30.04.2025 Aufrufe

NRHA SLIDE-IN-01-2025

Das Magazin der NRHA Germany mit allen Informationen rund um Verein, Sport, Regionalgruppen, Gremien und spannenden redaktionellen Inhalten rund um das Reining Pferd: Zucht und Haltung, Transport, Pflege, Fütterung, Training, Tipps und vielen Infos aus der Pferde-Zuliefer-Industrie.

Das Magazin der NRHA Germany mit allen Informationen rund um Verein, Sport, Regionalgruppen, Gremien und spannenden redaktionellen Inhalten rund um das Reining Pferd: Zucht und Haltung, Transport, Pflege, Fütterung, Training, Tipps und vielen Infos aus der Pferde-Zuliefer-Industrie.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Ausgabe 01 I 2025

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

AM OSTERTURNIER IN KREUTH

EDER PERFORMANCE HORSES

NEUER TRAINER IM SÜDEN DEUTSCHLANDS

TURNIERSAISON 2025

TERMINE, THEMEN, CHECKLISTE


Herausgeber

NRHA Germany e.V.

Vertreten durch den Vorstand

Grischa Ludwig und Isabeau Rohde

Postfach 1138

D-97200 Höchberg

+49 (0) 9373 710 0

Redaktionsleitung

Barbara Braun

+49 (0) 173 5854337

Email: presse@nrha.de

Anzeigenleitung/Sponsoring

Michael Beisel

+49 (0)160 93 90 48 45

E-Mail: sponsoring@nrha.de

02 IMPRESSUM

Geschäftsstelle /Vorstand

Layout

NRHA Germany

Mag. Christina Herzog

info@mp-design.at

Julia Niedermayr

contact@jequinemarketing.com

Druckerei

Frischmann Druck und Medien GmbH

Sulzbacher Straße 93

D-92224 Amberg

+49 (0) 9621 671 50

info@frischmann-net.de

www.frischmann-net.de

Auflage

2.200 Stück

SLIDE IN wird von der NRHA Germany herausgegeben. Die NRHA Germany ist ein gemeinnütziger Verein, welcher sich der Förderung des Reining Sports widmet. Alle Bilder, Texte und Anzeigen

unterliegen dem Copyright-Eigentum der NRHA Germany. Texte, Bilder, Anzeigen oder sonstige Inhalte dürfen ohne die ausdrückliche, schriftliche Genehmigung der NRHA Germany nicht reproduziert,

verwendet oder weitergereicht werden. Die NRHA Germany freut sich über die Zusendung von Berichten, Fotos, Texten und Insertionen, die für die Reining Szene relevant und für die Leser

interessant sind. Alle zugesandten Manuskripte und Bilder werden mit Sorgfalt behandelt. Für den Inhalt zugesandter Manuskripte und für das Copyright zugesandter Fotos wird seitens des Herausgebers

und der Redaktion keine Verantwortung übernommen. Ebenso wird eine Veröffentlichung nicht garantiert. Die Redaktion behält sich eine Kürzung und/oder Veränderung der zugesandten

Texte vor. Herausgeber und Redaktion haften nicht für fehlerhafte Angaben in Berichten, Fotos oder Anzeigen.Personen oder Institutionen, die aus irgendeinem Grund vom Verein ausgeschlossen

wurden, wird eine Werbeberechtigung im SLIDE IN Magazin der NRHA Germany untersagt, bis der Ausschluss aufgehoben wird.

Germany

GESCHÄFTSSTELLE DER NRHA

Webmaster

Michael Bauer

Mobil +49 (0)170 538 082 9

E-Mail: bauer@nrha.de

05 EDITORIAL

Slide In and enjoy!

06 SMALLTALK MIT DEM VORSTAND

Treffen der Regionalgruppen und der Vorstandschaft

08 NRHA TERMINE 2025

10 NRHA GERMANY NEWS

Anschrift / Telefon / Fax

Postfach 1138

D-97200 Höchberg

Tel.: +49 (0) 9373 7100

Fax: +49 (0) 9373 7190

44 NRHA GERMANY SPONSOREN

Fonck Performance Horses

Eder Performance Horses

4Life Ranch

Hi Tack & Saddles GmbH

Anke Hartwig

Mobil: +49 (0) 160 120 624 6

E-Mail: anke.hartwig@nrha.de

info@nrha.de

Telefonzeiten

März - Oktober: Mo.- Do. 09:00 Uhr - 16:00 Uhr / Fr. 09:00 Uhr - 13:00 Uhr

November - Februar: Mo. - Do. 09:00 Uhr - 14:00 Uhr

56 NRHA GERMANY REGIONALGRUPPEN

VORSTAND

DER NRHA GERMANY

1. Vorsitzender

Grischa Ludwig

Mobil: +49 (0) 7431 819 79

E-Mail: ludwig@nrha.de

Jugendwart

Michael Beisel (kommissarisch)

Mobil: +49 (0)160 93 90 48 45

E-Mail: jugendwart@nrha.de

Aktivensprecher

Daniela Saupe

Mobil +49 (0) 176 609 876 29

E-Mail: aktiven@nrha.de

2. Vorsitzender

Isabeau Rohde

Mobil: +49 (0) 173 700 50 00

E-Mail: rohde@nrha.de

Regionalgruppen Beauftragter

Jürgen Rass (kommissarisch)

E-Mail: nrha.suedwest@gmail.com

Finanzvorstand

Stephan Bremstaller

Mobil: +49 (0) 6254 950 214

E-Mail: bremstaller@nrha.de

Sportwart

Maik Bartmann

Tel.: +49 (0) 172 624 80 16

E-Mail: sportwart@nrha.de

2 SLIDE IN

NRHA GERMANY MAGAZIN

3



EDITORIAL

Slide in and enjoy!

Liebe NRHA Mitglieder,

das Jahr 2025 hält viele spannende Ereignisse und Events für euch bereit. Gestartet

wird mit dem Ü30 Camp. Ein weiteres Highlight wird das Osterturnier in Kreuth,

mit der Jahreshauptversammlung der NRHA Germany werden. Hierzu findet ihr

die Einladung im Magazin. Die Termine der NRHA Germany und der Regionalgruppen

sind auch schon abgedruckt. Das Frühjahr bringt wie immer, die Decksaison

mit sich. Seit auf eine Neuauflage der Hengstpromotion gespannt. Es sind auch

einige Neuerungen in Sachen Jahreschampion und der Deutschen Meisterschaft

zu lesen. Die Interviews mit unseren Sponsoren, finde ich persönlich immer sehr

spannend. In diesem Magazin konnten wir ein sehr emotionales Interview mit Ann

Fonck führen. Die Familie Beisel und Eder Performance Horses stellen sich vor. Hi

Tack & Saddles berichtet über ein neues Tool auf ihrer Homepage. Der Rückblick

auf das Jahr 2024 darf natürlich auch nicht fehlen. Ihr könnt euch die Champions

aus 2024 in den verschiedenen Klassen zu Gemüte führen und zwei der besten

„Money-Earner“ der NRHA Germany in 2024 konnten wir für euch interviewen.

In diesem Sinne,

wünsche ich euch viel Spaß beim Lesen

eueres Verbandsmagazins.

Barbara Braun

Redaktionsleitung Slide In - NRHA Germany e.V

und das ganze Team der NRHA Germany



INTERVIEW

INTERVIEW

Finanzvorstand, Stephan Bremstaller.

Die Vorstandschaft der NRHA Germany e.V. und die Vorstände

der Regionalgruppen der NRHA Germany e.V. haben die

vermeintliche Winterpause genutzt, um die NRHA Germany

innovativ und gestärkt, erfolgreich ins Jahr 2025 zu führen.

Stellvertretend für die gesamte Vorstandschaft wird uns dieses

Mal der Finanzvorstand Stephan Bremstaller, Rede und

Antwort stehen.

SLIDE IN: Stephan Bremstaller, ihr hattet im Februar 2025

ein Treffen mit der Vorstandschaft und den Regionalgruppen.

Wie war die Resonanz und was hat das Treffen ergeben?

STEPHAN BREMSTALLER: Ja richtig, das Treffen der Regionalgruppen

fand am 08.02. und 09.02.2025 im hessischen

Butzbach statt. Am Samstag, den 08.02.2025 trafen sich die

Vorstände der Regionalgruppen, hier hatten Sie Gelegenheit

sich kennenzulernen sowie alle Themen vorzubereiten und zu

besprechen.

Am Sonntag, den 09.02.2025 fand dann das Treffen der Regionalgruppen

mit dem Gesamtvorstand der NRHA Germany

statt. Es war ein durchaus interessantes und konstruktives

Treffen, bei dem viele Themen besprochen wurden, die den

gesamten Verein, vor allem aber auch die Vereinsarbeit auf

regionaler Ebene weiterbringen werden.

Zum Beispiel erhalten die Regionalgruppen ab diesem Jahr für

jedes neue Mitglied einen höheren Zuschuss, alle neuen Mitglieder

werden einer Regionalgruppe zugeordnet.

Der Vorstand hat die Zuschüsse welche die Regionalgruppen

abrufen können neu geordnet. Hierdurch erhalten die Regionalgruppen

deutlich größeren finanziellen Spielraum.

Die Regio-Vorstände werden sich zukünftig regelmäßig zu

einem online Meeting treffen.

Unter anderem informierte der Vorstand über die neu getroffene

Vereinbarung mit den Ausstellern an den Turnieren in

Kreuth. Denn hier durch erhofft sich der Vorstand einen größeren

Zuspruch an Ausstellern und Zuschauern.

SLIDE IN: Herzlichen Dank für die Infos Stephan Bremstaller.

Ich darf noch Ankündigen, dass in der nächsten Ausgabe des

Slide In, die Regionalgruppen Ihre ehrenamtlichen Arbeiten und

ihre Bemühungen um die NRHA Germany und den Reining-

Sport vorstellen werden. Wir sind schon sehr gespannt auf die

Berichte, denn ich bin der Meinung, keiner ahnt so wirklich was

so ein Ehrenamt alles mit sich bring.

6 SLIDE IN

NRHA GERMANY MAGAZIN

7



Ü-30 TRAININGSCAMP

10.04. – 12.04.2025 KREUTH - ANREISE 09.04.

OSTERTURNIER

12.04. – 19.04.2025 KREUTH

JUGENDWOCHENENDE

12.06. – 15.06.2025 KREUTH - ANREISE 11.06.

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

KARFREITAG, 18.04.2025 KREUTH

BREEDERS DERBY

21.06. – 28.06.2025 KREUTH

APRIL MAI JUNI

HOT SUMMER SHOW

26.07. – 02.08.2025 KREUTH

JULI AUGUST SEPTEMBER

DEUTSCHE MEISTERSCHAFT

26.07. – 02.08.2025 KREUTH

OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER

AMERICANA

03.09. – 07.09. 2025 FRIEDRICHSHAFEN

BREEDERS FUTURITY

04.10. – 11.10.2025 KREUTH



REGIO MITTE REGIO OST

14.6.-15.6.2025

Doppelturnier der NRHA Regio Ost

Ort: Reitanlage Zehren/Sachsen

16.-17.8.2025

Jugendcamp der NRHA Regio Ost

Ort: Seehof Reibitz/Sachsen

23.8.-24.8.2025

NRHA Regio Ost Turnier

zusammen mit der DQHA Sachsen-Thüringen Futurity

Ort: Wird später bekannt gegeben

9.5. - 11.5.2025

NRHA Reining Neudeck Langenbrettach

Ort: Neudeck Langenbrettach

30.8. - 31.8.2025

NRHA Reining Turnier in Langenbrettach auf dem Küffner Hof

Ort: Langenbrettach auf dem Küffner Hof

27.8. - 29.8.2025

Youth Camp

13.09 - 14.09.2025

NRHA Reining Turnier in Erbach mit Landesmeisterschaften

Ort: Erbach

26.04.2025

Franken Slide

Ort: Green Ground Ranch Failshof

REGIO NRW REGIO NORD

29.03.2025

Wenden

Ort: Circle-L Wenden

28-29. Mai 25

Landesmeisterschaften

Lamspringe

21-24. August 25

Bünde mit USA Show

Ort: Bünde, Reitanlage Bausch

27.09. - 28.09.25

Doppelshow Wenden

Ort: Circle-L Wenden

05.04.2025

Regio Turnier NRW

Ort: Kürten, Erlenbusch

22. - 25. Mai

NRW Derby mit USA Klassen

Ort: Grathem, Reining Center Meertenhof

19.07.2025

Regio Turnier NRW

Ort: Iserlohn, Mikus Stables

07. - 10. August 2025

Summer Slide mit Regio NRW Klassen

Ort: Kamp-Lintford, Riverside Ranch

REGIO BAYERN

30.04. - 03.05.2025

The Bavarian Camp

Ort: Kreuth, Ostbayernhalle

04.05. - 11.05.2025

The Bavarian Derby

Ort: Kreuth, Ostbayernhalle

19.07.2025

Jura Slide

Ort: PSV Freystadt / Kiesenhof

06.09.2025

Luxi Slide

Ort: Luxi Stables / Schwandorf

14.10. – 19.10.2025

The Bavarian Slide / Landesmeisterschaft

Ort: Kreuth, Ostbayernhalle

REGIO SÜDWEST

25.-27.04.2015

Regioturnier

Ort: Thönneshof in Wirfus

06.-08.06.2025

Regioturnier mit Landesmeisterschaft

Ort: Thönneshof in Wirfus

21.08.-24.08.2025

Regio-SW-Derby

Ort: Triple-J-Stables in Laubach

LQH

05. - 08. Juni 2025

Reining Masters mit Regio Süd-Pack Klassen und USA Klassen

Ort: Bitz, LQH Quarter Horses



NRHA GERMANY NEWS

NRHA GERMANY NEWS

VOR DER

SAISON

Show

Text: NRHA Germany Bild: Christina Herzog

BIN ICH DERZEIT MITGLIED BEI DER

NRHA GERMANY?

Um an NRHA Germany Turnierklassen teilzunehmen, müssen

die Reiter NRHA Germany Mitglieder sein. Nur auf Regio-Turnieren

kann auch ohne Mitgliedschaft gestartet werden – aber

auch nur als Gastreiter. Die Ergebnisse von Gastreitern zählen

allerdings nicht für die NRHA Germany Jahreswertung.

WAS KOSTET DIE MITGLIEDSCHAFT

BEI DER NRHA GERMANY?

