Kulmbacher Land 05/2025
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Kulmbacher
Volksfest
vom
9. bis 18. Mai
Auf geht’s zum
volksfest-kulmbach.de
Freitag, 09. Mai ab 14 Uhr Volksfest Rummel
um 18 Uhr Begrüßung und offizieller Bieranstich
durch den OB der Stadt Kulmbach
gegen 22:15 Uhr Großes Brillant-Feuerwerk
Samstag, 10. Mai ab 14 Uhr Volksfest Rummel
Sonntag, 11. Mai ab 13 Uhr Volksfest Rummel
Montag, 12. Mai ab 14 Uhr Volksfest Rummel
Dienstag, 13. Mai ab 14 Uhr Volksfest Rummel
Mittwoch, 14. Mai ab 14 Uhr Kindernachmittag
Halbe Fahrpreise auf allen Fahrgeschäften,
tolle Angebote an allen Geschäften
Donnerstag, 15. Mai ab 14 Uhr Volksfest Rummel
Freitag, 16. Mai ab 14 Uhr Volksfest Rummel
Samstag, 17. Mai ab 14 Uhr Volksfest Rummel
gegen 22 Uhr Große Lasershow
Sonntag, 18. Mai ab 13 Uhr Volksfest Rummel
Freitag, 09.05.
Brillantfeuerwerk
Mittwoch, 14.05.
Familientag mit halben Fahrpreisen
Programmänderungen möglich.
www.volksfest-kulmbach.de
Samstag, 27.04.
LASER-
SHOW
Inhalt
02 Volksfest Kulmbach
03 Impressum
04 Wandertipp
05 Herzschlag
im Bierwochenstadl
06–07 Gesundheit
& Wellness
08 Kulturhighlights
in Franken
09 Kulmbacher
Kronkorken-Aktion
10–17 Gartenecke
18–71 Termine & Infos
35 Europatage
44–47 Fachgeschäfte
72–76 Entdecke
Deine Heimat
77–81 Freibadsaison
82–83 Automarkt
84–85 Branchenverzeichnis
86 Ausstellungen
87 15. Moonlight-
Serenade
88 Aurimentum
erscheint im Verlag Lutz Müggenburg | 95326 Kulmbach | Burghaiger Str. 41
Telefon: 09221 81997 | Fax: 83084 | E-Mail: info@kulmbacher-land.com
www.kulmbacher-land.com | Herausgeber: Verlag Lutz Müggenburg
Druck: Baumann Druck, Kulmbach
»Kulmbacher Land« erscheint monatlich in der Stadt und im Landkreis Kulmbach,
außerhalb des Landkreises in Altenkunstadt, Bad Berneck, Bayreuth, Burgkunstadt,
Gefrees, Helmbrechts, Hollfeld, Kronach, Lichtenfels, Münchberg, Stammbach,
Weißenbrunn, Weißenstadt und Weismain. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr.
15 von 2017. Alle Angaben ohne Gewähr. Sämtliche grafischen Entwürfe u. Fotografien
sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck o. Übernahme nur mit ausdrücklicher
Genehmigung des Verlages. Für die Richtigkeit der Termine
übernehmen wir als Verlag keine Gewähr. Es besteht auch kein Rechtsanspruch.
Der Umwelt zuliebe auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt.
Eine einzigartige Einbauküche von Sieber !
Wenn nicht jetzt - wann dann ?
Aktuelle Musterküchen
im % Abverkauf ! %% %
Küche und Wohnen ergänzen sich perfekt.
Die moderne Raumaufteilung ist offen und
flexibel mit fließenden Übergängen und
multifunktionaler Nutzung.
Es entstehen mehr Bewegungsfreiheit
und neue räumliche Perspektiven.
Die Esszimmerausstellung wurde deutlich erweitert und modernisiert.
Erleben Sie wunderschöne und außergewöhnliche Esstische, bequeme
Stühle, Sideboards - Sitz-und Eckbänke - alles passend zum Design und
zur Stilvariante Ihrer neuen Sieberküche.
» Herzlich WILLKOMMEN !
KüchenAktions
Wochenende
mit kreativer Sofortplanung
donnerstags und
freitags 10 00 - 18 00 Uhr
samstags 10 00 - 16 00 Uhr
Bitte Raumstellmaße mitbringen!
Auf Wunsch Terminvereinbarung
unter: Tel.: 0 92 51 / 62 44
Küchenmonteure (mwd) gesucht,
» auch geringfügig beschäftigt !
40
95237 Weißdorf · Birkenweg 8 · Tel.: 09251 / 6244 · www.kuechen-sieber.de
Kulmbacher Land im Mai 3
WANDERTIPP IM MAI
Wanderung auf dem Rundweg 3 „Zum Rudolfstein und den Drei-Brüder-Felsen“
Spektakuläre Gesteinsformationen
bekommen wir auf unserer
aktuellen Wanderung zu
sehen. Auf dem neun Kilometer
langen Rundwanderweg
„Zum Rudolfstein und den
Drei-Brüder-Felsen“ mit einem
mittleren Schwierigkeitsgrad
und 250 Höhenmetern überwältigt
uns nicht nur die bizarre
Erscheinung des 866 Meter
hohen Rudolfsteins, sondern
auch der grandiose Blick von
seinem Gipfel.
Wenn wir von Gefrees aus nach
Weißenstadt kommen, befindet
sich in der Bayreuther
Straße auf der rechten Seite
der Friedhof mit seiner Kapelle.
Dort parken wir und starten
unsere Tour, indem wir von der
Straße aus rechts am Friedhof
vorbei gehen. Unmittelbar
neben unserer Strecke sehen
wir die historischen Felsenkeller.
Der Weg bringt uns auf
eine Straße, der wir bis zum
Waldrand folgen. Da biegen
wir nach links in einen Waldweg
ein. In der Folge geht es
auf der gut ausgeschilderten
Route mal rechts, mal links
weg und wir bewegen uns teils
auf Waldwegen, teils auf Pfaden,
die durch Wurzelwerk und
Steine nicht leicht zu begehen
sind. Der oft steile Anstieg verlangt
uns zudem einiges ab.
Belohnt werden wir aber beim
Höhepunkt unserer Wanderung
mit fantastischen, sensationellen
Felsformationen.
Diese ungewöhnlichen Gebilde
sind durch die sogenannte
„Wollsack-Verwitterung“ oder
auch „Matratzen-Verwitterung“
vor rund 300 Millionen
Jahren im Tertiär und Quartär
entstanden. Diese typischen
Erscheinungen der Granitverwitterung
üben eine unglaublich
fesselnde Wirkung aus.
Wenn wir den Rudolfstein über
AUSSICHT VOM RUDOLFSTEIN
eine in den Granit gehauene
Treppe und zudem über eine
Stahltreppe erklimmen, genießen
wir ein einzigartiges
Panorama, zu dem unter anderem
Weißenstadt und der
Weißenstädter See zählen.
Ein freier Platz unterhalb des
Rudolfsteins mit mehreren
Bänken verleitet zu einer Rast
und zu einer Stärkung. Danach
bringt uns ein steiniger
Pfad zu unserem nächsten
Ziel der Wanderung, den „Drei
Brüdern“, bei denen es sich
um ein weiteres spektakuläres
Felsenensemble handelt, das
aus drei eng nebeneinander
liegenden Felstürmen besteht.
Wir setzen unseren Weg auf
dem Pfad fort, der schließlich in
einen Forstweg mündet, in den
wir nach rechts einschwenken.
Wir bewegen uns immer weiter
abwärts, bis der Weg geteert
ist. Da biegen wir nach einigen
Metern nach rechts ab auf
einen Wiesenweg, der schließlich
in einen Wald führt. Nach
der Überquerung eines Baches
zweigen wir links ab und
folgen dem Bachlauf, bis der
Pfad nach rechts vom Gewässer
wegführt.
Wir stoßen auf eine Straße, der
wir ein Stück nach rechts folgen,
bis wir sie auf der linken
Seite wieder verlassen und auf
den Parkplatz der Siebenquell-
Therme gelangen. Wir laufen
an der Therme rechts vorbei,
biegen nach rechts in einen
Rad- und Gehweg ab, auf dem
wir durch eine Unterführung
zum Weißenstädter See kommen,
wo wir uns erneut nach
rechts wenden. Nach einem
Stück am Seeufer entlang biegen
wir erneut nach rechts ab
und kommen wieder zur Friedhofskapelle.
DREI BRÜDER
FELSFORMATION
HISTORISCHE FELSENKELLER
GIPFEL RUDOLFSTEIN
Für Jung & Junggebliebene
Nicki
Schlager-Musik am neuen »Tag der Generationen«
Nicki und Stefan Mross
beim Herzschlag-Dienstag der Bierwoche
Kaum ein Musikgenre bringt Menschen jeden
Alters so gut zusammen wie der Schlager. Mit
eingängigen Melodien und gefühlvollen Texten
motiviert Schlagermusik zum Mitsingen,
Mitklatschen und Schunkeln. Damit ist er
genau die richtige Wahl für „Herzschlag im
Bierwochen-Stadl“. Am Nachmittag des
29. Juli 2025 stehen beim neuen „Tag der
Generationen“ mit der Schlagersängerin
Nicki und dem Musiker, Moderator und Entertainer
Stefan Mross gleich zwei große Stars
auf der Bühne der 74. Kulmbacher Bierwoche.
„Wenn i mit dir tanz“, „Wegen dir“ oder „I bin
a bayerisches Cowgirl“ – wer kann bei diesen
fröhlichen Gute-Laune-Songs noch stillsitzen?
Seit mehr als 40 Jahren begeistert die quirlige
Niederbayerin Nicki mit ihrer Energie, ihrem
Charme und ihren Songs in bayerischer Mundart
das Publikum. Über fünf Millionen verkaufte
Tonträger, 14 Goldene Schallplatten,
vier Mal Platin und vier Goldene Stimmgabeln
sprechen für den musikalischen Erfolg der
Schlagersängerin. Dabei ist Nicki immer sich
und ihrem Stil treu geblieben.
„Nicki ist eine authentische, bodenständige
und charmante Schlagersängerin, die unseren
Herzschlag-Gästen ein Lächeln ins Gesicht
zaubern und einen stimmungsvollen Nach -
mittag bescheren wird“, freut sich Michael
Schmid. Der langjährige Organisator der
Kulmbacher Bierwoche ist davon überzeugt,
dass kaum ein Musikgenre so wandelbar und
begeisterungsfähig ist, wie der Schlager.
„Schlagermusik berührt Herz und Seele,
macht einfach gute Laune und steht für pure
Lebensfreude – also genau das, was wir mit
Herzschlag im Bierwochen-Stadl erreichen
wollen“, erläutert Schmid.
Deshalb darf sich das Publikum am
Dienstagnachmittag darauf freuen, eines der
bekanntesten Gesichter der deutschen Schlagerszene
live zu erleben. Stefan Mross ist
seit Jahrzehnten in der Musikbranche aktiv
und moderiert nun schon 20 Jahre lang die
beliebte Fernsehsendung „Immer wieder
sonntags“. Bereits als Kleinkind lernte das
Allround-Talent Trompete spielen, gelangte
mit 13 Jahren ins Rampenlicht und begeistert
inzwischen seit mehr als drei Jahrzehnten mit
seinem Facettenreichtum, seinem Charme und
seinem Humor. „Stefan Mross ist eine Größe in
der deutschen Schlagerszene“, begeistert sich
Schmid. „Er wird unser Publikum mit einer
Vielfalt an schwungvollen, mal rockig, mal
meodoösen oder sanften Songs überraschen.“
Auf das Herzschlag-Publikum wartet ein TV-
Star zum Anfassen und eine Bühnenshow
voller Energie, Witz und Emotionen.
Nach ihren Auftritten stehen Stefan
Mross und Nicki ihren Fans noch für Autogramme
zur Verfügung. Das ist die Chance,
den Künstlerpersönlichkeiten einmal ganz
nahe zu kommen und den Nachmittag mit
einer bleibenden Erinnerung zur krönen.
Den musikalischen Auftakt zu „Herzschlag
im Bierwochen-Stadl“ machen in bewährter
Weise „Manni und seine Rebellen“. Die
fränkische Formation versteht es, das
Stefan
Mross
Publikum mit einer musikalischen Spielfreude
zu unterhalten.
„Herzschlag im Bierwochen-Stadl“ für
Jung und Junggebliebene ist eine Kooperation
der VR Bank Oberfranken Mitte, der Sparkasse
Kulmbach-Kronach, von Stadt und Landkreis
Kulmbach sowie der Kulmbacher Brauerei.
„Wir möchten am Dienstagnachmittag der
Bierwoche die Menschen verschiedener
Generationen zusammenbringen und mit
ihnen bei erstklassiger Schlagermusik, einem
Schlückchen Festbier und fränkischen
Schmankerln die schönen Seiten des Lebens
feiern“, erzählt Michael Schmid.
Für den Schlager-Nachmittag der Bierwoche
gibt es auch in diesem Jahr ein Komplettpaket.
Im Preis von 15 Euro ist der Eintritt,
eine halbe Biermarke für ein 0,5-Liter-Getränk
und ein Verzehrgutschein im Wert von 2,50
Euro enthalten. Der Vorverkauf beginnt am
Montag, den 5. Mai 2025, in den Filialen
der Sparkasse Kulmbach-Kronach und
der VR Bank Oberfranken Mitte.
Informationen rund um die
74. Kulmbacher Bierwoche gibt es unter
www.kulmbacher-bierwoche.de
Gesundheit & Wellness
Der Gundermann (Glechoma hederacea)
ACHTUNG:
Für Pferde kann Gundermann
tödlich sein!!!
… ist einer der ersten Frühlingskräuter.
Er wächst im Garten
und in der freien Natur und stellt
kaum Ansprüche an die Bodenverhältnisse.
Leider wird er gerne
übersehen, obwohl er sowohl
in der Volksheilkunde als auch
in der Küche eine wahre Bereicherung
ist.
Vom Gundermann können alle
Teile verwendet werden und die
Blätter kann man fast über das
gesamte Jahr finden. Sie haben
eine ausgleichende und anregende
Wirkung auf den Stoffwechsel.
Gundermannblätter werden in
der Volksheilkunde bei Beschwerden
eingesetzt, die mit
Eiter (Eiter = Gund) verbunden
sind. Er hilft bei Blasen- und Le-
Salzgrotte tut der Seele gut
– auch bei Heuschnupfen, Pollenflug...
Einatmen... Durchatmen... Ausatmen!!!
Stärken Sie Ihr Immunsystem!
Tanken Sie Salz und Mineralstoffe in unserer Heil-Salzgrotte.
Die ionisierte, salzhaltige Luft ist angereichert mit wertvollen Mineralien
und Spurenelementen wie z.B. Brom, Eisen, Jod, Kalzium, Kalium,
Kupfer, Phosphor, die Sie über die Atemwege und die Haut aufnehmen.
berleiden, chronischen Schnupfen
und Husten, er leitet Schwermetalle
aus, hilft bei
Nierenschwäche und fördert die
Rekonvaleszenz. Hier eignet sich
vorzugsweise eine Tinktur aus
Gundermann.
Seine Heilwirkung ist
entzündungshemmend,
stoffwechselfördernd,
schleimlösend und nicht zu
vergessen, dass er hilft
Schwermetalle auszuleiten.
Äußerlich als Frischsaft, Salbe
oder Öl hilft er bei geschädigter
Haut, vor allem bei eiternden
Wunden und auch bei Brandverletzungen.
In der Küche ist der Gundermann
eine würzige Beigabe zu
Kräuterquark, Kräuterbutter,
Suppen und vielem mehr.
In der Walburgisnacht
setzt man Kränze aus
Gundermann geflochten
auf den Kopf und die
Träger sind dann in der
Lage Hexen zu erkennen.
Den Gundermann erkennt man
an seinem efeuähnlichen Wuchs
der kriechend am Boden wächst.
Er hat im zeitigen Frühjahr kleine
violette Blüten und gehört zu
den Lippenblütlern.
Der Gundermann hat jede Menge
andere Bezeichnungen wie
zum Beispiel: Gundelrebe, Erdefeu,
Donnerrebe, Soldatenpetersilie
….
Der Gundermann – klein und
bescheiden aber mit jeder
Menge Einsatzmöglichkeiten!!!
Einfach mal probieren.
Einen Gutschein von der Salzgrotte zu jedem Anlass! ♥
„Heil“-Salzgrotte
Kneipp-Gesundheitshof Ferienwohnungen
Waldbuch 2, 96364 Marktrodach/Seibelsdorf
Telefon: 09223/1482
info@biohof-heil.de
www.biohof-heil.de
Anmeldung nach telefonischer Absprache
Parkplätze direkt vor dem Haus!
Zum
Muttertag:
11. Mai
Trotz sorgfältiger Recherche übernehme ich keine Haftung für den Inhalt und
dessen Verwendung.
Kräuterlädchen
am Samstag und Sonntag
von 14–16 Uhr geöffnet!
Erika Bauer, zertifizierte Kräuterführerin,
Kräuterdorf Nagel
26 Kulmbacher Land im Mai
FS_EG_Plakat_A1_240606-RZ.indd 1 06.06.24 12:02
Classic
Einlass 19 Uhr • Beginn 20 Uhr • Tickets an allen VVK-Stellen und unter www.motion.gmbh
TICKETS: www.kulturkiosk-festival.de
Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr
KULTURHIGHLIGHTS IN FRANKEN
Tickets an allen Vorverkaufsstellen und unter www.motion.gmbh
FLORIAN
ENDLICH
SCHROEDER
GLÜCKLICH
FOTO FRANK EIDEL GRAFIK DANI MUNO UND DIRK VON MANTEUFFEL
Stefan Eichner
spielt Reinhard
Mey 3.0
Freitag, 06.06.2025
Das Zentrum Bayreuth
Freitag, 20.06.2025
Kulturkiosk bayreuth
Photo: Stefan Strassenburg
samstag, 21.06.2025
Kulturkiosk Bayreuth
Sonntag, 22.06.2025
Kulturkiosk bayreuth
Freitag, 27.06.2025
27.06. KULTURKIOSK
Kulturkiosk BAYREUTH
bayreuth
samstag, 28.06.2025
Kulturkiosk Bayreuth
www.ganes-music.com TOURNEEKONTAKT: www.volldampf-veranstaltungen.de
CAROLINE
PETERS
LIEST
Zusatztermin
Waldschrat
Das Beste der Schräte
sonntag, 29.06.2025
kulturkiosk Bayreuth
20
Edition 25
Montag, monTAG, 29.09.2025
Das DAS Zentrum ZENTRUM BAYREUTH Bayreuth
Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr. Tickets und Infos unter www.leselust-bayreuth.de
BEKANNT DURCH SEINEN HIT
„WACKELKONTAKT“
16.10.25 Bayreuth
Einlass 19 Uhr • Beginn 20 Uhr • Tickets an allen VVK-Stellen und unter www.motion.gmbh
Donnerstag, Das 16.10.2025
ZENTRUM
Das Zentrum Bayreuth
FreiTAG, 24.10.2025
24.10.25 KULMBACH
DR.-STAMMBERGER-HALLE
Dr.-stammberger-halle Ku
DonnersTAG, 12.03.2026
Dr.-stammberger-halle KU
Sonntag, 19.04.2025
DR.-STAMMBERGER-HALLE
Dr.-stammberger-halle Ku
19.04.26
Einlass 18 Uhr | Beginn 19 Uhr | Tickets an allen VVK-Stellen & unter www.motion.gmbh
KULMBACH
15. - 20. Juli Plassenburg Kulmbach
Plassenburg
Open-Air 2025
Patti Smith Quartet
Bodo Wartke // Beyond The Black
BAP // I Dolci Signori
Klassik auf der Burg
Tickets an allen Vorverkaufsstellen und online unter:
www.plassenburgopenair.de
Scannen für mehr Infos:
JETZT
TICKETS
SICHERN
MITEINANDER BAUEN
BAYREUTHER
SEEBÜHNEN
FESTIVAL 2025
8.8. - 14.8.
MANDO DIAO • GENTLEMAN
MANFRED MANN’S
EARTH BAND & THE SWEET
HAINDLING • ABBAFEVER
ENNIO
Tickets und Infos unter www.seebuehne-bayreuth.de
Mittwoch, 08.10.2025
Freiheitshalle hof
... und gewinne mit etwas
Glück tolle Preise!
• Dazu Aktionskronkorken sammeln.
• Online registrieren und Kronkorken-
Depot anlegen.
• Mit den richtigen Zahlen im Depot bist
du automatisch im Lostopf für die
wöchentlichen Ziehungen im Zeitraum
Juni - August.
• Weitere Infos unter:
www.kulmbacher.de
... und viele weitere Preise!
Für Biergenießer gibt es keinen Zweifel:
Kulmbacher schmeckt einfach legendär gut.
Und ab sofort lohnt sich das Öffnen einer
0,5 l Kulmbacher-Flasche gleich doppelt.
Eine große Kronkorken-Aktion mit vielen
attraktiven Preisen ist gestartet.
Dabei werden alle Kulmbacher Sorten im
0,5 l Glasgebinde mit einem speziellen
Aktions-Kronkorken abgefüllt. Von außen ist
nichts zu erkennen, aber auf der Innenseite
des Kronkorkens sind Zahlen zwischen
1 und 40 eingedruckt. Hat man einen
solchen Kronkorken, sollte man diesen
gut aufheben, sich am besten gleich
auf der Website www.kulmbacher.de
registrieren und ein virtuelles Kronkorken-
Depot anlegen. Denn ab dem 3. Juni 2025
Das Kulmbacher Aktions-Kronkorken-Gewinnspiel
können die Zahlen im Depot zu einem
absoluten Toppreis führen.
Glückszahlen-Ziehungen & Lostopf
Zwischen dem 3. Juni und 26. August werden
jede Woche am Dienstag per Zufallsgenerator
Glückszahlen gezogen. Dabei sind es in der
ersten Ziehungswoche zunächst einmal zwei
Zahlen. Jeder Teilnehmende, der in seinem
Depot diese zwei Zahlen hinterlegt hat,
wandert automatisch in einen Lostopf, aus
dem per Zufallsprinzip Gewinner ermittelt
werden. Ist man als Gewinner gezogen
worden, wird man kontaktiert. Dann ist
nur noch der Nachweis zu erbringen, dass
die Kronkorken mit den entsprechenden
Gewinnzahlen auch wirklich vorhanden sind.
Da sich die Preise im Wert von Woche zu
Woche steigern, erhöht sich auch die Anzahl
an Glückszahlen, die jede Woche neu gezogen
werden. In der zweiten Ziehungswoche sind
es bereits vier Glückszahlen. In der letzten
Woche sind es 26 Zahlen, die im Depot
komplett benötigt werden, um in den Lostopf
zu wandern. Deshalb sollten alle Teilnehmenden
die Kulmbacher Aktions-Kronkorken
durchgehend weitersammeln und das
Depot regelmäßig auf den neuesten Stand
bringen. Wer weiß, vielleicht heißt es schon
bald: Herzlichen Glückwunsch, Sie haben
gewonnen!
Alle Detail-Infos zur Aktion gibt es unter
www.kulmbacher.de
Zeit für schöne Gärten
Ein sonniger Typ, der für Überraschungen gut ist:
Der Bratpaprika „Pepe“
ist das Bayerische Gemüse des Jahres 2025
Zur Frühjahrskirchweih,
Sonntag, 04. Mai 2025
haben wir geöffnet!
Inh. Ralf Engel · Neundorf 25 · 96268 Mitwitz
Telefon: 0 92 66/851 9
Telefax 0 92 66/66 62 · baumschule-engel@t-online.de
www.baumschule-engel.de
Sie liegen im Trend und sorgen für Urlaubsgefühle:
Die Rede ist von Tapas, den kleinen
Gerichte, wie wir sie aus Spanien oder von
Abenden mit Freunden kennen. Oft mit dabei:
Der Bratpaprika „Pimientos de Padron“.
Auch bei uns wird der immer beliebter – und
man kann ihn sogar im eigenen Garten oder
auf dem Balkon ernten, sofern man einen sonnigen
Platz hat. Mehr braucht es nicht.
Der Bratpaprika ist nicht nur leicht anzubauen,
sondern auch vielseitig zu verwenden. Deshalb
sind Bayerns Gärtner der Meinung, dass
er noch viel mehr Bekanntheit und Aufmerksamkeit
verdient hat und haben den Bratpaprika
zu ihrem „Gemüse des Jahre 2025“ gewählt.
Dabei haben sie auch gleich einen
Spitznamen statt des komplizierten Sortennamens
ausgesucht: „Pepe“ nennen sie den
Bratpaprika seither liebevoll.
WIR FEIERN 40 JAHRE BAUMSCHULE ENGEL!
Verkaufsoffener Sonntag
am 18. Mai
von 11 bis 17 Uhr
Jeder Kunde erhält an diesem Tag
15% Rabatt auf alles!
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr | Samstag 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr | Montag geschlossen
Links: Kleine Früchte mit weniger als 5 cm Länge erntet man
um einen milden Genuss zu haben. Rechts: Klassischer Bratpaprika
(rechts) oder bunte Tapas-Varianten: Rezeptideen
liefert die Seite www.gemuese-des-jahres.de
Ein Sunnyboy blüht auf
Pepe liebt die Sonne, an einem warmen Platz
fühlt er sich besonders wohl. So lange es nur
nicht zu kalt ist, spielt es daher keine Rolle, ob
Pepe in großen Töpfen, im Hochbeet oder einfach
in einem traditionellen Gemüsebeet
wächst. Mit dem Beginn der Ernte ist dann ab
Juli zu rechnen. Gedulden muss man sich beim
Ernten nicht lange, denn die Früchte werden
schon sehr klein geerntet - sobald die Schoten
einige wenige Zentimeter groß sind. Werden
die Früchte größer als 5 cm ist die Wahrscheinlichkeit
hoch, dass sie sehr scharf werden. Bleiben
sie stattdessen unter dieser Länge, kann
man sich darauf verlassen, dass sie mild im Geschmack
sind. Wer gern scharf isst, der kann
sich natürlich den Spaß gönnen, auch größere
Früchte auf den Tisch zu bringen. Für die
eine oder andere Überraschung ist der „Roulettepaprika“
Pepe dabei immer gut.
Tipps für reiche Ernte
Damit genug kleine Früchte für eine Tapas-
Portion zusammenkommen, empfiehlt es sich,
zwei bis drei Pflanzen zu setzen. Denken sollte
man daran, die Paprikapflanzen regelmäßig
zu düngen (am einfachsten ist die Verwendung
eines Langzeitdüngers beim Pflanzen,
später kann auch beim Gießen flüssig gedüngt
werden). Ab einer bestimmten Größe der Pflanze
hilft ihr ein Stab oder Bambusstecken im
Gleichgewicht zu bleiben und die zahlreichen
Früchte zu tragen.
Bildquellen: Katrin Winner
10 Kulmbacher Land im Mai
Zeit für schöne Gärten
Amandine Geers | Leopold Stocker Verlag
NATÜRLICH – HAUSGEMACHT - WÜRZIG
Soßen, Chutneys, Eingelegtes & Co. Das Buch für alle, die keine Lust mehr auf
künstliche Geschmacksverstärker und Farbstoffe in Fertigsaucen und Würzmischungen
haben, die sich bewusst ernähren wollen und lieber zum Kochlöffel
greifen als unverständliche Zusatzstoff-Listen zu studieren. Ketchup und Grillsaucen,
Pestos, Chutneys, Gewürzöle, aromatisierte Essige und verschiedene
Soßen lassen sich wie aromatische Gewürzmischungen und raffinierte Aufstriche
ohne großen Aufwand selbst zu Hause herstellen und in der Vorratskammer
oder im Kühlschrank aufbewahren. Grüne Currypaste, fermentierter
Knoblauch, Sirup aus Erdbeeren und Tomaten, fermentierte Soße
mit Kaffeesatz, Bergamotten-Essig und Gemüse-Pickles sind selbstgemacht
im Vergleich zu gekauften Soßen, Pasten und anderen Würzmitteln
gesünder und günstiger.
• Ohne Geschmacksverstärker, ohne Zusatzstoffe, 100 % natürlich
• 45 Rezepte für pfiffige, regionale „Würzmittel“
ISBN: 978-3-7020-2290-7 | Preis: 18,00 €
Eine zarte Blütensinfonie
Das Kulmbacher Land
verlost 3x dieses Buch!
Wer gewinnen möchte,
schreibt eine Postkarte oder
E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com)
mit dem
Stichwort „Der Garten von
Emil Nolde“ an das Kulmbacher
Land (Einsendeschluss:
25.05.25). Der Rechtsweg ist
ausgeschlossen.
GartenFreude
*
Beet- und
Balkonpflanzen
* Schnittblumen
und Topfpflanzen
* Ampeln,
*
*
bepflanzte Schalen
Salat- und
Gemüsepflanzen
Gurken, Tomaten,
Paprika, Zucchini,
Auberginen
Albrecht-Dürer-Str. 7
Kulmbach - Blaich
„Eva & Marie“sind die Bayerischen Pflanzen des Jahres
Harmonische Blütensinfonie:
Die Begonie “Eva“ zusammen
mit dem rosa Zauberschnee ®
„Marie“.
Sie sind sehr verschieden und
harmonieren doch bestens: Wie
eine stimmungsvolle Musik füllen
die beiden „Bayerischen Pflanzen
des Jahres 2025“ gemeinsam
der Sonne abgewandte
Gartenplätze mit einem besonderen
Zauber.
Der Blumenspezialist aus dem Oberland
Ein tolles Sortiment für die Beet- und Balkonbepflanzung
erwartet Sie bei einem Besuch in unserer Gärtnerei
Siedlungsstraße 1 – HOHENBERG
95352 Marktleugast
Telefon: 09255 /376 · Email: info@gaertnerei-friedrich.de
„Eva & Marie“
– die bayerische Pflanzen des Jahres 2025 –
bekommen Sie bei uns!
Foto: Katrin Winner
Kerwasonntag 04. Mai 2025 von 10-18 Uhr geöffnet!
Gerne bepflanzen wir Ihre Balkonkästen, Schalen, Ampeln usw.
Kulmbacher Land im Mai 11
Zeit für schöne Gärten
Heckenweg 8
96247 Michelau
Mo. geschlossen Tel. 09571/82 06
Di. 9 –17 Uhr | Mi. 9 – 12.30 Uhr
Mo. geschlossen Öffnungszeiten:
Do. & Fr. 9 –17 Uhr | Sa. 9 – 12.30 Uhr
Mo., Di. 9 –17 Mi, Uhr Do. | & Mi. Fr. 9 – von 12.30 9-18 Uhr Uhr
Do. & Fr. Sa. 9 –17 von Uhr 9-13 | Sa. Uhr 9 – 12.30 Uhr
Beet- und Balkonpflanzen,
Dienstag geschlossen
Beet- und Balkonpflanzen,
Beet- Salat-
Salat- und und
und Balkonpflanzen,
Gemüsepflanzen
Gemüsepflanzen
Salat- und Gemüsepflanzen
Unsere Öffnungszeiten zum Muttertag
Unsere Öffnungszeiten zum Muttertag
Unsere Öffnungszeiten Sonntag, 12. Mai zum von Muttertag
8 bis 12 Uhr
Sonntag, 11. Mai von 9 bis 12 Uhr
Sonntag, 12. Mai von 8 bis 12 Uhr
□□
TROGER ___
lnh.: Bernd Tröger I NATLJRSTEINE
natürlich bauen und gestalten
Neubau 6 1 1 95482 Gefrees/Streitau
Tel. 0 92 54 / 9618 58 11 Fax O 92 54 / 27 57 67
kontakt@granitsteine.de 11 www.granitsteine.de
.._,
1 1 STUFEN 1 1 SÄULEN 11 FELSEN
Renate Hudak, Harald Harazim | Verlag Eugen Ulmer
EIN HOCHBEET FÜR DIE HAUSAPOTHEKE
Ein Heilpflanzen-Hochbeet im eigenen Garten ist wie eine kleine Apotheke
vor der Haustür. So hat man stets Kamille, Lavendel, Malve oder
andere Kräuter griffbereit, die bei Husten, Schnupfen oder Bauchweh
helfen können. In ihrem neuen Buch „Mein Heilpflanzen-Hochbeet“ zeigen
die Hochbeet-Profis Renate Hudak und Harald Harazim, wie man
pflanzliche Helfer auf kleinstem Raum anbaut, erntet
und haltbar macht. Die wichtigsten Hochbeet-
Grundlagen – von der Wahl des richtigen Standorts
über den Aufbau und die Befüllung des Beets
bis hin zu cleveren Pflanzkombinationen – werden
verständlich erklärt, sodass der Einstieg auch für
Hochbeet-Neulinge leichtfällt.
ISBN: 978-3-8186-2255-8 | Preis: 22,00 €
Annette Lepple | Verlag Eugen Ulmer
MEIN GARTEN WÄCHST IM TOPF
Clever und zeitlos: Pflanzkombinationen für den Topfgarten. Mehrjährige
Pflanzideen für Terrasse & Balkon. Kübelpflanzen werten Terrassen
und Sitzplätze auf und bieten viel Flexibilität, da sie immer wieder neu
arrangiert oder dort eingesetzt werden können, wo gerade ein Hingucker
fehlt. Allerdings müssen sie jedes Jahr aufs Neue nach Saison bepflanzt
werden. Das ist nicht nur arbeitsintensiv, sondern kostet auch Zeit
und Geld. Warum also nicht die Töpfe und Kübel so
bepflanzen, dass sie Jahr für Jahr schön aussehen?
Genau das zeigt Spiegel-Bestseller-Autorin Annette
Lepple in ihrem neuen Buch „Mein Garten wächst
im Topf“. Sie erklärt, wie man mit langlebigen Stauden
zeitlos schöne Pflanzideen für jede Balkon- und
Terrassensituation im Topf umsetzt.
ISBN: 978-3-8186-2384-5 | Preis: 20,00 €
Katrin Lugerbauer | Verlag Eugen Ulmer
WÄCHST NICHT GIBT‘S NICHT
Problemzonen im Garten in langlebige Beete verwandeln. Staudenglück
trotz Staunässe, Wurzeldruck & Co. Hitze und Trockenheit, magerer
Boden, tiefer Schatten oder Unkraut en masse: Fast jeder hat eine
Ecke im Garten, auf der fast nichts wachsen will. Doch jeder Quadratmeter
kann mit den richtigen Pflanzen schöner, ökologisch wertvoller
und damit für alle Lebewesen im Garten nutzbarer
werden. Im nimmt sich die Gartenexpertin der
Problemzonen im Garten an. Sie erklärt, warum an
manchen Standorten das Wachstum ausbleibt,
wie man den Boden verbessert und was es bedeutet,
standortgerecht zu pflanzen.
ISBN: 978-3-8186-2455-2 | Preis: 25,00 €
12 Kulmbacher Land im Mai
Zeit für schöne Gärten
17./18. Mai 2025 Zum Verlieben schön – ein Fest für alle Sinne!
Kunst & Rosen Tage Hollfeld
Laune! Der Marktplatz lädt zum
Flanieren und Genießen ein –
vielleicht mit einem Glas Rosen-
Secco oder einer fränkischen
Halben unter dem großen Sternenzelt
bei der Marienstatue?
Für den süßen Moment sorgt
der Spielmannszug mit selbst
gebackenen Kuchen im Rathausinnenhof.
WIR VERLOSEN 10 X 2 KARTEN
Wer gewinnen möchte, schreibt
eine Postkarte oder E-Mail
(verlosung@kulmbacher-land.com)
mit dem Stichwort „Rosenmesse“
(Einsendeschluss: 12.05.25)
an das Kulmbacher Land.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Wenn sich der Marienplatz in
Hollfeld wieder in ein blühendes
Paradies verwandelt, ist es soweit:
Die Kunst & Rosen
Tage stehen vor der Tür – und
sie bringen wie jedes Jahr
ganz viel Herz, Duft und Lebensfreude
mit!
Was einst als Geheimtipp unter
Gartenfreunden begann, ist
längst ein fest eingeplanter
Lieblingstermin für viele: charmant,
liebevoll gestaltet und
mit einem besonderen Flair, das
zum Verweilen, Staunen und
Genießen einlädt. Unter alten
Kastanien, umgeben von idyllischem
Fachwerk, tummeln sich
Gärtner, Künstler, Kunsthandwerker
und Händler mit ihren
schönsten Schätzen. Ob duftende
historische und moderne
Rosensorten, besondere Stauden,
ausgefallene Pflanzen
oder handgefertigte Einzelstücke
– hier findet man alles, was
das Herz begehrt. Und dazu
natürlich jede Menge Tipps von
echten Pflanzenprofis!
Ganz Hollfeld ist auf Frühlingskurs
und empfängt die Gäste
mit Musik, Genuss und guter
Öffnungszeiten: 10.00 – 18.00 Uhr, Einlass bis 17.00 Uhr
Eintritt: € 8,–/Person, Kinder bis 16 Jahre frei
VVK: € 7,– bei Fa. Bange-Verlag am Marienplatz & Bäckerei Spreuer in der
Langgasse, Hollfeld, oder unter info@rosenmesse.de
Parken € 2,– pro Fahrzeug | Shuttle Hin- und Rückfahrt € 1,– p.P.
Hunde an der Leine sind herzlich willkommen!
Musik liegt in der Luft:
Samstag bringt die Gonzo’s Dixie
Combo swingende Töne auf
den Platz. Sonntag geht’s weiter
mit dem Jugendblasorchester
Hollfeld zum Frühschoppen,
gefolgt von
der Gangolfskapelle, die fränkische
Musik zum Besten gibt.
Ein besonderes Highlight:
Cathy Catharani, die mit Harfe
und Blumenliedern verzaubert.
Auch die kleinen Gäste kommen
nicht zu kurz: Das „Marktweibla“
sorgt für Spaß und Schabernack
– und wer die Rosenkönigin
auf Stelzen einmal
gesehen hat, wird sie garantiert
nicht vergessen!
Ein Fest für alle, die sich ein
Stück Glück nach Hause holen
wollen – für Garten, Herz und
Seele.
Mit romantischen Terrassengärten,
dem „Kuss-Weg“, lauschigen
Spazierwegen und einem
Schloss-Trauzimmer ist
Hollfeld ein Ort zum Verlieben.
Natur, Kultur, Bewegung, Genuss
– alles dabei!
Unser
Preis: 2.700,00 €
UVP 2.869,00 €
STIGA
Rasentraktor
Estate 384 SE
Stiga Motor ST 400
1 Zylinder
Motorkraft 6,3 kW / 2400 rpm
Fahrantrieb Hydrostatisch
Schnittbreite 84 cm
200 Liter Fangkorb
Mulchkit optional
Forst- u. Gartengeräte | PKW-Anhänger
E.-C.-Baumann-Straße 28
95326 Kulmbach
Tel.: 09221 / 94 75 75
Fax: 09221 / 94 75 77
E-Mail: info@bernd-michaelis.de
www. bernd-michaelis.de
Kulmbacher Land im Mai 13
Zeit für schöne Gärten
3./4. Mai 2025: Fantastisches Ambiente beim
vierten Gartenmarkt im Gottesgarten im Kurpark von Bad Staffelstein
lingshafte Ideen und Inspiration zu den Themenschwerpunkten
Wohnen, Einrichtung,
Haushalt, Garten und Lebensart. Zu Füßen des
imposanten Staffelberges, und mit dem unverwechselbaren
Blick auf Vierzehnheiligen
und Schloß Banz werden ausgewählte Produkte
und Dienstleistungen aus den Bereichen
Gartengestaltung und Pflege, Gartenaccessoires
und Möbel, Pflanzen, spezielle Stauden,
Mode, Schmuck, Design und vieles mehr was
das Leben ausmacht, präsentiert. Natürlich
mischen sich auch einige kulinarische Stände
unter das Marktgeschehen. Lassen Sie sich
überraschen und bringen Sie einfach ein wenig
Zeit mit. „Nach den fulminanten Gartenmärkten
in den Vorjahren bietet der wunderschöne
und weitläufige Kurpark mit seiner Seebühne
und dem impossanten Gradierwerken auch
Am 3. und 4. Mai möchten wir Sie wieder zu
einer Entdeckungsreise für Schönes in Haus
und Garten entführen. Im weitläufigen Kurpark
in Bad Staffelstein zeigen an zwei Tagen
über 100 ausgesuchte Anbieter eine Fülle von
ausgefallenen und schönen Dingen aus der
Region und darüber hinaus. Sammeln Sie frühwieder
2025 eine perfekte Kulisse für die nunmehr
vierte Auflage des Gartenmarktes im
Gottesgarten. Anfang Mai möchten wir nun in
idyllischen Ambiente an die Erfolgsgeschichte
der letzten Jahre anknüpfen“, freut sich Veranstalter
Heiko Bayerlieb. Stolz ist man auch
auf die Tatsache das man für 8 Euro Eintritt ein
so großes Angebot präsentieren kann und zudem
das Eintrittsband, wenn einmal gekauft,
für beide Tage seine Gültigkeit behält. Weitere
Informationen sind auch auf der Webseite
unter www.gartenmarkt-franken.de ersichtlich.
Machen Sie Urlaub vom Alltag und lassen
Sie sich und ihre Familie oder Freunde von etwas
Besonderem faszinieren. Die Entdeckungstour
in die Welt der schönen Dinge ist
am Samstag und Sonntag jeweils von 10 bis 18
Uhr möglich.
90 x 55
50%
Rabatt
Golf-, Kommunal-, Gartengeräte
Industriestraße 18 - 95359 Kasendorf
Tel.: 0 92 28 / 6 82
www.simplicity-germany.de
Mähroboter
MISSION KR122E
- Flächenleistung 2000 m²
€ 1099,50
€ 2199
auf alle kabelgebundenen KRESS-Mähroboter
> natürlich gibt’s bei uns auch RTK-Modelle (kabellos) <
Das Kulmbacher Land verlost 1x:
ECHO-Heckenschere HC-1501
- mit 2-Takt-Motor,
21,2 ccm, 0,58 kW (0,8 PS)
- starrer Griff
- Gewicht 4,9 kg
- Schnittlänge 50 cm
im Wert von
335,- €
von der Firma
Frankenberger
Wer gewinnen möchte,
schreibt eine Postkarte oder
E-Mail (verlosung@kulmbacherland.com)
mit dem Stichwort „ECHO
Heckenschere“ (Einsendeschluss: 25.05.25)
an das Kulmbacher Land.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
14 Kulmbacher Land im Mai
fritzdesign.de
16. – 18. Mai: Faszination Garten
Schloss Weingartsgreuth in 96193 Wachenroth
Der Markt für Gartenliebhaber mit rund 120 Ausstellern!
Eintritt:
Freitag: € 9,–
Sa./So.: € 12,–
pro Person und Tag
inkl. Parken,
frei bis 16 Jahre
NEU
Öffnungszeiten:
Freitag 12 – 18 Uhr
Sa./So. 10 – 18 Uhr
Einlass bis 17 Uhr
Gartengeräte · Steintröge und Pflanzgefäße · Dekorationen
Pflanzenraritäten · Antiquitäten · Gartenaccessoires
Brunnen · Kunsthandwerk für den Garten · Blumenzwiebeln
Sämereien · Insektenhotels und Vogelhäuser · Grills
Gartenmöbel · Kulinarische Spezialitäten aus der Region
Weitere Infos zum Programm und zu den Ausstellern unter
www.faszination-garten.de
D
Die erfrischend fruchtige
Garten-Limonade von Bad Brambacher
schmeckt so gut wie selbst gemacht.
Ohne künstliche
Farbstoffe
Ohne künstliche
Aromen
Ohne Konservierungsstoffe
www.bad-brambacher.de
Fränkisches Gartenfest und Mitwitzer Künstlermarkt 2025
Ein Fest für die Sinne
an Himmelfahrt im Wasserschloss Mitwitz
Rund 70 ausgewählte Aussteller
und Künstler präsentieren im
Schlosspark eine Fülle an Pflanzen,
Blumen und Gehölzen – von
duftenden Rosen über prächtige
Stauden bis hin zu mediterranen
Olivenbäumen und exotischen
Raritäten sowie Kunsthandwerk.
