30.04.2025 Aufrufe

Schwarzwald-Heftli Ausgabe 3 Mai-Juni 2025

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Ausgabe 3 | Mai bis Juni 2025

VERANSTALTUNGSMAGAZIN

MITTLERER SCHWARZWALD

GENGENBACH – HARMERSBACHTAL


Wellness & mehr

Unser Hallenbad

ist auch für die

Öffentlichkeit zugänglich!

Wellness-Angebot:

Massagen

Bitte beachten Sie unsere aktuellen Öffnungszeiten

von Schwimmbad und Saunalandschaft.

Lassen Sie sich von uns verwöhnen

mit feinen Speisen und herzhaften

Schwarzwälder Spezialitäten auf

unserer schönen Gartenterrasse

oder in unserem

großen Wintergarten.

Bei uns können Sie bei jedem

Wetter genießen.

Unsere Küche wurde vom Landesjagdverband

mit der Urkunde »Wild aus der Region«

ausgezeichnet.

Wir bitten um Voranmeldung

Familie Lehmann · 77736 ZELL-UNTERHARMERSBACH · Blumenstr. 19

Tel. 078 35/7 84-0 · e-Mail info@klosterbraeustuben.de · www.klosterbraeustuben.de


EDITORIAL

i

01

Herzlich Willkommen

im Mittleren Schwarzwald

Der Mai bringt nicht nur den Frühling in voller Blüte, sondern auch eine ganz

besondere Feierlichkeit mit sich! Am 11. Mai feiern wir den Saisonstart Wandern &

Rad und stolze 125 Jahre Westweg auf dem Brandenkopf in Oberharmersbach.

Freuen Sie sich auf ein buntes Programm mit Musik, Kinderspaß, geführten

Wanderungen und vielen Informationen rund um unsere wunderschöne Ferienregion.

Außerdem erwartet Sie wieder in den kommenden Wochen ein vielfältiges

kulturelles Angebot in unseren Orten. Von Konzerten über Schauspielaufführungen

bis hin zu Nachtwächterrundgängen und Märkten – es ist für jeden etwas dabei!

Für Familien haben wir spannende Naturerlebnisse im Angebot. Entdecken

Sie die Natur auf dem Räuber Hotzenplotz Pfad in Gengenbach oder dem

Natur-Erlebnispfad mit Hademar Waldwichtel in Oberharmersbach. Auch auf

NorDi´s Abenteuerspielplatz in Nordrach sind Spiel und Spaß garantiert. In Zell und

Oberharmersbach können Kids zwischen 7 und 12 Jahren "Annis Schwarzwaldgeheimnis"

lüften – Rätsel und knifflige Aufgaben sorgen hier für Abwechslung.

Wir wünschen Ihnen bei allen Erlebnissen in unserer Region viel Freude.

Seien Sie:

Mittendrin statt nur zu Gast.

Ihr Team des

Mittleren Schwarzwalds -

Gengenbach, Harmersbachtal

Online lesen unter:

www.heftli.de

EDITORIAL + KARTE 01-03

i

VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS 04-31

VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT 33-52

KONUS-GÄSTEKARTE 54-55

FREIZEIT-TIPPS 56-59

MUSEEN + AUSSTELLUNGEN 60-67

GASTRONOMIE 68-73

DIREKTVERMARKTER + MÄRKTE 74-75

2025 IM MITTLEREN SCHWARZWALD 76

i


02

MITTENDRIN IM MITTLEREN SCHWARZWALD

Der Mittlere Schwarzwald:

Unsere Gemeinden

Tourist-Info Biberach

Hauptstr. 27, 77781 Biberach

+49 (0) 78 35 / 63 65 11

tourist-info@biberach-baden.de

www.biberach-baden.de

Öffnungszeiten:

Mo – Mi

Do

Fr

08.30 – 12.15 Uhr

08.30 – 12.15 Uhr

13.00 – 18.30 Uhr

08.30 – 12.15 Uhr

Gengenbacher Kultur- und Tourismus GmbH

Hauptstraße 17, 77723 Gengenbach

+49 (0) 78 03 / 93 01 43

tourist-info@stadt-gengenbach.de

www.gengenbach.info

Öffnungszeiten:

Mo – Fr

Sa

So

10.00 – 17.00 Uhr

11.00 – 16.00 Uhr

13.00 – 18.00 Uhr

Touristen-Info Nordrach

Im Dorf 26, 77787 Nordrach

+49 (0) 78 38 / 92 99 21

touristen-info@nordrach.de

www.nordrach.de

Öffnungszeiten:

Nov.-April:

Mo – Fr

Di, Do

Samstags

10.00 – 12.00 Uhr

14.30 – 16.30 Uhr

geschlossen

Tourist-Info Oberharmersbach

Dorf 60, 77784 Oberharmersbach

+49 (0) 78 37 / 277

tourist-info@oberharmersbach.net

www.oberharmersbach.de

Öffnungszeiten:

Mo – Fr 9.00 – 12.30 Uhr

Mo

14.00 – 17.00 Uhr

(An Feiertagen geschlossen)

Tourist-Information Zell am Harmersbach

Hauptstr. 19, 77736 Zell a.H.

+49 (0) 78 35 / 63 69 240

tourist-info@zell.de

www.zell.de

Öffnungszeiten:

Mo-Fr

Mo & Di

Do

08.30 – 12.30 Uhr

14.00 – 16.00 Uhr

14.00 – 18.00 Uhr

DAS VERANSTALTUNGSMAGAZIN FÜR DIE

FERIENLANDSCHAFT MITTLERER SCHWARZWALD

GENGENBACH – HARMERSBACHTAL

Herausgeber

Ferienlandschaft Mittlerer Schwarzwald

Hauptstraße 17 · 77723 Gengenbach

Tel. 07803/930-149

Info@MittlererSchwarzwald.de

www.MittlererSchwarzwald.de

Redaktion

Orte des Mittleren Schwarzwaldes:

Gengenbach, Biberach, Nordrach,

Zell am Harmersbach, Oberharmersbach


MITTENDRIN IM MITTLEREN SCHWARZWALD 03

GENGENBACH

DORF

BERMERSBACH

STROHBACH

NORDRACH

ALLMEND

OBERHARMERSBACH

LINDACH

FUSSBACH

B33

UNTER-

HARMERSBACH

BIBERACH

ZELL A.H.

UNTERENTERSBACH

OBERENTERSBACH

Satz & Layout

ci-media GmbH Werbeagentur

Binzmattstraße 28 · 77723 Gengenbach

www.ci-media.com

Anzeigen & Druck

Schwarzwälder Post

Pfarrhofgraben 2 · 77736 Zell am Harmersbach

www.schwarzwaelder-post.de

Fotos / Landkarte

ci-media GmbH, Gemeinde Biberach, Gemeinde

Nordrach, Gengenbach Kultur- und Tourismus

GmbH, Gemeinde Oberharmersbach, Stadt Zell

a.H., Norman Nollau, D. Wissing, H. Schössler,

Hubert Grimmig, Thomas Rathay, Shutterstock,

Thorsten Jander, Hans-Peter Schwendemann,

Robert Schwendemann, Werbegemeinschaft

Kinzigtal-Radweg, André Riehle, Yalla Yalla!

Titelbild © Tourist-Info Oberharmersbach


04

VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS

HIGHLIGHTS IM

MITTLEREN SCHWARZWALD

SAISONSTART WANDERN & RAD

UND „125 JAHRE WESTWEG“

So, 11. Mai 2025

auf dem Brandenkopf

11.00-18.00 Uhr

Die Ferienlandschaft Mittlerer Schwarzwald lädt am Sonntag, 11. Mai

ab 11 Uhr zur feierlichen Eröffnung der Wander- und Radsaison auf den

Brandenkopf, den höchsten Berg im Mittleren Schwarzwald, ein.

Diese Veranstaltung markiert den Beginn einer erlebnisreichen Zeit für

Outdoor-Enthusiasten und Naturliebhaber. Besucher dürfen sich über die

Bewirtung durch das Wanderheim Brandenkopf, auf Vesper-Versucherle

der Direktvermarkter, ein nettes Kinderprogramm und um 15.30 Uhr auf

einen Walderlebnis-Spaziergang mit dem Förster freuen. Akkordeonklänge

laden zwischendurch zum Verweilen ein, außerdem kann auf dem

Spielplatz geklettert und geschaukelt und die Aussicht vom Brandenkopfturm

genossen werden. Wer mag, läuft ein Stück auf dem Westweg – der

dieses Jahr sein 125. Jubiläum feiert – entlang oder leiht den Rucksack

für Annis Schwarzwaldgeheimnis aus (bitte vorab reservieren).

Der Schwarzwaldverein Oberharmersbach bieten an diesem Sonntag

eine Wanderung von der Hark nach Hausach mit Zwischenstopp

auf dem Brandenkopf (ca. 11 Uhr / Einstieg möglich) an.

Hierzu sollte eine Anmeldung bis zum 20.04. unter

tourist-info@oberharmersbach.net erfolgen.

Kommen Sie vorbei und seien Sie: Mittendrin statt nur zu Gast.

Die Ferienlandschaft Mittlerer Schwarzwald Gengenbach / Harmersbachtal

und die Gemeinde Oberharmersbach freuen sich auf Sie!


VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS 05

MITTENDRIN: MUSIK UND NATUR –

MUSIKGENUSS AN BESONDEREN ORTEN

im Mai & Juni

im Mittleren Schwarzwald

Der Mai ist da und die Natur lockt nach draußen. Passend dazu laden die

Städte und Gemeinden im Mittleren Schwarzwald wieder zu besonderen

Musikkonzerten ein. Kapellen und Bläsergruppen aus der Region spielen

an ungewöhnlichen Plätzen mitten in der Natur. Die Veranstaltungsorte

sind damit hervorragende Ziele einer kleinen oder auch größeren

Wanderung durch die heimischen Wälder.

ALLE TERMINE FINDEN

SIE IN DIESEM

VERANSTALTUNGSMAGAZIN

ODER AUCH HIER:

Große Auswahl an: Outdoorbekleidung

für Damen und Herren von

Bambus-Shirts

Große Auswahl

Große Auswahl an Wanderschuhen

Turmstraße 3 · 77736 Zell a. H. · Tel. 0 78 35/54 98 43


06

VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS

HIGHLIGHTS IN GENGENBACH

DER KULTURSOMMER 2025

Gengenbach feiert den Kultursommer im Jahr des 1300jährigen

Klosterjubiläums: Vom 04. Mai bis zum 19. Juli 2025 laden wir

Sie ein zu Theater, Kulinarischem und herausragenden Konzerten.

Information und Karten-Vorverkauf:

Kultur- und Tourismus GmbH, Hauptstr. 17, 77723 Gengenbach

Tickethotline 07803/930144

und online unter www.gengenbach.info oder www.reservix.de

(Online-Tickets zzgl. Gebühren)

ERÖFFNUNG DES KULTURSOMMERS

So, 04. Mai 2025 13.00 Uhr

auf dem historischen Marktplatz

Ganz im Zeichen des 1300jährigen Jubiläums des Benediktinerklosters

mit „fahrendem Volk“ auf der Straße und Akustikmusik auf mehreren

Bühnen in der Stadt. Traditionell verbunden mit dem verkaufsoffenen

Sonntag in der Altstadt.

Verkaufsoffener Sonntag mit kulinarischen Angeboten, Walking Acts

mit Puppen von Andreas Kurrus, Akustikbands wie Mihai Curteanu mit

„From the beginning“, Elodie Brochier und Johannes Schmitz mit „What´s

behind“, Bodo Schaffrath und Dean Grace als Solokünstler, Tanzvorführung

des AstyleArtzentrums Gengenbach „Elixier des Glücks“.

Eintritt frei!


VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS 07

POETRY SLAM MIT MARIUS LOY

Fr, 16. Mai 2025 20.00 Uhr

Open Air vor der Stadthalle am Nollen

mit Moritz Konrad, Laura Gommel, Tonia Krupinsky

und Andreas Rebholz

Der Wettbewerb der Poesie ist Genre, Szene und Bewegung zugleich. Und für das

Publikum pure Unterhaltung: Mal zum Lachen, mal zum Nachdenken, aber immer

gut! Direkt, live und ungestüm geben die Auftretenden ihr Bestes, um die Bühne

als Sieger des Abends zu verlassen. Sieben Minuten haben die Teilnehmenden Zeit,

ihre selbst verfassten Texte vorzutragen: ohne Verkleidung, ohne Requisite, nur das

gesprochene Wort zählt. Vielleicht ist es diese Ehrlichkeit, die den Reiz ausmacht,

oder die Vielfalt der Darbietungen. Denn ob gereimt oder erzählt, berührend oder

aufbrausend, für Herz, Hirn oder Zwerchfell: alles ist möglich und vieles wird

geboten. Poetry Slam-Master und Moderator Marius Loy lädt SlammerInnen aus

der Region und weit darüber hinaus in den Rathausinnenhof nach Gengenbach ein:

einige der spannendsten Künstlerinnen und Künstler ihrer Zunft reichen einander

hier das Mikrofon an die Hand zu einer Veranstaltung aus dem Feinkostregal der

guten Abendunterhaltung.Ob Humor oder ernste Themen: Alles ist erlaubt. Man darf

also gespannt sein, wer das Publikum am meisten begeistern wird.

Eintritt: 19.-/ 17.- EUR

Birnbräuer

Café –Conditorei–Confiserie

Die Konditorei der feinen Spezialitäten

•feinste Pralinen aus eigener Herstellung

•reichhaltige Auswahl an Torten und Kuchen

•täglich großes Frühstücksangebot

•süße Schokoladen-Nachtwächter

•Eis aus eigener Herstellung

•Sitzplätze: 65 im Café, 45 auf der Terrasse

Leutkirchstraße 2

77723 Gengenbach

Tel. /Fax: 078 03 /2220

www.cafe-birnbraeuer.de

Ecke Grabenstraße –

Leutkirchstraße

beim Niggelturm

Montag –Samstag:

7.00 –18.15 Uhr

Sonn- und Feiertage:

10.00 –18.15 Uhr

Mittwoch Ruhetag

Das gemütlicheFamiliencaféfreut sich auf Ihren Besuch !


08

VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS

WEIN, GENUSS UND SÜSSE GESCHICHTEN

Fr, 6. Juni 2025

19.00 Uhr

Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg

Genussabend mit erlesenen Weinen der Weinmanufaktur,

Musik sowie herzhaften und süßen Spezialitäten

Es sind Gaumenkitzler der besonderen Art. Exklusive Gengenbacher

Tapas, die Egbert Laifer zur exquisiten Weinprobe „Wein & Genuss“ am

6. Juni im Rahmen des „Gengenbacher Kultursommer 2025“ in der

Weinmanufaktur Gengenbach kredenzt. Sozusagen ein „Vier Gänge-Menü

auf die Hand“, das ausgesuchte Weine aus der Weinmanufaktur

Gengenbach begleitet. Herzhafte Köstlichkeiten, die in Anlehnung ans

Jubiläum „1300 Jahre Benediktinerkloster Gengenbach“ ausgesucht

wurden und einst schon auf den Tellern der Gengenbacher Bürger zu

finden waren: wie Spargel aus der Region, frische Kräuter, zu einer

leckeren neun-Kräuter-Suppe verarbeitet, der Gengfisch oder auch der

Speckgugelhupf. Gekrönt werden die herzhaften „Versucherle“ von zwei

Trüffeln, die eigens von Egbert Laifer, Chocolatier aus Nordrach, fürs

Klosterjubiläum kreiert wurden: die „Gengenbacher Klostertrüffel“. Ein

weißer Trüffel mit Gengenbacher Rieslingsekt und ein dunkler Trüffel mit

einer Ganache vom Rotwein Cuvée „Edition Paradiese“, eine Kooperation

der Weinmanufaktur Gengenbach und dem Weingut Simon Huber.

Durch den Abend führt, humorvoll mit vielen Geschichten von einst, der

Schwarzwälder Geschichtenerzähler Elmar Langenbacher. Die Weinprinzessin

Mara Gmeiner wird die Weine vorstellen, musikalisch abrunden

wird Josh Trefzer am Saxophon.

Eintritt: 49.- EUR


VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS 09

LESUNG MIT JOSÉ F.A. OLIVER

Sa, 7. Juni 2025

Open-Air am Prälatenturm

17.00 Uhr

José F.A. Oliver mit andalusischen Wurzeln, wurde 1961 in Hausach

(Schwarzwald) geboren, wo der Lyriker, Essayist und Übersetzer lebt und

arbeitet. Ausgezeichnet wurde er u.a. mit dem Adelbert-von-Chamisso-Preis,

dem Kulturpreis des Landes Baden-Württemberg, dem Basler

Lyrikpreis, dem Heinrich-Böll-Preis und etlichen mehr.

Oliver übersetzt aus dem Spanischen ins Deutsche, aus dem Deutschen

ins Spanische und aus dem Englischen. U. a. Federico García Lorca,

Vicente Aleixandre, Juan Ramón Jiménez, Joachim Sartorius, Raphael

Urweider, Anja Utler, Albert Ostermeier, Ilija Trojanow.

José Oliver ist Kurator des von ihm initiierten Literaturfestivals Hausacher

Leselenz. José F.A. Oliver wird aus drei seiner Bücher zum Thema

Glauben lesen: Wundgewähr, Lyrik Fremdenzimmer, Essays In jeden Fluss

mündet ein Meer

Eintritt: 15.- EUR

KUNSTPROJEKTION WERKE VON

CHRISTINE LICHTHARDT

Sa, 7. / So, 8. / Mo, 9. Juni 2025 21.30 Uhr

Open Air am eingehüllten Obertor mit Musik und Projektion

Zu den farbintensiven Bildern der Künstlerin Christine Lichthardt haben

die Lahrer Musiker Tobias Meinen und Alexandru-Ionut Hergane

Kompositionen entwickelt. Sequenzen mit einer Rap-Künstlerin aus

Mannheim und dem Pianisten Chris Nemeth werden zu hören sein.

Texte von Rose Ausländer werden eingeflochten. In Überblendungen

lassen Oliver Möller und Reinhard End aus Bild und Ton an der

Gerüst-Fassade des Obern Tors ein faszinierendes Gesamtkunstwerk

entstehen. Eine Ko-Produktion der Musikschule Lahr mit dem

Förderverein Haus Löwenberg.

Eintritt frei


10

VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS

A-CAPPELLA KONZERT MIT „ANDERS“

Do, 26. Juni 2025

Stadthalle am Nollen

20.00 Uhr

Die A-Cappella Deutschpoeten

In der deutschsprachigen Popmusik prägen große Namen wie u.a.

Clueso, Kraftclub, Cro oder Joris die große Songschreiber-Musikkultur der

Neuen Deutschpoeten. Die Freiburger Vokalband Anders ist musikalisch

im gleichen Kontext zu sehen. Sie sind Deutschlands A-Cappella

Deutschpoeten. Ihr Stil: Eingängige Melodien und intelligente Texte.

Anders schreiben smarte Popsongs auf Deutsch, die die Darbietungsform

A-cappella ernst nehmen und dabei mehr sind als instrumentennachahmende

Coversongs aktueller Charthits oder nostalgische Lieder über

die Flora auf dem Balkon. Damit begeistern sie ihr Publikum nicht nur

bei eigenen Konzerten, sondern bereits auch im Vorprogramm von Bands

wie Revolverheld oder Thees Uhlmann. Mit ihrem Programm „Kurzurlaub“

präsentieren die Freiburger, das, was sie am besten können: Songs, die

berühren. Und das erneut auf ganzer Linie.

