12.05.2025 Aufrufe

Ahrtal: Guide 2025

Herzlich willkommen im Ahrtal und viel Freude beim Entdecken unserer schönen Region! Aktiv sein, sich erholen, Kultur erleben und kulinarische Highlights genießen – im Ahrtal erwarten dich zahlreiche Möglichkeiten, die Region in ihrer ganzen Vielfalt zu entdecken. Mit Freude präsentieren wir dir auf den folgenden Seiten die zahlreichen Facetten und Erlebnisse, die das Ahrtal zu bieten hat. Ob Wanderungen mit atemberaubenden Aussichten, genussvolle Weinproben oder der Besuch einer der vielen Veranstaltungen im Laufe des Jahres: Das Ahrtal hält für jeden Geschmack unvergessliche Erlebnisse bereit. Gekrönt wird dies nur noch von der Gastfreundschaft unserer Gastgeber und Winzer. In guter Gesellschaft lässt sich die Wein-Spezialität des Ahrtals – der Spätburgunder – besonders gut genießen.

Herzlich willkommen im Ahrtal und viel Freude beim Entdecken unserer schönen Region!

Aktiv sein, sich erholen, Kultur erleben und kulinarische Highlights genießen – im Ahrtal erwarten dich zahlreiche Möglichkeiten, die Region in ihrer ganzen Vielfalt zu entdecken. Mit Freude präsentieren wir dir auf den folgenden Seiten die zahlreichen Facetten und Erlebnisse, die das Ahrtal zu bieten hat.

Ob Wanderungen mit atemberaubenden Aussichten, genussvolle Weinproben oder der Besuch einer der vielen Veranstaltungen im Laufe des Jahres: Das Ahrtal hält für jeden Geschmack unvergessliche Erlebnisse bereit. Gekrönt wird dies nur noch von der Gastfreundschaft unserer Gastgeber und Winzer. In guter Gesellschaft lässt sich die Wein-Spezialität des Ahrtals – der Spätburgunder – besonders gut genießen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Schutzgebühr 1,00 Euro

Wo bewundere ich

BEEINDRUCKENDEN

WEITBLICK?

Ahrtal-Guide 2025


Anzeige


Blick auf Walporzheim und Ahrweiler

Lieber Gast,

aktiv sein, sich erholen, Kultur erleben und kulinarische

Highlights genießen – im Ahrtal erwarten dich zahlreiche

Möglichkeiten, die Region in ihrer ganzen Vielfalt

zu entdecken. Mit Freude präsentieren wir dir auf den

folgenden Seiten die zahlreichen Facetten und Erlebnisse,

die das Ahrtal zu bieten hat.

Ob Wanderungen mit atemberaubenden Aussichten,

genussvolle Weinproben oder der Besuch einer der vielen

Veranstaltungen im Laufe des Jahres: Das Ahrtal hält

für jeden Geschmack unvergessliche Erlebnisse bereit.

Gekrönt wird dies nur noch von der Gastfreundschaft

unserer Gastgeber und Winzer. In guter Gesellschaft

lässt sich die Wein-Spezialität des Ahrtals – der Spätburgunder

– besonders gut genießen.

Herzlich willkommen im Ahrtal und viel Freude

beim Entdecken unserer schönen Region!

Das Team des Ahrtal-Tourismus

Bad Neuenahr-Ahrweiler e. V.

Inhalt

Willkommen im Ahrtal 04 – 15

Einkaufsvielfalt 16 – 23

Gastronomie 24 – 29

Wiederaufbau 30 – 31

Bad Neuenahr-Ahrweiler 32 – 39

Martinsbrauchtum 40 – 41

Die Mittelahr 44 – 47

Sinzig 48 – 49

Ahrwein-Genuss 50 – 60

Wandern und Radfahren 62 – 75

Veranstaltungen 76 – 79

Aktivitäten 80 – 85

Gästeführungen 86 – 89

Gruppenangebote 92 – 96

Social Media & mehr 98 – 100

Gästekarte Bad Neuenahr-Ahrweiler 102

Barrierefreiheit 103

AhrtalCard 104

Gastgeber 105 – 117

AGB / Impressum 118 –121

Tourist-Informationen 122


Wo kann ich an einem

Tag VIEL ERLEBEN?

Naturerlebnis

Rotweinwanderweg im Herbst

Kulinarik

Gruppenführung in Ahrweiler

4

Kultur

Dokumentationsstätte Regierungsbunker


Schroffe Felsen und steile Weinberge prägen

das Tal im nördlichen Rheinland-Pfalz.

Es ist eine große Erlebniswelt auf kleiner Fläche –

und Heimat einiger Spitzen-Rotweine. Wer eine

Auszeit möchte, findet sie hier auf rund neunzig

Kilometern quer durch das Ahrtal. Nach einer

ausgiebigen Wanderung zur urigen Einkehr beim

Winzer? Kein Problem! Morgens die Roemervilla

oder die Dokumentationsstätte Regierungsbunker

besuchen und abends das Show-Erlebnis

Klangwelle sehen? Hier ist es möglich!

Das Ahrtal heißt dich herzlich willkommen!

Ahrweiler Weinwochen

Gastfreundschaft

Events

Erholung

5


6

Unbenannt-1 1


Illustration des Ahrtaler Künstlers Stephan Maria Glöckner

7

18.01.23 15:38


Ahrquelle Blankenheim

Das Ahrtal

Wo alles beginnt: Romantische Gassen, Fachwerkhäuser,

Eifelmuseum, Burg Blankenheim – willkommen in Blankenheim.

Mitten im Ortskern, im Keller eines Fachwerkhauses,

entspringt die Ahr. Mit viel Wald auf sanften Hügeln und

grünen Auen, so präsentiert sich die Oberahr. Ein Paradies

für Wanderer und Radler.

Im Adenauer Land setzt sich das waldreich-grüne Bild

fort. Herrliche Natur erwartet dich an und oberhalb der Ahr.

Ein echter Geheimtipp sind die Aufführungen der Freilichtbühne

Schuld.

Vom Wein geprägt sind an der Mittelahr die Landschaft

ebenso wie die Menschen. Die Ruine der Burgruine Are

wacht über das romantische Örtchen Altenahr. Hier beginnt

der Weinbau an der Ahr. Das Tal wird merklich enger und die

Berge höher. Die Weinberge sind teils so steil, dass es schwer

vorstellbar ist, wie die Winzer hier arbeiten können. Der Lohn

für diese Arbeit sind hervorragende Weine, die inzwischen

Weltruhm genießen. In den Nebentälern und auf den Ahrhöhen

wanderst du ruhig in waldreicher Natur. Rund um

Kirchsahr erschließt sich das ,,Wanderparadies Sahrbachtal“

mit seinem ausgedehnten Wanderwegenetz. Besonders

schöne Aussichten bietet der AhrSteig rund um Lind.

Dem berühmten Rotweinwanderweg und der Ahr-Rotweinstraße

folgend, säumen die romantischen Weinorte

Mayschoß, Rech und Dernau die Ahr. In den facettenreichen

Örtchen kannst du von den Winzern viel Wissenswertes

rund um den Ahrwein erfahren und direkt die voll-

8

Kurviertel Bad Neuenahr

Ehlinger Ley


Unterwegs auf den Ahrhöhen

Rotweinwanderweg mit Blick auf die Saffenburg, Mayschoß

mundigen Weine probieren. Gastronomie und Straußenwirtschaften

laden zum Verweilen und Genießen ein. So

lässt sich´s leben. Schon gewusst, dass die älteste

Winzergenossenschaft der Welt in Mayschoß zu finden ist?

Die größte Stadt an der Ahr ist Bad Neuenahr-Ahrweiler,

die Stadt mit den zwei Facetten. Zum einen die Rotweinmetropole

Ahrweiler, zum anderen das Heilbad Bad Neuenahr.

Dabei verbinden sich in Bad Neuenahr-Ahrweiler Moderne

und Tradition zu einer abwechslungsreichen Mischung.

Wunderschöne Landschaften laden in der angrenzenden,

vom Obstbau geprägten Grafschaft zu ausgedehnten

Wanderungen und Radtouren ein.

Dem Rhein entgegen

An der Unterahr weitet sich das Tal und das malerische

Bad Bodendorf bildet das Tor zum Ahrtal. Bad Bodendorf

ist ein beschaulicher Ort mit viel Fachwerk und Historie.

Bereits über 1.250 Jahre liegt die erste urkundliche

Erwähnung der Barbarossa-Stadt Sinzig zurück. Damit ist

die Pfalz in Sinzig die erste urkundlich genannte Karolinger-Pfalz

in Deutschland. Die Ahrmündung bei Sinzig

ist innerhalb Deutschlands die einzige noch nahezu

natürliche Flussmündung in den Rhein.

Birnenrundweg in der Grafschaft

Sinziger Schloss

9


Ausblick auf Mayschoß

Kleines Tal

GANZ GROSS

Das Ahrtal

Eng, weit, grün, felsig, ruhig, quirlig …

das sind im Ahrtal keine Gegensätze.

Auf knapp 90 Kilometern von der Quelle

bis zur Mündung in den Rhein lässt sich

all das finden. Denn landschaftlich ist

das kleine Tal ganz groß.

10


Ein paar Fakten

Auf rund 90 Kilometern Länge fließt

die Ahr von Blankenheim bis Sinzig.

Die Sonne verwöhnt das Ahrtal jährlich

mit nahezu 1.500 Sonnenstunden.

Rund 2,7 Millionen Rebstöcke wachsen

auf rund 530 Hektar Rebfläche.

Rund 50 Weingüter und mehr als 400

Neben erwerbswinzer kümmern sich in

Handarbeit um die Weinberge.

Der Rotweinwanderweg hat eine Länge

von 35,6 Kilometern.

Die Zahl der wieder geöffneten Beherbergungsbetriebe

steigt stetig. Rund 85% der

Übernachtungsbetriebe sind derzeit wieder

verfügbar und es werden täglich mehr ...

11


Durchs AHRTALJAHR

Januar im Historischen Stadtkern

Adenau

März an der Burgruine

Altenahr

Februar auf der Spicher Ley

Schuld

April am Feltenturm

Sinzig

Mai in den Weinbergen

Dernau

Juni an der Klosterruine

Marienthal


Juli am Prümer Tor

Insul

August am Blankenheimer Weiher

Blankenheim

September im Weinberg

Mayschoß

Oktober im Nebel

Ahrweiler

November vor der Nürburg

Nürburg

Egal ob bei blühender Natur im Frühling, an heißen

Sommertagen, im farbenprächtigen Herbst oder bei

frostigen Landschaften im Winter – das Ahrtal ist zu

jeder Jahreszeit eine Reise wert.

Dezember im Schnee

Bad Neuenahr


Wo ist rheinische

Gastfreundschaft

ZU HAUSE?

Gemütliche Straußwirtschaft in Marienthal

Das Ahrtal ist auch Rheinland

Das bemerken Besucher nicht nur an der Umgangssprache mit kölschem Einschlag,

sondern auch durch den hier gelebten rheinischen Lebensstil: Offen, herzlich und

gastfreundlich begegnet man sich hier. Geselligkeit wird großgeschrieben im kleinen

Tal: Weinfeste, Events und Kulturveranstaltungen locken jährlich tausende Besucher an,

die diese rheinische Lebensfreude miterleben möchten.

Lasst euch von uns einladen! Gemütlich oder exklusiv? Familiär oder mondän?

Weinprobe oder Weinparty? Rheinische Spezialitäten oder Gourmet? Wir haben die

passenden Angebote für euch und machen rheinische Lebensart erlebbar.

14


Anzeige

Ahrfreunde

Hotel Ruland

Das Hotel Ruland in Altenahr ist ein charmantes Familienhotel.

Mit gemütlichen Zimmern, einem einladenden

Restaurant und einem schönen Garten bietet es die

perfekte Erholung – ideal für Wanderer und Naturliebhaber.

Ganzjährig buchbar, außer an Sonderterminen.

„Uferlichter“ im Kurpark Bad Neuenahr

Leistungen:

• 3 Übernachtungen im Doppelzimmer inkl.

Frühstücksbuffet

• Tägliches 3-Gang-Abend-Menü

• Lunchpakete für unterwegs (nicht am An- und

Abreisetag)

• 1x Wanderkarte „Ahrtal“ (leihweise)

ab 256 € pro Person im Doppelzimmer Stammhaus

Information und Buchung:

hotel-ruland.de oder Tel.: 02643-8318

Tipp: Selbstgemachter Winzer-Glühwein

ist im Winter an der Ahr besonders beliebt.

Diesen gibt es nicht nur in der roten Variante,

sondern auch als weißen Winzer-Glühwein.

15


Wo finde ich sowohl

Naturvielfalt als auch

STÄDTISCHES FLAIR?

Die Mischung macht’s

Wo andere ausschließlich mit nur einem Thema punkten, hat das Ahrtal eine

Vielfalt an Aktivitäten und Erlebnissen zu bieten. Für Aktive ist die abwechslungsreiche

Landschaft ein Paradies zum Spazieren, Wandern und Erholen. Ob auf

einem der zahlreichen Wanderwege, im Kurpark von Bad Neuenahr-Ahrweiler

oder inmitten der steilen Weinbergs hänge: Hinter jeder Abbiegung gibt es

einzigartige Aussichten, idyllische Orte und rheinische Gastfreundschaft.

Abwechslung zum Naturerlebnis bietet die Gesundheitsstadt Bad Neuenahr-

Ahrweiler als städtisches Zentrum im Ahrtal. Die Verbindung aus dem mondänen

Heilbad Bad Neuenahr, dem mittelalterlichen Ahrweiler, Stadtkomfort, Shopping

und Genuss machen die Kreisstadt zum beliebten Ausflugsziel.

16


Anzeige

Genießertage

Hotel Ruland

Im Zentrum von Altenahr begrüßt Sie das seit 1870

im Familienbesitz befindliche Hotel und Restaurant

Ruland mit gemütlich eingerichteten Zimmern

und kreativer Küche. Ganzjährig buchbar, außer an

Sonderterminen.

Tipp: Die interaktive Karte auf

ahrtal.de/karte präsentiert alle

Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants

im Ahrtal auf einen Blick.

Alter Markt Bad Neuenahr

Leistungen:

• 2 Übernachtungen im Doppelzimmer inklusive

Frühstücksbüffet

• Genießen Sie ein Glas Sekt und den Gruß aus der

Küche in unserer Lounge

• 1x 4-Gang Jahreszeiten-Menü inklusive Ahr-Weißwein-

Begleitung

• 1x 5-Gang-Menü inklusive korrespondierender Weine

pro Gang

2 Nächte ab 259 € pro Person im Doppelzimmer

Stammhaus

Einzelzimmer-Zuschlag 25,- € pro Nacht

Ganzjährig buchbar – außer zu den Feiertagen

Information und Buchung:

hotel-ruland.de oder Tel.: 02643-8318

17


Fünf Ausflugstipps für entspanntes Shoppingvergnügen

Ein bisschen bummeln gehen, nach hübschen Kostbarkeiten stöbern, sich etwas Besonderes gönnen oder ein Andenken für

Zuhause mitnehmen: Abseits der großen Shoppingmeilen in den Metropolen bietet das Ahrtal gemütliche Städtchen mit

kleinen, aber feinen Einkaufsmöglichkeiten, die mit familiärem Flair und erlesenen Produkten begeistern.

Wir stellen fünf Orte im Ahrtal vor, die für entspanntes Shoppingvergnügen stehen - vom Rhein bis in die Eifel.

Charmant & vielfältig: Sinzig

In Sinzig erlebt man Einkaufen auf eine ganz besondere Weise

– eine Mischung aus historischem Charme, lokaler Vielfalt

und herzlicher Gemeinschaft. Die malerischen Straßen der

Innenstadt sind gesäumt von charmanten Fachgeschäften,

Boutiquen und gemütlichen Cafés, die das Einkaufserlebnis

zu etwas Einzigartigem machen. Ob traditionelle Handwerkskunst,

zeitgenössische Mode oder kulinarische Spezialitäten:

Hier findet man mit Sicherheit etwas Besonderes.

Alles, was das Shoppingherz begehrt: Bad Neuenahr-

Ahrweiler

Die Kreisstadt Bad Neuenahr-Ahrweiler ist das urbane Zentrum

des Ahrtals und bietet nicht nur eine Einkaufsmeile, sondern

gleich drei. Die Stadtteile Bad Neuenahr und Ahrweiler

laden jeweils mit einer eigenen Innenstadt zum Bummeln

ein. Das Mittelzentrum verbindet beide Teile und sorgt ebenfalls

für ein breites Einkaufsangebot.

Wein & Kulinarik: Mittelahr

Im WeinKulturDorf Dernau, dem größten Weinort an der

Mittelahr, kommen Weinliebhaber auf ihre Kosten. Denn bei

den Weingütern und Winzergenossenschaften kann man

die edlen Tropfen nicht nur verkosten, sondern auch kaufen.

Die meisten Winzer bieten ihre Kostbarkeiten in hauseigenen

Vinotheken an und überzeugen mit individueller Beratung.

Lebendig & weltoffen: Adenau

Auf halber Strecke vom Ahrtal zum Nürburgring liegt das

Städtchen Adenau, eingebettet zwischen dichten Wäldern

der Hocheifel und der legendären Nordschleife. Hier spürt

man bereits „Renn-Atmosphäre“, denn Adenau gilt als Tor

zum Nürburgring, dem Mekka für Motorsport-Fans. Die lebendige,

weltoffene Stadt ist das Zentrum für Handel, Handwerk

und Dienstleistungen der Region und ein beliebter Einkaufsort

mit traditionellem Wochenmarkt. Größere und kleinere

Geschäfte mit vielseitigem Angebot tummeln sich entlang

der Hauptstraße im Herzen der Kleinstadt.

Klein, aber fein: Blankenheim

Im Herzen der Nordeifel liegt der hübsche Burgort Blankenheim.

Hier entspringt nicht nur die Ahr. In Blankenheim

beginnen auch der AhrSteig und der Ahr-Radweg, direkt

an der Ahrquelle mitten im Zentrum. Das Städtchen ist also

perfekt, um von Westen aus das Ahrtal zu erradeln oder zu

erwandern. Am Fuße der historischen Burg befindet sich die

romantische Altstadt mit ihren malerischen Fachwerkhäusern,

kopfsteingepflasterten Gässchen, gemütlichen Cafés

und kleinen Geschäften.

Noch mehr entdecken...

Die Gewerbegemeinschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V.

organisiert regelmäßig verkaufsoffene Wochenenden

unter dem Namen Frühlingsbunt, Sommerbunt,

Herbstbunt und Winterbunt.

18


Anzeigen

GEMÜTLICH BUMMELN

im Ahrtal

Ahrweiler

Brettspielheld

Niederhutstraße 52-54, Bad Neuenahr-Ahrweiler,

Stadtteil Ahrweiler

Der beschauliche Laden mitten im Herzen von Ahrweiler ist

weit mehr als nur ein Ort zum Einkaufen. Hier treffen sich in

entspannter und freundlichen Atmosphäre Gleichgesinnte,

die alle eine gemeinsame Leidenschaft teilen: Brettspiele

und alles, was dazu gehört.

Buchhandlung am Ahrtor

Ahrhutstraße 11, Bad Neuenahr-Ahrweiler,

Stadtteil Ahrweiler

Hier finden Kunden das Passende, ob regionale Literatur,

Wanderführer, Ferienlektüre oder Geschenke. Es lohnt sich,

etwas zu verweilen und in der vielfältigen Auswahl an

Büchern für jedes Alter sowie schönen Dingen zu stöbern.

Online einkaufen auf buchhandlung-am-ahrtor.de

19


Anzeigen

Optik Eberle

Niederhutstraße 61, Bad Neuenahr-Ahrweiler,

Stadtteil Ahrweiler

Im Herzen von Ahrweiler bietet das traditionelle Familienunternehmen

eine großes Angebot an Brillen, Sonnenbrillen,

Sportbrillen und Kontaktlinsen. Mit modernster Technik

werden Sehteste, Myopie-Management und Kinder-Optometrie

durchgeführt. Mo -Fr 10:00 - 18:00 Sa 10:00 - 14:00

Galerie Niederhut

Niederhutstraße 17, Bad Neuenahr-Ahrweiler,

Stadtteil Ahrweiler

Inmitten der Altstadt bietet die Galerie Niederhut Aquarelle,

Ölbilder und Acrylbilder vom Ahrtal und der Umgebung sowie

stilvolle Einrahmungen und individuelle Beratung nach

Kundenwunsch. Zusätzlich sind sowohl Unikate aus Silberschmuck

als auch Bronzen und Skulpturen erhältlich.

Gartenhaus Wershofen

Kalvarienbergstraße 33, Bad Neuenahr-Ahrweiler,

Stadtteil Ahrweiler

Inmitten der Weinberge, direkt unterhalb des Klosters Kalvarienberg

befindet sich die grüne Oase „Gartenhaus Wershofen“.

Wer Pflanzen für den Traumgarten, kompetente Beratung bei

allen Fragen zum Thema Garten oder einfach eine Auszeit mit

leckerem Kaffee oder Tee sucht, wird hier fündig.

[de] mi-parti

Marktplatz 21, Bad Neuenahr-Ahrweiler

Stadtteil Ahrweiler

Die Boutique „mi-parti“ befindet sich im Herzen von Ahrweiler

und bietet mit viel Liebe zum Detail ein einzigartiges

Einkaufserlebnis. Die stilvolle Atmosphäre lädt zum Stöbern

ein, während sorgfältig ausgewählte Modekollektionen präsentiert

werden. Trendige Kleidungsstücke und Accessoires

aus hochwertigen Materialien zeichnen das Angebot aus.

Besonders viel Wert wird auf die individuelle Beratung gelegt,

die eine persönliche Note in den Einkauf bringt. Regelmäßige

neue Kollektionen sorgen für stets frische Inspirationen. Ein

Besuch lohnt sich für alle, die das Besondere suchen, und die

den eigenen Stil mit neuen Lieblingsteilen unterstreichen

möchten.

20


Anzeigen

le SHOP

Niederhutstraße 71, Bad Neuenahr-Ahrweiler,

Stadtteil Ahrweiler

Der einzigartige Conceptstore vereint in einer entspannten

Atmosphäre Kreativität und Stil. Neben dem erfolgreichen

Geschäft in der Bonner Friedrichstraße eröffnete im August

2024 ein zweiter Store in Ahrweiler. Direkt in der charmanten

Altstadt von Ahrweiler gelegen, begeistert der Conceptstore

mit einem sorgfältig ausgewählten Sortiment aus Mode,

Accessoires und Wohnideen. Die im Fokus stehenden europäische

Designer mit skandinavischem Schwerpunkt, werden

mit lässigen Streetsyle Looks perfekt gemischt. Exklusive

Kollektionen von verschiedenen Designern bieten auf 100

qm Verkaufsfläche eine große Auswahl an modernen Lieblingsstücken.

Unter anderem werden hochwertige Kleidungsstücke

von Marken wie American Vintage, Samsoe+Samsoe,

Drykorn und Closed präsentiert.

Schmuck am Ahrtor

Ahrhutstraße 1, Bad Neuenahr-Ahrweiler,

Stadtteil Ahrweiler

Die Adresse für Schmuckliebhaber: Hier beginnt das zweite

Leben schöner Stücke aus Gold und Silber mit einer ständig

wechselnden Auswahl an Ringen, Ohrschmuck usw. aus den

letzten hundert Jahren. Alle Schmuckstücke werden liebevoll

ausgesucht, geprüft, gereinigt und poliert.

Stil Blüte Café

Ahrhutstraße 32, Bad Neuenahr-Ahrweiler,

Stadtteil Ahrweiler

In den schönen Räumlichkeiten und im Innenhof werden

köstliche Kuchen und Torten sowie erlesene Kaffee- und

Teespezialitäten serviert. Zudem gibt es eine große Auswahl

an hochwertigen Stoffen, Tischwäsche und Accessoires. Besondere

Geschirre aus Deutschland, Frankreich und Portugal

runden das Angebot ab.

WOHLFÜHLFAKTOR

Niederhutstraße 27, Bad Neuenahr-Ahrweiler,

Stadtteil Ahrweiler

Mit Liebe zum Detail wird bei WOHLFÜHLFAKTOR eine feine

Auswahl an kleinen Möbeln, Wohnaccessoires und Dekorationen

im modernen Landhausstil präsentiert. Die hochwertigen

und ausgefallenen Produkte aus nachhaltigen Materialien

stammen bevorzugt aus europäischen Manufakturen

21


Anzeigen

Bad Neuenahr

CLARA Mode

Telegrafenstraße 12, Bad Neuenahr-Ahrweiler,

Stadtteil Bad Neuenahr

CLARA bietet feminine sportliche Damenmode an. Mit

Liebe zum Detail werden die Kollektionen für die Kundinnen

ausgesucht. Auch immer offen für Neues, mit einem Fokus

auf Qualität und Herkunft. Die persönliche Beratung steht bei

CLARA an erster Stelle.

Die Plattenkiste

Poststraße 7, Bad Neuenahr-Ahrweiler,

Stadtteil Bad Neuenahr

Die Plattenkiste gehört zu den ältesten Schallplatten-Fachgeschäften

in Deutschland. Gegründet im Jahr 1982, ist er

seit 2006 in der Fußgängerzone in Bad Neuenahr beheimatet.

Das Sortiment umfasst alle Musikstile von Rock bis Klassik

und von Jazz bis Schlager in allen relevanten Formaten.

DREAMS shoes *fashion* lifestyle

Poststraße 9, Bad Neuenahr-Ahrweiler,

Stadtteil Bad Neuenahr

Im Herzen der Fußgängerzone von Bad Neuenahr finden

Kunden hochwertige Kollektionen internationaler Modedesigner,

italienisches Schuhwerk und Accessoires für „Lifestyle

and Living“. Für Neuenahrer Stammgäste gehört ein Besuch

Ihrer „Lieblingsboutique“ schon seit 2006 – damals noch in

der Steigenberger Arkade – zum festen Shoppingerlebnis

der Stadt. Fashionlabels wie Luisa Cerano, Esisto, Herzensangelegenheiten,

Le Tricout oder Cambio begeistern die

Kunden. Ergänzt werden die Styles mit Schuhen und Accessoires

der Marken Azurée, Brunate, Mania und AIGNER. Eine

persönliche Beratung und professionelle Kundenbetreuung

stehen bei DREAMS im Fokus. Täglich von 10-18 Uhr, samstags

bis 14 Uhr geöffnet.

Karin Glasmacher

Hauptstraße 103, Bad Neuenahr-Ahrweiler,

Stadtteil Bad Neuenahr

Die Glasmacher-Welt steckt voller neuer Farben, Schnitte und

Lieblingsstücke. Die Mode wird im Bergischen Land produziert

und steht für langlebige Qualität und ein nachhaltiges

Konzept, denn die Garderobe kann immer wieder passend

ergänzt werden – auch saisonübergreifend.

22


Anzeigen

Moses AG

Hauptstraße 83, Bad Neuenahr-Ahrweiler,

Stadtteil Bad Neuenahr

Willkommen im traditionsreichen Kaufhaus Moses! Das

Kaufhaus bietet eine vielfältige Auswahl an Produkten, die

das Herz begehrt – von hochwertiger Mode, Accessoires

und Schuhen über stilvolle Deko- und Geschenkideen bis

hin zu praktischen Alltagshelfern. Das engagierte Team

steht Kunden jederzeit mit Rat und Tat zur Seite, um das

Einkaufserlebnis so angenehm wie möglich zu gestalten. Mit

dem buchbaren Service „Personal Shopping“ erhalten Kunden

einen Berater, der exklusiv für sie da ist und individuelle

Outfits für besondere Anlässe zusammenstellt. Die Kaufhaus

Moses App hält zudem viele Vorteile wie Gutscheine, Rabatte,

Einladungen zu VIP-Events und spannende News rund

um das Kaufhaus bereit.

Augenoptik Schofer

Telegrafenstraße 9, Bad Neuenahr-Ahrweiler,

Stadtteil Bad Neuenahr

Bereits seit 1988 existiert der Familienbetrieb Augenoptik

Schofer aus Bad Neuenahr. Das inhabergeführte Fachgeschäft

steht für innovative Technik und individuelle Kundenberatung.

Die große Auswahl modernster Brillenmode wird

zudem durch Kontaktlinsenanpassungen ergänzt.

Berg

Hofladen des Martinshof

Rheinbacher Str. 62, 53505 Berg

Getreu dem Motto „Aus der Region, für die Region“ präsentiert

der Hofladen bunte Angebote an regionalen

Produkten. Egal ob frische Eier, Grillfleisch oder Snacks, die

vielfältige Auswahl mit eigener Imkerei hält für jeden das

Passende bereit. Weitere Infos auf martinshof-berg.de

Noch mehr entdecken...

Die Rubrik zeigt einen kleinen Ausschnitt der großen Einkaufsvielfalt

des Ahrtals. Weitere Geschäfte sind online zu finden auf ahrtal.de

23


Wo steht man für

Leidenschaft und

QUALITÄT?

Hier werden die Trauben noch von Hand gelesen.

Auszeichnungen in Hülle und Fülle

Ahrweine gehören jedes Jahr zu den Top-Weinen Deutschlands und sorgen durch ihren

samtig-fruchtigen und von Schieferböden geprägten Geschmack für Aufsehen in der

Weinfachwelt. Der Spätburgunder ist König im größten zusammenhängenden Rotweinanbaugebiet

Deutschlands, wo jede Traube noch von Hand gelesen wird.

Der Leitspruch der Ahr-Winzer „Aus Leidenschaft zur Klasse“ lässt sich jedoch problemlos

auf das gesamte Ahrtal spiegeln. Hier wird von Sterneküche über ausgezeichnete

Gastgeber und dem Heilbad Bad Neuenahr bis hin zu prädikatisierten Wanderwegen

wie dem AhrSteig Qualität großgeschrieben. Und das geht nur mit Mut, Leidenschaft

und der Liebe zur Regionalität! Wir laden herzlich ein, unsere Schätze zu entdecken.

24


Anzeige

Genießertage im Ahrtal

Hotel Rodderhof, Ahrweiler

Unser Klassiker rund um das

Thema Genuss und Erholung!

Das Ahrtal mit seinem wunderschönen Rotweinwanderweg,

der sonnenseitig durch die endlosen Weinberge

führt, die malerischen Weindörfer entlang der Ahr

sowie die ausgezeichneten Weine und hervorragende

regionale Küche laden Sie zu einer erholsamen Zeit ein.

Das Hotel Rodderhof ist hierfür der ideale Gastgeber,

um sich kulinarisch und kulturell verwöhnen zu lassen.

Hans Stefan Steinheuer – Zur alten Post

Leistungen

• 2 Übernachtungen im Standard Doppelzimmer

• Frühstück vom Buffet mit regionalen Produkten

• Ahr-Sekt zur Begrüßung

• 3-Gang Menü oder Grillbuffet, je nach Saison*

• 4-Gang Dinner oder saisonales Buffet*

• Nutzung des Sauna- und Fitnessbereichs

• Eine Flasche Ahrwein als Erinnerungspräsent

*nach Wahl des Küchenchef

ab 259 € pro Person im Doppelzimmer

Alle Trauben werden

von Hand gelesen.

Information und Buchung:

rodderhof.de oder Tel.: 0 26 41 - 3990

Genießt exzellente Restaurants

bis hin zur Sterneküche.

Der AhrSteig wurde bereits

mehrfach ausgezeichnet.

25


Anzeigen

Besonderes

GENIESSEN

Altenahr

Hotel Ruland

Brückenstraße 6, Altenahr

Das Hotel Ruland ist ein charmantes, familiengeführtes Hotel

und Restaurant, das seit fünf Generationen mit Herz und

Leidenschaft betrieben wird. Die idyllische Lage bietet eine

einladende Terrasse und einen malerischen Weingarten,

ideal für entspannte Stunden im Freien. Die ländlich-kreative

und abwechslungsreiche Küche begeistert mit einer harmonischen

Kombination aus klassischen und modernen Elementen.

Hier werden saisonale, regionale und marktfrische

Produkte verwendet, um den Gästen ein unvergessliches

Geschmackserlebnis zu bieten. Ob bei einem gemütlichen

Abendessen oder einem festlichen Anlass – das Hotel

Ruland schafft eine warme Atmosphäre, in der sich jeder

willkommen fühlt.

Ahrweiler

Bells Genusshof & Marktplatz

Niederhutstraße 27, Bad Neuenahr-Ahrweiler,

Stadtteil Ahrweiler

Bells Genusshof & Marktplatz erschafft einen neuen Erlebnisraum.

Frische Gastronomie, die den Schwerpunkt auf

regionale Produkte und saisonale Speisen legt, wird mit

erleb- und kaufbarem Interieur, wechselnder Kunst und

ergänzendem Einzelhandel sowie Feinkost kombiniert.

26


Anzeigen

Butlery

Picknick-Genuss im Ahrtal – ein unvergessliches Erlebnis

inmitten der Natur. Die liebevoll gestalteten Picknicks bieten

Platz für bis zu 30 Personen und sind perfekt für besondere

Anlässe oder einfach, um den Moment zu genießen. Jedes

Picknick wird durch gemütliche Sitzmöglichkeiten und eine

liebevoll gedeckte Tafel zu einem einzigartigen Erlebnismoment.

Die idyllische Umgebung sorgt für eine entspannte

Atmosphäre, in der sich die Gäste wohlfühlen können. Ob

Familienfeier, Geburtstag oder einfach ein geselliges Beisammensein

mit Freunden – die Picknickveranstaltungen im

Ahrtal bieten die perfekte Kulisse, um schöne Erinnerungen

zu schaffen und die Natur in vollen Zügen zu genießen.

La Familia Delli

Marktplatz 12, Bad Neuenahr-Ahrweiler,

Stadtteil Ahrweiler

Das familiengeführte Restaurant ist direkt am Marktplatz

gelegen und begeistert mit der köstlichen Vielfalt der

spanischen Küche. Leckere Tapas und saftige Steaks können

in einem wunderschönen, alten Gebäude, das Charme und

Gemütlichkeit ausstrahlt, genossen werden. Die großzügige

Terrasse lädt an warmen Tagen zum Verweilen ein. Für besondere

Anlässe steht der Gewölbekeller mit Platz für bis zu

40 Personen zur Verfügung. Im Dachgeschoss können bis zu

100 Personen die spanische Kulinarik genießen. Ob Familienfeier,

Firmenveranstaltung oder ein geselliges Beisammensein

– „La Familia Delli“ ist der ideale Ort für entspannte

Genussmomente.

Café Hoffnung

Niederhutstraße 42, Bad Neuenahr-Ahrweiler,

Stadtteil Ahrweiler

Im ältesten Haus Ahrweilers ist ein Ort zum Auftanken entstanden.

Dort verwöhnt das Team der Unity Relief Alliance die Gäste

mit gutem Kaffee aus der Siebträgermaschine und mit Selbstgebackenem.

Die Erträge kommen den Menschen im Ahrtal

zugute. Für mehr Infos: Ura-int.com.

27


Anzeigen

Bad Neuenahr

Achtzehn58

Kurgartenstraße 1, Bad Neuenahr-Ahrweiler,

Stadtteil Bad Neuenahr

Aufregende neue Kulinarik mit internationalen Einflüssen

wird im modernen Restaurant des Steigenberger Hotels Bad

Neuenahr präsentiert. Das Restaurant beeindruckt durch

einen legeren und gleichzeitig eleganten Einrichtungsstil

und einer großzügigen Fensterfront zur Terrasse. Gastfreundschaft,

höchste Qualität, Regionalität, Kreativität und

Handwerkskunst spielen dabei die Hauptrollen. Unter der

Leitung von Antonius Casel treffen außergewöhnliche und

erlesene Fleischgerichte auf innovative, vegetarische und

vegane Speisen. Authentische und ehrliche Küche wird mit

modernsten Ansprüchen zubereitet. Jedes Gericht wird mit

Liebe und Sorgfalt kreiert, um unvergessliche Geschmackserlebnisse

zu bieten, die die Sinne eines jeden Gastes

ansprechen und begeistern.

Neuenahrer Brauhaus

Hauptstraße 112, Bad Neuenahr-Ahrweiler,

Stadtteil Bad Neuenahr

Das Neuenahrer Brauhaus ist seit über 20 Jahren der ideale

Ort für gesellige Zusammenkünfte. Die einladende Gemütlichkeit

der frisch sanierten, hellen und offenen Räume sorgt

für ein angenehmes Ambiente.

Frisch gezapfte Bierspezialitäten und brauhaus-typische

Köstlichkeiten aus der deutschen Küche werden hier serviert

und laden zum Genießen ein. Ein freundliches Team steht

bereit, um den Gästen einen unvergesslichen Aufenthalt

zu bieten. Auch große Gruppen sind herzlich willkommen

und finden bei den 250 Innen- und 250 Außenplätzen auf

der überdachten Gartenterrasse Platz. Zahlreiche öffentliche

Parkmöglichkeiten befinden sich in unmittelbarer Nähe.

Täglich geöffnet, durchgehend warme Küche, donnerstags

ist Ruhetag.

Dernau

Hofgarten Dernau

Bachstraße 26, Dernau

Inmitten des romantischen Weindorfes Dernau erwartet

die Besucher in der Gutsschenke Meyer-Näkel ein idyllischer

Außenbereich. Im Hofgarten können das ganze Jahr über

genussvolle Weine erlebt werden. Die durchgehend warme

Küche verwöhnt zudem den Gaumen der Gäste.

28


Anzeigen

Weingut Kloster Marienthal

Klosterstraße 3-5, Dernau, Ortsteil Marienthal

Das Weingut Kloster Marienthal bietet inmitten der Weinberge

eine einzigartige Atmosphäre. Im Gutsausschank

werden zwischen den alten Mauern der Ruine Flammkuchen

aus regionalen Produkten und hausgemachter Kuchen

serviert. Passend dazu gibt es hauseigene Weine oder Weine

der Verpächter.

Müsch

Lachsräucherei von SER GmbH

Ahrstraße 17, Müsch

Familie Sion und das Team Von SER heißt Gäste an der oberen

Ahr willkommen. Die Lachsräucherei „Von SER“ besteht

bereits seit 1991. Der Familientradition blieb Stefan Sion

treu, als er im Jahr 2011 in den elterlichen Betrieb einstieg

und dort ein ausgefallenes Gastro-Konzept umsetzte. Dabei

handelt es sich um das Restaurant „S - Ecke“, das in der

Lachsräucherei in Müsch seine Pforten öffnete. Neben kleineren

Snacks bietet das moderne Restaurant hauptsächlich

hervorragende Fischgerichte an. Höchste Qualität sowie die

Saisonalität und Regionalität der Produkte stehen dabei im

Fokus. Die Speisekarte wechselt aufgrund der Verfügbarkeit

der Produkte regelmäßig.

Wershofen

Restaurant & Genuss im Hotel

Kastenholz

Hauptstraße 1, Wershofen

Das urige Restaurant bietet kulinarische Erlebnisse für jeden

Geschmack: Vom Wildragout mit Fleisch aus dem eigenen

Hirschpark, frischen Forellen und köstlichen regionalen

Gerichten bis hin zu basisch-veganen Alternativen. Gekrönt

wird der Genuss mit einer Auswahl hochwertiger Weine.

Noch mehr probieren...

Die Rubrik zeigt einen kleinen Ausschnitt der großen Genussvielfalt des

Ahrtals. Weitere Gastronomiebetriebe sind online zu finden auf ahrtal.de

29


Wo ist mein

Besuch jederzeit

WILLKOMMEN?

Ahrallee Bad Neuenahr

Das Ahrtal – Ein Besuch im Zeichen des Wiederaufbaus

Das Ahrtal durchläuft aktuell einen der größten und umfassendsten Wiederaufbauprozesse Deutschlands,

der insgesamt noch mehrere Jahre in Anspruch nehmen wird.

Doch schon jetzt lohnt sich ein Besuch – das Ahrtal erstrahlt auf vielerlei Art und Weise in neuem

Glanz!

Der Wiederaufbau schreitet in beeindruckendem Tempo voran. Überall sieht man neue Gebäude,

Straßen und Infrastruktur, die das Gesicht der Region zukünftig prägen. Hotels, Parkanlagen und ganze

Ortskerne werden teilweise vollständig neu aufgebaut. Der Wiederaufbau wird damit zu einer Chance

der Neugestaltung, mit einzigartigen Geschichten und zahlreichen zukunftsorientierten Projekten.

Besucher können diesen Wandel hautnah miterleben.

30

KiTa MIKI am Marienhaus Klinikum in Bad Neuenahr

Ahrweiler Friedhof


Spielplatz Lohrsdorf

Auch wenn Baustellen weiterhin das Landschaftsbild prägen und in

einigen Bereichen Einschränkungen durch Bauprojekte spürbar sein

können, sind die Orte im Ahrtal einen Besuch wert! Die Natur zeigt

sich von ihrer schönsten Seite, und Gastgeber empfangen ihre Gäste

wieder mit offenen Armen. Die Bewohner, die sich zwischen Aufbruchsstimmung

und Herausforderungen des Wiederaufbaus bewegen,

laden Besucher herzlich ein, die Region mit all ihren Neuerungen

zu erleben.

Kommt vorbei, lasst euch vom neuen Glanz des Ahrtals überraschen

und werdet Teil dieses besonderen Kapitels!

Wissenswertes zum Wiederaufbau

Informationen rund um den Wiederaufbau

in Bad Neuenahr-Ahrweiler gibt es auf

wiederbunt.de

Entdecken was im Ahrtal wieder möglich

ist auf ahrtal.de/fuer-dich-da

Ahrradweg in Richtung Bad Neuenahrer Innenstadt

Niederhut Ahrweiler

31


Kurviertel, Bad Neuenahr

Bad Neuenahr-Ahrweiler –

EINE STADT MIT GESCHICHTE

Das urbane Zentrum des Ahrtals, welches

mit gleich zwei Gesichtern fasziniert.

Heilbad mit Tradition

Bad Neuenahr – seit mehr als 160 Jahren Heilbad und damit der Gesundheit verpflichtet. Die

Erfolgsgeschichte des prädikatisierten Heilbads begann im Jahre 1852 mit der Entdeckung der

Apollinaris-Quelle und wurde 1861 mit der Erbohrung der Heilquelle „Großer Sprudel“ fortgeführt.

Kaiser, Könige, Adel und Politik trafen sich hier zur Kur. Die Jugendstilbauten und natürlich der

Kurpark versetzen dich auch heute noch zurück in die Kaiserzeit. Außergewöhnliche Veranstaltungen

wie die Klangwelle im Oktober machen den Kurpark zum lebendigen Mittelpunkt der Stadt.

