14.05.2025 Aufrufe

HSC 2000 Coburg vs. Eulen Ludwigshafen

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

suec.de

GETRÄNKEFACHHANDEL

wird präsentiert von:

HSC 2000 COBURG VS.

EULEN LUDWIGSHAFEN

Samstag, 17.05.2025 | 18:00 Uhr


Daheim

mit Leikeim.

Was ist Daheim? Ein Ort? Ein Gefühl? Für uns bei Leikeim

ist es vor allem ein Geschmack. Denn jeder, der einen Schluck

aus unseren Bügelflaschen nimmt, erlebt es: das einzigartige

Daheim-Gefühl. Denn wir wissen, wie ein Bier aus Franken schmecken

muss und sind daher stolz, sagen zu können: So schmeckt daheim.

www.leikeim.de


INHALT

05

08

10

14

16

18

20

22

30

32

34

37

38

40

44

55

Grußwort

Spieltage

Unser Saisonverlauf

Gelbe Wand 2025/26

Die Schiedsrichter

Der Spielplan

Aktuelle Tabelle

Unser Team

Unser Team im Porträt

Jan Schäffer

Abschiedsworte

Fragenhagel

Das Zahlen-Duell

Head to Head

Der Gegner

25 Jahre HSC 2000 Coburg

IMPRESSUM

Herausgeber:

HSC Coburg GmbH

Seifartshofstraße 21

96450 Coburg

Fotos:

Svenja Sommer

Grafik/Layout:

MARKATUS

Branding | Marketing | Digital

Coburger Str. 7

96472 Rödental;

Kim Ringat (HSC)

Druck:

DCT GmbH

Nicolaus-Zech-Straße 64-68

96450 Coburg

HSC 2000 Coburg

@hsc2000coburg

@hsc2000coburg

HSC 2000 Coburg

Zum WhatsApp-Channel:

Besucht auch unsere Homepage: www.hsc2000.de


KREATIVITÄT,

DIE TREFFER

LANDET.

Marketing. Film. Social.


LIEBE HANDBALLFREUNDE!

Herzlich Willkommen zu unserem Jubiläumsspieltag in

der HUK-COBURG arena! Im Rahmen des Spieltags steht

neben unseren Profis am Abend auch ein Teil unserer

Jugend im Rahmen des Jugendturniers und einige ehemalige

HSC-Profis und Trainer im Rahmen unseres Legendenspiels

auf der Platte! Entsprechend freue ich mich

sehr unsere Jugend, alte Wegbegleiter sowie die Gäste

von den Eulen Ludwigshafen, die mitgereisten Fans, die

Schiedsrichter und das Kampfgericht zu begrüßen.

Nach dem emotionalen Sieg gegen den HBW Balingen-

Weilstetten (35:34) und einer Niederlage gegen den HC

Elbflorenz 2006 (35:28) gilt heute unsere volle Konzentration

unseren Gegnern aus Ludwigshafen. Das Hinspiel

gegen die Eulen Ludwigshafen konnten wir mit einem

Auswärtssieg (26:32) für uns entscheiden. Trotz dessen

gilt es, die Mannschaft aus Ludwigshafen nicht zu unterschätzen,

denn die Leistungsdichte in der 2. Handball

Bundesliga ist sehr hoch, so heißt es trotzdem für unsere

Jungs: Gas geben!

Wir freuen uns auf eure Unterstützung

auf den Rängen, ein

spannendes Spiel mit großartiger

Stimmung in der Arena und

natürlich gemeinsam mit euch

25 Jahre HSC zu feiern!

Stefan Apfel

Vorstandssprecher

HSC 2000 Coburg e. V.

Thalkofer –

Die Fahrschule

Erfahrung seit 1928

Fahren lernen mit Spaß

Führerscheine aller Klassen A – T

+ Berufskraftfahrerqualifikation

+ Gefahrgutausbildung

Deine Fahr-Ausbildung starten unter:

www.thalkofer.com

Fahrschule Thalkofer in Coburg

Ketschengasse 45 . 96450 Coburg

Telefon (09561) 94163 . Mobil (0171) 8519906

info@thalkofer.com


TEAMSPORT BEDARF

ALLES FÜR

EUREN VEREIN!

Direkter Ansprechpartner bei JOMA

Euer Ansprechpartner bei JOMA kümmert sich

persönlich um eure Fragen, Wünsche oder Anliegen.

Vereinskooperationen

Durch unsere Vereinskooperationen ermöglichen wir

Vereinen aus allen Ligen den kompletten Teambedarf

von einer Hand zu beziehen. Gemeinsam mit unseren

Joma-Partnern kümmern wir uns um eure Ausrüstung

auf und neben dem Feld.

Lange Laufzeiten

Unsere Teamsport-Kollektionen beinhalten zahlreiche

Artikel ohne begrenzte Laufzeit (N.O.S). Somit könnt ihr

eure Mannschaften über Jahre hinweg mit der gleichen

Kollektion ausstatten.

Vereinbart noch heute einen

persönlichen Termin mit eurem

direkten Ansprechpartner:

Danny Möhring

Gebietsrepräsentant

+49 173 1825719

danny.moehring@joma-sport.com

ZU UNSEREM

KATALOG

joma-sport.com/de



TV 05-07

TV 05-07

TV 05-07

Spieltage

der 2. Handball-Bundesliga

Der letzte Spieltag Der aktuelle Spieltag Der nächste Spieltag

35:28

L U D W

HANDBALL

EULEN

I G S H A F E N

28:23

27:25

HANDBALL

37:25

L U D W

EULEN

I G S H A F E N

33:27

33:34

24:29

28:28

31:32

HANDBALL

L U D W

EULEN

I G S H A F E N

8


ECHTER

TEAMGEIST

TEAMGEIST

ZÄHLT –

WIR BLEIBEN

GEMEINSAM

AM BALL!

…UND

DAS SEIT

75

JAHREN!

