05.05.2025 Aufrufe

5. Mai 2025

- Sturm und GAK fighten an verschiedenen Fronten - Park-Posse in Puntigam - Messe Graz mit positiver Bilanz der Frühjahrsmesse - Biergartenopening am Schloßberg

- Sturm und GAK fighten an verschiedenen Fronten
- Park-Posse in Puntigam
- Messe Graz mit positiver Bilanz der Frühjahrsmesse
- Biergartenopening am Schloßberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Grazer5. MAI 2025, E-PAPER AUSGABE

Getty

Quelle: ZAMG

12°

Morgen

Vormittag

und Mittag

viel Regen und

kälter als zuletzt.

Am Nachmittag ist etwas

Auflockerung möglich in Graz.

Namenloser Park

Gegen den Namen eines neuen Parks

in Puntigam regt sich Widerstand, die

Bürger sollen selbst entscheiden. 4

Vergnügungs-Park

Die Grazer Frühjahrsmesse ist vorüber

und die Bilanz ist positiv. Rund 50.000

Menschen besuchten Messe & Park. 4

Nur mehr drei Runden

Sturm und GAK in

der Bundesliga

gefordert

GEPA, STREET VIEW, MCG/HÜTTER

Ausgangslage. Sturm kämpft an der Tabellenspitze um die Meisterschaft. Mit drei Punkten Vorsprung ist die Luft aber dünn und es stehen schwere

Spiele gegen Salzburg, Rapid und den WAC an. Der GAK ist am Tabellenende und kämpft gegen den Abstieg. Diese Woche gegen Altach. SEITE 2


2 graz

www.grazer.at 5. MAI 2025

Seit 3. Mai herrscht Ersatzverkehr

ab dem Bahnhof westlich. LUPI SPUMA

Ersatzverkehr

startete holprig

■ Heute war der erste Tag des

Ersatzverkehres westlich des

Bahnhofes im Regelverkehr

und es kam zu Verpätungen.

„Drei Dinge sind zusammengekommen:

Erster Tag des Ersatzverkehres,

Regen und erster

Schultag nach einem langen

Wochenende. Deswegen bitten

wir um Verständnis und Nachsicht“,

meint Holding Sprecher

Gerald Zaczek-Pichler. Der Ersatzverkehr

ist mehr vom individuellen

Verkehr abhängig und

der ist an Regentagen stärker.

Josef Herk erwartet sich von der

Regierung viel.

WOLF

WKO begrüßt

Ankündigung

■ Die WKO begrüßt die heute

seitens der Landesregierung

vorgestellte Standortpartnerschaft

für die Steiermark. „Es

freut uns, dass die Politik unsere

gemeinsam mit der Industriellenvereinigung

entwickelte

Idee nun umsetzt“, so Präsident

Josef Herk. Angesichts der großen

Heraus-forderungen brauche

es einen Schulterschluss

der konstruktiven Kräfte. Ziel

einer Standortpartnerschaft

müssen Planungssicherheit

und Lösungen für Investitionen

sein.

Sturm und GAK

Hochspannung

im Liga-Endspurt

Derby gibt es zwar keines mehr, aber Sturm (links Tomi Horvat) und der GAK (rechts Christian Lichtenberger) lassen

die Stadt im Endspurt der Fußball-Bundesliga im Rennen um den Titel bzw. im Abstiegskampf zittern.

GEPA

MITTENDRIN. Das Finale der Fußball-Bundesliga ist heuer spannend wie

nie. Vier Klubs können Meister werden, vier Klubs noch absteigen. Graz

zittert in den letzten drei Runden oben und unten mit Sturm und dem GAK.

Von Klaus Molidor

redaktion@grazer.at

Drei Runden sind in der

Fußball-Bundesliga noch

zu spielen und anders als

in sehr vielen bisherigen Saisonen

sind die wesentlichen Entscheidungen

noch nicht gefallen.

Ganz im Gegenteil. „Oben“

in der Meisterrunde matchen

sich noch vier Klubs um den

Titel, „unten“ in der Qualifikationsrunde

sind noch vier Teams

in den Abstiegskampf involviert.

So viele Spannung war lange

nicht. Und: Graz ist mittendrin,

statt nur dabei. Sturm spielt um

den Meistertitel, der GAK gegen

den Abstieg.

Energie

Seit Sonntag haben es die „Blackies“

wieder selbst in der Hand,

den Erfolg aus dem Vorjahr zu

wiederholen. Weil Salzburg die

Austria besiegt hat, konnte Sturm

mit dem 1:0-Erfolg bei BW-Linz

wieder an die Tabellenspitze zu-

rückkehren. „Die Energie und

der Spirit, der seit Wochen in der

Mannschaft herrscht ist beeindruckend

und stimmt mich für die

restlichen Spiele sehr zuversichtlich“,

sagt Coach Jürgen Säumel.

