07.05.2025 Aufrufe

Tourenrad & E-Bike - Karte Schwarzwald

Karte mit Beschreibungen der Fernradwege in und um den Schwarzwald und vielen weiteren Tipps zu Orten, Regionen, Angeboten rund um das Thema Radfahren.

Karte mit Beschreibungen der Fernradwege in und um den Schwarzwald und vielen weiteren Tipps zu Orten, Regionen, Angeboten rund um das Thema Radfahren.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Offenburg

Kinzigtal

Baden-Baden

Karlsruhe

Freudenstadt

Rottweil

Pforzheim

Bad Wildbad

Calw

Radfahren im Schwarzwald

Tourenrad & E-Bike

Karte, Tipps & Touren

Unterwegs auf dem Rad

Der Schwarzwald zählt zu den attraktivsten Radregionen

Deutschlands. Ob entlang der Flüsse oder über die Höhen,

durch Weinberge oder schattige Wälder, die Radwege in und

um den Schwarzwald können ziemlich vieles bieten.

Zum Ab steigen nötigen meist nicht die Anstiege, sondern

eher die verführe ri schen Gasthöfe und Aussichten. Pausen

werden so leicht zum Genuss.

Die Ferienregion Schwarzwald erstreckt sich von Karlsruhe

und Pforzheim im Norden bis zum Hochrhein an der Schweizer

Grenze im Süden, vom Oberrhein im Westen bis zu den

Tälern von Nagold und Neckar im Osten.

Rund 320 Städtchen und Dörfer mit ungezählten Sehenswürdigkeiten

gilt es zu entdecken.

Fernradwege im und um den Schwarzwald

Allein sechs zertifizierte Fernradwege laden ein, die Schwarzwälder

Landschaft zu erkunden. Sie sind vom ADFC mit 3 oder

4 Sternen oder europäisch ausgezeichnet.

Der Naturpark-Radweg verläuft auf etwa 260 km als Rundkurs

durch den nördlichen Schwarzwald. Er führt in vier bis

fünf Etappen durch die schönsten Landschaften des Naturparks

Schwarzwald Mitte/Nord.

► www.naturparkradweg.de

Der Schwarzwald Panorama-Radweg verbindet Pforzheim im

Norden mit Waldshut-Tiengen im Süden. Die 280 km lange Tour

verläuft auf Waldwegen und entlang traditioneller Kulturlandschaft.

Dabei lassen sich tolle Aussichten genießen.

► www.schwarzwald-panoramaradweg.info

Der rund 240 km lange Südschwarzwald-Radweg führt von

Hinterzarten über Titisee und Bonndorf hinab zum Rhein. Über

Basel und durch das Markgräflerland kommen Radfahrerinnen

und Radfahrer nach Freiburg und schließlich ins Dreisamtal.

Das Steilstück von Himmelreich bis Hinterzarten meistert bequem

die Höllentalbahn.

► www.suedschwarzwald-radweg.de

Mit dem Fahrrad durch die sonnigste Region Deutschlands touren,

durch Weinberge, malerische Winzerorte und zu Weinverkostungen

direkt vor Ort – das macht der Badische Weinradweg

möglich. Die landschaftlich abwechslungsreiche Route führt

von der Schweizer Grenze rund 460 Kilometer weit bis an die

Landesgrenze zu Hessen und ist auch besonders gut mit dem

E-Bike zu fahren.

► www.badischer-weinradweg.info

Der Rhein-Radweg ist für Radfahrerinnen und Radfahrer aller

Fitnessstufen und -fähigkeiten geeignet. Auf dem Abschnitt

vom Bodensee, über Waldshut-Tiengen, Basel, Breisach und

über Karlsruhe hinaus bieten die Flusslandschaft und die malerischen

Städte und Dörfer am Ufer eine sehenswerte Kulisse.

► www.rheinradweg-schwarzwald.info

Vom Heidelberger Schloss durch den Schwarzwald, das Hegau bis

zum Bodensee führt der Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee-Weg

gute 300 km mit sehr viel Abwechslung durch die Landschaft.

► www.hsb-radweg.de

Genussradeln für Groß & Klein

Aber es muss ja nicht gleich die große Tour sein. Radeln Sie einfach

auf unseren Genießerstrecken so weit wie es Ihnen Spaß

macht. Wer es besonders genüsslich angehen will, lässt sich

von den Radbussen und Bahnen auf die Schwarzwaldhöhen

bringen – und rollt ohne große Anstrengungen wieder talwärts.

