ExtraSchicht 2025 - Tour Guide
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Spielorte 2025
Spielorte
1 Deutsches Bergbau-Museum
Bochum
2 Eisenbahnmuseum Bochum
3 Jahrhunderthalle Bochum
4 LWL-Museum Zeche Hannover
5 BernePark
6 Zechenwerkstatt Kreativ.Quartier
Lohberg
7 CreativQuartier Fürst Leopold
8 Deutsches Fussballmuseum
9 Dortmunder U - Zentrum
für Kunst und Kreativität
10 Hoesch-Museum
Dorsten
11 LWL-Museum Zeche Zollern
12 Speicher100
13 Innenhafen
14 Landschaftspark Duisburg-Nord
15 Lehmbruck Museum
16 UNESCO-Welterbe
Zollverein
17 Kampfbahn Glückauf
18 Nordsternpark
Neu
19 Neue Zeche Westerholt
7
Neu
Marl
26
34 Waltrop
19
25
32
Bottrop
33
Herne
24
5
11
6
17
12 10
18
23
30
4
9 8
35
14
16 Gelsenkirchen
3 Bochum Dortmund
1
Moers
31 29 Oberhausen
35
35
27 13
28
Essen
15
2
Duisburg
21
22
20 CreativRevier Heinrich Robert
21 Feuer.Wehrk -
Das Feuerwehrmuseum
22 LWL-Museum Henrichshütte
23 Flottmann-Hallen
24 LWL-Museum für Archäologie
und Kultur
25 Zukunftsstandort Ewald
26 Museum am Erzschacht
27 Rheinpreussen Schacht IV
28 Aquarius
Hamm
1 Ticket
18 Städte
35 Spielorte
Alle Infos unter:
extraschicht.de
29 Energieversorgung Oberhausen AG (evo)
30 Gasometer Oberhausen
31 Theater an der Niebuhrg
32 Trainingsbergwerk Recklinghausen
33 Zeitreise Strom - Das Deutsche
Elektrizitätsmuseum
34 LWL-Museum Schiffshebewerk
Henrichenburg
35 Hauptbahnhof Bochum und Essen
Mehr Infos zu den einzelnen
Spielorten findet Ihr ab Seite 12
Wieder am Start – diese Spielorte sind zurück aus der Pause!
2 3
20
VIEL
FREE
ÜBER 150 AUSFLUGSZIELE FÜR GROSSES FREIZEITGLÜCK.
ALLES UMSONST ODER ZUM HALBEN PREIS.
So funktioniert’s
Der Tour Guide ist Euer kleiner Begleiter für die Nacht.
Er versorgt Euch mit wichtigen Infos rund um die Extra-
Schicht, einer kompakten Übersicht aller Spielorte inkl.
Programm vor Ort sowie einem Mobilitätsplan mit allen
Verbindungen am Ende – damit kommt Ihr am 28. Juni
entspannt von Spielort zu Spielort.
Packt den Tour Guide in Euren Rucksack, Jutebeutel
oder einfach in die Hosentasche und macht Euch bereit
für die aufregendste Nacht des Ruhrgebiets!
Scannt den QR-Code & holt Euch die App!
Alle Infos zum Programm findet ihr
bequem in unserer App – immer griffbereit
Einfach scannen, downloaden
und loslegen.
Inhalt
4 Was ist die ExtraSchicht?
6 Neue Spielorte 2025
7 Vorwort Ruhr Tourismus GmbH
9 Vorwort Regionalverband Ruhr
BOCHUM
12 Deutsches Bergbau-Museum
Bochum
13 Eisenbahnmuseum Bochum
14 Jahrhunderthalle Bochum
15 LWL-Museum Zeche Hannover
16 Bochum Hauptbahnhof
BOTTROP
17 BernePark
DINSLAKEN
18 Zechenwerkstatt
Kreativ.Quartier Lohberg
DORSTEN
19 CreativQuartier Fürst Leopold
DORTMUND
20 Deutsches Fussballmuseum
21 Dortmunder U - Zentrum
für Kunst und Kreativität
22 Hoesch-Museum
23 LWL-Museum
Zeche Zollern
24 Speicher100
Neu
DUISBURG
26 Innenhafen
27 Landschaftspark Duisburg-Nord
28 Lehmbruck Museum
ESSEN
30 UNESCO-Welterbe Zollverein
31 Essen Hauptbahnhhof
GELSENKIRCHEN
32 Kampfbahn Glückauf
33 Nordsternpark
34 Neue Zeche Westerholt
HAMM
35 CreativRevier Heinrich Robert
HATTINGEN
36 Feuer.Wehrk -
Das Feuerwehrmuseum
37 LWL-Museum Henrichshütte
HERNE
38 Flottmann-Hallen
39 LWL-Museum für
Archäologie und Kultur
HERTEN
41 Zukunftsstandort Ewald
MARL
42 Museum am Erzschacht
Neu
MOERS
43 Rheinpreussen Schacht IV
MÜLHEIM A.D. RUHR
44 Aquarius
OBERHAUSEN
45 Energieversorgung Oberhausen
AG (evo)
46 Gasometer Oberhausen
47 Theater an der Niebuhrg
RECKLINGHAUSEN
48 Trainingsbergwerk
Recklinghausen
49 Zeitreise Strom - Das Deutsche
Elektrizitätsmuseum
WALTROP
50 LWL-Museum Schiffshebewerk
Henrichenburg
54 Unsere Förderer
55 Rund ums Ticket
58 Meine Schicht
60 Her mit Euren Pics!
60 Fotowettbewerb
62 Bildnachweise
62 Impressum
63 Mobilitätsplan
Legende
GANZ
HINTEN
FINDET IHR
UNSEREN
MOBIPLAN
Wieder am Start – diese Spielorte
sind zurück aus der Pause!
6 7
Was ist die
ExtraSchicht?
Industriekultur wird zur Bühne!
Tanz auf dem Hochofen, Lichtkunst im Stahlwerk,
Straßentheater auf der Kokerei – die ExtraSchicht verwandelt
die spektakulärsten Orte des Ruhrgebiets in
ein einzigartiges Kulturfestival. Einmal im Jahr, immer am
letzten Samstag im Juni, gibt’s acht Stunden Programm
nonstop – von 18 bis 2 Uhr morgens.
Die Hauptdarsteller? Ehemalige Zechen, Industrieanlagen,
Museen, Kraftwerke, Landmarken und Parks. An
35 Spielorten in 18 Städten wird das Ruhrgebiet zur
lebendigen Bühne.
Mit unserem Shuttle-Bus-System kommt Ihr
entspannt von Spielort zu Spielort. Die ExtraSchicht
ist Eure Chance, besondere Orte zu entdecken, einzigartige
Erlebnisse zu genießen und mittendrin zu sein
in einer der spannendsten Nächte des Ruhrgebiets.
Und das Beste: Ein Ticket – alle Highlights inklusive!
In der Vorstellung der Spielorte findet
ihr detaillierte Infos – ob barrierefrei
oder Fahrradstellplätze
vorhanden sind und mit welchen
Linien Ihr am besten anreist. So
könnt Ihr Eure ExtraSchicht
ganz entspannt planen!
Was erwartet Euch?
Jedes Jahr anders, jedes
Jahr ein Erlebnis – die
ExtraSchicht überrascht
immer wieder neu! Worauf
habt Ihr Bock? Atemberaubende
Artistik, abgefahrene
Shows oder lieber eine
Reise unter Tage? Vielleicht
Kopfhörer auf und ab in die
Silent-Disco? Spektakuläre
Lichtinstallationen, Feuerwerk
und Feuershows, die
die Nacht zum Leuchten
bringen? Ihr entscheidet!
Doch die ExtraSchicht ist
mehr als nur Highlights.
ExtraSchicht zeigt, was
das Ruhrgebiet besonders
macht: seine Geschichte,
seinen Wandel – und vor
allem Euch!
Somma nomma hin?
8
Neue Spielorte 2025
Die ExtraSchicht verwandelt die ganze Region in eine
Bühne! Jedes Jahr kommen neue spannende Locations
dazu – für Euch bedeutet das: immer wieder Neuland
entdecken. Hier sind unsere neuesten Spielorte!
Speicher100
Am nördlichen Ende der Dortmunder Speicherstraße
entsteht seit 2018 der Speicher100 – ein
selbstorganisierter, offener und gemeinwohlorientierter
Ort für Kultur,
Arbeit und Soziales. Getragen vom
gemeinnützigen Speicher100 e.V.
und weiteren Vereinen, wächst hier
ein nicht-kommerzielles Projekt mit
gemeinschaftlicher Vision.
Mehr zum Spielort auf Seite 24.
Kampfbahn Glückauf
Die Glückauf-Kampfbahn ist ein
historisches Fußballstadion in
Gelsenkirchen. Seit 1927 auf dem
Gelände der ehemaligen Zeche
Consolidation erbaut, wurde sie am
2. September 1928 offiziell eröffnet.
Jahrzehntelang war sie das sportliche
Herzstück der Stadt und bis 1973
die Heimspielstätte des FC Schalke 04.
Mehr zum Spielort auf Seite 32.
Neuzugänge
Liebe Gäste,
Axel Biermann
Vorsitzender der Geschäftsführung
Ruhr Tourismus GmbH
Klar, der letzte Samstag im Juni gehört der ExtraSchicht
– und 2025 wird’s wieder richtig groß!
Am 28. Juni verwandelt sich das Ruhrgebiet in eine gigantische
Bühne voller Kunst, Musik und unvergesslicher
Erlebnisse. Vom frühen Abend bis spät in die Nacht
gibt es Action an jeder Ecke: beeindruckend, interaktiv,
manchmal unerwartet – aber immer 100 % Extra-
Schicht. Die Kombination aus Industriekultur, kreativer
Energie und echter Ruhrgebiets-Atmosphäre macht
dieses Event jedes Jahr aufs Neue unverwechselbar.
Auch 2025 erwarten die Besucherinnen und Besucher
an 35 Spielorten in 18 Städten stimmungsvolle Inszenierungen
und ein Programm, das es so nur hier bei uns im
Ruhrgebiet gibt.
Das Pläuschchen mit Gleichgesinnten im Shuttle-Bus
gibt’s gratis dazu. Wir freuen uns auf eine großartige
Nacht. Lassen Sie sich überraschen!
10 11
Liebe Besucherinnen
und Besucher,
Garrelt Duin
Regionaldirektor
Regionalverband Ruhr
MEHR
ACHTER
BAHN
IMMER EINEN
BESUCH WERT !
FINDE DEINEN
LIEBLINGSORT
→
ROUTE-INDUSTRIE
KULTUR.RUHR
Herzlich willkommen zur ExtraSchicht 2025!
Die Nacht der Industriekultur ist weit mehr als eine Reise
in die Geschichte der Region – sie ist ein Fest für alle
Sinne. An diesem Abend strahlt das Ruhrgebiet in einem
besonderen Licht. Ich freue mich, nach meiner Premiere
im vergangenen Jahr, Sie zum zweiten Mal als Regionaldirektor
des Regionalverbandes Ruhr zu dieser besonderen
Veranstaltung einladen zu können.
