Kursbuch 02-2025
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
KursBuch
2| 2025
ONLINE & PRÄSENZ SEMINARE & KONGRESSE
ONLINE-KONGRESS:
Moderne Zahnerhaltung: Das Zürcher Konzept
Fortbildung auf höchstem Niveau!
VOLLES PROGRAMM AN DER OSTSEE!
16. DENTAL SUMMER
Mi. 18. bis Sa. 21. Juni 2025
Timmendorfer Strand
ONLINE-KONGRESS:
Moderne Prothetik im digitalen Zeitalter
VOLLES PROGRAMM IN DÜSSELDORF!
Flexibel und anpassungsfähig in Zeiten
des schnellen Wandels. Digitale Lösungen wie Chat GPT
und KI als Helfer und Risiko zugleich?
WWW.IFG-FORTBILDUNG.DE
Ein
tauchen
Tiefgründig, faszinierend, erfrischend. Das gilt nicht nur für die Ozeane
dieser Welt, sondern auch für die Fortbildungsveranstaltungen von BFS.
Andrés Empfehlung: Erlebe es selbst!
Jetzt auf meinebfs.de/events
André Wiersig, Extremschwimmer
Einfach. Machen.
VORWORT
Masse & Klasse
Die ifg spielt mit ihrem umfassenden Angebot von allein im Jahre 2024 insgesamt 127 durchgeführten
Fortbildungsveranstaltungen eine führende Rolle in der zahnmedizinischen Fortbildungslandschaft in
Deutschland. Die 47 Online-Seminare, 42 Vortragsseminare und 38 Hands-on-Workshops umfassten vor
allem zahnmedizinische Fachthemen, aber auch Seminare und Kongresse zur Persönlichkeitsentwicklung,
Kommunikation und Praxisführung. Im Jahr 2024 erfolgten 9200 Buchungen von TeilnehmerInnen, die
dieses vielfältige Angebot, dargeboten von insgesamt 118 ReferentInnen, für sich, Ihre Praxis und Ihr
Praxis-Team zur Weiterbildung genutzt haben.
Soweit zur Masse – nun zur Klasse: Die Veranstaltungen werden von den Teilnehmenden
ausgesprochen gut bewertet, was sich in verschiedenen positiven Kommentaren auf
Social-Media-Kanälen widerspiegelt.
Die hohe Qualität der ReferentInnen der ifg verdeutlicht sich in zahlreichen Auszeichnungen, die diese
erhalten haben. So finden sich unter den Vortragenden der ifg zahlreiche als «Speaker of the Year»
ausgezeichnete RednerInnen, PräsidentInnen von Fachgesellschaften, PreisträgerInnen hochkarätiger
wissenschaftlicher Auszeichnungen, Verfasser wichtiger klinischer Leitlinien usw. Man kann also mit
Bestimmtheit sagen, dass die ifg in der Fortbildung Masse mit Klasse vereint.
Auf folgende besondere Formate und Veranstaltungen der ifg möchten wir Sie, neben dem großen
Gesamtangebot, gerne aufmerksam machen.
Dental Summer: Bereits ein Klassiker, den niemand verpassen möchte, der einmal dabei war. Seien Sie
Teil dieser Großveranstaltung, die im letzten Jahr mehr als 860 begeisterte TeilnehmerInnen angezogen
hat, in praxisnahen Workshops und Seminaren bei entspannter Atmosphäre Wissen zu tanken.
Über Neuigkeiten des Dentalmarktes kann man sich bei 133 Ausstellern informieren. Hinzu
kommt ein bereits legendär stimmungsvolles Rahmenprogramm. www.dentalsummer.de
IFG-Mallorca: Wer die genannten Personalthemen noch vertiefter angehen möchte, ist bei den strukturierten
Seminaren zu diesen Themen bestens aufgehoben. Die verschiedenen Seminare finden auf
Mallorca statt. Somit werden Sie auch hier neben dem fachlichen Austausch einen zusätzlichen
Erholungsfaktor genießen können.
www.ifg-mallorca.de
Forever-Young-Seminare: Es erwarten die Teilnehmenden spannende und prägende Erlebnisse
zu Themen wie „Bewegung“, „Ernährung, molekulare Medizin & Hormone“ oder „Denken“,
vorgetragen und angeleitet von vier begeisternden ModeratorInnen. www.ifg-fy.de
Online-Angebote: Die ifg wird das erfolgreiche und beliebte Format der Online-Seminare natürlich
aufrechterhalten und weiter ausbauen.
Wir hoffen, dass für jeden von Euch etwas Interessantes im Angebot der ifg dabei ist und freuen uns
auf einen persönlichen Austausch.
Euer ifg-Team
Wilhelm Hakim
Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Attin
1
Kinder.
Zähne.
Gärtnern.
Dr. Katharina Albertsen
Zahnärztin und Mutter von vier Kindern, Varel
Und wofür brauchen Sie mehr Zeit?
Mehr Selbstbestimmung und Flexibilität durch die eigene
Praxisgründung – darauf setzt Dr. Katharina Albertsen.
Finanziell das große Ganze im Blick zu behalten, ist dabei
unser Job. Was immer Sie bewegt, sprechen Sie mit uns.
> apobank.de/gruenden
IHR IFG-TEAM
Wilhelm Hakim
Geschäftsführer
Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Attin
Wissenschaftlicher Berater
Jens Bönecke
Präsenzseminare
Nicole Bönecke
Anmeldung & Beratung
Ariane Diedrichs
Beratung
ZÄ Lea Hakim
Fachliche Beratung
Christian Wiese
Beratung & Logistik
Birte Werner
Finanzbuchhaltung
Reni Birth
Grafik & Druck
Kris Hakim
Digitale Medien
Knut Ingwersen
Webmaster
3
ST 2.5
IDEALER EINSTIEG IN DIE WELT DER LUPENBRILLEN
Eine leichte und sportliche Lupenbrille, mit 2.5-facher
Vergrößerung - eine Anschaffung für‘s Leben.
Die TourPro ist der aktuelle Trendsetter unter den Sportfassungen.
Neben der edlen Farbgebung überzeugt diese Brille durch komfortable
Handhabung und ergonomisches Design.
Die SV-ST 2.5 ist in den Arbeitsabständen 350, 400 und 450 mm erhältlich.
SV 2.7
DIE PERFEKTE SYNTHESE AUS FORM UND FUNKTIOn
Leistungsstarke Konstruktion und minimales Gewicht -
das sind die hervorstechenden Qualitätsmerkmale dieser Lupenbrille.
Ihre Optiken gewährleisten ein sehr großes Gesichtsfeld sowie herausragende
Schärfentiefe bei einer 2.7-fachen Vergrößerung.
Die ergonomische Formgebung und praxisorientierte Bauweise machen
diese Lupenbrille zu einem Instrument, das Ihre Arbeit einfach leichter macht.
Die starVision SV 2.7 ist in den Arbeitsabständen 350 und 400 mm erhältlich.
iMag XR
LEICHTGEWICHT IN PERFEKTION
Die iMag XR übertrifft alle im Markt erhältlichen 3.0-3.2 Optiken
hinsichtlich Abbildung, Brillianz und Vergrößerung.
Ein spezifisches Gewicht von 38 g macht diese Lupenbrille zum perfekten
Begleiter bei der täglichen Arbeit.
Die iMag XR ist in den Arbeitsabständen 350, 400 und 450 erhältlich.
Am Schammacher Feld 19 | 85567 Grafing | Telefon 08092 - 850447
iMag XS
DAS HIGHEND PRODUKT
Die iMag XS - made with Swarovski Optik - setzt neue Maßstäbe
hinsichtlich Qualität, Leichtigkeit und Schärfe.
Sie schlägt jede am Markt erhältliche Lupenbrille bis zu einer 2.7-fachen
Vergrösserung.
Die iMag XS ist in den Arbeitsabständen 350, 400, 450 und 500 erhältlich.
iMag XT
DAS HIGHEND PRODUKT
Die iMag XT - made with Swarovski Optik - setzt neue Maßstäbe
hinsichtlich Qualität und Schärfe.
Sie schlägt jede am Markt erhältliche Lupenbrille bis zu einer
3.5-fachen Vergrösserung.
Die iMag XS ist in den Arbeitsabständen 350, 400, 450 und 500 erhältlich.
made in Germany
www.starmed-technik.de
iMag 6.0 TTL
HIGHEND OHNE KOMPROMISSE
Unsere innovativste Brille für Spezialanwendungen in der Chirurgie und
Zahnmedizin zeigt maximale Abbildungsqualität und hundertprozentige Farbtreue.
Seine Brillianz und Klarheit erhalten die optischen Gläser durch Präzisionsanfertigungen
im Mikrometerbereich und eine neuartige Glaszusammensetzung.
Die gesamte Optik überzeugt durch ein bruchfestes Aluminium-Gehäuse bei
geringst möglichem Gewicht.
Die iMag 6.0 TTL ist in den Arbeitsabständen 350, 400 und 450 mm erhältlich.
iMag 4.5 UP
FLIP UP SYSTEM
In dieser Titanbrille haben wir das sportlich-elegante Design mit den
Vorzügen des Materials vereint: Widerstandsfähigkeit, Flexibilität und
geringes Gewicht. Hochwertiges Titan und beste Verarbeitung sorgen
für lange Freude an dieser Lupenbrille.
Der Alleskönner zeichnet sich durch sehr hohe, 4.5-fache Vergrößerung bei
großer Tiefenschärfe und gleichzeitig großem Sehfeld aus.
Mit einer überzeugenden Abbildungsqualität setzt diese Optik neue Maßstäbe.
Die gesamte Konstruktion überzeugt durch ein bruchfestes Aluminium-
Gehäuse bei einem geringst möglichen Gewicht.
Die iMag 4.5 UP ist in den Arbeitsabständen 350, 400 und 450 mm erhältlich.
Am Schammacher Feld 19 | 85567 Grafing | Telefon 08092 - 850447
iMag TTL FILS
FULLY INTEGRATED LIGHT SYSTEM
Voll integrierte, kabellose Beleuchtung mit neuartiger Microlinsentechnik
für unsere starMed iMag Kepler TTL Systeme made with Swarovski Optik.
Durch die neueste Entwicklung unserer Ingenieure ist es uns gelungen,
eine kabellose LED-Beleuchtung, mit sehr hoher Leuchtkraft, bei minimalstem
Gewicht und optimaler Gewichtsverteilung anzubieten.
Neue Microlinsentechnik - extra reduziertes Design - sehr hohe Lichtleistung bei minimalem Verbrauch
optimale Gewichtsverteilung - schattenfreie, zentrierte Ausleuchtung
(Lieferbar für alle Neubestellungen und nachrüstbar für alle bestehenden iMag Kepler TTL Systeme
made with Swarovski Optik).
iMag TTL/UP
Macro Line - Kepler Boost
MIT NUR „EINEM KLICK“, BEKOMMT IHR SYSTEM EIN UNGLAUBLICHES UPGRADE !
Mit der Macro Line von starMed erfährt ihr Kepler-System ein unglaubliches Upgrade.
Erhöhen sie die vorhandene Vergrößerung um den 1,5/2,0/2,5-fachen Faktor.
Der patentierte „twist&click“ Adapter ermöglicht einen komfortablen Einsatz der Macro Line.
Macro Line ist erhältlich in den gewünschten Arbeitsabständen 350/400/450/500mm und
passt auf die Kepler-Systeme (Flip Up und TTL) von ZEISS und Swarovski Optik.
More info on YouTube
https://bit.ly/3k5UQBo
made in Germany
www.starmed-technik.de
ErgoLine
Optional erhältich!
Ergo Kit für eine aufrechte ergonomische
Sitzposition ohne Verlust der optischen
Qualität der Swarovski Optik Lupen.
starCam
Full-HD Video Kamera System
Einzigartig in der Medizintechnik
starVision HD 3.5
GESTELL TOURPRO MIT STARCAM
Hochmoderne High-End-Kamera für
medizinische Einrichtungen
Hochauflösende Aufnahmen nach medizinischem Standard, Einzelbilder
mit einer Auflösung von bis zu 13 Mio. Pixel und digitale Bildstabilisation
sind nur einige der innovativen Features der starCam.
Als weltweit erste portable Full-HD Kamera in der Medizintechnik
ermöglicht sie die Dokumentation von Behandlungen und Operationen
aus der Sicht des Behandlers und liefert damit herausragendes
Material für Präsentationen, Schulungen und Qualitätssicherung
(QMS).
Videoformat Full HD Video (1980 x 1080 Pixel)
Anschlüsse
USB 3.0, USB 2.0 kompatibel
Bildrate
30 FPS
Bildstabilisation ja
Einzelbildaufnahme ja (Auflösung 13. Mio. Pixel)
System
Stationär und Portabel
Vergrößerung optisch 5.0 und 8.5
Vergrößerung digital 10.0-fach und 17.0-fach
Tiefenschärfe 5.0 = 65 mm / 8.5 = 50 mm
Arbeitsabstand von 100 mm bis unendlich
Alle Brillengestelle von starMed und ZEISS
sind kompatibel mit starCam sowie starLight.
Am Schammacher Feld 19 | 85567 Grafing | Telefon 08092 - 850447
starLight nano1
Gewicht: 8 g
System: tragbare LED-Beleuchtung
Stromversorgung: Li-Ion Akku zum Einstecken
Betriebstemperatur: Max. 35°C
Adaptierbar für alle gängigen Lupenbrillen
Erhältliche Varianten:
nano 1.0: Bedienung manuell über stufenlosen Drehregler
nano 1.1: Bedienung intuitiv per Tastendruck
starLight nano2
Neueste optische Technologie
Über 90 klux gemessen bei einem Arbeitsabstand von
250 mm Perfekt abgegrenztes Leuchtfeld
Edel im Design
Erhältliche Varianten:
nano 2.0: Bedienung manuell über Drehregler
nano 2.1: Bedienung intuitiv per Tastendruck
nano X1
starLight
Kabellose LED-Beleuchtung in der bewährten
starLight nano Qualität.
starLight nano X ist ein leichtes, formschönes,
kabelloses LED-Beleuchtungssystem mit Wechselakku
und Akku-Ladestation.
starLight nano 3
Das starLight nano 3 ist eine leistungsstarke Beleuchtung
für vielseitige Anforderungen. Funktionalität
verbunden mit ästhetischem Design zeichnen dieses
hoch entwickelte Lichtsystem aus. Im kompakten
Lampenkörper befinden sich 3 LED: Eine weiße und
zwei farbige. Die weiße LED garantiert die optimale
Ausleuchtung des Behandlungsfeldes, die orange
LED eignet sich für Kompositverarbeitung,
damit der Aktivator
nicht vorzeitig reagiert. Blau ist
für Kariesdiagnostik und Sichtbarmachen
von Kompositresten,
während die grüne LED bei
chirurgischen Anwendungen von
Vorteil ist. Ein zusätzlicher Farbfilter
ist also nicht mehr nötig.
made in Germany
www.starmed-technik.de
Ab sofort findest DU uns
auch bei Social Media!
Abonniere uns, um
Neuigkeiten
Rückblicke
Angebote
nicht zu verpassen.
Scan mich und
verpasse nichts mehr.
10
Private Winterfortbildung in Ischgl
Private Winterfortbildung in Ischgl
∙
∙
∙
27
Jahre
46
·
Jahre
31
∙
Private Fortbildungen in Deutschland
INHALT
I. Online-Seminare / Online-Kongresse 21 – 27
II. Zahnmedizinische- und Zahntechnische Fachgebiete 28 – 33
III. Strategische Jahre Unternehmensführung 35 – 36
IV. Persönlichkeitsbildende Themen 37
Private Weiterbildungen auf Mallorca
46
Jahre
31
∙
Private Fortbildungen in Deutschland
Private Weiterbildungen auf Mallorca
Referentenübersicht 15 – 19
Online-Seminare / Online-Kongresse 40 – 97
Präsenz-Seminare / Präsenz-Kongresse 100 – 204
Dental Summer 100 – 175
Jahre
11
27
Jahre
46
Jahre
31
Jahre
·
∙
Private Fortbildungen in Deutschland
Private Weiterbildungen auf Mallorca
Instagram:
Facebook:
ifg_fortbildungen
Internationale Fortbildungs GmbH
WIR ÜBER UNS – WIR FÜR SIE
IFG versteht sich als privater Anbieter qualitativ erstklassiger Weiterbildung auf ausgesuchten Gebieten.
Dabei möchten wir die von Ihnen gewollte Entwicklung auf fachlicher, unternehmerischer und persönlichkeitsbildender
Ebene unterstützen. Wir präsentieren anerkannte Referenten, Sie erleben nur vielfach bewährte
und in der Praxis erprobte und überprüfte Aussagen und Anleitungen.
IFG besteht mit seinen Partnern seit über 45 Jahren und hat sich in dieser Zeit einen ausgezeichneten Ruf
als unabhängiger Seminaranbieter erworben. Diesem Ruf fühlen wir uns uneingeschränkt zu Ihrem Nutzen
verpflichtet. Durch unsere langjährige Tätigkeit und einem permanenten Feedback ist eine unabhängige
Qualitätssicherung und hohe Aktualität gewährleistet. Es ist unser Bestreben, Ihnen einmalige, kompetente
und begeisternde Veranstaltungen anzubieten.
Die Punktebewertung der Seminare erfolgt nach den überarbeiteten Richtlinien und Empfehlungen der
Bundeszahnärztekammer vom 1.1.2006 (in aktualisierter Fassung vom 18.6.2016).
IMPRESSUM
Internationale Fortbildungsgesellschaft mbH
Wohldstr. 22 • 23669 Timmendorfer Strand • Tel. 04503 779933 • info@ifg-hl.de • www.ifg-fortbildung.de
Geschäftsführer: Wilhelm Hakim • HRB 1664 Bad Schwartau
Bankverbindung:
Deutsche Apotheker- & Ärztebank Düsseldorf • IBAN: DE66 3006 0601 0004 9018 35 • BIC: DAAEDEDDXXX
AGB & DATENSCHUTZ
WWW.IFG-AGB.DE & WWW.IFG-DATENSCHUTZ.DE
Wir feiern den Sommer mit BBQ & Partyspaß!
Aperitif · Live-Musik · Grillgenuss
Immer mittwochs vom 16. Juli bis 3. September 2025
Preis pro Person: 42 € inklusive Aperitif (zzgl. Getränke)
Los geht’s um 17.30 Uhr in der Beach-Lounge mit einem köstlichen
Aperitif und stimmungsvoller Live-Musik unseres Saxophonisten
Giuseppe Vilella. Ab 18 Uhr startet unser Sommer BBQ mit einer
bunten Vielfalt leckerer Grillspezialitäten im Seeterrassen-Restaurant
mit Sommerterrasse.
Live-Musik mit dem Duo „Alsterperlen“
6., 13., 20. und 25. Juli sowie 3., 8., 15., 24. und 29. August 2025
Eintritt frei!
In unserer Windjammerbar bringen die „Alsterperlen“ Sie mit
Kontrabass, Akustikgitarre und abwechslungsreichen Stimmfarben
in Partylaune, wenn sie die komplette Location in ihre
Bühne verwandeln.
Maritim Seehotel Timmendorfer Strand · Strandallee 73 · 23669 Timmendorfer Strand
Telefon 0800 3384503 · info.tim@maritim.de · www.maritim.de
Betriebsstätte der Maritim Hotelgesellschaft mbH · Herforder Straße 2 · 32105 Bad Salzuflen
REFERENTENÜBERSICHT
Ahlers, PD Dr. M. Oliver ........................ 44, 45, 71, 131
Al-Nawas, Prof. Dr. Dr. Bilal ...................................163
Amato, Dr. Julia .......................................................43
Arp, Dr. Ann-Kathrin ..............................................154
Attin, Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas .............. 40, 42, 47, 49,
.................................................55, 57, 81, 97, 109, 129
Attin, Prof. Dr. Rengin ............................................ 89
Avgerinos, Stavros ..................................................53
Baak, Dr. Ben .......................................................... 95
Bach, Dr. Georg ..............................................149, 161
Bargholz, Dr. Clemens ............................................42
Baumgartner, Paul Johannes ..................................51
Bayadse, Dr. Morse ................................................134
Bekes, Prof. Dr. Katrin ..............................................87
Benjamin, Georg ...................................................132
Beuer, Prof. Dr. Florian ............................................47
Bien, Dipl.-Bio. HP Ursula ........................178-179, 193
Bindl, PD Dr. Andreas ............................................. 40
Bitter, Prof. Dr. Kerstin .............................................43
Blunck, Dr. Uwe ................................................ 47, 64
Bomhard, PD Dr. Dr. Achim von ......................149, 161
Bongard, Dr. Peter ..........................................135, 191
Borbonus, René ................................. 51, 96, 200-201
Bornstein, Prof. Dr. Michael ................................... 44
Bumann, Prof. Dr. Axel ... 44, 45, 53, 70, 141, 189, 202
Burrer, Dr. Phoebe ................................................. 40
Clauder, Dr. Thomas ................................................42
Connert, PD Dr. Thomas...........................................43
Damaskos, Thilo ....................................................137
Daubländer, Prof. Dr. Dr. Monika .............................45
Deari, Dr. Shengjile ................................................ 40
Derra, Dr. Claus ...................................................... 44
Deußen, Dr. Dieter ...................................................43
Devigus, Dr. Alessandro .................................... 45, 49
Dhom, Dr. Günter ..................................................190
Diemer, Dr. Josef .....................................................42
Dommisch, Prof. Dr. Henrik .................................... 84
Edelhoff, Prof. Dr. Daniel ........................ 42, 47, 62, 63
Egle, Prof. Dr. Ulrich T. ........................................... 44
Elsayed, PD Dr. Adham ..........................................107
Ender, PD Dr. Andreas ..............................................41
Fehmer, ZTM Vincent ............................................. 83
Fickl, Prof. Dr. Stefan .................................. 53, 72, 73
Fischer, PD Dr. Kai .................................................. 40
Fournier, Dr. Dr. Cay von ....................................90, 91
Frankenberger, Prof. Dr. Roland ..................... 105, 130
Frese, Prof. Dr. Cornelia .......................................... 66
Fresmann, Sylvia ...................................................139
Friedrichs, Dr. Christian ...........................................43
Gaede-Thamm, Christina .......................................124
Geisler, Prof. Dr. Stefan ..........................................193
Gernhardt, Prof. Dr. Christian ..................................43
Goldschmidt, Ralph ................................................51
Gorgolewski, Robert ..............................................144
Göttfert, Dr. Florian ................................................53
Graetz, Prof. Dr. Christian ......................................160
Graw, Nicole ..........................................................160
Grieger-Langer, Suzanne ........................................51
Groot-Landeweer, Gert ...........................................45
Gruhn, Sina ............................................ 156, 196-197
Güth, Prof. Dr. Jan-Frederik ............................... 41, 79
Hajtó, Dr. Jan ................. 59, 61, 94, 143, 166, 196-197
Haller, Prof. Dr. Bernd .......................................42, 49
Hanisch, Betül ............153, 174, 183, 196-197, 200-201
15
BEI UNS DÜRFEN SIE
MEHR ERWARTEN!
Factoring- und Abrechnungsqualität vom Marktführer in der zahnärztlichen
Privat liquidation und zusätzlich alles für Ihre ideale Abrechnung!
Moderne Tools, professionelles Coaching und die DZR Akademie.
Interesse? Jetzt Infopaket anfordern unter
Tel. 0711 99373-4980 oder direkt über den QR-Code.
DZR Deutsches Zahnärztliches Rechenzentrum GmbH
www.dzr.de/infopaket
REFERENTENÜBERSICHT
Heimes, Dr. Dr. Diana............................................. 147
Heinz, Dr. Anne..............................................200-201
Heise, Steffen........................................................ 122
Herbst, Dr. Sascha................................................. 132
Herrmann, Dr. Hans-Willi........................................43
Herz, Kerstin......................................................... 139
Herzog, Dr. Johanna.............................................. 152
Hey, Prof. Dr. Jeremias ............................................ 41
Hildebrand, Dr. Detlef ........................................... 111
Hinz, Dr. Petra....................................................... 169
Hofmann, Markus.....................178-179, 193, 200-201
Hosang, Dr. Marco................................................. 137
Hülsmann, Prof. Dr. Michael.............................. 42, 67
Hümmeke, Dr. Frederik ..................................200-201
Ioannidis, PD Dr. Alexis ...........................................81
Jung, Nadja........................................................... 154
Jung, Prof. Dr. Ronald..............................................75
Kappel, Niko ...........................................................53
Karygianni, Prof. Dr. Lamprini ................................40
Kasperek, Marie..................................... 171, 180, 181
Kasperek, Yvonne ....... 51, 139, 171, 180, 181, 200-201
Kaul, Dr. Alexander .................................................51
Kern, Prof. Dr. Matthias .....................................47, 65
Klaiber, Prof. Dr. Bernd............................127, 142, 203
Körner, PD Dr. Philipp.......................................40, 119
Krämer, Prof. Dr. Dr. Norbert ................................. 130
Krastl, Prof. Dr. Gabriel ..............................42, 53, 125
Krutsch, PD Dr. habil. Werner .................................53
Kühnisch, Prof. Dr. Jan ............................................42
Lange, Dieter ........................................... 51, 200-201
Lenhard, Dr. Markus................................................45
Lindemann, Christian.....................................200-201
Liu, Dr. Chun Ching..................................................40
Lussi, Prof. Dr. Adrian..............................................78
Maeda DDS, Prof. Yoshinobu ...................................53
Mall, Martin ...........................................................51
Mann, Thilo........................................................... 122
Marquardt, Dr. Siegfried ................................. 53, 148
Mehl, Prof. Dr. Dr. Albert ....................................41, 47
Meyer, Prof. Dr. Dr. h.c. Georg ........................... 44, 45
Meyer-Lückel, Prof. Dr. Hendrik ..............................49
Müller, ZTM Christian............................................ 161
Müller, Prof. Dr. Dr. h.c. Frauke ...........................47, 86
Müller, Dr. Joachim, M.Sc...................................... 175
Müller, Silke...................................................200-201
Munir, Dr. Amina Munir...........................................43
Naughton, Dr. Carl .........................................200-201
Naumann, Prof. Dr. Michael ....................................47
Neddermeyer, Leona............................................. 154
Nupnau, Dr. Kerrin................................................. 121
Ohlendorf, Prof. Dr. Dr. Daniela ...............................53
Oliveira, Prof. Dr. Marcella Esteves ..........................49
Paeske, Dr. Ingo-Wolfram..................................... 151
Paqué, PD Dr. Pune Nina.................................... 49, 56
Paris, Prof. Dr. Sebastian .........................................49
Patzer, Maik.......................................................... 154
Pereira, Ana........................................................... 137
Piekartz, Prof. Dr. Harry von....................................45
Pospiech, Prof. Dr. Peter .........................................47
Prandtner, ZTM Otto...............................................62
Qureshi, Dr. Tif.........................................................60
Radlanski, Prof. Dr. Dr. Ralf J.............................. 45, 89
Rau, Oliver ..............................................................53
Rechenberg, PD Dr. Dan ..........................................42 17
REFERENTENÜBERSICHT
Reusch, Dr. Diether............................................... 177
Röhling, PD Dr. Stefan ................................... 149, 161
Sader, Prof. Dr. mult. Robert................................. 163
Sagheb, PD Dr. Dr. Keyvan .................................... 134
Sahrmann, Prof. Dr. Philipp .................................... 76
Sailer, Prof. Dr. Irena .........................................47, 83
Saneke, Dr. Bernhard.............. 123, 138, 155, 173, 204
Schädler, Dr. Andrea ............................................. 165
Schäfer, Prof. Dr. Edgar ...........................................43
Schenkmann, Klaus.............................................. 122
Schlenz, Prof. Dr. Maximiliane A...........................113
Schlichting, Dr. Ralf ..................... 42, 43, 69, 145, 157
Schlinzig, Alina..................................................... 122
Schmidlin, Prof. Dr. Patrick ............................. 40, 133
Schmidt-Westhausen, Prof. Dr. Andrea Maria.........84
Schmitter, Prof. Dr. Marc .................................. 41, 44
Scholz, Claudia ..................................................... 165
Schuh, Dr. Paul .............................................. 196-197
Schunke, ZTM Stefan..............................................45
Schwarz , Hubert ...................................................51
Schwenk, Dr. Thomas .....................................53, 152
Seeher, Dr. Wolf-Dieter .................................... 44, 45
Smeets, Prof. Dr. Dr. Ralf ...................................... 167
Solderer, Dr. Alex ...................................................40
Soltermann, Dr. Monika Marending .......................40
Sonntag, Prof. Dr. David .........................................43
Sperber, Dr. Rasmus ............................................. 137
Spille, Dr. Johannes .............................................. 147
Spohn, Dr. Viola.................................................... 154
Stamos, Athanasios ................................................53
Stemmann, Dr. Johannes, M.Sc. ........................... 117
Stengel, Prof. Dr. Simon von ................... 178-179, 193
Strunz, Dr. Dr. Anette ........................................... 163
Tafuro, Francesco.............................................. 92, 93
Tauböck, Prof. Dr. Tobias .................................. 40, 49
Tchorz, Dr. Jörg.......................................................43
Tellmann, Dr. Moritz............................... 178-179, 193
Tesch, Dana ..........................42, 43, 44, 45, 47, 49, 53
Thiele, Dr. Jens-H.................................................. 159
Tissot, Dr. Oliver .....................................................51
Tran Khanh, Dr. Chinh........................................... 115
Türp, Prof. Dr. Jens .................................................44
Verra, Stefan ........................................... 51, 200-201
Vollmer, Dr. Rolf ............................................149, 161
Walla, Sven M................................................190, 192
Walter, Prof. Dr. Clemens.................................77, 164
Wegehaupt, Prof. Dr. Florian ........................... 40, 49
Weiger, Prof. Dr. Roland .........................................85
Wiedey, RA Carsten .............................................. 163
Wiersig, André ..................................................... 193
Wilde, Dr. Thorsten............................................... 114
Wind, Tim ............................................................ 154
Winkler, Prof. Dr. János ..........................................51
Wolfart, Prof. Dr. Stefan .........................................47
Wolff, Prof. Dr. Diana .............................................49
Zehnder, Prof. Dr. Matthias .............................. 40, 42
Zeltner, Dr. Marco ..................................................40
Zimmer, Stefanie ................................................. 193
Zimmer, Prof. Dr. Stefan ........................................49
Zirkel, Dr. Christoph................................................43
Zitzmann, Prof. Dr. Nicola.......................................47
19
www.intensivswiss.de
WWW.IFG-FORTBILDUNG.DE
KURSÜBERSICHT
I. ONLINE-SEMINARE / ONLINE-KONGRESSE
ONLINE
ÄSTHETISCHE ZAHNHEILKUNDE
9856 verfügbar bis 31.12.25 ONLINE-KONGRESS 40
Moderne Zahnerhaltung – Das Zürcher Konzept
Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Attin, PD Dr. Andreas Bindl, Dr. Phoebe Burrer, Dr. Shengjile Deari, PD Dr. Kai Fischer,
Prof. Dr. Lamprini Karygianni, PD Dr. Philipp Körner, Dr. Chun Ching Liu, Prof. Dr. Patrick R. Schmidlin,
Dr. Alex Solderer, Dr. Monika Marending Soltermann, Prof. Dr. Tobias T. Tauböck, Prof. Dr. Florian J. Wegehaupt,
Prof. Dr. Matthias Zehnder, Dr. Marco Zeltner
9844 verfügbar bis 31.12.25 ONLINE-KONGRESS 49
Das tägliche Brot in der Praxis –
Update Zahnerhaltung – Teil 1
Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Attin, Dr. Alessandro Devigus, Prof. Dr. Bernd Haller, Prof. Dr. Hendrik Meyer-Lückel,
Prof. Dr. Marcella Esteves Oliveira, PD Dr. Pune Nina Paqué, Prof. Dr. Sebastian Paris, Prof. Dr. Tobias Tauböck,
Dana Tesch, Prof. Dr. Florian Wegehaupt, Prof. Dr. Diana Wolff, Prof. Dr. Stefan Zimmer
9901 verfügbar bis 31.12.25 ONLINE-SEMINAR 55
Komposit leicht gemacht –
Eine praktisch-orientierte und fundierte Fortbildung
Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Attin
9807 verfügbar bis 31.12.25 ONLINE-SEMINAR 56
Bleaching A-Z
PD Dr. Pune Nina Paqué
9846 verfügbar bis 31.12.25 ONLINE-SEMINAR 57
Zahnhalsläsionen –
Praxiserprobte Tipps & Tricks zur Versorgung und Prävention
Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Attin
9906 verfügbar bis 31.12.25 ONLINE-SEMINAR 59
Ästhetische Zahnheilkunde von Ä-Z
Dr. Jan Hajtó
9810 verfügbar bis 31.12.25 ONLINE-SEMINAR 60
Ortho Principles and Clear Aligner – Part 1 of ABB
Dr. Tif Qureshi
9817 verfügbar bis 31.12.25 ONLINE-SEMINAR 61
Functional and Esthetic Anterior Laminate Veneers –
Theory and Clinical Application
Dr. Jan Hajtó
9819 verfügbar bis 31.12.25 ONLINE-SEMINAR 62
Interdisziplinäre Zusammenarbeit leicht gemacht
Prof. Dr. Daniel Edelhoff, ZTM Otto Prandtner
9902 verfügbar bis 31.12.25 ONLINE-SEMINAR 63
Vollkeramik leicht gemacht –
Behandlungskonzepte für die moderne Praxis
Prof. Dr. Daniel Edelhoff
9804 verfügbar bis 31.12.25 ONLINE-SEMINAR 64
Grundlagen der Adhäsivtechnik
Dr. Uwe Blunck
21
ZEIT
FÜR
MEHR!