105 Euro beträgt der jährliche Mitgliedsbeitrag für NRHA Germany

Mitglieder ab 18 Jahren. Dabei ist ein Abo des NRHA

Germany Printmagazins SLIDE IN inklusive. Für jugendliche

Mitglieder, Auszubildende, Studenten und Mitglieder mit Behindertenausweis

gibt es 50% Rabatt auf den Jahresbeitrag.

Die Mitgliedschaft bei der NRHA Germany beginnt mit dem

Beitritt und verlängert sich immer automatisch um ein weiteres

Kalenderjahr, falls nicht 3 Monate vor Jahresende gekündigt

wird.

HAT MEIN PFERD EINE AKTUELLE

COMPETITION LICENCE?

Jedes Pferd, das in NRHA Germany Turnierklassen antreten soll,

braucht eine Turnierregistrierung, die sogenannte Competition

Licence, die auf das Pferd und den aktuellen Besitzer ausgestellt

wird, der ein aktives Mitglied der NRHA Germany sein muss.

WAS IST EINE

COMPETITION LICENCE?

Die Competition Licence dient der Erfassung der startenden

Pferde. Jedes Pferd, das bei der NRHA Germany antritt, muss

eine entsprechende Competition Licence besitzen. Nur so ist

eine korrekte Turniererfassung möglich – insbesondere eine

korrekte Erfassung der Ergebnisse für die Wertung der jahresbesten

Pferd-Reiter-Kombinationen, der besten startenden

Pferde und der besten startenden Reiter. Auch für die Erfassung

der Gewinnsummen auf NRHA Germany Turnieren wird die

Competition Licence herangezogen.

Das Pferd wird im NRHA Germany System mit dem im Originalpapier

letzteingetragenen Eigentümer hinterlegt. Dieser muss

NRHA Germany Mitglied sein.

Die Competition Licence kann im Online Login Bereich der

NRHA Germany auch selbstständig beantragt werden.

WAS KOSTET

EINE COMPETITION LICENCE?

Wird eine Competition Licence neu ausgestellt, so kostet sie 20

Euro. Besteht bereits eine Competition Licence für das Pferd,

allerdings in Kombination mit einem anderen Eigentümer, dann

kostet der Transfer 10 Euro.

WANN MUSS ICH EINE COM-

PETITION LICENCE BEANTRAGEN?

Die Competition Licence sollte direkt nach dem Eigentümerwechsel

oder rechtzeitig bevor das Pferd das erste Mal auf einer

NRHA Germany Show vorgestellt wird, beantragt werden. Sie

ist dann in dieser Eigentümer-Pferd-Kombination unbegrenzt

gültig – nur im Falle eines Eigentümerwechsels würde sie verfallen.

HABE ICH EINE AKTUELLE

NON PRO ERKLÄRUNG?

Amateurreiter müssen vor ihrem ersten Turnierstart bei der

NRHA Germany eine Non Pro Erklärung abgeben. Diese bleibt

bestehen, solange sie die Non Pro Kriterien erfüllen.

WAS IST EINE NON PRO

ERKLÄRUNG?

Mit der Abgabe der Non Pro Erklärung bestätigt ein Reiter

seinen Status als Amateurreiter. Als Non Pro gilt, laut NRHA

Germany Handbuch, ein Reiter, der „nicht gegen Entgelt und

Entlohnung jeglicher Art (auch nicht in Form von Geschenken,

Übernahme von Startgeldern, Erhalt von Gewinngeldern) – sei

es direkt oder indirekt – ein Pferd vorstellt, trainiert oder beim

Training mitgeholfen hat. Außerdem darf er keinen

Ausgleich, egal welchen, für das Unterweisen eines

anderen im Reiten, Training oder im Vorstellen

eines Pferdes auf einem Turnier erhalten haben.

Dies bezieht sich auf das vergangene Jahr,

ausgenommen davon sind nur selbst

gewonnene Preisgelder. Die Zahlung von

Startgeldern und Turnierspesen

durch einen anderen als ein direktes

Familienmitglied gelten als Entlohnung.“

WANN MUSS ICH EINE

NON PRO ERKLÄRUNG

ABGEBEN?

Die Non Pro Erklärung muss vor dem ersten

Turnierstart als Non Pro bei NRHA Germany

Turnieren abgegeben werden. Sollte sich an

diesem Status etwas ändern, dann muss

dies unverzüglich der NRHA Germany

mitgeteilt werden. Wird gegen die

NRHA Non Pro Regelung verstoßen,

kann diese mit unterschiedlichen Konsequenzen

geahndet werden, unter anderem kann

auch eine Startsperre von bis zu einem Jahr

verhängt werden.

WAS KOSTET EINE

NON PRO ERKLÄRUNG?

Die Non Pro Beantragung kostet einmalig 15 Euro.

12 SLIDE IN

NRHA GERMANY MAGAZIN

13



CHECKLISTE

VOR DER

Nennung

CHECKLISTE

VOR DER

Nennung

VON NRHA USA KLASSEN

Aktive Mitgliedschaft bei der NRHA Germany e.V.

REITER

Aktive Mitgliedschaft bei der NRHA USA

REITER

Mitgliedsbeitrag bei der NRHA Germany e.V. ist bezahlt

Mitgliedsbeitrag bei der NRHA USA ist bezahlt

Non Pro Erklärung wurde bei der NRHA Germany e.V. eingereicht,

wenn Non Pro Klassen gestartet werden möchten

Professional, Non Pro oder Youth Mitgliedschaft wurde bei der NRHA USA angegeben

Aktive Mitgliedschaft bei der NRHA Germany e.V.

BESITZER

Aktive Mitgliedschaft bei der NRHA USA

BESITZER

Mitgliedsbeitrag bei der NRHA Germany e.V. ist bezahlt

Mitgliedsbeitrag bei der NRHA USA ist bezahlt

Pferd ist bei der NRHA Germany registriert (Competition License)

PFERD

Pferd ist bei der NRHA USA registriert

PFERD

Aktueller Besitzer des Pferdes ist bei der NRHA Germany bekannt gegeben worden (Transfer Report)

Kastration ist bei der NRHA Germany bekannt gegeben worden (Änderung im Papier oder anderen Nachweis

einreichen)

Transfer (Besitzwechsel) ist bei der NRHA USA bekannt gegeben

Kastration ist bei der NRHA USA bekannt gegeben worden (gelding statement)

Leasing wurde bei der NRHA Germany e.V. bekannt gegeben

Leasing wurde bei der NRHA USA bekannt gegeben

Es werden nur Klassen genannt, die der Reiter und das Pferd noch starten dürfen

– Überblick welche Klassen geritten werden dürfen findet man hier:

https://nrha-turnier.de/nrha_online/hauptmenue/#

Alle Daten können im MY NRHA unter folgendem Link eingesehen werden:

Mitglieder-Login: https://nrha-turnier.de/nrha_online/hauptmenue/#

SCAN

Es werden nur Klassen genannt, die der Reiter und das Pferd

noch starten dürfen

– Überblick welche Klassen geritten werden dürfen findet man hier:

Eligibility Tool https://reinersuite.nrha.com/#/app/dashboard

Alle Daten können unter folgendem Link eingesehen werden:

https://reinersuite.nrha.com/#/login

SCAN

Alle Dokumente der NRHA USA findet man hier:

https://nrha.com/forms

SCAN

Erst wenn alle

offenen Beträge

vollständig bezahlt

und alle Unterlagen vollständig

vorliegen

wird die Nennung bearbeitet!

Sollten Beträge oder Angaben

bei der Einreichung der Nennung fehlen,

werden Gebühren in Höhe von 45,00€ erhoben.

Text: NRHA Germany Bild: Christina Herzog





NRHA GERMANY NEWS

NRHA GERMANY NEWS

NRHA Non Pro

World Champion 2024

HOLLYWOOD GUNRUNNER

& Nikolai Stiller

NADINE ZÜRCHER –

NON PRO REITERIN MIT HERZBLUT.

SLIDE IN: Nadine Zürcher, du bist eine sehr erfolgreiche Reining Reiterin.

2024 hast du nun am Breeders Derby der NRHA Germany das

meiste Preisgeld in der Non Pro Klasse erritten. Nochmals Herzlichen

Glückwunsch dafür. Du wurdest Zweite im Go-Round mit einer 217

und hast dann ein Score von 218,5 im Finale erzielt! Diese Leistung

brachte dir und deiner Stute TR GUNSHINE (SHINE CHIC SHINE x

KR IMA GUNNER) den Sieg in Level 4, Level 3, Level 2 und Level 1

ein. Einfach unglaublich! Was kannst du uns über deine Stute sagen?

NADINE ZÜRCHER: Vielen Dank! Es war ein unglaubliches Erlebnis,

mit TR GUNSHINE aka DAISY, so erfolgreich zu sein und

endlich einmal zu zeigen, was sie wirklich kann. Sie ist eine achtjährige

Quarter Horse Stute von SHINE CHIC SHINE aus der KR

IMA GUNNER, gezüchtet von der Tamarack Ranch in den USA.

DAISY hat einen sehr starken Charakter und verkörpert definitiv

das, was man als Genie und Wahnsinn bezeichnen würde, daher

auch ihr Spitzname "Crazy Daisy". Als sie noch jung war, war sie

nicht gerade kooperativ und hat mir sogar mal die Nase gebrochen,

als sie beim Reiten so heftig mit dem Kopf geschlagen hat.

Aber trotz ihrer speziellen Art ist sie sehr sensibel und verfügt

über großes Talent, besonders ihr enormes Stoppvermögen. Es

war eine echte Herausforderung, diese Stute für sich zu gewinnen,

ich habe aber immer an sie geglaubt und sie hat mir gezeigt,

dass sich Geduld und Durchhaltevermögen auszahlen.

Obwohl sie manchmal verrückt wirken kann, hat sie ein großes

Herz, was sie beim Breeders Derby nun definitiv unter Beweis

gestellt hat.

SLIDE IN: Wie kamst du zum Reining-Sport?

NADINE ZÜRCHER: Durch meine Cousine, Fabienne

Kuratli. Als Kind hat sie mich mit

dem Pferdevirus infiziert, und viele

Jahre später bin ich dann durch sie,

oder besser gesagt dank ihr, zum

Reining-Turniersport gekommen.

Seitdem komme ich wohl nicht

mehr davon los!

SLIDE IN: Was sind deine Ziele für

2025?

NADINE ZÜRCHER: 2025 wird

das letzte Derby-Jahr für DAISY

sein, da sie nun acht Jahre alt ist

und fast alle Derbys altersbeschränkt sind für Pferde bis maximal

8 Jahre. Mein größtes Ziel ist es, ihre Lifetime Earnings in verschiedenen

Derbys dieses Jahr noch weiter zu erhöhen. Konkrete

Erfolge oder Ergebnisse setze ich mir nicht mehr als Ziel, da ich in

der Vergangenheit immer dann Pech hatte, wenn ich mir zu viel

vorgenommen habe und DAISY mir mit irgendeiner verrückten

Aktion im Showpen einen Strich durch die Rechnung gemacht

hat. Ein weiteres Ziel ist es, auch meine anderen Pferde auf ein

paar Shows zu reiten. Einen genauen Plan habe ich

hier jedoch noch nicht im Kopf.

SLIDE IN: Vielen lieben Dank für das Interview

Nadine. Wir wünschen dir eine super Turniersaison

für 2025. Vielleicht sehen wir „Crazy Daisy“ und

dich, doch noch weitere Jahre auf dem Breeders

Derby. Mit der Open End Regelung der NRHA

Germany wäre das möglich.

JAHRESCHAMPIONS 2024

RANGLISTEN & ERFOLGE

WIR GRATULIEREN HERZLICH ZU EUREN IMMENSEN LEISTUNGEN!

Text: B. Braun | Bilder: T. Hautmann, MP Westernsport

NRHA Non Pro World Champion 2024 ist zum wiederholten

Mal, Nikolai Stiller und HOLLYWOOD GUNRUNNER! Was für

eine Leistung, herzlichen Glückwunsch!

Unter den Top 20 der europäischen Open-Reiter dürfen wir

gleich vier deutsche Reiner bekannt geben:

Stephan Rohde mit einer Jahresgewinnsumme von $83,080.63

Grischa Ludwig mit einer Jahresgewinnsumme von $73,119.47

Nina Lill mit einer Jahresgewinnsumme von $71,543.00

Patrick Göschl einer Jahresgewinnsumme von $71,543.00

Unter die Top 20 der europäischen Non Pro-Reiter haben es

zwei deutsche Reiterinnen geschafft:

Heike Strambach mit einer Jahresgewinnsumme von $27,750.00

Georgia Wilk mit einer Jahresgewinnsumme von $20,068.22

Eine herausragende Jahresleistung!

Die beiden Reiner mit der meisten Gewinnsumme am Breeders

Derby 2024, der NRHA Germany, waren Nadine Zürcher

in der Non Pro und Max Gomeier in der Open. Unsere beiden

Top-Earner am Breeders-Derby der NRHA Germany konnten

wir für euch exklusiv Interviewen.

18 SLIDE IN

NRHA GERMANY MAGAZIN

19



NRHA GERMANY NEWS

INTERVIEW MIT MAX GOMEIER

SLIDE IN: Max Gomeier, du bist uns allen schon lange ein Begriff.

Früher in den Non Pro Klassen und jetzt auch schon wieder geraume

Zeit als Open-Reiter und Trainer. 2024 hast du nun am Breeders

Derby der NRHA Germany das meiste Preisgeld in der Open- Klasse

erritten. Nochmals Herzlichen Glückwunsch dafür.

Du hast dein Pferd SPAT MEGA WHIZ (HESA MEGA WHIZ x MISS

SPAT A TRAK) im Besitz von Elisabeth Holzer in alle vier Finals geritten.

Der Score 217.

BROADLYSNAPPER (MASTER SNAPPER x BROADMMOR CAS-

SIE) im Besitz von Lisa Schißlbauer, hast du mit einem Score von

215,5 in drei Open-Finals gebracht. Das ist schon eine großartige

Leistung, alle Pferde ins Finale zu bringen. Im Open-Finale hast du

dann noch eins draufgesetzt und konntest mit SPAT MEGA WHIZ

die Open Level 3, Level 2 und Level 1 mit einem Score von 220 gewinnen.

Absolut großartig!

Seit wann bist du jetzt schon

selbständiger Trainer?

MAX GOMEIER: Vielen

Dank! Ich habe mich im

Winter 2017 als Trainer

selbstständig gemacht

und damals bei Katharina

King begonnen. Im Folgejahr

habe ich dann bereits

meine erste Open Level 1

Futurity gewinnen können.