Die ExtraSchicht ist wie das Ruhrgebiet: Sie verbindet
Menschen und Orte, sie schafft neue Perspektiven und
zeigt, wie lebendig und vielfältig unsere Region ist. Durch
Kunst, Musik, Theater und Lichtinszenierungen verwandelt
sich die Region für eine Nacht in eine riesige Bühne, auf der
Kreativität, Gemeinschaft und unser industriekulturelles
Erbe im Mittelpunkt stehen. Wie tief verwurzelt die Menschen
mit ihrer Heimat sind, und wie stark sie den Wandel
im Ruhrgebiet mitgestalten, zeigt unsere jüngste Mentalitätsstudie.
Sie bestätigt: Im Ruhrgebiet ist man offen für
Neues, bereit zu Veränderungen und legt Wert auf ein starkes
Gemeinschaftsgefühl. Genau dieser Spirit macht die
ExtraSchicht zu einem einzigartigen Erlebnis – sie verbindet
Tradition und Aufbruch, Kultur und Moderne.
Lassen Sie sich inspirieren, entdecken Sie die Facetten
des Ruhrgebiets und genießen Sie die ExtraSchicht 2025!
13
Das volle
Programm in
unserer APP
oder unter
extraschicht.de
PROGRAMM
14
Scannt den
QR-Code
und holt euch
die App!
15
44791 Bochum | Am Bergbaumuseum 28
größtenteils barrierefrei
U35
ab Bochum HBF
Deutsches
Bergbau-Museum
Bochum
44879 Bochum | Dr.-C.-Otto-Str. 191
barrierefrei
ES16
ab Bochum-Dahlhausen Bf
Fahrradstellplatz
Eisenbahnmuseum
Bochum
Bochum
Urban Art trifft Industriegeschichte
Erlebt einen unvergesslichen Abend im Deutschen
Bergbau-Museum Bochum!
Zwischen Anschauungsbergwerk und Fördergerüst
erwarten Euch spannende Ausstellungen,
wie die im Street-Art-Graffiti-Style gestaltete
Sonderausstellung „Doppelbock auf Museum“.
Außerdem könnt ihr Euch auf kreative Walking-
Acts und Live-Performances von Akrobatik bis
HipHop inmitten der bekannten Ruhrgebiets-Kulisse
freuen. DJ seb.uty sorgt am Fuße des neu
illuminierten Fördergerüsts für den passenden
Sound. Abgerundet wird das Erlebnis durch ein
gastronomisches Angebot, bei dem unter anderem
die traditionelle Currywurst nicht fehlen darf.
Der Höhepunkt: eine spektakuläre Lasershow, die
mit Licht und Beats das Museum zum Strahlen
bringt – Lasst euch mitreißen!
Highlights
18:00–23:30
18:00–0:00
18:00–02:00
23:00, 01:00
Kreatives Bauen mit LEGO-Steinen
- Betreut von Bunte Steine e.V
Ballonkünstler
Karikaturist
Lasershow mit Musik
Kultur im Schuppen – Ein Abend voller
Magie und Kreativität
Das Eisenbahnmuseum Bochum wird zur Bühne
– und der Nachwuchs übernimmt das Steuer!
Die talentierten Schülerinnen und Schüler der
Theodor-Körner-Schule haben monatelang am
Programm gefeilt und bringen das historische
Ambiente mit ihren kreativen Darbietungen zum
Leben. Eisenbahnfans unter Euch kommen voll
auf ihre Kosten – mit historischen Dampfloks und
den Stars von morgen auf der Bühne!
Highlights
18:30
19:30
20:30
21:00
21:30
22:30
Romeo und Julia - Hier und heute
- Modernes Jugendtheater
Die Schule der magischen Tiere
– Die Musikalinszenierung
Mittel-und Oberstufenchor
Das Kleine Ensemble
- Von Klassik über Evergreens bis zu modernen Hits
Das Beste aus „Mama Mia“
- Die Musical AG
Eugene is Dead
– Indie-Musik
Bochum
16 bergbaumuseum.de
bergbaumuseum.bochum
eisenbahnmuseum.bo
eisenbahnmuseum-bochum.de 17
44793 Bochum | An der Jahrhunderthalle 1
barrierefrei
ES17
Fahrradstellplatz
Jahrhunderthalle
Bochum
Night Lights x Bass Vibes
Licht, Beats, Gänsehaut!
Digitale Lichtwelten, pulsierende Lounges und ein
beeindruckendes Lichtprogramm verwandeln die
Haupthalle in ein visuelles Spektakel. Der Pappelwald
wird zur Chill- & Dance-Area mit elektronischen
Sounds, während erweiterte Unterwelten-
Führungen neue Perspektiven eröffnen.
Schlemmt Euch durch kulinarische Highlights
oder lasst Euch von energiegeladenen Beats
durch die Rave-Night in der Turbinenhalle treiben.
44793 Bochum | Günnigfelder Straße 251
größtenteils barrierefrei
ES17
LWL-Museum
Zeche Hannover
Industriekultur trifft Industrienatur
Zeche Hannover in neuem Licht!
Fahrradstellplatz
Comedy, Improtheater und Live-Musik bringen
das Industriedenkmal zum Klingen, während die
Sonderausstellung „IndustrieInsekten – In einem
unbekannten Land“ eine faszinierende Perspektive
auf die Welt der Krabbeltiere eröffnet. Erlebt die
Geschichte der Zeche mit Kulturvermittler:innen
und der historischen Fördermaschine.
Taucht bei Dunkelheit ein in eine spektakuläre
Lichtinszenierung, die das Gelände magisch zum
Leuchten bringt.
Highlights
18:00, 20:00,
21:30, 22:45
Musik von „Die Feuersteins“
Bochum
Highlights
18:00–02:00 Kinetic Lights
18:00–02:00 Pappelwald Chill-Area
18:00–00:00 Unterwelten Führung (nicht barrierefrei)
18:00–02:00 Food Truck Festival
ab 22:00 Rave Night
18:30, 19:45,
21:00
19:00, 20:30,
22:00
23:00, 00:00
ab 23:00
Improtheater Emscherblut
(begrenzte Anzahl an Plätzen)
Comedyshow - Helmut Sanftschneider,
Esther Münch & Özgür Cebe
Musik von „The Royal Squeeze Box“
(begrenzte Anzahl an Plätzen)
Lichtinszenierung
„Leuchtende Industrienatur“
Bochum
18 jahrhunderthalle-bochum.de/extraschicht
jahrhunderthallebochum
zechehannover
zeche-hannover.lwl.org 19
44787 Bochum | Buddenbergplatz
barrierefrei
ES17
Bochum
Hauptbahnhof
Sportlich in die Nacht
– 3x3-Basketball-Action
FISU Warm-up am Einkaufsbahnhof!
Die Rhine-Ruhr FISU World University Games 2025
stimmen sportlich auf die ExtraSchicht ein. Wummernde
Bässe, spektakuläre Würfe, pure Action,
der Buddenbergplatz wird zur Basketball-Arena.
Taucht
Bahnhof
ein in die Welt des 3x3-Sports und stimmt
Euch auf die Rhine-Ruhr FISU World University
Games 2025 ein.
Ob Ihr selbst mitspielt, die Teams anfeuert oder
einfach die Atmosphäre genießt – hier kommt
jede:r auf seine Kosten! Und wer nicht genug bekommt:
Am 29. Juni geht es mit einem 3x3-Basketballturnier
in die Verlängerung!
46242 Bottrop | Ebelstraße 25a
größtenteils barrierefrei
ES6
BernePark
Fahrradstellplatz
Keine PKW-Parkplätze am Spielort
Manege frei für eine Nacht voller Magie
Hereinspaziert in einen Jahrmarkt vergangener
Zeiten!
Bunte Lichter flackern, heitere Walk-Acts wirbeln
durchs Geschehen und der süße Duft von Zuckerwatte
liegt in der Luft. Die Artist:innen des Zirkus
Casselly faszinieren mit Eleganz und Kraft, während
die Trampolinkünstler von Planeta Trampoli
mit atemberaubenden Sprüngen die Schwerkraft
herausfordern. Tante Friedl liefert den Soundtrack
des Abends, Folk-Musik lädt ein zum Verweilen
und Tanzen.
Dazu taucht eine stimmungsvolle Lichtinstallation
den BernePark in magische Farben. Nostalgie,
Zirkuskunst und unvergessliche Momente warten
auf Euch!
Highlights
Bochum
Highlights
18:00–22:00
3x3 Basketball-Turnier
- mitspielen, anfeuern oder
Atmosphäre genießen
18:00, 20:30,
23:30
18:30, 21:30,
19:00, 21:00,
23:00
19:30, 22:30
20:00, 22:00,
00:00
Jonglage
- Zirkus Casselly
Die Alten Kameraden - Akrobatik
- Zirkus Casselly
Tante Friedl
- Folk-Musik
Hula Hoop
- Zirkus Casselly
Back2Classics
- Planeta Trampoli
Bottrop
20 einkaufsbahnhof.de/bochum-hauptbahnhof/
meineinkaufsbahnhof
kultur_bottrop
bottrop.de 21
46537 Dinslaken | Platz der Vielfalt 8
größtenteils barrierefrei
ES4
Fahrradstellplatz
46284 Dorsten | Fuerst-Leopold-Platz 1-8
barrierefrei
ES13
Fahrradstellplatz
Zechenwerkstatt
Kreativ.Quartier
Lohberg
CreativQuartier
Fürst Leopold
Urbania 2.0 - Classic Venue vs. Urban
Street Vibes
Schachtgeflüster – Wenn Licht und
Klang den Schacht erwecken
Dinslaken
Kunst, Kultur und Kreativität vereint!
In den beeindruckenden Industriegebäuden erwatet
Euch ein atmosphärisches Programm. Taucht
ein in die Welt urbaner Kunst: Streetart-Installationen,
kreative Upcycling-Projekte und ein aufregender
Parcours laden Euch zum Entdecken ein.
Überall gibt es etwas zu erleben – von urbanen
Walk-Acts und atemberaubender Akrobatik bis
hin zu faszinierenden Lichtinstallationen, die das
industrielle Ambiente neu in Szene setzen. Musikalische
Klänge und mitreißende Tanzdarbietungen
bringen Euch in den richtigen Rhythmus, während
die gesamte Veranstaltung von einer elektrisierenden,
industriell-geprägten Atmosphäre begleitet wird.
Highlights
18:15, 20:00,
21:45
18:40, 20:40
19:15, 21:00,
22.15
23:00
23:00
Blaas of Glory
TRASH!
- Die Show mit Recyklang
Urbania 2.0
- Die Actionshow
Dance of Fire
- Das Feuerspektakel
Glühwerkstatt
- Die ExtraSchicht-Party
Zwischen beeindruckend beleuchteten Industriekulissen
erwartet Euch eine Nacht voller Highlights!
