weinmagazin-05-2025-Yumpu
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
magazin 05
2025
Alain Robert
Loire Meisterwerke
Rainer Sauer
Silvaner Edelschmiede
Riesling
Die Königsklasse
Gültig bis zum 09.06.2025
Alain Robert –
Chenin-Zauberer
Vouvray ist sicherlich eine der renommiertesten Appellationen der Loire. Sieben Dörfer liegen
am rechten Flussufer im östlichen Teil der charaktervollen Stadt Tours. Von dort kommen die
vielleicht besten Chenin Blancs auf Gottes Erde. Das Familiengut Alain Robert startete 1978
mit zwei Hektar Weinbergen, aus denen über die Jahre schließlich 37 Hektar in besten Lagen wurden.
Heute wird das Weingut von Cyril Robert und seiner Schwester Catherine höchst erfolgreich
geführt. Neben stillen Weißweinen produziert man auch herausragende Schaumweine aus Chenin
Blanc. Was nicht verwundert, hat Cyril Robert bis ins Jahr 2000 doch in der Champagne gearbeitet.
Die Weinberge werden nachhaltig bearbeitet mit dem Ziel der Bio-Zertifizierung. Wer abseits des
Mainstreams außergewöhnliche Weine schätzt, ist bei diesem Weingut bestens aufgehoben.
◉ Alain Robert
Les Charmes Vouvray Sec
Der trockene Vouvray Les Charmes ist das Aushängeschild
der Geschwister Robert. Der reinsortige
Chenin Blanc stammt von über 40 Jahre alten
Reben, die auf Ton-Kalksteinböden stehen. In
der Nase Orangenschale, Pfirsich, weiße Blüten,
Meyer-Zitrone, grüner Apfel und Honig. Kristallklare
Frucht, mineralisch unterpuffert, sportliche
Säure, die für Schwung am Gaumen sorgt. Bestens
balanciert und lang ausklingend. Ein Weißweinwunder
zu bescheidenem Preis, das perfekt zu
Fisch, Muscheln, Spargel und hellen Fleischsorten
passt.
Frankreich, Loire, weiß, 2024, trocken
Chenin Blanc · Trinkreife bis 2030 · Alk. 13 Vol-%
91 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite
Art.-Nr. 23285
€ 14,00 (€ 18,67/1L)
◉ Alain Robert
Troglodyte Vouvray Brut
Vouvray bietet einige der außergewöhnlichsten
Schaumweine Frankreichs, echte Alternativen zu
Champagner & Co, hergestellt im traditionellen
Verfahren der Flaschengärung. Cyril Roberts Exemplar
mit dem schönen Namen Troglodyte (=Zaunkönig)
ist ein knochentrockener Chenin Blanc, zwei
Jahre auf der Hefe gereift. Feinperlig, nobel nach
Steinobst, Hefe und Zitrus duftend. Kalkig, wenig
Salz, kristallklar und kühl im Abgang. Bilderbuch-
Aperitif, schmeckt auch göttlich zu Fisch und Schalentieren,
allen voran zu Austern. Miesmuscheln im
Weißweinsud gehen zur Not aber auch.
Frankreich, Loire, weiß, trocken
Chenin Blanc · Trinkreife bis 2028 · Alk. 12,5 Vol-%
92 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite
Art.-Nr. 23289
Art.-Nr. 23359 1,5L
€ 16,00 (€ 21,33/1L)
€ 37,00 (€ 24,67/1L)
◉ Alain Robert
L´Entre Deux Rosé Brut
Methode Traditionelle
Zauberhafter Schäumer aus den traditionellen
Loire-Rebsorten Pinot d´Aunis und Grolleau, verfeinert
mit einer kleinen Dosis Pinot Noir. 18 Monate
Flaschengärung. Aparte Nase mit Noten von
Himbeere, Honigmelone und Kirsche. Feinperlig,
dezent fruchtig und mineralisch. Knochentrocken
(=Brut), wunderbar frisch und lebendig. Idealer
Aperitif, der aber auch gut zu Meeresfrüchten, geräuchertem
Fisch, hellem Fleisch und Grillgemüse
passt.
◉ Alain Robert
Ammonite Vouvray Sec
Ammonite ist der trockene Spitzenwein der
Roberts von Parzellen mit mehr als 50 Jahre alten
Reben. Ausbau über 12 Monate in Barriques und
400 Liter-Fudern. Außergewöhnlicher Duft. Hier hat
man Birne, Quitte, Orangenschale, rosa Grapefruit
und Apfel. Am Gaumen druckvoll, rassig, frisch
und mit reifer, optimal integrierter Säure. Im Abgang
kalkige Noten, Gesteinsmehl; die exotischen
Fruchtnoten dominieren jedoch. Eine Demonstration
in Punkto Finesse und mineralische Tiefe.
Kann leicht mit Top-Burgundern mithalten.
Frankreich, Loire, rosé, trocken
Pinot d´Aunis, Grolleau, Pinot Noir
Trinkreife bis 2028 · Alk. 13 Vol-%
90 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite
Frankreich, Loire, weiß, 2023, trocken
Chenin Blanc · Trinkreife bis 2033 · Alk. 13 Vol-%
93 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite
Art.-Nr. 24094
€ 16,00 (€ 21,33/1L)
Art.-Nr. 24092
€ 20,00 (€ 26,67/1L)
2
Empfehlung des Monats
-31%
◉ Bodegas Castaño
Solanera Viñas Viejas
Seit Jahren werden die Weine der Familie Castaño von den
wichtigsten Weinkritikern weltweit gefeiert. Einer der großartigen
Castaño-Weine ist Solanera, eine limitierte Spezialcuvée aus 70
Prozent Monastrell, 18 Prozent Cabernet Sauvignon und 12 Prozent
Garnacha Tintorera, ausgebaut in Barriques aus französischer
und amerikanischer Eiche, ungefiltert abgefüllt. Solanera ist eine
tiefdunkle mediterrane Schönheit mit ausladendem Duft: Amarenakirsche,
Pflaume, Waldbeeren, Bitterschokolade, Vanille und
Korinthen. Am Gaumen hoch konzentriert, mit feinen Gewürz- und
optimal eingebundenen Holznoten. Dennoch steht die Frucht im
Vordergrund, unterlegt von reifen Tanninen, die im Nachklang für
Frische und ein seidiges Mundgefühl sorgen. Großes Wein-Entertainment
aus einem der Top-Weingüter Spaniens. Robert Parker:
„Schmeckt als ob er das drei – oder vierfache kosten würde.“
Spanien, Yecla, rot, 2022, trocken
Monastrell · Trinkreife bis 2030 · Alk. 14,5 Vol-%
94 Weinzeche-Punkte enthält Sulfite
Art.-Nr. 22733
€ 16,00 € 11,00 (€ 14,67/1L)
3
Philipp Kuhn ist einer der höchst dekorierten Winzer Deutschlands, Mitglied im VDP
und längst etabliert in der Liga der deutschen Spitzenproduzenten. Philipp Kuhns Familie
ist seit dem 17. Jahrhundert in Laumersheim ansässig. Fast die Hälfte der rund
30 Hektar Weingärten sind mit roten Sorten bestockt. Der Stil des Hauses ist kompromisslos
trocken, restsüße Weine gibt es so gut wie gar nicht. Vor allem seine Rotweine haben
Philipp in vielen Jahren Ruhm und Ehre eingebracht. Die internationale Fachpresse feiert
seine Weine überschwänglich und vergibt Spitzenbewertungen am laufenden Band. Es sind
großartige Weine mit einem selbstbewussten Stil, die ohne Wenn und Aber zu den besten
in der Pfalz gehören.Gault&Millaut Weinguide: „Was Philipp Ku hn zu einem echten Publikumsliebling
macht, ist die Art seiner Rotweine. Seine Cuvées wollen nicht verkostet, sondern
getrunken werden.“ Mehr Lob geht nicht von Deutschlands Weinguide Nummer eins!
◉ Philipp Kuhn
Philipp's Freistil
◉ Philipp Kuhn
Philipp's Blanc de Noir
BIO
Die Cuvée aus zwei Muskateller-Sorten ist ein
echter Erfolgswein, von dem es nie genug gibt.
Muskateller bringt saftige, leichtere Weine mit
sanfter Säure hervor. Das Aromenspektrum hat
einen ganz eigenen Charakter: Intensive grüne
Äpfel, frischgemähtes Heu, dezente Noten von Anis
und ein hochreifer Stachelbeerduft. Das Ganze
untermalt mit dezenten Anklängen von Mango und
Honigmelone. Wundergar leicht und frisch. Ideal
auch als schmackhafter Aperitif. Der Wein passt
hervorragend zu vielen Arten von Vorspeisen und
leichteren Gerichten.
BIO
Die Weinsorte Blanc de Noir ist in Deutschland zu
einem echten Verkaufsschlager geworden. Kein
Wunder bei so unwiderstehlichen Weinen wie Philipp
Kuhns Exemplar. Sein Blanc de Noir zeigt sich
hell und klar mit leichten rosa Reflexen. In der Nase
Aromen von Himbeere, Cassis und Blaubeere. Am
Gaumen frisch und seidig, mit moderater Säure
und kühl-mineralischen Noten. Trocken, dezent
fruchtig mit einer Spur Zitrusabrieb und weißer
Melone im frischen Finale. Ein Charmebolzen von
dem man gerne ein zweites Glas trinkt.