So gestaltet sich die Region auch als attraktives Radreiseziel für

Familien. Zahlreiche kindgerechte Attraktionen entlang der gut

ausgeschilderten Radwege und die vielen familienfreundlichen

Unterkünfte ermöglichen Kindern und Eltern erholsame Radtouren.

Der Kinzigtal-Radweg ist so ein Beispiel für familienfreundliche

Genießertouren. Er beginnt bei Freudenstadt im östlichen Nordschwarzwald

und endet nach 90 km sanftem Gefälle bei Offenburg.

Die Strecke ist barrierefrei, auch mit Kinderanhänger gut

zu fahren und ermöglicht häufig den Umstieg in die Bahn.

Auch die Tour de Murg bietet rund 70 km Tourenspaß für Klein

und Groß. Mit dem „Freizeitexpress“ geht es bequem hinauf

nach Freudenstadt. Von dort rollt dann das Rad über Rad- und

Waldwege entlang der plätschernden Murg ins 600 m tiefer gelegene

Rastatt. Auch hier kann man immer wieder in die Bahn

umsteigen.

Der Nagoldtalradweg von Seewald-Urnagold bis Pforzheim verläuft

auf wildromantischen Wegen meist direkt am Fluss entlang.

Zur Nagoldquelle geht es bequem mit dem VeloBus und

dank der Nagoldtalbahn lässt sich die rund 90 km lange familienfreundliche

Strecke fast beliebig verkürzen.

Alle Touren finden Sie in unserem umfangreichen Tourenportal.

► www.touren-schwarzwald.info

Gut gebettet: Bett & Bike

Im Schwarzwald finden Sie zahlreiche Unterkünfte

von der Berghütte bis zum Wellness-Hotel.

Besonders gut aufgehoben sind Radfahrende in

den vom ADFC ausgezeichneten „Bett+Bike“-Betrieben.

Suchen & Buchen Sie über diesen Link:

E-Bike & E-Bike Tankstellen-Netz

Es ist recht einfach: Je steiler, desto E-Bike. Natürlich lassen sich

alle Wege im Schwarzwald mit reiner Muskelkraft bezwingen,

mehr Spaß macht es aber mit elektrischer Unterstützung. So

werden aus stattlichen Schwarzwaldbergen gefühlt Hügel und

ein Kilo Gepäck mehr schmerzt nicht in den Waden. Heutige

E-Bikes haben meist eine für Tagestouren ausreichende Reichweite.

Falls der Akku doch einmal nachgeladen werden soll,

gibt es im Schwarzwald über 200 E-Bike-Tankstellen & Stromquellen,

bei denen Sie Ihre Akkus kostenlos nachladen können.

Meist sind es Gasthöfe und Restaurants. Während

Sie gemütlich zu Mittag essen, ein Museum erkunden

oder Kaffee trinken, wird der Akku wieder

aufgeladen. Wo die „Stromquellen“ liegen, finden

Sie in der kostenlosen SchwarzwaldApp.

Scannen sie einfach diesen QR-Code und laden ihren mobilen

Reiseführer herunter.

Allen Komoot-Nutzern empfehlen wir einen Blick auf die

Schwarzwald-Seite mit zahlreichen Collections für

Tourenradfahrer, Biker, Rennradler und Wanderer.

Wir haben zu vielen Themen und Jahreszeiten

Tipps für sie gebündelt.

Ladies onLy

Neu ist unser luftig-leichtes und

sportliches Damen-Shirt.

• sportlicher Schnitt

• sehr atmungsaktives Material

• 100 % Recyclingstoff

• regionaltypisches Design

Es eignet sich bestens zum Radeln,

Joggen oder Wandern...

Größen: XS – XL

Preis: 30 € zzgl. Versand

www.shop-schwarzwald.info

Informationen & Prospekte

Schwarzwald Tourismus GmbH,

Kompetenzzentrum Tourismus, Wiesentalstr. 5, 79115 Freiburg

Tel. +49(0)761 89 64 69 0

Buchungs-Service: Tel. +49(0)761 89 64 6 99

mail@schwarzwald-tourismus.info

www.schwarzwald-tourismus.info

Impressum: Herausgeber: Schwarzwald Tourismus GmbH - Kompetenzzentrum Tourismus

Wiesentalstraße 5, D-79115 Freiburg, Tel. +49(0)761.896460

Geschäftsführer: Hansjörg Mair

Grafik & Projektleitung: Sascha Hotz - agenturbergwerk.com

Druck: CO2-neutral.

