12.05.2025 Aufrufe

Offene Geheimnisse

Unternehmenserfolg mit Genuss & Weitblick

Unternehmenserfolg mit Genuss & Weitblick

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Marina Diané

aperçu Verlagsgesellschaft mbH



Marina Diané

aperçu Verlagsgesellschaft mbH


1. Auflage 2025

aperçu Verlagsgesellschaft mbH

HERAUSGEBER

aperçu Verlagsgesellschaft mbH | Gubener Straße 47 | 10243 Berlin

KONZEPTION

Marina Diané | TALENT MAGNET FOREVER | www.talent-magnet-forever.com

GRAFIK UND DESIGN

aperçu Verlagsgesellschaft mbH | www.verlag-apercu.de | Alexander Radünz

TEXT UND LEKTORAT

Marina Diané | TALENT MAGNET FOREVER

Heike Thürsam | aperçu Verlagsgesellschaft mbH

KONZEPTIONELLE MITARBEIT

Alexander Radünz, Heike Thürsam, Andreas Thugut,

Dana Otto, Regina Hoffmann

DRUCK UND BINDUNG

Druckhaus Sportflieger

ISBN 978-3-9825949-8-9

Gedruckt in Berlin

Haftungsansprüche gegen den Herausgeber für Schäden materieller oder ideeller Art, die durch die Nutzung

oder Nichtnutzung der Informationen beziehungsweise durch die Nutzung fehlerhafter und/oder unvollständiger

Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Rechts- und Schadenersatzansprüche sind

daher ausgeschlossen. Das Werk, inklusiver aller Inhalte, wurde unter größter Sorgfalt erarbeitet. Der Herausgeber

übernimmt jedoch keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit und Qualität der bereitgestellten

Informationen. Druckfehler und Falschinformationen können nicht vollständig ausgeschlossen werden. Es kann keine

juristische Verantwortung sowie Haftung in irgendeiner Form für fehlerhafte Angaben und daraus entstandene

Folgen vom Herausgeber übernommen werden.


Meiner Mutter gewidmet

Dieses Buch ist aus neun intensiven, mehrstündigen Interviews entstanden, die ich mit Martin

Forchheim geführt und anschließend zusammengetragen habe. Inspiriert dazu hat mich seine

Unternehmensgeschichte, die im Laufe unserer sechsjährigen Zusammenarbeit aus einer

existenziellen Krise zu einem beeindruckenden Erfolg herangewachsen ist.

Ich freue mich, wenn Martins Mut und Offenheit auch Dich dabei unterstützen,

Deinen eigenen Weg zum Erfolg schneller und leichter zu gehen!


„Zwei neue Teammit glieder

haben wir gesucht und vier

gef unden!“

S. 32

Martin allein

am Steuer

S. 28

Roadmap

1969 – 2025

S. 6 – 7

Krise als Sprungbrett

zum Erfolg

S. 18

Gründung des

ersten Unternehmens

S. 22

Die Arbeitswelt

verändert sich rasant

S. 10

Wo beginnt eine

Unternehmensgeschichte?

S. 12

„Mutti, ich habe

Bären gesehen!“

S. 14


„Es sind nicht die Menschen,

die sich bei uns bewerben –

wir bewerben uns bei ihnen“

S. 36

Spannungen

erzeugen Energie

S. 40 „Dienstag ist

Team-Tag!“

S. 44

Und jetzt Du!

S. 56 – 57

Prinzipien der Strategie in

Dein Unternehmen übertragen

S.48

Vision ’32:

Alles in einem

S. 54 – 55

Also, es wird einmal..

S. 52

Danksagung

S. 58

Über die Autorin

S. 59

Bildnachweis und

Martins Wegbegleiter

S. 60


1980

1980 „Junge Elektroniker“

im FEZ Wuhlheide

1982-1984

1979

„Junge KFZ-Mechaniker“

im FEZ Wulheide

Mopedführerschein

mit 14

Elektriker-Ausbildung

1985

LKW-Führerschein

1984-1987

Funkobermechaniker

bei der NVA

1989

Trabi bekommen

1992-1997

Einrichtung von Studios

für Radiosender RTL, Energy

und KISS FM

als Angestellter

Wessi-Autos

Mitsubishi Colt, Mercedes C230,

5er BMW, Jeep Grand Cherokee


2007

Gründung von 4medien

mit Enno Santjer

2012

Alleinige Führung

von 4medien

2019

Start der Zusammenarbeit

mit der Prozessbegleiterin

Marina Diané

2023

Erstes Remise-Hoffest

und Entstehung der

Coolen Bande

2007

Hochzeit,

Fahrt zum Standesamt

mit Stephans Chevy ‘56

2009

An einem Tag:

Tochter Finja geboren und

„Kinderwagen“ Chevy ‘57

gekauft

2014

Harley

1997

Gründung des ersten

Unternehmens audioone

2011

Chevy auseinandergenommen

und zusammengebaut

Spotify




In der Zeit von Umbrüchen stehen Unternehmen nicht nur vor äußeren Herausforderungen

wie globale Erderwärmung, Digitalisierung oder Fachkräftemangel.

Auch die inneren Werte und Erwartungen von Kunden, Geschäftspartnern und

Mitarbeitern wandeln sich – hin zu mehr Nachhaltigkeit, Sinnhaftigkeit und einer

neuen Art der Zusammenarbeit. Immer mehr Menschen legen zunehmend Wert

auf Flexibilität, Selbstbestimmung und Gesundheit, während Organisationen

lernen müssen, diese Transformation aktiv mitzugestalten.

Wie kann ein Unternehmen in diesem dynamischen

Umfeld erfolgreich bleiben? Welche

Entscheidungen sind notwendig, um die Zukunft

sicher zu gestalten? Und welche Fehltritte lassen

sich dabei vermeiden? In diesem Buch stellt

Martin Forchheim, Gründer und geschäftsführender

Inhaber von 4medien, seine ganz

persönlichen Erfahrungen mit der Unternehmensführung

zur Verfügung. Du erfährst von seinen größten Erfolgen, aber auch

über schmerzhafte Fehler und die wertvollsten Erkenntnisse, die ihn und sein

Unternehmen geprägt und weitergebracht haben. Du erfährst von wichtigen

Meilensteinen, von spannenden Höhen und Tiefen sowie von den prägenden

Begegnungen, die seinen Weg bestimmt haben. Und nicht zuletzt gibt er einen

Einblick in seine Vision für die kommenden Jahre.