In vier Locations schafft Live-Musik die perfekte
Atmosphäre, während die Kaue mit
spektakulärer Akrobatik und einer fesselnden
Lasershow Wow-Momente garantiert. In
der Galerie der Traumfänger verschmelzen
Live-Musik und Theater zu einer magischen
Inszenierung. Danach bringt die DJ-Aftershow-
Party die Stimmung zum Kochen. Kulinarisch
werdet Ihr auf der großen Street-Food-Meile
verwöhnt, während spannende Führungen Euch
die Geschichte des Ortes näherbringen. Den krönenden
Abschluss bildet ein atemberaubendes
Höhenfeuerwerk – ein Abend voller Magie, Musik
und unvergesslicher Erlebnisse!
Highlights
18:00–22:00
19:30, 20:30
19:00, 20:00,
21:00
22:45
ab 23:00
(alle 20 Min.)
Führung durch das CreativQuartier
LittleGiftShop
-Live-Musik, Poesie und Zauberei
Tanz- und Akrobatikshow in der Kaue
Höhenfeuerwerk am Förderturm
Lasershow in der Kaue
Dorsten
22 din-event.de din.event creativquartierfuerstleopold
creativquartier-fuerst-leopold.de 23
44137 Dortmund | Platz der Deutschen Einheit 1
barrierefrei
ES21, ES23
Deutsches
Fussballmuseum
Wir sind Fußball!
Fahrradstellplatz
Erkundet die Wurzeln des Ruhrgebietfußballs!
Entdeckt bei Kurzführungen, wie im Schatten der
Fördertürme und Stahlwerke der Fußball seine
Malocher-Mentalität entwickelte, die bis heute
nachwirkt. In der immersiven Sonderausstellung
begegnet Ihr dem goldenen Fußballzeitalter der
Siebzigerjahre und insbesondere Günter Netzer,
dem ersten Popstar des deutschen Fußballs. Lasst
Euch außerdem von Oli Hilbring und Holga Rosen
in die Welt der Cartoonisten entführen und seht
zu, wie Meisterwerke entstehen.
Euer eigenes Können könnt Ihr an der Torwand
oder am Tischkicker unter Beweis stellen. Aktivität
und Kreativität stehen hier im Vordergrund.
44137 Dortmund | Leonie-Reygers-Terrasse
barrierefrei
ES19, ES22, ES23
Fahrradstellplatz
FEUER.WEHRK
Das Dortmunder Feuerwehrmuseum
U
Kunst, Klang & Kreativität – Eine Nacht
voller Erlebnisse
Freut euch auf eine Nacht voller kreativer Highlights!
Die Band Collective One bringt mit groovigen
Sounds aus Soul, R'n'B, Jazz und Pop die Bühne
zum Klingen. Taucht in die Stadtgeschichte ein –
mit historischen Dortmunder Archivfilmen oder
spannenden Kurzführungen im Museum Ostwall,
das die Verbindung von Kunst und Alltag erkundet.
Werdet selbst kreativ beim Design-Workshop
oder vergoldet Kohle als einzigartiges Ruhrgebiets-Souvenir.
Weiter gehts in der offenen Gaminglounge und
bei einem Multiplayer-Events wie „Eine Handvoll
Kohle“ und dem „Ameisen-Rennen“ heißt es: Mitspielen,
mitfiebern, Spaß haben!
Dortmund
Highlights
18:00–02:00
(alle 45 Min.)
19:00–22:00
18:00–02:00
18:00–02:00
Kurzführung durch
die Dauerausstellung
Cartoonisten bei der Arbeit
NETZER. DIE SIEBZIGERJAHRE
- Sonderausstellung
Fußballkunst auf Papier und am Ball
Highlights
18:00–01:00
(alle 60 Min.)
18:00–00:00
18:00–01:00
19:00, 21:00
Kurzführung durch das
Museum Ostwall für Erwachsene
Für eine handvoll Kohle - Das Multiplayer-Event
zur ExtraSchicht
Kohle, Kunst und Gold
Collective One
Dortmund
24 fussballmuseum.de fussballmuseum dortmunderu
dortmunder-u.de 25
44145 Dortmund | Eberhardstr. 12
größtenteils barrierefrei
ES22, ES23
Hoesch-Museum
Stahl mit allen Sinnen!
Fahrradstellplatz
Das denkmalgepflegte Portierhaus der Westfalenhütte
nimmt Euch in Empfang!
Mit seiner beeindruckenden Außenfassade erwartet
es Euch direkt am Werksgelände von thyssenkrupp
Steel. Im Pop-up-Kino laufen historische
Dokus, während Führungen Euch das Museum, das
Werksgelände und die Baustelle des zukünftigen
Karlsquartiers näherbringen.
Spektakulär wird’s mit „Foiah!“, einer mitreißenden
Feuershow, während ein DJ mit Sommerhits für
die passende Atmosphäre sorgt. Ein besonderes
Highlight: Das Hoesch-Stahlhaus von 1966 öffnet
endlich seine Türen!
Und wenn Ihr Euch einmal wie Hochöfner
fühlen wollt, schlüpft in den Schutzmantel.
Ein Abend voller Erlebnisse – zum Staunen,
Entdecken und Mitmachen!
44388 Dortmund | Grubenweg 5
barrierefrei
ES19, ES22, ES23
Fahrradstellplatz
LWL-Museum
Zeche Zollern
Channeling our inner Freddie Mercury.
Lasst Euch mitreißen und taucht ein in eine unvergessliche
Rocknacht, inspiriert von der legendären
Band Queen!
Freut Euch auf mitreißende Musik, kreative Highlights
und spektakuläre Shows. Musikalisch heizen
Euch das Rock Orchester Ruhrgebeat, The Royal
Squeeze Box und DJ Simply Wet ordentlich ein.
Zum Mitmachen laden der Dance-Workshop, die
Schmink-Station, die Foto-Box und eine Karaoke-
Aktion ein. Wer Lust hat, kann außerdem echte
Zechen-Klänge ausprobieren. Den krönenden Abschluss
bildet eine spektakuläre Feuershow – ein
Finale, das Ihr nicht verpassen solltet! Kommt
vorbei und feiert mit uns eine Nacht voller Rock
und Emotionen.
Highlights
Dortmund
Highlights
18:00–21:00
(alle 60 Min.)
18:00–21:30
(alle 30 Min.)
18:00–23:00
19:00, 20:30,
22:00
Geführte Baustellenrundgänge zum
Karlsquartier und Stahlhaus
Geführte Radtouren über das Werksgelände
von thyssenkrupp Steel
Pop-up-Kino „Fortschritt, Stahl, Leben“
Foiah!
- Die Feuershow
19:00
19:00–21:00
(alle 60 Min.)
19:30–21:30
(alle 60 Min.)
22:00–02:00
23:30, 00:30
Dance-Workshop mit Artistikka
Damme - inklusive Mitmach-
Performance!
Rock Orchester Ruhrgebeat
The Royal Squeeze Box
Dj Simply Wet
- Die besten Hits der 80er & Karaoke
Feuer-Show
- Ein spektakuläres Finale
Dortmund
26 dortmund.de/hoeschmuseum hoeschmuseum_dortmund zechezollerndortmund
zeche-zollern.lwl.org 27
44147 Dortmund | Speicherstraße 100
größtenteils barrierefrei
ES22, ES23
Speicher100
Neu
Vorläufig für immer
Zelebriert den Augenblick und die Vergänglichkeit!
25 Jahre
Dortmunder DEW21
MUSEUMSNACHT
20. September 2025
Abseits klassischer White-Cube-Galerien lädt
euch der Speicher100 ein, regionale Kunst von
Malerei und Fotografie bis hin zu Videokunst zu
entdecken. Musikalisch gibt´s was auf die Ohren:
Gringo Star aus Atlanta bringen energiegeladenen
Rock auf die Bühne, Dammnation sorgt mit
kompromisslosem Funk für Groove und Sid Simons
verbindet folkige Melancholie mit krachenden
Gitarrenhymnen – eine Mischung, die an The
Strokes und Elliott Smith erinnert.
Parallel dazu liefert die Maschinerie elektronische
Sounds aus dem „All the Time“-Kollektiv.
Eine Nacht voller Kunst, Klang und Atmosphäre
wartet auf Euch!
Dortmund
Highlights
18:00–01:00
18:00–01:00
19:00–20:00
20:30–22:30
23:00–00:00
Vorläufig für Immer - Kunst, Stadt
und Vergänglichkeit
- Kunstausstellung
All the Time - Kollektiv
- Elektronische Musik
Gringo Star
Dammnation
Sid Simons
Stadt Dortmund
28 speicher100.org speicher_100 harbour_sounds
47051 Duisburg | Philosophenweg
größtenteils barrierefrei
ES1
Innenhafen
Classic meets Electro
Fahrradstellplatz (bewacht)
Zwei Welten, ein unvergessliches Erlebnis!
Klassische Orchesterklänge treffen auf pulsierende
elektronische Beats – ein faszinierendes
Zusammenspiel, das Euch in seinen Bann zieht.
An zwei Standorten erwartet Euch ein kontrastreiches
Musikprogramm: Im Ludwigforum bringen
abwechslungsreiche DJ-Sets mit elektrisierenden
Elektro-Beats die Club-Atmosphäre zum Vibrieren.
Gleichzeitig entfaltet die Ponton-Bühne im
Hafenbecken mit einem stimmungsvollen Klassik-
Programm ihre ganz eigene Magie.
Zwei Klangwelten, ein einzigartiger Abend – erlebt
die perfekte Fusion aus Klassik und Elektro!
47137 Duisburg | Emscherstr. 71
größtenteils barrierefrei
ES1, ES4, 903
Landschaftspark
Duisburg-Nord
Höhenrausch & Klangwelten
Höher, weiter, spektakulärer!
Fahrradstellplatz
Slackline-Profi Lukas Irmler balanciert über dem
Cowperplatz, während das Bencha Theater mit
„Kolka“ Akrobatik und Tanz verschmelzen lässt.
Für Musikfans gibt’s gleich mehrere spannende
Acts: Botticelli Baby bringt den Kirschhain zum
Beben, und in der Kraftzentrale trifft die Lange
Nacht des Klaviers auf eine begehbare Installation
– präsentiert von Studierenden der Folkwang Universität
unter der Leitung von Kai Schumacher. Humorvoll
wird’s mit dem Kabarett von Wildes Holz.
Dazu warten Hochofenführungen, die Bunkergalerie,
historische Filmaufnahmen und aufregende
Erlebnisse im Klettergarten, Hochseilparcours und
Tauchgasometer auf Euch. Nervenkitzel garantiert!
Duisburg
Highlights
18:00–01:00
18:00–02:00
21:00–00:00
00:00
Frühschicht-Warm-Up
- Electro-Forum
Sunset Symphonie
Ecplipse Beats
Midnight Illumination
- Lasershow
Highlights
ab 18:00
19:00, 21:40,
23:50
21:00
23:00
00:15
Lange Nacht des Klaviers
Slackline
Wildes Holz
Bencha Theater
- Seilakrobatik
Boticelli Baby
Duisburg
30 duisburgkontor.de/events/extraschicht
landschaftsparkduisburgnord
landschaftspark.de 31
47051 Duisburg | Friedrich-Wilhelm-Straße 40
größtenteils barrierefrei
ES1
Lehmbruck
Museum
Kunst bewegt!