Die fünf Sänger werden zu musikalischen Erzählern, die ihre eigenen

Geschichten schreiben, mal melancholisch-tiefsinnig, mal humorvollironisch

und mitunter auch herzzerreißend komisch. Auf poetische Weise

werden sie so zu Beobachtern des ganz normalen Wahnsinns, der sich

Leben nennt. Da geht es um Liebe, Verlust, Trauer, Herzschmerz, aber

auch um Freundschaft, Hoffnung und den unerschütterlich optimistischen

Blick nach vorne – kurz: um die großen und kleinen Gefühle, die uns zu

Menschen machen.

All dem begegnen die fünf Sänger mit einer unverwechselbar selbstironischen

und humorvollen Art, die offenbart, dass sie ihre Kunst sehr

wohl, sich selbst jedoch nicht ganz so ernst nehmen.

Eintritt: 27.- EUR / ermäßigt 25.- EUR

TERMIN-VORSCHAU KULTURSOMMER IM JULI 2025

Do, 03. Juli 2025 - Wildes Holz

So, 13. Juli 2025 - Der Grüffelo

Fr, 19. Juli 2025 - Christoph Sonntag „Ein Tritt frei“


VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS 11

TIPP: NACHTWÄCHTERRUNDGÄNGE

Mi+Sa von Mai bis Juli 2025

Innenstadt

22.00 Uhr

Begleiten Sie einen der drei Gengenbacher Nachtwächter einmal auf

seinem traditionellen Rundgang durch die Innenstadt.

Ab Mai bis Juli: mittwochs und samstags um 22 Uhr

August bis Oktober: mittwochs und samstags um 21 Uhr

Treffpunkt: Marktplatz vor dem Rathaus. Der Rundgang ist

kostenfrei und es ist nach wie vor keine Anmeldung erforderlich.

GEOTOUR MIT SCHWARZWALD GUIDE

WILFRIED ENDERLE

Sa, 10. Mai 2025

Waldparkplatz Haigerach

9.30 Uhr

Die GeoTour „heiße Steine-kühle Quellen“ ist für alle, die eine spannende

Tour durch 500 Millionen Jahre Erdgeschichte des Mittleren Schwarzwaldes

erleben wollen. Antworten gibt es auf Fragen wie: Wo wohnt der

Schwarzwälder Ameisenlöwe? Warum gibt es im Schwarzwald „Wüstenwasser“?

Und wie entsteht ein Blockmeer? Eine spannende Halbtagestour

für Personen, die Gengenbach auf eine andere Art erleben möchten.

GeoTouren sind Rundwanderungen, auf welchen Sie der erdgeschichtlichen

Entwicklung des Schwarzwalds im wahrsten Sinne des Wortes „auf

den Grund“ gehen könnt. Die Antworten gibt ihnen Schwarzwald Guide

Wilfried Enderle.

Treffpunkt: Waldparkplatz Haigerach

Wanderstrecke: 4,8 km, Dauer: ca. 3 Std.

Einkehrmöglichkeit: ca. 0,5 Std. Wanderheim Kornebene (Selbstzahler)

Mitzubringen: Festes Schuhwerk, Sonnen – und Regenschutz, Verpflegung

Anmeldung: Kultur- und Tourismus GmbH Gengenbach,

Tel. 07803/930143 oder Email an tourist-info@stadt-gengenbach.de

(mit Angabe des vollständigen Namens und einer Telefonnummer).

Kosten: 10€ (per Vorkasse an die Kultur- und Tourismus GmbH)


12

VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS

KONZERTE IN GENGENBACHER KIRCHEN:

KONZERTABEND MIT QUADRO NUEVO

Sa, 17. Mai 2025

Evangelische Kirche

19.30 Uhr

HAPPY Deluxe

Die Jugendfreunde Mulo Francel und Didi Lowka gründeten 1996 das

Ensemble Quadro Nuevo. Unzählige Orte von Helsinki bis Hong Kong, vom

Kaukasus bis in die New Yorker Carnegie Hall haben die abenteuerlustigen

Künstler seither bereist. Durch ihre verwegene Musizierweise holten sie sich

zweimal den ECHO, eine Goldene Schallplatte, den Preis der Deutschen

Schallplattenkritik und mehrere Jazz Awards. Mit dem extravagant-spielwitzigen

Akkordeonisten Andreas Hinterseher und dem durch verschwenderischen

Ideenreichtum glänzenden Pianisten Chris Gall leben sie ihre Musik im Hier

und Jetzt. Dies erinnert an vier Burschen, die fröhlich musizierend über die

südlichen Stadtplätze und Jahrmärkte zogen. So geschehen in den Anfängen

von Quadro Nuevo. Später verbrachte man Zeiten in Buenos Aires und Rio

de Janeiro, probte tagelang in der flirrenden Mittagshitze, schwärmte abends

aus, stürzte sich kopfüber in die Szene, begleitete Tänzer, berauschte sich an

schwerem Wein, Caipirinha und frischer Brazilian Music direkt von der Quelle.

Heraus kam das neue Album HAPPY Deluxe.

Karten im Vorverkauf zu 20/10.-EUR bei der Kultur- und

Tourismus GmbH Gengenbach im Kaufhaus am Marktplatz,

Hauptstr. 17, Tel. 07803/930143 oder unter www.reservix.de

..

Fruhjahrs

VERKOSTUNG

Samstag, 10. Mai 2025

11 bis 17 Uhr

in unserer Vinothek

Mattenhofweg 3 | 77723 Gengenbach

www.simonhuber-wein.de

Ohne

Anmeldung


VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS 13

VORTRAG MIT BR. DR. NIKLAUS KUSTER IM

MUTTERHAUS DER FRANZISKANERINNEN GENGENBACH

Mi, 21. Mai 2025 19.00 Uhr

Mutterhaus der Franziskanerinnen, Pfarrer Berger Saal

800 Jahre Sonnengesang „Den Schöpfer mit allen Geschöpfen feiern“

Vor 800 Jahren dichtete Franz von Assisi das Schöpfungslied, das

heute als Sonnengesang in aller Welt gesungen und künstlerisch

dargestellt wird. Es steht für jüdisch-christliche Schöpfungsliebe und die

Verwandtschaft aller Lebewesen. In Kontemplation und innerer Wachheit,

Begegnung und neuer Naturerfahrung liegt die tiefste Kraft, die zu einer

Lebensfreude führt, die sich nicht dem Konsum verdankt.

In unserem Klosterladen mit Kerzenwerkstatt

erwartet Sie ein umfangreiches

Angebot an Geschenkideen, handbemalte

Kerzen der Schwestern, Grußkarten, Devotionalien,

Literatur und Kinderbücher.

ALLES RUND UM HOCHZEIT + TAUFE

Im großen Saal unter der Kirche offenbart

sich ein übersichtlich gegliedertes,

moderneres Einkaufserlebnis. Jeder darf

so lange verweilen wie er mag. Entweder

beim Schmökern oder mit einer fach -

gerechten Beratung, oder nur zum Reden,

für Begegnungen und Austausch.

ÖFFNUNGSZEITEN: MO – FR 8.30 – 11.30 Uhr + 13.00 – 17.00 Uhr

Eingang über Leutkirchstr. | Zufahrt über Bahnhofstr. | 77723 Gengenbach

Telefon 07803-807 766 | www.franziskanerinnen-gengenbach.de


14

VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS

„WELTKLASSIK AM KLAVIER - VIVA ESPANA -

DAS MÄDCHEN UND DIE NACHTIGALL!"

So, 01. Juni 2025

Stadthalle am Nollen

17.00 Uhr

Johann Blanchard

Turina, Albeniz, Granados und Debussy

Johann Blanchard wurde 1988 in Frankreich geboren und lebt seit 1992

in Deutschland. Er wuchs in einer musikalischen Familie auf, in der er

natürlich die klassische Musik schätzen lernte. Im Alter von sechs Jahren

erhielt er seinen ersten Klavierunterricht, den er später am Musikgymnasium

Weimar fortführte. In dieser Zeit spielte er seine ersten Konzerte

als Solist sowie mit Orchester. 2006 führte ihn der Weg nach Rostock,

wo er sein Studium mit Auszeichnung abschloss. Parallel studierte er

an der Universität in Wien. Während seiner Studienzeit war er Stipendiat

der Studienstiftung des deutschen Volkes und erhielt zahlreiche Preise

und Auszeichnungen in internationalen Wettbewerben. Johann Blanchard

möchte die Begeisterung für das eigene Musizieren gern teilen, daher

unterrichtet er gern, u. a. am C. Ph. E. Bach Musikgymnasium Berlin.

"Weltklassik am Klavier - Viva Espana - Das Mädchen und die Nachtigall!"

Im 19. Jahrhundert erwachte die spanische Musik zu einer neuen Blüte.

Seit der Renaissance und dem Barock waren auf dem europäischen

Forum der Künste spanische Namen nicht mehr ins Bewusstsein der

Musikkenner getreten. Seine gültige Ausprägung findet der spanische

Nationalstil im kompositorischen Schaffen von Isaac Albeniz, Enrique

Granados, Manuel de Falla und Joaquin Turina. Paris war die Studienstadt,

in der die aufstrebenden Musiker den Anschluss an die Tendenzen und

den künstlerischen Fortschritt ihrer Epoche suchten und fanden. Was sie

als folkloristische Requisiten auf die europäische Musikszene mitbrachten,

verlieh ihnen den besonderen Reiz und die auffrischende Wirkung. Immer

blieben Sie den Tanzrhythmen und den Volksmelodien ihres Landes

verbunden, die ihre Produktivität befruchteten und damit auch das

nationale Kolorit weiterentwickelten.

Kosten: 30.- EUR Erw. / 15.- EUR Stud., bis 18 Jahre frei.

Informationen und Tickets bei der Kultur- und Tourismus GmbH im

Kaufhaus am Marktplatz, Hauptstr. 17, Tel. 07803/930143

oder unter www.weltklassik.de


VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS 15

KINZIGTOUR MIT SCHWARZWALD

GUIDE WILFRIED ENDERLE

Fr, 27. Juni 2025

Parkanlage Schneckenmatt

14.00 Uhr

Die Kinzig – ein Fluss im Wandel der Zeit

Die Teilnehmer erhalten einen spannenden Einblick in die Flussgeschichte

der Kinzig. Die Entwicklung vom Wildfluss über die Begradigung bis hin

zur Renaturierung wird mit historischen Dokumenten und vor Ort erläutert.

Es wird aufgezeigt wie sich das Leben an der Kinzig im Laufe der Zeit

verändert hat. Die Gäste erwartet eine abwechslungsreiche Zeitreise u.a.

zu folgenden Themen Hochwasser, Flößerei/Holztransport, Eisenbahn,

Begradigung, Renaturierung.

Treffpunkt: Gengenbach/Parkplatz „Schneckenmatt“

Strecke: ca. 3km, Tour Dauer: ca. 2 Stunden /80 Höhenmeter

Mitzubringen: Festes Schuhwerk, Sonnen – und Regenschutz

Anmeldung: Kultur- und Tourismus GmbH Gengenbach,

Tel. 07803 930-143 oder Email an tourist-info@stadt-gengenbach.de

(mit Angabe des vollständigen Namens und einer Telefonnummer).

Kosten: 8€ (per Vorkasse an die Kultur- und Tourismus GmbH)

Bekanntes Angebot, neuer Name

Die Zugverbindungen im Netz Ortenau heißen

nun Regio S-Bahn Ortenau.

Gesicherter Stundentakt – von früh bis spät. Klimafreundlich

mit den batterieelektrischen Zügen Mireo Plus B.


16

VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS

Ihr Taxi für Zell a. H., Biberach und Nordrach

-

(0 78 35)

88 13

Zell a.H. · Steinenfeld 4

NEU

in unserem Fahrzeug-Angebot:

Taxiservice

• VW-Bus · 8 Personen • Kurierdienst »Rollstuhl«

• Krankentransport (sitzend) • Eiltransporte

zuverlässig und leistungsstark, seit über 90 Jahren bewährt

Karo-Rad Inh. Manfred Bässler

• Fahrradvermietung

• Fahrräder neu + gebraucht

• Ersatzteile + Zubehör

• Reparaturen aller Art

• Lastenanhänger

Am Güterbahnhof 6 • 77781 Biberach

Tel.: 0 78 35 / 63 48 22 • info@karo-rad.de • www.karo-rad.de

Geöffnet:

Ganzjährig sonntags von 14 bis 17 Uhr

Gruppen und Gruppenführungen jederzeit

nach Voranmeldung!


VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS 17

HIGHLIGHTS IN NORDRACH

DEUTSCHER MÜHLENTAG AN DER MAILE GIEßLER MÜHLE

Mo, 09. Mai 2025

Maile-Gießler-Mühle

10.00-16.00 Uhr

An diesem Tag ist von 10-16 Uhr die Maile-Gießler-Mühle, eine

historische Getreidemühle, direkt am Eingang der Ortsmitte von Nordrach

geöffnet. Für das leibliche Wohl sorgt der Nordracher Chor der Klänge.

Der örtliche Schwarzwaldverein hat vor langer Zeit nach dreijähriger

Eigenarbeit die Getreidemühle zu einer funktionsfähigen Sehenswürdigkeit

herausgeputzt. Werfen Sie einen Blick in die historische Maile-Gießler-Mühle

am Ortseingang und lassen Sie sich von unserem Mühlenmeister

um 13.00 Uhr zeigen, wie zu früheren Zeiten Mehl gemahlen wurde.

Zudem erfahren Sie Wissenswertes zu Betrieb und Geschichte der Mühle.

Weitere Termine zur Mühlenbesichtigung mit Mahlvorführung sind:

Mittwoch 07. + 21.05. sowie 04. + 18.06.2025

Die Vorführung findet bei jeder Witterung statt.

NORDRACHER BRENNHISLITAG

Do, 19. Juni 2025 10.00 Uhr

Hansjakob-Halle/Obstbrennerweg

Genussvolles Wandern von Brennhisli zu Brennhisli

Die Nordracher Obstbrenner öffnen ihre Türen und laden auf den fast

20 Kilometer langen Obstbrennerweg zum „Brennhislitag“ ein. Bei den

Höfen und Gastronomiebetrieben können Sie entlang der Strecke Halt

machen, um heimische Köstlichkeiten und Gerichte zu verkosten.

Neben edlen Bränden, Likören, Mostbowle und fruchtigem Apfelsaft

werden verschiedenste Gaumenschmankerl wie Datschkuchen mit Speck

und Bärlauch, Wildbratwurst, Stockbrot und vieles mehr serviert.

Von 9.00 bis 14.00 Uhr können Sie sich beim Infostand vor der

Hansjakob Halle Inspirationen für ihre Wanderung holen.

Weitere Infos auf www.nordrach.de unter der Rubrik „Wandern –

Brennhislitag“ oder direkt bei der Touristen-Information Nordrach.


18

VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS

HIGHLIGHTS IN OBERHARMERSBACH

BESICHTIGUNG DER ALTEN MÜHLE

MIT MAHLVORFÜHRUNG

Dienstag + Samstag

Rathausplatz

jeweils 16.30 bis 18.00 Uhr

Kommen Sie einfach vorbei und tauchen ein in das Leben von anno

dazumal.

Mit der Kraft des Wassers:

1989 drehten sich erstmals wieder die Mahlsteine der Alten Mühle von

Oberharmersbach. Sie steht am Platz der Pauli-Mühle, der letzten Bauernmühle

in Oberharmersbach. Die voll funktionsfähige Mühle vermittelt

einen Überblick über den Aufbau, die Technik und die Arbeitsweise einer

wassergetriebenen Mühle. Das Mahlwerk ist über 100 Jahre alt.

Vom Korn zum Mehl:

Viele interessante Ausstellungsgegenstände sowie die fachkundigen

Erläuterungen von Mühlenwart Harald Klenschewski führen den Besucher

an die Aufgaben und Arbeitsschritte des Müllers heran. Nicht nur Kinder

beobachten mit Begeisterung, wie mit Hilfe der Wasserkraft aus grobem

Korn feines Mehl wird.

Eintritt frei! Keine Anmeldung notwendig.

Veranstalter: Gemeinde Oberharmersbach

ERLEBNIS BAUERNSÄGE: BESICHTIGUNG UND

VORFÜHRUNG DER GALLUS-SÄGE IN ZUWALD

Fr, 2.5./16.5./30.5./13.6./20.6./27.6.25

Zuwald 2

Führungsbeginn: 16.30 Uhr

Am Eingang des Zuwälder Tales in Oberharmersbach liegt die voll

funktionsfähige Gallus-Säge. Hofbesitzer Manfred Lehmann verarbeitet

mit ihr und mit Hilfe der Wasserkraft kräftige Schwarzwaldtannen zu

Brettern und Balken. Ein imposantes Unterfangen, das während einer

einstündigen, kostenlosen Führung, die auch für Familien bestens


VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS 19

geeignet ist, erlebt werden kann. Die Säge ist übrigens als kleines

Museum angelegt und kann - dank einiger Schautafeln - auch außerhalb

der Führungen besichtigt werden.

Weitere Informationen unter: www.gallushof.de/gallus-säge

Tipp: Nur wenige Gehminuten von der Säge entfernt, liegt - wunderschön

in die Natur eingebettet - die aus Schwerspat gemauerte Lourdesgrotte

(Kriegergedächtnisgrotte).

Veranstalter: Gemeinde Oberharmersbach

RATHAUSPLATZKONZERTE DER MILIZ- UND

TRACHTENKAPELLE & DEM JUGENDORCHESTER

Fr, 23. Mai & Fr, 06. Juni 2025

Rathausplatz

20.00 Uhr

Gemütlich geht es im Mai und Juni in Oberharmersbach zu, wenn auf

dem wunderschönen, neu gestalteten Rathausplatz - vor der heimeligen

Kulisse von Alter Mühle, Speicher & Backhaus – wieder Konzerte

der Miliz- und Trachtenkapelle gegeben werden. Mit ca. 75 aktiven

Musikern ist die Miliz- und Trachtenkapelle - unter Leitung von Rüdiger

Müller - ein ungewöhnlich großes sinfonisches Blasorchester, das mit

ausgewogenem Klang und einfühlsamer Dynamik besticht. Einheimische

sowie Gäste kommen an diesen Abenden in einen kostenlosen Hörgenuss!

Platz nehmen können die Gäste an Bierbankgarnituren, den bekannten

weißen Stühlen mit Lehne und den auf dem Platz verteilten Bänken und

Sitzelementen. Auch ein paar Liegestühle und Stehtische stehen zur

Verfügung. Mit Bewirtung von Getränken und kleinen Snacks.

Eintritt frei – Bei schlechter Witterung finden die Konzerte nicht statt.


20

VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS

PICKNICK-KONZERTE IM VESPERDORF

OBERHARMERSBACH

Do, 29.05. & Do, 19.06.2025 17.00 – 20.00 Uhr

lange Baumstamm-Bank auf dem Vesperweg

Wandern, picknicken und die Aussicht bei lauschiger Blasmusik einer

Live-Musikgruppe bei der langen Baumstamm-Bank direkt auf dem

Harmersbacher Vesperweg genießen: Das sind die Oberharmersbacher

Picknick-Konzerte! Sie finden an zwei Feiertagen Christi Himmelfahrt und

Fronleichnam statt.

Den passenden Picknick-Rucksack (inklusive Geschirr, Besteck & Gläser,

geräumigem Kühlfach, Flaschenhaltern und großer wasserdichter

Picknickdecke) zum selbst Befüllen können Sie in der Tourist-Information

ausleihen (5 Euro zzgl. 30 Euro Pfand). Packen Sie Ihren Rucksack voll mit

regionalen Leckereien. Bei unseren zahlreichen Direktvermarkter gibt es

für jeden Geschmack das passende Angebot für ein herzhaftes Vesper.