Die Mischung aus routinierten

Führungsspielern und jungen

Hoffnungsträgern „stimmt derzeit

genau“, sagt Säumel. „Wir hatten

zuletzt ja den einen oder anderen

Ausfall. Aber egal wer spielt

– alle Spieler haben alles auf dem

Platz gelassen“, lobt Säumel. Dazu

kommt die Erfahrung den engen

Titelduells mit Salzburg aus dem

Vorjahr. Am Freitag schon kann

Sturm mit einem Heimsieg gegen

Salzburg die Bullen aus dem Titelrennen

werfen. Die Austria muss

am Sonntag im Derby bestehen

und der WAC hat Blau-Weiß Linz

zu Gast. In der Vorschlussrunde

muss Sturm dann zu Rapid, während

der WAC und die Austria die

Klingen kreuzen.

Drei Endspiele

Der GAK hat am unteren Ende

der Qualifikationsrunde auch alle

Hände voll zu tun, den Abstieg aus

der Bundesliga nach nur einem

Jahr zu verhindern. Nach dem Remis

gegen Austria Klagenfurt, das

letztlich ja doch die Lizenz erhalten

hat, geht es ins Ländle zu Altach,

dann kommt der LASK in die

Merkur Arena und am Ende wartet

als Spiel bei der ebenfalls abstiegsgefährdeten

WSG Tirol.

Am Wochenende führten die

„Roten“ im direkten Duell mit der

Austria Klagenfurt 1:0, nur vier Minuten

nach dem Führungstor von

Daniel Maderner musste man den

Ausgleich einstecken. Viel zu leicht

sei das gegangen, ärgert sich Maderner.

„Das waren auf jeden Fall

zwei verlorene Punkte.“

Woche für Woche betonen GAK-

Spieler und auch Trainer Ferdinand

Feldhofer, dass man auf dem

richtigen Weg zum Klassenerhalt

sei. Und Maderner ist sich sicher,

„dass es in Altach funktionieren

wird und wir drei Punkte mitnehmen.“

Spannung ist jedenfalls weiterhin

garantiert.


5. MAI 2025 www.grazer.at

graz 3

Über den Dächern der Stadt

STIMMUNGSVOLL. Das Schlossberg Biergarten-Opening überzeugte mit schwungvoller Musik, steirischen

Schmankerl und vielen Gästen, die über den Dächern der Stadt mitfeierten.

Von Victoria Weitenthaler

victoria.weitenthaler@grazer.at

Mit Sonnenschein, guter

Musik und einem vollen

Programm wurde

gestern der Frühling offiziell im

Schlossberg Biergarten eingeläutet.

Das beliebte Opening-Event

verwandelte den Grazer Schlossberg

in eine Bühne für Lebensfreude,

Kulinarik und Kultur

– und ließ keinen Besucher unberührt.

Genuss und Kultur

Musikalisch sorgte das Duo De-

Zwa für die richtige Stimmung:

Mit ihrem ersten Open-Air-

Konzert des Jahres lieferten sie

den perfekten Soundtrack für

diesen Frühlingsauftakt. Bereits

am Vormittag lockte ein zünftiges

Weißwurst-Frühstück die

ersten Gäste auf die Terrasse

mit Panoramablick. Wer den Tag

lieber deftig begann, wurde mit

steirischen Schmankerln und

Köstlichkeiten vom Feuerring

verwöhnt – ein echtes kulinarisches

Highlight, das Augen und

Gaumen gleichermaßen begeisterte.

Weiters konnten sich die Gäste

zur Feier des Tages um nur 2

Euro Gösser Biostoff selbst zapfen

oder, falls sie eher Weinliebhaber

sind, eine Weinverkostung

beim Winzerstandl genießen.

Als Fashion-Highlight galt die

Modenschau mit den tollen Teilen

von Trachten Hiden – hier

war für alle was dabei, ganz egal

ob für die Kleinen oder die Großen.

Auch der gute Zweck kam

nicht zu kurz: Die Einnahmen

der Tombola unterstützen wohltätige

Projekte.

Christof Widakovich und Herti

Grossauer-Widakovich.

Das „Grazer“-Team mit Geschäftsführer

Gerhard Goldbrich feierte mit.

DeZwa sorgten für eine super

Stimmung am Tag.

Die Modenschau stellte die schönen

Teilen von Trachten Hiden vor. KK (4)

Noemi liebt es

zu kuscheln.

Grazer

Pfoten

Noemi ist eine freundliche Shar-Pei-Dame.

