02.05.2025 Aufrufe

2025_Hochzeitsmesse

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

sagJa

15. &16. März 2025 IHangar Crailsheim

J

Hochzeitsmesse Crailsheim

Sa. 10 bis 17 Uhr ISo. 11 bis 17 Uhr

Veranstalter:

SONDERBEILAGE ZUR

HOCHZEITSMESSE MÄRZ 2025

Hier liegt Liebe

in derLuft

BesondereIdeen fürden schönstenTag gibt es auf

der Hochzeitsmesse„SagJa“ zu entdecken.

DieAussteller

im Überblick

10

Dassinddie aktuellen

Brautmodentrends

12

Messepartner:

Crailsheim ·Ansbach


Fotos:UfukArslan


INHALT/EDITORIAL 3

Inhalt

Editorial

Informationtrifft

Unterhaltung

DieHochzeitsmesselädtzum Entdecken,

Ausprobieren und Inspirierenein. Seite5

Dashat dieMesse im

Hangar zu bieten

Seite5

DasRahmenprogramm sorgt

fürUnterhaltung Seite6

Fünf Tipps, damit dieZeit

vorder Hochzeitentspannt

bleibt

Seite8

DerMesseplan

im Überblick

Seite10

Perlen und Blüten: DieBrautmodentrends

2025 Seite12

So gelingt eine umweltbewusste

Dekoration am

großen Tag Seite 14

Ringe: Persönliche Gravuren

und bunteSteinesind

angesagt Seite 15

WasTrauzeugen alleskönnen

müssen –und wo ihre

Grenzen sind Seite 16

Dasgilt es beimBlumenschmuck

am Hochzeitsauto

zu beachten Seite 18

„Place to be“ für

Turteltauben

Die Tage werden länger und

wärmer und das bedeutet auch:

Die Frühlingsgefühle sind zurück.

Das Kribbeln im Bauch

lässt uns wieder optimistischer,

unternehmungslustiger und gesprächiger

werden.Wir sind bereit,

das nächste Kapitel aufzuschlagen

–eine echteAufbruchstimmung

also!

Wie passend, dass die beliebte

Hochzeitsmesse „Sag Ja“ nun

auch in das Frühjahr verlegt

wurdeund alle Turteltauben, die

den nächsten Schritt Richtung

Hochzeit gehen möchten, zum

Träumen bringen lässt. Rund 40

AusstellerstehenamWochenende

bereit und präsentieren ihre

Angebote rund um das Thema

Heiraten. Egal obRing, Brautkleid,

Dekoration, Location oder

Musik: DieExperten decken das

gesamteSpektrum ab undladen

zumpersönlichen Kennenlernen

im Hangar ein. Mit imGepäck

haben sie jede Menge Aktionen

zum Ausprobieren und Verköstigen.

Welche Firmen und

Dienstleister auf der Messevertreten

und wogenau sie zu findensind,

könnenSie aufden Seiten

10und 11 nachlesen.

WernochweitereIdeen rund um

die Traumhochzeit benötigt,

wirdauf den kommenden Seiten

dieses Magazins fündig. Es erwarten

Siespannende Einblicke

in dieaktuellen Trends und viel

Wissenswertes rund um das

Thema Heiraten.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß,

Ihre

Eileen Schirle

Redakteurin

Impressum

Verlag &Herausgeber

SÜDWESTPRESSE

Hohenlohe GmbH &Co.KG

Haalstraße5+7

74523SchwäbischHall

Telefon: 07 91 /4040

E-Mail: verlag.sho@swp.de

Redaktion

Ulrich Becker (V.i.S.d.P.),

AlisaGrün, ClaudiaLinz,

Eileen Schirle

Anzeigen

Vera Epple (verantw.), Ingo

Bölz,HolgerGschwendtner,

MartinHaas, Afsoon Kamrani,

KaiMüller, MartinNaterski,

SebastianNutsch, Julia Winterfeldt

Grafik

JürgenSchneider,

AchimKöpf

Marketing

Peer Ley(verantw.),

Nadine Kettemann

Fotos

wieangegeben: Ufuk Arslan,

Adobe Stock,Archiv- und

Agenturfotos

Druck

NPG Druckhaus

GmbH &Co. KG,Ulm

Siemensstraße 10

89079Ulm-Donautal


4

GRUSSWORT

LiebeLeserinnenund Leser,

ich freue mich sehr, Sie im Namen der SÜDWEST

PRESSE Hohenlohe zu unsererdiesjährigen Hochzeitsmesse

„Sag Ja“imHangar Event Airport in Crailsheim

willkommen zu heißen. Hier können SieanzweiMessetagen

dieWelt derHochzeitsplanung in all ihren Facetten

erleben.

Über 30 Aussteller, die aus den unterschiedlichsten

Bereichen kommen, bieten Ihnen dieMöglichkeit, die

neuesten Trendsund Innovationen für denschönsten

TagIhres Lebens zu entdecken. Ob Sie auf der Suche

nach dem perfekten Brautkleid, exquisiten Schmuckstücken,

eineratemberaubenden Location oder einem

erfahrenen Hochzeitsfotografen sind –auf der Hochzeitsmesse

im Hangar werden Siefündig. Die Aussteller

haben keine Mühen gescheut, um Ihnen ihre besten

Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren.

An jedem Stand gibt es etwas Neues zu entdecken –

anfassen, aus- und anprobieren sind hier ausdrücklich

erwünscht.

Darüber hinaus haben wir ein abwechslungsreiches

Rahmenprogramm vorbereitet. Freuen Siesichauf eine

spannende Fashion-Show und tolle Gesangsbeiträge

vonlokalen Sängerinnen und Sängern. Nutzen Siedie

Gelegenheit, sichvon Experten beraten zu lassen und

individuelleIdeen zu entwickeln, die Ihre Hochzeitzu

einem unvergesslichen Erlebnis machen.

Mein Dank gilt den Ausstellern, die mit ihrer Leidenschaft

und ihrem Engagement das Herzstück dieser

Messebilden. Ihr Fachwissen und ihreKreativität helfenIhnen

dabei, IhreTräume und Wünsche in die Tat

umzusetzen. Lassen Siesichvon derAtmosphäreund

den Angeboten verzaubern und inspirieren.

Ich wünsche Ihnen eine wundervolle Zeit auf der

Hochzeitsmesse, vieleinspirierende Momenteund vor

allem viel Freudebei derPlanung Ihres großen Tages.

Ihr

Thomas Radek

Geschäftsführer der

SÜDWEST PRESSE HOHENLOHE


ZUR MESSE 5

Am ersten Messetag präsentieren Models festliche Mode auf dem großen Laufsteg im Hangar Event Airport.