Da ich unseren Familienbetrieb,

„Gomeier’s World of

Saddles“ jedoch immer an

erste Stelle gesetzt habe,

war mein Weg vermutlich

etwas schwieriger als

manch herkömmlicher Trainer-Werdegang.

SLIDE IN: Du betreibst mit

deinen Eltern zusammen die

Reitsport Firma „Gomeier`s World of Saddles, wie bekommst du das

alles unter einen Hut?

MAX GOMEIER: Das ist eine wirklich gute Frage! Das alles wäre

nicht möglich, ohne eine so starke Familie im Hintergrund. Wir

unterstützen uns sehr und meistern als Familie jede Situation

gemeinsam. Wichtig ist, dass jeder für jeden da ist und man sich

aufeinander verlassen kann. Das ist mehr wert als alles andere.

SLIDE IN: Was ist deine Trainings-Philosophie?

MAX GOMEIER: Meine Philosophie ist, dass man niemals ausgelernt

hat. Mir ist es sehr wichtig, mich ständig weiterzuentwickeln,

um meine Pferde besser zu verstehen und individuell

auf jedes einzelne von ihnen eingehen zu können. Bei mir gibt es

nicht „den einen Weg“, eher im Gegenteil. Manchmal muss man

Dinge aus einem ganz anderen Winkel betrachten und neue

Wege gehen, um Probleme und Herausforderungen zu lösen.

Deshalb bin ich besonders froh, dass mich nun auch mein Bruder

Moritz tatkräftig unterstützt, sodass wir gemeinsam lernen

können, bessere Reiter zu werden.

SLIDE IN: Was kannst du uns über deine Derby-Pferde sagen?

MAX GOMEIER: Ich bin meinen Kunden sehr dankbar für die

Pferde, die sie mir zur Verfügung stellen. Vor allem BROADLYS-

NAPPER und SPAT MEGA WHIZ hatten ein fantastisches Jahr

und haben mir viel geben. Daher auch an Lisa & Lily nochmal

ein ganz großes Dankeschön, dass sie an mich geglaubt und mir

diese Möglichkeit gegeben haben. Auf MEGA sind wir natürlich

besonders stolz. Wir wissen, was für ein fantastisches Pferd er

ist und auf dem Breeders Derby konnte er auch allen anderen

zeigen, was in ihm steckt. Er ist ein echter Teil der Familie und

wir sind sehr glücklich darüber, dass wir ihn nach dem Derby

von der Besitzerin erwerben konnten. Wir hoffen, dass wir

im kommenden Jahr an die Erfolge von 2024 anknüpfen können

und freuen uns schon sehr auf die Zeit, wenn die ersten

MEGA Babys auf die Welt kommen. MEGA ist noch jung, deshalb

konzentrieren wir uns

2025 nochmal voll auf die

Shows. Babys darf er dann

später machen. Ganz getreu

dem Motto: „Erst die

Arbeit, dann das Vergnügen.“

SLIDE IN: Was sind deine

Pläne für 2025?

MAX GOMEIER: Da gibt

es nur einen Plan, hoffentlich

an die Erfolge vom

Vorjahr anzuknüpfen! Falls

also noch wer eine Granate

im Stall stehen hat,

Gomeier Reining Horses

nimmt sie gern…aber Spaß

bei Seite. Davon abgesehen,

freue ich mich natürlich

sehr darauf, dass es

bald wieder losgeht und

wir die Zeit unter Gleichgesinnten

verbringen dürfen.

Kein Plan der Welt lässt sich jedoch ohne das richtige Team

an seiner Seite umsetzen. Ich bin meiner Familie und meinen

Liebsten unheimlich dankbar für ihre Unterstützung und den

Zusammenhalt. Ohne sie wäre all das nicht möglich, geschweige

denn denkbar. Auch meinen Kunden möchte ich nochmals

einen besonderen Dank aussprechen. Euer Vertrauen in unsere

Arbeit bedeutet mir sehr viel und ich bin jeden Tag dankbar für

die Dinge, die ihr und eure Vierbeiner mir ermöglichen.

An dieser Stelle auch nochmal ein herzliches Dankeschön an die

NRHA Germany und alle Verbände, die sich Tag für Tag Gedanken

und die Mühe machen, unseren Sport zu verbessern und

großartige Events auf die Beine stellen, denen man jedes Jahr

aufs Neue entgegenfiebert. Wir freuen uns auf die Saison 2025!

20 SLIDE IN



NRHA GERMANY NEWS

NRHA GERMANY NEWS

OPEN BREEDERS

FUTURITY 2024

1993-2024

NON PRO BREEDERS

FUTURITY 2024 1993-2024

1 CORTESI, MANUEL 34.561,53 €

KRONSTEINER, RUDI 237.869,89 €

1 ZEHETBAUER, ANNA-MARIA 15.455,17 €

CLAUDIO RISSO 59.580,37 €

2 SAGMEISTER, VALENTINA 18.027,99 €

FONCK, BERNARD 184.759,82 €

2 STERNBERG, FRANCESCA 8.954,36 €

DANIEL ARNOLD 50.145,17 €

3 FERRI, STEFANO 13.593,74 €

LUDWIG, GRISCHA 115.228,75 €

3 GÜNSER, MARIE 7.446,48 €

MANUEL BONZANO 45.070,72 €

4 ROHDE, STEPHAN 13.001,47 €

SCHMITT, VOLKER 110.109,83 €

4 HESSE, ROBERT 5.520,30 €

T. KÜNSTNER-MANTL 42.760,21 €

5 FONCK, BERNARD 10.723,66 €

FONCK-POELS, ANN 81.676,85 €

5 SPEIDEL, ADRIENNE 4.263,49 €

EBERHARD SIMON 31.138,76 €

6 KLEIN, VERENA 9.319,41 €

WIENRICH, KAY 73.247,32 €

6 HÜNTELMANN, BARBARA 3.871,66 €

EWALD RIFESER 31.132,48 €

7 GÖSCHL, PATRICK 6.549,31 €

CORTESI, MANUEL 68.208,35 €

7 EIGLSPERGER, THERESIA 3.620,63 €

ALLESSANDRO POLLARINI 26.123,76 €

8 FONCK, ANN 5.968,70 €

FISK, MOREY 67.059,95 €

8 COVAREL, LOU 2.737,06 €

STEPHANIE BLESSING 26.022,19 €

9 HUYGHE, GILLES 5.727,10 €

ERNST, EMANUEL 65.158,47 €

9 KAMPHUIS, JOLINE 2.357,41 €

ANNA-MARIA ZEHETBAUER 24.657,25 €

10 EGENTER, LUCIE LINA 5.645,06 €

BAECK, CIRA 62.936,45 €

10 KOPP, KLAUS 2.005,77 €

SELINA SCHULTHEISS 24.218,78 €

11 KRONSTEINER, RUDI 5.399,24 €

SAPERGIA, VERN 55.369,30 €

11 GELBERT, MIA 1.831,70 €

GINA SCHUMACHER 23.737,33 €

12 LECHNER, KLAUS 5.074,84 €

KRONSHAGEN, ALAIN 53.732,36 €

12 RINAUDO, FRANCESCA 1.671,52 €

FABIENNE KURATLI-SUTER 23.650,24 €

13 SICURO, NICO 4.846,87 €

MEACCI, ADRIANO 47.615,55 €

13 FICHTEL, HOLGER 1.443,24 €

BERNHARD KNEISEL 23.058,32 €

14 LILL, NINA 4.471,66 €

LENDI, GENNARO 42.857,59 €

14 WILK, GEORGIA 1.441,95 €

PIET MESTDAGH 22.661,76 €

15 ERNST, ELIAS 3.867,86 €

SCHÖPFER, MARKUS 37.536,95 €

15 CAPELLO, MATTEO 1.297,75 €

ANITA ERNST 22.605,89 €

16 MASI DE VARGAS, GIOVANNI 3.760,18 €

GAMPER, MARTIN 36.563,80 €

16 KÜNZLI, PATRICIA 1.293,80 €

MIRIAM GIRAUDINI 20.758,56 €

17 HERRMANN, DENIS 3.090,23 €

STEIN, OLIVER 35.884,86 €

17 MOMESSO, ANDREA 1.272,62 €

MICHAEL BRUDER 20.741,54 €

18 DOLATA, RAFAL 2.914,83 €

GIESBRECHT, BRAD 35.519,58 €

18 KIRCHBERGER, SIMONE 1.013,97 €

MARINA BECKER 19.980,35 €

19 STEIN, OLIVER 2.609,67 €

RZEPKA, SYLVIA 35.425,25 €

19 LORENGO, LARA 917,06 €

LUCA PIOLANTI 19.207,93 €

20 ZEHETBAUER, ANNA-MARIA 2.543,95 €

RIPPER, ALEXANDER 35.102,66 €

20 TOURNAY, ANGELINE 862,26 €

SVEN BÜRIG 17.929,36 €

22 SLIDE IN

NRHA GERMANY MAGAZIN

23



NRHA GERMANY NEWS

NRHA GERMANY NEWS

OPEN BREEDERS

DERBY 2024

NON PRO BREEDERS

1993-2024 DERBY 2024

1993-2024

1 GOMEIER, MAX 22.184,67 €

KRONSTEINER, RUDI 62.309,21 €

1 ZÜRCHER, NADINE 14.114,67€

BACHLEITNER, CELINA 16.177,23 €

2 FONCK, BERNARD 19.728,40 €

FONCK-POELS, ANN 59.844,73 €

2 FONCK, JODY 6.736,56€

ZÜRCHER, NADINE 14.114,67 €

3 HASENAUER, JOHANNES 14.264,84 €

FONCK , BERNARD 55.457,06 €

3 RIGOTT, VERENA 6.356,41€

OTTILLINGER, CAROLIN 13.718,92 €

4 LILL, NINA 11.916,48 €

LUDWIG, GRISCHA 53.723,98 €

4 BACHLEITNER, CELINA 5.787,51€

MAIBAUM, MICHELLE 13.260,78 €

5 FONCK, ANN 10.267,33 €

RIPPER , ALEXANDER 40.794,22 €

5 STILLER, NIKOLAI 3.753,02€

FONCK, JODY 13.079,54 €

6 MARTINEK, TOMAS 8.646,55 €

ERNST, EMANUEL 36.950,90 €

6 WILK, GEORGIA 3.450,44€

SCHARROO, SUZANNE 12.331,80 €

7 BUJNOCH, JONÁŠ 8.167,45 €

SCHMITT, VOLKER 30.611,93 €

7 KAUTZ, MICHAELA 2.790,28€

KUENSTNER-MANTL, TINA 10.484,95 €

8 SICURO, NICO 7.752,99 €

REMINDER, DOMINIK 30.196,57 €

8 NOGUE PUIG, ANDREU 2.637,59€

BRUTSAERT, BO 8.794,17 €

9 RZEPKA, SYLVIA 5.088,17 €

STEIN, OLIVER 25.579,58 €

9 HOFFMANN, SIMON 2.473,57€

WOLF, LENA 8.504,67 €

10 BRIGHENTI, DAVIDE 3.771,50 €

LILL, NINA 24.105,09 €

10 KÖGLER, SARAH 1.931,54€

ANDRES, HANS-ULRICH 8.335,35 €

11 DÖRR, MONA 2.881,36 €

GOMEIER, MAX 22.377,22 €

11 GASSER, JAN 1.725,95€

WILK, GEORGIA 7.263,29 €

12 SÜCHTING, MARKUS 2.445,20 €

RZEPKA, SYLVIA 22.171,63 €

12 VONDRAK, JANA 1.475,83€

KALLE, PIA 7.221,29 €

13 WALLNER, FRANZISKA 2.105,20 €

HASENAUER, JOHANNES 17.204,49 €

13 METRANGOLO, DIANA 1.267,64€

ARNOLD, DANIEL 6.845,07 €

14 GIRINON, ARNAUD 1.826,36 €

PREVOSTI, GIUSEPPE 15.112,82 €

14 VON BEVERFOERDE, LUISA 1.106,40€

RIFESER, EWALD 6.817,74 €

15 STEIN, OLIVER 1.688,99 €

SICURO, NICO 13.958,63 €

15 VAN BEKHOVEN, SIEBE 1.094,94€

RIGOTT , VERENA 6.386,10 €

16 RIPPER, ALEXANDER 1.618,99 €

BAECK, CIRA 13.740,24 €

16 MONEA-KLEIDERMAN, ANNA 1.018,06€

ENGEL, PAULINE 5.931,10 €

17 LEMAIRE, CHARLES-HENRI 1.381,36 €

GEBERT, MARKUS 13.567,65 €

17 LAMBENG, LENYA 863,18€

BECKER, MARINA 5.360,82 €

18 EGENTER, LUCIE LINA 1.181,89 €

SÜCHTING, MARKUS 12.923,23 €

18 MÜLLER, HELEN 787,31€

TILL, MARIA-THERESA 5.205,97 €

19 KOFLER, ULRICH 978,25 €

BRIGHENTI, DAVIDE 12.310,07 €

19 WERNER, AMELIE 787,31€

STILLER, NIKOLAI 5.137,06 €

20 NEBEL, LARS 763,33 €

FISK, MOREY 11.101,11 €

20 OTTILLINGER, CAROLIN 585,77€

REMINDER, DOMINIK 5.134,34 €

24 SLIDE IN

NRHA GERMANY MAGAZIN

25



NRHA GERMANY NEWS

Die Jahreshauptversammlung der NRHA Germany findet 2025 wieder im Rahmen des Osterturniers am 18.04.2025 statt. Die Einladung

hierfür, wird wie gewohnt an alle NRHA Germany Mitglieder per E-Mail geschickt. Anträge konnten bis 6 Wochen vor der

Mitgliederversammlung nach § 10 Absatz c) Nr. 7 an die Mitgliederversammlung geschickt werden.

KARFREITAG, 18. APRIL 2025 – 18:30 UHR

Festhalle Rieden

Gut Matheshof, 92286 Kreuth/Rieden

TAGESORDNUNG:

1.Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit durch den ersten Vorsitzenden

2.Geschäftsbericht

3.Finanzbericht

4.Bericht der einzelnen Ressorts

5.Bericht der Kassenprüfer

6.Entlastung des Vorstandes

7.Anträge an die Mitgliederversammlung nach § 10 Absatz c) Nr. 7

8.Wahl des gesamten Vorstandes nach §11, Absatz 2 der Satzung

a) 1. Vorsitzender

b) 2. Vorsitzender

c) Finanzvorstand

d) Sportwart

e) Jugendwart/Ansprechpartner für Einsteiger

f) Regionalgruppenbeauftragter

g) Aktivenvertreter

9.Wahl der Rechnungsprüfer

10. Verschiedenes

11.Ehrung der Jahresbesten 2025

Wir freuen uns auf rege Beteiligung.