Fotos: Titel: Daniel Geiger/CENTURION, Chris Keller/STG, Sascha Hotz/Agentur Bergwerk, Achim

Mende/STG, Christoph Eberle/STG, Alex Kijak sowie die beteiligten Gemeinden, Partner und Inserenten.

Alle Rechte vorbehalten, Nachdruck auch auszugsweise nur mit Genehmigung der Schwarzwald Tourismus

GmbH (STG), Freiburg. Die STG kann aufgrund etwaiger Änderungen vor Ort etc. für Angaben in

dieser Broschüre keinerlei Gewähr übernehmen – die Angaben sind jedoch nach bestem Wissen erstellt.

RadtRikot

Sie | Er | Divers

Unser beliebtes Radtrikot ist nun

„Made in Germany“

• Recyclingstoffe

• Seiten besonders atmungsaktiv

• rutschfester Bundabschluss

• durchgängiger, verdeckter Reißver.

• 3 Rückentaschen

XS – XXXL

45 € zzgl. Versand

Legende

A

Orte & Tourentipps

Fernradwege siehe

Karte auf Rückseite

Karlsruhe

Rastatt

Baden-Baden

Gernsbach

Bühlertal

Bühl

Ettlingen

Bad

Herrenalb

Forbach

Dobel

Bad

Wildbad

Enzklösterle

Schömberg

Bad Teinach-

Zavelstein

Pforzheim

Neubulach

Calw

Achern

Sasbachwalden

Hornisgrinde

Nationalpark

Seewald

Wildberg

NatioNalparkregioN Schwarzwald

eiNzigartige NaturerlebNiSSe uNd regioNale köStlichkeiteN

Um den mehr als 10.000 Hektar großen Nationalpark Schwarzwald haben

sich 27 Orte zur Nationalparkregion Schwarzwald zusammengeschlossen

und bieten Radfahrern eine unvergleichliche Vielfalt an erlebnisreichen

Radtouren. Ob entlang wilder Bäche durch dichte moosige Wälder oder in

den sonnigen Tälern der Rheinebene - die einzigartige Naturvielfalt lässt

Radfahrer-Herzen in der Nationalparkregion Schwarzwald höherschlagen.

Entlang der unterschiedlichen Touren laden vielerlei Einkehrmöglichkeiten

ein, um wieder Kraft zu tanken und regionale Köstlichkeiten zu

genießen. Ein hausgemachter Kuchen und ein Glas Wein, dabei den Blick

über die sonnigen Reben oder grünen Täler schweifen lassen- was braucht

es mehr? Wer dann noch mehr über die Kulturgeschichte der Region und

mystische Sagen erfahren möchte, findet spannende Themen-Touren mit

allerlei Wissenswertem über die Region und ihre Menschen und deren

Lebenskunst.

Und auch die kleinen Radfahr-Fans kommen in der Region nicht zu kurz.

Unterschiedlich anspruchsvolle Touren für die ganze Familie versprechen

Spass und Naturgenuss für Groß und Klein. Perfekt abgerundet wird das

Angebot durch zahlreiche zertifizierte Bett + Bike-Unterkünfte, Fahrradverleih-Services

und Reparaturmöglichkeiten, sodass einem unvergesslichen

Rad-Urlaub in der Nationalparkregion Schwarzwald nichts mehr im

Wege steht.

Tourist-Information der Nationalparkregion

Schwarzwald GmbH

Ruhestein 1 - 72270 Baiersbronn

Tel.: +49 (0) 7442 180 16 20

service@nationalparkregionschwarzwald.de

►nationalparkregionschwarzwald.de

A

Rust

Offenburg

Lahr

Seelbach

Kappelrodeck Schwarzwald

Seebach

Ottenhöfen A

Oberkirch Lautenbach Baiersbronn

Oppenau

Durbach

Kniebis

Freudenstadt

Bad Peterstal-

Griesbach

Loßburg

Gengenbach

Oberharmersbach

Biberach Zell am

Harmersbach

Hausach

Haslach

Oberwolfach

Wolfach

B

Gutach

Alpirsbach

Schiltach

Schramberg

Waldachtal

Sulz a.N.

Horb

Nagold

DER KINZIGTAL-RADWEG

besticht durch seine Wegführung

in einer herrlichen Mittelgebirgslandschaft.