Fahrradstellplatz
Bewegte Kunst und pulsierende Klänge!
Es scheppert, dreht sich und leuchtet – die kinetische
Kunst von Jean Tinguely fasziniert und bewegt.
Gemeinsam mit den Werken von Eva Aeppli
entsteht ein einzigartiges Kunsterlebnis, das Euch
neue Perspektiven eröffnet.
Den perfekten Abschluss liefert Euch der Lichtkünstler
Laurenz Theinert, indem er das Museum
in eine sich bewegende Lichtinstallation auf allen
Wänden taucht. Dazu gibt es klangvolle Melodien
für die Sinne.
helle
momente
mit der kulturjahreskarte
für
nur 49 €
neu: mit
Essener
Filmkunsttheater
Duisburg
Highlights
18:00
(alle 30 Min.)
18:30
(alle 60 Min.)
22:00
Eva Aeppli & Jean Tinguely
– Führungen
Pop-up-Konzerte im ganzen Haus
Laurenz Theinert
- Lichtperformance
2025
Zentrum für Internationale Lichtkunst, Unna
ruhrkulturcard.de
32 lehmbruckmusuem.de
lehmbruckmuseum.de
33
45309 Essen | Gelsenkirchener Straße 181
größtenteils barrierefrei
ES6, 107
Fahrradstellplatz
45127 Essen | Am Hauptbahnhof 5
barrierefrei
107
UNESCO-Welterbe
Zollverein
Essen
Hauptbahnhof
TRÄUME?!
Jeder Mensch träumt – mal für sich, mal gemeinsam
von etwas Großem!
Ein Bahnhof singt und tanzt
Stimmt Euch am Einkaufsbahnhof Essen auf
die ExtraSchicht ein!
Wo könnte das schöner gelingen als auf dem
UNESCO-Welterbe Zollverein? Die schönste Zeche
der Welt wird zur Bühne einer magischen
Traumwelt voller Poesie und Fantasie – und Ihr
seid ein Teil davon! Lasst Euch verzaubern von
leuchtenden Installationen, faszinierenden Illuminationen,
mitreißenden Konzerten, packenden
Theaterinszenierungen und kreativen DIY-Workshops.
Inspiriert von der Leichtigkeit schwebender Illusionen
und der flüchtigen Schönheit bunter Seifenblasen
verwandelt sich das Zollverein-Gelände
in einen Ort der Kunst und gemeinschaftlichen
Kreativität. Und wenn die Sommernacht hereinbricht,
gibt es nur noch eins: tanzen, träumen,
feiern – bis in den Morgen!
Highlights
Freut Euch auf mitreißende Gospels und bewegende
Spirituals, präsentiert von talentierten
Solist:innen und einem kraftvollen Chor. Die
Sänger:innen laden herzlich zum Mitsingen und
Mittanzen ein und teilen ihre Begeisterung für
Musik und ihre Botschaft mit Euch – erlebt es
selbst und lasst Euch mitreißen! Für noch mehr
musikalische Faszination sorgt Rob Sure, der mit
E-Drums, Synthesizer, Harmonica und Live-Loops
eine beeindruckende Klangvielfalt erschafft.
Seine Songs gehen direkt ins Herz, sorgen für
Gänsehautmomente und lassen kein Tanzbein
stillstehen.
Vom ersten Ton bis zur letzten Zugabe ist Gänsehaut
garantiert!
18:00–02:00 Otto von Tounix
- Schwebender Puppen-Walk-Act am Ballon
Essen
18:00–02:00
18:00–02:00
22:30–02:00
18:00–02:00
Kollektiv Delirium: Ghost Particles
- Kunst, Klang und Kultur in Ekstase!
Teatro Só Sorriso
- Wie kann man eine Liebesgeschichte
schreiben?
Leuchtende Träume
- Leuchtwerk
Hereinspaziert
- Ruhr Museum und Klavierfestival Ruhr
Highlights
17:00–19:00
19:30–22:00
Voices Together – Joy Forever
- Family of Joy Gospelsingers
Rob Sure
- One-Man-Band-Interpretationen
von Pop-Klassikern
Essen
34 zollverein.de/extraschicht zeche_zollverein meineinkaufsbahnhof einkaufsbahnhof.de/essen-hauptbahnhof/ 35
45881 Gelsenkirchen | Kurt-Schumacher-Straße 143-145
barrierefrei
ES11, 302
Fahrradstellplatz
45883 Gelsenkirchen | Grothusstr. 201
größtenteils barrierefrei
ES6, ES11
Fahrradstellplatz
Kampfbahn
Glückauf
Neu
Nordsternpark
Magische Nacht auf Schalke
Ihr seid mittendrin!
Laser, Musik und Licht
Hoch hinaus auf den Nordsternturm!
Gelsenkirchen
In der altehrwürdigen Kampfbahn Glückauf verschmelzen
Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
zu einem einzigartigen Erlebnis – und Ihr
seid mittendrin! Hier dreht sich alles um Bergbau,
Einwanderungsgeschichte und natürlich um das
runde Leder – untrennbar verbunden mit dem
legendären Verein, dessen Wurzeln im Stadtteil
Schalke liegen. Die stimmungsvoll illuminierten Tribünen
und das Umfeld setzen das historische Stadion
beeindruckend in Szene, während spannende
Führungen Euch tief in seine bewegte Geschichte
eintauchen lassen. Ein echtes Highlight: Spieler
der Vizemeister- und Pokalsieger-Mannschaft von
1971/72 laden zum Schalke-Legendentalk unter
freiem Himmel ein. Dazu sorgt der Chor der Zeche
Consol für Gänsehautmomente, und Autor Jürgen
Thiem nimmt Euch mit seiner Lesung aus „Helden
für einen Sommer“ auf eine Zeitreise in die großen
Fußballmomente.
Highlights
19:04
ab 19:04
(alle 15 Min.)
ab 20:00
ab 21:30
ab 23:00
Knappenchor Consolidation
Führung durch die
Kampfbahn Glückauf
Legendentalk 1
Helden für einen Sommer
- Lesung von Jürgen Thiem
Legendentalk 2
Erlebt Industriekultur hautnah und genießt den
atemberaubenden Panoramablick von der Besucherterrasse
des Nordsternturms!
Unterhaltsame Live-Musik vor dem Turm verkürzt
die Wartezeit, für beste Stimmung sorgt die Walking-Band
Speedos, die zwischen Amphitheater
und Bergbaustollen unterwegs ist. Taucht ein in die
Bergbaugeschichte und erkundet den originalen
Bergbaustollen mit faszinierenden Exponaten.
Bergmann Reinhold Adam nimmt Euch mit auf
spannende Führungen durch den Nordsternpark
und erzählt von vergangenen Zeiten. Ein spektakulärer
Abschluss erwartet Euch im Amphitheater,
eine atemberaubende Laser- und Pyroshow, die
den Himmel über Nordstern in ein farbenprächtiges
Spektakel verwandelt!
Highlights
18:00–00:00
18:00–02:00
19:00, 20:00,
21:00
22:30–01:30
(alle 60 Min.)
Besuch Bergbaustollen
Panoramablick von der Besucherterrasse
des Nordsternturms
Geländeführung Nordsternpark mit
Bergmann Reinhold Adam
Spektakuläre Laser- und Pyroshow
im Amphitheater
Gelsenkirchen
36 stiftung-schalker-markt.de schalke_erleben amphitheatergelsenkirchen
amphitheater-gelsenkirchen.de 37
45896 Gelsenkirchen | Egonstraße 12
größtenteils barrierefrei
ES11, ES13, ES15
Fahrradstellplatz (bewacht)
59077 Hamm | Zum Bergwerk 1
barrierefrei
ES27
Fahrradstellplatz
Neue Zeche
Westerholt
CreativRevier
Heinrich Robert
Der Zauber des Wandels
Erlebt und fühlt den Umbruch – die Neue Zeche
Westerholt erwacht zum Leben!
Kohle, Beats und Lichter!
Spürt den Puls der Zeche im CreativRevier Heinrich
Robert!
Gelsenkirchen/Herten
Der Zauber des Wandels liegt in der Luft: Moderne
Kunst und Kultur verschmelzen mit den
Spuren der Bergmänner zu einem einzigartigen
Erlebnis. Exklusive Einblicke erwarten Euch, denn
an diesem Abend öffnen sich Gebäude, die sonst
nur im Rahmen von Führungen zugänglich sind.
Ein besonderes Highlight: Die Schwerkraft scheint
außer Kraft gesetzt! Eine faszinierende Choreografie,
eigens für die historischen Mauern inszeniert,
lässt Euch staunen.
Was Euch erwartet? Kein Feuerwerk und
keine Drohnenshow - bei uns wird es menschlich.
Kommt vorbei und lasst Euch überraschen!
Highlights
18:00–02:00
18:00–02:00
18:30–22:30
(alle 30 Min.)
19:30
22:00
Bühne frei für den heißen Scheiß!
- Livemusik
Kunst und Kultur - Altes Gemäuer
trifft auf moderne Kunst
Führungen „Die Zeche als Nachbar -
Führung durch die Meistersiedlung“
Die Palleks
Der Pottfluencer
- Comedy direkt ausm Pott
00:00 Im Takt der Zeche
- Wenn der Abendhimmel zur
Bühne wird
Wenn das Gelände in faszinierendem Licht erstrahlt,
erlebt Ihr Industriekultur hautnah. Live-
Bands rocken die Außenbühne, während im Café
de Wendel und in der Lohnhalle Tanz und Beats
auf Euch warten. Entdeckt versteckte Ecken bei
exklusiven Führungen, stöbert bei kreativen Ausstellern
und genießt regionale Spezialitäten.
Der krönende Abschluss: ein spektakuläres Feuerwerk
– gefolgt von einer Aftershow-Party, bei
der die besten DJs für Euch auflegen. Zeche pur
– energiegeladen und unvergesslich!
Highlights
18:00–02:00
20:00, 21:00,
22:00
21:15
22:15
Führung durch die Zechengebäude
Anna Abrams
- Akrobatik-Show in der Lohnhalle
Burning-Heart
- Die besten Cover-Hits und jede
Menge Power!
Squeaky Shoes
- Rock’n’Roll und Rockabilly
22:45 Der Hammerkopfturm im
Lichterglanz
- Höhenfeuerwerk
Hamm
38 neue-zeche-westerholt.de neue.zeche.westerholt creativrevier_heinrichrobert
cr-hamm.de 39
45527 Hattingen | Henrichs-Allee 2
45527 Hattingen | Werksstraße 31-33
größtenteils barrierefrei
größtenteils barrierefrei
Fahrradstellplatz (bewacht)
ES16, ES17
ES16, ES17
Feuer.Wehrk
Das Feuerwehrmuseum
Funkenflug
LWL-Museum
Henrichshütte
FireAbend
Ohne Feuer kein Eisen, ohne Eisen keine Henrichshütte!
