07.05.2025 Aufrufe

Wander+Radkarte-Schwarzwald

Die wichtigsten Informationen rund um das Wandern und Radfahren im Schwarzwald

Die wichtigsten Informationen rund um das Wandern und Radfahren im Schwarzwald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Logo Jubiläum-V2.indd 1 21.11.2024 13:50:06

Schwarzwälder Wandergenuss

Der Schwarzwald

Das Grundrezept ist recht einfach: Man nimmt 11.100 Quadratkilometer

Fläche, zieht sie in die Länge, etwa 190 Kilometer weit

von Nord nach Süd und rund 60 Kilometer von West nach Ost

in die Breite. Dann faltet man das Ganze so, dass mehr als 100

Berge über 1.000 Meter hoch aufragen. Zu guter Letzt fügt man

die Wein- und Reblandschaften am Westrand von Deutschlands

größtem Mittelgebirge und das kristallklare Wasser von Bächen

und Seen hinzu.So in etwa entstand der Schwarzwald. Damit

daraus eine der beliebtesten Ferien- und Wanderregionen wird,

haben sich die Schwarzwälder seither ordentlich ins Zeug gelegt.

Wege für alle

Im Schwarzwald gibt es ein riesiges, mehr als 23.000 km langes

Netz von miteinander verbundenen, einheitlich beschilderten

Wanderwegen. Welche Wege nun aber ganz besonderen

Wandergenuss versprechen, lässt sich mit den Auszeichnungen

Qualitäts- und Premiumweg ganz einfach herausfinden.

Wer über mehrere Tage in den Schwarzwald eintauchen möchte,

ist auf unseren Fernwanderwegen gut aufgehoben (Tabelle

links). Wer es kürzer mag, wird bei den Genießerpfaden, Premium-

und Qualitätswegen fündig (Tabelle rechts).

Orte für Wanderer

Der Schwarzwald ist groß und die Auswahl an Ferienorten

ebenso. Doch wo es sich ganz ausgezeichnet wandern lässt,

ist ganz einfach – in den Schwarzwälder Wanderorten.

Sie erwarten Sie mit attraktiver Landschaft,

zertifizierten Wegen und Gastgebern, kompetenter

Beratung und besonders viel Service rund um

das Thema Wandern.

Wandern & Radeln

Westweg

Der Westweg ist der älteste

und bekannteste Fernwanderweg

im Schwarzwald. Er

verläuft auf rund

285 km über die

höchsten Berge

von Pforzheim

bis Basel.

Schluchtensteig

Der 119 km lange Schluchtensteig

führt durch wilde

Schluchten, dichte Wälder

und vorbei an

Wasserfällen

– ein Naturerlebnis

im Südschwarzwald.

Murgleiter

Die 110 km lange Murgleiter

verbindet wildromantische

Täler, dichte Wälder und

weite Höhen

– ein Premiumwanderweg

von

Gaggenau bis

Baiersbronn.

Die schönsten Touren

Schwarzwälder Fernwanderwege

Wegname Zeichen Länge Etappen

1 Westweg 285 km 12/13

► westweg.info

2 Murgleiter 110 km 5

► murgleiter.de

3 Baiersbronner Seensteig 91 km 5

► wanderhimmel.de

4 ZweiTälerSteig 107 km 5

► zweitaelersteig.de

5 WasserWeltenSteig 110 km 6

► wasserweltensteig.de

6 Schluchtensteig 119 km 6

► schluchtensteig.de

7 Albsteig Schwarzwald 83 km 3 - 5

► albsteig.de

1900 – 2025

125 Jahre

WESTWEG

Schwarzwald

Baiersbronner Seensteig

An stillen Ufern verwunschener

Karseen entlang, hinauf

auf aussichtsreiche Gipfel:

Der Qualitätsweg

verläuft 91

Kilometer lang

durch großartige

Szenerien.

Albsteig

Auf 83 Kilometern führt der

Wanderweg durch das Tal der

Alb entlang des Flusslaufs von

Albbruck bis zum

Dach des Südschwarzwalds,

zum Feldberg.

