Karrierebeilage 01/2025
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Top-Arbeitgeber im Porträt
01
2025 | 2026
Karrierebeilage
Den
Sprung
wagen
Warum Digitalisierung
der juristischen Arbeitswelt
neue Chancen bietet
Von welchen neuen Skills
Juristinnen und Juristen
zukünftig profitieren
Legal Tech: Ein Schlüssel
zum Erfolg in der
juristischen Berufswelt
Deutschlands große Jobbörse für Juristinnen und Juristen
beck-stellenmarkt.de
Next Level
mit unseren hybriden
Fachanwalts-Lehrgängen
Hybrid-Lehrgänge
Fachanwalts-
Lehrgänge in
14 Fachrichtungen
Nutzen Sie unsere Fachanwalts-Lehrgänge als Fundament
für Ihren langfristigen Erfolg.
Fachanwalts-Lehrgänge bieten Gründerinnen und Gründern einen klaren Wettbewerbsvorteil
durch Spezialisierung, höhere Mandantenbindung und die Möglichkeit,
sich effektiv am Markt zu positionieren. Sie stärken nicht nur Ihr fachliches Knowhow
und Ihre Kompetenz, sondern können Ihnen auch höhere Honorare und wertvolle
Netzwerkchancen ermöglichen.
ARBER-Seminare unterstützt Sie dabei mit speziellen Referendar- und
Junganwaltspreisen, um Ihnen den Einstieg in den Fachanwalts-Lehrgang zu
erleichtern und den Grundstein für den langfristigen Erfolg Ihrer Kanzlei zu legen.
ARBER Plus
Das 1. Online-Seminar (2,5 Nettozeitstunden) nach Ihrem zukünftigen
ARBER Fachanwalts-Lehrgang ist für Sie kostenfrei! Sie erhalten nach
erfolgreichem Abschluss einen Gutschein, den Sie ohne zusätzliche
Kosten bei uns einlösen können. Selbstverständlich können Sie diesen
Gutschein auch anteilig an einem Präsenz-Seminar einlösen.
Davon profitieren Sie:
Wettbewerbsvorteil
durch Spezialisierung
Höhere Mandantenbindung
Bessere Marktpositionierung
Höheres Honorarpotenzial
Stärkung der eigenen
Kompetenz
Netzwerkmöglichkeiten
Langfristige
Karriereentwicklung
Vertrauensbildung bei
Investoren
Jetzt informieren und buchen:
arber-seminare.de
Telefon 07066 - 9008-0
kontakt@arber-seminare.de
Editorial
BECK Stellenmarkt
Thomas Hepp
L iebe Leserinnen, liebe Leser,
ist die Tätigkeit als Juristin oder Jurist ein Beruf ohne
Zukunft? Über diese steile These bin ich kürzlich in einem
Artikel gestolpert, der insbesondere jungen Menschen berufliche
Orientierung bieten wollte. Begründet wurde das mit der
Digitalisierung, die den Menschen als Arbeitskraft in diesem
Bereich perspektivisch obsolet mache. Aber ist da was dran
bzw. ist es heute oder zumindest perspektivisch noch sinnvoll
Jura zu studieren?
Sicher, richtig ist, dass bereits heute Softwareprogramme
und Online-Tools Aufgaben von Juristinnen und Juristen
übernehmen – die Lösungen und Angebote werden vielfältiger
und besser. Aber führt die zunehmende Digitalisierung
in der Konsequenz wirklich dazu, dass menschliche Arbeitskraft
ersetzt wird – oder wird sie nicht vielmehr dadurch unterstützt?
Dank neuer zeit- und ressourcenschonender digitaler
Tools können sich Juristinnen und Juristen schließlich künftig
wieder stärker auf ihre kernjuristische Tätigkeit fokussieren.
Auch sonst gibt es viele weitere gute Gründe, sich auch
heute und in naher Zukunft ruhigen Gewissens für das Jurastudium
zu entscheiden. Erfahren Sie in dieser Ausgabe unserer
Karrierebeilage BECK-Stellenmarkt im Beitrag von
Frau Diane Manz, langjährige Personalleiterin einer internationalen
Großkanzlei und systemischer Coach, warum sich
die Berufschancen für qualifizierte Juristinnen und Juristen
in naher Zukunft sogar noch verbessern und welche vielfältigen
Berufs bilder es neben den klassischen Juristenberufen
für Jura Absolventinnen und -Absolventen gibt.
Frau Christiane Jakobus, Personalberaterin und
Juristin, gewährt exklusive Einblicke in die Perspektive der
Arbeitgeber: »Der juristische Arbeitsmarkt ist im Wandel,
insofern werden auch überfachliche Skills immer wichtiger«,
sagt sie. Wer also noch unschlüssig ist, ob der Einstieg in
die Kanzleiwelt, in ein Unternehmen oder doch eher beim
Staat der richtige ist, kann nach der Lektüre des Beitrags das
persönliche Skillset mit den Anforderungen abgleichen und
erhält so wertvolle Unter stützung.
Welche Fähigkeiten und Kompetenzen junge Juristinnen
und Juristen entwickeln sollten, um in einer technologiegeprägten
Welt zu bestehen, beleuchten Arkadiusz Rzepka,
Leiter der Legal Tech & Digital Trans formation Unit der Wirtschaftskanzlei
Görg, und Alexander Scheel, der Kanzleien
bei der Konkretisierung und Umsetzung ihrer Digitalisierungsziele
mit Robotic Process Auto mation und Künstlicher Intelligenz
unterstützt.
Schließlich stellen wir auch in diesem Jahr wieder ausgewählte
Top-Arbeitgeber der Branche vor. Wir wollten unter
anderem von ihnen wissen, welche innovativen Tools dort
bereits im Einsatz sind oder entwickelt werden.
Lassen Sie sich überraschen und verpassen Sie nicht die
zweite Ausgabe der Karrierebeilage mit zahlreichen weiteren
Porträts von Top-Arbeitgebern und spannenden Themen aus
dem Rechtsmarkt.
Ich wünsche viele neue Einsichten und Erkenntnisse.
BECK Stellenmarkt _ Karrierebeilage 2025 | 2026 _ www.beck-stellenmarkt.de 1
Inhalt
Beiträge
Vielfalt im Recht
Chancen und Trends für die nächste
Generation von Juristinnen und Juristen 4
Welche Skills sind bei der Talent
Acquisition von Arbeitgebern
besonders gefragt? 8
Vom Wandel profitieren
Legal Tech Kompetenzen als Schlüssel zum
Erfolg im technologisierten Rechtsmarkt 76
Top-Arbeitgeber im Porträt
A & O Shearman LLP 12
ARQIS 14
Ashurst LLP 16
AULINGER Rechtsanwälte | Notare 18
Baker McKenzie 20
Baker Tilly 22
BBG und Partner 24
Bundesvereinigung der Deutschen
Arbeitgeberverbände e.V. (BDA) 26
Becker Büttner Held 28
Bezirk Schwaben 30
Bietmann Rechtsanwälte
Steuerberater PartmbB 32
Bird & Bird LLP 34
Blaum Dettmers Rabstein 36
BLD Bach Langheid Dallmayr 38
BRP RENAUD 40
2BECK Stellenmarkt _ Karrierebeilage 2025 | 2026 _ www.beck-stellenmarkt.de
Bundesamt für Justiz 42
Bundesministerium der Finanzen 44
Bundesnotarkammer K.d.ö.R 46
Bundeszentralamt für Steuern 48
CMS Deutschland 50
Verwaltung des Deutschen Bundestages 52
DLA Piper UK LLP 54
Esche Schümann Commichau 56
Eversheds Sutherland 58
Finanzverwaltung Baden-Württemberg 60
Finanzverwaltung des Landes
Nordrhein-Westfalen 62
Forvis Mazars
Rechtsanwaltsgesellschaft mbH 64
FPS Rechtsanwaltsgesellschaft
mbH & Co. KG 66
Gibson, Dunn & Crutcher LLP 68
Gleiss Lutz 70
GÖRG Partnerschaft von
Rechtsanwälten mbB 72
GSK Stockmann 74
Impressum
BECK Stellenmarkt Karrierebeilage
01 & 02 2025 | 2026
Top-Arbeitgeber in Porträt
Herausgegeben von
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Media Sales
Wilhelmstraße 9
80801 München
www.beck.de
mediasales@beck.de
Leitung Media Sales
Dr. Jiri Pavelka (verantwortlich)
Projektleitung / Anzeigenherstellung
Sabine Scheitzeneder-Dimter
Telefon: +49 89 38189-609
E-Mail: anzeigen@beck.de
Leitung Verkauf und Business Development
Thomas Hepp
Telefon: +49 89 38189-612
E-Mail: mediaberatung@beck.de
Anzeigenredaktion
Modupe Laja
E-Mail: modupe.laja@beck.de
Layout
Christiane Kern, Benjamin Zirnbauer
Satz
C.H.Beck.Media.Solutions, Nördlingen
Verbreitung
Beilage in NJW / JUS / JA, Gesamtauflage: 36.000
Druck
Mayr Miesbach GmbH
Am Windfeld 15
83714 Miesbach
Bildnachweise
Titelseite, Inhaltsverzeichnis:
© Westend61 / gettyimages
Seite 1: © Sandra Garcia / C.H.Beck
Seite 4: © Alberto Bogo / gettyimages
Seite 9: © takasu / AdobeStock
Seite 11: © Westend61 / gettyimages
Seite 77: © Hiroshi Watanabe / gettyimages
Inhaltsverzeichnis
BECK Stellenmarkt _ Karrierebeilage 2025 | 2026 _ www.beck-stellenmarkt.de 3
von
Diane Manz
Vielfalt
im Recht
Chancen und
Trends für die
nächste Generation
von Juristinnen
und Juristen
V
or zwei Wochen war ich auf
einer lokalen Job- und Ausbildungsmesse
und nicht zum ersten Mal erstaunt darüber,
wie viel sich in den letzten Jahren
in Joblandschaft und Arbeitsmarkt getan
hat. Berufe, von denen man nicht einmal
wusste, dass es sie überhaupt gibt – geschweige
denn, was man in ihnen macht –
reihen sich neben den klassischen Arbeitsgebieten,
von denen auch der ein oder
andere ganz vom Markt verschwunden ist,
ins Gelände ein. Es war ein sehr spannender
Nachmittag. Diese Entwicklung betrifft
nicht nur Ausbildungs- sondern natürlich
auch Studienberufe. Und auch wenn man
der Rechtsbranche häufig eine eher träge
Wandelbarkeit nachsagt, hat sich auch hier
einiges verändert.
Laut dem statistischen Bundesamt (Statistisches Bundesamt, Mikrozensus
Erstergebnis 2023) gab es 2023 421.000 Erwerbstätige mit einem rechtwissenschaftlichen
Abschluss. Wie vielfältig die Beschäftigungsbereiche sind,
wenn man Jura studiert hat, zeigt sich darin, dass nur knapp zwei Drittel
dieser Erwerbstätigen in juristischen Tätigkeitsfeldern arbeiteten. Die Auswahl
ist also groß. Gleichzeitig verbessern sich die Berufschancen für qualifizierte
Juristinnen und Juristen, zum einen dadurch, dass im Rahmen des
gesellschaftlichen Wandels in den nächsten Jahren viele Babyboomer aus
dem Beruf ausscheiden und zum anderen deswegen, weil die Zahlen der
Studierenden, die ihr Zweites Juristisches Staatsexamen erfolgreich absolvieren,
in den letzten Jahren zurückgegangen sind. Und auch damit steigen
die Karrieremöglichkeiten.
Kanzleien, Unternehmen, Öffentlicher Dienst:
Die juristische Arbeitswelt ist vielfältig
Im klassischen Sinne kann man bei den juristischen Arbeitsplätzen drei
Hauptkategorien abbilden: Kanzleien, Unternehmen und Öffentlicher Dienst.
Bei Kanzleien kann man mehrere Typen unterscheiden. In Großkanzleien mit
mehr als 100 Berufsträgern und -trägerinnen liegt der Schwerpunkt in der
Regel auf Rechtsgebieten wie M&A, Gesellschaftsrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht,
Steuerrecht, Compliance, u. a. aber auch auf IT-Recht, Datenschutzrecht
sowie auf anderen technologischen Rechtsgebieten. Die Beratung
zu Cybercrime oder zu rechtlichen und regulatorischen Fragen in Bezug
auf künstliche Intelligenz hat hier in den letzten Jahren stark zugenommen.
Bei Boutiquen gibt es kein all-inclusive Angebot, dafür werden aber bestimmte
Rechtsgebiete bzw. besondere Nischen hochspezialisiert angeboten.
4BECK Stellenmarkt _ Karrierebeilage 2025 | 2026 _ www.beck-stellenmarkt.de
Auch hier gewinnen technologienahe Themen zunehmend an Bedeutung.
Mittelständische Kanzleien haben deutlich weniger Berufsträgerinnen und
-träger als Großkanzleien, arbeiten aber häufig in ähnlichen Rechtsgebieten
mit vergleichbaren Trends und auch oft in kleineren Teams. In der Einzelkanzlei
liegt die Gestaltung und Spezialisierung vollständig in eigener Hand.
Die Kapazität schränkt natürlich die Möglichkeiten der unterschied lichen
Rechtsgebiete ein, dementsprechend kommen die Mandate eher durch Privatpersonen
oder kleinere Unternehmen.
In Unternehmen gibt es diverse Positionen mit sehr guten Perspektiven
für Juristinnen und Juristen. Leider stellen sich die Positionsbezeichnungen
nicht immer ganz eindeutig dar. Auch die primären Rechtsfragen können
variieren, je nach dem in welcher Branche man sich bewegt. Grundsätzlich
ist ein Legal Counsel ein Inhouse-Berater für rechtliche und regulatorische
Belange des Unternehmens. Ein Head of Legal leitet – häufig auf mittlerer
Führungsebene – die interne Rechtsabteilung. Ein Chief Legal Officer ist in
der Regel mit den strategischen und Management-Themen betraut, wohingegen
der General Counsel eher den operativen Bereich leitet. Häufig gibt
es aber nur eine der beiden Positionen, in der dann beide Themenbereiche
vereint sind. Mit Zweitem Juristischen Staatsexamen kann man in jeder
Funktion auch als Syndikus tätig sein, heißt, als zugelassener Anwalt bzw.
zugelassene Anwältin das Unternehmen vor Gericht vertreten. Compliance-
Officer sind dafür verantwortlich, dass alle Prozesse und Geschäftsabläufe
eines Unternehmens den gesetzlichen Vorgaben sowie internen Richtlinien
entsprechen. Sie stellen sicher, dass der Betrieb im Einklang mit geltenden
Gesetzen und unternehmensinternen Standards geführt wird.
Der Rechtsmarkt bietet diverse Berufsbilder
neben den klassischen Juristenberufe
Sowohl in Kanzleien als auch in Unternehmen besteht zunehmend die Möglichkeit,
in Bereichen zu arbeiten, die außerhalb der regulären anwaltlichen
Tätigkeit liegen, z. B. Knowledge Management, Legal Project Management
oder Legal Operations Management. Darüber hinaus findet man auch Mitarbeitende
mit juristischem Abschluss in der Personalabteilung oder im Business
Development. Unter Umständen reicht hier auch ein erfolgreich absolviertes
Erstes Juristisches Staatsexamen aus.
Im öffentlichen Dienst gibt es neben den klassischen Berufen im Richteramt
und in der Staatsanwaltschaft auch andere interessante Tätigkeiten.
Als Verwaltungsjurist oder -juristin übernimmt man verwaltende Aufgaben
und wird sowohl rechtsberatend als auch rechtsgestaltend tätig. Bei der
Polizei kann man in den höheren Verwaltungsdienst einsteigen und unter
Umständen schon sehr schnell eine Führungsrolle übernehmen. Im Bundeskartellamt
berät man zu Fusionskontrolle, Kartellverfahren sowie zum operativen
Geschäft. Die Arbeit bei der Bundeswehr kann so vielfältig sein, dass
Aufgaben, die denen der Staatsanwaltschaft oder des Richteramts ähneln,
Teil der Stellenbeschreibung sind. Und wer James Bond nacheifern möchte –
auch der Bundesnachrichtendienst stellt Juristinnen und Juristen ein.
Neben diesen zum größten Teil typischen Berufen gibt es noch eine
Vielzahl anderer Möglichkeiten, für die man juristische Kenntnisse braucht,
z. B. Journalismus, Lektorat oder Redaktion in der Medienbranche, Repetitorium
oder Lehre in der Ausbildung oder in der Politik – um nur einige zu
nennen.
Durch einen zunehmenden Wandel in der Rechtsbranche
ergeben sich neue Berufschancen
Grundsätzlich kann man davon ausgehen, dass aktuelle Trendthemen wie
Globalisierung, Klimawandel, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz zu
einer verstärkten Nachfrage in bestimmten Rechtsgebieten führen werden.
Besonders wachstumsstark sind IT-Recht, Datenschutzrecht und technologische
Rechtsgebiete, da die Digitalisierung umfassende Regulierungen erfordert.
Die Bereiche Legal Tech und Legal Operations kombinieren hier juristische
und technische Expertise. Nachhaltigkeit und ESG (Environmental,
Social and Governance) sind ebenfalls wichtige Themen, da Unternehmen
zunehmend verpflichtet sind, über ihre Nachhaltigkeitspraktiken zu berichten
und gesetzliche Anforderungen wie Klimaschutzgesetze zu erfüllen. Das
Medizin- und Biotechnologierecht wächst aufgrund der Digitalisierung im Gesundheitswesen
und komplexen Haftungsfragen. Auch internationales Wirtschaftsrecht
gewinnt an Bedeutung, da Unternehmen global agieren müssen
und spezialisierte Beratung benötigen.
Eine verminderte Nachfrage ist insbesondere im Rahmen von Zivilrechtsklagen
zu verzeichnen. Da diese in den letzten Jahren deutlich zurückgegangen
sind, ist davon auszugehen, dass weiterhin mit weniger Streitigkeiten
z. B. in Bezug auf Mietsachen, Kaufsachen, Honorarforderungen und
Ansprüchen aus Versicherungen zu rechnen ist. Hier haben u. U. Juristen
und Juristinnen profitiert, die sich auf alternative Streitbeilegung und Mediation
spezialisiert haben. Besonders verändert hat sich der Bereich juristische
Übersetzungen, da hier aufgrund der zunehmenden Digitalisierung neue
Kompetenzen im Umgang mit KI-gestützter Software gefordert sind.
Quo Vadis?
Die hier genannten Berufsfelder erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Eine liebe Kollegin von mir betont immer ganz besonders ›Mit Jura
kannst Du alles machen‹ und da hat sie recht. Ich habe mich hier dennoch
auf die Bereiche konzentriert, die juristisches Fachwissen unumgänglich erfordern.
Als Coach und Beraterin begegnen mir sehr oft Menschen in der
Jura-Bubble, die zum Teil schon während des Studiums mit ihrer Berufswahl
hadern. Das ist insbesondere aufgrund des extrem anspruchsvollen und
stressreichen Studiums sehr bedauerlich. Um so wichtiger ist es, schon früh
die Fühler auszustrecken und mögliche Berufsfelder zu erkunden. Ebenso
essenziell ist die Auseinandersetzung mit der Frage ›Was ist mir wichtig und
wo will ich hin?‹ (die Betonung liegt hier auf ›mir‹ und ›ich‹; es geht nicht
darum, was andere erwarten). Nicht jede Organisation teilt meine Werte,
nicht jede Position passt zu meiner Persönlichkeit, nicht jeder Anspruch passt
zu meinem Lebensplan. Information und Reflektion kann helfen, hier eine
langfristig stimmige Wahl zu treffen.
Diane Manz ist Dipl.-Psychologin und systemischer Business Coach.
Als Inhaberin von brandung | coaching & consulting liegt ihr Fokus
der Beratung auf den Bereichen Kommunikation, Karriereentwicklung,
Führung und Selbstmanagement, insbesondere im Hinblick auf Umgang
mit Stress. Mit 17 Jahren Erfahrung im Personalbereich, davon 13 Jahre
als Personalleiterin einer internationalen Großkanzlei, ist die Beratung
von JuristInnen ein branchenspezifischer Schwerpunkt ihrer Arbeit.
www.brandung-consult.com
BECK Stellenmarkt _ Karrierebeilage 2025 | 2026 _ www.beck-stellenmarkt.de 5
SEI AM
STAAT.
seiamstaat.de
GERECH-
TIGKEIT
Welche Skills sind bei
der Talent Acquisition von
Arbeitgebern besonders gefragt?
von Ass. iur. Christiane Jakobus
Der juristische Arbeitsmarkt befindet sich im
Wandel, und mit ihm verändern sich auch die
Anforderungen an Juristinnen und Juristen. Überfachliche
Fähigkeiten rücken zunehmend in den Fokus.
Doch welche Skills machen heute schon den Unterschied
und wonach suchen Kanzleien und Unternehmen
aktuell?
Die klassische Basis:
Fachliche Qualifikation bleibt wichtig
Trotz aller neuen Entwicklungen bleibt die fachliche Qualifikation gerade
zu Beginn des Berufseinstiegs der Grundpfeiler jeder juristischen Karriere.
Zwei Prädikatsexamina sind weiterhin ein Türöffner für viele renommierte
Wirtschaftskanzleien und Unternehmen. Aber auch Spezialisierungen durch
Zusatzqualifikationen wie einen LL.M., eine Promotion oder einen frühzeitig
erworbenen Fachanwaltstitel können weiterhin von Vorteil sein. Wer seine
Ausbildung bereits durch praktische Erfahrungen ergänzt, etwa durch die
Mitarbeit an einem Lehrstuhl oder in renommierten Kanz leien, verschafft
sich gerade zum Berufseinstieg einen weiteren Vorsprung.
Differenzierung nach Arbeitgebern:
Was wird wo gesucht?
Die Anforderungen an Juristinnen und Juristen variieren je nach Art des Arbeitgebers
erheblich. Ein grober Überblick:
Großkanzleien
Hier zählen neben exzellenten Abschlüssen besonders analytische Fähigkeiten,
Belastbarkeit und die Fähigkeit, in komplexen, internationalen Mandaten
effizient zu arbeiten. Leadership- und Management- sowie Akquise-
Skills werden mit zunehmender Erfahrung essenziell.
Boutique-Kanzleien und mittelständische Kanzleien
Neben juristischer Exzellenz und ggf. der fachlich ausgeprägten Spezialisierung
ist in der Regel eine enge Mandantenbindung gefragt. Wirtschaftliches
Denken, Kommunikationsgeschick und unternehmerisches Handeln sind daher
wichtige Pluspunkte. Je nach Bereich sind Zusatzqualifikationen wie eine
Promotion, ein einschlägiger LL.M. oder ein Fachanwaltstitel weitere Voraussetzung.
Start-ups und Legal Tech-Unternehmen
Hier stehen Agilität, Kreativität und Technologieverständnis im Vordergrund.
Wer sich mit Legal Tech und KI-gestütztem Arbeiten auskennt, hat klare Vorteile.
Auch proaktives Mitgestalten in flexiblen Teams wird geschätzt.
