Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Für den einfachen Zugriff auf
das Beamtenrecht.
Mit praktischen Arbeitshilfen
wie
• Urban/Wittkowski, BDG
• Reich/Masuch, BeamtStG
• Reich/Klappert, BeamtVG
sowie der Fachzeitschrift NVwZ und
Online-Modulen zum kostenlosen Testen.
2025
Kommentare und Handbücher Beamtenrecht · 2025
Das BDG prägnant und
praxisnah kommentiert.
Urban/Wittkowski
BDG · Bundesdisziplinargesetz
3. Auflage. 2025. XXI, 730 Seiten.
In Leinen € 139,–
ISBN 978-3-406-80204-1
Neu im Mai 2025
beck-shop.de/34889298
Das Bundesdisziplinargesetz
regelt das beamtenrechtliche Verfahren bei Dienstvergehen von
Beamten. Der Kommentar bietet eine praxisnahe Erläuterung, die
auch landesrechtliche Besonderheiten berücksichtigt.
Schwerpunkte des Kommentars
sind eine ausführliche Erläuterung des behördlichen und gerichtlichen
Disziplinarverfahrens sowie eine Rechtsprechungsübersicht
zum materiellen Disziplinarrecht (konkret zu den Dienstvergehen).
Typische Dienstvergehen eines Beamten sind z.B. schuldhafte
Verletzungen der Treue- und Neutralitätspflicht, der Pflicht zu
achtungs- und vertrauenswürdigem Verhalten, der Verschwiegenheitspflicht
und der Pflicht zur Einhaltung des Dienstweges.
Die Neuauflage
Das Werk setzt in qualitativer und quantitativer
Hinsicht Maßstäbe, seine Anschaffung
kann aufgrund der vielen Vorzüge
jedem mit dem Disziplinarrecht Befassten
– sowohl dem Praktiker als auch dem
eher wissenschaftlich Interessierten –
uneingeschränkt empfohlen werden.
Dr. Peter Mühlhausen, MinR, in: Staatsanzeiger für
das Land Hessen 26.6.2017, zur Vorauflage
Ein Kommentar, der sowohl den mit der
Durchführung eines Disziplinarverfahrens
befassten Beamten als auch Richtern und
Verteidigern sehr gute Dienste leisten kann.
G. Haurand, RegDir, in: DVP 12/2017, zur Vorauflage
berücksichtigt die seit der Vorauflage ergangenen Gesetzesänderungen,
insbesondere:
• das Gesetz zur Beschleunigung von Disziplinarverfahren in
der Bundesverwaltung und zur Änderung weiterer dienstrechtlicher
Vorschriften vom 20.12.2023,
• das Gesetz über die Lehrverpflichtung des hauptberuflichen
wissenschaftlichen Personals an Hochschulen des Bundes
und zur Änderung weiterer dienstrechtlicher Vorschriften
vom 19.7.2024.
2
Einfach bestellen: beck-shop.de
Beamtenrecht · 2025
Kommentare und Handbücher
Status:
praxisgerecht aktualisiert.
Reich/Masuch
BeamtStG · Beamtenstatusgesetz
4. Auflage. 2025. XXXVII, 539 Seiten.
In Leinen € 99,–
ISBN 978-3-406-81333-7
Neu im März 2025
beck-shop.de/36189529
Das Beamtenstatusgesetz
legt bundeseinheitliche Strukturen für die beamtenrechtlichen
Angelegenheiten von Landes- und Kommunalbeamten fest. Der
Kommentar erläutert das Beamtenstatusgesetz prägnant und
praxisorientiert mit Blick auf die Verzahnung des BeamtStG und
den Landesbeamtengesetzen.
Die Schwerpunkte
Vorteile auf einen Blick
• Einführung zur Entwicklung des BeamtStG
und dessen Verzahnung mit den Landesbeamtengesetzen
• praxisgerechte, an der Rechtsprechung
orientierte Kommentierung
• Ausführungen zum Rechtsschutz
liegen insbesondere bei der Begründung und Beendigung des
Beamtenverhältnisses, bei der Abordnung und Versetzung und
der rechtlichen Stellung im Beamtenverhältnis sowie beim Rechtsschutz.
