30. April 2025
- Alarmierende Zahlen von den Grazer Schulen - Bim-Karambolage in der Annenstraße - Frühjahrsmesse ist eröffnet - Pronto übernimmt Manner-Shop
- Alarmierende Zahlen von den Grazer Schulen
- Bim-Karambolage in der Annenstraße
- Frühjahrsmesse ist eröffnet
- Pronto übernimmt Manner-Shop
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Grazer30. APRIL 2025, E-PAPER AUSGABE
Getty
Quelle: ZAMG
25°
Am morgigen
Feiertag ist es
vormittags ungetrübt
sonnig.
Am Nachmittag
einzelne Quellwolken, aber sehr
warm mit bis zu 25 Grad.
Kracher in der City
Der geschlossene Manner-Shop am
Hauptplatz erhält einen Nachfolger. Das
Restaurant Pronto wird übernehmen. 3
Krach in der City
In der Annenstraße kam es heute zu
einem folgenschweren Auffahrunfall
zwischen Bims und einem Auto. 5
Umgangssprache-Statistik in Graz:
Nur mehr jedes
zweite Schulkind
nutzt Deutsch
SYMBOLBILD/GETTY, STREET VIEW, GRAZ WELLNESS
Herausforderung. Laut einer neuen Auswertung der Statistik Austria nutzen in Graz 50,4 Prozent der Schüler Deutsch nicht mehr als Umgangssprache.
Die Neos fordern von der Stadt Maßnahmen gegen dieses Missstand. Die zuständigen Stadträte versuchen zu kalmieren. SEITE 2
2 graz
www.grazer.at 30. APRIL 2025
Elke Kahr vor dem neuen Bergrettungsfahrzeug.
FOTO FISCHER
Neues Auto für
Bergrettung
■ Dass es auch in Graz eine
Bergrettung gibt, ist vielen gar
nicht bewusst. Das Einsatzgebiet
der Ortsstelle Graz-Land
geht über die Stadtgrenzen hinaus,
wobei die meisten Einsätze
rund um Schöckl, Plabutsch
und die Kesselfallklamm stattfinden,
die Jahr für Jahr von
tausenden Grazerinnen und
Grazern besucht werden. Das
dringend benötigte neue Einsatzfahrzeug
wurde heute in
Dienst gestellt. Elke Kahr, Robert
Krotzer und Manfred
Eber waren dabei.
Robert Krotzer kritisiert die ÖGK-
Sparpläne sehr scharf.
RENNER
ÖGK: Krotzer
fordert Fairness
■ „Was von Kurz und Strache
als ‚Patientenmilliarde´ verkauft
wurde, entpuppt sich als
Milliardengrab: 900 Millionen
Euro fehlen der Gesundheitskasse
– und wer soll’s nun richten?
Die breite Mehrheit der
Versicherten,“ warnt der Grazer
Gesundheitsstadtrat Robert
Krotzer. Er fordert die Abschaffung
der Höchstbeitragsgrundlage
von 6.450 Euro. Ab diesem
Brutto-Betrag muss man
nämlich anteilig weniger zum
gemeinsamen Gesundheitssystem
beitragen.
Neue Statistik für Graz
50,4 Prozent der
Schüler nutzen
Deutsch nicht
Eine multiethnische Klasse ist in Graz mittlerweile Regel statt Ausnahme. Über 50 Prozent der Kinder verwenden
aber Deutsch nicht mehr als Umgangssprache und fallen damit auch im Unterricht zurück.
SYMBOLBILD/GETTY
MEHRZAHL. Laut dem gestern erschienenen Bericht „Bildung in Zahlen
2023/2024“ der Statistik Austria hat jedes zweite Kind (50,4 %) in den
Grazer Volksschulen nicht Deutsch als Umgangssprache.
Von Lukas Steinberger-Weiß
lukas.steinberger@grazer.at
Graz steht somit auf Platz
sieben unter den österreichischen
Bezirken. Spitzenreiter
ist Wels mit 69 Prozent,
auf Platz zwei findet sich Wien
mit 60,5 Prozent und die Top 3
komplettiert Linz mit 56,6 Prozent.
