de
Holdenstedt
11 Uhr, Tennisplatz SV Holdenstedt
Tag der offenen Tür Tennisabteilung SV
Holdenstedt
Lüneburg
14 - 23 Uhr, Sülzwiesen
Frühlingsmarkt
An insgesamt vier Veranstaltungstagen bietet der
Lüneburger Frühlingsmarkt ein buntes Programm.
Großes Highlight ist in jedem Jahr das beliebte
Höhenfeuerwerk, das traditionell am Freitagabend
den Lüneburger Nachthimmel leuchten
lässt.
Munster
Ab 10 Uhr, Schützenplatz
Maifeier und US-Car Treffen
Unter dem Motto „Großer Hubraum, großes
Herz“ möchten wir in diesem Jahr etwas Gutes
tun. Wir sammeln Spenden zugunsten des Kinderund
Jugendhospizdienstes Calluna e.V. Zusätzlich
fließt der Überschuss aus unserer Kasse ebenfalls
in diese tolle Sache. Wie gewohnt habt ihr die
Möglichkeit, früher anzureisen und an unserer
legendären Mai-Party teilzunehmen. Für das leibliche
Wohl ist natürlich bestens gesorgt.
Schneverdingen
19 Uhr, Atelier de Bruycker, Höpenberg
Klassik im Atelier: Grigor Osmanian
Grigor Osmanian vermag mit der russischen Variante
des Akkordeons sein Publikum zu verzaubern.
Der Solist an der Philharmonie in Rostov am
Don in Südrussland ist ein Meister der geistlichen
Musik. Sein Repertoire umfasst Stücke von Johann
Sebastian Bach, D. Scarlatti, Mozart, Vivaldi und
anderen Komponisten unterschiedlicher Epochen.
Stoetze
10 - 16 Uhr, Humanopolis, Gross Malchau 50
Maifest & Flohmarkt auf der Mittelwiese
mit Zirkusaufführungen
Infos: flohmarkt@humanopolis.de
www.humanopolis.
Ihr Partner für individuelle Holzarbeiten
• Fenster & Türen aus Holz, Kunststoff oder Aluminium
• Möbel- u. Treppenbau in Sonderanfertigung
• Innen- u. Trockenausbau, Altbausanierung
• Rollläden, Markisen, Insektenschutz
Bau- u. Möbeltischlerei + Holzbau
Stefan Weiss • Tischlermeister
Denkmalweg 33 •• 29386 Obernholz/Steimke
Tel. Tel. 0 05832 - - 97 9702 02434 • www.weiss-tischlerei.de
Veranstaltungen Seite 20
Fortsetzung Donnerstag, 01. Mai
Uelzen
11 - 14 Uhr, Herzogenplatz
1. Mai-Kundgebung
Der Tag der Arbeit wird auch
dieses Jahr wieder auf dem
Herzogenplatz in Uelzen
gefeiert. Die vom DGB-Kreisverband
Uelzen organisierte
Veranstaltung beginnt mit
der Begrüßung durch den
DGB-Kreisverbandsvorsitzenden
Jürgen Roglin. Im Anschluss
daran wird Joachim
Plank, Geschäftsstellenleiter
EVG Nord, die Mairede
halten. Zudem wird es vom
Bürgermeister der Hansestadt Uelzen, Jürgen
Markwardt, Grußworte geben. Für Unterhaltung
Zu jeder Jahreszeit ein Genuss
Zur Günne 16 • 29365 Sprakensehl-Bokel
Tel. 05837-359 • www.heide-cafe.de
Di. - Sa. 14.00 - 18.00 Uhr
So. 11.30 - 18.00 Uhr
und nach Vereinbarung
„Großes Spargelbuffet“:
Donnerstag, 01.05. (Maifeiertag)
Sonntag, 11.05. (Muttertag)
Donnerstag, 29.05. (Himmelfahrt)
jeweils um 11.30 Uhr
Sonntags ab 11.30 Uhr:
Mittagstisch und
Spargelessen nach Karte
Wir bitten um Anmeldungen
Gerne richten wir Ihre Familienfeiern
ab 10 – 130 Personen aus.
Anfragen hierzu gerne telefonisch.
Wir beraten Sie gern.
sorgen die Sportjongleure Dreilingen e.V. und die
Band „Die Zwei“, für das leibliche Wohl ist auch
gesorgt.
Freitag, 02. Mai
Bad Bevensen
13 und 15 Uhr,
Kurparkführung: „Was blüht denn da?“
Die Stadtgärtnermeisterin führt durch den Kurpark
mit der spannenden Frage: „Was blüht denn
da?“ – eine perfekte Gelegenheit für Naturliebhaber.
Alle Infos & Tickets: Eintrittskarten gibt
es im Vorverkauf in der Tourist-Information Bad
Bevensen, an allen Vorverkaufsstellen, online
unter www.bad-bevensen.de
20 Uhr, Vakuum e.V., Am Bahnhof 2
DJ Rollexx-Ralle
Seit ein paar Jahren ist Ralle (nach seiner Zeit bei
Mofa 25), als DJ im Umkreis von Uelzen unterwegs,
und das alles ohne Laptop oder Plattenspieler,
dafür aber mit Glitzerhemd auf dem Oberkörper
und Rolex-Billig-Imitat am Handgelenk.
Bei seiner Songauswahl bedient er sich aus den
Genres Disco, Soul, Rock, Pop und Neuer Deutscher
Welle. Dabei spielen die Jahrzehnte, aus
denen die Musik, stammt keine Rolle. Außerdem
dürfen die Gäste auch gerne ihre Songwünsche
äußern.
Bispingen
16.30 - 19.30 Uhr, Ev. Gemeindehaus,
Kirchweg 6
DRK Blutspende
Eimke
19.30 Uhr, Kulisse Eimke
Der Gott des Gemetzels
Weitere Infos siehe 1. Mai 2025
Gifhorn
20 Uhr, Kultbahnhof, Am Bahnhof Süd 9
Boppin B - 40 Jahre Boppin B
Holy moly, echt jetzt? 40
Jahre? Da rockt und rollt
diese Combo nun schon
seit vier Jahrzehnten
Länge mal Breite quer
durch die Republik und
das angrenzende Ausland,
und hat sichtlich immer noch 1. Spaß daran
und 2. lange nicht genug davon. Nun steht der
Band also ein bemerkenswertes Jubiläum ins Haus.
Bemerkenswert, weil keine jahrelange Pause mit
anschließender Reunion in ihrer Vita zu finden ist.
Bemerkenswert, weil es sich bei der Band nicht
Seite 21
Veranstaltungen
um eine Amateurtruppe handelt, die ab und an
mal beim Schützenfest um die Ecke auftritt. Und
bemerkenswert auch, weil die Musiker bei all
ihren inzwischen über 6.000 gespielten Auftritten
ohne große Entourage unterwegs waren und sind
– quasi DIY galore.
Hitzacker (Elbe)
10 - 12.30 Uhr, Freilichtmuseum
Archäologisches Zentrum, Elbuferstr. 2 - 4
Ferienkurs: Da schwirrt einem doch das Holz!
… wenn man das sehr alte und eigentümliche
Instrument „Schwirrholz“ ausprobiert.
Anmeldeschluss: 28. April 2025, danach bitte anfragen!
Tel. 05862-6794
10 - 17 Uhr, Freilichtmuseum
Archäologisches Zentrum, Elbuferstr. 2 - 4
Wochenend-Workshop:
Die Bronze fließt mit Christoph Skowranek
Sie haben die Möglichkeit, sich ein eigenes
Schmuckstück oder Werkzeug aus Bronze zu
fertigen. Der faszinierende Werkstoff ist die erste
Metall-Legierung, welche für die Produktion von
Waffen, Werkzeugen und auch Schmuck genutzt
wurde. Anmeldeschluss: 25. April 2025, danach
bitte anfragen! Tel. 05862-6794
Lüneburg
14 - 23 Uhr, Sülzwiesen
Frühlingsmarkt
An insgesamt vier Veranstaltungstagen bietet der
Lüneburger Frühlingsmarkt ein buntes Programm.
Großes Highlight ist in jedem Jahr das beliebte
Höhenfeuerwerk, das traditionell am Freitagabend
den Lüneburger Nachthimmel leuchten
lässt.
20 Uhr, Kulturforum Lüneburg e.V.,
Gut Wienebüttel
Christian Ehring: „Stand jetzt!“ in Neuauflage
Christian Ehring ist bekannt als
Moderator von „extra3“ und
als Sidekick von Oliver Welke
in der „Heute Show“. Wer
ihn live erlebt, kann überdies
einen ausgesprochen vielseitigen
und sensiblen Bühnenkünstler
kennenlernen. Sein
neues Solo heißt: „Stand jetzt“. In der Polykrise
eine allgegenwärtige Floskel. Stand jetzt weiß
man nichts Genaueres. Stand jetzt ist nicht klar,
welche Kriege weiter eskalieren. Stand jetzt ist
ungewiss, ob die Menschheit die Klimakatastrophe
überlebt. Die Zukunft ist nicht mehr planbar.
Politik ist nur noch hektische Schadensbegrenzung.
Und auch Überzeugungen sind schneller
obsolet, als Anton Hofreiter Waffengattungen
aufzählen kann. Die Zeiten, in denen man sich behaglich
eingerichtet hatte in der Illusion, dass alles
irgendwie schon weitergehen würde wie bisher,
sind vorbei. Zumindest sieht es so aus - Stand jetzt.
Kann man angesichts von Krieg und Katastrophe,
von Inflation und Doppelwumms überhaupt noch
lachen? Christian Ehring sagt: Man muss.
Reinsehlen
15 Uhr, Treffp.: Eingang Hotel Camp Reinsehlen
Camp Reinsehlen – Auf den Spuren der
Vergangenheit und Gegenwart
Erleben Sie hautnah die Geschichte des Camp
Reinsehlen von 1900 bis zum heutigen Tag. Herr
Reinhard Mitterhuber begleitet Sie auf dieser
spannenden Zeitreise und wird Ihnen viele interessante
und geschichtliche Informationen über den
ehemaligen Militärflughafen, das Flüchtlingslager
und die nachmilitärische Nutzung des Geländes
vermitteln.
Schneverdingen
9.30 Uhr, Treffp.: Parkplatz Osterheide,
Heberer Straße
Auf Pfoten und Sohlen durch die
Heide-Erlebnisführung mit Hund
Sie wollen den Naturpark Lüneburger Heide mit
Ihrem Hund auf besondere Art kennenlernen und
erleben? Gemeinsam trotz Verhaltensregeln Natur
und Region genießen und besser verstehen?
Dauer: 2,5 -3 Std., Kosten: 19,50 Euro pro Person,
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen.
Anmeldung: Lydia Albers, Tel.: 0171 1916927,
Mail: info@lydiaalbers.com
• Grababdeckungen
• Grabeinfassungen
• Nachschriften • Findlinge
• Fensterbänke • Arbeitsplatten
• Treppen • Bodenbeläge
Veranstaltungen Seite 22
Samstag, 03. Mai
Bad Bevensen
12 Uhr Kurhaus, Dahlenburger Straße
Flohmarkt für Kinderbekleidung u. Spielzeug
Familien können im Kurhaus auf dem Flohmarkt
für Kinderbekleidung und Spielzeug vergnügen.
Hier kann nach Herzenslust gehandelt und gefeilscht
werden.
Bienenbüttel
10 Uhr, Markthalle, Bahnhofstr. 16
Markthallenbrunch
Celle
19 Uhr, CD-Kaserne, Halle 16,
Hannoversche Str. 30 B
Celle Rock City - 2025 mit Gran Duca,
Grey Moray, Corbian und Stoned God
Die CD-Kaserne in Celle
wird zum Treffpunkt für
alle Rock- und Metal-Fans.
Erwartet eine Nacht voller
energiegeladener Gitarrenriffs,
kraftvoller Drums und
epischer Songs, die das
Herz jedes Musikliebhabers
höherschlagen lassen.
Das Line-Up:
Gran Duca – Der „Mud Rock“ von Gran Duca
verbindet die Vibes der 70er mit dem Groove der
90er, ohne sich in Retro-Klischees zu verlieren.
Grey Moray – Die Band ist mit einer neuen Besetzung
stärker und düsterer als je zuvor. Mit
hypnotischen Melodien und mächtigen Rhythmen
vereinen sie Elemente des Western Metal und
Hard Rock zu einem unverkennbaren Sound.
Corbian – Mit ihrer Mischung aus aggressiven
Instrumentierungen und melodischen Elementen
hat sich die 2014 gegründete Band aus Offenbach
am Main einen Namen in der internationalen Metalszene
gemacht. Ihre energiegeladenen Songs
und die emotionalen Texte über Herzschmerz,
Schicksalsschläge und Erfolge machen ihre Auftritte
zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Jeden Samstag 10-16 Uhr
Scheunenflohmarkt
mit • Ankauf Tauschhandel
• Verkauf
• • •
• Ankauf • • Haushaltsauflösung
Verkauf • Haushaltsauflösung
in in den Möbel- und & Trödelscheunen
Drögennottorf Nr. 5 (Römstedt)
Tel. 0 58 21-20 94
Eimke
19.30 Uhr, Kulisse Eimke
Der Gott des Gemetzels
Weitere Infos siehe 1. Mai 2025
Hitzacker (Elbe)
10 - 17 Uhr, Freilichtmuseum
Archäologisches Zentrum, Elbuferstr. 2 - 4
Wochenend-Workshop:
Die Bronze fließt mit Christoph Skowranek
Sie haben die Möglichkeit, sich ein eigenes
Schmuckstück oder Werkzeug aus Bronze zu
fertigen. Der faszinierende Werkstoff ist die erste
Metall-Legierung, welche für die Produktion von
Waffen, Werkzeugen und auch Schmuck genutzt
wurde. Anmeldeschluss: 25. April 2025, danach
bitte anfragen! Tel. 05862-6794
Küsten
14 -17 Uhr, KVHS, Lübeln Rundlingsmuseum
Rundling erleben: Qigong Schnupperkurs -
Vom Ursprung des Lichts
Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de
Lüneburg
14 - 23 Uhr, Sülzwiesen
Frühlingsmarkt
An insgesamt vier Veranstaltungstagen bietet der
Lüneburger Frühlingsmarkt ein buntes Programm.
Großes Highlight ist in jedem Jahr das beliebte
Höhenfeuerwerk, das traditionell am Freitagabend
den Lüneburger Nachthimmel leuchten lässt.
20 Uhr, Kulturforum Lüneburg e.V.,
Gut Wienebüttel
Kieran Goss und Annie Kinsella
Songs and Stories from Ireland
Großartige Songs,
Musikalität, Harmonien
und Geschichten ... alles
mit typisch irischem
Charme und Wärme…
entführen das Publikum
in eine andere Welt. Die Musik kommt direkt aus
dem Herz und geht direkt ins Herz. Ein Konzert,
das Sie zum Lachen und zum Weinen bringen
wird. Ein Konzert, das Sie mit seiner ehrlichen
Schönheit bewegen wird.
Munster
15-19 Uhr, Keramik-Mal-Studio in den
Räumen des „Business Forums“, Am Hanloh 5
Keramik selbst bemalen nach Lust und Laune
Über 50 verschiedene Farben, Schablonen und
Ideenbücher stehen zur Verfügung. Weitere Infos
und Anmeldung Tel. 0176-36102266
Seite 23
Veranstaltungen
Privelack
11 Uhr Paradiesgarten
Gartenmarkt
Am 3. + 4. Mai veranstalten wir unseren Gartenmarkt
im Privelacker Paradiesgarten. Um 15:00 am
Sonntag informiert uns Eberhard Parnitzke über
Wildpflanzen und ihre Einsatzmöglichkeiten im
Garten. Der Vortrag ist kostenlos, aber wir bitten
um eine Spende für den Vortragenden.
Salzwedel
21 Uhr, Club Hanseat, Altperverstr. 23
Rosengarten
Das Rosengarten -
Comeback... wo?...
natürlich im Hansa!
Nein, das ist keine der
vielen 80er Revivalbands!
Rosengarten
brachten 1986 bis 1989 authentischen Post-Punk
mit experimentellen Zügen nach Salzwedel und
etablierten sich nach Neugründung in Berlin noch
bis 1994. Inspiriert durch Bands – von Joy Division
bis Tuxedomoon - revolutionierten sie nicht nur
die Musikszene des Altmarkkreises sondern schufen
sich mit ihrem eigenständigen Stil sowie zum
Teil mysteriösen wie auch riskanten Texten eine
DDR-weite Fangemeinde. Die Band präsentiert
sich nun in fast! Originalbesetzung nach 30 Jahren
„Schlummerzeit“ mit bekannten Songs und neuem
frischen Sound.
Schneverdingen
19.30 Uhr, Kulturhaus „Alte Schlachterei“,
Am Markt 2
Dance-Party mit Sixtyfive Cadillac
Wo andere fragen, ob das überhaupt funktionieren
kann, hält sich SIXTYFIVE CADILLAC gar nicht
erst mit derlei Überlegungen auf, sondern lässt
die musikalischen Energien auf der Bühne hemmungslos
aufeinanderprallen. Das ist die heißeste
Bluesband östlich von Chicago und diesseits des
Urals.Eintritt: frei.
Uelzen
10 - 12 Uhr, Das Gartencafé, Celler Str. 138
Ein Frühstück mit der Autorin
Dagmar Lüdemann
Tickets & infos: www.dasgartencafe.de
17 Uhr, Theater an der Ilmenau
Tabaluga und Lilli - Die einzigartige Show der
größten Kindermusicals
Tabaluga und Lilli ist ein großartiges Live-Familien-Erlebnis.
Mit viel Liebe zum Original
werden Tabalugas Abenteuer wiederum in eine
märchenhafte Musical-Fassung für die ganze
Familie verwandelt. Liebevolle
Kostüme und innovative
Bühnenbilder erwecken die
Welt des kleinen Drachen zum
Leben. Die bekannten Hits u.a.
von Peter Maffay bieten beste
Musical-Unterhaltung für Jungs
und Mädchen ab vier Jahren
und für alle, die das Kind in sich noch einmal zum
Leben erwecken wollen.
Mai
Café & mehr…
erleben. einkaufen. entspannen.
Ab Mai: Fr & Sa warme Küche
von 11.30-20 Uhr
Sa 03.05. 10.00 Uhr Markthallenbrunch
Mi 07.05. 15.00 Uhr NEU Café Gespräch
So 11.05. 10.00 Uhr TIPP Muttertagsbuffet
Mi 14.05. 09.00 Uhr Frauenfrühstück
Fr 23.05. 17.00 Uhr Weinchen After Work
Do 29.05. 09.00 Uhr TIPP Himmelfahrts-Frühstück
Bahnhofstr. 16 | 29553 Bienenbüttel
Cafe & mehr… ?? 05823 36 999-91
Laden ?? 05823 36 999-92
www.markthalle-bienenbuettel.de
Veranstaltungen Seite 24
Sonntag, 04. Mai
Bad Bevensen
10 Uhr, Treffpunkt Sonnenfalle
KlangZauber - ein Klanggang durch den
Kurpark
Regenerierende Klänge im Kurpark erleben mit
Iris Baumgarten, Musiktherapeutin, Yogalehrerin
und Traumapädagogin. Kosten 10 Euro, vor Ort
zahlbar.
11 Uhr, Treffpunkt: Vor dem Kurhaus
Geführte E-Bike-Tour: Frühlingserwachen
Es geht durch das frühlingsfrische Grün der Wiesen
und Felder um Bevensen, vom Kurhaus zur
Addenstorfer Heide, durch das Forellenbachtal
und über Bienenbüttel wieder zurück. 40 km werden
in ca. 5 Stunden erkundet. Alle Infos & Tickets
gibt es im Vorverkauf in der Tourist-Information
Bad Bevensen, an allen Vorverkaufsstellen, oder
unter www.bad-bevensen.de
Bleckede
9.48 Uhr Abfahrt ab Bahnhof Lüneburg, Gleis 4
Fahrt mit der Bleckeder Kleinbahn
Die Bleckeder Kleinbahn pendelt zwischen Lüneburg
und Bleckede im Kleinbahntakt,
Erste Abfahrt ab Lüneburg um 9.48 Uhr Gleis 4,
Bahnhof Lüneburg, erste Ankunft 10.43 Uhr in
Bleckede. Reservierung: Biosphaerium Elbtalaue:
05852/951414, info@biosphaerium.de
Fahrkarten erhalten Sie auch bei unserem freundlichen
Zugpersonal. Bei größeren Gruppen empfiehlt
sich eine kostenlose Voranmeldung.
Die Fahrradmitnahme ist, soweit Kapazitäten in
unserem Gepäckwagen vorhanden sind, kostenfrei
möglich.
Celle
19 Uhr, CD-Kaserne, Halle 13,
Hannoversche Str. 30 B
Christine Schütze -
Also, mir wäre sie zu dünn!
Christine Schützes aktuelles
Solo „Also, mir wär sie zu
dünn!“ feiert den feinen Unterschied.
Zum Beispiel den zwischen sagen und
meinen, wissen und verstehen oder den zwischen
weiblichen und männlichen (vermeintlichen)
Idealtypen. Im Mittelpunkt der Beschäftigung
mit der Liebe und den Worten, dem Alltag und
den Sprachhülsen stehen wir alle, die deutsche
Sprache und was man mit der wortgewaltig und
klavierstimmig so alles machen kann.
Diesdorf
10 - 17 Uhr, Freilichtmuseum, Molmker Str. 23
Moderne Zeiten – Dorfleben um 1919
Die Darstellergruppe
„Des Kaisers alte Kleider“
lädt zu einem Wochenend-Ausflug
in die Lebenswelten
des frühen
20. Jahrhunderts ein
(Living History). Mit
Kleidungs- und Ausstattungsstücken, wie sie vor
rund 100 Jahren gebräuchlich waren, zeigen die
Darstellerinnen und Darsteller typische Arbeitsund
Alltagssituationen. Dabei geht es in diesem
Jahr vermehrt um das Thema Grenzen und Zölle.
Fragen sind jederzeit willkommen. Führungen vermitteln
noch tiefere Einblicke in das Gezeigte.
Gifhorn
11 - 16 Uhr, Internationales Mühlenmuseum -
Dorfplatz, Bromer Str. 2
Südheide-Genussmarkt
Die Regionalinitiative Südheide genießen lädt
zum Südheide-Genussmarkt mit dem Thema
Regionale Produkte ein. Neben der Möglichkeit
die Erzeuger direkt kennenzulernen, können
regionale Spezialitäten probiert werden.
13 Uhr, Fußgängerzone, Steinweg
Landwirtschaftsmeile mit Shopping Sonntag
Es wird Frühling und wir freuen uns auf den 1.
verkaufsoffenen Sonntag des Jahres in Gifhorn
zum Shoppen, Schlemmen und Verweilen. Auch
wird es wieder eine Landwirtschaftsmeile geben.
14 - 15 Uhr, Historisches Museum Schloss Gifhorn,
Schlossplatz 1
Führung durch die Sonderausstellung
„Landschaftsliebe“
Das Historische Museum Schloss Gifhorn lädt zu
einem Rundgang durch die Sonderausstellung
Jesus im Zentrum
GOTTESDIENST SONNTAGS
UM 1 0:30 UHR
Brüggerfeld 1 4 • 29574 Ebstorf
info@traumazentrum-whg.de
info@wunderhausgotttes.de
Tel.:05822-8690653 • 01 51 1 6479495
TRAUMABERATUNG
FÜR ALLE ALTERSSTUFEN
Seite 25
Veranstaltungen
„Landschaftsliebe“ ein. Gezeigt werden Werke
von Horst Louis Weber, der vor 80 Jahren in den
Landkreis Gifhorn kam und hier über Jahrzehnte
seiner Leidenschaft für die Malerei nachging.
Hösseringen
11 - 15 Uhr, Museumsdorf, Landtagsplatz 2
Handwerksvorführung: Weben
Unsere Weberin führt ihr Handwerk in der Scheune
vor. Kommen Sie vorbei und schauen Sie zu!
Klein Kühren
14 Uhr, Im Lors, auf dem Berg
Heilmeditation
Odette El Ibiary, Tel. 0171-3668933. Hutkasse.
Lüneburg
11 - 15 Uhr, Seminaris, Soltauer Str. 3
DRK Blutspende
13 - 18 Uhr, Innenstadt
Erlebnis-Sonntag: Tag der Straßenmusik
Musik liegt in der Luft von Lüneburgs Gassen,
wenn am 4. Mai 2025 zum zweiten Erlebnis-
Sonntag des Jahres gebeten wird. Unter dem
Motto „Tag der Straßenmusik“ ziehen an diesem
ganz besonderen Shopping-Sonntag zahlreiche
Musiker*innen und Bands durch Lüneburgs Straßen
und laden euch zum gemeinsamen Singen
und Tanzen ein. An mehreren Spots verteilt in
der ganzen Innenstadt ist damit für die perfekte
musikalische Untermalung eures Sonntagsbummels
gesorgt.
14 - 23 Uhr, Sülzwiesen
Frühlingsmarkt
An insgesamt vier Veranstaltungstagen bietet der
Lüneburger Frühlingsmarkt ein buntes Programm.
Großes Highlight ist in jedem Jahr das beliebte
Höhenfeuerwerk, das traditionell am Freitagabend
den Lüneburger Nachthimmel leuchten lässt.
14 Uhr, Ostpreussisches Landesmuseum,
Heiligengeiststr. 38
Walter Mamat (1912-1976). Von Memel nach
Wittenberg
Führung durch die Dauerausstellung mit Jan
Rüttinger M.A. In der Führung stellt Jan Rüttinger,
Kurator der Ausstellung, den ab 1990 in Vergessenheit
geratenen Künstler vor. Die Teilnehmerzahl
ist begrenzt und eine Anmeldung unter Tel.
04131 759950 oder bildung@ol-lg.de erforderlich.
20 Uhr, Wasserturm Lüneburg,
Am Wasserturm 1
Sonntagskonzert:
Tin Matu - Saxophon und Hang
Das Duo Tin Matu ist ein Geheimtipp für alle Liebhaber
der meditativ-akustischen Musik. Mit Daniel
Gebauer (Saxophon) und Tilo Wachter (Hang).
Lünzen
9 Uhr, Restaurant „MühlWerk“
Markt- und Räuchertag
Handgemachte Köstlichkeiten aus der Region
Oerrel
11 - 17 Uhr, Forstweg 6
Offener Garten bei Familie Speer
Die Familie Speer lädt erneut alle Interessierten
in ihren großen Waldgarten ein. Jeder hat die
Gelegenheit, sich mit einem Kaffee den abwechslungsreichen
Garten anzuschauen.
www.heidetrommel.de
Veranstaltungen Seite 26
Fortsetzung Sonntag, 04. Mai
Privelack
11 Uhr Paradiesgarten
Gartenmarkt
Am 3. + 4. Mai veranstalten wir unseren Gartenmarkt
im Privelacker Paradiesgarten. Um 15:00 am
Sonntag informiert uns Eberhard Parnitzke über
Wildpflanzen und ihre Einsatzmöglichkeiten im
Garten. Der Vortrag ist kostenlos, aber wir bitten
um eine Spende für den Vortragenden.
Schneverdingen
14.30 Uhr, Der Schnuckenhof,
Wesseloher Str. 44 a
Frühlingskaffee auf dem Schnuckenhof
Kaffee, Tee, Kuchen, Torte, Waffeln, Buchweizenpfannkuchen
„satt“.
Uelzen
10 Uhr, Abfahrt: Herzogenplatz
Fahrradtour des Fahrrad-Club Uelzen e. V.:
Ab in den Süden
Leitung: Sabine Schumann, Tel.: 05822 94770424
Tourenlänge ca. 30 km
Montag, 05. Mai
Bad Bevensen
10.30 Uhr, Treffp. Kneipp-Becken im Kurpark
Wassertreten im Kurpark
Infos und Ratschläge für das richtige Kneippen
unter Anleitung. Anschließen gemütliches Beisammensein.
Auch Nicht-Vereinsmitglieder sind
● Bettenreinigung
● Winterjacken
● Schützengarderobe
● Abendkleider
● Hemden
Aktionswoche
für oben genannte Textilien
vom 05. bis 09. Mai
Öffnungszeiten während der Aktionswoche:
Montag bis Freitag 9 - 17 Uhr
Wittingen • Junkerstr. 3
Tel. 05831- 488 • www.faerberei-holtmann.de
herzlich willkommen!
kontakt@kneippverein-bad-bevensen.de
Clenze
16 - 19.30 Uhr, Feuerwehrhaus,
Gistenbecker Str. 4
DRK Blutspende
Lüneburg
10 - 14 Uhr, auf den Sülzwiesen
Azubi-Wheel-Dating
Beim Azubi-Wheel-Dating können zukünftige
Azubis mit „ihrem“ Unternehmen eine Runde
drehen. Bei diesem unkonventionellen Bewerbungsformat
haben Ausbildungsplatzsuchende
die Möglichkeit, in einer Gondel des Riesenrads
in entspannter Atmosphäre und mit Blick über
die Stadt ein zehnminütiges Bewerbungsgespräch
mit Unternehmen aus der Region zu führen. So
einfach und unkompliziert kann das erste Bewerbungsgespräch
sein! Jetzt das Ticket für das
Azubi-Wheel-Dating sichern. Die Bewerbungsplattform
ist freigeschaltet. Interessierte können
sich auf der Website www.azubi-wheel-dating.de
registrieren. Der Ablauf des Azubi-Wheel-Datings
ist nicht auf Berufsorientierung ausgelegt, sondern
als erste Bewerbungsmöglichkeit gestaltet.
Teilnehmende können so frühzeitig Kontakte
knüpfen und in der Atmosphäre des Frühjahrsmarktes
2025 auf den Sülzwiesen ihre berufliche
Zukunft sichern.
15 - 22 Uhr, Sülzwiesen
Frühlingsmarkt
An insgesamt vier Veranstaltungstagen bietet der
Lüneburger Frühlingsmarkt ein buntes Programm.
Großes Highlight ist in jedem Jahr das beliebte
Höhenfeuerwerk, das traditionell am Freitagabend
den Lüneburger Nachthimmel leuchten
lässt.
Munster
16 Uhr, Heimathausanlage Ollershof
Munsteraner Plattsnacker
Uelzen
19 - 21 Uhr, Helios Klinikum, Hagenskamp 34
Info-Abend „Rund um die Geburt“
Mit einem monatlichen Informationsabend möchte
das Helios Klinikum Uelzen werdenden Eltern
die Wahl des Geburtsortes für ihr Kind erleichtern.
Qualifizierte und erfahrene Hebammen, Ärzte
und Krankenschwestern informieren von der Anmeldung
zur Geburt über die Kreißsaal-Ausstat-
www.heidetrommel.de
Seite 27
Veranstaltungen
tung bis hin zur Betreuung der Neugeborenen.
Bei einem Rundgang können die Besucher die
Kreißsäle, die Wochenbettstation sowie die Kinderklinik
besichtigen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Infos unter Telefon (0581) 83-4601.
Wittingen
17 - 20.45 Uhr, KVHS, Am Zimmerplatz 12
Una serata italiana in cucina – ein italienisches
Kochevent
Freunde der italienischen Küche aufgepasst! Bei
diesem Kochevent können Sie gemeinsam mit
unserem Koch aus Leidenschaft Luigi Sorgente die
regionale süditalienische Küche kennenlernen.
Neben Antipasti werden Tagliolini und Tagliatelle
und Ricotta selbst herstellt. Zum Genießen schön!
Anmeldung unter: wittingen@kvhs-gifhorn.de,
Tel. 05831/4459 822, www.kvhs-gifhorn.de
Lüneburg
14.30 Uhr, Ostpreussisches Landesmuseum,
Heiligengeiststr. 38
Zeitgenössische Kunst aus Estland
Die Lüneburger Künstlerin und Kunsterzieherin
Ulrike Hennecke, Absolventin der Akademie für
Bildende Kunst an der Johannes-Gutenberg-Universität
in Mainz, führt Sie durch die aktuelle Sonderausstellung
„Depicting the Future. Variations
– Neue Kunst aus Estland“. Dabei verknüpft sie
die zeitgenössische estnische Kunst mit aktuellen
Lüneburger Positionen zu der in der Ausstellung
aufgeworfenen Frage der Zukunft der Kunst. Die
Teilnehmerzahl ist begrenzt und eine Anmeldung
unter Tel. 04131 759950 oder info@ol-lg.de ist
erforderlich.
Munster
15.30 Uhr, Stadtbücherei,
Friedrich-Heinrich-Platz 20
Basteln & Buch
Suderburg/Bahnsen
18.30 Uhr, Gasthaus Dehrmann,
Böddenstedter Weg 2
De Plattschnacker ut Hössen
Leitung: Uli Wellmann
Dienstag, 06. Mai
Bad Bevensen
19 Uhr, Treffp.: vor der Tourist-Information
Krimiwanderung
Schlüpfen Sie in die Rolle eines Ermittlers, denn
bei der Spurensuche durch unser idyllisches Bad
Bevensen gilt es einen grausamen Kriminalfall
zu lösen. Sammeln Sie Beweise, recherchieren
Sie in der Gruppe die Zusammenhänge und mit
kriminalistischem Spürsinn werden Sie den Fall
lösen- todsicher! Die Gästekrimiwanderung ist
eine Erlebnistour mit Spaß und vielen Infos rund
um die Verbrecher.
Ehrhorn
21 Uhr, Walderlebnis Ehrhorn
Fledermäuse - Jäger der Nacht
Welche Fledermausarten gibt es bei uns? Wie
leben sie und welchen Gefahren sind sie ausgesetzt?
Was kann ich für den Schutz dieser Tiere
tun? An diesem Abend dreht sich alles um die
Jäger der Nacht, die uns mit ihrer geheimnisvollen
Lebensweise immer wieder faszinieren. Kinder ab
10 Jahre und Erwachsene. Anmeldung: Schneverdingen
Touristik oder Tel.: 0519393800.
im
Krankenhaus Wittingen
Gustav-Dobberkau-Straße 5
Täglich Frühstück
Wechselnde Tageskarte
von 12 bis 14.30 Uhr
Muttertag, 11. Mai
von 10 bis 18 Uhr geöffnet
Besondere Torten für jeden Anlass
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 9 - 18 Uhr
Samstag Ruhetag • Sonntag von 10 - 18 Uhr
Gustav-Dobberkau-Str. 5
29378 Wittingen
www.cafe-und-mehr.de
Telefon 05831-22150
Veranstaltungen Seite 28
Fortsetzung Dienstag, 06. Mai
Tülau
14 Uhr, Treffp.: Gasthaus Glupe, Hauptstr. 40
Radtour: Von Turm zu Turm – Entlang der alten
Kirchwege zu den Kirchen nach Altendorf
Die Länge der Tour beträgt etwa 20 Kilometer
und sollte in circa drei bis vier Stunden gut zu
schaffen sein. Auf historischen Wegen geht es von
Tülau zur alten Feldsteinkirche nach Altendorf.