WOHNBAU STADT COBURG GMBH

1950 - 2025

WWW.WOHNBAU-COBURG.DE/KARRIERE

BEWERBUNG@WOHNBAU-COBURG.DE


TV 05-07

HANDBALL

TV 05-07

HANDBALL

Unser Saisonverlauf

S = Sieg, N = Niederlage, U = Unentschieden

01

02

03

04

05

06

07

08

09

10

11

12

13

14

15

16

17

18

U

N

S

N

S

S

S

N

U

N

U

N

S

S

N

S S S

N N S U U N U

N

S

S S N

Der

Genuss

reiner Natur

aus den Tiefen des Biosphärenreservats

Viel ERFOLG und ein

spannendes SPIEL!


Highspeed

für zuhause

jetzt für nur

19.90 € *

DACOR – Ihr Teamplayer für rasantes Internet

in der Region. Noch schneller geht‘s bald mit

Glasfaser bis in Ihre Wohnung.

Wir informieren Sie zum

Glasfaserausbau 2030 in

Coburg. Jetzt registrieren!

* Monatspreis inkl. MwSt. für die ersten

6 Monate; zzgl. einmalige Anschlussgebühr

von 69,00 €; ab 7. Monat gilt

regulärer Tarif. Telefon­Flatrate nur ins

deutsche Festnetz. Aktion gilt für VDSLbzw.

Glasfaser­Tarife mit 24 Monaten

Mindestvertragslaufzeit.

WWW.DACOR.DE

süc // dacor GmbH | Schillerplatz 1 | 96450 Coburg | Telefon: (09561) 97621­0 | E­Mail: vertrieb@dacor.de


präsentiert

Veranstaltungshighlights

GANKINO CIRCUS

DIE LETZTEN

IHRER ART

29.03.2025

KONGRESSHAUS

Streckenbach

& Köhler

BIS EINER HEULT

17.10.2025

ST. Augustin

der physiopath

du bist deine

beste medizin

14.11.2025

ST. AUGUSTIN

MATHIAS

EGERSDÖRFER

langsam

12.12.2025

ST. AUGUSTIN

SARA BRANDHUBER

A SChEENA

SCHMARRN!

31.01.2026

ST. Augustin

in der Region

Coburg

Matthias

walz

der böse mann

am klavier

Die PuDERDOSE

WEIBERABEND 2.0

TBC

neues

programm

11.10.2025

KONGRESSHAUS

18.10.2025

ST. Augustin

21.11.2025

st. Augustin

MIRJA

REGENSBURG

HAPPY.

12.12.2025

KONGRESSHAUS

Jonas

Greiner

neues Programm

10.04.2026

ST. Augustin

3€ Rabatt*

mit dem Code

HSC24

CHRISTINE

EIXENBERGER

VOLLE KONTROLLE

16.10.2025

ST. Augustin

SEBASTIAN REICH

UND AMANDA

PURER ZUFALL

07.11.2025

KONGRESSHAUS

STEPHAN

ZINNER

PRACHTEXEMPLAR

11.12.2025

ST. Augustin

FRANZISKA

WANNINGER

WENN DU WEN BRAUCHST,

DANN RUF MICH NICHT AN

16.01.2026

ST. AUGUSTIN

CHRISTOPH

KUCH

Ich weiß.

17.10.2026

ST. Augustin

Vorverkauf: Neue Presse Coburg , Post & Lotto Kühn Rödental, Appis Bad Rodach

online: www.agentur-streckenbach.de || Tel.: 09562 | 784 - 4025

* auf alle Tickets die bei www.reservix.de angelegt sind


printlive e.K.

Glender Weg 10

96486 Lautertal

Fon: 0 95 61/35 76 999

Fax: 0 95 61/35 26 147

Mail: info@printlive.de

www.printlive.de

Digitaler Großformatdruck

Beschriftungen,Wandtattoos,

Glasdekorfolien, Leuchtrahmen,

Fussbodenfolien, Tapeten, Plakate,

Küchenrückwände, Messesysteme,

Werbebanner, Fahnen, Akustikbilder,

Werbepylonen, Firmenschilder, uvm.

Fine-Art-Prints

EPSON-zertifizierte Kunstdrucke, Leinwandbilder, Reproduktionund

Scanservice, Bildoptimierung, Pixel- und Farbretuschen etc.


Nachdem wir in der vergangenen Saison zahlreiche Unterstützer für die Gelbe Wand gewinnen

konnten, startet jetzt der Verkauf für die kommende Spielzeit 2025/26. Der HSC setzt dabei wieder

auf seine Fans!

Während sich die aktuelle Saison langsam dem Ende zuneigt,

laufen im Hintergrund schon die Vorbereitungen für

die nächste Spielzeit. Mit der Gelben Wand haben Fans und

Partner auch in der Saison 2025/26 die Möglichkeit, durch

den Kauf eines Unterstützerpaketes ein Bestandteil des

Coburger Weges zu werden und die Nachwuchsarbeit des

HSC zu unterstützen. Jeder einzelne Name und jedes Partnerlogo

auf der Wand steht dabei für die Verbundenheit

zur Region Coburg und zu unserer Handballfamilie.

Fans können auch in diesem Jahr wieder zwischen einem

„Fan-Paket“ und einem „Premium-Fan-Paket“ wählen. Zusätzlich

zum Namen auf der Gelben Wand, auf der LED-

Bande, auf der Homepage und im Spielheft ist im "Premium-

Fan-Paket" ein Bild mit der Mannschaft auf dem Spielfeld

und ein exklusiver Gelbe Wand Schal enthalten.

Auch Unternehmen und Partner können wieder zwischen

zwei Paketen wählen. Im "Premium-Business-Paket" können

sich Unternehmen neben der Logoabbildung und dem

exklusiven Gelbe Wand Schal auch über den Kontakt auf

unserer QR-Code-Partnerwand und einem Bild mit der

Mannschaft freuen.

Eine detaillierte Übersicht

zu den Paketinhalten

findet ihr auf unserer

Website: https://www.

hsc2000.de/gelbe-wand/

ERFAHRE MEHR

Die Anmeldung für die Gelbe Wand 2025/26 ist bei den

restlichen Heimspielen der Rückrunde ab dem 11. April in

der HUK-COBURG arena am Fanstand und anschließend

zu den gewohnten Öffnungszeiten in der HSC-Geschäftsstelle

sowie per Mail an frank.geuss@hsc2000.de möglich.