Gartenexperten stehen mit Fachwissen
zur Seite, geben individuelle
Gestaltungstipps und laden
zum Austausch über kreative
Konzepte für grüne Wohlfühloasen
ein.
Edle Wohn- und Gartenaccessoires,
handgefertigter Schmuck
aus echten Blüten, hochwertige
Mode sowie asiatisches Kunsthandwerk
bringen Inspiration für
stilvolle Lebensräume.
Kulinarische Vielfalt sorgt für
besondere Genussmomente.
Vom 29. Mai bis 1. Juni bereichert
der 18. Mitwitzer Künstlermarkt
das Fest mit kreativer Vielfalt.
Künstlerinnen und Künstler aus
der Region und darüber hinaus
präsentieren Malerei, Grafik,
Holzkunst, Collagen und
Schmuck in der einzigartigen
Kulisse des Schlosses. Die offene
Atmosphäre lädt dazu ein, mit den
Kunstschaffenden ins Gespräch zu
kommen und ihnen bei der Arbeit
über die Schulter zu schauen.
Technikbegeisterte kommen auf
ihre Kosten: Die Modellbaufreunde
Kronacher Land e.V. zeigen
faszinierende Vorführungen mit
ferngesteuerten Schiffsmodellen
und originalgetreuen Baufahrzeugen.
Eine musikalische Begleitung
sorgt für eine stimmungsvolle
Atmosphäre und lädt zum
entspannten Flanieren und Verweilen
ein.
Informationen im Überblick
Eintritt pro Person und Ausstellungstag: € 10,00 |
€ 8,00 ermäßigt (Schüler, Studenten und Schwerbeschädigte)
Freier Eintritt für Kinder bis 16 Jahre. Tageskarten im Vorverkauf (zzgl.
Gebühren): € 8,00 (erhältlich unter www.gartenkoenig.com bis
30.05.2025, 9:00 Uhr) € 7,00 ermäßigt.
Öffnungszeiten: Freitag – Sonntag von 10:00 - 18:00 Uhr
(letzter Einlass 17:00 Uhr). Hunde (an der Leine) sind herzlich willkommen!
WIR VERLOSEN 3x2 Eintrittskarten
Wer gewinnen möchte, schreibt eine Postkarte oder E-Mail an
„verlosung@kulmbacher-land.com“ mit dem Stichwort „Gartenfest
Mitwitz“ (Einsendeschluss: 20.05.25). Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Zeit für schöne Gärten
Kulmbacher Land im Mai 171
Termine in Oberfranken
01. Tag der Arbeit
Ahorntal
17:00 Uhr Höhlenevent: 3-Gänge-
Burgmenü mit Höhlenzauber „Sophie
at Night“. Ort: Burg Rabenstein
und Sophienhöhle, Rabenstein
33.Info/Karten: 09202/970-044-0.
www.burg-rabenstein.de
Bad Staffelstein
07:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen:
Maria Schutzfrau Bayerns. Amt,
8.00 Uhr Hochamt. 14.00 Uhr feierliche
Maiandacht. Info: www.vierzehnheiligen.de
17:00 Uhr Frühlingskonzert - Starke
Stücke - Vivaldi und Mozart im Kaisersaal
von Kloster Banz. Moderation:
Karlheinz Busch
Thomas Purucker, Insel 8
www.hofladen-purucker.de
Öffnungszeiten:
Di. - Do., Sa. 9-13 Uhr, Fr. 9-18 Uhr
SPEISEPLAN FÜR MAI
Fr. 02.05. Schweinekrustenbraten
in Dunkelbiersoße
mit Kraut und Klöß
Fr. 09.05. Krautwickel
mit Butterkartoffeln
Fr. 16.05. Pfefferhaxen
mit Kraut und Klöß
Fr. 23.05. Jägerschnitzel
mit Kroketten
Fr. 30.05. Gyros mit Zaziki, Krautsalat
und Kartoffelplätzchen
19:00 Uhr Fränkischer Theatersommer:
„Bamberg du alta Fraa“ - Kabarett
im Brückentheater, Am Kurpark.
Tickets: 09274-947440 oder 09573-
33120 oderwww.theatersommer.de
Bad Steben
Traditioneller Mai-Kirchweihmarkt
in der Ortsmitte
15:00 Uhr „Der Mai ist gekommen“
- 43. Bad Stebener Marktmusik in
der Lutherkirche, Luitpoldstr. 3. Eintritt
frei!
Gefrees
17:00 bis 21:00 Uhr Country Night
mit der Steve Morgen Band – Genres
wie Rock, Roll und Billy sorgen
für viel musikalische Abwechslung.
Eintritt: 15€ – 20€. Ort: Kutschenhaus
der Konzertscheune
Harsdorf
14:00 Uhr Maibaumaufstellung auf
dem Dorfplatz
Hof
20:00 Uhr MAX RAABE und PALAST
ORCHESTER - Hummeln streicheln.
Ort: Freiheitshalle Hof, Großes Haus,
Kulmbacher Str. 4. Info: www.freiheitshalle.de
Kronach
Kronach leuchtet: Illumination ab
Einbruch der Dunkelheit
18:00 Uhr Kronach leuchtet - Live
Musik: „Spice Blend“ - einzigartiger
vierstimmiger Gesang auf der
Marktplatzbühne
Geflügelauslieferung
bei Samen Hühnlein
Kulmbach
8:30 – 9:30 Uhr
An den folgenden Samstagen:
10. + 24.05., 07.06., 05.07.,
16.08., 27.09., 25.10., 22.11.
Junghennen usw.
bitte vorbestellen
Geflügelzucht J. Schulte
Tel.: 05244/8914
www.gefluegelzucht-schulte.de
20:00 Uhr Kronach leuchtet - Live
Musik: „Secret One“ - Welthits,
Balladen, Oldies und Evergreens auf
der Festungsbühne
Lichtenfels
14:00 bis 17:00 Uhr „Playmobil-
Spielfiguren erzählen Weltgeschichte“
- Städtische Sammlungen mit
Sonderausstellung im Stadtschloss,
Stadtknechtsgasse 5
14:00 bis 17:00 Uhr „Impressionen
aus dem Stift Rein in Österreich“ -
Neues Landschaftsmodell und
Sonderausstellung im Heimatmuseum
Klosterlangheim,
Abt.-Mösinger-Str. 3a
Neustadt bei Coburg
19:00 Uhr Konzert | The Cashbags |
A tribute to Johnny Cash. Ort: Gaststätte
Ponderosa, Luisenstraße 1
Nürnberg
18:30 Uhr EXTRATOURS KONZERT-
BÜRO präsentiert: „SUBWAY TO
SALLY“ – POST MORTEM - TOUR.
Ort: Löwensaal, Schmausenbuckstraße
166. Info: concertbuerofranken.de/konzert-details/subwayto-sally-2.html–
Presseck
09:00 Uhr Maiwanderung FWV OG
Wartenfels mit anschließendem
Hüttenbetrieb.
12:00 Uhr Maibaumaufstellen der
FFW Schlackenreuth. Festbetrieb ab
12 Uhr. Baumaufstellung ab 14 Uhr.
Info: www.presseck.de
Stadtsteinach
14:00 Uhr Landjugend Zaubach:
Maibaum aufstellen beim Landjugendheim
in Zaubach
Thurnau
13:00 bis 17:00 Uhr Partenfelder
Nachttopfmuseum geöffnet mit
Flohmarkt, Partenfeld 2.
Kein Eintritt, Spende erfreut!
Info: 0176-23742385
Weißenstadt
12:30 Uhr Maibaumfest (Aufstellen
des Maibaums) auf dem Marktplatz
Weismain
10:00 Uhr Wiesenfest in Fesselsdorf.
Ab 10 Uhr Gottesdienst, ab 13 Uhr
Spaßprogramm für die Kids mit
dem Spielmobil. Veranstalter:
Gartenbauverein und Feuerwehr
Fesselsdorf
10:00 Uhr Maifeier. Ort: Bärental,
Festplatz bei der Grotte Katholische
Pfarrei Modschiedel
Wirsberg
10:00 Uhr 1. Mai-Fest des Hofladens
Purucker auf dem Festplatz im Schorgasttal
mit Angus-Burger, Steaks,
Bratwürste, Bier vom Fass, Kaffee
und selbst gebackene Kuchen
EIGENE METZGEREI
Wallenfelser Str. 20
95355 Presseck | 09222/329
www.schwarzes-ross-presseck.de
Frischer
fränkischer Spargel
Mittagstisch nur Fr./Sa./So.
Abendtisch täglich ab 16:30 Uhr:
Kalbsleber, Saure Fleck,
Saure Lunge, Gebackenes Hirn &
Nierchen, Gäns- und Entenjung
Mo. & Di. Ruhetag
Auf Ihren Besuch freuen sich
Familie Dehler und das gesamte Team!
18 Kulmbacher Land im Mai
Termine in Oberfranken
02. Freitag
Ahorntal
20:00 Uhr Höhlenkonzert: „Klang-
LichtSpiel-Tour“ mit Frank Wendeberg
in der Sophienhöhle. Info/
Karten unter Tel. 09202/970-044-0
oder www.burg-rabenstein.de
Altenkunstadt
19:15 Uhr Vortrag „Die (Sehn-)
Sucht nach Anerkennung!“ von Robert
Plura im Hotel Fränkischer Hof,
Altenkunstadt-Baiersdorf. Eintritt
frei. Info: christen-im-beruf.de/chapter/obermain-baiersdorf/
Bad Staffelstein
15:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen:
Orgelkonzert zum Freitagsläuten.
Dauer ca. 30 Minuten. Die Basilika
wird während des Konzerts geschlossen.
Bitte rechtzeitig einfinden!Info:
www.vierzehnheiligen.de
Auf Ihren Besuch
freuen sich
Familie Timm
und Mitarbeiter
Entenmühle 6 | Tel. 09254/260
95482 Gefrees | Mo. & Di. Ruhetag
www.gasthof-pension-entenmuehle.de
Willkommen im romantischen
Ölschnitztal im Fichtelgebirge
Mittwoch bis Sonntag:
reichhaltiger Mittagstisch
GRILLABENDE
Samstags ab 17.30 Uhr
Lamm vom Grill
31.5./28.6./19.7.
Wildschwein am Grill
14.6./5.7./2.8.
Bitte reservieren Sie rechtzeitig.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
17:30 Uhr Maiandacht an der
Kapelle mit der Nothelfer-Blasmusik.
Ort: Kirche in Stublang, Kirchstr. 1
Bad Steben
16:15 bis 16:45 Uhr „Orgelträume“
in der Kirche „Maria, Königin des
Friedens“. Eintritt frei!
Bayreuth
Viktualienmarkt auf dem Stadtparkett
in der Fußgängerzone Maximilianstraße
19:30 Uhr MUSICA BAYREUTH:
Una Noche Latina. Klassiklounge im
Kulturquartier Opernstrasse 12.
Info: www.musica-bayreuth.de
19:30 Uhr Franken Füchse -
Jubiläumsshow in Das Zentrum,
Kleinkunstbühne, Äußere Badstraße
7a. Info: www.facebook.com/
Franken-Füchse
20:00 Uhr Am Rand (Ein Protokoll)
von Philipp Löhle Regie: Frederick
Redavid. Ort: Studiobühne
Bayreuth, Röntgenstr. 2.
Info: 0921-76436-0
21:00 Uhr Nachtwächterführung in
St. Georgen. Treffpunkt: Gegenüber
der Ordenskirche St. Georgen.
Info + Anmeldung: 0921-88588
Hausen
19:00 Uhr Fränkischer Theatersommer:
„Resi, Tod und Teufel“ -
Komödie im Greifenhof. Tickets:
09191/7372-0
Hof
19:00 Uhr „THE BROTHERS / DER
JÜNGSTE TAG IST JETZT“ - Eine Oper
VON GEORGE ANTHEIL /Szenisches
Requiem VON JOHANNES HARNEIT.
Ort: Theater Hof Großes Haus,
Kulmbacher Str. 5. Info: 09281
7070290 oder www.theater-hof.de/
spielplan/mai-2025
Kronach
Kronach leuchtet: Illumination ab
Einbruch der Dunkelheit
18:00 Uhr Kronach leuchtet - Live
Musik: „Riff Voice“ - gefühlvolle
Stimme und ausdrucksstarke Gitarre
auf der Marktplatzbühne
20:00 Uhr Kronach leuchtet - Live
Musik: „Xplosion“ - rockige Musikstimmung
auf der Festungsbühne
Kulmbach
17:00 Uhr „Liebe, Lust und Laster“
- Führung mit dem Bader Hans.
Treffpunkt: Marktplatz Kulmbach.
Info + Anmeldung: 09221/9588-0
Lichtenfels
13:00 bis 17:00 Uhr Archiv der
Zukunft geöffnet - Marktplatz 2.
Info: www.archivderzukunftlichtenfels.de
14:00 bis 17:00 Uhr „Impressionen
aus dem Stift Rein in Österreich“ -
Neues Landschaftsmodell und
Sonderausstellung im Heimatmuseum
Klosterlangheim,
Abt.-Mösinger-Str. 3a
Mainleus
19:00 Uhr Jägerstammtisch – Alla
Jächer könna kumma, beim „Paul“
in Buchau. Info: 09229-8152
Marktleugast
19:00 Uhr Fränkisches Wirtshaussingen
im Sportheim des FC Hohenberg
Nagel im Fichtelgebirge
18:00 Uhr „Alchemie im Frühling -
selbst hergestellte Hydrolate für
Immunstärke und Haut“ - Kurs im
Haus der Kräuter, Kemnather-Str. 3.
Leitung und Anmeldung: Marie
Swakowski, Tel.: 0157-82989391
Nürnberg
18:30 Uhr Streetpunk mit „LOIKAE-
MIE“. Ort: Hirsch, Vogelweiherstr.
66. Info: concertbuero-franken.de/
konzert-details/loikaemie.html
Presseck
Der Frankenwald-Tourismus lädt
ein: NonStop-Wanderung am
Grünen Band mit Thorsten Hoyer.
Info: www.presseck.de
Gaststätte
Buchau 15, 95336 Mainleus
Tel. 09229 81 52, Fax 97 94 94
DONNERSTAG, 01. MAI
– ganztägig geöffnet –
Saisoneröffnung mit Wild- und
Spargelgerichten. Bei schönem
Wetter Biergartenbetrieb
JÄGERSTAMMTISCH,
FREITAG, 02. MAI AB 19 UHR
Alla Jächer könna kumma
SONNTAG, 04. MAI:
JUBELKONFIRMATION
& SONNTAG, 11. MAI:
MUTTERTAG
jeweils Mittagstisch
– nur mit Reservierung –
DO., 29. MAI HIMMELFAHRT
– ganztägig geöffnet –
Jetzt schon vormerken!
Sonntag 01.06. Flohmarkt
bei uns im Saal, verbinden Sie den
Besuch doch mit einem Mittagessen
Näheres aus der Tagespresse.
Reservierungen für Pfingsten nehmen
wir bereits jetzt entgegen.
Voranzeige:
Kerwa vom
26.06. – 30.06.
Ihr Team
vom „Paul“
www.zumpaul-buchau.de
Kulmbacher Land im Mai 19
Termine in Oberfranken
02. Freitag
Selb
19:30 Uhr Sebastian Reich und
Amanda „Purer Zufall“. Rosenthal
Theater, Hohenberger Str. 9.
Info: www.theater-selb.de
Stadtsteinach
17:00 Uhr FC Bayern-Fanclub
Schwand: Maibaum aufstellen beim
Feuerwehrhaus in Schwand
Steinbach an der Haide
20:00 Uhr „Die ausgebuffte Rentner-WG“
- Theateraufführung mit
der Landjugend Steinbach/Haide im
Saal Sieber
Weißdorf bei Münchberg
10:00 bis 18:00 Uhr KüchenAktions
Wochenende mit kreativer Sofortplanung
(Bitte Raumstellmaße mitbringen!)
bei Küchen Sieber, Birkenweg
8.Termine unter Tel.: 09251-6244
Wirsberg
Wirtshaustradition seit 1882
Langgasse 3 • 95326 Kulmbach • Telefon 0 92 21 / 25 31 • zumpetz@gmail.com
Wir freuen uns auf Sie! Ihr Volker Pausch & Petz Team
Öffnungszeiten: Montag & Donnerstag: Ruhetag
Dienstag, Mittwoch & Freitag: 11 – 22 Uhr
Samstag: 10 – 22 Uhr · Sonntag: 10:30 – 15.00 Uhr
Festkommers mit Ehrungen zum Jubiläum
„150 Jahre Freiwillige Feuerwehr
Neufang“. Info: 09227/932-20
03. Samstag
Ahorntal
18:00 Uhr Wildschwein-Grillbuffet
auf Burg Rabenstein, Rabenstein 33.
Info/Karten: 09202/970-044-0 oder
www.burg-rabenstein.de
Arzberg
14:00 bis 16:30 Uhr KREATIVNACH-
MITTAG zum Muttertag. Filziges
Blumenschälchen für Mami, mit
Anita Köstler, Ort: Gerätemuseum
Arzberg, Wunsiedler Str. 14.
Anmeldung erforderlich unter: verwaltung@fichtelgebirgsmuseum.de
oder 09232 80-180
Durchgehend
warme
Küche!
Alle Speisen
auch zum
Mitnehmen!
Wirtshaussingen am Montag, 12. Mai ab 18 Uhr
Die Spargelsaison hat begonnen!
– verschiedene Spargelgerichte –
1. Mai: geöffnet von 10.30 bis 21. 00 Uhr
ab 9. Mai: Gelüng
Muttertag, 11. Mai:
Rinderrouladen, Gansbrust, Rehbraten vom Rehberg u.v.m.
Von Montag, 5.5. bis Donerstag, 8.5. geschlossen!
Das perfekte Geschenk –
ein Gutschein von uns!
Bad Staffelstein
10:00 Uhr Geführte Keltenwanderung:
Entdeckungen auf den Spuren
der Kelten. Route: Schwabthal
durch das Tiefenthal zum Hohlen
Stein nach Kümmersreuth,von dort
zurück über Kaider nach Schwabthal.
Treffpunkt-Start: Parkplatz
Ortseingang Schwabthal von Bad
Staffelstein kommend rechts. Leitung:
Ursula Lieb. Anmeldung erforderlich:
Kur und Tourismus Service,
Tel.: 09573-33120
10:00 Uhr Gartenmarkt im Gottesgarten
- Schönes für Haus und Garten
im Kurpark, Am Kurpark 1.
Info: www.gartenmarkt-franken.de
20:00 Uhr FFW-Blaulichtparty auf
dem Wanderparkplatz (Richtung
Staffelberg) in Stublang
Bayreuth
„LUSTIGES WIRTSHAUSSINGEN“
mit Bier-Schorsch & Klaus
um 18 Uhr in der
Gaststätte zum Petz.
Abwechselnd darf sich
jeder ein Lied wünschen.
Es besteht die Auswahl von
über 150 Wirtshausliedern
und Schlagern.
TISCHRESERVIERUNG
WIRD EMPFOHLEN UNTER:
09221 2531
16:00 Uhr Residenztage: „Der Bayreuther
Hofmaler Heinrich Bollandt
und sein Werk“. Im Rahmen der residenztage
stellt Bibliotheksdirektor
i.R. Dr. Rainer-Maria Kiel ihre Geschichte
und künstlerische Bedeutung
vor. Treffpunkt: Historisches
Museum, Kirchplatz 4. Dauer: ca. 60
Min. Kosten: Eintritt zzgl. 1 € Führungsgebühr.
Info: www.historisches-museum.bayreuth.de
20:00 Uhr Letzte Vorstellung: Am
Rand (Ein Protokoll) von Philipp Löhle
Regie: Frederick Redavid. Ort: Studiobühne
Bayreuth, Röntgenstr. 2.
Info: 0921-76436-0
20:00 Uhr Feilinger - „Des is Roggen
Roll“ in Das Zentrum, Kleinkunstbühne,
Äußere Badstraße 7a. Info:
www.feilinger.rocks
20:00 Uhr Nachtwächterführung in
der Innenstadt. Treffpunkt: Tourist-
Information, Opernstraße 22. Info +
Anmeldung: 0921-88588
Burgkunstadt
15:00 Uhr Auf den Spuren des Bieres
durch Burgkunstadt mit Jürgen
Birk. Hören Sie interessante Geschichten
von Brauern und Biertrinkern
mit anschl. kleiner Bierprobe.
Treffpunkt: Marktplatz Burgkunstadt.
Wir bitten um Anmeldung:
09572/388-13
Coburg
14:00 Uhr Coburg spielt: Gratis-Spieletag
mit allen klassischen bis aufwändigen
Brettspielen u.v.m. Ort:
CoJe Rosenauer Str. 45, 09561 /
7057511. Info: www.coburgspielt.de
Hof
10:00 bis 14:00 Uhr Flohmärkte in
der Hofer Karolinenstraße. Infos:
www.stadtmarketing-hof.de/projekte/flohmaerkte
Hof
19:30 Uhr „Alle Meine Männer“-
Eine Komödie von Ray Conney. Ort:
Theater Hof Großes Haus, Kulmbacher
Str. 5. Info: 09281 7070290
oder www.theater-hof.de/spielplan/
mai-2025
20 Kulmbacher Land im Mai
8.-10.MAI ‘25
FÖRDERVEREIN
WILSBERGENSIS
BAD WEISSENSTADT
TRILOGIE
LITERATURSYMPOSIUM
V
ERGESSEN
ERBRECHEN
ERFOLGUNG
ZUM ENDE DES 2. WELTKRIEGES, ALS DIE WAFFEN ENDLICH SCHWIEGEN UND DER FRIEDEN ZAGHAFT EINZUG
HIELT, BEGANN EINE ZEIT DES WANDELS UND DER ERNEUERUNG. IN 80 JAHREN LERNTE UNSERE
GESELLSCHAFT ÜBER DAS VERBRECHEN, DASS NIE WIEDER SO WÜTEN DÜRFE WIE EINST. NACH EINEM
ZEITALTER DER VERFOLGUNG KAMEN AUTOREN, DENKER UND VISIONÄRE ZUSAMMEN, UM DIE STIMME DER
NEUEN MENSCHLICHKEIT ZU ERHEBEN. HEUTE, 80 JAHRE SPÄTER, NACH DER LEBENSZEIT EINES MENSCHEN
STELLEN WIR DIE FRAGE, OB DAS KOLLEKTIVE BEWUSSTSEIN FORTBESTEHT. WEICHEN DIE LEHREN UND DAS
ERBE EINEM NEUEN ZEITGEIST, DER HEUTE DAS FORDERT, WAS VOR 80 JAHREN BEENDET WURDE. WIR
FRAGEN: WIE WEIT IST DIE KOLLEKTIVE DEMENZ. WIE WEIT IST ALLES VERGESSEN?
10 €
PREIS
JE LESUNG
Donnerstag 8. Mai
Wilsbergensis, Marktplatz 5, Weißenstadt
Vortrag
19:00
Uhr
Gerald Bäumler:
Hitler in Kotzenried
Karten verbindlich
reservieren per Mail an
info@wilsbergensis.de
(Platzbegrenzung)
Veranstaltungsort
Wilsbergensis
Marktplatz 5,
Bad Weißenstadt
am See
Freitag 9. Mai
Wilsbergensis, Marktplatz 5, Weißenstadt
Samstag 10.Mai
Wilsbergensis, Marktplatz 5, Weißenstadt
Vortrag
19:00
Uhr
Vortrag
19:00
Uhr
Nanne Wienands:
Das Frauenkonzentrations- und Außenlager Helmbrechts:
Der Todesmarsch von Helmbrechts nach Volary
Ulrich Chaussy:
„Es lebe die Freiheit!“ Die Geschichte der Weißen Rose
und ihrer Mitglieder in Dokumenten und Berichten
Gerald Bäumler
Filmemacher und Drehbuchautor, der sich mit
zeitgeschichtlichen und
gesellschaftspolitischen Themen beschäftigt.
„Hitler in Kotzenried“ (Do 8.05.25 19:00 Uhr)
Ein Drehbuch über die vermeintliche
Anwesenheit Hitlers in einem bayerischen
Dorf im Juli 1945. Die Reporterin Anja
recherchiert diese Geschichte und entdeckt in
der Dorfgemeinschaft Spuren alter
nationalsozialistischer Denkweisen. Ein Werk
über Erinnerungslücken, verdrängte Schuld
und historische Kontinuitäten.
Ulrich Chaussy
Journalist und Autor, bekannt durch seine
investigativen Recherchen zu Zeitgeschichte
und NS-Vergangenheit, u.a. zum
Oktoberfestattentat.
„Es lebe die Freiheit!“
(Sa 10.05.25 19:00 Uhr)
Eine dokumentarische Darstellung der
Geschichte der Widerstandsgruppe „Weiße
Rose“. Chaussy stellt Originaldokumente,
Berichte und biografische Skizzen der
Mitglieder vor. Das Werk beleuchtet nicht nur
den Widerstand, sondern auch das Schicksal
der Täter und der Hinterbliebenen nach 1945.
Nanne Wienands
Mitherausgeberin des Buches über die Geschichte des KZ
Helmbrechts und den Todesmarsch nach Volary im heutigen
Tschechien, 2. Vorsitzende des eingetragenen Vereins
gegen das Vergessen
„Der lange Gang“ (Fr 9.05.25 19:00 Uhr)
Nanne Wienands berichtet von den Ursachen, die zur
Einrichtung der Gedenkstätte führten und zur
Zusammenstellung des Buches, und von den Folgen der
Veröffentlichung. Gezeigt wird ein kurzer Film - etwa 25
Minuten - über die Befreiung des Lagers in Helmbrechts und
die Bergung der Opfer, dafür hat der Ersteller des Filmes
Material der US-Soldaten verwenden können. Im Film
berichtet die Überlebende Hanka Kotlicki von ihren
Erlebnissen.
Förderverein
Wilsbergensis e.V.
Termine in Oberfranken
03. Samstag
Kasendorf
10:00 bis 17:00 Uhr Hof-/Garagen-/
Garten-Flohmarkt in unserer Nachbarschaft,
Hinterer Markt. Bei jedem
Wetter
Kronach
Kronach leuchtet: Illumination ab
Einbruch der Dunkelheit
18:00 Uhr Kronach leuchtet - Live
Musik: „Beatroot unplugged“ - Interpretationen
von legendären Oldies
auf der Marktplatzbühne
20:00 Uhr Kronach leuchtet - Live
Musik: „The Silhouettes““ - Musik
aus den 60er, 70er, 80er und 90er
auf der Festungsbühne
Kulmbach
10:00 Uhr Kulmbacher Biergeflüster;
Dauer: ca. 2 h Museen im
Mönchshof - Bayerisches Brauereimuseum,
Hofer Str. 20, Kulmbach
Anmeldung: 09221-80514 oder
www.kulmbacher-moenchshof.de
10:00 bis 11:00 Uhr „Erleben Sie
Kulmbach“ - Der Klassiker unter den
Stadtführungen. Treffpunkt: Tourist
Information, Buchbindergasse 5.
Keine Anmeldung erforderlich.Info:
09221-95880
10:00 Uhr Waldfreunde e.V.: Maibaum-Frühschoppen
mit Weiherer
Musikverein im Waldfreundeheim,
Steinernes Gäßchen 14
13:00 Uhr Flohmarkt auf dem Festplatz
am Schwedensteg Kulmbach
Besitzer Felix Glaser • Grünwehr 32
95326 Kulmbach • Tel. 09221 / 8 42 00
Montag und Dienstag Ruhetag!
www.gasthof-zum-seeloewen.de
Schöner Biergarten am Fuß der Plassenburg
13:00 bis 19:00 Uhr „Boxen in Kulmbach“
in der Dreifach-Turnhalle der
Kulmbacher Realschule, Alte Forstlahmer
Str. 16
14:15 Uhr Themenführung für Erwachsene
und Kinder ab 10 Jahre:
„Kanonen, Krieg und Kasematten –
Ein Außenrundgang durch die Festungswerke
der Plassenburg“.Treffpunkt:
Tiefer Brunnen im Schönen
Hof. Info: www.bayreuth-wilhelmine.de
19:30 Uhr „mai musica 2024“ - Filmmusik-Abend
des Sinfonischen Blasorchester
Kasendorf in der Dr.-
Stammberger-Halle, Sutte 2
20:00 Uhr Henkerführung durch die
Altstadt von Kulmbach. Treffpunkt:
Marktplatz (Luitpoldbrunnen). Begrenzte
Teilnehmerzahl! Info + Anmeldung:
09221/9588-0
Lichtenfels
10:00 bis 18:00 Uhr „Blickfang“ -
Flechtkurs im Stadtschloss, Stadtknechtsgasse
5. Anmeldung: Tou-
rist-Info, Bamberger Str. 3a. Info:
Tel.: 09571/795-101
14:00 bis 17:00 Uhr „Impressionen
aus dem Stift Rein in Österreich“ -
Neues Landschaftsmodell und
Sonderausstellung im Heimatmuseum
Klosterlangheim, Abt.-Mösinger-Str.
3a
Neustadt bei Coburg
08:00 bis 13:00 Uhr Bauernmarkt
auf dem Marktplatz
Nürnberg
18:30 Uhr „Sau witzig“ mit FONSE
DOPPELHAMMER (niederbayrischer
Kabarettist). Ort: Gutmann am Dutzendteich,
Bayernstraße 150. Info:
concertbuero-franken.de/konzertdetails/fonse-doppelhammer.html
20:00 Uhr Konzert von Mike + The
Mechanics - „Looking Back - Living
The Years 2025 Tour“ in der Meistersingerhalle,
Großer Saal, Schultheißallee
2-4
Ob drinnen oder draußen –
genießen Sie fränkische Küche aus
Meisterhand mit herzlichem Service.
Täglich Klöße, verschiedene Bräten,
Haxen, Cordon Bleu; vegetarisch und
vegan möglich. Abwechselnde
Spezialitäten und hausgemachte
Desserts. Im Ausschank gibt es
fränkische Biere, Weine und
ausgewählte Spirituosen.
Für Reservierungen unter 09221 84 200
sind wir jeweils ab 14 Uhr erreichbar.
Unsere Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Sonntag jeweils ab 17.00 Uhr,
und zusätzlich Sonntagmittag von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr.
Wir freuen uns auf Euch – hier seid Ihr willkommen!
Eure Seelöwen Felix und Caroline mit Team
Herzlich willkommen im
Landgasthof und Hotel Haueis
Spargel- und Bärlauchsaison
Dienstag, 20. Mai: Menüabend Thema „Spargel“
Wir stellen ein:
Restaurantfachfrau/mann &
Hauswirtschafter/ in, ab sofort
Bitte reservieren
Sie rechtzeitig.
... und vieles mehr!
Ihre Familie Haueis · Hermes 1 · 95352 Marktleugast
Telefon 09255/245 • www.landgut-hermes.de
Gutes
ÖFFNUNGSZEITEN: Mo. bis Do.: 16:00 - 22:00 Uhr · Fr. bis Sa.: 11:00 - 22:00 Uhr
(warme Küche von 11:00 - 14:00 und 17:00 - 21:00 Uhr)
Sonntag: 11:00 - 21:00 Uhr (warme Küche von 11:00 - 14:00 und 17:00 - 20:00 Uhr)
22 Kulmbacher Land im Mai
Presseck
Der Frankenwald-Tourismus lädt
ein: NonStop-Wanderung am Grünen
Band mit Thorsten Hoyer. Info:
www.presseck.de
17:00 Uhr 100 Jahre Gründungsjubiläum
Kath. Burschenverein Reichenbach,
Musik mit „Scheinheiich
Fränggisch“ in Reichenbach
Stadtsteinach
08:00 bis 12:00 Uhr Stadtsteinacher
Bauernmarkt in der Bauernmarktscheune,
Knollenstraße
Stadtsteinacher Bauern-
& Handwerkermarkt
Knollenstraße, Bauernmarktscheune
Samstag:
03.05.25
8. 00 – 12. 00 Uhr
Kaufen Sie direkt
beim Erzeuger!
P direkt vor
der Markthalle
NEU:
www.stadtsteinacher-bauernmarkt.de
Steinbach an der Haide
20:00 Uhr „Die ausgebuffte Rentner-WG“
- Theateraufführung mit
der Landjugend Steinbach/Haide im
Saal Sieber
Tettau
19:30 Uhr Neue Theatergruppe Tettau:
„Mit Vollgas zurück in die 80er“
- Komödie in 3 Akten in der Turnhalle
Langenau
Weißdorf bei Münchberg
10:00 bis 16:00 Uhr KüchenAktions
Wochenende mit kreativer Sofortplanung
(Bitte Raumstellmaße mitbringen!)
bei Küchen Sieber, Birkenweg
8.Terminvereinbarung unter
Tel.: 09251-6244
Weißenstadt
13:00 bis 16:00 Uhr Wildkräuter-Tage
im Lehr- und Sichtgarten des
OGV, Wunsiedler Straße
14:00 bis 17:00 Uhr Waldgesundheitstraining
- Den Wald mit allen
Sinnen genießen. Treffpunkt: Stadtbad
am Campingplatz, Badstr. 91.
Info: www.weissenstadt.de/veranstaltungen
17:00 Uhr Lange Saunanacht in der
Therme Siebenquell, Thermenallee
1 - Bayerische Nacht. Info: www.siebenquell.com/veranstaltung
Wirsberg
13:30 Uhr Festjubiläum „150 Jahre
Freiwillige Feuerwehr Neufang“ mit
Feuerwehr-Großübung. Anschließend
Jubiläumsfeier für die ganze
Bevölkerung. Für die Kinder Hüpfburg
und Kinderschminken. Abends
Live-Musik mit der Braazzz-Band
und Barbetrieb. Der Eintritt ist frei!
Info: 09227/932-20
04. Sonntag
Bad Berneck
15:00 Uhr Konzert im Kurpark:
Weidenberger Musikanten (Blasmusik).
Ort: Neue Kolonnade.
Info: Touristinfo, 09273-574374
Bad Staffelstein
10:00 Uhr Gartenmarkt im Gottesgarten
- Schönes für Haus und Garten
im Kurpark, Am Kurpark 1. Info:
www.gartenmarkt-franken.de
16:00 Uhr Sagen auf dem Staffelberg
unter dem Erzählbaum - Aus
alter und aus neuer Zeit, Legenden
und Sagen, erzählt von Erik Berkenkamp.Eintritt
frei! Bitte Sitzkissen
mitbringen
Bad Steben
15:00 Uhr „Die Vier EvangCellisten“
- 4 Musiker - 8 Hände - 16 Saiten; Musik
von Barock bis Rock in der Lutherkirche,
Luitpoldstr. 3. Eintritt frei!
Baiersdorf
09:30 Uhr Freiwillige Feuerwehr
Wellerstadt lädt herzlichst ein zum
Florianstag mit einem festlichen
Gottesdienst an der Marienkapelle
in Wellerstadt (bei schlechtem Wetter:
FW-Gerätehaus, An der Regnitz).
musikalische Umrahmung
durch die Stadtkapelle Baiersdorf.
Bayreuth
10:30 bis 12:00 Uhr Führung: „Von
Ruinen, Grotten und Wasserspielen
– Spaziergang durch die Parkanlage
Eremitage“. Bei Regen oder Sturm
entfällt die Führung. Treffpunkt:
Kasse Altes Schloss Eremitage.
Anmeldung erforderlich:
0921 75969-37. Info:
www.bayreuth-wilhelmine.de
Termine in Oberfranken
DIE FRÄNKISCHE ANTWORT AUF
FISH AND CHIPS
Gebackenes Kabeljaufilet
Mit Remouladensauce und hausgemachtem
Kartoffelsalat
Lionsfilet aus dem Mittelstück
UND
Spargel in verschiedenen
Variationen
RESERVIERUNG UNTER 09221 - 4231
Matthäus—Schneider-Straße 6
95326 Kulmbach
14:00 bis 15:30 Uhr Erdgeschichtlicher
Spaziergang: Mächtige Rhätsandsteine,
die unseren Weg säumen,
sind Zeitzeugen einer
imposanten Epoche, lange bevor
ein Urmeer alles überdeckte. Trittsicherheit
und feste Schuhe erforderlich;
bei Regen oder Sturm muss die
Führung leider entfallen (ca. 3 km
Wegstrecke).Mitveranstalter: Geopark
Bayern-Böhmen e.V. Treffpunkt:
Kasse/ Foyer Schloss Fantaisie.
Anmeldung erforderlich: 0921
731400-11 (ab 1. April, Di-So). Info:
www.bayreuth-wilhelmine.de
Kulmbacher Land im Mai 23
Termine in Oberfranken
04. Sonntag
Bayreuth
18:00 Uhr Fränkischer Theatersommer: „Resi, Tod
und Teufel“ - Komödie im Heckentheater in den
Wilhelminenauen. Tickets: 0921-69001 oder
www.theatersommer.de
Harsdorf
14:00 Uhr Muttertagsfeier des VdK-Ortsverbandes
im Saal im Gemeindezentrum
Hof
13:00 bis 18:00 Uhr Freier Eintritt ins Museum
Bayerisches Vogtland, Sigmundsgraben 6. Info:
09281/815-2700 oder www.museum-hof.de
15:00 Uhr Theaterführung für Kinder. Ort: Theater
Hof Großes Haus, Kulmbacher Str. 5. Info:
09281 7070290 oder www.theater-hof.de/spielplan/mai-2025
18:00 Uhr Hedwig and The Angry Inch (Drag-)
Rock-Musical von Stephen Trask und John Cameron
Mitchell. Ort: Theater Hof Vorbühne Großes
Haus, Kulmbacher Str. 5. Info: 09281 7070290
oder www.theater-hof.de/spielplan/mai-2025
18:00 Uhr „Ballet Blanc“ Ein Kammertanzabend mit
Choreographien der Ballett-Compagnie. Ort: Theater
Hof Studio, Kulmbacher Str. 5. Info: 09281 7070290
oder www.theater-hof.de/spielplan/mai-2025
20:30 Uhr Theatertalk im Studio. Eintritt frei! Ort:
Kulmbacher Str. 5. Info: 09281 7070290 oder
www.theater-hof.de/spielplan/mai-2025
Kulmbach
10:00 bis 17:00 Uhr Residenztage der Schlösserverwaltung
mit Tagesprogramm für Jung und Alt
auf der Plassenburg
10:30 Uhr Sonntagsführung Bayerisches Brauereimuseum
Museen im Mönchshof, Hofer Str. 20,
Kulmbach Anmeldung: 09221-80514 oder www.
kulmbacher-moenchshof.de
14:00 Uhr Führung über den neuen Kulmbacher
Friedhof. Treffpunkt: Haupteingang Stadtfriedhof.
Info + Anmeldung: 09221/9588-0
16:00 Uhr Schweinebesichtigung und Fütterung
mit anschl. Verköstigung von hofeigenen Fleischprodukten
in Eggenreuth 3. Info: 09221-3919676
oder www.kulmbacher-weideschwein.de
Küps
11:00 bis 18:00 Uhr Küpser Gartenmarkt rund um
das Rathaus, mit der Johannisthaler Blasmusik,
Kinder- und Jugendflohmarkt u.v.m.
Lichtenfels
14:00 bis 17:00 Uhr „Playmobil-Spielfiguren erzählen
Weltgeschichte“ - Städtische Sammlungen
mit Sonderausstellung im Stadtschloss, Stadtknechtsgasse
5
14:00 bis 17:00 Uhr „Impressionen aus dem Stift
Rein in Österreich“ - Neues Landschaftsmodell
und Sonderausstellung im Heimatmuseum Klosterlangheim,
Abt.-Mösinger-Str. 3a
15:00 bis 16:00 Uhr „Herz aus Weide“ - Flechtkurs
im Stadtschloss, Stadtknechtsgasse 5. Anmeldung:
Tourist-Info, Bamberger Str. 3a. Info: Tel.:
09571/795-101
Mainleus
Jeden ersten Sonntag im Monat: Zünftiges Weißwurstfrühstück
im Marktcafé Mainleus, Hauptstraße
31. Wir bitten um Reservierung unter
09229 9792755 - marktcafe-mainleus.de
Nürnberg
19:00 Uhr RUSSIAN VILLAGE BOYS plus Special
Guest – Punkmusik. Start: 20 Uhr. Ort: Hirsch, Vogelweiherstr.
66. Info: concertbuero-franken.de/
konzert-details/russian-village-boys.html
19:00 Uhr 9. Hörtnagel Meisterkonzert: Cameron
Carpenter und Württembergisches Kammerorchester
in der Meistersingerhalle, Großer Saal,
Schultheißallee 2-4,Karten: 0911-558003
Thurnau
Frühjahrskirchweih
13:00 bis 17:00 Uhr Partenfelder Nachttopfmuseum
geöffnet mit Flohmarkt, Partenfeld 2. Kein
Eintritt, Spende erfreut!. Info: 0176-23742385
Weißenstadt
13:00 bis 16:00 Uhr Wildkräuter-Tage im Lehrund
Sichtgarten des OGV, Wunsiedler Straße
Bad Berneck
19:00 Uhr Taize-Gebet (Singen für den Frieden).
Ort: Autobahnkirche Himmelkron. Info: Kath.
Pfarrei St. Otto, 09273/374
24 Kulmbacher Land im Mai
3 F O R 1 T R I N I T Y C O N C E R T S & A C T O N E
PRESENT
Tourneeveranstalter: Magnetic Music GmbH · Burkhardt + Weber-Strasse 69/1 · 72760 Reutlingen · Germany · Fon: +49 71 21/47 86 05 · www.magnetic-music.com
Last but
not least
Rosenthal-Theater Selb
Bunter Theaterfrühling in Selb
Am Samstag, 10. Mai, um 15 Uhr,
präsentiert der Ballettförderkreis
München e.V. wieder die Ballettgala
„Publikumspreis“. Zu sehen
sind die schönsten Tänze aus dem
Regionalwettbewerb B, die sich
über den Deutschen Ballettwettbewerb
für den World Dance Contest
qualifiziert haben. Das Publikum
entscheidet dabei über den
Siegertanz, der einen Zuschuss
zur Reise zum World Dance Contest
erhält. Eintrittskarten gibt es
nur an der Tageskasse ab 14 Uhr.
Das Theater Hof gibt am Donnerstag,
22. Mai, um 19.30 Uhr,
das preisgekrönte Rock-Musical
„Hedwig and The Angry Inch“
von Stephen Trask und John Cameron.
Die Glamrock- und Drag-
Queen Hedwig kommt ins Theater
Selb! Gemeinsam mit ihrer
Band „The Angry Inch“ spielt sie
ihre einzigartigen Songs zwischen
Glamrock, Grunge und Country
und erzählt aus ihrem schillernden
und tragikomischen Leben
von der vermeintlichen Flucht aus
Ost-Berlin, von der Zeit, als aus
Hansel Hedwig wurde, und der
Suche nach sich selbst. Eine einzigartige
und provokative Show,
die sowohl für Theaterfreunde als
auch für Fans guter Rockmusik
zum einmaligen Erlebnis wird.
Am Mittwoch, 28. Mai, um 19.00
Uhr, geht ZUKUNFT-KINDER unter
dem Motto „ZUKUNFT-KIN-
DER TANZT“ mit einem neuen
Schwarzlicht-Theater-Projekt
wieder auf die große Bühne im
Rosenthal-Theater. Die kleinen
Künstler aus den Kinderhorten
der Region setzen ihre neuen
Ideen dafür mit Musik und Tanz
fantasievoll, bunt und mit viel Begeisterung
um. Es wird wie immer
ein großartiges Theatererlebnis.
ZUKUNFT-KINDER ist seit 2001
ein gemeinnütziger Verein. Ziel
des Vereins ist es, Kinder in den
Bereichen „Bildung und Lernen“,
„Musik und Gestalten“, „Spiel und
Sport“ und „Gemeinsames Feiern“
zu fördern. Der Erlös des Abends
geht komplett in die Projekte des
Vereins. Karten gibt es im Vorverkauf
in der Touristinfo in Selb, in
den Zuki-Kinderhorten und direkt
bei ZUKUNFT-KINDER (Tel. 0172
8660604).