Factoring- und Abrechnungsqualität vom Marktführer in der zahnärztlichen
Privatliquidation und zusätzlich alles für Ihre ideale Abrechnung!
Moderne Tools, professionelles Coaching und die DZR Akademie.
Mehr Informationen unter 0711 99373-4993 oder mail@dzr.de
DZR Deutsches Zahnärztliches Rechenzentrum GmbH
www.dzr.de
WWW.IFG-FORTBILDUNG.DE
KURSÜBERSICHT
I. ONLINE-SEMINARE / ONLINE-KONGRESSE
ONLINE
9821 verfügbar bis 31.12.25 ONLINE-SEMINAR 65
Adhäsivbrücken – bewährter minimal invasiver Zahnersatz
Prof. Dr. Matthias Kern
9823 verfügbar bis 31.12.25 ONLINE-SEMINAR 66
Faserverstärkte Komposite in der Zahnheilkunde –
Einzelzahnersatz und postendodontische Versorgung tief zerstörter Zähne
Prof. Dr. Cornelia Frese
ENDODONTIE
9856 verfügbar bis 31.12.25 ONLINE-KONGRESS 40
Moderne Zahnerhaltung – Das Zürcher Konzept
Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Attin, PD Dr. Andreas Bindl, Dr. Phoebe Burrer, Dr. Shengjile Deari, PD Dr. Kai Fischer,
Prof. Dr. Lamprini Karygianni, PD Dr. Philipp Körner, Dr. Chun Ching Liu, Prof. Dr. Patrick R. Schmidlin,
Dr. Alex Solderer, Dr. Monika Marending Soltermann, Prof. Dr. Tobias T. Tauböck, Prof. Dr. Florian J. Wegehaupt,
Prof. Dr. Matthias Zehnder, Dr. Marco Zeltner
9851 verfügbar bis 31.12.25 ONLINE-KONGRESS 42
Endo-Komplett – Fit für die Praxis! –
Von den Grundlagen bis zur Restaurativen Versorgung
Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Attin, Dr. Clemens Bargholz, Dr. Thomas Clauder, Dr. Josef Diemer, Prof. Dr. Daniel Edelhoff,
Prof. Dr. Bernd Haller, Prof. Dr. Michael Hülsmann, Prof. Dr. Gabriel Krastl, Prof. Dr. Jan Kühnisch,
PD Dr. Dan Rechenberg, Dr. Ralf Schlichting, Dana Tesch, Prof. Dr. Matthias Zehnder
9841* verfügbar bis 31.12.25 ONLINE-KONGRESS 43
Endo-Komplett – Fit für die Praxis! – TEIL 2 –
Weiterführende Grundlagen als Basis des Erfolgs
Dr. Julia Amato, Prof. Dr. Kerstin Bitter, PD Dr. Thomas Connert, Dr. Dieter Deußen, Dr. Christian Friedrichs,
Prof. Dr. Christian Gernhardt, Dr. Hans-Willi Herrmann, Dr. Amina Munir, Prof. Dr. Edgar Schäfer,
Dr. Ralf Schlichting, Prof. Dr. David Sonntag, Dr. Jörg Tchorz, Dana Tesch, Dr. Christoph Zirkel
9802 verfügbar bis 31.12.25 ONLINE-SEMINAR 67
Erfolgreiche Endodontie: Ein Konzept für die Praxis!
Prof. Dr. Michael Hülsmann
9812 verfügbar bis 31.12.25 ONLINE-SEMINAR 69
Moderne endodontische Behandlungskonzepte – ein Update –
Dr. Ralf Schlichting
KIEFERORTHOPÄDIE
9809 verfügbar bis 31.12.25 ONLINE-SEMINAR 89
Kieferorthopädie im Milch- und Wechselgebiss
mit praxisrelevanten Tipps & Tricks.
Prof. Dr. Rengin Attin, Prof. Dr. Dr. Ralf J. Radlanski
PROPHYLAXE
9806 verfügbar bis 31.12.25 ONLINE-SEMINAR 78
Prophylaxe in der modernen Zahnarztpraxis
Prof. Dr. Adrian Lussi
23
Die Anti-Stress-Bank für
Ihre Privatabrechnung
Mit garantiert
garantierter Auszahlung
Infos und Beratung unter:
www.mediservbank.de
WWW.IFG-FORTBILDUNG.DE
KURSÜBERSICHT
I. ONLINE-SEMINARE / ONLINE-KONGRESSE
ONLINE
FUNKTIONSANALYSE UND -THERAPIE
9852 verfügbar bis 31.12.25 ONLINE-KONGRESS 44
Funktion Total –
Wie Sie in Ihrer Praxis Funktionsstörungen erkennen, behandeln und verhindern
PD Dr. M. Oliver Ahlers, Prof. Dr. Michael Bornstein, Prof. Dr. Axel Bumann, Dr. Claus Derra, Prof. Dr. Ulrich T. Egle,
Prof. Dr. Dr. h.c. Georg Meyer, Prof. Dr. Marc Schmitter, Dr. Wolf-Dieter Seeher, Dana Tesch, Prof. Dr. Jens Türp
9842* verfügbar bis 31.12.25 ONLINE-KONGRESS 45
Funktion Total – Teil 2 –
Wie Sie in Ihrer Praxis Funktionsstörungen erkennen, behandeln und verhindern
PD Dr. M. Oliver Ahlers, Prof. Dr. Axel Bumann, Prof. Dr. Dr. Monika Daubländer, Dr. Alessandro Devigus,
Gert Groot Landeweer, Dr. Markus Lenhard, Prof. Dr. Dr. h.c. Georg Meyer, Prof. Dr. Dr. Ralf Radlanski,
ZTM Stefan Schunke, Dr. Wolf-Dieter Seeher, Dana Tesch, Prof. Dr. Harry von Piekartz
9909 verfügbar bis 31.12.25 ONLINE-SEMINAR 70
Klinische Funktionsanalyse und Manuelle Strukturanalyse
in der täglichen Praxis (CMD-I)
Prof. Dr. Axel Bumann
9811 verfügbar bis 31.12.25 ONLINE-SEMINAR 71
Bruxismus, CMD und Restauration
PD Dr. M. Oliver Ahlers
IMPLANTOLOGIE / PARO
9856 verfügbar bis 31.12.25 ONLINE-KONGRESS 40
Moderne Zahnerhaltung – Das Zürcher Konzept
Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Attin, PD Dr. Andreas Bindl, Dr. Phoebe Burrer, Dr. Shengjile Deari, PD Dr. Kai Fischer,
Prof. Dr. Lamprini Karygianni, PD Dr. Philipp Körner, Dr. Chun Ching Liu, Prof. Dr. Patrick R. Schmidlin,
Dr. Alex Solderer, Dr. Monika Marending Soltermann, Prof. Dr. Tobias T. Tauböck, Prof. Dr. Florian J. Wegehaupt,
Prof. Dr. Matthias Zehnder, Dr. Marco Zeltner
9808 verfügbar bis 31.12.25 ONLINE-SEMINAR 72
Weichgewebsmanagement um Zähne
Prof. Dr. Stefan Fickl
9818 verfügbar bis 31.12.25 ONLINE-SEMINAR 73
Weichgewebsmanagement um Implantate
Prof. Dr. Stefan Fickl
9822 verfügbar bis 31.12.25 ONLINE-SEMINAR 75
Risikominimierung in der Implantologie –
Was kann ich von Komplikationen lernen?
Prof. Dr. Ronald Jung
9805 verfügbar bis 31.12.25 ONLINE-SEMINAR 76
Patienten mit Parodontitis und Peri-Implantitis erfolgreich behandeln
Prof. Dr. Philipp Sahrmann
9831 verfügbar bis 31.12.25 ONLINE-SEMINAR 77
Therapie parodontaler Erkrankungen
Prof. Dr. Clemens Walter
25
ONLINE
KURSÜBERSICHT
I. ONLINE-SEMINARE / ONLINE-KONGRESSE
WWW.IFG-FORTBILDUNG.DE
26
PROTHETIK / TEILPROTHETIK / REKONSTRUKTION
9855 verfügbar bis 31.12.25 ONLINE-KONGRESS 41
Moderne Prothetik im digitalen Zeitalter
PD Dr. Andreas Ender, Prof. Dr. Jan-Frederik Güth, Prof. Dr. Jeremias Hey,
Prof. Dr. Dr. Albert Mehl, Prof. Dr. Marc Schmitter
9843 verfügbar bis 31.12.25 ONLINE-KONGRESS 47
Prothetik Update – Womit Sie in der Praxis Erfolg haben
Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Attin, Prof. Dr. Florian Beuer, Dr. Uwe Blunck, Prof. Dr. Daniel Edelhoff,
Prof. Dr. Matthias Kern, Prof. Dr. Dr. Albert Mehl, Prof. Dr. Dr. Frauke Müller, Prof. Dr. Michael Naumann,
Prof. Dr. Peter Pospiech, Prof. Dr. Irena Sailer, Dana Tesch, Prof. Dr. Stefan Wolfart, Prof. Dr. Nicola Zitzmann
9815 verfügbar bis 31.12.25 ONLINE-SEMINAR 79
Komplexe prothetische Fälle erfolgreich lösen
Prof. Dr. Jan-Frederik Güth
9826 verfügbar bis 31.12.25 ONLINE-SEMINAR 81
Total-Sanierung von Erosions-Gebissen:
Schrittweises Vorgehen mit direkten und indirekten Restaurationen
Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Attin, PD Dr. Alexis Ioannidis
9825 verfügbar bis 31.12.25 ONLINE-SEMINAR 83
Festsitzende Prothetik auf Zähnen und Implantaten – ein Teamapproach
ZTM Vincent Fehmer, Prof. Dr. Irena Sailer
ZAHNMEDIZIN ALLGEMEIN
9856 verfügbar bis 31.12.25 ONLINE-KONGRESS 40
Moderne Zahnerhaltung – Das Zürcher Konzept
Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Attin, PD Dr. Andreas Bindl, Dr. Phoebe Burrer, Dr. Shengjile Deari, PD Dr. Kai Fischer,
Prof. Dr. Lamprini Karygianni, PD Dr. Philipp Körner, Dr. Chun Ching Liu, Prof. Dr. Patrick R. Schmidlin,
Dr. Alex Solderer, Dr. Monika Marending Soltermann, Prof. Dr. Tobias T. Tauböck, Prof. Dr. Florian J. Wegehaupt,
Prof. Dr. Matthias Zehnder, Dr. Marco Zeltner
9845 verfügbar bis 31.12.25 ONLINE-KONGRESS 53
DGSZM Jahreskongress
Stavros Avgerinos, Prof. Dr. Axel Bumann, Prof. Dr. Stefan Fickl, Dr. Florian Göttfert, Niko Kappel,
Prof. Dr. Gabriel Krastl, PD Dr. habil. Werner Krutsch, Prof. Yoshinobu Maeda DDS, Dr. Siegfried Marquardt,
Prof. Dr. Dr. Daniela Ohlendorf, Oliver Rau, Dr. Thomas Schwenk, Athanasios Stamos, Dana Tesch
9828 verfügbar bis 31.12.25 ONLINE-SEMINAR 84
Mundschleimhauterkrankungen: Veränderungen erkennen – Ein Muss in der täglichen Praxis
Prof. Dr. Henrik Dommisch, Prof. Dr. Andrea Maria Schmidt-Westhausen
9813 verfügbar bis 31.12.25 ONLINE-SEMINAR 85
Das Zahntrauma – Was sollte der Zahnarzt wissen und tun?
Prof. Dr. Roland Weiger
9814 verfügbar bis 31.12.25 ONLINE-SEMINAR 86
Alterszahnmedizin von A-Z
Prof. Dr. Dr. h.c. Frauke Müller
9803 verfügbar bis 31.12.25 ONLINE-SEMINAR 87
Kinderzahnmedizin – Ein Update für die Praxis
Prof. Dr. Katrin Bekes
WWW.IFG-FORTBILDUNG.DE
KURSÜBERSICHT
I. ONLINE-SEMINARE / ONLINE-KONGRESSE
ONLINE
PRAXISMANAGEMENT UND -ORGANISATION / UNTERNEHMENSFÜHRUNG
9827 verfügbar bis 31.12.25 ONLINE-KONGRESS 51
Best of Best Day
Paul Johannes Baumgartner, René Borbonus, Ralph Goldschmidt, Suzanne Grieger-Langer,
Yvonne Kasperek, Dr. Alexander Kaul, Hans-Uwe L. Köhler, Dieter Lange, Martin Mall,
Hubert Schwarz, Dr. Oliver Tissot, Stefan Verra, Prof. Dr. János Winkler
9847 verfügbar bis 31.12.25 ONLINE-SEMINAR 90
20 Stunden neue Zeit – pro Woche!
Dr. Dr. Cay von Fournier
9848 verfügbar bis 31.12.25 ONLINE-SEMINAR 91
UnternehmerEnergie 5.0 –
Mit neuer UnternehmerEnergie den PraxisErfolg gestalten
Dr. Dr. Cay von Fournier
9907 verfügbar bis 31.12.25 ONLINE-SEMINAR 92
Unternehmen Zahnarztpraxis – Bausteine des Erfolgs
Francesco Tafuro
9816 verfügbar bis 31.12.25 ONLINE-SEMINAR 93
Online-Marketing für die Zahnarztpraxis
Francesco Tafuro
9904 verfügbar bis 31.12.25 ONLINE-SEMINAR 94
Die Datengetriebene Zahnarztpraxis –
Mehr Praxiserfolg durch Planung und Kontrolle
Dr. Jan Hajtó
9824 verfügbar bis 31.12.25 ONLINE-SEMINAR 95
Fit für die Praxis
Dr. Ben Baak
KOMMUNIKATION / GESPRÄCHSFÜHRUNG / RHETORIK / KÖRPERSPRACHE
9827 verfügbar bis 31.12.25 ONLINE-KONGRESS 51
Best of Best Day
Paul Johannes Baumgartner, René Borbonus, Ralph Goldschmidt, Suzanne Grieger-Langer,
Yvonne Kasperek, Dr. Alexander Kaul, Hans-Uwe L. Köhler, Dieter Lange, Martin Mall,
Hubert Schwarz, Dr. Oliver Tissot, Stefan Verra, Prof. Dr. János Winkler
RB verfügbar bis 31.12.25 ONLINE-SEMINAR 96
Die Kraft der Rhetorik – 3 x 3 Impulse
René Borbonus
9801 verfügbar bis 31.12.25 ONLINE-SEMINAR 97
Erfolgreich Präsentieren –
Optimierung von Vorträgen, Postern und wissenschaftlichen Publikationen
Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Attin
ALLE ONLINE ANGEBOTE AUF EINEN BLICK
27
PRÄSENZ
KURSÜBERSICHT
II. ZAHNMEDIZINISCHE- UND ZAHNTECHNISCHE FACHGEBIETE
PRÄSENZ
ÄSTHETISCHE ZAHNHEILKUNDE
3105 Fr. 20.6.25 (9:30-18h) Timmendorfer Strand VORTRAG 143
Veneers
Dr. Jan Hajtó
4105 Sa. 21.6.25 (10-18:30h) Timmendorfer Strand VORTRAG 166
Ästhetische Analyse und Smile Design
Dr. Jan Hajtó
5686 Sa. 31.1.26 (19h) - Fr. 6.2.26 (13h) Ischgl VORTRAG 196-197
Winterfortbildung 2026
Fachliches und persönlichkeitsentwickelndes Update 2026
Sina Gruhn, Dr. Jan Hajtó, Betül Hanisch, Dr. Paul Schuh
IMPLANTOLOGIE / PARO
1065 Mi. 18.6.25 (10-18:30h) Timmendorfer Strand WORKSHOP 111
Implantologie-Update: Digitales Set-Up zur Analyse, Planung
und Umsetzung komplexer Herausforderungen
Dr. Detlef Hildebrand
1045 Mi. 18.6.25 (14-18:30h) Timmendorfer Strand VORTRAG 113
Digitale Abformung – Die neuesten Entwicklungen im Überblick
Prof. Dr. Maximiliane A. Schlenz
1075 Mi. 18.6.25 (10-18:30h) Timmendorfer Strand VORTRAG 114
Prothetische Versorgung von Implantaten mit CEREC
Dr. Thorsten Wilde
2055 Do. 19.6.25 (9-17:30h) Timmendorfer Strand WORKSHOP 133
Parodontologie meets KISS:
Keep It Simple and Safe (but not stupid!)
Prof. Dr. Patrick R. Schmidlin
2065 Do. 19.6.25 (9:30-18h) Timmendorfer Strand WORKSHOP 134
Mein Einstieg in die digitale Implantologie –
Alles relevante von der Chirurgie bis zur Prothetik.
Dr. Morse Bayadse & PD Dr. Dr. Keyvan Sagheb
16. DENTAL SUMMER
Mi. 18. bis Sa. 21. Juni 2025
28
WWW.DENTALSUMMER.DE
PRÄSENZ
KURSÜBERSICHT
II. ZAHNMEDIZINISCHE- UND ZAHNTECHNISCHE FACHGEBIETE
PRÄSENZ
2075 Do. 19.6.25 (9-17:30h) Timmendorfer Strand WORKSHOP 135
Implantate, Augmentation, Weichgewebe
für die perfekte Front-Ästhetik
Dr. Peter Bongard
2045 Do. 19.6.25 (9-17:30h) Timmendorfer Strand WORKSHOP 137
100 Implant Challenge –
Der Einstieg in die praktische Implantologie
Thilo Damaskos, Dr. Marco Hosang, Ana Pereira, Dr. Rasmus Sperber
3075 Fr. 20.6.25 (9-17:30h) Timmendorfer Strand WORKSHOP 147
Einstieg in die Augmentation:
Prinzipien – Konzepte – Techniken
Dr. Dr. Diana Heimes & Dr. Johannes Spille
3065 Fr. 20.6.25 (9-17:30h) Timmendorfer Strand WORKSHOP 148
Funktionelle Ästhetik in der Implantologie und
rekonstruktiven Zahnmedizin
Dr. Siegfried Marquardt
3055 Fr. 20.6.25 (9:30-18h) Timmendorfer Strand VORTRAG 149
Implantologie Einsteiger Symposium mit der DGZI
Voraussetzungen für eine erfolgreiche Implantation
Dr. Georg Bach, PD Dr. Dr. Achim von Bomhard, PD Dr. Stefan Röhling, Dr. Rolf Vollmer
4065 Sa. 21.6.25 (9-17:30h) Timmendorfer Strand WORKSHOP 160
Paro(dontologie) mit Konzept –
Erfolg durch personalisierte Therapie?
Nicole Graw, Prof. Dr. Christian Graetz
4055 Sa. 21.6.25 (9:30-18h) Timmendorfer Strand WORKSHOP 161
DGZI-Workshoptag „Mein erstes Implantat“
Vom Knochendefekt bis zum Sinuslift. Regenerative Verfahren.
Dr. Georg Bach, PD Dr. Dr. Achim von Bomhard, ZTM Christian Müller,
PD Dr. Stefan Röhling, Dr. Rolf Vollmer
4135 Sa. 21.6.25 (9:30-18h) Timmendorfer Strand WORKSHOP 163
Implantologie-Starter-Tag / My First Implant
Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas, Prof. Dr. mult. Robert Sader, Dr. Dr. Anette Strunz, RA Carsten Wiedey
4075 Sa. 21.6.25 (9:30-18h) Timmendorfer Strand WORKSHOP 164
Parodontalchirurgie – Kompakt – mit praktischen Übungen
Prof. Dr. Clemens Walter
WDW2 Sa. 22.11.25 (9-17h) Moers WORKSHOP 191
Wünsch Dir was! – Live OP-Kurs
Implantologie – Weichgewebemanagement – Augmentation
Dr. Peter Bongard
5686 Sa. 31.1.26 (19h) - Fr. 6.2.26 (13h) Ischgl VORTRAG 196-197
Winterfortbildung 2026
Fachliches und persönlichkeitsentwickelndes Update 2026
Sina Gruhn, Dr. Jan Hajtó, Betül Hanisch, Dr. Paul Schuh
29
Intraoralscan
Digitale Funktionsanalyse
DAILY DENTISTRY.
Die Zahnmedizin von Morgen.
Erfolg ist planbar - Reden Sie mit uns: 06003/814-0
info@schuetz-dental.de • www.schuetz-dental.de
Abbildungen können abweichen
PRÄSENZ
KURSÜBERSICHT
II. ZAHNMEDIZINISCHE- UND ZAHNTECHNISCHE FACHGEBIETE
PRÄSENZ
ENDODONTIE
1035 Mi. 18.6.25 (10-18:30h) Timmendorfer Strand WORKSHOP 115
Anatomische 3D-Instrumentation – Revision & Wurzelfüllung
Dr. Chinh Tran Khanh
1125 Mi. 18.6.25 (14-18:30h) Timmendorfer Strand WORKSHOP 117
Solche. Endos. In. Ihrer. Praxis. – Interesse?
Dr. Johannes Stemmann, M.Sc.
2035 Do. 19.6.25 (10-18:30h) Timmendorfer Strand WORKSHOP 132
Pulpotomie von bleibenden Zähnen –
Ein Erfahrungsaustausch aus Universität & Praxis
ZA Georg Benjamin & Dr. Sascha Herbst
3085 Fr. 20.6.25 (10-18:30h) Timmendorfer Strand WORKSHOP 144
Endo ohne Umwege – Einmal zum Apex und zurück
Robert Gorgolewski
3035 Fr. 20.6.25 (10-18:30h) Timmendorfer Strand VORTRAG 145
Endodontie 2.25 – Diagnose, Aufbereitung fertig!
Dr. Ralf Schlichting
4035 Sa. 21.6.25 (9-17:30h) Timmendorfer Strand WORKSHOP 157
Endodontie 2.25 – Aufbereitung, Spülung, Obturation fertig!
Dr. Ralf Schlichting
4045 Sa. 21.6.25 (9-17:30h) Timmendorfer Strand WORKSHOP 159
Endo im Alltag – vom Röntgenbild zur Behandlungsstrategie
Dr. Jens-H. Thiele
FUNKTIONSANALYSE UND -THERAPIE
2085 Do. 19.6.25 (10-18:30h) Timmendorfer Strand VORTRAG 131
Strukturierte Funktionsdiagnostik und stufenweise CMD-Therapie –
das Eppendorfer Konzept
PD Dr. M. Oliver Ahlers
3335 Fr. 20.6.25 (10h) - Sa. 21.6.25 (18:30h) Timmendorfer Strand WORKSHOP 141
Funktions-Screening zur medizinischen und forensischen Absicherung
für non-CMD-Spezialisten
Prof. Dr. Axel Bumann
5509 Fr. 14.11.25 (10h) - Sa. 15.11.25 (17h) Düsseldorf WORKSHOP 189
Funktions-Screening zur medizinischen und forensischen Absicherung
für non-CMD-Spezialisten
Prof. Dr. Axel Bumann
5695 Fr. 20.2.26 (12h) - Sa. 21.2.26 (17h) Düsseldorf WORKSHOP 202
Einführung in die Klinische Funktionsanalyse und
Präventive Manuelle Strukturanalyse (CMD Pro-I)
Prof. Dr. Axel Bumann
31
PRÄSENZ
KURSÜBERSICHT
II. ZAHNMEDIZINISCHE- UND ZAHNTECHNISCHE FACHGEBIETE
PRÄSENZ
32
RESTAURATIVE THERAPIE
1095 Mi. 18.6.25 (10-18:30h) Timmendorfer Strand WORKSHOP 105
Kompositrestaurationen – Es ist einfacher als Sie denken
Prof. Dr. Roland Frankenberger
1025 Mi. 18.6.25 (10-18:30h) Timmendorfer Strand WORKSHOP 107
Adhäsivbrücken und Adhäsivattachments –
Bewährter minimal invasiver Zahnersatz
PD Dr. Adham Elsayed
1015 Mi. 18.6.25 (10-18:30h) Timmendorfer Strand WORKSHOP 109
Bisshebung des Erosions- und Abrasionsgebisses
mit direkter Adhäsivtechnik
Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Attin
1105 Mi. 18.6.25 (10-18:30h) Timmendorfer Strand WORKSHOP 119
Flowable Injection Technique –
Frontzahnaufbauten/Veneers mit Komposit ohne Schleifen und Modellieren
PD Dr. Philipp Körner
2025 Do. 19.6.25 (9-17:30h) Timmendorfer Strand VORTRAG 127
Frontzahnrestauration mit Komposit
Prof. Dr. Bernd Klaiber
2015 Do. 19.6.25 (9:30-18h) Timmendorfer Strand WORKSHOP 129
Komposit für ALLE Fälle – Erprobte Techniken für direkte Restaurationen
bei ausgedehnten und subgingival tiefen Defekten
Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Attin
2095 Do. 19.6.25 (9:30-18h) Timmendorfer Strand WORKSHOP 130
MIH: Update 2025 – Workshop zur Therapie und Ästhetik
Prof. Dr. Roland Frankenberger & Prof. Dr. Dr. Norbert Krämer
3015 Fr. 20.6.25 (9-17:30h) Timmendorfer Strand WORKSHOP 109
Bisshebung des Erosions- und Abrasionsgebisses
mit direkter Adhäsivtechnik
Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Attin
3025 Fr. 20.6.25 (9-17:30h) Timmendorfer Strand WORKSHOP 142
Frontzahnrestauration mit Komposit
Prof. Dr. Bernd Klaiber
4025 Sa. 21.6.25 (9-17:30h) Timmendorfer Strand WORKSHOP 142
Frontzahnrestauration mit Komposit
Prof. Dr. Bernd Klaiber
4145 Sa. 21.6.25 (9:30-18h) Timmendorfer Strand VORTRAG 165
Digitale Zahnheilkunde & Cerec – Spielerei oder „must-have“?
Eine Anleitung für glückliche Behandler und begeisterte Patienten
Dr. Andrea Schädler & Claudia Scholz
5698 Fr. 20.2.26 (12h) - Sa. 21.2.26 (17h) Düsseldorf WORKSHOP 203
Frontzahnrestauration mit Komposit
Prof. Dr. Bernd Klaiber
PRÄSENZ
KURSÜBERSICHT
II. ZAHNMEDIZINISCHE- UND ZAHNTECHNISCHE FACHGEBIETE
PRÄSENZ
GANZHEITLICHE ZAHNHEILKUNDE / GESUNDHEIT
5445 Do. 2.10.25 (16h) - So. 5.10.25 (15h) Timmendorfer Strand WORKSHOP 178-179
Das „forever young“-Seminar: Der leichte Weg zu Vitalität und Gelassenheit
Dipl.-Biologin HP Ursula Bien, Markus Hofmann, Prof. Dr. Simon von Stengel, Dr. Moritz Tellmann
5549 Fr. 28.11.25 (14:30h) - Sa. 29.11.25 (15h) Düsseldorf KONGRESS 193
Forever Young Kongress
Dipl.-Biologin HP Ursula Bien, Prof. Dr. Stefan Geisler, Markus Hofmann,
Dr. Moritz Tellmann, Prof. Dr. Simon von Stengel, André Wiersig, Stefanie Zimmer
WEITERE THEMENGEBIETE
1085 Mi. 18.6.25 (10-18:30h) Timmendorfer Strand WORKSHOP 121
Auf zu neuen Ufern – Ihr Einstieg in die Alignertherapie
Dr. Kerrin Nupnau
2125 Do. 19.6.25 (9:30-18h) Timmendorfer Strand VORTRAG 125
Zahntrauma 2025: so mach ich es in der Praxis!
Prof. Dr. Gabriel Krastl
3125 Fr. 20.6.25 (10-18:30h) Timmendorfer Strand VORTRAG 151
Schnarchen und andere Schlafstörungen
Dr. Ingo-Wolfram Paeske
3135 Fr. 20.6.25 (9:30-18h) Timmendorfer Strand VORTRAG 152
Das Nürnberger Konzept – bewährte Protokolle und aktuelle Trends
Dr. Johanna Herzog & Dr. Thomas Schwenk
4095 Sa. 21.6.25 (9-17:30h) Timmendorfer Strand VORTRAG 167
Behandlung von Risikopatienten in der Zahnarztpraxis
Was müssen wir Zahnärzte/Zahnärztinnen dringend beachten?
Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets
4125 Sa. 21.6.25 (9:30-18h) Timmendorfer Strand VORTRAG 169
KFO Frühbehandlungen – Ein Imagegewinn für Ihre Praxis
Dr. Petra Hinz
16. DENTAL SUMMER
Mi. 18. bis Sa. 21. Juni 2025
WWW.DENTALSUMMER.DE
33
PRÄSENZ
KURSÜBERSICHT
III. STRATEGISCHE UNTERNEHMENSFÜHRUNG
PRÄSENZ
PRAXISMANAGEMENT UND -ORGANISATION / UNTERNEHMENSFÜHRUNG
1135 Mi. 18.6.25 (10-18:30h) Timmendorfer Strand VORTRAG 124
Herzstück Empfangsbereich…
Kommunikationsstark durch den Tag
Christina Gaede-Thamm
2145 Do. 19.6.25 (10-18:30h) Timmendorfer Strand VORTRAG 139
PAR-Richtlinien der Umsatzbooster
Sylvia Fresman, Kerstin Herz, Yvonne Kasperek
3095 Fr. 20.6.25 (10-18:30h) Timmendorfer Strand VORTRAG 154
Die erfolgreiche Existenzgründung
Dr. Ann-Kathrin Arp, Nadja Jung, Jonas Kock, Leona Neddermeyer,
Maik Patzer, Dr. Viola Spohn, Tim Wind
3155 Fr. 20.6.25 (10-18:30h) Timmendorfer Strand VORTRAG 153
Die absolute Wohlfühlpraxis –
Wie Sie Vertrauen zum Patienten aufbauen und die Beziehung im Team festigen
Betül Hanisch
3145 Fr. 20.6.25 (10-18:30h) Timmendorfer Strand VORTRAG 156
Honoraroptimierung und die aktuellen Herausforderungen
in der zahnärztlichen Abrechnung
Sina Gruhn
4155 Sa. 21.6.25 (10-18:30) Timmendorfer Strand VORTRAG 171
Motiviertes und loyales Miteinander im Team
Marie & Yvonne Kasperek
4115 Sa. 21.6.25 (10-18:30) Timmendorfer Strand VORTRAG 173
BWA, Umsatz, Gewinn – Wer die Zahlen versteht, gewinnt!
Dr. Bernhard Saneke
Dein monatlicher Newsletter
zu Karriere,Praxismanagement &Lifestyle:
von Tipps zu Abrechnung und Teamführung
über Fort- &Weiterbildung bis hin zu Branchen-News
und Erlebnisempfehlungen für den Feierabend
Mehr erfahren &
kostenfrei abonnieren
qr.medtrix.group/recall-nl
JETZT
SICHERN!
Fotos: AntonioDiaz - stock.adobe.com,
SdecoretMockup - stock.adobe.com,
Bonikart - stock.adobe.com
PRÄSENZ
KURSÜBERSICHT
III. STRATEGISCHE UNTERNEHMENSFÜHRUNG
PRÄSENZ
4165 Sa. 21.6.25 (10-18:30h) Timmendorfer Strand VORTRAG 175
Perfektes Zeitmanagement. Einfach schneller werden
Dr. Joachim Müller, M.Sc.
5581 Mi. 1.10.25 (14-18h) Palma Nova/Mallorca VORTRAG 180
Der nächste Schritt:
Vom digitalen Zahnarzt zum smarten Praxisunternehmer
Marie & Yvonne Kasperek
5582 Do. 2.10.25 (14h) - So. 5.10.25 (14h) Palma Nova/Mallorca VORTRAG 181
Von der Überlastung zur Überlegenheit:
Praxisführung neu gedacht
Marie & Yvonne Kasperek
5686 Sa. 31.1.26 (19h) - Fr. 6.2.26 (13h) Ischgl VORTRAG 196-197
Winterfortbildung 2026
Fachliches und persönlichkeitsentwickelndes Update 2026
Sina Gruhn, Dr. Jan Hajtó, Betül Hanisch, Dr. Paul Schuh
5600 Fr. 20.2.26 (11h) - Sa. 21.2.26 (17h) Düsseldorf KONGRESS 200-201
26. Best Day:
Flexibel und anpassungsfähig in Zeiten des schnellen Wandels
Digitale Lösungen wie Chat GPT und KI als Helfer und Risiko zugleich?