32


Ahrtor, Ahrweiler

Mittelalterlich romantischer Rotweinort

Wer die Innenstadt von Ahrweiler durch eines der

mächtigen Stadttore betritt, findet sich wieder zwischen

Fachwerkhäusern und dem Marktplatz mit der ältesten

Hallenkirche im Rheinland, der St. Laurentiuskirche aus

dem Jahr 1269. Das Fachwerkstädtchen ist komplett von

der wehrhaften alten Stadtmauer umgeben. Der Markt

ist nicht nur Treffpunkt, sondern auch Festplatz für Gäste

und Einheimische. Jährlich zu Pfingsten können Besucher

hier beispielsweise beim Weinmarkt der Ahr die besten

Weine der Region genießen.

Inmitten der wunderschönen Wein- und Waldlandschaft

des Ahrtals gelegen, bieten sich dir in Bad Neuenahr-

Ahrweiler viele Möglichkeiten von Shopping bis Kulinarik,

von Historie bis Weingenuss.

Herzlich, fröhlich und gastfreundlich sind die Ahrtaler

auch nach der Flut noch. Die Mischung aus Lebensart,

Natur und Genussfreude macht Bad Neuenahr-Ahrweiler

so besonders. Lass dich anstecken von der Lebensfreude

in der Stadt und im Tal.

33


Heilbad und

GESUNDHEITSSTADT

Bad Neuenahr-Ahrweiler

Yoga im Park

Bad Neuenahr-Ahrweiler ist zielführend, wenn es

ums Gesundbleiben und Gesundwerden geht.

Im Wandel der Zeit wurde aus dem traditionsreichen Heilbad Neuenahr eine attraktive

Kur- und Gesundheitsstadt. Das Flutereignis im Juli 2021 hat auch hier deutliche Spuren

hinterlassen. Doch das Ziel, geballte medizinische Kompetenz mit einem attraktiven

Wellness-, Kultur-, und Aktivangebot zu verbinden, ist unter dem Motto „Gesund-

Zufriedenheit von Kopf bis Fuß“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler weiterhin richtungsweisend

für die Zukunft. Denn diese Kombination ist es, die den Gesundheitsstandort so einzigartig

macht. Im Juli 2023 feierte das Heilbad bereits seinen 165. Geburtstag.

Sage und schreibe 12 Kliniken und Reha-Einrichtungen, über 100 niedergelassene Fachärzte

und mehr als 50 Therapie-Praxen bilden die zentralen Säulen der Kur- und Gesundheitsstadt.

Hier werden nahezu alle medizinischen Fachrichtungen abgedeckt, um den

bestmöglichen Behandlungserfolg zu garantieren.

Für Klinikgäste in teilnehmenden Reha-Kliniken hält die Gesundheitsstadt zudem besondere

Vorteile zu zahlreichen attraktiven Leistungen und Vergünstigungen im Gesundheits-

und Tourismusbereich vor. Das Spektrum wird hierbei ständig erweitert, um einen

rundum angenehmen Reha-Aufenthalt in Bad Neuenahr-Ahrweiler zu ermöglichen.

Tipp: Eine Auflistung aller Kliniken

findest du unter ahrtal.de/gesundheit

34


Kurpark Bad Neuenahr

Wohlfühlkältetherapie

Gesund- und Aktiv-Angebote im Heilbad

Du möchtest etwas für deine Gesundheit tun? Trotz Flut steht

dir auch weiterhin eine Fülle an Gesund- und Aktivangeboten in

Bad Neuenahr-Ahrweiler zur Verfügung! Ob Reha, Kur oder Wellnessund

Gesundheitsurlaub – alle derzeit möglichen Angebote findest

du unter ahrtal.de/gesundheit. Neben Yoga im Park und einer Kältekammer

für eine Wohlfühlkältetherapie bei -85 Grad Celsius

erwarten dich beispielsweise auch geführte Wanderungen an die

schönsten Plätze des Ahrtals, medizinische Kurwanderwege rund

um Bad Neuenahr-Ahrweiler und 20 Stationen des Trimm-Dich-Pfades

im Erholungswald Bad Neuenahr. Die perfekte Kombination aus

Bewegung und Entspannung!

Kurpark Bad Neuenahr – Das Herz des Heilbades

Im Kurpark Bad Neuenahr pulsiert mit seinem weitläufigen Grün,

mächtigen Bäumen und herrlichen Blumenbeeten im Wandel der

Jahreszeiten auch weiterhin das Herz des Heilbades.

WeinLounge im Kurpark

Doch nicht nur die Natur bietet hier die Möglichkeit, Kraftreserven

für den Alltag zu sammeln. Zusätzlich dazu fasziniert ein abwechslungsreiches

Kulturprogramm und regt den Geist an. Ob Konzerte, Kleinkunst

und Theater oder Kulturgenuss unter freiem Himmel – besondere

Erlebnisse sind garantiert.

35


Kloster Calvarienberg

Das Kloster Calvarienberg war bis 2017

ein von den Ursulinen geführtes Kloster

mit Sitz auf dem Kalvarienberg nahe

Ahrweiler. Die große Klosterkirche wurde

2017 profaniert, der Schwesternchor mit

der wertvollen Kreuzigungsgruppe blieb

jedoch erhalten und ist weiter für Gottesdienste

und zum Gebet zugänglich.

Musik, Kulinarik & Kunst im

weihnachtlichen Licht an der Ahr

ab 05.12.2025 bis Januar im Kurpark

Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mehr Infos unter ahrtal.de/events

ahrtal.de

Der Weg ist das Ziel!

Do. 19.06. – So. 22.06.2025

36


Anzeigen

Kreieren Sie Ihre eigene Weinprobe

Kehren Sie nach einem Ausflug durch unser schönes Ahrtal zum geselligen

Miteinander bei uns ein!

In unserem Weindispenser erwartet Sie eine große Auswahl ahrtaler Weine, die Sie frei

auswählen und in unserer gemütlichen Lounge gemeinsam genießen können. Wenn Sie

möchten, begleiten wir Ihren Abend gern mit Köstlichkeiten aus regionalen Zutaten.

Billas Novelle | Oberstraße 21 | Am Kurpark | 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler | Tel.: 02641 915 162

Die gute Adresse für:

Wein · Spirituosen · Tee

Pralinen · Feinkost · Kaffeebar

Besuchen Sie uns in der Kreuzstraße

100 JAHRE

AUSGEZEICHNETE

DESTILLATE UND LIKÖRE

- seit 1925 -

Bestellen Sie gern online: www.ahrweinshop.de

Kreuzstraße 7a · 53474 Bad Neuenahr

Telefon 02641/219 93 · info@ahrweinshop.de

Mo.- Fr. 9.30 – 18.30 Uhr und Sa: 9.30 – 16.00 Uhr

GUTSCHEIN

KOSTENLOSE PROBE EINES PRODUKTS

IN UNSERER DESTILLERIE

P. J. Schütz Eifel-Destillerie · Schmittstraße 3

53501 Lantershofen · Tel. 02641 / 94 92-0

info@eifel-destillerie.de · www.eifel-destillerie.de

37


Regierungsbunker

Typisch Kölsch im Kurpark

Entdecken und Erleben:

Highlights in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Tipp: Erlebe Bad Neuenahr-Ahrweiler während

einer geführten Tour. Wir beraten dich gerne!

Dokumentationsstätte Regierungsbunker

Tief unter den Weinbergen finden Besucher das einst

geheimste Bauwerk der Republik. Von 1962 bis 1971 wurden

hier zwei Eisenbahntunnel zum atombombensicheren

Bunker auf 20 Kilometern Länge umgebaut. Seit 2008 gibt ein

Teilstück seine Geschichte als Museum preis.

Museum Roemervilla

Eher zufällig wurden 1980 die Überreste eines römischen

Gutshofs aus dem 2. bis 3. Jahrhundert in Ahrweiler entdeckt.

Neben exzellent erhaltenen Mauern präsentiert das

Museum eine Badeanlage, eine Küche sowie komplett

erhaltene Fußbodenheizungs-Systeme.

Kultur und Veranstaltungen

Bad Neuenahr-Ahrweiler als urbanes Zentrum des Ahrtals

bietet das ganze Jahr über auf hohem Niveau eine Vielfalt an

Veranstaltungen für jeden Geschmack, seien es Feste, Konzerte,

Gourmet-, Wein- oder kulturelle Events.

Schauplatz für viele Veranstaltungen sind der Kurpark in Bad

Neuenahr und der Marktplatz in der Ahrweiler Altstadt.

Stadtmauer Ahrweiler

Die Altstadt Ahrweilers ist heute noch fast vollständig von

der knapp 2 km langen Stadtmauer umgeben. Die Stadt-

38

Weinmarkt der Ahr, Marktplatz Ahrweiler

Golfplatz


Museum Roemervilla

mauer selbst bildet eine nahezu vollständig erhaltene Stadtbefestigung,

die einst als Verteidigungsanlage diente. Der

Kanonenturm, einer von drei erhaltenen Halbtürmen, war ein

integraler Bestandteil dieser Verteidigungsanlage. Die vier aus

dem 13. Jahrhundert stammenden imposanten Tore, Ahrtor,

Niedertor, Obertor und Adenbachtor gewähren noch heute

Einlass in die Altstadt.

Golfplatz

Im Stadtteil Lohrsdorf erwartet Golffreunde beim Golf- und

Landclub Bad Neuenahr-Ahrweiler ein 18-Loch-Meisterschaftsplatz,

der schon zum schönsten Golfplatz des Rheinlandes

gekürt wurde.

Waldkletterpark

Auf einer sieben Hektar großen Fläche befindet sich der Kletterpark.

Der Adventure-Parcours umfasst acht Parcours, von

sehr leicht bis sehr schwer, und bietet jede Menge Herausforderungen.

Doch auch an den Nachwuchs ist im Kinderparcours

gedacht. Die Hauptattraktion ist eine 450 Meter lange

Seilbahn, an der man von der Paradiesweise bis zum gegenüberliegenden

Neuenahrer Berg über das Tal brausen kann.

Noch mehr erleben...

Aktuelle Informationen und Öffnungszeiten online

auf ahrtal.de

Waldkletterpark

39


Bergfeuer, brennende Schaubilder

& Genussmärkte

- AHRTALER BRAUCHTUM RUND

UM ST. MARTIN

Das Martinsfest rund um den 11. November kennt buchstäblich

jedes Kind. In ganz Deutschland ziehen dann Gruppen

von kleinen und großen Kindern und Erwachsenen mit bunten,

meist selbstgebastelten Lampions durch die dunklen

Straßen und singen Martinslieder. Erinnerst du dich auch

noch an den beliebten Kinderreim „Laterne, Laterne - Sonne,

Mond und Sterne“?

Mit imposanten Bergfeuern, brennenden Schaubildern in

den Weinbergen und gemütlichen Martinsmärkten pflegen

wir im Ahrtal ein ganz besonderes Martinsbrauchtum. Nicht

ohne Grund zählt der 11. November zu einem der wichtigsten

Termine in unserem Jahreskalender. Die Veranstaltungen

zum Martinsfest locken jährlich Tausende Besucher an.

Martinsfeuer in den Ahrweiler Weinbergen

Ahrweiler steht alljährlich am Martinstag ganz im Zeichen

der traditionellen Martinsfeuer. In beeindruckender Weise

konstruieren die vier Junggesellenvereine von Ahrweiler

sensationelle Bergfeuer und brennende Schaubilder in den

Weinbergen rund um die historische Rotweinmetropole.

Mit dem Läuten der Kirchenglocken entfachen die Junggesellen

zunächst ihre vier Martinsfeuer, die mit ihren rund 20

Metern Höhe weithin sichtbar als Feuersäulen zu sehen sind.

Im Anschluss werden riesige Schaubilder aus Tausenden von

Fackeln gezündet, die mit lokalem oder aktuellem Bezug ihre

Botschaften von den Hängen der Weinberge ins Tal strahlen.

Dass das Ahrweiler Martinsbrauchtum wertvoll und schützenswert

ist, konstatiert sogar das Amt für Rheinische Landeskunde

in Bonn. Die Volkskundler heben neben dem

Wettstreit der vier Huten (das sind die Stadtviertel, ehemals

Wehr- und Weidebezirke) besonders den Wettbewerb um

das schönste und originellste Fackelschaubild in den Weinbergen

rund um Ahrweiler hervor. Überdimensional leuchten

nach dem Abbrennen der Martinsfeuer Schriften und Motive

an den Hängen von Ahrhut, Oberhut, Adenbachhut und Niederhut.

Parallel startet der Martinszug und zieht durch die

Ahrweiler Altstadt.

40


Geschichte einer besonderen Ahrweiler Tradition

Doch wo liegen die Anfänge der Schaubilder? Martinsfeuer gibt es seit

Urzeiten - die Feuerschriften in den Bergen jedoch erst seit den 1950er Jahren.

Und es waren zwei Ahrhöde Jonge, die sich die Grundidee des Fackelschaubildes

auf ihre Fahne schreiben können: Ernst Heuwagen und Erich

Kohlhaas. Beiden war der bis dahin durchgeführte Lumpenfackelzug vom

Martinsfeuer in die Altstadt zu langweilig. So setzten sie Anfang der 50er

Jahre Fackeln an Stäben in den Hang und ließen erstmals ein Schaubild

leuchten. Die Idee kam an. Andere Huten folgten dem Beispiel. Auf Kreise,

Kreuze und Olympische Ringe folgten in den 60er Jahren die ersten Schriften

- immer noch mit Fackeln im Hang. In den 70ern hatte Klaus Bruckner

die Idee von wiederverwendbaren Multi-Buchstaben aus Moniereisen.

Analog zur Schrift mit Leuchtdioden in Taschenrechnern entwickelte er

Eisengerüste, die für fast das ganze ABC eingesetzt werden konnten. Die

Fackeln mussten nur noch aufgesteckt und angezündet werden. Ähnlich

funktioniert es heute mit den Multi-Buchstaben aus Dachlatten.

Martinsfeuer Ahrweiler

Klaus Bruckner wurde ebenso zum geistigen Vater der Wechselschrift, die

zum Beispiel bewegte Schaubilder ermöglichte. So flammten in der Ahrhut

ab Mitte der 70er Jahre Schriftzüge nacheinander auf, wiesen auf Jubiläen

oder Ereignisse hin. Unerreichter Höhepunkt: 1980 ließen die Junggesellen

aus Anlass des 100-jährigen Bestehens der Ahrtalbahn gleich einen ganzen

Zug am Hang der Ahrhut rangieren.

Bergfeuer

Martinsmarkt der regionalen Genüsse in Dernau

Im WeinKulturDorf Dernau wird der Martinstag ein ganzes Wochenende

lang gefeiert. Mit dem „Martinsmarkt der regionalen Genüsse“ erwartet

Besucher hier ein unvergessliches Fest, das mittlerweile weit über die

Grenzen Dernaus und des Ahrtals hinaus bekannt ist.

Martinsmarkt in Dernau

Martinsmarkt in Adenau

Auch das kleine Städtchen Adenau unweit des Nürburgrings feiert das

Martinsfest ganz groß. Los geht‘s mit einem romantischen Fackelumzug.

Zum Martinsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag locken die ortsansässigen

Geschäfte mit zahlreichen Angeboten und die gesperrte Hauptstraße

präsentiert sich mit vielen Verkaufsständen.

41


Anzeigen

OB ALLEIN, ZU ZWEIT ODER IN DER GRUPPE, FAMILIENFEIER ODER FIRMEN-

EVENT, OB DRINNEN (250 PLÄTZE) ODER DRAUSSEN (250 PLÄTZE AUF ÜBER-

DACHTER GARTENTERRASSE), HIER FINDEN ALLE DAS PASSENDE.

Hauptstraße 112 | 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Tel: 0 26 41/950 660

Reservieren Sie unter: neuenahrer-brauhaus.de

vr-rheinahreifel.de/anihrerseite

Mehr Infos:

Wir an

Ihrer Seite.

einfach

fotografieren!

Die Welt um uns herum wird immer komplexer.

Gerade jetzt brauchen Sie einen verlässlichen

Partner in Finanzfragen.

Die VR Bank RheinAhrEifel eG bietet Ihnen kompetente

Beratung und maßgeschneiderte Lösungen.

Lassen Sie uns ins Gespräch kommen!

42


Anzeigen

Bad Breisig

› Thermalbad Römer-Thermen

› Ausgedehntes Radwegenetz

› Ausgedehntes Wanderwegenetz,

z.B. Premiumwege

Breisiger Ländchen, Eifelleiter,

RheinBurgenWeg

› Autofreie Rheinpromenade

› Vielfältiges Veranstaltungsangebot

› Hervorragende Hotellerie und

Gastronomie

› Vulkan-Expreß

Tourist-Information Bad Breisig

Koblenzer Str. 39

53498 Bad Breisig

Fon 02633-4563-0, Fax -50

tourist-info@bad-breisig.de

www.bad-breisig.de

221201 Bad Breisig AZ 187 x 125.indd 1 08.12.22 11:08

REZEPT

...zum Ausschneiden...

Döppekuchen

Zutaten: HENGLEIN Reibekuchenteig 1 kg, 2 mittlere rote

Zwiebeln, 150 g durchwachsene Speckwürfel, 3 Eier, etwas Öl

Die Zwiebeln in ganz feine Ringe schneiden

und mit Öl gut andünsten, anschließend den

Speck darin anbraten. Den Reibekuchenteig,

drei Eier, etwas Salz und Pfeffer, die gedünsteten

Zwiebeln und den Speck in einer Schüssel

gut vermengen.

Eine mittlere Auflaufform einfetten, die Kartoffelmasse gleichmäßig

darin verteilen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Umluft ca.

35 Minuten backen. TIPP: Dazu schmeckt frischer Salat.

Ergibt ca. 5 Portionen. Pro Portion: 290 kcal/1212 kJ / 10 g F / 35 g KH / 13 g EW

Zubereitungszeit: ca. 10 Min. / Backzeit: ca. 35 Min.

Entdecke weitere HENGLEIN Produkte &

tolle Rezeptideen! www.henglein.de

43


Saffenburg, Mayschoß

Aussichtsreich

UND VIELFÄLTIG

Die Mittelahr

Edle Tropfen

gedeihen an

bizarren Felsen,

lebhafte Kultur

vereint sich mit

wildromantischer

Natur – und

mittendrin der

ganz persönliche

Lieblingsplatz.

An der Mittelahr präsentiert sich das Ahrtal in seiner ganzen Vielfalt

und zeigt eine Landschaft, die von Felsen, Burgen, Wasser und Wein

geprägt ist.

Am schönsten lässt sie sich aktiv erkunden. Der Rotweinwanderweg

verbindet auf seiner eindrucksvollsten Etappe die Weinorte Altenahr,

Mayschoß, Rech und Dernau. Eine ausgezeichnete Gastronomie

und urige Straußwirtschaften laden zum Genießen ein. Bei einer Weinprobe

inmitten der herrlichen Natur oder direkt beim Winzer wird nicht

nur der Ahrwein zum Erlebnis.

Der Prädikatsweg AhrSteig präsentiert sich herausfordernd und aussichtsreich

– derzeit mit neuen Ausblicken, durch Umleitungen aufgrund

der Flut.

Tipp: Den Wein genießen, wo er wächst.

Entlang des Rotweinwanderwegs

schmeckt also der Ahr-Spätburgunder

besonders lecker.

44


Die Weinorte der Mittelahr

Teufelsloch, Altenahr

Altenahr – herrliche Aussichten im Ahrtal

Umgeben von einer bizarren Felslandschaft und mit seiner rund

1.000-jährigen Geschichte ist Altenahr einer der vielfältigsten Orte

an der Mittelahr. Naturfreunde und Wanderer erkunden hier das

Teufelsloch oder starten in Altenahr auf den Rotweinwanderweg.

Die Burgruine Are aus dem 11. Jahrhundert ist ein beliebtes Ausflugsziel

und die Sommerrodelbahn bietet Spaß für die ganze

Familie. Außerdem ist Altenahr bekannt für die ausgezeichnete

Gastronomie.

Burgruine Saffenburg, Mayschoß

Mayschoß – Weinbau auf der Sonnenseite

Eingebettet in Weinberge und zu Füßen der Burgruine Saffenburg liegt

Mayschoß, einer der berühmtesten Weinorte des Ahrtals. Ein besonderer

Anziehungspunkt ist die älteste Winzergenossenschaft der Welt.

Im historischen Fasskeller werden regelmäßig Führungen angeboten.

Vom Rotweinwanderweg und von der Saffenburg bieten sich herrliche

Aussichten auf die Weinberge und die umliegende Landschaft.

Rech – kleiner Ort mit großen Weinen

Der historische Ortskern von Rech ist geprägt von verwinkelten Gässchen

und urigen Winzerhöfen. Im September laden die Winzer zum

Weinfest ein. Beim „Lucia-Markt“ am zweiten Adventswochenende

verwandelt sich der kleine Ort in einen romantischen Marktplatz.

Rotweinwanderweg

Krausbergturm, Dernau

Dernau – das WeinKulturDorf

Dernau, der größte Weinort an der Mittelahr, bietet zu allen Jahreszeiten

eine Vielzahl von Möglichkeiten, um das regionale Flair und die

Weinkultur im Ahrtal zu erleben. Vom „Weinfrühling“ im April über das

Weinfest am letzten Septemberwochenende bis zum „Martinsmarkt“

im November präsentiert sich der Ort gastfreundlich und lebensfroh.

Überragt wird Dernau vom Krausberg mit dem weithin sichtbaren

Krausbergturm. Wer die Kanzel erklimmt, wird mit einem sensationellen

Panoramablick belohnt. Weht die weiße Fahne auf dem Turm, lädt der

Eifelverein zu hausgemachten Köstlichkeiten ein.

Direkt am Rotweinwanderweg, im Ortsteil Marienthal, bietet das

„Weingut Kloster Marienthal“ als Gutsausschank und Veranstaltungsort

ein außergewöhnliches Flair in jahrhundertealten Klostermauern.

Veranstaltungstipp:

Weinfrühling und Weinherbst Mittelahr

Vielfalt und Kulinarik auf dem Rotweinwanderweg und

in den Orten zwischen Altenahr und Marienthal erleben.

45


Unterwegs auf den Ahrhöhen

Die Ahrhöhen und Seitentäler –

unterwegs zwischen Wäldern, Wiesen & Weiden

Entschleunigung, Ruhe und Entspannung genießen - einzigartig

natürlich präsentieren sich die Ahrhöhen und Seitentäler

des Ahrtals. Die Wanderwege – angebunden an den

AhrSteig und an den Rotweinwanderweg – bieten herrliche

Fernsichten und erholsame Auszeiten in der Natur.

Kirchsahr – „Wanderparadies Sahrbachtal“

Die Burg Kreuzberg weist den Weg in das Sahrbachtal. Mit

dem rund 80 km umfassenden Wegenetz gilt das kleine

Seitental des Ahrtals als ein Geheimtipp für Wanderer. Zahlreiche

Rundwege über die Ahrhöhen bieten tolle Ausblicke.

Am Wegesrand informieren Schautafeln über die kulturellen

Schätze des Sahrbachtals.

Himmlisch gut: Die Astronomischen Wanderwege im Sahrbachtal

nehmen den Wanderer mit „zu den Sternen“. Die Wege

führen zu einem Wunderwerk der Technik: Das Radioteleskop

in Effelsberg zählt zu den weltweit größten seiner Art.

Lind – Themenwege mit Weitsicht

Der AhrSteig führt über die Linder Höhe (488 m) und präsentiert

grandiose Fernsichten bis weit über das Ahrgebirge

hinaus. Vier Themenwanderwege – die „Dreidörfer-Naturerlebniswege“

– laden dazu ein, aktiv in die Landschaft einzutauchen.

Die Burg Kreuzberg

weist den Weg in das

Sahrbachtal

46

Im „Wanderparadies Sahrbachtal“

Brunnen am Gretelstollen, Binzenbach


Pferdekoppeln bei Kalenborn

Picknick in der Natur

Hönningen und Ahrbrück – AhrSteig und Teufelsley

Die Wege von Hönningen und Ahrbrück sind angebunden

an den AhrSteig und an das Naturschutzgebiet Teufelsley. In

Hönningen führt der „Teufelsley-Weg“ zu einem imposanten

geologischen Naturdenkmal: Die Teufelsley mit seinen

steil aufragenden, hohen Felsen aus Quarzgestein gilt als der

größte zusammenhängende Quarzitblock Europas.

Vom Gipfel der Teufelsley bietet sich ein herrlicher Blick über

die Höhenzüge des Ahrgebirges.

Kesseling und Heckenbach – Bergpanorama und

Wacholderweide

Ein beliebtes Ziel für Wanderer ist der Steinerberg auf 531

Meter Höhe mit dem Landgasthof Steinerberghaus. Der

Aufstieg wird mit einem herrlichen Panoramablick belohnt.

Vom Steinerberg führt ein umfangreiches Wegenetz zu

den Weinorten an der Mittelahr. Bei Heckenbach bietet der

„Wacholderwanderweg“ wunderschöne Wacholderweiden

in urwüchsiger Natur.

Berg und Kalenborn – unterwegs auf den Ahrhöhen

Gut ausgebaute, leicht begehbare Wanderwege schlängeln

sich bei Berg über die Höhen und durch lichte Wälder. Angebunden

an das „Wanderparadies Sahrbachtal“ bieten sich

aussichtsreiche Tourenmöglichkeiten. Bei einem Picknick in

der Natur oder im rustikalen Scheunenambiente der „Alten

Krähe“: Durchatmen, entspannt abschalten und genießen.

Hier ist Erholung garantiert!

Kalenborn ist bekannt für seine Reiterhöfe und die Gastronomie.

Von der Kalenborner Höhe starten die Wanderer

in Richtung Weinberge und zu den Weinorten. Auch das

verwunschene Vischeltal ist ein beliebtes Ziel für Natur- und

Kulturentdecker.

„Astronomische Wanderwege“ zum Radioteleskop

Kleine Pause am Wegesrand

47


Feltenturm Sinzig

Bunte Vielfalt an

AHR UND RHEIN

Sinzig

Dort wo die Ahr nach 89 Kilometern in den Rhein mündet, liegt, idyllisch

eingebettet in viel Natur, Sinzig. Insgesamt sechs Ortsteile tragen

mit ihren eigenen Geschichten und Identitäten dazu bei, dass sich die

Stadt vielfältig, abwechslungsreich und freundlich darstellt.

Der Ortsteil Bad Bodendorf bildet dabei das Tor zum Ahrtal. Hier, wo

das größte zusammenhängende Rotweinanbaugebiet Deutschlands

beginnt, wurde Bad Bodendorf mit seinem alten, fachwerkgeprägten

Ortskern durch die Heilkraft des St. Josef-Sprudels bekannt. Eines von

bundesweit sechs anerkannten Rosendörfern ist der Ortsteil Löhndorf.

Vor allem in der Zeit von Juni bis Herbst liegt hier stets ein betörender

Rosenduft in der Luft. Darüber hinaus laden auch die anderen

Ortsteile mit ihrer Gastfreundlichkeit sowie zahlreichen Festen und

Veranstaltungen ganzjährig zu einem Besuch ein.

Tipp: Sinzig ist durch seine zentrale Lage

der ideale Ausgangspunkt für Attraktionen

an Ahr, Rhein und in der Eifel.

48


Der Ortsteil Sinzig

Im Zentrum von Sinzig befindet sich, umrahmt vom Rathaus und der Pfarrkirche

St. Peter, die laut Haager Konvention seit 1998 zum schützenswerten

Kulturerbe zählt, der Kirchplatz. Von hier aus ist der Sinziger Zehnthof in nur

wenigen Schritten erreichbar. Die Geschichte des historischen Gebäudes,

das auf den Grundmauern der von Kaiser Barbarossa errichteten Kaiserpfalz

erbaut wurde, reicht bis in das Jahr 1855 zurück.

Rathaus und Pfarrkiche St. Perter Sinzig

Apropos Barbarossa: Im Sinziger Schlosspark findet mit dem Barbarossamarkt

jährlich im September ein großes, überregional bekanntes Mittelalterspektakel

statt. Das Schloss selbst, welches 1854 bis 1858 von einem

wohlhabenden Kölner Kaufmann als Sommervilla im neugotischen Stil

errichtet wurde, beherbergt heute das Heimatmuseum der Stadt. Darüber

hinaus wird der ehemalige Salon für Kulturveranstaltungen genutzt und

die weiteren Räumlichkeiten bieten ein einmaliges Ambiente, zum Beispiel

für standesamtliche Trauungen.

Schloss Sinzig

Barbarossamarkt Sinzig

Löhndorf offenes Rosendorf

Neben dem Barbarossamarkt hält der Sinziger Veranstaltungskalender

noch weitere Highlights bereit, die alljährliche Kirmes im August oder das

im Juni stattfindende Stadtfest „Sprudelndes Sinzig“ sind dabei nur zwei

Beispiele.

Sinzig aktiv erleben

Zusätzlich zu den beiden Barbarossaschleifen und dem Rotweinwanderweg

hat Sinzig mit dem AhrSteig und dem Rheinburgenweg gleich zwei

zertifizierte Wanderwege vorzuweisen. Hinzu kommen mit dem Ahr- und

dem Rheinradweg zwei bei Radfreunden sehr beliebte Strecken.

Eine weitere Besonderheit ist das Naturschutzgebiet an der Ahrmündung.

Die Ahr hat innerhalb Deutschlands die einzige noch nahezu natürliche

Flussmündung in den Rhein. Durch freies, vom Menschen unbeeinflusstes

Mäandrieren werden hier selten gewordene Lebensräume erhalten und

gefördert.

Verweilen in Sinzig

Wo ein Kaiser gerne Halt machte und Kaufleute Sommerresidenzen errichteten,

sollen sich auch Gäste wohlfühlen. Dazu tragen gepflegte Pensionen,

Ferienwohnungen und Gästezimmer ebenso bei wie ein vielfältiges

gastronomisches Angebot.

49


Steilhänge im Ahrtal

Ein Paradies für den

SPÄTBURGUNDER

Das Weinanbaugebiet Ahr

Weinberge, die sich der Sonne

entgegenstrecken, warme Schieferböden

und Sonnenstunden satt

machen das Ahrtal zu einem Paradies

für den Weinanbau. Die Königin

der Rebsorten ist hier der blaue

Spätburgunder – international

bekannt als Pinot Noir!

50


Qualität aus Leidenschaft

Die Ahr ist ein Rotwein-Land, in dem der Spätburgunder regiert.

65 Prozent der rund 530 Hektar Rebfläche gehören ihm. Insbesondere

an den steilen Weinbergterrassen im engen Tal fühlt

er sich wohl. Handarbeit ist hier das Stichwort. Der Einsatz von

Maschinen ist kaum möglich, alle Trauben werden von Hand

gelesen. Qualität statt Quantität ist daher an der Ahr die Maxime.

Im pittoresken Ahrtal wachsen einige der besten Spätburgunder

Deutschlands und das hat seinen Grund: Hier gedeihen die

Reben auf Schieferböden – verbunden mit einem fast mediterranen

Mikroklima – im gesamten Tal. Beste Voraussetzungen

für die Winzer, die mit großer Leidenschaft und höchster Fachkompetenz

aus den Trauben ausdrucksstarke Spitzenweine

von einzigartiger Struktur, Eleganz und Fruchtfülle kreieren.

Kein Wunder also, dass jährlich zahlreiche Prämierungen und

Auszeichnungen an die Ahr gehen. Und noch eine Spezialität

ist an der Ahr beheimatet: der eher seltene Blaue Frühburgunder,

der für seine fruchtbetonte Aromatik, feine Würze

und purpurrote Farbe bekannt ist.

Weißer Wein aus roten Trauben

Die Ahr ist mit rund 80 Prozent roten Rebsorten sogar das

größte geschlossene Rotweinanbaugebiet Deutschlands.

Doch was ist mit den Weißweinen? Neben exzellenten Rieslingen

und Weißburgundern hat sich die Ahr ein anderes

neues Markenzeichen gegeben: den Blanc de Noir, einen

weißen Wein aus roten Trauben gekeltert - meist aus 100%

Spätburgunder.

51


Der Ahrwein - Check

Klein, aber fein: Die Ahr ist unter den 13 deutschen Weinanbau gebieten

eine Besonderheit.

Die Ahr ist mit über 80 Prozent roten Rebsorten das größte zusammenhängende

Rotweinanbaugebiet Deutschlands.

Die kleinste Weinbergslage Deutschlands gibt es im Weinort Walporzheim: Die

„Gärkammer“ umfasst nur 0,7 Hektar Fläche, zählt aber zu den Spitzenlagen der Ahr.

Die älteste eingetragene Winzergenossenschaft der Welt ist an der Ahr zu Hause:

1868 gegründet, zählt die Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr zu den besten

in Deutschland.

Drei der schönsten „Weinsichten“ Deutschlands liegen im Ahrtal:

die faszinierenden Panoramaausblicke am Altenahrer Eck, am Dernauer Sonderberg

und auf der Mayschosser Burgruine Saffenburg.

Königliche Auszeichnung: Auf dem Weinmarkt der Ahr wurde Annabell Stodden zur

neuen Ahrweinkönigin 2024/2025 gekrönt. Die Ahrweinprinzessin Laura Nietgen wird

sie bei der Vertretung des Ahrtals regional und überregional unterstützen.

52

Blauer Spätburgunder

Ahrweinmajestäten Laura Nietgen und Annabell Stodden


BESONDERE EVENTS

FÜR AHRWEIN-FANS

Tag der offenen Weinkeller

12.04.2025 11 – 18 Uhr

Weingüter zwischen Heimersheim und Mayschoß

Ein ganzer Tag rund um den Ahrwein - wie klingt das? Der Tag

der offenen Weinkeller ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen

der kleinen Privatwinzer sowie der großen Winzergenossenschaften.

Dazu öffnen zahlreiche Ahrwinzer ihre Pforten

und erzählen Wissenswertes über die eigene Weinherstellung.

Um auch in den kulinarischen Genuss der erstklassigen

Ahrweine zu kommen, berechtigt der vor Ort ausgehändigte

Probenpass in jedem teilnehmenden Weingut zu einer 3er

Weinprobe. Zwischen Heimersheim und Mayschoß können

die Weingüter zu Fuß oder mit dem kostenfreien Shuttlebus

besucht werden. Leckere Kleinigkeiten aus der Küche bieten

die meisten Winzer ebenfalls an.

Frühburgunder Forum

10.05.2025 11:30 – 17:30

Kurhaus Bad Neuenahr

Der Blaue Frühburgunder gehört zum Ahrtal wie die Sonne

zum Sommer. Diese ganz besondere Spezialität wird nur

hier so konsequent an- und ausgebaut. Das hat den Verein

„Slow Food“ dazu bewogen, den Ahr-Frühburgunder in die

„Arche des Geschmacks“ aufzunehmen. Seit 2007 wird alle

zwei Jahre das Frühburgunder-Forum durchgeführt. In Foren,

Gesprächen mit Winzern und natürlich bei der Verkostung

geht es ausschließlich um den Frühburgunder. In diesem Jahr

begrüßen wir erstmals Frühburgunder-Produzenten aus ganz

Deutschland. Mehr als 100 Frühburgunder von über vierzig

Weingütern gilt es dabei zu probieren.. Für Freunde dieser

seltenen Spezialität ein Muss!

Test the Best

09.11.2025

12 – 17 Uhr

Seit 2011 werden jährlich die besten Weine des Ahrtals mit

dem vom Land Rheinland-Pfalz anerkannten Weinpreis „Ahrwein

des Jahres“ ausgezeichnet. Weinerzeuger aus dem

Anbaugebiet Ahr haben dabei die Möglichkeit, sich mit ihren

Weinen in verschiedenen Kategorien zu bewerben. Unter

dem Motto „Test the Best“ gibt es ein exklusives Tasting für

die Öffentlichkeit. Hier erhalten Weinkenner und Ahrwein-

Fans die einmalige Gelegenheit, alle angestellten Weine aus

dem jeweiligen Wettbewerbsjahr inklusive der frisch ausgezeichneten

Siegerweine zu probieren.

AhrWeinWalk

29.05. – 01.06.

Ahrweiler Weinberge

Wein und Wandern – eine Kombination, die im Ahrtal seit

jeher funktioniert. Aus diesem Grund laden verschiedene

Ahrweiler Winzerbetriebe in Kooperation mit der Ahrtal und

Bad Neuenahr-Ahrweiler Marketing GmbH am Christi Himmelfahrt-Wochenende

zu einem ganz besonderen mehrtägigen

Genusserlebnis in die Ahrweiler Weinberge ein – dem

„AhrWeinWalk“. Über das lange Wochenende hinweg können

Wein- und Wanderbegeisterte erstklassige Weine entlang der

Ahrweiler Höhenwege probieren und sich mittels Wanderkarte

eigenständig zu verschiedenen Weinständen navigieren.

Noch mehr erfahren...

Infos und Tickets unter ahrtal.de

53


Erlebnispaket

Rebenzauber im Ahrtal

Die Weinbergsterrassen des Rotweinparadieses bieten

nicht nur herrliche Touren und fantastische Aussichten.

Sie gewähren auch einen Einblick in eines der bekanntesten

Rotweinanbaugebiete Deutschlands und in

die Welt des Weins! Bei einer geführten Weinprobe in

einem Weingut habt ihr die Möglichkeit, erlesene Weine

aus der Region zu verkosten und mehr über die Weinproduktion

zu erfahren. Lasst euch von einem erfahrenen

Gästeführer durch die Straßen der historischen

Altstadt von Ahrweiler führen und erfahrt Wissenswertes

rund um die Stadtgeschichte und den Ahrwein,

inklusive 3er Weinverkostung. Freut euch auch auf ein

3-Gänge-Winzermenü.

Leistungen

• 2 Übernachtungen inkl. Frühstück

• 1x Stadtführung „In Vino Veritas – Im Wein liegt die

Wahrheit“ inkl. 3er Weinverkostung & Weinglas „natürlich

im Ahrtal“

• 1x Weinprobe in einem Weingut

• 1x 3-Gang-Winzermenü

• 1x Flasche Ahrwein pro Zimmer

ab 270 € pro Person im Doppelzimmer

Information und Buchung:

ahrtal.de oder Tel.: 02641-9171 65

Erlebnispaket

Wanderspaß und Weingenuss

Erlebt die atemberaubende Natur und die kulinarischen

Köstlichkeiten des Ahrtals. Der malerische Rotweinwanderweg

führt auf 35 Kilometern von Altenahr

nach Bad Bodendorf und verbindet die Weinorte

oberhalb des Flussbettes der Ahr. Genießt die wunderschöne

Landschaft bei einer geführten Wanderung

durch die beeindruckenden Dernauer Weinbergslagen.

Bei einer Weinprobe in einem Weingut habt ihr die

Möglichkeit, von den Winzern mehr über die Kunst der

Weinherstellung sowie die Besonderheiten der Ahrweine

zu lernen und die erlesenen Weine zu probieren.

Mit einer Wanderkarte und einem Weinglas seid ihr

bestens für eigene Erkundungen auf dem Rotweinwanderweg

ausgestattet.

Leistungen

• 3 Übernachtungen inkl. Frühstück

• 1x Weinprobe in einem Weingut

• 1x Panoramawanderung rund um Dernau

inkl. 3er-Weinprobe

• 1x 3-Gang-Winzermenü

• 1x Wanderkarte

• 1x Weinglas „natürlich im Ahrtal“

• 1x Flasche Ahrwein pro Zimmer

ab 360 € pro Person im Doppelzimmer

Information und Buchung:

ahrtal.de oder Tel.: 02641-9171 65

54


Video-Reportage

Schaut den Jungwinzern bei

der Weinlese im Ahrtal über

die Schulter.

So funktioniert

DIE WEINLESE

Wissenswertes über den

Höhepunkt des Winzerjahres

Im Herbst geht sie los– die spannendste Phase des Winzerjahres.

Denn mit der Weinlese entscheidet sich, ob die Arbeit des Winzers

mit einem erfolgreichen Wein belohnt wird.

Traubenlese in Altenahr

Arbeit am Steilhang

Im Weinkeller

Wann ist der Wein reif für die Ernte?

In der Regel startet die Weinlese, wenn sich der Sommer verabschiedet

und die Tage kürzer werden. Dann haben die ersten Trauben den

gewünschten Reifegrad erreicht. Bei weißen Sorten beginnt dies, wenn

sie ihre Farbe von grün zu gelb, bei roten Sorten von grün zu rot-violett

ändern. In dieser Phase kommt es zu einem Anstieg des Zuckers und

einem Rückgang der Säure in den Früchten. Geerntet wird dann, wenn

der ideale Zucker- und Säureanteil für den gewünschten Wein erreicht

ist. Um diesen Zeitpunkt bestmöglich zu bestimmen, messen die Winzer

ab dem Spätsommer regelmäßig das Mostgewicht der Beeren mit

einem sogenannten Refraktometer. Mit zunehmender Reife der Trauben

steigt der Zuckergehalt in den Beeren und damit das Mostgewicht an.

Angegeben wird das Mostgewicht in Deutschland in Grad Oechsle.

Wann der Wein geerntet wird, hängt stark von der Rebsorte ab. Es gibt

früh-, mittel- und spätreifende Sorten. Die Lese beginnt Ende August

bzw. Anfang September mit den Rebsorten Müller-Thurgau (auch Rivaner

genannt) und dem Frühburgunder, danach folgen der Weiß- und

Grauburgunder, gefolgt vom Spätburgunder, der wichtigsten Rebsorte

im Ahrtal. Mit der Reife der Rieslingtrauben kommt die Weinlese schließlich

zu ihrem Abschluss. Dies kann sich bis Ende Oktober, manchmal

sogar bis Anfang November, hinziehen. In wenigen ausgesuchten

Weinbergen verbleiben die Trauben für Weine der Prädikatsstufe „Spätlese“

oder „Auslese“ auch darüber hinaus noch am Stock. Die Lese für

Eisweine findet sogar erst nach den ersten starken Frösten im Dezember

oder Januar statt.

55


Anzeigen

Unverwechselbarer

WEINGENUSS

Ahrweiler

Ahrweiler Winzer-Verein eG

Walporzheimer Str. 19, Bad Neuenahr-Ahrweiler,

Stadtteil Ahrweiler

Der Ahrweiler Winzer-Verein ist eine kleine und familiäre

Winzergemeinschaft. Rund 80 Mitglieder sind derzeit Teil

der Genossenschaft. Die einzelnen Winzerfamilien erzeugen

hochwertige Trauben in ihren Weinbergen, aus denen

anschließend hervorragende Ahrweine kreiert werden.

Winzerhof Körtgen

Oberhutstraße 16, Bad Neuenahr-Ahrweiler,

Stadtteil Ahrweiler

Seit über vier Generationen betreibt Familie Körtgen den Weinbau.