Am Donnerstag, 5. Juni, um 19.30
Uhr, ist Theater Hof erneut im Selber
Theater zu Gast, diesmal mit
der Komödie „Alle meine Männer“
von Ray Cooney. Darin geht es
um die Londoner Taxifahrerin Jackie
Smith und ihr kompliziertes
Privatleben. Sie ist nämlich mit
zwei Männern verheiratet, die in
verschiedenen Stadtteilen mit ihr
leben. Ein ausgeklügelter Zeitplan
sorgt dafür, dass keiner der
Männer vom anderen weiß. Ein
Unfall bringt alles durcheinander.
Beide Männer melden Jackie als
vermisst. Mit Hilfe einer Nachbarin
führt Jackie Polizei und Ehemänner
in ein phantastisches Gewirr
aus Lügen und Ausreden, bis
keiner mehr den Durchblick hat.
Im 3. Symphoniekonzert der
Hofer Symphoniker am Donnerstag,
26. Juni, um 19.30 Uhr, stehen
Werke von Johann Sebastian
Bach (Orchestersuite Nr. 3 D-Dur,
BWV 1068, und Doppelkonzert
für Oboe, Violine & Streichorchester),
und von Johannes Brahms
(Symphonie Nr. 4 e-Moll, op. 98)
auf dem Programm. Solisten des
Abends sind Lorenzo Lucca, Violine,
und Pavel Kondakov, Oboe.
Dirigent ist Martijn Dendievel. Vor
dem Konzert um 18.45 Uhr wird
im Kleinen Saal eine Konzerteinführung
mit Michael Thumser,
Journalist, Autor und ehem. Feuilletonist
bei der Frankenpost angeboten.
Für Kurzentschlossene öffnet die Abendkasse immer 1 Stunde vorher.
ROSENTHAL
THEATER
SELB
DONNERSTAG, 03.10.2024 | 19.30 Uhr
SAMSTAG, 10.05.25, 15.00 UHR
Ballettförderkreis Klassik München mit Dirigent e.V.: „Publikumspreis“ Reinhold Mages & Cellist – Felix Ballettgala
Rosenboom
Das Publikum entscheidet, welcher Tanz gewinnt. Preis ist ein
MITTWOCH, Zuschuss zur 09.10.2024 Reise zum | 16.00 World Uhr Dance Contest
Peppa Wutz auf Abenteuer!
Georgisches Kammerorchester: Die Meister der Wiener
Peppa und ihre Freunde machen einen Campingausflug!
DONNERSTAG, 22.05.25, 19.30 UHR
Theater SAMSTAG, Hof: 12.10.2024 „Hedwig and | 19.30 The Uhr Angry Inch“
Preisgekröntes 40 Fingers - Fantastic Rock-Musical Four Guitars von Stephen Trask
und John Cameron
DONNERSTAG, 24.10.2024 | 19.30 Uhr
Familienzeit
Empfohlen ab 3 Jahren
Irish Folk Festival 2024 - „Fair Play Tour“
MITTWOCH, 28.05.25, 19.00 UHR
Spannend, zweideutig im irischen Slang, einfach unvergesslich!
FESTIVAL
SESSION
ZUKUNFT-KINDER SELB: „ZUKUNFT-KINDER
TANZT“
SONNTAG, 03.11.2024 | 17.00 Uhr
Schwarzlicht-Theater-Projekt Theatergastspiele der von Fürth: „Pater Brown und der Tod
ZUKUNFT-KINDER des betreuten Schneewittchens“ Kinderhorte - ein humoristischer Thriller
DONNERSTAG, 07.11.2024 | 19.30 Uhr
Altstadttheater DONNERSTAG, Ingolstadt: 05.06.25, „Zwei 19.30 wie wir“ UHR
Eine Beziehungskomödie Theater Hof: „Alle von meine Norm Foster Männer“
Komödie von Ray Cooney
SONNTAG, 10.11.2024 | 15.00 Uhr
DONNERSTAG, 26.06.25, 19.30 UHR
Eine Reise mit dem Tiger, Bär und der Tigerente!
Hofer Symphoniker: 3. Symphoniekonzert
DONNERSTAG, Werke von Johann 21.11.2024 Sebastian | 19.30 Bach Uhrund
Hofer Johannes Symphoniker: Brahms 1. Symphoniekonzert
Konzerteinführung
Solisten: Lorenzo
um
Lucca,
18:45 Uhr
Violine,
im Kleinen
und
Saal.
Pavel
Kondakov, Oboe – SAMSTAG, Dirigent: Martijn 30.11.2024 Dendievel | 19.30 Uhr
theater-selb.de
Italienisches Gitarrenquartett voller Energie und Emotionen!
„Janosch: Oh wie schön ist Panama“
The Björn-Identity: „Tribute to ABBA in concert!
SAMSTAG, 05.07.25, Erstaunliche 16.00 Ähnlichkeit UHR zum mittanzen und mitsingen.
Musikschule der Stadt Selb: Sommerkonzert
Zum Ende des Schuljahres präsentieren Schülerinnen und
Schüler der Musikschule ihr Können in einem abwechslungsreichen
Programm – Eintritt frei!
IN CONCERT
ABGESAGT
Familienzeit
Empfohlen ab 4 Jahren
Besuchen Sie uns online: www.theater-selb.de | FB @theaterSelb | INSTA @theater.selb
DONNERSTAG, 10.07.25, 19.30 UHR
Spielzeitvorstellung 25/26 des Theaters Hof
Im Anschluss um 20.00 Uhr: Theater Hof mit „Katharina“ –
ein Comedy-Musical (Abonnentinnen und Abonnenten der Spielzeit
24/25 erhalten eine Freikarte, ebenso Neukunden, wenn sie ein Theateroder
Konzertabo für die Spielzeit 25/26 abschließen)
Tickets und Info zu Vorverkaufsstellen gibt’s im Internet unter
www.theater-selb.de @TheaterSelb @theater.selb
Wir sind auch weiterhin persönlich für Sie da:
09287 883-125 | theaterinfo@selb.de | theaterSelb | @theater.selb
Kulmbacher Land im Mai 25
Termine in Oberfranken
05. Montag
Coburg
09:00 bis 10:30 Uhr Kostenloser
Vortrag mit wertvollen Infos und
Austausch für junge Eltern / Familien:
„Von der Milch zum Brei“ Online
(Webex). Anmeldung unter:
www.aelf-ck.bayern.de/ernaehrung/familie
Gasthof
Steinberg
96352 Steinberg | Telefon 09260 / 386
www.zumfrack.de
info@gasthof-zum-frack.de
Bürgerlicher Mittags- &
Abentisch mit Spezialitätenkarte
KIRCHWEIH
vom 8. – 12. Mai
Donnerstag:
Schlachtschüssel,
Schweinebraten u.v.m
Freitag:
Entenjung, Krenfleisch u.v.m.
Samstag, Sonntag & Montag:
unsere Kirchweihspezialitäten
in bekannter Güte
Wir freuen uns
auf Ihren Besuch!
Mo. & Di. Ruhetag
Mi. ab 16:30 Uhr
geöffnet
Montag
12. Mai
geöffnet
Gefrees
19:00 Uhr Wirtshaussingen – gesungen
werden bekannte Volkslieder
und auch Schlager. Lieder von den
Alpen bis zur Waterkant. Veranstalter
ist der TV Gefrees, Veranstaltungsort:
Volkshaus, Schulstr. 23
Hof
20:00 Uhr Tourauftakt DISNEY In
CONCERT 2025 – FOLLOW YOUR
DREAMS mit dem Hollywood
Sound Orchestra und Starsolisten.
Ort: Freiheitshalle Hof, Großes Haus,
Kulmbacher Str. 4. Info: www.freiheitshalle.de
Lichtenfels
08:00 bis 16:00 Uhr Krammarkt auf
dem Marktplatz
06. Dienstag
Bad Berneck
SVR Gründungsfeier mit Fassbier
und Ehrungen. Ort: Sportheim SV
Röhrenhof in Escherlich Info: Jürgen
Pausch, 09273-7766
Bad Staffelstein
14:30 Uhr Kirchenführung in der Basilika
Vierzehnheiligen. Treffpunkt:
Am Gnadenaltar. Info: www.vierzehnheiligen.de
Lichtenfels
20:00 Uhr Maestro Giora Feidmann
mit „Revolution of Love“ in der
Stadthalle, Schützenplatz 10
Mainleus
19:00 Uhr Konzert mit Filippo Gabetta
„voller Lust und Leichtigkeit“
Ort: Altes Schäferhaus, Wernstein
16. Karten unter: 09229 7786 /
01577 3836035 und www.altesschaeferhaus.de
Selb
18:00 Uhr „Trashedy“ - Performing
Group Köln. Ein Stück um das Thema
„ökologische Intelligenz“ und
Nachhaltigkeit im Rosenthal-Theater
Selb, Hohenberger Str. 9.Info: theaterinfo@selb.de
oder +49 (0)9287
883-125
Weißenstadt
14:00 bis 17:00 Uhr Seniorennachmittag
„Huzzastumm“ im Bürgersaal
Weißenstadt, 1. OG, Wunsiedler
Str. 4. Info: www.weissenstadt.
de oder tourist@weissenstadt.de
Wirsberg
19:00 Uhr Vortrag des Gartenbauvereins
Wirsberg mit dem Techniker
für Garten- und Landschaftsbau
Arnd Sesselmann in der „Frankenstube“
im Bürgerzentrum. Thema:
„Die Rose – Königin der Blumen“.
07. Mittwoch
Bad Staffelstein
19:30 Uhr „80 Jahre Kriegsende - die
Zeit davor und danach in Staffelstein“
- Vortrag von Adelheid
Waschka im Stadtturm - Alte Darre,
Bamberger-Str. 25
Bad Steben
14:00 Uhr Aktuelle Gästeinformation
mit Vorführung eines Films über
Bad Steben im Vortragssaal im Kurhauses
16:00 Uhr Achtsamkeitsspaziergang
- achtsam durch den Kurpark mit
Entspannungstherapeutin Christine
Bauer-Gründler. Anmeldung in der
Tourist-Information erforderlich
Bayreuth
18.00 Uhr Stadtgespräch der Uni
Bayreuth: Kriegserinnerung vor
dem Hintergrund des Krieges
Iwalewahaus, Ecke Wölfelstraße/
Münzgasse, Eintritt frei
Kulmbach
19:30 Uhr Treffen des Literaturvereins
im Café Clatsch, Burggut in der
Waaggasse. Gäste zum Zuhören
und Mitmachen sind immer herzlich
willkommen
Kupferberg
16:00 bis 17:30 Uhr Mobile Problemmüllsammlung
für Haushalte
auf dem Parkplatz bei der Gaststätte
Michel
Lichtenfels
14:00 bis 17:00 Uhr „Impressionen
aus dem Stift Rein in Österreich“ -
Neues Landschaftsmodell und Sonderausstellung
im Heimatmuseum
Klosterlangheim, Abt.-Mösinger-Str.
3a
15:00 Uhr „Unterirdische Gänge“ -
Öffentliche Führung. Treffpunkt:
Am Stadtgraben 15. Anmeldung:
Tourist-Information, Tel.: 09571/795-
101
17:00 bis 19:00 Uhr „Vögel“ - Flechtkurs
im Stadtschloss, Stadtknechtsgasse
5. Anmeldung: Tourist-Info,
Bamberger Str. 3a. Info: Tel.:
09571/795-101
Marktschorgast
18:00 bis 19:00 Uhr Mobile Problemmüllsammlung
für Haushalte
auf dem Parkplatz bei der Kindertagesstätte
Nürnberg
19:00 Uhr 30 Jahre Primeln und Elefanten:
„KEIMZEIT“. Songs wie das
hintergründige „Windstill“ „Donauangler,
„Näher mein Herz“, usw.
Start: 20 Uhr. Ort: Hirsch, Vogelweiherstr.
66. Info: concertbuero-franken.de/konzert-details/keimzeit-2.
html
Presseck
15:00 bis 15:30 Uhr Mobile Problemmüllsammlung
für Haushalte
auf dem Schützenhausplatz
Stadtsteinach
17:00 bis 20:00 Uhr BRK-Blutspendetermin
in der Friedrich-Baur
Grund- und Mittelschule, Alte Pressecker
Str. 18
26 Kulmbacher Land im Mai
8
MAI
19.30
9
MAI
19.30
15
MAI
PANZERHALLE BAYREUTH
Carrington-Brown.
CLASSIC COMEDY
19.30
MARKGRÄFLICHES OPERNHAUS
Ariadne auf Naxos
& Medea.
MELODRAMEN VON G. A. BENDA
02.05. - 30.06.
18
MAI
19.30
STADTKIRCHE BAYREUTH
Art‘n‘Voices
A-Cappella.
EINE SINFONIE DER GEFÜHLE
SCHLOSS FANTAISIE
Inspiration Baroque.
SEBASTIAN WITTIBER & FREUNDE
22
MAI
19.00
30
MAI
19.30
Highlights.
STADTKIRCHE BAYREUTH
Orgel-Rezital.
MIT MÉLODIE MICHEL
MARKGRÄFLICHES OPERNHAUS
Arienabend
Bruno de Sá.
GALA-KONZERT MIT DEM STARSOPRANISTEN:
„MILLE AFFETTI“
Tickets
& mehr unter
musica-bayreuth.de
Termine in Oberfranken
08. Tag der Befreiung
Bad Berneck
14:00 Uhr Seniorennachmittag im
Sportheim Bad Berneck. Info: AWO
Bad Berneck, Christine Schneider,
09273-6774
Bad Staffelstein
07:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen:
Hl. Nothelfer Achatius - Hl. Messe.
8.00 Uhr Amt. Info: www.vierzehnheiligen.de
19:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen:
Benefizkonzert mit dem Polizeiorchester
Bayern. Karten: Kur und Tourismus
Service, Tel.: 09573-33120.
Info: www.vierzehnheiligen.de
Bad Steben
19:00 Uhr „Antarktica - Eine Reise
zum kalten Kontinent“ - Dia-Vortrag/Reisebericht
von Dr. Ines Herrmann
im Vortragssaal im Kurhauses
Bayreuth
15:00 bis 16:00 Uhr Das Markgräfliche
Opernhaus: Welterbe und Mu-
seum – zum Anfassen! Führung für
Menschen mit Seheinschränkung.
Treffpunkt: Foyer des Museums. Anmeldung
erforderlich: 0921 75969-
22 (täglich) oder an der Museumskasse
im Markgräflichen
Opernhaus: Welterbe und Museum.
Info: www.bayreuth-wilhelmine.de
19:30 Uhr MUSICA BAYREUTH: Carrington-Brown
- Classic Comedy in
der Panzerhalle Bayreuth. Info:
www.musica-bayreuth.de
19:30 Uhr Junge Meisterpianistinnen
aus Wien - Leitung Prof. Jura
Margulis im Kammermusiksaal im
Steingraeber Haus, Steingraeberpassage
1. Tickets: 0921-64049
Coburg
10:00 bis 11:30 Uhr Kostenloser Vortrag
mit wertvollen Infos und Austausch
für junge Eltern / Familien:
„Babybrei trifft Fingerfood“ , Familienzentrum
Coburg, Judengasse
46, Anmeldung unter: www.aelfck.bayern.de/ernaehrung/familie
Hof
19:30 Uhr Handbuch gegen den
Krieg – Ein Schauspiel nach dem Essay
von Marlene Streeruwitz. Ort:
Theater Hof Studio, Kulmbacher Str.
5. Info: 09281 7070290 oder www.
theater-hof.de/spielplan/mai-2025
Kronach
19:00 Uhr „Verbrannte Dichter“ -
Lesung zum Gedenktag der Bücherverbrennung
mit Odette Eisenträger-Sarter,
Gisela Gülpen, Gisela
Lang, Dekan Dr. Markus Müller,Walter
Schinzel-Lang und Ingo Cesaro
in der ehemaligen Synagoge,
Johann-Nikolaus-Zitter-Straße 27.
19:00 Uhr Musikalisch-Literarische
Soirée im KKV: Autorenlesung mit
Linde Unrein - begleitet am Piano
von Jan Peter Itze in der Galerie im
Kreiskulturraum,Siechenangerstr. 13
Kulmbach
14:00 Uhr „Café Herzlich“ - Treffen
als Anlaufstelle für Angehörige mit
Behinderung in der Stadtschänke,
Holzmarkt 3. Info: Diakonie Kulmbach,
Nadine Hacker,Tel.: 09221-
6057773 oder E-Mail: hacker@diakonie-kulmbach.de
19:00 Uhr Siegfried Michl mit einer
Konzertlesung in der Buchhandlung
Friedrich, Holzmarkt 12. Der Autor
liest aus seinem Neuen Roman und
spielt dazu Hits der Superstars. Eintritt
frei, Spenden erwünscht. Info:
09221/4776 o. /4763.
19:30 Uhr Friedrich-Naumann-Stiftung:
Gedenkfeier 80 Jahre Frieden
in Deutschland in der Spitalkirche
Lichtenfels
14:00 bis 17:00 Uhr „Playmobil-
Spielfiguren erzählen Weltgeschichte“
- Städtische Sammlungen mit
Sonderausstellung im Stadtschloss,
Stadtknechtsgasse 5
14:00 bis 17:00 Uhr „Impressionen
aus dem Stift Rein in Österreich“ -
Neues Landschaftsmodell und
Sonderausstellung im Heimatmuseum
Klosterlangheim, Abt.-Mösinger-Str.
3a
Spargelhof Stenglein – ECHT GUT
Eichberger Straße 6 · 95336 Mainleus/Rothwind · Tel. 09229 / 1329
In Rothwind, zwischen Mainleus und Burgkunstadt im Maintal gelegen, wird seit rund
25 Jahren Spargel angebaut. Erfahrung und Fachwissen bilden die Grundlage dafür, dass hier
beste Qualität geerntet wird. Kunden schätzen den Rothwinder Spargel wegen seiner Frische
und seines feinen, aromatischen Geschmacks.
Auf Wunsch können Sie Ihren Spargel auch von unserer
Schälmaschine schälen lassen. Bei größeren Mengen
bitten wir um Vorbestellung. Wir sortieren weißen
Spargel in neun und Grünspargel in zwei Güteklassen.
Unser Hofladen hat geöffnet
Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr & Samstags von 8 bis 16 Uhr | an Sonn- & Feiertagen von 9 bis 14 Uhr
An Sonn- und Feiertagen Selbstbedienung nach Ladenschluss bis 20 Uhr möglich!
Begrenztes Sortiment in kg-Paketen.
www.rothwinder-spargel.de
WIR SETZEN AUF NACHHALTIGKEIT!
Auf unserer Homepage stellen wir in einem Video unseren Hof vor: www.rothwinder-spargel.de
28 Kulmbacher Land im Mai
Termine in Oberfranken
Neuenmarkt
19:00 Uhr Treffen der Briefmarken-
Freunde Sammlergruppe Neuenmarkt/Wirsberg
im ESV-Heim Neuenmarkt
in der Schützenstr. 3.
Gäste sind herzlich Willkommen
Nürnberg
19:00 Uhr THE BASEBALLS: That‘s
Alright Tour 2025. Sie verwandeln
große Hits in den Rock’n’Roll der
1950er und 60er Jahre. Start: 20
Uhr. Ort: Hirsch, Vogelweiherstr.
66. Info: concertbuero-franken.de/
konzert-details/the-baseballs-3.
html
Stadtsteinach
18:00 Uhr Obst und Gartenbauverein
Stadtsteinach: Monatstreff
im Gasthof Reuther, Marktplatz
Steinberg
Kirchweih beim Gasthof „Zum
Frack“ in Steinberg, Grieser Str. 1,
Tel. 09260/386, www.zumfrack.de
Weißdorf bei Münchberg
10:00 bis 18:00 Uhr KüchenAktions
Wochenende mit kreativer Sofortplanung
(Bitte Raumstellmaße
mitbringen!) bei Küchen Sieber,
Birkenweg 8.Terminvereinbarung
unter Tel.: 09251-6244
Felix Bohr | Suhrkamp Verlag
VOR DEM UNTERGANG
Unweit des ostpreußischen Rastenburg, des
heutigen Kętrzyn in Polen, befand sich ein
zentraler Ort des Zweiten Weltkriegs: das
»Führerhauptquartier Wolfsschanze«. Dort
verbrachte Adolf Hitler nach dem Angriff auf
die Sowjetunion den Großteil seiner Zeit. Dort
wurde über die systematische Ermordung
der europäischen Juden entschieden. Dort
ereignete sich am 20. Juli 1944 das Stauffenberg-Attentat,
das der Diktator nur leicht
verletzt überlebte. Doch während der Name vielen ein Begriff ist,
haben die wenigsten eine genaue Vorstellung von der Anlage selbst
und dem, was sich dort über knapp dreieinhalb Jahre abspielte. Auf
der Basis von Zeitzeugnissen und bislang unveröffentlichten Dokumenten
rekonstruiert Felix Bohr den Alltag in der »Wolfsschanze«.
Seine Schilderungen verknüpft er mit grundlegenden Fragen: Was
erfährt man aus den Berichten von Offizieren, Köchinnen und Kammerdienern
über Hitlers Persönlichkeit? Wie beeinflussten die zunehmend
chaotischen Verhältnisse und die paranoide Atmosphäre
in dem abgelegenen Komplex die dort getroffenen
Entscheidungen? Aus Bohrs dichten Beschreibungen
ergibt sich eine präzise Analyse der obersten Ebene
des NS-Regimes, die zwischen Teestunden und
Waldspaziergängen das deutsche
Menschheitsverbrechen plante.
ISBN: 978-3-518-43218-1 | Preis: 30,00 €
Das Kulmbacher Land verlost 1x dieses Buch!
Wer gewinnen möchte, schreibt eine Postkarte oder E-Mail (verlosung@
kulmbacher-land.com) mit dem Stichwort „Vor dem Untergang“ an das
Kulmbacher Land (Einsendeschluss: 25.05.25). Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
WHAT A wonderul WORLD ...
GRUPPENREISEN
REGENSBURG - UNSER OPERNSPECIAL*
20.07.25 MIT JONAS KAUFMANN
Erleben Sie zwei Weltstars im wunderschönen Ambiente im Schloss
Thurn & Taxis – festliche Operngala mit Jonas Kaufman &
Rachel Willis-Sørensen bei den Schlossfestspielen
Gemeinsam mit der herausragenden amerikanischen Sopranistin
Rachel Willis-Sørensen präsentiert Jonas Kaufmann in Begleitung
der Hofer Symphoniker eine traumhafte Operngala mit den schönsten
Arien und Duetten von u.a. Puccini, Leoncavallo, Strauß und
Lehár. Inklusive vielfältigem Rahmenprogramm.
ab 278,- . pro Person inkl. Eintrittskarte PK4
THAILAND/KAMBODSCHA UND BADE-
AUFENTHALT IN HUA HIN* 12.11.2025 – 29.11.2025
Route: Bangkok – U Thai Thani – Phitsanulok – Phrae – Chiang Rai –
Chiang Mai – Lampang – Sukhothai – Ayutthaya – Prachinburi – Sra
Kaew – Aranyaprathet – Siem Reap/Kambodscha mit dem spektakulärem
Angkor Wat Tempel – Bangkok – Badeaufenthalt in Hua Hin – Bangkok
ab 3898,- . pro Person
10 TAGE AIDAsol*
GROSSBRITANNIEN & IRLAND 20.09.-30.09.2025
Route: Hamburg – Seetag – Portsmouth – Falmouth – Cork – Dublin –
Fishguard – Isle of Portland – Seetag – Hamburg
ab/bis Hamburg inkl. Bus An- und Abreise
Sparen Sie bei 2 Personen mit unserem Frühbucherpreis 720,- .
in der Doppelkabine (Preis inkl. der Ermäßigung)
pro Person ab 2398,- . in der Doppelk. / Meerblick
Premium Partner
ReiseCenter Schaffranek & Team
ReiseCenter
Webergasse 8 l 95326 Kulmbach
Tel. 0 92 21-9 58 30
KU@reisecenter-schaffranek.de
www.reisecenter-schaffranek.de
*Durchführungsgarantie
Logo Schaffranek GmbH
Stand: 13.04.2017
Ralf Neuber
Kulmbacher Land im Mai 29
Termine in Oberfranken
08. Tag der Befreiung
Weißenstadt
19:00 Uhr Literatursymposium Triologie Vergessen,
Verbrechen, Verfolgung, Vortrag Gerald
Bäumler: „Hitler in Kotzenried“. Ort: Wilsbergensis,
Marktplatz 5
Wirsberg
18:30 Uhr Gartenstammtisch des Gartenbauvereins
Wirsberg im Hotel-Gasthof Hereth
09. Freitag
Bad Staffelstein
15:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen: Orgelkonzert
zum Freitagsläuten. Dauer ca. 30 Minuten. Die Basilika
wird während des Konzerts geschlossen. Bitte
rechtzeitig einfinden!Info: www.vierzehnheiligen.de
Bad Steben
15:30 bis 17:00 Uhr Wildkräuter-Spaziergang mit
Heilpraktikerin Katja Stölzel-Sell. Treffpunkt: Im
Kurpark. Anmeldung erforderlich: Tourist-Information(in
der Wandelhalle), Tel.: 09288-7470
16:15 bis 16:45 Uhr „Orgelträume“ in der Kirche
„Maria, Königin des Friedens“. Eintritt frei!
1. Mai ganztägig geöffnet
11.Mai Muttertag
(bitte reserviert rechtzeitig)
28.5. – 1.6. Pfercher Kreinfleisch Kerwa
Krenfleisch-Kerwa mit vielen
köstlichen Kerwaschmankerln
Mittwoch Schlachtschüssel
Vatertag & Sonntag mit Unterhaltungsmusik
8./9. Juni Pfingsten ganztägig geöffent
10.06. bis Urlaub
25.06.
Bamberg
20:30 Uhr The Offenders (Ska Rockers aus Berlin)
und Spt.: Malasañers (Folkpunk/Folkrock aus
Bamberg) in Bamberg/KUFA, Ohmstrasse 3. Einlass
ab 19:30 Uhr. VVK: www.bvd-ticket.de
Bayreuth
17:00 bis 19:30 Uhr Vortrag über Jean Paul von Dr.
Frank Piontek in der RW21 Stadtbibliothek, Seminarraum
1, über Leben und Werk des berühmten
fränkischen Dichters Jean Paul.
19:30 Uhr MUSICA BAYREUTH: Ariadne auf Naxos
und Medea - Melodramen von Georg Anton Benda
im Markgräflichen Opernhaus, Opernstraße
14.Info: www.musica-bayreuth.de
Fichtelberg
14:00 bis 17:00 Uhr „Offenes Singen“ – Jeder der
Freude am Singen hat ist herzlich Willkommen.
Anmeldung + Info: info@musik-in-bezogenheit.
de oder 0160 97922516. Ort: Flecklstr. 16a Fichtelberg
OT Neubau
Gefrees
20:00 bis 23:00 Uhr Finest Traditional Irish Music
mit der BLACKWATER BAND aus Irland – Die
hochkarätige Blackwater Band aus dem County
Waterford präsentiert die Musik und Lebensfreude
Irlands in feinster Form. Eintritt: 15€ – 18€. Ort:
Kutschenhaus der Konzertscheune
Helmbrechts
19:30 Uhr Kulturfrühling 2025: „Radio Europa -
zwischen französischer Musette, Irish Folk, Balkanrhythmen
und Gypsi Swing“ - Ein großes Fest
der europäoschen Musik,und das am Europatag
2025 im Textilmuseum Helmbrechts, Münchberger
Str. 17. Info: www.textilmuseum.de
Hof
11:15 Uhr „Alle Meine Männer“- Eine Komödie
von Ray Conney. Ort: Theater Hof Großes Haus,
Kulmbacher Str. 5. Info: 09281 7070290 oder
www.theater-hof.de/spielplan/mai-2025
19:30 Uhr „Alle Meine Männer“- Eine Komödie
von Ray Conney. Ort: Theater Hof Großes Haus,
Kulmbacher Str. 5. Info: 09281 7070290 oder
www.theater-hof.de/spielplan/mai-2025
19:30 Uhr 9. SYMPHONIEKONZERT* der Hofer
Symphoniker – Friedenshoffnung. Ort: Freiheitshalle
Hof, Festsaal, Kulmbacher Str. 4. Info: www.
freiheitshalle.de
20:15 Uhr Prime Time. Ort: Theater Hof - Studio,
Kulmbacher Str. 5. Info: 09281 7070290
oder www.theater-hof.de/spielplan/mai-2025
Kulmbach
14:00 Uhr Kulmbacher Volksfest auf dem Festplatz
am Schwedensteg, um 18 Uhr offizieller
Bieranstich, großes Brillant-Feuerwerk um
22.15 Uhr
16:00 Uhr Vernissage zur Fotoausstellung vom
MGF-Kulmbach. Ort: Volkshochschule. Die Ausstellung
geht noch bis zum 11.07.2025
Lichtenfels
13:00 bis 17:00 Uhr Archiv der Zukunft geöffnet
- Marktplatz 2. Info: www.archivderzukunftlichtenfels.de
14:00 bis 17:00 Uhr „Impressionen aus dem
Stift Rein in Österreich“ - Neues Landschaftsmodell
und Sonderausstellung im Heimatmuseum
Klosterlangheim, Abt.-Mösinger-Str. 3a
Neustadt bei Coburg
14:00 Uhr Ü60-Café „Länderreise USA“. Ort:
Museum der Deutschen Spielzeugindustrie
Hindenburgplatz 1
Nürnberg
19:00 Uhr 2. Benefizkonzert für den Straßenkreuzer
e.V. „PUNKROCKALARM“ mit: Tex Brasket
(Teluxe), 33RPM, Butterwegge und Liedfett.
Einlass: 18 Uhr. Ort: Der Hirsch, Vogelweiherstr.
66. Info: concertbuero-franken.de/konzert-details/punkrockalarm-3.html
Presseck
Sportheimkerwa des ATS Wartenfels, Wartenfelser
Sportheim mit vielen kulinarischen Highlights
Speichersdorf
19:00 Uhr Fränkischer Theatersommer: „Rohrmuffen
und Nagellack“ - Komödie von Rainer
Dohlus in der Kulturscheune Wirbenz. Tickets:
09275/988-0
Stadtsteinach
19:00 Uhr Ausstellungseröffnung „Bulgarien“
Nicki Lang im Rahmen der Reihe „Bilder der
Welt“ Ort: ehem. Seifen-Ott, Hauptstraße 5,
Ausstellung bis 30. Juni. Eintritt frei
30 Kulmbacher Land im Mai
Steingraeber Bayreuth
Junge MeisterpianistInnen aus Wien
Leitung Prof. Jura Margulis –
Musik- und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien
8. Mai 2025 · 19:30 Uhr · Kammermusiksaal
Das Konzert unter dem Titel „Wiener Klaviermusik von der alten zur neuen
Schule: Haydn, Schubert, Schönberg, Berg“ führt das Publikum durch Prof. Jura Margulis
die musikalische Entwicklung Wiens von der klassischen bis zur modernen Klaviermusik. Die talentierten
Studierenden der MUK Wien präsentieren ein vielfältiges Programm, das Werke großer
Komponisten wie Joseph Haydn, Franz Schubert, Arnold Schönberg und Alban Berg umfasst.
Konzertkarten: Steingraeber Klavierwelt, 15 €, Schüler & Studierende 5 €
Kinder in Begleitung Erwachsener und Jugendliche bis 14 Jahre frei
Endlich Klavierspielen!!
Finden Sie Ihr Trauminstrument.
Musikschulkongress 2025
Wir leben Musikschule | Steingraeber stellt aus
9. bis 11. Mai 2025 · Internationales Congress Center Dresden (ICD)
Steingraeber, Bayreuth wird mit einer beeindruckenden Ausstellung auf dem Kongress vertreten
sein: KLAVIER+ steht im Mittelpunkt: Konzertpiano 130 PS Profi Studio, mit Sostenuto Pedal, und
schnellster Repetierfähigkeit. Aus der Serie RESPECTFUL PIANOS: Studienpiano 122 T mit einer
5.5 Klaviatur – schmälste Klaviatur der Welt Salonflügel Flügel A-170 mit Wechselklaviatur Klassisch
6.5 (traditionell) zu 6.0 („Sirius“). Aus der Serie Studio Institutionen: Studioflügel B-192 SI in
kratzfestem Strukturlack mit Sordino und Mozartzug.
– Anmeldungen ab dem 8. Mai 2025 nur noch vor Ort am VdM-Counter im ICD –
Junge MeisterpianistInnen aus München
Klavierabend der Klasse Prof. Markus Bellheim - HMT München
15. Mai 2025 · 19:30 Uhr · Kammermusiksaal
Ein hochkarätiges Programm, das die musikalische Vielfalt und das Können der angehenden Meisterpianistinnen
zeigt. Es wird ein spannendes Programm erwartet, das sowohl Klassiker als auch
moderne Werke umfasst, und die Besucher dürfen sich auf eine inspirierende und unvergessliche
Darbietung freuen. Prof. Markus Bellheim ist ein herausragender Klavierpädagoge und Pianist.
Als Professor an der Hochschule für Musik und Theater München hat er zahlreiche talentierte
Musikerinnen und Musiker hervorgebracht, die inzwischen international erfolgreiche Karrieren
verfolgen. Seine Klavierklasse ist bekannt für ihre exzellente Ausbildung und die Förderung von
kreativen, jungen Pianistinnen und Pianisten.
Konzertkarten: Steingraeber Klavierwelt, 15 €, Schüler & Studierende 5 €
Kinder in Begleitung Erwachsener und Jugendliche bis 14 Jahre frei
Pijazzo 2025 | Pianojazz-Wochenende im Palais
29. Mai bis 1. Juni 2025 · Steingraeber Hoftheater, Friedrichstr. 2, 95444 Bayreuth
Sechs internationale Formationen präsentieren Pianojazz von Himmelfahrt bis zum Wochenende
„semi-open-air“ im Hoftheater des Steingraeber-Hauses Bayreuth – das kleine Festival geht
nun schon ins fünfte Jahr, erfreut sich einer riesengroßen Fangemeinde und eröffnet nun schon
traditionell den Bayreuther Festspielsommer. Im Zentrum aller Konzerte steht das Klavier. Dabei
zeigen insgesamt 16 Musikerinnen und Musiker aus Italien, der Mongolei, Österreich, Israel und
natürlich Deutschland eine beeindruckende Vielfalt an musikalischen Einflüssen, die sie aus ihren
Heimatländern mitbringen.
Konzertkarten:
www.jazz-bayreuth.de
www.pijazzo.de
www.okticket.de
Anke Helfrich Trio
Marialy Pacheco
© Andreas-Harbach
klavierwelt-bayreuth.de
Kulmbacher Land im Mai 31
Termine in Oberfranken
09. Freitag
Steinberg
Kirchweih beim Gasthof „Zum Frack“ in Steinberg,
Grieser Str. 1, Tel. 09260/386, www.zumfrack.de
19:00 Uhr Theatergruppe Steinberg: „Es
Ratzngift“, „Ungleiche Mannsbilder“ und
„Hosta mein schecketen Täube nje gsejng?“ -
3 Einakter von MundartdichterAndreas Bauer
in der Kronachtalhalle
Marktplatz 16
Zell im Fichtelgebirge
Telefon 09257 501
Unseren kulinarischen
Kalender finden Sie unter:
www.gasthof-zumwaldstein.de
Donnerstag 1.5.
Abends ab 17.00 Uhr geöffnet
Donnerstag 8.5.
4-Gang Frühlings-Spargelmenü
ab 18 Uhr
sowie jeden 1. Donnerstag im Monat
Sonntag 11.5. – Muttertag
Mittags und Abends
Freitag 16.5. – Steakabend
vom Galloway ab 18 Uhr
ab 18.5. neue Abendkarte
mit frischem Spargel und Bärlauch
Donnerstag 29.5. – Vatertag
ab 17 Uhr geöffnet
Wir bitten um Reservierung!
!
Wir suchen Unterstützung im Bereich
Service, Küche und Etage
Unsere Öffnungszeiten
Mittwoch – Samstag
17.00 – 21.00 Uhr warme Küche
Sonntag 11.30 – 14.30 Uhr
und 17.00 – 20.00 Uhr warme Küche
Weißdorf bei Münchberg
10:00 bis 18:00 Uhr KüchenAktions Wochenende
mit kreativer Sofortplanung (Bitte Raumstellmaße
mitbringen!) bei Küchen Sieber, Birkenweg 8.
Terminvereinbarung unter Tel.: 09251-6244
Weißenstadt
18:00 bis 21:30 Uhr Königsfischen 2025 bei der Fischerhütte
am Baiersweiher
19:00 Uhr Literatursymposium Triologie Vergessen,
Verbrechen, Verfolgung, Vortrag Nanne Wienands:
„Der lange Gang“. Ort: Wilsbergensis,
Marktplatz 5
Weismain
Kirchweih in Seubersdorf
10. Samstag
Bad Berneck
19:00 Uhr Mozart - Briefe und Konzertarien. Konzert
mit Gesang und Klavier im Gemeindesaal,
Evang. Gemeindehaus, Kirchenring 39. Info: Ev.
Kantorat Bad Berneck, Kirchenring 39,
09273/2011730
Bad Staffelstein
09:00 Uhr Wanderung von Stublang nach Stublang
(ca. 9 km). Abfahrt mit Privat-Pkw vom
Parkplatz gegenüber Friedhof, Viktor-v.-Scheffel-
Straße. Mitfahrwünsche undPlatzangebote bitte
vorab tel. melden bei Karl-Heinz Müller (tel.:
09573-6558)
Baiersdorf
19:30 Uhr Die Forchheimer Avantgarde-Formation
„Golden Deutsch Trio“ vertonen Texte aus den
1910er und 20er Jahren, der Gründerzeit der klassischen
Moderne. Die poetischen wie rabiaten
Gedichte und Polemiken geben die Stimmung einer
sowohl extrem unruhigen als auch kreativen
Epoche wieder und werden musikalisch angemessen
umgesetzt. Ort: Kulturscheune
Bayreuth
09:00 bis 18:00 Uhr Großer Bayreuther Frühjahrsflohmarkt
mit über 400 Verkäufern auf dem
Volksfestplatz. Info: www.bayreuth-tourismus.
de/innenstadt/einkaufen/maerkte/grosser-bayreuther-flohmarkt/
14:00 bis 15:15 Uhr Parkführung: „Die Fantaisie –
ein verkanntes Juwel“. Bei Regen oder Sturm muss
die Führung leider entfallen. Treffpunkt: Kasse/ Foyer
Schloss Fantaisie. Anmeldung erforderlich: Telefon
0921 731400-11 (ab 1. April, Di-So)
19:00 Uhr Words of Concrete - mit Bite, Dogbite,
Odd Pace und Vnimal in Das Zentrum, Kleinkunstbühne,
Äußere Badstraße 7a. Info: www.
das-zentrum-de
19:30 Uhr MUSICA BAYREUTH: Bach - Between
Light und Dark - Marsyas Baroque im Markgräflichen
Opernhaus, Opernstraße 14. Info: www.
musica-bayreuth.de
Burgkunstadt
13:00 Uhr Genusswanderung rund um Ebneth
mit Wanderführer Dieter Schmiedel – Erfahren Sie
die Geschichte der Sandsteinhöhlen. Nach einem
Rundgang geht es zu den Ebnether Felsenkellern.
Wichtig: Voraussetzungen für die Wanderung
sind festes Schuhwerk und wetterfeste Bekleidung.
Dauer: ca. 4 Stunden, ca. 9 km. Treffpunkt:
Wanderparkplatz Hainweiherer Straße. Anmeldung
Telefon: 09572/388-13
Ebensfeld
19:00 Uhr Fränkischer Theatersommer: „Mein
Kind, wir waren Kinder ...“ - Musikalisch literarisches
Varieté auf Gut Kutzenberg. Tickets: www.
theatersommer.de
Fichtelberg
10:00 bis 13:30 Uhr „Taiji Chuan - Inneres Taiji“ –
ür alle die das Innere Taiji in einem Workshop kennen
lernen möchten. Auch für diejenigen, denen
ein wöchentliches Training nicht möglich ist. Kosten
20 Euro. Anmeldung + Info: info@musik-inbezogenheit.de
oder 0160 97922516. Ort:
Flecklstr. 16a, Fichtelberg OT Neubau
Forchheim
10:00 bis 18:00 Uhr Kunsthandwerkermarkt rund
um die Kaiserpfalz, Kapellenstr. 16, Info:
09191/714-327
Harsdorf
14:00 Uhr Gartenbauverein Harsdorf: „Pflanzentauschbörse“
im Vereinsgarten Am Stiegl
Hof
10:30 Uhr „Kulinarischen Stadtspaziergang“,
Treffpunkt am Rathausbrunnen, Klosterstraße 1.
Anmeldung bei der Tourist-Info ist erforderlich,
Tel. 09281 815-7777
32 Kulmbacher Land im Mai
Termine in Oberfranken
17:00 Uhr „TABALUGA UND LILLI“ – Das drachenstarke
Musical von Peter Maffay. Ort: Freiheitshalle
Hof, Festsaal, Kulmbacher Str. 4. Info: www.freiheitshalle.de
17:30 Uhr „Hofer Biertour“ Treffpunkt am Rathausbrunnen,
Klosterstraße 1. Anmeldung bei
der Tourist-Info ist erforderlich, 09281 815-7777
19:30 Uhr Handbuch gegen den Krieg – Ein
Schauspiel nach dem Essay von Marlene Streeruwitz.
Ort: Theater Hof Studio, Kulmbacher Str. 5.
Info: 09281 7070290 oder www.theater-hof.de/
spielplan/mai-2025
19:30 Uhr „THE BROTHERS / DER JÜNGSTE TAG
IST JETZT“ – Eine Oper VON GEORGE ANTHEIL /
Szenisches Requiem VON JOHANNES HARNEIT.
Ort: Theater Hof Großes Haus, Kulmbacher Str. 5.
Info: 09281 7070290 oder www.theater-hof.de/
spielplan/mai-2025
Kronach
19:00 Uhr „Sound of nature“ - Jahreskonzert des
Jugendorchesters Kronach im Kreiskulturraum,
Siechenangerstraße 13
Kulmbach
10:00 bis 11:00 Uhr „Erleben Sie Kulmbach“ - Der
Klassiker unter den Stadtführungen. Treffpunkt:
Tourist Information, Buchbindergasse 5. Keine Anmeldung
erforderlich.Info: 09221-95880
13:00 bis 17:00 Uhr Artothek des Kunstvereins
Kulmbach– Kunstwerke besichtigen und ausleihen.
Ort: Historisches Badhaus, Oberhacken 34.
Info: www.kunstverein-kulmbach.de
14:00 Uhr Turmführung in Kulmbach. Treffpunkt:
Dr.-Stammberger-Halle, Sutte 2 (Begrenzte Teilnehmerzahl).
Info + Anmeldung: 09221-95880
„Nächster Halt Mainleus“ – Mitmachfest rund um den Bahnhof
Am Wochenende 10. und 11. Mai heißt es wieder: mitmachen, kreativ sein, feiern!
„Mitmachfest „Nächster Halt Mainleus“ rund um den Bahnhof: Ein Tag
voller Spaß und Gemeinschaft! Am 10. und 11. Mai verwandelt sich der
Bahnhof in Mainleus wieder in einen lebendigen Treffpunkt für die ganze
Familie! Ab 14 Uhr laden wir alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zu
unserem Mitmachfest ein, das ganz im Zeichen der Gemeinschaft steht.
Im Mittelpunkt des Festes steht der Bahnhof, der nicht nur ein wichtiger
Verkehrsknotenpunkt, sondern auch ein Ort der Begegnung ist. Hier erwarten
die Besucher zahlreiche Aktivitäten und Veranstaltungen, die von
verschiedenen Vereinen und Organisationen aus der Region angeboten
werden.
