2025_19
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Wochenzeitung und amtliches Publikationsorgan
8. Mai 2025 Nr. 19
Künstliche Intelligenz
Wie KI den Frühling in den Kuriergemeinden sieht
Dietlikon durch die Brille von ChatGPT hat das Original-Foto von Seite 2 «frühlingshaft» interpretiert. (Foto KI/zvg)
Was weiss Künstliche Intelligenz
heute über die Kuriergemeinden?
Der Kurier hat es nach rund
eineinhalb Jahren erneut getestet.
Leo Niessner
Die Überraschung war gross, als
wir vor rund eineinhalb Jahren Bilder
publizierten, erschaffen mittels
Künstlicher Intelligenz. Der
Auftrag an diverse KI-Tools hatte
gelautet: Zeige die Dorfkerne der
Kuriergemeinden! Vielleicht, weil
gerade Regen fiel, gaben die Computer
den Dorfkernen und Zentren
Dietlikons und Wangen-Brüttisellens
damals einen nautischen
Anstrich. Dorfbrunnen wurden zu
Schiffen und auf dem Dorfplatz
sah man Gestalten, die ins Wasser
sprangen.
Lesen Sie bitte weiter auf Seite 2 – 3.
Die Fussball-Saison ist gerettet
Ein weiterer Sieg für den FCB: Damit platziert er sich im
Mittelfeld. Damit sind die aktuellen Abstiegsängste vom Tisch. 5
Das Angebot ist vielfältig
Neue Pächter im «Racket Inn» und bunte Aktionen zum Muttertag:
Es gibt News aus dem Tennisclub und dem Bluemewerk. 7
Amtlich
Gemeinsam 10 – 11
Wangen-Brüttisellen 12 – 13
Dietlikon 15 – 17
Unsere Kunden (junges
Paar) suchen 4.5 Zimmer
Eigentumswohnung
Brüttisellen und Umgebung.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
WALLISELLEN
043 500 68 68 | engelvoelkers.com/wallisellen
2
Dorfspiegel Wangen-Brüttisellen / Dietlikon
Aus diesem Original-Foto von Dietlikon zauberte ChatGPT unser Frühlings-Titelbild. (Foto zvg)
Aufgabe ans KI-Fototool: Zeige den Frühling beim
Dürftig war auch die Faktenlage. Es schien, als seien unsere Kuriergemeinden
schlichtweg zu wenig wichtig für die KI. Denn gewusst hatte sie
nicht viel über die Orte. Das hat sich nun geändert, zumindest oberflächlich
gesehen. Kein Wunder, war doch vielerorts zu lesen, dass die KI-Tools das
sämtliche Internet abgegrast und alle darin verfügbaren Informationen aufgesaugt
hätten. Angesichts der gigantischen Datenmengen, die hier weltweit
vorhanden sind – und täglich neu dazukommen – schier unvorstellbar.
Neuer Test mit ChatGPT 2025. Diesmal weiss ChatGPT über
Wangen-Brüttisellen folgendes zu berichten:
Wangen-Brüttisellen ist eine politische Gemeinde im Kanton Zürich in
der Schweiz. Sie gehört zum Bezirk Uster und liegt nordöstlich der Stadt
Zürich. Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen Wangen und Brüttisellen.
Hier ein kurzer Überblick:
– Kanton: Zürich
– Bezirk: Uster
– Einwohnerzahl: Rund 8000 (Stand kann leicht variieren)
– Fläche: ca. 7,4 km²
– Sprache: Deutsch
– Verkehrsanbindung: Gute Anbindung an die Autobahn A1 sowie öffentliche
Verkehrsmittel (z. B. Busse, Nähe zu Bahnhöfen)
– Wirtschaft: Mischstruktur mit Gewerbe, Dienstleistung und Industrie;
auch Wohnort für Pendler nach Zürich
– Landschaft: Teilweise ländlich geprägt, mit Naherholungsgebieten und
Wälder in der Umgebung
Die Daten dürfte ChatGPT von der Gemeindeseite geholt haben. Unter
www.wangen-bruettisellen.ch/zahlen finden wir in der «Gemeinde-Auswertung»
vom 17. Februar 2025 aktuelle Statistiken. Ein paar
Ungenauigkeiten hat der KI dann aber doch hervorgebracht, weshalb
Fact-Checking in Zusammengang mit der Verwendung von Künstlicher
Intelligenz immer wichtiger wird: 8263 Einwohner:innen seien es laut
dem Dokument genau, und die Fläche wird mit 7,91 Quadratkilometern
angegeben.
Und die Gemeinde Dietlikon? Auch am Beispiel dieser Gemeinde wird
die Weiterentwicklung von ChatGPT und Co. sichtbar. Statt einem müden,
knappen Lauftext, der kaum Informationen enthielt wie 2023, spukt die
Seite nun eine sauber gegliederte Liste aus, wenn man fragt, was sie über
die Gemeinde weiss. Auf den ersten Blick zwar immer noch knapp, doch
ist auch hier mittlerweile Nachfragen möglich, um weitere Informationen
zu erhalten (das sprengt hier allerdings den Platz).
Und das wusste ChatGPT in unserem Versuch über
Dietlikon zu berichten:
Dietlikon ist eine Gemeinde im Kanton Zürich in der Schweiz. Sie gehört
zum Bezirk Bülach und liegt nördlich der Stadt Zürich, zwischen Wallisellen
und Dübendorf im Süden sowie Bassersdorf im Westen.
Kurzporträt von Dietlikon:
– Kanton: Zürich
– Bezirk: Bülach
– Einwohnerzahl: Rund 8000 – 9000 (je nach Jahr)
– Fläche: ca. 4,2 km²
– Sprache: Deutsch
– Verkehr: • Sehr gute Anbindung: Dietlikon liegt an der SBB-Linie Zürich–
Winterthur
• Autobahnanschluss (A1), Nähe zu Flughafen Zürich
• Bahnhof Dietlikon mit S-Bahn-Anschluss (z. B. S3, S8, S19)
Merkmale:
– Infrastruktur: Moderne Wohnquartiere, Schulen, Einkaufsmöglichkeiten
(u. a. Glattzentrum in der Nähe)
– Wirtschaft: Standort zahlreicher Unternehmen, v. a. im Gewerbe- und
Dienstleistungsbereich
– Leben: Gute Mischung aus urbanem Lebensstil und naturnahem Wohnen,
mit Naherholungsgebieten rundherum
– Gemeindepolitik: Eigenständige politische Gemeinde mit Gemeindeversammlung
Dietlikon ist damit ein typischer Vorort von Zürich – mit hoher Lebensqualität,
starker Verkehrsanbindung und vielfältigem Wohnraum.
Kurier Nr. 19 8.5.2025 Dorfspiegel Wangen-Brüttisellen / Dietlikon
3
Original-Foto des Gemeindehauses von Wangen-Brüttisellen. (Foto Archiv)
Gemeindehaus Wangen-Brüttisellen! (Foto KI/zvg)
Fazit: Hier sind die Angaben präziser:
Die Fläche beträgt laut der
Gemeindewebseite tatsächlich 422
Hektar (davon 24 Prozent Landwirtschaft,
31 Prozent Wald, 13 Prozent
Verkehr und 32 Prozent Siedlungen).
Gut, so genau hat KI das Dokument
dann doch nicht durchforstet.
Grössere Ungenauigkeiten ergeben
sich indes bei der Einwohnerzahl:
Sie betrug am 31. Dezember 2024
genau 8001 Einwohner.
KI kennt den Kurier
Neu ist, dass ChatGPT den Kurier
(siehe Box) kennt. Bei der Abfrage
im vorletzten Jahr war er noch die grosse Unbekannte. Zwar rechnet die
Plattform in unserem aktuellen Versuch doch etwas länger, spukt dann
aber doch einige Infos aus. Nur auf die Frage, was der Kurier über das
Schmücken der Osterbrunnen weiss (siehe Kurier Nummer 17), gabs keine
zufriedenstellende Antwort. Im Gegenteil, hier liegt das Portal falsch
mit der Behauptung: «Der Kurier Wangen-Brüttisellen und Dietlikon hat in
seinen aktuellen Ausgaben keine spezifischen Berichte über Osterbrunnen
in den Gemeinden Dietlikon oder Wangen-Brüttisellen veröffentlicht.».
Schmunzeln darf man übrigens nach wie vor bei den Bildern. Wer Geld
in die Hand nimmt und mit bezahlten KI-Bildertools arbeitet, mag ganz
passable Resultate erhalten. Wir lassen uns hingegen von den Resultaten
der (kostenlosen) Test-Version eines Tools namens «vidnoz» verzaubern.
Der Prompt (so heissen die Anweisungen an KI-Tools): Verleihe den beiden
offiziellen Fotos der Gemeinden Wangen-Brüttisellen und Dietlikon
einen frühlingshaften Anstrich!
Quellenangaben
www.dietlikon.ch/haeufig-gesucht-portrait/portrait-q/zahlen-fakten.html/10
www.wangen-bruettisellen.ch/zahlen
Das Resultat, wenn das KI-Fototool Vidnoz die Gemeindehäuser der Kuriergemeinden kombiniert. (Foto KI/zvg)
Das sagt ChatGPT über den Kurier
«Der Kurier Wangen-Brüttisellen und Dietlikon ist eine lokale Wochenzeitung,
die jeden Donnerstag erscheint und die Gemeinden Dietlikon
sowie Wangen-Brüttisellen im Kanton Zürich abdeckt. Seit 1956 fungiert
sie als amtliches Publikationsorgan beider Gemeinden und informiert
über lokale Nachrichten, Veranstaltungen, politische Mitteilungen, Vereinsleben
und weitere relevante Themen.
Die Zeitung wird von der Leimbacher AG in Dietlikon herausgegeben
und produziert. Mit einer Auflage von rund 8000 Exemplaren wird der
Kurier wöchentlich an alle Haushalte und Betriebe in den beiden Gemeinden
verteilt. Seit 1990 enthält der Kurier zusätzlich einen unabhängigen
redaktionellen Teil, der von einem Redaktionsteam und lokalen
Korrespondenten gestaltet wird.
Der Kurier ist sowohl in gedruckter Form als auch digital verfügbar.
Online-Ausgaben können auf der Website der Leimbacher AG gelesen
werden. Für die Gemeinden Dietlikon und Wangen-Brüttisellen erfüllt
der Kurier eine zentrale Rolle in der lokalen Kommunikation – sowohl
als Informationsquelle für die Bevölkerung als auch als Plattform für
amtliche Mitteilungen, Vereinsnachrichten und lokale Berichterstattung.»
Tag der guten Tat bei der Spitex Glattal
und der Stiftung Hofwiesen
Am 24. Mai 2025 von 11 bis 16 Uhr laden sie die Spitex Glattal und die
Stiftung Hofwiesen herzlich zu ihrem Frühlingsfest ein, welches in diesem
Jahr auf den «Tag der guten Tat» fällt. In diesem Sinne erhält jeder
Besuchende ein kleines Präsent und darf sich auf weitere Aktivitäten
und Überraschungen freuen.
Die Spitex Glattal öffnet die Türen und gewährt einen Einblick hinter
die Kulissen, während die Stiftung Hofwiesen die Gäste mit Speis und
Trank verwöhnt. Ebenfalls wird das IWAZ, für gratis Rollstuhl und
Rollatorenkontrollen und die Kantonspolizei Zürich mit einem Stand
zum Thema «Cyberschutz, Enkeltrick- und Telefonbetrug» vor Ort sein.