Die naturnahe Bewirtschaftung der Weinberge und der

schonende Ausbau im Keller stehen dabei im Fokus. Die Weinstube

mit mediterranem Innenhof lädt mit regionalen Speisen

sowie passenden Weinen und Sekten zum Verweilen ein.

Weingut Maibachfarm

Im Maibachtal 100, Bad Neuenahr-Ahrweiler,

Stadtteil Ahrweiler

Das Weingut liegt idyllisch im Maibachtal und bewirtschaftet

rund 9 ha Rebfläche biologisch nach Bioland-Richtlinien.

Neben dem Weinbau umfasst die Maibachfarm auch Schafe,

Esel, Alpakas und Streuobstwiesen, was ihren ganzheitlichen

und nachhaltigen Ansatz unterstreicht.

Weingut Kurth

Bachemer Str. 44, Bad Neuenahr-Ahrweiler,

Stadtteil Ahrweiler

Das Weingut Kurth ist ein kleiner familiengeführter Winzerbetrieb

mit ca. 2 ha Weinbergen in verschiedenen Lagen.

In den Weinbergen von Bachem ist die rustikale „Kathinkas

Straußwirtschaft“ beheimatet. Hier gibt es regelmäßige Livekonzerte,

gutseigene Weine sowie winzertypische Speisen.

56


Anzeigen

Dernau

Weingut H. J. Kreuzberg

Schmittmannstraße 30, Dernau

Sandra und Ludwig Kreuzberg führen das 1953 von

Hermann Josef Kreuzberg gegründete Weingut fort.

Von anfänglich 3,5 ha ist es auf 10,5 ha Rebfläche

angewachsen und gehört seit dem Jahr 2000 dem

„VDP.Die Prädikatsweingüter“ an. Mit Fokus auf Qualität

durch Ertragsreduzierung auf teilweise unter 35 hl/

ha entstehen hier charaktervolle, vom Terroir geprägte

Rotweine. Die von devonischem und blauem Schiefer

geprägten Steillagen des Weinguts umfassen 10 vom

VDP klassifizierte „Große Lagen“. Vergoren im offenen

Maische-Gärbehälter reifen die Weine in gebrauchten

und neuen französischen Holzfässern, um ihr volles

Potenzial zu entfalten. Die Weine können in der neuen

Vinothek in Dernau verkostet werden. Weitere Infos auf

weingut-kreuzberg.de

Weingut Erwin Riske

Wingertstraße 28, Dernau

Als traditionelles Familienunternehmen erzeugt das

Weingut Riske Weine von absoluter Spitzenqualität. Mit

Leidenschaft spezialisiert auf die Königin der Trauben,

den Spätburgunder. Auf dem Weingut treffen Tradition

und Innovation aufeinander. In fünfter Generation hat

die Familie die besten Lagen des Ahrtals im Rücken

und ein tief verwurzeltes Verständnis für die Tradition.

Dennoch wird auf Innovation gesetzt, um die Qualität

und Komplexität der Weine zu begleiten. Mit einer

tiefgreifenden Verbundenheit zum Handwerk und

einem respektvollen Umgang mit der Natur wird für

einzigartige Geschmackserlebnisse gesorgt. Bei einer

Verkostung können Gäste das perfekte Gleichgewicht

der Weine bei jedem Schluck erleben.

Weingut Paul Schumacher

Marienthaler Str.10. Dernau, Ortsteil Marienthal

Das Weingut begeistert mit seiner Leidenschaft für den

Weinbau. Naturnaher Anbau, gesunde Böden und gesunde

Reben sind die Basis der herausragenden Weine. Die Weine

können in der Wiesenwirtschaft an Wochenenden von Juli

bis Oktober genossen werden und sind erhältlich unter

weingut-ps.de.

57


Anzeigen

SektWerk Wollersheim

Zaungartenstraße 2a, Dernau

Das junge Familienunternehmen stellt mit viel Handwerk

Sekte verschiedener Rebsorten und Geschmacksrichtungen

her. Die Sektherstellung erfolgt dabei nach traditioneller

Flaschengärung. Bei einer Kellerführung mit Sektprobe

erhalten Gäste einen spannenden Einblick in die Welt der

Sektherstellung.

Heimersheim

Weingut Nelles

Göppinger Straße 13a, Bad Neuenahr-Ahrweiler,

Stadtteil Heimersheim

Das Familienweingut besteht seit 1479 und zeichnet sich

durch einen nachhaltigen Umgang mit der Natur sowie

einen schonenden Ausbau aus, um die höchste Qualität der

Trauben zu gewährleisten. Das gesamte Sortiment kann in

der neu gestalteten Vinothek erlebt werden. Bei individuellen

Weinproben mit Kellerführung können Besucher mehr

über die Weine und die Arbeit im Weingut erfahren. Zweimal

im Jahr werden die Weine zudem auf der Jahrgangspräsentation

vorgestellt. Bei gutem Wetter können die Weine

direkt im Weingarten mit Blick auf die Weinberge genossen

werden. Der Weingarten ist während der Öffnungszeiten

der Vinothek zugänglich. Die Weine sind zusätzlich online

erhältlich unter weingut-nelles.de/wein-shop.

Heppingen

Weingut Burggarten

Landskroner Straße 61, Bad Neuenahr-Ahrweiler,

Stadtteil Heppingen

Das Weingut Burggarten im Stadtteil Heppingen wird

bereits in der vierten Generation von drei den Brüdern Paul,

Heiko und Andreas, weitergeführt. Hier wird fortgesetzt,

was die Eltern Gitta und Paul-Josef mit viel Hingabe aufgebaut

haben. In harmonischer Zusammenarbeit im Team

werden erstklassige Weine hergestellt. Um höchste Qualität

zu gewährleisten, werden Erträge reduziert und Reifezeiten

verlängert. Der Beitritt zum VDP im Jahr 2019 bestätigt die

Philosophie des Weinguts und motiviert zur jährlichen Produktion

großartiger Weine. Besonders der Spät- und Frühburgunder

liegt im Fokus, während auch exquisite Weißweine

wie Grauer und Weißer Burgunder sowie Chardonnay

die Burgunderfamilie vervollständigen.

58


Anzeigen

Bad Neuenahr

Dagernova Weinmanufaktur

Heerstr. 91-93, Bad Neuenahr-Ahrweiler,

Stadtteil Bad Neuenahr

Tradition, Qualität und Innovation prägen die Dagernova

Weinmanufaktur seit über 150 Jahren. Die Winzergenossenschaft

steht für kompetente Beratung, qualitätsorientierten

Rebschnitt und fachgerechte Pflege der Weinberge. Getreu

dem Motto „1.200 Hände – 600 Herzen – eine Leidenschaft“.

Mayschoß

WG Mayschoß-Altenahr

Ahrrotweinstr 36, Mayschoß

Willkommen bei der ältesten Winzergenossenschaft der

Welt! Was 1868 mit überschaubaren 18 Mitgliedern begann,

ist längst eine Erfolgsgeschichte des Ahrtals geworden. In

den letzten 155 Jahren ist die Gemeinschaft auf über 466

Mitglieder gewachsen. Insgesamt wird eine Rebfläche von

ca. 140 ha gepflegt, wodurch eine Jahresproduktion von

1.200.000 Flaschen gesichert wird. Die Genossenschaft

trägt mehrere Bundesehrenpreise sowie Staatsehrenpreise

des Landes Rheinland-Pfalz und wurde in den Jahren 2010,

2014, 2017, 2018 und 2020 als beste Winzergenossenschaft

Deutschlands ausgezeichnet. Die drei Vinotheken in Altenahr,

Mayschoß und Walporzheim laden zum Probieren und

Erkunden der köstlichen Weine ein.

Weingut Deutzerhof

Deutzerwiese 2, Mayschoß

Das Weingut Deutzerhof liegt inmitten der Weinberge des

Mönchbergs am Ortsrand von Mayschoß. Das traditionsreiche

VDP.-Weingut bewirtschaftet 6,5 ha Rebfläche in den

besten Lagen der Ahr. Der Spätburgunder gibt hier in allen

Facetten den Ton an, gefolgt von Frühburgunder und Chardonnay.

In der Weinscheune können alle Weine des Deutzerhofs

verkostet und genossen werden. Geöffnet von Mo.,

Di., Do. u. Fr. (10-12 Uhr und 13-17 Uhr), samstags von Mrz.-

Dez (11-17 Uhr), mittwochs Ruhetag. Für größere Gruppen

sind Termine nach Vereinbarung möglich.

Noch mehr genießen...

Weitere Winzerbetriebe online auf ahrtal.de

59


Schönste Weinsicht

Das Deutsche Weininstitut zeichnete bereits drei Aussichtspunkte

im Ahrtal als „Schönste Weinsicht“ aus.

Der Blick vom Altenahrer Eck wurde 2012 prämiert, gefolgt

vom Dernauer Sondersberg, der 2016 die Auszeichnung

erhierlt. Zuletzt konnte 2020 der Ausblick vom Plateau der

Mayschosser Saffenburg die begehrte Ehrung gewinnen.

An jedem dieser Punkte kennzeichnet eine Stele aus Cortenstahl

mit einem abstrakten Traubenmotiv die ideale Stelle für

einen traumhaften Ausblick.

60


Anzeigen

Weinfrühling

MITTELAHR

Weinherbst

MITTELAHR

Illustrationen: Oleksandr, Volha, Valenty, stock.adobe.com

Rad-Aktionstag

zwischen Blankenheim, Hillesheim, Müsch und Ahrbrück

Tour de Ahrtal

15. Juni 2025

10 - 17 Uhr

Autofreies Ahrtal zwischen Blankenheim und Ahrbrück

mit Aktionspunkten entlang der Strecke

Wein.Wandern.Mittelahr

wein.wandern.mittelahr

Weitere Informationen:

www.tour-de-ahrtal.de

Ihr Urlaub vor der Haustür

AUF DEN

20% SAUNA-EINTRITT

Einfach mal abschalten und

genießen im monte mare

Andernach und Rheinbach

* Nur 1 Gutschein pro Person. Preisvorteil kann

nicht in bar ausgezahlt werden. Der Gutschein

ist unverkäuflich. Nur im monte mare Andernach

oder Rheinbach im Original gültig bis 30.11.2025.

monte mare Andernach · Rheinbach · www.monte-mare.de

61


Der Rotweinwanderweg – hier am Altenahrer Eck

Wandern & Radfahren im

TAL DER ROTEN TRAUBE

Wer das Ahrtal zu Fuß oder mit dem

Rad erkundet, erlebt die Schönheit

der Natur am intensivsten. Und

hinter jeder Kurve wartet schon das

nächste Highlight.

62

Foto-Stopp mit Blick zur Burgruine Are

Auf dem Rotweinwanderweg


Das Ahrtal begeistert mit einer Landschaft wie aus

dem Bilderbuch. Die Natur in all ihren Facetten entdeckst

du am besten auf einer Wanderung auf dem

Rotweinwander weg oder dem AhrSteig.

Rotweinwanderweg

Der Rotweinwanderweg zählt zu den beliebtesten Wanderwegen

Deutschlands und ist eines der Wahrzeichen

der Region. Denn auf der rund 35 Kilometer langen, leichten

bis mittelschweren Strecke zwischen Bad Bodendorf

und Altenahr offenbart sich alles, was das Ahrtal so besonders

macht: steile Weinterrassen, schroffe Schieferfelsen,

lebensfrohe Weinorte und gemütliche Straußwirtschaften,

die zu einem Glas Ahrwein einladen. Von Aussichtspunkten

wie der Bunten Kuh und dem Altenahrer Eck schweift

der Blick über die Bergkuppen und üppige Weinhänge, an

jahrhunderte alten Weingütern und trutzigen Burgruinen

vorbei. Da ist es – das Gefühl von Urlaub.

Der Rotweinwanderweg zählt zu den

beliebtesten Wanderwegen Deutschlands

und ist eines der Wahrzeichen der Region.

Der AhrSteig gilt als mittelschwerer

Wanderweg, der gelegentlich über steile

Anstiege und Felspassagen führt.

Im Zuge des Wiederaufbaus sind einige

Streckenabschnitte der Radwege wieder

befahrbar.

AhrSteig

In sieben Etappen von der Quelle bis zur Mündung:

Der AhrSteig verbindet auf seinen rund 100 Kilometern

Blankenheim in der Eifel mit Sinzig am Rhein und zieht sich

einmal längs durch die gesamte Ahr-Region. Mal unten

im Tal, mal oben auf den Höhen, mal durch die Weinberge,

mal durch dichten Wald, fast immer auf naturnahen

Pfaden und über die wildesten Gipfel des Ahr-Gebirges

verläuft der Prädikatswanderweg AhrSteig. Mehr

zum AhrSteig auf den Seiten 68/69. Bei der Flut im Juli

2021 wurden einige Passagen des AhrSteigs in den Ahruferbereichen

zerstört. Durch Instandsetzungen und

Umleitungen entlang anderer attraktiver Wegstrecken

ist der AhrSteig aber wieder durchgehend begehbar!

Aktuelle Informationen auf ahrsteig.de.

Ahr-Radweg

Für Genussradler war er ein Paradies - der Ahr-Radweg.

Vor der Flut schlängelte sich der knapp 80 Kilometer

lange Weg mitten durch die abwechslungsreiche Landschaft

des Ahrtals am Fluss entlang. Die gut ausgebaute,

leichte und fast steigungsfreie Strecke war auch ideal

für Familien mit Kindern. Der Radweg mit seinen

mehr als 40 betroffenen Bauwerken wurde durch die

Flut zu fast 60 Prozent beschädigt oder komplett

zerstört. Der Wiederaufbau läuft, jedoch wird die Herrichtung

eines neuen Ahr-Radweges noch einige Zeit in

Anspruch nehmen. Viele Streckenabschnitte sind bereits

wieder befahrbar oder können mit anderen Radrouten

kombiniert werden. Weitere Informationen zu aktuell

befahrbaren Routen auf den Seiten 64/65.

Unterwegs Bildunterschrift

auf dem Ahr-Radweg

Burgruine Are bei Altenahr

63


Unterwegs auf dem Ahr-Radweg

Für Genussradler

war er ein Paradies –

Das Ahrtal

DER AHR-RADWEG

Die gut ausgebaute,

leichte und fast

steigungsfreie

Strecke schlängelte

sich knapp 80 km an

der Ahr entlang.

Durch die Flut 2021 wurden jedoch große Teile

des Ahr-Radweges zerstört. Dennoch bietet das

Ahrtal weiterhin Möglichkeiten für entspannte

Routen oder sportliches Radfahren.

Noch mehr erleben...

Weitere Infos und Touren online

auf ahrtal.de/radfahren

Adenau

64


Abwechslungsreiche Radrouten

Ahrquelle Blankenheim

Entdecker-Tour Blankenheim: Auf den Spuren von Ahr und Eifel

Streckenlänge: ca. 28,6 km, 337 Höhenmeter auf, 342 Höhenmeter ab

Diese Rad-Rundtour, die Abschnitte auf dem Ahr-Radweg und der Eifel-Höhen-Route

kombiniert, startet an der Ahrquelle in Blankenheim. Hier im Oberen Ahrtal lässt es sich

wunderbar entlang des Flussverlaufs radeln. Auf den Eifelhöhen führt der Weg durch

weite Felder und Wälder.

Rastplatz in Hönningen

Über Ahr- & Rhein-Radweg bis nach Bonn

Streckenlänge: ca. 39,7 km, 13 Höhenmeter auf, 57 Höhenmeter ab

Vom Kurpark in Bad Neuenahr startet die Tour zunächst an der Ahr entlang,

den Schildern der Umleitung des Ahr-Radweges folgend, bis nach Kripp an den

Rhein. Von hier geht es gemütlich dem Flusslauf folgend am Rhein entlang

bis nach Bonn. Zurück nach Bad Neuenahr geht es vom Bonner Hauptbahnhof

mit der Ahrtalbahn.

Ahr-Radweg

AhrSteig

Rotweinwanderweg

Hinweis: In den Sommermonaten verkehrt die

Radbuslinie 844 zwischen Rheinbach und Ahrbrück

sowie der RadWanderbus 899 zwischen Blankenheim

und Ahrweiler.

Veranstaltungstipp: 15.06.2025 – Tour de Ahrtal,

der Raderlebnistag im Ahrtal zwischen Blankenheim

und Ahrbrück.

65


Der Rotweinwanderweg oberhalb von Ahrweiler

Das Wahrzeichen

der Region –

DER ROTWEIN-

WANDERWEG

Das Ahrtal

Noch mehr entdecken...

Weitere Infos und Touren online

auf ahrtal.de/rotweinwanderweg

66


Der Rotweinwanderweg macht seinem Namen alle Ehre.

Denn hier erlebst du hautnah, wo einige der besten und vielfach

ausgezeichneten Spätburgunder Deutschlands wachsen.

Er schlängelt sich auf 36 Kilometern durch die Weinbergslagen des Ahrtals,

bietet atemberaubende Blicke und Aussichten und ist zum Wahrzeichen

der Region geworden: der Rotweinwanderweg.

Bunte Kuh, Walporzheim

Burgruine Are, Altenahr

Aufgrund seiner Höhenlage ist der beliebte Traditionsweg zwischen

Altenahr und Bad Bodendorf unberührt von dem Flutgeschehen

2021 und strahlt nach wie vor mit all seinen wunderschönen Facetten.

Der Rotweinwanderweg kann genussvoll in einzelnen Etappen oder

sportlich an einem Tag gewandert werden.

Die Weinorte und Straußwirtschaften entlang der Strecke laden zum

Rasten, Wein probieren und Bummeln ein. So lässt sich die Tour bequem

unterbrechen und bietet für jeden ein ganz persönliches Genuss-Erlebnis.

Die 43 Einzellagen der Ahr sind in der Großlage „Klosterberg“ zusammengefasst. Die Einzellagen sind:

Altenahr

Ortsteil Kreuzberg:

- Übigberg 43

Ortsteil Altenahr:

- Übigberg 43

- Eck 42

Ortsteil Reimerzhoven:

- Eck 42

Mayschoß

- Laacherberg 40

- Burgberg 38

- Mönchberg 36

Rech

- Herrenberg 35

- Blume 34

- Hardtberg 33

Dernau:

- Goldkaul 32

- Burggarten 31

- Schieferlay 30

- Pfarrwingert 29

- Hardtberg 28

Bad Neuenahr-Ahrweiler

Ortsteil Marienthal:

- Stiftsberg 27

- Klostergarten 26

- Trotzenberg 25

- Jesuitengarten 24

- Rosenberg 23

Ortsteil Walporzheim:

- Pfaffenberg 21

- Alte Lay 20

- Gärkammer 19

- Kräuterberg 18

- Himmelchen 17

Ortsteil Ahrweiler:

- Ursulinengarten 16

- Riegelfeld 15

- Silberberg 14

- Rosenthal 13

- Forstberg 12

- Daubhaus 11

Ortsteil Bachem:

- Steinkaul 10

- Sonnenschein 9

- Karlskopf 8

Ortsteil Bad Neuenahr:

- Kirchtürmchen 7

- Schieferley 6

- Sonnenberg 5

Ortsteil Heppingen:

- Berg 4

- Burggarten 3

Ortsteil Heimersheim:

- Burggarten 3

- Landskrone 2

Ortsteil Lohrsdorf:

- Landskrone 2

Ortsteil Ehlingen:

- Kapellenberg 1

67


Unterwegs auf dem AhrSteig

Die Vielfalt des Ahrtals

hautnah – DER AHRSTEIG

Das Ahrtal

Sportliches

Wandern mit

herrlichen

Ausblicken auf

sieben Etappen.

Auf rund 100 Kilometern erleben Naturfreunde alles, was das Wanderherz

höher schlagen lässt: weite Ausblicke über Wiesen und Wälder,

idyllische Talauen, dramatische Felszacken, alpin anmutende Pfade und

kleine Winzerorte. Burgruinen thronen über steilen Weinbergsterrassen,

auf schmalen Steigen geht es zu Gipfel kreuzen und Aussichtstürmen.

RHEIN

Etappenziele

– Etappen

68


Der AhrSteig in sieben Etappen

Etappe : Blankenheim – Freilinger See (11,3 km)

Die Ahr entspringt im Gewölbekeller eines schmucken Fachwerkhauses in Blankenheim.

Von hier erklimmst du die Eifelhöhen mit herrlichen Wiesen, Wäldern und Weitblicken.

Start des AhrSteigs in Blankenheim

Etappe : Freilinger See – Aremberg (11,7 km)

Über Wiesenpfade steigst du hinauf zum Friedenskreuz auf dem 534 Meter hohen Hühnerberg.

Genieße hier ein Panorama, das bis zur Nürburg und in die Ardennen reicht.

Etappe : Aremberg – Insul (19,4 km)

Steil bergan führt der Weg zur Schlossruine Arenberg – mit 623 Metern der höchste Punkt

des AhrSteigs. Rund um Schuld kommst du über versteckte Pfade an spektakulären Felsen

und schroffen Sandsteinwänden vorbei.

Gemütliche Rast auf dem Hühnerberg

Etappe : Insul – Kreuzberg (17,4 km)

Höhen und Täler im Wechselspiel: Über Insul und Sierscheid wanderst du zum 429 Meter

hohen Plateau der Dümpelhardt. Beeindruckend: die weite Sicht über das Ahrgebirge

und die Seitentäler. Vom Liersbachtal geht es zum 360-Grad-Panorama auf der Linder

Höhe. Ab Kreuzberg beginnt das Weinanbaugebiet Ahr.

Weit reicht die Sicht von der Dümpelhardt

Etappe : Kreuzberg – Walporzheim (15,3 km)

Die Königsetappe des AhrSteigs präsentiert sich abenteuerlich, fast alpin. Begleitet von

Felsen, Burgen, Wasser und Wein führt sie durch einen der schönsten Abschnitte des Ahrtals.

Den Auftakt macht ein Felsenpfad mit spektakulärem Blick durch das Teufelsloch.

Trittsicherheit ist auch beim Aufstieg zur Teufelsley und auf dem anschließenden Bergpfad

gefragt. Der Blick ins Langfigtal und über die Weinberge ist grandios. Vorbei an der

Saffenburg und über den Krausberg geht es nach Walporzheim.

Blick durch das Teufelsloch bei Altenahr

Etappe : Walporzheim – Bad Neuenahr (15,7 km)

Von der Behelfsbrücke in Walporzheim folgt der Weg dem Heckenbach vorbei an der

Heckenbachkapelle bis hoch zur Schutzhütte Geisbachtal. Wieder zurück Richtung Ahr

geht es weiter bis zur Maibachklamm. Von hier aus führt der Weg hinter dem Kloster

Calvarienberg vorbei durch Weinberge und Wald zur Lourdeskapelle und dem Karlsberg.

Über einen Zuweg erreichst du die Paradieswiese Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Am Ziel: die Mündung der Ahr in den Rhein

Etappe : Bad Neuenahr – Sinzig (16,0 km)

Es geht hoch hinaus zum Aussichtsturm auf dem Neuenahrer Berg. Von hier reicht der

Blick bis zum Kölner Dom. Tolle Fotomotive bieten auch die XXL-Bank in Heimersheim

und das Panorama von der Ehlinger Ley. Vom Feltenturm auf dem Mühlenberg rückt das

Ziel in Sichtweite: die Barbarossastadt Sinzig. Nur einen kurzen Abstecher entfernt ist das

Naturschutzgebiet der Ahrmündung, wo du den Blick auf den Rhein genießen kannst.

Noch mehr erkunden...

Aktuelle Informationen online

auf ahrtal.de/ahrsteig

69


Rast an der Ehlinger Ley

Herbst in den Weinbergen

Wandertipps für Entdecker:

Die schönsten Rundwanderwege

im Ahrtal

Rundtouren um Bad Neuenahr-Ahrweiler

Zehn abwechslungsreiche Rundtouren zeigen Wanderern,

wie vielfältig die Landschaft rund um Bad Neuenahr-

Ahrweiler ist. Die Strecken zwischen vier und dreizehn

Kilometern verlaufen durch die Weinberge, durch schattigen

Wald, über herrliche Aussichtspunkte und weites Feld.

Highlights: Steinthalskopf, Steckenbergturm, der Pavillon auf

der Katzley, die Bunte Kuh, der Neuen ahrer Berg, die Landskrone

und die Dokumentationsstätte Regierungsbunker.

Traubenpfade

Fünf Traubenpfade führen auf bequemen Rundtouren durch

die Weinberge von Ehlingen, Heppingen, Bad Neuenahr,

Ahrweiler und Walporzheim. Die Rundwanderwege sind

zwischen vier und acht Kilometer lang und eignen sich

so auch optimal für Familien mit Kindern. Alle fünf Routen

bieten Ausblicke ins Ahrtal.

Barbarossa-Schleifen

Auf zwei Rundwegen können sich Wanderer von der Schönheit

der Landschaft rund um die Barbarossastadt Sinzig überzeugen.

Eine grün und eine blau markierte Schleife verbinden

auf einer Länge von 15 bzw. 18 Kilometern die Sinziger Ortsteile

mit ihren unterschiedlichen Charakteren miteinander.

Start und Ziel ist jeweils am Sinziger Schloss. Von hier führen

die Wanderwege über freie Felder, durch idyllische Ortskerne

und schattige Wälder.

Dreidörferweg Lind

Der Rundwanderweg verbindet die drei Themenwanderwege

Panoramaweg, Burgweg und Wald & Flur miteinander.

Für den Start eignet sich der Wanderparkplatz Lind, Ruhebänke

entlang des Weges laden zum Verweilen ein.

70

Blick vom Aussichtspunkt Bunte Kuh


Kindertour „Mit Lotta durch den Weinberg“

Mit Lotta durch den Weinberg

Kinder und Erwachsene erkunden mit der Weinbergschnecke

Lotta die Weinberge oberhalb von Ahrweiler. Auf

einem Teilstück des Weinbaulehrpfades am Rotweinwanderweg

erklären Infotafeln spielerisch die Arbeit der Winzer und

welche Tiere und Pflanzen sich im Weinberg wohlfühlen.

Zur Tour über den Erlebnispfad gibt es gibt es online und in

den Tourist-Informationen in Bad Neuenahr und Ahrweiler

einen Infoflyer inklusive Rallye für Kinder.

Birnen-Rundweg

Hier dreht sich alles um das Thema Birnen. Höhepunkte des

rund acht Kilometer langen Wanderweges über die Felder

zwischen Lantershofen und Ringen: der Birnensortengarten,

die außergewöhnlichen Holzrastbänke und die Aussichtsplattform

„Fliegendes Dach“.

Weitere Tourenvorschläge

online auf ahrtal.de/wandern

Wandertipp für Familien:

Weinbergschnecke Lotta erzählt

kindgerecht über das Leben und

Arbeiten im Weinberg

Wanderparadies Sahrbachtal

Das „Fliegende Dach“

71


Anzeigen

Weinproben

& mehr...

IN DER HISTORISCHEN

KELLEREI VON 1874

AHRWEILER WINZER-VEREIN E.G.

Walporzheimer Straße 19 | 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

T 02641 343 76 | info@ahrweiler-winzerverein.de

www.ahrweiler-winzerverein.de

72


Natürlich frisch aus dem Ahrtal.

73


Krausberg Dernau

BESONDERE

AUSBLICKE

ins Ahrtal

Top - Aussichtspunkte

Erblicke die

malerischen

Panoramen

des Ahrtals.

Das kleine Tal zeigt sich landschaftlich ganz groß - und bietet

zahlreiche besondere Ausblicke. Von manchen Aussichtspunkten

lassen sich bei gutem Wetter sogar die Spitzen des

Kölner Doms oder die Tribünen des Nürburgrings erblicken.

Feltenturm – Sinzig

Der elf Meter hohe Turm auf dem Mühlenberg bei Sinzig

bietet einen fantastischen Weitblick über vier Täler: Das

Rheintal, Ahrtal, Hellenbachtal und Harbachtal. Ganz nah

liegt außerdem die Stadt Sinzig.

Feltenturm, Sinzig

Burgruine Saffenburg – Mayschoß

Im Jahr 1081 wurde die Saffenburg erstmals urkundlich

erwähnt und gilt damit als älteste Burganlage im Ahrtal.

Die Burgruine bietet einen einmaligen Blick auf Mayschoß.

Das Panorama mit seinen steilen Werbergterassen und

dem faszinierendem Ahrbogen wurde 2020 zur „Schönsten

Weinsicht der Ahr“ gekürt.

Burgruine Saffenburg, Mayschoß

74


Dümpelhardt – Sierscheid

Die Dümpelhardt liegt oberhalb von Sierscheid und bietet einen

sagenhaften Rundumblick über die Wiesen und Wälder der Eifel und

hinunter ins obere Ahrtal. Von hier aus kann man sogar die Hohe Acht,

den höchsten Berg der Eifel, und die Nürburg erkennen.

Michaelsberg, Sierscheid

Teufelsloch – Altenahr

Schaut man vom Ufer der Ahr in Altenahr oder von der gegenüberliegenden

Burgruine Are Richtung Ahrgebirge, erkennt man eine kleine

Lücke in einem Felsen - das Teufelsloch. Ein alpin anmutender Felsenpfad

führt zu dem beliebten Wanderziel. Nicht nur das Teufelsloch selbst,

auch der Ausblick von diesem Ort sind einen Besuch wert.

Teufelsloch, Altenahr

Burgruine Are – Altenahr

Oberhalb von Altenahr thronen die mächtigen Mauerreste der Burgruine

Are. Als steinerne Zeitzeugen erzählen sie die Geschichte der Burg,

die um 1100 als Stammsitz der Grafen von Are errichtet wurde. Von hier aus

bieten sich Aussichten auf die Felsmassive am Langfigtal sowie die

Weinberge am Altenahrer Eck.

Bunte Kuh – Walporzheim

Der Aussichtspunkt bietet einen fantastischen Blick über das Tal mit

felsigen Schluchten, Weinbergen und stillen Waldwegen. Benannt ist er

nach einer der bekanntesten Felsformationen des Ahrtals, die an einer

Steilwand bei Walporzheim ins Flusstal hineinragt.

Burgruine Are, Altenahr

Neuenahrer Berg - Bad Neuenahr

Der Neuenahrer Berg ist mit seiner 340 Meter hohen markanten Vulkankuppe

der Hausberg von Bad Neuenahr-Ahrweiler. Auf seinem Gipfel

befinden sich die Ruine Burg Neuenahr sowie ein Aussichtsturm.

Das Panorama von der Aussichtsplattform reicht über die Kreisstadt, das

Ahrtal, die Grafschaft bis zu den Hügeln des Siebengebirges.

Bunte Kuh, Walporzheim

Krausberg – Dernau

Hoch auf dem Krausberg, der den Weinort Dernau überragt, streckt

sich der steinerne Aussichtsturm in den Himmel. Ein breites Panorama

über das Ahrtal belohnt den Aufstieg. Fern am Horizont tauchen bei

schönem Wetter die Städte Köln und Bonn auf. Bei klarer Sicht ist sogar

der Kölner Dom zu erblicken.

Neuenahrer Berg, Bad Neuenahr

Mehr Informationen und weitere

Aussichtspunkte auf

ahrtal.de/top-aussichtspunkte

75


AhrWeinWalk

KULTUR-

UND WEINEVENTS,

die begeistern!

Wir im Ahrtal schätzen

Kultur und Geselligkeit.

Ob bei Weinevents, historischen Festen, Konzerten oder dem

grandiosen Showerlebnis Klangwelle – genießt die Auszeit bei uns,

erlebt die Gastfreundschaft und Herzlichkeit der Ahrtaler und lasst

besondere Momente voller Freude, Gemeinsamkeit und Emotion aufleben.

Noch mehr erleben...

Alle Veranstaltungen mit weiteren Informationen

sind im Veranstaltungskalender auf

ahrtal.de/events zu finden.

76


Januar

bis 12.1. Uferlichter Bad Neuenahr

bis 12.1. Kurpark on Ice Bad Neuenahr

11.–12.1. Winterbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler

März

1.3. Historischer Geisterzug Blankenheim

April

6.4. Frühlingsmarkt Adenau Adenau

5.– 6.4. Frühlingserwachen Sinzig

11.4. AhrWine-Tasting Bad Neuenahr

12.4. Tag der offenen Weinkeller Ahrtal

12.– 13.4. Frühlingsbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler

26.4. –25.5. Weinfrühling Mittelahr

Sa., So. + Feiertage Dernau bis Altenahr

Mai

1.5. MaiPark Bad Neuenahr

10.5. Frühburgunderforum Marienthal

29. 5.–1.6. AhrWeinWalk Ahrweiler

Juni

6.–8.6. Rock am Ring Nürburgring

6.–9.6. Weinmarkt der Ahr Ahrweiler

8.6. Tag der offenen Gärten Blankenheim

13.–15.6. Sprudelndes Sinzig Sinzig

14.6. Ahrathon Bad Neuenahr-Ahrweiler

14.6. Rock & Wein Bad Neuenahr

15.6. Tour de Ahrtal Blankenheim bis Dümpelfeld

14.–15.6. Weinblütenfest Mayschoß

19. –22.6. ADAC RAVENOL 24h (24-Rennen)

Nürburgring

19. –22.6. 4 Tage – 4 Gipfel

(Ahrtaler Gipfelfest) Ahrtal

Juli

jeden Do. Sommer am See Blankenheim

26.7. Burgunderfest Bad Neuenahr

5. –6.7. Altenahrer Weinsommer Altenahr

5. –6.7. Sommerbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler

10. –13.7. Internationaler ADAC Truck Grand

Prix Nürburgring

18.–20.7. Rad am Ring Nürburgring

August

1.–2.8. Hoffest im Ahrweiler Winzer-Verein

Ahrweiler

1. –3.8. Oldtimer-Grand-Prix Nürburgring

2.8. Oldy meets Jazz Adenau

7.–14.8. Sommer am Freilinger See Freilinger See

9.8. Typisch Kölsch Bad Neuenahr

15.– 17.8. Historisches Weinfest Heimersheim

Heimersheim

16. –19.8. Sinziger Kirmes Sinzig

22. –23.8. Open Air Sommerkino Blankenheim

22. – 24.8. Weinfest Walporzheim Walporzheim

29. 8.– 1.9. 54. Heimatfest Adenau

September

5.–7. & Ahrweiler Weinwochen Ahrweiler

12.–14.9.

12. –14.9. Altenahrer Weinfest Altenahr

12. – 14.9. Barbarossamarkt Sinzig

14.9. Heimathäppchen Blankenheim

19. – 21.9. FestiWein Bachem Bachem

19. – 21.9. Winzerfest Rech Rech

26. –28.9. Wein.Berg.Fest Dernau

27. 9.– 26.10. Weinherbst Mittelahr

Sa., So. + Feiertage Marienthal bis Altenahr

Oktober

4.–26.10. Weinfest Mayschoß Mayschoß (Sa. – So.)

3. – 5.10. Sinziger Weinherbst Sinzig

9.– 12. & Klangwelle Bad Neuenahr

16. –19.10.

25. – 26.10. Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler

November

8.–9.11. Martinskirmes Adenau

9.11. Test the Best Bad Neuenahr-Ahrweiler

7.–9.11. Martinsmarkt der

regionalen Genüsse Dernau

28. –7.12. WeinNachtsMarkt ( Fr.-So.) Marienthal

Dezember

28.11– 21.12. Ahrweiler Weihnachtsmarkt

Fr. – So.

Ahrweiler

Uferlichter Bad Neuenahr

ab 5.12.

6. –7.12. Lucia-Markt Rech

5.–7.12. Adventsmarkt Sinzig

13.–14.12. Altenahrer Sternstunden Altenahr

6.–7. & Marienthaler Adventszauber

13.–14.12. Marienthal

77


Anzeige

WASSER FEUER LASER LICHT MUSIK

Jetzt Tickets für 2025 sichern!

die-klangwelle.de

09.- 12. Oktober 2024 16.-19.

78


Erlebnispaket

Tag der offenen Weinkeller

mit AhrWine-Tasting 11. & 12. April 2025

Habt ihr euch schon einmal gefragt, welchen

Weg die exzellenten Ahrweine von der Traubenlese im

Weinberg bis in die Weinflasche zurücklegen?

Erlebt einen unterhaltsamen Tag in den Winzerbetrieben

zwischen Mayschoß und Heppingen und taucht in

die Weinwelt des Ahrtals ein. Zur Einstimmung auf den Tag

der offenen Weinkeller stellen am Vorabend bereits

zahlreiche Top-Weingüter und Winzergenossenschaften

ihre Weine im Rahmen eines AhrWine-Tastings vor.

Leistungen

• 2 Übernachtungen inkl. Frühstück

• 1x AhrWine-Tasting (Fr.)

• 1x Probenpass Tag der offenen Weinkeller

inkl. Busshuttle zwischen den Weingütern (Sa.)

• 1x Weinglas „natürlich im Ahrtal“

• 1x Flasche Ahrwein pro Zimmer

ab 279 € pro Person im Doppelzimmer

Information und Buchung:

ahrtal.de oder Tel.: 02641-9171 65

Erlebnispaket

Klangwelle

09.-12. & 16.-19. Oktober 2025

Die Klangwelle bietet einen einzigartigen Mix aus Wasser,

Feuer, Licht und Musik – ein spektakuläres Event, das alle

Sinne anspricht! Gigantische Fontänen aus Milliarden Wassertropfen

schießen beeindruckend über 30 Meter in den

Nachthimmel und schaffen ein atemberaubendes Schauspiel.

Musikstücke von zeitlosen Klassikern bis hin zu modernen

Pop-Hits sorgen für eine unvergessliche Atmosphäre.

Lasst euch exklusiv in der KlangLounge verwöhnen.

Leistungen

• 2 Übernachtungen inkl. Frühstück

• 1x KlangLounge Ticket

• 1x Glas Begrüßungssekt

• 1x Hauptgericht in der Lounge

ab 240 € pro Person im Doppelzimmer

Information und Buchung:

ahrtal.de oder Tel.: 02641-9171 65

79


Sommerrodelbahn, Altenahr

Auf die Plätze,

Freizeit, LOS!

Aktivitäten

Abenteuer, Spannung

und Spaß

FLUGPLATZ BENGENER HEIDE

Der Flugplatz „Bengener Heide“ in Bad Neuenahr

ist an Wochenenden und Feiertagen

geöffnet. Fluggäste und Besucher sind herzlich

willkommen.

Tel.: 02641/27822

airlebnisplatz.de

KINOCENTER RHEIN-AHR

In Bad Neuenahr bietet das Kinocenter Rhein-

Ahr ein breites Programm an aktuellen Filmen

und umworbenen Blockbustern, Filmauslesen

mit besonderer Thematik sowie Oscarprämierten

Arthouse-Filme. Das Kino verfügt

über zwei vollständig renovierte Säle mit

modernster Technik.

Tel.: 02641/28708 · kcra.de

MINIGOLF BAD BODENDORF

Viel Spaß für die ganze Familie bietet der Minigolfplatz

in Bad Bodendorf.

Tel.: 0160/96912392

minigolf-club-bb.de

SEILPARK

Neben malerischen Weinbergen liegt in Ahrweiler

ein in Deutschland einmaliges Kletterund

Abseilparadies. Zwei bis zu 35 Meter hohe

ehemalige Brückenpfeiler, an denen verschiedene

Kletterrouten eingerichtet sind, warten

unter anderem darauf, bezwungen zu werden.

Tel.: 0221/7200859 · seilpark.de

SOMMERRODELBAHN

Die Bahn in Altenahr bietet Rodelspaß für alle

Altersgruppen. Sie erstreckt sich über 500 Meter

und passiert sieben schnelle Kurven. Auch

Pony-Reiten und Spielanlagen sorgen für ein

abwechslungsreiches Erlebnis.

Tel.: 0176 32 0707 99

sommerrodelbahn-altenahr.de

TIERFREIGEHEGE SCHWANENTEICH

SINZIG

Mehr als 350 heimische Tiere wie Pfauen, Hühner,

Ponys, Schafe und natürlich Schwäne leben

auf dem Tierparkgelände zwischen Sinzig und

Bad Bodendorf. Der Eintritt ist frei.

Tel.: 02642/6321

tierfreunde-schwanenteich.de

WALDKLETTERPARK „WALDABENTEUER“

An der Bad Neuenahrer Paradieswiese bietet

der Waldkletterpark mehr als 60 Kletterstationen

für Groß und Klein auf sieben Hektar

Fläche. Für Kinder bis neun Jahren gibt es einen

eigenen Kinder-Parcours. Hauptattraktion ist

eine 450 Meter lange Seilbahn.

Tel.: 0221/98256000

wald-abenteuer.de

SPIELBANK BAD NEUENAHR

Die älteste Spielbank Bad Neuenahrs hat seit

Juni 2023 im Bahnhofsgebäude Bad Neuenahr

wieder geöffnet. Erlebe Roulette, Black Jack

und Poker in der eleganten Atmosphäre des

„Classic Casino“ oder versuche dein Glück beim

modernen Automatenspiel „Jackpot Corner“.

Tel.: 02641/75750

spielbank-bad-neuenahr.de

AHRTAL-EXPRESS

Bei einer Fahrt mit der Nostalgie-Wegebahn

Bad Neuenahr-Ahrweiler kennenlernen. Über

Lautsprecher wird jede Menge Wissenswertes

über das mondäne Heilbad Bad Neuenahr und

das historische Ahrweiler vermittelt. Die Rund-

80

Waldkletterpark, Bad Neuenahr

Burgruine Are, Altenahr

Freibad Ahrweiler


Wandern auf dem AhrSteig

fahrt dauert ca. 50 Minuten inkl. 10 Minuten

Pause.

Tel.: 0171/8320858 · ahrtal.express

FREILICHTBÜHNE SCHULD

Die Freilichtbühne liegt versteckt mitten im

Wald oberhalb von Schuld. Vor allem Familien

mit Kindern lieben die kurzweiligen, farbenfrohen

und humorvollen Aufführungen der

Laienschauspieler im Sommer.

Tel.: 02257/958816

freilichtbuehneschuld.de

Bewegung und Sport

GOLF

Golffreunde erwartet ein herrlicher Panoramablick,

wenn sie oberhalb von Bad Neuenahr den

18-Loch-Meisterschaftsplatz aufsuchen, der zu

den schönsten Golfplätzen des Rheinlands zählt.

Tel.: 02641/950950 · glc-badneuenahr.de

REITEN

Reitstunden, Ferienangebote oder auch Unterkünfte

für Wanderreiter bieten folgende Höfe

im Ahrtal:

Burtscheider Hof in Altenahr

Tel.: 02641/1738 · burtscheider-hof.de

Reitanlage Hegehof in Kalenborn

Tel.: 02643/2595

reitanlage-hegehof.de

Reitschule Gerhardshof in Löhndorf

Tel.: 02642/991037 · gerhardshof.de

TRIMM-DICH-PFAD

Der 2,1 Kilometer lange Trainingspfad schlängelt

sich bergauf und bergab durch den Wald

in Bad Neuenahr. 20 Stationen laden zu sportlicher

Betätigung im Freien ein.