Die Neuauflage
berücksichtigt alle seit der Vorauflage ergangenen Gesetzesänderungen;
zuletzt durch:
• das Hinweisgeberschutzgesetz vom 31.5.2023,
• und das Gesetz zur Beschleunigung von Disziplinarverfahren
in der Bundesverwaltung und zur Änderung weiterer dienstrechtlicher
Vorschriften vom 20.12.2023.
Folgen Sie uns auf
Mehr Infos: ch.beck.de/socialmedia
3
Kommentare und Handbücher Beamtenrecht · 2025
NEU-
ERSCHEINUNG
Reich/Klappert
BeamtVG · Beamtenversorgungsgesetz
3. Auflage. 2025. Rund 480 Seiten.
In Leinen ca. € 109,–
ISBN 978-3-406-82629-0
Neu im August 2025
beck-shop.de/37623097
Heid/Mörs
Beamtenrecht Nordrhein-Westfalen
2025. XXVII, 244 Seiten.
Kartoniert 31,90 €
ISBN 978-3-406-81255-2
beck-shop.de/36155344
Der neue Kommmentar
erläutert das Beamtenversorgungsgesetz übersichtlich und
praxisorientiert. Berücksichtigt werden dabei auch die Landesversorgungsgesetze.
Wichtige Schwerpunkte sind:
• Ruhegehalt, Unterhaltsbeitrag
• Hinterbliebenenversorgung
• Unfallfürsorge
• Übergangsgeld, Ausgleich
• Anpassung von Versorgungsbezügen
• Versorgung besonderer Beamtengruppen, etwa Beamte auf
Zeit und Professoren
Die Neuauflage
berücksichtigt alle seit der Vorauflage ergangenen Gesetzesänderungen;
zuletzt durch Art. 6 Gleichstellungsfortentwicklungsgesetz
militärisches Personal vom 22.1.2024, durch Art. 2 Gesetz über
die Lehrverpflichtung des hauptberuflichen wissenschaftlichen
Personals an Hochschulen des Bundes und zur Änderung weiterer
dienstrechtlicher Vorschriften vom 19.7.2024 und durch Art. 14
Gesetz zur Änderung des Soldatenentschädigungsgesetz, des
Soldatenversorgungsrechts vom 18.12.2024 und durch das Gesetz
zur weiteren Stärkung der personellen Einsatzbereitschaft und zur
Änderung von Vorschriften für die Bundeswehr vom 27.2.2025.
Vorteile auf einen Blick
• kompaktes Lehrbuch
• mit Theorieteil und praxisnahen
Fällen
• inklusive umfangreicher Lösungen
Das neue Werk in der Reihe
»Verwaltung und Recht«
behandelt – angepasst an das Landesbeamtengesetz NRW – die
Grundlagen des Beamtenrechts, die Begründung und Beendigung
von Beamtenverhältnissen, statusrechtliche Fragen zum Beamtenverhältnis,
Rechtsschutzmöglichkeiten, Rechte und Pflichten
von Beamtinnen und Beamten sowie Grundzüge des Disziplinarverfahrens
und das Arbeits- und Tarifrecht im öffentlichen Dienst
in Grundzügen. Vorangestellt wird jedem Kapitel ein ausführlicher,
mit Merksätzen und Schaubildern illustrierter Theorieteil,
der zunächst das Beamtenrecht und seine Systematik abstrakt
vermitteln soll. Danach folgen jeweils ausführliche Fälle, Fragen
und Klausurbeispiele, die natürlich auch aktuelle Rechtsprechung
einbinden.