Ein besonderes Highlight ist der Bobbycar-Parcours, der für alle kleinen
Rennfahrer bereitsteht. Bringen Sie Ihr eigenes Bobbycar mit und zeigen
Sie Ihr Geschick auf der spannenden Strecke!
Das Mitmachfest bietet ein bunt gemischtes Angebot für Jung und Alt.
Neben dem Bobbycar-Parcours gibt es kreative Bastelstationen, spannende
Spiele, musikalische Darbietungen und informative Workshops. Die
Besucher können sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, das
für jeden etwas bereithält. Zahlreiche lokale Vereine und Organisationen
präsentieren ihre Angebote und laden dazu ein, aktiv mitzumachen. Ob
Sport, Kunst, Umwelt oder Kultur – hier können Sie neue Talente entdekken
und sich inspirieren lassen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt
– freuen Sie sich auf leckere Snacks und erfrischende Getränke!
Seien Sie dabei und bringen Sie Ihre Familie und Freunde mit! Lassen Sie uns
gemeinsam einen unvergesslichen Tag rund um den Bahnhof verbringen.
AUF DEM GELÄNDE
AM BAHNHOF
10. + 11.
MAI
freundlich, offen, anders...
SAMSTAG und SONNTAG
ab 14:00 Uhr
Wann: 10. und 11. Mai
Wo: rund um den Bahnhof in Mainleus
Eintritt frei!
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und zwei tolle Tage
voller Spaß und Gemeinschaft!“
Weitere Infos zum umfangreichen
Festprogramm unter:
www.mainleus.de
Kulmbacher Land im Mai 33
Termine in Oberfranken
10. Samstag
Kulmbach
14:00 Uhr Kulmbacher Volksfest auf
dem Festplatz am Schwedensteg
14:15 Uhr Themenführung für Erwachsene
und Kinder ab 10 Jahre:
„Kanonen, Krieg und Kasematten –
Ein Außenrundgang durch die Festungswerke
der Plassenburg“. Treffpunkt:
Tiefer Brunnen im Schönen
Hof. Info: www.bayreuth-wilhelmine.de
19:00 Uhr Karl-Jenkins „The Armed
Man“ - Konzert zum Gedenken an
80 Jahre Kriegsende in der Petrikirche
Kulmbach
21:00 Uhr Ü40 Party mit Soul, Funk,
Disco, Dance und House im Schlössla
mit Dj Sol y Mar. Ort: Aichiger Weg 2
Lichtenberg
18:00 Uhr Abschlusskonzert Meisterkurs
Klavier von Prof. Matthias
18. Mai 2025:
Transatlantische
Geschichten
Musik & Erzähltes mit August Zirner
& Sven Faller
Beginn:
17.00 Uhr
Eintritt: € 15,–;
Schüler und
Studenten: € 8,–
Den Schauspieler und Grimme-Preisträger
August Zirner und Sven Faller verbindet ein
wundersames Band biographischer Analogien:
Während der junge Amerikaner August vor dem
Vietnamkrieg nach Österreich flieht und dort
eine Karriere als Schauspieler beginnt, zieht es
den jungen Deutschen, von der amerikanischen
Kultur beseelt, nach New York, um sich dort einen
Namen als Musiker zu machen. Das Duo
aus Flöte und Kontrabass greift mit Jazz-Klassikern,
die jeweils aus der gleichen Epoche stammen,
die spannenden Schicksale verschiedener
Familienmitglieder auf.
Kirschnereit im Konzertsaal Haus
Marteau
Foto: Ralf Dombrowski
Lichtenfels
10:00 bis 16:00 Uhr Tag der Städtebauförderung
- Eröffnung Roter
Turm m. städtischen Sammlungen
- Baustellenführung „Neue Bücherei,
Marktplatz 10“ in der Innenstadt
14:00 bis 17:00 Uhr „Impressionen
aus dem Stift Rein in Österreich“ -
Neues Landschaftsmodell und
Sonderausstellung im Heimatmuseum
Klosterlangheim, Abt.-Mösinger-Str.
3a
Ludwigschorgast
14:00 Uhr VdK-Ortsverband Ludwigschorgast
lädt ein zur Maifeier.
Ort: Gasthof Schicker, Am Endelsbach
7
Mainleus
14:00 Uhr DAS M!TMACHFEST auf
dem Gelände am Bahnhof
Kultur Sonntage
Kartenvorverkauf:
Blumenwiese am Marktplatz,
Burgkunstadt,
Alte Vogtei 2. OG;
telefonisch unter
09572/750011 (Mo.-Fr.)
oder 09572/3246
www.baur-stiftung.de
Mainroth
13:00 bis 16:00 Uhr Pflanzenflohmarkt
in und an der Gemeinschaftshalle
Mainroth, Horlache 13. Veranstalter:
Obst- und Gartenbauverein
Mainroth und Umgebung. Info:
Ruth Mohrand 09229/8309 oder
Dietmar Laude 09229/547
Nürnberg
20:00 Uhr Darlington mit Debussys
La Mer - 19. Symphonisches
Konzert der Nürnberger Symphoniker
in der Meistersingerhalle,
Großer Saal, Schultheißallee 2-4.
Karten: 0911-4740154
Presseck
08:00 bis 17:00 Uhr Sportheimkerwa
des ATS Wartenfels im Wartenfelser
Sportheim mit vielen kulinarischen
Highlights
Selb
15:00 Uhr Ballettförderkreis München
e.V. präsentiert: Ballettgala
„Publikumspreis“. Das Publikum
entscheidet über den Siegertanz,
Eintrittskarten nur an der Tageskasse
ab 14 Uhr, Rosenthal Theater,
Hohenberger Str. 9. Info:
www.theater-selb.de
Stadtsteinach
14:00 Uhr Boccia im Park - Park der
Generationen
Steinberg
Kirchweih beim Gasthof „Zum
Frack“ in Steinberg, Grieser Str. 1,
Tel. 09260/386, www.zumfrack.de
19:00 Uhr Theatergruppe Steinberg:
„Es Ratzngift“, „Ungleiche Mannsbilder“
und „Hosta mein schecketen
Täube nje gsejng?“ - 3 Einakter von
MundartdichterAndreas Bauer in
der Kronachtalhalle
Weißdorf bei Münchberg
10:00 bis 16:00 Uhr KüchenAktions
Wochenende mit kreativer Sofortplanung
(Bitte Raumstellmaße mitbringen!)
bei Küchen Sieber, Birkenweg
8.Terminvereinbarung unter
Tel.: 09251-6244
Weißenstadt
19:00 Uhr Literatursymposium Triologie
Vergessen, Verbrechen, Verfolgung,
Vortrag Ulrich Chaussy „Es
lebe die Freiheit!“. Ort: Wilsbergensis,
Marktplatz 5
Weismain
Kirchweih in Seubersdorf
11. Muttertag (So.)
Ahorntal
17:00 Uhr Burgkonzert: „Muttertagskonzert“
mit Shania Lange und
Cornelia Götz auf Burg Rabenstein.
Info/Karten unter Tel. 09202/970-
044-0 oder www.burg-rabenstein.
de
Bad Berneck
15:00 Uhr Konzert im Kurpark: Hannes
Wölfel (Pop). Ort: Neue Kolonnade.
Info: Touristinfo Bad Berneck,
09273-574374
Bad Staffelstein
11:00 Uhr 35 Jahre Kammerkonzerte
auf Kloster Banz im Kaisersaal - 7.
Konzert: Romantische Kammermusik
für Klarinette und Streichquartett
Bayreuth
09:00 bis 18:00 Uhr Großer Bayreuther
Frühjahrsflohmarkt mit über
400 Verkäufern auf dem Volksfestplatz.
Info: www.bayreuth-tourismus.de/innenstadt/einkaufen/maerkte/grosser-bayreuther-flohmarkt/
15:00 bis 16:00 Uhr Führung: „Wasser
marsch!“ Auf den Spuren der
Wasserspiele des 18. Jahrhunderts“
Bei Regen oder Sturm entfällt die
Führung. Treffpunkt: Kasse Altes
Schloss Eremitage. Anmeldung erforderlich:
0921 75969-37. Info:
www.bayreuth-wilhelmine.de
34 Kulmbacher Land im Mai
13. Neudrossenfelder Europatage
vom 16. bis 18. Mai 2025
mit IHK-Wirtschaftstag, FEK-Europakolloquium und Verleihung der FEK-Europamedaille Kaiser Karl IV. sowie des FEK-Freiheitsrings
mit dem Focus „Luxemburg, Brüssel, Straßburg und die Institutionen“ im Schloss und im Drossenfelder Bräuwerck
!
FREITAG, 16. MAI: LUXEMBURGER ABEND
17:30 UHR Im Drossenfelder Bräuwerck
mit Abendvortrag „Luxemburg und Bayern - eine über 1000jährige
Freundschaft“ von Jean Louis Schlim, Sammler und Publizist, Präsident
des Luxemburger Vereins München e.V. Daneben Information,
Kulinarik, Musik und Folklore aus Franken „Oberfranken in Europa“.
Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung in der Gemeinde
Neudrossenfeld, Tel.Nr. 09203 / 993-0. Alle Veranstaltungen
des Freitags-Programms stehen Interessierten offen!
SAMSTAG, 17. MAI:
16:30 UHR Offizielle Eröffnung der Europatage 2025
auf dem Schlossplatz durch Ersten Bürgermeister Harald Hübner umrahmt
von Liedbeiträgen des Gemeinschaftschors der Gesangvereine
aus Neudrossenfeld, Langenstadt und Neuenreuth, mit Luftballonstart
der Schülerinnen und Schüler der Neudrossenfelder Schule
sowie Begrüßung der Fest- und Ehrengäste durch Salutschüsse der
Maintal-Böllerer der Alten Treuen e.V. Gang zum Neudrossenfelder
Skulpturengarten und Enthüllung des neuen Europatage-Kunstwerks
zu Ehren der Preisträgerinnen und des Preisträgers.
17:30 UHR Festakt zur Verleihung der Europamedaille Kaiser Karl IV.
an Frau Staatsministerin a.D. Nicola Beer, MdL, MdB, MdEP a.D.,
Vizepräsidentin der Europäischen Investitionsbank, vormalige Vizepräsidentin
des Europäischen Parlaments und Frau I.E. Sylvie Lucas,
Botschafterin des Großherzogtums Luxemburg in der Bundesrepublik
Deutschland sowie die Verleihung des FEK-Freiheitsrings an Herrn
Jean Louis Schlim, Sammler und Publizist, Präsident des Luxemburger
Vereins München e.V. Sodann Eintrag in die Goldenen Bücher von
Landkreis Kulmbach und Gemeinde Neudrossenfeld. Musikalische
Umrahmung durch das Hornbläser-Quartett „Bayreuther Hornhaufen“
um Stephan Jöris, Vorsitzender des Vereins focus-europa e.V.,
der sich anlässlich der Neudrossenfelder Europatage 2005 gründete.
Lernen Sie unsere internationalen Gäste mit ihrer
Kultur und ihren Spezialitäten kennen und genießen
Sie das vielfältige Essensangebot unserer heimischen
Vereine und der Gastronomie.
SONNTAG, 18. MAI:
9:30 UHR EUROPA-Gottesdienst in der Kirche Neudrossenfeld
10:30 UHR Orgelkonzert des aus Bayreuth stammenden
Konzert- und Kirchenorganisten
Ludwig Schmitt FamOT, Regensburg-Reinhausen
AB 11:30 UHR GROSSES EUROPA-FEST
IM BIERGARTEN DES DROSSENFELDER BRÄUWERCKS
mit buntem Kultur- und Musikprogramm,
u.a. mit Auftritten und Folklore-Aufführungen.
Ganztägig mit verschiedenen Speisen und Getränken, u.a. von der
Deutsch-Polnischen Gesellschaft mit polnischen und ukrainischen
Speisen, sowie mit handwerklich selbst hergestellten Produkten, z.B.
Puppen, Armbänder, Schleifen, Haarbänder, der Deutsch-Tschechischen
Gesellschaft mit Canapees, Wein, Kuchen, Kaffee und einem
Informationsstand, der Deutsch-Rumänischen Gesellschaft mit Infostand
zum Land Rumänien und rumänischen Weinbaugebieten mit
Verteilung von Pins und Stiften. Zudem wird Wein aus Rumänien zum
Kauf angeboten. Außerdem werden rumänische Speisen (u.a. gegrillte
hautlose Würstchen MICI mit Senf und Brot, Kaffee und Kuchen,
verschiedene warme und kalte vegane und vegetarische Speisen gereicht.
Die „Gaudidrubbm Brüggla“ verwöhnen mit Langos. Der TSV
Neudrossenfeld (Fußballjugend) bietet Crepes und Pizza und der
Gesangverein Mainthal Neuenreuth Kaffee und Kuchen an. Weitere
Getränke und schmackhafte Speisen am Ausschank des Drossenfelder
Bräuwercks.
14 – 17 UHR MUSIK & TANZ
aus Franken „Oberfranken in Europa“ u.a. mit der
Landjugendgruppe Unterkonnersreuth-Cottenbach,
den Bayreuther Mohrenwäscher, u.a.
17 – 20:30 UHR (CA.) Auftritt Gerry James mit „RACE“
Kunsthandwerk / Info-Stände / Internationale Produkte
mit polnischen, tschechischen, rumänischen und ukrainischen Speisen
sowie mit handwerklich selbst hergestellten Produkten, z.B. Puppen,
Armbänder, Schleifen, Haarbänder und einem Informationsstand der
Tschechischen Republik und Rumänien, insbesondere zu rumänischen
Weinbaugebieten (u.a. wird Wein hergestellt in Rumänien zum Kauf
angeboten).
Termine in Oberfranken
Landgasthof
zum Anker
Wonnemonat Mai:
„Maischolle“
Bamberger Straße 15 | 96224 Burgkunstadt/Weidnitz
Telefon: 09572 1664
E-Mail: info@landgasthof-zum-anker.de
Dienstag Ruhetag
GASTHAUS
FRANKENWALD
Unterzaubach 26 | 95346 Stadtsteinach
Tel. 09225/1309 | Fax 09225/8212
Öffnungszeiten: Mi. bis So. von 10-14 Uhr & 17-22 Uhr,
Mo & Di: Ruhetag
Speisekarte: www.Gasthaus-Frankenwald.de
Donnerstag: Schnitzeltag
Sonntag: individuelle Speisekarten
mit verschiedenen Braten
Täglich Mittagstisch
– FRISCHER SPARGEL –
Fleisch
aus unserer
Region
Probieren Sie doch mal unsere Lieblings-,
Veggie-, Cheese oder Wildburger!
Freundlichst laden ein
Familie Spindler
36 Kulmbacher Land im Mai
11. Muttertag (So.)
Forchheim
10:00 bis 18:00 Uhr Kunsthandwerkermarkt rund
um die Kaiserpfalz, Kapellenstr. 16, Info:
09191/714-327
Himmelkron
14:00 bis 17:00 Uhr Sonntagscafe in der Baille-
Maille-Allee Himmelkron mit dem Förderkreis
Baille-Maille-Allee. Info: www.die-lindenallee.de/
Hof
11:00 Uhr Theater – Kostprobe: „DAS LEBEN EIN
TRAUM“ Matinée. Eintritt frei. Ort: Mocky‘s Backstage
Bistro. Info: 09281 7070290 oder www.theater-hof.de/spielplan/mai-2025
18:00 Uhr „Ballet Blanc“ Ein Kammertanzabend
mit Choreographien der Ballett-Compagnie. Ort:
Theater Hof Studio, Kulmbacher Str. 5. Info: 09281
7070290 oder www.theater-hof.de/spielplan/mai-
2025
18:00 Uhr „THE BROTHERS / DER JÜNGSTE TAG
IST JETZT“ – Eine Oper VON GEORGE ANTHEIL /
Szenisches Requiem VON JOHANNES HARNEIT.
Ort: Theater Hof, Großes Haus, Kulmbacher Str. 5.
Info: 09281 7070290 oder www.theater-hof.de/
spielplan/mai-2025
Kronach
11:00 Uhr „Choral im Museum“ - Konzert auf der
Festung Rosenberg, Fränkische Galerie
Kulmbach
10:30 Uhr Sonntagsführung Bayerisches Bäckereimuseum
Museen im Mönchshof, Hofer Str. 20,
Kulmbach Kinder bis 6 Jahre kostenfrei. Anmeldung:
09221-80514 oder www.kulmbacher-moenchshof.de
13:00 Uhr Kulmbacher Volksfest auf dem Festplatz
am Schwedensteg
14:30 bis 16:30 Uhr Trauercafé Ort: Café Burggut,
Waaggasse 5, Erdgeschloss rechts. Info: Veranstalter
Hospizverein Kulmbach e.V., www.hospizkulmbach.de
15:00 Uhr Kulmbacher Frauengeschichten - Ein
Spaziergang zu Kulmbachs interessanten Frauen.
Treffpunkt: Dr.-Stammberger-Halle, Sutte 2. Info:
09221/9588-0
Lichtenberg
19:00 Uhr Auftaktkonzert Prof. Ingolf Turban (Violine)
und Tomoko Sawallisch (Klavier) im Konzertsaal
Haus Marteau
Lichtenfels
14:00 bis 17:00 Uhr „Playmobil-Spielfiguren erzählen
Weltgeschichte“ - Städtische Sammlungen
mit Sonderausstellung im Stadtschloss, Stadtknechtsgasse
5
14:00 bis 17:00 Uhr „Impressionen aus dem Stift
Rein in Österreich“ - Neues Landschaftsmodell
und Sonderausstellung im Heimatmuseum Klosterlangheim,
Abt.-Mösinger-Str. 3a
17:00 Uhr Weltklassik am Klavier-Muttertagskonzert
- „Das Leben und der Tod“ in der ehem. Synagoge,
Judengasse 12
Mainleus
14:00 Uhr DAS M!TMACHFEST auf dem Gelände
am Bahnhof
Mainroth
13:00 bis 16:00 Uhr Pflanzenflohmarkt mit Pflanzenspenden
(bis 08.05.) in der Gemeinschaftshalle
in Mainroth, Horlache 13. Für Kaffee und Kuchen
ist gesorgt! Info: Ruth Mohrand,
Muttertag, 11.5. ab 11 Uhr
Roulade mit Klößen und Rotkohl, Lendchen
in Rahmsoße mit Klößen und Kaisergemüse
Samstag, 17.5. ab 17 Uhr
Pfannengyros mit hausgem. Tzatziki,
Krautsalat und Baguette
Sonntag, 18.5. ab 11 Uhr
Sauerbraten mit Klößen und gem. Salat
Samstag, 31.5. ab 17 Uhr
Cordon bleu & Schnitzel mit hausgem.
Kartoffelsalat und gem. Salat
Sonntag, 01.6. ab 11 Uhr
Schäuferla mit Klößen und Sauerkraut
Sonntags Torten zum Abholen
Wir bitten um Reservierung.
Kaspauer 12 – 96260 Weismain
Telefon: 09575 / 981963
Termine in Oberfranken
09229/8309 oder Dietmar Laude, 09229/547 oder
bei den Ortsbeauftragten.
Nagel im Fichtelgebirge
15:00 Uhr Wildkräuterwanderung mit Kräuterpädagogin
Monika Wastl. Treffpunkt: Parkplatz am
Nageler See. Anmeldung + Info: 0151-53560569
Neustadt bei Coburg
13:00 bis 14:30 Uhr Frühlingserwachen im Freizeitpark
„Villeneuve-sur-Lot“ – geführte Gartentour
mit Gästeführer Wolfgang Settmacher-
Krumm. Ort: Freizeitpark „Villeneuve-sur-Lot“ Am
Moos 28
Nürnberg
20:00 Uhr Wanted! - The Boys Are Back In Town.
DA MEIER und WATSCHNBAAM – Bayerische Musik-Comedy.
Einlass: 18:45 Uhr. Ort: Gutmann am
Dutzendteich, Bayernstraße 150. Info: concertbuero-franken.de/konzert-details/da-meierwatschnbaam-3.html
20:00 Uhr The UK‘s #1 Doors Tribute Band: „THE
DOORS ALIVE“. Einlass: 19:00 Uhr. Ort: Der
Hirsch, Vogelweiherstr. 66. Info: concertbuerofranken.de/konzert-details/the-doors-alive.html
Presseck
Sportheimkerwa des ATS Wartenfels im Wartenfelser
Sportheim mit vielen kulinarischen Highlights
Steinberg
Kirchweih beim Gasthof „Zum Frack“ in Steinberg,
Grieser Str. 1, Tel. 09260/386, www.zumfrack.de
Thurnau
13:00 bis 17:00 Uhr Partenfelder Nachttopfmuseum
geöffnet mit Flohmarkt, Partenfeld 2. Kein
Eintritt, Spende erfreut!. Info: 0176-23742385
Waischenfeld
18:00 Uhr Fränkischer Theatersommer: „Marilyn
Monroe - What A Beautiful Dream“ - Die Geschichte
einer Ikone auf Burg Rabeneck. Tickets:
09202-565
Weißenstadt
10:00 bis 18:00 Uhr Frühlingsmarkt im Kurpark,
zwischen den historischen Ruinen, Bayreuther
Straße
14:30 Uhr Muttertags-Singen des Gesangvereins
im Kurpark, Bayreuther Straße
Weismain
10:00 Uhr Kirchweih in Seubersdorf mit Hl. Messe,
Kapelle Katholische Pfarrei Modschiedel
12. Montag
Coburg
18:00 bis 19:30 Uhr Kostenloser Vortrag mit
wertvollen Infos und Austausch für junge Eltern
/ Familien: „Gut ernährt mit Muttermilch oder
Säuglingsmilchnahrung“ Online (Webex). Anmeldung
unter: www.aelf-ck.bayern.de/ernaehrung/familie
Kulmbach
14:00 Uhr Kulmbacher Volksfest auf dem Festplatz
am Schwedensteg
18:00 Uhr Wirtshaussingen in der Gaststätte
„Zum Petz“, Langgasse 3
Lichtenfels
19:30 Uhr Kulturring Lichtenfels: „Der erste letzte
Tag“ - Komödie von Sebastian Fitzek in der Stadthalle,
Schützenplatz 10. Infos: www.kulturringlichtenfels.de
Nürnberg
20:00 Uhr Indie-PopRocker LEAP mit „The Downfall
Tour“. Einlass: 19 Uhr. Ort: Der Hirsch, Vogelweiherstr.
66. Info: concertbuero-franken.de/konzert-details/leap.html
Steinberg
Kirchweih beim Gasthof „Zum Frack“ in Steinberg,
Grieser Str. 1, Tel. 09260/386, www.zumfrack.de
13. Dienstag
Bad Staffelstein
14:30 Uhr Kirchenführung in der Basilika Vierzehnheiligen.
Treffpunkt: Am Gnadenaltar. Info:
www.vierzehnheiligen.de
Bayreuth
09:15 Uhr MUSICA BAYREUTH: „Donner, Blitz und
Polkatanz“. Moderierte Schülerkonzerte mit den
Thüringer Symphonikern (Klassen 1-4) im Reichshof,
Maximilianstr. 28.Info: www.musica-bayreuth.de
11:00 Uhr MUSICA BAYREUTH: „Donner, Blitz und
Polkatanz“. Moderierte Schülerkonzerte mit den
Thüringer Symphonikern (Klassen 1-4) im Reichshof,
Maximilianstr. 28.Info: www.musica-bayreuth.de
19:30 Uhr Jam Session - Vol. 10 in Das Zentrum,
Kleinkunstbühne, Äußere Badstr. 7a. Eintritt frei!
Info: www.das-zentrum.de
Gefrees
19:00 Uhr Kugela Buff, das Tischfußballspiel mit
der silbernen Kugel, Volkshaus ab 17 Uhr geöffnet.
Veranstalter ist der TV Gefrees, Veranstaltungsort:
Volkshaus, Schulstr. 23
Hof
18:30 bis 19:30 Uhr Museum Bayerisches Vogtland,
Sigmundsgraben 6: Yoga im Museum. Mit Anmeldung
unter 09281/815-2700 während der Öffnungszeiten
oder per E-Mail:museum@stadt-hof.de
19:30 Uhr Vivi Vassileva und Extasi Ensemble:
„Puls der Kontinente“ im Festsaal der Freiheitshalle
Hof, Kulmbacher Str. 4. Info: 09281 8152222
Busfahrt im modernen Reisebus
2-Fahrerbesatzung
7 x Übernachtung mit HP in guten Hotels
1 x Grillabend in den Masuren
Reiseleitung für Ausflug Masuren, Johannisburger Heide
Stadtführung in Danzig, Thorn, Warschau, Breslau
Eintritt und Führung Kirche Heilige Linde mit Orgelkonzert
Staakenbootsfahrt
Leonhard Will
Oberzaubach 9, 95346 Stadtsteinach
Tel. 09225/1884
www.leosadventuretours.de
Kulmbacher Land im Mai 37
Termine in Oberfranken
13. Dienstag
Kulmbach
09:00 Uhr Frauenfrühstück mit Angelika
Müller, Thema: „Das Aschenputtel
- mit Klugheit zu einem erfüllten
Leben“. Ort: Gemeinschaft i. d.
Kirche, Weltrichstr. 1
14:00 Uhr Kulmbacher Volksfest auf
dem Festplatz am Schwedensteg
Die Buschklopfer präsentieren
historische Stadtführungen unter dem Motto:
„Verliebt in Kulmbach
Amouröse G‘schichtla!“
Eine neue historische Stadtführung durch Kulmbach mit den beliebten
Darstellern der Buschklopfer und dem bekannten Guide, Historiker
und Autor Erich Olbrich.
Nach seinen drei Büchern „Kulmbacher Entdeckertouren“ macht sich
Erich Olbrich gemeinsam mit den Buschklopfern auf zu einer neuen
Führung durch die Bierstadt. Erleben Sie die schönsten Winkel der Altstadt,
entdecken Sie Ecken, die Sie (so) noch nicht gekannt haben! Das
alles unter dem Motto „Verliebt in Kulmbach!“ Mit dabei: die alte Mia,
Pfarrer Glenk und ein Romeo mit einer garantiert echt fränkischen Julia.
Freuen Sie sich auf eine interessante, informative, unterhaltsame bunte
Wundertüte der Stadtgeschichte.
Weitere Infos auf der Homepage: https://buschklopfer.de
Der Vorverkauf findet über OK-Ticket statt.
TERMINE:
(Beginn jeweils
um 18 Uhr):
Samstag 17. Mai
Sonntag 18. Mai
Freitag 27. Juni
38 Kulmbacher Land im Mai
18:30 Uhr Online-Infoabend Landwirtschaftsschule,
Abteilung Hauswirtschaft
Alles rund um die Weiterbildung
zur Fachkraft für Ernährung
und Haushaltsführung Anmeldung
unter: www.aelf-ck.bayern.de
Neustadt bei Coburg
Museumswichtel-Werkstatt. Ort:
Museum der Deutschen Spielzeugindustrie
Hindenburgplatz 1
Sonntag 29. Juni
Freitag 11. Juli
Samstag 12. Juli
Freitag 15. August
Samstag 16. August
08:00 bis 17:00 Uhr Monatsmarkt
auf dem Marktplatz
Nürnberg
20:00 Uhr Britischer Gitarrist:
„RICHARD THOMPSON“. Einlass:
19 Uhr. Ort: Der Hirsch, Vogelweiherstr.
66. Info: concertbuero-franken.de/konzert-details/richardthompson.html
14. Mittwoch
Bad Staffelstein
10:00 Uhr Genusswanderung - Besuch
der Weiderinder am Staffelberg
(ca. 11,0 km). Treffpunkt:
Wolfsdorf, an der Bushaltestelle.Info
+ Anmeldung (erforderlich): 09573-
33120
Bad Steben
19:00 bis 22:00 Uhr After Work LIVE:
Musik von „BLUE INDIGO“ in der
Spielbank Bad Steben, Casinoplatz
1. Eintritt frei!
Bayreuth
20:00 Uhr Erwin Pelzig mit seinem
neuen Programm „Wer wir werden“
in Das ZENTRUM, Europasaal, Äußere
Badstraße 7a. Neuer Termin - Ursprünglich
geplant am 10.04.2025
Hof
19:30 Uhr „THE BROTHERS / DER
JÜNGSTE TAG IST JETZT“ – Eine
Oper VON GEORGE ANTHEIL /Szenisches
Requiem VON JOHANNES
HARNEIT. Ort: Theater Hof, Großes
Haus, Kulmbacher Str. 5. Info: 09281
7070290 oder www.theater-hof.de/
spielplan/mai-2025
Kulmbach
14:00 Uhr Kulmbacher Volksfest auf
dem Festplatz am Schwedensteg -
Familientag mit halben Preisen an
allen Fahrgeschäften
18:00 Uhr MännerTrauerStammtisch
in der „Alten Feuerwache“ Veranstalter
Hospizverein Kulmbach e.
V. Info: www.hospiz-kulmbach.de
Lichtenberg
18:00 Uhr Führung durch die Künstlervilla
und den Konzertsaal Haus
Marteau
Lichtenfels
14:00 bis 17:00 Uhr „Impressionen
aus dem Stift Rein in Österreich“ -
Neues Landschaftsmodell und
Sonderausstellung im Heimatmuseum
Klosterlangheim, Abt.-Mösinger-Str.
3a
15:00 bis 18:00 Uhr „Weidenblumen“
- Flechtkurs im Stadtschloss,
Stadtknechtsgasse 5. Anmeldung:
Tourist-Info, Bamberger Str. 3a. Info:
Tel.: 09571/795-101
15. Donnerstag
Bad Berneck
12:00 Uhr Halbtagesausflug der Senioren
nach Bamberg. Ort: Kath.
Kirche St. Otto. Info: 09273/374
Bayreuth
19:30 Uhr MUSICA BAYREUTH:
„Art‘n‘Voices - A-cappella. Eine Sinfonie
der Gefühle in der Stadtkirche,
Kirchplatz 1. Info: www.musica-bayreuth.de
19:30 Uhr Junge Meisterpianistinnen
aus München - Klavierabend
der Klasse Prof. Markus Bellheim
(HMT München) im Kammermusiksaal
im Steingraeber Haus,Steingraeberpassage
1. Tickets: 0921-
64049
Kulmbach
14:00 Uhr Kulmbacher Volksfest auf
dem Festplatz am Schwedensteg
Lichtenberg
18:00 Uhr Abschlusskonzert Meisterkurs
Violine von Prof. Ingolf Turban
im Konzertsaal Haus Marteau
Lichtenfels
14:00 bis 17:00 Uhr „Playmobil-
Spielfiguren erzählen Weltgeschichte“
- Städtische Sammlungen mit
Termine in Oberfranken
Sonderausstellung im Stadtschloss,
Stadtknechtsgasse 5
14:00 bis 17:00 Uhr „Impressionen
aus dem Stift Rein in Österreich“ -
Neues Landschaftsmodell und
Sonderausstellung im Heimatmuseum
Klosterlangheim, Abt.-Mösinger-Str.
3a
Nürnberg
19:30 Uhr Schwanensee mit dem
United European Ballet in der Meistersingerhalle,
Großer Saal, Schultheißallee
2-4
20:00 Uhr Fantasy Pagan Folk: „DE-
LORAINE“ In ihren Liedern verarbeitet
die Band Themen aus der Fantasy-Literatur.
Einlass: 18:45 Uhr. Ort:
Der Hirsch, Vogelweiherstr. 66. Info:
concertbuero-franken.de/konzertdetails/deloraine.html
Rödental
19:00 Uhr Fränkischer Theatersommer:
„Als ich noch ein Seepferdchenwar“
- Ein Joachim-Ringelnatz-
Programm im Rathaussaal. Tickets:
09563-9626
Weißdorf bei Münchberg
10:00 bis 18:00 Uhr KüchenAktions
Wochenende mit kreativer Sofortplanung
(Bitte Raumstellmaße mitbringen!)
bei Küchen Sieber, Birkenweg
8.Terminvereinbarung unter
Tel.: 09251-6244
16. Freitag
Ahorntal
20:00 Uhr Höhlenkonzert: „Celtic
Spirit und Songs“ mit Andy Lang in
der Sophienhöhle. Info/Karten unter
Tel. 09202/970-044-0 oder www.
burg-rabenstein.de
Bad Staffelstein
15:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen:
Orgelkonzert zum Freitagsläuten.
Dauer ca. 30 Minuten. Die
Basilika wird während des Konzerts
geschlossen. Bitte rechtzeitig
einfinden!Info: www.vierzehnheiligen.de
Bad Steben
16:15 bis 16:45 Uhr „Orgelträume“
in der Kirche „Maria, Königin des
Friedens“. Eintritt frei!
18:00 Uhr Therme Bad Steben: Lange
Sauna- und Cocktailnacht mit DJ
Andreas Monty. Bis 24.00 Uhr geöffnet.
Info: 09288/960-0
Bayreuth
20:13 Uhr Mamaladnamala - Pyjama-Party
Reloaded in Das Zentrum,
Kleinkunstbühne, Äußere
Badstraße 7a. Info: www.improbayreuth.de
Hirschaid
19:00 Uhr Fränkischer Theatersommer:
„Früher war mehr Lametta -
Ein Abend mit Loriot“ - Kabarett auf
Schloss Sassanfahrt. Tickets: www.
theatersommer.de
Hof
19:30 Uhr Handbuch gegen den
Krieg – Ein Schauspiel nach dem
Essay von Marlene Streeruwitz.
Ort: Theater Hof Studio, Kulmbacher
Str. 5. Info: 09281 7070290
oder www.theater-hof.de/spielplan/mai-2025
Laut, bunt und geräuschvoll - mit Freude
und Spaß geht das SINGADING wieder an
den Start und über die Bühne. Singen, Musizieren,
Tanzen und Theater ist das Motto
des vergnüglichen Nachmittags. Es ist allerhand
geboten von Puppentheater, über
Kinderkonzerte und Aktionsprogramme zum
Mitmachen für alle Generationen.
2. Oberfränkisches Kindermusikfest am Sonntag, 18. Mai von 13-17 Uhr
im Fichtelgebirgsmuseum Wunsiedel | Infos unter: www.fichtelgebirgsmuseum.de
Unter dem Motto „Hände hoch! Musiküberfall!“
präsentiert TONOWITZ der Kinderliedermacher
aus Nürnberg Hits für Kids, die
auch bei den großen Zuhörerinnen und Zuhörern
direkt übers Ohr ins Tanzbein gehen.
Die fröhliche Kinderbühne rund um Siggi Michl
überzeugt mit TIRI LI und BUMBATSCHBENG.
Andy Fachtan liest aus seinem GROSSEN
BLAUEN BÄRENBUCH. Danzmelange mit Carolin
Pruy-Popp (Volksmusikberatungsstelle
Oberfranken des Bayerischen Landesvereins
für Heimatpflege e.V.) und Maddin Hick (Hixtradimix)
laden zu Sing- und Tanzkursen zum
Mitmachen ein.
Die Lernwerkstatt am Museum für Bäuerliche
Arbeitsgeräte Bayreuth und das Fichtelgebirgsmuseum
bieten Aktionsprogramme
an. Der Töpfer zeigt sein Können und es
gibt Kinderschminken im historischen Friseursalon.
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Kulmbacher Land im Mai 39
Termine in Oberfranken
16. Freitag
Kulmbach
14:00 Uhr Kulmbacher Volksfest auf
dem Festplatz am Schwedensteg
18:30 Uhr Treffen der Amnesty International
Gruppe Kulmbach im
Gasthof zum Seelöwen, Grünwehr
32. Interessierte sind herzlich eingeladen.
Info: www.amnesty-kulmbach.de
oder Doris Scherner,
09203-918402 sowie 0171-5239240
Lichtenfels
13:00 bis 17:00 Uhr Archiv der Zukunft
geöffnet - Marktplatz 2. Info:
www.archivderzukunft-lichtenfels.de
14:00 bis 17:00 Uhr „Impressionen
aus dem Stift Rein in Österreich“ -
Neues Landschaftsmodell und
Sonderausstellung im Heimatmuseum
Klosterlangheim, Abt.-Mösinger-Str.
3a
17:00 bis 19:00 Uhr „Weidenkegel“
- Flechtkurs im Stadtschloss, Stadtknechtsgasse
5. Anmeldung: Tou-
rist-Info, Bamberger Str. 3a. Info:
Tel.: 09571/795-101
Neudrossenfeld
17:30 Uhr 13. Neudrossenfelder Europatage:
Luxemburger Abend im
Bräuwerck
Nürnberg
20:00 Uhr Rock Over Franken - Tribute
Night „KOMA“ – Tribute to
Böhse Onkelz. Einlass: 19:00 Uhr.
Ort: Der Hirsch, Vogelweiherstr. 66.
Info: concertbuero-franken.de/konzert-details/koma-meets-todsuende.html
Rugendorf
19:30 Uhr Gemeinschaftskonzert
Städtische Jugendkapelle und Dorfmusik
Rugendorf. Ort: Feststadel
Fam. Weisath, Zettlitz 14. Eintritt frei!
Steinberg
19:00 Uhr Theatergruppe Steinberg:
„Es Ratzngift“, „Ungleiche Mannsbilder“
und „Hosta mein schecketen
Täube nje gsejng?“ - 3 Einakter von
MundartdichterAndreas Bauer in
der Kronachtalhalle
Wachenroth
12:00 bis 18:00 Uhr Faszination Garten
– der Markt für Gartenliebhaber
auf Schloß Weingartsgreuth. Info:
www.faszination-garten.de
Weißdorf bei Münchberg
10:00 bis 18:00 Uhr KüchenAktions
Wochenende mit kreativer Sofortplanung
(Bitte Raumstellmaße mitbringen!)
bei Küchen Sieber, Birkenweg
8.Terminvereinbarung unter
Tel.: 09251-6244
17. Samstag
Bad Berneck
14:00 Uhr Jean Paul Rundweg:
Geführte Wanderung mit Karlheinz
Lauterbach. Ort: Kurpark Bad Berneck.
Info: Touristinfo Bad Berneck,
09273-574374
Baiersdorf
10:30 Uhr Familienwanderung ca.10
km, Tour wird nach Wetter entschieden.
Bayreuth
14:00 bis 15:15 Uhr Führung/Aktion
mit Kornelia Weiß (Museumspädagogin/
Dipl.-Kulturwirtin
univ.): „Labyrinth, Katakombe,
Kaskade – gereimte Schatzsuche
im Schlosspark Fantaisie“. Bei Regen/Sturm
muss die Führung leider
entfallen. Treffpunkt: Kasse/
Foyer Schloss Fantaisie.
Anmeldung erforderlich:
0921 731400-11
15:00 bis 16:00 Uhr Themenführung:
„Höfische Pracht und gespielte
Einsiedelei – die Eremitage
des Markgrafen Georg Wilhelm“.
Treffpunkt: Kasse Altes Schloss Eremitage.
Anmeldung erforderlich:
0921 75969-37. Info: www.bayreuth-wilhelmine.de
19:30 Uhr Bandfestival in Das Zentrum,
Kleinkunstbühne, Äußere
Badstraße 7a. Info: www.pepitas-66.de
Fichtelberg
18:00 Uhr „Konzert im Mai Tanzmusik
aus dem Barock“. Anmeldung +
Info: info@musik-in-bezogenheit.de
oder 0160 97922516. Ort: Flecklstr.
16a Fichtelberg OT Neubau
Hof
19:30 Uhr „Das Leben ein Traum“ –
Ein Schauspiel VON PEDRO CALDE-
RÓN DE LA BARCA. Ort: Theater Hof
Großes Haus, Kulmbacher Str. 5.
Info: 09281 7070290 oder www.
theater-hof.de/spielplan/mai-2025
Hollfeld
10:00 bis 18:00 Uhr Kunst- und Rosen
Tage – Ein romantisches Gartenfest
rund um den Marienplatz. Info:
www.rosenmesse.de
40 Kulmbacher Land im Mai
Termine in Oberfranken
Kleinlosnitz
20:00 Uhr Oberfränkisches Bauernhofmuseum
Kleinlosnitz: WALDge-
SCHRATet - Sagen aus Oberfranken
- Konzert mit Harry Tröger und Ralf
Wunschelmeier.Info: 09251-3525
oder www.kleinlosnitz.de
Kulmbach
10:00 bis 11:00 Uhr „Erleben Sie
Kulmbach“ - Der Klassiker unter den
Stadtführungen. Treffpunkt: Tourist
Information, Buchbindergasse 5.
Keine Anmeldung erforderlich.Info:
09221-95880
10:00 bis 18:00 Uhr Langer verkaufsoffener
Samstag in den Geschäften
der Kulmbacher Innenstadt
14:00 Uhr Kulmbacher Volksfest auf
dem Festplatz am Schwedensteg,
große Lasershow gegen 22 Uhr
14:15 Uhr Themenführung für Erwachsene
und Kinder ab 10 Jahre:
„Kanonen, Krieg und Kasematten –
Ein Außenrundgang durch die Festungswerke
der Plassenburg“. Treffpunkt:
Tiefer Brunnen im Schönen
Hof. Info: www.bayreuth-wilhelmine.de
15:00 Uhr „Kellerführung durch die
Kulmbacher Unterwelt“. Treffpunkt:
Rathaus, Marktplatz. Info + Anmeldung
(Begrenzte Teilnehmerzahl):
Tel.: 09221/9588-0
18:00 Uhr „Amouröse Geschichten“
- Stadtführung mit den
Buschklopfern. Treffpunkt: Rathaus,
Marktplatz. Info + Anmeldung:
Tel.: 09221/9588-0
19:30 Uhr „Tastenrebellen“ - Die revolutionäre
Klaviermusik von Alexander
Mossolow mit Polina Danilova
und Lorenz Trottmannin der
Turbine Kulmbach,Heinrich-von-
Stephan Str. 5. Info: www.musotopia.de
Lichtenfels
12:30 Uhr „Unterirdische Gänge“
- Öffentliche Führung. Treffpunkt:
Am Stadtgraben 15. Anmeldung:
Tourist-Information, Tel.:
09571/795-101
14:00 bis 17:00 Uhr „Impressionen
aus dem Stift Rein in Österreich“ -
Neues Landschaftsmodell und
Sonderausstellung im Heimatmuseum
Klosterlangheim, Abt.-Mösinger-Str.
3a
14:00 bis 17:00 Uhr „Tag der offenen
Tür“ in der Heinrich-Faber-
Musikschule, An der Friedenslinde
7. Infos: info@musikschule-lichtenfels.de
Ludwigsstadt
Sonderausstellung „Der andere
Arndt“ (K)eine Bauhaus Ausstellung,
im Deutschen Schieferfafelmuseum,
Lauensteiner Str. 44,
noch bis 5.10. Info: www.schiefermuseum.de
Mitwitz
17:00 Uhr Jubiläumskonzert des
Gospelchors Mitwitz anlässlich des
30-jährigen Bestehens in der ev.
Jakobskirche
Nagel im Fichtelgebirge
14:00 bis 16:00 Uhr Kräuterwanderung
Nageler See und Kräutergärten.
Treffpunkt: Parkplatz Nageler
See. Leitung und
Anmeldung: Marie Swakowski,
Kräuterführerin,Tel.: 0157-
82989391
Neudrossenfeld
16:30 Uhr 13. Neudrossenfelder
Europatage auf dem Schlossplatz,
17.30 Uhr Festakt
Stadtsteinach
10:00 bis 16:00 Uhr Inspirationstage
bei RENOVA, Oberzaubach 12.
Info: www.renova.de
Treppen-Renovierung
Türen-Renovierung
Terrassendächer
Wintergärten
Haustüren / Fenster
Zimmertüren
*Sonntag kein Verkauf.
