Karrierebeilage 02/2025
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Top-Arbeitgeber im Porträt
02
2025 | 2026
Karrierebeilage
Den
Sprung
wagen
Warum Lawyer und
Legal Tech das neue
Dream Team sind
Legal Tech oder
Legal Threat: Zukunftsmodell
Kanzlei 4.0
MDP, die interdisziplinäre
Kanzlei der Zukunft?
Deutschlands große Jobbörse für Juristinnen und Juristen
beck-stellenmarkt.de
Next Level
mit unseren hybriden
Fachanwalts-Lehrgängen
Hybrid-Lehrgänge
Fachanwalts-
Lehrgänge in
14 Fachrichtungen
Nutzen Sie unsere Fachanwalts-Lehrgänge als Fundament
für Ihren langfristigen Erfolg.
Fachanwalts-Lehrgänge bieten Gründerinnen und Gründern einen klaren Wettbewerbsvorteil
durch Spezialisierung, höhere Mandantenbindung und die Möglichkeit,
sich effektiv am Markt zu positionieren. Sie stärken nicht nur Ihr fachliches Knowhow
und Ihre Kompetenz, sondern können Ihnen auch höhere Honorare und wertvolle
Netzwerkchancen ermöglichen.
ARBER-Seminare unterstützt Sie dabei mit speziellen Referendar- und
Junganwaltspreisen, um Ihnen den Einstieg in den Fachanwalts-Lehrgang zu
erleichtern und den Grundstein für den langfristigen Erfolg Ihrer Kanzlei zu legen.
ARBER Plus
Das 1. Online-Seminar (2,5 Nettozeitstunden) nach Ihrem zukünftigen
ARBER Fachanwalts-Lehrgang ist für Sie kostenfrei! Sie erhalten nach
erfolgreichem Abschluss einen Gutschein, den Sie ohne zusätzliche
Kosten bei uns einlösen können. Selbstverständlich können Sie diesen
Gutschein auch anteilig an einem Präsenz-Seminar einlösen.
Davon profitieren Sie:
Wettbewerbsvorteil
durch Spezialisierung
Höhere Mandantenbindung
Bessere Marktpositionierung
Höheres Honorarpotenzial
Stärkung der eigenen
Kompetenz
Netzwerkmöglichkeiten
Langfristige
Karriereentwicklung
Vertrauensbildung bei
Investoren
Jetzt informieren und buchen:
arber-seminare.de
Telefon 07066 - 9008-0
kontakt@arber-seminare.de
Editorial
BECK Stellenmarkt
Thomas Hepp
L iebe Leserinnen, liebe Leser,
in der ersten Ausgabe der diesjährigen Karrierebeilage
»BECK Stellenmarkt – Top-Arbeitgeber im Porträt« haben
wir uns mit der Frage beschäftigt, ob die Tätigkeit als Juristin
oder Jurist ein Beruf mit Zukunft ist …
Wir hoffen sehr, dass wir zahlreiche Denkanstöße
und Argumente liefern konnten, warum die Entscheidung
»pro Jura« weiterhin richtig ist und zahlreiche Möglichkeiten
er öffnet.
Auch in der zweiten Ausgabe unserer Karriere beilage
spielen Legal Tech und KI eine zentrale Rolle. Wann der
KI-Urknall für Juristinnen und Juristen erfolgt ist, darüber
informiert Charleen Roloff, Rechtsanwältin und Senior
Policy Advisor bei eco – Verband der Internetwirtschaft. Sie
wirbt für den digitalen Wandel in Rechtsabteilungen und
Kanzleien und engagiert sich für den Einsatz moderner Technologien
und effizienter digitaler Lösungen in der Rechtsbranche.
Lesen Sie, warum Lawyer und Legal Tech das neue
Dream Team sind. Ein Best Practice aus der Kanzleiwelt?
Birgitta Winkler, selbständige Rechtsanwältin mit einem
Schwerpunkt im Vertragsrecht sowie im Bereich IT & Digitalisierung,
führt ihre Kanzlei zu rund 95 Prozent rein digital.
Inwieweit Legal Tech aus ihrem Berufsalltag nicht mehr wegzudenken
ist, welche Praxisbeispiele sie liefern kann, aber
auch welche Grenzen Legal Tech (noch) hat, erfahren Sie
im Beitrag Legal Tech oder Legal Threat? Kanzlei 4.0:
Warum der digitale Wandel längst begonnen hat.
Doch nicht nur in Kanzleien kommt Legal Tech
bereits zum Einsatz, gerade auch in vielen multidisziplinären
Ein heiten ist der Einsatz ganz selbstverständlich. Welche
Vorteile, aber auch Herausforderungen das Arbeiten in einer
multidisziplinären Einheit mitbringt, darüber informiert
Dr. Lilian Milkovic, Rechtsanwältin & Partnerin bei der
Grant Thornton Rechtsanwaltsgesellschaft.
Zusammenfassend können wir festhalten, dass die
Digitalisierung den Anwalt(-sberuf) nicht ersetzen wird, vielmehr
wird sie ihn transformieren. Dadurch bieten sich insbesondere
denjenigen Möglichkeiten und Wettbewerbsvorteile,
die Legal Tech als Chance begreifen.
Ergreifen Sie diese Chance – vielleicht können wir
Ihnen dafür bereits heute den richtigen Arbeitgeber vorstellen.
Auch in dieser Ausgabe präsentieren wir ausgewählte Top-
Arbeitgeber der Branche.
Ich wünsche viele neue Einsichten und Erkenntnisse.
BECK Stellenmarkt _ Karrierebeilage 2025 | 2026 _ www.beck-stellenmarkt.de 1
Inhalt
Beiträge
Das digitale Zeitalter für Kanzleien und
Rechtsabteilungen hat begonnen
Legal Tech und KI transformieren die juristische
Arbeit 4
Legal Tech oder Legal Threat?
Kanzlei 4.0: Warum der digitale Wandel
längst begonnen hat 8
Anwaltliche Karriere in multidisziplinären
Einheiten – miteinander statt
in Konkurrenz arbeiten 74
Top-Arbeitgeber im Porträt
Hengeler Mueller 12
Hessisches Ministerium der Finanzen 14
Hessisches Ministerium der Justiz
und für den Rechtsstaat 16
HEUKING 18
Hogan Lovells 20
honert 22
Jones Day 24
K&L Gates LLP 26
Kapellmann und Partner
Rechtsanwälte mbB 28
Kirkland & Ellis International LLP 30
KLIEMT.Arbeitsrecht 32
KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
(KPMG Law) 34
Lenz und Johlen
Rechtsanwälte Partnerschaft mbB 36
Linklaters LLP 38
2BECK Stellenmarkt _ Karrierebeilage 2025 | 2026 _ www.beck-stellenmarkt.de
Mayer Brown LLP 40
McDermott Will & Emery
Rechtsanwälte Steuerberater LLP 42
Milbank LLP 44
Ministerium der Justiz des Landes
Nordrhein-Westfalen 46
Morgan, Lewis & Bockius LLP 48
Oberlandesgericht Celle,
Justiz Niedersachsen 50
OPPENLÄNDER Rechtsanwälte 52
PwC Legal 54
Sächsisches Staatsministerium der Justiz 56
Skadden, Arps, Slate, Meagher & Flom LLP 58
SKW Schwarz 60
SOH – Rechtsanwälte Steuerberater
Partnerschaft mbB 62
Taylor Wessing 64
VBL. Versorgungsanstalt des Bundes
und der Länder 66
Weil, Gotshal & Manges LLP 68
White & Case LLP 70
Wolter Hoppenberg 72
Impressum
BECK Stellenmarkt Karrierebeilage
01 & 02 2025 | 2026
Top-Arbeitgeber in Porträt
Herausgegeben von
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Media Sales
Wilhelmstraße 9
80801 München
www.beck.de
mediasales@beck.de
Leitung Media Sales
Dr. Jiri Pavelka (verantwortlich)
Projektleitung / Anzeigenherstellung
Sabine Scheitzeneder-Dimter
Telefon: +49 89 38189-609
E-Mail: anzeigen@beck.de
Leitung Verkauf und Business Development
Thomas Hepp
Telefon: +49 89 38189-612
E-Mail: mediaberatung@beck.de
Anzeigenredaktion
Modupe Laja
E-Mail: modupe.laja@beck.de
Layout
Christiane Kern, Benjamin Zirnbauer
Satz
C.H.Beck.Media.Solutions, Nördlingen
Verbreitung
Beilage in NJW / JUS / JA, Gesamtauflage: 36.000
Druck
Mayr Miesbach GmbH
Am Windfeld 15
83714 Miesbach
Bildnachweise
Titelseite, Inhaltsverzeichnis:
© Westend61 / gettyimages
Seite 1: © Sandra Garcia / C.H.Beck
Seite 4: © InfiniteFlow / AdobeStock
Seite 8: © sarayut_sy / AdobeStock
Seite 11: © Westend61 / gettyimages
Seite 74: © freshidea / AdobeStock
Seite 75: © Prostock-studio / AdobeStock
Inhaltsverzeichnis
BECK Stellenmarkt _ Karrierebeilage 2025 | 2026 _ www.beck-stellenmarkt.de 3
Das digitale Zeitalter für Kanzleien
und Rechtsabteilungen hat begonnen –
Legal Tech und KI transformieren
die juristische Arbeit
von Charleen Roloff
Die Rechtsbranche befindet sich in einem
tiefgreifenden Wandel. Künstliche Intelligenz
und Automatisierung halten immer stärker
Einzug und verändern etablierte Arbeitsweisen.
Viele repetitive Aufgaben, die bislang von Juristinnen
und Juristen erledigt wurden, werden
zunehmend von Legal Tech-Tools übernommen.
Gleichzeitig eröffnen sich neue Möglichkeiten für
effizientere Arbeitsabläufe und innovative Dienstleistungen.
Wer versucht, die nicht mehr aufzuhaltende
Digitalisierung zu umgehen, wird mittelfristig
nur noch schwer auf dem Rechtsmarkt
bestehen können.
KI-Urknall für Juristinnen und Juristen
Als OpenAI im Herbst 2022 ChatGPT launchte, war die Begeisterung riesig.
Das Buzzword Künstliche Intelligenz, kurz KI, begegnete einem zwar schon
früher, vor allem wenn man sich in einer digitalisierungs- und technikaffinen
Bubble bewegte. Aber für die breite Masse wurde KI erst mit dem Large
Language Model (LLM) von OpenAI wirklich greifbar. Erstmals konnte man
auch als Privatperson einfach und niedrigschwellig mit der KI spielen, ein
paar simple Prompts ausprobieren, mit der KI interagieren und sich dann
über ein erstaunlich gutes Ergebnis freuen. Natürlich haben sich die Vorteile
und der Nutzen von LLMs auch in der Business Szene rasant herumgesprochen.
Kaum eine Branche hat sich nicht mit den neuartigen Tools
beschäftigt. Der Hype, wie er zu Unrecht genannt wurde, denn die Erfolgsgeschichte
der LLMs ist noch lange nicht zu Ende, hat auch vor der Rechtsbranche
nicht Halt gemacht.
BECK Stellenmarkt _ Karrierebeilage 2025 | 2026 _ www.beck-stellenmarkt.de
Hat man vor wenigen Jahren einen Blick in die Glaskugel gewagt und
prognostiziert, dass Automatisierung und Künstliche Intelligenz die juristische
Arbeit grundlegend verändern könnten und werden, wurde man von
vielen Expertinnen und Experten belächelt. Gerade in einem Berufsfeld, das
von Detailgenauigkeit, tiefgehender Analyse und menschlichem Urteilsvermögen
lebt, schien es kaum vorstellbar, dass neuartige Technologien Juristinnen
und Juristen in ihrer täglichen Arbeit unterstützen oder gar ersetzen
könnten. Doch mit dem Aufkommen leistungsstarker KI-Modelle wie ChatGPT
und einer Vielzahl an Legal Tech-Tools wurde entgegen aller Vorbehalte
relativ schnell deutlich, dass die digitale Transformation auch in Kanzleien
und Rechtsabteilungen schon längst Realität geworden und weder aufzuhalten
noch wegzudenken ist.
Digitalisierung als Pflicht, nicht als Option
Technologien, die juristische Prozesse automatisieren oder erleichtern, kurz
Legal Tech, haben sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Künstliche
Intelligenz kann heute Verträge analysieren, Schriftsätze vorformulieren, Urteile
zusammenfassen und sogar Mandantenanfragen beantworten. Immer
mehr Kanzleien und Rechtsabteilungen setzen auf digitale Lösungen, um
ihre Effizienz zu steigern und Kosten zu senken.
Besonders im Bereich der Dokumentenanalyse und -erstellung sorgen
KI-gestützte Tools für eine erhebliche Zeitersparnis. Während Verträge früher
stundenlang manuell geprüft werden mussten, können spezialisierte Algorithmen
heute in wenigen Sekunden Risiken identifizieren oder Vertragsklauseln
miteinander vergleichen. Auch im Litigation-Bereich wird KI zunehmend
eingesetzt. Das Durchsuchen einer großen Menge an Rechtsprechung
und das Herausfiltern relevanter Urteile gelingt nun um ein Vielfaches
schneller.
Der technologische Fortschritt ist nicht zu leugnen und dennoch
herrscht zuweilen Skepsis. In der Rechtsbranche fürchten einige, dass ihre
Arbeit durch Automatisierung überflüssig wird. Diese völlig unbegründete
Angst hält sich hartnäckig. Zwar verändert sich die Rolle der Anwältin oder
des Anwalts oder die der Unternehmensjuristin oder des Unternehmensjuristen,
doch sie wird nicht ersetzt. Vielmehr erfordert der Wandel eine Anpassung
– sowohl in der Arbeitsweise als auch in den erforderlichen Fähigkeiten.
Fokus auf juristische Kernkompetenzen
Auch wenn KI mittlerweile in der Lage ist, viele repetitive Aufgaben effizienter
zu erledigen, bleibt eines unverändert: Der juristische Beruf ist geprägt
von strategischem Denken, Verhandlungsgeschick und einem tiefen
Verständnis für die individuelle Situation der Mandantin oder des Mandanten.
Künstliche Intelligenz kann vieles, aber nur bedingt ethische Abwägungen
treffen, komplexe Verhandlungen führen oder echte Empathie
zeigen – zumindest bisher. Gerade in Streitfällen oder bei komplexen Vertragsverhandlungen
ist das menschliche Urteilsvermögen nach wie vor unersetzlich.
Was sich jedoch verändert, sind die Werkzeuge, die Juristinnen und
Juristen nutzen. Wer heute in der Branche erfolgreich sein will, kommt an
Legal Tech nicht mehr vorbei. Statt sich mit zeitraubenden Routineaufgaben
zu beschäftigen, kann man sich wieder mehr auf strategische und kreative
Tätigkeiten konzentrieren. Die Fähigkeit, neue Technologien gewinnbringend
einzusetzen, wird somit zu einer Kernkompetenz.
Upskilling is key
Um dem Wandel nicht nur zu begegnen, sondern ihn aktiv mitzugestalten,
ist ein erweitertes Skillset erforderlich. Ein zentraler Aspekt ist das sogenannte
Prompting – also die Fähigkeit, KI-Modelle gezielt zu steuern, um
optimale Ergebnisse zu erzielen. Während klassische juristische Recherche
sich oft auf die Interpretation bestehender Gesetze und Urteile konzentriert,
erfordert der Umgang mit KI eine andere Herangehensweise. Je präziser
eine Frage formuliert wird, desto besser ist das Ergebnis, das die Maschine
liefert.
Ein nicht zu unterschätzender Faktor neben der Fähigkeit, mit KI zu
interagieren, ist die Offenheit für neue Technologien. Ein Mindestmaß an
Interesse dafür, wie Legal Tech-Lösungen funktionieren und in welchen Bereichen
sie eingesetzt werden können, sollte vorhanden sein. Eine gewisse
technische Affinität schadet sicherlich auch nicht, jedoch sind keine tiefergehenden
Programmierkenntnisse erforderlich. Vielmehr geht es darum, die
Möglichkeiten und Grenzen digitaler Werkzeuge zu kennen und sie sinnvoll
in den Arbeitsalltag zu integrieren. Ein weiteres wichtiges Thema ist das
Change Management in Kanzleien und Rechtsabteilungen. Der Widerstand
gegenüber neuen Technologien ist erstaunlicherweise gerade in der Rechtsbranche
oft hoch. Allzu häufig bleibt man lieber bei altbekannten Prozessen
und Tools. Dies ist jedoch ein Ansatz, der in einer digitalisierten Welt
nicht mehr tragfähig ist. Kanzleien müssen lernen, eine Innovationskultur zu
fördern und ihre Mitarbeiter kontinuierlich weiterzubilden.
Das neue Dream Team: Lawyer und Legal Tech
Dass die Digitalisierung die Rechtsbranche weiter verändern wird, steht
außer Frage. Doch statt Juristinnen und Juristen überflüssig zu machen, wird
sie ihre Arbeit ergänzen und optimieren. Kanzleien und Rechtsabteilungen,
die diesen Wandel aktiv annehmen, werden langfristig erfolgreicher sein
als diejenigen, die sich ihm verweigern. Künftig wird es um eine intelligente
Arbeitsteilung gehen. KI kann dabei helfen, effizienter zu arbeiten, Risiken
schneller zu identifizieren und Mandanten besser zu betreuen. Diejenigen,
die sich neue Technologien zunutze machen, werden in der Lage sein, ihre
Expertise noch gezielter einzusetzen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren,
nämlich die bestmögliche juristische Beratung.
Es ist wie so häufig: Stillstand ist Rückschritt. Der Zug der digitalen
Transformation fährt mit voller Geschwindigkeit – höchste Zeit, mit an Bord
zu gehen.
Charleen Roloff ist Rechtsanwältin und
Senior Policy Advisor bei eco – Verband der Internetwirtschaft.
Zuvor hat Sie als Head of Legal Tech, Corporate und Tax
im Digitalverband Bitkom den Bereich Legal Tech aufgebaut.
BECK Stellenmarkt _ Karrierebeilage 2025 | 2026 _ www.beck-stellenmarkt.de 5
SEI AM
STAAT.
seiamstaat.de
GERECH-
TIGKEIT
von Birgitta Winkler
Legal Tech oder
Legal Threat?
Kanzlei 4.0: Warum
der digitale Wandel
längst begonnen hat
Die neue Ära der Rechtsberatung
Die Digitalisierung hat die Rechtsbranche längst
erreicht, auch wenn es in vielen Kanzleien noch
nicht danach aussieht. Es ist ein Paradigmenwechsel,
der die Arbeit(sweise) der Anwält:innen
von morgen nachhaltig verändern wird. Junge
Jurist:innen, die heute in den Beruf einsteigen,
stehen an der Schwelle zu einer neuen Ära des
Rechtsmarktes: Legal Tech und Künstliche Intelligenz
(KI) automatisieren Standardprozesse, ermöglichen
schnellere Analysen und eröffnen ganz
neue Tätigkeitsfelder. Doch statt Angst vor dem
technologischen Wandel zu haben, sollten angehende
Anwält:innen ihn als Chance begreifen.
Digitalisierung macht den Anwaltsberuf nicht
überflüssig – im Gegenteil: sie macht ihn attraktiver!
Welche Chancen bietet nun Legal Tech, wie
kann Legal Tech in der Kanzleipraxis eingesetzt
werden, und wo liegen die Grenzen?
Warum Legal Tech nicht mehr wegzudenken ist
Der Einsatz von Legal Tech spart den Anwält:innen Zeit, reduziert interne
Kosten und vor allem: Es entsteht Raum für die Lösung komplexer juristischer
Fragen und neue Möglichkeiten der Mandantenbetreuung. Legal
Tech umfasst Technologien und digitale Werkzeuge, die interne Prozesse in
der Kanzlei bzw. in der täglichen Arbeit effizienter machen; dazu gehören
u. a.:
Erstellung von Dokumenten: Tools, die Standardverträge, Schrift sätze,
Briefe etc. generieren.
KI-gestützte Recherche: Plattformen, die relevante Urteile und Literatur
in Sekunden analysieren und ein Memo verfassen.
Mandantenportale: Digitale Schnittstellen für effizientere – und der anwaltlichen
Verschwiegenheit entsprechende – Kommunikation.
Workflow-Management: Software, die den internen Workflow der Kanzlei
effizient abbildet und kollaboratives Arbeiten auf das nächste Level
hebt.
Was bedeutet das konkret für junge Jurist:innen?
Es bedeutet, dass Anwält:innen den Fokus ihrer Arbeit zunehmend auf
kreative, analytische und strategische Tätigkeiten legen können. Die Automatisierung
monotoner (Standard-)Aufgaben schafft Freiraum für die eigentliche
juristische Tätigkeit, komplexe Rechtsfragen zu lösen, Mandanten strategisch
zu beraten und vor Gericht überzeugend zu argumentieren. Und das ist
es doch, wovon jeder Studienanfänger träumt.
8BECK Stellenmarkt _ Karrierebeilage 2025 | 2026 _ www.beck-stellenmarkt.de
Niemand studiert Rechtswissenschaften, weil er davon träumt, eines
Tages stundenlang Urteile zu lesen, in der Hoffnung, eine anwendbare Entscheidung
für den aktuellen Fall zu finden.
Zudem ermöglicht die Digitalisierung eine flexiblere Arbeitsweise: digitale
Kanzleistrukturen und moderne Kommunikationsmittel erlauben es Anwält:innen,
ortsunabhängig zu arbeiten. Eine intelligente Kanzleisoftware, die
alle Erfordernisse des täglichen Workflows integriert hat, ermöglicht es, von
zuhause zu arbeiten, und zwar ohne dass – oft schwere – Akten mitgenommen
werden müssen. Besonders für die Generation junger Juristinnen und
Juristen, die Wert auf Work-Life-Balance legt, er öffnen sich dadurch neue
Möglich keiten – von Remote Work bis hin zu innovativen Kanzleimodellen.
Praxisbeispiele von Legal Tech im Einsatz
Automatisierte Vertragserstellung
Fall 1
Ein mittelständisches Unternehmen benötigt Standardarbeitsverträge
für neue Mitarbeiter. Mit dem entsprechenden Legal-Tech-Tool
kann die Kanzlei innerhalb kurzer Zeit individuelle Verträge – basierend
auf einer Standard-Vorlage – erstellen, ohne dabei juristische Genauigkeit
einzubüßen.
KI-gestützte Rechtsrecherche
Fall 2
Ein komplexer Rechtsstreit erfordert die Analyse von Hunderten
von Urteilen. Mithilfe einer KI-gestützten Plattform kann der Anwalt relevante
Entscheidungen identifizieren und strukturieren, wodurch sich die Recherchezeit
um 70 % reduziert.
Mandantenkommunikation
Fall 3
Ein Start-up nutzt ein Mandantenportal, um Vertragsentwürfe
zu prüfen und Freigaben zu erteilen. Dies spart beiden Seiten Zeit und vereinfacht
die Zusammenarbeit.
Chancen
Grenzen
Chancen und Grenzen von Legal Tech
Effizienz: Wiederholbare Aufgaben werden automatisiert, was Zeit
für strategische Arbeit schafft.
Kostenersparnis: Mandanten profitieren von geringeren Kosten,
während Kanzleien wettbewerbsfähig bleiben.