Geniessen sie eine gesellige Atmosphäre untermalt von einer musikalischen
Darbietung. Ebenso gibt es über 50 tolle Preise an unserer
Tombola zu gewinnen, die grösstenteils von regionalen Unternehmen
der Einsatzgebiete der Spitex Glattal gesponsert wurden.
Publireportage
Die Spitex Glattal und die Stiftung Hofwiesen
freuen sich auf zahlreiche Gäste und einen
unvergesslichen Tag voller guter Taten!
Sonnenstoren Lammellenstoren
Rolladen Fensterladen Insektenschutz
Rolf Meli • Geerenstrasse 9 • 8304 Wallisellen
079 236 45 16 • info@meliroll.ch • www.meliroll.ch
Sanitäre
Service- und
Reparaturarbeiten.
Ihr kompetenter
Sanitärfachmann
für Sie im Einsatz.
Markus Bühlmann
8306 Brüttisellen
043 495 51 61
office@mb-service.ch
mb-service.ch
AMW Treuhand & Immobilien AG
im Zentrum von Brüttisellen
Begeisterung für Zahlen kombinieren wir mit der
Leidenschaft für Immobilien.
Für Ihr Unternehmen übernimmt unser Treuhand-Team die Buchhaltung
und Personaladministration. Sie besitzen Immobilien? Dann kümmern wir
uns gerne um deren Bewirtschaftung.
Unsere Ansprechpartner und Geschäftsinhaber Antonio Morrone
und Marco Wettstein freuen sich auf Ihre Kontaktaufnahme.
AMW Treuhand & Immobilien AG | Fabrikweg 2 | 8306 Brüttisellen
office@amw-treuhand.ch | 044 888 51 51
www.amw-treuhand.ch
www.amw-treuhand.ch
Kurier Nr. 19 8.5.2025 Sport und Freizeit
5
Fussballclub Brüttisellen-Dietlikon
Mit Blitzstart zum Kantersieg
Im Duell der beiden Aufsteiger gelang dem FCB ein 6:1-Sieg.
Er etablierte sich damit im Mittelfeld, und so verscheuchte man das
Abstiegsgespenst für diese Saison endgültig.
Wer an diesem regnerischen Sonntag
zu spät ans Spiel kam, verpasste
wahrscheinlich die ersten Tore,
denn der FCB war vom Start an
hellwach. Das Heimteam legte los
wie die Feuerwehr und der Gegner
kam kaum aus der eigenen Hälfte.
Die Mannschaft fand keine Gegenwehr
auf den Brüttiseller Sturmlauf.
Auch die sich bietenden Chancen
wurden verwertet und nach gut einer
halben Stunde lagen die Grünen
bereits mit vier Toren in Front. Kurz
vor der Pause erhöhte das Team von
Trainer Idrizi auf 5:0, mit diesem
Ergebnis ging es in die Pause.
Es waren gekonnt heraus gespielte
Treffer, wobei Denis Dzepo mit einem
Hattrick besonders erfolgreich
war. Im zweiten Durchgang flachte
der FCB-Sturmlauf ab, was aufgrund
des Spielstands logisch war.
Zehn Minuten vor Ende machte Joao
Pereira Almeida mit seinem zweiten
Treffer das halbe Dutzend voll. Kurz
vor Ende kamen die Gäste noch zu
einem Elfmeter und konnten so
noch etwas Resultat-Kosmetik machen.
Damit war der höchste Sieg in
dieser Saison Tatsache und nun gilt
es weiter auf Erfolgskurs zu bleiben.
Die zweite wieder mit einem Remis
Die zweite Mannschaft erreichte
bei Oerlikon/Polizei ein 2:2-Unentschieden
und sie haderte einmal
mehr an der mangelnden Chancenauswertung.
Mit einem Treffer in
der Schlussphase holte man dennoch
ein verdientes Remis. Unsere
ältesten Junioren mussten mit einer
Niederlage in Egg als Verlierer die
Heimreise antreten. Bereits am Freitag
gelang den Senioren 30+ mit einem
Kantersieg gegen Pfäffikon ein
Befreiungsschlag. Das 40+-Team
holte trotz diversen Absenzen einen
Punkt in Bülach.
Spieler und Staff feiern nach dem Spiel vor den neuen Spielerbänken auf
dem Lindenbuck. (Foto zvg)
Erste Mannschaft in Greifensee
und Hochbetrieb auf allen Plätzen
Am kommenden Samstag mit Spielbeginn
18 Uhr auf dem Sportplatz
Grossriet trifft der FCB auf Greifensee.
Der kommende Gegner
liegt nur zwei Punkte hinter unserem
Team in der Tabelle. Mit dieser
Ausgangslage ist eine spannende
Begegnung zu erwarten, und nur
mit einer Topleistung kann man
da zu Punkten kommen. Nach den
Ferien sind auch wieder alle Juniorinnen
und Junioren im Einsatz und
die Plätze Lindenbuck und Halsrüti
sind ausgebucht. Wobei es am Sonntag
um 11 Uhr auf dem Lindenbuck
zu einem Lokalderby kommt: Die
zweite Mannschaft trifft auf Wallisellen
und im Anschluss empfangen
die A-Junioren den FC Maur.
(Eing.)
1 2 3 4 5
Gratulationen im Mai
09.05.31 Laura Messerli, Dietlikon, AZ Hofwiesen 94. Geburtstag
09.05.35 René Olivier, Dietlikon 90. Geburtstag
09.05.36 Walter Räber, Brüttisellen 89. Geburtstag
10.05.40 Frieda Hilpertshauser, Dietlikon 85. Geburtstag
10.05.45 Geneviève Grimm, Brüttisellen 80. Geburtstag
11.05.40 Rosa Renna, Dietlikon 85. Geburtstag
12.05.44 Christha Grimm, Brüttisellen 81. Geburtstag
12.05.45 Katharina Kilcher, Dietlikon 80. Geburtstag
12.05.45 Jörg Röthlisberger, Dietlikon 80. Geburtstag
14.05.39 Liselotte Noll, Dietlikon 86. Geburtstag
14.05.40 Verena Benz, Dietlikon 85. Geburtstag
14.05.44 Margrit Hollenweger, Dietlikon, AZ Hofwiesen 81. Geburtstag
14.05.45 Margaritha Gubisch, Brüttisellen 80. Geburtstag
15.05.42 Helene Koch, Dietlikon 83. Geburtstag
Wir gratulieren den Jubilarinnen und den Jubilaren ganz herzlich.
Magisches Quadrat
1 Ist seit eh und je schon beim Chinesen mit sour ein köstliches Gespann
gewesen.
2 Abende, die zum Grillieren und zu manch anderem verführen.
3 Im Hodler-Bilderrahmen entdeckt man einen Städtenamen.
4 Man leime die zerbrochene Meile so neu zusammen, als würde sie
dem Do-Re-Mi-Lexikon entstammen.
5 Weltweit Agenturen heutzutage wohl verzichten auf das Übermitteln
mit diesem die Nachrichten.
2
3
4
5
Auf die Lösung dieses Rätsels wird nicht verzichtet, sie steht auf Seite 19.
Wir helfen Ihnen Ihre ungebetenen Gäste loszuwerden
• Marderabwehr
• Umweltgerechte Schädlingsbekämpfung
• Fassadenschutz gegen Tauben, Kleinvögel und und Spinnen
Dorfstrasse Ruchstuckstrasse 13 · 8306 25 · Brüttisellen 8306 Brüttisellen · Telefon · Telefon 044 807 044 50807 50 · 50 · www.insekta.ch
F
VSS
D
6 Handel – Industrie – Gewerbe
Kurier Nr. 19 8.5.2025
WohnWerkWangen
Wie alte Möbel plötzlich neu verzaubern können
Der WohnWerkMarkt lädt zu seiner ersten Ausgabe ein.
Der WohnWerkMarkt öffnet seine Türen und sorgt für einen erlebnisreichen
Tag. (Foto zvg)
Wer das ehemalige Arbeitsheim
Wangen noch als reine Korbflechterei
in Erinnerung hat, wird beim
Besuch von WohnWerkWangen
überrascht sein. Die Institution hat
sich in den letzten zwölf Monaten
rasant gewandelt: Ein neuer Name,
ein frisches Logo, eine moderne
Homepage und vor allem viele neue
Ideen prägen heute das Bild.
Die Bewohnerinnen und Bewohner,
die hier leben und arbeiten, finden
inzwischen weit mehr als die traditionellen
Handwerksarbeiten vor.
Neben der Korb- und Stuhlflechterei
gibt es jetzt Gartenarbeit mit
Setzlingszucht, die Abteilung «Möbelzauber»,
in der alte Möbel kreativ
aufgearbeitet werden, sowie eine
Küche, in der kleine Köstlichkeiten
entstehen. Viele Leute wissen
nicht, dass im WohnWerkWangen
auch Online-Shops betreiben werden
und jeden Tag für verschiedene
Firmen mehrere hundert Pakete das
Haus verlassen.
Einzugsgebiet: die ganze Region
Mit dem ersten WohnWerkMarkt
öffnet die Institution ihre Türen für
die ganze Region. Besucherinnen
und Besucher sind eingeladen, die
vielfältigen Produkte zu entdecken,
mit den Mitarbeitenden und Klientinnen
ins Gespräch zu kommen
und einen Eindruck davon zu gewinnen,
wie modern und lebendig
die Einrichtung heute ist. Gleichzeitig
wird offen kommuniziert, dass
für besondere Aktivitäten wie Ausflüge
auf Spenden äusserst wichtig
sind – jeder Beitrag hilft, das Leben
der Bewohnerinnen und Bewohner
noch bunter zu gestalten.
Der WohnWerkMarkt verspricht
also nicht nur ein abwechslungsreiches
Erlebnis, sondern auch die
Chance, die Menschen und die Philosophie
hinter WohnWerkWangen
kennenzulernen. Selbstverständlich
wird am WohnWerkMarkt auch für
das leibliche Wohl gesorgt und bei
gutem Wetter können sich Kinder
auf der Hüpfburg vergnügen. Das
WohnWerkWangen will auch nach
dem WohnWerkMarkt vom 24.
Mai Möglichkeiten für Begegnungen
schaffen und plant daher schon
jetzt die zweite Durchführung des
WohnWerkFestes gegen Ende September
2025.
(Eing.)
WohnWerkMarkt
Sa, 24. Mai, 9 – 13 Uhr
www.wohnwerkwangen.ch
presented by
22.-24. August 2025
Benz Schreinerei
8305 Dietlikon
Telefon 044 833 09 47
www.benz-schreinerei.ch
KÜCHEN
TÜREN
Mitglied
FENSTER
SCHRÄNKE
MÖBEL
REPARATUREN
Freitag 17:00–02:00h
bis 20:00h Bar-Sound
DJ Scout
v/s DJ Dom
ab 20:00h «the ultimate
party battle!»
Samstag 10:00–02:00h
17:30h Swiss Smiley
Dancers Square Dance
Nashville
Rebels
ab 21:00h «Country Night»
www.piazzadietlikon.ch
unterstützt durch die Leimbacher AG Druckerei und Verlag Kurier
8602 Wangen galatech@bluewin.ch
www.galatech.ch
Kurier Nr. 19 8.5.2025 Handel – Industrie – Gewerbe
7
Tennisclub Dietlikon (TCD)
Neue Pächter im «Racket Inn»
Seit dem 1. April begrüssen die Gäste des Restaurants im Tennisclub
Dietlikon zwei neue, strahlende Gesichter: Anja und Matthias.