Foto:Archiv/Ufuk Arslan

Hier beginnt die

Traumhochzeit

Inspiration Aufder Hochzeitsmesse „Sag Ja“imHangar in Crailsheimgibteskreative

Ideenund wertvolle Informationen rund umsThemaHeiraten. VonEileen Schirle

Der Hochzeitstag ist

ein Tagvoller Liebe,

Lachen und unvergesslicher

Momente.

Viele Paare fiebern

ihm monatelang entgegen. Doch

damit der Tagperfekt wird und

jedes Zahnrädchen ineinandergreift,

ist eine gute Planung unerlässlich.

Gut, dass es Profis

gibt: Brautmodeausstatter, Fotografen,

Caterer und Juweliere

wissen, worauf es bei Hochzeiten

ankommt, sorgen für reibungslose

Abläufe und lassen

Brautpaare strahlen.

Experten aus allen Bereichen

derBranche könnenHeiratswilligeauf

der Hochzeitsmesse„Sag

Ja“treffen. Im Hangar EventAirportpräsentieren

sich am Samstagund

Sonntag, 15.und 16.März,

über 30 Aussteller aus der ganzenRegion.

Mitdabei sind Trauringstudios,Braut-

undFestmodenausstatter,

Locations, Musikacts,

Dekoverleiher, Hochzeitsfotografen,

Caterer, Trauredner,

Hochzeitsplaner und viele mehr.

Sieallehaben jede MengeIdeen

undTrends rund um das Thema

Traumhochzeit dabei undladen

an ihren Ständen zum Ausprobieren

und zum persönlichen

Kennenlerngespräch ein.

Festliche Momenteerleben

„Die Messe lebt einfach vom

Austausch. Hier kann man sich

ganz ungezwungen unterhalten

und dieHochzeitsprofis kennenlernen“,

ist Peer Ley überzeugt.

Er verantwortet die Marketingabteilungder

SÜDWESTPRES-

SE Hohenlohe, die die Messeerneut

ausrichten wird. Als Messepartner

konnte wieder das

Modehaus TC Buckenmaieraus

Crailsheim gewonnen werden.

Doch nicht nur die vielfältigenAussteller

locken an diesem

Wochenende in den Hangar –

auch das Rahmenprogramm

überzeugt. „Wir haben wieder

einigesgeplant“, macht Leyneugierig.

Anbeiden Messetagen

gibt es Liedbeiträge der Band

„Popp Music“ undvon „Red Lips

Singing“, einer Sängerin und

DJane aus Ansbach, zu hören.

Zusätzlich präsentiert TC Buckenmaier

am Messesamstag

festliche Mode auf dem großen

Laufsteg. Am Messesonntag stellen

Christine Gallasch, Asta

Klavs, OlgaKadalie undStefanie

Ehrmann ihre Idee „Mission

Beauty –Dein Weg zu einem

strahlenden Ich“ vor. Die Hair-,

Beauty- und Modeexpertinnen

beantworten Fragen rund um das

Umstyling-Projekt live auf der

Bühne.

„Das Gesamtpaket aus tollen

Ausstellern und unterhaltsamen

Rahmenprogramm machen die

Hochzeitsmesse zueinem echtenErlebnis“,

findet NadineKettemann,

Marketingmitarbeiterin

bei der SHO.Sie und das gesamte

SHO-Team ladenalle Heiratswilligen,

ihreFamilien und Trauzeugen

ein, sich an beidenMessetagen

von den Angeboten inspirieren

zu lassen.

Info Öffnungszeiten: Samstag, 15.

März,10bis 17 Uhr, Sonntag,16.

März,11bis 17 Uhr. Eintritt: 5Euro

proPerson, mitAbomax-Karte

einen Euro Rabatt.Kinder und

Jugendliche bis16Jahren frei.


6

RAHMENPROGRAMM

RAHMENPROGRAMM

15./16. März, Hangar Crailsheim

Crailsheim ·Ansbach

Modenschau mitfestlicherMode

SAMSTAG

10.15 bis10.30 Uhr Popp Music

BÜHNE

11.00 bis11.15 Uhr RedLipsSinging

am StandNr. 34

12.30 bis12.45 Uhr RedLipsSinging

am StandNr. 34

13.45 bis14.00 Uhr Popp Music

BÜHNE

14.30 bis14.45 Uhr RedLipsSinging

am StandNr. 34

15.00 bis15.30 Uhr Modenschau mitfestlicherMode

BÜHNE poweredbyTCBuckenmaier

15.45 bis16.00 Uhr Popp Music

BÜHNE

SONNTAG

11.15 bis11.30 Uhr Popp Music

BÜHNE

12.00 bis12.15 Uhr RedLipsSinging

am StandNr. 34

13.00 bis13.20 Uhr MissonBeauty…Dein Wegzueinem strahlendenIch

BÜHNE Interviewmit:

ChristineGallasch-Hairstyleindividual-Beraterin

Asta Klavsvom SalonAsta

Olga Kadalie vomSalon Meisterwerk

Stefanie EhrmannHair&Makeup

14.00 bis14.15 Uhr Popp Music

BÜHNE

15.00 bis15.15 Uhr RedLipsSinging

am StandNr. 34

16.00 bis16.15 Uhr Popp Music

BÜHNE


ANZEIGE 7

TIME TO

CELEBRATE

DEIN FÜHRENDER

PROFI FÜR HOCHZEITSMODE IN

ANSBACH & CRAILSHEIM!

UNSER SERVICE FÜR DICH:

Kompetente Beratung:

Als führender Profi für Hochzeitsmode finden wir dein

neues, perfektes Hochzeits-Outfit! Egal ob Bräutigam,

Brautvater, Trauzeugen &Co.

Personal Shopping:

Vereinbare einen persönlichen Termin mit

unseren Experten.

Unverbindliche Bestellung:

Wir bestellen dein Lieblingsstück ohne Anzahlung

innerhalb kürzester Zeit nach.

Änderungen:

schnell &kompetent durch unsere

hauseigene Meisterschneiderei

GROSSE MARKENAUSWAHL


8

HOCHZEITSPLANUNG

Egal ob märchenhafte

Feierauf einemSchloss

oder romantische Boho-Hochzeit

am Strand

–damit die Heirat auch

wirklich zum schönsten Tagim

Leben wird, muss eine Menge

organisiert werden. Mit diesen

fünf Tipps wird die Vorbereitung

zum Kinderspiel.

