EWKE 25-19
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Unfallschadenbeseitigung • Kfz-Reparaturen aller Fabrikate • Windschutzscheiben-Instandsetzung
Autohaus Rieper GmbH – Mitsubishi & Nissan Vertragshändler ∙ Zum Schönenfelde 1 ∙ 21775 Ihlienworth · (04755) 296 ∙ www.autohaus-rieper.de
ELBE WESER
Dorfstraße 39
21775 Odisheim
Tel. 0 47 56 / 85 03 18
www.zimmerei-bau-plate.de
info@zimmerei-bau-plate.de
K U R I E R
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende
5. Jahrgang KW 19 - 10.05.2025 - Ausgabe E - Hadeln
Nordleda Tel.04758-71220
Die komplette
Dachsanierung
aus einer Hand!
Qualität
seit 1922
Die Mobile Schweißerei
Dieter Kinscherff
Schweißarbeiten vor Ort.
Notfallhilfe Sa. und So.
Wingst, 21789 Aalftrift Wingst 13
Tel. (04778) Mobil: 7136 0174/5243974
Mobil: 74/5243974
Wolfgang
Stelling
KFZ-Sachverständiger
Schadengutachten
Wertermittlungen
BeWeiSSicherungen
Otto-Peschel-Str. 1 · 21745 Hemmoor
Telefon 0 47 71 • 68 69 535
info@wolfgang-stelling.de
Schadengutachten - Wertermittlungen - Beweissicherungen
für PKW, LKW, Motorräder, Anhänger, Landmaschinen,
Wohnmobile, Wohnwagen und Sonder-Kfz
Otto-Peschel-Straße 1 • 21745 Hemmoor
Tel. 0 47 71 • 68 69 535 • info@wolfgang-stelling.de
Schauspieler Roman Knižka und das Ensemble „Opus 45“ (Foto unten) sind am 25. Mai mit
„Dass ein gutes Deutschland blühe ...“ zu Gast im Stadttheater
Fotos: Haeker
„Dass ein gutes Deutschland blühe...“
... auch wir
führen die
Hauptuntersuchung 80 Jahre Kriegsende: Musikalische Lesung im Stadttheater
mit
R
integrierter
FÜR
„Abgasuntersuchung“
sowie CUXHAVEN tw ∙ zweier deutscher Staaten ren sind unter anderem
INDIVIDUELLE SCHMUCKGESTALTU
Änderungsabnahmen Das Ende des von Hitler-Deutschland
begon-
Deutschlands folgte. Mit Wolfgang Borchert, Mar-
Unsere Leasingangebote für Diensträder:
endet und der die Teilung Texte von Bertolt Brecht,
Ersatzteile · Verleih
(z.B. Felgen, Fahrwerk)
an Ihrem Fahrzeug durch.
Jobrad, Ride-Rad im Dienst, Mein Dienstrad, Beovelo, Lease-a-bike,
nenen Zweiten Weltkriegs
und die Befreiung spürbar seien.
Nelly Sachs sowie Musik Öffungszeiten: Mo. – Fr. 9.00 – 12.00 Uhr & 14.00 – 18.00 Uhr
Folgen, die heute noch garet Bourke-White und
Bikeleasing.de, Eurorad und jetzt auch: Companybike
Wir sind für Sie in
Bad Bederkesa! Deutschlands vom Nationalsozialismus
jähren sich des zweiten Weltkriegs je ven, Hanns Eisler, Jean
Bahnhofstraße 3 · Hemmoor
Da die Menschen das Ende von Ludwig van Beetho-
Mittwoch geschlossen, Samstag 9.00 – 12.00 Uhr
Mo. – Fr. von 10 – 17 Uhr & jeden
2. Sa. im Monat von 10 – 13 Uhr
Telefon: (047 71) 602822 · Internet: www.fahrrad-hemmoor.de
GTÜ-Prüfstelle, Bad Bederkesa in diesem Jahr zum 80. nach Region ganz unterschiedlich
erlebten, gehen witsch und Richard Strauss.
Françaix, Dmitri Schostako-
Raiffeisenstr. 65 · 27624 Geestland Mal. Aus diesem Anlass
Telefon 0 47 45/78 36 55 2
S C H
versetzen
M
sich
I
Schauspieler
Roman Knižka und das Gegebenheiten vor Ort ein: tungen sind in der Kulturin-
E D
die Künstler
E
auch auf die Karten für die Veranstal-
Jan
CUXLINER
Müller
Erlebnisfahrten
29.05. Ginsengfest auf der Flora Farm Walsrode
IHR AUTOSERVICE Bläserquintett „Opus 45“ Ein Teil der Lesung, der formation im Schlossgarten
mit vorherigem Mittagessen in der Waldgaststätte Eckernworth 56,- €
05.06.
IN BAD BEDERKESA in ihrem neuen Programm in Zusammenarbeit mit unter (04721) 62 2 13 sowie
Landpartie auf Schloss Gödens
inkl. Eintritt und ca. 3 Std. Freizeit, vorab ca. 2 Std. Freizeit in Dangast 46,- €
zurück in die frühe Nachkriegszeit
der Jahre 1945 ven erstellt wurde. Zu hö-
tickets erhältlich.
dem Stadtarchiv Cuxha-
unter www.cuxhaven.de/ 15.06. Spargelbuffet im Fährhaus Kirschenland im Alten Land
Eintritt und Freizeit am Freilichtmuseum Kiekeberg mit Oldtimertreff 79,- €
Auto-Service
22.06. Landpartie auf Schloss Bückeburg inkl. Eintritt 65,- €
Wehber & Meyer bis 1949. Am Sonntag, 25.
09.07. Ein Nachmittag zum Schlemmen rund um die Heidelbeere
Inh. Jörg Meier · Bad Bederkesa
auf dem Hof Thiermann, vorab Freizeit in Bremen zum Bummeln
Mai, sind sie um 11 Uhr
59,- €
10.07. Norddeutsche Gartenschau im Arboretum Ellerhoop
ATELIER FÜR INDIVIDUELLE im Stadtthea ter Cuxhaven SCHMUCKGESTALTUNG Inhaber
inkl. Eintritt und Freizeit 49,- €
n Reparatur, Pflege & mit ihrer musikalischen
4 Tg. 08.06. Radeln an der Schlei & Ostseeküste
3x ÜN/HP im Wellnesshotel Waldschlösschen in Schleswig ab 658,- €
Wartung aller Fabrikate Lesung „Dass ein gutes
5 Tg. 10.06. Sylt, Amrum & die dänische Westküste
4x ÜN/HP, mit schönem Ausflugsprogramm ab
n Unfallinstandsetzung Deutschland blühe ...“ zu
868,- €
4 Tg. 29.06. Wir radeln durch Ostfriesland, 3 ÜN/HP, Frühstücksbuffet
n Reifenservice
Gast. In der Matinée gehen
bei Bäckerei Ripken auf der Hinfahrt und tollen Destinationen wie z.B.
GÜR O LINDIVIDUELLE D S C H M I E D ESCHMUCKGESTALTUNG
Jan Müller
n Windschutzscheiben- Knižka und „Opus 45“
Bgm.-Smidt-Straße
Emden, Greetsiel, Norderney und entlang der Fehnroute bis Wiesmoor ab 737,- €
9
5 Tg. 20.07. Der Bodensee & Insel Mainau
Reparatur
dem Leben in den vier Jahren
nach Kriegsende nach,
4x ÜN/HP, umfangreiches Ausflugsprogramm ab 1.066,- €
3 Tg. 24.07.
n täglich HU / AU
Ostfriesische Trauminseln Borkum & Nordeney
2x ÜN/F in Hinte bei Emden, 1x Abendessen im Hotel, Tagesausflüge ab 599,- €
TELIER FÜR INDIVIDUELLE einer ambivalenten und SCHMUCKGESTALTUNG
Inhaber
3 Tg. 25.08. Minikreuzfahrt nach Oslo
inkl. Mahlzeitenpaket und Stadtrundfahrt Oslo ab 499,- €
C H M I E Dspannungsreichen
E
Übergangszeit
zwischen Zerstö-
Jan Müller 27568 Bremerhaven
– Fordern Sie gerne unser Reiseprogramm an! –
CUXLINER GmbH
rung und Neubeginn. Eine Bgm.-Smidt-Straße 98
Neue Industriestr. 14, 27472 Cuxhaven
Tel. 04745 - 8188 Zeit, die mit der Gründung
www.cuxliner.de
Tel. 0 47 21 / 600 645
O L D S C H M I E D E
Jan Müller
info@wehber-meyer.de
27568 Inhaber Bremerhaven
Tel. (0471) 45542
www.wehber-meyer.de
ATELIER FÜR INDIVIDUELLE Tel. (0471) SCHMUCKGESTALTUNG
ATELIER FÜR INDIVIDUELLE SCHMUCKGESTALTUNG 45542
IHRE AUTOVERMIETUNG
G O L D S C H M I E D E
Inhaber
IN BAD BEDERKESA
aus Leidenschaft seit 1922
Inhaber Bgm.-Smidt-Straße Jan Müller Fax (0471) 415189 98
denschaft seit 1922
Fax (0471) 415189
G O L D S C H M I E D E
Wir haben die Mode für Ihre Feier!
Bgm.-Smidt-Straße 98
Meister - Lukas Kausche Meister - Ivan Romero Alvarez
27568 Bremerhaven Inhaber Jan Müller
+49 177/5 85 74 67
aus Leidenschaft seit 1922
Tel. (0471) 45542
Ihr Ford Spezialist
ATELIER FÜR INDIVIDUELLE Altsilber SCHMUCKGESTALTUNG
- Altgold aller Art
aus Leidenschaft seit 1922
G O L D S C HATELIER M I E D EFÜR auch
INDIVIDUELLE
Münzen und
SCHMUCKGESTALTUNG
Besteck
Inhaber Jan Müller
n Unfall- & Werkstattersatz
G O L D S C H M I E D E
n Private Vermietung
schaft seit 1922
aus Leidenschaft seit 1922
Tel. 04745 - 5328
info@meibeerster-autovermietung.de
www.meibeerster-autovermietung.de
Gröpelinger Str. 11
27624 Geestland/OT Bad Bederkesa
aus Leidenschaft seit 1922
Wir suchen
Bgm.-Smidt-Straße 98
27568 Bremerhaven
Tel. (0471) 45542
Fax (0471) 415189
info@harders-online.de
Fahrrad-Shop Hemmoor
Rudi Stamm
Zubehör · Werkstattservice
+49 176/76 04 39 88
elektro@harders-online.de
Sanitär • Heizung • Solarthermie • Elektrotechnik • Photovoltaik • Montage
Brennwerttechnik • Wärmepumpe • Kundendienst • Notdienst • Wartung
www.harders-online.de
Pflicht erfüllen, Jackpot gewinnen!
Wir
Bgm.-Smidt-Straße 98
suchen
27568 Bremerhaven Inhaber Jan Müller
Erfüllen Sie Habecks Wartungspflicht und sichern sie sich den
Bgm.-Smidt-Straße 98
Hauptgewinn! Wir bieten Ihnen die Wartung Ihrer Öl- oder
Tel. (0471) Gasheizung im Jahr 2025 für nur 199€ an – und das Beste:
27568 45542Bremerhaven
Gewinnen Sie eine Heizungsanlage im Wert von 5.000€!*
Altsilber Tel. (0471) 45542 - Altgold aller Art
*Voraussetzung: Wartung 2025 bei Harders = Chance auf eine Heizung
(bis 25 kW, exkl. Montage). Tombola ende: 31.12.2025, AGB gelten.
aus Leidenschaft seit 1922
Wir suchen
Wir suchen
Altsilber - Altgold aller Art
Altsilber - Altgold aller Art
auch Münzen auch und Münzen Besteck und Besteck
27568 Bremerhaven
Tel. (0471) 45542
Fax (0471) 415189
Bgm.-Smidt-Straße 98
27568 Bremerhaven
Tel. (0471) 45542
auch Münzen und Besteck
Modehaus Schult · Landesstr. 46
21776 Wanna · 04757 81 11 11
WWW.Mode-SchuLt.de
25-26. Oktober
Hapag Hallen
www.hfz-messe.de
2025
Wir sind dabei!
Die Messe 2025 für energetische Sanierung!
2
Interview 10. Mai 2025
PROFIS
„Erinnerung an die Shoa ist kein Matheunterricht“
NS-Zeit & Holocaust: Der Geschäftsführer des ZdJ, Daniel Botmann, im Interview
SERVICE
vor Ort
KRAFTFAHRZEUGE
Autohaus Karl Vetter GmbH
Neu- und Gebrauchtwagen
Finanzierung · Kundendienst
Reparaturen · Ersatzteile + Zubehör
Altenwalde
Hauptstraße 70, Telefon 04723-3320
HAUS & GARTEN
Gartenpflege • Gehwegreinigung
Hausmeisterservice • Treppenhausreinigung
Schwimmbadbetreuung • Spielplatzprüfung • Steigerverleih
seit 1994
KOSMETIK & PFLEGE
BRANDSCHUTZTECHNIK
Repsoldstr. 5 | 27472 Cuxhaven
Tel. 0 47 21/ 310 94 30
info@brandschutztechnik-cuxhaven.de
www.brandschutztechnik-cuxhaven.de
Haus- & Garten-Service
Martin Schmidt GmbH
Repsoldstr. 5 · 27472 Cuxhaven
Tel. 04721/565 6344
info@schmidt-hausundgarten.de • www.schmidt-hausundgarten.de
AMBULANTE KRANKENPFLEGE
DAS PFLEGETEAM 2000
Ambulante Krankenpflege
für Cuxhaven & Umgebung
Inhaber John Hagenah
Lass dich
verwöhnen!
Strichweg 38 · 27472 Cuxhaven
04721/4230870 · hautkultur-cuxhaven@gmx.de
DIENSTLEISTUNGEN
Pamirstraße 16 · 27478 Cuxhaven
Wir sorgen für Ihre Sicherheit!
Prüfung, Wartung
und Austausch von
Feuerlöschern und
Rauchwarnmeldern
Fluchtwegbeleuchtung
Brand- und Rauchschutz
türen
Rauch- und Wärme -
abzugsanlagen
Erstellung von Feuerwehrund
Fluchtwegplänen
Sie erreichen uns unter: (0 47 23) 50 50 00
info@das-pflegeteam-2000.de · www.das-pflegeteam-2000.de
KRAFTFAHRZEUGE
Online
buchbar
Der Geschäftsführer des
Zentralrats der Juden in
Deutschland, Daniel Botmann
(Foto: ZdJ), beklagt
das vielfach fehlende Wissen
von Schülern über den
Zweiten Weltkrieg und
den Holocaust. „Wenn
in Umfragen 40 Prozent
der Schüler der 8. oder 9.
Klasse angeben, mit dem
Begriff Auschwitz nichts
anfangen zu können, ist
das ja noch bezeichnender.
Offensichtlich gibt
es auch in der schulischen
Bildung eine Fehlentwicklung“,
sagte Botmann. Er
kritisierte außerdem die
oft stereotype Darstellung
von Juden in Lehrbüchern,
denn dort würden
sie „häufig stilisiert mit
Schläfenlocken und langem
Bart dargestellt. Das
wird aber der Realität in
Deutschland überhaupt
nicht gerecht“. Das Interview
im Wortlaut:
!
Herr Botmann, 80 Jahre
nach dem Ende des ?
Zweiten Weltkrieges nehmen
nur noch vereinzelt
Zeitzeugen an den Gedenkveranstaltungen
teil.
Die Ereignisse werden
zunehmend historisiert,
worauf viele Menschen
auch mit Sorge blicken. Zu
Recht?
Das Sterben der Zeitzeugen
wird die Gedenkkultur,
wie wir sie kennen, verändern.
Das Erinnern für
alle Altersgruppen, aber
auch für Menschen mit Migrationshintergrund,
die
keinen familiären Bezug
zur Shoa haben, weiterhin
authentisch zu gestalten,
ist die große Aufgabe
der heutigen Gesellschaft.
Aber sie ist lösbar.
Es waren die Überlebenden
der Konzentrations-
?
lager, die nach 1945 dafür
gesorgt haben, dass aus
Tatorten Gedenkorte wurden,
dass anderswo Mahnmale
entstanden sind. Die
Opfer mussten für ihr Anliegen
selber kämpfen.
Dieses Phänomen erleben
! wir auch heute. Zum Beispiel
drängen Länder wie
Polen oder Ungarn sehr darauf,
Opfer in den Arbeits-
oder Vernichtungslagern
nicht mehr als jüdische,
sondern als polnische oder
ungarische Opfer darzustellen.
Auch da ist es wieder
Aufgabe der jüdischen
Seite zu betonen: Wir dürfen
das nicht so einfach
verwischen. Denn diese
Menschen sind ermordet
worden, weil sie Juden waren
und nicht, weil sie Polen
oder Ungarn waren.
In der Bundesrepublik
? ist nach dem anfänglichen
Verschweigen der
Verbrechen in mühevollen
Aushandlungsprozessen
eine vielfältige Erinnerungskultur
mit Gedenkund
Dokumentationsstätten
entstanden, die sich
über zu wenige Besucher
nicht beklagen können. Das
ist doch eine gute
Nachricht, oder?
Durch das tatsächliche
Erleben sol-
!
cher Orte des Schreckens
verändert
sich häufig auch der
Blick, und die Sensibilität
für dieses
Thema steigt. Aber
der alleinige Besuch
einer Gedenkstätte
reicht nicht aus, um
ein Bewusstsein für
die Geschichte zu
entwickeln. Dafür ist
eine pädagogische
Vor- und Nachbereitung
zwingend. Das
heißt: Neben der Finanzierung
der Gedenkstätten
muss es
Platz in Lehrplänen
und in der Ausbildung
des Lehrpersonals
für dieses
Thema geben.
Im Widerspruch
? zu dem Besucherandrang
scheint zu stehen,
dass in Umfragen der Anteil
jener Befragten steigt,
die einen Schlussstrich
unter dieses Kapitel ziehen
wollen. Diese Debatte ist
längst keine mehr, die nur
ganz rechts außen geführt
wird.
!
Ich gehe noch einen
Schritt weiter. Wenn in
Umfragen 40 Prozent der
Schülerinnen und Schüler
der achten oder neunten
Klasse angeben, mit dem
Begriff Auschwitz nichts
anfangen zu können, ist
das ja noch bezeichnender.
