29.04.2025 Aufrufe

Quelle Mai 2025

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

DieQuelle

Ihre Zeitung für Bad Bevensen

aktuell

Mai 2025 | Ausgabe 511 | 43. Jahrgang | www.diequelle-badbevensen.de

Bad Bevensen informativ (Seiten 1-4)

Die Gästezahlen der Jod-Sole-Therme steigen,

Graffiti sorgt für mehr Farbe im Schützenholz und

auch der Wohnmobilstellplatz ist gut besucht ...

Bad Bevensen erleben (Seiten 5-8)

Die Stadt begrüßt den Wonnemonat mit einem

bunten Programm zum Frühlingserwachen, tolle

"Quelle-Tipps" für den Mai und „Saturday Night

Fever“ sorgt für Stimmung ...

Bad Bevensen entdecken (Seite 9)

Es blüht und grünt soweit das Auge reicht, Vogelgezwitscher

erfüllt die Luft und die Sonne kitzelt

auf der Nase ...

Bad Bevensen gesund & vital (Seite 10)

Bei einem plötzlichen Herz-Kreislauf-Versagen

zählt jede Minute ...

Bad Bevensen allerlei (Seite 11)

Der spannende Filmdreh im Museumsdorf Hösseringen

thematisiert den Ölboom um 1900 und im Kloster

Ebstorf gibt es ab Mai wieder Führungen ...

Jod-Sole-Therme (Seite 12)

Um das Saunieren noch anregender zu machen,

werden in der Saunaanlage der Jod-Sole-Therme

Aufgüsse ausschließlich mit naturreinen ätherischen

Ölen durchgeführt ...

Erneuter Anstieg von Gästezahlen

Jod-Sole-Therme: Erfolgreiches Jahr 2024

Informativ & übersichtlich

Neu: „Bad Bevensen kompakt

auf einen Blick“

Im praktischen

Taschenformat

bietet dieser

gut strukturierte

rundum Begleiter

für Bad

Bevensen alles

Informative auf

einen Blick. Auf

über hundert

Seiten finden

sich aktuelle

Informationen

zu Themen wie

„Shopping“ und

„Freizeit“, aber

auch Tipps zu

den regionalen

BAD BEVENSEN

kompakt auf einen Blick

. . . mit

Bad Bevensen

in Text und Bild

Ihr persönlicher

BEGLEITER

2025/2026

Gewerken, „Gesundheit & Wellness“ oder Übernachtungsmöglichkeiten

in der Kurstadt. Selbstverständlich

finden Interessierte hier ebenso

übersichtliche Infos zur Jod-Sole-Therme.

Die brandaktuelle Ausgabe kommt in einer frischen

und übersichtlichen Aufmachung daher.

Gehen Sie außerdem mit historischen Aufnahmen

auf eine Zeitreise durch die Stadt.

Kostenlos erhältlich ist „Bad Bevensen kompakt auf

einen Blick“ aus dem Verlag Jens Büttler an allen bekannten

Ausgabestellen wie in der Tourist-Info im

Kurhaus. Zusätzlich erhält jeder Haushalt in Bad Bevensen

die Broschüre per Post.

„Haben Sie viel Vergnügen beim Entdecken unserer

schönen Kurstadt!“, so der Verlag Jens Büttler.

An alle Haushalte

Die Jod-Sole-Therme in Bad Bevensen blickt auf ein

erfreuliches Jahr 2024 zurück. Die Gesamt-Besucherzahlen

erreichten nicht nur das Niveau von 2019 mit

292.859, also vor der Corona-Pandemie, sondern

verzeichneten einen erneuten Anstieg. Mit 300.665

Gästen freut sich die Therme über die weitere positive

Entwicklung. „Unsere guten Besucherzahlen

sind ein Beweis für unser hochwertiges Angebot,

unsere gleichbleibende Qualität und die herausragenden

Leistungen unserer Mitarbeiterinnen und

Mitarbeiter“, erklärt Maren Müller, die neue Geschäftsführerin

der Jod-Sole-Therme.

Täglich besuchen durchschnittlich rund 800 Gäste

die Therme, davon etwa 300 das Balneum. Das sind

etwa 108.000 Besucher jährlich, die das vielseitige

Angebot der Saunalandschaft nutzen. Unser Sauna-

Team hat sich nach der Coronazeit dafür eingesetzt

naturreine Produkte bei den Saunaaufgüssen zu

nutzen, das hat sich weiter ausgezahlt. „Unsere

Gäste sind durchweg begeistert von der Qualität

und natürlich von dem Engagement unseres Sauna-

Teams“, fügt Maren Müller hinzu.

Ein weiteres Highlight des Jahres 2024 war die Eröffnung

der Jod-Sole-Grotte und der Nebel-Grotte,

die sich bereits großer Beliebtheit erfreuen. Mit

über 6.103 Besuchern in der Jod-Sole-Grotte und

1.210 Gästen in der Nebel-Grotte sind diese Angebote

ein voller Erfolg, die auch Gäste außerhalb

der Thermennutzung ansprechen.

Positive Nachrichten gibt es ebenfalls aus dem Bereich

THERMEplus. Die Gastgeber verzeichneten

knapp 75.000 Übernachtungen für das Jahr 2024

und erzielten eine durchschnittlich höhere Auslastung

als andere Hotels. Mit einem Anteil von 41

Prozent an den Übernachtungen im Tourismus ist

das Konzept „THERMEplus – Übernachten inklusive

Tageskarte für die Jod-Sole-Therme“ weiterhin eine

zentrale Kooperation und ein Beweis für den langfristigen

Erfolg.

Die Geschäftsleitung der Jod-Sole-Therme plant

auch künftig innovative Maßnahmen, um neue Zielgruppen

anzusprechen sowie die Aufenthaltsqualität

sowie -dauer weiter zu steigern. Konkrete Projekte

werden derzeit noch nicht bekannt gegeben,

jedoch verfolgt das Team gezielte Ansätze, um auf

die langsam verändernden Gästestrukturen einzugehen.

„Wir beobachten eine zunehmende Präsenz

von jüngeren Gästegruppen, meist gegen Abend.

Diese möchten wir künftig stärker ansprechen und

langfristig binden“, erklärt Maren Müller. Eine Unvereinbarkeit

zwischen einem jüngeren und einem

... Fortsetzung auf Seite 2

RALF DEHNING

Immobilien

- Inhaberin: Miriam Ziesak -

Ihre Immobilienmakler in der

Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf

Büro Bad Bevensen:

Tel.: 05821 4014597

Lüneburger Str. 9 · 29549 Bad Bevensen

Kontakt Michael Liedtke: Mobil 0177 1977070

Kontakt Achim Schröder: Mobil 0172 3844445

Michael Liedtke

Immobilienmakler

Miriam Ziesak

Inhaberin & DEKRA

zertifizierte Sachverständige

für Immobilienbewertung

Auch in Ihrer Nähe!

Achim Schröder

Immobilienmakler

Tel. Zentrale Bienenbüttel: 05823 9553015

www.ralf-dehning-immobilien.de


Seite 2 Bad Bevensen informativ Mai 2025

Familie Narres

Alter Wiesenweg 11

29549 Bad Bevensen

Tel. (0 58 21) 506-0

www.hotel-berlin-bad-bevensen.de

Kleine Familien- &

Firmenfeiern bis

25 Personen.

Genießen

Sie bei uns auch

ein reichhaltiges

Frühstück und

leckeren Kuchen.

- Voranmeldung erbeten -

Direkt am Kurpark, nur 100 m von der Jod-Sole-Therme

... Fortsetzung vom Titel

älteren Publikum sieht die Geschäftsleitung nicht:

„Unterschiedliche Altersgruppen gehören seit jeher

zusammen. Es kommt immer auf den Umgang miteinander

an – Gesundheits- und Wellnessangebote

leben von gegenseitiger Toleranz und Rücksichtnahme.

Nur so wird es ein perfektes Erlebnis“,

schließt die Geschäftsführerin. Erfreulich ist in

diesem Zusammenhang auch die Entwicklung der

Gästezahlen über das Partnerprogramm Hansefit,

den Firmenfitness-Anbieter für eine erfolgreiche

Work-Life-Balance. Mit etwa 1.000 Thermen-Gästen

pro Monat hat sich Hansefit als wertvoller Bestandteil

des Angebots etabliert.

Kunst statt Schmiererei

Pumpenhaus in Bad Bevensen neugestaltet

Freuen Sie sich auf erholsame Tage, ganz nach dem Motto:

„Mal weg vom Alltag“

www.handwerksmuseum-suhlendorf.de

Sonntag, 18. Mai:

Internationaler Museumstag mit Backtag

Dienstag, 20. Mai:

Weltbienentag mit Backtag

Donnerstag, 29. Mai (Himmelfahrt):

Familientag mit Kinderschminken, Riesenseifenblasen

und Programm für die ganze Familie

Geöffnet täglich (außer montags) von 10 bis 17 Uhr

Mühlenweg 15 • 29562 Suhlendorf • Tel. 05820 370

Ein bislang unscheinbares Pumpenhaus im

Bevenser Schützenholz hat einen neuen Look

bekommen. Im Auftrag des Abwasserzweckverbands

Uelzen verwandelten Graffiti-Künstler der

Firma „Farbkraft“ aus Salzwedel das Gebäude in

ein farbenfrohes Kunstwerk.

Mit rund sechzig Farbtönen entstanden Motive

mit regionalem Bezug, darunter das Rathaus, das

Medinger Kloster, der Neptunbrunnen und der

Brunnen vor der Jod-Sole-Therme.

Hintergrund der Aktion: Nach der technischen

Sanierung des Abwasser-Pumpwerks wollte der

Abwasserzweckverband Uelzen auch das Äußere

aufwerten – und Schmierereien künftig vermeiden.

Erfahrung zeigt, dass legale Kunstwerke

seltener ein Ziel von Vandalismus werden. Die

Arbeiten sind nun abgeschlossen und können ab

sofort bewundert werden.

Willkommen im

mit idyllischem Biergarten

www.feuer-u-stein.de

Bad Bevensen • Bei der Kirche 1 • Tel. (05821) 7236

Mitten in der Stadt,

doch sehr ruhig gelegen !

Eigener

direkt

am Haus.

P

Genießen Sie unsere

Mittagstisch-

Spezialitäten

schon ab 9,90 e

Pizza, Pasta, Salate

& vieles mehr

Grill-Spezialitäten . . .

Pizza aus dem Steinbackofen

frisch zubereitet und gebacken.

Alle Speisen auch zum Mitnehmen.

Di. - Sa. 12 - 14.30 u. 18 - 22 Uhr, Sonn- u. Feiertage 12 - 21 Uhr.

Montag Ruhetag (außer an Feiertagen).

Sonne pur

Jod-Solewasser auf der Haut,

Sonne im Gesicht – spüren Sie

die Kraft der Natur in der Jod-Sole-

Therme Bad Bevensen. Abschalten,

auftanken, einfach leben.