4
Einfach bestellen: beck-shop.de
Beamtenrecht · 2025
Kommentare und Handbücher
Laber/Pagenkopf/Baumanns
Landespersonalvertretungsgesetz Nordrhein-Westfalen
2. Auflage. 2025. Rund 1000 Seiten.
In Leinen ca. € 169,–
ISBN 978-3-406-79378-3
Neu im Oktober 2025
beck-shop.de/33899083
Günther/Michaelis/Brüser
Dienstunfallrecht für Bundes- und Landesbeamte
2. Auflage. 2024. XXXVII, 324 Seiten.
Kartoniert € 79,–
ISBN 978-3-406-80453-3
beck-shop.de/35460800
Nordrhein-Westfalen
hat in den letzten Jahren weitreichende Änderungen des Personalvertretungsgesetzes
verabschiedet. Wegen der teilweise
erheblichen Abweichungen zu den Regelungen des Bundespersonalvertretungsgesetzes
ist eine eigenständige Kommentierung
unverzichtbar.
Ideal für
Dienststellen des Landes, Gemeinden und Gemeindeverbände,
für die der Aufsicht unterstehenden Körperschaften, Anstalten,
Stiftungen und die Sparkassen sowie für die Personalvertretungen
bei den jeweiligen Organisationen. Schließlich für Anwaltschaften
und Gerichte im Bereich Arbeits- und Verwaltungsrecht.
Konsequent gegliedert
erläutert dieses praxisorientierte Handbuch die Grundzüge des
Dienstunfallrechts für Beamtinnen und Beamte des Bundes und
der Länder.
Anhand zahlreicher Beispielsfälle
erläutern Experten aus Wissenschaft und Praxis, wann und unter
welchen Voraussetzungen in der Praxis ein anerkennenswerter
Dienstunfall vorliegt und in welchen Fällen eine Ablehnung rechtmäßig
ist. Dabei beziehen sie auch medizinische Fragestellungen
mit ein, die bei schwierigen Abgrenzungsfällen oft eine entscheidende
Rolle spielen. Für die Praxis wichtig sind auch die Erläuterungen
zu den versorgungsrechtlichen Folgen eines anerkannten
einfachen oder qualifizierten Dienstunfalls. Steuerrechtliche
Hinweise dienen der Abrundung.
Der Kommentar dokumentiert in beachtenswertem Umfang die
Probleme des LPersVG und zeigt die für die praktische Handhabung
notwendigen Lösungen auf. Trotz seines notwendigen
Umfanges stellt er sich als empfehlenswerter »Handkommentar«
dar, der en bloc die tägliche Arbeit im Personalvertretungsrecht
erleichtern kann.
Prof. Dr. Frank Bieler, in: Die Personalvertretung 03/2017, zur Vorauflage
Sehr hilfreich für die Praxis ist es indes, dass u.a. auch Bearbeitungshinweise
für Dienstunfallanträge sowie Formulierungshilfen
für Gutachteraufträge gegeben werden. Das im Vorwort
erklärte Ziel der Autoren, für die Praxis auf Bundes- und Landesebene
unter Konzentration auf typische Problemkreise einen
verlässlichen Kompass und eine praktische Arbeitshilfe für das
Dienstunfallrecht zu liefern, ist ohne Frage gelungen.
Dr. Bernd Wittkowski, VPräsVG a.D., in: NVwZ 6/2025, zur aktuellen Auflage
Folgen Sie uns auf
Mehr Infos: ch.beck.de/socialmedia
5
Kommentare und Handbücher Beamtenrecht · 2025
Schnellenbach/Bodanowitz
Beamtenrecht in der Praxis
11. Auflage. 2024. XXIX, 517 Seiten.
Kartoniert € 69 ,–
ISBN 978-3-406-79439-1
beck-shop.de/34009714
Eine systematische Darstellung
des Beamtenrechts bietet dieses bewährte Standardwerk. Die für
Mitarbeitende in der Verwaltung, für die Beamtenschaft und deren
Rechtsanwaltschaft wesentlichen Bereiche des Beamtenrechts
werden abgedeckt.
Aus dem Inhalt
• Einstellung, Beförderung
• Versetzung, Abordnung, Umsetzung, Zuweisung
• Ruhestand, Zurruhesetzung
• Nebentätigkeit
• Schadensersatzhaftung des Beamten
• Dienstliche Beurteilung
• Dienstunfall
Die 11. Auflage
Bundesbeamtengesetze
72. Auflage. 2025. Stand: Januar 2025.
Rund 2320 Seiten. Im Ordner.