Lass Dich inspirieren, wie Arbeitsabläufe und -strukturen neu gedacht werden

können – in einem offenen, vertrauensvollen Dialog, mit Leidenschaft und

Genuss. Freue Dich auf eine Achterbahnfahrt durch Krisen, Wendepunkte und

Erfolge – und profitiere von tiefen Einblicken in die gelebte Praxis von 4medien!



Beim Unterschreiben und der notariellen Bestätigung eines

Gesellschaftsvertrags? Oder schon früher – bei einer ersten vagen

Gründungsidee? Vielleicht sogar bei einem prägenden Gespräch

oder einer entscheidenden Begegnung?

Als Martin über seine eigene Geschichte nachdachte, führte ihn

seine Reflexion immer weiter zurück – bis er unerwartet in seiner

Kindheit landete.



rief der vierjährige Martin aufgeregt, als er nach seinem abenteuerlichen Ausflug

nach Hause kam. Seine Augen leuchteten, seine Stimme überschlug sich fast

vor Begeisterung. Anfangs hielt seine Mutter die Geschichte für die blühende

Fantasie eines kleinen Jungen – doch Martin blieb dabei. Immer und immer

wieder erzählte er von seinem Erlebnis mit derselben Begeisterung. Irgendwann

begriff sie: Das war keine ausgedachte Geschichte. Es war wirklich passiert!

Tatsächlich hatte Martin sich mit seinem damaligen Freund auf den Weg

gemacht – auf ihren wackeligen Holzrollern, die sie mit den Füßen antreiben

mussten. Drei Kilometer weit bis zum Tierpark im

Berliner Osten. Einen Eintritt konnten sie sich nicht

leisten, aber das war auch gar nicht nötig:

Die Bären waren von außen durch ein großes

Schau fenster zu sehen. Staunend standen die

beiden Jungen davor, fasziniert von den mächtigen

Tieren. Und als sie sich sattgesehen hatten,

machten sie sich zufrieden auf den Heimweg –

als wäre es das Normalste der Welt.

Diese Geschichte wurde nicht nur zur Familienlegende, die über viele Jahre

immer wieder erzählt wurde. Sie offenbarte auch schon früh die Eigenschaften,

die Martin später zur Gründung seines Unternehmens führten: Unternehmergeist,

Abenteuerlust, Mut und Konsequenz in der Umsetzung. Und eine große

Freude daran, Dinge nicht alleine, sondern gemeinsam mit anderen zu realisieren.

Deshalb war es Martins großer Wunsch, in diesem Buch seine wichtigsten

Wegbegleiter vorzustellen.



Martin stellt seine

FELIX KONRAD

6

Geschäftsführer der Komco GmbH und Chef Technology

Officer bei der RTL Radio Deutschland GmbH

WIE HABEN WIR UNS KENNENGELERNT?

WAS VERBINDET UNS?

WAS WAR UNSER SCHÖNSTES ERLEBNIS?

Im Jahr 1994 bei RTL in Berlin. Felix war damals der

technische Leiter bei RTL. Danach kamen sehr viele

Projekte, auch in Wien und Köln.

Wir haben einen sehr langen Weg zusammen zurückgelegt

und sind „projektsiamesische Zwillinge“ – verstehen

uns blind und haben gemeinsame Werte. Es ist einfach

eine Freude, wenn wir Projekte zusammen machen!

Gemeinsame Ski-Urlaube mit unseren Familien


wichtigsten Wegbegleiter vor

STEPHAN KLEINERT

Ingenieur & QC Inspector für ETCS

(European Train Control System)

17

WIE HABEN WIR UNS KENNENGELERNT?

WAS VERBINDET UNS?

WAS WAR UNSER SCHÖNSTES ERLEBNIS?

Als wir uns 1992 begegnet sind, hat es erstmal etwas

gedauert, bis Stephan und ich warm miteinander geworden

sind. Mein ständiges „Gut drauf sein“ hat er anfangs eher

als aufgesetzt empfunden. Mit der Zeit aber haben wir

unsere Unterschiedlichkeit schätzen gelernt – und sind

gute Freunde geworden.

Nach der Wende 1989 hatte ich erstmal genug von alten

Autos. Erst als ich Stephans topgepflegten ’56er Chevy

gesehen habe, wurde meine Leidenschaft für Oldtimer –

und die Lust aufs Herumschrauben – wieder richtig entfacht.

Weil ich immer so viel schaffen will, komme ich oft zu spät

– so auch zu meiner eigenen Hochzeit. Die Trauung stand

schon kurz davor, abgesagt zu werden. Doch Stephan fuhr

mich in seinem Chevy hin und sagte nur: „Martin, ohne uns

fangen die nicht an!“ Das hat mich in diesem Moment

unglaublich beruhigt.


Martins Eigenschaften wie Unternehmergeist, Mut und Abenteuerlust kamen

ihm zugute, als der große Umbruch kam. Die politische Wende 1989 markierte

nicht nur den Sturz eines Systems, sondern veränderte das Leben von Millionen

Menschen – so auch Martins Weg.

War sein berufliches Leben in der DDR noch vorgezeichnet – Schule, Ausbildung,

ein geregeltes Leben als Angestellter –, brachte der Fall der Mauer

enorme Veränderungen und Herausforderungen mit sich: Martins Arbeitgeber

existierte plötzlich nicht mehr. „Ihr müsst euch eine neue Stelle suchen“, hieß es

damals. Und das tat der 24-jährige Martin. „Ich bin mit meinem Trabi damals

durch West-Berlin gefahren und habe nach einem Job gesucht“, erinnert sich

der heutige 4medien-Chef. Zum Glück war er bestens vorbereitet. Schon in der

Schule hatte er gelernt, Fahrräder und Autos zu reparieren. Später folgten eine

Elektrikerausbildung und eine Facharbeiterausbildung in Nachrichtentechnik

sowie praktische Erfahrung als Funkober mechaniker bei der Nationalen Volksarmee,

wo er Funkgeräte für Panzer instand setzte.