Zugang zu Recht: Kleine Mandanten erhalten Zugang zu juristischen
Dienstleistungen, die zuvor unerschwinglich waren.
Qualitätssicherung: Trotz Automatisierung bleibt die menschliche
Kontrolle unverzichtbar, um Fehler zu vermeiden.
Datenschutz: Die Nutzung von Cloud-Lösungen und KI wirft im
Vorfeld Fragen zur Sicherheit sensibler Daten auf.
Komplexität: Nicht alle juristischen Aufgaben lassen sich automatisieren.
Strategische und kreative Problemlösungen erfordern weiterhin
menschliches Know-how und vor allem menschliche Erfahrung
(gerade auch bei Prozessanwält:innen).
Warum Legal Tech den Anwaltsberuf
attraktiver macht
Legal Tech und KI bedeuten nicht das Ende des Anwaltsberufs – sie machen
ihn effizienter, anspruchsvoller und spannender, weil:
Mehr Fokus auf das Wesentliche: Die Automatisierung zeitraubender
Routineaufgaben erlaubt es Anwält:innen, sich stärker auf kreative und strategische
Rechtsberatung zu konzentrieren.
Bessere Mandantenkommunikation: Digitale Tools ermöglichen eine effizientere
Interaktion mit Mandanten – von Chatbots für ein fache Anfragen bis
hin zu maßgeschneiderten Lösungen für komplexe Rechtspro bleme.
Zugang zu mehr Wissen: KI-gestützte Recherche- und Analysetools liefern
präzisere und umfassendere Informationen in kürzerer Zeit, was die Qualität
der Rechtsberatung erhöht.
Attraktive Arbeitsbedingungen: Durch moderne Technologie wird der
Kanzleialltag flexibler und effizienter – eine Entwicklung, die ins besondere
den Arbeitsalltag und die Work-Life-Balance verbessert.
Neue Geschäftsmodelle und Karrierewege: Legal Tech bietet nicht nur
neue Werkzeuge, sondern auch völlig neue Geschäftsfelder. Junge Jurist:innen
können als Legal Engineers, Legal Designers oder in Start-ups innovative
Wege beschreiten.
Welche Herausforderungen gibt es auf dem
Weg dorthin?
Schulung und Weiterbildung: Jurist:innen – gerade die digital immigrants
– müssen digitale Kompetenzen entwickeln, um Legal-Tech-Tools effektiv
einzusetzen.
Akzeptanz und Wandel: Die Digitalisierung erfordert ein Umdenken. Besonders
erfahrene Jurist:innen müssen die Vorteile neuer Technologien erkennen,
um sie zu integrieren, da sie derzeit noch die Mehrheit der Kanzleipartner
stellen.
Zukünftige Entwicklungen: Technologien wie Blockchain, Smart Contracts,
etc. werden die Branche weiter verändern. Kanzleien, die diese Trends
frühzeitig aufgreifen, sichern sich Wettbewerbsvorteile.
Fazit: Der Anwaltsberuf im digitalen Zeitalter
Die Digitalisierung wird den Anwalt(-sberuf) nicht ersetzen, sondern transformieren.
Alte und junge Jurist:innen sollten sich den neuen Technologien
nicht verschließen, sondern sie aktiv nutzen, um ihre eigene Karriere erfolgreicher
und spannender zu gestalten. Wer Legal Tech als Chance begreift,
wird in einer sich wandelnden Arbeitswelt nicht nur bestehen, sondern sie
aktiv mitgestalten und so einen Wettbewerbsvorteil erlangen. Die Zukunft
des Anwaltsberufs gehört denen, die technologische Entwicklungen als
Werkzeug begreifen – nicht als Bedrohung. Und genau das macht den Anwaltsberuf
in der digitalen Ära attraktiver denn je. Wie oft hat man schon
die Chance, die Kanzlei der Zukunft zu gestalten?
Birgitta Winkler ist selbständige Rechtsanwältin.
Ihre Schwerpunkte liegen im Vertragsrecht sowie im Bereich IT &
Digitalisierung. Sie führt ihre Kanzlei zu rd. 95 % rein digital und ist
Lektorin für International Labor Law (FH Kärnten) sowie Unternehmensberaterin
und eingetragene Mediatorin beim Justizministerium. In der
Rechtsanwaltskammer Kärnten ist sie Mitglied des Ausschusses und
Datenschutzbeauftragte sowie Vorsitzende des AK IT & Digitalisierung
des Österreichischen Rechtsanwaltskammertages (ÖRAK).
BECK Stellenmarkt _ Karrierebeilage 2025 | 2026 _ www.beck-stellenmarkt.de 9
Von Anfang an
auf sicherem Kurs.
Klagges/Schrader
Kanzleigründung
2024. XII, 206 Seiten.
Kartoniert € 49,–
ISBN 978-3-406-81266-8
beck-shop.de/36155354
Das neue Werk
vermittelt kompakt und verständlich die persönlichen Erfahrungen
der Verfasserin und des Verfassers rund um das Thema
Gründung, Organisation und Mandatsführung, die sie bei
der Beratung und Unterstützung zahlreicher Kolleginnen und
Kollegen gewonnen haben. Muster, Tipps und Schaubilder
machen die Materie anschaulich und helfen bei der praktischen
Umsetzung.
Zum Inhalt
In einem Phasenmodell werden unter anderem folgende
Themen behandelt:
• Anlässe einer Gründung
• Geschäftsidee
• Businessplan
• Eröffnung und Betrieb
• Mandatsgewinnung und -führung
Guter Rat
für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte mit Veränderungswünschen
oder zum Start in das Berufsleben.
Aus der Praxis für die Praxis
Dr. Rhea-Christina Klagges ist Rechtsanwältin und Fachanwältin
für Arbeitsrecht und publiziert regelmäßig zu arbeitsrechtlichen
Themen.
Professor Dr. Peter Schrader ist Rechtsanwalt und Fachanwalt
für Arbeitsrecht und ausgewiesener Experte für Umstrukturierungsmaßnahmen.
Er ist durch zahlreiche Publikationen und
Vorträge hervorgetreten.
Erhältlich im Buchhandel oder bei: beck-shop.de | Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG · 80791 München | kundenservice@beck.de | Preise inkl. MwSt. | 176936
Irrtümer, Preisänderungen und Druckfehler vorbehalten. Folgen Sie uns auf
Mehr Infos: ch.beck.de/socialmedia
Top-Arbeitgeber
im Porträt
Wissen, wo man landet
BECK Stellenmarkt _ Karrierebeilage 2025 | 2026 _ www.beck-stellenmarkt.de 11
Hengeler Mueller
Geschichte und Entwicklung
Top-Arbeitgeber im Porträt
Hengeler Mueller entstand 1990 aus dem Zusammenschluss der Düsseldorfer Kanzlei Hengeler
Kurth Wirtz und der Frankfurter Kanzlei Mueller Weitzel Weisner. Das Düsseldorfer Büro hat
eine mehr als 100-jährige Tradition. Der Ursprung der Sozietät in Frankfurt geht auf das Jahr
1947 zurück. 1990 haben wir das Büro in Berlin eröffnet, später folgten Brüssel, London und
München.
Praxisgruppen / Mandate
Wir beraten umfassend in allen wesentlichen Bereichen des Wirtschaftsrechts. Schwerpunkte
sind M&A, Private Equity, Gesellschaftsrecht sowie Bank-, Finanz- und Kapitalmarktrecht, Restrukturierung,
Fragen des Kartellrechts, Steuerrechts, Arbeitsrechts, Öffentlichen Wirtschaftsrechts,
Wirtschaftsstrafrechts und des Gewerblichen Rechtsschutzes sowie das Führen von
Prozessen und Schiedsverfahren.
Unsere Arbeitskultur
Wir sind Anwälte und Anwältinnen aus Leidenschaft. Uns verbindet die Begeisterung für spannende
Fragestellungen, ein hoher Anspruch an die Qualität unserer Arbeit und die Freude,
diesen Anspruch in einem starken, engagierten und kollegialen Team zu verfolgen. Uns geht
es um die Sache, nicht um Hierarchien.
Wer zu uns passt
Wir freuen uns jederzeit, an allen Standorten und in allen Bereichen über interessante Bewerbungen
– mit oder ohne Berufserfahrung. Wir suchen keinen einheitlichen Anwaltstyp,
sondern spannende Persönlichkeiten. Menschen mit unterschiedlichen Geschichten, Hintergründen,
Interessen, Perspektiven. Aus Erfahrung wissen wir, wie sehr Vielfalt uns bereichert –
sowohl in der Qualität unserer Arbeit als auch im Miteinander.
Warum juristische Talente bei uns richtig sind
Wir bieten einen professionellen und verlässlichen Rahmen, der bewusst Freiraum für individuelle
Entwicklung lässt. Wir legen Wert auf eine erstklassige Ausbildung, sowohl »on the job«
als auch im Rahmen unserer HM Akademie St. Gallen für unsere Anwältinnen und Anwälte
oder im Zuge des Young Talents Programms.
Innovationen / innovative Ansätze und Technologien
Kontakt
Svenja Schmitz
HR Legal Manager
svenja.schmitz@hengeler.com
Tel. +49 69 17095-263
www.hengeler.com/karriere
Unser Legal Tech Team entwickelt fortlaufend eine Vielzahl neuer Lösungen. Das Team besteht
aus Juristinnen und Juristen mit hoher technischer Affinität, die zusätzlich über Spezialwissen
in Bereichen wie Legal Project Management, Coding oder Change Management verfügen.
Ihre Hauptaufgaben umfassen die Entwicklung von Digitalisierungsstrategien, die Einführung
von Tools sowie deren Einsatz in unseren Mandaten.
New Work bedeutet bei uns …
alle Mitarbeitenden bei ihrer individuellen Entwicklung zu unterstützen und gleichzeitig stetig
Innovationen im Blick zu haben und umzusetzen. Unser erfahrenes IT-Team arbeitet dazu
Hand in Hand mit unserem Legal Tech Center. Abgerundet wird dies durch ein vielfältiges Ausund
Weiterbildungsprogramm sowie verschiedenen Arbeitszeitmodelle, Sabbaticals und individuellen
Freistellungen.
12BECK Stellenmarkt _ Karrierebeilage 2025 | 2026 _ www.beck-stellenmarkt.de
Hessisches Ministerium
der Finanzen
Geschichte und Entwicklung
Top-Arbeitgeber im Porträt
Der Geschäftsbereich des Hessischen Ministeriums der Finanzen umfasst unter anderem die
Hessische Steuerverwaltung mit über 12.000 Mitarbeitenden in 28 Finanzämtern, die Oberfinanzdirektion
Frankfurt am Main sowie das Studienzentrum der Finanzverwaltung und Justiz,
das auch den steuerfachlichen Fachnachwuchs ausbildet.
Tätigkeitsschwerpunkte
Wir bieten abwechslungsreiche und interessante Aufgaben in verschiedenen steuerrechtlichen
Bereichen, Führung sowie in den sog. Querschnittsbereichen wie Personal, Haushalt, Organisation
und IT, in einer modernen, leistungsfähigen und teamorientierten Verwaltung.
Unsere Arbeitskultur
Im Finanzressort treffen Sie auf eine Verwaltungskultur, die Ihre Kompetenzen und Talente
sowie Ihre Kreativität und Ihr Engagement anerkennt. Wir praktizieren einen Führungsstil, der
Menschen schätzt, motiviert und die Mitarbeitenden in wesentliche Entscheidungen über
Ziele und Maßnahmen einbezieht. Als zukunftssicherer, nachhaltiger, sozialer und familienfreundlicher
Arbeitgeber ist es uns wichtig, individuell auf die unterschiedlichen Bedürfnisse
(z.B. Arbeitszeit, Homeoffice) in Ihren Lebensphasen einzugehen.
Wer zu uns passt
Wir suchen Volljuristinnen und Volljuristen mit mindestens »befriedigend« in beiden Staatsexamen
und Interesse am Steuerrecht und wirtschaftlichen Zusammenhängen. Steuerrechtliche
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wichtige Eigenschaften sind soziale Kompetenz,
Kommunikations- und Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Entscheidungsfreude und Flexibilität bei
Veränderungsprozessen.
Warum juristische Talente bei uns richtig sind
Als Volljurist:innen starten Sie im Beamtenverhältnis auf Probe (A 13 HBesG) und werden in
einem Einführungsjahr auf Ihre Fach- und Führungsaufgabe als Sachgebietsleitung vorbereitet.
Dabei unterstützt Sie ein individuelles Mentoring. Wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle
und Homeoffice-Möglichkeiten für eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Innovationen / innovative Ansätze und Technologien
Kontakt
Janina Meinel
Dirk Hoffmann
Tel. +49 611 3213-2614
Tel. +49 611 3213-2554
karriere@hmdf.hessen.de
Hören Sie auch unsere Podcastreihe unter:
www.BesserBeiUns.de
Unsere bereits seit 2019 bestehende Forschungsstelle für Künstliche Intelligenz zeigt, wie die
Hessische Steuerverwaltung durch innovative Technologien effizienter wird, z.B. beim Einsatz
von KI zur Auswertung internationaler Datenleaks wie den Panama- und Pandora-Papers sowie
bei der KI-gestützten Rechtsbehelfsassistenz zur Grundsteuerreform.
New Work bedeutet bei uns …
Wir nehmen die Digitalisierung der Arbeitsprozesse in den Finanzämtern und die neuen Anforderungen
des eGovernment mit einer zukunftsfähigen Führungskultur an. Digital Leading
ist bereits Standard. Finanzämter werden zunehmend auf Multi-Space umgestellt, nach dem
Prinzip »Raum nach Bedarf – nicht nach Status«. In unserer Lernkultur wird auf einer digitalen
Lernplattform eine Vielzahl an eLearnings, Angebote externer Anbieter sowie klassische Seminarangebote
bereitstellt.
14BECK Stellenmarkt _ Karrierebeilage 2025 | 2026 _ www.beck-stellenmarkt.de
BEI UNS
SIND JURISTEN
FÜHRUNGSKRÄFTE,
KEINE
ERFÜLLUNGSGEHILFEN.
ALS JURIST (M/W/D) DIREKT
VERANTWORTUNG ÜBERNEHMEN GEHT
BESSER. BEI UNS.
Bewerben Sie sich als
VOLLJURIST (m/w/d)
REFERENDAR (m/w/d)
PRAKTIKANT (m/w/d)
bei der Hessischen Steuerverwaltung.
www.besserbeiuns.de/bewerben
Hessisches Ministerium
der Finanzen
Hessisches Ministerium der
Justiz und für den Rechtsstaat
Geschichte und Entwicklung
Top-Arbeitgeber im Porträt
Das Hessische Ministerium der Justiz und für den Rechtsstaat ist zuständig für sämtliche
Gerichte, Staatsanwaltschaften und Justizvollzugsbehörden in Hessen. Bei 74 Gerichten und
10 Staatsanwaltschaften sowie 18 Justizvollzugsbehörden sind derzeit rund 15.000 Bedienstete
aktiv beschäftigt, darunter rund 2000 Richter (m/w/d), rund 600 Staatsanwälte (m/w/d)
und rund 40 Juristen (m/w/d) im Justizvollzug.
Tätigkeitsschwerpunkte
Bei uns können Sie als Richter (m/w/d) in allen Gerichtsbarkeiten, als Staatsanwalt (m/w/d) und
als Jurist (m/w/d) im Justizvollzug tätig sein.
Unsere Arbeitskultur
Wir stehen für eine moderne, bürgernahe und leistungsfähige Justiz, die Bürgerinnen und Bürgern
verlässlich zu ihrem Recht verhilft und Straftaten konsequent verfolgt.
Wer zu uns passt
Wir suchen verantwortungsbewusste Persönlichkeiten, die eine natürliche Autorität besitzen
und dabei empathisch, belastbar und entscheidungsfreudig sind. Voraussetzungen sind überdurchschnittliche
juristische Examina von mindestens 15 Punkten aus beiden Prüfungen, davon
mindestens 7,5 Punkte in der zweiten Staatsprüfung. Im Einzelfall kann eine Bewerbung auch
berücksichtigt werden, sofern ein Wert von 7,0 Punkten in der zweiten Staatsprüfung nicht
unterschritten wird und besondere Umstände vorliegen. Voraussetzung für eine Einstellung
im Justizvollzug sind regelmäßig zwei mindestens befriedigende Examina (6,5 Punkte).
Warum juristische Talente bei uns richtig sind
Die Justiz bietet ein Tätigkeitsfeld mit einem hohen Maß an Verantwortung und gesellschaftlicher
Bedeutung. Auf Sie warten abwechslungsreiche Aufgaben und ein sicherer Arbeitsplatz
mit einer sinnstiftenden Tätigkeit. Flexible Arbeitszeiten und hervorragende Vereinbarkeit von
Familie und Beruf sind bei uns selbstverständlich. Es besteht die Möglichkeit zu vielfältigen
Abordnungen und Hospitationen bei anderen Behörden und Gerichten – auf Landes-, Bundesund
europäischer Ebene, z.B. in Ministerien, an Bundesgerichten, beim Generalbundesanwalt
oder im Rahmen des Austauschprogrammes des European Judicial Training Network (EJTN).
Die Hessische Justizakademie, die IT-Stelle der hessischen Justiz, die Deutsche Richterakademie,
das EJTN und für den Justizvollzug das H.B. Wagnitz-Seminar veranstalten regelmäßig
zahlreiche Fortbildungen zu unterschiedlichen Themen, auch speziell für Berufseinsteigende.
Zudem bieten wir gesundheitsfördernde Maßnahmen an.
Kontakt
Gerichte und Staatsanwaltschaften:
Frau Becker
Tel. +49 611 3214-2800
Bewerbung.RiStA@hmdj.hessen.de
Justizvollzug:
Herr Witzel
Tel. +49 611 3214-2631
Bewerbung.Justizvollzug@hmdj.hessen.de
https://www.karriere.justiz.hessen.de/
Innovationen / innovative Ansätze und Technologien
Mit der Digitalisierung der Justiz hält diese nicht nur mit den entsprechenden Entwicklungen
in der Gesellschaft Schritt, sondern bietet ihren Beschäftigten auch in Zukunft ein modernes
und attraktives Arbeitsumfeld. Die Verwendung innovativer Technologien einschließlich KI
wird die Justiz entscheidend prägen.
New Work bedeutet bei uns …
eine eigenverantwortliche, sinnstiftende und erfüllende Tätigkeit mit bestmöglicher Vereinbarkeit
von Beruf und Familie.
16BECK Stellenmarkt _ Karrierebeilage 2025 | 2026 _ www.beck-stellenmarkt.de
Hessisches Ministerium der Justiz
und für den Rechtsstaat
Wir suchen
Richter (m/w/d) · Staatsanwälte (m/w/d) · Juristen (m/w/d) im Justizvollzug
HEUKING
Geschichte und Entwicklung
Top-Arbeitgeber im Porträt
HEUKING wurde 1971 in Düsseldorf gegründet. Seitdem expandiert die Kanzlei kontinuierlich
und ist nun mit acht Standorten in Deutschland mit über 400 Berufsträger:innen und insgesamt
über 1.000 Mitarbeitenden vertreten.
Praxisgruppen / Mandate
Wir beraten von mittelständischen Unternehmen mit Sitz im In- und Ausland bis hin zu internationalen
Konzernen in allen wirtschaftsrechtlichen Belangen. Im öffentlich-rechtlichen Bereich
beraten wir Entscheidungsträger:innen auf allen Ebenen der Verwaltung. Unsere Expertise
ist in 21 Praxisgruppen gebündelt: Arbeitsrecht; Banking & Finance; Energie; ESG; Gesellschaftsrecht
/ M&A; Health Care, Pharma & Life Sciences; IP, Media & Technology; Immobilien &
Bau; Investmentfonds; Kapitalmarktrecht; Kartellrecht; Öffentlicher Sektor & Vergabe; Private
Clients; Private Equity / Venture Capital; Prozessführung & Schiedsgerichtsbarkeit; Restrukturierung;
Steuerrecht; Transport, Verkehr & Infrastruktur; Versicherungsrecht / Rückversicherungsrecht;
Vertriebsrecht; Wirtschafts- und Steuerstrafrecht.
Unsere Arbeitskultur
Im Fokus unserer Kanzleikultur stehen die Individualität jeder einzelnen Person und die Freiheiten,
die sie als Berufsträger:in ausleben können. Flache Hierarchien und ein kollegiales
Um feld machen dies möglich. Wir fördern Ihren Unternehmergeist und die stetige Weiterentwicklung
Ihrer Persönlichkeit und Karriere.
Wer zu uns passt
Zu uns passen hochmotivierte und qualifizierte Personen, die bereit sind, Verantwortung im
Team zu übernehmen. Wir freuen uns über Persönlichkeiten, die hervorragende juristische
Qualifikationen vorweisen und Visionen gemeinsam mit unserer Unterstützung in die Tat umsetzen.
Warum juristische Talente bei uns richtig sind
Wir bieten Ihnen die Vorteile einer innovativen, unabhängigen, großen, wirtschaftsberatenden
deutschen Sozietät mit internationalem Mandatsgeschäft. Durch unsere flachen Hierarchien
erleben Sie von Anfang an Mandatsnähe. Unsere Werte umfassen anwaltliche Freiheit, soziale
Kompetenz und ein hohes Maß an Flexibilität, dabei bieten wir Raum für Individualität und
Weiterentwicklung. Durch unsere Seminare der HEUKING Academy erfahren Sie persönliche
wie auch fachliche Weiterbildung. Gestalten Sie Ihren individuellen Karriereweg mit unserer
Unterstützung und einer echten Chance auf eine Partnerschaft.
Innovationen / innovative Ansätze und Technologien
Kontakt
Recruiting Team
Tel. +49 211 60055-511
bewerbung@heuking.de
www.karriere-bei-heuking.de
Innovation bedeutet für uns, die rechtliche Expertise vieler kluger Köpfe mit unserer langjährigen
Branchenerfahrung und digitaler Kompetenz zu verknüpfen. HEUKING bindet gezielt
Legal Tech Anwendungen ein und setzt verstärkt kanzleiweit auf generative Künstliche Intelligenz
(KI).
New Work bedeutet bei uns …
flexible Arbeitszeiten und Arbeitszeitmodelle auf allen Karrierestufen, Möglichkeiten zum
mobilen Arbeiten u.v.m.
18BECK Stellenmarkt _ Karrierebeilage 2025 | 2026 _ www.beck-stellenmarkt.de
WEITER BILDEN, BESSER HANDELN:
DIE HEUKING ACADEMY.
Die HEUKING Academy bietet unseren Mitarbeitern vielfältige Qualifizierungsprogramme, die
sie kontinuierlich fördern, ihr Profil schärfen und sie weiter voranbringen. Unser Seminar- und
Workshop-Angebot für Referendare w/m/d und wissenschaftliche Mitarbeiter w/m/d:
Repetitorien:
• Kaiserseminare (Online
Repetitorium & Klausurenkurse)
• Akademie Kraatz
• Young Talents AG (HEUKINGeigenes
Repetitorium)
Fachliche Kompetenzen:
• Angebote der Praxisgruppen,
u. a. Corporate Training,
Litigation Lunch
• Seminarreihe Bilanzen
• Einführung in das Berufsrecht
Persönliche Kompetenzen:
• Präsentieren in der mündlichen
Prüfung
• Mental Health Angebote
• Mentoring Programme
karriere-bei-heuking.de
Hogan Lovells
Geschichte und Entwicklung
Top-Arbeitgeber im Porträt
Hogan Lovells entstand durch den erfolgreichen Zusammenschluss zweier Kanzleien mit internationalen
Referenzen, der in den USA ansässigen Kanzlei Hogan & Hartson und der europäischen
Kanzlei Lovells und wurde so zu einem der zehn führenden weltweit tätigen anwaltlichen
Dienstleister. Die intensive transatlantische Zusammenarbeit gepaart mit sektorspezifischer
Expertise macht uns zu einem Vorreiter für diesen Beratungsansatz.