René Borbonus, Betül Hanisch, Dr. Anne Heinz, Markus Hofmann, Dr. Frederik Hümmeke,
Yvonne Kasperek, Dieter Lange, Christian Lindemann, Silke Müller, Dr. Carl Naughton, Stefan Verra
WINTERFORTBILDUNG 2026
Dr. Paul Schuh Betül Hanisch Sina Gruhn Dr. Jan Hajtó
36
WWW.IFG-ISCHGL.DE
PRÄSENZ
KURSÜBERSICHT
IV. PERSÖNLICHKEITSBILDENDE THEMEN
PRÄSENZ
COACHING / FÜHRUNG
6000 Individualcoaching – Privatkurs in Ihrer Praxis (auf Anfrage) WORKSHOP 204
Dr. Bernhard Saneke
5582 Do. 2.10.25 (14h) - So. 5.10.25 (14h) Palma Nova/Mallorca VORTRAG 181
Von der Überlastung zur Überlegenheit:
Praxisführung neu gedacht
Marie & Yvonne Kasperek
5583 Do. 2.10.25 (14h) - So. 5.10.25 (14h) Palma Nova/Mallorca VORTRAG 183
Toller Chef, glückliches Team, Wohfühlpraxis und der Erfolg folgt!
Betül Hanisch
5600 Fr. 20.2.26 (11h) - Sa. 21.2.26 (17h) Düsseldorf KONGRESS 200-201
26. Best Day:
Flexibel und anpassungsfähig in Zeiten des schnellen Wandels
Digitale Lösungen wie Chat GPT und KI als Helfer und Risiko zugleich?
René Borbonus, Betül Hanisch, Dr. Anne Heinz, Markus Hofmann, Dr. Frederik Hümmeke,
Yvonne Kasperek, Dieter Lange, Christian Lindemann, Silke Müller, Dr. Carl Naughton, Stefan Verra
KOMMUNIKATION / KÖRPERSPRACHE
1175 Mi. 18.6.25 (10-18:30h) Timmendorfer Strand VORTRAG 122
O happy Day – Ein ganzer Tag für Dein Praxismarketing
Steffen Heise, Thilo Mann, Klaus Schenkmann, Alina Schlinzig
1115 Mi. 18.6.25 (10-18:30h) Timmendorfer Strand VORTRAG 123
Was sind das für Typen – Menschenkenntnis leicht gemacht!
Dr. Bernhard Saneke
2115 Do. 19.6.25 (9-17:30h) Timmendorfer Strand VORTRAG 138
Kommunikation im Team – Zielgruppe: Chefs und Mitarbeiter
Dr. Bernhard Saneke
3115 Fr. 20.6.25 (9-17:30h) Timmendorfer Strand VORTRAG 155
Das Patientenberatungsgespräch – Zielgruppe: Chefs und Mitarbeiter
Dr. Bernhard Saneke
4085 Sa. 21.6.25 (10-18:30h) Timmendorfer Strand VORTRAG 174
Körpersprache – Selbstsicher, freundlich und kompetent
Betül Hanisch
5686 Sa. 31.1.26 (19h) - Fr. 6.2.26 (13h) Ischgl VORTRAG 196-197
Winterfortbildung 2026
Fachliches und persönlichkeitsentwickelndes Update 2026
Sina Gruhn, Dr. Jan Hajtó, Betül Hanisch, Dr. Paul Schuh
5600 Fr. 20.2.26 (11h) - Sa. 21.2.26 (17h) Düsseldorf KONGRESS 200-201
26. Best Day:
Flexibel und anpassungsfähig in Zeiten des schnellen Wandels
Digitale Lösungen wie Chat GPT und KI als Helfer und Risiko zugleich?
René Borbonus, Betül Hanisch, Dr. Anne Heinz, Markus Hofmann, Dr. Frederik Hümmeke,
Yvonne Kasperek, Dieter Lange, Christian Lindemann, Silke Müller, Dr. Carl Naughton, Stefan Verra
37
Praxistipps aus der Wissenschaft.
Für die ästhetische Korrektur von Zähnen eignen sich Veneers aus Keramik. Der Patient hat
dabei nicht nur die Erwartung an ein strahlendes Lächeln, sondern insbesondere an die
Langlebigkeit seiner Versorgung. In diesem Zusammenhang befasste sich eine aktuelle
systematische Übersichtsarbeit mit der klinischen Langzeitleistung vier verschiedener
Keramikmaterialien (lesen Sie mehr).
Zur Auswahl eines geeigneten Materials für Keramikveneers
Keramikveneers sind zuverlässig, aus Lithiumdisilikat besonders empfehlenswert
Dr. Ulrike Oßwald-Dame, Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Attin
Veneers aus zahnfarbener Keramik sind eine minimal-invasive Behandlungsmethode für
ästhetische Korrekturen von Zähnen und werden von Patientenseite häufig nachgefragt.
Sie können eine langfristige Versorgung von Zähnen sein, wenn das Material neben günstigen
optischen Eigenschaften auch den mechanischen Anforderungen entspricht und
möglichst wenig anfällig für Komplikationen ist. Eine überlegene Ästhetik wie bei Feldspatkeramik
und Leuzit-verstärkter Glaskeramik bedeutet hier nicht gleichzeitig hohe
mechanische Eigenschaften. Demgegenüber scheint Lithiumdisilikat eine eher günstigere
mechanische Festigkeit mit einer guten Ästhetik zu kombinieren. Als alternatives Material
hat sich auch Zirkonoxid in Stellung gebracht. Bekanntermaßen hängt der klinische Erfolg
eines Veneers u.a. von der schmelzbasierten Präparation mit ihren speziellen Anforderungen
sowie der Stärke der Befestigung an der Keramik-Zahn-Grenzfläche ab. Daher spielt
auch die Auswahl des Keramikmaterials mit dem unterschiedlichen kristallinen Aufbau
der verschiedenen Werkstoffe eine entscheidende Rolle.
Meta-Analyse untersucht Überlebensrate vier verschiedener Keramiken
Vor diesem Hintergrund untersuchte eine aktuelle systematische Übersichtsarbeit die
Überlebens- und Komplikationsraten von Keramikveneers an bleibenden Frontzähnen
und Prämolaren. Es wurden nur Studien berücksichtigt, die eine Nachbeobachtungszeit
von mindestens einem Jahr und aus den Restaurationsmaterialien Feldspatkeramik, Leuzitverstärkter
Glaskeramik, Lithiumdisilikat oder Zirkonoxid gefertigt waren [1].
Dazu wurden insgesamt 29 klinische Studien mit 7753 adhäsiv befestigten Keramikveneers
bei 986 Patienten bewertet. Dabei wurden die Aspekte Überleben und Komplikationen
nach ihrer Zuordnung in die drei Beobachtungszeiträume kurz (1-3 Jahre), mittel (4-6 Jahre)
und langfristig (ab 7 Jahren und länger) beurteilt.
Lithiumdisilikat leicht überlegen
Es zeigte sich nach 10,4 Jahren eine Überlebensrate von 96,13 % für Veneers aus Feldspatkeramik,
von 93,70 % für solche aus Leuzit-verstärkter Glaskeramik bzw. 96,81 % für
Lithiumdisilikat. Für Veneers aus Zirkonoxid liegen noch keine Langzeitdaten vor – nach
2,6 Jahren wurde hier eine Überlebensrate von 100 Prozent festgestellt.
38
In Bezug auf die Komplikationsraten unterschieden sich die Materialien deutlicher: Für
Lithiumdisilikat wurden nach 10,4 Jahren bei nur 6,1 % der Versorgungen technische Komplikationen
(Risse, Abplatzungen, Bulk-Fraktur, Debonding oder Randspalten) beobachtet.
Deutlich schlechter schnitten die Leuzit-verstärkte Glaskeramik mit 29,9 % bzw. Feldspatkeramik
mit 41,5 % Komplikationsquote ab.
Eine als ästhetische Komplikation beschriebene Randverfärbung gab es bei Lithiumdisilikat
nur bei 1,9 % der Versorgungen, bei Leuzit-verstärkter Glaskeramik dagegen bei 17,9 % bzw.
Feldspatkeramik bei 19,6 % der Veneers.
Die unter den biologischen Komplikationen erfassten Ereignisse Zahnfraktur, Sekundärkaries,
endodontische Komplikation und Zahnverlust wurden bei den Veneers aus Leuzitverstärkter
Glaskeramik (4,4 %) und Feldspatkeramik (6,5 %) häufiger als bei Lithiumdisilikat
(0,5 %) festgestellt.
Fazit: Im Rahmen der Studiengrenzen wurde festgestellt, dass Veneers aus Feldspatkeramik,
Leuzit-verstärkter Glaskeramik und Lithiumdisilikat hohe Überlebensraten zeigten
und für einen langfristigen klinischen Einsatz geeignet sind. Das Material Lithiumdisilikat
schnitt im Vergleich zu Feldspatkeramik und Leuzit-verstärkter Glaskeramik in Bezug auf die
Langzeitkomplikationen besser ab. Zu Veneers aus Zirkonoxid werden weitere Studien mit
Langzeitdaten benötigt.
Klinische Schlussfolgerung
Keramikveneers sind eine zuverlässige Behandlungsoption. Für einen langfristigen Erfolg
einer solchen Versorgung kann dem Restaurationsmaterial Lithiumdisilikat der Vorzug
gegeben werden.
1. Klein P, Spitznagel FA, Zembic A, Prott LS, Pieralli S, Bongaerts B, Metzendorf MI, Langner R, Gierthmuehlen PC.
Survival and Complication Rates of Feldspathic, Leucite-Reinforced, Lithium Disilicate and Zirconia Ceramic Laminate
Veneers: A Systematic Review and Meta-Analysis.
J Esthet Restor Dent. 2024 Nov 10.
doi: 10.1111/jerd.13351.
ifg-Tipp
Dieses Thema wird in folgenden Seminaren der ifg aufgegriffen:
• Online: Total-Sanierung von Erosions-Gebissen (#9826, Seite 81)
• Online: Ästhetische Zahnheilkunde von Ä-Z (#9906, Seite 59)
39
ONLINE
KONGRESS
Fortbildung auf höchstem Niveau:
32 Module
Gesamtzeit:
ca. 30 Stunden
Moderne Zahnerhaltung
Das Zürcher Konzept in 32 Modulen
ONLINE-KONGRESS
> 9856 <
verfügbar bis 31.12.25
789 €
Zahnärztinnen/Zahnärzte
598 €
angestellte
Zahnärztinnen/Zahnärzte
598 €
Assistentinnen/
Assistenten
1.199 €
Teampreis (2 Personen)
Sechs Module zum Thema ENDODONTOLOGIE mit
Dr. Shengjile Deari, Dr. Monika Marending Soltermann,
Prof. Dr. Matthias Zehnder, PhD
Sieben Module zum Thema PARODONTOLOGIE mit
PD Dr. Kai Fischer, Prof. Dr. Patrick R. Schmidlin, Dr. Alex Solderer
Neun Module zum Thema PRÄVENTION mit
Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Attin, Prof. Dr. Lamprini Karygianni,
PD Dr. Philipp Körner, Dr. Chun Ching Liu, Prof. Dr. Florian J. Wegehaupt
Zehn Module zum Thema RESTAURATIVE ZAHNERHALTUNG mit
Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Attin, Dr. Phoebe Burrer, PD Dr. Andreas Bindl,
PD Dr. Philipp Körner, Prof. Dr. Tobias T. Tauböck,
Prof. Dr. Florian J. Wegehaupt, Dr. Marco Zeltner
Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter
MASTERCLASS.PRAXISWEBINAR.DE
Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite
40
40
ONLINE
KONGRESS
Moderne Prothetik
im digitalen Zeitalter
9 Module
Gesamtzeit:
ca. 8 Stunden
Modul 1: Prof. Dr. Dr. Albert Mehl Grundlagen: Befundung, Diagnostik & Monitoring
Modul 2: Prof. Dr. Dr. Albert Mehl Grundlagen: Digitale Workflows
Modul 3: PD Dr. Andreas Ender Zahnerhaltung: Indikationen & Materialien
ONLINE-KONGRESS
> 9855 <
Modul 4: PD Dr. Andreas Ender Zahnerhaltung: Klinische Anwendungen
Modul 5: Prof. Dr. Jan-Frederik Güth Prothetik: Indikationen & Materialien
Modul 6: Prof. Dr. Jan-Frederik Güth Prothetik: Klinische Anwendungen
verfügbar bis 31.12.25
Modul 7: Prof. Dr. Jeremias Hey Digitale Totalprothese
Modul 8: Prof. Dr. Marc Schmitter CMD-Patienten: Diagnostik & Therapie
Modul 9: Prof. Dr. Marc Schmitter CMD-Patienten: Prothetik
Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter
PROTHETIK2.PRAXISWEBINAR.DE
Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite
289 €
Zahnärztinnen/Zahnärzte
208 €
angestellte
Zahnärztinnen/Zahnärzte
208 €
Assistentinnen/
Assistenten
380 €
Teampreis (2 Personen)
11
41
ONLINE
KONGRESS
13 Module
Gesamtzeit:
ca. 9,5 Stunden
Endo-Komplett – Fit für die Praxis!
Von den Grundlagen bis zur Restaurativen Versorgung
ONLINE-KONGRESS
> 9851 <
verfügbar bis 31.12.25
289 €
Zahnärztinnen/Zahnärzte
208 €
angestellte
Zahnärztinnen/Zahnärzte
208 €
Assistentinnen/
Assistenten
380 €
Teampreis (2 Personen)
Modul 1: Prof. Dr. Michael Hülsmann GRUNDLAGEN
Modul 2: PD Dr. Dan Rechenberg DIAGNOSTIK
Modul 3: Prof. Dr. Matthias Zehnder DESINFEKTION/OBTURATION
Modul 4: Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Attin CRACKED TOOTH-SYNDROM
Modul 5: Prof. Dr. Bernd Haller RESTAURATION
Modul 6: Dr. Clemens Bargholz PROBLEMLÖSUNG
Modul 7: Dr. Josef Diemer REVISION
Modul 8: Prof. Dr. Jan Kühnisch MILCHZAHN-ENDODONTIE
Modul 9: Prof. Dr. Gabriel Krastl TRAUMA
Modul 10: Dr. Thomas Clauder
Modul 11: Prof. Dr. Daniel Edelhoff
Modul 12: Dr. Ralf Schlichting
Modul 13: Dana Tesch (BFS)
Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter
ENDO1.PRAXISWEBINAR.DE
Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite
BILDGEBUNG
PROTHETISCHE VERSORGUNG
KOMPLEXE KANALSYSTEME
ABRECHNUNG
13
42
ONLINE
KONGRESS
Endo-Komplett – Fit für die Praxis! – TEIL 2
Weiterführende Grundlagen als Basis des Erfolgs
14 Module
Gesamtzeit:
ca. 13 Stunden
Modul 1: Dr. Christian Friedrichs ANATOMIE
Modul 2: Dr. Amina Munir VITALE PULPA THERAPIE
Modul 3: Prof. Dr. Christian Gernhardt ZAHNHYPERSENSILBILITÄT
Modul 4: Dr. Jörg Tchorz BILDGEBUNG
Modul 5: Prof. Dr. Edgar Schäfer MEDIKAMENTE
Modul 6: Dr. Christoph Zirkel INSTRUMENTENTFERNUNG/PERFORATIONEN
Modul 7: Dr. Hans-Willi Herrmann LASER IN DER ENDO
Modul 8: PD Dr. Thomas Connert GUIDED ENDO
Modul 9: Dr. Ralf Schlichting REVISION
Modul 10: Prof. Dr. Kerstin Bitter OBTURATIONSTECHNIKEN
Modul 11: Dr. Dieter Deußen MINIMAL-INVASIVE WSR
Modul 12: Dr. Julia Amato STIFTVERSORGUNG
Modul 13: Prof. Dr. David Sonntag AKTUELLE TRENDS IN DER ENDO
Modul 14: Dana Tesch (BFS) ABRECHNUNGSTIPPS UND TRICKS
Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter
ENDO2.PRAXISWEBINAR.DE
Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite
ONLINE-KONGRESS
> 9841* <
verfügbar bis 31.12.25
289 €
Zahnärztinnen/Zahnärzte
208 €
angestellte
Zahnärztinnen/Zahnärzte
208 €
Assistentinnen/
Assistenten
380 €
Teampreis (2 Personen)
17
43
ONLINE
KONGRESS
11 Module
Gesamtzeit:
ca. 11 Stunden
Funktion Total
Wie Sie in Ihrer Praxis Funktionsstörungen erkennen, behandeln und verhindern
ONLINE-KONGRESS
> 9852 <
verfügbar bis 31.12.25
289 €
Zahnärztinnen/Zahnärzte
208 €
angestellte
Zahnärztinnen/Zahnärzte
208 €
Assistentinnen/
Assistenten
380 €
Teampreis (2 Personen)
Modul 1: Prof. Dr. Jens Türp GRUNDLAGEN
Modul 2: Prof. Dr. Marc Schmitter FUNKTIONSANALYSE UND UNTERSUCHUNG
Modul 3: Prof. Dr. Axel Bumann BILDGEBUNG
Modul 4: Prof. Dr. Michael Bornstein DIFFERENTIALDIAGNOSEN
Modul 5: Dr. Wolf-Dieter Seeher BEHANDLUNGSSTRATEGIE
Modul 6: Prof. Dr. Dr. h.c. Georg Meyer FUNKTIONSSCHIENEN
UND WAS SONST NOCH HILFT
Modul 7: Prof. Dr. Ulrich T. Egle PSYCHOSOZIALE EINFLÜSSE
Modul 8: Prof. Dr. Jens Türp SCHMERZTHERAPIE
Modul 9: Dr. Claus Derra ENTSPANNUNGSTHERAPIE
Modul 10: PD Dr. M. Oliver Ahlers
Modul 11: Dana Tesch (BFS)
Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter
FUNKTION1.PRAXISWEBINAR.DE
Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite
RESTAURATIVE THERAPIE
ABRECHNUNG
14
44
ONLINE
KONGRESS
Funktion Total – TEIL 2
Wie Sie in Ihrer Praxis Funktionsstörungen erkennen, behandeln und verhindern
12 Module
Gesamtzeit:
ca. 14 Stunden
Modul 1: Prof. Dr. Dr. h.c. Georg Meyer GRUNDLAGEN
Modul 2: PD Dr. M. Oliver Ahlers PLANUNG
Modul 3: Prof. Dr. Harry von Piekartz GESICHTSSCHMERZ
Modul 4: Prof. Dr. Axel Bumann FUNKTIONSANALYSE
Modul 5: Dr. Wolf-Dieter Seeher SCHIENENTHERAPIE UND ZENTRIK
Modul 6: ZTM Stefan Schunke SCHIENENHERSTELLUNG
Modul 7: Prof. Dr. Dr. Monika Daubländer PSYCHOSOMATIK
Modul 8: Prof. Dr. Dr. Ralf Radlanski KIEFERORTHOPÄDIE
Modul 9: Gert Groot Landeweer PHYSIOTHERAPIE
Modul 10: Dr. Markus Lenhard RESTAURATIONEN
Modul 11: Dr. Alessandro Devigus PROTHETIK
Modul 12: Dana Tesch (BFS) ABRECHNUNGSTIPPS UND TRICKS
Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter
FUNKTION.PRAXISWEBINAR.DE
Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite
ONLINE-KONGRESS
> 9842* <
verfügbar bis 31.12.25
289 €
Zahnärztinnen/Zahnärzte
208 €
angestellte
Zahnärztinnen/Zahnärzte
208 €
Assistentinnen/
Assistenten
380 €
Teampreis (2 Personen)
18
45
ARROW TRAXX ® Cal de Luxe ® FANTESTIC ® METAL-BITE ® P.U.M.A. soft ® R-SI-LINE ® ReViCal ® tZeen ® ZAKK ® ZM-Bond ®
Biß zur Perfektion
R-dental Dentalerzeugnisse
T 040 - 30 70 70 73-0
E info@r-dental.com
I www.r-dental.com
www.r-dental.com
R
RR
dental
Biß zur Perfektion
ONLINE
KONGRESS
Prothetik Update
Womit Sie in der Praxis Erfolg haben
13 Module
Gesamtzeit:
ca. 12,5 Stunden
Modul 1: Prof. Dr. Nicola Zitzmann
Modul 2: Prof. Dr. Matthias Kern
Modul 3: Prof. Dr. Irena Sailer
Modul 4: Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Attin
Modul 5: Prof. Dr. Stefan Wolfart
Modul 6: Dr. Uwe Blunck
Modul 7: Prof. Dr. Michael Naumann
Modul 8: Prof. Dr. Dr. h.c. Frauke Müller
Modul 9: Prof. Dr. Peter Pospiech
Modul 10: Prof. Dr. Dr. Albert Mehl
Modul 11: Prof. Dr. Florian Beuer
Modul 12: Prof. Dr. Daniel Edelhoff
Modul 13: Dana Tesch (BFS)
Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter
PROTHETIK.PRAXISWEBINAR.DE
Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite
PFEILERWERTIGKEIT
KLEBEBRÜCKEN
MATERIALIEN
KOMPOSIT
IMPLANTATPROTHETIK
BEFESTIGUNG
STIFTAUFBAU
TOTALPROTHETIK
TEILPROTHETIK
CAD/CAM
DIGITALER WORKFLOW
SYNOPSIS
ABRECHNUNG
ONLINE-KONGRESS
> 9843 <
verfügbar bis 31.12.25
289 €
Zahnärztinnen/Zahnärzte
208 €
angestellte
Zahnärztinnen/Zahnärzte
208 €
Assistentinnen/
Assistenten
380 €
Teampreis (2 Personen)
17
47
ARROW TRAXX ® Cal de Luxe ® FANTESTIC ® METAL-BITE ® P.U.M.A. soft ® R-SI-LINE ® ReViCal ® tZeen ® ZAKK ® ZM-Bond ®
Indikationen
I, II,
III, V
Biß zur Perfektion
Optamale
auch ein Optimaler Amalgam-Ersatz
Composithybrid - harzmodifiziertes Glasionomer-Füllungsmaterial*
Selbstadhäsiv
-
ohne
Bonding
*BEMA 13, GKV-Sachleistung
Dualhärtend
Bulk-
Fill
Fluoridfreisetzend
R-dental Dentalerzeugnisse
T 040 - 30 70 70 73-0
E info@r-dental.com
I www.r-dental.com
Hohe
Festigkeit
www.r-dental.com
R
RR
dental
Biß zur Perfektion
ONLINE
KONGRESS
Das tägliche Brot in der Praxis
Update Zahnerhaltung – Teil 1
12 Module
Gesamtzeit:
ca. 10,5 Stunden
Modul 1:
Modul 2:
Modul 3:
Modul 4:
Modul 5:
Modul 6:
Modul 7:
Modul 8:
Modul 9:
Modul 10:
Modul 11:
Modul 12:
Prof. Dr. Hendrik Meyer-Lückel
Prof. Dr. Florian Wegehaupt
Prof. Dr. Stefan Zimmer
Prof. Dr. Tobias Tauböck
Prof. Dr. Bernd Haller
Prof. Dr. Diana Wolff
Dr. Alessandro Devigus
PD Dr. Pune Paqué
Prof. Dr. Marcella Esteves Oliveira
Prof. Dr. Sebastian Paris
Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter
ZAHNERHALTUNG.PRAXISWEBINAR.DE
Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite
BEFUND UND PLANUNG
KARIESDIAGNOSTIK
ZAHNPFLEGE
KOMPOSITMATERIALIEN
ADHÄSIVE
KOMPLEXE FÄLLE
CAD/CAM
BLEACHING
KAVITÄTENPRÄPARATION
ALTERSZAHNMEDIZIN
Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Attin FEHLERQUELLEN IN DER ADHÄSIVTECHNIK
Dana Tesch (BFS)
ABRECHNUNG
ONLINE-KONGRESS
> 9844 <
verfügbar bis 31.12.25
289 €
Zahnärztinnen/Zahnärzte
208 €
angestellte
Zahnärztinnen/Zahnärzte
208 €
Assistentinnen/
Assistenten
380 €
Teampreis (2 Personen)
14
49
Deutschlands große
Kreativspendenorganisation
Generierung von Spendengeldern durch
Recycling von Zahngold seit 2000
▸ zugunsten benachteiligter Kinder
▸ bewährter Abwicklungsprozess
▸ volle Transparenz
Jetzt informieren und mitmachen:
#dentistsforchildren
Stiftung It's for Kids, Zum Jägerhof 2, 40724 Hilden
info@its-for-kids.de, 02103/986670, www.its-for-kids.de
BEST OF
BEST
DAY
ONLINE-KONGRESS
ONLINE
KONGRESS
Best of Best Day
Online-Kongress mit 13 unterhaltsamen Vorträgen
13 Module
Gesamtzeit:
ca. 12 Stunden
Modul 1: Paul Johannes Baumgartner Vom Patienten zum Fan
Modul 2: René Borbonus
Klarheit – was zählt wirklich?
Modul 3: Ralph Goldschmidt Shake your Business – Arbeit 4.0
Modul 4: Suzanne Grieger-Langer Herausforderungen begegnen – 007 statt 08/15
Modul 5: Yvonne Kasperek Richtig Delegieren heißt: mit Herz UND Verstand
Modul 6: Dr. Alexander Kaul
Kann das mal einer machen?!
Modul 7: Hans-Uwe L. Köhler Was sind das für Typen? Menschenkenntnis – leicht gemacht
Modul 8: Dieter Lange Praxiserfolg und Zufriedenheit – ein Spiegel meiner selbst?!
Modul 9: Martin Mall
Konstruktiv statt Konjunktiv: Praxisbeispiel Weltrekord
Modul 10: Dr. Oliver Tissot
Die sechseinhalb Geheimnisse gelungener
Video-Kommunikation
Modul 11: Stefan Verra
Flirten in der Praxis – aber richtig!
Körpersprache für ein besseres Miteinander
Modul 12: Prof. Dr. János Winkler No Doping just Tuning –
eine To-Do-Liste für ein fittes, vitales und erfüllendes Leben
Modul 13: Hubert Schwarz
Business meets Sports
Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter
BESTDAY.PRAXISWEBINAR.DE
ONLINE-KONGRESS
> 9827 <
verfügbar bis 31.12.25
289 €
Zahnärztinnen/Zahnärzte
208 €
angestellte
Zahnärztinnen/Zahnärzte
208 €
Assistentinnen/
Assistenten
380 €
Teampreis (2 Personen)
16
51
Foto © Axel Kaste
Offizieller Ausrüster des
Deutschen Hockey-Bundes e.V.
Der perfekte Mundschutz
für die besten Sportler
Unser Professional-3D Mundschutz mit der
3D-gedruckten, patentierten Einlage im
Wabendesign. Für beste Schutzwirkung
und Passgenauigkeit.
Auch ein eingespieltes Team:
Der Drufomat scan wird zur Produktion
des innovativen Mundschutzes verwendet,
der die 3D-gedruckte Einlage optimal umschließt.
dentamid.dreve.de
KONGRESS
ONLINE
Internationaler Jahreskongress SPORTZAHNMEDIZIN
Modul 1: Stand der Sportzahnmedizin, national und international Dr. Thomas Schwenk
Modul 2: Sports Dentistry in Japan:
What have we been doing? What are we looking for? Prof. Yoshinobu Maeda DDS
Modul 3: Sportzahnmedizin und Funktion –
Erfahrungen aus dem Alltag
Dr. Siegfried Marquardt
Modul 4: Stomatognathic system condition
of elite football players (FIFA + UEFA)
Athanasios Stamos
Modul 5: Die Zahnmedizin in der Weiterbildung der
Mannschaftsärzte der Fußball Bundesligen
PD Dr. habil. Werner Krutsch
Modul 6: Das intrasmile one4all Mundschutzkonzept der DGSZM Stavros Avgerinos
Modul 7: Zahntrauma – Aktueller Stand 2020 Prof. Dr. Gabriel Krastl
Modul 8: Einflüsse parodontaler Parameter
auf die Leistung des Sportlers
Prof. Dr. Stefan Fickl
Modul 9: CMD und Spitzensport Prof. Dr. Axel Bumann
Modul 10: Evidenz der Messverfahren mit und ohne
Performance-Schienen
Prof. Dr. Dr. Daniela Ohlendorf
Modul 11: Erfolgsgeschichten aus dem Alltag eines Sportzahnarztes Dr. Florian Göttfert
Modul 12: Die Förderung deutscher Elitesportler, finanziell und medizinisch Oliver Rau
Modul 13: Wahre Größe wird nicht in cm gemessen
Niko Kappel
Modul 14: Die korrekte Abrechnung von Sportschutzschienen
Dana Tesch (BFS)
Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter
DGSZM.PRAXISWEBINAR.DE
Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite
14 Module
Gesamtzeit:
ca. 10,5 Stunden
ONLINE-KONGRESS
> 9845 <
verfügbar bis 31.12.25
208 €
Zahnärztinnen/Zahnärzte
109 €
angestellte
Zahnärztinnen/Zahnärzte
109 €
Assistentinnen/
Assistenten
158 €
Mitglied DGSZM
14
53
www.intensivswiss.de
Prof. Dr. Dr. h.c.
Thomas Attin
ONLINE
ÄSTHETIK
Komposit leicht gemacht
Eine praktisch-orientierte und fundierte Fortbildung in fünf Modulen
5 Module
Gesamtzeit:
ca. 4 Stunden
Modul 1:
Modul 2:
Modul 3:
Lösung komplexer Situationen mit direktem Komposit
Vermeidung möglicher Fehlerquellen in der Adhäsivtechnik
Prinzip der schrittweisen Formerleichterung / Stufenelevation
Schichttechniken im Front- und Seitenzahngebiet Teil 1
Modul 4: Schichttechniken im Front- und Seitenzahngebiet Teil 2
Optimierte Matrizentechniken
Vereinfachte, systematische Ausarbeitung und Politur
Modul 5:
Systematik von Reparatur-Füllungen
Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter
ATTIN.PRAXISWEBINAR.DE
Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite
ONLINE-SEMINAR
> 9901 <
verfügbar bis 31.12.25
169 €
Zahnärztinnen/Zahnärzte
109 €
angestellte
Zahnärztinnen/Zahnärzte
109 €
Assistentinnen/
Assistenten
259 €
Teampreis (2 Personen)
5
55
PD Dr.
Pune Nina Paqué
ONLINE
ÄSTHETIK
3 Module
Gesamtzeit:
ca. 2,5 Stunden
Bleaching A-Z
in drei Modulen
ONLINE-SEMINAR
> 9807 <
Modul 1:
Modul 2:
Modul 3:
Zahnverfärbungen und non-invasive Bleichalternativen
Internes Bleaching
Externes Bleaching
verfügbar bis 31.12.25
109 €
Zahnärztinnen/Zahnärzte
79 €
angestellte
Zahnärztinnen/Zahnärzte
79 €
Assistentinnen/
Assistenten
188 €
Teampreis (2 Personen)
Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter
PAQUE.PRAXISWEBINAR.DE
Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite
3
56
Prof. Dr. Dr. h.c.
Thomas Attin
ONLINE
ÄSTHETIK
Zahnhalsläsionen:
Praxiserprobte Tipps & Tricks zur Versorgung und Prävention
3 Module
Gesamtzeit:
ca. 2,5 Stunden
Modul 1:
Modul 2:
Modul 3:
Ätiologie:
Karies, Erosion, Keilförmige Defekte
Prävention:
Strategien zur Vermeidung von Erosionen und Zahnhalskaries
Zahnhals-Hypersensibilitäten:
Welche Massnahmen sind wirksam?
Restaurative Versorgung:
- Matrizentechniken
- Modifizierte Applikationstechniken
- Materialien
- Ausarbeitung
- Trockenlegung
- Blutstillung etc.
Komplexe Situationen: Handhabung zirkulärer Klasse-V-Läsionen
Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter
9846.PRAXISWEBINAR.DE
Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite
ONLINE-SEMINAR
> 9846 <
verfügbar bis 31.12.25
169 €
Zahnärztinnen/Zahnärzte
119 €
angestellte
Zahnärztinnen/Zahnärzte
119 €
Assistentinnen/
Assistenten
289 €
Teampreis (2 Personen)
3
57
www.intensivswiss.de
ONLINE
ÄSTHETIK
Dr.