Unterstützer der Gelben Wand 2024/25


SAGASSER

ONLINESHOP

Heimat der fränkischen Bierkultur

Franken gewinnt!

Besonders beim Bier!

Teile den Geschmack von Franken

Jetzt einfach online bestellen und

deinen Liebsten einen fränkischen

Biergruß senden.

10% Rabatt

für Neukunden mit dem Code:

HSC10

einlösbar nur im Onlineshop

shop.sagasser.de


Die Schiedsrichter

Beim Heimspiel gegen die Eulen Ludwigshafen

links

Leon Bärmann

Geburtsjahr 2000

Wohnort

Graben-Neudorf

SR seit 2014

DHB - Einsätze 75

rechts

Nico Bärmann

Geburtsjahr 1999

Wohnort

Graben-Neudorf

SR seit 2014

DHB - Einsätze 75

VIEL ERFOLG IN DER SAISON 2024/2025

FACHBETRIEB FÜR STUCKATEUR-

UND MALERARBEITEN

WÄRMEDÄMMVERBUNDSYSTEM

Coburg · Postweg 12 · Telefon 09561/231440 · info@kessel-coburg.de


Physiotherapie Weiß

Inhaber Sebastian Weiß | Obere Anlage 1 | 96450 Coburg

Unsere Spezialisierungen

» Sportphysiotherapie

» Manuelle Therapie

» Krankengymnastik

» Manuelle Lymphdrainage

» Elektrotherapie

» Myofasziale Techniken

» CMD

Öffnungszeiten nach Vereinbarung oder

Montag bis Donnerstag 08:00 – 19:00 Uhr

Freitag

08:00 – 13:00 Uhr

Terminvereinbarung

Tel.: 09561/8537433 | Fax: 09561/8537434

info@physiopraxis-weiss.de | www.physiopraxis-weiss.de


suec.de

SPIELPLAN

2024/2025

TAG DATUM ZEIT HEIM GAST ERGEBNIS

Freitag 06.09.2024 19:30 Uhr VfL Eintracht Hagen HSC 2000 Coburg 31:31

Sonntag 15.09.2024 17:00 Uhr HSC 2000 Coburg Bergischer HC 24:25

Freitag 20.09.2024 19:00 Uhr HSC 2000 Coburg TuSEM Essen 30:25

Samstag 28.09.2024 18:00 Uhr TSV Bayer Dormagen HSC 2000 Coburg 31:25

Samstag 05.10.2024 18:00 Uhr HSC 2000 Coburg HSG Konstanz 28:26

Freitag 11.10.2024 19:00 Uhr TuS N-Lübbecke HSC 2000 Coburg 24:34

Samstag 19.10.2024 19:30 Uhr HSC 2000 Coburg TV Großwallstadt 35:30

Dienstag 22.10.2024 19:30 Uhr GWD Minden HSC 2000 Coburg 38:33

Samstag 26.10.2024 18:00 Uhr HSC 2000 Coburg ASV Hamm-Westfalen 33:33

Samstag 02.11.2024 19:30 Uhr TV 05/07 Hüttenberg HSC 2000 Coburg 35:30

Samstag 16.11.2024 19:30 Uhr HSC 20000 Coburg Dessau-Roßlauer HV 06 27:27

Freitag 22.11.2024 19:00 Uhr HBW Balingen HSC 2000 Coburg 34:25

Samstag 30.11.2024 18:00 Uhr HSC 2000 Coburg HC Elbflorenz 2006 30:29

Dienstag 10.12.2024 19:30 Uhr Eulen Ludwigshafen HSC 2000 Coburg 26:32

Samstag 14.12.2024 19:30 Uhr HSC 2000 Coburg HSG Nordhorn-Lingen 28:33

Samstag 21.12.2024 19:30 Uhr TuS Ferndorf HSC 2000 Coburg 26:33

Freitag 27.12.2024 20:00 Uhr HSC 2000 Coburg VfL Lübeck-Schwartau 30:22

Samstag 08.02.2025 18:00 Uhr HSC 2000 Coburg Vfl Eintracht Hagen 30:26

Sonntag 16.02.2025 17:00 Uhr Bergischer HC HSC 2000 Coburg 32:26

Freitag 21.02.2025 19:00 Uhr TuSEM Essen HSC 2000 Coburg 29:23

Samstag 01.03.2025 18:00 Uhr HSC 2000 Coburg TSV Bayer Dormagen 29:25

Samstag 08.03.2025 19:30 Uhr HSG Konstanz HSC 2000 Coburg 32:32

Sonntag 23.03.2025 17:00 Uhr HSC 2000 Coburg TuS N-Lübbecke 28:28

Mittwoch 26.03.2025 19:00 Uhr TV Großwallstadt HSC 2000 Coburg 34:31

Samstag 29.03.2025 18:00 Uhr HSC 2000 Coburg GWD Minden 28:30

Freitag 04.04.2025 20:00 Uhr ASV Hamm-Westfalen HSC 2000 Coburg 27:27

Freitag 11.04.2025 19:00 Uhr HSC 2000 Coburg TV 05/06 Hüttenberg 39:38

Donnerstag 17.04.2025 19:00 Uhr Dessau-Rosslauer HV HSC 2000 Coburg 27:32

Samstag 26.04.2025 19:30 Uhr HSC 2000 Coburg HBW Balingen-Weilstetten 35:34

Freitag 02.05.2025 19:00 Uhr HC Elbflorenz HSC 2000 Coburg 35:28

Samstag 17.05.2025 18:00 Uhr HSC 2000 Coburg Eulen Ludwigshafen 00:00

Samstag 24.05.2025 19:30 Uhr HSG Nordhorn-Lingen HSC 2000 Coburg 00:00

Freitag 30.05.2025 20:00 Uhr HSC 2000 Coburg TuS Ferndorf 00:00

Samstag 07.06.2025 18:00 Uhr VfL Lübeck-Schwartau HSC 2000 Coburg 00:00

GETRÄNKEFACHHANDEL


suec.de

GETRÄNKEFACHHANDEL

„Die Ausbildung

bei WALDRICH COBURG zeigt mir,

dass Erfolg nicht nur von Wissen,

sondern auch von Leidenschaft

und Engagement abhängt.“

Entdecke deine Karrieremöglichkeiten

bei WALDRICH COBURG -

dem Hersteller von

Großwerkzeugmaschinen!