1Frühzeitig mit der Planung anfangen:

Um in Ruhe planen zu

können, solltenPaare am besten

schonachtbis zwölfMonatevor

der Hochzeit mit den Vorbereitungen

anfangen.Grundsätzlich

gilt: Je früher man bucht, desto

größer ist die Auswahl an Terminen

und Locations, die einem

zur Verfügung steht. Bei Standesämtern

ist eine verbindliche

Anmeldung zur Eheschließung

nicht mehr als sechs Monate im

Voraus möglich, Brautpaarekönnen

jedochnacheinerVorreservierung

ihres Wunschtermins

Immerden

Überblick

behalten

Planung DieVorbereitungen fürden großen Tagsindanstrengend

undkönnen schnellausufern. Fünf Tipps, damitdie Zeit vorder

Hochzeitdennoch entspannt bleibt.

fragen. Begehrte Räumlichkeitensind

ebenfalls oftschon lange

im Voraus ausgebucht. Um

den perfekten Hochzeitsort zu

finden, ist esdaher besonders

wichtig, sich frühzeitig zu informieren

undBesichtigungstermine

wahrzunehmen.

2Mit einer Checkliste den

Überblick behalten: Eine

übersichtliche To-do-Liste, am

besten mit einem ungefähren

Zeitplan verknüpft, erleichtert

die Hochzeitsvorbereitungen

enorm. Damit behalten Brautpaare

den Überblick über alle

zu erledigenden Aufgaben und

Termine und vergessen keine

wichtigen Details. So einen

praktischen Hochzeitsplaner

müssen Paare nicht einmal

selbst erstellen, Vorlagen dafür

stellen Hochzeitsportale

online zur Verfügung. Gerade

in der aufregenden Zeit kurz

vorder Hochzeit kann eine abgehakte

Checkliste eine beruhigende

Wirkung auf Braut

und Bräutigam haben. An ihremgroßenTag

sollte dann sowieso

nur noch Genießen auf

der Agenda stehen.

Bräuchemüssenzum

Brautpaar passen

JUWELIER

DRUCKENMÜLLERR

IhrTrauringexperte seit 1984

Kapellengasse2

74564Crailsheim

juwelier-druckenmueller.de

+ Meisterhafte Handwerkskunst

+ Individuelle Beratung

+ HochwertigeMaterialien

+ PerfekterService

Nicht nurvor derHochzeit,auch

bei der Feier selbst gibt esfür

Brautleute einiges zutun. Zumindest

dann, wenn man nur einen

Bruchteilder gängigenBräuche

begeht: Da gibt es Eröffnungstänze

zu tanzen, Kuchen

anzuschneiden, Strumpfbänder

auszuziehen, Spiele zu überstehen

und schließlich noch einen

Strauß zu werfen.

Und irgendwo dazwischen

mussder Bräutigam womöglich

auch noch seine entführte Frau

suchen. Muss dassein?Schließlich

hat nicht jedes Brautpaar

Lust dazu –andererseits gibt es

hier und da Verwandte und

Freunde, die diesen oder jenen

Brauch erwarten. „Jedem Brautpaar

ist es natürlichselbst überlassen,

inwieweit es Kompromisse

machen möchte“, sagt HochzeitsplanerinSvenjaSchirk.„Ich

rate generell: Tutnur, was ihr

auch wirklich möchtet!“

Das gilt für ungeliebte genau

wie für gewollte Bräuche. Beispiel

Einzug in die Kirche: Manchem

mag es altbacken erscheinen,

wenn der Vater der Braut

seine Tochter an den künftigen

Ehemann übergibt. Andere finden

vielleicht genaudas schön –

und können das dann auch so

machen. Fürden Rest gibt es Alternativen:

„Viele Brautpaare

schreiten gemeinsam den Gang

entlang“, sagt Schirk.

Und wer mag, kann sich auf

die Suche nach seiner eigenen

Variante machen –beim Einmarsch

genau wie bei Bräuchen

und Spielen. „Hochzeitsspiele

haben eins gemeinsam: Sie sollen

etwas symbolisieren“, sagt

Schirk. Beim Zersägen von

Baumstämmen geht es etwa um

Teamarbeit –und das lässt sich

auch mit anderen Aktivitäten

symbolisieren. Wer derartige

Bräuche undSpiele garnicht haben

will, kann das ebenfalls

durchsetzen. „Wichtig ist nur,

dies bereits im Vorfeld deutlich

zu kommunizieren.“ dpa


HOCHZEITSPLANUNG 9

WerimVorfeld das Fest gut organisiertund vorbereitet,kann dem

Hochzeitstagentspanntentgegenblicken. Foto:Igor/adobe.stock.com

3Hilfeannehmen: Brautpaare

müssen die anstrengende

Planung nicht allein stemmen.

Freunde und Familienangehörige

sindsicher gern bereit, Braut

und Bräutigam bei den Vorbereitungenzuunterstützen.

Zusammen

machen die Hochzeitsvorbereitungen

injedem Fall mehr

Spaß: Warum nichtaus dem lästigen

Adressierender Einladungeneinenlustigen

Mädelsabend

machen?AuchamTag der Feier

können hilfsbereite Hochzeitsgästedem

Paar helfend unter die

Arme greifen, indem sie zum

Beispiel Dekoaufbauen, Kinder

betreuen oderSitzplatzanweiser

spielen.

4AufProfisvertrauen: Obwohl

Ihre Lieben sicher mit Begeisterung

bei der Planung dabeisind,

kann es in manchen Bereichen

doch sinnvoll sein, Hilfe

von professionellen Dienstleistern

in Anspruchzunehmen.

Experten stehen Brautpaaren auf

dem Weg zur persönlichen

Traumhochzeit mit Rat und Tat

zur Seite. Wenn Sie dann Jahre

später das Hochzeitsalbum zur

Hand nehmen, umnoch einmal

die traumhaften Bilder zu bestaunen,

werden die Eheleute sicher

froh sein, in einen fähigen

Fotografen investiert zu haben.