Nähere Informationen unter ahrtal.de

WANDERWEGE IM AHRTAL

AhrSteig, Rotweinwanderweg, Weinbaulehrpfad

sowie viele weitere Wanderwege ergeben

ein großes Wegenetz im Ahrtal. Routenvorschläge

findest du auf ahrtal.de/wandern

YOGA IM PARK

Der Kurpark Bad Neuenahr verwandelt sich

von April bis September wöchentlich für eine

Stunde in eine Yoga-Oase. Yoga-Erfahrung

ist nicht erforderlich. Im Winter findet der Kurs

in der Kleinen Bühne im Kurpark statt. Infos und

Tickets auf ahrtal.de

Tel.: 02641/91710 · ahrtal.de

SWING-GOLF MAARHEIDE

Entdecke den neuen sportlichen Freizeitspaß

für die ganze Familie!

Tel.: 02636/941033 · swingolf-maarheide.de

Historisches erleben

DOKUMENTATIONSSTÄTTE

REGIERUNGSBUNKER

Tief unter den Ahrweiler Weinbergen finden

Besucher ein einzigartiges Zeugnis des Kalten

Krieges: die Dokumentationsstätte Regierungsbunker,

einst das geheimste Bauwerk der

Bonner Republik. Jahrzehntelang war er ein

Tabuthema für die Öffentlichkeit. Seit 2008

stehen Teilbereiche der einst gigantischen

Stadt im Berg dem Publikumsverkehr offen.

Tel.: 02641/9117053 · regbu.de

EIFELMUSEUM BLANKENHEIM

Zu besichtigen gibt es Interessantes und

Wissenswertes rund um die Ursprünge der Eifel

sowie zum bäuerlichen Alltag um die Jahrhundertwende.

Tel.: 02449/87222

eifelmuseum-blankenheim.de

Freibad, Ahrweiler

Schwanenteich,Sinzig

Yoga im Park, Bad Neuenahr

81


Regierungsbunker, Ahrweiler

AUSGRABUNGSSTÄTTE DES GUTSHOFS

UND DER EISENVERHÜTTUNG

Der römische Gutshof „An den Maaren“ wurde

im 1. Jahrhundert angelegt und im Laufe der

Zeit mehrmals umgebaut und erweitert. Der

300m lange Rundweg um die Ausgrabungsstätte

führt den Besucher auf eine Entdeckungsreise

in die römische Epoche.

Tel.: 02641/28461 · arkum-ev.de

HEIMATMUSEUM IM SCHLOSS SINZIG

Ausstellung historischer Funde aus Sinzig und

von Sammlerobjekten Sinziger Bürger. Besonders

die Kunstsammlung Philipp Niederée

bildet den Grundstock, der durch regelmäßige

Sonderausstellungen ergänzt wird.

Tel.: 02642/3406 · museum-sinzig.de

MUSEUM ROEMERVILLA

1980 stieß man in Ahrweiler auf eine archäologische

Sensation: ein römisches Herrenhaus aus

dem 2. bis 3. Jahrhundert. Neben exzellent erhaltenen

Mauern präsentiert das Museum heute

eine Badeanlage, eine Küche sowie komplett

erhaltene Fußbodenheizungs-Systeme. Bitte

beachte, dass sich das Museum von November

bis Ostern in der Winterpause befindet.

Tel.: 02641/5311

museum-roemervilla.de

WINZERMUSEUM BACHEM

„IM ALTEN BACKHAUS“

Viele Gerätschaften rund um den Wein- und

Ackerbau lassen nachvollziehen, wie schwer

die körperliche Arbeit im Weinbau und der

Landwirtschaft früher gewesen sein muss.

Führungen für Gruppen nach Absprache. Von

Mai bis Oktober an Sonntagen von 10-12 Uhr

geöffnet.

Tel.: 02641/34865 · ahrtal.de

Entspannen,

Schwimmen

und Saunieren

MINUS85 - KÄLTEKAMMER

Trockene Kälte ist ein wahrer Allrounder für

unsere Gesundheit. Vielfältige Wirkungen auf

Körper und Psyche machen sie wertvoll und

hilfreich. Termine nur nach Absprache.

Tel.: 02641/9035537

minus85.de

FREIBAD AHRWEILER

Erlebnisfreibad für die ganze Familie. Mittelpunkt

ist die 45 Meter lange Rutschbahn. Im

„Erlebnisbecken“ können sich die Badegäste auf

der Whirl-Liege auf sechs Plätzen ausruhen.

Tel.: 02641/3780984

bad-neuenahr-ahrweiler.de

RÖMER-THERMEN BAD BREISIG

Die familienfreundliche Therme bietet mit

ihrem besonders mineralischen, staatlich anerkannten

Heilwasser und natürlichen Aufgüssen

in der Sauna ganzjährig Entspannung pur.

Tel.: 02633/480710

roemerthermen.de

PANORAMA SAUNA GRAFSCHAFT

Dank verschiedener Themen-Saunen, Pools,

Solebecken und abwechslungsreichen Aufgussangeboten

bietet die Panorama Sauna auf ca.

30.000 qm alles, was das Saunherz höherschlagen

lässt.

Tel.: 02641/97030

panoramasauna.de

Rund ums Ahrtal

ARP MUSEUM

Das Kunstmuseum in Remagen zeigt Werke von

Hans Arp und Sophie Taeuber-Arp. In Sonderausstellungen

werden Werke zeitgenössischer

Künstler gezeigt. Darüber hinaus präsentiert

das Museum Gemälde vom Mittelalter bis in die

Moderne aus der Sammlung Rau für UNICEF.

Tel.: 02228/94250 · arpmuseum.org

BEETHOVEN-HAUS BONN

Das Geburtshaus Ludwig van Beethovens ist

eine Gedenkstätte von hohem Rang. Es ist

Anziehungspunkt der Musikstadt Bonn und

beherbergt die größte Beethoven-Sammlung

weltweit.

Tel.: 0228/9817525

beethoven-haus-bonn.de

BROHLTALBAHN VULKAN-EXPRESS

Genieße mehr als eine Bahnfahrt bei „Tempo

20“, wenn die Dampf- und Dieselloks bei der

permanenten Bergfahrt durch das Brohltal ihre

Kräfte entwickeln.

Tel.: 02636/80303 · vulkan-express.de

BURGRUINE NÜRBURG

Die Burgruine ist die höchstgelegene Burg in

Rheinland-Pfalz. Die ersten Bauten stammen

aus dem 12. Jahrhundert. Der Bergfried bietet

einen imposanten Blick über die Eifel.

Tel.: 02691/935349 · nuerburg.de

DRACHENFELS

Der Drachenfels zwischen Königswinter und

Bad Honnef ist 321 Meter hoch und bietet

einen einzigartigen Blick über das Rheintal. Auf

der Spitze thront die Ruine der Burg Drachenfels

aus dem Jahre 1167.

Tel.: 02223/296990

der-drachenfels.de

82

Eifelmuseum,

Blankenheim

Arp-Museum, Remagen


Römervilla, Ahrweiler

Schloss Sinzig

GARTEN DER SCHMETTERLINGE

SCHLOSS SAYN

Eingebettet im romantischen Schlosspark

von Sayn liegt der Garten der Schmetterlinge

Schloss Sayn, auch als außerschulischer Lernort

anerkannt.

Tel.: 02622/15478 · sayn.de

GEYSIR ANDERNACH

In den Andernacher Rheinanlagen liegt das

Geysir Erlebniszentrum. Hier erfährst du alles

über das Naturschauspiel. Anschließend geht

es per Schiff direkt zum Geysir. Ein eindrucksvolles

Erlebnis ist das Zischen und Gurgeln,

bevor die majestätische Wasserfontäne bis zu

60 Meter in die Höhe schießt.

Tel.: 02632/9580080

geysir-andernach.de

HOCHWILDPARK KOMMERN

Das besondere Ausflugsziel für die ganze

Familie. Der 80 Hektar großer Hochwildpark

ermöglicht hautnahe Begegnungen mit einzelnen

Wildarten ohne Zäune.

Tel.: 02443/6532

hochwildpark-rheinland.de

LAVA DOME IN MENDIG

Auf die Besucher des Museums warten zahlreiche

Highlights, durch die das faszinierende

Thema Vulkanismus für alle Altersgruppen

verständlich gemacht wird.

Tel.: 02652/9399222 · lava-dome.de

MÄRCHENWALD BAD BREISIG

Im Märchenwald finden Besucher eine Auswahl

der schönsten Grimmschen Märchen. Die

beweglichen und sprechenden Figuren sind

handgearbeitet und erzählen per Knopfdruck

Szenen aus verschiedenen Märchen.

maerchenwald-bad-breisig.de

MARIA LAACH

Die Abtei gehört dem Orden der Benediktiner

und ist eines der reichsten Güter dieser Art in

Deutschland. Zu ihrem Besitz gehören große

Landflächen im Umkreis, das sogenannte

Klostergut, der Laacher See, das Seehotel, eine

große Gärtnerei, ein Kunstverlag, eine Buchhandlung

sowie Handwerksbetriebe.

Tel.: 02652/590 · maria-laach.de

MUSEUMSMEILE BONN

Die Museumsmeile Bonn mit der Kunst- und

Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland,

dem Kunstmuseum Bonn, dem Haus der

Geschichte, dem Deutschen Museum Bonn

sowie dem Museum König ist einzigartig in der

deutschen Museumslandschaft.

museumsmeilebonn.de

NÜRBURGRING

Besucht den Themenpark am Nürburgring mit

allem rund um Mythos, Motorsport und Mobilität

und erlebt die Geschichte und Zukunft der

legendärsten Rennstrecke der Welt.

Tel.: 08002083200 · nuerburgring.de

RADARENA AM RING

Rund um den Nürburgring erstrecken sich landschaftlich

reizvolle Strecken für Mountainbiker

und Rennradfahrer. Für Rennradfreunde sind

mehr als 1.500 Kilometer kartographiert und

Mountainbiker finden drei Rundkurse.

radarena.de

RADIOTELESKOP EFFELSBERG

Zu besichtigen ist ein in Europa einmaliges

Radioteleskop mit 100 Metern Durchmesser. Es

finden regelmäßig Vorträge für Besucher statt.

Tel.: 02257/301-0

mpifr-bonn.mpg.de/effelsberg

RING CASINO

Seit Ende Juni 2009 ist das RING CASINO im

Nürburgring Congress Hotel managed by

Lindner, direkt an der Start- und Zielgerade

der Grand-Prix Strecke Nürburgring, täglich

ab 11 Uhr geöffnet. Eintritt ab 18 Jahren nach

Vorlage eines gültigen Personalausweises.

Tel.: 02691/937990 · ring-casino.de

SCHIFFFAHRT AUF DEM RHEIN

Schiffahrten mit Anlegestellen in Remagen

oder Bad Breisig über die Bonner Personen

Schiffahrt oder die Köln-Düsseldorfer Deutsche

Rheinschiffahrt (KD)

b-p-s.de // k-d.com

STRAUSSENFARM GEMARKENHOF

Die Straußenfarm in Remagen vermittelt auf

mehr als 270.000 qm mit ca. 500 Tieren Interessantes

rund um den Strauß. Führungen und

Gastronomie werden angeboten.

Tel.: 02642/21960

straussenfarm-gemarkenhof.de

WALD- UND WILDPARK ROLANDSECK

Auf ca. 350.000 qm sind heimische Wildtiere

sowie einige Haustierrassen zu sehen.

Tel.: 02228/433 · wildpark-rolandseck.de

ZOO NEUWIED

Ob Schimpansen, Löwen, Warane, Krokodile,

Seehunde, Pinguine, Flamingos oder die größte

Känguruherde außerhalb Australiens – im

größten Zoo von Rheinland-Pfalz gibt es jeden

Tag etwas Neues zu entdecken.

Tel.: 02622/90460 · zooneuwied.de

LVR-FREILICHTMUSEUM KOMMERN

500 Jahre in die Vergangenheit führt die

Zeitreise im LVR-Freilichtmuseum Kommern in

der Eifel

Tel.:02443/99800 · kommern.lvr.de

Maria Laach

Radioteleskop Effelsberg

83


Anzeigen

HOTEL

KULINARIK

CASTELLUM SPA

EVENTS

TAGUNGEN

HOCHZEITEN

REMAGEN

RHEIN BRÜCKE ERLEBEN

Römisches Erbe - Apollinariskirche - Rheinpromenade - Rolandsbogen

Arp Museum Bahnhof Rolandseck - Friedensmuseum Brücke von Remagen

84


Anzeigen

Der Golf- und Landclub Bad Neuenahr-Ahrweiler

Hoch über Lohrsdorf, eingebettet in die reizvolle Landschaft

des Ahrtals, liegt der Golf- und Landclub Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Jede Golfrunde bietet nicht nur sportliche Herausforderungen,

sondern auch ein besonderes Wohlgefühl.

Der höchste seiner Art. Weltweit.

Die Anfahrt durch das Ahrtal und die Weinanbaugebiete

lässt Sie die Schönheit der Region in jeder Jahreszeit hautnah

erleben.

Besuchen Sie uns –

wir freuen uns auf Sie!

Museum.

Schiff.

Geysir.

Geysir Andernach gGmbH | Konrad-Adenauer-Allee 40

56626 Andernach | Tel. 02632 958008-0

info@geysir-andernach.de | geysir-andernach.de

Großer Weg 100,

53474 Bad Neuenahr

Tel. +49 2641 950 950

sekretariat@glc-badneuenahr.de

www.glc-badneuenahr.de

GLC Anzeige Ahrtal-Guide 2024.indd 1 30.08.24 15:25

DAS PARADIES IN DEINER NÄHE

Entspanne unter echten Südseepalmen, genieße Cocktails an der Poolbar,

spüre den Sand zwischen deinen Zehen am Paradise Beach und

entdecke unsere thematischen Saunawelten.

Tauche ein in ein immersives Naturerlebnis in unserem IMMERSIVE SKY.

Infos & Ticketbuchung über die BLUPHORIA-App oder www.badewelt-euskirchen.de

85


Terrainwanderung

DAS AHRTAL aus erster Hand

KENNENLERNEN

Führungen & geführte Wanderungen

Gemeinsam das

Ahrtal erkunden

Lernt mehr über den

Ahrwein und das

Anbaugebiet kennen.

Entdeckt bei einer

geführten Wanderung

die schönsten Ecken des

Ahrtals.

Lernt das Ahrtal aus erster Hand kennen! Mit unseren regelmäßigen

Gästeführungen, geführten Wanderungen, Erlebnis-Weinproben

und Touren taucht ihr ein in die Geschichte, Kultur, das Leben und

die Landschaft im Ahrtal. Schaut den Winzern im Weinkeller über die

Schulter, entdeckt die Geschichte der Region in unseren Museen oder

schnürt die Wanderschuhe für eine unserer Themenwanderungen:

Hier findet garantiert jeder seine „tägliche VerFÜHRUNG“.

Das ganze Jahr über bieten wir verschiedene Gästeführungen und

geführte Wanderungen an.

Weitere Führungen & Online-Buchung

Weitere Termine für Sonderführungen sind

online auf ahrtal.de oder in unserem

Onlineshop unter touren.ahrtal.de zu finden.

Gästekarte Bad Neuenahr-Ahrweiler

86

Übernachtungsgäste in Bad Neuenahr-

Ahrweiler erhalten bei den mit

* gekennzeichneten Angeboten

eine Ermäßigung auf den regulären

Teilnahmepreis.


REGELMÄSSIGE FÜHRUNGEN, GEFÜHRTE WANDERUNGEN & TOUREN

Wanderung auf dem Weinbaulehrpfad

(von April bis Oktober)

MO DI MI DO FR SA SO

Treffpunkt:

Programm:

14.00 Uhr, Tourist-Information Ahrweiler,

Blankartshof 1, Tel. 02641-91710

Wandert unter fachkundiger Leitung auf

ca. 4 km Länge entlang des Weinbaulehrpfads

mit einem Glas Wein.

Dauer/Preis: 2 Stunden zum Preis von 13 € p.P. (erm. 11 €) *

Kellerführung Mayschoß

(Täglich um 14 und 17 Uhr)

MO DI MI DO FR SA SO

Treffpunkt:

Programm:

Winzergenossenschaft Mayschoß,

Verkaufsstelle Mayschoß, Ahrrotweinstraße 42,

Tel. 02643-93600

Genießt ein Glas Wein bei einer Führung durch

den historischen Holzfasskeller in der

ältesten Winzergenossenschaft Deutschlands.

Dauer/Preis: ca. 1 Stunde zum Preis von 5 € p. P.

Führung im Museum Roemervilla

(von Ostern bis November)

MO DI MI DO FR SA SO

Treffpunkt:

Programm:

14.30 Uhr, Museum Roemervilla Ahrweiler,

Am Silberberg 1, Tel. 02641-5311

Eine spannende Führung durch die Ausgrabung

des römischen Gutshofes vermittelt

das Leben der Menschen im Ahrtal vor ca.

2.000 Jahren. Das Museum kann in der Saison

auch Di.-So. ohne Führung besichtigt werden.

Dauer/Preis: 1 Stunde zum Preis von 10 € p. P. (erm. 9 €) *

Dem Winzer in den Keller geschaut

(Ostern bis Oktober) Die Probe findet nicht in den Betriebsferien statt.

MO DI MI DO FR SA SO

Treffpunkt:

Programm:

16.30 Uhr, Winzerhof Körtgen, Ahrweiler,

Oberhutstraße 16, Tel. 02641-37113

Verkostung von 3 Weinen mit

Gewölbekellerführung

Dauer/Preis: ca. 1,5 Stunden zum Preis von 10 € p. P. (erm. 8 €) *

Klassische Stadtführung Ahrweiler

(von April bis November)

MO DI MI DO FR SA SO

Treffpunkt:

16.00 Uhr, Tourist-Information Ahrweiler,

Blankartshof 1, Tel. 02641-91710

Programm: Taucht ein in das mittelalterliche Flair der historischen

Stadt Ahrweiler. Erkundet das einzigartige

Ambiente mit seiner gut erhaltenen Stadtmauer

sowie den vier Stadttoren und kommt der

faszinierenden Geschichte der Altstadt ganz nah.

Dauer/Preis: 2 Stunden zum Preis von 12 € p. P. (erm. 10 €)*

Offene Weinprobe (von April bis Oktober)

MO DI MI DO FR SA SO

Treffpunkt:

Programm:

15.00 Uhr, Winzergenossenschaft Mayschoß-

Altenahr, Verkaufsstelle Walporzheim,

Walporzheimer Straße 173, Tel. 02641-34763

Die Winzergenossenschaft bringt euch den

Wein und Weinanbau der Ahr näher.

Verkostet werden drei Weine.

Dauer/Preis: 1,5 Stunden zum Preis von 10 € p. P. (erm. 8 €) *

Dokumentationsstätte Regierungsbunker

(von April bis Oktober)

MO DI MI DO FR SA SO

Treffpunkt: Zwischen 10.00 Uhr und 16.30 Uhr, + Feiertags

Regierungsbunker Ahrweiler,

Am Silberberg 0, Tel. 02641-9117053

Programm:

Es erwartet euch eine spannende Führung durch

den ehemals geheimsten Ort der Republik: den

Atomschutzbunker der Bundesregierung aus der

Zeit des Kalten Krieges.

Dauer/Preis: 1,5 Stunden zum Preis von 15 € p. P. (erm. 14 €) *

Weinprobe für Jedermann

(von April bis Okt., von Nov. bis Dez. nur freitags)

MO DI MI DO FR SA SO

Treffpunkt:

15.00 Uhr, Ahrweiler Winzer-Verein e.G., Ahrweiler,

Walporzheimer Straße 19, Tel. 02641-34376

Programm: Blickt bei einer Kellerführung mit einer 4-er

Weinprobe hinter die Kulissen des Winzervereins

und den Weinbau im Ahrtal.

Kinder bis 16 Jahre probieren die leckeren

Fruchtsäfte.

Dauer/Preis: 2 Stunden zum Preis von 12 € p. P. (erm. 11 €)*,

Kinder 6 €

Wir bitten um Voranmeldung.

Einblicke in die Dagernova Welt

Donnerstag (außer an Feiertagen)

MO DI MI DO FR SA SO

Treffpunkt:

Programm:

15.00 Uhr, Dagernova Vinothek, Bad Neuenahr,

Heerstraße 91-93, Tel. 02641 - 94720

Lernt die DAGERNOVA-Weinmanufaktur

(inkl. Weinbistro im Kaufhaus Moses)

im Rahmen einer Betriebsführung mit

begleitender 3er Weinprobe und

Flammkuchen-Häppchen kennen.

Dauer/Preis: ca. 1,5 Stunden zum Preis von 13 € p. P. (erm. 10,50 €)*

87


Jedermann-Weinprobe

(von Mai bis Oktober - außer an Feiertagen)

MO DI MI DO FR SA SO

Treffpunkt:

15.00 Uhr, Tunnelstraße 13, Altenahr,

Auf dem Parkplatz der Winzergenossenschaft in

Altenahr, Tel. 02643-901894

Programm: Weinberg-Wanderung mit anschließender 4er

Weinprobe im Weingut oder in der

Winzergenossenschaft.

Dauer/Preis: ca. 2,5 Stunden zum Preis von 18,90 € p. P.

Mindestteilnahme 6 Personen

Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich.

Terrainwanderung

(von November bis März: 12.00 Uhr)

MO DI MI DO FR SA SO

Treffpunkt:

Programm:

13.00 Uhr, ab Kurpark Bad Neuenahr,

Kurgartenstraße 13, oder ab Bahnhof Bad

Neuenahr, weitere Infos unter ahrtal.de/events

Entdeckt die schönsten Plätze des Ahrtals

und erfahrt Wissenswertes über Landschaft

und Geschichte der Region. Der Verzehr von

Getränken und Speisen erfolgt bei der Einkehr

auf eigene Kosten. Fahrkarten sind nicht im

Preis enthalten. Wanderplan auf ahrtal.de

Dauer/Preis: ca. 4,5 Stunden zum Preis von 10 € p. P. (erm. 8 €) *

Klassische Stadtführung Bad Neuenahr

(von April bis November)

MO DI MI DO FR SA SO

Treffpunkt:

Programm:

16.00 Uhr, Kurpark Bad Neuenahr,

Kurgartenstraße 13, Tel. 02641 - 91710

Taucht ein in die Geschichte des stilvollen

Kurorts Bad Neuenahr. Erlebt die besondere

Anziehungskraft dieses eleganten

Heilbades und genießt die grünen Oasen

der Entspannung.

Dauer/Preis: 2 Stunden zum Preis von 12 € p. P. (erm. 10 €)*

Waldkletterpark Bad Neuenahr

MO DI MI DO FR SA SO

Öffnungszeiten: aktuelle Öffnungszeiten unter

wald-abenteuer.de/oeffnungszeiten

Treffpunkt:

Programm:

Waldkletterpark Bad Neuenahr-Ahrweiler

Königsfelder Str. 100,

53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Verschiedene Kletterparcours

für Erwachsene und Kinder

4-er BurgundAhr-Weinprobe mit Kellerführung

(von April bis Dezember)

MO DI MI DO FR SA SO

Treffpunkt:

16.30 Uhr, Weingut Peter Kriechel,

Ahrweiler, Walporzheimer Straße 83-85,

Tel. 02641-36193

Programm:

Schaut bei einer 4er Weinprobe im Weingut

Kriechel mit Kellerführung hinter die Kulissen

des größten privaten Weinguts an der Ahr.

Dauer/Preis: 2 Stunden zum Preis von 14 € p. P. (erm. 12 €) *,

um Anmeldung wird gebeten

Brennereibesichtigung mit Spirituosenprobe

(von Apr. bis Mai & Sep. bis Nov., außer an Feiertagen)

MO DI MI DO FR SA SO

Treffpunkt:

Programm:

16.30 Uhr, Eifel-Destillerie P.J. Schütz, Lantershofen,

Schmittstraße 3, Tel. 02641-94920

Bei einer 3er Destillatprobe zwischen blinkenden

Kupferkesseln erhaltet ihr einen Einblick in die

faszinierende Welt des Brennens und Destillierens

und die 100-jährige Geschichte der vielfach

ausgezeichneten Eifel-Destillerie.

Dauer/Preis: 45 Minuten zum Preis von 15 € p. P.

Vier um Vier - die unkomplizierte Weinprobe

(von Januar bis November, außer an Feiertagen)

MO DI MI DO FR SA SO

Treffpunkt:

Programm:

16.00 Uhr, Danko der Ahrweinshop, Bad Neuenahr,

Kreuzstraße 7a, Tel. 02641-21993

Taucht ein, in eine unkomplizierte Weinverkostung,

bei der der Spaß im Mittelpunkt steht und der

Genuss in entspannter Runde zelebriert wird.

Probiert werden vier regionale bzw. überregionale

Weine im Ahrweinshop.

Dauer/Preis: 1 Stunde zum Preis von 14,50 € p. P.

In Vino Veritas – im Wein liegt die wAhrheit

MO DI MI DO FR SA SO

Treffpunkt:

Programm:

14.00 Uhr, Tourist-Information Ahrweiler,

Blankartshof 1, Tel. 02641-91710

Nicht nur ein Lügen-Quiz, sondern auch die

Verkostung von zwei Ahrweinen in einem

Weinglas #solidAHRität als Andenken sorgen

für ein abwechslungsreiches Programm rund

um die Geschichte des Ahrweins und der

historischen Altstadt von Ahrweiler.

Dauer/Preis: 2 Stunden zum Preis von 15 € p.P. (erm. 13 €) *

Historische Burgführung (1.+ 3. Sa.)

(von Ostern bis Oktober)

MO DI MI DO FR SA SO

Treffpunkt:

Programm:

11.00 Uhr, Infopoint Altenahr,

Altenburger Str. 16, info@altenahr-ahr.de

Seid gegrüßt auf Burgruine Are und lasst euch

bei einem edlen Tropfen Wein in eine längst

vergangene Zeit versetzen.

Dauer/Preis: ca. 2 Stunden zum Preis von 12 € p. P. ,

inkl. Weinverkostung, Anmeldung zwingend

erforderlich.

88


Wandern zwischen den Welten

(von April bis Anfang November und an den Adventsamstagen)

MO DI MI DO FR SA SO

Treffpunkt: 11.00 Uhr, Infopoint Altenahr, Altenburger Str. 16

info@altenahr-ahr.de

Programm:

Wandert mit uns, mit Respekt und Aufmerksamkeit,

über die intakten Höhenwege und

durch wunderbare Weinlagen. Unterwegs

sprechen wir über das Gesehene.

Dauer/Preis: ca. 3 Stunden zum Preis von 18,90 € p. P. ,

inkl. Weinverkostung, Käse und Salzgebäck,

Anmeldung zwingend erforderlich.

Bad Neuenahr im Wiederaufbau

MO DI MI DO FR SA SO

Treffpunkt:

Programm:

11.00 Uhr, Kurpark Bad Neuenahr,

Kurgartenstraße 13, Tel. 02641-91710

Die verheerende Flut im Juli 2021 richtete im

Ahrtal große Zerstörung an. Begleitet einen

unserer Gästeführer auf einem Rundgang

durch Bad Neuenahr und erfahrt mehr darüber,

wie der Wiederaufbau auch Dank der

unermüdlichen Arbeit vieler helfender Hände

voran schreitet.

Dauer/Preis: 2 Stunden zum Preis von 12 € p. P. (erm. 10 €) *

Offene Premium-Weinwanderungen mit German Wine

Professional

(von April bis November, jeden 1. Samstag)

MO DI MI DO FR SA SO

Treffpunkt:

Programm:

11.00 Uhr, Ort wechselnd,

siehe: vinoplan.com/veranstaltungen

Tel. 0176-92476320

Jeden Monat gibt es eine neue Themen-

Weinwanderung mit Verkostungen in den

jeweiligen Weinbergen.

Erlebt jeweils 6 Ahrweine als Spiegel der großen

Vielfalt unterschiedlichster Winzer und Weingüter.

Dauer/Preis: ca. 3 - 4 Stunden zum Preis ab 79 € p.P.

(Themenabhängig)

Inkl. Weinverkostung, Mineralwasser, Laugengebäck

Anmeldung zwingend erforderlich.

Offene Krimiwanderung

(Jeden 3. Samstag im Monat)

MO DI MI DO FR SA SO

Treffpunkt: 15.00 Uhr, Altenahr, Rossberg 3

Programm:

Eben noch ein ganz normaler Tourist und jetzt

Hauptverdächtiger...! Fun im Ahrtal lädt zu einer

offenen Krimiwanderung in Altenahr ein.

Dauer/Preis: ca. 2 - 2,5 Stunden zum Preis von 18 € p.P.

Anmeldung zwingend erforderlich unter

funimahrtal.de/buchung-krimiwanderung

Panoramawanderung rund um Dernau

(von Ostern bis Anfang November)

MO DI MI DO FR SA SO

Treffpunkt: 11.00 Uhr, Dagernova Vinothek Dernau, Ahrweg 7,

Tel. 02643-1263

Programm: Erlebt bei dieser geführten Wanderung

gemeinsam die einzigartigen Dernauer

Weinbergslagen und genießt eine

3er Weinprobe.

Dauer/Preis: 2 Stunden zum Preis von 13 € p. P. (erm. 10,50 €) *

(W)Einblick ins Stammhaus

(von Anfang November bis Ende März)

MO DI MI DO FR SA SO

Treffpunkt: 13.00 Uhr, Dagernova Vinothek Dernau, Ahrweg 7

Tel. 02643-1263

Programm: Neben einer 3er Weinprobe und einer Führung

durch die Traubenannahme, erhaltet ihr

interessante Informationen zum Weinbau in den

Steillagen des Ahrtals.

Dauer/Preis: 2 Stunden zum Preis von 13 € p. P. (erm. 10,50 €) *

Unterwegs im Saffenburger Ländchen

(von April bis Oktober)

MO DI MI DO FR SA SO

Treffpunkt:

14.00 Uhr, Winzergenossenschaft Mayschoß,

Verkaufsstelle Mayschoß, Ahrrotweinstraße 42,

Tel. 02643-93600

Programm: Die Tour führt euch bis zur Saffenburg.

Freut euch dort auf eine 3er Weinprobe

mit tollem Ausblick.

Dauer/Preis: ca. 3 Stunden zum Preis von 15 € p. P. (erm. 13 €)*

Ahrweiler im Wiederaufbau

MO DI MI DO FR SA SO

Treffpunkt:

11.00 Uhr, Tourist-Information Ahrweiler,

Blankartshof 1, Tel. 02641-91710

Programm: Die verheerende Flut im Juli 2021 richtete im

Ahrtal große Zerstörung an. Begleitet einen

unserer Gästeführer auf einem Rundgang durch

Ahrweiler und erfahrt mehr darüber, wie der

Wiederaufbau auch Dank der unermüdlichen

Arbeit vieler helfender Hände voran schreitet.

Dauer/Preis: 2 Stunden zum Preis von 12 € p. P. (erm. 10 €)*

Krimiwanderung mit Hund

„Wer hat die Weinkönigin vergiftet?“

Treffpunkt:

Programm:

Umkreis Bad Neuenahr-Ahrweiler

Termine unter aktiv-auf-4pfoten.de/krimiwanderungen

Wer hat die Favoritin für das Amt der Weinkönigin

vergiftet? Die SOKO Fellnasen braucht dringend

Unterstützung! Pack die Leckerlis ein, schnapp dir

deinen Vierbeiner und sei dabei – wir brauchen

deinen Scharfsinn und seine Spürnase!

Dauer/Preis: ca. 2-2,5 Stunden zum Preis von 39,90 € für ein

Mensch/Hund Team und 5 € für eine weitere Person

89


RANKENHAUS FÜR FÜR GEFÄSSCHIRURGIE

KranKenhaus für für GefässChirurGie

KRANKENHAUS FÜR FÜR GEFÄSSCHIRURGIE

Anzeigen

UND GEFÄSSMEDIZIN IM KREIS IM KREIS AHRWEILER AHRWEILER

UND GefässMedizin IM KREIS AHRWEILER

KRANKENHAUS

UND GefässMedizin FÜR IM KREIS AHRWEILER

UND UND

RANKENHAUS

GEFÄSSMEDIZIN FÜR GEFÄSSCHIRURGIE

IM KREIS IM KREIS AHRWEILER AHRWEILER

GefässzentruM KranKenhaus dr. FÜR GEFÄSSCHIRURGIE

Bauer für · LINDENSTR. FÜR GefässChirurGie

7 · 53474 BAD NEUENAHR-AHRWEILER

FÜR FÄSSZENTRUM efässzentruM KRANKENHAUS dr. Bauer · LINDENSTR.

DR. FÜR FÜR GEFÄSSCHIRURGIE

BAUER ·LINDENSTR.7· GEFÄSSCHIRURGIE

7 · 53474 BAD NEUENAHR-AHRWEILER

DR. BAUER ·LINDENSTR.7· 53474 BAD 53474 NEUENAHR-AHRWEILER

BAD NEUENAHR-AHRWEILER

- Anzeige -

UND GEFÄSSZENTRUM UND GEFÄSSMEDIZIN DR. IM KREIS AHRWEILER

BAUER DR. ·LINDENSTR.7· BAUER ·LINDENSTR.7· IM KREIS 53474 BAD AHRWEILER

53474 NEUENAHR-AHRWEILER

BAD NEUENAHR-AHRWEILER

UND KRANKENHAUS

GefässMedizin IM KREIS Vor über 40 Jahren UNDhat Dr. Bauer, seinerzeit FÜR im Krankenhaus

IM KREIS

GEFÄSSCHIRURGIE

Maria IM Hilf, KREIS die Gefäßchirurgie AHRWEILER

- Anzeige -

ber or über 40 Jahren 40 Jahren UND - Anzeige -

UND hat hat Dr. Dr. Bauer, seinerzeit im Krankenhaus Maria IM

IMHilf, KREIS

KREIS die die Gefäßchirurgie AHRWEILER gegründet, die seit 1990, vor 31 Jahren, i

hren UND hat Vor Dr. GEFÄSSMEDIZIN Bauer, 40seinerzeit Jahren hatim Dr. Krankenhaus Bauer, seinerzeit Maria IM KREIS

im Krankenhaus Hilf, die Gefäßchirurgie AHRWEILER

Maria Hilf, AHRWEILER

diegegründet, gegründet, Gefäßchirurgie die gegründet, seit die 1990, seit die 1990, seit

die vor1990, seit 28 31

1990, Jahren, vor Jahren, 28

vorin

Jahren, in in

rgenauGEFÄSSZENTRUM der 40 Klinik Jahrenfür hat Gefäßchirurgie Dr. Bauer, seinerzeit und

GefässzentruM dr. DR. Gefäßmedizin im Krankenhaus BAUER ·LINDENSTR.7· der Maria Lindenstraße Hilf, die Gefäßchirurgie 753474 in Bad BAD Neuenahr NEUENAHR-AHRWEILER

gegründet, eine weiterführende die seit 1990, vor Entwicklung 27Jahren, 27Jahren,

erfahren in i

linik er ha

efäßchirurgie Klinik für für

KRANKENHAUS der Gefäßchirurgie

Klinik für Gefäßchirurgieund und und DR. Gefäßmedizin BAUER

Gefäßmedizin Bauer ·LINDENSTR.7· FÜR· der FÜR Lindenstraße

GEFÄSSCHIRURGIE

7

7 der Lindenstraße · 53474 53474 Bad BAD Neuenahr

7inBad NEUENAHR-AHRWEILER

eine

Neuenahr eine weiterführende

eine Entwicklung

weiterführende Entwicklungerfahren hat.

erfahrenhat.

r Klinik für Gefäßchirurgieund und Gefäßmedizin Gefäßmedizin in der Lindenstraße in der Lindenstraße 7 Bad 7inBad Neuenahr Neuenahr eine eine weiterführende weiterführende Entwicklung Entwicklungerfahren erfahrenhat.

hat. hat.

Unsere

GEFÄSSZENTRUM UND Klinik GEFÄSSZENTRUM ist GEFÄSSMEDIZIN ein von DR. allen BAUER Krankenkassen DR. zugelassenes BAUER ·LINDENSTR.7· 53474 DR. BAUER ·LINDENSTR.7· IMgefäßchirurgisches 53474

KREIS 53474 BAD AHRWEILER

Krankenhaus BAD NEUENAHR-AHRWEILER

nsere e Klinik Klinik GEFÄSSZENTRUM mit dem Schwerpunkt in un

Vor Unsere ist ist

genau ein ein

Klinik von von

40 ist

allen DR.

Jahren Krankenkassen BAUER DR. ·LINDENSTR.7·

von hatallen Dr. Bauer, Krankenkassen

zugelassenes BAUER ·LINDENSTR.7·

seinerzeit imzugelassenes Krankenhaus 53474 BAD53474 NEUENAHR-AHRWEILER

gefäßchirurgisches

Krankenhaus BAD NEUENAHR-AHRWEILER

Maria Hilf, die NEUENAHR-AHRWEILER

Gefäßchirurgie Krankenhaus

mit dem mit Schwerpunkt

gegründet, mit dem dem Schwerpunkt in die seit 1990, inDiagnostik vor 27Jahren, un

nsere st rgenau ein Klinik von i

Therapie 40allen ist Jahren einKrankenkassen von

von hatVenen-, allen Dr. Bauer, Krankenkassen

Arterien-, seinerzeit zugelassenes

Lymphbahn- imzugelassenes Krankenhaus gefäßchirurgisches

und

gefäßchirurgisches

Enddarmerkrankungen Maria Hilf, die Krankenhaus Gefäßchirurgie Krankenhaus mit

einschließlich gegründet, mit dem dem Schwerpunkt

des diabetischen die seit 1990, in inDiagnostik Fußes vor 27Jahren, und

und offener in

herapie Beine

von Vor UND GEFÄSSMEDIZIN UND IM KREIS IM AHRWEILER

KREIS AHRWEILER

ber 40 der Therapie von

Seit Venen-, Venen-, Klinik über Vor vonVenen-,Arterien-, für genau Jahren Gefäßchirurgieund ist Lymphbahn- Dr. Jahren Dr. Ulrich hat Lymphbahn- Dr. Bauer Gefäßmedizin Bauer, und

anerkannter Enddarmerkrankungen

imseinerzeit und Maria

Enddarmerkrankungen einschließlich

der Spezialist imLindenstraße Hilf, die für Gefäßmedizin. Maria 7inBad Hilf, einschließlich des

Neuenahr die In Gefäßchirurgie seiner des diabetischen eine eigenen des weiterführende diabetischen Fußes

die gegründet, seit Klinik 1990, für Fußes und Gefäßchirurgie Fußes offener

vor die Entwicklung seit und 28 und 31 1990, offener Beine.

enen-, vor erfahren und in 27Jahren, Beine.

in

hat.

genau erapie r Klinik 40 Vor vonVenen-,Arterien-, fürgenau Gefäßchirurgieund 40Lymphbahn- Vor Jahren genau hat40Dr. Jahren

Jahren Bauer, hat

hat seinerzeit Lymphbahn- Dr. Gefäßmedizin Bauer, und Enddarmerkrankungen

Dr. Bauer, imseinerzeit seinerzeit Krankenhaus und der imLindenstraße Krankenhauseinschließlich im Krankenhaus Maria Hilf, die Maria 7inBad

Maria Gefäßchirurgie Hilf, einschließlich Neuenahr die Gefäßchirurgie des eine diabetischen

Hilf, die Gefäßchirurgie gegründet, des weiterführende gegründet, Fußes

gegründet, die seit 1990, Fußes die Entwicklung seit und

dievor seit 27Jahren, und 1990, offener vor erfahren 27Jahren, Beine.

i

1990, vorin

hat. in

27Jahren, usätzlich GEFÄSSZENTRUM Gefäßmedizin, Zusätzlich der Klinik für ist die und DR. BAUER ·LINDENSTR.7· der 753474 Bad BAD Neuenahr NEUENAHR-AHRWEILER

eine hat.

der der Klinik Klinik für Gefäßchirurgieund und für der Schwerpunktklinik Gefäßchirurgieund Lindenstraße 7

Gefäßmedizin in im

der Bad Gefäßmedizin Landesbettenplan Neuenahr, hat der der Lindenstraße 7 Lindenstraße hat als er offizielles

7inBad Neuenahr tausende 7inBad von Krankenhaus

Neuenahr eine Patientinnen Neuenahr verankert.

eine eine und weiterführende Patienten 59 Betten

weiterführende behandelt. Entwicklung einschließlich

Entwicklung Seit

erfahren 2017 erfahren 2 Inten hat.

ist der Unsere Zusätzlich die ist Klinik die für

Klinik für Schwerpunktklinik ist Gefäßchirurgieund ist dieein Schwerpunktklinik von allen im Gefäßmedizin Krankenkassen Landesbettenplan im Landesbettenplan der zugelassenes Lindenstraße als als offizielles als gefäßchirurgisches 7inBad offizielles Krankenhaus Neuenahr Krankenhaus eine Krankenhaus

verankert. weiterführende verankert. 59

mit

Betten 59 dem Entwicklung 59 Betten einschließlich

Schwerpunkt einschließlich erfahren 2 Inten-

Diagnostik hat.

die nsere

linik sätzlich Schwerpunktklinik für

Klinik

Gefäßchirurgieund ist hat. un

GEFÄSSZENTRUM

ist siv-Einheiten Ulrich

ist dieein Schwerpunktklinik 2Intensi

Klinik GEFÄSSZENTRUM Bauer

vonstehen allen im Gefäßmedizin

im Doppelpack!

Krankenkassen Landesbettenplan im Landesbettenplan der

zur Verfügung.

ist ein DR.

Sein Sohn,

zugelassenes

Lindenstraße BAUER DR. Sie werden

als offizielles als

Chefarzt

·LINDENSTR.7· BAUER versorgt gefäßchirurgisches

7inBad offizielles Krankenhaus Neuenahr eine

Ulrich ·LINDENSTR.7· Bauer, durch ist 80 Facharzt Mitarbeiterinnen Krankenhaus

weiterführende verankert. 53474 BAD53474 NEUENAHR-AHRWEILER

BAD für Gefäßchirurgie

mit59 NEUENAHR-AHRWEILER

dem

Entwicklung 59 Betten

Mitarbeiter Schwerpunkt einschließlich erfahren

Allgemeinchirurgie, und hat.