Unternehmen/Rechtsabteilungen
Neben juristischer Expertise spielen besonders Verständnis für die wirtschaftlichen
Prozesse, strategisches Denken und Entscheidungsfreude bzw.
Pragmatismus eine Rolle. Hinzu kommen Schnittstellen-Kompetenzen und
die Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit. Auch wenn Unternehmen
zunehmend den beruflichen Einstieg anbieten, wird nach wie vor die erste
Berufserfahrung als Rechtsanwältin oder Rechtsanwalt vor dem Wechsel in
den Inhouse-Kontext gerne gesehen.
Soft Skills: Die unterschätzten Erfolgsfaktoren.
Mit zunehmender Berufserfahrung rücken verstärkt Soft Skills in den Fokus
der Talent Acquisition. Besonders gefragt sind:
• Kommunikationsstärke & Beziehungsaufbau
Die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich zu erklären – nicht nur
schriftlich, sondern auch mündlich –, ist nach wie vor wichtig, besonders im
Umgang mit nicht-juristischen Stakeholdern. Wer dazu Be ziehungen aufbauen,
überzeugend auftreten und auf verschiedenen Leveln kommunizieren
kann, schafft Vertrauen und hebt sich von der Konkurrenz ab.
• Flexibilität & Problemlösungskompetenz
Die Fähigkeit, sich schnell auf neue Themen und Anforderungen einzustellen,
wird zunehmend zum Wettbewerbsvorteil. Arbeitgeber schätzen Juristinnen
und Juristen, die Herausforderungen frühzeitig erkennen und sich aktiv an
Lösungen beteiligen. Wer selbstständig denkt, Verantwortung übernimmt
und kreative Lösungsansätze bietet, punktet in der Praxis.
• Interkulturelle Kompetenzen
International agierende Kanzleien und Unternehmen erwarten von ihren
juristischen Talenten entsprechende Sprach- und interkulturelle Kompetenzen,
was auch die Offenheit für andere Rechtskulturen und Arbeitsweisen
8BECK Stellenmarkt _ Karrierebeilage 2025 | 2026 _ www.beck-stellenmarkt.de
umfasst. Neben exzellentem Englisch sind weitere Fremdsprachen, insbesondere
Französisch, Spanisch oder Chinesisch von Vorteil.
• Teamfähigkeit & Zusammenarbeit
Vor allem in stark vernetzten Teams oder interdisziplinären Projekten spielt
die Fähigkeit, gemeinsam Lösungen zu erarbeiten, eine wesentliche Rolle. In
hybriden Arbeitsmodellen ist zudem eine zuverlässige digitale Zusammenarbeit
gefragt.
• Technologische Affinität und Legal Tech-Know-how
Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) revolutioniert die juristische
Arbeit rasant. Wer hier frühzeitig Know-how aufbaut, sich mit Automatisierungstools
auskennt oder Grundwissen über KI im Rechtsbereich besitzt,
hat klare Wettbewerbsvorteile und kann nicht nur effizienter arbeiten, sondern
auch aktiv an der digitalen Transformation mitwirken. Gleichzeitig bleibt
die Fähigkeit, Ergebnisse kritisch zu hinterfragen, entscheidend.
• Leadership und Management-Kompetenzen
Während in den ersten Jahren die fachlichen Skills im Vordergrund stehen,
erwarten Arbeitgeber von erfahrenen Juristinnen und Juristen zusätzliche
Management- und Führungsqualitäten, unternehmerisches Denken und
strategische Weitsicht. Wer Teams leitet, sollte in der Lage sein, unterschiedliche
Perspektiven zu verstehen und Konflikte konstruktiv zu lösen. Diese
Fähigkeit steht und fällt mit der eigenen Persönlichkeitsentwicklung und
der Möglichkeit zur Selbstreflexion.
Kultureller Fit:
Wie wichtig ist die Persönlichkeit?
Noch nicht überall, aber zunehmend achten Arbeitgeber darauf, dass Persönlichkeit
und Unternehmens- oder Kanzleikultur zusammenpassen. Der
»Cultural Fit« gewinnt an Bedeutung, weil nur so langfristig erfolgreiche
Arbeitsverhältnisse entstehen. Gerade in dynamischen Teams zählt nicht
nur die fachliche Exzellenz, sondern auch, ob jemand sich in der bestehenden
Teamstruktur entfalten kann und teamfähig ist.
Für Juristinnen und Juristen kommt diese Erkenntnis oft vergleichsweise
spät. Die lange, stark fachlich geprägte Ausbildung und die ersten Berufsjahre
lassen wenig Raum für Reflexion über Soft Skills und persönliche
Entwicklung. Wenn diese Themen dann doch auf den Tisch kommen, stehen
oft eher Akquise- und Verhandlungsstrategien im Vordergrund als eine echte
Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit, Führungskompetenz,
Resilienz oder Teamdynamiken. Dabei sind genau diese Faktoren entscheidend
– nicht nur für individuelle Karrieren, sondern auch für eine diverse
und zukunftsfähige Rechtsbranche.
Wer sich selbst gut einschätzen kann, bewusst nach der richtigen Passung
sucht und offen für Weiterentwicklung ist, hat langfristig die besseren
Chancen auf eine erfüllende Karriere.
Fazit: Wer auch in Eigenverantwortung die
erforder lichen Skills weiterentwickelt, bleibt
zukunftsfähig
Viele Kanzleien und Unternehmen setzen bei der Einstellung derzeit weiterhin
auf konservative Recruiting-Kriterien. Doch die tatsächlichen Anforderungen
an juristische Talente im Arbeitsalltag haben sich weiterentwickelt.
Die Zukunft gehört denjenigen, die ihre Karriere aktiv gestalten – mit der
rich tigen Mischung aus Fachwissen, technologischer Affinität, dem Ausbau
von Soft Skills und Persönlichkeitsentwicklung.
Dabei ist die Eigenverantwortung bei der Entwicklung relevanter Skills
der entscheidende Schlüssel. Denn wo viele Arbeitgeber derzeit mit aktuellen
Herausforderungen und immensen Veränderungen kämpfen und Lösungen
suchen, sind es die Juristinnen und Juristen selbst, die durch Austausch,
gezielte Weiterbildung und Entwicklung ihre Wettbewerbsfähigkeit
langfristig sichern können.
Ass. iur. Christiane Jakobus unterstützt
als Personalberaterin seit mehr als 10 Jahren
Arbeitgeber bei der passgenauen Besetzung
und Jurist:innen bei ihrer aktiven
Karriere gestaltung. Mit ihrem Unternehmen
furthermatch setzt sie auf moderne und
nachhaltige Personalberatung im Rechtsmarkt.
Weitere Infos: www.furthermatch.com
Ihr persönlicher Begleiter –
vom 1. Semester bis zum 2. Examen.
JETZT 3 Monate
kostenlos testen
Inkl. Online-Datenbank JADirekt
Ausbildungsnah und praxisorientiert!
Zivilrecht, Strafrecht, Öffent liches Recht – die JA deckt
den kompletten Stoff für das 1. und 2. Staatsexamen ab:
www.ja-aktuell.de | www.beck-shop.de/go/JA |
www.beck-online.de
JA-Studenten-Abo
3 Monate kostenlos testen.
Danach zum Vorzugspreis für Studenten/Referendare von
€ 55,– im Halbjahr bei einer Mindestlaufzeit von 6 Monaten.
Abbestellung der Zeitschrift JA bis 6 Wochen vor Laufzeitende.
Bestellen Sie nicht ab, verlängert sich das Abo JA um weitere
6 Monate zzgl. Vertriebsgebühren halbjährlich € 8,25
beck-shop.de/796790
• Aufsatzteil – mit prüfungsrelevantem Wissen
• Übungsblätter Studenten – Grundlegendes für das
notwendige Basiswissen. Examinatorium für die
sichere Examensvorbereitung. Jeweils mithilfe von
Original-Klausur- und Hausarbeitssachverhalten sowie
Muster lösungen.
• Übungsblätter Referendare – Examensklausuren,
Muster lösungen und Aktenvorträge
• Rechtsprechungsübersicht – ausbildungsrelevant,
prüfungs relevant und von Ihren Hochschullehrern
aufbereitet.
JADirekt – die Datenbank inklusive
• Die JA online: Alle Beiträge der gedruckten Ausgaben
ab Januar 2005
• Umfassende Gesetzessammlung mit prüfungsrelevantem
Bundes-, Landes- und Europarecht
• Die examensrelevanten Entschei dungen zum
Zivilrecht, Öffentlichen Recht und Strafrecht, insgesamt
mehr als 4.000 in den Lehrbüchern von C.H.BECK und
Vahlen zitierte Urteile
• Mobile Nutzung von beck-online auf Smartphones und
Tablets – praktisch für alle, die viel unterwegs sind.
Erhältlich im Buchhandel oder bei: beck-shop.de | Verlag Franz Vahlen GmbH · 80791 München |
kundenservice@beck.de | Preise inkl. MwSt. | 157590 | linkedin.com/company/vahlen
Top-Arbeitgeber
im Porträt
Wissen, wo man landet
BECK Stellenmarkt _ Karrierebeilage 2025 | 2026 _ www.beck-stellenmarkt.de 11
A&O Shearman LLP
Geschichte und Entwicklung
Top-Arbeitgeber im Porträt
A&O Shearman ist seit der Fusion aus Allen & Overy und Shearman & Sterling, eine vollständig
integrierte Großkanzlei mit einer umfassenden globalen Präsenz. Die Kanzlei verfügt über fast
4.000 Anwälte, darunter etwa 800 Partner, die in fast 50 Büros in 28 Ländern tätig sind.
Praxisgruppen / Mandate
Wir beraten mehr als ein Drittel der an der New Yorker Börse notierten Unternehmen, ein
Fünftel der NASDAQ sowie viele weitere führende Organisationen. Unser Spektrum umfasst
folgende Rechtsgebiete: Arbeitsrecht, Aufsichtsrecht, Bank- und Finanzrecht, Corporate Governance
und Compliance, Daten- und Datenschutz, Finanzmarkt- und Versicherungsregulierung,
Gesellschaftsrecht und M&A, Gewerblicher Rechtsschutz, Immobilienrecht, Interne Untersuchungen,
Kapitalmarktrecht, Kartellrecht, Konfliktlösung (Prozesse und Schiedsverfahren),
Öffentliches Recht, Restrukturierung und Insolvenzrecht, Steuerrecht und Versicherungsunternehmensrecht.
Unsere Arbeitskultur
A&O Shearman steht für Qualität und Innovation. Neben umfassender Expertise sind Transparenz
und eine vertrauensvolle, langfristige Zusammenarbeit mit den Mandant:innen der
Schlüssel unseres Erfolgs.
Wer zu uns passt
Wir suchen Berufseinsteiger:innen und angehende Jurist:innen, die bereit sind, in einem internationalen
Umfeld frühzeitig Verantwortung zu übernehmen.
Warum juristische Talente bei uns richtig sind
Bei A&O Shearman bieten wir ein umfassendes Ausbildungsprogramm an, das exklusive
Inhouse-Seminare in Zusammenarbeit mit renommierten Repetitoren wie KAISERSEMINARE,
hemmer und Alpmann Schmidt umfasst. Wir fördern ein internes Networking durch regelmäßige
Get-togethers und Lunches sowie durch unser Buddy-Programm, bei dem erfahrene
Kolleg:innen bei allen Fragen zu internen Abläufen und Ausbildungsthemen unterstützen.
Innovationen / innovative Ansätze und Technologien
Wir setzen auf innovative Technologien wie generative KI, um bestimmte juristische Prozesse
zu optimieren. A&O Shearman war die erste Kanzlei, die Harvey, eine von OpenAI unterstützte
Technologie, implementierte. Harvey hilft unseren Anwält:innen bei der Erstellung und Analyse
von Dokumenten sowie der Durchführung von Recherchen.
New Work bedeutet bei uns …
Kontakt
A&O Shearman LLP
Haus am OpernTurm
Bockenheimer Landstraße 2
60306 Frankfurt am Main
germany.recruitment@aoshearman.com
www.aoshearman.com
www.aoshearman.com/careers/germany
… dass wir uns auf eine Vielzahl von Aspekten konzentrieren, um ein modernes und flexibles
Arbeitsumfeld zu schaffen. Dies umfasst u.a.: internationale und zeitliche Flexibilität, Secondments
und Diversity Maßnahmen. Zudem sind wir im Bereich LegalTech führend und investieren
kontinuierlich in die Entwicklung und Implementierung innovativer Technologien, um
die Effizienz und Qualität unserer Rechtsdienstleistungen zu verbessern.
12BECK Stellenmarkt _ Karrierebeilage 2025 | 2026 _ www.beck-stellenmarkt.de
Accept
Shape
what’s next
Belong. Excel.
Referendare (m/w/d) und
wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d)
an allen deutschen Standorten
Erhalten Sie bei uns unvergleichliche Einblicke in die Welt einer Großkanzlei. Mit fast 50 Büros
in 29 Ländern bieten unsere Teams exzellente Beratung in allen Bereichen des internationalen
Wirtschaftsrechts. Wirken Sie mit und begleiten Sie den Prozess, wenn es darum geht, bei
grenzüberschreitenden rechtlichen Herausforderungen herausragende Ergebnisse zu erzielen.
Erfolgreich zum Examen mit dem
Referendarausbildungsprogramm
von A&O Shearman.
@aoshearman_ger
@aoshearman-germany
germany.recruitment@aoshearman.com
aoshearman.com/careers/germany
ARQIS
Geschichte und Entwicklung
Top-Arbeitgeber im Porträt
ARQIS ist eine unabhängige Wirtschaftskanzlei, die international tätig ist. Die Sozietät wurde
2006 an den Standorten Düsseldorf, München und Tokio gegründet. Rund 80 Anwält:innen
und Legal Specialists beraten in- und ausländische Unternehmen auf höchstem Niveau zum
deutschen und japanischen Wirtschaftsrecht. Mit den Fokusgruppen Transactions, HR.Law,
Japan, Data.Law, Risk und Regulatory ist die Kanzlei stets auf die ganzheitliche Beratung ihrer
Mandant:innen ausgerichtet.
Praxisgruppen / Mandate
Unser Weg zum Erfolg: Als Big Law Boutique finden wir für unsere Mandant:innen Lösungen,
die ihre Erwartungen übertreffen. Mit den Fokusgruppen berät ARQIS nationale und internationale
Mandant:innen in allen Branchen. Vom Start-up, über Private-Equity-Fonds bis hin
zu internationalen, börsennotierten Großkonzernen: ARQIS unterstützt die unterschiedlichsten
Mandant:innen umfassend in vielen spannenden Projekten.
Unsere Arbeitskultur
The ARQIS Way steht für das Selbstverständnis unserer Kanzlei. Wir gehen eigene Wege, denn
nur so können wir bestimmte Vorstellungen und Handlungsweisen formen, unsere Positionen
und Visionen vertreten und Ideen und Lösungen entwickeln, die genau auf die Bedürfnisse
unserer Mandant:innen zugeschnitten sind.
Wer zu uns passt
Auch Sie können vom ARQIS Weg profitieren, denn wir suchen zum Ausbau unseres Teams
Verstärkung auf allen Ebenen. Wenn Sie Interesse haben, uns auf diesem Weg zu begleiten,
bewerben Sie sich gerne. Damit auch Sie sich morgen sagen können: Gestern war ich gut.
Heute bin ich besser.
Warum juristische Talente bei uns richtig sind
Als einzigartige Big Law Boutique besitzt ARQIS zum einen den Spezialisierungsgrad und das
Qualitätsniveau einer Großkanzlei, zum anderen prägen bewusst schlanke Strukturen und
flache Hierarchien den Aufbau und die Arbeitsabläufe unserer Kanzlei. Wir bei ARQIS sind
fest davon überzeugt, dass eine ausgewogene Work-Life-Balance und der exzellente Service
den Mandant:innen gegenüber kein Widerspruch sein muss. Wir bieten Vereinbarungen über
persönliche Arbeitszeitmodelle sowie Auszeiten in allen Senioritätsstufen an. Unser Hybrid-
Work@ARQIS-Konzept unterstützt diesen Ansatz zusätzlich, um Zeit für den persönlichen
Ausgleich zu finden.
Innovationen / innovative Ansätze und Technologien
Kontakt
ARQIS Partnerschaftsgesellschaft mbB
Heike Drepper
Leitung Human Resources
recruiting@arqis.com
karriere.arqis.com
Am Puls der Zeit: ARQIS berät Mandant:innen zu innovativen Zukunftsthemen wie dem European
Green Deal oder Künstlicher Intelligenz. Im Alltag nutzen wir das Potenzial von neuesten
Technologien und Tools.
New Work bedeutet bei uns …
Wir schaffen dort Angebote, wo wir Talente sehen und für uns die Chance, sie zu gewinnen –
kurzum: follow the people. Wie mit unserem Talent Hub in Berlin.
14BECK Stellenmarkt _ Karrierebeilage 2025 | 2026 _ www.beck-stellenmarkt.de
Du hast den Willen.
Wir die Herausforderung.
Die Zeit im Studium oder Referendariat ist für viele besonders anspruchsvoll.
Jeden Tag entdeckst du etwas Neues und immer wieder
musst du dich weiteren Herausforderungen stellen. Aber du schaffst
das, denn du weißt, wofür du diesen oft so schweren Weg gehst.
Du wirst weiter lernen und weiter daran wachsen. Wir helfen dir dabei
und auch du wirst schon bald sagen können:
Regelmäßig
ausgezeichnet:
GESTERN WAR ICH GUT. HEUTE BIN ICH BESSER.
THE ARQIS WAY.
ARQIS sucht
Referendare und
wissenschaftliche Mitarbeiter
(m/w/d)
Bereit für neue Herausforderungen?
karriere.arqis.com
Düsseldorf • München • Tokio • Talent Hub Berlin | arqis.com
Ashurst LLP
Geschichte und Entwicklung
Top-Arbeitgeber im Porträt
Seit unserer Gründung im Jahr 1822 in London hat sich Ashurst zu einer führenden internationalen
Anwaltskanzlei im Wirtschafts- und Unternehmensrecht mit einzigartigen Kompetenzen
und einem Portfolio namhafter, globaler Mandant:innen entwickelt. Und wir entwickeln uns
stetig weiter. Weltweit verfügt Ashurst über 30 Büros in 20 Ländern und bietet sowohl die
Reichweite und das Know-how eines globalen Netzwerks als auch ein fundiertes Verständnis
der lokalen Märkte. Die deutsche Praxis ist mit Niederlassungen in Frankfurt und München
vertreten.
Praxisgruppen / Mandate
Anleihen und strukturierte Finanzierungen, Banken- und Finanzrecht, Corporate / M&A / Private
Equity, Kartell- und Wettbewerbsrecht, Steuerrecht, Energie, Ressourcen und Infrastruktur,
Arbeitsrecht, Immobilienrecht, Konfliktlösung, Digital Economy, Marken-, Design-, Wettbewerbs-
und Urheberrecht, Restrukturierung und Sanierung.
Unsere Arbeitskultur
Unser tiefgreifendes Verständnis für die Bedürfnisse der Mandant:innen und der Anspruch
stets ausgezeichneten Service zu erbringen, haben die Kanzlei in sämtlichen Bereichen des
Wirtschaftsrechts zum »Trusted Advisor« nationaler und globaler Unternehmen, Finanzinstitutionen
und Regierungen gemacht. Wir bieten innovative wirtschaftliche Beratung sowie persönliche
Betreuung mit Hilfe eines auserwählten Teams.
Wer zu uns passt
Praktikant:innen, Referendar:innen, Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen und Volljurist:innen.
Warum juristische Talente bei uns richtig sind
Flache Hierarchien, kurze Kommunikationswege, Transparenz und Teamarbeit zeichnen Ashurst
aus. Wir verbinden Professionalität, Qualität und Karriereperspektiven mit einer einzigartigen
Kultur und Spaß im und am Beruf. Wir ermöglichen Ihnen eine individuell auf Sie zugeschnittene
Karriereplanung mit dem entsprechenden Training und investieren in Ihre Weiterentwicklung.
Dabei ist es uns ein besonderes Anliegen, Chancengleichheit zu fördern und Vielfalt zu
unterstützen.
Innovationen / innovative Ansätze und Technologien
Teil der täglichen Arbeit unsere Associates ist die Unterstützung durch die Large Language
Model Software »Harvey«. Collaboration Software steht in der Form von HighQ zur Verfügung.
Daneben setzen wir maßgeschneiderte NewLaw-Lösungen für die Herausforderungen unserer
Mandanten im Bereich digitaler Transformation ein.
Kontakt
Ashurst LLP
Tina Ludwig
People & Culture Manager Recruiting
Tel. +49 69 97112600
recruitment.germany@ashurst.com
www.ashurst.com/en/careers
New Work bedeutet bei uns …
… Arbeiten auf Augenhöhe. Vom ersten Arbeitstag an fördern wir eine eigenverantwortliche
Arbeitsweise und die frühe Übernahme von Verantwortung im Team. Gearbeitet wird in kleinen
Teams, die je nach Bedarf und Expertise zu größeren Teams geclustert werden. Wir pflegen
eine Duz-Kultur über alle Arbeitsebenen hinweg, unsere Hierarchien sind flach. Mobiles Arbeiten
ist Standard und auch von anderen Ashurst Bürostandorten für einen begrenzten Zeitraum
möglich.
16BECK Stellenmarkt _ Karrierebeilage 2025 | 2026 _ www.beck-stellenmarkt.de
Outpacing
Change
Beijing Hong Kong Jakarta Port Moresby Seoul
Shanghai Singapore Tokyo Brussels Dublin
Frankfurt Glasgow London Luxembourg Madrid
Milan Munich Paris Abu Dhabi Dubai Jeddah Austin
Los Angeles New York Brisbane (Ann St) Brisbane
(Eagle St) Canberra Melbourne Perth Sydney
www.ashurst.com
AULINGER
Rechtsanwälte | Notare
Geschichte und Entwicklung
Top-Arbeitgeber im Porträt
Aulinger Rechtsanwälte Notare gehört zu den führenden wirtschaftsberatenden Sozietäten
in Deutschland. Mit einem Team von ca. 50 Rechtsanwält:innen leisten wir hochqualifizierte
Rechtsberatung. Ausgehend von unseren Wurzeln im regional ansässigen Mittelstand und in
der Ruhrgebietsindustrie hat sich unsere Kanzlei einen Namen im gesamten Bundesgebiet
gemacht. Heute vertreten wir große Konzerne, beispielsweise in der Energiewirtschaft oder im
Anlagenbau, ebenso wie den klassischen Mittelstand und den öffentlichen Sektor. Die Kanzlei
ist breit aufgestellt und verfügt über Spezialist:innen für alle wirtschaftlich bedeutenden Fragestellungen.
Unser Notariat rundet das Aufgabengebiet ab.
Praxisgruppen / Mandate
Neben unserer fachlichen Spezialisierung auf alle für die Beratung von Unternehmen und der
öffentlichen Hand wichtigen Fachgebiete liegt unser besonderer Fokus auf den Branchen Immobilien,
Wasser, Energie, Maschinen- und Anlagenbau, Gesundheits- und Sozialwesen, Verkehr
sowie Telekommunikation.