Feuer fangen – im besten Sinne!
Lasst Euch mitreißen von einer abgefahrenen Location
zwischen Roten Riesen und rostiger Industriekulisse,
wo der Funke garantiert überspringt.
Erlebt rasante Express-Führungen zur Geschichte
der Feuerwehrveteranen und entdeckt auf geheimen
Schleichwegen neue Perspektiven. Musikalisch
geht es heiß her: DeanAndTheBluesBros servieren
Barblues, Country und Rock unter der Platane, während
Better Days Ahead mit Fusion, Funk & More
die Bühne zum Grooven bringen. Wenn das „Blaulichtgewitter“
die Location in Szene setzt, sorgt
das Duo David Jakob x Falsch für eine knisternde
Atmosphäre. Die Lunte ist gelegt – seid Ihr bereit?
Hier dreht sich alles ums Feuer! Die Ausstellung
„The Beauty of Steel“ zeigt Viktor Máchas beeindruckende
Fotografien glühender Stahlwerke. Der
Hochofen kann wegen Sanierungsarbeiten nur
von unten bewundert werden, gleichzeitig setzt
ihn eine spektakuläre Lichtinstallation in Szene.
Feuerstellen mit Musik, Walk-Acts, Schmiedekunst
und ein leuchtendes Feuermandala sorgen
für magische Momente. Erlebt Eisenherstellung
wie in der Eisenzeit und die faszinierende Kunst
des Metallgießens. Lasst Euch zum Abschluss von
der Feuershow „Foiah!“ einheizen!
Highlights
18:00-22:00
Schaugießerei und Rennfeuerofen
Highlights
18:00–01:00
(alle 30 Min.)
Feuer über der Ruhr
- Führungen über die Henrichshütte
Hattingen
18:00
(alle 10 Min.)
18:00–22:00
18:00–02:00
22:00, 23:15
ab 22:40
Express-Führungen
Musik im Wechsel auf dem Vorplatz
- Klangvoll
Schleichwege rund um die Roten
Riesen
David Jakob x Falsch
- Synthesizer und Gesang
Blaulichtgewitter
- Kraftvolle Illumination
18:00–01:00
18:00–01:00
18:00-02:00
22:00
23:30
Feurige Gäste: Stelzenherrscher
Thyriorn mit Kumpanen und die rote
Fee mit ihrem Phoenix
Messerschmieden zum Mitmachen
„InBetween“ Rock und Pop, Emma
Stappenbeck am Piano, „die zwei“
mit Jazz und Junxi Zhang an der Pipa
Foiah
- Feuershow
Foiah
- Feuershow, mit bombastischem Finale
Hattingen
40 feuerimrevier.de feuerimrevier henrichshuettehattingen
henrichshuette-hattingen.lwl.org 41
44625 Herne | Straße des Bohrhammers 5
barrierefrei
ES19
Fahrradstellplatz
Flottmann-Hallen
Drinnen, draußen, mittendrin:
Die Highlights in den Flottis!
Die Flottis stehen für Theater, Neuen Zirkus, Musik
und Kunst!
In den Hallen und im Skulpturenpark warten drei
Bühnen mit großartiger Unterhaltung. Freut Euch
auf Ausschnitte aus Essence – ein Stück Neuer
Zirkus. Die Koproduktion von Urbanatix und theaterkohlenpott
verbindet Schauspiel, Jonglage
und Tanz zu einem einzigartigen Erlebnis. Drei
Bands sorgen für beste Stimmung, während das
theaterkohlenpott Euch mit Szenen aus dem
Familienstück „Was für ein Chaos!“ begeistert.
Später heißt es: Kopfhörer auf und tanzen bei
der Silent-Disco – bis die Nacht vergeht! Dazu
erwarten Euch spannende Führungen mit jeder
Menge zu entdecken.
44623 Herne | Europaplatz 1
barrierefrei
ES17, ES19
Fahrradstellplatz
LWL-Museum
für Archäologie
und Kultur
Wie das Revier: leuchtend,
bunt und vielfältig
Das LWL-MAK erstrahlt so bunt wie das Ruhrgebiet!
Schon am Eingang empfangen Euch kunstvoll
gestaltete Leuchtstäbe und begleiten Euch unter
die Erde – dem Schauplatz des Geschehens. Hier
wird die Vielfalt der Region und ihrer Menschen
lebendig. Viele haben eine Migrationsgeschichte
zu erzählen, die Ihr im Museum mit Lightgraffiti
kreativ bebildern könnt. Oder lasst Euch von
bunten Lichtinstallationen verzaubern, genießt
die Musik von Orient Express oder die Grooves
& Words der Kulturtechniker, die sich unter dem
Titel „Alle Tage“ der Migration auf künstlerischen
Wegen nähern. Ein Abend voller Licht, Klang und
Geschichten erwartet Euch!
Herne
Highlights
18:00, 19:15,
20:30
18:15, 20:05,
21:55
19:00, 20:50,
22:40
19:35, 21:25,
23:15
Führungen auf dem Gelände
Plug‘n‘Play, The Ampless,
Arbeitstiere
- Live-Musik
Highlights aus „Essence“
- Urbanatix und theaterkohlenpott
Was für ein Chaos!
- theaterkohlenpott
Highlights
18:00
(alle 30 Min.)
18:00–20:30
18:00–02:00
18:00–02:00
20:00–22:00
Highlight-Führungen durch die
Ausstellung
Musikalische Reisen mit (dem)
Orient Express
Your Story Matters
– Migrationsgeschichte virtuell
Lichtskulpturen in der Ausstellung
Alle Tage
– Grooves & Words mit den Kulturtechnikern
Herne
42 flottmann-hallen.de flottmann_hallen_herne lwlmuseum_archaeo
lwl-landesmuseum-herne.de 43
45699 Herten | Werner-Heisenberg Straße/Doncaster Platz
größtenteils barrierefrei
ES15
Fahrradstellplatz
Zukunftsstandort
Ewald
Wo Geschichte auf Innovation trifft
Taucht ein in eine farbenfrohe Illumination der
Zeche Ewald!
Ein einzigartiges Ambiente lässt Industriekultur
in neuem Glanz erstrahlen. Fahrt rauf zur Halde
Hoheward, nehmt an spannenden Führungen teil
und lasst Euch von Walk-Acts und einem bunten
Kinderprogramm verzaubern. In der Grubenwehr
erwartet Euch Kunst von Marion Callies,
während auf dem Knappenmarkt Bergbautradition
lebendig bleibt. Ruhrgebietshumor gibt’s
bei den Nachtschnittchen, bevor das musikalische
Höhenfeuerwerk Ewald on Fire den Himmel für
Euch erleuchtet.
Danach bringt DJ Nachtschicht die Nacht zum
Klingen – und mit Live-Musik von Take 5 und den
Synthporn Brothers sowie Urban Dance von Stylez
Unlimited tanzt Ihr durch die Nacht der Industriekultur!
Highlights
FOLGE @GRUBENHELDEN AUF
UND
18:00–02:00
(alle 60 Min.)
18:00
20:00
23:00
23:00
EwaldKlang/Electronic Workaholics
in der Untertagebar
Knappenmarkt in der Schwarzkaue
Take 5 auf der Live-Bühne
Ewald on Fire
DJ Nachtschicht
Herten
SHOPPEN AUF: WWW.GRUBENHELDEN.DE
extraschichtherten.de
45
45770 Marl | Am Wetterschacht 19
größtenteils barrierefrei
ES13
Museum am
Erzschacht
Dein ist mein ganzes Erz
Marl zeigt, was es kann!
Fahrradstellplatz (bewacht)
Was diesen Abend besonders macht? Alles
kommt aus Marl! Erlebt eine vielseitige Mischung
aus Kultur, Musik und Kunst. Taucht ein in die Welt
der Tattoo-Kunst, lauscht der Blasmusik der Bergkapelle
Auguste Victoria oder probiert erlesene
Tropfen im Weinkontor. Licht- und Feuershows
setzen strahlende Akzente, während kreativer
Lichttanz für magische Momente sorgt. Auf der
Open-Pop-Stage zeigen Nachwuchstalente Ihr
Können, Threepwood ‘n Strings bringt Folk-
Sounds, B.Y.O.B. sorgt für Bluesrock, Pott Unplugged
für Akustikklänge und der DJ für tanzbare
Beats.
Dein ist mein ganzes Erz – ein Abend, der Marl in
all seinen Facetten strahlen lässt!
47443 Moers | Zechenstraße 50
ES4
Fahrradstellplatz
Rheinpreussen
Schacht IV
Mit Kumpels auf Kohle
Ein Abend voller Kohle, Kumpels und Klänge!
Rein in die Fördermaschinenhalle, hoch auf’s Geleucht
oder mit dem Werksbus in die Kolonie. In
Moers dreht sich alles um Kohle und Heimatgeschichten.
Exklusiv zur ExtraSchicht geht’s mit
Kumpels durch den Tagesbetrieb und rauf auf’s
Grubenfahrrad. Los geht’s mit dem Bergknappenspielmannszug
Geldern und dem Knappenchor
Rheinland, bevor Comedian Dave Davies Euch
auf eine wilde Lebensreise mitnimmt. Schlager &
More sorgen für beste Stimmung, bevor die Party
unter’m Förderturm mit Livemusik und DJ Fahrt
aufnimmt. Ein Gänsehautmoment: Der Ruhrkohle-
Chor vor dem illuminierten Fördergerüst – voller
Leidenschaft und Stolz der Bergleute.
Und als krönender Abschluss verzaubert das musikalische
Höhenfeuerwerk Eure Sinne.
Marl
Highlights
18:00
20:15
22:30
23:00
Bergkapelle Auguste Victoria
Threepwood‘n‘Strings
- Pop Folk
21:30 B.Y.O.B
- Blues Rock
Tanz Kreativ
- Light and Dance
Pott Unplugged
- Acoustic Pop
Highlights
18:00–02:00
18:00–22:00
20:00, 22:00
23:30
00:15
Mit Kumpels auf Kohle
Werksbustour inne Kolonie Meerbeck
& rauf auf‘s Geleucht Halde
Rheinpreussen
Live is Life
- Dave Davies
Licht bei der Nacht
- Ruhrkohle Chor
Höhenfeuerwerk am Fördergerüst
Moers
46 heimatverein-marl.de/erzschacht
rheinpreussen_schacht4
gmgv-moers.de/schacht-iv 47
45476, Mülheim an der Ruhr | Burgstraße 70
46045 Oberhausen | Danziger Str. 31
größtenteils barrierefrei
Fahrradstellplatz
Fahrradstellplatz (bewacht)
ES1
ES1, ES6
Aquarius
Energieversorgung
Oberhausen AG (evo)
Von Wassergeistern, Nixen
und Wassermännern
Rund um das Aquarius entfaltet sich eine märchenhafte
Atmosphäre
120 Jahre Energie: Eine Zeitreise
Seit über 120 Jahren versorgt die evo Oberhausen
mit Energie – sicher, zuverlässig und innovativdurch
die Nacht der Industriekultur!