Praxisgruppen / Mandate
Eine sich schnell verändernde und immer stärker vernetzte Welt erfordert innovatives Denken
und verlässliche Erfahrungswerte. Wir bieten beides. Als echte Full Service Firm beraten wir
Unternehmen, Finanzinstitute und die öffentliche Hand auf allen Gebieten des nationalen und
internationalen Wirtschaftsrechts. Unsere Mandant:innen schätzen uns für ganzheitliche, innovative
und lösungsorientierte Rechtsberatung auf höchstem Niveau.
Unsere Arbeitskultur
Wir stehen nicht nur für Rechtsberatung auf höchstem Niveau und spannende internationale
Mandate, sondern ebenso für Diversity, Equity & Inclusion, soziales Engagement und eine
freundliche Atmosphäre. Freue Dich auf erstklassige Karrierechancen, herausfordernde Mandate
und eine enge internationale Zusammenarbeit in unserer Sozietät.
Wer zu uns passt
Wir suchen Jurist:innen, die sich neuen Herausforderungen mit Freude stellen. Persönlichkeiten
mit starkem Teamgeist, die bereit sind, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Gestalte Deine
Zukunft und baue gemeinsam mit uns Deine Karriere auf.
Warum juristische Talente bei uns richtig sind
Neugier, Mut und Know-how. Unsere exzellente Expertise, aber auch unser dynamisches Netzwerk,
welches zu innovativen Lösungen bei komplexen Rechtsfragen führt, machen uns einzigartig.
Die Bündelung der Stärken jedes Einzelnen ist unser Antrieb. Unser Weiterbildungsprogramm
HL Learn bietet Dir umfassende Angebote für jedes Karrierelevel, um die eigenen
Entwicklungsfelder zu schärfen. Wir bieten unseren Mitarbeitenden ein attraktives und ganzheitliches
Aus- und Weiterbildungsprogramm und flexible Karrieremodelle. Ebenso setzen wir
auf Megatrends wie ESG, Digital Transformation und Energy Transition.
Innovationen / innovative Ansätze und Technologien
Wir bieten praktische Lösungen für alltägliche Probleme. Unsere interdisziplinären Teams entwickeln
kreative Strategien für komplexe rechtliche Herausforderungen. Mit innovativen Ideen,
agilen Methoden und unserem Technologieunternehmen ELTIMATE gestalten wir die Rechtsberatung
der Zukunft.
Kontakt
Recruitment Team Germany
karriere@hoganlovells.com
Tel. +49 211 1368-120
www.hoganlovells.com
New Work bedeutet bei uns …
Standort- und teamübergreifender Zusammenhalt. Wir befassen uns zudem intensiv mit ESG-
Themen der Zukunft. Mit den talentiertesten Köpfen bieten wir unseren Mandant:innen die
beste Beratung und haben den Blick stets nach vorne gerichtet.
20BECK Stellenmarkt _ Karrierebeilage 2025 | 2026 _ www.beck-stellenmarkt.de
honert
Geschichte und Entwicklung
Top-Arbeitgeber im Porträt
honert wurde 1998 in München als multidisziplinäre Sozietät aus Rechtsanwält:innen, Wirtschaftsprüfer:innen
und Steuerberater:innen gegründet. Seit 2006 besteht das Hamburger
Büro. Die Kanzlei ist seither an beiden, seit 2022 rechtlich unabhängigen, Standorten stetig
und organisch gewachsen. Derzeit arbeiten an unseren Standorten insgesamt 39 Berufsträger:innen,
davon 14 Partner:innen.
Praxisgruppen / Mandate
Ausgewählte Mandate: cpit comparit GmbH, enventa Group/Main Capital Partners, FNG Immobilien
GmbH & SVB Projekt GmbH, Ortheum, Beratung Gründer der Perbility-Gruppe, Beratung
Management GRITEC-Gruppe Verkauf an Viessmann, Zive GmbH, CERTANIA-Gruppe, Trailer
Dynamics, fluent:cx, Beratung Kernaktionäre SMT Scharf AG, FRS
Unsere Arbeitskultur
Im Mittelpunkt steht die optimale Beratung der Mandant:innen. Unsere Kernkompetenzen
sind hohes juristisches Know-how, gepaart mit wirtschaftlichem Sachverstand. Wir verstehen
uns als Gesprächspartner, Rat- und Impulsgeber. Hierfür investieren wir in die Ausbildung unserer
Mitarbeiter:innen und die Entwicklung individueller Stärken. Um unser Leistungsniveau
verlässlich abrufen zu können, braucht es ein konstruktives, kollegiales Umfeld und einen
offenen Austausch, in dem sich jeder aktiv einbringen kann.
Wer zu uns passt
Wir suchen hochmotivierte, überdurchschnittlich qualifizierte Persönlichkeiten. Als Praktikant:innen,
Referendar:innen, wissenschaftliche Mitarbeiter:innen oder Rechtsanwält:innen
bringen Sie die Bereitschaft mit, wirtschaftliches Verständnis zu entwickeln und sich mit
Freude und Engagement in komplexe Themen einzuarbeiten.
Warum juristische Talente bei uns richtig sind
Wir bieten eine erstklassige Ausbildung mit regelmäßigen Fortbildungsmöglichkeiten, echte
Partner:innenchancen, ein kollegiales Umfeld in einem Team ohne komplexe Hierarchien. Ihre
persönliche Lebensplanung und Freiräume neben dem Beruf sind uns hierbei sehr wichtig.
Das Einstiegsgehalt ist mit dem vieler Großkanzleien vergleichbar.
Kontakt
honert hamburg PartG mbB
Dr. Jan-Christian Heins
Hohe Bleichen 8
20354 Hamburg
Tel. +49 40 3803757-0
bewerbung-hamburg@honert.de
honert münchen PartG mbB
Dr. Jochen Neumayer
Theatinerstr. 14 (Fünf Höfe)
80333 München
Tel. +49 89 388381-0
bewerbung-muenchen@honert.de
www.honert.de
Innovationen / innovative Ansätze und Technologien
Digitale Lösungen sind fester Bestandteil unseres Arbeitsalltags. In der Vergangenheit haben
sich hier diverse Bestandteile, die unter dem Stichwort »Anwaltssoftware« zusammengefasst
werden können, etabliert. Neue Legal Tech- und KI-Produkte werden fortlaufend unter dem
Aspekt der Sicherheit / Seriosität geprüft bzw. eingesetzt.
New Work bedeutet bei uns …
… eine angemessene Mischung aus Büroanwesenheit sowie Home- und Mobile-Office sowie
Workation zu ermöglichen. Unsere IT-Umgebung lässt ein Arbeiten von überall zu, eine stabile
Internetverbindung vorausgesetzt. Weil Miteinander, Ausbildung und Teamspirit remote an
Grenzen stößt, haben wir uns auf einen gemeinsamen Anwesenheitstag die Woche geeinigt.
Schon immer und weiterhin gehen wir auf individuelle Wünsche flexibel ein und geben keine
starren Modelle vor.
22BECK Stellenmarkt _ Karrierebeilage 2025 | 2026 _ www.beck-stellenmarkt.de
Wir setzen auf Vielfalt
Und Sie?
Das bieten wir Ihnen:
• Abwechslungsreiche Aufgaben
• Eigenverantwortliches Arbeiten
mit Mandantenkontakt
• Ein individuelles Aus- und Fortbildungsprogramm
• Austausch auf Augenhöhe über alle Ebenen
• Ein Team, das an einem Strang zieht
• Eine positive Arbeitsatmosphäre dank
standort übergreifender Kanzlei- und Teamkultur
• Ein attraktives Gehalt und realistische
Aufstiegschancen
Das bringen Sie mit:
• Überdurchschnittliche juristische Fähigkeiten
• Verhandlungssicheres Englisch
• Verständnis für unternehmerische Sachverhalte
• Gestaltungswillen
• Motivation, an spannenden Aufgaben zu wachsen
und Teil eines harmonischen Teams zu werden
• Sorgfalt und Leidenschaft bei der Bearbeitung
großer und kleiner Aufgaben
Sie haben Interesse?
honert Hamburg:
Dr. Jan-Christian Heins || j.heins@honert.de
+49 (0)40 38 03 757-0
Hohe Bleichen 8 || 20354 Hamburg
honert München:
Dr. Jochen Neumayer || j.neumayer@honert.de
+49 (0)89 38 83 81-0
Theatinerstraße 14 || 80333 München
Jones Day
Geschichte und Entwicklung
Top-Arbeitgeber im Porträt
Jones Day wurde 1893 in Cleveland, Ohio gegründet. Die Kanzlei gehört zu den global führenden
Anwaltssozietäten. Wir beschäftigen in 40 Geschäfts- und Finanzzentren weltweit mehr
als 2.400 Anwält:innen. In Deutschland sind wir mit mehr als 100 Berufsträger:innen in
Düssel dorf, Frankfurt und München vertreten. Wir beraten zahlreiche DAX 40 Unternehmen
und belegen seit 2000 vordere Plätze nach Anzahl der weltweit durchgeführten M&A-Deals.
Praxisgruppen / Mandate
Aktienrecht, Arbeitsrecht, Bank- und Finanzrecht, Compliance (Interne Untersuchungen), Energy
Transition & Infrastructure, ESG, Fintech, Gesellschaftsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Immobilienrecht,
Sanierung und Restrukturierung, Investigations & White Collar Defense, Kapitalmarktrecht,
Kartellrecht, M&A, Medienrecht, Öffentliches Recht und Regulierung, Outsourcing &
IT, Private Equity & Venture Capital, Prozessführung / Schiedsgerichtsbarkeit (int.), Pharma / Biotechnologie,
Steuerrecht, Telekommunikation, Umweltrecht, Vergaberecht.
Unsere Arbeitskultur
Wir arbeiten als »One Firm Worldwide«. Was heißt das? Die bereichs- und branchenorientierte
Struktur unserer Sozietät stellt sicher, dass das gesamte Kompetenz- und Erfahrungspotential
der Kanzlei standortunabhängig in jeder Rechtsangelegenheit für unsere Mandant:innenschaft
zum Tragen kommt.
Wer zu uns passt
Wir suchen Persönlichkeiten, die durch Leistung, Teamgeist, praktischen Sachverstand, Prädikatsexamina
und erstklassige englische Sprachkenntnisse (vorzugsweise im Ausland erworben)
überzeugen.
Warum juristische Talente bei uns richtig sind
Das bieten wir unseren Mitarbeitenden: von Beginn an unmittelbar mandatsbezogene, eigenverantwortliche
Mitarbeit an hochinteressanten Fällen, meistens mit internationalem Bezug.
In Zusammenarbeit mit Ihren Kolleg:innen aus den Jones Day-Büros weltweit haben Sie Gelegenheit
zur Bearbeitung juristisch anspruchsvoller Themenstellungen, von denen Sie vielfach
auch in der Tagespresse lesen.
Innovationen / innovative Ansätze und Technologien
Kontakt
Amy Kläsener
aklaesener@jonesday.com
Markus Ledwina
mledwina@jonesday.com
Adriane Sturm
austurm@jonesday.com
Dr. Johannes Zöttl
jzoettl@jonesday.com
www.jonesday.com
Wir haben ein weltweites Komitee, das sich mit AI und Legal Tech beschäftigt; hier werden –
für die verschiedenen Praxen – entsprechende Inhalte evaluiert und dann auch, wenn sinnvoll,
mit Freiwilligen weltweit getestet. Wenn diese Erfahrungen positiv sind, werden solche
Programme auch weltweit zugänglich gemacht, und, abhängig von der Komplexität, auch mit
entsprechendem Training.
New Work bedeutet bei uns …
Von Beginn an unmittelbar mandatsbezogene, eigenverantwortliche Mitarbeit an hochinteressanten
Fällen, meistens mit internationalem Bezug.
24BECK Stellenmarkt _ Karrierebeilage 2025 | 2026 _ www.beck-stellenmarkt.de
Unlimited Opportunities!
Your Job: International
Your Clients: Global
Your Colleagues: A True Team
Interested?
We look forward to
receiving your application!
2400 LAWYERS. 40 LOCATIONS. 5 CONTINENTS. ONE FIRM WORLDWIDE ® . JONESDAY.COM
K&L Gates LLP
Geschichte und Entwicklung
Top-Arbeitgeber im Porträt
Die Ursprünge der Kanzlei reichen zurück ins Jahr 1883 nach Seattle. K&L Gates entstand 2007
aus einem Zusammenschluss von Preston Gates & Ellis und Kirkpatrick & Lockhart Nicholson
Graham. Im selben Jahr eröffnete das erste deutsche Büro in Berlin. 2009 und 2016 folgten
die Standorte Frankfurt a.M. und München. Weltweit arbeiten unsere Anwälte (m/w/d) in
den wichtigsten Regionen Europas, der USA, Asiens, Australiens, des Nahen Ostens und Südamerikas.
Praxisgruppen / Mandate
Rechtsgebiete: Corporate / M&A, Private Equity, Aktien- und KonzernR, KartellR, Telekommunikation,
Medien und Technologie, gewerblicher Rechtsschutz, Emerging Growth and Venture
Capital, ArbeitsR, ImmobilienR, öffentliches und privates BauR, UmweltR, Schiedsverfahrensrecht,
Bank- und FinanzR, BankaufsichtsR und Investment Management, SteuerR, Private
Clients, VergabeR, ÖPP, WettbewerbsR, BeihilfenR, Zoll- und AußenhandelsR, Notariat.
Eine detaillierte Aufstellung unserer aktuellen Mandate ist auf unserer Website unter https://
www.klgates.com/de-DE einsehbar.
Unsere Arbeitskultur
The K&L Gates Experience. Um den eigenen Anspruch auf die beste, zeitlich und örtlich unbegrenzte
Rechtsberatung einlösen zu können, spiegelt unsere Kanzlei die dynamische Entwicklung
der Märkte und damit die Anforderungen unserer Mandanten (m/w/d) wieder: Wir bieten
eine nahtlose Betreuung und ein weltweit koordiniertes Vorgehen.
Wer zu uns passt
Unternehmerisches Denken, Innovation und Teamgeist sind die Pfeiler unserer Arbeit. Denn
die Aufgaben, die wir Ihnen anvertrauen, fordern von Ihnen außergewöhnliche Leistungen und
Lösungen, Ihren Entdeckergeist und Ihre Neugier. Wir fordern überdurchschnittliche Examina
und bieten intellektuell herausfordernde Mandatsarbeit in einem anspruchsvollen juristischen
Umfeld, in dem Sie Ihre Erfahrung einbringen, sich entfalten, fachlich gedeihen und so Werte
und Innovationen schaffen.
Warum juristische Talente bei uns richtig sind
Wir lassen Ihnen Raum zur freien fachlichen Entfaltung, sodass Karrierepfade bei K&L Gates
stets so individuell wie Sie selbst sind. Sie glänzen in einem exzellenten Team und können
Ihren beruflichen Horizont erweitern – durch intellektuell herausfordernde und internationale
Mandatsarbeit. Wir binden Sie frühzeitig in die Mandatsarbeit ein und bieten langfristige Perspektiven,
um Sie bei Ihren Zielen zu unterstützen.
Innovationen / innovative Ansätze und Technologien
Kontakt
Human Resources Department
karriere@klgates.com
www.karriere-klgates.de
www.klgates.com
K&L Gates setzt auf innovative Ansätze, die den Einsatz von generativen KI-Tools untersucht
und deren Integration in die Rechtsdienstleistungen des Unternehmens vorantreibt, um kontinuierliche
Verbesserung und die Steigerung des Werts für die Mandant:innen zu gewährleisten.
New Work bedeutet bei uns …
… flexible und individuelle Arbeitsmodelle, die durch den Einsatz international einheitlicher
Technologien eine effektive und unkomplizierte digitale Zusammenarbeit ermöglichen.
26BECK Stellenmarkt _ Karrierebeilage 2025 | 2026 _ www.beck-stellenmarkt.de
THE K&L GATES EXPERIENCE
REFERENDARE/WISSENSCHAFTLICHE
MITARBEITER (m/w/d)
Als eine der führenden internationalen Wirtschaftskanzleien mit Präsenz auf fünf Kontinenten vertritt K&L Gates Unternehmen aller
Branchen, Kapitalmarktteilnehmer sowie innovative aufstrebende Unternehmen in neuen Märkten.
UNSER ANGEBOT FÜR IHRE BERUFLICHE ZUKUNFT
Zur Verstärkung unserer deutschen Büros sind wir immer auf der
Suche nach Referendarinnen und Referendaren und/oder wissenschaftlichen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Gemeinsam mit
dem Team treiben Sie die Wachstumsziele der Kanzlei voran und
unterstützen die Anwälte in ihrer Beratung. Ihr Wissen fi ndet bei
uns nachhaltige Anwendung in der Praxis und wir unterstützen Sie
dabei, es weiter auszubauen.
Was erwartet Sie?
– Aktive Einbindung in die Mandatsarbeit in einem dynamischen
Team mit fl achen Hierarchien
– Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten, Projektmanagement
und wissenschaftliche Recherche für nationale
und internationale Mandanten
– Unterstützung bei Präsentationen und Mandanteninformationen
UNSERE ERWARTUNGEN AN SIE
Sie sind eine überzeugende Persönlichkeit, innovativ, fl exibel und
belastbar. Sie sind kommunikativ, zuverlässig, sorgfältig und freuen
sich auf herausfordernde Aufgaben. Fachlich verfügen Sie über:
ENTWICKELN SIE IHRE FÄHIGKEITEN BEI UNS WEITER
Wachstumsphasen haben uns geholfen, fl exibel zu bleiben, um
unsere Mandanten zu unterstützen: mit Gespür für Veränderungen
und der Kompetenz, Chancen zu nutzen. Mit einem Referendariat
bei K&L Gates arbeiten Sie im Team mit exzellenten Juristen für
anspruchsvolle Mandanten in einem internationalen Umfeld.
WERDEN SIE TEIL UNSERES WELTWEIT INTEGRIERTEN TEAMS
Wir bieten Ihnen individuelle Förderung im internationalen Gefüge
Ihres Teams mit echten Zukunftschancen. Profitieren Sie von
Benefi ts wie der Mitgliedschaft im Fitnessclub, einer Reihe an
Fortbildungsmöglichkeiten und gemeinsamen Aktivitäten.
Wollen Sie langfristig fachlich zu den Besten in Ihrem Fach gehören?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung:
KONTAKT
K&L Gates LLP
Human Resources Department
karriere@klgates.com
– das erste Staatsexamen mit überdurchschnittlichem Ergebnis
oder ein sehr gut abgeschlossenes Studium in Wirtschaftsrecht
– sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
– Eigeninitiative, organisatorisches Talent und Teamgeist
WWW.KARRIERE-KLGATES.DE
WWW.KLGATES.COM
Kapellmann und Partner
Rechtsanwälte mbB
Geschichte und Entwicklung
Top-Arbeitgeber im Porträt
1974 wurde unsere Kanzlei durch Prof. Dr. Klaus-D. Kapellmann in Mönchengladbach gegründet
und ist seitdem auf über 190 Anwält:innen gewachsen. In dieser Zeit haben wir
Nieder lassungen in Düsseldorf, Berlin, Frankfurt am Main, München, Hamburg, Brüssel sowie
in Köln eröffnet. Über alle Standorte hinweg bilden wir eine einheitliche Partnerschaft. Das
stetige Wachstum unserer Kanzlei beruht gleichermaßen auf der Zufriedenheit unserer Mandant:innen
wie auch unser Mitarbeiter:innen.
Praxisgruppen / Mandate
Kapellmann ist eine Anwaltspartnerschaft, die hohe Spezialisierung und wissenschaftlichen
Anspruch in der Beratung mit mittelständischer Effizienz und individueller Betreuung der
Mandant:innen verbindet. Seit unserer Gründung sind wir eine der führenden Kanzleien im
Bau- und Immobiliensektor. Darüber hinaus betätigen wir uns in Vergabeverfahren – mit und
ohne baurechtliche Bezüge. Zudem beraten wir mittelständische Unternehmen und große
Unternehmensgruppen in allen Fragen des Wirtschaftsrechts, bspw. bei Transaktionen und im
Compliance-Bereich.
Unsere Arbeitskultur
Trotz unserer Größe verstehen wir uns als mittelständische Kanzlei, die großen Wert auf die
Individualität der einzelnen Anwält:innen und einen kollegialen Umgang mit flachen Hierarchien
legt. Zu unserem Selbstverständnis gehört darüber hinaus ein hohes Maß an wissenschaftlichem
Engagement, das durch Honorarprofessuren, Lehraufträge und Publikationen
belegt wird.
Wer zu uns passt
Wir suchen Persönlichkeiten, die Freude an juristisch anspruchsvoller Arbeit haben, sich spezialisieren
und zu einer Anwaltspersönlichkeit entwickeln möchten sowie eine kollegiale Arbeitsweise
schätzen. Sie sollten über mindestens ein Prädikatsexamen und eine weitgehend
abgeschlossene Promotion verfügen, die wir gerne berufsbegleitend fördern.
Kontakt
Berlin: Dr. Wolters
bewerbung.berlin@kapellmann.de
Brüssel: Prof. Dr. van der Hout
bewerbung.bruessel@kapellmann.de
Düsseldorf: Prof. Dr. Ewers
bewerbung.duesseldorf@kapellmann.de
Frankfurt: Prof. Dr. Havers
bewerbung.frankfurt@kapellmann.de
Hamburg: Dr. Bruinier
bewerbung.hamburg@kapellmann.de;
Köln: Prof. Dr. Fuchs
bewerbung.koeln@kapellmann.de
Mönchengladbach: Dr. Giesen
bewerbung.moenchengladbach@kapellmann.de
München: Dr. Schneider
bewerbung.mg@kapellmann.de
Warum juristische Talente bei uns richtig sind
Sie wünschen sich einen raschen Einstieg in die Praxis mit direktem Mandant:innenkontakt?
Wir bieten Ihnen das herausfordernde Umfeld einer renommierten Kanzlei gepaart mit einer
kollegialen Atmosphäre, einer hervorragenden Ausbildung durch erfahrene Mentor:innen und
Bucerius Education sowie einer gelebten Work-Life-Balance. Kontaktfreude und Kommunikationsbereitschaft
sind uns ein wichtiges Anliegen. Wir legen großen Wert auf Kollegialität und
Teamfähigkeit, damit unsere Arbeit auch in Zukunft von einem konstruktiven und angenehmen
Miteinander geprägt bleibt. Wir leben eine offene, mittelständische Kanzleikultur.
Innovationen / innovative Ansätze und Technologien
Wir setzen auf die frühe Besetzung von Trendthemen in unseren Kernbranchen und die Entwicklung
innovativer Beratungsansätze (z.B. Integrierte Projektabwicklung).