Unsere Arbeitskultur
Das Vertrauen unserer Mandant:innen ist die Grundlage unseres Berufsverständnisses. Es wird
getragen von dem Respekt, der Qualität und dem Engagement unserer Rechtsanwält:innen.
Wer zu uns passt
Engagierte Persönlichkeiten mit exzellenten juristischen Qualifikationen, souveränem Auftreten
und Freude an Herausforderungen. Personen, die ihren Standpunkt vertreten und mit uns die
Interessen unserer Mandant:innen durchsetzen.
Warum juristische Talente bei uns richtig sind
Unsere Größe und unsere Mandatsstruktur ermöglichen den optimalen Berufseinstieg. Neue
Kolleg:innen haben schnell Mandant:innenkontakt und können Verantwortung übernehmen,
haben aber auch den Rückhalt der erfahreneren Anwält:innen ihrer Fachgruppe und arbeiten
gemeinsam mit ihnen an Projekten. Flache Hierarchien gewährleisten viel Spielraum für eigene
Initiativen und die aktive Mitgestaltung des Kanzleilebens – Sie finden bei uns jederzeit Menschen,
die sich für Ihre Ideen begeistern lassen.
Innovationen / innovative Ansätze und Technologien
Wir setzen auf innovative Ansätze und moderne Technologien, um unseren Mandant:innen
effiziente und zukunftsorientierte Lösungen zu bieten. Dabei verfolgen wir kontinuierlich neue
Entwicklungen, insbesondere im Bereich der Künstlichen Intelligenz, und integrieren diese in
unsere rechtlichen Dienstleistungen.
New Work bedeutet bei uns …
Kontakt
Heike Gorks
bewerbung@aulinger.eu
… effizientes Arbeiten durch digitale Prozesse, flexible Remote-Meetings und sofortigen Informationszugriff.
Gleichzeitig schaffen wir Freiräume, um persönliche Kontakte zu pflegen und
unsere Stärken gezielt einzusetzen.
18BECK Stellenmarkt _ Karrierebeilage 2025 | 2026 _ www.beck-stellenmarkt.de
Karriere bei Aulinger
Ihre Zukunft in einer führenden Wirtschaftskanzlei
Sammeln Sie wertvolle Praxiserfahrung mit spannenden
Mandaten und exzellenten Entwicklungsmöglichkeiten
Rechtsanwalt/Rechtsanwältin (m/w/d)
Referendar/in (m/w/d)
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
Praktikant/in (m/w/d)
www.aulinger.eu
www.aulinger.eu
Baker McKenzie
Geschichte und Entwicklung
Top-Arbeitgeber im Porträt
Seit 1949 beraten wir zahlreiche der namhaftesten Unternehmen rund um den Globus. Mit
mehr als 13.000 Mitarbeiter:innen an 74 Standorten ist Baker McKenzie eine der größten und
leistungsstärksten Kanzleien der Welt.
Praxisgruppen / Mandate
In Deutschland beraten rund 200 Anwält:innen nationale und internationale Unternehmen
und Institutionen auf allen Gebieten des Wirtschafts- und Steuerrechts.
Unsere Arbeitskultur
Wir sind so erfolgreich, weil es unsere Kolleg:innen sind. Menschen mit individuellen Talenten
und Präferenzen, die unsere Kanzlei prägen und deren unterschiedliche kulturelle Hintergründe,
Erfahrungen und Sichtweisen wir respektieren und wertschätzen.
Wer zu uns passt
Bei uns arbeiten Sie mit Kolleg:innen – Jurist:innen, Steuerberater:innen und Wirtschaftsjurist:innen
– lokal und global in Praxis- und Industriegruppen zusammen. Themen wie Künstliche
Intelligenz und Digitalisierung erachten wir als Chance und setzen auf neue Technologien,
die unsere Innovation Ambassadors vorantreiben. Unsere Kolleg:innen denken stets einen
Schritt voraus und entwickeln aus kreativen Ideen innovative Projekte. Vielleicht auch bald
Sie?
Warum juristische Talente bei uns richtig sind
Unser Markenzeichen ist die Internationalität; grenzüberschreitende Mandate stehen bei uns
auf der Tagesordnung. Sie arbeiten über Länder und Kontinente hinweg, weltweit vernetzt und
in Teams zusammen. Auf Ihrem Entwicklungsweg begleiten wir Sie mit lokalen und globalen
webbasierten Trainings und Präsenzprogrammen. Unser Professional Development Framework
bietet Ihnen einen Rahmen, in dem wir Sie Schritt für Schritt fördern. In unserer Inhouse
University bilden Sie sich weiter in Soft- und Hard Skill Seminaren. Zudem können Sie sich auf
European Associate Meetings, auf Associate Courses oder z.B. auf einem Senior Associate
Development Program mit Kolleg:innen anderer Büros vernetzen und erhalten fachlichen Input
abgestimmt auf Ihre Seniorität.
Innovationen / innovative Ansätze und Technologien
Workshops/Seminare in Kooperation mit Universitäten zu den Themen »Rechtsberatung 2.0«
und »Legal Tech«; Einsatz von Nachwuchsjuristen im Team der Innovation Incubators; Kanzlei-
Workshops für Nachwuchsjuristen zum Thema Innovation, auf denen Innovation Ambassadors
über ihre Erfahrungen berichten; Vorträge/Diskussionen während Legal Tech Meet-ups; Beiträge
zum Thema Innovation während Moot Courts; uvm.
Kontakt
Lisa Spengler
Manager Employer Branding & Recruiting
Tel. +49 69 29908-118
lisa.spengler@bakermckenzie.com
www.bakermckenzie.com
New Work bedeutet bei uns …
Flexibilität. Wir unterstützen Kolleg:innen darin, in verschiedenen Lebensphasen ihrem Bedürfnis
nach Raum und Zeit gerecht zu werden. Mit unserer Initiative zur agilen Arbeit »bAgile«
ermöglichen wir Ihnen, Arbeitsplatz und -zeit flexibel zu gestalten. Mit Teilzeitmodellen, Arbeiten
von unterwegs oder von zu Hause sowie dem Alternative Track bieten wir Ihnen Freiräume
und Flexibilität. Auch Elternzeit gehört selbstverständlich dazu.
20BECK Stellenmarkt _ Karrierebeilage 2025 | 2026 _ www.beck-stellenmarkt.de
Der Karrierepodcast
Life with Baker
Hier erfahrt ihr alles, was ihr schon
immer über den Arbeitsalltag in
einer Großkanzlei wissen wolltet!
Seid dabei und erhaltet spontane,
erfrischende & ganz persönliche
Einblicke hinter die Kulissen rund
um Themen wie Innovation, bAgile,
Mobility, Diversity, unsere Aus- und
Weiterbildungsangebote sowie
spannende Aufgaben und Projekte.
In Episode 11 dreht sich alles um unser
Stipendium für Chancengleichheit.
NEUGIERIG?
HÖRT REIN!
Linda Sterk
Manager Employer
Branding & Recruiting
+49 69 299 08 680
linda.sterk@bakermckenzie.com
bakermckenzie.com
Lisa Spengler
Manager Employer
Branding & Recruiting
+49 69 2 99 08 118
lisa.spengler@bakermckenzie.com
bakermckenzie.com
Baker McKenzie ist ein Arbeitgeber, der sich für Chancengleichheit, Vielfalt und Integration am Arbeitsplatz einsetzt. Wir unterbinden Diskriminierung und Belästigung
jeglicher Art aufgrund von Geschlecht, Hautfarbe, Religion, sexueller Orientierung, Herkunft, Behinderung, geschlechtlicher Identität oder anderen geschützten Merkmalen.
Baker Tilly
Geschichte und Entwicklung
Top-Arbeitgeber im Porträt
Baker Tilly ist in Deutschland aus einer Reihe von Kanzleizusammenschlüssen entstanden.
Mit 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gehört Baker Tilly in Deutschland zu den größten
partnerschaftlich geführten Beratungsgesellschaften. Weltweit sind über 43.000 Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter in 143 Ländern für Baker Tilly tätig. Gemeinsam bieten wir ein breites
Spektrum an individuellen und innovativen Beratungsdienstleistungen in den Bereichen Legal,
Audit & Advisory, Tax und Consulting an.
Praxisgruppen / Mandate
Als Full-Service-Kanzlei beraten wir nationale sowie internationale Unternehmen, Finanzinvestoren,
die öffentliche Hand, Stiftungen und Privatpersonen in allen Bereichen des Wirtschafts-,
Steuer-, Privat- und Verwaltungsrechts. Die Baker Tilly Competence Center und Industry-Teams
bündeln Know-how und Erfahrungen aus unterschiedlichen Disziplinen und Branchen in interdisziplinären
Teams.
Unsere Arbeitskultur
Vielfältige Teams, eine starke Vernetzung und die enge Zusammenarbeit über unsere verschiedenen
Geschäftsbereiche hinweg sind für uns entscheidend, um kontinuierlich höchste
Qualität und Professionalität für unsere Mandanten sicherzustellen.
Unser Arbeitsalltag bietet eine dynamische und inspirierende Umgebung, die persönliches
Wachstum fördert und Raum für Verantwortungsübernahme sowie Engagement bietet – sei
es für unsere Kolleginnen und Kollegen, unsere Mandantinnen und Mandanten oder unsere
Gesellschaft.
Wer zu uns passt
Wir suchen Talente (m/w/d), die Teil eines starken Teams werden möchten, offen für Herausforderungen
sind und sich für die interdisziplinäre Zusammenarbeit begeistern. Einstiegsmöglichkeiten:
Werkstudententätigkeit, Nebentätigkeit für Studierende / Referendare (m/w/d),
Referendariat (Anwalts-/Wahlstation), promotionsbegleitende Tätigkeit, freiwillige und Pflichtpraktika.
Warum juristische Talente bei uns richtig sind
Unser kollegiales Miteinander und die interdisziplinäre Zusammenarbeit zeichnen uns aus.
Wir bieten eine branchenübergreifende, vielfältige Tätigkeit sowie von Beginn an einen engen
Kontakt zu Mandantinnen und Mandanten. Benefits sind u.a.: Mobile Work, flexible Arbeitszeiten,
Förderung Fachanwaltstitel, Übernahme Anwaltshaftpflicht, subventioniertes Firmenticket,
bezuschusste Sport-, Bewegungs- und Wellnessangebote, Jobrad, betriebl. Altersvorsorge,
Familien Services (u.a. Unterstützung bei der Vermittlung von Kita-/Pflegeplätzen und
Notfallbetreuungsangeboten), Vermittlung Wahlstation / Secondment im Ausland.
Innovationen / innovative Ansätze und Technologien
Kontakt
Maria Theresa Sanna
Senior Expert Talent Acquisition
career@bakertilly.de
karriere.bakertilly.de
./.
New Work bedeutet bei uns …
u.a. flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle, eine kollegiale Unternehmenskultur, Mobile Work
mit neuster IT-Ausstattung, Flexibilität für die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben
22BECK Stellenmarkt _ Karrierebeilage 2025 | 2026 _ www.beck-stellenmarkt.de
BBG und Partner
Geschichte und Entwicklung
Top-Arbeitgeber im Porträt
BBG und Partner ist seit der Gründung 1996 auf das Recht der öffentlichen und privaten
Infrastruktur spezialisiert. Wir gestalten gemeinsam mit unserer Mandantschaft die Verkehrsund
Energiewende hin zu einer nachhaltigen und klimagerechten Infrastruktur. Wir beraten
umfassend zu öffentlichen Aufträgen und Mobilitätsprojekten, im Umwelt- und Planungs-,
Energie wirtschafts-, Personenbeförderungs-, Eisenbahn- und Beihilfenrecht. 2023 hat uns die
JUVE Redaktion als »Kanzlei des Jahres für Öffentliches Wirtschaftsrecht« ausgezeichnet.
2024 wurden wir »Boutique Firm of the Year« bei »The Legal 500« und die WirtschaftsWoche
hat uns zur »Top Kanzlei« im Vergabe- und Energierecht ernannt.
Praxisgruppen / Mandate
Unsere Anwält:innen sind Experten für das Recht der öffentlichen und privaten Infrastruktur
und zeichnen sich nicht nur durch ein umfassendes juristisches Spezialwissen aus, sondern
auch durch eine langjährige Branchenkenntnis sowie die Fähigkeit, in interdisziplinären Teams
und Kompetenznetzwerken zusammenzuarbeiten. Zu unserer Mandantschaft zählen Bundesländer,
Kommunen, kommunale Unternehmen und Unternehmen der Privatwirtschaft.
Unsere Arbeitskultur
Wir arbeiten langfristig und vertrauensvoll mit unseren Mandant:innen zusammen und entwickeln
gemeinsam rechtssichere und innovative Lösungen für Infrastrukturprojekte. Hierfür
ist ein starkes Team, in dem Zusammenhalt und gegenseitige Wertschätzung eine hohe Bedeutung
haben, unerlässlich. Wir legen daher größten Wert auf eine gute Arbeitsatmosphäre
und ein kollegiales Umfeld innerhalb unserer Kanzlei.
Wer zu uns passt
Als stetig wachsende Kanzlei sind wir immer auf der Suche nach engagierten Rechtsanwälten
(m/w/d) – egal ob mit oder ohne Berufserfahrung. Senden Sie uns gerne Ihre aussagekräftige
Bewerbung zu oder bewerben Sie sich auf eines unserer aktuellen Stellenangebote
unter www.bbgundpartner.de/karriere.
Warum juristische Talente bei uns richtig sind
Kontakt
Wir binden Sie von Anfang an in den direkten Mandant:innenkontakt ein, wobei Sie von unserem
erfahrenen Anwaltsteam begleitet werden. Bei Ihrer beruflichen Weiterentwicklung
unterstützen wir Sie mit unseren flexiblen Karrieremodellen, die attraktive Aufstiegsmöglichkeiten
bei leistungsgerechter Vergütung bieten und gleichzeitig die Vereinbarkeit von Familie
und Beruf berücksichtigen.
Tania Neubauer
Kaufm. Geschäftsleitung
Wir freuen uns über aussagekräftige
Bewerbungen.
Bitte richten Sie diese per E-Mail an unsere
kaufmännische Leitung Frau Tania Neubauer:
bewerbung@bbgundpartner.de.
Weitere Informationen finden Sie unter
www.bbgundpartner.de.
Innovationen / innovative Ansätze und Technologien
Wir entwickeln uns ständig weiter – für unsere Mandant:innen und unsere Mitarbeitenden.
New Work bedeutet bei uns …
… flexible Gestaltung des Arbeitsalltags durch Homeoffice und Teilzeitmöglichkeiten, vertrauensvolle
Zusammenarbeit im Team, Beratung unserer Mandant:innen in wichtigen Zukunftsfragen
unseres Gemeinwesens, Eigenverantwortung, gemeinsame Unternehmungen,
moderne Kanzleiräume inmitten einer familienfreundlichen Stadt.
24BECK Stellenmarkt _ Karrierebeilage 2025 | 2026 _ www.beck-stellenmarkt.de
BBG und Partner – Die Infrastrukturkanzlei
Wir sind eine bundes weit tätige, mittelständische
Kanzlei mit Sitz in Bremen und auf Rechtsfra gen
öffentlicher Infrastruktur spezialisiert. Unsere
Mandanten kennen und schätzen uns als ausgewiesene
Experten für den öffentlichen Verkehr,
für das Vergabe- sowie für das Umwelt- und
Planungsrecht. Bei BBG und Partner sind Siedirekt
und aktiv in unsere Mandate eingebunden
und haben die Möglichkeit, praxisnah den
Anwaltsalltag zu erleben. Sie werden individuellvon
unseren Partnerinnen und Partnern betreutund
können durch intensive Feedbackgesprächeund
frühzeitiges „Learning on the job“ in Ihre
Karrierestarten.
Mehr auf www.bbgundpartner.de/karriere
Bundesvereinigung der Deutschen
Arbeitgeberverbände e. V. – BDA
Geschichte und Entwicklung
Top-Arbeitgeber im Porträt
www.arbeitgeber.de
Praxisgruppen / Mandate
Die BDA ist erste Ansprechpartnerin und Ratgeberin für alle Anliegen, die für Arbeitgeber:innen
relevant sind. Wir stehen für Kompetenz in der Tarifpolitik, im Arbeitsrecht, in der Sozial-,
Arbeitsmarkt- und Bildungspolitik sowie in europapolitischen und internationalen Fragen.
Dies findet Ausdruck im Einsatz für moderne und flexible Tarifverträge, einem anpassungsfähigen
Arbeitsrecht sowie in der engagierten Mitarbeit in der sozialen Selbstverwaltung.
Unsere Arbeitskultur
Flexibilität wird bei uns groß geschrieben, sowohl räumlich als auch zeitlich. Unsere Regelungen
zur flexiblen Arbeitszeit und zu Homeoffice machen es möglich. Darüber hinaus legen wir
viel Wert auf Kommunikation. Unsere Kommunikationsräume laden zum entspannten Austausch
ein und fördern das Netzwerken im Haus und darüber hinaus.
Wer zu uns passt
Wir suchen Volljurist:innen bzw. Absolvent:innen eines juristischen Studiums mit Leidenschaft
für Politik und Verbandsthemen sowie Interesse an gesellschaftspolitischen Themen. Sie haben
Freude am Arbeitsrecht, sonstigem Zivil-, Verwaltungs-, Verfassungs- und / oder Europarecht
und daran, dieses in juristischen Sachverhalten zu analysieren, aber auch politisch zu bewerten.
Außerdem gehören Kommunikation und Kontaktfreude zu Ihren Stärken.
Warum juristische Talente bei uns richtig sind
Die Mischung macht’s: Bei uns arbeiten Sie tagesaktuell an den Schnittstellen von Recht,
Politik und Kommunikation – gepaart mit wirtschaftlichem Grundverständnis. Freuen Sie sich
also auf Abwechslung und spannende Projekte. Sie sind stets eingebunden in ein Team, das
Kollegialität und Erfahrungsaustausch lebt und fördert. Mit Sinn und (Sach-)Verstand: geregelte
Arbeitszeiten, Familienservice pme, private Unfall versicherung, attraktive betriebliche
Altersvorsorge, Gesundheitsmanagement (aktive Pausen), Mitarbeitendenbeteiligung, Mitarbeitendenevents
und vieles mehr.
Innovationen / innovative Ansätze und Technologien
Wir unterstützen dabei, Freiräume für Unternehmen in Deutschland zu gestalten, damit diese
investieren, Innovationen vorantreiben sowie Arbeits- und Ausbildungsplätze schaffen können.
New Work bedeutet bei uns …
Vertrauen ist gut – gegenseitiges Vertrauen ist besser
Kontakt
Katrin Rennicke
Tel. +49 30 2033-1124
personal.mail@arbeitgeber.de
www.karriere.arbeitgeber.de
Nutzen Sie gern das
Online-Bewerbungsformular.
26BECK Stellenmarkt _ Karrierebeilage 2025 | 2026 _ www.beck-stellenmarkt.de
... AN DER
SCHNITTSTELLE
VON WIRTSCHAFT
UND POLITIK ZU
AGIEREN.
Karriere bei der BDA
zu machen heißt ...
Wir, die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), sind der Dachverband der Arbeitgeber in
Deutschland und damit die sozialpolitische Spitzenorganisation der gesamten deutschen Wirtschaft.
Für unser Traineeprogramm suchen wir:
Juristin / Jurist (m/w/d)
Verbandskarriere
Was Sie erwartet:
wechselnde Einsätze in unseren Mitgliedsverbänden und damit ein umfassender Einblick in die Verbandswelt
Vertretung der Arbeitgeberseite vor Gericht sowie Beratung von Mitgliedsunternehmen
Unterstützung der Verbandsgeschäftsführungen bei der Gestaltung von Betriebsvereinbarungen, Sozialplänen oder
Tarifverträgen
Vorbereitung von politischen Reden, Rundschreiben, Stellungnahmen an den Gesetzgeber, Leitfäden etc.
Auslandstage in einem internationalen Arbeitgeberverband
Aufbau eines breiten Netzwerks mit attraktiven Übernahmechancen
Was Sie mitbringen:
abgeschlossenes juristisches Studium
Leidenschaft für Politik und gesellschaftspolitische Themen
Kommunikationskompetenz und Kontaktfreude
Interesse, verschiedene Verbände kennenzulernen, regionale Flexibilität und Reisebereitschaft
Worauf Sie sich freuen können:
Zwei abwechslungsreiche und spannende Jahre im Zusammenspiel mit ...
intensivem Mentoring, Teamwork und Erfahrungsaustausch
Weiterbildung: politische Seminare, kaufmännische Inhalte,
Führungskräfteschulung und vieles mehr ... alles für den perfekten Karrierestart
Klingt nach einem spannenden Berufseinstieg? Dann hier direkt bewerben:
www.karriere.arbeitgeber.de.
Rückfragen beantwortet Ihnen
Martin Jakubek | Referat Personal | Telefon: 030 / 2033-1122
BDA | Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände
Breite Straße 29 | 10178 Berlin
Becker Büttner Held
Geschichte und Entwicklung
Top-Arbeitgeber im Porträt
Becker Büttner Held – als Mitglied der BBH-Gruppe – ist eine der führenden Kanzleien u.a.
für die Energie- und Infrastrukturwirtschaft mit multidisziplinärem Fokus. Unser Leistungsspektrum
umfasst alle Rechtsbereiche vom Arbeitsrecht bis zur Zwangsvollstreckung, wobei
der Schwerpunkt im Energierecht, im Medien- und Urheberrecht, Zivil- und Wirtschaftsrecht
sowie im öffentlichen Recht liegt. Neben der Rechtsberatung umfasst die Expertise von BBH
auch die Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung sowie die betriebs- und energiewirtschaftliche
Beratung.
Praxisgruppen / Mandate
Unsere Mandant:innenschaft bilden zahlreiche Energie-, Versorgungs- und Verkehrsunternehmen,
vor allem Stadtwerke, der Bund, Länder und Kommunen, Industrieunternehmen, Unternehmen
des Gesundheitswesens und aus dem Mittelstand sowie internationale Konzerne und
Verwertungsgesellschaften. Unser Hauptgeschäftsfeld ist das Energie- und Infrastrukturrecht.
Unsere Arbeitskultur
Wir fühlen uns der Zukunft verpflichtet. Als BBH-Gruppe vertreten wir nicht nur Interessen,
sondern auch Überzeugungen. Diesen Anspruch stellen wir gleichermaßen an unsere Unternehmenskultur.
Wir setzen uns bewusst damit auseinander, was BBH ausmacht, uns im Innersten
zusammenhält und letztlich für unseren Erfolg verantwortlich ist. Dabei sind wir uns
einig: Unsere Mitarbeiter:innen sind unsere Energiequelle. Der Zusammenhalt untereinander,
die gemeinsame Leidenschaft für herausragende Ergebnisse, Eigenverantwortung und Rückhalt
verstehen wir als Werte, die uns ausmachen. Menschlichkeit, Kollegialität, Wertschätzung
und Vertrauen stellen unsere Leitlinien für alle Unternehmensebenen dar.