Teilnahmegebühr: pro Person 3,50 Euro. Anmeldung
bis zum 5. Mai 2025 um 12 Uhr: Südheide
Gifhorn GmbH, Touristinformation Wittingen,
Telefon 05831 9934900, urlaub@suedheide-gifhorn.de
Uelzen
8.30 -10 Uhr, ONLINE
Exista: Gründerinnen-Frühstück
Zusammen geht es besser als allein. Bei Kaffee
und Croissant haben Existenzgründerinnen die
Möglichkeit sich auszutauschen. Vernetzung, Kooperation
und gegenseitige Unterstützung sind
bei der Veranstaltung von Exista – Beratung für
Existenzgründerinnen ausdrücklich erwünscht. Der
Link zur Teilnahme wird nach Anmeldung unter
Tel. 0581 3891659 oder 04131 769301 oder exista@
feffa.de versendet.
9.30 - 11.30 Uhr, Helios Klinikum,
Hagenskamp 34
Stillcafé
Das „Stillcafé“ im Helios Klinikum Uelzen ist ein
regelmäßiger Treff für Mütter von Säuglingen. Hier
haben sie die Möglichkeit, sich auszutauschen, über
ihre Ängste, Sorgen und Unsicherheiten zu reden
und ihre Freuden zu teilen. In angenehmer Atmosphäre
beraten zudem zertifizierte Stillberaterinnen
(IBCLC) und Krankenschwestern zu allen Themen
rund ums Stillen. Im Sinne des Erfahrungsaustausches
ist das „Stillcafé“ auch ein Treffpunkt für nicht
stillende Mütter und Schwangere. Sie alle sind zusammen
mit ihren Kindern herzlich eingeladen. Die
Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Treffpunkt ist an der Rezeption im Foyer.
15 - 19 Uhr, DRK - Mehrgenerationenzentrum,
Ripdorfer Str. 21
DRK Blutspende
18 -20 Uhr, KVHS, Altes Rathaus, Veerßer Str. 2
Kapitulation, Katastrophe, Befreiung:
Der 8. Mai 1945
…im Spannungsfeld von historischer Erfahrung,
Erinnerungs- und Deutungsgeschichte sowie „Lehren
aus der Geschichte“.
Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de
18 Uhr, Café im Stadtgarten, Stadtgarten 1
Treffen des Fahrrad-Club Uelzen e.V.
Seniorenzentrum „Twietenhof“
In den Twieten 2 • 29556 Suderburg
Tel. 05826-95880 • eMail: hl-sud@jeberjahn.de
www.seniorenzentrum-suderburg.de
• Gemütliche Zimmer,
auf Wunsch mit eigenen Möbeln
• Alle Angebote auch für Kurzzeitpflege
• Veranstaltungen • Familiäre Atmosphäre
• Eigener Kleinbus vorhanden
• Friseur, Fußpflege, Ärzte und Therapeuten
regelmäßig im Haus
Pflegerische Schwerpunkte:
Gerontopsychiatrie, einschließlich der Betreuung von
BewohnerInnen mit erheblich eingeschränkter
Alltagskompetenz
Spezialisierung auf Pflegeschwerpunkte:
Palliative Care • Versorgung chronischer Wunden
Insgesamt 60 Plätze • Freie Plätze auf Anfrage
Seite 29
Veranstaltungen
Mittwoch, 07. Mai
Bad Bevensen
18 - 20 Uhr, Vakuum e.V., Am Bahnhof 2
Come together
Vakuumnauten & Artverwandtes/Klönsnack.
Welche Art von Kulturprogramm möchten wir
im Vakuum veranstalten? Wer macht die nächste
Tresenschicht? An jedem 1. Mittwoch im Monat
machen wir unser klassisches „Mitglieder- und Interessierten-Treffen“
oder hängen einfach nur mal
so rum. Kaffeemaschine läuft, die Bar ist geöffnet.
Bienenbüttel
15 Uhr, Markthalle, Bahnhofstr. 16
Café Gespräch
Lüneburg
15 - 19.30 Uhr, Glockenhaus, Glockenstr. 9
DRK Blutspende
18.30 Uhr, Ostpreussisches Landesmuseum,
Heiligengeiststr. 38
Nidden auf der Staffelei – die Malerwelt des
Carl Knauf
Vortrag von Dr. Jörn Barfod. Der in Nidden
zwischen 1920 und 1944 populärste Maler war
zweifellos Carl Knauf (1893-1944). Dennoch blieb
er nach 1945 für 70 Jahre fast unbekannt. Seine
Wiederentdeckung glich einer kleinen Sensation.
Er war aus dem Rheinland auf die Kurische Nehrung
gekommen, die ihn dann mit der Faszination
ihrer Landschaftsstimmungen und Erscheinungen
in ihren Bann zog. Er ließ sich in Nidden 1930 ein
Haus bauen und gehörte damit zum engsten Kern
der Künstlerkolonie. Wie kein anderer Maler verstand
er es, die Stimmungen der Landschaft der
Kurischen Nehrung bei allen Wetterlagen und in
allen Aspekten wiederzugeben.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und eine Anmeldung
unter Tel. 04131 759950 oder info@ol-lg.de
ist erforderlich.
Müden (Örtze)
19 - 21 Uhr, Heidesee
Wein am Heidesee
Infos: www.foerderkreis-muedenoertze.de
Salzwedel
18 Uhr, Kultur-Nische, Radestraße 1
Szenetreff
Der Szenetreff soll ein Ort sein, an dem queere
Kunst und Kultur oder gesellschaftliches und
politisches Engagement entstehen können. In
diesem Raum sollen sich queere Menschen treffen,
austauschen, vernetzen und organisieren können.
Schneverdingen
19 Uhr, Kino in der KulturStellmacherei,
Oststr. 31
DokuFilm: „Decolonize Chocolate“
Im Film wird der Alltag einer Bio-Kakaobäuerin
gezeigt. Wir bekommen Einblicke in die Pionierarbeit
der afghanaischen Schokoladenproduktion;
erleben, was eine faire Wertschöpfung für alle
Beteiligten bedeutet, und erfahren, vor welchen
Herausforderungen das junge Unternehmen
fairafric steht. Eintritt 5 Euro Tickets nur über
LichtSpiel e.V.
Uelzen
15 Uhr, Bücherei Uelzen
Vorlesestunde
aus dem Buch „Der kleine Rabe Socke: Alles
Frühling!“ von Nele Moost - Drei Geschichten
vom kleinen Raben Socke mit der Vorlesepatin
Ingrid Mathieu-Matthes. Der kleine Rabe Socke
ist neu im Wald und möchte ganz schnell und
sofort Freunde finden, aber wie geht das am
besten? Dann zeigt ihm Eddi-Bär, wie man etwas
wachsen lassen kann und bei Socke klappt das
sogar mit Schmatzewürmern, zumindest fast. Und
am Schluss beweist der kleine Rabe, dass er der
größte Ostereiermaler aller Zeiten ist und sorgt
für eine bunte Überraschung! Rabe Socke wird
als Handpuppe dabei sein und es wird wieder mit
Begleitung der Ukulele gesungen.
Wittorf
16 - 20 Uhr, Bewegungshalle, Im Rehr 14
DRK Blutspende
Ein Ort zum Rasten & Genießen
Dorfcafé mit Kaffee, Kakao, Kuchen, Eis
Dorfladen mit Regionalia und nostalgischen Geschenken
Gasthaus mit warmer Küche, vielseitig und saisonal
Gästezimmer mit Charme und großzügiger Ferienwohnung
Wir haben jetzt neue Öffnungszeiten:
Samstag Di. &- Sonntag Fr. von 12:00 8.30 bis - 17.30 17:00 Uhr, geöffnet
Sa. und So. von 8:00 bis 17:00 Uhr,
Für Sonderwünsche informieren Montag Ruhetag Sie sich auf unserer Homepage
Weitere oder telefonisch Infos Tel. 05826/8343 oder und 0152-24053824.
01522/4053824
Weitere und Infos auf auf unserer Homepage und bei Facebook
www. rasthuus-alteschule-hoesseringen.de
Hinter den Höfen 7 . 29556 Suderburg /Hösseringen
Veranstaltungen Seite 30
Donnerstag, 08. Mai
Celle
14 Uhr, Bomann-Museum, Schlossplatz 7
Repair Café
20 Uhr, CD-Kaserne, Halle 16,
Hannoversche Str. 30 B
Claus von Wagner - Projekt Equilibrium
Wissen sie noch, als wir die
Demokratie für so selbstverständlich
gehalten haben,
dass „seine Stimme abgeben“
hieß: nach der Wahl
vier Jahre lang zu schweigen?!
Die Zeiten sind vorbei.
„Projekt Equilibrium“
ist ein Programm über die
Suche nach dem Gleichgewicht in einer Welt aus
den Fugen – ein satirisch-furioser Tanz am Rande
der Apokalypse. Claus von Wagners neuestes
Programm kreuzt die Tradition amerikanischer
Stand Up Comedy mit Themen, die eigentlich
verdammt noch mal nicht lustig sind und Worte
wie Schuldenbremse, Sondervermögen, Klimakrise,
Erbschaftssteuerreform oder Ungleichheit
sind plötzlich merkwürdig unterhaltsam! Keine
Ahnung wie er das macht, aber eines steht fest:
Das verspricht auf jeden Fall ein verdammt guter
Abend zu werden.
Dömitz
16 Uhr Kulturhaus
De Plappermoehl - die plattdeutsche Radiosendung
zu Gast in Dömitz
Die Radiosendung „Plappermoehl“ von NDR 1 Radio
MV - för uns in Meckelborg-Vörpommern gibt
es neun Mal im Jahr. Unterwegs in ganz Mecklenburg-Vorpommern
meldet sie sich jeden Monat
aus einem anderen Ort des Landes mit „ne lütt
Stunn Lüdsnack, Musik un süst noch wat“.
Susanne Bliemel und Thomas Lenz moderieren
ihren Klönsnack mit interessanten Gästen, guten
Gesprächen, Witzen und Musik. Karten sind ab
sofort für 12 Euro in der Tourist-Information Stadt
Dömitz erhältlich. Restkarten gibt es an der Tageskasse.
Einlass ist ab 15 Uhr. Kuchen, Kaffee und
Erfrischungsgetränke sind käuflich zu erwerben.
Ausgestrahlt wird die Plappermoehl jeweils am
letzten Samstag des Monats bei NDR1 Radio MV
(19.05 bis 20 Uhr).
Ebstorf
16 - 20 Uhr, Oberschule, Fischerstr. 7
DRK Blutspende
Gifhorn
20 Uhr, Stadthalle Gifhorn, Schützenplatz 2
Magic Men aus Australien -
First Class Erotic Show
Vergessen Sie den
Alltag und tauchen
Sie ein in eine Welt
voller Leidenschaft,
aufregenden
Emotionen und
wilden Fantasien!
Genießen Sie
diese knisternde Erotik, staunen Sie über heisse
Showeinlagen und den verführerischen Acts der
muskelbepackten Männer aus Australien. Bei
dieser Show hat die Damenwelt die Gelegenheit
Ihren Gefühlen freien Lauf zu lassen. Machen Sie
sich bereit für diesen einzigartigen und unvergesslichen
Abend mit den heißesten Männern, die
Australien zu bieten hat.
Holdenstedt
14.30 Uhr, Feuerwehrgerätehaus
Spielenachmittag SoVD
Caféhaus mit eigener Rösterei
Veerßer Str. 2 | 29525 Uelzen | Tel (0581) 94 87 96 19
Öffnungszeiten unter www.hansemocca.de
Seite 31
Veranstaltungen
Lüneburg
15 - 17 Uhr, Ostpreußisches Landesmuseum,
Heiligengeiststr. 38
Alltag früher und heute
Kinderclub mit Oskar Freitag
An diesem Nachmittag beschäftigen sich die
Kinder mit dem Vergleich des heutigen und vergangenen
Alltagslebens. Wie lebten die Menschen
früher? Wie sahen alltägliche Gegenstände aus?
Diesen und weiteren Fragen wird in der Ausstellung
nachgegangen und kreativ schon bekannte
Alltagsgegenstände neu interpretiert, optimiert
oder ganz neu entwickelt.
Kostenloser Museums-Kinderclub für Schulkinder
von 6 bis 12 Jahren. Der Einstieg ist mit vorheriger
Anmeldung unter Tel. 04131 759950 oder
bildung@ol-lg.de jederzeit möglich.
20 Uhr, Kulturforum Lüneburg e.V.,
Gut Wienebüttel
Gayle Tufts - Please Don`t Stop the Music
Stimmgewaltiger den
je erzählt und singt die
fantastische Hauptdarstellerin
ihres eigenen
Lebens brand new
Geschichten. Ihre unverwechselbare
Erfindung
– das Dinglish, ein poetischer und pointierter
Mix aus Deutsch und Englisch - schlägt dabei den
Bogen von Brockton - über Buffalo, Broadway
und Bielefeld - nach Berlin. Die amerikanische
Entertainerin und Sängerin erzählt von 7 Nächten,
die ihr Leben verändert haben – ein Blick, ein Ton,
eine Bewegung – und alles ist anders! Charmant
und humorvoll, mit Selbstironie und Stärke, schrägen
Sichtweisen und Hintersinn. Als erstklassige
Besetzung ist sie dabei glamourös, unbändig
leidenschaftlich und pulsierend. Gayle Tufts ist ein
Volltreffer. Und sie rockt die wichtigen Themen im
Hier und Heute. Ein Abend voller neu interpretierter
Classics, frischen Songs und überraschenden
Geschichten. Getragen wird sie dabei von der
musikalischen Untermalung ihres Bühnenpartners
und Spielkameraden – der preisgekrönte Film-und
Fernsehkomponist Marian Lux.
Neuhaus
18 Uhr Haus des Gastes
Vortrag:
Kriegsende vor 80 Jahren an der Elbe
Vor 80 Jahren fielen am 7. April 1945 Bomben auf
das Tanklager der WIFO (Militärisches Tanklager
nahe Hitzacker). Ein Granatenangriff traf einen
Bunker in Neuhaus am 30. April 1945. Es gab Tote
und Verletzte. Damit hatten die Schrecken des
Krieges auch die Elbe erreicht. Am 8. Mai war der
Krieg zu Ende. Die Aufzeichnungen von Rektor
Walter Honig und späteren Bürgermeister Karl
Guhl in Hitzacker, von Horst Marquardt in Kaarßen
und die Recherchen von Karin Toben geben
einen Rückblick auf die Ereignisse zwischen März
bis Mai 1945 beiderseits der Elbe. Karin Toben,
Rassau, und Klaus Lehmann, Hitzacker, stellen sie
anläßlich des 80. Jahrestages vor.
Munster
9 Uhr, CMS Pflegewohnstift
Frühstücksrunde Frauentreff
9.30 Uhr, Stadtbücherei,
Friedrich-Heinrich-Platz 20
Büchermäuse
14 Uhr, Bürgerhaus, Eingang Lönsheide
Rechtsberatung Sozialverband VdK
Anmeldung unter 04131 33177
Immobilie des Monats
Einfamilienhaus mit Nebengebäude
in Oldenstadt
Wohnfläche 120 m 2 , Grundstück 1.873 m 2 ,
umfangreich modernisiert,
PV. Anlage, Heizung neu
250.000 €
+ 2,98 % Käuferprovision
Energiepass in Arbeit
Zu besichtigen auch auf
unserer Webseite
Wir ziehen um in die
Schuhstraße 11 in Uelzen
Veranstaltungen Seite 32
Fortsetzung Donnerstag, 08. Mai
Uelzen
9 - 12 Uhr, ONLINE
Exista: Ihr Weg zum Businessplan
Das Fundament und gleichzeitig das Herz Ihres
Geschäftsvorhabens: der Businessplan. Im Seminar
erhalten Sie einen Leitfaden zur Erstellung des
Textteils, den wir ausführlich besprechen und Unterlagen
anhand derer Sie Schritt für Schritt Ihren
Finanzplan erarbeiten können. Die Veranstaltung
findet online via Zoom statt und ist kostenfrei.
Der Link zur Teilnahme wird nach Anmeldung
unter Tel. 0581 3891659 oder 04131 769301 oder
exista@feffa.de versendet.
9.30 - 11 Uhr, ONLINE
New Job Café
Sie hatten eine Erkrankung, eine längere Auszeit
und/oder sind arbeitslos? Sie möchten beruflich
neu durchstarten oder sich umorientieren: Das
New Job Café ist eine Einladung an alle Frauen,
die sich gegenseitig auf diesem Weg unterstützen
wollen um die Durststrecke zum neuen Job gut
zu meistern. Die Veranstaltung wird von Petra
Haberland, Coach und Leiterin der Koordinierungstelle
Frau & Wirtschaft in Uelzen moderiert.
Bitte melden Sie sich bei Yvonne Albachten an,
kontakt-ue@feffa.de oder Tel. 0581 9712615.
15 - 17 Uhr, Bücherei Uelzen
Wii-Konsolenspielnachmittag für 6-13-Jährige
Mädchen und Jungen können sich an der Konsole
auf großer Leinwand bei Mario Kart oder Wii
Sports messen. Es wird gegeneinander an einer
Wii-Konsole gespielt. Die Konsole und die Spiele
haben wir, den Spaß am gegenseitigen Messen
mit immer wieder anderen Kindern bringt ihr
mit, denn die Gruppe setzt sich immer wieder mit
unterschiedlichen Teilnehmern zusammen, da dies
kein festes Gruppenangebot ist. Voranmeldung
unter 0581/8006500.
GRILLMASTERS
Alles – nur nicht geschmacklos.
Outdoor
Etlev Bussler
Bevenser Str. 8
29549 Bad Bevensen
Büro:
Tel. 05821 / 967264
Privat:
Tel. 05821 / 7795
18 Uhr, Museum Uelzen, Bahnhofstr. 35
Abendführung
Das Uelzen Musem bietet jeden Monat eine
Abendführung durch die neue Dauerausstellung
an. Unsere Rundgänge finden jeden zweiten
Donnerstag im Monat statt. Diese öffentlichen
Führungen kosten 2,00 Euro pro Person zzgl. dem
Eintritt.
Wittingen
17.30 - 19.45 Uhr, KVHS, Am Zimmerplatz 12
Die Ereignisse im April/Mai 1945 in und um
Wittingen
Dieser Vortrag nimmt den achtzigsten Jahrestag
des Endes des Zweiten Weltkriegs zum Anlass,
einen Blick auf die damaligen Ereignisse in und
um Wittingen zu werfen. Thematisiert wird die
unübersichtliche Situation in den letzten Kriegstagen
in und um Wittingen vor und unmittelbar
nach dem Einmarsch der alliierten Streitkräfte
Anmeldung unter: wittingen@kvhs-gifhorn.de,
Tel. 05831/4459 822, www.kvhs-gifhorn.de
Freitag, 09. Mai
Bad Bevensen
15 Uhr, Kurhaus
„Lass uns reden!“
Ein Treffen des Inklusionsbeirates der Stadt Bad
Bevensen mit den Einwohnern. Dabei geht es
um aktuelle, kulturelle Angebote und politische
Entwicklungen sowie praktische und nützliche
Hinweise zur Teilhabe am sozialen Leben in der
Stadt. Freier Eintritt. Ansprechpartnerin ist Frau
Dr. Gesine Mörtl, 05821-9927641, gesine.moertl@tonline.de
20 Uhr, Vakuum e.V., Am Bahnhof 2
Jazzy Friday
Wolfgang Wierzyk präsentiert aus der Lammeng
Jazzmusiker der umliegenden Landkreise.
Von einer Session bis zu ausgefuchsten Arrangements,
vom Sopransaxophon bis zum Kultsynth.
Asus13 mit Quartsubstitution, schon mal gehört?
Eintritt frei (Hutkasse)
www.verlag-jens-buettler.de
Seite 33
Veranstaltungen
Celle
20 Uhr, Congress Union, Thaerplatz 1
Werner Momsen - Das Werner Unser
Halleluja Brüder und Schwestern,
Muddern un Vaddern,
ob ihr es glaubt oder nicht,
„Pastor“ Werner bittet diesmal
in die Kathedrale der
Unterhaltung, um mit euch
übers Glauben zu reden. Es
gibt so vieles an das Menschen
glauben, an Gott, die
Liebe, Engel, Ufos, Yetis oder
auch die Zahnfee. Was bleibt,
wenn Schluss ist? Es gibt viele Frage zwischen Leben
und Tod, Glaube und Wahrheit, Himmel und
Erde über die man reden kann. Und das möchte
Werner Momsen diesmal tun, über Gott und die
Welt. Und sie können ihm glauben, dass das sehr
lustig wird. Halleluja!
20 Uhr, CD-Kaserne, Halle 16,
Hannoversche Str. 30 B
J.B.O. - Explizite Lyrik 2025
Mit diesem Album – für viele
Fans immer noch das Beste –
haben J.B.O. 1995 den Comedy
Metal erfunden. Nachdem
die geplante Jubiläums-Tournee
2020 den Corona-Wirren
zum Opfer fiel, wird der Spaß einfach nachgeholt.
Die ganze Platte von vorn bis hinten komplett
live, mit allem Blöed- und Wahnsinn! Wie das
wird? Programmierter Abriss für alle, die es laut
und bescheuert mögen! Ein Fest für alle Freunde
von erigierten Schlafliedern, Symphonien der
Schlümpfe und guten Tagen zum in der Nase Bohren.
Metal zum Kuscheln, ka Alde zum Schreien
und ultimatives Starten der Feier! Hoffentlich hat
keiner neig’schifft…
Dannenberg
18 -20.15 Uhr, KVHS, Ostbahnhof, Raum 3
Eine gute Haltung
Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de
Echem
16 - 20 Uhr, Grundschule, Birkenweg 2
DRK Blutspende
Eimke
19.30 Uhr, Kulisse Eimke, Dorfstr. 6
Happy Hour - GlasBlasSing
Scherben bringen Glück, heißt es. Doch wer auf
´ne richtige Portion Glück aus ist, lässt die Flaschen
ganz. Und macht damit Musik. Flaschenmusik.
Dass selbst Trauermärsche heiter klingen, wenn
man sie auf Flaschen spielt, haben GlasBlasSing
auch in der Vergangenheit
schon empirisch
belegt. Jetzt stellen sie
sich mit „Happy Hour“
furchtlos und gänzlich
den Sonnenseiten des Lebens.
In einer Zeit, in der
die meisten darauf schauen, was ihnen fehlt und
was sie stört, fragen sie: Was tut uns gut? Warum
vergisst man das immer wieder? Kann man Glück
haben und gleichzeitig glücklich sein? Happy UND
Lucky? Kann man zu glücklich sein und wie klingt
das musikalisch? „Happy Hour“, das ist nicht nur
eine, das sind knapp zwei Stunden akustische
Wonnen, erzeugt auf allem, was der Flüssigkeitenaufbewahrungsfachhandel
zu bieten hat.
jeden Sonntag von 09.30 - 12.00 Uhr
Ihr „Gourmet-Sektfrühstück“
Haus für YAK-Spezialitäten-
Frisches 15,90 € YAK-Fleisch p. Pers. nach Voranmeldung auf Bestellung
Preise und Infos Im März unter 05832-468
Sonderkarte: „Steak & Garnelen“
3-Gänge YAK-Menü
Karfreitag, 03.04.
Freitag, „Extra 09.05. Fischkarte“ ab 18.30 Uhr
Anmeldung erforderlich
Ostersonntag, 05.04. ab 09.30 Uhr
„Oster-Gourmet-Sektfrühstück“
Nur nach Voranmeldung
Sonntag, 11.05. & 25.05. ab 9.30 Uhr
Konfirmationsfeier Anmeldung erforderlich – fragen Sie uns!
Der Frische Partyservice
„Spargel-Büffet“ mit Suppe
Hindenburgstr. 2 - 29386 Hankensbüttel
Muttertag, Tel. 05832 11.05. / ab 46812 Uhr
E-Mail: Anmeldung hotel.zur.linde@t-online.de
erforderlich
Genießen
www.zur-linde-hankensbüttel.de
Sie Spargel aus der Region
„Extra-Spargelkarte“
„Spargel-Essen“ auf Voranmeldung
mit Schnitzel, Schinken, Kartoffeln, Butter
Anmeldung erforderlich
Hindenburgstr. 2 - 29386 Hankensbüttel
Tel. 05832 / 468
Geöffnet: Donnerstag ab 17.30 Uhr,
Freitag bis Sonntag 11.30 - 14 Uhr & ab 17.30 Uhr
www. zur-linde-hankensbüttel.de
Veranstaltungen Seite 34
Fortsetzung Freitag, 09. Mai
Gifhorn
Ganztägig, Event-Bereich Fußgängerzone,
Steinweg
Tag der Senioren
Der Gifhorner Seniorenbeirat sowie Gifhorner
Vereine und Verbände, die sich für und mit
Senior*innen engagieren, stellen sich vor. Jung
und Alt treten in einen Dialog und bereichern das
Kultur- und Veranstaltungsprogramm.
13.30 Uhr, Treffp.: Parkplatz BBS II,
Koppelweg 50
ADFC Radtour - ADFC Familientouren mit
Picknick
Egal ob Feierabend- oder Tages-Radtour - die ortskundigen
ADFC-TourGuides führen Dich zu spannenden,
oft unbekannten Orten in unserer Region
und bringen Dich mit anderen Radbegeisterten
zusammen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Kosten
für Eintritte, Essen, Getränke usw. sind hiervon
ausgenommen. Spenden sind herzlich willkommen.
Tourenlänge ca. 10 bis 15 km! Tourenleitung:
Sina und Hagen Schink (Tel.: 0178-4081535),
hschink.gifhorn@posteo.de. Eine Anmeldung
sollte bis jeweils eine Woche vorher erfolgen.
16 Uhr, Treffp.: Ziegenplastik, auf Höhe
Steinweg 21
Gifhorn in Häppchen – eine kulinarische
Stadtführung
Eine 2-stündige Stadtführung der etwas besonderen
Art. Neben der Geschichte Gifhorns können
die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kleine Köstlichkeiten
in flüssiger und fester Form genießen.
Preis: 25 Euro pro Person. Anmeldung: Bitte melden
Sie sich spätestens bis Donnerstag, 16 Uhr vor
der Führung per E-Mail oder telefonisch an: info@
suedheide-gifhorn.de / Tel: 05371 937880.
20 Uhr, Stadthalle, Schützenplatz 2
Paul Potts - The Greatest Hits
Paul Potts, der talentierte Tenor aus Wales,
verwirklicht seinen Traum. Nachdem er in der
Schule gemobbt und verspottet wurde, fand er im
örtlichen Kirchenchor eine Zuflucht. Als er mit 16
Jahren La Boheme hörte, verliebte er sich in die
Oper und begann eine leidenschaftliche Romanze,
die ihn auf eine turbulente Reise führte. Schließlich
gewann er im Jahr 2007 die erste Staffel von
Britain‘s Got Talent und veränderte sein Leben
für immer. Außerdem nahm er an „America‘s Got
Talent: The Champions“ teil und setzte sich im
großen Finale gegen andere Gewinner aus der
ganzen Welt durch.
www.von-poll.com/uelzen
www.von-poll.com/uelzen
Seite 35
Veranstaltungen
20 Uhr, Kultbahnhof, Am Bahnhof Süd 9
The Rattles - Comeback-Tour 2025
Die deutschen Rocklegenden
„The Rattles“
begeistern seit über 60
Jahren mit ihrer Energie
und Dynamik! Angefangen
in den 60er Jahren,
wo sie unter anderem
zusammen mit den Beatles und Rolling Stones
getourt sind, sind die Rattles bis heute von den
deutschen Bühnen nicht wegzudenken! Das Bühnen-Programm
wurde komplett umgestellt und
mit vielen Perlen aus der Anfangszeit, die noch
nie live gespielt wurden, bereichert.
Gusborn
17.30 - 20.30 Uhr, KVHS, Kreativ*Zeit*Raum,
Sipnitz Nr. 3
Acrylic Pouring - mit Acrylfarben bunte Bilder
gießen
Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de
Häcklingen
15 - 20 Uhr, Bonhoeffer Haus, Margarete-
Endemann-Weg 1
DRK Blutspende
Hitzacker
19 Uhr, Museum Hitzacker Das Alte Zollhaus,
Zollstraße 2
Konzert im Museumshof:
Wendland Hippie Ohrkestra
Farbenfroh und lebensfreudig - so präsentieren
sich die 17 Musiker und Musikerinnen. Alle „Hippies“
bringen Songs ein, so bunt und vielfältig
wie sie selbst, ist auch ihre Musik. Tuba, Posaune,
Harfe, Kontrabass, Saxophone, Geigen, Akkordeone
bringen den Museumshof zum Schwingen!
Hutkasse.
Lopau
15 Uhr, Treffpunkt: Forstwartei in Lopau
Geführte Wanderung in Lopau
Erleben Sie diesen besonderen Ort in der Lüneburger
Heide. Lopau war einst ein ganz normales
kleines Heidedorf, das aber im Zuge der Vergrößerung
des Tuppenübungsplatzes Munster-Nord
aufgegeben wurde.Es gibt dort allerdings immer
noch sehr viel zu sehen: die alte Forstwartei, die
alte Schule, Hof Roth und natürlich sind auch
reichlich Spuren von Richard Toepffer vorhanden,
der hier den Dampfpflug erforschte.Die
Natur rund um Lopau ist übrigens auch einmalig
schön, Wanderwege über der Lopau im Wald
lassen die Herzen von Wanderfreundinnen und
Wanderfreunden höher schlagen. Die Strecke ist
ca. 6,5 km lang. Um Anmeldung bei der Munster
Touristik, info@munster-touristik.de oder Tel.
05192 89980, bis zum Vortag der Wanderung wird
gebeten.
Schneverdingen
19 Uhr, Kulturhaus „Alte Schlachterei“,
Am Markt
Zack Bumm Bonjour
Konzerte mit Respire / rha. / Demersal
Wir freuen uns, dass die kanadische Band „Respire“
auf ihrer kommenden Europatour einen
Halt bei uns in Schneverdingen einlegt. Außerdem
wird die dänische Hardcore/Screamo Band
„Demersal“ aus Kopenhagen und Odense für ein
Konzert zu uns kommen. Als dritte Band wird die
Screamo Band „rha.“ aus Schneverdingen, Lüneburg
und Hamburg spielen.
Steinhorst
14 - 17 Uhr, Schulmuseum Steinhorst
Wir reden über IHR Weber-Bild
In seinem Leben malte Horst L. Weber mehr als
6.000 Werke. Viele davon schmücken noch heute
die Wohnzimmer, Flure und Büros unserer Region.
Doch woran erkennt man einen echten „Weber“?
Bringen Sie Ihr Gemälde mit ins Schulmuseum
Steinhorst und entdecken Sie gemeinsam mit
unserem Experten-Team die Geheimnisse und
markanten Details Ihres Weber-Werkes.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch,
denn Ihr Haar ist unsere Leidenschaft !
Lernen Sie unser
kompetentes Team kennen !
Fragen Sie bitte gleich nach Ihrem Wunschtermin !
☎ (0581) 71962 u. 73634
HOCHGRAEFESTR. 30 • 29525 UELZEN
DIREKT VOR DEM SALON
P
Veranstaltungen Seite 36
Fortsetzung Freitag, 09. Mai
Wittingen
14 Uhr, Treffpunkt: Marktplatz, Am Markt
Stadtrundgang: Ob Sie´s glauben oder nicht?
- Wittinger Geschichte(n)
Ein unterhaltsamer Stadtrundgang durch die Altstadt
von Wittingen mit Wittinger Geschichte(n)
erwartet alle Teilnehmenden dieses Rundgangs.
Natürlich kommen hierbei die Stadtgeschichte und
kleine Anekdoten nicht zu kurz. Es wird auch ein
bisschen geflunkert, aber was ist erfunden? Circa
zwei Kilometer, 90 Minuten. Anmeldung bei der
Südheide Gifhorn bis Mittwoch, 7. Mai 2025 um 12
Uhr erforderlich: Touristinformation Wittingen, Telefon
05831 9934900, urlaub@suedheide-gifhorn.de
Samstag, 10. Mai
Bad Bevensen
10 Uhr, Treffpunkt Sonnenfalle
KlangZauber - ein Klanggang durch den Kurpark
Regenerierende Klänge im Kurpark erleben mit
Iris Baumgarten, Musiktherapeutin, Yogalehrerin
und Traumapädagogin. Kosten 10 Euro, vor Ort
zahlbar.
20 Uhr, Vakuum e.V., Am Bahnhof 2
375 CEG
PunkRockIndieFusionAvantgarde aus Frankfurt
375 CEG sind Christina mit ihrer Vermona Orgel,
Synthesizer und Trompete, Matthias an der Gitarre,
der fantastische Gerd am Schlagzeug und Dietrich
am Theremin, Saxophon Experimental, Krautpunk,
Garage, Noise-Rock und Anarcho-Blues.
Unverwechselbar Das „Wittinger Tor“
Unverwechselbar Das „Wittinger Tor“
Unverwechselbar leckere Speisen und feine Spezialitäten
Unverwechselbar ! Das Das „Wittinger „Wittinger Tor“
Feiern leckere in Räumen Speisen mit und besonderem feine Spezialitäten Ambiente Tor“
Feiern leckere leckere übernachten in Räumen Speisen Speisen in mit und gemütlichen und besonderem feine Spezialitäten
feine Spezialitäten Zimmern Ambiente
Feiern Feiern übernachten in Räumen in Räumen in mit mit gemütlichen besonderem besonderem Zimmern Ambiente
Ambiente
Geschenkidee: übernachten Gutschein gemütlichen vom Wittinger Zimmern Tor
Geschenkidee: übernachten
Gutschein gemütlichen vom Wittinger Zimmern
Tor
Geschenkidee:
Geschenkidee: Wittinger Gutschein vom
Gutschein vom Tor Wittinger Tor
Wittinger Tor
Restaurant und Hotel
Wittinger Restaurant
Restaurant
und
und
Hotel
Hotel
Wittinger
Tor
Restaurant und Hotel Tor
Di.- Sa. ab 17.00 Uhr So. 11.00 14.00 Uhr, Mo. Ruhetag
Di.-
Di.-
Sa.
Sa.
ab
ab Salzwedeler 17.00 Uhr Straße So. 11.00 29378 14.00 Wittingen Uhr, Mo. Ruhetag
Tel.: Salzwedeler
17.00 Restaurant Uhr 58 31 Restaurant 25 Straße So. 11.00 und
30 -0 und www.wittinger-tor.de
29378
14.00 Hotel
Hotel Wittingen
Uhr, Mo. Ruhetag
Di.-
Di.-
Sa.
Sa.
ab
Tel.: ab Salzwedeler 17.00 Uhr Straße So. 11.00 29378 14.00 Wittingen Uhr, Mo. Ruhetag
58 31 25 30 -0 www.wittinger-tor.de
Di.- Tel.: Salzwedeler
17.00 Uhr 17.00 58 31 25 Straße
– So. 11.00
– 30 -0 –
www.wittinger-tor.de
– 29378
14.00 Wittingen
Uhr, Mo. Ruhetag
Di. - Sa. Tel.:
ab Salzwedeler 18.00
58 31
Uhr, Straße 25
So.