5Auszeit zu zweit: Bei all den

Planungen, Terminen und

Erledigungen in den Monaten

vorder Hochzeit kann es schnell

passieren, dass für Romantik

nichtmehr viel Zeit bleibt. Deshalb

gilt es, abund zu ein gemeinsames

„hochzeitsfreies“

Wochenende einzulegen. Das

schafft neue Motivation für die

kommenden Aufgaben. Eines

sollte man beim Organisieren

auf keinen Fall vergessen: Der

Kuss vor dem Altar ist der Moment,der

am häufigstengeprobt

werden sollte. www.weddix.de

Stand

22

Langresstraße 5|73479 Ellwangen

Einzigartige Konzepte für unvergessliche

Anlässe

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Standnummer:

27

Wilhelmstraße 7 I 74564 Crailsheim

Tel.: 079 51 -297 0539

Sie erhalten

15%

Messe-RABATT


10

HALLENPLAN

Alle Aussteller

Ausstellerverzeichnis

2 Ohllala-Events - Wir planen eure Traumhochzeit!

3 Healthy Active Lifestyle

4 soleil et lune - Hochzeiten und Events

5 Classic Träume Oldtimervermietung

9 Ringana Partnerin Laura Diewock

11 Mary Kay Cosmetic

12 „Von jetzt bis immer“ - Traurednerin Tina Weiß

15 Popp Music

16 Ellwanger Hochzeitshaus

17 herBARium-die mobile Bar

19 Standesamt Crailsheim

20 AOK Die Gesundheitskasse Heilbronn-Franken

22 Juwelier Fine Art

30 Vorwerk Thermomix Silvia Laukenmann

23 Emine Yildirim Brautmode

32 MN Deko und Dekoverleih

24 A. Seefried Herrenbekleidung

33 Landgasthof & Hotel Jagstmühle

25 UMO Catering GmbH /

34 Red Lips Singing - Sängerin und DJane

ODYSSEE Restaurant & Eventlocation 35 sho hochzeitsfotografie

26 Fotokunst Augenpoesie

36 Stucki Stadl - Eventlocation

27 Restaurant Waldschänke Ellwangen 37 Biohotel Schloss Kirchberg

28 TC Ingrid Buckenmaier GmbH & CO. KG 38 Goldschmiede im Fabrikle

29 Janas Trauring Welt

40 Trauringjuwelier Druckenmüller


HALLENPLAN 11

auf einen Blick

15. & 16. März 2025

Sa 10 bis 17 Uhr

So 11 bis 17 Uhr

Eintritt 5€ pro Person


12

BRAUTMODE

Perlen, Blüten und

pompöseRöcke

Brautmode Vordem Ja-Wortkommt dieKleidersuche. Dieses Jahr zeigtsichdie Mode

vielfältig und reicht vonBallkleidernbis zumLingerie-Look. Dassinddie Trends2025.

Von minimalistischen

Kleidern über opulente

Röcke bis hin

zu Retro-Handschuhen

und futuristischen3D-Blüten

–die Brautmode

zeigt sich 2025 individueller

denn je. „Der Trend geht klar zur

Diversität“, sagt Susan Lippe-

Bernard, Chefredakteurin des

Magazins „Braut &Bräutigam“

in Münster. StattstrikterStilvorgabenstehenPersönlichkeitund

Ausdruck im Mittelpunkt. Inspiration

für die neue Brautmode

kommt von den Fashion-Shows

und Social Media. Doch: „Die

Realität ist bei der deutschen

Brautetwas zahmerund komfortabler“,

sagt Doris Nothnagel,

die eine Brautmoden-Boutique

in Stuttgart und einen Podcast

rund ums Brautkleid betreibt.

Diese Trends zeichnen sich ab:

Minimalismus

im Clean-Chic-Stil

Weniger ist mehr –der Clean-

Chic-Look bleibt imTrend. Damit

gemeint sind schlichte

Hochzeitskleider aus hochwertigen

Stoffen,aber ohneSchnickschnack.

„Clean-Chic ist die Gegenbewegungzuder

vielen Spitze

der letztenJahre und zu opulenten

Kleidern“, sagt Doris

Nothnagel. Die Kleider reichen

von figurbetonten Silhouetten

bis hin zufließenden A-Linien-

Formen.Tiefe Rückenausschnitte

oder dezente Drapierungen

wirken besonders elegant.

PompöseBallkleider

mitbaskischer Taille

Das Gegenteil sind voluminöse

Ballkleider mit betonter Taille.

Designer entdeckendie Basken-

Taille neu –eine tiefsitzende,

V-förmige Taillenlinie. „Oben

schmal und schlicht, unten ein

Megarock“ –so beschreibt Susan

Lippe-Bernard den Trend.

Der Rock springt durch die

V-förmige Korsage förmlich an

denHüftenauf.„Sieschmeichelt

VomAltar aufdie Tanzfläche: Mit2-in-1-Kleidernkönnen Bräuteam

Hochzeitstag raffiniert ihrenLook wechseln.Etwamit einer

abnehmbaren Schleppe. Foto:JustinAlexanderSignature/dpa-tmn

3 D-Blüten sind 2025 in der Brautmode besondersbeliebt,obals

Ansteckeroder aufder Schleppe.

Foto:Lilly/dpa-tmn

vielen Figurtypen besser als die

langgezogene Taille, die den

Oberkörperoptisch verlängert“,

erklärt Nothnagel.

StrukturierteKorsagen

im Lingerie-Look

Korsagenerleben eingroßes Revival,

vor allem strukturierte

Looks. Sie formen nicht nur die

feminine Silhouette. „Sie erhalten

mit transparenten Elementen

jetzt mehr und mehr eine

sinnliche Note“, so Lippe-Bernard.

Die Korsagen erinnern an

moderne Lingerie und verbinden

Nostalgie mit Eleganz.

Schlitzebringen

Bewegung ins Kleid

EinweitererTrend sind raffinierte

Schlitze, soLippe-Bernard.

Oberschenkelhoch sorgensie für

eine moderne, selbstbewusste

Note. „Sie setzen nicht nur die

BeineinSzene,sondern machen

das Kleid auch besonders alltagstauglich“,

sagt sie. Denn die

Schlitze bedeuten mehr Bewegungsfreiheit

für die Braut. Für

denDekolleté-Bereich beobachtet

Nothnagel wieder höher sitzende

Ausschnitte. Hier gilt:

„Ein V-Ausschnitt streckt den

Oberkörper, während ein Karree-Ausschnitt

oft weniger

schmeichelhaft ist“, sagt sie.

3D-Blumen mit

Couture-Charakter

Blumenapplikationen erscheinen

2025 inneuer Dimension.

„Große Stoffblüten, zum Beispiel

eine 70Zentimeter große Rose,

drapiert auf dem Rock, nähern

sich der Couture-Mode“, sagt

Lippe-Bernard. Der Look ist romantisch,

aber nicht für jede

Braut geeignet. „Eine große

3D-Blüten-Applikation kann

einezarte Brauterdrücken“,gibt

Nothnagel zubedenken.

Perlen allgegenwärtig

Perlen erleben ein Comeback.

„Sie haben den dezenten Mief


BRAUTMODE 13

der Upperclass-Tochter verloren“,

sagt Nothnagel.Dahersind

sie jetzt entweder„all over“, also

überall auf dem Kleid, zu sehen

oder nur auf dem Rock, Oberteil

oder Accessoire wie Schleier,

Handschuhe oder Haarreifen.