Mit viel Enthusiasmus und neuen Ideen wollen sie frischen Wind –
und verlockende Düfte – ins «Racket Inn» bringen.
Die beiden stammen von der Ostsee
in Deutschland, wo Anja als
Mietköchin weit über die Grenzen
Deutschlands hinaus wirkte, und
Matthias als Unternehmensberater
erfolgreich gastronomische Betriebe
begleitete. Gemeinsam haben sie
Events, Caterings und Strandabende
an der Ostsee organisiert – stets
mit einem feinen Gespür für Atmosphäre
und Genuss.
Das Projekt «Racket Inn» ist für die
beiden top motivierten neuen Pächter
eine spannende neue Herausforderung,
die sie mit klaren Vorstellungen
und viel Herzblut angehen.
Anja verwöhnt die Gäste mit einer
abwechslungsreichen Küche, während
Matthias den Service leitet,
sich um die feine Weinkarte, die Getränke
und das Backoffice kümmert.
Abwechslungsreiche Menükarte
Mit saisonal wechselnden Menüs,
ausgesuchten Weinen und besonderen
Desserts sowie selbstgemachten
Törtchen und Torten möchten
sie nicht nur die Clubmitglieder
begeistern, sondern auch externe
Gäste – Spaziergänger und Wanderer
– ins «Racket Inn» einladen.
Ebenso gerne übernehmen sie bei
Spaziergänger und Wanderer sind ins «Racket Inn» eingeladen, das unter
neuer Leitung steht. (Foto zvg)
Bedarf Caterings. Eine grosse Tafel
am Eingang der Tennisanlage wird
künftig auf die kulinarischen Highlights
aufmerksam machen.
Der TCD wünscht Anja und Matthias
viel Erfolg – und allen Gästen
einen guten Appetit!
(Eing.)
Bluemewerk
Prächtige Blumen zum Muttertag
Am Sonntag, 11. Mai ist Muttertag. Im Bluemewerk gibt es Blumen
und Geschenke.
Das erscheint so selbstverständlich,
dass oft vergessen wird, den Heldinnen
des Alltags Danke zu sagen.
Danke, liebe Mütter, dass ihr so viel
Energie für Eure Kinder aufbringt!
Danke, dass ihr selbst zurücksteckt,
damit es euren Kindern gut geht.
Danke Mami!
Natürlich freuen sich alle Mütter
über Blumen und Geschenke zum
Muttertag. Es muss aber nicht
zwingend immer zu Muttertag sein.
Man kann auch an anderen Tagen
einfach einmal Danke sagen. Bereits
seit drei Jahren darf das Bluemewerk
seinen Traum vom kleinen
Blumenladen an der Haldenstrasse
33 in Brüttisellen verwirklichen.
Auch ein kleines Selbstbedinungs-
Bluemehüesli in Brüttisellen darf
es seit einiger Zeit erfolgreich be-
.06.16 14:40 Seite 1
treiben. Geleitet wird es von einer
gelernten Floristin, Tochter, Mami
und Oma: Sie darf ihren Traum leben.
Jeden Donnerstag und Freitag
findet man sie im kleinen Atelier-
Laden an der Haldenstrasse.
Oase der Blumen und der Ruhe
Natürlich gibt es dort Blumen,
Sträusse, Gestecke, Kränzchen
und Pflänzchen und auch kleine
Geschenke zu kaufen. Auch Blumenschmuck
für Hochzeiten, Feiern,
Events oder Trauerschmuck
gehören dazu und können in Auftrag
gegeben werden.
In unserem hektischen Alltag sind
Blumen und Pflanzen wie eine
Oase der Ruhe und Schönheit.
Sie lassen uns entschleunigen und
erinnern uns daran, was wirklich
Brigitta Hintermann hält in ihrem Bluemehüsli viele Ideen bereit. (Foto zvg)
zählt und dass alles Schöne vergänglich
ist.
Im Atelier und im Bluemehüesli
finden Interessierte Blumensträusse,
Gestecke, Pflanzen und Kleinigkeiten
zum Verschenken.
(Eing.)
Öffnungszeiten im Bluemehüesli
Haldenstrasse 33, Brüttisellen
Schüracherstrasse 5, Brüttisellen
Do / Fr, 8. / 9.Mai, 10 – 18 Uhr
täglich geöffnet
Sa, 10. Mai 10 – 14 Uhr
(Selbstbedienung)
o Dietlikon
aufmann Bosshard
strasse 7
ikon Dietlikon
rasse 11 35 7 88
222 ikon 67 13
1671 35 8847 30
@stromkreis.ch
Claridenstrasse 7
8305 Dietlikon
Büro Menzengrüt
Richard Bosshard
Markus Claridenstrasse Muntwyler 7
8305 Kefikerstrasse Dietlikon 1
Tel. 8546 +41 Menzengrüt
44 811 35 88
Mobile Tel. +41 52 79 671 2224763 3010
Fax office@stromkreis.ch
+41 52 222 67 13
Mobile www.stromkreis.ch
+41 79 704 10 50
muntwyler@stromkreis.ch
Blumensträusse, Gestecke, Pflanzen und diverse
Kleinigkeiten für sich und zum Verschenken
mein Atelier ist geöffnet:
Donnerstag + Freitag 10 – 18 Uhr
Bestellungen auch ausserhalb der Oeffnungszeiten möglich
Brigitta Hintermann
Haldenstr. 33
8306 Brüttisellen
079 672 50 36
www.bluemewerk.ch
bluemewerk.ch
079 672 50 36
8 Parteien – Organisationen – Vereine
Kurier Nr. 19 8.5.2025
Diverse Kirchen
Die lange Nacht der Kirchen 2025
Dieses Jahr ist am Freitag, 23. Mai in der ganzen Schweiz die Lange
Nacht der Kirchen angesagt. Auch die Kuriergemeinden sind dabei.
Auch in der Nacht sind Kirchen faszinierend und stimmungsvoll. (Foto zvg)
Es ist eine besondere Nacht, in der
die Kirchen ihre Türen weit öffnen
und einen herzlichen Einblick in
ihre bunte, kreative und engagierte
Welt zeigen. Eine Gelegenheit für
alle, die Kirche mal anders zu erleben
oder neu kennenzulernen.
Die katholische und die reformierte
Kirchgemeinde von Dietlikon,
Wangen und Brüttisellen laden zu
einem abwechslungsreichen Abend
voller Klang, Begegnung und Atmosphäre
ein. Das Programm reicht
von Orgelklängen über Gitarrenmusik
bis hin zu DJ-Sounds – für Gross
und Klein ist etwas dabei. Gemütliche
Begegnungsecken in der Kirche
laden zum Verweilen und Austauschen
ein, und wer den Abend im
Freien ausklingen lassen möchte,
wird draussen am Lagerfeuer mit
Leckerem vom Grill verwöhnt.
Kirche neu erfahren
Um 18 Uhr erzählt Pfarrerin Christa
Nater die spannende Geschichte
der «Fürchterlichen Fünf» von
Wolf Erlbruch in der reformierten
Kirche Dietlikon – eine Geschichte
für Gross und Klein! Die Organistin
Nina Roth untermalt die Geschichte
musikalisch auf der Orgel.
Ab 18.30 bis 23 Uhr wird die katholische
Kirche St. Michael Dietlikon
in einem anderen Licht sichtbar.
Lass Dich tragen von Klangwelten,
berühren vom Licht, einladen zur
Begegnung. DJ-Sounds und gemütliche
Begegnungsecken in der
Kirche laden zum Verweilen ein.
Um 19.30 Uhr erklingt die Orgel
an der Abendmusik in der Kirche
Wangen und lädt den Heiligen Geist
zu Besuch ein. Die Organistin Nina
Roth spielt während einer halben
Stunde musikalische Bearbeitungen
des mehr als 1000 Jahre alten
Hymnus und Gebetes zum Heiligen
Geist «Veni, Creator Spiritus».
Aktionen auf dem Kirchenvorplatz
Ab 20 Uhr wird der Kirchenvorplatz
der Kirche Wangen belebt und
es wird auf Feuerschalen «gebrätelt»
– der Geruch von grillierten
Bratwürsten, Gemüse und Marshmallows
liegt in der Luft und lädt
zu geselligem Austausch und gemütlichen
Beisammensein ein. Die
Sigristin Andrea Cossu sorgt sich
um das Wohl der Anwesenden und
behält die Feuerschalen im Auge.
Um 20.30 Uhr singt die junge Sängerin
Anna Michel aus Wangen
Lieder aus aller Welt, begleitet
von wunderbaren Gitarrenklängen.
Man lasse sich von der schönen
Stimme in der Nachtdämmerung
inspirieren und geniesse dabei etwas
vom Grill auf dem Kirchenvorplatz
in Wangen.(Eing.)
Lange Nacht der Kirchen
Fr, 23. Mai, 18 – 23 Uhr
Reformierte und katholische
Kirchen Dietlikon, Kirche und
Kirchenvorplatz Wangen
Infos unter www.ref-bk.ch oder
www.langenachtderkirchen.ch
Vitaswiss Dietlikon
Wege zur Entspannung
Die Kunst der Entspannung ist lernbar. Ein Blick auf den vierteiligen
Workshop «Entspannung im Alltag» von Vitaswiss Dietlikon.
«Innehalten – Entspannen – zur Ruhe kommen – Präsent sein»: Workshop
von Vitaswiss Dietlikon. (Foto zvg)
Das Bedürfnis nach Entspannung
ist individuell. Dennoch kennen wir
alle Situationen, in denen körperliche,
mentale oder psychische Anspannung
uns nicht mehr zur Ruhe
kommen lässt. Dies kann negative
Auswirkungen auf unsere Gesundheit
und unser Wohlergehen haben.
Immer wieder die Balance zu finden
zwischen Anspannung und Entspannung,
ist lernbar. Der Gewinn sind
Ruhe, Präsenz und neue Energie.
Dieser Kurs bietet die Möglichkeit,
verschiedene Entspannungs-
Methoden kennenzulernen und im
Alltag damit zu experimentieren.
Über die Kursleiterin
Die Kursleiterin Nicola Ehrli, diplomierte
MBSR-Lehrerin, Achtsamkeitstrainerin,
Qigong- und Yoga
Nidra Kursleiterin, führt alle sanft
an die Techniken heran. Der Workshop
findet im Juni am 11., 18., 25.
und 2. Juli am Mittwoch von 18.00
bis 19.15 Uhr im Schulhaus Hüenerweid
im Gymnastikraum 2. UG
statt. Mitglieder zahlen 60 Franken,
Nichtmitglieder 80 Franken.
Weitere Informationen finden Interessent:innen
auf der Internetseite
www.vitaswiss-dietlikon.ch unter
Workshops. Anmeldung kann man
bis 22. Mai über die Internetseite
tätigen oder per Mail an anmeldung@vitaswiss-dietlikon.ch
oder
an Anita Moor 044 834 14 67.
Es hat noch freie Plätze in den
Workshops «Business Yoga» vom
14. Mai und «Qi Gong» 21 und 28.
Mai sowie 4. Juni (bitte umgehend
anmelden).
(Eing.)