Straße 30 -0
11.00 4 ●
4 ● www.wittinger-tor.de
- 29378 14.00 Wittingen Uhr, Mo. Ruhetag
Tel.: Salzwedeler 0 58 31 / 25 Straße 30 -0 ● 4 • www.wittinger-tor.de
29378 Wittingen
Tel.: 58 31 25 30 -0 ● www.wittinger-tor.de
Tel.: 0 58 31 / 25 30-0 • www.wittinger-tor.de
Barskamp
Ab 7 Uhr, Dorfplatz
Flohmarkt für private Händler
Anmeldungen bei b.woehlke@t-online.de oder
unter 0160 - 99791374
Bispingen
23 - 02 Uhr, Timberjacks, Gaußscher Bogen 6
The BossHoss live
Alec & Sascha von “The BossHoss“ - Exklusiv
als Duo unplugged
Boss und Hoss, die größten Hits und ihr – Lasst uns
gemeinsam durchdrehen! Erlebt die Hauptstadt-
Cowboys Boss Burns und Hoss Power hautnah,
wenn sie ihren einzigartigen Country-Rock-Sound
in intimer Atmosphäre entfesseln. Als Duo bringen
sie ihre größten Hits unplugged, direkt und
powerful auf die Bühne. Mit diesem exklusiven
Set erwartet euch im Timberjacks ein Abend, der
unter die Haut geht! Keine große Bühne, keine
Distanz – sondern pure, ehrliche Musik direkt ins
Gesicht! Bei diesem Konzert gibt’s handgemachte
Gitarren-Riffs, rauchige Stimmen und ordentlich
Rock‘n Roll!
+ free Welcome Whisky (Horse With No Name)
+ flying BBQ-Buffet at Midnight
+ Aftershow-Party mit DJ Monsieur Komplex
+ limitierte Tickets
Celle
11 Uhr, Bomann-Museum, Schlossplatz 7
KUKI – Kultur kinderleicht
Sinnvolles KUKI – Mit allen Sinnen das Museum
entdecken.
14.30 Uhr, Residenzmuseum im Celler
Schloss,
Ausstellungseröffnung
London – Kopenhagen – Celle.
Caroline Mathilde, Königin.
Am Eröffnungswochenende bietet das Residenzmuseum
ein buntes Programm im Celler Schloss
an. Neben Kuratorinnenführungen und Gesprächen
sind auch Caroline Mathildes Hofdamen in
deren ehemaligen Gemächern anzutreffen.
Infos und Ablauf: www.residenzmuseum.de
15 Uhr, Bomann-Museum, Schlossplatz 7
Familienführung: Ein rosiges Leben? –
Warum wir Rosen fast überall finden
Wir verbreiten Ihre Leistungen.
Print & Digital.
www.verlag-jens-buettler.de
Seite 37
Veranstaltungen
20 Uhr, CD-Kaserne, Halle 16,
Hannoversche Str. 30 B
Bigband Reloaded - Kai B. Podack singt
Roger Cicero
Kai Podack und die Bigband
Reloaded, unter der
Leitung von Tini Thomsen,
lassen die Musik von Roger
Cicero neu erklingen!
„Frauen regieren die
Welt“ und „Kompromisse“ sind zwei Titel des viel
zu früh verstorbenen Roger Cicero. Diese und weitere
Songs des Künstlers bleiben unvergessen.
Nach nunmehr zehn Jahren ist es Zeit, die legendären
Cicero-Titel mit ihren stilvollen Texten wieder
zum Leben zu erwecken. Kai Podack und die
Lüneburger Bigband „Reloaded“ unter Leitung
von Tini Thomsen interpretieren seine Songs in
klassischer Bigband – Besetzung. Augenzwinkernd
oder sehnsüchtig, Uptime oder Ballade, die Spielfreude
der Band und die Stimme von Kai Podack
überzeugen beim „Tribute to Roger Cicero“.
Damnatz
19 Uhr, Kulturtenne Damnatz, Achter Höfe 55
»starke Stimmen wacher Frauen»: Dr. Jonas
Niemann stellt seine Grossmutter Charlotte
Niemann (1915-2013) vor
Lesung: Jonas Niemann über Charlotte Niemann
(Kinderfunk-Regisseurin und Komponistin). Als
Künstlerin gehörte sie zur 2. Generation in Worpswede,
zusammen mit ihrem Mann, dem Maler
Walter Niemann. Sie hatte Kontakt und Austausch
mit der Autorin Anna Seghers, dem Komponisten
Wolfgang Fortner und dem Lyriker Peter Huchel.
Dannenberg (Elbe)
20 Uhr, Ostbahnhof, Am Ostbahnhof 1
Konzert Liebe, Lügen und andere Märchen
Liederabend mit Céline
Akcag – Sopran, Katharina
Hinz – Klavier. Der
moderierte Liederabend
„Liebe, Lügen und andere
Märchen“ ist der Liebe
in allen Facetten gewidmet.
Pures Glück, größter
Schmerz, Verführungskünste,
existenzielle Krisen und altersweise Ratschläge
wecken viele Emotionen. Die Lieder von Mozart,
Schumann, Wolf, Strauss und Schönberg laden
zum Träumen und Schmunzeln ein.
Eimke
19.30 Uhr, Kulisse Eimke, Dorfstr. 6
Gina & Glinda - Tour ‘25
Sie sind wieder da
mit ihrer neuen Tour!
Wolltet ihr schon immer
mal zwei fabelhafte
Drag Queens
live auf der Bühne erleben?
Dann seid ihr
goldrichtig bei Gina
Colada & Glinda Glanz und ihrer fulminanten LIVE
SHOW. Schillernde Kleider, unzählige Anekdoten,
dunkle Geheimnisse sowie witzige Kapitel ihres
Lebens warten auf Euch! Das sind 100% wahre
Lügen mit 100% live Gesang, kurzum: ein Garant
für einen Lachmuskelkater! Gina & Glinda verstehen
es, aus dem Nähkästchen zu plaudern und
dabei bestens, wenn auch nicht immer gänzlich jugendfrei,
aber stets mit Niveau und knapp an der
Gürtellinie vorbei, durch den Abend zu führen.
www.heidetrommel.de
Ringstr. 6 • 21409 Embsen
• gut essen • gut trinken • gut wohnen
---------------------------------------------------
Feiertagstermine im Mai & Juni
11.05. Muttertag
29.05. Himmelfahrt
09.06. Pfingstmontag
jeweils ab 12.00 Uhr
„Großes Spargelbuffet“
********************************
● 08.06. (Pfingstsonntag) 12 - 14 Uhr
„Leckere Festtagsmenüs“
********************************
● 09.06. (Pfingstmontag) 12 - 14 Uhr
„Großes Spargelbuffet“
********************************
Reservierung erbeten: Tel. 04134-215
Veranstaltungen Seite 38
Fortsetzung Samstag, 10. Mai
Faßberg
18 - 21 Uhr, Ev. Michaelkirche, Fuchsbau
Konzert mit dem Orchester Duvenstedt aus
Hamburg
Hermannsburg
19.30 Uhr, Kunstscheune Atelier am Markt
Boogie-Woogie, Rock‘n Roll, Soul und Blues
Konzert mit Emanuel Jahreis
OneManBand-Performer - Vocals,
Piano und Footdrumming.
Der Pianist und Sänger Emanuel
Jahreis kann auf diverse internationale
Erfolge
zurückblicken und gehört inzwischen
als feste Größe in die
deutsche Pianoszene. Sein Programm
hat im wahrsten Sinne
des Wortes Hand und Fuß, denn
passend zu seinem virtuosen Pianospiel kommt
mit Bassdrum, Snarebox und HiHat auch noch der
entsprechende Groove hinzu! Doch damit nicht
genug: das Koordinationstalent singt auch noch
was das Zeug hält und performt zeitgleich mit rockiger
Stimme Boogie-Woogie, Blues und Rock‘n
Roll. Sein OneManBand-Programm garantiert
ein energiegeladenes Gute-Laune-Feuerwerk der
Extraklasse! Eintritt 18,- Euro, um Reservierungen
wird gebeten: Tel. 05052/94036 oder per Mail
info@kunst-kultur-hermannsburg.de
Hitzacker (Elbe)
13 - 15.30 Uhr, Freilichtmuseum
Archäologisches Zentrum, Elbuferstr. 2 - 4
Muttertagskurs: Amulette aus Kupfer und
Feuerstein
Schon wieder einen Mixer oder Pralinen zum Muttertag?
Oder „Quality time“ für Sie und Ihr Kind?
Gemeinsam gestalten Sie ein ganz individuelles
Schmuckstück als Geschenk. Im Zentrum des Kursus
steht die uralte Symbolik der Spirale. Erlernen
Sie unter Anleitung wie man aus einem Kupferdraht,
dem Metall der Venus, eine Spirale dreht.
Auch ist es möglich, besonders schöne Feuersteine
in dieses Kunstwerk miteinzuarbeiten. Anmeldeschluss:
05. Mai 2025, danach bitte anfragen! Tel.
05862-6794
Der Kulturverein Wittingen lädt Sie zu einem
besonderen Musikgenuss ein.
Samstag, 10. Mai ab 19.30 Uhr im Dorfsaal von Wollerstorf/Wittingen
Dort gastiert die Gruppe Caracou.
Caracou – dieser Name steht für Gypsy-Swing,
Chanson oder auch Jazz à la Manouche aus
Deutschland.
Die fünf Musiker aus Dresden
entführen die Zuhörer mit ihren
mitreißenden und zum Tanzen
animierenden Klängen in
eine Welt der Swingmusik und
des französischen Chansons. Der
zeitlose Rhythmus des Jazz Manouche
geht über die Ohren ins
Herz – und in die Füße. Die wunderbare
Stimme der Sängerin
Jana, getragen vom steten Puls
des Kontrabasses, der Geige und
den Gitarren, erzählt von Pariser
Vierteln, New Yorker Eindrücken,
Nächten in der Wüste, neuer und
vergehender Liebe und Dingen,
die jeder schon selbst erlebt hat.
Leidenschaft und Spielfreude machen einen
Abend mit Caracou zu einem authentischen
Anzeige
Erlebnis. Das Repertoire der Band reicht von
Stücken großer Künstler vergangener Tage wie
Django Reinhardt, Peggy Lee, Duke Ellington
über Gypsy-Jazz-Adaptionen
bis hin zu eigenen Titeln.
Auch optisch ist diese Band
ein Genuss. Ein Muss für alle,
die das Besondere lieben und
das schöne Ambiente des
Dorfsaals kennen oder kennenlernen
möchten. Für das
leibliche Wohl sorgt Café und
Mehr. Der Einlass beginnt um
18.30 Uhr. Tickets gibt es an
allen bekannten Vorverkaufsstellen,
bequem bei Reservix
oder an der Abendkasse. Für
weitere Informationen besuchen
Sie bitte auch unsere
Homepage unter www.kulturverein-wittingen.de.
Karten an allen Vorverkaufsstellen, Reservix
und an der Abendkasse.
Seite 39
Veranstaltungen
Hösseringen
11 - 14 Uhr, Museumsdorf, Landtagsplatz 2
Schmiedekurs: Ringe
Ein besonderer Kurs zum Schmieden eigener
Ringe, Eheringe oder Freundschaftsringe. Ideal für
Paare und Freundinnen und Freunde, die ihre Ringe
selbst gestalten und zusammen eine bleibende
Erinnerung schaffen möchten. 75 Euro pro Person/
Ring aus Monostahl, 100 Euro pro Person/Ring
aus Damaszenerstahl (inkl. Eintritt), Anmeldung:
juergen.v.neumann@gmail.com oder info@museumsdorf-hoesseringen.de.
13.30 - 17.30 Uhr, Museumsdorf, Landtagsplatz 2
Kurs: Spinnen und Zwirnen
Moderne und alte Spinnräder stehen bereit, um
zu lernen aus den Wollfasern einen Faden zu spinnen.
Dabei werden für fortgeschrittene Spinnerinnen
andere Fasern, wie Seide, Alpaka und Flachs
angeboten. Auch kann das Zwirnen erfahren
werden. Kosten 20 Euro zzgl. Eintritt, Anmeldung
bei Uschi Schwierske, Tel.: (05802) 4875, E-Mail:
uschw32@gmail.com.
Müden (Örtze)
7.30 - 9 Uhr, Hofcafe Winkelhof
Vogelkundliche Wanderung in Müden
mit anschließendem Frühstück. Anmeldung: kontakt@winkelhof-mueden.de
oder Tel. 05053-94077
Munster
10 Uhr, Deutsches Panzermuseum,
Hans-Krüger-Str. 33
Tag der offenen Luke und
Panzer des Monats
An diesem Tag öffnen die ehrenamtlichen Hobbykommandanten
ausgewählte Fahrzeuge. So
können unsere Besucher:innen einen seltenen
Blick in und auf die Fahrzeuge werfen, der sonst
aus konservatorischen Gründen verwehrt bleiben
muss. Bitte beachten Sie, dass die Auswahl der
Fahrzeuge sich noch kurzfristig ändern kann.
Panzer des Monats: In einem gesicherten Bereich
werden die Motoren der Exponate gestartet. Je
nach Zustand des Fahrzeugs sind auch kurze Vorführungen
möglich.
Schneverdingen
6 Uhr, Treffp.: Heberer Str. 100, Parkplatz
Café Schäferhof
Natur - leicht gemacht: Von der Krickente zur
Heidelerche
Erleben Sie an einem Frühlingsmorgen die Vielfalt
der Vogelstimmen im Moor und Wald. Lauschen
Sie, wie die Vögel mit dem Gesang ihre Reviere
behaupten. Unter kundiger Leitung lernen Sie
die Stimmen der verschiedenen Vogelarten zu
unterscheiden. Anmeldung: Schneverdingen
Touristik Tel.: 05193 93800 ist bis zum Vortag 16
Uhr erforderlich.
Uelzen
13 - 19 Uhr Veranstaltungsaal Ringstr. 45
Uelzen Gitarren – Festival Tag, Konzert und
Workshops
Uli Kringler: Nach 25 Jahren als Gitarrist in den
Bands von Ulla Meinecke, Pe Werner, Julian Dawson
und vielen anderen ist Uli Kringler seit 2006
auch als Solist unterwegs, mit seiner Gitarren-
Fortsetzung Seite 40
Jeden Freitag Brot und Hefekuchen
aus dem Steinbackofen
Jetzt ist Erdbeerzeit
(ungespritze regionale Beeren!)
Erdbeertorte, Erdbeerkuchen,
Erdbeereisbecher . . .
Spargelessen am Tisch serviert:
Muttertag, 11. Mai
Sonntag, 18. Mai
Samstag, 24. Mai
jeweils 12.00 Uhr
Um Anmeldung wird gebeten.
Himmelfahrt, 29. Mai
geöffnet ab 11.30 Uhr
Genauere Angaben und Infos zu den o.g. Terminen
gerne telefonisch oder auf unserer Internetseite.
Geöffnet: Mi. bis Sa. 14 - 18 Uhr • So. 11.30 - 18 Uhr
Schulstraße 1 • 29365 Sprakensehl
Telefon: 0 58 37 / 6 66 • www.roelings-hof.de
Veranstaltungen Seite 40
Fortsetzung Samstag, 10. Mai
Uelzen Fortsetzung
musik und den Geschichten, die er zwischen den
Songs erzählt und die sich immer wieder mit der
Musik vereinen.
Markus Gahlen: Fingerstyle-Gitarrist der Extraklasse
und gefühlvoller Sänger, beeindruckt mit
einem breitgefächerten Repertoire, das englische,
deutsche und sogar italienische Songs umfasst. In
seiner Karriere hat Markus Gahlen mit zahlreichen
nationalen und internationalen Künstlern zusammengearbeitet,
darunter Udo Jürgens, Roland Kaiser,
Howard Carpendale, Peter Kraus, Heino u.v.m.
Workshop 1 W1 Vocal Coaching: Warm Up, Stimmfarben,
13.00 – 13-45 Uhr, Elke, 5.00 Euro.
Workshop 2 W2 Open Tuning: Neue Möglichkeiten
für Gitarre, 14.00 – 14.45 Uhr, Uli, 5.00 Euro.
Workshop 3 W 3 Song Begleitung auf der Gitarre:
15.15 Uhr – 16.00 Uhr, Markus, 5.00 Euro.
Gitarrenkonzert: 17 - 19 inkl. Pause, Uli und Markus,
21.00 Euro. Die Workshops und das Konzert
können nur mit Anmeldung gebucht werden:
Uelzengitarrentag@gmx.de, Anmeldeschluß:
09.05.2025.
19 Uhr, Theater an der Ilmenau
The Music of Ludovico Einaudi -
Tribute-Klavierkonzert
Eine Veranstaltung der Reihe The Music of Ludovico
Einaudi: Tribute-Klavierkonzert - Ludovico
Einaudi Tribute bei Kerzenschein
20 Uhr, Neues Schauspielhaus, Rosenmauer 9
Café del Mundo – Guitarize the World
Der Fantasie sind keine Grenzen
gesetzt und so katapultieren
die beiden Gitarren-Spezialisten
Jan Pascal und Alexander
Kilian ihr Spiel auf ein neues
Level und präsentieren einen
überraschend grenzenlosen
Café del Mundo-Sound. Der
zeigt sich in spannenden Variationen,
unerwartet klanglichen
Effekten, dunklen Tönen und elegant-poppig
anmutenden Melodieführungen. Einen friedlichtoleranten,
ökologisch-nachhaltigen Garten Eden
wollen Jan und Alex schaffen, eine soziale Welt
für die unterschiedlichsten Lebensformen. Musikalisch
ist ihnen das längst gelungen. Deutschlands
erfolgreichster Gitarren-Export begeistert europaweit
jährlich zehntausende Konzertbesucher, verzeichnet
Millionen-Aufrufe auf YouTube und der
Fan-Kult hat Rockstar-Dimensionen.
Wittingen
19.30 Uhr, Dorfsaal Wollerstorf, Wollerstorf 2
Caracou - Jazz à la Manouche
Caracou - dieser Name steht für Gypsy-Swing,
Chanson oder auch Jazz à la Manouche aus
Deutschland. Die fünf Musiker aus Dresden entführen
die Zuhörer mit ihren mitreißenden und
zum Tanzen animierenden Klängen in eine Welt
der Swingmusik und des französischen Chansons.
Der zeitlose Rhythmus des Jazz Manouche geht
über die Ohren ins Herz - und in die Füße. Die
wunderbare Stimme der Sängerin Jana, getragen
vom steten Puls des Kontrabasses, der Geige und
den Gitarren, erzählt von Pariser Vierteln, New
Yorker Eindrücken, Nächten in der Wüste, neuer
und vergehender Liebe und Dingen, die jeder
schon selbst erlebt hat. Das Repertoire der Band
reicht von Stücken großer Künstle vergangener
Tage wie Django Reinhardt, Peggy Lee, Duke
Ellington über Gypsy-Jazz-Adaptionen bis hin zu
eigenen Titeln.
Wrestedt
15 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz unterhalb des
Schleusenrestaurants
Führung an der Schleusengruppe Uelzen
Kosten: 5,- Euro Erwachsene , 2,50 Euro Kinder ab
6 Jahren. Anmeldung bei Marita Wellmann, Tel.
05825 - 279
Sonntag, 11. Mai
Landfleischerei Haber • Auermühler Weg 5
29365 Sprakensehl • Tel. (05837) 306
www.fleischerei-haber.de
Fleischerei - Hausschlachtung – Partyservice
Eigene Schlachtung von Schweinen unserer
Landwirtschaft.
Bad Bevensen
13 - 17 Uhr, Kirchplatz
Fahrradtag - Gemeinsam in die Pedale treten
Auftakt der Aktion Stadtradeln mit einem Tag
rund ums Rad. Radsternfahrt nach Bad Bevensen
mit großem Empfang auf dem Kirchplatz. Alle
Seite 41
Veranstaltungen
die, Freude am Fahrradfahren haben, können
mit Familie, Kollegen, Vereinen, Freunden und
Freundinnen mit und ohne E- Bike gemeinsam
in die Pedale treten. Zum Auftakt der Aktion
STADTRADELN, bei der die Samtgemeinde
Bevensen-Ebstorf zum dritten Mal dabei ist, sind
Sternenfahrten organisiert, bei der die ersten
Kilometer gesammelt werden können. Auf dem
Bevenser Kirchplatz erwartet die Tourteilnehmer,
Besucher und alle Mütter und nicht nur ein kleines
Präsent, sondern auch ein umfassendes Programm
rund ums Fahrrad. Mit einer unverwechselbaren
Stimme und einer Gitarre sorg ein Mann für 100%
handgemachte Livemusik mehr braucht Ralf
Ziegenbein nicht für die Hits der letzten 40 Jahre.
11. Mai 2025
Bleckede
9.48 Uhr Abfahrt ab Bahnhof Lüneburg, Gleis 4
Fahrt mit der Bleckeder Kleinbahn
Die Bleckeder Kleinbahn pendelt zwischen Lüneburg
und Bleckede im Kleinbahntakt,
Erste Abfahrt ab Lüneburg um 9.48 Uhr Gleis 4,
Bahnhof Lüneburg, erste Ankunft 10.43 Uhr in
Bleckede. Reservierung: Biosphaerium Elbtalaue:
05852/951414, info@biosphaerium.de
Fahrkarten erhalten Sie auch bei unserem freundlichen
Zugpersonal. Bei größeren Gruppen empfiehlt
sich eine kostenlose Voranmeldung.
Die Fahrradmitnahme ist, soweit Kapazitäten in
unserem Gepäckwagen vorhanden sind, kostenfrei
möglich.
13 Uhr, Anleger am Fährhaus
Fahrt mit Raddampfer Kaiser Wilhelm und
Heide-Express
An diesem Sonntag
haben Sie die Möglichkeit
Ihre Reise
im HEIDE-EXPRESS
mit einer Fahrt auf
dem Raddampfer
KAISER WILHELM
und einem Oldtimer-Bus
zu kombinieren. Der KAISER WILHELM
erreicht Bleckede um 13:00 Uhr und legt um 15:00
Uhr wieder in Richtung Lauenburg ab, wo gegen
16:30 Uhr festgemacht wird. Um den KAISER WIL-
HELM zu erreichen, können Sie mit unseren Zügen
um 9:48 und 12:15 Uhr ab Lüneburg anreisen. Sie
entschieden damit selbst, wie lang Ihr Aufenthalt
in Bleckede sein soll. Natürlich ist auch ein Zustieg
an allen Unterwegshalten möglich. Ein Oldtimer-
Bus schließt stilvoll die Lücke zwischen Lauenburg
und Lüneburg und fährt für Sie auch am Schiffshebewerk
Scharnebeck vorbei. Vom Anleger in
Lauenburg erreichen Sie in etwa 12 min. Fuß-
Fortsetzung Seite 42
Frühstück & kleiner Mittagstisch
Selbstgebackene Torten & Kuchen
Kaffee- & Teespezialitäten • Wein & Käse
Geburtstagsfeiern • Cocktail-Abende
Käse-Verkostungs-Events
Überwiegend Bioprodukte
Diana‘s Café • Lange Str. 59 • im Haus Kreyenberg
29378 Wittingen • Tel. 05831-9926060
Öffnungszeiten:
Di. - So. von 9.00 bis 17.30 Uhr oder n. Vereinbarung
MUTTERTAGS-BRUNCH
Genieße ein köstliches Buffet mit warmen
und kalten Leckereien.
Verwöhne die Mamas am 11. Mai
VATERTAGS-FRÜHSTÜCK
Am 29. Mai gibt es ein herzhaftes Frühstück für
die Herren. Stark, lecker und perfekt für
einen tollen Start in den Tag.
Reserviere jetzt Deinen Platz.
Veranstaltungen Seite 42
Fortsetzung Sonntag, 11. Mai
Bleckede Fortsetzung
weg den DB-Bahnhof, von wo Sie wieder zurück
nach Lüneburg fahren können. Die Rückfahrt
nach Lüneburg ist nicht Teil des Kombi-Tickets,
Sie benötigen dazu eine Fahrkarte des HVV. Die
Fahrkarte können Sie am Automaten am Bahnhof
Lauenburg oder z.B. in der HVV- oder DB-Navigator-App
kaufen.
Bitte beachten Sie, dass Sie die Kombi-Fahrt nur
bis einer Woche vor der Fahrt online buchen
können.
Weitere Informationen: www.heide-express.de
Bokel
11.30 Uhr, Heide-Café Bartels
Großes Spargelbuffet
Um Anmeldung wird gebeten, Tel. 05837-359
Bauerncafé
Bauerncafé
Celle
10 Uhr, Residenzmuseum im Celler Schloss
Ausstellungseröffnung
London – Kopenhagen – Celle.
Caroline Mathilde, Königin.
Am Eröffnungswochenende bietet das Residenzmuseum
ein buntes Programm im Celler Schloss
an. Neben Kuratorinnenführungen und Gesprächen
sind auch Caroline Mathildes Hofdamen in
deren ehemaligen Gemächern anzutreffen.
Infos und Ablauf: www.residenzmuseum.de
11.30 Uhr, Bomann-Museum, Schlossplatz 7
Führung: Von Valentin Ruths bis
Dirk Huisken – Die Entwicklung der
Heidemalerei über 150 Jahre.
20 Uhr, CD-Kaserne, Halle 16,
Hannoversche Str. 30 B
Johannes Flöck - Schöner schonen -
Humor für Hektikverweigerer
Kabarettist und Comedian
Johannes Flöck präsentiert
sein neues Live-Programm
und lädt dazu ein, den Alltagsstress
hinter sich zu lassen
und sich eine Auszeit zu gönnen.
Tauchen Sie ein in eine
humorvolle Reise entlang der
Stolperfallen des täglichen Lebens, die Flöck mit
seinem einzigartigen Humor neu beleuchtet. Von
der Kunst der Achtsamkeit bis hin zu aktuellen
Themen wie Ernährung, dem E-Bike-Hype und
neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen über
aktive Entspannung – mit humorvollen, fast philosophischen
Denkanstößen und einer anmutigen
Mischung aus Anekdote und Reflexion sorgt er für
ein lachendes und entspanntes Publikum. Flöck,
Bauerncafé
„To´n
„To´n
olln
olln
Peerstall“
Peerstall“ „To‘n olln Peerstall“
„To´n olln Peerstall“
• Selbstgebackene Torten & Kuchen
Selbstgebackene Torten Kuchen
•„To´n Kaffee-, olln Tee- Peerstall“ & Eisspezialitäten
• Selbstgebackene Kaffee-, Tee- Torten Eisspezialitäten
• Selbstgebackene Familienfeiern Torten aller
& Art
Kuchen
Kuchen bis 150 Personen
• Kaffee-, Familienfeiern Tee- & Eisspezialitäten aller Art bis 150 Personen
• Kaffee-, Schirmbar Tee- Eisspezialitäten
• Familienfeiern Schirmbar
• Familienfeiern Cafégarten
aller
aller & rustikaler
Art bis 150
Art bis 150 Grillwagen
Personen
Personen
• Schirmbar Cafégarten rustikaler Grillwagen
Wir Schirmbar
Wir
leben
leben
Familie! • Hotel & Ferienwohnungen
Familie! • Cafégarten Hotel & Ferienwohnungen
rustikaler Grillwagen
www.hof-mielmann.de
• Cafégarten Streicheltiere rustikaler & Kinderspielplatz
Grillwagen
www.hof-mielmann.de
Wir
Wir
leben
leben
Familie!
Hotel Streicheltiere & Ferienwohnungen
Kinderspielplatz
Hauptstr. 28 · 29394 Familie! Lüder
• Hotel Frühstück Ferienwohnungen & Mittagstisch
Hauptstr. www.hof-mielmann.de
28 · 29394 Lüder • Streicheltiere Frühstück Kinderspielplatz
Mittagstisch
www.hof-mielmann.de
Streicheltiere für & Kinderspielplatz
Hauptstr. 28 · 29394 Lüder
Frühstück für
Gruppen
Gruppen
nach Mittagstisch nach
Anmeldung
Tel.
Tel.
05824
Hauptstr. 05824
/
28 96500
Anmeldung
· 29394 96500 Lüder
• Frühstück Tages- Mittagstisch
für Tages-
&
Tel. für
Gruppen Betriebsausflüge
info@hof-mielmann.de
Gruppen
nach Betriebsausflüge
nach
Anmeldung
info@hof-mielmann.de
Anmeldung
Tel.
05824
05824
/ 96500 •
96500 • Kutschinfo@hof-mielmann.de
Tages- Kutsch-
&
Tages-
& Betriebsausflüge
Planwagenfahrten
Spargelbuffet, Planwagenfahrten
So., 11. + 18. Mai, 12 Uhr
(Anmeldung bis 80 Personen
Betriebsausflüge
erbeten)
info@hof-mielmann.de • Rustikales Kutsch-
Kutsch-
& Planwagenfahrten
Planwagenfahrten
Frühstücksbuffet, So., 1. Juni und 6. Juli
Beginn
Mittwoch
bis 8010.00 Personen Uhr (Anmeldung erbeten).
Mittwoch
bis
bis
Sonntag
Sonntag
von
von
14
14
bis
bis
18
18
Uhr
Uhr
oder
oder
nach
nach
Vereinbarung
Vereinbarung
Montags Öffnungszeiten
Montags
& dienstags
dienstags
geschlossen
Mittwoch
Mittwoch
bis bis
bis Sonntag
Sonntag
von geschlossen ab
von
14 14
14
bis Uhr
bis
18
18
Uhr oder
Uhr
oder nach
oder
nach Vereinbarung
nach Montags
Vereinbarung
Montags & dienstags dienstags
dienstags
geschlossen geschlossen
geschlossen
Seite 43
Veranstaltungen
selbst ein bekennender Hektik Verweigerer, teilt
hilfreiche Tipps, wie man das Leben auf lustige Art
leichter nehmen kann. Seine humorvolle Herangehensweise
und Selbstironie zeigen, dass man mit
Leichtigkeit jung bleiben kann.
Diesdorf
14 Uhr, Freilichtmuseum, Molmker Str. 23
Öffentliche Gartenführung
Entdecken Sie unser
Museumsdorf und
lassen Sie sich zu
einer Reise in das
Landleben früherer
Generationen einladen!
Es fallen keine
zusätzlichen Kosten
zum Eintrittsgeld an.
Hitzacker
15 Uhr, Verdo, Dr.-Helmut-Meyer-Weg 1
Die Goldenen Egerländer
Kaum eine Blasmusik
ist so bekannt
wie die Böhmische.
Der unverkennbare
Klang verkörpert
die böhmische
Lebensart und das
Egerländer Brauchtum. Die anspruchsvollen Musikstücke
schwelgen in grenzenloser Lebensfreude,
lassen aber auch Melancholie und Wehmut
nach der verlorenen Heimat durchklingen. Mit der
kurzweiligen, authentischen und temperamentvollen
Art, aber auch mit viel Gefühl, gestaltet
das Orchester seine Bühnenauftritte und dies, wie
sollte es auch anders sein, natürlich in Ihrer originalen
Egerländer Tracht. Wenn beispielsweise die
„Rauschenden Birken“ erklingen, das Publikum
bei „Wir sind Kinder von der Eger“ mitsingt oder
leise der „Böhmische Wind“ durch den Konzertsaal
weht, kommt jeder Freund der Egerländer
Blasmusik voll auf seine Kosten. Erleben Sie ein
einzigartiges Konzerthighlight auf höchstem
Niveau - Egerländer Blasmusik vom Feinsten!
Hösseringen
13.30 - 17.30 Uhr, Museumsdorf, Landtagsplatz 2
Kurs: Schnupperweben
Der große Bauernwebstuhl, der kleine Musterwebstuhl
und ein weiterer eingerichteter Webstuhl
stehen bereit, um auszuprobieren, wie das
Schiffchen durch die Kette fliegt. Kosten 20 Euro
zzgl. Material und Eintritt, Anmeldung bei Uschi
Schwierske, Tel.: (05802) 4875, E-Mail: uschw32@
gmail.com.
Lüder
12 Uhr Bauerncafé Mielmann, Hauptstr. 28
Spargelbuffet
Anmeldung erbeten, Tel. 05824 96500
Melzingen
18 Uhr, Arboretum Melzingen, Wittenwater
Weg 23
Ladies Ahoi - Konzert
Der kleinste Shantychor der Welt „Ladies AHOI!“
mixt Maritimes mit Hits der 60er-, 70er- und 80er-
Jahre.
Ausstellung + Küchenstudio
Sprakensehl 05837.1266
tischlerei-meyer-hw.de
Muttertag, 14. 11. Mai
besondere Kuchenspezialitäten
Himmelfahrt Pfingsten, 28. (Vatertag), und 29. 29. Mai Mai
leckere leckere Erdbeertorten Erdbeertorten & mehr
Öffnungszeiten: Mi. bis Sa. 14 bis 18.30 Uhr
Sonn- und Feiertags 13 bis 18.30 19.30 Uhr
Veranstaltungen Seite 44
Fortsetzung Sonntag, 11. Mai
Schneverdingen
17 Uhr, Eine-Welt-Kirche, Ernst-Dax-Str. 8
ilimitado – Gitarrenduo aus Berlin –
Zwei akustische Gitarren erzählen Geschichten.
Filigran, energiegeladen und expressiv spielen sich
die beiden Musiker Marco Ponce Kärgel und Sven
Schneider durch ihre instrumentalen Eigenkompositionen.
Eintrittskarten erhalten Sie für 15 Euro
an der Abendkasse.
Sprakensehl
12 Uhr, Bauercafé Rölings Hof, Schulstr. 1
Spargel am Tisch serviert
Um Anmeldung wird gebeten, Tel. 05837-666
Uelzen
10 Uhr, Abfahrt: Herzogenplatz
Fahrradtour des Fahrrad-Club Uelzen e. V.:
Rund um Wrestedt
Leitung: Inge Denecke, Tel.: 0581 42156
Tourenlänge ca. 40 km
Montag, 12. Mai
Bad Bevensen
21 Uhr, Treffp.: vor der Tourist-Information
Vollmondwanderung
Wanderungen im Licht des Vollmonds haben
schon fast eine magische Anziehungskraft.
Wälder, Wiesen, Wege – alles erscheint mystisch
verzaubert. Die Teilnehmer wandern gut zwei
Stunden durch die Heide- und Auenlandschaft um
Bad Bevensen. Unter der ortskundigen Leitung
von Christiane Wittkowski können die Teilnehmer
das nächtliche Ambiente mit Vollmond genießen.
Faßberg
13 Uhr, Luftbrückenmuseum
Fakten, Daten und berührende Geschichten
rund um die Berliner Luftbrücke
Führung mit Ludger Osterkamp durch die Erinnerungsstätte.
Anmeldung wünschenswert aber
nicht erforderlich. Im Anschluss ist eine individuelle
Erkundung möglich. 8 Euro inkl. Eintritt. Infos
unter Tel.: 05053/ 989222.
Lüneburg
20 Uhr, Wasserturm Lüneburg,
Am Wasserturm 1
Vollmondkonzert - lässig, sophisticated groovy
- Ladislav Pazdera acoustic guitar
Der weltweite Erfolg bekannter Großmeister der
akustischen Gitarre, allen voran Tommy Emmanuel,
beweist: auch die unverstärkte Gitarre kann
viele Fans von Folk und Pop, Flamenco und Neo-
Klassik begeistern.
Muttertag, 11. Mai ab 11.30 Uhr: „MUTTERTAGS-BUFFET“
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich!
Feiern aller Art bis 80 Personen – Fragen Sie uns
Seite 45
Veranstaltungen
Munster
15 Uhr, Bürgerhaus, Veestherrnweg 12
Treffen der Kreativgruppe des Frauentreff
Munster e.V.
Quickborn
17 - 20 Uhr, Quickborner Jägerhof, Hauptstr. 9
DRK Blutspende
Schneverdingen
20.30 Uhr, Treffp.: Parkplatz Eine-Welt-
Kirche, Ernst-Dax-Str. 8
Vollmondwanderung auf dem
Heidschnuckenweg
Erleben Sie den mystischen Reiz einer Vollmondwanderung.