Besonders angesagt: „Transparente

Boleros mit Perlen, die

über ein schlichtes Kleid getragenwerden“,soLippe-Bernard.

Der Look verbindetEleganz mit

moderner Raffinesse.

Filigrane Handschuhe

und XXL-Schleier

Ein weiteres Highlight in den

neuen Kollektionen sind lange,

filigrane Handschuhe. „Sie können

auch transparent und mit

Perlen und Blüten versehen

sein“, sagt Lippe-Bernard. Ebenfalls

angesagt: große Schleier –

hüft- oderbodenlang,die miteinem

Haarkamm befestigt werden.

„Auf der Feier wird erabgenommen,

zurück bleibt ein

Blütenbogen imHaar.“

LangeHandschuheund ein

hoherSchlitz sind 2025 beliebt.

2-in-1-Kleider für

Altarund Tanzfläche

„Viele Bräute möchten für den

Gang zum Altar einen anderen

Look haben, als für die Party“,

sagt Lippe-Bernard. Für diesen

Wunsch sind 2-in-1-Kleider

praktisch:IhreÄrmel,Schleppen

oder Oberröcke kann man abnehmen.

Laut der Expertin sind

solche Kleider besonders nützlich,

weil sie unterschiedliche

Stilwünsche erfüllen. Zudem

spielt NachhaltigkeiteineRolle:

FOTO: ADORE BY JUSTIN ALEXANDER/DPA-TMN

Nothnagel betont, dass Bräute

ihr Kleid auch danach auswählen,

ob sieesnachder Hochzeit

mit kleinen Änderungen weitertragen

können.

Derrichtige Zeitpunkt

für denBrautkleid-Kauf

Wersein Traumkleid rechtzeitig

finden will, sollte mindestens

acht Monate vor der Hochzeit

mit derSuche beginnen, rätLippe-Bernard.

Brautmodengeschäfte

müssen viele Modelle

bestellen undindividuell anpassen.

Eine frühzeitige Beratung

stellt sicher, dass alle Wünsche

berücksichtigt werden können.

Evelyn Steinbach, dpa

Stand

2

Ohllala-Events –

WirplaneneureTraumhochzeit!

www.ohllala-events.de

info@ohllala-events.de

Tel. Danny +49 155 /604367 31

Nicole +49 176 /21787021

Stand

3

TopBodyTeam

Gartenstraße 6,91555 Feuchtwangen

Tel. 01 51 -52443413

jagerconection@live.de

Stand

4

soleiletlune -Hochzeitenund Events

74564 Crailsheim

Telefon: +49 1794097011

kontakt@soleiletlune-hochzeiten.de

www.soleiletlune-hochzeiten.de

Stand

5

Classic-TräumeOldtimervermietung

Oliver Reznicek

73488 Ellenberg, Mobil 0170573 70 38

oldtimer-ellenberg@web.de

www.hochzeitsoldtimer-vermietung.de

Stand

9

LauraDiewock

RINGANA PARTNER

0151 17690764

. Frische, nachhaltigeund ethische

Körperpflegeprodukteund RohkostqualitätVitalstoffe

. Risikoloser&nachhaltiger Business-Schatz

Stand

10

SHO Hochzeitsfotografie

Inhaber: Steffen Hofmann

Ellwanger Straße 3

74564 Crailsheim

Tel. 01 71 -273 44 80

info@sho-foto.de

www.sho-hochzeit.de


14

DEKORATION

Kleine Sträußesindoftnachhaltigerals großeGestecke, da siewenigerRessourcenwie Wasser undVerpackungsmaterial benötigen.

Außerdem könnensie leichter recycelt oder kompostiertwerden.

Foto:Thomas Frey/dpa/dpa-tmn

Grüne Hochzeit

leichtgemacht

Dekoration Derschönste TagimLeben istmeist oftalles andereals nachhaltig.Wer

dennoch beiseiner Feierauf dieUmweltachten möchte, kann dieseTipps beherzigen.

Bevor die Hochzeitsglocken

läuten,gibt es eine

Menge zu planen. Ob

Dekoration, Blumenschmuck

oder Gastgeschenke:

Alles soll perfekt sein. Dochwas

passiert nach dem großen Tag?

Meist wandert die Deko inden

Schrank oder gar in die Tonne.

Deshalbgiltwie so oft: Wenigerist

mehr.Wer aufnatürliche

Produkte oder Secondhand-Deko

setzt, kann vieles ersetzen

und auchGeldsparen, so Hochzeitsplanerin

Dominique Erb

von „MyGreenWedding“.

Siegibtdiese zehn Tipps, um

den ökologischen Fußabdruck

der Hochzeitsdeko zu minimieren:

1. Vorhandenes nutzen: Schauen

Siesichdie Location sorgfältig

an.Oft gibtesbereits vorhandene

Dekorationstücke wie

TraubögenoderVasen,die in Ihr

Hochzeitskonzept integriert

werden können.

2. Leihen stattKaufen: Ziehen

Sie inBetracht, Dekoration von

spezialisierten Verleihen zu mieten.

Siekannnachdem Fest ein-

Nachhaltigschlemmen

Werauchbeim Essen auf

Nachhaltigkeitachten möchte,

solltebei der Wahl desCaterers

darauf achten,dassdieserregionale

und saisonaleLebensmittel

verarbeitet, rätEventmanagerin

DominiqueErb.Ein

weiterer Tipp:„Dienstleister

auswählen, diekurze Anfahrtswege

haben“, so dieExpertin.

Álacarte oderBuffet? In Sachen

Nachhaltigkeithat das

Menü einenPluspunkt. DievorherigeAbfrage

der Menüwünsche

erleichtertdie Planung –

undführt zu wenigerResten.

fach wieder zurückgegeben werden.

3. Natürliche Materialien statt

Plastik: Verwenden Sie beispielsweiseBlätterfür

Namenskärtchen

oder Einladungskarten.

Auch Saatgutpapier,das danach

in die Erde gepflanzt werden

kann, ist ein echter Hingucker.

4. Weniger ist mehr: VermeidenSie

übermäßige Dekoration.

Ein minimalistisches Design

kann oftgenauso beeindruckend

sein und spart Ressourcen.

5. Topfpflanzen statt Schnittblumen:

Erwägen Sie, mit Topfpflanzen

stattmit Schnittblumen

zu dekorieren. Kräutertöpfe eignen

sich gut und können nach

der Feier von Ihren Gästen mit

Aber: Gästesindbei dieser Optioneingeschränkter.

DasBuffetwiederumbieteteinegroße

Auswahl an Gerichten. Aberes

kann auch viel übrigbleiben.

DamitmöglichstwenigimMüll

landet,empfiehltErb Buffet-

Resteals Mitternachtssnack

noch einmal zu servieren oder

denGästenmitzugeben.

DieHochzeitstorte kann

beim lokalenKonditorbestellt

werden. Erbrät außerdem, sie

am besten alsDessert oder

nachmittags zum Sektempfang

einzuplanen.

nach Hausegenommenwerden.

6. Saisonale und regionale

Blumen: Entscheiden Sie sich

dabei für kleinere Sträuße oder

Schnittblumen anstatt riesengroßer

Gestecke.

7. Trockenblumen: Wenn Sie

Blumen bevorzugen, die länger

halten, wählen Sie getrocknete

Blumen. Stellen Sie jedoch sicher,dasssie

naturbelassensind

undnicht mit giftigen Farben behandelt

wurden.

8. Nachhaltige Luftballons:

Wernicht auf Luftballons verzichten

kann, sollte auf Kautschuk

umsteigen. Siesind leichter

abbaubar als herkömmliche

Plastikluftballons

9. „Savethe Date“-Karten digital

verschicken: Das spart

nicht nur Papier, sondern verkürztauch

denVersandprozess.

10. Große Seifenblasenkanonen:

Verwenden Sie statt vieler

kleinerSeifenblasenkanonen ein

oder zwei große. Diese können

nach der Hochzeit weiterverwendet

werden,sei es für Familien

mit Kindern oder zukünftige

Feiern.

dpa/tmn


Schmuck DieTrauringe zählenzuden wichtigstenBestandteileneiner Hochzeit.

Farbige Steine undpersönliche Gravuren sind derzeit beliebt.

EHERINGE 15

IndividuellesDesignimTrend

Eheringe sind mehr als nur ein

Schmuckstück – sie sind ein

Symbol der Liebe und Verbundenheit,

das Paareauf ihremgemeinsamen

Lebensweg begleitet.

Dabei zeigt sich immer wieder:

Kein Ring gleicht dem anderen.

Nicht nur im Material

unterscheiden sich dieSchmuckstückevon

Paar zu Paar,auchin

der Gestaltung. Einige Trends

lassen sich aber auch im Jahr

2025 erkennen. So steht Personalisierung

und Individualisierung

weiter hoch im Kurs. Paare

legen immer mehr Wert auf

persönliche Details. Gravuren

Eheringe könnenheute ganz

nach Belieben konfiguriertund

angepasst werden.

FOTO: JMFOTOGRAFIE/ADOBE.STOCK.COM

mitbedeutungsvollenDaten,Zitaten

oder sogar Fingerabdrücken

des Partners sind beliebt.

Im Allgemeinensind minimalistische

Designs sehr angesagt:

schlichte, elegante Ringe ohne

viel Schnörkel. Ein dezenter

Ringsteht praktischjedem –egal

ob Frau oder Mann –und passt

zu jedem Stil. Außerdem lassen

sichdie Ringehervorragendmit

anderen Schmuckstücken kombinieren.

Weresdennoch etwas

auffälliger mag, setzt 2025 auf

bunteEdelsteine. WährendDiamanten

klassisch bleiben, entscheidensichimmer

mehr Menschenfür

farbigeEdelsteinewie

Saphire, Smaragde oder Rubine,

um ihrem Ring eine besondere

Note zu verleihen.

Viele Paare suchen zudem

nach nachhaltig produzierten

Ringen. Dies bedeutet meist,

dass recyceltes Gold oder fair

gehandelte Edelsteine verwendet

werden.EinigeJuweliere bietenauch

Kursean, in denen Paare

die Ringe selbst schmieden

können. Hierfür kann ein altes,

geerbtes Schmuckstück eingeschmolzen

werden. Daraus entstehen

dann persönliche, neue

Eheringe.

es

Stand

12

Stand

11

TanjaChahrour

Selbst.Schönheits-Consultant

Obere Bergstr. 6,74586 Frankenhardt

Tel. 01 60 /96233445

tanja.chahrour@gmx.de

www.marykay.de/tanja.chahrour

Stand

15

POPP music–JulianPopp

Keltenstraße 9

73491 Neuler

Tel. 01512/8894633

www.popp-music.eu

Stand

16

Ellwanger Hochzeitshaus

Rotkreuzstraße 44, 73479 Ellwangen

Tel. 07961/56 01 27

info@ellwangerhochzeitshaus.de

www.ellwangerhochzeitshaus.de

Stand

Stand

19 AOKHeilbronn-Franken

20

Stadtverwaltung Crailsheim

KundenCenterCrailsheim

Marktplatz 1

Ludwigstraße 22

74564 Crailsheim

74564 Crailsheim

Tel. 07951/403-11 20, Standesamt

Tel. 07 11 /76161923

www.aok.de


16

UNTERSTÜTZUNG

Nurmal kurz

die Hochzeit retten

Organisationstalente Ohne dieTrauzeugen wäre wohl so manche Hochzeitschon als

Tragödie geendet. Wassie alleskönnen müssen –und wo ihre Grenzen sind.

Wenn der angeblich

schönste

Tagdes Lebens

ansteht, liegen

die Nerven

blank. Vorallembeim Brautpaar.

Denn daswill nichtnur einemotionales

Highlight erleben, sondern

auch eine perfekteFeier.Da

ist esgut, wenn esMenschen

gibt, die ihm zur Seite stehen –

emotional und organisatorisch.

Anders formuliert:die richtigen

Trauzeugen.

Der Hamburger Autor Thomas

Sünder („Werhat eigentlich

die Ringe?“) hat als DJschon

mehr als 500 Hochzeiten erlebt

undweiß, waswichtig ist, damit

das Fest nicht ineine Katastrophe

mündet:„Kommunikation –

und zwar in jeder Hinsicht!“

Vorder Zusage fragen:

„Was erwartetihr vonmir?“

Die beginnt schon in dem Moment,

in dem man gefragt wird.

Klar istdas zunächsteine große

Ehre. Doch gleichzeitig verknüpft

sich für die Trauzeugen

in spe damit das Gefühl: „Oh

nein, was heißt das? Kann ich

das?“ Dann hilftes, gleich nachzufragen:„Waserwartetihr

von

mir?“Die deutschenStandesämterjedenfallsverlangenseit

1998

garkeineTrauzeugen mehr.Ansonsten

geht die Schere auf der

Wunschliste weit auseinander

und reicht vom „Nichtstun“

beim Essen imkleinen Kreisbis

zur Organisation eines kompletten

Überraschungsprogramms

mit Torte und Musik inklusive

Junggesellenabschied. Für Sünder

ist es heute meist Aufgabe

derTrauzeugen, sicherzustellen,

dass die Feier nach Wünschen

des Brautpaars läuft und zwischen

ihm und den Gästen zu

vermitteln.