Mit freundlichen Grüßen

Grischa Ludwig

1. Vorsitzender

NRHA Germany e.V.

26 SLIDE IN



NRHA GERMANY NEWS

ABLAUFPLAN:

Donnerstag und Freitag ab 8:30 Uhr Training

Samstag von 8:30 Uhr bis 12.30 Uhr Training

ab 13:30 Uhr Abschlussturnier (Pattern 4, Jackpot)

PLUS ME IM SHINY

HOSSS

WISH I WAS YOURS

HS MARSHAL

CSG WISEMANFEAR

NF SHINING WHIZ

SNIPS SHINING GUN

CSG KENZO

CSG PIGGIEMOVE

LTE $171,386.61

LTE $169,114.01

LTE $147,876.55

LTE $116,177.98

LTE $101,592.57

LTE $97,937.21

LTE $96,081.47

LTE $82,329.21

LTE $76,663.74

WANT U TO WANT ME

LTE $76,470.40

STALLION MARKETING & DESIGN BY

Ü-30 CAMP AUSSCHREIBUNG

10.04.2025 - 12.04.2025

Anreise ab Mittwoch, 9. April 2025 ab 17.00 Uhr möglich.

AB SOFORT IST DIE AUSSCHREIBUNG

FÜR UNSER Ü30-CAMP IN DIESEM JAHR ONLINE!

Eine NRHA Germany Mitgliedschaft des Reiters ist Voraussetzung.

Trainer: Steffen Breug, Egon Gerstgrasser, Alexander Ripper, Volker Schmitt

Stefan Ruhland (Scooter) - Gebiss-Seminar

PHOTOCREDITS: CAM ESSICK PHOTOGRAPHICS

Anmeldungen sind nur unter folgendem Link möglich:

https://nrha.ewhb-service.online/online_entry

Für die Anmeldung im Onlineportal wird die Mitgliedsnummer (steht auf der Beitragsrechnung) und der Nachname benötigt.

Noch nicht registrierte Mitglieder bei der NRHA Germany e.V. müssen sich erst online unter folgendem Link anmelden:

https://nrha-turnier.de/nrha_online/hauptmenue/

28 SLIDE IN

3.5 MILLION DOLLAR SIRE



NRHA GERMANY NEWS

NRHA GERMANY NEWS

Die Neuerungen in der

ab 2025

Seit vielen Jahren werden die Jahreschampions im Rahmen der Jahreshauptversammlung der NRHA Germany e.V. geehrt. Neben

hochwertigen Sachpreisen erhalten die Gewinner eine Plakette und ein Buckle von der NRHA Germany. In den Klassen Short Stirrup

14 & Under, Youth bis 13 Jahre, Youth bis 18 Jahre und Bronze Trophy Non Pro bekommt der jeweilige Champion einen Sattel,

diese werden von Hi Tack Saddles GmbH gesponsert. Vielen Dank an dieser Stelle auch an die Hi Tack Saddles GmbH.

PUNKTESYSTEM UND QUALIFIKATIONSMÖGLICHKEITEN AB 2025

Ab sofort können die Punkte für die Jahreschampion-Wertung auf allen Regio-Turniere, sowie auf den NRHA Germany Turnieren

gesammelt werden!

Das Ziel dieser Neuerung ist es, Reitern eine zusätzliche Möglichkeit zu bieten, auch an regionalen Turnieren Punkte für die Jahreswertung

zu sammeln. Das bietet sicherlich einen höheren Anreiz für Regio-Turnieren und auch einer breiteren Masse an Reitern,

sich an dem Titel des Jahrs-Champions zu beteiligen.

Zusätzlich zu den bisherigen Regional-Klassen und Sonderprüfungen können folgende Klassen angeboten werden, die als Class in

Class mit bestehenden Prüfungen (siehe Tabelle) durchgeführt werden können. Die Klassen können aber auch einzeln ausgeschrieben

werden.

REGIO KLASSE CLASS IN CLASS MIT …

… NATIONALEN PRÜFUNGEN

Ranch Riding FZ

Ranch Riding geritten

Short Stirrup 14& under

Youth bis 13 Jahre

Youth bis 18 Jahre

Rookie

Non Pro

Open

Ranch Riding FZ

Ranch Riding geritten

Short Stirrup 14& under

Youth bis 13 Jahre

Youth bis 18 Jahre

Rookie

Limited Non Pro

Intermediate Non Pro

Novice-Horse Non Pro

Non Pro

Limited Open

Intermediate Open

Novice-Horse Open

Open

DIE TEILNAHMEBEDINGUNGEN UND WERTUNG

Die Punkte für die Jahres-Champion-Wertung können ausschließlich von Mitgliedern gesammelt werden. Reiter, die im Laufe des

Jahres Mitglied der NRHA Germany werden, können ab diesem Zeitpunkt in die Jahreswertung einsteigen.

Die Preisgelder werden weiterhin auf dem Lifetime-Konto des Reiters erfasst.

Auf Turnieren mit Preisgeldern werden die Platzierung in Punkte umgerechnet.

Die Jahreswertung basiert auf einem festen Punktesystem, das wie folgt aussieht:

1. Platz = 50 Punkte

2. Platz = 49 Punkte

3. Platz = 48 Punkte

Die Folgeplatzierungen werden, dem Punktesystem entsprechend, jeweils mit einem Punkt weniger bewertet.

Diese Punktevergabe erfolgt unabhängig von der Starterzahl.

Also Leute, ran an die Punkte um Jahreschampion

der NRHA Germany zu werden.

30 SLIDE IN

NRHA GERMANY MAGAZIN

31



WISSEN

NRHA GERMANY NEWS

Text: B. Braun Bilder: Barbara Braun

Was tun, wenn Wunden an Stellen auftreten, die schwer zu

behandeln sind und das Immunsystem des Pferdes auch nicht

mehr intakt ist?

In solchen Fällen bilden sich meist, die sogenannten chronischen

Wunden.

Meist lässt man solche Pferde einschläfern. Doch mit etwas

Geduld und den richtigen Anwendungen und Mitteln kann es

doch zur Abheilung der Wunden kommen.

Der Prozess der Wundreinigung, Pflege und Verbände ist sehr

aufwändig, und erfordert Konsequenz. Denn die Arbeit muss

mindestens einmal täglich, besser zweimal täglich durchgeführt

werden. Maßgeblich zur Heilung in dem beschriebenen

Fall trug der Pferdebeinling der Firma VetMedCare bei, da an

der Schulter weder ein hoher Verband über das gesamte Bein

noch die gepolsterten Klebepflaster hielten. Der VETMedCare-

Beinlinge ist aus einem atmungsaktiven und elastischen Material.

Dieser hilft die Wunde vor Schmutz und dem Scheuern des

Tieres zu schützen. Der Vertriebsleiter Andreas Kempter zeigte

sich sehr hilfsbereit und lieferte den Beinling sogar persönlich

aus.

Die Wunde wurde jeden Tag gereinigt und mit einer selbstgemischte

Salbe aus einer Reha-Klinik, die für Menschen mit

Druckstellen und offenen Beinen entwickelt wurde, behandelt.

Da sich der atmungsaktive Beinling weder in die Wunde

klebte noch scheuerte konnte eine deutliche Verbesserung der

Wundheilung erzeugt werden. Leider bildete sich in der Mitte

der großflächigen Wunde eine Eitertasche. Diese musste

schnellstmöglich zur Granulation gebracht werden. Hier kam

nun das AMAMUS Vet Coldplasma-Gerät der Firma Lang Life

Science GmbH zum Einsatz. Die Firma Lang Life Science GmbH

hat sich auf die Vermarktung hochwirksamer und innovativer

medizinischer Produkte, sowohl im Human- als auch in dem

Veterinärbereich spezialisiert. Jan Lang von der Lang Life Science

GmbH, brachte ein Leihgerät und gab auch eine Einführung

in das Gerät und der Anwendung der mikrosilberhaltigen

Salben und Gele.

Durch die tägliche Pflege der Wunde und das Behandeln mit

dem Coldplasma-Gerät wurde das Gewebe zur Granulation angeregt.

Die Infektion klang ab und die Wundtasche schloss sich

schnell wieder. Die große, oberflächliche Wunde wurde weiter

täglich mit verschiedensten Salben und Coldplasma-Behandlungen

zur Abheilung angeregt. Die Selbstheilung der Stute

unterstützte die Heilpraktikerin Claudia Kinzler aus Ottobrunn

mit speziell auf die Stute abgestimmte Homöopathie und Energie-Arbeit.

Die behandelnde Tierärztin med. Vet. Natalie Weberling aus

der Pferdepraxis Fohlenweide in Königsdorf, kam einmal wöchentlich

vorbei, um den Fortschritt zu kontrollieren. Med Vet.

Natalie Weberling und das gesamte Team der Pferdepraxis

Fohlenweide, mit ihrem 24 Stunden Service, waren Tag und

Nacht zur Stelle, wenn es galt, die Stute zu stabilisieren oder

medikamentös zu behandeln. Schmerzmittel, Magenschoner

und Futterergänzungsmittel trugen ebenso zur Genesung der

Stute bei, wie die äußeren manuellen Behandlungen Sehr gute

Ergebnisse wurden mit den Produkten der Firma Dr. Weyrauch

und das Magenschutz-Zusatzfutter „Magnoguard“, der Firma

i-West, aus Hohenpeißenberg erzielt. Beide Firmen sind von

hervorragenden Tierärztinnen und Ernährungswissenschaftlerinnen

gegründet und ihre Produkte durch langjährige Erfahrung

und Forschung entwickelt worden.

Dass gesamte Prozedere dauerte ein halbes Jahr. Nun ist die

Stute wieder vollständig genesen.

Vielen Dank an dieser Stelle an Alle, die mit ihrem Know-how, ihrer Energie,

ihrer Arbeit und den Willen, die Stute zu retten mitgewirkt haben.

19. September 2024

29. September 2024

30. September 2024

24. Oktober 2024

11.Dezember 2024

Der Beinling von VetMed-

Die Wundtasche öffnet

Das AMAMUS Vet. Cold-

Die Wundtasche ist

Die Wunde ist fast voll-

Care schafft Linderung

sich und wird tamponiert.

plasma Gerät kommt zum

geschlossen

ständig abgeheilt

Einsatz

32 SLIDE IN

NRHA GERMANY MAGAZIN

33



NRHA GERMANY NEWS

NRHA GERMANY NEWS

WORLD REINING

CHAMPIONSHIP

2025

Text: B. Braun Bild: Tom Hautmann

REINERS FROM ALL OVER THE WORLD

Vom 07. Juli bis 12. Juli 2025 finden auf der CS Ranch in Grivrins,

Schweiz, die Word Reining Championships (WRC) 2025

statt. Der Eintritt zu allen Events ist frei.

Um die begehrten Gold, Silber und Bronze Medaillen im Team

und in der Einzelwertung, werden in den folgenden Klassen

geritten:

· Junior

· Young Non-Professional

· Young Professional

· Senior Non-Professional

· Prime Time Non-Professional

· Para Reining Riders

Hier die Qualifikationsmöglichkeiten für unsere deutschen

Reiter:

Auf genehmigten Turnieren im In- und Ausland kann die Teilnahme

erreicht werden.

Am Osterturnier der NRHA-Germany vom 12. bis 19. April

2025 in Kreuth ist die letzte Möglichkeit für die deutschen

Reiter, sich für die WRC zu qualifizieren.

Angeboten werden folgende Klassen:

· Junior Riders

· Youth Non-Professional Riders

· Youth Professional Riders

· Senior Non-Professional Riders

· Senior Professional Riders

· Prime-Time Non-Professional Riders

Para-Reiter benötigen keine vorherige Qualifikation.

Jede Nation darf ein Team mit vier Reitern entsenden, wobei

die besten drei Ergebnisse gewertet werden. Zusätzlich können

zwei Einzelreiter pro Klasse antreten.

Reiter die eine sogenannte Wildcard erhalten, müssen sich

nicht vorher qualifizieren.

Eine Wildcard erhält automatisch:

· Million Dollar Rider

· Top 5 der NRHA Non Pro und Open Riders (gemäß dem

NRHA USA-Ranking)

Die Zusammensetzung des deutschen Teams:

Die besten Reiter mit den höchsten Scores oder den besten

Platzierungen auf offiziellen Qualifikationsturnieren werden

auf eine Long List aufgenommen.

Die endgültige Teamzusammensetzung wird dann nach dem

Osterturnier der NRHA Germany bekannt gegeben.

Das Motto der WRC:

„BRINGT DEN TEAM-SPORT WIEDER ZU-

RÜCK IN DIE SHOW ARENA!“

Nicht nur die Teams aus den einzelnen Nationen, sondern auch

das Team mit dem Partner Pferd steht hoch im Fokus der WRC.

Daher legt die Word Reining besonderen Wert auf sauberen

Sport. Es werden Regeln und Protokolle nach Medikationsund

Tierschutzrichtlinien eingeführt, um das Beste für die

Pferde zu gewährleisten.

Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in der Organisation von

Weltklasse-Reining-Events ist es das Ziel des Teams der SMA

Show Management Association, Reitern, Funktionären und

Zuschauern bei der World Reining Championship 2025, die

von der SVAG Schweizer Vermögensberatung präsentiert

wird, ein außergewöhnliches Erlebnis zu bieten.

Wir sehen uns in der Schweiz!

Mehr Infos erhaltet Ihr über die

SMA Show Mangement Assiociation,

Eric Obrecht. eo@word-reining.com

Text: Barbara Braun | Bild: T. Hautmann

34 SLIDE IN

NRHA GERMANY MAGAZIN

35





NRHA GERMANY NEWS

NRHA GERMANY NEWS

SLIDE IN ANZEIGE

PREISE UND RABATTE

Visitenkarte Slide IN je Ausgabe 35 €*

U2 oder U3 350 €*

Visitenkarte Slide IN Durchbucher 200 €*

U4 450 €*

„Rund um den Reiningsport“ will dieses Magazin informieren

und dabei die NRHA Germany Mitglieder mit einbeziehen. Ihre

Biografien, Persönlichkeiten und Erfolge werden in regelmäßigen

Abständen dargestellt. Damit sollen die Leser eingebunden

werden in das Geschehen rund um das Thema Reining mit all

seiner Vielfalt.Hervorgehoben werden natürlich entsprechende

Reining- Turniere in Deutschland und Europa sowie Eventberichte

unterschiedlicher Art.Das Magazin bietet Mitgliedern und

Sponsoren eine hervorragende Präsenz und erfolgreiche Werbemöglichkeiten.