Legende

Nr

Genießerpfade / Qualitäts-/

Premiumwege

Fernwanderweg

(siehe Tabelle links)

54

Respekt

#respectfornature

Unsere Kampagne für ein gutes

Miteinander von Mensch & Natur

www.respekt-schwarzwald.info

.

65

76

44

28

29

66

73

69

30

61

41

27

59

40

18

19

20

21

22

26

45

46

51

52 53

67

70

www.wandern-schwarzwald.info

34

42

43

64

35

38

31

36

58

60

62

71 72

74

75

33

9 10

47

39

32

1

5

17

24

25

4

37

48 49 50

55

2

3

6 7

16

57

63

68

8

12

14 13

15

Kartengrundlagenherstellung: ©Tour Konzept eG | 78136 Schonach | www.tour-konzept.de, Kartengrundlage (Stand 2022) Kartenbasisinformationen: OpenStreetmap, @OpenStreetMap-Mitwirkende,

ODbL, alle Angaben nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr.

56

11

23

Ausgezeichnet wandern

Nicht zu lang, nicht zu kurz und vor allem viel zu erleben

– so sind unsere zertifizierten Halbtages- und Tagestouren.

Wie sie heißen und wo sie zu finden sind:

Unserer Genießerpfade, Qualitäts- und Premiumwege von

Nord nach Süd.