Vor Graz liegen noch Wiener
Neustadt, Salzburg und Steyr.
In den restlichen Top 10 nach
Graz Innsbruck, St. Pölten und
Dornbirn.
Für NEOS-Fraktionsvorsitzenden
Philipp Pointner ist demnach
klar: „Diese Zahl ist ein
klarer Auftrag. Sprache ist der
Schlüssel zu Bildung und gesellschaftlicher
Teilhabe. Die Stadtregierung
muss jetzt endlich
entschlossen Handeln und den
Schulen jene Unterstützung bieten,
die sie brauchen!“
Pointner fordert den raschen
Start verpflichtender Sommerdeutschkurse
für Kinder mit
Sprachförderbedarf – eine Maß-
nahme, die im Wirkungsbereich
der Stadt liegt und rasch umgesetzt
werden kann: „Wir müssen
Kinder so früh wie möglich
sprachlich stärken, damit sie
mit einem echten Bildungsfundament
in die Schule starten
können.“ Zugleich verweist der
pinke Frontman auf bundespolitische
Erfolge der NEOS, die
auf nationaler Ebene für mehr
Chancengerechtigkeit sorgen
sollen: Mehr Personal für gezielte
Sprachförderung an Schulen
und ein zweites verpflichtendes
Kindergartenjahr. Beides soll österreichweit
helfen, Sprachdefizite
bereits im frühen Kindesalter
aufzufangen.
Mit seiner „Mission Deutsch“
möchte Pointner den Anstoß
liefern, damit die Stadtregierung
endlich den Bildungsstandort
Graz aktiv gestaltet anstatt nur
verwaltet: „In einer vielfältigen
Stadt wie Graz ist die Sprache
der Schlüssel zu Integration und
Bildungserfolg. Doch viele Kinder
haben Schwierigkeiten, die
deutsche Sprache ausreichend
zu beherrschen.
Reaktionen
Bildungsstadtrat Kurt Hohensinner
reagiert auf unsere Anfrage
und meint, dass bereits im Kindergarten
damit begonnen werden
muss, Deutsch zu etablieren. „Leider
reichen unsere Mittel nicht
mehr und wir können heuer den
Status Quo gerade so aufrechterhalten.
Für 2026 sieht es düster
aus“, heisst es aus seinem Büro
Integrationsstadtrat Robert
Krotzer meint: „Als Integrationsstadtrat
habe ich seit 2022 den
Fokus auf den raschen Erwerb der
deutschen Sprache durch Kinder
und Jugendliche intensiviert. Darum
haben wir in den vergangenen
Jahren die Zahl an Sprachkursen
für Grazer Schülerinnen und
Schüler massiv ausgebaut und
können auch im heurigen Jahr
über 4.600 Plätze in Sprachkursen
anbieten“. Er sieht aber auch Land
und Bildungsdirektion in der
Pflicht.
30. APRIL 2025 www.grazer.at
graz 3
Pizza statt Mannerschnitten
AKTUELL. Viele Grazer und auch Touristen trauern noch dem mittlerweile geschlossenen Manner-
Shop am Grazer Hauptplatz nach, doch jetzt weiß man, wie es mit den Räumlichkeiten weitergeht.
Von Victoria Weitenthaler
victoria.weitenthaler@grazer.at
Dieses jahr im Frühjahr
sorgte eine Nachricht für
Furore in der Stadt Graz:
„Der Mannershop am Grazer
Hauptplatz schließt“. Der 16.
März war der letzte Verkaufstag
bei Manner. Bis dato war der
Verkaufsraum leer, doch nun
gibt es Neuigkeiten dazu.
Jetzt aber Pronto
2018 war es so weit: Der erste
Manner-Shop öffnete am 10.
Mai in Graz seine Pforten am
Hauptplatz, und war somit der
erste Shop in der Steiermark.