Deutschland, Pfalz, weiß, 2024, trocken
Gelber Muskateller, Goldmuskateller
Trinkreife bis 2027 · Alk. 11,5 Vol-%
89 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite
Deutschland, Pfalz, weiß, 2024, trocken
Pinot Noir · Trinkreife bis 2027 · Alk. 11,5 Vol-%
90 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite
Art.-Nr. 22491
€ 11,50 (€ 15,33/1L)
Art.-Nr. 22846
€ 13,00 (€ 17,33/1L)
◉ Philipp Kuhn
Philipp's Rosé
◉ Philipp Kuhn
Sauvignon Blanc Tradition
BIO
Dieser Rosé ist ein absoluter Sommerklassiker. Gut
gekühlt auf der Terrasse, im Garten oder zu Grillgut.
Es gibt viele Möglichkeiten diesen leichten,
feinfruchtigen, mit einem intensiven Duft nach
Walderdbeere und mit milder Säure ausgestatteten
Rosé zu genießen. Diese Cuvée besteht aus 5
verschiedenen Sorten: Merlot, Blaufränkisch, Cabernet
Sauvignon, Spätburgunder und St. Laurent.
Es ist ein reiner Mostabzug von der Rotweinbereitung.
Im französischen wird diese Jahrhunderte
alte Methode als "Saigner", zu deutsch als "bluten
lassen" bezeichnet. Aus dieser Methode entstehen
die feinsten und fruchtigsten Rosés der Welt.
BIO
Seit fast 30 Jahren wird in der Pfalz mit zum Teil
großen Erfolg Sauvignon Blanc angebaut. Auch
Philipp Kuhn setzte frühzeitig auf die Loire-Sorte
und erzeugt daraus einen vor Frische strotzenden
Wein mit reichhaltigen Aromen: Kiwi, Maracuja,
Stachelbeere, Zitronengras und Minze. Im Geschmack
eine feine Mischung aus reifer Frucht und
kühler Mineralität. Hat Tiefgang und die typische
Feuersteinnote. Perfekt zu Fisch, Schalentieren
und Spargel.
Deutschland, Pfalz, rosé, 2024, trocken
Merlot, Blaufränkisch, St. Laurent, Cabernet
Sauvignon, Spätburgunder · Trinkreife bis 2027
Alk. 11,5 Vol-% · 89 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite
Deutschland, Pfalz, weiß, 2024, trocken
Sauvignon Blanc · Trinkreife bis 2028
Alk. 11,5 Vol-% · 91 Weinzeche-Punkte
enthält Sulfite
Art.-Nr. 22493
€ 13,00 (€ 17,33/1L)
Art.-Nr. 22762
€ 13,00 (€ 17,33/1L)
4
Philipp Kuhn
◉ Philipp Kuhn
Incognito
Außergewöhnliche Rotweincuvée aus sechs
verschiedenen Rebsorten, die unerkannt,
"Incognito", bleiben soll. Geringe Erträge,
Handlese, langer Ausbau im Barrique.
Merlot, (so viel sei verraten), gibt Kraft
und samtiges Mundgefühl. Aromen von
Schwarzkirsche und roten Johannisbeeren,
dann auch Kaffee und Bitterschokolade.
Komplexer Geschmack, konsequent trocken,
aber mit weicher Tanninstruktur. Kein
Kraftpaket, sondern ein fruchtgetränkter
Charmeur für ganz viele Gelegenheiten.
Deutschland, Pfalz, rot, 2022, trocken
Merlot etc. · Trinkreife bis 2028
Alk. 13,5 Vol-% · 90 Weinzeche-Punkte
enthält Sulfite
◉ Philipp Kuhn
Vom Kalkmergel Chardonnay
Philipp Kuhn über seinen Chardonnay
Kalkmergel: "Ausdruckstarker, charismatischer
Chardonnay aus dem Holzfass.
Ein frankophiler Geschmack von einem
deutschen Chardonnay- Weinberg! Feine
Hefe- Briochenoten verbinden sich mit
Mineralität, intensiver Frucht und Schmelz.
Samtiger Typ, mit kraftvoller Struktur.
Vollreife Aromen nach überreifen gelben
Früchten, Aprikosenkompott, Orangeschale
ein Hauch Walnuss. Dieser Duft setzt sich
im Geschmack fort. Am Ende kickt der Wein
mit seinem trockenen Akzent! Nur 2 gr.
Restzucker!"
Deutschland, Pfalz, weiß, 2023, trocken
Chardonnay · Trinkreife bis 2030
Alk. 13 Vol-% · 91 Weinzeche-Punkte
enthält Sulfite
◉ Philipp Kuhn
Mano Negra
Philipp Kuhns Mano Negra ist eine anspruchsvolle
Rotweincuvée von tiefdunkler
Farbe und sattem Geschmack. Rund, kraftvoll
und feinwürzig. Aromen von Kirsche,
Cassis und Dörrpflaume; perfekt eingebundene
Holznote (Barrique). Viel Charme
durch eine verführerische Samtigkeit, die
an mediterrane Weine erinnert. Seinen
Namen hat er übrigens von der intensiven
Färbung der Trauben, die beim Verarbeiten
im Herbst dem Winzer schwarze Hände
(MANO NEGRA) bereiten. Außergewöhnlicher
Rotwein aus einem der besten Keller
der Pfalz.
Deutschland, Pfalz, rot, 2022, trocken
Spätburgunder · Trinkreife bis 2028
Alk. 13,5 Vol-% · 90 Weinzeche-Punkte
enthält Sulfite
Art.-Nr. 22492
€ 15,00 (€ 20,00/1L)
Art.-Nr. 23262
€ 17,00 (€ 22,67/1L)
Art.-Nr. 22495
€ 19,00 (€ 25,33/1L)
5
◉ Cave Vinicole Hunawihr
Edelzwicker (Literflasche)
Der Edelzwicker feiert ein glänzendes Comeback!
Vor gut 50 Jahren war diese Weißweinspezialität
des Elsass für viele deutsche Weintrinker der
Einstieg in die Welt der trockenen Weine, geriet
dann aber in Vergessenheit. In Hunawihr lässt man
diesen Traditionswein wieder aufleben und bringt
einen Wein in die Flasche, der immer schmeckt.
Diese frisch-fruchtige Cuvée aus Weißburgunder
(Pinot Blanc), Grauburgunder (Pinot Gris), Riesling
und Muskat ist ein köstlicher Allroundwein, der in
allen Lebenslagen schmeckt. Saftige Frucht, sehr
milde Säure, weicher Gaumenfluss. Kurzum, der
ideale Partner zur Brotzeit, Sauerkrautplatte, Süßwasserfisch
und vielen Käsesorten.
Frankreich, Elsass, weiß, 2022, trocken
Weißburgunder, Grauburgunder, Riesling,
Muskateller · Trinkreife bis 2027 · Alk. 13,5 Vol-%
89 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite
◉ Cave Vinicole Hunawihr
Pinot Blanc Vieilles Vignes
Rund um Hunawihr findet man viele Parzellen in
Spitzenlagen mit alten Pinot Blanc-Reben. Das
Terroir eignet sich hervorragend für diese Sorte,
die hier großartige Weine mit einer optimalen
Balance zwischen reicher Frucht, pointierter Säure
und kühler Mineralität liefern kann. Der Vieilles
Vignes Pinot Blanc aus Hunawihr ist mit intensiver
Gelbfruchtaromatik und reichlich Frische ein
bemerkenswerter Burgunder mit ausgewogener
Säure und ordentlich Druck am Gaumen. Perfekt
als Begleiter zu Fisch, Meeresfrüchten, Käse und
hellem Fleisch. Goldmedaille "International Challenge
2024" von Gilbert & Gaillard!
Frankreich, Elsass, weiß, 2023, trocken
Pinot Blanc · Trinkreife bis 2028 · Alk. 13,5 Vol-%
90 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite
Art.-Nr. 24085 1L € 9,50
Art.-Nr. 24086
€ 11,00 (€ 14,66/1L)
◉ Cave Vinicole Hunawihr
Muscat Réserve
Trockener, säuremilder Muscat aus dem schönen
Dorf Hunawihr im Elsass. Sortentypische Nase mit
Noten von Aprikose, Blutorange, Honigmelone und
Muskatnuss. Weich, frisch und geschmeidig. Seidig
am Gaumen, knackig und aromatisch im Nachklang.
Ausgefallener Aperitifwein. Ideal zu Spargel,
Charcuterie, asiatischen Gerichten und vielen Käsesorten.
Goldmedaille in Paris beim Wettbewerb
"Concours Général Agricole"!
Frankreich, Elsass, weiß, 2023, trocken
Muskateller · Trinkreife bis 2028 · Alk. 13 Vol-%
90 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite
◉ Cave Vinicole Hunawihr
Gewürztraminer Réserve
Der Gewürztraminer Réserve aus dem malerischen
Ort Hunawihr ist ein Bilderbuchexemplar dieser
kapriziösen, aber immer beliebter werdenden Rebsorte.