Noemi ist eine freundliche,

liebe Hündin, die es liebt,

gekuschelt und gestreichelt zu

werden. Die Hündin versteht

sich mit Kindern gut, mag Autofahrten

und geht brav an

der Leine. Nur wenn sie etwas

spannendes bemerkt, zieht sie

ein klein wenig. Aufgrund ihrer

Rasse weist sie Qualzuchtmerkmale

auf.

- 1 Jahr

- weiblich

- freundlich

- mag Kinder

- sucht Nähe

Kontakt: Arche Noah

www.aktivertierschutz.at

Tel. 0676 84 24 17 437

FOTO


4 graz

www.grazer.at 5. MAI 2025

Auch der Vergüngungspark war für die mehr als 50.000 Besucher auch

heuer wieder eines der Highlights der Frühjahrsmesse.

MCG/CHRISTOF HÜTTER

Grazer stürmten die

Frühjahrsmesse 2025

BILANZ. Mehr als 50.000 Besucher ließen sich

heuer das Familienangebot nicht entgehen.

Von Sabrina Naseradsky

sabrina.naseradsky@grazer.at

Auch heuer war die Frühjahrsmesse

vom 30.

April bis 4. Mai wieder

ein lebendiger Treffpunkt für

Familien, Kulinarik-Fans und

Sportbegeisterte. Das strahlende

Frühlingswetter lockte

mehr als 50.000 Besucher auf

das Grazer Messegelände.

Abwechslungsreich

Die Besucher erwartete ein

spannendes und abwechslungsreiches

Programm, bei

dem für jedes Alter und jegliche

Interessen garantiert das

Richtige mit dabei war. Besondere

Highlights war mit Sicherheit

in der 6000 Quadratmeter

großen Sportarea der Fußball

Messe Cup für Nachwuchsteams

sowie der Grazer Catch

Cup. Aber auch die Kleintierschau

kam vor allem bei den

kleinen Gästen besonders gut

an. „Wir haben gesehen, dass

bestimmte Schwerpunkte wie

das Familienprogramm mit diversen

Mitmach-Stationen, vor

allem in unserer großen Sportund

Bewegungshalle, das Garten-

und Wohnsegment sowie

das regionale Genussangebot

besonders gut angenommen

wurden.“, erklärt Messeleiter

Helmut Sechser. Der neue Geschäftsführer

Martin Ullrich

denkt schon weiter: „Messen

an sich können auch heutzutage

echte Publikumsmagnete

sein. Die richtige Themensetzung

bietet großes Potenzial

und diese werden wir in Zukunft

noch stärker fokussieren

und qualitativ weiterentwickeln.

Ziel ist es, Veranstaltungen

zu schaffen, die sowohl

für unsere Aussteller:innen als

auch für unsere Besucher einen

echten Mehrwert bieten.“

Einmal mehr erwies sich auch

der Vergnügungspark als wahrer

Publikumsmagnet.

Der Park in der Hafnerstraße soll nach Annemarie Zdarsky bennant werden.

In Puntigam regt sich aber Widerstand gegen diesen Plan. STREET VIEW

Proteste gegen neuen

Park-Namen in Puntigam

STRITTIG. Der Park bei der Hafnerstraße soll in

Annemarie-Zdarsky-Park umbenannt werden.

Von Tobit Schweighofer

tobit.schweighofer@grazer.at

Ein Schrieb des Stadtvermessungsamtes

sorgt derzeit

für Unruhe in Puntigam.

„Es laufen Bestrebungen

einen Park, gelegen an der

Hafnerstraße, in „Annemarie-

Zdarsky-Park“ zu benennen.“,

heißt es da. Gibt der Bezirksrat

innerhalb von zwei Wochen keine

Stellungnahme ab, wird seine

Zustimmung angenommen.

Bezirksvorsteher Helmuth

Scheuch ist außer sich: „Hier

wird einfach drübergefahren!

In zwei Wochen soll ich eine

außerordentliche Bezirksratssitzung

organisieren und der Bezirksrat

sich ein Bild über die Situation

machen. Damit bin ich

überhaupt nicht einverstanden.“

Bürgerbefragung

Scheuch fordert eine Befragung

der Bürger ein. „Bei allem respekt

vor Annemarie Zdarsky, die

wertvolle Verdienste geleistet hat,

aber mit Puntigam hat sie einfach

nichts zu tun. Die Bürger haben

täglich mit dem Park zu tun, also

sollten sie auch darüber entscheiden

dürfen, wie er heißen soll.“

Annemarie Zdarsky wurde

am 3. März 1928 in Ligist geboren

und war eine Bürgerin

der Stadt Graz. Die Volks- und

Hauptschule absolvierte sie in

Leibnitz. In Graz besuchte sie

nach einem Jahr Haushaltungsschule

die Handelsakademie.