Dahlenburger Straße 3

29549 Bad Bevensen

Telefon: 05821 5779

DAS LEBEN SPÜREN

www.jod-sole-therme.de


Seite Mai 2025 3 Bad Bevensen informativ entdecken Mai Seite 2025 3

Gut besucht – individuell genutzt

Der Wohnmobilstellplatz in Bad Bevensen

SIND IHRE VENEN GESUND?

LASSEN SIE SICH TESTEN!

mit ihrem gemeinsamen Wohnmobil regelmäßig

zu besuchen. Außerdem bietet die nahe gelegene

Jod-Sole-Therme Frau Borggräfe, bei längeren Aufenthalten

in Bad Bevensen, die Möglichkeit einer

warmen Dusche.

Auf dem Bad Bevensener Wohnmobilstellplatz am

Kurpark haben wir das Ehepaar Borggräfe aus Leer

getroffen – und sie gefragt, warum sie den Wohnmobilstellplatz

schätzen.

Das Ehepaar betont die gute Lage und Erreichbarkeit

zur bekannten Jod-Sole-Therme, der Diana Klinik

sowie der Innenstadt. Erreichbarkeit und Barrierefreiheit

seien für das Paar von großer Bedeutung,

da Herr Borggräfe aufgrund eines amputierten

Beines im Rollstuhl sitzt. Er durchläuft momentan

eine medizinische Rehabilitation, kurz Reha, in der

Diana Klinik, die gerade einmal vierhundert Meter

vom Wohnmobilstellplatz entfernt liegt. Seine

Frau hat durch den Stellplatz die Möglichkeit ihn

Sie und ihr Mann treffen sich in Herrn Borggräfes Behandlungspausen

auf dem Wohnmobilstellplatz, was

ihm, durch die festen Wege und kurze Entfernung,

von ganz allein möglich ist. Jedoch weist er auch darauf

hin, dass ihm der Weg nach einem Regenschauer

durch den aufgeweichten Boden im Bereich der

Sonnenuhr, erheblich erschwert wird.

Erholungssuchende Wohnmobilisten finden ein

Angebot in Bad Bevensen: Entspannung für Körper

und Geist in der berühmten Jod-Sole kombiniert

mit einem Stellplatz nahe der Therme. Wenige

Meter von der Jod-Sole-Therme entfernt finden

Gäste 18 Wohnmobilstellplätze auf rund zweitausend

Quadratmetern vor – mitten im Herzen

der Stadt. Gerade einmal zwei Gehminuten beträgt

der Weg vom ‚fahrbaren Zuhause‘ direkt

in die Therme. An den Parkbuchten finden sich

zudem Stromanschlüsse, W-LAN und eine Servicestation

zur Frischwasseraufnahme und Reinigung

der Abwassertechnik. Die Stellplatzgebühr kann

direkt an einem Automaten entrichtet werden, als

Ansprechpartner gilt die nahe gelegene Tourist-Information

im Kurhaus.

FUSS- UND BEINTAG

3 Kostenlose Fußdruckmessung

(Fußberatung durch unseren

Orthopädietechniker)

3 Kostenlose Venenmessung

(Beinberatung durch unseren Experten)

Freie Plätze

Jetzt Schnuppertag

vereinbaren!

Rufen Sie uns an!

0581 9032-380

tagespflege-altepost@drk-uelzen.de

www.drk-uelzen.de

DRK-Tagespflege

Alte Post

Bad Bevensen

Aktion

7. Mai Uelzen

8. Mai Bevensen

9-16 Uhr

Lüneburger Str. 35 | Uelzen | Tel. 0581 – 97 99 00

Brückenstr. 6 | Bad Bevensen | Tel. 05821 – 72 90 | www.lappe.de

Sicher und

geborgen

den Tag in

Gemeinschaft

verbringen

DRK-Tagespflege Alte Post

Bahnhofstraße 18

29549 Bad Bevensen

Gesunde Füße und Beine dank

Expertenrat

Fuß- und Beintag im Sanitätshaus Lappe

Schmerzen in Füßen oder Beinen? Beim beliebten „Fuß- und Beintag“

im Sanitätshaus Lappe gibt’s kostenlose Experten-Beratung.

Am 7. und 8. Mai, lädt das Team vom Sanitätshaus

Lappe wieder zum beliebten „Fuß- und Beintag“

ein. Am Mittwoch, den 7. Mai findet der Aktionstag

in Uelzen (Lüneburger Str. 35) und am Donnerstag,

den 8. Mai in Bad Bevensen (Brückenstr. 6) statt. Interessierte

erfahren bei einer kostenlosen Experten-

Beratung, wie Beine und Füße gesund bleiben und

Beschwerden gelindert werden können.

PR-Text

Viele Menschen kennen das: Die Beine sind schwer

oder werden dicker, die Knöchel sind geschwollen.

Dazu kommen Hautveränderungen oder Wadenkrämpfe.

Oder die Füße schmerzen, Schienbeine

oder Knie tun weh, Zehen sind verformt. Am „Fußund

Beintag“ können Besucher den venösen Rückfluss

ihrer Beine und den Druckverlauf unter ihren

Füßen kostenlos messen lassen. Die Experten aus

dem Fachgeschäft geben anschließend Tipps zur

Gesunderhaltung von Füßen und Beinen und zur

Behandlung krankhafter und schmerzhafter Veränderungen.

Der „Fuß- und Beintag“ findet am 7. Mai 2025 in der

Lüneburger Str. 35 in Uelzen und am 8. Mai 2025 in

der Brückenstr. 6 in Bad Bevensen jeweils von 9 bis 16

Uhr statt. Kontakt: Sanitätshaus Lappe,

Tel. 0581 - 97 99 00 und www.lappe.de

Fotos: Lüneburger Heide GmbH

Das Ausflugsziel für

die ganze Familie

• Handwerk & Tiere

• Ausstellungen

• Aktionstage

• Mitmachaktionen

• Gaststätte

Landtagsplatz 2 | 29556 Hösseringen | Tel. 05826 1774 | museumsdorf-hoesseringen.de

Historisches Gasthaus

Inh. Petra Oelsner

Kirchenstraße 6

29549 Bad Bevensen

Tel. (05821) 24 55

E-Mail: anno1825@t-online.de

www.anno1825.de

Reservierung per WhatsApp

: 01 52 - 22 76 75 37

Geöffnet:

Di., Mi., Fr., Sa. & So.

12.00 - 20.30 Uhr

Mo. & Do. Ruhetag

Unsere Öffnungszeiten können

derzeit variieren. Wir sind jederzeit

per E-Mail, Telefon oder

WhatsApp für Sie erreichbar.

- Barrierefreier Eingang -

- Belüftete Innenräume -


Seite 4 Bad Bevensen informativ Mai 2025

Neuigkeiten aus Bad Bevensen

Barrierefreie Wohnungen mit befahrbaren Duschen.

Zentral gelegen: Einkaufsmöglichkeiten, Kurhaus mit Jod-Sole-Therme,

Diana Kliniken sowie Herz- und Gefäßzentrum.

DieQuelle

Ihre Zeitung für Bad Bevensen

Impressum

© Die Quelle, 43. Jahrgang,

Ausgabe 511

Herausgeber/Verleger:

Jens und Stefan Büttler

Anzeigen, Gesamtherstellung,

Vertrieb:

Verlag Jens Büttler GmbH & Co. KG

Herzogenplatz 3, 29525 Uelzen

Tel. (05 81) 97 44-0

Fax (05 81) 97 44-20

info@verlag-jens-buettler.de

www.verlag-jens-buettler.de

Redaktion:

Janina Neu

Verlag Jens Büttler GmbH & Co. KG

diequelle@verlag-jens-buettler.de

Fotos:

Bad Bevensen Marketing GmbH,

Kurgesellschaft Bevensen GmbH,

Jens Rufenach, Künstler-Agenturen,

Verlag Jens Büttler GmbH & Co. KG,

Lüneburger Heide GmbH, Adobe

Stock, Markus Tiemann, Dominik Ketz

aktuell

www.diequelle-badbevensen.de

Einfach erreichbar.

0581/

84-0

Rund um die Uhr erreichbar

Kontoauskünfte

Überweisungen

Karten sperren

Terminvereinbarungen

Beratung u.v.m.

Alles telefonisch

- ganz einfach.

Sparkasse

Uelzen Lüchow-Dannenberg

Erscheinungstermin:

Jeweils am 1. des Monats kostenlos

in der Tourist-Information im Kurhaus

und im Bahnhof, in der Jod-Sole-

Therme, im Wandelgang und in vielen

Übernachtungsbetrieben, Restaurants,

Cafés und Geschäften.

Alle Veröffentlichungen nach

bestem Wissen, jedoch ohne jede

Gewähr. Für etwaige redaktionelle

oder technische Irrtümer übernimmt

der Verlag keine Haftung. Keine

Haftung für unverlangt eingesendete

Texte und Fotos.

Die Betriebe haften selbst für ihre in

den Anzeigen gemachten Angaben.

Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck,

auch einzelner Teile, sowie

Verwendung von Ausschnitten zu

Werbezwecken usw. ist verboten.

Internet:

www.diequelle-badbevensen.de

Neuer Spielplatz im Neubaugebiet

Mit dem warmen Frühlingswetter erfolgte pünktlich

die Freigabe eines neuen Spielplatzes in Bad Bevensen.

Mit dem öffentlichen Spielplatz neben dem

bereits existierenden Spielplatz für die Kindertagesstätte

„In der Hese“ hat das Neubaugebiet im Südosten

der Kurstadt nun einen Ort, an dem Kinder Klettern,

Rutschen und Toben können. Gleichzeitig bietet

der Spielplatz Eltern die Gelegenheit, ihren Kleinen

beim Spielen zuzuschauen oder sich mit anderen

Eltern auszutauschen. Tampenschaukel, Trampolin,

Spielschiff im Sand, Stehwippe oder Hangrutsche –

die rund 1100 Quadratmeter große umzäunte Fläche

weist ein vielfältiges Angebot auf. Die Bepflanzung

rund um das Gelände ist bereits erfolgt, hier und da

bessert der Bauhof der Samtgemeinde noch nach.

Stadt lobt Umweltpreis aus:

Bad Bevensen sucht Bewerber und Vorschläge

Die Stadt Bad Bevensen will wieder den Umweltpreis

vergeben. Eingereicht werden können

Umweltprojekte, die von der Fachjury als preiswürdig

angesehen werden. So können nicht nur

eigene Vorhaben, sondern auch Umweltmaßnahmen

von anderen Menschen aus dem Stadtgebiet

für den Preis vorgeschlagen werden. „Wir

wollen mit dieser Auszeichnung umweltbewusstes

Denken und Handeln sowie die Bereitschaft, aktiv

an der Lösung von lokalen Umweltproblemen mitzuwirken,

honorieren“, sind sich Bürgermeister Jürgen

Schliekau und Stadtdirektor Martin Feller einig.