In der Nase Litschi, Ananas, Orangenschale,
Rosenblätter und Veilchen. Frisch und intensiv
fruchtig am Gaumen, weich und geschmeidig. Hat
Körper und eine erfrischende Säure, die den Wein
davor bewahrt, schwülstig zu sein. Die Frische
steht im Vordergrund. Nicht ganz trocken, eher
feinherb ausgebaut. Perfekt als Aperitif, oder zu
Käse, Pasteten und Gerichten der Thaiküche.
Goldmedaille in Mâcon bei "Concours des Grands
Vins de France"!
Frankreich, Elsass, weiß, 2022, trocken
Gewürztraminer · Trinkreife bis 2028 · Alk. 14 Vol-%
90 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite
Art.-Nr. 24087
€ 11,50 (€ 15,33/1L)
Art.-Nr. 22965
€ 14,00 (€ 18,67/1L)
6
Cave Hunawihr
Der Winzerverein Hunawihr gehört seit Jahren zu den ersten Adressen im Elsass, wenn es um
ein herausragendes Preis-Genuss-Verhältnis geht. Gerade in den letzten Jahren hat die Qualität
ein Niveau erreicht, das auf Augenhöhe mit den Spitzenbetrieben der Region liegt. Vom
Einstiegswein bis hin zu den Grand Crus aus den Spitzenlagen Rosacker, Froehn oder Schoenenbourg
ist hier mittlerweile eine Qualität zu finden, die Staunen lässt. Hauptrebsorten sind Riesling, Pinot
Gris und Gewürztraminer. Zur Abrundung kommen aus Hunawihr auch einige der besten Crémants
d´Alsace – echte Alternativen zu Champagner & Co.
◉ Cave Vinicole Hunawihr
Calixte Brut Crémant d´Alsace
Blanc Brut
Crémants wie Calixte aus Hunawihr sind
echte Alternativen zu teureren Produkten
aus der Champagne. Nur aus weißen Rebsorten
(=Blanc de Blancs) erzeugt, traditionelle
Flaschengärung, benannt nach einem
aus Hunawihr stammenden Papst des Mittelalters.
Feinfruchtige Nase mit Noten von
weißen Blüten, Steinobst und Apfel. Feine,
lang anhaltende Bläschen, streichelt zart
den Gaumen und tanzt frisch auf der Zunge.
Unschlagbarer Aperitif, schmeckt aber auch
zu Fisch, Schalentieren und Spargel.
Frankreich, Elsass, weiß, trocken
Chardonnay, Weißburgunder,
Grauburgunder, Auxerrois
Trinkreife bis 2028 · Alk. 12,5 Vol-%
90 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite
◉ Cave Vinicole Hunawihr
Calixte Rosé Crémant d'Alsace
Rosé Brut
Im Vergleich zum weißen Crémant wird
vom Elsässer Rosé deutlich weniger
produziert. Nur die besten, vollkommen
gesunden Pinot-Noir-Trauben werden
verwendet, um einen zart nach Himbeeren
duftenden, feinperligen Schaumwein zu
gewinnen, der verspielt auf der Zunge tanzt
und eine köstliche Erfrischung nach einem
anstrengenden Tag ist. Der perfekte Ausbau
sorgt für eine fast cremige Textur und eine
Harmonie, die großen Schaumweinen eigen
ist. Ein Rosé-Wunder, das die Seele belebt!
Frankreich, Elsass, rosé, trocken
Pinot Noir · Trinkreife bis 2028
Alk. 12,5 Vol-% · 90 Weinzeche-Punkte
enthält Sulfite
◉ Cave Vinicole Hunawihr
Pinot Gris Grand Cru Rosacker
Der Rosacker in Hunawihr ist eine der bedeutendsten
Grand Cru-Lagen im Elsass.
Neben Riesling und Gewürztraminer ist
auch eine geringe Fläche mit Pinot Gris
(Grauburgunder) bepflanzt. In der Nase
reife Aromen von Birne, Quitte, Blutorange,
Apfel und Honig. Am Gaumen mit sattem
Schmelz, weicher Säure und dezenter
Fruchtsüße. Nicht trocken, eher feinherb
ausgebaut. Perfekt zu Pasteten, Geflügel
mit cremiger Sauce und natürlich Edelschimmelkäse
wie Elsässer Münster.
Frankreich, Elsass, weiß, 2022, trocken
Grauburgunder · Trinkreife bis 2032
Alk. 14,5 Vol-% · 94 Weinzeche-Punkte
enthält Sulfite
Art.-Nr. 24083
€ 15,00 (€ 20,00/1L)
Art.-Nr. 24084
€ 16,00 (€ 21,33/1L)
Art.-Nr. 24089
€ 22,00 (€ 29,33/1L)
7
Niemand nennt Ernst Loosen bei seinem richtigen Vornamen. In der gesamten
Weinwelt ist der Bernkasteler Spitzenwinzer nur als „Ernie“ bekannt. Als
er als junger Student der Archäologie vom Weinvirus befallen wurde, ahnte
Ernie sicher nicht, dass er einmal zu einem der berühmtesten Winzer Deutschlands
und einem bedeutendem Botschafter des Moselrieslings werden könnte. Zum
Weingut gehören berühmte Lagen wie Wehlener Sonnenuhr, Ürziger Würzgarten
und Erdener Treppchen. Viele alte, zum Teil wurzelechte Reben bilden die Bais für
herausragende Terroirweine, die in allen Preisbereichen zu den großen Gewächsen
Deutschlands gehören. Ernst Loosen: „Ein großer Wein entsteht im Kopf. Einen
großen Wein zu genießen, ist ein einzigartiges Vergnügen. In seiner Aromenvielfalt
spiegelt sich ein ganzer Kosmos, vom Wechsel der Jahreszeiten über das unverwechselbare
Terroir einer Weinlage bis hin zur Leidenschaft der Weinmacher. Alle
großen Winzer, denen ich begegnet bin, haben eine klare Vision. Sie wissen wie ihre
Weine schmecken sollen, bevor die erste Traube überhaupt gelesen ist. Stets lassen
sie individuelles Terroir über die Technologie triumphieren. Und Qualität - perfekt
gereifte Trauben - kommt immer vor Quantität. Große Weine verdanken sich
großer Leidenschaft und der Hingabe an klare Überzeugungen, die kompromisslos
realisiert werden.“ Die Großen Gewächse werden in gebrauchten Fuderfässern ausgebaut,
spontan vergoren und für 12 Monate auf der Voll-Hefe gelagert.
90 PARKER
PUNKTE
◉ Dr. Loosen
Weißburgunder
Der Weißburgunder ist der Exot im Sortiment von
Ernie Loosen. Wie alle Rieslinge erstrahlt auch er
mit glasklarer Frucht im Glas. Steinobst, Ananas,
Mirabelle und ein Schuss Zitrus. Der Geschmack
ist frisch, angenehm weich, milder in der Säure als
die Rieslinge. Cremiger Gaumenfluss mit kühlem
mineralischen Kick. Richtig lecker und erfrischend.
Mosel-Stilistik wie aus dem Bilderbuch - nur ganz
ohne Riesling! Stephan Reinhardt in Robert Parker´s
THE WINE ADVOCATE: 90/100 Punkte
Deutschland, Mosel, weiß, 2023, trocken
Weißburgunder · Trinkreife bis 2027 · Alk. 12 Vol-%
90 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite
◉ Dr. Loosen
Villa Wolf Grauburgunder
Das Weingut Dr. Loosen in Bernkastel ist eine der
ersten Adressen an der Mosel. Inhaber Ernst Loosen
ist ein umtriebiger Winzer, der nicht nur an der
Mosel zu Hause ist. Vor fast 30 Jahren kaufte Ernst
Loosen die Villa Wolf in der Pfalz, ein 1756 gegründetes
und über zwei Jahrhunderte angesehenes
Weingut. Dort produziert er diesen unwiderstehlich
leckeren Grauburgunder, der mit exotischen
Fruchtnoten, milder Säure und großer Frische
punktet. Weder breit noch fett, bietet er größten
Trinkspaß für einen Preis, der jubeln lässt.
Deutschland, Pfalz, weiß, 2023, trocken
Grauburgunder · Trinkreife bis 2027 · Alk. 12 Vol-%
91 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite
Art.-Nr. 22129
€ 12,50 (€ 16,67/1L)
Art.-Nr. 22868
€ 12,50 (€ 16,67/1L)
◉ Dr. Loosen
Blauschiefer
Der trockene Gutsriesling Blauschiefer stammt
von Parzellen in Erden und Ürzig. Er begeistert mit
einer glasklaren, puristischen Frucht, in der sich
Aromen von Steinobst, Grapefruit, rote Früchte,
Schiefer erschmecken lassen. Trocken, mit
drahtiger Frucht und rassiger Säure, die für Kitzel
am Gaumen sorgen. Als Einstiegswein eine echte
Sensation und Konkurrenz für deutlich teurere
Weine namhafter Kollegen.
◉ Dr. Loosen
Graacher Riesling
Der trockene Graacher Ortsriesling bietet enorm
viel für seinen Preis. Die Trauben kommen von
20-jährigen Reben aus dem Graacher Himmelreich,
eigentlich also ein VDP Großes Gewächs. Ernst
Loosen deklariert seine GG's aber erst bei 100-jährigem
Rebbestand! Komplexer, kraftvoller Riesling
mit Frische, Tiefe, Eleganz und satter Mosel-Frucht.