€ 69,– Vorteilspreis
mit Aktualisierungsservice*)
ISBN 978-3-406-36503-4
€ 109,– ohne Aktualisierungsservice
ISBN 978-3-406-50012-1
beck-shop.de/483
*) Der Aktualisierungsservice von C.H.BECK:
Sie erhalten alle Ergänzungslieferungen automatisch
zum jeweiligen Preis. Nach Erhalt von 3 Ergänzungslieferungen
können Sie den Service jederzeit kündigen.
Die Loseblatt-Textsammlung
enthält alle wesentlichen Vorschriften des Bundesbeamtenrechts
zu den Themen:
Bundesbeamtengesetz; Gleichstellung/Gleichbehandlung · Ernennung
und Entlassung, Laufbahnen · Nebentätigkeiten · Arbeitszeit
· Altersteilzeit · Dienstwohnungen · Disziplinarrecht · Haftung ·
Arbeitsschutz, Mutterschutz · Beihilfe · Rechtsschutz · Besoldung
· Sondervergütungen, Zuschläge, Zulagen, Leistungsbesoldung ·
Sonderzahlungen, Jubiläumszuwendungen, vermögenswirksame
Leistungen · Reisekosten · Umzugskosten, Trennungsgeld · Urlaub
· Elterngeld und Elternzeit · Entsendung, Beurlaubung · Personalvertretung
· Versorgung, Altersgeld · Bundespolizei; Auswärtiger
Dienst · Postnachfolgeunternehmen · Grundgesetz, BeamtenstatusG,
BeamtenrechtsrahmenG
berücksichtigt alle wesentlichen Änderungen der Gesetzes- und
Verordnungslage sowie die aktuellen Entwicklungen in der Rechtsprechung
(z.B. zum Rechtsschutz bei Untersuchungsanordnungen
zur Feststellung einer Dienstunfähigkeit sowie zum Gesetzesvorbehalt
in Bezug auf das Beurteilungswesen).
6
Einfach bestellen: beck-shop.de
Beamtenrecht · 2025
Kommentare und Handbücher
Bestens beraten
zum Beamtenrecht.
Brinktrine/Schollendorf
Beamtenrecht Bund
2. Auflage. 2024. XXVI, 1208 Seiten.
In Leinen € 159,–
ISBN 978-3-406-80731-2
beck-shop.de/35518165
Dieser prägnante Kommentar
bietet eine praxisorientierte Erläuterung des Bundesbeamtengesetzes,
Beamtenstatusgesetzes und Auszüge des Beamtenrechtsrahmengesetzes.
Das dreistufige Gliederungsprinzip ermöglicht den raschen Zugang
zu den gewünschten Informationen:
• Überblicksebene mit knapper Erläuterung
• Standardebene mit ausführlicher Erläuterung
• Detailebene insbesondere mit Beispielen aus der Rechtsprechung.
Für die Neuauflage
Vorteile
auf einen Blick
• Kommentierung des BBG,
BeamtStG und Auszüge des
BRRG
• bietet übersichtliche und klar
strukturierte Gliederung
• mit umfassender Auswertung
der einschlägigen
Rechtsprechung und Literatur
wurden die Kommentierungen gründlich überarbeitet und
zum Teil erweitert. Inhaltlich neu aufgenommen wurde in das
Werk eine Einführung zu den Grundlagen des Beamtenrechts
in Deutschland.
Folgen Sie uns auf
Mehr Infos: ch.beck.de/socialmedia
7
Beamtenrecht · 2025
Beamtenrecht PLUS enthält zahlreiche BeckOK, darunter Kommentierungen
zum Landesrecht in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen,
Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, dazu Kommentare, Handbücher,
umfangreiche Rechtsprechung und vieles mehr.
8 BeckOK 14 Kommentare und Handbücher
KOMMENTARE UND HANDBÜCHER
• Battis, Bundesbeamtengesetz Highlight
Der renommierte Standardkommentar zum BBG.