Offensichtlich gibt es auch
in der schulischen Bildung
eine Fehlentwicklung.
Gibt es dazu Gespräche
? mit den Landesbildungsministern,
was eine bessere
Vermittlung des Themas in
der Schule betrifft?
!
Wir sind eng mit der
KMK (Kultusministerkonferenz)
vernetzt. Unter
anderem wurde bereits ein
Leitfaden für die Darstellung
von Juden in Schulbüchern
erarbeitet, denn
darin werden sie häufig
stilisiert mit Schläfenlocken
und langem Bart dargestellt.
Das wird aber der
Realität in Deutschland
überhaupt nicht gerecht. Es
gibt auch Empfehlungen
für Lehrkräfte zum Umgang
mit Antisemitismus.
Aber die besten Konzepte
helfen nicht, wenn sie am
Ende nur von einem Teil
der Lehrkräfte umgesetzt
werden. Auch die Eltern
dürfen sich im Übrigen
nicht aus der Verantwortung
nehmen. Es kann
nicht alles an die Schule abgeschoben
werden. Es liegt
auch an ihnen, den Kindern
einen Kompass mit
auf den Weg zu geben. Die
Erinnerung an die Shoa ist
kein Matheunterricht. Es
geht auch darum, Kinder
und Jugendliche emotional
zu erreichen und Empathie
zu erzeugen. Das gilt für
die Schule, aber auch für
zu Hause.
In einer aktuellen Befragung
gaben rund 60 ?
Prozent der jungen Menschen
an, ihr Wissen über
den Nationalsozialismus
hauptsächlich aus den Sozialen
Medien zu beziehen.
Es sei dort ein schwer überschaubarer
Tummelplatz
entstanden, auf dem Geschichte
diskutiert, emotional
aufgeladen oder verfälscht
wird, schrieb jüngst
ein Historiker dazu. Macht
Ihnen das Angst?
!
Angst ist das falsche Wort.
Ich denke, wir sollten hier
aktiv etwas entgegensetzen.
Es ist gut, wenn Gedenkstätten
beispielsweise
auf Plattformen wie TikTok
und in anderen sozialen
Medien präsenter werden.
Ich denke, in digitale Bildungsformate
sollte noch
mehr investiert werden, als
es derzeit der Fall ist. Das
Internet und Soziale Medien
werden nicht verschwinden.
Dieser Raum muss
künftig noch viel intensiver
für Bildung und Aufklärung
genutzt werden.
Im vergangenen Jahr
? hat das Gedenkstättenkonzept
der Ampel-Regierung
heftigen Widerspruch
ausgelöst. Sie hatten befürchtet,
dass eine breitere
thematische Aufstellung
zulasten der Darstellung
der NS-Verbrechen führen
könnten. Konnten Sie das
nachvollziehen?
!
Ich habe die Sorge geteilt.
Die Shoa ist singulär in
der deutschen Geschichte.
Wir sind natürlich überzeugt
von der Notwendigkeit,
die einzelnen Epochen
der deutschen Geschichte
aufzuarbeiten, auch die Kolonialzeit
und die Verbrechen,
die hier stattgefunden
haben. Es wird aber den
historischen Ereignissen
nicht gerecht, wenn sie so
miteinander vermischt werden,
wie es in dem Konzept
bis zum Ende leider geplant
war. Das dient im Übrigen
weder der Aufarbeitung
des einen noch des anderen
Verbrechens.
Die Eröffnung des
? Holocaust-Mahnmals
jährt sich am
10. Mai zum 20. Mal.
Wie finden Sie es,
wenn an so einem
Ort Kinder durch die
Gegend toben und
Verstecken spielen?
Letztendlich fügt
! sich dieser Ort ein
in das Stadtbild und
so, wie das Mahnmal
gestaltet ist, ist
es unumgänglich,
dass dort auch Kinder
Verstecken spielen.
Dennoch denke
ich, entsteht bei den
meisten Besuchern
ein beklemmendes
Gefühl, wenn sie
sich zwischen den
Stelen bewegen, und
sie fangen an, sich
mit der Besonderheit
des Ortes auseinanderzusetzen.
Verändert hat sich seit
? einigen Jahren der Diskurs
über die Opfer, immer
mehr Opfergruppen des
NS-Regimes geraten in den
Fokus. Wie sehen Sie diese
Entwicklung?
Eins ist klar: Es darf und es
! sollte keine Opferkonkurrenz
geben. Natürlich muss
an all die Opfer des Nationalsozialismus
erinnert
werden, ob es Homosexuelle,
politisch Verfolgte, Kommunisten
oder Sinti und
Roma waren. Es darf dabei
aber nicht zu einer Marginalisierung
der jüdischen Opfer
kommen, denn sie waren
nun einmal bei weitem die
größte Opfergruppe.
Nach dem Hamas-Terror
? vom 7. Oktober 2023 und
dem starken Anstieg antisemitischer
Straftaten ploppte
in der Debatte darüber
die Forderung nach einem
verpflichtenden Besuch einer
KZ-Gedenkstätte für
Schüler wieder auf. Würden
Sie das befürworten?
Ich würde es tatsächlich
befürworten, wenn !
es eingebettet wäre in ein
pädagogisches Konzept.
Nur dann, glaube ich, kann
es tatsächlich einen wirkungsvollen
Effekt haben.
Seit Oktober 2023 überlegen
Mitglieder jü-
?
discher Gemeinden wieder,
Deutschland zu verlassen,
weil sie sich nicht mehr sicher
fühlen. Wie präsent ist
das Thema in den Gemeinden
aktuell?
Die Gefahrenlage für jüdische
Gemeinden und !
für Juden in Deutschland
ist nach wie vor hoch. Auswanderungsgedanken
gibt
es bei Juden in Deutschland
vereinzelt, sie sind aber
kein Massenphänomen.
In Frankreich oder Spanien
allerdings sind die jüdischen
Gemeinschaften in
einer noch dramatischeren
Situation, auch was die öffentliche
Stimmung angeht.
Fortsetzung auf Seite 6
10. Mai 2025 Regional/Sonderthema
3e
Vorbereitung auf externe Gefahren Erste deutsche Einzelpräsentation
Was tun bei Notfällen / Neuer Kus an der VHS Otterndorf Stefan Reiterer stellt im MgK des Landkreises aus
OTTERNDORF re ∙
Der jüngste großflächige
Stromausfall in Spanien
hat eindrucksvoll gezeigt,
wie schnell unser Alltag
aus den Fugen geraten
kann. Millionen Menschen
waren über Stunden
hinweg ohne Licht,
Heizung und digitale
Kommunikation. Auch in
Deutschland warnen Experten
regelmäßig vor zunehmenden
Risiken durch
Extremwetterlagen,
technische
Störungen oder
Cy b e ra ng r i f f e.
Doch wie gut sind
wir tatsächlich
vorbereitet?
Die VHS Landkreis
Cuxhaven
hat deshalb
kurzfristig des
VHS-Kurs zur
Notfallvorsorge
„Blackout, Hochwasser,
- Sind Sie vorbereitet?“
in Ottendorf
entwickelt.
Denn eine aktuelle Umfrage
zeigt: Viele Menschen
wissen nicht, wie sie sich
in einem länger andauernden
Stromausfall oder
einer anderen Notsituation
verhalten sollen. Nur ein
Bruchteil der Haushalte
verfügt über ausreichende
Vorräte oder eine gut sortierte
Hausapotheke. Dabei
ist Eigenvorsorge ein
zentraler Baustein der inneren
Sicherheit. Behörden
wie das Bundesamt für Bevölkerungsschutz
und Katastrophenhilfe
empfehlen
seit Langem, Vorsorge zu
treffen - doch nur etwa ein
Drittel der Bevölkerung
wäre aktuell in der Lage,
sich länger als eine Woche
selbst zu versorgen.
Die Volkshochschule
Landkreis Cuxhaven
greift dieses drängende
Thema auf und bietet einen
kompakten Vortrag
zur Notfallvorsorge an.
Unter dem Titel „Notfallvorsorge
und richtiges
Handeln in Notsituationen“
erfahren Teilnehmende,
wie sie sich und
ihre Familie im Ernstfall
schützen können. Der
Kurs vermittelt praxisnahes
Wissen zu Themen
wie Verhalten bei Stromausfällen,
Bränden und
Extremwetter, Erstellung
eines Notfallvorratsplans,
Organisation wichtiger
Dokumente, Warnmittel
einrichten, erkennen
und verstehen, Nachbarschaftshilfe
und Selbstschutz
sowie behördliche
Anordnungen, Maßnahmen
und Einschränkungen.
Wer vorbereitet
ist, kann im
Ernstfall ruhig,
besonnen und
wirksam handeln
- und wird
nicht überrascht.
Der Kurs richtet
sich an alle
Bürgerinnen
und Bürger, die
Verantwortung
übernehmen wollen - für
sich selbst und andere.
Die vhs bietet diesen praxisnahen
Vortrag an zwei
Terminen an: am 27. Mai
von 19 bis 21.15 Uhr und
am 10. Juni von 9 bis 11.15
Uhr in der VHS Otterndorf,
Fröbelweg 1. Anmeldung
unter (04751) 97
83 40 oder per E-Mail an
info@vhs-lk-cux.de.
OTTERNDORF re ∙ Der
österreichische Künstler
Stefan Reiterer (*1988)
zeigt in seiner ersten institutionellen
Einzelausstellung
in Deutschland
im Museum gegenstandsfreier
Kunst (MgK) vom
11. Mai bis 10. August
raumgreifende Arbeiten,
die digitale und analoge
Techniken und Bilder eindrucksvoll
miteinander
verbinden. Die Eröffnung
der Ausstellung findet am
heutigen Samstag, 10. Mai,
um 18 Uhr statt.
Die Ausstellung von Stefan
Reiterer, die kostenfrei
im MgK zu sehen ist,
umfasst sowohl neue Produktionen
als auch einen
Überblick über frühere
Arbeiten und gibt Einblick
in die Werkentwicklung
des Künstlers. Reiterer
arbeitet mit digitalen
Mitteln wie 3D-Drucken,
die er anschließend analog
bemalt. So entsteht ein
spannendes Wechselspiel
zwischen dem sichtbar
handgemalten Bild und
seinem digitalen Ursprung
- die Grenzen zwischen
realer Präsenz und virtueller
Konstruktion werden
bewusst durchlässig. Für
die Ausstellung realisiert
der Künstler auf beiden
Stefan Reiterer, template VII
Foto: Walter
Etagen eine großflächige
begehbare Malerei, die
den gesamten Boden der
Räume einnimmt. Malerei
auf Leinwand, skulpturale
Objekte und textile
Elemente verwandeln
den Raum in ein visuelles
Feld, in dem Abstraktion,
Architektur und Bildraum
ineinandergreifen.
Der Ausstellungstitel Inflection
Point - zu Deutsch
„Wendepunkt“ - verweist
auf den Moment einer
grundlegenden Veränderung:
ein Kipppunkt, an
dem sich Perspektiven
verschieben, Systeme instabil
werden oder neue
Richtungen entstehen.
Vor diesem Hintergrund
eröffnen Reiterers Arbeiten
einen kritischen und
zugleich poetischen Blick
auf unsere zunehmend
instabile, mediatisierte
Welt.
Zur Vernissage der Ausstellung
lädt das MgK
des Landkreises Cuxhaven
alle Interessierten am
heutigen Samstag, 10. Mai,
um 18 Uhr ein. Die Begrüßung
zur Ausstellungseröffnung
erfolgt durch den
Ersten Kreisrat Friedhelm
Ottens. Eine Einführung
in die Ausstellung gibt
Wilko Austermann, Direktor
des Museums. Im
Rahmen der Ausstellung
finden diverse Führungen
und auch ein Ferienprogramm
für Kinder und
Jugendliche statt.
www.mgk-otterndorf.de
Planungen für
das 2. Halbjahr
LAMSTEDT re ∙ Die
nächste öffentliche Sitzung
des Börde-Seniorenbeirates
findet am
Donnerstag, 15. Mai, um
14.30 Uhr im Sitzungszimmer
des Rathauses statt.
Im Mittelpunkt stehen
die Planungen für das 2.
Halbjahr. Alle Senioren
der Börde sind zur Teilnahme
eingeladen.
Schützenfest in
Steinau-Hull
Liebe Schützenschwestern,
liebe Schützenbrüder,
liebe Gäste,
der Schützenverein Steinau-Hull
feiert am 17. und
18. Mai sein traditionelles
Schützenfest und lädt hierzu
herzlich ein.
Auch in diesem Jahr werden
die Feierlichkeiten
„auf’m Hull“ nach bewährter
Art durchgeführt.
Sportliche Wettkämpfe
und die Pflege
der Geselligkeit stehen an
diesem Wochenende im
Vordergrund.
Los geht’s am Sonnabend
um 13.30 Uhr mit dem
Vizekönigsbiertrinken.
Für die musikalische Untermalung
sorgt auch in
diesem Jahr der Steinauer
Posaunenchor. An diesem
Nachmittag wird dann
die Ehrung langjähriger
Mitglieder vorgenommen.
Es hat sich bewährt, an
diesem Tag kein Schießen
für Erwachsene anzubieten,
allerdings kann man
mit etwas Glück bei einer
Verlosung Forellen, Mettwurst
und Käse gewinnen.
Für den Abend sorgt
das mittlerweile 7. Enten-
Grußwort des 1. Vorsitzenden
rennen für Unterhaltung.
Die Enten können im Rahmen
des Schützenfestes erworben
werden. Für Kinder
wird ein Extra-Rennen
angeboten. Es gibt viele
Preise zu gewinnen.
Am Sonntag wird um 10
Uhr vor der Schützenhalle
zum Abholen der
Königsfamilie angetreten.
Der Festumzug mit
dem Musikzug Burg dorf-
Ovelgönne wird nur in
Kürze stattfinden, denn
das Königsbiertrinken
findet
auf dem Festplatz
statt. Danach
wird noch einmal
Aufstellung genommen
und der
Umzug geht in
Richtung Süderende
und zurück.
Nach dem gemeinsamen
Erbsensuppenessen
am Mittag beginnen
die Schießwettbewerbe.
Für
Kinder gibt es am
Nachmittag das
„Kinderschützenfest“
mit Spielen
und auch hier
sind viele Preise
zu gewinnen. An beiden
Tagen wird eine Hüpfburg
aufgebaut. Am Abend
werden noch die beliebten
Präsentkörbe verlost.
Gegen 19.30 Uhr ist die
Proklamation der neuen
Königsfamilie vorgesehen.
Ein gemütlicher Ausklang
in der Schützenhalle bildet
den Abschluss des Festes.
Der Vorstand des Schützenvereins
bedankt sich
an dieser Stelle bei den
vielen Helfern, die dieses
alles möglich machen und
zum Gelingen des Festes
betragen sowie den Sponsoren
und Stiftern der
Sachpreise.
Wir hoffen, viele Gäste
begrüßen zu können und
wünschen schöne Stunden
beim Schützenfest „auf’m
Hull“. Allen Schützinnen
und Schützen viel Erfolg
und „Gut Schuß“.
Horst Prill
1. Vorsitzender
Die Königsfamilie des Jahres 2024/2025: Schützenkönig Sebastian Bach,
2. Vorsitzende Daniela Hörbe, Schützenkönigin Kerstin Behnke, Jugendwart
Michael Prill, Kinderkönigin Nele Griemsmann, Jungschützenkönig
Yanek Hörbe, Kinderkönig Thies Griemsmann, Schießwartin Anna
Hörbe, Vizekönigin Sonja Prinz und Vizekönig Wilhelm Hamcke
Foto: Schützenverein Steinau-Hull
ELBE WESER
K U R I E R
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende
wünscht allen
viel Spaß
und Gut Schuß!
Ihr Mitsubishi und Nissan
Vertragshändler
im Landkreis Cuxhaven.
Ihr Mitsubishi und Nissan Vertragshändler
im Landkreis Cuxhaven.
Autohaus Rieper GmbH Autohaus · Zum Rieper Schönenfelde GmbH 1 · 21775 Ihlienworth
(04755) 296 · www.autohaus-rieper.de
www.autohaus-rieper.de
Fachbetrieb des Fliesenlegerhandwerkes
21775 Steinau • Glind 6
Telefon: 0 47 56 / 850 766
Mail: steinauer.fliese@hotmail.de
•
•
•
Beratung
Verlegung
Verkauf
•
•
•
4
Regional 10. Mai 2025
Gefüllte Mangold-Taschen mit Ziegenkäse
Phantastisch leichtes aus der Pfanne
Zutaten
(für 4 Personen)
- 4 große Mangoldblätter
- 4 runde Ziegenfrischkäse
(à 20 g)
- 1 kleine Zwiebel
- 1/2 Knoblauchzehe
- 4 Scheiben gekochter
Bauchspeck
- 3 EL Rapsöl
- Pfeffer, Salz
Das Obst waschen und
putzen. Die Erdbeeren
vierteln, die Trauben
halbieren, eventuell
vorhandene Kerne entfernen.
Die Aprikosen
vom Stein befreien und
in Spalten schneiden.
Für das Müsli den Zucker
in einer Pfanne
erhitzen, Haferflocken,
Sonnenblumenkerne &
Butter zugeben und mit
dem Zucker karamellisieren.
Das Müsli mit
dem Obst auf einem
Teller anrichten und
Telefon:
(04721)
663366
den cremig gerührten
Joghurt darüber geben.
Fotohinweis:
Wirths PR
Inh. Daniel Ellermann
Kapitän-Alexander-Str. 17
27472 Cuxhaven
Pro Person: 123 kcal (515 kJ), 6,8 g Eiweiß,
10,3 g Fett, 0,4 g Kohlenhydrate
Pfanntastisch - leichtes aus
der Pfanne
außer Steaks, Schnitzel und
Spiegeleiern können wir in
einer Pfanne noch viel mehr
zubereiten. Ob Süßes oder
Pikantes, regionale oder internationale
Küche – aus der
Pfanne kommt immer etwas
Leckeres. Meist denken wir
an Deftiges, wenn es um
Pfannengerichte geht. Doch
weit gefehlt – auch Leichtes ist
in der Pfanne im Nu zubereitet.
Wie viele Kalorien ein Gericht
enthält, hängt nicht nur
von den verwendeten Zutaten
ab, sondern auch von der Zubereitung.
Denn in der Pfanne
muss nicht alles in Fett
schwimmen. Selbst zum Anbraten
von Fleisch brauchen
wir nur wenig Butter oder Öl
– vorausgesetzt, unsere Pfanne
hat eine gute Beschichtung.
Geht es in der Pfanne besonders
heiß zu, müssen wir auch
auf die Qualität des verwendeten
Öls achten.
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag
09:00 – 12:30 Uhr
14:00 – 18:00 Uhr
Kirchentag: „Es war einfach großartig“
Superintendentin Tiemann wirft Blick zurück auf Veranstaltung in Hannover
Angespult
Aufstehen und Krönchen richten
Na, das war ja eine Aufregung
am Dienstag. Da
soll Friedrich Merz zum
Bundeskanzler gewählt
werden und verfehlt beim
ersten Wahldurchgang
doch glatt die Mehrheit.
Statt der benötigen 316
Stimmen kam er nur auf
310. Sechs Stimmen zu
wenig, obwohl CDU/CSU
und SPD zusammen auf
328 Sitze im Parlament
kommen - das tut weh.
Aber deswegen gleich in
den Skandalisierungsmodus
verfallen und den Untergang
des Abendlandes
herbeireden?
Dabei ist bei der Wahl doch
genau das passiert, was
eine Demokratie auszeichnet.
Es wurde gewählt,
und nicht einmal die aus
den eigenen Reihen der
Koalition aus CDU/CSU
und SPD haben geschlossen
ja gesagt. Ehrlich gesagt:
Nicht ungewöhnlich.
Denn es gab schon Kanzler
die mehr Nein-Stimmen
aus dem eigenen Lager verkraften
mussten. Der einzige
Unterschied ist, dass
sie dennoch eine Mehrheit
der Stimmen erhielten.
Dass Merz im zweiten
Wahlgang dann doch mit
einer guten Mehrheit von
325 Stimmen zum Bundeskanzler
gewählt wurde,
zeigt, dass die Abweichler -
wer immer es war und aus
welchen Gründen - zwar
gerne mal zeigen wollten,
„hey, wir sind auch noch
da und mit uns musst du
rechnen“, aber nicht Merz
per se verhindern wollten.
Für den heißt es jetzt aufstehen,
Krönchen richten
und zusammen mit seinen
Ministern sowie den
Fraktionen von CDU/CSU
und SPD guten Mutes
voranschreiten.
Wenn er oder seine Mannschaft
es versemmeln, ist
immer noch Zeit sich aufzuregen.
Und wer weiß,
vielleicht behält ja der Parteienforscher
Karl-Rudolf
Korte recht, der über Merz
sagt: „Ich glaube, das spüren
die Menschen, dass er
der Sachlogik folgt und
nicht irgendwelcher Parteilogik.
Das kann auch
populär machen.“
Tamara Willeke
LANDKREIS/HANNO-
VER re ∙ Der Evangelische
Kirchentag in Hannover ist
vorbei, doch keineswegs
vergessen. Die Großveranstaltung
wirkt nach. Auch
im Kirchenkreis Cuxhaven-Hadeln.
Und so führte
Andreas Schoener, verantwortlich
für die Öffentlichkeitsarbeit
im Kirchenkreis,
ein Gespräch mit
Superintendentin Kerstin
Tiemann.
?
Gottesdienste, Konzerte,
Diskussionen - was war
für Sie das Herausragende
an der Zusammenkunft
der mehr als 100.000 Gläubigen
in der niedersächsischen
Landeshauptstadt?
Kirchentag in Han-
!
Der
nover war geprägt von einer
beeindruckenden Vielfalt
an Veranstaltungen.
Ich war unter anderem besonders
berührt von dem
feierlichen und überaus
interaktiven Eröffnungsgottesdienst
auf dem Platz
der Menschrechte, wo ein
Meer von Bläserinnen und
Bläsern den Gottesdienst
musikalische begleitete.
20.000 Menschen stimmten
zusammen mit den
Posaunenchören bewegt in
das bekannte Lied „Lobe
den Herren“ ein und ließen
sich hineinnehmen in
das Motto „Mutig - stark
- beherzt“.
?
Aber beim Kirchentag
wurde nicht nur
gesungen?!
!
Keineswegs. Auch die Bibelarbeit
mit Dr. Angela
Merkel, Bundeskanzlerin
a.D., habe ich intensiv genossen,
ebenso die Großveranstaltung
auf dem
Opernplatz mit Entertainer
und Poet Bodo Wartke.
Zudem wurden wir
Superintendentinnen und
Superintendenten von der
Landtagpräsidentin Hanna
Narber in den Landtag
eingeladen. Dieses Gespräch
habe ich als sehr
persönlich und wertschätzend
empfunden.
?
Manch einer sagt, dass
der Evangelische Kirchentag
in Hannover so
politisch gewesen sei wie
kaum ein anderer. Redner
wie Angela Merkel, Olaf
Scholz und Frank-Walter
Steinmeier gehörten zur
ersten Garnitur. Muss ein
Kirchentag mit Blick auf
aktuelle Entwicklungen
auch eine christliche
„Zeitansage“ sein?
!
Der Aussage von Bundestagspräsidentin
Julia
Klöckner, dass Kirche sich
aus der Politik heraushalten
solle, stößt nicht nur bei der
Kirche insgesamt, sondern
auch bei vielen politisch
Verantwortlichen auf Kritik.
So habe ich mehrmals
auf dem Kirchentag deutlichen
Widerspruch vernommen.
Kirchliche Rede
war schon immer auch politisch.
Da braucht man nur
in die Bibel zu schauen.
Gerade in der heutigen Zeit
suchen die Menschen Halt
und Orientierung.
bei die Fische“,
?„Luther Ewigkite-Surfen, Deichcamp
- der Kirchenkreis
Cuxhaven-Hadeln war mit
Aktionen, Themen sowie
zahlreichen haupt- und ehrenamtlichen
Kräften vor
Ort. Wie haben Sie diese
Präsenz erlebt? Wie war die
Resonanz der Besucher?
!
Es war einfach großartig:
der Teamgeist, die eigene
Freude an der Präsenz
auf dem Kirchentag, die
begeisterte Besucherschaft
an unseren Ständen, die
Gespräche und unser erfolgreicher
Verkauf der
Fischdosen. Im Nachklang
haben uns noch zahlreiche
Anfragen erreicht, ob es
weitere Fischdosen mit
dem Schriftzug „Luther bei
die Fische“ geben würde.
Dazu kann ich nur sagen:
Vom 19. bis 21. Juni 2026
ist Elbe-Kirchentag bei uns
Sogar Landesbischof Ralf Meister (l.) erwarb am Stand des
Kirchenkreises eine Fischdose mit dem Slogan „Luther bei die
Fische“ - Superintendentin Kerstin Tiemann (r.), Pastor Detlef
Kipf als geistiger Urheber der originellen Botschaft sowie
Pastorin Dr. Sabine Manow und ihr Mann Volker waren begeistert
Foto: Privat
in Otterndorf. Dann sind
die Fischdosen wieder am
Start.
nehmen Sie vom
?
Was
Kirchentag mit für die
tägliche Arbeit? Was soll
über das offizielle Programm
hinaus bleiben?
!
Der Kirchentag hinterlässt
viele Impulse für
die kirchliche Arbeit vor
Ort. Neben den offiziellen
Programmpunkten bleibt
die Erfahrung des gemeinschaftlichen
Glaubens
und der gesellschaftspolitischen
Verantwortung bestehen.
Die Diskussionen
über Demokratie, soziale
Gerechtigkeit und Klimaschutz
werden sicherlich
in den Gemeinden unseres
Kirchenkreises weitergeführt
werden.
für alle fÄlle
Wochenendnotdienst vom 10. - 11. Mai 2025
Für alle Angaben übernehmen wir keine Gewähr.
arzt
stunde in der jeweiligen Praxis
von 10 bis 12 Uhr & 16 bis 17 Uhr.
otterndorf, cadenberge,
neuhaus, Bülkau
Diensthabender Arzt ist unter
der bundeseinheitlichen
Rufnummer: 116 117
zu erreichen. Notfallsprechstunde
in der jeweiligen Praxis von
10 bis 11 Uhr & 17 bis 18 Uhr.
osten, hemmoor, wingst,
oberndorf, lamstedt,
hechthausen freiburg
und wischhafen
Diensthabender Arzt ist unter
der bundeseinheitlichen
Rufnummer: 116 117
zu erreichen. Notfallsprechstunde
in der jeweiligen Praxis
cuxhaven
Bereitschaftsdienstpraxis
der niedergelassenen Ärzte
am Krankenhaus Cuxhaven
Altenwalder Chaussee 10, Cux.
bundeseinheitliche
Rufnummer: 116 117
Öffnungszeiten:
Sa., So. und an Feiertagen:
10 bis 13 Uhr & 17 bis 20 Uhr
Mo. bis Fr. 19 bis 21 Uhr
wesermünde nord:
Bad Bederkesa, langen,
land wursten
Diensthabender Arzt ist unter
der bundeseinheitlichen
Rufnummer: 116 117
zu erreichen. Notfallsprechvon
9 bis 11 Uhr und 17 bis 18
Uhr, telefonische Nachfragen
bitte ebenfalls zu den Sprechzeiten.
landkreis cuxhaven
Notdienst-Tel. 0 41 41/98 17 87
cuxhaven & land hadeln
Notfallsprechstunde von 11 bis
12 Uhr und 18 bis 19 Uhr
Samstag und Sonntag:
Gemeinschaftspraxis
Meyer
Hinter den Höfen 4, Lamstedt
Tel.: 0 47 73 / 3 41
> Im notfall: notruf: 110 feuerwehr/ notarzt: 112
> ÄrztlIcher & apotheken-notdIenst cuxhaven: 0 47 21 / 1 92 22 / landkreIs: 0 47 1 / 1 92 22
> frauennotruf des parItÄtIschen tag + nacht tel. 0 47 21 / 57 93 93
> telefonseelsorge tag + nacht tel. 0800 / 1 11 01 11
augenarzt
zahnarzt
altkreis wesermünde
Notfallsprechstunde von
10 bis 11 Uhr und 19 Uhr
Samstag und Sonntag:
Gemeinschaftspraxis:
Dr. J. Linneweber & Partner
Ziegelstraße 1,
Langen
Tel.: 0 47 43/9 13 23 33
apotheke
cuxhaven
Samstag:
Nicolai-Apotheke
Am Altenbrucher Markt 9,
Altenbruch
Tel.: 0 47 22/9 14 30
www.elbe-weser-kurier.de
Sonntag:
Zeppelin-Apotheke
Feuerweg 3,
Nordholz
Tel.: 0 47 41/9 79 80
land hadeln,
cadenberge, wingst,
hemmoor, lamstedt,
hechthausen
Samstag und Sonntag:
Einhorn-Apotheke
Lange Straße 18, Osten
Tel.: 0 47 71 / 22 75
Bad Bederkesa
Samstag:
Storchen-Apotheke
Weser Str. 77, Wulsdorf
Tel.: 04 71/731 47
Sonntag:
Pinguin-Apotheke
Bgm.-Smidt-Str. 48,
Bremerhaven-Mitte
Tel.: 04 71 / 4 30 60
Bremerhaven, langen,
dorum, wremen
Samstag:
Storchen-Apotheke
Weser Str. 77,
Wulsdorf
Tel.: 04 71/731 47
Sonntag:
Pinguin-Apotheke
Bgm.-Smidt-Str. 48,
Bremerhaven-Mitte
Tel.: 04 71 / 4 30 60
Telefon: 0 47 21 / 72 15 0
Lachanfall bei über
30 Attraktionen
Manufakturen-Markt & Hof-Küche
MIT NEUEM
THEMENBEREICH
L O X S
Riesenrutsche, Wurfspiel
Wasserspielplatz uvm.
T
E D T
NEU AB 15. MAI · Cuxland / LOXSTEDT • Eintritt frei · Täglich geöffnet
6
Regional/Sonderthema 10. Mai 2025
Interview
Fortsetzung von Seite 2
Dort erleben wir schon heute
eine sichtbare Auswanderungsbewegung,
vor allem
nach Israel und in die USA.
Bund und Länder haben
? die Mittel für Sicherheitsmaßnahmen
deutlich
aufgestockt. Es wird über
eine Verschärfung des Paragraphen
zur Volksverhetzung
nachgedacht. Es gibt
einen Aktionsplan gegen
Antisemitismus. Reicht
Ihnen das als politische
Reaktion?
Antisemitismus ist ein
! sehr dynamisches Phänomen.
Es findet immer
wieder einen neuen Weg
und deshalb müssen die
Politik und die Gesellschaft
immer wieder neu überlegen,
welche Antworten sie
auf aktuelle Herausforderungen
finden. Das passiert
ja auch: Es wurde die
Flaggenverbrennung unter
Strafe gestellt, ein neuer
Strafrechtsparagraf zur verhetzenden
Beleidigung geschaffen,
als Reaktion auf
die vielen Hassbotschaften
danach. Ich denke, so wird
es auch in Zukunft sein.
Der Kampf gegen den Antisemitismus
wird leider ein
dauerhafter sein.
„Jetzt können wir loslegen“
Frauenpreiß: Die Zukunft Deutschlands anpacken
CUXHAVEN/BERLIN re
∙ „Ich hätte mir heute vielleicht
etwas weniger Spannung
gewünscht, aber nun
freue ich mich sehr, dass
Friedrich Merz im zweiten
Wahlgang mit 325 Stimmen
zum Bundeskanzler
gewählt wurde“, so der
Cuxhavener CDU-Bundestagsabgeordnete
Christoph
Frauenpreiß nach der
Wahl am Dienstag.
„Und ja, die Erleichterung
ist groß, denn die
Abweichler - aus welchen
Reihen sie auch stammen
mögen - haben meines
Erachtens unverantwortlich
gehandelt. Doch wer
glaubt, Friedrich Merz sei
nun angeschlagen oder
geschwächt, täuscht sich.
WINGST re ∙ Die Deckstelle
Oberndorf-Dobrock
lädt am heutigen Samstag,
10. Mai, zum traditionellen
Züchterabend mit
Fohlenschau ein. Die Veranstaltung
beginnt um 18
Uhr auf dem Hauptplatz
des Dobrock-Turniers an
der Hasenbeckallee 42.
Gezeigt werden mehr als
Christoph Frauaenpreiß
Foto: von Saldern
Unser neuer Bundeskanzler
kennt das politische
Geschäft seit Jahrzehnten
und lässt sich durch solche
Spielchen wie im ersten
Wahlgang nicht aus der
Züchterabend mit Fohlenschau
30 Fohlen mit spring- und
dressurbetonter Abstammung.
Fachkundig gerichtet
und kommentiert wird
die Schau von Dr. Günther
Friemel. Im Rahmen des
Abends wird Friemel zudem
Fohlen für die diesjährige
„Fohlenauktion
auf dem Dobrock-Turnier“
auswählen. Die Auktion
Ruhe bringen. Es war eine
erste Bewährungsprobe
der neuen Koalition - und
am Ende haben wir bewiesen,
dass wir, wenn es hart
auf hart kommt, zusammenarbeiten
können und
wollen.
Mit diesem Zusammenhalt
schauen wir jetzt nach
vorn und können endlich
mit unserer Arbeit loslegen.
Nicht nur Deutschland
braucht eine stabile
Regierung, sondern auch
Europa wartet auf starke
Antworten aus unserem
Land. Nun gilt es, nicht
zurückzuschauen, wir
nehmen unsere Verantwortung
sehr ernst und
packen an für die Zukunft
Deutschlands.“
wird bereits zum dritten
Mal gemeinsam mit dem
Pferdezuchtverein Land
Hadeln ausgerichtet und
hat sich als fester Bestandteil
des Dobrock-Turniers
etabliert. Im Anschluss an
die Fohlenschau besteht
Gelegenheit zum Austausch
in geselliger Runde.
Der Eintritt ist frei.
Tag der offenen Tür
Koordinierungsstelle informiert
LANDKREIS re ∙ Im
Rahmen des „Monats der
Chancengleichheit am
Arbeitsmarkt“ des niedersächsischen
Ministeriums
für Soziales, Arbeit,
Gesundheit und Gleichstellung
lädt die Koordinierungsstelle
Frau und
Wirtschaft im Landkreis
Cuxhaven am Mittwoch,
14. Mai, ab 15 Uhr zu einem
Tag der offenen Tür in die
Kapitän-Alexander-Straße
1 in Cuxhaven ein.
Über ihre Angebote in den
Bereichen berufliche Beratung
und Weiterqualifizierung
sowie Vernetzung
von Frauen in der Region
informiert die Koordinierungsstelle
bei Kaffee und
Kuchen. An den Thementischen
„Gründung“ und
„Berufsrückkehr“ laden
Nicole Neuber und Marei
Gerken zu kurzen, praxisnahen
Gruppencoachings
ein.
Weitere Angebote des
Nachmittags sind der Info-Stand
des Unternehmensverbunds
„Ideen-
Haven“ sowie eine
eigene Präsentationsfläche,
auf der die Produkte und
Dienstleistungen regionaler
Gründerinnen vorgestellt
werden.
Um 17 Uhr beginnt die
Vorführung der Dokumentation
„Die Unbeugsamen
Teil 1 - Politik ist eine viel
zu ernste Sache, um sie allein
den Männern zu überlassen“
von Torsten Körner.
Der Film erzählt die
bewegende Geschichte von
Frauen in der Bonner Republik,
die sich ihren Platz in
der Politik hart erkämpfen
mussten - gegen männlich
dominierte Machtstrukturen
und Vorurteile. Politikerinnen
von damals
berichten in persönlichen
Interviews von ihren Erfahrungen,
Erinnerungen
und Kämpfen - berührend,
teils humorvoll, oft
erschreckend aktuell. Mit
bislang kaum gezeigtem
Archivmaterial gelingt
Körner ein fesselndes Zeitdokument
westdeutscher
Demokratiegeschichte von
den 1950er-Jahren bis zur
Wiedervereinigung.
Der Eintritt ist frei; um Anmeldung
bis zum 12. Mai
per E-Mail an FundW@
landkreis-cuxhaven.de
oder unter (04721) 59 96 19
wird gebeten.
M A I
D
A Y
in
Hechthausen
Für Sie vor Ort:
• Neuverglasung
• Scheinwerferaufbereitung
• Steinschlagreparatur
Stader Straße 17
21745 Hemmoor
Mobil 0171 / 89 441 89
Tel. 0 47 71 / 88 95 874
www.autoglas-nordhemmoor.de
Besuchen Sie uns auf
Facebook!
Öffnungszeiten vom Restaurant:
Mi. – Sa. ab 17 Uhr, So. ab 11 Uhr
Öffnungszeiten vom Hofladen:
Mi. – Sa. von 14 - 20 Uhr, So. von 11 - 18 Uhr
RESTAURANT
UND HOFLADEN
Postwurfsendung mit Tagespost
04774
360 323
Hauptstr. 14
21755 Hechthausen 04774
360 323
&
Bestellen
Genießen
BESTELLEN
und GENIEßEN
04774 / 36 03 23
Öffnungszeiten
Montag - Sonntag: 12:00 - 22:00 Uhr
ALLE SPIELE
LIVE BEI UNS
Hauptstr. 14
21755 Hechthausen
Bestellen
Genießen
Öffnungszeiten: Mo. Öffnungszeiten - So. 12 - 22 Uhr
Montag - Sonntag: 12:00 - 22:00 Uhr
Bahnhofstraße 40
21755 Hechthausen
Telefon: 0 47 74 – 259
&
ALLE SPIELE
LIVE BEI UNS
ELBE WESER
K U R I E R
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende
wünscht viel Spaß!
Buntes Programm zum MaiDay
Postwurfsendung mit Tagespost
Mit Blumenmarkt beim Netto und Stempelrallye
HECHTHAUSEN re ∙ Action,
Stöbern und Spaß
für Groß und Klein gibt
es wieder am Sonntag, 18.
Mai, in Hechthausen. Bereits
zum 9. Mal veranstaltet
die Unternehmervereinigung
Hechthausen den
„MaiDay“ mit bekannten
Attraktionen und einigen
Neuigkeiten von 12 bis 17
Uhr für die Besucher entlang
der B 73.
So stellen sich wieder viele
Vereine, Verbände und
Gruppen vor, wie etwa
Edelschmaus, Fitline oder
die Firma ArtiTech mit
3D-Brille und Fahrsimulator.
Rund um das „Engelstüvchen“
findet ein
Flohmarkt statt. Wer Interesse
hat, selber mit einem
Stand dabei zu sein, kann
sich unter (04774) 36 066 00
anmelden.
Neu in diesem Jahr ist der
von Günter Wichert organisierte
Blumenmarkt
(Foto: Pixabay) auf dem
Netto-Parkplatz sowie
zwei Attraktionen für die
jungen Besucher mit einer
Kinder-Schiffsschaukel
und Kinder-Bungeejumping.
Für die kulinarische
Pause gibt es auch einen
Crêpes-Stand und einen
Postwurfsendung mit Tagespost
Postwurfsendung mit Tagespost
Postwurfsendung mit Tagespost
LIVE BEI UNS
Schwenkgrill. Doch nicht
nur hier, ALLE SPIELE auch entlang der
LIVE BEI UNS
B 73 wird für das leibliche
Wohl gesorgt, so etwa im
Salon Cordes mit Kaffee
und Kuchen.
Gegen 12 Uhr können die
Besucher dann der Musik
ALLE SPIELE
LIVE BEI UNS
mit den Ostemusikanten
lauschen. Die Musiker
treten auf dem Gelände
ALLE SPIELE
LIVE BEI UNS
ALLE SPIELE
LIVE BEI UNS
des „Engelstüvchens“ auf.
Und um 13.30 Uhr ist der
Grundschulchor in der Kirche
St. Marien zu hören.
Abgerundet wird das
Ganze durch eine Oldtimer-Ausstellung,
die in
diesem Jahr auf dem neuen
Parkplatz hinter dem Antalya-Grill
stattfindet.
Zudem haben auch die Geschäfte
von 12 bis 17 Uhr
entlang der B 73 geöffnet.
Freuen können sich die
Besucher dabei wieder auf
die „Stempelrallye“, bei der
es tolle Preise zu gewinnen
gibt. Wer die meis ten Stempel
hat, gewinnt. Bei einem
Gleichstand entscheidet
das Los. 1. Preis: 100 Euro
Gutschein. 2. Preis: 50 Euro
Gutschein. 3. Preis: 30 Euro
Gutschein.
Wer das Ganze nicht zu
Fuß ablaufen möchte oder
kann: An diesem Tag
pendelt auch wieder der
Bürgerbus ab dem Netto-Parkplatz
von Station zu
Station.
Die Unternehmervereinigung
freut sich, mit ihrer
traditionellen Veranstaltung
ein hoffnungsvolles
Zeichen für das wirtschaftliche
Leben vor Ort zu setzen
und hofft auf rege Beteiligung
der Bevölkerung.
Grußwort der
Gemeinde
Liebe Mitbürgerinnen,
liebe Mitbürger,
in diesem Jahr findet zum
neunten Mal der von der
Unternehmervereinigung
Hechthausen e.V. organisierte
„MaiDay“ in Hechthausen
statt.
Am 18. Mai werden im
Ortskern von Hechthausen
- entlang der Hauptstraße
vom „Netto-Einkaufsmarkt“
bis zum
„EngelStüvchen“ an der
Mühlenstraße - Vereine,
Verbände und Gruppen
sowie zahlreiche Unternehmen
ein vielfältiges
Angebot für Groß und
Klein präsentieren.
Rat und Verwaltung der
Gemeinde Hechthausen
sind der Unternehmervereinigung,
die vor 32
Jahren gegründet wurde,
sehr dankbar für ihr die
Dorfgemeinschaft belebendes
Engagement in
und um Hechthausen.
Wir wünschen der Unternehmervereinigung
eine
sonnige Veranstaltung
mit vielen interessierten
Gästen.
Erwin Jark
Bürgermeister
Jan Tiedemann
Gemeindedirektor
...bekannt für Frische und
Qualität zum fairen Preis
vom Wochenmarkt
Schauen Sie auf unsere Internetseite:
www.eier-heinssen.de
Auf den Wochenmärkte von
Cuxhaven bis Stade und im
Laden in Cadenberge
Eier direkt vom Erzeuger
Frischgeflügel · Geflügelspezialitäten · Geflügelwurst · Wild
EIER HEINSSEN | Ihr Geflügelspezialist
Alter Postweg 11, 21781 Cadenberge Tel.: 04777 / 278 Fax: 719
Öffnungszeiten: Di: 9 - 12 Uhr · Do & Fr: 9 - 16:30 Uhr
Unser Service für Sie:
• Reparaturen & Wartung
• Klimaanlagen-Service
• Autoglas-Service
• Hauptuntersuchungen
täglich
• Räderhotel
• Hol-und Bring-Service
Langenstraße 5 in Cadenberge
Telefon: 04777 93 12 61
Georg Karkutsch GmbH
Gewerbestraße 1
21781 Cadenberge
Telefon (0 47 77) 17 77
HandyS, HiFi, TV und
SaTeliTenanlagen
AKTUELLES
Veranstaltungen
und Termine
ENTDECKEN
& ERLEBEN
in Cadenberge
mit Beratung
und gutem Service!
... perfekter Klang
– in Vollendung.
für Cembali & Flügel –
auf der Bühne & Zuhause
Knut-Michael Senftleben
Bahnhofstraße 35
D-21781 Cadenberge
+49 (0) 175 / 5 60 90 30
info@lifsound.com
Lassen Sie es Wirklichkeit werden.
www.lifsound.com
Fliesen- und
Badkonzepte
Dirk Jonas
Rüter Geest 16
21781 Cadenberge
Telefon 0 47 77-80 83 47
Fax 0 47 77-80 83 48
Mobil 0172-456 37 15
Bereits am nächsten Wochenende,
17. und 18.
Mai, wartet ein beliebtes
Event in Cadenberge
auf seine Besucher. Der
Frühlings-Kunsthandwerkermarkt,
der von
11 bis 17 Uhr im Taubenhof-Gut
Cadenberge
stattfindet. Rund 50
Aussteller bieten im Garten
und Hof, in großen
Zelten und in der Remise
ihre selbst gefertigten
Produkte zum Verkauf
an. Das Angebot reicht
von Lederarbeiten, Kleidung
und Schmuck über
Bilder, Stoffarbeiten,
Seife, Öle, Taschen und
Wolle bis zu Töpferware,
Floristik, Holzdekorationen
und Keramik.
Nicht nur viele Schützen,
sondern auch die Cadenberger
selbst freuen sich
schon auf das Schützenfest
des Schützenvereins
Cadenberge von 1787 e.
V., das am Wochenende,
21. und 22. Juni, mit
Schützenumzug, Festball
und Proklamation
der neuen Majestäten
stattfindet. Zuvor steht
am Freitag, 23. Mai, um
17.30 Uhr ein Preis- und
Probeschießen mit Leutnantsbier
(Jugend- und
Damenpokal, Reinhardtpokal)
an.
Auf das Schützenfest
des Schützenvereins Cadenberge-Langenstraße
heißt es noch ein bisschen
warten. Dieses findet
am Wochenende, 6.
und 7. September, statt.
Bereits am Freitag, 13.
Juni, findet um 17.30 Uhr
ein Preis- und Probeschießen
am Schießstand
statt.
Ein perfekter Ort um
Freunde und Bekannte
zu treffen und gemütlich
seine Einkäufe zu erledigen
ist jeden Donnerstag
der Cadenberger Wochenmarkt,
auf dem von
8 bis 12 Uhr frische regionale
Ware wie Fleisch,
Käse, Gemüse, Blumen
und vieles mehr zu finden
sind.
Ab sofort bin ich Ihr Ansprechpartner vor Ort und
Ab sofort bin ich Ihr Ansprechpartner vor Ort und berate Sie gern persönlich
Meisterbetrieb
Hinter den Höfen 6 · 21781 Cadenberge
Mobil 0172 966 98 15
Meis
Hinter den H
Mobil 0172
Günstige Finanzierungsmöglichkeiten mit 0 € Anzahlung
Lust auf Mähroboter?
Kostenlose Beratung
bei Ihnen im Garten!
Rufen Sie an
04777 / 93 13 73
Durchgehend geöffnet
www.hoerger-maschinen.de
50% auf alle kabelgebundenen
Roboter von Kress
vom 14.04. bis zum 31.07.25
solange der Vorrat reicht
Langenstraße 2
21781 Cadenberge
Tel. 0 47 77 / 93 13 73
www.hoerger-maschinen.de
Fachwerkstatt – seit über 60 Jahren und auch in Zukunft
Töpferstr. 2 • 21781 Cadenberge
Telefon: 0 47 77 / 1000
www.lackiercenter-braas.de
Pulverbeschichtung
von Kleinteilen
Sonderlackierung •
Restauration •
Unfalllackierung •
Ausbeularbeiten •
LKW-/Bootslackierungen •
Beschriftungen •
8
-Anzeige-
Sonderthema 10. Mai 2025
INTERNATIONALER
TAG DER PFLEGE
Auch Pflegende brauchen Erholung
Viele Menschen kennen Möglichkeiten für eine Urlaubsvertretung nicht
Höhere Leistungen
Jetzt gibt es mehr Geld für die Pflege
Bei der Organisation kann eine Pflegeberatung hilfreich sein
Fotos: djd/compass private pflegeberatung
djd ∙ Sommerzeit ist Urlaubszeit.
Doch Menschen,
die Angehörige pflegen,
verzichten oft auf die dringend
benötigte Erholung.
Zu schwierig erscheint es,
eine längere Abwesenheit
zu organisieren. Dabei ist
das mit Leistungen der
Pflegeversicherung oft gut
machbar. Fachkundige Beratung
kann weiterhelfen.
„Die meisten Anfragen
zum Thema Urlaub beziehen
sich auf ein Verreisen
der Pflegeperson, da diese
eine Auszeit vom Pflegealltag
benötigt. Seltener geht
es um das gemeinsame
Verreisen mit der pflegebedürftigen
Person, aber auch
das kommt vor und wird
in der Regel von Eheleuten
angefragt“, ist die Erfahrung
von Olaf Arps, der in
Köln als Pflegeberater vor
Ort für die Pflegeberatung
compass tätig ist. Diese bietet
unter der Service-Nummer
(0800) 101 88 00 kostenfreie
telefonische Beratung
für Ratsuchende an.
Verreist die Pflegeperson
allein sind Kurzzeit- oder
Verhinderungspflege gute
Optionen. „Kurzzeitpflege
bedeutet einen Aufenthalt
in einer stationären
Pflegeeinrichtung. Das
Leistungs angebot ist dasselbe
wie bei einem Langzeitaufenthalt
und die
Versorgung ist rund um
die Uhr gewährleistet. Voraussetzung
ist natürlich,
dass die pflegebedürftige
Person mit dem Heimaufenthalt
einverstanden ist“,
erklärt Arps. Die Verhinderungspflege
findet dagegen
in der Regel im häuslichen
Umfeld statt. „Hier
kann es auch sein, dass
die Ersatzpflegeperson nur
stundenweise vor Ort ist,
sodass diese Option oftmals
eher bei einem niedrigeren
Pflegegrad genutzt
wird. Die Verhinderungspflege
kann von Verwandten,
Bekannten, ehrenamtlich
Pflegenden oder auch
professionellen Diensten
geleistet werden“, so der
Pflegeberater weiter. Wichtig:
Zum 1. Juli 2025 werden
die beiden Leistungen
zu einem gemeinsamen
Jahresbetrag zusammengefasst
und können dann
flexibler als bisher bis zu
einer Höhe von bis zu 3.539
Euro pro Jahr eingesetzt
werden.
Für einen entspannten Urlaub
sollte mit der Planung
so früh wie möglich begonnen
werden, denn gerade
Kurzzeitpflegeplätze sind
oft schwierig zu bekommen.
Olaf Arps gibt hier
folgende Tipps:
- In vielen Familien werden
bereits zu Beginn des
Jahres alle Urlaubszeiten
geplant. Stehen sie fest,
sollte man frühzeitig bei
Heimen anfragen und buchen
- auch Monate vor
dem Urlaub.
- Es ist oft sinnvoll, nicht
nur direkt am Wohnort zu
suchen, sondern den Radius
auszuweiten. Denn
wenn die engsten Angehörigen
verreist sind, sind
Anfahrtszeiten für Besuche
weniger relevant.
- Für gemeinsame Reisen
mit dem Pflegebedürftigen
gibt es spezielle Angebote
und Pflegehotels.
djd ∙ Pflegebedürftige erhalten
seit diesem Jahr
mehr Geld: „Während im
vergangenen Jahr nur das
Pflegegeld und die Pflegesachleistung
angehoben
wurden, sind diesmal alle
Leistungen der Pflegekassen
einheitlich um 4,5 Prozent
heraufgesetzt worden.
„Die Erhöhung soll
der erste Schritt einer turnusmäßigen
Anpassung
der Leistungen alle drei
Jahre gemäß der Inflation
sein“, erläutert Frank Herold
von der Pflegeberatung
compass.
Und was bedeutet das in
Zahlen? Zum Beispiel beträgt
ab Jahresanfang die
wichtigste Leistung, das
Pflegegeld, 347 statt bisher
332 Euro für Pflegegrad
2, 599 statt 573 Euro
für Pflegegrad 3, 800 statt
765 Euro für Pflegegrad
4 und 990 statt 947 Euro
für Pflegegrad 5. Auch
bei der Pflegesachleistung
gibt es ein deutliches Plus:
Für die Unterstützung
eines Pflegedienstes können
Pflegebedürftige jetzt
zwischen 796 (bisher 761)
Euro bei Pflegegrad 2 und
2.299 (bisher 2.200) Euro
bei Pflegegrad 5 ausgeben.
Die Leistungen beim Aufenthalt
im Pflegeheim betragen
nun zwischen 805
und 2.096 Euro, ab Pflegegrad
1 gibt es den Entlastungsbetrag,
der von 125
auf 131 Euro angehoben
wurde.
Cuxhavener Pfl egedienst
Pflegequalität ist Lebensqualität
Individuelle,
liebevolle
Pflege und
Betreuung
bei Ihnen
zu Hause.
Cadenberge
(0 47 77) 80 81 777
Mobil 0171 / 99 13 359
lichen Dank
... für 10 Jahre Treue.
Wir bieten Ihnen:
• Grundpflege
• Behandlungspflege
• Insulin-/Medikamentengabe
• Verbände
• Hauswirtschaftliche Versorgung
• Verhinderungspflege
• Beratungbesuche
• Vermittlung von Hilfsmitteln
• Demenzbetreuung
Pflegequalität ist Lebensqualität
Bahnhofstr. 38 · 21781 Cadenberge · 0 47 77 / 80 81 777
Bürozeiten: Montag bis Freitag von 11 Uhr bis 16 Uhr
WWW.CUXHAVENER-PFLEGEDIENST.DE
Zuneigung, Respekt, Wertschätzung
Der Cuxhavener Pflegedienst ist für die Menschen da
CADENBERGE tw ∙ Schon
wenn man die freundlich
gestalteten Räume des
Cuxhavener Pflegedienstes
in der Bahnhofstraße
38 in Cadenberge betritt,
fühlt man sich gleich herzlich
willkommen. Was
auch an Elzbieta Radezka
liegt, die ihr Lebensmotto
„Es muss von Herzen
kommen, was auf Herzen
wirken soll“ in ihrem
Cuxhavener Pflegedienst
lebt.
Dabei bleibt sie ihrem Leitspruch
„Pflegequalität ist
Lebensqualität“ treu, was
auch der medizinische
Dienst der Krankenkassen
bestätigt. Denn von
Anfang an kann sich das
Team des Cuxhavener
Pflegedienstes über Kundenbewertungen
von 1.0
freuen. Dass ihre liebevolle
und menschennahe
Betreuung wertgeschätzt
wird, zeigt sich auch darin,
dass sie Kunden hat, die
sie und ihr Team schon seit
zehn Jahren begleiten.
Zum zehnjährigen Jubiläum
ihres Cuxhavener
Pflegedienstes in der
Bahnhofstraße 38 möchte
sie jetzt von Herzen Danke
sagen, „für Ihre Treue,
Ihr Vertrauen und die gute
„Freude ist die beste Medizin des Lebens“, findet Elzbieta Radezka.
Ein Zitat von Ernest Hemingway, das sie und ihr Team
leben
Foto: tw
Zusammenarbeit in den
vergangenen zehn Jahren“.
Die gebürtige Polin Elzbieta
Radezka war seit
1991 als Krankenschwester
in Deutschland tätig,
entschied sich dann aber
2008 den Sprung in die
Selbstständigkeit zu wagen.
Denn ihr Beruf ist
ihre Berufung. Sich liebevoll
um ältere Menschen
zu kümmern, ihnen den
Lebensalltag im eigenen
Haus zu erleichtern und
ein einfühlsamer Partner
in Krisensituationen zu
sein, liegt ihr am Herzen.
Und das gleiche gilt für ihr
20-köpfiges Team. Deshalb
sorgt Elzbieta Radezka
auch für eine gute Atmosphäre
im Büro, die von
Zuneigung, Respekt und
Wertschätzung geprägt ist,
„denn nur dann können
auch meine Mitarbeiterinnen
ihre Arbeit mit Herz
und Seele durchführen“.
Und dass dieses Gefühl
bei den Kunden ankommt,
zeigen nicht nur viele
Dankesbriefe, die zum Teil
auf der Internetseite www.
cuxhavener- pflegedienst.
de nachzulesen sind,
sondern auch das stetige
Wachstum des Unternehmens.
Standen ihr am Anfang
vier Mitarbeiterinnen
zur Seite sind es inzwischen
20.
- Anzeige -
10. Mai 2025 Sonderthema
9
AM MONTAG
12. MAI 2025
-Anzeige-
Gut hören heißt auch mehr erleben
Schon leichte Einschränkungen des Gehörs kosten viel Energie
djd ∙ Die meisten pflegebedürftigen
Menschen
in Deutschland werden
von Angehörigen betreut.
Doch auch diese werden
mal krank, haben Termine
oder brauchen einfach
Urlaub. Bisher waren
für diese Fälle zwei unterschiedliche
Leistungen
der Pflegeversicherung
vorgesehen: Die Kurzzeitpflege
in einer stationären
Pflegeeinrichtung
und die Verhinderungspflege
(Ersatzpflege)
im häuslichen Umfeld.
„Für die beiden Varianten
gab es unterschiedlich
hohe Zahlungen
und Leistungszeiträume,
verschiedene Voraussetzungen,
und sie waren
nur begrenzt aufeinander
übertragbar“, erläutert
Frank Herold von
der compass Pflegeberatung.
„Ab dem 1. Juli 2025
werden sie zum neuen
Gemeinsamen Jahresbetrag
zusammengefasst.
Das macht für Betroffene
vieles einfacher.“
So sieht die neue
Leistung aus
Die Pflegenden würdigen
re ∙ Der Internationale Tag
der Pflege wird jährlich
am 12. Mai begangen und
würdigt die Menschen,
die Kranken und Alten
helfen. Der internationale
Tag der Pflege wurde
1965 von dem International
Council of Nurses
(ICN) ins Leben gerufen
und erinnert an den Geburtstag
der britischen
Krankenpflegerin und
Pionierin der modernen
Krankenpflege, Florence
Nightingale. Seit 1967
wird er auch in Deutschland
begangen. Im Januar
1974 wurde der Tag der
Pflege offiziell zu einem
Internationalen Aktionstag
erklärt.
Leistungen vereint
Kurzzeit- und Verhinderungspflege
Konkret stehen dann allen
Pflegebedürftigen
mit Pflegegrad 2 bis 5
pro Kalenderjahr 3.539
Euro zur Verfügung, die
sie ganz flexibel für Verhinderungspflege
oder
Kurzzeitpflege einsetzen
können. „Um die Zusammenlegung
problemlos
zu ermöglichen, werden
die Voraussetzungen für
die Verhinderungspflege
denen der Kurzzeitpflege
angeglichen. Das bedeutet,
Verhinderungspflege
kann jetzt ebenfalls für bis
zu acht Wochen statt wie
bisher für sechs Wochen
im Jahr genutzt werden -
auch das hälftige Pflegegeld
wird entsprechend
länger weitergezahlt.
Zusätzlich entfällt die
Vorpflegezeit von sechs
Monaten, sodass direkt
nach Erteilung eines
Pflegegrads Verhinderungspflege
möglich ist“,
erklärt der Experte. Bestehen
bleibt allerdings
die Regelung, dass es für
Ersatzpflege durch nahe
Verwandte oder Mitbewohner
geringere Leistungen
gibt: maximal in
Höhe des Pflegegelds,
aber nun für acht statt
sechs Wochen.
Auch pflegende Angehörige brauchen Auszeiten. Mit dem
neuen Gemeinsamen Jahresbetrag lassen sich diese ab Juli flexibler
planen Foto: djd/compass private pflegeberatung
fgh ∙ Die Tage werden
länger, die Temperaturen
steigen, wir verbringen
wieder mehr Zeit an der
frischen Luft. Ob Spaziergänge
im Grünen oder
Einkaufsbummel in der
Stadt: Jetzt spielt sich das
Leben wieder vermehrt
draußen ab. Wer in wechselnden
Umgebungen, in
geselligen Runden oder
bei lauten Veranstaltungen
Schwierigkeiten hat, Gespräche
zu verstehen oder
sich zu orientieren, sollte
gerade jetzt sein Gehör
von einem Hörakustiker
überprüfen lassen.
Warum kann das Hören
draußen oft schwieriger
werden? Im Freien und in
belebten Situationen sind
die akustischen Bedingungen
oft anspruchsvoller
als in den eigenen
vier Wänden. Während
wir uns in vertrauter
Umgebung auf gewohnte
Klangmuster verlassen
können, fehlen draußen
die akustischen Orientierungspunkte.
Das macht
es komplizierter, einzelne
Geräusche oder Stimmen
zu erkennen und zu
orten.
Hinzu kommen akustische
Ereignisse wie
Wind, Verkehrslärm oder
die Gesprächsfetzen vieler
Menschen, die wichtige
akustische Signale überlagern.
Solche Geräusche
können zudem plötzlich
und unvorhergesehen auftreten,
wie etwa das Hupen
eines Autos oder Zurufe
und Geräusche aus allen
möglichen Richtungen.
Anzeige
Starkes Knie trotz Kniearthrose –
Testtag in Hemmoor
Kniearthrose, auch als Gonarthrose bekannt, ist eine der häufigsten
Gelenkerkrankungen. Erste Anzeichen sind oft Schmerzen
im Knie, die zunächst nur bei Belastung auftreten. Mit fortschreitender
Erkrankung können die Schmerzen jedoch auch in
Ruhephasen spürbar sein. Kniearthrose ist nicht heilbar und die
Schmerzen werden mit der Zeit immer intensiver, was den Alltag
immer mehr einschränken kann. Eine unbehandelte Kniearthrose
führt oft zu einer Schonhaltung, die den gesamten
Bewegungsapparat belastet. Diese Fehlhaltungen
können Rückenschmerzen,
Hüftprobleme oder eine Überlastung des
gesunden Knies hervorrufen. Zudem baut
die Muskulatur rund um das betroffene
Gelenk ab, was die Stabilität weiter beeinträchtigt.
Die Behandlung von Kniearthrose
zielt darauf ab, Schmerzen zu lindern
und die Beweglichkeit zu erhalten. Ein wesentlicher
Baustein ist die Bewegungstherapie.
Der Einsatz von Orthesen wie der
Unloader One X entlasten dabei das Gelenk
und schützen den Knorpel. Dadurch
kann die Notwendigkeit eines operativen
Eingriffs hinausgezögert oder vermieden
werden. Ein Tragetest zeigt, ob für den
Betroffenen die dauerhafte Anwendung
einer Orthese sinnvoll ist. Im Anschluss
kann eine mögliche Versorgung mit dem
behandelnden Arzt besprochen werden.
Foto: ©Össur
Gutes hören hilft dabei, sich nicht zu isolieren
Die Unloader One X ist komfortabel und
unauffällig, auch unter der Kleidung.
Auch Bewegung spielt
eine Rolle, denn im Freien
wechseln Gesprächspartner
häufig ihre Position,
sodass die akustischen
Bedingungen sich ständig
verändern. All diese Faktoren
sorgen dafür, dass
das Gehirn permanent
damit beschäftigt ist, die
relevanten Klänge herauszufiltern
und zu verarbeiten
- eine anspruchsvolle
Leistung, die mit zunehmendem
Alter und durch
Hörminderungen immer
anstrengender wird.
Denn schon leichte Einschränkungen
des Gehörs
kosten viel Energie
und führen zu Stress
und schnellerer Ermüdung.
Gleichzeitig leidet
die Orientierung, insbesondere
in ungewohnter
und belebter Umgebung.
Dadurch steigt auch das
Unfallrisiko, da Warnsignale
im Straßenverkehr
möglicherweise zu spät
geortet oder nicht wahrgenommen
werden. Mit
der Zeit gehen Betroffene
dazu über, aus Unsicherheit
oder Frust Gesprächen
aus dem Weg zu gehen
und sich zunehmend
sozial zu isolieren.
Also nicht abwarten, sondern
handeln: Hörprobleme
verschwinden nicht
von selbst - sie nehmen mit
der Zeit eher zu. Trotzdem
zögern viele Menschen,
anstatt bei ersten Anzeichen
etwas zu unternehmen.
Eine rechtzeitige
Versorgung mit modernen
Hörsystemen kann die
Höranstrengung deutlich
reduzieren, das Sprachverstehen
verbessern und damit
die gewohnte Lebensqualität
wieder herstellen.
Der erste Schritt ist ein
professioneller Hörtest bei
Gut bei
Schmerzen
im Knie.
Gutes Gefühl.
Wenn Sie mit Ihren Liebsten
unterwegs sind, sollten Ihre Knie-
schmerzen nicht im Weg stehen.
Mit einer Knieorthese können Sie
sich wieder schmerzfrei bewegen.
Sie haben Knieschmerzen
beim Gehen, Treppensteigen,
Aufstehen oder nachts? Dies
weist auf eine Arthrose hin.
Dabei wird die schützende
Knorpelschicht immer dünner
und die Knochen reiben
schmerzhaft aneinander.
Die Unloader One ® X setzt an
dieser Ursache an. Sie öffnet
den Gelenkspalt, damit die
Gelenkflächen nicht mehr aneinander
reiben. Die Orthese
entlastet das Gelenk und ermöglicht
eine schmerzfreie
Bewegung.
Orthesen-Testtage
Die Unloader One ® X Knieorthese
können Sie bei uns
im Haus unverbindlich testen.
Unsere Experten beraten Betroffene
und geben Tipps zur
Kniegesundheit und zu Arthrose-Hilfsmitteln.
Gutschein
Jetzt kostenlos Knieorthese testen.
20.05.2025
Incort GmbH & Co. KG
Bürgermeister-Grube-Straße 3,
21745 Hemmoor
www.incort.de
Foto: FGH
einem Hörakustiker, um
den individuellen Hörstatus
zu ermitteln. Daraufhin
informieren und beraten
die Hörexperten über
individuelle Lösungen,
um die Hördefizite bestmöglich
auszugleichen.
Das leisten moderne Hörsysteme
auf sehr hohem
Niveau, indem sie Sprache
aus Störgeräuschen
herausfiltern und sich mit
speziellen Hörprogrammen
im Alltag an verschiedene
akustische Umgebungen
anpassen.
Denn wer gut hört, kann
das Leben in vollen Zügen
genießen - vom ersten Vogelgezwitscher
am Morgen
bis zum geselligen
Abend mit Freunden. Ein
Besuch beim Hörakustiker
ist der richtige Schritt
zu besserem Hören, mehr
Sicherheit und mehr
Lebensfreude.
Anmeldung: 04141 41 19-0
Gut bei
Knieschmerzen:
Unloader One
® X
Quelle: www.ossur.com/de-de/Quel-
lenverzeichnis-Entlastungsorthesen
.
l-
hen:
hs
diger
cht
lten
Anfänger
Ausruf
englisch:
leicht,
einfach
wirre
Masse
These,
Maxime
ablehnen
Stadt
an der
Donau
www.deck11.de
Restplätze zu Sonderpreisen
KOFFER PACKEN & LOS!
(Angebote gültig bis Mittwoch, 28.05.2025)
Norwegen ab/bis Kiel
7 Tage, 24. bis 31. Mai 2025
AIDAnova
ab 699 €* p.P.
Kurzreise nach Oslo & Kopenhagen
ab/bis Kiel
4 Tage, Mai bis Juni 2025
AIDAbella
ab 429 €* p.P.
Mediterrane Schätze mit Sardinien
ab/bis Mallorca
inkl. Flug
7 Tage, Juni 2025
AIDAcosma
ab 1.069 €* p.P.
* AIDA VARIO Preis pro Person bei 2er-Belegung (Innenkabine), limitiertes Kontingent
Deck 11 Touristik GmbH
am City Center Cuxhaven
Segelckestraße 45-47
Fon: (04721) 6 98 26 23
im „Mein Outlet & Shopping Center“
Am Längengrad 12, 27568 Bremerhaven
Fon: (0471) 94 18 99 99
10
Grundrechenart
Seiltänzer
4
Lärm um
nichts
Ruhelosigkeit
ecuadorianische
Inselgruppe
Blattrückseite
Radioempfänger
(engl.)
Radiodirektübertragung
pingelig
7
2
Laubbaum
Leichtmetall
(Kw.)
jap. Goldmünze
Abk.:
Joule
brennbares
Gas
1
römisches
Übergewand
Stadt
an der
Zwickauer
Mulde
Ein schöner Garten
macht gesund.
Unsere Leistungen:
• Garten-Neu- und
Umgestaltung
• Gartenpflege • Teichbau
• Motorsägearbeiten
• Heckenschnitt
• Buchsbaumschnitt
Findlingsmauer
• Kiesbett-Anlage
• und vieles mehr!
britische
Prinzessin
Gewebe
ägypt.
Mumienbinden
Vorname
d. Komikers
Moser
altgerm.
Stamm
Nählinie
s
der
orenke
am Fremdwortteil:
d. Comic-
Ostdeutmeter
Rufname
Chrono-
f von • Bau hoch, von zeichners trockener
scher
inth
Quadrillefigur
spitz Stein
Gummiharzart,
Garten- & Hausmeisterserive
Arznei
Mehmet Bayankulu
Telefon: 0 47 21 / 59 92 08
Mobil: 01 52 / 52 97 84 81
info@cuxgarten.de • www.cuxgarten.de
acht
Bits
(EDV)
… Und wo der Schöne
schon zu erkannt ist, um
noch durch weisheitsdunkle
Schweigsamkeit
oder 4gesetzte Haltung zu
imponieren, da behauptet
er sich schmeichelnd
oder taktlos unverschämt.
– Gustavens Wirtin,
Frau Grätke, schimpft
vor ihrem Gemüsekeller
unflätig über Gesamt-dieinsätze b.
Strom Hunde,
(Mz.)
Poker
durch
die einen Rübenkorb Nord- zur
Spanien
Nachrichtenvermittlung
glänzend
reiben
benutzen. Die Hökerin
byzantinische
geht nie aus, Kaiserin ist schneckenartig
mit dem Hause
Gottes-
† 1050
läste-
rung Aber
Nr. 70 verwachsen.
Flug-
durch Fenster, Zeitungen
übungs-
gerät
und Ladenklatsch fluten
ihr die Lokal- und Weltereignisse
vorüber. Für
große
Anstrengung
Vene,
Körpergefäß
Halogen
Zustimmung
(Abk.)
DES RÄTSELS LÖSUNG
Abk.:
und
knapp,
wenig
Raum
lassend
Vorname
der
West †
niemals
Volk im
Sudan
deutsche
Vorsilbe
Das große ELBE WESER KURIER
Wochenendkreuzworträtsel
biblische Komponente,
eine Stoffgemisch
Tipp
Bez. für
der
das Paradies
Ellice-
Umstand
Verneinung
9
Inseln
1 2 3 4 5 6 7 8 10
STEFAN AUST ∙ 5 Er zählt zu
produzieren
nordischer
Gott des
Lichts
Küstenmotorschiff
(Kw.)
den bekanntesten Journalisten
Deutschlands: Stefan Aust, geboren
1946 in Stade. Seine Karriere
Fluss
begann 1966 Aufgussgetränk
Kufstein
bis 1969 durchals Redakteur
bei der Zeitschrift
(Tirol)
„konkret“
faul,
sowie schwerfällig
den „St. Pauli-Nachrichten“.
Danach wurde Insel-
er Mitarbeiter
des NDR und päer arbeitete für das
euro-
Fernsehmagazin Panorama. Von
Initialen
von Joachim Ringelnatz Astairs
1
Folge 4
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
10
3
Herausgeber
englisch,
französisch:
Alter
Kraftfahrzeug
(Kw.)
Denkvermögen
persönliches
Fürwort
derart
Schienenfahrzeuge
Gewürzständer
chem.
Zeichen
für
Zinn
Gestalt
bei
Wagner
Hauptstadt
von
Malawi
nachtaktiver
Halbaffe
Metall
Stadt
an der
Donau
Vorname Domstadt
in
der
Fonda Polen
kontra
Frauenkurzname
ein
Balte
Schnellsendunscheine,
Korken, Armeepistolen
kauft oder deut-
tauscht
franz.:
elf
bevor
sches
gegen Lebensmittel Adelsprädikat
– Isidor
Weinregion
Rosenmilk, Spittelmarkt.
Filmstar,
...
in Eifel
der
Thurman
5
Lenkrad
südeurop.
Zwergstaat
Kopfbedeckung
Etage zu
ebener
Erde
kleines
Nagetier
Frau Grätke ist Schimpfen
etwas wie Schnupftabak.
Andere schimpfen
aus andern Gründen;
manche, weil sie die
Großstadt nicht vertragen
oder nicht begreifen.
3. Perserteppiche, alte Gebisse,
Gold, Brillanten, Pfand-
Das 3 beschämende
Bergbach
(Kw.)
Lehrling
Trinkgeldwesen ist abgeschafft,
dafür der obligatorische
9 Aufschlag
eingeführt. Aber vor
Leuten, was sage ich, vor
Baronen, wie Kehlbaum
schwänzeln die Kellner
Antriebsschlupfregelung
(Abk.)
Konzentrat
Lattenzaun
Küchenutensil
Rufname
von
Victoria
Beckham
9
franz.: ja
japan.
Edelstein
morsch
Pöbel
weil
eh. spanische
Währung
2
jüd.
Priester
in
Babylon
Kater
in der
Fabel
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
1994 bis 2008 war er Chefredakteur
des Nachrichtenmagazins
„Der Spiegel“ sowie 2008 Gründer,
Chefredakteur, später Geschäftsführer
von „Spiegel TV“
(bis 20018). Ab 2014 war er Herausgeber
der Tageszeitung „Welt“,
eine Position, die er Ende letzten
Jahres aufgab. Als Autor bleibt er
der Zeitung jedoch treu.
afrik.
Storchenvogel
Ordensfrau
Sprachgebilde
Jetzt-
Zustand
Säugetier
mit
dichtem
Fell
C
leichter
Luftstrom
Mitakteur
Frisiermittel
eine
Tonart
Heldengedichte
pflanzenkundlicher
Beruf
...bekannt
für Frische
und
Qualität
zum fairen Preis
vom Wochenmarkt
www.eier-heinssen.de
Eier direkt vom Erzeuger
Frischgeflügel ·
Geflügelspezialitäten ·
Geflügelwurst · Wild
EIER HEINSSEN |
Ihr Geflügelspezialist
Alter Postweg 11,
21781 Cadenberge
Telefon: 04777 / 278
Fax 04777 / 719
Öffnungszeiten
Di: 9 - 12 Uhr
Do & Fr: 9 - 16:30 Uhr
Erkältungserscheinung
Männerkurzname
Himmelsrichtung
Gartenblume
Film von
Steven
Spielberg
besitzanzeigendes
Fürwort
Paket
aus
Geldrollen
kurz für:
in dem
philos.
Begriff
(Sein vs.
Wesen)
Initialen
Eastwoods
Schauspielhausticket
Kapitän
in
‚Moby
Dick‘
nicht
innen
Stadt in
Mähren
(dt.)
bulgar.
Wintersportgebiet
Waldgebiet
in
Sibirien
kurz für:
zu dem
C
M
P
A
P
N
Fremdwortteil:
entsprechend
Nordeuropäer
F
A
R
B
F
E
R
N
S
E
H
E
R
B
U
E
R
O
K
R
E
U
E
L E
L
O
N
O F
H
E
L
M
N
S
K
E
P
L
E
R
A
N
T
E
STEFAN AUST
schweiz.
Presseagentur
(Abk.)
Schauen Sie auf unsere
Internetseite:
www.eier-heinssen.de
Was ist das
„ROASTER“-Hähnchen?
Man schmeckt den
Unterschied
„KIKOK“-Hähnchen?
Das besondere
Maishähnchen
Wochenmärkte
Cuxhaven:
Mittwoch + Samstag, 8-13 Uhr
Otterndorf:
Freitag, 8-12:30
Cadenberge:
Donnerstag, 8-12:30 Uhr
Hemmoor:
Freitag, 8-12Uhr
Hechthausen:
Donnerstag, 8-12 Uhr
Himmelpforten:
Donnerstag, 14-18 Uhr
Stade:
Mittwoch + Samstag, 8-13:30
bestimmter
Artikel
(2. Fall)
F L A U S
E K L A
P R I C
E A O
T N
H
S
T A E
O
U
A
N
D
E
R
S
M
T
K
E
U
P
E
R
V
O
F
T
V
E
R
W
E
R
F
E
N
P
A
S
S
A
U
A
D
D
I
T
I
dem »Für Damen« und
auf Fürstenberg-Auslese.
– Herr Blasewitz (Glatze,
bauchglattglänzend)
fragt Kehlbaums mitgebrachten
Gast jovial:
»Na, Herr Deeters, wie
gefällt Ihnen Berlin?«
Wenn man den Kopf wegläßt,
sitzt Blasewitz da
Schön-
sich
wetter-
lage
bräunen
… liner Roma …
künstl.
Gewässer
devoter denn böse je. Denn
Zauberin
der pocht eisern jeden
weibliches
das Trink-
Samstag auf
Haustier
geldgeben wie auf seinen
Stammsessel vis-à-vis
Mehr über den Dichter, Maler,
Kabarettisten und seine Marinezeit
durchsichtig
7 können Sie im
Joachim-Ringelnatz-Museum
in Cuxhaven, Südersteinstr. 44,
Truppenspitze
(franz.) 27472 Cuxhaven erfahren.
Di-So 10-13 und 14-17 Uhr,
www.ringelnatzmuseum.de
O
N
A
R
T
I
S
T
L
L
Filmpartner
des Patachon
†
P
O
T
S
soundsovielte
(math.)
verrückt
große
Meeresbucht
französischer
Polizist
Gebiet
säubern
englisch:
Sonne
E
T
E
A
L
U
O
E
I
U
N
A
A
N
N
E
E
L
Z
M
H
N
A
H
T
B
B
I
O
B
U
R
A
T
O
B
E
R
E
E
L
L
L
F
R
E
Y
R
O
R
A
A
Gosse
E
D
E
N
T
G
E
R
S
T
M
R
T
E
E
6
dt.
Strom
Gewässer
US-Bundesstaat
Gartenblume
Türklingel
franz.: er
Neuordnung,
Umgestaltung
8
Kurort
an der
Lahn
(Bad ...)
F
A
K
T
O
R
N
V
N
A
P H
O R
N
U
I
A
I
A
D
A
L
J
A
E
O
N
Z
E
N
E
G
I
E
R
U
N
G
F
A
G
N
E
S
E
N
U
M
A
G
E
M
E
N
G
E
I
S
O
N
N
E
N
T
I
I
B
I
S
N
O
N
N
E
W
O
R
T
E
G
P
E
L
Z
T
I
E
R
E G E N
B
H O C
A U S E
I S T
T E
E N
N
H
E
X
E
P
Flechte,
Hautausschlag
Insektenbisse
Kürbisgewächs
Luftreifen
Hauptstadt
von
Nauru
S
K
A
T
Ritter
der
Artusrunde
Fremdwortteil:
drei
Feuchtbiotop
im
Garten
N
E
L
K
E
E
N
T
I
T
A
E
T
T
H
E
A
T
E
R
K
A
R
T
E
wie Napoleon nach der
Schlacht bei Leipzig. Der
Livländer erwidert nur
mit einem glücklichen
Lächeln und einer Geste,
etwa: ach, klapp den
Deckel drauf! Aber Kehlbaum
schildert Deeters
Debut und die Botschaftersgattin,
die der Balte
am ersten Tage im Café
kennenlernte und die ihn
in eine elegante und vergnügte
Sozietät einführte.
Daraus er tausend Jahre
später blutig und mit
verschwommenen Reminiszenzen,
aber ohne
Brieftasche erwachte.
Kehlbaum nützt die Gelegenheit,
von eignen ersten
Eindrücken zu berichten,
von dem Denkmal am
Schloß, das aussieht wie
ein Bombenattentat, und
Unkompliziert sauber,
Unkompliziert im Herzen sauber, von Cuxhaven!
im Herzen von Cuxhaven!
Öffnungszeiten: Mo-So 7-22 Uhr
Poststraße 25 27472 Cuxhaven
Öffnungszeiten: Mo-So 7-22 Uhr
04741-981328
Poststraße 25 27472 Cuxhaven
bewältigen
Teil der
Lederherstellung
Festveranstaltung
Gezeitenstrom
Männerkurzname
Hauptstadt
der Malediven
04741-981328
Beweis
der Abwesenheit
Mutterstadt
Roms
(‚Alba ...‘)
Vorname
der Dagover
† 1980
Kfz-Z.
Landsberg/
Lech
Dachdeckermaterial
Trockenvorrichtung
im
Haushalt
· ElEktro
· HEizung
· Sanitär
· klEmpnErEi
· Solar
· gaS- & ölfEuErungSkundEndiEnSt
Telefon 04772 / 358
Notdienst 0171 / 45 91 58 4
wo hungrige Bestien über
Bodengerümpel schreiten.
Kehlbaum erzählt
langsam, steif, zwischen
schmollenden Lippen
heraus. Wie er neben den
adretten Noskitos, Noske-Soldaten,
durch die
Siegesallee marschierte,
und wie sie und er
so furchtbar erschraken
über den gigantischen
hölzernen Nußknacker
Hindenburg. Und konnte
sich dann gar nicht trennen
von der Säule mit
dem goldenen Engel im
Unterrock. In Kehlbaums
betriebsamem Stammlokal,
in dieser Räucherkammer,
gibt es außer
Deeters keine Zuhörer.
Fortsetzung folgt …
AKTUELLE NEUIGKEITEN AUS DEM CUXLAND
• Cuxhaven • SG Land Hadeln • SG Hemmoor • Kehdingen
• SG Börde Lamstedt • Wurster Nordseeküste • Geestland
Jahreshauptversammlung
von Culturkreis Hemmoor e.V.
HEMMOOR
Vorstand, Beirat und Aktive des Culturkreises
Fahrt nach Friedrichstadt
von DRK-Ortsverein Neuenkirchen
Foto: Zöllner
Der Culturkreis Hemmoor e.V. traf sich vor gut zwei Wochen
zur Jahreshauptversammlung. Das Highlight im
letzten Jahr war die neu implementierte und sehr erfolgreiche
„Ü55-Rock-Disco“, eine Initiative des aktiven Mitglieds
Bärbel Lühmann. Die Disco führte dabei auch zu
einem Mitgliederzuwachs und vielen Gesprächen.
Finanziell ist der Verein gut aufgestellt und verfolgt das
Ziel, in der Kulturdiele eine Technikausstattung bereitzustellen,
um Logistik für den Verein und die Künstler
zu erleichtern. Hier sind die Planungen angelaufen und
es wurden auch schon Spenden eingeworben. „Es ist immer
wieder super, wie uns die Bürger und Unternehmen
mit Spenden unterstützen, das gibt uns eine sehr große
Motivation“, bedankte sich die Vorsitzende Birte Zöllner.
Bei den anstehenden Wahlen wurden Birte Zöllner und
die Kassenführerin Ellen Hagenah, ein eingespieltes Team
seit über 20 Jahren, bestätigt. Beide sind dennoch bereit
ihren Posten zur Verfügung zu stellen, damit der Verein
sich „verjüngt“ und würden für aktive Einarbeitung und
Begleitung sorgen. Aufgrund des Wegzugs von Schriftführerin
Lena Engeln wurde Anja Schrader außerplanmäßig
in dieses Amt gewählt. Als neuer 2. Kassenprüfer
wurde Rolf Meyer einstimmig als Ergänzung zu Thorsten
Grützmacher gewählt. Alle Beiräte und Beisitzer zum
Vorstand wurden einstimmig wiedergewählt: Frank Zöllner
(Homepage/Internet), Jennifer Kracht (Social Media),
Klaus Kerrutt (Werbung), Peter van Diepen (Auf/Abbau),
Sven Rathje (Konzertorga). Neu hinzugekommen ist Tanja
Lunden, die ebenfalls in die Konzertorganisation mit einsteigt.
Vakant bleibt der Beirat für Presse, was bis auf weiteres
von der Vorsitzenden mit übernommen wird.
In der anschließenden Aussprache wurde über den
Dank an die scheidende Vorverkaufsstelle in Cadenberge
gesprochen, da inzwischen die Mehrheit online
auf Ticketkäufe eingeht. Zudem soll ein Jugendkonzept
weiterverfolgt und das Patensystem und die persönliche
Begrüßung aktiver Mitglieder fortgeführt werden und
es soll nach einer festen Hilfe für die Gartenarbeiten am
Trafohaus gesucht werden.
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) NEUENKIRCHEN
Neuenkirchen plant am Samstag, 14. Juni, einen gemeinsamen
Ausflug in das malerische Friedrichstadt
mit Schnitzelbüfett, Grachtenfahrt, Führung und Verkostung
im Friedrichstädter Kaffeekontor sowie gemütlichem
Beisammensein. Weitere Informationen bei
Christa Schumacher unter (04751) 37 85.
Vorführung beim Cux-Marathon
von Country-Linedance-Cuxhaven
CUXHAVEN
Auch in diesem Jahr waren die Country-Linedancer-Cuxhaven
erneut an der Strecke beim
19. Cuxhaven-Marathon, um die Aktiven mit schwungvoller
Musik, gekonnten Tänzen und aufmunternden
Rufen zu unterstützen (Foto: Zierke). Schnell sprang
der Funke zwischen den Wettkämpfern und Tänzern
über und es gab viel Applaus und fröhliche Zurufe
von beiden Seiten. Die Witterungsbedingungen waren
anspruchsvoll. Frischer Wind aus Nordwest mit einigen
Windböen sorgte für frostige Hautgefühle. Viele
Cuxhavener begrüßten die Linedancer als Dauergast
an der Strecke. Ein Seniorenläufer rief der Tanzgruppe
zu: „Wenn ihr im nächsten Jahr wieder dabei seid, bin
ich es auch.” Die spontane Antwort der Gruppenleiterin
lautete „Howdy und Tschüss bis nächstes Jahr“.
Saisonbeginn mit Vergleichswettkampf
von Schützenverein Armstorf
ARMSTORF
Zum traditionellen Schießwettbewerb
am Saisonbeginn trafen sich die aktiven Schützinnen
und Schützen des Schützenvereins Arms torf
zum Vergleichswettkampf. Auf den einzelnen Ständen
wurden gute Schießergebnisse erzielt. Den Preis für
die Hubertusscheibe nahmen Patrick Hoops, Vanessa
Steffens und Tina Jenk entgegen.
Besonderen Ehrgeiz entwickelten die Schützen beim
Ausschießen der drei prall gefüllten Präsentkörbe.
Günter Fenner, Lea Peters und Bernd Steffens gaben
die besten Schüsse ab und erhielten die Preise.
Am Ende des Schießwettbewerbs gab der 1. Vorsitzende
Hartmut Grell die neuen Majestäten bekannt. Diesjährige
Kaiserin wurde Janina Tiedemann und ihr
Ehemann Tobias Tiedemann erhielt die Auszeichnung
für die Kaiserwürde.
Das neue Kaiserpaar beim Schützenverein in Armstorf
Foto: Morjan
Erfolgreiche Kreismeisterschaften
von SC Hemmoor, Abteilung Bogensport
HEMMOOR
Die erfolgreichen Bogensportler bei den ersten Kreismeisterschaften
im Schützenkreis Neuhaus-Lamstedt Foto: Uttecht
Bei strahlendem Sonnenschein fanden kürzlich die
ersten Kreismeisterschaften im Bogenschießen des
Schützenkreises Neuhaus-Lamstedt auf der Anlage des
SportClub Hemmoor statt. Karl-Heinz Brinkmann, der
Bogenreferent des Schützenkreises, freute sich über die
rege Teilnahme zahlreicher Bogensportler.
Nach einer herzlichen Begrüßung und einem Dank an
die ehrenamtlichen Helfer, die für einen optimalen Ablauf
sorgten, starteten die spannenden Wettkämpfe. In
den verschiedenen Bogen- und Altersklassen absolvierten
die Athleten jeweils 36 Pfeile in zwei Durchgängen.
Bis zum Schluss blieb es spannend im Kampf um die
begehrten Kreismeistertitel.
In der Klasse Recurve Jugend weiblich sicherte sich
Hannah Krüger mit 206 Ringen den Titel. Anke Mingst
dominierte bei den Recurve Master weiblich mit 216
Ringen. Reinhard Hoffmann (Recurve Senioren) mit 426
Ringen und Jürgen Böcker (Compound Senioren) mit
beeindruckenden 547 Ringen holten ebenfalls Gold. Besonders
umkämpft war die Bogenklasse Recurve Master
männlich, wo sich Andreas Mingst mit 487 Ringen
durchsetzte, gefolgt von Karl-Heinz Brinkmann (388
Ringe) und Holger Buck (355 Ringe).
Für die erfolgreichen Schützen des SportClubs Hemmoor
geht es bereits am 25. Mai zu den Bezirksmeisterschaften
nach Spaden. Dort werden Andreas Mingst sowie
Karl-Heinz Brinkmann und Holger Buck nicht nur
in der Einzelwertung, sondern auch als Mannschaft des
SC Hemmoor antreten.
Ein besonderes Angebot machte Bogenreferent Karl-
Heinz Brinkmann mit einer „Einsteigerscheibe“, die es
interessierten Anfängern ermöglichte, erste Turniererfahrungen
zu sammeln. Als Dank für ihre Teilnahme
bekamen sie eine Urkunde überreicht. Bei Kaffee, Kuchen
und Gegrilltem klang dieser gelungene Turniertag
aus.
Fledermausabend für Familien
von Schatzkiste Natur
Fledermäuse gehören zu den faszinierendsten
Tieren der Nacht. Auf einem Spaziergang am
CUXHAVEN
Freitag, 30. Mai, um 20.15 Uhr durch den Wernerwald
vermitteln Spiele und Rätsel viel Wissenswertes über
die flinken Jäger der Nacht. Wenn es richtig dunkel ist,
besteht die Chance, die Tiere zu beobachten. Treffpunkt
ist am Waldfreibad in Sahlenburg. Da die Teilnehmerplätze
begrenzt sind, wird um Anmeldung unter (01522)
861 25 59 gebeten. Die Kosten betragen 8 bzw. 10 Euro.
KARLCHEN
CUXLAND/
LOXSTEDT
ab 15.5.
KARLS.DE
Manufakturen-Markt & Hof-Küche
12
Regional 10. Mai 2025
Region setzt auf Zusammenarbeit
Neustrukturierung Forum Unterweser auf Weg gebracht
Jetzt handeln - Existenzen sichern
Claus Seebeck (CDU): Küstenfischerei braucht Zukunft
NORDENHAM re ∙ Bei der
jüngsten Sitzung des Arbeitskreises
1 für Regionalentwicklung,
Wirtschaft
und Wissenschaft des Regionalforums
Unterweser
im Rathaus Nordenham
wurde ein bedeutender Impuls
für die Vertiefung der
regionalen Zusammenarbeit
gesetzt. Unter der Leitung
von Cuxhavens Oberbürgermeister
Uwe Santjer
wurden die Weichen für
eine stärkere Kooperation
und eine intensivere Projektarbeit
gestellt. Ziel ist
es, durch konkrete Projekte
die Vernetzung zwischen
den Akteuren zu verbessern
und die Zusammenarbeit
in der Region nachhaltig
zu stärken.
Erstmals waren Gäste aus
den Samtgemeinden Land
Hadeln, vertreten durch
Samtgemeindebürgermeister
Frank Thielebeule, sowie
Hemmoor, vertreten
durch Samtgemeindebürgermeister
Jan Tiedemann,
anwesend. Beide betonten
ihr Interesse an einer Zusammenarbeit
in der Region
und an der gemeinsamen
Entwicklung neuer
Initiativen.
Im Mittelpunkt der Sitzung
stand die Beschlussfassung
zur Neustrukturierung
der Gremien des Regionalforums.
Ziel ist es, die
bisherige lokale Zusammenarbeit
auszubauen und
mehr Projektarbeit zu ermöglichen.
Hierfür soll als
neues Steuerungsorgan die
„Vollversammlung“ eingeführt
werden, um eine
stärkere strategische Ausrichtung
zu gewährleisten.
Zudem soll der Arbeitskreis
„Projektmanagement
und Regionalentwicklung“
ins Leben gerufen werden,
der die gemeinsame Projektarbeit
in der Region
koordiniert und fördert.
Damit soll die Anzahl der
Kooperationen deutlich erhöht
werden, um die Projektarbeit
noch effektiver
zu gestalten.
Die Neustrukturierung bedarf
noch der Zustimmung
des RFU-Vorstands. Anschließend
müssen auch
die politischen Gremien
der Mitgliedskommunen
zustimmen.
Das Regionalforum Unterweser
wurde im Jahr 2003
gegründet und ist eine interkommunale
Arbeitsgemeinschaft.
Es umfasst den
Landkreis Cuxhaven, die
Seestadt Bremerhaven, die
Städte Geestland, Cuxhaven
und Nordenham sowie
die Gemeinden Hagen
im Bremischen, Schiffdorf,
Beverstedt, Loxstedt und
Wurster Nordseeküste.
Ziel des Forums ist es, die
Entwicklung der Region
voranzubringen, gemeinsame
Projekte zu fördern
und die Zusammenarbeit
zwischen den Akteuren
nachhaltig zu stärken.
Die Mitglieder des Arbeitskreises 1 des Regionalforums Unterweser vor dem Rathaus in Nordenham
Foto: Privat
HANNOVER/LAND-
KREIS re ∙ Die niedersächsische
Küstenfischerei steht
unter massivem Druck:
Schwindende Fanggründe
durch Offshore-Ausbau,
Kabeltrassen, neue Schutzgebiete
und militärische
Sperrzonen, rückläufige
Fangmengen und steigende
Kosten bringen besonders
die Krabbenfischer an den
Rand ihrer Existenz. Claus
Seebeck, CDU-Landtagsabgeordneter
und Mitglied
im Agrarausschuss, fordert
daher entschlossenes Handeln:
„Die Krabbenfischerei
entlang unserer Küste
kämpft ums Überleben. Die
Lage ist so ernst, dass viele
Fischer ohne schnelle finanzielle
Hilfe den Herbst
nicht erreichen werden“,
so Seebeck. „Wir brauchen
jetzt konkrete Unterstützungsmaßnahmen,
um
unsere Fischerfamilien
und die maritim geprägte
Wirtschaftsstruktur unserer
Küstenregionen zu
erhalten.“
Im Rahmen des jüngsten
Fischereidialogs der Landesregierung
wurden erste
Schritte angestoßen. Ziel
ist es, ein differenziertes
Flächenkonzept aus genutzten
und fischereifreien
Bereichen in der Nordsee
zu entwickeln und so die
Grundlage für eine nachhaltige,
ökologisch tragfähige
Küstenfischerei zu
schaffen. Seebeck begrüßt
diesen Dialog, mahnt aber
an: „Reden allein reicht
nicht. Der Dialog muss in
greifbare Ergebnisse münden
- mit echten Perspektiven
für die Fischer.“
Er erinnert an das klare Bekenntnis
der CDU zur Zukunft
der Fischerei im Koalitionsvertrag:
„Wir stehen
für eine Balance zwischen
Natur- und Klimaschutz
sowie der wirtschaftlichen
Existenz der Küstenbewohner.
Die Fischer dürfen
bei der Energiewende nicht
unter die Räder kommen.“
Neben kurzfristigen Hilfen
für betroffene Betriebe
fordert Seebeck,
die bereitstehenden Bundesmittel
aus der Fischereikomponente
des Windenergie-auf-See-Gesetzes
zügig und gezielt für niedersächsische
Betriebe
nutzbar zu machen. Dazu
gehören Investitionen in
umweltschonende Fangtechniken,
aber auch sozial
verträgliche Kapazitätsanpassungen
der Flotte.
„Unsere Fischerei ist mehr
als ein Berufszweig - sie
ist Teil unserer Identität
Foto: Jana
an der Nordsee. Sie sichert
Arbeitsplätze, stärkt den
Tourismus und prägt unsere
Küstenregionen. Es ist
unsere gemeinsame Verantwortung,
dass die Kutter
auch morgen noch in
die See stechen können“, so
Seebeck.
Kneipengespräch
zum Klimawandel
CUXHAVEN re ∙ Wie kann
ein Klimaanpassungskonzept
für die Stadt Cuxhaven
aussehen, welche Maßnahmen
enthält es und wie
wird sichergestellt, dass es
dauerhaft in kommunalen
Strukturen und Entscheidungen
verankert wird?
Zu diesem Thema haben
die Cuxhavener Grünen
den Klimaanpassungsmanager
Daniel Baumgärtner
zu ihrem „Kneipengespräch“
- zu dem jeder
willkommen ist - am Donnerstag,
15. Mai, um 19 Uhr
ins Unikat, Neufelder Straße
12, eingeladen
LESERREISE
Einen Nachmittag auf dem
Herzapfelhof im Alten Land
am Sonntag, 20. Juli 2025
LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK:
– Fahrt mit dem CUXLINER Reisebus und
CUXLINER Reisebegleitung
– Suppen-Mahlzeit zur Mittagszeit inklusive
Apfelsaft und Mineralwasser
– Fahrt mit dem Apfelexpress inklusive
fachkundiger Obsthofführung
– zwei Stück Altländer Obstkuchen, Kaffee /
Tee satt
– Einkaufsmöglichkeiten im Hofladen
Reisepreis p.P.: 59,- €
Kostenpflichtige Zustiegsmöglichkeiten
(10 € pro Strecke und pro Person):
Bremerhaven P+R Bismarckstr. 09:10 Uhr
Langen Rathaus
09:30 Uhr
Midlum Buswendeplatz 09:45 Uhr
Nordholz Shell Tankstelle 09:50 Uhr
Altenwalde Gudendorfer Weg 10:00 Uhr
Kostenfreie Zustiegsmöglichkeiten:
Cuxhaven Bahnhof/ZOB 10:15 Uhr
Groden Tammsweg
10:25 Uhr
Altenbruch Hochwedelteil 10:35 Uhr
Otterndorf ZOB Schulzentrum 10:50 Uhr
Cadenberge Shell Tankstelle 11:05 Uhr
Wingst „Hotel Peters“
11:10 Uhr
Hemmoor Althemmoor Feldstr. 11:15 Uhr
Hemmoor Basbeck Bahnhofstr. 11:25 Uhr
Neue Industriestr. 14 · 27472 Cuxhaven · Tel. 0 47 21 / 600 645
Wir starten den Aufenthalt auf dem
Herzapfelhof mit Mittagessen. Es
gibt leckeren Gemüseeintopf mit
Rindfleisch inkl. Apfelsaft und ralwasser und köstlichen Äpfeln
zum Nachtisch.
Absolutes Highlight ist die Fahrt mit
dem Apfelexpress. Sie fahren mit
dem Obstbaumeister Herrn Lühs
durch den wunderschönen Obstgarten.
Dabei erhalten Sie fachkundige
Erklärungen zum Obstanbau
im Alten Land wie Vermarktung,
Lagerung, Sortierung, Sorten und
aktuellen Trends sowie den Spezia-
Minelitäten
des Herzapfelhofes. Mit fachkundigem Wissen kehren Sie an die
Kaffeetafel zurück. Die Damen des Herzapfelhofes servieren Ihnen 2
Stück Altländer Obstkuchen, dabei gibt es Kaffee /Tee satt. Vor Busabfahrt
haben Sie selbstverständlich noch die Möglichkeit im schönen Hofladen
leckere Früchte der Saison, vielfältige Obsterzeugnisse und Dekoratives
rund ums Obst einzukaufen.
Fotos © Herzapfelhof Lühs
Heute geht es ins Alte Land!
Buchungscode: EWA
Reiseveranstalter:
CUXLINER GmbH,
Neue Industriestr. 14, 27472 Cuxhaven
10. Mai 2025 Marktplatz/Regional
13
Der Masterplan
der Biber
CUXHAVEN re ∙ Im 19.
Jahrhundert muss ein
Mann, der wegen einer
Invasion von Bibern alles
verloren hat, zum größten
Biberjäger werden,
den die Welt je gesehen
hat. Einerseits, um dieser
Plage Herr zu werden,
andererseits, weil
sein Schwiegervater in
spe ihm seine Tochter
nur dann zur Frau gibt,
wenn der Trapper ihm
Hunderte von toten Bibern
bringt. Eine Herausforderung,
die der
Mann gerne annimmt.
Doch die Nager sind
mit allen Wassern gewaschen.
Die beinahe wortlose
Slapstick-Komödie,
„Hundreds of Beavers“
die das VHS-Kino am
Mittwoch, 14. Mai, um 20
Uhr im Bali-Kino zeigt,
punktet mit kreativen
Gags und eigenwilligem
Charme. Hier geht es um
den puren Spaß am ungezähmten
Unfug, am
ehesten mit den Looney
Tunes-Filmen und Buster
Keaton vergleichbar, mit
einem Touch von Surrealismus
und Charlie
Chap lin, wenn der geheime
Mas terplan der Biber
ins Spiel kommt.
„Dat Leid mit
de Suuperei“
OSTEN re ∙ Unter dem
Titel „Dat Leid mit de
Suuperei - als Mann
noch in die Kneipe ging“
findet am Mittwoch, 14.
Mai, eine weitere historische
Kostümführung
durch Osten statt. Sie
beginnt um 18 Uhr am
Kirchturm von St. Petri
und endet an der Kulturmühle
Osten. Um 1900
prägten noch 16 Gaststätten
das Leben im Kirchdorf
Osten. Dazu kamen
Brennereien, Brauereien
und allerhand mehr. Die
Führung mit Ortsheimatpfleger
Frank Auf
dem Felde gibt einen Einblick
in eine vergangene
Männerwelt. Sie dauert
etwa 90 Minuten und ist
kostenlos; um Spenden
für örtlich Projekte wird
gebeten. Im Anschluss
an die Führung besteht
die Möglichkeit zur Einkehr
in die Kulturmühle
Osten.
Sa
HT: 13 Grad
NT: 10 Grad
Niederschlag:
20 %
Sa. 10.05.2025
HW 00:18 NW 07:13
HW 12:55 NW 19:32
So. 11.05.2025
HW 01:05 NW 07:55
HW 13:35 NW 20:13
Mo. 12.05.2025
HW 01:45 NW 08:31
HW 14:11 NW 20:49
Di. 13.05.2025
HW 02:21 NW 09:03
HW 14:42 NW 21:21
KFZ
Sofort Bargeld!
Wir kaufen alle PKW, LKW, Busse, auch
Unfall, Stader Str. 65, 21745 Hemmoor,
(01 63) 7 77 84 69 oder (0 47 71) 8 89 73 35
Verkauf auch im Kundenauftrag möglich
Wir kaufen
ständig alle gebrauchten
PKW und LKW!
Merachli Cars, Cuxhaven
Am Querkamp 3 – 5
Tel. 0 171 4 14 31 34
oder 0 47 21 51 09 40
WOHNMOBILE
Mi. 14.05.2025
HW 02:56 NW 09:32
HW 15:12 NW 21:53
Do. 15.05.2025
HW 03:29 NW 10:01
HW 15:40 NW 22:24
Fr. 16.05.2025
HW 04:02 NW 10:31
HW 16:09 NW 22:56
Alle Angaben ohne Gewähr,
Daten rein rechnerisch ermittelt.
Wir kaufen Wohnmobile
+ Wohnwagen
0 39 44-3 61 60, www.wm-aw.de Fa.
Das Wetter in Cuxhaven und umzu
So
HT: 14 Grad
NT: 7 Grad
Niederschlag:
10 %
Mo
HT: 15 Grad
NT: 8 Grad
Niederschlag:
0 %
Hoch- und Niedrigwasser in Cuxhaven
Mitarbeiter/innen,
en und gedeihen wollen.
Di
HT: 15 Grad
NT: 8 Grad
Niederschlag:
10 %
Weitere Orte
Helgoland - 11 Min.
Neuwerk - 31 Min.
Westerland - 14 Min.
Bremerhvn. + 12 Min.
Spieka + 23 Min.
Otterndorf + 30 Min.
Brake + 102 Min.
Hamburg + 331 Min.
Mi
HT: 15 Grad
NT:12 Grad
Niederschlag:
20 %
Do
HT: 17 Grad
NT: 12 Grad
Niederschlag:
20 %
Das Wetter wird diese Woche präsentiert von:
Cuxhaven
Poststraße 97
27474 Cuxhaven
Tel. 04721 66 52 60
KLEINANZEIGEN
Fr
HT: 19 Grad
NT: 11 Grad
Niederschlag:
20 %
Bremerhaven
Langener Landstr. 279
27578 Bremerhaven
Tel. 0471 98 13 320
0800 000 88 11 scheiben-doktor.de
HEUTIGE BEILAGEN IM ELBE WESER KURIER GESAMT ODER IN TEILEN
chen wir
alifizierte und engagierte
räftigen
Niko Keil
Küver
Frische frisch & freundlich
Mitteilungsblatt
Wanna
E-Center Niko Keil
AUTOANKAUF
Kaufe von Privat
Autos aller Marken auch mit
Mängeln, mit Abholservice im
gesamten Landkreis Cuxhaven.
Immer er reichbar Tel.
0152/58433667
Ich kaufe Autos in jedem
Zustand, Unfallwagen, Defekte,
hohe Ki lometerstände, ohne TÜV,
be schädigte Fahreuge oder nicht
fahrbereite, etc. Alles anbieten
ganzer Landkreis Cuxhaven. Tel.:
0162/6653745
ELBE WESER
K U R I E R
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende
KLEINANZEIGEN:
Schnell, preisgünstig,
große Reichweite.
Tel.: 0 47 21 / 72 15 - 0
elbe-weser-kurier.de
ANKAUF
Pelzankauf! Wir zahlen von
100-5.000 € für gut erhaltene
Pelze. Ankauf v. Puppen,
Nähmaschi nen, Bilder, Porzellan,
Tafelsil ber, Münzen, Schmuck
aller Art. Wir freuen uns auf Ihren
Anruf. Seriöse Abwicklung. Firma
Klimkeit, Tel. 0471/30940881
BEKANNTSCHAFTEN
Freundliche, humorvolle
Seniorin (80) 1,59
m, Sternzeichen Wid der, wünscht
Bekanntschaft m. nettem Herrn.
Bildzuschriften erbeten. Chiffre
5014563 EWA
DACHDECKER
Dachdecker hat Termine
frei! Dach- & Reparaturarbeiten
aller Art, Fassadenverkleidung
uvm. "20% Frühlingsrabatt"
Kostenlo se Beratung vor
Ort. Tel. 01577/8695382
GARTEN
Brunnenbohren für
Garten & Weidepumpen mit
Wünschelru tengänger, Tel. 0174/
9904590
Erl. Gartenarbeit mit
Abfuhr zum Festpreis. Tel.
0170/4156619
GESUCHE
Suche alte Musikinstrumente
Tel. 0176/89129048
Schulranzen Fachcenter Cuxland
www.ranzentermine.de
Ihre No. 1 für
Schulranzen - Koffer - Rucksäcke
Edeka Holling
& S. Golly
GESUCHE
Altmetall und Schrott
jeglicher Art gesucht. Alles anbieten,
Tel. 0176/74552725
Schallplatten auch ganze
Samm lungen, Porzellan/Figuren/
Va sen/Services sowie Silber in
jeg licher Form gesucht. Gern alles
anbieten, Tel. 0176/74552725
SONSTIGES
Brunnenbohren,
Tel. 0171/3150453
Haus & Gartenservice
Wenzel Jahrespf., Vertikutierarb.,Rasen
mähen, Beetpfl.,
Busch- u. Heckenschnitt, u.v.m.
mob. 0172/2347027
Moin, moin, Gärtner
hat noch kurzfristig Termine
frei! Biete verschiedene Gartenarbeiten
an, rund ums Haus, inkl.
Entsorgung. Tel. 0471/48178475
Info Winterstein
Biete alle Entrümplungsarbeiten,
Haushaltsauflösungen/Nachlässe
zu günstigen
Preisen an. Biete zusätzlich
Renovierungsarbei ten an.
Tel. 0178/6697878
Biete alle Haus- u.
Gartenarbei ten zu
günstigen Preisen an.
Hecken-, Vertikutier-, Pflasterarbeiten,
Flachdachsanierung,
Holz- u. Fassadenanstrich. Dachu.
Steinreinigung. Tel. 0178/
6697878
Kaufe Ihre tragbaren Altkleider
und Schuhe. Tel. 0152/
07134702
Gartenarbeiten von A
bis Z Busch- u. Heckenschnitt,
Beete säubern, Entmoosung,
Malerar beiten. Teichpflege, Zaunbau.
Tel. 0176/29793591
E-Center
Cohrt & Kliebisch
KLEINANZEIGEN
SONSTIGES
Biete kleine Abrissarbeiten
Gar tenhäuser, Wintergärten,
Car ports, sowie Entrümpelungen
vom Keller bis zum
Dach.u.v.m. Tel. 0176/29793591
Übernehme Entrümpelung
von Keller, Boden, Hof. Baumfäll-
u. Gartenarbeiten, Gehwegreinigung,
Entsorgung von Sträu chern,
Büschen, Kompost usw., Kleinabrisse
von Gartenhaus, Schuppen, Carport
inkl. Abfuhr, Tel. 0151/50419302
SENIOREN
Anti-Rost-Initiative
Cuxhaven Senioren helfen
Senioren, Kleinstreparaturen im
Haushalt, Tel. 01522/4928995
(Dienstag-Freitag 10-14 Uhr)
Senioren-Elektromobile
Verkauf – Verleih – Reparatur
Probefahrten
Ihr Zweirad- & Motorencenter Cuxhaven
Strichweg 86 in Cuxhaven
Tel. 04721 / 500 740
und 0173 / 65 44 044
STELLENMARKT
Mohrmann Bau GmbH
Dorfstraße 6 | 27432 Alfstedt
04765 - 255 | info@mohrmann-bau.de
STELLENANGEBOT
Herausgeber und Verlag:
Mohrmann Bau EWa GmbH Verlag GmbH
Dorfstraße Neue Industriestr. 6 | 27432 Alfstedt 14, 27472 Cuxhaven
04765 Telefon: - 255 | info@mohrmann-bau.de
04721 / 7215-0, Fax: -45
E-Mail: info@elbe-weser-kurier.de
Geschäftsführer:
Michael Fernandes Lomba,
Ralf Drossner
Redaktion
Tamara Willeke
Medienmanager:
Manfred Schultz
Druck: Druckzentrum Nordsee
GmbH, Druckauflage 51.310
ELBE WESER KURIER, die Wochenzeitung
für den nördlichen Landkreis
Cuxhaven, wird an alle erreichbaren
Haushalte kostenlos verteilt. Falls Sie
unsere Zeitung nicht mehr erhalten
möchten, bitten wir Sie, eine E-Mail
an vertrieb@elbe-weser-kurier.de
zu senden oder einen Aufkleber mit
dem Hinweis „Bitte keine kostenlosen
Zeitungen“ am Briefkasten anzubringen.
Mehr Informationen:
werbung-im-briefkasten.de
Es gilt die Preisliste Nr. 5 ab
01.01.2025. Alle Rechte vorbehalten.
Nachdruck nur mit vorheriger schriftlicher
Einwilligung.
SENIOREN
BAU MIT
UNS AN DEINER
ZUKUNFT
BAU MIT
UNS AN DEINER
ZUKUNFT
Mohrmann Bau verbindet modernen Holzbau innovativ mit Stahl, Glas oder
Beton – für höchste Ansprüche an Form, Lebensqualität und Nachhaltigkeit.
Dabei arbeiten rund 80 Kollegen aus allen Bereichen Hand in Hand und
stellen ein hohes Maß an Kundenzufriedenheit, Ästhetik und Termintreue
sicher.
WIR SUCHEN ZUM 01.08.2025 EINE/N AUSZUBILDENDE/N:
ZIMMERER/IN (m/w/d)
DEINE QUALIFIKATION:
Guter Hauptschulabschluss oder BGJ
Gute Gesundheit und körperliche Belastbarkeit
Freude am Umgang mit Holz
Hohe Teamfähigkeit
WAS WIR DIR BIETEN:
Übernahme nach bestandener Prüfung
Tarifliche Vergütung, 30 Tage Urlaub
Überbetriebliche Lehrgänge
JobRad, E-GYM Wellpass, betriebliche Altersvorsorge
Regelmäßige Firmenevents
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
IMPRESSUM
IHR DIREKTER DRAHT
ELBE WESER
K U R I E R
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende
EWa Verlag GmbH
Neue Industriestraße 14
27472 Cuxhaven
Tel.: 0 47 21 / 72 15 - 0 | Fax: - 45
www.elbe-weser-kurier.de
Redaktion: 0 47 21 / 72 15 - 13
redaktion@elbe-weser-kurier.de
Verkauf: 0 47 21 / 72 15 - 0 / -40
verkauf@elbe-weser-kurier.de
Vertrieb: 0 47 21 / 72 15 - 10
vertrieb@elbe-weser-kurier.de
QR-Code
scannen
und direkt
in unseren
Online-
Beilagen &
Prospekte
blättern!
VERSCHENKE
Ca. 80 Waschbetonplatten,
50x50 cm, an Selbstabholer
zu ver schenken, Tel.
04721/22181
2 gebrauchte PE-Heizöltanks
aus Kunststoff,
Inhalt 2000 Liter
(2000x1600x720 mm), mit Zubehör,
grob gereinigt, gegen
Abholung aus Hemmoor zu verschenken,
Tel. 0173/9863089
Wir bieten individuelle
FAMILIENANZEIGEN
für traurige und schöne Anlässe
und stehen Ihnen
mit Rat und Tat zur Seite.
ELBE WESER
K U R I E R
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende
Telefon: 0 47 21 / 72 15 - 0
www.elbe-weser-kurier.de
14
Marktplatz 10. Mai 2025
10. Mai 2025 Marktplatz/Regional
15
Gratis am Museumstag
Burg Bederkesa bietet Programm
BEDERKESA re ∙ Der
internationale Museumstag
findet auch in diesem
Jahr am Sonntag, 18. Mai,
statt. Aus diesem Anlass
öffnet auch die Burg Bederkesa
kostenfrei ihre
Türen (Foto: Landkreis).
Neben Führungen wird es
zwischen 11 und 17 Uhr
ein buntes Rahmenprogramm
zum Zuschauen
und Mitmachen geben.
Bei hoffentlich schönem
Wetter laden auch in diesem
Jahr kostenlose Bastel-
und Mitmachaktionen
auf den Burghof ein. Die
Aktionen werden von der
Kunstschule Bederkesa
(Kube) unterstützt. Für
das leibliche Wohl ist
gesorgt.
Der Eintritt in die Ausstellung
des Museums ist an
diesem Tag kostenlos. An
einer kostenlosen Werkstattführung
kann um
14 und um 16 Uhr teilgenommen
werden. Um 15
Uhr gibt es eine kostenlose
Führung durch die
Ausstellung des Museums
in der Burg.
Duokonzert im Amtshaus
BEDERKESA re ∙ Eine
spannende Mischung aus
New-Orleans-Jazz und
brasilianischer Choro-Musik
gibt es beim nächsten
Konzert der Reihe „Jazz
im Amtshaus“ am Dienstag,
13. Mai, um 19 Uhr in
Bad Bederkesa zu hören:
Pianist Jan-Hendrik Ehlers
hat den Klarinettisten
Thomas l’Etienne zu Gast,
einen der erfahrensten
Musiker des traditionellen
Jazz’ in Europa. Die Zuhörer
des Duokonzertes erwartet
eine spannende Mischung
aus traditionellen
Jazztiteln wie „High Society“
oder „My Monday
Date“ und Kompositionen
aus dem Bereich der Choromusik
wie „Tico-tico“
oder „Brasilerinho“. Der
Eintritt ist frei; das Platzangebot
ist begrenzt.
Stellenangebot
Nebenverdienst als
Tageszeitungszusteller m/w/d
in Hemmoor (Vertretung, ab sofort)
„Der frühe Vogel fängt den Wurm“
Als Zusteller/in für die Niederelbe-Zeitung sind Sie frühmorgens
an der frischen Luft unterwegs.
Sie verfügen damit ganz nebenbei über einen regelmäßigen
Zusatzverdienst.
Was wir von Ihnen erwarten:
• Zuverlässigkeit und Sorgfalt
• Belastbarkeit und Flexibilität
• Sie sind ortskundig und neugierig auf Ihre Heimat
Was Sie von uns erwarten dürfen:
• einen attraktiven Nebenverdienst bei
leistungsgerechter Entlohnung
• ein sicheres Arbeitsverhältnis
• Arbeitshilfsmittel werden von uns gestellt
• Zustellbezirke ganz in Ihrer Nähe
• ein Freiexemplar der Niederelbe-Zeitung
• viel frische Luft mit Fitness-Potenzial
• ein tolles und motiviertes Team
• eine qualifizierte Einarbeitung
Ihr Interesse ist geweckt?
Dann werden Sie Teil unseres großen Teams und bewerben Sie
sich per E-Mail an sgorny@cuxonline.de oder direkt
telefonisch unter 04721/585-126 bei Sylvia Gorny.
Hadler Zeitungsvertriebs GmbH
Johannes-Gutenberg-Straße 1
27472 Cuxhaven
Interesse, aber noch nicht das Passende vor Ihrer Haustür dabei?
Weitere freie Nebenjobs als Zusteller im Cuxland finden Sie auch auf
www.zustellercux.de
16
Zum Schluss 10. Mai 2025
Familienanzeige
Ein liebevolles Herz hat aufgehört zu schlagen.
Jaqueline Kennedy
geb. Moore
* 15. Juli 1952 † 21. April 2025
In liebevoller Erinnerung
Robert Kennedy
Richard und Sally Moore
Tristen und Lia
Sarah und Guido
Alex, Maxi, Salvo, Shari, Alicia
Die Urnentrauerfeier mit anschließender Beisetzung findet
am Freitag, dem 16. Mai 2025, um 11:30 Uhr von der Leher
Friedhofskapelle, Dwarsweg 8, 27576 Bremerhaven, statt.
Traueranschrift: R. Kennedy c/o Ellermann Bestattungen,
Hafenstraße 108, 27576 Bremerhaven
240213 BEW Anzeige EWK 90x30 Wohnung Blink_Layout 1 13.02.2024 09:06
Betreuung & Pflege
Lust auf ne schicke Wohnung
am Blink? Wir haben da was frei!
Jetzt informieren: 0471/9543110
Kraftfahrzeugmarkt
„3 Lebenswege und 1 Gemeinsamkeit“
NEUENWALDE re ∙ Vor
20 Jahren war die Unterschrift
im Statutenbuch
des Neuenwalder Klosterkonvents
ein gemeinsamer
Schritt im Leben der drei
Klosterdamen Christa
Kraemer, Veronika von
der Decken und Cäcilie
Brauns. Ihre „Vorleben“,
625 Jahre
aber auch das Klosterleben
dieser Drei will die Geschichtenwerkstatt
Kloster
Neuenwalde am Samstag,
17. Mai, um 15 Uhr unter
dem Titel „Damals - Das
letzte Trio oder 3 Lebenswege
und 1 Gemeinsamkeit“
auf dem Klostergelände
vorstellen.
Erpressung und
Körperverletzung
CUXHAVEN re ∙ Im Rahmen
polizeilicher Ermittlungen
wurde bekannt,
dass es in Cuxhaven in den
letzten Monaten wiederholt
zu Erpressungs- und
Körperverletzungsstraftaten
gekommen ist. Die
Tätergruppierung, teils
Jugendliche/junge Erwachsene,
nahm über
Online-Datingportale
gezielt Kontakt zu homosexuellen
Männern auf
und verabredete sich mit
diesen zu Treffen an verschiedenen
Orten innerhalb
des Stadtgebietes.
Bei diesen Treffen kam es
dann zu Beleidigungen,
Bedrohungen und Gewaltanwendungen
und es
wurden Geld oder Wertgegenstände
von den Opfern
entwendet, erpresst
oder geraubt. Zu einigen
der Taten wurden seitens
der Opfer jedoch keine
Strafanzeigen erstattet.
Wer Opfer einer derartigen
Straftat geworden
ist, sollte sich vertrauensvoll
an eine Dienststelle
der Polizei wenden oder
die Online-Anzeige der
Polizei
nutzen.
Niedersachsen
2. Dorfgespräch
in Nordleda
NORDLEDA re ∙ Das
zweite von drei Dorfgesprächen
findet am
Dienstag, 13. Mai, um 19
Uhr im Dörphuus Nordleda
statt. Dazu lädt die
Kirchengemeinde und
die Gemeinde Nordleda
alle Interessierten ab
14 Jahren ein. Unter dem
Haupttitel: „Krisenfest
in unsicheren Zeiten ?!“
geht es für alle Teilnehmer
darum, wie aktuelle
Herausforderungen gemeinsam
besser getragen
werden können. Um diesen
Ideen auf die Spur zu
kommen, lautet das Motto
des Abends: „Stell Dir
vor, alles wäre gut. Was
genau wäre für Dich hier
im Ort dann anders?“
Für Getränke und Imbiss
ist gesorgt. Anmeldungen
bei Bürgermeister Uwe
Blohm unter (04758) 368
bis zum 12. Mai.
Offene Tür im
Heimathof
OTTERNDORF re ∙ Der
Archäologe, Bibliothekar
und Kunstschriftsteller
Johann Joachim Winckelmann
(1717–1768) steht am
Dienstag, 13. Mai, im Mittelpunkt
eines Vortrags
von Prof. Dr. Max Kunze
(Berlin) im Kranichhaus.
Die Veranstaltung der
Kranichhausgesellschaft
beginnt um 19.30 Uhr.
„Entscheidung ist ein Meilenstein“
Lottke sieht Weg frei für aktives Wolfsmanagement
LANDKREIS re ∙ Nach
dem Beschluss des Europäischen
Parlaments am
Donnerstag zur Senkung
des Schutzstatus für den
Wolf sieht der SPD-Landtagsabgeordnete
Oliver
Lottke den Weg frei für ein
aktives Wolfsmanagement
in Deutschland: „Die Entscheidung
in Straßburg ist
ein Meilenstein - jetzt hat
Deutschland endlich die
rechtliche Handlungsfreiheit,
um gezielt gegen Problemwölfe
vorzugehen.
Für unsere Region ist das
eine gute Nachricht, die
lange überfällig war.“
Lottke verweist auf die
besonderen Herausforderungen
im Cuxland und
im Landkreis Osterholz:
„Die Weidetierhalterinnen
und -halter hier haben in
den letzten Jahren massive
Schäden erlitten - und das
nicht nur materiell, sondern
auch emotional. Ich
habe in vielen Gesprächen
erfahren, wie sehr die andauernden
Wolfsrisse an
die Substanz gehen.“
Der heutige Schritt sei das
Ergebnis jahrelanger politischer
Arbeit auf Landes-
und Bundesebene.
„Niedersachsen war Vorreiter:
Unsere Umwelt-
und Landwirtschaftspolitikerinnen
wie Thordies
Hanisch und Karin Logemann
haben gemeinsam
mit Ministerpräsident Stephan
Weil konsequent auf
europäischer Ebene Druck
gemacht“, so Lottke. „Nun
gilt es, die neuen Möglichkeiten
auch schnell
umzusetzen.“
Er fordert die Bundesregierung
auf, die im Koalitionsvertrag
angekündigten
Gesetzesänderungen im
Bundesnaturschutz- und
Bundesjagdgesetz nun zügig
zu beschließen: „Die
Interessen des ländlichen
Raums müssen endlich
auch in Berlin durchgesetzt
werden - nicht nur in
Sonntagsreden, sondern in
konkretem Recht.“ Lottke
kündigte an, das Thema
weiterhin eng zu begleiten:
„Ich bleibe an der Seite der
Betroffenen. Es darf nicht
sein, dass Entscheidungen
auf europäischer Ebene getroffen
werden und dann
in Berlin wieder in der
Schublade verschwinden:
Die Botschaft aus Brüssel
ist eindeutig - jetzt gibt es
keine Ausreden mehr.“
Feeling, Energie und Charisma
„The BlueBones“ erneut zu Gast in den Hapag-Hallen
625 Minuten-Schwimmen
für 625 Jahre Otterndorf
Wann? Am 07.06.2025 von 08:00 bis 18:25 Uhr
Wo? In der Sole-Therme Otterndorf
Ausdauer und Teamgeist sind gefragt, egal ob Hobby- oder
Leistungsschwimmer. Alle sind willkommen, Teil dieses einmaligen
Erlebnisses zu werden. Jeder kann mitmachen!
Nicht nur sportlicher Spaß, sondern auch ein tolles Gemeinschaftserlebnis
wartet auf Sie. Einfach vorbeikommen, die Schwimmerinnen und
Schwimmer unterstützen und gemeinsam das besondere Jubiläum feiern.
(Kinder bis 12 Jahre benötigen den
Schwimmnachweis in Bronze und
auf der Anmeldung die Unterschrift
ihrer Erziehungsberechtigten!)
Wir freuen uns auf Sie!
ELBE WESER
K U R I E R
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende
CUXHAVEN re ∙ Für die
Blues-Freunde gibt es am
Freitag, 16. Mai, ein absolutes
Highlight: auf vielfachen
Wunsch kommen
„The BluesBones“ aus
Belgien ab 20 Uhr zurück
in die Hapag-Hallen in
Cuxhaven.
„The BluesBones“ sind eine
Bluesrock-Band, die seit
ihrer Gründung im Jahr
2011 in der internationalen
Musikszene für Aufsehen
sorgt. Auch nach
ihrem Konzert in den Hapag-Hallen
2017 waren sich
wohl fast alle Besucher einig,
eine der besten Blues-
Bands erlebt zu haben, die
der Verein Jazz und Folk
Cuxhaven (JFC) in seiner
fast 40-jährigen Geschichte
nach Cuxhaven eingeladen
hat.
Kein Wunder, denn „The
BluesBones“ haben einfach
alles, was es für guten
Blues benötigt: Feeling,
Energie und Charisma.
Das Ergebnis waren zwei
„The BluesBones“ kommen auf Einladung des JFC wieder
nach Cuxhaven Foto: The BluesBones
besondere Preise als Belgiens
beste Bluesband bei der
Belgischen Blues Challenge
2016 und dann in Konkurrenz
zu den Siegern der
anderen europäischen Länder
bei der European Blues
Challenge 2017 ein hervorragender
zweiter Platz.
2024 wurden sie erneut zur
besten Band beim Belgian
Blues Award gewählt und
2025 an gleicher Stelle mit
ihrem neuen Album Gewinner
des Jahres.
Karten gibt es im Vorverkauf
in Cuxhaven in der
Kultur information in der
Alten Wache, bei Skribifax,
in der West- und der Nord-
West-Apotheke, sowie in
der Altstadt-Buchhandlung
und der Medem-Apothke
in Otterndorf und online
bei Reservix oder ADTicket.
Falls noch Restkarten
vorhanden sind, gibt es
diese an der Abendkasse.