Von 1973 bis Juni 1976 im Bundesrat

tätig wurde sie 1976 Mitglied

des steirischen Landtages.

Im Juli 1980 wurde Annemarie

Zdarsky zur Zweiten Präsidentin

des Steirischen Landtages

gewählt. Ihre Verdienste wurden

durch das Große Goldene

Ehrenzeichen des Landes Steiermark

und das Große Goldene

Ehrenzeichen des Landes Steiermark

mit dem Stern sichtbar

gewürdigt. Am 22. Juni 2021 ist

sie verstorben.

derGrazer

IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21

10, Mo bis Fr 8 bis 15 Uhr | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAK-

TION: Lukas Steinberger-Weiß (0664/80 666 6981), Sabrina Naseradsky (0664/80 666 6538), Victoria Weitenthaler (0664/80 666 6895), Leonhard Schweighofer (0664/80 666 6490), Clarissa Berner, (0664 80 666 6694)

Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897),

Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848), Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | OFFICE MANAGEMENT, PR-REDAKTION & ZUSTELLWÜNSCHE: Sanja Radosavljevic (0664/ 80 666 6528) | PRODUKTION: Burkhard Leitner |

VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.684 (Der Grazer, wö, ÖAK 1. HJ 2024) | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.


5. MAI 2025 www.grazer.at

graz 5

C H R O N I K

Blaulicht

Report

✏ clarissa.berner@grazer.at

172 km/h: Fahrzeug

beschlagnahmt

■ Am Samstagnachmittag, dem

3. Mai, führten Polizisten gegen

16.30 Uhr routinemäßige Lasermessungen

auf der A2-Südautobahn

im Bereich Knoten

Graz-West im Gemeindegebiet

Seiersberg Pirka durch. Im Rahmen

einer solchen Kontrolle

konnten die Polizisten bei einem

PS-starken Audi A8 eine

Geschwindigkeit von 172 km/h

feststellen. Im Bereich der Au-

Am Samstagnachmittag, dem 3. Mai, war ein Mann mit 172km/h unterwegs.

Damit war er um 72km/h zu schnell unterwegs.

STREET VIEW

derjährigen Kindern in Richtung

Wien unterwegs. In jenem Straßenbereich

sind 100 km/h als

Höchstgeschwindigkeit erlaubt.

Aufgrund der hohen Geschwindigkeitsübertretung

von 72 km/h

wurde dem Autolenker der Führerschein

vorläufig abgenommen

und das Fahrzeug beschlagnahmt.

Der Pole zeigte sich

überrascht und meinte, er habe

die Geschwindigkeitsangaben

übersehen. Ein Alkovortest mit

dem Lenker verlief negativ. Sei-

tobahnabfahrt Feldkirchen/

Flughafen führten die Polizisten

eine Lenker- und Fahrzeugkontrolle

durch und stellten

fest, dass es sich bei dem Raser

um einen 42-jährigen Polen

handelt. Er war mit seiner Lebensgefährtin

und zwei minne

Fahrt setzte der Pole mit dem

Taxi fort. Er wurde angezeigt.

Straßenbahn und

Rad kollidierten

■ Am Freitagmorgen, dem 2. Mai,

kam es im Grazer Bezirk Jakomini

zu einer Kollision zwischen

einem Fahrradfahrer und einer

Straßenbahn (wir berichteten).

An der Kreuzung Conrad-von-

Hötzendorf-Straße und Schießstattgasse

wurde der 24-jährige

Mann von einer Straßenbahn

erfasst. Der Elektrofahrrad-

Fahrer erlitt lebensbedrohliche

Verletzungen und wurde in

das LKH Graz eingeliefert. Am

Samstagmorgen, dem 3. Mai,

ist der 24-Jährige nun seinen

schweren Verletzungen erlegen.

Zusammenstoß:

Läuferin und Rad

■ Ein 18-jähriger aus dem

Bezirk Graz-Umgebung fuhr

am frühen Freitagabend mit

seinem Elektrofahrrad am

Schwimmschulkai in Richtung

Norden. Zeitgleich plante

eine 27-jährige Läuferin

an der Kreuzung Schwimmschulkai/Kettengasse

nach

links auf den Schwimmschulkai

abzubiegen. Aus bisher

ungeklärter Ursache stießen

Summer

in the City

im Viertel 4

PRESENTED BY

ariaa-

er-

Kaise ser-

kstr

traße

Ho

Sa

Sackstr

traße

beide Verkehrsteilnehmer

zusammen. Der 18-Jährige

lehnte jegliche ärztliche Hilfe

ab. Die 27-Jährige wurde mit

Verletzungen unbestimmten

Grades in das LKH Graz eingeliefert.