Umweltbewusstes Handeln belohnen: Zu den Bewertungskriterien

der Jury gehören insbesondere

die Ausstrahlung der Umweltmaßnahme auf die

Öffentlichkeit, die Auswirkung auf die Umwelt,

die Originalität sowie der Aufwand und Einsatz.

Preiswürdig ist beispielsweise das Anlegen und Erhalten

von Lebensräumen für Pflanzen und Tiere,

der Artenschutz, die Übernahme von Patenschaften

für Bäume, Bäche, Flüsse, Grünflächen sowie Spielplätze

oder die Umweltarbeit in Kindergärten,

Schulen und Kirchengemeinden. Die Bewerbungen

und Vorschläge können bis zum 30. Juni 2025 im

Rathaus der Stadt Bad Bevensen unter dem Stichwort

„Umweltpreis“ eingereicht werden. Verliehen

wird der Umweltpreis durch Bürgermeister Jürgen

Schliekau im Rahmen des Stadtempfangs im November.

Detaillierte Informationen zum Umweltpreis

gibt es auf den Internetseiten der Samtgemeinde

Bevensen-Ebstorf unter Ortsrecht der

Stadt Bad Bevensen, „Richtlinien für die Vergabe

eines Umweltpreises der Stadt Bad Bevensen“.

2024 war Rekordjahr:

Der BürgerBus e.V. erfolgreich

Das vergangene Jahr 2024 war ein Rekordjahr für

den BürgerBus e.V. Bad Bevensen. Die Fahrgastzahlen

stiegen erheblich: Am Jahresende lag die

Gesamtzahl der Fahrgäste bei 16.115. Verglichen mit

dem Vorjahr 2023 (11.456) handelt es sich um eine

Steigerung von ganzen vierzig Prozent. Das lag auch

an der großen Zahl der Deutschland-Ticket-Nutzer,

die in Bad Bevensen ankommen. Durch viel Engagement

kann der Verein sich über diese Zahlen freuen.

Wandelgang geschlossen:

Bad Bevensen Marketing senkt Mietkosten

Der Wandelgang im Kurzentrum ist geschlossen.

Grund dafür sind unter anderem Vandalismus und

der Missbrauch des Gangs als Urinal. Auch wirtschaftlich

lohnt sich der Erhalt nicht mehr – die Bad Bevensen

Marketing, als bisherige Betreiberin, spart sich

die hohen Nebenkosten und hat den Mietvertrag an

den verkleinerten Gebäudebereich angepasst. Seit

der Abriss der Verbindungsbrücke zur Diana-Klinik

den Durchgang kappte, wurde der Wandelgang

kaum noch genutzt. Nur Kunstausstellungen lockten

vereinzelt noch Besucher an. Langfristig könnte ein

neuer Investor über die Nutzung entscheiden.

P arkhotel Bad Bevensen

Direkt am Kurpark und Kurzentrum

in stilvoller Atmosphäre

speisen, trinken & wohnen

Saisonales Speisenangebot

Kuchen-Auswahl, Eisspezialitäten

Wein- und Cocktail-Lounge

Großzügige Gartenterrasse

Restaurant „Parkside“ geöffnet:

Täglich 12.30 - 21.30 Uhr

Küchenschluss 20.30 Uhr

Alter Wiesenweg 2 ∙ 29549 Bad Bevensen ∙ Tel. (0 58 21) 70 07 ∙ Fax 9 80 61 29 ∙ www.parkhotel-bad-bevensen.com


Mai 2025 Bad Bevensen erleben Seite 5

Bad Bevensen begrüßt den

Wonnemonat

Frühlingserwachen von Donnerstag bis Sonntag,

den 1. bis 4. Mai

begleitet von dem populären Blasorchester Bad

Bevensen und der Volkstanzgruppe De Öwerpetters,

die für ein tanzbares musikalisches Programm

sorgen, während für das leibliche Wohl gesorgt ist.

Ab 16 Uhr geht es fröhlich mit dem Jazz-Picknick

im Kurpark weiter. Die Swinging Seagulls, Kulturpreisträger

aus Rostock, spielen an der Pergola im

Kurpark ein mitreißendes Jazz-Konzert. Packt eure

Picknickdecken ein und lasst euch von den Swing-

Klängen der 20er- und 30er-Jahre verzaubern!

Die Band, geleitet von Saxophonisten und Sänger

Andreas Pasternack, begeistert ihr Publikum regelmäßig

in Jazzclubs in Berlin, Hamburg und an der

Ostseeküste.

Hof Haram

29587 Natendorf - Oldendorf II

Tel. (05822) 1384

www.wiesencafe.de

Ideales Ausflugsziel für Radfahrer

Geöffnet: Mi. bis Sa. 14 bis 18 Uhr

So. u. Feiertage 13 - 18 Uhr

Hausgemachte Kuchenspezialitäten.

Große Kaffeekannen-Sammlung.

Norwegische Damenmode.

Geschenkartikel. Wechselnde Ausstellungen.

Alle Torten und

Tortenstücke

selbstverständlich

auch „außer Haus“

Am 1. Mai erwartet Interessierte auf dem Bevenser

Kirchplatz das traditionelle Begrüßungsfest für den

Wonnemonat. Um 10 Uhr eröffnet die Liedertafel

Germania mit ihrem traditionellen Maisingen in

der Dreikönigskirche das Fest. Der 1864 gegründete

Chor stimmt mit Frühlingsliedern auf die schönste

Jahreszeit ein. Besonders das populäre Frühlingsund

Wanderlied „Der Mai ist gekommen“, das hier

1873 von Justus W. Lyra nach einer alten Volksweise

vertont wurde, darf dabei nicht fehlen. Das Publikum

ist herzlich eingeladen mitzusingen! Wer die

die schöne Natur um Bevensen erkunden möchte,

sollte die geführte Maiwanderung ab 11 Uhr mit

dem Startpunk am Kurhaus nicht verpassen.

Nach dieser musikalischen Einstimmung geht es

von 12 bis 15 Uhr auf dem Kirchplatz weiter. Die

Jugendfeuerwehr Bad Bevensen stellt den geschmückten

Maibaum auf und die Zeremonie wird

Genuss und Entdeckungen in Bad Bevensen

Der Freitag, den 2. Mai, beginnt mit dem beliebten

Wochenmarkt auf dem Kirchplatz von 9 bis 13 Uhr,

wo saisonale und lokale Spezialitäten entdeckt

werden können. Um 13 und um 15 Uhr führt die

Stadtgärtnermeisterin durch den Kurpark mit der

spannenden Frage: „Was blüht denn da?“ – eine

perfekte Gelegenheit für Naturliebhaber.

Am Samstag, den 3. Mai, lädt der Markttag in

der Innenstadt von 9 bis 13 Uhr zum Schlemmen

und Stöbern ein und bei einem geführten Stadtrundgang

um 14 Uhr erfährt man Ankedoten und

Geschichtliches. Familien können sich ab 12 Uhr im

Kurhaus auf dem Flohmarkt für Kinderbekleidung

und Spielzeug vergnügen. Hier kann nach Herzenslust

gehandelt und gefeilscht werden.

Radfahrer können am Sonntag, den 4. Mai, um 11

Uhr an einer geführten E-Bike-Tour teilnehmen. Es

geht durch das frühlingsfrische Grün der Wiesen

und Felder um Bevensen. Vom Kurhaus geht es zur

Addenstorfer Heide, durch das Forellenbachtal und

über Bienenbüttel wieder zurück. Vierzig Kilometer

werden in etwa fünf Stunden erkundet.

Tanztee mit Eternity

Himmelfahrt, den 29. Mai, um 15 Uhr im Kurhaus

Auch an Himmelfahrt haben die Besucher wieder

die Möglichkeit ein Tänzchen im Kurhaus zu wagen.

Ob nun flotter Discofox, langsamer Walzer, romantisches

Schwofen oder auch einfach nur zuhören.

In geselliger Atmosphäre bei unterhaltsamer Tanzmusik

sind Jung und Alt herzlich willkommen. Die

Band „Eternity“ spielt stilvolle Tanz- und schwungvolle

Partymusik mit den neuesten Hits und Evergreens.

Ihr Repertoire umfasst ein breit gefächertes

Musikprogramm, das ständig aktualisiert wird.

Ein unabhängiges, sicheres und

komfortables Zuhause

für Lebensliebhaber

Frühstück, Mittagstisch,

Service- Ambulante hausgebackene Essen Service- Ambulante Essen &

Apartments

stationäre Genießen im

für

für

Lebensliebhaber

Lebensliebhaber

Apartments & stationäre Kuchen Genießen und Torten im

für Senioren Pflege Restaurant

für Senioren Pflege z.B. Tätendorfer Restaurant

Frühstück,

deftige Eintöpfe,

Amselstieg 17-23, 29549 Bad Bevensen u.v.m.

Amselstieg 17-23, 29549 Bad Bevensen

Service- Ambulante

Tel: 05821 5040

www.wohnvoll.com/bad-bevensen

Tel: 05821 Essen 5040

Service- Ambulante Essen Frisches & Obst aus eigener Ernte,

für Lebensliebhaber

für Lebensliebhaber

Apartments

stationäre www.wohnvoll.com/bad-bevensen

Genießen im

Apartments & stationäre Genießen im

für Senioren Pflege Restaurant z.B. Äpfel, Birnen, u.v.m.

für Senioren Pflege Restaurant

Konfitüren, Wurst, Käse, Weine

Amselstieg 17-23 • 29549 Bad Bevensen

Service-

Service-

Tel. 05821 5040 Apartments

Apartments

für Senioren

www.wohnvoll.com/bad-bevensen

für Senioren

Hallen- und Freibad

Hans-Rasch-Weg 1 · 29574 Ebstorf

Tel. 05822-947529 · Fax 05822-959690

www.bevensen-ebstorf.de

Bad Bevensen

Eckermannstr. 6 · 29549 Bad Bevensen

Tel. 05821-2950 ·

www.bevensen-ebstorf.de

Hallen- und Freibad

Hallen- und Freibad Hans-Rasch-Weg · Hans-Rasch-Weg 1 · 29574 Ebstorf 1 · 29574 Ebstorf

Öffnungszeiten: Mo. 13–20.30 Uhr,

Tel. 058 Tel. 22 Di.–Fr. - 05822-947529 10–20 29 Uhr, · www.bevensen-ebstorf.de

· Fax Sa. und 05822-959690 So. 9–19 Uhr

Geöffnet www.bevensen-ebstorf.de

von Mai bis Anfang September

Bad Bevensen

Eckermannstr. 6 · 29549 Bad Bevensen

Tel. 05821-2950 ·

Ein www.bevensen-ebstorf.de

Hallen- Ganter Schuh und Freibad ist ein · langlebiges,

Hans-Rasch-Weg 1 · 29574 Ebstorf

Öffnungszeiten: Mo. 13–20.30 Uhr,

für Lebensliebhaber

für Lebensliebhaber

Hallen

Hans-Rasch-

Amselstieg 17-23, 29549 Bad Bevensen

Amselstieg 17-23, 29549 Bad Bevensen

Ambulante Tel: 05821 5040

Tel: 05821 Essen 5040

Ambulante

stationäre

www.wohnvoll.com/bad-bevensen

Essen &

www.wohnvoll.com/bad-bevensen

Genießen im

& stationäre Genießen im

Pflege Restaurant

Pflege Restaurant

Amselstieg 17-23, 29549 Bad Bevensen

Amselstieg 17-23, 29549 Bad Bevensen

Tel: 05821 5040

www.wohnvoll.com/bad-bevensen

Tel: 05821 5040

www.wohnvoll.com/bad-bevensen

nachhaltig und umweltschonend

gefertigtes Qualitätsprodukt

aus Meisterhand.