Wer zu uns passt
Sowohl engagierte Jurist:innen mit Berufserfahrung als auch Berufseinsteiger:innen mit Spaß
am gemeinsamen Arbeiten und Engagement für Mandant:innen und gemeinsame Ziele sind
bei uns willkommen.
Warum juristische Talente bei uns richtig sind
Wir bilden unsere Kolleg:innen offen und kompetent im Energierecht aus, auch ohne Vorerfahrung.
Unternehmerisches Denken und Mandantenorientierung sind uns wichtig. Die Zusammenarbeit
erfolgt im Vier-Augen-Prinzip in Teams mit Anbindung an Partner:innen und
erfahrene Kolleg:innen. Wir fördern ein familiäres Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien, kurzen
Entscheidungswegen und transparenter Feedback-Kultur.
Innovationen / innovative Ansätze und Technologien
Kontakt
Frau Sina Paliwoda
Referentin HR-Management
Tel. +49 30 6112840-596
sina.paliwoda@bbh-online.de
Wir kombinieren juristische Expertise mit modernster Technologie und entwickeln innovative
Legal Tech Produkte, die den Arbeitsalltag der Mandant:innen effizienter gestalten. Referendar:innen
profitieren von einem digitalen und zukunftsorientierten Umfeld, das praxisnahe
Einblicke in die Automatisierung und Digitalisierung des Rechtswesens bietet.
New Work bedeutet bei uns …
remote zu arbeiten und somit Beruf, Familie und Freizeit noch besser miteinander vereinen zu
können.
28BECK Stellenmarkt _ Karrierebeilage 2025 | 2026 _ www.beck-stellenmarkt.de
WIR
SUCHEN
DICH!
Referendar:innen
Juristische
Mitarbeiter:innen (m/w/d)
AUS ÜBERZEUGUNG WEGWEISEND
Als BBH-Gruppe entwickeln wir passgenaue Lösungen für die rechtlichen, betriebswirtschaftlichen,
steuerlichen und strategischen Herausforderungen unserer Mandant:innen und Kund:innen. Durch
vorausschauendes Denken, entschlossenes Handeln und beständige Weiterentwicklung bieten wir
Unternehmen aus allen Branchen, insbesondere der Energie- und Infrastrukturwirtschaft, Full-
Service-Beratung auf höchstem Niveau: Rechtsberatung, Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung,
Unternehmensberatung und Quartierentwicklung.
All das wäre ohne ein starkes Team undenkbar. Deshalb unterstützen über 700 Mitarbeiter:innen in
Berlin, München, Köln, Hamburg, Stuttgart, Erfurt und Brüssel unsere Mandant:innen und Kund:innen
vor und hinter den Kulissen.
WERDE TEIL UNSERES TEAMS!
Informiere Dich auf unserer Karriereseite über Deine Karrieremöglichkeiten
und unsere Benefits.
Bewirb Dich auf Deine Traumposition!
www.bbh-karriere.de
www.die-bbh-gruppe.de
Bezirk Schwaben
Geschichte und Entwicklung
Top-Arbeitgeber im Porträt
Der Bezirk Schwaben ist einer von sieben bayerischen Bezirken, dessen Wurzeln bis ins Königreich
Bayern zurückreichen. Das Aufgabengebiet des Bezirks Schwaben umfasste von Anfang
an neben sozialen Aufgaben und der psychiatrischen Versorgung der Bürgerinnen und Bürger
auch die kulturelle Entwicklung Schwabens. Um seinem Auftrag nachzukommen, unterhält
der Bezirk neben seinem Hauptstandort in Augsburg seit Kurzem auch Außenstellen in Höchstädt
und Kempten sowie verschiedene Kultureinrichtungen.
Tätigkeitsschwerpunkte
Der Bezirk Schwaben mit seinen rund 870 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern versteht sich als
nahbarer Partner für die Menschen in Schwaben. Der Sozialbereich ist der größte Aufgabenbereich
des Bezirks. In der Sozialverwaltung bearbeiten Sachbearbeiter-/innen Anträge und
prüfen diese nach teilhaberechtlichen und sozialhilferechtlichen Voraussetzungen (SGB IX
oder SGB XII). Als Jurist-/in entscheiden Sie über Art, Umfang und Höhe der Leistungen und
beraten Antragsteller-/innen, Angehörige, Bevollmächtigte sowie gesetzliche Betreuer-/innen.
Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zur sozialen Teilhabe und zur Unterstützung pflegebedürftiger
Menschen.
Unsere Arbeitskultur
Der Bezirk Schwaben versteht sich als moderne Behörde. Großen Wert legen wir auf individuelle
Entwicklungsmöglichkeiten unserer Mitarbeitenden, eine ausgeglichene Work-Life-
Balance sowie ein wertschätzendes Miteinander. Unseren Anspruch stärken wir seit 2020 mit
der Auditierung berufundfamilie. Unser Ziel ist es, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie
weiter zu verbessern.
Wer zu uns passt
Mitarbeitende, die Spaß am rechtlichen Arbeiten und Prüfen von Voraussetzungen haben,
denen es wichtig ist mit ihrer Arbeit etwas Sinnstiftendes zu tun und Mitarbeitende, die gerne
mithelfen wollen eine Behörde modern zu machen.
Warum juristische Talente bei uns richtig sind
Bei uns finden juristische Inhalte wie zum Beispiel Vertragsrecht, Schenkungen, Sicherungsrecht,
Immobilienrecht, Erbrecht, Verwaltungsrecht oder Sozialrecht eine breite Anwendung.
Innovationen / innovative Ansätze und Technologien
Der Bezirk Schwaben hat den Anspruch, sich als moderne Behörde zukunftsorientiert weiterzuentwickeln.
Deshalb treiben wir die Digitalisierung voran und schulen unsere Mitarbeitenden
regelmäßig zu unseren technischen Neuerungen.
New Work bedeutet bei uns …
Kontakt
Personalleiterin Susanne Selz
susanne.selz@bezirk-schwaben.de
moderne IT-Ausstattung, Möglichkeit zum Homeoffice, Gleitzeit, flexible Arbeitszeitmodelle,
zahlreiche Fort- und Weiterbildungsangebote (inhouse und extern), Vereinbarkeit von Beruf
und Familie, gesundheitliche Prävention, Gleichstellung und Inklusion bei Gehältern, Führungspositionen
und im alltäglichen Umgang miteinander.
30BECK Stellenmarkt _ Karrierebeilage 2025 | 2026 _ www.beck-stellenmarkt.de
Bietmann Rechtsanwälte
Steuerberater PartmbB
Geschichte und Entwicklung
Top-Arbeitgeber im Porträt
Die Sozietät Bietmann zählt zu den führenden Arbeits-, Wirtschafts- und Steuerrechtskanzleien
mittelständischer Prägung in Deutschland. Wir bauen auf unsere werteorientierte Unternehmenstradition
und eine Herangehensweise, die von Offenheit geprägt ist. Auf dieser Basis
ist seit 1990 eine bundesweit tätige Sozietät erwachsen, deren 10 Standorte in Deutschland
für unsere Auffassung von Kundennähe stehen.
Praxisgruppen / Mandate
Angesichts des ganzheitlichen Beratungsansatzes bieten wir unseren Mandant:innen eine umfassende
Beratung und Vertretung in nahezu allen Rechtsgebieten. Wir stellen im jeweiligen
Fachgebiet spezialisierte Berater zur Seite, die die Materie umfassend beherrschen. Bei Bedarf
bilden wir projektbezogene, ggf. auch standortübergreifende, Teams.
Unsere Arbeitskultur
»Bietmann – Hier entstehen Lösungen.« formuliert sowohl den eigenen Anspruch als auch die
Erwartungen der Mandanten. Das Unternehmens-Motto ist ein gelebtes Leistungsversprechen:
Gestern, heute und auch morgen! Rund 200 Mitarbeiter:innen zählen heute zu Bietmann, dennoch
haben wir uns die Vorzüge einer partnerschaftlich geführten mittelständischen Sozietät
stets erhalten. Gemeinschaftssinn treibt uns an. Unsere Mitarbeiter:innen stehen im Mittelpunkt.
Zusammen übernehmen wir Verantwortung, stehen ein für unser Leistungsversprechen
und gegenseitige Wertschätzung.
Wer zu uns passt
Als Team sind wir nur so gut, wie die Menschen, die unserer Leistung ein Gesicht geben. Jeder
Einzelne davon ist ein Gewinn in unserem Arbeitsalltag. Und wir wachsen weiter. Gestalten
Sie mit uns Zukunft. Wir suchen Kollegen:innen, die mit uns in großen Dimensionen denken
und auch das Gespür für die Feinheiten unserer Aufgabe haben. Bei uns können Sie sich einbringen,
als Persönlichkeit, nah an unseren Kunden und ganz auf Augenhöhe.
Warum juristische Talente bei uns richtig sind
Eine faire Vergütung bedeutet uns viel. Sicherheit, Vorsorge und persönliche Benefits aber
ebenso. Wir sind überzeugt, dass Leben und Arbeiten im Einklang stehen muss. Wir wollen,
dass Sie sich gemeinsam mit uns weiterentwickeln. Im Rahmen unserer regelmäßigen Mitarbeitergespräche
haben wir die Möglichkeit, Entwicklungsschritte konkret und auf Sie zugeschnitten
zu planen. Wir geben Ihnen den Raum für Ihre berufliche Entwicklung.
Innovationen / innovative Ansätze und Technologien
Kontakt
Dr. Andreas Bietmann
Rechtsanwalt und Partner
Tel. +49 221 925700-44
andreas.bietmann@bietmann.eu
Wir arbeiten stets am Ausbau der interdisziplinären Beratung. Die Sozietät zeichnet sich aus
durch ein großes Team aus erfahrenen Rechtsanwält:innen und Steuerberater:innen, verzahnt
mit unseren Verbundunternehmen in Wirtschaftsprüfung, Datenschutz-, Unternehmens- und
Public-Affairs-Beratung. Bietmann steht für die Entwicklung und Umsetzung praxisnaher Lösungen!
New Work bedeutet bei uns …
eine moderne, digitale Arbeitswelt sowie auch mobiles Arbeiten im Rahmen flexibler Arbeitszeitmodelle
sowie ein kollegiales Netzwerk mit kurzen Kommunikationswegen.
32BECK Stellenmarkt _ Karrierebeilage 2025 | 2026 _ www.beck-stellenmarkt.de
Köln
Bonn
Berlin
München
Erfurt
Berg. Gladbach
Bad Kreuznach
Euskirchen
Duisburg
Frechen
Hier entstehen
Lösungen
KARRIERE BEI BIETMANN
Ihr Ansprechpartner
Beste Perspektiven für die Zukunft.
Potenziale entdecken, Neues lernen und Verantwortung übernehmen. Für uns ist es selbstverständlich,
unsere Mitarbeiter*Innen bestmöglich voranzubringen. Gemeinsam streben wir
danach, jeden Tag besser zu werden. Ob Ausbildung, Referendariat, mit oder ohne Berufserfahrung
– unsere Arbeitswelt ist vielfältig und lockt mit hochkarätigen Herausforderungen. Entdecken
Sie, was Sie antreibt.
Dr. Andreas Bietmann
T 0221 925700-42
karriere@bietmann.eu
Gestalten Sie mit uns Ihre berufliche Zukunft.
Steigen Sie ein und entwickeln Sie Ihr individuelles Karriere- und Lebensmodell. Als Teil einer
starken Mannschaft, die Chancen bietet und exzellente Fähigkeiten fördert. Wir erwarten Sie
mit besten Perspektiven und einem überaus sympathischen Umfeld. Lernen Sie uns kennen.
Top Beratung, ausgezeichnete Leistung.
Die Sozietät Bietmann zeichnet sich durch erfolgreiche, zufriedene Mandanten aus und wird von
namhaften Wirtschafts- und Nachrichtenmagazinen (Brand eins, WirtschaftsWoche, FOCUS,
Legal500) jedes Jahr in diversen Fachbereichen ausgezeichnet.
Sie möchten Teil unseres Teams werden?
karriere.bietmann.eu
Informieren Sie sich auf unserer Webseite. Hier finden Sie neben zahlreichen Informationen
unsere offenen Stellen. Unabhängig von unseren aktuellen Stellenangeboten freuen wir uns jederzeit
über Ihre aussagekräftige Bewerbung.
Weitere Informationen unter www.bietmann.eu
Bird & Bird LLP
Geschichte und Entwicklung
Top-Arbeitgeber im Porträt
Vor über 160 Jahren gegründet, ist Bird & Bird mit mehr als 1.600 Anwält:innen in 32 Büros in
22 Ländern in Europa, Afrika, dem Nahen Osten, dem Asien-Pazifik Raum und Nordamerika
präsent. Wir verbinden erstklassige rechtliche Expertise mit tiefgehender Branchenkenntnis.
Wir teilen die Leidenschaft unserer Mandanten für ihre Arbeit und unterstützen sie durch unsere
kreative Denkweise dabei, ihre unternehmerischen Ziele zu erreichen.
Praxisgruppen / Mandate
Als eine der ersten Kanzleien haben wir unsere Beratung auf ausgewählte Industriesektoren
konzentriert, wobei unser Fokus insbesondere auf solchen Industrien liegt, die durch Technologie
oder die Wissensökonomie transformiert werden. Wir sind national sowie international
anerkannt für unsere Expertise und jahrelange Erfahrung in verschiedenen innovationsträchtigen
Sektoren.
Unsere Arbeitskultur
Entdecken Sie »A world of possible.« – Wahrhaft kollegial, super neugierig, rundum respektvoll
– bei Bird & Bird zu arbeiten, bedeutet immer wieder neue Möglichkeiten zu entdecken.
Und das weltweit!
Kontakt
Lisa Lander
Human Resources
Wer zu uns passt
Wir suchen engagierte Persönlichkeiten, die mit Leidenschaft bei der Sache sind und sich proaktiv
mit Ihren Ideen und Ihrer Persönlichkeit einbringen.
Warum juristische Talente bei uns richtig sind
Wir agieren als globale Einheit, in der jede und jeder Einzelne die treibende Kraft für den gemeinsamen
Erfolg ist. Wir gehen den Dingen auf den Grund, geben die Richtung vor, halten
das Tempo, finden die Lösung – und das weltweit. Und dieses Versprechen an unsere Mandant:innen
und an uns selbst ist die Grundlage dafür, dass wir in jeder Situation auch persönlich
füreinander da sind – neugierig, souverän, pragmatisch und einfach menschlich.
Innovationen / innovative Ansätze und Technologien
Den technologischen Fortschritt sehen wir als große Chance – sowohl für unsere exzellente
Beratung als auch für eine effiziente Arbeitsweise. Unsere globale Legal-Tech-Gruppe behält
den Markt stets im Blick, durchleuchtet technische Innovationen und treibt nationale und
internationale (Legal-)Tech-Projekte an.
New Work bedeutet bei uns …
sich mit Hilfe der täglichen Arbeit selbst verwirklichen zu können. Hierbei geht es uns um
Sinnstiftung sowie selbstbestimmtes und eigenverantwortliches Arbeiten. Dafür schaffen wir
zunehmend digitale Arbeitsmöglichkeiten und -strukturen unter dem Aspekt der Kollaboration,
machen hybrides Arbeiten zur neuen Normalität und integrieren Mobilität sowie Flexibilität
in unsere Kultur und täglichen Abläufe.
Tel. +49 211 2005-6000
GerRecruiting@twobirds.com
www.karriere-deutschland.twobirds.com
34BECK Stellenmarkt _ Karrierebeilage 2025 | 2026 _ www.beck-stellenmarkt.de
A world
of possible.
Die Grundlage unserer Kanzlei ist Vertrauen:
Das Vertrauen in die Mitarbeiter:innen, dass sie
Verantwortung übernehmen, Flexibilität zeigen
und außergewöhnliche Leistungen erbringen.
Vertrauen schafft Freiräume und erlaubt uns,
wir selbst zu sein und unser Potenzial
zu entfalten.
twobirds.com
Blaum Dettmers Rabstein
Geschichte und Entwicklung
Top-Arbeitgeber im Porträt
Blaum, ursprünglich eine bremische Sozietät, ist heute eine wirtschaftsrechtliche Kanzlei
mit Standorten in Bremen, Hamburg und München und damit an drei wichtigen Wirtschaftsstandorten
vertreten. Zum Jahreswechsel 2021 haben wir uns personell und fachlich durch
den Zusammenschluss mit der Sozietät Schütte, Richter & Partner verstärkt. Ungeachtet dieser
kontinuierlichen Weiterentwicklungen streben wir bewusst nicht das Format einer Großkanzlei
an.
Praxisgruppen / Mandate
Unsere Kernkompetenzen liegen auf den Gebieten des Handelsrechts, des Gesellschaftsrechts,
der Unternehmenstransaktionen (M&A), des Steuerrechts, des Seehandels- und Transportrechts,
des Arbeitsrechts, des gewerblichen Rechtsschutzes, des IT-Rechts, des Bankrechts
und des Immobilienrechts. Die Auszeichnung als Kanzlei des Jahres Region Norden (JUVE
Awards 2022) und führende Platzierungen für die Region Norden (*****, JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien),
Bremen und Hamburg (The Legal 500 und kanzleimonitor.de), im Gesellschaftsrecht
und für M&A im JUVE Handbuch und in The Legal 500, sowie im Seehandels- und
Transportrecht in The Legal 500 (Top Tier Transportrecht, 2nd Tier See- und Schifffahrtsrecht)
belegen unsere Expertise.
Unsere Arbeitskultur
Blaum bietet umfassende wirtschaftsrechtliche Betreuung national sowie international agierender
Unternehmen. Wir verstehen uns als ein Team von Spezialist:innen, die in ihren Fachgebieten
über herausragende Fähigkeiten verfügen und diese in schlagkräftigen, standortübergreifenden
Teams anbieten. Wir legen höchsten Wert auf Qualität, Engagement und Verlässlichkeit
und verfolgen stets das Ziel, eine praktische Lösung für unsere Mandant:innen zu
finden.
Wer zu uns passt
Wir suchen laufend qualifizierte Jurist:innen mit Verständnis für wirtschaftsrechtliche Zusammenhänge,
Einsatzbereitschaft und guten Englischkenntnissen, die Lust haben, in partnerschaftlicher
Atmosphäre im Team an komplexen Fällen zu arbeiten.
Warum juristische Talente bei uns richtig sind
Kontakt
Blaum Dettmers Rabstein
Rechtsanwaltspartnerschaft mbB
Hamburg: Dr. Stephanie Rettmann
Tel. +49 40 36977-415
Bremen: Dr. Leif Zänker
Tel. +49 421 3660-133
karriere@blaum.de
www.blaum.de
Wir bieten eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Team,
erstklassige Karrierechancen und unterstützen aktiv Ihre berufliche Entwicklung. Wir suchen
keine Zuarbeiter:innen, sondern künftige Partner:innen. Wir haben Freude an unserer Arbeit
und möchten diese auch Ihnen ermöglichen. Dazu gehört es auch, neben der Arbeit im Team
ausreichend Raum für gemeinsame Sport- und Freizeitaktivitäten zu lassen.
Innovationen / innovative Ansätze und Technologien
Einige Kolleg:innen nutzen digitale Spracherkennungen und teilweise KI-Anwendungen zur
Unterstützung bei Arbeitsabläufen.
New Work bedeutet bei uns …
… Flexibilität bei der Gestaltung des Arbeitsalltags durch Remote-Work-Möglichkeiten und
Arbeitszeitmodelle, die Ihnen z.B. Zeit für Familie oder eine Promotion geben.
36BECK Stellenmarkt _ Karrierebeilage 2025 | 2026 _ www.beck-stellenmarkt.de
BLD Bach Langheid Dallmayr
Geschichte und Entwicklung
Top-Arbeitgeber im Porträt
Wir sind die Experten für Versicherungs- und Haftungsrecht. Unsere Spezialisierung besteht
seit Gründung der Sozietät im Jahr 1911. Heute arbeiten rund 200 Anwält:innen und ca. 500
nicht-anwaltliche Mitarbeitende für BLD.
Praxisgruppen / Mandate
BLD ist für nationale und internationale Versicherungen sowie Finanzdienstleister tätig und
vertritt in der Haftungsabwehr Mandant:innen aus Industrie, Gewerbe und Handel sowie
Unternehmensleiter:innen, Freiberufler:innen und Privatpersonen. Gemeinsam mit unserem
Partner DAC Beachcroft (UK) mit mehr als 1.800 Legal Professionals bieten wir unserer Mandantschaft
bei grenzüberschreitenden Mandaten Rechtsberatung auf höchstem juristischen
Niveau.
Unsere Arbeitskultur
Wir stehen für hochprofessionelle juristische Beratung und ein ausgeprägtes Know-how der
Versicherungsbranche. Egal ob Mandant:innen oder Kolleg:innen: Teamorientierte Zusammenarbeit,
flache Hierarchien und offene Kommunikation bestimmen stets unser Handeln.
Wer zu uns passt
Sie überzeugen uns mit Ihrer offenen Persönlichkeit genauso wie mit Ihrer juristischen Kompetenz
(mind. ein Prädikatsexamen). Auch arbeiten Sie engagiert im Team und begeistern durch
Ihre Zielstrebigkeit sowie unternehmerisches Denken.
Warum juristische Talente bei uns richtig sind
Wir bieten ein Arbeitsumfeld, in dem das Miteinander durch Toleranz und Respekt geprägt ist.
Spaß an der Arbeit sowie die Vereinbarkeit von Karriere und Privatleben werden von uns bewusst
unterstützt. Ihre Entwicklung steht bei uns im Fokus: Sie werden intensiv eingearbeitet
und steigen direkt in das Tagesgeschäft ein. Meist nach einem Jahr erfolgt die Briefkopfaufnahme.
Im 2. Jahr entwickeln Sie unter Anleitung ein eigenes Dezernat und führen es selbstständig.
Nach 3 Berufsjahren erfolgt i.d.R. die Einstufung als Senior Associate. Bei den Karrierestufen
Managing Associate, Counsel und Salary Partner erfolgt die Einstufung nicht mehr
ausschließlich nach der Berufserfahrung, sondern bei der Übernahme von Verantwortung und
organisatorischen Aufgaben. Nicht alle Stufen müssen durchlaufen werden, auch schnelle
Karrieren sind möglich. Zudem besteht die Option zur Spezialisierung als Fachanwält:in.
Innovationen / innovative Ansätze und Technologien
Kontakt
Diana Wieneke
Head of HR
Tel. +49 221 944027-104
karriere@bld.de
www.bld.de
Werden Sie Teil unseres Teams –
wir freuen uns auf Sie!
Aktuelle Angebote unter:
www.bld.de/karriere
Wir verfügen über ein internes, hoch qualifiziertes und stetig wachsendes Legal Tech-Team,
das auf Mandant:innenwunsch individuelle Legal Tech-Tools programmiert, um Prozesse für
unsere Mandant:innen noch effizienter zu gestalten.
