02.05.2025 Aufrufe

2. Mai 2025

- Nach Sturm-Spiel: Hasskampagne gegen Gishamer? - Noppelbad sperrt bald wieder auf - Arbeitslosigkeit steigt dramatisch an

- Nach Sturm-Spiel: Hasskampagne gegen Gishamer?
- Noppelbad sperrt bald wieder auf
- Arbeitslosigkeit steigt dramatisch an

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Grazer2. MAI 2025, E-PAPER AUSGABE

Getty

Quelle: ZAMG

29°

Morgen der

Höhepunkt

der Mai-

„Hitzewelle“

mit bis zu 29 Grad

bei leichten Quellwolken und

viel Sonnenschein.

Auf & Zu

Das Noppelbad in Graz-Eggenberg hat

ab Juni wieder geöffnet. Der Betrieb ist

für diese Saison gesichert. 4

Auf & Ab

Keine guten Nachrichten kommen

vom Arbeitsmarkt. Die Arbeitslosigkeit

steigt, die offen Stellen sinken. 4

ÖFB & Fans schockiert

Hass-Kampagne

gegen Schiedsrichter

GEPA, STREET VIEW, GETTY

Unglaublich. Der ÖFB hat sich heute vor einen, namentlich nicht genannten, Schiedsrichter gestellt, der die letzten Tage mit massiven Anfeindungen

konfrontiert war. Mutmaßlich handelt es sich dabei um Sebastian Gishamer, der am Sonntag Sturm gegen Austria gepfiffen hat. SEITE 2


2 graz

www.grazer.at 2. MAI 2025

Center-Manager W. Forstner gratuliert

zur Eröffnung.

CITYPARK

Skechers goes

Graz-Citypark

■ Citypark Graz freut sich

über prominenten Zuwachs

im Bereich Schuhmode: Die

international erfolgreiche Marke

Skechers hat heute ihren

neuen Store im Obergeschoß

eröffnet. Skechers steht weltweit

für innovative Schuhtechnologie,

hohen Tragekomfort

und modernes Design. Das

Sortiment umfasst eine breite

Auswahl an Sneakers, sportlichen

Modellen und bequemen

Alltagsschuhen für Damen,

Herren und Kinder. Besonders

beliebt sind unter anderem die

Skechers Uno Sneaker sowie

Modelle mit Technologien wie

Memory Foam, Arch Fit und

Slip-Ins, die ein Höchstmaß an

Komfort bieten. Mit der Eröffnung

des Skechers Stores wird

das bestehende Angebot im Citypark

um eine starke Marke erweitert,

die für Qualität, Innovation

und Lifestyle steht. „Die

Marke Skechers ist eine ideale

Ergänzung für unser vielfältiges

Angebot und trifft genau den

Zeitgeist – Komfort trifft auf

Design. Besonders freut es uns,

dass hier eine Marke Einzug

hält, die für die ganze Familie

attraktive Modelle bietet und

somit unser Shoppingerlebnis

für Groß und Klein noch weiter

aufwertet“, so Center-Manager

Wolfgang Forstner. Der neue

Store lädt ab sofort dazu ein,

die neuesten Modelle direkt

vor Ort zu entdecken – von stylischen

Mesh-Sneakern über

sportliche Klassiker bis hin zu

bequemen Slip-Ins – und das

für die ganze Familie. Der Store

befindet sich im Obergeschoß

des Citypark Graz und hat ab

heute ständig geöffnet. Auch in

Seiersberg zieht Sketchers bald

ein.

ÖFB-Schiedsrichter bedroht

War es Sebastian

Gishamer?

Sebastian Gishamer im Gespräch mit Goren Stankovic von Sturm Graz. Am Sonntag kam es zu vielen solcher Szenen,

denn die Spielführung des Salzburgers wurde stark kritisiert. Während und nach dem Spiel.

GEPA

HETZKAMPAGNE. Der ÖFB hat heute ein Statement veröffentlich, in dem

er von einer beispiellosen Kampagne gegen einen ÖFB-Schiedsrichter

spricht. Die Indizien deuten auf „Sturm-Austria-Schiri“ Sebastian Gishamer.