New Work bedeutet bei uns …
dank digitaler Akte und moderner IT-Ausstattung von überall aus arbeiten zu können und
trotzdem den Kontakt zum Team nicht zu verlieren.
28BECK Stellenmarkt _ Karrierebeilage 2025 | 2026 _ www.beck-stellenmarkt.de
Praxishungrige haben hier gut lachen.
Antriebsstärke, Entschlossenheit, aber auch eine klare Werteorientierung haben
Kapellmann zu einer starken Sozietät mit mehr als 190 Anwältinnen und Anwälten
wachsen lassen – hoch spezialisiert in Bau-, Vergabe-, Immobilien- und Wirtschaftsrecht.
Sie wünschen sich einen raschen Einstieg in die Praxis mit direktem Mandantenkontakt?
Dann freuen wir uns, Sie kennenzulernen. Für alle Standorte suchen wir
Rechtsanwälte (m/w/d)
(Berufsanfänger oder Berufserfahrene, mind. mit Prädikatsexamen
und idealerweise einer fortgeschrittenen Promotion)
Referendare (m/w/d)
Bei uns erwartet Sie ein nettes, kollegiales Team mit flachen Hierarchien, das Sie in Ihrer
beruflichen Entwicklung nach Kräften unterstützt – beispielsweise durch ein mit der
Bucerius Law School verbundenes Mentorenprogramm.
Näheres über die in unserer Kanzlei gelebte Work-Life-Balance und vieles weitere Wissens werte
über die Arbeit bei Kapellmann erfahren Sie unter kapellmann.de/karriere.
Wir freuen uns auf Sie!
Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB
Berlin I Dr. Michael Wolters I bewerbung.berlin@kapellmann.de
Brüssel I Prof. Dr. Robin van der Hout I bewerbung.bruessel@kapellmann.de
Düsseldorf I Prof. Dr. Antonius Ewers I bewerbung.duesseldorf@kapellmann.de
Frankfurt/Main I Prof. Dr. Martin Havers I bewerbung.frankfurt@kapellmann.de
Hamburg I Dr. Peter Leicht I bewerbung.hamburg@kapellmann.de
Köln I Prof. Dr. Heiko Fuchs I bewerbung.koeln@kapellmann.de
Mönchengladbach I Dr. Tom Giesen I bewerbung.mg@kapellmann.de
München I Dr. Tobias Schneider I bewerbung.muenchen@kapellmann.de
Persönlich, informativ, relevant: Besuchen Sie auch unseren Podcast anwaltwerden.de
BERLIN BRÜSSEL DÜSSELDORF FRANKFURT / MAIN HAMBURG KÖLN MÖNCHENGLADBACH MÜNCHEN kapellmann.de
Kirkland & Ellis International LLP
Geschichte und Entwicklung
Top-Arbeitgeber im Porträt
Kirkland eröffnete 2005 seinen deutschen Standort in München, 2024 kam ein weiterer Standort
in Frankfurt am Main hinzu. Wir sind stolz darauf, heute rund 65 top ausgebildete und
hochmotivierte Anwält:innen aus fünf Praxisgruppen zu unserem Team zählen zu dürfen. International
sind rund 4.000 Anwält:innen in 21 Städten in den USA, Europa, dem Mittleren Osten
und Asien tätig.
Praxisgruppen / Mandate
Zu unseren deutschen Standorten gehören fünf hochspezialisierte Praxisgruppen. Diese beraten
nationale und internationale Mandant:innen in den Bereichen Private Equity / M&A, Corporate
/ Capital Markets, Restructuring, Debt Finance und Tax.
Unsere Arbeitskultur
Wir sind eine junge, dynamische Kanzlei. Gemeinsam geben wir täglich unser Bestes. Für unsere
Mandant:innen, und um unserem eigenen Anspruch gerecht zu werden. Du arbeitest
bei uns in kleinen, agilen Teams, übernimmst früh Verantwortung und kannst dich voll einbringen.
Bei jedem Job. Von Tag eins an. Bei Kirkland sind wir stets auf der Suche nach talentierten
Kolleg:innen. Nicht nur Top-Noten sind uns wichtig, ebenso Offenheit, Kreativität und
Teamgeist. Unsere Kultur lebt vom Miteinander und der Zusammenarbeit. Wenn du zu uns
kommst, solltest du kein:e Einzelkämpfer:in sein, sondern Lust haben, im Team zu arbeiten –
und Erfolge gemeinsam zu feiern.
Wer zu uns passt
Wir bei Kirkland sind immer auf der Suche nach neuen Teammitgliedern, die uns noch besser
machen! Unter karriere.kirkland.com findest du die richtige Stelle, um dich auf das nächste
Level zu heben. Sei es als Praktikant:in, wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in, Referendar:in, Law
Assessor:in oder gleich als Anwalt bzw. Anwältin. Unsere Praxisgruppen warten schon.
Warum juristische Talente bei uns richtig sind
Kirkland ist eine der erfolgreichsten Wirtschaftskanzleien weltweit und hat in den letzten Jahren
viele spektakuläre Mandate erfolgreich abgeschlossen. Du arbeitest bei uns als Teil eines
jungen und dynamischen Teams – international und hochvernetzt. Bei Kirkland bleibst du
nicht stehen, sondern entwickelst dich stetig weiter. Denn wir lernen von- und miteinander.
Innovationen / innovative Ansätze und Technologien
Unsere Anwält:innen und Legal-Staff-Mitglieder werden in der Verwendung verschiedener
Softwarelösungen geschult, einschließlich einer AI-Software für die Due Diligence. Außerdem
bietet Kirkland & Ellis Workshops und Fachvorträge zum Thema Legal Tech und Künstliche
Intelligenz an.
New Work bedeutet bei uns …
Kontakt
Nadine Kellner
Legal Recruiting & Development Specialist
Genauso wichtig wie deine Karriere sind uns dein Wohl und deine Gesundheit. Denn nur wenn
sich Arbeit und Privates bei dir im Einklang befinden, können wir als Kanzlei langfristig erfolgreich
sein. Von unserem vielseitigen Fortbildungsangebot über den Concierge- und Familienservice
bis hin zum Flex-Time-Modell – mit zahlreichen Benefits schaffen wir Raum in deinem
Alltag. So geht New Work bei Kirkland!
30BECK Stellenmarkt _ Karrierebeilage 2025 | 2026 _ www.beck-stellenmarkt.de
DU WILLST LIEBER
ALLES GEBEN
ALS GEGEBENES
AKZEPTIEREN?
DANN GOOGLE MAL:
KIRKLAND JOBS.
Und jetzt lass uns
über dich reden:
karriere.kirkland.com
Private Equity/M&A
Corporate/Capital Markets
Restructuring
Debt Finance
Tax
KLIEMT.Arbeitsrecht
Geschichte und Entwicklung
Top-Arbeitgeber im Porträt
Wir gehören zu den führenden auf Arbeitsrecht spezialisierten Kanzleien in Deutschland mit
Büros in Düsseldorf, Frankfurt am Main, Berlin, München, Hamburg und Köln. Gegründet
im Jahr 2002 als Spin-Off von Clifford Chance sind wir seit 2007 deutsches Mitglied von Ius
Laboris, der weltweiten Allianz führender Arbeitsrechtskanzleien. Heute gehören wir mit rund
100 ausschließlich im Arbeitsrecht tätigen Rechtsanwält:innen bundesweit zu den größten
Spezial kanzleien. JUVE, Legal 500 und Chambers zählen uns seit vielen Jahren zu den Top-
Kanzleien im Arbeitsrecht.
Praxisgruppen / Mandate
Wir beraten Unternehmen aller Branchen und Größen – vom kleinen Mittelständler bis zum
DAX-Konzern. Daneben gehören zu unseren Mandant:innen Top-Führungskräfte, öffentliche
Institutionen sowie Profivereine und -sportler:innen. Besondere Expertise besitzen wir in den
Bereichen Restrukturierungen, Outsourcing, Betriebsverfassungsrecht (Arbeitszeit- und Vergütungsmodelle,
Einigungsstellen), Tarifrecht, Betriebliche Altersversorgung, Organhaftung,
Schiedsverfahren, Arbeitnehmerüberlassung und Scheinselbständigkeit.
Unsere Arbeitskultur
Im Arbeitsrecht eine Klasse für sich! Das ist unser Anspruch. Gemeinsam mit weltweit mehr
als 55 Partnerkanzleien und zahlreichen assoziierten Kanzleien bieten wir eine erstklassige
globale Rechtsberatung in allen HR-relevanten Bereichen. Aufgrund unseres sehr hohen Spezialisierungsniveaus,
unserer sehr breiten Mandant:innenbasis und unseres profunden Erfahrungsschatzes
beginnt unsere Beratung dort, wo andere Kanzleien und die unternehmensinternen
Arbeitsrechtler aufhören.
Wer zu uns passt
Engagierte und ambitionierte wissenschaftliche Mitarbeiter:innen, Referendar:innen und Rechtsanwält:innen.
Warum juristische Talente bei uns richtig sind
Ab dem ersten Tag sind Sie vollwertiges Mitglied Ihres Teams und sind von Beginn an in die
Be arbeitung unserer anspruchsvollen und abwechslungsreichen Mandate eingebunden. Der
große Erfahrungsschatz und das Expertenwissen Ihrer Kolleg:innen, deren Tür Ihnen immer
offen steht, kommen Ihnen dabei zugute. Wir bieten zudem ein hohes Maß an Flexibilität sowie
eine erstklassige Vergütung. Durch unsere KLIEMT.Academy und die Ius Laboris-University
erfolgt eine hervorragende Aus- und Weiterbildung in legal und non legal-skills.
Innovationen / innovative Ansätze und Technologien
–
New Work bedeutet bei uns …
Kontakt
Jochen Saal
Tel. +49 211 88288-168
jochen.saal@kliemt.de
… flache Hierarchien und viel Raum zur Selbstverwirklichung für unsere Mitarbeiter:innen –
sei es durch unsere örtlich- und zeitlich flexiblen Arbeitsmodelle oder durch die Möglichkeit,
sich schon am Anfang des Karriereweges in Kanzleiprojekte einzubringen. Außerdem vermitteln
wir unseren Mitarbeiter:innen die digitalen Kompetenzen, die es in der Zukunft für die erfolgreiche
Beratung unserer Mandant:innen braucht.
32BECK Stellenmarkt _ Karrierebeilage 2025 | 2026 _ www.beck-stellenmarkt.de
Du hast einen
arbeitsrechtlichen
Schwerpunkt?
Super, wir auch.
Wir sind neugierig auf Deine Bewerbung! jochen.saal@kliemt.de
Telefon 0211/88288-168. Unter talents.kliemt.de fi ndest Du
weitere Informationen zu unserer Kanzlei.
GERMANY
2021
KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft
mbH (KPMG Law)
Geschichte und Entwicklung
Top-Arbeitgeber im Porträt
Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH ist eine international ausgerichtete, multidisziplinäre
Rechtsberatungspractice mit 17 Standorten in Deutschland und über 340 Anwält:innen.
Unser Fokus liegt auf der persönlichen und bedarfsorientierten Beratung unserer
Mandant:innen, um praxisorientierte Lösungen für komplexe Herausforderungen zu finden.
Durch unser Netzwerk mit über 3.000 Anwält:innen weltweit und der Kooperation mit KPMG
AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft bieten wir umfassende, wirtschaftliche und technologische
Expertise.
Praxisgruppen / Mandate
Eine Übersicht von Deals und Mandaten findest Du auf: https://kpmg-law.de/newsroom
Unsere Arbeitskultur
KPMG Law steht für die Rechtsberatung der Zukunft – und die gestalten wir gemeinsam. Veränderung
gelingt nicht im Alleingang, sondern im Team. Wir setzen auf fachliche Exzellenz,
kontinuierliche Weiterentwicklung und eine Kultur der Zusammenarbeit. Nur so können wir
innovative und maßgeschneiderte Lösungen für unsere Mandant:innen schaffen.
Wer zu uns passt
Ob Nachwuchsjurist:innen oder renommierte Expert:innen – bei uns zählt Deine Persönlichkeit.
Wir suchen echte Teamplayer, Persönlichkeiten mit Facetten, unterschiedlichen Backgrounds
und mit individuellen Fähigkeiten. Wenn Du bereit bist, über den Tellerrand hinauszublicken
und innovative Wege in der Rechtsberatung zu gehen, dann bist Du bei uns genau
richtig. Werde Teil unseres Teams und gestalte gemeinsam mit uns die Zukunft.
Warum juristische Talente bei uns richtig sind
Bei uns findest Du die perfekte Mischung aus juristischer Exzellenz und einem offenen, partizipativen
Arbeitsumfeld. Unsere Arbeit ist geprägt von fachlicher Kompetenz und einem starken
Teamgeist, der durch flache Hierarchien und eine ausgeprägte Kollegialität unterstützt
wird. Wir setzen auf ein persönliches, menschliches Miteinander und ein lockeres, kollegiales
»Du«, das den Austausch und die Zusammenarbeit fördert. Hier kannst Du nicht nur wachsen,
sondern auch aktiv die Zukunft der Rechtsberatung mitgestalten.
Innovationen / innovative Ansätze und Technologien
Bei uns gestaltest Du den digitalen Wandel aktiv mit – mit einem Team, das juristisches, wirtschaftliches
und technisches Know-how vereint. Nutze moderne Technologien, um innovative
Lösungen zu entwickeln und effiziente Prozesse voranzutreiben. Werde Teil eines Teams, das
stets am Puls der Zeit arbeitet.
Kontakt
Dr. Folke Werner
CHRO
de-lawrecruiting@kpmg-law.com
https://kpmg-law.de/
https://kpmg-law.de/karriere/
New Work bedeutet bei uns …
Du gestaltest Deine Arbeitswelt flexibel und nach Deinen Bedürfnissen. Nutze zahlreiche Möglichkeiten
zur flexiblen Gestaltung von Arbeitszeit und -ort. Kombiniere Homeoffice und mobiles
Arbeiten mit dem persönlichen Austausch und den Vorteilen, die unsere Niederlassungen
bieten. Außerdem kannst Du mit KPMG Law fleXwork bis zu 20 Tage mobil aus ausgewählten
europäischen Ländern arbeiten. Ready to fleX? https://kpmg-law.de/work-life-balance
34BECK Stellenmarkt _ Karrierebeilage 2025 | 2026 _ www.beck-stellenmarkt.de
In unserem Team auch
Deine Karrierewünsche
vertreten?
Gemeinsam zu Bestleistungen in der Rechtsberatung.
Entfalte Deine juristische Expertise in einem innovativen Arbeitsumfeld und
lass uns gemeinsam die Zukunft der Rechtsberatung gestalten. Profitiere
von dem breiten Spektrum unserer Rechtsgebiete, einem starken Netzwerk
von Expert:innen und individuellen Karrieremöglichkeiten.
kpmg-law.de/karriere
© 2025 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Alle Rechte vorbehalten.
Lenz und Johlen Rechtsanwälte
Partnerschaft mbB
Geschichte und Entwicklung
Top-Arbeitgeber im Porträt
Lenz und Johlen steht seit mehr als 65 Jahren für höchste Fachkompetenz auf dem gesamten
Gebiet des öffentlichen Rechts sowie des Zivilrechts rund um die Immobilie. Mit unserem
Team von hoch spezialisierten und erfahrenen Fachanwält:innen für Verwaltungsrecht, Bauund
Architektenrecht sowie Vergaberecht gehören wir heute zu den größten Kanzleien in
Deutschland auf diesen Gebieten.
Praxisgruppen / Mandate
Unsere juristischen Kernkompetenzen liegen in den Bereichen Bau und Immobilien, Klima
und Energie, Einzelhandel, Staat und Verwaltung, Vergabe öffentlicher Aufträge, Wasser, Infrastruktur
und Mobilität sowie Konfliktmanagement und Mediation. Wir beraten deutschlandweit
große Unternehmen aus verschiedenen Branchen, Industrie und Handel, Logistik, Chemie,
Projektentwickler, Bund, Länder, Kommunen, Architekten und mehr. Gemeinsam mit unseren
Mandant:innen entwickeln wir spannende, zukunftsweisende Projekte. Dabei setzen wir auf
den Einsatz von erneuerbaren Energien und eine nachhaltige Vertragsgestaltung.
Unsere Arbeitskultur
Neben höchsten Ansprüchen an die Qualität der Beratung unserer Mandant:innen legen wir
großen Wert auf partnerschaftliche Strukturen und Kollegialität in der täglichen Arbeit.
Wer zu uns passt
Du hast deine Staatsexamina idealerweise mit Prädikat abgeschlossen und interessierst dich
für das öffentliche Umwelt- und Planungsrecht oder das private Bau- und Immobilienrecht.
Dann bietet dir die Tätigkeit in unserer hochspezialisierten Kanzlei die Möglichkeit, deine Fähigkeiten
als Referendar:in, wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in oder Rechtsanwalt bzw. Rechtsanwältin
zu entfalten. Wir suchen Persönlichkeiten, die – neben hervorragender juristischer
Qualifikation – unternehmerisch denken und über eine hohe soziale Kompetenz verfügen.
Warum juristische Talente bei uns richtig sind
Bei uns arbeitest du im engen Austausch mit unseren Fachanwälten von Anfang an an spannenden
Mandaten mit. Unser Ziel ist, dass du dich zur Partnerin bzw. zum Partner entwickelst.
Innovationen / innovative Ansätze und Technologien
Innovationen verändern die Welt – und wir gehen den Weg mit und sind offen für neue zukunftsweisende
Technologien, die unsere Arbeit optimieren.
Kontakt
karriere@lenz-johlen.de
Tel. +49 221 973002-69
www.lenz-johlen.de
Nina Korthaus
Recruiting
New Work bedeutet bei uns …
auf jede:n individuell einzugehen. Wir pflegen flache Hierarchien, eine Open-Door-Mentalität,
Vertrauensarbeitszeit und einen stetigen fachlichen wie persönlichen Austausch. Allen Mitarbeitenden
bieten wir Angebote zur Förderung der persönlichen Entwicklung. Wir verfügen
über ein umfangreiches Intranet als Wissensplattform und digitale Tools zum Austausch bei
verschiedenen Projekten. In unserer Inhouse-Akademie schulen und entwickeln wir alle Mitarbeitenden
individuell. Den Austausch untereinander unterstützen wir durch die Arbeit in
abteilungsübergreifenden Teams und durch gemeinsame Chill-outs nach der Arbeit und in
den Pausen.
36BECK Stellenmarkt _ Karrierebeilage 2025 | 2026 _ www.beck-stellenmarkt.de
Menschen.
Projekte.
Zukunft.
Bei uns stehen
die Mitarbeitenden
im Fokus.
Christina Hamacher,
B.A.
Rechtsanwältin
„Das Beste an der Arbeit bei Lenz
und Johlen ist die „Macher-Mentalität“
– ab Tag 1 wird man in die
Mandatsbearbeitung einbezogen und
darf sehr schnell Mandate eigenständig
bearbeiten. Zugleich wird man mit
Fragen und taktischen Überlegungen
nicht allein gelassen – die Türen der
Kolleg:innen stehen hier – unabhängig
von der Seniorität – weit auf!“
Werde Teil unseres Teams und
gestalte spannende Projekte mit uns.
Wir freuen uns auf deine
Bewerbung!
Dr. Jan Sommer
Fachanwalt
für Verwaltungsrecht
„Herausfordernde Mandate, ein
starkes Team und echte Entwicklungschancen
– hier kann ich als Anwalt
Verantwortung übernehmen und
meine Stärken voll einbringen. Genau
das macht die Arbeit so spannend.“
Larissa Hanson
Wissenschaftliche
Mitarbeiterin
„Als WissMit erlebe ich das
Baurecht in der Praxis: Ich
arbeite an komplexen Fällen,
unterstütze bei der Mandantenberatung
und gewinne
wertvolle Einblicke in engem
Austausch mit erfahrenen
(Fach)anwält:innen.“
FÜHRENDE KANZLEI
Gustav-Heinemann-Ufer 88, 50968 Köln | Uhlandstraße 85, 10717 Berlin
karriere@lenz-johlen.de | +49 221 97 30 02-69 | lenz-johlen.de
DEUTSCHLAND
2025
Linklaters LLP
Geschichte und Entwicklung
Top-Arbeitgeber im Porträt
Linklaters ist eine national wie global führende Wirtschaftskanzlei mit 31 Büros in 21 Ländern.
Mit über 185 Jahren Tradition und rund 5.000 Mitarbeiter:innen weltweit fördern wir eine
Kultur neuer Ideen. Linklaters Deutschland entstand 2001 durch die Fusion von Oppenhoff &
Rädler (Deutschland) und Linklaters (England), wobei der deutsche Ursprung bis 1908 in Köln
zurückreicht. Linklaters selbst wurde 1838 in England gegründet und 1920 zu Linklaters &
Paines fusioniert. Seit 2007 agiert Linklaters als Limited Liability Partnership nach englischem
und walisischem Recht.
Praxisgruppen / Mandate
Unsere Tätigkeitsschwerpunkte liegen in folgenden Bereichen: Arbeitsrecht, Aufsichtsrecht,
Banking, Litigation, Arbitration & Investigations, Energiewirtschaftsrecht, Gesellschaftsrecht /
M&A, Gewerblicher Rechtsschutz, Immobilienwirtschaftsrecht, Investmentfonds, Kapitalmarktrecht,
Kartellrecht & Investitionskontrolle, Öffentliches Wirtschaftsrecht / Umwelt- und Planungsrecht,
Restrukturierung & Insolvenz, Steuerrecht, Technologie, Medien & Telekommunikation.
Unsere Arbeitskultur
Unser Arbeitsumfeld ist international, individuell und geprägt von einer Politik der offenen
Türen. Wir begegnen unseren täglichen Aufgaben mit höchsten Qualitätsansprüchen und legen
gleichermaßen Wert auf eine Kultur des Miteinanders. Unsere Zusammenarbeit basiert
auf Werten wie Exzellenz, Teamwork, Ideenreichtum, Entschlossenheit, Integrität und unternehmerischem
Denken.
Wer zu uns passt
Persönlichkeiten, die durch herausragende fachliche Expertise und ausgeprägten Teamgeist
beeindrucken und zusätzlich mit ihrer Motivation überzeugen.
Warum juristische Talente bei uns richtig sind
Von Praktikum bis Partnerschaft: Linklaters bietet auf jeder Karrierestufe hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten,
spannende Herausforderungen und individuelle Wege. Mit dem Linklaters
CareerHouse unterstützen wir unsere Mitarbeiter:innen umfassend in ihrer Karriereentwicklung,
sei es beim LL.M., MBA, bei internationalen Secondments oder flexible Arbeitszeiten.
Referendar:innen und wissenschaftliche Mitarbeiter:innen werden durch unser Programm
»Colleagues of Tomorrow« aktiv in die Teamarbeit eingebunden.
Innovationen / innovative Ansätze und Technologien
Wir setzen u.a. auf Künstliche Intelligenz und digitale Plattformen, um unseren Mandanten
effizientere und präzisere rechtliche Lösungen zu bieten. Wir fördern eine Kultur der Innovation,
um den Herausforderungen im Rechtsbereich kreativ zu begegnen.