Name des Wegs Region / Ort Länge km

1 Stadt, Wald, Fluss Albtal, Ettlingen 7,2

2 Geh offline Albtal, Waldbronn 3,0

3 Wallfahrt & Wünschelroute Albtal, Karlsbad 7,5

4 Pfaffenroter KreuzWeg Albtal, Marxzell 5,4

5 Gr. Runde ü. d. Teufelsmühle Bad Herrenalb 15,2

6 Wildkatzen-Walderlebnis Bad Herrenalb 6,0

7 Ins Tal der Lehmänner Albtal, Dobel 12,9

8 Aichelberger Traumtour Bad Wildbad 19,0

9 Gernsbacher Runde Gernsbach 42,7

10 Gernsbacher Sagenweg Gernsbach 5,3

11 Wasser-, Wald- & Wiesenpfad Calw 14,1

12 Der Teinacher Bad Teinach-Zavelstein 11,5

13 Doinich Ursprung Teinachtal, Neubulach 12,2

14 Doinich Ursprung Teinachtal, Neuweiler 15,7

15 Wolfsgrube Teinachtal, Neubulach 6,9

16 Heidelbeerweg Enzklösterle 12,7

17 Panoramasteig Baiersbronn 14,4

18 Alde Gott Panoramarunde Sasbachwalden 9,8

19 Mummelsee-Hornisgrindepfad Achertal, Seebach 6,7

20 Kappelrodecker Hexensteig Achertal, Kappelrodeck 17,9

21 Bosensteiner Almpfad Achertal, Seebach 8,9

22 Karlsruher Grat Achertal, Ottenhöfen 12,6

23 7-Berge-Weg Nagold 22,2

24 Tonbachsteig Baiersbronn 14,4

25 Satteleisteig Baiersbronn 11,3

26 Lautenbacher Hexensteig Renchtal, Lautenbach 15,2

27 Oberkircher Brennersteig Renchtal, Oberkirch 14,0

28 Durbacher Weinpanorama Durbach 16,0

29 Gebirger-Höfe-Weg Durbach 10,3

30 Durbacher Weitblick Durbach 11,1

31 Wiesensteig Bad Peterstal-Griesbach 13,3

32 Sankenbachsteig Baiersbronn 13,6

33 Heimatpfad Freudenstadt 9,9

34 Maisacher Turmsteig Renchtal, Maisach 14,1

35 Teufelskanzelsteig Bad Peterstal-Griesbach 6,7

36 Schwarzwaldsteig Bad Peterstal-Griesbach 10,6

37 Tannenriesen Freudenstadt 8,7

38 Himmelssteig Bad Peterstal-Griesbach 10,5

39 Klösterle-Schleife Bad Rippoldsau-Schapbach 8,0

40 Harmersbacher Vesperweg Oberharmersbach 14,3

41 Hahn- und Henne-Runde Zell a. Harmersbach 14,0

42 Wolfacher Schlossblick Kinzigtal, Wolfach 7,2

43 Wolfacher Grenzgängersteig Kinzigtal, Wolfach 8,3

44 Geroldsecker Qualitätswanderweg Lahr 35,5

45 Hausacher Bergsteig Kinzigtal, Hausach 13,0

46 Gutacher Tälersteig Kinzigtal, Gutach 12,8

47 Augenblick-Runde Schiltach-Zollhaus-Schenkenburg 16,0

48 Burgenpfad Kinzigtal, Schramberg 12,1

49 Auerhahnweg Kinzigtal, Schramberg 10,5

50 Dorfblickrunde Kinzigtal, Schramberg 12,0

51 U(h)rwaldpfad Rohrhardsberg Schonach 8,7

52 Paradiestour Prisental Schönwald 10,3

53 Heilklima-Steig Schönwald 11,5

54 Kaiserstuhlpfad Endingen - Ihringen 21,7

55 Waldpfad Groppertal Villingen-Schwenningen 11,3

56 Himmelberg Runde Bad Dürrheim 10,3

57 Gauchachschlucht Hüfingen 5,6

58 Rötenbachschlucht Friedenweiler 10,9

59 Säbelthomaweg Hinterzarten 10,9

60 3-Schluchten-Tour Löffingen 9,6

61 Feldbergsteig Feldberg 12,5

62 Viadukt- und Schluchtentour Lenzkirch 12,5

63 Krottenbachtal Blumberg 11,2

64 Hochschwarzwälder Hirtenpfad Lenzkirch 7,8

65 Belchensteig Wieden / Aitern 15,0

66 Wasserfallsteig Todtnau 11,4

67 Jägersteig Schluchsee 11,4

68 Sauschwänzle-Weg Blumberg 10,5

69 Hochtal Steig Bernau / Schwarzwald 15,6

70 Menzenschwander Geißenpfad St. Blasien 10,8

71 Turmsteige Todtnau / Todtmoos 21,7

72 Rappenfelsensteig Grafenhausen 12,4

73 Lebküchlerweg Todtmoos 12,3

74 Ibacher Panormaweg Ibach 11,6

75 Bergbaurundweg Dachsberg 9,0

76 Hotzenpfad Rickenbach 12,8

125 Jahre Westweg

Wandern und feiern Sie mit!

► westweg.de

Zweitälersteig

Der 107 km lange Zweitälersteig

führt durch tiefe

Wälder, aussichtsreiche

Gipfel und idyllische

Täler – ein

echtes Schwarzwald-Abenteuer.

WasserWeltenSteig

Der 110 km lange Wasser-

WeltenSteig erschließt die

abwechslungsreiche, vom

Wasser geprägte

Landschaft des

Naturpark Südschwarzwald

und

des Randen.

Komoot

Navigiere. Entdecke. Erlebe.

Die besten Schwarzwald-Touren

für Wandernde

und Radler auf

Komoot. Hier

geht es zum offiziellen

Schwarzwald

Account.

App - Eine für alles

Mit unserer Schwarzwald-

Marie hast du die Ferienregion

in der Tasche und alle

Informationen

auf einen Blick.

Hier geht es

direkt zum App

Download.


Südschwarzwald Radweg

Südschwarzwald Radweg

Südschwarzwald Radweg

Südschwarzwald Radweg

Heidelberg-Schwarzwald-

Bodensee-Weg

Heidelberg-Schwarzwald-

Bodensee-Weg

Heidelberg-Schwarzwald-

Bodensee-Weg

Glück auf

zwei Rädern

Unterwegs auf dem Rad

Die landschaftliche Vielfalt ist das große Plus der 11.100 km²

großen Ferienregion Schwarzwald. Für Outdoor-Aktivitäten – ob

zu Fuß oder auf dem Rad – bietet sich eine Erlebniswelt ganz

eigener Art: Sonnige Rebhänge und dichte Wälder wechseln sich

ab mit Flusslandschaften, Tälern, Städten und Städtchen.