Von Lukas Steinberger-Weiß

lukas.steinberger@grazer.at

Von seiten des ÖFB heißt

es: „Fußball ist ein Sport

voller Leidenschaft und

lebt von Emotionen – gerade

in der entscheidenden Phase

der Meisterschaft, wenn es

um alles geht, geht es heiß her

und ist es emotional. Doch was

sich in den vergangenen Tagen

in Zusammenhang mit einem

ÖFB-Schiedsrichter ereignet

hat, überschreitet jegliche Grenze

des Akzeptablen und ist in

keinster Weise zu rechtfertigen.

Auf verschiedenen digitalen

Plattformen und in Internetforen

hat sich eine beispiellose

Hetzkampagne gegen einen

ÖFB-Schiedsrichter entwickelt.

Dabei wurden nicht nur seine

persönlichen Daten – darunter

auch die Wohnadresse – öffentlich

gemacht, sondern es wurde

auch aktiv zu Handlungen gegen

ihn aufgerufen. Die Auswirkungen

sind erschütternd: Angehö-

rige des Schiedsrichters, darunter

auch seine Eltern, sehen sich

Drohungen und Beleidigungen

ausgesetzt, und auch seine

hauptberufliche Tätigkeit wurde

erheblich beschädigt.“

Sturm-„Fans“?

Zwar nennt der ÖFB den Namen

des Schiedsrichter nicht, alles

deutet aber auf Sebastian Gishamer

- jenen Referee der am Sonntag

den 27. April das Spiel Sturm

gegen Austria in Graz leitete. Nach

mehreren sehr umstrittenen Entscheidungen

im Spiel, musste der

Schiri mit Regenschirmen vom

Platz eskortiert werden, denn es

hagelte Gegenstände von den

Rängen. Auch Sturm Präsident

Christian Jauk eilte nach dem

Spiel zum Schiedsrichter und kritisierte

ihn beim Abgang scharf.

Teilweise wurde seine Leistung

nach dem Spiel von Experten als

dürftig beschrieben, was die Emotionen

noch mehr zum Kochen

brachte. Durch den 1:0 Sieg der

Austria in Graz liegen die Veil-

chen nämlich punktegleich vor

den Grazern. Vier Runden vor

Schluss geht es also um den Meistertitel

und damit um quasi alles,

das dürfte Sturm-Anhänger zur

Weißglut gebracht haben. Manche

von ihnen wurden aktiv: So wurde

etwa eine der Firmen von Gishamer

im Internet mit schlechten

Rezensionen bedacht.

Inakzeptabel

Der ÖFB stellt sich vor seinen Referee

und meint weiters: „Solche Angriffe

sind nicht nur moralisch zutiefst

verwerflich, sondern können

auch strafrechtliche Konsequenzen

haben. Dass derartige Vorkommnisse

im österreichischen

Fußball stattfinden, erfüllt den ÖFB

und die Bundesliga mit Betroffenheit

und großer Enttäuschung. Der

ÖFB und die Bundesliga verurteilen

diese Vorfälle aufs Schärfste

und werden mit aller Konsequenz

dagegen vorgehen.“ Und auch

Sturm-Fans verurteilen eine mögliche

Kampagne gegen Gishamer

in Foren aufs Allerschärfste.


2. MAI 2025 www.grazer.at

graz 3

Jula braucht

viel Bewegung Grazer

Pfoten

Die freundliche Hündin Jula geht sehr gerne spazieren.

Jula, eine Mischlingshündin,

benötigt etwas Zeit,

um ihr menschenbezogenes,

freundliches Wesen zu zeigen.

Obwohl Jula futterneidig ist,

kommt sie mit anderen Hunden

gut aus und würde sich

als Zweit- und Familienhund

eignen. Jula kennt die Grundkommandos

und geht gerne

spazieren und wandern.

- 1 Jahr

- weiblich

- menschenbezogen

- freundlich

- aktiv

Kontakt: Arche Noah

www.aktivertierschutz.at

Tel. 0676 84 24 17 437

ARCHE NOAH

Endspurt für die Neutorlinie!ANZEIGE

Finale Bauarbeiten auf der neuen Straßenbahnstrecke von Mai bis September 2025.