Unser zertifizierter Gästeführer, Uwe
Schröder, begleitet Sie bei hoffentlich sternklarem
Himmel auf dieser besonderen Wanderung
entlang des Heidschnuckenweges. Dauer: ca. 2,5
Stunden, Länge: ca. 7 km, Kosten: Erwachsene 13
Euro, Kinder 8 EUR. Anmeldung: Schneverdingen-
Touristik oder unter Tel.: 05193 93800
Dienstag, 13. Mai
Bad Bevensen
15 Uhr, im Restaurant “Anno 1825”,
Kirchenstraße 6
Selbsthilfegruppe ILCO Bad Bevensen
Erfahrungsaustausch für Stoma-Träger und zum
Darmkrebs, Gäste willkommen. Weitere Infos
unter Tel. 05844-9763255
18 Uhr, Treffp. Kneipp-Becken im Kurpark
After-Work-Kneippen für Berufstätige
Infos und Ratschläge für das richtige Kneippen.
Auch Nicht-Vereinsmitglieder sind herzlich willkommen!
Gifhorn
17.30 Uhr, Treffp.: AOK-Parkplatz,
Schleusendamm 2
ADFC-Feierabendradtour
Die Fahrzeit beträgt ca. 2 Stunden mit einer
20-minütigen Pause. Die durchschnittliche Geschwindigkeit
beträgt ca. 15 km/h. Die Tourenlänge
beträgt ca. 25 - 30 km. Der Tourenleiter ist
Frank Piechowiak. Die Teilnahme ist kostenfrei
und erfolgt auf eigene Gefahr. Einfach dazukommen
und mitfahren!
Rätzlingen
19 Uhr, Am Sportplatz
Platt för Allemann ut Rätzlingen
Leitung: Hartmut Ramünke
Tülau
14 Uhr, Treffp.: Gasthaus Glupe, Hauptstr. 40
Radtour: Von Turm zu Turm Teil II zu den
Kirchen in Tülau und Ehra
Bei der zweiten Radtour - Von Turm zu Turm -
geht es zu den Kirchen in Tülau und Ehra. Beide
Kirchen werden nicht nur von außen besichtigt,
die Teilnehmenden haben auch die Möglichkeit,
diese von innen zu besichtigen, während die
Gästeführerin einiges über die Entstehung und
Geschichte der Kirchen erzählt. Die Teilnahmegebühr
von 3,50 Euro pro Pers. und ist bei der
Gästeführerin zu bezahlen. Die Radtour ist circa
20 Kilometer lang und für eine Dauer von drei bis
vier Stunden geplant. Anmeldung bei der Südheide
Gifhorn GmbH bis zum 12. Mai 2025 um 12 Uhr
erforderlich. Touristinformation Wittingen, Tel.
05831 9934900, urlaub@suedheide-gifhorn.de
Uelzen
15 - 15.45 Uhr, Bücherei Uelzen
Onilo-Bilderbuchkino
Die Bücherei der Hansestadt Uelzen zeigt das
Onilo-Bilderbuchkino. Kinder ab drei Jahren sind
herzlich eingeladen, den Geschichten zu lauschen
und Bilderbuchhelden auf der Leinwand zu verfolgen.
Gruppen bitte um Voranmeldung unter
0581/8006500.
Wriedel
17 - 20 Uhr, Grundschule - Vordereingang,
Kirchsteig 28
DRK Blutspende
www.heidetrommel.de
Veranstaltungen Seite 46
Seite 47
Veranstaltungen
Fr. 02.05. Bispingen, 16:30-19:30 Uhr, Ev. Gemeindehaus, Kirchweg 6
So. 04.05. Lüneburg, 11:00-15:00 Uhr, Seminaris, Soltauer Straße 3
Mo. 05.05. Clenze, 16:00-19:30 Uhr, Feuerwehrhaus, Gistenbecker Straße 4
Di. 06.05. Uelzen, 15:00-19:00 Uhr, DRK-Mehrgenerationenzentrum, Ripdorfer Straße 21
Mi. 07.05. Lüneburg, 15:00-19:30 Uhr, Glockenhaus, Glockenstraße 9
Mi. 07.05. Wittorf, 16:00-20:00 Uhr, Bewegungshalle, Im Rehr 14
Do. 08.05. Ebstorf, 16:00-20:00 Uhr, Oberschule, Fischerstraße 7
Fr. 09.05. Echem, 16:00-20:00 Uhr, Grundschule, Birkenweg 2
Fr. 09.05. Häcklingen, 15:00-20:00 Uhr, Bonhoeffer Haus, Margarete-Endemann-Weg 1
Mo. 12.05. Quickborn, 17:00-20:00 Uhr, Quickborner Jägerhof, Hauptstraße 9
Di. 13.05. Wriedel, 17:00-20:00 Uhr, Grundschule - Vordereingang, Kirchsteig 28
Do. 15.05. Barendorf, 16:00-19:30 Uhr, Grundschule, Schulstraße 2
Do. 15.05. Dannenberg, 16:00-19:30 Uhr, DRK Katastrophenschutzzentrum, Am Reiterstadion 1 A
Fr. 16.05. Bad Bodenteich, 15:30-19:30 Uhr, Grundschule, Hauptstraße 23 a
Mo. 19.05. Suderburg, 15:30-19:30 Uhr, Ostfalia Hochschule, Herbert-Meyer-Straße 7
Di. 20.05. Embsen, 16:00-20:00 Uhr, Schulzentrum, Bahnhofstraße 62
Mi. 21.05. Munster, 15:00-20:00 Uhr, Ludwig-Harms-Haus, Kirchgarten 12
Do. 22.05. Neuhaus, 15:30-19:30 Uhr, Oberschule, Kirchstraße 35
Fr. 23.05. Adendorf, 15:30-20:00 Uhr, Grundschule, Weinbergsweg 13
Mo. 26.05. Wietzendorf, 16:30-20:00 Uhr, Grundschule, Beekgarten 4
Di. 27.05. Amelinghausen, 16:00-20:00 Uhr, Lopautalhalle, Zum Lopautal 22a
Di. 27.05. Prezelle, 16:30-19:30 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus, Rondeler Straße 14
Mi. 28.05. Scharnebeck, 15:30-20:00 Uhr, Schulzentrum, Duvenbornsweg 5 a
Fr. 30.05. Neu Darchau, 16:00-19:30 Uhr, Grundschule, Elbuferstraße 3
Fr. 30.05. Wieren, 14:30-18:30 Uhr, Sommerbad, Ernst-Rust-Straße 13
Bitte Personalausweis mitbringen ! www.blutspende-leben.de
Service-Hotline 0800 / 11 949 11 (kostenlos)
Veranstaltungen Seite 48
Mittwoch, 14. Mai
Bad Bevensen
9.30 + 10.45 Uhr, Tagungsraum im Kurhaus
Fitness für die grauen Zellen
Geistig fit bis ins hohe Alter – wer hat diesen
Wunsch nicht? Namen, Gesichter, Zahlen,
Vorgänge… Eine große Menge tagtäglicher
Informationsflut erfordern beruflich wie privat
effektive Strategien zur sicheren Verarbeitung
und Anwendung. Mit abwechslungsreichen
Übungen und mit viel Spaß kann jeder Teilnehmer
beim ganzheitlichen Gedächtnistraining etwas
für seine geistige Fitness tun. In entspannter und
fröhlicher Atmosphäre kann jeder im Austausch
mit Gleichgesinnten ohne spezielle Vorkenntnisse
neue Interessensgebiete erschließen. Ganz ohne
Leistungsdruck macht das Denken einfach Spaß!
19 Uhr, Bibliothek im Griepe-Haus,
Medinger Str. 2
Autorenlesung mit Sylvia Bergman
Sylvia Bergman liest aus ihrem
Sylt-Krimi „Die Klöntür zum
Hof“. Sylvia Bergman wurde
in der Altmark geboren und
lebt mit ihrer Familie jetzt in
der Lüneburger Heide. Seit
Jahren schreibt sie Thriller
und Kriminalromane. In
ihrem Sylt-Krimi „Die Klöntür
zum Hof“ kehrt Greta zurück auf ihre geliebte
Insel Sylt, ihr Urlaubsparadies. Doch neben Watt
und Wellen erwartet sie dort auch ein Mord.
Ihr Freund Joost braucht ihre Hilfe, denn seine
Klöntür hat ihm statt einem Schnack mit seinem
Nachbarn dessen Leiche beschert.
Eintritt 3,-- Euro. Karten im Vorverkauf in der
Bibliothek und an der Abendkasse.
Bienenbüttel
9 Uhr, Markthalle, Bahnhofstr. 16
Frauenfrühstück
Bispingen
17 - 19 Uhr, Parkplatz am Sportplatz,
Töpinger Straße
Tag des Wanderns: Wildkräuterwanderung
am Heidschnuckenweg
Erleben Sie die faszinierende Welt der Wildkräuter
auf einer besonderen Wanderung zum
Tag des Wanderns! Heilpraktikerin Iris Schneider
führt Sie entlang eines der schönsten Wanderwege
Deutschlands – dem Heidschnuckenweg in
Bispingen. Während der etwa zweistündigen Tour
erfahren Sie, wie Sie heimische Pflanzen erkennen
und deren heilende Wirkungen sowie kulinarischen
Nutzen für sich entdecken können. Lassen
Sie sich von der Natur inspirieren und lernen Sie,
welche Schätze direkt vor Ihrer Haustür wachsen!
Anmeldung: Tel.: 05194 9879690, E-Mail: info@
bispingen-touristik.de
Ebstorf
14.30 - 17.30 Uhr, Wunderhaus Gottes,
Brüggerfeld 14.
Kennenlern - Kaffee
Du hast Fragen? Zum Wunderhaus Gottes? Zum
Christlichen Traumazentrum? Wir geben Antworten!
Ohne Anmeldung und kostenfrei.
Lüneburg
18.30 Uhr, Ostpreußisches Landesmuseum,
Heiligengeiststr. 38
Wir Ostpreußen. Eine ganz gewöhnliche
deutsche Familiengeschichte
Lesung mit Jochen Buchsteiner, Moderation: PD
Dr. Kirsten Bönker.
Der detaillierte Fluchtbericht seiner Großmutter
ist Ausgangspunkt für Jochen Buchsteiners Buch
über Ostpreußen. Persönlich, aber unsentimental
verfolgt er den Weg der Gutsbesitzerfamilie in
den Westen und spürt dabei dem Verlust nach,
der nicht nur den Betroffenen entstanden ist.
Zwei Generationen nach Marion Gräfin Dönhoff
Burkhard Kayser
Gärtnermeister
Garten- und
Landschaftsbau
• Planung, Gestaltung & Pflege
von Gartenanlagen
• Pflasterarbeiten
• Naturstein-Pflasterungen
• Zierteiche & Wasserspiele
• Vertikutierungen
Bahnhofstr. 39 ∙ 29559 Wrestedt ∙ Mobil: 01 71 / 9 59 70 18 ∙ Fax (05802) 12 27
Seite 49
Veranstaltungen
liefert Jochen Buchsteiner eine Familienerzählung,
die einen frischen Blick auf die deutsche Vergangenheit
wagt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt
und eine Anmeldung unter Tel. 04131 759950
oder info@ol-lg.de ist erforderlich. Eintritt 7,--
Euro
Niederhaverbeck
10 - 15 Uhr, Besucherparkplatz
Tag des Wanderns: Wanderung zum Fürstengrab
und nach Wilsede
Mit Start in Niederhaverbeck auf dem großen
Parkplatz erwartet Sie eine interessante Wanderung
mitten durch die frühlingsgrünen Heideflächen
des Naturschutzgebietes Lüneburger Heide.
Der Weg führt vorbei am “Fürstengrab“ mit einer
traumhaften Aussicht über die weiten Heideflächen
bis zum Wilseder Berg und durch den
beschaulichen Toepfer-Eichenwald in Richtung
Wilsede. Wilsede ist ein ganz besonderer Ort, in
dem die Zeit stillzustehen scheint. Museumsgleich
aber doch belebt, bietet er Gelegenheit zur Einkehr
und einer verdienten Rast auf der Wandertour.
Auf dem Rückweg bietet sich ein Blick auf
den Turmberg ehe Sie über einer Quellbach der
Wümme wieder Ihren Ausgangsort erreichen.
Schneverdingen
19 Uhr, Kino in der KulturStellmacherei,
Oststr. 31
DokuFilm: „Becoming Led Zeppelin“
BECOMING LED ZEPPELIN erkundet die Ursprünge
dieser Kultgruppe und ihren kometenhaften Aufstieg
in nur einem Jahr trotz aller Widrigkeiten.
Angetrieben von ehrfurchtgebietendem, psychedelischem,
nie zuvor gesehenem Filmmaterial,
Auftritten und Musik erkundet Bernard MacMahons
erlebnisreiche filmische Odyssee die kreative,
musikalische und persönliche Entstehungsgeschichte
von Led Zeppelin. Der Film wird in Led
Zeppelins eigenen Worten erzählt und ist der
erste offiziell genehmigte Film über die Gruppe.
Wittingen
17.30 - 21.15 Uhr, KVHS, Am Zimmerplatz 12
Kulinarische Grüße aus der Küche
Unsere Köchin Dörte Franke führt Sie in die Kunst
der Zubereitung kleiner Gaumenfreuden ein und
teilt mit Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, um Ihre
Kreationen perfekt als kleines Geschenk oder Vorspeise
perfekt in Szene zu setzen.
Anmeldung unter: wittingen@kvhs-gifhorn.de,
Tel. 05831/4459 822, www.kvhs-gifhorn.de
29599 Weste Nr. 28
Telefon: 0 58 28 - 97 60
E-mail: Landhaus-Weste@t-online.de
www.landhaus-weste.de
Unser Team sucht
examinierte Pflegekräfte
Für einen Termin zur Hausbesichtigung oder bei Fragen zur Pflegeeinstufung,
wenden Sie sich gerne an die Heimleitung.
Veranstaltungen Seite 50
Donnerstag, 15. Mai
Bad Bevensen
10 Uhr, Treffpunkt: Schau- und Lehrbienenstand
– Im Hagen
„Die Welt der Bienen“ - Naturkundliche
Führung
Lassen Sie sich von der Zauberwelt Bienenvolk faszinieren!
Entdecken Sie, dass Bienen mehr können
als Honig produzieren und stechen.
Herr Alvermann vom Imkerverein Bevensen e.V.
erklärt Ihnen den Bienentanz und wie der Honig
in das Glas kommt. Natürlich können Sie hier den
guten Honig auch probieren und erwerben.
Anmeldung in der Tourist-Information erforderlich!
Bad Bevensen
10 +13.30 Uhr, Treffpunkt: vor der Tourist-
Information
Alpakas im Park
Von Mai bis Oktober 2025 laden wir Sie ein, die
sanftmütigen Alpakas in einer Umgebung, die zur
Erholung und Entspannung beiträgt, zu begleiten.
Unsere erfahrenen Guides begleiten Sie auf
einem entspannenden Spaziergang durch den
malerischen Kurpark und die umliegenden Wiesen.
Erfahren Sie spannende Informationen über
die Alpakas und genießen Sie die beruhigende
Wirkung der Tiere. Ob allein, mit Freunden oder
der Familie – diese Erlebnisführung ist für jeden
geeignet! Tour 1: 10 bis ca. 12 Uhr, Tour 2: 13.30
bis 14.30 Uhr. Voranmeldung erforderlich!
20 Uhr, Vakuum e.V., Am Bahnhof 2
Charly am Donnerstag
Zu diesen Veranstaltungen laden wir MusikerInnen
aus der näheren Umgebung ein um ihnen die
Möglichkeit zu geben, sich auf einer Bühne zu
präsentieren. Dem musikalischen Genre sind hier
keine Grenzen gesetzt.
Barendorf
16 - 19.30 Uhr, Grundschule, Schulstr. 2
DRK Blutspende
Bohlsen
19 - 21 Uhr, Herz- u. Himmel-Auszeitenhaus,
Ringstr.18
Ein Abend für Dich mit Reiki, Meditation und
mehr
Beitrag 25 Euro/Pers. Anmeldung erforderlich
unter: 0176 643 497 18 oder 0176 451 666 08.
Celle
15.30 Uhr, Bomann-Museum, Schlossplatz 7
Museums-Melange: Die Folgen der guten
und der schlechten Ehe.
Ein Bilderzyklus von Suzette Henry
20 Uhr, CD-Kaserne, Halle 10,
Hannoversche Str. 30 B
Dr. Mark Benecke - Serienmord
Manche Täter sind ganz anders als
alle anderen: Serientäter sehen
klar, handeln aber absolut unsozial.
Wie passt das zusammen?
Mark besucht einen Täter, der
über 300 Kinder getötet hat, und
befragt ihn. Kriminalbiologe Dr.
Mark Benecke widmet sich auf
skurrile bis teilweise eklige Weise
spannenden Fragen, die man manchmal lieber
nicht beantwortet haben möchte: Wieso sind
beispielsweise die Fingernägel der aufgedunsenen
Männerleiche so lang und welche Madenart
kriecht zugleich aus ihrem Mundwinkel? Somit ist
nicht der Tod Beneckes Job, sondern das Leben
nach dem Tod. Wenn die Maden den Mörder entlarven,
hat er alles richtig gemacht... Folgen Sie
ihm in eine schockierende und faszinierende Welt.
Dannenberg
16 - 19.30 Uhr, DRK Katastrophenschutzzentrum,
Am Reiterstadion 1 A
DRK Blutspende
Eimke
19.30 Uhr, Kulisse Eimke, Dorfstr. 6
Die Nacht des Tangos
Tango ist Geheimnis,
Geständnis,
Vertrauliches.
Erleben Sie die
Nacht des Tangos
mit Estela del Mar
und Octavio Barattucci und tanzen Sie zu den
leidenschaftlichen Klängen zwischen der virtuosen
Gitarrenspiel von Octavio und Estelas intuitiver,
ehrlicher Stimme, die sich mit Hingabe entfaltet,
um jeden Tango wie eine Geschichte zu erzählen.
Das Duo interpretiert Tangos, Valses und Milongas
in originellen Arrangements, in denen die typischen
Rhythmen tangueros mit Harmonien aus
dem Jazz und Kadenzen aus der argentinischen
Folklore verbunden werden. Mal energisch, mal
dramatisch, mal melancholisch, mal spielerisch:
vielseitig und lebendig, wie der Tango selbst. Wie
das Leben. Ein intimes Erlebnis der puren Essenz
des Tangos.
Seite 51
Veranstaltungen
Kloster Isenhagen
Fotos: Klosterkammer Hannover
Erleben Sie im Rahmen einer Führung die Kreuzgänge, die Klosterkirche mit
Nonnen chor, das Dormitorium, das Museum und vieles mehr im über 750 Jahre
alten Kloster Isenhagen. Die Linde vor der Klosterkirche ist mit Ihren ca. 485
Jahren Nationalerbe-Baum geworden und jederzeit frei zugänglich.
Führungen finden vom 1. April bis zum 15. Oktober dienstags bis sonntags
ab 14.30 Uhr statt, der letzte Einlass erfolgt um 16.30 Uhr.
Führungen beginnen ohne Wartezeit.
Eintritt: Erwachsene 5,- €, Schüler/Stud. 2,- €, Gruppen ab 20 Pers. je 4,- €, Kurzführung
3,- €. Gruppen werden um Anmeldung gebeten und können auf Wunsch
auch vormittags geführt werden.
KLOSTER
ISENHAGEN
Klosterstraße 2
29386 Hankensbüttel
Veranstaltungstermine & nähere Informationen
Tel. 05832-313 und unter www.kloster-isenhagen.de
Veranstaltungen Seite 52
Fortsetzung Donnerstag, 15. Mai
Gifhorn
Marktplatz Gifhorn
Mini-Kicker-Turnier
Es gehört zu den bekanntesten Traditionen im Gifhorner
Jugendfußball: das Minikicker-Turnier auf
dem Marktplatz direkt vor dem Rathaus. Alle zwei
Jahre wird in Gifhorns Innenstadt ein von Banden
eingerahmtes Feld aufgebaut, auch für Programm
außerhalb des Platzes ist gesorgt.
Himbergen
18 - 19.30 Uhr, Rohrstorf 1
Rohrstorfer Energie-Infoabend – Praxisorientierter
Kurzvortrag mit Thermorundgang
Kurzvortrag über typische Undichtigkeiten an
Gebäuden und Hilfsmittel zum Auffinden der
Wärmeleckagen. Anmeldung bis Montag vorher:
info@energiezirkus.de.
Holdenstedt
14.30 Uhr, Feuerwehrgerätehaus
Frauengruppe SoVD
• Armband- und Wohnraumuhren
• Gold- und Silberschmuck
• Titan- und Edelstahlschmuck
• Zuchtperlen und Naturbernstein
• Partner- und Trauringe
• Meisterwerkstatt im Hause
• erstklassige Fachberatung
• freundliche Atmosphäre
• große Auswahl • allzeit günstige Preise
• bekannt guter Service
Uhrmachermeister und Juwelier
Inh. Gabriele Cordes-Marschall
Veerßer Str. 17 • 29525 Uelzen
Tel. 0581-99137 • www.juwelier-cordes.de
Lemgrabe
16 - 18.30 Uhr, Verein Hofleben, Hauptstr. 1
Open-Air-Workshop „Mal Schafe“
Der zweiteilige Open-Air-Workshop „Mal Schafe“
findet auf der Wiese von Hofleben statt und
wird von der Künstlerin Katja Schaefer-Andrae
angeboten. Die Schafe, die beim Fest geschoren
werden, stehen dabei mit ihrer ganzen Wollpracht
Modell.Eine Anmeldung ist unter info@hofleben.
de erforderlich.
Lüneburg
16.30 Uhr, Theater im e.novum,
Munstermannskamp 1
Die Schatzinsel
von Robert Louis Stevenson. Bearbeitung von
Marion Hohenfeld und Anne Nowak
Der Junge Jim Hawkins führt ein ruhiges und beschauliches
Leben in dem kleinen Wirtshaus seiner
Eltern irgendwo an der englischen Küste. Eines
Tages jedoch quartiert sich der alte sonderbare
Seemann Bill Bones bei ihnen ein. Eine Seekiste
hat er dabei, die er wie seinen Augapfel hütet.
Welches Geheimnis umgibt diesen alten Seebären
und wovor hat er solche Angst? Als er stirbt, entdeckt
Jim die Schatzkarte des berühmten Käpt’n
Flint in der Kiste. Zusammen mit zwei väterlichen
Freunden sticht Jim in See und begibt sich auf
Schatzsuche. Doch auch die Piraten aus Käpt’n
Flints alter Mannschaft sind hinter dem Schatz her
und so beginnt für Jim ein gefährliches Abenteuer.
Weitere Termine: 17.05., 18.05., 22.05., 24.05.,
25.05.
Munster
12 Uhr, Bürgerhaus, Veestherrnweg 12
Mittagsschmaus im Bürgerhaus
13 Uhr, Wehrwissenschaftliches Institut für
Schutztechnologien – ABC-Schutz (WIS)
Humboldtstr. 100
Besuch des WIS, VDK Munster
WIS für ABC Schutztechnologien
16 Uhr Boulebahn im Park
Bouletreff für Senioren
Uelzen
18 - 20 Uhr, ONLINE
Exista: Existengründung im Nebenerwerb
Berufliche Selbstständigkeit in Teilzeit? Neben
einer Anstellung? Wir erklären Ihnen wie das geht
und informieren Sie über relevante Fragestellungen.
Die kostenfreie Veranstaltung findet online
über Zoom statt. Der Link zur Teilnahme wird
nach Anmeldung unter Tel. 0581 3891659 oder
04131 769301 oder exista@feffa.de versendet.
Seite 53
Veranstaltungen
Freitag, 16. Mai
Bad Bodenteich
15.30 - 19.30 Uhr, Grundschule, Hauptstr. 23 a
DRK Blutspende
Celle
20 Uhr, Congress Union, Thaerplatz 1
Cornamusa -
World of Pipe Rock and Irish Dance
Das schottisch-irische Showhighlight
setzt seine Erfolgsgeschichte
fort. Tauchen Sie
ein in eine fesselnde Show
voller Leidenschaft, Tradition
und unvergesslicher Momente,
begleitet von unserer
preisgekrönten siebenköpfigen
Liveband, ausgezeichnet als die Beste in
ihrem Heimatland. Zusammen mit herausragenden
Irish Dancers durchbricht Cornamusa die
Grenzen des Gewohnten, ohne dabei die Wurzeln
der Tradition zu verlieren. Wie jedes Jahr wurde
auch für diese Tour eine brandneue Show kreiert.
Diesdorf
16 - 19 Uhr, Freilichtmuseum, Molmker Str. 23
Grasmähen mit der Sense – Anfänger
(2 Termine)
Theorie und Praxis inklusive
Dengeln und Ausstreichen
des Sensenblattes. 2. Termin:
17. Mai 10-13 Uhr. Bitte
mitbringen: Sense, festes
Schuhwerk, Kursgebühr:
17,00 Euro. Anmeldung
erforderlich: Kreisvolkshochschule
Salzwedel, Tel. 03901
840 43 00 oder vhs.salzwedel@
altmarkkreis.de
Ebstorf
19 Uhr, Bahnhof Ebstorf
1. Personenzug in Ebstorf
Unterhaltsamer Abend mit Video-Vortrag zur
Geschichte der Amerika-Linie und Country-Musik
mit Col. Reb Custer, Teilnahme 10 Euro.
Anmeldung: museum@americaline.org und
Tel. 040-22886606
Fachhaus Glaubitz GmbH & Co. KG
Lessingstraße 8 29378 Wittingen
✆ 05831 25198-20
gartencenter@glaubitz-wittingen.de
Geburtstage, Party allg.
Taufe, Babyparty
Konfirmation, Kommunion
Hochzeit, Silber-/Goldene
Jubiläum, Ehrungen
Trauerfloristik
Deko-Verleih
Veranstaltungen Seite 54
Fortsetzung Freitag, 16. Mai
Eimke
19.30 Uhr, Kulisse Eimke, Dorfstr. 6
Dancing Queen
„Ein bisschen
Spaß muss sein“
war gestern –
heute feiern wir
mit den größten
Hits von ABBA! Begeben Sie sich mit uns auf eine
musikalische Zeitreise durch die unvergesslichen
Klassiker der schwedischen Kultband. Das Ensemble
der Kulisse lädt zu einem mitreißenden Mix
der beliebtesten ABBA-Songs ein und verspricht
eine unvergessliche Nacht voller Musik, Tanz und
unbeschwerter Freude. Genießen Sie das wilde
Treiben und schwingen Sie zu den größten Hits
wie Dancing Queen, Mamma Mia und Waterloo
das Tanzbein.
Gifhorn
Marktplatz Gifhorn
Mini-Kicker-Turnier
Es gehört zu den bekanntesten Traditionen im Gifhorner
Jugendfußball: das Minikicker-Turnier auf
dem Marktplatz direkt vor dem Rathaus. Alle zwei
Jahre wird in Gifhorns Innenstadt ein von Banden
eingerahmtes Feld aufgebaut, auch für Programm
außerhalb des Platzes ist gesorgt.
Kommt mit
auf die Elbe!
Das Sofafloß
legt für euch ab
Exkursionen mit dem Museum
durch Natur und Geschichte.
Individuell geplant.
www.museum-hitzacker.de
05862-8838
Munster
15 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz Allwetterbad
Kräuterwanderung mit dem Kultur- und
Heimatverein
Salzwedel
19.30 Uhr, Kulturhaus Salzwedel,
Vor dem Neuperver Tor 10
Gregor Meyle
Wohnzimmerkonzerte Tour 2025
Gregor nimmt euch mit in sein
Wohnzimmer…
Es ist das erste Mal seit vielen
Jahren, dass Gregor Meyle in
kleinerer Besetzung auf eine
Tournee, durch ausgewählte
Locations geht. Er wird wird von
einer Hand voll Musikern seiner
Band begleitet und es wird etwas
ruhiger, nachdenklicher und
gemütlicher. Gregor lädt in sein Wohnzimmer ein
und gibt den perfekten Gastgeber! Normalerweise
tritt Gregor Meyle immer mit seiner großen
Band auf, auf der „Wohnzimmertour“ wird es nun
etwas limitierter und intimer. Mehr Freiraum für
die Songs, die Gregor zumeist ganz allein schreibt
und sie so auf seine ganz eigene Art und Weise
präsentieren kann – er nimmt das Publikum und
seine Fans mit auf eine Reise durch sein Leben,
seine Vergangenheit bis hin zur Gegenwart.
Schneverdingen
14 Uhr, rund um das Rathaus
Frühjahrsmarkt
Der Schneverdinger Frühjahrsmarkt lockt vom 16.
bis 18. Mai bei hoffentlich schönem Frühlingswetter
zum „Rummelbummel“ rund um das Rathaus
in der Schulstraße! In den Fahrgeschäften geht es
„rund“ und „hoch hinaus“. Hungern und dursten
muss niemand und viele jahrmarktstypische Leckereien
verführen zum Naschen. Selbstverständlich
fehlt es auch nicht an Verkaufsständen zum
Beispiel für Modeschmuck und Kinderspielzeug.
Am Sonntag laden zudem von 12 bis 17 Uhr viele
Schneverdinger Geschäfte ihre Kunden zum entspannten
Einkauf ein.
20 Uhr, Kulturhaus „Alte Schlachterei“,
Am Markt 2
Comedy mit Peter Shub
Peter Shub bittet zur Lachtherapie! Lange Zeit
spricht er nur durch seinen Körper. Lässt sich von
einer Leine ziehen, an der kein Hund ist, hängt
als Kleiderbügel in einem Mantel so krumm an
der Garderobe, dass der Kopf im Mantelinnern
fast verschwunden ist, verlängert seinen Arm
endlos, rückt den schiefen Hals mit dem Krachen
Seite 55
Veranstaltungen
eines Plastikbechers wieder gerade, bevor er sich
an einem Kamerastativ zu schaffen macht, das
scheinbar laufen kann. Peter Shub ist einer der
berühmtesten Clowns der Welt.
Uelzen
16 -18.15 Uhr, KVHS, Treffpunkt: Eingang
Wasserturm Bohldamm
Hinter den Kulissen: Der Hans-Hergot-Thurm
am Bohldamm
Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de
20 Uhr, Neues Schauspielhaus, Rosenmauer 9
Stand-up-Comedy – Uelzen-Mic
Lachen garantiert! Es geht weiter mit dem Uelzen-
Mic im Neuen Schauspielhaus. Egal, ob AnfängerInnen
oder erfahrene Comedians – bei uns nimmt
jede(r) das Mikro in die Hand und beweist sein Talent.
Es wird ein bunter Abend voller spannender
Auftritte, bei dem die ZuschauerInnen zum ersten
Mal neue Gags erleben und vielleicht zukünftige
Comedy-Stars entdecken können. Mutig, lustig
und garantiert abwechslungsreich: Ob feinste
Wortspiele oder witzige Alltagsbeobachtungen –
hier ist für jeden Humor etwas dabei.
Wittingen
18 - 21 Uhr und Sa., 17.05.2025, 9 - 15 Uhr,
KVHS, Am Zimmerplatz 12
Jetzt mache ich mir meinen Strom selbst!
Apropos Balkonkraftwerke & Co.: lohnt sich
die Anschaffung einer Solaranlage denn auch
finanziell? Was muss ich beachten und welche
verschiedenen Typen gibt es? Was kann ich selbst
installieren und wofür benötige ich eine/n Techniker/in?
Diese und viele weitere Fragen werden in
diesem 2-Tages-Workshop-Angebot besprochen.
Anmeldung: wittingen@kvhs-gifhorn.de, Tel.
05831/4459 822, www.kvhs-gifhorn.de
Samstag, 17. Mai
Bad Bevensen
20 Uhr, Vakuum e.V., Am Bahnhof 2
METAL METAL METAL
Martin Matzak präsentiert die METAL-Scene…aus
der Region…und von weiter weg… Tonight on
stage: Metal Witch und Cesspool of Hate
METAL WITCH aus Wedel bei Hamburg spielen
lupenreinen Heavy Metal der alten Schule. Beeinflusst
von NWOBHM, Punk und Hardrock der 70er
und 80er Jahre rockt die Band seit 1985 die Clubs
und legendäre Festivals.
Die Metalcore-Band CESSPOOL OF HATE besteht
aus 4 Mitgliedern aus Braunschweig. Ihre Musik
ist inspiriert durch Szenegrößen wie Architects,
Caliban, The Amity Affliction und vielen mehr. Zu
harten, schiebenden Riffs und brachialen Breakdowns
gesellen sich zügige und verspielte Drums
sowie ambiente Elemente, die die Atmosphäre der
Songs untermauern.
Behringen
4.20 - 8 Uhr, Parkplatz Friedwald,
Sellhorner Weg
Frühwanderung zum Sonnenaufgang am
Totengrund
Haben Sie Lust auf den Gänsehautmoment Ihres
Urlaubs? Ja - Sie müssen früh aufstehen ... aber es
lohnt sich! Wandern Sie mit unserem Gästeführer
zum Totengrund und freuen Sie sich auf einen
grandiosen Sonnenaufgang. Genießen Sie die
erste Zeit nach dem Sonnenaufgang, wenn der
Nebel noch auf den Heideflächen liegt und eine
märchenhafte Ruhe herrscht, bevor die Natur erwacht.
Wegstrecke: ca. 9 km. Anmeldung:
Bispingen Touristik, Tel: 05194 9879690, Email:
info@bispingen-touristik.de
Schützenbekleidung
und Zubehör
Mode + Sport • Fulau 4 • 29378 Wittingen
Geöffnet: Mo. bis Fr. 9:00 - 12:00 Uhr & 14:00 - 18:00 Uhr, Sa. von 9:00 - 12:30 Uhr
Beratungstermine nach Absprache möglich: Tel. 05831 - 380 • Mail: info@wittpennig.de
Veranstaltungen Seite 56
Fortsetzung Samstag, 17. Mai
Brome
19 Uhr Remmler Hof, Bahnhofstr. 4b
Quotime - A Tribute to Status Quo
Die um den Gitarristen Kai-Uwe Scheffler durch
halb Europa tourende Status Quo Tribute Show
„Quotime“ will ein Stück Rockgeschichte dem
heutigen Publikum auf eindrucksvolle Weise präsentieren.
Zusammen mit dem Gitarristen Stefan
Furtner, dem Bassisten Thomas Gropp und Michael
Schreiner am Schlagzeug rocken die Vier Songs
wie „Rockín all over the World“, „Whatever you
want“ oder „Down Down“ in einer powergeladenen
Rock-Show!!
Celle
11 - 17 Uhr, Bomann-Museum, Schlossplatz 7
Celle Tag
Bomann-Museum Celle und Kunstmuseum Celle
mit Sammlung Robert Simon
19 Uhr, Congress Union, Thaerplatz 1
Das Original Schlagerdinner
Freuen Sie sich auf ein Feuerwerk
der Schlagermusik,
das nicht nur zum Träumen,
Schmunzeln, Lachen, Singen und
Mitmachen einlädt, sondern
Sie auch nicht lange auf den
Stühlen halten wird – versprochen! Denn Tanzen
ist bei unserer Fernsehshow ausdrücklich erlaubt!