Hauptplatz

Live Music Afterwork Drinks

Her

Neutorgas

VIERTEL 4 –

Die Summerlounge im

Joanneumsviertel

ab 15. Mai immer

Di – Sa ab 15:15 Uhr

/viertel4

www.viertel-vier.at

Opening

15. Mai ’25

15:15 Uhr

sgas

gasse

se

Nikolai

aiplatz

atz

ai

ger Kai

Neu

gasse

se

Andreas-

Hofer-

Platz

Landhausga

gasse

se

Neutorgasse

gassese

Wir

sehen

uns

hier!

Raube bergas

gasse se

Herren

engas gasse se

Kaiserfeld

eld


6 graz

www.grazer.at 9. AUGUST 2021

Teppich-AKTION

–40%

auf alle lagernden

Teppiche

–25%

auf Teppichreinigung

Abholung und

Zustellung gratis

Tel. 0664 50 20 300

Mo-Fr 8:30-18:00 | Sa 8:30-13:00

Graz, St. Peter Hauptstraße 105 | info@khodai.

www.khodai.at


5. MAI 2025 www.grazer.at

graz 7

hobex kauft Grazer Firma

VERKAUF. Das auf digitalen Zahlungsverkehr spezialisierte Unternehmen hobex mit Sitz in Salzburg

hat den Grazer Payment-Spezialisten Qenta Payments übernommen. Das Grazer Büro bleibt bestehen.

Von Sabrina Naseradsky

sabrina.naseradsky@grazer.at

Bargeldloses bezahlen ist

aus dem heutigen Wirtschaftskreislauf

nicht mehr

wegzudenken. Auch durch die

Pandemie hat sich das Zahlen

mit Karte, Handy oder Uhr als

schnelle und sichere Lösung

noch weiter etabliert. Nun hat

das auf digitalen Zahlungsverkehr

spezialisierte österreichische

Unternehmen hobex den

Grazer Payment-Spezialisten

Qenta Payments übernommen.

Übernahme

Die eigens dafür gegründete hobex

Tochter hobex Service IT

übernimmt die rund 1500 Kunden

und 13 Mitarbeiter. Auch

das Büro in der Reininghausstraße

bleibt bestehen. „Wir freu-

en uns sehr über diesen Schritt,

denn so können wir noch besser

auf Trends im E-Commerce reagieren

und Innovationen beim

Bezahlen im Handel vorantreiben”,

erklärt Michael Bratl, CEO

der hobex AG. Die Dienstleistungen

von Qenta reichen von

Online Payment Gateways über

Mobile Payment bis hin zu maßgeschneiderten

Payment Apps

und speziell für Unternehmen

entwickelten Zahlungslösungen.

Kerim Chouaibi, CEO von Qenta,

ist begeistert über die Entwicklung:

„Es war mir wichtig,

dass sowohl die Mitarbeiterinnen

und Mitarbeiter als auch die

Technologie in österreichischer

Hand bleiben. Ich freue mich für

das ehemalige Qenta-Team, das

als Teil der hobex-Familie in eine

vielversprechende und starke

Zukunft startet.”

Michael Bratl, CEO der hobex AG: „Wir freuen uns sehr über diesen Schritt, denn so können

wir noch besser auf Trends im E-Commerce reagieren.” HOBEX AG/SUSANNE KRAIGER, ANNA SHVETS


8 graz

www.grazer.at 19. SEPTEMBER 2021

Tribute

ADRIANO

CELENTANO

Concert Show

mit Adolfo Sebastiani

JETZT MIT

NEUEM

PROGRAMM

26. JUNI 2025

20:00 Uhr | Kasematten Graz

Tickets erhältlich

bei oeticket.com

wwww.ivents.at


5. MAI 2025 www.grazer.at

graz 9

Jetzt

mitdiskutieren

www.facebook.com/derGrazer

Rücksichtslos

Achtung, gleich kommen die

Radfahrer-Ideologen und geben

der Fußgängerin die Schuld!

Oder ist da vielleicht mehr dran

und die Häufung der teils schweren

Unfälle mit Fahrrädern in

Graz hat etwas mit der Rücksichtslosigkeit

und Missachtung

der StVo seitens der Radfahrer

zu tun? Welches Verhalten ja

durch die amtierende Stadtpolitik

beflügelt wird. Alles Gute der

Fußgängerin !

Christian Jany

* * *

Das war knapp

Mir kommt vor, als würden

Radfahrer ihr Gehirn verlieren,

sobald sie auf den Drahtesel steigen.

Die ignorieren sogar andere

Radfahrer, die ordentlich Handzeichen

zum Abbiegen geben. Ich

hatte letzte Woche fast einen Unfall

wegen einem E-Biker gehabt.