9 Diagnostik Ärzte.

22Intensiv

Endovaskulärer

Unsere genau zur Klinik Chirurg vonVenen-,Arterien-, stehen ist zur Klinik ist ein 40 ein zurVerfügung.Sie ist Jahren und ein werden

Chefarzt und2 Dr. Baue

v-Einheiten stehen Therapie Einheiten stehen Unsere Vor

Lymphbahn- allen werden Krankenkassen versorgt

von Lymphologe. hatallen Dr. Bauer, Krankenkassen Die seinerzeit versorgt und

durch

Gefäßklinik imzugelassenes Krankenhaus ist Enddarmerkrankungen 80 durch zugelassenes 80 80 Mitarbeiterinnen gefäßchirurgisches

ein von gefäßchirurgisches Maria allen Krankenkassen Hilf, die Krankenhaus und einschließlich

und undMitarbeiter Krankenhaus

Gefäßchirurgie Krankenhaus zugelassenes mit gegründet, mit dem des und diabetischen

und

erapie vonVenen-,Arterien-, mit dem Schwerpunkt

dem gefäßchirurgisches 6 6Ärzte.Chefarzt 9 Fußes Schwerpunkt die seit 1990, in in

in Dr. und Dr.Bauer offener inBauer

Diagnostik

vor Diagnostik Krankenhaus

27Jahren, verfügt

Beine. un

nheiten rezur Klinik Unsere Verfügung. stehen se

verfügt

ist einKlinik zurVerfügung.Sie seit

allen ist ein

40 werden Jahren

Krankenkassen Lymphbahn- allen

über versorgt werden Krankenkassen

große

zugelassenes versorgt durch und Erfahrung Enddarmerkrankungen 80 durch zugelassenes Mitarbeiterinnen gefäßchirurgisches 80 Mitarbeiterinnen gefäßchirurgisches

in der Behandlung und Krankenhaus einschließlich von Mitarbeiter und Mitarbeiter Krankenhaus

Venenmit

des und

dem und diabetischen Arterienerkrankungen

Schwerpunkt 6 Ärzte. mit 6Ärzte.Chefarzt dem Schwerpunkt Fußes in Diagnostik Dr. und Dr.Bauer offener in Diagnostik

und

und verfügt

ist Beine. und seit

erfügt seit und vielen in Jahre

0 seit 40 Jahren 40 Jahren Therapie über über große vonVenen-,Arterien-, große Erfahrung Erfahrung in der Lymphbahn- Behandlung der und Behandlung und vonGefäßerkrankungen Enddarmerkrankungen Venen- und Arterienerkrankungen und einschließlich ist des des diabetischen und Fußes ist und seit Fußes den vielen und Fachgesellschafte

offener Beine. Jahren Beine.

über apie Jahren vonVenen-,Arterien-, Therapie

Vor Zusätzlich mit der Therapie Mitglied vonVenen-,Arterien-,

genau Klinik dem 40 Vor vonVenen-,Arterien-, für Jahren ist genau den Gefäßchirurgieund die Lymphbahn-

Fachgesellschaften hat 40 Schwerpunktklinik Lymphbahn- der

Dr. Jahren Bauer, Diagnostik hatseinerzeit Lymphbahn- und Dr. Gefäßmedizin Bauer, und Enddarmerkrankungen

und für und Enddarmerkrankungen

imseinerzeit Therapie Gefäßchirurgie, Krankenhaus Landesbettenplan und Enddarmerkrankungen einschließlich

der im Lindenstraße Krankenhaus Venen-, einschließlich einschließlich

MariaAngiologie, Hilf, Arterien-, alsdie 7inBad offizielles Gefäßchirurgie Hilf, einschließlich des diabetischen

Lymphbahn- Phlebologie,

und

Neuenahr dieKrankenhaus Gefäßchirurgie des ist

gegründet, eine diabetischen des

des seit diabetischen

und weiterführende Lymphologie vielen Fußes

Enddarmerkrankungen gegründet, Fußes

die verankert. Jahren und Fußes offener

seit 1990, Fußes die Entwicklung 59Mitglied vor seit und und

Betten 27Jahren, Wundheilung.

Beine.

1990, offener offener vor einschließlich den

sätzlich erfahren 27Jahren, Beine.

itglied

große über

in

Beine. hat. des in2Intensi

esellschaften für ist den Gefäßchirurgie, die Erfahrung große Erfahrung

Fachgesellschaften Schwerpunktklinik der in Behandlung der Behandlung

Einheiten diabetischen für ist der Zusätzlich stehen die ist Gefäßchirurgie, Klinik Fußes, die für zurVerfügung.Sie ist Angiologie,Phlebologie,Lymphologie für imGefäßchirurgie, Landesbettenplan vonvonGefäßerkrankungen und ist in den Fachgesellschaften

als offizielles

Gefäßchirurgieund die Schwerpunktklinik

der Schaufensterkrankheit imwerden Gefäßmedizin Phlebologie, versorgt im Landesbettenplan

und in der offener durch Lindenstraße Lymphologie Phlebologie,

und

Wundheilung.

Krankenhaus ist seit

Lymphologie

vielen verankert. Jahren

und 59Mitglied Betten Wundheilung. einschließlich den 2Intensiv

r

tzlich Gefäßchirurgie,

für ist Zusätzlich die Gefäßchirurgie, Schwerpunktklinik ist Angiologie,Phlebologie,Lymphologie die Schwerpunktklinik Angiologie, im Landesbettenplan Phlebologie, Landesbettenplan alsLymphologie offizielles

und Wundheilung.

Krankenhaus offizielles 80Beine. Mitarbeiterinnen und

als

Als Wundheilung.

7inBad offizielles Krankenhaus offizielles verankert. Neuenahr Wundheilung.

Krankenhaus Krankenhaus 59 verankert. Mitarbeiter eine Betten weiterführende 59 einschließlich

verankert. 59 ist und 59 Betten sie 6Ärzte.Chefarzt im Entwicklung 59

Landesbettenplan einschließlich Betten

2Intensiv

einschließlich erfahren Dr.Bauer 2Intensiv 2 Rhein-

Inten-

hat. verfügt 2Intens se

nheiten tzlich der ist stehen Unsere Zusätzlich Klinik die Schwerpunktklinik für zurVerfügung.Sie Klinik

Gefäßchirurgieund ist ist dieein Schwerpunktklinik von allen im werden Gefäßmedizin

Krankenkassen Landesbettenplan versorgt im Landesbettenplan in der durch zugelassenes

Lindenstraße 80 als Mitarbeiterinnen offizielles als gefäßchirurgisches

7inBad offizielles Krankenhaus Neuenahr und Mitarbeiter eine

Krankenhaus

weiterführende verankert. undmit 6Ärzte.Chefarzt 59 dem

Entwicklung 59 Betten Schwerpunkt einschließlich erfahren Dr.Bauer hat.

Diagnostik verfügt 22Intensiv

und seit

eiten siv-Einheiten stehen werden versorgt durch 80 und und 9 eiten stehen Unsere 40 land-Pfalz Therapie Einheiten Jahren Einheiten

zur Klinik Unsere Verfügung. vonVenen-,Arterien-, stehen über verankert stehen zurVerfügung.Sie

ist einKlinik große zurVerfügung.Sie mit allen istErfahrung ein 50 werden Krankenkassen Betten Lymphbahn- allen versorgt einschließlich werden der werden

Krankenkassen Behandlung zugelassenes versorgt durch und Enddarmerkrankungen 2 versorgt

80 Intensiv-Einheiten durch zugelassenes Mitarbeiterinnen gefäßchirurgisches vonGefäßerkrankungen 80 durch 80 Mitarbeiterinnen

80 Mitarbeiterinnen gefäßchirurgisches sowie Krankenhaus einschließlich 9 Mitarbeiter Ärzte und Mitarbeiter Mitarbeiter Krankenhaus und mit ist

des einem dem seit und diabetischen

vielen und Schwerpunkt 6 erfahrenen und 6Ärzte.Chefarzt

Ärzte. mit 6Ärzte.Chefarzt dem Jahren Schwerpunkt Fußes Mitarbeiterinnen- Mitglied Diagnostik Dr. und Dr.Bauer offener in Diagnostik und den Dr.Bauer

verfügt

Fachgesellschafte

Beine. und Mit-

verfügt se

Jahren stehen über zurVerfügung.Sie stehen zurVerfügung.Sie

große Erfahrungwerden der versorgt werden

Behandlung durch versorgt

vonGefäßerkrankungen 80 Mitarbeiterinnen durch 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Mitarbeiter

und ist seitund vielen 6Ärzte.Chefarzt und 6Ärzte.Chefarzt

Jahren Mitglied Dr.Bauer in den verfügt Dr.Bauer

Fachgesellschaften

seitverfügt und seit

seit

40 verfügt

Therapie

seit 40 Jahren

vonVenen-,Arterien-,

über große Erfahrung

Lymphbahn- der

und

Behandlung

Enddarmerkrankungen Veneneinschließlich

und Arterienerkrankungen

des diabetischen Fußes

und

und

ist seit

offener

vielen

Beine.

Jahren

0 Jahren Therapie für arbeiterteam. 40 Jahren vonVenen-,Arterien-, über große Erfahrung Lymphbahn- der Behandlung und Enddarmerkrankungen vonGefäßerkrankungen einschließlich des ist diabetischen Fußes und offener in denBeine.

Fachgesellschaften

Zusätzlich Mitglied

über

Gefäßchirurgie, 40 Jahren über

Geballte große

große

in ist den die Erfahrung

Angiologie,Phlebologie,Lymphologie Kraft durch Erfahrung der

langjährige der Behandlung

Erfahrung, vonGefäßerkrankungen

kombiniert

Fachgesellschaften Schwerpunktklinik der Behandlung

für imGefäßchirurgie, Landesbettenplan von Wundheilung.

mit modernster

ist und ist

Therapie, seit vielen

sichern Jahren

eine

in

optimale Mitglied in den Fachgesellschafte

r

hren

Gefäßchirurgie,

über 40 Jahren große über Erfahrung große Behandlung.

für

Angiologie,Phlebologie,Lymphologie

inErfahrung der Behandlung 24 der Behandlung Std. vonGefäßerkrankungen Gefäßhotline: vonGefäßerkrankungen

für Gefäßchirurgie, und Wundheilung.

und ist seit vielen 0800 istJahren seit vielen Mitglied 2641 Jahren in den Mitglied 8080 Fachgesellschaften

in den Fachgesellschaften

Angiologie, als offizielles Phlebologie, Krankenhaus ist seit

Lymphologie

vielen verankert. Jahren

und 59Mitglied Betten Wundheilung. einschließlich efäßchirurgie, für 2Intensiv

gesellschaften Zusätzlich

für

Gefäßchirurgie,

Gefäßchirurgie, Angiologie,Phlebologie,Lymphologie 24 Std.

24 Gefäßhotline:

Std. Gefäßhotline: Wundheilung.

Einheiten für ist Zusätzlich stehen die Gefäßchirurgie, Schwerpunktklinik zurVerfügung.Sie ist Angiologie,Phlebologie,Lymphologie und Wundheilung.

die Schwerpunktklinik Angiologie, imwerden Landesbettenplan Phlebologie, versorgt im Landesbettenplan durch alsLymphologie offizielles Wundheilung. 0800

0800 0800 2641

2641 2641 8080

8080 8080

Wundheilung.

80 Mitarbeiterinnen Krankenhaus offizielles und Wundheilung.

Krankenhaus verankert. Mitarbeiter 59 verankert. und Betten 6Ärzte.Chefarzt einschließlich 59 Betten einschließlich Dr.Bauer 2Intensivverfügt 2Intensiv seit

ir sind Einheiten ein Wir sind Einheiten stehen zurVerfügung.Sie werden versorgt 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und 6Ärzte.Chefarzt Dr.Bauer verfügt seit

40erfahrenes Jahren stehen ein erfahrenes

über zurVerfügung.Sie Team Team

große mit Erfahrung 3 Gefäßchirurgen werden mit 3 Gefäßchirurgen

in der versorgt Behandlung unter durchvonGefäßerkrankungen meiner 80 Mitarbeiterinnen unter Leitung, meiner die Leitung, undallesamt Mitarbeiter die allesamt ist seit jahrzentelange und vielen 6Ärzte.Chefarzt jahrzentelange

Jahren Mitglied Erfahrungen Dr.Bauer Erfahrungen

in den verfügt in Fachgesellschaften

großen seit in Kliniken großen Kliniken

esammelt 40gesammelt Jahren über große Erfahrung in der Behandlung und ist seit vielen Jahren Mitglied in den Fachgesellschaften

für

Jahren haben. Gefäßchirurgie,

über große haben. Erfahrung

Angiologie,Phlebologie,Lymphologie

in der Behandlung vonGefäßerkrankungen

und Wundheilung.

und ist seit vielen Jahren Mitglied in den Fachgesellschaften

für Gefäßchirurgie, für Gefäßchirurgie, Angiologie,Phlebologie,Lymphologie und Wundheilung.

Wundheilung.

24 24 Std. Std. 24 24

24Gefäßhotline: Std. Gefäßhotline: Std. Gefäßhotline: Std. Gefäßhotline: Gefäßhotline: 0800 0800 2641 0800

0800 2641 24 Std. Gefäßhotline: 0800 8080 0800 2641

2641 8080 8080

2641 2641 8080

8080

8080

24 24 Std. Std. 24Gefäßhotline: Std. Gefäßhotline: Gefäßhotline: 0800 0800 08002641 26418080

Wir sind ein erfahrenes Team mit 3 Gefäßchirurgen unter meiner Leitung, die allesamt jahrzentelange Erfahrungen in großen Kliniken

gesammelt haben.

- Anzeige -

- Anzeig

- Anzeige -

- Anzeige -

- Anzei

- - Anzeige-

-

- Anzeige -

Dr.med. Dr.med.

Gallkowski

Dr.med.

U. Bauer

Dr.med.

U. GallkowskiU. Bauer Dr.med.

U. Bauer

U. Bauer

Dr.med.

U. Bauer A. CojocaruA. Cojocaru

Oberarzt Ltd. Oberarzt Chefarzt

Oberarzt

Zur Klinik gehörenOberarzt

auchU. folgende Bauer Chefarzt

Ltd. Oberarzt N. Papadopoulou Chefarzt

Ärtlicher Direktor G. Oberarzt Kukuk

ur Klinik gehören auchU. folgende Bauer N. Papadopoulou Gefäß- G. Kukuk

Gefäß-

Diabetische DiabetischeAmbulanz Ambulanz für für

Dr.med.

U. Gallkowski

Dr.med.

U. Bauer

U. Bauer

Dr.med.

on allen vonKrankenkassen

allen Krankenkassen

A. Cojocaru

Zur Oberarzt Ltd. Oberarzt Chefarzt

Oberarzt

Zur Klinik auch auch gehören U. Bauer

Ambulanz Ambulanz

N. Papadopoulou

Fußambulanz Fußambulanz

G. Kukuk

offene offene Beine Beine

ugelassene ur

Zur

zugelassene Klinik gehören

Ambulanzen:

auch folgende

Gefäß-

Diabetische

ur ehören

Klinik Zur gehören Klinik vonauch Klinik gehören

Ambulanzen:

allen von folgende

auch gehören folgende auch folgende

auch folgende

Gefäß-

Gefäß-

Diabetische

Diabetische

Ambulanz für

on allen allen Krankenkassen

Krankenkassen auch folgende Gefäß-

Gefäß- Diabetische

Ambulanz Zur von Zur Klinik allen Zur gehören Klinik Krankenkassen

Ambulanz Diabetische Ambulanz

für

Fußambulanz

für

offene Beine

allen Krankenkassen

on allen auch gehören folgende auch folgende

Gefäß-

Diabetische Ambulanz für

von Zur Krankenkassen

Klinik gehören zugelassene von allen Klinik auch

von Krankenkassen

gehören folgende Ambulanzen:

Ambulanz

Fußambulanz

Ambulanz

offene

Fußambulanz offene Beine

ugelassene rankenkassen

Ambulanz Fußambulanz offene Beine

zugelassene Ambulanzen:

Ambulanzen: Ambulanz Ambulanz Fußambulanz

allen Krankenkassen

auch folgende Gefäß-

Ambulanz Gefäß- Diabetische

offene

Diabetische Ambulanz Beine

Beine

ugelassene e Ambulanzen:

zugelassene Ambulanzen: Ambulanzen:

für

allenvon allen zugelassene Krankenkassen

Ambulanz Fußambulanz Fußambulanz offene Beine offene Beine

zugelassene Krankenkassen Ambulanzen:

Ambulanzen: Ambulanz Ambulanz Fußambulanz

offene Beine

elassene zugelassene Ambulanzen: Ambulanzen:

nd ist Und dies dasdies Ergebnis ist Unsere Und ist das das dies Ergebnis der Leistungen:

das

letzten

Ergebnis der 27 letzten Jahre:

der 31 27 letzten Jahre:

31 Jahre:

Ärztlicher Ärztlicher Direktor: Dr.

Oberarzt:

med. G. KUKUK

Ärztlicher Direktor:

Ärztlicher Direktor: Direktor: Dr.

Oberarzt:

med. Unser G. Anästhesie-Team

KUKUK

·• kosmetisch und und funktionell funktionell optimale mikrochirurgische,

Ärztlicher

mikrochir-

eröffnen Wiedereröffnen • kosmetisch

nd dies ist von Und dasArterienverschlüssen dies und

Ergebnis

von ist funktionell Arterienverschlüssen Ergebnis optimale

der letzten der 27 letzten mit mikrochirurgische,

Chirurg

Jahre: 31 Jahre: mit Dr. med. Dr. med. ULRICH BAUER

Dr. Dr. med. ULRICH Dr. ULRICH med. BAUER ULRICH

Ärztlicher Direktor:

BAUER BAUER

Oberarzt Herr Oberarzt Dr. ANDREI R. Schulz

Direktor: Dr. ANDREI

Oberarzt:

med. G. COJOCARU COJOCARU

KUKUK

Einsetzen

Wiedereröffnen • von

eines nahezu nahezu schmerzfreie Entfernung von

kosmetisch

Krampfadern

Stents schmerzfreie Entfernung von

von Arterienverschlüssen und funktionell optimale mit mikrochirurgische,

Chirurg Chirurg Chirurg

Herr Dr. Facharzt P. Schütz

en eines Stents

Chirurg

Facharzt für Gefäßchirurgie für Gefäßchirurgie

Krampfadern

Dr. med. Dr. med. ULRICH Schwerpunkte:

ULRICH BAUER BAUER Oberarzt ANDREI Schwerpunkt:

endovaskulärer COJOCARU Chirurg

Einsetzen · Wiedereröffnen eines Stents

nahezu

von Arterienverschlüssen

schmerzfreie Entfernung

mit

von

Schwerpunkte:

Schwerpunkt:

Herr Dr. M. Carniel

endovaskulärer Chirurg

Chirurg Chirurg Arterienchirurgie Facharzt für Gefäßchirurgie

Bypass-Chirurgie im

• Krampfadern

Becken/Beinbereich

im Becken/Beinbereich Schwerpunkte: Arterienchirurgie

Schwerpunkte:

Chefarzt:

Frau

Schwerpunkte:

Schwerpunkt:

Venenchirurgie

Dr. A. Arns

Venenchirurgie

• Wiedereröffnen Einsetzen Wiedereröffnen von eines Arterienverschlüssen Stents von Arterienverschlüssen mit mit

Venenchirurgie endovaskulärer Chirurg

Bypass-Chirurgie im Becken/Beinbereich

Schwerpunkte:

Venenchirurgie Arterienchirurgie

ULRICH BAUER

Arterienchirurgie Arterienchirurgie

Venenchirurgie

·• Bypass-Chirurgie Wiedereröffnen

Einsetzen eines im von

Stents

Unser Anästhesie-Team

Carotischirurgie

Einsetzen eines Stents Becken/Beinbereich

Arterienverschlüssen mit

Analchirurgie

Arterienchirurgie

Analchirurgie

Facharzt

Unser Anästhesie-Team

Venenchirurgie Venenchirurgie

für Gefäßchirurgie

Herr Dr. R. Schulz

Carotischirurgie

Unser Herr Dr.

Einsetzen eines Stents

Unser Anästhesie-Team:

Dr. med. Unser R. Schulz A. Grigoras Anästhesie-Team:

kaum Amputationen ·• Carotischirurgie

Bypass-Chirurgie durch im verbesserte Becken/Beinbereich Venenchirurgie

mputationen • Bypass-Chirurgie durch im verbesserte Becken/Beinbereich Analchirurgie Analchirurgie

und

Leitender

Allgemeinchirurgie,

Oberarzt: Unser Herr Diabetologin

Herr Dr. Anästhesie-Team:

Dr. P. Herr

R. Schütz Schulz

Dr. P. Schütz

Bypasstechnik

kaum Amputationen · • Kaum Bypass-Chirurgie Carotischirurgie

Amputationen durch im durch Becken/Beinbereich

Leitender Oberarzt:

verbesserte

Analchirurgie

Herr

Herr Dr. Herr Dr.

P. Schütz Dr. R.SCHULZ

M. Carniel

endovaskulärer

Leitender ULRICH Oberarzt: BAUER

Chirurg, Herr Herr Dr. Dr. R.SCHULZ

M. Carniel

• Carotischirurgie

ULRICH

Bypasstechnik Bypasstechnik

Lymphologie

BAUER

für Ärzte Herr Herr Herr Dr. R.SCHULZ Frau M. Dr. Carniel Dr. P.SCHÜTZ A. Arns

Carotischirurgie

ULRICH Facharzt BAUERfür Gefäßchirurgie Herr Frau Dr. Dr. A. Arns

schnelle • Abheilung kaum Amputationen von großen durch verbesserte

Facharzt für Gefäßchirurgie Fr. T. P.SCHÜTZ

Bensch

e • Abheilung kaum Amputationen von großen

Herr Frau Dr. Dr. P.SCHÜTZ A. Arns

· schnelle Abheilung durch von verbesserte

gem. Curriculum d. ÄKWL

großen Unterschenkel-

Facharzt endovaskulärer für Gefäßchirurgie Chirurg

Unterschenkelgeschwüren

schnelle • Abheilung kaum Amputationen von großen

Dr. med. N. Papadopoulou Herr Dr. M.CARNIEL

durch verbesserte

endovaskulärer Chirurg

Bypasstechnik

Dr. med. N. Papadopoulou Herr Dr. Fachärztin M.CARNIEL

Bypasstechnik

Dr. Lymphologie med. endovaskulärer N. Lymphologie Papadopoulou Chirurg für Ärzte Herr Dr. M.CARNIEL

Unterschenkelgeschwüren

Bypasstechnik

Oberärztin Oberärztinfür Ärzte Frau Dr.A.ARNS

für Orthopädie Frau Dr.A.ARNS

Oberarzt:

·• lebenssichernde schnelle Abheilung von großen von Oberärztin Lymphologie gem. Curriculum für Ärzte d. ÄKWL Frau Dr.A.ARNS

med. A. Grigoras

lebenssichernde • schnelle Abheilung Behandlung von großen von Thrombosen gem. Curriculum d. ÄKWL Dr. und med. Unfallchirurgie

Grigoras

Behandlung von Thrombosen

• schnelle Abheilung von großen

gem.

Dr. med

Curriculum

Ahmed

d.

Alkhorashi

ÄKWL Dr. med. A. Grigoras

lebenssichernde und Unterschenkelgeschwüren

Embolien

Diabetologin

und Embolien Behandlung von Thrombosen

Fachärztin für

Diabetologin

Unterschenkelgeschwüren

Fachärztin für

bolien

Diabetologin

und Embolien Unterschenkelgeschwüren

Fachärztin Facharzt für

· Intensivbehandlung von Lymphödemen durch Gefäßchirurgie Oberarzt: Gefäßchirurgie

für Gefäßchirurgie

Oberarzt: Dr. med. Dr. med. GRIGORAS

• lebenssichernde Behandlung von Thrombosen Gefäßchirurgie Oberarzt:

Dr. med. Fr. H. GRIGORAS

Wohlgemuth-Witsch

GRIGORAS

kosmetisch • lebenssichernde täglich lebenssichernde undmehrfache funktionell Behandlung manuelle Behandlung optimale von Lymphdrainagen

Thrombosen

von mikrochirurgische,

und Embolien

Thrombosen Dr. med. U. Dr. GALLKOWSKI

med. U. GALLKOWSKI

kosmetisch

und funktionell

und undEmbolien

funktionell

optimale

optimale

mikrochir-

und Herzchirurgie,

mikrochirurgische,

nahezu· konservative nahezu schmerzfreie

Dr. med. U. GALLKOWSKI Diabetologin Diabetes- Diabetologin und

Diabetologin

und Embolien

Facharzt für Gefäßchirurgie, Fr. H. Wohlgemuth-Witsch

nahezu schmerzfreie schmerzfreie und operative Entfernung Entfernung Behandlung Entfernung von von von

Lipödem

Facharzt

Facharzt

endovaskulärer für Gefäßchirurgie,

für Gefäßchirurgie,

Chirurg Fr.

Fr.

H. Ernährungsberaterin

H.

Wohlgemuth-Witsch

Wohlgemuth-Witsch

• Intensivbehandlung von Lymphödemen durch

endovaskulärer-, Allgemein-, Diabetes- und

Krampfadern

endovaskulärer-, Intensivbehandlung von Lymphödemen durch

endovaskulärer-, Allgemein-, Allgemein-, Diabetes- und

Krampfadern

• Intensivbehandlung von Lymphödemen durch

Diabetes- und

adern

Dr. med. Dr. med.

und U. und U. Visceral-Chirurg

GALLKOWSKI Fr. Fr. Ernährungsberaterin

H.WOHLGEMUTH-WITSCH

täglich täglich mehrfache mehrfache manuelle manuelle Lymphdrainagen

Lymphdrainagen

Dr. med. und U. Visceral-Chirurg

GALLKOWSKI Fr. Ernährungsberaterin

H.WOHLGEMUTH-WITSCH

täglich mehrfache manuelle Lymphdrainagen

Intensivbehandlung von Lymphödemen von von Lymphödemen durch durch durch

Facharzt Facharzt Facharzt für Gefäßchirurgie

für für Gefäßchirurgie Diabetes- Diabetes- und

und

mehrfache täglich mehrfache manuelle manuelle Lymphdrainagen

Lymphdrainagen

90

und endovaskuläre und und endovaskuläre Chirurgie

Chirurgie Ernährungsberaterin

Ernährungsberaterin


Anzeigen

HIER ERZEUGEN WIR WÄRME

UND ENERGIE UMWELTBEWUSST

FÜR SIE NACHHALTIG VOR ORT

Gemeinsam stark

im Ahrtal

Rehabilitationsklinik für Erkrankungen des Stoffwechsels

und der Verdauungsorgane sowie Tumorerkrankungen

100 % ZUKUNFT

FÜR UNSER TAL

Dominik Neswadba

Geschäftsführer

Thomas Hoppenz

Geschäftsführer

Mehr

erfahren

www.klinik-niederrhein.de

Wärmepumpe Thermalquelle Beethovenstraße

Kunstkraftwerk Kreuzstraße

Hauptverwaltung und Kraftwerk

Dahlienweg

www.ahrtal-werke.de

Als erfolgreiches mittelständisches Familienunternehmen in

4. Generation verfolgen wir das Ziel, die von der

Flutkatastrohe im Ahrtal stark betroffene Klinik wieder in die

regionale und überregionale Versorgung zu integrieren.

Unsere Fachklinik verfügt aktuell über 90 Betten in Ahrweiler,

20 tagesklinischen Plätzen jeweils in Ahrweiler und in Adenau

sowie Versorgungsmöglichkeiten der Patientinnen und

Patienten im Gebiet des Kreises Ahrweiler über die E 3.4

Zuhause-Behandlung und die psychiatrischen Institutsambulanzen

(PIA) mit Standorten in Ahrweiler und Adenau.

Seit Oktober 2023 übernehmen wir wieder in Teilen die

Akutversorgung des Kreises Ahrweiler.

02641 386 0

info@ehrenwall.de

SIEBENGEBIRGE

ZEIT FÜR ERHOLUNG UND NATUR

Das Siebengebirge zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen im

Rheinland. Erleben Sie die beste Aussicht auf dieses einzigartige

Landschaftsidyll an Bord der KD. Abfahrten z.B. ab Remagen von

April bis Oktober. Schiffstouren im UNESCO Welterbe Mittelrhein

in der Saison täglich ab Koblenz.

TIPP Kombiticket nach Königswinter

Schiffstour inkl. Zahnradbahn zum Drachenfels

53474 Ahrweiler

Walporzheimer Straße 2

w w w . e h r e n w a l l . d e

KD Deutsche Rheinschiffahrt GmbH

T 0221 2088-318 · info@k-d.com · www.k-d.com

91

KD_Anz_AhrtalGuide_92x132_2024.indd 1 10.10.24 18:33


In Vino Veritas – Im Wein liegt die wAHRheit, Ahrweiler

Mal wieder alle

ZUSAMMEN LOS!

Gruppenangebote

KLASSISCHE STADTFÜHRUNG

AHRWEILER

Taucht ein in das mittelalterliche Flair der

historischen Stadt Ahrweiler. Erkundet

das einzigartige Ambiente mit seiner gut

erhaltenen Stadtmauer sowie den vier

Stadttoren und kommt der faszinierenden

Geschichte der Altstadt ganz nah. Bitte

beachtet, dass Flut und Wiederaufbau bei

dieser Führung nur am Rande Erwähnung

finden.

Dauer: ca. 2 Stunden

Festpreis bis 20 Personen: 130 €

NACHTWÄCHTERFÜHRUNG

In historischem Gewand führt euch der

Nachtwächter oder eine Torwächterin

durch die Gassen der historischen Altstadt

von Ahrweiler und nimmt euch mit in die

Geschichten früherer Zeiten. (auf Anfrage

auch als Kinderführung möglich)

Dauer: ca. 2 Stunden

Festpreis bis 20 Personen: 150 €

AHRWEILER MIT MUßE

Genießt barrierefrei die Schönheit der

historischen Altstadt, während wir euch

spannende Geschichten über Ahrweilers

reiche Geschichte erzählen. Keine Sorge,

regelmäßige Pausen und Sitzmöglichkeiten

sind natürlich inklusive, damit ihr euch

ausruhen und die Atmosphäre in vollen

Zügen genießen könnt.

Dauer: ca. 1 Stunde

Festpreis bis 20 Personen: 95 €

IN VINO VERITAS – IM WEIN

LIEGT DIE WAHRHEIT

Gästeführung durch die historische

Altstadt von Ahrweiler gespickt mit

kleinen Lügengeschichten rund um die

Stadtgeschichte und den Ahrwein inkl. 3er

Weinverkostung mit einem Weinglas als

Andenken.

Dauer: ca. 2 Stunden

Festpreis bis 15 Personen: 180 €

Zzgl. jede weitere Person

(bis max. 20 Personen): 13 €

KLASSISCHE STADTFÜHRUNG

BAD NEUENAHR

Taucht ein in die Geschichte des stilvollen

Kurorts Bad Neuenahr. Erlebt die besondere

Anziehungskraft des Heilbades und

genießt die grünen Oasen der Entspannung.

Bitte beachtet, dass Flut und Wiederaufbau

bei dieser Führung nur am Rande

Erwähnung finden.

Dauer: ca. 2 Stunden

Festpreis bis 20 Personen: 130 €

BAD NEUENAHR IM WIEDER-

AUFBAU

Die verheerende Flut im Juli 2021 richtete

im Ahrtal große Zerstörung an. Begleitet

einen unserer Gästeführer auf einem

Rundgang durch Bad Neuenahr und

erfahrt mehr darüber, wie der Wiederaufbau

auch Dank der unermüdlichen Arbeit

vieler helfender Hände voranschreitet. Bitte

beachtet: Die Geschichte der Stadt findet

bei dieser Themenführung nur am Rande

Erwähnung.

Dauer: ca. 2 Stunden

Festpreis bis 20 Personen: 150 €

92

Nachtwächterführung, Ahrweiler

Stadtführung Ahrweiler im Wiederaufbau


BAD NEUENAHR MIT MUßE

Genießt barrierefrei die Schönheit der

charmanten Kurstadt, während wir euch

spannende Geschichten über Bad Neuenahrs

Geschichte und Kurtradition erzählen.

Keine Sorge, regelmäßige Pausen und

Sitzmöglichkeiten sind natürlich inklusive,

damit ihr euch ausruhen und die Atmosphäre

in vollen Zügen genießen könnt.

Dauer: ca. 1 Stunde

Festpreis bis 20 Personen: 95 €

REISELEITUNG

DURCH DIE UMGEBUNG

Dauer: 2 Stunden • Festpreis: 130 €

Dauer: 4 Stunden • Festpreis: 170 €

Dauer: 6 Stunden • Festpreis: 210 €

Dauer: 8 Stunden • Festpreis: 280 €

Dauer: 10 Stunden • Festpreis: 355 €

Bei der Preisgestaltung gehen wir davon

aus, dass ihr einen Bus vor Ort habt. Etwaige

Kosten für Eintritte, Verzehr, Getränke

sowie evtl. Parkgebühren sind im Angebot

nicht enthalten. Informationen zu den

angebotenen Touren findet ihr auf

ahrtal.de/reiseleitungen

DOKUMENTATIONSSTÄTTE

REGIERUNGSBUNKER

Ein etwa 200 Meter langes Teilstück des

ehemaligen „Ausweichsitzes der Verfassungsorgane

der Bundesrepublik Deutschland“

in Bad Neuenahr-Ahrweiler ist als

Museum des Kalten Krieges für die Öffentlichkeit

zugänglich.

Dauer: ca. 1,5 Stunden

Festpreis bis 15 Personen: 195 €

Jede weitere Person: 13 €

Bitte beachtet, dass montags geschlossen ist.

ORTSFÜHRUNG ALTENAHR

Ortsrundgang durch das Dorf unterhalb

der Burgruine Are. Erfahrt mehr über die

Sehenswürdigkeiten und die Geschichte

von Altenahr.

Dauer: ca. 2 Stunden

Festpreis bis 20 Personen: 100 €

VERSCHLUSSSACHE – GEHEIM

– STRENG GEHEIM

Jahrzehnte lang war der Regierungsbunker

von der Öffentlichkeit abgeschottet, seine

Türen verschlossen, seine Inhalte geheim.

Seit der Eröffnung der Dokumentationsstätte

Regierungsbunker ist das ehemalige

Staatsgeheimnis gelüftet, doch es sind nur

203 der ehemals 17.300 Meter zu besichtigen.

Dieser Rundgang führt in bisher nie

gezeigte Bereiche im Museumsabschnitt.

Wir blicken hinter Tore und Türen und

treten ein in eine noch immer geheime,

unterirdische Welt.

Dauer: ca. 2-2,5 Stunden

Festpreis bis 15 Personen: 300 €

Jede weitere Person: 20 €

TOP SECRET – TOP-SPION

Wie geheim war der Regierungsbunker

wirklich und was wusste die Gegenseite?

In dieser Führung geht es rund um die

Geheimhaltung des Regierungsbunkers.

Gut aufpassen! Denn nur wer am Ende alle

Fragen löst, wird als Top-Spion qualifiziert.

Dauer: ca. 1,5 Stunden

Festpreis bis 15 Personen: 300 €

Jede weitere Person: 20 €

FÜHRUNG MUSEUM

ROEMERVILLA

1980 stieß man im Ahrtal bei Bauarbeiten

auf eine archäologische Sensation: die

Roemervilla, ein römisches Herrenhaus aus

dem 1. Jahrhundert. Da das Mauerwerk

zum Teil bis zur Fensterhöhe reicht, könnt

ihr durch römische Räume gehen und so

das Leben von damals nachvollziehen.

Besonders beeindruckend sind die nahezu

vollständig erhaltenen Fresken an Decken

und Wandpartien sowie die Fußbodenheizung.

Dauer: ca. 1 Stunde

Festpreis bis 20 Personen: 45 €

zzgl. Eintritt: 3,50 € p. P.

KOSTÜMFÜHRUNG IM MUSEUM

ROEMERVILLA (Ahrweiler)

Die Hausherrin lädt zu ganz besonderen

Hausbesichtigungen ein, die eine Zeitreise

ins Ahrtal vor fast 2000 Jahren versprechen.

Anhand der antiken Funde sowie

einer Vielzahl antiker Alltagsgegenstände

zum Anfassen und Ausprobieren zeigt die

Hausherrin in ihren Geschichten den Alltag

in der römischen Provinz und lässt diesen

wieder lebendig werden.

Dauer: ca. 1 Stunde

Festpreis bis 20 Personen: 65 €

zzgl. Eintritt: 3,50 € p. P.

DAS AHRTOR

Unsere Gästeführer nehmen euch mit

über die Dächer auf eine faszinierende

Tour in die Vergangenheit Ahrweilers, bei

der die Geschichte des Stadttors und der

Stadt vom Mittelalter, über den Zweiten

Weltkrieg bis in die heutige Zeit wieder

lebendig wird. Bitte beachtet, dass euch

ein Anstieg von ca. 100 Treppen, verteilt

auf vier Ebenen, erwartet.

Dauer: ca. 1,5 Stunden

Festpreis pro Gruppe

(max. 14 Personen): 95 €

HINTER DEN KULISSEN

DER DAGERNOVA

WEINMANUFAKTUR

Schaut hinter die Kulissen einer modernen

Weinmanufaktur und erfahrt mehr über

den Weinbau im Ahrtal, die Produktion der

Weine und die Historie der Region. Vom

Treffpunkt geht es zur Traubenannahme

in Dernau. Hier erlebt ihr die Weinproduktion

in einem modernen Betrieb, von der

Traubenannahme über die Gärung und

Kelterung bis zur Reife im Holzfass.

• Führung durch die Traubenannahme

• Sektempfang

• 5er Weinprobe aus dem

HANDSCHRIFT-Segment

Dauer: ca. 3 Stunden

Festpreis bis 15 Personen: 270 €

Jede weitere Person: 18 € p.P.

Museum Römervilla

Weinbergswanderung

93


AHRWEILER IM

WIEDERAUFBAU

Die verheerende Flut im Juli 2021 richtete

im Ahrtal große Zerstörung an. Begleitet

einen unserer Gästeführer auf einem Rundgang

durch Ahrweiler und erfahrt mehr

darüber, wie der Wiederaufbau auch Dank

der unermüdlichen Arbeit vieler helfender

Hände voranschreitet. Bitte beachtet: Die

Geschichte der Stadt findet bei dieser Themenführung

nur am Rande Erwähnung.

Dauer: ca. 2 Stunden

Festpreis bis 20 Personen: 150 €

HISTORISCHE BURGFÜHRUNG

Taucht ein in die Welt des Mittelalters auf

der romantischen Burgruine Are! Begleitet

unsere mittelalterlich gewandeten Gästeführerinnen

durch die Burg ihrer Familie.

Dauer: ca. 1,5 Stunden

Festpreis pro Gruppe

(max. 25 Personen): 80 €

Auf Anfrage Weinverkostung zubuchbar.

WEIN-WANDERUNGEN

Erwandert das Ahrtal unter kundiger

Leitung auf dem Rotweinwanderweg.

Der Genuss von Ahrwein bei einer kleinen

Pause rundet die Wanderung ab.

Wählen könnt ihr unter folgenden Varianten:

1. Rotweinwanderung

(mit 1 oder 3 Glas Wein)

2. Weißweinwanderung

(mit 1 oder 3 Glas Wein)

3. „Ruut un wiess“

(nur mit 3 Glas Wein buchbar)

1 Glas Wein

Dauer: 2 Stunden (ca. 4 km)

Festpreis bis 15 Personen: 200 €; Zzgl. jede

weitere Person (bis max. 20 Personen): 13 €

3 Glas Wein

Dauer: 3 Stunden (ca. 5 km)

Festpreis bis 15 Personen: 300 €; Zzgl. jede

weitere Person (bis max. 20 Personen): 20 €

Alkoholfreie Alternativgetränke können

derzeit nicht angeboten werden.

GEHEIME WEINPROBE

Besucht die „Dokumentationsstätte Regierungsbunker“,

einen Teilabschnitt des

ehemals geheimsten Bauwerks der Bundesrepublik

Deutschland oberhalb von Ahrweiler.

Nach einer Führung durch den Bunker

wandert ihr mit einem Winzer der Genossenschaft

über den Rotweinwanderweg

nach Dernau. Bei einer 5er-Weinprobe mit

Sektempfang in der Dagernova Weinmanufaktur

erlebt ihr die Vielfalt des Ahrtals.

Dauer: ca. 6 Stunden

Festpreis bis 15 Personen: 645 €

jede weitere Person: 44 € p. P.

SOLOVINOWANDERUNG

Das Weingut Peter Kriechel begrüßt euch

herzlich zur SoloVinoWanderung. Bei

einer kurzen Keller- und Betriebsführung

erfahrt ihr Interessantes über die Arbeit als

Winzer im Ahrtal. Anschließend erhaltet

ihr Kühlrucksäcke, gefüllt mit köstlichen

Weinen und Snacks. Mit der bereitgestellten

Wanderkarte findet ihr hilfreiche Tipps

für Rast- und Genussplätze.

Leistungen: Begrüßungsgetränk, kurze

Keller- und Betriebsführung, Kühlrucksack

(Leihgabe), Wein, Wasser und Snacks für

unterwegs, Wanderkarte

Dauer: ca. 3 Stunden

Mindestteilnehmerzahl: 10

Festpreis bis 10 Personen: 275 €

jede weitere Person: 25 €

HÖHENMETER IM WALD-

KLETTERPARK

Mit eurem persönlichen Guide geht es

nach dem Briefing in den Waldkletterpark.

Hier geht es etwas sportlicher zu und die

Guides haben so manche knifflige Zusatzaufgabe

für euch. Anleitung, professionelle

Begleitung, Animationen und Teamaufgaben

erwarten euch nicht nur in der Höhe,

sondern auch am Boden.

Dauer: ca. 4 Stunden

Preis ab 12 Personen: 53,55 € p. P.

(inkl. Guide und Ausrüstung)

KRÄUTERBERG ERLEBEN FÜR

GENIESSER

Erlebt mit dem Weingut Peter Kriechel die

bekannteste Lage des Ahrtals: den Walporzheimer

Kräuterberg, wo die großen

Gewächse wachsen. Genießt zu Beginn

im Weingut einen Ahrweiler Rosenthal

Prestige brut nature Sekt. Während der

anschließenden Wanderung durch den

Kräuterberg erfahrt ihr Wissenswertes

über das Ahrtal und das Weingut. In der

Terrassenlage des Weinbergs verkostet ihr

die großen Gewächse und genießt einen

herrlichen Blick auf das Ahrtal.

Leistungen: Sektempfang, geführte Wanderung,

Weinprobe der großen Gewächse

im Weinberg, Wasser

Dauer: ca. 3,5 Stunden

Mindestteilnehmerzahl: 10

Festpreis bis 10 Personen: 380 €

jede weitere Person: 35 €

Optional im Anschluss: 4-Gang-Gourmet-

Dinner mit 6er-Weinbegleitung für 110 € p.P.