Nach der Fertigstellung

der Neutorgasse und

der Tegetthoffbrücke im

Vorjahr im Rahmen der Innenstadtentlastung

finden derzeit

die finalen Bauarbeiten auf

der neuen Straßenbahnstrecke

statt. Für die Anbindung

der Gleise von der Vorbeckgasse

an die Annenstraße ist

ein Schienenersatzverkehr für

die Linien 1, 4, 6 und 7 ab

dem Jakominiplatz von Mai

bis September notwendig. Mit

Ende November wird die Neutorlinie

dann ihren Betrieb aufnehmen.

Der Schienenersatzverkehr

in Phasen

Phase 1 (3. bis 23. Mai): Die

westliche Weichenanlage der

Straßenbahn zur Remise 3

wird erneuert. Daher werden

für die Straßenbahnlinien 4

und 7 ab der Haltestelle Laudongasse

die Ersatzbuslinien

E4 nach Reininghaus und E7

nach Wetzelsdorf eingerichtet.

Phase 2 (24. Mai bis 4. Juli):

Die Baustellen der Phasen 2

und 3 erfordern einen Schienenersatzverkehr

für die Linien

1, 4, 6 und 7 mit den Ersatzbuslinien

E1 und E6. Die

Linien E1 und E6 starten am

Jakominiplatz zu den Bushaltestellen

am Hauptbahnhof und

weiter zur Alten Poststraße. Ab

hier teilen sich die Ersatzbuslinien:

Die E1 fährt weiter nach

Eggenberg/UKH und die E6

zur Smart City. Die Straßen-

bahnlinien 4 und 7 fahren

ab Alte Poststraße nach Reininghaus

bzw. Wetzelsdorf.

Phase 3 (5. Juli bis 7.

September): In der dritten

Bauphase kann die Straßenbahnhaltestelle

am

Hauptbahnhof wieder bedient

werden.

Infos und Kontakt

● Großräumiger

Schienenersatzverkehr

im Grazer Westen:

Von 24. Mai bis 7.

September fahren die

Ersatzbuslinien E1 und

E6 für die Straßenbahnen

1, 4, 6 und 7 ab

Jakominiplatz

● Fragen? Infos zu den

Baustellen und zum

Schienenersatzverkehr

unter holding-graz.at/

grazbautaus oder unter

0316/887-4224 (täglich

von 7 bis 17 Uhr)


4 graz

www.grazer.at 2. MAI 2025

Auch diesen Sommer öffnet das beliebte Noppelbad im Grazer Bezirk Eggenberg

wieder. Der Eintritt bleibt weiterhin kostenlos.

STREET VIEW

Das Grazer Noppelbad

eröffnet Juni wieder

ABKÜHLUNG. Der Betrieb und die Wiedereröffnung

des Noppelbads in Graz sind gesichert.

Ungute Situation am steirischen Arbeitsmarkt: Die Zahl der Arbeitslosen

steigt stark. Die offenen Stellen sinken immer mehr ab.

GETTY

Arbeitslosigkeit steigt

bei uns dramatisch an

ANSTIEG. Keine guten Nachrichten kommen

heute vom steirischen Arbeitsmarkt für April.

Von Clarissa Berner

clarissa.berner@grazer.at

Endlich wird es wieder wärmer

und die Grazer Freibäder

sperren ihre Tore

auf. Wie jedes Jahr startet die

Grazer Badesaison am 1. Mai.

Nicht jeder kann sich einen Besuch

in einem Schwimmbad

leisten. Besonders für Familien

ist ein Badeausflug finanziell

herausfordernd. Umso erfreulicher

ist es, dass auch diesen

Sommer das Noppelbad in Graz

Eggenberg voraussichtlich Mitte

Juni wieder öffnet. Der Betrieb

ist gesichert. Familien dürfen

sich freuen: Der Eintritt bleibt

weiterhin gratis.