Werkzeugmaschinenfabrik

WALDRICH COBURG GmbH

Hahnweg 116 • 96450 Coburg

Telefon: +49 9561 65 0

Bewirb dich jetzt bei uns!

jobs@waldrich-coburg.de

www.waldrich-coburg.de/jobs

E-Mail: waco@waldrich-coburg.de

www.waldrich-coburg.de

Folge uns auf Facebook, Instagram,

LinkedIn und Youtube


Aktuelle Tabelle

PL. TEAM SP. PUNKTE S. U. N. T GT

1 Bergischer HC 30 50:10 24 2 4 953 818

00:00

2 GWD Minden 29 39:19 18 3 8 908 848

3 TV 05/07 Hüttenberg 30 39:21 19 1 10 891 836

4 HBW Balingen-Weilstetten 30 36:24 16 4 10 912 861

5 HC Elbflorenz 2006 30 35:25 15 5 10 904 846

6 HSC 2000 Coburg 30 32:28 13 6 11 896 892

7 TuS Ferndorf 30 30:30 13 4 13 841 847

8 HSG Nordhorn-Lingen 29 29:29 11 7 11 830 828

9 TuSEM Essen 30 29:31 13 3 14 830 863

10 VfL Eintracht Hagen 30 28:32 12 4 14 877 857

11 Dessau-Rosslauer HV 06 30 28:32 12 4 14 839 862

12 TSV Bayer Dormagen 30 27:33 13 1 16 934 944

13 TV Großwallstadt 30 27:33 13 1 16 867 939

14 ASV Hamm-Westfalen 30 26:34 11 4 15 900 908

15 Eulen Ludwigshafen 30 26:34 11 4 15 814 829

16 TuS N-Lübbecke 30 26:34 12 2 16 828 871

17 VfL Lübeck-Schwartau 30 25:35 10 5 15 838 860

18 HSG Konstanz 30 06:54 2 2 26 837 990

20



UNSER TEAM

22


23


24


Dabei,

wenn

es hoch

hergeht.

Nichts liegt näher, als vollen Einsatz für seine Region

zu zeigen. Deshalb supporten wir als offizieller

Gesundheitspartner den HSC Coburg – und Ihre Gesundheit:

audibkk.de/sportpaket

Zuhören ist unsere

stärkste Leistung.

Service-Center Coburg

Alfred-Sauerteig-Anlage 1

96450 Coburg

coburg@audibkk.de


COBURG,

DEINE APP!

JETZT DOWNLOADEN!

Unsere Partner:



28


WWW.OBERMAINTHERME.DE


Stets ein Muster an Disziplin,

Zuverlässigkeit und Einsatz

Unsere Jungs im Porträt – Jan Schäffer

von Gerd Nußpickel

Der gebürtige Nürnberger begann in seiner Heimatstadt auch mit dem Handballsport. 2006 wechselte der einsatzstarke

Kreisläufer zum HC Erlangen, wo er in der A–Jugend und anschließend in der 2. Mannschaft spielte. 2011 führte

ihn der Weg zur DJK Rimpar Wölfe. Bei den Unterfranken avancierte Jan Schäffer in den Folgejahren zu einem absoluten

Leistungsträger und Führungsspieler, bevor er 2018 zum HC Erlangen zurückkehrte und sich in den nächsten

dreieinhalb Jahren in der 1. HBL bewähren konnte. 2021 wechselte Jan Schäffer schließlich zum HSC 2000 Coburg

und wird nach dieser Saison seine aktive Laufbahn beenden.

Mehr als ein Jahrzehnt lang ist Jan Schäffer nun schon in den

Bundesliga–Hallen dieser Republik unterwegs. Über 400 Einsätze

in der 1. und 2. Handball–Bundesliga sind eine mehr

als eindrucksvolle Bilanz. Aber fast noch bemerkenswerter

ist dabei die Tatsache, dass der Kreisläufer bereits seit vielen

Jahren parallel zur sportlichen auch seine berufliche Karriere

intensiv vorantreibt. „Ich habe 2017 meine Masterarbeit abgegeben

und seither auch gearbeitet. Ich habe den Anspruch,

später auch beruflich Karriere machen zu wollen.“ Nun hat sich

der vor zwei Wochen 35 Jahre alt gewordene Abwehrstratege

entschlossen, diese ebenso zeit– wie kraftaufwändige Doppelbelastung

im Sommer zu beenden und sich fortan auf seine

berufliche Karriere zu konzentrieren. Längst hat Jan Schäffer

bei der Firma Wöhner, einem in Rödental ansässigen traditionsreichen

Familienunternehmen und zuverlässigen Partner

des HSC 2000 Coburg, seine berufliche Heimat gefunden. „Ich

hatte schöne und intensive vier Jahre mit der HSC-Familie, in

denen ich auch einige neue Freunde gefunden habe. Nach dieser

Saison kommt für mich nun aber die Zeit, meine Arbeit bei

Wöhner in den Mittelpunkt zu stellen, was leider nicht mit Profihandball

in Coburg vereinbar ist.“

Von Erlangen nach Rimpar und zurück

Angefangen hatte alles zunächst in seiner Geburtsstadt. „In der

Gegend im Nürnberger Norden, wo ich gewohnt habe, gab es

den TUSPO Nürnberg. Die haben sogar mal 1. Liga gespielt.

Da war ich zwar noch gar nicht auf der Welt, aber der Verein,

die Tradition, das war noch alles da. Bei mir in der Straße haben

alle Handball gespielt, weil die alle durch das Elternhaus

den Bezug zu diesem Sport hatten. So bin ich zum Handball

gekommen.“ 2006 wechselte Jan, der in Nürnberg noch im

Rückraum gespielt hatte, dann erstmals zum benachbarten HC

Erlangen. „Am Anfang war es sehr cool. Ich hatte einen Jugendtrainer,

der selbst bei TUSPO gespielt hatte und dann aus familiären

Gründen nach Erlangen in die Jugend gewechselt ist.