Gezielt suchte er nach Projekten, bei denen er seine Leidenschaft für Studiotechnik

ausleben konnte. Schon bald fand er eine Anstellung bei Sound &

Drumland in Berlin-Wilmersdorf – mit einem damals stolzen Gehalt von

3.600 DM.

Die 1990er-Jahre waren eine aufregende Zeit in Berlin: Private Radiosender

schossen aus dem Boden. Martin baute Studios für Sender wie RTL, Energy und

KISS FM und ist mit der Zeit zu einem „echten Radiomann“ geworden.

Die Projekte führten ihn mit Menschen zusammen, die schließlich zu seinen

Partnern bei der Gründung seines ersten Unternehmens, audioone, wurden.



Martin stellt seine

0ENNO SANTJER

Mitgründer von 4medien mbH & Co KG

WIE HABEN WIR UNS KENNENGELERNT?

WAS VERBINDET UNS?

WAS WAR UNSER SCHÖNSTES ERLEBNIS?

2005, beim Neubau von RTL – ein spannendes Projekt,

das uns zusammengeführt hat.

Unsere hohe technische Kompetenz und der gemeinsame

Wunsch, stets Lösungen zu finden, die funktionieren und

weiterbringen.

Die Gründung von 4medien – ein Meilenstein in unserer

Zusammenarbeit. Und nicht weniger wichtig: Dein harmonischer

Ausstieg aus dem Unternehmen im Jahr 2012, der

für uns alle reibungslos und respektvoll verlief.


wichtigsten Wegbegleiter vor

HANS KUCHENREUTHER

Geschäftsführer RTL

Radio Deutschland

21

WIE HABEN WIR UNS KENNENGELERNT?

WAS VERBINDET UNS?

WAS WAR UNSER SCHÖNSTES ERLEBNIS?

2005, beim Neubau von RTL Radio. Damals war ich noch

bei audioone, als Hans mir die Chance gab, mich nicht nur

als erfahrener Techniker, sondern auch als Projektleiter zu

beweisen. An unsere Preisverhandlung, bei der wir beide

Hartnäckigkeit und Selbstbewusstsein gezeigt haben,

erinnere ich mich noch heute.

Wertschätzende Klarheit: Statt zu nörgeln, handeln wir

zielorientiert. Dazu ein ausgeprägter Sinn für Ästhetik –

immer auf der Suche nach der besten Lösung, die nicht nur

funktioniert, sondern auch richtig gut aussieht.

Unser Genuss-Ritual, gemeinsam „Nudeln essen zu gehen“.

Und natürlich die stilvolle Fertigstellung unseres Raumkonzeptes

bei RTL: Möbel, Beschichtungen, Fußböden,

Farben – alles mit der Sicherheit und dem Feingefühl eines

Innenarchitekten ausgewählt. Ein echtes Highlight!


Die erste unternehmerische Erfahrung hat sich für Martin ganz organisch ergeben.

„Ich bin in die Selbstständigkeit gerutscht“, sagt er schmunzelnd.

Die Gründung von audioone im Jahr 1997 lag einem Traum zu Grunde –

er wollte große Projekte gestalten. Er wollte Erfolg und Anerkennung genießen

und auch Freiheit haben, um für ihn wichtige Entscheidungen treffen zu können.

All das wollte er nicht allein tun, sondern mit drei Mitgründern zusammen.

So sind die vier Partner von Anfang an gleichberechtigte Geschäftsführende

geworden. Erfolg ließ nicht auf sich warten.

Bis 2007 hat die Firma große Projekte

u. a. bei RTL, RBB, Radio Paradiso und

Stiftung Warentest durchgeführt.

In dieser Zeit ist Martin in den Genuss

von „Wessi“-Fahrzeugen gekommen

und schätzte es sehr, schnell und mit

Komfort fahren zu können, ohne an den

Autos selbst herumschrauben zu müssen.

audioone war inzwischen so erfolgreich, dass Investoren

anrückten, und so kam es dann dazu, dass 50 Prozent der Firma gegen Martins

Willen verkauft wurden. „Ich war tierisch enttäuscht“, erinnert er sich. Plötzlich

hat er sich wie ein Angestellter im eigenen Unternehmen gefühlt.

„Ich muss raus!“ Das war ihm ziemlich schnell klar. Bei der Kündigung hat Martin

auf ein friedliches Auseinandergehen geachtet. So gut wie alle Kunden wurden

bei einem persönlichen Besuch informiert, das Weiterlaufen von Projekten

sauber geregelt. Und das Entstehen von seinem neuen Unternehmen war schon

in Sicht – gemeinsam mit Enno Santjer gründet Martin am 1. Juli 2007 4medien

GmbH & Co KG.


23


Martin stellt seine

4MARIA BOLLMANN

Inhaberin global office GmbH

WIE HABEN WIR UNS KENNENGELERNT?

WAS VERBINDET UNS?

WAS WAR UNSER SCHÖNSTES ERLEBNIS?

Maria kenne ich aus Business Network International (BNI)

– einem Unternehmensnetzwerk, an dem wir wichtige und

uns beiden aus dem Osten vertraute Werte wie Menschlichkeit,

Vertrauen und Handschlagqualität leben und

geschäftlich erfolgreich anwenden.

Die Bereitschaft, einander zu unterstützen. Maria hat mir

zum Beispiel einmal ganz selbstverständlich ihren Wohn -

wagen für einen Urlaub geliehen – das sagt viel über sie aus.

Während einer Klausurtagung für BNI-Partnerdirektoren

haben mehrere Unternehmer:innen auf einer grünen Couch

Platz genommen und sehr persönliche Dinge geteilt. Es war

ein unvergesslicher Abend voller Offenheit, Tiefe und wertvoller

Erkenntnisse.


wichtigsten Wegbegleiter vor

JÖRG SCHNAPPAUF

Leiter Innere Dienste & CPO

bei der Stiftung Warentest

25

WIE HABEN WIR UNS KENNENGELERNT?

WAS VERBINDET UNS?

WAS WAR UNSER SCHÖNSTES ERLEBNIS?