New Work bedeutet bei uns …
ein sinnstiftendes und innovatives Arbeitsumfeld zu schaffen, das Ihre Interessen und Stärken
fördert und sich stetig weiterentwickelt. Durch laufenden Austausch über neue oder sich verändernde
Anforderungen – von fortschreitender Digitalisierung über wechselnde Bedürfnisse
unserer BLDler bis hin zu den Anforderungen der Mandanten – sichern wir so die Motivation,
Leistungsfähigkeit und Flexibilität der Mitarbeitenden und den Erfolg der Kanzlei.
38BECK Stellenmarkt _ Karrierebeilage 2025 | 2026 _ www.beck-stellenmarkt.de
Erfolg braucht eine gute Basis.
Durchstarter gesucht.
Bundesweit
Praktikanten (w/m/d)
Referendare (w/m/d)
Wissenschaftliche Mitarbeiter (w/m/d)
Rechtsanwälte (w/m/d)
Wir bieten Ihnen
☐ Karriereeinstieg – exzellente Entwicklungsmöglichkeiten mit Praxisbezug
☐ Struktur – fundierte Einarbeitung und Betreuung durch Mentorenprogramm
☐ Kontakte – über unser internationales Anwalts-Netzwerk
☐ Unterstützung – intensive Examensvorbereitung bei flexiblen
Arbeitsmodellen
Es erwarten Sie abwechslungsreiche und spannende Mandate in einem
internationalen Umfeld in unseren Büros in Köln, München, Berlin,
Frankfurt/Main, Karlsruhe, Dortmund, Hamburg und Leipzig. Unsere Teams
freuen sich auf Sie!
Kontakt: Diana Wieneke (Head of HR)
+49 221 944027-104 I karriere@bld.de
www.bld.de
BRP RENAUD
Geschichte und Entwicklung
Top-Arbeitgeber im Porträt
BRP RENAUD ist eine 1977 gegründete, renommierte Wirtschaftskanzlei mit mehr als 65
Rechts- und Patentanwält:innen sowie Steuerberater:innen an den Standorten Stuttgart und
Frankfurt am Main.
Praxisgruppen / Mandate
Als Full-Service-Kanzlei konzentrieren wir uns auf die umfassende Beratung mittelständischer
und großer Unternehmen in allen Bereichen des Wirtschaftsrechts. Wir freuen uns regelmäßig
über Auszeichnungen: Das JUVE Handbuch 2024/2025 bewertet BRP RENAUD positiv und laut
The Legal 500 ist das BRP RENAUD Team »fachlich ausgezeichnet und erfahren« und bietet
eine »praxisnahe Beratung« mit branchenspezifischen Kenntnissen (Legal 500 Deutschland
2023, 2025).
Unsere Arbeitskultur
Arbeit ist ein bedeutender Teil des Lebens – umso wichtiger ist es, dass sie erfüllend ist
und in Balance mit dem Privatleben steht. Diese Haltung prägt die BRP-RENAUD-Kultur: Wir
schaffen ein Umfeld, das Wohlbefinden fördert und Spitzenleistungen ermöglicht. Vertrauen,
Respekt und Vielfalt sind für uns selbstverständlich. Als Arbeitgeber werden wir regelmäßig
ausgezeichnet: Top100 Arbeitgeber Deutschlandweit (JUVE azur100 2023), JUVE Top Arbeitgeber
Südwesten 2022, Top50 Deutschlandweit »Mittelständische Kanzlei« (IURRATIO 2022),
Zufriedensten Associates (JUVE azur100 2020)
Wer zu uns passt
Wir suchen Persönlichkeiten, die über hervorragende juristische Kenntnisse verfügen, ein
gutes Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge haben und gute analytische Fähigkeiten
besitzen. Wenn Sie jetzt noch gerne im Team arbeiten und auf herausfordernde Mandate
Lust haben, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Warum juristische Talente bei uns richtig sind
Kontakt
Kontaktieren Sie uns bei Fragen gerne
persönlich:
Tel. +49 711 16445-280
karriere@brp.de
www.brp.de/karriere
Lisa Maria Schmidt
Personalleiterin
Hohe Spezialisierung, direkte Mandatsarbeit, persönlicher Partner:innenkontakt und ein kollegiales
Arbeitsumfeld zeichnet die Arbeit bei BRP RENAUD. Sie gestalten als Berufseinsteiger:in
die Mandatsarbeit und die Kanzlei aktiv mit. Erfahrene Anwält:innen stehen Ihnen dabei mit
Rat und Tat zur Seite. Zudem unterstützen wir eine kontinuierliche, fachliche Fortbildung, beispielsweise
in Form von Fachanwaltskursen oder der Förderung Ihres Promotionsvorhabens.
Auch die Nutzung unseres INTERLAW-Netzwerks zur Weiterbildung im Ausland steht Ihnen
zur Verfügung. Wir zeigen Ihnen klar den Weg zu einer Partnerschaft auf oder unterstützen Sie
auf Ihrem individuellen Karriereweg.
Innovationen / innovative Ansätze und Technologien
Wir sind am Puls der Zeit, haben kurze Entscheidungswege & gehen Veränderungen aktiv mit.
New Work bedeutet bei uns …
– vollständig digitalisierte Mandatsarbeit – Homeoffice auf allen Ebenen – individuelle
Lebens- und Karriereplanung berücksichtigen – Vereinbarkeit von Beruf und Familie aktiv
fördern – Zusammenarbeit auf Augenhöhe, eine Kultur der »offenen Türen« und des gegenseitigen
Respekts und Vertrauens
40BECK Stellenmarkt _ Karrierebeilage 2025 | 2026 _ www.beck-stellenmarkt.de
Bundesamt für Justiz
Geschichte und Entwicklung
Top-Arbeitgeber im Porträt
Das Bundesamt für Justiz (BfJ) mit Sitz in Bonn gehört als Bundesoberbehörde zum Geschäftsbereich
des Bundesministeriums der Justiz. Seit seiner Errichtung im Jahr 2007 ist das
Bundesamt für Justiz stetig gewachsen: Inzwischen sorgen rund 1.400 Beschäftigte für die
Erfüllung der zahlreichen und vielfältigen Aufgaben.
Tätigkeitsschwerpunkte
Wir nehmen zentrale Zuständigkeiten der Bundesrepublik Deutschland im europäischen und
internationalen Rechtsverkehr wahr, erbringen Servicedienstleistungen für Bürger:innen und
erfüllen Aufgaben der zentralen Justizverwaltung. Die große Bandbreite unserer Aufgaben
bietet anspruchsvolle Einsatzmöglichkeiten, die auch langfristig eine abwechslungsreiche berufliche
Entwicklung ermöglichen. Unsere Referent:innen unterstützen beispielsweise bei der
internationalen Rückführung von entführten Kindern, prüfen die Einleitung von internationalen
Fahndungsersuchen, sind Expert:innen für das Bundeszentralregister oder werden als
Schlichter:in im Luftverkehr tätig.
Unsere Arbeitskultur
Vielfalt und Dynamik. Im BfJ arbeiten Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen, mit verschiedenen
Ausbildungen und unterschiedlicher Herkunft engagiert zusammen. Uns sind gegenseitige
Wertschätzung und ein respektvolles Miteinander besonders wichtig. Wir arbeiten
personell, technisch und organisatorisch konsequent zukunftsorientiert an der Umsetzung
unserer Aufgaben im Bereich des Rechts.
Wer zu uns passt
Für den höheren Verwaltungsdienst suchen wir motivierte Volljurist:innen – mit oder ohne
Berufserfahrung. Wir freuen uns auch auf Bewerbungen für das Referendariat oder Praktika.
Zusätzlich suchen wir regelmäßig studentische Hilfskräfte.
Warum juristische Talente bei uns richtig sind
Unser vielfältiges Aufgabenspektrum bietet die Möglichkeit, je nach Interesse in den unterschiedlichsten
Rechtsgebieten tätig zu werden. Neue Aufgaben geben zudem regelmäßig Gelegenheit,
die Umsetzung aktueller Gesetze mitzugestalten – häufig auch interdisziplinär im
Zusammenwirken mit unserer IT.
Innovationen / innovative Ansätze und Technologien
Hinter unseren vielfältigen Fachaufgaben steckt in der Regel ein eigens entwickeltes IT-Fachverfahren,
das die effektive Aufgabenwahrnehmung erst möglich macht. Zudem sind wir Pilotbehörde
für die E-Akte Bund. Über unser Engagement in unterschiedlichen Netzwerken wie
dem Digital Cluster Bonn wollen wir Ideen und Technologien nutzbar machen, Synergien bündeln
und den behördenübergreifenden Austausch fördern.
Kontakt
Referat I 1
Hendrik Hille und Dr. Christina Versteegen
personalgewinnung@bfj.bund.de
www.bundesjustizamt.de
New Work bedeutet bei uns …
…, dass wir nicht nur interessante und gesellschaftlich bedeutsame Aufgabenfelder bieten,
sondern auch einen Arbeitsplatz, an dem die Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Privatleben
gelebt wird. Wir bieten Ihnen u.a. flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice, gleitende Arbeitszeit
mit bis zu 24 Gleittagen, Job-Sharing sowie ein Eltern-Kind-Zimmer.
42BECK Stellenmarkt _ Karrierebeilage 2025 | 2026 _ www.beck-stellenmarkt.de
›
Gemeinsam
ans Ziel
kommen.
Entdecken Sie unsere vielfältigen
Aufgaben und Karriere möglichkeiten
als Volljuristin oder Voll jurist, im
Referendariat oder im Praktikum unter:
www.bundesjustizamt.de
Bild: Emanuel - stock.adobe.com
Folgen Sie uns:
Bundesministerium der Finanzen
Geschichte und Entwicklung
Top-Arbeitgeber im Porträt
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) ist eine oberste Bundesbehörde.
Tätigkeitsschwerpunkte
Von Anfang an arbeiten Sie als Referent:in an interessanten Fragestellungen unserer Zeit mit:
u.a. Banking & Finance, Kapitalmarktrecht, (nationales und internationales) Steuer- & Zollrecht,
EU-Recht, Haushaltsrecht, Gesellschaftsrecht, Öffentliches Recht, allgemeines Verwaltungsrecht,
Beamten- und Arbeitsrecht.
Unsere Arbeitskultur
Das Bundesministerium der Finanzen ist immer mit dabei: Wir sind stets nah dran an aktuellen
politischen Themen und anspruchsvollen Fragestellungen unserer Zeit. Unsere vielfältigen
Aufgaben bedeuten für uns ein hohes Maß an Verantwortung und geben uns die Gewissheit,
einer Tätigkeit mit Sinn und vielfältigen Entwicklungsperspektiven nachzugehen.
Wer zu uns passt
Volljurist:innen (w/m/d)
Warum juristische Talente bei uns richtig sind
Unsere Arbeit zählt: Das Bundesministerium der Finanzen spielt innerhalb der Bundesregierung
eine tragende Rolle. Mitten im Berliner Regierungsviertel stellen wir die Weichen für eine
moderne und zukunftsweisende Finanz- und Steuerpolitik. Unsere Vision: Wohlstand für alle
in unserem Land und eine Gesellschaft, in der jeder einen fairen Teil zum Allgemeinwohl beiträgt.
Unsere Mission: Eine sozial gerechte und nachhaltige Finanzpolitik, die so ausgestaltet
ist, dass unser Land auch gut und sicher durch schwierige Zeiten kommt. Sie erwartet ein
sicherer Arbeitsplatz mit den verlässlichen Rahmenbedingungen des öffentlichen Dienstes.
Zugleich bietet das große Haus die Möglichkeit, die Tätigkeitsfelder – zeitlich befristet auch an
weltweiten Standorten – zu wechseln.
Innovationen / innovative Ansätze und Technologien
Zur Gestaltung einer durch den Wandel geprägten modernen Arbeitswelt gehören für uns u.a.
agile Arbeitsmethoden, um digitaler, diverser und dynamischer zu arbeiten, KI-Anwendungen
und Konzepte zur flexiblen Nutzung von Büros.
New Work bedeutet bei uns …
Wir bieten ein flexibles, digitales und familienfreundliches Arbeitsumfeld, in dem sich beides
verbinden lässt: Karriere und private Interessen. Freude an der Arbeit und Respekt sind uns
wichtig: Wir stärken Diversität und Inklusion durch Förderung der Gleichstellung, einem entspannten
Umgang mit LSBTIQ*, der Ausrichtung des Arbeitsumfeldes auf die Bedürfnisse von
schwerbehinderten Menschen und der gezielten Einstellung von Menschen unabhängig von
Herkunft, Nationalität oder Religionen.
Kontakt
Team Personalgewinnung höherer Dienst
Tel. +49 30 18682-1212
Bewerbung@bmf.bund.de
44BECK Stellenmarkt _ Karrierebeilage 2025 | 2026 _ www.beck-stellenmarkt.de
Unsere Arbeit
zählt.
Jetzt beim Bundesministerium
der Finanzen bewerben!
bundesfinanzminsterium.de/karriere
Bundesnotarkammer K.d.ö.R
Geschichte und Entwicklung
Top-Arbeitgeber im Porträt
Die Bundesnotarkammer wurde 1961 gegründet. Sie ist eine selbstverwaltende Körperschaft
des öffentlichen Rechts mit hoheitlichen Rechten und Pflichten und die berufsständische Vertretung
für alle Notarinnen und Notare auf Bundesebene. Sitz der Bundesnotarkammer ist
Berlin. Eine weitere Geschäftsstelle befindet sich in Brüssel.
Tätigkeitsschwerpunkte
Wir konzipieren und entwickeln seit mehr als 10 Jahren hochsichere und komplexe IT-Systeme
mit zentraler Bedeutung für rund 6.500 Notarbüros und die deutsche Justiz. Dabei lassen
wir uns von dem Anspruch leiten, den digitalen Wandel im öffentlichen Sektor nicht nur zu
begleiten, sondern aktiv mitzugestalten.
Unsere Arbeitskultur
Wir richten uns gezielt auf die Bedürfnisse unserer Kunden aus, um innovative IT-Lösungen
bereitzustellen, die deren Anforderungen erfüllen und einen Mehrwert bieten. Wir streben
nach hoher Qualität in der Entwicklung von IT-Systemen, sowie der kontinuierlichen Verbesserung
von Prozessen und Produkten. Wir fördern eine offene und transparente Kommunikationskultur
innerhalb der Organisation, um das Vertrauen der Mitarbeitenden zu stärken und
eine effektive Zusammenarbeit zu ermöglichen.
Wer zu uns passt
Wir suchen diejenigen, die sich gerne mit uns gemeinsam vielfältigen Herausforderungen
stellen, Wandel beschleunigen und Verantwortung tragen wollen.
Warum juristische Talente bei uns richtig sind
Die Bundesnotarkammer ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und damit ein sicherer,
konjunkturunabhängiger und verantwortungsvoller Arbeitgeber. Behördenmentalität findet
man bei uns nicht. Die IT der Bundesnotarkammer mit derzeit rund 170 Beschäftigten spielt
dabei eine besondere Rolle. Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und den Betrieb einer
umfangreichen Verfahrenslandschaft. Die Bundesnotarkammer hat bereits das vierte Jahr in
Folge das Top Company Siegel von der Arbeitgeberbewertungsplattform kununu erhalten.
Innovationen / innovative Ansätze und Technologien
Die Bundesnotarkammer ist ein außergewöhnlicher Arbeitgeber mit Tradition und Zukunft.
Wir arbeiten ständig an neuen Projekten und erweitern unser Portfolio innovativer IT-Lösungen,
mit denen notarielle Abläufe noch effizienter und sicherer werden.
New Work bedeutet bei uns …
Kontakt
Susanne Neef
Teamleitung Personal
bewerbung@bnotk.de
Tel. +49 30 383866-0
… eine flexible Arbeitsumgebung, die es den Mitarbeitenden ermöglicht, ihre Arbeitszeit flexibel
zu gestalten, eigenverantwortlich Entscheidungen zu treffen und selbstbestimmt die
eigenen Aufgaben wahrzunehmen. Wir unterstützen Remote-Work, Teilzeitarbeit und flexible
Arbeitszeitmodelle. Wir fördern die Zusammenarbeit und Vernetzung unserer Mitarbeitenden
über Bereichsgrenzen hinweg und legen großen Wert auf Innovation und Kreativität. Die individuelle
Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden steht dabei im Fokus.
46BECK Stellenmarkt _ Karrierebeilage 2025 | 2026 _ www.beck-stellenmarkt.de
Karriere als Notar:in
Beraten & Gestalten
Bundeszentralamt für Steuern
Geschichte und Entwicklung
Top-Arbeitgeber im Porträt
Das Bundeszentralamt für Steuern (kurz: BZSt) entstand im Jahr 2006 durch eine Neustrukturierung
im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Finanzen. Die steuerlichen Aufgaben
des ehemaligen Bundesamtes für Finanzen und die administrativen steuerfachlichen
Aufgaben des Bundesministeriums der Finanzen wurden somit gebündelt. Dadurch wurde
schließlich ein kompetenter zentraler steuerlicher Dienstleister für die Finanzverwaltungen
auf nationaler und internationaler Ebene geschaffen. 2006 zählten wir noch ca. 900 Beschäftigte
und waren verantwortlich für etwa 30 steuerliche Aufgaben. Heute sind wir bereits mit
über 2.400 Beschäftigten für mehr als 80 unterschiedliche steuerliche Aufgaben verantwortlich.
Tätigkeitsschwerpunkte
Unsere Themenpalette ist vielfältig – von der Amtshilfe über die steuerliche Identifikationsnummer
bis hin zu Verständigungsverfahren im internationalen Kontext. Wir tragen die Verantwortung
für mehr als 80 steuerliche Aufgaben. Zusätzlich beteiligen wir uns an der steuerlichen
Betriebsprüfung von Großunternehmen.
Unsere Arbeitskultur
Digital, international, kollegial. So geht Behörde bei uns. Gemeinsam wachsen wir an unseren
nationalen und internationalen Aufgaben und überzeugen durch Kompetenz und Qualität.
Wir sind aufgeschlossen gegenüber unserem Adressat:innenkreis, Auftraggeber:innen sowie
den Kolleg:innen.
Wer zu uns passt
Für einen Einstieg im höheren Dienst suchen wir motivierte Volljurist:innen – mit oder ohne
Berufserfahrung – , die neben fachlich spannenden Aufgaben von Anfang an Führungsaufgaben
wahrnehmen wollen. Aber auch während eines Referendariats oder Praktikums können
Sie uns kennenlernen.
Warum juristische Talente bei uns richtig sind
Neben den vielfältigen Aufgaben können wir den Wünschen unserer Beschäftigten an eine
flexible und eigenverantwortliche Arbeitswelt wie kaum ein anderer Arbeitgeber gerecht werden.
Mit individuellen Arbeitszeitmodellen und voraussetzungslosen Angeboten zum Arbeiten
im Homeoffice, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre beruflichen und privaten Ziele, aber insbesondere
auch die Vereinbarkeit von Beruf und Familie / Pflege in Einklang zu bringen. Unser
Gesundheitsmanagement unterstützt Sie dabei, gesund, motiviert und leistungsfähig zu bleiben.
Bei uns können Sie verschiedene Angebote der Gesundheitsprävention nutzen, wie z.B.
die Gesundheitspost. Rund um die mobile Zusammenarbeit und Kommunikation haben wir
Workshops und Teambuildingmaßnahmen (BZSt-Teamzeit).
Kontakt
Judith Bolde
Personalgewinnung
Tel. +49 228 406-3317
personalgewinnung-hd@bzst.bund.de
www.karriere.bzst.de
Innovationen / innovative Ansätze und Technologien
–
New Work bedeutet bei uns …
Wir entwickeln unseren digitalen Arbeitsplatz, fördern digitale Kompetenzen und vernetzen
unsere Arbeitsbereiche mittels moderner Kollaborationswerkzeuge.
48BECK Stellenmarkt _ Karrierebeilage 2025 | 2026 _ www.beck-stellenmarkt.de
Machen Sie den Unterschied!
Und richtig gute Karriere.
Denn so geht Behörde bei uns.
Praktikum, Referendariat oder der direkte Berufseinstieg: ob
mit oder ohne steuerrechtliche Vorkenntnisse – wir freuen uns
darauf, Sie kennenzulernen.
Als moderne Behörde legen wir großen Wert auf ein
diverses Team, eine ausgeprägte Work-Life-Balance
und bieten Ihnen einen krisensicheren Arbeitsplatz im
öffentlichen Dienst.
Wir suchen Menschen, die gemeinsam mit uns etwas
bewegen wollen.
Jetzt informieren!
Erfahren Sie mehr über Ihre Karrieremöglichkeiten
unter karriere.bzst.de
Folgen Sie uns
CMS Deutschland
Geschichte und Entwicklung
Top-Arbeitgeber im Porträt
Seit der Gründung 1999 ist CMS mit über 800 Rechts- und Wirtschaftsexpert:innen in Deutschland
eine der führenden Wirtschaftssozietäten. Mit mehr als 85 Büros in über 45 Ländern und
mehr als 6.300 Anwält:innen verbinden wir lokale Expertise mit globalem Weitblick, um die
Zukunft aktiv mitzugestalten.
Praxisgruppen / Mandate
CMS in Deutschland berät in allen Fragen des nationalen und internationalen Wirtschaftsrechts
– von Arbeitsrecht über Banking & Finance, Corporate / M&A, Dispute Resolution, Energiewirtschaft
& Klimaschutz, Fonds, Life Sciences & Healthcare, Gewerblicher Rechtsschutz bis hin
zu Kartellrecht, Real Estate & Public, Steuerrecht, TMC – Technology, Media & Communications
und vielem mehr.
Unsere Arbeitskultur
Unsere Unternehmenskultur basiert auf Agilität, Innovationskraft und einem klaren Blick in die
Zukunft. Wir fördern ein Umfeld, das neue Denkweisen ermöglicht, Vielfalt und Zusammenarbeit
stärkt und Mut zu unkonventionellen Lösungen macht. So gestalten wir den Wandel aktiv
mit und schaffen nachhaltige Lösungen für die komplexen Herausforderungen von morgen.
Wer zu uns passt
Wir suchen Persönlichkeiten mit exzellenten juristischen Fähigkeiten, unternehmerischem Denken
und Freude daran, neue Wege zu gehen.
Warum juristische Talente bei uns richtig sind
Als Full-Service-Kanzlei mit internationalen Mandaten bietet CMS vielfältige Spezialisierungsmöglichkeiten
und spannende Projekte mit hoher Eigenverantwortung. Durch exzellente Förderung,
enge Teamarbeit und Mentoring eröffnen sich herausragende Karrierechancen. Flexible
Arbeitszeitmodelle und Weiterbildungsprogramme unterstützen Ihre persönliche Entwicklung.
Innovationen / innovative Ansätze und Technologien
Bei CMS setzen wir auf innovative Technologien wie Künstliche Intelligenz, um die Zukunft der
Rechtsberatung aktiv mitzugestalten. Unsere Teilnahme am Microsoft 365 Copilot Early Access
Program und die Entwicklung von CMS Umbra, einer KI-gestützten IP-Kommerzialisierungslösung,
unterstreichen unser Engagement für zukunftsweisende Arbeitsweisen. Für juristische
Talente bedeutet das: Sie arbeiten in einem Umfeld, das Innovation schätzt und fördert, und
haben die Möglichkeit, an vorderster Front der digitalen Transformation der Rechtsbranche
mitzuwirken.