DIE AKTIVE WEINPROBE

Mit einer kurzen Wanderung direkt vorbei

an den Rebstöcken der Dernauer Weinberge,

wird die anschließende 5er-Weinprobe

mit Sektempfang in der Dagernova

Weinmanufaktur perfekt eingeläutet. Eine

gelungene Kombination aus Naturvergnügen

und Genusserlebnis.

Dauer: ca. 3,5 Stunden

Festpreis bis 15 Personen: 290 €

jede weitere Person: 19,50 € p. P.

GEFÜHRTE WANDERUNG

Geführte Wanderungen an die schönsten

Plätze des Ahrtals über den Rotweinwanderweg.

Dauer: bis zu 2 Stunden

Festpreis: 140 €

Dauer: bis zu 4 Stunden

Festpreis: 180 €

Dauer: bis zu 6 Stunden

Festpreis: 230 €

Max. 20 Personen pro Gruppe

94

Regierungsbunker, Ahrweiler

Waldkletterpark, Bad Neuenahr


FACKELWANDERUNG

Seht Ahrweiler einmal in einem ganz

anderen Licht. Wandert abends auf dem

Rotweinwanderweg in Begleitung eines

fachkundigen Gästeführers im Schein der

Pechfackeln.

Dauer: ca. 2 Stunden

Festpreis bis max. 20 Personen

inkl. 10 Fackeln: 180 €

jede weitere Fackel: 2,50 €

BURGFÜHRUNG ZUR BURGAN-

LAGE DER BURGRUINE ARE,

MIT BURGWEINVERKOSTUNG

Dauer: ca. 2 Stunden

Preis: 100 € je Gruppe + 6,90 € p. P. für den

Burg Wein und Salzgebäck

max. 20 Pers. je Gruppe

GAMES-WANDERUNG

Hier steht eindeutig der Spaß im Vordergrund,

die lustigen Aufgaben schweißen

das Team zusammen. Im Spielrepertoire

sind Denksportaufgaben, Geschicklichkeitsspiele

und sportliche Aufgaben. Die

Länge der Wanderstrecke beträgt etwa

4 Kilometer. Picknick und Weinprobe im

Weinberg können dazu gebucht werden.

Dauer: 2,5 Stunden inkl. Weinpause

Festpreis bis 10 Personen: 180 €

ab 11 Personen: 18 € p. P.

GEFÜHRTE KRIMIWANDERUNG

Eben noch ein ganz normaler Tourist und

jetzt Hauptverdächtiger …!

Seid bei eurer geführten Wanderung

Teil der Ermittlergruppe oder einer der

Verdächtigen. Lasst bei einer Weinpause

eurem kriminalistischen Spürsinn freien

Lauf. Unter allen erfolgreichen Ermittlern

wird eine Flasche Wein verlost. Die Wegstrecke

liegt bei ca. 3,5 km. Picknick und

Weinprobe im Weinberg können dazu

gebucht werden.

Dauer: ca. 2-2,5 Stunden

Festpreis bis 8 Personen: 144 €

ab 9 Personen: 18 € p. P.

WEINBERGSWANDERUNG MIT

WEINVERKOSTUNG (Altenahr)

Weinbergswanderung (ca. 7-8 km) mit 4er

Weinverkostung und rustikalem Winzerimbiss

(Käse, Wurst, Schinken, Oliven,

Tomaten, Cornichons, versch. Brote, Butter,

Mineralwasser u.v.m.) an einer Wanderhütte.

Inklusive Hüttenmiete.

Dauer: ca. 4-5 Stunden

Festpreis bis max. 20 Personen: 295 €

zzgl. 27,90 € p. P. (Speisen und Getränke)

PLANWAGENFAHRT

MIT WEINPROBE

Lernt Mayschoß auf einer Planwagenfahrt

durch die Weinberge kennen – verbunden

mit einer Weinprobe und einer deftigen

Winzervesper auf einem Weingut. Auch

mit Grillen oder Kaffeetafel möglich!

• 1-stündige Planwagenfahrt

• 6er-Weinprobe

• Winzervesper (2 Brote, Leberwurst,

Blutwurst, Käse, Schinken)

Dauer: ca. 3,5 Stunden

Festpreis bis 10 Personen: 480 €

jede weitere Person: 48 €

ERLEBNIS- UND TEAMORIEN-

TIERTES KOCH-EVENT

Diese Form des Kochens weicht vom klassischen

Kochkurs in vielen Punkten ab. Die

Location ist keine typische Küche, sondern

eine wunderschöne, rustikale Hüttenanlage

mitten in den Weinbergen. Ihr arbeitet

Teamweise an der Vorspeise, dem Salat, der

Haupt- und der Nachspeise. Ein weiteres

Team kümmert sich um die Dekoration

„und das Drum und Dran“. Ein „AhrTours-

Hilfskoch“ steht helfend zur Seite und gibt

Tipps für die Zubereitung.

Dauer: Kochen ca. 2,5 Stunden, anschließend

open end

Festpreis bei 20 Personen: ab 105 € p. P.

inkl. Getränkepauschale

(Preis auf Anfrage, abhängig von Personenanzahl

und den ausgewählten Zutaten)

EIFEL-DESTILLERIE P.J. SCHÜTZ

Euch erwartet eine 5er Probe der ausgezeichneten

Destillate und Liköre, lebhaft

begleitet von Einblicken in die Welt

der Destillateure und die 100-jährige

Geschichte der Eifel-Destillerie. Lernt den

Unterschied zwischen Brand, Geist und

Likör kennen und lasst euch die Highlights

des Destillateur-Handwerks auf der Zunge

zergehen.

• 5er Probe

• Führung durch die Destillerie

• Einblick in den Herstellungsprozess

• Einführung in die Spirituosen-Sensorik

Dauer: ca. 1,5 Stunden

Festpreis bis 12 Personen: 300 €

jede weitere Person: 25 €

ADVENTURE-PARCOURS

IM WALDKLETTERPARK

Der Adventure-Parcours besteht aus

zahlreichen Herausforderungen: Acht

Parcours von grün (sehr leicht) bis schwarz

(sehr schwer). Mit dabei: eine der längsten

Seilrutschen Deutschlands - 450m reiner

Flugspaß!

Dauer: ca. 4 Stunden

(inkl. Einweisung)

Preis ab 15 Personen: 28,50 € p.P.

PREMIUM

WEINWANDERUNG

Nach dem Begrüßungssekt, natürlich Flaschengärung,

folgt die einmalige geführte

Weinwanderung mit sechs Weinen unterschiedlicher

Qualitätsstufen von sechs

verschiedenen Weingütern als echtes

Spiegelbild der gesamten Weinahr.

• Begrüßungssekt, Flaschengärung

• 6 Weine, unterschiedlicher

Qualitätsstufen

• Mineralwasser

• Snack-Imbiss zwischendurch

Dauer: ca. 3,5 Std.

Festpreis bis 10 Personen: 1.350 €

jede weitere Person 115 €

Ahrtaler Weinberge

Weinprobe

95


UNTERWEGS IM SAFFENBUR-

GER LÄNDCHEN

Begrüßung durch den Wanderführer

mit einem Glas Sekt. Geführte Wanderung

durch die Mayschosser Weinberge

mit fachkundigen Erläuterungen bis zur

Burgruine Saffenburg. 3er Weinprobe auf

dem Ausblickpunkt der Burganlage und

gemeinsamer Rückweg zur Genossenschaft.

Dauer: ca. 3 Std.

Preis: 15 € p.P. (buchbar ab 15 Personen)

DIE HISTORISCHE WEINPROBE

Diese 4er Weinprobe in den historischen

Kellergewölben der Winzergenossenschaft

Mayschoß-Altenahr e.G. mit Führung durch

das kleine Weinbaumuseum gewährt euch

einen Einblick in die Geschichte der ältesten

Winzergenossenschaft der Welt und in

die moderne Weinbereitung.

Dauer: ca. 2,5 Std.

Festpreis bis 15 Personen: 195 €

ab 16 Personen: 13 € p.P.

ab 30 Personen: 12 € p.P.

WEIN- & WINZEROLYMPIADE

Spaß und Motivation im Team bieten wir

euch in einem regionaltypischen Wettbewerb,

der z.B. den aktivierenden Auftakt zu

eurer Tagung bilden könnte. Die „Wein- &

Winzerolympiade“ kann etwa in den Weinbergen

oder an anderen Orten im Ahrtal

stattfinden.

Station I – Einschlagen von Rebpfosten

Station II –Weinflaschen verkorken und

entkorken

Station III – Blindweinprobe

Station IV – Weinfassküfern

Station V –Weinflaschenslalom

Weitere Stationen auf Anfrage möglich

Dauer: 1,5–3 Stunden

Festpreis für 20 Personen: 1.200 € Preis

für größere Gruppen auf Anfrage.

WIEDERAUFBAU IM AHRTAL,

SEID DABEI!

Nach der Flutkatastrophe im Jahr 2021

ist der Wiederaufbau nun so richtig in

Schwung gekommen. Bei unserer Führung

entlang der Ahr in Altenahr zeigen

wir euch die interessantesten Stellen und

versorgen euch mit vielen Informationen.

Bei einer Weinpause wird Zeit zur Reflektion

sein.

Dauer: ca. 2 Std.

Festpreis bis 8 Personen: 144 €

ab 9 Personen: 18€ p.P.

TEAMEVENTS

Folgende Teamevents und Gruppenangebote

können auf Anfrage ebenfalls

gebucht werden:

1. Krimidinner „Tödlicher Wein“

2. Kulinarische Weinprobe mit Gourmet-

Koch und Top-Winzer

3. Eisstockschießen (ganzjährig möglich)

4. 4 Wege - 1 Ziel

5. Seifenkisten - vom Bau zum Rennen

6. Bogenschießen

7. Weihnachtsrallye (Saisonal)

Termine und Preise auf Anfrage

VON KAISERINNEN UND KUR-

SCHATTEN

Erlebt Bad Neuenahr zur Blütezeit des

Kurbades. Begleitet Damen und Herren

der feinen Gesellschaft auf eine Zeitreise

ins beginnende 20. Jahrhundert durch

die glanzvolle Geschichte des Heilbades.

Taucht ein in das elegante Flair vergangener

Zeiten – lebendig und unvergesslich!

Dauer: 2 Std.

Festpreis bis 20 Personen: 150 €

KRIMIWANDERUNG MIT HUND

Eine Krimiwanderung als gemeinsames

Erlebnis mit euren Hunden – Spuren nachgehen,

Beweise sichern, Rätsel raten und

Hinweise richtig kombinieren: Nur im Team

lässt sich der spannende Kriminalfall lösen!

Bei einer geführten Wanderung sind an

verschiedenen Stationen Aufgaben zu

bewältigen, mal mit Hilfe der hündischen

Fähigkeiten, mal dürfen die menschlichen

Kommissare ihr Können beweisen. Jeder

Hund kann teilnehmen, Vorkenntnisse

nicht erforderlich.

Dauer: ca. 2,5 Std.

Preis pro Hund-Mensch Team: 39,90 €

Begleitpersonen: 5 €

Maximal 8 Hunde

TOUREN MIT HUND

Bei einem geführten Spaziergang entlang

der Ahr, durch die Weinberge oder in

einem der schönen Waldgebiete rund um

Bad Neuenahr-Ahrweiler werden unterwegs

kleine Aufgaben für eure Hunde

eingebaut. Dabei steht der Spaß immer im

Vordergrund, der Anspruch der Übungen

wird individuell angepasst. Verschiedene

Themen stehen zur Auswahl:

• Immer der Nase nach – Schnüffelspiele

unterwegs

• Apportierspiele an den Ufern der Ahr

– Bälle, Dummys & Co sinnvoll nutzen

• Wald Agility – die Natur ist unser

Parcours

• Gemeinsam durch die Reben – Gehorsam

mit Spiel und Spaß

Dauer: ca. 2 Std.

Preis pro Hund-Mensch Team: 34,90 €

Begleitpersonen: 5 €

Maximal 6 Hunde

96


Anzeigen

WALD ABENTEUER

Kletterpark in Bad Neuenahr-Ahrweiler

www.wald-abenteuer.de

0221 98 25 6000

Während des Kalten Krieges als streng geheimer Zufluchtsort für die

Verfassungsorgane der Bundesrepublik genutzt, dient der imposante

Tunnelbau nun als Museum in Trägerschaft des Heimatvereins

‟Alt-Ahrweiler”. Ausgestattet mit zahlreichen Originalobjekten ist die

Dokumentationsstätte Regierungsbunker ein beeindruckendes

Zeitdokument deutscher Geschichte.

Dokumentationsstätte Regierungsbunker

Am Silberberg 0

53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Telefon: 02641 9117053

www.dokumentationsstaette-regierungsbunker.eu

Megaseilbahn

450 Meter Flugspaß

Kinder-Parcours

bereits ab 105 cm Körpergröße

Zwergen-Parcours

Xtreme-Parcours

Picknickwiese

Team-Events

Wasserspaß für

die ganze Familie

KINDER FREIKARTE

* Bei Vorlage dieser Karte erhälst Du einmalig freien

Eintritt in das Sport- und Freizeitbad monte mare

Rheinbach. Gilt für 1 Kind bis 12 Jahre in Begleitung

eines vollzahlenden Erwachsenen bis einschließlich

30.11.2025.

monte mare Rheinbach

www.monte-mare.de

97


AhrWeinWalk

Das #ahrtal

digital erleben

Du willst dir das Ahrtal

nach Hause holen?

Unser vielseitiges

Onlineangebot bietet

dir inspirierende

und erstklassige

Inhalte direkt auf

dein Smartphone,

Tablet oder deinen

Computer.

98


Die schönsten Bilder auf Instagram, aktuelle Neuigkeiten

auf Facebook, interessante Geschichten im

Ahrtal-Blog oder großartige Videos auf YouTube.

Wir haben für jeden Geschmack etwas dabei und

bringen dir das Ahrtal nach Hause.

Instagram

Beeindruckende Sonnenuntergänge im Weinberg,

charmante Weinörtchen, kulinarische Highlights und

spannende Aktivitäten erwarten dich auf unserem

Account @ahrtaltourismus. Hier teilen wir regelmäßig

Informationen zu Veranstaltungen, Wanderwegen und

Sehenswürdigkeiten – eine großartige Möglichkeit, das

Ahrtal virtuell zu erkunden und Inspiration für deinen

nächsten Besuch bei uns zu sammeln.

Facebook

Bleibe immer auf dem aktuellsten Stand – erhalte

Veranstaltungshinweise für Ausflüge und Aktivitäten

sowie weitere interessante Artikel über unsere Region.

Trete auf unserem Facebook-Account Ahrtal mit anderen

Ahrtal-Fans in Kontakt, stelle unkompliziert mögliche

Fragen und erhalte spannende Insider-Tipps.

YouTube

Auf unserem @ahrtal-tourismus Kanal warten persönliche

Interviews mit Gastgebern im Zuge unserer „We AHR

open“-Kampagne sowie spannende Aufnahmen unserer

Highlight-Events auf dich.

Blog

Das Online-Magazin über das Ahrtal und seine Menschen.

Lerne auf ahrtal.de/blog unsere Genuss-Region aus

erster Reihe kennen. Wandern & Radeln, Natur & Landschaft,

Traditionen & Events, Weinbau, Tourismus und

Wiederaufbau: Erfahre mehr über die Themen, die uns

hier im Ahrtal bewegen. Im neuen Ahrtal-Blog liest du

informative Berichte, spannende Interviews und interessante

Hintergrundstories rund um das Leben in unserem

Tal. Viel Spaß beim Schmökern!

Newsletter

Du möchtest keine Highlight-Veranstaltungen und Neuigkeiten

aus dem Ahrtal verpassen? Dann melde dich

jetzt für unseren Newsletter an! Unter ahrtal.de/newsletter

bleibst du das ganze Jahr über mit uns in Kontakt!

99


Aus dem AHRTAL

in die WELT

Seit Ende 2023

bietet der Selfie-

Point #ahrtal die

Möglichkeit, Grüße

aus dem Ahrtal

hinaus in die Welt

zu schicken.

Ahrtal auf Social Media

Werdet Teil der Community –

einfach anmelden und posten,

kommentieren und staunen!

Instagram: @ahrtaltourismus

Facebook: Ahrtal

Der Schriftzug aus Cortenstahl wird an

wechselnden, auffälligen Standorten platziert

und dient als eindrucksvolles Fotomotiv.

Sowohl Touristen als auch Einheimische können

Fotos mit dem passenden #ahrtal auf Social Media

teilen und die Vielfältigkeit des Ahrtals in die

Welt tragen.

100


Anzeigen

Entdecken Sie unsere kulinarische Oase im Ahrtal

Den Tag versüßen, würzen und mit spannenden Ideen spicken: gern verschönern wir Ihren

Ausflug ins Ahrtal mit regionalen Speisen und Weinen in kreativer, gemütlicher Atmosphäre.

Billas Novelle | Oberstraße 21 | Am Kurpark | 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler | Tel.: 02641 915 162

WILLKOMMEN IN DER

ÄLTESTEN WINZERGENOSSENSCHAFT DER WELT

Besuchen Sie uns in einer unserer Filialen im Ahrtal

oder buchen Sie eines unserer vielfältigen Weinerlebnisse.

VINOTHEK

ALTENAHR

Roßberg 125

53505 Altenahr

Telefon 02643 / 1613

va@wg-mayschoss.de

VINOTHEK

MAYSCHOSS

Ahrrotweinstraße 42

53508 Mayschoß

Telefon 02643 / 936015

info@wg-mayschoss.de

VINOTHEK

WALPORZHEIM

Walporzheimer Straße 173

Navigation: Prümerstraße 2

53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Telefon 02641 / 34763

vw@wg-mayschoss.de

LUST AUF EINE

WEINPROBE?

Weinkeller-Touren

Weinproben unter:

wg-mayschoss.de

101


Mit der Ahrtalbahn oder dem SEV bequem von Ort zu Ort

Innenstadt Ahrweiler

Gästekarte Bad Neuenahr-Ahrweiler

Deine Karte für einen

erlebnisreichen Aufenthalt

im Ahrtal. Mit

der Gästekarte Bad

Neuenahr-Ahrweiler

erhältst du eine Vielzahl

an Vergünstigungen und Einkaufsvorteilen. Dabei

ist es egal, ob du deinen Urlaub lieber sportlich und

aktiv, ruhig und gemütlich genießen oder die zahlreichen

Kulturangebote nutzen möchtest: Mit der Gästekarte

Bad Neuenahr-Ahrweiler findest du garantiert

genau das Richtige zum vergünstigten Preis!

Kostenlose Nutzung von Bus und Bahn inbegriffen

Der größte und unschlagbare Vorteil ist die kostenlose

Nutzung von allen Bussen und Bahnen im kompletten

Gebiet des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel und damit auch

im gesamten Landkreis Ahrweiler. Damit kannst du zum

Beispiel die verschiedenen Weinproben ohne schlechtes

Gewissen genießen und bequem mit Bus oder Bahn zurück

ins Hotel fahren. Bist du müde nach einer Wanderung oder

möchtest du doch nicht mehr mit dem Fahrrad die komplette

Strecke vom Rhein nach Bad Neuenahr-Ahrweiler

fahren? Kein Problem, werktags können ab 9.00 Uhr auch

Fahrräder kostenlos mit der Gästekarte transportiert

werden. (Keine Fahrradmitnahme im SEV möglich).

Zusätzlich erhalten Gästekarten-Inhaber zahlreiche Ermäßigungen

auf die unterschiedlichsten Aktivitäten. Ob du

Entspannung bei Yoga im Park suchst, im Waldkletterpark

hoch hinaus oder während einer Wohlfühlkältetherapie

regenerieren möchtest, sportlich hast du die freie Auswahl.

Auch Freunde von Kultur und Weingenuss können sich

freuen, über Stadtführungen, Themen-Wanderungen,

Museumsbesuche – zum Beispiel in der Dokumentationsstätte

Regierungsbunker oder in der Roemervilla – Weinproben

oder Konzerte, auch diese Aktivitäten können

mit der Gästekarte Bad Neuenahr-Ahrweiler vergünstigt

wahrgenommen werden. Die Gästekarte erhältst du bei

allen Gastgebern im Stadtgebiet Bad Neuenahr-Ahrweiler

ab einer Übernachtung. Der Gästebeitrag wird vom Gastgeber

in Rechnung gestellt und ist in der Regel nicht im

Übernachtungspreis enthalten. Derzeit zahlen Erwachsene

2 € pro Person und Nacht. Kinder bis einschließlich 5 Jahre

sind von der Beitragspflicht befreit. Ab 6 Jahren bis einschließlich

17 Jahren beträgt die Beitragspflicht pro Kind

und Nacht 0,80 €.

Noch mehr erfahren...

Detaillierte Informationen zu

den Ermäßigungen unter

ahrtal.de/gaestekarte

102


Das Ahrtal

BARRIEREFREI

Erlebnisreicher Urlaub,

ohne dabei auf Komfort

verzichten zu müssen –

darauf zielt das

Prinzip der Barrierefreiheit

im Tourismus, dem

„Reisen für Alle“.

Nicht nur Menschen mit Behinderungen, sondern

auch Personen mit Kinderwagen oder ältere Menschen

profitieren von den baulichen Maßnahmen, die in vielen

Unterkunftsbetrieben, Freizeiteinrichtungen, bei Winzern

oder im öffentlichen Raum im Rahmen Modellregion

„Ahrtal für Alle“ umgesetzt wurden und im Zuge des

Wiederaufbaus zukünftig auch noch werden.

Schon jetzt finden Gäste mit Behinderungen im Ahrtal

eine Auswahl an Ausflugsmöglichkeiten und authentischen

Erlebnissen. Von dem barrierefreien Besuch beim Winzer

Zu allen Unterkünften, die mit diesem Symbol (links) gekennzeichnet

sind, liegen Informationen zur Barrierefreiheit

nach dem Kennzeichnungssystem „Reisen für Alle“ vor.

zur Weinprobe, über eine Führung in der Dokumentationsstätte

Regierungsbunker bis hin zum Besuch einer

der zahlreichen Veranstaltung im malerischen Kurpark von

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Niederflurzüge der Ahrtalbahn

ermöglichen ein bequemes Ein- und Aussteigen,

ohne Stufen oder Absätze an der Bahnsteigkante überwinden

zu müssen. Neu dabei sind beispielsweise die

Audioguides zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in

Sinzig, Bad Neuenahr-Ahrweiler und Altenahr.

Noch mehr erleben...

Weitere Informationen zu

deinem barrierefreien Urlaub

unter ahrtal.de/barrierefreierurlaub

103


Die AHRTALCARD für

Tages- und Übernachtungsgäste

im gesamten Ahrtal

DIE VORTEILE AUF EINEN BLICK

• Freie Fahrt mit Bus & Bahn durch das Ahrtal

(und das gesamte VRM-Gebiet)

• Ermäßigter Eintritt zu zahlreichen Veranstaltungen

in Bad Neuenahr-Ahrweiler

• Ermäßigter Eintritt zu diversem Kulturangebot in und um das Ahrtal

• Ermäßigung bei Gästeerlebnissen wie Wein-Tastings,

Yoga und Wanderungen

Noch mehr erfahren...

Detaillierte Informationen

zur AhrtalCard und deren

Vorteilen unter

ahrtal.de/ahrtalcard

104


Wo empfangen

mich die BESTEN

GASTGEBER?

Über 300

Übernachtungsbetriebe

im

gesamten Ahrtal

freuen sich

auf Gäste

Zu Gast bei Freunden

Urlaub im Ahrtal zu machen bedeutet, zu Gast bei Freunden zu sein. So einmalig wie die Landschaft

und der Wein, so einmalig sind auch die Gastgeber. Ob beim Winzer, im Hotel oder der Pension, in der

Ferienwohnung oder auf dem Campingplatz, ob alleine, zu zweit, mit Kindern oder Hund – im Ahrtal

erlebt jeder echte rheinische Gastfreundschaft.

Noch mehr erkunden...

Die dargestellten Angebote zeigen nur einen Auszug der Betriebe

im Ahrtal. Eine Übersicht mit allen geöffneten Betrieben ist unter

ahrtal.de/fuer-dich-da zu finden.

105


Hotelklassifizierung

Die aufgeführten Sterne sind das Ergebnis der freiwilligen bundeseinheitlichen Hotelklassifizierung. Beherbergungsbetriebe ohne Sternebezeichnung

haben an der freiwilligen bundeseinheitlichen Hotelklassifizierung bisher noch nicht teilgenommen. Ein Rückschluss auf ihren Ausstattungsstandard

ist damit nicht verbunden.

Tourist

Qualitativ einfache und zweckmäßige Gesamtausstattung des Objektes ohne Komfort.

Die erforderliche Grundausstattung ist vorhanden und der Wohnkomfort ist insgesamt ausreichend.

Standard

Zweckmäßige, qualitativ einfache bis gute Gesamtausstattung mit schlichtem Komfort. Die Ausstattung ist in einem guten

Erhaltungszustand. Die Funktionalität steht bei einem gepflegten Gesamteindruck im Vordergrund.

Komfort

Gute Gesamtausstattung mit mittlerem bis gehobenem Komfort. Ausstattung von guter Qualität.

Optisch ansprechender Gesamteindruck, wobei auf Dekoration und Wohnlichkeit Wert gelegt wird.

First Class

Sehr gute, qualitativ hochwertige Gesamtausstattung mit gehobenem Komfort. Ausstattung in stilvoller, gehobener

und gepflegter Qualität. Aufeinander abgestimmter optischer Gesamteindruck von Form und Materialien.

Lage und Infrastruktur des Hauses genügen gehobenen Ansprüchen.

Luxus

Erstklassige Gesamtausstattung mit außergewöhnlichem Komfort. Großzügige, qualitativ luxuriöse Ausstattung. Besondere

Zusatzleistungen im Servicebereich und herausragende Infrastruktur des Objektes. Sehr gepflegter und exklusiver Gesamteindruck mit

allem technischen Komfort. Sehr guter Erhaltungs- und Pflegezustand.

Klassifizierung für Ferienwohnungen/-häuser und Privatzimmer

Die mit P/F und Sternen gekennzeichneten Betriebe haben an einer freiwilligen Klassifizierung für Privatzimmer, Ferienwohnungen bzw. Ferienhäuser

teilgenommen. Beherbergungsbetriebe ohne Sternebezeichnung haben an der freiwilligen Klassifizierung für Privatzimmer, Ferienwohnungen bzw.

Ferienhäuser bisher noch nicht teilgenommen.

Ein Rückschluss auf ihren Ausstattungsstandard ist damit nicht verbunden.

P/F

P/F

P/F

P/F

P/F

Zweckmäßige Gesamtausstattung des Objektes mit einfachem Komfort. Die erforderliche Grundausstattung ist vorhanden und in

gebrauchsfähigem Zustand. Altersbedingte Abnutzung ist erlaubt, bei insgesamt vorhandenem solidem Wohnkomfort.

Zweckmäßige und gute Gesamtausstattung mit mittlerem Komfort. Die Ausstattung muss in einem guten Erhaltungszustand sein, bei

guter Qualität. Die Funktionalität steht im Vordergrund bei gepflegtem Gesamteindruck.

Gute und wohnliche Gesamtausstattung mit gutem Komfort. Ausstattung von besserer Qualität. Optisch ansprechender Gesamteindruck,

wobei auf Dekoration und Wohnlichkeit Wert gelegt wird.

Hochwertige Gesamtausstattung mit gehobenem Komfort. Ausstattung in gehobener und gepflegter Qualität. Aufeinander abgestimmter

optischer Gesamteindruck von Form und Materialien. Lage und Infrastruktur des Hauses genügen gehobenen Ansprüchen.

Erstklassige Gesamtausstattung mit besonderen Zusatzleistungen im Servicebereich und herausragende Infrastruktur des Objektes.

Großzügige Ausstattung in besonderer Qualität. Sehr gepflegter und exklusiver Gesamteindruck mit allem technischen Komfort, der das

Objekt selbst und die Umgebung mit einschließt.

Sehr guter Erhaltungs- und Pflegezustand.

Klassifizierung für Gästehäuser, Gasthöfe und Pensionen

Die aufgeführten Sterne sind das Ergebnis der freiwilligen bundeseinheitlichen G-Klassifizierung für Gästehäuser, Gasthöfe und Pensionen. Betriebe

ohne Sternebezeichnung haben an der freiwilligen bundeseinheitlichen G-Klassifizierung bisher noch nicht teilgenommen. Ein Rückschluss auf ihren

Ausstattungsstandard ist damit nicht verbunden.

G

G

G

Sterne der Gastlichkeit

Zweckmäßige, qualitativ einfache bis gute Gesamtausstattung für mittlere Ansprüche . Die Ausstattung ist in einem guten

Erhaltungszustand. Die Funktionalität steht bei einem gepflegten Gesamteindruck im Vordergrund.

Qualitativ gute Gesamtausstattung für den gehobenen Anspruch. Ausstattung von besserer Qualtität, Infrastruktur des Hauses

genügen den gehobenen Ansprüchen.

Sehr gute, qualitativ hochwertige Gesamtausstattung mit gehobenem Komfort für hohe Ansprüche. Ausstattung in stilvoller,

gehobener und gepflegter Qualität. Aufeinander abgestimmter optischer Gesamteindruck von Form und Materialien. Lage und

Infrastruktur des Hauses genügen gehobenen Ansprüchen.

Die Stufe-I-Betriebe haben dabei die erste Stufe erreicht und umgesetzt. Schwerpunkt ist die Einführung der

Servicequalität im Betrieb unter Einbeziehung aller Mitarbeiter unter dem besonderen Augenmerk der Gästewünsche.

Basis für die Zertifizierung ist die Selbsteinschätzung des Betriebs.

Die Stufe-II-Betriebe haben ihre Servicequalität nachhaltig etabliert, indem sie die eigene Dienstleistung durch

Mitarbeiter- und Kundenbefragungen sowie durch einen Mystery Check extern haben prüfen lassen. Basis für

die Zertifizierung ist hierbei eine Fremdeinschätzung.

106


Zeichen und Symbole

Aufenthaltsraum

Balkon

Bar

Etagendusche

Fahrradgarage

Fernseher

Fitnessraum

Garage

Hallenbad

Hunde erlaubt

Hundeverbot

Kegelbahn

Kinderfreundlich

Küche

Liegewiese

Lift

Minibar

Nichtraucherzimmer

Parkmöglichkeit

Restaurant im Haus

Sauna

seperater Eingang

Solarium

Spülmaschine

Schwimmingpool außen

Tagungsraum

Terrasse

Waschmaschine

WLAN

Zimmertelefon

Barrierefreiheit

Betriebe mit diesem Symbol

haben ein Teil ihres Angebotes

barrierefrei optimiert. Genaue

Angaben können beim Betrieb

erfragt werden.

Servicequalität Deutschland: Mit diesem Siegel werden Dienstleistungsbetriebe

ausgezeichnet, die ein dreistufiges Qualitätsmanagementsystem

zur Serviceoptimierung mit Erfolg einsetzen.

Bett+Bike: Deine Gastgeber erfüllen die Anforderungen des ADFC

(Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V.) für einen angenehmen

Urlaub mit dem Rad: u.a. Unterbringung, Trockenmöglichkeiten für

Kleidung und Ausrüstung wie auch erste Hilfe bei Fahrradreparaturen.

Wanderbares Deutschland: Deine Gastgeber haben sich beim

Deutschen Wanderverband qualifiziert und sind auf Wanderer

bestens eingestellt: u.a. bieten sie Unterbringungen für eine Nacht,

Lunchpakete zum Mitnehmen, Trockenmöglichkeiten für Kleidung

und Ausrüstung wie auch kostengünstigen Gepäcktransport zur

nächsten Unterkunft.

Barrierefreiheit geprüft: Das Kennzeichen signalisiert, dass detaillierte

und geprüfte Informationen zur Barrierefreiheit für alle Personengruppen

vorliegen, zusätzlich wurden die Qualitätskriterien für

bestimmte Personengruppen teilweise oder vollständig erfüllt. Die

Details zu den barrierefreien Bereichen im Haus sowie die Kriterien

können online eingesehen werden.

VRM-Gästekarte:

Die beteiligten Beherbergungsbetriebe innerhalb von Bad Neuenahr-Ahrweiler halten während deines Aufenthaltes einen besonderen Service für dich

bereit. Du erhältst von deinem Beherbergungsbetrieb eine VRM-Gästekarte.

VRM-Gästeticket:

Die beteiligten Beherbergungsbetriebe innerhalb der Verbandsgemeinde Altenahr halten während deines Aufenthaltes einen besonderen Service für dich

bereit. Du erhältst von deinem Beherbergungsbetrieb ein VRM-Gästeticket.

Diese Tickets berechtigen, den öffentlichen Personennahverkehr im Gebiet des VRM unentgeltlich zu nutzen. Die Tickets gelten für die Dauer

Ihres Aufenthaltes.

Alle Angaben zu Preisen und Ausstattungen beruhen auf Selbstauskunft der Betriebe. Für falsch wiedergegebene, unvollständige Angaben

und eventuelle Änderungen übernimmt der Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. keine Verantwortung.

107


Hotels

Erklärung der Symbole siehe Seite 107

Hotel Rodderhof

Preis ab €

149,-

Nacht/inkl Frühstück

104 56

sich ruhig gelegen das Hotel Rodderhof.

Hier verbinden wir, getreu unserem Motto „Wohlfühlen in historischer Atmosphäre", traditionsreiches Ambiente mit individuellem

Service und moderner Ausstattung. In unserem Restaurant erwartet Sie eine erlesene regionale Küche mit einer ausgezeichneten

Auswahl an Ahr-Weinen. Ein Fondueabend in unserem Weinkeller oder ein Grillabend in unserem romantischen Innenhof

ergänzen das kulinarische Angebot. Veranstaltungen sind in unseren, mit modernster Technik ausgestatteten, Räumen für bis zu

60 Personen möglich. Unser Saunabereich, sowie ein Kosmetikstudio und das moderne Gym runden unser Angebot ab. Ein

Fön, Flat Screen TV, Terrasse/Balkon (teilweise), Minibar (wird auf Wunsch befüllt), Safe & Highspeed WLAN sind bei uns Standard.

Fragen Sie auch nach unseren attraktive Arrangements wie “Genießertage”, “Auszeit im Ahrtal”, “WanderbaHR”

DZ auf Anfrage auch als EZ-Belegung möglich, Halbpension ab € 40,00 pro Person

Oberhutstraße 48, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Tel. 02641 3990, hotel@rodderhof.de

www.rodderhof.de

Preis ab €

90,-

Person/Nacht/inkl.

Frühstück

377 216

Steigenberger Hotel Bad Neuenahr

Im Zentrum der Stadt und doch im im Grünen, idyllisch gelegen empfängt Sie das Sie

2024 das Steigenberger renovierte Steigenberger Hotel Bad Neuenahr. Hotel Bad Neuenahr. Hier erreichen Hier erreichen Sie zu Fuß Sie alles, zu Fuß was

alles, die Stadt was die an der Stadt Ahr an ausmacht. der Ahr ausmacht. Der Kurpark Der Kurpark mit seinen mit seinen wechselnden wechselnden

Attraktionen, die Einkaufsstraßen mit mit ihrem vielfältigen Angebot und und nicht nicht zu

vergessen, zu die Weinberge die und und Winzer. Winzer. Im Hotel genießen Sie einen

Im

sorgenfreien

Hotel genießen

Aufenthalt.

Sie einen

Das

sorgenfreien

kulinarische

Aufenthalt.

Angebot ist

Das

vielfältig,

kulinarische

die

Angebot

ist

Atmosphäre

vielfältig, die

überzeugt

Atmosphäre

durch

überzeugt

ihr warmes

durch

Ambiente

ihr warmes

und

Ambiente

modernem

und

Twist.

modernem

Die 216 Hotelzimmer

Twist. Die 216

sind

Hotelzimmer

aufgeteilt in

sind

unterschiedliche

aufgeteilt in unterschiedliche

Kategorien - egal

Kategorien

ob Geschäftsreisender,

- egal ob Geschäftsreisender,

Wein-liebhaber,

Weinliebhaber,

Wochenendbummler

Wochenendbummler

- für jeden ist

-

etwas

für jeden

dabei.

ist etwas

Der 800

dabei.

qm

Der

große

800

Spa-Bereich

qm große Spa-Bereich

mit Thermalhallenbad

mit Hallenbad

lockt

lockt

zum Entspannen

zum Entspannen

ins wunderschöne

ins wunderschöne

Ahrtal.

Ahrtal.

Hier

Hier

ist für

ist für

alles

alles

gesorgt.

gesorgt.

Die

Die

Veranstaltungs-kapazitäten

Veranstaltungs-kapazitäten

für

für

bis

bis

zu

zu

800

800

Personen

Personen

ermöglichen

ermöglichen

jede

jede

Art

Art

von

Event

von Event

- von

-

klassischen

von klassischen

Businessmeetings

Businessmeetings

bis hin

bis

zu Großveranstaltungen

hin zu

-

privat

Großveranstaltungen

oder geschäftlich

-

-

privat

die 17

oder

Veranstaltungsräume

geschäftlich - die

lassen

17

sich vielseitig

gestalten

Veranstaltungsräume

und nutzen.

lassen sich vielseitig gestalten und nutzen.

Doppelzimmer auch zur Einzelnutzung buchbar.

Kurgartenstr. 1, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Tel. (0049) 2641 941155, bad-neuenahr@steigenberger.de

www.bad-neuenahr.steigenberger.de

108


Informationen und Buchung: 02641/91710

Infos zur Gästekarte Bad Neuenahr-Ahrweiler auf S. 102 oder ahrtal.de

Hotels

Preis ab €

169,-

pro Nacht

inkl. Frühstück

80 50

Privat-Hotel Villa Aurora

Wir freuen uns. Sie im vollständig wiedereröffneten Privat-Hotel Villa Aurora begrüßen zu dürfen. Nach der umfassenden

Renovierung infolge der Flutkatastrophe von 2021 erstrahlt unser Haus in neuem Glanz. Als 4-Sterne-Hotel bieten wir Ihnen

exklusive Annehmlichkeiten:

Entspannung pur im Wellnessbereich: Auf ca. 400 qm mit Schwimmbad, Whirlpool, Ruheraum, finnischer Sauna, Bio-Sauna,

Infrarotkabine und Fußbecken mit Massagefunktion.

Barrierefreiheit: Vollständiger barrierefreier Zugang zum Hotel, gewährleistet eine bequeme Anreise für alle unsere Gäste.

Nachhaltigkeit: Mit unseren E-Ladesäulen unterstützen wir Sie dabei, auch während Ihres Aufenthaltes umweltbewusst zu bleiben.

Erleben Sie herzliche Gastfreundschaft, die die Aurora zur Aurora macht. Genießen Sie den Komfort und die Ruhe, die unser Haus

bietet. Wir freuen uns darauf, Sie bald bei uns willkommen heißen zu dürfen!

Bitte senden Sie uns Ihre individuelle Anfrage zu. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Georg-Kreuzberg-Straße 8-10, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Tel. 02641 9430, info@aurora.de

www.aurora.de

Hotel Ruland

Wir heißen Sie bereits seit 5 Generationen „Herzlich Willkommen“

im Hotel und Restaurant Ruland. Gerne sind wir Ihr Basislager für die Zeit an

Ahr, Rhein und Eifel. Wir bieten Ihnen genau den richtigen Platz um ein

Preis ab €

55,-

Person/Nacht/inkl

gar nicht verlassen. Schlemmen Sie in unserem hervorragenden Restaurant

und entspannen Sie in unserem Wellness-Bereich “Ruheland”. Wir bieten

Ihnen Atmosphäre und Angebote zu besonderen Tagen.

Stammhaus 3 Sterne plus

DZ (mit Balkon) 55,- bis 75,- & EZ 65,- bis 95,-

Brunnenhaus 4 Sterne

55 32

unserer Internetseite!

Brückenstr. 6, 53505 Altenahr

Tel. 02643 8318, info@hotel-ruland.de

www.hotel-ruland.de

109


Hotels

Erklärung der Symbole siehe Seite 107

Preis ab €

72,-

Person/Nacht/inkl

Frühstück

52 27

Hohenzollern Hotel & Restaurant

Das Hotel & Restaurant Hohenzollern befindet sich oberhalb der

historischen Altstadt von Ahrweiler, inmitten der Weinberge.

Direkt am Haus vorbei führt der Rotweinwanderweg, hier finden Sie den

idealen Ausgangspunkt für Ihre Wanderung durch die Weinberge des

Ahrtals. Wir bieten Ihnen 27 Hotelzimmer, alle ausgestattet mit Dusche oder

Bad, WC, Telefon, TV und Minibar. Von einem Großteil der Zimmer genießen

Sie den atemberaubenden Blick über das Ahrtal, alle Panorama-Zimmer

verfügen über einen Balkon. Die Nutzung unseres Wellnessbereichs mit

Dampf- und Trockensauna ist für Hausgäste kostenfrei. Von Mittwoch bis

Sonntag bietet unsere Küche kulinarische Köstlichkeiten. Lassen Sie sich

von unserem Küchenteam auf eine kulinarische Reise entführen. Genießen

Sie die Vielfalt unserer klassischen und regionalen Küche, die mit größter

Sorgfalt und Liebe zubereitet wird. Unsere Weinkarte bietet Ihnen eine

reichhaltige Auswahl von regionalen, deutschen und internationalen

Weinen.

Zustellbett in einigen Zimmern möglich

DZ auf Anfrage auch als EZ-Belegung möglich

Am Silberberg 50, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Tel. 02641 9730, info@hotelhohenzollern.com

www.hotelhohenzollern.com

Preis ab €

95,-

Person/Nacht/inkl

Frühstück

Hotel Ahrbella

Hauptstraße 45, 53474 Bad Neuenahr

Tel. 02641 75000, info@hotel-ahrbella.de

www.hotel-ahrbella.de

42

24

Preis ab €

49,50

Person/Nacht/inkl

Frühstück

Ringhotel Haus Oberwinter

Am Unkelstein 1a, 52424 Remagen

Tel. 02228 600400, hotel@haus-oberwinter.de

www.haus-oberwinter.de

74

51

110


Informationen und Buchung: 02641/91710

Infos zur Gästekarte Bad Neuenahr-Ahrweiler auf S. 102 oder ahrtal.de

Hotels

Bethel Hotel zum Weinberg

Herzlich Willkommen in unserem im Frühjahr 2022

eröffneten Inklusionshotel. Zentral am Bahnhof Bad

Neuenahr gelegen, erreichen Sie den Kurpark und

die Stadtmitte in wenigen Gehminuten.

Unsere Zimmer sind modern und gemütlich

ausgestattet.