2005 wollte die Stiftung Warentest ein Tonstudio bauen,

um Berichte über aktuelle Tests aufzunehmen und live zu

senden. Als ich Jörg bei diesem Anlass zum ersten Mal traf,

dachte ich: „Das könnte cool werden.“ Damals noch mit

audioone haben wir das Studio realisiert – und Jörg fand

unsere Zusammenarbeit so spannend und gut, dass er

später, bei der Gründung von 4medien, ebenfalls zu uns

gekommen ist. Seitdem arbeiten wir zusammen.

Klare Absichten. Wir beide haben uns auf die Fahne

geschrieben, dass alles fair ablaufen und zuverlässig

funktionieren muss. Und: Jörg ist ein echter Visionär,

der aktiv an einer stressfreien Zukunft mitarbeitet.

Die Chevy-Fahrt durch Friedrichshagen – als Überraschung

zum runden Geburtstag von Jörgs Vater.




Nach fünf Jahren verlässt Enno 4medien, und nun ist Martin zum ersten Mal allein

am Steuer seines Unternehmens. Bis 2012 hatte Martin die wertvollen und

notwendigen Erfahrungen gesam melt,

wie er es (nicht mehr) haben wollte.

Inzwischen lief das Geschäft, der Kunden -

stamm war stabil und das 4medien-Team

bestand aus vier Mitarbeitenden.

Doch dann drohte in einer unerwarteten

Krise alles zusammenzubrechen.

Plötzlich erhielt der Geschäftsführer

zwei Kündigungen – und das innerhalb

einer Woche. Am bedrohlichsten war der Umstand, dass gerade die Mitarbeiter

gegangen sind, die mit dem IT-Service die Kunden vor Ort bedienten. Ihre Abgänge

bedeuteten nicht nur einen massiven Verlust an Fachwissen, sondern auch

ein ernsthaftes Risiko für die unternehmerische Existenz. Übrig geblieben waren

nämlich die Buchhalterin und ein neu angestellter Umschulungspraktikant, der

noch ganz am Anfang seiner neuen Berufsreise stand.

Somit hing die Zukunft von 4medien am seidenen Faden. Das war der Zeitpunkt,

an dem Martin seinen Praxis-Crash-Kurs zu den Themen „Employer Branding“

und „Arbeit geberattraktivität“ schleunigst absolvieren musste.

Die Uhr tickte, und es war Zeit für Zuversicht, schnelle Entscheidungen und

konsequentes Handeln. Die Umsetzung von dem mit meiner Hilfe entwickelten

„Plan 12“, 12 Mitarbeitende bis zum 10. Dezember 2026 fest einzustellen, war die

Antwort auf die aktuellen personellen Herausforderungen. So kam unsere scheinbar

verrückte Idee … dafür eine Garten-Party zusammenzurufen.



Martin stellt seine

0

CAROLIN HÄUBLEIN

COO RTL Radio Deutschland /

GF JAM FM

WIE HABEN WIR UNS KENNENGELERNT?

WAS VERBINDET UNS?

WAS WAR UNSER SCHÖNSTES ERLEBNIS?

Kennengelernt haben wir uns im Jahr 2007 bei JAM FM.

Carolin ist mir sofort durch ihre offene, total nette Art

aufgefallen. Ihr Lächeln hat mich vom Anfang an

begeistert – und es ist bis heute nicht verschwunden.

Uns verbindet der gemeinsame Wunsch, ein Unternehmen

erfolgreich zu führen und weiterzuentwickeln – mit einem

besonderen Gespür für Menschen, Teamgeist und

Vertrauen.

Unser schönstes Erlebnis war das große gemeinsame

Projekt: der Umzug von RTL, Spreeradio und JAM FM

zwischen 2017 und 2021 ins Fürst von Berlin. Wir haben

das schönste Funkhaus von Berlin zusammengebaut!


wichtigsten Wegbegleiter vor

JENS DESENS

Kreativdirektor der RTL Audio Center Berlin GmbH

31

WIE HABEN WIR UNS KENNENGELERNT?

WAS VERBINDET UNS?

WAS WAR UNSER SCHÖNSTES ERLEBNIS?

1994 hat uns Enno Santjer, Mitgründer von 4medien,

zusammengebracht. Wir suchten damals Profi-Rat für

unsere Bewerbungsmappe – und Jens war genau der

Richtige. Jens und ich haben uns auf Anhieb gut

verstanden, und es war sofort klar: „Das könnte was werden!“

Unser gemeinsamer Blick nach vorne: Immer zu überlegen,

wie man Dinge noch ein Stück besser machen kann.

Dazu kommen echtes Zuhören, uneigennützige Hilfsbereitschaft

– und natürlich: Jens ist einfach cool!

Als wir unsere Ideen für die Gestaltung von RTL Wirklichkeit

werden ließen – und am Ende gemeinsam vor dem

Ergebnis standen und dachten: Genau so hatten wir es uns

vorgestellt. Einfach ein richtig gutes Gefühl.


Es war ein frischer Frühlingsnachmittag beim ersten Remise-Hoffest in der

Firmen zentrale im Süden von Berlin. Martin und sein damals gefährlich geschrumpftes

Team hatten ihre Lieblingskunden und engsten Partner eingeladen –

die Menschen, die ihnen schon seit langer Zeit verlässlich zur Seite standen.

Mit seiner ausgeprägten Leidenschaft für gutes Essen, echte Gespräche und

starke Beziehungen setzte Martin an diesem Tag auf das, was er so gut kann:

sich mit Menschen verbinden. Zwischen saftigen Burgern aus dem spektakulär

aussehenden Food Truck, herzlichem Lachen und ganz viel guter Stimmung erzählte

er von seinem „Plan 12“ – und schickte einen klaren Appell in die Runde:

„Wir suchen dringend zwei neue Mitarbeitende! Wenn ihr jemanden kennt, der

zu uns passt: Empfehlt uns bitte weiter!“ Damit die Empfehlung leichtfiel, öffnete

4medien an diesem Tag wortwörtlich die Türen. Besucher schlenderten durch die

Remise-Räume und hörten, wie die 4medien-Crew voller Begeisterung erzählte,

wie durchdacht und herzlich die Neuen am ersten Arbeitstag empfangen werden

würden. Als besonderes Highlight versprach Martin sogar eine exklusive Abholung

in seinem liebevoll gepflegten Oldtimer Chevy ’57, der an diesem Tag selbst in der

Frühlingssonne glänzte und zum Anfassen verführte. (Wer könnte da schon widerstehen?)