IHR EXPERTE FÜR
HAUSHALTGERÄTE
+41 44 836 48 01
office@schippert.ch
schippert.ch
Kurier Nr. 19 8.5.2025 Parteien – Organisationen – Vereine
9
Freizyti Wangen-Brüttisellen
Der Frühling ist da!
Es gedeiht, es wächst und es blüht – und es gibt bis zu den
Sommerferien die verschiedensten Angebote für Klein und Gross auf
der Freizyti.
Am Samstag, 17. Mai, zwischen
10 und 16 Uhr, bauen gemeinsam
– Kinder, Eltern, Grosseltern – ein,
zwei oder drei Spielrosse für die
Freizyti. Beine, Rumpf, Kopf, Mähne,
Schwanz, Geschirr und schon
heisst es: Hüüüüüh, Rössli, hüüüh!
Die Vierbeiner werden ab dann auf
der Freizyti zuhause sein und laden
zum Spielen ein.
Für das gemeinsame Mittagessen
steht ein Feuer bereit. Bitte Verpflegung
selber mitbringen, Getränke,
Kaffee und Tee werden offeriert.
Tagesausflug in die blühenden
Welten in Ascona
Am Samstag, 24. Mai, geht es via
Bahn und Schiff auf die Insel Brissago,
wo man einen individuellen
Rundgang durch den botanischen
Garten machen kann. Nach dem
Mittagessen geht es weiter nach
Ascona in den privaten Traumgarten
von Elenita. Da wachsen die
verschiedensten Zitrusarten, Blumen
und Pflanzen aller Art, welche
liebevoll gehegt und gepflegt
werden. Nach einer gemütlichen
Zvieripause und bestückt mit vielen,
blumigen Eindrücken geht es
wieder heimwärts. Alle weiteren
Informationen und Anmeldungen:
www.freizyti.ch. (Eing.)
Gemeinsam auf der Freizyti
Sa, 17. Mai, 10 – 16 Uhr
ein bis drei Spielpferde bauen
Tagesausflug
Sa, 24. Mai, ins Tessin auf die
Insel Brissago und nach Ascona
in den Garten Eden, Anmeldung
unter freizytiplus@freizyt.ch
Frühlingshaft: Im Garten von Elenita, Ascona. (Foto zvg)
Natur- und Vogelschutzverein Brüttisellen-Dietlikon-Wangen NVVBDW
Welche Vögel brüten rund ums Haus?
Die nächste «Stunde der Gartenvögel» von BirdLife Schweiz
findet vom 7. bis am 11. Mai statt.
Das Logo für die «Stunde der Gartenvögel». (Foto zvg)
Klein und Gross sind aufgerufen,
eine Stunde lang die Vögel im Garten,
vom Balkon aus oder in einem
Park zu zählen und zu melden. Das
Meldeformular ist ab dem 5. Mai
auf der BirdLife-Website «www.
birdlife.ch/de/sdg» freigeschaltet.
Hier findet man auch ein Formular
zum download mit Bildern unserer
häufigsten Vögel im Garten
und weiteren spannenden Informationen.
Auf der BirdLife-Website «birdsong.ch»
erlernen Interessierte spielerisch
die Vogelgesänge, wobei es
sogar eine eigene Übung für Gartenvögel
gibt.
Für Schulklassen gibt es zahlreiche
Unterrichtsmaterialien. Unter allen
Teilnehmenden an der «Stunde der
Gartenvögel» werden 1 Feldstecher
CL Companion 8x30 B und 1 Kinderfeldstecher
verlost.
Über das Projekt
Das grösste «Citizen-Science-Projekt»
der Schweiz bestätigt jedes
Jahr: Der Siedlungsraum kann ein
wichtiger Lebensraum für Vögel
sein, wenn Gärten und andere Grünflächen
vielfältig gestaltet sind.
BirdLife stellt viele Anleitungen
und Ideen bereit, um die Natur rund
ums Haus zu fördern. (Eing.)
Haushaltapparat defekt?
B BURKHALTER
HAUSHALTAPPARATE
Kirchstr. 3 8304 Wallisellen
Telefon 044 830 22 80 info@bucowa.ch
Mit eigenem Kundendienst – schnell, professionell und günstig.
In Wallisellen, Wangen-Brüttisellen und Dietlikon ohne Anfahrtskosten!
Verein Dorfschopf Wangen-Brüttisellen
Jeder Schulthek hilft
Der Verein Dorfschopf beteiligt sich an der Sammelaktion «Licht im
Osten» und sucht noch gut erhaltene Schülertheks.
Diese Theks dürfen
gerne auch gefüllt
sein mit Etui, Farb-,
Filz- und Bleistiften,
Radiergummi, Spitzer,
Kugelschreiber,
Schulheften, Notizblöcken und
Scheibpapier. Alles, was an Material
in der Schule gebraucht wird,
wird gerne angenommen.
Die Sachen können am Samstag,
10. Mai von 10 bis 17 Uhr im Dorfschopf,
Unterdorfstrasse 44, 8602
Wangen, abgegeben werden. Falls
gerade niemand vom Verein vor Ort
ist, darf das gespendete Schulmaterial
gerne auf den Tisch beim Eingang
gelegt werden.
Der Vorstand dankt im Voraus sehr
herzlich für die Spenden. (Eing.)
10 Kurier Nr. 19 8.5.2025
Reformierte Kirchgemeinde Brüttiseller Kreuz
Einladung zur Kirchgemeindeversammlung
Die Stimmberechtigten der reformierten Kirchgemeinde Brüttiseller Kreuz
werden auf Mittwoch, 11. Juni 2025, 19.00 Uhr in den Gemeindesaal im
Gsellhof Brüttisellen, Schüracherstrasse 10, zur Kirchgemeindeversammlung
eingeladen. Nichtstimmberechtigte sind herzlich willkommen.
Stimmberechtigt sind: Evangelisch-reformierte Bewohner von Dietlikon
und Wangen-Brüttisellen, welche ihre Schriften in Dietlikon und Wangen-
Brüttisellen haben. Seit 1. Januar 2010 gilt dies für Kirchenmitglieder
ab dem 16. Altersjahr und alle Mitglieder mit dem aktiven und passiven
Wahlrecht.
Traktanden
1. Jahresrechnung 2024 Brüttiseller Kreuz
2. Jahresbericht 2024 – Kenntnisnahme
3. Reduktion Anzahl Mitglieder der Kirchenpflege
4. Abnahme Protokoll der Kirchgemeindeversammlung
5. Anpassung Kirchgemeindeordnung per 1. Juli 2026
6. Anpassung Entschädigungsreglement
7. Allfälliges/Anfragen nach § 17 des Gemeindegesetzes
8. Infos rund um die Kirchgemeinde
1. Jahresrechnung 2024 Brüttiseller Kreuz
Die Rechnung 2024 schliesst mit einem Ertragsüberschuss von CHF 186 985
ab. Das ist CHF 244 885 besser als budgetiert. Im Jahr 2024 wurde dank budgetbewusstem
Handeln in allen Ressorts – trotz den unter den Erwartungen
liegenden Steuereinnahmen – das gute Endresultat erwirtschaftet.
Die Aufstellung zeigt, dass in allen Ressorts Budgetverbundenheit und
sparsames Verhalten vorherrschte. Bei den grossen Abweichungen wurden
z.B. unter Gemeindeaufbau- und -leitung keine Behördenentschädigung
für nicht bearbeitete Ressorts ausbezahlt und weniger Sitzungen als
budgetiert gehalten. Es wurden weniger Drucksachen und Publikationen
als vorgesehen benötigt nach dem Zusammenschluss. Die Reduktion der
Gemeindeseiten reflok auf vier Seiten ergaben Einsparungen. Die Initialisierung
der Rechnungsführung durch die politische Gemeinde Wangen-
Brüttisellen ist abgeschlossen und es gibt nun Synergienutzungen.
Unter Diakonie und Seelsorge wurden Kosten von Lebensmittelverbrauch,
externen Referenten und Unterkunft für Seniorenreisen zu hoch budgetiert.
Die Steuereinnahmen waren tiefer als erwartet, aber auch der Zentralkassenbeitrag
fiel tiefer als erwartet aus.
Budgetvergleich 2024 in CHF: (B = Budget, R = Rechnung, A = Abweichung)
Gemeindeaufbau und -leitung B: -626 700 R: -456 195 A: 170 505
Verkündigung und Gottesdienst B: -149 300 R: -134 492 A: 14 808
Diakonie und Seelsorge B: -264 100 R: -147 266 A: 116 834
Bildung und Spiritualität B: -245 600 R: -209 591 A: 36 009
Kultur B: -38 000 R: -44 665 A: -6 665
Kirchliche Liegenschaften B: -282 600 R: -276 744 A: 5 826
Gemeindesteuern B: 2 073 100 R: 1 919 934 A: -153 166
Finanzausgleich B: -525 400 R: -482 054 A: 43 346
Antrag
1. Die Kirchenpflege hat die Jahresrechnung und die Sonderrechnungen 2024
der reformierten Kirchgemeinde Brüttiseller Kreuz genehmigt.
2. Die Jahresrechnung 2024 weist folgende Eckdaten aus:
3. Die Kirchenpflege beantragt der Kirchgemeindeversammlung vom 11.
Juni 2025, die Jahresrechnung und die Sonderrechnungen 2024 der reformierten
Kirchgemeinde Brüttiseller Kreuz zu genehmigen.
2. Jahresbericht 2024 – Kenntnisnahme
Der Jahresbericht 2024 wird Ihnen zusammen mit den Gemeindeseiten
reflok 6_25 am 30. Mai als Beilage mit dem «reformiert.» zugestellt.
3. Reduktion Anzahl Mitglieder der Kirchenpflege
Aktuell ist die Kirchenpflege nach dem Rücktritt eines Mitgliedes bei sechs
Mitgliedern. Für die Ersatzwahl vom 18. Mai hat sich trotz vieler Gespräche
keine Kandidatur ergeben. Es ist absehbar, dass die Besetzung aller
Sitze in Zukunft nicht einfacher wird.
Die Reduktion auf fünf Mitglieder per kommende Legislatur 2026 – 2030
ist eine pragmatische Lösung, die Handlungsfähigkeit der Kirchenpflege
auch in Zukunft zu gewährleisten. Die Massnahme berücksichtigt die aktuellen
Gegebenheiten und sorgt dafür, dass die verbleibenden Mitglieder
ihre Aufgaben weiterhin in effizienter und verantwortungsvoller Weise
wahrnehmen können. Zwar wird für jedes einzelne Mitglied etwas mehr
Arbeit erforderlich sein, doch ist dies unter den gegebenen Umständen
realistisch und machbar.
Antrag
Auf die Legislatur 2026 – 2030 wird die Anzahl Mitglieder der Kirchenpflege
reduziert von sieben auf fünf Mitglieder. Die notwendige Anpassung der
Kirchgemeindeordnung wird vorgenommen.
4. Abnahme Protokoll der Kirchgemeindeversammlung
Das am 1. Januar 2018 in Kraft getretene neue Gemeindegesetz regelt
die Abnahme des Gemeindeversammlungsprotokolls im Unterschied zu
vorher nicht mehr. Das kantonale Gemeindeamt empfahl daher seinerzeit,
entweder die Protokollabnahme nach dem bisherigen Recht weiterzuführen
oder in der Gemeinde eine eigene Regelung zu treffen. Viele Kirchgemeinden
sehen somit weiterhin vor, dass das Protokoll innert sechs
Tagen nach dessen Erstellung von der Versammlungsleitung (in der Regel
Kirchenpflegepräsidium) und den Stimmenzählenden abgenommen wird.