New Work bedeutet bei uns …
Kontakt
CMS Karriere-Team
Lennéstraße 7
10785 Berlin
karriere@cms-hs.com
career.cms-hs.com
… mobiles und flexibles Arbeiten als festen Bestandteil unserer Unternehmenskultur und des
gegenseitigen Vertrauens. Sie entscheiden gemeinsam mit Ihrem Team, wann Sie mobil oder
im Büro arbeiten – mit einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Präsenz und Flexibilität und
der Möglichkeit, bis zu 50 Prozent der Arbeitszeit mobil tätig zu sein.
50BECK Stellenmarkt _ Karrierebeilage 2025 | 2026 _ www.beck-stellenmarkt.de
Wo große Träume
wahr werden
Starte Deine Reise bei einer der führenden
Wirtschaftskanzleien Deutschlands.
career.cms-hs.com
Verwaltung des
Deutschen Bundestages
Geschichte und Entwicklung
Top-Arbeitgeber im Porträt
Am 20. Juni 1991 beschloss der Deutsche Bundestag, seinen Sitz von Bonn nach Berlin zu verlegen.
Hauptsitz des Parlaments sollte das Reichstagsgebäude sein. Die Umbauarbeiten des
Reichstagsgebäudes nach Plänen des Architekten Norman Foster begannen im Jahr 1995. Am
19. April 1999 fand die erste Plenarsitzung im Reichstagsgebäude statt. Der Bundestag nahm
seine Arbeit in Berlin am 6. September 1999 auf. Bei dieser Arbeit wird das Verfassungsorgan
von der Verwaltung des Deutschen Bundestages als oberste Bundesbehörde unterstützt.
Tätigkeitsschwerpunkte
Volljurist:innen übernehmen seit jeher vielfältige Aufgaben des höheren Dienstes in der Verwaltung
des Deutschen Bundestages. Die Bundestagsverwaltung verfügt über vielfältige und
abwechslungsreiche Einsatzbereiche und arbeitet dem Parlament sowohl inhaltlich als auch
organisatorisch zu. Als Volljurist:in in der Verwaltung des Deutschen Bundestages bereiten
Sie beispielsweise Sitzungen des Deutschen Bundestages, seiner Ausschüsse und parlamentarischen
Gremien vor und unterstützen die politischen Beratungen. Weitere Tätigkeitsfelder
sind die Betreuung der Mitarbeiter:innen der Abgeordneten, die Bearbeitung von Petitionen,
die Pflege der Beziehungen zu anderen Parlamenten und internationalen parlamentarischen
Versammlungen.
Unsere Arbeitskultur
Demokratie möglich machen – wir als Verwaltung des Deutschen Bundestages sorgen dafür,
dass der parlamentarische Betrieb reibungslos läuft.
Wer zu uns passt
Wir suchen in der Regel 2x jährlich engagierte Volljurist:innen. Darüber hinaus können Sie sich
nach dem ersten Staatsexamen als geprüfte Rechtskandidat:innen jederzeit unter rechtskand.
zv1@bundestag.de bewerben. Alle Infos hierzu finden Sie unter www.bundestag.de/jobs.
Warum juristische Talente bei uns richtig sind
Wir bieten vielfältige Aufgaben in allen Abteilungen der Verwaltung des Deutschen Bundestages,
ein sicheres Arbeitsverhältnis mit der Möglichkeit zur Verbeamtung, eine attraktive
Vergütung, die Möglichkeit zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung, eine eigene Kindertagesstätte,
breite Fortbildungsangebote, Arbeiten mit internationalem Bezug und vieles mehr.
Innovationen / innovative Ansätze und Technologien
Die Bundestagsverwaltung setzt auf moderne Technologien und innovative Ansätze – unterstützt
durch das Innovationsbegleiter-Team, das neue Ideen vorantreibt.
New Work bedeutet bei uns …
Kontakt
Caroline Urban
Tel. +49 30 227-39301
personalgewinnung@bundestag.de
www.bundestag.de/jobs
… sich als moderne Serviceeinrichtung für das Parlament und die Abgeordneten des Deutschen
Bundestages aufzustellen. Flexible Arbeitszeiten und ortsflexibles Arbeiten sollen es
den Mitarbeiter:innen ermöglichen, die beruflichen Anforderungen in Einklang mit ihren persönlichen
Bedürfnissen zu bringen. Verschiedene Teilzeitmodelle sowie ein modernes Gleitzeitsystem
erlauben eine flexible Gestaltung der täglichen Arbeit. Wir fördern zudem eine Kultur
der Wertschätzung, eine gute Kommunikation und Kooperation und die berufliche Weiterentwicklung.
52BECK Stellenmarkt _ Karrierebeilage 2025 | 2026 _ www.beck-stellenmarkt.de
© Deutscher Bundestag (DBT)/Axel Hartmann
© DBT /Werner Schüring
© DBT /Simone M. Neumann
Demokratie möglich machen –
Arbeiten beim Deutschen Bundestag
Wir suchen:
Volljuristinnen und
Volljuristen
sowie
Geprüfte Rechtskandidatinnen
und Rechtskandidaten
© DBT /Axel Hartmann
Wir bieten:
Vielfältige Aufgaben in allen Abteilungen
der Verwaltung des Deutschen Bundestages
sicheres Arbeitsverhältnis mit der
Möglichkeit zur Verbeamtung
attraktive Vergütung
Work-Life-Balance: Gleitzeit,
Teilzeitmodelle, ortsflexibles Arbeiten,
Möglichkeit eines Sabbaticals
familienfreundlicher Arbeitgeber mit
eigener Kindertagesstätte
breite Fortbildungsangebote
Arbeiten mit internationalen Bezügen
und vieles mehr
Unsere aktuellen Stellenausschreibungen finden Sie unter: www.bundestag.de/jobs.
Auskünfte zur nächsten Volljuristenausschreibung erhalten Sie unter: +49 30 227-39301.
DLA Piper UK LLP
Geschichte und Entwicklung
Top-Arbeitgeber im Porträt
Bei DLA Piper blicken wir auf eine mehr als 200-jährige Tradition zurück, die ihre Wurzeln in
Leeds hat. Ein bedeutender Meilenstein auf unserem Weg zu einer der größten Kanzleien der
Welt war der transatlantische Zusammenschluss im Jahr 2005. Seit der Eröffnung des Kölner
Büros im September 2004 verzeichnen wir ein stetiges Wachstum im deutschen Markt, mit
über 300 Anwält:innen in Deutschland. Weitere Büros wurden in Hamburg, Frankfurt, München
und zuletzt Düsseldorf im April 2024 eröffnet. International sind wir mit über 90 Büros
in mehr als 40 Ländern vertreten.
Praxisgruppen / Mandate
Als Full-Service-Kanzlei verfügen wir über ein weltweites Netzwerk, durch das wir unseren
Mandant:innen eine nahtlose fach- und grenzüberschreitende Beratung in allen Bereichen
des Wirtschaftsrechts bieten. Zu unseren Mandant:innen zählen nationale wie internationale
Wirtschaftsunternehmen, Investoren, Banken, Versicherungen und andere Finanzdienstleister
sowie öffentliche Institutionen.
Unsere Arbeitskultur
Wir legen großen Wert auf Teamgeist, kontinuierliches Lernen und Vielfalt und stellen so sicher,
dass alle Mitarbeiter:innen die Möglichkeit haben, ihre einzigartigen Perspektiven und Talente
einzubringen. Unsere Kultur fördert einen respektvollen Umgang und eine offene Kommunikation,
die von gegenseitiger Wertschätzung auf allen Ebenen geprägt ist.
Wer zu uns passt
Associates, Referendar:innen, Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen, Praktikant:innen
Warum juristische Talente bei uns richtig sind
Wir ermöglichen frühes eigenständiges Arbeiten und fördern unsere Mitarbeiter:innen durch
zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Dazu gehören examensvorbereitende Kurse für Referendar:innen
und WiMis genauso wie Secondments und Legal-Tech-Angebote für Associates
oder Managementseminare für Senior Associates und Counsel.
Innovationen / innovative Ansätze und Technologien
Bei DLA Piper fördern wir nicht nur die Optimierung von juristischen Dienstleistungen durch
Technologie, sondern arbeiten auch kontinuierlich an neuen Lösungen für unsere Mandatsarbeit
und stellen somit eine zeitgemäße Rechtsberatung für unsere Mandant:innen sicher.
Ob Dokumentenautomatisierung bei Routineaufgaben, smarte Mustererkennung oder interaktive
Kollaborationsplattformen – wir arbeiten zukunftsorientiert und am Puls der Zeit!
Kontakt
Julian Bussmann
Human Resources
Neue Mainzer Straße 6 – 10
60311 Frankfurt am Main
Tel. +49 221 277277-177
recruiting.germany@dlapiper.com
www.dlapipercareers.de
New Work bedeutet bei uns …
…, dass Flexibilität und individuelle Gestaltung der Arbeitszeit im Vordergrund stehen. Unsere
Mobile Working Policy ermöglicht es, die Arbeitszeit im Büro und im Homeoffice nach Absprache
flexibel zu gestalten. Mit unserer Workcation-Policy lässt sich zudem der Urlaub nahtlos
mit der Arbeit verbinden. Auch wenn es um Unterstützung im Familienleben geht, kann
auf DLA Piper gezählt werden. Ob geregelte Elternzeit oder Sabbaticals, Vermittlung von Kita-
Plätzen oder Notbetreuung: Mit unseren Programmen unterstützen wir gezielt die Vereinbarkeit
von Familie und Beruf und schaffen so ein inklusives Umfeld.
54BECK Stellenmarkt _ Karrierebeilage 2025 | 2026 _ www.beck-stellenmarkt.de
Esche Schümann Commichau
Geschichte und Entwicklung
Top-Arbeitgeber im Porträt
Mit 105 Berufsträgern in den Bereichen Recht, Steuern und Wirtschaftsprüfung verfügt Esche
Schümann Commichau über hochqualifizierte Expertise, die von rund 145 weiteren Fachkräften
unterstützt wird. Gemeinsam zählen wir zu den größten multidisziplinären Sozietäten
Deutschlands. Seit 1822 stehen wir für über 200 Jahre Vertrauen und bieten seit mehr als
50 Jahren integrierte Beratung auf höchstem Niveau.
Praxisgruppen / Mandate
Als unabhängiges Beratungsunternehmen stehen wir für einen individuellen Ansatz und maßgeschneiderte
Lösungen. Unsere Ressourcen setzen wir gezielt ein, um den Anforderungen
jedes Einzelfalls gerecht zu werden. Unternehmen, Gesellschafter, der international agierende
Mittelstand und Großkonzerne vertrauen auf unsere Expertise. Dank unserer weltweiten Vernetzung
mit LAW und DFK International bieten wir globale Interessenvertretung.
Unsere Arbeitskultur
Verbundenheit bildet die Grundlage unseres Handelns und Selbstverständnisses. Sie steht als
Markenkern für unser persönliches Engagement, die enge Nähe zu unseren Mandant:innen,
unser Streben nach langfristigen, vertrauensvollen Beratungsverhältnissen und den verantwortungsbewussten,
partnerschaftlichen Umgang miteinander.
Wer zu uns passt
Als wachstumsorientiertes Unternehmen suchen wir ambitionierte und teamfähige Kolleg:innen,
die eine langfristige Zusammenarbeit anstreben. Wir bieten vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten
und Aufstiegschancen entsprechend Qualifikation und Erfahrung – bis hin zu einer
fairen Partnerperspektive. Bei erfolgreicher Bewerbung über unser Karriereportal erhalten
Bewerber:innen einen attraktiven Direktbewerber-Bonus von bis zu 5.000 €.
Warum juristische Talente bei uns richtig sind
Kontakt
Gabriele Starke
Personalleiterin
ESCHE SCHÜMANN COMMICHAU
Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater
Partnerschaftsgesellschaft mbB
Am Sandtorkai 44
20457 Hamburg
Personalleiterin: Gabriele Starke
Tel. +49 40 36805-238
karriere@esche.de
www.esche.de/karriere
Wir bieten berufliche Perspektiven mit Entwicklungsmöglichkeiten in einer kollegialen Atmosphäre.
Kompetenz, Selbstständigkeit und fachübergreifendes Teamwork sind uns wichtig.
Unser modulares Weiterbildungsprogramm fördert Associates und Referendar:innen dabei,
Verantwortung zu übernehmen und ihre Beratungspersönlichkeit weiterzuentwickeln. Eine
gesunde Work-Life-Balance und Chancengleichheit – als Unterzeichner der Charta der Vielfalt
– prägen unser Arbeitsumfeld.
Innovationen / innovative Ansätze und Technologien
Wir setzen auf Innovation durch LegalTech und den Einsatz gängiger KI-Tools. Eigene KI-Events
bieten uns die Möglichkeit, die juristische Arbeit kontinuierlich zu optimieren. Referendar:innen
können moderne Technologien in ihre Ausbildung integrieren und aktiv die Zukunft der
Rechtsberatung mitgestalten.
New Work bedeutet bei uns …
… mobiles Arbeiten mit moderner IT, flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle, eine kollegiale
Kultur mit flachen Hierarchien sowie eine gesunde Work-Life-Balance. Als familienfreundlicher
Arbeitgeber bieten wir zusätzliche Kinderkrank- und Familienpflegetage, unterstützen bei der
Organisation von Ferienbetreuung und bezuschussen Kinder-Ferienprogramme.
56BECK Stellenmarkt _ Karrierebeilage 2025 | 2026 _ www.beck-stellenmarkt.de
lawyers since 1822
Rechtsberatung | Steuerberatung | Wirtschaftsprüfung
Ihre Zukunftsmusik
spielt in Hamburgs
HafenCity
esche.de/karriere
Unser KarriereEvent:
ESCHE SCHÜMANN COMMICHAU
Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater
Partnerschaftsgesellschaft mbB
Am Sandtorkai 44 | 20457 Hamburg
Tel +49 (0)40 36805-0 | karriere@esche.de
jurfixe.de
Eversheds Sutherland
Geschichte und Entwicklung
Top-Arbeitgeber im Porträt
Mit über 6.000 Mitarbeiter:innen in mehr als 30 Ländern zählt Eversheds Sutherland zu den
dynamischsten Wirtschaftskanzleien weltweit. In Deutschland beraten rund 170 Berufsträger:innen
an unseren Standorten in Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und München nationale
und internationale Mandant:innen im gesamten Spektrum des Wirtschaftsrechts.
Praxisgruppen / Mandate
Unser Mandatsportfolio umfasst multinationale Konzerne, börsennotierte Gesellschaften
(FTSE 100, Fortune 100/200), DAX-40-, MDAX- und SDAX-Unternehmen, mittelständische und
Familienunternehmen, Private Equity-Investoren und Finanzdienstleister.
Unsere Arbeitskultur
Eversheds Sutherland hat eine Vision. Wir stehen für verantwortungsbewusstes Unternehmertum,
transformativen technologischen Wandel und ein flexibles, smartes und fortschrittliches
Arbeitsumfeld. Unsere Werte – Kooperation, Kreativität, Kompetenz, Inklusion und Offenheit –
bilden das Fundament unserer Strategie, Mandant:innen, Mitarbeiter:innen und die gesellschaftliche
Gemeinschaft konsequent zum Erfolg zu führen.
Wer zu uns passt
Wir suchen engagierte Persönlichkeiten, die mit Unternehmergeist und Kommunikationsstärke
überzeugen. Teamgeist und Innovationsfähigkeit sind uns ebenso wichtig wie hervorragende
juristische Qualifikationen oder Technologieaffinität. Wir freuen uns zudem über einen Auslandsaufenthalt,
der Ihre interkulturelle Kompetenz abrundet sowie sehr gute Englischkenntnisse,
als Basis für unsere international geprägte Mandatsarbeit.
Warum juristische Talente bei uns richtig sind
Eversheds Sutherland zeichnet sich durch zukunftsorientierte Denk- und Handlungsstrukturen
aus, sowohl im Umgang miteinander als auch in der verantwortungsvollen strategischen
Ausrichtung. In internationalen Teams stellen wir uns den Herausforderungen anspruchsvoller
Mandate und fördern Ihre persönliche und fachliche Weiterentwicklung. Ein individuelles
Fortbildungsprogramm, internationale Secondments und kontinuierliches Mentoring unterstützen
Sie dabei, Ihr volles Potenzial zu entfalten.
Kontakt
Tanja Baumgartner
Recruitment Manager
tanjabaumgartner@eversheds-sutherland.com
Tel. +49 69 509589381
Eversheds Sutherland
Mainzer Landstraße 18
60325 Frankfurt
bewerbung@eversheds-sutherland.com
www.eversheds-sutherland.de
Innovationen / innovative Ansätze und Technologien
Eversheds Sutherland setzt auf innovative Ansätze und Technologien wie künstliche Intelligenz
und digitale Plattformen, um sowohl interne als auch externe Prozesse zu optimieren
und die Effizienz zu steigern.
New Work bedeutet bei uns …
eine wertebasierte Unternehmenskultur, in der individuelle Stärken und Persönlichkeiten zur
Geltung kommen. Wir schätzen die Einzigartigkeit unserer Mitarbeiter:innen und bieten ein
flexibles Arbeitsumfeld sowie eine gesunde Balance zwischen Job und Freizeit. Unsere Arbeitsmodelle
passen zu Ihrer Lebenssituation – Karriere und Familie ergänzen sich bei uns. Bei der
Gestaltung unserer Arbeitsumgebung und -prozesse legen wir Wert auf ökologische und soziale
Nachhaltigkeit.
58BECK Stellenmarkt _ Karrierebeilage 2025 | 2026 _ www.beck-stellenmarkt.de
Ihre Karriere bei Eversheds Sutherland
Egal, ob Sie am Anfang Ihrer Karriere stehen oder den nächsten Schritt gehen
wollen – wir bieten Ihnen die ideale Plattform, um sich weiterzuentwickeln
und Ihre Karriere nachhaltig zu gestalten. Unsere Werte – Kooperation,
Kreativität, Kompetenz, Inklusion und Offenheit – bilden das Fundament
unserer Strategie, unsere Mitarbeiter*innen und Mandanten zum Erfolg zu
führen. Dabei fördern wir eine Kultur der Vielfalt, die alle Mitarbeiter*innen
dazu befähigen soll, ihr volles Potenzial zu entfalten.
Wir sind stets auf der Suche nach den besten und talentiertesten Kolleg*innen
für unsere Kanzlei. Wenn Sie Teil einer internationalen, vielfältigen und
modernen Wirtschaftskanzlei werden möchten, freuen wir uns auf Ihre
Bewerbung!
bewerbung@eversheds-sutherland.com
For you, for your success.
And for what’s next.
eversheds-sutherland.com
© Eversheds Sutherland 2025. All rights reserved.
Finanzverwaltung
Baden-Württemberg
Geschichte und Entwicklung
Top-Arbeitgeber im Porträt
Wir sind rund 24.000 Kolleginnen und Kollegen an 90 Standorten verteilt auf Finanzämter,
Ämter des Landesbetriebs Vermögen und Bau und des Bundesbaus, das Landesamt für Besoldung
und Versorgung, das Statistische Landesamt und das Ministerium für Finanzen. Wir
übernehmen täglich die Verantwortung für unser Gemeinwohl in Baden-Württemberg.
Entdecken Sie vielseitige und herausfordernde Jobs mit attraktiven Einstiegsmöglichkeiten in
einem modernen und zukunftssicheren Umfeld.
Tätigkeitsschwerpunkte
Wir bieten Aufgaben im öffentlichem Recht, Steuer-, Immobilien-, Straf- und jeder Form des
Zivilrechts. Wir fördern Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung und bieten Ihnen
jederzeit die Möglichkeit, die Vielfältigkeit unserer Verwaltung zu nutzen. Ein Wechsel innerhalb
der gesamten Finanzverwaltung -und damit auch ein anderes Rechtsgebiet – steht Ihnen
daher jederzeit offen.
Unsere Arbeitskultur
Familienfreundliche Arbeitszeiten und flexible Modelle, Homeoffice und mobiles Arbeiten
schaffen maximale Flexibilität und tragen zu einer ausgewogenen Work-Life-Balance bei. Ergänzend
dazu unterstützen wir mit Sportangeboten und einem umfangreichen Gesundheitsmanagement
einen gesunden Lebensstil.
Wer zu uns passt
Jeder mit Jurastudium und zwei in der Regel mindestens befriedigend abgeschlossenen Staatsexamina,
die eine hohe analytische Kompetenz und ein gutes Gespür für rechtliche Fragestellungen,
lösungsorientiertes und effizientes Handeln, Entscheidungsfreude, Teamfähigkeit
und Lust Führungsaufgaben zu übernehmen genauso mitbringen, wie sicheres und wertschätzendes
Auftreten, sowohl im Dialog mit Kolleginnen und Kollegen als auch mit externen
Partnern und insbesondere Motivation etwas für das Allgemeinwohl zu bewegen.
Warum juristische Talente bei uns richtig sind
Wir bieten vielfältige Karrierechancen in allen Rechtsgebieten und schaffen individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
Die Einstellung erfolgt im Einstiegsamt der Besoldungsgruppe A13.
Darüber hinaus gestalten Sie bei uns Ihre Aufgaben aktiv mit und können sich schon zu Beginn
für eine Führungsrolle entscheiden.
Innovationen / innovative Ansätze und Technologien
Wir nutzen KI immer stärker in unseren täglichen Arbeitsprozessen zur Automatisierung von
Routineaufgaben, für komplexe Datenanalyse und zur Entscheidungsfindung. Die Digitalisierung
der Verwaltung insgesamt ist die zentrale Zukunftsaufgabe.
Kontakt
Bastian Kuretschka
karriere@fm.bwl.de
Tel. +49 711 123-4203
www.amtlich-was-bewegen.de
New Work bedeutet bei uns …
In der Finanzverwaltung Baden-Württemberg bedeutet New Work mehr als nur flexible Arbeitszeiten
oder Homeoffice. Wir fördern den Wandel hin zu mehr Autonomie, Selbstbestimmung
und Digitalisierung. Gleichzeitig ermöglicht die zunehmend papierlose Arbeitsumgebung eine
effizientere Bearbeitung von Rechtsfragen und die schnelle Anpassung an neue rechtliche
Rahmenbedingungen.
60BECK Stellenmarkt _ Karrierebeilage 2025 | 2026 _ www.beck-stellenmarkt.de
ALS VOLLJURIST (W/M/D)
Deine Zukunft
im Team @finanzenBW!
Gestalte als Jurist (w/m/d) die Zukunft in der
Steuerverwaltung, im Baubereich oder beim
Landesamt für Besoldung und Versorgung.