Der Abend wird präsentiert von dem großartigen
Moderator Benny Dorm und begleitet von seiner
Band „Fiesta Mexicana“, zahlreichen bekannten
Stars, einem exquisiten 3-Gänge-Menü und 100%
Spaß – garantiert! Zum Essen wird natürlich wieder
brav Platz genommen! Der Dresscode ist extravagant,
aber die schrillsten SCHLAGER-Outfits
werden am Abend prämiert! Also, lassen Sie sich
etwas Besonderes einfallen. Herzlich willkommen,
liebe VIPs und Schlagerverrückte, zu einer musikalischen
Reise in die Zeit der deutschen Kulthits
beim Original Schlagerdinner.
klassische Gesichtsbehandlungen
Dauerhafte Haarentfernung Massagen
Maniküre ~ Pediküre Wimpern Lifting
HydraLipps
Microneedling
An der St. Marienkirche 3 ~ 29525 Uelzen
www.bodyandsoul-kosmetikstudio.com
Tel: 058171617 ~ bodyundsoul@t-online.de
Kosmetikstudio
20 Uhr, CD-Kaserne, Halle 16,
Hannoversche Str. 30 B
Michy Reincke -
Wenn das in die falschen Hände gerät
Michy Reincke Konzerte sind
beste Gelegenheiten sich mit
hochwertiger Unterhaltung
zu stärken um gelassen durch
die emotionalen Untiefen
des Lebens zu segeln. Die
Freude, das mit Musik &
Worten aufgeladene Herz
& das entspannte Grinsen im Gesicht während
des Konzertes halten häufig bis weit über den
Konzertabend hinaus vor. Großartige Musiker,
deutsche Evergreens (Taxi nach Paris, Nächte übers
Eis, Valérie, Valérie, u.v.m) gemixt mit brandneuen
Liedern & eine lebenskluge Ansprache sind die
Garanten für einen wundervollen Abend.
Diesdorf
16 - 18.15 Uhr, Freilichtmuseum, Molmker Str. 23
Urban-Sketching im Museum (2 Termine)
Mit Unterstützung eines erfahrenen Kursleiters
entwerfen Sie perspektivische Skizzen und
kolorieren diese beim zweiten Termin (Samstag,
24. Mai, 16 – 18:15 Uhr). Bitte entsprechende Malund
Zeichenmaterialien mitbringen. Kursgebühr:
17 Euro. Anmeldung erforderlich: Kreisvolkshochschule
Salzwedel unter 03901 840 43 00 oder
vhs.salzwedel@altmarkkreis.de
Eimke
19.30 Uhr, Kulisse Eimke, Dorfstr. 6
Dancing Queen
„Ein bisschen
Spaß muss sein“
war gestern –
heute feiern wir
mit den größten
Hits von ABBA! Begeben Sie sich mit uns auf eine
musikalische Zeitreise durch die unvergesslichen
Klassiker der schwedischen Kultband. Das Ensemble
der Kulisse lädt zu einem mitreißenden Mix
der beliebtesten ABBA-Songs ein und verspricht
eine unvergessliche Nacht voller Musik, Tanz und
unbeschwerter Freude. Genießen Sie das wilde
Treiben und schwingen Sie zu den größten Hits
wie Dancing Queen, Mamma Mia und Waterloo
das Tanzbein.
Gifhorn
Marktplatz Gifhorn
Mini-Kicker-Turnier
Es gehört zu den bekanntesten Traditionen im Gifhorner
Jugendfußball: das Minikicker-Turnier auf
dem Marktplatz direkt vor dem Rathaus. Alle zwei
Seite 57
Veranstaltungen
Jahre wird in Gifhorns Innenstadt ein von Banden
eingerahmtes Feld aufgebaut, auch für Programm
außerhalb des Platzes ist gesorgt.
10 - 16 Uhr, Mehrgenerationenhaus im
Georgshof, Steinweg 20
Flohmarkt für Groß und Klein
Nur private Anbieter:innen. Anmeldung an:
05371/61951210 oder ellas.nefati-karassidis@dachstiftung-diakonie.de
20 Uhr, Kultbahnhof, Am Bahnhof Süd 9
Jaimi Faulkner
Eine Melange aus groovendem
Americana & Songwritersoul.
Der Australier
Jaimi Faulkner spielt seine
Musik mit großer Wärme
und einem feinen Gespür
für eingängige Grooves zwischen
Americana, Rock und
Songwritersoul. Wunderschöne Balladen auf der
einen - kräftig, groovende Songs auf der anderen
Seite füllen das Spektrum, das dieser packenden
Singer-Songwriter ausfüllt. Der Abend verspricht
ein hochkarätiges Programm, vorgetragen mit viel
Können und Leidenschaft, gespickt mit Humor
und Erzählungen.
Hankensbüttel
10 - 12 Uhr, Otter-Zentrum, Sudendorfallee 1
EXKURSION: Grünland erleben mit der
Ökologischen Station Südheide
Die Ökologische Station Südheide lädt dazu ein,
Naturschutzmaßnahmen und die Arbeit der ÖSH
im Raum der Stadt Celle kennenzulernen. Wie
zeigt sich Biodiversität anhand der Vegetation,
wie zählt man Regenwürmer, wie wichtig sind
Überschwemmungsgebiete…Treffpunkt wird bei
Anmeldung bekannt gegeben. Kosten: keine,
Spende willkommen. Anmeldung: bis 14.05.2025
unter Tel.: 05832 9808-40.
Holdenstedt
10 - 14 Uhr, gesamter Ort u. Schützenplatz
7. Garagenflohmarkt
Im gesamten Ort werden auf privaten Grundstücken
sowie für Verkäufer aus Borne und Kl.
Süstedt auch auf dem Schützenplatz, die unterschiedlichsten
Dinge angeboten. Gewerbliche
Anbieter sind nicht erwünscht.
Anmeldungen und Infos bis zum 16.5. unter:
www.pro-holdenstedt.de
Unsichtbare
Zahnkorrektur
für jedes Alter
das Ergebnis ist Dein Lachen
Telefon: 0 58 31 – 80 01
www.zahngesund-alan-imberg.de
Hindenburgwall 21 | 29378 Wittingen
Veranstaltungen Seite 58
Fortsetzung Samstag, 17. Mai
Lüchow
17 Uhr, St.-Johannis-Kirche
„Singet dem Herrn“
Geistliche Abendmusik mit den St.-Johannis-Kantoreien
aus Hitzacker und Lüchow; Doppelchörige
Chorwerke und vierhändige Orgelmusik von
Pachelbel, Bach, Hesse, Bruckner u.a. . Leitung
und an der Orgel: Klaus Menzel und Axel Fischer.
Eintritt frei.
Lüneburg
16.30 Uhr, Theater im e.novum,
Munstermannskamp 1
Die Schatzinsel
Weitere Infos siehe 15. Mai 2025
Munster
10.30 Uhr, Stadtbücherei,
Friedrich-Heinrich-Platz 20
Bilderbuchkino: Farben sind für alle da
15 Uhr, ab St. Urbani- Kirche
Wildkräuter- Führung
18 Uhr, Oase Zum Oertzetal, Danziger Str. 74 -76
Oldie Party für Ü50
Pussade
17 - 23 Uhr, Pussader Straße
Pussade rockt
Zweites Rockfestival in Hitzackers Ortsteil Pussade.
Ganz unrockig startet das gesellige Event mit
einer Kuriositäten-Versteigerung. Als gewitzter
Auktionator sucht Hitzackers Bürgermeister
Holger Mertins neue Besitzer für spannende und
einzigartige Keller- und Dachbodenfunde.
Um 18.30 Uhr starten die fünf halbSIEBENer mit
Cover-Musik aus ihren jungen Jahren. Zu 60-er bis
80-er Mucke darf getanzt und mitgesungen werden.
Dann wird‘s rockiger und jünger, wenn das
Gosh-Quartett auch mit eigenen Rock-Kompostionen
überzeugt. Als Hauptact ab ca. 21 Uhr konnte
die Lüneburger Rock-Band Whatzz Up gewonnen
werden. Die nahezu professionellen Rocker, die
ganze Stadtfeste in Wallung bringen, versprechen
Mega Party-Stimmung. Spätestens jetzt wippt,
danct und singt der ganze Ortsteil zu bekannten
und unbekannten Waisen.
Und ganz am Ende performen alle Musiker zusammen
- mehr geht nicht! Freier Eintritt.
Ferienwohnung in Büsum, Nordsee
für 2 Personen, Strandnah
Tel. 05837- 574 und 0151-42800984
Salzwedel
19.30 Uhr, Kulturhaus Salzwedel,
Vor dem Neuperver Tor 10
Maschine erzählt und singt
„Was bisher geschah“- Talkshow mit Gesang
Dieter „Maschine“ Birr ist
zweifelsohne eine Rocklegende:
Mehr als 22 Millionen
verkaufte Tonträger,
über 4.500 Konzerte in 21
Ländern, an die 500 selbstgeschriebene
Songs sowie
der ECHO fürs Lebenswerk
belegen das. Viele der von
ihm komponierten Songs avancierten zu Klassikern,
gelten als Lebenssoundtrack gleich mehrerer
Generationen. Das gilt nicht nur für seine Zeit mit
den Puhdys, sondern ebenso für seine Soloalben.
Nun wird der charismatische Musiker, der mit
seinen Fans stets auf Augenhöhe agiert, 80 Jahre
jung. Anlass genug, seine Kindheit und Jugend
sowie seine bald 60-jährige Musikerkarriere
Revue passieren zu lassen. Doch wer den Mann
kennt, weiß, dass der umtriebige Erfolgskünstler
grundsätzlich Stillstand ausspart und immer voller
Pläne ist. So ist „Was bisher geschah“ eben nicht
nur ein fulminanter Rückblick, sondern zeigt,
dass mit Maschine weiterhin zu rechnen ist. Viele
Anekdoten seines Lebens wurden bereits durch
Interviews, Talkshows und andere Publikationen
bekannt, doch im Gespräch mit Kai Suttner stellt
Birr verblüffende Zusammenhänge her, gibt nie
erzählte Details preis und räumt mit etlichen Gerüchten
auf. In lockerer Atmosphäre gibt er einen
tiefen Einblick in acht Dekaden seines Lebens. Zur
Untermalung wird Maschine ein paar Puhdys-Klassiker,
aber auch den einen oder anderen neuen
Song in dezenten und intimen, aber nicht minder
intensiven Akustik Versionen zum Besten geben.
Schneverdingen
6 Uhr, Hof Tütsberg, Parkplatz
Natur - leicht gemacht: Vogel Tüt, Kiebitz
und Kranich
Der Tütsberg ist eine weithin sichtbare Kuppe mit
biologisch bewirtschafteten Heide- und Ackerflächen,
die von alten Stühbüschen durchzogen sind.
Sie lernen auf dieser Exkursion etwas über frühere
Bewirtschaftungsformen der Heidebauern kennen
und wie sich diese auf die Vogelwelt auswirken.
Mit etwas Glück erleben Sie den Balzflug des seltenen
Brachvogels und können den unterschiedlichen
Gesang von Feld- und Heidelerche studieren.
Anmeldung: Schneverdingen Touristik Tel.: 05193
93800, bis zum Vortag 16 Uhr.
Seite 59
Veranstaltungen
10 Uhr, Der Schnuckenhof, Wesseloher Str. 44a
Forellenräuchern
Zur Abholung
12 Uhr, Walter-Peters-Park
„Highland Games“ in Schneverdingen
Der Verein Lest We Forget bringt dieses Jahr wieder
die aus Schottland stammenden traditionellen
„Highland Games“ nach Schneverdingen. Teams
messen sich im Mehrkampf in Disziplinen wie u.a.
Baumstammweitwurf, Heuballrollen u.v.m.
14 Uhr, rund um das Rathaus
Frühjahrsmarkt
Infos siehe Freitag, 16. Mai 2025
15 Uhr, Theeshof, Langelohsberg
Spielenachmittag auf dem Theeshof
Fröhlicher Spielenachmittag auf dem Theeshof mit
Kaffee,Tee, kalten Getränken und Butterkuchen.
Uelzen
10 - 13 Uhr, KVHS, Altes Rathaus, Veerßer Str. 2
Tipps und Tricks für Smartphone und Tablet
Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de
20 Uhr, Neues Schauspielhaus, Rosenmauer 9
HG. Butzko – Der will nicht nur spielen
Die einen sagen so, die anderen sagen so, und der
Rest fragt sich: „Ist das wirklich alles?“
Aber anscheinend gilt bei uns nur noch „Schwarz
oder Weiss“ und nichts mehr dazwischen. Jung
gegen Alt, Stadt gegen Land, West gegen Ost,
und immer Kopf gegen Wand. Wie gut, dass es
HG. Butzko gibt, den Erfinder des Kumpelkabaretts.
Ein Mann, ein Stehtisch, eine Meinung! Kein
Schnickschnack, kein Gedöns! In einer durchpolarisierten
Welt, in der sich zwei Seiten permanent
gegenseitig anpöbeln,
kennt der Gelsenkirchener
Hirnschrittmacher keine
Verwandten und keine Gnade,
schont weder die eine,
noch die andere Seite, und
schon gar nicht sich selbst.
Und als Lohn dafür wird er
von beiden Seiten angepöbelt.
Oder mit anderen Worten:
Wer mal am eigenen
Leib erfahren will, wie sich ein Leberkäse zwischen
zwei Brötchenhälften fühlt – Herzlich willkommen
im neuen Kabarett von HG.Butzko, denn: Der will
nicht nur spielen.
Wittingen
14 - 18 Uhr, KVHS, Am Zimmerplatz 12
Einfach mal entspannen - mit Klangschalen
Schnupperkurs.Hier erfahren Sie die wohltuende
Wirkung von Entspannung mithilfe von Klangschalen,
einer jahrhundertealten Technik, die auch
heute wirkt. Anmeldung: wittingen@kvhs-gifhorn.
de, Tel. 05831/4459 822
9 - 15 Uhr, KVHS, Am Zimmerplatz 12
Jetzt mache ich mir meinen Strom selbst!
Apropos Balkonkraftwerke & Co.: lohnt sich
die Anschaffung einer Solaranlage denn auch
finanziell? Was muss ich beachten und welche
verschiedenen Typen gibt es? Was kann ich selbst
installieren und wofür benötige ich eine/n Techniker/in?
Diese und viele weitere Fragen werden in
diesem 2-Tages-Workshop-Angebot besprochen.
Anmeldung: wittingen@kvhs-gifhorn.de, Tel.
05831/4459 822, www.kvhs-gifhorn.de
Frische Erdbeeren
Frühstück, Mittagstisch,
hausgebackene Kuchen und Torten
z.B. Tätendorfer Frühstück,
Kartoffelpuffer deftige Eintöpfe, mit u.v.m. Apfelmus,
u.v.m.
Frisches Obst aus eigener Ernte,
z.B. Äpfel, Birnen, u.v.m.
Einkaufen – Entspannen –
Genießen
Meike Sedler / + 49 176 813 45 117
Das Ziel für Ihren Ausflug
Obstscheune_LOGO_Farbe_ReinLay_Fond beige_230414
Spargelsaison 2025
Große Auswahl an
Kuchen und Torten
(auch außer Haus)
Apfelsaft aus eigener
Herstellung
Jetzt online bestellen:
www.obstscheune-shop.de
Spargel aus der Region
Apfelsaft, eigene Herstellung, in in der
der
praktischen 5-Ltr.-Box, z.B. Apfel-Birne,
Apfel-Aronia, Apfel-Erdbeer, Elstar, u.v.m.
Probiermöglichkeit vor Ort!
Konfitüren, Wurst, Käse, Weine
Konfitüren, Wurst, Käse, Weine
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
!
Obstscheune Tätendorf Tätendorf | Täglich | Uelzener 9 bis 18 Uhr Chaussee | Uelzener 4 Chaussee | Tel. 0 584 | 06 Tel. - 12 0 584706-12 | www.obstscheune-an-der-b4.de
47 | Täglich von Montag bis Sonntag von 9 - 18 Uhr geöffnet (Verkauf an gesetzlichen Feiertagen geschlossen)
Veranstaltungen Seite 60
Sonntag, 18. Mai
Bleckede
9.48 Uhr Abfahrt ab Bahnhof Lüneburg, Gleis 4
Fahrt mit der Bleckeder Kleinbahn
Die Bleckeder Kleinbahn pendelt zwischen
Lüneburg und Bleckede im Kleinbahntakt, Erste
Abfahrt ab Lüneburg um 9.48 Uhr Gleis 4, Bahnhof
Lüneburg, erste Ankunft 10.43 Uhr in Bleckede. Reservierung:
Biosphaerium Elbtalaue: 05852/951414,
info@biosphaerium.de
Fahrkarten erhalten Sie auch bei unserem freundlichen
Zugpersonal. Bei größeren Gruppen empfiehlt
sich eine kostenlose Voranmeldung. Die Fahrradmitnahme
ist, soweit Kapazitäten in unserem Gepäckwagen
vorhanden sind, kostenfrei möglich.
Celle
20 Uhr, CD-Kaserne, Halle 13,
Hannoversche Str. 30 B
Miscellany Of Folk -
Ein Abend voller Folk Musik
Miscellany Of Folk wurde 2022
gegründet und besteht aus drei
individuellen Charakteren aus
Irland und Neufundland, die alle eine Reihe interessanter
Musik und Lebenserfahrungen auf die Konzertbühne
bringen. Sie kommen mit einer offenen
Palette von Musik, die sich quer über den Atlantik
von der ´Grünen Insel´ bis nach Nordamerika erstreckt.
Mit einem kraftvollen und gut arrangierten
Repertoire aus durchdachten Songs und stampfender
Instrumentalmusik liefern sie ein dynamisches,
intimes und unterhaltsames Konzert voller Emotionen,
Farbe und Spaß. Ihr akustischer Sound mischt
Akkordeon, Fiddle, Gitarre, Bodhrán und Mandola
mit resonantem Gesang und süßen Harmonien.
Darchau
14.30 Uhr, Treffpunkt am Grenzturm
Darchau, Fußweg 5 Minuten stromaufwärts
vom Fähranleger Darchau (Ostufer)
Besichtigug des Grenzturmes
Bis Oktober wird der Grenzturm regelmäßig geöffnet
und mit einer Führung zur Grenzgeschichte,
zum Grünen Band und zum Biosphärenreservat
mit seiner einzigartigen Natur- und Artenvielfalt
begleitet. Genießen Sie den atemberaubenden
Ausblick vom Turm! Eine Anmeldung ist nicht
erforderlich.
Diesdorf
10 - 17 Uhr, Freilichtmuseum, Molmker Str. 23
Internationaler Museumstag
Mit Mühlenbesichtigungen und Kinder-Mitmachangeboten
feiern wir den Internationalen Museumstag.
Im gemütlichen Museumscafé warten
kleine Gerichte und hausgemacht
Ebstorf
11 Uhr, Schützenplatz
Meet – Eat – Speak - Bürgerfrühstück
Im Festzelt auf dem Ebstorfer Schützenplatz findet
das zweite vom TBO Ebstorf e.V. organisierte
Bürgerfrühstück statt. In Zusammenarbeit mit dem
Klosterflecken Ebstorf und weiteren Vereinen wird
es ein buntes Programm für Gäste aller Altersstrukturen
geben. Der Eintritt ist frei und eigene
Verpflegung darf gern mitgebracht werden.
Gifhorn
Marktplatz Gifhorn
Mini-Kicker-Turnier
Es gehört zu den bekanntesten Traditionen im Gifhorner
Jugendfußball: das Minikicker-Turnier auf
dem Marktplatz direkt vor dem Rathaus. Alle zwei
Jahre wird in Gifhorns Innenstadt ein von Banden
eingerahmtes Feld aufgebaut, auch für Programm
außerhalb des Platzes ist gesorgt.
14 - 16 Uhr, Historisches Museum Schloss Gifhorn,
Schlossplatz 1
Internationaler Museumstag – entdecke die
farbige Welt von Horst L. Weber!
Greife selbst zu Stift oder Pinsel und tauche in die
bunte Welt der Aquarell-Malerei ein! Am Internationalen
Museumstag feiern wir die Farben von Horst
L. Weber. Es gibt Spannendes für kleine und große
Leute. Der Eintritt ins Museum ist an diesem Tag frei.
Hankensbüttel
7 - 9 Uhr, Otter-Zentrum, Sudendorfallee 1
EXKURSION: Vogelstimmen im Grünland
Im Rahmen des GrünlandVielfalt-Projekts können
Vogelbegeisterte ihre Ohren und Augen bei
einer Exkursion auf den Projektflächen schärfen.
Wenn vorhanden, gerne Fernglas oder Feldstecher
mitbringen. Treffpunkt wird bei Anmeldung
bekanntgegeben. Kosten: keine, Spende willkommen.
Anmeldung: bis 13.05.2025 unter Tel.: 05832
9808-0.
Hösseringen
10.30 - 17.30 Uhr, Museumsdorf, Landtagsplatz 2
Internationaler Museumstag – Eintritt frei!
Das Museumsdorf Hösseringen lädt Sie an diesem
Tag mit freiem Eintritt in das Museum ein. Von
11 bis 16 Uhr brennt im Kötnerhaus das offene
Herdfeuer, über dem Getreide geröstet wird, das
Sägegatter ist in Betrieb und Sie können einer
Spinnerin bei der Arbeit zusehen oder selbst Ihr
Glück an der Handspindel versuchen. Um 15
Uhr startet eine öffentliche Führung durch das
Museumsdorf.
Seite 61
Veranstaltungen
Lüder
12 Uhr Bauerncafé Mielmann, Hauptstr. 28
Spargelbuffet
Anmeldung erbeten, Tel. 05824 96500
Lüneburg
10 - 18 Uhr, Ostpreußisches Landesmuseum,
Heiligengeiststr. 38
Internationaler Museumstag
„Museum entdecken“: Besuchen Sie unser Museum
und seine familienfreundliche Dauerausstellung
auf drei Etagen sowie das Brauereimuseum
bei freiem Eintritt! Programm: Führung um 11
Uhr: Wie war das eigentlich? Die Entstehung der
Deutschbaltischen Abteilung und die Herkunft
wichtiger Objekte. Eine Kurzführung mit dem Kurator
Dr. Eike Eckert. Offene Restaurierung von 14
bis 16 Uhr in der Dauerausstellung mit Ute Westedt.
Wie werden Kunstwerke gereinigt, restauriert
und so wiederhergestellt, dass sie für spätere
Generationen erhalten bleiben? Die Restauratorin
des Museums zeigt ihre Arbeit.
Ab 15 Uhr, Marktplatz
Großes Friedensfest
Lüneburg feiert 80 Jahre Kriegsende
2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkrieges
zum 80. Mal – ein bedeutsames Jahr auch und
besonders in Lüneburg. Denn am 4. Mai 1945 erfolgte
mit der Teilkapitulation auf dem nahegelegenen
Timeloberg ein großer Schritt zum Frieden.
Aus diesem besonderen Anlass finden in und
um Lüneburg viele Veranstaltungen zum Thema
Kriegsende statt. Die Hansestadt plant am Sonntag,
18. Mai 2025, als städtische Veranstaltung
ein großes Friedensfest mit Bühnenprogramm auf
dem Lüneburger Marktplatz.
16.30 Uhr, Theater im e.novum,
Munstermannskamp 1
Die Schatzinsel
Weitere Infos siehe 15. Mai 2025
Neu Bleckede
13 - 15 Uhr, Landstraße
Der ehemalige Grenzturm und der Bunker
werden geöffnet
Die Stadt Bleckede war über 40 Jahre geteilt: Die
Ortsteile Neu Bleckede und Neu Wendischthun
gehörten bis zur Wiedervereinigung zur DDR.
Die Ausstellung im Bunker, im Grenzturm und
draußen macht ein Stück Zeitgeschichte lebendig.
In der „Galerie der Geschichte“ im ehemaligen
DDR-Beobachtungsbunker FB-3 tauchen Besucher
in die regionale Geschichte von Teilung und Einheit
ein. Der Eintritt ist kostenfrei.
www.handwerksmuseum-suhlendorf.de
Lebendiges Handwerk
und vieles mehr ...
Unsere Veranstaltungen im Mai:
Sonntag, 18. Mai:
Internationaler Museumstag mit Backtag
Dienstag, 20. Mai:
Weltbienentag mit Backtag
Donnerstag, 29. Mai (Himmelfahrt):
Familientag mit Kinderschminken, Riesenseifenblasen
und Programm für die ganze Familie
Geöffnet täglich (außer montags) von 10 bis 17 Uhr
Mühlenweg 15 • 29562 Suhlendorf • Tel. 05820 370
Veranstaltungen Seite 62
Anzeige
Bürgerfrühstück
am 18. Mai ab 11 Uhr auf dem Schützenplatz in Ebstorf
„Was hält eine Gemeinde zusammen?“
Diese Frage steht im Mittelpunkt des Ebstorfer
Bürgerfrühstücks am 18.05.2025 ab
11:00 Uhr auf dem Schützenplatz Ebstorf.
Unter dem Thema „Meet – Eat – Speak“
möchte das TBO Ebstorf e.V., dieses Mal in enger
Kooperation mit dem Klosterflecken Ebstorf,
die Gemeinschaft und den Dialog in der
Gemeinde fördern.
Um eine Gemeinschaft am Leben zu erhalten,
ist Kommunikation unabdingbar. Daher steht
nicht nur der Austausch zwischen den Bürgerinnen
und Bürgern im Fokus, sondern auch
die Kommunikation zwischen Lokalpolitik
und den Einwohnern.
Fragen an diesem Tag werden sein: Wie engagieren
sich Bürgerinnen und Bürger in Ebstorf?
Was fehlt ihnen und was gefällt ihnen
besonders in Ebstorf? Was wünschen sich
Neu- und Altbürger von der Gemeinschaft
und auch von der Gemeinde?
Vielleicht entdeckt der Ein oder die Andere ja
durch diesen Austausch neue Möglichkeiten
des Engagements, wie z.B. im Ehrenamt oder
in der Politik.
Die Gäste können es sich bei frühlingshaftem
Wetter draußen oder im Zelt gemütlich machen
und bei eigenem Picknick die Musik und
den Austausch miteinander genießen.
Und wenn das Gespräch am Tisch ausbleibt,
regt hoffentlich das „Ebstorfer Frühstücksblatt“
oder die „Frühstückstüte“ zu neuen
Impulsen an. Seien Sie gespannt!
• Hausgemachte Kuchen & Torten
• Brot und Brötchen von der
Bäckerei Warnecke
• Reichhaltiges Frühstücksangebot
• Café-Terrasse mit Klosterblick
Lüneburger Str. 14 • 29574 Ebstorf
Tel. (0 58 22) 8 53 40 03
www.cafe-am-kloster-ebstorf.de
Öffnungszeiten:
Mo. + Mi. Ruhetag, Di., Do., Fr., Sa., So. 7.30 - 17.00 Uhr
Seite 63
Veranstaltungen
Fortsetzung Sonntag, 18. Mai
Schneverdingen
10 Uhr, Theeshof, Langelohsberg
Internationaler Tag der Museen
Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches
Programm und genießen einen Einblick in die
faszinierende Welt der Museen an diesem weltweiten
intenationalen Museumtag. An diesem Tag
erleben Sie ebenfalls, wie die Schafschur mit der
Handschere bzw. mit der elektrischen Schermaschine
von unserem Schäfer durchgeführt wird.
Verkauf eigener Schnuckenprodukte und kulinarische
Köstlichkeiten der Höpen-Schäferei.
12 Uhr, rund um das Rathaus
Frühjahrsmarkt
Infos siehe Freitag, 16. Mai 2025
Sprakensehl
12 Uhr, Bauercafé Rölings Hof, Schulstr. 1
Spargel am Tisch serviert
Um Anmeldung wird gebeten, Tel. 05837-666
Suhlendorf
10 - 17 Uhr, Handwerksmuseum
Internationaler Museumstag
Eintritt ermäßigt
Uelzen
10 Uhr, Abfahrt: Herzogenplatz
Fahrradtour des Fahrrad-Club Uelzen e. V.:
Feld & Flur
Leitung: Detlef & Friederike Grüll, Tel.: 0581
73471, Tourenlänge ca. 35 km
10.30 - 17, Uhr Woltersburger Mühle
Nachhaltigkeitstag
Verkaufsstände, Infostände, Workshops, Zirkus
Elawuti, viel Musik, viel gesundes Essen ...
18 - 20 Uhr, ONLINE
Exista: Gründen in Gemeinschaft
Die Referentin ist Sarah Wittenberg, Coach für gemeinschaftsbasierte
Gründungen. Die Teilnahmegebühr
beträgt 35 Euro. Die Veranstaltung findet
online via Zoom statt. Nähere Informationen und
Anmeldung bei Yvonne Albachten unter exista@
feffa.de oder Tel. 0581 3891659 und Tel. 04131
769301.
19 Uhr, Theater an der Ilmenau
Ozan Cosar - Jackpot
Was ist Glück? Ein schnelles
Auto? Ein Lottogewinn? Eine
neue Liebe? Ist Glück ein Ziel
oder sollte es das Ziel sein,
das Glück, das man bereits
hat, auch sehen zu können?
In seinem neuen Programm
„Jackpot“ geht der Comedypreistrager
Ozcan Cosar auf
die Suche nach dem großen
Glück, das manchmal am Horizont und manchmal
bereits auf der Fußmatte liegt. In einer Welt, in
der immer alles höher, schneller und geiler werden
muss schaut Ozcan tief in die Karten, die das
Schicksal uns ausgeteilt hat und findet mit seinem
unvergleichlichen Humor wie immer die eine
Fähigkeit, die den Menschen von allen anderen
Lebewesen trennt, das Lachen.
Montag, 19. Mai
Suderburg
15.30 - 19.30 Uhr, Ostfalia Hochschule,
Herbert-Meyer-Str. 7
DRK Blutspende
Dienstag, 20. Mai
Embsen
16 - 20 Uhr, Schulzentrum, Bahnhofstr. 62
DRK Blutspende
Suhlendorf
10 - 17 Uhr, Handwerksmuseum
Weltbienentag
Backen mit Kindern und Senioren
Unser Café und Bistro haben (fast) immer geöffnet
∙ Täglich Frühstücksbuffet
∙ Bistro mit kleiner Tageskarte & Imbissgerichten
∙ Kaffee, Kuchen & Waffeln
∙ NaturFreiBad & NaturSpielplatz
∙ Kanuvermietung & -touren
Täglich von 7.30–20 Uhr (ohne Anmeldung)
Festplatzweg 11, 29525 Uelzen · Tel. (0581)73044
info@uhlenkoeper-camp.de · uhlenkoeper-camp.de
Veranstaltungen Seite 64
Fortsetzung Dienstag, 20. Mai
Lüchow
17 Uhr, Gemeindehaus an St. Johannis
Schnuppertag im Kinderchor
Leitung: Kantor Axel Fischer
Lüneburg
14.30 Uhr, Ostpreußisches Landesmuseum,
Heiligengeiststr. 38
Frei und gleich an Rechten – Menschenrechte
in der Aufklärung und heute
Vortrag mit dem Kant-Kurator Dr. Tim Kunze in
der Reihe „Museum Erleben“. Die Rede von Menschenrechten
ist heute politisch allgegenwärtig.
Aber wie sind sie entstanden? Wie lassen sie sich
philosophisch verstehen? Der Vortrag diskutiert
zunächst den Entstehungskontext in der Aufklärungszeit
und zeigt, wie sich der Diskurs in den
letzten 200 Jahren weiterentwickelt hat.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Anmeldung
unter Tel. 04131 759950 oder info@ol-lg.de ist
erforderlich. 7,00 Euro (inkl. Eintritt, Kaffee, Tee
und Gebäck)
Munster
15.30 Uhr, Stadtbücherei,
Friedrich-Heinrich-Platz 20
Basteln & Buch
Uelzen
15 - 17 Uhr, Helios Klinikum, Hagenskamp 34
Stillcafé
Das „Stillcafé“ im Helios Klinikum Uelzen ist ein
regelmäßiger Treff für Mütter von Säuglingen.
Hier haben sie die Möglichkeit, sich auszutauschen,
über ihre Ängste, Sorgen und Unsicherheiten
zu reden und ihre Freuden zu teilen. In angenehmer
Atmosphäre beraten zudem zertifizierte
Stillberaterinnen und Kinderkrankenschwestern
zu allen Themen rund ums Stillen. Im Sinne des
Erfahrungsaustausches ist das „Stillcafé“ auch ein
Treffpunkt für nicht stillende Mütter und Schwangere.
Sie alle sind zusammen mit ihren Kindern
herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos,
eine Anmeldung nicht erforderlich. Treffpunkt ist
an der Rezeption im Foyer.
18.30 Uhr, Rathaus Uelzen, Ratssaal
Vortrag: Harzhorn – Roms vergessener
Feldzug
Im Sommer 2008 wurden
auf einem markanten
Geländesporn im
südniedersächsischen
Landkreis Northeim
Spuren einer erbitterten
militärischen Auseinandersetzung zwischen
Germanen und Römern entdeckt, die weltweit für
Aufsehen sorgten. Die folgenden Ausgrabungen
am Harzhorn ergaben eines der am besten erhaltenen
antiken Schlachtfelder Europas mit bisher
über 2700 Fundstücken.
Vortrag von Dr. Petra Lönne, Kreisarchäologie
Northeim, in der Vortragreihe der Stadt- und
Kreisarchäologie Uelzen; Eintritt frei.
Mittwoch, 21. Mai
Celle
15.30 Uhr Bomann-Museum, Schlossplatz 7
Kennen Sie das Celler Land? Besuch des Ritterguts
Abbensen
Museumsverein Celle e.V.
Seite 65
Veranstaltungen
Lüneburg
18.30 Uhr, Ostpreußisches Landesmuseum,
Heiligengeiststr. 38
1945 - Lesung mit Volker Heise
1945, ein Jahr zwischen Katastrophe und Neuanfang.
Die Deutschen schicken ein letztes Aufgebot
an jungen und alten Männern in die Schlacht,
die Alliierten rücken näher, Zivilisten sind auf der
Flucht oder suchen im Trümmerfeld des Krieges
Schutz. Im Mai ist der Krieg zu Ende, die Menschen
kriechen aus den Ruinen, vor sich eine ungewisse
Zukunft. Der Alltag geht weiter, aber die Welt ist
eine andere. Volker Heise legt eine atemberaubend
erzählte Chronik vor, die das ganze Jahr 1945
umspannt, von Silvester bis Silvester. Tagebücher,
Briefe, Erinnerungen, aber auch unveröffentlichtes
Archivmaterial, darunter Augenzeugenberichte,
erlauben eine einzigartige Perspektive. Stimmen,
Beobachtungen und Geschichten werden zu einer
großen Erzählung verwoben, die unterschiedlichsten
Schicksale unmittelbar miteinander verknüpft.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Anmeldung
unter Tel. 04131 759950 oder info@ol-lg.de ist erforderlich.Eintritt
7,00 Euro.