Und es wirkte: Genau wie wir es geplant haben, flatterten kurz darauf

die ersten Bewerbungen ins Postfach. Das ursprüngliche Ziel – zwei plötzlich frei

gewordene Plätze neu zu besetzen – wurde innerhalb der kommenden Monate

nicht nur erreicht, sondern verdoppelt.

Das Abenteuer bei 4medien ging weiter – größer, lebendiger und mit noch mehr

Menschen, die an die gemeinsame Vision glaubten. Das neue Team nannte sich

übrigens „Coole Bande”.


33


Martin stellt seine

4

THORSTEN WITTKE

Moderator bei Radio Paradiso

WIE HABEN WIR UNS KENNENGELERNT?

WAS VERBINDET UNS?

WAS WAR UNSER SCHÖNSTES ERLEBNIS?

2007 bei Radio Paradiso – als Thorsten aus einer Sendung

kam und sagte, dass die Technik nicht funktionierte.

Ich konnte schnell und unkompliziert „aus der Hüfte“ helfen.

Mit seinem Kommentar: „Du scheinst Ahnung zu haben.“

begann unsere jahrelange Zusammenarbeit.

Unsere Fähigkeit, konsequent zu sein – streng, aber immer

fair. Und der gemeinsame Anspruch, dass Technik einfach

funktionieren muss.

Während eines besonders intensiven Projekts waren wir so

oft bei Radio Paradiso, dass wir irgendwann unser eigenes

40-Quadratmeter-Büro dort hatten. Mitten im Sender –

es war einfach total cool!


wichtigsten Wegbegleiter vor

MATTHIAS GÜLZOW

Geschäftsführer, Evangelischer Presseverband

Norddeutschland GmbH

35

WIE HABEN WIR UNS KENNENGELERNT?

WAS VERBINDET UNS?

WAS WAR UNSER SCHÖNSTES ERLEBNIS?

Als ich Matthias 2007 bei Radio Paradiso kennengelernt

habe und ihm von meiner bisherigen Erfahrung erzählte,

war er begeistert: „Das ist ein echter Gewinn für uns, wenn

wir Dich an unserer Seite haben!“

Klarheit und ungebrochener Optimismus.

Bei der Umgestaltung eines Konferenzraums am Standort

Zimmerstraße: Durch die geschickte Auswahl der technischen

Materialien und eine kluge Farbgestaltung haben

wir den Raum zu einem der schönsten bei Radio Paradiso

gemacht!


Aus seinen bisherigen Erfahrungen, welche Unternehmensrisiken aus der

Fluktuation entstehen können, hatte Martin schnell gelernt – und mit meiner

Unterstützung daraus eine ganz neue Haltung gegenüber bestehenden und zukünftigen

Mitarbeitenden entwickelt: „Es sind nicht die Menschen, die sich

bei uns bewerben – wir bewerben uns bei ihnen: als guter, gerechter und sinnstiftender

Arbeitgeber.“

Diese neue Einstellung blieb nicht nur ein Gedanke, sondern zeigte sich bald

in vielen kleinen und großen Innovationen. In 4medien-typischer Dynamik

entstand innerhalb weniger Wochen die „Fibel“: ein Unternehmenshandbuch,

das die Geschichte, die Werte, die Vision und die Ziele von 4medien auf den

Punkt bringt.

Auch ganz praktische Dinge „Wie regele ich meine Urlaubsvertretung?“ oder

„Wie verhalte ich mich bei Kunden?“ finden sich dort – klar, kompakt und leicht

verständlich erklärt.

Die Fibel ist für alle Neuen wie ein Kompass: Sie hilft, sich schnell zurechtzufinden

und im beruflichen Alltag anzukommen.

Und damit niemand sich am Anfang verloren fühlt, bekommt jedes neue

Mitglied der Coolen Bande einen Mentor zur Seite gestellt.

Regelmäßige Feedbackgespräche schaffen zusätzlich einen Raum, in dem

echter, offener Austausch auf Augenhöhe möglich ist – ganz im Sinne von neuer

Unternehmenskultur.



Martin stellt seine

8

Chevy

WIE HABEN WIR UNS KENNENGELERNT?

WAS VERBINDET UNS?

WAS WAR UNSER SCHÖNSTES ERLEBNIS?

Während meiner Hochzeitsfahrt 2007 hat uns mein bester

Freund mit einem ähnlichen Chevy zum Standesamt

gefahren. „In fünf Jahren möchte ich auch so ein Auto

haben“, habe ich damals meinen Traum mit meiner Frau

Jana geteilt. Viel früher als gedacht, genau gesagt am

8. Juni 2009: An dem Tag, an dem unsere Tochter Finja zur

Welt kam und ich in der Klinik nicht übernachten durfte,

habe ich die Zeit genutzt – und meinen Chevy ’57 gekauft.

Die Bereitschaft, Zeit füreinander zu haben und in unsere

Beziehung zu investieren. Und: zuverlässige, ordentliche

Leistung – auch im fortgeschrittenen Alter.

Von vielen tollen Momenten sticht besonders einer heraus:

das Race 61-Rennen 2016 – das Wettrennen mit meinem

Kumpel Stephan.


wichtigsten Wegbegleiter vor

MARINA DIANÉ

Inhaberin von business health

und TALENT MAGNET FOREVER

39

WIE HABEN WIR UNS KENNENGELERNT?

WAS VERBINDET UNS?

WAS WAR UNSER SCHÖNSTES ERLEBNIS?

Im Sommer 2015 haben wir uns im Unternehmensnetzwerk

BNI, im Chapter Bär, kennengelernt. Seit 2019 begleitet

Marina den Entwicklungsprozess meines Unternehmens

und hilft mir dabei, meine kühnsten Träume Wirklichkeit

werden zu lassen. Sie ist eine „Hebamme“ für meine

Visionen und ein echter „Turbo“ bei der Umsetzung.

Die Lust, Dinge zu verändern und zu gestalten – und die

gemeinsame Neugier und Offenheit für Neues.