Familienhighlight

Das Nop pel bad ist be son ders

für Fa mi li en ein ech tes Highlight:

Ba bys und Klein kin der

kön nen im seich ten, 80 Zen time

ter tie fen Was ser plant schen

und groß zü gi ge Lie ge wie sen

bie ten zahl rei che schat ti ge Plätze

für die Pau sen au ßer halb des

Was sers. Die ru hi ge Lage in der

Gas werk stra ße wird durch die

Nähe zu zahl rei chen Ge schäf ten

er gänzt, die eine gute Möglichkeit

bie ten, sich zwi schen durch

zu stär ken. Das Nop pel bad wird

von Mit te Juni bis Sep tem ber

täg lich von 10 bis 18 Uhr sei ne

Tü ren öff nen. Der Ein tritt bleibt

wei ter hin gra tis.

„Ein Sommerbad, das ohne

Eintritt zugänglich ist, ist in Zeiten

steigender Lebenshaltungskosten

keine Selbstverständlichkeit.

Umso schöner, dass

wir den Grazer Familien auch

heuer wieder dieses Angebot

im Bezirk Eggenberg machen

können. Mein Dank gilt hier

insbesondere den engagierten

Mitarbeiter:innen“, betont

Stadtrat Manfred Eber, zuständig

für die städtische GBG (Gebäude-

und Baumanagement

Graz GmbH), die für das Noppelbad

verantwortlich ist.

Von Lukas Steinberger-Weiß

lukas.steinberger@grazer.at

Am Tag der Arbeit waren

in der Steiermark 36.650

Personen als arbeitslos

beim AMS vorgemerkt – gegenüber

dem Vorjahresmonat ist das

ein Zuwachs von 3963 Personen

oder 12,1 Prozent. Einschließlich

der 8273 Teilnehmenden

an Schulungen waren damit

44.923 Steirer ohne Beschäftigung

(+3113 Personen oder 7,4

Prozent). Bei Frauen stieg die

Arbeitslosigkeit mit +13,3 Prozent

auf 16.049 Betroffene etwas

stärker als bei Männern mit +11,2

Prozent auf 20.601. Die geschätzte

unselbständige Beschäftigung

in unserem Bundesland sank um

4000 Personen oder 0,7 Prozent

auf 543.000, die geschätzte Arbeitslosenquote

kletterte um 0,7

Prozentpunkte auf 6,3 Prozent.

Mit Stand Ende April haben die

Unternehmen dem AMS 10.592

sofort verfügbare offene Stellen

bekannt gegeben, im Vergleich

zum Vorjahr ein Rückgang von

2403 Stellen oder 18,5 Prozent.

Business Tour

Die heimische Wirtschaft steht

auch wieder im Fokus der heurigen

AMS Business Tour: Bis

30. Mai besuchen die Berater_innen

des Service für Unternehmen

im AMS Steiermark

mehrere hundert Betriebe im

ganzen Bundesland. „Wir informieren

über den regionalen

Arbeitsmarkt, über nachhaltige

Personalarbeit in Zeiten

des demografischen Wandels

sowie über unsere vielfältige

Palette an möglichen Förderungen“,

betont die stellvertretende

AMS-Landesgeschäftsführerin

Yvonne Popper-Pieber. „So

können über arbeitsplatznahe

Ausbildungen künftige Fachkräfte

direkt im eigenen Betrieb

geschult werden, die Qualifizierungsförderung

für Beschäftigte

unterstützt dabei.“

derGrazer

IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21

10, Mo bis Fr 8 bis 15 Uhr | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAK-

TION: Lukas Steinberger-Weiß (0664/80 666 6981), Sabrina Naseradsky (0664/80 666 6538), Victoria Weitenthaler (0664/80 666 6895), Leonhard Schweighofer (0664/80 666 6490), Clarissa Berner, (0664 80 666 6694)

Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897),

Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848), Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | OFFICE MANAGEMENT, PR-REDAKTION & ZUSTELLWÜNSCHE: Sanja Radosavljevic (0664/ 80 666 6528) | PRODUKTION: Burkhard Leitner |

VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.684 (Der Grazer, wö, ÖAK 1. HJ 2024) | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.