Andere Kirchgemeinden haben in der Geschäftsordnung der Kirchenpflege
die Abnahme des Protokolls der KGV durch die Kirchenpflege vorgesehen.
Aus rechtlicher Sicht genügt dies nicht mehr. Es gilt der Grundsatz,
dass ein Organ (z.B. KP, KGV) sein Protokoll in der nächsten Sitzung oder
Versammlung abnimmt. Bezüglich der (Kirch-)Gemeindeversammlung
ist es zulässig, die Protokollabnahme an den Gemeindevorstand (Kirchenpflege)
zu delegieren. Dies kann durch einen separaten Beschluss oder
Erlass der KGV oder im Rahmen der Kirchgemeindeordnung erfolgen.
Das heisst, entweder in jeder KGV die Abnahme des Protokolls der vorangegangenen
Versammlung zu traktandieren oder der KGV zu beantragen,
dass in Zukunft die Kirchenpflege das Protokoll abnimmt.
Zum Nachvollzug des 2018 angepassten Gemeindegesetzes beschliesst
die Kirchenpflege, das Protokoll der Kirchgemeindeversammlung jeweils
an der ersten regulären Kirchenpflegesitzung nach der Kirchgemeindeversammlung
durch die Kirchenpflege abzunehmen – amtliche Publikation
darauf folgend.
Die notwendige Anpassung der Kirchgemeindeordnung wird vorgenommen.
Erfolgsrechnung Gesamtaufwand CHF 2027 149.20
Gesamtertrag CHF 2214 134.13
Ertragsüberschuss (-) /
Aufwandüberschuss CHF 186984.93
Investitionsrechnung Ausgaben
Verwaltungsvermögen Verwaltungsvermögen CHF –.––
Einnahmen
Verwaltungsvermögen CHF –.––
Nettoinvestitionen
Verwaltungsvermögen CHF –.––
Investitionsrechnung Ausgaben Finanzvermögen CHF –.––
Finanzvermögen Einnahmen Finanzvermögen CHF –.––
Nettoinvestitionen
Finanzvermögen CHF –.––
Bilanz Bilanzsumme per 31.12.2024 CHF 3604 764.03
Der Ertragsüberschuss der Erfolgsrechnung wird dem Bilanzüberschuss
gutgeschrieben.
Der Bilanzüberschuss erhöht sich per 31.12.2024 auf CHF 1 668 283.52.
Antrag
Die Kirchenpflege Brüttiseller Kreuz beantragt den Mitgliedern an der
Kirchgemeindeversammlung vom 11. Juni 2025 die Annahme der Abnahme
des KGV-Protokolls durch die Kirchenpflege und die dafür nötige Anpassung
der Kirchgemeindeordnung.
5. Anpassung Kirchgemeindeordnung per 1. Juli 2026
Wird unter den Traktandum 3 und 4 den Anträgen der Kirchenpflege stattgegeben,
muss als Folge der Anpassung dieser organisatorischen Massnahmen
die Kirchgemeindeordnung entsprechend angepasst und vom Kirchenrat
genehmigt werden.
Aus den gleichen Gründen, die zur Reduktion der Anzahl Kirchenpflegemitglieder
führen, ist es bisher nicht gelungen, freiwillige Tätige für die in der
KGO vorgesehenen Ortskirchenkommissionen zu gewinnen. Es ist nun der
Moment, auch diesem Umstand gerecht zu werden. Aus Sicht der Kirchenpflege
kann daher der Artikel 22 der Kirchgemeindeordnung «Unterstellte
Kommissionen», welcher den Punkt Ortskirchenkommissionen behandelt,
ersatzlos gestrichen werden.
Bitte lesen Sie auf der Folgeseite weiter.
Kurier Nr. 19 8.5.2025 11
Da sich die Arbeit seit dem Zusammenschluss innerhalb der neuen Kirchgemeinde
sehr gut entwickelt hat, ist die Kirchenpflege überzeugt, dass die
Kirchgemeinde allen Ortsteilen auch ohne die entsprechende Kommission
gerecht wird.
Sollte es dereinst nötig sein, kann eine solche Kommission auch ohne spezifischen
Artikel in der Kirchgemeindeordnung ernannt werden.
Antrag
Auf die Legislatur 2026 – 2030 treten folgende Änderungen in Kraft:
Artikel 12 Absatz 1: Protokollabnahme durch Kirchenpflege
Artikel 16 Absatz 1: Anzahl Kirchenpflegemitglieder
Artikel 22: Wegfall der Ortskirchenkommissionen
Vorbehältlich der Zustimmung des Kirchenrates beantragt die Kirchenpflege
Brüttiseller Kreuz den Mitgliedern an der Kirchgemeindeversammlung
vom 11. Juni 2025 die Annahme der revidierten Kirchgemeindeordnung
gemäss detaillierter Aufstellung.
Weisung
Die detaillierte Aufstellung der Anpassung Kirchgemeindeordnung finden
Sie auf dem Sekretariat oder entnehmen Sie der Homepage – Angaben
unter Aktenauflage.
6. Anpassung Entschädigungsreglement
Wird unter Traktandum 3 der Reduktion der Anzahl Mitglieder der Kirchenpflege
stattgegeben, muss als Folge das Entschädigungsreglement angepasst
werden. Zudem fliessen die Erfahrungen aus der Arbeit der Kirchenpflege
seit dem Zusammenschluss hinein.
Antrag
Das am 5. Juni 2024 von der Kirchgemeindeversammlung genehmigte
Entschädigungsreglement für Behörden, Kommissionen und Arbeitsgruppen
der reformierten Kirchgemeinde Brüttiseller Kreuz wird auf die neue
Situation Legislatur 2026 – 2030 angepasst.
Die Kirchenpflege Brüttiseller Kreuz beantragt den Mitgliedern an der
Kirchgemeindeversammlung vom 11. Juni 2025 die Annahme der Anpassung
des Entschädigungsreglements für Behörden, Kommissionen
und Arbeitsgruppen der reformierten Kirchgemeinde Brüttiseller Kreuz
per 1. Juli 2026.
Weisung
Die detaillierte Aufstellung der Anpassung des Entschädigungsreglements
finden Sie auf dem Sekretariat oder entnehmen Sie der Homepage – Angaben
unter Aktenauflage.
7. Allfälliges/Anfragen nach §17 des Gemeindegesetzes
Anfragen gemäss § 17 des Gemeindegesetzes sind mindestens 10 Arbeitstage
(27. Mai) vor der Kirchgemeindeversammlung an den Präsidenten
Ernst Abbühl, Bruggwiesenstrasse 4, 8306 Brüttisellen, schriftlich einzureichen.
8. Infos rund um die Kirchgemeinde
Aktenauflage
Die vollständigen Akten zu allen Traktanden liegen im Sekretariat Gsellhof
Brüttisellen, Schüracherstrasse 10, ab dem 12. Mai zur Einsicht auf (jeweils
vormittags – beachten Sie bitte die publizierten Ferienabwesenheiten
auf der Homepage) – oder können online auf www.ref-bk/NewsMedien/
Kirchgemeindeversammlung. heruntergeladen werden.
Anschlussprogramm
Im Anschluss an die Versammlung sind Sie herzlich zum Austausch mit der
Kirchenpflege bei einem Apéro eingeladen.
Reformierte Kirchenpflege Brüttiseller Kreuz Brüttisellen, 8. Mai 2025
+ NIEDERER AG • Spezialanfertigungen
im Innenausbau
Betriebsinhaber Sandor Gachnang
Am Dorfbach 34, 8308 lllnau
Tel. 052 346 28 82, info@glasundspiegel.ch
www.glasundspiegel.ch
• Duschen-Verglasungen
und Ganzglastüren
• Spiegelwände
• Glasreparaturen
aller Art
Katholische Kirchgemeinde Wallisellen, Dietlikon, Wangen-Brüttisellen
Information zu den Geschäften der
ordentlichen Kirchgemeinde-
versammlung
Information zu den Geschäften der ordentlichen
Kirchgemeindeversammlung
vom 27. Mai 2025, 19.30 Uhr, Pfarreizentrum St. Antonius,
vom 27. Mai 2025, 19.30 Uhr, Pfarreizentrum St. Antonius, Alpenstr. 5, Walli
Alpenstrasse 5, Wallisellen
Jahresrechnung 2024
Jahresrechnung 2024
Die Jahresrechnung schliesst mit einem Ertragsüberschuss von rund
Die Jahresrechnung schliesst mit einem Ertragsüberschuss von rund CHF 947'000. Im B
CHF
Aufwandüberschuss
947 000. Im Budget
von CHF
war ein
564'000
Aufwandüberschuss
vorgesehen. Das
von
um
CHF
CHF
564
1'511'000
000
bessere Erg
vorgesehen.
sich im Wesentlichen
Das um CHF
wie folgt
1 511
zusammen:
000 bessere Ergebnis setzt sich im Wesentlichen
wie folgt zusammen:
Abweichungen
30 tieferer Personalaufwand 71'000
31 tieferer Sach- und übriger Betriebsaufwand 237'000
36 tieferer Transferaufwand 200'000
40 mehr Steuerertrag 957'000
diverse Positionen 46'000
Total
Zusammengefasst präsentiert sich die Jahresrechnung wie folgt:
Der ausgewiesene Finanzierungsfehlbetrag bedeutet, dass die Kirchengemeinde Kirchengemeinde
rund CHF 1.095 im Rechnungsjahr Mio. mehr eingenommen rund CHF 1.095 als ausgegeben Mio. mehr eingenommen
hat.
im Rec
als ausgegeben hat.
Geschäftsbericht 2024
Geschäftsbericht Der Bericht gibt einen 2024umfassenden Rück- und Überblick über die Tätigkeit der Kirchenp
Der und der Bericht Gemeindeleitenden gibt einen umfassenden im Geschäftsjahr Rück- 2024. und Die Überblick Stimmberechtigten über die werden eing
Tätigkeit den Geschäftsbericht der Kirchenpflegenden vorgängig anzusehen, und der Gemeindeleitenden an der Gemeindeversammlung im Geschäftsjahr
Kenntnis zu 2024. nehmen. Die Stimmberechtigten werden eingeladen, sich den
zu diskutiere
Geschäftsbericht vorgängig anzusehen, an der Gemeindeversammlung
zu diskutieren und zur Kenntnis zu nehmen.
Kirchenpflege Wallisellen
1'511'000
Erfolgsrechnung
Gesamtaufwand
4'444'200
Gesamtertrag
5'390'200
Ertragsüberschuss 947'000
Investitionen Verwaltungsvermögen
Ausgaben 41'600
Einnahmen 0
Nettoinvestitionen Verwaltungsvermögen 41'600
Investitionen Finanzvermögen
Ausgaben 0
Einnahmen 0
Nettoinvestitionen Finanzvermögen 0
Finanzierung
Ertragsüberschuss 947'000
Abschreibungen 194'100
Selbstfinanzierung
1'141'100
Nettoinvestitionen
-41'600
Finanzierungsüberschuss
1'099'500
Die Jahresrechnung 2024 und der Geschäftsbericht 2024 sind unter
www.kathkirchgemeindewallisellen.ch abrufbar und können ab dem
8. Mai 2025 in den Pfarreisekretariaten in Wallisellen und Dietlikon
eingesehen werden.