Da habe ich schon viel gelernt. Dann das Glück, unter Frank

Bergemann teilzunehmen an der Deutschen Meisterschaft. Da

habe ich zum ersten Mal ein wenig Lunte gerochen in Richtung

Leistungssport.“ Just als dann jedoch seine sportliche Karriere

krankheitsbedingt in eine Sackgasse zu geraten drohte, eröffnete

sich für Jan Schäffer 2011 eine neue sportliche Chance.

„In Erlangen habe ich mehr oder weniger nur noch mit der 2.

Mannschaft in der Bayernliga gespielt. Dann kam die Anfrage

aus Rimpar, die gerade in die 3. Liga aufgestiegen waren. Und

ich wusste: Wenn ich noch einmal den Sprung schaffen will,

muss ich das in Rimpar machen. Ich habe dort wahnsinnig viel

Erfahrungen gesammelt, wahnsinnig viel gelernt. Ich hatte mit

Heiko Karrer, Matthias Obinger und Jens Bürkle immer gute

Trainer. Für meine Entwicklung als Handballer war es das Beste,

was mir passieren konnte.“ Im Januar 2018 beendete Jan

Schäffer das Kapitel Rimpar Wölfe und kehrte zum HC Erlangen

zurück. „Einfach die Chance, Teil eines Erstligisten zu sein,

meines Jugendvereins, wo ich aufgewachsen bin. Das waren

die entscheidenden Gründe zu sagen: Wenn ich diese Chance

liegenlasse, werde ich das vermutlich ein Leben lang bereuen.“

Und so durfte Jan Schäffer in den folgenden dreieinhalb Jahren

intensiv seinen Traum von der 1. Bundesliga leben und sich mit

einer Vielzahl der besten Handballer der Welt messen.

Das Gesamtpaket stimmte

Allerdings sorgte die expansive Transferpolitik der ambitionierten

Erlanger Vereinsführung auch dafür, dass er regelmäßig

starke Konkurrenz auf seiner Position bekam. Und so fühlte

Jan Schäffer nach der Saison 2020/21 die Zeit reif für einen

nächsten Wechsel. „Primär war der Grund, dass ich sportlich

eine größere Rolle haben wollte in der Mannschaft. Ich wollte

einfach wieder mehr spielen. Das war für mich der ausschlaggebende

Grund, um zu sagen: Ich möchte eine Veränderung,

ich möchte weiterhin auf hohem Niveau Handball spielen.“

Aber es gab außer den sportlichen Ambitionen einen weiteren,

für Jan Schäffer mindestens genauso wichtigen Aspekt für den

Wechsel. Er wollte auch in beruflicher Hinsicht den nächsten

Karriere–Schritt machen. „Handball–Profisport ist so etwas

wie eine Honigtopf–Falle. Während du Profi bist, ist das alles

sehr cool. Aber danach hast du auch mental so einen Umbruch.

Du bist auf einem Gebiet eine Fachperson auf hohem Niveau.

Und danach hast du einen Cut und fängst wieder bei Null an.

Diesen Cut von 0 auf 100 wollte ich auch mental nicht haben

und fand es wichtig, dass man auch schon währenddessen

einen Job aufbauen kann, damit man nach dem Handball auch

gleich voll einsteigen kann ins Berufsleben.“ Diese Möglichkeit

konnte ihm der HSC 2000 Coburg bieten, wo er fortan neben

den Trainingseinheiten noch 30 Stunden wöchentlich im Projektmanagement

des Bereiches Fertigungstechnik tätig war.

Eine enorme Doppelbelastung, aber letztlich auch ein perfektes

Match für ihn, wie Jan Schäffer bestätigt. „Ich mag das mit

den Projektthemen, mit Projektleitung. Da hatte ich hier die

Chance mit Wöhner, das ist wirklich für mich genial. Besser

hätte es für mich nicht laufen können.“

30


BILD: SVENJA SOMMER


Jan Schäffer - kurz und knapp

von Gerd Nußpickel

Die Karriere

Wann war für dich klar, dass du lieber Mannschaftssport als einen Einzelsport betreiben möchtest?

Das wurde mir in der Teenagerzeit bewusst, da hatte ich einfach mehr Lust, zum Handball zu gehen als zum Tennis. Damals habe

ich viele Sportarten ausprobiert und am Ende ist nur der Handball übriggeblieben.

Auf einer Skala von 1 bis 10 – wie zufrieden bist du mit deiner Karriere?

Ganz klar eine 10, wenn ich bedenke, dass ich in der B-Jugend noch weit vom Leistungssport entfernt war und damals nie gedacht

hätte, dass sich mein ganzes Leben so lange nur um den Handball drehen würde. Ich kann mit gutem Gewissen sagen, dass

ich KEINE meiner Entscheidungen in meiner Karriere bereue! Das war auch immer meine Maxime: „Handle so, dass du es nicht

bereust!“

Gab es auch Entscheidungen, die du (aus heutiger Sicht) vielleicht anders hättest treffen sollen?

NEIN!

Was war deine schlimmste Verletzung?

Meine schlimmste Verletzung war meine Wurfschulterverletzung Anfang 2018, aber dank der hervorragenden medizinischen

Betreuung konnte ich bereits zwei Monate später wieder auf dem Platz stehen.

Welcher sportliche Augenblick deiner Karriere hat dich emotional am meisten bewegt?

Mit der Mannschaft das Saisonende, an dem wir am letzten Spieltag mit Rimpar vom Aufstiegsplatz in die 1. Liga gerutscht sind.

Das war eine überragend emotionale Saison mit einem leider bitteren Ende. Aber das hat sich emotional extrem eingebrannt.