Jan Hajtó
Ästhetische Zahnheilkunde von Ä-Z
in acht Modulen
8 Module
Gesamtzeit:
ca. 7,5 Stunden
Modul 1: Ästhetik
(Ästhetische Kriterien/Schönheit, Attraktivität/Analyse, Planung/Smile Design)
Modul 2: Funktion (wichtige funktionelle Gesichtspunkte)
Modul 3: Konzept (Praxiskonzept, Patient, Zahntechniker, Kommunikation)
Modul 4: Material
(Materialwahl, Vollkeramische Materialien, keramikgerechtes Arbeiten)
Modul 5: Präparation 1 (Inlay, Teilkrone, Krone, Brücke)
Modul 6: Präparation 2 (Veneers, Vollkeramische Teilkronen in der Front)
Modul 7: Qualität
(Methoden um Qualität zu erzielen, Wax-up, Mock-up, diagnostische Provisorien)
Modul 8: Zementierung
(Die korrekte Befestigung von Vollkeramik, Prinzipien,
Fehlerquellen und deren Vermeidung)
Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter
HAJTO.PRAXISWEBINAR.DE
Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite
ONLINE-SEMINAR
> 9906 <
verfügbar bis 31.12.25
269 €
Zahnärztinnen/Zahnärzte
208 €
angestellte
Zahnärztinnen/Zahnärzte
208 €
Assistentinnen/
Assistenten
348 €
Teampreis (2 Personen)
10
59
ONLINE
ÄSTHETIK
Dr.
Tif Qureshi
9 Module
Gesamtzeit:
ca. 5 Stunden
Ortho Principles and Clear Aligner
Part 1 of ABB
ONLINE-SEMINAR
> 9810 <
verfügbar bis 31.12.25
269 €
Zahnärztinnen/Zahnärzte
208 €
angestellte
Zahnärztinnen/Zahnärzte
208 €
Assistentinnen/
Assistenten
380 €
Teampreis (2 Personen)
Modul 1:
Modul 2:
Modul 3:
Modul 4:
Modul 5:
Modul 6:
Modul 7:
Modul 8:
Modul 9:
Introduction, philosophy and terminology
Applications and movement summary
Ortho assess/diagnosis and consent process
Occlusion and arch planning – Case support
Treatment execution IPR/Anchors
Finishing and retention
Case discussion and troubleshooting
Example case submission processes
Support summary, marketing, implementation
Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter
IAS.PRAXISWEBINAR.DE
Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite
7
60
Dr.
Jan Hajtó
ONLINE
ÄSTHETIK
Functional and Esthetic Anterior Laminate Veneers
Lectures
Theory and Clinical Application
• Introduction
• Esthetics and Beauty
• Esthetic Criteria
• Smile Design
• Photoshop Visualization
• Wax-Up
• Mock-Up and other Methods to achieve Esthetic Results
• Indications for Veneers
• Function Part 1
• Function Part 2
• Biomimetics
• Types of Veneers Part 1
• Types of Veneers Part 2
• Preparation for Veneers Part 1
• Preparation for Veneers Part 2
• Veneer Provisionals
• Adhesive Cementation Part 1
• Adhesive Cementation Part 2
Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter
VENEERS.PRAXISWEBINAR.DE
Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite
Vorträge auf ENGLISCH!
18 Module
Gesamtzeit:
ca. 15 Stunden
ONLINE-SEMINAR
> 9817 <
verfügbar bis 31.12.25
880 €
Zahnärztinnen/Zahnärzte
648 €
angestellte
Zahnärztinnen/Zahnärzte
648 €
Assistentinnen/
Assistenten
1400 €
Teampreis (2 Personen)
20
61
ONLINE
ÄSTHETIK
12 Module
Gesamtzeit:
ca. 12 Stunden
Interdisziplinäre Zusammenarbeit leicht gemacht
von Prof. Dr. Daniel Edelhoff & ZTM Otto Prandtner
ONLINE-SEMINAR
> 9819 <
verfügbar bis 31.12.25
348 €
Zahnärztinnen/Zahnärzte
259 €
angestellte
Zahnärztinnen/Zahnärzte
259 €
Zahntechnikerinnen/
Zahntechniker
259 €
Assistentinnen/
Assistenten
590 €
Teampreis (2 Personen)
Modul 1:
Modul 2:
Modul 3:
Modul 4:
Modul 5:
Modul 6:
Modul 7:
Modul 8:
Modul 9:
Grundlagen der Zusammenarbeit
Erfassung und Transfer klinischer Parameter
Analyse der Parameter aus technischer Sicht
Erstellung des Wax-ups und Transfer in das Mock-up
Möglichkeiten der funktionellen und ästhetischen Evaluation
Materialauswahl für die definitive Restauration
Prinzipien der Präparation
Übertragung der Kieferrelation und provisorische Versorgung
Herstellung der definitiven Restaurationen
Modul 10: Eingliederung der definitiven Restaurationen
Modul 11: Adhäsivbrücken
Modul 12: Behandlungsbeispiele von Einzelzahnversorgungen
bis zu komplexen Rehabilitationen
Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter
VOLLKERAMIK.PRAXISWEBINAR.DE
Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite
16
62
ONLINE
ÄSTHETIK
Prof. Dr.
Daniel Edelhoff
Vollkeramik leicht gemacht
Behandlungskonzepte für die moderne Praxis in acht Modulen.
8 Module
Gesamtzeit:
ca. 8 Stunden
Modul 1: Grundlagen: Materialeigenschaften, Klassifizierung
Modul 2: Behandlungsplanung, Vorbehandlung,
ästhetische und funktionelle Evaluation
Modul 3: Vollkeramik auf Implantaten
Modul 4: Präparationstechnik inkl. Veneers, Okklusionsonlays und Adhäsivbrücken
Modul 5: Farbnahme, Abformung, Anfertigung von Provisorien
Modul 6: Adhäsive Befestigung
Modul 7: CAD/CAM-Fertigung, Zirkonoxid, Brückentechnik
Modul 8: Okklusionskonzept und Behandlungsbeispiele
Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter
EDELHOFF.PRAXISWEBINAR.DE
Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite
ONLINE-SEMINAR
> 9902 <
verfügbar bis 31.12.25
269 €
Zahnärztinnen/Zahnärzte
208 €
angestellte
Zahnärztinnen/Zahnärzte
208 €
Assistentinnen/
Assistenten
380 €
Teampreis (2 Personen)
11
63
ONLINE
ÄSTHETIK
Dr.
Uwe Blunck
8 Module
Gesamtzeit:
ca. 6 Stunden
Grundlagen der Adhäsivtechnik
in acht Modulen
ONLINE-SEMINAR
> 9804 <
verfügbar bis 31.12.25
269 €
Zahnärztinnen/Zahnärzte
208 €
angestellte
Zahnärztinnen/Zahnärzte
208 €
Assistentinnen/
Assistenten
380 €
Teampreis (2 Personen)
Modul 1:
Modul 2:
Modul 3:
Modul 4:
Modul 5:
Modul 6:
Modul 7:
Modul 8:
Grundprinzipien der Haftung an Zahnhartsubstanz
Herausforderungen an die Haftung an Zahnhartsubstanz
Übersicht Adhäsivsysteme
E&R- oder selbst-ätzende Adhäsivsysteme?
Haftung an Restaurationsoberflächen
Versorgung des Kavitätenbodens
Handhabung der Adhäsivsysteme
Lichtpolymerisation
Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter
BLUNCK.PRAXISWEBINAR.DE
Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite
8
64
Prof. Dr.
Matthias Kern
ONLINE
ÄSTHETIK
Adhäsivbrücken
bewährter minimal invasiver Zahnersatz in neun Modulen
9 Module
Gesamtzeit:
ca. 8,5 Stunden
Modul 1:
Modul 2:
Modul 3:
Modul 4:
Modul 5:
Modul 6:
Indikation von Adhäsivbrücken (und therapeutische Alternativen)
Grundlagen einer erfolgreichen Klebung (für Adhäsivbrücken)
Metallkeramische Adhäsivbrücken
Vollkeramische Adhäsivbrücken – Entwicklung, Bewährung, Planung
Vorbehandlung
Optimierung der Pontic-Auflage
Modul 7: Vollkeramische Adhäsivbrücken –
Präparation bis Eingliederung
Modul 8: Vollkeramische Adhäsivbrücken –
Spezialfälle und Ersatz von Eck- und Seitenzähnen
Modul 9:
Nachsorge und Komplikationsmanagement
Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter
KERN.PRAXISWEBINAR.DE
Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite
ONLINE-SEMINAR
> 9821 <
verfügbar bis 31.12.25
269 €
Zahnärztinnen/Zahnärzte
208 €
angestellte
Zahnärztinnen/Zahnärzte
208 €
Assistentinnen/
Assistenten
380 €
Teampreis (2 Personen)
11
65
ONLINE
ÄSTHETIK
Prof. Dr.
Cornelia Frese
5 Module
Gesamtzeit:
ca. 3 Stunden
Faserverstärkte Komposite in der Zahnheilkunde
Einzelzahnersatz und postendodontische Versorgung tief zerstörter Zähne
ONLINE-SEMINAR
> 9823 <
verfügbar bis 31.12.25
Modul 1:
Modul 2:
Modul 3:
Modul 4:
Modul 5:
Einführung/Werkstoffkunde
FRC-Brücken: Theorie und Evidenzlage
FRC-Brücken: Praktische Anleitung
Postendodontische Versorgung (R3-Technik): Praktische Anleitung
Management von Komplikationen und Reparaturmöglichkeiten
169 €
Zahnärztinnen/Zahnärzte
119 €
angestellte
Zahnärztinnen/Zahnärzte
119 €
Assistentinnen/
Assistenten
289 €
Teampreis (2 Personen)
Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter
FRESE.PRAXISWEBINAR.DE
Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite
4
66
ONLINE
ENDODONTIE
ÄSTHETIK
Prof. Dr.
Michael Hülsmann
Erfolgreiche Endodontie:
Ein Konzept für die Praxis!
7 Module
Gesamtzeit:
ca. 7,5 Stunden
Modul 1:
Modul 2:
Modul 3:
Modul 4:
Modul 5:
Modul 6:
Modul 7:
Systematische Diagnostik
Fallauswahl und Behandlungsplanung
Systematische und kausale Schmerzbehandlung
Anästhesie, Kofferdam, Zugangskavitäten, mb2, Arbeitslängen
Präparation
Desinfektion, Medikamentöse Einlage
Obturation, Restauration, Erfolgsquoten
ONLINE-SEMINAR
> 9802 <
verfügbar bis 31.12.25
Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter
HUELSMANN.PRAXISWEBINAR.DE
Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite
239 €
Zahnärztinnen/Zahnärzte
169 €
angestellte
Zahnärztinnen/Zahnärzte
169 €
Assistentinnen/
Assistenten
409 €
Teampreis (2 Personen)
10
67
Gesundheit
einfach machen.
Mit digitalen Services gestalten wir heute die Gesundheit von morgen.
Die BFS Online-Services für Patient:innen und Mandant:innen verschaffen
mehr Zeit für das, was wirklich wichtig ist. Jetzt informieren auf meinebfs.de
und Patient:innen auch die BFS Service-App empfehlen.
Einfach. Machen.
ONLINE
ENDODONTIE
Dr.
Ralf Schlichting
Moderne endodontische Behandlungskonzepte
– ein Update –
5 Module
Gesamtzeit:
ca. 5,5 Stunden
Modul 1:
Modul 2:
Modul 3:
Modul 4:
Modul 5:
Grundlagen:
Mikrobiologie und Diagnostik
Der richtige Anfang:
Kanäle finden und die Zugangskavität
Die mechanische und maschinelle Aufbereitung
Die Desinfektion
Spüllösungen, Aktivierung und medikamentöse Einlagen
Die Obturation und postendodontische Versorgung
Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter
SCHLICHTING.PRAXISWEBINAR.DE
Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite
ONLINE-SEMINAR
> 9812 <
verfügbar bis 31.12.25
169 €
Zahnärztinnen/Zahnärzte
119 €
angestellte
Zahnärztinnen/Zahnärzte
119 €
Assistentinnen/
Assistenten
289 €
Teampreis (2 Personen)
7
69
ONLINE
FUNKTION
Prof. Dr.
Axel Bumann
11 Module
Gesamtzeit:
ca. 16 Stunden
Einführung in die Klinische Funktionsanalyse und
Präventive Manuelle Strukturanalyse (CMD Pro I)
ONLINE-SEMINAR
> 9909 <
verfügbar bis 31.12.25
498 €
Zahnärztinnen/Zahnärzte
349 €
angestellte
Zahnärztinnen/Zahnärzte
349 €
Assistentinnen/
Assistenten
Modul 1:
Modul 2:
Modul 3:
Modul 4:
Modul 5:
Modul 6:
Modul 7:
Modul 8:
Modul 9:
Terminologie in der Funktionsdiagnostik
Praxisorientiertes Konzept zur Funktionsdiagnostik I
Praxisorientiertes Konzept zur Funktionsdiagnostik II
Sach- und Fachzwänge I
Sach- und Fachzwänge II
Grundlagen der Manuellen Strukturanalyse
Funktionelle Anatomie des menschlichen Kiefergelenkes
PMSA – Klinische Diagnostik von Belastungsvektoren
PMSA – Klinische Diagnostik von Restriktionsvektoren
Modul 10: PMSA – Klinische Diagnostik von Okklusalvektoren
Modul 11: Prävalenz kompensierter Funktionsbefunde
Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter
BUMANN.PRAXISWEBINAR.DE
Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite
21
70
ONLINE
FUNKTION
PD Dr.
M. Oliver Ahlers
Bruxismus, CMD und Restauration
in acht Modulen
8 Module
Gesamtzeit:
ca. 10,5 Stunden
Modul 1:
Modul 2:
Modul 3:
Modul 4:
Modul 5:
Modul 6:
Modul 7:
Modul 8:
Bruxismus vs. CMD
Was ist was (Definitionen) / Abgrenzung / Anatomische Grundlagen
Bruxismus und Zahnverschleiß
Bruxismus-Screening-Index (BSI) / Zahnverschleiß-Screening
initiale Funktionsdiagnostik
CMD-Screening / Klinische Funktionsanalyse / Diagnosestellung
erweiterte Funktionsdiagnostik
Manuelle Strukturanalyse / Test auf orthopädische Co-Faktoren
Instrumentelle Funktionsdiagnostik
Gesichtsbogen / Artikulatoren / Registrate in habitueller Okklusion
Okklusionsschienen
Prinzip / Aufbissbehelfe / Äquilibrierungsschienen / Repositionsschienen
Funktionstherapie
Welche Schiene wann? / Physiotherapie / Psychotherapie / Orthopädie
Restaurative Therapie
Behandlungsalternativen / Indikationen für KFO / Einschleiftherapie
Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter
AHLERS.PRAXISWEBINAR.DE
Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite
ONLINE-SEMINAR
> 9811 <
verfügbar bis 31.12.25
269 €
Zahnärztinnen/Zahnärzte
208 €
angestellte
Zahnärztinnen/Zahnärzte
208 €
Assistentinnen/
Assistenten
348 €
Teampreis (2 Personen)
14
71
ONLINE
IMPLANTOLOGIE
Prof. Dr.
Stefan Fickl
5 Module
Gesamtzeit:
ca. 3,5 Stunden
Weichgewebsmanagement um Zähne
in 5 Modulen
ONLINE-SEMINAR
> 9808 <
verfügbar bis 31.12.25
169 €
Zahnärztinnen/Zahnärzte
119 €
angestellte
Zahnärztinnen/Zahnärzte
119 €
Assistentinnen/
Assistenten
289 €
Teampreis (2 Personen)
Modul 1:
Modul 2:
Modul 3:
Modul 4:
Modul 5:
Grundlagen des Weichgewebsmanagements
Tipps & Tricks für eine erfolgreiche OP
Singuläre Rezessionen
Koronaler oder lateral verschieben?
Multiple Rezessionen
Ist die Tunnel Technik am Besten geeignet?
Ersatzmaterialien
Vielleicht geht es ja doch ohne Gaumenentnahme?
Weichgewebsmanagement um Zähne in der funktionellen Zone
Braucht es nun befestigte Schleimhaut oder nicht?
Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter
FICKL.IFG-FORTBILDUNG.DE
Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite
4
72
Prof. Dr.
Stefan Fickl
ONLINE
IMPLANTOLOGIE
Weichgewebsmanagement um Implantate
– wann, was, wie? –
5 Module
Gesamtzeit:
ca. 4 Stunden
Modul 1:
Modul 2:
Modul 3:
Modul 4:
Modul 5:
Grundlagen des Weichgewebes um Implantate
In diesem Modul werden die wissenschaftlichen Grundlagen für das
peri-implantäre Weichgewebe diskutiert…
Weichgewebsaugmentation zum Zeitpunkt der Extraktion
Kann man zum Zeitpunkt der Zahnextraktion das Weichgewebe schon verbessern?
Denn schließlich schrumpft die Alveole nach Zahnentfernung bis zu 50%?…
Weichgewebsaugmentation zum Zeitpunkt der Implantation
Das Implantat kann gesetzt werden, aber die peri-implantäre Mukosa schaut nicht
wirklich gut aus?…
Weichgewebsaugmentation zum Zeitpunkt der Freilegung
Die letzte Chance der Weichteilverbesserung vor der prothetischen Versorgung.
Nutzen Sie diesen Eingriff um Gewebe aufzubauen oder zu verschieben…
Weichgewebsaugmentation bei peri-implantären Erkrankungen
Kein Kliniker hat ein Patentrezept für Periimplantitis…
Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter
SF.PRAXISWEBINAR.DE
Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite
ONLINE-SEMINAR
> 9818 <
verfügbar bis 31.12.25
169 €
Zahnärztinnen/Zahnärzte
119 €
angestellte
Zahnärztinnen/Zahnärzte
119 €
Assistentinnen/
Assistenten
289 €
Teampreis (2 Personen)
5
73
www.intensivswiss.de
Prof. Dr.
Ronald Jung
ONLINE
IMPLANTOLOGIE
Risikominimierung in der Implantologie –
Was kann ich von Komplikationen lernen?
5 Module
Gesamtzeit:
ca. 4 Stunden
Modul 1:
Modul 2:
Risikoanalyse in der Implantologie
und was passiert nach der Extraktion?
Möglichkeiten und Grenzen der Alveolarkammprävention
im Front- und Seitenzahnbereich
Modul 3: Kurze und durchmesserreduzierte Implantate –
Was muss ich in der Praxis wissen?
Modul 4:
Zirkon Implantat – Was sind meine Benefits?
Modul 5: Knochenregeneration um Zahnimplantate –
Wie kann ich meine Voraussagbarkeit verbessern?
Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter
9822.PRAXISWEBINAR.DE
Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite
ONLINE-SEMINAR
> 9822 <
verfügbar bis 31.12.25
169 €
Zahnärztinnen/Zahnärzte
119 €
angestellte
Zahnärztinnen/Zahnärzte
119 €
Assistentinnen/
Assistenten
289 €
Teampreis (2 Personen)
5
75
Prof. Dr.
Philipp Sahrmann
ONLINE
PARODONTOLOGIE
6 Module
Gesamtzeit:
ca. 7 Stunden
Patienten mit Parodontitis und Peri-Implantitis
erfolgreich behandeln
ONLINE-SEMINAR
> 9805 <
verfügbar bis 31.12.25
199 €
Zahnärztinnen/Zahnärzte
139 €
angestellte
Zahnärztinnen/Zahnärzte
139 €
Assistentinnen/
Assistenten
340 €
Teampreis (2 Personen)
Modul 1:
Modul 2:
Schlüssel-Stellen in der systematischen Parodontal-Therapie
Antiseptika in der Parodontal-Therapie.
Existiert ein Zusatznutzen?
Modul 3: Am Zahn hängt ein Mensch I:
Allgemeinmedizinische Aspekte in der Parodontal-Therapie
Modul 4:
Am Zahn hängt ein Mensch II:
Motivierung und Compliance bei der Parodontal-Therapie
Modul 5: Herausforderung Peri-Implantitis I:
Diagnostik
Modul 6:
Herausforderung Peri-Implantitis II:
Therapie
Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter
SAHRMANN.PRAXISWEBINAR.DE
Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite
9
76
ONLINE
PARODONTOLOGIE
Prof. Dr.
Clemens Walter
Therapie parodontaler Erkrankungen
Grundwissen und Innovationen / Basics and Innovations
6 Module
Gesamtzeit:
ca. 5 Stunden
Modul 1:
Modul 2:
Modul 3:
Modul 4:
Modul 5:
Modul 6:
Die neue Klassifikation parodontaler und periimplantärer Erkrankungen
in der praktischen Anwendung.
Therapie des Furkationsbefalls – Was funktioniert?
Häusliche Mundhygiene – Was ist evidenzbasiert?
Antibiotika in der Parodontologie – Wann? Was? Und bei wem?
Radiologische Diagnostik – Zwei- oder dreidimensional?
Parodontale Medizin – Aktuelle Aspekte
Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter
WALTER.PRAXISWEBINAR.DE
Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite
ONLINE-SEMINAR
> 9831<
verfügbar bis 31.12.25
169 €
Zahnärztinnen/Zahnärzte
119 €
angestellte
Zahnärztinnen/Zahnärzte
119 €
Assistentinnen/
Assistenten
289 €
Teampreis (2 Personen)
6
77
ONLINE
PROPHYLAXE
Prof. Dr.
Adrian Lussi
4 Module
Gesamtzeit:
ca. 3 Stunden
Prophylaxe in der modernen Zahnarztpraxis
in vier Modulen
ONLINE-SEMINAR
> 9806 <
verfügbar bis 31.12.25
139 €
Zahnärztinnen/Zahnärzte
99 €
angestellte
Zahnärztinnen/Zahnärzte
99 €
Assistentinnen/
Assistenten
239 €
Teampreis (2 Personen)
Modul 1:
Modul 2:
Modul 3:
Modul 4:
Kariesdiagnostik: Was Neues, das auch funktioniert?
Wieviel Karies muss eigentlich entfernt werden?
Empfindliche Zähne – Was hilft wirklich?
Postoperative Schmerzen – wie verhindert man sie?
Neues und Bewährtes in der Karieprophylaxe
Fluoride, Xylitol, Erythritol, Probiotika, GBT, CHX u.a.m.
Dentale Erosionen – Was Sie schon immer wissen wollten.
Sauer = erosiv? Sind Wartezeiten vor dem Zähneputzen von Nutzen?
Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter
LUSSI.PRAXISWEBINAR.DE
Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite
4
78
ONLINE
PROTHETIK
Prof. Dr.
Jan-Frederik Güth
Komplexe prothetische Fälle
erfolgreich lösen
8 Module
Gesamtzeit:
ca. 6,5 Stunden
Modul 1:
Modul 2:
Modul 3:
Modul 4:
Modul 5:
Modul 6:
Modul 7:
Modul 8:
Digitale Technologien verstehen und hinterfragen
Verknüpfung einzelner digitaler Technologien zum Digitalen Workflow
Entscheidungskriterien bei der Wahl eines Intraoralscanners
Was leisten Intraoralscanner heute?
Orientierung im CAD/CAM Material-Jungle
Parameter für die Materialauswahl in verschiedenen Indikationen
Digitale Implantatplanung
Das Münchener Implantatkonzept
Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter
GUETH.PRAXISWEBINAR.DE
Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite
ONLINE-SEMINAR
> 9815<
verfügbar bis 31.12.25
269 €
Zahnärztinnen/Zahnärzte
208 €
angestellte
Zahnärztinnen/Zahnärzte
208 €
Assistentinnen/
Assistenten
348 €
Teampreis (2 Personen)
9
79
www.intensivswiss.de
Prof. Dr. Dr. h.c.
Thomas Attin
ONLINE
PROTHETIK
PD Dr.
Alexis Ioannidis
Total-Sanierung von Erosions-Gebissen:
Schrittweises Vorgehen mit direkten und indirekten Restaurationen
5 Module
Gesamtzeit:
ca. 6 Stunden
Modul 1:
Modul 2:
Modul 3:
Modul 4:
Modul 5:
Einführung: Strategie zur Restauration von Erosions-Gebissen
Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Attin
Seitenzahnbereich: Versorgung mit direkten Restaurationen
Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Attin
Frontzahnbereich: Versorgung mit direkten Restaurationen
Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Attin
Seitenzahnbereich: Versorgung mit indirekten Restaurationen
PD Dr. Alexis Ioannidis
Frontzahnbereich: Versorgung mit indirekten Restaurationen
PD Dr. Alexis Ioannidis
Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter
EROSION.PRAXISWEBINAR.DE
Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite
ONLINE-SEMINAR
> 9826 <
verfügbar bis 31.12.25
269 €
Zahnärztinnen/Zahnärzte
208 €
angestellte
Zahnärztinnen/Zahnärzte
208 €
Assistentinnen/
Assistenten
400 €
Teampreis (2 Personen)
8
81
www.intensivswiss.de
ZTM
Vincent Fehmer
Prof. Dr.
Irena Sailer
ONLINE
PROTHETIK
Festsitzende Prothetik auf Zähnen und Implantaten
– ein Teamapproach –
4 Module
Gesamtzeit:
ca. 3 Stunden
Modul 1:
Modul 2:
Modul 3:
Modul 4:
Neue Wege der Diagnostik,
Behandlungsplanung und Kommunikation
in der Rekonstruktiven Zahnmedizin
Minimal-invasive Gesamt-Behandlungskonzepte
Klebebrücken
Monolithische Rekonstruktionen auf Zähnen und Implantaten
ONLINE-SEMINAR
> 9825 <
verfügbar bis 31.12.25
Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter
9825.PRAXISWEBINAR.DE
Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite
139 €
Zahnärztinnen/Zahnärzte
99 €
angestellte
Zahnärztinnen/Zahnärzte
99 €
Assistentinnen/
Assistenten
239 €
Teampreis (2 Personen)
4
83
Prof. Dr.
Henrik Dommisch
ONLINE
ZA ALLGEMEIN
Prof. Dr. Andrea Maria
Schmidt-Westhausen
4 Module
Gesamtzeit:
ca. 3 Stunden
Mundschleimhauterkrankungen:
Veränderungen erkennen – Ein Muss in der täglichen Praxis
ONLINE-SEMINAR
> 9828 <
verfügbar bis 31.12.25
139 €
Zahnärztinnen/Zahnärzte
99 €
angestellte
Zahnärztinnen/Zahnärzte
99 €
Assistentinnen/
Assistenten
239 €
Teampreis (2 Personen)
Modul 1:
Modul 2:
Modul 3:
Modul 4:
Klassifikation – Womit haben wir es zu tun?
• Einführung in die Seminarreihe
• Überblick über MSH-Erkrankungen • Übersicht der Klassifikation
• Verbindungen zur Medizin • Effloreszenzenlehre
Vom Befund zur Diagnose – Was ist gut, was böse?
• Techniken und Inhalte der Befunderhebung
• Diagnostische Untersuchungsverfahren
(z.B. Bürstenbiopsie, chirurgische Biopsie, Abstrich)
• Darstellung histologischer Unterschiede: physiologisch, benigne, maligne
Differenzialdiagnose – Alles ähnlich oder doch verschieden?
• Weiße MSH-Veränderungen • Rote MSH-Veränderungen
• Blasenbildende Erkrankungen • Pigmentierte MSH
• Bläuliche MSH-Veränderungen
Therapie – Was muss, was darf?
• Lokal oder systemisch • Medikamentös oder chirurgisch
• Kooperation mit der Medizin (z.B. Dermatologie)
• Wirkstoffe • Effektivität • Kontrollintervalle
Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter
9828.PRAXISWEBINAR.DE
Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite
4
84
ONLINE
ZA ALLGEMEIN
Prof. Dr.
Roland Weiger
Das Zahntrauma
Was sollte der Zahnarzt wissen und tun?
5 Module
Gesamtzeit:
ca. 4,5 Stunden
Modul 1:
Modul 2:
Zahntrauma bleibender Zähne
Kronenfraktur mit/ohne Pulpaeröffnung, Notfallversorgung,
Restaurationsmöglichkeiten
Modul 3: Kronen-Wurzelfraktur –
Diagnostik, Therapievarianten einschl. chirurgischer Extrusion, Prognose
Modul 4: Avulsion und Intrusion –
Therapie und Prognose abhängig von der Lagerungsart (Avulsion)
Modul 5: Kontusion, Lockerung, Extrusion, laterale Dislokation –
Diagnostik, Therapie u. Prognose Schienung
Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter
WEIGER.PRAXISWEBINAR.DE
Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite
ONLINE-SEMINAR
> 9813 <
verfügbar bis 31.12.25
169 €
Zahnärztinnen/Zahnärzte
119 €
angestellte
Zahnärztinnen/Zahnärzte
119 €
Assistentinnen/
Assistenten
289 €
Teampreis (2 Personen)
7
85
Prof. Dr. Dr. h.c.
Frauke Müller
ONLINE
ZA ALLGEMEIN
5 Module
Gesamtzeit:
ca. 4,5 Stunden
Alterszahnmedizin
von A-Z
ONLINE-SEMINAR
> 9814 <
verfügbar bis 31.12.25
Modul 1:
Modul 2:
Der alte Patient in der zahnärztlichen Praxis
Zahnersatz für ältere Patienten
Modul 3: Zu alt fürs Implantat –
Implantologische Behandlungskonzepte für den älteren, alten und
sehr alten Patienten
Modul 4:
Mundtrockenheit, Wurzelkaries und Ernährung
Modul 5: Was tun wenn die Pflegebedürftigkeit eintritt ?
169 €
Zahnärztinnen/Zahnärzte
119 €
angestellte
Zahnärztinnen/Zahnärzte
119 €
Assistentinnen/
Assistenten
289 €
Teampreis (2 Personen)
Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter
FM.PRAXISWEBINAR.DE
Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite
6
86
Prof. Dr.
Katrin Bekes
ONLINE
ZA ALLGEMEIN
Kinderzahnmedizin –
Ein Update für die Praxis
5 Module
Gesamtzeit:
ca. 4 Stunden
Modul 1:
Modul 2:
Modul 3:
Modul 4:
Modul 5:
Das Kind als zahnärztlicher Patient
Grundlagen der Kinderzahnheilkunde, Verhaltensführung
Frühkindliche Karies
Epidemiologie, Ätiologie, Klinik, Präventionsansätze
Endodontische Maßnahmen im Milchgebiss
Indikationen, Therapiespektrum: Pulpotomie, Pulpektomie
Restaurationsmöglichkeiten im Milchgebiss
Füllungstherapie und Kronenversorgung
Molaren Inzisiven Hypomineralisation (MIH)
Kreidezähne erkennen und behandeln
Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter
BEKES.PRAXISWEBINAR.DE
Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite
ONLINE-SEMINAR
> 9803 <
verfügbar bis 31.12.25
169 €
Zahnärztinnen/Zahnärzte
119 €
angestellte
Zahnärztinnen/Zahnärzte
119 €
Assistentinnen/
Assistenten
289 €
Teampreis (2 Personen)
5
87
www.intensivswiss.de
Prof. Dr.
Rengin Attin
ONLINE
KFO
Prof. Dr. Dr.
Ralf J. Radlanski
Kieferorthopädie im Milch- und Wechselgebiss
mit praxisrelevanten Tipps & Tricks.
8 Module
Gesamtzeit:
ca. 5 Stunden
Modul 1.1: Prof. Dr. Dr. Ralf J. Radlanski:
Einleitung anhand von Gutachtenfällen: Kreuzbiss im Milchgebiss (Fall 1)
und Zur Frage zum Beginn einer KfO-Behandlung (Fall2)
Modul 1.2: Gegenüberstellung von Patientenfällen:
Kreuzbiss bei Mutter und Tochter, sowie Gruppenkreuzbiss und Laterognathie.
Modul 1.3: Das Wachstum des Gesichts.
Modul 1.4: Knochenumbauvorgänge – Die Plastizität des Alveolarfortsatzknochens.
Modul 1.5: Gebissentwicklung – Grundlagen, Anatomie und Physiologie.
Modul 2: Kriterien für die Bestimmung eines idealen Behandlungszeitpunktes.
Modul 3: Kieferorthopädische Maßnahmen im Milchgebiss.
Modul 4: 1. Phase des Wechselgebisses – Permanente Incisivi und erste Molaren.
Modul 5: 2. Phase des Wechselgebisses – Einstellung der ersten permanenten Molaren.
Modul 6: Die Gefahr des Rezidivs.
Modul 7: Gutachtenfälle: Kreuzbiss im Milchgebiss (Fall 1) – meine Entscheidung.
Frage zum Beginn einer KfO-Behandlung (Fall 2) – meine Entscheidung.
Modul 8: Prof. Dr. Rengin Attin: Initialläsionen bei kieferorthopädischen Patienten.
Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter
KFO.PRAXISWEBINAR.DE
Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite
ONLINE-SEMINAR
> 9809<
verfügbar bis 31.12.25
239 €
Zahnärztinnen/Zahnärzte
169 €
angestellte
Zahnärztinnen/Zahnärzte
169 €
Assistentinnen/
Assistenten
409 €
Teampreis (2 Personen)
7
89
Dr. Dr.
Cay von Fournier
ONLINE
MANAGEMENT
4 Module
Gesamtzeit:
ca. 2,5 Stunden
20 Stunden neue Zeit – pro Woche!
in 4 Modulen
ONLINE-SEMINAR
> 9847 <
verfügbar bis 31.12.25
Inhalte u.a. • Einführung in die Thematik
• mit Anleitungen für Ihre Lebensbalance
• Selbstorganisation und Selbstreflexion durch die PURE-Methode
• dem ZMK-System – ein modernes System für Ihre Ziele
(OKR für die persönliche Planung)
• Wirksame Prinzipien für ein neues Zeitbewusstsein
• So kommen Sie in die Umsetzung – mit dem 90-Tages-Plan.
• Relevanz – eine ganz neue Sicht auf Ihre Prioritäten
205 €
Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter
9847.PRAXISWEBINAR.DE
Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite
3
90
ONLINE
MANAGEMENT
Dr. Dr.
Cay von Fournier
UnternehmerEnergie 5.0
Mit neuer UnternehmerEnergie den PraxisErfolg gestalten
16 Module
Gesamtzeit:
ca. 12 Stunden
Inhalte u.a.
• STRATEGIE & ZIELE
Wo wollen Sie hin?
• FÜHRUNG & ENERGIE
Die besten Mitarbeiter gewinnen und halten.
• MANAGEMENT & ORDNUNG
Wie sieht eine gute und moderne Organisation aus?
• STEUERUNG & VERSTÄNDNIS
Wie bleiben Sie auf Erfolgskurs?
ONLINE-SEMINAR
> 9848 <
verfügbar bis 31.12.25
1495 €
Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter
9848.PRAXISWEBINAR.DE
Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite
16
91
ONLINE
MANAGEMENT
Francesco Tafuro
7 Module
Gesamtzeit:
ca. 5,5 Stunden
Unternehmen Zahnarztpraxis –
Bausteine des Erfolgs
ONLINE-SEMINAR
> 9907 <
verfügbar bis 31.12.25
269 €
Zahnärztinnen/Zahnärzte
208 €
angestellte
Zahnärztinnen/Zahnärzte
208 €
Assistentinnen/
Assistenten
348 €
Teampreis (2 Personen)
Modul 1: Persönlichkeit und Praxiskonzept
Sich selbst besser kennenlernen – Effektiverer Umgang mit Patienten und
Mitarbeiterinnen.
Modul 2: Betriebswirtschaft für Zahnmediziner
BWL für Zahnmediziner – Liquidität managen – Stundensätze und Benchmark
Modul 3: Mitarbeiter- und Teamführung
Führungsqualitäten entwickeln – Teamphasen erkennen –
Feedbacks, Teammeetings und Kritikigespräche erfolgreich führen
Modul 4: Kommunikation und Beratung
WIN-WIN-WIN Strategie – Optimale Vermittlung Ihres Preises/Wertes
Modul 5: Zeitmanagement für den Mediziner und sein Team
Zeit- und Selbstmanagement – Praxisorganisation
Modul 6: Souveräner Umgang mit schwierigen Situationen
Konflikte lösen oder im Vorfeld vermeiden
Modul 7: Die Erfolgreiche Zusammenarbeit in der Sozietät
Nachhaltiger und langer Erfolg in der Zusammenarbeit
Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter
TAFURO.PRAXISWEBINAR.DE
Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite
7
92
ONLINE
MANAGEMENT
Francesco Tafuro
Online-Marketing
für die Zahnarztpraxis
6 Module
Gesamtzeit:
ca. 4 Stunden
Modul 0: Check-In:
• Planen Sie Ihren Erfolg mit (Online-) Marketing & Social Media Marketing, C.I. & mehr
• Definition Ihrer Ziele, Zielgruppen und Ressourcen • Persönlichkeit & Authentizität
Modul 1: Online Marketing-Konzept: Inhalt und Gestaltung
• Von der Persönlichkeit zum individuellen Marketing-Konzept: unverwechselbar oder
austauschbar? • Online-Marketing in der Zahnarztpraxis im Kommunikations-Mix
Modul 2: SEO und Content-Marketing
• Suchmaschinenoptimierung und Google-Ranking • Adwords-Anzeigen
• Bewertungsportale und Google Places • Landing-Pages und kombinierter „Content“
Modul 3: Marketing und Recht:
• Möglichkeiten und Grenzen • das Werberecht in der Zahnmedizin
• Dr. Felix Heimann (Fachanwalt für Medizinrecht, Hamburg)
Modul 4: Homepage und Website
• Ziele und Aufgaben eines modernen Web-Auftritts • Interview mit dem Mit-Gründer
der Marketingagentur für Mediziner, Christian Finke (Informationsstelle Gesundheit
Modul 5: Social Media-Marketing
• Facebook, Instagram & co: Bereit und fähig zur Kommunikation? • Storys und Posts
als Beispiele • Eigenleistung erwünscht: Redaktionspläne und Teamwork
Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter
ONLINE-MARKETING.PRAXISWEBINAR.DE
Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite
ONLINE-SEMINAR
> 9816<
verfügbar bis 31.12.25
269 €
Zahnärztinnen/Zahnärzte
208 €
angestellte
Zahnärztinnen/Zahnärzte
208 €
Assistentinnen/
Assistenten
348 €
Teampreis (2 Personen)
6
93
ONLINE
MANAGEMENT
Dr.
Jan Hajtó
34 Module
Gesamtzeit:
ca. 17 Stunden
Die Datengetriebene Zahnarztpraxis
Mehr Praxiserfolg durch Planung und Kontrolle
ONLINE-SEMINAR
> 9904 <
verfügbar bis 31.12.25
1400 €
Inhalte u.a.
• Einführung in die Thematik
• Herausforderung Zahnarztpraxis
• Persönlichkeitsprofile, Fachkraft-Manager-Unternehmer
• Praxismanagement Basics
• Zahlen, KPIs, Planung
• Umsatz, Umsatzsteigerung, Umsatzanalyse,
• Behandlungsarten-Mix, Delegation
• Controlling
• Die Faktoren Zeit, Zeitmanagement, Zeitfresser
• Zahlungsflüsse und Liquidität
• Excel Tools
• Personalführung
• Auslastung
• Patientenmanagement, Key Account Management
• Behandlungsmanagement, Kostenpläne managen
• Neupatientengewinnung
Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter
JH.PRAXISWEBINAR.DE
Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite
22
94
ONLINE
MANAGEMENT
Dr.
Ben Baak
Fit für die Praxis
in 9 Modulen mit 26 Videos
9 Module
Gesamtzeit:
ca. 4,5 Stunden
Modul 1:
Modul 2:
Modul 3:
Modul 4:
Modul 5:
Modul 6:
Modul 7:
Modul 8:
Modul 9:
Anforderungs- & Belastungsprofil in der Zahnmedizin
Psychisches Anforderungs- & Belastungsprofil in der Zahnmedizin
Physisches Anforderungs- & Belastungsprofil in der Zahnmedizin
Ergonomie in der Zahnmedizin
Faszien und funktionale Assessments
Umfrage mit Klienten der Zahnarztpraxen
Gesundheit ist Chefsache
Praxis-Konzept in der Zahnmedizin
Symptom- und situationsbezogene Tipps zur Umsetzung von
Übungen für Ihre Gesundheit
Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter
BAAK.PRAXISWEBINAR.DE
Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite
ONLINE-SEMINAR
> 9824 <
verfügbar bis 31.12.25
349 €
Zahnärztinnen/Zahnärzte
239 €
angestellte
Zahnärztinnen/Zahnärzte
239 €
Assistentinnen/
Assistenten
518 €
Teampreis (2 Personen)
6
95
ONLINE
RHETORIK
René Borbonus
Gesamtzeit:
ca. 2,5 Stunden
Die Kraft der Rhetorik
3 x 3 Impulse
ONLINE-SEMINAR
> RB <
verfügbar bis 31.12.25
139 €
OPENER:
BILDER:
Espresso für Ihre Rede
1 Zitate als Rede-Opener
2 Storytelling als Rede-Opener
3 Das Publikum mit Abstimmungsfragen einbeziehen
Anschaulich sprechen
1 Gleichnisse und bildhafte Vergleiche
2 Die Mozartkugel
3 Der letzte Eindruck zählt
HÄRTEFÄLLE: Tipps für Worst-Case-Szenarien
1 Nervosität in den Griff bekommen
2 Einen Blackout zum Vorteil drehen
3 Killerstrategien für Killerfragen
Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter
BORBONUS.PRAXISWEBINAR.DE
Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite
3
96
Prof. Dr. Dr. h.c.
Thomas Attin
ONLINE
KOMMUNIKATION
Erfolgreich Präsentieren
Optimierung von Vorträgen, Postern und wissenschaftlichen Publikationen
3 Module
Gesamtzeit:
ca. 2 Stunden
Modul 1:
Modul 2:
Modul 3:
Vortrags-Präsentation
• Aufbau eines wissenschaftlichen Vortrages
• Gestaltung übersichtlicher Präsentationsfolien
• Sinnvoller Einsatz von Animationen
• Hinweise zur interessanten Wissensvermittlung
• Strategien zur Vermeidung gelangweilter oder verwirrter Zuhörer
Poster-Präsentation
• Aufbau einer Poster-Präsentation
• Interessante Informationsdarstellung auf einem Poster
Wissenschaftliche Publikationen
• Vermeidbare, häufige Fehler beim Abfassen einer
Publikation / Promotion / Masterarbeit
• Aufbau der verschiedenen Kapitel, wie Abstract, Einleitung,
Material & Methoden, Resultate, Diskussion und Schlussfolgerung
• Hilfen zur Textgestaltung
• Optimale Gestaltung von Abbildungen und Tabellen
Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter
VORTRAG.PRAXISWEBINAR.DE
Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite
ONLINE-SEMINAR
> 9801 <
verfügbar bis 31.12.25
109 €
Zahnärztinnen/Zahnärzte
79 €
angestellte
Zahnärztinnen/Zahnärzte
79 €
Assistentinnen/
Assistenten
188 €
Teampreis (2 Personen)
3
97
Rückblick auf den Dental Summer 2024
„Wer einmal dabei war,
kommt immer wieder!“
Der Dental Summer, organisiert von IFG – Internationale Fortbildungsgesellschaft
mbH hat sich längst als Weiterbildungs-Event für die junge
Zahnmedizin etabliert: Bereits zum 15. Mal fand die Veranstaltung
vom 19. bis 22. Juni 2024 statt.
Im Maritim Seehotel in Timmendorfer Strand trafen sich 380 niedergelassene
ZahnärztInnen, 320 AssistentInnen, 100 angestellte ZahnärztInnen sowie 40
PraxismitarbeiterInnen.
Die jungen Zahnärztinnen und Zahnärzte konnten 56 Workshops und Vorträge
zu den Themen Endodontie, Parodontologie, Implantologie, Funktionstherapie,
Restaurative Therapie sowie Praxismanagement und Kommunikation
besuchen. Ergänzt wurde das Fachprogramm durch spannende Themen für
das Praxisteam.
So war es nicht verwunderlich, dass das Fazit zur Fortbildung an der Ostsee
mit Sonne, Strand und Meer am Ende durchweg positiv ausfiel. Die Statements
reichten von „eine der besten Veranstaltungen“, „ein ganz besonderes Erlebnis“,
„viele neue und gute Kontakte“, „ein Austausch auf Augenhöhe“, „sehr
entspannt“, „tolle Leute“ bis hin zu „besser kann man es sich nicht vorstellen“.
Diese Referentinnen und Referenten gaben unter anderen ihr Know-how an
die junge Generation weiter: Prof. PD Dr. Oliver Ahlers, Prof. Dr. Bilal Al-Nawas,
Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Attin, Prof. Dr. Daniel Edelhoff, Prof. Dr. Roland Frankenberger,
Prof. Dr. Stefan Fickl, Prof. Dr. Christian Graetz, Betül Hanisch, Dr. Petra
98
TIPP FÜR VORBEREITUNGS-
ASSISTENTINNEN
Auch in 2025 besteht wieder die
Möglichkeit, sich für zwei kostenlose
Ein-Tages-Teilnahmen zu
registrieren.
Anmeldungen bitte an
ds@ifg-hl.de mit dem Stichwort
„Dental Summer Gratiskarte“.
Sie erhalten dann die Kursauswahl
zugeschickt.
Hinz, Prof. Dr. Dr. Peer Kämmerer, Prof. Dr. Bernd Klaiber, Prof. Dr. Matthias Kern,
Dr. Siegfried Marquardt, Dr. Joachim Müller, Prof. Dr. Robert Sader, Dr. Bernhard
Saneke, Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets, Dr. Ralf Schlichting, Prof. Dr. Patrick Schmidlin,
Dr. Thomas Schwenk und Dr. Dr. Anette Strunz.
Erstklassige Fortbildung, gute Kontakte und Strand
In der Dentalausstellung mit 123 Firmen informierten sich täglich bis zu 1.000
Besucher – darunter auch „Nicht-Teilnehmer“ des Dental Summer. After-Work-
Beachpartys, „Die Nacht der Aussteller“ am Freitag, Grill- und Themenabende,
Tretbootrennen, Fußball-Live-Übertragungen sowie Club-Abende mit DJ und
Live-Musik rundeten die Veranstaltung ab. Das Maritim Seehotel direkt am
Timmendorfer Strand bot zusammen mit einer Kombination aus erstklassiger
Fortbildung, Strandfeeling sowie einem „Klassentreffen-Charakter“ ein ganz
besonderes Flair.
>> www.dentalsummer.de << 99
16. IFG & BdZA DENTAL SUMMER
Mi. 18. bis Sa. 21. Juni 2025
Allgemeine Informationen
www.dentalsummer.de & www.ifg-fortbildung.de
Seminarangebote für Zahnärzt*innen
Implantologie /
Parodontologie
Mittwoch 18.6.2025
Dr. Hildebrand # 1065
„Implantologie-Update: Digitales Set-Up
zur Analyse, Planung und Umsetzung“
Prof. Dr. Schlenz # 1045
„Digitale Abformung. Die neuesten
Entwicklungen im Überblick“
Dr. Wilde #1075
„Prothetische Versorgung von
Implantaten mit CEREC“
Donnerstag 19.6.2025
Endodontie Dr. Tran Khanh # 1035 Dr. Herbst & Benjamin # 2035
„Anatomische 3D-Instrumentation,
Wurzelfüllung & Revision“
Dr. Stemmann „Zähne verstehen – # 1125
„Endodontie“
schneller zur perfekten Endo“
Prof. Schmidlin # 2055
„Parodontales und peri-implantäres
Entzündungsmanagement“
PD Dr. Dr. Sagheb & Dr. Bayadse # 2065
„Einstieg in die digitale Implantologie.
Von Chirurgie bis Prothetik.“
Dr. Bongard # 2075
„Implantate, Augmentation, Weichgewebe
für die perfekte Front-Ästhetik“
Damaskos, Dr. Hosang, Pereira, # 2045
Dr. Sperber „100 Implant Challenge.
Der Einstieg in die praktische Implantologie“
Funktionstherapie
Dr. Ahlers „CMD-Therapie“ # 2085
Praktischer Workshop
100
SEMINARGEBÜHR: Tageskurs € 348
RABATTIERUNG:
bei 4 Tagen (freie Kursauswahl) -20 %
bei 3 Tagen (freie Kursauswahl) -15 %
bei 2 Tagen (freie Kursauswahl) -10 %
Als Mitglied der DGZI oder Geschäftspartner der BFS erhalten Sie
10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!
Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen
beträgt der Tagespreis € 238 (ist nicht weiter rabattfähig).
MAXIMALE RABATTIERUNG INKL. ALLEM: 20%
Präsentiert von:
www.facebook.de/dentalsummer
Freitag 20.6.2025 Samstag 21.6.2025
Dr. Schlichting # 3035
„Endo 2.25“
Gorgolewski # 3085
„Endo ohne Umwege – Einmal zum Apex und zurück“
„DGZI # 3055
Implantologie Einsteiger Symposium“
Dr. Marquardt # 3065
„Funktionelle Ästhetik“
Dr. Dr. Heimes & Dr. Spille # 3075
„Einstieg in die Augmentation“
Dr. Schlichting # 4035
„Endo 2.25“
Dr. Thiele # 4045
„Endo im Alltag“
„DGZI – # 4055
Workshop Implantologie“
Prof. Graetz & Nicole Graw # 4065
„Paro: Konzept“
Prof. Al-Nawas, Prof. Sader # 4135
„DGÄZ – Implantologie-Starter-Tag“
Prof. Walter # 4075
„Parodontalchirurgie“
Prof. Bumann „Funktionsanalyse“ 2-Tageskurs # 3335
Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 238
(ist nicht weiter rabattfähig)
Die Seminarbeschreibungen finden Sie auf den Seiten 105 – 175
WWW.DENTALSUMMER.DE 101
16. IFG & BdZA DENTAL SUMMER
Mi. 18. bis Sa. 21. Juni 2025
Seminarangebote für Zahnärzt*innen
Mittwoch 18.6.2025 Donnerstag 19.6.2025
Restaurative
Therapie
PD Dr. Elsayed # 1025
„Adhäsivbrücken“
Prof. Klaiber # 2025
„Frontzahnrestauration“
Prof. Attin „Bisshebung“ # 1015 Prof. Attin „Komposit für ALLE Fälle # 2015
Weitere
Themengebiete
Prof. Frankenberger # 1095
„Komposit A-Z“
Dr. Nupnau # 1085
„Auf zu neuen Ufern –
Ihr Einstieg in die Alignertherapie“
PD Dr. Körner # 1105
„Flowable Injection Technique“
Prof. Frankenberger & Prof. Krämer # 2095
„MIH: Update 2025 –
Workshop zur Therapie & Ästhetik“
Prof. Bumann „Praxisgerechte # 2335
digitale Diagnostik und Therapie von
Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe (OSA)“
Prof. Krastl # 2125
„Zahntrauma 2025“
Seminarangebote für das gesamte Team
Praxismanagement
Gaede-Thamm # 1135
„Herzstück Empfangsbereich…
Kommunikationsstark durch den Tag“
Fresmann, Herz, Kasperek # 2145
„Umsatzbooster“
Kommunikation
Dr. Saneke „Menschenkenntnis“ # 1115
Mann, Schenkmann, Heise & Schlinzig
„Praxismarketing“ # 1175
Dr. Saneke „Kommunikation im Team“ # 2115
102
SEMINARGEBÜHR: Tageskurs € 348
RABATTIERUNG:
bei 4 Tagen (freie Kursauswahl) -20 %
bei 3 Tagen (freie Kursauswahl) -15 %
bei 2 Tagen (freie Kursauswahl) -10 %
Als Mitglied der DGZI oder Geschäftspartner der BFS erhalten Sie
10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!
Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen
beträgt der Tagespreis € 238 (ist nicht weiter rabattfähig).
MAXIMALE RABATTIERUNG INKL. ALLEM: 20%
Präsentiert von:
Freitag 20.6.2025 Samstag 21.6.2025
Prof. Klaiber „Frontzahnrestauration“ # 3025
Voraussetzung: Theorie Kurs # 2025
Prof. Attin „Bisshebung“ # 3015
Prof. Klaiber „Frontzahnrestauration“ # 4025
Voraussetzung: Theorie Kurs # 2025
Dr. Schaedler & Scholz # 4145
„Digitale Zahnheilkunde & Cerec –
Spielerei oder must-have?“
Dr. Hajtó „Veneers“ # 3105 Dr. Hajtó „Ästhetische Analyse“ # 4105
Dr. Herzog & Dr. Schwenk # 3135
„Das Nürnberger Konzept“
Dr. Paeske # 3125
„Schnarchen und andere Schlafstörungen“
Prof. Smeets # 4095
„Behandlung von Risikopatienten
in der Zahnarztpraxis“
Dr. Hinz # 4125
„KFO-Frühbehandlung“
Dr. Arp, Jung, Kock, Neddermeyer, # 3095
Patzer, Dr. Spohn, Wind „Erfolgreiche Existenzgründung“
Hanisch „Die absolute Wohlfühlpraxis“ # 3155
Gruhn „Honoraroptimierung 2025“ # 3145
Marie & Yvonne Kasperek # 4155
„Loyales Miteinander“
Dr. Müller „Perfektes Zeitmanagement“ # 4165
Dr. Saneke „BWA, Umsatz, Gewinn“ # 4115
Dr. Saneke „Die Patientenberatung“ # 3115 Hanisch „Körpersprache“ # 4085
Praktischer Workshop
Auch für Mitarbeiter*innen geeignet
Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 238
(ist nicht weiter rabattfähig)
Die Seminarbeschreibungen finden Sie auf den Seiten 105 – 175
WWW.DENTALSUMMER.DE
103
BONDSAVER
Die Lizenz
zum Sparen!
Bond Saver S 2 SafeBond
mit 5 Adaptern
– für eine Flasche –
• für alle Darreichungsformen
• schneller Zugriff
• sparsamer Verbrauch
• genaues Dosieren
• kein Hautkontakt
Hochwertige Bondings sowie Adhäsive und Primer sind
teuer und werden nur in kleinen Gebinden geliefert.
Der Bond Saver S2 ist das perfekte Dosierungsinstrument
für wertvolle Flüssigkeiten.
Luftdicht verschlossen garantiert der Bond Saver S 2
bestmögliche Nutzung des Inhalts bei bis zu
80% geringerem Verbrauch.
Der Bond Saver S2 dosiert jeweils 1/5 eines Tropfens –
das reicht für 2 cm 2 Fläche.
Der Hautkontakt wird vermieden, kein Patientenrisiko
durch Schleimhautkontakt mit dem nicht polymerisierten,
hochallergenen Bondings.
Es sind keine zusätzliche Dosierhilfen außer einem
Einmaltip oder Einmalpinsel nötig – die Reinigung erfolgt
mit Alkohol.
BON 100
Einzelpreis 170 €
ab 2 Stück 150 € pro Stück
Inhalt:
Bond Saver S 2,
5 Adapter für alle geläufigen
Flaschenhalsgewinde
alle Preise zzgl. der gesetzl. MwSt.
IFG mbH
Wohldstraße 22 • 23669 Timmendorfer Strand
Telefon (04503) 7799-33 • bestellung@ifg-hl.de • www. ifg-shop.de
Prof. Dr.
Roland
Frankenberger
DENTAL
SUMMER
Kompositrestaurationen
– es ist einfacher als Sie denken –
• Minimalinvasiv
• Adhäsivsysteme
• Komposit
• Postoperative Hypersensitivitäten
• Langzeiterfolg
• Ästhetik
• Reparatur
• Amalgamersatz
WORKSHOP
> 1095 <
18.6.25
Mittwoch
10 – 18:30 h
Timmendorf
MARITIM
Seehotel
Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter
WWW.DENTALSUMMER.DE
Als Mitglied der DGZI oder Geschäftspartner der BFS erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!
Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 238 (ist nicht weiter rabattfähig)
€ 348
10
105
Mit OccluSense ® von Bausch wird die Okklusion nicht
nur objektiv sichtbar, sondern auch dynamisch erfasst.
So lassen sich selbst kleinste okklusale Anpassungen
gezielt und präzise vornehmen.
Der Patient spürt sofort eine deutliche Verbesserung –
und das in nur etwa einer Minute.
Dott. Andrea Felloni, Milano
Regelmäßige
Gratis-Webinare
www.occlusense.com/webinar
Weitere Informationen zur digitalen
Okklusionskontrolle unter
www.occlusense.com
Erhältlich im dentalen
Fachhandel
Dr. Jean Bausch GmbH & Co. KG | Oskar-Schindler-Str. 4 | 50769 Köln
Telefon: 0221-709360 | info@occlusense.com | www.occlusense.com
oder unter
www.occlusense-shop.com
PD Dr.
Adham Elsayed
DENTAL
SUMMER
Adhäsivbrücken und Adhäsivattachments
bewährter minimal invasiver Zahnersatz
• Adhäsivbrücken
• Adhäsivattachments
• Adhäsivpräparation
• Adhäsive Befestigung
• Ästhetik
• Kleben Metall
• Kleben Zirkonoxidkeramik
• Lückenschluss
• Minimal-invasive Restauration
• Step-by-Step-Anleitung für praktische Übungen
Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter
WWW.DENTALSUMMER.DE
Als Mitglied der DGZI oder Geschäftspartner der BFS erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!
Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 238 (ist nicht weiter rabattfähig)
WORKSHOP
> 1025 <
18.6.25
Mittwoch
10 – 18:30 h
Timmendorf
MARITIM
Seehotel
€ 348
10
107
www.intensivswiss.de
Prof. Dr. Dr. h.c.
Thomas Attin
DENTAL
SUMMER
Bisshebung des Erosions- und Abrasionsgebisses
mit direkter Adhäsivtechnik
• Ätiologie und Prävention von Erosionen
• Schienenvorbehandlung im abgenutzen Gebiss
• Möglichkeiten der Bisshebung
• Bisshebung mit direkten adhäsiven Versorgungen
• Direkte Zahnaufbauten im Front- und Seitenzahngebiet
• Adhäsivsysteme neuester Stand
• Oberflächen-Vorbehandlung bei Korrekturfüllungen
• Grundregeln der Zahnästhetik
• Live-Demonstration
• Hands-on-Übungen zum Aufbau von Zähnen im Front- und Seitenzahngebiet
Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter
WWW.DENTALSUMMER.DE
Als Mitglied der DGZI oder Geschäftspartner der BFS erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!
Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 238 (ist nicht weiter rabattfähig)
je Kurs
10
WORKSHOP
> 1015 <
18.6.25
Mittwoch
10 – 18:30 h
Timmendorf
> 3015 <
20.6.25
Freitag
9 – 17:30 h
Timmendorf
je € 348
109
HOME OF BONE.
Biologisch inspiriertes Implantatdesign.
MEGA
stabil.
MEGA
konstant.
Perfekte Oberflächen und Implantatdesigns für eine beschleunigte
Osseointegration und maximalen Erhalt des Hart- und Weichgewebes –
bei gleichbleibend hoher Primärstabilität.
Ein neues Paradigma für beste Prognosen und
herausragende klinische Ergebnisse.
www.imegagen.de | 06221- 4551140 | info@imegagen.de
DENTAL
SUMMER
Dr.
Detlef Hildebrand
Implantologie-Update:
Digitales Set-Up zur Analyse, Planung und Umsetzung komplexer Herausforderungen
• Komplexe Fragestellungen: wie gehe ich damit um?!
• Was heißt Patienten-Management?!
• DVT – 3D-Auswertung und Planung: was ist wann der richtige Plan/Weg?!
• Moderne Implantat-Systeme: Wann/wie funktioniert welches Implantat?
• Wieviel DIGITAL ist nötig, sinnvoll und führt zum Ziel?!
• Extraktion: Wann und Wie? Sofortige Implantation vs Regeneration…
• Sichere Wege zur stabilen Implantat-Insertion: Wann reicht eine Schablone?
• Prothetik und Ästhetik…Erfolg: nur wenn es nachhaltig ist!
• Nachsorge und Recall: PZR und mehr… Wie geht das?!
• Periimplantitis: Hat niemand, muss aber doch immer behandelt werden…
Workshop:
• R2GATE-Planung • Schablonen-geführte Implantation
• Implantat-Prophylaxe-Instrumente und Geräte • Fall-Planungen
Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter
WWW.DENTALSUMMER.DE
Als Mitglied der DGZI oder Geschäftspartner der BFS erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!
Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 238 (ist nicht weiter rabattfähig)
WORKSHOP
> 1065 <
18.6.25
Mittwoch
10 – 18:30 h
Timmendorf
MARITIM
Seehotel
€ 348
10
111
DER KÖNIG
UNTER DEN BEGO-IMPLANTATEN
BEGO Semados ® RSX Pro
MACHEN SIE DEN ZUG IHRES LEBENS!
Das BEGO Semados ® RSX Pro Implantat ist mehr als nur ein Implantat. Es ist der Garant für Qualität, Zuverlässigkeit
und erstklassige Ergebnisse. Mit seiner Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit ist es die perfekte Lösung für eine
Vielzahl von zahnmedizinischen Anwendungen. Entdecken Sie die Zukunft der Dentalimplantologie!
Neugierig?
https://www.bego.com/de/koenig
Prof. Dr.
Maximiliane A.
Schlenz
DENTAL
SUMMER
Digitale Abformung
Die neuesten Entwicklungen im Überblick
• Überblick: Was ist digital möglich in der Abformung?
• Patientenfälle: Von kleinen festsitzenden zu großen,
herausnehmbaren Restaurationen
• Digitale Limitationen und deren Lösungen in der Praxis
• Mehrwert von Intraoralscannern über Restaurationen hinaus
• Zusätzliche Einsatzmöglichkeiten für Intraoralscanner
• Optimierung der Praxis durch digitale Technologien
• Zukunft der digitalen Abformung in der Zahnmedizin
VORTRAG
> 1045 <
18.6.25
Mittwoch
14 – 18:30 h
Timmendorf
MARITIM
Seehotel
Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter
WWW.DENTALSUMMER.DE
Als Mitglied der DGZI oder Geschäftspartner der BFS erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!
Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 238 (ist nicht weiter rabattfähig)
€ 174
4
113
DENTAL
SUMMER
Dr.
Thorsten Wilde
Prothetische Versorgung von Implantaten
mit CEREC
VORTRAG
> 1075 <
18.6.25
Mittwoch
10 – 18:30 h
Timmendorf
MARITIM
Seehotel
• Digitale Planung und Herstellung von Bohrschablonen
(Fräsen vs. 3D-Druck)
• Anwendung von verschiedenen Scanbodies
• Konstruktion von Implantatkronen
(Front- / Seitenzahnkronen)
• Ästhetische Gestaltung von Vollkeramik
• Ausformung des Emergenzprofils
• Kooperation mit externen Dentallaboratorien
€ 348
Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter
WWW.DENTALSUMMER.DE
Als Mitglied der DGZI oder Geschäftspartner der BFS erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!
Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 238 (ist nicht weiter rabattfähig)
8
114
DENTAL
SUMMER
Dr.
Chinh Tran Khanh
Anatomische 3D-Instrumentation
Revision & Wurzelfüllung
1. Block Theorie Anatomische 3D-Instrumentation
XPendo Shaper & Finisher
Hands-on Anatomische 3D-Instrumentation
XPendo Shaper & Finisher am „True Tooth“
2. Block Theorie Anantomische 3D-Revision
XPendo Shaper & Finisher
Hands-on Anatomische 3D-Revision
XPendo Shaper am extrahierten Zahn
3. Block Theorie Anatomische 3D-Wurzelfüllung
BioCeramic Sealer
Hands-on Anatomische 3D-Wurzelfüllung
Guttapercha und BioCeramic Sealer am „True Tooth”
Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter
WWW.DENTALSUMMER.DE
Als Mitglied der DGZI oder Geschäftspartner der BFS erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!
Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 238 (ist nicht weiter rabattfähig)
WORKSHOP
> 1035 <
18.6.25
Mittwoch
10 – 18:30 h
Timmendorf
MARITIM
Seehotel
€ 348
10
115
ENDO GUT,
ALLES GUT!
FEILENSYSTEME
FÜR JEDEN TAG
UND ALLE FÄLLE.
5+1
Aktion:
jetzt anrufen
und sparen
0800 5673667
(freecall)
Direkt zum Shop?
QR-Code scannen und bestellen.
www.henryschein-dental.de/edgeendo-info
Exklusiv im Vertrieb von
Erfolg verbindet.
DENTAL
SUMMER
Dr. Johannes
Stemmann, M.Sc.
Solche. Endos. In. Ihrer. Praxis.
Interesse?
• Workshop für Anfänger & Fortgeschrittene
• Umsetzbar mit & ohne Mikroskop
• Gamechanger „Endo-Techniken“
– z.B. exzentrische Röntgenbilder
• Endo A-Z im Schnelldurchlauf
– inkl. Diagnostik-Teil
• Hands-On
– Wärmebehandelte NiTi-Feilen
– Obturation (konventionell & biokeramisch)
WORKSHOP
> 1125 <
18.6.25
Mittwoch
14 – 18:30 h
Timmendorf
MARITIM
Seehotel
Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter
WWW.DENTALSUMMER.DE
Als Mitglied der DGZI oder Geschäftspartner der BFS erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!
Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 238 (ist nicht weiter rabattfähig)
€ 174
5
117
QR-CODE SCANNEN
UM MEHR ZU ERFAHREN
DIE NEUE ÄRA DER LICHTPOLYMERISATION
EINFACHERE BEDIENUNG
NEUE FUNKTION:
BESCHLEUNIGUNGSSENSOR
GRÖSSERE LINSE MIT
12,5 MM DURCHMESSER
DIAGNOSEMODI MIT
WEISS- UND SCHWARZLICHT
de.ultradent.blog
ULTRADENTPRODUCTS.COM
© 2024 Ultradent Products, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
PD Dr.
Philipp Körner
DENTAL
SUMMER
Flowable Injection Technique
Frontzahnaufbauten/Veneers mit Komposit ohne Schleifen und Modellieren
• Frontzahnästhetik
• Kontrolliert, unkompliziert, vorhersagbar, wiederholbar
• Minimal-invasiv
• Schneidekantenaufbauten
• Diastema-Schluss
• Umwandlung der Eckzähne in laterale Schneidezähne
nach KFO-Lückenschluss
• Analoge oder digitale Planung
• Mockup
• Mono- und polychromatische Restaurationen
• Einfache Ausarbeitung und Politur
Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter
WWW.DENTALSUMMER.DE
Als Mitglied der DGZI oder Geschäftspartner der BFS erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!
Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 238 (ist nicht weiter rabattfähig)
WORKSHOP
> 1105 <
18.6.25
Mittwoch
10 – 18:30 h
Timmendorf
MARITIM
Seehotel
€ 348
10
119
Black
or
WHite
Schnellere Ergebnisse Einfache Anwendung
Professionelle Zahnaufhellung für Ihre Praxis & Patienten
2 x 8 Minuten pro Tag
3 x 8 Minuten pro Tag
Professional
Teeth Whitening
Erfahre mehr unter
www.bisico.de
Dr.
Kerrin Nupnau
DENTAL
SUMMER
Auf zu neuen Ufern –
Ihr Einstieg in die Alignertherapie
• Warum Aligner in der Zahnarztpraxis?
• Fallselektion für Einsteiger-Fälle – worauf kommt es an?
• Vielseitige Einsatzmöglichkeiten – auch multidisziplinär
• Aligner-Workflow im Praxisalltag – vom Scan bis zur Schiene
• Digitale Planung – was gibt es zu beachten?
• Attachments – wann und wozu?
• Schonende approximale Schmelzreduktion (ASR)
• Retentionskonzepte – festsitzend oder herausnehmbar?
• Tipps und Tricks
WORKSHOP
> 1085 <
18.6.25
Mittwoch
10 – 18:30 h
Timmendorf
MARITIM
Seehotel
Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter
WWW.DENTALSUMMER.DE
Als Mitglied der DGZI oder Geschäftspartner der BFS erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!
Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 238 (ist nicht weiter rabattfähig)
€ 348
10
121
DENTAL
SUMMER
Thilo Mann
edently
Alina Schlinzig
dentalize
Steffen Heise
dentalize
Klaus Schenkmann
parsmedia Praxismarketing
O happy Day – Ein ganzer Tag für Dein Praxismarketing:
Positionierung, Personal, Patienten im Marketing-Mix der Zukunft
VORTRAG
> 1175 <
18.6.25
Mittwoch
10 – 18:30 h
Timmendorf
MARITIM
Seehotel
€ 348
• Dein Praxismarketing der Zukunft – das musst Du heute für morgen wissen
• Positioniere Dich – aber mit Wirkung.
• Employer Branding: Personalmagnet statt Recruiting-Maschine.
• Effizientes Bestandspatientenmarketing – der unterschätzte Erfolgsfaktor.
• Happy Team, happy Dentist.
• Website, Social Media und mehr: Triff Deine Zielgruppen – aber genau.
• Videos als Katalysator Deines Praxismarketings.
• Q & A-Runden: Deine Fragen / unsere Antworten
• Best Practice aus der Praxis: Mit Checklisten für jedes Thema.
• Dein Dental-Summer-Gruß-Video – zum Mitnehmen als Online-Link.
Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter
WWW.DENTALSUMMER.DE
Als Mitglied der DGZI oder Geschäftspartner der BFS erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!
Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 238 (ist nicht weiter rabattfähig)
8
122
DENTAL
SUMMER
Dr.
Bernhard Saneke
Was sind das für Typen –
Menschenkenntnis leicht gemacht!
Wer Menschen richtig einschätzen kann,
• vermeidet unnötige Konflikte
• weiß um seine Führungswirkung
• lebt in Harmonie mit Fremd- und Selbstbild
• erspart sich und anderen Missverständnisse
• findet in jedem Fall die richtigen Worte als Chef und als Arzt
• hat einen leichteren Zugang auch zu schwierigen Menschen
• kann besser empfehlen und kommunizieren
• und wird humorvoll akzeptieren, dass man Menschen
vermutlich nicht wirklich ändern kann!
Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter
WWW.DENTALSUMMER.DE
Als Mitglied der DGZI oder Geschäftspartner der BFS erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!
Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 238 (ist nicht weiter rabattfähig)
VORTRAG
> 1115 <
18.6.25
Mittwoch
10 – 18:30 h
Timmendorf
MARITIM
Seehotel
€ 348
8
123
DENTAL
SUMMER
Christina
Gaede-Thamm
Herzstück Empfangsbereich…
Kommunikationsstark durch den Tag
VORTRAG
> 1135 <
18.6.25
Mittwoch
10 – 18:30 h
Timmendorf
MARITIM
Seehotel
€ 348
• 1. Meine Außenwirkung !?!
– Selbstwahrnehmung / Fremdwahrnehmung
– Nonverbale Kommunikation / Stimme / Gestik / Mimik
• 2. Erfolgreiche Kommunikation
– Erstkontakt mit Patienten, Bedürfnisse und Interessen erkennen
– Umgang mit unterschiedlichen Charakteren, Clever agieren
• 3. Gute Organisation rund um den Empfang
– Der ‚gepflegte‘ Arbeitsplatz
– Prioritäten setzen / Arbeitsabläufe koordinieren
• 4. Cleveres Beschwerdemanagement
– Umgang mit Beschwerden / Die ‚gute‘ Entschuldigung
– Erfolgreiche Kundenbindung
Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter
WWW.DENTALSUMMER.DE
Als Mitglied der DGZI oder Geschäftspartner der BFS erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!
Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 238 (ist nicht weiter rabattfähig)
8
124
Prof. Dr.
Gabriel Krastl
DENTAL
SUMMER
Zahntrauma 2025:
so mach ich es in der Praxis!
• Dokumentation & Akutversorgung
• Einfache Restauration nach Zahnfraktur
• Vitalerhaltung
• Reposition & Schienung
• Endo am offenen Apex
• Extrusion & intentionelle Replantation
• Bleaching
• Therapie von Wurzelresorptionen
• Therapie bei Ankylose
• Nachsorge und Spätfolgen
Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter
WWW.DENTALSUMMER.DE
Als Mitglied der DGZI oder Geschäftspartner der BFS erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!
Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 238 (ist nicht weiter rabattfähig)
VORTRAG
> 2125 <
19.6.25
Donnerstag
9:30 – 18 h
Timmendorf
MARITIM
Seehotel
€ 348
8
125
www.intensivswiss.de
Prof. Dr.
Bernd Klaiber
DENTAL
SUMMER
Frontzahnrestauration
mit Komposit
• Grundregeln der Ästhetik
• Umsetzung der Regeln mit Komposit
• Noninvasive Zahnformveränderungen
• Diastemaschluss
• Reduktion schwarzer Dreiecke
• Innovative Matrizentechnik
• Perfekter Übergang Zahn-Komposit
• Optimale Approximaloberfläche
• Farbkonzept nach Vanini
• Optische Täuschung
Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter
WWW.DENTALSUMMER.DE
Als Mitglied der DGZI oder Geschäftspartner der BFS erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!
Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 238 (ist nicht weiter rabattfähig)
VORTRAG
> 2025 <
19.6.25
Donnerstag
9 – 17:30 h
Timmendorf
MARITIM
Seehotel
€ 348
8
127
www.intensivswiss.de
Prof. Dr. Dr. h.c.
Thomas Attin
DENTAL
SUMMER
Komposit für ALLE Fälle
Erprobte Techniken für direkte Restaurationen bei ausgedehnten und
subgingival tiefen Defekten
• Prinzip der „Schrittweisen Formerleichterung“
• Aufbau frakturierter Zähne
• Vorgehen bei der sog. «Stufenelevation»
• Optimierung der Matrizentechnik
• Verschalungstechnik zur verbesserten Matrizenadaptation
• Zürcher Tropfentechnik zum schichtweisen Aufbau gingiva-naher Kavitäten
• Problemlösung bei zirkulären Klasse V-Kavitäten
• Handhabung subgingivaler Klasse V-Läsionen
• Ausarbeitung schwer zugänglicher Kavitätenränder
• Anwendung oszillierender Feilensysteme
• Zahlreiche schrittweise Falldarstellungen mit Langzeitresultaten
Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter
WWW.DENTALSUMMER.DE
Als Mitglied der DGZI oder Geschäftspartner der BFS erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!
Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 238 (ist nicht weiter rabattfähig)
WORKSHOP
> 2015 <
19.6.25
Donnerstag
9:30 – 18 h
Timmendorf
MARITIM
Seehotel
€ 348
10
129
DENTAL
SUMMER
Prof. Dr. Roland
Frankenberger
Prof. Dr. Dr.
Norbert Krämer
MIH: Update 2025
Workshop zur Therapie und Ästhetik
WORKSHOP
> 2095 <
19.6.25
Donnerstag
9:30 – 18 h
Timmendorf
MARITIM
Seehotel
• Definition und Diagnostik der Erkrankung
• Potenzielle Ursachen der MIH
• Charakteristische Eigenschaften
• Schmerzausschaltung
• Einteilung der MIH
• Therapie basierend auf dem Würzburger Treatment Need Index
• Möglichkeiten der adhäsiven Versorgung
mit praktischen Übungen zur funktionellen Versorgung im
Seitenzahnbereich und ästhetischen Frontzahnrekonstruktion
€ 348
Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter
WWW.DENTALSUMMER.DE
Als Mitglied der DGZI oder Geschäftspartner der BFS erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!
Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 238 (ist nicht weiter rabattfähig)
10
130
PD Dr.
M. Oliver Ahlers
DENTAL
SUMMER
Strukturierte Funktionsdiagnostik
und stufenweise CMD-Therapie – das Eppendorfer Konzept
• Craniomandibuläre Dysfunktionen (CMD) erkennen
• CMD-Screening digital (CMDcheck)
• Klinische Funktionsanalyse (CMDstatus)
• Manuelle Strukturanalyse (CMDmanu)
• Zentrikregistrate und Kondylenpositionsanalyse
• Instrumentelle funktionelle Bewegungsanalyse (CMDtrace)
• Computergestützte Auswertung verbessert nachweislich die
Diagnosequalität (CMDfact DiagnosePilot)
• Funktionstherapie mit Reevaluation der Befunde
• Restaurative Behandlungen erst nach funktioneller Stabilisierung
• Stufenweises Hamburger Konzept – Aus der Praxis, für die Praxis
Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter
WWW.DENTALSUMMER.DE
Als Mitglied der DGZI oder Geschäftspartner der BFS erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!
Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 238 (ist nicht weiter rabattfähig)
VORTRAG
> 2085 <
19.6.25
Donnerstag
10 – 18:30 h
Timmendorf
MARITIM
Seehotel
€ 348
8
131
DENTAL
SUMMER
ZA
Georg Benjamin
Dr.
Sascha Herbst
Pulpotomie von bleibenden Zähnen
Ein Erfahrungsaustausch aus Universität & Praxis
WORKSHOP
> 2035 <
19.6.25
Donnerstag
10 – 18:30 h
• Pulpotomie
• Blutstillung
• Schmerzbehandlung
• Reversible & irreversible Pulpitis
• Vitalerhaltung
Timmendorf
MARITIM
Seehotel
€ 348
Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter
WWW.DENTALSUMMER.DE
Als Mitglied der DGZI oder Geschäftspartner der BFS erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!
Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 238 (ist nicht weiter rabattfähig)
10
132
DENTAL
SUMMER
Prof. Dr.
Patrick R. Schmidlin
Parodontologie meets KISS:
Keep It Simple and Safe (but not stupid!)
• Anamnese
• Befunderhebung und Diagnostik
• Vorbehandlung und Notfalltherapie
• Optimierung der nicht-chirurgischen Therapie
• Grundlagen der parodontalen Chirurgie
• Nachsorge: Der Pfeiler zum Erfolg
• Fallbesprechungen
Interaktive Umsetzung der Theorie an konkreten Fallbeispielen:
«Welche Behandlung ist sinnvoll und erfolgversprechend?»
• Hands-on: Optimierung der mechanischen Reinigung und Chirurgie
Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter
WWW.DENTALSUMMER.DE
Als Mitglied der DGZI oder Geschäftspartner der BFS erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!
Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 238 (ist nicht weiter rabattfähig)
WORKSHOP
> 2055 <
19.6.25
Donnerstag
9 – 17:30 h
Timmendorf
MARITIM
Seehotel
€ 348
10
133
DENTAL
SUMMER
PD Dr. Dr.
Keyvan Sagheb
Dr.
Morse Bayadse
Portrait
Foto
Mein Einstieg in die digitale Implantologie
Alles relevante von der Chirurgie bis zur Prothetik.
WORKSHOP
> 2065 <
19.6.25
Donnerstag
9:30 – 18 h
Timmendorf
MARITIM
Seehotel
• Der richtige Patient für meine Implantation
• Der richtige Implantationszeitpunkt
• Der richtige Belastungszeitpunkt
• Von der Pilotbohrung bis Fully-Guided-Surgery
• Die Provisorische Versorgung von A-Z
• Digitale vs. analoge Abformung in der Implantologie
• Chirurgische Techniken in der digitalen Implantologie
• Prothetischer Workflow in der digitalen Implantologie
€ 348
Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter
WWW.DENTALSUMMER.DE
Als Mitglied der DGZI oder Geschäftspartner der BFS erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!
Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 238 (ist nicht weiter rabattfähig)
10
134
Dr.
Peter Bongard
DENTAL
SUMMER
Implantate, Augmentation, Weichgewebe
für die perfekte Front-Ästhetik
• Ästhetische Analyse: weiße und rote Ästhetik
• Nie mehr Angst vor komplexen Fällen: Cross Functional Planning
• Anatomie & Biologie der relevanten Hart- und Weichgewebe/
Blutgefäßversorgung
• Die atraumatische Extraktion (Technik, Instrumente)
• Augmentation der Alveole: Socket Preservation/Ridge Preservation
• Wann implantiere ich nach Extraktion: Sofort – Früh – Spät?
Einfache und praxisnahe Systematik nach Prof. Dennis Tarnow (New York)
• Papillenerhalt und perfekte Ästhetik durch:
– Kieferorthopädische Extrusion – Provisorium (sofort – LZP)
– Individuelles Zirkonabutment (wann, welche Form?)
– Weichgewebsaugmentation (BGT, Papillentransplantation)
• Mit Live OP-Videos
Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter
WWW.DENTALSUMMER.DE
Als Mitglied der DGZI oder Geschäftspartner der BFS erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!
Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 238 (ist nicht weiter rabattfähig)
WORKSHOP
> 2075 <
19.6.25
Donnerstag
9 – 17:30 h
Timmendorf
MARITIM
Seehotel
€ 348
10
135
Ich war
noch nie so
erschöpft
und glücklich
zur selben
Zeit.
Ein Chirurgie-Kurs mit mehreren OPs
an einem Wochenende. Nicht als
Zuschauer oder Assistent, sondern
als Operateur – das ist wirklich
challenging!
Operieren lernt man mit den Händen!
Am Stuhl. Durch OPs am Patienten.
Nur so und nicht anders.
Genau das ist das Konzept der 100 Implant
Challenge. Und die beste Grundlage
für die ersten hundert Implantate in der
eigenen Praxis.
IMPLANT
CHALLENGE
Dentsply Sirona
Deutschland GmbH
Fabrikstr. 31
64625 Bensheim
www.dentsplysirona.com
DENTAL
SUMMER
Ana Pereira
Dr. Marco Hosang
Dr. Rasmus Sperber
Thilo Damaskos
100 Implant Challenge
Der Einstieg in die praktische Implantologie
• Treatment Planning & Prothetik:
Systematische Fallplanung
• Praktische Chirurgie:
Operieren lernen am Patienten
• Praxisteamschulung:
So wird die Praxis zur Implantat-Praxis
• Patientenkommunikation:
Patienten begeistern und binden
WORKSHOP
> 2045 <
19.6.25
Donnerstag
9 – 17:30 h
Timmendorf
MARITIM
Seehotel
Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter
WWW.DENTALSUMMER.DE
Als Mitglied der DGZI oder Geschäftspartner der BFS erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!
Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 238 (ist nicht weiter rabattfähig)
€ 348
10
137
DENTAL
SUMMER
Dr.
Bernhard Saneke
Kommunikation im Team
Zielgruppe: Chefs und Mitarbeiter
VORTRAG
> 2115 <
19.6.25
Donnerstag
9 – 17:30 h
Timmendorf
MARITIM
Seehotel
• Wie sage ich was?
• Einhaltung von Regeln und Grenzen
• Immer nur Probleme – mach Lösungsvorschläge
• Aufbau eines Strategiemeetings
• Das 4 Ohren Modell
• Konfliktlösung / Moderation
• Wie führe ich Feedbackgespräche / Gehaltsgespräche, etc.
• Praktische Übungen in der Gruppe
€ 348
Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter
WWW.DENTALSUMMER.DE
Als Mitglied der DGZI oder Geschäftspartner der BFS erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!
Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 238 (ist nicht weiter rabattfähig)
8
138
DENTAL
SUMMER
Sylvia Fresmann Kerstin Herz Yvonne Kasperek
PAR-Richtlinien
der Umsatzbooster
• Dentalhygienebehandlung oder Parodontaltherapie –
Wo sind die Unterschiede?
• Die PAR-Richtlinie – Umsetzung und Herausforderungen
• Parodontale Befunderhebung und Klassifikation
• Risikoorientierte UPT-Planung – darf‘s auch ein bisschen mehr sein?
• Musst Du noch verkaufen oder sind Privatleistungen Selbstläufer?
• Delegation – Wer darf was? Oder dürfen alle alles?
• Analogie in der PAR-Therapie – Fluch oder Segen?
• AIT – neue Ziffer, bekannter Inhalt?
• Wer ist für was zuständig? Aufgabenbereiche klar abgrenzen
• Recall sicher automatisiert in den Praxisalltag integrieren
Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter
WWW.DENTALSUMMER.DE
Als Mitglied der DGZI oder Geschäftspartner der BFS erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!
Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 238 (ist nicht weiter rabattfähig)
VORTRAG
> 2145 <
19.6.25
Donnerstag
10 – 18:30 h
Timmendorf
MARITIM
Seehotel
€ 348
8
139
StoneBite ®
Das Silikon mit Biss:
Extrem hart, extrem genau.
Additionsvernetzendes Silikon mit extrem hoher Endhärte
(48 Shore D). Absolut präzise und verlässlich. Speziell
geeignet für Bissregistrierungen und Registrierschlüssel
bei intraoraler Stützstiftregistrierung.
Highlights
• Ausgezeichnete Reproduzierbarkeit
• Langzeitstabil
• Präzise Weiterverarbeitung
• Exakte Darstellung
Verfügbar in zwei Varianten
• 2 x 50 ml Doppelkartuschen,
12 Mischkanulen, 12 Applikationstips | D504872
• 4 x 50 ml Doppelkartuschen | D504873
dentamid.dreve.de
Prof. Dr.
Axel Bumann
DENTAL
SUMMER
Funktions-Screening
zur medizinischen und forensischen Absicherung für non-CMD-Spezialisten
• Funktionsanalyse – ein Weg zur Kompensation von Budgetkürzungen
• Warum muss man wissenschaftlich und forensisch überhaupt bei jedem
Patienten prätherapeutisch eine Funktionsanalyse durchführen?
• Zielgruppenorientierte Funktionsanalyse zur Erfüllung der wissenschaftlichen
und forensischen Verpflichtungen für BehandlerInnen ohne FAL-Vorkenntnisse
• Welches FAL-Screening ist für die tägliche Praxis medizinisch am effektivsten
und wirtschaftlichsten?
• Präventives Strukturelles Belastungs-Screening (PSBS)
• Präventive Manuelle Strukturanalyse (PMSA)
– Überbelastungsvektoren
– Restriktionsvektoren
– Okklusalvektoren
• Prävalenz kompensierter Befunde in der täglichen Praxis
• Therapeutische Konsequenzen positiver FAL-Befunde vor Restauration
und Kieferorthopädie
Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter
WWW.DENTALSUMMER.DE
Als Mitglied der DGZI oder Geschäftspartner der BFS erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!
Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 238 (ist nicht weiter rabattfähig)
WORKSHOP
> 3335 <
20.6.25
Fr (10h) - Sa (18:30h)
21.6.25
Timmendorf
MARITIM
Seehotel
€ 696
18
141
DENTAL
SUMMER
Prof. Dr.
Bernd Klaiber
WORKSHOP
> 3025 <
20.6.25
Freitag
9 – 17:30 h
Timmendorf
> 4025 <
21.6.25
Samstag
9 – 17:30 h
Timmendorf
VORAUSSETZUNG:
Theorie Kurs 2025
VORAUSSETZUNG:
Theorie Kurs 2025
Frontzahnrestauration
• Noninvasive Zahnformveränderungen
• Diastemaschluss
mit Komposit
• Reduktion schwarzer Dreiecke
• Innovative Matrizentechnik
• Perfekter Übergang Zahn-Komposit
• Optimale Approximaloberfläche
• Farbkonzept nach Vanini
• Optische Täuschung
Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter
WWW.DENTALSUMMER.DE
Als Mitglied der DGZI oder Geschäftspartner der BFS erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!
Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 238 (ist nicht weiter rabattfähig)
je € 348
je Kurs
10
142
DENTAL
SUMMER
Dr.
Jan Hajtó
Veneers
• Varianten von Non-Prep bis invasiv, Additional Veneers
• Vollkeramische Materialien für Veneers
• Indikationen
• Methoden der Ästhetischen Umsetzung, Wax-Up, Mock-Up
• Präparationsrichtlinien
• Provisorienherstellung für Veneers
• Befestigungsmaterialien für Veneerprovisorien
• Die adhäsive Befestigung von Veneers
VORTRAG
> 3105 <
20.6.25
Freitag
9:30 – 18 h
Timmendorf
MARITIM
Seehotel
Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter
WWW.DENTALSUMMER.DE
Als Mitglied der DGZI oder Geschäftspartner der BFS erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!
Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 238 (ist nicht weiter rabattfähig)
€ 348
8
143
DENTAL
SUMMER
Robert Gorgolewski
Endo ohne Umwege
Einmal zum Apex und zurück
WORKSHOP
> 3085 <
20.6.25
Freitag
10 – 18:30 h
Timmendorf
MARITIM
Seehotel
€ 348
• Grundlagen – Das Wichtigste
• Zugangskavität – Kanäle zielgenau finden und darstellen
• Koronale Erweiterung – smarte initiale Aufbereitung
• Pathfinding – Gleitpfaderstellung, zügig und präzise
• Aufbereitung – Einfach, rotierend oder reziprok zum Apex
• Spülkonzept – State of the Art – effektiv
• Wurzelfüllung – dicht – langfristig erfolgreich
• Post-Endo – Zuverlässige Zahn-Versorgung nach der Endo
• Revision – Alles neu! Die zielführende Revision
• Abrechnungsleitfaden – Für die wirtschaftliche Endo
Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter
WWW.DENTALSUMMER.DE
Als Mitglied der DGZI oder Geschäftspartner der BFS erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!
Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 238 (ist nicht weiter rabattfähig)
10
144
Dr.
Ralf Schlichting
DENTAL
SUMMER
Endodontie 2.25
Diagnose, Aufbereitung fertig!
• Klinische Diagnostik
• Bildgebende Diagnostik
• Schmerzausschaltung
• Schmerztherapie
• Präendodontischer Aufbau
• Minimal invasive Zugangskavität
• Manuelle und maschinelle Aufbereitung
komplexer Kanäle
VORTRAG
> 3035 <
20.6.25
Freitag
10 – 18:30 h
Timmendorf
MARITIM
Seehotel
Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter
WWW.DENTALSUMMER.DE
Als Mitglied der DGZI oder Geschäftspartner der BFS erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!
Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 238 (ist nicht weiter rabattfähig)
€ 348
8
145
Wir sind
Implantologie
Besuchen Sie unsere Fortbildungen:
www.camlog.de/assistentenkurse
In einer Welt voller Veränderung braucht es Orientierung, Stabilität und einen Partner,
auf den man sich verlassen kann. Einen, der Sicherheit gibt und mit Kompetenz und Erfahrung
die richtigen Impulse setzt. Der vorausdenkt, innovativ ist und seinen eigenen Weg geht.
Camlog steht für Kontinuität. Wir bleiben dem treu, was unsere Kunden an uns schätzen:
unsere Kernkompetenz Implantologie, Qualität und Präzision, Begeisterung, Verbindlichkeit,
Nachhaltigkeit und den Dialog auf Augenhöhe.
Schließen auch Sie sich dem Camlog Team an. Wir freuen uns auf Sie.
www.camlog.de
Dr. Dr.
Diana Heimes
Dr.
Johannes Spille
DENTAL
SUMMER
Einstieg in die Augmentation
Prinzipien – Konzepte – Techniken
• Augmentationen vermeiden
• Schonende Extraktion
• Defektklassifikation
• Schnitt- und Nahttechniken
• Socket- und Ridge-Preservation
• Guided Bone Regeneration
• Sinuslift – intern und extern
• Komplikationsmanagment
• Ausführlicher Hands-On-Teil
WORKSHOP
> 3075 <
20.6.25
Freitag
9 – 17:30 h
Timmendorf
MARITIM
Seehotel
Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter
WWW.DENTALSUMMER.DE
Als Mitglied der DGZI oder Geschäftspartner der BFS erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!
Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 238 (ist nicht weiter rabattfähig)
€ 348
10
147
DENTAL
SUMMER
Dr.
Siegfried Marquardt
Funktionelle Ästhetik
in der Implantologie und rekonstruktiven Zahnmedizin
WORKSHOP
> 3065 <
20.6.25
Freitag
9 – 17:30 h
Timmendorf
MARITIM
Seehotel
• Funktionell-ästhetische Implantologie
• Innovatives Implantatdesign –
aktuelle Herausforderungen in der Implantologie
• Ästhetisch funktionelle Rekonstruktion
auf Basis realer anatomischer Strukturen
• Analoge vs. Digitale Planung und Therapie
(digitaler Workflow)
• Natürliche Kopfhaltung (NHP)
• Das Plane System
€ 348
Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter
WWW.DENTALSUMMER.DE
Als Mitglied der DGZI oder Geschäftspartner der BFS erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!
Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 238 (ist nicht weiter rabattfähig)
10
148
DENTAL
SUMMER
Dr. Georg Bach
PD Dr. Dr. Achim von Bomhard
PD Dr. Stefan Röhling
Dr. Rolf Vollmer
Implantologie Einsteiger Symposium mit der DGZI
Voraussetzungen für eine erfolgreiche Implantation
Dr. Rolf Vollmer/Dr. Georg Bach:
Knochen und Anatomie –
Anatomische „Fallstricke“ in der oralen Implantologie
PD Dr. Dr. Achim von Bomhard:
Zu wenig Knochen? Augmentationstechniken –
Knochenersatzmaterialien, Indikationen
Dr. Georg Bach/ZTM Christian Müller:
Trouble Shooting – Knochen und Implantat
PD Dr. Stefan Röhling
Und was kommt drauf? – Titan oder Keramik – Suprastrukturen
VORTRAG
> 3055 <
20.6.25
Freitag
9:30 – 18 h
Timmendorf
MARITIM
Seehotel
Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter
WWW.DENTALSUMMER.DE
Als Mitglied der DGZI oder Geschäftspartner der BFS erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!
Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 238 (ist nicht weiter rabattfähig)
€ 348
8
149
Werden Sie zum #Schlafhero!
Kassenleistung
Jetzt
!
Besiegen Sie das
Schnarchproblem
Ihres Patienten!
Schnarch-Therapie-Gerät
IST ® -classic NEU
Informationen & Fertigungsangebote HIER:
JETZT
INFORMIEREN
LABORANGEBOT
ANFORDERN
dr-hinz-dental.de
Dr.
Ingo-Wolfram
Paeske
DENTAL
SUMMER
Schnarchen und andere Schlafstörungen
Als ZahnMediziner können Sie viel dagegen tun!
• Begriffsbestimmung zahnärztliche Schlafmedizin
• Entstehung von schlafbezogenen Atmungsstörungen
• Auswirkungen von schlafbezogenen Atmungsstörungen
• Diagnostik zahnärztlich
• Diagnostik medizinisch
• S1 Leitlinie
• Therapie von schlafbezogenen Atmungsstörungen
• Protrusionschienen
• Abrechnung
VORTRAG
> 3125 <
20.6.25
Freitag
10 – 18:30 h
Timmendorf
MARITIM
Seehotel
Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter
WWW.DENTALSUMMER.DE
Als Mitglied der DGZI oder Geschäftspartner der BFS erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!
Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 238 (ist nicht weiter rabattfähig)
€ 348
8
151
DENTAL
SUMMER
Dr.
Thomas Schwenk
Dr.
Johanna Herzog
Das Nürnberger Konzept
bewährte Protokolle und aktuelle Trends
VORTRAG
> 3135 <
20.6.25
Freitag
9:30 – 18 h
Timmendorf
MARITIM
Seehotel
€ 348
• Hauchdünne Veneers: Biomechanik, Präparation und Eingliederung
• Die Einheit: Ästhetik und Funktion
• Besonderheiten beim Fotografieren
• Tipps und Tricks bei Kompositrestaurationen
• Problemlösung und Neuigkeiten beim Bleaching
• Mock-up
• Ästhetische Analyse und Smile Design
• Minimalinvasive Techniken
• Wie kontrolliere ich den Behandlungsverlauf?
• Provisorische Versorgung und Langzeitbehandlungsrestauration
• Eckzahnchips und Table-Tops
• Tipps bei verfärbten Stümpfen
• Ästhetische Todsünden
Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter
WWW.DENTALSUMMER.DE
Als Mitglied der DGZI oder Geschäftspartner der BFS erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!
Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 238 (ist nicht weiter rabattfähig)
8
152
DENTAL
SUMMER
Betül Hanisch
Die absolute Wohlfühlpraxis
Wie Sie Vertrauen zum Patienten aufbauen und die Beziehung im Team festigen
• Wie Sie eine Wohlfühlatmosphäre in Ihrer Praxis erreichen
• Wertschätzung sichtbar machen
• Respektvoller und wertschätzender Umgang miteinander
• Eigene Motivation weiter ankurbeln
• Souverän bleiben, wenn Sie selbst mal verärgert,
verunsichert, verängstigt sind
• Angemessenes Verhalten, wenn Patienten reklamieren
oder verärgert sind
• Welche Reaktion kann sogar noch mehr provozieren?
• Direkten Angriffen souverän begegnen
• Positive Stimmung erzeugen durch die Wahl der Worte
• Wertvolle Impulse für ein respektvolles Miteinander im Team
Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter
WWW.DENTALSUMMER.DE
Als Mitglied der DGZI oder Geschäftspartner der BFS erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!
Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 238 (ist nicht weiter rabattfähig)
VORTRAG
> 3155 <
20.6.25
Freitag
10 – 18:30 h
Timmendorf
MARITIM
Seehotel
€ 348
8
153
DENTAL
SUMMER
Leona Neddermeyer
Maik Patzer
Tim Wind
Dr. Ann-Kathrin Arp
Nadja Jung
Dr. Viola Spohn
Die erfolgreiche Existenzgründung
VORTRAG
> 3095 <
20.6.25
Freitag
10 – 18:30 h
Timmendorf
MARITIM
Seehotel
€ 348
Leona Neddermeyer / Maik Patzer / Tim Wind / apoBank:
Sicher in die Niederlassung!
Grundlagen Praxisbewertung
Praxis-Potenziale heben
Investitionskostenrechnung, Benchmarktool und Finanzierungsplanung
Aktueller Marktüberblick
Dr. Ann-Kathrin Arp / Steuerberaterin / Dentability GmbH:
Steuerliche Aspekte bei der Praxisgründung / Niederlassung
Dr. Viola Spohn / Rechtsanwältin:
Rechtliche Rahmenbedingungen bei der Praxisgründung / Niederlassung
Jonas Kock / Kock + Voeste:
Potenziale und Abrechnung in der ZA-Praxis
Nadja Jung / m2c:
Marketing für die Zahnarztpraxis
Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter
WWW.DENTALSUMMER.DE
Als Mitglied der DGZI oder Geschäftspartner der BFS erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!
Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 238 (ist nicht weiter rabattfähig)
8
154
DENTAL
SUMMER
Dr.