Tourenrad

Allein sechs Fernradwege verlaufen durch oder am Rande

des Schwarzwaldes (Details siehe weiter unten). Dazu

kommen zahlreiche kürzere, meist Rund-Touren, die wir

in unserem digitalen Tourenportal, der Schwarzwald-App

oder auf komoot bereithalten.

Mountainbike

Eine Herausforderung auf Stollenreifen versprechen Mountainbiketouren

auf die mehr als 100 Schwarzwaldberge, die

über 1000 Meter hoch aufragen. Hunderte Km MTB-Wege

erfordern Ausdauer, Fahrgeschick und Kurvengefühl.

Freiburg gilt mit seinen Trails, die fast in der Innenstadt

enden, inzwischen als Mountainbike-Hauptstadt. In Baiersbronn

bringen es die elf Mountainbike-Touren mit bis zu

33 Prozent Singletrail-Anteil auf fast 400 Kilometer.

Rennrad

Auf Bergspezialisten warten anspruchsvolle Strecken auf Pässe

und Gipfel. Zwischen den Weinbergen und Obstbaumwiesen

im Westen oder dem hügeligen Terrain im Osten lässt sich

wunderbar die Landschaft genießen. Und Tempo machen

kann man rund ums Jahr im Rheintal. Immer wieder zieht es

die großen Radrennen in den Schwarzwald. Die Deutschland

Tour hat schon mehrere Male hier gastiert und auch die Tour

de France gab sich schon die Ehre.

Graveln

Die vielfältige und erlebnisintensive Naturlandschaft des

Schwarzwalds ist wie gemacht fürs Graveln: Die Wege sind

zahllos, es gibt flache und steile, waldige und sonnige, sie

führen durch Täler, über Weinberge oder auf die Höhen. Egal

ob gemütliche Rundtour oder fordernde Bikepacking-Tour

- saftige Wiesen, schattige Wälder oder glasklare Seen stehen

immer mit auf dem Programm. Und wann schmeckt die

Kirschtorte am allerbesten?

Genau: Mit ein paar Höhenmetern in den Beinen.

Touren-Tipps & Naviagtaion

Schwarzwald App

Die kostenlose Schwarzwald App enthält über

4.000 Tourenvorschläge mit detaillierten Karten

für Wanderer, Radfahrer, Wintersportler, Familien

und viele weitere Aktivitäten. Zudem zeigt sie

jede Menge Ausflugsziele und 5000 Gastgeber.

Sehr praktisch: Alle Touren können offline gespeichert werden!

Komoot

Wer gerne auf komoot stöbert, sollte sich die

Schwarzwald-Touren und Collections ansehen.

Mit unseren Followern teilen wir immer neue

Touren-Tipps.

Frag SchwarzwaldMarie

Unsere Frag SchwarzwaldMarie ist eine immersprudelnde

Quelle toller Informationen für

Schwarzwald-Urlauber. Sie zeigt Touren, Ausflugsziele,

Veranstaltungen und ÖPNV-Verbindungen

in der Umgebung auf einen Blick.

Kulinarik

Am Westrand des Schwarzwaldes gedeihen im

Weinland Baden Weine von Weltruf. Weltbekannt

sind auch Kirschtorte und Schinken. Über

400 Restaurants, Gasthöfe und Küchenchefs werden

von Gourmetführern Jahr für Jahr geadelt mit Sternen,

Hauben, Diamanten, Feinschmeckerpunkten oder Kochlöffeln.

Und selbst unsere Sterneköche setzen auf die badisch-schwäbisch-elsässische

Küche mit feinsten Zutaten aus der Region.