Tel. 058 22 Di.–Fr. - 94 75 10–20 29 Uhr, · www.bevensen-ebstorf.de

Sa. und So. 9–19 Uhr

Geöffnet von Mai bis Anfang September

Schuhhaus

Sündermann

Lüneburger Str. 31

29549 Bad Bevensen

Tel. (05821) 20 14 · Fax (05821) 20 37

schuhhaussuendermann@t-online.de

WWW.GANTER-SHOES.COM

Mo. - Fr. 9.30 - 12.30 Uhr

und 14.00 - 17.30 Uhr,

Sa. 9.30 - 12.00 Uhr

Einkaufen - Entspannen - Genießen

Das Ziel für Ihren Ausflug

Meike Sedler / + 49 176 813 45 117

Ein Ganter Schuh ist ein langlebiges,

nachhaltig und umweltschonend

gefertigtes Qualitätsprodukt

aus Meisterhand.

Ein Ganter Schuh ist ein langlebiges,

nachhaltig und umweltschonend

gefertigtes Qualitätsprodukt

aus Meisterhand.

WWW.GANTER-SHOES.COM

WWW.GANTER-SHOES.COM

Obstscheune_LOGO_Farbe_ReinLay_Fond beige_230414

Apfelsaft, eigene Herstellung, in der

praktischen 5-Liter-Box,

z.B. Apfel-Sauerkirsche, Apfel-Rhabarber,

Elstar, u.v.m.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch !

Spargelsaison 2025

Spargel aus der Region

Frische Erdbeeren

Obstscheune Tätendorf | Uelzener Chaussee 4

Tel. 0 58 06 - 12 47 | www.obstscheune-an-der-b4.de

Verkauf & Café Montag bis Sonntag von 9 - 18 Uhr geöffnet

(Verkauf an gesetzlichen Feiertagen geschlossen)

Tel. 05822-947

www.bev

Hallen- u

Hans-Rasch-Weg

Tel. 05822-947529

Bad Beve

www.bevens

Eckermannstr.

Tel.

www.bev

Öffnungszei

Di.–Fr. 10–20 U

Geöffnet von M

Bad Bevens

Eckermannstr. 6 · 2

Tel. 058

www.bevens

Öffnungszeiten:

Di.–Fr. 10–20 Uhr, S

Geöffnet von Mai b


Seite 6 Bad Bevensen erleben Mai 2025

Schöne Tagesausflüge

in die Hansestadt Uelzen

In direkter Nachbarschaft zu Bad Bevensen liegt die Kreisstadt

Uelzen. Egal ob in wenigen Minuten mit der Bahn, auf dem

Rad oder mit dem Auto – herzlich willkommen, liebe Gäste.

Wer gerne durch belebte Marktstraßen bummelt der wird sich

an den vielen kleinen Geschäften erfreuen. Jeden Sonnabend

lädt Uelzens Vitalmarkt zum Einkauf frischer Leckereien aus

der Region ein. Einen guten Überblick über Uelzens Geschichte

und den einmaligen Hundertwasser-Bahnhof Uelzen erhält

man im Rahmen der Gästeführung „Uelzens schönste Seiten“.

Jeden Sonnabend um 11 Uhr startet sie an der Touristinfo am

Rathaus. Weitere regelmäßige Führungen und besondere Termine

finden Sie auch unter: www.tourismus-uelzen.de.

Führungen im Mai

Freitag, 02. Mai, 16:00 Uhr:

„Uelzens historische Innenstadt“

Samstag, 03. Mai, 11:00 Uhr:

„Uelzens schönste Seiten“

Sonntag, 04. Mai, 11:00 Uhr:

„Weg der Steine“

Mittwoch, 07. Mai, 14:00 Uhr:

„Überraschende Genüsse“

Donnerstag, 8. Mai, 18:00 Uhr:

„FrauenOrt Henriette Präsent“

Samstag, 10. Mai, 11:00 Uhr:

„Uelzen schönste Seiten“

Samstag 10. Mai, 15:00 Uhr:

„Schleusenführung“ Treff: Schleuse Esterholz

Freitag, 16. Mai, 16:00 Uhr:

„Überraschende Genüsse“

Samstag, 17. Mai, 11:00 Uhr:

„Uelzens schönste Seiten“

Freitag, 23. Mai, 16:00 Uhr:

„Überraschende Genüsse“

Samstag, 24. Mai, 11:00 Uhr:

„Uelzens schönste Seiten“

Samstag, 31. Mai, 11:00 Uhr:

„Uelzens schönste Seiten“

Besondere Veranstaltungen

Sonntag, 18. Mai

„Aktionstag Nachhaltigkeit“ – Woltersburger Mühle

Stadt- und Touristinformation

Herzogenplatz 2, 29525 Uelzen

Tel. 0581-800-6172

info@tourismus-uelzen.de

www.tourismus-uelzen.de

Fahrradtag – Gemeinsam in die

Pedale treten

Auftakt der Aktion Stadtradeln mt einem Tag rund ums

Rad, am Sonntag, den 11. Mai, von 13-17 Uhr, Kirchplatz

Bad Bevensen lädt am Samstag, den 11. Mai ab 13

Uhr zur Radsternfahrt auf den Kirchplatz ein – der

Auftakt zum STADTRADELN 2025. Mitradeln können

alle, ob mit Familie, Freunden, Verein oder Kollegen

– mit oder ohne E-Bike.

Der ADFC startet gegen 12 Uhr in Uelzen am Herzogenplatz,

weitere Gruppen starten zeitgleich in

Bienenbüttel und Ebstorf. Ziel ist der Kirchplatz in

Bad Bevensen, wo ein buntes Fahrradfest wartet:

Livemusik mit Ralf Ziegenbein, Infostände von

ADFC, ADAC, Verkehrswacht, Fahrradhaus, Aktionen

zur Radgeschicklichkeit, Tourentipps der

Heideregion, Gespräche mit Klima- und Radverkehrsbeauftragten

und vieles mehr.

• Moderne, gemütliche Zimmer

• Restaurant Wandelbar

mit Vital-Frühstück

• Wellnesslandschaft

& Naturkosmetik

IHRE

Auszeit

VOM ALLTAG

Alle Teilnehmenden

können gleich die ersten

Kilometer für den

bundesweiten Wettbewerb

STADTRADELN

sammeln: "21 Tage radeln

für deine Kommune".

Anmeldung unter

www.stadtradeln.de/

landkreis-uelzen.

HOTEL SONNENHÜGEL & RESTAURANT WANDELBAR

Zur Amtsheide 9 | 29549 Bad Bevensen

Tel. 05821 -54 10 | hotel@sonnenhuegel-bevensen.de

sonnenhuegel-bevensen.de | restaurant-wandelbar.de

Für Verpflegung ist gesorgt – und Mütter dürfen

sich über kleine Überraschungen freuen. Wir freuen

uns auf einen sportlichen Tag voller Bewegung,

Begegnungen und Musik!

Die größten Disco-Hits!

„Saturday Night Fever“ am Mittwoch, den 28. Mai,

um 19.30 Uhr im Kurhaus

Das poppige Europa triff auf Disco – made in America.

Zuschauer erleben den Sound des Saturday

Night Fevers in einem Konzert der Spitzenklasse.

Die Siebzigerjahre gehören zu den Dekaden, die

glitzernd und klingend in aller Ohren sind. Vor

allem die Superhits, die auf den Plattentellern des

legendären Studio 54 rotierten, lassen, bis heute,

niemanden stillstehen. Die Superhelden dieser Zeit:

The Bee Gees, George McCrae, Patrick Hernandez,

Sheila, Boney M. und natürlich ABB sind zurück!

Hätte John Travolta damals Urlaub in Schweden

gemacht, dann würde er bis heute noch über das

Parkett wirbeln. Diese musikalische Zusammenführung

ist voller Energie. Die Superstars von

damals werden mit neuer Power durch die ungeheure

Spielfreude von acht Musikern versehen,

und perfekt in Szene gesetzt. So wird der Platz vor

der Bühne schnell zu einer riesigen Tanzfläche.

Man fühlt sich versetzt in die Zeit, als Ilja Richter im

Deutschen Fernsehen sagte: LICHT AUS – SPOT AN!

Gäste dürfen sich vom Retro-Fieber packen lassen

und erleben das Beste der Siebzigerjahre sowie

DISCO – die mitreißendende Top Live-Show der

kreativen Hamburger!

PR-Text

Bio & Regionale Genuss-Küche

Restaurant Wandelbar

im Hotel Sonnenhügel

Hier kann man die Liebe zur

Regionalität schmecken. Das

Küchenteam des Restaurants

Wandelbar lädt mit einer regionaltypischen

Speisekarte zum

vielseitigen Genuss.

Für alle – und besonders sonntags

für Langschläfer: Das Bio-

Regional-Frühstücksbüfett ist der

perfekte Start in den Tag.

Regionalität und Nachhaltigkeit

spielen hier neben der Qualität

der Speisen eine große Rolle.

Ausgewählte bio-zertifi zierte

wie regionale Partner sorgen für

hervorragende Lebensmittel in

ihrer saisonalen Vielfalt, die in der

Wandelbar-Küche zu absoluten

Genüssen für die Gäste verarbeitet

werden.

Restaurant Wandelbar

im Hotel Sonnenhügel,

Zur Amtsheide 9, Bad Bevensen.

Weitere Informationen unter

www.restaurant-wandelbar.de


Mai 2025 Bad Bevensen erleben Seite 7

Bibliothek im Griepe-Haus

Medinger Straße 2

„Die Quelle“-Tipps im Mai:

Mai-Wanderung: „Der Mai ist gekommen“

am Donnerstag, den 1. Mai, um 11 Uhr

Treffpunkt: vor der Tourist-Information

Der Mai ist einer der schönsten Monate im Jahr.

Überall grünt und blüht es. Gehen Sie mit auf eine

Wanderung und genießen den frischen Frühlingsduft.

Es geht über Wiesen und Felder, entlang der

Ilmenau zur Sängershöh. Dort wird pausiert und

Geschichten und Mai-Gedichte vorgetragen.

Alpakas im Park und in Wald & Flur

am Donnerstag, den 15. Mai, um 10 & 13.30 Uhr

Treffpunkt: vor der Tourist-Information

Von Mai bis Oktober sind Interessierte eingeladen,

die sanftmütigen Alpakas in einer Umgebung, die

zur Erholung und Entspannung beiträgt, zu begleiten.