DerIngo Schulz

* * *

Es kommt darauf an

In dem Fall wird sehr wahrscheinlich

die Läuferin Schuld

haben. Ansonsten wüsste ich

nicht, wie ein Radfahrer, der geradeaus

unterwegs ist und Vorrang

hat, jemanden über den

Haufen fahren kann. Es war die

Läuferin, die von der Kettengasse

kommend, links auf den

Murradweg abgebogen ist. Ps:

Ich möchte anmerken, dass ich

die Entwicklung der Stadt bzgl.

Radfahrer ebenfalls sehr kritisch

betrachte. Aber nicht immer sind

die Radfahrer an allem Schuld.

Renate Ploder

* * *

Gefahr sehen

Es wäre wirklich vorteilhaft,

wenn Radfahrer ihre Fahrgeschwindigkeit

vor Kreuzungen

verringern würden und sich

das „links gehen - Gefahr sehen“

wieder durchsetzen würde -

auch im urbanen Bereich

(egal was die StVO vorschreibt).

Barbara Sowiedu

* * *

Kein Wunder

Leider wenig erstaunlich.

Für Fußgänger (Läufer,

Flanierer und Spaziergänger)

hat sich die Situation in dieser

Stadt in den letzten Jahren

deutlich verschlechtert und die

Adrenalinschübe aufgrund von

rücksichtslosen Nutzern von

Fahrrad, E-Bike, E-Scooter und

Co. gehören bedauerlicherweise

zwischenzeitlich zum Alltag.

Wolfgang Wagner

* * *

Meistkommentierte

Geschichte

des Tages

Kollision

mit einem

E-Bike

Ein 18-Jähriger aus dem Bezirk

GU lenkte am Freitagabend

sein E-Bike auf dem

Schwimmschulkai in Fahrtrichtung

Norden. Zeitgleich lief eine

27-jährige Grazerin die Kettengasse

in Richtung Südwesten

und beabsichtigte an der

Kreuzung Schwimmschulkai/

Kettengasse nach links auf den

Schwimmschulkai abzubiegen.

Beide stießen zusammen.

REAKTIONEN & KOMMENTARE

Endspurt für die Neutorlinie!ANZEIGE

Finale Bauarbeiten auf der neuen Straßenbahnstrecke von Mai bis September 2025.

Nach der Fertigstellung

der Neutorgasse und

der Tegetthoffbrücke im

Vorjahr im Rahmen der Innenstadtentlastung

finden derzeit

die finalen Bauarbeiten auf

der neuen Straßenbahnstrecke

statt. Für die Anbindung

der Gleise von der Vorbeckgasse

an die Annenstraße ist

ein Schienenersatzverkehr für

die Linien 1, 4, 6 und 7 ab

dem Jakominiplatz von Mai

bis September notwendig. Mit

Ende November wird die Neutorlinie

dann ihren Betrieb aufnehmen.

Der Schienenersatzverkehr

in Phasen

Phase 1 (3. bis 23. Mai): Die

westliche Weichenanlage der

Straßenbahn zur Remise 3

wird erneuert. Daher werden

für die Straßenbahnlinien 4

und 7 ab der Haltestelle Laudongasse

die Ersatzbuslinien

E4 nach Reininghaus und E7

nach Wetzelsdorf eingerichtet.

Phase 2 (24. Mai bis 4. Juli):

Die Baustellen der Phasen 2

und 3 erfordern einen Schienenersatzverkehr

für die Linien

1, 4, 6 und 7 mit den Ersatzbuslinien

E1 und E6. Die

Linien E1 und E6 starten am

Jakominiplatz zu den Bushaltestellen

am Hauptbahnhof und

weiter zur Alten Poststraße. Ab

hier teilen sich die Ersatzbuslinien:

Die E1 fährt weiter nach

Eggenberg/UKH und die E6

zur Smart City. Die Straßen-

bahnlinien 4 und 7 fahren

ab Alte Poststraße nach Reininghaus

bzw. Wetzelsdorf.

Phase 3 (5. Juli bis 7.

September): In der dritten

Bauphase kann die Straßenbahnhaltestelle

am

Hauptbahnhof wieder bedient

werden.

Infos und Kontakt

● Großräumiger

Schienenersatzverkehr

im Grazer Westen:

Von 24. Mai bis 7.