Kontakt
Recruitment Germany
Tel. +49 69 71003-495
recruitment.germany@linklaters.com
http://career.linklaters.de
New Work bedeutet bei uns …
New Work steht bei uns für ein flexibles und dynamisches Arbeitsumfeld, das Sinnhaftigkeit
und Eigenverantwortung betont. Unsere globale Remote-Working-Policy und der Einsatz innovativer
Technologien fördern eine effektive und kooperative Zusammenarbeit.
38BECK Stellenmarkt _ Karrierebeilage 2025 | 2026 _ www.beck-stellenmarkt.de
WHERE
TALENT
MEETS
OPPORTUNITY
Von Anfang an dabei
Bei uns sind Sie vom ersten Tag in die Teamarbeit eingebunden und an nationalen wie
internationalen Mandaten beteiligt. Im Referendariat erhalten Sie eine gezielte Ausbildung
und Förderung, individuelle Betreuung und die Möglichkeit zur persönlichen Entfaltung.
Sammeln Sie wertvolle Praxiserfahrung, sei
es im Referendariat oder im Rahmen einer
wissenschaftlichen Mitarbeit – den Umfang
der Tätigkeit bestimmen Sie.
Bewerben Sie sich jetzt und werden
Sie Teil von #teamlinklaters.
Das erwartet Sie bei uns:
» Training on the job
» Persönliches Mentoring im Team
» Women@Linklaters Mentoringprogramm
» Linklaters Talent Community
» Weiterbildung & Entwicklung
» Networkingveranstaltungen
» Wahlstation im Ausland
Bei Fragen wenden Sie sich gern an:
Linklaters LLP / Elena Seibel
Recruitment / +49 69 71003 268
recruitment.germany@linklaters.com
Für weitere Informationen
zu unserem Colleagues
of Tomorrow Programm
QR-Code scannen!
career.linklaters.de @linklaters_germany Linklaters Germany
Mayer Brown LLP
Geschichte und Entwicklung
Top-Arbeitgeber im Porträt
Das ursprüngliche Büro, welches später zu »Mayer Brown« wurde, eröffnete 1881 in Chicago;
seit 2001 in Deutschland; ab 2002 Mayer Brown, Rowe & Maw aufgrund der Fusion von Mayer
Brown & Platt und Rowe & Maw (UK), seit 2007 Mayer Brown, zeitgleich mit der Fusion mit
JSM.
Praxisgruppen / Mandate
Banking & Finance, Corporate & Securities, Employment & Benefits, Intellectual Property, Litigation
& Arbitration / Kartellrecht, Real Estate, Tax
Unsere Arbeitskultur
Wir sind bestrebt, unseren Mandant:innen hochentwickelte Beratungsleistung und innovative
Lösungsansätze zur Verfügung zu stellen. Dafür ist es unerlässlich, die Bedürfnisse unserer
Mandantschaft zu erkennen und auf globaler Ebene eng mit den Kolleginnen und Kollegen
zusammenzuarbeiten. Neben unseren langjährigen Beziehungen zu unseren Mandant:innen
sind unsere Kolleginnen und Kollegen unser wertvollstes Gut. Wir schaffen eine Arbeitsatmosphäre,
die es erlaubt, persönliches Potential auszuschöpfen und Diversität zu leben. Wir sind
uns unserer sozialen Verantwortung bewusst: Wir fördern ProBono-Mandate und engagieren
uns auf vielfältige Weise gesellschaftlich, als Unternehmen lokal und global sowie viele unserer
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter persönlich, an individuellen Projekten.
Wer zu uns passt
Wir suchen Persönlichkeiten, die über hervorragende juristische Kenntnisse verfügen, unternehmerisch
denken, mit Begeisterung in einem internationalen Team arbeiten und bereit sind,
neue Wege zu beschreiten.
Warum juristische Talente bei uns richtig sind
Mit mehr als 1.900 Anwält:innen an weltweit 22 Standorten in Nord- und Südamerika, Europa,
Asien und dem Nahen Osten gehört Mayer Brown LLP zu den führenden internationalen Wirtschaftssozietäten.
Zu unseren Mandant:innen zählen nationale und internationale Banken,
Fonds und Finanzdienstleister sowie große und mittelständische Industrieunternehmen. Wir
bieten vielfältige Spezialisierungsmöglichkeiten und analysieren gemeinsam mit Ihnen regelmäßig
Ihre Entwicklung. Dabei werden Ziele definiert und Ihre weiteren Ausbildungsschritte
besprochen.
Innovationen / innovative Ansätze und Technologien
Kontakt
Mayer Brown LLP
Alexandra König, Manager HR Germany
Neue Mainzer Str. 32 – 36
60311 Frankfurt am Main
Tel. +49 69 7941-1212
career@mayerbrown.com
mayerbrown.com
Unser Legal Innovation & Strategy Team ist bestrebt, neue Arbeitsmethoden zu finden und
gemeinsam mit unseren Mandant:innen an neuen Lösungen zu arbeiten. In Absprache mit
unseren Mandant:innen verwenden wir führende Technologiesysteme und die neuesten KIgestützten
Tools, die unsere Effizienz und Effektivität beschleunigen.
New Work bedeutet bei uns …
Flexible Arbeitszeitmodelle, Work from Home Möglichkeit, Wellbeing-Initiativen zur Unterstützung
der Work-Life-Balance, Vielfältige Angebote zum beruflichen und privaten Austausch
zur Erhöhung des WIR-Gefühls.
40BECK Stellenmarkt _ Karrierebeilage 2025 | 2026 _ www.beck-stellenmarkt.de
Mayer Brown LLP ist eine global tätige Wirtschaftskanzlei. In den deutschen Büros in Frankfurt am Main und
Düsseldorf beraten rund 75 Rechtsanwälte nationale und internationale Mandanten auf allen Gebieten des
Wirtschaftsrechts.
Werden Sie ein Teil unseres Teams und finden Sie Ihren Platz bei uns als
RECHTSANWALT, REFERENDAR, WISSENSCHAFTLICHER MITARBEITER
ODER PRAKTIKANT (M/W/D)
Das sind unsere Kompetenzen:
Wir sind Experten für Bank- und Finanzrecht, Corporate & Securities, Employment & Benefits, Intellectual Property,
Litigation & Arbitration / Kartellrecht, Real Estate und Tax. Wir arbeiten effizient und praxisorientiert.
Das bringen Sie mit:
Sie überzeugen mit überdurchschnittlichen Studien- bzw. Examensleistungen, hervorragenden Englischkenntnissen
und begeistern durch Ihr Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen. Vor allen Dingen sollten Sie ein großes
Interesse daran haben, als Teamplayer in unserem und im internationalen Mayer Brown-Team mitzuarbeiten.
Das sind unsere Benefits:
Wir bieten Ihnen eine außergewöhnlich gute Arbeitsatmospähre in unserem Team an. U. a. können Sie an Sport-
Aktivitäten teilnehmen, unser Employee Assistance Program voiio und unser lokales wie globales Well-Being-
Angebot nutzen. Auch stehen Ihnen die Jurafuchs-App, Klausurenpakete und Wochenendseminare von Kaiser zur
Verfügung. Ferner besteht die Möglichkeit der Teilnahme an der internen MBAcademy sowie die Teilnahme am
Englischkurs für Anwälte.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Mayer Brown LLP
Alexandra König, Manager HR Germany
Neue Mainzer Straße 32-36, 60311 Frankfurt am Main
T +49 69 7941 1212, career@mayerbrown.com
Mayer Brown is a global legal services provider comprising associated legal practices that are separate entities, including Mayer Brown LLP (Illinois, USA), Mayer Brown International LLP
(England & Wales), Mayer Brown Hong Kong LLP (a Hong Kong limited liability partnership) and Tauil & Chequer Advogados (a Brazilian law partnership) (collectively, the “Mayer Brown Practices”).
The Mayer Brown Practices are established in various jurisdictions and may be a legal person or a partnership. PK Wong & Nair LLC (“PKWN”) is the constituent Singapore law practice of our
licensed joint law venture in Singapore, Mayer Brown PK Wong & Nair Pte. Ltd. Mayer Brown Hong Kong LLP operates in temporary association with Johnson Stokes & Master (“JSM”). More
information about the individual Mayer Brown Practices, PKWN and the association between Mayer Brown Hong Kong LLP and JSM (including how information may be shared) can be found in the
Legal Notices section of our website. “Mayer Brown” and the Mayer Brown logo are the trademarks of Mayer Brown. © 2025 Mayer Brown. All rights reserved. Website www.mayerbrown.com
McDermott Will & Emery
Rechtsanwälte Steuerberater LLP
Geschichte und Entwicklung
Top-Arbeitgeber im Porträt
McDermott Will & Emery Rechtsanwälte Steuerberater LLP ist eine der führenden wirtschaftsrechtlich
ausgerichteten Kanzleien mit 1.400 Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie
1.200 Staff Professionalls in über 23 Büros weltweit. In Deutschland sind wir mit rund 150
Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten in Düsseldorf, Frankfurt am Main, Köln und München
vertreten. McDermott nimmt eine führende Rolle unter den internationalen Kanzleien ein.
Praxisgruppen / Mandate
Arbeitsrecht, Corporate / M&A, Banking & Finance, Dispute Resolution, Energy & Infrastructure,
Gewerblicher Rechtsschutz, Healthcare / Life Sciences, Immobilienwirtschaftsrecht, Kartellrecht,
Kapitalmarktrecht, Öffentliches Recht, Patentrecht, Private Equity Restrukturierung & Insolvenzrecht,
Steuerrecht, TMT – Telekommunikation, Medien und Technologie
Unsere Arbeitskultur
#AlwaysBetter
Wer zu uns passt
• Associates • Referendar:innen • Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen • Praktikant:innen
Warum juristische Talente bei uns richtig sind
Hervorragende juristische Qualität • anspruchsvolle Arbeit in einem angenehmen Umfeld •
Internationalität und Nähe zur Mandant:innenschaft • familiäre Atmosphäre, offenes und
gutes Betriebsklima • fachliche und persönliche Weiterbildungsmöglichkeiten • Zusammenarbeit
mit der Bucerius Education GmbH • Mentoring • Secondment • Alternatives
Beschäftigungsmodell: 35 – 38,5 fixe Wochenstunden • kanzleiinternes Repetitorium: Kaiserseminare,
Hemmer, Voucher, Klausurenkurs • wöchentlicher Englischkurs • Referendar:innenabende
• hybride Arbeitsplatzgestaltung • wöchentliches Sportprogramm (Rückentraining,
Meditation, Bootcamp) • finanziell geförderte Fahrradleasingverträge
Innovationen / innovative Ansätze und Technologien
Digitalisierung & Künstliche Intelligenz
New Work bedeutet bei uns …
Digitalisierung und Flexibilisierung! Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren verändert
und wir möchten unsere Arbeitskultur für unsere Mitarbeiter:innen so gestalten, dass ihre körperliche
und geistige Gesundheit auch berücksichtigt wird. Daher haben wir dies im Rahmen
von diversen Initiativen bereits umgesetzt. Mit der Digitalisierung und Flexibilisierung bleibt
es auch nicht aus, dass sich der Arbeitsplatz verändert. Wir sind als Kanzlei offen und freuen
uns mit der aktuellen Bewerber:innengeneration neue Arbeitsplatzmodelle zu entwickeln.
Kontakt
Lizete da Costa
Head of HR Germany
karriere@mwe.com
42BECK Stellenmarkt _ Karrierebeilage 2025 | 2026 _ www.beck-stellenmarkt.de
EIN TEAM.
EINE VISION.
EINE ZUKUNFT.
Werden Sie Teil unseres Teams in Düsseldorf,
Köln, Frankfurt a. M. oder München als
• Associate (m/w/x)
• Referendar (m/w/x)
• Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/x)
• Praktikant (m/w/x)
Interesse?
Dann freuen wir uns auf Ihre
vollständigen Bewerbungsunterlagen!
Lizete da Costa
Head of HR Germany
karriere@mwe.com
mwe.com
RECHTSANWÄLTE STEUERBERATER LLP
Milbank LLP
Geschichte und Entwicklung
Top-Arbeitgeber im Porträt
Milbank LLP wurde 1866 als eine der ersten Wall-Street-Kanzleien in New York City gegründet
und zählt heute zu den führenden international tätigen Wirtschaftskanzleien. Mit zwölf
Standorten in Europa, den USA, Lateinamerika und Asien sind wir an den wichtigsten Finanzund
Wirtschaftszentren der Welt präsent.
Praxisgruppen / Mandate
Mehr als 80 Anwältinnen und Anwälte in Deutschland betreuen die Bereiche M&A, Private
Equity, Aktien- und Konzernrecht, Finanzrecht, Kartellrecht, Steuerrecht, Kapitalmarktrecht,
Restrukturierung und Compliance. Börsennotierte Konzerne, mittelständische Unternehmer,
Finanzinstitute und global agierende Investoren vertrauen seit Jahren auf unsere Kompetenz.
Unsere Arbeitskultur
Unsere Leistungen stehen seit über 150 Jahren für Orientierung an unseren Mandantinnen
und Mandanten, wirtschaftliches Verständnis, herausragendes juristisches Fachwissen und
kreative Lösungsansätze. Mit integrierter, grenzüberschreitender Zusammenarbeit und exzellenter
Betreuung begleiten wir unsere Mandantinnen und Mandanten bei strategisch bedeutsamen
Entscheidungen und entwickeln maßgeschneiderte Konzepte, die langfristigen Mehrwert
schaffen.
Wer zu uns passt
Bei unserer Arbeit setzen wir auf anwaltlichen Nachwuchs, der in einem häufig internationalen
Kontext hervorragende Rechtskenntnisse und wirtschaftlichen Sachverstand beisteuern
kann und dadurch eine wesentliche Rolle im Beratungsteam spielt. Wir suchen Teamplayer,
die kollegial agieren und gemeinsam hoch gesteckte Ziele erreichen. Damit haben wir den Anspruch,
nicht nur die besten, sondern auch die sympathischsten Talente für uns zu gewinnen.
Bei unserer bewusst überschaubaren Größe erlauben wir Ihnen und uns deswegen den Luxus,
genau hinzusehen, ob wir uns in jeder Hinsicht gut verstehen.
Warum juristische Talente bei uns richtig sind
Ab dem ersten Tag werden unsere Associates, Referendarinnen und Referendare bzw. wissenschaftliche
Mitarbeitende in die Praxis eingebunden. In kleinen Teams bearbeiten Sie mit uns
die spannendsten und anspruchsvollsten Mandate. Neben dem Training on the Job hat bei
uns die ständige Weiterbildung oberste Priorität.
Innovationen / innovative Ansätze und Technologien
k. A.
New Work bedeutet bei uns …
Kontakt
Leonie Müller
Legal Recruiting & Professional Development
Manager (Germany)
Tel. +49 89 25559-3611
lmueller@milbank.com
Mit unserer flexiblen Remote-Working-Policy, dem Angebot von Teilzeitmodellen und einer
bezahlten Elternzeit (zusätzlich zu den gesetzlichen Ansprüchen bis zu 16 Wochen paid leave
für primary caregiver) fördern wir aktiv eine kollaborative und auf unsere Mitarbeitenden individuell
abgestimmte Arbeitsumgebung. Im Rahmen der Digitalisierung nutzen wir innovative
Technologien zur Vereinfachung von Arbeitsabläufen und zur Steigerung unserer Effizienz.
44BECK Stellenmarkt _ Karrierebeilage 2025 | 2026 _ www.beck-stellenmarkt.de
Anders als Du vielleicht denkst?
Bei uns arbeitest Du ab dem ersten Tag eigenverantwortlich in
kleinen Teams an spannenden Mandaten. Zudem unterstützen wir
Dich kontinuierlich in Deiner Aus- und Weiterbildung. Durch unser
Mentorensystem wirst Du außerdem eng in Deiner beruflichen
Entwicklung begleitet. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördern
wir insbesondere durch flexible Teilzeitmodelle und bezahlte Elternzeit.
Bei Interesse kannst Du Dich in unsere Pro Bono-Aktivitäten einbringen
und im Rahmen eines Secondments Auslandserfahrung sammeln.
Bewirb Dich und mach Dir selbst ein Bild: www.milbank.com/karriere
Ministerium der Justiz des
Landes Nordrhein-Westfalen
Geschichte und Entwicklung
Top-Arbeitgeber im Porträt
43.000 Mitarbeitende bei 204 Gerichten, 19 Staatsanwaltschaften und drei Generalstaatsanwaltschaften,
36 Justizvollzugsanstalten, fünf Jugendarrestanstalten und Dienststellen des
ambulanten Sozialen Dienstes in 19 Landgerichtsbezirken.
Tätigkeitsschwerpunkte
Zivilrecht, Strafrecht, Strafvollzugsrecht, Verwaltungsrecht, Arbeitsrecht, Sozialrecht, Steuerrecht
Unsere Arbeitskultur
Dem Recht verpflichtet statt nur dem Chef. Sie wollen unser Rechtssystem stärken? Ihr Beruf
soll mehr bieten als nur den monatlichen Gehaltscheck? Dann sind Sie bei der Justiz.NRW
richtig: Leisten Sie mit uns einen sinnvollen Beitrag für ein gerechtes Miteinander in unserer
Gesellschaft und bringen Sie dabei sich selbst und andere weiter!
Wer zu uns passt
Das Recht umsetzen statt Umsätze maximieren. Arbeiten bei der Justiz.NRW bedeutet Sinnstiftung
statt Gewinnorientierung. Wir sichern den Rechtsfrieden in der Gesellschaft und setzen
Gerechtigkeit für jeden einzelnen Menschen durch. Dafür suchen wir Persönlichkeiten, die
zu uns passen und dieselben Werte teilen und bewahren.
Warum juristische Talente bei uns richtig sind
Unabhängig im Job statt abhängig von der Konjunktur. Wir wollen unseren Mitarbeitenden
echte Wertschätzung zeigen. Darum bieten wir Ihnen ein hohes Maß an Unabhängigkeit. Ihr
Gehalt wird nicht durch individuelles Verhandlungsgeschick, sondern durch das Landesbesoldungsgesetz
bestimmt. Sie unterliegen nicht der gesetzlichen Sozialversicherung, sondern
genießen die Vorzüge der Beamtenversorgung und der Beihilfeberechtigung. Damit haben
Sie bis ins hohe Alter eine maximale Planungssicherheit. Unterschiedliche Möglichkeiten der
Arbeitszeitgestaltung in der Justiz, wie Teilzeitbeschäftigung oder Jobsharing bei flexibler
Arbeits zeit, bieten die Chance, persönliche und familiäre Belange mit dienstlichen Interessen
und Erfordernissen in Übereinstimmung zu bringen.
Innovationen / innovative Ansätze und Technologien
Kontakt
Einstellungen erfolgen für den richterlichen
Dienst durch die Oberlandesgerichte,
für den staatsanwaltschaftlichen Dienst
durch die Generalstaatsanwaltschaften und
für den Justizvollzug durch das Ministerium
der Justiz. Alle Fragen zu Ihrer Bewerbung
können Sie jederzeit per E-Mail an
nachwuchsgewinnung@jm.nrw.de richten.
www.justiz-karriere.nrw
Die Digitalisierung der Justiz ist in NRW mittlerweile weit fortgeschritten. Ein großer Teil der
Behörden arbeitet bereits mit der elektronischen Akte. Die Digitalisierung der Arbeitsprozesse
ist die Grundlage für weitere IT-Projekte, die NRW gemeinsam mit Bund und Ländern plant
und fördert. Die Justiz NRW ermöglicht so ein modernes Arbeiten auf der Höhe der Zeit.
New Work bedeutet bei uns …
… flexible Arbeitszeitmodelle, umfangreiche Fortbildungsangebote und eine gesunde Work-
Life-Balance.
46BECK Stellenmarkt _ Karrierebeilage 2025 | 2026 _ www.beck-stellenmarkt.de
Als Volljurist/in für
unseren Rechtsstaat
einstehen?
Starten Sie Ihre Karriere bei Gericht,
der Staatsanwaltschaft oder im Justizvollzug
Mehr Informationen:
justiz-karriere.nrw
Morgan, Lewis & Bockius LLP
Geschichte und Entwicklung
Top-Arbeitgeber im Porträt
Morgan, Lewis & Bockius LLP ist eine führende internationale Sozietät mit mehr als 2.200
Anwält:innen weltweit. Das globale Morgan Lewis-Netzwerk umfasst mehr als 30 Büros in
Europa, den USA, dem Mittleren Osten und Asien. Morgan Lewis wurde 1873 in Philadelphia
gegründet. 1940 begann Morgan Lewis seine Expansion in den USA. Internationale Niederlassungen
in Europa und Asien folgten ab 1980. Seit 1989 ist Morgan Lewis mit einem Büro
in Frankfurt vertreten und im März 2023 eröffnet Morgan Lewis ein zweites deutsches Büro
in München.
Praxisgruppen / Mandate
M&A / Corporate, Private Equity, Finanzierungsrecht, Restrukturierungen, Aufsichtsrecht, Kapitalmarkrecht,
Steuerrecht, Kartellrecht / Wettbewerbsrecht, Litigation / Compliance, Arbeitsrecht,
IP
Unsere Arbeitskultur
team@work® ist unser Motto. Wir sind überzeugt, dass komplexe rechtliche Aufgaben nur
im Team erfolgreich und effizient gelöst werden. Im Team bündeln wir unser Wissen, unsere
Ideen und unsere Kreativität und erarbeiten auf diese Weise die besten Lösungen für unsere
Mandant:innen.
Wer zu uns passt
Wir suchen Berufseinsteiger:innen, die ihre juristische Ausbildung erfolgreich absolviert haben.
Überdurchschnittliche Examensnoten, eine Promotion und / oder ein LL.M und praxistaugliche
Englischkenntnisse sind von Vorteil. Team- und Kommunikationsfähigkeit sehen wir als Kernkompetenz
an. Für das Referendariat suchen wir Student:innen für die Anwalts- und / oder
Wahlstation oder wissenschaftliche Mitarbeiter:innen für Nebentätigkeiten.
Warum juristische Talente bei uns richtig sind
Unsere deutschen Büros bieten eine sehr kollegiale Arbeitsatmosphähre und eine zentrale
Lage mit atemberaubender Aussicht. Das Frankfurter Büro befindet sich in der 29. und 30.
Etage des OpernTurms und unser Münchner Büro liegt direkt am Englischen Garten. Beide
Teams arbeiten an hochkarätigen Mandaten, darunter auch Beratungen für DAX-Unternehmen.
Morgan Lewis bietet ein attraktives Gehalt, eine individuelle Karriereplanung, ein Mentoringprogramm
sowie die Möglichkeit für Secondments zu Mandant:innen oder in eines der
internationalen Morgan Lewis Büros. Das Motto »Brainshop statt Sweatshop« wird gelebt und
trägt zur positiven Stimmung bei.
Kontakt
Frankfurt: Christine Friess
Tel. +49 69 71400-761
christine.friess@morganlewis.com
München: Analena Arnold
Tel. +49 89 18951-6090
analena.arnold@morganlewis.com
Bewerbungsunterlagen per E-Mail an:
join-us@morganlewis.de
Innovationen / innovative Ansätze und Technologien
Wir bieten unseren Mitarbeiter:innen umfassende Schulungen im Bereich Legal-Tech und verfolgen
dabei einen 3-stufigen Ansatz. Zudem haben wir ganz neu ein KI-gestützes Tool (Thomson
Reuters CoCouncel Core) eingeführt, dass unsere Mitarbeiter:innen zur Verbesserung der
juristischen Recherche, Dokumentprüfung und anderen wichtigen Aufgaben nutzen können.