Ein echtes Schnäppchen und eine ernsthafte Konkurrenz
für deutlich teurere Spitzen-Rieslinge aus
namhaften Kellern.
Deutschland, Mosel, weiß, 2023, trocken
Riesling · Trinkreife bis 2028 · Alk. 12 Vol-%
92 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite
Deutschland, Mosel, weiß, 2023, trocken
Riesling · Trinkreife bis 2030 · Alk. 12 Vol-%
94 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite
Art.-Nr. 22118
€ 13,00 (€ 17,33/1L)
Art.-Nr. 22119
€ 16,50 (€ 22,00/1L)
8
Dr. Loosen –
grosse Gewächse
in Vollendung
95 PARKER
PUNKTE
97 PARKER
PUNKTE
97 PARKER
PUNKTE
◉ Dr. Loosen
Wehlener Sonnenuhr
Alte Reben GG
Die Wehlener Sonnenuhr, einer der berühmtesten
Weinberge Deutschlands! Der
steinige, flachgründige, blaue Schieferboden
der Lage speichert die Sonnenenergie
des Tages und gibt sie in der Nacht wieder
ab, so dass die Reben und Trauben optimal
vor den kühlen Nächten geschützt sind.
Klassischer Ausbau im Mosel-Fuder von
1.000 Litern. Einer der elegantesten und
feinduftigsten Weißweine der Welt mit delikater,
frischer Säure und einer bemerkenswerten
Mineralität im langen Nachklang.
Stephan Reinhardt in Robert Parker´s THE
WINE ADVOCATE: 95/100 Punkte
◉ Dr. Loosen
Ürziger Würzgarten
Unterst Pichter Alte Reben
Réserve GG
Die Réserve-Weine lässt Ernie Loosen 24
Monate ohne Abstich auf der Vollhefe und
weitere 24 Monate auf der Flasche reifen.
Unterst Pichter ist eine Parzelle im Ürziger
Würzgarten mit bis zu 120 Jahre alten
Rebstöcken, die einen kraftvollen, dennoch
geschmeidigen und tiefgründigen Riesling
liefert, dessen mineralischer Power begeistert
und scheinbar endlos lange nachklingt.
Bodenart: Rotes Vulkangestein. Ausbau im
1.000-Liter Eichenholzfass. Nur 100% gesundes
Traubenmaterial. Weltklassewein!
◉ Dr. Loosen
Erdener Prälat Réserve GG
Erdener Prälat ist eine der besten Mosellagen
mit bis zu 120 Jahre alten, wurzelechten
Reben, die südwärts gerichtet auf
warmen Rotschieferhängen wurzeln. Das
einzigartige Mikroklima lässt ein finessenreiches
Großes Gewächs entstehen,
spontan vergoren, 2 Jahre im Fass und 2
Jahre in der Flasche gereift. Das Ergebnis ist
ein Riesling, der mit seiner zarten, frischen
und langanhaltenden Zitrusfrucht-Aromen
begeistert, getragen von steinigen
und Kräuter-würzigen Noten des Roten
Schiefers. Ein wahres Spitzengewächs vom
Kult-Winzer Ernie Loosen!
Deutschland, Mosel, weiß, 2021, trocken
Riesling · Trinkreife bis 2040
Alk. 12,5 Vol-% · 96 Weinzeche-Punkte
enthält Sulfite
Deutschland, Mosel, weiß, 2017, trocken
Riesling · Trinkreife bis 2040
Alk. 12,5 Vol-% · 98 Weinzeche-Punkte
enthält Sulfite
Deutschland, Mosel, weiß, 2017, trocken
Riesling · Trinkreife bis 2040
Alk. 12,5 Vol-% · 98 Weinzeche-Punkte
enthält Sulfite
Art.-Nr. 22862
€ 28,00 (€ 37,33/1L)
Art.-Nr. 22866
€ 70,00 (€ 93,33/1L)
Art.-Nr. 22867
€ 139,00 (€ 185,33/1L)
9
Bordeaux
◉ Marquis de Bern
Bordeaux Supérieur
Château du Grand Bern liegt ca. 30 km südlich von
Bordeaux, der Weinberg auf einer von der Garonne
gebildeten Halbinsel. Marquis de Bern ist ein
klassischer Bordeaux-Blend aus 6o% Merlot, 30%
Cabernet Sauvignon und 10% Cabernet Franc, zur
Hälfte Ausbau in Barriques. Tiefe Farbe; in der Nase
reife Himbeeren, Kirsche, Veilchen, auch wenig Honig.
Saftige Frucht, reife Tannine, reichlich Schmelz
und bemerkenswert tief am Gaumen. Zu diesem
Preis eine echte Überraschung, die man sich öfter
gönnen kann. Ideal zu gutem Fleisch, Käse und
Wurstwaren.
Frankreich, Bordeaux, rot, 2020, trocken
Cabernet Sauvignon, Merlot · Trinkreife bis 2030
Alk. 13,5 Vol-% · 90 Weinzeche-Punkte
enthält Sulfite
90 PUNKTE
JAMES SUCKLING
◉ Vignobles Gonfrier
Château Roquebrune Bordeaux A.C.
Château Roquebrune ist ein lediglich 10 Hektar
großes Weingut mit einem sehr speziellen Boden
aus brauner Erde und kleinen Kieseln, perfekt
für Cabernet Sauvignon. Ausbau nur dezent im
Barrique, die Frucht soll dominieren, aufgesetzte
Holznoten will man vermeiden. In der Nase reife
Himbeeren, Cassis, Brombeere, Sauerkirsche und
Rauch. Ein Hauch Bitterschokolade und Kakao im
frischen, mineralisch-fruchtigen Nachklang.
Ein erstaunlicher Wein, der beweist, dass großartige
Qualitäten in Bordeaux möglich sind, ohne die
Geldbörse zu plündern.
Frankreich, Bordeaux, rot, 2022, trocken
Cabernet Sauvignon, Merlot · Trinkreife bis 2030
Alk. 13,5 Vol-% · 91 Weinzeche-Punkte
enthält Sulfite
Art.-Nr. 23617 € 12,99 € 8,99 (€ 11,99/1L)
Art.-Nr. 23610
€ 14,99 € 9,99 (€ 13,32/1L)
◉ Vignobles Gonfrier
Cap des Graves
Die Regionen Graves und Pessac-Leognan gelten
als Keimzellen für trockene Bordeauxweine. Cap
des Graves ist ein glasklarer Weißwein aus 65%
Sémillon und 35% Sauvignon Blanc. In der Nase
angenehm kühl, dezent fruchtig mit Anklängen
an helles Obst (Apfel, Birne, weißer Pfirsich), dazu
ein wenig Ananas und kühles Gestein. Am Gaumen
von kristalliner Art, mit Spuren von Grapefruit und
Zitronenabrieb. Leicht salzig, wirklich trocken,
ohne schmeckbare Restsüße. Irrsinnig frisch und
mineralisch im langen Finale. Ein ganz starker
Weißwein aus Bordeaux, der nach viel mehr
schmeckt, als er kostet!
Frankreich, Bordeaux, weiß, 2023, trocken
Sémillon, Sauvignon Blanc · Trinkreife bis 2027
Alk. 12,5 Vol-% · 91 Weinzeche-Punkte
enthält Sulfite
◉ Château de Marsan
Bordeaux Blanc Sec
Weißweine aus Bordeux tun sich aktuell schwer auf
dem Markt, greifen doch viele Weintrinker lieber zu
Lugana, Grauburgunder & Co. Schade, verpassen
sie doch hier individuelle Weine mit einem überragenden
Preis-Genuss-Verhältnis, die perfekt zu
Fisch, Schalentieren, hellem Fleisch und vielen
vegetarischen Gerichten passen.
Beispielhaft ist das Château de Marsan. In der
Nase eine ganzer Korb gelber Früchte: Mirabelle,
Aprikose, Ananas, Zitrone und Apfel. Kristallklarer
Geschmack, dezent salzig am Gaumen, die aromatische
Frucht dominiert. Weiche, gut eingebundene
Säure, kühl-mineralisch im Nachklang.
Frankreich, Bordeaux, weiß, 2022, trocken
Sauvignon Blanc, Semillon · Trinkreife bis 2027
Alk. 13,5 Vol-% · 90 Weinzeche-Punkte
enthält Sulfite
Art.-Nr. 23611
€ 15,99 € 10,99 (€ 14,65/1L)
Art.-Nr. 22927
€ 13,99 (€ 18,65/1L)
10
Shooting-Star
am Rhône-Himmel
Romains Urgroßvater gründete 1929 die Cave Cooperative von Cairanne im Herzen der Côtes du
Rhône, nur wenige Kilometer entfernt von den berühmten Weinorten Châteauneuf-du-Pape und
Gigondas. Romain Roche erbte 15 Hektar Weingärten mit zum Teil uralten Rebstöcken auf bestem
Terroir. Bereits mit seinem ersten Jahrgang 2009 ließ er die Weinwelt aufhorchen, wurde vom Weinpapst
Robert Parker als großes Talent gefeiert und heimste Auszeichnungen der wichtigsten Weinmagazine
ein. Romains Weine sind Bilderbuch-Rhôneweine voll sinnlich-reifer Frucht und großer Geschmackstiefe.
Echte Konkurrenz zu den deutlich teureren Weinen der Nachbarschaft.