• BeckOK Beamtenrecht Baden-Württemberg, Hrsg. Brinktrine/Hug
• BeckOK Beamtenrecht Bayern, Hrsg. Brinktrine/Voitl
• BeckOK Beamtenrecht Bund,
Hrsg. Brinktrine/Schollendorf Highlight
Laufend aktuelle Kommentierung zum Bundesbeamtengesetz, zum
Beamtenstatusgesetz und zum Beamtenrechtsrahmengesetz.
• BeckOK Beamtenrecht Hessen, Hrsg. Brinktrine/Masuch
• BeckOK Beamtenrecht Niedersachsen, Hrsg. Brinktrine/Neuhäuser
• BeckOK Beamtenrecht Nordrhein-Westfalen, Hrsg. Brinktrine/Heid
• BeckOK BPersVG, Hrsg. Ricken
• BeckOK HinSchG, Hrsg. Colneric/Gerdemann
• Böhle, Kommunales Personal- und Organisationsmanagement
• Däubler, Sicherheitsüberprüfungsgesetz
• Reich/Mausch, Beamtenstatusgesetz: BeamtStG
• Reich, Bundesreisekostengesetz
• Richardi/Dörner/Weber/Annuß, Personalvertretungsrecht
• Schnellenbach/Bodanowitz, Beamtenrecht in der Praxis
• Schrapper/Günther, Landesbeamtengesetz Nordrhein-Westfalen
Besoldungsrecht
• Reich/Preißler, Bundesbesoldungsgesetz: BBesG
• Kersten/Lindner, Handbuch Besoldungsrecht
Versorgungsrecht
• Gilbert/Hesse, Die Versorgung der Beschäftigten des öffentlichen
Dienstes
• Reich, Beamtenversorgungsgesetz
Disziplinarrecht, Strafrecht
• Herrmann/Sandkuhl, Beamtendisziplinarrecht – Beamtenstrafrecht
• Urban/Wittkowski, Bundesdisziplinargesetz: BDG
RECHTSPRECHUNG
• Rechtsprechung zum Beamtenrecht auch aus BeckRS, NVwZ, NVwZ-RR,
AP, NJW etc.
NORMEN
• Normen zum Beamtenrecht – Bundesbeamtengesetze und Landesrecht
• Wichtigste Normen (rechtsgebietsübergreifend)
Normalpreis € 81,–*
Vorzugspreis verfügbar
Modulinfo und Preise online: bo.beck.de/08762
*Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo
8
Beamtenrecht · 2025
Mit Content von
Das Fachmodul enthält geballtes Fachwissen insbesondere zum
allgemeinen Verwaltungsrecht und zum Verwaltungsprozessrecht.
Aber auch das besondere Verwaltungsrecht und das Verfassungsrecht
werden berücksichtigt.
4 BeckOK 13 Kommentare und Handbücher 3 Zeitschriften mit Archiv
KOMMENTARE UND HANDBÜCHER
Verwaltungsrecht
• Schoch/Schneider, Verwaltungsrecht (Bd. 1 – 4) Highlight
Der detaillierte Großkommentar zu den beiden zentralen Gesetzen
des Verwaltungsrechts: VwGO und VwVfG.
• BeckOK VwGO, Hrsg. Posser/Wolff/Decker Highlight
Der Vorteil des BeckOK: Die Erläuterungen berücksichtigen laufend
neue Gesetzgebung und Rechtsprechung zum Verwaltungsprozess.
• Wysk, Verwaltungsgerichtsordnung
• Kuhla/Hüttenbrink, Der Verwaltungsprozess
• BeckOK VwVfG mit VwVG und VwZG, Hrsg. Bader/Ronellenfitsch
• Stelkens/Bonk/Sachs, VwVfG Highlight
Mit eingehenden Erläuterungen zu den Entwicklungen im Europarecht.
Berücksichtigt die Besonderheiten des Landesrechts und weist auf
Parallelbestimmungen in SGB X, AO und weiteren Gesetzen hin.