New Work bedeutet bei uns …
Moderne Informationstechnologie, hybrides Arbeiten und ein hohes Maß an Eigenverantwortung
bietet Flexibilität bei der Gestaltung des Arbeitsalltags.
48BECK Stellenmarkt _ Karrierebeilage 2025 | 2026 _ www.beck-stellenmarkt.de
Oberlandesgericht Celle,
Justiz Niedersachsen
Geschichte und Entwicklung
Top-Arbeitgeber im Porträt
Mit seiner über 300-jährigen Geschichte ist das Oberlandesgericht Celle eines der ältesten
Oberlandesgerichte Deutschlands. In seinem Einzugsgebiet, das von der Nordsee über die
Landeshauptstadt Hannover bis ins Weserbergland reicht und an die Hansestädte Hamburg
und Bremen grenzt, leben über vier Millionen Menschen.
Der Bezirk des Oberlandesgerichts Celle ist der größte der drei niedersächsischen Oberlandesgerichtsbezirke
und beheimatet die sechs Landgerichte Bückeburg, Hannover, Hildesheim,
Lüneburg, Stade und Verden (Aller) mit ihren insgesamt 40 Amtsgerichten sowie das
Amtsgericht Hannover als Präsidialgericht. An unseren Gerichten sind derzeit rund 800 Richterinnen
und Richter sowie weitere 4.000 Mitarbeitende tätig.
Tätigkeitsschwerpunkte
Die Tätigkeit umfasst alle Rechtsgebiete der ordentlichen Gerichtsbarkeit wie das Zivilrecht,
Strafrecht, Familienrecht, Betreuungsrecht, Insolvenzrecht, Nachlassrecht, Zwangsvollstreckungsrecht
ebenso sowie Aufgaben der Justizverwaltung.
Unsere Arbeitskultur
Sie finden bei uns weltoffene, hilfsbereite Kolleginnen und Kollegen und eine moderne, divers
aufgestellte und integrative Justiz, die ebenso bunt und vielseitig ist wie unsere Gesellschaft!
Wer zu uns passt
Wir suchen engagierte Kolleginnen und Kollegen (w/m/d), die über die Fähigkeit zum Verhandeln
und zum Ausgleich, über Konflikt-, Entschluss- und Teamfähigkeit, soziales Verständnis,
Gerechtigkeitssinn und Verantwortungsbewusstsein verfügen und jederzeit bereit sind, für die
freiheitliche demokratische Grundordnung und unseren Rechtsstaat einzutreten.
Kontakt
Ansprechpartnerin bei Fragen rund um
die Einstellung und die Tätigkeit in der
niedersächsischen Justiz:
Dr. Henrike Sophie Bruns
Richterin am Landgericht
Präsidialreferentin
Oberlandesgericht Celle
Schloßplatz 2
29221 Celle
Tel. +49 5141 206-417
HenrikeSophie.Bruns@justiz.niedersachsen.de
www.oberlandesgericht-celle.de
@olg.celle.karriere | Instagram
Oberlandesgericht Celle | LinkedIn
Senden Sie uns Ihre Bewerbung
gern postalisch oder per E-Mail an
OLGCE-Bewerbungen-RiSta@
justiz.niedersachsen.de.
Warum juristische Talente bei uns richtig sind
Ihnen ist Gerechtigkeit wichtig, Sie wollen gesellschaftliche Verantwortung tragen, unseren
Rechtsstaat verteidigen und treffen gerne Entscheidungen? Dann sind Sie bei uns richtig!
Für den richterlichen und den staatsanwaltlichen Dienst im Bezirk des Oberlandesgerichts
Celle und der Generalstaatsanwaltschaft Celle stellen wir laufend neue Kolleginnen und Kollegen
(w/m/d) ein.
Innovationen / innovative Ansätze und Technologien
Als moderne Arbeitgeberin setzen wir uns für fortschrittliche und innovative Arbeitskonzepte
ein und arbeiten engagiert an einer Vielzahl von Digitalisierungsprojekten, z.B. zur Anonymisierung
von Gerichtsurteilen, zu richterlichen KI-Assistenztools oder Virtual Reality zu Ausund
Fortbildungszwecken.
New Work bedeutet bei uns …
… eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit mit vielfältigen
Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten, einen krisenfesten Arbeitsplatz sowie eine ausgezeichnete
Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Freizeit, unter anderem durch flexible Arbeitszeiten,
eigenverantwortliche Zeiteinteilung, Homeoffice, Teilzeitmodelle und Sabbaticals.
50BECK Stellenmarkt _ Karrierebeilage 2025 | 2026 _ www.beck-stellenmarkt.de
SIE SIND NICHT SO DER ANZUGTYP?
DANN TRAGEN SIE DOCH
ROBE!
BEWERBEN SIE SICH JETZT ALS
RICHTERIN/RICHTER UND
STAATSANWÄLTIN/STAATSANWALT
(W/M/D)
IM BEZIRK DES
OBERLANDESGERICHTS CELLE
WEITERE INFORMATIONEN
FINDEN SIE AUCH HIER:
OPPENLÄNDER Rechtsanwälte
Geschichte und Entwicklung
Top-Arbeitgeber im Porträt
OPPENLÄNDER Rechtsanwälte ging im Jahre 1998 aus der Sozietät Oppenländer, Dolde,
Oesterle & Partner hervor. Nach verschiedenen Standorten in Stuttgart bezog OPPENLÄNDER
Rechtsanwälte im Jahr 2007 die heutigen Büros am Börsenplatz 1.
Praxisgruppen / Mandate
Unsere Tätigkeitsschwerpunkte sind Gesellschaftsrecht, M&A, Kartellrecht, Geistiges Eigentum,
Medienrecht, Öffentliches Recht, Gesundheitsrecht / Life Sciences, Datenschutzrecht,
Arbeitsrecht, Immobilienrecht, Energiewirtschaftsrecht und Vergaberecht. Wir beraten in diesen
Rechts gebieten national und international agierende Unternehmen sowie die öffentliche
Hand. Unsere Mandantinnen und Mandanten verlassen sich bei nicht alltäglichen und oft
sehr komplexen Rechtsfragen auf unseren Rat.
Unsere Arbeitskultur
Trotz unserer überschaubaren Größe von rund 55 Anwältinnen und Anwälten zählen wir zu
den Top 50 Kanzleien in Deutschland. Wir funktionieren als Team, haben Spaß an intensiver
Zusammenarbeit und leben den persönlichen Austausch auf Augenhöhe. Die enge fachliche
Vernetzung innerhalb der Sozietät trägt wesentlich zu unserem Erfolg bei.
Wer zu uns passt
Wir wünschen uns Anwältinnen und Anwälte mit hervorragenden Examina (mindestens vollbefriedigend),
einem ausgeprägten Interesse und Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge
sowie Freude am praxisbezogenen Arbeiten.
Warum juristische Talente bei uns richtig sind
Ihre erfolgreiche Anwaltskarriere ist unser gemeinsames Ziel. Wir unterstützen Ihren Einstieg
als Rechtsanwältin oder Rechtsanwalt. Dabei begleiten und fördern Partnerinnen und Partner
Ihre berufliche Laufbahn. Schließlich sind wir eine Partnerschaft, die sich als solche begreift
und Sie als zukünftige Partnerin oder zukünftigen Partner sucht. Dieser Status wird in der
Regel nach 6 Jahren erreicht; ein Zwischenschritt – die assoziierte Partnerschaft – ist bereits
3,5 Jahren nach Eintritt angestrebt. Das Einstiegsgehalt beträgt 100.000,00 € p.a. oder
110.000,00 € mit abgeschlossener Promotion und / oder im Ausland erworbenem LL.M. und
wächst entsprechend Ihrer persönlichen Entwicklung bei uns.
Innovationen / innovative Ansätze und Technologien
In unserer juristischen Arbeit nutzen wir Künstliche Intelligenz zur Effizenzsteigerung.
Kontakt
OPPENLÄNDER Rechtsanwälte
Börsenplatz 1
70174 Stuttgart
Frau Sigrid Baumgärtner
Leiterin Personal
Tel. +49 711 60187-103
karriere@oppenlaender.de
www.oppenlaender.de
New Work bedeutet bei uns …
Mobiles Arbeiten existiert bei uns nicht nur auf dem Papier, sondern gehört zum Büroalltag.
Sie erhalten von uns die technische Ausstattung, um ihre anwaltliche Tätigkeit auch von
einem anderen Ort aus erbringen zu können. Zum Berufseinstieg erhalten Sie außerdem eine
Einmalzahlung i.H.v. 2.000 €, die für den Start in die mobile Arbeitswelt gedacht ist.
52BECK Stellenmarkt _ Karrierebeilage 2025 | 2026 _ www.beck-stellenmarkt.de
VollenDurchblickim
eigenenSpezialgebiet.
Trotzdemweiterüber
denTellerrandschauen.
StändigeWeiterentwicklungistdieBasis
fürberuflicheSelbstverwirklichung:
MitkontinuierlichenWissenstransfers,
vielseitigenFortbildungsmöglichkeiten
undanspruchsvollenMandatenbietet
OPPENLÄNDERRechtsanwälteJuristinnenundJuristenspannendePerspektiven
undechteKarrierechancen.
Bewerben Sie sich jetzt:
oppenlaender.de
PwC Legal
Geschichte und Entwicklung
Top-Arbeitgeber im Porträt
In unserer globalen, sich rasch verändernden Wirtschaftswelt sind Kooperation, Umstrukturierung,
Transaktion, Finanzierung und gesellschaftliche Verantwortung Themen, die unsere
Mandant:innen zunehmend beschäftigen. Für diese komplexen Aufgabenbereiche benötigen
sie rechtliche Handlungssicherheit. Deshalb beraten wir sie ganzheitlich und in enger Zusammenarbeit
mit den Steuer-, Human-Resources- und Finanzexpert:innen von PwC sowie unserem
internationalen Legal-Netzwerk.
Praxisgruppen / Mandate
Aufgrund der Industrie- und Branchenvielfalt unserer Mandant:innen bestechen wir durch
eine ebenso tiefgreifende wie breit gefasste juristische Beratung in zahlreichen Rechtsgebieten.
Ob Unternehmenskäufe und -verkäufe, Restrukturierungen, Unternehmens- und
Vermögensnachfolgen, Neugründungen, Vertragsgestaltung oder Vergabevorhaben – PwC
Legal ist der richtige Ansprechpartner.
Unsere Arbeitskultur
Wir, die Community of Solvers, leben und lieben Vielfalt. Eine tolerante, offene Unternehmenskultur
ist für uns selbstverständlich. Wir schätzen den wertvollen Beitrag aller Mitarbeitenden,
denn unsere Innovationskraft und unseren Erfolg verdanken wir in besonderem
Maße unserer Diversität. Um von- und miteinander zu lernen, fördern wir interdisziplinäre
Zusammenarbeit.
Wer zu uns passt
Wir suchen dich – so wie du bist. Denn wir setzen auf Mitarbeitende mit den unterschiedlichsten
Persönlichkeiten, Hintergründen und Erfahrungen. Neben deinen fachlichen Kenntnissen
ist es uns besonders wichtig, dass du dich von Anfang an wohl in unseren Teams fühlst.
Warum juristische Talente bei uns richtig sind
PwC Legal steht für Rechtsberatung in höchster Qualität. Das bedeutet für dich: Spannende
Herausforderungen, die du in einem großartigen Team und mithilfe unseres crossfunktionalen
Netzwerks löst sowie die Chance auf internationale Erfahrungen, viele tolle Entwicklungsmöglichkeiten
und ein innovatives Umfeld, das auf modernste Legal Tech Lösungen setzt.
Freu dich auf Flexibilität, Vertrauen und eine offene Unternehmenskultur.
Innovationen / innovative Ansätze und Technologien
Wir arbeiten mit modernster und innovativer Technologie. Technische Lösungen entwickeln
wir inhouse oder wir setzen auf strategische Partnerschaften wie Harvey und Aleph Alpha.
New Work bedeutet bei uns …
Kontakt
Recruiting
Ipek Aldemir
ipek.aldemir@pwc.com
https://legal.pwc.de/de/karriere
… das Schaffen einer positiven Arbeitsatmosphäre für dich und innerhalb der Teams, damit
du dich mit deiner Arbeit identifizieren kannst, dich gerne einbringst und entfalten kannst.
Dafür bieten wir dir eine große Palette an Vorteilen und Arbeitgeberleistungen an: Von Smart
Working (z.B. Home Office, flexibles Arbeiten im Ausland), über die Ausstattung mit modernstem
Equipment, diversen Gesundheitsangeboten, finanziellen Vorteilen bis hin zu umfangreichen
Entwicklungsmöglichkeiten.
54BECK Stellenmarkt _ Karrierebeilage 2025 | 2026 _ www.beck-stellenmarkt.de
Wir arbeiten mit dem Innovativsten
in der Branche. Mit euch.
In unserer Community of Solvers kommen die unterschiedlichsten Personen zusammen.
Gemeinsam arbeiten wir mit Einfallsreichtum, Erfahrung und technologischen Innovationen
daran, entscheidende Herausforderungen zu lösen, nachhaltige Ergebnisse zu schaffen und
das Vertrauen in die Wirtschaft und Gesellschaft auszubauen. Was uns dabei besonders auszeichnet,
sind unser Teamspirit, unser klarer Wertekompass und unsere Unternehmenskultur.
Werde auch du ein Teil von PwC Legal.
Join our
Community
of Solvers
Sächsisches Staatsministerium
der Justiz
Geschichte und Entwicklung
Top-Arbeitgeber im Porträt
k. A.
Tätigkeitsschwerpunkte
Zivilrecht, Strafrecht, Verwaltungsrecht, Arbeitsrecht, Sozialrecht
Unsere Arbeitskultur
Wir bieten eine verantwortungsvolle, gesellschaftlich bedeutsame und vielfältige Tätigkeit mit
guter Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Sie profitieren von umfangreichen, bedarfsorientierten
Fortbildungsangeboten.
Wer zu uns passt
Sie haben Ihre hohe juristische Qualifikation durch überdurchschnittliche Examensergebnisse
unter Beweis gestellt und wollen diese in den Dienst des Rechtsfriedens, der Gerechtigkeit
und der Rechtssicherheit stellen? Dann sollten Sie Ihre Fähigkeiten als Richterin und Richter
oder Staatsanwältin und Staatsanwalt in der sächsischen Justiz einbringen. Dies gilt umso
mehr, wenn Sie bereits seit mehreren Jahren erfolgreich als Volljuristin und Volljurist tätig
sind und es Zeit für einen beruflichen Perspektivwechsel geworden ist.
Erwartet wird ein hohes Maß an Engagement, Belastbarkeit, Entschlussfreudigkeit und Flexibilität.
Warum juristische Talente bei uns richtig sind
Wir sind an Bewerbungen von Absolventinnen und Absolventen direkt nach dem erfolgreichen
Abschluss der Zweiten Juristischen Staatsprüfung ebenso interessiert wie an der Einstellung
berufserfahrener Juristinnen und Juristen, die mit dem Wechsel in die sächsische Justiz eine
neue Herausforderung suchen. Gewünscht ist ein Abschluss der Zweiten Juristischen Staatsprüfung
mit in der Regel mindestens 7 Punkten und in der Summe beider Examina mindestens
14 Punkte. Besondere Leistungen oder eine konkrete Bedarfssituation können Abweichungen
von den Notenwerten rechtfertigen.
Innovationen / innovative Ansätze und Technologien
In den meisten Gerichten und Staatsanwaltschaften wird mit der elektronischen Verfahrensakte
gearbeitet. Der Wechsel von der Papierakte zur elektronischen Akte wird in den kommenden
Monaten abgeschlossen sein.
Kontakt
Sächsische Staatsministerium der Justiz
Abteilung I
Hansastraße 4
01097 Dresden
Ansprechperson: Frau Schiertz
Tel. +49 351 564-16116
Weitere Informationen zum Einstellungsverfahren
erhalten Sie unter
http://www.justiz.sachsen.de/
content/1032.htm
New Work bedeutet bei uns …
Flexible Arbeitszeiten, Mobile Arbeit
56BECK Stellenmarkt _ Karrierebeilage 2025 | 2026 _ www.beck-stellenmarkt.de
STAATSMINISTERIUM
DER JUSTIZ
Im Geschäftsbereich des Sächsischen
Staatsministeriums der Justiz sind Stellen
einer Richterin/eines Richters
auf Probe (m/w/d)
zu besetzen.
Sie haben Ihre hohe juristische Qualifikation durch
überdurchschnittliche Examensergebnisse unter
Beweis gestellt und wollen diese in den Dienst des
Rechtsfriedens, der Gerechtigkeit und der Rechtssicherheit
stellen? Dann sollten Sie Ihre Fähigkeiten
als Richterin/Richter oder Staatsanwältin/Staatsanwalt
in der sächsischen Justiz einbringen. Dies
gilt umso mehr, wenn Sie bereits seit mehreren
Jahren erfolgreich als Volljuristin/Volljurist tätig sind
und es Zeit für einen beruflichen Perspektivwechsel
geworden ist. Wir sind an Bewerbungen von Absolventinnen/Absolventen
direkt nach dem erfolgreichen
Abschluss der Zweiten Juristischen Staatsprüfung
ebenso interessiert wie an der Einstellung
berufserfahrener Juristinnen/Juristen, die mit dem
Wechsel in die sächsische Justiz eine neue Herausforderung
suchen.
Nähere Informationen zum Einstellungsverfahren
einschließlich der datenschutzrechtlichen
Informationen finden Sie unter
www.justiz.sachsen.de/content/1032.htm
unter Ausbildung & Beruf.
Weitere Auskünfte erteilt Frau Schiertz (0351/564 16116).
Bewerbungen sind zu richten an das:
Sächsische Staatsministerium der Justiz
Abteilung I, Hansastraße 4, 01097 Dresden
Ihr Profil:
Abschluss der Zweiten Juristischen Staatsprüfung
mit in der Regel mindestens 7 Punkten und in der
Summe beider Examina mindestens 14 Punkte
besondere Leistungen oder eine konkrete
Bedarfs situation können Abweichungen von
den Notenwerten rechtfertigen
hohes Maß an Engagement, Belastbarkeit,
Entschlussfreudigkeit und Flexibilität
Wir bieten:
verantwortungsvolle, gesellschaftlich bedeutsame
und vielfältige Tätigkeit
gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
individuelle Zusagen zur örtlichen und fachlichen
Verwendung für
besonders hochqualifizierte Bewerber/innen
sowie
Bewerber/innen mit der Bereitschaft zu
einem Einsatz in einer Bedarfsregion
im Ländervergleich im oberen Bereich
liegende Besoldung
effektives Gesundheitsmanagement
vielfältige Fortbildungsangebote
vergünstigtes Jobticket für den ÖPNV bzw.
Deutschlandticket
Skadden, Arps, Slate,
Meagher & Flom LLP
Geschichte und Entwicklung
Top-Arbeitgeber im Porträt
Skadden, Arps, Slate, Meagher & Flom LLP ist eine international tätige Rechtsanwaltskanzlei
mit Hauptsitz in New York. Weltweit beschäftigen wir ca. 1.700 Rechtsanwält:innen an 21
Standorten. Skadden wurde 1948 in New York gegründet und entwickelte sich in kurzer Zeit
zu einer der größten und umsatzstärksten Wirtschaftskanzleien der Welt. Unsere deutschen
Büros befinden sich in Frankfurt am Main und München.
Praxisgruppen / Mandate
Skadden betreut weltweit Unternehmen, Finanzinstitute und Finanzinvestoren sowie den staatlichen
Sektor insbesondere bei hochkomplexen und wichtigen Angelegenheiten. In Deutschland
liegen die Schwerpunkte vor allem in den Bereichen Arbeitsrecht, Banking / Finance, Capital
Markets, Corporate, Cybersecurity & Data Privacy, Litigation / Dispute Resolution, Mergers &
Acquisitions, Private Equity, Tax sowie White Collar Defense & Investigations.
Unsere Arbeitskultur
Wir erzielen höchste Qualität in der Mandatsarbeit durch herausragendes juristisches Arbeiten
und absolute Einsatzbereitschaft. Unser Arbeitsethos ist geprägt durch höchste Integrität,
konsequentes Risikomanagement und professionellen Umgang miteinander. Jede:r Einzelne
wirkt dabei mit, einen Arbeitsplatz zu gestalten, an dem für Vorurteile kein Raum ist. Wir erreichen
Ihre persönliche und unsere gemeinsame Weiterentwicklung durch Fortbildung, Kollegialität
und die richtige Einstellung.
Wer zu uns passt
Wir suchen für unsere Praxisbereiche motivierte Rechtsanwält:innen, Referendar:innen und
wissenschaftliche Mitarbeiter:innen, die unsere Leidenschaft für internationale und komplexe
Projekte teilen und Freude am gemeinsamen Erfolg haben.
Warum juristische Talente bei uns richtig sind
Wir bieten unseren Associates eine sehr anspruchsvolle und interessante Tätigkeit im internationalen
Umfeld mit vollumfänglicher Einbindung in das jeweilige Mandat und Kontakt zu
Mandant:innen ab dem ersten Tag. Wir legen sehr viel Wert auf eine praxisnahe und individuelle
Ausbildung. Referendar:innen, wissenschaftliche Mitarbeiter:innen sowie Praktikant:innen
werden als vollwertiges Mitglied des Teams geschätzt und von ihren jeweiligen Mentor:innen
persönlich »on the job« betreut.
Innovationen / innovative Ansätze und Technologien
Die Kanzlei nutzt eine breite Palette von KI-gestützten Werkzeugen und -techniken und ist ein
früher Beta-Tester für zwei rechtsspezifische generative KI-Plattformen. Skadden ist zudem
an generativen KI-Testpartnerschaften mit ausgewählten Kund:innen beteiligt und hat in den
vergangenen Jahren auch eigene Tools entwickelt.
Kontakt
Partner: Dr. Matthias Schudlo
recruiting.germany@skadden.com
Tel. +49 69 74220-0
www.skadden.com/recruiting
New Work bedeutet bei uns …
Unsere Anwält:innen haben dauerhaft die Möglichkeit, an einem Tag pro Woche im Home
Office zu arbeiten. Jeder Anwältin und jedem Anwalt steht ein technisch vollständig ausgestattetes
Homeoffice (Laptop, zwei Monitore, Drucker, iPad und Handy) zur Verfügung.
58BECK Stellenmarkt _ Karrierebeilage 2025 | 2026 _ www.beck-stellenmarkt.de
Mit etwa 1.700 Rechtsanwält:innen an 21 Standorten in den weltweit wichtigsten
Wirtschaftszentren ist Skadden eine der größten international tätigen Kanzleien.
