CO2 Neuheit
B+H_CO2_Neuheit_2024
B+H_CO2_Neuheit_2024
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
INNOVATIVE LÖSUNGEN FÜR EINE NACHHALTIGERE ZUKUNFT
Eine neue Art, über Produktion und Konsum zu denken - so kann Bedrunka+Hirth einen wichtigen Beitrag zu
einer nachhaltigeren Zukunft beitragen. Das Ergebnis unseres kontinuierlichen Engagements für Innovation,
Investitionen und Forschung, um Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
CO 2
- Emissionswert - Die Beschreibung des Berechnungsprozesses:
Der Energieverbrauch jeder einzelnen Energiequelle wurde durch einen externen Prüfer ermittelt und bestätigt (Energieberater
der TU Darmstadt). Die Daten stammen aus dem Energieaudit gemäß DIN 16247-1.
Die Jahresmenge des verbrauchten Photovoltaik-Stroms wird mit dem gesamten Energieverbrauch des Unternehmens
subtrahiert. Somit kann u. a. der Energieverbrauch in der Produktion (in kWh/a) und die dadurch entstehenden Emissionen
in der Produktion (kg/a) aus dem jeweiligen Jahr berechnet werden. Zur Berechnung des Emissionswertes wird der Anteil am
Jahresumsatz oder der Absatz des Vorjahres des Produkts zur Grundlage gelegt.
Mithilfe der produktionsspezifischen Emissionswerte kann mit dem Anteil am Jahresumsatz die Jahresemission eines Produktes
berechnet werden. Teilt man diesen Wert durch den Absatz des jeweiligen Jahres, erhält man schlussendlich den Emissionswert
des einzelnen Artikels.
Ermittlung des Emissionswertes:
Jahresmenge
des verbrauchten
Photovoltaik-Stroms
Energieverbrauch
des Unternehmens
Energieverbrauch
in der Produktion (in kWh/a)
Emissionen
in der Produktion (kg/a)
Absatz des Vorjahres
des Produkts zur Grundlage
Anteil am Jahresumsatz
CO ²
EMISSIONSWERT
Beispiele Emissionswerte:
CO ²
EMISSIONSWERT
14,7 kg
CO ²
EMISSIONSWERT
CO ²
EMISSIONSWERT
CO ²
EMISSIONSWERT
33,8 kg 28,7 kg
85,9 kg