Ganz am Anfang unserer Zusammenarbeit hat Marina mir

geholfen, meine Vision zu entwickeln und mit anderen zu

teilen. Ich erinnere mich noch gut an den Moment, als ich

vor der Remise stand und meinem Team von Autos und

Mopeds erzählte, die durch Berlin flitzen und unsere

Lieblingskunden glücklich machen. Das war ein starkes

und sehr schönes Erlebnis.


Das Herzstück der Unternehmenskommunikation bei 4medien sind die

sogenannten C-Team-Meetings. Das „C“ steht für „cool“ – und genau so fühlen

sich die Team mitglieder, wenn sie sich einmal im Monat bewusst Zeit für tiefere

Reflexion nehmen.

Ziel dieser Treffen ist es, aktuelle Unklarheiten, stressauslösende Situationen und

mögliche Konfliktpotenziale frühzeitig anzusprechen. Alle Spannungen können

– und sollen – in Lösungen verwandelt werden!

Eine gesunde Distanz durch meine externe Moderation unterstützt das Team

dabei, anfangs schwierig erscheinende Themen zu enttabuisieren, aufgeladene

Situationen trotz angestauter Emotionen sachlich zu betrachten und gemeinsam

zielorientiert voranzugehen.

Mit der Zeit sind so Sicherheit und Vertrauen gewachsen – und das Bewusstsein,

dass es sich lohnt, mutig und selbstreflektiert Dinge anzusprechen, die man

sonst vielleicht aus Angst vor Konflikten oder sozialer Ablehnung unter den

Teppich gekehrt hätte.

„Das macht uns aus – respektvoll, ehrlich und offen miteinander umzugehen“,

sagen die Mitglieder der „Coolen Bande“ heute voller Überzeugung.

Und ein Satz, der mir nach einem dieser Meetings besonders im Gedächtnis

geblieben ist: „Genau diese Meetings sind der Grund, warum ich mich für dieses

Unternehmen entschieden habe!“



Martin stellt seine

2GRIT LEITHÄUSER

Geschäftsführerin des

Interessenverbands Radiozentrale

WIE HABEN WIR UNS KENNENGELERNT?

WAS VERBINDET UNS?

WAS WAR UNSER SCHÖNSTES ERLEBNIS?

2018 suchte die Radiozentrale nach einem neuen IT-Dienstleister.

Bei einem Ortstermin in Moabit haben wir uns zum

ersten Mal getroffen – und sofort einen Draht zueinander

gefunden.

Unsere humorvolle und direkte Art zu kommunizieren.

Wir nehmen kein Blatt vor den Mund und haben keine

Scheu, uns einander ehrlich und unverstellt zu zeigen.

Als Grit mir voller Vertrauen ihren „guten“ Werkzeugkoffer

„aus dem Westen“ anvertraute – ein echtes Zeichen von

Wertschätzung.

Und wie begeistert sie war, als ihr Umzug von Moabit nach

Mitte dank unserer Unterstützung schneller über die Bühne

ging, als sie es je erwartet hätte.


wichtigsten Wegbegleiter vor

NAILA

Eine Collie-Dame

WIE

43

HABEN WIR UNS KENNENGELERNT?

Als zehn Zentimeter großes Knäuel habe ich Naila im März

2021 in Torgau, im tiefsten Sachsen, kennengelernt.

Wir haben sie dort abgeholt und mit nach Hause genommen

– seitdem ist sie Teil meiner Familie und unseres Teams.

WAS VERBINDET UNS?

Unvoreingenommene, bedingungslose Zuneigung und

tiefe Verbundenheit. Und ein absolut ehrlicher Umgang

miteinander – denn einem Hund kannst du nichts vormachen.

WAS WAR UNSER SCHÖNSTES ERLEBNIS?

Naila ist unser Stimmungsbarometer in den Team-

Meetings. Wenn sie sich entspannt hinlegt, wissen wir:

Alles läuft bestens. Und genau diese Zufriedenheit ist jedes

Mal aufs Neue ein besonders schönes Erlebnis.


Auch die wöchentlichen Meetings – „Dienstag ist Team-Tag!“ – laufen inzwischen

strukturiert und routiniert ab.

Alle Methoden, die sich in den von mir begleiteten C-Team-Meetings bewährt

haben, setzt das Team hier eigenständig um.

Die Rolle des Meeting-Moderators ist klar definiert und wird reihum von allen

übernommen. So ist sichergestellt, dass ein Meeting pünktlich beginnt und

ebenso pünktlich endet.

Der jeweilige Moderator achtet darauf, dass der Zweck des Treffens eingehalten

und jedes gesetzte Ziel erreicht wird – auch wenn es manchmal eine echte

Herausforderung ist, Diskussionen im Zaum zu halten und den Kurs nicht aus

den Augen zu verlieren. „Kein Meeting ohne Ergebnisse“ ist das leitende Prinzip

beim Navigieren von Team-Besprechungen.

Dank einer klaren Agenda fällt kein wichtiger Punkt unter den Tisch.

Und aus Erfahrung weiß das Team: Meetings sind deutlich kürzer und unvergleichbar

effektiver, wenn alle vorbereitet erscheinen und aktiv mitmachen.

Deshalb gehört es inzwischen zur gelebten Meetingkultur, dass sich jeder

30 Minuten vor dem Treffen bewusst Zeit für eine fokussierte Vorbereitung

nimmt.

Ein striktes „Time Boxing“ sorgt außerdem dafür, dass die geplanten Pausen eingehalten

werden – und immer genug Zeit für eine gemeinsame Mahlzeit bleibt.

Die Devise: „Damit die Arbeit mit Technik zum coolen Genuss wird“, gilt eben

nicht nur für Kunden.



Martin stellt

6

funktioniert

Meine Familie ist für mich die wahre

Kraftquelle für meinen Weg.

Es ist mir unglaublich wichtig, dass zu Hause alles

und dass wir zusammenhalten!

TANTE GISELA

MUTTER

Als ich oder meine zwei Geschwister früher weinend zu

unserer Mutti gerannt sind, gab’s oft statt Trost eine klare

Ansage: „Nicht heulen! Du musst Dich zur Wehr setzen und

das selber regeln – sonst kriegst Du noch einen Arsch voll

dazu.“

Genau das hat mich stark gemacht. So habe ich gelernt,

selbstständig zu sein, für mein Tun einzustehen und die

Dinge selbst anzupacken.