INSPIRATIONSTAGE
Samstag, 17.05. & Sonntag, 18.05.2025
jeweils von 10 –16 Uhr
Renovierungssysteme
Renovierungssysteme GmbH
GmbH
Oberzaubach 12
Oberzaubach 12 12
95346 Stadtsteinach
95346 Stadtsteinach
Telefon: 09225 9569610
Telefon: 09225 9569610
E-Mail: info@renova.de
E-Mail: Email: info@renova.de
www.renova.de
www.renova.de
Kulmbacher Land im Mai 41
Termine in Oberfranken
17. Samstag
Stadtsteinach
18:00 Uhr Filmvorführung - Die erste Bahn. Frankenpremiere
im Rahmen der Reihe „Bilder der
Welt“ Ort: Alte Schule, Staffel 2. Eintritt frei. Info:
www.facebook.com/frankenwaldtheater
Stadtsteinacher Bauern-
& Handwerkermarkt
Knollenstraße, Bauernmarktscheune
Samstag: 17.05.25
8. 00 – 12. 00 Uhr
Kaufen Sie direkt beim Erzeuger!
P direkt vor der Markthalle
NEU: www.stadtsteinacher-bauernmarkt.de
EINLADUNG ZU DEN
FAMILIENTAGEN
24. & 25. MAI 2025
auf dem Festplatz am
Feuerwehrgerätehaus in Gundersreuth
mit Spielplatz & Hüpfburg
SAMSTAG, 24. MAI:
• 17:00 Uhr: Gottesdienst
• 19:00 Uhr: Bieranstich mit dem Bürgermeister
und als SPECIAL: Schaschlik
• ab 19:30 Uhr: Musikalische Unterhaltung
mit dem »TRIO PARTY JOKER»
SONNTAG, 25. MAI:
• 9:00 Uhr: Schauübung
• ab 14:00 Uhr: Kaffee & Kuchen
• ab 17:00 Uhr: Sau am Spieß
mit Kraut & Brot
Die Freiwillige Feuerwehr Proß
freut sich auf Euch!
30 Jahre
Steinberg
19:00 Uhr Theatergruppe Steinberg: „Es
Ratzngift“, „Ungleiche Mannsbilder“ und „Hosta
mein schecketen Täube nje gsejng?“ - 3 Einakter
von MundartdichterAndreas Bauer in der
Kronachtalhalle
Thurnau
Dorffest in Tannfeld
Wachenroth
10:00 bis 18:00 Uhr Faszination Garten – der
Markt für Gartenliebhaber auf Schloß Weingartsgreuth.
Info: www.faszination-garten.de
Weißdorf bei Münchberg
10:00 bis 16:00 Uhr KüchenAktions Wochenende
mit kreativer Sofortplanung (Bitte Raumstellmaße
mitbringen!) bei Küchen Sieber, Birkenweg
8.Terminvereinbarung unter Tel.:
09251-6244
Wirsberg
08:30 bis 17:30 Uhr Erste Hilfe-Kurs des DLRG-
Ortsverbandes Wirsberg im Bürgerzentrum
18:00 Uhr Fränkisches Bierfest der Schützengesellschaft
Wirsberg im Schützenhaus
18. Sonntag
Ahorntal
17:00 Uhr Höhlenevent: 3-Gänge-Burgmenü
mit Höhlenzauber „Sophie at Night“. Ort: Burg
Rabenstein und Sophienhöhle, Rabenstein 33.
Info/Karten: 09202/970-044-0. www.burg-rabenstein.de
Arzberg
10:00 bis 17:00 Uhr INTERNATIONALER MUSE-
UMSTAG, Eintritt frei. Ort: Gerätemuseum Arzberg,
Wunsiedler Str. 14. Info: 09232 80-180
oder verwaltung@fichtelgebirgsmuseum.de
Bad Berneck
09:30 bis 15:30 Uhr Bezirkstag 2025 und 100
Jahre Aquarienverein Bayreuth. Highlights:
10:00 Uhr: Praktisches Aquascaping. Ab 14:00
Uhr: Wiener Smaragd Guppyzucht Im Café am
Main im Seniorenhaus. Ort: Otto-Schicker-Str.
3. Info: Aquarienverein-Bayreuth.de
13:30 Uhr Oldtimersonntag im Kurpark mit der
K36 Big Band. Ort: Neue Kolonnade. Info:
Touristinfo Bad Berneck, 09273-574374
14:30 Uhr Wasserknodener Frühjahrssingen.
Ort: Wasserknoden
Bad Staffelstein
09:00 Uhr 18. Oldtimertreffen in Bad Staffelstein.
Gegen Mittag erfolgt wieder eine Rundfahrt
der alten Schlepper durch die Innenstadt.
Info: Betram Lindner, Tel.: 0179-2125271
Bad Steben
19:00 Uhr Konzert zum Sonntag Kantate in der
Lutherkirche, Luitpoldstr. 3. Eintritt frei!
24. Oldtimer-Traktor-Treffen
Eine Brauchtumsveranstaltung auf dem
Festplatz Geroldsgrün / Frankenwald
mit Sonderschau, Rundfahrt,
Kinderanimation
10:00 Uhr: Weißwurst-Frühschoppen
13:30 Uhr: offizielle Begrüßung
14:00 Uhr: Vorstellung der Traktoren
www.traktorfreunde-geroldsgruen.com
42 Kulmbacher Land im Mai
Termine in Oberfranken
Freitag, 23. Mai
14:00 – 22:00 Uhr
Samstag, 24. Mai
14:00 – 24:00 Uhr
Sonntag, 25. Mai
10:00 – 18:00 Uhr
in den Coburger Pakethallen am Alten Güterbahnhof
Der Genuß, Küchen
und Kulinarik-Event
des Jahres
Über 70 ausgesuchte Aussteller werden
sich in den Pakethallen und auf
dem Außengelände bei der zweiten
Auflage des Coburger Schwarzen
Marktes entlang des „Catwalk“ und
des Zollingergebäudes zum Thema
Küche, Kochen und kulinarischem Genuss
präsentieren. Probieren und natürlich
kaufen ist dabei ausdrücklich
erlaubt. Thematisch wird auf dem
Schwarzen Markt alles abgedeckt,
was schmeckt: Es wird gekocht, gegrillt,
probiert oder in verschiedenen
Tastings Kaffee, Wein, Bier oder diverse
Spirituosen verkostet. In der
großen Halle ist auf der Bühne eigens
wieder eine Küche aufgebaut, die einem
TV-Studio in wenig nachsteht.
Hier kann man in den Live-Shows den
Profis live über die Schulter schauen
und so den einen oder anderen Kniff
kennenlernen.
In diesem Jahr wird die Schweizer
Fernseh-Köchin Meta Hildebrand,
bekannt aus TV-Formaten wie den
Kochprofis, Kitchen Impossible, MasterChef
Celebrity oder Grill den Profi,
am Sonntag die Bühne bespielen.
Die Vielfalt an nationalen und internationalen
Spezialitäten, Feinkost
und Bioprodukten, neuester Küchentechnik
und trendigen Küchen-Accessoires
lässt keine Wünsche offen.
Die teilweise extrem exotischen Aussteller
sind so in keinem Kaufhaus zu
erleben und online kann man weder
schmecken, noch riechen. Egal ob Sie
einkaufen oder Wein verkosten oder
nur eine Küchenmaschine testen
möchten, auf dem Schwarzen Markt
in Coburg können Sie nach Herzenslust
probieren, entdecken und Außergewöhnliches
shoppen. Im Außenbereich
eröffnet sich dem Besucher mit
der Flamme & Glut-Arena ein zusätzlicher
Themenbereich mit zahlreichen
Anbietern zum Thema Grillen und
Outdoor-Cooking. Das Angebot
reicht vom Freiburger Käsekuchen,
über italienischen Parmigiano Reggiano
direkt vom Erzeuger aus der
Lombardei bis hin zu Olivenöl aus
Griechenland oder Steirischem Kürbiskernöl.
„Die Stände sind echt der
Hammer und handverlesen aus ganz
Deutschland und den Nachbarländern
ausgewählt worden“, verspricht
Veranstalter Heiko Bayerlieb.
Nehmen Sie Platz an Coburgs
längster Tafel von 40 Metern.
Das Speisenangebot wurde heftig
ausgebaut und präsentiert sich in
2025 mit 6 verschiedenen Themenrestaurants.
Mit dem Edelpilz-Spezialitäten
Kubach aus den Schwäbisch-Fränkischen
Waldbergen und
dem Guide Michelin Bib Gourmand
Restaurant Freihardt aus Heroldsberg
wurden außergewöhnliche Caterer
gefunden, die die Angebote
weiterer Local Heros ergänzen. Das
Angebot reicht vom Fine Dining bis
hin zum Flammkuchen oder dem Surf
& Turf Burger.
Nightshopping am Samstag bis
Mitternacht mit Feuerwerk
Am Freitag und Samstag besteht die
Möglichkeit beim Nightshopping auf
dem Schwarzen Markt sogar bis in
die späten Abendstunden zu stöbern
und genüßlich den Abend ausklingen
zu lassen. Der Schwarze Markt ist alles
andere als ein trivialer Markt, sondern
ist auch ein außergewöhnliches
Event für das man sich schick macht,
ausgeht um Freunde und Bekannte
zu treffen. Auf der Musikbühne wird
an den beiden Abenden Live-DJs mit
einem abwechslungsreichen Musikund
Unterhaltungsprogramm den
Schwarzen Markt abrunden. Am Freitag-Abend
und am Sonntag zum
Frühschoppen wird DJ Kloß mit Soß
zu Gast sein. Am Samstag-Abend findet
zudem ein Feuerwerk über den
Pakethallen statt.
Achtung! Ungewöhnliche Öffnungszeiten
Der Schwarze Markt hat am Freitag von 14 bis 22 Uhr, am Samstag
von 14 bis 24 Uhr und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Der Eintrittspreis liegt bei 10 Euro. Das Eintrittsband hat eine Gültigkeit für alle drei
Tage und ist nicht auf andere Personen übertragbar.
Kulmbacher Land im Mai 43
Fachgeschäfte in Oberfranken
PRODUKTE AUS DEM HAUSE
LED Tischleuchte
Serie „Fröhliche TUP-
FEN“. LED Tischleuchte
mit Touchsensor, Farbwechsel,
Dimmfunktion
und integriertem Akku,
aufladbar mit USB-Kabel
(im Lieferumfang
enthalten), Laufzeit ca.
8 Stunden, für innen
und aussen, aus Metall
und Kunststoff, ca. 38
cm, Durchmesser 12 cm
Art. 21937 89,95 €
Tischläufer
Serie LANDLUST. Tischläufer
mit dekorierter Einfassung,
100 % Baumwolle, 40 x 150 cm
Art. 22531 24,95 €
03. bis 10. Mai
MUTTERTAGS-
AKTION
Alle Frauen
erhalten ein
Freigetränk
in unserem
Goebel Café
Muttertags-Aktion vom 3. bis 10. Mai 2025
Verkaufsoffener Sonntag am 25. Mai 2025 von 12 bis 17 Uhr
Gewinnen Sie eines von 8 Künstlerteelichtern
mit dem Motiv „Blumen in Vase“ aus der
Goebel Kollektion Artis Orbis!
Üppige Blumendekore des holländischen Malers
Jan Davidsz de Heem verzaubern jeden Raum mit
einem Hauch von Romantik. Klassisch und modern
erstrahlt das Künstlerteelicht und bringt das
wunderbare Blumengemälde zum Leuchten.
Auch eine tolle Geschenkidee zum Muttertag!
8 x
zu gewinnen!
Künstlerteelicht á € 39,95
Jan Davidsz de Heem zählt zu den größten Blumen- und Früchtemalern
der holländischen Schule. Seiner Künstlerhand entsprangen
Vasen mit prachtvollen, realistisch wirkenden Blumensträußen, oft
auch mit Insekten oder Schmetterlingen verziert, Blumenkränze,
Früchte, Stein und Metall. Eine Vielzahl seiner Bilder finden sich in
den Galerien Europas wieder, unter anderem im Belvedere in Wien,
im Berliner Museum und in der Alten Pinakothek in München. Weitere
Informationen unter: www.goebel.de
*Bitte Email an verlosung@kulmbacher-land.com mit dem Stichwort
„Goebel“. Einsendeschluss ist der 25.5.25. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Die besten Marken. Porzellan · Haushalt · Küche
Koziol, Küchenprofi, Rösle, Spring, Zasssenhaus, cilio, Kaiser, Fitz and Floyd
Goebel Porzellan Werksverkauf GmbH, Auwaldstr. 8, 96231 Bad Staffelstein
Tel.: 0 95 63 – 92 680 / werksverkauf@goebel.de / Mo. bis Fr. 9 bis 18 Uhr / Sa. 9. bis 16 Uhr
Goebel Marken-Outlet ∙ Auwaldstr. 8 ∙ 96231 Bad Staffelstein
Montag bis Freitag 09.00 - 18.00, Samstag 09.00 - 16.00
Einfach
natürlich...
Brote und Brötchen aus
alten Getreidesorten, ohne
Zusatzstoffe, dafür mit
langer Teigruhe, Fachwissen
und Leidenschaft!
Probieren Sie doch einmal
unser „Lichtkornroggenbrot“
aus vollem Korn fein
vermahlen, Sie werden
begeistert sein!
Ihr Bio-Bäckerei-Popp-Team
freut sich auf Sie!
44 Kulmbacher Land im Mai
Fachgeschäfte in Oberfranken
DLG-Auszeichnung für
Buchauer Holzofenbäckerei
DLG vergibt „Preis für langjährige Produktqualität“ –
Unternehmen überzeugt kontinuierlich
in DLG-Qualitätsprüfungen
Die Buchauer Holzofenbäckerei GmbH aus Pegnitz / Buchau
wurde jetzt vom Testzentrum Lebensmittel der DLG (Deutsche
Landwirtschafts-Gesellschaft) zum 34. Mal mit dem „Preis für
langjährige Produktqualität“ geehrt. Die Unternehmensauszeichnung
steht für konsequentes Qualitätsstreben und wird
nur vergeben, wenn Lebensmittel mindestens fünf Jahre regelmäßig
und erfolgreich von der DLG getestet wurden.
Seit vielen Jahren lassen Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft
ihre Produkte freiwillig durch Sachverständige der DLG
testen. Um dieses Qualitätsstreben zu fördern, vergibt die DLG
den „Preis für langjährige Produktqualität“. „Die Preisträger belegen
damit ihre Qualitätsstrategie als klares Bekenntnis zu einer
kontinuierlichen Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität“,
unterstreicht Freya von Czettritz, Geschäftsführerin der
DLG Holding GmbH. Nimmt ein Hersteller in einem Jahr nicht
teil oder erreicht er nicht die erforderliche Anzahl an Prämierungen,
verliert er seinen Anspruch auf die Auszeichnung.
Björn Kroner, Olaf Salié
Prestel Verlag
BLUMEN, GLANZ
UND TAFELFREUDEN
Meisterflorist Björn Kroner, bekannt aus der TV-Show „Garten & Lecker“,
setzt mit seinen einzigartigen Tischdekorationen blühende Akzente
und verzaubert festliche Tafeln. Ob rauschende Blütenträume, provenzalischer
Lavendelduft und tanzende Schmetterlinge in der warmen
Jahreszeit oder leuchtende Töne, weihnachtliche Eleganz und spektakuläre
Glitzerwelten im Winter – dieses Buch sprüht vor Farben und
Ideen!
12 kunstvolle Dekorationen für zahlreiche Anlässe, von fröhlichen Sommerfesten
bis zu glanzvollen Winterabenden, hinreißend fotografisch
in Szene gesetzt und mit Making-Off-Bildstrecken nachvollziehbar gemacht,
verwandeln jeden Tisch in ein unvergessliches Erlebnis.
Täglich neue
Styles
per Social Media
Modetreff
in Kronach
• ein Ort für Damenmode
und Inspiration
• bei uns findest du Trends
und Styles bis Gr. 52
• Anlassmode-Abteilung
• Jackenkompetenz
Bei uns wirst du
persönlich beraten.
Modetreff
Joh.-Nik.-Zitter Str. 43
96317 Kronach
09261 3039
46 Kulmbacher Land im Mai
Fachgeschäfte in Oberfranken
Mit zahlreichen praktischen Tipps und QRlinks
zu detaillierten Anleitungen.
Der freischaffende Floristmeister Björn Kroner-
Salié gehört zu den angesehensten Floristen
der Welt und wird rund um den Globus regelmäßig
zu Auftritten, Fachdemonstrationen und
außergewöhnlichen Events eingeladen. Er hat
an Produktentwicklungen für internationale
Unternehmen mitgewirkt und arbeitet mit den
renommiertesten deutschen Manufakturen
zusammen. Durch zahlreiche Fernsehauftritte,
u.a. bei Germany’s Next Topmodel oder regelmäßig
im ZDF-Morgenmagazin ist er in
Deutschland einem breiteren Publikum bekannt. Seit 2019 hat er mit
„Garten & Lecker“ seine eigene TV-Serie im WDR und im SWR, die regelmäßig
hohe Einschaltquoten erreicht.
Olaf Salié ist Publizist und Autor und war viele Jahre lang Chefredakteur
des Wirtschaftsverlages Deutsche Standards in Köln. Als Herausgeber
publiziert er heute für verschiedene renommierte Medienhäuser
Bücher und Projekte im Themenspektrum Kunst, Lebensart, Wirtschaft
und Design, darunter Chanson und Traumfabriken (beides bei Prestel).
ISBN: 978-3-7913-9348-3 | Preis: 34,00 €
Das Kulmbacher Land verlost 2x dieses Buch
Wer gewinnen möchte, schreibt eine Postkarte oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com)
mit dem Stichwort „Blumen, Glanz und Tafelfreuden“ an das
Kulmbacher Land (Einsendeschluss: 25.05.25). Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Fleurop-Dienst, Inh. Anna Arnhold
Wickenreuther Allee 35 Kulmbach | 09221/7220
Öffnungszeiten zum Muttertag:
Sa. 10. Mai 7:30-17 Uhr
So. 11. Mai 7:30-12 Uhr
Beet- und Balkonpflanzen
Dieses und weitere Bücher bei
Buchhandlung Friedrich GmbH & Co. KG
am HOLZMARKT 12, Kulmbach, Tel.: 09221 / 47 76
www.friedrich-buecher.de
www.buettner-blumen.de
Besuchen Sie uns auf Facebook & Instagram!
Mehr Mode in Leder
werksverkauf | kommen | kaufen | sparen
Trachtenoutfits
und
Ledermode
Große Auswahl von Kopf bis Fuß
für die ganze Familie
Schleusenstraße 21
96247 Michelau
Tel. 09571 / 89916
Fax 09571 / 89939
Öffnungszeiten:
Mo.12 – 17 Uhr
Di. bis Fr. 9 – 17 Uhr
Sa. 9 – 13 Uhr
maddox-outlet.de
Parkplätze direkt
am Firmengelände
Kulmbacher Land im Mai 47
Termine in Oberfranken
18. Sonntag
Bayreuth
Internationaler Museumstag: Das
Historische Museum gemeinsam
Entdecken Führung für Einsteiger
und Wiederholer. Treffpunkt: Historisches
Museum, Kirchplatz 4. Dauer:
ca.90 Min. Kosten: Eintritt frei.
Info: www.historisches-museum.
bayreuth.de
10:15 bis 11:45 Uhr Überblicksführung:
„Barocke Theaterillusion und
moderne Formensprache“ Anmeldung
erforderlich: 0921 75969-22
(täglich) oder an der Museumskasse
im Markgräflichen Opernhaus:
Welterbe und Museum. Info: www.
bayreuth-wilhelmine.de
14:00 bis 15:00 Uhr Themenführung:
„Gartengeschichte erleben
und verstehen – geführter Rundgang
durch das Gartenkunst-Museum
Schloss Fantaisie“. Treffpunkt:
Kasse/ Foyer Schloss
Fantaisie. Anmeldung erforderlich:
0921 731400-11. Info: www.bayreuth-wilhelmine.de
14:00 bis 15:00 Uhr Gesamtkunstwerk
Markgräfliches Opernhaus –
Eine Führung in deutscher Gebärdensprache.
Anmeldung
erforderlich: Stefan Bauer, Gehörlosenverein
e. V. bauste16@web.de
18:00 Uhr Fränkischer Theatersommer:
„Bevor der Storch kommt“ -
Kabarett im Bett im Heckentheater
in den Wilhelminenauen. Tickets:
0921-69001 oder www.theatersommer.de
Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag,
Samstag, Sonntag 10:00 - 23:00 Uhr
Dienstag Ruhetag!
Kulmbacher Kommunbräu | Grünwehr 17
95326 Kulmbach | Telefon 09221 . 84490
www.kommunbraeu.de
Eintritt
frei!
VATERTAG, 29. MAI
Ab 15 Uhr Live Musik Party Rock-Pop
18:00 Uhr Voice und Performance
Masterclasses - in concert in Das
ZENTRUM, Europasaal, Äußere Badstraße
7a. Eintritt frei. Info: www.
vapm.de
Burgkunstadt
14:00 bis 18:00 Uhr Wanderung:
„Burgkunstadt zwischen 1933 –
1945“ mit Experten Max Konrad. Es
wird ein Unkostenbeitrag erhoben.
Dauer: ca. 2 Stunden, Wegstrecke
ca. 2 km, der Weg ist nicht barrierefrei
(Treppen und Steigungen).
Treffpunkt: Vor dem Rathaus, Vogtei
5. Anmeldung: 09572/388-13
17:00 Uhr Kultur-Sonntage in der alten
Vogtei, Regens-Wagner-Platz 5:
Transatlantische Geschichten - Musik
und Erzähltes mit August Zirner
und Sven Faller.Karten unter
09572/750011 (Mo.-Frei.) oder
09572/3246; www.baur-stiftung.de
Coburg
19:00 bis 20:30 Uhr Kostenloser Vortrag
mit wertvollen Infos und Austausch
für junge Eltern / Familien:
„Vom Brei zum Familientisch“ Online
(Webex). Anmeldung unter:
www.aelf-ck.bayern.de/ernaehrung/familie
Eckersdorf
19:30 Uhr MUSICA BAYREUTH: Sebastian
Wittiber und Freunde - Inspiration
Baroque im Weissen Saal
Schloss Fantaisie, Bamberger Str. 3.
Info: www.musica-bayreuth.de
Geroldsgrün
10:00 Uhr 24. Oldtimer-Traktortreffen
auf dem Festplatz der Gemeinde
mit bunten Rahmenprogramm.
Info: www.traktorfreunde-geroldsgruen.com
Helmbrechts
11:00 bis 16:00 Uhr Internationaler
Museumstag im Textilmuseum
Helmbrechts, Münchberger Str. 17.
Eintritt frei! Info: www.textilmuseum.de
14:00 bis 16:00 Uhr Livemusik mit
„Fuckleberry“ im Museumscafé des
Textilmuseum Helmbrechts,
Münchberger Str. 17. Eintritt frei!
Info: www.textilmuseum.de
Himmelkron
13:30 bis 16:30 Uhr Sonderausstellung
„Farben der Emotion: Stille Verbindungen“
von Nia Art, im Stiftskirchenmuseum,
Klosterberg 8, jeweils
Sonntags von 13.30 bis 16.30 Uhr
noch bis 28.9.25
14:00 bis 17:00 Uhr Sonntagscafe in
der Baille-Maille-Allee Himmelkron
mit den Freien Wählern La/Hi/Gö.
Info: www.die-lindenallee.de/
Hof
13:00 bis 18:00 Uhr Internationaler
Museumstag im Museum Bayerisches
Vogtland, Sigmundsgraben 6
- Eintritt frei im Museum und Reinhart-Cabinettmuseum@stadt-hof.de
18:00 Uhr „THE BROTHERS / DER
JÜNGSTE TAG IST JETZT“ – Eine
Oper VON GEORGE ANTHEIL /Szenisches
Requiem VON JOHANNES
HARNEIT. Ort: Theater Hof Großes
Haus, Kulmbacher Str. 5. Info: 09281
7070290 oder www.theater-hof.de/
spielplan/mai-2025
Hollfeld
10:00 bis 18:00 Uhr Kunst- und Rosen
Tage – Ein romantisches Gartenfest
rund um den Marienplatz. Info:
www.rosenmesse.de
Kronach
11:00 Uhr Literarische Matinée im
KKV: Hansjörgen Kuhn stellt vor:
„Einführung in das Christentum“
von Joseph Ratzinger in der Galerie
im Kreiskulturraum,Siechenangerstraße
13
Kulmbach
10.00 – 17.00 Uhr 8. Autofreier
Sonntag von Kauerndorf über Ködnitz
bis zum Trebgaster Badesee
10:30 Uhr Sonntagsführung Deutsches
Gewürzmuseum Museen im
48 Kulmbacher Land im Mai
Termine in Oberfranken
Mönchshof, Hofer Str. 20,
Kulmbach Kinder bis 6 Jahre
kostenfrei. Anmeldung:
09221-80514 oder www.
kulmbacher-moenchshof.de
13:00 bis 17:00 Uhr Internationaler
Museentag in den
Museen im Mönchshof „Brot
für alle“ - versch. Brote aus
aller Welt können probiert
werden, Audioguides für das
Bayerische Bäckereimuseum
kostenfrei, Museencafé ist
geöffnet Museen im
Mönchshof, Hofer Str. 20,
Kulmbach Infos: www.kulmbacher-moenchshof.de
13:00 Uhr Kulmbacher
Volksfest auf dem Festplatz
am Schwedensteg
14:00 Uhr Führung über den
alten Kulmbacher Friedhof.
Treffpunkt: Nikolaikirche,
Friedhofstraße. Begrenzte
Teilnehmerzahl! Info + Anmeldung:
09221/9588-0
18:00 Uhr „Amouröse Geschichten“
- Stadtführung
mit den Buschklopfern. Treffpunkt:
Rathaus, Marktplatz.
Info + Anmeldung: Tel.:
09221/9588-0
Lichtenfels
09:00 bis 13:00 Uhr „Gartenlaterne“
- Flechtkurs im
Stadtschloss, Stadtknechtsgasse
5. Anmeldung: Tourist-Info,
Bamberger Str. 3a.
Info: Tel.: 09571/795-101
14:00 bis 17:00 Uhr „Playmobil-Spielfiguren
erzählen
Weltgeschichte“ - Städtische
Sammlungen mit Sonderausstellung
im Stadtschloss,
Stadtknechtsgasse 5
14:00 bis 17:00 Uhr „Impressionen
aus dem Stift Rein in
Österreich“ - Neues Landschaftsmodell
und Sonderausstellung
im Heimatmuseum
Klosterlangheim,
Abt.-Mösinger-Str. 3a
Mitwitz
11:00 bis 17:00 Uhr Verkaufsoffener
Sonntag in der GartenBaumschule
Engel,
Neundorf 25. Info: www.
baumschule-engel.de
Neudrossenfeld
09:30 Uhr 13. Neudrossenfelder
Europatage, ab 11.30
Uhr großes Europa-Fest im
Biergarten des Bräuwercks,
siehe Seite 35
Presseck
Kunstparkeröffnung am Infozentrum.
Info: www.presseck.de
Stadtsteinach
10:00 bis 16:00 Uhr Inspirationstage
bei RENOVA, Oberzaubach
12. Info: www.renova.de
13:00 bis 17:00 Uhr Schneidvorführungen
an der Alten
Schneidmühle am Hochofen
Thurnau
Dorffest in Tannfeld
13:00 bis 17:00 Uhr Partenfelder
Nachttopfmuseum
geöffnet mit Flohmarkt, Partenfeld
2. Kein Eintritt, Spende
erfreut!. Info: 0176-
23742385
Wachenroth
10:00 bis 18:00 Uhr Faszination
Garten – der Markt für
Gartenliebhaber auf Schloß
Weingartsgreuth. Info:
www.faszination-garten.de
Wirsberg
15:00 Uhr Muttertagskaffee
des VdK-Ortsverbandes
Wirsberg im Sportheim des
TSV Wirsberg.
Wir präsentieren unsere
Spielzeit 2025!
neue Stücke
Wochenend und Sonnenschein
Musikalische Krimi-Komödie
Mandragora - Liebesgift und Liebeszauber
Schauspiel über Intrigen und Liebe
Resi, Tod und Teufel
Komödie über Oma Resi und unsere digitale Welt
Früher war mehr Lametta - Ein Abend mit Loriot
Kabarett
Marilyn Monroe - What a beautiful Dream
Musiktheater
Bamberg du alta Fraa
Kuni und Kunigunde führen uns durch´s „Fränkische Rom“ - Kabarett über Bamberg
Mein Kind, wir waren Kinder…
Musikalisch und literarische Geschichten fürs innere Kind
Fränkischer wird´s nemmer!
Kabarett-Abend mit Klaus Karl-Kraus
Tickets, Programm und alle Infos:
www.theatersommer.de
Auch auf Facebook und Instagram
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
MITGLIED WERDEN UND VORTEILE SICHERN
Theaterbüro: 09274/947440
Kulmbacher Land im Mai 49
Termine in Oberfranken
18. Sonntag
Wunsiedel
13:00 bis 17:00 Uhr SINGADING – 2. Oberfränkisches
Kindermusikfest In Kooperation mit der
Kulturservicestelle des Bezirks Oberfranken und
der Volksmusikberatungsstelle Oberfranken des
Landesvereins für Heimatpflege e.V., Ort: Fichtelgebirgsmuseum,
Spitalhof 3. Eintritt frei.
Info: verwaltung@fichtelgebirgsmuseum.de
oder 09232 80-180
19. Montag
Kulmbach
19:00 Uhr Philatelisten Club Kulmbach lädt ein
zum Vereinsabend im Hotel Christl mit Vortrag
von Reinhold Puchta zum Thema: „Die Briefmarken
von Österreich von 1850 bis 1890“. Gäste
sind herzlich Willkommen.
Mein Heim ist meine Plassenburg!
Oder doch lieber „Lückenbüßer
auf hohem Ross“?
Ein spritziger Abend rund um
Sprichwörtliches aus dem
Mittelalter und der Frühen
Neuzeit mit Dr. Rolf-Bernhard
Essig! Das Mittelalter
war heller, als viele denken
– und wie sprichwörtlich es
war, zeigt der Sprach-Experte,
Historiker und Entertainer auf
unterhaltsame Weise. Ob für jemanden
in die Bresche springen, hieb- und stichfest
argumentieren oder einen Brandbrief
schreiben – viele Redensarten führen
direkt zur Plassenburg und anderen
befestigten Orten.
Termin: 22.05.2025
Einlass: 18.30 Uhr / Beginn: 19.00 Uhr
Museen im Mönchshof, Kulmbach, Hofer
Straße. Der Eintritt ist frei - um Spenden
wird gebeten.
Das Beste? Sie können Dr. Essig in
der „Sprichwort-Sprechstunde“ mit
Ihren Fragen löchern!
19:30 Uhr Treffen des Literaturvereins im Café
Clatsch, Burggut in der Waaggasse. Gäste zum
Zuhören und Mitmachen sind immer herzlich
willkommen
20:00 Uhr Jazz-Session in der Kulmbacher Kommunbräu,
Grünwehr. Info: 09221-84490
20. Dienstag
Bad Staffelstein
14:30 Uhr Kirchenführung in der Basilika Vierzehnheiligen.
Treffpunkt: Am Gnadenaltar. Info:
www.vierzehnheiligen.de
Bad Steben
19:00 Uhr Konzert „TENÖRE4YOU“ Toni Di Napolie
und Pietro Pato im Großen Kurhaussaal, Badstraße
30
Himmelkron
19:00 Uhr Aquarianertreff in der Frankenstube
Frankenfarm, Bernecker Str. 40. Info: Aquarienverein-Bayreuth.de
Nagel im Fichtelgebirge
19:00 Uhr „Ätherische Öle für Anfänger“ - Kurs im
Haus der Kräuter, Kemnather-Str. 3. Leitung und
Anmeldung: Birgit Lenk, Aromafachberaterin,
Tel.: 0151-64806896
Nürnberg
20:00 Uhr Rockshow – Tour 2025: „KYLE GASS
COMPANY“. Einlass: 19:00 Uhr. Ort: Der Hirsch,
Vogelweiherstr. 66. Info: concertbuero-franken.
de/konzert-details/kyle-glass-company.html
21. Mittwoch
Bad Steben
14:00 Uhr Aktuelle Gästeinformation mit Vorführung
eines Films über Bad Steben im Vortragssaal
im Kurhauses
16:00 Uhr Achtsamkeitsspaziergang - achtsam
durch den Kurpark mit Entspannungstherapeutin
Christine Bauer-Gründler. Anmeldung in der Tourist-Information
erforderlich
Kasendorf
14:00 Uhr Treffen der „Restless Legs“ (Syndrom
der unruhigen Beine) Selbsthilfegruppe Kasendorf
im Gasthaus Friedrich.Gäste sind jederzeit
willkommen. Infos zu dem Thema: Ilona Zimmermann,
Tel.: 09228/1634. und bei Familie Hahn,
Tel.: 09221/83596.
Lichtenfels
14:00 bis 17:00 Uhr „Impressionen aus dem Stift
Rein in Österreich“ - Neues Landschaftsmodell
und Sonderausstellung im Heimatmuseum Klosterlangheim,
Abt.-Mösinger-Str. 3a
17:00 bis 21:00 Uhr „Vogelhaus“ - Flechtkurs im
Stadtschloss, Stadtknechtsgasse 5. Anmeldung:
Tourist-Info, Bamberger Str. 3a. Info: Tel.:
09571/795-101
Litzendorf
19:00 Uhr Fränkischer Theatersommer: „Früher
war mehr Lametta - Ein Abend mit Loriot“ - Kabarett
Am Wehr 2. Tickets: 0175-3210737
Nagel im Fichtelgebirge
15:00 Uhr Wildkräuterwanderung mit Kräuterpädagogin
Monika Wastl. Treffpunkt: Parkplatz am
Nageler See. Anmeldung + Info: 0151-53560569
8. Plecher
Foto- und Filmbörse
So. 25.5.2025 • 10 bis 15 Uhr
in der Mehrzweckhalle
direkt am Museum
Schulstraße 8 · 91287 Plech
Kontakt: boerse@kameramuseum.de
sowie auf der Museumshomepage
www.kameramuseum.de
Infos auch unter Mobil Nr. 015737265920
Georg Klerner-Preiss
Eintritt im Kameramuseum am Sonntag frei,
für Fotobörse wiederum 3, –Euro
Veranstalter
ist der Förderverein
Deutsches
Kameramuseum
Plech e.V.
50 Kulmbacher Land im Mai
Azubi Masters bei der Spenglerei Bittermann
Einblicke in einen starken Beruf
Daniel Bittermann, Spenglermeister
und Inhaber der gleichnamigen
Spenglerei in Mainleus, hat ein Ziel:
Jugendliche für das Metallhandwerk
zu begeistern. Aus diesem
Grund öffnet am 24. Mai die Spenglerei
Bittermann in Mainleus ihre Tore
für alle, die mehr über das traditionsreiche
Handwerk und den Ausbildungsberuf
des Spenglers/Flaschners
erfahren möchten.
Ab 15 Uhr sind Jugendliche, Eltern
und alle Interessierten dazu eingeladen,
bei der hauseigenen Ausbildungsmesse
„Azubi Masters“ spannende
Einblicke in das
Metallhandwerk zu gewinnen, Fragen
zu stellen und den Arbeitsalltag
eines Spenglers aus nächster Nähe
kennenzulernen – direkt vor Ort, mit
echten Einblicken.
Im Mittelpunkt steht das persönliche
Gespräch: Bei einem „Meet &
Greet“ können sich Besucherinnen
und Besucher direkt mit Auszubildenden,
Gesellen und dem Spenglermeister
Daniel Bittermann austauschen.
Fragen zur Ausbildung,
zum Berufsalltag oder zu Zukunftsperspektiven
können ganz unkompliziert
gestellt werden – ehrlich, direkt
und aus erster Hand.
Ein besonderes Highlight ist der
Besuch des PREFA Showmobils. Die
bekannte Marke für Dach- und Fassadenlösungen
ist Partner der
Spenglerei Bittermann und bringt
nicht nur Anschauungsmaterial, sondern
auch Fachleute mit, die ihr Wissen
über Materialien und Anwendungstechniken
weitergeben.
Darüber hinaus zeigt das Team der
Spenglerei Bittermann an aufgebauten
Modellen, wie vielfältig der
Beruf ist – von der Verarbeitung verschiedener
Metalle bis zur Umsetzung
individueller Projekte.
Am Abend sorgt das Team für das
leibliche Wohl der Gäste – gegrillt
wird in entspannter Atmosphäre.
So klingt ein informativer Nachmittag
in gemütlicher Runde aus.
Daniel Bittermann, der das Unternehmen
2021 gegründet hat, ist nicht
nur Spenglermeister, sondern auch
leidenschaftlicher Handwerker mit
einer klaren Mission: Er möchte das
Bewusstsein für diesen traditionsreichen,
aber zukunftsfähigen Beruf
stärken – besonders in der Region.
Doch was macht ein Spengler eigentlich
genau?
Spenglerinnen und Spengler fertigen
Bauteile aus Metall – z. B. für
Dächer, Fassaden, Gauben oder Kamine
– und sorgen dafür, dass Gebäude
wetterfest und langlebig sind.
Dabei kommen Werkstoffe wie Aluminium,
Zink oder Kupfer zum Einsatz,
die mit handwerklichem Geschick
bearbeitet und vor Ort
montiert werden. Der Beruf verbindet
Tradition mit Technik – und ist
besonders für junge Menschen attraktiv,
die gern praktisch arbeiten,
ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen
haben und gerne im Team
anpacken. Die dreieinhalbjährige
Ausbildung wird offiziell unter der
Berufsbezeichnung „Klempner/in“
geführt – auch wenn im Alltag meist
vom Spengler, Flaschner oder auch
Blechner die Rede ist – und bietet
später viele Möglichkeiten zur Spezialisierung
oder Weiterbildung, bis
hin zum Meistertitel.
Gerade in ländlichen Regionen wie
Oberfranken ist das Handwerk ein
wichtiger wirtschaftlicher und kultureller
Pfeiler. „Wir brauchen junge
Menschen, die hier bleiben, sich
etwas aufbauen und die Zukunft
des Handwerks mitgestalten“, so
Bittermann. „Denn wer heute eine
Ausbildung im Handwerk macht,
hat morgen echte Perspektiven –
regional verankert und dennoch
offen für viele Wege.“
Mehr zum Beruf!
QR-Code scannen:
AZUBI MASTERS
Ausbildungsmesse Spengler
24.5. ab 15 Uhr | Mainleus
Komm vorbei!
Das wird dich
erwarten :
Showmobil
Meet & Greet
Wir zeigen dir,
was den Job ausmacht
Und abends wird
GEGRILLT!
Industriestraße 12 - Mainleus - 09229 9759588
Nur 300 m vom Bahnhof entfernt!
Kostenfrei und
ohne Anmeldung!
Kulmbacher Land im Mai 51
Termine in Oberfranken
LAUREN FARNSWORTH
Das Pubquiz für einsame Herzen
Die wirklich wichtigen Fragen im Leben sind
kompliziert. Das wissen auch Bryony, Harry und Jamie. Ob geplagt
von unerwiderter Liebe, einem unerfüllten Leben oder Einsamkeit
– jeder der drei setzt sich mit seiner eigenen Geschichte
an den Tisch des Five Bells Pubs, wo sie sich auf
Initiative von Donna, der Vierten im Bunde, zum
donnerstäglichen Pubquiz treffen.
Das Kulmbacher Land verlost 3x dieses Buch! Wer gewinnen möchte,
schreibt eine Postkarte oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.
com) mit dem Stichwort „Pubquiz“ an das Kulmbacher Land (Einsendeschluss:
25.05.25). Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
ISBN: 978-3-499-01397-3 | Preis: 14,00 €
TERESA SIMON
Zypressensommer
Wenn der Abend kommt, färbt sich der Himmel im toskanischen
Chianatal golden. Manchmal steigt dann bereits der Mond zwischen
den Zypressen auf, in denen sich ein Rest
von Licht hält. Als die Hamburger Goldschmiedin
Julia Matthiesen zum ersten Mal in das malerische
Dorf Lucignano reist, ist sie überwältigt vom
Zauber der Landschaft. Ihr kürzlich verstorbener
nonno stammt von hier…
ISBN: 978-3-499-01474-1 | Preis: 14,00 €
MICHAEL RÖMLING
Tankred: Banner und Sturm
Herbst 885: Der dänische Heerkönig Siegfried fährt mit seinen
Schiffen brandschatzend an der französischen Küste westwärts.
Als er in die Seinemündung einläuft, wird klar: Er
will Paris plündern. Graf Odo bittet Tankred um
Hilfe. Der erfahrene Kämpfer und Stratege kommt
mit seiner dänischen Geliebten Alva gerade noch
rechtzeitig. Während die Dänen gegen die Mauern
anrennen werden die Zustände immer schlimmer.
ISBN: 978-3-499-01566-3 | Preis: 15,00 €
HUBERTUS BORCK
Die gute Tat
In Hamburg wird die Leiche einer Frau aus der Elbe geborgen. Bei
der Recherche stoßen Franka Erdmann und Alpay Eloğlu vom LKA
der Hansestadt auf eine Reihe merkwürdiger Vermisstenfälle.
Alle verschwundenen Frauen und
Männer haben sich zuvor ehrenamtlich engagiert.
Zufall? Oder tötet jemand gezielt Menschen, die
Gutes tun? Und während im Hafenbecken an den
Landungsbrücken bereits die nächste Tote treibt…
ISBN: 978-3-499-01078-1 | Preis: 14,00 €
21. Mittwoch
Neudrossenfeld
18:00 Uhr Musikantenstammtisch
im Saal des Bräuwercks, Marktplatz
2 A - Ortsansässige Musiker spielen
zusammen Klassiker. Info:
09203/9736-515
18:00 bis 18:30 Uhr Mobile Problemmüllsammlung
für Haushalte
auf dem Parkplatz bei der Ausstellungshalle
Nürnberg
20:00 Uhr Blues- und Rockklassikern
mit „LAURA COX und ALASTAIR
GREENE“. Einlass: 19 Uhr. Ort: Der
Hirsch, Vogelweiherstr. 66. Info:
concertbuero-franken.de/konzertdetails/laura-cox-alastair-greene.
html
Thurnau
16:00 bis 16:30 Uhr Mobile Problemmüllsammlung
für Haushalte in
Berndorf beim Feuerwehrhaus
17:00 bis 17:30 Uhr Mobile Problemmüllsammlung
für Haushalte in Limmersdorf
auf den Raiffeisenplatz
Wonsees
15:00 bis 15:30 Uhr Mobile Problemmüllsammlung
für Haushalte in
Großenhül auf dem Dorfplatz
22. Donnerstag
Bad Staffelstein
19:00 Uhr Fränkischer Theatersommer:
„Wochenend und Sonnenschein“
- Musical auf der Seebühne.
Tickets: 09274-947440 oder 09573-
33120
Bayreuth
19:00 Uhr MUSICA BAYREUTH: Mélodie
Michel. Orgel-Rezital in der
Stadtkirche, Kirchplatz 1. Info:
www.musica-bayreuth.de
Coburg
09:45 bis 11:15 Uhr Kostenlose Praxisveranstaltung
mit wertvollen Infos
und Austausch für junge Eltern /
Familien: „Bewegungsabenteuer
und Spaß im Haus!“ ,Familienlobby
Coburg, Judengasse 48, Anmeldung
unter: www.aelf-ck.bayern.
de/ernaehrung/familie
Kulmbach
14:00 Uhr Treffen der „Restless
Legs“ (Syndrom der unruhigen Beine)
Selbsthilfegruppe in der Gasthausbrauerei
„Zum Gründla“.Gäste
sind jederzeit willkommen. Infos zu
dem Thema: Ilona Zimmermann,
Tel.: 09228/1634. und bei Familie
Hahn, Tel.: 09221/83596.
19:00 Uhr Unterhaltsames und anschauliches
Erzählprogramm mit Dr.