Munster
15 - 20 Uhr, Ludwig-Harms-Haus,
Kirchgarten 12
DRK Blutspende
Uelzen
12 - 14.15 Uhr, KVHS, Treffpunkt: Hochbeet
vor der Kaufhalle
Uelzen ackert:
Uelzen Essbare Stadt - Rundgang
Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de
18 - 19.30 Uhr, KVHS, Altes Rathaus,
Veerßer Str. 2
Vortrag: Gesunde Knochen - Osteoporose
ganzheitlich vorbeugen
Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de
17.30 - 20.45 Uhr, KVHS, Altes Rathaus,
Veerßer Str. 2
Fakt oder Fake
Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de
Wittingen
17.30 - 21.15 Uhr, KVHS, Am Zimmerplatz 12,
Tapas Buenas
Tapas, die unwiderstehlichen kleinen Häppchen! Lernen
Sie diese spanische Lebensart mit ihrer Fülle von
Farben, Düften und Geschmacksrichtungen kennen
und genießen. Zaubern Sie an diesem Abend diverse
pikante Köstlichkeiten aus Gemüse, Fisch und Fleisch.
Tapas schmecken gut, gelingen leicht und sind darüber
hinaus noch sehr gesund. Anmeld.: wittingen@kvhsgifhorn.de,
Tel. 05831/4459 822, www.kvhs-gifhorn.de
Veranstaltungen Seite 66
Donnerstag, 22. Mai
Bispingen
15 - 18 Uhr Parkplatz Abenteuerspielplatz,
ca. 1,5 Km südlich von Bispingen zwischen
Kreuzung Soltauer Straße (K2) und Töpinger
Straße, (L211)
Den Wald mit allen Sinnen erleben:
Unterwegs mit dem Förster
Wald kann man sehen - klar! Riechen - klar! Aber
auch hören, fühlen und sogar schmecken! Entdecken
Sie gemeinsam mit Förster Manfred Loos den
Bispinger Wald auf einem spannenden Rundweg
mit all Sinnen - allein oder mit der ganzen Familie.
Sie werden das Ökosystem Wald auf eine ganz
neue, spielerische Art erleben und nebenbei noch
allerlei Interessantes über Forstwirtschaft, Jagd
und ökologische Zusammenhänge erfahren.Bitte
mitbringen: festes Schuhwerk, wetterangepasste
Kleidung.
Celle
16 Uhr, CD-Kaserne, Halle 16,
Hannoversche Str. 30 B
Marie Diot - Unwahrscheinliche Hits
Marie Diot ist Liedermacherin.
Ihre Musik ist eine Mischung
aus eingängigem Indie-Pop,
elegantem Chanson und sehr
viel Spaß. Bei ihren Konzerten
kommt man in den Genuss
von verqueren, komischen
Ansagen und Liedern, die Hits
sein könnten. Dass sie tatsächlich Hits werden,
mag unwahrscheinlich sein, da sie von Dingen
handeln, die auf den ersten Blick nicht hitverdächtig
sind. Es geht zum Beispiel um Gegensprechanlagen,
verlorene Haustürschlüssel und Angeln
ohne Haken. Doch Marie gelingt es, selbst so
kuriose Themen mit ihrem unvoreingenommenen
Blick und ihrer fröhlich gewitzten Art so zu besingen,
dass sich am Ende alle im Publikum in den
Liedern wiederfinden können. Denn was Marie zu
GESUNDHEIT HAT EIN HAT ZUHAUSE!
EIN ZUHAUSE
UND.DE APP GESUND.DE APP LADEN
APP APP LADEN
LIEBLINGS-APOTHEKE
UND UND LIEBLINGS-APOTHEKE
TLEGEN!
FESTLEGEN!
e
Die
-Apotheken
Die
-Apotheken
fern direkt liefern zu zu direkt Ihnen
zu zu Ihnen
ins ins Haus!
ins ins Haus!
Apotheker Apotheker Ingo Ingo Apel Apel e.K. e.K. Apotheker Apotheker Ingo Apotheker Apel Apotheker Ingo e.K. Ingo Apel Ingo Apel e.K. Apel e.K. e.K. Apotheker Apotheker Ingo Apotheker Apel Ingo Karl-Heinz e.K. Apel Karl-Heinz e.K. Apel e.K. Apel e.K. Apotheker Apotheker Karl-Heinz Apotheker Karl-Heinz Apotheker Apel e.K. Ingo Apel Ingo Apel e.K. Apel e.K. e.K. Apotheker Apotheker Apotheker Ingo Apotheker Apel Ingo Ingo e.K. Apel Apel Ingo e.K. Apel e.K.
Apotheker Apoth In
Arm 1 1
d Bevensen
01/ 44 30 44
Krummer Krummer Bahnhofstraße Arm 1Arm 1 16 16
29549 29549 Bad 29549 Bevensen Bad 29549 Bad Bad Bevensen
Tel. 0Tel. 58 21/ Tel. 0 5830 Tel. 021/ 58 440 30 21/ 58444 21/ 11 400
11 00
Bahnhofstraße Molzener Molzener 16 Straße 16 Straße 1 A 1 A
29549 29549 Bad 29525 Bevensen Bad 29525 Uelzen Bevensen Uelzen
Tel. 0Tel. 58 21/ 0Tel. 584 Tel. 05 21/ 11 81/4 00 405 1181/4 00 21 70 21 70
Molzener Molzener Uelzener Straße Uelzener Straße 1 AStraße 1Straße A 6 6
29525 29525 Uelzen 29571 Uelzen 29571 Rosche Rosche
Tel. 05 Tel. 81/4 05 Tel. 81/4 21Tel. 070
5821 003 58 70/ 500 03 / 500
Uelzener Uelzener 29439 Straße 29439 Straße Lüchow 6 Lüchow 6
29571 29571 Rosche Lange Rosche Lange Straße Straße 10 10
Tel. 0Tel. 58Tel. 030 58 / Tel. 500 003 58/ 041- 500 5857 41- 28 57 28
29439 29439 Lüchow Lüchow
Lange Lange Straße Straße 10 1
Tel. 0Tel. 58 41- 0 5857 41- 2857 2
potheke-bad-bevensen.de
www.ratsapotheke-bad-bevensen.de
www.apotheke-am-bahnhof-bad-bevensen.de
www.apotheke-am-bahnhof-bad-bevensen.de
www.kloster-apotheke-uelzen.de
www.kloster-apotheke-uelzen.de
www.uhlen-apotheke-rosche.de
www.uhlen-apotheke-rosche.de
www.stadt-apotheke-luechow.de
www.stadt-apotheke-lu
potheke-bad-bevensen.de
info@ratsapotheke-bad-bevensen.de
info@apotheke-am-bahnhof-bad-bevensen.de
info@apotheke-am-bahnhof-bad-bevensen.de
info@kloster-apotheke-uelzen.de
info@kloster-apotheke-uelzen.de
info@uhlen-apotheke-rosche.de
info@uhlen-apotheke-rosche.de
info@stadt-apotheke-luechow.de
info@stadt-apotheke-lu
Seite 67
Veranstaltungen
sagen hat, versteht man immer gleich, denkt dann
aber trotzdem nach.
Gifhorn
20 Uhr, Kultbahnhof, Am Bahnhof Süd 9
Vanja Sky & Band
Der Blues war ursprünglich
die Initialzündung der
musikalischen Erweckung
einer jungen Konditorin
aus dem kroatischen
Küstenstädtchen Umag. Nach dem Besuch eines
Konzerts war die kaum volljährige Vanja vom
Gedanken besessen in Blues und Rock ihre wahre
Bestimmung gefunden zu haben und seither
sind nicht nur ein paar Jahre ins Land gegangen,
sondern auch die Entdeckung durch das deutsche
Plattenlabel Ruf Records, eine Talentschmiede
sondergleichen. Vanja, die sich seither Vanja Sky
nennt, steht den Stars der aktuellen Classic Retro
Rock Szene wie den BLUES PILLS kaum nach. Vanja
Sky schlägt die Brücke von der alten Garde der
Bluestraditionalisten hin zu einem jugendlichen
Publikum mit ihren eindringlichen Eigenkompositionen,
welche auf Augenhöhe mit den Hits der
aktuellen Genregrößen stehen.
Lüneburg
15 - 17 Uhr, Ostpreußisches Landesmuseum,
Heiligengeiststr. 38
Origami Workshop
Kinderclub mit Iwona Krüger
Die Kunst des Origami-Faltens hat eine lange Tradition
vor allem in Japan und Korea. Es gibt viele
verschiedene Techniken und Stile des Faltens, von
denen einige an diesem Nachmittag präsentiert
werden. Nach einem Besuch der Naturabteilungen
des Museums und der Sonderausstellung „Depicting
the Future. Variations – Neue Kunst aus
Estland“ können die eigenen Tiere und Figuren
gefaltet und gestaltet werden.
Kostenloser Museums-Kinderclub für Schulkinder
von 6 bis 12 Jahren. Der Einstieg ist mit vorheriger
Anmeldung unter Tel. 04131 759950 oder
bildung@ol-lg.de jederzeit möglich.
16.30 Uhr, Theater im e.novum,
Munstermannskamp 1
Die Schatzinsel
Weitere Infos siehe 15. Mai 2025
Munster
12.30 Uhr, ab Friedrich-Heinrich-Platz
Besuch Kloster Ebstorf
Anmeldung bis 10.05., Frauentreff Munster, Renate
Koch, Tel. 05192-9751014
Neuhaus
15.30 - 19.30 Uhr, Oberschule, Kirchstr. 35
DRK Blutspende
Salzwedel
19.30 Uhr, Kulturhaus Salzwedel,
Vor dem Neuperver Tor 10
Operettengold
„Operettengold“
ist eine zauberhafte
Liebeserklärung
an das Genre der
großen, sogenannten
silbernen und
goldenen Operetten.
Mit viel Charme und Leichtigkeit spielen die
Solistinnen und Solisten des Harztheaters, das Ensemble
Tanz Harz sowie die Harzer Sinfoniker mit
den liebenswert schrulligen, zu belächelnden wie
zu beweinenden, schenkelklopfenden und leidenschaftstaumelnden
Besonderheiten der oft schon
totgesagten „kleinen Oper“. Ralph Benatzky,
Emmerich Kálmán, Franz Lehár, Paul Lincke, Carl
Millöcker, Johann Strauss und viele mehr – die von
ihnen geschaffenen musikalischen Kostbarkeiten
bürgen für ein heiteres Operettenvergnügen voll
Augenzwinkern und süßer Lustbarkeit.
www.verlag-jens-buettler.de
Mittelstrasse 1
Knesebeck
www.lilie-knesebeck.de
Jetzt umsteigen auf Ihr neues
Elektro-Bike
Tel.: 05834-5261
und pures Fahrvergnügen erleben!
Die große Fahrrad - Auswahl im Nordkreis Gifhorn
Ihr Traumrad - sofort ab Lager lieferbar
Lilies Räder laufen leichter...
Veranstaltungen Seite 68
Fortsetzung Donnerstag, 22. Mai
Wittingen
17.30 - 19.45 Uhr, KVHS, Am Zimmerplatz 12
Der Galgenberg & Co. - wie Konflikte in und
um Wittingen im 19. Jahrhundert gelöst
wurden
Der Stadthistoriker und Buchautor Kurt-Ulrich
Blomberg nimmt die Teilnehmenden mit auf
einen gedanklichen Ausflug ins Wittingen des 19.
Jahrhunderts. Welche Konflikte gab es und wie
wurden sie in der damaligen Zeit gelöst? Anhand
verschiedener Beispiele und tatsächlicher Begebenheiten,
u.a. einer Hinrichtung, einer verweigerten
Beerdigung, einer Kindestötung und eines
Bürgereides werden menschliche Schicksale in der
Region detailgetreu vorgestellt.
Anmeldung unter: wittingen@kvhs-gifhorn.de,
Tel. 05831/4459 822, www.kvhs-gifhorn.de
17.30 - 21.15 Uhr, KVHS, Am Zimmerplatz 12
Gute-Laune-Menü
In diesem Kochkurs wollen wir erfahren, wie
sich Ernährung auf das Wohlbefinden auswirkt.
Gönnen Sie sich dieses kulinarische Erlebnis und
bringen Sie positive Energie in Ihren Alltag!
Anmeldung unter: wittingen@kvhs-gifhorn.de,
Tel. 05831/4459 822, www.kvhs-gifhorn.de
Wir freuen uns auf Sie!
kleine und große Familienfeiern
erstklassiges Catering
Sonntagsfrühstück vom Buffet
Infos auf: www.eiche-uelzen.de
Akzent Hotel Deutsche Eiche
Soltauer Str. 14 | Uelzen | Tel. 0581-90550
Freitag, 23. Mai
Adendorf
15.30 - 20 Uhr, Grundschule, Weinbergsweg 13
DRK Blutspende
Bienenbüttel
17 Uhr, Markthalle, Bahnhofstr. 16
Weinchen After Work
Celle
16 Uhr, CD-Kaserne, Halle 16,
Hannoversche Str. 30 B
Candid Comedy -
Stand Up Comedy Mixed Show
Stand-Up-Comedy besteht nicht nur aus Witzen,
es ist eine Kunstform, die Authentizität, Direktheit
und urkomischen Humor vereint. Bereitet euch
vor auf einen Abend, der in Erinnerung bleibt!
7 Comedians sorgen für einen unvergesslicher
Abend. Wir laden euch zu einem besonderen Comedy-Event
ein, bei dem zwei etablierte Comedians
neben vier vielversprechenden Newcomern
ihr bestes Material präsentieren. Ein spannender
Mix aus erfahrenen Persönlichkeiten und frischen
Talenten sorgt für eine Show, die ihr nicht verpassen
solltet. Die Namen der Künstler*innen bleiben
noch unser Geheimnis – seid gespannt!
Eimke
19.30 Uhr, Kulisse Eimke, Dorfstr. 6
Dick im Geschäft
„Musical“isches
Solokonzert mit
Witz am Klavier
begleitet von
Michael Lieb.
André Haedicke
gibt Ihnen, in seinem wundervoll komischen Soloprogramm,
Einblicke in das Leben eines Musicaldarstellers,
der nicht dem klassischen Stereotyp
entspricht. Mal erzählt er kraftvoll-dynamisch
von seiner Liebe zu Torten, dann wird er melancholisch-leise
und fragt: „Ist da noch mehr?“. Mit
einem Potpourri aus Songs von Franz Lehár, über
Katy Perry und Udo Lindenberg bis hin zu bekannten
Musicalhits wie Let it go und Ich bin was ich
Wir verbreiten Ihre Leistungen.
Print & Digital.
www.verlag-jens-buettler.de
Seite 69
Veranstaltungen
bin untermalt der beliebte Musicaldarsteller seine
Anekdoten aus der Welt des Musicals.
Gifhorn
Ab 10 Uhr, Classic Superbikes Motorrad
Museum, Bromer Str. 2a
Gespanntreffen
Treffen für klassische und moderne Motorradgespanne.
Wichtige Informationen unter www.
classic-superbikes.com
20 Uhr, Treffp.: Parkplatz Flutmulde,
Winkeler Str. 2
Gifhorner Skate-Night
Ob Jung oder Alt, alle Skate-Begeisterten sind
herzlich Willkommen. Startschuss für die rund
12 Kilometer Strecke fällt um 20 Uhr. Die Route
führt von der Flutmulde aus einmal rund um die
Innenstadt. Begleitet wird die Skate-Night mit
passender Musik. Eine tolle Aktion für die ganze
Familie und eine spannende Möglichkeit, unsere
Stadt mal aus einer ganz anderen Perspektive zu
erleben.
Lemgrabe
16 - 18.30 Uhr, Verein Hofleben, Hauptstr. 1
Open-Air-Workshop „Mal Schafe“
Der zweiteilige Open-Air-Workshop „Mal Schafe“
findet auf der Wiese von Hofleben statt und
wird von der Künstlerin Katja Schaefer-Andrae
angeboten. Die Schafe, die beim Fest geschoren
werden, stehen dabei mit ihrer ganzen Wollpracht
Modell.Eine Anmeldung ist unter info@hofleben.
de erforderlich.
Lopau
15 Uhr, ab Forstwartei in Lopau
Wanderung in Lopau
Erleben Sie diesen besonderen Ort in der Lüneburger
Heide. Lopau war einst ein ganz normales
kleines Heidedorf, das aber im Zuge der Vergrößerung
des Tuppenübungsplatzes Munster-Nord
aufgegeben wurde.Es gibt dort allerdings immer
noch sehr viel zu sehen: die alte Forstwartei, die
alte Schule, Hof Roth und natürlich sind auch
reichlich Spuren von Richard Toepffer vorhanden,
der hier den Dampfpflug erforschte.Die
Natur rund um Lopau ist übrigens auch einmalig
schön, Wanderwege über der Lopau im Wald
lassen die Herzen von Wanderfreundinnen und
Wanderfreunden höher schlagen. Die Strecke ist
ca. 6,5 km lang. Um Anmeldung bei der Munster
Touristik, info@munster-touristik.de oder Tel.
05192 89980, bis zum Vortag der Wanderung wird
gebeten.
Lüchow (Wendland)
20 Uhr, Stones Fan Museum,
Dr.-Lindemann-Str. 14
Dick Taylor & Tallyman
Musik der 60er & 70er vom Gründungsmitglied
der Rolling Stones & Pretty Things.
Lüneburg
20 Uhr, Kulturforum Lüneburg e.V.,
Gut Wienebüttel
Liederabend
Franz Schubert - „Schwanengesang“ D 957
Franz Schubert, einer
der bekanntesten
Komponisten der
Romantik-Epoche,
wurde am 31. Januar
1797 in Wien geboren
und verstarb dort am
19.11.1828. Innerhalb von nur 31 Lebensjahren
komponierte er beeindruckender Weise insgesamt
über 600 Stücke. Obwohl Schubert zu den frühen
Romantikern zählt, ist seine Musik zugleich stark
von den Wiener Klassikern wie Haydn, Mozart
und Beethoven beeinflusst. Seine Werke bilden
eine Brücke zwischen der klassischen Form und
der romantischen Ausdruckskraft. Den „Schwanengesang“
hat ein Verleger nach Schuberts Tod
aus Liedern zusammengestellt, die Schubert alle in
seinem letzten Lebensjahr 1828 geschrieben hat.
Versicherungen
Immobilienfinanzierung
Privatkredite
Jonas Schalwig Fachwirt für Versicherungen und Finanzen (IHK)
Hauptstr. 4 • 29574 Ebstorf
0151 / 617 22 982
www.meine-finanzkanzlei.de
Veranstaltungen Seite 70
Fortsetzung Freitag, 23. Mai
Munster
14 Uhr, Ludwig-Harms-Haus
Reparatur- Café
Uelzen
16 - 17.30 Uhr, Theater an der Ilmenau
Peppa Wutz auf Abenteuer
Das beliebte Schweinchen
Peppa Wutz
und ihre Freunde sind
im Theater mit der
brandneuen Familienshow.
Du erlebst
zusammen mit Peppa
und ihren Freunden
die besten Abenteuer im Freien! Peppa, ihr kleiner
Bruder George und ihre Freunde bereiten sich
gemeinsam auf einen spannenden Campingausflug
in den Wald vor. Mit Lunchpaketen und Papa
Wutz am Steuer des Busses freuen sich Peppa
und ihre Freunde darauf, loszufahren. Es wird ein
großartiges Abenteuer, voller Gesang, Tanz, Spiele
und Überraschungen. Selbstverständlich kommt
Peppa nach der Vorstellung für ein Foto und eine
dicke Umarmung mit dir ins Foyer!
Vorhop
20 Uhr Dörphus Vorhop
Schützenfest Vorhop
Tanz mit Pan Eintritt frei
Samstag, 24. Mai
Bad Bevensen
10 Uhr, Treffp.: vor der Tourist-Information
Waldbaden
Waldbaden, auch „Shinrin Yoku“ ist eine Praxis,
bei der man bewusst Zeit im Wald verbringt,
um die heilende Kraft der Natur zu erleben. Der
Aufenthalt soll u.a. das Immunsystem stärken und
Infektionen bekämpfen. Die frischen und natürlichen
Duftstoffe des Waldes haben zudem eine
beruhigende Wirkung, senken den Cortisolspiegel
und fördern die Entspannung. Frau Hannah
Sept, erfahrene Kursleiterin für Waldbaden und
Entspannungspädagogin wird Ihnen das neue
Gesundheitsangebot „Waldbaden“ näherbringen.
Anmeldung in der Tourist-Information erforderlich!
Celle
11 - 20 Uhr, CD-Kaserne, Parkplatz vor den
Hallen, Hannoversche Str. 30b
Thai Street Food und Thai Markt
Thailand im Mittelpunkt in Celle: original thailändische
Spezialitäten wie in Bangkoks Straßen-Garküchen.
Fingerfood und exotische Früchte. Dazu
Wellnessprodukte, Wohn- und Modeaccessoires.
Landestypische Musik zum Zuhören und Tanzen.
Seid Ihr dabei? Eintritt frei.
20 Uhr, CD-Kaserne, Halle 16,
Hannoversche Str. 30 B
Schöne Mannheims - Das schönste der
Schönen - Die Best-Of-Show!
Mit „Das Schönste der
Schönen“ präsentieren
die vier quirligen Ausnahmetalente
ihre edelsten
Tropfen und erlesensten
Essenzen aus drei Erfolgs-
Programmen. Und das
heißt in diesem Fall:
“Mit Hormonyoga ungebremst in die Entfaltung“!
Ihr kometenhafter Aufstieg war und ist unaufhaltsam.
Wo sie auch auftraten - zwischen München
und Kiel, zwischen Köln und Bayreuth - sie hinterließen
ausverkaufte Häuser und ein begeistertes
Publikum und sind aus Deutschlands Kulturlandschaft
längst nicht mehr wegzudenken! Mit der
neuen Best-Of-Show „Das Schönste der Schönen“
erwartet das Publikum eine erfrischende Mischung
aus exzellentem Gesang, temperamentvoller
Bühnen-Show, bissiger Comedy, guter Musik
und innovativen Ideen, bei der beide Geschlechter
auf ihre Kosten kommen!
Damnatz
19 Uhr, Kulturtenne Damnatz, Achter Höfe 55
»starke Stimmen wacher Frauen» Lesung:
Kristin Feireiss (Ausstellungskuratorin, Autorin,
Mitgründerin Aedes: 1. Architekturgalerie),
Magdalena Kemper (Moderation)
Feireiss hat an einer Vielzahl von Schriften zur
Architektur und zu Architektur-Ausstellungen
als Herausgeberin und als Autorin des Vorworts
mitgewirkt. 1995 erhielt sie den Literaturpreis des
DAI und am 23. März 2001 das Bundesverdienstkreuz
am Bande. Seit 2007 ist sie Ehrendoktoringenieurin
der TU Braunschweig.
Darrigsdorf
20 Uhr, Festzelt Darrigsdorf
Schützenfest Darrigsdorf
Tanz mit Top40 Band Up to Date
Seite 71
Veranstaltungen
Inh. Jörg Möller
Ihr Partner für
Ihr Partner Haustüren, für Haustüren, Fenster
Fenster und und im im Baubereich
Celler Str. 2a • 29525 Uelzen
Inh.
• Tel.
Jörg
05
Möller
81 - 31150
Celler Str. 2a www.renomme-uelzen.de
• 29525 Uelzen • Tel. 0581 -31150
www.renomme-uelzen.de
HAUSTÜREN-SONDERAKTION
Smart Edition 24
Acht versch.
Geprüfte
Celler Str. 2a • 29525 Uelzen
Modelle
Sicherheit
Tel.: 0581-31150 • Mobil: 0151-50405494 • Mail: renomme@gmx.de
Fünf versch.
Trendfarben
Vorbaurollläden
Fünf Vorbaurollläden versch. sind eine ideale Lösung für den Einbau in bestehende Fenster- und Türöffnungen.
Die Einbausituation vor dem Fenster ist nicht nur eine kostengünstige Aluminium und effektive
Gläser
Lösung für mehr Wohnkomfort, sondern bietet durch unterschiedliche Kastenformen, Lamellengrößen
und Farben auch optische Gestaltungsmöglichkeiten.
Vereinbaren Vereinbaren Sie einen Sie einen Beratungstermin
Made
in
Germany
Sonderaktion im Mai und Juni: 5% Aktions-Rabatt
Solar-Rollläden mit
-Antrieben
(7 Jahre Garantie auf den Antrieb)
Durch vielfältige Optionen, wie z.B. ein integriertes Insektenschutzrollo, Sonderfarben oder
Funk-Motoren, lassen sich die Vorbaurollläden individuell auf Kundenwünsche ausrichten.
Selbstverständlich steht bei den Vorbaurollläden auch die breite Palette der Smart-Home-Lösungen
zur Verfügung.
Celler Celler Straße Straße 2a • 2a 29525 • 29525 Uelzen Uelzen • Tel. • Tel. 0581 0581 - 31150 - 31150
www.renomme-uelzen.de
Veranstaltungen Seite 72
Fortsetzung Samstag, 24. Mai
Eimke
19.30 Uhr, Kulisse Eimke, Dorfstr. 6
Kabinettstückchen
Manche Abende
sind voller Geheimnisse.
Türen öffnen
sich, Lichter flackern
sanft, und eine
Bühne entsteht,
wo zuvor nur Raum war. „Kabinettstückchen“ ist
eine Einladung zur Überraschung mit Mitgliedern
unseres Ensembles. In der warmen Intimität des
Foyers entfaltet sich jedes Mal eine neue Geschichte
– mal leise, mal stürmisch, mal verspielt, mal
musikalisch, mal lyrisch, mal komödiantisch. Unsere
Ensemblemitglieder zeigen, was sie bewegt,
was in ihnen klingt, was sie zu sagen haben. Jede
Vorstellung ist ein Unikat, ein kleines Kunstwerk
für diesen einen Abend.
Gartow
19 Uhr am See/Nordufer
Klein Kunst Sommer: Landvokal
Eigenes, Plattdeutsches, Amüsantes
Eintritt frei, Hutkasse
Außerdem unsere leckere Pizza!
Gifhorn
Ab 10 Uhr, Classic Superbikes Motorrad
Museum, Bromer Str. 2a
Gespanntreffen
Treffen für klassische und moderne Motorradgespanne.
Wichtige Informationen unter www.
classic-superbikes.com
10 Uhr, Fußgängerzone
Familiensamstag in Gifhorns Innenstadt
Mit buntem Programm in der Fußgängerzone.
Freut Euch auf ein großes Angebot mit Spiel und
Spaß für die ganze Familie. Mit dabei: Gifhorner
Bündnis für Familie und weitere.
Hankensbüttel
10 - 12 Uhr, Otter-Zentrum, Sudendorfallee 1
EXKURSION: Grünland erleben mit der Ökologischen
Station Südheide
Die Ökologische Station Südheide lädt dazu ein,
Naturschutzmaßnahmen und die Arbeit der ÖSH
im Raum der Stadt Gifhorn kennenzulernen. Wie
zeigt sich Biodiversität anhand der Vegetation,
wie zählt man Regenwürmer, wie wichtig sind
Überschwemmungsgebiete…Treffpunkt wird bei
Anmeldung bekannt gegeben. Kosten: keine,
Spende willkommen. Anmeldung: bis 21.05.2025
unter Tel.: 05832 9808-40.
Hitzacker (Elbe)
12.30 - 15.30 Uhr, Freilichtmuseum
Archäologisches Zentrum, Elbuferstr. 2 - 4
Vatertagskurs: Amulette aus Geweih
Geweihe stehen sinnbildlich für Kraft, Ausdauer
und Langlebigkeit. Die Bearbeitung dieses harten
Materials erfordert Geduld, Geschick und Ausdauer.
Unter Ihren Händen entsteht ein außergewöhnliches
und sehr symbolträchtiges Geschenk
für alle Papas. Anmeldeschluss: 19. Mai 2025,
danach bitte anfragen! Tel. 05862-6794
Lüchow (Wendland)
20 Uhr, Stones Fan Museum,
Dr.-Lindemann-Str. 14
Rudolf Rock & die Schocker mit Hugo Egon
Balder
Musik der 70er
Lüneburg
16.30 Uhr Theater im e.novum,
Munstermannskamp 1
Die Schatzinsel
Weitere Infos siehe 15. Mai 2025
Meinersen
16 Uhr, Rathauspark Meinersen, Hauptstr. 1
fEUERfrei
Wie bereits vor zwei Jahren dreht sich hier alles
um selbstgebrautes Bier – na ja, fast alles, denn
genauso wichtig sind uns die ausgewählten
Foodtrucks sowie die Musik-Acts des Tages. Ihr
könnt zunächst schlendern, euch mit verschiedenen
Köstlichkeiten versorgen und einfach die
tolle Stimmung im Rathauspark genießen. Um 17
Uhr startet dann das Musikprogramm mit Oded
Kafri. Er ist als Schlagzeuger, Solokünstler und
One-Man-Show ein Phänomen. Von 20 bis 21:30
Uhr gibt es von Naia Skaia mit Ska-Pop richtig viel
Gute-Laune-Musik auf die Ohren. Getreu dem
Motto „Trübsal blasen is‘ nicht“ steht die zwölfköpfige
Band für eine mitreißende Mischung aus
treibenden Rhythmen, tiefgründigen Texten und
eingängigen Melodien. Einen würdigen Abschluss
bilden Martin Connell & The True Dramatics ab 22
Uhr. Die Band bewegt sich musikalisch zwischen
Folk/Country und Rock mit wiederkehrenden
Punkeinflüssen. Martin Connells Stimme ist dabei
unverkennbar.
Salzwedel
21 Uhr, Club Hanseat, Altperverstr. 23
Ü 30-Party
Diese neue Partyreihe bietet die perfekte Gelegenheit,
alte Freunde zu treffen und neue
Bekanntschaften zu schließen. Genieße die
Seite 73
Veranstaltungen
besten Beats, tanze bis in
die Nacht und lass dich
von der ausgelassenen
Stimmung mitreißen. Ob
du gerne das Tanzbein
schwingst oder einfach
nur die Musik und das
Ambiente genießen möchtest – hier ist für jeden
etwas dabei!
Schneverdingen
6 Uhr, Treffp.: Parkplatz am Heidegarten,
Overbeckstraße 65
Vogelwanderung rund um den Höpen mit
Weitblick
Der Höpenberg mit 119 m Höhe bietet einen
besonderen Weitblick über die Heide und von
hieraus können verschiedene Greifvögel wie
Mäusebussard, Rotmilan oder Turmfalke im Flug
entdeckt werden. In der mit Wacholdern, alten
Eichen, Birken und Kiefern bestandenen Heide
brüten Grünspecht, Baumpieper, Goldammer,
Heide- und Feldlerche nah beieinander.
Anmeldung: Schneverdingen Touristik Tel.: 05193
93800 bis zum Vortag 16 Uhr erforderlich.
13.30 Uhr, ab Stadtbrunnen, Schulstr. 3
Radtour mit der Bürgermeisterin Meike
Moog-Steffens
Diese Tour führt Sie zu den schönsten Plätzen
rund um Schneverdingen. Dauer: ca. 4 Stunden,
Länge 30 - 35 km. Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung in der Schneverdingen Touristik oder
unter Tel.: 05193 93800 erbeten.
Sprakensehl
12 Uhr, Bauercafé Rölings Hof, Schulstr. 1
Spargel am Tisch serviert
Um Anmeldung wird gebeten, Tel. 05837-666
Suderburg
19.30 Uhr, Hörsaal Suderburg, Burgstr. 21
Matt Craft - Guitar Virtuoso
Matt Craft ist ein offener
Mensch, ein Vollblutmusiker,
der in so ziemlich allen
Stilen zu Hause ist und für
den Musik eine Liebeserklärung
an die Gitarre ist. Er
klingt nach reinkarnierten
Sechzigerjahren, Woodstock
und Monterey zeigt aber auch deutlich eigenständigen
Charakter. Die geballte Ladung aus Rock,
Blues, Funk, einer Prise Soul und gefühlvollen
Balladen zeigen Matts völlig eigenständiges Songwriting.
Seine Liebe zur Musik, seinen emotionalen
Tiefgang teilt Matt mit seiner Band, die, wie
er, Spielfreude und musikalische Klasse hat, und
sie verstehen es, ihr Publikum mit Charme in den
Bann zu ziehen!
Uelzen
15.30 - 18.30 Uhr, KVHS, Apollonia Oberschule,
Schulküche, Ebstorfer Str. 1 (über den Schulhof)
Basisch-ayurvedisch zu neuer Energie -
nährstoffreiche, wohltuende Mahlzeiten
Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de
20 Uhr, Neues Schauspielhaus, Rosenmauer 9
Linde Weiland spricht über „Lilith, oder
Wer hat Angst vor Rothaarigen?“
Linde Weiland und ihr
profundes Wissen über
jüdisches Leben, die Fähigkeit,
komplexe biblische/
historische/gesellschaftliche
Zusammenhänge anschaulich
zu erklären, machen
sie zu einer Expertin ersten
Ranges und – selbst Jüdin –
authentisch bis ins Mark. Die Legende von „Lilith“
findet sich in ihrer ursprünglichen Form im Talmud.
Linde Weiland bringt uns die Person „Lilith“
näher, einmal als biblische Figur und als Beispiel
für eine Frau, deren Antriebskraft die Gleichberechtigung
von Frau und Mann war. Sie kommt in
diesem Kontext vom Glauben zum Aberglauben,
vom Vorurteil zum voreiligen Urteil. Insofern
nimmt Linde Weiland auch einen sehr aktuellen
Diskurs auf. Lassen Sie sich davon mitnehmen; Linde
Weiland ist eine exzellente Erzählerin, und sie
wird Sie in Ihren Bann ziehen. Die Ausgangslage:
Lilith war Adams erste Frau. Vor Eva.
verschiedene Massagen
zum Beispiel:
Flex-Punkt-Massagen an den Händen und Füßen
An der St. Marienkirche 3 ~ 29525 Uelzen
www.bodyandsoul-kosmetikstudio.com
Tel: 058171617 ~ bodyundsoul@t-online.de
Kosmetikstudio
Veranstaltungen Seite 74
Fortsetzung Samstag, 24. Mai
Vorhop
19 Uhr Dörphus Vorhop
Schützenfest Vorhop
Tanz mit DJ SchützenBeats Eintritt frei!
Wahrenholz
14 Uhr, Wassermühle Wahrenholz, Hauptstr. 66
Mühlenführung mit Kaffeetrinken an der Ise
Bei der Führung durch die historische Wassermühle
in Wahrenholz tauchen die Besucherinnen
und Besucher in die Vergangenheit ein. Wie
funktioniert eigentlich so eine Wassermühle und
wie wird das Korn zum Mehl? Auf vier Stockwerken
erhalten Interessierte einen Einblick in die
früheren Produktionsabläufe und die Arbeit eines
Müllers. Im Anschluss an die Mühlenführung gibt
es Kaffee satt und für jeden Besucher zwei Stücke
Kuchen an der idyllischen Ise. Anmeldung bei der
Südheide Gifhorn bis zum Mittwoch davor um 11
Uhr erforderlich: Touristinformation Wittingen,
Tel. 05831 9934900, urlaub@suedheide-gifhorn.de
Wittingen
10 - 17 Uhr, KVHS, Am Zimmerplatz 12
Entdecke die Freude am Malen:
Malen nach Bob Ross®
In diesem Kurs wird mit der einzigartigen Technik
des legendären US-Künstlers Bob Ross gemalt,
der mit seiner neuartigen Methode Millionen von
Menschen inspiriert hat. Egal, ob Anfänger/in
oder ob es bereits Erfahrung in der Öl-Malerei in
der Nass-in-Nass-Technik® gibt, dieser Kurs bietet
die Möglichkeit, die eigenen künstlerischen Fähigkeiten
zu entdecken bzw. zu verbessern.