• Huck/Müller, Verwaltungsverfahrensgesetz
• Denkhaus/Richter/Bostelmann, E-Government-Gesetz/Onlinezugangsgesetz
• Engelhardt/App/Schlatmann, VwVG/VwZG
• Johlen/Oerder, Münchener Anwaltshandbuch Verwaltungsrecht
• Rux, Schulrecht
Verfassungsrecht
• BeckOK Grundgesetz, Hrsg. Epping/Hillgruber
Ordnungswidrigkeitenrecht
• BeckOK OWiG, Hrsg. Graf
Staatshaftungsrecht
• Ossenbühl/Cornils, Staatshaftungsrecht
FORMULARE
• BeckOF Prozess | Verwaltungsrecht
• Münchener Prozessformularbuch Verwaltungsrecht, Hrsg. Johlen
ZEITSCHRIFTEN MIT ARCHIV
• NVwZ – Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht, ab 1982
• NVwZ-RR – NVwZ-Rechtsprechungs-Report, ab 1988
• LKV – Landes- und Kommunalverwaltung, ab 1991 (Nomos)
RECHTSPRECHUNG UND AUFSÄTZE
• Rechtsprechung zum Verwaltungsrecht aus Beck’schen Zeitschriften
sowie exklusiv online weitere Rechtsprechung im Volltext (BeckRS/
BeckEuRS), dazu Leitsätze aus LSK zu weiteren Zeitschriften
• Aufsätze aus Beck’schen Zeitschriften, dazu Aufsatznachweise aus LSK
zu weiteren Zeitschriften
• Verwaltungsrechtsprechung, 1949–1981
NORMEN
• Sartorius PLUS
• Wichtigste Normen (rechtsgebietsübergreifend)
FACH-NEWS
• Staats- und Verfassungsrecht
• Öffentliches Recht
Normalpreis € 108,–*
Vorzugspreis verfügbar
Modulvergleich und Preise online: bo.beck.de/02942
*Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo
Folgen Sie uns auf
Mehr Infos: ch.beck.de/socialmedia
9
Beamtenrecht · 2025
Mit Content von
Das PREMIUM-Modul ergänzt Verwaltungsrecht PLUS um weitere
Inhalte mit Schwerpunkt auf dem Besonderen Verwaltungsrecht.
Für diesen Teilbereich bietet das Fachmodul u.a. etliche Beck‘sche
Online-Kommentare.
16 BeckOK 23 Kommentare und Handbücher 3 Zeitschriften mit Archiv
KOMMENTARE UND HANDBÜCHER
Allgemeines Verwaltungsrecht
• Eyermann, Verwaltungsgerichtsordnung Highlight
• Sodan/Ziekow (Hrsg.), Verwaltungsgerichtsordnung (Nomos) Highlight
Arbeitet die Grundlinien des Verwaltungsprozesses heraus
und behandelt alle Details für eine überzeugende Argumentation
im Prozess.
Mit Kommentierung des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes.
• Finkelnburg/Dombert/Külpmann, Vorläufiger Rechtsschutz im
Verwaltungsstreitverfahren
• Mann/Sennekamp/Uechtritz (Hrsg.), Verwaltungsverfahrensgesetz
(Nomos) Highlight
Setzt Maßstäbe für eine zeitgemäße Interpretation des gesamten
VwVfG.
Besonderes Verwaltungsrecht
• BeckOK Ausländerrecht, Hrsg. Kluth/Heusch
• BeckOK BauGB, Hrsg. Spannowsky/Uechtritz Highlight
Mit Schwerpunkten auf der Bauleitplanung, der Zulässigkeit von
Vor haben und dem besonderen Städtebaurecht.
• BeckOK BauNVO, Hrsg. Spannowsky/Hornmann/Kämper
• BeckOK Beamtenrecht Bund, Hrsg. Brinktrine/Schollendorf
Kommentierungen zum BBG, BeamtenstatusG und BRRG.