Rolf-Bernhard Essig in den Museen
im Mönchshof, Hofer Str.. Eintritt frei
- um Spenden wird gebeten! Einlass
18.30 Uhr. Veranstalter: Freunde der
Plassenburg
Lichtenfels
14:00 bis 17:00 Uhr „Playmobil-
Spielfiguren erzählen Weltgeschichte“
- Städtische Sammlungen mit
Sonderausstellung im Stadtschloss,
Stadtknechtsgasse 5
14:00 bis 17:00 Uhr „Impressionen
aus dem Stift Rein in Österreich“ -
Neues Landschaftsmodell und Sonderausstellung
im Heimatmuseum
Klosterlangheim, Abt.-Mösinger-Str.
3a
Mainleus
15:00 Uhr AZUBI MASTERS Ausbildungsmesse
Spengler, Spenglerei
Bittermann, Industriestr. 12. Info:
09229/9759588
Nürnberg
20:00 Uhr Karsten Jahnke präsentiert:
„NIZI19“ mit der Akh und
Krach Tour 2. Eine Mischung aus
komplexen Texten und eingängigen
Beats.
52 Kulmbacher Land im Mai
CAMPUSTAG KULMBACH
50 Jahre Uni Bayreuth, 5 Jahre Campus Kulmbach – Erleben. Entdecken. Mitgestalten.
Samstag, den 24. Mai 2025, von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Alte Spinnerei (ASP), Hans-Hacker-Straße 10, Kulmbach
Termine in Oberfranken
22. Donnerstag
Nürnberg
Einlass: 19 Uhr. Ort: Der Hirsch, Vogelweiherstr.
66. Info: concertbuero-franken.de/konzert-details/nizi19.
html
Selb
19:30 Uhr Hedwig and The Angry
Inch (Drag-)Rock-Musical von Stephen
Trask und John Cameron Mitchell.
Ort: Rosenthal-Theater, Hohenberger
Straße 9a, Ludwigstraße
6/c/o. Info: 09281 7070290 oder
www.theater-hof.de/spielplan/mai-
2025
Stadtsteinach
19:00 Uhr „Von Leinenfrust zu Leinenlust“
- Vortrag in der Friedrich-
Baur-Schule, Medienraum. Referentin:
Christine Ströhlein
Weißdorf bei Münchberg
10:00 bis 18:00 Uhr KüchenAktions
Wochenende mit kreativer Sofortplanung
(Bitte Raumstellmaße mitbringen!)
bei Küchen Sieber, Birkenweg
8.Terminvereinbarung unter
Tel.: 09251-6244
Weißenstadt
20:00 Uhr Akkordeon-Konzert im
Kurzentrum, Im Quellenpark 1
20:00 Uhr „Kaffeetrinken am Friedhof“.
Treffpunkt: Friedhofsgelände,
Bayreuther-Str. 21. Info + Anmeldung:
0151-21831968
Wirsberg
18:00 Uhr Treffen des AWO-Ortsvereins
Wirsberg bei Gottfried Luthardt,
Untere Gasse 15.
23. Freitag
Ahorntal
18:00 Uhr Keltendorf der Burg Rabenstein:
Grill-Buffet mit Lagerfeuer-
Romantik. Info: Tel. 09202/970-044-
0 oder www.burg-rabenstein.de
Bad Berneck
Magie lebt Erlebniswochenende –
Nur Buchung über Veranstalter. Fr.
und So. Blüchersruh und Sa. im Kurpark.
Info: Christina Eckstein, 0151-
75080678
Bad Staffelstein
15:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen:
Orgelkonzert zum Freitagsläuten.
Dauer ca. 30 Minuten. Die Basilika
wird während des Konzerts geschlossen.
Bitte rechtzeitig einfinden!Info:
www.vierzehnheiligen.de
19:30 Uhr Theater im Kulturstadl
Wolfsdorf, Romansthaler Str. 25
Bad Steben
15:30 bis 17:00 Uhr Wildkräuter-Spaziergang
mit Heilpraktikerin Katja
Stölzel-Sell. Treffpunkt: Im Kurpark.
Anmeldung erforderlich: Tourist-Information(in
der Wandelhalle), Tel.:
09288-7470
16:15 bis 16:45 Uhr „Orgelträume“
in der Kirche „Maria, Königin des
Friedens“. Eintritt frei!
Coburg
14:00 bis 22:00 Uhr Schwarzer
Markt, Kulinarik, Küchen- und Genussevent,
Alte Pakethallen, Güterbahnhof.
Info: www.schwarzermarkt.coburg.de
Hof
20:15 Uhr Prime Time. Ort: Theater
Hof – Studio, Kulmbacher Str. 5.
Info: 09281 7070290 oder www.
theater-hof.de/spielplan/mai-2025
Quelle: www.bayernwerk.de/
buergerenergiepreis
Die Bewerbungsphase
läuft!
Engagement und Einsatz: Mit dem Bürgerenergiepreis
zeichnet die Bayernwerk
Netz GmbH (Bayernwerk) in Kooperation
mit der Regierung von Oberfranken besondere
Energie-Projekte aus. Die Bewerbungsphase
für den diesjährigen Preis
läuft bereits und endet am 26. Mai 2025.
Vereine, Schulen, Kindergärten, aber auch
Privatpersonen können bis dahin ihre Projekte
einreichen. „Wir brauchen Menschen,
die sich leidenschaftlich für die Energie-
Zukunft einsetzen. Mit dem Preis zeichnen
wir Engagement und Projekte aus, die
zeigen, dass jeder einen Beitrag zur Energiewende
leisten kann“, sagt Markus Leczycki,
der beim Bayernwerk
die Partnerschaften mit den
bayerischen Kommunen
verantwortet. Von Schulprojekten
bis hin zur energetischen
Gebäudesanierung.
Mit dem Bürgerenergiepreis
wird Engagement für Energieeffizienz,
Umweltschutz
oder auch die Schonung
knapper Ressourcen belohnt. Die Bandbreite
möglicher Projekte ist groß. Beispiele sind
schulische Projekte für mehr Energiebewusstsein
oder auch die umfangreiche energetische
Sanierung des eigenen Hauses.
Einer der Preisträger aus dem letzten Jahr war
zum Beispiel der Wassersportverein WSV Neptun
aus Bamberg. Der Verein hat seine Liegenschaften
umfassend energetisch saniert. Die
Mitglieder tauschten eine alte Gasheizung
gegen eine vollständig CO2-freie Alternative
und entwickelten eigenständig ein Simulationsmodell,
um die Technik zu optimieren und
gleichzeitig Kosten zu minimieren.
Bewerbung und
Informationen online
Im Internet unter www.bayernwerk.de/
buergerenergiepreis können sich Interessierte
für den Bürgerenergiepreis
bewerben. Dort gibt es auch weitere Informationen
wie Teilnahmebedingungen
oder Videos der Sieger aus dem Vorjahr.
Alle Bewerber, die bis zum 26. Mai 2025
ihre Projekte einreichen, nehmen in dieser
Bewerbungsrunde teil; später eingehende
Bewerbungen berücksichtigt das Bayernwerk
im Folgejahr.
Die Preisträger werden durch eine Fachjury
benannt, die auch die Höhe des Preisgeldes
für das jeweilige Projekt festlegt.
Insgesamt teilen sich die Gewinner dabei
ein Preisgeld von 10.000 Euro. Fragen zum
Bewerbungsverfahren beantwortet die
Projektverantwortliche des Bayernwerks,
Annette Vogel, Telefon 09 21-2 85-20 82,
annette.vogel@bayernwerk.de
54 Kulmbacher Land im Mai
Für den Bürgerenergiepreis suchen wir:
Energie-Sparer, Klima-Schützer, Öko-Helden…
… die mit ihren Ideen und Projekten einen Impuls für die Energiezukunft in der Region
setzen. Teilnehmen können Privat personen, Vereine, Schulen oder Kindergärten.
Mehr unter bayernwerk.de/buergerenergiepreis
Termine in Oberfranken
23. Freitag
Lichtenfels
13:00 bis 17:00 Uhr Archiv der Zukunft
geöffnet - Marktplatz 2. Info:
www.archivderzukunft-lichtenfels.de
14:00 bis 17:00 Uhr „Impressionen
aus dem Stift Rein in Österreich“ -
Neues Landschaftsmodell und
Sonderausstellung im Heimatmuseum
Klosterlangheim, Abt.-Mösinger-Str.
3a
Ludwigschorgast
18:00 Uhr Einweihung der sanierten
Sportstätte, FC Ludwigschorgast.
Ort: FC-Sportheim Ludwigschorgast
Mainleus
18:00 Uhr BKB Bayern: „Kommunalrecht
- Rechte, Pflichten und
Möglichkeiten als Mandatsträger in
Städten, ärkten und Gemeinden“
- Seminar im Hotel „Fränkischer
Hof“,Hauptstraße 32. Referent: Harald
Kleiber. Anmeldung: Klaus
Förster, Mobil: 0172-7017071, E-
Mail: foerster@bkb-bayern.de
19:00 Uhr Konzert mit Charlos - a
tribute to Santana. Ort: Altes Schäferhaus,
Wernstein 16. Karten unter:
09229 7786 / 01577 3836035 und
www.altesschaeferhaus.de
Neufang
19:00 Uhr Theatergruppe Neufang:
„Das Damenduell“ - bäuerlicher
Schwank im Feststoudel
Nürnberg
20:00 Uhr Luna Bühne Weißenburg
präsentiert: „DAS FRÄNKISCHE
AMTSGERICHT“. Einlass: 18:45 Uhr.
Ort: Gutmann am Dutzendteich,
Bayernstraße 150. Info: concertbuero-franken.de/konzert-details/dasfraenkische-amtsgericht-4.html
Stadtsteinach
Landjugend Zaubach: 60-jähriges
Jubiläum der Landjugend Zaubach
auf dem Gelände der Steinachtalhalle
Weißdorf bei Münchberg
10:00 bis 18:00 Uhr KüchenAktions
Wochenende mit kreativer Sofortplanung
(Bitte Raumstellmaße mitbringen!)
bei Küchen Sieber, Birkenweg
8.Terminvereinbarung unter
Tel.: 09251-6244
24. Samstag
Bad Berneck
Magie lebt Erlebniswochenende –
Nur Buchung über Veranstalter. Fr.
und So. Blüchersruh und Sa. im Kurpark.
Info: Christina Eckstein, 0151-
75080678
07:45 Uhr Bierwanderung bei Bamberg
mit Bus und Bahn geht‘s nach
Breitengüßbach, dann über den
Kreuzberg und die Keller am Weg
nach Hallstadt. Treffpunkt: Busbahnhof
Bad Berneck FGV. Info: Robert
Liebelt, 09273-7050
15:00 Uhr Konzert im Kurpark:
Hopsn Malt (Rock ‚n‘ Roll). Ort:
Neue Kolonnade. Info: Touristinfo
Bad Berneck, 09273-574374
Bad Staffelstein
11:00 Uhr Sonderkonzert mit der
„Blaskapelle Geisfeld“ auf der Seebühne,
Am Kurpark 1
19:00 Uhr Frühjahrskonzert mit dem
Chevremonts Mannenkoor 1912 aus
Kerkrade/NL in der Pfarrkirche St. Kilian,
Kirchgasse 6
19:30 Uhr Theater im Kulturstadl
Wolfsdorf, Romansthaler Str. 25
Bad Steben
13:30 Uhr Flanieren der Biedermeiergruppen
aus Deutschland und
der Schweiz im Kurpark (Bei geeigneter
Witterung)
Bayreuth
19:00 Uhr MUSICA BAYREUTH: Johann
Sebastian Bach - Messe h-Moll
in der Stadtkirche, Kirchplatz 1. Info:
www.musica-bayreuth.de
Coburg
14:00 Uhr Schwarzer Markt, Kulinarik,
Küchen- und Genussevent. Alte
Pakethallen, Güterbahnhof. Info:
www.schwarzer-markt.coburg.de
Fichtelberg
18:30 Uhr „Massenaussterbeereignisse
in der Erdgeschichte und ihre
Ursachen“ – Vortrag mit Dr. rer. nat.
Habil Sybille Noé. Anmeldung +
Info: info@musik-in-bezogenheit.de
oder 0160 97922516 Ort: Flecklstr.
16a, Fichtelberg OT Neubau
Hof
15:00 Uhr Theaterführung mit
Schwerpunkt Theatergeschichte.
Ort: Theater Hof, Kulmbacher Str. 5.
Info: 09281 7070290 oder www.
theater-hof.de/spielplan/mai-2025
19:30 Uhr „Ballet Blanc“ Ein Kammertanzabend
mit Choreographien
der Ballett-Compagnie. Ort: Theater
Hof Studio, Kulmbacher Str. 5. Info:
09281 7070290 oder www.theaterhof.de/spielplan/mai-2025
56 Kulmbacher Land im Mai
Termine in Oberfranken
19:30 Uhr „Das Leben ein Traum“ –
Ein Schauspiel VON PEDRO CALDE-
RÓN DE LA BARCA. Ort: Theater Hof
Großes Haus, Kulmbacher Str. 5.
Info: 09281 7070290 oder www.
theater-hof.de/spielplan/mai-2025
19:30 Uhr „HOFER SYMPHONIKER
und THE KING‘S SINGERS“ – Can
You Feel The Love Tonight. Ort: Freiheitshalle
Hof, Großes Haus, Kulmbacher
Str. 4. Info: www.freiheitshalle.de
Kulmbach
09:00 bis 16:00 Uhr Flohmarkt mit
Kaffee und Kuchen. Ort: Gemeinschaft
i. d. Kirche, Weltrichstrasse 1.
09:30 bis 17:00 Uhr Kulmbacher
Stadtmeisterschaft in Schach im Heiner-Stenglein-Senioren-
und Pflegeheim
Kulmbach, Am Rasen 1
10:00 bis 11:00 Uhr „Erleben Sie
Kulmbach“ - Der Klassiker unter den
Stadtführungen. Treffpunkt: Tourist
Information, Buchbindergasse 5.
Keine Anmeldung erforderlich.Info:
09221-95880
10:00 bis 15:00 Uhr Campustag,
Alte Spinnerei, Hans-Hacker-Str. 1
14:15 Uhr Themenführung für Erwachsene
und Kinder ab 10 Jahre:
„Kanonen, Krieg und Kasematten –
Ein Außenrundgang durch die Festungswerke
der Plassenburg“. Treffpunkt:
Tiefer Brunnen im Schönen
Hof. Info: www.bayreuth-wilhelmine.de
19:30 Uhr Stimmband Die A-Cappella-Combo
aus Kulmbach mit
neuem Programm „Warum?“ in den
Museen im Mönchshof - Kultur unterm
Dach, Hofer Str. 20, Kulmbach
Tickets: okticket.de und alle an okticket
angeschlossenen VVK-Stellen
20:00 Uhr Rundgang mit dem
Stadtbüttel. Treffpunkt: Dr.-Stammberger-Halle,
Sutte 2. Info + Anmeldung
(Begrenzte Teilnehmerzahl),
Tel.: 09221/9588-0
Küps/Theisenort
19:00 Uhr Fränkischer Theatersommer:
„Resi, Tod und Teufel“ - Komödie
in der Eventbühne Stumpf. Tickets:
09264-7665
Lichtenfels
14:00 bis 17:00 Uhr „Impressionen
aus dem Stift Rein in Österreich“ -
Neues Landschaftsmodell und Sonderausstellung
im Heimatmuseum
Klosterlangheim, Abt.-Mösinger-Str.
3a
20:00 Uhr Sommerklassik „Romanze“
im Stadtschloss, Stadtknechtsgasse
5. Tickets: www.tickettune.
com/lichtenfels oder in der Tourist-
Informatiom Lichtenfels
Mainleus
17:00 Uhr Freiwillige Feuerwehr
Proß: Familientag und 30 Jahre Feuerwehrgerätehaus
auf dem Festplatz
in Gundersreuth
20:00 Uhr Klang im Kesselhaus
2025- Festivaleröffnung mit Kammerchor
ExSilentio, Cellist Johann
von Ruthendorf und der Tanzgruppe
Vivify Dance Crew. Einlass 19.00
- Ort: Spinnerei Mainleus (Baumwollhalle).
Tickets: Abendkasse, im
Rathaus Mainleus oder www.kunstwert.org/tickets
Nürnberg
20:00 Uhr Fränkische Musikkaberett:
PETERLESBOUM REVIVAL BAND
– witzige Texte, alte Schlager, tolle
Musiker und einen Hauch Nostalgie.
Einlass: 18:45 Uhr. Ort: Gutmann
am Dutzendteich, Bayernstraße
150. Info: concertbuero-franken.de/
konzert-details/peterlesboum-revival-band-2.html
20:00 Uhr Konzert Sinatra und
Friends - A Tribute to the World`s
Greatest Entertainers in der Meistersingerhalle,
Großer Saal, Schultheißallee
2-4
Pferde lehren uns viel über
Präsenz, Beziehung, klarer
Kommunikation und
respektvoller Führung.
Mein Pferd Bylfia und ich unterstützen
Sie bei Ihren zentralen
Themen wie z.B.:
• Eigene Bedürfnisse & Ziele
• Kommunikation & Selbstfürsorge
• Führen und Folgen:
Präsenz und Beziehung
• Körpersprache und Ausdruck
Pferdegestütztes Coaching
für Frauen und Führungskräfte
im Raum Kulmbach.
Keine Reit- oder Pferdeerfahrung
erforderlich.
Mobil 0160/82055 12
info@beratung-mit-pferd.de
www.beratung-mit-pferd.de
Kulmbacher Land im Mai 57
Termine in Oberfranken
24. Samstag
Rugendorf
08:00 bis 14:00 Uhr 37. IVV- Wandertage
in Feldbuch, mit Kinderrätselstrecke.
Streckenlänge 5 km und
10 km. Startzeit 8-14 Uhr
Stadtsteinach
Landjugend Zaubach: 60-jähriges
Jubiläum der Landjugend Zaubach
auf dem Gelände der Steinachtalhalle
Das Brauchtumsfest der Region!
41. Willmersreuther
Franken-
31.05.–02.06.2025
Willmersreuther Gemeinde-Stuben
www.willmersreuth.de
58 Kulmbacher Land im Mai
Weißdorf bei Münchberg
10:00 bis 16:00 Uhr KüchenAktions
Wochenende mit kreativer Sofortplanung
(Bitte Raumstellmaße mitbringen!)
bei Küchen Sieber, Birkenweg
8.Terminvereinbarung unter
Tel.: 09251-6244
25. Sonntag
Altenkunstadt
19:00 Uhr Fränkischer Theatersommer:
„Marilyn Monroe - What A Be-
autiful Dream“ - Die Geschichte einer
Ikone in der ehemaligen
Synagoge. Tickets: 09572/387-121
Bad Berneck
Magie lebt Erlebniswochenende –
Nur Buchung über Veranstalter. Fr.
und So. Blüchersruh und Sa. im Kurpark.
Info: Christina Eckstein, 0151-
75080678
15:00 Uhr Konzert im Mai im Hotel
„Bube“ (An der Ölschnitz 93). mit
dem „trio musica juvenis“. Mit
Speisen und Getränke vor Ort.
Freier Eintritt, um Spenden wird
gebeten. Info: www.humboldtkulturforum.de
Bad Staffelstein
10:00 bis 17:00 Uhr Verkaufsoffener
Marktsonntag mit Flohmarkt Meile.
Die Geschäfte haben von 12.00 bis
17.00 Uhr geöffnet
14:00 Uhr Konzert mit dem „Chevremonts
Mannenkoor 1912“ aus
Kerkrade/NL auf der Seebühne, Am
Kurpark 1
18:30 Uhr Theater im Kulturstadl
Wolfsdorf, Romansthaler Str. 25
Bad Steben
13:30 Uhr Flanieren der Biedermeiergruppen
aus Deutschland und
der Schweiz im Kurpark (Bei geeigneter
Witterung)
Bayreuth
14:00 bis 16:00 Uhr Öffentlichem
Stadtführung: Täterorte – Eine Führung
anlässlich des Gedenkens zu
80 Jahre Kriegsende. Dauer: ca. 90-
120 Min. Treffpunkt: Historisches
Museum, Kirchplatz 4. Kosten: 1 €
pro Pers. Info: www.historischesmuseum.bayreuth.de
14:15 bis 15:15 Uhr Themenführung:
„Verborgene Räume, versteckte
Treppen und Tapetentüren“. Treffpunkt:
Kasse Neues Schloss Bayreuth.
Anmeldung erforderlich: Di-
So: 0921 75969-21 oder an der
Kasse im Neuen Schloss. Info: www.
bayreuth-wilhelmine.de
15:00 Uhr »Die linden Lüfte sind erwacht«
Im Rahmen von Konzert
und Torte erleben Sie die schönsten
Melodien von Mozart und Schubert
mit Barbara Baier, Sopran Aureliano
Zattoni am Flügel. Voranmeldungen
bis einschl. 24. Mai unter 0171
3726785 oder post@konzertundtorte.de.
Spontanes Kommen ist möglich,
solange wir genug Sitzplätze
haben. Eintritt ist frei, Spenden sind
erwünscht. Ort: Zamirhalle Bayreuth,
Eduard-Bayerleinstr. 8. Info
www.konzertundtorte.de
19:30 Uhr MUSICA BAYREUTH: BaRockOper.
Das Musiktheater-Spektakel
mit dem Barockorchester Lahr im
Markgräflichen Opernhaus, Opernstraße
14. Info: www.musica-bayreuth.de
Coburg
10:00 bis 12:00 Uhr Kostenlose Praxisveranstaltung
mit wertvollen Infos
und Austausch für junge Eltern /
Familien: „Gesunde Snacks selbst
gemacht“, Amt für Ernährung,
Landwirtschaft und Forsten Coburg-Kulmbach,
Goethestraße 6,
Anmeldung unter: www.aelf-ck.
bayern.de/ernaehrung/familie
10:00 bis 18:00 Uhr Schwarzer
Markt, Kulinarik, Küchen- und Genussevent.
Alte Pakethallen, Güterbahnhof.
Info: www.schwarzermarkt.coburg.de
Himmelkron
14:00 bis 17:00 Uhr Sonntagscafe in
der Baille-Maille-Allee Himmelkron
mit dem VdK Lanzendorf. Info:
www.die-lindenallee.de/
Hof
15:00 Uhr „Don Quijote“ Ein Musiktheater
für Kinder von Katharina
Ort: Theater Hof - Studio, Kulmbacher
Str. 5. Info: 09281 7070290
oder www.theater-hof.de/spielplan/
mai-2025
Jetzt FRÄNGIN ®
PREMIUM GIN gewinnen!
Verlosung von 3 Flaschen FRÄNGIN ® PREMIUM GIN!
Gemeinsam mit dem KULMBACHER LAND verlosen wir
drei Flaschen des exklusiven FRÄNGIN ® PREMIUM GINS.
So nehmen Sie teil:
Beantworten Sie folgende Frage:
Welche Auszeichnung hat FRÄNGIN ®
PREMIUM GIN im April 2025 erhalten?
Senden Sie die Antwort bis zum 25.05.2025 per E-Mail an:
verlosung@kulmbacher-land.com
Unter allen Einsendungen werden drei Flaschen
FRÄNGIN ® PREMIUM GIN verlost – jeweils eine pro Person.
Die Gewinner werden von uns per E-Mail benachrichtigt.
Jetzt mitmachen und mit etwas Glück eine von drei
Flaschen FRÄNGIN ® PREMIUM GIN sichern!
WWW.FRAENGIN.DE
Ruckdeschel KG
Tiefenbacher Weg 7
95326 Kulmbach
09221-4079920
info@fraengin.de
AKTIONSCODE
-5% auf Ihre Bestellung
FR5gin24
100% natürlich
100% fränkisch
100% handgemacht
100% FRÄNGIN®
Termine in Oberfranken
25. Sonntag
Hof
18:00 Uhr „Das Leben ein Traum“ –
Ein Schauspiel VON PEDRO CALDE-
RÓN DE LA BARCA. Ort: Theater Hof
Großes Haus, Kulmbacher Str. 5.
Info: 09281 7070290 oder www.
theater-hof.de/spielplan/mai-2025
Kronach
15:00 Uhr Michel in der Suppenschüssel
- Premiere Kinder- und Familienstück
von Astrid Lindgren,
Festung Rosenberg, Freilicht-Theater
17:00 Uhr „Reisefieber“ - Konzert
mit dem Vokalensemble Klangwerk
Coburg und dem Pianisten
Christian Reissinger in der ehemaligen
Synagoge, Johann-Nikolaus-
Zitter-Straße 27.
Kulmbach
10:30 Uhr Sonntagsführung Bayerisches
Brauereimuseum Museen im
Mönchshof, Hofer Str. 20, Kulmbach
Anmeldung: 09221-80514 oder
www.kulmbacher-moenchshof.de
10:30 Uhr Thementag „Arnika“
10:30 Uhr Sonderführung „Arnika“
mit Gisela Türk Pereira im Deutschen
Gewürzmuseum. Ab 14.30
Uhr und 15.30 Uhr Mitmach-Workshop
„Arnika-Salbe selbst gemacht!“
mit Ulrike Kaiser von der Arnika
Akademie Teuschnitz 14:30 Uhr
Vortrag „Arnika – Heilkraft aus der
Natur“ mit Ralf Schmitt von der Arnika
Akademie Teuschnitz Museen
im Mönchshof, Hofer Str. 20, Kulmbach
Infos und Anmeldung: 09221-
80514 oder www.kulmbacher-moenchshof.de
14:15 Uhr Führung/Aktion für Familien:
„Turmwächterführung - Besteigung
des Wachturms der Plassenburg
mit interessanten Einblicken in
das Leben und die Aufgaben eines
Türmers.“ Begrenzte Teilnehmerzahl.
Treffpunkt: Tiefer Brunnen im
Die Wohngemeinschaft für Menschen
mit Behinderung Melkendorf freut sich
auf Ihren Besuch!
Mai-Fest
am Radweg Melkendorf
Hauptstraße 52 • Kulmbach-Melkendorf
Christi Himmelfahrt
29. Mai 2025
10:00 Uhr Open-Air-Gottesdienst mit dem
Posaunenchor der Regio West
Im Anschluss Weißwurst-Frühschoppen
11:30 Uhr Livemusik mit den Lebenswerk
Bands Rockwerk & Groovemachine
13:00 Uhr Livemusik mit Na Sowas
Dazu Schmankerl vom Grill, Kaffee und Kuchen,
eine Hüpfburg, eine Tombola und vieles mehr ...
Schönen Hof. Anmeldung erforderlich:
09221 / 8220-12
14:15 Uhr Turmwächterführung mit
Besteigung des Wachturms der Plassenburg.
Treffpunkt: Tiefer Brunnen
im Schönen Hof. Info + Anmeldung:
09221-95880
Kupferberg
10:00 bis 17:00 Uhr Besucherbergwerk
St. Veit-Zeche geöffnet. Führungen
um 11.00 Uhr, 13.00 Uhr
und 15.00 Uhr. Info: www.bergbaukupferberg.de
Lichtenberg
18:00 Uhr Abschlusskonzert Meisterkurs
Flöte von Prof. Andrea
Lieberknecht im Konzertsaal Haus
Marteau
Lichtenfels
10:00 bis 13:00 Uhr „Koboko-Technik“
- Flechtkurs im Stadtschloss,
Stadtknechtsgasse 5. Anmeldung:
Tourist-Info, Bamberger Str. 3a. Info:
Tel.: 09571/795-101
14:00 bis 17:00 Uhr „Playmobil-
Spielfiguren erzählen Weltgeschichte“
- Städtische Sammlungen mit
Sonderausstellung im Stadtschloss,
Stadtknechtsgasse 5
14:00 bis 17:00 Uhr „Impressionen
aus dem Stift Rein in Österreich“ -
Neues Landschaftsmodell und
Sonderausstellung im Heimatmuseum
Klosterlangheim, Abt.-Mösinger-Str.
3a
Ludwigschorgast
14:00 Uhr Tag der offenen Tür des
FC-Sportheim Ludwigschorgast.
Ort: FC-Sportheim
Mainleus
09:00 Uhr Freiwillige Feuerwehr
Proß: Familientag und 30 Jahre Feuerwehrgerätehaus
auf dem Festplatz
in Gundersreuth
15:30 Uhr Führung über das Gelände
der Mainleuser Spinnerei, Treffpunkt
am Verwaltungsgebäude. Eintritt
frei. Info: www.kunstwert.org
20:00 Uhr Lesung mit Anna Dimitrova
aus ihrem neuen Roman „People
Pleaser“. Einlass 19.30 - Ort: Spinnerei
Mainleus (Dachsaal Verwaltungsgebäude).
Tickets: Abendkasse, im
Rathaus Mainleus und www.kunstwert.org/tickets
Nagel im Fichtelgebirge
15:00 bis 17:00 Uhr Wildkräuterwanderung
mit Kräuterführerin Erika
Bauer. Treffpunkt: Parkplatz am
Nageler See. Info + Anmeldung:
09236-1006
Neufang
18:00 Uhr Theatergruppe Neufang:
„Das Damenduell“ - bäuerlicher
Schwank im Feststoudel
Neustadt bei Coburg
10:00 bis 17:00 Uhr Sonderausstellung
„Künstlerpuppen-Sammlung
der Stadt Neustadt (1995 - 2024)“ in
der Mehrzweckhalle, Heubischer
Straße 30
10:00 bis 17:00 Uhr Sonderausstellung
„Spielzeug aus der Region:
Volkswagen in Kinderhand“ in der
Mehrzweckhalle, Heubischer Straße
30
Neustadt bei Coburg +
Sonneberg
Internationales PuppenFestival Neustadt
und Sonneberg 2025. Info:
09568-81127 + 03675-880173
10:00 bis 20:00 Uhr Eröffnungsfeier
Internationales PuppenFestival Neustadt
und Sonneberg 2025 auf dem
Hindenburgplatz/Marktplatz
Nürnberg
19:00 Uhr Konzert mit HERMAN
VAN VEEN mit „ACHTZIG“ in der
Meistersingerhalle, Schultheißallee
2-4. Info: concertbuero-franken.de/
konzert-details/herman-van-veen-2.
html
Plech
10.00 – 15.00 Uhr 8. Plecher Fotound
Filmbörse, in der Mehrzweck-
60 Kulmbacher Land im Mai
halle direkt am Museum Schulstrasse
8, www.kameramuseum.de
Rugendorf
07:00 bis 12:00 Uhr 37. IVV- Wandertage
in Feldbuch, mit Kinderrätselstrecke.
Streckenlänge 5 km und 10 km.
Startzeit 7-12 Uhr. um 10 Uhr findet
ein Wanderer- Gottesdienst statt.
Stadtsteinach
Landjugend Zaubach: 60-jähriges Jubiläum
der Landjugend Zaubach auf
dem Gelände der Steinachtalhalle
Thurnau
13:00 bis 17:00 Uhr Partenfelder
Nachttopfmuseum geöffnet mit Flohmarkt,
Partenfeld 2. Kein Eintritt,
Spende erfreut!. Info: 0176-23742385
Weismain
08:30 Uhr Mosenberger Kerwa
13:00 Uhr Giechkröttendorfer
Kirchweih
26. Montag
Bayreuth
19:30 Uhr MUSICA BAYREUTH: Deborah.
Oratorium von Georg Friedrich
Händel im Markgräflichen Opernhaus,
Opernstraße 14. Info: www.musica-bayreuth.de
Neustadt bei Coburg
10:00 bis 17:00 Uhr Sonderausstellung
„Künstlerpuppen-Sammlung der
Stadt Neustadt (1995 - 2024)“ in der
Mehrzweckhalle, Heubischer Straße
30
10:00 bis 17:00 Uhr Sonderausstellung
„Spielzeug aus der Region: Volkswagen
in Kinderhand“ in der Mehrzweckhalle,
Heubischer Straße 30
Neustadt bei Coburg +
Sonneberg
Internationales PuppenFestival Neustadt
und Sonneberg 2025. Info:
09568-81127 + 03675-880173
27. Dienstag
Bad Staffelstein
14:30 Uhr Kirchenführung in der Basilika
Vierzehnheiligen. Treffpunkt: Am
Gnadenaltar. Info: www.vierzehnheiligen.de
Bad Steben
19:00 Uhr Ein Abend für Ihr Wohlbefinden:
„Stressfrei und entspannt miteinander
kommunizieren“ - Ein Gesundheitsvortrag
mit Elke Sachsim
Vortragssaal des Kurhauses, Badstr. 31
Gefrees
19:00 Uhr Kugela Buff, das Tischfußballspiel
mit der silbernen Kugel,
Volkshaus ab 17 Uhr geöffnet. Veranstalter
ist der TV Gefrees, Veranstaltungsort:
Volkshaus, Schulstr. 23
Hof
12:15 Uhr Hedwig and The Angry Inch
(Drag-)Rock-Musical von Stephen
Trask und John Cameron Mitchell.
Ort: Theater Hof, Vorbühne Großes
Haus, Kulmbacher Str. 5. Info: 09281
7070290 oder www.theater-hof.de/
spielplan/mai-2025
Kulmbach
18:30 bis 19:30 Uhr Online-Infoabend
Landwirtschaftsschule, Abteilung
Hauswirtschaft. Alles rund um die
Weiterbildung zur Fachkraft für Ernährung
und Haushaltsführung. Anmeldung
unter: www.aelf-ck.bayern.de
Neustadt bei Coburg
10:00 bis 17:00 Uhr Sonderausstellung
„Künstlerpuppen-Sammlung der
Stadt Neustadt (1995 - 2024)“ in der
Mehrzweckhalle, Heubischer Straße
30
10:00 bis 17:00 Uhr Sonderausstellung
„Spielzeug aus der Region: Volkswagen
in Kinderhand“ in der Mehrzweckhalle,
Heubischer Straße 30
17:00 bis 19:00 Uhr Neustadter
Puppenstadtweg-Führung. Ort: Museum
der Deutschen Spielzeugindustrie
Hindenburgplatz 1
Premium Partner
ReiseCenter Schaffranek & Team
Logo Schaffranek GmbH
Schaffranek Express 2025
KOMFORT-BUSFAHRT IN DIE UNESCO –
WELTKULTURERBE STADT REGENSBURG
INKL. 3 STUNDEN SCHIFFFAHRT MIT DER
MAJESTÄTISCHEN „KRISTALLKÖNIGIN“
ENTLANG DER MALERISCHEN DONAU
Reisetermin: Mittwoch, 09.07.2025
Erleben Sie eine unvergessliche Reise nach Regensburg – eine
der schönsten Städte Deutschlands! Bei diesem besonderen
Tagesausflug erwartet Sie nicht nur die
historische Altstadt mit ihren faszinierenden
Sehenswürdigkeiten, sondern auch ein ganz besonderes Highlight:
die Schifffahrt auf der Donau mit der „Kristallkönigin“. Genießen Sie
die Fahrt im stilvollen Ambiente dieses ganz wunderbaren Schiffes.
ab 96,- . pro Person
ReiseCenter
Termine in Oberfranken
Webergasse 8 l 95326 Kulmbach
Tel. 0 92 21-9 58 30
KU@reisecenter-schaffranek.de
www.reisecenter-schaffranek.de
Anmeldeschluss
23.05.2025
Stand: 13.04.2017
Ralf Neuber
Kulmbacher Land im Mai 61
Termine in Oberfranken
27. Dienstag
Neustadt bei Coburg +
Sonneberg
Internationales PuppenFestival Neustadt
und Sonneberg 2025. Info:
09568-81127 + 03675-880173
Wunsiedel
10:00 bis 12:00 Uhr VR-Erlebnisraum
mit Anmeldung für die Nutzung
der VR Brillen. Timeslot 30 min
für 2 Personen. Ort: Fichtelgebirgsmuseum,
Spitalhof 3. Anmeldung:
verwaltung@fichtelgebirgsmuseum.de
oder 09232 80-180
28. Mittwoch
Ahorntal
17:00 Uhr Höhlenevent: 3-Gänge-
Burgmenü mit Höhlenzauber „Sophie
at Night“. Ort: Burg Rabenstein
und Sophienhöhle, Rabenstein
33.Info/Karten: 09202/970-044-0.
www.burg-rabenstein.de
Bad Staffelstein
19:30 Uhr Theater im Kulturstadl
Wolfsdorf, Romansthaler Str. 25
STEPHAN LICHA
Lunacy Berlin / Kommune
HE&I
secret rave
Bad Steben
19:00 Uhr Großer Heinz Erhardt-
Abend mit Hanno Loyda im Großen
Kurhaussaal, Badstraße 30
Bayreuth
19:30 Uhr MUSICA BAYREUTH: Philharmonix.
The Vienna Berlin Music
Club im Markgräflichen Opernhaus,
Opernstraße 14. Info: www.musicabayreuth.de
Bindlach
Pfercher Kerwa bei Opel`s Sonnenhof,
Pferch 8. Info: www.opels-sonnenhof.de
Hof
19:30 Uhr „Das Leben ein Traum“ –
Ein Schauspiel VON PEDRO CALDE-
RÓN DE LA BARCA. Ort: Theater Hof
Großes Haus, Kulmbacher Str. 5.
Info: 09281 7070290 oder www.
theater-hof.de/spielplan/mai-2025
Lichtenfels
14:00 bis 17:00 Uhr „Impressionen
aus dem Stift Rein in Österreich“ -
Neues Landschaftsmodell und
Sonderausstellung im Heimatmuseum
Klosterlangheim, Abt.-Mösinger-Str.
3a
MOLE MOTOR B2B FLOYD
Klangbauhof
DREHMOMENT
Sektor 953
Neustadt bei Coburg
10:00 bis 17:00 Uhr Sonderausstellung
„Künstlerpuppen-Sammlung
der Stadt Neustadt (1995 - 2024)“ in
der Mehrzweckhalle, Heubischer
Straße 30
10:00 bis 17:00 Uhr Sonderausstellung
„Spielzeug aus der Region:
Volkswagen in Kinderhand“ in der
Mehrzweckhalle, Heubischer Straße
30
18:30 bis 22:00 Uhr Neustadt.VER-
EINt mit Live-Musik. Ort: Museum
der Deutschen Spielzeugindustrie
Hindenburgplatz 1
Neustadt bei Coburg +
Sonneberg
Internationales PuppenFestival Neustadt
und Sonneberg 2025. Info:
09568-81127 + 03675-880173
07:00 bis 17:00 Uhr Tag der Deutschen
Spielzeugstraße
Nürnberg
20:00 Uhr The Half Century Tour
„PAVLOV‘S DOG“ mit Record Release
Show. Einlass: 19 Uhr. Ort: Der
Hirsch, Vogelweiherstr. 66. Info:
concertbuero-franken.de/konzertdetails/pavlov-s-dog.html
Selb
19:00 Uhr Zukunft Kinder unter
dem Motto „Zukunft Kinder tanzt“
vom neuen Schwarzlicht-Theater-
Projekt, Karten Touristinfo Selb,
0172/8660604
Wirsberg
18:30 Uhr Spiele-Abend der Nachbarschaftshilfe
Wirsberg im Bürgerzentrum
29. Christi Himmelfahrt
Ahorntal
18:00 Uhr Wildschwein-Grillbuffet
auf Burg Rabenstein, Rabenstein 33.
Info/Karten: 09202/970-044-0 oder
www.burg-rabenstein.de
Bad Staffelstein
07:30 Uhr Basilika Vierzehnheiligen:
Christi Himmelfahrt und 9.00 Uhr
Amt, 10.30 Uhr Hochamt. 14.00 Uhr
Andacht. Info: www.vierzehnheiligen.de
19:00 Uhr Fränkischer Theatersommer:
„Früher war mehr Lametta -
Ein Abend mit Loriot“ - Kabarett im
Brückentheater, Am Kurpark. Tickets:
09573-33120 oderwww.theatersommer.de
Baiersdorf
11:00 Uhr Kellerfest am Jungferla-
Keller, kostenlose Führung durch
das Gewölbe, Veranstalter Heimatverein
Baiersdorf e.V. Zu finden sind
wir auf der Wiese hinter dem Kanal
Richtung Röttenbach.
Bayreuth
Pianojazz-Wochenende im Palais,
Steingraeber Hoftheater, Friedrichstr.
2. Info + Karten: www.jazz-bayreuth.de
13:00 Uhr Schlossfest auf Schloss
Colmdorf, Colmdorf 8 mit Live
Musik, Bratwürste, Hüpfburg
sowie Cafè und Kuchen.
14:15 bis 15:15 Uhr Themenführung:
„Das Neue Schloss von Friedrich
und Wilhelmine – eine Entdeckungsreise
in das Bayreuther Rokoko“.
Treffpunkt: Kasse Neues Schloss
Bayreuth. Anmeldung erforderlich:
Di-So unter 0921 75969-21 oder an
der Kasse im Neuen Schloss
Bindlach
Pfercher Kerwa bei Opel`s Sonnenhof,
Pferch 8. Info: www.opels-sonnenhof.de
Himmelkron
14:00 bis 17:00 Uhr Wohllfühlnachmittag
in der Baille-Maille-Allee
Himmelkron. Um 15:00 bis 16 Uhr
spielt das Damenorchester „Cappucciono“.
Info: www.die-lindenallee.de/
62 Kulmbacher Land im Mai
Termine in Oberfranken
Programm und
Kartenvorverkauf
Tourismusbüro Pottenstein
Telefon: 09243 70842
oder Mail: info@pottenstein.de
Veranstaltungshinweise:
• Beginn aller Kulturveranstaltungen:
20.00 Uhr
• Beginn aller Kinderkulturveranstaltungen:
18.00 Uhr
• Einlass und Abendkasse jeweils
eine halbe Stunde vor Beginn.
• Für alle Veranstaltungen der
„Kultur in der Teufelshöhle“ gilt:
Kinder unter 16 Jahre zahlen
den halben Preis.
Kinder unter 6 Jahre sind frei.
• Für alle Veranstaltungen der
„Kinderkultur in der Teufelshöhle“
gilt der Eintrittspreis pro Person
für Erwachsene 8 Euro und für
Kinder 6 Euro (Abendkasse zzgl. 1 Euro).
• Gerne schicken wir Ihnen Ihre
Eintrittskarten gegen Rechnung zu
oder legen diese an der Abendkasse
für Sie zurück (bei Nichtabholung
bis 30 Minuten vor
Beginn – freier Verkauf).
• Gruppen ab 10 Personen
erhalten Sonderkonditionen.
• Im Vorraum der Höhle herrscht
eine relativ konstante Temperatur
von +12 Grad.
• Die Veranstaltungen finden
bei jedem Wetter statt.
• Der Veranstalter übernimmt keine
Haftung für eventuelle Schäden
oder höhere Gewalt.
• Änderungen vorbehalten
Zweckverband Teufelshöhle
Tourismusbüro Pottenstein
Forchheimer Str. 1 – Rathaus
91278 Pottenstein
Tel. 09243/208 (Teufelshöhle)
info@teufelshoehle.de
oder 708-41 (Tourismusbüro)
info@pottenstein.de
Karten werden auch gerne
gegen Rechnung zugesandt!
www.pottenstein.de
www.teufelshoehle.de
Bei Vorlage -Ausweis
der Sparkasse ist der Eintritt
für die gekennzeichnete
Kinderkultur frei.
21. Juni: Konzert
Coloured Black
Timeless Hope
Das Medley „Zeitlose Hoffnung“ soll den
Zuhörern aufzeigen, dass es aus jeder
schwierigen Situation einen Ausweg gibt,
dass mit Unterstützung der Musik und
positiver, mentaler Beeinflussung des
Geistes fast jedes Problem lösbar ist oder
auch eine unendliche Erinnerung durch
Musik immer präsent ist. Wir wollen ein
Vorbild für andere schaffen, miteinander
und für einander da zu sein. € 18,–/20,–
19. Juli: Konzert
Dieter Köhnlein Quartett
Jazz-Kompositionen
Der Jazzpianist ist als Solist und mit seinen
Ensembles weltweit in mehr als 30
Ländern auf vier Kontinenten aufgetreten.