Finanzverwaltung des Landes
Nordrhein-Westfalen
Geschichte und Entwicklung
Top-Arbeitgeber im Porträt
In der Finanzverwaltung für Nordrhein-Westfalen erwartet Sie eine Karriere mit Zukunft! Als
Teil eines starken Teams tragen Sie maßgeblich zum wirtschaftlichen und gesellschaftlichen
Erfolg unseres Landes bei. Gemeinsam mit Ihren Kolleginnen und Kollegen sorgen Sie u.a.
dafür, dass die eingenommenen Steuern zielführend für die Menschen in unserem Land verwendet
werden. Wir bieten vielseitige Berufsbilder und umfangreiche Einstiegsmöglichkeiten:
spannend, zukunftssicher und systemrelevant.
Tätigkeitsschwerpunkte
Die Finanzverwaltung für Nordrhein-Westfalen ist für die gleich- und gesetzmäßige Festsetzung
und Erhebung der Steuern verantwortlich. Weitere interessante Aufgabenfelder bieten
auch die Oberfinanzdirektion, das Ministerium der Finanzen, das landeseigene Rechenzentrum,
das Landesamt für Besoldung und Versorgung sowie das Landesamt für Finanzen, die
Bildungseinrichtungen der Finanzverwaltung und das Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität.
Unsere Kernaufgaben: Bearbeitung von jährlich 8,5 Millionen Steuererklärungen,
Personalverantwortung für 33.000 Beschäftigte und die Betreuung eines Landeshaushalts mit
einem Volumen von 105 Milliarden Euro im Haushaltsplanentwurf für das Jahr 2025.
Unsere Arbeitskultur
In der Finanzverwaltung erwartet Sie eine umfassende, zwölfmonatige prüfungsfreie Einarbeitungsphase
durch erfahrene Führungskräfte. Daneben ist ein dreimonatiger Einsatz in der
Oberfinanzdirektion oder dem Ministerium der Finanzen vorgesehen. Führungskraft in der
Finanzverwaltung für Nordrhein-Westfalen zu sein bedeutet, sich einer Aufgabe mit Eigenverantwortung
und hervorragenden Aufstiegschancen zu stellen.
Wer zu uns passt
Volljuristinnen bzw. Volljuristen oder Verwaltungsassessorinnen bzw. Verwaltungsassessoren
Warum juristische Talente bei uns richtig sind
In der Finanzverwaltung haben junge Menschen die Möglichkeit – gleich nach dem Studium,
dem Referendariat oder mit erster Berufserfahrung – eine anspruchsvolle Aufgabe eigenverantwortlich
zu übernehmen. Hier können Sie eine sinnvolle Tätigkeit ausüben, die unterschiedlichsten
individuellen Karrierewege beschreiten und aktiv Entwicklungsprozesse mitgestalten.
Innovationen / innovative Ansätze und Technologien
Kontakt
Unser Recruiting-Team erreichen Sie unter:
Tel. +49 251 934-1766 und
auswahlverfahren-5300@fv.nrw.de
Weitere Informationen zur Karriere
bei uns finden Sie unter:
www.die-zukunft-steuern.nrw/fuehrungskraft
Das Bewerbungsportal finden Sie unter:
www.die-zukunft-steuern.nrw/fuehrungskraft
Digitalisierung der Finanzverwaltung: Einführung und Nutzung von digitalen Steuerplattformen
und Tools zur Automatisierung von Prozessen, wie z.B. KI-gestützte Datenanalysen zu Betrugsprävention
oder Optimierung der Steuererhebung.
New Work bedeutet bei uns …
… dass unsere Zusammenarbeit von einer Feedbackkultur auf Augenhöhe geprägt ist. Angepasste
Teilzeitmodelle bieten vollzeitnahe bis unterhälftige Teilzeit und ermöglichen die
Betreuung von Kindern oder die Pflege von Angehörigen. Wir arbeiten als Team in einer zukunftsorientierten,
modernen Verwaltung mit angenehmen Arbeitsklima und einer optimalen
Work-Life-Balance.
62BECK Stellenmarkt _ Karrierebeilage 2025 | 2026 _ www.beck-stellenmarkt.de
Steuern
Sie mit!
Bei uns finden Sie Ihren persönlichen Kurs: Im Ministerum, der Oberfinanzdirektion, der
Hochschule, vor Gericht oder im Amt. Freude an Personalführung und juristisches
Wissen aus verschiedenen Rechtsgebieten sind bei uns an vielen Stellen gefragt.
Es erwartet Sie eine vielseitige Karriere voller Möglichkeiten. Mit guter Law-Life-
Balance. Worauf warten Sie?
Bewerben Sie sich bei der Finanzverwaltung
Nordrhein-Westfalen. Mehr erfahren:
www.die-zukunft-steuern.nrw
Corinna K. – Volljuristin im Rechenzentrum der Finanzverwaltung
Forvis Mazars
Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Geschichte und Entwicklung
Top-Arbeitgeber im Porträt
Wir sind Forvis Mazars und Du findest uns in mehr als 100 Ländern, weil wir aus Audit, Tax
und Advisory weltweit nicht wegzudenken sind. Als integrierte Partnerschaft mit über 35.000
Professionals, davon mehr als 2.500 an 12 deutschen Standorten, gehören wir zu den führenden
Prüfungs- und Beratungsgesellschaften. Innerhalb unserer Forvis Mazars Rechtsanwaltsgesellschaft
mbH erbringen wir unsere Rechtsberatungsleistungen.
Praxisgruppen / Mandate
Wir begleiten unsere Mandant:innen weltweit und bei grenzüber schreitenden Themen. Unser
Mandatsprofil ist vielfältig auf internationaler und nationaler Ebene.
Unsere Arbeitskultur
Bei uns kommen Menschen für Menschen zusammen: Deshalb bieten wir als Arbeitgeber eine
Wertekultur, die auf echter Vision, respektvollem Miteinander und jeder Menge Entwicklung
basiert – und auf die individuellen Bedürfnisse unserer Mitarbeiter:innen ausgerichtet ist. Sie
sollen jeden Tag aufs Neue stolz darauf sein können, Teil unserer Erfolgsgeschichte zu sein.
Wer zu uns passt
Du ragst fachlich mit deinen Studienleistungen heraus und blickst über den juristischen Tellerrand
hinaus. Gleichzeitig setzen wir vor allem auf soziale Kompetenz, Teamgeist, Eigeninitiative
und Flexibilität. Der Spaß an der Arbeit und die Leidenschaft für die unterschiedlichen Rechtsbereiche
sowie für politische und gesellschaftliche Zusammenhänge sollten dabei aber nicht
verloren gehen. Die Tätigkeit in einem internationalen Umfeld stellt für dich einen besonderen
Reiz dar, so dass du auch vor dem Arbeiten in englischer Sprache keine Scheu hast.
Warum juristische Talente bei uns richtig sind
Wir sind begeistert von unserer Arbeit, doch unser Leben dreht sich um so viel mehr. Wir sind
Familienmenschen, Freunde, Reisende, Sportbegeisterte, Kulturinteressierte, Ehrenamtliche.
Unsere Erfahrung beweist uns immer wieder, dass die besten Ergebnisse für unser Unternehmen
genau daher kommen – dass wir Menschen sind und bleiben. Spitze Ellenbogen brauchst
du bei uns nicht: Von Tag eins kannst du spüren, dass wir aus Überzeugung Teamplayer sind.
Innovationen / innovative Ansätze und Technologien
Wir arbeiten in einem modernen Arbeitsumfeld. Die Verwendung von modernen Programmen
umfasst auch die Verwendung von eigen-entwickelten, KI-basierten Lösungen.
Kontakt
Tabea Thönnessen
Talent Acquisition Manager
tabea.thoennessen@mazars.de
Tel. +49 69 96765-1187
https://karriere-de.forvismazars.com/
New Work bedeutet bei uns …
Starre Hierarchien sind von gestern, wir denken lieber heute schon an morgen, geben dir deinen
eigenen Gestaltungsspielraum. Wir lassen dich in die erste Reihe und nicht zurück. Wir ermöglichen
dir, was du brauchst, um dich im Team voll zu entfalten. Von anderen vorgezeichnete
Wege kannst du woanders gehen. Bei uns heißt gemeinsames Arbeiten, dass deine Arbeit zu
deiner Persönlichkeit passt – und du dich permanent weiterentwickeln kannst. Wir fördern
dein Potenzial, damit du dein bestes Ich wirst und die Gewissheit hast, die smarteste Karriereentscheidung
getroffen zu haben.
64BECK Stellenmarkt _ Karrierebeilage 2025 | 2026 _ www.beck-stellenmarkt.de
„ Hierachisches Gehabe?
Echt nichts für uns.“
Als integrierte internationale Wirtschaftskanzlei in einer multidisziplinär aufgestellten
Prüfungs- und Beratungsgesellschaft sind wir führend in mehr als 100 Ländern.
Werde Teil unseres dynamischen Teams im Rechtsreferendariat für deine Anwalts- und
Wahlstation oder im Rahmen einer Werkstudententätigkeit.
Komm dazu
FPS Rechtsanwaltsgesellschaft
mbH & Co. KG
Geschichte und Entwicklung
Top-Arbeitgeber im Porträt
Rechtsberatung seit über 175 Jahren: Wir blicken mit Stolz auf unsere Wurzeln zurück. Denn
diese sind die Grundlage für die heutige Kanzleikultur, die eine lange Tradition mit Fortschritt
und dem Blick in die Zukunft verbindet.
Praxisgruppen / Mandate
FPS bietet das volle Spektrum der wirtschaftsrechtlichen Beratung. Unser hochqualifiziertes
Team berät in allen unternehmerischen Rechtsfragen und vereint dabei juristische Expertise
und tiefe Branchenkenntnis mit fachlicher Spezialisierung. So setzen wir uns mit passgenauen
Lösungen für die Interessen unserer Mandant:innenschaft ein.
Unsere Arbeitskultur
Faszination. Fokus. Fortschritt. Bei FPS pflegen wir eine Kultur, in der sich juristische Kompetenzen,
wirtschaftliches Verständnis und Kreativität optimal entfalten können. Wir setzen auf
Eigenverantwortung und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld. Für unsere Mandant:innenschaft
erbringen wir Höchstleistungen, gleichzeitig legen wir großen Wert auf die Balance zwischen
beruflichem Engagement und privater Lebensgestaltung.
Wer zu uns passt
Den Anspruch, den wir täglich an uns selber stellen, stellen wir auch an Sie: fachlich und
menschlich zu überzeugen. Deshalb sind uns sehr gute juristische Fähigkeiten verbunden mit
der Faszination für die anwaltliche Tätigkeit genauso wichtig wie Teamgeist, Leidenschaft und
soziale Kompetenz.
Warum juristische Talente bei uns richtig sind
Kontakt
Berlin:
Benjamin Onnis
Rechtsanwalt / Partner
karriere-b@fps-law.de
Düsseldorf:
Dr. Jutta C. Möller
Rechtsanwältin / Partnerin
karriere-dus@fps-law.de
Frankfurt:
Jörg Kadesch
Rechtsanwalt / Partner
karriere-ffm@fps-law.de
Hamburg:
Askan Deutsch
Rechtsanwalt / Partner
karriere-hh@fps-law.de
München:
Ralf Euling
Rechtsanwalt / Partner
karriere-muc@fps-law.de
Neugierig auf spannende Zukunftsthemen?
Erfahren Sie mehr: fps-law.de
Gemeinsam mit unseren Teams stellen wir uns den Herausforderungen der Zukunft und legen
einen besonderen Fokus auf die fachliche sowie persönliche Entwicklung unserer Talents und
begleiten sie auf Ihrem Karriereweg. Mit uns können Sie wachsen und als Teil eines starken
Teams Zusammenhalt erfahren. Know-how ist uns dabei genauso wichtig wie Persönlichkeit.
Wir freuen uns auf Sie!
Innovationen / innovative Ansätze und Technologien
Als wachsende, zukunftsgerichtete Wirtschaftskanzlei arbeiten wir schon heute an Fragen, die
morgen wichtig werden. Um auch in Zukunft Rechtsberatung auf juristisch höchstem Niveau
zu bieten, befassen wir uns intensiv mit den Themen: Künstliche Intelligenz, Legal Tech, Agiles
Arbeiten sowie Projekt- und Prozessmanagement.
New Work bedeutet bei uns …
innovative Arbeitsgestaltung. Gemeinsam treiben wir Veränderungen voran z.B. durch die
Schaffung neuer digitaler Kommunikationswege und die Implementierung von Legal-Tech-
Tools, die unsere Anwält:innen von Routinearbeiten befreien und noch mehr Zeit für erstklassige
Beratung lassen. Mobiles Arbeiten sorgt zudem für bedürfnisgerechte und flexible Arbeitszeiten.
66BECK Stellenmarkt _ Karrierebeilage 2025 | 2026 _ www.beck-stellenmarkt.de
Future
Tracks
Als wachsende, zukunftsgerichtete Wirtschaftssozietät
arbeiten wir schon heute an Themen,
die morgen wichtig werden. Mit viel Neugierde und
Faszination für unseren Job, mit juristischem Tiefgang
und ganzheitlichem Blick beflügeln wir den
Erfolg unserer Mandanten dauerhaft.
Unsere schlagkräftigen Teams in Berlin, Düsseldorf,
Frankfurt, Hamburg und München sind deshalb
immer auf der Suche nach weiteren engagierten
Rechtsanwälten (m/w/d), wissenschaftlichen
Mitarbeitern (m/w/d), Referendaren (m/w/d) und
Praktikanten (m/w/d), die mit uns gemeinsam
Zukunft schreiben.
Neugierig auf spannende Zukunftsthemen?
fps-law.de
Gibson, Dunn & Crutcher LLP
Geschichte und Entwicklung
Top-Arbeitgeber im Porträt
Gegründet 1890 in Los Angeles, gehört Gibson Dunn zu den führenden internationalen
Anwaltskanzleien mit weltweit über 2.000 Anwältinnen und Anwälten an 21 Standorten. In
Deutschland sind wir mit Büros in München und Frankfurt vertreten.
Praxisgruppen / Mandate
M&A / Private Equity, Gesellschaftsrecht, Compliance, Prozessführung, Kartellrecht, Arbeitsrecht,
Steuerrecht, Datenschutzrecht, Öffentliches Recht, Technology & IP, Finanzierungen, Restrukturierungen.
Unsere Arbeitskultur
Unsere Unternehmenskultur ist geprägt von gegenseitigem Respekt, Kollegialität, Vielfalt und
Freude an der Arbeit. Neben fachlicher Expertise legen wir besonderen Wert auf unser ausgezeichnetes
Betriebsklima sowie den hervorragenden Teamgeist zwischen unseren Anwältinnen
und Anwälten. Die Zusammenarbeit in kleinen Teams erlaubt es uns, die Kommunikationswege
transparent und kurz zu gestalten sowie unseren Associates vom ersten Tag an
Mandantenkontakt zu ermöglichen. Inhaltlich beraten wir mit Leidenschaft zu vielfältigen
rechtlichen Fragestellungen mit einem Blick für die wirtschaftlichen Zusammenhänge und
Interessen unserer Mandantinnen und Mandanten. Zudem fördern wir seit jeher aktiv die Pro
Bono-Arbeit unserer Anwältinnen und Anwälte und unterstützen dadurch eine Vielzahl gemeinnütziger
Projekte.
Wer zu uns passt
Wir suchen hoch motivierte Persönlichkeiten, die neben hervorragender juristischer Qualifikation
großes Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen und der Arbeit in einem internationalem
Umfeld haben.
Warum juristische Talente bei uns richtig sind
Durch hochkarätige Teams, unsere diverse, offene und partnerschaftliche Kultur, flache Hierarchien
und unsere internationale Ausrichtung bieten wir Ihnen eine ideale Plattform zur
beruflichen und persönlichen Entwicklung. Wir binden Sie von Anfang an in anspruchsvolle
Mandate ein und legen Wert auf Ihre Ausbildung.
Innovationen / innovative Ansätze und Technologien
Kontakt
Dr. Wilhelm Reinhardt
Partner (Frankfurt)
Dr. Markus Nauheim, LL.M. (Duke)
Partner (München)
bewerbungen@gibsondunn.com
www.gibsondunn.com
Wir verfolgen einen ganzheitlichen und globalen Ansatz bei der Überprüfung und Bewertung
von Innovationen und dem Einsatz von KI- und Legal-Tech-Lösungen, um sicher zu stellen,
sowohl unseren Praxisgruppen als auch unseren Mandantinnen und Mandanten einen sinnvollen
Mehrwert zu bieten. Dieser Ansatz ist tief in unserer Kanzleiführung, Partnerschaft
und Anwaltsausbildung verwurzelt. Der effiziente Einsatz innovativer Tools wird entsprechend
trainiert und begleitet.
New Work bedeutet bei uns …
… bestehende Strukturen zu hinterfragen, damit wir uns fortlaufend weiterentwickeln können.
Hierzu gehört neben dem Angebot individueller Arbeitszeitlösungen auch ein klares Bekenntnis
unserer Kanzleiführung zum Home Office.
68BECK Stellenmarkt _ Karrierebeilage 2025 | 2026 _ www.beck-stellenmarkt.de
Gleiss Lutz
Geschichte und Entwicklung
Top-Arbeitgeber im Porträt
Aus Tradition auf neuen Wegen – 1949 gründete Alfred Gleiss eine Kanzlei, die heute zu den
profiliertesten international tätigen Anwaltssozietäten Deutschlands zählt. Geprägt von den
Werten Exzellenz, Individualität, Partnerschaftlichkeit und Internationalität, die auch heute
noch Bestandteil unserer einzigartigen Kanzleikultur sind, wuchs die Kanzlei von einer Kartellrechtsboutique
in Stuttgart zu einer Full Service-Großkanzlei, die mit mehr als 350 Anwält:innen
in neun Büros auf allen Gebieten des Wirtschaftsrechts national und international
tätig ist.
Praxisgruppen / Mandate
Zu unseren Mandant:innen gehören namhafte in- und ausländische Unternehmen, darunter
zahlreiche DAX-notierte Gesellschaften, große mittelständische Unternehmen und Körperschaften
des öffentlichen Rechts. Wir bieten Full Service auf höchstem Niveau in allen Bereichen
des Wirtschaftsrechts, u.a. Arbeitsrecht, Banking & Finance, Compliance & Investigations,
Kartellrecht, Gesellschaftsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz / IT, Öffentliches Recht,
Kapitalmarktrecht, M&A, Prozessführung und Schiedsverfahren, Real Estate / Immobilientransaktionen,
Restrukturierung, Steuerrecht.
Unsere Arbeitskultur
Herausragende Persönlichkeiten in Partnerschaft verbunden – eine Mischung aus Qualitätsbewusstsein,
Innovationsfreude, höchster Leistungsbereitschaft, Zusammengehörigkeitsgefühl
und Tradition macht unsere Kultur unverwechselbar. Unsere Werte Exzellenz, Individualität,
Partnerschaftlichkeit und Internationalität prägen uns seit Jahrzehnten.
Wer zu uns passt
Wir sind stets an herausragenden Jurist:innen interessiert – in allen Rechtsgebieten und an
allen Standorten, sei es als Praktikant:in, Referendar:in, wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in oder
Berufseinsteiger:in.
Warum juristische Talente bei uns richtig sind
Wir bieten die Vorteile einer Großkanzlei, ohne dass Sie Ihre Individualität oder persönlichen
Stärken einbüßen. In kleinen Teams arbeiten wir auf höchstem Niveau und legen großen Wert
auf partnerschaftlichen Umgang. Berufsanfänger:innen garantieren wir eine professionelle Ausbildung
und faire Aufstiegschancen.
Innovationen / innovative Ansätze und Technologien
Kontakt
Verena Matyschok
Recruiting Manager
Tel. +49 69 95514-321
karriere@gleisslutz.com
karriere.gleisslutz.com
Wir haben die Bedeutung von Digitalisierung und Legal Tech früh erkannt und fest in unseren
Kanzleialltag integriert. Neben marktführenden Tools entwickeln wir eigene Lösungen und
sind die erste unabhängige deutsche Wirtschaftskanzlei mit einer strategischen Partnerschaft
mit Harvey AI, was unsere Vorreiterrolle in Legal Tech und KI unterstreicht.
New Work bedeutet bei uns …
ein Arbeitsumfeld, das allen unseren Mitarbeiter:innen dank flexibler Arbeitszeitmodelle und
einer umfassenden digitalen Strategie – u.a. durch smarte Legal Tech-Tools, digitalisierte Prozesse,
ein eigenes Büro im Metaverse – ein Höchstmaß an Freiraum für ihre individuelle Entfaltung
bietet und eine effiziente Zusammenarbeit fördert.
70BECK Stellenmarkt _ Karrierebeilage 2025 | 2026 _ www.beck-stellenmarkt.de
ONE STEP AHEAD
Bringen Sie Exzellenz, Neugierde und Ideen mit und lieben Sie die juristische Herausforderung?
Wir haben noch Platz für Sie! Ganz gleich ob als Praktikant (m/w/d), Referendar (m/w/d) oder
wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) – bei Gleiss Lutz sind Sie von Anfang an Teil Ihres
Teams und arbeiten zusammen mit erfahrenen Partnerinnen und Partnern in spannenden
Gerichtsverfahren und Projekten und werden individuell gefördert.
Erfahren Sie mehr über unser One Step Ahead Programm – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
karriere.gleisslutz.com/onestepahead
Dr. Lukas Schultze-Moderow
Partner, Dispute Resolution, Hamburg
BERLIN • DÜSSELDORF • FRANKFURT • HAMBURG • MÜNCHEN • STUTTGART • BRÜSSEL • LONDON • METAVERSE
GÖRG Partnerschaft von
Rechtsanwälten mbB
Geschichte und Entwicklung
Top-Arbeitgeber im Porträt
Gegründet 1996 in Köln zählt GÖRG heute zur Spitze der unabhängigen Wirtschaftskanzleien
Deutschlands. Bei den Themen Insolvenz und Sanierung sowie in sämtlichen Kernbereichen
des Wirtschaftsrechts nimmt die Kanzlei führende Positionen ein. An den fünf GÖRG Standorten
Berlin, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln und München arbeiten mittlerweile rund 350
Anwält:innen.
Praxisgruppen / Mandate
Zu unseren Mandant:innen zählen viele namhafte in- und ausländische Gesellschaften, mittelständische
Unternehmen sowie Finanzinvestoren und börsennotierte Konzerne aus allen
Sektoren der Wirtschaft und dem öffentlichen Bereich. Moderne Wirtschaft und Globalisierung
gehen dabei Hand in Hand. Als unabhängige deutsche Full-Service-Kanzlei ist GÖRG auch
konsequent international ausgerichtet.
Unsere Arbeitskultur
GÖRG versteht sich als Team, in dem alle gemeinsam für den Erfolg der gesamten Kanzlei verantwortlich
sind. Um dies zu unterstützen ist es uns wichtig, von Beginn an viel in die persönliche
und berufliche Entwicklung unserer Kolleg:innen zu investieren, um so jeden einzelnen
ganz individuell zu fördern und langfristig auf dem Karriereweg begleiten zu können.
Wer zu uns passt
Wir sind stets auf der Suche nach motivierten, engagierten und lernbereiten neuen Kolleg:innen,
ob für Referendariat, wissenschaftliche Mitarbeit oder den Berufseinstieg. Bestenfalls
bringen Sie neben überdurchschnittlichen Staatsexamina gute Englischkenntnisse sowie ein
selbstbewusstes, freundliches Auftreten, Teamfähigkeit und unternehmerisches Denken mit.