Neben den Süßwarenklassikern
wie Mannerschnitten, Casali
Rum-Kokos Kugeln oder Napoli
Dragee-Keksi, konnte man
dort auch Artikel kaufen, die es
nicht überall gibt und die sich
als ideales Mitbringsel erweisen
wie etwa die Mannerschnitten
Nostalgiedose, die große 18er-
Mannerschnitten Packung und
sogar Badetücher und T-Shirts
im typischen Manner-Rosa. Der
Manner Shop befand sich am
Hauptplatz 3, im sogenannten
„Weiß’schen Haus“ – benannt
nach Johann Adam Weiß, seinem
Erbauer. Das fünfgeschossige,
freistehende Barockhaus
neben dem Rathaus wurde
1710, also 180 Jahre vor der Firmengründung
von Manner, errichtet.
Nun ist es so weit, und es gibt
einen Nachfolger für den Shop.
Das italienische Restaurant
Pronto kann den zusätzlichren
Platz gut gebrauchen und übernimmt
somit den Shop, um sich
zu vergrößern.
Das Restaurant Pronto am Grazer Hauptlplatz nutzt die Gelegenheit, und
mietet sich die Räumlichkeiten des ehemaligen Manner-Shops dazu. STREET VIEW
Liebevolles
Heim gesucht
Grazer
Pfoten
Helmut Sechser, Manfred Eber, Günter Riegler, Die Blumenkönigin Lisa, Mario
Kunasek, Martin Ulrich und Gerald Haßler.
FUCHS
Frühlingsduft in der Luft
■ Es ist endlich wieder so weit:
Mit der ersten warmen Brise
steht auch die Grazer Frühjahrsmesse
vor der Tür.
Von Street Food Parks, die den
Gaumen der Besucher verwöhnen,
über die neuesten Fashionund
Wohntrends bis hin zu
einem Adrenalinkick mit dem
Rocket Bungy Jumping, ist alles
dabei.
Landeshauptmann Mario
Kunasek eröffnete feierlich
die Messe. Auch Messeleiter
Helmut Sechser freut sich besonders
auf die kommenden
Tage:„Sich durch die ganze
Welt durchkosten zu können,
verschiedenste Dienstleistungen,
die präsentiert werden und
eine Menge Angebote runden
die Veranstaltung ab.“ Unter
den Ehrengästen waren unter
anderem die Stadträte Günter
Riegler und Manfred Eber. Die
Messe geht bis inklusive Sonntag
- Frühlingsgefühle sind hier
garantiert.
Nusha auf jeden Menschen offen und freundlich zu.
Die Shar-Pei-Dame Nusha
hat eine umgängliche,
freundliche Art und versteht
sich mit anderen Menschen,
Kindern und Hunden gut. Ihr
macht es nichts aus, eine Weile
alleine zu bleiben. Die Hündin
liebt es, gekrault und gekuschelt
zu werden. Aufgrund
ihrer Rasse weist Nusha einige
Qualzuchtmerkmale auf
- 1 Jahr
- weiblich
- offen und freundlich
- Qualzuchtmerkmale
- unkompliziert
Kontakt: Arche Noah
www.aktivertierschutz.at
Tel. 0676 84 24 17 437
ARCHE NOAH
4 graz
www.grazer.at 30. APRIL 2025
Durch die Unterstützung von Sponsoren und Künstlern kann das Grazer
Dramatikerinnefestival vom 11. bis zum 15. Juni stattfinden. WOLFGANG RAPPEL
Grazer Kulturfestival
findet doch statt
ERFREULICH. Das Dramatikerinnenfestival kann
trotz Fördergeldkürzungen doch stattfinden.
Von Clarissa Berner
clarissa.berner@grazer.at
Lange war nicht klar, ob das
Internationale Dramatikerinnenfestival
in Graz
abgesagt werden muss – Fördergelder,
die das Festival eigentlich
erst möglich machen, wurden
stark gekürzt. Nun findet
es durch die Unterstützung von
Sponsoren und Künstlern unter
dem Motto “ABGESAGT?” vom
11. bis zum 15. Juni doch statt.
Demokratie
Das Drama Forum von uniT
und seine Hauptpartner Next
Liberty und TaO! wollen auf
die Gefährdung der kulturellen
Vielfalt durch die aktuelle Förderpolitik
aufmerksam machen.
In verschiedenen Formaten wie
Uraufführungen, Lesungen,
Diskursformaten und Performances
soll das Theater als gemeinschaftlicher
Gestaltungsraum
unserer Demokratie neu
entdeckt werden.