Unser Tipp öffnungszeitenunabhängig immer verfügbar:

Die Regiomaten beim Kornbur und beim Breigenhof, die Regio-Box beim

Lunzenhof und die Vesperstation beim Donissi.

Die Veranstaltungen finden auf Spendenbasis statt und es ist

keine Anmeldung erforderlich. Die Picknick-Konzerte finden nur

bei schönem Wetter statt.

Die lange Baumstamm-Bank ist ausschließlich zu Fuß erreichbar:

• Parken Sie am besten bei der Tourist-Information und

folgen dann der Beschilderung vom Vesperweg.

• Bitte parken Sie ausnahmslos auf einem ausgewiesenen

öffentlichen Parkplatz.

Veranstalter: Tourist-Information Oberharmersbach


VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS 21

MÄRCHEN AUF REISEN – DIE SCHÖNE MELUSINE

Sa, 07. Juni 2025

Bürgersaal im Rathaus

15.30 Uhr

Eine Liebesgeschichte zwischen der Wassernixe Melusine und einem

Schwarzwälder Jungen namens Sebald. Ist es möglich, anders als andere zu

sein und trotzdem glücklich zu werden? Was passiert, wenn man sein Wort

nicht hält? Anna Düsenberg erzählt mit ihren handgefertigten Puppen und einer

Pop-up-Bühne eine magische Schwarzwaldsage nach dem Buch von Steph

Burlefinger "Vom Seemännle, dem Haselbub und der schönen Melusine".

Unkostenbeitrag: Erwachsene 15,00 EUR / Kinder 10,00 EUR. Alter: Ab 5 Jahren

(in Begleitung von mind. einem Erwachsenen). Begrenzte Teilnehmerzahl.

Verbindliche Anmeldung (per Vorkasse) bis spätestens Di. 03.06. bei der

Tourist-Info erforderlich: tourist-info@oberharmersbach.net

Veranstalter: Gemeinde Oberharmersbach

DEUTSCHER MÜHLENTAG

STELLT BIENEN & HONIG IN DEN MITTELPUNKT

Mo, 09. Juni 2025

Rathausplatz

14.00 – 18.30 Uhr

Traditionell am Pfingstmontag öffnen bundesweit rund 650 historische Mühlen

ihre Türen – so auch die Alte Mühle in Oberharmersbach. Diese nimmt

Mühlenwart Harald am 9.6.25 ab 14 Uhr in Betrieb. Klein und Groß sind dazu

eingeladen, dabei zuzusehen, wie mit der Kraft des Wassers aus grobem Korn

feines Mehl gemahlen wird. Außerdem wird Naturheilpraktikerin Esther Busch um

14 Uhr einen ca. 1,5-stündigen Vortrag zum Thema „Honig & Co.“ im Rathaussaal

halten und damit nicht nur ihr Wissen weitergeben, sondern thematisch auch

auf die Inbetriebnahme des wunderschön gestalteten, neuen Bienenschaukastens

hinleiten, der von Hobbyimker Tobias Haaser gebaut und inmitten des

Museumsareals vor dem Rathaus installiert wurde. Um 15.30 Uhr wird den

anwesenden Gästen der ganz besondere Nutzen & Zweck der hölzernen Wabe

näher gebracht – gleichzeitig wird mit der Bewirtung durch den Imkerverein mit

kalten Getränken und leckerem Datschkuchen, der im alten Backhiesli zubereitet

wird, begonnen. Während der komplette Rathausplatz nach dieser Leckerei duftet

und man gesellig zusammen sitzt, trägt „Bodo unplugged“ mit Gitarre & Gesang

zu einer entspannten Stimmung bei.

Vortrag: 14 bis 15.30 Uhr, Rathaussaal. Hock mit Bewirtung: 15.30 bis

18.30 Uhr, Rathausplatz. Museen geöffnet: 14 bis 18.30 Uhr


22

VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS

ADVENTURE MINI.GOLF.PARK OBERHARMERSBACH

Vergessen Sie alles, was Sie über Minigolf wissen!

Adventure Mini.Golf ist anders!

Adventure Mini.Golf ist die gelungene Kombination von Natur, Ambiente,

Sport und Abenteuer. Auf 3.200 qm erleben Sie in wunderschöner

Umgebung 18 Bahnen, die vor allem regionale Gegebenheiten thematisieren.

Lassen Sie sich nach einem abenteuerlichen Minigolfspiel im

Eingangsgebäude, das an die Architektur Hundertwassers erinnert,

oder in der Gartenwirtschaft mit verschiedenen Snacks verwöhnen

und genießen Sie das herrliche Ambiente, während sich Ihre Kinder

auf dem Spielplatz austoben.

Öffnungszeiten finden Sie auf: www.adventure-minigolfpark.de

18 Natur-Golf-Bahnen

Großer Abenteuer-

Kinderspielplatz

Schöne

Gartenwirtschaft

Natur

Ambiente

Abenteuer

Sport

Talstraße 68, 77784 Oberharmersbach

Tel. 078 37/922 34 60, www.adventure-minigolfpark.de


VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS 23

HIGHLIGHTS IN ZELL AM HARMERSBACH

STADTRADELN

Do, 1. Mai bis 21. Mai 2025

Zell

Zell am Harmersbach radelt auch dieses Jahr wieder beim Stadtradeln

mit. Aktionszeitraum ist vom 01.05. – 21.05.2025

Dazu werden folgende geführte Radtouren angeboten:

So., 04. Mai 9.00 Uhr Mountainbiketour, Treffpunkt Sonnenparkplatz

So., 11. Mai 9.00 Uhr Mountainbiketour, Treffpunkt Sonnenparkplatz

So., 18. Mai, 9.00 Uhr Mountainbiketour, Treffpunkt Sonnenparkplatz

Mi, 21. Mai 18.00 Uhr E-Bike Feierabendtour

LESUNG HEIDRUN HURST - „DIE KRÄUTERSAMMLERIN

UND DER ZWEIFACHE TOD“

Fr, 9. Mai 2025

Storchenturm-Museum

19.00 Uhr

Die Reihe "Literatur im Storchenturm" lädt Freunde der Schwarzwaldliteratur

zu einer spannenden Lesung über mittelalterliche Verhältnisse und

Lebensweise ein. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Mittelalters!

Am 09.05.2025 laden wir Sie herzlich zur Lesung von Heidrun Hurst

mit dem Titel "Die Kräutersammlerin und der zweifache Tod" ein. Im Foyer

des Storchenturm-Museums Zell erwartet Sie ein spannender Abend, der

durch eindrucksvolle Bilder per Beamer ergänzt wird.

Erfahren Sie mehr über die Verhältnisse und Lebensweise im mittelalterlichen

Schiltach und lassen Sie sich von Geschichten über die Kräuterkunde

und die medizinischen Praktiken dieser Zeit fesseln. Die Lesung bietet

nicht nur einen literarischen Genuss, sondern auch interessante Einblicke

in die mittelalterliche Medizin. Seien Sie dabei und erleben Sie einen

Abend voller Geschichten, Wissen und Inspiration!

Kosten: 8 Euro pro Person


24

VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS

MUSICAL „MUT TUT GUT“

KINDERMUSICAL CHAMÄLEON

Sa, 10. Mai & So, 11. Mai 2025

Tellerbau (Kulturzentrum)

15.30 Uhr

Es ist ein schöner Tag. Im Wald, ganz nah am Indianerdorf, wachen

die Tiere so langsam auf. Der Häuptling hat jede Menge zu tun und die

Häuptlingstöchter haben keine Lust auf Schule. Im Wald treiben sich

gefährliche Tiere herum. Die kleine Leopardin Sophie macht sich große

Sorgen, jeder scheint mutiger als sie zu sein...

Zwei hübsche Waldfeen werden euch durch dieses spannende Kindermusical

über Mut und Mutig sein begleiten.

17 Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahre der Theatergruppe "Chamäleon"

mit Katja und Ingrid freuen sich auf viele Besucher. Alle sind herzlich

eingeladen.

TRADITIONELLES MAIFEST

DES MUSIKVEREIN UNTERHARMERSBACH

So, 11. Mai 2025

Fürstenberger Hof

11.00 Uhr

Am Sonntag, 11.Mai lädt der Musikverein Unterharmersbach traditionell

am Muttertag zum geselligen Maifest ein.

Im Park des Fürstenberger Hofs werden verschiedene Köstlichkeiten

und Getränke sowie Kaffee und Kuchen am Nachmittag inmitten einer

gemütlich musikalischen Atmosphäre geboten.

Zum Auftakt spielt der Musikverein Empfingen zum Frühschoppen. Am

Nachmittag bringt der Musikverein Ortenberg ein abwechslungsreiches

Konzert auf die Bühne.

Die Musikerinnen und Musiker freuen sich auf einen musikalischen und

geselligen Muttertag im Freien.

Bei schlechter Witterung entfällt die Veranstaltung.


VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS 25

VOLLMONDTOUREN IM MAI UND JUNI

Mo, 12. Mai & Mi, 11. Juni 2025

Treffpunkt Wanderparkplatz Schwarzer Adler

20.00 Uhr

An Vollmondtagen ..... im silbernen Licht des Vollmonds walken – eine

besondere Atmosphäre! Es werden zwei verschiedene Streckenvarianten

angeboten. Die erste Route wird vom Nordic Walking Trainer geführt und ist

ideal für sportlich geübte Walker. Eine kürzere Strecke bietet ein Wanderführer

an. Wer eine Stirnlampe besitzt, sollte diese natürlich mitbringen.

Anmeldung bei Tourist-Information Tel. 07835 / 6369-240

„WO HAHN UND HENNE DEN TISCH DECKEN“ –

EINE ENTDECKUNGSREISE DURCH DIE BUNTE WELT

DER ZELLER KERAMIK

Do, 15. Mai 2025

Storchenturm-Museum

16.30 Uhr

Stadtführung durch das malerische Zeller Städtle bis hin zum Storchenturm-Museum

ein. Auf dieser 1,5-stündigen Tour erfahren Sie spannende

Geschichten und Hintergründe zur traditionsreichen Keramikproduktion in

Zell. Genießen Sie im Anschluss eine Schwarzwälder Tannenlimonade und

ein Storchen-Gebäck im Foyer des Storchenturm-Museums.

Dauer: ca. 2 Std, Anmeldung bis 12.05. bei Tourist-Info: Tel. 07835/6369-240

Preis: 9.50 € p.P. inkl. Stadtführung, Museumseintritt u. Kulinarik

Teilnehmerzahl: mind. 5, max. 25 P.

SCHUTZENGELLAUF & HANDBIKERENNEN

Sa, 17. Mai 2025

Stadtzentrum Zell

14.00 Uhr / 17.00 Uhr

Schutzengellauf: Der Schutzengel-Lauf ist ein Spendenlauf, organisiert

von der Selbsthilfegruppe Mukoviszidose Ortenau veranstaltet vom Turnverein

Unterharmersbach. Die Laufstrecke beträgt 1,5 km durch die Innenstadt.

Handbikerennen: Mit ca. 40 Fahrern werden wir diesen spektakulären

Sport dem Publikum präsentieren. Auf der fast ebenen, sehr schnellen

Strecke, wird 1 Stunde um die ersten 3 Plätze gekämpft.


26

VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS

ZELLER MAIFEST MIT VERKAUFSOFFENEM SONNTAG

So, 18. Mai 2025

Innenstadt

12.00 Uhr

»Entdecke die Vielfalt« – Getreu dem Slogan des örtlichen Handels- &

Gewerbevereins präsentiert sich Zell beim Maifest am 18.05.2025. Dabei

steht ab 12 Uhr die Aktionen und Attraktionen der zahlreichen Aussteller und

ab 13 Uhr der Einkaufssonntag der Zeller Fachgeschäfte im Fokus. Die Zeller

Hauptstraße wird beim Maifest zur Fußgängerzone und präsentiert sich in ihrer

bunten Pracht. Rund 40 Geschäfte des Handels- & Gewerbevereins laden zum

entspannten Einkaufsbummel ein. Dabei reicht das Angebot in der Einkaufsstadt

von Bekleidung bis zu Accessoires für Haus und Garten, über Kinderspielzeug

bis hin zu Büchern und Schmuck. Zudem stellen auf der Fahrzeugmeile in

der Oberstadt, verschiedene Autohäuser ihre PKWs, Motorräder und Quads vor.

Außerdem findet um der Alten Kanzlei ein Flohmarkt statt, auf dem unzählige

gebrauchte Schnäppchen angeboten werden. Feilschen lohnt sich!

HANDWERK IM STORCHENTURM:

TRADITIONELLES KÖNNEN HAUTNAH ERLEBEN!

So, 18. Mai 2025

Storchenturm-Museum

14.00-17.00 Uhr

Der Internationale Museumstag lädt zur handwerklichen Demonstration im

historischen Ambiente des Storchenturms ein. Der Internationale Museumstag,

der 18. Mai 2025, bietet im Storchenturm-Museum Zell eine großartige

Gelegenheit, traditionelles Handwerk in einem historischen Rahmen zu erleben.

Das Motto "Baden-Württemberg spinnt" verspricht eine besondere Attraktion,

insbesondere mit der Demonstration am Webstuhl und der Spinnerin, die ihr

Können zeigt. Die Möglichkeit, Handwerkern bei ihrer Arbeit zuzusehen und

mehr über die Techniken und Materialien zu erfahren, die über Generationen

weitergegeben wurden, übt eine besondere Faszination aus. Wir laden Sie herzlich

zu einer faszinierenden Schauvorführung der Spinnerei und des Webens

im Storchenturm-Museum Zell ein. Erleben Sie live, wie aus Wolle feine Garne

gesponnen werden und bestaunen Sie die Kunst des Webens am traditionellen

Webstuhl. Erfahrene Handwerker und Handwerkerinnen zeigen Ihnen Techniken

und Materialien, die seit Generationen verwendet werden. Lassen Sie sich von

der Kreativität und dem handwerklichen Geschick inspirieren und entdecken

Sie die Bedeutung dieser alten Handwerke für die Region. Seien Sie dabei und

tauchen Sie ein in die Welt der alten Handwerkskunst!


VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS 27

DER SPIELMANNSZUG DER UNTERHARMERSBACHER

BÜRGERWEHR VERANSTALTET DAS

DIESJÄHRIGE KRITIKSPIEL DES

LANDESVERBANDES BADEN-SÜDHESSEN

Sa, 24. & So, 25. Mai 2025

Fürstenberger Hof

14.00 / 9.00 Uhr

Am Wochenende den 24./ 25. Mai lädt der Spielmannzug der Historischen

Bürgerwehr Unterharmersbach zum Kritikspiel der Spielmannszüge der

Bürgerwehren und Milizen Baden-Südhessen ein. Insgesamt nehmen

sechs Spielmannszüge daran teil. Bewertet werden nicht nur der

Gesamteindruck, sondern auch die Kleiderordnung, das Verhalten

beim Antreten, die Marschordnung sowie die musikalische Ausführung

der Märsche. Für das Rahmenprogramm ist ebenfalls bestens gesorgt.

Neben Essen- und Getränkestände gibt es auch ein musikalisches

Unterhaltungsprogramm.

KINDERMUSICAL WAKATANKA DER BLÄSERJUGEND

Sa, 24. & So, 25. Mai 2025

Tellerbau (Kulturzentrum)

16.00 / 15.00 Uhr

Die Jungmusikerinnen und Jungmusiker der Orchester Zell,

Unterharmersbach und Unterentersbach bereiten sich gerade auf das

Kindermusical „Wakatanka“ vor. Die Geschichte handelt von einem kleinen

Indianerjungen, der dem Stamm der Wakatankas hilft zu überleben.

Eine tolle, mitreisende Geschichte rund ums Helfen und sich für die

Allgemeinheit einzusetzen.

AFTERWORK AM RUNDOFEN IM MAI & JUNI

Mi, 28. Mai & Mi. 25. Juni 2025

Rundofen

17.00 Uhr

Lass den Arbeitsalltag hinter Dir und freu Dich auf Musik, erfrischende

Getränke alles rund um Wein sowie ein leckeres Snackangebot - quasi

das ideale Feierabend-Programm. Komm vorbei - genieß die besondere

Atmosphäre - unterhalte Dich mit Arbeitskollegen/Freunden und erlebe

Deinen Feierabend einmal anders.


28

VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS

MUSICAL „ZOO UND SO"

Sa, 31. Mai & So, 1. Juni 2025

Tellerbau (Kulturzentrum)

15.30 Uhr

Der ZOO ist schon seit längerem geschlossen und niemand weiß so richtig,

warum. Die Tiere sind traurig, es kommt sie niemand besuchen. Ihr lieber

Chef ist in Rente gegangen und die neue Chefin ist irgendwie komisch...

Vier Mädels nehmen auf ihrem Weg nach Hause den Weg durch den

vermeintlich verlassenen ZOO und lernen die Tiere kennen. Und dann geht

die Geschichte erst richtig los! Es erwartet euch ein spannendes Musical

der Theatergruppe "Chamäleon". 16 Mädels von 10 bis 13 Jahren und

Katja freuen sich sehr auf den Auftritt. Es sind alle herzlich eingeladen.

50 JAHRE HOTEL KLOSTERBRÄUSTUBEN

So, 1. Juni 2025

Hotel Klosterbräustuben

ganztags

Frühschoppen mit den „Entersbacher Unterkrainer“, Fassanstich mit

„Alpirsbacher Klosterbräu“. Mit Kinderschminken und Hopsburg und

mit feinem Genuss aus der Küche wollen wir Danke sagen für 50 Jahre

„Klosterbräustuben“.

ZELLER SOMMERMUSIK: DER EV. KIRCHENGEMEINDE

Mi, 4. Juni & Mi, 18. Juni 2025

evangelische Kirchengemeinde

19.00 UHr

Mittwoch, 4. Juni - Klavier trifft Flöte und Violoncello

Träumerische Musik für Geist und Seele. Mit Dieter Friede am Klavier,

Heike Thoma an der Flöte und Reinhardt Bäder am Violoncello

Mittwoch 18. Juni - DEDICATION UNIT - die große Hingabe

Joe Kenney und Ingmar Kerschberger: die große Hingabe zum Jazz

der 50er und 60er Jahre, dem bluesig-magischen Blue-Note-Sound,

verbindet die beiden gleichermaßen leidenschaftlichen Musiker zu Ihrer

noch jungen und aufregenden DEDICATION UNIT. Das Spiel mit Saxophon

und Vibraphon eröffnet dem Duo einen vielfältigen, oft überraschenden

Umgang mit Dynamik und Intensität.

Eintritt frei - Spenden erwünscht!


VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS 29

SPIELE IM STORCHENTURM:

WO DIE WÜRFEL FALLEN & DER SPASS BEGINNT!

Fr, 6. Juni 2025

Storchenturm-Museum

15.00-18.00 Uhr

Die Reihe "Spiele im Storchenturm" lädt Spielbegeisterte ein gemeinsam

Spaß zu haben und Neues zu entdecken!

Lust auf Spannung, Spiel und Spaß? Am 06.06.2025 laden wir alle

Spielbegeisterten herzlich ins Foyer des Storchenturm-Museums Zell ein!

Ob Gesellschaftsspiele, Strategie- oder Brett- und Kartenspiele – hier ist

für jeden etwas dabei.