Genießen Sie unser reichhaltiges, regionales

Frühstücksbuffet und den aufmerksamen Service

von besonderen Menschen.

Doppelzimmer zur Einzelnutzung. EZ ab 95,00 €,

DZ ab 130,00 € Person/Nacht/inkl. Frühstück

Hauptstraße 62, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Tel. 02641 917590

hotel-zum-weinberg@bethel.de

www.bethel-hotel-zum-weinberg.de

Aparthotel am Kurpark

Als familiengeführtes Hotel legen wir auch im 50.

Jubiläumsjahr großen Wert auf die persönliche

Betreuung unserer Gäste. Die zentrale Lage im

Kurzentrum, nahe der Kliniken und der Innenstadt,

wird Sie begeistern. Genießen Sie unsere

komfortablen Hotelzimmer oder Ferienapartments

und starten Sie nach einem reichhaltigen

Frühstücksbuffet Ihre Entdeckungstouren im Ahrtal.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Mindestaufenthalt von 2-7 Übernachtungen möglich.

Willibrordusstr. 6, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Tel. 02641 94050

info@aparthotel-bad-neuenahr.de

www.aparthotel-bad-neuenahr.de

Hotel Ännchen garni

Unsere Lage, im Zentrum der mittelalterlichen

Altstadt Ahrweiler, direkt am Rotweinwanderweg

und Ahrsteig, bietet den idealen Ausgangspunkt für

Ihren Aufenthalt im Ahrtal. Genießen Sie das

Ambiente in unserem kleinen Hotel Garni und den

Charme der Ahrweiler Altstadt.

DZ auf Anfrage auch als EZ-Belegung möglich.

Parkplatz nach Verfügbarkeit.

Niederhutstr. 11, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Tel. 02641 97770, info@aennchen-ahrweiler.de

www.aennchen-ahrweiler.de

148

72

Preis ab €

95,-

Person/Nacht/inkl Frühstück

17 11 EZ/DZ

(4 Fewo) 2 Fewo

Preis ab €

55,-

Person/Nacht/inkl. Frühstück

50

25

Preis ab €

60,-

Person/Nacht/inkl Frühstück

Weinquartier Burggarten

Das Gästehaus garni verfügt über 17 individuell

gestaltete Themenzimmer.

Jedes Zimmer hat einen eigenen kleinen

Weinschatz in der gemütlichen Schatzkammer.

Erleben, Genießen und Schlafen am Weinberg...

lassen Sie sich von einem reichhaltigem

Frühstücksbuffet verwöhnen. Erleben Sie die

unverwechselbare Weingutsatmosphäre im

Burggarten.

Freuen Sie sich auf hohen Komfort, gepaart mit einer

individuellen, familiären Note.

Landskroner Straße 61, 53474 Heppingen

Tel. 02641 91490

info@weinquartier-burggarten.de

www.weingut-burggarten.de

G

Hotel am weißen Turm

Im Herzen der Ahrweiler Altstadt ist unser Hotel seit

2023 wieder für Sie eröffnet. Bei uns erwarten Sie

geräumige Zimmer, ein reichhaltiges Frühstück,

zwei Sonnenterrassen mit Blick auf Weinberge und

Altstadt und ein freundlicher, familiärer Service.

Den Marktplatz, umliegende Gastronomie und

Geschäfte sowie den Rotweinwanderweg erreichen

Sie dank der zentralen Lage in nur wenigen

Gehminuten.

Individuelle Tagungs- und Gruppenangebote erstellen

wir gern auf Anfrage

Altenbaustraße 3, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Tel. 02641 90800, info@hotelamweissenturm.de

www.hotelamweissenturm.de

Hotel - Weinhaus Kläs & Sohn

Familiengeführtes Hotel- und Restaurant

in der 5. Generation.

Wir bieten saisonale sowie regionale Küche.

Mo. und Di. Ruhetage

Mi. und Do. Küche ab 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Fr. bis So. Küche ab 12:00 Uhr bis 14:30 Uhr sowie

17:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und heißen Sie

herzlich Willkommen!

Zimmerreservierung bitte per Email und

Tischreservierung bitte telefonisch anfragen!

Ahr-Rotweinstr. 50, 53508 Mayschoß

Tel. 02643 1657, info@weinhaus-klaes.de

www.weinhaus-klaes.de

34

17

53 27

19 10

Preis ab €

155 ,-

Zimmer inkl. Frühstück

Preis ab €

65,-

Person/Nacht/inkl. Frühstück

Preis ab €

118,-

Nacht/inkl Frühstück

111


Hotels

Erklärung der Symbole siehe Seite 107

Hotel Eckschänke

Verbringen Sie Ihren Urlaub im familiengeführten

Frühstückshotel im Herzen der Ahrweiler Altstadt.

Durch die zentrumsnahe Lage, können Sie ihr Auto

am Hotel stehen lassen und fußläufig das

historische Ahrweiler, den Rotweinwanderweg und

den AhrSteig erkunden. Nach einem regionalen

und reichhaltigen Frühstück geben wir gerne Tipps,

um in die Vielfältigkeit der Region einzutauchen.

DZ auf Anfrage auch als EZ-Belegung möglich

Plätzerstr. 52-58, 53474 Bad-Neuenahr-Ahrweiler

Tel. 02641 35130, info@hotel-eckschaenke.de

www.hotel-eckschaenke.de

Hotel Krupp

Als einziges Hotel in der Fußgängerzone von Bad

Neuenahr gelegen. 48 Gästezimmer mit allem

Komfort, barrierefrei erreichbar mit dem Lift. 40

kostenfreie Parkplätze, blühender Hotelgarten,

stielvolles Gartenrestaurant, Frühstücksbüffet, HO

möglich, Tagungsräume mit Panoramaterrasse für

bis zu 80 Personen. Bitte Gruppenangebote

anfragen. Fahrrad- und Motoradfahrer, sowie

Wandergruppen sind herzlich willkommen.

Ristroma GmbH, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Tel. 02641 9440,

information@hotel-krupp.de www.hotel-krupp.de

Hotel zur Post

Getreu dem Motto “Willkommen Zuhause” freuen

sich Familie Günter Lang & das Post-Team, Sie im

Hotel zur Post zu begrüßen. 19 Doppelzimmer in

versch. Kategorien auf 4 Etagen., teilw. mit Terrasse/

Balkon. Im Erdgeschoß finden Sie das Restaurant

Post-Stube. Modern, gemütlich mit 40 Sitzplätzen.

Regionale, deutsche Küche, erlesene Ahrweine.

Infrarotkabinen, Wärmeliegen, Massagesessel,

Fitnessraum. Nachhaltigkeitszertifikat Green Sign

Doppelzimmer zur Einzelnutzung auf Anfrage.

Nutzung der kleinen Work- und Ruhe- Oase inkl.

Brückenstr. 11, 53505 Altenahr

Tel. 02643 9310, Info@hotelzur-post.de

www.hotelzur-post.de

30

17

59

48

38

19

Preis ab €

50,-

Person/Nacht/inkl Frühstück

Preis ab €

74,-

Person/Nacht/inkl Frühstück

Preis ab €

50,-

Person/Nacht/inkl Frühstück

Hotel-Restaurant Eifelstube

Inmitten der Ahrweiler Altstadt empfangen wir Sie

in unseren 8 geräumigen Doppelzimmern.

Die 26-39m² großen Zimmer, welche mit dem

Aufzug zu erreichen sind, bieten eine malerische

Aussicht auf die Weinberge.

Neben kostenfreien Parkmöglichkeiten, verköstigen

wir Sie gerne in unserem Restaurant mit regionalen

& frischen Speisen, sowie einer guten Flasche Wein.

DZ auf Anfrage auch als EZ-Belegung möglich.

Frühstück extern zubuchbar (€ 13,- p.P./Tag)

Ahrhutstraße 26, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Tel. 02641 34850, info@eifelstube-ahrweiler.de

www.eifelstube-ahrweiler.de

Hotel Garni Lindenmühle

Nach der Flut freuen wir uns wieder Gäste in

unserem Hause begrüßen zu dürfen.

Unsere gemütlichen Zimmer sind alle mit Dusche,

WC, Haarfön und Fernseher ausgestattet, zum Teil

auch mit Balkon. Die Doppelzimmer werden mit

€ 115,00 pro Nacht und die Einzelzimmer mit

€ 90,00 pro Nacht berechnet. Frühstück ist inklusive.

Ihre Familie Neiss

Auf Anfrage bieten wir unsere Doppelzimmer auch zur

Einzelnutzung an.

Am Mühlenteich 7, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Tel. 02641 34353, info@hotel-lindenmuehle.de

www.hotel-lindenmuehle.de

16

Person/Nacht

8

Preis ab €

55,-

22 11

Preis ab €

90,-

Person/Nacht/inkl. Frühstück

NOCH LANGE NICHT FERTIG.

ABER OFFEN UND FROH ÜBER

DEINEN BESUCH!

ahrtal.de

112


Informationen und Buchung: 02641/91710

Infos zur Gästekarte Bad Neuenahr-Ahrweiler auf S. 102 oder ahrtal.de

Pensionen / Ferienwohnungen

Pension Auszeit

Stress und Hektik - haben Sie die Nase voll davon?

Dann nehmen Sie eine Auszeit. Genießen Sie in

mediterraner Umgebung und ausgesuchten

Themenzimmern die Ruhe des Kurbades Bad

Neuenahr und lassen Sie die Seele baumeln. Unsere

Pension, im Herzen von Bad Neuenahr, befindet sich

in ruhige Lage und ist nur wenige Gehminuten von

der Ahrpromenade, dem Kurpark, der Spielbank

und der Fußgängerzone entfernt.

Zimmerpreise.: Einzelzimmer von 65,00 € bis 75,00 €

und Doppelzimmer von 98,00 bis 110,00 €.

Hans-Frick-Straße 9, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Tel. 02641 24136, info@pensionauszeit.de

www.pensionauszeit.de

Pension Ippendorf

Im Zentrum von Ahrweiler direkt am Marktplatz

befindet sich unsere familiengeführte Pension mit

modernen Zimmern in sonniger und ruhiger Lage -

perfekt für einen erholsamen Urlaub! Unsere

zentrale Lage ist ideal, um die zahlreichen

Wanderwege oder das historische Ahrweiler zu

erkunden. Parkplätze sind nach Verfügbarkeit

vorhanden. Wir haben ganzjährig geöffnet und

freuen uns auf Ihren Besuch.

Doppelzimmer D/WC als Einzelzimmer ab 60€ die

Nacht. Dreibettzimmer vorhanden.

Wolfsgasse 7, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Tel. 02641 34941, info@pension-ippendorf.de

www.pension-ippendorf.de

Ferienwohnung Winzerhof

Körtgen

Unsere 3 hochwertig und komfortabel

ausgestatteten Ferienwohnungen sind in unserem

Weingut mitten in der Altstadt von Ahrweiler

gelegen. Ein idealer Ausgangspunkt für

Wanderungen, Radtouren oder einen Bummel

durch die Stadt. Der idyllische Innenhof lädt bei

einem Glas Sekt oder Wein zum Entspannen ein.

Herzlich Willkommen im Winzerhof Körtgen!

Oberhutstr. 16, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Tel. 02641 37113, info@koertgens.de

www.koertgens.de

25

14

15

7

55-75

2-4

Preis ab €

65,-

Person/Nacht/inkl Frühstück

Preis ab €

45,-

Person/Nacht/inkl. Frühstück

Preis ab €

95,-

Wohnung/Nacht

Preis ab €

33,-

Person/Nacht

Ferienwohnung Haus Burgfrieden

Burgweg 17, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Tel. 02641 24462

Fax 02641 205519

30-50 1-2

Ferienwohnungen bei Winzerfamilie Lingen

Moderner Komfort im Herzen des Ahrtals

Unsere 6 Ferienwohnungen mit insgesamt 24 Betten verbinden stilvolles,

zeitgemäßes Design mit der Schönheit der Umgebung und schaffen so die

perfekte Basis um das Ahrtal und seine köstlichen Weine zu entdecken.

Preis ab €

70,-

Wohnung/Nacht

45-80 2-6

In den Ferienwohnungen “Schlott”, "Kiep", und “Rebenblick” startet Ihr Urlaub

in direkter Nähe zum Rotweinwanderweg, der Ihnen die Möglichkeit gibt,

die atemberaubende Natur des Ahrtals zu entdecken.

Unsere Ferienwohnungen “Schieferley”, “Sonnenberg”, und “Kirchtürmchen”

befinden sich direkt bei uns am Weingut, sodass sie den Weinbau hautnah

erleben können.

Bei uns haben Sie die Möglichkeit an Weinproben teilzunehmen, den

Weinkeller zu besichtigen und die Weinberge zu erkunden.

Kinderbett/Hochstuhl auf Anfrage

Betten bezogen, Handtücher vorhanden

Teichstr. 3 (Weingut), Im Dellmich 19 (Gästehaus am Weinberg)

53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Tel. 02641 29545

info@weingut-lingen.de www.weingut-lingen.de

113


Ferienwohnungen

Erklärung der Symbole siehe Seite 107

Preis ab €

59,-

pro Nacht*

ab 22** 2

schlAHRfen.de

Raus aus dem Alltag, rein in die Weinberge.

Im historischen Stadtkern Ahrweilers befinden sich unsere

Ferienapartments im Neubau von 2010. Von uns aus sind Sie in 2 Minuten

am Bahnhof “Ahrweiler Markt” und mit zwei Schritten in der Innenstadt.

Alle unsere 5 Appartements sind modern und stilvoll ausgestattet, also

gemütliches Doppelbett, Sitzgelegenheit, Küchenzeile mit Zubehör und

Badezimmer mit Dusche und WC.

Für Ihren Aufenthalt in unseren Ein-Zimmer-Apartments stehen

Handtücher, Bettwäsche und Spülutensilien bereit.

Sollten Sie eine Wanderung mit Hund beabsichtigen, ist auch Ihre Fellnase

bei uns erwünscht.

Planen Sie mit Enkel oder Kinder eine Reise, bieten wir Ihnen auch gerne

größere Ferienwohnungen für mehr als 4 Personen an.

Melden Sie sich einfach bei uns - Das AHRTAL und wir freuen uns auf Sie!

* Mindestübernachtung 2 Nächte

**Es gibt auch größere Wohnungen

Marktplatz 17, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Tel. 02641 2078042, info@schlahrfen.de

www.schlahrfen.de

Preis ab €

110,-

Ferienwohnung/Nacht

55-94 2-4

Am Steinfelder Hof

Die Ferienapartments „Am Steinfelder Hof“ mit 5*****-Ausstattung erwarten

Sie ruhig gelegen innerhalb der historischen Stadtmauer von Ahrweiler.

Hier ist der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen, Rad-touren und

Veranstaltungen aller Art. Unsere neun Apartments sind 55 bis 94 qm groß,

offen gestaltet, komplett, hochwertig und komfortabel ausgestattet. Fast

alle Wohnungen haben großzügige Terrassen oder Balkone. Die Apartments

sind mehrheitlich barrierefrei. In fünf Wohnungen können Sie Ihr Haustier

mitbringen. Vier sind Allergikern vorbehalten. Kostenlose Parkplätze/

Garagen stehen nach Absprache zur Verfügung. Alle Wohnungen haben

hochwertig ausgestattete Küchen und Tageslichtbäder. Die Ausstattung der

Apartments umfasst weiterhin kostenfreies HighSpeed Internet, Smart-TV,

Stereoanlage und Telefon. Bei Bedarf stehen Waschmaschine und Trockner

kostenfrei zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ihre Familie Koll

10 EUR/Ü Zuschlag je Haustier | 25 EUR/Ü Zuschlag je weitere Person

Fahrräder und E-Bikes können n.V. kostenlos ausgeliehen werden.

Hostertsgasse 32-34, 53474 Bad Neuenahr - Ahrweiler

Tel. 02641 9125865, info@amsteinfelderhof.de

www.amsteinfelderhof.de

Preis ab €

90,-

Wohnung / Nacht

45-85 1-4

Ferienhaus Nehring

Wir heißen Sie herzlich Willkommen in unserer kleinen Oase.

Persönlicher Kontakt mit unseren Gästen ist uns sehr wichtig, daher

wohnen Sie bei uns in einer familiären Atmosphäre.

Unter dem Motto "Nicht zu Hause, aber doch daheim, so soll es für Sie in

unserem Hause sein" bieten wir unseren Gästen die Möglichkeit den Alltag

zu vergessen und einfach abzuschalten.

Wohnen bei uns heißt, sich wohl fühlen, in liebevoll eingerichteten

Ferienwohnungen, die mit allem Komfort ausgestattet sind.

Alle unsere Wohnungen unterscheiden sich in der räumlichen Gestaltung

und Größe, so dass wir auf Ihre persönlichen Wünsche und Bedürfnisse

eingehen können.

Außerdem bieten wir Ihnen hauseigene Parkplätze auf Anfrage, einen Lift

im Haupthaus und einen Garten mit Sitzgelegenheiten zum Verweilen.

Wir freuen uns sehr, Sie bei uns begüßen zu dürfen.

Ihre Familie Nehring

114

Alle unsere Wohnungen sind mit Handtüchern und Bettwäsche sowie

kostenfreiem WLan ausgestattet, Babybett und Hochstuhl auf Anfrage.

Unterstraße 22, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Tel. 02641 75900, info@ferienhaus-nehring.de

www.ferienhaus-nehring.de


Informationen und Buchung: 02641/91710

Infos zur Gästekarte Bad Neuenahr-Ahrweiler auf S. 102 oder ahrtal.de

Ferienwohnungen

Preis ab €

85,-

2 Personen/Nacht

Ahrtal 4* Ferienwohnungen

Bad Neuenahr-Ahrweiler

+ Ferienhaus Am Baumwipfel, Schalkenbach

Tel. 015134154358, info@fewo-ahrtal-weiler.de

www.fewo-ahrtal-weiler.de

75-100

1-9

Preis ab €

90,-

2 Personen/Nacht

DAUTZENBERG Ferienapartments

Altenbaustr. 4-6, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Tel. 02225 8358359,

Mobil 0178-8542150, info@dautzenberg-ferienapartments.de

www.dautzenberg-ferienapartments.de

64-78

2-4

Preis ab €

120,-

2 Personen/ Nacht

Ferienhaus Ahrgalerie

Am Schwimmbad 4a, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Tel. 02641 3966377

info@ahrgalerie.de

www.ahrgalerie.de

F

100

1-5

Preis ab €

105,-

2 Pers/Nacht

Ferienwohnung Ahrfair im Kräutergarten

St.-Peter-Straße 28, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Tel. 016099109293, ahrfair28@gmail.com

www.Ahrfair.com

45

2

Preis ab €

40,-

Person/Nacht

Haus Nachtsheim

Marienweg 3, 53474 Bad Neuenahr

Tel. 02641 24242, info@hausnachtsheim.de

www.hausnachtsheim.de

50-70

2

Preis ab €

85,-

Einheit/Nacht

Haus Traumblick

Georg-Habighorst-Str. 10, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Tel. 015771753473, karlkraemer@gmx.de

www.kraemer-aw.jimdofree.com

60

1-2

Preis ab €

32,-

2 Personen/Nacht

Ferienwohnung Burgmühle

Sahrstraße 13, 53505 Kirchsahr (OT Burgsahr)

Tel. 02643 904996, fw-burgmuehle-g.zavelberg@t-online.de

www.ferienwohnung-burgmuehle.de

67 4

Preis ab €

84,-

2 Personen/Tag

Ferienwohnung Mühlenberg-Ahrtal

Mühlenbergweg 15, 53489 Sinzig

Tel. 02642 45993, martina.gansen@t-online.de

www.fewo-muehlenberg-ahrtal.de

80 2

Preis ab €

55,-

FeWo Werner Knieps

Franz-Wenzel-Str. 17, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler (Walporzheim)

Tel. 02641 34389 / mobil (0049) 1515 9846099

werner.knieps@web.de

pro Tag inkl.

Endreinigung 60 2

115


Ferienwohnungen

Erklärung der Symbole siehe Seite 107

Preis ab €

58,-

Tagespreis

Ilse Keck

Ravensberger Str. 20, 53474 Bad Neuenahr

Tel. 02641 25753, info@ferien-im-ahrtal.de

www.ferien-im-ahrtal.de

64 2

Preis ab €

125,-

2 Personen/Nacht

Kanonenwall - Das Ferienhaus

Kanonenwall 60, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Tel. 01734323168, info@kanonenwall-das-ferienhaus.de

www.kanonenwall-das-ferienhaus.de

92 2-6

Preis ab €

31,-

Nacht

Ferienwohnung Rita Steinheuer

Quellenstraße 19, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Tel. 02641 26104, Mobil 017696739878, Fax 02641 204252

heinzsteinheuer@t-online.de

60 2-3

Preis ab €

70,-

Zimmer/Nacht/inkl

Frühstück

Gästehaus Sermann

Weinbergstraße 30, 53505 Altenahr

Tel. 02643 7812, Mobil: 01717838404

E- Mail: ksermann@t-online.de

www.gaestehaus-sermann.jimdoweb.com

4

2

Preis ab €

45,-

Person/Nacht/inkl

Frühstück

Gästehaus Silberberg

Am Silberberg 14, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Tel. 02641 35189 | 0151 19158744

Weingut-Silberberg@t-online.de

6

3

Schönste Wiensicht, Dernau

116


Informationen und Buchung: 02641/91710

Infos zur Gästekarte Bad Neuenahr-Ahrweiler auf S. 102 oder ahrtal.de

Die dargestellten Angebote zeigen nur einen Auszug

der Betriebe im Ahrtal. Nachfolgend sind alle Mitgliedsbetriebe

der Kategorie „Übernachten“ des Ahrtal-

Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. aufgelistet.

Ahrbrück

Ferienwohnung Ilse, Ferienwohnung Schwitalla, Moni‘s

Ferienwohnung

Altenahr

Land-gut-Hotel zur Post, Gasthaus Assenmacher, Hotel-Restaurant

Ruland, Haus Caspari, Gästehaus Sermann, Weingut

Sermann, B&B Am Sahrbach, Haus „Am Hinkelstein“, Zur

Goldenen Traube Altenahr, Landgasthof Weihs

Bad Neuenahr-Ahrweiler

Dautzenberg Ferienapartments, Pension Auszeit, „Penthouse

In den Auen“, Restaurant & Hotel Hohenzollern, Kleinod,

Hofmanns Ferienwohnung, Ibrom Ferienwohnungen, Bad

Neuenahrer Hof, Eckschänke Hotel Garni, Ferienapartments

Am Steinfelder Hof, Winzerhof Körtgen, Schlupfwinkel

Ferienhaus Ahrweiler, Aparthotel am Kurpark, Privat-Hotel

Villa Aurora, Hotel Villa Sanct Peter, schlahrfen.de, Ahrterassen,

Ferienapartments Maria Baenke, Pension Zierden,

Ferienwohnung Bausen, Ferienwohnung Becker, Gästehaus

Mietz, Ferienwohnungen Nora, Ahrpartments, Ferienwohnung

Bachemer Blick, Hotel Eifelstube und Schützenhof,

Gästehaus Esper, Hotel Ahrbella & Ahrvilla, Ferienwohnung

Gieler, Ferienwohnung Zur Römervilla, Ferienwohnung Zum

Ahrtor, Haus Burgfrieden, Ferienhaus Kanonenwall, Ferienwohnung

Himmelchen, Ahrtal Domizil, Hotel Rodderhof,

Pension Ippendorf, Ferienwohnung Keck, Gästehaus Kelter,

Ahrtal-Jugendherberge, Kleine Herberge, Ferienwohnung

Lee, Ferienwohnung Knieps, Haus Traumblick, Ferienwohnung

Kriechel, Ahrtal Ferienwohnung Krieger, Gästehaus

Küpper, Ferienwohnung am Niedertor, AhrPart Hotel Central,

Hotel Ännchen garni, Gästehaus am Weinberg (Weingut

Lingen), Haus Nachtsheim, Ferienhaus Nehring, Hotel Garni

Lindenmühle, Ferienwohnung Livona, Weingut Franz Schäfer,

Haus Teufenbach, Haus Klement, Campingplatz & Reisemobilhafen

„Am Ahrtor“, Gästehaus Silberberg, Weingut

Sonnenberg, Ferienwohnung Am Park, Steigenberger Hotel

Bad Neuenahr, Steinheuer Heppingen Landgasthof, Ferienwohnung

Steinheuer, Ferienwohnung Tietz, Hotel Krupp,

Ferienwohnung Ideenreich, Haus Adomeit, Ferienwohnung

Alexandra Weiler, Ferienwohnung Wolf, Hotel Zum Stern,

Ferienwohnung Kleines Ahrweiler, Ahrtal Apartments, Ferienwohnung

Arwilere, Ferienwohnung Sternenhimmel, Pension

Helma, Bethel Hotel zum Weinberg, Das Andere Ferienhaus,

Weinquartier Burrgarten, Ferienwohnungen „Auszeit

im Ahrtal“, Boutiquehotel Burg Adenbach & Alter Weinbau,

Ferienapartment Krug, ahrperlen apartments, Ferienwohnung

„Im Tal der roten Traube“, Anker Penthouse, Ferienhaus

Ahrgalerie, Ferienwohnung Lieblingsplatz, Ferienwohnung

Ahrfair im Kräutergarten, Hotel am Weissen Turm, Quartier

Oberhut, Försters Weinterassen, Ferienwohnung Hommes

Marienthal

Ferienwohnung Rauszeit

Dernau

HofGarten Dernau, Näkel Ferienwohnungen, Ferienwohnung

Ahrtal, Ferienwohnung-Ahr, Weingut Erwin Riske,

Klosterhof Gilles

Grafschaft

Ferienwohnung Dünker, Ferienwohnung Hardebusch

Kalenborn

Ferienwohnung Rosi, Hotel Kalenborner Höhe

Karweiler

Ferienwohnung „Grüner Horizont“

Kirchsahr

Ferienwohnung Burgmühle, Ferienwohnung Winnen

Lind

Ferienwohnung Breuer, Pension und Ferienwohnung Hengsberg

Mayschoß

Hotel - Weinhaus Kläs und Sohn, Relaxen in der Eifel – Ferienwohnungen

Rech

Sebastian 1520 Weinhaus Restaurant Hotel, Ferienwohnung

Pollig, Hotel Haus Appel

Remagen

Ringhotel Haus Oberwinter, Ferienwohnung Shepherd

Sinzig

Gästehaus Bauer Koschek, Ferienwohnung Funk, Ferienwohnung

Mühlenberg Ahrtal, Ferienhaus Sabine Schmickler,

Pension zum Ahrblick, Ferienwohnung im Wildgarten, FeWo

Hoffmann

117


Reisebedingungen für Pauschalangebote

des Ahrtal-Tourismus

Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V.

Sehr geehrter Gast,

wir bitten Sie um aufmerksame Lektüre der nachfolgenden

Reisebedingungen. Diese Reisebedingungen werden, soweit

wirksam einbezogen, Bestandteil des Reisevertrages, den Sie –

nachstehend „Reisender“ oder „Kunde“ – mit Ahrtal-Tourismus

Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V., nachstehend „AT“ abgekürzt, als

Reiseveranstalter abschließen. Diese Reisebedingungen gelten

ausschließlich für die Pauschal angebote des AT. Sie gelten

nicht für die Vermittlung fremder Leistungen (wie z. B. Gästeführungen

und Eintrittskarten) und nicht für Verträge über

Unterkunftsleistungen, bzw. deren Vermittlung. Sie ergänzen

die gesetzlichen Vorschriften der §§ 651a - y BGB (Bürgerliches

Gesetzbuch) und der Artikel 250 und 252 des EGBGB (Einführungsgesetz

zum BGB) und füllen diese aus:

Allgemeine Geschäftsbedingungen für

Pauschalbuchungen des Ahrtal-Tourismus

Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V.

1. Vertragsschluss

1.1 Mit der Buchung (Reiseanmeldung), die mündlich, telefonisch,

schriftlich, per Fax, per E-Mail erfolgen kann, bietet der

Kunde des AT den Abschluss eines Reisevertrages verbindlich

an. Grundlage seines Angebots sind die Reisebeschreibung,

diese Reisebedingungen und alle ergänzenden Informationen

in der Buchungsgrundlage (Katalog, Gastgeberverzeichnis,

Internet), soweit diese dem Kunden vorliegen.

1.2 Der Reisevertrag kommt mit dem Zugang der Reisebestätigung

(Annahmeerklärung) durch den Reiseveranstalter

zustande. Bei, oder unverzüglich nach Vertragsschluss wird

der Reiseveranstalter dem Kunden eine der den gesetzlichen

Vorgaben zu deren Inhalt entsprechenden Reisebestätigung

auf einem dauerhaften Datenträger (welcher es dem Kunden

ermöglicht, die Erklärung unverändert so aufzubewahren oder

zu speichern, dass sie ihm in einem angemessenen Zeitraums

zugänglich ist, z.B. auf Papier oder per E-Mail), übermitteln,

sofern der Reisende nicht Anspruch auf eine Reisebestätigung

in Papierform nach Art. 250 § 6 Abs. (1) Satz 2 EGBGB hat, weil

der Vertragsschluss in gleichzeitiger körperlicher Anwesenheit

beider Parteien oder außerhalb von Geschäftsräumen erfolgte.

1.3 Soweit der AT die Möglichkeit einer verbindlichen Buchung

im Wege des elektronischen Vertragsabschlusses über eine

Internetplattform anbietet, gilt für diesen Vertragsabschluss:

a) Der Online-Buchungsablauf wird dem Kunden durch entsprechende

Hinweise erläutert. Als Vertragssprache steht

ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung.

b) Der Kunde kann über eine Korrekturmöglichkeit, die ihm

im Buchungsablauf erläutert wird, jederzeit einzelne

Angaben korrigieren oder löschen oder das gesamte

Online-Buchungsformular zurücksetzen.

c) Nach Abschluss der Auswahl der vom Kunden

gewünschten Reiseleistungen und der Eingabe seiner

persönlichen Daten werden die gesamten Daten einschließlich

aller wesentlichen Informationen zu Preisen,

Leistungen, gebuchten Zusatzleistungen und etwa mit

gebuchten Reiseversicherungen angezeigt. Der Kunde hat

die Möglichkeit, die gesamte Buchung zu verwerfen oder

neu durchzuführen.

d) Mit Betätigung des Buttons „zahlungspflichtig buchen“

bietet der Kunde des AT den Abschluss eines Reisevertrages

verbindlich an. Die Betätigung dieses Buttons führt

demnach im Falle des Zugangs einer Buchungsbestätigung

durch den AT zum Abschluss eines zahlungspflichtigen

Reisevertrages. Durch die Vornahme der Onlinebuchung

und die Betätigung des Buttons „zahlungspflichtig

buchen“ wird kein Anspruch des Kunden auf das Zustandekommens

eines Reisevertrages begründet. Der AT ist frei in

der Annahme oder Ablehnung des Vertragsangebots (der

Buchung) des Kunden.

e) Soweit keine Buchungsbestätigung in Echtzeit erfolgt,

bestätigt der AT dem Kunden unverzüglich auf elektronischem

Weg den Eingang der Buchung. Diese Eingangsbestätigung

stellt noch keine Buchungsbestätigung dar

und begründet keinen Anspruch auf Zustandekommen

des Reisevertrages entsprechend dem Buchungswunsch

des Kunden.

f) Der Reisevertrag kommt mit dem Zugang der Buchungsbestätigung

beim Kunden zu Stande, welche der AT dem

Kunden in der im Buchungsablauf angegebenen Form per

E-Mail, per Fax oder per Post übermittelt.

1.4 Weicht die Buchungsbestätigung des AT von der Buchung

des Kunden ab, so liegt ein neues Angebot des AT vor, an

welches dieser 7 Tage ab dem Datum der Buchungsbestätigung

gebunden ist. Der Vertrag kommt auf der Grundlage

dieses geänderten Angebots zu Stande, soweit der Kunde die

Annahme dieses Angebots durch ausdrückliche Erklärung,

Anzahlung oder Restzahlung erklärt. Entsprechendes gilt, wenn

der AT dem Kunden ein Angebot in Textform für eine Pauschale

unterbreitet hat.

1.5 Die vom AT gegebenen vorvertraglichen Informationen

über wesentliche Eigenschaften der Reiseleistungen, den Reisepreis

und alle zusätzlichen Kosten, die Zahlungsmodalitäten, die

Mindestteilnehmerzahl und die Stornopauschalen (gem. Artikel

250 § 3 Nummer 1, 3 bis 5 und 7 EGBGB) werden nur dann nicht

Bestandteil des Pauschalreisevertrages, sofern dies zwischen

den Parteien ausdrücklich vereinbart ist.

1.6 AT weist darauf hin, dass nach den gesetzlichen Vorschriften

(§§ 312 Abs. 7, 312g Abs. 2 Satz 1 Nr. 9 BGB) bei Pauschalreiseverträgen

nach § 651a und § 651c BGB, die im Fernabsatz (Briefe,

Kataloge, Telefonanrufe, Telekopien, E-Mails, über Mobilfunkdienst

versendete Nachrichten (SMS) sowie Rundfunk, Telemedien

und Onlinedienste) abgeschlossen wurden, kein Widerrufsrecht

besteht, sondern lediglich die gesetzlichen Rücktritts- und

Kündigungsrechte, insbesondere das Rücktrittsrecht gemäß §

651h BGB (siehe hierzu auch Ziffer 8). Ein Widerrufsrecht besteht

jedoch, wenn der Vertrag über Reiseleistungen nach § 651a BGB

außerhalb von Geschäftsräumen geschlossen worden ist, es sei

denn, die mündlichen Verhandlungen, auf denen der Vertragsschluss

beruht, sind auf vorhergehende Bestellung des Verbrauchers

geführt worden; im letztgenannten Fall besteht ein Widerrufsrecht

ebenfalls nicht.

2. Leistungen

2.1 Die vom AT geschuldeten Leistungen ergeben sich ausschließlich

aus dem Inhalt der Buchungsbestätigung in Verbindung

mit der dieser zugrunde liegenden Ausschreibung des

jeweiligen Pauschalangebots und nach Maßgabe sämtlicher,

in der Buchungsgrundlage enthaltener Hinweise und Erläuterungen.

2.2 Reisevermittler und Leistungsträger, insbesondere Unterkunftsbetriebe,

sind vom AT nicht bevollmächtigt, Zusicherungen

zu geben oder Vereinbarungen zu treffen, die über die

Reiseausschreibung oder die Buchungsbestätigung hinausgehen

oder im Widerspruch dazustehen oder den bestätigten

Inhalt des Reisevertrages abändern.

2.3 Angaben in Hotelführern, Prospekten und ähnlichen Verzeichnissen,

insbesondere auch in Hausprospekten der Unterkunftsgastgeber,

die nicht vom AT herausgegeben werden, sind

für den AT und deren Leistungspflicht nicht verbindlich, soweit

sie nicht durch ausdrückliche Vereinbarung mit dem Gast zum

Inhalt der Leistungspflicht des Gastgebers gemacht wurden.

3. Anzahlung/Restzahlung

3.1 Reiseveranstalter und Reisevermittler dürfen Zahlungen auf

den Reisepreis vor Beendigung der Pauschalreise nur fordern

oder annehmen, wenn ein wirksamer Kundengeldabsicherungsvertrag

besteht und dem Kunden der Sicherungsschein

mit Namen und Kontaktdaten des Kundengeldabsicherers in

klarer, verständlicher und hervorgehobener Weise übergeben

wurde. Nach Vertragsschluss (Zugang der Buchungsbestätigung)

und nach Übergabe eines Sicherungsscheines ist eine

Anzahlung zu leisten, die auf den Reisepreis angerechnet wird.

Sie beträgt, soweit im Einzelfall nichts anderes vereinbart und

in der Buchungsbestätigung vermerkt ist, 20% des Reisepreises.

3.2 Die Restzahlung ist 20 Tage vor Reisebeginn zahlungsfällig,

falls im Einzelfall kein anderer Zahlungstermin vereinbart ist,

der Sicherungsschein übergeben ist und soweit feststeht, dass

die Reise nicht mehr aus den in Ziffer 8. dieser Bedingungen

genannten Gründen abgesagt werden kann. Bei Buchungen

kürzer als 20 Tage vor Reisebeginn ist der gesamte Reisepreis

sofort zahlungsfällig.

3.3 Abweichend von der Regelung in Ziffer 3.1 und 3.2 entfällt

die Verpflichtung zur Übergabe eines Sicherungsscheins, falls

die vertraglichen Leistungen keine Beförderung von und zum

Urlaubsort beinhalten und vereinbart und in der Buchungsbestätigung

vermerkt ist, dass der gesamte Reisepreis erst nach

Reiseende vor Ort (Beendigung der Pauschalreise) zu bezahlen

ist.

3.4 Soweit kein vertragliches oder gesetzliches Rücktrittsrecht

des Kunden besteht und der AT zur Erbringung der vertraglichen

Leistungen bereit und in der Lage ist, gilt:

a) Leistet der Reisegast Anzahlung oder Restzahlung bei

Vorliegen der Fälligkeitsvoraussetzungen nicht oder nicht

vollständig zu den vereinbarten Terminen, so ist der AT

berechtigt, nach Mahnung mit Fristsetzung vom Vertrag

zurückzutreten und den Reisegast mit Rücktrittskosten

gemäß Ziffer 4 dieser Bedingungen zu belasten.

b) Ohne vollständige Bezahlung des Reisepreises besteht

kein Anspruch des Kunden auf Inanspruchnahme der Reiseleistungen

bzw. Übergabe der Reiseunterlagen.

4. Rücktritt durch den Kunden, Umbuchung

4.1 Der Kunde kann bis Reisebeginn jederzeit von der Reise

zurücktreten. Es wird empfohlen, den Rücktritt zur Vermeidung

von Missverständnissen in Textform zu erklären. Stichtag ist der

Eingang der Rücktrittserklärung beim AT oder beim Reisevermittler.

4.2 Tritt der Kunde vor Reisebeginn zurück oder tritt er die Reise

nicht an, so verliert der AT den Anspruch auf den Reisepreis.

Stattdessen kann der AT eine angemessene Entschädigung

verlangen, soweit der Rücktritt nicht von AT zu vertreten ist.

Der AT kann keine Entschädigung verlangen, soweit am Bestimmungsort

oder in dessen unmittelbarer Nähe unvermeidbare,

außergewöhnliche Umstände auftreten, die die Durchführung

der Pauschalreise oder die Beförderung von Personen an den

Bestimmungsort erheblich beeinträchtigen; Umstände sind

unvermeidbar und außergewöhnlich, wenn sie nicht der Kontrolle

des AT unterliegen, und sich ihre Folgen auch dann nicht

hätten vermeiden lassen, wenn alle zumutbaren Vorkehrungen

getroffen worden wären.

4.3 Die Höhe der Entschädigung bestimmt sich nach dem

Reisepreis abzüglich des Werts der vom AT ersparten Aufwendungen

sowie abzüglich dessen, was der AT durch anderweitige

Verwendung der Reiseleistungen erwirbt, welche auf Verlangen

des Kunden durch den Reiseveranstalter zu begründen ist. Der

Reiseveranstalter hat die nachfolgenden Entschädigungspauschalen

unter Berücksichtigung des Zeitraums zwischen der

Rücktrittserklärung und dem Reisebeginn sowie unter Berücksichtigung

der erwarteten Ersparnis von Aufwendungen und

des erwarteten Erwerbs durch anderweitige Verwendungen der

Reiseleistungen festgelegt. Die Entschädigung wird nach dem

Zeitpunkt des Zugangs der Rücktrittserklärung wie folgt mit der

jeweiligen Stornostaffel berechnet:

bis zum 31. Tag vor Reisebeginn

10 % des Reisepreises

vom 30. bis zum 21. Tag vor Reisebeginn

20 % des Reisepreises

vom 20. bis zum 12. Tag vor Reisebeginn

30 % des Reisepreises

vom 11. bis zum 3. Tag vor Reisebeginn

70 % des Reisepreises

ab dem 3. Tag vor Reisebeginn und bei Nichtanreise

90 % des Reisepreises

4.4 Der Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung

sowie einer Versicherung zur Deckung der Rückführungskosten

bei Unfall oder Krankheit wird dringend empfohlen.

4.5 Dem Kunden bleibt es vorbehalten, dem AT nachzuweisen,

dass ihr keine oder wesentlich geringere Kosten entstanden

sind, als die vorstehend festgelegten Pauschalen. In diesem

Fall ist der Kunde nur zur Bezahlung der geringeren Kosten verpflichtet.

4.6 Eine Entschädigungspauschale gem. Ziffer 4.3. gilt als nicht

festgelegt und vereinbart, soweit der AT nachweist, dass dem AT

wesentlich höhere Aufwendungen entstanden sind als der kalkulierte

Betrag der Pauschale gemäß Ziffer 4.3. In diesem Fall ist

der AT verpflichtet, die geforderte Entschädigung unter Berücksichtigung

der ersparten Aufwendungen und des Erwerbs einer

etwaigen, anderweitigen Verwendung der Reiseleistungen konkret

zu beziffern und zu begründen.

4.7 Werden auf Wunsch des Kunden nach Vertragsschluss

Änderungen hinsichtlich des Reisetermins, der Unterkunft, der

Verpflegungsart oder sonstiger Leistungen (Umbuchungen)

vorgenommen, so kann der AT, ohne dass ein Rechtsanspruch

des Kunden auf die Vornahme der Umbuchung besteht und nur,

soweit dies überhaupt möglich ist, bis zum 32. Tag vor Reisebeginn

ein Umbuchungsentgelt von 15,- Euro erheben. Spätere

Umbuchungen sind nur mit Rücktritt vom Reisevertrag und

Neubuchung entsprechend den vorstehenden Rücktrittsbedingungen

möglich. Dies gilt nicht für Umbuchungswünsche, die

nur geringfügige Kosten verursachen.

4.8 Ist der AT infolge eines Rücktritts zur Rückerstattung des Reisepreises

verpflichtet, bleibt §651h Abs.5 BGB unberührt.

4.9 Das gesetzliche Recht des Kunden, gemäß § 651 e BGB vom

AT durch Mitteilung auf einem dauerhaften Datenträger zu verlangen,

dass statt seiner ein Dritter in die Rechte und Pflichten

aus dem Pauschalreisevertrag eintritt, bleibt durch die vorstehenden

Bedingungen unberührt. Eine solche Erklärung ist in

jedem Fall rechtzeitig, wenn sie den AT 7 Tage vor Reisebeginn

zugeht.

5. Obliegenheiten des Reisenden, (Mängelanzeige, Kündigung)

5.1 Der Reisende ist verpflichtet, eventuell auftretende Mängel

unverzüglich dem AT anzuzeigen und Abhilfe zu verlangen.

Ansprüche des Reisenden entfallen nur dann nicht, wenn die

dem Reisenden obliegende Rüge unverschuldet unterbleibt.