Programm
Das Festival eröffnet am 11.
Juni im Next Liberty mit einer
“Festivaleröffnung mit Reden,
die wir wirklich brauchen”,
gefolgt von einem theatralen
Auftakt des Residenztheaters
München. Außerdem wird der
Retzhofer Dramapreis zum
zwölften Mal vergeben – seit
2021 auch für junges Publikum.
Am 14. Juni wird die Reitschulgasse
in den Drama Walks
literarisch erkundet. Die für
den Retzhofer Dramapreis für
junges Publikum nominierten
Stücke werden am 14. Juni
an außergewöhnlichen Orten
inszeniert. Neben einem vielseitigen
Programm für junges
Publikum und Gastspielen in
unterschiedlichen Sprachen,
lädt das Professional Programm
“Doing Democracy” dazu ein,
sich mit Demokratie aktiv auseinanderzusetzen.
Heute wurde im Grazer Hornig Areal das Programm des diesjährigen Designmonats
vorgestellt. Die Eröffnung findet am 9. Mai statt.
KONSTANTINOV
„The New Real“ trifft
das alte Hornig Areal
KREATIV. Das Designmonat findet nun schon
zum dritten Mal im Hornig Areal in Graz statt.
Von Clarissa Berner
clarissa.berner@grazer.at
Überrschend grün wirkt
das weitläufige Areal der
ehemaligen Rösterei des
Grazer Kaffeeherstellers Hornig.
Lagerhallen und Flugdächer
weisen auf die immer noch
spürbare Industrie hin. Nun
zieren jedoch professionelle
Graffiti die Wände der Lagerhallen
und von Flugdächern hängen
moderne Glühbirnen von
langen schwarzen Kabeln. Das
Design hat im ehemaligen Fabriksgelände
Einzug genommen.
Seit nun schon drei Jahren findet
das Designmonat im Hornig
Areal statt. Am 9. Mai wird das
es feierlich eröffnet. Der Eintritt
ist kostenlos.
The New Real
Die Hauptausstellung – eine
immersive Erlebniswelt, in der
KI-generierte Video-Beiträge zu
designrelevanten Themen des
Alltags gezeigt werden – ist im
Hornig Areal zu sehen. Doch
der verlassene Industriekomplex
bietet Raum für mehrere
Ausstellungen. Alle verbindet
das Fokusthema „The New
Real – Zwischen Wahrheit und
Täuschung“. In Ausstellungen,
Workshops und anderen interaktiven
Formaten wird die neue
Realität für das Publikum erlebbar
gemacht.
„Der Designmonat Graz 2025
macht einmal mehr sichtbar,
wie eng Kreativität, Innovation
und wirtschaftliche Dynamik
in unserer Stadt verbunden
sind“, betont Wirtschafts- und
Kulturstadtrat Günter Riegler.
Für Eberhard Schrempf, Geschäftsführer
der Creative Industries
Styria, ist es übrigens
nach 18 Jahren das letzte Designmonat:
„Ich werde die Creative
Industries Styria verlassen.
Ich schaue mit Stolz darauf zurück
und freue mich auf meine
nächsten Aktivitäten.“
derGrazer
IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21
10, Mo bis Fr 8 bis 15 Uhr | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAK-
TION: Lukas Steinberger-Weiß (0664/80 666 6981), Sabrina Naseradsky (0664/80 666 6538), Victoria Weitenthaler (0664/80 666 6895), Leonhard Schweighofer (0664/80 666 6490), Clarissa Berner, (0664 80 666 6694)
Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897),
Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848), Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | OFFICE MANAGEMENT, PR-REDAKTION & ZUSTELLWÜNSCHE: Sanja Radosavljevic (0664/ 80 666 6528) | PRODUKTION: Burkhard Leitner |
VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.684 (Der Grazer, wö, ÖAK 1. HJ 2024) | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.
30. APRIL 2025 www.grazer.at
graz 5
C H R O N I K
Blaulicht
Report
✏ clarissa.berner@grazer.at
Festnahmen nach
Verkehrskontrolle
■ Am Dienstagabend, dem 29.