Erleben Sie, wie Alt auf Neu und Jung auf Alt trifft! Tauschen Sie sich

mit anderen Spielern aus, entdecken Sie neue Spiele und genießen Sie

die gesellige Atmosphäre. Bringen Sie Ihre Freunde und Familie mit und

lassen Sie uns gemeinsam unterhaltsame Stunden voller Spiel und Spaß

verbringen. Seien Sie dabei und lassen Sie die Würfel rollen!

„HERRGOTTSTAG“ IM ZELLER STÄDTLE –

FEIERTAG MIT BÜRGERWEHRAUFMARSCH

Do, 19. Juni 2025 9.00 Uhr

Rathaus / Pfarrkirche St. Symphorian

Der Fronleichnamstag in Zell am Harmersbach, ehemals kleinste freie

Reichstag, beginnt mit der Begrüßung aller Formationen der Bürgerwehren

vor dem Rathaus. Anschließend ist der Einmarsch in die Pfarrkirche

St. Symphorian zum Hochamt mit Festpredigt. Nach der Heiligen Messe

findet die traditionelle Prozession durch die geschmückte Zeller Hauptstraße

statt. Die beiden Bürgerwehren und drei Musikkapellen begleiten

den gesamten Prozessionsweg zur Wallfahrtskirche, zur Gebetsstation

am Pflegeheim St. Gallus und wieder zur Pfarrkirche zurück. Salven zu

Ehren Gottes, ein Ehrensalut für die Geistlichkeit und zum Abschluss eine

Fahnenparade mit Ehrensalve vor dem Rathaus geben dem „Herrgottstag“

im Zeller Städtle sein ganz besonderes Gepräge.

ab 9.00 Uhr Eucharistiefeier, ca. 10.00 Uhr Fronleichnams-Prozession


30

VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS

SOMMER IM STÄDTLE

Do, 19. Juni bis Do, 03. Juli 2025

Kanzleiplatz

Vom 19. Juni – 03. Juli 2025 findet unter dem Motto „Summer im

Städtle“ ein Aktionsformat auf dem Kanzleiplatz statt.

Spielemöglichkeiten, aufgestellte Sitzmöglichkeiten, Sonnenschirme und

ein Rahmenprogramm werden zur Belebung des Innenstadtkerns und zur

Verbesserung der Aufenthaltsqualität angeboten.

Ein besonderes Highlight wird die aufgeschüttete Sandfläche sein,

die für ein besonderes Beach-Flair sorgt.

JEDERMANN-SCHIESSEN DES SPORTSCHÜTZENVEREINS

Sa, 28. & So, 29. Juni 2025

Schützenhaus am alten Wald

14.00 / 9.00 Uhr

Der Sportschützenverein Zell am Harmersbach lädt euch alle zum

Jedermann-Schießen am 28. und 29. Juni bei uns im Schützenhaus

am alten Wald ein. Wir legen am Samstag um 14 Uhr mit drei lauten

Böllerschüssen los und beenden das Ganze am Sonntag um 18 Uhr

ebenfalls mit drei Schüssen und der Preisverleihung.

Auf euch wartet ein spannendes Programm mit verschiedenen Schießwettbewerben.

Auch dieses Jahr bieten wir wieder für die Kleinen das

Lichtgewehrschießen an (ohne Altersbegrenzung).

Für Essen und Trinken ist auch gesorgt – es gibt Grillwürstchen und

Steaks sowie eine Auswahl an Kuchen für die, die es lieber süß mögen.


VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS 31

GEMÜTLICHE HOCK´S MIT LIVE MUSIK

im Mai und Juni 2025

unterschiedliche Veranstaltungsorte

19.30 Uhr

Gemütliche Hocks mit Live-Musik sind in Zell am Harmersbach Tradition

und für gute Blasmusik bekannt.

Donnerstag, 15. Mai 19.30 Uhr

Traditionelles Sommer-Konzert mit der Stadtkapelle auf dem Kanzleiplatz

Donnerstag, 22. Mai 19.30 Uhr

Traditionelles Sommer-Konzert

mit dem Musikverein Unterentersbach auf dem Kanzleiplatz

Freitag, 23. Mai 19.30 Uhr

Schwimmbadkonzert

mit dem Gitarrenverein Nordrach im Zeller Familienbad

Gemütliche Hocks mit Live-Musik sin

in Zell am Harmersbach Tradition und

für Musik- und Gaumenfreuden beka

Freitag, 30. Mai 19.30 Uhr

Traditionelles Sommer-Konzert

mit dem Musikverein Unterharmersbach beim Fürstenberger Hof

Donnerstag, 05. Juni 19.30 Uhr

Traditionelles Sommer-Konzert

der Stadtkapelle beim Pflegeheim St. Gallus

Donnerstag 06. Juli 19.30 Uhr Hock mit den Schwarzwaldmus

Donnerstag, 05. Juni 19.30 Uhr

Traditionelles Sommer-Konzert dem Musikverein Unterentersbach beim

Dorfgemeinschaftshaus

Donnerstag 13. Juli 19.30 Uhr Hock mit dem Musikverein Unt

in Oberentersbach

Donnerstag, 26. Juni 19.30 Uhr

Traditionelles Donnerstag Sommer-Konzert 20. Juli 19.30 mit dem Uhr Musikverein Hock mit Unterharmersbach

der Stadtkapelle beim

beim Tellerbau (Kulturzentrum)

Donnerstag 27. Juli 19.30 Uhr Hock mit dem Musikverein Unt

Der Eintritt ist natürlich frei! –

Innenhof des Tellerbau (Kultur

Der Hock findet nur bei guter Witterung statt.

Der Eintritt ist natürlich frei! – Der Hock findet nur bei guter Wit


32

VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT

Jetzt einsteigen!

D-Ticket JugendBW

genau deins!

Mehr Infos

39,42 € im Monat

Mit dem D-Ticket JugendBW für nur 39,42 € im

Monat im gesamten Nahverkehr mit Bus und

Bahn bundesweit mobil sein! Und wer möchte

erhält seine Fahrkarte bequem per App auf

sein Smartphone. Informiere dich jetzt unter:

www.ortenaulinie.de/jugendbw

TGO-Tarifverbund Ortenau - Hauptstr. 66 - 77652 Offenburg

Telefon: 0781 / 966 789 910 - E-Mail: abo@ortenaulinie.de


VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT 33

MAI 2025

Do, 01.05.2025

Biberach

Maihock Musikverein Prinzbach-Schönberg e.V.

10.00 Uhr Maihock bei der Luisenhütte

Schwarzwaldverein Biberach e.V.

10.00 Uhr Maihock mit Kaffee und Kuchen, Tennisclubheim

Tennisclub Biberach e.V.

Gengenbach

Ganztags Waldfest und 54. Wandertreffen des Schwarzwaldvereins

Gengenbach an der Gutta-Hütte.

6.00 Uhr Maiwecken der Musikkapelle Reichenbach am Knotzbühl.

10.00 Uhr Flohmarkt und Tag der Begegnung im Mutterhaus der

Franziskanerinnen.

10.00 Uhr Maifest bei der Berglerhütte der Berg- und Wanderfreunde

Schwaibach im Dantersbachtal.

Nordrach

11.00 Uhr Maifest auf dem Letscheck. Die Fasendgemeinschaft "Letscheck"

freut sich schon jetzt auf viele Wanderer und Ihren Besuch!

Störgeißhütte.

Oberharmersbach

6.00 – Wecken durch den Spielmannszug entlang eines

7.30 Uhr Teilabschnittes der Talstraße ins Dorf.

Fr, 02.05.2025

Gengenbach

17.00 Uhr Gästebegrüßung mit öffentlichem Stadtrundgang

(Stadtführung mit Gästekarte kostenlos). Anmeldung

in der Kultur- und Tourismus GmbH, Tel. 07803/930143.

Oberharmersbach

10.15 Uhr Fahrt mit dem Wanderbussle (max. 8 Pers.) zum Kreuzsattel.

Möglichkeit zum Wandern und evtl. Einkehr. Kein Rücktransport!

Anmeldung bis spätestens zum Vortag, 12.00 Uhr, in der Tourist-Info.

16.30 Uhr Führungsbeginn. Erlebnis Bauernsäge: Besichtigung und Schauvorführung

der Gallus-Säge im Zuwälder Tal. Nähere Infos Seite 18

Sa, 03.05.2025

Biberach

11.00 Uhr Schulfest, Grundschule Biberach

Gengenbach

8.00 Uhr Bauernmarkt auf dem historischen Marktplatz.

Heimische Selbsterzeuger präsentieren ihre Produkte.

22.00 Uhr Nachtwächterrundgang durch die historische Altstadt.

Treffpunkt: Marktplatz. Der Rundgang ist kostenlos.

Keine Anmeldung erforderlich.


34

VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT

Oberharmersbach

16.30 - Kostenlose Besichtigung der Alten Mühle mit Mahlvorführung

18.00 Uhr beim Rathausplatz. Nähere Infos Seite 18

Zell

7.00 - Städtlemarkt Kanzleiplatz

12.00 Uhr

7.00 - Flohmarkt in der Turmstraße

15.00 Uhr

So, 04.05.2025

Gengenbach

12.00 Uhr Großer Verkaufsoffener Sonntag des Aktionsteams der

Einzelhändler in der Gengenbacher Innenstadt mit Bewirtung,

Musikalischer Unterhaltung und verschiedenen Vorführungen.

13.00 Uhr Kultursommer Open Air mit verschiedenen Künstlern im Rahmen

des Verkaufsoffenen Sonntags in der Gengenbacher Innenstadt.

Eintritt frei.

16.00 Uhr Führung durch die Ausstellung „MAGIE der Zeichen“

im Museum Haus Löwenberg

17.00 Uhr Kurkonzert der Stadtkapelle Gengenbach auf dem historischen

Marktplatz Gengenbach.

Zell

9.00 Uhr STADTRADELN: MTB-Tour

14.30 Uhr Führung durch den Rundofen

Mo, 05.05.2025

Nordrach

8.00 Uhr Nordic-Walking-Tour durch heimische Gefilde für Frühsportler - mit

dem Schwarzwaldverein. Zwischen 5 und 8 km/ 2 bis 2,5 Stunden.

Tourenführung: Sonja Waschka, 07838/ 955858, Treffpunkt ehem.

Gasthaus Adler

Di, 06.05.2025

Gengenbach

19.00 Uhr Lauftreff der Berg- und Wanderfreunde Schwaibach.

Treff an der Forstschule Mattenhof im Haigerach. Info bei Peter

Börschig, Tel. 07803/40131.

Oberharmersbach

16.30 - Kostenlose Besichtigung der Alten Mühle mit Mahlvorführung

18.00 Uhr beim Rathausplatz. Nähere Infos Seite 18

Zell

10.30 Uhr Geführter Stadtrundgang, Treffpunkt Kanzleiplatz


VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT 35

Mi, 07.05.2025

Gengenbach

8.00 Uhr Wochenmarkt auf dem historischen Marktplatz.

22.00 Uhr Nachtwächterrundgang durch die historische Altstadt.

Treffpunkt: Marktplatz. Der Rundgang ist kostenlos.

Keine Anmeldung erforderlich.

Nordrach

19.00 Uhr Historische "Maile-Gießler-Mühle" live erleben! Der Mühlenmeister

zeigt, wie früher Mehl gemahlen wurde. Besichtigung und

Vorführung finden bei jeder Witterung statt, 2 Euro p./P., Mühle

Ortseingang.

19.30 Uhr Kurkonzert der Trachtenkapelle in der Winkelwaldklinik. Traditionelle

und moderne Musikstücke versprechen einen ganz besonderen

Abend. Veranstaltungsraum Haus 2, Etage 4. Bei gutem Wetter auf

der Terrasse

Do, 08.05.2025

Ort

14.00 Uhr Boule für Jedermann in der Schneckenmatt von den Boule-

Freunden Gengenbach. Infos bei Uwe Hoffmann (Tel. 07803/6237).

Findet nicht bei Regen statt!

15.00 Uhr Offene Weinprobe mit Kellerführung in der Weinmanufaktur

Gengenbach. Anmeldung bis zum Vortag unter Tel. 07803/96580.

Fr, 09.05.2025

Oberharmersbach

10.15 Uhr Fahrt mit dem Wanderbussle (max. 8 Pers.) nach Zuwald. Möglichkeit

zum Wandern und evtl. Einkehr. Kein Rücktransport! Anmeldung

bis spätestens zum Vortag, 12.00 Uhr, in der Tourist-Info.

Zell

16.30 - Lesung Heidrun Hurst - „Die Kräutersammlerin und der

18.00 Uhr zweifache Tod" im Storchenturm-Museum

Sa, 10.05.2025

Gengenbach

8.00 Uhr Bauernmarkt auf dem historischen Marktplatz.

Heimische Selbsterzeuger präsentieren ihre Produkte.

09.30 Uhr Geo-Tour mit dem Schwarzwald Guide Wilfried Enderle. Anmeldung

bei der Tourist-Info Gengenbach, Hauptstr. 17, Tel. 07803/930143.

Preis 10.-EUR.

20.00 Uhr Jahreskonzert des Chor-RiBa in der

Mönch-Richo-Halle Reichenbach.

22.00 Uhr Nachtwächterrundgang durch die historische Altstadt.

Treffpunkt: Marktplatz. Der Rundgang ist kostenlos.

Keine Anmeldung erforderlich.


36

VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT

Nordrach

08.30 - Die Nordracher Landfrauen laden ein zum Muttertagsmarkt.

12.30 Uhr Verkauf von herrlichen landwirtschaftlichen Produkten sowie

Deko-Artikeln. Feiner Mittagstisch sowie Kaffee und Kuchen.

Kirchplatz.

10.00 - Fahrradtag der Motorradfreunde Nordrach.

12.00 Uhr Heute dreht sich alles um das Fahrrad der Kinder und Jugendlichen.

Auf dem Schulhof der Grundschule Nordrach.

12.00 - Schauschmieden in der historischen "Backofenschmiede"!

16.00 Uhr Das glühende Eisen in der Esse, der Klang des Hammers auf dem

Amboss - spannend auch für Familien mit Kindern! Eintritt frei,

Talstraße 9.

Oberharmersbach

16.30 - Kostenlose Besichtigung der Alten Mühle mit Mahlvorführung

18.00 Uhr beim Rathausplatz. Nähere Infos Seite 18

Zell

7.00 - Städtlemarkt Kanzleiplatz

12.00 Uhr

13.00 Uhr E-Bike-Fahrradtour Sonnenparkplatz

15.30 Uhr Kindermusical Chamäleon Tellerbau, siehe Seite 24

So, 11.05.2025

Mittlerer Schwarzwald

11.00 Uhr Saisonstart Wandern & Rad 2025 auf dem Brandenkopf.

Nähere Infos Seite 04

Gengenbach

16.00 Uhr Führung durch die Ausstellung „MAGIE der Zeichen“

im Museum Haus Löwenberg

Nordrach

6.45 Uhr Mit dem Fahrrad von Baiersbronn nach Hausach

(Schwarzwaldverein). 73 km, 940 Höhenmeter, ca. 8 Std. Fahrzeit.

Infos und Anmeldung bis 21.04.25 bei Arno Lehmann unter:

lehmann.arno@t-online.de.

Oberharmersbach

10.00 - Bauernhoffrühstück in Hasegallis Besenwirtschaft.

12.00 Uhr Infos und Anmeldung unter Tel. 07837/871

Zell

9.00 Uhr STADTRADELN: MTB-Tour

11.00 Uhr Maifest des Musikverein Unterharmersbach beim Fürstenberger Hof

15.30 Uhr Kindermusical Chamäleon Tellerbau, siehe Seite 24

Mo, 12.05.2025

Zell

20.00 Uhr Vollmondtour, Anmeldung Tourist-Info Tel: 07835/6369-240


VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT 37

Di, 13.05.2025

Gengenbach

17.00 Uhr Datschkuchenbacken der Gastgebergemeinschaft Gengenbach

beim Haus des Gastes in Bermersbach.

19.00 Uhr Lauftreff der Berg- und Wanderfreunde Schwaibach. Treff an der Forstschule

Mattenhof im Haigerach. Infos: Peter Börschig, Tel. 07803/40131.

Oberharmersbach

16.30 - Kostenlose Besichtigung der Alten Mühle mit Mahlvorführung

18.00 Uhr beim Rathausplatz. Nähere Infos Seite 18

Zell

10.30 Uhr Geführter Stadtrundgang, Treffpunkt Kanzleiplatz

Mi, 14.05.2025

Gengenbach

8.00 Uhr Wochenmarkt auf dem historischen Marktplatz

22.00 Uhr Nachtwächterrundgang durch die historische Altstadt. Treffpunkt:

Marktplatz. Der Rundgang ist kostenlos. Keine Anmeldung erforderlich.

Zell

15 Uhr Volkslieder singen mit Gisela und Karl-Heinz Hug Landgasthof Rebstock

Do, 15.05.2025

Gengenbach

14.00 Uhr Boule für Jedermann in der Schneckenmatt von den Boule-

Freunden Gengenbach. Infos bei Uwe Hoffmann (Tel. 07803/6237).

Findet nicht bei Regen statt!

15.00 Uhr Offene Weinprobe mit Kellerführung in der Weinmanufaktur

Gengenbach. Anmeldung bis zum Vortag unter Tel. 07803/96580.

18.00 Uhr After Work in der Weinmanufaktur Gengenbach.

Zell

16.30 Uhr „Wo Hahn und Henne den Tisch decken" - Dort Führung

Innenstadt und Storchenturm

19.30 Uhr Hock mit der Stadtkapelle Kanzleiplatz, siehe Seite 31

Fr, 16.05.2025

Gengenbach

17.00 Uhr Gästebegrüßung mit öffentlichem Stadtrundgang

(Stadtführung mit Gästekarte kostenlos). Anmeldung

in der Kultur- und Tourismus GmbH, Tel. 07803/930143.

20.00 Uhr Kultursommer: Poetry Slam der Gengenbach Kultur- und Tourismus

GmbH in der Stadthalle am Nollen. Infos und Karten bei der Kulturund

Tourismus GmbH im Kaufhaus am Marktplatz,

Tel. 07803/930144 oder unter www.gengenbach.info

Nordrach

17.00 - Schloss Rothschild. Wein & Genuss im Park

22.00 Uhr Genießen Sie einen Abend im Park von Schloss Rothschild bei

leckerem Wein und regionalen Spezialitäten. Musikalisch umrahmt

durch die Band "Wildflower Pure"


38

VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT

Oberharmersbach

10.15 Uhr Fahrt mit dem Wanderbussle (max. 8 Pers.) zum Durben.

Möglichkeit zum Wandern und evtl. Einkehr. Kein Rücktransport!

Anmeldung bis spätestens zum Vortag, 12.00 Uhr, in der Tourist-Info.

16.30 Uhr Führungsbeginn. Erlebnis Bauernsäge: Besichtigung und Schauvorführung

der Gallus-Säge im Zuwälder Tal. Nähere Infos Seite 18

Sa, 17.05.2025

Gengenbach

8.00 Uhr Bauernmarkt auf dem historischen Marktplatz.

Heimische Selbsterzeuger präsentieren ihre Produkte.

10.00 Uhr Geführte Wanderung der Wanderfreunde Reichenbach.

14.00 Uhr Führung durch die Ausstellung „MAGIE der Zeichen“

im Museum Haus Löwenberg

19.30 Uhr Konzerte in Ggb. Kirchen: Konzertabend mit Quadro Nuevo in der

Evangelischen Kirche. Karten im VVK bei der Kultur- und Tourismus

GmbH im Kaufhaus, Hauptstr. 17, Tel. 07803/930143 oder unter

www.reservix.de

22.00 Uhr Nachtwächterrundgang durch die historische Altstadt.

Treffpunkt: Marktplatz. Der Rundgang ist kostenlos.