Genießen Sie die frische Luft und schöne

Umgebung bei den geführten Touren. Erfahren Sie

spannende Informationen über die Alpakas und

genießen Sie die beruhigende Wirkung der Tiere.

Ob allein, mit Freunden oder der Familie – diese Erlebnisführung

ist für jeden geeignet! Tour 1: 10 bis

ca. 12 Uhr, Tour 2: 13:30 bis 14:30 Uhr. Die erfahrenen

Guides begleiten Sie auf einem entspannenden

Spaziergang durch den malerischen Kurpark und

die umliegenden Wiesen und durch Wald & Flur.

Wichtig: Eine Voranmeldung ist erforderlich!

„Die Welt der Bienen“ – Naturkundliche Führung

am Donnerstag, den 15. Mai, um 10 Uhr

Treffpunkt: Schau- und Lehrbienenstand, Im Hagen

Lassen Sie sich von der Zauberwelt Bienenvolk faszinieren!

Entdecken Sie, dass Bienen mehr können

als Honig produzieren und stechen. Herr Alvermann

vom Imkerverein Bevensen e.V. erklärt Ihnen den

Bienentanz und wie der Honig in das Glas kommt.

Natürlich können Sie hier den guten Honig auch

probieren und erwerben. Anmeldung erforderlich!

Waldbaden

am Samstag, den 24. Mai, um 10 Uhr

Treffpunkt: vor der Tourist-Information

Waldbaden, auch „Shinrin Yoku“ ist eine Praxis, bei

der man bewusst Zeit im Wald verbringt, um die

heilende Kraft der Natur zu erleben. Der Aufenthalt

soll u.a. das Immunsystem stärken und Infektionen

bekämpfen. Die frischen und natürlichen Duftstoffe

des Waldes haben zudem eine beruhigende

Wirkung, senken den Cortisolspiegel und fördern

die Entspannung. Frau Hannah Sept, erfahrene

Kursleiterin für Waldbaden und Entspannungspädagogin

wird Ihnen das neue Gesundheitsangebot

„Waldbaden“ näherbringen. Tauchen Sie

ein in die Natur zur tiefen körperlichen sowie geistigen

Entspannung und steigern Sie Ihre Lebensenergie.

Teilnehmer erscheinen mit bequemer

wetterfester Bekleidung. Vorherige Anmeldung

erforderlich!

Vatertags-Wanderung

am Donnerstag, den 29. Mai, von 11 bis 14 Uhr

Treffpunkt: vor der Tourist-Information

Zum Vatertag laden wir Sie zu einer erfrischenden

Wanderung entlang der Ilmenau in Richtung

Medingen ein. Auf dem Weg entdecken Sie idyllische

Natur und erreichen schließlich die sagenumwobene

Rießelmanns-Kuhle – ein mystischer

Ort voller Geschichten. Hier legen Sie eine Pause

ein und genießen ein gemütliches Picknick. Nach

der Rießelmanns-Kuhle geht es über das hübsche

Heidedörfchen Sasendorf zurück nach Bad Bevensen.

Sie lassen den Tag bei einer gemütlichen Einkehr

ausklingen – mit Kaffee und Kuchen. Wichtig:

Bringen Sie bitte Ihr eigenes Picknick mit! Zur Stärkung

gibt es außerdem einen kleinen Sülfmeister

Heidekräuterlikör. Die Einkehr und das Picknick

muss selbst gezahlt werden!

Sylvia Bergmann liest

aus ihrem Sylt-Krimi

„Die Klöntür zum Hof“

Autorenlesung am Mittwoch,

den 14. Mai, um 19 Uhr

Sylvia Bergman wurde in der Altmark geboren und

lebt mit ihrer Familie jetzt in der Lüneburger Heide.

Seit Jahren schreibt sie Thriller und Kriminalromane.

Mit ihrer ersten Krimi-Serie weckte sie schnell die

Aufmerksamkeit ihrer Leser. Ihre Romane sind geprägt

von starken weiblichen Charakteren, die sich

immer wieder neuen Herausforderungen stellen

müssen. Ihre Leser schätzen die unverhofften Wendungen

in ihren Büchern und das überraschende

Ende. In ihrem Sylt-Krimi „Die Klöntür zum Hof“

kehrt Greta zurück auf ihre geliebte Insel Sylt, ihr

Urlaubsparadies. Doch neben Watt und Wellen

erwartet sie dort auch ein Mord. Ihr Freund Joost

braucht ihre Hilfe, denn seine Klöntür hat ihm statt

einem Schnack mit seinem Nachbarn dessen Leiche

beschert. Greta beschließt, Joosts Unschuld zu beweisen

und die Ermittlungen selbst in die Hand zu

nehmen. Schnell wird klar, dass es in Joosts Sylter

Nachbarschaft mehr als eine Person gibt, die etwas

zu verbergen hat.

Der Eintritt beträgt 3 Euro, Karten sind im Vorverkauf

in der Bibliothek und an der Abendkasse erhältlich.

Großes Angebot an

preisgünstigen Büchern

Bücherflohmarkt am Sonntag,

den 25. Mai, von 13 bis 17 Uhr

in der Fußgängerzone

Eintrittskarten für alle Veranstaltungen gibt es im Vorverkauf in der

Tourist-Information im Kurhaus, bei allen Vorverkaufsstellen,

im Internet unter www.bad-bevensen.de oder an der Abendkasse.

Zahnarztpraxis

Sarachev

Ilmenaustr. 5

29553 29553 Bienenbüttel Bienenbüttel

Ilmenaustr. 5

Tel.: 05823-7222

05823 − 7222

Fax: 05823-6441

Zertifizierte

Implantologie

29549 Bad Bevensen

Lüneburger Str. 10

Tel. 05821 − 3707

E-Mail: info@zahnarztpraxis-sarachev.de

Web: www.zahnarztpraxis-sarachev.de

E-Mail: info@zahnarztpraxis-sarachev.de

Web: www.zahnarztpraxis-sarachev.de

Zertifizierte Implantologie · Parodontal-Therapie

Zertifizierte Wurzelkanalbehandlungen Implantologie • Parodontal-Therapie

· Lachgassedierung

Wurzelkanalbehandlungen CMD (Cranio-Mandibuläre-Dysfunktion)

• Lachgassedierung

CMD (Cranio-Mandibuläre-Dysfunktion)

„Orte und Wege der Besinnung“

in der Urlaubsregion Ebstorf

entdecken:

– im Kloster Ebstorf mit

einzigartiger Weltkarte

– im Arboretum Melzingen

– bei geführten Radtouren

oder mit Dorfausrufer “Hannes”

bei einer historischen Ortsführung

Termine und Infos:

Urlaubsregion Ebstorf − Tourist-Info

Winkelplatz 4a | 29574 Ebstorf

touristinfo@ebstorf.de | www.urlaubsregion-ebstorf.de

Seit einigen Jahren organisiert der Förderverein

der Bibliothek in Bad Bevensen Bücherflohmärkte.

Jedes Mal gibt es ein großes Angebot an

preisgünstigen und gut erhaltenen Büchern aus

zweiter Hand. Neben hunderten von Romanen,

Krimis und Sachbüchern gibt es auch eine große

Auswahl an Hörbüchern, CDs und DVDs. Hier

lohnt sich das Stöbern. Der gesamte Erlös kommt

der Bibliothek für Neuanschaffungen zugute.


Seite 8 Bad Bevensen erleben Mai 2025

Lass uns reden !

Freitag, den 9. Mai, um 15 Uhr

im Kurhaus-Foyer bzw. auf dem

Konzertplatz am Kurhaus

„Lass uns reden!“ ist eine

Aktion des Inklusionsbeirates

der Stadt Bad Bevensen,

um mit Einwohnern,

Neubürgern und Gästen

ins Gespräch zu kommen.

Es geht um aktuelle, kulturelle

Angebote und politische

Entwicklungen sowie

praktische und nützliche Hinweise zur Teilhabe am

sozialen Leben in der Stadt.

Ansprechpartnerin ist Frau Dr. Gesine Mörtl,

erreichbar unter Telefon (0 58 21) 9 92 76 41 oder

gesine.moertl@t-online.de

Einlass ab 19.30 Uhr, Beginn 20 Uhr.

Weitere Infos: www.vakuum-ev.org

VAKUUM im Mai

Live-Musik im unabhängigen Kulturzentrum am Bahnhof

Freitag, 2. Mai: Bunter Tanzabend mit DJ Rollexx

Seit einigen Jahren legt Ralle (ehemals Mofa 25) im

Raum Uelzen auf – ganz ohne Laptop oder Plattenspieler,

aber mit Glitzerhemd und Fake-Rolex. Seine

Sets mischen Disco, Soul, Rock, Pop und NDW, unabhängig

vom Jahrzehnt. Wünsche sind willkommen.

Donnerstag, 15. Mai: CHARLY am DONNERSTAG

Zu diesen Veranstaltungen laden wir Musiker aus

der näheren Umgebung ein, um ihnen die Möglichkeit

zu geben, sich auf einer Bühne zu präsentieren.

Dem musikalischen Genre sind hier keine Grenzen

gesetzt.

AN ALLE RADLOSEN . . .

• QUALITÄT BESITZEN

• SERVICE GENIESSEN

Tel. (05821) 13 05

FAHRRADHAUS BEVENSEN

Medinger Str. 20 • www.fahrradhaus-badbevensen.de

Freizeit sinnvoll gestalten!

In unserem Fachgeschäft für Bastel- und Hobbyartikel

finden Sie ein breites Sortiment verschiedenster

Materialien für alle Basteltechniken.

Weiterhin finden Sie in unserer Seilerwarenabteilung

eine große Auswahl an Seilen, Eisenteilen, Schaukeln,

Netzen, Kletterseilen und Handlaufseilen.

EHLERS

Bad Bevensen • Brückenstraße 3 (Fußgängerzone)

Tel. (0 58 21) 97 66 303

Samstag, 3. Mai: Green Children

GREEN CHILDREN, die Green-Day-Tribute-Band aus

Bad Bevensen, kommt ins VaKuuM! Seit 2022 bringen

die vier Jungs Hits wie “American Idiot“, “Wake

Me Up When September Ends“ und “Basket Case“

auf die Bühne – mit dem typischen 90er-Rocksound

und der Energie des Originals.

Dienstag, 6., 13., 20. & 27. Mai, 18.30 bis 21 Uhr:

Workshop Gitarrengruppe

Gitarre spielen und wer mag auch singen. Mitzubringen

sind: Akustikgitarre und Notenständer.

Wer hat, kann seine Texte und Noten mitbringen.

Mittwoch, 7. Mai, 18 bis 20 Uhr: Come Together

An jedem ersten Mittwoch im Monat gibt es das

klassische „Mitglieder- und Interessierten-Treffen“.