April, fuhr ein PKW-Lenker gegen
19 Uhr im Bezirk Gries trotz
Rotlicht in eine ampelgeregelte
Kreuzung. In weiterer Folge
mussten die Verkehrsteilnehmer
des Querverkehrs abbremsen.
Außerdem befanden sich
Fußgänger am Zebrastreifen.
Um eine Kollision zu vermeiden,
mussten sie zur Seite springen.
Zunächst gab der Autolenker
an, zwei Joints konsumiert
zu haben. Danach verneinte er
diese Aussage wieder. Es wurde
ein Suchtmittel-Spürhund der
Polizei eingesetzt. Im Fahrzeug
wurden Drogenrückstände aufgefunden.
Auf der Rückbank
befanden sich zwei weitere
In der Annenstraße in Graz kam es zu einer Kollision zweier Straßenbahnen.
Es gab mehrere Verletze, ein Auto war auch involviert.
GRAZ WELLNESS
Männer. Die Polizisten konnten
feststellen, dass es sich bei den
Beifahrern um zwei Russen im
Alter von 19 und 20 Jahren handelt,
für die seit November 2024
eine Festnahmeanordnung der
Staatsanwaltschaft Graz bestand.
Sie wurden festgenommen und
in das Polizeianhaltezentrum
Graz überstellt. Dem Fahrzeuglenker
wurde der Führerschein
vorläufig entzogen und die Weiterfahrt
untersagt. Er wurde auf
freiem Fuß angezeigt. Weitere
Ermittlungen werden vom Kriminalreferat
durchgeführt.
Ladendiebe in Graz
festgenommen
■ Ein 24-jähriger und ein 28-jähriger
ukrainischer Mann stehen
im Verdacht, am Deinstagnachmittag,
dem 29. April, in einem
Geschäft elektronische Geräte
und Sonnenbrillen gestohlen zu
haben. Sie wurden von Ladendetektiven
angehalten. Beamte
der Polizeiinspektion Liebenau
nahmen die Tatverdächtigen
fest. Die Männer stehen im Verdacht,
weitere Diebstähle begangen
zu haben. Sie sind teilweise
geständig und wurden in
die Justizanstalt Graz-Jakomini
eingeliefert.
Bim-Kollision in der
Annenstraße Graz
■ Wegen einer Kollision zweier
Straßenbahnen in der Annenstraße
in Graz konnten die Linien
1, 4, 6 und 7 heute nicht in
den Grazer Westen beziehungsweise
von dort aus Richtung Innenstadt
fahren. Es gab mehrere
Verletzte, ein Auto war auch
involviert. Ab Jakominiplatz
und bis zur Asperngasse beziehungsweise
zurück gab es einen
Ersatzverkehr mit Bussen. „Ab
Jakominiplatz und bis zur Asperngasse
beziehungsweise zurück
gab es einen Ersatzverkehr
mit Bussen. Ab der Laudongasse
fuhren dann wieder Straßenbahnen
zu den jeweiligen Endstationen“,
so die Graz-Linien.
„der Grazer“ ist die
Nummer 1
des Landes
„der Grazer“ wurde von den Experten des Fachmagazins
„Journalist:in“ zur besten Regionalwochenzeitung
der Steiermark und inhaltlich
sogar zur Nummer 1 von ganz Österreich gekürt.
www.grazer.at
6 graz
www.grazer.at 9. AUGUST 2021
30. APRIL 2025 www.grazer.at
graz 7
Klima-Fachkräfte-Offensive
NEUHEIT. In der Steiermark startet ein Pilotprojekt mit eigenen Klima-Berufsmessen für Erwachsene,
initiiert von der WKO, gemeinsam mit drei Klima-, Energie- und Modellregionen.
Von Lukas Steinberger-Weiß
lukas.steinberger@grazer.at
Das vergangene Jahr war
von großen wirtschaftlichen
Herausforderungen
geprägt, die auch Spuren am
heimischen Arbeitsmarkt hinterlassen
haben. So ist die Zahl
der Arbeitslosen in der Steiermark
2024 um insgesamt 12,3
Prozent gestiegen. Gleichzeitig
weist das WKO-Fachkräfteradar
nach wie vor 43 Mangelberufe in
der Steiermark aus. Dabei handelt
es sich um all jene Berufe,
die einen durchschnittlichen
Stellenandrang von unter 1,5
ausweisen. Stark davon betroffen
sind vor allem auch klimarelevante
Branchen wie Elektrotechnik,
Sanitär-, Heizungs- und
Lüftungstechnik sowie Ofenbau
und Verlegetechnik oder auch
Rauchfangkehrerbetriebe.