Mülheim an der Ruhr
Wassergeister und mystische Wesen erwachen
zum Leben und das Duo Aquatic Spirit verzaubert
Euch mit einer faszinierenden Improvisationsperformance.
Erfahrt mehr über die Legenden der
Wassergeister, Nixen und Wassermänner – oder
tretet selbst mit einem Wassergeist in den Dialog.
Eure Gespräche werden in einzigartige, von KI
generierte Visualisierungen übersetzt und Teil
einer wachsenden digitalen Sammlung. Wenn
die Nacht hereinbricht, taucht Kerzenlicht den
angrenzenden Schlosspark in eine magische
Stimmung. Lasst Euch von der Welt der Wassergeister
mitreißen und genießt ein unvergessliches
Erlebnis!
Highlights
18:00–02:00
18:00, 20:00,
21:30, 22:30
18:30, 20:00,
21:30, 23:00
Wassergeist to go
Performance Duo Aquatic Spirit
Acoustic Cover
Bereits 1901 brachte sie die ersten elektrischen
Lichter in die Stadt. Als ExtraSchicht-Spielort
verbindet die evo eindrucksvoll Vergangenheit,
Gegenwart und Zukunft. Trefft hinter der originalgetreuen
Kraftwerksfassade auf historische Relikte
und das moderne Heizkraftwerk I, das täglich Energie
produziert. Musikalische Highlights nonstop:
Walkin‘ White rocken die Bühne, der Inklusionschor
Regenbogen berührt mit Gänsehautmomenten,
die Musikband der Städtischen Musikschule Oberhausen
sorgt für Vielfalt, und DSDS-Gewinner Davin
Herbrüggen bringt die Menge zum Toben! Ein
DJ hält die Energie am Laufen und sorgt zwischen
den Programmpunkten für die perfekten Vibes.
Erlebt eine energiegeladene Reise durch die
Geschichte der Strom- und Wärmeerzeugung
in Oberhausen!
Highlights
18:00–02:00
18:00, 21:00,
22:30
19:30–20:15
23:30
Führung durch das Heizkraftwerk I
Walkin' White
- Band
Inklusionschor Regenbogen und
Musikband der Städtischen Musikschule
Oberhausen
DSDS-Gewinner Davin Herbrüggen
Oberhausen
48 rww-aquarius.de
evo_energie
evo-energie.de 49
46047 Oberhausen | Arenastraße 11
größtenteils barrierefrei
ES6
Fahrradstellplatz
46049 Oberhausen | Niebuhrstraße 61-71
barrierefrei
ES1
Fahrradstellplatz
Gasometer
Oberhausen
Theater an der
Niebuhrg
Gasometer mit Hip-Hop und Rock
Varieté in einem Bilderrahmen
Hip-Hop und Rock passt nicht zusammen?
Im Gasometer schon!
Unter der spektakulären Installation „Die Welle“
empfangen Euch auf der Manege des Gasometers
die mehrfachen Deutschen Meister der Tanzschule
Ritter. Auf der Außenbühne erlebt Ihr das rockige
Kontrastprogramm: Claymore sorgt mit Celtic
Rock für beste Stimmung. Das ganze eingebettet
in die faszinierende Ausstellung Planet Ozean, in
der Ihr ohne Taucheranzug und Atemmaske die
vielfältige Welt der Meere erkunden könnt.
Das ehemalige Zechengebäude der Zeche Concordia
lädt Euch ein zu Theater, Musik und Schabernack!
Eine brandneue Varietéshow erwartet Euch im
großen Theatersaal: Der charmante Moderator Till
Frömmel führt Euch zusammen mit dem Duo Julia
& Lucas und der Show-Formation Musical Illusion
durch den Abend. Auf der Outdoor-Bühne wird es
musikalisch: Die jungen Musiker von Zusammenkunst
sorgen gemeinsam mit dem Vocalensemble
Vocal Chords für beste Unterhaltung.
Oberhausen
Lasst Euch dieses einzigartige Erlebnis nicht
entgehen und taucht mit uns ein in eine unvergessliche
Nacht voller Musik, Bewegung und beeindruckender
Einblicke in die Welt der Ozeane!
Highlights
18:30–23:30
(alle 60 Min.)
18:30–23:30
(alle 60 Min.)
19:00–00:00
(alle 60 Min.)
Claymore auf dem Außengelände
Offene Führung durch die Ausstellung
Hip-Hop-Show der Tanzschule Ritter
auf der Manege im Innenraum
Lasst Euch auf dem weitläufigen Gelände und in
den Katakomben des Theaters überraschen von
guter Laune und Gags zum Mitnehmen: Begenet
Künstlern wie Erasmus Stein, Matthias Rauch,
Tim Silas oder dem verrückten Hausmeister Ergie
Wäggedawn.
Highlights
18:00–19:00,
22:00
18:30, 19:45,
21:30, 22:45,
00:00, 01:15
20:45
(alle 60 Min.)
Liveband Zusammenkunst
- Vokalensemble Vocal Chords
Varieté in einem Bilderrahmen
Illuminationsshow
Oberhausen
50 gasometer.de gasometer_oberhausen theater_an_der_niebuhrg
niebuhrg.de 51
45661 Recklinghausen | Wanner Straße 30
größtenteils barrierefrei
ES15
Fahrradstellplatz
45663 Recklinghausen | Uferstraße 2-4
größtenteils barrierefrei
ES15, ES18
Fahrradstellplatz
Trainingsbergwerk
Recklinghausen
Zeitreise Strom -
Das Deutsche
Elektrizitätsmuseum
Bergbau und Kultur? Passt perfekt!
Das Trainingsbergwerk bringt beides auf einzigartige
Weise zusammen!
Zu jeder Zeit hochspannend
Erlebt Elektrizität hautnah – mit jeder Menge
Spannung!
Recklinghausen
Es erwartet Euch eine Mischung aus Musik, Entertainment
und spannenden Kurzführungen. In
einem Teil der Strecken erlebt Ihr hautnah, was
es bedeutet, unter Tage zu arbeiten – Doch damit
nicht genug: Neben dem Kumpel-Modus erwartet
Euch ein echtes Kontrastprogramm! Freut Euch
auf mitreißende Live-Acts, beeindruckende Einblicke
in die Welt des Bergbaus und eine Atmosphäre,
die Vergangenheit und Gegenwart auf
besondere Weise verbindet.
Ein Abend, der unter die Erde – und unter die
Haut geht!
Highlights
18:00 Wir sind das Ruhrgebiet
- das Ruhrpottmusical
19:00–02:00
20:00
20:00
22:00–02:00
23:00–02:00
Das Portal Formidable macht
Besucher glücklich
Rock trifft Bergbau
Clown Alfonso spielt mit dem Publikum
Künstler des GOP-Varieté
DJ Detlev
Taucht ein in die faszinierende Welt der Elektrizität.
Ein absolutes Muss: die Hochspannungsversuche
der Gruppe Teslion aus Dorsten. Meterlange Blitze,
haarsträubende statische Aufladungen und stromgemachte
Musik sorgen für ein atemberaubendes
Spektakel.
Aber das ist noch längst nicht alles. Besucht unsere
Glühlampenproduktion und schaut zu, wie
diese kleinen Wunderwerke des Lichts entstehen.
Hier könnt Ihr hautnah miterleben, wie Tradition
und Technik verschmelzen. Ihr wollt noch mehr
entdecken? Nehmt an spannenden Führungen
teil! Erfahrt faszinierende Geschichten und überraschende
Fakten.
Werdet Teil dieses elektrisierenden Erlebnisses!
Highlights
18:00–23:00
(alle 60 Min.)
18:00–02:00
18:00, 19:45,
21:15
18:45
(alle 45 Min.)
Hochspannungsvorführungen
Vorführungen der Glühlampenproduktion
Outdoor-Führungen rund ums Museum
Kurzführungen durch die Zeitreise Strom
Recklinghausen
52 trainingsbergwerk.de
trainingsbergwerk_re
zeitreisestrom.de 53
45731 Waltrop | Am Hebewerk 26
barrierefrei
ES18, ES22
LWL-Museum
Schiffshebewerk
Henrichenburg
Boxenstopp
Fahrradstellplatz
Entdeckt die spannende Welt des Containers in
in einer packenden Sonderausstellung!
Diese genormte Box hat den Welthandel revolutioniert
– doch was steckt wirklich dahinter?
Lüftet ihre Geheimnisse bei einer Führung und
erfahrt, wie vielseitig Container genutzt werden.
Kreative Hände aufgepasst: Baut unser Containergebäude
aus Klemmbausteinen nach! Oder
lieber aufs Wasser? Dann dampft mit unserem
historischen Schiff über den Kanal. Nach Einbruch
der Dunkelheit taucht eine spektakuläre
Lasershow das Schiffshebewerk in magisches
Licht. Für beste Stimmung sorgen Country Boys
und das Schlagsaiten Quantett mit Livemusik.
Kommt vorbei und erlebt eine ExtraSchicht voller
Entdeckungen!
Ticketautomat
war gestern!
Mit deinem eezy.nrw
Ticket in der VRR App
bist du mit Bus und
Bahn flexibel mobil in
ganz NRW und zahlst
nur für die Strecke, die
du fährst.
Jetzt App
laden und
starten!
Highlights
Waltrop
18:00–00:30
(alle 20 Min.)
18:00–01:00
18:30
(alle 45 Min.)
22:30–00:30
(alle 30 Min.)
Kostenlose Schiffstouren
Schlagsaiten Quantett & Country Boys
- Livemusik
Abwechselnde Führungen durch die
Sonderausstellung „Container. Die
globale Box“ und durch das Museum
Lasershow am Oberhaupt
in der App
54 schiffshebewerk-henrichenburg.lwl.org schiffshebewerkhenrichenburg
FÖRDERER
Für Mensch und Umwelt
in der Region
Mit 950 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern arbeiten wir handfest an Umweltund
Klimaschutz. Das Abfallkraftwerk RZR Herten versorgt die Region mit
umweltfreundlichem Strom und klimaschonender Fernwärme. So kombinieren
wir Entsorgungssicherheit mit einem Stück Versorgungssicherheit –
aus der Region für die Region.
AGR Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgebiet mbH
Im Emscherbruch 11 . 45699 Herten . www.agr.de
57
Im Interview:
Bärbel Bergerhoff-Wodopia,
Frau Bergerhoff-Wodopia, die RAG-Stiftung unterstützt die ExtraSchicht
nun schon seit vielen Jahren. Was macht diese Partnerschaft so besonders?
Die ExtraSchicht ist ein einzigartiges Veranstaltungsformat, das die Industriekultur
des Ruhrgebiets feiert und gleichzeitig den Wandel der Region eindrucksvoll sichtbar
macht. Unsere Stiftung verfolgt über ihre Förderaktivitäten genau diese Ziele: die
Bergbaugeschichte bewahren und zugleich die Zukunftsperspektiven des Ruhrgebiets
mitgestalten. Die ExtraSchicht bietet eine unvergleichliche Bühne, um die Transformation
unserer Region sichtbar zu machen – in einer Nacht voller Kultur, Begegnung
und Gemeinschaft. Diese Verbindung ist es, die unser langjähriges Engagement für
die ExtraSchicht begründet.