12 Kurier Nr. 19 8.5.2025
Abstimmungszmorge
Am Abstimmungssonntag
vom 18. Mai
2025 findet leider
kein Abstimmungszmorge
statt.
KULTUR - KREIS
Wangen-Brüttisellen
Wahlbüro
GRATIS zum Geburtstag
Pizza, Pasta oder Dessert
Bitte Ausweis im Voraus zeigen.
Haldenstrasse 61, 8602 Wangen
044 833 26 03
info@ristorante-lafontana.ch
www.ristorante-lafontana.ch
Dorf Garage
A. Iseni AG Brüttisellen
Reifen wechseln
inklusive Reifenhotel
SHOW: COPY PASTE
DIE ZWILLINGE
9. Mai 2025 | 20.00 Uhr
GSELLHOF BRÜTTISELLEN
www.kultur-kreis-wb.ch
Dorfstr. 12, 8306 Brüttisellen
Telefon 044 833 53 50
✉ dorfgarage-bruettisellen@
bluewin.ch
Montag–Freitag 07.30–11.45 Uhr
13.15–17.30 Uhr
Samstag 09.00–12.30 Uhr
044 833 20 40
Kurier Nr. 19 8.5.2025 13
Sommerferien zu Hause mit Spass, Spannung und Abenteuer
Und wieder präsentiert euch der Ferienplausch
Bezirk Uster ein vielfältiges
Kurs-Angebot während den
Sommerferien. Dieses Jahr sind über
420 Kurse im Angebot – Aussergewöhnliches
und zahlreiche beliebte
Klassiker, wie Kanufahren, Reiten,
Bauernhoftag, Polizei, Roboter,
Goldwaschen, Übernachten im Zoo
oder bei den Dinosauriern usw. Neu
findet man eine Führung im Flughafen,
rudern auf dem Greifensee,
Nachtführung im Ritterhaus, Hornussen,
KI-Zeitreise, Abenteuer Baustelle,
Kunstradfahren und vieles mehr.
Die beliebten Angebote sind jeweils
schnell ausgebucht. Falls eine grosse
Nachfrage nach bestimmten Kursen
besteht, versucht das Ferienplausch
OK Zusatzkurse zu organisieren.
Ab dem 12. Mai um 00.00 Uhr
können die Kurse wieder gebucht
werden. Das Programm und weitere
Informationen findet man ab
dem 7. Mai 2025 auf www.ferienplausch-uster.ch.
Den Ferienplausch Bezirk Uster
gibt es seit 22 Jahren. Er geht auf
eine private Initiative zurück und
ist seit 2009 als Verein organisiert.
Alle Gemeinden im Bezirk sind
darin Mitglied. Der Ferienplausch
soll Kindern und Jugendlichen
im Bezirk Uster Anregungen und
vielfältige Erfahrungsmöglichkeiten
bieten. Der Ferienplausch hat
auch zum Ziel, berufstätige Eltern
während der langen Schulferien zu
entlasten. Dank zahlreichen Sponsoren
und Gönnern können die
Kurse zu einem sehr kostengünstigen
Preis angeboten werden.
Abteilung Gesellschaft
Ausschreibung von Bauprojekt
8. Mai 2025
Bauherrschaft: Tejedor Jordi, Schüracherstrasse 37, 8306 Brüttisellen
und Christian Westermann, Schüracherstrasse 39, 8306 Brüttisellen,
Bauvorhaben: Wasserschutzwall, auf Kat.-Nrn. 317 und 3383, oberhalb
Schüracherstrasse 37/39, 8306 Brüttisellen, gemäss Baugespann (kantonale
Landwirtschaftszone).
Die Gesuchsunterlagen liegen während 20 Tagen bei der Gemeindeverwaltung
öffentlich auf und können während den Schalteröffnungszeiten
bei der Abteilung Bau und Sicherheit eingesehen werden. Während
dieser Zeit können Baurechtsentscheide schriftlich (Brief inkl. original
Unterschrift, E-Mails nicht zulässig) bei der Gemeindeverwaltung
Wangen-Brüttisellen, Abteilung Bau und Sicherheit, Stationsstrasse 10,
8306 Brüttisellen bestellt werden. Für die Zustellung des Entscheides
wird eine Pauschalgebühr von CHF 50 erhoben. Wer das Begehren nicht
innert der Frist stellt, hat das Rekursrecht verwirkt. Die Rekursfrist läuft
ab Zustellung des Entscheids (§§ 314 – 316 PBG).
Amtliche Publikation
Inkraftsetzung teilrevidierte Gemeindeordnung
auf den 1. Juni 2025
Der Gemeinderat Wangen-Brüttisellen hat an seiner Sitzung vom 5. Mai
2025 die von den Stimmberechtigten am 9. Februar 2025 an der Urne
beschlossene und vom Regierungsrat des Kantons Zürich am 16. April
2025 mit Beschluss Nr. 413 genehmigte teilrevidierte Gemeindeordnung
auf den 1. Juni 2025 in Kraft gesetzt.
Der Beschluss ist auf der Homepage www.wangen-bruettisellen.ch aufgeschaltet.
Er kann auch bei der Abteilung Geschäftsleitung/Präsidiales
in Papierform bestellt werden (Telefon 044 805 91 40).
Gemeinderat
Abteilung Bau und Sicherheit
Schiessgefahr
Auf dem Schiessplatz Wangen-Brüttisellen wird wie folgt scharf
geschossen:
Samstag, 10. Mai 2025, 14.00 – 16.00 Uhr, Jungschützen und Jugendkurs 04
Mittwoch, 14. Mai 2025, 18.00 – 20.00 Uhr, Training
Unter Ablehnung jeder Haftung im Nichtbeachtungsfalle wird jedermann
aufgefordert, das Betreten des gefährdeten Gebietes zu unterlassen.
Gemeinderat
Ruchstuckstrasse 19, 8306 Brüttisellen
Erfahrung und Qualität seit über 40 Jahren
Heizungsfachmann für:
• kompetente Beratung – Umbau, Neubau, Sanierung
• Wärmepumpen- Planungs- und Montagearbeiten
und Fernwärmeanlagen
• Planungs- Energieberatung und Montagearbeiten
• Energieberatung
Wartungs- und Serviceverträge Öl-/Gasheizung
• Diverse 24 Stunden-Service
Reparaturarbeiten
• 24 Stunden-Service
Testen Sie uns – rufen Sie uns an!
Tel. 044 833 14 24 www.hrmeier.ch info@hrmeier.ch
Ihre Adresse für Immobilien.
kit.ch
KELLER Immobilien-Treuhand AG · Kirchstrasse 1 · Wallisellen · 044 800 85 85 · kit@kit.ch
kit_296x100_oberlaender.indd 1 19.08.19 10:16
Bad-Ideen GmbH
Sanitär • Heizung • Solar Energie
Ruchstuckstrasse 6 • CH-8306 Brüttisellen
+41 (0)44 430 20 40 • +41 (0)76 385 54 00
www.badideen.ch • info@badideen.ch
SUGARING
Ihr Weg zu einem tollen Hautgefühl
Gesichts – und Körperhaarentfernung
mit einer hautfreundlichen
Paste aus Zucker
Jeannette Hutter · Im Obstgarten 4a · 8602 Wangen
079 627 46 35 · kontakt@hautgefuehl.ch
www.hautgefuehl.ch
Ihr Partner für
Parkett I Teppich I Bodenbeläge
Persönliche Betreuung von der Erstberatung bis zur
Schlussabnahme.
Büelstrasse 15, 8604 Volketswil-Hegnau, Tel. 043 333 85 55
info@dietiker-bodenbelaege.ch, www.dietiker-bodenbelaege.ch
JAHRE
2013-2023
learning
crea
ti v
Nachhilfe (1. – 6. Klasse / alle Fächer) 80 Fr./60 Min.
Gymivorbereitung (6. Klasse) 120 Fr./60 Min.
learning
Bedürfnisorientierter Privatunterricht
Yvonne Reich · 8306 Brüttisellen · yvonne.r.s@bluewin.ch
Bedürfnisorientierter Privatunterricht
Nachhilfe (1.-6. Klasse/ alle Fächer)
Wir bringen Sie
wieder in Bewegung
Gymivorbereitung (6. Klasse)
Yvonne Reich
8306 Brüttisellen
yvonne.r.s@bluewin.c
8306 Brüttisellen
Physiotherapie Dietlikon · Riedwiesenstrasse 23 · 044 888 11 55
www.physiotherapiedietlikon.ch · physiotherapiedietlikon@outlook.ch
80 F
1
Kurier Nr. 19 8.5.2025 15
Wichtige Mitteilung an die Bevölkerung:
Kein Aussetzen von Goldfischen oder
anderen Tieren in offenen Gewässern!
Die Region Rütenen und Klimm in Dietlikon sind ein wunderschönes Naturgebiet,
das nicht nur für uns Menschen, sondern auch für zahlreiche einheimische
Tier- und Pflanzenarten von grosser Bedeutung ist. Doch immer
wieder müssen wir feststellen, dass Menschen in den Weihern Goldfische
oder andere Tiere aussetzen. Dies ist nicht nur verboten, sondern gefährdet
auch das ökologische Gleichgewicht und die Artenvielfalt in diesen sensiblen
Gewässern.
Warum ist das Aussetzen von Tieren in offenen Gewässern problematisch?
– Gefährdung der einheimischen Arten
Durch das Aussetzen von nicht heimischen Tieren wie Goldfischen, Karpfen
oder anderen exotischen Arten wird das natürliche Gleichgewicht des
Gewässers gestört. Diese Tiere haben bei uns in freier Wildbahn keine
natürlichen Feinde und können sich daher unkontrolliert vermehren. Dies
führt zu einer Überpopulation, die die einheimischen Arten verdrängen
kann. Besonders betroffen sind dabei seltene und schützenswerte Tierarten,
die in den Weihern ihre Heimat gefunden haben.
Muttertagsserenade am 11. Mai, 19.30 Uhr
Tanja Dankner im Trio Unplugged
«Ehrlich, echt und aus tiefer Seele erzählt Tanja Dankner musikalisch
aus ihren letzten 30 Jahren Musik und Leben. Authentischer denn je,
nahe und mit viel Soul.»
Tanja Dankner blickt zurück auf eine 30-jährige Karriere als Sängerin,
Songwriterin und Initiantin etlicher Shows und Livekonzerten. Musikalisch
ist die Sängerin heute mit ihrer Liveband unplugged auf der Tour
«I Believe in Music» unterwegs, und verführt ihr Publikum zu einer
exklusiven Retroreise. Mit souligen Eigenkompositionen oder umarrangierten
Covers wie: Sweet Dreams, I Believe in Music von der Soul
Legende Donny Hathaway, das grossartige Highway To Hell von AC/
DC in einer exklusiven Soulversion, bringt die Musikerin die Seelen
zum Träumen, Tanzen und Geniessen.
Auftritt in Dietlikon Unplugged im Trio, am Piano Marcel Waldburger
und an der Gitarre Jeremy Bear. Tanja Dankner garantiert erdigen, echten
Soul-Power und bringt damit garantiert gute Energie auf Ihre Bühne!
Nahe, authentisch und echt.
– Veränderung der Wasserqualität
Exotische Tiere wie Goldfische haben oft andere Ansprüche an die Wasserqualität
als unsere heimischen Arten. Sie können das Wasser stark
belasten und so die Lebensbedingungen für andere Tiere und Pflanzen
negativ beeinflussen. Eine Überlastung des Gewässers kann zu Algenblüten,
Sauerstoffmangel und einer allgemeinen Verschlechterung der
Wasserqualität führen.