Laut Bundesministerium für
Arbeit und Wirtschaft sind fast
13.000 „Green Jobs“ bundesweit
unbesetzt. In der Steiermark
sind mehr als 1.500 Stellen, die
in diesem Bereich vakant sind.
Offensive
Dieser Lücke will man in der
Steiermark nun begegnen. Auf
Initiative der WKO Steiermark
gemeinsam mit drei Klimaund
Modellregionen mit insgesamt
23 Gemeinden haben
sich das Arbeitsmarktservice,
die zam Steiermark GmbH, die
move-ment Personal- und Unternehmensberatung
GmbH
sowie das WIFI zusammengeschlossen,
um hier bei Berufsinformationsmessen
für Erwachsene
gezielt Quer- und
Wiedereinsteiger, sowohl Männer
als auch Frauen, anzusprechen.
IWS-Leiter Ewald Verhounig, Renate Frank, Geschäftsführerin zam Steiermark,
WKO Steiermark Präsident Josef Herk.
FISCHER
Über dem Plan
Erfreuliche Nachrichten gibt es von ams OSRAM aus Premstätten.
G. LANGUSCH
ERFREULICH. ams OS-
RAM liegt im 1. Quartal
bei Profitabilität und
Umsatz leicht über Plan.
Die Firma ams OSRAM erzielt
über Plan in Q1 16,4%
ber. EBITDA-Marge, Umsatz
von EUR 820 Mio., bestätigt
FCF Ausblick von über EUR 100
Mio. und erwägt strategische Optionen
zur beschleunigten Entschuldung.
„Trotz zunehmender
wirtschaftlicher Unsicherheiten
verbessert sich unsere strukturelle
Rentabilität kontinuierlich
dank der konsequenten Umsetzung
unseres strategischen Effizienzprogramms
‚Re-establish
the Base‘ und liegt über Plan.
Dank unserer globalen Präsenz
und unserem weltweiten Kundenstamm
sind wir in der Lage,
die durch die neue Zollpolitik
verursachte Volatilität zu bewältigen“,
sagte Aldo Kamper, CEO
von ams OSRAM.
Entschuldung
„Wir planen, die Entschuldung
unserer Bilanz zu beschleunigen.
Zu diesem Zweck prüfen wir strategische
Optionen für einige unserer
Unternehmensteile, um das
Ziel einer Verschuldungsquote
von unter 2 schneller zu erreichen
und damit mittelfristig unsere
Zinskosten deutlich zu senken“,
sagte Rainer Irle, CFO von ams
OSRAM. Das Unternehmen hat
vor dem Hintergrund der zunehmenden
Unsicherheiten bei den
wirtschaftlichen Rahmenbedingungen
einen beschleunigten,
umfassenden Plan zur Senkung
der Verschuldung aufgelegt. Ziel
ist es, eine Verschuldungsquote
von unter 2 (Nettoverschuldung
/ bereinigtes EBITDA) zu erreichen.
Der Plan zielt darauf ab,
den Verschulungsgrad unter 2 zu
bringen, den Refinanzierungsbedarf
zu minimieren. LSTW
8 graz
www.grazer.at 19. SEPTEMBER 2021
Tribute
ADRIANO
CELENTANO
Concert Show
mit Adolfo Sebastiani
JETZT MIT
NEUEM
PROGRAMM
26. JUNI 2025
20:00 Uhr | Kasematten Graz
Tickets erhältlich
bei oeticket.com
wwww.ivents.at
30. APRIL 2025 www.grazer.at
graz 9
Jetzt
mitdiskutieren
www.facebook.com/derGrazer
Zu langsam
Rund vier Monate Sperre und
Chaos wegen ein paar dutzend
Metern Gleissanierung und ein
paar Weichen. In anderen Städten
geht das wesentlich flotter.