BIO
◉ Domaine Roche
Côtes du Rhône
Die Weingärten der südlichen Rhône sind wahre
Schatztruhen voll mit großartigen Weinen. Zwangsläufig
müssen es nicht immer die berühmten Weine
aus Châteauneuf-du-Pape oder Gigondas sein.
Weine aus den Côtes du Rhône Villages können
in den besten Fällen – wie bei der Domaine Roche
– den namhaften und meistens deutlich teureren
Weinen der Nachbarschaft Paroli bieten. Romain
Roches Erfolg basiert auf der hohen Qualität seiner
Weinberge, die zum Teil mit über 100 Jahre alten
Reben bestockt sind. Trotz sensationeller Bewertungen
bei Parker & Co. gehören Romain Roches Weine
immer noch zu den Geheimtipps. Romaine Roche:
„Es ist ganz einfach: Qualität entsteht im Weinberg,
nicht im Keller“.
BIO
◉ Domaine Roche
Cairanne
Der rote Cairanne ist Romain Roches wichtigster
Wein. Die Trauben stammen von Parzellen mit
zum Teil über 50 Jahre alten Reben. Grenache legt
hier die Grundlage, ergänzt durch etwas Syrah
und etwas Carignan von zum Teil über 100 Jahre
alten Stöcken. Man riecht süße Himbeeren, Cassis,
Blaubeere, Lakritze, Honig und dezent Provencekräuter.
Die alten Reben sorgen für Konzentration
und Frische, geschmeidige Gerbstoffe für samtigen
Gaumenfluss. Die reife Frucht wirkt fast süß, der
Wein ist natürlich staubtrocken, dann auch kühlmineralisch
im langen Finale.
Da können sich einige deutlich teurere Weine
aus dem nicht fernen Châteauneuf-du-Pape eine
Scheibe abschneiden!
Frankreich, Rhône, rot, 2022, trocken
Grenache, Syrah, Carignan · Trinkreife bis 2030
Alk. 14,5 Vol-% · 91 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite
Frankreich, Rhône, rot, 2022, trocken
Grenache Noir, Syrah, Carignan · Trinkreife bis 2032
Alk. 15 Vol-% · 93 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite
Art.-Nr. 23146 € 12,99 € 9,95 (€ 13,27/1L)
Art.-Nr. 23147
€ 15,99 € 12,50 (€ 16,67/1L)
BIO
◉ Domaine Roche
Le Vilain Petit Canard Blanc
Le Vilain Petit Canard (Die kleine freche Ente) ist
Romain Roches erster Weißwein, ein reinsortiger
Grenache Gris aus einem biologisch bearbeiteten
Weinberg. Wer einen vollmundigen Wein erwartet,
wird enttäuscht. Romains Ziel ist Frische, Komplexität
und zupackende Mineralität. In der Nase Mirabelle,
Birne, weißer Pfirsich und Zitrusabrieb. Ama
Gaumen dann auch Grapefruit und Honig. Super
frisch, schlank, rassig und angenehm kühl. Sanfte
Säure und ein mineralischer Kick, der an weißen
Bandol erinnert. Hier zeigt sich, dass Romain Roche
nicht nur ein begnadeter Rotweinwinzer ist, sondern
auch ein feines Händchen für Weiße hat.
BIO
◉ Domaine Roche
Marcel Roche Cairanne
Mit seiner Microcuvée Marcel Roche huldigt Romain
Roche seinem Vater, der ihm ermöglichte, sein eigenes
Weingut aufzubauen und sich von der Winzergenossenschaft
Cairanne zu lösen. Der reinsortige
Grenache von einer Parzelle mit über 80 Jahre alten
Reben strotzt vor praller Frucht und bietet bei aller
Kraft auch eine große Finesse, die alter Grenache
auf gutem Terroir entwickeln kann. Man riecht
Schwarzkirsche, Blaubeere, Lakritze, Kräuter der
Provence und reife Himbeeren. Wunderbar intensive
Frucht, geschmeidige Tannine, langer Nachklang.
Für Anhänger der Rebsorte Grenache ist die Cuvée
ein absolutes „Must Have“ und eine würdige Alternative
zu Châteauneuf-du-Pape oder Gigondas.
Frankreich, Rhône, weiß, 2022, trocken
Grenache Gris · Trinkreife bis 2028 · Alk. 13 Vol-%
91 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite
Frankreich, Rhône, rot, 2022, trocken
Grenache · Trinkreife bis 2035 · Alk. 15 Vol-%
95 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite
Art.-Nr. 23145
€ 12,99 (€ 17,32/1L)
Art.-Nr. 19171
€ 16,99 (€ 22,65/1L)
11
BIO BIO BIO
◉ Rainer Sauer
Silvaner Gutswein
Die VDP.GUTSWEINE sind der gute Einstieg
in die herkunftsgeprägte Qualitätshierarchie
des Weingutes Sauer. Die Weine stammen
aus gutseigenen Lagen und entsprechen
den strengen VDP Qualitätsstandards. Besser
als der Einstiegswein der Sauers geht es
kaum in dieser Kategorie, die so viel Genuss
fürs Geld bietet. Glasklare Frucht, irre
fruchtiger Geschmack. Natürlich fränkisch
trocken und sicherlich eine der besten Entscheidungen
als Weinbegleitung zu vielen
Gerichten. Perfekt natürlich zu Spargel!
◉ Rainer Sauer
Sauerstoff Rosa
Mit Sauerstoff Rosa hat Daniel Sauer einen
pfiffigen Rosé geschaffen, der die beiden
Rebsorten Silvaner und Spätburgunder
überraschend gut kombiniert. Die roten
und weißen Trauben wurden gemeinsam
gelesen. Es entstand ein frischer, fruchtiger
Wein mit wunderschöner, hellroter Farbe.
Aromatik von Waldbeeren, Kirschen und
einem Hauch Himbeeren. Ausgewogener
Geschmack, trocken, mit gut eingebundener
Säure und einem frischen Kick im
mineralisch-fruchtigen Nachklang. Ein
anspruchsvoller Rosé, den man getrost
ganzjährig trinken darf.
◉ Rainer Sauer
Silvaner Muschelkalk
Die Muschelkalkböden bei Escherndorf
sind perfekt geeignet für Silvaner. Hier kann
diese wunderbare Rebsorte zu großer Form
auflaufen. Der Wein der Sauers ist eine
einzige Freude. Man Silvaner pur im Glas,
einen richtig trockenen, rassigen Wein, der
mit Frische und Ausgewogenheit glänzt.
In der Nase Zitrus, Birne und reifer Apfel.
Der Geschmack ist klar und fruchtig, mit
einem kühlen Abgang und einer mineralischen
Note, die eben vom Boden stammt.
Ein Musterexemplar eines fränkischen
Silvaners.
Deutschland, Franken, weiß, 2023, trocken
Silvaner · Trinkreife bis 2027
Alk. 11,5 Vol-% · 90 Weinzeche-Punkte
enthält Sulfite
Deutschland, Franken, rosé, 2023, trocken
Silvaner, Spätburgunder · Trinkreife bis 2027
Alk. 11 Vol-% · 90 Weinzeche-Punkte
enthält Sulfite
Deutschland, Franken, weiß, 2023, trocken
Silvaner · Trinkreife bis 2027
Alk. 12 Vol-% · 91 Weinzeche-Punkte
enthält Sulfite
Art.-Nr. 23885
€ 9,99 (€ 13,32/1L)
Art.-Nr. 23889
€ 9,99 (€ 13,32/1L)
Art.-Nr. 23886
€ 13,99 (€ 18,65/1L)
12
Rainer Sauer –
Silvaner-Edelschmiede
Seit Helga und Rainer Sauer im Jahr 1979 den Betrieb im fränkischen Escherndorf übernommen
haben, hat sich viel getan. Die Entwicklung zu einem der Spitzenweingüter Deutschlands war
ein steiniger Weg, der mit der Aufnahme in den VDP belohnt wurde. Heute ist Sohn Daniel nach
seinem Studium der Önologie als Kellermeister verantwortlich für die herausragenden Qualitäten
der von ihm erzeugten Weine. Wichtigste Rebsorte ist natürlich Silvaner, der in Daniels Händen ein
Niveau erreicht, das staunen lässt. Die Reben stehen auf Muschelkalk und Keuper, werden ohne den
Einsatz von chemischen Spritz- und Düngemitteln bewirtschaftet, seit 2023 ist das Weingut biozertifiziert.
Auf 14 Hektar Rebfläche dominiert Silvaner mit über 60%. Die daraus gewonnenen Weine sind
brillante Exemplare dieser leider immer noch unterschätzten Rebsorte, die von Könnern wie Daniel
Sauer auf das Niveau von sehr guten Burgundern gehoben werden kann. Dass diese wunderbaren
Weine fränkisch trocken, also komplett durchgegoren sind, versteht sich von selbst.
BIO BIO BIO
◉ Rainer Sauer
Escherndorfer Lump Silvaner
Erste Lage
Der Escherndorfer Lump ist eine der
bekanntesten Lagen in Franken und auch
einer der besten Weinberge für Silvaner
weltweit. Bis zu 70% beträgt die Steigung,
mühsame Handarbeit ist nötig zur Bearbeitung
der Rebstöcke, um große Weine zu
erreichen, die man durchaus mit Chardonnays
aus Burgund vergleichen kann.