Keine Anmeldung erforderlich.

Nordrach

7.45 Uhr Westweg-Jubiläum: Auf der 8. Etappe von Hausach auf die Wilhelmshöhe

(Schwarzwaldverein). Wanderdaten: 21 km, 1135 Hm,

7,5 Std. Anmeldung bis 25.04.25 bei Arno Lehmann unter:

lehmann.arno@t-online.de.

13.30 - Wald"baden" - wandernd den Wald als Ort der Kraft und Ruhe

17.00 Uhr entdecken. Auszeit vom Alltag mit unserer zertifizierten

Wald"bade"meisterin: Nutzt die Heilkraft des Waldes! 17 Euro p./P.

Anmeldung: Touristen-Info, Tel. 07838/9299-21.

Oberharmersbach

16.30 - Kostenlose Besichtigung der Alten Mühle mit Mahlvorführung

18.00 Uhr beim Rathausplatz. Nähere Infos Seite 18

Zell

7.00 - Städtlemarkt Kanzleiplatz

12.00 Uhr

14.00 Uhr Schutzengellauf

17.00 Uhr Handbikerennen

So, 18.05.2025

Biberach

10.00 Uhr Feierliche Erstkommunion, Pfarrei St. Blasius Biberach

Pfarrkirche St. Blasius, Biberach

Gengenbach

17.00 Uhr Kurkonzert der Stadtkapelle Gengenbach auf dem historischen

Marktplatz Gengenbach.


VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT 39

Nordrach

13.30 Uhr Geführte Höhenhöfe-Wanderung im Frühling.(Historischer Verein)

Für historisch Interessierte: Die ehemaligen Nordracher Höhenhöfe

und Glashütten. Ohne Anmeldung. Treffpunkt Parkplatz Kapelle

Kolonie.

Oberharmersbach

11.00 Uhr Hasegallis Burger Tag in Hasegallis Besenwirtschaft.

Infos und Anmeldung unter Tel. 07837/871

Zell

Städtepartnerschaft BLD - Zell. gemeinsame Wanderung in Zell

09.00 Uhr STADTRADELN

10.30 Uhr Panoramawanderung mit den Freunden

aus Baume les Dames. Bahnhof

12.00 - Verkaufsoffener Sonntag Zeller Fachgeschäfte

17.00 Uhr

14.00 - Internationaler Museumstag /

17.00 Uhr Altes Handwerk Storchenturm-Museum, siehe Seite 26

Di, 20.05.2025

Gengenbach

19.00 Uhr Lauftreff der Berg- und Wanderfreunde Schwaibach.

Treff an der Forstschule Mattenhof im Haigerach.

Info bei Peter Börschig, Tel. 07803/40131.

Oberharmersbach

16.30 - Kostenlose Besichtigung der Alten Mühle mit Mahlvorführung

18.00 Uhr beim Rathausplatz. Nähere Infos Seite 18

Zell

10.30 Uhr Geführter Stadtrundgang, Treffpunkt Kanzleiplatz

Mi, 21.05.2025

Gengenbach

8.00 Uhr Wochenmarkt auf dem historischen Marktplatz

19.00 Uhr Vortrag im Mutterhaus der Franziskanerinnen.

22.00 Uhr Nachtwächterrundgang durch die historische Altstadt.

Treffpunkt: Marktplatz. Der Rundgang ist kostenlos.

Keine Anmeldung erforderlich.

Nordrach

13.00 Uhr Halbtagesfahrt der Seniorengemeinschaft Nordrach. Gesellig und

interessant: für die Generation Ü50. Auskunft: Herbert Vollmer,

Tel. 07838/96969.

19.00 Uhr Historische "Maile-Gießler-Mühle" live erleben! Der Mühlenmeister

zeigt, wie früher Mehl gemahlen wurde. Besichtigung und

Vorführung finden bei jeder Witterung statt, 2 Euro p./P., Mühle

Ortseingang.

Oberharmersbach

17.00 Uhr Hofbesichtigung und Verkostung bei Strübing Forellen. Infos und

Anmeldung unter www.ortenaukreis.landwirtschaft-bw.de


40

VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT

Zell

Ende: STADTRADELN (bis 28.05.2025 gefahrene km eintragen)

18.00 - E-Bike-Feierabendtour Kanzleiplatz

20.00 Uhr

Do, 22.05.2025

Gengenbach

14.00 Uhr Boule für Jedermann in der Schneckenmatt von den Boule-

Freunden Gengenbach. Infos bei Uwe Hoffmann (Tel. 07803/6237).

Findet nicht bei Regen statt!

15.00 Uhr Offene Weinprobe mit Kellerführung in der Weinmanufaktur

Gengenbach. Anmeldung bis zum Vortag unter Tel. 07803/96580.

Zell

19.30 Uhr Hock mit dem Musikverein Unterentersbach Kanzleiplatz

Fr, 23.05.2025

Nordrach

18.30 Uhr Konzert der Trachtenkapelle - Wandern mit Blasmusik. Lassen

Sie es sich bei traditioneller und auch moderner Blasmusik auch

kulinarisch gutgehen! Ort: Gasthaus "Vogt auf Mühlstein" (Fällt bei

Regen aus).

Oberharmersbach

10.15 Uhr Fahrt mit dem Wanderbussle (max. 8 Pers.) zur Hark. Möglichkeit

zum Wandern und evtl. Einkehr. Kein Rücktransport! Anmeldung bis

spätestens zum Vortag, 12.00 Uhr, in der Tourist-Info

20.00 Uhr RathausPlatzKonzert der Miliz- und Trachtenkapelle &

Jugendorchester. Nähere Infos Seite 19

Zell

19.00 Uhr Schwimmbadkonzert Gitarrenverein Nordrach Familienbad Zell

Sa, 24.05.2025

Biberach

Frühjahrsübung Freiwillige Feuerwehr Biberach

19.00 Uhr Konzertabend, Chor für alle "Liederkranz" Biberach e.V.

Sport- und Festhalle

Gengenbach

8.00 Uhr Bauernmarkt auf dem historischen Marktplatz.

Heimische Selbsterzeuger präsentieren ihre Produkte.

19.30 Uhr Musikalischer Abendspaziergang des Katholischen Pfarramts am

Prälatenturm und im Kräutergarten.

22.00 Uhr Nachtwächterrundgang durch die historische Altstadt.

Treffpunkt: Marktplatz. Der Rundgang ist kostenlos.

Keine Anmeldung erforderlich.

Oberharmersbach

16.30 - Kostenlose Besichtigung der Alten Mühle mit Mahlvorführung

18.00 Uhr beim Rathausplatz. Nähere Infos Seite 18


VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT 41

Zell

7.00 - Städtlemarkt Kanzleiplatz

12.00 Uhr

10.00 Uhr Kritikspiel der Spielmannszüge mit kleinem Biwak Rundum

Schwarzwaldhalle oder Fürstenberger Hof

16.00 Uhr Kindermusical Wakatanka der Bläserjugend Tellerbau

So, 25.05.2025

Biberach

Nordrach

St. Peter - St. Märgen - St. Peter Rundweg

Schwarzwaldverein Biberach e.V.

9.00 - Genießerfrühstück in paradiesischer Natur - auf dem

11.00 Uhr Heidenbühlhof! Leckeres in idyllischer Kiwilaube! P.P. 20,00 Euro,

Kinder bis 4 Jahre frei, bis 10 Jahre 9,50 Euro.

Anmeldung Tel. 07838/663, info@heidenbuehl-hof.de

13.00 Uhr Auf dem Erlebnispfad Rosi Rotkehlchen in Oppenau

(Schwarzwaldverein). Wanderdaten: 3,5 km, 130 Höhenmeter, 2-3 h,

nicht Kinderwagen geeignet. Wanderführung: Christa Späth.

Treffpunkt Kirchplatz.

Zell

10.00 Uhr Kritikspiel der Spielmannszüge mit kleinem Biwak Rundum

Schwarzwaldhalle oder Fürstenberger Hof

15.00 Uhr Kindermusical Wakatanka der Bläserjugend Tellerbau

Di, 27.05.2025

Gengenbach

19.00 Uhr Lauftreff der Berg- und Wanderfreunde Schwaibach.

Treff an der Forstschule Mattenhof im Haigerach.

Info bei Peter Börschig, Tel. 07803/40131.

Oberharmersbach

16.30 - Kostenlose Besichtigung der Alten Mühle mit Mahlvorführung

18.00 Uhr beim Rathausplatz. Nähere Infos Seite 18

Zell

10.30 Uhr Geführter Stadtrundgang, Treffpunkt Kanzleiplatz

Mi, 28.05.2025

Gengenbach

8.00 Uhr Wochenmarkt auf dem historischen Marktplatz

22.00 Uhr Nachtwächterrundgang durch die historische Altstadt.

Treffpunkt: Marktplatz. Der Rundgang ist kostenlos.

Keine Anmeldung erforderlich.

Zell

17.00 Uhr Afterwork-Party Rundofen, siehe Seite 27


42

VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT

Do, 29.05.2025 – Christi Himmelfahrt

Gengenbach

10.00 Uhr Vatertagshock des MGV Schwaibach auf dem Vorplatz der Halle

Schwaibach.

16.00 Uhr Führung durch die Ausstellung „MAGIE der Zeichen“

im Museum Haus Löwenberg

Oberharmersbach

11.00 Uhr Hasegallis Burger Tag in Hasegallis Besenwirtschaft.

Infos und Anmeldung unter Tel. 07837/871

17.00 - Picknick-Konzert bei der langen Baumstamm-Bank auf dem

20.00 Uhr Harmersbacher Vesperweg. Nähere Infos Seite 20

Fr, 30.05.2025

Gengenbach

17.00 Uhr Gästebegrüßung mit öffentlichem Stadtrundgang

(Stadtführung mit Gästekarte kostenlos). Anmeldung

in der Kultur- und Tourismus GmbH, Tel. 07803/930143.

Oberharmersbach

10.15 Uhr Fahrt mit dem Wanderbussle (max. 8 Pers.) nach Zuwald. Möglichkeit

zum Wandern und evtl. Einkehr. Kein Rücktransport! Anmeldung

bis spätestens Mi. 28.05./12.00 Uhr, in der Tourist-Info

16.30 Uhr Führungsbeginn. Erlebnis Bauernsäge: Besichtigung und Schauvorführung

der Gallus-Säge im Zuwälder Tal. Nähere Infos Seite 18

18.30 Uhr Flammenkuchen „satt“ essen in Hasegallis Besenwirtschaft. Infos

und Anmeldung unter Tel. 07837/871

Zell

19.30 Uhr Hock mit dem Musikverein Unterharmersbach

beim Fürstenberger Hof

Sa, 31.05.2025

Gengenbach

8.00 Uhr Bauernmarkt auf dem historischen Marktplatz.

Heimische Selbsterzeuger präsentieren ihre Produkte.

Oberharmersbach

16.30 - Kostenlose Besichtigung der Alten Mühle mit Mahlvorführung

18.00 Uhr beim Rathausplatz. Nähere Infos Seite 18

Zell

7.00 - Städtlemarkt Kanzleiplatz

12.00 Uhr

15.30 Uhr Kindermusical Chamäleon Tellerbau


VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT 43

JUNI 2025

So, 01.06.2025

Gengenbach

10.00 Uhr Bachfest der Ewerderfler Narrengemeinschaft

an Backhiesli im Oberdorf.

11.00 Uhr Dorffest des Fördervereins der Trachtenkapelle Fußbach auf dem

Feuerwehrhof Fußbach.

16.00 Uhr Führung durch die Ausstellung „MAGIE der Zeichen“

im Museum Haus Löwenberg

17.00 Uhr "Weltklassik am Klavier - Viva Espana - Das Mädchen und die Nachtigall!"

mit Johann Blanchard in der Stadthalle am Nollen. Tickets und

Infos bei der Kultur- und Tourismus GmbH Gengenbach im Kaufhaus

am Marktplatz, Tel. 07803/930143 oder unter www.weltklassik.de

Oberharmersbach

10.00 - Bauernhoffrühstück in Hasegallis Besenwirtschaft.

12.00 Uhr Infos und Anmeldung unter Tel. 07837/871

Zell

ganztags 50 Jahre Klosterbräustuben Hotel Klosterbräustuben

14.30 Uhr Führung durch den Rundofen Rundofen

15.30 Uhr Kindermusical Chamäöeon Tellerbau, siehe Seite

Mo, 02.06.2025

Nordrach

8.00 Uhr Nordic-Walking-Tour und Yoga für Frühaufsteher (Schwarzwaldverein).

Morgentour für Leib und Seele. 5-8 km, 2,5-3 h.

Tourenführung und Yoga Coach: Sonja Waschka.

8.00 Uhr Treffpunkt Parkplatz ehem. Gasthaus Adler.

Di, 03.06.2025

Gengenbach

19.00 Uhr Lauftreff der Berg- und Wanderfreunde Schwaibach.

Treff an der Forstschule Mattenhof im Haigerach.

Info bei Peter Börschig, Tel. 07803/40131.

Oberharmersbach

16.30 - Kostenlose Besichtigung der Alten Mühle mit Mahlvorführung

18.00 Uhr beim Rathausplatz. Nähere Infos Seite 18

Zell

20.00 Uhr Geführter Stadtrundgang, Treffpunkt Kanzleiplatz

Mi, 04.06.2025

Gengenbach

8.00 Uhr Wochenmarkt auf dem historischen Marktplatz

22.00 Uhr Nachtwächterrundgang durch die historische Altstadt.

Treffpunkt: Marktplatz. Der Rundgang ist kostenlos.

Keine Anmeldung erforderlich.


44

VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT

Nordrach

19.00 Uhr Historische "Maile-Gießler-Mühle" live erleben! Der Mühlen meister

zeigt, wie früher Mehl gemahlen wurde. Besichtigung

und Vorführung finden bei jeder Witterung statt, 2 Euro p./P.,

Mühle Ortseingang.

Zell

18.00 - E-Bike-Feierabendtour Kanzleiplatz

20.00 Uhr

19.00 Uhr Zeller Sommermusik Evangelische kirche

Do, 05.06.2025

Gengenbach

14.00 Uhr Boule für Jedermann in der Schneckenmatt von den Boule-

Freunden Gengenbach. Infos bei Uwe Hoffmann (Tel. 07803/6237).

Findet nicht bei Regen statt!

15.00 Uhr Offene Weinprobe mit Kellerführung in der Weinmanufaktur

Gengenbach. Anmeldung bis zum Vortag unter Tel. 07803/96580.

18.00 Uhr After Work in der Weinmanufaktur Gengenbach.

Nordrach

18.00 Uhr Faszinierende Welt der Brennerei - Heidenbühlhof. Erfahren Sie

spannende Hintergründe über die Tradition des Brennens.

Schnaps- und Likörprobe und Fingerfoot.

Anmeldung erforderlich: 07838-663, 19 Euro p.P.

Zell

19.00 Uhr Hock mit der Stadtkapelle beim Pflegeheim St. Gallus

19.30 Uhr Hock mit dem Musikverein Unterentersbach

beim Dorfgemeinschaftshaus

Fr, 06.06.2025

Gengenbach

19.00 Uhr Kultursommer: »Wein, Genuss und Süße Geschichten« der

Gengenbach Kultur- und Tourismus GmbH in der Weinmanufaktur

Gengenbach. Infos und Karten bei der Kultur- und Tourismus GmbH

im Kaufhaus am Marktplatz, Tel. 07803/930144 oder unter

www.gengenbach.info

Oberharmersbach

10.15 Uhr Fahrt mit dem Wanderbussle (max. 8 Pers.) zum Brandenkopf.

Möglichkeit zum Wandern und evtl. Einkehr. Kein Rücktransport!

Anmeldung bis spätestens zum Vortag, 12.00 Uhr, in der Tourist-Info

20.00 Uhr RathausPlatzKonzert der Miliz- und Trachtenkapelle &

Jugendorchester. Nähere Infos Seite 19

Zell

16.00 - Spielespaß im Storchenturm Storchenturm-Museum, siehe Seite

18.00 Uhr


VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT 45

Sa, 07.06.2025

Biberach

Gengenbach

DRK-Kindertag (DRK Ortsverein Biberach e.V.)

DRK Übungsraum und Parkplatz

8.00 Uhr Bauernmarkt auf dem historischen Marktplatz.

Heimische Selbsterzeuger präsentieren ihre Produkte.

17.00 Uhr Kultursommer: Lesung mit José F.A. Oliver der Gengenbach Kulturund

Tourismus GmbH Open Air am Prälatenturm. Infos und Karten

bei der Kultur- und Tourismus GmbH im Kaufhaus am Marktplatz,

Tel. 07803/930144 oder unter www.gengenbach.info

21.30 Uhr Kunstprojektion mit Bildern von Christine Lichthardt mit

musikalischer Unterhaltung im Rahmen des Kultursommers der

Gengenbach Kultur- und Tourismus GmbH am Obertor.

22.00 Uhr Nachtwächterrundgang durch die historische Altstadt.

Treffpunkt: Marktplatz. Der Rundgang ist kostenlos.

Keine Anmeldung erforderlich.

Nodrach

18.00 Uhr Wochenabschluss mit zwei Stöcken (Schwarzwaldverein).

Nordic-Walking-Abendtour. Es stehen drei Touren zur Auswahl.

Tourführer: Arno Lehmann. Treffpunkt: 18.00 Uhr, Kirchplatz. Einkehr

zum Ausklang ist vorgesehen.

Oberharmersbach

16.30 - Kostenlose Besichtigung der Alten Mühle mit Mahlvorführung

18.00 Uhr beim Rathausplatz. Nähere Infos Seite 18

15.30 Uhr Märchen auf Reise „Die schöne Melusine“ im Rathaus.

Nähere Infos Seite 21

Zell

7.00 - Städtlemarkt Kanzleiplatz

12.00 Uhr

7.00 - Flohmarkt in der Turmstraße

15.00 Uhr

So, 08.06.2025

Biberach

11.00 Uhr Pfingsthock Freiwillige Feuerwehr Prinzbach. Schulhof Prinzbach

Gengenbach

16.00 Uhr Führung durch die Ausstellung „MAGIE der Zeichen“

im Museum Haus Löwenberg

21.30 Uhr Kunstprojektion mit Bildern von Christine Lichthardt mit

musikalischer Unterhaltung im Rahmen des Kultursommers

der Gengenbach Kultur- und Tourismus GmbH am Obertor.

Nordrach

9.00 - Genießerfrühstück in paradiesischer Natur - auf dem Heidenbühlhof!

11.00 Uhr Leckeres in idyllischer Kiwilaube! P.P. 20,00 Euro, Kinder bis 4 Jahre

frei, bis 10 Jahre 9,50 Euro. Anmeldung Tel. 07838/663,

info@heidenbuehl-hof.de.


46

VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT

Oberharmersbach

10.00 - Bauernhoffrühstück in Hasegallis Besenwirtschaft.

12.00 Uhr Infos und Anmeldung unter Tel. 07837/871

Mo, 09.06.2025

Biberach

11.00 Uhr Pfingsthock Freiwillige Feuerwehr Prinzbach. Schulhof Prinzbach

Gengenbach

10.00 Uhr Ökumenischer Open-Air Gottesdienst zu Pfingsten im Löwenbergpark

der Evan. und Kath. Kirchengemeinden (Bei schlechtem Wetter

in der Mutterhauskirche).