Severin Kann
* * *
Wichtig
Die Sanierung hat nichts mit
der Wählerrichtung zu tun, sondern
etwas mit Sicherheit. Man
muss die Gleise sanieren bzw.
optimieren.
Natalie Haacks
* * *
Antwort
Die Art und Weise der Durchführung
sehr wohl, aber sie sind
sicherlich ein Gleisbau-Spezialist,
im Gegenzug zum Vorstand
der Holding, der dieses Vorhaben
als Supergau bezeichnet. Er
ist nicht der erste, der den Kopf
über die Stadtregierung schüttelt!
Christian Jany
* * *
Kein Ausweg
Liest man, wie viele es tun, nur
die Überschrift, könnte man
vom absoluten Chaos ausgehen.
Liest man den Artikel,
werden die Phasen und die
Vorbereitungen erklärt und
der Holding Chef gibt sich zuversichtlich.
Irgendwann muss
man halt sanieren und instandhalten.
Ist bei Autobahnen ja
nicht anders.
Johanna Rauchenschwandner
* * *
Übertreibung
Jetzt übertreibt mal nicht. Egal
ob zwei, drei oder vier Monate –
die Stadt wird es überleben.
Jörg Miklautz
* * *
Zeitlupe
Der 7er ist so langsam, dass
man beinahe zu Fuß gleich
schnell ist! Bei der Eggen-
bergerstrasse/Aspern-
gasse fährt er zum Beispiel
so langsam über
die Kreuzung, dass
die Grünphase für die
Linksabbieger schon
wieder zu Ende ist bevor
die Straßenbahn es über die
Kreuzung schafft. Und in der
Eggenbergerallee vor der FH
bremst sie regelmäßig die Öffi-
Busse aus, die hinterher tuckern
müssen, was wiederrum einen
Stau verursacht! Doch es geht
noch langsamer: In der Bahnhofsunterführung
glaubt man,
in einer Zeitlupe festzuhängen!
Michael Hochreiter
* * *
Meistkommentierte
Geschichte
des Tages
Sperre der
Bim ist ein
Supergau
Bei der Holding bereitet man
sich auf dieses Jahrhundertereignis
schon seit langem vor. „Die
Mitarbeiter haben ihre Osterurlaube
verlängert, weil wir zwischen
Mai und September einfach
jeden und alles brauchen.“
Der öffentliche Verkehr wird aber
dennoch nicht zum Stillstand
kommen. Zudem wurden zehn
zusätzliche Linienbusse für eine
Million Euro angemietet.
REAKTIONEN & KOMMENTARE
10 graz
www.grazer.at 30. APRIL 2025
Zittern um das große Turnier
BADMINTON. Zum fünften Mal steigen im Sportpark von 22. bis 25. Mai die Badminton Austrian
Open. Im Vorfeld des Weltranglisten-Turniers stand zwischenzeitlich aber eine Absage im Raum.
Größte heimische Hoffnung bei den Austrian Open: Anna Hagspiel, die mit
ihrer Partnerin Serena Au Yeong im Doppel auf Platz 2 gesetzt ist. GEPA
Von Klaus Molidor
redaktion@grazer.at
Sportlich haben sich die
Badminton Austrian Open
etabliert. Der Termin
des mit 5000 Dollar dotierten
Weltranglistenturniers – heuer
von 22. bis 25. Mai – ist optimal
eingebettet in eine Reiher größerer
internationaler Turniere,
der Sportpark ist die perfekte
Location und die Infrastruktur
rund um die Halle kommt bei
Spielern und Schiedsrichtern
sehr gut an.
Und trotzdem stand die fünfte
Auflage in Graz heuer knapp
vor dem Aus. „Es ist ein Sponsor
abgesprungen und die Zusagen
der Stadt kamen spät“, sagt Alexander
Almer vom Steirischen
Badmintonverband. „Wir konnten
da zum Glück etwas um-
schichten, damit Graz dieses
Turnier erhalten bleibt“, sagt
Stadtrat Kurt Hohensinner.
„Aber wie es nächstes Jahr aussieht,
ist wieder offen.“ Dabei
wird das Turnier heuer auch
zwei Stunden live im ORF übertragen
werden und bietet Sponsoren
damit eine Plattform.