Klare, tiefgründige Nase mit Noten von
Steinobst, Limettenabrieb und Grapefruit,
dazu Feuerstein. Dicht und druckvoll am
Gaumen, salzig und mit Spuren von Zitrone
im langen, mineralisch untermauerten Abgang.
Knochentrockener Spitzenwein mit
enormer Strahlkraft.
Deutschland, Franken, weiß, 2023, trocken
Silvaner · Trinkreife bis 2032 · Alk. 13 Vol-%
94 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite
◉ Rainer Sauer
Alte Reben Silvaner
Die ältesten Silvaner-Reben liefern die
Trauben für diesen trockenen Wein der
Extraklasse. Penible Selektion im Weinberg,
nur gesundes Traubengut wird verwendet.
Das Resultat ist ein tiefgründiger Silvaner
voll reifer Frucht, zupackender Mineralität
und großer Länge. Aromen von Aprikose,
Apfel, Birne und Mandarine. Konzentriert,
fein, intensiv und bewegend. Mit einem
Restzuckergehalt von unter 1 Gramm pro
Liter bis auf die Knochen durchgegoren.
Großes Silvaner-Kino!
Deutschland, Franken, weiß, 2023, trocken
Silvaner · Trinkreife bis 2032 · Alk. 13 Vol-%
94 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite
◉ Rainer Sauer
Escherndorf Am Lumpen 1655 GG
Rainer und Daniel Sauer bringen mit dem
Großen Gewächs aus der Spitzenlage
Escherndorf Am Lumpen "1655" Jahr für
Jahr einen der größten trockenen Weißweine
Deutschlands in die Flasche. Bei der offiziellen
Verkostung der Großen Gewächse
des Jahrgangs 2017 stach dieser fantastische
Wein derart heraus, dass er vom Fachmagazin
WEINWISSER zum besten Silvaner
des Jahres gekürt wurde: „Der Überflieger
aus einer Parzelle der historischen Top-Lage
Escherndorfer Lumpen, erstmals 1655 genannt.
Enorm substanzreich, tief und lang.
Wow, das kann was.“ Der Jahrgang 2023
reiht sich nahtlos ein in die überragende
Reihe dieses exzellenten Silvaners.
Deutschland, Franken, weiß, 2023, trocken
Silvaner · Trinkreife bis 2035 · Alk. 13 Vol-%
95 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite
Art.-Nr. 23887
€ 18,99 (€ 25,32/1L)
Art.-Nr. 23888
€ 19,99 (€ 26,65/1L)
Art.-Nr. 21889
€ 35,99 (€ 47,99/1L)
13
Schreckbichl –
Südtiroler Institution
Es war im Jahr 1960, als 26 Weinbauern aus Schreckbichl bei
Eppan ihre eigene Genossenschaft gründeten, um von den damaligen
Weinhändlern unabhängiger zu sein. Diese Rebellen
benannten die neu gegründete Genossenschaft nach ihrer Heimat,
dem kleinen Weiler Schreckbichl, im italienischen „Colterenzio“.
Pioniere waren die Schreckbichler Weinbauern aber auch, denn nach
der Gründung begannen sie konsequent an der Qualitätsspirale zu
drehen. Initialzünder war Luis Raifer, der 1979 als Geschäftsführer
in die junge Genossenschaft einstieg. Als er von einer Studienreise
durch Kalifornien nach Südtirol zurückkehrte, hatte er Großes vor.
Es waren die 1980er Jahre, Südtirol war vor allem Rotweinland, die
Qualität war mittelmäßig. Raifer, selbst Weinbauer, erkannte das Potential
Südtirols, Qualitätsweine hervorzubringen. Das Terroir war
günstig, genügend Rebflächen vorhanden und die Weinbauern tüchtig.
Als ersten Schritt ersetzte er auf seinem Weinberg „Lafóa“, einem
sonnenverwöhnten Bergrücken hinter der Kellerei Schreckbichl, die
Vernatsch-Reben durch Cabernet Sauvignon und später durch Sauvignon
Blanc. Daneben führte er neue Qualitätsstandards ein: weniger
Ertrag für hochwertigere Trauben und hochwertigeren Wein. Heute
gehört Schreckbichl unzweifelhaft zu den führenden Betrieben Südtirols
◉ Schreckbichl
Pfefferer Goldmuskateller
Mit Pefferer hat Schreckbichl einen echten Nummer
Eins Hit gelandet. Benannt ist der Wein nach
der Pfefferer-Traube, einer besonderen Spielart der
Goldmuskatellertraube, die im lokalen Volksmund
historisch so genannt wurde. Vermutlich wegen
der würzigen Aromatik, welche an Pfeffer erinnert.
Der Pfefferer ist ein leichter Wein mit jugendlicher
Frische und zarten Fruchtaromen nach Muskat. Der
Pfefferer überrascht durch seine elegante, spritzig
jugendliche Art und seinen ausgeprägten Charakter.
Der ideale Aperitifwein, der gut gekühlt nicht
nur im Sommer großartig schmeckt.
Italien, Südtirol, weiß, 2024, trocken,
Goldmuskateller · Trinkreife bis 2027 · Alk. 12,5 Vol-%
90 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite
◉ Schreckbichl
Pfefferer Pink Rosé
Der Pefferer Pink steht dem weißen Erfolgsmodell
in Nichts nach. Erzeugt wird er aus klassischen
Südtiroler Sorten wie Lagrein und Vernatsch.
Hinzu kommen wohl Merlot, Pinot Nero Cabernet,
da macht Schreckbichl ein Geheimnis draus.
Nichtsdestotrotz ist Pfefferer Pink ein köstlicher
Rosé mit heller Farbe und intensiven Fruchtnoten.
Man riecht Himbeere, weißen Pfirsich Erdbeere
und gelbe Melone. Irre frisch und knackig im Geschmack,
sanft in der Säure und mineralisch-fruchtig
im Geschmack. Besser geht ein Wein für Garten,
Balken oder Terrasse kaum!
Italien, Südtirol, rosé, 2024, trocken
Vernatsch, Lagrein etc. · Trinkreife bis 2027
Alk. 12,5 Vol-% · 90 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite
Art.-Nr. 23962
€ 12,00 (€ 16,00/1L)
Art.-Nr. 24001
€ 12,00 (€ 16,00/1L)
◉ Schreckbichl
Altkirch Chardonnay
Bereits vor Jahren hat Schreckbichl unter der
Regie von Luis Raifer mit dem Chardonnay Altkirch
die Latte für diese Rebsorte in Südtirol sehr
hoch gelegt. Luis Raifer wollte einen kristallinen
Chardonnay ohne Holzkontakt, dessen delikate
Frucht den Gaumen streichelt. Langer Ausbau auf
der Feinhefe, was zu mineralischer Frische und größerer
Komplexität führt. In der Nase Apfel, Mango
und reife Ananas. Knochentrocken im Geschmack,
dennoch seidig und cremig. Ein Allroundkünstler,
der jedoch ideal zu Süßwasserfischen, leichten
Pastagerichten, hellem Fleisch und Bergkäse passt.
◉ Schreckbichl
Pinot Grigio
Pinot Grigio ist mengenmäßig immer noch die
wichtigste Rebsorte Südtirols. Wer diese, auch
Grauburgunder genannte Sorte, verschmäht, sollte
sich in Südtirol einmal umschauen. Weine wie
Schreckbichls Pinot Grigio öffnen hier das Tor in
eine ganz andere Welt. Man riecht reife Birne, Apfel,
Zitrusfrucht und Honigmelone. Vollmundiger
Geschmack mit wunderbarer Frische, gut integrierter
sanfter Säure und einer steinigen Komponente.
Langer, immer frisch bleibender Nachklang. Der
perfekte Weißwein zu Schlutzkrapfen, Südtiroler
Speck, Pasta und Käse.
Italien, Südtirol, weiß, 2024, trocken,
Chardonnay · Trinkreife bis 2028 · Alk. 13 Vol-%
90 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite
Italien, Südtirol, weiß, 2024, trocken,
Pinot Grigio· Trinkreife bis 2028 · Alk. 13,5 Vol-%
91 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite
Art.-Nr. 23960
€ 12,00 (€ 16,00/1L)
Art.-Nr. 23961
€ 12,00 (€ 16,00/1L)
14
◉ Schreckbichl
Lagrein
Lagrein ist Südtirols noble rote Vorzeigerebsorte.
Die besten Lagreins kommen aus Gries, dem
Bozener Stadtteil mit den besten Böden für diese
klassische Rebsorte. Schreckbichls klassischer
Lagrein glänzt mit tiefer Farbe und dem charakteristischen
Bouquet mit Kirsche, Blaubeere, Veilchen
und Gewürznelke. Der Geschmack ist intensiv
fruchtig mit reichlich dunkelbeerigen Aromen und
einer Spur Zimt. Obwohl trocken bis auf die Knochen,
gleitet er sanft über die Zunge und endet mit
süßen Beerenaromen und mineralischer Frische.
Mit Klassikern der Südtiroler Küche ein einzigartiger
Genuss.