Persönlich mein bestes Spiel in der 1. Bundesliga gegen die Rhein-Neckar Löwen 2018, als wir zu Hause gegen überragende

Rhein–Neckar Löwen einen Punkt geholt und ihnen damit ein dickes Bein im Meisterschaftsrennen gestellt haben.

Handball

Welche Vorteile hat ein Leben als Profisportler?

Der Leistungssport bringt neben vielen Verzichten auch viele Vorteile mit sich, die mir vor allem in meiner persönlichen Entwicklung

geholfen haben, was einem für den Rest des Lebens hilft.

Berufung: Meiner Meinung nach hat man im Leben viel erreicht, wenn man sein Hobby zum Beruf gemacht hat, auch wenn es

leider nicht bis zur Rente reicht.

• Das wahre Ich: Im Leistungssport lernt man sehr viel über sich und den Umgang mit anderen Menschen. Der Leistungssport

provoziert viele Extremsituationen, in denen der Geist und Körper ohnehin schon am Limit sind. Hier erfährt man, wie man

selbst und der Gegenüber wirklich tickt und lernt, besser mit sich und seinen Mitmenschen umzugehen.

• Leistung = Arbeit pro Zeit: Man lernt, wie wichtig es ist, im Training und im Spiel alles zu geben. Wenn ich nach dem Training/

Spiel nicht meine maximale Leistung gebracht und noch Energie übrig habe, habe ich ein Stück meiner eigenen Entwicklung

verschenkt.

• Team: Man lernt, warum Team nicht heißt „Toll, ein anderer macht's", sondern die Teamleistung von jedem Einzelnen abhängt.

Frei nach dem Sprichwort „Die Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied".

• Das Team ums Team: Zugang zu tollen Athletiktrainern, Physiotherapeuten, Ärzten und noch viele andere, zu denen man

normalerweise keinen Zugang hat. Ich bin den vielen tollen Menschen in diesen Bereichen von Herzen dankbar und sie sind

viel wichtiger als man von außen wahrnimmt. Ein Beispiel soll das verdeutlichen: Ich hätte mit Anfang 20 wegen anhaltender

Probleme meine Karriere sicher beenden müssen, wenn mich damals nicht Ralf H. wieder fit gemacht hätte. Wer das mitbekommen

hat? Das damalige interne Team und die jetzigen Leser.

Und welche Nachteile?

Für die ganzen Vorteile muss man auch viel opfern und das sind vor allem Zeit und Energie. Diese fehlen einem dann im restlichen

Alltag. Wie in den meisten anderen Berufen kann man sich nicht einfach mal frei nehmen, auch Feiertage kennt der Handball

nicht. Hier muss man alles dem Handball unterordnen, was privat oft in Absagen endet und oft will man an seinem einzigen freien

Tag der Woche eh nur nichts machen. Das merkt man besonders in den Phasen, in denen man kaum frei haben kann und typische

Wehwehchen mit sich rumschleppt. Z. B., wenn englische Wochen sind, man sich mit den Schmerzen von kleineren Verletzungen

durchschleppt und sich nach einer Niederlagen den Kritikern stellen muss: „Das war heute nix“, „Das musst du so,oder so machen“.

Das gehört dazu, ist aber körperlich und mental sehr auslaugend. In solchen Momenten mal Urlaub nehmen geht nicht, da die

32


Saison läuft. Da muss man schauen, wie man sich in solchen Phasen auch teilweise ohne freien Tag wieder aus dem Loch holt.

Mit welchem Handballer hättest du gerne einmal zusammengespielt?

Marcus Ahlm

Welche Handballregel würdest du ändern?

Ich würde keine spezielle Handballregel ändern wollen, sondern ein prinzi- pielles Auslegungsverhalten

der Regeln. Die Handballregeln sollten einfacher handhabbar und kein Tanz

auf dem Drahtseil sein. Ich

finde, viele Regeln sind so ausgelegt, dass es in der Praxis einen zu großen

Auslegungsspielraum gibt.

Meiner Meinung müsste die Grenze eindeutiger gemacht werden. Hier wird

von den Schiedsrichtern

in Sekundenbruchteilen erwartet, immer die richtige Entscheidung zu tref- fen. Als Beispiel das

Thema Stürmerfoul: Stand der Abwehrspieler jetzt schon, oder nicht? Wur-

de der Angreifer doch

noch ein bisschen in den Abwehrspieler reingeschoben? Stand der Abwehrspie-

ler noch ein bisschen

im Kreis, oder nicht?“… Der Videobeweis hilft hier immer mehr in kritischen Situ-

ationen, kann aber

keine Dauerlösung sein.

Welche Tipps möchtest du jungen Spielern geben, die Profihandballer

werden wollen?

Es gibt nicht den richtigen Weg, um Profi zu werden. Es

gibt nur den richtigen Weg für dich!

Gefühlswelten

Was war bisher die wichtigste Entscheidung

in deinem Leben?

Der Wechsel nach Rimpar und damit

der Grundstein für meine Karriere.

Durch mein Maschinenbaustudium

war klar, dass ich dafür

jeden Tag über 200 km pendeln

muss und kaum Zeit haben werde.

Wo siehst du persönlich deine

größten Stärken?

Ich war bereit, mehr als andere zu opfern.

Was ist deine schlechteste Angewohnheit?

Ich trödel gerne und tendiere dazu, zu spät

zu kommen. Wenn ich darauf nicht achte, passiert

mir das gerne.

Womit kann man dich zur Weißglut bringen?

Egoismus, Beratungsresistenz und fehlender Wille.

Welches Ereignis hat dich zuletzt am meisten bewegt?

Die Unvorhersehbarkeit der politischen Weltgeschehnisse.

Stichwort ...

Berufliche Karriere: Jetzt geht’s los!

Abwehrarbeit: Kampf

Erlangen: 1. Bundesliga

Coburg: Umbruch


Jan Schäffer - kurz und knapp

von Gerd Nußpickel

Ausblicke

Worauf freust du dich nach der Karriere am meisten?

Richtig Gas in meinem Beruf bei Wöhner zu geben und mehr Zeit mit meiner Familie und Freunden verbringen zu können.

Was steht aktuell ganz oben auf deiner To Do–Liste?