Sportlich läuft es dafür wie
gesagt sehr gut. 514 Spielerinnen
und Spieler aus 48 Nationen
und von fünf Kontinenten
haben genannt. Die Topgesetzten
kommen mit Magnus Johannesen
(Nr. 75 der Welt) und
Amalie Schulz (Nr. 66) bei Herren
und Damen aus Dänemark.
„Und wir werden viele junge
Asiaten aus Chinese Taipeh,
Indien und Südkorea sehen,
die in einigen Jahren unter den
Top 20 der Welt stehen werden“,
glaubt Almer.
Gut versorgt,
wenn der Strom ausfällt?
WASSER? LEBENSMITTEL? TASCHENLAMPE? RADIO?
>> VORSORGE ist das Um und Auf. Schauen Sie darauf, dass Sie gut versorgt sind,
wenn der Strom einmal länger weg bleibt! <<
Jetzt informieren:
www.blackout.steiermark.at
BEZAHLTE ANZEIGE DES LANDES STEIERMARK; GRAFIKEN: THENOUNPROJECT.COM
8 graz
www.grazer.at 19. SEPTEMBER 2021
SCHLOSSBERG
BIERGARTEN
OPENING
von 10 -11 Uhr
GRATIS
AUFFAHRT
mit der
Schloßbergbahn
So, 4. Mai 25
ab 11 Uhr
AUSTROPOP LIVE von
WEISSWURST-FRÜHSTÜCK
ab 11 Uhr bis zum „Zwölfe-Läut‘n“
STEIRISCHE SCHMANKERL &
FEUERRING-GRILLEN
GÖSSER BIOSTOFF
zum Selbstzapfen € 2,– / Glas
WINZERSTANDL mit Weinverkostung
GOURMET-TOMBOLA
mit vielen Genuss:Gutscheinen, Weinen,
Feinkost uvm. für den guten Zweck
MODENSCHAU von Trachten Hiden
KINDERPROGRAMM
COCKTAIL-BAR
mit Sundowner
POWERED BY:
Essen | Trinken | Feiern
12 graz
www.grazer.at 30. APRIL 2025
Ausblick
Was morgen in Graz wichtig ist
■ Morgen findet die Weihe des neuen Grazer Weihbischofs u.a. mit
Bischof Krautwaschl, Erzbischof Lackner und Militärbischof Freistetter
statt. Auch Nuntius Pedro López Quintana und zahlreiche
andere Bischöfe feiern mit. Der Bischofsring wird von Caritas-Präsidentin
Tödtling-Musenbichler überreicht. Um 10:00 Uhr im Grazer
Dom.
■ Die KPÖ lädt morgen zur gemeinsamen Demonstration ein, um
sich für leistbares Wohnen, höhere Löhne und Gehälter, ein solidarisches
Gesundheitswesen und kostenlose gute Bildung, für eine
Gesellschaft, in der alle Menschen gleiche Rechte genießen, einzusetzen.
Um 10:00 Uhr am Mariahilferplatz.
■ Morgen startet der Lendwirbel, das Grazer Nachbarschaftsfest,
das alle herzlich einlädt, mitzuwirbeln. Durch rücksichtsvolles,
achtsames und freudiges Zusammensein, soll er als Bindeglied zwischen
Generationen und sozialen Gruppen dienen. Anderseits sollen
„politische und menschliche“ Denkanstöße geben werden. Von
1. bis 4. Mai im Grazer Viertel Lend.
■ Europas erfolgreichstes klassisches Brass-Ensemble Around the
World - German Brass bietet einzigartigen Musikgenuss. Mit zehn
herausragenden Musikern feiert das Ensemble kontinuierlich Erfolge,
während es die Blechbläserkammermusik national und international
prägt. Sie überschreiten Musikgrenzen ebenso zwanglos, wie
sie mit verblüffender Leichtigkeit zwischen verschiedenen Musikstilen
wechseln. Um 19:30 Uhr in der Oper Graz.
Lendwirbel – das Nachbarschaftsfest im Grazer Bezirk Lend.
LUPI SPUMA