– Verbreitung von Krankheiten
Nicht heimische Tiere können Krankheiten und Parasiten in das Gewässer
einbringen, die für einheimische Tiere gefährlich sind. Diese Krankheiten
können sich rasch verbreiten und die Gesundheit der heimischen
Tierpopulationen gefährden.
Was können wir tun, um zu helfen?
– Lassen Sie keine Tiere in offenen Gewässern zurück!
Es ist wichtig, dass wir alle Verantwortung für unsere Umwelt übernehmen.
Wenn Sie Fische oder andere Tiere besitzen, denken Sie daran,
dass das Aussetzen in offenen Gewässern nicht nur illegal, sondern auch
schädlich für das Ökosystem ist. Bitte bringen Sie Tiere, die Sie nicht
mehr benötigen, zu einer Auffangstation oder einem Tierheim.
– Achten Sie auf die Artenvielfalt
Statt exotische Tiere auszusetzen, können wir uns auf die Förderung der
heimischen Tier- und Pflanzenarten konzentrieren. Die offenen Gewässer
sind ein Lebensraum für viele einheimische Arten, die durch unsere
Unterstützung geschützt werden können.
Wir freuen uns auf Sie und auf einen Abend, der die Seelen zum Träumen
bringt – um 19.00 Uhr ist Türöffnung und um 19.30 Uhr beginnt das
Konzert. Die Pause verfeinern wir Ihnen mit einem Apéro – wie immer
ist dieser Anlass gratis.
Präsidiales
– Melden Sie Verstösse
Sollten Sie beobachten, dass jemand Tiere in offenen Gewässern aussetzt,
informieren Sie bitte die zuständigen Behörden. Ihr Einsatz hilft, das
ökologische Gleichgewicht zu bewahren und die Natur zu schützen.
Fazit
Das Naturschutzgebiet Rütenen und Klimm ist ein wertvolles Areal, das
durch verantwortungsbewusstes Handeln aller Besucherinnen und Besucher
erhalten werden soll. Das Aussetzen von Goldfischen oder anderen
Tieren ist nicht nur eine Form der Tierquälerei, sondern gefährdet auch
das empfindliche ökologische Gleichgewicht. Lassen Sie uns gemeinsam
dafür sorgen, dass dieses Naturparadies für die kommenden Generationen
erhalten bleibt!
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und Ihre Mithilfe!
Raum, Umwelt + Verkehr
AUTOSPENGLEREI PETER BIRON
www.dietlikon.ch
Zürichstrasse 36, 8306 Brüttisellen, 043 443 13 43
www.biron.ch
peter@biron.ch
16 Kurier Nr. 19 8.5.2025
Kurier Nr. 19 8.5.2025 17
Schnuppertag am 17. Mai
Instrumente ausprobieren an der Musikschule
Nach den Sommerferien startet das neue Musikschulsemester. Wer sich
bei der Wahl des Instruments noch unschlüssig ist, kann sich am 17. Mai
an der Musikschule beraten lassen und die Instrumente gleich selbst
ausprobieren. Während es für den Vormittag keine Anmeldung braucht,
können für den Nachmittag gezielte Einzellektionen gebucht werden.
Am Samstag, 17. Mai ist es wieder
so weit. Beim Instrumentenausprobieren
der Musikschule Alato
sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene
herzlichen eingeladen,
erste Töne auf den verschiedensten
Instrumenten zu spielen, und erhalten
fachkundige Beratung von den
Musiklehrpersonen: Wie wird eigentlich
die Posaune gehalten? Was
sind die Besonderheiten beim Spielen
des Akkordeons oder der Harfe?
Ausserdem erhalten Sie Informationen
über das Kursangebot der Musikschule,
und auch für Speis und
Trank ist gesorgt.
Stattfinden wird der Schnuppertag
dieses Mal in Effretikon, Start ist
im Saal des APZ Bruggwiesen:
Zum Auftakt um 10.00 Uhr erzählen
die Musiklehrpersonen mit ihren
Instrumenten die musikalische
Geschichte von «Tante Berta».
Anschliessend darf im Bruggwiesensaal
und in den Räumen
der Musikschule in Effretikon bis
12.00 Uhr nach Herzenslaune geschnuppert
werden.
Wer schon eine konkrete Vorstellung
hat und eine 15-minütige Einzel-Schnupperlektion
bevorzugt,
kann sich über das Online-Formular
auf www.ms-alato.ch gezielt
für den Nachmittag anmelden.
Das nächste Musikschulsemester
beginnt nach den Sommerferien,
Meldeschluss für Anmeldungen,
Abmeldungen und Mutationen ist
am 1. Juni 2025. Für Fragen steht
Ihnen die Musikschulverwaltung
über 052 354 23 30 oder info@msalato.ch
gerne zur Verfügung.
Musikschule Alato
Kartonsammlung
Freitag, 9. Mai
Bitte stellen Sie den Karton erst am Abfuhrtag bis spätestens 07.00 Uhr
gut sichtbar an den für die Kehrichtabfuhr üblichen Stellen bereit.
Beachten Sie, dass nur gebündelter Karton (kein Papier) abgeführt wird.
ACHTUNG
Nicht in die Kartonabfuhr gehören:
– Papier – beschichtete Kartons
– Styropor und andere (Tetra-Packungen)
Verpackungsstoffe – Plastik (Tragegriffe bei Waschmittel-
– Nieten und Klammern verpackungen und Bierkartons)
Raum, Umwelt + Verkehr
Karl-Würmli-Fotoarchiv
Sonderausstellung 2025
Möchten Sie einmal wissen, was einst dort stand, wo Sie heute wohnen
oder wie sich Ihr Haus im Laufe der Zeit verändert hat? Wie gross eine
Schulklasse vor hundert Jahren war oder wie man früher die Freizeit
gestaltet hat? Wie Dietlikon von oben aussah oder wann neue Quartiere
entstanden sind? Oder – wenn Sie all dies bereits wissen – einfach wieder
einmal in Erinnerungen schwelgen?
Kommen Sie auf einen Ausflug in die Vergangenheit. Im Karl-Würmli-Fotoarchiv
im Bertea-Dorftreff, Dorfstrasse 5a, erwartet Sie eine
Sammlung von Bildern zu verschiedenen Themen, die mehr als 90 Jahre
Dietliker Geschichte dokumentieren:
10. Mai 2025, 10.00 – 13.00 Uhr
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Gemeindeverwaltung
www.schild-gartenbau.ch
Gartenbau AG
Neuanlagen Umgestaltung Unterhalt
8303 Bassersdorf Tel. 044 836 67 48
Wochenzeitung und amtliches Publikationsorgan
Inserate
Wissenswertes in Kürze
alle Preise beinhalten Print- und Onlinewerbung
– Seit 1956 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinden Wangen-Brüttisellen und Dietlikon.
– Unser Redaktionsteam informiert unabhängig seit 1990 über die Geschehnisse in unseren Gemeinden.
Empfänger Ihrer Werbebotschaft
Verteilung
Auflage
Onlineausgabe
Inserate-
Annahmeschluss
Preise
erfolgt 1x wöchentlich am Donnerstag in Wangen-Brüttisellen und Dietlikon in ca.:
– 950 KMU Betrieben
– 30 Gastrobetrieben
– 7180 Privathaushaltungen
8500 Exemplare
kurier.leimbacherdruck.ch
ø 2500 Onlinebesucher pro Ausgabe mit möglichem Direktlink auf Ihre Webseite
Onlinewerbung ist bei jedem Inserat im Preis bereits inbegriffen
Ihr Inserat wird auch bei lokalen Google Suchabfragen von den Nichtlesern
des «Kurier» angezeigt
Dienstag, 12 Uhr an info@leimbacherdruck.ch
zuzüglich 8,1% MwSt.
Millimeterpreis sw = CHF 1.27 farbig = CHF 1.49 Rückseite = CHF 2.07
Titelseiteninserat
exklusiv alleinstehend Grösse 96 x 60 mm = CHF 439.– (nach Verfügbarkeit)
Ganzseitige Inserate
Rückseiteninserat
Rabatte
Neukunden Aktionspreis bei Anlieferung druckfertiger PDF-Vorlagen
CHF 1299.– anstatt CHF 1728.–
Grösse 96 x 100 mm = CHF 414.– (nach Verfügbarkeit)
Platzierung auf unserer beliebten Agendaseite
Wiederholungsrabatte
ohne Textänderung 2 × 5% 4 × 7,5% 6 × 10% 12 × 15%
Füllerinserate
Technische Angaben
Satzspiegel
30% Rabatt bei regelmässiger Publikation
196 × 290 mm
info@leimbacherdruck.ch
Unsere fixen 1 = 46 mm 2 = 96 mm 3 = 146 mm 4 = 196 mm
Spaltenbreiten die Höhe ist frei wählbar
Wichtig: für die Druckdaten verwenden Sie den Druckfilter: Iso Newspaper 26 V4
Preisänderungen bleiben vorbehalten. Rabatte sind nicht kumulierbar.
Leimbacher AG Druckerei und Verlag, Claridenstrasse 7, 8305 Dietlikon
Telefon 044 833 20 40, www.leimbacherdruck.ch, info@leimbacherdruck.ch
Kurier-
Au sgaben
Nr. 1 / 2 9.1.
3 16.1.
4 23.1.
5 30.1.
6 6.2.
7 13.2.
8 20.2.
9 27.2.
10 6.3.
11 13.3.
12 20.3.
13 27.3.
14 3.4.
15 10.4.
16 17.4.
17 24.4.
18 2.5.
19 8.5.
20 15.5.
21 22.5.
22 30.5.
23 5.6.
24 12.6.
25 19.6.
26 26.6.
27 3.7.
28 10.7.
29 17.7.
30 24.7.
– 31.7.
31 / 32 7.8.
33 14.8.
34 21.8.
35 28.8.
36 4.9.
37 11.9.
38 18.9.
39 25.9.
40 2.10.
41 9.10.
42 16.10.
43 23.10.
44 30.10.
45 6.11.
46 13.11.
47 20.11.
48 27.11.
49 4.12.
50 11.12.
51 / 52 18.12.