2. MAI 2025 www.grazer.at

graz 5

C H R O N I K

Blaulicht

Report

✏ clarissa.berner@grazer.at

Raufhandel in

Graz Liebenau

■ Am Donnerstag, dem 1. Mai,

verständigte ein Zeuge gegen

16:20 Uhr die Polizei. Dem Passanten

zufolge sollten rund zehn

Personen in einen Raufhandel

verwickelt gewesen sein. Neben

körperlicher Gewalt soll es

auch zum Einsatz eines Messers

gekommen sein. Daraufhin fuhren

mehrere Polizeistreifen in

die Eichenbachgasse im Grazer

Bezirk Liebenau. Nachdem die

Beteiligten ausfindig gemacht

werden konnten, stellte sich

schnell heraus, dass ein Streit

zwischen zwei Familien eskalierte.

Im Zuge des Streits gingen

die Familien aufeinander los

und verletzten sich gegenseitig.

Laut Angaben der Familie war

Am Mittwoch, dem 30. April, musste die Freiwillige Feuerwehr Frohnleiten

zu einem Verkehrsunfall ausrücken. Das Auto wurde geborgen. FF FROHNLEITEN

kein Messer im Einsatz. Vier rumänische

Männer und eine rumänische

Frau im Alter von 21

bis 36 Jahren wurden angezeigt.

Frohnleiten: Auto

in Straßengraben

■ Am Mittwoch, dem 30. Mai,

kam es in der Rechberg Bundesstraße

in Frohnleiten zu einem

Verkehrsunfall. Im Zuge

des Unfalls landete das Auto im

Straßengraben. In einem rund

dreistündigen Einsatz bargen

die Einsatzkräfte der Freiwilligen

Feuerwehr das Unfallauto und

entfernten das ausgetretene Öl.

Straßenbahn und

Rad kollidierten

■ Am Freitagvormittag, dem 2.

Mai, war ein 24-jähriger Mann

mit seinem Elektrofahrrad auf

der Schießstattgasse im Grazer

Bezirk Jakomini in östliche Richtung

unterwegs. Er wollte die

Kreuzung Conrad-von-Hötzendorf-Straße/Schießstattgasse

überqueren. Zur selben Zeit war

auf der Conrad-von-Hötzendorf-Straße

eine Straßenbahn

richtung stadtauswärts unterwegs.

Diese dürfte der 26-Jährige

übersehen haben. Der

33-jährige Straßenbahnlenker

sah den Elektrofahrradfahrer

sofort und leitete eine Gefahrenbremsung

ein. Eine Kollision

der beiden Verkehrsteilnehmer

konnte nicht verhindert werden.

Der Fahrradfahrer wurde von

der Straßenbahn erfasst und mit

dem Fahrrad bis zum Stillstand

der Straßenbahn mitgeschleift.

Ersthelfer konnten den Mann

befreien. Er wurde mit lebensgefährlichen

Verletzungen in

das LKH Graz eingeliefert.


6 graz

www.grazer.at 9. AUGUST 2021


2. MAI 2025 www.grazer.at

graz 7

Blau-Weiss-Linz im Fokus

AUSWÄRTS. Der SK Puntigamer Sturm Graz trifft in der 29. Runde der Bundesliga auf Blau-Weiß

Linz. Das Spiel findet am Sonntag um 14.30 Uhr im Hofmann Personal Stadion in Linz statt.

Von Lukas Steinberger-Weiß

lukas.steinberger@grazer.at

Sturm muss im Titelkampf

nach den zwei herben Niederlagen

gegen die Wiener

Austria zurück auf die Erfolgsspur.

Cheftrainer Jürgen Säumel:

„Wir haben das Spiel gegen

die Austria analysiert und abgehakt,

seit Mittwoch galt unser

voller Fokus dem Spiel gegen

Blau-Weiß am Sonntag. Die Linzer

haben zuletzt gegen Rapid

gezeigt, dass auch in der Meistergruppe

mit ihnen zu rechnen

ist. Sie sind vor allem zuhause

ein extrem unangenehmer Gegner,

stehen defensiv kompakt

und verfügen über ein sehr gutes

Umschaltspiel. Spiele gegen

Blau-Weiß waren immer eng,

dasselbe erwarte ich mir auch

für Sonntag. Wir müssen trotz

personeller Veränderungen unser

Spiel auf den Platz bringen,

wollen aktiv und intensiv auftreten

und gehen natürlich mit

dem Ziel ins Spiel, es zu gewinnen.“

Rückkehr

Säumel zur Personalsituation:

„Positiv ist, dass Malick Yalcouye

von seiner Sperre zurückkommt,

das Fehlen von Bøving und Grgic

schmerzt aber natürlich sehr. Ich

bin allerdings davon überzeugt,

dass wir diese Ausfälle gut ersetzen

werden können. Es ist der

Weg von Sturm, jungen Spielern

ihre Chance zu geben, genau das

wird auch jetzt wieder der Fall

sein – ich habe vollstes Vertrauen

in meine Jungs.“.