Bernhard Saneke
Das Patientenberatungsgespräch
Zielgruppe: Chefs und Mitarbeiter
• Über Füllungen in 30 Sekunden beraten
• Gesprächsaufbau nach AIDA
• Den roten Faden nicht verlieren
• Berate nach Befundgruppen und nicht nach Zahnschema
• Wow, Sie haben ja auch gesunde Zähne!
• Wie sage ich es kurz und knackig
• Komplizierte Dinge mit einfachen Worten erklären
• Welche Formulierungen haben sich bewährt?
• Mach mal ne (Rede-) Pause
• Das rhetorische Standardrüstzeug für die Patientenberatung
Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter
WWW.DENTALSUMMER.DE
Als Mitglied der DGZI oder Geschäftspartner der BFS erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!
Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 238 (ist nicht weiter rabattfähig)
VORTRAG
> 3115 <
20.6.25
Freitag
9 – 17:30 h
Timmendorf
MARITIM
Seehotel
€ 348
8
155
DENTAL
SUMMER
Sina Gruhn
Honoraroptimierung
und die aktuellen Herausforderungen in der zahnärztlichen Abrechnung
VORTRAG
> 3145 <
20.6.25
Freitag
10 – 18:30 h
Timmendorf
MARITIM
Seehotel
• Das 2. Jahr Budgetierung –
Die aktuellen Herausforderungen in der Zahnarztpraxis
• Die Grenze zwischen vertragszahnärztlicher Versorgung
und Privatleistung
• Der betriebswirtschaftliche Blick auf die Abrechnung
• Honorarpotenziale identifizieren
• Abrechnung und Kostenerstattung –
gibt es einen Königsweg?
€ 348
Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter
WWW.DENTALSUMMER.DE
Als Mitglied der DGZI oder Geschäftspartner der BFS erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!
Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 238 (ist nicht weiter rabattfähig)
8
156
Dr.
Ralf Schlichting
DENTAL
SUMMER
Endodontie 2.25
Aufbereitung, Spülung, Obturation fertig!
• Manuelle und maschinelle Aufbereitung
komplexer Kanäle
• Endodontische Spüllösungen up to date
• Aktivierung von Spülflüssigkeiten
• Materialien zur Obturation
• Obturationsmethoden
• Postendodontische Versorgung
• Praktische Umsetzung
WORKSHOP
> 4035 <
21.6.25
Samstag
9 – 17:30 h
Timmendorf
MARITIM
Seehotel
Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter
WWW.DENTALSUMMER.DE
Als Mitglied der DGZI oder Geschäftspartner der BFS erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!
Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 238 (ist nicht weiter rabattfähig)
€ 348
10
157
You print it
Die Lösung von Dreve, für alle, die einfach drucken wollen:
Unser digitaler Workflow bietet den regulatorisch abgesicherten Prozess,
von der Aufbereitung der Daten bis hin zum fertigen Bauteil für Ihre Anwendung.
phrozen.dreve.de
Dr.
Jens-H. Thiele
DENTAL
SUMMER
Endo im Alltag
vom Röntgenbild zur Behandlungsstrategie
• Aufbereitung
• 3D Obturation
• Manuelle und maschinelle
Aufbereitung komplexer Kanäle
• Materialien zur Obturation
• Obturationsmethoden
• Postendodontische Versorgung
WORKSHOP
> 4045 <
21.6.25
Samstag
9 – 17:30 h
Timmendorf
MARITIM
Seehotel
Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter
WWW.DENTALSUMMER.DE
Als Mitglied der DGZI oder Geschäftspartner der BFS erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!
Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 238 (ist nicht weiter rabattfähig)
€ 348
10
159
DENTAL
SUMMER
Prof. Dr.
Christian Graetz
Nicole Graw
Paro(dontologie) mit Konzept
Erfolg durch personalisierte Therapie?
WORKSHOP
> 4065 <
21.6.25
Samstag
9 – 17:30 h
Timmendorf
MARITIM
Seehotel
• Kompliziert vs. simpel
• Team vs. Einzelkämpfer
• Maschinell vs. manuell
• Adhärenz vs. Compliance
• Erfolgreich vs. erfolglos
• Wirkung vs. Nebenwirkung
• Individuell vs. kollektiv
• Aufwand vs. Nutzen
Mit integriertem HANDs On – Werden Sie zum ParoPROFI!
€ 348
Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter
WWW.DENTALSUMMER.DE
Als Mitglied der DGZI oder Geschäftspartner der BFS erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!
Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 238 (ist nicht weiter rabattfähig)
10
160
DENTAL
SUMMER
Dr. Georg Bach
Dr. Rolf Vollmer
PD Dr. Dr. Achim von Bomhard
ZTM Christian Müller
PD Dr. Stefan Röhling
DGZI-Workshoptag „Mein erstes Implantat“
Vom Knochendefekt bis zum Sinuslift. Regenerative Verfahren.
Dr. Rolf Vollmer/Dr. Georg Bach:
Knochen und Anatomie –
Anatomische „Fallstricke“ in der oralen Implantologie
PD Dr. Dr. Achim von Bomhard:
Zu wenig Knochen? Augmentationstechniken –
Knochenersatzmaterialien, Indikationen
Dr. Georg Bach/ZTM Christian Müller:
Trouble Shooting – Knochen und Implantat
PD Dr. Stefan Röhling
Und was kommt drauf? – Titan oder Keramik – Suprastrukturen
Hands-On:
• Am Kiefermodell • Augmentationsübungen
• Nahtübungen • Periimplantitis Therapie
Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter
WWW.DENTALSUMMER.DE
Als Mitglied der DGZI oder Geschäftspartner der BFS erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!
Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 238 (ist nicht weiter rabattfähig)
WORKSHOP
> 4055 <
21.6.25
Samstag
9:30 – 18 h
Timmendorf
MARITIM
Seehotel
€ 348
10
161
Ästhetik
für Ihren Erfolg
Netzwerke
für Ihre Karriere
Expertise
für Ihre Zukunft
MY FIRST IMPLANT
Knowhow
für Ihre Praxis
TAGESKURS MIT HANDS-ON
Ästhetik – Implantologie – Expertise – Netzwerk
wissen – machen – können
21. Juni 2025 · 09:30 – 18:00 Uhr
Informationen: www.dentalsummer.de
DENTAL
SUMMER
Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas
Prof. Dr. mult. Robert Sader
Dr. Dr. Anette Strunz
RA Carsten Wiedey
Implantologie-Starter-Tag / My First Implant
Gemeinschaftsveranstaltung von DGÄZ, DGI, ICOI Europe, DENTISTA und BdZA
Prof. Dr. Dr. B. Al-Nawas: Vortrag „Implantologie für Einsteiger“
RA C. Wiedey:
Interaktiver Workshop: „Implantologie als angestellter ZA“
Prof. Dr. mult. R. Sader: Vortrag: „Augmentation für den Anfänger“
Dr. Dr. A. Strunz: „Positive Kommunikation in der Implantologie –
Gut für Patient und Implantat“
1. Hands-On: Implantieren am Kiefermodell (Sader, Al-Nawas)
2. Hands-On: Abdrucknahmeübungen/offen – geschlossen – Scan (Sader, Al-Nawas)
3. Hands-On: Augmentationsübungen (Sader, Al-Nawas)
4. Hands-On: Nahtübungen (Sader, Al-Nawas)
Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas, Prof. Dr. mult. Robert Sader, Dr. Dr. Anette Strunz:
„Wie alles begann – mein Weg in die Implantologie“
Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter
WWW.DENTALSUMMER.DE
Als Mitglied der DGZI oder Geschäftspartner der BFS erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!
Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 238 (ist nicht weiter rabattfähig)
WORKSHOP
> 4135 <
21.6.25
Samstag
9:30 – 18 h
Timmendorf
MARITIM
Seehotel
€ 348
10
163
DENTAL
SUMMER
Prof. Dr.
Clemens Walter
Parodontalchirurgie – Kompakt
mit praktischen Übungen
WORKSHOP
> 4075 <
21.6.25
Samstag
9:30 – 18 h
Timmendorf
MARITIM
Seehotel
• Systematische Parodontitistherapie
• Parodontal Chirurgie – Was müssen wir beachten?
• Entscheidungsfindung – Wann braucht es Chirurgie?
• Präparationsübungen
• Nahttechniken
• Klassische resektive Furkationschirurgie
• Zusätzliche regenerative Massnahmen – Wann und wo?
• Praktische Übungen an Phantom- und Tiermodell
€ 348
Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter
WWW.DENTALSUMMER.DE
Als Mitglied der DGZI oder Geschäftspartner der BFS erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!
Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 238 (ist nicht weiter rabattfähig)
10
164
DENTAL
SUMMER
Dr.
Andrea Schädler
Claudia Scholz
Digitale Zahnheilkunde & Cerec – Spielerei oder „must-have“?
Eine Anleitung für glückliche Behandler und begeisterte Patienten
• Abdruckfreie Zahnheilkunde – Ein hocheffektives Tagesgeschäft
• Einfacher Verkauf mit guten Argumenten und Begeisterung
• Die digitale Welt – Was außer Kronen und Brücken in einem Scanner steckt
• Das richtige Material ist entscheidend
• Praxisnahe Grundlagen & Zahntechnische Fertigung – „No rocket science“
• Praxistipp: Box Elevation & Sulkusmanagement
• Richtig adhäsiv befestigen – „Keep it simple“
• Der ultimative Inlay workflow
• Chairside Fertigung Schritt für Schritt: Konstruktion & Herstellung
• Downloads: Tabelle adhäsive Befestigung, Zahntechnisches Handout
Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter
WWW.DENTALSUMMER.DE
Als Mitglied der DGZI oder Geschäftspartner der BFS erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!
Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 238 (ist nicht weiter rabattfähig)
VORTRAG
> 4145 <
21.6.25
Samstag
9:30 – 18 h
Timmendorf
MARITIM
Seehotel
€ 348
8
165
DENTAL
SUMMER
Dr.
Jan Hajtó
Ästhetische Analyse
und Smile Design
VORTRAG
> 4105 <
21.6.25
Samstag
10 – 18:30 h
Timmendorf
MARITIM
Seehotel
€ 348
Erleben Sie eine exklusive Live-Demonstration des gesamten
digitalen Workflows durch Dr. Hajtó – direkt an einem Kursteilnehmer!
Von der ersten Aufnahme bis zum finalen Modell:
• Fotostatus
• Intraoralscan
• Gesichtsscan
• Smile design
• Digitales Wax-Up
• Modelldruck
Praxisnah und hautnah!
Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter
WWW.DENTALSUMMER.DE
Als Mitglied der DGZI oder Geschäftspartner der BFS erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!
Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 238 (ist nicht weiter rabattfähig)
8
166
DENTAL
SUMMER
Prof. Dr. Dr.
Ralf Smeets
Behandlung von Risikopatienten in der Zahnarztpraxis
Was müssen wir Zahnärzte/Zahnärztinnen dringend beachten?
• Wechsel- und Auswirkungen von Medikamenten auf die zahnärztliche
Therapie (u.a. Antiresorptiva; Immunsuppressiva)
• Antikoagulierte Patienten (u.a.: bei welchem Quickwert/INR darf ich
noch implantieren oder extrahieren?)
• Risikofaktoren in der Implantologie und Parodontologie?
• Komplikationen in der zahnärztlichen Lokalanästhesie
(anaphylaktische Reaktion)
• Notfälle in der Zahnarztpraxis – wie muss der Zahnarzt handeln?
(u.a. akutes Koronarsyndrom; Hypertensive Krise; Diabetische Notfälle;
Astmaanfälle; Allergien (u.a. anaphylaktischer Schock))
• Behandlung von Schwangeren (u.a. welche Medikamente darf ich
geben? Wann darf die Schwangere noch stillen?)
• Typisches postoperatives Management –
Wann, welche Analgetika/ Antibiotika? Wie kühle ich richtig ?
Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter
WWW.DENTALSUMMER.DE
Als Mitglied der DGZI oder Geschäftspartner der BFS erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!
Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 238 (ist nicht weiter rabattfähig)
VORTRAG
> 4095 <
21.6.25
Samstag
9 – 17:30 h
Timmendorf
MARITIM
Seehotel
€ 348
8
167
Frühbehandlung
gesunde Zukunft!
Frühbehandler 2 - 12 Jahre
Bei der Entscheidung für oder gegen Frühbehandlung können
wir nicht helfen – bei fehlenden Informationen dazu schon.
Jetzt informieren >>
dr-hinz-dental.de
Zahnbuddies-Kollektion
HIER geht‘s zu den Produkten
DENTAL
SUMMER
Dr.
Petra Hinz
KFO Frühbehandlungen –
ein Imagegewinn für Ihre Praxis
• Früherkennung und Verhinderung von Dysfunktionen
• Geeignete Sauger / Lutschgewohnheiten
• Bedeutung der Zunge / Atmung
• Ersatzhandlung / Abgewöhnen von Lutschgewohnheiten
• Frühbehandlung mit konfektionierten Geräten
• Bruxismus-Behandlung bei Kindern
• Richtlinien / Abrechnung
• KIG-System
• Schlafapnoe bei Kindern / Kreuzbiss / Rücklage
• Folgen frühzeitigen Milchzahnverlustes / Lückenhalter / Kinderprothesen
Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter
WWW.DENTALSUMMER.DE
Als Mitglied der DGZI oder Geschäftspartner der BFS erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!
Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 238 (ist nicht weiter rabattfähig)
VORTRAG
> 4125 <
21.6.25
Samstag
9:30 – 18 h
Timmendorf
MARITIM
Seehotel
€ 348
8
169
BENCHMARKING-WORKSHOP
Versuch macht klug.
Vergleich macht reich.
Dein messbarer Weg zur langfristig profitablen Praxis
Der Vergleich mit den Besten ist der Weg nach oben.
Lerne, wie du Benchmarking in deine Praxis einführst,
um die Profitabilität nachhaltig zu steigern.
2-tägiger Intensiv-Workshop mit exklusiven
Teilnehmern und Top-Experten
Knowhow | Welche Praxiskennzahlen
für dich wirklich wichtig sind
Anwendung | Wie du aus den Kennzahlen
Gewinn- und Optimierungspotenziale
erarbeitest
Termin
und Anmeldung:
Umsetzung | Wie du deine Praxispotenziale
umsetzt
Das hast du nach diesem Workshop erarbeitet
Du hast einen Überblick über die betriebswirtschaftlichen
Risiken und Potenziale deiner Praxis
Du hast die wichtigsten Elemente des Benchmarkings
so in deine Praxis integriert, dass du es täglich als
strategischen und betriebswirtschaftlichen Kompass
nutzen kannst.
Du hast wertvolle Kontakte deiner Branche
dazu gewonnen.
Gesunde Zahlen. Gesunde Praxis.
Wachstumskonzepte für
gesundheitsorientierte
Unternehmen
www.synchrodent.de
DENTAL
SUMMER
Marie Kasperek
Yvonne Kasperek
Motiviertes und loyales Miteinander
im Team
• Mitarbeiter heute und morgen
• Wer ist mein MIT-Arbeiter?
• Führungsinstrumente der Zukunft
• Hierarchien?
• Digitales Management
• Umsatzbeteiligung?
• Delegieren: Was an Wen?
• Commitment
• Aufbruchstimmung
VORTRAG
> 4155 <
21.6.25
Samstag
10 – 18:30 h
Timmendorf
MARITIM
Seehotel
Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter
WWW.DENTALSUMMER.DE
Als Mitglied der DGZI oder Geschäftspartner der BFS erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!
Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 238 (ist nicht weiter rabattfähig)
€ 348
8
171
Weniger Zähneknirschen
Mehr Erfolg bei
der Praxisführung
Jetzt
Newsletter
gratis
sichern!
Der D&W-Newsletter
Ihr Dental-Ratgeber mit aktuellen
News & praktischen Tipps zu Recht,
Steuern, Finanzen, Umsatzsteigerung,
Abrechnung & Digitalisierung
Fotos: AleksandarGeorgiev/gettyimages, Studio-Pro/iStock
Scannen & Newsletter
abonnieren
dental-wirtschaft.de/
newsletter
DENTAL&
DENTAL
SUMMER
Dr.
Bernhard Saneke
BWA, Umsatz, Gewinn
BWA, Umsatz, Gewinn – Wer die Zahlen versteht, gewinnt!
• BWA richtig lesen
• Welche Kennzahlen sind relevant?
• Verbesserungspotenzial in meiner Praxis
• Gewinnsteigerung um 100%: – Geht das?
• Lohnt sich ein Assistent?
• Was macht mehr Sinn:
Vergrößern oder Verkleinern?
VORTRAG
> 4115 <
21.6.25
Samstag
10 – 18:30 h
Timmendorf
MARITIM
Seehotel
Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter
WWW.DENTALSUMMER.DE
Als Mitglied der DGZI oder Geschäftspartner der BFS erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!
Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 238 (ist nicht weiter rabattfähig)
€ 348
8
173
DENTAL
SUMMER
Betül Hanisch
Körpersprache
selbstsicher, freundlich und kompetent
VORTRAG
> 4085 <
21.6.25
Samstag
10 – 18:30 h
Timmendorf
MARITIM
Seehotel
€ 348
• Signale der Patienten klar deuten
• Die verschiedenen Stimmungen der Patienten und im Team
viel klarer wahrnehmen
• Statt wagen Spekulationen endlich klare Interpretationen
• Wertschätzung durch nonverbale Signale sichtbar machen
• Die Wichtigkeit des ersten Eindrucks,
weil er keine zweite Chance bekommt
• Wirkung der Körpersprache – effektiv einsetzen und gewinnen
• Sensibilisierung auf Mimik, Gestik, Haltung und Stimme
• Kompetent in der empfindlichen Intimsphäre während der Behandlung
• Gefahren der Fehlinterpretation
• Missverständnisse in der Körpersprache zwischen Mann und Frau
Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter
WWW.DENTALSUMMER.DE
Als Mitglied der DGZI oder Geschäftspartner der BFS erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!
Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 238 (ist nicht weiter rabattfähig)
8
174
Dr.
Joachim Müller,
M.Sc.
DENTAL
SUMMER
Perfektes Zeitmanagement
Einfach schneller werden
• Behandlungsabläufe beschleunigen
• Optimale Prozesse, knackige Beratung
• Zeitkiller eliminieren, Freiräume schaffen
• Energie für Prioritäten, Lebensqualität gewinnen
• Gelassenheit vs. Disziplin
• Einfach mehr delegieren, souverän führen
• Zeitgemäße digitale Abläufe
• Basics für Anfänger und Tipps für Profis
• Bewährtes aus der Praxis für die Praxis
• Mehr Zeit für die wesentlichen Dinge im Leben
Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter
WWW.DENTALSUMMER.DE
Als Mitglied der DGZI oder Geschäftspartner der BFS erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!
Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 238 (ist nicht weiter rabattfähig)
VORTRAG
> 4165 <
21.6.25
Samstag
10 – 18:30 h
Timmendorf
MARITIM
Seehotel
€ 348
8
175
SEMINARÜBERSICHT WESTERBURGER KONTAKTE
2. HALBJAHR 2025
PROPHYLAXE
24.10.2025
PARO- und PERI-Prophylaxe (UPT und UIT):
Gemeinsamkeiten und Unterschiede
FachWissen – BehandlungsWissen -
KommunikationsKompetenz
Referentin: Annette Schmidt
25.10.2025
Doppelte Erfolge in der Prophylaxe:
Wie geht das?
ProphylaxePatienten mit „patenten
Rezepten“ binden und mehr wirtschaftlichen
Erfolg haben
Referentin: Annette Schmidt
FUNKTIONSDIAGNOSTIK UND
-THERAPIE
FDT 1 12. – 13.09.2025
Grundlagen der Okklusion für Zahnärzte
Referenten: ZTM Paul Gerd Lenze,
ZT Sascha Fasel, Dr. Diether Reusch
FDT 3 19. – 20.09.2025
Synoptische Diagnostik und strategische
Behandlungsplanung als Fundament Ihres
Praxiserfolges
Referenten: Dr. Diether Reusch
FDT 2-A: 26. – 27.09.2025
Manuelle Funktionsdiagnostik und –therapie
bei funktionsgestörten Patienten und
vor prothetischer oraler Rehabilitation
Referent: Gert Groot Landeweer
FDT 2-B 10. – 11.10.2025
Manuelle Strukturdiagnostik und -therapie
bei Patienten mit myoarthropathischen
Beschwerden
Referent: Gert Groot Landeweer
FDT 4 10. – 11.10.2025
Intensives Training zur Instrumentellen
Funktionsanalyse bei prothetischer
Rehabilitation
Teil 1: Statische Okklusion
Referenten: Dr. Diether Reusch,
ZÄ Simona Plümacher,
ZT Dominik Püsch
FDT 5-ZT 28. – 29.11.2025
Die Herstellung von Aufbissschienen –
für Zahntechniker/-innen
Referenten: ZTM Paul Gerd Lenze,
ZT Dominik Püsch
FDT 5-ZA 05. – 06.12.2025
Diagnosegerechte Therapie funktionsgestörter
Patienten - Schwerpunkt
„Aufbissschienen“
Referenten: Dr. Diether Reusch,
ZT Dominik Püsch,
ZT B. Sc. DDT Fabian Lorenz
FDT 2-C 05. – 06.12.2025
Strukturiertes Konzept der Diagnostik
und Therapie bei komplexer craniomandibulärer
Dysfunktion
Referent: Gert Groot Landeweer
ERGONOMIE
22.11.2025
Ergonomie und Ökonomie in der
zahnärztlichen Praxis
Referenten: ZA Jan Strüder, Dr. Karina Schick
REKONSTRUKTIVE UND KONSER-
VIERENDE ZAHNHEILKUNDE
26. – 27.09.2025
Minimalinvasive, funktionelle und ästhetische
Restauration von Frontzähnen
Referenten: ZA Jan Strüder, Dr. Karina Schick
07. – 08.11.2025
Minimalinvasive, funktionelle und ästhetische
Restauration von Seitenzähnen
Referenten: ZA Jan Strüder, Dr. Karina Schick
21.11.2025
Komposite im Seitenzahnbereich –
Ein zeitgemäßes Praxiskonzept
Referent: Dr. Markus Lenhard
22.11.2025
Klasse IV, Diastemaschluss, direkte
Veneers – Frontzahnrestauration mit
Komposit
Referent: Dr. Markus Lenhard
Weitere Informationen und
Anmeldung:
Westerburger Kontakte
Schloss Westerburg
56457 Westerburg
Ich freue mich auf das nächste
Seminar mit Ihnen.
Ihr
T +49 2663 91190-30
info@westerburgerkontakte.de
Jetzt scannen und
informieren:
westerburgerkontakte.de
PRÄSENZ
Das „forever young“-Seminar
WWW.IFG-FY.DE
Die Frohbotschaft heute: forever young lebt weiter!
Das forever young Seminar-Konzept, seit Jahren von Wilhelm Hakim, dem Geschäftsführer
der Internationalen Fortbildungsgesellschaft organisiert und gelebt, habe ich an vier
begeisternde Referenten übertragen, welche meine Botschaft in ihren eigenen Worten
perfekt referieren… und die Botschaft sichtbar auch persönlich leben.
„Bewegung“ wird von Dr. med. Moritz Tellmann und Prof. Dr. Simon von Stengel,
„Ernährung, molekulare Medizin & Hormone“ von Dr. med. Moritz Tellmann
und Dipl.-Biologin HP Ursula Bien, und das Thema „Denken“ von Markus Hofmann
vermittelt. – Vier überzeugende Motivatoren.
Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg und verbleibe mit forever young Grüßen
Ihr Dr. med. Ulrich Strunz
Der leichte Weg zu
Vitalität und Gelassenheit
Ihre Referenten
Dr. med. Moritz Tellmann
Arzt für Anästhesiologie,
Ernährungsmedizin,
Gesundheitsförderung und
Prävention,
Bewegungs- und Sportmedizin
www.moritz-tellmann.de
Dipl.-Biologin HP Ursula Bien
Ganzheitlich arbeitende Heilpraktikerin
mit wissenschaftlichem Ansatz
Schwerpunkt:
Integrative Therapie, Ernährungsberatung
und orthomolekulare Medizin
www.hp-ubi.de
Markus Hofmann
Mental- und Gedächtnistrainer,
u. a. Direktor des
Steinbeis-Transferinstituts
„Professional Speaking“
www.unvergesslich.de
Prof. Dr. Simon von Stengel
Dipl. Sportwissenschaftler,
Doktor der Humanbiologie
DIE STUFEN IHRER VERÄNDERUNG
WWW.IFG-FY.DE
PRÄSENZ
BEWEGUNG – Vortrag von Dr. med. Moritz Tellmann & Prof. Dr. Simon von Stengel
• Bewegung ist Leben
• Risikofaktoren – Bedeutung, Entstehung & Vermeidung
• Fit oder Fett? Aktive Fettverbrennung
• Der Zwölfzylinder: souveräne Gelassenheit
• Das Unsterblichkeitsenzym
• Muskel 2.0 – Medikament der Zukunft
• Meditatives Laufen
ERNÄHRUNG – Vortrag von Dr. med. Moritz Tellmann & Dipl.-Bio. HP Ursula Bien
• Gebrauchsanleitung: Spezies Mensch
• Wieviel Eiweiß braucht der Mensch?
• Stressresistenz ist messbar und essbar!
• Das ganzheitliche Muskelverwöhnprogramm
• Gesundheit kommt (auch) von innen – die 47 essenziellen Stoffe
• Die Macht der Hormone – Fit und gesund durch alle Lebensphasen
DENKEN – Vortrag von Markus Hofmann
• Der kontrollierte Tiefschlaf: Zugang zum Unterbewusstsein
• Gedächtnis-Techniken der Weltmeister zur Erzielung von Höchstleistung
• Visualisierung in Alpha
• Positives Denken nach Verankerung
BEWEGUNG – DIE PRAXIS
mit Prof. Dr. Simon von Stengel und dem forever young Team
• Wir bestimmen Ihren optimalen Pulsbereich
• Ihr Muskeltuning für Zuhause:
tägliches Laufprogramm mit Ihrem Wohlfühlpuls & der optimalen Technik
• Tägliches Dehnen und Lockern der Muskeln
• Täglich Tricks und Tipps ums Laufen
• u. v. m. – lassen Sie sich überraschen!
Änderungen möglich!
Kursgeld: € 1.290
inkl.
zzgl.
Kurs-Nr. 5445:
Kurs-Nr. 5643:
Kursort:
• kleiner Labortest (38 Werte) im Seminar mit Auswertung
• ausführlichen Seminarunterlagen
• Fitnesspausen • Abendessen
Übernachtungskosten inkl. Frühstück pro Tag; optional: großer Labor-Test (240 Werte)
Donnerstag 02. Oktober 2025 (16 Uhr) bis Sonntag 05. Oktober 2025 (15 Uhr)
Donnerstag 30. April 2026 (16 Uhr) bis Sonntag 03. Mai 2026 (15 Uhr)
Maritim Seehotel | Timmendorfer Strand | www.maritim.de
12
Direkte Zimmerbuchung zum IFG-Vorteilspreis: Kurs 5445
PRÄSENZ
Marie Kasperek
Yvonne Kasperek
Der nächste Schritt:
Vom digitalen Zahnarzt zum smarten Praxisunternehmer
VORTRAG
> 5581 <
1.10.25
Mittwoch
14 – 18 h
Mallorca
Son Caliu
Palma Nova
• Mitarbeiter entlasten, Abläufe optimieren
• Mehr Effizienz trotz weniger Mitarbeiter, mehr Effizienz
• Patientenzufriedenheit steigern
• Digitale Lösungen für reibungslose Kommunikation
• Schlankere Prozesse durch Digitalisierung
• Fachkräftemangel bewältigen
• Schnellere Einarbeitung neuer Mitarbeiter
• Vorausschauende Personalplanung
• Fokus auf Wachstum statt auf Routineaufgaben konzentrieren.
• Zukunftssichere Praxisführung
€ 298
Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter
WWW.IFG-MALLORCA.DE
4
180
| Mallorca
PRÄSENZ
Marie Kasperek
Yvonne Kasperek
Von der Überlastung zur Überlegenheit:
Praxisführung neu gedacht
• Warum Transformation mehr ist als nur ein neuer Anstrich
• Finanzielles Fiasko oder goldene Zeiten?
• Patientenbewertungen als Erfolgsfaktor
• Technologie-Update: Zeit für Veränderung!
• Von der Fluktuation zur Feierabendfreude
• Burnout ist kein Statussymbol
• Innovationen erkennen und umsetzen
• Führung neu gedacht
• Wachstum und Expansion
• Regulatorische Veränderungen meistern
VORTRAG
> 5582 <
2.10.25
Do (14h) - So (14h)
5.10.25
Mallorca
Son Caliu
Palma Nova
Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter
WWW.IFG-MALLORCA.DE
*Als Geschäftspartner der BFS, Dentalize, Edently, GERL, Lyck+Pätzold, Solutio und Synchrodent,
erhalten Sie dieses Seminar für € 1.190
€ 1.390*
28
Mallorca |
181
Zur IFG nach Mallorca: Eine Reise
Eine die Reise Welt in die der Welt Wertschätzung
der Manchmal ist es besser, nicht viel zu erwarten und sich einfach überraschen zu lassen. So erging es Paula
Schönfeld aus Berlin Zehlendorf beim IFG-Event auf Mallorca. Nach vier Tagen kam sie mit vielen positiven
Eindrücken von ihrer Fortbildung auf der beliebten Ferieninsel zurück. Lest hier ihren Bericht.
Text: Paula Schönfeld
Manchmal ist es besser, nicht viel zu erwarten und sich einfach überraschen zu lassen. So erging es Paula Schönfeld
aus Berlin Zehlendorf beim IFG-Event auf Mallorca. Nach vier Tagen kam sie mit vielen positiven Eindrücken
von ihrer Fortbildung auf der beliebten Ferieninsel zurück. Lest hier ihren Bericht.
Text: Paula Schönfeld
M
Meine eine Chefinnen Chefinnen wollten, wollten, dass wir dass als gesamtes wir als Team gesamtes
eine Weiterbildung
zum Thema Wertschätzung machen. Wer sagt dazu
Paula Schönfeld
schon Team „nein“, eine zumal Weiterbildung das Ganze noch zum auf Mallorca Thema stattfinden Wertschätzung
große machen. Erwartungen, Wer sagt nur dazu mit viel schon Vorfreude „nein“, auf etwas zumal Wärme, das
Zahnteam in Zehlendorf
sollte?
Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin
Ohne
Palmen Ganze und noch Meer packte auf Mallorca ich Anfang stattfinden Oktober meinen sollte? Koffer Ohne und es
Berlin
ging große ab auf Erwartungen, die spanische Insel. nur mit viel Vorfreude auf etwas
Wärme, Dass diese Palmen vier Tage und zum Meer Event werden packte würden, ich Anfang das meine Oktober
meinen Koffer und es ging ab auf die spanische das Thema Wertschätzung. Sie nennt sich auch die
Vorstellungen
komplett sprengen und mich auf eine ganz andere Reise Drei Tools und viele Perspektivwechsel
mitnehmen würde, nämlich in die Welt der Wertschätzung,
hätte ich mir nicht träumen
„Trainerin Hanisch, eine für sympathische die 3 K – Frau Knigge, und eine Kommunikation echte Persönlichkeit, und die
Im Hotel Son Caliu in Palma Nova erwartete uns die Referentin Betül
Insel. Dass diese vier Tage zum Event werden würden,
Dieser das meine Kurs hat Vorstellungen uns als Team komplett sprengen Körpersprache“ mich von der ersten und Sekunde genau an in beeindruckt diese Themen hat. Vier sind Tage
lassen.
so und zusammengeschweißt! mich auf eine Es ganz flos-andersen würde, auch Tränen nämlich der Freude, in die der Welt der Wertschätzung, Lust bekommen? hätte wieder Szenen drucksvolle und überzeugende Begegnungen Weise in das Erinnerung
Thema Wert-
Reise mitnehmen wir eingetaucht. lang beleuchtete Ihre sie Beispiele fachlich kompetent haben bei und mir auf immer eine ein-
Dankbarkeit ich mir nicht und des träumen Glücks. lassen. Dieser Kurs hat uns gebracht, die schätzung. ich heute Sie nennt aus einer sich auch ganz die anderen „Trainerin Perspektive
betrachten kann. Seit dem IFG Mallorca-
für die
Der nächste Kurs „Ein toller Chef, 3 K – Knigge, Kommunikation und Körpersprache“
als Team so zusammengeschweißt! Es flossen auch
ein glückliches Team, eine absolute und genau in diese Themen sind wir eingetaucht.