September fahren die

Ersatzbuslinien E1 und

E6 für die Straßenbahnen

1, 4, 6 und 7 ab

Jakominiplatz

● Fragen? Infos zu den

Baustellen und zum

Schienenersatzverkehr

unter holding-graz.at/

grazbautaus oder unter

0316/887-4224 (täglich

von 7 bis 17 Uhr)


10 graz

www.grazer.at 5. MAI 2025

Otar

Kiteishvili

Sportler

des

Wochenendes

Was diese Woche

im Sport passiert

■ Freitag: Mit der leichten St. Leonhard Tour startet die neue City-

Skating-Saison in Graz. Bis 22. September gehört die Stadt nun an 15

Freitag-Abenden den Inline-Skatern. Start ist wie immer um 19 Uhr

beim OBI Graz-Mitte, die Teilnahme an den rund 90 Minuten langen

Touren ist kostenlos. Ob gefahren werden kann, erfährt man immer

bis Freitag 16 Uhr auf www.cityskating.at

■ Freitag: Im Schlager der Runde kann Sturm einen Gegner aus

dem Titelrennen werfen. Gewinnt die Mannschaft von Trainer Jürgen

Säumel gegen Salzburg (ab 19.30 Uhr), haben die Bullen keine

Chance mehr, auf den Meistertitel.

Der Georgier (links) machte wieder einmal den Unterschied.

Beim knappen 1:0-Sieg bei Blau-Weiß

Linz sorgte der kleine Georgier wieder

einmal für den entscheidenden Treffer.

Julian Kapellari

Der Wide Receiver der Graz

Giants hatte mit zwei Touchdowns

maßgeblichen Anteil am

42:28-Sieg seiner Mannschaft

gegen die Prag Black Panthers,

immerhin der regierende

Meister der Austrian Football

League.

GEPA

Seine Kollegen haben gar

nicht lange herumgeredet.

„Wir lieben ihn“, sagte Gregory

Wüthrich offen, ehrlich und

wohl sehr erleichtert über Otar

Kiteishvili. Der Spieler der vergangenen

Saison ist Sturms Lebensversicherung

im Titelrennen.

In Salzburg hat er das Spiel

mit einem Kreuzeck-Hammer

in Unterzahl gedreht, in Linz

bei Blau-Weiß hat er seine Elf

mit dem Tor in der 48. Minute

zum knappsten aller Siege

gegen Blau-Weiß geschossen.

Seit 2018 ist der Georgier nun

schon bei Sturm, vor allem in

der letzten und der aktuellen

Spielzeit ist er aber wertvoller

denn je. In der Meistersaison

hat er neun Treffer erzielt, heuer

sind es drei Runden vor dem

Ende schon zwölf. Der 29-Jährige

ist ein „Unterschiedsspieler“,

der auch voran geht, wenn

es eng wird. Siehe die Spiele

gegen Salzburg und Linz. Auch

im letztjährigen Cup-Finale

gegen Rapid ist er zur Pause

in der Kabine laut geworden

und die Mannschaft hat sich

danach anders präsentiert und

den 0:1-Rückstand noch in einen

2:1-Sieg verwandelt. „Es ist

schön, wichtige Tore zu schießen.

Ich hoffe, dass noch einige

dazukommen“, sagt Sturms

Regisseur vor kurzem in einem

Interview. Sein Trainer Jürgen

Säumel ist – wenig überraschend

– sehr angetan von

ihm. „Er ist klar der beste Spieler

der Liga. Dazu stellt er sich

nie über andere und ist sich für

nichts zu schade.“ Ein echter

Trumpf im Titelkampf.

Weiters positiv aufgefallen sind:

HSG Graz

Das große Zittern hat ein

frühzeitiges Ende. Mit dem

26:22-Auswärtssieg bei Westwien

hat sich die Truppe von Trainer

Spyros Balomenos aller

Abstiegssorgen entledigt und

vorzeitig den Klassenerhalt in

der HLA Meisterliga fixiert.

■ Samstag: Auch der Abstiegskampf bleibt spannend. Drei Runden

vor dem Ende kann es noch vier Teams erwischen. Der GAK ist dabei

im Ländle ab 17 Uhr bei Altach gefordert. Ein Sieg würde für die letzten

beiden Partien einen Drei-Punkte-Polster bedeuten.

■ Sonntag: Im bereits ausverkauften Sportpark in der Hüttenbrennergasse

trifft Österreichs Herren-Handball-Nationalteam zum

Abschluss der EM-Qualifikation ab 18 Uhr auf die Schweiz. Mit dabei

sind die HSG-Spieler Lukas Schweighofer, Nemanja Belos und Jozsef

Albek. Wer keine Tickets mehr ergattern konnte, kann das Spiel

live auf ORF Sport+ mitverfolgen.

Sonntag,

18.00 Uhr:

Österreich vs.

Schweiz

Nemanja Belos trifft mit dem Handballteam in Graz auf die Schweiz. GEPA


4. 5. MAI 2025 www.grazer.at

anzeige 33 11

OSTSTEIERMARK TOURISMUS, LANG_BICHL

EWALD NEFFE

OSTSTEIERMARK TOURISMUS, L.TRIEB

Wanderlust: Herrliches 360-Grad-Panorama am Plankogel-Gipfel auf der Sommeralm im Naturpark Almenland.