In seinem hochkarätigen Quartett
vereint er einige der profiliertesten deutschen
Jazzmusiker wie Hubert Winter
(Saxofon), Rudi Engel (Kontrabass) und
Matthias Rosenbauer (Schlagzeug). Sie
spielen Kompositionen des Bandleaders,
die in der Sprache des modernen Jazz
geschrieben sind. Die Musik sperrigem
Blues und quirligem Latin Jazz und subtilen
Balladen. € 18,–/20,–
30. August: Konzert
Charly Fischer - Die Frankenbänd
Lieder im allerschönsten Dialekt
Die Frankenbänd praktiziert ihre fröhliche
Gratwanderung zwischen Unterhaltungskunst
und Liedermacherei. Sie
spielt Lieder aus ihrer Heimat im allerschönsten
Dialekt. „Vom Plätzla an der
Bengerdz“ geht‘s mit „Weißen Preßsack
aus Kalchreuth“ bis zum „Wärd vo
Färdd“. Die Musiker begleiten mit ihrer
aktuellen Saitenbesetzung einen wunderbaren
Abend – mit viel Gefühl und
ganz viel Franken. € 18,–/20,–
20. Sept.: Konzert
Stefan Eichner
Stefan Eichner spielt Reinhard Mey
Bekannt ist Stefan Eichner vor allem
als Kabarettist unter dem Namen „Das
Eich“. Seit 2016 präsentiert der Kulmbacher
Künstler auch ein abendfüllendes
Programm mit Liedern von Reinhard
Mey. Natürlich, wie Reinhard Mey selbst,
ohne Band. Nur mit Gitarre. Der Künstler
selbst beschreibt den Abend so: „Die Lieder
begleiten mich mehr als ein halbes
Leben lang - zu Hause, auf Tour, eigentlich
ständig. € 20,–/22,–
20. Juni: Figurentheater
Theater Knuth
Pumuckl zieht das große Los
Pumuckl überredet den Meister Eder,
bei einem Preisausschreiben mitzumachen,
und tatsächlich gewinnt Eder
die Schiffsreise. Dabei handelt es sich
jedoch um eine Falle. Der große blaue
Klabauter und seine kleinen Klabautergehilfen
wol- len Pumuckl nämlich
zurück ins Meer holen… Spielzeit: 50
Minuten, Altersempfehlung: ab 4 Jahre.
18. Juli: Fußtheater
Anne Klinge
Der gestiefelte Kater
Nachdem der Müller gestorben war,
bekam der älteste Sohn die Mühle, der
mittlere Sohn bekam den Esel. Doch
alles, was dem jüngsten Sohn Willibald
übrig geblieben war, ist Kasimir – ein
Kuscheltier mit Stiefeln… Spielzeit: 45
Minuten, Altersempfehlung: ab4Jahre.
27. Sept.: Konzert
Manuel Feilner - Feilinger & Friends
Des is Roggen Roll
Roggen Roll im Sinne von Feilinger ist
hoch ansteckend, unberechenbar, energiegeladen,
weltoffen, lebensbejahend
und wirkt dabei ungemein befreiend.
Roggen Roll lebt – von Improvisation,
Liebe, Sehnsucht, Hoffnung, Frieden, der
liebenswerten Stille und den Augenblicken
an denen alles passt. Komponiert
und geschrieben werden die Songs natürlich
im Hause Feilinger selbst.
Eintritt frei, Spenden erwünscht.
Kinderkultur in der Teufelshöhle
Bei Vorlage
-Ausweis
der Sparkasse ist der Eintritt
für die gekennzeichnete
Kinderkultur frei.
15. August: Zaubershow
Zauberer Manolo
Zauberhafte Zaubereien
Ein Zauberer, zwei Hände, viele Überraschungen.
Eine lustige und fantasievolle
Zaubershow nicht nur für Kinder.
Die Mitmach-Show ist so aufgebaut,
dass die jungen Zuschauer zwischendurch
ihren Überschuss an Energie
raus lassen dürfen und im nächsten
Moment ist es „mucksmäuschenstill“.
Dabei sind die pädagogischen Lerneffekte
genauso wichtig, wie das Albern
und das Lachen. Spielzeit: 40 Minuten,
Altersempfehlung: ab 4-99 Jahre
05. Sept.: Stabpuppenspiel
Theater vom Rabenberg
Der kleine Rabe Socke –
alles saust um die Wette
Endlich ist es soweit. Der kleine Rabe Socke
und seine Freunde sind schon ganz
aufgeregt. Heute startet nämlich das
große Alles-saust-um-die-Wette-Rennen.
Jeder darf mitmachen. Laufen,
fliegen, fahren, alles ist erlaubt... Spielzeit:
50 Minuten, Altersempfehlung: ab
4 Jahre.
Kulmbacher Land im März 1
Termine in Oberfranken
Wohlfühlnachmittag
29. Mai | 14.00 – 17.00 Uhr
in der
Baille-Maille-Lindenallee
in Himmelkron
29. Christi Himmelfahrt
Kulmbach
09:30 Uhr Eröffnung der „Bierstadt
Trails“ auf dem Kulmbacher Marktplatz
15:00 Uhr Live Musik Party Rock-Pop
in der Kulmbacher Kommunbräu,
Grünwehr 17. Eintritt frei! Info:
09221-84490
Kronach
15:00 Uhr Michel in der Suppenschüssel
Kinder- und Familienstück
von Astrid Lindgren, Festung Rosenberg,
Freilicht-Theater
Lichtenfels
14:00 bis 17:00 Uhr „Playmobil-
Spielfiguren erzählen Weltgeschichte“
- Städtische Sammlungen mit
Sonderausstellung im Stadtschloss,
Stadtknechtsgasse 5
14:00 bis 17:00 Uhr „Impressionen
aus dem Stift Rein in Österreich“ -
Neues Landschaftsmodell und Sonderausstellung
im Heimatmuseum
Klosterlangheim, Abt.-Mösinger-Str.
3a
17:00 bis 20:00 Uhr „HängeVasen-
Licht“ - Flechtkurs im Stadtschloss,
Stadtknechtsgasse 5. Anmeldung:
Tourist-Info, Bamberger Str. 3a. Info:
Tel.: 09571/795-101
Mitwitz
10:00 bis 18:00 Uhr Das fränkische
Gartenfest und 18. Mitwitzer Künstlermarkt
im Schloßpark des Wasserschlosses
Mitwitz. Info: www.gartenkoenig.com
Nagel im Fichtelgebirge
15:00 bis 17:00 Uhr Wildkräuterwanderung
mit Kräuterführerin Erika
Bauer. Treffpunkt: Parkplatz am
Nageler See. Info + Anmeldung:
09236-1006
BÜRGERFEST
IM ROSENTHAL-PARK
31. Mai 2025
LIVE IN SELB:
64 Kulmbacher Land im Mai
ab 10 Uhr
www.selb.de
Das neue Selber
Bürgerfest – ein
Familienfest
im Rosenthalpark
Das Selber Bürgerfest findet
diesmal im neu gestalteten Rosenthalpark
am Selber Hallenbad
statt.
Den Auftakt macht traditionell
der Selber Spielmanns- und
Fanfarenzug, anschließend begrüßt
der Oberbürgermeister die
Gäste. Zum Frühschoppen und
bis in den Nachmittag hinein erklingen
die Lieder der Egertaler
Blaskapelle, bevor am Abend ein
weiterer Höhepunkt wartet: Die
Bananafishbones kommen nach
Selb!
Im Park und einem Teil der angrenzenden
Hofer Straße präsentieren
sich ab 10 Uhr zahlreiche
Selber Vereine und
Institutionen mit tollen Aktionen
für Jung und Alt und zeigen so
eindrucksvoll die Vielfalt unserer
Stadt. Vor allem die Kinder kommen
auf ihre Kosten: E-Scooter-
Parcours, Fußball-Challenges,
Kinderschminken, Glitzertattoos,
Spiel- & Tanzstationen und viele
tolle Fahrzeuge.
Während des gesamten Festes
gibt es rund um den Rosenthalpark
ein reichhaltiges kulinarisches
Angebot und
erfrischende Getränke. Gefeiert
wird bis in die späten Abendstunden
zur bekannten Musik der Bananafishbones.
Für das besondere
Sommerfeeling sorgt unser
„Beach“, der mit gemütlichen
Sitzgelegenheiten ausgestattet
wird. Die DFG feiert an ihr25-jähriges
Bestehen der Städtepartnerschaft
mit Beaucouzé. Französische
Kultur live erleben mit
Leckereien wie Cidre, Wein und
Käse, Folkloretanz zum Mitmachen,
einer kleinen Kunstausstellung
und der Möglichkeit den
französischen Nationalsport Pétanque
auf der Boule-Bahn kennenzulernen.
Bananafishbones
Termine in Oberfranken
Neustadt bei Coburg
06:00 bis 16:00 Uhr Großer Antik
und Sammlermarkt zum Puppen-
Festival 2025 rund um den Marktplatz
und Nebenstraßen
10:00 bis 17:00 Uhr Sonderausstellung
„Künstlerpuppen-Sammlung
der Stadt Neustadt (1995 - 2024)“ in
der Mehrzweckhalle, Heubischer
Straße 30
10:00 bis 17:00 Uhr Sonderausstellung
„Spielzeug aus der Region:
Volkswagen in Kinderhand“ in der
Mehrzweckhalle, Heubischer Straße
30
10:00 bis 12:00 Uhr Kirchenführungen
und Turmbegehungen in
der Stadtkirche St. Georg, Marktplatz
12A
Neustadt bei Coburg +
Sonneberg
Internationales PuppenFestival Neustadt
und Sonneberg 2025. Info:
09568-81127 + 03675-880173
Nürnberg
19:45 Uhr „Albumrelease Show
2025“ mit der Band „UNANTAST-
BAR“. Einlass: 19 Uhr. Ort: Löwensaal,
Schmausenbuckstraße 166.
Info: concertbuero-franken.de/konzert-details/unantastbar-2.html
20:00 Uhr JAMARAM MEETS JAH-
COUSTIX – Der Reggae-Achter. Einlass:
19 Uhr. Ort: Hirsch, Vogelweiherstr.
66. Info:
concertbuero-franken.de/konzertdetails/jamaram-meets-jahcoustix.
html
Scheßlitz
19:00 Uhr Fränkischer Theatersommer:
„Marilyn Monroe - What A Beautiful
Dream“ - Die Geschichte einer
Ikone auf der Giechburg.
Tickets: 09542-424
Sonneberg
15:00 bis 16:30 Uhr Erlebnisstadtführung
zum Internationalen PuppenFestival
2025 in Sonneberg.
Treffpunkt: „Stadtführers Hüttla“
(vor dem Gesellschaftshaus, Charlottenstraße
5
Stadtsteinach
14:00 Uhr Freiwillige Feuerwehr
Stadtsteinach: Hallenfest beim Feuerwehr-Zentrum
Stadtsteinach
Thurnau
09:30 Uhr Freiwillige Feuerwehr
Limmersdorf lädt ein: Festgottesdienst
im Zelt am Lindenplatz. Anschließend
Frühschoppen und Familiennachmittag
mit Hüpfburg.
Info:
13:00 bis 17:00 Uhr Partenfelder
Nachttopfmuseum geöffnet mit
Flohmarkt, Partenfeld 2. Kein Eintritt,
Spende erfreut!. Info: 0176-
23742385
Weißenstadt
09:00 Uhr FGV - Himmelfahrt auf
der Schneeberghütte (Weißenstädter
Forst)
20:00 bis 23:00 Uhr „After Work“
mit „Loreen Zacher und Luise
Skupch“ in der Siebenquell-Therme,
Panoramalounge Kaminflackerei,
Thermenallee 1
Weismain
11:00 Uhr Kapellenfest. Ort: Wunkendorf,
Festplatz am Feuerwehrhaus,
Katholische Pfarrei Modschiedel
Wirsberg
09:30 Uhr Vatertags-Weißwurstfrühstück
des TSV Wirsberg im
Sportheim
30. Freitag
Ahorntal
17:00 Uhr Höhlenkonzert: „Gregorianik
bis Pop - vam Mittelalter bis
heute“ mit The Gregorian Voices in
der Sophienhöhle. Info/Karten unter
Tel. 09202/970-044-0oder www.
burg-rabenstein.de
Kulmbacher Land im Mai 65
Termine in Oberfranken
30. Freitag
Ahorntal
20:00 Uhr Höhlenkonzert: „Gregorianik
bis Pop - vam Mittelalter bis
heute“ mit The Gregorian Voices in
der Sophienhöhle. Info/Karten unter
Tel. 09202/970-044-0oder www.
burg-rabenstein.de
Bad Staffelstein
08:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen:
Amt und Pfingstnovene. Info: www.
vierzehnheiligen.de
15:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen:
Orgelkonzert zum Freitagsläuten.
Dauer ca. 30 Minuten. Die Basilika
wird während des Konzerts geschlossen.
Bitte rechtzeitig einfinden!Info:
www.vierzehnheiligen.de
19:30 Uhr Theater im Kulturstadl
Wolfsdorf, Romansthaler Str. 25
Bad Steben
16:15 bis 16:45 Uhr „Orgelträume“
in der Kirche „Maria, Königin des
Friedens“. Eintritt frei!
17:00 bis 22:30 Uhr KURPARKFEST
im Kurpark Bad Steben mit buntem
Rahmenprogramm
Bayreuth
Pianojazz-Wochenende im Palais,
Steingraeber Hoftheater, Friedrichstr.
2. Info + Karten: www.jazz-bayreuth.de
10:30 Uhr Führung: „Von Maillebahn,
Musikpavillon und Meeresgöttern“.
Bei Regen oder Sturm entfällt
die Führung. Treffpunkt: Kasse
Neues Schloss Bayreuth. Anmeldung
erforderlich: Di-So: 0921
75969-21 oder an der Kasse im Neuen
Schloss. Info: www.bayreuth-wilhelmine.de
19:30 Uhr MUSICA BAYREUTH: „Mille
Affetti“ - Arienabend Bruno de Sá
im Markgräflichen Opernhaus,
Opernstraße 14. Info: www.musicabayreuth.de
Bindlach
Pfercher Kerwa bei Opel`s Sonnenhof,
Pferch 8. Info: www.opels-sonnenhof.de
Hof
17:00 Uhr „DAS MEGA 90ER LIVE
OPEN AIR“ – Live on stage: Oli P.,
Loona, Mr. President, MützeKatze.
Ort: Freiheitshalle Hof, Volksfestplatz,
Kulmbacher Str. 4. Info: www.
freiheitshalle.de und tickets: www.
theticketshop.de
19:30 Uhr „THE BROTHERS / DER
JÜNGSTE TAG IST JETZT“ – Eine
Oper VON GEORGE ANTHEIL /Szenisches
Requiem VON JOHANNES
HARNEIT. Ort: Theater Hof Großes
Haus, Kulmbacher Str. 5. Info: 09281
7070290 oder www.theater-hof.de/
spielplan/mai-2025
Kulmbach
14:00 bis 17:00 Uhr Die Reparaturwerkstatt
„Tüftler Treff“ der Geschwister-Gummi-Stiftung
- Reparieren,
austauschen, voneinander
lernen. Ort: Werkstatt in der Kronacher
Straße 10.Info: 09221/80118-11
Lichtenfels
13:00 bis 17:00 Uhr Archiv der Zukunft
geöffnet - Marktplatz 2. Info:
www.archivderzukunft-lichtenfels.
de
14:00 bis 17:00 Uhr „Impressionen
aus dem Stift Rein in Österreich“ -
Neues Landschaftsmodell und
Sonderausstellung im Heimatmuseum
Klosterlangheim, Abt.-Mösinger-Str.
3a
14:00 bis 16:00 Uhr „Bienen für
Groß und Klein“ - Flechtkurs im
Stadtschloss, Stadtknechtsgasse 5.
Anmeldung: Tourist-Info, Bamberger
Str. 3a. Info: Tel.: 09571/795-101
Mitwitz
10:00 bis 18:00 Uhr Das fränkische
Gartenfest und 18. Mitwitzer Künstlermarkt
im Schloßpark des Wasserschlosses
Mitwitz. Info: www.gartenkoenig.com
Neuhaus
19:00 Uhr Fränkischer Theatersommer:
„Mandragora - Liebesgift und
Liebeszauber“ - Italienische Komödie
im Wasserschloss. Tickets: www.
theatersommer.de
Neustadt bei Coburg
10:00 bis 17:00 Uhr Große Sammlerbörse
zum PuppenFestival. Ort:
Frankenhalle Neustadt, Wildenheider
Straße 13
10:00 bis 17:00 Uhr Sonderausstellung
„Künstlerpuppen-Sammlung
der Stadt Neustadt (1995 - 2024)“ in
der Mehrzweckhalle, Heubischer
Straße 30
10:00 bis 17:00 Uhr Sonderausstellung
„Spielzeug aus der Region:
Volkswagen in Kinderhand“ in
der Mehrzweckhalle, Heubischer
Straße 30
Neustadt bei Coburg +
Sonneberg
Internationales PuppenFestival Neustadt
und Sonneberg 2025. Info:
09568-81127 + 03675-880173
Nürnberg
20:00 Uhr Tribute to Seeed und Peter
Fox: „MUSIC MONKS“. Einlass:
19 Uhr. Ort: Der Hirsch, Vogelweiherstr.
66. Info: concertbuero-franken.de/konzert-details/musicmonks.html
Stammbach
19:00 Uhr Fränkischer Theatersommer:
„Früher war mehr Lametta -
Ein Abend mit Loriot“ - Kabarett im
Paradoxeum. Tickets: 09256-1601
66 Kulmbacher Land im Mai
Großer Kunst- und
Handwerkermarkt
Im schattigen Kurpark lädt am
Samstag und Sonntag ein großer
Kunst- und Handwerkermarkt
die Besucher zum Einkaufs-Bummel
ein. Zahlreiche Aussteller
präsentieren außergewöhnliche
Schmuckstücke, Holzschnitzarbeiten
und Gartendekorationen.
Auch Handgenähtes, Wohn-Accessoires
sowie Natur-Kosmetik,
feine Öle und Genussvolles können
probiert und erworben werden.
Spiel & Spaß
für Groß & Klein
Auch auf die jungen Festbesucher
warten zahlreiche Attraktionen
zum Spielen und zwei
Hüpfburgen zum Austoben. Wer
sich dagegen gerne einmal in
eine Prinzessin oder einen Löwen
verwandeln lassen möchten, ist
beim Kinderschminken des BRK
herzlich willkommen. Eine Spielekiste
mit Stelzen und Geschicklichkeitsspielen
lädt daneben zu
den eigenen ersten Akrobatiknummern
ein.
Kurparkfest in Bad Steben
30.05. – 01.06.: 5 Bands, Akrobaten & Kunst-Handwerkermarkt
Artisten & Handwerkskunst im Kurpark Bad Steben
Kurparkfest © ©Yakov - stock.adobe.com
Akrobatik, Comedy
& Straßenkunst
Ein Höhepunkt wird die Artistin
Silea sein, das personifizierte Varieté:
Anmutige Seiltänzerin, poetische
waghalsige Luftakrobatin,
tollkühne Dompteurin,
kokette Bauchrednerin, Rasierklingen
verspeisende Magierin
und freche Entertainerin, das alles
vereint diese virtuose Ausnahmekünstlerin
in einer Person. Zu
Gast ist außerdem der preisgekrönte
Straßenkünstler Mad-Hias.
Ein frecher Kerl, der fantastisch
mit allem Möglichen
jongliert und dabei mit viel
Charme die Lachmuskeln der Zuschauer
strapaziert. Bekannt aus
der RTL-Show „Das Supertalent“
vollbringt Mr. Lorenzo wahre
Kunstwerke aus Papier mit vielen
sensationellen Überraschungen.
Beste Live-Musik
im Biergarten
Ein vielfältiges Angebot von regionalen
und internationalen Spezialitäten
sowie beste Live-Musik
laden im Biergarten zum Verweilen
ein. Den Auftakt bildet am
Freitagabend die Partyband „Gezeiten“
mit Rock der 70er, 80er
und 90er Jahre sowie aktuellen
Top-Hits. Am Samstag bildet das
Duo „C&C acoustic“ aus Langenbach
den musikalischen Auftakt,
bevor am Abend die Band „Grooven
Muass“ den Kurplatz rockt.
Zum Frühschoppen am Sonntagmorgen
steht das Duo „Pina Colada
XS“ ab 11 Uhr auf der Bühne
und lädt schon am Morgen zum
Tanzen ein. Mit rockigem Sound
geht es schließlich ab 16 Uhr mit
der Hofer Band „Rock Radio Circus“
in den Sonntagabend.
Kulmbacher Land im Mai
67
Termine in Oberfranken
30. Freitag
Weißdorf bei Münchberg
10:00 bis 18:00 Uhr KüchenAktions
Wochenende mit kreativer Sofortplanung
(Bitte Raumstellmaße mitbringen!)
bei Küchen Sieber, Birkenweg
8.Terminvereinbarung unter
Tel.: 09251-6244
Weißenstadt
20:00 bis 22:00 Uhr Abenteuerliche
Nachtführung durch Weißenstadt.
Treffpunkt: Am Marktplatz zwischen
Kirche und Rathaus. Leitung:
Kerstin Olga Hirschmann, Anmeldungunter:
0151-17337105
31. Samstag
Bad Staffelstein
08:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen:
Amt und Pfingstnovene. Info: www.
vierzehnheiligen.de
13:00 Uhr Geführte Wanderung -
Durch den Gottesgarten. Route: Bad
Staffelstein - Seerangen - Dornig -
Loffeld - Bad Staffelstein (ca. 9 km).
Treffpunkt:Parkplatz gegenüber
Friedhof, Viktor-v.-Scheffel-Straße.
Wanderführer: Gartenatelier Herr Hümmer
19:30 Uhr Theater im Kulturstadl
Wolfsdorf, Romansthaler Str. 25
Bad Steben
13:00 bis 22:30 Uhr KURPARKFEST
im Kurpark Bad Steben mit buntem
Rahmenprogramm
Bayreuth
Pianojazz-Wochenende im Palais,
Steingraeber Hoftheater, Friedrichstr.
2. Info + Karten: www.jazz-bayreuth.de
19:30 Uhr MUSICA BAYREUTH: Johann
Strauss und Wagner-Rausch.
Ein Geburtstagskonzert zum 200.
des Walzerkönigs im Markgräflichen
Opernhaus, Opernstraße 14.Info:
www.musica-bayreuth.de
20:00 Uhr Sommerspiele 2025: Römisches
Theater Eremitage Uraufführung
– Der Glöckner von Notre
Dame von Dorothea Kirschbaum
nach dem Roman von Victor Hugo.
Ort: Studiobühne Bayreuth, Röntgenstr.
2. Info: 0921-76436-0
Bindlach
Pfercher Kerwa bei Opel`s Sonnenhof,
Pferch 8. Info: www.opels-sonnenhof.de
Hof
Carmen Kunert 14:00 Uhr Museum Bayerisches
Thurnau Am Eichholz Vogtland, 7 Sigmundsgraben 6: Mu-
Sommerausstellung
jeden Gartenatelier Sonntag im Juni 13:00 Carmen bis Kunert 17:00 Uhr
Thurnau Am Eichholz 7
Vernissage Sonntag 01. 06. 2025 13.00 Uhr
Sommerausstellung
jeden Sonntag im Juni 13:00 bis 17:00 Uhr
Künstler/innen Susanne Hess
Schmuckgestaltung
Sebastian Waßmann Holzskulpturen
Anna Ramsey
Keramik
Vernissage Carmen Sonntag Kunert 01. 06. 2025 Bilder 13.00 Uhr
Künstler/innen Susanne Hess
Sebastian Waßmann
Anna Ramsey
Carmen Kunert
Garten | Kunst| und mehr
Schmuckgestaltung
Holzskulpturen
Keramik
Bilder
Garten | Kunst| und mehr
Das Gartenatelier
Carmen Kunert lädt ein
zur
Sommerausstellung
Jeden Sonntag im Juni
sind Ausstellung
und Garten
von 13:00 bis 17:00 Uhr
geöffnet
Künstler/innen:
Susanne Hess
(Schmuckgestaltung)
Sebastian Waßmann
(Holzskulpturen)
Anna Ramsey (Keramik)
Carmen Kunert (Bilder)
seumsführung mit Adrian Roßner:
Industrialisierung im Hofer Land.
Anmeldung unter
09281/815-2700während der Öffnungszeiten
oder per E-Mail: museum@stadt-hof.de
15:00 Uhr „Ballet Blanc“ Ein Kammertanzabend
mit Choreographien
der Ballett-Compagnie. Ort: Theater
Hof Studio, Kulmbacher Str. 5. Info:
09281 7070290 oder www.theaterhof.de/spielplan/mai-2025
17:00 Uhr „DAS MEGA MALLORCA
LIVE OPEN AIR“ – live on stage: Peter
Wackel, Die Atzen, Lorenz Büffel,
DJ Düse, MützeKatze. Ort: Volksfestplatz,
Großes Haus, Kulmbacher Str.
4. Info: www.freiheitshalle.de und
tickets: www.theticketshop.de
19:30 Uhr „Das Leben ein Traum“ –
Ein Schauspiel VON PEDRO CALDE-
RÓN DE LA BARCA. Ort: Theater Hof
Großes Haus, Kulmbacher Str. 5.
Info: 09281 7070290 oder www.
theater-hof.de/spielplan/mai-2025
Der Glöckner
von Notre Dame
von Dorothea Kirschbaum
nach dem Roman von
Victor Hugo
„Die Schöne und das Biest?“
Victor Hugos Roman „Nôtre Dame de Paris“ (1831) ist das
schillernde Panoptikum einer spätmittelalterlichen Welt voller
Liebe und Hass, Eifersucht, Trauer, Verzweiflung, Glaube
und Aberglaube, Machtmissbrauch, Populismus, Verfolgung
und Folter, Verlust und Wiedersehen.
Im Zentrum steht ungerührt die steinerne Kathedrale selbst,
nicht etwa ihr Glöckner Quasimodo. Doch es ist seine Geschichte,
sein Schicksal,
seine (unerwiderte) Liebe
zur schönen Tänzerin Esmeralda
und sein Versuch,
sie vor dem Galgen
und vor dem vor Liebe
rasenden Erzdiakon zu
retten, die seit über 200
Jahren die Menschen
fasziniert und Inspirationsquelle
zahlreicher Bearbeitungen
für Bühne
(und Film) war – und ist.
Uraufführung: 31. Mai 2025 um 20.00 Uhr
Römisches Theater Eremitage
68 Kulmbacher Land im Mai
Termine in Oberfranken
Kronach
„Die Festung rockt“ auf der Festung
Rosenberg, Äußerer Wallgraben.
Info: www.die-festung-rockt.de
Kulmbach
10:00 bis 11:00 Uhr „Erleben Sie
Kulmbach“ - Der Klassiker unter den
Stadtführungen. Treffpunkt: Tourist
Information, Buchbindergasse 5.
Keine Anmeldung erforderlich.Info:
09221-95880
13:00 Uhr Flohmarkt auf dem Festplatz
am Schwedensteg Kulmbach
14:15 Uhr Themenführung für Erwachsene
und Kinder ab 10 Jahre:
„Kanonen, Krieg und Kasematten –
Ein Außenrundgang durch die Festungswerke
der Plassenburg“. Treffpunkt:
Tiefer Brunnen im Schönen
Hof. Info: www.bayreuth-wilhelmine.de
15:00 bis 23:00 Uhr „Glücksgefühle“
– one peace music events, mit STE-
PHAN LICHA Lunacy Berlin /Kommune,
HE und I secret rave, MOLE MO-
TOR B2B FLOYD Klangbauhof und
DREHMOMENT Sektor 953 im
Mönchshof Biergarten, Hofer Str.
20:00 Uhr 12. Kulmbacher Lachnacht
in Leuchau im Festzelt Brunnwieslein
- 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr
20:00 bis 21:30 Uhr Historische
Nachtwächterführung durch die
Altstadt, Treffpunkt: Dr.-Stammberger-Halle,
Sutte 2. Info + Anmeldung:
Tel.: 09221/9588-0
Lichtenfels
08:00 bis 16:00 Uhr „Pine needle
crafts“ - Flechtkurs im Stadtschloss,
Stadtknechtsgasse 5. Anmeldung:
Tourist-Info, Bamberger Str. 3a. Info:
Tel.: 09571/795-101
14:00 bis 17:00 Uhr „Impressionen
aus dem Stift Rein in Österreich“ -
Neues Landschaftsmodell und
Sonderausstellung im Heimatmuseum
Klosterlangheim, Abt.-Mösinger-Str.
3a
Mainleus
41. Willmersreuther Franken Krumba
in den Gemeindestuben. Das
Brauchtumsfest in der Region. Info:
www.willmersreuth.de
Marktzeuln
19:00 Uhr Fränkischer Theatersommer:
„Wochenend und Sonnenschein“
- Musical auf dem Festplatz
am Freischießen. Tickets:
09574/6236-14
Mitwitz
10:00 bis 18:00 Uhr Das fränkische
Gartenfest und 18. Mitwitzer Künstlermarkt
im Schloßpark des Wasserschlosses
Mitwitz. Info: www.gartenkoenig.com
Nagel im Fichtelgebirge
10:00 bis 13:00 Uhr „Ich will die
Heilpflanzen zu Hause selbst kultivieren“
- Kurs im Haus der Kräuter,
Kemnather-Str. 3. Leitung und Anmeldung:
Marie Swakowski, Tel.:
0157-82989391
Neufang
19:00 Uhr Theatergruppe Neufang:
„Das Damenduell“ - bäuerlicher
Schwank im Feststoudel
Neustadt bei Coburg
10:00 bis 17:00 Uhr Große Sammlerbörse
zum PuppenFestival. Ort:
Frankenhalle Neustadt, Wildenheider
Straße 13
10:00 bis 17:00 Uhr Sonderausstellung
„Künstlerpuppen-Sammlung
der Stadt Neustadt (1995 - 2024)“ in
der Mehrzweckhalle, Heubischer
Straße 30
10:00 bis 17:00 Uhr Sonderausstellung
„Spielzeug aus der Region:
Volkswagen in Kinderhand“ in der
Mehrzweckhalle, Heubischer Straße
30
13:00 bis 17:00 Uhr FAMILIENTAG
am und im Spielzeugmuseum
Neustadt. Ort: Museum der Deutschen
Spielzeugindustrie Hindenburgplatz
1
Neustadt bei Coburg +
Sonneberg
Internationales PuppenFestival Neustadt
und Sonneberg 2025. Info:
09568-81127 + 03675-880173
Selb
10:00 Uhr Bürgerfest im Rosenthal-
Park mit Live Musik Bananafishbones
Weißdorf bei Münchberg
10:00 bis 16:00 Uhr KüchenAktions
Wochenende mit kreativer Sofortplanung
(Bitte Raumstellmaße mit-
bringen!) bei Küchen Sieber, Birkenweg
8.Terminvereinbarung unter
Tel.: 09251-6244
Weißenstadt
10:00 bis 13:00 Uhr Führung durch
das Bergwerk Werra. Treffpunkt:
Wanderparkplatz Rudolfstein. Info:
www.weissenstadt.de/veranstaltungen/fuehrung-durch-das-bergwerkwerra-20240914/
13:30 bis 16:30 Uhr FGV-Naturkundliche
Wanderung. Treffpunkt:
Marktplatz. Gäste sind herzlich willkommen!
Kulmbacher Land im Mai 69
Termine in Oberfranken
31. Samstag
Wirsberg
19:00 Uhr Orgelkonzert in der St. Johanniskirche.
Wolfgang Pinkow spielt
Werke von J. S. Bach. Eintritt frei
01. Sonntag (Juni)
Bad Berneck
13:00 Uhr Radtour von Bad Berneck
nach Witzleshofen. Treffpunkt: Busbahnhof
Bad Berneck FGV. Info: Robert
Liebelt, 09273-7050
15:00 Uhr Konzert im Kurpark: The
Travellers (60er und 70er Rock). Ort:
Neue Kolonnade. Info: Touristinfo
Bad Berneck, 09273-574374
Bad Steben
11:00 bis 20:30 Uhr KURPARKFEST
im Kurpark Bad Steben mit buntem
Rahmenprogramm
Bayreuth
Pianojazz-Wochenende im Palais,
Steingraeber Hoftheater, Friedrichstr.
2. Info + Karten: www.jazz-bayreuth.de
18:00 Uhr Fränkischer Theatersommer:
„Bamberg du alta Fraa“ - Kabarett
im Heckentheater in den Wilhelminenauen.
Tickets: 0921-69001
oder www.theatersommer.de
Bindlach
Pfercher Kerwa bei Opel`s Sonnenhof,
Pferch 8. Info: www.opels-sonnenhof.de
Ebensfeld
„FÜLLE DES WOHLLAUTS“
19:00 Uhr Fränkischer Theatersommer:
„Marilyn Monroe - What A
Beuatiful Dream „ - Die Geschichte
einer Ikone auf Gut Kutzenberg. Tickets:
www.theatersommer.de
06.06.25
Zum 150. Geburtstag Thomas Manns
Lesung aus dem Roman „Der Zauberberg“ –
eingerichtet von Hans-Jürgen Schatz
Am 6. Juni 2025, dem 150. Geburtstag Thomas Manns,
präsentiert das Richard Wagner Museum eine Lesung des
Schauspielers und Rezitators Hans-Jürgen Schatz mit dem Kapitel
„Fülle des Wohllauts“ aus Thomas Manns Roman „Der Zauberberg“
(1924) mit Einspielungen historischer Aufnahmen darin zitierter
Musikstücke.
Der Vorverkauf für diese Veranstaltung beginnt am 1. Mai 2025.
Tickets sind an der Kasse des Richard Wagner Museums
(Dienstag – Sonntag, 10 bis 17 Uhr) oder per schriftlicher Bestellung
gegen Vorkasse (kasse@wagnermuseum.de) erhältlich.
Beginn: 19.30 Uhr | Eintritt: 30 €, ermäßigt 15 € (für Schüler und Studierende)
Richard Wagner Museum, Haus Wahnfried, Saal
Alle Informationen auf www.wagnermuseum.de
© Brigitte Dummer
Kulmbach
16:00 Uhr Schweinebesichtigung
und Fütterung mit anschl. Verköstigung
von hofeigenen Fleischprodukten
in Eggenreuth 3. Info:
09221-3919676oder www.kulmbacher-weideschwein.de
Mainleus
Jeden ersten Sonntag im Monat:
Zünftiges Weißwurstfrühstück im
Marktcafé Mainleus, Hauptstraße
31. Wir bitten um Reservierung unter
09229 9792755 - marktcafemainleus.de
41. Willmersreuther Franken Krumba
in den Gemeindestuben. Das
Brauchtumsfest in der Region. Info:
www.willmersreuth.de
11:00 Uhr Flohmarkt im Saal beim
„Paul“ in Buchau. Info: 09229-8152
Mitwitz
10:00 bis 18:00 Uhr Das fränkische
Gartenfest und 18. Mitwitzer Künstlermarkt
im Schloßpark des Wasserschlosses
Mitwitz. Info: www.gartenkoenig.com
Karin Sidak | Stocker Verlag
HEIMISCHE NÜSSE UND SAMEN –
WERTVOLLES SUPERFOOD -
AUSSERGEWÖHNLICHE REZEPTE
Nüsse und Samen sind wahre Powerpakete
mit wertvollen Fetten, pflanzlichem Eiweiß und
wichtigen Nährstoffen: Gesundheitlich wertvolles
heimisches Superfood mit einem kleinen ökologischen
Fußabdruck. Dieses Buch zeigt, wie
sich neun heimische Sorten (Walnüsse, Haselnüsse,
Esskastanie, Sonnenblumenkerne, Mohnsamen,
Hanfsamen, Leinsamen, Kürbiskerne
und Mandeln) kreativ und einfach in die tägliche
Ernährung integrieren lassen. Karin Sidak verrät
ihre Rezepte für Nuss-, Kastanien-, Mohn- und
sogar Kürbiskerndrink sowie für cremiges Mus
aus allen vorgestellten Produkten. Aufstriche,
Pestos, Shakes, Granola, Snacks und Brote sowie Suppen, vegetarische
und süße Hauptspeisen, aber auch Fleischgerichte, Kuchen und Desserts
ergeben eine große Bandbreite an außergewöhnlichen, aber auch klassischen
Rezepten. Den Rezepten sind jeweils Informationen über Geschichte,
Anbau und Gesundheit der einzelnen Sorten vorangestellt.
Die Autorin:
Karin Sidak ist Foodbloggerin, ausgebildete Kräuterpädagogin, begeisterte
Hobbygärtnerin und bäckt und kocht für ihr Leben gern. Ihr erstes
Buch „Mit Holunder durchs Jahr“ wurde von der Gastronomischen Akademie
Deutschlands als „besonders empfehlenswertes Buch über alle
Kategorien hinweg“ mit der Silbermedaille ausgezeichnet.
ISBN: 978-3-7020-2288-4 | Preis: 26,– €
Das Kulmbacher Land verlost 3x dieses Buch
Wer gewinnen möchte, schreibt eine Postkarte oder E-Mail (verlosung@
kulmbacher-land.com) mit dem Stichwort „Heimische Nüsse“ an das Kulmbacher
Land (Einsendeschluss: 25.05.25). Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
70 Kulmbacher Land im Mai
Termine in Oberfranken
Neustadt bei Coburg +
Sonneberg
Internationales PuppenFestival Neustadt
und Sonneberg 2025. Info:
09568-81127 + 03675-880173
Pegnitz
11.00 – 18.00 Uhr 12. Fränkischer
Bratwurstgipfel im Wiesweiherpark
Teuschnitz
10:00 bis 17:00 Uhr Arnikafest mit
abwechslungsreichen Programm
für die ganze Familie. Ort: Arnika-
Akademie Teuschnitz, Schulstr. 5
Thurnau
Faszination Garten
auf Schloss Weingartsgreuth
vom 16. bis 18. Mai 2025
96193 Wachenroth
13:00 bis 17:00 Uhr Partenfelder
Nachttopfmuseum geöffnet mit
Flohmarkt, Partenfeld 2. Kein Eintritt,
Spende erfreut!. Info: 0176-
23742385
Waischenfeld
18:00 Uhr Fränkischer Theatersommer:
„Früher war mehr Lametta -
Ein Abend mit Loriot“ - Kabarett auf
Burg Rabeneck. Tickets: 09202-565
Einer der schönsten Gartenmärkte öffnet wieder seine Tore, um
Sie in eine Welt der Blüten, aromatischer Kräuter und duftender
Frühlingsluft zu entführen. Erleben Sie einen Tag voller Inspiration,
Entspannung und grüner Vielfalt! Ob Sie auf der Suche nach
neuen Pflanzen sind, Ihren Garten mit besonderen Accessoires verschönern
wollen oder einfach eine Auszeit vom hektischen Alltag
genießen möchten: Faszination Garten bietet für jeden etwas!
Schlendern Sie entspannt durch liebevoll gestaltete Stände im Park,
Schlosshof und Schlosshalle – begleitet von der schwungvollen Live-
Musik der March Brothers. Und entdecken Sie bei rund 120 Ausstellern
kleine und große Schätze für Ihr eigenes grünes Paradies. Für
die kleine Pause zwischendurch warten in unserem Biergarten regionale
Spezialitäten und erfrischende Getränke auf Sie.
Umfangreiches Angebot für Ihr Gartenidyll
Rund 35 Spezialgärtnereien bieten ihre seltenen Pflanzenschätze
an: neben einer großen Auswahl an Stauden und Rosen liegt ein
weiterer Schwerpunkt im Frühjahr auf Gemüse-, Kräuter- und Heilpflanzen.
Aber auch für Liebhaber von besonderen Dekorationen
und Kunst für den Garten, Pflanzgefäßen, hochwertigem Gartenwerkzeug,
Antiquitäten, Gartenmöbeln und Kunsthandwerk gibt
es wieder viel zu entdecken.
Bitte beachten Sie die geänderte Öffnungszeit
und den ermäßigten Eintrittspreis am Freitag!
Freitag 12 – 18 Uhr, Eintritt € 9,– p. P.
Samstag/Sonntag 10 – 18 Uhr,
Eintritt € 12,– p. P./Tag
Parken inklusive. Einlass bis 17 Uhr.
Frei bis 16 Jahre.
Liebe Leserinnen,
liebe Leser,
im Monat Mai zeigt sich die Welt von ihrer freundlichsten
Seite: Die Tage werden länger, das Licht wärmer, und die Natur
erwacht in einem frischen, lebendigen Grün. Es ist eine Zeit
des Neubeginns, der Zuversicht – und der Werte, die Bestand
haben. Genau in diese Stimmung passt das Thema Gold auf
erstaunliche Weise.
Denn Gold ist mehr als nur ein Edelmetall. Es verkörpert
Sicherheit, Beständigkeit und Vertrauen – Eigenschaften, die
besonders in einer Welt voller Wandel und Unsicherheit an
Bedeutung gewinnen. Während die Natur im Mai erblüht,
erinnert uns Gold daran, dass es Werte gibt, die über
Jahreszeiten und Moden hinaus Bestand haben.
Wer heute physisches Gold besitzt, hält ein Stück Ewigkeit in
Händen. Und gerade in Zeiten, wo alles in Bewegung ist, wirkt
Gold wie ein ruhiger, goldener Anker. Es bleibt verlässlich,
während sich alles andere wandelt.
So verbindet sich im Mai das Licht des Neubeginns und der
Veränderung mit dem Glanz des Bleibenden – und Gold zeigt
sich einmal mehr als das, was es immer war: ein Schatz für Herz,
Hand und Tresor. Gold – weil echte Werte bleiben.
AURIMENTUM
eine Marke der
R&R Consulting GmbH
Alte Forstlahmer Str. 22, 95326 Kulmbach
Tel.: 09221-948 96 27 | www.aurimentum.de
Kulmbacher Land im Mai 71
Entdecke deine Heimat
„ausgefallen – ausgezeichnet“ ist das kreative Erlebnis für
Sie und Ihre Familie auf dem Kunsthandwerkermarkt in Forchheim/
Oberfranken am Samstag, den 10. und Sonntag, den 11. Mai
2025. In der „lebendigen Werkstatt“ lernen Sie die Arbeit von über 100
ausgesuchten Kunsthandwerker*innen und Designer*innen kennen und
schätzen. Die angebotenen Waren werden in eigenen Ateliers nachhaltig
hergestellt. Dafür stehen kleine Manufakturen und Design-Newcomer
mit Labels aus ganz Deutschland, Tschechien und Polen.
Verbinden Sie Ihren Lifestyle mit dem Besonderen, Individuellen: Flanieren
Sie durch den malerischen historischen Stadtkern und entdecken
Sie edles Zeitgenössisches in Keramik, Holz, Glas, Papier, Schmuck, Leder
oder Stoff. Erwerben Sie eigenwillige Unikate oder außergewöhnliche
Objekte aus Kleinserien. Kulinarische Köstlichkeiten und ein
Jazzfrühschoppen am Sonntag lassen Sie unser besonderes Event mit
allen Sinnen erleben! Einer der schönsten und hochwertigsten Märkte
Deutschlands, direkt vor Ihrer Haustür!
Öffnungszeiten: Sa/ So 10.00 – 18.00 Uhr | Eintritt € 5,–
in der Kaiserpfalz Forchheim
· Einer der schönsten Märkte Deutschlands
· 100 ausgesuchte Kunsthandwerker*innen der Extraklasse
· nachhaltiges Kunsthandwerk aus kleinen Manufakturen
· Rahmenprogramm mit Musik und Kulinarik
Ausstellung „Caffé Bar Italia“
vom 10.04.2025 bis 27.05.2025
im Rathaus Baiersdorf
Jeder, der nach Italien
fährt kennt das: die Fahrt
über den Brenner, der erste
Stop in Italien in einer
Bar. Der erste Caffè der
erste Cappuccino das erste
Cornetto. Und dann,
jeden Tag wieder, am
besten auf der Terrasse in
der Sonne. Das ist die Bar für uns, Urlaub und Entspannung. Aber die
italienische Bar ist vielmehr: man nimmt Frühstück manchmal auch
den Mittagstisch ein, sie ist Treffpunkt, Wohnzimmer, Lesezimmer
Kommunikationscenter und Fernsehraum. Es gibt (noch) unzählige
Bars in Italien, manche sind historisch und wunderschön, andere modern
und kühl. Früher hatte jeder Ort mindestens zwei Bars. Leider
gibt es jetzt schon Orte in der man eine Bar vergebens sucht oder es
steht nicht nur „Chiuso per turno“ (Ruhetag) an der Türe, sondern tatsächlich:
„Chiuso“ (geschlossen) und das ist tragisch, denn die Bar ist
das Leben eines Ortes in Italien. Und so habe ich versucht, bei vielen
meiner Reisen in Italien diese Stimmungen mit meinen Bildern einzufangen
und zu konservieren.