Der Reisende kann jedoch die Mängelanzeige auch seinem

Reisevermittler, über den er die Reise gebucht hat, zur Kenntnis

bringen. Eine Mängelanzeige gegenüber dem Leistungsträger,

insbesondere dem Unterkunftsbetrieb ist nicht ausreichend.

5.2 Wird die Reise infolge eines Reisemangels erheblich beeinträchtigt

oder ist dem Reisenden die Durchführung der Reise

infolge eines solchen Mangels aus wichtigem, dem AT erkennbaren

Grund nicht zuzumuten, so kann der Reisende den Reisevertrag

nach den gesetzlichen Bestimmungen (§ 651l BGB)

kündigen. Will ein Kunde/Reisender den Pauschalreisevertrag

wegen eines Reisemangels der in § 651i Abs. (2) BGB bezeichneten

Art, sofern er erheblich ist, nach § 651l BGB kündigen,

hat er dem Reiseveranstalter zuvor eine angemessene Frist zur

Abhilfeleistung zu setzen. Dies gilt nur dann nicht, wenn die

Abhilfe vom Reiseveranstalter verweigert wird oder wenn die

sofortige Abhilfe notwendig ist.

5.3 Der Reisende hat Ansprüche nach den § 651i Abs. (3) Nr. 2,

4-7 BGB wegen nicht vertragsgemäßer Erbringung der Reiseleistungen

gegenüber dem AT unter der nachfolgend angegebenen

Anschrift geltend zu machen. Die Geltendmachung kann

auch über den Reisevermittler erfolgen, wenn die Reise über

diesen Reisevermittler gebucht war. Die in § 651 i Abs. (3) BGB

aufgeführten vertraglichen Ansprüche verjähren in zwei Jahren.

Die Verjährung beginnt mit dem Tag, an dem die Reise dem Vertrag

nach enden sollte. Eine Geltendmachung in Textform wird

dringend empfohlen.

6. Besondere Obliegenheiten des Reisenden bei Pauschalen

mit ärztlichen Leistungen, Kurbehandlungen,

Wellness-Angeboten

6.1 Bei Pauschalen, welche ärztliche Leistungen, Kurbehandlungen,

Wellnessangebote oder vergleichbare Leistungen

beinhalten, obliegt es dem Reisenden sich vor der Buchung, vor

Reiseantritt und vor Inanspruchnahme der Leistungen zu informieren,

ob die entsprechende Behandlung oder Leistungen für

ihn unter Berücksichtigung seiner persönlichen gesundheitlichen

Disposition, insbesondere eventuell bereits bestehender

Beschwerden oder Krankheiten geeignet sind.

6.2 Der AT schuldet diesbezüglich ohne ausdrückliche Vereinbarung

keine besondere, insbesondere auf den jeweiligen Reisenden

abgestimmte, medizinische Aufklärung oder Belehrung

über Folgen, Risiken und Nebenwirkungen solcher Leistungen.

118


6.3 Die vorstehenden Bestimmungen gelten unabhängig

davon, ob der AT nur Vermittler solcher Leistungen ist oder ob

diese Bestandteil der Reiseleistungen sind.

7. Haftung

7.1 Die vertragliche Haftung vom AT für Schäden, die nicht aus

der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit

resultieren, und die nicht schuldhaft herbeigeführt wurden, ist

auf den dreifachen Reisepreis beschränkt.

7.2 Der AT haftet nicht für Angaben und Leistungsstörungen

im Zusammenhang mit Leistungen, die nicht vertraglich vereinbarte

Hauptleistungen und nicht Bestandteil des Pauschalangebots

des AT sind und für den Kunden erkennbar und in der

Reiseausschreibung oder der Buchungsbestätigung und unter

Angabe der Identität und Anschrift des vermittelten Vertragspartners

als Fremdleistung bezeichnet sind, oder während des

Aufenthalts als Fremdleistungen lediglich vermittelt werden

(z.B. Kur- und Wellnessleistungen, Sportveranstaltungen, Theaterbesuche,

Ausstellungen, Ausflüge usw.). Die §§ 651b, 651c,

651w und 651y BGB bleiben hierdurch unberührt.

7.3 Soweit Leistungen wie ärztliche Leistungen, Therapieleistungen,

Massagen oder sonstige Heilanwendungen oder

Dienstleistungen nicht Bestandteil des Pauschalangebots des

AT sind und von dieser zusätzlich zur gebuchten Pauschale nach

Ziffer 7.2 lediglich vermittelt werden, haftet der AT nicht für Leistungserbringung

sowie Personen- oder Sachschäden. Soweit

solche Leistungen Bestandteil der Reiseleistungen sind, haftet

der AT nicht für einen Heil- oder Kurerfolg. Die §§ 651b, 651c,

651w und 651y BGB bleiben hierdurch unberührt.

8. Rücktritt des AT wegen Nichterreichen einer ausgeschriebenen

Mindesteilnehmerzahl

8.1 Der AT kann, wenn in der konkreten Reiseausschreibung für

eine bestimmte Reise oder in einem allgemeinen Hinweis im

Reiseprospekt für alle oder dort genau bezeichnete Reisen auf

eine Mindestteilnehmerzahl hingewiesen wird, beim Nichterreichen

dieser Mindestteilnehmerzahl, bis 7 Tage vor Reisebeginn

vom Reisevertrag zurücktreten, wenn AT

a) in der jeweiligen vorvertraglichen Unterrichtung die Mindestteilnehmerzahl

beziffert sowie den Zeitpunkt, bis zu

welchem vor dem vertraglich vereinbarten Reisebeginn

dem Kunden spätestens die Erklärung zugegangen sein

muss, angegeben hat und

b) in der Reisebestätigung die Mindestteilnehmerzahl und

die späteste Rücktrittsfrist angibt.

8.2 Ein Rücktritt ist dem Kunden gegenüber spätestens an

dem Tag zu erklären, der dem Kunden in der vorvertraglichen

Unterrichtung und der Reisebestätigung angegeben wurde.

Sollte bereits zu einem früheren Zeitpunkt ersichtlich sein, dass

die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden kann, hat

der Reiseveranstalter unverzüglich von seinem Rücktrittsrecht

Gebrauch zu machen.

8.3 Im Falle des Rücktritts durch den AT erhält der Kunde auf

den Reisepreis geleistete Zahlungen unverzüglich, auf jeden Fall

aber innerhalb von 14 Tagen nach dem Zugang der Rücktrittserklärung

zurück.

9. Nicht in Anspruch genommene Leistungen

Nimmt der Reisende einzelne Reiseleistungen zu deren vertragsgemäßer

Erbringung der AT bereit und in der Lage war, nicht in

Anspruch aus Gründen, die dem Reisenden zuzurechnen sind,

so besteht kein Anspruch des Reisenden auf anteilige Rückerstattung.

Der AT wird sich jedoch, soweit es sich nicht um ganz

geringfügige Beträge handelt, beim Leistungsträger um eine

Rückerstattung bemühen und entsprechende Beträge an den

Kunden zurück bezahlen, sobald und soweit sie von den einzelnen

Leistungsträgern tatsächlich an den AT zurückerstattet

worden sind.

10. Besondere Regelungen im Zusammenhang mit Pandemien

(insbesondere dem Corona-Virus)

10.1 Die Parteien sind sich einig, dass die vereinbarten Reiseleistungen

durch die jeweiligen Leistungserbringer stets unter Einhaltung

und nach Maßgabe der zum jeweiligen Reisezeitpunkt

geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen erbracht

werden.

10.2 Der Reisende erklärt sich einverstanden, angemessene

Nutzungsregelungen oder -beschränkungen der Leistungserbringer

bei der Inanspruchnahme von Reiseleistungen zu

beachten und im Falle von auftretenden typischen Krankheitssymptomen

die Reiseleitung und den Leistungsträger unverzüglich

zu verständigen.

11. Hinweise zu Einrichtungen der alternativen Streitbeilegung;

Rechtswahl- und Gerichtsstandsvereinbarung

11.1 Der AT weist im Hinblick auf das Gesetz über Verbraucherstreitbeilegung

darauf hin, dass der AT nicht an einer freiwilligen

Verbraucherstreitbeilegung teilnimmt. Sofern eine Verbraucherstreitbeilegung

für den AT verpflichtend würde, informiert den

AT die Verbraucher hierüber in geeigneter Form. Der AT weist für

alle Verträge, die im elektronischen Rechtsverkehr geschlossen

wurden, auf die europäische Online-Streitbeilegungs-Plattform

http://ec.europa.eu/consumers/odr/ hin.

11.2 Für Reisende, die nicht Angehörige eines Mitgliedstaats der

Europäischen Union oder Schweizer Staatsbürger sind, wird für

das gesamte Rechts- und Vertragsverhältnis zwischen dem Reisenden

und dem AT die ausschließliche Geltung des deutschen

Rechts vereinbart. Solche Reisenden können den AT ausschließlich

an ihrem Sitz verklagen.

11.3 Für Klagen des AT gegen Reisende bzw. Vertragspartner

des Reisevertrages, die Kaufleute, juristische Personen des öffentlichen

oder privaten Rechts oder Personen sind, die Ihren

Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort im Ausland haben,

oder deren Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt

der Klageerhebung nicht bekannt ist, wird als Gerichtsstand

der Sitz des AT vereinbart.

© urheberrechtlich geschützt; Noll & Hütten Rechtsanwälte,

Stuttgart | München 2017

Stand dieser Fassung: Oktober 2020

Die nachfolgenden Gastaufnahme- und

Vermittlungsbedingungen gelten für Verträge

über Unterkünfte mit den Gastgebern im Ahrtal

und deren Vermittlung durch den Ahrtal-

Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V.!

Allgemeine Geschäftsbedingungen für

Zimmerbuchungen des Ahrtal-Tourismus

Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V.

Der Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V., nachstehend

„AT“ abgekürzt, vermittelt Unterkünfte von Gastgebern und

Privatvermietern (Hotels, Gasthäuser, Pensionen, Privatzimmer

und Ferienwohnungen), nachstehend einheitlich „Gastgeber“

genannt, im Ahrtal entsprechend dem aktuellen Angebot. Die

nachfolgenden Bedingungen werden, soweit wirksam vereinbart,

Inhalt des im Buchungsfall zwischen dem Gast und dem

Gastgeber zu Stande kommenden Gastaufnahme-/Beherbergungsvertrags

und regeln ergänzend zu den gesetzlichen Vorschriften

das Vertragsverhältnis zwischen dem Gast und dem

Gastgeber und die Vermittlungstätigkeit des AT. Bitte lesen Sie

diese Bedingungen daher sorgfältig durch.

1. Stellung des AT; Geltungsbereich dieser Gastaufnahmebedingungen

1.1 Für alle Vertragsabschlüsse gilt bei Vertragsschlus:

a) Der AT ist Betreiber der jeweiligen Internetauftritte bzw.

Herausgeber entsprechender Gastgeberverzeichnisse,

Kataloge, Flyer oder sonstiger Printmedien und Onlineauftritte,

soweit er dort als Herausgeber/Betreiber ausdrücklich

bezeichnet ist.

b) Soweit der AT Leistungen der Gastgeber (Unterkunft, Verpflegung

und eigene Nebenleistungen des Gastgebers)

vermittelt, die keinen erheblichen Anteil am Gesamtwert

der Leistungen des Gastgebers ausmachen und weder ein

wesentliches Merkmal der Leistungszusammenstellung

des Gastgebers oder des AT selbst darstellen noch als solches

beworben werden, hat der AT lediglich die Stellung

eines Vermittlers.

c) Der AT hat als Vermittler die Stellung eines Anbieters verbundener

Reiseleistungen, soweit nach den gesetzlichen

Vorschriften des § 651w BGB die Voraussetzungen für ein

Angebot verbundener Reiseleistungen des AT vorliegen.

d) Unbeschadet der Verpflichtungen des AT als Anbieter verbundener

Reiseleistungen (insbesondere Übergabe des

gesetzlich vorgesehenen Formblatts und Durchführung

der Kundengeldabsicherung im Falle einer Inkassotätigkeit

des AT) und der rechtlichen Folgen bei Nichterfüllung

dieser gesetzlichen Verpflichtungen ist der AT im Falle des

Vorliegens der Voraussetzungen nach b) oder c) weder Reiseveranstalter

noch Vertragspartner des im Buchungsfalle

zu Stande kommenden Gastaufnahmevertrages. Er haftet

daher nicht für die Angaben des Gastgebers zu Preisen

und Leistungen, für die Leistungserbringung selbst sowie

für Leistungsmängel. Für alle Vertragsabschlüsse gilt unabhängig

vom Zeitpunkt des Vertragsschlusses:

1.2 Die vorliegenden Gastaufnahmebedingungen gelten,

soweit wirksam vereinbart, für alle Buchungen von Unterkünften,

bei denen Buchungsgrundlage das von dem AT herausgegebene

Gastgeberverzeichnis ist, bzw. bei

Buchungen auf der Grundlage der entsprechenden Angebote

im Internet.

1.3 Den Gastgebern bleibt es vorbehalten, mit dem Gast im Einzelfall

andere Gastaufnahmebedingungen zu vereinbaren oder

Regelungen, die von den nachfolgenden Gastaufnahmebedingungen

abweichen oder diese ergänzen.

2. Vertragsschluss, Reisevermittler, Angaben in Hotelführern

2.1 Mit der Buchung bietet der Gast, gegebenenfalls nach

vorangegangener unverbindlicher Auskunft des Gastgebers

über seine Unterkünfte und deren aktuelle Verfügbarkeit, dem

Gastgeber den Abschluss des Gastaufnahmevertrages verbindlich

an. Grundlage dieses Angebots sind die Beschreibung

der Unterkunft und die ergänzenden Informationen in der

Buchungsgrundlage (z.B. Ortsbeschreibung, Klassifizierungserläuterungen),

soweit diese dem Gast bei der Buchung vorliegen.

2.2 Die Buchung des Gastes kann auf allen vom Gastgeber

angebotenen Buchungswegen, also mündlich, schriftlich, telefonisch,

per Telefax oder per E-Mail erfolgen.

2.3 Der Vertrag kommt mit dem Zugang der Annahmeerklärung

(Buchungsbestätigung) des Gastgebers oder des AT als

dessen Vertreter zustande. Die Annahmeerklärung bedarf keiner

bestimmten Form, so dass auch mündliche und telefonische

Bestätigungen für den Gast und den Gastgeber rechtsverbindlich

sind.

2.4 Im Regelfall wird der Gastgeber bei mündlichen oder

telefonischen Buchungen eine schriftliche Ausfertigung der

Buchungsbestätigung an den Gast übermitteln. Die Rechtswirksamkeit

des Gastaufnahmevertrages hängt bei solchen

Buchungen jedoch nicht vom Zugang der schriftlichen Ausfertigung

der Buchungsbestätigung ab.

2.5 Soweit der Gastgeber, bzw. der AT als dessen Vermittler die

Möglichkeit einer verbindlichen Buchung und Vermittlung der

Unterkunft im Wege des elektronischen Vertragsabschlusses

über eine Internetplattform anbietet, gilt für diesen Vertragsabschluss:

a) Der Online-Buchungsablauf wird dem Kunden durch entsprechende

Hinweise erläutert. Als Vertragssprache steht

ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung.

b) Der Kunde kann über eine Korrekturmöglichkeit, die ihm

im Buchungsablauf erläutert wird, jederzeit einzelne

Angaben korrigieren oder löschen oder das gesamte

Online-Buchungsformular zurücksetzen.

c) Nach Abschluss der Auswahl der vom Kunden

gewünschten Unterkunftsleistungen und der Eingabe

seiner persönlichen Daten werden die gesamten Daten

einschließlich aller wesentlichen Informationen zu Preisen,

Leistungen, gebuchten Zusatzleistungen und etwa mit

gebuchten Reiseversicherungen angezeigt. Der Kunde hat

die Möglichkeit, die gesamte Buchung zu verwerfen oder

neu durchzuführen.

d) Mit Betätigung des Buttons „zahlungspflichtig buchen“

bietet der Kunde dem Gastgeber den Abschluss eines

Gastaufnahmevertrages verbindlich an. Die Betätigung

dieses Buttons führt demnach im Falle des Zugangs einer

Buchungsbestätigung durch den Gastgeber oder des AT

als Vermittler innerhalb der Bindungsfrist zum Abschluss

eines zahlungspflichtigen Gastaufnahmevertrages. Durch

die Vornahme der Onlinebuchung und die Betätigung des

Buttons „zahlungspflichtig buchen“ wird kein Anspruch

des Kunden auf das Zustandekommens eines Gastaufnahmevertrages

begründet. Der Gastgeber ist frei in der

Annahme oder Ablehnung des Vertragsangebots (der

Buchung) des Kunden.

e) Soweit keine Buchungsbestätigung in Echtzeit erfolgt,

bestätigt der Gastgeber oder der AT als Vermittler dem

Kunden unverzüglich auf elektronischem Weg den Eingang

der Buchung. Diese Eingangsbestätigung stellt noch

keine Buchungsbestätigung dar und begründet keinen

Anspruch auf Zustandekommen des Gastaufnahmevertrages

entsprechend dem Buchungswunsch des Kunden.

f) Der Gastaufnahmevertrag kommt mit dem Zugang der

Buchungsbestätigung beim Kunden zu Stande, welche der

Gastgeber bzw. der AT als Vermittler dem Kunden in der

im Buchungsablauf angegebenen Form per E-Mail, per Fax

oder per Post übermittelt.

2.6 Weicht der Inhalt der Buchungsbestätigung vom Inhalt der

Buchung ab, so liegt ein neues Angebot des Gastgebers vor.

Der Vertrag kommt auf der Grundlage dieses neuen Angebots

zustande, wenn der Gast die Annahme durch ausdrückliche

Erklärung, Anzahlung oder Restzahlung oder die Inanspruchnahme

der Unterkunft erklärt.

2.7 Reisevermittler und Buchungsstellen sind nicht bevollmächtigt,

Vereinbarungen zu treffen, Auskünfte zu geben oder

Zusicherungen zu machen, die den vereinbarten Inhalt des

Vertrages abändern, über die vertraglich vom Gastgeber zugesagten

Leistungen hinausgehen oder im Widerspruch zur Unterkunfts-

und Leistungsbeschreibung des Gastgebers stehen.

2.8 Angaben in Hotelführern und ähnlichen Verzeichnissen, die

nicht vom AT oder dem Gastgeber herausgegeben werden, sind

für den Gastgeber und dessen Leistungspflicht nicht verbindlich,

soweit sie nicht durch ausdrückliche Vereinbarung mit dem

Gast zum Inhalt der Leistungspflicht des Gastgebers gemacht

wurden.

3. Unverbindliche Reservierungen

3.1 Für den Gast unverbindliche Reservierungen, von denen

er kostenlos zurücktreten kann, sind nur bei entsprechender

ausdrücklicher Vereinbarung mit dem AT oder dem Gastgeber

möglich.

3.2 Ist keine für den Gast unverbindliche Reservierung ausdrücklich

vereinbart worden, so führt die Buchung nach Ziffer 2.

(Vertragsschluss) dieser Bedingungen grundsätzlich zu

einem für den Gastgeber und den Gast/Auftraggeber rechtsverbindlichen

Vertrag.

3.3 Ist eine für den Gast unverbindliche Reservierung vereinbart,

so wird die gewünschte Unterkunft für den Gastgeber verbindlich

zur Buchung durch den Gast bis zum vereinbarten Zeitpunkt

freigehalten. Der Gast hat bis zu diesem Zeitpunkt dem AT, bzw.

dem Gastgeber Mitteilung zu machen, falls die Reservierung

als auch für ihn verbindliche Buchung behandelt werden soll.

Geschieht dies nicht, entfällt die Reservierung ohne weitere

Benachrichtigungspflicht des AT oder des Gastgebers. Erfolgt

die Mitteilung fristgerecht, so kommt mit deren Zugang beim

Gastgeber ein für diesen und den Gast rechtsverbindlicher Gastaufnahmevertrag

zu Stande.

4. Preise und Leistungen, Umbuchungen

4.1 Die im Prospekt angegebenen Preise sind Endpreise und

schließen die gesetzliche Mehrwertsteuer und alle Nebenkosten

ein, soweit bezüglich der Nebenkosten nichts anders angegeben

ist. Gesondert anfallen und ausgewiesen sein, können

Kurtaxe sowie Entgelte für verbrauchsabhängig abgerechnete

Leistungen (z.B. Strom, Gas, Wasser, Kaminholz) und für Wahlund

Zusatzleistungen.

4.2 Die vom Gastgeber geschuldeten Leistungen ergeben sich

ausschließlich aus dem Inhalt der Buchungsbestätigung in Verbindung

mit dem gültigen Prospekt, bzw. der Objektbeschreibung

sowie aus etwa ergänzend mit dem Gast/Auftraggeber

ausdrücklich getroffenen Vereinbarungen. Dem Gast/Auftraggeber

wird empfohlen, ergänzende Vereinbarungen schriftlich

zu treffen.

119


4.3 Für Umbuchungen (Änderungen bezüglich der Unterkunftsart,

des An- und Abreisetermins, der Aufenthaltsdauer,

der Verpflegungsart, bei gebuchten Zusatzleistungen und sonstigen

ergänzenden Leistungen), auf deren Durchführung kein

Rechtsanspruch besteht, kann der Gastgeber ein Umbuchungsentgelt

von 15,- Euro pro Änderungsvorgang verlangen. Dies gilt

nicht, wenn die Änderung nur geringfügig ist.

5. Zahlung

5.1 Die Fälligkeit von Anzahlung und Restzahlung richtet sich

nach der mit dem Gast oder dem Auftraggeber getroffenen

und in der Buchungsbestätigung vermerkten Regelung. Ist

eine besondere Vereinbarung nicht getroffen worden, so ist der

gesamte Unterkunftspreis einschließlich der Entgelte für Nebenkosten

und Zusatzleistungen zum Aufenthaltsende zahlungsfällig

und an den Gastgeber zu bezahlen.

5.2 Der Gastgeber kann nach Vertragsabschluss eine Anzahlung

verlangen. Sie beträgt, soweit im Einzelfall nichts anderes vereinbart

ist, 15% des Gesamtpreises der Unterkunftsleistung und

gebuchter Zusatzleistungen.

5.3 Zahlungen in Fremdwährungen und mit Verrechnungsscheck

sind nicht möglich. Kreditkartenzahlungen und EC-

Karten-Zahlungen sind nur möglich, wenn dies vereinbart oder

vom Gastgeber allgemein durch Aushang angeboten wird.

Zahlungen am Aufenthaltsende sind nicht durch Überweisung

möglich.

5.4 Erfolgt durch den Gast eine vereinbarte Anzahlung trotz

Mahnung des Gastgebers mit Fristsetzung nicht oder nicht vollständig,

so ist der Gastgeber, soweit er selbst zur Erbringung der

vertraglichen Leistungen bereit und in der Lage ist und soweit

kein gesetzliches oder vertragliches Zurückbehaltungsrecht des

Gastes besteht, berechtigt, vom Vertrag mit dem Gast zurückzutreten

und diesen mit Rücktrittskosten gemäß Ziff. 6. dieser

Bedingungen zu belasten.

6. Rücktritt und Nichtanreise

6.1 Im Falle des Rücktritts oder der Nichtanreise bleibt der

Anspruch des Gastgebers auf Bezahlung des vereinbarten Aufenthaltspreises

einschließlich des Verpflegungsanteils und der

Entgelte für Zusatzleistungen, bestehen.

6.2 Der Gastgeber hat sich im Rahmen seines gewöhnlichen

Geschäftsbetriebs, ohne Verpflichtung zu besonderen Anstrengungen

und unter Berücksichtigung des besonderen Charakters

der gebuchten Unterkunft (z. B. Nichtraucherzimmer, Familienzimmer)

um eine anderweitige Verwendung der Unterkunft zu

bemühen.

6.3 Der Gastgeber hat sich eine anderweitige Belegung

und, soweit diese nicht möglich ist, ersparte Aufwendungen

anrechnen zu lassen.

6.4 Nach den von der Rechtsprechung anerkannten Prozentsätzen

für die Bemessung ersparter Aufwendungen, hat der

Gast, bzw. der Auftraggeber an den Gastgeber die folgende

Beträge zu bezahlen, jeweils bezogen auf den gesamten Preis

der Unterkunftsleistungen (einschließlich aller Nebenkosten),

jedoch ohne Berücksichtigung etwaiger öffentlicher Abgaben

wie Fremdenverkehrsabgabe oder Kurtaxe:

• Bei Ferienwohnungen/Unterkünften ohne Verpflegung

90%

• Bei Übernachtung/Frühstück 80%

• Bei Halbpension 70%

• Bei Vollpension 60%

6.5 Dem Gast/dem Auftraggeber bleibt es ausdrücklich vorbehalten,

dem Gastgeber nachzuweisen, dass seine ersparten

Aufwendungen wesentlich höher sind, als die vorstehend

berücksichtigten Abzüge, bzw. dass eine anderweitige Verwendung

der Unterkunftsleistungen oder sonstigen Leistungen

stattgefunden hat. Im Falle eines solchen Nachweises sind der

Gast, bzw. der Auftraggeber nur verpflichtet, den entsprechend

geringeren Betrag zu bezahlen.

6.6 Der Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung wird

dringend empfohlen.

6.7 Die Rücktrittserklärung ist aus buchungstechnischen

Gründen an den AT (nicht an den Gastgeber) zu richten und

sollte im Interesse des Gastes schriftlich erfolgen.

7. An- und Abreise

7.1 Die Anreise des Gastes hat zum vereinbarten Zeitpunkt, ohne

besondere Vereinbarung spätestens bis 18:00 Uhr zu erfolgen.

7.2 Für spätere Anreisen gilt: Der Gast ist verpflichtet dem

Gastgeber spätestens bis zum vereinbarten Anreisezeitpunkt

Mitteilung zu machen, falls er verspätet anreist oder

die gebuchte Unterkunft bei mehrtägigen Aufenthalten erst

an einem Folgetag beziehen will. Erfolgt eine fristgerechte

Mitteilung nicht, ist der Gastgeber berechtigt, die Unterkunft

anderweitig zu belegen. Für die Zeit der Nichtbelegung gelten

die Bestimmungen in Ziff. 6. Entsprechend. Teilt der Gast eine

spätere Ankunft mit, hat er die vereinbarte Vergütung, abzüglich

ersparter Aufwendungen des Gastgebers nach Ziff. 6.4 und

6.5 auch für die nicht in Anspruch genommene Belegungszeit

zu bezahlen, es sei denn, der Gastgeber hat vertraglich oder

gesetzlich für die Gründe der späteren Belegung einzustehen.

7.3 Die Freimachung der Unterkunft des Gastes hat zum vereinbarten

Zeitpunkt, ohne besondere Vereinbarung spätestens bis

12:00 Uhr des Abreisetages zu erfolgen. Bei nicht frist gemäßer

Räumung der Unterkunft kann der Gastgeber eine entsprechende

Mehrvergütung verlangen. Die Geltend machung eines

weitergehenden Schadens bleibt dem Gastgeber vorbehalten.

8. Pflicht des Kunden zur Mängelanzeige, Mitnahme von

Tieren, Kündigung durch den Gastgeber

8.1 Der Gast ist verpflichtet, auftretende Mängel und Störungen

unverzüglich dem Gastgeber anzuzeigen und Abhilfe zu verlangen.

Eine Mängelanzeige, die nur gegenüber dem AT erfolgt,

ist nicht ausreichend. Unterbleibt die Mängelanzeige schuldhaft,

können Ansprüche des Gastes ganz oder teilweise entfallen.

8.2 Der Gast kann den Vertrag nur bei erheblichen Mängeln

oder Störungen kündigen. Er hat zuvor dem Gastgeber im

Rahmen der Mängelanzeige eine angemessene Frist zur Abhilfe

zu setzen, es sei denn, dass die Abhilfe unmöglich ist, vom Gastgeber

verweigert wird oder die sofortige Kündigung durch ein

besonderes, dem Gastgeber erkennbares Interesse des Gastes

sachlich gerechtfertigt ist oder aus solchen Gründen dem Gast

die Fortsetzung des Aufenthalts objektiv unzumutbar ist.

8.3 Für die Mitnahme von Haustieren gilt: Eine Mitnahme und

Unterbringung von Haustieren in der Unterkunft ist nur im Falle

einer ausdrücklichen diesbezüglichen Vereinbarung zulässig,

wenn der Gastgeber in der Ausschreibung diese Möglichkeit

vorsieht. Der Gast ist im Rahmen solcher Vereinbarungen zu

wahrheitsgemäßen Angaben über Art und Größe verpflichtet.

Verstöße hiergegen können den Gastgeber zu außerordentlicher

Kündigung des Gastaufnahmevertrag berechtigen. Eine

unangekündigte Mitführung von Haustieren oder unkorrekte

Angaben zu Art und Größe berechtigen den Gastgeber zur Verweigerung

des Bezugs der Unterkunft, zur Kündigung des Gastaufnahmevertrags

und zur Berechnung von Rücktrittskosten

nach Ziff. 6. dieser Bedingungen.

9. Haftungsbeschränkung

9.1 Die Haftung des Gastgebers aus dem Gastaufnahmevertrag

nach § 536a BGB für Schäden, die nicht aus der Verletzung

des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit resultieren, ist

ausgeschlossen, soweit sie nicht auf einer vorsätzlichen oder

grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Gastgebers oder eines

gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Gastgebers

beruhen.

9.2 Die Gastwirtshaftung des Gastgebers für eingebrachte

Sachen gemäß §§ 701 ff. BGB bleibt durch diese Regelung unberührt.

9.3 Der Gastgeber haftet nicht für Leistungsstörungen im

Zusammenhang mit Leistungen, die während des Aufenthalts

für den Gast/Auftraggeber erkennbar als Fremdleistungen

lediglich vermittelt werden (z.B. Sportveranstaltungen, Theaterbesuche,

Ausstellungen usw.). Entsprechendes gilt für Fremdleistungen,

die bereits zusammen mit der Buchung der Unterkunft

vermittelt werden, soweit diese in der Ausschreibung, bzw.

der Buchungsbestätigung ausdrücklich als Fremdleistungen

gekennzeichnet sind.

10. Verjährung

10.1 Vertragliche Ansprüche des Gastes/Auftraggebers gegenüber

dem Gastgeber aus dem Gastaufnahmevertrag oder des

AT aus dem Vermittlungsvertrag aus der Verletzung des Lebens,

des Körpers oder der Gesundheit einschließlich vertraglicher

Ansprüche auf Schmerzensgeld, die auf deren fahrlässiger Pflichtverletzung

oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung

ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen

beruhen, verjähren in drei Jahren. Dies gilt auch für Ansprüche

auf den Ersatz sonstiger Schäden, die auf einer grob fahrlässigen

Pflichtverletzung des Gastgebers, bzw. des AT oder auf einer vorsätzlichen

oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von deren

gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.

10.2 Alle übrigen vertraglichen Ansprüche verjähren in einem

Jahr.

10.3 Die Verjährung nach den vorstehenden Bestimmungen

beginnt jeweils mit dem Schluss des Jahres, in dem der Anspruch

entstanden ist und der Gast/Auftraggeber von Umständen, die

den Anspruch begründen und dem Gast-geber, bzw. der AT

als Schuldner Kenntnis erlangt oder ohne grobe Fahrlässigkeit

erlangen müsste. Fällt der letzte Tag der Frist auf einen Sonntag,

einen am Erklärungsort staatlich anerkannten allgemeinen Feiertag

oder einen Sonnabend, so tritt an die Stelle eines solchen

Tages der nächste Werktag

10.4 Schweben zwischen dem Gast und dem Gastgeber, bzw.

dem AT Verhandlungen über geltend gemachte Ansprüche

oder die den Anspruch begründenden Umstände, so ist die Verjährung

gehemmt bis der Gast oder der Gastgeber, bzw. der AT

die Fortsetzung der Verhandlungen verweigert. Die vorbezeichnete

Verjährungsfrist von einem Jahr tritt frühestens 3 Monate

nach dem Ende der Hemmung ein.

11. Besondere Regelungen im Zusammenhang mit Pandemien

(insbesondere dem Corona-Virus)

11.1 Die Parteien sind sich einig, dass die vereinbarten Reiseleistungen

durch die jeweiligen Leistungserbringer stets unter Einhaltung

und nach Maßgabe der zum jeweiligen Reisezeitpunkt

geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen erbracht

werden.

11.2 Der Reisende erklärt sich einverstanden, angemessene

Nutzungsregelungen oder -beschränkungen der Leistungserbringer

bei der Inanspruchnahme von Reiseleistungen zu

beachten und im Falle von auftretenden typischen Krankheitssymptomen

die Reiseleitung und den Leistungsträger unverzüglich

zu verständigen.

12. Hinweis zu Einrichtungen der Alternativen Streitbeilegung;

Rechtswahl und Gerichtsstand

12.1 Der Gastgeber und der AT weisen im Hinblick auf das Gesetz

über Verbraucherstreitbeilegung darauf hin, dass bei Veröffentlichung

dieser Gastaufnahmebedingungen eine Teilnahme für

den Gastgeber und der AT an der Verbraucherstreitbeilegung

nicht verpflichtend ist und der Gastgeber sowie der AT nicht

an einer freiwilligen Verbraucherstreitbeilegung teilnehmen.

Sofern eine Verbraucherstreitbeilegung für den Gastgeber und/

oder der AT verpflichtend würde, informieren diese den Gast/

Verbraucher hierüber in geeigneter Form. Der Gastgeber und

der AT weisen für alle Verträge, die im elektronischen Rechtsverkehr

geschlossen wurden, auf die europäische Online-Streitbeilegungs-Plattform

http://ec.europa.eu/consumers/odr/ hin.

12.2 Auf das Vertragsverhältnis zwischen dem Gast, bzw. dem

Auftraggeber und dem Gastgeber, bzw. dem AT findet ausschließlich

deutsches Recht Anwendung. Entsprechendes gilt

für das sonstige Rechtsverhältnis.

12.3 Soweit bei zulässigen Klagen des Gastes, bzw. des Auftraggebers

gegen den Gastgeber oder dem AT im Ausland für deren

Haftung dem Grunde nach nicht deutsches Recht angewendet

wird, findet bezüglich der Rechtsfolgen, insbesondere hinsichtlich

Art, Umfang und Höhe von Ansprüchen des Gastes Kunden

ausschließlich deutsches Recht Anwendung.

12.4 Der Gast, bzw. der Auftraggeber, können den Gastgeber,

bzw. den AT nur an deren Sitz verklagen.

12.5 Für Klagen des Gastgebers, bzw. des AT gegen den Gast,

bzw. den Auftraggeber ist der Wohnsitz des Kunden maßgebend.

Für Klagen gegen Gäste, bzw. Auftraggeber, die Kaufleute,

juristische Personen des öffentlichen oder privaten Rechts oder

Personen sind, die Ihren Wohn-/Geschäftssitz oder gewöhnlichen

Aufenthaltsort im Ausland haben, oder deren Wohn-/

Geschäftssitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der

Klageerhebung nicht bekannt ist, wird als Gerichtsstand der Sitz

des Gastgeber vereinbart.

12.6 Die vorstehenden Bestimmungen gelten nicht, wenn und

insoweit auf den Vertrag anwendbare, nicht abdingbare Bestimmungen

der Europäischen Union oder andere internationale

Bestimmungen anwendbar sind.

© urheberrechtlich geschützt; Noll & Hütten Rechtsanwälte,

Stuttgart | München 2017

Stand dieser Fassung: Oktober 2020

Die nachfolgenden Geschäftsbedingungen sind

Grundlage und Bestandteil jeder vertraglichen

Vereinbarung zwischen dem Ahrtal-Tourismus und

dem Auftraggeber. Mit der Buchung erkennt der

Auftraggeber diese Bedingungen an.

Allgemeine Geschäfts bedingungen für

Gruppen buchungen des Ahrtal-Tourismus

Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V.

Vertragsabschluss

Verträge zwischen dem Ahrtal-Tourismus und dem Auftraggeber

kommen schriftlich zustande. Angebote sind freibleibend.

Der Ahrtal-Tourismus verpflichtet sich, den Auftraggeber

unverzüglich über Leistungsänderungen oder Abweichungen

in Kenntnis zu setzen.

Preise

Es gelten die auf der Buchungsbestätigung angegebenen

Preise.

Teilnehmerzahl

Die maximale Teilnehmerzahl bei einer Führung beträgt 20 Personen.

Bei speziellen Themenführungen kann sich die zulässige

Teilnehmerzahl verringern. Bei Überschreitung der Gruppengröße

ist die Beauftragung eines weiteren Gästeführers erforderlich.

Zahlungsbedingungen

Der vereinbarte Preis muss 14 Tage nach Rechnungsstellung

ohne Abzug auf das Konto vom Ahrtal-Tourismus überwiesen

werden, es sei denn, es wurde etwas Anderes vereinbart. Bei

Barzahlung ist der vereinbarte Preis vor Beginn der Führung zu

entrichten.

Stornierungsbedingungen / Nichterscheinen

Ein Rücktritt vom Vertrag ist in jedem Fall in schriftlicher Form an

den Ahrtal-Tourismus zu richten.

- Bei Rücktritt mehr als 4 Wochen vor dem vereinbarten

Termin wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 15,-

erhoben.

- Bei Rücktritt ab 28 Tage vor dem vereinbarten Termin

werden 50% des vereinbarten Preises fällig.

- Bei Rücktritt ab 7 Tage vor dem vereinbarten Termin

werden 100% des vereinbarten Preises fällig.

- Bei Nichterscheinen des Kunden werden ebenfalls 100%

des vereinbarten Betrages in Rechnung gestellt.

Verspätungen

Bitte versuchen Sie pünktlich zu sein, teilen Sie uns Verspätungen

bitte umgehend mit (02641 91710). Bei Verspätung der

Gäste wartet der Gästeführer 30 Minuten am vereinbarten Treffpunkt.

Bei Verspätung besteht kein Anspruch auf Verlängerung

der Führung oder Reduzierung des Preises.

Terminverschiebung bzw. Aufhebung des Vertrages

Der Ahrtal-Tourismus verpflichtet sich im Falle einer bei Vertragsabschluss

nicht vorhersehbaren Verhinderung der vorgesehenen

Gästeführer für entsprechenden Ersatz zu sorgen. Sollte

ein Ersatz nicht verfügbar sein, so hält sich der Ahrtal-Tourismus

das Recht vor, den Termin zu verschieben oder vom Vertrag

zurückzutreten. Bei höherer Gewalt entsteht keinerlei Anspruch

auf Ersatzleistung.

120


Leistungen im Internet

Unser gesamtes Leistungsspektrum ist

im Internet abrufbar. Unter anderem

bieten wir unseren Gästen und jenen,

die es werden wollen, einen direkten

Online-Buchungsservice unserer Unterkünfte

und Verkaufsangebote.

ahrtal.de

Folgt uns auf:

facebook.com/ahrtal

instagram.de/ahrtaltourismus

Schau dir unsere neuesten

Videos an und erhalte einen

Einblick, wie es derzeit im

Ahrtal aussieht.

Du möchtest keine Highlight-Veranstaltungen und Neuigkeiten aus dem Ahrtal verpassen?

Dann melde dich jetzt für unseren Ahrtal-Newsletter an! ahrtal.de/newsletter

Weinberge oberhalb von Ahrweiler

Impressum

Herausgeber:

Ahrtal-Tourismus

Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V.

Oberstraße 8

53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Telefon 0 26 41 9171 - 0

Telefax 0 26 41 9171 - 51

info@ahrtal.de

Illustration Karte: Stephan Maria Glöckner

Fotos + Grafiken: Archiv Ahrtal-Tourismus, Ahrtal und Bad Neuenahr-Ahrweiler Marketing GmbH,

Ahrwein e.V., Max Harrus, Dominik Ketz, shapefruit.ag, Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler, VG

Adenau, Weinort Altenahr e.V., Bad Breisig Bildarchiv, Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH/Dominik Ketz,

Shutterstock Bildarchiv, Deutsches Weininstitut, Achim Meurer, Martina Büchel, Klaus Geck, Bernd

Schreiner, Christian Lersch, Christian Lipowski, Dirk Holst, Stephan Wirwalski, Viola Bender, Christopher

Pfromm, Holger Bernet, Martin Gausmann, Niklas Stähler, Freepik.com, Markus Werner Film

Alle Angaben sind nach bestem Wissen aufbereitet,

der Herausgeber übernimmt aber keine Gewähr für ihre Richtigkeit.

Irrtümer und Druckfehler vorbehalten

121


Wo arbeiten wir

mit Leidenschaft

FÜR UNSERE GÄSTE?

ahrtal.de

Deine Ansprechpartner im Ahrtal

Wo finde ich aktuelle Informationen rund ums Ahrtal? Wie komme ich in die Urlaubsregion – mit dem Auto,

Zug oder Flugzeug? Welche Veranstaltungen finden während meines Ahrtal-Urlaubs statt? Was kann ich im

Ahrtal unternehmen? Wir geben dir Antwort auf all diese Fragen.

Tourist-Information Ahrweiler

Blankartshof 1

53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Stadtteil Ahrweiler

Tel.: 02641/9171-0 · Fax: 02641/9171-51

ahrtal.de · info@ahrtal.de

Tourist-Information Altenahr

Ersatzstandort Infopoint Hochwasser

Altenburger Str. 16

53505 Altenahr

Mobil: 0171 922 66 48

altenahr.de · info@vg-altenahr.de

Tourist-Information Bad Neuenahr

Oberstraße 8

53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Stadtteil Bad Neuenahr

Tel.: 02641/9171-0 · Fax: 02641/9171-51

ahrtal.de · info@ahrtal.de

Tourist-Information Blankenheim

Ahrstraße 55-57 · 53945 Blankenheim

Tel.: 02449/87222 · Fax: 02449/87196

blankenheim.de

info@blankenheim.de

Tourist-Information

Hocheifel Nürburgring

Kirchstraße 15-19 · 53518 Adenau

Tel.: 02691/305122 · Fax: 02691/305196

hocheifel-nürburgring.de

tourismus@adenau.de

Tourist-Information Sinzig

Bachovenstraße 10 · 53489 Sinzig

Tel.: 02642/980500 · Fax: 02642/980501

sinzig.de

tourist-info@sinzig.de

122


Anzeige

EURE FREIZEIT - UNSER ANGEBOT

Zum Kuckuck

www.vrminfo.de

mit 9 Uhr!

Ab 2025: Minigruppenkarten ganztägig gültig.

www.vrminfo.de


Beschenke Dich oder liebe Menschen

mit Ideen aus dem Ahrtal-Store.

ahrtal-store.de

Viele Produkte sind auch in den Tourist-Informationen und bei Betrieben vor Ort erhältlich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!