Die Redakti on ist bestrebt, aktuelle und relevante

Inhalte abzubilden, die alle Reining-Fans ansprechen und sie in

der Ausübung ihres Sportes bestärkt. Das SLIDE IN Magazin ist

das Vereinsmagazin der NRHA Germany und wird an Mitglieder

der NRHA Germany, sowie Abonnenten des Magazins verschickt.

Die Leser des Magazins sind reiningaffin und zu großen Teilen

selbst im Reiningsport aktiv. Egal ob Green Reiner, Youth Reiter,

Open Profi oder Turnierhelfer, ob Regio-Show oder Futurity, der

durchschnittliche SLIDE IN Leser besucht und/oder beteiligt sich

an ein bis fünf NRHA Germany Shows pro Jahr, deutschlandweit.

Die SLIDE IN Leser sind gebildet und, wenn sie bereits im Berufsleben

aktiv sind, in ansprechenden Berufen mit entsprechendem

Einkommen tätig.Von Züchtern, über Anlagenbetreiber und

Unternehmer,bis hin zu akti ven Reitern, das SLIDE IN Magazin

ist die ideale Lektüre für jeden Reining-Fan und den, der es noch

werden möchte.

1/4 Seite Slide IN je Ausgabe 150 €*

1/4 Seite Slide IN Durchbucher + 1/4 Seite im Topscore 855 €*

1/2 Seite Slide IN je Ausgabe 200 €*

1/2 Seite Slide IN Durchbucher + 1/2 Seite im Topscore 1.140 €*

1 Seite Slide IN je Ausgabe 300 €*

1 Seite Slide IN Durchbucher + 1 Seite im Topscore 1.710 €*

SHOWMAGAZIN

1 Seite Derby / Futurity 500 €*

1 Seite für Major Events 850 €*

1/2 Seite Derby / Futurity 350 €*

1/2 Seite in für Major Events 600 €*

Das Magazin für den Reiningsport

ERSCHEINUNG: 5 MAL JÄHRLICH IM PRINTFORMAT

AUFLAGE: 2.500 EXEMPLARE

Das SLIDE IN Magazin ist das Vereinsmagazin der NRHA German und wird an Mitglieder der NRHA Germany, sowie Abonnenten des

Magazins verschickt.Die Leser des Magazins sind reiningaffin und zu großen Teilen selbst im Reiningsport aktiv. Egal ob Green Reiner,

Youth Reiter, Open Profi oder Turnierhelfer, ob Regio-Show oder Futurity, der durchschnittliche SLIDE IN Leser besucht und/oder

beteiligt sich an ein bis fünf NRHA Germany Shows pro Jahr, deutschlandweit.Die SLIDE IN Leser sind gebildet und, wenn sie bereits

im Berufsleben aktiv sind, in ansprechenden Berufen mit entsprechendem Einkommen tätig.Von Züchtern, über

Anlagenbetreiber und Unternehmer, bis hin zu akti ven Reitern, das SLIDE IN Magazin ist die

ideale Lektüre für jeden Reining-Fan und den, der es noch werden möchte

TECHNISCHE DATEN

A = SATZSPIEGEL

180 x 252mm

B = 1/1 SEITE

210 x 297mm

(+ 3mm Beschnittzugabe an jeder Seite)

C = 1/2 SEITE QUER

210 x 149mm

(+ 3mm Beschnittzugabe an jeder Seite)

D = 1/2 SEITE HOCH

107 x 297mm

(+ 3mm Beschnittzugabe an jeder Seite)

E = 1/4 SEITE HOCH

107 x 158mm

(+ 3mm Beschnittzugabe an jeder Seite)

F = 1/4 SEITE QUER

210 x 75mm

(+ 3mm Beschnittzugabe an jeder Seite)

G= 1/4 SEITE SEITENSTREIFEN

46 x 297mm

(+ 3mm Beschnittzugabe an jeder Seite)

VISITENKARTE:

87 x 55mm

Bitte liefern Sie das Datenformat Ihrer Anzeige mit einer Beschnittzugabe

von 3mm an allen Seiten.

DRUCKDATEN

Farben in Euroskala (CMYK)

Dateiformate: PDF, TIF, JPG

Beschnittzugabe:

+3mm Beschnitt zum Anzeigenformat

an allen Seiten

Empfohlener Sicherheitsabstand:

mind. 7mm zum Anzeigenformat

Schriften müssen eingebettet sein

oder in Pfade umgewandelt werden.

Keine komprimierten EPS-Dateien

Auflösung mind. 300dpi

ANSPRECHPARTNER

Grafik, Druckunterlagen

und DU-Termine

Christina Herzog (GRAPHIK)

0043 (0) 664 22 85597

Email: info@mp-design.at

Barbara Braun (REDAKTION)

0049 (0) 173 5854337

Email: presse@nrha.de

38 SLIDE IN

NRHA GERMANY MAGAZIN

39



NRHA GERMANY NEWS

TERMINE 2025

HOME OF

AUSGABE ERSCHEINUNGSDATUM ANZEIGENSCHLUSS DRUCKUNTERLAGENSCHLUSS

AUSGABE #1

12.03.2025

14.02.2025

17.02.2025

AUSGABE #2

AUSGABE #3

AUSGABE #4

AUSGABE #5

22.05.2025

24.04.2025

07.08.2025

30.06.2025

01.10.2025

08.09.2025

18.12.2025

13.11.2025

TOPTHEMEN 2025

02.05.2025

11.07.2025

12.09.2025

27.11.2025

J DESIGN - EQUINE MARKETING | PHOTO: TOM HAUTMANN

AUSGABE #1

GESUNDHEIT

Das Special zum Thema Pferdegesundheit

und Start in die Turniersaison

AUSGABE #2

NRHA GERMANY EVENTS

Alles zum NRHA Germany Osterturnier,

Ü30 Camp und der Jahreshauptversammmlung

AUSGABE #3

BREEDERS DERBY

Das NRHA Germany Major - Show für Pferde ab fünf Jahren

AUSGABE #4

SUMMER OF REINING

Die NRHA Germany Ancillary Shows im Sommer 2025

AUSGABE #5

BREEDERS FUTURITY

Bühne frei für die Reining Youngsters

STALLION O‘CLOCK

Das Hengst Special im SLIDE IN Magazin

WEST COAST TRASH

2016 stallion by Gunnatrashya X Miss Cody Whiz It

NRHA LTE: $113,822.93+

owned by Margot van Doorne

5 Panel: N/N

2025 BREEDING FEE €1,500

cooled & frozen semen available

NRHA Germany, Italy, Belgium enrolled

CONTACT:

info@frozen-partners.de | www.frozen-partners.de

40 SLIDE IN



REITANLAGE & QH-ZUCHT

Wir, die Familie Bremstaller lieben

Quarter und Paint Horses.

An der schönen Bergstraße

verfolgen wir unser Ziel,

qualitativ hochwertige

Quarter und Paints zu züchten.

HEIL PERFORMANCE HORSES

Johannes Heil

Training, Showing, Coaching

Colt Starting, Clinics & Lessons

Sale Horses

Mit Leidenschaft für den Reiningsport!

Reithalle mit Reiningboden

(55 m x 25 m)

Außenreitplatz und Roundpen

28 Pferdeboxen

(mit und ohne Paddock)

4 Abfohlboxen

Waschplatz mit Warm- und Kaltwasser

Solarium und

überdachtes Pferdelaufband

Heubedampfer

Große Paddocks und Koppeln

für den täglichen Weidegang

Optimale Bedingungen

für Reining-Reiter

B4 Quarter Horses | Am Pfalzbach 2a | 64646 Heppenheim | www.b4qh.de | B4QuarterHorses@web.de | +49 176 23524604



NRHA GERMANY SPONSOREN

NRHA GERMANY SPONSOREN

Text: B. Braun

Slide In zu Gast bei

FONCK

PERFORMANCE HORSES

Slide In zu Gast bei Fonck Performance Horses

SLIDE IN: Ann und Bernard Fonck, ihr beide seid das erfolgreichste

Reining-Trainer Ehepaar Europas, um nicht zu sagen

weltweit. Was könnt Ihr uns über euren Werdegang berichten?

ANN FONCK: Ja ich denke es ist wirklich ein Wunder was aus

uns geworden ist. Wenn ich 25 Jahre zurückblicke, Bernard

arbeitete als Metzger und ich war eine Dressurreiterin, als wir

uns begegneten. Bernard wusste nichts von Pferden und ich

hatte keine Ahnung vom Reining reiten. Wir wussten nicht,

dass wir beide Reining Trainer werden und schon gar nicht,

dass wir beide so erfolgreich werden. Auch dass alles, was wir

anpackten und ausprobierten, funktionieren würde, wussten

wir nicht. Ich denke, wir arbeiteten sehr hart und arbeiten immer

noch sehr, sehr hart. Wir sind von sechs Uhr morgens bis

19 Uhr abends im Stall. Wir machen nie Urlaub oder so etwas.

Wir lieben unseren Job einfach so sehr,

dass es sich nicht wirklich anfühlt wie Arbeit.

Wenn du liebst, was du machst, möchtest du

so viel Zeit wie möglich damit verbringen. Ja

und wir ergänzen uns ganz einfach. Ich habe

meine Schwächen und Stärken und Bernard

hat seine Schwächen und Stärken, aber zusammen

ergeben wir ein super Team. Wir

ziehen uns gegenseitig immer wieder hoch

und das seit 25 Jahren. Wir dachten nie, oder

erträumten uns nie, dass es einmal so kommen

würde, wie es jetzt ist.

SLIDE IN: Was waren für euch die bedeutendsten

Erfolge?

ANN FONCK: Die Goldmedaille der WEG

(World Equestrian Games) in der Einzelwertung, die Bernard

mit WHAT A WAVE gewonnen hat war etwas ganz Besonderes

für uns. Ich denke aber jeder Sieg, den wir erreiten können,

ist etwas besonders für uns. Wir arbeiten alle so hart dafür.

Die Pferdebesitzer unterstützen uns so gut sie können und

machen wirklich alles möglich, was in ihrer Macht steht. Natürlich

ist es etwas anderes, ein Derby oder eine Futurity, oder

eine andere große Klasse zu gewinnen als eine Novice Horse-

Schulungsklasse. Aber eben auch der Novice Horse Sieg ist

etwas ganz Besonderes, wenn du die Pferde über Jahre trainierst,

schulst und sie werden immer besser, bekommen einen

guten Score und siegen dann. Ich kann es gar nicht genau

benennen. Jedes Pferd ist einzigartig und so ist auch jeder

Sieg einzigartig. Du arbeitest immer so gut du kannst. Zu siegen

ist nett, aber um zu gewinnen, benötigst du heute ein

extrem talentiertes Pferd. Wir trainieren jetzt seit 25 Jahren

und gehen seit 20 Jahren auf NRHA Turniere. In diesen

20 Jahren haben wir es geschafft, immer unter den Top 5

zu sein. Für mich persönlich hängt es sehr von dem Pferdematerial

ab, dass wir haben. Du gewinnst einmal eine große

Show und dann geht das Pferd wieder. Momentan gibt es

sehr viele, wirklich gute Level 4 Reiter. Das Niveau ist dermaßen

gestiegen, wenn du dir anschaust mit was für Ritte

du vor 20 Jahren gewonnen hast und was du heute für einen

Sieg abliefern musst… Die Reining Reiterei hat sich wirklich

sehr stark entwickelt.

SLIDE IN: Gibt es ein Geheimrezept, wie ihr

das Managen der eigenen Reitanlage, das

Pferdetraining, die Pferdezucht und Familie

alles unter einen Hut bringt?

ANN FONCK: Ich denke das Geheimnis ist

einfach, dass wir immens viel arbeiten. Mindestens

sechs von sieben Tagen. Der siebte

Tag ist eigentlich frei, aber wir machen einfach

alles selbst, vom Ausmisten der Ställe,

über die Buchhaltung, den Pferdetransport

wo immer wir hingehen, trainieren die Pferde,

wir geben Kurse, coachen unsere Non

Pros auf den Turnieren, ja und bieten einfach

das volle Packet an. Ich denke der Schlüssel

zum Erfolg ist einfach, jeden Betriebszweig

im Fokus zu haben. Auch hier ergänzen Bernard und ich uns

extrem gut. Tagsüber arbeiten wir zusammen die Pferde und

abends gehen wir ins Büro für den Papierkram und machen

mit unserem Sohn Hausaufgaben. Wir sind viel auf Turnieren

unterwegs, aber wenn ich zu Hause bin, versuche ich wirklich

eine gute Mama zu sein, so gut es eben geht. Ein Beispiel,

unser Sohn fährt sehr intensiv Go-Kart. Er fährt auch

Rennen und hat Mittwoch den halben Tag und Samstag den

ganzen Tag Training. Wenn ich selbst ein Turnier habe, kann

ich natürlich nicht zu dem Rennen gehen, aber ich bin bei

jedem anderen Rennen dabei.

Mittwochs fangen wir schon immer um fünf Uhr morgens an

zu reiten, da habe ich ein Mädchen, das mir die Pferde sattelt.

Dann um 13:00 Uhr geh ich, bringe meinen Sohn zum Training

und bleibe den ganzen Nachmittag bei ihm, bis er fertig ist. Ich

habe noch einen Helfer, der mir die Pferde Schritt reitet und

warm trabt, so dass ich auch am Mittwoch fast alle meine Pferde

arbeiten kann. Wir haben auch ein supergutes Team, sodass

Bernard und seine Assistenztrainer ab und zu ein Pferd von mir

an diesem Tag übernehmen können. So sind dann am Ende des

Tages alle Pferde gearbeitet. Samstags gebe ich den ganzen

Tag Unterricht für die Non Pros. An diesem Tag bringt Bernard

unseren Sohn morgens zum Training. Er bleibt dann den halben

Tag alleine dort. Mittags fährt Bernard zu ihm und schaut ihm

zu. Jeden Abend machen wir mit unserem Sohn Minimum für

eine oder eineinhalb Stunden Hausaufgaben. Dann versuche

ich zusammen mit unserem Sohn zu kochen, da er das gerne

macht. Wenn es regnet, fahr ich ihn zur Schule. Wir versuchen

einfach mit viel Organisationstalent und Disziplin ein geregeltes

Familienleben zu haben. Es ist nicht einfach, aber ich habe

supergute Kinder. Natürlich bin ich viel weg, aber sie beschweren

sich nie und verstehen das. Ich denke ich habe die besten

Kids auf der ganzen Welt.