Auf der Strecke von

Freudenstadt nach Offenburg

passieren Sie Fachwerkstädtchen,

Burgen, alte Klöster und traditionelle

Schwarzwaldhöfe. Mehrere

Landschaftstypen prägen den

Verlauf: von Sandsteinplatten des

waldreichen Nordschwarzwalds

und der Vorbergzone mit ihren

Weingärten bis hin zur Auenlandschaft

des Oberrheins. So können

Sie die reizvollen Landschaften im

wahrsten Sinne des Wortes „erfahren“.

www.kinzigtalradweg.de

TOUR-TIPP:

START/ZIEL

DISTANZ

m

1000

800

600

400

200

km

20

Kinzigtal-Radweg

Freudenstadt/ Offenburg

Schwarzwälder Trachtenmuseum Haslach

Naturpark-Marktscheune

Dorotheenhütte Wolfach

40

95 km

HM 313

EINKEHR

ANSPRUCH

entlang der Strecke

mittel

60

Gengenbach

80

TO U R

Schwarzwald Tourismus Kinzigtal e.V.

Tel: +49 (0)7834 2380090

►schwarzwald-kinzigtal.info

Mittlerer Schwarzwald

Tel: +49 (0)7803 930149

►MittlererSchwarzwald.de B

SÜDSCHWARZWALD RADWEG

Etwa 260 km führt die Strecke rund

um den Naturpark Südschwarzwald

– und das fast ohne Steigungen. Sie

ist perfekt geeignet für Genussradler,

die die Steigungen des Schwarzwaldes

umfahren möchten. Sie lässt

sich in drei bis vier Tagen erradeln.

Los geht es in Hinterzarten über

Titisee-Neustadt – und dann über

den Bähnle-Radweg, durch die

Wutachflühen an den Hochrhein,

westwärts nach Basel und am Oberrhein

Richtung Freiburg.

Die 600 Meter Höhenunterschied

zwischen Freiburg und Hinterzarten

meistert man problemlos mit der

Hölltentalbahn.

INFOS:

START/ZIEL

DISTANZ

Südschwarzwald Radweg

Rundtour

260 km

HM 1.732

ANSPRUCH

m

1200

1000

800

600

400

200

km

50

100

leicht

150

200

Schwarzwald Tourismus GmbH

Kompetenzzentrum Tourismus

+49 (0) 761 896460

mail@schwarzwald-tourismus.info

►suedscharzwald-radweg.de

250

Radreisen

mit Gepäcktransfer

Inklusive Übernachtung,

Frühstück, Gepäcktransfer,

Kartenmaterial

Ausgewählte Unterkünfte

Persönliche Beratung

Südschwarzwald

Radweg

ab/bis Hinterzarten

5 Radtage / 6 Nächte

ab 699,00 € p. Pers. *

Badischer Weinradweg

von Weil am Rhein

bis Ettlingen

5 Radtage / 6 Nächte

ab 899,00 € p. Pers. *

*Preis pro Person im Doppelzimmer

Tel. +49 (0) 761 88 79 311 0 | www.original-landreisen.de

Dinkelberg & rhein

Badischer Weinradweg

Geführte Radreise

durch die schönsten

Weinbaugebiete Badens

Rheinfelden und die Region sind

durch gemäßigte Ebenen und die

vielfältige Landschaft ideal zum

Radfahren. Entlang des Rheins und

auf dem hügeligen Mittelgebirge

bieten sich abwechslungsreiche

Möglichkeiten. Mehrere Fernradwege

verlaufen hier ebenfalls. Somit

ist Rheinfelden der ideale Ausgangspunkt

für Touren aller Art. Freuen Sie

sich auf spektakuläre Ausblicke, besondere

Naturerlebnisse, historische

Sehenswürdigkeiten und gemütliche

Einkehrmöglichkeiten. Touren unter

www.tourismus-rheinfelden.de/

tourenportal-rad

www.beitune.de

Lorem ipsum

BikeReisen | Naturerlebnis | Fahrtechnik

M T B

TO U R

R A C E

Tourist-Information Rheinfelden

Kultur- und Tourismus GmbH

Karl-Fürstenberg Str. 14

Im

79618

Winzerhof,

Rheinfelden

77723

(Baden)

Gengenbach

Tel. +49 (0)7803 (0)7623 .- 930143 9668720

info@gengenbach.de

info@tourismus-rheinfelden.de

www.gengenbach.info

►tourismus-rheinfelden.de

D

Legende

Vogtsburg i.K.