• BeckOK Datenschutzrecht, Hrsg. Wolff/Brink/v. Ungern-Sternberg
• Paal/Pauly, Datenschutz-Grundverordnung/Bundesdatenschutz gesetz
• BeckOK Gewerbeordnung, Hrsg. Pielow
• BeckOK Kommunalrecht Bayern, Hrsg. Dietlein/Suerbaum
• BeckOK Kommunalrecht Baden-Württemberg, Hrsg. Dietlein/Pautsch
• BeckOK Kommunalrecht Hessen, Hrsg. Dietlein/Ogorek
• BeckOK Kommunalrecht Niedersachsen, Hrsg. Dietlein/Mehde
• BeckOK Kommunalrecht NRW, Hrsg. Dietlein/Heusch
• BeckOK Umweltrecht, Hrsg. Giesberts/Reinhardt Highlight
Die fünf zentralen Gesetze (BImSchG, KrWG, BBodSchG, WHG und
BNatSchG) sind umfassend und aktuell kommentiert.
• Schoch, Informationsfreiheitsgesetz
• Wurzel/Schraml/Gaß, Rechtspraxis der kommunalen Unternehmen
Verfassungsrecht
• Sachs, Grundgesetz
• Heusch/Ullrich/Posser, Handbuch Verfassungsrecht in der Praxis
• Streinz, EUV/AEUV
FACH-NEWS
• Newsdienst EnK-Aktuell
PLUS-Inhalte sind inklusive
Normalpreis € 203,–*
Vorzugspreis verfügbar
Modulvergleich und Preise online: bo.beck.de/08452
*Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo
10
Beamtenrecht · 2025
Mit Content von
Das Fachmodul ist die ideale Ergänzung zu Verwaltungsrecht PLUS und
Verwaltungsrecht PREMIUM. Es bietet rechtsübergreifendes Fachwissen
für alle, die alles im Blick behalten und optimal beraten sein wollen.
22 BeckOK 33 Kommentare und Handbücher 4
Zeitschriften mit Archiv
KOMMENTARE UND HANDBÜCHER
Allgemeines Verwaltungsrecht
• Fehling/Kastner/Störmer (Hrsg.), Verwaltungsrecht (Nomos) Highlight
Der Handkommentar liefert die praxisgerechte Lösung für das Allgemeine
Verwaltungsrecht: Das Verfahrens- und Prozessrecht, einschließlich
des Kostenrechts und der Anwaltsgebühren, sowie die Regelungen
über die Zustellung und Vollstreckung werden in einem Band kommentiert
sowie deren Ineinandergreifen deutlich aufgezeigt. Die »Vernetzung«
bei übergreifenden Themen macht die Gesamtstruktur des
Verwaltungsverfahrens verständlich und verhilft im Beratungs- und
Gerichts alltag zuverlässig und schnell zu überzeugender Argumentation.
• Hufen/Siegel, Fehler im Verwaltungsverfahren (Nomos)
• Knack/Henneke (Hrsg.), Verwaltungsverfahrensgesetz (WKG)
• Knauf, VwGO (WKD)
• Peters/Kukk/Ritgen, Der Beweis im Verwaltungsrecht
• Quaas/Zuck/Funke-Kaiser (Hrsg.), Prozesse in Verwaltungssachen
(Nomos)
Erfahrene Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Richterinnen und
und Richter führen sicher durch das Verwaltungs- und Widerspruchsverfahren
und durch den Prozess. Wichtige Weichen stellungen bei der
Mandatsbetreuung werden ebenso aufgezeigt wie Einwirkungs- und
Mitwirkungsmöglichkeiten, die rasche Lösungen für den Mandanten
mit sich bringen können. Besonders wertvoll sind die Hinweise zum
taktischen Vorgehen in allen Verfahrensabschnitten.
• Troidl, Akteneinsicht im Verwaltungsrecht
• Prömper/Stein, Bundesgebührengesetz
Besonderes Verwaltungsrecht
• BeckOK BVerfGG, Hrsg. Walter/Grünewald
• BeckOK HwO, Hrsg. Leisner
• BeckOK Infektionsschutzrecht, Hrsg. Eckart/Winkelmüller
• BeckOK Informations- und Medienrecht, Hrsg. Gersdorf/Paal
• BeckOK Migrations- und Integrationsrecht, Hrsg. Decker/Bader/Kothe
Die laufend aktualisierte Kommentierung für eine rechtssichere Anwendung
des Migrations- und Integrationsrechts, fachanwaltsbezogen und
praxisnah aufbereitet.