10. und 11. Mai 2025
Sa./So. 10 bis 18 Uhr
Eintritt: 5 Euro
Pfalzmuseum Forchheim · Kapellenstr. 16 · 91301 Forchheim
Tel.: 09191 714-327 · kaiserpfalz.forchheim.de
72 Kulmbacher Land im Mai
Entdecke deine Heimat
Stiftskirchenmuseum Himmelkron
Sonderausstellung 2025
„Farben der Emotion:
Stille Verbindungen“
von Nia Art
NATURPARADIES BURG RABENSTEIN
Buntes Programm auf Burg Rabenstein!
Täglich faszinieren Führungen durch die über 800 Jahre alte Burg
(Di-So 11-16:15 Uhr), Führungen durch die Sophienhöhle (Di-So 10:30-
17 Uhr) und Flugschauen in der Falknerei (Di-So 15 Uhr). Von 11 bis 18
Uhr ist die urige Gutsschenke mit idyllischem Biergarten geöffnet:
Ein guter fränkischer Braten,
Ritterschnitzel für die Kinder,
mittelalterliche Flammkuchen,
Brotzeiten, Salate, Kuchen
u.v.m. – für jeden Geschmack
ist etwas dabei!
Im Mai gibt es wieder
Live-Musik
in der Sophienhöhle:
Freitag, 2.5. „KlangLichtSpiel“
Freitag, 16.5. „Celtic Songs“
Freitag, 30.5. „Gregorianik“
20 Uhr, im einzigartigen Höhlenambiente.
Im Prunksaal der Burg erwärmen
am Muttertag, 17 Uhr,
Mutter und Tochter,
Cornelia Götz & Shania Lange,
mit „Geigenklänge & Lieder des Herzens“
nicht nur Mütterherzen.
Tipp zum Vormerken:
Vom 19. bis 22. Juni 2025
findet der größte Mittelaltermarkt Nordbayerns
auf Burg Rabenstein statt.
www.burg-rabenstein.de
Reservierungen unter Telefon: 09202/9700440
Sonderausstellung vom 18.5. – 28.9.2025,
Öffnungszeit jeweils sonntags
von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr, im
Stiftskirchenmuseum Himmelkron,
Klosterberg 8
Gemeinde Himmelkron, www.himmelkron.de, Tel. 09227/93112
Design & Print: www.franken-grafik.de
Großer
Mittelaltermarkt
19. - 22.6.2025
BURG RABENSTEIN
Führungen + Konzerte
SOPHIENHÖHLE
aktive Tropfsteinhöhle
GUTSSCHENKE
mit Biergarten
BURGHOTEL
Zimmer + Events
FALKNEREI
mit Flugschau
Rabenstein 33 · 95491 Ahorntal
09202/ 97 00 440 · www.burg-rabenstein.de
Kulmbacher Land im Mai 73
Entdecke deine Heimat
Wildtiere hautnah erleben
im Wildgehege Hufeisen im Veldensteiner Forst
Das Wildgehege im Veldensteiner Forst – auf über 40 Hektar ein Naturerlebnis
der besonderen Art. Erkunden Sie auf dem gut begehbaren
Rundgang unsere heimischen Waldtiere in ihrer natürlichen Umgebung.
Erfreuen Sie sich entlang des etwa 1,5 km langen Rundweges am Anblick
von Rotwild, Schwarzwild, Muffelwild, Damwild, Sikawild und Rehwild.
Entdecken Sie den Wald, denn unser Waldlehrpfad informiert Sie
auf zahlreichen Schautafeln über den Lebensraum Wald und deren Bewohner.
Spaß für Groß und Klein bietet der Waldspielplatz mit zahlreichen
Spielgeräten und Picknickplätzen. Er lädt die Kleinen zum Toben
und die Großen zum Erholen ein. Nach einem ereignisreichen Tag für die
ganze Familie bieten Ihnen nahegelegene Gaststätten die Möglichkeit
zu einer gemütlichen Einkehr mit einer zünftigen Brotzeit. Wir wünschen
Ihnen viel Spaß und bitten Sie um die Beachtung der Verhaltensregeln.
Eintrittskarten sind nur an den Automaten erhältlich.
Erwachsene (ab 18 Jahren): € 3,–
Jugendliche (von 14 bis 18 Jahren): € 2,–
Kinder (bis 14 Jahre): Eintritt frei
Bargeldlose Zahlung ist möglich. Bitte bringen Sie ggf. für Futter- und
Eintrittskartenautomaten ausreichend Münzgeld mit (€ 0,50 / 1,– / 2,–)
Aktuelle Öffnungszeiten: täglich (ohne Einschränkung)
von 9:00 bis 17:00 Uhr (Einlass bis 16:00 Uhr).
Im Gehege ist wieder Normalbetrieb möglich.
ANFAHRT aus Richtung Norden: Verlassen Sie die A 9 an der Ausfahrt 44
„Pegnitz“. Fahren Sie auf die Kreisstraße BT 28 Richtung Plech. Nach ca. 4,5 km
erreichen Sie das Wildgehege. ANFAHRT aus Richtung Süden: Verlassen Sie
die A 9 an der Ausfahrt 46 „Plech“. Fahren Sie auf der Kreisstraße BT 28 Richtung
Pegnitz. Nach ca. 4,5 km erreichen Sie das Wildgehege.
Schwarzwild | Damwild
Sikawild | Muffelwild
Rehwild | Rotwild
Waldspielplatz
Kinderspielhütte
Wildkammer
Bayerische Staatsforsten AöR Forstbetrieb Pegnitz
Hubertusweg 4 • 91257 Pegnitz
Telefon: +49 (0) 92 41 / 80 96 - 0
E-Mail: kontakt@wildgehege-hufeisen.de
Internet: www.wildgehege-hufeisen.de
„Wenn der Billmesschneider
mit dem Feilenhauer …“,
… unter diesem Motto steht eine Kalligrafieausstellung im Bauernhofmuseum
Kleinlosnitz. Seit dem 19. Jahrhundert wurde die
„Volkssage“ populär und gesammelt. Der Waldsteinraum ist reich
an solchen Geschichten.
Manche Motive sind universell
wie der Billmesschneider, manche
handeln von konkreten Personen
oder sie spielen an bekannten
Orten: Der Feilenhauer
aus Weißdorf, die Münchberger
Bärenfänger oder der Waldstein
mit dem Teufelstisch.
Eine weitere Ausstellung dreht
sich um die Naturschutzstiftung
des Fichtelgebirgsvereins.
Seit 25 Jahren leistet der Fichtelgebirgsverein
mit seiner Naturschutzstiftung
einen wertvollen
Beitrag zum Erhalt der
Kulturlandschaft und typischer
Biotope im Fichtelgebirge. Anhand
einiger Beispiele wird diese
wertvolle Arbeit dargestellt.
Zum Ende der Sagenausstellung
präsentieren Harry Tröger,
Ralf Wunschelmeier und Freunde
oberfränkische Sagen in
Mundart. Samstag, 17. Mai um
20.00 Uhr: WALDgeSCHRATet
– Sagen aus Oberfranken.
Uralda Gschichtn, von Waldschrat
neu bearbeitet und musikalisch
verpackt. Ein Konzertabend
in Mundart, alte
Geschichten verpackt in witzige
Songs. Zum Beispiel “Die weiße
Frau vom Saalenstein” oder
“Die Kartenspieler vom Teufelstisch”.
Hochdeutsche Zusatzerklärungen
sind möglich.
Oberfränkisches
Bauernhofmuseum
Kleinlosnitz
95239 Zell im Fichtelgebirge
09251 3525 · www.kleinlosnitz.de
museum@kleinlosnitz.de
ÖFFNUNGSZEITEN
2. Februar - 30. April & 1. Oktober - 15. November:
Di. bis Fr. 13.00-16.00 Uhr & Sa. und So. 13.00-17.00 Uhr
1. Mai - 30. September:
Di. bis Fr. 10.00-16.00 Uhr & Sa. und So. 10.00-17.00 Uhr
74 Kulmbacher Land im Mai
86
schen Inszenierungsstil nicht verschließt.
Vom rauschenden Erfolg seiner Inszenierung
erfährt er im Krankenhaus, nachdem er
Dorfschulmuseum
Ködnitz
Das in der ehemaligen Dorfschule untergebrachte
Museum dokumentiert das
Schulleben einklassiger Landschulen, wie sie
in den ländlichen Gemeinden Bayerns seit
Beginn der Schulpflicht im 19. Jahrhundert
bis zur Auflösung dieses Schultyps 1969 üblich
war. Auf zwei Stockwerken, deren Mittelpunkt
jeweils der Schulsaal bildet, werden vor
allem Lehr- und Lernmittel, Geräte, Bücher,
Sammlungen und Präparate aus der Zeit von
1920 bis 1969 gezeigt. Die Fächer Handarbeit,
Naturkunde und Geschichte werden durch
entsprechende Exponate besonders gewürdigt.
Wie der Dorfschulmeister die Landkinder
unterrichtete - hier können Sie es nachempfinden.
Kulmbacher Land im Mai
Internationales PuppenFestival
Neustadt und Sonneberg | 25. Mai – 1. Juni 2025
Ein Pflichttermin für Sammler,
Puppenliebhaber, Teddyfans,
Kinder und Erwachsene – das
größte Festival der Welt für
antike Puppen, Teddybären,
Hummelfiguren, Miniaturen
u.v.m.!
Die Eröffnungsfeier findet
am Sonntag, 25. Mai 2025
auf dem Marktplatz in
Neustadt b. Coburg statt.
Komponistenhäuser
Wohn- und Arbeitsräume berühmter
Musiker aus fünf Jahrhunderten
Über zwei Jahre waren
Bodo Plachta und
Achim Bednorz auf
Reisen und besuchten
die Wirk stätten der bekannten
und berühmten
Kom po nisten in
ganz Europa. Der aus
dieser Zusam men ar -
beit entstandene, üppig
ausgestattete Text-
/Bildband stellt etwa dreißig Künstler in ihren
höchst individuellen Arbeits- und Lebens räu -
men vor, von Haydn und Mozart über Bach
und Wagner bis Chopin, Verdi, Orff und
Sibelius.
Achim Bednorz zeigt die Musikzimmer und
privaten Räume in der für ihn typischen
Bildsprache, mit maximaler Nähe zum Objekt
und ohne jegliche verfälschende Effekte. Bodo
Plachta bringt uns die Komponisten und
Musiker in seinen Texten so unmittelbar nahe,
als statteten wir ihnen persönlich einen Besuch
ab. Alle Komponistenhäuser sind öffentlich zugänglich
und können besucht werden.
192 Seiten, 50,- Euro, erschienen im DVA-
Verlag
Während der Festivalwoche sind
Ausstellungen, Aktionstage in
Spielzeugfirmen, Werksverkäufe,
Floh- und Trödelmärkte,
der große Antik- und Sammlermarkt,
das Teddy- und Puppenfest
in Sonneberg, die Große
Sammlerbörse in Neustadt,
Führungen und weitere Aktionen
geplant. Neben Puppendoktoren
sowie regionalen Vereinen
und Künstlern gestalten
auch die Museen in Neustadt
und Sonneberg das Festival mit.
Die Veranstaltungsorte sind an
den Highlight-Tagen vom 29. –
31. Mai mit einem kostenlosen
Shuttlebus verbunden. Auch die
Kombikarte, mit der Besucher
vergünstigt Eintritt zu vielen
Festivalstationen erhalten, gibt
es wieder vor Ort.
Quelle: www.puppenfestival-neustadt.de
Quelle: museen.de Quelle: wikipedia/Benreis
nate besonders gewürdigt. Wie der Dorfschulmeister
die Landkinder unter richtete – hier können
Sie es nachempfinden.
Entdecke deine Heimat
Öffnungszeiten: April bis Oktober an Sonn- und
Feiertagen 14-16 Uhr und nach telef. Verein ba -
rung - ganzjährig geöffnet - auch mit Führungen
Info: Tel. 09221/1529 u. 09227/97050
www.dorfschulmuseum-koednitz.de
25. Mai – 1. Juni 2025
www.puppenfestival-neustadt.de
Kulmbacher Land im Mai 75
Entdecke deine Heimat
Das Arnikafest gehört zu den schönsten Sommer-Ereignissen
im Frankenwald. Hier gibt es Geselligkeit, regionale Naturküche,
fränkische Kulinarik, Produkte der Arnikamanufaktur und von weiteren
regionalen Partnern. Außerdem lockt ein abwechslungsreiches
Programm für die ganze Familie.
Das Fest startet um 10:00 Uhr mit einem Gottesdienst im Kräutergarten.
Zum Mittagessen gibt es leckere vegetarische, vegane
und fleischliche Köstlichkeiten sowie Kaffee und hausgebackene
Kuchen. Neben Führungen durch den Kräutergarten und die Teuschnitz
Aue finden spannende Vorträge statt. Auch die Kinder
können sich bei unterschiedlichsten Angeboten frei entfalten.
1. JUNI 2025
Führungen in der Teuschnitz Aue und im Kräutergarten
Vorträge rund um die Themen Natur, Kräuter,
Artenvielfalt und Gesundheit
Hausgebackene Kuchen und Kaffee
Mittagessen und vegetarische Köstlichkeiten
mit Bärwurz-Bratwürsten und Weiderind-Burger vom Grill
Flohmarkt der Frauenliste
Marktstände mit Produkten
rund um die Themen Natur,
Gesundheit & Umwelt
IM KRÄUTERGARTEN
GOTTESDIENST
BEGINN 10 UHR
Museen im Kulmbacher Mönchshof – Kultur unterm Dach
Sonntag, 18. Mai: Internationaler
Museumstag im Kulmbacher Mönchshof
Am Sonntag, 18. Mai laden die Museen im Kulmbacher Mönchshof
zum Internationalen Museumstag unter dem Motto „Brot für
alle“ ein: Im Bayerischen Bäckereimuseum
ist die Nutzung der
Audioguides ganztägig kostenfrei.
Im Museencafé erwarten Sie
feine Gebäcke und aromatische
Gewürzkaffees. Von 13 bis 17 Uhr
dürfen Sie Brote aus aller Welt
kosten: ob Yufka, Naan, Pita, Brioche
oder Maisbrot – gebacken
u.a. von Museumsbackexperten
Hans-Dieter Herold und der internationalen
Kulmbacher Frauengruppe
„Starke Frauen“. Vielfalt,
Geschmack und gelebte Integration
zum Anbeißen!
Sonntag, 25. Mai:
Thementag Arnika
Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums
des Deutschen Gewürzmuseums dreht sich
am Sonntag, den 25. Mai alles um die
kraftvolle Heilpflanze Arnika:
Um 10:30 Uhr beginnt die Sonderführung „Arnika“ mit Gisela Türk
Pereira, in der Sie alles über Herkunft und Geschichte dieser besonderen
Pflanze erfahren.
Anmeldung unter www.kulmbacher-moenchshof.de
Ab 14:30 Uhr können Sie im kostenfreien Workshop mit Ulrike
Kaiser von der Arnika Akademie Teuschnitz Ihre eigene Arnika-Salbe
herstellen – aus regionalen Blüten, nachhaltig verarbeitet in der
Schulungsküche.
Vorabanmeldung: info@kulmbacher-moenchshof.de
Um 14:30 Uhr & um 15:30 Uhr gibt Ralf Schmitt von der Arnika
Akademie Teuschnitz in seinem kostenfreien Vortrag „Arnika – Heilkraft
aus der Natur“ faszinierende Einblicke in Wirkung, Geschichte
und Anwendung der Bergarnika – einer der ältesten und wirksamsten
Heilpflanzen Europas.
Vorabanmeldung: info@kulmbacher-moenchshof.de
Zwei Sonntage voller Genuss, Wissen und Natur – erleben Sie Kultur
mit allen
Sinnen!
76 Kulmbacher Land im Mai
FREIBADSAISON 2025
MONTAG - FREITAG
SAMSTAG, SONNTAG & FEIERTAG
06:30 - 20:00 Uhr
08.00 - 20:00 Uhr
Wir wünschen einen richtig schönen,
sonnigen Sommer und ganz viel Spaß im Freibad!
STADTWERKE KULMBACH
Hofer Str. 14 , 95326 Kulmbach - Tel. 0 9221/90 42-0
www.stadtwerke-kulmbach.de
FREIBAD KULMBACH
Am Schwimmbad 26, 95326 Kulmbach
Tel. 0 9221/26 57 - service@stadtwerke-kulmbach.de
VERLOSUNG 8 Kästen Mönchshof
Natur Radler Blutorange alkoholfrei
für euren Vatertagsausflug gewinnen!
Alkoholfrei bei vollem Geschmack
Nach der erfolgreichen Einführung des Mönchshof
Natur Radler Blutorange gibt es jetzt auch die Variante
komplett ohne Alkohol: Das Mönchshof Natur
Radler Blutorange Alkoholfrei 0,0% erfrischt mit
seinem spritzig-fruchtigen, leicht herben Geschmack
der Blutorange. Der natürliche Fruchtsaft
sonnengereifter Citrusfrüchte harmoniert
mit der milden Vollmundigkeit
des alkoholfreien, naturtrüben Bieres.
So setzt das Biermischgetränk mit
0,0% vol Alkohol ausschließlich auf
seine natürlichen Zutaten und verzichtet
gänzlich auf künstliche Süßund
Konservierungsstoffe.
Passt zu jeder Gelegenheit!
Wer gewinnen möchte,
schreibt eine Postkarte oder E-Mail an
„verlosung@kulmbacher-land.com“ mit
dem Stichwort „Mönchshof Vatertag“
(Einsendeschluss: 20.05.25).
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Beheiztes Wirsberger Sommerbad
Badespaß und Rutschvergnügen pur
gibt es im Sommerbad Wirsberg.
Die beheizten Kinderbecken, Nichtschwimmerbecken
und Schwimmerbecken
profitieren zusätzlich von
der optimalen Sonneneinstrahlung.
Ein echter Renner ist die 117 Meter
lange Riesenwasserrutsche.
Erfrischungen und leckere Speisen
gibt’s im „Kiosk 1955“
von Alexander Herrmann.
FREIBADSAISON 2025
Für die Sicherheit sorgen die beiden Bademeister
sowie das Wachteam des DLRG-Ortsverbandes Wirsberg.
Besucherfreundliche Preise:
10er-Karte: Erwachsene 25 €, Kinder/Jugendliche 13 €
Saisonkarte: Erwachsene 44 €, Kinder/Jugendliche 22 €
Donnerstags haben Kinder und Jugendliche in Begleitung Erwachsener
freien Eintritt. Weitere Informationen unter Tel. 09227/9320 und
im Internet unter www.wirsberg.de
Sommerbad Wirsberg
H2O: • Wellenbecken 28,5° C, Außen- & Kinderbecken 32° C
• Kleinkindparadies mit Rutsche & Wasserspielgeräten,
Wassertiefe 0,30 m
• beheiztes Außenbecken 14,00 m x 9,00 m, Wassertiefe 1,30 m
• Dampfbad mit Kristall-Licht (im Eintrittspreis enthalten)
NICHT VERPASSEN Wellen wie am Meer für Jung und Alt
immer Samstag, Sonntag und Feiertags
Donnerstags haben Kinder und Jugendliche
in Begleitung Erwachsener freien Eintritt
Adolf-Haack-Straße 7 • 95233 Helmbrechts • Telefon: 0 92 52 / 58 50
mail@aquawell.info • www.aquawell.info
78 Kulmbacher Land im Mai
IN OBERFRANKEN
Elizabeth Jenkins | Insel Verlag
DIE NACHBARIN
London, 1950er Jahre. Imogen ist mit dem wesentlich
älteren Anwalt Evelyn Gresham verheiratet. Er ist bodenständig
und pragmatisch, sie eher ein feinfühliger Mensch. Mit ihrer Ehe steht
es nicht zum Besten. Evelyn verbringt seine Freizeit
zunehmend mit Blanche, ihrer Nachbarin.
Aus Imogens Sicht ist Blanche nicht sonderlich
attraktiv: Sie ist Mitte fünfzig, alleinstehend, in
groben Tweed gekleidet und geht gerne fischen
und jagen. Aber Evelyn ist offensichtlich gerne
mit Blanche zusammen und Imogen muss sich
fragen, ob sie den Menschen eigentlich kennt,
mit dem sie verheiratet ist … Elizabeth Jenkins’
sechster Roman, 1954 erschienen und hier erstmals
ins Deutsche übersetzt, ist ebenso mitreißend
wie ironisch und tiefgründig: eine Wiederentdeckung,
die begeistert.
ISBN: 978-3-458-64487-3 | Preis: 24,00 €
Daphne du Maurier | Insel Verlag
DIE FRAUEN VON CORNWALL
Janet ist mit dem Werftbesitzer Thomas Coombe verheiratet, sie leben
mit ihren Kindern scheinbar glücklich in dem beschaulichen kornischen
Hafenstädtchen Plyn. Doch Janet ist ruhelos – immer wieder zieht
es sie an die Klippen, und sie träumt davon, ein Mann und frei zu sein
und um die Welt zu segeln. Diesen Drang und die unstillbare Liebe zum
Meer gibt sie an ihren Sohn Joseph weiter – und als er, wild und ungebärdig,
auf einem Schiff anheuert und sein Glück in der Ferne sucht, ist
es, als würden ihre Träume wahr. Doch die Rivalität
zwischen Joseph und seinem Bruder Philip
droht die Familie zu zerreißen … Daphne du Mauriers
umjubeltes literarisches Debüt, das auf Anhieb
zum Bestseller wurde und ihren Ruf als eine
der besten Schriftstellerinnen ihrer Generation
begründete, führt uns tief in die inneren Welten
ihrer Protagonistinnen und lässt das raue, romantische
Cornwall lebendig werden – eine dramatische
Familiensaga über Leidenschaft, dunkle
Geheimnisse, Intrigen und eine Liebe, die
stärker ist als der Tod.
Das Familien-Freibad Stadtsteinach - immer etwas Besonderes
Nagelneues Spielschiff und Sonnensegel
über dem Planschbecken
Die Stadt hat nach der großen energetischen
Neuausrichtung in den vergangenen
Jahren nun die Kinderbereiche neu
gestaltet – mit einem riesigen Sonnensegel
über dem Planschbecken und einem
vergrößerten Freisitz zwischen Kinderbecken
und Kinderspielplatz – sowie
ein tolles Piratenspielschiff auf dem
Spielplatz, auf dem alle kleinen und großen
Seebären auf große Erkundungsfahrt
gehen können – und wer noch einen
Spaß extra haben will, der kann die
neue Hangwasserrutsche ausprobieren!
Auch in der neuen Badesaison von Mai bis September 2025 finden
wieder viele Aktionen und Veranstaltungen statt. Genießen Sie mit
uns das abwechslungsreiche Freizeitangebot der Aqua-Aktiv-Tage,
Langen-Bade-Nächten, Landkreis-Spielmobil, Schnuppertauchen,
Seeräubertag, Water-Walking, Aquazumba, Aquagymnastik und vieles
mehr. Das Stadtsteinacher Familien-Freibad bietet Badevergnügen für
die Großen und die Kleinen. Wer Entspannung in der Freizeit sucht, ist
hier ebenfalls richtig, denn auf der großzügig angelegten Liegewiese
lässt es sich schön faulenzen.
Die geplanten Öffnungszeiten sind von Saisonbeginn
(zweite Maihälfte) bis Saisonende (letzter Sommerferientag am
15.September) täglich von 9.00 Uhr bis 19.00 Uhr.
An sehr heißen Tagen und bei einem entsprechenden Bedarf
kann das Schwimmbad auch mal bis zu 1 Stunde länger
geöffnet sein.
Wir würdigen Ihr Ehrenamt-Engagement – Verbilligter Eintritt
für alle Besitzer der Ehrenamtskarte des Landkreises Kulmbach.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß
& angenehme Erfrischung
ISBN: 978-3-458-68397-1 | Preis: 15,00 €
Das Kulmbacher Land verlost diese Bücher je 1x!
Wer gewinnen möchte, schreibt eine Postkarte oder E-Mail
(verlosung@kulmbacher-land.com) mit dem Stichwort „Die Nachbarin“
oder „Die Frauen von Cornwall“ an das Kulmbacher Land
(Einsendeschluss: 20.05.25).
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Eröffnung
zweite Maihäle
Badstraße 6 - 95346 Stadtsteinach - 09225/6250
Kulmbacher Land im Mai 79
FREIBADSAISON 2025
Natur pur!
Im idyllisch gelegenen Trebgasttal finden Sie abseits von
Lärm & Trubel Erholung für die gesamte Familie!
Optimale Erreichbarkeit mit dem Rad
60.000m 2 großes Freizeitparadies
Spielplatz, Kinderbereich & Spielwiesen
Aktiv- und Gesundheitspark
Kiosk mit Terrasse, Liegebereiche
& Tretboote
EINE EINRICHTUNG DER GEMEINDE TREBGAST
WWW.TREBGAST.DE
Das Naherholungszentrum
Trebgast
Der schönste Naturbadesee
Oberfrankens im NaherhoIungszentrum
Trebgast verfügt
auch heuer wieder über
beste Wasserqualität (EU-
Badegewässer). Das optimal
gepflegte Seeareal bietet
nicht nur die Möglichkeit
zum Baden, sondern auch
zum Tretbootfahren, Beach-
Volleyball, Fußball oder Tischtennis, Ativ- und Gesundheitspark Trebgast
mit 22 km ausgewiesenen Strecken für Nordic-Walking, Biking
und Trailranning.
Der Mutter Kind-Bereich mit Nichtschwimmerzone, Flachstrand,
Spielplatz und Wickelraum garantieren Badespaß auch für die
Kleinsten. Übrigens ist der Trebgaster Badesee mit klarem QueIIwasser
gespeist, und somit steht dem ungetrübten Badespaß nichts
mehr im Wege.
80 Kulmbacher Land im Mai
IN OBERFRANKEN
Viel Spaß im beheizten Schwimmbad Thurnau
Ein Besuch im Thurnauer Freibad lohnt sich allemal. Neben
dem 3m-Sprungturm, den hauptsächlich die Jugendlichen
nutzen werden, kommen auch alle Sportler im 50m Schwimmbecken
auf ihre Kosten, wo sie ihre Bahnen ziehen können.
Auch für die kleinen Badegäste steht eine Rutsche im Nichtschwimmerbecken
sowie ein attraktiver Kinderbereich bereit.
Relaxen können Sie dann auf der herrlichen Liegewiese, an
die ein Kinderspielplatz angegliedert ist. Die Kinder hat man
somit immer bestens im Blick. Bei schönem Wetter ist das beheizte
Bad wie folgt geöffnet: Außerhalb der Schulferien:
Mo – Do: 9.00 – 11.00 + 15.00 – 19.00 und Fr – So: 9.00 – 19.00
Uhr. In den Schulferien: Mo – So: 9.00 – 19.00. Einlass bis 30
Minuten vor Badeschluss. Kostenloses WLAN
Freibad Thurnau
Schwimmbad Thurnau
herrliche, sonnige Lage direkt neben dem Sportgelände;
50-m-Becken; 3er-Sprungturm;
attraktiver Kinderbereich;
Rutsche für die kleinen Badegäste im Nichtschwimmerbereich;
große Liegewiese mit Kinderspielplatz;
Kiosk mit Sonnenterrasse; Beach-Volleyball-Feld
Aktuelle Öffnungszeiten unter: 09228/99 66 57 oder 09228/951-0 sowie www.thurnau.de
Freibad Himmelkron
Grenzenloser Badespaß wird auch im Himmelkroner
Freibad geboten, das unter anderem mit
einem Kinderplanschbecken, dem Sportplatz,
reichlich Parkplätzen, einer Liegewiese, einer
Spielwiese und einem Tennisplatz aufwarten
kann. Dazu kommen angenehme 23 Grad Wassertemparatur
und ein Beachvolleyballfeld, auf
dem man sich nach Herzenslust austoben kann.
29.05.2025
Kulmbacher Land im Mai 81
Automarkt
Martin Dorey
Take the Slow Road Spanien und Portugal
Inspirierende Touren durch Spanien und
Portugal mit Campingbus und Wohnmobil.
Campingbus- und Wohnmobilreisen bieten
eine entspannte Alternative zum Geschwindigkeitsrausch:
Genießen statt rasen. Martin
Dorey, erfahrener Vanlifer, stellt die schönsten
Routen in Spanien und Portugal vor und
gibt wertvolle Tipps zu Stellplätzen, Reiseplanung
und Verleihern. Seine Mischung aus
einfühlsamer Prosa und praktischen Ratschlägen
macht das Buch zur idealen Lektüre für
alle Wohnmobilisten, Camper und Entdecker.
ISBN: 978-3-667-12857-7 | Delius Klasing Verlag | 34,90 €
82 Kulmbacher Land im Mai
Automarkt
LESEGENUSS MIT RÜCKENWIND –
Die aktuellen Neuerscheinungen vom Delius Klasing Verlag
Stuart Barker
„V3 46“ Valentino Rossi - 46 Jahre
Valentino Rossi ist mehr als nur ein
Motorradrennfahrer; er ist eine lebende
Legende im Motorsport.
Mit seiner unverkennbaren Startnummer
46 hat er nicht nur die
MotoGP, sondern auch die Herzen
von Millionen Fans weltweit erobert.
Über zwanzig Jahre prägte
er die anspruchsvollste Rennserie
mit Mut, Hingabe und einer
beispiellosen Erfolgsquote. Rossi
verwandelte MotoGP-Veranstaltungen
in ein leuchtendes Gelb,
das als Symbol für seine Glücksfarbe
und seinen Einfluss auf den
Sport steht. Jeder Wettkampf war
für ihn wie ein Heimrennen, gekennzeichnet
durch seine außergewöhnliche
Entschlossenheit und
seinen unerschütterlichen Kampfgeist. Valentino Rossi hat den Grand-
Prix-Sport mit spannenden Geschichten voller Geschwindigkeit, Liebe
und Verlust geprägt und inspirierte eine Generation von Fahrern
und Fans. Seine legendäre Karriere wird nun in all ihrer adrenalingeladenen
und faszinierenden Pracht präsentiert.
ISBN: 978-3-667-13072-3 | Delius Klasing Verlag | 34,90 €
Hans J. Schneider
Motorradlegenden der ‚90er
Der neue Subaru Forester.
Alle Marken von Aprilia & BMW über Honda
und Kawasaki bis Suzuki und Yamaha.
Motorradgeschichte der 90er: Ein Jahrzehnt
des Umbruchs. Die 1990er waren geprägt
von politischen Wandel und Innovation – auch
in der Motorradwelt. Hersteller feierten grandiose
Verkaufserfolge mit visionären Modellen
wie der Honda NR 750 mit ovalen Kolben
oder der vollverkleideten BMW K1.
ISBN: 978-3-667-13069-3 | Delius Klasing Verlag | 59,90 €
Überlegen in jedem Revier.
Warum den neuen Forester fahren? Darum:
• Serienmäßig mit bis zu 1.731 Litern Laderaumvolumen &bis zu 2.055 kg² Anhängelast
• Serienmäßig mit permanentem symmetrischem Allradantrieb
• Serienmäßig mit X-Mode und 220 mm Bodenfreiheit
• Serienmäßig mit SUBARU e-BOXER-Hybrid Technologie & Fahrerassistenzsystems EyeSight¹
• Serienmäßig mit Klimaautomatik und modernstem Infotainment inkl. 11,6-Zoll-Display
Mit Bestbewertung beim Euro NCAP Crashtest
Ausgezeichneter Insassenschutzbei Frontal-, Seiten- und
Heckaufpralltest sowie Bestnoten für Kindersitz-Sicherheit.
Rottlersreuth 12, 95349 Thurnau
Telefon: 0 92 28 / 9 70 00
Fax: 0 92 28 / 9 70 01
E-mail: KFZ-Graef@t-online.de
Internet: auto-graef-gmbh.de
KFZ-Reparatur
Unfallinstandsetzung
Klimaservice
AbgasUntersuchung
HauptUntersuchung
durchgeführt vom TÜV Bayern Süd
Forester e-BOXER 2.0ie: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 8,1; CO₂-Emission (g/km)
kombiniert: 183; CO₂-Klasse: G.
Abbildung enthält Sonderausstattung. *5 Jahre Vollgarantie bis 160.000 km. Optionale 3 Jahre Anschlussgarantie als
Reparaturkostenversicherung gemäß den näheren Bedingungen der CG Car-Garantie Versicherungs-AG bis 200.000 km bei
teilnehmenden Subaru-Partnern erhältlich. Die gesetzlichen Rechte des Käufers bleiben daneben uneingeschränkt bestehen.
¹ Die Funktionsfähigkeit des Systems hängt von vielen Faktoren ab. Details entnehmen Sie bitte unseren entsprechenden
Informationsunterlagen. ² Anhängelast gebremst bis 8 % Steigung nach Anhängelasterhöhung gegen Aufpreis. ³ Apple CarPlay ist ein
Markenzeichen von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Android und Android Auto sind Markenzeichen von
Google Inc.
Weltgrößter Allrad-PKW-Hersteller
www.subaru.de
Autohaus Dornig GmbH & Co. KG
Hofer Straße 1
95502 Himmelkron
Tel.: 09273/9860
www.dornig.de
Kulmbacher Land im Mai 83
Branchenverzeichnis
Kai Reißenweber
Versicherung
Versichern, versorgen, vorsorgen, Vermögen Vermögen bilden.
Dafür bilden. bin Dafür ich als bin Ihr ich Allianz als Fachmann Ihr der
richtige Allianz Partner. Fachmann Ich berate der richtige Sie umfassend Partner.
und Ich berate ausführlich. Sie umfassend Überzeugen und Sie sich ausführlich. selbst.
Überzeugen Sie sich selbst.
Kai Reißenweber
Generalvertretung der Allianz
Konrad-Popp-Platz Hauptvertretung der 5, Allianz 95336 Mainleus
Konrad-Papp-Platz 5, 95336 Mainleus
kai.reissenweber@allianz.de
www.allianz-reissenweber.de
kai. reissenweber@all ianz. de
Tel. www.allianz-reissenweber.de
09229 - 554 98 58
Tel. 0 92 29 - 5 54 98 58
Treppenbau
Allianz@)
Radwerkstatt
Recycling
Schrottverwertung:
Schrottscherenbetrieb
Stahl- und Gießereischrott
Metallschrott
NE-Metalle
Recycling
Schrottverwertung
Abfallentsorgung
Containerdienst
Gewerbe-, Industrie- und Privatabfälle:
Altholz (A I bis A IV)
Bau- und Abbruchabfälle &
Haushaltsaufl ösungen
Bauschutt
Flachglas
Folien, Kartonagen & Papier
... und vieles mehr!
Wir sind Ihr anerkannter und zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb
Am Goldenen Feld 31 | 95326 Kulmbach
Tel. 09221/90 6 90 | Fax 09221/90 6 969
www.trapper-kulmbach.de
dispo@trapper-kulmbach.de
Nachhaltigkeit in der Region
Der weltweit erste nachhaltige
All-in-One Dosendeckel
passgenau & pflegeleicht
tiersicher & geruchsneutral
100 % recyclebar
Jetzt entdecken unter: www.petcap.de
STANDARD
UVP 9,99 €
Ø 59 – 65 – 76 – 85 – 100 MM
84 Kulmbacher Land im Mai
Branchenverzeichnis
Heizung, Sanitär
Ihr Fachmann für Massivholz
Die Schreinerei Nützel bietet Ihnen individuelle
und kompetente Schreinerleistungen an:
Forst- und Gartentechnik
Anzeigen-
Schluss
• eigene
- Massivholzmöbel
• maßgefertigte Möbel nach Wunsch
• Innenausbau
• Fenstermontage
• Holz-Reparaturen (z.B. Stühle etc.)
Wir beraten Sie gerne!
www.schreinerei-nuetzel.de · info@schreinerei-nuetzel.de
Am Eulenhof 6 · 95326 Kulmbach · Tel: 09221 / 90470
Juni-
Ausgabe:
Freitag,
25.05.25
Beton-Natursteine
Elektroinstallation
Selbsthilfegruppe
Das Meeting der
Anonymen Alkoholiker
Jeweils Donnerstag um 19:00 findet ein
Online-Meeting auf ZOOM statt unter
869801 46017. Kennwort: 95326. Unser
Telefonkontakt steht weiterhin zur Verfügung.
Info: Micha 0176-76451996,
E-mail: micalito@web.de
Meeting für Angehörige
von Alkoholikern
Gemeindehaus Kreuzkirche, Tilsiter Str. 35
in Kulmbach. Jeden Freitag, um 19:30 Uhr.
Tel.: 09203 1517
Kulmbacher Land im Mai 85
Ausstellungen in der Region
3. Kunstausstellung Junges Oberfranken 2025
TreppenhausKunst-Galerie im Gesundheitszentrum Pegnitz
Hauptstraße 24, 91257 Pegnitz - Ebene 3,
Vom 04. Mai bis Anfang Juli 2025. Eintritt frei.
Werke aus den eu-art-network-Kunstsymposien 2022 und 2023:
Ausstellung „Rückblicke“
Gezeigt werden Arbeiten aus den Symposien 2022 und 2023,
die in Kulmbachs Partnerstadt, der österreichischen Freistadt Rust im
Burgenland entstanden sind. Die Ausstellung im Historischen
Badhaus Kulmbach ist bis 1. Juni 2025 immer freitags, samstags
und sonntags von 13 bis 17 Uhr (außer an Feiertagen) geöffnet.
Eintritt frei.
Kunstausstellung: Kontraste – Südafrikanische Malerei trifft
monochrome Photographie noch bis 15. Juni 2025
im Landschaftsmuseum Obermain. www.plassenburg.de
Ausstellung „Die Schlümpfe auf der Plassenburg“
im Deutschen Zinnfigurenmuseum auf der Plassenburg.
www.plassenburg.de
Eine Wanderausstellung des Hauses des Deutschen Ostens
Ungehört – die Geschichte der Frauen, Flucht, Vertreibung
und Integration
Nach dem Zweiten Weltkrieg mussten Millionen von Deutschen ihre
Heimat im östlichen Europa verlassen. Es waren vor allem Frauen, die
sich als erste auf den sehr beschwerlichen Weg machten. Mütter und
Großmütter, Schwestern und Tanten – zusammen mit Kindern und Alten
beschritten sie die Reise ins Ungewisse. Vom 16. Mai – 21. September
2025 im Museum Bayerisches Vogtland, Sigmundsgraben 6, 95028 Hof
Ausstellung „Der Kurfürst und sein Maler“
zum 500. Todestag von Kurfürst Friedrich dem Weisen von Sachsen
auf der Festung Rosenberg, Fränkische Galerie, Kronach,
vom 4. Mai bis 31.Oktober 2025
Ausstellung „Leben im Umbruch. Bayern 1918 – 1925.
Zwischen Demokratie, Selbstbestimmung und Gewalt“
Organisiert wird die Ausstellung von Studierenden der Facheinheit
Geisteswissenschaft der Universität Bayreuth und Studierenden der
Abteilung für Mediendesign und Raumgestaltung der Bergischen
Universität Wuppertal. Bis 1. Juni 2025 im Historischen Museum,
Kirchplatz 24, Bayreuth. www.historisches-museum.bayreuth.de
Ausstellung „Bulgarien“
Nicki Lang im Rahmen der Reihe „Bilder der Welt“
ehem. Seifen-Ott, Hauptstraße 5, 95346 Stadtsteinach
Ausstellung bis 30. Juni. Eintritt frei.
Ausstellung und großes Rahmenprogramm
vom 4. Mai bis 12. Oktober 2025: Das Regionalmanagement
Bayreuth und der Ökologisch-Botanische Garten (ÖBG) der
Universität Bayreuth zeigen ein Gemeinschaftsprojekt, „Ordentlich
schlampig – Lebensraum für Tiere und Pflanzen“ des Botanischen
Gartens der Universität Innsbruck das eine naturnahe, klimaangepasste
Gartengestaltung, die Artenvielfalt heimischer Pflanzen- und
Tierarten, die Lebensgrundlage Wasser und die Bedeutung von
Totholz, Sand und Steinen thematisiert.
TRIO 12
Zwölfte Gemeinschaftsausstellung der drei fränkischen BBKs
Ausstellung von 8 fränkischen Künstlerinnen und Künstlern
im Kunstraum Kesselhaus in Bamberg.
Untere Sandstraße 42, Eingang am Leintritt, 96049 Bamberg
Ausstellungsdauer: 03.05.2025 bis 15.06.2025
Vernissage: 02.05.2025, 19:00 Uhr
Öffnungszeiten: Freitag 15 -18 Uhr | Sa, So, Feiertage 13 -18 Uhr
Der Eintritt ist frei. Kunstbuchflohmarkt gegen Spende.
Begleitveranstaltungen und Führungen siehe:
https://bbk-oberfranken.de/trio12.html
Ausstellung „WaldGeschichten Fichtelgebirge“
Der Wald ist so vieles – Erholungsort, Brennstoff- und Nahrungslieferant,
Denkmalort, Naturschutzgebiet und einfach nur schön. Geschichten
rund um den Wald im Fichtelgebirge werden eindrucksvoll
mit historischen Objekten als Erlebnisausstellung inszeniert.
bis 6.1.2026 · Di – So · 10– 17 Uhr
Fichtelgebirgsmuseen Wunsiedel und Arzberg-Bergnersreuth, Spitalhof
3, 95632 Wunsiedel, Infos unter www.fichtelgebirgsmuseum.de
Ausstellung „Landleben annodazumal“,
historische Fotos aus der Sammlung des Gerätemuseums Arzberg
im Kuhstall. Wenn man von der „guten alten Zeit“ spricht, meint man
einen Idealzustand, in dem das Leben ruhig und beschaulich war.
bis 6.12.2025 · Di – So · 10– 17 Uhr
Volkskundliches Gerätemuseum, Wunsiedler Str. 12-14, 95659
Arzberg-Bergnersreuth Infos unter www.bergnersreuth.de
Reise durch die Zeit - PLAYMOBIL-Spielfiguren
erzählen Weltgeschichte, bis 24. August 2025
im Stadtschloss Lichtenfels, Stadtknechtsgasse 5
86 Kulmbacher Land im Mai
15. Moonlight Serenade
HILFSWERK
präsentiert
Samstag, 14. Juni 2025
Kulmbacher Mönchshof
Einlass ab 18:00 Uhr – Beginn: 19:30 Uhr
Micha Winkler’s
Hot Jazzband&Moonlight
Dresden
All-Stars
Kartenvorverkauf Kulmbach:
Museen im Kulmbacher Mönchshof, Hofer Str. 20 • Buchhandlung Friedrich, Holzmarkt 12
In Thurnau: Sparkasse Kulmbach-Kronach, Rathausplatz 2 • Kartenbestellungen unter fischer.andreassohn@t-online.de
R
A U R I M E N T U M
R
SICHERHEIT IST
GOLD WERT!
Die Antwort auf Inflation: Mit den attraktiven Angeboten
von Aurimentum können Sie einfach und flexibel in Gold
investieren, um Ihr Geld vor Wertverlust zu schützen.
Gold schützt die Kaufkraft Ihres Geldes.
Gold ist erwiesener Inflationsschutz.
Gold ist nicht beliebig vermehrbar.
Gold ist ein weltweites Zahlungsmittel.
Gold ist bankenunabhängig.
Starten Sie jetzt
Ihren Goldsparplan!
aurimentum.de
R&R Consulting GmbH l Alte Forstlahmer Str. 22 l 95326 Kulmbach