Oft verlangenBrautleute

mitunter viel zu viel

Hochzeitsplanerin Judith Ihl-

Lange aus demNürnbergerLand

Dieideale Trauzeuginhilftdabei,dass dieFeier nach den Wünschen derBrautleuteläuftund vermittelt

zwischenihnen undden Gästen. Dafür brauchtesKommunikations- und Organisationstalent sowie

keine Scheuvor Konflikten.

Fotos: Christin Klose/dpa-tmn

hat jedoch schon erlebt, dass

Brautleute mitunter zu viel verlangen.

„Manche Trauzeugen

werden mitAufgabenüberhäuft,

die siegar nicht erfüllenkönnen.

Einigesind dann wirklich damit

überfordert“,sagt dieVorsitzende

des Bundesdeutscher Hochzeitsplaner.

Deshalb sollte man

„fair sein und ihnen nur zumuten,

wassie wirklich wissen und

was sie können“. Der Druck sei

immens.

ThomasSünder rät, dieTrauzeugen

nichtnur danach auszusuchen,

wie eng sie zu Braut

oder Bräutigamstehen, sondern

auch nach ihren Fähigkeitenund

ihrer Persönlichkeit: „Jemand,

der total verklemmt ist, sollte

diesen Job besser nicht annehmen.

Es sei denn, er arbeitetmit

jemandem zusammen, der ein

absoluter Kommunikator ist.“

Und natürlich hat man auch

das Recht, den ehrenvollen Job

abzulehnen. Weil die Lebenssituation

einfachnicht passt, man

beruflichimStressist,geradeein

Kind bekommenhat oder sich in

einer Trennungsphase befindet.

„Es gibt viele Faktoren, wo man

jemandem nicht auch noch zumutensollte,

Trauzeugezuwerden“,

soThomas Sünder.

Trauzeuge darfsichvor

Konflikten nicht scheuen

Undwas sollte einTrauzeugean

„inneren“ Voraussetzungenmitbringen?

„Neben Kommunikationsfähigkeitvor

allem Souveränität,

Organisationstalent, Entscheidungsfreude

und nicht

übertriebene Konfliktvermeidung.

UndEmpathie“, empfiehlt

Sünder. Denn es gilt, sich ins

Brautpaar hineinzufühlen: Was

will es wirklich, wasnicht? Peinliche

Spiele vielleicht. Dann

heißtes, die Reißleinezuziehen

und sich gegenüber anderen

Gästen zu behaupten.

Nur wenn alle Stricke reißen

und etwa die Schwiegereltern

undCo. etwasdurchsetzen wollen,

was den Brautleuten gar

nicht liegt, sollte man diese darüber

informieren. „Lieber ein

paar familiäre Spannungen vor

der Feier riskieren, als eine

Hochzeitskatastrophe enttäuschter

Erwartungen heraufzubeschwören“,

sagt Sünder.

K.-o.-Kriterium: Chaoten

mitAufschieberitis

Trauzeugen brauchen also das

richtige Händchen. Und zugleich

gibt es bei ihrer Auswahl

durchaus K.-o.-Kriterien.Wer zu

chaotischist oder garunter Aufschieberitis

leidet,wärevermutlich

nicht die perfekte Wahl. Es

mussvieles koordiniertwerden.

Zum Beispiel die Ideen der

Freundeund Verwandten.Denn

die sollen meistensjaeine Überraschung

sein,müssen aber auch

in den Zeitplan passen.

„Weniger ist da manchmal

mehr“, sagt Sünder. „Lieber ein

paar schöne Sachen koordinieren,

die wirklich von Herzen


UNTERSTÜTZUNG 17

kommen und persönlich sind.“

Und die nicht den Ablauf komplettdurcheinanderbringen.

Die

Zeiten, dass man ewig lang einen

Baumstamm durchsägen

oder mit stumpfer Schere ein

Herz in ein Bettlakenschneiden

soll, sind jedenfalls vorbei.

Brautjungfern-Brauch nicht

mehr zeitgemäß

Wieübrigensauch dieTradition

der Brautjungfern, so Sünder.

Um Dämonenvon der Braut abzulenken,

sollten sie in der Vergangenheit

beim Einzug in die

Kirche die Schleppe tragen. Heute

wird von ihnen hingegen jedoch

kein aktivesHandelnmehr

erwartet. „Meistens haben sie

garkeine Aufgabe,sondernsind

die engsten Freundinnen, die

wunderschön und einheitlich

gekleidet an der Seite der Braut

stehen“, berichtet JudithIhl-Lange.

Dresscode: hübschanzusehen

oder zu viel verlangt?

Apropos, Dresscode: Wie sieht

es mit Vorgaben des Brautpaares

aus? „Klar hat das Paar gewisse

Vorstellungen, wenn es

um die Kleidung der Trauzeugen

geht. Oft ist es ihr Wunsch,

harmonisch als Gruppe aufzutreten“,

sagt die Hochzeitsplanerin.

Ob man das von den Trauzeugen

verlangen könne, sei

letztendlich eine Geschmacksfrage.

„Je individueller und auch

freakiger die Hochzeiten sind,

destoweniger wird aufsoetwas

Wert gelegt“, so die Expertin.

Thomas Sünder hat beispielsweiseschonKonzepthochzeiten

erlebt,bei denen alle in schwarzweiß

kamen. „Ich gebe zu,esist

optisch schön und macht etwas

her. Aber dieFrageist doch:Was

verlangt man eigentlich seinen

Gästen ab?“

ManchmalwerdenTrauzeugen

so mitAufgabenüberhäuft,dass

sie überfordertsind.

Trauzeugen:Zurückhaltung

beim Alkoholgenuss

Den Trauzeugen wird indes einiges

abverlangt. Etwa, sich

selbstzurückzunehmen –bei eigenen

Vorstellungen und beim

Alkoholgenuss –und den Überblick

zubehalten. Aber sind sie

auch verantwortlich, dass die

Brautleute eine tolle Feier haben?

Nein, meint Sünder. „Das

Verantwortlich-fühlenhat seine

Grenzen.“ Es reiche schon, wenn

man dafür sorgt, dass die Feier

nicht mitirren Aktionen versaut

wird. Und woran erkenne ich,

dass ichmeinen Jobals Trauzeuge

gut gemacht habe? „Wenn

sichdas Brautpaar hinterherbedankt

für das, was man zur Feier

beigetragen hat“,sagtSünder.