SLIDE IN: Mit Jody Fonck geht die Erfolgsgeschichte der Familie

Fonck nun schon in die zweite Generation über. Wie ist

das für euch, eure Tochter so erfolgreich in eure Fußstapfen

treten zu sehen?

ANN FONCK: Es ist wirklich schön zu sehen, wie gut Jody

ihren Weg macht. Unserer Meinung nach müssen die Kinder

das machen, was ihnen Freude bereitet. Wir haben sie nicht

dazu gedrängt Pferde-Trainer zu werden. Eher das Gegenteil,

ich sagte ihr immer „Bitte mach das Pferdetraining nicht zu deinem

Beruf.“ Sie ist so intelligent. Das belgische Schulsystem

ist in Level eingeteilt. Jody hatte immer das höchste Level und

die höchste Punktzahl. Jody ist super schlau und sie könnte,

wenn sie wollte eine Akademiker-Laufbahn einschlagen. Aber

sie sagt, „Nein, ich möchte nicht studieren und zur Uni gehen,

ich möchte Trainerin werden. Wir sagten ihr, du solltest das

besser nicht machen, es ist so viel Arbeit und du wirst so viel

in deinem Leben verpassen. Wenn du nicht wirklich passioniert

dafür bist, Tag ein Tag aus an Pferde denkst und nachts

von Pferden träumst, wird es wirklich hart werden. Dann fühlt

es sich an wie eine Pflicht und es ist kein acht Stunden Job,

du musst 12 bis 14 Stunden täglich arbeiten. Aber sie meinte,

„Nein ich möchte es wirklich“. Darauf sagte Bernard, ok dann

versuche erst einmal zwei Monate bei uns zu arbeiten und wir

werden sehen was dann passiert. Jody war zu dieser Zeit 16

Jahre alt und ist noch zur Schule gegangen. In diesen zwei Monaten,

weckte Bernard sie jeden Morgen um sechs Uhr, damit

sie mit uns zur Arbeit ging. Sie hatte im Stall zu bleiben, bis alle

Arbeiten erledigt waren. Also war sie von sechs Uhr morgens

bis 20 Uhr abends im Stall, ritt bis zu 14 Pferde täglich und

kümmerte sich um die Zuchtstuten, die Fohlen und übernahm

zum Teil auch nachts die Fohlenwache. Sie hatte wirkliche eine

harte Zeit, aber sie meinte, „Ich möchte immer noch Trainerin

werden.“ Ok, wenn du das wirklich willst, dann mach es. Ich

denke es ist nicht wichtig, was du machst, du musst glücklich

sein damit, dann hast du auch ein erfülltes Leben. Ich meine es

ist wirklich traurig, wenn du morgens aufstehst und weißt du

musst einen Job machen, den du nicht wirklich machen magst.

Dann wird der Tag wirklich lang. Vielleicht ist es noch zu managen,

wenn du einen Acht-Stunden-Job hast, aber bei einem

14 bis 15 Stunden Job ist es nicht möglich, wenn du ihn nicht

wirklich liebst. Wir wollen, dass unsere Kinder das machen,

was sie wirklich wollen. Natürlich ist es für uns einfacher mit

Jody, da sie immer mit uns dabei ist und wir nicht noch extra

Zeit investieren müssen. Sie fährt mit uns auf die Turniere.

Wenn wir trainieren, trainiert sie mit uns. Wann immer etwas

mit Pferden gemacht wird, ist sie dabei und sie ist talentiert.

Das ist gut, denn wenn du ein Kind hast, das seinen Traumjob

machen möchte, aber kein Talent dafür mitbringt, ist es sehr

schwierig ihm zu erklären, dass dies nicht möglich ist.

SLIDE IN: Jody Fonck ist Anfang 2025 nach USA zu Deary Per-

44 SLIDE IN

NRHA GERMANY MAGAZIN

45



NRHA GERMANY SPONSOREN

formance Horses gegangen, um sich weiterzubilden. Gibt es

schon Neuigkeiten aus Texas von Jody?

ANN FONCK: Jody ist gerade mal ein paar Wochen dort. Sie

macht ihre Sache gut, aber sie hat ziemliches Heimweh. Sie

ruft täglich an und meint, ja tagsüber geht es, aber abends

vermisse ich wirklich mein Zuhause. Wie ich vorher schon

sagte, wir sind wirklich eine sehr eingefleischte

Familie, wenn du einen von

uns siehst, sind die anderen Drei

auch nicht weit. Jeden Moment, den wir füreinander haben,

sind wir auch zusammen. Das ist eine große Veränderung für

Jody, plötzlich auf sich alleine gestellt zu sein. Sie ist sehr mutig

und ich bin mir ziemlich sicher, das Heimweh wird das größte

Problem in den drei Monaten sein. Aber ich denke es ist gut für

sie, denn wenn es dein eigenes Kind ist, das bei dir lernt, ist es

schon schwierig sie nicht zu verwöhnen. Ich meine wir können

sie gut anleiten. Sie hat zuhause alles, eine moderne Reitanlage,

gute Pferde, die Besitzer der Trainingspferde schätzen sie

und lassen sie auch ihre Pferde reiten. Es ist alles positiv, aber

ich denke, bevor sie wirklich eine professionelle Trainerin wird

und ihre Non Pro-Karte abgibt, sollte sie noch etwas anderes

sehen. Wir in Belgien sagen: „Geh in eine andere Küche und

schau wie dort gekocht wird.“ Ich denke für ihre persönliche

Entwicklung ist das sehr wichtig.

SLIDE IN: Vielen lieben Dank Ann, für dieses emotionale und

offene Interview. Ich denke, jetzt haben wir einen wunderbaren

Einblick in eure Arbeit und euer Familienleben erhalten

und sehen einmal mehr, dass Erfolg nicht nur vom Talent, sondern

von wirklich harter Arbeit, Disziplin und auch Entbehrungen

abhängig ist. Vielen Dank dafür.

46 SLIDE IN



NRHA GERMANY SPONSOREN

NRHA GERMANY SPONSOREN

Text: B. Braun

EDER

Performance Horses

Im wunderschönen Voralpenland liegt die Grand River Ranch

der Familie Sabine und Josef Eder. Die moderne Reitanlage

lädt zum Verweilen und Träumen ein.

Seit Januar 2024 ist nun auch Eder Performance Horses auf

der Anlage beheimatet.

SLIDE IN: Hier stellt sich mir natürlich die Frage Andreas, bist du

mit den Anlagen-Eignern verwandt oder sind es nur Namensvetter

von dir?

ANDREAS EDER: Ja, das sind meine Eltern, (Andreas lacht)

und ich steh schon mal im ersten Fettnäpfchen.

SLIDE IN: Was hat dich dazu veranlasst selbstständiger Reining

Trainer zu werden?

ANDREAS EDER: Am meisten hat mich die Zeit in Amerika

dazu inspiriert, den Weg als Reining-Trainer einzuschlagen.

Dort hatte ich die Möglichkeit, das erste Mal professionell

Pferde zu trainieren, zu shown und junge Pferde zu starten.

Es hat mich von Anfang an fasziniert, wie aus einem völlig rohen

Pferd nach und nach ein motivierter und gut ausgebildeter

Partner wird. Zu sehen,

wie ein Pferd lernt, Vertrauen

fasst und Freude

an der Arbeit entwickelt,

hat mir gezeigt, dass genau

das meine Berufung

ist. Das Reiten war schon

immer meine große Leidenschaft,

aber in Amerika

habe ich gemerkt,

dass es mir nicht nur ums

Reiten selbst geht, sondern

vor allem darum,

Pferden etwas beizubringen

und sie individuell

zu fördern. Die Arbeit mit verschiedenen Pferden, jedes mit

seiner eigenen Persönlichkeit, hat mir verdeutlicht, wie wichtig

Geduld, Feingefühl und ein durchdachtes Training sind. Diese

Erfahrung hat mich so geprägt, dass für mich schnell feststand:

Ich möchte meine eigene Philosophie des Pferdetrainings umsetzen

und meine Leidenschaft zum Beruf machen. So habe

ich mich entschieden, als selbstständiger Reining-Trainer zu

arbeiten und meine Begeisterung für diesen Sport an Pferde

und Reiter weiterzugeben.

SLIDE IN: Wie war dein bisheriger Werdegang im Pferde-Business?

ANDREAS EDER: Mein Werdegang als professioneller Pferdetrainer

ist noch relativ jung. Zwar reite ich bereits seit meinem

siebten Lebensjahr als Non-Pro und hatte das Glück, mit Top-

Trainern zusammenzuarbeiten, doch den Schritt ins professionelle

Training habe ich erst gemacht, als ich die Möglichkeit

bekam, vom Team Mühlstätter Performance Horses zu lernen.

Dort konnte ich mir wertvolle Kenntnisse und Erfahrungen aneignen,

die meine Trainingsphilosophie und meinen Umgang

mit Pferden maßgeblich geprägt haben. Diese Erfahrungen

kann ich nur weiterempfehlen.

SLIDE IN: Welche Trainer haben dich am meisten beeinflusst?

ANDREAS EDER: Am meisten geprägt hat mich natürlich mein

Lehrmeister Martin Mühlstätter. Von ihm konnte ich mir immer

die besten Tipps fürs Training und vor allem für das Showen

holen, und kann das auch heute noch. Auch Pierluigi Chioldo

hatte einen großen Einfluss auf meine Entwicklung als Trainer

und ist für mich ein herausragender Pferdemann. Letztes Jahr

hatte ich zudem die Möglichkeit für ein paar Tage, in Brasilien

mit Pedro Baiao zu arbeiten, von dem ich ebenfalls wertvolle

Trainingstipps mitnehmen konnte. Jede dieser Erfahrungen

hat meinen Trainingsstil bereichert und mir neue Perspektiven

in der Arbeit mit Pferden eröffnet.

SLIDE IN: Was ist deine Trainer-Philosophie?

ANDREAS EDER: Für mich ist es besonders wichtig, dass meine

Non-Pros Spaß an ihrem Hobby haben, mir und meinem

Training vertrauen und im besten Fall auch erfolgreich auf

Turnieren sind. Mein Ziel ist es, Pferde so auszubilden, dass

sie nicht nur im Showpen funktionieren, sondern auch langfristig

gesund und motiviert bleiben und genau das ist wohl die

größte Herausforderung. Deshalb lege ich großen Wert darauf,

konsequent, kontinuierlich und vor allem fair zu trainieren.

SLIDE IN: Was erwartet deine Kunden auf der Grand River Ranch

und wie ist dein Portfolio?

ANDREAS EDER: Auf der Grand River Ranch erwartet meine

Kunden eine professionelle und zugleich persönliche Atmosphäre,

in der sowohl Pferd als auch Reiter individuell

gefördert werden. Jeder bekommt die Unterstützung, die er

braucht, sei es bei der Grundausbildung von Pferden, der spezifischen

Arbeit mit Jungpferden oder der Weiterentwicklung

im Reining-Sport. Ich lege großen Wert darauf, eine vertrauensvolle

Beziehung zwischen Pferd und Reiter aufzubauen,

sodass beide optimal zusammenarbeiten können. Ganz wichtig

ist mir noch, dass ich schaffe, meine Non Pros zu motivieren,

weil ein motivierter Reiter, reitet automatisch besser.

Wie sagt man so bei uns in Bayern: Wir dringan a mal a Bier

zsamm!

MEIN PORTFOLIO UMFASST UNTER ANDEREM:

· Professionelles Training für Pferd und Reiter im

Reining

· Jungpferdeausbildung

· Turniervorbereitung für Non-Pro-Reiter

· Persönliches Coaching

48 SLIDE IN

NRHA GERMANY MAGAZIN

49



NRHA GERMANY NEWS

Die Familie Eder hat keine Mühen gescheut, um ihren Traum von einem harmonischen Zusammenleben von Mensch und Pferd

Wirklichkeit werden zu lassen. Mit der Gründung der Grand River Ranch haben Sabine und Josef Eder ein wahres Paradies inmitten

einer malerischen Landschaft für Menschen und Pferde geschaffen. Unterstützt werden sie dabei von Trainer Andreas Eder,

der das Team ergänzt und bereichert. Andreas legt sehr großen Wert auf konsequentes und faires Training. Am wichtigsten für

ihn ist, dass seine Kunden Spaß am Sport haben.

Die Grand River Ranch, deren Stall im Jahr 2017 neu erbaut wurde, bietet eine erstklassige Umgebung für das Training, die Pflege

und das Wohlbefinden der Pferde. Mit großer Sorgfalt und Liebe zum Detail wurde die Anlage konzipiert, um den individuellen

Bedürfnissen der Tiere gerecht zu werden, während gleichzeitig eine einladende Atmosphäre für Reiter und Besucher geschaffen

wird. Zu den Einrichtungen gehören:

46 geräumige Paddockboxen à 14 Quadratmeter und 16 Quadratmeter Paddock:

Diese bieten den Pferden ausreichend Platz für Bewegung und Ruhe.

10 Innenboxen mit einer Größe von 16 bis 18 Quadratmetern:

Diese bieten älteren Pferden einen komfortablen Ruheplatz.

Ein Außenreitplatz mit den Maßen 30 x 70 Meter: Ideal für das Training und die Ausbildung der Pferde.

Eine 30 x 70 Meter große Reithalle mit hochwertigem Reining-Boden.

Eine hochmoderne Führanlage mit einem Innen-Longierzirkel: Diese Einrichtung ermöglicht vielfältiges Training und

Bewegung der Pferde, unabhängig von den Wetterbedingungen.

Große Schlechtwetter-Sandpaddocks:Damit die Pferde zu jeder Jahreszeit genügend Auslauf und Bewegung haben.

Ein Naturtrail-Platz mit Pferdeteich: Perfekt für vielseitiges Training und tolle Abkühlung für Pferde an heißen Tagen.

Das gemütliche Reiterstüberl (Saloon): Das Herzstück der Grand River Ranch, wo Reiter und Besucher sich nach eineTag

voller Aktivitäten entspannen und austauschen können.