Teilen Sie mit uns Ihr Interesse an internationalen Projekten und gemeinsamem Erfolg im Rahmen
Ihres Referendariats / einer
wissenschaftlichen Mitarbeit
in den Bereichen
Banking / Finance
Capital Markets
Corporate
Cybersecurity & Data Privacy
Litigation / Dispute Resolution
Mergers & Acquisitions
Private Equity
Tax
White Collar Defense
and Investigations
Was Sie erwartet
• Intensive Ausbildung „on the job“: anspruchsvolle und
abwechslungsreiche Tätigkeit im Rahmen der Beratung
führender nationaler und internationaler Mandant:innen
• Aktive Einbindung in die Bearbeitung aktueller Mandate einer
der weltweit führenden Anwaltssozietäten vom ersten Tag an
• Umfangreiches Weiterbildungsangebot: regelmäßige
Workshops und Schulungen, Unterricht in Business
English sowie Klausurenkurse in Zusammenarbeit mit dem
Repetitorium Kaiserseminare
• Persönliches Mentoring: individuelle Betreuung und
Unterstützung durch erfahrene Mentor:innen
• Berufliche Perspektive: Möglichkeit, die Wahlstation in
einem unserer ausländischen Büros zu absolvieren sowie
anschließender Berufseinstieg als Associate
• Äußerst attraktive Vergütung, Networking, Teilnahme an
gemeinsamen Veranstaltungen und weitere Benefits
1.700 Anwält:innen / 21 Büros / 50+ Rechtsbereiche
skadden.com/recruiting
+49.69.74.22.00
recruiting.germany@skadden.com
SKW Schwarz
Geschichte und Entwicklung
Top-Arbeitgeber im Porträt
SKW Schwarz ist eine unabhängige Kanzlei mit rund 120 Anwält:innen, vier Standorten und
einem gemeinsamen Anspruch: Wir denken weiter. In einer Welt, in der alles in Bewegung ist,
braucht es eine Rechtsberatung, die Veränderung als Chance erkennt. Die da weitermacht,
wo andere aufhören. Die sich komplexen Themen ebenso leidenschaftlich widmet wie neuen
Technologien, neuen Märkten und neuen Herausforderungen.
Praxisgruppen / Mandate
Als Full-Service-Kanzlei und Mitglied von TerraLex sind wir global vernetzt und beraten in allen
relevanten Gebieten des Wirtschaftsrechts. Auch in einem Bereich, der für Unternehmen besonders
wichtig ist: der Zukunft. Deshalb arbeiten wir schon heute in den wesentlichen Rechtsbereichen
von morgen. Digitaler Wandel, disruptive Technologien und innovative Geschäftsmodelle
verändern alles.
Unsere Arbeitskultur
Die Herausforderungen von morgen sind unser Antrieb von heute. Wir schaffen Freiräume für
Persönlichkeiten, die vorangehen und Impulse geben. Deiner Kreativität bieten wir eine Bühne,
damit Deine Ideen bei uns lebendig werden. Großes schaffen wir in einem großartigem Team.
Unsere Stärke liegt in unserer Vielfalt. Erfolge erreichen und feiern wir gemeinsam. Den Wandel
sehen wir als Chance. Wir sind offen für Neues und für Anderes. Wir entwickeln uns jeden
Tag weiter und lernen ständig Neues.
Wer zu uns passt
Wir suchen selbstbewusste Persönlichkeiten, die gerne im Team arbeiten und dabei zugleich
individuell wahrgenommen werden wollen. Die anspruchsvollen Fragen, für die Du Lösungen
findest, machen hervorragendes juristisches Können notwendig, von dem Du uns durch entsprechende
Examina überzeugst. Deine fließenden Englischkenntnisse sind unverzichtbares
Handwerkszeug im Umgang mit Mandant:innen und Anwält:innen aus aller Welt.
Warum juristische Talente bei uns richtig sind
Das Arbeitsklima bei SKW Schwarz wird von unseren Anwält:innen durchweg positiv beurteilt.
Das freut uns sehr. Dass uns aber auch unabhängige Dritte, wie azur oder Iurratio Jahr für
Jahr als Toparbeitgeber auszeichnen, darauf sind wir richtig stolz.
Innovationen / innovative Ansätze und Technologien
Über Digitalisierung reden wir nicht nur, sondern leben sie. Deshalb haben wir einen eigenen
Legal Tech Bereich aufgebaut und unsere Aktivitäten seit 2018 konsequent weiterentwickelt,
um Prozesse zu vereinfachen, neue Lösungen anzubieten und kosteneffizienter zu arbeiten.
SKW Schwarz ist Mitglied im Legal Tech Verband Deutschland, wo wir gemeinsam die Herausforderungen
der digitalen Transformation im Rechtsbereich meistern.
Kontakt
Robert Kleinert
r.kleinert@skwschwarz.de
www.skwschwarz.de
New Work bedeutet bei uns …
Wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle und Mobile Office. Bei uns findest Du »the best of both
worlds«: professionelles Arbeiten wie in der Großkanzlei und zugleich Freiräume zur persönlichen
Entwicklung.
60BECK Stellenmarkt _ Karrierebeilage 2025 | 2026 _ www.beck-stellenmarkt.de
Du forderst uns heraus?
Du willst neue Wege gehen?
Du liebst, was du tust und du
tust es mit Überzeugung?
Dann bist du bei uns richtig.
karriere.skwschwarz.de
Nicht in Fußstapfen treten,
sondern neue hinterlassen.
SOH – Rechtsanwälte Steuerberater
Partnerschaft mbB
Geschichte und Entwicklung
Top-Arbeitgeber im Porträt
SOH wurde vor 75 Jahren in Essen gegründet. Wir sind ein anwaltliches Dienstleistungsunternehmen
mit ca. 100 hoch engagierten Personen, davon sind gegenwärtig 42 Rechtsanwält:innen,
von denen einzelne auch Notar:in, Steuerberater:in oder Fachanwält:in für ein bestimmtes
Rechtsgebiet sind.
Praxisgruppen / Mandate
Wir sind auf nationaler wie internationaler Ebene tätig, beraten und vertreten Unternehmen
jeder Größenordnung sowie Unternehmer:innen und Freiberufler:innen in allen wichtigen
Bereichen des Wirtschafts- und Medizinrechts. Ein Schwerpunkt liegt in der umfassenden
Beratung von Familienunternehmen. Viele Mandant:innen betreuen wir schon seit langem –
einige bereits seit mehreren Jahrzehnten.
Unsere Arbeitskultur
Wir sind keine Karrierist:innen in einer Rechtsfabrik, sondern Mitmenschen in einer mittelständisch
strukturierten Kanzlei. Daher gehört bei uns der kollegiale Umgang zu unserem
Selbstverständnis und zu unserer Kultur. Partnerschaft ist durch gegenseitige Rücksichtnahme
und Fairness untereinander gekennzeichnet.
Wer zu uns passt
Rechtsanwält:innen mit Prädikatsexamen, gutem Englisch, gewinnendem Auftreten, abgeschlossener
Promotion oder der Bereitschaft zur Promotion (wir bieten Ihnen dafür maßgeschneiderte
Beschäftigungsmodelle). Wir freuen uns über Bewerber:innen mit Berufserfahrung.
Sie sind uns aber auch als Berufseinsteiger:in willkommen. Als Referendar:in können
Sie sich bei uns in allen Bereichen des Wirtschaftsrechts einbringen und erhalten von uns die
nötige Ausbildung, z.B. im Handels- und Gesellschaftsrecht, M&A, Immobilienrecht, Arbeitsrecht,
IT-Recht, Marken-, Design- und Urheberrecht, Öffentlichen Recht und Medizinrecht.
Warum juristische Talente bei uns richtig sind
Bei uns erwarten Sie keine Nachtschichten und keine ständigen Wochenendeinsätze. Neben
einer anspruchsvollen Tätigkeit für erstklassige Mandant:innen verbleibt uns allen stets Zeit
für Familie, Freund:innen und Freizeitaktivitäten. Wir bieten eine überdurchschnittliche Vergütung,
individuelle Möglichkeiten zur Promotion, hervorragende Entwicklungsperspektiven
und reale Chancen für eine Partnerschaft.
Innovationen / innovative Ansätze und Technologien
Entwicklung eigener sowie Nutzung von innovativen KI-Tools für Vertragsmanagement- und
M&A-Prozesse.
New Work bedeutet bei uns …
Kontakt
Dr. Till Wegmann
wegmann@soh.de
Dr. Jochen Lehmann
lehmann@soh.de
innovatives Arbeiten in einer modernen Umgebung, die Freiheit und Flexibilität bietet. Seit
ca. 75 Jahren erfinden wir uns immer wieder neu. Mobiles Arbeiten ist bei uns deswegen
genauso selbstverständlich wie »echte« Meetings mit Mandant:innen. Wir versuchen stets,
die Bedürfnisse unserer Mitarbeiter:innen zu berücksichtigen und ihnen die Möglichkeit zu
geben, sich individuell und optimal zu entfalten.
62BECK Stellenmarkt _ Karrierebeilage 2025 | 2026 _ www.beck-stellenmarkt.de
Taylor Wessing
Geschichte und Entwicklung
Top-Arbeitgeber im Porträt
Die TW-Geschichte finden Sie unter: www.taylorwessing.com/de/timeline
Praxisgruppen / Mandate
Bank- & Finanzrecht | Marken & Werbung | Handels- & Vertriebsrecht | Competition, EU &
Trade | Copyright & Media Law | Corporate Crime & Compliance | Gesellschaftsrecht / M&A &
Kapitalmärkte | Datenschutz & Cybersicherheit | Disputes & Investigations | Employment, Pensions
& Mobility | Umwelt, Planung & Regulierung | Informationstechnologie | Patents Technology
& Life Sciences | Private Client | Private Equity | Projects, Energy & Infrastructure | Immobilienrecht
| Restrukturierung & Insolvenzrecht | Steuerrecht | Venture Capital
Unsere Arbeitskultur
Wir stehen für exzellente Rechtsberatung, tiefgründig, in aller Breite und dennoch auf den
Punkt. Mit unserem Leitgedanken »Challenge expectation, together« verpflichten wir uns, das
Erwartbare zu hinterfragen und über das Naheliegende hinauszudenken. So finden wir die
besten Lösungen: gemeinsam mit unseren Mandant:innen.
Wer zu uns passt
Wir suchen Kolleg:innen, die das Geschäft unserer Mandant:innen verstehen, Herausforderungen
engagiert annehmen und kreative Lösungen entwickeln.
Warum juristische Talente bei uns richtig sind
Die fachliche sowie persönliche Entwicklung unserer Associates hat für uns eine besondere
Bedeutung. Deshalb geben wir Ihnen in den ersten drei Berufsjahren den nötigen Freiraum für
Ihre juristische Orientierung und die Entwicklung Ihrer persönlichen Anwaltskompetenzen.
Von Beginn an arbeiten Sie im direkten Mandant:innenkontakt mit erfahrenen Partner:innen
und einem kompetenten Team an Ihrer Seite. Impulse für Ihre Entwicklung erhalten Sie durch
ein regelmäßiges Feedback Ihrer Mentor:innen und durch unser mehrstufiges Aus- und Weiterbildungsprogramm
RISE. Ab dem vierten Berufsjahr nehmen Senior Associates an unserem
innovativen Entwicklungsverfahren teil. Sie können sich entweder zu hochqualifizierten Expert:innen
in einem juristischen Fachgebiet oder unternehmerischen Kanzleigestalter:innen
weiterentwickeln. Die Besonderheiten an unserem Karrieremodell sind Flexibilität und Durchlässigkeit,
denn bei uns gibt es keine starren Karrierepfade. Wir möchten Möglichkeiten bieten,
berufliche Passion auszuüben und gleichzeitig Vorstellungen von Familie, Freizeit und sozialem
Engagement zu realisieren.
Innovationen / innovative Ansätze und Technologien
Wir sind eine von sehr wenigen deutschen Kanzleien, die Legal-Tech Lösungen von Grund
auf selbst entwickelt und umsetzt. Selbstverständlich integrieren wir auch state-of-the-art KI
Modelle in unsere Arbeit und sorgen durch unser Innovation-Team dafür, dass jedes Dezernat
und jede Abteilung bestmöglich von technischen Innovationen profitieren kann.
Kontakt
Pauline Harms
Head of Recruiting & Employer Branding
Tel. +49 40 368-030
karriere@taylorwessing.com
New Work bedeutet bei uns …
Wir begleiten Sie dabei, Ihre individuelle Karriere- und Lebensplanung zu fördern. Hierbei
spiegelt sich der New Work Gedanke bei Taylor Wessing nicht nur in Teilzeitmodellen, Mobile
Work und Sabbatical-Angeboten, sondern auch im Vertrauensurlaub wieder.
64BECK Stellenmarkt _ Karrierebeilage 2025 | 2026 _ www.beck-stellenmarkt.de
ith
s.
ourney
tart
Bereit für einen
Perspektivwechsel?
Gipfelstürmer:innen & kreative
Köpfe gesucht! Du willst Deine
Zukunft selbst gestalten? Dann
sind unsere Karrierewege genau
das Richtige für Dich.
our
Bewirb
Dich jetzt:
VBL. Versorgungsanstalt des
Bundes und der Länder
Geschichte und Entwicklung
Top-Arbeitgeber im Porträt
Die VBL wurde 1929 in Berlin gegründet, die Verlegung des Hauptsitzes nach Karlsruhe erfolgte
1952. Aktuell arbeiten über 800 Mitarbeitende an der Verwirklichung unserer Vision.
Über 5.000 Arbeitgeber als Beteiligte und 5,2 Mio. Versicherte schenken uns ihr Vertrauen
und werden von uns begleitet. Die Aufsicht übernehmen das Bundesministerium der Finanzen
(BMF) und die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).
Tätigkeitsschwerpunkte
Durch 20 verschiedene Abteilungen bilden wir zahlreiche unterschiedliche Rechtsgebiete ab.
Es erwarten Sie abwechslungsreiche Tätigkeiten in den Bereichen Arbeitsrecht, Compliance,
Datenschutz, Rentenrecht, Satzung und Grundsatz, Tarifvertragsrecht, Vertrags- und Vergaberecht
und viele mehr.
Unsere Arbeitskultur
Die VBL trägt als Deutschlands größte Zusatzversorgungskasse für den öffentlichen Dienst
wesentlich zur Versorgungssicherheit und Lebensqualität für die Tarifbeschäftigten im öffentlichen
Dienst bei. Hochqualifiziertes Personal erbringt für unsere Kunden erstklassigen Service
unter Einsatz von Prozessexzellenz und innovativen Technologien.
Wer zu uns passt
Sie überzeugen uns mit Ihrer Persönlichkeit genauso, wie mit Ihrem juristischen Fachverstand.
Sie zeichnen sich zudem durch einen guten Teamgedanken aus und arbeiten mit Ihrer
Leistungsbereitschaft engagiert an der Verwirklichung unseres gesellschaftspolitischen Auftrags
mit: dem Erhalt und der Sicherung der Altersvorsorge unserer Versicherten. Ob als Berufseinstieg
oder mit Erfahrung: Wir sind immer auf der Suche nach engagierten (Voll-)Juristen
(m/w/d), Wirtschafts-/Unternehmensjuristen (m/w/d) (Master of Laws). Für Rechtsreferendare
(m/w/d) besteht die Möglichkeit, die Wahlstation bei der VBL zu absolvieren.
Warum juristische Talente bei uns richtig sind
Seit über 95 Jahren vertrauen uns öffentliche Arbeitgeber die betriebliche Altersversorgung
ihrer Beschäftigten an. Wir legen Wert auf ein wertschätzendes Miteinander und eine positive
Unternehmenskultur. Dies unterstreichen wir durch unsere Mitgliedschaft in der Initiative
»Charta der Vielfalt« seit Januar 2018.
Unser Arbeitsumfeld ist frei von Vorurteilen – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion,
Behinderung, Alter oder sexueller Identität. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben,
zahlen leistungsgerecht nach TVöD Bund und sind als familienfreundliches Unternehmen
Teil des Netzwerks »Erfolgsfaktor Familie«.
Kontakt
VBL. Versorgungsanstalt des Bundes
und der Länder
Team Recruiting, Bewerbungsmanagement
und Personalmarketing
Hans-Thoma-Str. 19
76133 Karlsruhe
Tel. +49 721 155-0
bewerbungen@vbl.de
Innovationen / innovative Ansätze und Technologien
–
New Work bedeutet bei uns …
flexible Arbeitszeitgestaltung ohne Kernarbeitszeit sowie moderne und gesundheitsorientiert
ausgestattete Arbeitsplätze mit neuester technischer Ausstattung. Des Weiteren bieten wir die
Möglichkeit des Arbeitens in Telearbeit.
66BECK Stellenmarkt _ Karrierebeilage 2025 | 2026 _ www.beck-stellenmarkt.de
Interessiert?
Schauen Sie auf unserer
Karriereseite vorbei.
Ihre Chance.
Ihre Zukunft.
Ihre Sicherheit.
Wir suchen Referendare
und Juristen (m/w/d) –
in der Wahlstation oder
als Direkteinstieg.
Kontakt.
Senden Sie uns gerne Ihre Initiativbewerbung (inklusive Anschrei ben, tabellarischem Lebenslauf und
Zeugnissen) oder entdecken Sie auf unserer Karriereseite aktuelle Stellenangebote.
VBL. Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
Team Recruiting und Personalmarketing
Hans-Thoma-Straße 19, 76133 Karlsruhe
E-Mail: bewerbungen@vbl.de
Weil, Gotshal & Manges LLP
Geschichte und Entwicklung
Top-Arbeitgeber im Porträt
Weil, Gotshal & Manges LLP, 1931 in New York gegründet, ist eine amerikanische »Großkanzlei
mit Boutiquecharakter«. Weil ist für ihr gesellschaftsrechtliches Transaktionsgeschäft und
internationale Private Equity-Investitionen, hochkarätige Litigation- sowie Restrukturierungsmandate
bekannt und gehört zu den weltweit führenden Wirtschaftskanzleien.
Praxisgruppen / Mandate
Antitrust, Banking & Finance, Corporate / M&A, Litigation, Private Equity, Restructuring, Tax.
Unser Portfolio ist vielfältig: Unsere Mandate kommen aus unterschiedlichen Branchen wie
Energy & Infrastructure, Automotive, internationale Banken und Finanzdienstleister und sind
unter den Big Playern aus dem Bereich Private Equity zu finden. Hierzu zählen u.a. Advent
International, NRDC Equity Partners und Superior Industries. Wir werden regelmäßig von
Publikationen wie JUVE, Chambers Europe und The Legal 500 EMEA empfohlen und waren im
letzten Jahr von JUVE als »Kanzlei des Jahres für Private Equity und Venture Capital« nominiert.
Unsere Arbeitskultur
Unsere Arbeitskultur ist geprägt von Teamgeist und einer offenen, vertrauensvollen Zusammenarbeit.
Wir setzen auf Vielfalt, weil unterschiedliche Perspektiven unsere Stärke sind. Eigenverantwortung,
unternehmerisches Denken und kontinuierliche Weiterentwicklung sind zentrale
Bestandteile unserer täglichen Arbeit. Gleichzeitig legen wir Wert auf ein unterstützendes
Umfeld, das beruflichen Erfolg und persönliches Wohlbefinden in Einklang bringt.
Wer zu uns passt
Zu uns passen engagierte und lösungsorientierte Persönlichkeiten, die in einem dynamischen,
globalen Umfeld erfolgreich agieren möchten. Wir suchen Teamplayer mit ausgeprägtem analytischem
Denken, hoher Eigenverantwortung und der Fähigkeit, komplexe Herausforderungen
strukturiert zu meistern. Gleichzeitig legen wir Wert auf Offenheit, Verlässlichkeit und eine
positive, wertschätzende Zusammenarbeit – denn unser Erfolg basiert nicht nur auf Fachkom
petenz, sondern auch auf einem starken Miteinander.
Warum juristische Talente bei uns richtig sind
Weil bietet ein anspruchsvolles Umfeld mit erstklassiger Ausbildung und direktem Mandant:innenkontakt.
Wer analytische Schärfe, unternehmerisches Denken und Teamgeist mitbringt,
findet bei uns die perfekte Plattform für eine herausragende Karriere in der Transaktionsberatung.
Innovationen / innovative Ansätze und Technologien
Kontakt
Emily Hipetinger
Manager Recruiting & Employer Branding
recruiting.germany@weil.com
Tel. +49 89 24243-304
www.weil.com/karriere
Unser Ziel ist es, Innovation und juristische Exzellenz zu vereinen, um für unsere Mandant:innen
maßgeschneiderte und zukunftsweisende Lösungen zu entwickeln.
New Work bedeutet bei uns …
innovative Lösungen zu entwickeln, Zusammenarbeit zu fördern und Gesundheit sowie Wohlbefinden
in den Mittelpunkt zu stellen. Wir setzen auf Flexibilität, Eigenverantwortung und
eine positive Unternehmenskultur. So schaffen wir ein gesundes und motivierendes Umfeld,
in dem jeder sein volles Potenzial entfalten kann.
68BECK Stellenmarkt _ Karrierebeilage 2025 | 2026 _ www.beck-stellenmarkt.de
White & Case LLP
Geschichte und Entwicklung
Top-Arbeitgeber im Porträt
White & Case wurde 1901 von J. DuPratt White and George B. Case in New York gegründet und
ist seit 1999 in Deutschland vertreten. Seitdem gehört White & Case mit über 250 Rechtsanwält:innen,
Steuerberater:innen und Notar:innen an den vier deutschen Standorten Berlin,
Düsseldorf, Frankfurt am Main und Hamburg nicht nur zu den größten, sondern auch zu den
erfahrensten Kanzleien in Deutschland.
Praxisgruppen / Mandate
Wir beraten Unternehmen, Finanzinstitute und die öffentliche Hand in allen Fragen des nationalen
und internationalen Wirtschaftsrechts. 2024 haben wir Mandant:innen aus 128 Ländern
erfolgreich betreut. Als globale Full-Service-Sozietät beraten wir unter anderem renommierte
Mandant:innen wie Deutsche Bank, Daimler und Deutsche Lufthansa.
Unsere Arbeitskultur
Unsere Philosophie ist der One-Firm-Ansatz. Über Grenzen und Jurisdiktionen hinaus beraten
wir gemeinsam unsere Mandant:innen mit innovativen Ansätzen und schaffen einzigartige Lösungen
für die komplexesten nationalen und internationalen juristischen Herausforderungen.
Unsere langjährigen Erfahrungen auf lokaler Ebene, unsere grenzüberschreitende Vernetzung
und unser breites Spektrum an internationalen Anwält:innen helfen unseren Mandant:innen
erfolgreich zu arbeiten.
Wer zu uns passt
Wir haben uns zu Spitzenleistungen verpflichtet – unsere Arbeit ist anspruchsvoll und wir
belohnen großes Engagement. Unsere Mitarbeiter:innen verfügen nicht nur über ein hohes
Maß an Leistungsbereitschaft und akademischer Exzellenz, sondern sind auch kreativ, pragmatisch
und innovativ. Du solltest ein ausgeprägtes Interesse an komplexen Fragestellungen
mitbringen, Teamplayer:in sein und durch eine starke Persönlichkeit sowie sehr gute Englischkenntnisse
überzeugen können.
Warum juristische Talente bei uns richtig sind
Wir bieten dir eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem globalen, zukunftsorientierten
Umfeld, in dem du die Möglichkeit hast, deine berufliche Entwicklung selbst zu
gestalten und dich vom ersten Tag an einzubringen. Werde Teil eines globalen Netzwerks von
Top-Level Professionals, die aufgrund ihrer Diversität und Motivation exzellente Ergebnisse
erzielen – für führende Mandant:innen und füreinander. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen.