Tränen der Freude, der Dankbarkeit und des Glücks. Event habe ich meinen persönlichen „Werkzeugkasten“
mit vielen und Begegnungen Methoden, in Erinnerung Impulsen gebracht, und Tipps, die ich
Wohlfühlpraxis – und der Erfolg
Ihre Beispiele haben bei mir immer wieder Szenen
folgt“ mit Betül Hanisch auf Mallorca
Drei Tools und viele Perspektivwechsel
findet vom 2.-5. Oktober 2025 die statt. mir helfen, heute Situationen, aus einer ganz denen anderen ich Perspektive mich früher betrachten
kann. fühlte, Seit souverän dem IFG Mallorca-Event zu meistern. habe ich
Im Hotel Son Caliu in Palma Nova Dafür erwartete gibt es 28 Fortbildungspunkte
uns die hilflos ausgeliefert
Referentin Betül Hanisch, eine sympathische
Frau und eine echte Persön-
Mehr Methoden, Sicherheit Impulsen – beruflich und Tipps, und die mir privat helfen, Si-
nach BZÄK/DGZMK-Richtlinien.
meinen persönlichen „Werkzeugkasten“ mit vielen
Mehr zu Inhalten und Preisen
tuationen, denen ich mich früher hilflos ausgeliefert
lichkeit, die mich von der ersten
Der Kurs hat mir Sicherheit gegeben,
unter www.ifg-mallorca.de
Lust bekommen? fühlte, souverän zu meistern.
Sekunde an beeindruckt hat.
und auch schwierigen Menschen positiv
Der www.ifg-fortbildung.de
nächste Kurs „Ein toller Chef,
Vier Tage lang beleuchtete
zu begegnen. Ich weiß jetzt, meine
ein Insta: glückliches ifg_fortbildungen Team, eine absolute Mehr Sicherheit – beruflich und privat
sie fachlich kompetent und
Der Kurs hat mir Körpersprache Sicherheit gegeben, souverän auch schwierigen einzusetzen
Ich und weiß PatientInnen, jetzt, meine Körpersprache die sich
Menschen
positiv zu begegnen.
Wohlfühlpraxis – und der Erfolg folgt“
auf eine eindrucksvolle
mit Betül Hanisch auf Mallorca findet
und überzeugende Weise
souverän einzusetzen und beschweren, PatientInnen, die rhetorisch sich beschweren, kompetent
abzuholen, sodass sie am
rhetorisch
kompetent statt. abzuholen, sodass sie am Ende sogar begeisterte
vom 2. – 5. Oktober 2025
Dafür gibt es 28 Fortbildungspunkte
Fans unserer Praxis werden. Ich habe gelernt, dass es nicht reicht, nur
Ende sogar begeisterte Fans
nach BZÄK/DGZMK-Richtlinien.
positiv zu denken, sondern wie ich meine Wertschätzung anderen gegenüber
unter professionell und gleichzeitig empathisch sichtbarer machen
unserer Praxis werden. Ich habe
Mehr zu Inhalten und Preisen
kann. Ich weiß jetzt auch, gelernt, wie ich meine dass Leidenschaft es nicht reicht, wiederfinden nur
www.ifg-mallorca.de und
kann, wenn mich in Zukunft positiv meine zu denken, Motivation sondern mal verlassen wie sollte. ich
www.ifg-fortbildung.de
Doch nicht nur das. meine Seit ich Wertschätzung mit meinem Team die anderen Weiterbildung gegenüber
habe, professionell hat sich auch und mein gleichzeitig
privates Leben
Insta: ifg_fortbildungen bei Frau Hanisch gemacht
zum Positiven gewendet. Ich habe dadurch eine bessere, menschlichere
Sicht auf die Dinge bekommen.
empathisch sichtbarer machen kann. Ich
weiß jetzt auch, wie ich meine Leidenschaft
Diesen Kurs kann ich jedem nur wärmstens empfehlen, der mit
Sonne wiederfinden am Strand seinen kann, Alltag wenn kurz mich hinter in sich Zukunft lassen möchte meine und
neue Motivation Impulse braucht, mal verlassen um mit Mut sollte. neue Wege Doch zu nicht gehen nur – beruflich das.
wie Seit privat. ich mit meinem Team die Weiterbildung bei
Frau Hanisch gemacht habe, hat sich auch mein
22 recall 04/2024
privates Leben zum Positiven gewendet. Ich habe
dadurch eine bessere, menschlichere Sicht auf die
Dinge bekommen. Diesen Kurs kann ich jedem nur
wärmstens empfehlen, der mit Sonne am Strand
seinen Alltag kurz hinter sich lassen möchte und
neue Impulse braucht, um mit Mut neue Wege zu
gehen – beruflich wie privat.
182 | Mallorca recall
Fotos: StarMed GmbH, Paula Schönfeld
PRÄSENZ
Betül Hanisch
Toller Chef, glückliches Team, Wohlfühlpraxis
und der Erfolg folgt!
• Wie machen Sie Ihre Wertschätzung sichtbar für andere?
• Wie verhalten Sie sich angemessen,
wenn Patienten reklamieren oder verärgert sind?
• Welche alltäglichen Begriffe führen zu Spannungen
und wie erzeugen Sie eine positive Stimmung durch die
Wahl Ihrer Worte?
• Wie können Sie Ihre Motivation noch weiter ankurbeln?
• Wie reagieren Sie, wenn Sie selbst mal verärgert,
verunsichert, verängstigt sind?
VORTRAG
> 5583 <
2.10.25
Do (14h) - So (14h)
5.10.25
Mallorca
Son Caliu
Palma Nova
Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter
WWW.IFG-MALLORCA.DE
*Als Geschäftspartner der BFS, Dentalize, Edently, GERL, Lyck+Pätzold, Solutio und Synchrodent,
erhalten Sie dieses Seminar für € 1.098
€ 1.298*
(ab 4 TN: € 798* p.P.)
28
Mallorca |
183
VORSPRUNG DURCH
FORTBILDUNG
EINE MITGLIEDSCHAFT, DIE SICH LOHNT
Die DGÄZ …
ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft für
ästhetisch ambitionierte Zahnärzte und Zahntechniker.
Eines ihrer zentralen Anliegen ist es, den
Partner-Gedanken zwischen diesen Berufsgruppen
zu stärken; denn erst die enge Zusammenarbeit
beider ermöglicht die ästhetische Rekons truktion.
Eine starke Gemeinschaft …
bilden aktuell die rund 2.000 Mitglieder – Zahnärzte,
Hochschullehrer, Dentaltechniker sowie
Fortbildungsins titutionen und Unternehmen der
Dentalindustrie – unter dem Dach der DGÄZ.
Gemeinsam bringen sie die ästhetische Zahnmedizin
in Deutschland nach vorn. Und ihre Zahl steigt
seit der Gründung 1991 stetig.
Inzwischen ist die DGÄZ zu einer der größten wissenschaftlichen
Fachgesellschaften Deutschlands
gewachsen und stellt längst auch im berufs- und
gesundheits politischen Umfeld eine nicht zu übergehende
Größe dar.
Die Vorteile der Mitgliedschaft sind …
attraktive Fortbildungsangebote
die Zertifizierung Ihrer Leistungen
die zielgerichtete Unterstützung Ihrer Praxis
hochkarätig besetzte Kongresse
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
das kostenlose Abo des International Journal
of Esthetic Dentistry als Mitgliederzeitschrift
Informieren Sie sich auf www.dgaez.de
und werden Sie aktives Mitglied.
Deutsche Gesellschaft für
Ästhetische Zahnmedizin e. V.
Schloss Westerburg
56457 Westerburg
T +49 (0) 2663 9167-31
F +49 (0) 2663 9167-32
info@dgaez.de, www.dgaez.de
FORTBILDUNGSHIGHLIGHTS
DER DGÄZ 2025/2026
SYLTER SYMPOSIUM FÜR
ÄSTHETISCHE ZAHNMEDIZIN
28. – 31. Mai 2025 | A-ROSA Sylt
SYLTER DYSGNATHIE-SYMPOSIUM
28. – 31. Mai 2025 | A-ROSA Sylt
INTERNATIONALES
SYMPOSIUM
02. – 04. Oktober 2025 |
ANGSANA CORFU RESORT & SPA Corfu
KISS WINTERSYMPOSIUM
28. – 31. Januar 2026 | GRAND TIROLIA Kitzbühel
INTERNA
27. & 28. Februar 2026 |
DÜSSELDORF HOTEL KÖ59
Weitere Informationen finden Sie unter
www.dgaez.de
Gamechanger in der
zahnärztlichen Chirurgie
WÜRZBURG 13.-15. NOVEMBER 2025
59. Jahrestagung der NEUEN GRUPPE – CONGRESS CENTRUM WÜRZBURG
Fachkongress
für Zahnmedizin
TAGUNGSORT:
Congress Centrum Würzburg
Pleichertorstraße 5
97070 Würzburg
INFO UND ANMELDUNG:
www.neue-gruppe.com
boeld communication GmbH
Reitmorstr. 25 · 80538 München
congress@bb-mc.com
Tel. +49 89 18 90 46-0
Fax +49 89 18 90 46-16
KOOPERATIONSPARTNER:
Deutsche Gesellschaft
für Ästhetische
Zahnmedizin e.V.
MEDIENPARTNER
DIREKT ZUR
ONLINE-ANMELDUNG
VORKONGRESS DONNERSTAG, 13. NOVEMBER 2025
Kongresspräsident 2025: Dr. Jochen Tunkel
6 Fortbildungspunkte
09:00–15:00 Workshop 1
Giovanni Zucchelli, Bologna: „Mucogingivale Chiurgie an Zähnen
und Implantaten“*
09:00–15:00 Workshop 2
Ulf Krueger-Janson, Frankfurt: COMPOSITE @ its FUTURE
16:00–17:30 NEUE GRUPPE Mitgliederversammlung
Parallel Youngstertreffen
HAUPTKONGRESS FREITAG, 14. NOVEMBER 2025 15 Fortbildungspunkte
THEMENBLOCK 1: MUKOGINGIVALE CHIRURGIE
08:15 Stephan Beuer, (Präsident) Landshut, Jochen Tunkel, (Kongresspräsident):
Eröffnung und Begrüßung
08:30 Giovanni Zucchelli, Bologna: Der Koronale Verschiebelappen -
der Goldstandard in der mukogingivalen Chirurgie?*
09:30 Vanessa Frazao, Belo Horizonte: Tunnel Technik - nur ein Hype oder der
Gamechanger in der mukogingivalen Chirurgie?*
10:15 Diskussion - anschließend Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung
11:00 Lorenzo Tavelli, Boston: Ist das autologe Bindegewebstransplantat immer noch
der Goldstandard? - Ersatztransplantate & Biologicals in der mukogingivalen
Chirurgie*
11:45 Jochen Tunkel, Bad Oeynhausen: Lateral verschobene Lappen - gibt es hierfür
noch Indikationen in der Mukogingivalen Chirurgie?
12:15 Diskussion
12:30 Jörg Schröder, (President elect), Brélidy: Einladung zur Jahrestagung 2026
THEMENBLOCK 2: PRÄ- UND POSTPROTHETISCHE CHIRURGIE
13:45 Jonas Deichmann, Aedermannsdorf: Der besondere Vortrag: “Das Limit bin nur ich“
14:30 Diskussion - anschließend Kaffeepause und Besuch der Indusrieausstellung
14:45 Oscar Gonzales Martin, Madrid: Interdisziplinärer präprothetischer Ansatz
in der ästhetischen Zone zur Optimierung der rot-weißen Ästhetik*
16:00 Kai Fischer, Würzburg: „Postprothetische Chirurgie“ - was kann man nach
prothetisch-implantologischen Fehlschlägen noch retten?
16:45 Diskussion
HAUPTKONGRESS SAMSTAG, 15. NOVEMBER 2025
THEMENBLOCK 3: TRAUMATOLOGIE - TEIL 1
09:00 Stephan Beuer, (Präsident) Landshut, Jochen Tunkel, (Kongresspräsident):
Begrüßung
09:15 Andreas Filippi, Basel: Zahntrauma: Fit für den Unfalltag
10:15 Christoph Kaaden, München: Endodontische Maßnahmen nach Zahntraumata -
Altbewährt und trotzdem erfolgreich? - anschließend Kaffeepause
11:30 Carmen Anding, Bern: Konservierende Behandlungsmöglichkeiten bei
traumatisch tief zerstörten oder verlorenen Zähnen - wenn klassische
Behandlungsmethoden nicht möglich oder kontraindiziert sind.
12:15 Diskussion - anschließend Mittagspause und Besuch der Industrieausstellung
THEMENBLOCK 4: TRAUMATOLOGIE - TEIL 2
13:30 Luca de Stavola, Rubano: Implantologische Maßnahmen bei ausgeprägten
Knochendefekten nach traumatischem Zahnverlust - können wir alles noch retten?*
14:30 Ernest Lucas-Taulé, London: Zahntransplantationen nach traumatischem
Zahnverlust - wie helfen uns digitale Planungen bei der Durchführung?*
16:00 Stefan Wolfart, Aachen: Prothetische Maßnahmen nach traumatischem
Zahnverlust - temporär oder dauerhaft im Zeitalter der Implantologie?
16:45 Diskussion
*in englisch
Dr. Carmen
Anding
Prof. Dr.
Andreas Filippi
PD Dr.
Kai Fischer
Dra. Vanessa
Frazao
Dr. Oscar
Gonzales-Martin
Dr. Christoph
Kaaden
Ulf
Krueger-Janson
Dr. Luca
de Stavola
Dr. Ernest
Lucas-Taulé
Prof. Dr.
Lorenzo Tavelli
Dr. Jochen
Tunkel
Prof. Dr.
Stefan Wolfart
Prof. Dr.
Giovanni Zucchelli
LEIDET IHR PATIENT UNTER EINER (CMD)
CRANIOMANDIBULÄREN DYSFUNKTION?
SOFORT-HILFE SCHIENE
biokompatibler Kunststoff
ohne Anpassung
abgerundete Kanten
hoher Tragekomfort
strukturierte Oberfläche
optimaler Halt
erhältlich in 3
verschiedenen Härten
Hard, Medium, Soft
keilförmige Aufbisspolster
effektive okklusale Abstützung
FORDERN SIE EIN MUSTER AN
MEHR
INFORMATIONEN
SOFT MEDIUM HARD
+49 221 974 28 34 info@dentrade.de www.dentrade.de
Auf Anfrage senden wir Ihnen gerne ein kostenloses Muster zu.
Prof. Dr.
Axel Bumann
PRÄSENZ
Funktions-Screening
zur medizinischen und forensischen Absicherung für non-CMD-Spezialisten
• Funktionsanalyse – ein Weg zur Kompensation von Budgetkürzungen
• Warum muss man wissenschaftlich und forensisch überhaupt bei jedem
Patienten prätherapeutisch eine Funktionsanalyse durchführen?
• Zielgruppenorientierte Funktionsanalyse zur Erfüllung der wissenschaftlichen
und forensischen Verpflichtungen für BehandlerInnen ohne FAL-Vorkenntnisse
• Welches FAL-Screening ist für die tägliche Praxis medizinisch am effektivsten
und wirtschaftlichsten?
• Präventives Strukturelles Belastungs-Screening (PSBS)
• Präventive Manuelle Strukturanalyse (PMSA)
– Überbelastungsvektoren
– Restriktionsvektoren
– Okklusalvektoren
• Prävalenz kompensierter Befunde in der täglichen Praxis
• Therapeutische Konsequenzen positiver FAL-Befunde vor Restauration und
Kieferorthopädie
Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter
WWW.IFG-BUMANN.DE
WORKSHOP
> 5509 <
14.11.25
Fr (10h) - Sa (17h)
15.11.25
Düsseldorf
€ 821
für Assistenten/innen
sowie Mitarbeiter/innen
€ 615
18
189
19. - 20.09.2025
DÜSSELDORF
1125.05€*
725,05€* für die
Begleitperson
*zzgl. MwSt.
6. MASTERCLASS
OF DENTAL BUSINESS
Mit diesem Wissen werden Sie noch erfolgreicher!
→ 2 Tage um die Praxis weiter nach vorne zu bringen
→ Sven Walla & Prof. Dr. Günter Dhom als Referenten
→ Themen rund um Kommunikation, Führung,
Finanzen und Marketing
→ Esther-Vivienne Stolp & Ines Schumacher als Experten
16 P – Fortbildungspunkte nach BZÄK
Anmeldung &
Informationen:
www.mehr-praxiserfolg.de
Dr.
Peter Bongard
PRÄSENZ
Wünsch Dir was! – Live OP-Kurs
Implantologie – Weichgewebemanagement – Augmentation
• OP eigener Patienten möglich
• Lösung von Mißerfolgen
• Weichgewebsmanagement
• FST + BGT versus Biomaterialien
• Implantate in der ästhetischen Zone
• Smile Design
• Ästhetische Analyse
• GBR-Techniken / Int/Externer Sinuslift / Nahttechniken
• DVT + digitaler Workflow
• Komplexer, praxisnaher Kurs mit hoher Lernkurve
WORKSHOP
> WDW2 <
22.11.25
Samstag
9 – 17 h
Moers
Direkte Anmeldung per E-Mail an: jennifer.schober@camlog.com oder unter
WWW.CAMLOG.DE/VERANSTALTUNGEN
Bitte vermerken Sie bei der Anmeldung, wenn Sie einen Patienten mitbringen möchten!
€ 399
zzgl. MwSt.
9
191
Es wird Zeit!
Wann sprechen wir?
Sind Sie bereit für die
nächste Stufe der
Praxisentwicklung?
www.svenwalla.de
Weitere Informationen
finden Sie hier
FOREVER YOUNG KONGRESS
PRÄSENZ
KONGRESS
> 5549 <
„Nur wer sich bewegt, wird was bewegen!“
„Durch Bio-Hacking die Leistung des Körpers
optimieren“
„Erfolgreich unter extremen Bedingungen“
„Muskeltraining, die Polypille ohne Rezept“
„Die Macht der Hormone“
„Das Blut der Sieger“ – So liest & nutzt du
deine Blut- und Laborwerte optimal“
„In jedem Kopf steckt ein Superhirn“
Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter
WWW.IFG-FORTBILDUNG.DE
Prof. Dr. Simon von Stengel
*Sonderpreis für Forever Young Seminarteilnehmer und Produkt-Kunden € 448
*Sonderpreis für Gruppen ab 4 Personen € 448 pro Person
Stefanie Zimmer
André Wiersig
Prof. Dr. Stefan Geisler
Dipl.-Biol. Ursula Bien
Dr. Moritz Tellmann
Markus Hofmann
28.11.25
Fr (14:30h) - Sa (15h)
29.11.25
Düsseldorf
MARITIM
Airport
€ 598
Sonderpreis
€ 448*
10
193
Auch digital &
kompakt als
Newsletter!
QR Codes scannen
& Newsletter
gratis abonnieren
Das Wichtigste für
eine erfolgreiche
Praxisführung
News aus
Praxis, Politik &
Wissenschaft
Tipps für Karriere,
Praxismanagement
& Lifestyle
dental-wirtschaft.de
zm-online.de
recall-magazin.de
Das starke
Dental-Trio
für das gesamte Praxisteam
Mehr zu unseren Print-Magazinen
erfahren & direkt abonnieren
qr.medtrix.group/
shop-dental
PRÄSENZ
Winterfortbildung 2026
Dr. Paul Schuh Betül Hanisch Sina Gruhn Dr. Jan Hajtó
40
MONTAG und DIENSTAG (Wahlweise Dr. Paul Schuh oder Betül Hanisch):
VORTRAG
> 5686 <
31.1.26
Sa (19h) - Fr (13h)
6.2.26
Österreich
Ischgl
Hotel Post
Dr. Paul Schuh
Implantologie Update 2026
• Digitale Zahnheilkunde
• 4D – digitaler Avatar
• Sofortimplantologie
• Sofortversorgung
• SSA – Sealing Socket Abutment
• All-On-X
• Stackable Guides
• Weichgewebsmanagement
Betül Hanisch
Toller Chef, glückliches Team,
Wohlfühlpraxis und der Erfolg folgt!
• Wie machen Sie Ihre Wertschätzung
sichtbar für andere?
• Wie verhalten Sie sich angemessen, wenn
Patienten reklamieren oder verärgert sind?
• Welche alltäglichen Begriffe führen zu
Spannungen und wie erzeugen Sie eine
positive Stimmung durch die Wahl Ihrer
Worte?
• Wie können Sie Ihre Motivation noch weiter
ankurbeln?
• Wie reagieren Sie, wenn Sie selbst mal
verärgert, verunsichert, verängstigt sind?
€ 1.285
Sonderpreis
€ 1.160*
Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter
WWW.IFG-ISCHGL.DE
*Sonderpreis für Geschäftspartner der BFS, Dentalize, Edently, GERL, Lyck+Pätzold, Privadent und XO € 1.160
*Sonderpreis für Assistentinnen, Assistenten, angestellte ZÄ und angestellte ZA € 798
196 | Winterfortbildung 2026
PRÄSENZ
Hotel Post | Ischgl
MITTWOCH:
Sina Gruhn
Honoraroptimierung und die
aktuellen Herausforderungen in der
zahnärztlichen Abrechnung
• Das 2. Jahr Budgetierung –
Die aktuellen Herausforderungen
in der Zahnarztpraxis
• Die Grenze zwischen vertragszahnärztlicher
Versorgung und Privatleistung
• Der betriebswirtschaftliche Blick
auf die Abrechnung
• Honorarpotenziale identifizieren
• Abrechnung und Kostenerstattung –
gibt es einen Königsweg?
Impressionen Ischgl 2025
DONNERSTAG und FREITAG:
Dr. Jan Hajtó
Ästhetische Analyse und Smile Design
• Fotostatus
• Ästhetische Kriterien
• Morphologie der Frontzähne
• Ästhetikanalyse
• Smile design
• Face-Scan
• Imaging, Photoshop Simulation
• Digitales Wax-Up
Veneers
• Varianten von Non-Prep bis invasiv, Additional Veneers
• Vollkeramische Materialien für Veneers
• Methoden der Ästhetischen Umsetzung, Wax-Up, Mock-Up
• Präparationsrichtlinien
• Provisorienherstellung für Veneers
• Befestigungsmaterialien für Veneerprovisorien
• Die adhäsive Befestigung von Veneers
Winterfortbildung 2026 |
197
Alpine
Glücksmomente
Umgeben von der gigantischen
Bergwelt, mitten im international
bekannten Wintersportort Ischgl, direkt
an der Piste und nur wenige Schritte
von der Silvretta Seilbahn entfernt, liegt
das 4-Sterne-Superior Hotel Post
Ischgl.
Unsere Gäste erwartet im Postillion
Spa auf über 1.500 m2 exquisite Entspannung.
Dabei sorgt die Saunalandschaft,
der Fitness-Raum sowie
das In- & Outdoorpool mit Wildwasserkanal
und Schwalldusche für
wohltuende Erholung.
Beautybehandlungen mit hochwertigen
Pflegeprodukten und fachgerechte
Massagen vitalisieren Körper und
Seele gleichermaßen.
Dass auch die Gaumenfreuden nicht zu
kurz kommen, dafür sorgen die erstklassige
Küche und die edelsten Weine
von den renommiertesten Weingütern
weltweit.
Im Hotelrestaurant des ****Superior
Hotel Post Ischgl warten Schlemmer-
Frühstückbuffets mit Bio- und Vitalecke,
herzhafte Nachmittagimbisse,
reichhaltige Salat- und Käsebuffets und
mehrgängige Menüs am Abend. Der
Tag klingt dann gemütlich an der
Hotelbar „Bar 67“ aus.
Im vorzüglichen
Restaurant & Weinbar
Ursprung erlebt der Gast Genuss auf
höchstem Niveau und die große
Sonnenterrasse lädt nicht nur zum
Sonnenbaden ein, sondern man erlebt
auch ein Wohlfühl-Ambiente der
Extraklasse.
Vider Alp bietet Hüttengaudi in einer
familiären Atmosphäre. Die Alm- &
Skihütte Vider Alp liegt auf 2.250m
Höhe inmitten der Ischgler Bergwelt
und ist seit Sommer 2022 der
Neuankömmling in der Postfamilie.
Die heimischen Spezialitäten sowie
das atemberaubende Bergpanorama
sprechen für sich!
Und dazu bietet der Ort Ischgl mit
mehr als 238 präparierten Pistenkilometern
dem aktiven Urlauber
beste Wintersportmöglichkeiten.
Bis bald im Hotel Post Ischgl -
Ihrem Logenplatz für Genießer!
* * * * S U P E R I O R H O T E L P O S T I S C H G L G M B H & C O K G
Familie Wolf · Dorfstraße 67 · A-6561 Ischgl
T. +43 (0)5444 5232 · hotel@post-ischgl.at
W W W . P O S T - I S C H G L . C O M
PRÄSENZ
Flexibel und anpassungsfähig in Zeiten des schnellen Wandels
Digitale Lösungen wie Chat GPT und KI als Helfer und Risiko zugleich?
RENÉ BORBONUS
BETÜL HANISCH
DR. ANNE HEINZ
MARKUS HOFMANN
DR. FREDERIK HÜMMEKE
YVONNE KASPEREK
DIETER LANGE
CHRISTIAN LINDEMANN
SILKE MÜLLER
DR. CARL NAUGHTON
200
STEFAN VERRA
PRÄSENZ
WWW.IFG-BESTDAY.DE
RENÉ BORBONUS : „Über die Kunst, ein freundlicher Mensch zu sein!“
BETÜL HANISCH : „Kommunikation zwischen den Generationen –
Kooperation statt Kollision!“
DR. ANNE HEINZ : „3,2,1 – showtime – gut gelaunt in den Praxisalltag starten!“
MARKUS HOFMANN : „Künstliche Intelligenz trifft menschliches Gehirn –
Die wahre Revolution meistern!“
DR. FREDERIK HÜMMEKE : „Follow your flow!“
YVONNE KASPEREK : „Vom Klick zum Kopf:
Warum smarte Führung mehr als digitale Tools braucht!“
DIETER LANGE : „Von der Raupe zum Schmetterling –
Echter Wandel ist eine Transformation!“
CHRISTIAN LINDEMANN : „Souverän in Führung gehen in Zeiten des Wandels!“
SILKE MÜLLER : „Künstliche Intelligenz – Fluch oder Segen?“
DR. CARL NAUGHTON : „Wie Mut deine Zukunft erfolgreich gestalten lässt!“
STEFAN VERRA : „5 Schritte zu authentischer Wirkung!“
FRÜH
BUCHERPREIS
von € 549,–
für Buchungen
bis 31.10.25
KONGRESS
> 5600 <
20.2.26
Fr (11h) - Sa (17h)
21.2.26
Düsseldorf
MARITIM
Airport
€ 698*
€ 499 ab 4 Pers.
€ 459 ab 10 Pers.
15
Video Best Day 2025
Info & Buchung
201
PRÄSENZ
Prof. Dr.
Axel Bumann
Funktions-Screening
zur medizinischen und forensischen Absicherung für non-CMD-Spezialisten
WORKSHOP
> 5695 <
20.2.26
Fr (12h) - Sa (17h)
21.2.26
Düsseldorf
MARITIM
Airport
€ 821
für Assistenten/innen
sowie Mitarbeiter/innen
€ 615
• Funktionsanalyse – ein Weg zur Kompensation von Budgetkürzungen
• Warum muss man wissenschaftlich und forensisch überhaupt bei jedem
Patienten prätherapeutisch eine Funktionsanalyse durchführen?
• Zielgruppenorientierte Funktionsanalyse zur Erfüllung der wissenschaftlichen
und forensischen Verpflichtungen für BehandlerInnen ohne FAL-Vorkenntnisse
• Welches FAL-Screening ist für die tägliche Praxis medizinisch am effektivsten
und wirtschaftlichsten?
• Präventives Strukturelles Belastungs-Screening (PSBS)
• Präventive Manuelle Strukturanalyse (PMSA)
– Überbelastungsvektoren
– Restriktionsvektoren
– Okklusalvektoren
• Prävalenz kompensierter Befunde in der täglichen Praxis
• Therapeutische Konsequenzen positiver FAL-Befunde vor Restauration und
Kieferorthopädie
Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter
WWW.IFG-BUMANN.DE
18
202
Prof. Dr.
Bernd Klaiber
PRÄSENZ
Frontzahnrestauration
mit Komposit
• Grundregeln der Ästhetik
• Umsetzung der Regeln mit Komposit
• Noninvasive Zahnformveränderungen
• Diastemaschluss
• Reduktion schwarzer Dreiecke
• Innovative Matrizentechnik
• Perfekter Übergang Zahn-Komposit
• Optimale Approximaloberfläche
• Farbkonzept nach Vanini
• Optische Täuschung
Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter
WWW.IFG-KLAIBER.DE
WORKSHOP
> 5698 <
20.2.26
Fr (12h) - Sa (17h)
21.2.26
Düsseldorf
MARITIM
Airport
€ 849
für Assistenten/innen
sowie Mitarbeiter/innen
€ 649
18
203
Innovation, Faszination
und Leidenschaft:
alles an einem Ort.
WILLKOMMEN IM PORSCHE ZENTRUM LÜBECK.
Mehr Emotionen. Mehr Herzklopfen. Mehr Porsche Momente.
Mehr Platz für Kundenerlebnisse. Willkommen im Porsche Zentrum Lübeck.
Wir machen nicht nur Ihre Sportwagenträume wahr, sondern sind auch ein
zentraler Treffpunkt für die gesamte Porsche Community. Erleben Sie die
Faszination Porsche live. Bei einem Besuch im Porsche Zentrum Lübeck oder
online auf Social Media. Wir freuen uns darauf, Sie begeistern zu dürfen.
Instagram: @porsche.luebeck
LinkedIn: Porsche Zentrum Lübeck
Etwas mehr Biss?
Kann man sich auch beim
Fahrspaß gönnen.
Unser Cayenne E-Hybrid Leasingangebot ist perfekt für jene, die
erstklassige Performance auf Asphalt und beim Leasing zum Strahlen
bringt. Denn das breite Lächeln kommt bei diesem alltagstauglichen
Begleiter mit Fahrleistungswerten auf Sportwagenniveau ganz von
selbst. Unser Verkaufsteam berät Sie gerne und freut sich auf Ihren
Besuch im Porsche Zentrum Lübeck.
1) Ein beispielhaftes, unverbindliches Angebot der Porsche Financial
Services GmbH & Co. KG, Porschestraße 1, 74321 Bietigheim-
Bissingen für einen Leasingvertrag mit Kilometerabrechnung.
Das Angebot ist begrenzt und gültig bei einem Vertragsabschluss
bis 30.06.2025. Der Abschluss einer Vollkaskoversicherung wird
vorausgesetzt. Zusätzlich anfallende Zulassungskosten i. H. v.
EUR 299,– und Überführungskosten i. H. v. EUR 2.150 EUR sind
direkt an das Porsche Zentrum Lübeck zu zahlen. Alle Preisangaben
inkl. MwSt. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Bonität vorausgesetzt.
Abbildung zeigt abweichende Sonderausstattung.
Cayenne E-Hybrid
ab EUR 1.369,–
inkl. 19 % MwSt.
monatlich/36 Monate¹)
EUR 0,– einmalige Sonderzahlung
10.000 km jährliche Laufleistung
Porsche Zentrum Lübeck
Senger PZ GmbH
Berliner Straße 2
23560 Lübeck
Tel. +49 451 87399-0
www.porsche-luebeck.de
Cayenne E-Hybrid (WLTP, vorläufige Werte): Kraftstoffverbrauch gewichtet kombiniert: 4,5 – 4,0 l/100 km;
Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie kombiniert: 10,6 – 9,9 l/100 km; Stromverbrauch gewichtet
kombiniert: 19,8 – 19,1 kWh/100 km; CO₂-Emissionen gewichtet kombiniert: 101 – 90 g/km;
CO₂-Klasse gewichtet kombiniert: C – B; CO₂-Klasse bei entladener Batterie: G; Stand 04/2025
Dr.
Bernhard Saneke
PRÄSENZ
Individualcoaching
– Privatkurs in Ihrer Praxis –
WORKSHOP
> 6000 <
Termin
auf
Anfrage
Coaching
in Ihrer Praxis
• Praxis-Potentialanalyse
• Praxis- und BWA-Benchmark
• Expansionsplanung
• Kommunikationstraining
• Standortanalyse
• Strategieplanung
• Teamfortbildung
• Planung komplexer Behandlungen
Preis
auf
Anfrage
Direkte Online-Anfrage und weitere Informationen unter
WWW.IFG-SANEKE.DE
bis zu
16
204
Jetzt
bewerben!
Freiheit
voraus
Wer große Ziele für das Gesundheitswesen von morgen hat,
sollte sich von jemandem inspirieren lassen, der Unglaubliches erreicht.
Lerne André beim Dental Summer kennen und lass dich von seinen
Anekdoten und Abenteuern am 19.06. inspirieren.
André Wiersig, Extremschwimmer
Einfach. Machen.