Breisach

Bad Bellingen

Basel

Müllheim

Bad

Krozingen

Staufen

Badenweiler

Lörrach

Freiamt

Emmendingen

Freiburg

Münstertal

E

Belchen

Gutach i.Br.

Schauinsland

Wieden

Zell i.W.

Elzach

Waldkirch

Rheinfelden

St. Peter

Kirchzarten

Schönau

D

Todtnauberg

Todtnau

Simonswald

Kandel

Feldberg

St. Märgen

Hornberg

Schonach Triberg St. Georgen

Schönwald

Furtwangen

Villingen-

Breitnau

Hochschwarzwald

Hinterzarten Titisee-

Neustadt

Wehr

Feldberg

Bernau

Todtmoos

Herrischried

F

Bad

Säckingen

Unterkirnach

Eisenbach

Lenzkirch

Schluchsee

Häusern

Laufenburg

Rothaus-

Höchenschwand

Königsfeld

Löffiingen

Grafenhausen

Bonndorf

Waldshut-Tiengen

Schwenningen

Bad Dürrheim

Bräunlingen

Wutach

C

Rottweil

Stühlingen

Blumberg

BADISCHER WEINRADWEG

Der „Badische Weinradweg“ führt

Sie rund 460 km von Grenzach an

der Schweizer Grenze durch die

fünf Schwarzwälder Weinregionen

Markgräflerland, Kaiserstuhl,

Tuniberg, Breisgau und Ortenau

und weiter durch den Kraichgau bis

nach Laudenbach an der Badischen

Bergstraße. Die Route kann in acht

Etappen zwischen 43 und 78 km

Länge aufgeteilt werden.

Entdecken Sie malerische Weinorte

in verschiedensten Landschaften.

Mehr als 300 Weinbaubetriebe,

Winzergenossenschaften und Vinotheken

laden am Wegesrand zu

genussvollen Pausen ein.

INFOS:

START/ZIEL

DISTANZ

HM

ANSPRUCH

m

400

300

200

100

km

100

Badischer Weinradweg

Grenzach / Laudenbach

460 km

3.351 gesamte Strecke

200

mittel

Schwarzwald Tourismus GmbH

Kompetenzzentrum Tourismus

+49 (0) 761 896460

mail@schwarzwald-tourismus.info

►badischer-weinradweg.info

300

400

Naturpark-Radweg

Schwarzwald

mitte/nord

NATURPARK-RADWEG

MITTE/NORD

Beeindruckende Landschaften

warten auf den insgesamt 260 Kilometern

des Naturpark-Radweges.

Der Weg rund um den Naturpark

Schwarzwald Mitte/Nord lässt sich

bequem in vier bis sechs Etappen

fahren. Entlang der gesamten Strecke

finden sich zahlreiche

E-Bike-Tankstellen.

Entdecken Sie breite Schwarzwaldtäler,

die Vorbergzone mit ihren

Reben und Streuobstwiesen, wilde

Flüsse und einzigartige Höhenlandschaften.

INFOS:

START/ZIEL

DISTANZ

Naturpark-Radweg

Rundtour

260 km

HM 1.763

ANSPRUCH

m

1000

800

600

400

200

km

50

100

mittel

Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord

+49 (0) 7223 957715-0

info@naturparkschwarzwald.de

►naturparkradweg.de

150

200

250

ENTWICKELT UND DESIGNED IN BADEN-WÜRTTEMBERG.

QUALITÄT, DESIGN, PERFEKTION.

ERLEBEN SIE DEN SCHWARZWALD AUF

EINEM E-BIKE VON CENTURION.

© Christian Perret

Schwarzwald-radweg

Konzipiert und betreut von Schwarzwaldverein

verläuft die Strecke gut

375 Kilometer durch die malerische

Landschaft des Schwarzwalds. Start

ist in Karlsruhe, das Ziel in Lörrach.

Er führt durch dichte Wälder, idyllische

Dörfer und entlang glitzernder

Seen. Die Strecke ist gut ausgeschildert,

aber konditionell herausfordernd

(ca. 7.200 Hm !). Die Höhepunkte

sind zahlreich: Nationalpark,

Kinzigtal, Titisee, der Feldberg und

zahlreiche weitere Aussichtspunkte,

die beste Ausblicke bieten.

Ein Weg für sportliche Naturliebhaber!

TO U R

G R A V E L

Schwarzwaldverein e.V.