Warum juristische Talente bei uns richtig sind
Bei GÖRG erwarten Sie interessante Mandate, bei denen Sie von Beginn an in die tägliche
Mandatsarbeit eingebunden werden. Unsere durch ein ausgezeichnetes Arbeitsklima und den
engen, persönlichen Kontakt zu unseren Partner:innen geprägte Struktur bietet Ihnen herausragende
Entwicklungschancen mit vielfältigen Angeboten zur Unterstützung auf Studium und
Staatsexamen – und nicht zuletzt eine gute Work-Life-Balance und hohe zeitliche Flexibilität.
Innovationen / innovative Ansätze und Technologien
GÖRG versteht Innovation als treibende Kraft für zukunftsorientierte Rechtsberatung. Unser
Ansatz kombiniert juristische Expertise mit kreativen Lösungen, die speziell auf die Herausforderungen
der digitalen Transformation abgestimmt sind. Bei GÖRG verbinden wir Tradition mit
Fortschritt, um unseren Mandanten einen echten Mehrwert zu bieten.
Kontakt
Christoph Dardenne
Teamleitung Recruiting & Personalbetreuung
Tel. +49 221 33660-178
recruiting@goerg.de
karriere.goerg.de
New Work bedeutet bei uns …
Die Auseinandersetzung mit Führung und Selbstverantwortung, das Unterstützen von unseren
Anwält:innen bei der beruflichen sowie persönlichen Weiterentwicklung z.B. im Rahmen
eines standortübergreifenden oder internationalen Secondments, ein umfangreiches und sich
den aktuellen Anforderungen und Bedürfnissen anpassendes Weiterbildungsangebot, die Möglichkeit
zu alternativen Karrierewegen und flexiblen Arbeitszeitmodellen.
72BECK Stellenmarkt _ Karrierebeilage 2025 | 2026 _ www.beck-stellenmarkt.de
Sie suchen den Einstieg?
Wir bieten den Aufstieg.
Unser Ziel bei GÖRG ist es, unseren Nachwuchsjuristinnen
und Nachwuchsjuristen die bestmögliche fachliche und
persönliche Vorbereitung auf die bevorstehenden
Staatsexamina und den nachfolgenden Karriereweg zu
ermöglichen. Neben einer individuellen Betreuung und
Ausbildung durch unsere Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte
sind für uns Kooperationen mit den renommierten
Repetitorien Kaiserseminare, Hemmer sowie dem Online-
Repetitorium Jura Online die optimale Ergänzung.
Fachliche und soziale Kompetenzen können Sie zudem in
verschiedenen Seminaren, die wir im Rahmen unserer
GÖRG Akademie anbieten, trainieren.
Machen Sie Ihren Weg — bei GÖRG:
karriere.goerg.de
Dr. Alberto Povedano Peramato | Assoziierter Partner
Dr. Lisa Löffler | Assoziierte Partnerin
GSK Stockmann
Geschichte und Entwicklung
Top-Arbeitgeber im Porträt
GSK Stockmann ist eine führende unabhängige europäische Wirtschaftskanzlei. Wenn es
um Immobilienrecht und Finanzdienstleistungen geht, zählt GSK Stockmann zu den ersten
Adressen. Darüber hinaus verfügen wir über umfassende Expertise in den Sektoren Fonds,
Kapitalmarkt, Öffentlicher Sektor, Mobility, Energiewirtschaft und Healthcare. Bei internationalen
Transaktionen und Projekten arbeitet GSK Stockmann eng mit einem ausgewählten
Kreis angesehener Partnerkanzleien im Ausland zusammen. Für Beratung mit wirtschaftlichem
Fokus und unternehmerischer Weitsicht. Dafür steht: Your perspective.
Praxisgruppen / Mandate
Unser Leistungsspektrum umfasst alle wesentlichen Rechtsgebiete, darunter unter anderem
Anlagenbau, Arbeits- und Vergütungsrecht, Bank- und Finanzaufsichtsrecht, Compliance, Datenschutzrecht,
Dispute Resolution, Energiewirtschaftsrecht, Finanzierung, Gesellschafts- und
Handelsrecht, Immobilienrecht, Kapitalmarktrecht, M&A, öffentliches und privates Bau- sowie
Planungsrecht, Steuerrecht, Wettbewerbs- und Kartellrecht, Vergaberecht sowie zahlreiche
weitere Spezialgebiete.
Unsere Arbeitskultur
Entscheiden Sie sich für eine Karriere, in der Teams stark, Entwicklungsmöglichkeiten maßgeschneidert
und Aufstiegschancen realistisch sind. Unsere Mitarbeitenden schätzen dabei
die offene und vertrauensvolle Kommunikationskultur. Eine kollegiale Atmosphäre, Spaß an
der Arbeit und ein hohes Engagement machen einen wesentlichen Teil unseres Erfolges aus.
Wer zu uns passt
Wir suchen nach herausragenden Talenten, die ihre Karriere mitgestalten möchten. Gefragt
sind Nachwuchstalente, die über mindestens zwei vollbefriedigende Examina und gute englische
Sprachkenntnisse verfügen. Abschlüsse allein sind aber nicht ausschlaggebend, Sie sollten
auch menschlich zu uns passen. Dabei sind lösungsorientiertes Arbeiten und ausgeprägtes
unternehmerisches Denken ebenso wichtig wie Engagement, Teamfähigkeit, selbstsicheres
Auftreten und Kreativität.
Warum juristische Talente bei uns richtig sind
Wir ermöglichen Nachwuchstalenten, wertvolle berufliche Erfahrungen zu sammeln und einen
tiefen Einblick in die tägliche Arbeit einer führenden Wirtschaftskanzlei zu gewinnen. Viele unserer
heutigen Associates und Partner haben ihren Weg bei uns genau so begonnen.
Innovationen / innovative Ansätze und Technologien
Kontakt
jobs@gsk.de
Tel: +49 30 203907-0
www.gsk.de
career.gsk.de
Ein zentraler Aspekt der Innovation bei GSK Stockmann bildet unsere Legal-Tech- und KI-Abteilung,
die moderne Technologien gezielt nutzt, um juristische Prozesse effizienter und zukunftsfähiger
zu gestalten. Wir verbinden technologischen Fortschritt mit unserer rechtlichen Expertise,
um optimale Lösungen zu entwickeln.
New Work bedeutet bei uns …
Im Wesentlichen fördert »New Work« in unserer Kanzlei eine innovative, flexible und kollaborative
Arbeitsweise, die den individuellen Bedürfnissen gerecht wird und gleichzeitig auf die
Veränderungen der Arbeitswelt reagiert.
74BECK Stellenmarkt _ Karrierebeilage 2025 | 2026 _ www.beck-stellenmarkt.de
Werden Sie
Teil unseres Teams
Initiativbewerbung
GSK Stockmann ist eine führende unabhängige europäische
Wirtschaftskanzlei. Über 250 Rechtsanwälte
und Steuerberater beraten an den Standorten Berlin,
Frankfurt am Main, Hamburg, Heidelberg, München,
Luxemburg und London deutsche und internationale
Mandanten.
Wenn es um Immobilienrecht und Finanzdienstleistungen
geht, zählt GSK Stockmann zu den ersten Adressen.
Darüber hinaus verfügen wir über umfassende Expertise
in den Sektoren Fonds, Kapitalmarkt, Öffentlicher
Sektor, Mobility, Energiewirtschaft und Healthcare.
Nicht nur unsere Projekte und die damit verbundene Arbeit
unterliegen einer ständigen Dynamik, auch als Arbeitgeber
sind wir daran interessiert uns stetig weiterzuentwickeln. So
besteht immer die Chance, dass Bereiche erweitert, Quereinstiege
realisiert und neue Stellen geschaffen werden.
Für Kandidaten mit aussagekräftigem Werdegang, einer
gesunden Portion Ehrgeiz und Motivation sowie einem
hervorragenden Geschäftssinn entwickeln wir gerne gemeinsam
individuelle Karriereperspektiven.
Senden Sie uns Ihre Bewerbung – wir freuen uns darauf,
Sie kennenzulernen!
Sie sind noch nicht sicher, ob GSK Stockmann als Arbeitgeber
zu Ihnen passt? Sie möchten mehr über die Arbeit
bei GSK Stockmann wissen? Werfen Sie einen Blick hinter
die Kulissen und entdecken Sie mehr über unsere
spannenden Karriere und Einstiegsmöglichkeiten auf
unserer Website.
Vom Wandel profitieren
Legal Tech Kompetenzen als Schlüssel zum
Erfolg im technologisierten Rechtsmarkt
von Arkadiusz Rzepka und Alexander Scheel
Die juristische Berufswelt wandelt sich tiefgreifend durch technologische Entwicklungen, globale
Ver netzung und komplexere regulatorische Anforderungen. Anwaltskanzleien stehen
unter Druck, ihre Leistungen effizienter, transparenter und kostengünstiger anzubieten – und das in
rasantem Tempo. In dieser Transfor mation stellt sich für junge Juristinnen und Juristen die Frage,
wie sie ihre Karriere strategisch ausrichten können, um langfristig erfolgreich zu sein und die Chancen
der Digitalisierung zu nutzen.
Dieser Beitrag beleuchtet, welche Fähigkeiten und Kompetenzen junge Juristinnen und Juristen entwickeln
sollten, um in einer technologiegeprägten Welt zu bestehen. Dabei geht es um Fragen wie:
Warum verändert Technologie das Berufsbild so stark? Welche neuen Kompetenzen sind entscheidend?
Wie passt man die Karriereplanung an digitale Anforderungen an? Und: Wie können Kanzleien
den Wandel fördern, um jungen Talenten optimale Entwicklungschancen zu bieten?
Der Wandel des Berufsbildes – Technologie
und Recht
Das anwaltliche Berufsbild hat sich durch moderne Technik stark verändert:
Statt manueller Recherchen und Papierakten ermöglichen Cloud-Dienste
ortsunabhängigen Dokumentenzugriff, KI-Anwendungen beschleunigen Analysen,
und automatisierte Tools erleichtern die Schriftsatzerstellung und
übernehmen repetitive Tätigkeiten. Zudem erwarten Mandanten zunehmend
digitale Arbeitsweisen. Junge Juristinnen und Juristen haben hier eine besondere
Ausgangsposition: Sie steigen in eine Branche im Umbruch ein und
sind meist technikaffiner. Häufig bringen sie bereits Kenntnisse im Umgang
mit digitalen Tools und grundlegende Programmierfähigkeiten mit.
Ob KI den menschlichen Anwalt ersetzt, bleibt umstritten. Experten
gehen davon aus, dass KI und Automatisierungstools eher repetitive Aufgaben
übernehmen. Die Stärken des Anwaltsberufs liegen weiterhin in komplexen
rechtlichen Bewertungen, Verhandlungsgeschick und menschlicher
Kommunikation. Der Fokus verschiebt sich hin zu anspruchsvolleren Aufgaben,
die Kreativität und soziale Kompetenz erfordern. Bereits heute umfassen
die Anforderungen der Kanzleien neben dem rein juristischen Fachwissen
Kenntnisse in IT und Projektmanagement sowie eine Technikaffinität.
Wer sich früh mit Künstlicher Intelligenz, Robotik, Legal-Tech-Tools oder
Programmiersprachen befasst, ist im Vorteil.
Technologie ist aber nicht nur Werkzeug, sondern immer häufiger
Gegenstand der Rechtsberatung. Datenschutz, IT-Sicherheit und KI-Haftung
werden wichtiger. Dadurch entstehen neue Karrierewege: von IT-Vertragsrecht
über Datenschutz bis zu hybriden Rollen wie Legal Engineer. Schließlich
gewinnt die internationale Zusammenarbeit an Bedeutung, da Technologie
und Regulierung keine Grenzen kennen. Juristinnen und Juristen mit technologischem
Know-how können in globalen Projekten Schlüsselrollen übernehmen.
Die Rolle von Legal Tech, Künstlicher Intelligenz
und Prozessautomatisierung in der Kanzlei
Legal Tech umfasst Technologien, die die Arbeit von Rechtsabteilungen, Kanzleien
und Gerichten erleichtern oder beschleunigen. Dazu zählen Tools für
Dokumentenautomatisierung, Vertragsmanagement, E-Discovery und digitale
Rechtsdienstleistungen. Besonders prägend sind Entwicklungen in Künstlicher
Intelligenz (KI) und Robotic Process Automation (RPA). Vier Ansätze
stechen heraus:
Maschinelles Lernen (ML): KI durchsucht Verträge und markiert
relevante Klauseln, was Zeit spart und Fehler reduziert.
Generative KI (GenAI): Erstellt Texte und erleichtert die Entwurfsarbeit
an Schriftsätzen und Ver trägen, wobei die juristische Überprüfung
nötig bleibt.
Robotic Process Automation (RPA): Automatisiert Routineaufgaben
wie das Ausfüllen von Formularen, wodurch Anwältinnen und
Anwälte mehr Zeit für komplexe Aufgaben haben.
AI Agents: Chatbots und digitale Assistenten organisieren Termine,
be antworten Standardfragen und lösen Aufgaben bereits weitgehend
selbständig.
Mit dem zunehmenden KI-Einsatz rücken Fragen zur KI-Compliance in den
Fokus. Themen wie Datenschutz, Haftung bei Fehlentscheidungen, Transparenzpflichten
und Vermeidung von Diskriminierung gewinnen an Bedeutung.
Kanzleien müssen künftig Rechenschaft über ihren KI-Einsatz ablegen –
gegenüber Mandanten und Behörden.
76BECK Stellenmarkt _ Karrierebeilage 2025 | 2026 _ www.beck-stellenmarkt.de
Arkadiusz Rzepka ist Leiter der Legal Tech &
Digital Transformation Unit in der Wirtschaftskanzlei
Görg. Dort fördert er die Integration
tech nologischer Innovationen. Sein Fokus liegt
auf der Verbindung von Legal Tech, Künstlicher
Intelligenz und Automatisierung, um den anwaltlichen
Berufsalltag effizienter zu gestalten.
Alexander Scheel ist Geschäftsführer von
Ribota GmbH und unterstützt Kanzleien bei der
Konkretisierung und Umsetzung Ihrer Digitalisierungsziele
mit Robotic Process Automation
und Künstlicher Intelligenz.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit als Erfolgsfaktor
Legal Tech Units und Digital Transformation Teams bieten Kanzleien große
Chancen, juristische Arbeit durch den Einsatz von Legal Tech-Tools, Künstlicher
Intelligenz (KI) und Automatisierung neu zu denken und effizienter zu
gestalten. Ein zentraler Erfolgsfaktor ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit:
Juristen, Programmiererinnen, Data Scientists und Projektmanager
entwickeln gemeinsam Lösungen, die juristische Prozesse optimieren. Damit
solche Einheiten Wirkung entfalten, müssen neue Technologien aktiv in die
Kanzleikultur eingebettet und von den Mitarbeitenden akzeptiert werden.
Frühzeitige Einbindung und regelmäßige Feedbackrunden fördern Vertrauen
und verbessern Abläufe.
Für junge Juristinnen und Juristen bieten solche Teams ideale Entwicklungsmöglichkeiten.
Sie sammeln Erfahrung in agiler Projektarbeit und
erwerben in Schulungen konkretes Anwendungswissen z. B. über Entwicklungsprozesse
und Algorithmen. Dies alles stärkt das Vertrauen in digitale
Lösungen und befähigt dazu, diese zielgerichtet im Kanzleialltag einzusetzen.
Skills und Kompetenzen für junge Juristinnen
und Juristen
Welche Fähigkeiten brauchen junge Juristinnen und Juristen in der digitalen
Transformation? Die Anforderungen lassen sich in vier zentrale Bereiche
gliedern: juristisches Fachwissen, technologisches Grundverständnis,
Projektmanagement und unternehmerisches Denken.
Juristisches Fachwissen: Eine solide juristische Ausbildung bleibt
unverzichtbar. Komplexe Sachverhalte rechtlich sauber zu analysieren
und hochwertige Beratungsleistungen zu erbringen, bildet das Fundament.
Ohne juristische Exzellenz nützt auch die beste Technologie
wenig.
Technologisches Grundverständnis: Technologische Grundkenntnisse
über Algorithmen, Datenbanken und Cloud-Lösungen werden
immer wichtiger. Wissen über Chancen und Risiken von KI sowie Datenschutz
und IT-Sicherheit hilft nicht nur bei der Nutzung von Legal-
Tech-Lösungen, sondern auch bei der Beratung digitaler Geschäftsmodelle.
Projektmanagement: Internationale Mandate und Legal-Tech-Projekte
erfordern die Zusammenarbeit mit IT-Experten, Mandanten und
Behörden. Teamwork und strukturiertes Arbeiten mit agilen Methoden
wie Scrum oder Kanban werden zum Wettbewerbsvorteil.
Unternehmerisches Denken: Effizienz, Kostenbewusstsein und Ergebnisorientierung
sind gefragt. Ein Gespür dafür, wie juristische Beratung
und Tech-Lösungen zur Wertschöpfung beitragen, ist entscheidend.
Digitaler Aufbruch in der Rechtsbranche:
Die Zukunft ist jetzt
Die Digitalisierung ist keine Modeerscheinung, sondern revolutioniert den
Rechtsmarkt grundlegend. Technologien wie Maschinelles Lernen, Generative
KI und Robotic Process Automation verändern bereits jetzt die Arbeitsweise
von Anwältinnen und Anwälten sowie die Erwartungen der Mandanten.
Für junge Juristinnen und Juristen heißt das: Neben exzellentem juristischen
Fachwissen braucht es Offenheit und Bereitschaft zur technologischen
Weiterbildung. Legal Tech und Automatisierung werden den juristischen
Alltag dauerhaft prägen. Kanzleien müssen die passende Infrastruktur
und Kultur schaffen, um diese Technologien erfolgreich einzuführen. Der
digitale Wandel ist im Gange – wer jetzt investiert und Neues ausprobiert,
wird langfristig profitieren. Das Zeitfenster für Wettbewerbsvorteile ist offen,
aber nicht unbegrenzt.
BECK Stellenmarkt _ Karrierebeilage 2025 | 2026 _ www.beck-stellenmarkt.de 77
Examenspaket.de
Abliefern und durchstarten.
Denken wie ein Prüfer.
JETZT 3 Monate
kostenlos testen
Inkl. Online-Datenbank JuSDirekt
Mit der JuS fit für die Prüfung
JuS – Jetzt testen!
3 Monate JuS in klu sive Zugang zum
beck-online Modul JuSDirekt kostenlos
zum Kennenlernen.
Danach zum Vorzugspreis für Studenten/
Referendare von € 65,– im Halbjahr
bei einer Mindeslaufzeit von 6 Monaten
Abbestellung der Zeitschrift JuS bis 6 Wochen
vor Laufzeitende. Bestellen Sie nicht ab,
verlängert sich das Abo JuS- und JuSDirekt
um weitere 6 Monate.
Preise inkl. MwSt., zzgl. Vertriebsgebühren
halbjährlich € 8,50
beck-shop.de//go/JuS
• JuS-Rechtsprechungs übersicht: Neue examens relevante
Entscheidungen für Sie aufbereitet, mit Prüfungs schemata
versehen und von Ihren Prüfern kommentiert
• Spitzenaufsatz: Grundlegendes für alle Ausbildungsstufen
• Studium: Grundwissen, Schwer punktbereiche,
Examensvorbereitung
• Referendariat: Maßgeschnei derte Themen für die
zweite Ausbildungsstufe
• Fallbearbeitung: Mit Original klausuren und -lösungen
• JuS-Tutorium: Die Übersicht über die besonders
examens relevanten systematischen Beiträge der JuS
seit 2000.
Das Online-Modul
... bietet alles für die optimale Examens vorbereitung:
• Die JuS online: alle Jahrgänge seit 2000
• das prüfungsrelevante Bundes-, Landes- und Europa recht
• mehr als 16.000 examens relevante Entscheidungen
zum Zivilrecht, Zivilprozess recht, Öffentlichen Recht, Strafrecht
und Strafprozess recht.
Erhältlich im Buchhandel oder bei: beck-shop.de | Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG · 80791 München | kundenservice@beck.de | Preise inkl. MwSt. | 150900
Irrtümer, Preisänderungen und Druckfehler vorbehalten. Folgen Sie uns auf
Mehr Infos: ch.beck.de/socialmedia
Jetzt 4 Wochen NJW
kostenlos testen!
NJW · Neue Juristische Wochenschrift
78. Jahrgang. 2025. Erscheint wöchentlich. Mit zweiwöchiger
Beilage NJW-Spezial sowie inkl. beck-online-Modul NJWDirekt
für 3 Nutzer und NJW-iPad-App für 1 Nutzer.
Sie erhalten die NJW 4 Wochen gratis.
Wenn Sie nicht innerhalb 1 Woche nach Erhalt des 3. Gratis-Heftes
abbestellen, erhalten Sie die NJW danach im regulären Abonnement.
Normalpreis € 189,−/Halbjahr
Vorzugspreis € 175,−/Halbjahr für Mitglieder des
Deutschen Anwaltsvereins und FORUM Junge Anwaltschaft
(gegen Nachweis)
Vorzugspreis € 104,–/Halbjahr für Studenten,
Referendare und Anwälte deren Zulassung jünger ist
als drei Jahre, inkl.NJWDirekt
Vorzugspreis € 77,–/Halbjahr für Studenten, Referendare,
die auch Bezieher der JuS oder der JA sind, inkl. NJWDirekt
Abbestellung bis 6 Wochen vor Jahresende.
Preise inkl. MwSt., zzgl. Vertriebsgebühren € 39,50 jährlich.
Vielseitig wie nie zuvor
Die Zeitschrift: Wöchentlich neu. Und alle zwei Wochen
mit der Beilage NJW-Spezial mit aktuellen Entscheidungen
aus 11 zentralen Rechtsgebieten.
Die Datenbank NJWDirekt: mit der gesamten BGH-
Recht sprechung der letzten acht Jahre – 25.000 Entscheidungen;
zusätzlich aktuelle zivilrechtliche Entscheidungen
sowie exklusive Aufsätze aus der NJOZ (Neue
Juristische Online-Zeitschrift).
Die iPad-App: Lesen und blättern Sie auf Ihrem iPad wie
in der gedruckten Zeitschrift. Greifen Sie jederzeit auf die
letzten vier aktuellen Hefte zu, die nach dem Download
auch offl ine nutzbar sind. Alle mit Verlinkung in
beck-online.DIE DATENBANK.
Erhältlich im Buchhandel oder bei: beck-shop.de | Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG · 80791 München | kundenservice@beck.de | Preise inkl. MwSt. | 166335
Irrtümer, Preisänderungen und Druckfehler vorbehalten. Folgen Sie uns auf
Mehr Infos: ch.beck.de/socialmedia
It’s a Match!
Sie suchen eine neue Herausforderung?
Hier sind Sie richtig!
Mit
beck-stellenmarkt.de
zum Traumjob
Entdecken Sie Deutschlands große Jobbörse
für Juristinnen und Juristen