Als Tipp nennt er zudem, am

ersten Hochzeitstag des Brautpaares

eine kleine Aufmerksamkeit

zu organisieren.

KatjaSponholz, dpa

Stand Nr. 24

Stand

23

NeclaHürriyetoglu

Untere TorStr. 6,91555 Feuchtwangen

Tel. 09852/8038995

info@emineyildirim.de

www.emineyildirim.de

Stand

25

ODYSSEE Restaurant /Catering

UMOCateringGmbH

Eventlocation an der Jagst

Postplatz 2,74564 Crailsheim

Tel. 07951/2784686

www.odyssee-cr.de

www.umo-catering.de

Stand

26

Tina Veigel

Hardtstraße 7,74586 Frankenhardt

Tel. 01 76 /99980427

info@augenpoesie.de

www.augenpoesie.de

Stand

29

Birkenstraße 27

74532 Ilshofen

Mobil 0171-5 46 44 42

https://janas-trauringwelt.de/

Stand

30

VorwerkThermomix

Silvia Laukenmann

Handy0173-6853526

silvia.laukenmann@web.de


18

HOCHZEITSAUTO

Herausgeputzt mitBlüten

Blumenschmuck Fürdie FahrtenamHochzeitstagsolldas Auto schick aussehen. Vieles ist

möglich. Grenzenbei der Dekoration setzt nur dieFahrsicherheit.

Blumen, Girlanden, Fahnen:Für

dieFahrten am

Hochzeitstag soll der

Brautwagen festlich aussehen.

Obpompös und aufwändig

oder schlicht und romantisch

–erlaubt ist, was gefällt. Esgibt

viele Möglichkeiten das Auto zur

Hochzeit zu schmücken. Einzige

Einschränkung: sicher muss

es sein. „Die Rundumsicht darf

nicht eingeschränkt sein“, sagt

Vincenzo Lucà vom TÜV Süd.

Blumengestecke auf der Motorhaube

zum Beispiel sind lieber

nicht sohoch, dass der Fahrer

den rechten Straßenrand nicht

mehr einsehen kann.

Erlaubt ist, wasgefällt

Schleifen und Girlanden sind

ebenfallsbeliebteHingucker.Allerdingsdürfensie

nicht solang

sein, dass sie sich irgendwo am

Auto verheddern, etwa inden

Scheibenwischern. Anden Blumengestecken

sollten keine spitzen

oder scharfkantigen Teile

sein, denn sie können bei einem

Unfall Fußgänger oder Radfahrer

schwer verletzen, soLucà.

Blumendeko wird oft mit Saugnäpfen

oder MagnetenamAuto

befestigt. Meistübernehmen das

professionelle Floristen. Wersie

in Eigenregie anbringt,solltebei

Saugnäpfenden Autolackvorher

mitGlasreiniger säubern, rätder

TÜV Rheinland ineinem Blogeintrag.

So halten diese besser.

BeiMagnetenist es wichtig, derenUnterseiteund

dieStelle am

Lack von Schmutz zu befreien.

„Geraten Partikel zwischen

Magnet und Lack, kann esbeim

Abziehen zu Kratzern kommen“,

sagt Lucà.

Proberunde drehen

Bevor die Fahrt imdekorierten

Hochzeitsauto losgeht, dreht

manlieber eine kurzeProberunde

auf einem Parkplatz: Ist die

Sicht gut? Hält der Schmuck

auch während der Fahrt? Passt

alles, geht es auf die Straße. Zu

sehr auf das Gaspedal drückt

manaber lieber nicht. Eine Fahrt

auf Bundesstraßen sei meistkein

Problem, erläutert der TÜV

Rheinland. Auf der Autobahn

aber sollten Gestecke, Figuren

und Girlanden abgenommen

werden.

dpa/tmn

Schöne Blumen schmücken dieMotorhaube. Siedürfendem Fahrer

aber nichtdie Sichtnehmen. Foto:AndreaWarnecke/dpa-tmn

Stand

33

Landgasthof &Hotel Jagstmühle

Jagstmühlenweg 10, 74673 Heimhausen

Tel. 07938/90 300

veranstaltung@jagstmuehle.de

www.jagstmuehle.de

Stand

32

MN Deko +Dekoverleih

Ahornweg 7, 74586 Frankenhardt

Tel. 07959/12 20

monika_neumeier1959@web.de

www.mn-deko.de

Stand

37

Biohotel SchlossKirchberg

Schlossstraße 16/3

74592 Kirchberg ander Jagst

Tel. 07954/921 54 71

www.schlosshotel-kirchberg.de

Stand

36

Stucki StadlGbR

Janina &MarkusSchmid

Appensee 6, 74586 Frankenhardt

Tel. 07967/2369960

jm@stucki-stadl.de

www.stucki-stadl.de

Stand

38

Goldschmiede im Fabrikle

73486 Adelmannsfelden-Bühler 49

Tel. 07963/84 03 53

ergotrauringe.de

ring-to-go.de


Fotos: Ufuk Arslan


TIME TO

CELEBRATE

DEIN FÜHRENDER

PROFI FÜR HOCHZEITSMODE IN

ANSBACH & CRAILSHEIM!

UNSER SERVICE FÜR DICH:

Kompetente Beratung:

Als führender Profi für Hochzeitsmode finden wir dein

neues, perfektes Hochzeits-Outfit! Egal ob Bräutigam,

Brautvater, Trauzeugen &Co.

Personal Shopping:

Vereinbare einen persönlichen Termin mit

unseren Experten.

Unverbindliche Bestellung:

Wir bestellen dein Lieblingsstück ohne Anzahlung

innerhalb kürzester Zeit nach.

Änderungen:

schnell &kompetent durch unsere

hauseigene Meisterschneiderei

GROSSE MARKENAUSWAHL

eure

HOCHZEITS

SAMMELKARTE

Wir legen für euch als Brautpaar ein Hochzeits-

Sammelheft an, auf das auch eure Gäste einkaufen

können. Für jeden regulären Anlassmodekauf

ab 200 Euro* gibt eseinen Stempel. Ist das

Hochzeits-Sammelheft gefüllt, warten wunderschöne,

romantische Gutscheine auf euch –vom

Candle-Light-Dinner bis zum Wellness-Wochenende.

*Gültig nur für reguläre Ware.

TC Crailsheim •Wilhelmstraße 1-5, 74564 Crailsheim

TC Ansbach •Brückencenter Ansbach, Residenzstraße 2-6, 91522 Ansbach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!