Unser Dozent ist zertifizierter Instructor für
Landschaften und Blumenmotive (CRI® und
CRFI®),Bob Ross® und Nass-in-Nass“-Technik®.
Anmeldung unter: wittingen@kvhs-gifhorn.de,
Tel. 05831/4459 822, www.kvhs-gifhorn.de
Sonntag, 25. Mai
Bad Bevensen
13 - 17 Uhr, Lüneburger Straße,
Fußgängerzone
Bücherflohmarkt des Fördervereins der
Bibliothek
verkaufsoffenen Sonntag
Großes Angebot an preisgünstigen und gut erhaltenen
Büchern aus zweiter Hand, auch dabei
Hörbücher, CDs und DVDs. Stöbern lohnt sich.
Celle
9-12 Uhr, Kleingartenanlage Hospitalwiesen
Treffen der neuen Naturschutzjugendgruppe
beim NABU in Celle
Der Naturschutzbund bringt den Kindern Tiere
und Pflanzen näher. Dabei kommen Themen wie
Upcycling und Umweltschutz nicht zu kurz.
Weitere Infos und Anmeldung Tel. 05141-2996284
11.30 Uhr, Bomann-Museum, Schlossplatz 7
Führung: Die Rose – Glanz und Schatten
einer Königin
10 - 18 Uhr, CD-Kaserne, Parkplatz vor den
Hallen, Hannoversche Str. 30b
Thai Street Food und Thai Markt
Thailand im Mittelpunkt in
Celle: original thailändische
Spezialitäten wie in Bangkoks
Straßen-Garküchen. Fingerfood
und exotische Früchte. Dazu
Wellnessprodukte, Wohn- und
Modeaccessoires. Landestypische Musik zum Zuhören
und Tanzen. Seid Ihr dabei? Eintritt frei.
Darrigsdorf
20 Uhr, Festzelt Darrigsdorf
Schützenfest Darrigsdorf
Tanz mit Musikspass Eldingen Eintritt frei!
F L O R A L
TROST
W
E
R
K
Anja Ebeling
floraltrostwerk@gmx.de
01 62 / 499 80 26
Florale Tröstende Festtagsdekoration
Abschiedsfloristik
Tröstende Florale Abschiedsfloristik
Festtagsdekoration
Hochzeiten, Gedenkfloristik: Geburtstage, Gestecke, Konfirmationen,
Kränze, Herzen
Adventsdekoration: Betriebsfeiern Türkränze, u.v.m. ~girlanden
Adventskränze, Trauerfloristik~gestecke
individuell
alles
auf
individuell
Ihre Wünsche
auf
abgestimmt
Bestellung
Anja Ebeling Floraltrostwerk
• floraltrostwerk@gmx.de anjaebeling122 • 01 62 / 499 80 2
Anja Ebeling • floraltrostwerk@gmx.de • 0162 / 499 80 26
Seite 75
Veranstaltungen
Diesdorf
Ab 13 Uhr, Freilichtmuseum, Molmker Str. 23
Lebendige Geschichte - Altes Handwerk
In der Museumsschmiede
zeigt Manfred Heiser an
Esse und Amboss seine
Kunst und weiß manch lustige
Anekdote zu erzählen.
Eimke
14 Uhr, Kulisse Eimke, Dorfstr. 6
Tanztee
Lust auf einen
beschwingten
Nachmittag voller
Musik, Tanz und
guter Laune? Dann
laden wir Sie herzlich zu unserem Tanztee ein!
Freuen Sie sich auf Schwungvolle Tanzmusik – von
Walzer bis Foxtrott, Köstlicher Tee & Kaffee mit
feinen Kuchen, Gesellige Atmosphäre & nette
Gespräche und eine Tanzfläche für Anfänger &
Profis. Ob allein, zu zweit oder mit Freunden –
hier ist jeder herzlich willkommen!
Gartow
10 Uhr am See/Nordufer
Klein Kunst Sommer:
Großer Pflanzenmarkt
Antik- & Kunsthandwerkermeile
Für unsere Kleinen die beliebte Kletterburg
Märchen & Geschichten. Eine Kindergalerie und
Kinderschminken. Für die Kinder wie immer alles
kostenfrei! Live-Musik ~ Große Tombola
Gifhorn
Ab 10 Uhr, Classic Superbikes Motorrad
Museum, Bromer Str. 2a
Gespanntreffen
Treffen für klassische und moderne Motorradgespanne.
Wichtige Informationen unter www.
classic-superbikes.com
13 Uhr, Treffp.: Parkplatz Flutmulde,
Winkeler Str. 2
ADFC Radtour - Böckelse - Besuch bei den
Alpakas - ca. 50 km!
Tourenleitung: Manfred Flötke, Tel.: 05371-56143,
manfredfloetke@web.de. Eine Anmeldung sollte
bis eine Woche vorher erfolgen.
13 Uhr, Kultbahnhof, Am Bahnhof Süd 9
Tag der offen Tür im KultBahnhof
13 Jahre nach Öffnung unseres Kreativzentrums
laden wir zum Tag der offenen Tür ein. An diesem
Tag könnt Ihr entdecken, was wir bislang erreicht
haben. Unsere Schüler werden auftreten, die
Dozenten geben Workshops sowie Probeunterricht
und von der Früherziehung bis zum Bandcoaching
kann alles ausprobiert werden. Alle unsere
Räume stehen für Euch offen und unter Anleitung
unserer Dozenten könnt Ihr verschiedene
Instrumente ausprobieren. Die Rock & Popschule,
die Musikschule 50+ und die Schaulspielschule
zeigen, was innerhalb dieser kurzen Zeit für alle
Altersgruppen, für Anfänger und Fortgeschrittene
möglich ist.
Hankensbüttel
14 - 15.30 Uhr, Schützenhaus, Wittinger Str. 35
Kunst-Spaziergang durch Hankensbüttel
Horst L. Weber wohnte über 50 Jahre in seiner
Wahlheimat Hankensbüttel. Wenn er nicht gerade
am Gymnasium Hankensbüttel unterrichtete,
ging er seiner großen Leidenschaft nach: der
Malerei. Kommen Sie mit auf einen Rundgang um
den Isenhagener See und entdecken Sie mit uns
gemeinsam die Orte, an denen der Künstler am
liebsten malte.
Hitzacker (Elbe)
15 Uhr, Freilichtmuseum Archäologisches
Zentrum, Elbuferstr. 2 - 4
Märchen für Erwachsene frei erzählt
„Vom Heilen – schamanische Mythen & Geschichten
am Feuer“ vom Wendländischen Märchenkreis.
Diese Märchen erzählen uns von Reisen
durch die Welten, von Verwandlungen und von
Verbindungen zwischen Mensch und Tier. Schamanen
gibt es bei vielen Völkern überall auf der
Welt. Tatsächlich haben aber vor allem Jäger- und
Nomadenvölker Schamanen hervorgebracht.
Seit alters her wurden Geschichten erzählt. Zwischen
den Geschichten erklingt die schamanische
Trommel und die Ozeandrum. Dauer: 60 Minuten
Infos: Tel. 05862-6794
Hösseringen
10.30 - 17.30 Uhr, Museumsdorf, Landtagsplatz 2
Tag der Tiere
Geflügel- und Kaninchenzüchter
aus der
Region präsentieren
die Vielfalt alter Nutzgeflügel
und Hauskaninchenrassen.
Zu
sehen sind Puten, Gänse, Enten, Hühner, Zwerghühner
und Tauben sowie verschiedene Kaninchenrassen.
Darüber hinaus können Sie Schafe,
Ziegen und auch Pferde auf unserem Gelände
entdecken. Die Züchter und Tierhalter sind ganztägig
vor Ort und beantworten gern Fragen von
interessierten Besuchern.
Veranstaltungen Seite 76
TAG DER TIERE
25. Mai 2025
10.30 - 17.00 Uhr
alte Haustierrassen
Mitmachaktionen
Anzeige
Landtagsplatz 2 | 29556 Hösseringen
Tel. 05826 1774 | museumsdorf-hoesseringen.de
Tag der Tiere
Lebhaftes Treiben im Museumsdorf
Am Sonntag, den 25. Mai 2025, findet von
10:30 Uhr bis 17:00 Uhr im Museumsdorf
Hösseringen der „Tag der Tiere“ statt. Geflügel-
und Kaninchenzüchter aus der Region
präsentieren die Vielfalt alter Nutzgeflügelund
Hauskaninchenrassen. Zu sehen sind Puten,
Gänse, Enten, Hühner, Zwerghühner und
Tauben sowie verschiedene Kaninchenrassen.
Darüber hinaus werden Schafe, Ziegen und
Pferde präsentiert. Die Züchter sind ganztägig
vor Ort und beantworten gern Fragen von interessierten
Besuchern. Kinder aufgepasst: Die
neuen Ferkel sind da und suchen noch nach
einem Namen. Außerdem gibt es Bastel- und
Mitmachaktionen.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Weitere Infos unter
www.museumsdorf-hoesseringen.de
Fortsetzung Sonntag, 25. Mai
Lemgrabe
11 - 17 Uhr, Verein Hofleben, Hauptstr. 1
Schafschurfest
Im Mittelpunkt des Tages
steht natürlich die Schur der
zutraulichen Schafe, die auf
dem Hof gezüchtet werden.
Markstände aus der Region
locken mit Spezialitäten
und Handwerk, Kinder
können kreativ werden
und basteln, oder sich beim
Vorlesen zusammenkuscheln.
Der Kabarettist Axel Pätz macht um 12 Uhr
den Auftakt mit einem gemeinsamen Singen. Für
Kinder und ihre Eltern gibt es viel zu entdecken auf
dem Hof. Darunter natürlich auch einige Leckereien.
Was bei Hofleben auf den Tisch kommt, ist
aus der Region und Bio, logisch. Das Schafschurfest
gehört erstmals zur Dahlenburger Kulturwoche.
Diese Woche bringt Kultur an unterschiedliche Orte
in Dahlenburg und endet in diesem Jahr mit einem
Konzert der Band „Ten Cents A Dance“ ab 15.30
Uhr auf dem Hof in Lemgrabe. Eintritt frei, um
Spende wird gebeten.
Lüneburg
11 - 17 Uhr, Arche-Park Lüneburg des
SCHUBZ, Ochtmisser Kirchsteig 69
Schäfertag
Von März bis Oktober finden im Arche-Park Lüneburg
des SCHUBZ immer tolle Aktionstage statt:
mal mit Konzerten, mal mit einem Flohmarkt und
immer mit viel Natur. Beim Schäfertag wird es rund
ums Thema Schaf gehen. Viele Mitmachangebote
für Kinder und Pizza aus dem Holzofen vom Café
Futterküche werden die Besucher begeistern.
16 und 18 Uhr, Kulturforum Lüneburg e.V.,
Gut Wienebüttel
Musikverein Flutissima Bardowick
Flutissima wird 25 und
dieser besondere Geburtstag
soll mit einem
musikalischen Fest
gefeiert werden. Alle
Ensembles des
Musikvereins geben auf der Bühne des Kulturforums
ein Konzert. Gestartet wird mit den Jüngsten
- „Flutissima-Minis“, gefolgt vom Jugendorchester
– den „Flutissima YoungStars“ und dem Ausbildungsorchester
für Erwachsene „Never too late“.
16.30 Uhr, Theater im e.novum,
Munstermannskamp 1
Die Schatzinsel
Weitere Infos siehe 15. Mai 2025
Seite 77
Veranstaltungen
Anzeige
55 Jahre Spargelanbau und 20. Spargelfest
Willkommen auf dem Hof Nieman in Wichtenbeck,
am Sonntag, den 25. Mai ab 11 Uhr
Feiern Sie mit uns ein besonderes Jubiläum: Am
Sonntag, den 25. Mai 2025, lädt der Spargelhof
Niemann zum 20. Spargelfest nach Wichtenbeck
ein. Ab 11 Uhr erwartet Sie ein abwechslungsreiches
Programm
für die ganze Familie, das die
Herzen von Spargelliebhabern
und Genießern höherschlagen
lässt. Erleben Sie
den einzigartigen Geschmack
unseres frisch gestochenen
Spargels und genießen Sie
klassische Spargelgerichte in
bester Qualität mit dazu passenden
Getränken. Neben den Gaumenfreuden
bieten wir Aktionen für die ganze Familie
rund um Spargel und Erdbeeren. Lernen Sie
auf unserem Hof den Weg des Spargels vom
Feld bis auf den Teller kennen und entdecken
Sie die Geheimnisse des Anbaus und der Ernte.
Für unsere kleinen Gäste gibt es ein buntes
Unterhaltungsprogramm mit Spielen, Bastelaktionen
und dem beliebten Stroh-Hüpfberg.
Die musikalische Unterhaltung sorgt für die
passende Stimmung und lädt
zum Verweilen ein. Abgerundet
wird das Fest durch ein
reichhaltiges Kuchenbuffet
mit hausgemachten Spezialitäten,
die zum gemütlichen
Kaffeetrinken einladen. Der
Eintritt ist frei. Wir freuen uns
darauf, mit Ihnen gemeinsam
unser Jubiläum zu feiern
und Ihnen einen unvergesslichen Tag auf dem
Spargelhof Niemann zu bereiten.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer
Website unter
https://spargelhof-niemann.de/spargelfest
Jubiläums-Spargelfest am 25. Mai
Sonntag, 25. Mai 2025 ab 11 Uhr
55 Jahre Spargelanbau I 20. Spargelfest auf unserem Hof
Spargelhof Niemann | Hauptstraße 7 | 29578 Wichtenbeck
Tel.: 05873 - 253 | www.spargelhof-niemann.de
Veranstaltungen Seite 78
Fortsetzung Sonntag, 25. Mai
Salzwedel
Munster
15 Uhr, Kulturhaus Salzwedel,
17 Uhr, Stadtbücherei,
Vor dem Neuperver Tor 10
Friedrich-Heinrich-Platz 20
Der Traumzauberbaum - Das Geburtstagsfest
Kurt Tucholsky - Ein Leben gegen den Strich
Der Traumzauberbaum
hat Geburtstag und
mit Gros und Ruhkopf
seine beiden Waldgeis-
Kulturverein Gifhorn
ter Moosmutzel und
Rullstorf
Dienstag, 23. Dezember Waldwuffel wollen ihm
11 - 17 Uhr Arche-Betrieb Kühnapfel, Kulturverein um 20.00 Uhr
Gifhorn
im Schloss Gifhorn (Rittersaal)
ein buntes Jubilierungsfest
im schenken. Schloss - vocaldente
Alte Dorfstr. Dienstag, Weihnachtskonzert:
7a 23. Dezember um 20.00 „Kyrie
Uhr eleison“
Da platzt Gifhorn (Rittersaal)
2004 aus der Hochschule für Musik und Theater
Arche-Aktionstag
Agga und Knack dem Knabenchor herein, die wilde Hannover Traumlaus, hervorgegangen,
Zum Arche-Tag haben werden
sich vocaldente in wenigen Jahren möchte zu einem auch mitfeiern. Sie hat sogar eine Kinder-
sie
Weihnachtskonzert: „Kyrie eleison“ - vocaldente
2004 international
aus der
auf der idyllisch gefragten
Hochschule
im
Vokal-Akt
für Musik entwickelt.
und Theater Über glücksrakete und 100
dem Konzerte
und
Knabenchor mitgebracht. Moosmutzel Hannover hervorgegangen,
Zentrum des Dorfes
Agga Knack immer wieder in den Traumblättern,
erwischt
haben Auftritte
sich jährlich
vocaldente führen
in das
wenigen Quintett
Jahren durch
zu die
einem
gesamte
Bundesrepublik, das europäische Ausland
international gelegen Hofstelle gefragten auch Vokal-Akt entwickelt. Über sogar 100 von Konzerte
mehrwöchige
dem ganz kleinen Geburtstagsku-
weitere Arche-Bauernhöfe
ihre Arbeit, Tourneen
chentraumblatt und auf kann sie nicht die Finger lassen.
und Auftritte jährlich führen das Quintett durch die gesamte
Hongkong,
Tiere
wiederholt in die USA Aber sowie die nach Kinder werden gut Acht geben. Auch
Bundesrepublik, das europäische Ausland
und Produkte Singapur, präsentieren. Südkorea, Auch viele Japan Koopera-
und Taiwan. Waldwuffels und aufWochenschlafschaf Miepchen Himmelblau
sowie nach passt Denn scharf das Ensemble auf. Aber da! pflegt Schon eine wieder!
fast
mehrwöchige Konzerte tionspartner von der vocaldente
Tourneen Arche-Region wiederholt sind werden etwas an in diesem
ganz
die Besonderes.
USA
Hongkong, Tag mit Informations- Singapur, und Südkorea, Verkaufsständen Japan und ver-Taiwantreten
sein. von Ein Vortragsprogramm, vocaldente sind etwas Hofführungen ganz Besonderes. verschwindet das vokale
Agga Knack darf nun nicht mehr mitfeiern! Agga
verloren gegangene Kunst: A-Cappella ohne Mikrofone,
Konzerte Denn und das - „zappzerapp“ Erlebnis ohne
Ensemble pflegt - ein technische
blaues
Hilfsmittel,
eine fast
und zahlreiche unverstärkt,
Angebote für unverfälscht
Kinder sind und
ebenso
unmittelbar. Regentraumblatt auch. Na und, das war doch nur
verloren Mit
gegangene Kunst: A-Cappella ohne Mikrofone,
fester vocaldente Bestandteil begibt wie die vielseitigen sich das Publikum Verkos-
auf eine Zeitreise Regentraumblatt. das vokale durch die
Erlebnis Ohne Jahrzehnte: Regen ohne scheint technische
von immer
Evergreentungsstände
zu musikalischen
Hilfsmittel, unverstärkt,
mit Arche-Produkten.
unverfälscht Geheimtipps, Neben
und
den
von
unmittelbar.
lustig die bis Sonne, nachdenklich, das hat sich von Waldwuffel gestern schon bis heute. immer
Mit Rindern vocaldente der Rasse begibt Shorthorn sich fühlen das sich Publikum auf dem auf eine gewünscht. Zeitreise Damit durch es beim die Jahrzehnte: Jubilierungsfest von nicht
Karten: Kulturverein Gifhorn, Steinweg 3,
Evergreens
Hof Schleswiger zu musikalischen Kaltblutpferde, Geheimtipps, Zwergziegen, von lustig regnet, Tel. 05371-813
bis nachdenklich, reißen Moosmutzel 924, an allen
von gestern und bekannten
Waldwuffel bis heute. alle
Vorverkaufsstellen und
eine Katze, Hühner und Bienenvölker wohl. blauen an der Blätter Abendkasse. ab und werfen sie in das Bächlein
Karten: Kulturverein Gifhorn, Steinweg 3, Tel. 05371-813 924, an allen bekannten
Vorverkaufsstellen und an der Abendkasse.
www.residenz-lueder.de
www.residenz-lueder.de
Wir Wir wünschen Ihnen einen eine sonnigen schöne Sommerzeit
Frühling
Dienstag, 23. Schule Dezember beendet? von 18.00 – Wir bis 20.00 bilden Uhr aus!
in Westerweyhe
Lust auf Adventspunsch? - „Adventstreff mit Weihnachtszauber“
Dienstag, 23. Dezember von 18.00 bis 20.00 Uhr in Westerweyhe
Dann könnt Ihr am Dienstagabend den beliebten „Adventstreff mit Weihnachtszauber“ miterleben.
Treffpunkt: Heckenrosenweg 3 bei Familie Günther.
Lust auf Adventspunsch? - „Adventstreff mit Weihnachtszauber“
Dann könnt Ihr am Dienstagabend den beliebten „Adventstreff mit Weihnachtszauber“ mit-
Seite 79
Veranstaltungen
neben dem Traumzauberbaum. Der Wolkengeist
Zausel ist darüber tief gekränkt. Er sammelt seine
Wolken ein, nimmt sogar Waldwuffels liebstes
Miepchen mit. Und gleich danach ist auf einmal
das Bächlein weggelaufen. Der Traumzauberbaum
wird verwelken, wenn Zausel die Wolken nicht
wiederbringt! Oh je, was nun?
Schneverdingen
10 Uhr, Theeshof, Langelohsberg
Bauern- und Handwerkermarkt
Handgemachtes, Schönes und Lokales!
Künstler des alten Handwerks sowie Hofläden mit
regionalen Produkten präsentieren ihre Kreativität
und ihr Angebot.
Uelzen
9 Uhr, Abfahrt Hammersteinplatz
Auto & Radtour des Fahrrad-Club Uelzen e. V.:
Bleckede – Neu Darchau Elbradtour
2x Fähre, Tourenlänge ca. 32 km, Leitung: Kathrin
Arendt. Anmeldung erforderlich, Tel.: 01590
1283576. Anmeldefrist spätestens 1 Woche vor
dem Termin.
Wittingen
10 - 17 Uhr, KVHS, Am Zimmerplatz 12
Entdecke die Freude am Malen:
Malen nach Bob Ross®
In diesem Kurs wird mit der einzigartigen Technik
des legendären US-Künstlers Bob Ross gemalt,
der mit seiner neuartigen Methode Millionen von
Menschen inspiriert hat. Egal, ob Anfänger/in
oder ob es bereits Erfahrung in der Öl-Malerei in
der Nass-in-Nass-Technik® gibt, dieser Kurs bietet
die Möglichkeit, die eigenen künstlerischen Fähigkeiten
zu entdecken bzw. zu verbessern.
Unser Dozent ist zertifizierter Instructor für
Landschaften und Blumenmotive (CRI® und
CRFI®),Bob Ross® und Nass-in-Nass“-Technik®.
Anmeldung unter: wittingen@kvhs-gifhorn.de,
Tel. 05831/4459 822, www.kvhs-gifhorn.de
Montag, 26. Mai
Celle
20 Uhr, Congress Union, Thaerplatz 1
Elena Uhlig & Fritz Karl -
Beziehungsstatus: erledigt
Das schreiende Komik
Tiefsinn nicht ausschließen
muss, beweisen Elena Uhlig
und Fritz Karl mit ihrem
neuen Programm. Dabei
bleibt keine Facette des
unerschöpflichen Themas
Liebe ausgespart. Von
den Irrungen und Wirrungen leidenschaftlicher
Verliebtheit über die oftmals grotesk komischen
Auswüchse ehelichen Beziehungslebens bis zu
den mitunter absurd heiteren Abgründen des
Trennungsschmerzes spannt sich der Bogen. Keine
Spielart bleibt ausgespart. Texte von Erich Kästner,
Kurt Tucholski, Paulo Coehlo ,Christine Nöstlinger,
aber auch Elena Uhligs eigene Texte bieten den
Boden für die virtuose Vortragskunst des beliebten
Schauspielerpaares.
Faßberg
13 Uhr, Luftbrückenmuseum
Fakten, Daten und berührende Geschichten
rund um die Berliner Luftbrücke
Führung mit Ludger Osterkamp durch die Erinnerungsstätte.
Anmeldung wünschenswert aber
nicht erforderlich. Im Anschluss ist eine individuelle
Erkundung möglich. 8 Euro inkl. Eintritt. Infos
unter Tel.: 05053/ 989222.
Gifhorn
Ab 10 Uhr, Classic Superbikes Motorrad
Museum, Bromer Str. 2a
Gespanntreffen
Treffen für klassische und moderne Motorradgespanne.
Wichtige Informationen unter www.
classic-superbikes.com
NATUR ERLEBEN.
FÜHLEN.
STAUNEN.
FAMILIENSPASS BEI OTTER,
NERZ & CO. IN DER
SÜDHEIDE GIFHORN
Aktion Fischotterschutz e.V. • OTTER-ZENTRUM
29386 Hankensbüttel • Tel. 0 58 32 - 98 08 - 0 TAUCH MAL WIEDER AUF !
Veranstaltungen Seite 80
Fortsetzung Montag, 26. Mai
Munster
15 Uhr, Bürgerhaus, Veestherrnweg 12
Treffen der Kreativgruppe des Frauentreff
Munster e.V.
15 Uhr, ab Munster Touristik, Veestherrnweg 5
Öffentliche Stadtführung
keine Anmeldung nötig
Uelzen
14.30 + 15 Uhr, Central-Theater, Bahnhofstr. 7
Seniorenkino
Kino zu ermäßigten Preisen. Kaffee und Kuchen
inbegriffen. Infos und Karten Tel. 0581-2509
Wietzendorf
16.30 - 20 Uhr, Grundschule, Beekgarten 4
DRK Blutspende
Dienstag, 27. Mai
Amelinghausen
16 - 20 Uhr, Lopautalhalle, Zum Lopautal 22a
DRK Blutspende
Gifhorn
17.30 Uhr, Treffp.: AOK-Parkplatz,
Schleusendamm 2
ADFC-Feierabendradtour
Die Fahrzeit beträgt ca. 2 Stunden mit einer
20-minütigen Pause. Die durchschnittliche Geschwindigkeit
beträgt ca. 15 km/h. Die Tourenlänge
beträgt ca. 25 - 30 km. Der Tourenleiter ist
Frank Piechowiak. Die Teilnahme ist kostenfrei
und erfolgt auf eigene Gefahr. Einfach dazukommen
und mitfahren!
Lüneburg
18.30 Uhr, Ostpreußisches Landesmuseum,
Heiligengeiststr. 38
Zwischen Tradition und Moderne
Die Berliner Journalistin Katrin Groth verbrachte
fünf Monate als Stadtschreiberin des Deutschen
Kulturforums östliches Europa in der Europäischen
Kulturhauptstadt 2024 Dorpat/Tartu und hielt ihre
Eindrücke in einem Blog fest. In ihrem literarischen
und journalistischen Blick verschmelzen Vergangenheit
und Gegenwart. In der Veranstaltung
berichtet sie von ihren Erfahrungen und nimmt
das Publikum mit auf eine facettenreiche Reise
durch eine Stadt im Wandel. Die Teilnehmerzahl
ist begrenzt und eine Anmeldung unter Tel. 04131
759950 oder info@ol-lg.de ist erforderlich. Eintritt
5,00 Euro.
Prezelle
16.30 - 19.30 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus,
Rondeler Str. 14
DRK Blutspende
Mittwoch, 28. Mai
Bad Bevensen
9.30 + 10.45 Uhr, Tagungsraum im Kurhaus
Fitness für die grauen Zellen
Geistig fit bis ins hohe Alter – wer hat diesen
Wunsch nicht? Namen, Gesichter, Zahlen,
Vorgänge… Eine große Menge tagtäglicher
Informationsflut erfordern beruflich wie privat
effektive Strategien zur sicheren Verarbeitung
und Anwendung. Mit abwechslungsreichen
Übungen und mit viel Spaß kann jeder Teilnehmer
beim ganzheitlichen Gedächtnistraining etwas
für seine geistige Fitness tun. In entspannter und
fröhlicher Atmosphäre kann jeder im Austausch
mit Gleichgesinnten ohne spezielle Vorkenntnisse
neue Interessensgebiete erschließen. Ganz ohne
Leistungsdruck macht das Denken einfach Spaß!
19.30 Uhr, Kurhaus
Saturday Night Fever
Das Beste und die größten DISCO Hits!
Studio 54 in Bad
Bevensen- das Konzert
Erlebnis!
Das poppige Europa
triff auf Disco
- Made in America.
Erleben sie den
Sound des Saturday
Night Fevers in einem Konzert der Spitzenklasse.
Die 70er Jahre gehören zu den Dekaden, die
glitzernd und klingend in aller Ohren sind. Vor
allem die Superhits, die auf den Plattentellern des
legendären Studio 54 rotierten, lassen, bis heute,
niemanden stillstehen. Die Superhelden dieser
Zeit: The Bee Gees, George McCrae, Patrick Hernandez,
Sheila, Boney M. und natürlich ABBA sind
zurück! So wird der Platz vor der Bühne schnell zu
einer riesigen Tanzfläche. Man fühlt sich versetzt
in die Zeit, als Ilja Richter im Deutschen Fernsehen
sagte: LICHT AUS – SPOT AN!
Wir verbreiten Ihre Leistungen.
Print & Digital.
www.verlag-jens-buettler.de
Seite 81
Veranstaltungen
Eutzen
20 Uhr, Festscheune Eutzen
Schützenfest Eutzen
Tanz mit Pink Noise Eintritt frei!
Neuenkirchen
14.30 Uhr, Hof Brockmann, Vahlzen 7
Kinder erleben: Bauernhof zum Anfassen
Hautnah einen Bauernhof mit allen seinen Tieren
erleben und leckeres Stockbrot am Lagerfeuer backen.
Getränke und Kuchen sind inklusive. Kinder
unter 6 Jahren bitte nur in Begleitung Erwachsener.
Anmeldung: Schneverdingen Touristik oder
Tel.: 05193 93800
Scharnebeck
15.30 - 20 Uhr, Schulzentrum,
Duvenbornsweg 5 a
DRK Blutspende
Donnerstag, 29. Mai
Bad Bevensen
11 - 14 Uhr, Treffp.: vor der Tourist-Information
Vatertags-Wanderung mit Picknick
Zum Vatertag laden wir Sie zu einer erfrischenden
Wanderung entlang der Ilmenau in Richtung Medingen
ein. Auf dem Weg entdecken Sie idyllische
Natur und erreichen schließlich die sagenumwobene
Rießelmanns-Kuhle – ein mystischer Ort
voller Geschichten. Hier legen Sie eine Pause ein
und genießen ein gemütliches Picknick. Wichtig:
Bringen Sie bitte Ihr eigenes Picknick mit! Zur
Stärkung gibt es außerdem einen kleinen Sülfmeister
Heidekräuterlikör. Nach der Rießelmanns-
Kuhle geht es über das hübsche Heidedörfchen
Sasendorf zurück nach Bad Bevensen. Sie lassen
den Tag bei einer gemütlichen Einkehr ausklingen
– mit Kaffee und Kuchen (muss selbst gezahlt
werden).
15 Uhr, Kurhaus, Dahlenburger Straße
Tanztee mit Eternity
Auch an Himmelfahrt haben die Besucher wieder
die Möglichkeit ein Tänzchen im Kurhaus zu wagen.
Ob nun flotter Discofox, langsamer Walzer,
romantisches Schwofen oder auch einfach
nur zuhören. In geselliger Atmosphäre bei
unterhaltsamer Tanzmusik sind Jung und Alt
herzlich willkommen.
Bienenbüttel
9 Uhr, Markthalle, Bahnhofstr. 16
Himmelfahrts-Frühstück
Bispingen
15 - 17 Uhr, Parkplatz Sportplatz,
Töpinger Straße
Wildkräuterwanderung
Unkraut – von wegen! Wildkräuter haben es in
sich! Erkunden Sie mit der Heilpraktikerin Iris
Schneider die Wildpflanzenwelt in Bispingen und
erfahren Sie, wie Sie die Schätze der Natur für sich
nutzen können. Viele Pflanzen werden fälschlicherweise
als lästiges „Unkraut“ angesehen. Ihre
heilende Wirkung auf Körper und Geist und der
unverwechselbare Geschmack in Salaten oder Tees
ist vielen nicht bekannt. Unsere Kräuterführerin
vermittelt Ihnen interessante Informationen über
die verschiedenen Eigenschaften der Kräuter und
deren Verarbeitung. Dabei findet man nicht nur
die wahrscheinlich bekanntesten Wildkräuter,
wie zum Beispiel Brennnesseln und Löwenzahn
entlang des Weges. Halten Sie einfach die Augen
offen, lassen Sie sich überraschen und wenn Sie
mögen, probieren Sie! Anmeldung: Bispingen
Touristik, Tel.: 05194 9879690, per E-Mail: info@
bispingen-touristik.de
Baumschule • Friedhofsgärtnerei
Inh. Arnd Martens
Celler Str. 28 ∙ 29525 Uelzen
Tel. (0581) 7 31 24 ∙ Fax 7 90 18
www.meyerholz-baumschule.de
Wir wecken Ihre Gartenlust !
❀ Sommerblumen
in bunter, großer Auswahl
❀ Stauden und Gehölze
❀ Geschenkartikel
❀ Dünger, Erden
❀ Pflanzenschutz
Veranstaltungen Seite 82
Fortsetzung Donnerstag, 29. Mai
Bispingen Fortsetzung
15 - 16.30 Uhr, Greifvogelgehege,
An der Bundesstraße 209
Greifvögel aus nächster Nähe
Erleben Sie, wie Frau Steinmann-Laage Ihnen die
Vogelwelt in ihrer unnachahmlichen Weise, mit
Charme und Witz, näherbringt. Gehen Sie selbst
auf Tuchfühlung oder schauen Sie einem Greifvogel
tief in die Augen. Sie gehen hier nicht, wie Sie
es vielleicht von anderen Vogelparks kennen, von
Käfig zu Käfig und beschauen einsam und alleine
eine Tafel mit den wissenschaftlichen Eckdaten. Es
gibt hier keine Vogelkäfige und alles Wissenswerte
erfahren Sie aus erster Hand. Erleben Sie einen
unvergleichlichen Nachmittagsspaß für große und
kleine Greifvogelfreunde.
Bokel
11.30 Uhr, Heide-Café Bartels
Großes Spargelbuffet
Um Anmeldung wird gebeten, Tel. 05837-359
Diesdorf
14 Uhr, Freilichtmuseum, Molmker Str. 23
Öffentliche Museumsführung
Entdecken Sie unser Museumsdorf und lassen Sie
sich zu einer Reise in das Landleben früherer Generationen
einladen! Es fallen keine zusätzlichen
Kosten zum Eintrittsgeld an.
Eutzen
20 Uhr, Festscheune Eutzen
Schützenfest Eutzen
Tanz mit DJ SchützenBeats Eintritt frei!
Hösseringen
15 - 16 Uhr, Museumsdorf, Landtagsplatz 2
Öffentliche Museumsführung
Gehen Sie mit unserer Museumsführerin auf einen
Rundgang durch das Museumsdorf Hösseringen.
Suhlendorf
10 - 17 Uhr, Handwerksmuseum
DRK Rettungshundestaffel stellt sich vor
Freitag, 30. Mai
Bad Bevensen
20 Uhr, Vakuum e.V., Am Bahnhof 2
Open Stage
Die Bühne ist frei für Künstler aller Art…
Ob Singer/Songwriter, Folk, Jazz, Funk, Soul, Poetry
Slam, Blues, Rock, Pop, Metal, Hip Hop oder
Reggae… alles was Spaß macht. Packt Eure Instrumente
ein, ölt die Stimmen, bringt Eure Freunde
und Songs mit. Alle sind herzlich eingeladen zum
Zuhören und Mitmachen.
Celle
20 Uhr, Congress Union, Thaerplatz 1
Biyon Kattilathu - Eine Reise zum Glück
Erlebe Biyons neues Live-
Programm „Eine Reise zum
Glück“ – eine Feel-Good-
Show, die nicht nur für Lacher,
sondern auch für jede Menge
Inspiration, Dankbarkeit und
Glück sorgt. Biyon nimmt uns
mit seinem einzigartigen Mix
aus Humor und tiefen, inspirierenden Gedanken
mit auf eine Reise zu uns selbst. Hier geht es nicht
nur um kurzweilige Unterhaltung, sondern um
eine tiefgehende Erfahrung, die das Publikum
zum Lachen, Nachdenken und Fühlen bringt. Am
Ende bleibt nicht nur ein Lächeln, sondern auch
das Gefühl von Glück und Dankbarkeit, das uns
noch lange begleitet.