21.30 Uhr Kunstprojektion mit Bildern von Christine Lichthardt mit

musikalischer Unterhaltung im Rahmen des Kultursommers der

Gengenbach Kultur- und Tourismus GmbH am Obertor.

Nordrach

10.00 - Deutscher Mühlentag an der Maile-Gießler Mühle.

17.00 Uhr Deftige Bewirtung durch den Chor der Klänge - und bei

Mühlenführungen (13.00 Uhr) erzählt und zeigt der Mühlenmeister,

wie früher Mehl gemahlen wurde.

Oberharmersbach

10.00 - Bauernhoffrühstück in Hasegallis Besenwirtschaft.

12.00 Uhr Infos und Anmeldung unter Tel. 07837/871

14.00 - Deutscher Mühlentag

18.30 Uhr Nähere Infos Seite 21

Di, 10.06.2025

Gengenbach

17.00 Uhr Datschkuchenbacken der Gastgebergemeinschaft Gengenbach

beim Haus des Gastes in Bermersbach.

19.00 Uhr Lauftreff der Berg- und Wanderfreunde Schwaibach.

Treff an der Forstschule Mattenhof im Haigerach.

Info bei Peter Börschig, Tel. 07803/40131.

Oberharmersbach

16.30 - Kostenlose Besichtigung der Alten Mühle mit Mahlvorführung

18.00 Uhr beim Rathausplatz. Nähere Infos Seite 18

Zell

20.00 Uhr Geführter Stadtrundgang, Treffpunkt Kanzleiplatz

Mi, 11.06.2025

Gengenbach

8.00 Uhr Wochenmarkt auf dem historischen Marktplatz

22.00 Uhr Nachtwächterrundgang durch die historische Altstadt. Treffpunkt:

Marktplatz. Der Rundgang ist kostenlos. Keine Anmeldung erforderlich.

Zell

20.00 Uhr Vollmondtour, Anmeldung Tourist-Info Tel: 07835/6369-240


VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT 47

Do, 12.06.2025

Gengenbach

14.00 Uhr Boule für Jedermann in der Schneckenmatt von den Boule-

Freunden Gengenbach. Infos bei Uwe Hoffmann (Tel. 07803/6237).

Findet nicht bei Regen statt!

15.00 Uhr Offene Weinprobe mit Kellerführung in der Weinmanufaktur

Gengenbach. Anmeldung bis zum Vortag unter Tel. 07803/96580.

Oberharmersbach

18.30 Uhr Flammenkuchen „satt“ essen in Hasegallis Besenwirtschaft.

Infos und Anmeldung unter Tel. 07837/871

Fr, 13.06.2025

Gengenbach

17.00 Uhr Gästebegrüßung mit öffentlichem Stadtrundgang

(Stadtführung mit Gästekarte kostenlos). Anmeldung

in der Kultur- und Tourismus GmbH, Tel. 07803/930143.

Oberharmersbach

10.15 Uhr Fahrt mit dem Wanderbussle (max. 8 Pers.) zum Brandenkopf.

Möglichkeit zum Wandern und evtl. Einkehr. Kein Rücktransport!

Anmeldung bis spätestens zum Vortag, 12.00 Uhr, in der Tourist-Info

16.30 Uhr Führungsbeginn. Erlebnis Bauernsäge: Besichtigung und Schauvorführung

der Gallus-Säge im Zuwälder Tal. Nähere Infos Seite 18

Sa, 14.06.2025

Gengenbach

8.00 Uhr Bauernmarkt auf dem historischen Marktplatz.

Heimische Selbsterzeuger präsentieren ihre Produkte.

22.00 Uhr Nachtwächterrundgang durch die historische Altstadt.

Treffpunkt: Marktplatz. Der Rundgang ist kostenlos.

Keine Anmeldung erforderlich.

Nordrach

12.00 - Schauschmieden in der historischen "Backofenschmiede"!

16.00 Uhr Das glühende Eisen in der Esse, der Klang des Hammers auf dem Amboss

- spannend auch für Familien mit Kindern! Eintritt frei, Talstraße 9.

Oberharmersbach

16.30 - Kostenlose Besichtigung der Alten Mühle mit Mahlvorführung

18.00 Uhr beim Rathausplatz. Nähere Infos Seite 18

Zell

7.00 - Städtlemarkt Kanzleiplatz

12.00 Uhr

So, 15.06.2025

Gengenbach

10.00 Uhr Schwenkbratenfest mit Oldtimertreffen des Chor-RiBa Reichenbach

auf dem Festplatz Santis Claus.


48

VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT

Oberharmersbach

11.00 Uhr Hasegallis Burger Tag in Hasegallis Besenwirtschaft.

Infos und Anmeldung unter Tel. 07837/871

Di, 17.06.2025

Gengenbach

19.00 Uhr Lauftreff der Berg- und Wanderfreunde Schwaibach.

Treff an der Forstschule Mattenhof im Haigerach.

Info bei Peter Börschig, Tel. 07803/40131.

Oberharmersbach

16.30 - Kostenlose Besichtigung der Alten Mühle mit Mahlvorführung

18.00 Uhr beim Rathausplatz. Nähere Infos Seite 18

Zell

20.00 Uhr Geführter Stadtrundgang, Treffpunkt Kanzleiplatz

Mi, 18.06.2025

Gengenbach

8.00 Uhr Wochenmarkt auf dem historischen Marktplatz

22.00 Uhr Nachtwächterrundgang durch die historische Altstadt.

Treffpunkt: Marktplatz. Der Rundgang ist kostenlos.

Keine Anmeldung erforderlich.

Nordrach

13.00 Uhr Halbtagesfahrt der Seniorengemeinschaft Nordrach.

Gesellig und interessant: für die Generation Ü50.

Auskunft: Herbert Vollmer, Tel. 07838 / 96969.

19.00 Uhr Historische "Maile-Gießler-Mühle" live erleben!

Der Mühlenmeister zeigt, wie früher Mehl gemahlen wurde.

Besichtigung und Vorführung finden bei jeder Witterung statt,

2 Euro p./P., Mühle Ortseingang.

Zell

19.00 Uhr Zeller Sommermusik Evangelische Kirche

Do, 19.06.2025 – Fronleichnam

Biberach

9.00 Uhr Festgottesdienst zu Fronleichnam. Pfarrkirche St. Blasius, Biberach

Gengenbach

9.00 Uhr Fronleichnam in Gengenbach - Eucharistiefeier im Klosterhof bzw.

der Stadtkirche St. Marien mit Prozession, Blumenteppichen und

Aufmarsch der Bürgergarde.

Nordrach

10.00 - Brennhislitag auf dem Nordracher Obstbrennerweg - Genuss von

19.00 Uhr Brennhisli zu Brennhisli! Die Nordracher Obstbrenner öffnen ihre

Türen - Wandern und Festes sowie Flüssiges genießen! Ab 9 Uhr

Infostand (mit Wandervorschlägen!) an der Hansjakob-Halle.

13.00 - Tennis-Schnuppertag des TC Nordrach.

17.00 Uhr Für Jung und Alt, auch Anfänger aller Altersklassen sind willkommen.

Nur bei gutem Wetter. Tennisanlage in der Dr.Weise-Str. 20.


VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT 49

Oberharmersbach

8.40 / Aufmarsch der Bürgerwehr und der Miliz- und Trachtenkapelle mit

13.40 Uhr Fahnenparade vor dem Rathaus

9.00 Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Gallus

mit anschließender Prozession

14.00 Uhr Vespergottesdienst in der Pfarrkirche St. Gallus; anschl. spielt die

Miliz- und Trachtenkapelle vor dem Pfarrhaus. Die Hist. Bürgerwehr

schießt eine dreimalige Ehrensalve.

17.00 - Picknick-Konzert bei der langen Baumstamm-Bank auf dem

20.00 Uhr Harmersbacher Vesperweg. Nähere Infos Seite 20

Zell

9.00 Uhr Eucharistiefeier, ca. 10. 00 Uhr Fronleichnams-Prozession „Herrgottstag“

im Zeller Städtle – Feiertag mit Bürgerwehraufmarsch

Fr, 20.06.2025

Oberharmersbach

10.15 Uhr Fahrt mit dem Wanderbussle (max. 8 Pers.) zur Hark. Möglichkeit

zum Wandern und evtl. Einkehr. Kein Rücktransport! Anmeldung bis

spätestens Mi. 18.06./12.00 Uhr, in der Tourist-Info

16.30 Uhr Führungsbeginn. Erlebnis Bauernsäge: Besichtigung und Schauvorführung

der Gallus-Säge im Zuwälder Tal. Nähere Infos Seite 18

Sa, 21.06.2025

Biberach

13.00 Uhr DJK Sporttag (DJK Prinzbach e.V.) Sportgelände DJK Prinzbach

Gengenbach

8.00 Uhr Bauernmarkt auf dem historischen Marktplatz.

Heimische Selbsterzeuger präsentieren ihre Produkte.

22.00 Uhr Nachtwächterrundgang durch die historische Altstadt.

Treffpunkt: Marktplatz. Der Rundgang ist kostenlos.

Keine Anmeldung erforderlich.

Nordrach

18.00 Uhr Sommerfest Nordracher Sportkegelclub (1. Tag). Das traditionelle,

zweitägige Sommerfest findet am Samstag und Sonntag im

neugestalteten Bürgerpark statt.

Oberharmersbach

16.30 - Kostenlose Besichtigung der Alten Mühle mit Mahlvorführung

18.00 Uhr beim Rathausplatz. Nähere Infos Seite 18

Zell

7.00 - Städtlemarkt, Treffpunkt Kanzleiplatz

12.00 Uhr

So, 22.06.2025

Biberach

Familienhock Tennisclub Biberach e.V., Tennisclubheim

9.00 Uhr Festgottesdienst zu Fronleichnam. Pfarrei St. Mauritius Prinzbach

Pfarrkirche St. Mauritius, Prinzbach


50

VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT

Gengenbach

19.00 Uhr Kurkonzert der Stadtkapelle Gengenbach auf dem historischen

Marktplatz Gengenbach.

Nordrach

11.00 Uhr Sommerfest des Nordracher Sportkegelclub (2.Tag). Der Club feiert

sein traditionelles Sommerfest im Bürgerpark Nordrach.

Zell

16.00 Uhr White Dinner Kanzleiplatz

Di, 24.06.2025

Gengenbach

19.00 Uhr Lauftreff der Berg- und Wanderfreunde Schwaibach.

Treff an der Forstschule Mattenhof im Haigerach.

Info bei Peter Börschig, Tel. 07803/40131.

Oberharmersbach

16.30 - Kostenlose Besichtigung der Alten Mühle mit Mahlvorführung

18.00 Uhr beim Rathausplatz. Nähere Infos Seite 18

Zell

20.00 Uhr Geführter Stadtrundgang Kanzleiplatz

Mi, 25.06.2025

Gengenbach

8.00 Uhr Wochenmarkt auf dem historischen Marktplatz

22.00 Uhr Nachtwächterrundgang durch die historische Altstadt. Treffpunkt:

Marktplatz. Der Rundgang ist kostenlos. Keine Anmeldung erforderlich.

Zell

14.00 Uhr Märchennachmittag mit der Märchenerzählerin.

Katrin Bamberg. kath. Pfarrheim

17.00 Uhr Afterwork-Party Rundofen

Do, 26.06.2025

Gengenbach

14.00 Uhr Boule für Jedermann in der Schneckenmatt von den Boule-

Freunden Gengenbach. Infos bei Uwe Hoffmann (Tel. 07803/6237).

Findet nicht bei Regen statt!

15.00 Uhr Offene Weinprobe mit Kellerführung in der Weinmanufaktur

Gengenbach. Anmeldung bis zum Vortag unter Tel. 07803/96580.

20.00 Uhr Kultursommer: A-Cappella Konzert mit »anders« der Gengenbach

Kultur- und Tourismus GmbH in der Stadthalle am Nollen. Infos

und Karten bei der Kultur- und Tourismus GmbH im Kaufhaus am

Marktplatz, Tel. 07803/930144 oder unter www.gengenbach.info

Nordrach

18.00 Uhr Faszinierende Welt der Brennerei - Heidenbühlhof.

Erfahren Sie spannende Hintergründe über die Tradition des Brennens.

Schnaps- und Likörprobe und Fingerfoot.

Anmeldung erforderlich: 07838-663, 19 Euro p.P.


VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT 51

Oberharmersbach

18.30 Uhr Flammenkuchen „satt“ essen in Hasegallis Besenwirtschaft.

Infos und Anmeldung unter Tel. 07837/871

Zell

19.30 Uhr Hock mit dem Musikverein Unterharmersbach beim Tellerbau

(Kulturzentrum)

Fr, 27.06.2025

Gengenbach

11.00 Uhr Festgottesdienst zum Herz-Jesu-Fest in der Mutterhauskirche der

Franziskanerinnen.

14.00 Uhr Kinzigtour „Die Kinzig – ein Fluss im Wandel der Zeit“ mit dem

Schwarzwald Guide Wilfried Enderle. Anmeldung bei der Tourist-Info

Gengenbach, Hauptstr. 17, Tel. 07803/930143. Preis 8.-EUR.

Treffpunkt Parkplatz Schneckenmatt.

17.00 Uhr Gästebegrüßung mit öffentlichem Stadtrundgang

(Stadtführung mit Gästekarte kostenlos). Anmeldung

in der Kultur- und Tourismus GmbH, Tel. 07803/930143.

18.00 Uhr Weinfest in der Streuobstwiese beim Weingut Wild.

Oberharmersbach

10.15 Uhr Fahrt mit dem Wanderbussle (max. 8 Pers.) zum Kreuzsattel.

Möglichkeit zum Wandern und evtl. Einkehr. Kein Rücktransport!

Anmeldung bis spätestens zum Vortag, 12.00 Uhr, in der Tourist-Info

16.30 Uhr Führungsbeginn. Erlebnis Bauernsäge: Besichtigung und Schauvorführung

der Gallus-Säge im Zuwälder Tal. Nähere Infos Seite 18

17.00 Uhr Volksliedersingen für JederMann/Frau in der Vesperstube Harkhof -

Volkslieder Singkreis

Sa, 28.06.2025

Gengenbach

8.00 Uhr Bauernmarkt auf dem historischen Marktplatz.

Heimische Selbsterzeuger präsentieren ihre Produkte.

18.00 Uhr Weinfest in der Streuobstwiese beim Weingut Wild.

18.00 Uhr Waldfest der Musikkapelle Reichenbach auf dem Festplatz Santis

Claus.

22.00 Uhr Nachtwächterrundgang durch die historische Altstadt.

Treffpunkt: Marktplatz. Der Rundgang ist kostenlos.

Keine Anmeldung erforderlich.

Nordrach

13.30 - Wald"baden" - wandernd den Wald als Ort der Kraft und Ruhe

17.00 Uhr entdecken. Auszeit vom Alltag mit unserer zertifizierten

Wald"bade"meisterin: Nutzt die Heilkraft des Waldes! 17 Euro p./P.

Anmeldung: Touristen-Info, Tel. 07838/9299-21.

17.00 Uhr Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Nordrach (1. Tag).

Bewirtung ab 17.00 Uhr, ab 20 Uhr Party und Tanz mit DJ.

Gemeinsam einen tollen Sommerabend am Feuerwehrgerätehaus

verbringen! Eintritt frei.


52

VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT

Oberharmersbach

16.30 - Kostenlose Besichtigung der Alten Mühle mit Mahlvorführung

18.00 Uhr beim Rathausplatz. Nähere Infos Seite 18

Zell

7.00 - Städtlemarkt Kanzleiplatz

12.00 Uhr

14.00 Uhr Jedermannschießen des Sportschützenverein Zell

Sportschützenverein am alten Wald

19.00 Uhr 14. Sommer Open Air der Eckwaldpuper beim Fürstenberger Hof

So, 29.06.2025

Biberach

10.00 Uhr Eucharistiefeier "90 Jahre Konradskapelle"

Pfarrei St. Blasius Biberach. Pfarrkirche St. Blasius, Biberach

Gengenbach

11.00 Uhr Waldfest der Musikkapelle Reichenbach

auf dem Festplatz Santis Claus.

12.00 Uhr Weinfest in der Streuobstwiese beim Weingut Wild.

16.00 Uhr Führung durch die Ausstellung „MAGIE der Zeichen“

im Museum Haus Löwenberg

Nordrach

9.00 - Genießerfrühstück in paradiesischer Natur - auf dem

11.00 Uhr Heidenbühlhof! Leckeres in idyllischer Kiwilaube! P.P. 20,00 Euro,

Kinder bis 4 Jahre frei, bis 10 Jahre 9,50 Euro.

Anmeldung Tel. 07838/663, info@heidenbuehl-hof.de.

10.00 Uhr Rundwanderung um das barocke Ettenheim. (Schwarzwaldverein).

Treffpunkt: 10.00 Uhr, Kirchplatz Nordrach. Wanderführung: Arno

Lehmann. 13 km, 220 Höhenmeter.

11.00 Uhr Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Nordrach (2.Tag).

Frühschoppenkonzert der Trachtenkapelle, Spritzerwettbewerb für

Kinder, reichhaltiges Speisenangebot auch zum Mitnehmen.

Eintritt frei. Feuerwehrgerätehaus.

Oberharmersbach

10.30 - Jagdhornklänge der Jagdhornbläsergruppe Harmersbachtal

12.00 Uhr bei der langen Baumstamm-Bank auf dem Vesperweg.

Findet nur bei gutem Wetter statt.

Zell

9.00 - Jedermannschießen des Sportschützenverein Zell

18.00 Uhr Sportschützenverein am alten Wald

Mo, 30.06.2025

Gengenbach

18.00 Uhr Waldfest der Musikkapelle Reichenbach auf dem Festplatz Santis Claus.


VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT 53

LAHR ERLEBEN

Genuss pur! Stadt- und Themenführungen

MAI

FR 02.05. 17:00

SA 03.05. 15:00

SO 04.05. 14:30

FR 09.05. 17:00

SA 10.05. 15:00

DO 15.05. 15:00

FR 16.05. 17:00

SA 17.05. 15:00

SO 18.05. 15:00

FR 23.05. 17:00

SA 24.05. 15:00

SO 25.05. 17:00

FR 30.05. 17:00

SA 31.05. 11:00

Historische Stadtführung

Vun allem ä weng

Thematische Führung im Stadtmuseum

Historische Stadtführung

Burgheimer Kirche

Des gibt´s bloß in Lohr

Historische Stadtführung

Alter Friedhof an der Stiftskirche

„Alles anderscht“

Historische Stadtführung

Weinkultur in Lahr

Stadtparkführung

Historische Stadtführung

Kräuterführung - Seepark

JUNI

SO 01.06. 14:30

FR 06.06. 17:00

SA 07.06. 15:00

SA 07.06. 15:00

DO 12.06. 15:00

FR 13.06. 17:00

SA 14.06. 15:00

FR 20.06. 17:00

SA 21.06. 15:00

DO 26.06. 18:00

FR 27.06. 17:00

SA 28.06. 13:30

SO 29.06. 15:00

SO 29.06. 17:00

Thematische Führung im Stadtmuseum

Historische Stadtführung

Naturerbe Langenhard

Kunst in die Stadt!