Kultur- und Tourismus GmbH

Schlossbergring 15

Im

79098

Winzerhof,

Freiburg

77723 Gengenbach

Tel. Telefon: +49 (0)7803 +49 761 . 38053-0 930143

info@gengenbach.de

info@schwarzwaldverein.de

www.gengenbach.info

►schwarzwaldverein.de

LÖRRACH

In einer der sonnenreichsten Regionen

Deutschlands radeln Sie bei mediterranem

Klima durch eine abwechslungsreiche

Landschaft! Die Radrouten führen

fast unmerklich ins Elsass und in

die Schweiz, sodass Sie an einem Tag

gleich drei Länder erleben können. Entdecken

Sie die reiche Kultur, die beeindruckende

Natur und die kulinarischen

Highlights der Region. Auch das nahe

Markgräflerland, der Dinkelberg und

das Wiesental sind von Lörrach aus

schnell und einfach zu erreichen. Ob

auf flachem Terrain, in hügeligem Gelände

oder bergab – die Strecken rund

um Lörrach bieten Fahrvergnügen für

jedes Bike und jeden Radelnden.

TOUR-TIPP:

START/ZIEL

DISTANZ

m

500

400

300

200

km

10

20

Markgräfler Runde

Rundtour

Stadt Lörrach - Touristinformation

Basler Str. 170

79539 Lörrach

Tel. +49 (0) 7621 415-120

►loerrach.de/tourismus

30

53 km

HM 546

EINKEHR

ANSPRUCH

mehrere

schwer

40

50

E

BAD SÄCKINGEN

Willkommen in der Trompeterstadt

am Hochrhein! Diese Kleinstadtperle

trumpft neben ihrem facettenreichen

Kulturangebot und der malerischen

Altstadt auch mit besonderen

Outdoorerlebnissen auf. So können

Bikefans in der Sabine Spitz-MTB

Arena auf 3,9 km in die Fußstapfen

der Olympionikin treten und sich

im modernen Parcours mit seinen

vielen technischen Schwierigkeiten

wie Steilwandkurven, Sprüngen und

im Pumptrack ganzjährig kostenfrei

auspowern! Auch für gemütliche

Genussradler gibt es mit dem

Rheinradweg ein tolles Angebot, um

die wunderschöne Landschaft zu

entdecken.

TOUR-TIPP:

START/ZIEL

DISTANZ

m

380

360

340

km

0,5

Sabine Spitz MTB-Arena

Rundtour / Cross-Country

1,0

3,9 km

HM 119

EINKEHR mehrere im Zentrum

ANSPRUCH mittel

Grenzenlose

Tourismus- & Kulturamt

Waldshuter Str. 20

79713 Bad Säckingen

Tel. +49 (0)7761 56830

tourismus@badsaeckingen.de

►badsaeckingen.de

1,5

2,0

F

Erlebnisse.

Über 130 Attraktionen im Schwarzwald, am Rheinfall

und

am Bodensee mit der DreiWelten Card kostenfrei erleben!

Tipp: Kennst du schon den DreiWelten Radweg?

sechs Etappen - drei Landschaften - zwei Länder

Alle Informationen unter

www.dreiwelten.com

C

RHEINRADWEG / EUROVELO15

Entdecken Sie die Schönheit dieser

Flusslandschaft und der malerischen

Städte und Dörfer am Ufer. Vom

lieblichen Bodensee bis zur kulturellen

Metropole Basel folgen Sie dem

Hochrhein. Die Route führt durch

Schaffhausen mit seinem berühmten

Wasserfall - dem größten Europas -

und den vielen malerischen Städten

und Dörfern in Deutschland und der

Schweiz. Ab Basel nordwärts geht es

entlang des Oberrheins durch das

Markgräflerland nach Breisach, (fast)

vorbei am Europa-Park und immer

leicht abfallend weiter bis Karlsruhe.

Bei Mannheim verlässt der Rheinradweg

Baden-Württemberg und führt

weiter bis zur Nordsee…

INFOS:

START/ZIEL

DISTANZ

Rheinradweg

Konstanz / Schaffhausen /

Mannheim

450 km

HM 314

ANSPRUCH

m

400

300

200

100

km

100

200

leicht

300

400

Schwarzwald Tourismus GmbH

Kompetenzzentrum Tourismus

+49 (0) 761 896460

mail@schwarzwald-tourismus.info

►rheinradweg-schwarzwald.info

BIKES SEIT 1976

WWW.CENTURION.DE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!