2025
Kurier Nr. 19 8.5.2025 Kirchen
19
Fadackerstrasse 11
8305 Dietlikon
www.kath-dietlikon.ch
Schüracherstrasse 10
8306 Brüttisellen
www.ref-bk.ch
Pfrn. Christa Nater
Telefon 044 833 40 70
christa.nater@ref-bk.ch
Bertea Dorftreff
Dorfstrasse 5a, 8305 Dietlikon
www.feg-dietlikon.ch
Sekretariat
Diana Hiemann / Rita Winiger
Mo – Fr 8.30 – 11.30 Uhr
Telefon 044 833 08 88
kirche@kath-dietlikon.ch
Seelsorgeteam
Michael Eismann,
Pfarreibeauftragter
michael.eismann@kath-dietlikon.ch
Markus Merz, Priester
markus.merz@kath-dietlikon.ch
Angelika Häfliger, Seelsorgerin
angelika.haefliger@kath-dietlikon.ch
Toni Feola, Religionspädagoge
toni.feola@kath-dietlikon.ch
Samstag, 10. Mai
18.00 Gottesdienst mit Kommunionfeier
in Dietlikon
Sonntag, 11. Mai
08.30 Santa Messa; MCLI Dietlikon
10.00 Familiengottesdienst in
Dietlikon
17.00 Lichtblick am Abend in
Dietlikon
Kollekte: Muttertagsopfer
Dienstag, 13. Mai
09.00 Eucharistiefeier in Dietlikon
19.00 Santo Rosario
Donnerstag, 15. Mai
09.00 Rosenkranzgebet in Dietlikon
Sind Sie bereit
Für die Veränderung…
Sekretariat
Montag – Freitag
08.00 – 12.00 Uhr
(Termin nach Vereinbarung möglich)
Telefon 044 542 68 48
info@ref-bk.ch
Sonntag, 11. Mai
10.00 Kirche Dietlikon
Gottesdienst am Muttertag
Pfrn. Christa Nater
Musik: Anastasija Theodoridou
11.00 Kirche Dietlikon
Jazz-Matinée «Orgel Groove»
mit Nina Roth
Gemeindemittagessen im
Anschluss an die Matinée
Donnerstag, 15. Mai
18.00 Gsellhof Brüttisellen
After-Wörk-Träff
Pfr. Severin Hirt
Musik: Nina Roth
Alterszentrum Hofwiesen
Donnerstag, 8. Mai
10.00 Öffentlicher Gottdienst
Pfrn. Christa Nater
SIMONE BOUVARD
Kinesiologie & Massagen
www.simone-bouvard.ch
info@simone-bouvard.ch
Gesundheit, aktivieren der Selbstheilungskräfte, Erhaltung und die Förderung von Wohlbefinden,
Vitalität, Fähigkeiten stärken und jeden Tag mit einem Lachen Ihr Ziel erreichen.
Kinesiologie hilft in allen Belangen, ist für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. (KK-Anerkannt)
Meine Praxis ist in Dietlikon und ich freue mich auf Ihre Anmeldung 078 823 23 44
Pfrn. Nelly Spielmann
Telefon 078 243 84 51
nelly.spielmann@ref-bk.ch
Pfr. Severin Hirt
Tel. 044 833 34 47
severin.hirt@ref-bk.ch
Veranstaltungen
Montag, 12. Mai
Plauder Bänkli
14.00 Wiese neben Drogerie Hafen
und vis à vis der Post
nur bei schönem Wetter
Mittwoch, 14. Mai
Ökumenischer Mittagsplausch
11.30 Gasthof Sternen Wangen
Anmeldungen bis 12. Mai
im Sekretariat 044 542 68 48
Donnerstag, 15. Mai
Gemeinsam Weitergehen
14.00 ref. Kirchgemeindehaus
Dietlikon, Pfrn. Christa Nater
Alzheimer Café
14.00 Restaurant Notabene
Dietlikon
Samstag, 17. Mai
Kolibri-Morgen
09.30 ref. Kirchgemeindehaus
Dietlikon, Anmeldungen via
Pfefferstern bis am 9. Mai
Kontakt
Silas Wohler (Pastor)
Tel. 076 675 12 91
silas.wohler@feg-dietlikon.ch
Jungschi Dietlikon
1. Kindergarten bis 6. Klasse
jungschidietlikon@gmail.com
Samstag, 10. Mai
14.00 Jungschar
Sonntag, 11. Mai
10.00 Gottesdienst
Predigt: Silas Wohler mit
Kinderprogramm
Pflegezentrum Rotacher
Freitag, 9. Mai
10.15 Öffentlicher Gottesdienst
Robert Tanner
Freitag, 16. Mai
10.15 Öffentlicher Gottesdienst
Pfr. Severin Hirt
SCHLICHTHERLE + GILLNER AG
Beratung
Heizung Solar Kälte
Planung
Installationen
Reparaturen
Dietlikonerstrasse 1 Fon 044 830 64 71
CH-8304 Wallisellen Fax 044 830 63 73
Rätsel von Seite 5
Auflösung
S W E E T
W A R M E
E R B I L
E M I L E
T E L E X
Opfikonerstrasse 61
8304 Wallisellen
garagemeyerag.ch
+41 44 830 28 07
Seit über 55 Jahren und
3 Generationen
Ihr Ansprechpartner für
Auto • Motorrad • Roller
Offizieller Vertreter von:
20 Agenda
Kurier Nr. 19 8.5.2025
Veranstaltungen 9. bis 15. Mai
Freitag, 9. und Samstag, 10. Mai
Duo Barista mit «Block 22», 20 – 22
Uhr, Türöffnung 19 Uhr, Alexander-
Bertea-Dorftreff, Dorfstr. 5b, Dietlikon.
Alltagszoff unter Nachbarn.
Veranstalter: Kulturtreff Dietlikon
Freitag, 9. Mai
Woll-Lust, 14 – 18 Uhr, Bibliothek
Dietlikon. Tipps und Ratschläge
rund ums Häkeln oder Stricken. Veranstalter:
Bibliothek Dietlikon
Comedy mit «Die Zwillinge», 20
– 22 Uhr, Gsellhof Brüttisellen,
Schüracherstrasse 10, Brüttisellen.
COPY PASTE (reloaded) mit dem
einzigen eineiigen Comedy-Duo.
Veranstalter: Kultur-Kreis Wangen-
Brüttisellen
Samstag, 10. Mai
Dörfli-Flohmi, 10 – 16 Uhr, Dörfli,
Brüttisellen, Auskunft betreffend
Durchführung bei unsicherem Wetter:
doerfliflohmi.wordpress.com.
Veranstalter: OK Dörfli-Flohmi
Theksammlung & Secondhandshop,
10 – 17 Uhr, Dorfschopf, Unterdorfstrasse
44, Wangen b. Dübendorf.
Veranstalter: Dorfschopf Wangen-
Brüttisellen
Square-Dance-Special der Swiss
Smiley Dancers, 13 Uhr, Fadacher
Saal, Fuchshalde 2, Dietlikon. Veranstalter:
Swiss Smiley Dancers
Sonntag, 11. Mai
Muttertagsserenade, 19.30 Uhr,
Türöffnung 19 Uhr, Gemeindehaus,
Bahnhofstrasse 60, Dietlikon. Musikalischer
Abend mit dem Trio Soul
Unplugged. Veranstalter: Gemeinde
Dietlikon
Montag, 12. Mai
Computeria, 14 – 16 Uhr, Bibliothek
Wangen-Brüttisellen. Kostenlose
Unterstützung bei Fragen zu Laptop,
Tablet oder Natel. Bringen Sie
Ihre Geräte mit, damit die Freiwilligen
mit Ihnen zusammen das Problem
angehen können. Anmeldung
erwünscht: computeria@wangenbruettisellen.ch
oder Tel. 044 805 91
78. Veranstalter: Kommission 60+,
Pro Senectute OV und Gemeinde
Wangen-Brüttisellen
Buchstart, 15.30 – 16 Uhr, Bibliothek
Dietlikon. Versli, Fingerspiele
und Geschichten für Kinder ab 2
Jahren (mit Begleitung). Veranstalter:
Bibliothek Dietlikon
Mittwoch, 14. Mai
Kinder Secondhand-Shop, 14 – 15
Uhr, Dorfschopf, Unterdorfstrasse
44, Wangen b. Dübendorf. Kinderkleider
ab Grösse 74 bis Tee-nager
und Kinderschuhe ab Grösse 18 bis
Grösse 39. Veranstalter: Dorfschopf
Wangen-Brüttisellen
Musiknachmittag mit der «Glattal-
Musig», 14.30 – 16.30 Uhr, Restaurant
Giardino im AZ-Hofwiesen,
Bahnhofstrasse 64, Dietlikon. Veranstalter:
Alterszentrum Hofwiesen
Donnerstag, 15. Mai
Krimi-Lesung, 19 Uhr, Bibliothek
Dietlikon, Dorfstrasse 2. Ein Blick
hinter die Kulissen mit Petra Ivanov
und Gabriela Kasperski. Veranstalter:
Bibliothek Dietlikon
Spielabend für Erwachsene, 19.30
– ca. 22 Uhr, Unkostenbeitrag CHF
5.–. Veranstalter Freizyti Wangen-
Brüttisellen
69. Jahrgang Wochenzeitung der Gemeinden Wangen-Brüttisellen und
Dietlikon. Erscheint am Donnerstag.
Postverteilung in alle Haushaltungen und Unternehmen.
Auflage 8500 Ex. Jahresabo per Post: CHF 188.– exkl. MwSt.
Inserate- Annahmeschluss: Dienstag, 12 Uhr
annahme info@leimbacherdruck.ch, Telefon 044 833 20 40
Einsendungen von Vereinen, Parteien und Gewerbe der Kuriergemeinden
Leserbriefe Vorgaben für Einsendungen: www.leimbacherdruck.ch
Leserfotos Redaktionsschluss: Montag, 13 Uhr
E-Mail kurier@leimbacherdruck.ch
Verlag
Redaktion
Leimbacher AG, Claridenstrasse 7, 8305 Dietlikon
Telefon 044 833 20 40, E-Mail info@leimbacherdruck.ch
Mo, Di + Do 9 –12 Uhr, 14 –17 Uhr, Mi 9 –12 Uhr
Céline Giannoccolo (Inserateverwaltung und Veranstaltungen)
Telefon 044 834 08 58, E-Mail kurier@leimbacherdruck.ch
Mo + Di 9 –12 Uhr, 14 – 17 Uhr, Mi 9 –12 Uhr
Leo Niessner (Redaktionsleiter), Irene Zogg (Layout)
Keinen Kurier Seit Januar 2025 wird der Kurier mit der Post zugestellt und
erhalten? zusammen mit der täglichen Briefpost geliefert. Die Post
schreibt vor, dass nicht erhaltene Kuriere bis spätestens
freitags, 12 Uhr, uns gemeldet werden müssen: Telefon
044 833 20 40. Meldungen nach 12 Uhr können wir daher
nicht mehr entgegennehmen.
Wir sind seit über 35 Jahren im Umzug zuhause,
und bieten Ihnen höchste Umzugsqualität.
FRITSCHI
TRANSPORTE
UMZÜGE AG
Besuchen Sie uns unter
fritschi-umzuege.ch
oder kontaktieren Sie uns unter
info@fritschi-umzuege.ch
oder 044 833 64 44
Veranstaltungen mit Anmeldeschluss
Spielross bauen auf der Freizyti, Samstag, 17. Mai ab 10 – 16 Uhr, Kinder in
Begleitung, Anmeldung bis am 10. Mai unter freizy-tiplus@freizyti.ch oder
079 288 05 13. Veranstalter Freizyti Wangen-Brüttisellen
Familienzmittag im Pfarreizentrum St. Michael, Freitag, 16. Mai, Mittagessen
um 12.10 Uhr. Anmeldung fürs Essen bis Mittwoch, 14. Mai, 12 Uhr:
079 510 34 07 (Di – Fr) oder per Mail: angelika.haefliger@kath-dietlikon.ch.
Veranstalter: Katholische Kirche Dietlikon, Wangen und Brüttisellen
Nöd verchaufä ohni eusi Offertä.
Mir freued eus uf Sie.
Autos für den Schweizer Markt
oder für Export.
Seit über 30 Jahren in Baltenswil.
Neue Winterthurerstrasse 5
8303 Baltenswil 044 / 836 99 55
automb2000@gmail.com
wer uns findet –
findet uns gut
Zugelassene Peugeot Werkstatt
Gebr. Schoch Zipfelwiesenstrasse 5
044 833 25 14 www.ruetligarage.ch