Innovationen / innovative Ansätze und Technologien
Der Einsatz von Technologien zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung ist in all unseren Bereichen
verankert und wird kontinuierlich von unserem Team aus über 40 Datenexpert:innen,
Projektmanager:innen und technisch versierten Anwält:innen optimiert und unterstützt.
Kontakt
Germany Legal Recruiting
germanylegalrecruiting@whitecase.com
www.whitecase.com/germanycareers
New Work bedeutet bei uns …
… das Arbeiten so zu gestalten, dass es auf die Menschen in unserer Kanzlei ausgerichtet ist.
Wichtig ist, dass unsere Mitarbeiter:innen sich entfalten können, Diversität leben und Sinn
in ihrer Tätigkeit sehen. Dazu gehören persönliche Entwicklung, Teamarbeit auf Augenhöhe,
exzellente mobile Technologien und flexibles Arbeiten.
70BECK Stellenmarkt _ Karrierebeilage 2025 | 2026 _ www.beck-stellenmarkt.de
Die frühe
Eigenverantwortung
hat mich schnell nach
vorne gebracht.
Lucas Zoppke
Associate
germanylegalrecruiting@whitecase.com
whitecase.com/germanycareers
Wolter Hoppenberg
Geschichte und Entwicklung
Top-Arbeitgeber im Porträt
Seit 100 Jahren beraten und vertreten wir Mandant:innen in vielfältigen Bereichen. Mit einer
deutlichen Schwerpunktbildung haben wir uns vor allem im Sektor des öffentlichen Rechts
einschließlich des öffentlichen Wirtschaftsrechts zu einer der führenden Kanzleien in Nordrhein-Westfalen
mit inzwischen bundesweiter Reputation entwickelt. Wir bekennen uns zu
unseren regionalen Wurzeln und streben darüber hinaus ein überregionales Wachstum aus
eigener Kraft an.
Praxisgruppen / Mandate
Arbeitsrecht, Bau- und Immobilienrecht, Energie und Digitales, Haftpflicht- und Versicherungsrecht,
Internationales, Kommunalberatung, Landwirtschaft und Jagd, notarielle Leistungen,
Planungsrecht, Steuerberatung, Umweltrecht, Vergaberecht, Versicherungsvertrieb, Wirtschaft
und Steuern.
Unsere Arbeitskultur
Wir beraten erfolgsorientiert, nachhaltig und mit Blick für wirtschaftliche, politische und
branchenspezifische Rahmenbedingungen. Dabei sind wir Lösungen verpflichtet, die in der
täglichen Praxis Bestand haben. Über unsere juristische Expertise hinaus bieten wir unseren
Mandant:innen einen praktischen Mehrwert durch unsere umfangreiche Erfahrung in der
Steuerung komplexer Projekte, unsere Fähigkeit zur Vermittlung komplizierter Fragestellungen
in politischen Gremien und unsere umfassende Branchenkenntnis.
Wer zu uns passt
Kreative und intelligente Köpfe mit Freude am Erfolg, Teamgeist und soliden juristischen Fähigkeiten.
Warum juristische Talente bei uns richtig sind
Zusammen zum Erfolg: Bei uns übernimmst Du von Anfang an Verantwortung. Du wirst aktiv
in die Bearbeitung wirtschaftlich bedeutender und rechtlich spannender Mandate eingebunden
und hast ab dem ersten Tag Kontakt zu unseren Mandant:innen. Dabei lassen wir Dich
nicht allein. Erfahrene Kolleg:innen unterstützen Dich jederzeit gerne. Zufrieden arbeiten und
leben: Wir geben Dir Freiräume für Deine Lebensplanung! Wir finden immer eine flexible
Lösung, damit Privatleben und Beruf kein Widerspruch sind. Zielgerichtete Weiterentwicklung:
Wer gut bleiben will, muss besser werden! Wir fördern Dich, fachlich und persönlich –
mit einem maßgeschneiderten Weiterbildungsangebot.
Innovationen / innovative Ansätze und Technologien
Kontakt
Mina Atak
Personalreferentin
bewerbung@wolter-hoppenberg.de
Wir arbeiten vollständig digital – Papierakten gehören der Vergangenheit an. Hierbei setzen wir
auch vermehrt auf innovative Ansätze im Einsatz von Legal Tech und Künstlicher Intelligenz
und implementieren Technologien dort, wo sie Sinn machen und die Qualität unserer Arbeit
fördern. Wir freuen uns, dass das Magazin Focus uns für den Bereich Rechtsberatung als Innovationschampion
2024 ausgezeichnet hat.
New Work bedeutet bei uns …
Die Möglichkeit von allen Standorten und Zuhause unter denselben Bedingungen und unter
Berücksichtigung der eigenen Lebensplanung arbeiten zu können.
72BECK Stellenmarkt _ Karrierebeilage 2025 | 2026 _ www.beck-stellenmarkt.de
Wir bei Wolter Hoppenberg:
Zusammen. Zufrieden. Zum Ziel.
Du möchtest Mandatstätigkeit ganzheitlich und hautnah miterleben? Als
mittelständische Kanzlei mit dem Fokus auf Öffentliches Recht bieten wir Dir
dafür die besten Voraussetzungen. Du wirst eng in unsere Prozesse eingebunden
und arbeitest direkt am Puls der Praxis. Mit Freiraum, Verantwortung und
der nötigen Unterstützung, die Du Dir für das Erreichen Deiner Ziele wünscht.
Referendariat, wissenschaftliche Mitarbeit oder Praktikum –
erfahre mehr über Deine Möglichkeiten bei uns unter:
www.wolter-hoppenberg.de/karriere
Scan mich!
Mina Atak | Office Management - Personalreferentin
Telefon: +49 2381 92122-561 - Mobil: +49 151 19547705
E-Mail: bewerbung@wolter-hoppenberg.de
Vernetze Dich gerne auf LinkedIn mit uns!
Anwaltliche
Karriere in
multidisziplinären
Einheiten –
miteinander statt in Konkurrenz arbeiten
von Dr. Lilian Milkovic
MDPs – das sind multidisziplinäre Gesellschaften.
Sie vereinigen in der Regel Wirtschaftsprüfung, Tax,
Advisory und Legal unter einem Dach. Der Beratungsansatz
ist ganzheitlich im Sinne eines One-Stop-Shops.
Mandanten sollen bei einer MDP alles aus einer Hand
bekommen. So werden unternehmerische Herausforderungen
aus allen wesentlichen Blickwinkeln beleuchtet
und optimale Lösungen gefunden.
Anwaltskanzlei versus MDP
Die fachliche Arbeit für Anwältinnen und Anwälte unterscheidet sich nicht.
Auch die Qualität der Mandate ist vergleichbar. Und die fachliche Qualität
der in MDPs angestellten Anwältinnen und Anwälte ist top, wie in Wirtschaftskanzleien.
Nicht selten haben sich Anwältinnen und Anwälte nach
einigen Jahren Berufserfahrung in einer Groß- oder Mittelstandskanzlei
bewusst für einen weiteren Berufsweg in einer MDP entschieden.
Der Unterschied zwischen Kanzlei und MDP besteht in erster Linie
im Umgang untereinander und im proaktiven Kontakt mit Mandanten. Dazu
kommt der tiefere Einblick ins Mandat durch die Zusammenführung der
Kompetenzen Recht, Steuern und Wirtschaftsprüfung. Gerade große Mandate
mit internationalem Bezug brauchen nicht nur strategische Planung,
sondern häufig auch echte Manpower. Beides haben MDPs.
Vorteile interdisziplinärer Einheiten
Der größte Vorteil ist die Vernetzung mit den anderen Geschäftsbereichen
von Anfang an. Den Full-Service-Gedanken zu leben und aktiv Cross-Selling
zu betreiben, gelingt MDPs hervorragend und dieser Ansatz bringt
Mandate, denen man in einer reinen Anwaltskanzlei in der Regel nicht begegnen
wird.
Bei MDPs besteht eine Vielfalt an verschiedenen Professionen und
Fachgebieten, Sprachen und Kulturen. So wird das Produkt-Portfolio der Einheit
mit jedem personellen Neuzugang größer und die Diversität wächst.
Im Lebenszyklus eines Mandats eröffnen sich in MDPs fast immer
Cross-Selling-Potenziale, die beispielsweise in reinen Wirtschaftskanzleien
nicht selten liegen gelassen werden. Mandanten wird es in MDPs leicht
gemacht, Vertrauen zu fassen – denn sie müssen es nur einmal tun: Eine
gelungene Beratung in einem Geschäftsbereich liefert den Vertrauensvorschuss
für Mitarbeitende anderer Abteilungen gleich mit. Man verschafft
sich so gegenseitig Arbeit und stärkt durch die Marktdurchdringung den
Brand. Mandanten müssen nicht auf die Suche nach einer weiteren Kanzlei
gehen. Die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Fachgebieten steht
74BECK Stellenmarkt _ Karrierebeilage 2025 | 2026 _ www.beck-stellenmarkt.de
auf breiten Füßen, die vieles ausbalancieren können. Oder um mit einer
anderen Metapher zu sprechen: Ein Mandat wird aus unterschiedlichen Perspektiven
und durch unterschiedliche Brillen betrachtet. Vertretungs- und
Beratungsbedarfe werden erkannt, Mandanten werden umfassend betreut
und können sich sicher fühlen.
Herausforderungen interdisziplinärer Einheiten
Natürlich haben multi- oder interdisziplinären Einheiten auch Herausforderungen
zu meistern. Beispielhaft sei hier die kritische Größe genannt. Es ist
für MDP nicht immer einfach, im Markt gesehen und in ihrer Exzellenz wahrgenommen
zu werden. Wachstum ist deshalb oft die oberste Prämisse, denn
je größer und aktiver, desto visibler ist die Einheit, desto einflussreicher kann
sie werden. Aber – je größer, desto wichtiger ist auch das Team-Playing und
vor allem die Kommunikationskultur. Beides ist nicht allen ge geben – gerade
nach einem Jura-Studium, in dem Teamarbeit eher selten vorkommt. Es ist
eine Umstellung, sich auf eine MDP einzulassen, aber wenn man es kann,
ist es großartig, bunt und aufregend.
Was spricht für die Arbeit in MDPs?
Warum lohnt sich das Engagement in MDPs für Talente? Die Antwort ist
simpel: Die Arbeit in interdisziplinären Teams bündelt die Vorteile aus verschiedenen
Welten.
• Cross-Serving- und Cross-Selling-Potenziale bringen die Möglichkeit
mit, interessante und erfolgreiche Unternehmensmandate zu bekommen.
• Rechtsanwältinnen und -anwälte sind in der Arbeit in einer MDP
freier, weil sie über ihren Tellerrand hinausschauen dürfen – und sogar
sollen und müssen.
• Die Gehälter sind mit denen in anderen mittelständischen Kanzleien
absolut konkurrenzfähig.
• Teamarbeit wird über Bereichsgrenzen hinweg großgeschrieben –
etwas, das im spezialisierten Umfeld häufig nicht der Fall ist.
• Es gibt vorgezeichnete Karrieremöglichkeiten, die nur noch ergriffen
werden müssen.
• Es gibt von Anfang an ein partnerschaftliches Miteinander, das davor
bewahrt, dass Kolleginnen und Kollegen ausgebeutet und dann rausgeworfen
werden, wenn man meint, sie seien nicht partnerfähig.
• Ein gesundes, gut aufgestelltes Unternehmen, das seine Größe und
seine fachliche Aufstellung erweitert und seine Sichtbarkeit erhöht
hat, bietet einen sicheren Arbeitsplatz.
• Mitarbeitende sind flexibel in den Arbeitszeiten und -orten; darüber
hinaus profitieren sie von diversen Mitarbeitendenprogrammen.
• Führungsqualitäten werden identifiziert und gefördert durch attraktive
und nachhaltige nationale wie internationale Förderprogramme.
Die Förderung von Frauen wird besonders in interdisziplinären Kanzleien und
Partnerschaften internationaler Aufstellung großgeschrieben.
Dr. Lilian Milkovic ist Rechtsanwältin & Partnerin bei
der Grant Thornton Rechtsanwaltsgesellschaft in München.
Sie leitet den Fachbereich Immobilienrecht und ist neben
Rechtsanwalt Josef Nachmann und Rechtsanwalt Michael Falter
Mitgeschäftsführerin der Rechtsanwaltsgesellschaft sowie
Mitglied der Geschäftsbereichsleitung.
BECK Stellenmarkt _ Karrierebeilage 2025 | 2026 _ www.beck-stellenmarkt.de 75
Examenspaket.de
Abliefern und durchstarten.
Denken wie ein Prüfer.
JETZT 3 Monate
kostenlos testen
Inkl. Online-Datenbank JuSDirekt
Mit der JuS fit für die Prüfung
JuS – Jetzt testen!
3 Monate JuS in klu sive Zugang zum
beck-online Modul JuSDirekt kostenlos
zum Kennenlernen.
Danach zum Vorzugspreis für Studenten/
Referendare von € 65,– im Halbjahr
bei einer Mindeslaufzeit von 6 Monaten
Abbestellung der Zeitschrift JuS bis 6 Wochen
vor Laufzeitende. Bestellen Sie nicht ab,
verlängert sich das Abo JuS- und JuSDirekt
um weitere 6 Monate.
Preise inkl. MwSt., zzgl. Vertriebsgebühren
halbjährlich € 8,50
beck-shop.de//go/JuS
• JuS-Rechtsprechungs übersicht: Neue examens relevante
Entscheidungen für Sie aufbereitet, mit Prüfungs schemata
versehen und von Ihren Prüfern kommentiert
• Spitzenaufsatz: Grundlegendes für alle Ausbildungsstufen
• Studium: Grundwissen, Schwer punktbereiche,
Examensvorbereitung
• Referendariat: Maßgeschnei derte Themen für die
zweite Ausbildungsstufe
• Fallbearbeitung: Mit Original klausuren und -lösungen
• JuS-Tutorium: Die Übersicht über die besonders
examens relevanten systematischen Beiträge der JuS
seit 2000.
Das Online-Modul
... bietet alles für die optimale Examens vorbereitung:
• Die JuS online: alle Jahrgänge seit 2000
• das prüfungsrelevante Bundes-, Landes- und Europa recht
• mehr als 16.000 examens relevante Entscheidungen
zum Zivilrecht, Zivilprozess recht, Öffentlichen Recht, Strafrecht
und Strafprozess recht.
Erhältlich im Buchhandel oder bei: beck-shop.de | Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG · 80791 München | kundenservice@beck.de | Preise inkl. MwSt. | 150900
Irrtümer, Preisänderungen und Druckfehler vorbehalten. Folgen Sie uns auf
Mehr Infos: ch.beck.de/socialmedia
Unsere Kompetenz.
Ihre Rückenstärkung
Vertrauen Sie bei Ihrer Online-Recherche auf
Deutschlands führende juristische Datenbank.
Verlässlichkeit: rechtssichere Inhalte für die effiziente
schnelle Lösung Ihrer Fälle
Aktualität: Ihr praxisrelevantes, vollständiges Wissen
wird laufend aktualisiert
Qualität: ein Team fachlich versierter Autorinnen und Autoren sowie
Lektorinnen und Lektoren stellt Ihnen hochwertige und innovative Inhalte
zur Verfügung
Vielfältigkeit: über 55 Mio. Dokumente, 11 BeckOGK und 130 BeckOK,
über 1,7 Mio. Entscheidungen, 4.400 Vertragsmuster und 3.600 Prozessformulare
in rund 420 Modulen für Sie aufbereitet
4 Wochen
kostenlos
testen!
bo.beck/kom31
beck-online.DIE DATENBANK genügt.
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG, Wilhelmstraße 9, 80801 München | 175572 | Folgen Sie uns auf Mehr Infos: ch.beck.de/socialmedia
DIE CHAT-BOOKS
VON C.H.BECK
Die neue Produktform, die qualifizierte Juristinnen und Juristen bei der Recherche
juristischer Fachinformationen unterstützt. Jedes Chat-Book besteht aus dem Printwerk
und der KI-basierten Online-Anwendung, die das Printwerk digital erschließt.
Chat-Books bieten die Möglichkeit, mit den originalen Inhalten der Werke in einem
geschlossenen Datenumfeld zu interagieren: Suchen, fragen, einen Dialog führen.
Grüneberg
BGB Chat-Book 2025
Print-Ausgabe + KI-Anwendung
FRAG DEN GRÜNEBERG.
2025. Inklusive Grüneberg-Karte 2025
zur Freischaltung der
Anwendung bis 31.1.2026.
€ 175,–
ISBN 978-3-406-83200-0
beck-shop.de/38063406
Schmidt
Einkommensteuergesetz ·
EStG Chat-Book
44. Auflage. 2025. XXXVIII, 2680 Seiten.
In Leinen mit Code zur Freischaltung
der KI-Anwendung FRAG DEN SCHMIDT
bis 31.5.2026.
€ 159,–
ISBN 978-3-406-83400-4
Neu im April 2025
beck-shop.de/38427381
Mehr auf fragdengrüneberg.de
Mehr auf fragdenschmidt.de
Thomas/Putzo
ZPO Chat-Book 2025
Print-Ausgabe + KI-Anwendung
FRAG DEN THOMAS/PUTZO. 2025.
Inklusive Thomas/Putzo-Karte 2025
zur Freischaltung der Anwendung
bis 31.5.2026.
€ 105,–
ISBN 978-3-406-83700-5
Neu im April 2025
beck-shop.de/38722956
Küttner
Personalbuch 2025 Chat-Book
32. Auflage. 2025. XL, 3334 Seiten.
In Leinen mit beiliegender Stichwortübersicht
(4 S.) inkl. halbjährlichen Online-
Aktualisierungen und dazugehörigem
Code, mit dem die Freischaltung
der KI-Anwendung FRAG DEN KÜTTNER
bis 31.5.2026 und gleichzeitig auch
der Zugang zum Online-Modul erfolgen.
€ 199,–
ISBN 978-3-406-83252-9
Neu im April 2025
beck-shop.de/38165925
Mehr auf fragdenthomasputzo.de
Mehr auf fragdenküttner.de
FRAG DEN GRÜNEBERG · FRAG DEN SCHMIDT · FRAG DEN THOMAS/PUTZO · FRAG DEN KÜTTNER
sind Produkte des Verlags C.H.BECK – powered by LDA Legal Data Analytics GmbH
Erhältlich im Buchhandel | Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG · 80791 München | Preise inkl. MwSt. | 178103
Irrtümer, Preisänderungen und Druckfehler vorbehalten.
Jetzt 4 Wochen NJW
kostenlos testen!
NJW · Neue Juristische Wochenschrift
78. Jahrgang. 2025. Erscheint wöchentlich. Mit zweiwöchiger
Beilage NJW-Spezial sowie inkl. beck-online-Modul NJWDirekt
für 3 Nutzer und NJW-iPad-App für 1 Nutzer.
Sie erhalten die NJW 4 Wochen gratis.
Wenn Sie nicht innerhalb 1 Woche nach Erhalt des 3. Gratis-Heftes
abbestellen, erhalten Sie die NJW danach im regulären Abonnement.
Normalpreis € 189,−/Halbjahr
Vorzugspreis € 175,−/Halbjahr für Mitglieder des
Deutschen Anwaltsvereins und FORUM Junge Anwaltschaft
(gegen Nachweis)
Vorzugspreis € 104,–/Halbjahr für Studenten,
Referendare und Anwälte deren Zulassung jünger ist
als drei Jahre, inkl.NJWDirekt
Vorzugspreis € 77,–/Halbjahr für Studenten, Referendare,
die auch Bezieher der JuS oder der JA sind, inkl. NJWDirekt
Abbestellung bis 6 Wochen vor Jahresende.
Preise inkl. MwSt., zzgl. Vertriebsgebühren € 39,50 jährlich.
Vielseitig wie nie zuvor
Die Zeitschrift: Wöchentlich neu. Und alle zwei Wochen
mit der Beilage NJW-Spezial mit aktuellen Entscheidungen
aus 11 zentralen Rechtsgebieten.
Die Datenbank NJWDirekt: mit der gesamten BGH-
Recht sprechung der letzten acht Jahre – 25.000 Entscheidungen;
zusätzlich aktuelle zivilrechtliche Entscheidungen
sowie exklusive Aufsätze aus der NJOZ (Neue
Juristische Online-Zeitschrift).
Die iPad-App: Lesen und blättern Sie auf Ihrem iPad wie
in der gedruckten Zeitschrift. Greifen Sie jederzeit auf die
letzten vier aktuellen Hefte zu, die nach dem Download
auch offl ine nutzbar sind. Alle mit Verlinkung in
beck-online.DIE DATENBANK.
Erhältlich im Buchhandel oder bei: beck-shop.de | Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG · 80791 München | kundenservice@beck.de | Preise inkl. MwSt. | 166335
Irrtümer, Preisänderungen und Druckfehler vorbehalten. Folgen Sie uns auf
Mehr Infos: ch.beck.de/socialmedia
Ihr persönlicher Begleiter –
vom 1. Semester bis zum 2. Examen.
JETZT 3 Monate
kostenlos testen
Inkl. Online-Datenbank JADirekt
Ausbildungsnah und praxisorientiert!
Zivilrecht, Strafrecht, Öffent liches Recht – die JA deckt
den kompletten Stoff für das 1. und 2. Staatsexamen ab:
www.ja-aktuell.de | www.beck-shop.de/go/JA |
www.beck-online.de
JA-Studenten-Abo
3 Monate kostenlos testen.
Danach zum Vorzugspreis für Studenten/Referendare von
€ 55,– im Halbjahr bei einer Mindestlaufzeit von 6 Monaten.
Abbestellung der Zeitschrift JA bis 6 Wochen vor Laufzeitende.
Bestellen Sie nicht ab, verlängert sich das Abo JA um weitere
6 Monate zzgl. Vertriebsgebühren halbjährlich € 8,25
beck-shop.de/796790
• Aufsatzteil – mit prüfungsrelevantem Wissen
• Übungsblätter Studenten – Grundlegendes für das
notwendige Basiswissen. Examinatorium für die
sichere Examensvorbereitung. Jeweils mithilfe von
Original-Klausur- und Hausarbeitssachverhalten sowie
Muster lösungen.
• Übungsblätter Referendare – Examensklausuren,
Muster lösungen und Aktenvorträge
• Rechtsprechungsübersicht – ausbildungsrelevant,
prüfungs relevant und von Ihren Hochschullehrern
aufbereitet.
JADirekt – die Datenbank inklusive
• Die JA online: Alle Beiträge der gedruckten Ausgaben
ab Januar 2005
• Umfassende Gesetzessammlung mit prüfungsrelevantem
Bundes-, Landes- und Europarecht
• Die examensrelevanten Entschei dungen zum
Zivilrecht, Öffentlichen Recht und Strafrecht, insgesamt
mehr als 4.000 in den Lehrbüchern von C.H.BECK und
Vahlen zitierte Urteile
• Mobile Nutzung von beck-online auf Smartphones und
Tablets – praktisch für alle, die viel unterwegs sind.
Erhältlich im Buchhandel oder bei: beck-shop.de | Verlag Franz Vahlen GmbH · 80791 München |
kundenservice@beck.de | Preise inkl. MwSt. | 157590 | linkedin.com/company/vahlen
It’s a Match!
Sie suchen eine neue Herausforderung?
Hier sind Sie richtig!
Mit
beck-stellenmarkt.de
zum Traumjob
Entdecken Sie Deutschlands große Jobbörse
für Juristinnen und Juristen