Sabine und Josef Eder legen großen Wert darauf, dass sich sowohl die Pferde als auch die Menschen auf der Ranch wohlfühlen.

Neben hochwertigen Stallungen und Weiden bietet die Grand River Ranch auch eine Vielzahl von Trainingsmöglichkeiten und

Aktivitäten für Pferde und Reiter. Das Ziel ist es, eine harmonische Beziehung zwischen Mensch und Pferd zu fördern und eine

Gemeinschaft zu schaffen, die sich durch Respekt, Vertrauen und Zusammenarbeit auszeichnet.

50 SLIDE IN



NRHA GERMANY SPONSOREN

NRHA GERMANY SPONSOREN

Text: B. Braun Bild: Tom Hautmann

FAMILIENPROJEKT

„Ich wollte das nie, ich wollte nie einen eigenen Stall", lacht

Daniela Beisel und doch ist sie seit Januar 2025 gemeinsam

mit ihrem Mann Michael, NRHA Germany Jugendwart (kommissarisch)

und Sponsorenbeauftragter, sowie ihren beiden

Töchtern, Celine und Christin, Pächterin der 4Life-Ranch in

Sinsheim-Ehrstädt.

Daniela und Michael Beisel fanden durch ihre ältere Tochter

Celine den Weg zum Reitsport. Schon von klein auf war sie

vom Pferdefieber gepackt und steckte bald ihre Schwester

Christin damit an. Heute sind die beiden nicht nur leidenschaftliche,

sondern auch äußerst erfolgreiche Reining-Reiterinnen,

die regelmäßig auf internationalen Spitzenveranstaltungen an

den Start gehen. Michael und Daniela Beisel sind mit vollem

Einsatz dabei. Sie begleiten und unterstützen ihre Töchter auf

Shows und engagieren sich zugleich intensiv als aktive Mitglieder

der NRHA Germany.

Die Reitanlage in Ehrstädt wurde der Familie durch eine Freundin

empfohlen. Als sie im vergangenen Sommer zum ersten

Mal das Anwesen besuchten, waren sie sofort begeistert. „Es

war alles so schön grün, es hat uns auf Anhieb gefallen und wir

wussten, dass die Anlage Potenzial hat“, erinnert sich Daniela

Beisel. Bis dahin standen sie mit ihren Pferden auf der Astoria

Ranch bei Reining-Profi Felix Schnabel, wo sie sich zwar wohlfühlten,

aber mit der Zeit das Bedürfnis nach Veränderung

spürten, erzählt Christin Beisel.

Die 4Life-Ranch umfasst 20 Boxen, von denen die Hälfte über

angrenzende Paddocks verfügt, großzügige Sandausläufe, eine

Reithalle mit den Maßen 20 x 60 Meter und großzügige Sommerkoppeln.

Außerdem gibt es einen alten Reitplatz, den die

Familie zu einem modernen Round-Pen umwandeln möchte.

Darüber hinaus werden derzeit zwei neue Offenställe gebaut,

in denen die Reining-Youngster im artgerechten Herdenverband

aufwachsen können.

RENOVIERUNG MIT VOLLEM EINSATZ

Von Anfang Dezember bis Ende Januar arbeitete die Familie

täglich an der Neugestaltung und Renovierung der Anlage.

Halle und Stallungen mussten entrümpelt, Boxen repariert

und gestrichen, Fenster ersetzt, Sandpaddocks neu eingezäunt

und befestigt, ein Reiterstübchen eingerichtet und vor

allem der Hallenboden erneuert werden. „Wir haben tagelang

nichts anderes gemacht, als alten Sand aus der Halle auf die

Paddocks zu bringen und neuen Sand in die Halle zu schaufeln

– wir können keinen Sand

mehr sehen“, lacht Daniela

Beisel. Ursprünglich hatte

sich die Familie für die Renovierung

sechs Monate Zeit

gegeben, doch dank eisernem

Willen und der Unterstützung

vieler Freunde und Bekannte

schafften sie es in nur zwei

Monaten. Mitte Januar zogen

ihre elf Pferde ins neue Zuhause

ein.

Neben den eigenen Pferden

stehen fünf Trainingspferde

auf der Anlage – sie gehören

zu Reining-, Cow-Horse- und

Ranch-Riding-Profi Joschka

Werdermann. „Dass Joschka

genau hier ansässig ist, war für uns ein absolutes Plus", freut

sich Daniela Beisel. „Wir hatten immer wieder mit ihm zusammengearbeitet,

und als wir ihm erzählten, was wir an der Anlage

alles verbessern wollen, war er bereit zu bleiben.“

VOM EINSTELLER ZUM STALLBETREIBER

Mit der Pacht der Anlage übernahm die Familie also Verantwortung

für einen ganzen Betrieb – was mit so mancher bisher

unbekannten Herausforderung einhergeht. „Es fängt bei

der Einstreu an, geht über

die Mistentsorgung bis hin

zur Frage: Wo bekommen wir

gutes Heu her?", erklärt Daniela

Beisel. Ganz zu schweigen

von der Pflege des mühsam

eingebrachten neuen

Reining-Bodens: „Keiner von

Unsere Ranch trägt

den Namen „4Life“,

was „Wir 4 für immer“ bedeutet.

Wir sind fast immer zu viert

unterwegs und man kennt uns

nur als komplette Familie.

4LIFE-RANCH

Stallmanager: Celine Beisel

Tel.: 0176 60304001

E-Mail.: celine.beisel@gmx.net

Hinterdorfstraße 17

74889 Sinsheim-Ehrstädt

uns ist vorher Traktor gefahren, wir haben noch nie eine Halle

abgezogen – das ist alles komplett neu", lacht sie. Unterstützung

erhielten sie von NRHA-Judge Adi Wagner, der ihnen

erklärte, worauf es bei der Bodenbearbeitung ankommt. Besonders

begeistert zeigte sich Daniela Beisel von ihrer älteren

Tochter Celine, die neben ihrem Studium das Stallmanagement

übernommen hat. „Sie hat sich sofort auf den Traktor gesetzt

und ist losgefahren. Sie ist sehr offen für diese Aufgaben, und

wächst in sie hinein“, sagt sie stolz.

DIE ZUKUNFT DER 4LIFE-RANCH

Nach dem Kraftakt der Renovierung fühlt sich die Familie

auf der Anlage angekommen und genießt die neugewonnen

Freiheiten. „Wir genießen die kleine Stallgemeinschaft", sagt

Christin Beisel. Obwohl die Familie den Pensionsbetrieb nicht

ausweiten möchte, wird die Anlage für Fremdreiter zugänglich

sein. Insbesondere am Wochenende sind externe Reiter

willkommen, zudem sind regelmäßig

Kurse geplant. Der

erste Lehrgang auf der frisch

renovierten Anlage findet

Mitte März mit Reining-Profi

Lars Süchting statt. Auch

Joschka Werdermann und

seine Frau, Allround-Trainerin

Alina Werdermann, werden

vor Ort Kurse anbieten.

Man könnte meinen, das

wäre ein guter Moment für

eine Pause, in der sich Familie

Beisel Zeit nimmt, um ihre

Anlage in Ruhe zu genießen

– doch Fehlanzeige! Die Beisels

stecken schon mitten in

den Plänen für ihr nächstes

Vorhaben: unter anderem eine zweistöckige Tribüne in der

Reithalle. Und auch hier bleibt Familie Beisel ihrem Tempo treu

– bis zur großen Eröffnung am 3. Mai soll alles fertig sein. „Viele

unserer Freunde wollen sich die Anlage ansehen, und auch

die Bewohner von Ehrstädt sind neugierig, was hier passiert",

erzählt Daniela Beisel. Ein Foodtruck ist bereits gebucht, eine

Band steht auch fest – es wird eine Party, die nicht nur einen

Neuanfang markiert, sondern insbesondere allen Helfern gewidmet

ist. Denn eines ist

sicher: Ohne den Zusammenhalt

von Familie, Freunden

und Unterstützern wäre die

Vision der Familie Beisel nicht

so schnell Wirklichkeit geworden.

52 SLIDE IN

NRHA GERMANY MAGAZIN

53





AUS DEN REGIONEN

AUS DEN REGIONEN

NRHA GERMANY

Regiogruppen

RegioNORD

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

Autor: Thilo Hadeler/NRHA Nord

KONTAKT

REGIO NORD

1. Vorstand: Thilo Hadeler

2. Vorstand: Heinz Buschjost

Am 18.01.2025 fand die Jahreshauptversammlung der NRHA

Nord statt. 70 Mitglieder der NRHA Nord fanden sich in Steimbke

ein, um sich über den Reining Sport auf regionaler aber auch

auf Bundesebene auszutauschen.

Erste Programmpunkte waren ein Rückblick auf die zurückliegende

Saison und die Zusammenfassung der Vereinsfinanzen,

vorgestellt durch unseren Kassenwart und 2. Vorsitzenden

Heinz Buschjost. Im Anschluss folgte die Entlastung des aktuellen

Vorstandes.

Die Neuwahl des Vorstandes erfolgte mit dem Ergebnis, dass

der bisherige Vorstand in seiner Zusammensetzung einstimmig

wiedergewählt wurde.

1. Vorsitzender Thilo Hadeler

2. Vorsitzender und Kassenwart Heinz Buschjost

Sportwart Britt Fermer

UNSERE JAHRESCHAMPIONS 2024 SIND:

YOUTH BIS 13

Hannah Timm & SPAT SPLIT AND SHINE

YOUTH 14 BIS 18

Heinz Buschjost Jr. & GUNNA WIMPYA

REGIO NRW

1 .Vorsitzender: Stefan Kahl

+49 (0)0171 544 3991

2. Vorsitzender: Dirk Menzel

+49 (0)173 263 8000

REGIO OST

1. Vorstand: Franziska Faßbinder

franziska-fassbinder@web.de

2. Vorstand: Uli Seitz

Der neu gewählte Vorstand stellte den anwesenden Mitgliedern

im Anschluss die Personen vor, die den Vorstand zukünftig unterstützen,

und zur Entlastung einige Aufgaben rund um die Regionalgruppe

und die Turniere übernehmen werden. Diese sind:

Janine Quade - Medien

Stefan Glass - Sponsoring

Sabrina Wellinger – Turnierwart

GREENER THAN GRASS

Yasmin Ziems & LADS SMART BUG CHEX

GREEN REINER

Eric Stamm & DUNIT GOLDEN RAY

ROOKIE

Michael Arlt & N MAHAGONY WHIZ

REGIO SÜD-WEST

1. Vorstand: Jürgen Rass

+49 (0) 171 142 858 5

Die Ehrung des Jahreschampions der Saison 2024 folgte im Anschluss.

NON PRO

Stefan Glass & SMART WALLA WHIZ

nrha-suedwest@gmail.com

2. Julian Hüther

+49 (0) 174 955 20 51

freizeitreiter@web.de

REGIO MITTE

1. Vorstand: Ursula Gross

2. Vorstand: Michael Beisel

OPEN

Frank Hesse & WHIZ N SHINE

REGIO SÜD

1. Vorstand: Maria Bucher

2. Vorstand: Denise Grothe

REGIO ALLGÄU

1. Vorstand: Fabian Schumacher

(meldestelle-allgaeu-reiner@web.de)

2. Vorstand: Julia Städele

REGIO BAYERN

1. Vorstand: Roland Kirchner (kirchner@nrha.de)

2. Vorstand: Frank Weber

An dieser Stelle möchten wir allen Champions noch einmal ganz

herzlich zu ihren Erfolgen gratulieren.

Die Termine der Saison 2025 mit den entsprechenden Regularien

zur Jahreschampions-Wertung als auch zur Regio-Trophy

Wertung wurden offiziell bekannt gegeben und erläutert.

Ein weiteres Highlight der Versammlung war die Vorstellung der

neuen NRHA Nord Sponsoren Jacke. Diese wird in Kürze in begrenzter

Stückzahl zur Verfügung stehen.

Dieses Projekt ist aufgrund der umfassenden Unterstützung

vieler Sponsoren umsetzbar geworden. Dafür sind wir sehr

dankbar und möchten uns an dieser Stelle nochmal bedanken.

Das Zusammengehörigkeitsgefühl und die Identifikation mit der

NRHA Nord soll hiermit weiter gestärkt werden.

56 SLIDE IN

NRHA GERMANY MAGAZIN

57



DESIGN & STALLIONMARKETING BY

6 PANEL N/N | FROZEN & FRESH SEMEN AVAILABLE

NRHA GERMANY SSP, IRHBA, NRHA BELGIUM SIRE & DAM enrolled

REGULAR BREEDING FEE €1.350,-



AUS DEN REGIONEN

AUS DEN REGIONEN

Text: Uli Seitz | Fotos: Simone Lehner, RCM Photograhpy

Trainingscamp der NRHA Regio Ost vom 1.-2.Mai 2025 auf

der Twin S Ranch in Mechelroda in Thüringen

Zum allerersten Mal veranstaltet die NRHA Regionalgruppe

Ost ein Trainingscamp für Mitglieder und Nichtmitglieder,

Erwachsene und Jugendliche, Turniercracks und die es noch

werden wollen.

Dieses Camp ist der Auftakt der Turniersaison 2025 und geht

nahtlos über in unser NRHA Regio-Ost-Turnier vom 3.-4.Mai

2025 mit unserer allerersten Landesmeisterschaft.

Stellt euch vor, ihr reitet eure erste Reining oder Ranch Riding

auf einem Turnier! Oder euer Pferd ist noch unerfahren? Oder

der Wechsel, Stopp oder Spin klappt nicht so richtig?

Unsere Trainer Lars Nebel und Sebastian Wiechardt holen

euch da ab wo euer aktueller reiterlicher Stand ist, egal ob ihr

Einsteiger, Umsteiger oder erfahrene Reiter seid. Ob ihr Turniererfahrungen

habt oder noch nie bei einem Turnier mit dabei

gewesen seid. Lars und Sebastian sind erfahrene Trainer,

sie erkennen Probleme und geben euch Lösungen. Sie werden

euch nicht nur im Camp gute Lehrmeister für Reining oder

Ranch Riding sein, sie unterstützen euch auch beim Turnier als

Coach. Ihr werdet gemeinsam mit ihnen eine tolle Zeit verbringen,

viel lernen und vor allem viel Spaß haben.

Auch wenn die Anreise möglicherweise recht weit ist, aufgrund

der Größe unserer Regionalgruppe, lohnt es sich doch,

den Weg auf sich zu nehmen. Das Trainingscamp über zwei

Tage ist die perfekte Vorbereitung für das im Anschluss stattfindende

zweitägige Regio-Turnier mit unserer Landesmeisterschaft.