Auch Torhüter Kjell Scherpen

erwartet sich ein schweres Spiel,

ist aber optimistisch.

Sturm-Headcoach Jürgen Säumel blickt nach Linz. Dort spielt man am

Sonntag gegen Blau-Weiss-Linz und muss dringend punkten.

GEPA

Summer

in the City

im Viertel 4

PRESENTED BY

ariaa-

er-

Kaise ser-

kstr

traße

Ho

Sa

Sackstr

traße

Hauptplatz

Live Music Afterwork Drinks

Her

Neutorgas

VIERTEL 4 –

Die Summerlounge im

Joanneumsviertel

ab 15. Mai immer

Di – Sa ab 15:15 Uhr

/viertel4

www.viertel-vier.at

Opening

15. Mai ’25

15:15 Uhr

sgas

gasse

se

Nikolai

aiplatz

atz

ai

ger Kai

Neu

gasse

se

Andreas-

Hofer-

Platz

Landhausga

gasse

se

Neutorgasse

gassese

Wir

sehen

uns

hier!

Raube bergas

gasse se

Herren

engas gasse se

Kaiserfeld

eld


8 graz

www.grazer.at 19. SEPTEMBER 2021

Tribute

ADRIANO

CELENTANO

Concert Show

mit Adolfo Sebastiani

JETZT MIT

NEUEM

PROGRAMM

26. JUNI 2025

20:00 Uhr | Kasematten Graz

Tickets erhältlich

bei oeticket.com

wwww.ivents.at


2. MAI 2025 www.grazer.at

graz 9

Jetzt

mitdiskutieren

www.facebook.com/derGrazer

Radfahrer?

Ich frage mich warum die Polizei

das Handy nicht kontrolliert.

Von wegen abgelenkt!!

Michaela Vyskocil

* * *

Ausrede?

Abgelenkt von einem mysteriösen

Radfahrer. Hahaha! Was für

eine Lulu-Ausrede.

Ralf Edler-Stiegler

* * *

Unglaublich

Antwort an Ralf Edler-Stiegler:

Dies unterstellt, dass der Straßenbahnfahrer

die Unwahrheit

sagt. Sind zu zufällig ein Anbeter

des „heiligen Fahrrades“?

Dies würde ihre rüde Behauptung

erklären. Ich erlebe in den

Öffis fast täglich unachtsame

und gefährliche Manöver von

Radfahrerinnen und Radfahrern,

die - va. bei. Busfahrern -

gelegentlich zu deutlichen und

durchaus angebrachten Unmutsäußerungen

führen. Ich

gehe davon aus, dass die Aussage

des Straßenbahnfahrers der

Wahrheit entspricht.

Wolfgang Wagner

* * *

Medien?

Es ist bemerkenswert, wie viele

Nichtwissende hier ihren Senf

dazugeben, ohne selbst dabei

gewesen zu sein. Oder gibt es

nur mehr Wahrsager und Hellseher?

Franz Puntigam

* * *

Verletzte

Also mich wundert es nicht das

es so viele Verletzte gab. Alle sitzen

bleiben bis die Bim steht! Im

Bus das selbe Problem... alle stehen

schon einen Kilometer vor

der Haltestelle auf... überhaupt

die Älteren! Und wenns dann

zu einer Notbremsung kommt

dann sieht man eh was los ist.

Rabera Ann

* * *

VCÖ?

Bin neugierig ob der

VCÖ (Autohasser

Verein Österreichs)

auch hier mal Forderungen

für mehr

Sicherheit aufstellt wie

sonst auch, wenn nur der Individualverkehr

betroffen ist!