VATER

Mein Vater hat vieles hinterfragt – immer wieder

und sehr gründlich.

Das hat mich früh darin trainiert, klare Antworten zu geben

und deutlich zu sagen, was ich will. Damit er mit seiner

Fragerei aufhört, habe ich irgendwann gelernt zu sagen:

„Das will ich. Und das mache ich auch!“

Meine selbstständige Wessi-Tante Gisela aus München hat

mir nach der Wende das westdeutsche Wirtschaftssystem

beigebracht: Wie man eine Krankenversicherung abschließt,

was der Unterschied zwischen gesetzlicher und Ersatzkassenversicherung

ist und wie man Winterreifen von der

Steuer absetzt.

JANA

Ohne meine Frau Jana wäre ich ganz sicher nicht da,

wo ich heute bin. Sie ist nicht nur die Frau meiner Träume –

sie ist Partnerin, Motivatorin und Ratgeberin.

Jana gibt mir den Freiraum, den ich brauche –

und gleichzeitig hält sie alles zusammen, was mir wichtig ist.

Und vielleicht erfüllen wir uns ja noch den gemeinsamen

Lebenstraum: ein Haus am See.

Meine größte Motivation? Ein genussvolles Leben.

Gemeinsam. Mit ihr.


die Familie vor

JONAS

Als Jonas an seinem 18. Geburtstag erzählte, dass ich als

Vicepapa ein wichtiger Teil seines Erwachsenwerdens bin –

und ihm als Vorbild für Entscheidungsfreude und

Macher-Geist diene – hat mich das tief berührt. Es hat

mich stolz auf unsere Verbindung gemacht und mit tiefer

Zufriedenheit erfüllt.

MARVIN

Ich bin unendlich dankbar, dass mein Sohn Marvin und ich

über all die Jahre in so engem Kontakt geblieben sind.

Und dass er – auf meine Frage, ob er künftig die

Geschäftsführung von 4medien übernehmen möchte –

ohne Zögern zugesagt hat.

Da wächst ein tiefes Vertrauen. Und große Freude auf alles,

was vor uns liegt.

FINJA

Meine Tochter Finja hat auch viel von mir geerbt: Sie liebt

Ausfahrten mit dem Chevy genauso wie ich, ist gern dabei,

wenn es bei BNI ums Netzwerken geht und brennt für

unsere Remise-Hoffeste. Bei ihr sehe ich mich selbst oft

wie in einem Spiegel. Und das macht mich nicht nur stolz,

sondern auch zutiefst dankbar.


Muss ein Unternehmer einen coolen Oldtimer fahren, eine Firmenimmobilie mit

blühendem Kirschbaum im Garten besitzen oder nach jedem Meeting den Grill

anwerfen, um als attraktiver Arbeitgeber zu gelten?

Natürlich nicht!

Aber die Prinzipien hinter Martins Erfahrungen lassen sich leicht auf andere

Unternehmen übertragen – und geben wertvolle Impulse, wie Du sie ganz

individuell für Dich und Dein Team umsetzen kannst.

Wie Du von Martins Strategie profitieren kannst:

• Überlasse Deinen Erfolg nicht dem Zufall – arbeite frühzeitig, proaktiv und

konsequent über Jahre hinweg daran.

• Definiere den Zweck Deines Unternehmens und formuliere klare Werte

sowie langfristige, mittelfristige und kurzfristige Ziele.

• Setze Deine Stärken gezielt ein, um eine authentische und starke Arbeitgebermarke

aufzubauen.

• Sei selbst das Vorbild für die Veränderungen, die Du Dir in Deinem Unternehmen

wünschst.

• Beziehe Dein ganzes Team aktiv mit ein und entwickle Lösungen gemeinsam

mit Deinen Mitarbeitenden. Das schafft mehr Freude bei der Arbeit –

und macht Führung für Dich deutlich leichter und entspannter.

• Gib Verantwortung schrittweise ab, indem Du Rollen und Entscheidungs -

befugnisse nach und nach an Dein Team überträgst. So entsteht echte

Selbstverantwortung – und Du gewinnst neue Freiheit.

• Hol Dir externe Unterstützung ins Boot. Erfahrene Prozessbegleiter bringen

frische Perspektiven ein, stellen die entscheidenen Fragen und helfen Dir dabei,

die blinden Flecken zu erkennen, die sonst im Alltag verborgen bleiben.

Und sorgen für die Klarheit, Kontinuität und echtes Dranbleiben.





Dank seiner ostdeutschen Sozialisation hat Martin früh verinnerlicht: Geld ist nicht

alles. Viel wichtiger sind Menschen – und gegenseitige Hilfsbereitschaft. „Ein Jahr

ohne Beziehungen ist schlimmer als zehn Jahre Knast“, sagte man in der DDR,

wo Freundschaften und Verbindungen wie eine eigene Währung galten.

Diese tiefe Sehnsucht nach echter Verbundenheit begleitet ihn bis heute –

genauso wie seine Leidenschaft für amerikanische Oldtimer. Und beides will

Martin in Zukunft noch enger miteinander verbinden. Sein Plan trägt den Namen

„Alles in einem“ – und er ist für ihn glasklar. Die im Rahmen unseres Prozesses entwickelte

„Vision ‘32“ sieht so aus:

2032 läuft das IT- und Mediensystemhaus 4medien mit „seinen Zwölf“ gesund

und stabil weiter, ganz ohne Martins täglicher operativen Mitwirkung. Der Firmensitz

bleibt im Süden Berlins und wird erweitert um eine große (selbstverständlich

wetterfeste) Oldtimer-Werkstatt. Dort schraubt Martin in aller Ruhe an seinen

beiden Chevys – dem bekannten ’57er und einem Pickup mit Stepsides aus demselben

Baujahr.

Auch für die „Schätzchen“ seiner Freunde ist in der Werkstatt immer genug Platz.