Welche Bedeutung hat die ExtraSchicht für die Region aus Ihrer Sicht?
Die ExtraSchicht ist weit mehr als ein kulturelles Ereignis. Sie ist ein Symbol für den
Zusammenhalt und die Innovationskraft des Ruhrgebiets. Jedes Jahr strömen Tausende
von Besucherinnen und Besuchern an historische Orte, die einst von Kohle und Stahl
geprägt waren, in die aber längst neues Leben eingekehrt ist. Die ExtraSchicht ist dabei
besonders für junge Menschen interessant, die dort ihre Freunde treffen können,
gemeinsam Kultur erleben und auf diese Weise einen Zugang zur Industriegeschichte
in den Revieren des Steinkohlenbergbaus bekommen. Dieses Erbe lebendig zu halten
und gleichzeitig innovative Entwicklungen zu präsentieren, macht die ExtraSchicht
so besonders. Außerdem ist sie ein Magnet weit über die Grenzen des Ruhrgebiets
hinaus – sie zieht zahlreiche Menschen an, die unsere Region neu entdecken und
schätzen lernen können.
Die ExtraSchicht bringt Menschen zusammen. Wie wichtig ist dieser
Aspekt für Sie persönlich?
Kultur schafft es, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und die Werte von Solidarität
und Zusammenhalt weiterzugeben. So wie es uns die Bergleute über Jahrzehnte vorgelebt
haben. Der Bergbau hat die Menschen hier über Generationen hinweg geprägt,
und auch nach seinem Ende lebt der Zusammenhalt weiter. Die ExtraSchicht ermöglicht
es, gemeinsam zu feiern, sich auszutauschen und unsere einzigartige Region mit
neuen Augen zu sehen. Gerade in Zeiten großer gesellschaftlicher Herausforderungen
ist es umso wichtiger, Orte der Begegnung und des Dialogs zu schaffen. Ich bin überzeugt,
dass die ExtraSchicht auch 2025 wieder ein beeindruckendes Zeichen für das
Miteinander im Ruhrgebiet setzen wird.
Im Interview:
Michael Kalthoff
Vorstand Finanzen der RAG
Aktiengesellschaft und Geschäftsführer
der RAG Montan Immobilien GmbH
Herr Kalthoff, die ExtraSchicht ist ein Symbol für den Wandel im
Ruhrgebiet. Was bedeutet Tranformation für die RAG Montan Immobilien?
Transformation ist unser täglicher Antrieb. Als Unternehmen, das seit Jahrzehnten
ehemalige Bergbauareale entwickelt, sehen wir es als unsere Aufgabe, diese Flächen
mit neuen Perspektiven zu füllen. Es geht darum, Orte, die früher vom Bergbau geprägt
waren, für die Menschen von heute und kommende Generationen zu gestalten. Das
Ruhrgebiet ist eine Region im ständigen Wandel – und wir gestalten ihn aktiv mit. Wir
schaffen moderne Wohn- und Arbeitsräume, entwickeln nachhaltige Grünflächen und
ermöglichen es Unternehmen, sich auf revitalisierten Flächen anzusiedeln. So entstehen
lebendige Orte, die den Strukturwandel nicht nur sichtbar, sondern erlebbar machen.
Die ExtraSchicht macht diese Orte für viele Menschen zugänglich.
Was macht dieses Event so besonders?
Die ExtraSchicht ist weit mehr als ein Kulturevent – sie ist ein Schaufenster des Wandels.
Sie zeigt, wie ehemalige Bergbaustandorte eine völlig neue Identität entwickeln können.
Die Veranstaltung bringt Menschen an Orte, die sich mitten in der Transformation befinden,
wie etwa die Zeche Westerholt, die im vorletzten Jahr ihre Premiere gefeiert
hat. Durch die ExtraSchicht können Besuchende hautnah erleben, wie sich diese Standorte
verändern: Wo früher Fördertürme standen, entstehen heute Innovation, Kultur
und Begegnung. Das macht das Event so besonders – es verbindet Vergangenheit,
Gegenwart und Zukunft auf eine einzigartige Weise.
Welche Rolle spielt Dynamik in der Entwicklung dieser Flächen?
Flächenentwicklungen sind langfristige Projekte, die sich immer wieder neuen Anforderungen
anpassen müssen. Sei es durch die Schaffung nachhaltiger Infrastruktur, die
Integration neuer Mobilitätskonzepte oder die Anpassung an veränderte wirtschaftliche
Rahmenbedingungen – unsere Aufgabe ist es, flexibel zu bleiben und Chancen zu erkennen.
Mit jedem erfolgreich entwickelten Standort sehen wir, wie sich das Ruhrgebiet
entwickelt – wirtschaftlich, ökologisch und kulturell. Die ExtraSchicht greift genau diese
Dynamik auf, indem sie jedes Jahr neue Spielorte präsentiert und damit zeigt, dass
die Region voller Potenziale steckt. Standorte, die früher unzugänglich waren, werden
durch kreative Nutzungskonzepte zu lebendigen Orten der Begegnung.
rag-stiftung.de
#ragstiftung
rag-montan-immobilien.de
58 59
Rund ums Ticket
Echte Extras
INFOS
Ihr habt die Spots gecheckt? Perfekt! Dann fehlt nur noch
Euer Ticket. Ohne Schnickschnack, aber mit echten Extras
– wie immer!
Zusätzlich zum freien Eintritt an allen 35 Spielorten von
18 bis 2 Uhr sind die kostenlose Shuttle-Nutzung sowie
die freie Fahrt im VRR und im Teilraum Ruhr-Lippe des
Westfalen-Tarifs (2. Klasse) gleich mit drin. Und weil wir
wollen, dass Ihr gut heimkommt, gilt Euer Ticket für die
Öffis vom 28. Juni 2025 bis 7 Uhr am Folgetag. Das
alles gibt’s im Vorverkauf für 22 bzw. 17 Euro (ermäßigt)
pro Nase, an der Tageskasse für 25 Euro. Clever sparen
könnt Ihr übrigens in diesem Zeitraum mit der RUHR.
TOPCARD oder RuhrKultur.Card, denn dann seid Ihr mit
elf Euro dabei. Schnappt Euch Eure Tickets am besten
gleich online unter: extraschicht.de/tickets
Noch Fragen?
Dann nutzt unsere Bestellhotline unter +49 180 601 816 50
(20 Cent / Verbindung aus allen deutschen Netzen) oder
checkt unsere Website und die Liste der Vorverkaufsstellen:
extraschicht.de/verkaufsstellen
60 61
Meine
Schicht
35 Spots,
18 Städte,
eine Nacht,
unzählige Erlebnisse – wir sind
ready!
Die ExtraSchicht ist einzigartig
– acht Stunden voller
Highlights, und Ihr entscheidet,
welcher Spielort, welche Acts
und Routen Eure Nacht unvergesslich
machen.
Damit Ihr den Überblick
behaltet, gibt’s den Tour
Guide als ersten Einstieg.
Auf extraschicht.de/programm
findet Ihr das komplette Programm,
sortiert nach Kategorien
– von Live-Musik über
Theater und Feuerwerk bis zu
exklusiven Einblicken hinter
sonst verschlossenen Türen.
Und nicht zu vergessen unsere
App, direkt downloaden.
Scannt den
QR-Code
und holt euch
die App!
Plant Eure Schicht…
am besten mit drei Spielorte – so bleibt Ihr entspannt unterwegs.
Unsere kostenlosen Shuttle-Busse bringen Euch im
15- oder 30-Minuten-Takt von Spielort zu Spielort. Für die
Anreise: Am besten den ÖPNV nutzen – das schont Klima
und Nerven!
Für die Sportlichen unter
Euch gibt’s wieder spezielle
Rad-Touren – und natürlich
häufig bewachte Radparkplätze
an vielen Spielorten.
Alle Infos dazu findet Ihr
hier im Programmheft und
auf unserer Website unter:
extraschicht.de/per-rad
#extraschicht
Auf unserer Website www.extraschicht.de findet Ihr FAQs.
Hier haben wir Euch die Antworten zu häufig gestellten Fragen
zusammengestellt. Wenn Euch doch noch was fehlen sollte,
dann wendet Euch einfach an info@extraschicht.de oder an
unsere kostenlose Infohotline unter +49 208 899 59-359. Wir
halten Euch jederzeit und auf allen Kanälen auf dem Laufenden.
62 63
24_LandschaftsparkNord_JuliusGnoth_-76
Ihr seid dran:
Her mit Euren Pics!
Wir wollen Eure einzigartige Perspektive auf Eure Nacht
und unsere Spielorte. Denn Ihr gehört zur ExtraSchicht.