Italien, Südtirol, rot, 2023, trocken
Lagrein · Trinkreife bis 2030 · Alk. 13 Vol-%
90 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite
◉ Schreckbichl
Perelise Gewürztraminer
Die Trauben stammen von Weingärten in 450-550
Metern Höhe mit sandigen und mineralstoffreiche
Böden mit Kalkablagerungen. Leuchtende zitronengelbe
Farbe, facettenreiche Aromen erinnern
an Zimt und Vanille. Duft nach Rosenblättern,
Fruchtnoten nach reifen Aprikosen und Litschi.
Am Gaumen überzeugt er trotz kräftigem Körper
durch Finesse und Eleganz. Fast durchgegoren,
keine nennenswerte Restsüße aufweisend, mild
in der Säure. Eine gekonnte Mixtur aus exotischen
Fruchtnoten und straffer Mineralität. Toller Aperitif,
oder zu Currys in allen Variationen.
Italien, Südtirol, weiß, 2023, trocken
Gewürztraminer · Trinkreife bis 2030 · Alk. 14 Vol-%
91Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite
Art.-Nr. 23963
€ 14,00 (€ 18,67/1L)
Art.-Nr. 23957
€ 18,00 (€ 24,00/1L)
◉ Schreckbichl
Since 83 Chardonnay
Der Chardonnay "Since 83" ist ein neues Zugpferd
im Stall von Schreckbichl. Die Trauben stammen
aus Lagen in knapp 500 Metern Höhe, der Ausbau
erfolgt komplett in großen Holzfässern und zum
Teil im 500-Liter Tonneaux. Leuchtendes strohgelb
mit grünlichen Reflexen. Intensive Noten nach
gelbem Steinobst, reifen Zitrusfrüchten und exotischen
Früchten. Das Ganze wird ummantelt von
feinen Haselnuss- und Vanillenoten und wird abgerundet
von einer runden, geschmeidigen Säure.
Brillante Frucht und eine kühle Mineralität, die so
typisch ist für viele Weißweine aus dem Keller von
Schreckbichl.
Italien, Südtirol, weiß, 2023, trocken
Chardonnay · Trinkreife bis 2030 · Alk. 13,5 Vol-%
92 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite
◉ Schreckbichl
Mantsch Lagrein Riserva
Der Bozener Ortsteil Gries bietet mit Schwemmsandböden
und einem hohen Porphyranteil beste
Bedingungen für Südtirols autochthone rote Rebsorte
Lagrein. Schreckbichls Riserva Mantsch reift
mindestens 12 Monate im Holzfass, darunter 1/3
Barriques. Tief Farbe, Duft nach Schwarzkirsche,
Blaubeere, Veilchen und Zimt. Am Gaumen dicht
und konzentriert, mit fein geschliffenen Tanninen
und einer gesunden Dosis mineralischer Frische.
Lagrein wie aus dem Bilderbuch, bei dem sich
sinnliche Frucht und alpine Kühle genial vermählen.
Zur gehobenen Südtiroler Küche in allen
Variationen ein großartiger Begleiter.
Italien, Südtirol, rot, 2022, trocken
Lagrein · Trinkreife bis 2030 · Alk. 13 Vol-%
92 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite
Art.-Nr. 23964
€ 19,00 (€ 25,33/1L)
Art.-Nr. 23963
€ 24,00 (€ 32,00/1L)
15
Riesling –
die Königsklasse
Riesling zählt zu den bedeutendsten Weißweinrebsorten der Welt und ist besonders
in Deutschland beheimatet. Er zeichnet sich durch seine feine Fruchtigkeit,
lebendige Säure und ein großes Spektrum an Aromen aus – von grünem Apfel
und Zitrusfrüchten bis hin zu mineralischen und honigartigen Noten. Riesling kann
sowohl trocken als auch edelsüß ausgebaut werden und spiegelt wie kaum eine andere
Rebsorte das Terroir seiner Herkunft wider. Besonders an der Mosel, im Rheingau
und in der Pfalz entstehen einige der besten Rieslinge, die für ihre Eleganz, Langlebigkeit
und Vielschichtigkeit geschätzt werden.
◉ Günther Steinmetz
Brauneberger
Stefan Steinmetz zeigt sein großes Talent bereits
bei seinen Basis-Weinen. Der trockene Brauneberger
Riesling stammt aus der Lage Mandelgarten,
einer Ost-Lage mit blau-grauem Schieferboden.
Hier entstehen mineralische Rieslinge mit aparten
Kräuter-Steinobstnoten, hinzu kommen Aromen
von Orangenschale und Mirabelle. Glasklare,
knackige Frucht, in der man baden möchte. Zupackend
am Gaumen, mit gut eingebundener Säure
und einer kühlen Mineralität im langen Nachklang.
Einer der herausragenden Rieslinge der Mosel, auf
Augenhöhe mit den großen Namen der Region.
Deutschland, Mosel, weiß, 2023, trocken
Riesling · Trinkreife bis 2030 · Alk. 12 Vol-%
92 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite
◉ Von Winning
Win Win
Von Winnings trockener Riesling WinWin ist einer
der besten deutschen Rieslinge in der hart umkämpften
12-Euro-Klasse. Junge Reben in Weinberge,
die als Große Gewächse klassifiziert sind,
bilden den Grundstoff des WinWin. Zitrusaromen,
Steinobst, Orangenschale; angenehm kühl und
mineralisch. Rassig und cremig am Gaumen, mit
perfekt eingebundener Säure und dezenten Passionsfruchtnoten
im Abgang. Exzellenter Gutsriesling!
Weinkritiker Max Gerstl (WEINWISSER) urteilt:
“Ein grandioser Wein - insbesondere im Verhältnis
zu dem, was er kostet.“
Deutschland, Pfalz, weiß, 2023, trocken
Riesling · Trinkreife bis 2028 · Alk. 12 Vol-%
91 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite
Art.-Nr. 22065
€ 12,00 (€ 16,00/1L)
Art.-Nr. 21391
€ 12,50 (€ 16,67/1L)
◉ Carl Loewen
Alte Reben
Zum Teil über 70 Jahre alte Reben, auf Devonschiefer
stehend, bilden das Fundament dieses
Aushängeschildes von Christopher Loewen. Auch
hier setzt er auf Spontanvergärung, Ausbau im Fuder
und langes Hefelager. Hier hat man die Essenz
der Loewen-Weine im Glas: Lupenreine, kristalline
Frucht mit Spuren von weißem Pfirsich, Aprikose,
Nashi-Birne und grünen Äpfeln. Knackiger Gaumenfluss,
zupackende Frucht, gut integriert Säure
und im Hintergrund dezent Schiefer. Mehr Moselriesling
geht in dieser Preisklasse kaum.
Deutschland, Mosel, weiß, 2023, trocken
Riesling · Trinkreife bis 2030 · Alk. 12,5 Vol-%
92 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite
◉ Alexander Laible
Alte Reben ***
Mit seinem trockenen Riesling *** von alten Reben
demonstriert Alexander Laible, dass diese große
Rebsorte auch im Süden Deutschlands brillante
Weine liefern kann. In der Nase Aprikose, Orangenschale,
Ananas, Mirabelle und Limette. Der Geschmack
ist glasklar, ungeheuer saftig und durch
die reife Säure mild und cremig. Im Abgang kommt
eine gehörige Portion Mineralität dazu, die einen
zusätzliche Frische liefert. Ein ganz feine Mischung
aus üppiger Frucht und kühler Eleganz.
Deutschland, Baden, weiß, 2024, trocken
Riesling · Trinkreife bis 2028 · Alk. 12,5 Vol-%
93 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite
Art.-Nr. 22599
€ 14,00 (€ 18,67/1L)
Art.-Nr. 22923
€ 16,00 (€ 21,33/1L)
16
93 PARKER
PUNKTE
95 PARKER
PUNKTE
BIO
◉ Robert Weil
Kiedrich Turmberg
Der Kiedricher Turmberg ist ein echter
Cru-Weinberg, ein Steilhang, über dem
der noch erhaltene Bergfried von Schloss
Schwarzenstein thront. Turmberg ist nach
VDP-Statuten als „Erste Lage“ klassifiziert.
Der trockene Riesling aus dieser Rheingauer
Spitzenlage glänzt als finessenreicher Weißwein,
der mit seiner straffen, mineralischen
Art ein gewaltiges Reifepotential besitzt.
Wilhelm Weil untermauert mit seinem
Turmberg-Riesling, dass seine Weine auch
getrost nach zehn und mehr Jahren noch
große Klasse ins Glas bringen.
Deutschland, Rheingau, weiß, 2021, trocken
Riesling · Trinkreife bis 2035 · Alk. 13 Vol-%
94 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite
◉ Reichsrat von Buhl
Kieselberg Großes Gewächs
Die oftmals unterschätzte Deidesheimer
Lage Kieselberg steht den weitaus bekannteren
Grossen Gewächsen aus Forst
insbesondere in puncto Mineralik in Nichts
nach. Vielleicht ein bisschen weicher als
die Forster Lagen, jedoch mit intensiver,
fleischiger Frucht, feiner Würze und betörendem
Schmelz. Seit langem als VDP
Grosse Lage klassifiziert, liefert der Kieselberg
heute mit entsprechendem Alter der
Reben große Rieslinge mit entsprechendem
Reifepotential.