Kinderführung „Entdecke

das Mittelalter“

Historische Stadtführung

Die Christuskirche

Historische Stadtführung

Wickertsheimer Weg

Geschichten und Speisen

Historische Stadtführung

Wein-Tour Landrover

„Alles anderscht“

Stadtparkführung

Weitere Informationen unter www.erlebe.lahr.de

Anmeldung: stadtmarketing@lahr.de

07821/910-0128 (Vormittags)


54 KONUS GÄSTEKARTE

Ihre Vorteile mit der Gästekarte

Als Übernachtungsgast im Mittleren Schwarzwald erhalten Sie bei Ihrer

Ankunft die Gästekarte von Ihrem Gastgeber. Damit können Sie in Ihrem

Urlaubsort viele kostenlose und ermäßigte Leistungen in Anspruch

nehmen.

Fahren Sie dank KONUS kostenlos mit Bus und

Bahn im Schwarzwald!

Für Gäste in Biberach

• Ermäßigung für den Eintritt in das Waldterrassenbad Biberach

• Freier Eintritt in das Heimatmuseum Kettererhaus

• Kostenlose geführte Ortsrundgänge & Wanderungen (auf Anfrage)

Für Gäste in Gengenbach

• Ermäßigter Eintritt in die Gengenbacher Museen:

Narrenmuseum im Niggelturm, Wehrgeschichtliches Museum

im Kinzigtorturm und Museum Haus Löwenberg,

Flößerei- und Verkehrsmuseum

• Ermäßigter Eintritt ins Gengenbacher Freizeitbad „Die Insel“

• Ermäßigung auf Veranstaltungen der Kultur- und Tourismus GmbH:

Kultursommer, Konzertreihen

• Gästebegrüßung mit öffentlichen Rundgang

alle 2 Wochen freitags (Mai - Sep)


KONUS GÄSTEKARTE

55

Für Gäste in Nordrach

• Ermäßigter Eintritt in das Puppen- und Spielzeugmuseum

• Kostenlose geführte Ortsrundgänge und Wanderungen (auf Anfrage)

• Ermäßigter Eintritt (50%) in die Freibäder Zell a.H. und Biberach

• Kostenloser Besuch unserer abwechslungsreichen Kurkonzerte

Für Gäste in Oberharmersbach

• Ermäßigter Eintritt in das Freibad Oberharmersbach

• Gratis Vespertaler im Wert von 5,00 EUR pro Familie

mit mindestens einem Kind (bis 16 Jahre)

• Gratis Besichtigung der Alten Mühle in der Ortsmitte

• Gratis Besichtigung und Vorführung der Gallus-Säge im Zuwälder Tal

• Gratisfahrt mit dem Wanderbussle in die „Höhe“

• Kostenloser Hörgenuss bei abwechslungsreichen Kurkonzerten

Für Gäste in Zell

• Kostenlose Stadtführungen immer dienstags von Mai bis Oktober

• Freier Eintritt bei den Hock´s der Musikvereine, bei den

Afterwork-Partys, den Nohocker-Partys sowie unser multimediales

Industriedenkmal Rundofen

• Ermäßigter Eintritt in Storchen turmmuseum und Heimatmuseum

Fürstenberger Hof

• Ermäßigter Eintritt ins Familienbad


56

FREIZEIT-TIPPS

Freizeit-Tipps

Mittendrin statt nur zu Gast.

Die idyllische Tal-Landschaft des Mittleren Schwarzwalds rund um

Gengenbach, Biberach, Nordrach, Zell a. H. und Oberharmersbach, ist

wie geschaffen für eine bewegte Auszeit an der frischen Luft. Wer gerne

die Wanderstiefel schnürt, dem steht ein mehrere 100 km umfassendes

Wanderwegenetz offen, das zahlreiche Strecken für gemütliche wie

ambitionierte Naturfreunde bereithält. Kinder begeben sich dafür mit

Hademar Waldwichtel, Räuber Hotzenplotz und Anni auf interaktive

Forschungsreise durch den Wald.

Hier geht´s zur

Wander-Broschüre:

Lieber per Rad unterwegs? Kein Problem: Genussradler schätzen den

Kinzigtal-Radweg von Freudenstadt nach Offenburg mit seinen

Nebenstrecken durch den Mittleren Schwarzwald.

Hier mehr über den

Kinzigtal-Radweg erfahren

Neu im Ortenaukreis: Gravelbike-Traumtouren.

Mit dabei, die Gravelbike-Traumtour durch den Mittleren Schwarzwald.

Hier geht's zur

Gravelbike-Broschüre


FREIZEIT-TIPPS 57

Mittendrin im Freizeitspaß.

Der Mittlere Schwarzwald bietet für Groß und Klein eine Fülle an

Ausflugszielen und Erlebnis-Tipps. Hier entdeckt man Museen,

historische Gebäude, Ausstellungen, Städte bei einer spannenden

Stadtrallye und vieles mehr. Hier sind Sie: Mittendrin statt nur zu Gast.

Alle Ausflugsziele

entdecken!

Nach einem ereignisreichen Tag im Mittleren Schwarzwald locken

zahlreiche Einkehrmöglichkeiten mit regionalen Spezialitäten und Menüs

auf Sterneniveau. Eine Übersicht der Gastronomiebetriebe finden Sie im

hinteren Teil dieser Broschüre.

Weitere Informationen unter:

www.MittlererSchwarzwald.de


58 FREIBÄDER

Freibäder im Mittleren Schwarzwald

Wasserratten aufgepasst! Nutzen Sie die ersten warmen Tage als

Einstieg in die Badesaison im Mittleren Schwarzwald.

Keine Sorge, auch bei noch kühlen Außentemperaturen ist der Badespaß in

unseren beheizten Schwimmbädern garantiert.

Weitere Informationen sowie die Öffnungszeiten der einzelnen

Schwimmbäder finden Sie unter: www.mittlererschwarzwald.de

WALDTERRASSENBAD in Biberach

Mit 77 m langer Riesenwasserrutsche – eine der längsten im

süd badischen Raum! Spaß und Action bringen außerdem die

Sprunganlage, Tischtennisplatte sowie ein Fußball- und Beach-Volleyball-

Spielfeld.

Für die kleineren Besucher gibt es einen Kinderspielplatz

mit Matschbereich und ein Kleinkinderbecken. Eine idyllische,

großzügig angelegte Liegewiese und ein Kiosk sorgen für einen

angenehmen Aufenthalt.

Weitere Infos unter: www.biberach-baden.de.

DIE INSEL - FREIZEIT- UND FAMILIENBAD

in Gengenbach

Das Freizeit- und Familienbad "Die Insel" bietet ihnen und ihren Familien

nasskühlen Badespaß in verschiedenen Becken!

Verbringen Sie den Tag im Warmwasserbecken, schwimmen Sie ihre

Bahnen im 50m Schwimmerbecken oder planschen Sie mit ihren

Kleinsten im Kinderbecken. Das und vieles mehr bietet ihnen "Die Insel".

Weitere Infos unter: www.gengenbach.info


FREIBÄDER

59

FREIBAD in Oberharmersbach

Großes Becken mit Wasserkanone, Massagedrüsen und Rutschbahn, ein

1-Meter-Sprungbrett sowie Startblöcke, ein separates Kinderbecken mit

Wasserspielsachen und Rutsche für die Kleinen sowie eine idyllische

Liegewiese mit Kinderspielplatz und Spielhaus.

Schwimmbad-Kiosk: Schwarzwald Crêpes Meikel Bischler.

Das Freibad befindet sich direkt gegenüber der Bus- und Bahnhaltestelle

Oberharmersbach-Riersbach.

Weitere Infos unter: www.oberharmersbach.de

Eintrittskarten: online unter www.shop-oberharmersbach.de

FAMILIENBAD in Zell

Erlebnisbereich mit Breitrutsche, Wasserspeier & Wasserpilz, Massagedüsen,

Massageliegen; separates Sprungbecken mit 5-Meter-Turm;

der Kinderbereich lädt zum Spielen und Planschen ein.

Sportfelder sorgen außerhalb des Wassers für Bewegung. Außerdem

erwartet Sie ein Strandbereich mit Strandkörben an der Nordrach.

Weitere Infos unter: www.zell.de


60

MUSEEN & AUSSTELLUNGEN

MUSEUM KETTERERHAUS in Biberach

Das Kettererhaus wurde nach seinem letzten Besitzer, dem „Kettererschmied“

benannt. In dem beeindruckenden Fachwerkbau ist heute

das Heimatmuseum Biberachs untergebracht. Vollständig eingerichtete

Handwerksstuben zeigen wie früher gearbeitet wurde und eine

Kuchikammer, Mägdekammer und Stube wie man anno dazumal wohnte.

Öffnungszeiten:

Besichtigung und Museumsführung nach Vereinbarung.

Touristen-Info: Tel. 07835 / 63 65 11, tourist-info@biberach-baden.de

MUSEUM HAUS LÖWENBERG in Gengenbach

In der aktuellen Ausstellung „MAGIE der Zeichen, des Wortes und der Bilder“

trifft das Gengenbacher Evangeliar, das um 1150 entstanden ist,

auf „Korrespondenten“: Weihbischof Dr. Würtz, Pater Anselm Grün,

Alexander Lauterwasser, Luc Simon, Barbara Klemm, Antoni Tapies,

Günther Uecker, Jiri Kolar, Rainer Nepita, Christine Lichthardt und

Manfred Schlindwein. Daneben sind die Passionsteppiche und deren

Übermalungen von Arnulf Rainer zu sehen.

Öffnungszeiten: ab 12.4.2025

Dienstag – Freitag 11.00 – 17.00 Uhr

Samstag und Sonntag 11.00 – 16.00 Uhr

Sonn- und Feiertag 13.00 – 18.00 Uhr

Tel. 07803 / 930 141 und 930 143,

info@museum-haus-loewenberg.de, www.museum-haus-loewenberg.de

Führungen für Gruppen auf Anfrage unter Tel. 07803 / 930 141

ARTIST AM PHILOSOPHENWEG 2024 - 2026 in Gengenbach

Freiluft-Ausstellung in Gengenbach. Die Künstlerinnen und Künstler aus

Gengenbach und der Partnerstadt Obernai suchten sich 26 Zitate und

Weisheiten als Inspiration für ihre Werke am Philosophenweg aus. Bilder

und Objekte entlang des Wegs zwischen Wolfslache und Steingräble setzen

die Anschauung der Ausstellenden mal zeitkritisch, politisch oder auch

menschlich ins Bild.

Näheres auf der Homepage:

www.artist-gengenbach.de sowie auf Instagram und Facebook.


MUSEEN & AUSSTELLUNGEN 61

NARRENMUSEUM IM NIGGELTURM in Gengenbach

Nach seiner Funktion als Wehr- und Wachturm, Gefängnis und später

Warenlager findet der Niggelturm heute seine schönste Bestimmung.

Er widmet sich auf sieben Stockwerken der fünften Jahreszeit. Neben den

einheimischen Narrenfiguren werden auch Figuren und Masken aus dem

schwäbisch-alemannischen Raum präsentiert. Von der Balustrade wird

man mit einem tollen Ausblick belohnt.

Öffnungszeiten:

April – Oktober: mittwochs, freitags & samstags

von 14.00 bis 17.00 Uhr; sonn- & feiertags von 11.00 – 17.00 Uhr

Sonderführungen jederzeit möglich: 07803 / 930 143

Weitere Infos unter: www.narrenmuseum-niggelturm.de

ARTIST IM WEINBERG 2023 - 2025 in Gengenbach

Die Künstlerinnen und Künstler der Künstlergruppe ARTist haben sich

für das Lied „What a wonderful world“ als Thema ihrer Freiluft-Kunst-

Ausstellung entschieden. Während uns die Welt bei all den großen

Problemen im Leben, den Machtkämpfen und Katastrophen manchmal

alles andere als wunderbar vorkommt, erzählt das Lied von der

Schönheit der Welt, dem Glück und den wirklich wichtigen Dingen.

Näheres auf der Homepage:

www.artist-gengenbach.de sowie auf Instagram und Facebook.

SonnenStudio

Öffnungszeiten

Mo. – Fr. 7 – 21 Uhr

Sa. und So. 8 – 20 Uhr

Beratungszeiten

Mo. – Do. 8 – 18 Uhr

Fr. 8 – 13 Uhr

Leutkirchstraße 37, 77723 Gengenbach

Zertifiziert

mit Beratung


62

MUSEEN & AUSSTELLUNGEN

FLÖSSEREI- UND VERKEHRSMUSEUM in Gengenbach

Im ehemaligen Bahnwärterhaus befindet sich das Flößerei- und Verkehrsmuseum.

Im Erdgeschoss dreht sich alles um die Flößerei. Das Obergeschoss

ist der Kinzig und dem Waldgewerbe gewidmet. Zahlreiche

Dokumentarfilme über Flößerei, Waldgewerbe und Holzverarbeitung

können im Medienraum angesehen werden. Im obersten Stock gibt es

ein kleines Modell der Schwarzwaldbahn.

Öffnungszeiten:

Mai – Oktober: Sa. und So. 14.00 – 17.00 Uhr

Sonderführungen für Gruppen sind ganzjährig möglich.

Anmeldung bitte unter mail@floesserei-museum.de

WEHRGESCHICHTLICHES MUSEUM in Gengenbach

Das Kinzigtor beherbergt das wehrgeschichtliche Museum der

Gengenbacher Bürgergarde. Hier erfährt man einiges über Geschichte

und Funktion des stattlichen Wehrturms. Auch die Vergangenheit der

Bürgerwehr ist dokumentiert. Zudem sind verschiedene Requisiten wie

Gewehre, Bandoliere und Degen ausgestellt und ganz oben findet man

sich in einer Türmerwohnung wieder.

Öffnungszeiten:

Mai – Oktober: Sa. 14.00 – 17.00 Uhr;

So.- und Feiertage: 10.00 – 12.00 Uhr & 14.00 – 17.00 Uhr

Sonderführungen sind auf Anfrage möglich

Weitere Infos unter www.buergergarde-gengenbach.de

Körper und Seele

wieder im Einklang

Celenus Klinik Kinzigtal

Celenus Klinik Ortenau

Wolfsweg 12

77723 Gengenbach

Tel. 07803 808-0

www.klinik-kinzigtal.de

www.klinik-ortenau.de

Zwei Unternehmen der Celenus-Gruppe


MUSEEN & AUSSTELLUNGEN 63

PUPPEN- UND SPIELZEUGMUSEUM in Nordrach

3500 liebenswerte Wesen und Spielwaren aus der Sammlung von

Gaby Spitzmüller tummeln sich hier auf rund 400 qm. Puppen,

Marionetten, Teddys ebenso wie stilechte Puppenkleidung, Werkzeuge,

Musikinstrumente und andere kleine Raritäten sind ausgestellt. Präsentiert

werden außerdem Künstlerpuppen, Stabpuppen und exotische Figuren aus

vielen Ländern.

Öffnungszeiten:

Ab Mitte März sonntags geöffnet 14.00 – 17.00 Uhr

Gruppen und Gruppenführungen nach Vereinbarung mit der

Touristen-Information. Anmeldung unter Tel. 07838 / 12 25 oder 92 99 21,

Fax: 07838/9299-24, touristen-info@nordrach.de

ALTE MÜHLE UND HISTORISCHER SPEICHER

in Oberharmersbach

Der Historische Speicher stammt aus dem Jahre 1761 und gehörte einst

zum Schwobelenzenhof im Holdersbachtal. Er wurde originalgetreu am

Rathausplatz in Oberharmersbach wieder aufgebaut. Zusammen mit der

Alten Mühle - mit Mahlwerk aus dem 19. Jahrhundert - und dem

Backhaus vermittelt das Museumsareal einen Einblick in die Lebens- und

Arbeitsweise unserer Vorfahren.

Kostenlose Besichtigungen Alte Mühle: Di. & Sa. 16.30 – 18.00 Uhr.

Deutscher Mühlentag Mo. 09.06.25 geöffnet von 14.00 – 17.00 Uhr

GALLUS SÄGE in Oberharmersbach

Die Gallus-Säge liegt am Eingang des Zuwälder Tales. Das Gebäude wurde im

Jahr 1834 erbaut und diente als Hofsäge zur Verarbeitung von Baumstämmen

mit Hilfe der Wasserkraft. Heute ist die Säge mit Schautafeln ausgestattet und

als kleines Museum angelegt. Eine Besichtigung ist jederzeit möglich.

Kostenlose Schauvorführungen: Freitags: 02.05. / 16.05. / 30.05. /

13.06. / 20.06. / 27.06.2025, Führungsbeginn 16.30 Uhr

Termine außerhalb der öffentlichen Führungen auf Anfrage

bei Familie Lehmann, Tel. 07837 / 922871


64

MUSEEN & AUSSTELLUNGEN

OBERE FARBIK in Zell a.H.

Das Areal rund um den Rundofen nannte sich zu Zeiten der Zeller Keramik

Porzellanproduktion „Obere Fabrik“ und blickt auf eine spannende und

über 200-jährige Geschichte zurück. Heute vereint das historische Areal

„Obere Fabrik“ sieben Teilbereiche mit dem Rundofen, Tellerbau, Villa

Haiss, Zeller Kunstweg, Haus Maier, Formenkeller und den Stadtpark.

Erfahren Sie mehr über die Obere Fabrik unter www.oberefabrik.de

RUNDOFEN in Zell a.H.

Er ist einer der größten, original erhaltenen, dreistöckigen Porzellan-

Rundöfen in Deutschland. Von 1842 bis 1942 brannte die Zeller Keramik

hier ihr hochwertiges Hartporzellan. Heute dient der Rundofen als

multifunktionale Location für verschiedenste Anlässe. Der Besuch des

eindrucksvollen Bauwerks aus der Zeller Industriegeschichte garantiert

ein besonderes Erlebnis.

Kostenlose Rundofen-Führungen:

jeweils am ersten Sonntag des Monats um 14.30 Uhr

Öffnunsgzeiten: Donnerstag, Freitag und Sonntag 14.00 – 17.00 Uhr

Führungen für Gruppen auf Anfrage unter 07835 / 63 69 240.

Stadt-Apotheke

Nordracher Straße 2 · Zell a. H.

Tel. 0 78 35/50 07

www.brenner-apotheken.com


MUSEEN & AUSSTELLUNGEN 65

ZELLER KUNSTWEG

Entlang der Mauerreste der ehemaligen vier Rundöfen entstand ein

Open-Air-Museum mit faszinierenden Kunstwerken und Skulpturen –

ein neuer Zeller Kunstweg entlang der Brennofenmauer bis zur Villa Haiss.

VILLA HAISS in Zell a.H.

Moderne, internationale Kunst gibt´s in der Villa Haiss. In den großzügigen

Räumen der ehemaligen Fabrikantenvilla stellt Walter Bischoff Werke von

Fotografen, Malern, Bildhauern und Objektkünstlern aus – von Joseph

Beuys über Heinz Mack bis Thomas Ruff. Im gegenüberliegenden

Skulpturenpark steht ein sechs Meter langes, bunt bemaltes Originalstück

der Berliner Mauer.

Öffnungszeiten:

So. von 14.00 – 18.00 Uhr; an Feiertagen geöffnet

Tel. 07835 / 54 99 87, www.villahaiss.com, info@villahaiss.com

STORCHENTURMMUSEUM in Zell a.H.

Der fast 700 Jahre alte Storchenturm ist das Wahrzeichen der Stadt.

Hier lässt sich Stufe um Stufe Zeller Geschichte entdecken. Exponate zum

Thema Handwerk, Mineralien und Münzen, Uhren und natürlich Geschirr

der Zeller Keramik sind Teil der Ausstellung. Eine Besonderheit ist der

Basler Totentanz aus Terrakotta. Oben in der Turmwärterstube genießt

man eine wunderschöne Aussicht.

Öffnungszeiten:

Mai – Oktober: Do, Fr und So von 14.00 – 17.00 Uhr

Sonder- und Gruppenführungen ganzjährig buchbar

Kontakt: Tel. 07835 / 63 69 240; E-Mail: tourist-info@zell.de


66

MUSEEN & AUSSTELLUNGEN

HEIMATMUSEUM FÜRSTENBERGER HOF

in Unterharmersbach

Im Fürstenberger Hof in Unterharmersbach steht man inmitten der

Geschichte eines stolzen Schwarzwaldhofs: die „Stub“ mit Herrgottswinkel,

die rauchschwarze Küche, das Schlafzimmer mit Nachttopf unterm

Himmelbett. Im Stall meint man noch die Kühe muhen zu hören und im

Ökonomieteil sind alte bäuerliche Gerätschaften aufbewahrt. Hier kann

man dem Leben aus 300 Jahren nachspüren.

Öffnungszeiten:

April-Oktober: Do und So von 15.00 – 17.00 Uhr

Sonderführungen ganzjährig buchbar

Kontakt: Tel. 07835 / 63 69 260 E-Mail: unterharmersbach@zell.de

BREIG´S MOTORRAD- & SPIELZEUGMUSEUM in Zell a.H.

Eine wahre Augenweide für Motorradfans ist das Museum von Walter

Breig. Mehr als 180 Original-Motorräder aus neun Jahrzehnten sind

zu sehen. Hier kann man auf Zeitreise gehen und den Zeitgeist der

motorisierten Zweiräder hautnah erspüren. Zudem gibt es mehr als 2000

Exponate von Blechspielzeug. Ein Vergnügen für Kinder und Erwachsene.

Öffnungszeiten:

Vorübergehend geschlossen!

Besichtigung nach telefonischer Absprache möglich: 0152/23949845

www.breigs-museum.de; info@breigs-museum.de

HISTORISCHE DAMPFLOK in Unterharmersbach

Im Ortsteil Unterharmersbach beim Bahnhof Birach steht ein besonderes,

kulturhistorisches Denkmal. Die letzte Dampflok der 1904 feierlich

eröffneten Nebenbahn Oberharmersbach-Biberach, die 1943 jährlich

400.000 Personen und 1950 noch 250.000 Fahrgäste beförderte.

Josef Holzer erwarb die Lok und schenkte sie der damaligen Gemeinde

Unterharmersbach.


MUSEEN & AUSSTELLUNGEN 67

HISTORISCHE BUCHDRUCKEREI

im Haus der Schwarzwälder Post in Zell a.H.

In der historischen Buchdruckerei im Gewölbekeller der Lokalzeitung

"Schwarzwälder Post" wird Drucktechnik aus 125 Jahren gezeigt: Wie

man mit Blei- und Holzlettern Schrift gesetzt hat, wie mit der Handdruckmaschine

gedruckt wurde und wie heute am PC eine Zeitschrift layoutet

wird. Auch die Geschichte der Zeller Heimatzeitung ist dokumentiert.

Öffnungszeiten:

Öffnungszeiten werden in der Tageszeitung bekannt gegeben.

Gruppenführungen auf Anfrage direkt beim Verlag Tel. 07835 / 215

Entdecken

Sie die

S-Vorteilswelt.

Das Kundenportal mit

echtem Mehrwert.

Jetzt kostenlos freischalten -

unter:

sparkasse-kundenportal.de/

kinzigtal

S

Sparkasse

Kinzigtal


68

GASTRONOMIE

Gastronomie

Biberach

Karl-Heinz Bühler e. K.

Döre 20

77781 Biberach Prinzbach

Telefon 078 35/636-0

Fax 078 35/636-299

www.badischer-hof.de

info@badischer-hof.de

Urlaub in der Natur

Erholung im Schwarzwald!

• Wellness

• Schwarzwälder Gastfreundschaft

• Regionale Produkte

• Komfortable Zimmer

Öffnungszeiten

für externe Gäste:

Montag – Sonntag 8.00 – 23.00 Uhr

Küchenzeiten:

Frühstück Mo. – So. 8.00 – 10.30 Uhr

Mittagstisch Mo. – So. 12.00 – 14.00 Uhr

Abendessen Mo. – So. 18.00 – 20.30 Uhr

Wir bitten um Anmeldung.

Genießen Sie auch nachmittags Kaffee, Kuchen und Eis

auf unserer Sonnenterrasse.

Sommer-Barbecue

Mai – September

jeden Freitag – ab 18.30 Uhr

All you can eat € 42,00 pro Person

(Kinder bis 10 Jahre ermäßigt)

Feine badische Küche

• Spezialität: Schwarzwald-Forellen

Saisonale Spezialitäten

Urlaubsambiente

• Entspannen Sie auf unserer großen Gartenterrasse

und in unserem Wintergarten

• Spielplatz für Kinder

Mo. und Di. Ruhetag

Landgasthof Kinzigstrand · Biberach (17 Betten) · Tel. 0 78 35/6 39 90 · www.kinzigstrand.de


GASTRONOMIE 69

Oberharmersbach

Vesperstube · Pension

Langenberg

Familie Schneider

Gut bürgerliche Küche, Bauernvesper,

sonnige Gartenterrasse, Di. + Mi. Ruhetag

Langenberg 2 · 77784 Oberharmersbach · Tel. 078 37/750

Restaurant & Hotel

Wanderheim Brandenkopf

Brandenkopf 1 · 77784 Oberharmersbach · Tel.: 07831/6149

info@brandenkopf.net · www.brandenkopf.net

Öffnungszeiten:

Montag und Dienstag Ruhetag

Mittwoch ab 14 Uhr

Donnerstag bis Sonntag ab 10 Uhr

• Hausmacher Spezialitäten

• Eigene Schlachtung

• Hausbrennerei

• Schöne Fremdenzimmer

und Matratzenlager

Wir heißen Sie herzlich willkommen!

Familie Kornmayer-Hug · Telefon: 0 78 37/835 · info@harkhof.de · www.harkhof.de

ITALIAN/GREEK/MEDITERRAN

OBERTAL 50

77784 OBERHARMERSBACH

WWW.OLIO-E-PANE.COM

OBERHARMERSBACH@OLIO-E-PANE.COM

ÖFFNUNGSZEITEN

DIENSTAG-FREITAG

17.00-22.00

SAMSTAG-SONNTAG

11.30-22.00

0178 2391911

Gasthaus »Posthörnle«

Tel. 0 78 37/9 22 46 88 · Talstr. 66 · OBERHARMERSBACH

direkt beim Bahnhof Riersbach

• Große Gartenterrasse • wechselnde Tagesgerichte • Kaffee und Kuchen

• Ideale Räumlichkeiten für Feiern bis 80 Personen

• Ab 10.30 Uhr geöffnet.

Mittwoch Ruhetag


70

GASTRONOMIE

Oberharmersbach

Löcherberg-Hütte, ein

Erlebnis der besonderen Art!

Gelegen direkt am Wanderparkplatz

Löcherbergwasen inmitten schönster Natur

und Ausgangspunkt vieler Wanderwege.

Mit einer Stärkung aus unserer kleinen, aber feinen regionalen Küche sind Sie

für alle Ihre Vorhaben bestens gerüstet oder danach im Nu wieder hergestellt.

Fr., Sa., So. u. Feiertag ab 11 Uhr, Mo. ab 12 Uhr geöffnet.

Weitere Öffnungszeiten unter: www.loecherberg-huette.de

77784 Oberharmersbach

Auf Euren Besuch freuen sich Bianca und Reiner.

Immer gerne für Sie da!

LENI KUBER und das Bären-Team

Stark im Standard.

Kreativ im Besonderen.

E-Mail: hotel@baeren-oh.de

Internet: www.baeren-oh.de

Atmosphäre spüren – einfach Gutes genießen!

• Original Schwarzwaldstube mit besonderem Flair

• Hausgemachte Spezialitäten

• Gemütliche Zimmer und Ferienwohnungen

Wir freuen uns auf Sie: FAMILIE LANG

77784 Oberharmersbach · Obertal 62 · Tel. 078 37/209 · www.linde-oberharmersbach.de

Öffnungszeiten: Freitag ab 16 Uhr · Samstag/Sonntag/Feiertage ganztags ab 11.30 Uhr

Naxos

Dorf 46

77784 Oberharmersbach

Tel. 0 78 37/9 22 0743

Wir freuen uns auf Ihren Besuch:

Familie Jamous

Griechische

Spezialitäten

Pizza · Flammenkuchen · Burger

Alle Speisen und Getränke

auch zum Mitnehmen

Unsere Öffnungszeiten:

Dienstag bis Freitag: 14.30 – 22.00 Uhr

Samstag bis Sonntag: 12.00 – 22.00 Uhr

Montag Ruhetag

www.naxos-oberharmersbach.de


GASTRONOMIE 71

Oberharmersbach

BESENWIRTSCHAFT "HASEGALLI"

Engelberg 12, 77784 Oberharmersbach

+49 (0) 78 37 / 871

www.hasegallis-besenwirtschaft.de

DORT- und Frühstückstermine siehe Homepage

Öffnungszeiten: Geöffnet vom

11.05.-14.09.2025

Mittwoch - Freitag ab 16 Uhr geöffnet

Samstag, Sonntag und an Feiertagen

ab 11 Uhr geöffnet. Gerne auch auf

Anmeldung. Montag - Dienstag Ruhetag

Zell

Kleebad

Hotel – Gasthof

• Familienbetrieb mit badischer Gastlichkeit

• Komfortable Gästezimmer mit DU/Bad/WC,

SAT-TV, Telefon, Balkon zur Sonnenseite

• Gutbürgerliche Küche, Panorama-Terrasse

• Ideal für Wanderwochen und -kurztrips

Herzlich willkommen!

Hotel-Gasthof Kleebad, Jahnstr. 8, 77736 Zell a. H.

Tel. 07835 3315 · info@kleebad.de · www.kleebad.de

Erholen · Genießen · Entspannen

Fam. Hans Beck

Hauptstr. 5 · 77736 Zell a.H. · Tel. 0 78 35/63 73-0

www.sonne-zell.de

Gemütliches Restaurant, komfortable Zimmer mit Balkon,

Parkplatz und Garagen direkt am Haus, alles verspricht

Ihnen einen angenehmen Aufenthalt.

Restaurant am Mittwoch und Donnerstag geschlossen.

Besuchen Sie

unseren schönen

Hopfengarten

an der historischen

Stadtmauer.

Fabrikstraße 8 · 77736 Zell a.H.

Telefon 078 35/54 88 00

Täglich geöffnet von 11.30 – 14 Uhr

und ab 18 Uhr · Mo. und Di. Ruhetag

Unsere wöchentlich wechselnde Mittagskarte

finden Sie unter: www.braeukeller-zell.de


72

GASTRONOMIE

Zell

Genießen Sie

das Wohlfühl-Ambiente und lassen

Sie sich von uns mit feinen Kaffee-

Spezialitäten, selbst gemachten

Kuchen, leckeren Eis bechern und

vielem mehr verwöhnen.

Hauptstraße 9 · 77736 Zell am Harmersbach

Telefon: 0 78 35 / 63 17 15 7 · Montag Ruhetag

Unterentersbach

Zell-Unterentersbach · Stöcken

Telefon 07835/7589

Familie Martin Schmieder

www.landgasthaus-rebstock.de

• Gute badische, saisonale Landhausküche

• Genießen Sie bei uns familiäre Gastlichkeit

in unserem typischen

Schwarzwälder »Landgasthaus«

• Täglich Hofverkauf von unseren landwirtschaftlichen Erzeugnissen

• Geöffnet: Sonntag – Freitag 9.00 – 22.00 Uhr; Samstag Ruhetag

Waltraud und Rudolf Bitsch

Zeller Straße 11

77736 Zell-Unterentersbach

Telefon 0 78 35/429

www.pflug-zell.de

Genießen Sie

in dörflicher Idylle

– Feine badische Küche mit frischen

Produkten aus der Region

– Gemütliche Schwarzwaldstuben –

uriger Apfelgarten

– Schwarzwald-Erlebniszimmer

Natürlich – Traditionell – Modern


GASTRONOMIE 73

Zell-Unterharmersbach

Unsere Besenwirtschaft ist geöffnet:

1. Mai – 22. Juni und 3. August – 3. Oktober

• Täglich ab 16 Uhr geöffnet.

• Sonn- und feiertags ab 12 Uhr –

Mittagstisch von 12 bis 15 Uhr

Montag

Ruhetag

FAMILIE GUTMANN · Zell-Unterharmersbach

Hinterhambach 11 · Telefon 078 35/54 98 30

Komfort

Komfort

Biker willkommen!

– Familiäre Atmosphäre

– Gutbürgerliche Küche

– Komfortable Gästezimmer

– Biergarten

– Pkw- und Busparkplatz d. b. Haus

Hauptstraße 150 · 77736 Zell-Unterharmersbach · Tel. 078 35/72 40

e-mail: ochsenzell@outlook.de · www.schwarzwald-ochsen.de

»Schwarzer Adler« Zell-Unterharmersbach

Hauptstraße 205

Tel.: 0 78 35/4 2199 29

Thai-Spezialitäten

Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 10.00 – 14.00 Uhr und 16.00 – 22.00 Uhr

Samstag + Sonntag: 10.00 – 22.00 Uhr

Dienstag Ruhetag

Am Wochenende durchgehend warme Küche.

Großer Biergarten

Familie

F.J. Wacker

Gasthof- Pension

Grüner Hof

Familien betrieb

in der

6. Generation

– seit 1838

Grün 9

77736 Zell / UH

Tel. 07835 / 63 3-0

Fax 07835 / 63 3-33

E-Mail: gruener-hof@t-online.de

Internet: www.gruener-hof.net

Großer Biergarten

Geöffnet: Mo. - Fr. ab 17 Uhr

Sa., So. + Feiertage ab 11 Uhr · Do. Ruhetag


74

DIREKTVERMARKTER + MÄRKTE

Regional einkaufen

In der Region können Sie frische Milchprodukte, Wurst- und Fleischwaren,

Eier, Honig, edle Brände, Liköre und Co. direkt beim Erzeuger einkaufen.

Hier kann man die Frische und Qualität der Ware erleben. Beim Einkauf ab

Hof kommt man oft ins Gespräch und erfährt außerdem, wie die Produkte

hergestellt werden. Die Kenntnis über die Herkunft der Lebensmittel

ist schließlich die beste Qualitätsgarantie. Und so ein Hofbesuch kann

übrigens auch ein besonderes

Scannen und

mehr erfahren:

Urlaubserlebnis sein. Mit dem Kauf

regionaler Produkte unterstützt man

die Erzeugerbetriebe vor Ort und

trägt so ganz nebenbei zum Erhalt

unserer typischen Schwarzwälder

Kulturlandschaft bei.

Hofladen

Qualitäts-Produkte

direkt vom Erzeuger!

Rindfleisch

vom

Weiderind

#

Familie Jilg · Billersberg 1 · 77784 Oberharmersbach

Tel. 0 78 37/615 · www.breigenhof.de · info@breigenhof.de

Coupon:

Bei Vorlage dieser Anzeige erhalten Sie beim Einkauf

1 Paar Bratwürste gratis

Montag, Dienstag und Samstag von 9.00 bis 12.00 Uhr,

Freitag von 9.00 bis 12.15 Uhr und von 14.00 bis 18.00 Uhr

Eigene Hausbrennerei

Schwarzwälder Vesperspezialitäten

Obst & Gemüse direkt vom Erzeuger

Armbrusters Hoflädele

Schwarzwälder

Qualität, direkt vom Erzeuger!

Mi. und Sa. sind wir auf dem Gengenbacher Wochen- & Bauernmarkt

Unser Hoflädele hat Mo. – Sa. von 8 Uhr bis 18 Uhr geöffnet

Adresse: Alte Landstr. 6, 77723 Gengenbach, Tel.: 07803-3235

www.hoflaedele.de, info@hoflaedele.de

#


DIREKTVERMARKTER + MÄRKTE 75

Gengenbach

Wochenmarkt + Bauernmarkt

Am Mittwochmorgen ab 8 Uhr findet auf dem Marktplatz inmitten der

historischen Gengenbacher Altstadt der Wochenmarkt mit zahlreichen

Ständen statt. Im Angebot sind unter anderem Obst, Gemüse, Eier,

Spätzle, Fleischwaren, Fisch, Honig und Blumen.

Jeden Samstag ist zudem der Bauernmarkt beliebter Treffpunkt zum

Einkaufsbummel für Einheimische wie auch Touristen. Ab 8 Uhr bieten

lokale Erzeugerbetriebe auf dem Marktplatz ihre leckeren, frischen

Produkte und allerlei Selbstgemachtes an.

Zell a.H.

Städtlemarkt unter dem Storchenturm

Jeden Samstag von 7 bis 12 Uhr laden die Marktbeschicker zum

Städtlemarkt auf den Kanzleiplatz in der Zeller Innenstadt ein. Eine große

Vielfalt an landwirtschaftlichen Erzeugnissen wird angeboten. Mit dabei:

Wurst, Käse, Brot, Edelbrände und Liköre, Schnittblumen, Topfpflanzen

und Setzlinge je nach Saison.

Auf über 20.000 m 2 Fläche produzieren und

verkaufen wir Blumen und Pflanzen. Floristik

und Wohnaccessoires runden unser Angebot ab.

Göppert Gartencenter GmbH

Im Allmendweg 11 | 77716 Haslach Bollenbach | Tel.: 07832/999900 | Fax: 07832/96892

Unsere Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.30-18.00 | Sa. 8.30-16.00 | So. 10.00-12.00 Uhr

www.goeppert-gartencenter.de


76

MITTENDRIN IM MITTLEREN SCHWARZWALD

Jahresprogramm im Mittleren Schwarzwald

11.05.2025

Saisonstart Wandern & 125 Jahre Westweg

Der Neustart der Aktiv-Saison im Mittleren Schwarzwald wird

mit einem tollen Veranstaltungstag auf dem Brandenkopf

in Oberharmersbach eingeläutet.

Mai & Juni 2025

Blasmusik- und Wanderwochen

Blasmusik-Genuss wird an außergewöhnlichen Orten erlebbar

gemacht. Das Erlebnis der Veranstaltungen kann mit teils

geführten Wanderungen abgerundet werden.

01.09.2025 bis 21.09.2025

Kunst- und Museumswochen

Die Museen in der Region laden mit speziellen Aktionen und

Programmen zum Entdecken ihrer Ausstellungen ein.

26.09.2025 bis 28.09.2025

Kulinarische Landpartie

Direktvermarktende Erzeugerbetriebe laden zum Entdecken

ihrer Betriebe und Kennenlernen ihrer Produkte ein.

Ein Blick über die Schultern lohnt sich.


www.haslach.de

Haslach im Kinzigtal

Ein schöner

Ausflugstag …

• Fachwerk-Altstadt

• Straßencafés, Gaststätten

• Schwarzwälder Trachtenmuseum

• Besucherbergwerk

„Segen Gottes“

www.besucherbergwerksegen-gottes.de

• Aussichtsturm Urenkopf

• Wald- und Erlebnispfad Bächlewald

• KZ-Gedenkstätte Vulkan

• Weg des Erinnerns

Tourist Information

77716 Haslach im Kinzigtal

Im Alten Kapuzinerkloster · Klosterstr. 1

Tel. 0 78 32 706-172 · info@haslach.de


Gengenbacher Pflegenetzwerk e.V.

Zeller Maifest

mit verkaufsoffenem Sonntag

am 18. Mai 2025

Entdecke die Vielfalt in der

Einkaufsstadt Zell am Harmersbach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!