Sport in mein Alltagsleben integrieren zu können, wenn Handball vorbei ist.

Gibt es weitere Träume, die du dir unbedingt noch erfüllen möchtest?

Heutzutage ist es ein Traum: Das eigene Haus!

Wird dir nach dem Ende der sportlichen Karriere vielleicht trotzdem etwas fehlen?

Ich habe mir viele Gedanken gemacht, was mir wirklich nach dem Handball fehlen wird. Aber ich glaube, ich werde am meisten

den täglichen Kontakt mit den Mitspielern und den Spaß, den man gemeinsam hat, vermissen.

Gibt es schon erste konkrete Absprachen oder Pläne, was du nach deiner Karriere tun wirst?

• Planung von Dingen, die ich die letzten 19 Jahre fast nicht machen konnte, wie der Besuch in den großen Freizeitparks,

Urlaub während der Handballsaison, mehr Tennis spielen, mehrtägige Rad- und Wandertouren, einen Golfschein machen

und und und. Die Liste ist lang.

• Dazu habe ich vor, mit Fabi Lauensteins Hilfe einem Fitnessplan zu folgen, der mich gesund hält und besser aussehen lässt.

Abschiedsworte

für und über Jan Schäffer

Jan war sehr ehrgeizig und als Abwehrchef für uns enorm wichtig. Es gibt natürlich auch nette Anekdoten mit ihm: Als Jan ein Auto

gesucht hat und ich ihn über unseren Autohändler unterstützt habe, hat dieser irgendwann aufgegeben, da Jans Anforderungen

einfach zu detailliert und in ihrer Kombination kaum in einem einzigen Auto zu finden waren. Jan war immer enorm ehrgeizig

und hat alles genau hinterfragt und zudem auch mehrfach nachgefragt, ob es so richtig ist.

Roland Sauer, Langjähriger Manager und GF der Rimparer Wölfe

Jan ist ein Baum von einem Mann – eindrucksvoll in seiner Erscheinung, aber mit einem ganz weichen

Herzen. Ein feiner Kerl und intelligenter Mensch, der sich viele Gedanken macht, auch auf dem

Handballfeld – manchmal vielleicht sogar zu viele. Ich hatte über Jahre das Glück, mit ihm zu spielen,

besonders in der Abwehr war er als aggressiver 6:0-Deckungsspieler Gold wert. Für mich

als Torhüter war es ein Geschenk, so jemanden vor mir zu haben. Es hat einfach immer Spaß

gemacht – auf dem Spielfeld genauso wie daneben.

Max Brustmann, ehemaliger Torhüter der Rimparer Wölfe

34


Am

Fanstand

erhältlich!

COBURG – KRONACH – LICHTENFELS

Hochwertiger

Gehörschutz

für Kinder. In vielen

Farben verfügbar.

HIER GIBT‘S WAS

AUF DIE OHREN!

Bei uns finden Sie modernen & maßgeschneiderten Gehörschutz, der

Komfort und fortschrittliche Technologie perfekt kombiniert, um Ihnen

in jeder Situation optimalen Schutz zu bieten. Klingt gut? Dann hören

wir uns bei Ihrem Besuch in Coburg, Kronach oder Lichtenfels.

Coburg

Mohrenstraße 18

Tel. (0 95 61) 9 57 31

Kronach

Rosenau 15

Tel. (0 92 61) 6 19 58

Lichtenfels

Bamberger Straße 16

Tel. (0 95 71) 75 79 01

hoergeraete-geuter.de

Frisch aus der Glut!

zertifiziert Jan. 2013

Unser Landbrot ist der genussvolle Start in den Tag. Und dabei schmeckt es

so frisch, als würden Sie direkt in unserer Backstube

frühstücken. Das gilt natürlich auch für unsere Semmeln,

Kaiserbrötchen, Nussschnecken, Quarktaschen und Kuchen.

Die Nr. 1

Guten Appetit wünscht: Ihre Beiersdorfer Mühlenbäckerei!


HIMS Academy

Begegnen – Erleben – Erfahren

... auf den Gebieten klassischer Musik, Kunst und Kultur.

Unser Fokus liegt auf dem interkulturellen Austausch. Die aktuellen und künftigen Projekte

profitieren von der Begeisterung und der langjährigen Erfahrung der Gründer

auf diesen Gebieten.

Das Schloss Hafenpreppach, der Schlossgarten und Park bieten ideale Voraussetzungen für

Aufführung, Ausstellung, Kreativität, Ausbildung und Ruhe, um aus verschiedenen

Blickwinkeln Musik und Kunst zu erleben und zu praktizieren.

Daneben bieten wir Beratung und Business-Kontakte für eine erfolgreiche

Geschäftsentwicklung und den Ausbau geschäftlicher und politischer Kontakte in Indien.

Sprechen Sie uns an.

Kontakt: Henrik Stein, Ismail Mukadam, info@hims.academy

Schloss Hafenpreppach


Fragenhagel

Jan Schäffer

37


Das Zahlen-Duell

mit Zahlen aus der aktuellen und letzten Saison

Kadergröße

davon eigene Jugend

Alter des Teams

Platz 2023/24

Bilanz 2023/24

Treffer 2023/24

Aktueller Platz

Aktuelle Bilanz

Aktuelle Treffer

Heimspiele

Auswärtsspiele

Höchster Saisonsieg

Höchste Saisonniederlage

Aktuell beste Werfer

Zeitstrafen

Rote Karten

Blaue Karten

7-Meter verwandelt

Wurfquote

Quote gehaltener Bälle

18

5

25 Jahre

6

39:29 Punkte

985:936 Tore

6

32:28 Punkte

896:892 Tore

15

15

A:TuS N-Lübbecke 24:34

A: HBW Balingen-Weilstetten

34:25

Janis Pavels Valkovskis: 161

Jesper Schmidt: 122

Mikael Helmersson: 103

81

6

0

107

62,79 %

29,89 %

17

1

25 Jahre

8

33:35 Punkte

1073:1070 Tore

15

26:34 Punkte

814:824 Tore

15

15

A: Bergischer HC 23:32

A: HBW Balingen-Weilstetten 29:21

Tim Schaller: 124

Marc-Robin Eisel: 104

Sebastian Trost: 91

106

6

0

78

67,90 %

27,75 %


WIR BLEIBEN AM BALL!