Freitag, 9. Mai: Jazzy Friday – Jazz küsst Rock

In den 60ern trafen Jazz und Rock aufeinander –

Jazzrock war geboren, oft verfeinert mit Funk und

Soul. Die regionale Band Modern ConFusion bringt

Highlights dieses Genres auf die Bühne, mit Songs

von Jeff Beck, John Scofield, Billy Cobham, den New

Mastersounds und Jamie Cullum.

Samstag, 10. Mai: 375 CEG

375 CEG sind Christina mit ihrer Vermona Orgel,

Synthesizer und Trompete, Matthias an der Gitarre,

der fantastische Gerd am Schlagzeug und Dietrich

am Theremin, Saxophon Experimental, Krautpunk,

Garage, Noise-Rock und Anarcho-Blues.

Familie Hermann

Im Dorfe 2 • OT Bohndorf

29575 Altenmedingen

Tel. (0 58 07) 2 91 • Fax 12 17

info@stoessels.de

www.stoessels.de

Lüneburg

B 216

Barendorf

Bavendorf

Bohndorf Dahlenburg

B4

Altenmedingen

Bad Bevensen

Unser „Naturhotel“ liegt zentral zwischen vielen Ausflugszielen

in einem der schönsten Dörfer der Region !

Sie wohnen im gemütlichen Landhotel, im ruhigen Bauernhaus oder

in der neu gebauten „Kartoffelscheune“ mit 3- oder 4-Sterne-Komfort

in Einzel-/Doppelzimmern, Appartements oder Ferienwohnungen.

• Speisekarte mit regionalen, saisonalen

und vegetarischen Köstlichkeiten

• Südterrasse: Hier servieren wir Ihnen

Hausgebackenes und Eiscreationen

• Nichtraucher- u. Raucherrestaurant

(Tischreservierung erforderlich)

• Heidegarten mit Wellness-, Erlebnisund

Sportangebot im Grünen

Samstag, 17. Mai: Metal, Metal, Metal

METAL WITCH aus Wedel liefern seit 1985 klassischen

Heavy Metal mit Einflüssen aus NWOBHM,

Punk und 70er-Hardrock. Sie spielten auf Festivals

wie Headbangers Open Air und teilten die Bühne

mit Grave Digger, Hirax und Warrant. Fans von Accept,

Tyrant oder Tank kommen hier voll auf ihre

Kosten. CESSPOOL OF HATE aus Braunschweig starteten

2017 als Studioprojekt und stehen seit 2018

live auf der Bühne. Ihr Metalcore mischt harte Riffs,

Breakdowns und atmosphärische Elemente. Textlich

geht’s um persönliche Krisen und gesellschaftliche

Themen – roh und intensiv, ganz ohne Cleangesang.

Freitag, 23. Mai: Yamirah´s Solar Express

Das neu formierte Trio – YAMIRAH’S SOLAR EX-

PLORERS – mit Yamirah Gercke an der Gitarre, Sacha

Hladiy am Klavier und Ria Rother am Schlagzeug

nimmt Sie mit auf eine cinematische Indie-Jazz-

Pop-Reise!

Freitag, 30. Mai: Open Stage

Die Bühne ist frei für Künstler aller Art. Ob Singer/

Songwriter, Folk, Jazz, Funk, Soul, Poetry Slam,

Blues, Rock, Pop, Metal, Hiphop oder Reggae – alles

was Spaß macht. Packt Eure Instrumente ein, ölt

die Stimmen, bringt Eure Freunde und Songs mit.

Alle sind herzlich eingeladen zum Zuhören und

Mitmachen. Grundinstrumentarium (Bassanlage,

Drumset, Gitarrenamp und PA) wird vom Verein

zur Verfügung gestellt.

• Hallenschwimmbad

28 Grad mit Gegenstromanlage

• Sauna im ländlichen Flair

• Schachfeld, Ruhebänke

• Kinderspielplatz, Trampolin, Spielraum

• Fahrräder und Tourenkarten

• 20 DZ, 9 EZ, 5 App., 3 als Fewo zu

nutzen


Mai 2025 Bad Bevensen entdecken Seite 9

Der Kurpark im Mai

Christiane Wittkowski, Stadtgärtnermeisterin, berichtet

Im Mai liegt der Sommer in der Luft: warme Tage,

milde Nächte. Doch die Eisheiligen vom 11. bis 15.

Mai – Mamertus, Pankratius, Servatius, Bonifatius

und die „Kalte Sophie“ – können nochmal Bodenfrost

bringen. Besonders bei klaren Nächten

unter Hochdruckeinfluss kann kalte Polarluft für

späte Fröste sorgen. Darum beginnt die Sommerbepflanzung

im Kurpark erst nach den Eisheiligen.

Frostschutz wie Beregnung ist auf bepflanzten

Beeten schwer umzusetzen. Frühjahrsblüher bleiben

daher stehen, bis keine Frostgefahr mehr besteht.

Rund 14.000 Sommerblumen – darunter

Eisbegonien, Dahlien, Verbenen und Studentenblumen

– werden in bunte Beete gepflanzt. Nach

dem Abräumen der Frühjahrsbepflanzung wird der

Gartentipps für den Mai

Pflanzen und Säen

• Gemüsebeet bepflanzen: Jetzt können frostempfindliche

Gemüsesorten wie z.B. Tomaten,

Paprika oder Gurken ins Freiland gesetzt werden.

• Kräuter säen oder pflanzen: Basilikum, Dill, Petersilie

und Schnittlauch können gut wachsen.

• Blumen säen: Einjährige Sommerblumen wie

z.B. Sonnenblumen direkt ins Beet setzen.

• Rasenpflege: Rasen mähen, lüften (vertikutieren),

düngen und kahle Stellen nachsäen.

Pflege & Schutz

• Unkraut jäten: Frühzeitiges Entfernen

• Schnecken bekämpfen: Besonders bei jungen

Pflanzen aufpassen – am besten morgens oder

abends absammeln.

• Gießen nicht vergessen: Besonders bei neuen

Pflanzungen – lieber seltener, aber durchdringend.

• Düngen: Stauden, Rosen und Obstgehölze freuen

sich jetzt über eine Düngergabe.

Obstgarten

• Erdbeeren pflegen: Blätter und Ausläufer entfernen,

Mulchen, evtl. düngen.

• Obstbäume kontrollieren: Nach Schädlingen

Ausschau halten.

• Fruchtansatz ausdünnen: Bei Apfel- und Birnbäumen

sorgt das für eine bessere Fruchtgröße

und -qualität.

Allgemeine Tipps

• Pflanzenschutzmittel mit Bedacht einsetzen,

möglichst biologisch oder mechanisch (z. B.

Netze gegen Schädlinge).

• Regelmäßig durch den Garten gehen: Frühzeitiges

Erkennen von Problemen ist die halbe

Miete.

• Nistkästen reinigen und aufhängen, falls noch

nicht geschehen – Mai ist auch Brutzeit.

Boden gefräst und dreifach gedüngt: mit Langzeitdünger,

einem Silikatkolloid für die Wurzelbildung

und einem organisch-mineralischen Kombidünger.

Die Böden sind durch die regelmäßige Bepflanzung

stark beansprucht und brauchen eine gute Nährstoffversorgung.

Nach dem Pflanzen wird gründlich

gewässert. Auch die überwinterten Bananen

und Solitärpflanzen werden integriert. Danach

folgt das Ausbessern der Wege, Entkrauten der

Beete und die tägliche Pflege im Park.

Es findet jeden Freitag um 15 Uhr eine Kurparkführung

statt. Treffpunkt ist an der Tourist-Information

im Kurhaus. Sprechen Sie aber auch gerne bei Fragen

die Gärtnerinnen und Gärtner im Kurpark an.

Pflanze des Monats Mai:

Rhododendron-Arten

Der Rhododendron,

auch Alpenrose genannt,

gehört zur Familie

der Heidekrautgewächse

und umfasst

über 1.000 Arten – vom

Zwergstrauch bis zum

Baum. Viele Gartenarten stammen aus Ostasien

und gedeihen in feuchten, sauren Waldböden.

Auch Azaleen zählen heute botanisch dazu. Rhododendren

wachsen langsam, sind meist immergrün

und haben wechselständige, oft eiförmige

Blätter. Ihre Blüten erscheinen im April und Mai

und zeigen ein größeres Farbspektrum als Rosen

– sogar Blau ist möglich. Als attraktive Blütensträucher

stellen sie hohe Ansprüche: Sie brauchen

kalkfreie, humusreiche, lockere und gleichmäßig

feuchte Erde sowie lichten Schatten. Für schwere

Böden eignen sich Drainageschichten oder kalkund

lehmverträgliche Inkarho-Rhododendren.

Pflege-Tipps:

Nur mit kalkfreiem Wasser – am besten Regenwasser

– gießen. Im zeitigen Frühjahr organisch

düngen (z. B. mit Hornspänen). Bei Mulch

den Boden vor dem Düngen freilegen und anschließend

wieder bedecken.

Schädlinge und Krankheiten:

Die Rhododendronzikade überträgt einen Pilz, der

Knospensterben verursacht. Gelbtafeln helfen zur

richtigen Zeit (Mitte Mai bis Mitte Juni). Bei gelben

Blättern mit grünen Adern liegt meist eine

Kalkchlorose vor. Dann hilft Essigwasser zur kurzfristigen

pH-Wert-Senkung oder Torf zur Bodenverbesserung.

KlangZauber – Klanggang

durch den Kurpark

am 4., 10. und 31. Mai, um 10 Uhr,

Treffpunkt: Sonnenfalle

Die Musiktherapeutin und Yogalehrerin Iris

Baumgarten lädt die Teilnehmer ein, sich von den

Klängen im Kurpark verzaubern zu lassen. Dem

Plätschern, Zwitschern, Rascheln und Rauschen lauschen

und die feinen Obertöne der Natur erleben.

Sie wirken anregend und regenerierend auf unser

Nervensystem. Atem- und Entspannungsübungen

aus dem Yoga fließen ein und leiten zu achtsamer

Wahrnehmung an.

Kosten: 10 Euro, vor Ort zahlbar.

Steaks und Schnitzel – einfach lecker!

• regionale Spezialitäten

• täglich wechselnder Mittagstisch

• vegetarische Gerichte

• große Terrasse am Kirchplatz

• durchgehend Küche

Öffnungszeiten:

Mo.,Fr., Sa. 11.30 - 21.00 Uhr (Küche bis 20 Uhr)

Do. 15.00 - 21.00 Uhr (Küche bis 20 Uhr)

So. 11.30 - 16.00 Uhr (Küche bis 15 Uhr)

Lüneburger Str. 1 • 29549 Bad Bevensen • Tel. (05821) 9 76 60 85

www.pott-unn-pann.de

Kfz-Meister Peter Johns

hat immer eine preiswerte Lösung !

Ihr Auto will nicht mehr ? ? ?

Kostenloser Hol- und Bringservice

sowie ein preiswertes Ersatzfahrzeug

sind bei uns selbstverständlich !