Beide Unternehmen gehören zusammen. „4medien & cars“ ist ein Ort für

genussvolles Arbeiten, kreatives Schaffen und echte Gemeinschaft. Täglich wird

frisch gekocht oder gegrillt, und die Mittagspause dauert selten weniger als zwei

Stunden. Auf der Wiese tollen Martins Enkel und die Kinder der „Coolen Bande“,

während an neuen 4medien-Projekten oder alten Motoren gearbeitet wird.

Weil sich zukünftig auch sein Wohnsitz auf demselben Gelände befindet, bleibt

Martin immer mittendrin – selbst wenn er längst nicht mehr jeden Tag arbeitet.

Und wer genau hinhört, hört ihn vielleicht zufrieden summen:

„Remise am Seeeeee, Remise am See…“

So viel zum Unternehmenserfolg mit Genuss und Weitsicht.



Spotify



Ich hoffe, Martins Weg inspiriert Dich und lädt Dich ein, auch Deine eigenen

Träume mutiger anzuschauen.

Schenk Dir Zeit und Ruhe und höre ganz neugierig auf das, was Dein Innerstes

flüstert – oder vielleicht sogar schon länger laut ruft. Diese Fragen können Dich

dabei unterstützen:

Was ist Deine „frechste“ Vorstellung über Deine bestmögliche Zukunft?


Was ist Dir dabei besonders wichtig und warum?

Woran genau merkst Du, dass Du erfolgreich bist?

Welche Deiner Eigenschaften und Talente kannst Du gezielt einsetzen,

um eine unverwechselbare, unvergessliche und unwiderstehlich attraktive

(Arbeitgeber-)Marke zu entwickeln?

Ich wünsche Dir viele Selbsterkenntnisse, Freude bei der Entwicklung und Umsetzung

Deiner einzigartigen Strategie und beeindruckenden und nachhaltigen Erfolg!

Marina Diané


8

Danke an Martin Forchheim für das Vertrauen, den innovativen

Weg gemeinsam zu beschreiten – und ihn jahrelang beeindruckend

konsequent zu gehen. Es erfüllt mich mit großem Stolz, Teil Deiner

Erfolgsgeschichte zu sein.

Danke an meinen Mann für sein tiefes Verständnis, unendliche

Geduld und konstanten Support bei meiner Entwicklung.

Danke an meine sensible und in so vielen Bereichen unglaublich

talentierte Tochter. Niemand kennt mich so gut wie Du.

Danke an meine Eltern – dafür, dass Ihr mir Mut, Kraft, Neugierde

und Kreativität in die Wiege gelegt habt.

Danke an meine Entwicklungsbegleiter Anke Lessmann,

Carola Giese-Brandt, Christine Wank, Ehrenfried Conta-Gromberg,

Umberto Saxer, Rolf und Vera Lutterbeck, Katja Rossel, Meike Nittel,

Friedemann Schautz, die mich auf meinem Weg unterstützen, die

beste Version meiner selbst zu werden.

Es tut so gut, Euch an meiner Seite zu haben.

Und ein herzliches Dankeschön an Dana Otto und ihr erfahrenes

Team der aperçu Verlagsgesellschaft mbH – ohne Euch wäre dieses

Buch ganz sicher nicht in dieser Form entstanden.


Marina Diané wurde in Lettland geboren, wuchs in Kasachstan als Russin

auf und lebt heute – nach einer spannenden Zeit in den USA –

in ihrer Wahlheimat Berlin.

Als Dipl.-Bauingenieurin gestartet, fand sie ihre wahre Leidenschaft in

der Arbeit mit Menschen: Heute ist sie Dipl.-Sozial- und Gesundheitspädagogin,

autorisierte Unternehmens- und Prozessberaterin, zertifizierte

Transformationsbegleiterin und begeisterte Visual Facilitatorin.

Mit ihrem niederschwelligen Konzept „Talente bis zur Rente“ begleitet

Marina kleine und mittelständische Unternehmen dabei, ihre Arbeitgebermarke

zu stärken und Fachkräfte langfristig zu binden –

mit Sinn, Spaß und Leichtigkeit.

Mehr über Marina und ihre Projekte findest Du unter:

www.business-health.com und www.talent-magnet-forever.com


Umschlag vorne: privat, Seite 4: privat, Seite 5: privat, KI generiert, Seite 6: privat, Seite 8: Wikipedia / Bundesarchiv

(CC BY-SA 3.0 de), Seite 10: 4medien, Seite 11: Marina Diané Seite 12: privat, Seite 13: Marina Diané,

Seite 14: Wikipedia (CC BY-SA 3.0), Seite 15: privat, Seite 18: Wikipedia (CC BY-SA 4.0), Seite 19: privat,

Seite 22: privat, Seite 23: Oben (v l. n. r.): Pixabay (2) u. Pexels (2), Mitte: privat, Unten: (v l. n. r.): Wikipedia

(CC BY 2.0), Wikipedia (CC BY-SA 3.0), Wikipedia (CC BY-SA 3.0), Public Domain, Seite 26: 4medien,

Seite 28: privat, Seite 29: Marina Diané, Seite 32: privat, Seite 33: Marina Diané (4), Seite 36: Marina Diané,

Seite 37: 4medien (2), Marina Diané, Seite 40: Marina Diané, Seite 41: Marina Diané (3), Seite 44: 4medien,

Seite 45: Marina Diané (2), Seite 47: privat, Seite 48: 4medien, Seite 49: Marina Diané, 4medien,

Seite 50: Marina Diané, Seite 52: Marina Diané, Seite 53: Pixabay, Seite 54: Marina Diané, Seite 55: Marina

Diané, Seite 56: Marina Diané, Seite 59: Marina Diané, Umschlag hinten: AdobeStock

Martins Wegbegleiter und Familie

Alle Bilder privat

Seite 16: Felix Konrad, Seite 17: Stephan Kleinert, Seite 20: Enno Santjer, Seite 21: Hans Kuchenreuther,

Seite 24: Maria Bollmann, Seite 25: Jörg Schnappauf, Seite 30: Carolin Häublein, Seite 31: Jens Desens,

Seite: 34: Thorsten Wittke, Seite 35: Matthias Gülzow, Seite 38: Chevy, Seite 39: Marina Diané,

Seite 42: Grit Leihäuser, Seite 43: Naila, Seite 47: Familie



Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!