• BeckOK Vergaberecht, Hrsg. Gabriel/Mertens/Prieß/Stein
Die laufend aktualisierte Kommentierung für eine rechtssichere Anwendung
des Vergaberechts, herausgegeben von Dr. Marc Gabriel, RA, FA
für Medizinrecht, Vergaberecht und Verwaltungsrecht; Prof. Dr. Susanne
Mertens, RAin, FAin für Bau- und Architektenrecht, Informationstechnologierecht
sowie Vergaberecht; Dr. Hans-Joachim Prieß, RA, Mitglied
Expertenkommission des Bundeswirtschaftsministeriums zur Reform
des deutschen Vergaberechts; Dr. Roland M. Stein, RA.
• Sauthoff, Öffentliche Straßen
• Schoch/Eifert, Besonderes Verwaltungsrecht
ZEITSCHRIFT
• Verwaltungsarchiv (WKD)
PLUS- & PREMIUM-Inhalte sind inklusive
Normalpreis € 273,–*
Vorzugspreis verfügbar
Modulvergleich und Preise online: bo.beck.de/11202
*Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo
Folgen Sie uns auf
Mehr Infos: ch.beck.de/socialmedia
11
Zeitschriften Beamtenrecht · 2025
JETZT
3 Monate
gratis testen
Deutschlands
bedeutendste Fachzeitschrift
für Verwaltungsrecht.
JETZT
3 Monate
gratis testen
NVwZ · Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht
44. Jahrgang. 2025. Erscheint zweimal monatlich
Inkl. Online-Modul NVwZDirekt
Geheftet € 435,– (Vorzugspreise verfügbar)
Jetzt 3 Monate kostenlos testen!
beck-shop.de/go/NVwZ
Eine für alles
Europarecht • Verfassungsrecht • Verwaltungs- und Verwaltungsprozessrecht
• Umweltrecht • Bau- und Planungsrecht •
Beamtenrecht • Kommunalrecht • Migrationsrecht • Polizei- und
Sicherheitsrecht • Wirtschafts- und Gewerberecht • Wasserrecht •
Sozial- und Gesundheitsrecht • Straßen- und Wegerecht • Datenschutzrecht
• Infrastrukturrecht • Informationsrecht
JETZT
in Ihrer Buchhandlung
Gut informiert mit der NVwZ
• Aufsätze und Berichte: Fundierter Einblick zu aktuellen
Themen sowie zur Entwicklung wichtiger Teilgebiete des
Verwaltungsrechts
• Zur Rechtsprechung: Aktuelle Entscheidungen und ihre Konsequenzen
für die Praxis und die weitere Rechtsentwicklung
• NVwZ aktuell: u.a. neueste Rechtsprechung in Leitsätzen,
Pressemitteilungen, Gesetzgebung, EU-Nachrichten
• Laufend Sonderbeilagen zu aktuellen Themen des Verwaltungsrechts
• Blitzschnell auf dem neuesten Stand: Kommunalrecht kompakt,
Verwaltungsprozessrecht und Öffentliches Baurecht
kompakt informieren den eiligen Leser zweimal jährlich
auf 3-4 Seiten über alles Wichtige in diesen Rechtsgebieten
oder einfach bestellen auf beck-shop.de
Portofreie und schnelle Lieferung innerhalb Deutschlands
Einfaches Bestellen durch Link-Eingabe im Browser: http://www.beck-shop.de/›webcode‹.
Den Webcode zum Werk finden Sie jeweils unter der Bibliografie.
Alle Preise inkl. MwSt. | Angebotsstand: 7. Mai 2025 | Irrtümer, Preisänderungen und Druckfehler vorbehalten. | my
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG, Wilhelmstraße 9, 80801 München · Amtsgericht München HRA 48045 · produktsicherheit.beck.de
176879
VERLAG C.H.BECK
80791 München · Telefon (089)38189-750 · Fax (089)38189-358 · E-Mail kundenservice@beck.de
Folgen Sie uns auf
Mehr Infos: ch.beck.de/socialmedia
It’s a Match!
✓
Zielgerichtet werben auf
beck-stellenmarkt.de –
jetzt auch online only.