Eppenser Weg 29 • 29549 Bad Bevensen

Tel. (05821) 47 86 06 • service@peter-johns.de

Tourist-Informationen

im Kurhaus, Dahlenburger Str. 1

Montag bis Freitag

Sa. / So. / Feiertage

9 bis 17.30 Uhr

9.30 bis 17 Uhr

Zentrale Buchungshotline 05821 / 97683 - 0

Tourist-Information / Zimmervermittlung

info@bad-bevensen.de | www.bad-bevensen.de

Montag bis Freitag

Samstag

im Bahnhof

GmbH

7.30 bis 13.30 Uhr

9 bis 14 Uhr

Telefonnummer 05821 / 4049000

E-Mail

info-bahnhof@bad-bevensen.de


Seite 10 Bad Bevensen gesund & vital Mai 2025

Notdienst der Apotheken

in Bad Bevensen

01. Do. GÖ

02. Fr.

03. Sa.

04. So.

05. Mo. AB

06. Di. RB

07. Mi. RB

08. Do.

09. Fr.

10. Sa.

11. So.

12. Mo.

13. Di.

14. Mi.

15. Do.

16. Fr.

17. Sa.

18. So.

19. Mo. RB

20. Di.

21. Mi. RB

22. Do. GÖ

23. Fr. AB

24. Sa.

25. So.

26. Mo.

27. Di.

28. Mi.

29. Do. AB

30. Fr.

31. Sa.

Spezialisten an der mobilen

Herz-Lungen-Maschine

Fachgesellschaft zertifiziert Intensivstation

des HGZ Bad Bevensen

An den mit einem roten Punkt gekennzeichneten

Tagen hat keine der Bad Bevenser Apotheken Bereitschaftsdienst!

Sie können aber im Aushang der

Apotheken erfahren, welche Apotheken im Landkreis

an diesem Tag Dienst haben.

Die Bad Bevenser Apotheken

AB Apotheke am Bahnhof, Bahnhofstr. 16,

Tel. (05821) 41100

GÖ Göhrde-Apotheke, Göhrdestraße 1,

Tel. (05821) 98500

RB Rats-Apotheke, Krummer Arm 1,

Tel. (05821) 3044

Öffnungszeiten und Dienstregelung der Apotheken

in Bad Bevensen:

Werktags (Mo. - Fr.)

ist in Bad Bevensen mindestens eine Apotheke bis 19.30

Uhr geöffnet.

Notdienst:

Montag bis Sonntag und an Feiertagen von 8 bis 8 Uhr

des Folgetages in Bad Bevensen und im Landkreis. Entnehmen

Sie bitte den Aushängen der Apotheken welche

Apotheken im Landkreis bzw. in Uelzen geöffnet haben.

In unmittelbarer Nähe des Kurzentrums.

Inh. Karl-Heinz Apel • Göhrdestraße 1 • Bad Bevensen

Tel. (05821) 9850-0, Fax 9850-18

info@goehrde-apotheke.de

www.goehrde-apotheke.de

Allopathie • Homöopathie

Alles für Ihre Gesundheit

Besuchen Sie uns im vielleicht schönsten Haus Bad Bevensens

Rats-Apotheke

Telefon: 05821/3044

Apotheker Ingo Apel e.K. Fax: 05821/3045

Krummer Arm 1 info@ratsapotheke-bad-bevensen.de

29549 Bad Bevensen www.ratsapotheke-bad-bevensen.de

Freuen sich über die Zertifizierung (v.l.): Dr. Hendrik Busse (leitender Oberarzt der Intensiv-station),

Kardiotechniker Andreas Bendisch, Stefan Erler (leitender Oberarzt der

Klinik für Herz-Thorax-Chirurgie), Martina Wormstedt (stellvertretende Leitung der

Intensivstation) und Dr. Aiman Alken (Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik für

Anästhesiologie und Intensiv-medizin).

Bei einem plötzlichen Herz-Kreislauf-Versagen zählt

jede Minute. Nur sechs bis acht Prozent aller Menschen,

die in Deutschland aus heiterem Himmel zusammenbrechen,

überleben dank lebensrettender

Erste-Hilfe-Maßnahmen. Mit einer transportablen

Herz-Lungen-Maschine – in der Medizin „Extracorporale

Membran Oxygenierung“ (ECMO) genannt

– wird hier wertvolle Zeit gewonnen, denn der Patient

kann bereits an Ort und Stelle stabilisiert und

zur weiteren Behandlung in eine Klinik gebracht

werden. Die Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie

und Intensivmedizin (DGAI) hat jetzt die Klinik

für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Herzund

Gefäßzentrum (HGZ) Bad Bevensen für ihre

hohe Kompetenz in der Versorgung von komplex

und schwersterkrankten Intensivpatienten mit dem

zusätzlichen Schwerpunkt ECMO zertifiziert. So verfügt

die interdisziplinäre Intensivstation des HGZ

laut DGAI nicht nur über eine „sehr gute technische

und räumliche Ausstattung“, sondern ebenso über

ein „hochspezialisiertes und erfahrenes Team mit

überdurchschnittlich hohem Anteil an Fach- und

Oberärzten“. Das ECMO-Konzept sei getragen von

einer sehr niedrigen Mortalitätsrate und einem

hochmotivierten Team, in dem Spezialisten verschiedener

medizinischer Fachrichtungen – unter

anderem aus der Anästhesiologie, der Gefäßchirurgie

und der Herz-Thorax-Chirurgie – Hand in

Hand arbeiten. Neben dem HGZ Bad Bevensen hat

die DGAI in ganz Norddeutschland nur noch die

Intensivstationen des Universitätsklinikums Göttingen

sowie des Virchow-Klinikums der Berliner Charité

für ihre hohe Expertise in der ECMO-Medizin ausgezeichnet.

„Dieses Zertifikat ist ein Beleg für unsere

hochspezialisierte, komplexe intensivmedizinische

Patientenversorgung nach aktuellen Leitlinien und

Qualitätskriterien“, sagt Dr. Hendrik Busse, leitender

Oberarzt der interdisziplinären Intensivstation

am HGZ. „Damit wird deutlich, welche besondere

Leistung wir hier im ländlichen Raum erbringen und

dass wir uns auf Augenhöhe mit der universitären

Versorgung von Intensivpatienten befinden.“ Das

ECMO-Team ist rund um die Uhr über eine Telefon-Hotline

erreichbar und innerhalb von 15 Minuten

einsatzbereit. Per Rettungshubschrauber oder

Rettungswagen gelangt das Team – in der Regel bestehend

aus einem erfahrenen Arzt der Anästhesiologie

und einem Kardiotechniker – samt mobiler

Herz-Lungen-Maschine dann zum Einsatzort. Dr.

Aiman Alken, Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie

und Intensivmedizin am HGZ Bad Bevensen,

betont: „Das Team zeichnet sich durch eine außerordentliche

Einsatzbereitschaft aus, die diese

hohe Versorgungsqualität überhaupt erst möglich

macht.“ Mehr als fünfzig dieser speziellen Einsätze

absolviert das ECMO-Team am HGZ jährlich. In der

Regel werden wir von anderen Kliniken angefordert.

Meistens handelt es sich dabei um Patienten von

Intensivstationen, deren Zustand sich dramatisch

verschlechtert hat, und Notfälle aus Herzkatheter-

Laboren. Aber eben auch um Menschen, die plötzlich

auf offener Straße mit Herz-Kreislauf-Versagen

zusammengebrochen sind. Direkt vor Ort wird der

Patient dann schnellstmöglich an die transportable

Herz-Lungen-Maschine angeschlossen. „Das System

entzieht dem Blut das Kohlendioxid und reichert es

gleichzeitig wieder mit Sauerstoff an“, erklärt Dr.

Hendrik Busse, „außerdem erhält es mit dem notwendigen

Druck auch den Kreislauf aufrecht.“ Mit

diesen Schritten wird die mechanische Reanimation,

also die Herzdruckmassage und das Beatmen durch

Ersthelfer, sozusagen ersetzt – wenn erforderlich,

über Tage und Wochen hinweg. Auf der Intensivstation

des HGZ sind hierfür sämtliche organisatorische,

pe sonelle, räumliche und apparative Strukturen

sowie Qualifikationen vorhanden, wie von der

DGAI nunmehr offiziell bestätigt.

Wassertreten im Kurpark

Montag, den 5. Mai, um 10.30 Uhr,

Treffpunkt: Kneipp-Becken im Kurpark

Vogelstimmen im Kurpark

Sonntag, den 25. Mai, um 8 Uhr,

Treffpunkt: vor dem Kurhaus

Wassertreten am Abend

Donnerstag, den 15. Mai, um 17 Uhr,

Treffpunkt: Kneipp-Becken im Kurpark


Mai 2025 Bad Bevensen allerlei Seite 11

Wild West in der Lüneburger Heide

Filmdreh im Museumsdorf Hösseringen thematisiert

Ölboom um 1900

„Es war uns sehr wichtig, unsere Geschichte hier in

der Region zu drehen. Dafür haben wir einen authentischen

Ort gesucht.“ Redakteur Donald Kraemer

weist auf die historischen Gebäude rundum:

„Mit dem Museumsdorf Hösseringen haben wir

diesen Ort gefunden.“

Seit einigen Wochen ist es daher ungewöhnlich lebhaft

im Museumsdorf. Techniker rufen Kommandos,

Komparsen werden geschminkt und warten

auf ihren Einsatz, moderne Technik trifft auf alte

Häuser. Ein Film wird gedreht – genau die Atmosphäre

des Dorfes überzeugte das NDR-Team.

„Schwarzes Gold“ ist der Arbeitstitel einer Serie, die

ab Jahresende in der ARD-Mediathek verfügbar sein

wird. Thema ist der Ölboom um 1900, der der Lüneburger

Heide einen rasanten Entwicklungsschub

brachte. Heute ist diese Zeit im Erdölmuseum Wietze

dokumentiert – dennoch wissen viele nicht, dass

damals „Wild West“ in der Heide herrschte.

„Ich war so fasziniert, als ich mich im Erdölmuseum

mit den Ereignissen vertraut gemacht habe“, so

Autor Justin Koch, der für einige Rollen historische

Vorbilder fand. Andere sind frei erfunden. „Es geht

um den Umbruch von der Agrar- in die Industriegesellschaft,

der hier in ganz kurzer Zeit vollzogen

wurde. Die neue Infrastruktur ist über die Men-

schen hereingebrochen“, erklärt Koch. „Und eine

ganze Lebensweise wurde infrage gestellt.“

Auch aktuelle Themen werden behandelt: Umweltfolgen

menschlichen Handelns, Selbstständigkeit

von Frauen, Entscheidungsfreiheit, Liebe und Dramatik.

Koch begann seine Recherchen 2018 während

der Corona-Pandemie – „viel Zeit in der Bibliothek“

inklusive.

Im Mittelpunkt steht Johanna Lambert (Harriet

Herbig-Matten): Ihre kleinbäuerliche Familie wird

vom Großbauern Wilhelm Pape (Tom Wlaschiha)

um Ölvorkommen auf ihrem Land betrogen. Als der

Ölrausch das Dorf erfasst, kämpfen die Lambert-

Frauen für Gerechtigkeit und Unabhängigkeit.