Übernachten

Ob 5 Sterne Hotels mit allen Annehmlichkeiten, urtypische

Schwarzwaldhöfe mit besonderem Charme oder

übernachten unterm Sternenhimmel? Erlebnishungrige,

Ruhesuchende, Familien, Einzelreisende

oder Naturliebhaber - bei uns finden Sie Ihr ganz

individuelles Schwarzwald-Bett.

youtube.com/schwarzwaldtourist

instagram.com/visitblackforest

Fernradwege

Badischer - Weinradweg

Schwarzwald -

Panorama - Radweg

Rhein - Radweg /

Eurovelo 15

Fernradwege

Mit dem Fahrrad durch die sonnigste Region Deutschlands

touren, durch Weinberge, malerische Winzerorte und zu

Weinverkostungen direkt vor Ort – das macht der Badische

Weinradweg möglich. Die landschaftlich abwechslungsreiche

Route führt von der Schweizer Grenze rund 460 km weit bis

an die Landesgrenze zu Hessen.

► badischer-weinradweg.info

Der Schwarzwald Panorama-Radweg verbindet Pforzheim im

Norden mit Waldshut-Tiengen im Süden. Die 280 km lange

Tour verläuft auf Waldwegen und entlang traditioneller Kulturlandschaft.

Dabei lassen sich tolle Aussichten genießen.

► schwarzwald-panoramaradweg.info

Der Rhein-Radweg gehört zu den beliebtesten Radwegen

Deutschlands und ist für Radfahrerinnen und Radfahrer

aller Fitnessstufen geeignet. Auf dem Abschnitt vom Bodensee,

über Waldshut-Tiengen, Basel, Breisach und über Karlsruhe

hinaus bieten die Flusslandschaft und die malerischen

Städte und Dörfer am Ufer eine sehenswerte Kulisse.

► rheinradweg-schwarzwald.info

Südschwarzwald - Radweg

Naturpark - Radweg

Schwarzwald - Radweg

Heidelberg-Schwarzwald-

Bodensee - Radweg

Donau - Radweg

Neckartal - Radweg

Radorte & Regionen

Wenn Sie keine Streckentour planen, sondern gerne

von einem Ort aus die Landschaft erkunden

empfehlen wir die Schwarzwälder Radorte. Hier

werden sie zum Thema Radfahren besonders

kompetent beraten.

Gut gebettet: Bett & Bike

Im Schwarzwald finden Sie zahlreiche Unterkünfte von der

Berghütte bis zum Wellness-Hotel. Besonders

gut aufgehoben sind Radfahrende in den vom

ADFC ausgezeichneten „Bett+

Bike“-Betrieben.

Suchen & Buchen Sie über diesen Link:

Der rund 240 km lange Südschwarzwald-Radweg führt von

Hinterzarten über Titisee und Bonndorf hinab zum Rhein.

Über Basel und durch das Markgräflerland kommen Radfahrerinnen

und Radfahrer nach Freiburg und schließlich ins

Dreisamtal. Das Steilstück von Himmelreich bis Hinterzarten

meistert bequem die Höllentalbahn.

► suedschwarzwald-radweg.de

Der Naturpark-Radweg verläuft auf etwa 260 km als Rundkurs

durch den nördlichen Schwarzwald. Er führt in vier bis

fünf Etappen durch die schönsten Landschaften des Naturparks

Schwarzwald Mitte/Nord. ► naturparkradweg.de

Der Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee Radweg verläuft

von der hübschen Altstadt Heidelbergs und dem berühmten

Heidelberger Schloss zunächst über die sanften Hügel des

Kraichgaus und anschließend durch den Schwarzwald mit

seinen romantischen Tälern und Höhen. Vorbei an der Neckarquelle,

der Donauquelle und der Burg Hohentwiel gelangen

Sie bis ans Ufer des Bodensees.

► hsb-radweg.de

Ausgefallen übernachten

Wie wäre es mit einer Nacht im Wein- oder Wiesenfass,

in einem Hängezelt über einer Schlucht

oder in einem komfortablen Bett unter funkelndem

Sternenhimmel? Stöbern lohnt sich.