Wanderbare Oststeiermark

„Wandern mit Ausblick und Einkehr!“ Nur 50 Kilometer nördlich der Kultur- und

Landeshauptstadt Graz liegt der Naturpark Almenland in der Erlebnisregion Oststeiermark.

Die 125 zusammenhängenden

Almen vom

Naturpark Almenland

bilden das größte Niedrigalm-

Weidegebiet Europas und ergeben

somit ein herrliches

Wanderparadies! Wer hierher

kommt, den erwartet ein großes

Wanderwegenetz über weiche

Almböden und immer mit

großartigen Ausblicken weit ins

Land hinaus. Neben den hohen

Gipfeln, wie z. B. dem höchsten

Berg im Grazer Bergland, dem

Hochlantsch, dem Heulantsch

oder dem Plankogel, bilden

auch vier Klammen die Tore

in den Naturpark. Die Bärenschützklamm,

die Raabklamm,

die Kesselfallklamm und die

Weizklamm bieten spektakuläre

Wege mit schroffen Felsen

und Wasserfällen. Egal für welche

Tour man sich entscheidet,

ob eine gemütliche Hütten-zu-

Hütten-Tour, ein familienfreundlicher

Themenweg oder doch

eine anspruchsvollere Tour mit

Gipfelsieg – in der Oststeiermark

wird jeder Wandergeschmack

abgedeckt. Um die

Wander-Vielfalt in der Oststeiermark

zu sehen, können kostenlos

unsere drei Wanderbroschüren

bestellt werden. Diese

sind abgestimmt und unterteilt

auf den landschaftlichen Charakter,

zum Lustmachen oder

darauf, die Oststeiermark neu

zu entdecken.

Wandern mit Ausblick und

Einkehr

Doch ganz wichtig beim Wandern

ist auch die Einkehr. ,,Essen

und Trinken halten Leib’

und Seel’ zusammen“, heißt

es schon von alters her. Da

nimmt man gerne Platz auf

einer sonnigen Terrasse, genießt

eine kräftige Rindsuppe

mit „Z’sammglegten Knödeln“,

eine feine Brettljause oder

einen Schwarzbeerstrudel mit

Häferlkaffee und lässt dabei

den Blick über die Landschaft

schweifen.

www.oststeiermark.com

© Oststeiermark Tourismus | Lang-Bichl - rkp

OST

STEIER

MARK

ANKOMMEN.

DURCHATMEN.

LOSLASSEN.

WANDERBARES GEWINNSPIEL.

QR scannen und mit etwas Glück

einen von 5 gefüllten Wanderbeutel

aus der Oststeiermark gewinnen!

Oststeiermark Tourismus | www.oststeiermark.com

Bärenschützklamm | Naturpark Almenland


12 graz

www.grazer.at 5. MAI 2025

Ausblick

Was morgen in Graz wichtig ist

■ Die Regisseurin und Autorin Rebekka David greift in der Theaterliteratur

verfestigte Altersbilder auf und bringt mit Auszügen aus

bekannten Stücken und eigenen Texten eine heitere Versuchsanordnung

auf die Schauspielhausbühne. Um 19:30 Uhr im Schauspielhaus

Graz.

■ Bei der morgigen Pressekonferenz „Nachhaltiges Recycling von

Stahlwerkstäuben aus der Edelstahlindustrie“ mit Landesrat Willibald

Ehrenhöfer und der Andritz AG werden sämtliche Details dazu

präsentiert. Um 10:00 Uhr in der Andritz AG.

■ Der Netzwerkabend ECOnet im Schnittpunkt zwischen Wirtschaft

und Recht ist ein jährlicher Höhepunkt für Gedankenaustausch und

Netzwerkgespräche, bei dem heuer die Herausforderungen des wirtschaftlichen

und gesellschaftlichen Umfeldes beleuchtet und diskutiert

werden. Um 18:30 Uhr in der Aula der Alten Universität.

■ Sieben Jahre nach ihrem fulminanten Debüt mit „Wie a Kind“ startet

Ina Regen anlässlich ihres runden Geburtstags mit der inspirierenden

„40 … und weiter“-Tour. Um 20:00 Uhr im Orpheum.

■ Michael Hell und der Bariton Adrian Eröd entführen das Grazer

Publikum in die schönste Stadt des 18. Jahrhunderts. Lange bevor Napoli

italienischer Fußballmeister wurde, war die Stadt am Golf schon

Weltmeister der Musik. Von Scarlatti bis Paisiello spannt sich der Bogen

der gefeierten Maestri aus Neapel. Um 18:00 Uhr im Minoritensaal.

Theaterabend im Schauspielhaus Graz.

JOE AMBROSCH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!