„Die Akzeptanz und das Interesse der Menschen vor

Ort sei groß“, erzählt Produzent Matthias Greving.

Rund 700 Komparsen aus der Region sind beteiligt.

Für das Museumsdorf bedeutet der Dreh nicht nur

Aufregung, sondern auch Aufmerksamkeit.

„Wir hoffen natürlich, dass die Menschen nach

dem Schauen der Serie auch den Drehort besuchen

möchten“, fasst es Museumsleiter Dr. Ulrich

Brohm zusammen. Die erste Staffel umfasst

sechs Folgen à 45 Minuten. Bei Erfolg ist eine Fortsetzung

denkbar.

Kloster Ebstorf öffnet seine Pforten

Ab sofort wieder Führungen und Ausstellung zum Osterei

Das Kloster Ebstorf hat seine Pforten wieder für

Führungen geöffnet. Neu in diesem Jahr sind die

Führungszeiten – und neu ist auch eine Extra-Führung

nur an der berühmten Ebstorfer Weltkarte.

Dienstags bis sonntags wird jeweils um 14 Uhr eine

Führung angeboten und zusätzlich dienstags, donnerstags

und samstags auch um 10 Uhr. Die Führungen

beginnen jeweils im Remter (Eingangshalle) am

Modell und beinhalten den Kreuzgang, das Refektorium,

die Kirche, den Nonnenchor und natürlich

die Ebstorfer Weltkarte. Zu speziellen Führungen

nur an der Weltkarte, für die, die sich nur für diese

Einzigartigkeit interessieren, wird dienstags und

donnerstags um 16 Uhr eingeladen. Am Karfreitag

ist das Kloster geschlossen. Gruppen sind jederzeit

willkommen. Um Anmeldung wird gebeten. Die

erste Ausstellung mit dem Titel: „Kunstwerk Osterei“,

läuft bis zum 4. Mai. Gleich anschließend ist die

Bücherei der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf zu

Gast, und das Kloster zeigt ausgesuchte Kloster-

Literatur in einem Teil der Vitrinen. Zwei Wochen

später folgt eine besondere Ausstellung: „Dietrich

Bonhoeffer: Widerstand und Glaube“. Zum Gedenkjahr

2025, in dem seinem 80. Todestag gedacht wird,

beschreibt die Ausstellung Bonhoeffers schwierige

Entscheidung in Fragen nach Gewissen, Verantwortung

und Mut. Die Eröffnung ist am Samstag,

den 31. Mai, um 16 Uhr. Die Ausstellung läuft bis zum

27. Juli und ist dienstags bis samstags täglich von 10

bis 17 sowie sonntags von 14 bis 17 Uhr kostenlos zugänglich.

Das erste Konzert im Kloster Ebstorf findet

am Samstag, den 24. Mai, um 19 Uhr im Refektorium

statt. Zu Gast ist Sören Thies, der mit Akkordeon und

Gesang stimmungsvoll von Odessa nach Paris reist

mit Klezmer und Musette. Karten sind für 15 Euro im

VVK erhältlich, an der Abendkasse dann 17 Euro.

Nähere Infos unter 05822 2304 oder info@klosterebstorf.de

Gesundheitsangebote und

Erlebnisführungen

Treffpunkt, wenn nicht anders

angegeben, jeweils vor der

Tourist-Information im Kurhaus

Tanz- und Körpertherapie

Montags, 15 Uhr

Vollmondwanderung

Montag, 12. Mai, 21 Uhr

Yoga

Dienstags, 16 Uhr

Krimiwanderung

Dienstag, 6. Mai, 19 Uhr

Fitness für die grauen Zellen

Mittwoch, 14. + 28. Mai, 9.30 und 10.45 Uhr,

Tagungsraum im Kurhaus

Rückenfit

Mittwochs, 17 Uhr

Lachyoga

Donnerstags, 11 Uhr

Mai-Wanderung

Donnerstag, 1. Mai, 11 Uhr

"Die Welt der Bienen"

Naturkundliche Führung

Donnerstag, 15. Mai, 10 Uhr,

Schau- und Lehrbienenstand – Im Hagen

Führung mit Alpakas durch Wald & Flur

Donnerstag, 15. Mai, 10 Uhr

Führung mit Alpakas durch den Kurpark

Donnerstag, 15. Mai, 13.30 Uhr

Vatertags-Wanderung

Donnerstag, 29. Mai, 11 Uhr

Fit fürs Alter

Donnerstags, 15 Uhr

Yoga

Freitags, 10 Uhr

Waldbaden

Samstag, 24. Mai, 10 Uhr

Qigong

Samstags, 10 Uhr

Stadtrundgang

Samstags, 14 Uhr

Geführte Radtour (E-Bike)

Thema „Frühlingserwachen“

Sonntag, 4. Mai, 11 Uhr

& MIETWAGEN

&

(05821)

10 10

17 17

& FAHRDIENSTE

Krankenfahrten sitzend

Nah- und Fernfahrten

Bestrahlungsfahrten

Dialysefahrten

Shuttleservice

BEVENSER AUTORUF Susanne Gemballa

Jahnstraße 53 · 29549 Bad Bevensen


Seite 12 März Mai 2022 2025

Wohlfühl-Düfte

Naturreines Saunaerlebnis mit hochwertigen Aufgüssen

Schier. Selbstverständlich werden auch hier nur

naturreine ätherische Öle für den Aufguss genutzt.

Es empfiehlt sich außerdem vor oder nach einem

Besuch in der Jod-Sole-Therme: Ab in den Wald,

wann immer es geht! Und das ist in Bad Bevensen

ein Leichtes. Rund um die Kurstadt findet sich fußläufig

sattes Grün, das zum ‚Waldbaden‘ einlädt

– eine hervorragend entspannende Ergänzung zu

einem Aufenthalt in Therme und Sauna.

Der Aufguss „Waldspaziergang“ ist ein sanfter Aufguss

und findet von Montag bis Freitag sowie samstags

um 13.30 Uhr und zusätzlich um 19 Uhr im Sole-

Erlebnisraum statt.

Um das Saunieren noch anregender, ja gar zu einem

ganz besonderen Dufterlebnis zu machen, werden

in der Saunaanlage der Jod-Sole-Therme Aufgüsse

ausschließlich mit naturreinen ätherischen

Ölen durchgeführt. Diese sind von bester Qualität

und versprechen hundertprozentigen Genuss und

Verwöhnung.

„Wir möchten Ihnen nur das Beste bieten: absolute

Qualität für Körper, Geist und Seele. Auch für Allergiker

oder Menschen mit Atemwegserkrankungen

oder empfindlicher Haut ist dies eine absolute

Erleichterung“, so Maren Müller, die Geschäftsführerin

der Jod-Sole-Therme.

Frei von Chemikalien, abgefüllt in Braunglasflaschen

und somit geschützt vor schädigenden

Lichteinflüssen, bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe

gut geschützt. „Die Wahl qualitativ sehr

hochwertiger Aufguss-Essenzen liegt uns für unsere

Gäste, aber auch für unsere Mitarbeiterinnen

und Mitarbeiter im Sauna-Bereich sehr am Herzen“,

erklärt Maren Müller weiter.

Aufguss-Tipp im Mai: „Waldspaziergang“

„Fühlen Sie sich während unseres Saunaaufgusses

‚Waldspaziergang‘ eingehüllt vom Duft des grünen

Dickichts, lehnen Sie sich zurück und genießen Sie

den Moment“, empfiehlt Saunameister Marcus

Ihre Wohlfühl-Therme auf einen Blick

Die Saunalandschaft:

(mit insgesamt 10 Schwitzräumen)

Die Jod-Sole-Therme:

• Größtes Thermalbad in Niedersachsen

• 365 Tage im Jahr geöffnet

• Gesundheitsbecken (35°C), Vitalbecken

(32°C)

• Zwei Außenbecken (32°C) mit 1.000

Quadratmetern Wasserfläche

• Strömungskanal im Außenbecken

• Viele Wasserattraktionen

• Förderung der Jod-Sole aus zwei

eigenen Quellen in 700 Metern

Tiefe

Öffnungszeiten:

Mo. bis Sa.: 9.00 bis 22.00 Uhr

So. und Feiertage: 9.00 bis 20.00 Uhr

• Drei Blockhaus-Saunen (80, 90 und

100°C) im Saunagarten

• Zwei Sanarien (60°C) , eine Kräutersauna

(75°C)

• Zwei Dampfräume (45°C)

• Nach dem Saunagang sorgen

Tauchbecken, Kaltwasserduschen

und Kneippschläuche für die nötige

Abkühlung

Die SALZWelt:

• Salzsauna (85°C)

• Salzlounge

• Gemütliche Kaminecke & Lesebereich

mit Gradierwerk

• Kleiner Saunagarten mit Gradierwerk

Die SOLEWelt:

• Sole-Erlebnisraum (70°C) mit

Panorama-Blick in den Kurpark

• Sole-Entspannungsraum mit

Gradierwerk

• Großzügige Sonnenterrasse

Öffnungszeiten:

Mo. bis Sa.: 9.30 bis 22.00 Uhr

So. und Feiertage: 9.30 bis 20.00 Uhr

Das Spa & Vital Center:

• 1.000 Quadratmeter mit vielseitiger

Auswahl an verwöhnenden wie

wohltuenden Massagen, Anwendungen

und gesundheitsfördernden

Therapien

• Top ausgebildetes Team

• Durchführung von Kuranwendungen

& Therapien

Öffnungszeiten:

Mo. bis Fr.: 9.30 bis 20.00 Uhr

Sa. und So.: 10.00 bis 18.00 Uhr

Die Jod-Sole-Grotte:

• Großer Salzraum mit zwei

Gradierwerken

• Jod-Sole-Inhalationsbereich

Öffnungszeiten:

Mo.:

12.00 bis 18.00 Uhr

Di., Mi. & Do.: 11.00 bis 18.00 Uhr

Fr.:

12.00 bis 18.00 Uhr

Sa., So. & Feiertag: 11.00 bis 15.00 Uhr

Das Sole-Bistro:

Mo. bis Do.: 10.00 bis 19.00 Uhr

(Küchenschluss) 18.00 Uhr

Fr. & Sa.: 10.00 bis 21.30 Uhr

(Küchenschluss) 21.00 Uhr

So.:

10.00 bis 19.00 Uhr

(Küchenschluss) 18.00 Uhr

Service:

Öffnungszeiten Information Jod-Sole-Therme:

Mo. bis Fr.: 9.00 bis 18.00 Uhr

Sa. und So.: 10.00 bis 15.30 Uhr

Telefon: 05821 / 5776

E-Mail: wellness@jod-sole-therme.de

Internet: www.jod-sole-therme.eu

Kurgesellschaft Bevensen GmbH

Dahlenburger Str. 3

29549 Bad Bevensen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!