Radbusse und Bahn

Wer es besonders genüsslich angehen will, lässt

sich von den Radbussen und Bahnen auf die

Schwarzwaldhöhen bringen – und rollt ohne

große Anstrengungen wieder talwärts.

Radeln mit Kindern

Einige unserer Radwege eignen sich besonders für Familien.

Zahlreiche kindgerechte Attraktionen entlang der gut ausgeschilderten

Radwege und die vielen familienfreundlichen Unterkünfte

ermöglichen Kindern und Eltern erlebnisreiche Radtouren.

Der Kinzigtal-Radweg ist so ein Beispiel für familienfreundliche

Genießertouren. Er beginnt bei Freudenstadt im östlichen Nordschwarzwald

und endet nach 90 km sanftem Gefälle bei Offenburg.

Die Strecke ist barrierefrei, auch mit Kinderanhänger gut

zu fahren und ermöglicht häufig den Umstieg in die Bahn.

Auch die Tour de Murg bietet rund 70 km Tourenspaß für Klein

und Groß. Mit dem „Freizeitexpress“ geht es bequem hinauf

nach Freudenstadt. Von dort rollt dann das Rad über Rad- und

Waldwe ge entlang der plätschernden Murg ins 600 m tiefer

gelegene Rastatt. Auch hier kann man immer wieder in die

Bahn umsteigen.

Der Nagoldtalradweg von Seewald-Urnagold bis Pforzheim

verläuft auf wildromantischen Wegen meist direkt am Fluss

entlang. Zur Nagoldquelle geht es bequem mit dem VeloBus

und dank der Nagoldtalbahn lässt sich die rund 90 km lange

familienfreundliche Strecke fast beliebig verkürzen.

Alle Touren inkl. Karten, GPX-Daten etc. finden Sie hier:

► rad-schwarzwald.info

www.rad-schwarzwald.info

Kartengrundlagenherstellung: ©Tour Konzept eG | 78136 Schonach | www.tour-konzept.de, Kartengrundlage (Stand 2022) Kartenbasisinformationen stammen teils aus OpenStreetmap, @OpenStreetMap-Mitwirkende,

ODbL, alle Angaben nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr.

Made in the Black Forest

Kuckucksuhr, Kirschwasser & Co. – hier stellen

wir Ihnen die offiziellen Partner der Ferienregion

Schwarzwald vor.

Informationen & Prospekte

Schwarzwald Tourismus GmbH, Wiesentalstr. 5, 79115 Freiburg

Tel. +49(0)761 89 64 69 3

Buchungs-Service: Tel. +49(0)761 89 64 6 99

mail@schwarzwald-tourismus.info

www.schwarzwald-tourismus.info

Impressum:

Herausgeber: Schwarzwald Tourismus GmbH - Kompetenzzentrum Tourismus

Wiesentalstraße 5, D-79115 Freiburg, Tel. +49(0)761.896460

Geschäftsführer: Hansjörg Mair

Grafik & Projektleitung: Sascha Hotz - agenturbergwerk.com

Fotos: Chris Keller/STG, Daniel Geiger/CENTURION, bopicture/CENTURION, bopicture/Schwarzwald

Tourismus GmbH, Andreas Meyer/WOM, Hochschwarzwald Tourismus GmbH, Hotel Tanne, Baiersbronn,

Mittlerer Schwarzwald_Black forest production, Naturpark Schwarzwald Mitte-Nord sowie die

beteiligten Gemeinden, Partner und Inserenten.

Druck: CO2-neutral.

Alle Rechte vorbehalten, Nachdruck auch auszugsweise nur mit Genehmigung der Schwarzwald

Tourismus GmbH (STG). Die STG kann aufgrund etwaiger Änderungen vor Ort etc. für Angaben in dieser

Broschüre keinerlei Gewähr übernehmen – die Angaben sind jedoch nach bestem Wissen erstellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!