Eimke
19.30 Uhr, Kulisse Eimke, Dorfstr. 6
Freundschaft geht über den Löffelrand hinaus
Kulinarische
Lesung: „Zeit
für Freundschaft“
mit
Christopher
Lichter &
Profikoch
Mike Lehmann. Ein Abend voller Geschichten und
Genuss. Erleben Sie einen besonderen Abend,
der Freundschaft der auf einzigartige Weise
verbindet! Christopher Lichter, Sohn der TV-Legende
Horst Lichter, liest aus dem Buch „Zeit für
Freundschaft“ von seinem Vater – einer herzlichen
Erzählung über das, was im Leben wirklich zählt.
Begleitet wird er von seinem Freund, Profikoch
Mike Lehmann, der immer für eine kulinarischen
Überraschung gut ist. Gemeinsam sprechen sie
über Freundschaft. Über Licht und Schatten im
und jenseits des Rampenlichts. Freuen Sie sich auf
eine Lesung voller Herzlichkeit und seien Sie zu
Gast bei Freunden.
Seite 83
Veranstaltungen
Faßberg
10 Uhr, Schützenplatz, Moorweg 16
4. Deutsche Meisterschaft im Doppelaxtwerfen
Ca. 100 – 150 Teilnehmer kämpfen um den Meistertitel.
Ein sportliches Highlight in der Heide.
Ab 10 Uhr Begrüßung und Eröffnung mit Salutschüssen.
Wettkampfbeginn ab 11 Uhr
Gifhorn
Ab 10 Uhr, Classic Superbikes Motorrad
Museum, Bromer Str. 2 a
Classic Superbikes Treffen 2025
Ein Treffen für Fahrer und Liebhaber von Straßen-,
Renn-, Spezialmotorrädern und Enduros der 70er
bis Anfang 2000er Jahre (alle Modelle außer
Harley Davidson). Wichtige Informationen unter
www.classic-superbikes.com
20 Uhr, Kultbahnhof, Am Bahnhof Süd 9
The AC/DCs Tribute Band
Rock ‚n‘ Roll pur und live!
THE AC/DCs TRIBUTE
BAND - Rock ‚n‘ Roll pur
und live - ein einmaliges
und mitreißendes Erlebnis!
Rock‘n‘Roll muss man spüren! Nur Live auf der
Bühne entfesselt diese Musik ihre urwüchsige,
brachiale Kraft. The AC/DCs Tribute Band erschaffen
mit ihrer energiegeladenen Performance und
ihrem authentischen Sound eine unvergleichliche
Stimmung auf ihren Konzerten. Bekannt für ihre
leidenschaftliche Bühnenshow, nehmen die fünf
Musiker aus Berlin die Fans mit auf eine emotionale
und stimmungsvolle Zeitreise durch fünf
Jahrzehnte - ein Streifzug durch die Geschichte
von AC/DC. Mehrfach wurde der Band schon
bescheinigt, verdammt nah am Original zu sein!
High Voltage Rock’n’Roll.
Hitzacker (Elbe)
7 - 9 Uhr, Freilichtmuseum Archäologisches
Zentrum, Elbuferstr. 2 - 4
Geführte Einbaumexkursion
Die frühe Morgenstunde erweckt die Jeetzelaue
zum Leben. Ein vielstimmiger Chor begrüßt die
ExkursionsTeilnehmer:innen auf diesem ganz
besonderen Ausflug. Nur in Hitzacker kann man
sich der Natur in einem Einbaum nähern. Die Exkursionsleiterin
bringt Sie dem vielfältigen Leben
in dieser stimmungsvollen Landschaft auf einzigartige
Weise näher. Anmeldeschluss: 26. Mai 2025,
Tel. 05862-6794
www.heidetrommel.de
Lüchow (Wendland)
18 Uhr, Wittlerins Wohnzimmer, Jabel 20
Briefe vom Dachboden …eine Reise zur Liebe
in alten Zeiten
Alles begann mit einem
unscheinbaren Holzkästchen,
das vor vielen Jahren
auf dem Dachboden von
„Wittlerins Wohnzimmer“
gefunden wurde. Während
der Corona-Pandemie
kehrte das Kästchen auf
wundersame Weise in das Haus Jabel Nr. 20 zurück
und gab der aktuellen Eigentümerin, Tine Wittler,
seine Geheimnisse preis: In Form von alten Briefen
aus dem Jahr 1919, die Anna an Heinrich schrieb,
und die (nicht nur) vom Beginn einer Herzensgeschichte
mit Hindernissen erzählen. Eine sowohl
berührende als auch amüsante Reise zur Liebe in
alten Zeiten, inspiriert von der Realität. Präsentiert
genau dort, wo alles begann…OPEN AIR im
Garten von „Wittlerins Wohnzimmer“.
Neu Darchau
16 - 19.30 Uhr, Grundschule, Elbuferstr. 3
DRK Blutspende
Schneverdingen
15 Uhr, ab Heidegarten, Overbeckstr. 65
Gemeinsam Stadtradeln
Im Rahmen der Aktion Stadtradeln starten Sie mit
unserem Gästeführer zur gemeinsamen Radtour:
Höpen - Insel - Flugplatz - Camp Reinsehlen und
zurück. Die Tour endet am Schafstall am Heidegarten
zum 1. Schäferabend der Saison.
Dauer: 2,5 Stunden, Länge: 20 Km, Kosten: frei.
Anmeldung erforderlich: Schneverdingen Touristik
oder Tel.: 05193 93800 bis 16 Uhr des Vortages.
17 Uhr, Schafstall am Heidegarten,
Overbeckstr. 65
Ein Abend mit dem Schäfer
Genießen Sie einen gemütlichen Abend mit allerlei
regionalen Speisen und Getränken und treffen
Sie unseren Schäfer Steffen Schmidt mit seiner
Heidschnuckenherde.
19.30 Uhr, Kulturhaus „Alte Schlachterei“,
Am Markt 2
Lesung mit Alexander Krützfeld
Gib mir das. Ich kann das. So, jetzt ist es kaputt.
Geschichten über das Leben, das Scheitern und
das Weitermachen. Ein Best-Of aus 10 Jahren
hinter der Paywall. Knallgrelle, absurd-lustige und
emotionale Reportagen, Essays und Magazingeschichten.
Veranstaltungen Seite 84
Fortsetzung Freitag, 30. Mai
Wieren
14.30 - 18.30 Uhr, Sommerbad,
Ernst-Rust-Str. 13
DRK Blutspende
Samstag, 31. Mai
Bad Bevensen
10 Uhr, Treffpunkt Sonnenfalle
KlangZauber - ein Klanggang durch den
Kurpark
Regenerierende Klänge im Kurpark erleben mit
Iris Baumgarten, Musiktherapeutin, Yogalehrerin
und Traumapädagogin. Kosten 10 Euro, vor Ort
zahlbar.
Eimke
19.30 Uhr, Kulisse Eimke, Dorfstr. 6
Freundschaft geht über den Löffelrand hinaus
Kulinarische Lesung: „Zeit für Freundschaft“ mit
Christopher Lichter & Profikoch Mike Lehmann.
Ein Abend voller Geschichten und Genuss. Erleben
Sie einen besonderen Abend, der Freundschaft
der auf einzigartige Weise verbindet! Christopher
Lichter, Sohn der TV-Legende Horst Lichter, liest
aus dem Buch „Zeit für Freundschaft“ von seinem
Vater – einer herzlichen Erzählung über das, was
im Leben wirklich zählt. Begleitet wird er von
seinem Freund, Profikoch Mike Lehmann, der immer
für eine kulinarischen Überraschung gut ist.
Gemeinsam sprechen sie über Freundschaft. Über
Licht und Schatten im und jenseits des Rampenlichts.
Freuen Sie sich auf eine Lesung voller Herzlichkeit
und seien Sie zu Gast bei Freunden.
Faßberg
10 -13 Uhr, Schützenplatz, Moorweg 16
4. Deutsche Meisterschaft im Doppelaxtwerfen
Ca. 100 – 150 Teilnehmer kämpfen um den Meistertitel.
Ein sportliches Highlight in der Heide.
Wettkampfbeginn ab 11 Uhr. Sonntag 01.06.2025
Abschluss der Meisterschaft, Wettkampfbeginn
ab 10 Uhr. Siegerehrung und Preisverleihung. Verabschiedung
und Ehrensalut.
Gifhorn
Ab 10 Uhr, Classic Superbikes Motorrad
Museum, Bromer Str. 2 a
Classic Superbikes Treffen 2025
Ein Treffen für Fahrer und Liebhaber von Straßen-,
Renn-, Spezialmotorrädern und Enduros der 70er
bis Anfang 2000er Jahre (alle Modelle außer
Harley Davidson). Wichtige Informationen unter
www.classic-superbikes.com
Schneverdingen
15 Uhr, ab Stadtbrunnen, Schulstraße 3
Gemeinsam Stadtradeln
Im Rahmen der Aktion Stadtradeln starten Sie
mit unserem Gästeführer zur gemeinsamen Radtour
auf dem Energie-Radweg über Insel nach
Wesseloh. In Wesseloh ist um 16 Uhr auf dem
Schnuckenhof ein Lämmerspaziergang geplant.
Ab 18 Uhr besteht die Möglichkeit Schnucke am
Spieß zu essen (Voranmeldung beim Schnuckenhof
notwendig). Wer das nicht möchte, radelt ab
17.30 Uhr mit dem Gästeführer nach Schneverdingen
zurück. Dauer: 2-3 Stunden, Länge: 25 Km,
kostenfrei. Anmeldung erforderlich: Schneverdingen
Touristik oder Tel.: 05193 93800 bis 16 Uhr des
Vortages.
16 Uhr, Der Schnuckenhof, Wesseloher Str. 44a
Lämmerspaziergang
Auch kleine Lämmer werden groß, und auch für
sie beginnt bald der Ernst des Lebens, wenn es
hinaus in die Heide zur Landschaftspflege geht...
Am 31. Mai soll die Generalprobe dafür stattfinden:
Dann gehen die Lämmer, natürlich zusammen
mit ihren Müttern, zum ersten Mal vom Hof.
Und das geht in der Regel keineswegs reibungslos
ab, denn das Zusammenspiel von Lämmern,
Schnuckenmüttern, Hütehunden, Schäfer Sigi und
dem Straßenverkehr will gelernt sein.
18 Uhr, Der Schnuckenhof, Wesseloher Str. 44a
Heidschnucke am Spieß
Wir servieren Ihnen „Heidschnucke am Spieß“,
vor Ihren Augen zerlegt, nebst leckeren Beilagen!
Selbstverständlich stammt das Fleisch von Heidschnucken
aus unserer eigenen auf Heideflächen
gehüteten Herde. Essen Sie so viel Sie mögen!
Kosten: 25,00 EUR pro Person.
Lüchow (Wendland)
18 Uhr,Wittlerins Wohnzimmer, Jabel 20
Briefe vom Dachboden …eine Reise zur Liebe
in alten Zeiten
Weitere Infos siehe 30. Mai 2025.
Lüneburg
20 Uhr, Kulturforum Lüneburg e.V.,
Gut Wienebüttel
Lüneburger Symphoniker
2. Heimat Konzertscheune
Werkstattkonzert HfMT Hamburg
Die Hamburger Musikhochschule hat eine lange
und lebendige Tradition der Dirigentenausbildung.
Prof. Ulrich Windfuhr steht in dieser
Tradition und führt dieses Erbe in eine leben-
Seite 85
Veranstaltungen
dige Zukunft. Das
Konzertexamen
eines angehenden
Künstlers bzw. einer
angehenden Künstlerin
ist etwas ganz
Besonderes. Es bildet
den Abschluss eines hochqualifizierten Studiums
und bildet den Schritt in das internationale Musikleben.
Freuen Sie sich auf junge Dirigent:innen,
die auf höchstem Niveau das Konzertrepertoire
ihres Faches vorstellen. Die Lüneburger Symphoniker
sind wieder Partner in diesem Meisterkurs und
haben gemeinsam mit internationalen Teilnehmern
ein Programm erarbeitet, welches in zwei
Abschlusskonzerten präsentiert wird.
Uelzen
19.30 Uhr, Das Gartencafé, Celler Str. 138
Jean-Marie Willson - Ein Poet am Saxophon
Tickets & infos: www.dasgartencafe.de
20 Uhr, Neues Schauspielhaus, Rosenmauer 9
Schwarzblond – 20 Jahre Schwarzblond – Das
Jubiläumsspektakel
In 20 Jahren hat sich bei Schwarzblond viel
überirdisches angesammelt. Ein guter Grund die
schönsten, abgedrehtesten und extravagantesten
Songs & Kostüme in einem Schwarzblondn Jubiläumsspektakel
zu vereinen.
Benny Hiller: Er ist der
androgyne Latin Lover am
Klavier. Seine vier Oktaven
Stimme läßt keine Gefühlsregung
aus. Mit hauchigen
Popgesängen, sopranigen
Höhen und allem was dazwischen
liegt, bringt er
sein Publikum zum Lachen,
Staunen und Gänsehäuten.
Seine blonde Hälfte, Monella Caspar – Berliner
Original, Modedesignerin und Stilikone – ist die
Lady Chamäleon. Wie aus einem Fellini Film entsprungen,
schlüpft sie in jede Rolle, von elfenartig
bis verrucht, von Clownfrau bis Berliner Göre. Mit
ihren unterschiedlichen Facetten und den außergewöhnlichen
selbstentworfenen Kostümen ist sie
ein Erlebnis sondergleichen.
Volkwardingen
15 - 18 Uhr Volkwardingen 27
Kaffee trinken am Speicher
Der Heimatverein sowie die Dorfgemeinschaft
Volkwardingen laden Sie herzlich zum Kaffee trinken
am historischen Speicher ein. Freuen Sie sich
auf das leckere Tortenbuffet mit selbst gebackenen
Köstlichkeiten!
Wir verbreiten
Ihre Leistungen
Print & Digital
JB
Verlag Jens Büttler
GmbH & Co. KG
Herzogenplatz 3 I 29525 Uelzen
Tel. 0581 9744-0
www.verlag-jens-buettler.de
info@verlag-jens-buettler.de
Ausstellungen Seite
86
Bad Bevensen
Bis auf Weiteres
Wohnvoll Village, Amselstieg 17-23
Austellungen wechselnder Künstler
Täglich von 10-16 Uhr, Infos 017623893538
Bleckede
Bis 31.05.2025, Bleckeder Haus
Kulturprojekt Jahrestage
heißt die Aktion, mit der Bleckede 2025 drei
seiner prominenten Söhne feiert. Hermann Collitz
hat 170. Geburtstag, Kurt Löwenstein 140. und
Jörg Immendorff 80. Geburtstag. Alle drei erreichten
als Sprachwissenschaftler, Schulreformer
und Künstler internationale Bekanntheit und
Bedeutung. Gemeinsam werden sie im Bleckeder
Haus mit einer Ausstellung geehrt. Mit einer
„Zeitreise“, die die Welt von Collitz, Löwenstein
und Immendorff auf ungewöhnliche Weise zusammenbringt
und über Leben und Leistung der
drei Persönlichkeiten informiert. Geöffnet jeweils
Mi. Fr. Sa. von 14 bis 17 Uhr.
Dauerausstellung
Schloss Bleckede, Schlossstr. 10
Biosphaerium Elbtalaue
Erleben Sie Biber und Elbfische live und entdecken
die Vogel- und Wasserwelt der Elbtalaue.
Mi. - So. geöffnet von 10 - 17 Uhr.
Celle
Bis 01.06.2025
Bomann-Museum Celle, Schlossplatz 7
„Wer ein Leben rettet…“ Lebensgeschichten
von Kindern des „Verlorenen Transports“
Die Wanderausstellung veranschaulicht die Biografien
von acht exemplarisch ausgewählten
jüdischen Kindern und Jugendlichen, die im April
1945 mit dem „Verlorenen Transport“ aus dem
Konzentrationslager Bergen-Belsen
deportiert und bei dem Bergarbeiterdorf Tröbitz
in der Lausitz befreit wurden. Im Fokus stehen die
Lebensgeschichten der jüdischen Child Survivors.
Die aus elf Stelen bestehende Ausstellung zeigt
anhand von zumeist unbekannten privaten Fotografien
und Illustrationen das Leben der jüdischen
Familien in den besetzten Ländern, die Deportation
in die Durchgangs- und Konzentrationslager
des „Dritten Reichs“ sowie die unterschiedlichen
Lebensverläufe nach der Befreiung in Tröbitz.
Dabei stehen die durch die schrecklichen Erlebnisse
der Verfolgung und den Verlust enger
Familienangehöriger bestimmten Prägungen der
jüdischen Kinder im Vordergrund.
Bis 21.09.2025
Bomann-Museum Celle, Schlossplatz 7
Die Rose – Glanz und Schatten einer Königin
Die Rose ist eine faszinierende Blume. Nicht nur,
dass sie eine Zierde für jeden Garten ist und auch
noch wunderbar duftet – nein, sie hat mit ihrer
Symbolkraft auch weite Teile des Lebens, wie Liebe,
Politik, Kunst, Mythologie, Religion und vieles
mehr geprägt. All dies steht im Mittelpunkt der
Ausstellung zur Kulturgeschichte der Rose.
Bis auf Weiteres,
Bomann-Museum Celle, Schlossplatz 7
Miniaturen der Romantik
The Tansey Miniatures Foundation
Die Zeit der Romantik war für die Bildnisminiatur
eine besonders glänzende Epoche, sie führte
sie zum Höhepunkt und leitete gleichzeitig das
Ende dieser besonderen Technik der Malerei ein.
142 Meisterwerke aus der bekannten Sammlung
Tansey beleuchten die Blütezeit einer Kunst, die
im Verlauf des 19. Jahrhunderts der Fotografie
weichen musste.
Bis 12.10.2025
Residenzmuseum im Celler Schloss
London – Kopenhagen – Celle.
Caroline Mathilde, Königin.
Ein unzurechnungsfähiger König, eine freiheitsliebende
Königin und ein Leibarzt, der den
dänischen Staat revolutionieren will – sie werden
zu Protagonisten eines der größten politischen
Skandale des 18. Jahrhunderts. Dieser „Struensee-
Affäre“ und dem Lebensweg der dänischen Königin
Caroline Mathilde widmet sich diese Sonderausstellung.
Anlass ist der 250. Todestag Caroline
Mathildes, die 1775 in Celle starb. Öffnungszeiten:
Di. - So. 10 - 17 Uhr. Öffentl. Führungen: Do.
14.30 Uhr
www.residenzmuseum.de
Damnatz
Bis 29.06.2025
Kulturtenne Damnatz e.V., Achter Höfe 55
Frauke Weldin (Malerin): «andernorts»
Ein flüchtiger Augenblick von Licht, Schatten, Farbe
und Fläche ist Auslöser für die Bildidee. Dieser
Moment verändert sich in der malerischen Umsetzung,
denn Farbe und Stimmung sind wichtiger
als eine genaue Wiedergabe. Aus dem äußeren
Bild wird beim Malen ein eigenes inneres Bild.
Diesdorf
Bis auf Weiteres, Dauerausstellungen im
Freilichtmuseum Diesdorf, Molmker Str. 23
Gelebter Glaube in der Altmark
Der regelmäßige Kirchgang und die alltäglichen
Formen der Frömmigkeit prägten das Leben der
Seite 87
Ausstellungen
Altmärkerinnen und Altmärker tiefgreifender, als
uns heute vielfach bewusst ist. Mit der 2019/2020
auf das Museumsgelände umgesetzten Fachwerkkirche
aus Klein Chüden wird dieser Bereich des
alltäglichen Lebens dokumentiert.
„Als Tante Frieda ein junges Fräulein war...“
Textilien und „feine Handarbeiten“ in der ersten
Hälfte des 20. Jahrhunderts
„Vom Baum zum Fass“
Das Böttcher- und Küferhandwerk. Wie fertigt man
aus ein paar Brettern ein wasserdichtes Gefäß?
„Wo enns de Hoppen wassen hätt...“
Zur Geschichte des altmärkischen Hopfenanbaus
Der Flachsanbau in der Altmark
Von der Pflanze zum Leinentuch
Das „Haus zum Anfassen“
„Bitte nicht berühren!“, heißt es normalerweise
im Museum. Im „Haus Klüden“ dürfen
Museumsgäste Truhen und Schubladen öffnen,
sich in die Betten legen und sich so noch besser in
die Lebenswelten früherer Generationen hineinversetzen.
Bis 26.10.2025
Freilichtmuseum Diesdorf, Molmker Str. 23
Bäuerliche Motive und historische Landschaft
im Miniaturformat
die Briefmarkenfreunde aus Pretzier präsentieren
ihre Ausstellung, im Wohnhaus aus Püggen
Dömitz
Dauerausstellung, Informationszentrum des
UNESCO-Biosphärenreservates Flusslandschaft
Elbe M-V auf der Festung Dömitz
„Mensch und Biosphäre - gestern, heute, morgen“
Öffnungszeiten: Mi. - Fr. von 12 - 15 Uhr,
Sa., So. und Feiertage von 11 - 15 Uhr
Bis auf Weiteres, Informationszentrum des
UNESCO-Biosphärenreservates Flusslandschaft
Elbe M-V auf der Festung Dömitz
Fotoausstellung „Natur & Grenze“
Einst Todesstreifen, heute Lebenslinie. Jeweils
zwei Fotos vom gleichen Standort - doch zwischen
den Fotos liegen 35 Jahre. Öffnungszeiten: Mi. -
Fr. 12 - 15 Uhr, Sa., So. u. Feiertage 11 - 15 Uhr
Bis 28.09.2025, Informationszentrum des
UNESCO-Biosphärenreservates Flusslandschaft
Elbe M-V auf der Festung Dömitz
Sonderausstellung „Wilde Elbe“
Kaum ein Fluss im Westen Europas ist heute so
naturnah, so wenig verbaut und zeigt so viel biologische
Vielfalt wie die Elbe. 30 Fotografinnen
und Fotografen der GDT (Gesellschaft für Naturfotografie)
e.V. waren unter Regie der Regionalgruppe
Sachsen und Sachsen-Anhalt über zwei
Jahre am großen Elbstrom unterwegs und haben
mit ihren Kameras festgehalten, was sie an der
„Wilden Elbe“ fasziniert. Öffnungszeiten: Mi. - Fr.
von 12 - 15 Uhr, Sa., So. und Feiertage von 11 - 15
Uhr
Ebstorf
Bis 25.05.2025
Kloster Ebstorf in der Propsteihalle
„Eier bemalt – Zeugnis für das neue Leben“
Zu sehen während der Öffnungszeiten.
Gifhorn
Bis 09.06.2025
Historisches Museum Schloss Gifhorn
Landschaftsliebe – Naturräume in der
Malerei von Horst Louis Weber
Eine Sonderausstellung mit Bildern des ersten
Hankensbütteler Ehrenbürgers Horst Louis Weber.
Webers größte Leidenschaft war die Malerei.
Am liebsten malte er unter freiem Himmel direkt
in der Natur in der Nähe seines Heimatortes. Er
schaffte es, in seinen Bildern die Stimmungen einzufangen
– ein Sonnenuntergang über dem Elbe-
Seitenkanal, der Spaß beim Schlittschuhlauf auf
dem Isenhagener See oder die friedliche Ise. Der
ausgesprochene Pazifist und Naturliebhaber wird
schon zu Lebzeiten für seine künstlerische Arbeit
in der Region geschätzt und war besonders für
seine atmosphärischen Landschaftsbilder bekannt.
Öffnungszeiten: Di. - Mi. 10 - 13 Uhr, Do. - Fr. 14 -
17 Uhr, Sa. - So. 11 -17 Uhr.
Hitzacker
Bis 31.05.2025
VERDO, Dr. Helmut-Meyer-Weg 1
Wir machen auch die leisen Töne sichtbar
Auch 2025 durften wir die Musikwoche Hitzacker
wieder fotografisch begleiten. Wir waren – wie
immer – zurückhaltend und mit einem feinen Gespür
für die Stimmungen und die Magie der Musik
dabei, um Momente festzuhalten, die Geschichten
erzählen. Gerade die Möglichkeit, so nah an die
Proben, den Backstage-Bereich und die Konzerte
heranzukommen, hat uns begeistert. Die besondere
Mischung aus intensiver Arbeit und spielerischer
Leichtigkeit spiegelt sich in den Aufnahmen wider.
Ausstellungen Seite
88
Lüneburg
Bis auf Weiteres
Deutsches Salzmuseum, Sülfmeisterstr. 1
Dauerausstellung
Öffnungszeiten: Di.-So. 10-17 Uhr.
Bis auf Weiteres
Museum Lüneburg, Willy-Brandt-Str. 1
Lüneburger Zeitreise
Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr. 11 - 18 Uhr,
Do. 11 - 20 Uhr, Sa, So, Feiertage 10 - 18 Uhr.
Bis auf Weiteres, Ostpreußisches
Landesmuseum, Heiligengeiststr. 38
Dauerausstellung
In der Dauerausstellung wird u. a. die Landesgeschichte
von den Rittern des Deutschen Ordens
über den Aufstieg Preußens bis hin zu Flucht und
Vertreibung und dem schwierigen Ankommen
der Millionen Flüchtlinge im kriegszerstörten
Norddeutschland dargestellt. Dienstag bis Sonntag
10 - 18 Uhr.
Bis 24.08.2025
Ostpreußisches Landesmuseum,
Heiligengeiststr. 38
„Auferstanden aus Ruinen – Walter Mamat
(1912-1976). Von Memel nach Wittenberg“
Als Privatschüler des zur Künstlerkolonie Nidden
zählenden Malers Carl Knauf, später als dessen
Assistent zeigte sich Walter Mamat in seinen
frühen Bildern malerisch und motivisch der
Kurischen Nehrung verbunden. 1912 in Memel,
dem heutigen litauischen Klaipeda, geboren,
zog es ihn nach dem Krieg in den sowjetisch besetzten
Teil Deutschlands, wo er sich nach einem
Kunststudium in Weimar als freischaffender Maler
Wer Jesus hat,
hat das Leben
Falls Sie Fragen haben oder kostenlos eine Bibel,
einen Bibelteil oder Literatur über den Glauben
an den Herrn Jesus Christus beziehen möchten,
wenden Sie sich bitte an:
Bernd Schlawer, Robert-Koch-Str. 4, 29348 Eschede,
Tel. 0 51 42 / 24 69
www.werjesushathatdasleben.de
in Wittenberg etablieren konnte. Neben seinen
Auftragswerken im Stil des Sozialistischen Realismus,
zum Teil als monumentale Wandmalerei
ausgeführt, zeigt der Künstler in den Landschaftsbildern
seine Herkunft aus der ostpreußischen
Kunst. Die Ausstellung spürt den Lebensweg des
Künstlers nach, der ihn von Memel nach Wittenberg
führte und viele Auslandsaufenthalte wie
zum Beispiel in der Sowjetunion, in Albanien
oder Bulgarien beinhaltete. Viele der gezeigten
Kunstwerke werden zum ersten Mal öffentlich im
Rahmen einer Ausstellung gezeigt, eine Vielzahl
der Exponate stammt aus privaten Sammlungen.
Bis 31.08.2025
Ostpreußisches Landesmuseum,
Heiligengeiststr. 38
Depicting the Future. Variations –
Neue Kunst aus Estland
Eine Sonderausstellung mit Jaanus Eensalu, Andrus
Kannel, Margus Meinart, Aet Ollisaar, Kadi
Pajupuu, Sirje Petersen, Tuuli Puhvel, Anne Rudanovski
und Heli Tuksam. Die Zukunft beginnt mit
der Vergangenheit, ein solides Fundament gibt
den Mut, weiter zu schauen, als das Auge sehen
kann. Die Künstlerinnen und Künstler, zugleich
Lehrenden an der Kunsthochschule Pallas in Tartu,
Estland, zeigen ihre Interpretationen. Zu sehen
sind eine Vielzahl von Medien der bildenden
Kunst - Malerei, Skulptur, Fotografie, Textilkunst,
Objekte. Die Ausstellung ist die Fortsetzung des
langjährigen Austauschs zwischen Künstlerinnen
und Künstlern aus den zwei Partnerstädten Tartu
und Lüneburg.
Salzwedel
Bis 18.05.2025, Johann-Friedrich-Danneil-
Museum, An der Marienkirche 3
„Die Grenze in der Feldmark“ - Lebenslinien
zwischen dem Wendland und der Altmark
40 Jahre lang trennte die innerdeutsche Grenze
nicht nur die BRD und die DDR, sondern mit dem
Wendland und der Altmark auch zwei Nachbarregionen.
Was bedeutete die Teilung für die
Menschen, die an der Grenze irgendwo zwischen
Bergen/Dumme, Salzwedel und Schnackenburg
aufwuchsen, lebten, arbeiteten? 20 Menschen
aus dem Wendland und der Altmark haben ihre
Geschichte erzählt. Ergänzt wird die Wanderausstellung
bei Ihrer Station in Salzwedel durch
einige Objekte und Dokumente aus der Zeit der
deutschen Teilung und der Friedlichen Revolution
aus den Beständen des Danneil-Museums.
www.heidetrommel.de
R
Seite 89
Ausstellungen
26. - 29. Juni 2025
Eine Reise durch
Klang und Poesie
Neuer Knabenchor Hamburg
Studio für Alte Musik der HfMT Hamburg
Castello Consort
La Protezione della Musica
Sebastian Dunkelberg & The Turnstone Society
Veranstalter:
Kulturverein Bad Bevensen e. V.
In Kooperation mit:
Bad Bevensen Marketing GmbH &
Kloster Medingen
Konzept & Künstlerischer Leiter:
Prof. Peter Holtslag
LÜNEBURGER
HEIDE
BAD BEVENSEN
4,95 7
www.Verlag-Jens-Bue tler.de
Ausstellungen Seite
90
29.05. bis 09.06.2025
Hof-Café, Klein Grabenstedt 6
„Naturerlebnis Grünes Band“ - Fotos und
Informationen zu Naturschätzen im ehemaligen
Grenzgebiet.
„Alles im Fluss? Wasser in der Krise“ - Ausstellung
der Heinrich Böll Stiftung Sachsen-Anhalt zur
Klima und Wasserkrise. Täglich 11 bis 18 Uhr.
Bis 09.06.2025 Mönchskirche
S(ch)ichten – Lebendige Strukturen
Kunstausstellung von Jana Kreft
Tauchen Sie ein in die Welt der Farben und
Strukturen! Die abstrakten Werke von Jana Kreft
mit kraftvollen Rissen und intensivem Lichtspiel
erzählen von Veränderung, Erneuerung und der
Schönheit des Moments. Ihre Bilder entstehen
durch Schicht um Schicht aus selbst hergestellten
Farben und Pigmenten auf unterschiedlichsten
Strukturuntergründen.
Sprakensehl
Bauerncafé Rölings Hof, Schulstr. 1
Wechselnde Ausstellungen
Die Ausstellung in den Räumen des Cafés ist
während der Öffnungszeiten Mi. - Sa. 14 - 18 Uhr,
sonn- u. feiertags 11.30 - 18 Uhr zu sehen.
Uelzen
16.05. bis 11.06.2025
Produzentengalerie Kunstwerk,
Schmiedestr. 7
Stationen
Bildkästen und plastische Malerei von Beata
Krampikowski, Malerei von Jutta Weingarten
Zwei Künstlerinnen stellen Stationen zusammen,
verstanden als Orte in Zeit und Raum. Beata
Krampikowski inszeniert voll ironischer Anspielung
Figuren in Bildkästen. Alltagssituationen
werden humorvoll verfremdet. So wird Malerei
räumlich. Ihre Kunst nennt sie plastische Malerei.
Auch in der Malerei von Jutta Weingarten spielen
Räume eine Rolle. Einblicke in Räume sind ihr bevorzugtes
Bildthema, das sie in vitaler Farbigkeit
und mit bewegtem Pinselstrich auf die Fläche der
Leinwand bringt. Vernissage 16.05.2025, 19 Uhr.
Geöffnet: Do. + Fr. 15.30 - 18 Uhr, Sa. 10 - 14 Uhr
Bis 15.07.2025
Kreishaus, Albrecht-Thaer-Str. 101, 1. u. 2. OG
„Behind the Scenes“
Fotografien von Jochen Quast
Gezeigt werden Fotografien von Jochen Quast,
einem überregional arbeitenden Fotografen
aus Bad Bevensen, der als Mitglied des Uelzener
Bundes Bildender Künstlerinnen und Künstler
(BBK) auch in der heimischen Kunstszene aktiv
und bekannt ist. Quast präsentiert Aufnahmen,
die hinter den Bühnen verschiedener Theater entstanden
sind. Öffnungszeiten: Mo., Di., Do. 8 - 16
Uhr; Mi., Fr. 8 - 12 Uhr
Unterlüß
Bis 15.06.2025 Albert-König-Museum
Vielschichtig - Schichten, Ebenen und Gründe
Die Werke unterschiedlicher Kunstler*innen
(Ilona Arndt, Eva Bellack, Ruth Bubel-Bickhardt,
Natascha Engst-Wrede, Albert König, Jana Kreft,
Andrea Rauser, Udo Rüssing, Eberhard Schlotter,
Udo Strohmeyer, Christiane Theilmann, Lara Wilde)
veranschaulichen, was sich hinter den kunsthistorisch-technischen
Begriffen „Schicht, Grund
und Ebene“ verbergen kann. Geöffnet: Di. - So.
14.30 - 17.30 Uhr (freitags Eintritt frei).
Winsen (Aller)
Bis 22.05.2025 Kulturcafé nebenan
Kunstausstellung: Mai Ferreira
Entdecken Sie die Gemälde von Mai Ferreira im
Kulturcafé nebenan. Zu sehen sind die Arbeiten
von Montag bis Freitag sowie am Sonntag von 15 -
18 Uhr.
„Hundertwasser-Bahnhof Uelzen“
Erhältlich in den Tourist-Informationen,
Buchhandlungen und im Hundertwasser-Bahnhof
✓ Rundgang durch den
Hundertwasser-Bahnhof
✓ Geschichte des
Uelzener Bahnhofs
✓ Biografie
Friedensreich Hundertwasser
✓ Bahnhof des Jahres 2009
‚HUNDERTWASSER-
BAHNHOF UELZEN”
Rundgang durch den
„Hundertwasser-Bahnhof Uelzen“
Geschichte des
Uelzener Bahnhofs
Biografie
Friedensreich Hundertwasser
52 Seiten
ISBN 3-9808955-4-8
reich bebildert
© Verlag Jens Bü tler GmbH & Co. KG · 29525 Uelzen
‚HUNDERTWASSER-BAHNHOF UELZEN”
‚‚HUNDERTWASSER-
BAHNHOF UELZEN ”
Ein Bahnhof, so schön wie ein Märchenschloss
6,95
60%
EIN TAG
Auszeit
Frische Energie für dich!
Gönn dir eine Pause und spüre
die wohltuende Wärme des Jod-
Sole-Wassers. Lass den Alltag los
und tanke neue Energie – deine
perfekte Auszeit in der Jod-Sole-
Therme Bad Bevensen.
Dahlenburger Straße 3
29549 Bad Bevensen
Telefon: 05821 5779
www.jod-sole-therme.de
© Verlag Jens Büttler GmbH & Co. KG . 29525 Uelzen