Die Twin S Ranch mit einer 30 x 60 m großen Reithalle

RegioOST

TRAININGSCAMP DER NRHA REGIO OST

Ausgebucht

Nachrückerliste besteht

und einem engagierten Ranch-Team ist dafür der ideale Ort für

unsere Veranstaltung.

Meldet euch jetzt an bei Uli Seitz, wenn ihr beim Trainingscamp

mit dabei sein wollt und seid erfolgreich beim Turnier!

Böckmann beeindruckt mit Vielfalt und Premieren auf der Weltleitmesse

des Pferdesports

Die Böckmann Fahrzeugwerke freuen sich, auch in diesem Jahr

wieder als größter Aussteller, auf der Equitana, der Weltleitmesse

des Pferdesports, vertreten zu sein. Vom 06. bis zum 12.

März 2025 präsentiert das Familienunternehmen seine gesamte

Produktvielfalt auf dem Messegelände in Essen.

UMFASSENDES ANGEBOT FÜR JEDEN BEDARF

Mit mehr als 30 Ausstellungsfahrzeugen aus allen Produktfamilien

bietet Böckmann auf der Equitana für jeden Pferdeliebhaber

das passende Modell – ob für gelegentliche

Transportfahrten oder den anspruchsvollen

Turnieralltag, es gibt für jeden Anlass

den richtigen Pferdeanhänger.

Auch im LKW-Bereich sind einige Modelle

der Böckmann Horse Trucks vertreten.

Mit dabei ist die Compact-Familie inklusive

eines Mercedes Aufbaus: Die praktischen

2-Pferdetransporter bieten Pferdeliebhabern maximale Flexibilität

und viel Platz für Pferd und Fahrer. Außerdem zeigt Böckmann

seinen Performance Trio, der Platz für bis zu drei Pferde

und eine großzügige Wohnung mit durchdachten Ausstattungsdetails

vereint.

Ein besonderes Highlight ist der neue Ambulanzanhänger, der

speziell für den sicheren und schonenden Transport verletzter

oder kranker Tiere entwickelt wurde. Mit zahlreichen durchdachten

Funktionen, die im Notfall überlebenswichtig sein können,

setzt dieser Anhänger neue Maßstäbe. Die Besucherinnen

und Besucher der Equitana haben erstmals die Möglichkeit, diese

Innovation vor Ort zu bestaunen.

Als fester Bestandteil der Equitana blickt Böckmann auf seine

lange Historie zurück: Seit 1956 werden in Lastrup Fahrzeuge

erster Klasse entwickelt und gebaut. Diese jahrzehntelange

Geschichte hat sich das Unternehmen zum Anlass genommen,

zwei originale, historische Anhänger mit zur Messe zu bringen.

So können Besucherinnen und Besucher des Böckmann Stands

3A69 und 3B75 in Halle 3 den Ursprung

und die Weiterentwicklung der Pferdeanhänger

live erleben.

ZWEITER MESSESTAND: KOLLEKTION,

ZUSATZFUTTER UND ERSATZTEILE

Als Ergänzung zu dem im letzten Jahr implementierten

Böckmann Online Shop,

wird es erstmals einen zusätzlichen Messestand

in Halle 7 (7E48) geben, der sich ganz auf das Angebot

der Original Böckmann Ersatzteile und Zubehör sowie der

Böckmann Kollektion konzentriert. Außerdem wird als Highlight

die neue Marke „Pferde lieben“ vorgestellt, die mit dem Ergänzungsfuttermittel

„Gesund unterwegs“ ihre Premiere feiert. Das

Messepublikum kann sich vor Ort über die Vorteile des neuen

Produkts informieren. So kommen in diesem Jahr nicht nur Pferdeanhänger-

und LKW-Interessierte auf ihre Kosten, sondern

auch Liebhaber der Böckmann Kollektion und der neuen Marke

„Pferde lieben“.

ÜBER DIE BÖCKMANN FAHRZEUGWERKE

Die Böckmann Fahrzeugwerke mit Sitz in Lastrup entwickeln seit mehr als 65 Jahren Pferdeanhänger, Pferdetransporter und

Nutzanhänger. "Aus der Praxis für die Praxis" lautet das Motto von Böckmann, denn die Entwicklung von Anhängern und Transportern

wird durch langjährige Erfahrung in der Reit- und Transportbranche unterstützt.

www.boeckmann.com

Lars Nebel

Sebastian Wiechardt

HIER ALLES IM KURZEN ÜBERBLICK:

Wann: 1.5.-2.5.2025

Wo: Twin S Ranch, Dorfstr. 14, 99441 Mechelroda

Trainer: Lars Nebel und Sebastian Wiechardt

Teilnehmerzahl: max. 20

Kosten: Trainingscamp: 250,00 € zzgl. Box: 100,00 €

(incl. Heu, Stroh, Wasser)

Anmeldung: Uli Seitz, Tel: 0170-211 21 22,

email: uliseitz@gmx.net

60 SLIDE IN

NRHA GERMANY MAGAZIN

61



NRHA GERMANY SPONSOREN

Slide In im Gespräch mit dem langjährigen Sponsor der NRHA

Germany, HiTack & Saddles GmbH.

Lorenz Dürr sie sponsern seit Jahren die Sättel für die Jahres-

Champions der NRHA Germany in den verschiedenen Klassen.

An dieser Stelle erst einmal ein herzliches Dankeschön dafür.

SLIDE IN: Ihr seid Hersteller für Westernsättel der Marken Pullman,

Hi Performance, Equiflex, Continental und Montana. Wie

darf ich mir euer Geschäftsmodell vorstellen?

LORENZ DÜRR: Seit vielen Jahren produziert HiTack & Saddles

hochwertige Westernsättel für Kunden in ganz Europa. Unser

Produktportfolio bildet hier vom einfachen Jungpferdesattel bis

zum High-End Showsattel eine große Bandbreite von Westernsätteln

ab. Die Sättel werden von uns in einer Mischung aus

traditioneller Handarbeit kombiniert mit modernen High-Tech

Materialien, wie sie zum Beispiel in unserem Equiflex-Sattelbaum

zum Einsatz kommen, hergestellt. Für die Sattelanpassung

arbeiten wir mit kompetenten Fachhändlern zusammen, die

unsere hochwertigen Sättel vertreiben sowie die Sattelanprobe

vor Ort durchführen.

SLIDE IN: Was für Vorteile bringt das für eure Kunden?

LORENZ DÜRR: Unsere Kunden profitieren in vielerlei Hinsicht.

Zum einen setzen wir auf höchste Qualität – beispielsweise bei

unseren Pullman-Sätteln, die mit feinstem Pullmanleder und

vielen kleinen Details ausgestattet sind. Dadurch erreichen wir

ein außergewöhnliches Maß an Komfort und Langlebigkeit. Besonders

stolz sind wir auf unsere 30-jährige Garantie auf den

Sattel. Das zeigt, wie sehr wir hinter unseren Produkten stehen.

Zum anderen bieten wir individuelle Lösungen für Pferd und

Reiter an. Unsere Kunden können ihren eigenen Traumsattel

gestalten und wir passen diesen exakt an die Bedürfnisse des

Reiters und seines Pferdes an.

Unsere Passformpalette deckt hier eine riesige Bandbreite an

verschiedenen Pferdetypen ab. Mit unserem seit vielen Jahren

bewährten Equiflex Baum sind wir nicht nur näher am Pferd,

sondern können diesen dank seines modularen Aufbaus auch

nachträglich anpassen. Bei Holzbäumen ist dies in der Regel

nicht möglich. So schaffen wir ein langlebiges Produkt, das

einerseits die optimale Verbindung zwischen Reiter und Pferd

garantiert und andererseits auch optisch ansprechend ist.

SLIDE IN: Was gibt es momentan für Neuheiten auf dem Markt,

die ihr uns empfehlen könnt?

LORENZ DÜRR: Wir sind sehr stolz auf unsere aktuellste Neuheit:

den Sattel-Konfigurator für Sättel der Marken Pullman und

Equiflex. Im Konfigurator können sich unsere Kunden ihren

Traumsattel ganz nach ihren Vorstellungen zusammenstellen –

von der Lederfarbe über das Design bis hin zu speziellen funktionalen

Details. Das Ganze ist einfach und intuitiv online über

unsere Webseite möglich. Der Kunde erhält eine Vorschau, wie

der gewählte Sattel und die Punzierung aussehen wird und kann

individuell Motive platzieren. Nachdem der Kunde seine Wahl

getroffen hat, übernehmen unsere Vertriebspartner die präzise

Anpassung an das jeweilige Pferd. Dieses Tool ermöglicht es, einen

Sattel zu kreieren, der nicht nur optisch einzigartig, sondern

auch ergonomisch für Pferd und Reiter perfekt ist. Reinschauen

lohnt sich auf jeden Fall!

SATTEL

KONFIGURATOR

Lorenz Dürr, Geschäftsführer der HiTack & Saddles GmbH

Konfigurator Vorschau

62 SLIDE IN



NEWSTONE

KÖHL RANCH

QUARTER HORSES

ALLAROUND

ACADEMY



NRHA LTE: $113,822.93+

Unstoppable

since

30 years

J DESIGN - EQUINE MARKETING | PHOTO: TOM HAUTMANN

5 Panel: N/N

WEST COAST TRASH

2016 stallion by Gunnatrashya X Miss Cody Whiz It

owned by Margot van Doorne

2025 BREEDING FEE €1,500

cooled & frozen semen available

NRHA Germany, Italy, Belgium enrolled

CONTACT:

www.frozen-partners.de | info@frozen-partners.de

www.lqh.de



PASSIERT - NOTIERT

Text: NRHA

ELEMENTA PERFORMANCE HORSES HAT SEIN TEAM ER-

WEITERT!

Seit Januar 2025 darf Elementa, Max Ruggeri zu seinem Trainer-

Team zählen.

Max Ruggeri, bis 2024 noch in Südtirol zu Hause, zieht nach

Rom und meint selbst dazu:

„Jetzt bin ich schon fast zwei Monate hier und es fühlt sich immer

noch nicht real für mich an.

Es fühlt sich an wie ein Traum, wenn ich als passionierter Trainer,

die Möglichkeit bekomme, meinen Job auf einer Anlage mit den

besten Trainings- und Haltungsbedingungen für die Trainingspferde

ausführen darf.“

Max Ruggeri ist seit 2006 NRHA Open-Reiter und hat eine LTE

von $329,371. Er wurde unter anderem 2009 IRHA Intermediat

Open Champion, 2012 IRHA Level 4 Open Derby Champion,

2015 und 2016 Level 3 Open Derby Champion und 2016 und

2018 NRHA European Derb Level 3 Open Champion. 2016 und

2018 gewann er zudem die IRHA Maturity Level 3 Open.

INFERNO SIXTY SIX IST JÜNGSTER $ 4 MILLION DOLLAR

HENGST.

Der 2012 geborene Hengst, hat momentan 378 Nachkommen,

die Money Earner sind und dem Hengst einen Platz in der Reining

Elite sicherten.

Das Highlight fand auf der NRHA Futurity 2024 in OKC statt,

als die Open Reiterin Kaci O`Rourke, als erste Frau überhaupt,

mit THE FIREMAN, ein Sohn von INFERNO SIXTY SIX aus der

REDHOT WALLA, die NRHA Open Level 4 Futurity gewann.

Dies brachte neben dem Ruhm noch $425,000 LTE für THE FI-

REMAN und für seinen Vater den Sprung über den $ 4 Millionen

Meilenstein.

vereinigt allerbeste, bewährte Blutlinien. Der Hengst hat momentan

183 Nachkommen, die Money Earner sind. Die bekanntesten,

A VINTAGE SMOKE; Triple Crown- Gewinner mit einer LTE von

$ 540,650.

NOT RUF AT ALL mit einer LTE von $ 456,437.

PLATINUM VINTAGE mit einer LTE von $ 314,909.

Die Gewinnsummen der drei Multimillion Dollar Sire sind 2024

auf schwindelerregende Höhen gestiegen:

GUNNATHRASHYA wurde $ 14 Million Sire

SPOOKS GOTTA WHIZ wurde $ 10 Million Sire

GUNNER SPECIAL NITE wurde $ 8 Million Sire

MANUEL CORTESI WIRD NEUER MILLION DOLLAR RIDER

DER NRHA.

Der italienische NRHA Open Reiter aus Forlimpopoli, wird 2024

100 X European Classic Level 4 Open Derby Champion mit JULI

JOE SNAP,

IRHA Level 4 Open 3-Year-Old Futurity Champion mit MC MIL-

LENIUM FALCON

NRHA European Level 4 Open Futurity Reserve Champion mit

FROZEN SVEN

Diese immense Leistung lässt ihn die 1 Million Dollar LTE Marke

übersteigen und er darf sich nun in die Riege der Million Dollar

Reiter einreihen.

Die NRHA ist stolz darauf, Manuel Cortesis Leistung zu ehren

und freut sich auf weitere tolle Leistungen für den Reining-

Sport. Sein Talent, seine Arbeitsmoral und seine Partnerschaft

mit außergewöhnlichen Pferden, wie JULY JOE SNAP, beweisen

einmal mehr, das Reining-Reiten mehr ist als nur eine Sportart.

EBENFALLS DEN $ 4 MILLIONEN DOLLAR MEILENSTEIN,

KNACKTE DER 1997 GEBORENE HENGST A VINTAGE SMO-

KE. Er wurde von der NRHA Hall of Famer Carol Rose und Jeff

Cornelius gezüchtet und ist im Besitz der deutschen Petra Zeitler.

A VINTAGE SMOKE(SHINING SPARK x VINTAGE BADGER)

grün echt eDeL

Entdecke deinen individuellen Padliner

www.procavallo.de/padliner

Pferdetransport-CV UG

Carsten Volz

+49 (0) 151 - 57 4444 57

pferdetransport@carsten-volz.de

www.pferdetransport-cv.de

• individuell

• zertifiziert

• versichert

68 SLIDE IN



PASSIERT - NOTIERT

First class stallion service facility

Grischa Ludwig &

West Coast Trash

Grischa Ludwig schwört auf

MUSKELAUFBAU

VOLLVERSORGUNG

ALFALFA

ENERGIEPLUS

HAFERFREI

70 SLIDE IN

www.hoeveler.com

more i

www.hammerhofbreedingstation.net



Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!