Michael Hochreiter

* * *

Erfahrungen?

So wie die Bus- und Bimfahrer

fahren, sind die täglichen Unfälle

kein Wunder!

Manfred Schellinger

* * *

Meistkommentierte

Geschichte

des Tages

Bim-Crash

erhitzt

Gemüter

Am 30. April passierte gegen

Mittag ein großer Tram-

Unfall in der Annenstraße. Drei

Straßenbahnen und ein Auto

waren beteiligt. Es gab 11 Verletzte,

eine Frau davon schwer.

Der Straßenbahnfahrer gab an,

von einem Radfahrer abgelenkt

worden zu sein und deswegen

in die Bim vor ihm gekracht zu

sein. Auf Facebook wurde deswegen

heftig diskutiert.

REAKTIONEN & KOMMENTARE

„der Grazer“ ist die

Nummer 1

des Landes

„der Grazer“ wurde von den Experten des Fachmagazins

„Journalist:in“ zur besten Regionalwochenzeitung

der Steiermark und inhaltlich

sogar zur Nummer 1 von ganz Österreich gekürt.

www.grazer.at


8 graz

www.grazer.at 19. SEPTEMBER 2021

SCHLOSSBERG

BIERGARTEN

OPENING

von 10 -11 Uhr

GRATIS

AUFFAHRT

mit der

Schloßbergbahn

So, 4. Mai 25

ab 11 Uhr

AUSTROPOP LIVE von

WEISSWURST-FRÜHSTÜCK

ab 11 Uhr bis zum „Zwölfe-Läut‘n“

STEIRISCHE SCHMANKERL &

FEUERRING-GRILLEN

GÖSSER BIOSTOFF

zum Selbstzapfen € 2,– / Glas

WINZERSTANDL mit Weinverkostung

GOURMET-TOMBOLA

mit vielen Genuss:Gutscheinen, Weinen,

Feinkost uvm. für den guten Zweck

MODENSCHAU von Trachten Hiden

KINDERPROGRAMM

COCKTAIL-BAR

mit Sundowner

POWERED BY:

Essen | Trinken | Feiern


2. MAI 2025 www.grazer.at

graz 11

Ausblick

Was morgen in Graz wichtig ist

■ Morgen findet der dritte Tag der Grazer Frühlingsmesse statt. Der

Street Food Park bietet Besuchern kulinarische Köstlichkeiten aus

aller Welt. Für Inspiration sorgen die neuesten Fashion- und Wohntrends.

Natürlich darf der Vergnügungspark nicht fehlen. Die Frühlingsmesse

hat von 10 bis 18 Uhr geöffnet, der Street Food Park von

10 bis 20 Uhr und der Vergnügungspark von 10 bis 24 Uhr.

■ Im Grazer Bezirk Lend findet morgen der dritte Tag der ganztägigen

Veranstaltung Lendwirbel statt. Neben Workshops, Kunstangeboten

sorgen für die musikalische Unterhaltung unter anderem

aivin, Anna und Xidi, Candombe Graz, Lara Löwenstein, Rosetti

Sisters, Masala Brass Kollektiv und Deaf Hounds und guils.

Eine genaue Programmübersicht ist auf https://lendwirbel.at/programm/abrufbar.

■ Der Verein Ludovico veranstaltet morgen den einmal im Monat

stattfindenden Spieleabend. Es stehen rund 5.000 verschiedene

Spiele und zahlreiche Spiele-Neuheiten aus dem Frühjahr zur Verfügung.

Eigene Spiele können mitgebracht werden. Für ein rustikales

Buffet gegen eine kleine Spende ist gesorgt. Das Spiel-Event

startet um 16 Uhr und endet um Mitternacht.

■ Im Dom im Berg feiert das Jazzorchester der Stadt Graz sein

25-jähriges Jubiläum. Das Jazzorchester der Stadt Graz hat in den

letzten 25 Jahren 14 Alben in verschiedenen Formaten und über 20

eigenständige Programme auf die Bühne gebracht. Der Einlass findet

um 19 Uhr statt, die Show beginnt um 20 Uhr.

Im Bezirk Lend wirbelt es: Für die musikalische Unterhaltung ist gesorgt. KK

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!