Erst mit Euch erwacht unser Event zum Leben. Wir wollen
die ExtraSchicht mit Euren Augen sehen. Schnappt Euch
Kamera oder Handy und haltet Eure besten ExtraSchicht-
Momente für uns fest. #extraschicht
Reicht zudem Eure besten Pics bei unserem
Fotowettbewerb ein und mit etwas Glück
machen sie Euch zu Gewinner:innen! Auf die
20 besten unter Euch wartet eine Ausstellung
im Einkaufsbahnhof Duisburg und ein
Exemplar des Bildbandes „Ruhrgold - Die
Schätze des Ruhrgebiets“. Die drei besten
erwartet außerdem ein Cash-Gewinn. Mehr
unter: extraschicht.de/fotowettbewerb
64 65
Impressum
Bildnachweise
U1 RAG Anzeige/ Thorsten Hübner Hamm
U3 RTG/Julius Gnoth
S.2, S.3, S.4 RTG/Ravi Sejk, S.6 o. Speicher100, S.6 u. Stiftung Schalker Markt, S.7 RTG,
S.9 RVR/Sascha Kreklau, S.11 o., u. RTG/Julius Gnoth, S.12 Bergbaumuseum/Seda Karaoglu,
S.13 Joe Roel, S.14 Jahrhunderthalle, S.15 Zeche Hannover, S.16 MEKB, S.17
RTG/Julius Gnoth, S.18 Kai-Dauverman, S.19 RTG/Sascha Kreklau, S.20 Deutsches
Fussballmuseum, S.21 RTG/Julius Gnoth, S.22 Hoesch-Museum, S.23 LWL-Museum
Zeche Zollern, S.24 Speicher100, S.26 Innenhafen Duisburg, S.27 Landschaftspark
Duisburg-Nord, S.28 Lehmbruck-Museum/Köster, S.30 UNESCO-Welterbe Zollverein,
S.31 Christian Liebscher, S.32 Stiftung Schalker Markt, S.33 Nordsternpark, S.34
Hansjürgen Smit, S.35 CreativRevier Heinrich Robert, S.36 RTG/Kreklau, S.37 RTG/
Kreklau S.38 Benjamin Bretfeld S.39 LWL-Museum für Archäologie und Kultur, S.41
RTG/Nielinger, S.42 Museum am Erzschacht, S.43 Rheinpreussen Schacht IV, S.44
Aquarius Wassermuseum, S.45 Energieversorgung Oberhausen AG (evo), S.46 Gasometer
Oberhausen, S.47 Theater an der Niebuhrg, S.48 Trainingsbergwerk/Thomas
Kuncl S.49 Zeitreise Strom - Das Deutsche Elektrizitätsmuseum/Ludger-Staudinger,
S.50 LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg, S.53 RTG/Joseffson, S.53 RTG/
Patrick Kaut, S.54 RAG MI, S.56 o. RTG/Ravi Sejk, S.56 u. RTG/Julius Gnoth, S.57
RTG/Julius Gnoth, S.58 RTG/Ravi Sejk, S.59 Freunde mit Fahrrad/evatoelements,
S.60 RTG/Ravi Sejk, S.60 (v.l.o.n.r.u.) RTG/Julius Gnoth, RTG/Ravi Sejk, RTG/Joseffson,
RTG/Julius Gnoth, Ravi Sejk, S.61 Zeche Ewald/Luka Berheide, S.62,63 RTG/Joseffson,
S.64 RTG/JuliusGnoth
Projektmanagement
Ruhr Tourismus GmbH
Axel Biermann, Vorsitzender der
Geschäftsführung
Thorsten Kröger, Geschäftsführung
Projektteam
Kirsten Hansonis | Jens Lagemann | Evelyn
Kraja | Michelle Baumgardt | Meike Krug |
Sarah Thönneßen | Lea Böhm | Annette
Overesch
Text und Redaktion
KAD | Veranstaltung erleben
Standort NRW: Werner-Heisenberg-Straße 12,
45699 Herten
Standort Allgäu: Hirnbeinstraße 8,
87435 Kempten
Konzeption und Realisation
KAD | Veranstaltung erleben
Projektmanagement: Kathrin Rochna
Art Direction: Kathrin Rochna
Layout/Satz: Julia Kalina, Jan Ledermann
veranstaltung-erleben.de
Druck
Kunst- und Werbedruck GmbH & Co KG,
Bad Oeynhausen
Mobiplan: RTG/Joseffson, VRR/Grosler
AGB
Unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen
findet Ihr unter:
extraschicht.de/agb
66 67
ES13 ES13
Mobilitätsplan
Dorsten
7
17
7
2025
RE
6
Legende
3
Stadt- und
Straßenbahnen
Schienenverkehr
Busverkehr
(ExtraSchicht Shuttles)
Fahrtdauer in Minuten
Fußweg
S-Bahn
(bis 24 Uhr)
Abfahrt alle 15 Minuten
Abfahrt alle 30 Minuten
S-Bahn
Bitte beachten Sie den Fahrplanaushang.
17
Marl-Mitte
Herten
Mitte
29
3 14
Bochum-
Dahlhausen Bf
ES13
2
400 m
ES13
3 14
Bochum-
Dahlhausen Bf
22 21
400 m
Projektmanagement: Projektpartner: Förderer:
Spielorte
Mobilitätsplan 2025
Dorsten
7
17
17 8
Marl-Mitte
7
RE-Suderwich
Bottrop
10
6
Bladenhorster
Str.
4
ES11 7RE
RE-Marienstr.
Hbf
S-Bahn ES15
(bis 24 Uhr)
26
2 12 5
GE Buer
Rathaus
17 Herten 10
34
ienenatzverkehr
E-Boyer Str. 6
19 25ES18
32
20
5 18
4
Mitte
13
20
10
17 8
RE-Suderwich
Bottrop
10 13 ES22
17 302* 33
Bladenhorster
Str.
Dinslaken 15 8 ES4
ES11 7
RE-Marienstr.
11 Hbf
6
ES15
Bf
2 12 5
GE BuerRE, RB, S-Bahn
haftspark
15 RE, S-Bahn
Rathaus
10 4 13
10
34
19 ES27
Schienenersatzverkehr
E-Boyer Str.
ES18
20
18
rg Nord
5
20
ES6
Gelsenkirchen
15Herne
Rauxel Hbf
16
13 ES22
17Herne
302* 33 Castrop-
18
ES4
11
6
RE, RB, S-Bahn
Landschaftspark
Zollverein
Nord
Auf der Bf
15 RE, S-Bahn
Moers
Hbf
Wenge 4
1 30
10
Duisburg
Bf
Gelsenkirchen
Herne
Rauxel Hbf
Bochum
8
RE, RB
ES6
16
Herne
Castrop-
7 20
9 Nord 4
Gerthe Mitte
8 8 24 ES19
4
Zollverein
Bochum
Auf der Bf
Hbf
Wenge 4
Oberhausen 27 14 3 31 30
10
3
8
RE, RB
ES19 Gerthe Mitte
Hbf
26 U35
15
Nord 6 23 4 8 8 24 6 11 12
4
10
800 m
ES1
Oberhausen 12 3
4
3
BO-
Hbf
26 U35 6 23
6 11 12
29 10 16
Riemke
10
13
12
4 ES23
10
BO-
Riemke
4 903* 29 16 Markt
12
20
10
10
10 ES1
ES23
Markt
15 107
12
10 ES1
20
10
10
Bochumer
15
3
15 107 1
Verein
3 Bochumer 1
7
4 16
Verein
B
3
7
RE, RB 4 16
8 318*
ES22
28
8 318*
ES22
28
302*
302*
35
35 35
35 9 9 8 8
Duisburg
RE, S-Bahn
RE, RB, S-Bahn
RE, RB, S-Bahn
RE, S-Bahn
RE, S-Bahn
Hbf
Mülheim- Mülheim Essen
Bochum
318*
Dortmund
lheimrum
(a. d. Ruhr) Hbf
Hbf
Hbf
Hbf
200 m RE, RB, S-Bahn
Mülheim
Styrum Essen
Bochum
(a. d. Ruhr) 318* Hbf
Hbf Dortmund Hbf
200 m RE, RB, S-Bahn
Hbf
ES17
S-Bahn ES17 29
2
26
19
25
32
22 21
Projektmanagement: Projektpartner: Förderer:
Alles drin!
In deinem Ticket für die
ExtraSchicht sind die Preise für
alle öffentlichen Verkehrsmittel
bereits enthalten.
Der digitale
Überblick für Euch
extraschicht.de
19 ES27
Hamm
(Westf)
Hbf
Hamm
(Westf)
Hbf
Hier haben wir Euch die Antworten zu häufig
gestellten Fragen zusammengestellt. Wir
halten Euch jederzeit und auf allen Kanälen auf
dem Laufenden. Scannt die QR-Codes und
holt Euch die Apps!
Alle Infos zum Programm
APP
APP
Informiert in Echtzeit!
1 Deutsches Bergbau-Museum Bochum
2 Eisenbahnmuseum Bochum
3 Jahrhunderthalle Bochum
4 LWL-Museum Zeche Hannover | Bochum
Spielorte
5 BernePark | Bottrop
6 Zechenwerkstatt Kreativ.Quartier
1 Deutsches Lohberg Bergbau-Museum | Dinslaken Bochum
2 Eisenbahnmuseum Bochum
7 CreativQuartier Fürst Leopold | Dorsten
3 Jahrhunderthalle Bochum
84 LWL-Museum Deutsches Zeche Fussballmuseum Hannover | Bochum| Dortmund
5 BernePark | Bottrop
9 Dortmunder U - Zentrum für Kunst
6 Zechenwerkstatt und Kreativität Kreativ.Quartier | Dortmund
Lohberg | Dinslaken
10 Hoesch-Museum | Dortmund
7 CreativQuartier Fürst Leopold | Dorsten
118 Deutsches LWL-Museum Fussballmuseum Zeche Zollern | Dortmund | Dortmund
9 Dortmunder U - Zentrum für Kunst
12 Speicher100 | Dortmund
und Kreativität | Dortmund
13 10 Hoesch-Museum Innenhafen | | Duisburg
Dortmund
11 LWL-Museum Zeche Zollern | Dortmund
14 Landschaftspark Duisburg-Nord
12 Speicher100 | Dortmund
15 Lehmbruck Museum | Duisburg
13 Innenhafen | Duisburg
16 14 Landschaftspark UNESCO-Welterbe Duisburg-Nord Zollverein | Essen
Neu
15 Lehmbruck Museum | Duisburg
17 Kampfbahn Glückauf |
16 UNESCO-Welterbe Gelsenkirchen Zollverein | Essen
18 17 Kampfbahn Nordsternpark Glückauf | | Gelsenkirchen
Gelsenkirchen
19 18 Nordsternpark Neue Zeche | Gelsenkirchen
Westerholt | Gelsenkirchen
Neu
Neu
Neu
19
20 Neue Zeche Westerholt | Gelsenkirchen
CreativRevier Heinrich Robert | Hamm
20 CreativRevier Heinrich Robert | Hamm
21 Feuer.Wehrk - Das Feuerwehrmuseum
| Hattingen | Hattingen
21 Feuer.Wehrk - Das Feuerwehrmuseum
22 LWL-Museum Henrichshütte | |
Hattingen
23 Flottmann-Hallen | Herne
23 Flottmann-Hallen | Herne
24 LWL-Museum für Archäologie
und Kultur | Herne
24 LWL-Museum für Archäologie
25 Zukunftsstandort und Kultur | Herne Ewald | Herten
26 Museum am Erzschacht | Marl
25 Zukunftsstandort Ewald | Herten
27 Rheinpreussen Schacht IV | Moers
26 Museum am Erzschacht | Marl
28 Aquarius | Mülheim a.d. Ruhr
27 29 Energieversorgung Rheinpreussen Oberhausen Schacht IV AG | (evo) Moers
30 Gasometer Oberhausen
28 Aquarius | Mülheim a.d. Ruhr
31 Theater an der Niebuhrg | Oberhausen
29 Energieversorgung Oberhausen AG (evo)
32 Trainingsbergwerk Recklinghausen
30 33 Zeitreise Gasometer Strom Oberhausen
- Das Deutsche
Elektrizitätsmuseum | Recklinghausen
31 Theater an der Niebuhrg | Oberhausen
34 LWL-Museum Schiffshebewerk
Henrichenburg | Waltrop
32 Trainingsbergwerk Recklinghausen
35 Hauptbahnhof Bochum und Essen
33 Zeitreise Strom - Das Deutsche
Elektrizitätsmuseum | Recklinghausen
34 LWL-Museum Schiffshebewerk
Henrichenburg | Waltrop
35 Hauptbahnhof Bochum und Essen
68 69
RAUM FÜR WANDEL.
PLATZ FÜR ZUKUNFT.
Von der Industriefläche zum
Erlebnisort, vom Zechengelände zur
Zukunftsfläche – Transformation ist
unsere Aufgabe.
Wir entwickeln
ehemalige Bergbaustandorte
weiter und schaffen neue
Perspektiven für
Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft.
Die ExtraSchicht macht diesen
Wandel erlebbar.
Seit 2001 Förderer der ExtraSchicht
RAG Montan Immobilien GmbH
Im Welterbe 1-8, 45141 Essen
rag-montan-immobilien.de