Deutschland, Pfalz, weiß, 2020, trocken
Riesling · Trinkreife bis 2035 · Alk. 12,5 Vol-%
95 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite
◉ Von Winning
Ungeheuer Großes Gewächs
Weine aus dem Forster Ungeheuer erfreuten
schon Johann W. Goethe oder Otto von
Bismarck. Von Winnings Großes Gewächs
reiht sich nahtlos in die Besten-Rangliste
der namhaften und großen Rieslinge
aus der Pfalz ein. Ein komplexer Wein von
goldener Farbe und hoher Viskosität. In der
Nase intensive Aromen nach Birne, Melone,
Aprikose und Zitrus sowie die leicht rauchige
Feuersteinnote. Belohnt wird, wer ihm
noch weitere Zeit zur Reife schenkt. Otto
von Bismarck: "Dieses Ungeheuer schmeckt
mir ungeheuer gut!"
Deutschland, Pfalz, weiß, 2022, trocken
Riesling · Trinkreife bis 2035 · Alk. 12,5 Vol-%
95 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite
Art.-Nr. 22933
€ 32,00 (€ 42,67/1L)
Art.-Nr. 22702
€ 37,00 (€ 49,33/1L)
Art.-Nr. 23948
€ 40,00 (€ 53,33/1L)
17
Graham's –
legendäre Portweine
Unter all den namhaften Portweinhäusern ist der 1820 von den Brüdern
William und John Graham gegründete Betrieb einer der legendärsten. Das
heute zur Symington-Gruppe gehörende Haus Graham’s erzeugt eine breite
Palette erstklassiger Portweine, die ausschließlich von eigenen Weinbergen im
Dourotal kommen. Somit hat man den entscheidenden Qualitätshebel – den Weingarten
– in der eigenen Hand. Ergebnis sind körper- und finessenreiche, komplexe
und hochkonzentrierte Ports mit feinen Tanninen, tiefer Frucht und einem ausgeprägten
Geschmack mit Noten von Brom- und Maulbeere, Cassis und Eukalyptus.
Großartige Ports, die Tradition und Moderne gekonnt vereinen.
◉ Graham's
Fine Ruby Port
Ruby ist der junge, kurz im Fass gereifte Portwein.
Der Einstiegsport von Graham´s hat eine tiefe,
blutrote Farbe, riecht intensiv nach Amarenakirsche,
Kirschlikör, Marzipan und Bitterschokolade.
Ideal als Aperitif, oder zu Blauschimmelkäse und
Schokoladendesserts.
◉ Graham's
Fine Tawny Port
Unter Tawny versteht man einen länger im Fass gelagerten
Portwein, dessen Farbe zwischen Dunkelrot
und Mahagony changiert. Tawny ist der ideale
Begleiter zu Käsesorten wie Roquefort, Stilton,
Gorgonzola, aber auch Gewürzkuchen
und Bitterschokolade.
Douro, Portugal, rot, süß
Touriga Nacional, Touriga Franca, Tinta Roriz,
Tinta Barocca · Trinkreife bis 2030 · Alk. 19 Vol-%
90 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite
Douro, Portugal, rot, süß
Tinta Barocca, Tinta Roriz, Touriga Franca,
Touriga Nacional · Trinkreife bis 2030
Alk. 19 Vol-% · 90 Weinzeche-Punkte
enthält Sulfite
Art.-Nr. 19287
€ 15,99 (€ 21,32/1L)
Art.-Nr. 19288
€ 15,99 (€ 21,32/1L)
◉ Graham's
Fine White Port
Farbe wie heller Bernstein, fruchtige Nase mit Anklängen
an Honig, Mandeln, süße Zirtusfrüchte,
Nüsse und Orangenschale. Ideal als Apéritif und
Grundlage für Cocktails. Perfekt mit gutem Tonic
und einer Limettenscheibe!
◉ Graham's
Six Grapes Reserve Port
Graham’s hat mit der Six Grapes Reserve einen
jungen, fruch tigen und sehr geschmeidigen Portwein
geschaffen. Mit seinem Geschmack nach
Kirsch marmelade, Cassis und Bitterschoko lade
macht er es diesbezüglich leicht. Ein hocheleganter,
tiefgründiger Meditations-Port.
Douro, Portugal, weiß, süß
Malvasia Fina · Trinkreife bis 2030 · Alk. 19 Vol-%
90 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite
Douro, Portugal, rot, süß
Touriga Nacional, Touriga Franca, Tinta Roriz, Tinta
Barocca · Trinkreife bis 2030 · Alk. 20 Vol-%
93 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite
Art.-Nr. 19289
€ 15,99 (€ 21,32/1L)
Art.-Nr. 19294
€ 24,99 (€ 33,32/1L)
18
%%%RESTPOSTEN%%%
BIO
◉ San Marzano
Naca Primitivo
· Primitivo
· Trinkreife bis 2027
· Alk. 13 Vol-%
· 88 Weinzeche-Punkte
· enthält Sulfite
Italien, Apulien,
rot, 2022, trocken
Art.-Nr. 22807
€ 7,99 € 6,50 (€ 8,67/1L)
◉ Isabel Peralta
Viognier
· Viognier
· Trinkreife bis 2027
· Alk. 11,5 Vol-%
· 91 Weinzeche-Punkte
· enthält Sulfite
Spanien, Tierra de Castilla,
weiß, 2019, trocken
Art.-Nr. 22484
€ 12,99 € 9,50 (€ 12,67/1L)
◉ Schola Sarmenti
Armentino Salento Rosso
· Primitivo, Negroamaro
· Trinkreife bis 2028
· Alk. 14 Vol-%
· 91 Weinzeche-Punkte
· enthält Sulfite
Italien, Apulien,
rot, 2021, trocken
Art.-Nr. 23280
€ 13,99 € 11,50 (€ 15,33/1L)
BIO
◉ Domaine Villemaine
Emynence Touraine Malbec
· Malbec
· Trinkreife bis 2030
· Alk. 12,5 Vol-%
· 93 Weinzeche-Punkte
· enthält Sulfite
Frankreich, Loire,
rot, 2021, trocken
Art.-Nr. 22960
€ 15,99 € 13,00 (€ 17,33/1L)
◉ Perrin
Miraval Rosé
· Cinsault, Grenache
· Trinkreife bis 2028
· Alk. 13 Vol-%
· 92 Weinzeche-Punkte
· enthält Sulfite
Frankreich, Provence,
rosé, 2022, trocken
Art.-Nr. 22819
€ 22,99 € 19,50 (€ 26,00/1L)
◉ Château Tour des Gendres
Moulin des Dames
· Sauvignon Blanc
· Trinkreife bis 2028
· Alk. 14,5 Vol-%
· 94 Weinzeche-Punkte
· enthält Sulfite
Frankreich, Bergerac,
weiß, 2020, trocken
Art.-Nr. 22026
€ 24,99 € 22,00 (€ 29,33/1L)
19
Weinzeche GmbH · Rotthauser Straße 44 · 45309 Essen
Tel.: 0201-550024 · Fax: 0201-550025 · www.weinzeche.de
◉ Clos Padulis
Fitou
Padulis ist eine der großen Entdeckungen im Süden
Frankreichs. Sehr alte Reben, die auf steinigen
Böden stehen, sind die Basis für einen großen Wein
voll sinnlicher Frucht und beachtlicher Eleganz. Die
Cuvée aus Carignan, Syrah und Grenache Noir ist
ein tiefdunkles Elixier mit einem klar definierten
Duft: Kirsche, Cassis, süße Himbeeren, exotische
Gewürze, ein Hauch Bitterschokolade. Dicht und
intensiv am Gaumen, elegant und geschliffen im
Nachklang. Kraft und Finesse zeichnen diesen großartigen
Fitou aus, der an große Burgunder erinnert
– zu deutlich günstigerem Preis!
Frankreich, Languedoc, rot, 2021, trocken
Carignan, Syrah, Grenache Noir
Trinkreife bis 2030 · Alk. 14,5 Vol-%
93 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite
Art.-Nr. 22956 1 X 0,75L € 21,99 (€ 29,32/1L)
Art.-Nr. 24137 6 X 0,75L € 99,00 (€ 22,00/1L) -25%
Art.-Nr. 24138 12 X 0,75L € 158,00 (€ 17,56/1L) -40%
Bestellschein
Wir laden Sie herzlich
zu unserem WhatsApp-
Kanal ein
Den Code einfach mit der
Kamera des Smartphones
scannen und auf den Link
tippen.
Art.-Nr. Anzahl Artikel Preis €
Datum
Unterschrift
Das Angebot ist freibleibend, vorbehaltlich Zwischenverkauf. Die Angebotspreise sind gültig bis zum 09.06.2025.
Druckfehler vorbehalten. Ab einem Rechnungswert von € 125,– (beliebig sortiert, jedoch in einer Lieferung) liefern wir frachtfrei innerhalb
Deutschlands. Unter diesem Rechnungswert berechnen wir eine Pauschale von € 7,95 für Fracht- und Verpackungskosten. Wenn nicht
ausdrücklich anders angegeben, beträgt die Flaschengröße 0,75L. Es gelten die AGB aus unserem Online-Shop: www.weinzeche.de
Unsere Öffnungszeiten im Ladengeschäft: Mo. – Fr. 10 – 18 Uhr · Sa. 10 – 14 Uhr · Heiligabend und Silvester 10 – 13 Uhr. Im Online-Shop
unter www.weinzeche.de immer geöffnet, 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche.