10.05.2025 Aufrufe

2025-05-11 Bayreuther Sonntagszeitung

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Geschäftsführer & Inhaber

Gültig bis 09/2025

Mitglied im

JT -Thamer Immobilien|0921 /75708052 |www.jt-thamer.de

Jason Thamer

Best Property

Agents

2024

Bayreuther

Sonntagszeitung

www.inbayreuth.de

Ausgabe 621|13.Jahrgang |10. /11. Mai2025

NASSE WÄNDE?

FEUCHTER KELLER?

Wirsanieren feuchte Räume–

Bayernweit

Kein Kindergarten-Neubau in derSaas

BürgermeisterStefanSchuhenttäuschtübergescheiterten Beschluss

BAYREUTH. In der Saas wird es

keinen Kindergarten-Neubau geben

und auch kein neues Baugebiet.

Sohat der Stadtrat entschieden.

Dritter Bürgermeister

Stefan Schuh, schwerpunktmäßig

auch zuständig für Kinderbetreuungseinrichtungen

und

Schulen, bewertet das Abstimmungsergebnis:

„Wir haben für

ordentliche Betreuungsplätze

gekämpft und knapp verloren.

Diese Chance kommt soschnell

nichtwieder.“

In Bayreuth mangelt esan

Kindergartenplätzen –ein Problem,

das nicht speziell ist. In der

Saas hat sich die Situation zugespitzt.

Die Krippen-Kinder der

bestehenden Kita sind seit 2019

in Containern untergebracht.

Aktuell drei Gruppen mit insgesamt

36 Kindern. Trotz offensichtlichem

Handlungsbedarf,

die Container sind abgenutzt, es

gibt Wasser-und Brandschäden,

lehnte der Stadtrat am30. April

mit19zu18Stimmen dengeplantenNeubaueiner

Kita samt Neuausweisung

eines angrenzenden

Wohngebiets ab.

Das rund 1,6 Hektar große

städtische Grundstück am Narzissenweg

sollte ursprünglich

als Erweiterung des Südfriedhofs

dienen. Aufgrund sinkender

Nachfrage nach Erdbestattungen,

plante die Stadt eine anderre

Nutzung: eine Kita mit fünf bis

sechs Gruppen und gleichzeitig

die Ausweisung von etwa zwölf

Baugrundstücken. Das neue

Gebäude hätte die Kinder aus

den Containern aufgenommen

undzusätzlichen Raum fürwachsenden

Betreuungsbedarf geschaffen.

Die Finanzierung war teilweise

durch den Verkauf der Baugrundstücke

vorgesehen. Jetzt

heißt esausharren inden alten

Containern. „Die Entscheidung

des Stadtrats bedeutet einen

Rückschritt inden Bemühungen

um eine bessere Kinderbetreuung“,

sagt Stefan Schuh im Gespräch

mit dieser Redaktion. Er

selbst hattesichfür eine schnelle

UmsetzungdesNeubausamNarzissenweg

stark gemacht. „Es

war alles abgestimmt, auch die

Regierung von Oberfranken hat-

0921 16 27 65 11

bauabdichtung-bayreuth.de

te einer beschleunigten Planung

zugestimmt, so dass schon nach

etwa zwei Jahren Bauzeit die

Räume bezugsbereit gewesen

wären“, so Stefan Schuh. Die

Ablehnung sei ein herber Rückschlag

fürdie Kinderbetreuung in

derStadt.

Bürgermeister Stefan Schuh

kritisiert zudem den BG-Vorschlag,

das bestehende Kita-

Gebäude aufzustocken. „Die

Stadt ist nicht Eigentümerin und

kann dort nicht investieren. Zudem

müssen die BG-Vertreter

verstanden haben, dass große

Investitionen in alte Bestandsgebäude

nicht zielführend sind.

Das zeigen Beispiele wie das

Friedrichsforumoderdie Graserschule.“

Mehr alsein Makler.

CSUstellt Antrag

Die CSU-Stadträte Dr. Michael

Hohl, Franz Peter Wild und

Christian Wedlich haben sich

nun mit einem Schreiben an den

Oberbürgermeister gewandt, da

mit der Ablehnung dem kinderreichstenStadtteil

Bayreuths, zunächst

die planungsrechtlichen

Grundlagen entzogen wurde. „In

der Stadtratsdebatte wurde die

Ablehnung hauptsächlich mit

dem Argument der Zersiedelung

durch die geplanten Wohnbauparzellen

begründet“, heißt es

dort. Da sich die vorgebrachte

Kritik nicht gegen die Kita selbst

richte, schlagen die Antragsteller

als alternativen Standort das

PfarrhausimErikaweg 33, in unmittelbarer

Nähe zum bestehenden

Kindergarten, vor. Auch das

ehemalige ALDI-Gebäude in der

Carl-von-Linde-Straßesehen die

CSU-Stadträte als Option, auch

einen Erweiterungsbau in der

Trasse der „Südtangente“. Weiterhin

soll dieVerwaltung weitere

Standorte recherchieren und die

Optionen umfassend prüfen. Ergebnissefordern

dieStadträte in

spätestens drei Monaten.

Bürgermeister Schuh sieht

zunächsteineweitere Zwischenlösung.

„Wir werden eine Containerlösung

finden müssen und

dafür nach städtischen Flächen

in Stadtteilnähe suchen. Die Bedürfnisse

unserer Kinder und Familiendürfennicht

aufgeschoben

werden.“

gmu

Liebe Immobilieneigentümer, wir suchen für vorgemerkte Kunden

Wohnungen und Ein- oder Mehrfamilienhäuser -auchwennModernisierungsbedarfbesteht.Wir

besichtigen, teilenIhnen gerne denaktuellenMarktwert

mit und unterstützen Sie bei der erfolgreichen Vermarktung.

Ihr regionaler Ansprechpartner:Peter Borgmann

Telefon 0172 /7894600 -p.borgmann@garant-immo.de

Sophienstraße 22

Tel. 0921/7867250

95444 Bayreuth

www.doetzers.de

Ab sofortneu –Raffaele`sPastaKreationenfeine

italienische Nudelgerichte!

Unserenächsten Weinabende

31. Mai | Weingüter-Winzerverkostung

Genießen Sie einen Abend voller Genuss mit der

Weinmanufaktur RF aus Südtirol,präsentiertvon

Roberto Ferrari. Menü und Weine 99,- €

14. Juni | Wagyu Beef &Lobster Dinner

Erleben Sie ein exklusives BBQ-Menü,das feinste

Wagyu-Steaks und zartenHummer vereint–begleitet

vonerlesenen Weinen aus der Neuen Welt.Ein Abend

voller intensiver Aromen, außergewöhnlicher Qualität

und perfekter Genussmomente 130,- €

12. Juli | Sommerweinfest

Menü mit Weinen àlacarte &Live-Musik vomDuo

Marmalate -Eintritt frei (Reservierung erforderlich)

Dötzer Lounge Donnerstag bis Samstag,ab18Uhr

Jetzt auch mit Außenbereich in der Sophienstraße

Dienstag,13.05.2025 geschlossen !

www.garant-immo.de

UNSERE MITTAGSANGEBOTE

(AUSGENOMMEN SA., SO. &FEIERTAGE)

Gyros/Gemüsereisnudeln /

rote Zwiebeln 13,50 €

...

Kalamaris in feiner Panade /

Gemüsereisnudeln /Kräuterdip 15,50 €

...

Griechische Reisnudeln /Gemüse /

fein geriebener Fetakäse 12,50 €

Öffnungszeiten Küche:

Di.-So. 11:30-14 &17:30-21 Uhr

Montag Ruhetag

Bestellung &Reservierung:

0921/5 3303oder

info@plaka-bayreuth.de

JETZT mit

Spielautomaten

Autobahnausfahrt Bad Berneck

Himmelkron •Tel. 09273/92660

Erlebnisreise nachApulien

Im Land der„Trulli und Staufer“

vom30.09. bis 07.10.2025

• 7Nächteim4Sterne Hotelinkl. Halbpension

• inkl. Ausflüge • Flug ab München

• Bustransfer und Reiseleitung ab Bayreuth

NOCH PLÄTZE

VERFÜGBAR!

ab €1.845,- Preis p. Person

IhrReiseleiter

TerrySemertzidis

WeitereInfos im sonnenklar.TV

ReisebüroimKaufland Bayreuth

Tel.:0921-1502830

www.terrys-gruppenreisen.de


Aktuell

2 11. Mai 2025 Bayreuther Sonntagszeitung

,

IhrRecht am Sonntag

WEITERE RATGEBER:

Trennung der Eheleute: Berücksichtigung vonUnterhaltsansprüchen bei der Nutzungsentschädigung

Anzeige

.de

Trennt sich ein Ehepaar, steht

oft die Entscheidung an, wer in

der Ehewohnung verbleibt und

wer auszieht. Dabei kann es

passieren, dass ein Ehegatte in

der Wohnung verbleibt, welche

im Allein- oder Miteigentum des

anderen Ehegatten steht. In diesem

Fall kann der weichende

Ehegatte gemäß §1361 Abs. 3

Satz 2 BGB unter bestimmten

VoraussetzungeneineNutzungsentschädigung

verlangen. Nunist

es zudem keine Seltenheit, dass

dem verbleibenden Ehegatten

Unterhaltsansprüche zustehen.

Nachfolgend wird es um die Frage

gehen, ob der Anspruch auf

Trennungsunterhalt beider Höhe

der Nutzungsentschädigung zu

berücksichtigen ist. Dabei sind

folgende zwei Alternativen zu unterscheiden:

• EswirdUnterhaltgezahlt.

• Eswird kein Unterhalt gezahlt.

Der inder Ehewohnung verbleibende

Ehegatte könnte

aber Unterhaltsansprüche geltend

machen.

1. Unterhaltwirdgezahlt

Wird Unterhalt an den verbleibenden

Ehegatten gezahlt und

istbei der Unterhaltsberechnung

der Wohnvorteil aufgrund des

mietfreien Wohnens berücksichtigt

worden, schließt dies den

Anspruch auf Nutzungsentschädigung

aus. Denn anderenfalls

würde eszueiner unzulässigen

Doppelverwertung kommen. Der

Wohnvorteilist nämlichschon im

Rahmen der Unterhaltsregelung

kompensiertworden. Dabei spielt

es im Übrigen keine Rolle, ob

der Unterhalt durch eine außergerichtliche

Vereinbarung, durch

einen gerichtlichen Vergleich

oderdurch eine gerichtliche Entscheidung

geregeltwordenist.

2. Unterhaltwirdnicht gezahlt

Schwieriger ist die Frage zubeantworten,

wenn es an einer Unterhaltsregelung

fehlt, also kein

Unterhaltgezahltwird.

Es besteht nämlich folgendes

Problem: Wird der verbleibende

Ehegatte auf Zahlung

einer Nutzungsentschädigung

in Anspruch genommen, kann

dadurch ein Unterhaltsanspruch

überhaupt erst begründet

werden, weil durch die Verpflichtung

zur Zahlung der Entschädigung,

der verbleibende Ehegatte

bedürftig wird.

Teilweisewirdvertreten, dass

mögliche Unterhaltsansprüche

keine Auswirkung auf die Nutzungsentschädigung

haben.Sollte

also derverbleibende Ehegatte

Nutzungsentschädigung zahlen

müssen und dadurch unterhaltsbedürftig

werden, muss er ein

gesondertes Unterhaltsverfahren

einleiten.

Der Bundesgerichtshof hat

dieser Auffassung inseiner Entscheidung

vom 27.11.2024 (Az.:

XI ZB 28/23) eine Absage erteilt.

Die Frage nach fiktiven Unterhaltsansprüchen

müsse, seiner

Ansicht nach, berücksichtigt

werden. Denn die Nutzungsent-

schädigung müsse der Billigkeit

entsprechen. Es könne aber nicht

der Billigkeit entsprechen, den

verbleibenden Ehegatten, der

mit Blick auf das Wohnvorteil auf

die Geltendmachung von Trennungsunterhalt

verzichtet, zur

Zahlung einer Nutzungsentschädigung

zu verpflichten, die ihm

aufgrund eines anschließenden

Unterhaltsverfahrens wieder zurückfliest.

Das sei nicht sachgerecht.

Aus diesem Grund hält der

Bundesgerichtshof die Höhe

hypothetischer Unterhaltsansprüche

des verbleibenden

Ehegatten für maßgeblich. Diese

müssten überschlägig geprüft

und dem Anspruch auf Nutzungsentschädigung

tenwerden.

entgegengehal-

Dr.ClaudiaErk

Rechtsanwältin, Fachanwältinfür

Familienrecht,Mediatorin

Telefon0921/5085780

Fax0921/5085779

www.kanzlei-erk.de

COPD:Ist eine Heilung überhauptmöglich?

Anzeige

„Kurz beantwortet – Nein. Ist

COPD einmal diagnostiziert,

lässt sich die Ausbreitung dieser

Lungenerkrankung nicht mehr

rückgängig machen. Wir können

lediglich mit den richtigen Therapien

den Prozess verlangsamen,

um ein einigermaßen normales

Leben ohne großeEinschränkungen

zu ermöglichen. Allerdings

ist esmöglich mit der Bekämpfung

der häufigsten Ursache,

dem Rauchen, das Fortschreiten

der Erkrankung zu stoppen bzw.

zum Stillstand zu bringen“,erklärt

der Leitende Arzt der Klinik für

Pneumologie, Beatmungs- und

SchlafmedizinamKlinikum Kulmbach,

Dr.(Uni. Damaskus)Joseph

Alhanna,gleichzuBeginn.

Zwischen drei und fünf Millionen

COPD-Erkrankte zählt

das Bundesministerium für Bildung

und Forschung mittlerweile

in Deutschland. Bei den über

40-Jährigen betrifft es mittlerweile

jeden Zehnten. Eine Entwicklung,

die oft auf das Tabak-

Konsumverhaltenzurückgeht.

90% aller COPD-Patienten

sind oder waren schließlich Raucher.

Dies trifft mittlerweile gleichermaßen

auf Männer als auch

auf Frauen zu. Bei den übrigen

10% ist COPD durch berufsbedingte

Belastungen, Luftverschmutzung

oder durch eine

fortgeschrittene Asthma-Erkrankung

entstanden.

Mögliche Auslöser für COPD

liegen dementsprechend nicht

nur alleinig beim Rauchen oder

Passivrauchen, sondern ebenfalls

bei Umweltfaktoren, wie verschmutzterLuftoder

auch genetischen

Faktoren: EinMangeldes

Proteins Alpha-1-Antitrypsin führt

beispielsweise zu einer mangelhaften

Schutzfunktion der Lungenbläschen,

sodass die Wände

der Lungenbläschen auf Dauer

zerstört werden und entzündliche

Prozessein der Lunge stattfinden.

Ist COPD einmal entstanden,

schreitet die Krankheit immer

weiter voran, zumindest solange

die Ursache nicht behoben wird.

COPD bedeutet „Chronic Obstructive

Pulmonary Disease“.

Tückisch sind die Ähnlichkeiten

der Symptome zu einer normalen

Asthma-Erkrankung. Dennoch

gibt es aber auch Unterschiede

zu Asthma: „Asthmatiker leiden

häufig ananfallsartiger Atemnot,

die plötzlich kommt und wieder

verschwindet. Liegt eine COPD-

Erkrankung vor, ist die Atemnot

zumeist dauerhaft bei körperlicher

Anstrengung. Außerdem ist

fürdie COPD oftproduktiverHusten

typisch, der vor allem inder

Frühe nach dem Aufstehen mit

zähem Auswurf begleitet wird“,

erläutertDr. Alhanna.

Im Laufe der Jahre kann sich

als Folge einer COPD eine sogenannte

Lungenüberblähung

bzw. ein Lungenemphysem entwickeln.

Dies führt zur weiteren

Verschlechterung der Atembeschwerden,

vorallemzuAtemnotunter

Belastung.

Treten COPD-Symptomeauf,

rät daher der Leitende Arzt des

Klinikum Kulmbach, umgehend

einen Lungenfacharzt oder eine

Fachklinik aufzusuchen, um die

Erkrankung frühzeitig zubehandeln

und um eine weitereSchädigung

desKörperszuverhindern.

Eine mögliche Anlaufstelle ist

dann die Klinik für Pneumologie,

Beatmungs- und Schlafmedizin

am Klinikum Kulmbach.

Zur Feststellung von COPD

müssen sowohl Blut- als auch

Lungenfunktion untersucht werden.

DieAuswertung dieser Tests

kann schließlich weitere Untersuchungen

nach sich ziehen, um

beispielsweise Asthma, Herzschwäche

oder Lungenkrebs

auszuschließen.

Gezielte Untersuchungen

führen letztendlich zueiner genauen

Diagnose und ermöglichen

bestmögliche Behandlung

der Symptome, umein schnelles

Voranschreitenvon COPD auszubremsen.

Dies istnach aktuellem

Forschungsstand das Einzige,

was gegen COPD unternommen

werden kann, erläutert Dr. Alhanna:

„Wir können COPD nur verlangsamen,

aber leider nicht vollkommenstoppen.

Durchdie gute

Aufklärung des Patientenüber die

Erkrankung, sowie die Ursachen

und die Notwendigkeit der Nikotinabstinenz,alsauchdemEinsatz

von verschiedenen Inhalatorien

zurBekämpfung der Entzündung

und Erweiterung der Bronchien,

gelingt uns jedoch eine effektive

Behandlung dieser Lungenerkrankung,

sodass ein Maximum

an Lebensqualität, trotz COPD,

fürden Patientenerhaltenbleibt.“

Er wiederholtnochmal ausdrücklich:

„Der ersteSchrittfür Raucher

ist das sofortige Unterlassen von

Tabak-Konsum. Auch E-Zigaretten

oder Wasserpfeifen sind für

die Lunge belastend und stellen

keineAlternative dar.“

Neben der Rauchentwöhnung

können auch körperliche

Betätigung,sowie Atemübungen,

eine Linderung der Symptome

verschaffen. Ergänzend dazu

können Arzneistoffe, wie Bronchodilatatoren,

die Bronchien

erweitern und eine Sauerstoff-

Aufnahme begünstigen, sodass

das Atmen leichter fällt. Zuden

wichtigsten Bronchodilatatoren

Joseph Alhanna ,Leitender Arzt,

Doktor der Medizin(Uni.Damaskus),Pneumologie,Beatmungsund

Schlafmedizin. Facharzt für

Innere Medizin, Pneumologie

undBeatmungsmedizin.

Kontakt:

Cornelia Krauß

SekretariatPneumologie,

Beatmungs-und Schlafmedizin

Albert-Schweitzer-Straße 10

95326 Kulmbach

Telefon: 09221 98-1851

Telefax: 09221 98-1802

E-Mail:Cornelia.Krauss@

klinikum-kulmbach.de

zählen Beta-2-Sympathomimetika

sowie Anticholinergika. Diese

Mittel können sogar,falls nötig, als

COPD-Sprays miteinander kombiniertwerden.

Zur Hemmung der entzündeten

Bronchien und zur Vermeidung

der akuten Schübe der

Erkrankung, kann in manchen

und gezieltenFällen, dieinhalative

Steroide-Therapie(Kortison) zum

Einsatz kommen, sowie Phosphodiesterase-(PDE)-4-Hemmer.

Es muss ebenfalls gesagt

werden, dass für jeden Patienten

mitCOPD eine Reha-Behandlung

in einer Lungen-Reha-Klinik zur

Verbesserung der Erkrankung,

zum Erlernen spezieller Atemtechniken

und Verringerung der

Symptome und Exazerbationen

sinnvoll und empfehlenswert sein

könnte.

Das Ziel bei der Behandlung

von COPD besteht darin, vor

allem die Lebensqualität mit den

täglichen Aktivitäten der Patientendurch

eine Verbesserung der

Symptomezusteigernund dabei

diesogenanntenExazerbationen,

also akuteSchübe,zuvermeiden.

In fortgeschrittenen Stadien

der Erkrankung und bei schwerer

Lungenüberblähung, also einem

Lungenemphysem, kann auch

durch eine endoskopische Lungenvolumenreduktion

der überblähte

Teil der Lunge verkleinert

werden, um dieAtmung wieder zu

erleichtern.

Im Klinikum Kulmbach istman

besondersstolz,dass in der dortigenKlinikfür

Pneumologieunter

Leitung von Dr. Joseph Alhanna

verschiede Methoden wieVentile,

Coils und Dampf zur Verfügung

stehen. Außerdem findet im Klinikum

Kulmbach regelmäßig ein

sogenanntes Lungenemphysem

BoardinZusammenarbeit mitden

Thoraxchirurgen und Radiologen

statt, um aktuelle Emphysem-Fälle

zu besprechen, zu diskutieren

und anschließend über die Möglichkeiten

der endoskopischen

Lungenvolumenreduktion (ELVR)

zu entscheiden.

Damitesnicht so weit kommt

und COPD so früh wie möglich

entdeckt werden kann, spricht

der Kulmbacher Lungenspezialist

Dr.Alhanna eine eindrückliche

Warnung aus:

„LassenSie sich nichtvon der

eigenen Selbsteinschätzung zu

Symptomen täuschen. Das eigene

Bauchgefühl kann auch falsch

liegen. Halten Sie erst Rücksprache

mit Ihrem Hausarzt und suchen

Sieanschließend unbedingt

einen Lungenfacharzt oder eine

Lungen-Fachklinik auf. Warten

Sienicht,wenn SieCOPD bei sich

vermuten!“


Bayreuther Sonntagszeitung

Aktuell 11. Mai 2025 3

Musikerleben –neu undvielfältig

Musica 2025: Programm mitWeltklasse-Künstlern

BAYREUTH. Musica Bayreuth

lädt auch in diesem Jahr dazuein,

Musikinall ihrenFacettenzuentdecken.

Seit 1961 begeistert das

Festival Besucher mit einem Mix

aus Klassik, Oper, Jazz und modernerMusik.

Dabei stehen nicht

nur diegroßenMeisterwerkeder

VergangenheitimFokus,sondern

auch innovative Formate, die

neue Impulse setzen. DieKonzerte

finden an einzigartigen Orten

statt: vom prächtigen Markgräflichen

Opernhaus, über Schloss

Fantaisie, bis hin zur rustikalen

Panzerhalle.Diese besondereAtmosphäre

macht jedes Event zu

einemunvergesslichenErlebnis.

Programmhighlights:

18. Mai: „Inspiration Baroque“ –

Kammermusik von Debussy und

Ravel trifft auf barocke Wurzeln,

gespielt von Sebastian Wittiber

undFreunden.

26. Mai: Händels Oratorium

„Deborah“ mit dem Amsterdam

BaroqueOrchestra&Choirunter

TonKoopman.

30. Mai: Bruno de Sá präsentiert

dasArienkonzert„Mille Affetti“im

Markgräflichen Opernhaus.

22.Juni: DerThomanerchorsingt

Werkevon J.S. Bach und Heinrich

Schütz.

30. Juni: Saisonabschluss mit

einer Jazzsession des Michael

Wollny Trios im Jean Paul Art

Space.

Fürjunge undneugierigeZuhörer

gibt es besondere Konzerte wie

Schüleraufführungenvon Vivaldis

„Vier Jahreszeiten“ oder die

BaRockOper, die Barockmusik

moderninterpretiert. DasFestival

zeigt, wie lebendig und vielfältig

Musik sein kann. Ob Klassikliebhaber,

Jazzfan oder neugieriger

Entdecker–hier findetjeder sein

Highlight.

red/gmu

www.musica-bayreuth.de

A-cappella-Kunst,die unter

dieHaut geht

Art’n’Voices aus Danzig –acht

preisgekrönte Sängerinnen und

Sänger–geltenalsdieneueSensation

der A-cappella-Welt. Mit

ihrem 1.Preis beim renommierten

Vokalmusik-Wettbewerb in

Leipzig 2023 und dem polnischen

„FredericAward“2021haben

siesicheinen festen Platzin

der internationalen Musikszene

erobert. Ihr unverwechselbarer

Klang, ihre perfekte Intonation

undihreemotionalenInterpretationen,begeisternseitdemPublikumund

Kritiker gleichermaßen.

Mit dem Programm „Pieces of

Myself“, das gleichzeitig der

Titel ihrer neuen CD ist, präsentieren

Art’n’Voices erstmals

in Deutschland Werke, die die

ganze Bandbreite menschlicher

Gefühle abbilden. Das Repertoire

reicht von Kompositionen

von Arvo Pärt und Sting, bis hin

zu eigenen Stücken. Ein Muss

für alle Fans von A-cappellaund

Chormusik – ein Abend

voller Gänsehautmomente. red

Donnerstag,15. Mai, 19.30Uhr

Stadtkirche Bayreuth,

Einlass: 19 Uhr(keinePause)

Tickets:

ticket@musica-bayreuth.de,

Theaterkasse Opernstraße,

Buchhandlung im Kircheneck.

Bandfestival

BAYREUTH. Das Zentrum wird

zur Bühne für ein besonderes

Musikfestival: Vier Bands treten

auf und bringen Pop, Rock und

Soul live auf die Kleinkunstbühne

in der Äußeren Badstraße 7A.

Mit dabei ist die Kultband PEPI-

TAS66. Seit 1966 begeistert sie

ihr Publikum mit Songs aus den

60er- und 70er-Jahren. Rockfans

kommenmit ICONX aufihre

Kosten.Die Band spielt kraftvolle

Songsvon denToten Hosen, den

Cranberries und Metallica. Soul

vom Feinsten gibt esmit 1.9.6.7.

Die Band interpretiert Klassiker

von Wilson Pickett, Otis Redding

und Aretha Franklin. Für Discound

Popklänge sorgt die Gruppe

CHARITY. Sie spielen Hits aus

den80ernund 90ern. red

Samstag, 17.Mai,19.30 Uhr,

Kleinkunstbühne im Zentrum,

Äußere Badstraße 7A.

Spital wieder

gesperrt

BAYREUTH. Ab 12. Mai ist der

Durchgang von der Maxstraße

zur Rotmain-Center-Brücke,

durch das frühere Bürgerspital,

bisvoraussichtlichEndeOktober

aufgrund von SanierungsarbeitenamdenkmalgeschütztenGebäude

gesperrt.

Der Zugang zur Fußgängerbrücke

bleibt über die Treppe

„Am Mühltürlein“ erhalten. Rollstuhlfahrer

nutzen bitte die Fußgängerampel,

um zum Rotmain-

Center zu gelangen. red

150Jahre

Arche Noah

BINDLACH. Das Kinderhaus

Arche Noah in Bindlach wird

150Jahrealt.Gefeiertwirddieses

besondere Jubiläum am

Samstag, 17.Mai,und Sonntag,

18.Mai.

Das zweitägige Fest bietet

ein vielfältiges Programm. Am

Samstag beginnt der Kindernachmittag

um13.30 Uhr mit

einem Regionalmarkt mit Ausstellern

aus der Region, Führungen

durch das Kinderhaus

sowiedem Verkauf vonKaffee,

Kuchen und Getränken.

Um 17 Uhr startet ein Festumzug

der Bindlacher Kitas. Ab

18.00Uhr folgtein italienischer

Abend mitMusikvon „Die Rossinis“

und Spezialitäten, vorbereitet

vonörtlichen Vereinen.

Am Sonntag wird um 10

Uhr ein Familiengottesdienst

mit Pfarrer Grömer gefeiert –

direkt am alten Feuerwehrhaus.

Im Anschluss findet ein

Weißwurstfrühschoppen statt.

red

ZB

ZAUNBAU

Tel. 0176 56 33 88 80

E-Mail: bayreuth7000@gmx.de

Beratung | Verkauf | Montage Preisgünstig

Wirsind auf dem

Regionalmarkt

in Bindlach

Sa., 17.05.2025

ab 13:30 Uhr

Kräuter Völkel freut sich aufIhren Besuch

20% Rabatt*

easyApotheke Bayreuth-Nord

16. Mai 2025

Greifen Sie zu!

Nochmal reduziert vom

Dauerniedrigpreis!*

20% Rabatt* auf alle

Artikel, die inunsere

easyMehrwegtasche**

passen.

*

**

Gültig auf alle frei verkäuflichen, vorrätigen Artikel; ausgenommen Bücher und imFlyer

reduzierte Artikel. Für rezeptpflichtige Arzneimittel gelten einheitliche Abgabepreise.

Nur solange der Vorrat reicht. Pro Einkauf nur eine easyMehrwegtasche.

Bayreuth-Nord

Inh. Marion Maisel e.K. • Riedingerstr. 21 • 95448 Bayreuth


4 11. Mai 2025 Aktuell Bayreuther Sonntagszeitung

Gedankenzur Woche

Muttertag –vonWolfgangBurkholz

„Die Mutter war´s, was

braucht´s der Worte mehr.“So

liest manauf mancherTodesanzeige.

Dasschreiben Kinder,die

überdie Maßendankbar sind für

die Liebe, für Verständnis, für

Schutz und Begleitung, die sie

vonihrer Mutter erfahren haben.

An diesem Wochenende

feiern wirwieder Muttertag, den

Tagder Mütter.

Da gratulieren wieder kleine

Kinder mit einem selbst

gepflückten Blumenstrauß,

der Frühstückstisch wird besonders

festlich gedeckt, oder

es gibt die Fahrt ins Blaue mit

einer schönen Einkehr in der

Fränkischen Schweiz. Ein Lob

auf die Mütter, die uns zur Welt

gebrachthaben, dieuns gestillt,

gewickelt, gehaltenund getröstet

haben. Die immer da waren,

wenn Not war. Und die Verständniszeigten

undverziehen,

wenn maletwas schief gelaufen

ist.

Sehr schön hatdas HartmutEnglervon derGruppe PURineinem

Lied ausgedrückt:

Auch fürdichist dieses Lied hier,weilich zu selten an dich denk.

Hast mich still undgeduldig verwöhntund beschenkt.

Daswar so völlig selbstlos, alswäredas normal.

Gebor‘n,erzog‘n,beschützt,geliebt,ja, du warstimmerda.

DieWölfin,die ihrJunges verteidigtund schützt.

Undvermutlichinder Notauch ihrBlutgibt.

Mirbleibtdanur noch„Danke“,nicht viel,aber es tutgut.

Wenn zumReden, wiesooft,uns der Mutfehlt.

Eingroßes, musikalischesDankeschön, wieich finde!

Klar,esist auch bei den Müttern

nicht überall „Heile Welt“.

Es gibt Frauen,die keineKinder

bekommen können. Esgibt unerbittlichen

Streit in Familien.Es

gibt alkoholkranke oderdrogensüchtige

Mütter, woeinem die

Kinder nur Leid tun können. Es

gibt überforderte Mütter,die mit

den Nerven runter sind. Esgibt

emotionalkalte Mütter,die keine

Liebeund Geborgenheit geben

können. Auch das ist Realität

an so einemTag wieheute.Wie

auch immerdie Kindheit verlaufen

ist, irgendwann kommt die

Zeit, wodie Kinder flügge werden,

wo sieaus demelterlichen

Nest hinaus fliegen wollen. Das

ist gut so, das ist normal und

auch richtig. Aber manchmal

läuftesauch anders.

13 Jahre war ich Pfarrer in

Laineck. Ichhabe öfterwahrgenommen,

dass das gut gehen

kann, wenn Eltern und Kinder

im gleichen Haus wohnen. Zunächst

die Kinder unten, später

werden die Wohnungen gewechselt,

wenn es fürdie Eltern

schwerer wird,Treppen zu steigen

undähnliches.Daist natürlich

Toleranz nötig,bei so einem

engen Zusammensein. Toleranz

und Rücksicht, von beiden Seiten.

Aber dann kann das auch

gutgehen.

Viel Liebe amAnfang, viel

Schutz und Fürsorge. Jahrzehnte

später drehen sich

die Verhältnisse um. Oberschenkelhalsbruch,

allgemeine

Schwäche, Bettlägerigkeit.

Da ist esdann gut und wichtig,

wenn die Kinder etwas zurückgeben

an Liebe und Fürsorge.

So schließt sich der Kreis.

Einen Punkt will ich noch

ansprechen: Die sogenannten

„Muttersöhnchen“.

Wir kennen diesen Begriff.

Da wohnt der 42-jährige Sohn

noch immer daheim bei seiner

Mutter. Sohn und Mutter machen

alles gemeinsam, einkaufen,

am Abend vor dem Fernsehgerät,

wenig Außenaktivität.

Irgendwie ist da was nicht so

gut gelaufen. Hatsichder Sohn

nicht allein in die Welt getraut?

Hat die Mutter den Sohn nicht

los gelassen? War da mal eine

Freundin, hat die Mutter etwas

gegen siegehabt. Undder Sohn

hat ihre Meinung übernommen.

Die Jahre vergehen, die Situation

bleibt diegleiche.

Es gibt da unter den Beobachtern

manchen Spott:„Na ja,

der Werner ist halt ein Muttersöhnchen“.

Aber so einfach ist

dasnicht.Aber ganz gesund ist

es auch nicht.

Muttertag: Möge dieser Tag

nicht überhöht werden. Aber

mögen dieMütter, dievielLiebe

Pfarreri.R.WolfgangBurkholz,

mittlerweile auch musikalisch

unterwegs mitder Gruppe

KARISMA.

und Kraftinvestierthaben in ihre

Kinder,mögen diegefeiertwerden,

mitLiebe und Respekt.

Ein großes Hoch auf euch, ihr

Mütter!

IhrWolfgangBurkholz

150Jahre Feuerwehr Seidwitz

SEIDWITZ. DieFreiwillige Feuerwehr

Seidwitz feiert ihr 150-jähriges

Bestehen – ein stolzes

Jubiläum, das mit einem großen

Fest gewürdigt wird. Vom Freitag,

16. Mai, bis Sonntag, 18. Mai,

steht das Dorf, ein Gemeindeteil

der Stadt Creußen, imZeichen

der Feuerwehr. Gefeiert wird im

Festzelt mit Musik, in Gemeinschaft

und guter Stimmung.

DieFreiwillige Feuerwehr Seidwitz feiert in diesem Jahr ihr150-

jähriges Jubiläum. Foto: FreiwilligeFeuerwehr Seidwitz

TEXTILDRUCK &STICK

ONLINEMARKETING &WERBEMITTEL

Wir gratulieren zum Jubiläum

und wünschen viel Spaß auf

dem Fest!

werbe-resi.de |geschenke-resi.de

Suchen

Fahrer/in mit FS-Kl. CE

für Garagentransporte

Gliederzug/Sattelzug, sowie

Tankzugfahrer/in

mit FS-Klasse CE

für Mineralöltransporte

A. Theisinger-Transporte

NürnbergerStraße13

95473 Creußen, Telefon 09270/249

MÄHROBOTER.

VON STIHL.

ƒ

iMOW® RMI 422

Mähroboter

AKTION

649 €

UVP:1099€

band F.U.C.K. dem Publikum ein.

Die sechsköpfige Gruppe ist

für ihre energiegeladene Bühnenshow

bekannt. In der Bar

dürfen sich die Gäste auf eine

besondere Überraschung freuen.

Gaudiabend mit Stimmungsgarant

Am Samstagabend gehteszünftig

weiter. Die Lederhosenlackl’n

sorgen ab 19 Uhr für Stimmung

im Festzelt. Die fränkische Band

stehtfür gute Laune und einvielseitiges

Musikprogramm. Vereine

sind besonders willkommen: Der

Verein mit den meisten gemeldeten

Teilnehmern gewinnt 100

LiterBier.

Elektroinstallation

Sanitärinstallation

Heizungsinstallation

Festlicher HöhepunktamSonntag

Der Sonntag steht ganz im Zeichen

des

offiziellen Jubiläums

und

des Stadtfeuerwehrtages.

Um 9 Uhr

beginnt der

Festgottesdienst

in der

St.-Johannes-

Kirche in Seidwitz.

Danach

geht es ins

Festzelt. Ab

10 UhrgibtesWeißwürste, Musik

und den offiziellenFestkommers.

GmbH &Co. KG

MILDEGmbH

Am Weingarten5

92274Gebenbach

Elektro–Fassold GmbH&Co. KG, Tiefenthaler Str. 3, 95473Creußen, OTSeidwitz Tiefenthaler Straße 3 l 95473 Creußen, OT Seidwitz

Tel.:09622/70060

Tel. (0 92 70) 86 09 l Fax (0 92 70) 91 42 40

e-mail: elektro.fassold@freenet.de

Beratung Planung Ausführung Bauleitung

Startmit Rockmusik

Den Auftakt macht amFreitagabend

eine große Rockparty. Ab

20 Uhr spielt die junge Metal-

Rockband Voltage Kill aus der

Region. ImAnschluss heizt die

bekannte Hard‘n‘Heavy-Cover-

Für musikalische Begleitung

sorgt die Feuerwehrkapelle

Trockaumit einem Repertoireaus

fränkischer

Blasmusik,

böhmischen

Klassikern

und modernen

Liedern.

Um 11.30 Uhr

wird ein Mittagstisch

mit

zwei Braten

angeboten.

Ab 14 Uhrgibt

es Kaffee und

Kuchen.

Rahmenprogramm für alle

Altersgruppen

An allen drei Tagen gibt es einen

Schaustellerbetrieb mit Angebotenfür

Groß undKlein.Die Cocktailbar

hatamFreitag- und Samstagabend

geöffnet. So wird das

150-jährige Jubiläum nicht nur

ein Rückblick auf die Geschichte

der Feuerwehr Seidwitz,sondern

auch ein Fest für die ganze Gemeinde

–lebendig, laut und voller

Gemeinschaft.

jm


Bayreuther Sonntagszeitung

Aktuell 11. Mai 2025 5

Zweite Runde Schüleraustausch zwischen Bayreuth und Prag 6

BAYREUTH. Vom28. April bis 03. Mai besuchten Schülerinnen und

Schüler der Prager Schule ZakladniSkola Antonina Cermakadas Graf-

Münster-Gymnasium in Bayreuth.

DieBayreuther Achtklässler hatten bereits im November 2024 die

Partnerstadt Prag erkundet. Während des Besuchs lernten die jun-

gen GästeBayreuthbesserkennen. Siebesichtigtendas Opernhaus,

das Festspielhaus und die Eremitage. Außerdem unternahm die

Gruppe einenAusflug nach Nürnberg.Ein Höhepunktdes Austauschs

warein Kunstworkshop,bei dem dieSchüler kreativzusammenarbeiteten.

Ein offizieller Empfang fand im Bayreuther Rathaus statt. BürgermeisterDr.

AndreasZippel (h.2.v.r.) begrüßte dieGruppe.Gemeinsam

mitLehrer Thomas Bauske(h.r.)besuchtensie dieDachterrasse des

Rathauses. Am Ende fiel der Abschied schwer,denn es hatten sich viele

Freundschaften gebildet.

red

Trockenheitbedrohtjunge Obstbäume

BAYREUTH. Die Frühjahrstrockenheit

2025 ist laut Deutschem

Wetterdienst die ausgeprägteste

seit Beginn der

Wetteraufzeichnungen. Besonders

betroffen sind die Böden in

Oberfranken, die kaum Wasser

speichern können. Vorallem junge

Obstbäumeleiden, da ihrWurzelsystem

noch nicht tief genug

reicht, um Wasser aus tieferen

Schichtenaufzunehmen.Folgende

gezielte Maßnahmensind notwendig:

Regelmäßiges Wässern: Bis in

den Herbst sollten Jungbäume

alle zwei bis drei Wochen mit 30

bis 40 Litern Wasser versorgt

werden, bei Extremwetter sogar

wöchentlich. Ein Gießrand hilft,

Foto:Dominik Frieling

das Wasser direkt den Wurzeln

zuzuführen.

Pflege der Baumscheibe: Durch

das Lockern des Bodens im

Stammumfeld wird die Verdunstung

reduziert, und eine Mulchschicht

aus Grasschnitt oder

Holzhäcksel schützt zusätzlich.

Fördermittel-Empfänger sollten

dabei auf Förderverpflichtungen

achten.

Sonnenschutz: Ein schattierender

Verbissschutz oder ein

Stammanstrich mit Kalk oder

Lehm schützt vor Hitzeschäden

und erleichtertden WassertransportimBaum.Bei

Unsicherheiten

stehen die Streuobstberatung

und die Kreisfachberatung für

Gartenkultur und Landespflege

zur Verfügung.

red

www.streuobstallianz-bayreuth.de

Künstliche Intelligenz

BAYREUTH. Die Volkshochschule

Bayreuth im RW21 startet

eine neue Vortragsreihe, die

sich mit einem der spannendsten

Themen: Künstliche Intelligenz

(KI). In Zusammenarbeit

mitder Technischen Hochschule

Coburg sowie dem Technologietransferzentrum

Oberfranken,

wird KIaus vielfältigen

Perspektiven beleuchtet. Die

Veranstaltungsreihe wirft unter

anderemdie Frageauf:Wie viel

Künstliche Intelligenz stecktbereitsinunserer

Region –sowohl

im Alltagals auch in der Arbeitswelt?Wie

erkenntder Semmeldetektor

beim Backhaus Müller

zuverlässig Brötchen? Welche

Rolle spielt KIimSägewerk bei

der Verarbeitung vonHolz? Und

könnte KI künftig sogar einen

Arztbesuch ersetzen? Zuhörerinnen

und Zuhörer sind eingeladen,

eigene Fragen, Ideen und

Beispieleeinzubringen.

So wird die Veranstaltung

zu einem interaktiven Erlebnis,

das den Wissensdurst

stillt und zugleich Raum für

Diskussion und Inspiration

schafft.

red

Dienstag, 20.Mai,18.30 Uhr,

RW21.

Anmeldungbis Dienstag, 13.Mai.

www.vhs-bayreuth.de

0921 50703840.

Wirempfehlen

unsere Frühlingsaktion

Schaum-Textilwäsche,

Doppeltrocknung

+ Super-Hartwachs

+ Unterbodenwäsche

+ Unterbodenwachs

+ Osmose Wasserspülung

+ Textile Nachtrocknung

statt

16,00 €

nur 13,50 €

Nichtkombinierbar mit 12er Abrisskarte

Textil-Auto-Waschstraße

am Schuh Mücke-Parkplatz

Casselmannstraße 20 •Tel.: 0921/21377

Mo.-Fr.:8-19Uhr •Sa.: 8-18Uhr

Neues Wohnquartierjoseph am Kreuzstein: Es gehtvoran

Interviewmit Emmanuel Thomas, Geschäftsführervon CONCEPT BAU

ANZEIGE

Das Wohnbauprojekt joseph

am Kreuzstein ist wohl aktuell

eines der zukunftsträchtigsteninBayreuth.

Auf

dem ehemaligen industriell

genutzten ZAPF-Gelände

entsteht auf 6,6 Hektar ein

völlig neues Stadtquartier

eingebettet in eine parkähnliche

Landschaft. Aktuell

geht das Projekt indie Realisierungsphase.

Bauträger

und Projektentwickler istdie

Münchner Firma CONCEPT

BAUGmbH.

Emmanuel Thomas

Herr Thomas, wie ist der aktuelle

Stand des Wohnbauprojektesjoseph?

Es tut sich einiges: Vorsechs

Monaten starteten wir mit

dem Vertrieb des ersten Bauabschnittesmit

hochwertigen

Eigentumswohnungen. Stand

jetzthaben wireineReservierungsquote

von 40 Prozent.

Das ist ein fast schon rekordverdächtiger

Wert. Die Nachfragevon

Kapitalanlegernund

auch Selbstnutzern ist sehr

gut.

Wie erklären Sie sich diese

positiveResonanz?

Das hat vor allem etwas mit

der hervorragenden Lage des

Wohnquartierszutun. Es liegt

in unmittelbarer Nähe zur Universität

und zur Innenstadt.

Zur Uni gibt es bereits jetzt

eine sehr gute Rad- und Fußwegverbindung.

Die Grundrisse

der Wohnkomplexe

sind offen, flexibel und effizient

geplant –all das spricht

unterschiedlichste Lebensweisen

gleichermaßen an.

Und auch Investoren sehen

das hohe Potenzial. Besonders

hervorzuheben ist die

naturverbundene Planung:

Der Tappert-Bach wird freigelegt,renaturiertund

an den

Glasenweiher angebunden.

So entsteht im gesamten Bereich

eine naturnahe Parklandschaft

mit ca. 20.000 m²

Grünfläche. Wenn man bedenkt,

dass hier bis vor Kurzem

noch Hallen zur Betonfertigungstanden,

istdas eine

komplette Veränderung der

Landschaft im bestenSinne.

CONCEPT BAU GmbH ist ja

ein Münchner Unternehmen,

warum sind Sie in Bayreuth

aktiv?

CONCEPT BAU ist deutschlandweit

tätig –aber mit starkemFokus

auf die Region Bayern

und im Besonderen auf

München und sein Umland.

Die Verbindung zu Bayreuth

ist durchaus enger, als man

vielleicht auf den ersten Blick

sieht. Wir sind ein Schwesterunternehmen

des Bayreuther

Garagenherstellers ZAPF

GmbH. BeiZAPF bin ich ebenfalls

seit 2012 Geschäftsführer.

Und das Wohnquartier

joseph entsteht ja auf dem

ehemaligen ZAPF-Gelände.

CONCEPT BAU möchte mit

joseph aus der eng verwobenen

Unternehmenshistorie zu

ZAPF heraus das Beste aus

zwei Welten vereinen: ein erfahrenes

Team mit viel Expertise

aus München und die regionale

Verbundenheit zu Bayreuth.

Beide Unternehmen gehören

dem französischen

Mutterkonzern BASSAC

SA an, ein großes, börsennotiertes

Unternehmen, das

uns als Bauträger großen

Rückhalt und damit viele

Sicherheiten und Support bietet,

ein wichtiger Aspekt insbesonderefür

Investoren.

An welchenweiteren Projekten

arbeitet CONCEPT BAU

derzeit noch?

Aktuell haben wir sieben weitere

Projekte, davon sind fünf

in der Bauphase, hauptsächlich

im Raum München. Damit

realisieren wir derzeit und in

den nächsten Jahren insgesamt

etwa 1.500 Wohnungen.

Vergleichbar mit joseph in Bayreuth

sind beispielsweise das

Wohnquartier LaVie in Feldmoching

oder auch das Neubauprojekt

AMSCHÄFERANGER

in Oberschleißheim – beides

innenstadtnahe Projekte, die

auf die verschiedenstenWohnbedürfnisse

abgestimmtsind.

Sind solche großen Projekte

nichtmit einem gewissen Risiko

verbunden? Wie sehen

Sie die allgemeine Lage in

der Immobilienbranche?

In Deutschland herrscht

immer noch ein Mangel an

Wohnraum, dementsprechend

istdie Nachfragehoch,

nicht nur im Raum München,

auch in Bayreuth. Natürlich

gibt esaufgrund der aktuellen

wirtschaftlichen Lage gewisse

Unsicherheiten, in der

Baubranche ebenso wie in

vielen anderen Branchen und

Lebensbereichen. CONCEPT

BAU gilt als ein renommierter

Projektentwickler und Bauträger.

Wir sind ein gefestigtes,

finanzstarkes Unternehmen,

das sowohl seinen Kundinnen

und Kunden als auch seinen

Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern

enorme wirtschaftliche

Sicherheiten sowie

außergewöhnlich gute Perspektiven

bieten kann. Entgegen

dem allgemeinen Trend

war 2024 für uns ein Rekordjahr:

UnsereProjekte erfahren

eine hohe Nachfrage und so

können wir fortlaufend weiter

bauen. Dank unseres französischen

Mutterkonzerns BAS-

SAC SAhaben wir außerdem

ein solides Fundament.

Wo können sich Interessenten

informieren, die mehr

über das Wohnquartier

joseph wissen möchten?

Am besten über unsere

Homepage:

www.conceptbau.de/joseph

Hier sind alle Infos zu

joseph und natürlich auch zu

all unseren anderen Projekten

zu finden.


Neue Strukturen fürkatholische

Kindertagesstätten

DerMAXUS

Barpreisangebot fürGewerbekunden

Dieses undweitere Modelle sofort verfügbar!

DerMaxuseDeliver3 PanelVan L2 (Batteriekapazität50

kWh),Elektromotor118 kW (160 PS), Automatikgetriebe

Energieverbrauch: Energieverbrauch kombiniert: 22,9

kWh/100km; CO₂-Emissionenkombiniert: 0g/km; CO₂-

Klasse:A

Ausstattung: Silvergrey, Rückfahrkamera,DAB Radio,

CarPlay, Klimau.v.m.

Dr. Dr. Heinrich Hohl (hinten links), Leitender Pfarrer des Katholischen Seelsorgebereiches Bayreuth und

Geschäftsführerin Stefanie Hellbach (hinten Mitte) mit Verwaltungsmitarbeiterinnen und Leiterinnen der

katholischen KindertagesstätteninBayreuth.

Foto: red

BAYREUTH. Seit 01. Januar

2025 sind die katholischen Kindertagesstätten

inBayreuth unter

neuer Trägerschaft vereint:

Die Verantwortung wurde von

den einzelnen Pfarreien und Kirchengemeindenauf

dieGesamtkirchengemeindeBayreuthübertragen.

Insgesamt betrifft die Umstrukturierung

sieben Einrichtungen:das

KinderhausHeilig Kreuz,

die Kindertagesstätte Kindermosaik

Jakobshof sowie die

Kindergärten Stuckberg, Heilig

Geist, SanktNikolaus, SanktHedwigund

Storchennest.

Mit der Neuregelung sind

sämtliche Mitarbeitende nun Angestellte

der Gesamtkirchengemeinde.Gleichzeitigerfährtauch

die Verwaltung eine Änderung:

Aus der bisherigen „ARGE Kindertagesstätten

im DekanatBay-

reuth“ wird die „GKG Bayreuth

Betrieb Kindertagesstätten“. Geschäftsführerin

StefanieHellbach

übernimmt, neben ihren bisherigen

administrativen Aufgaben,

auch die Verantwortung für das

Personal.

Fürdie Familienbleibtjedoch

alles beim Alten: Kinder und

Eltern behalten ihre vertrauten

Ansprechpartner und Bezugspersonen

vorOrt. red

Veranstaltungssicherheit:

Herausforderungen und Lösungen

Zu denFahrzeugen:

Unverbindliche

Preisempfehlung

40.640€

15.440€²Ersparnis ggü. derUPE

Jetzt

Zulassungsprämie

i.H.v.bis zu

10.000€³

sichern!

Barpreis

25.200€¹

BAYREUTH. Die Absage zweier

beliebter Veranstaltungen –das

„Vespa-Treffen“ und das Skate-

Events „Bayreuth rollt“ –amLa-

Spezia-Platz im Quartier Opernviertel

hat die Diskussion umdie

Sicherheit öffentlicher Events in

Bayreuth neu entfacht. Auch die

Schausteller des Frühlingsfestes

mussten höhere Sicherheitsauflagen

auf eigene Kosten umsetzen.

Nunsteht dieFrage im Raum:

Wie sicher kann eine Veranstaltung

im öffentlichen Raum überhauptsein?

Sicherheitist wichtig, aber nicht

absolut erreichbar

Die Stadt Bayreuth steht vor der

Herausforderung, ihre Bürgerinnen

und Bürger bestmöglich

zu schützen und dennoch ein

lebendiges öffentliches Leben zu

ermöglichen. Die SPD-Fraktion

im Stadtrat, vertreten durch Andreas

Zippel und Thomas Bauske,

betont, dass 100-prozentige

Sicherheit eine Illusion bleibt.

„Wer absolute Sicherheit will,

müsste zuhause bleiben – und

selbst dort gibt eskeine Garantien“,

so der Tenor ihres Antrags

an Oberbürgermeister Thomas

Ebersberger.

Dennoch sei esmöglich, mit gezielten

Maßnahmen das Risiko

zu minimieren. Beispielsweise

könnten verstärkt Terrorsteine

und Fahrzeugsperren eingesetzt

oder Bühnen und Technik strategisch

neu angeordnet werden.

Zentralsei eine enge Zusammenarbeitzwischen

Stadtverwaltung,

Polizei, Rettungsdiensten und

Veranstaltern. Ziel istdie Entwicklung

eines umfassenden Sicherheitskonzepts,

das dem Stadtrat

zur Abstimmung vorgelegt werden

soll.

Kein Platzfür Angst

Öffentliche Orte wieder La- Spezia-Platz

können nicht dauerhaft

als Veranstaltungsorte ausgeschlossen

werden dürfen, heißt

es in dem Antrag der SPD-Stadträte

AndreasZippel und Thomas

Bauske. „Ein solcher Schrittwäre

ein Erfolg für den Terrorismus –

und dasdarfnicht passieren“. Sie

plädieren dafür, Verantwortung

gemeinsam zu übernehmen und

Lösungen zu finden, die sowohl

Sicherheitgewährleistenals auch

dasöffentliche Leben in Bayreuth

erhalten.

gmu/red

Auch alsLeasing oder Finanzierung erhältlich!

Motor-Nützel Automobile GmbH

MaxusBayreuth

Theodor-Schmidt-Straße6

95448 Bayreuth

Tel.: 092717862-0

www.motor-nuetzel.de

1) Alle Preisangaben sind NettoPreise. Zzgl.der gesetzlichen MwSt.Ein

unverbindlichesBarpreisAngebot.Fahrzeugabbildungzeigt ggf.Sonderausstattunggegen

Mehrpreis. Irrtum,Änderung und Zwischenverkauf

vorbehalten. DasAngebot gilt nurfür Gewerbekundenund beiZulassung

bis30.05.2025. Zzgl.Überführungskosteni.H.v.1.150 Netto. Nursolangeder

Vorrat reicht.Stand 05/2025.

2) Preisersparnis ggü.der unverbindlichen Preisempfehlung desHerstellers.

3) SichernSie sich je nach Model eine Zulassungsprämiei.H.v.bis zu

10.000€.Bei demabgebildetem MaxuseDeliver3beläuft sich dieZulassungsprämie

auf5.000€. Nurbei Zulassung desFahrzeugsbis 30.05.2025.

DieZulassungsprämie istbereits im Preisberücksichtigt.

Sicher zur

Schule

BAYREUTH. Die Stadt sucht

Ehrenamtliche, die Kinder auf

ihrem Schulweg, zwischen

7und 8Uhr, sicher über die

Straße bringen. „Aufwandsentschädigung

8,50 Euro pro

Stunde und viel Dankbarkeit“,

sagt Heiko Ellner-Schuberth

vomStraßenverkehrsamt. Der

Einsatz dauert etwa 45Minuten–bei

jedem Wetter.Aufgaben

sind, den Kindern zuhelfen,

sicher über die Straße zu

gehen und richtiges Verhalten

im Straßenverkehr zu zeigen.

Unterstützung wird an den

Kreuzungen Rathenau- und

Leuschnerstraße sowie

Ludwig-Thoma-Straße und

Glockenstraßegebraucht. red

Anmeldung: strassenverkehrsamt@stadt.bayreuth.de

oder

0921/251436.

Tagesexkursion

GOLDKRONACH. Das Alexander-von-Humboldt-Kulturforum

lädt zu einem Tagesausflug ein.

Ziele sind die Plassenburg in

Kulmbach und das Staatsarchiv

in Bamberg.

DerAusflug beginntmit einer

Führung auf der Plassenburg.

Dort wurden früher die Bergwerksakten

aufbewahrt, mit denen

Alexander von Humboldt

gearbeitet hat. Mittags gibt es

ein Buffet auf der Burg. Danach

gehtesweiternach Bamberg. Im

Staatsarchiv Bamberg sind die

Bergwerksakten heute zu finden.

Dort erwartet Sie eine etwa

zweistündige Führung mit anschließender

Diskussion. Auf der

Rückfahrt wird imBus eine Brotzeit

angeboten. Das detaillierte

Programmwirdnach Anmeldung

verschickt.

red

Anmeldung09241/4858592 oder

per E-Mail:

info@humboldt-kulturforum.de.

Volksfesttaler

sichern

BAYREUTH. Der Countdown

zum Bayreuther Volksfest

läuft –und mit ihm der exklusive

Vorverkauf der begehrten

Volksfesttaler! Für nur 90

Cent proTaler,die 1Eurowert

sind, sichern Sie sich einen

Preisvorteil von 10% für alles

auf dem Fest: Fahrgeschäfte,

kulinarische Leckerbissen und

mehr.

Verkaufsstart: Mittwoch

07. Mai: Tourist-Information

Bayreuth, Opernstraße 22.

Ab 06. Juni 2025 (Volksfestbeginn):

Direkt ander Volksfest-Informationauf

dem Festplatz.

Spar-Sets:

10 Talerfür 9Euro

25 Talerfür 22,50 Euro

50 Talerfür 45 Euro

Nur weiße Volksfesttaler sind

gültig. Schnellseinlohntsich–

Stückzahl begrenzt. red


Bayreuther Sonntagszeitung

Aktuell 11. Mai 2025 7

Gemeinsamkochen in derSchulküche

In der Schulküche der Grundschule

St. Georgen wurde wieder

eifrig gekocht. Viertklässler

schnitten Gemüse, rührten Teige

und brieten frische Zutaten. Unterstützt

wurden sie dabei von

Stephan Roesch, Inhaber der

Waldhütte,und KüchenchefTobias

Graebener. Gemeinsambereiteten

sie ein ausgewogenes Mittagessen

zu. Die Kinder lernten,

wie wichtig frische und gesunde

Lebensmittel sind. Sie erfuhren,

wie einfach es sein kann, selbst

eine nahrhafte Mahlzeit zuzubereiten.

Initiiert wurde die Aktion

vomBenefizvereinder Sonntagszeitung

„Wir helfen inBayreuth“

e.V. Ziel istes, Kinder früh fürgutes

Essenzubegeistern.

WeitereAktionen „Wir helfeninBayreuth“

www.wirhelfeninbayreuth.de

Unterstütztvon:

Menu

Hauptgericht: Tortilla aus

Kartoffelnund Gemüse

Dessert: Grüne Pfannkuchen

undselbstgemachteEnergy-

Balls

Königliches

Erbe von

Weltrang

BAYREUTH. Krakau, die ehemalige

Königsstadt Polens,

gehört zu den kulturell und

historisch reichsten Städten

Europas. Ihre Altstadt stehtauf

der UNESCO-Weltkulturerbeliste.

Die Jagiellonen-Universität,

gegründet 1364, ist die

zweitälteste in Mitteleuropa

und war Ausbildungsstätte für

Größen wie Nicolaus Kopernikus

und Johannes Paul II. Sie

ist jüdisch geprägt. InKrakau

wurde der Film „Schindlers

Liste“ gedreht.Inihrem Vortrag

beschreibt Iwona Lompart die

Facetten von Krakau. Organisation:

Deutsch-Polnische Gesellschaft

Bayreuthe.V. red

Freitag, 23.Mai,18Uhr,Internationaler

Zirkel,Schulstraße 5. Eintrittfrei,

Spenden willkommen.

Impressum

Verlagund Herausgeber:MediaHub Bayreuth GmbH

Richard-Wagner-Straße 36, 95444 Bayreuth

Tel. 09 21 /162 72 80-40 |info@inbayreuth.de

Geschäftsführung: Martin Munzert, Alexander Süß

Anzeigen: Alexander Süß(verantw.), Stefanie Hoffmann,

Denise Preiß,Thomas Hacker

Redaktion: Martin Munzert (verantw.), Gabriele Munzert,

Roland Schmidt, JessicaMohr,Wolfgang Munzert,

UdoFürst

Druck: Oberpfalz Medien GmbH, Weiden

ADA-geprüfte Trägerauflage imQuartalsdurchschnitt

(I/2024): 46.271 Exemplare wöchentlich

Zustellung: HCS Medienwerk GmbH, Coburg

Es gelten die AGBfür Anzeigen und andereWerbemittel

in Zeitungen und Zeitschriftenaus der Preisliste Nr. 1

der Media Hub Bayreuth GmbH vom01.02.2025

Gemeinsam die Welt erleben

BEGLEITETE

GRUPPENREISEN

KOMFORTBUSREISEN

LAGO MAGGIORE

25.06.-29.06.25 ab 748,- .

BORNHOLM

03.07.-09.07.25 ab 1258,- .

SCHWEIZ

MIT BERNINA UND GLACIER

18.07.-21.07.25 ab 898,- .

PRAG

19.07.-20.07.25 ab 168,- .

WIEN

28.08.-31.08.2025 ab 468,- .

WANDERREISEN

HEIDSCHNUCKENWEG

22.08.-28.08.25 ab 1098,- .

SÜDTIROL

07.09.-13.09.25 ab 1198,- .

GARDASEE

06.10.-11.10.25 ab 898,- .

SONDERBUS

SCHAFFRANEK EXPRESS

REGENSBURG

09.07.2025 ab 96,- .

KULTURREISEN

HAMBURG

ELBPHILHARMONIE

26.05.-28.05.25 ab 549,- .

BREGENZER FESTSPIELE

11.08.-13.08.25 ab 448,- .

UNSER SPECIAL

REGENSBURG -OPERNSPECIAL

MIT JONASKAUFMANN

inkl. Eintrittskarte in der PK4

20.07.2025 ab 278,- .

Premium Partner

ReiseCenter Schaffranek &Team

Webergasse 8l95326 Kulmbach

Tel. +49 (0)92 21-95 83 18

Fax +49 (0)92 21-95 83 40

email: KU@reisecenter-schaffranek.de

www.reisecenter-schaffranek.de

Endlich wieder da:

4) allOptik-Kollektion-Fassung inklusive ZEISS Einstärkengläsern (n =1.5) mit Hartschicht, Superentspiegelung und DuraVision® Chrome UV von ZEISS. 5) allOptik-Kollektion-Fassung inklusive ZEISS Gleitsichtgläsern (n =1.5)

mit Hartschicht, Superentspiegelung und DuraVision® Chrome UV von ZEISS. Alle Gläser: Korrektur bis sph. -8,0 dpt. /+6,0 dpt. Gleitsicht: Add 3,0 möglich. Abweichende Stärken gegen Aufpreis. Abbildungen symbolisch.

allOptik ist ein Unternehmen der Thomas Buschner &Andreas Süß GbR Sitz: 08289 Schneeberg, Markt 23

Bayreuth, Maximilianstr. 4

Telefon: 0921 5087012

Gültig

bis zum

31.05.

2025

1) Gültig beim Kauf einer Brille mit Komfort-Gläsern (inkl. Hartschicht + Superentspiegelung)

ab 200€ bzw. 2) beim Kauf einer Brille mitPremium-Gläsern (inkl. Hartschicht +

Superentspiegelung +Lotusbeschichtung) ab350€. 3) Keine Barauszahlung, je Brille

nur ein Gutschein. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Korrektur bis sph. -8,0 dpt. /

+6,0 dpt. Gleitsicht: Add 3,0 möglich. (Abweichende Stärken gegen Aufpreis).

Aktion gültig bei Auftragserteilung im Zeitraum vom 1.5.25 bis 31.5.25.

Auch große Marken zum Top-Preis!

Top-

Angebot

5

...undviele weitereMarken!

NichtalleMarkeninallen Geschäften erhältlich.

allOptik präsentiert:

Top-

Angebot

allOptik-

Fassung

inklusiveZEISS

Einstärkengläsern 4)

149 90

3

Das

Handy

für die

Nase!

Bei Vorlage:

50 €

RAB

RABATT

Bei Vorlage:

100€

RABATT

1,3)

2,3)

Top-

Angebot

1

Top-

Angebot

2

Fotos und Videos, Sprach- oder

Videoanrufe ohne Telefon, Song-

Playlists mit Surround-Sound,

Facebook oder Instagram Live-

Streams, KI gestützte Erklärung

von Objekten, ...

Bamberg, Lange Str. 3

Telefon: 0951 22200644

Statt 379,-€ zur Markteinführung

bei allOptik nur...

329€

Komfort-

Einstärkenbrille

z.B. beim

Kauf einer...

Premium-

Gleitsichtbrille

z.B. beim

Kauf einer...

Rabattz-

Gutscheine! Bei

Top-

Angebot

Sehtest kostenlos

und ohne Termin

bei uns möglich!

allOptik-

Fassung

inklusiveZEISS

Gleitsichtgläsern 5)

299 90

4

Mehr Infosauch

im Web unter:

www.alloptik.de

Händler






12 11. Mai 2025 Aktuell Bayreuther Sonntagszeitung

BAYREUTH. Der Universitätscampus

am StandortBayreuthist

in Rekordzeit um ein imposantes

Gebäude gewachsen und bietet

nun die besten Rahmenbedingungen,

die Herausforderungen

im 21. Jahrhundert inden Bereichen

Gesellschaft, Technik und

Ökologie inAfrika zuerforschen.

Am Mittwoch, 14. Mai, besteht in

der Zeit von 15 bis 18Uhr für alle

Interessierten die Gelegenheit,

das Gebäude zuerkunden, und

sich mitder Forschung, denneuen

technischen Möglichkeiten,

der Architektur

und der darauf

abgestimmten

Kunst, auseinanderzusetzen.

Die Universität

Bayreuth lädt

herzlich zum Tag

der offenen Tür

ein!

Das FZA vereint

Forschende

unterschiedlichster

Fachrichtungen,

die

gemeinsam an den vielschichtigen

Wechselwirkungen und

Transformationsprozessen

in Gesellschaft, Technik und

Ökologie in Afrika arbeiten

– vor Ort in Bayreuth und

mit einem starken Netzwerk

internationaler Partnerinnen und

Partner.

Tagder offenen Tür

im ForschungszentrumGesellschaft,Technikund Ökologiein

Afrika (FZA)der UniversitätBayreuth

An interaktiven Stationen erwartet

Sie ein abwechslungsreiches

Rahmenprogramm, Führungen,

eineLesung und Austauschmöglichkeiten

auch mit internationalenGästen.

Tauchen Sie ein in die Welt der

Open Creative Labs, werfen Sie

einenBlick hinter dieKulissendes

Medialabs der Medienwissenschaft,

und lernen Sie mehr über

Themen wie Migration, Konflikte,

religiöse Vielfalt, Technologien

und Ökologie im afrikanischen

Tagder offenen Tür

Mittwoch,14. Mai,

15 bis18Uhr

UniversitätBayreuth–ForschungszentrumFZA

Eine Teilnahme an dem vielfältigen Eröffnungsprogrammim

Rahmen des Jubiläumsjahres(www.uni-bayreuth.de/50jahre/programm)

istfür alle Gästekostenfreiund ohne vorherigeAnmeldung

möglich.

Kontext. Erleben Sie eine interaktive

Sound-Installation im 3D-

Audio-Klangdom. Versuchen Sie

sich selbst im Podcasting und

schauenSiedenExpertinnenund

Experten bei der Regiefür Mehrkamera-

und Beleuchtungstechnik

sowie für Audio-Aufnahmen

überdieSchultern.Oderwiewäre

es mit ein bisschen Nostalgie?

Machen Sie sich mit der 16mm

Projektionstechnik vertraut oder

erinnern Sie sich aktiv an sie zurück.

Steigen Sie uns buchstäblich

aufs Dach und begleiten Sie

einenRundgang durchs Haus, um

zu verstehen, wie die Architektur

des Gebäudes kollaborative Forschung

unterstützen hilft. Freuen

Siesichauf eine Lesungaus dem

literarischen Werk des Schriftstellers

GilbertNdi Shang (inenglischerSprache).

Lassen Sie

sich von der

Fotoausstellung

„worlds

un/making“

inspirieren, die

die Gestaltung

von Zukünften

im 21. Jahrhundert

zum

Thema hat

und die Welt

„aus der Perspektive

Afrikas“

(Mbembe

2023) zeigt.

KommenSie mitden Foto-Künstlern

Andrew Esiebo und Anthony

Monday Asokere (Vertreter von

FotofactoryLagos)ins Gespräch.

Informieren Sie sich über das

Angebot an Studiengängen mit

Afrikabezug und verschiedene

WelcomeServices.

Über diese Preise *

freut sich jeder!

Angebote* Ihrer

easyApotheken

Allergodil akut Duo

4mlAT/10 ml NS

Wirkstoff: Azelastinhydrochlorid

LA ROCHE-POSAYAnthelios

UVmune 400 LSF 50+

bei empfindlicher und zu

Sonnenallergie neigender Haut

Basica direkt

basische Mikroperlen

Nahrungsergänzungsmittel

Compeed Blasenpflaster

Größe: Medium

FRONTPRO Kautabletten

Hunde >4-10 kg

Wirkstoff: Afoxolaner

-40,9%

-22,4%

-25,0%

-26,7%

-28,8%

1Kombipackung

AVP** 19,99€

11. 80 €

50 ml (370,60 €/1l)

UVP** 23,90€

18. 53 €

30 Beutel

UVP** 18,50€

13. 87 €

5Stück

UVP** 8,89€

6. 51 €

3Stück

UVP** 37,70€

26. 82 €

Loceryl Nagellack

gegen Nagelpilz

Wirkstoff: Amorolfinhydrochlorid

Magnesium Verla 300 uno

Nahrungsergänzungsmittel

Multilind Heilsalbe

mit Nystatin und Zinkoxid

Synofen 500 mg /200 mg

Olivenöl Intensivcreme LIFT

LSF 30

reichhaltige Aufbaupflege mit

Lifting Effekt

-31,6%

-25,6%

-34,5%

-46,3%

-26,4%

3ml

AVP** 37,49€

25. 63 €

50 Beutel

UVP** 21,10€

15. 69 €

50 g(260,80 €/1kg)

AVP** 19,92€

13. 04 €

20 Filmtabletten

AVP** 10,98€

5. 89 €

50 ml (308,60 €/1l)

UVP** 20,99€

15. 43 €

* Für rezeptpflichtigeArzneimittel, dieder Arzneimittelpreisverordnung unterliegen, sowiefür Bücher gelteneinheitliche Abgabepreise.

** Preisnachlässebeziehensichauf den UVP (vom Herstellerangegebene unverbindliche Preisempfehlung) oder den AVP(AVP=Für den Fall der Abgabe zu Lastender gesetzlichen Krankenkasse (KK) vompharmazeutischen

Unternehmer zum Zwecke der Abrechnung der Apotheken mitden KK gegenüber der Informationsstelle fürArzneispezialitäten GmbH(IFA) angegebener einheitlicher Produkt-AbgabepreisimSinne des §78Abs.3S.1,2.HSAMG, der

vonder KK im Ausnahmefallder Erstattung abzüglich5%an dieApothekeausgezahltwird).

Gültig vom01.05. bis31.05.2025 und solange der Vorrat reicht.Abgabe nurinhaushaltsüblichen Mengen. KeineHaftung fürDruckfehler.Abbildung ähnlich. AVPs und UVPs entsprechen dem aktuellenStand bei Druckschluss.

easyApotheke Bayreuth-Nord

Filialapotheke der Apotheke am

Schloßberg Inh. Marion Maisel e.K.

Riedingerstraße 21, 95448 Bayreuth

https://bayreuth-nord.easyapotheken.de

Öffnungszeiten:

Mo-Fr 9:00-18:00 Uhr

Sa 9:00-18:00 Uhr

Bayreuth-Nord

Spenden-Gutschein

Bitte PLZ eintragen

Pro Person ein Gutschein einlösbar.

Gültig vom 01.05. -31.05.2025 und

solange der Vorrat reicht.

Reisezahnbürste

transparent, 1Stück 0. 20 €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!