VESTE

im Blick

DER HANDBALL-NEWSLETTER

MIT EXKLUSIVEN INHALTEN

ZUM HSC 2000 COBURG

Jetzt anmelden!

Wollen Sie auch immer am Ball bleiben?

Unser Abo begleitet Sie lokal und überregional – stets bestens informiert.

Das E-Paper Ihrer Heimatzeitung inkl. Premium-Inhalt NP+.

www.np-coburg.de/angebot


Head to Head

Jan Schäffer und Maximilian Haider

VS.

SCHÄFFER

HAIDER

Kreismitte Position Kreismitte

35 Jahre Alter 29 Jahre

1,91 m Größe 1,97 m

2021 im Verein seit 2017

2025 Vertrag bis 2025

14 Saisontore 26

73 HPI 67

87,50 % Quote 54,17 %

Maximilian Haider

Der kürzlich „erst“ 29 Jahre alt gewordene Maximilian Haider wuchs in München auf und begann beim

dortigen TSV Allach 09 mit dem Handball. Im Alter von 15 Jahren wechselte er ins Nachwuchsleistungszentrum

der Rhein-Neckar Löwen, wo er zum Jugend– und Junioren– Nationalspieler reifte. Seit Januar

2017 spielt der Kreisläufer für die Eulen Ludwigshafen, stieg gleich in seinem ersten Jahr mit dem Team

in die 1. Bundesliga auf und durfte mit seinen Teamkollegen dreimal in Folge den Klassenerhalt feiern. Aus

gesundheitlichen Gründen wird er seine Karriere nach dieser Saison beenden und sich neuen beruflichen

Herausforderungen widmen. Maximilian Haider ist im Besitz des den Bachelors in BWL und hat den Master

in Business Management mit Schwerpunkt Sales; dazu kommen Ausbildungen als Coach und Berater

für emotionale Gesundheit und als Ernährungsberater sowie eine Lizenz als Fitnesstrainer.

40


Wellness & Genuss

in Bad Staffelstein

- natürlich auch für Außer-Haus-Gäste -

Wellness

• 1.100 m2 Wellnessfläche

• Schwimmbad

• Saunabereich

• Massage & Kosmetik

Genuss

• bayrisch-regionales Restaurant

• mediterranes Restaurant

• Lounge

• Brunch & Frühstück

VITUS SPA Restaurants Facebook Instagram

Best Western Plus Kurhotel an der Obermaintherme

Am Kurpark 7 | 96231 Bad Staffelstein

09573 / 333 - 0 | info@kurhotel-staffelstein.de

www.kurhotel-staffelstein.de


DAS HBL-TIPPSPIEL

JETZT MITTIPPEN UND ATTRAKTIVE PREISE GEWINNEN

TIPPE JEDE WOCHE DIE DAIKIN HBL & 2. HBL

MESSE DICH MIT DEINEN FREUND*INNEN

SAMMLE PUNKTE MIT DER RICHTIGEN DIFFERENZ

JETZT TIPPEN!

U.A. MIT PREISEN VON:


Gräfenthaler Kunststofftechnik GmbH

www.goetze-gruppe.de

kontakt@goetze-gruppe.de

Die Götze Gruppe

wünscht viel Erfolg

für die anstehende

Handballsaison.

Die Götze Gruppe bietet Ihren Kunden seit mehr als drei Jahrzehnten

Komplettlösungen in der Kunststofftechnik - von der Idee bis zur

Serienproduktion. Mit uns können Sie innovative Projekte umsetzen,

sowie komplexe Bauteile und Baugruppen in die Fertigung bringen.

Bewirb dich jetzt bei uns!

personal@goetze-gruppe.de

www.goetze-gruppe.de

Götze Gruppe

GKT GKT Gräfenthaler Gräfenthaler Kunststofftechnik Kunststofftechnik GmbH GmbH

Coburger Strasse Straße 56 - 58 56-58

D-98743 Gräfenthal

T: +49 (0) 36703 85-0

Telefon: F: +49 (0) 36703 85-085-111

Telefax: +49 (0) 36703 85-111

ZiK Zittauer Kunststoff GmbH

Dittelsdorfer Straße 15

02763 Zittau

T: +49 (0) 3583 518-0

F: +49 (0) 3583 518-111


Eulen Ludwigshafen

Der Kader

NR. NAME POS. GEBURSTAG NAT. GRÖSSE SEIT LETZER VEREIN

1 Oskar Knudsen TW 07.08.2005 NOR 1,97 m 2024 VfL Gummersbach II

2 Frederic Stüber KM 28.02.1995 GER 1,93 m 2024 VfL Eintracht Hagen

4 Nicolas Waldvogel RL 07.01.2003 SUI 1,88 m 2024 Kadetten Schaffhausen

6 Tim Schaller LA 02.04.1999 GER 1,77 m 2021 HG Oftersheim/Schwetzingen

7 Mihailo Ilic RL 01.07.2002 GER 1,96 m 2023 HLZ Friesenheim - Hochdorf

8 Mex Raguse RL 07.12.1999 GER 1,95 m 2023 VfL Lübeck - Schwartau

9 Marc - Robin Eisel RM 06.06.1999 GER 1,86 m 2021 HLZ Friesenheim - Hochdorf

11 Mats Grupe TW 10.05.2003 GER 1,96 m 2023 Rhein - Neckar Löwen II

14 Maximilian Haider KM 26.04.1996 GER 1,97 m 2017 Rhein - Neckar Löwen II

20 Alexander Falk RA 30.10.1997 GER 1,89 m 2005 eigene Jugend

22 Kian Schwarzer LA 01.03.1999 GER 1,81 m 2023 TBV Lemgo Lippe

23 Roy James RR 12.12.1995 GER 1,88 m 2024 HLZ Friesenheim - Hochdorf

24 Theo Straub RA 07.11.2004 GER 1,91 m 2023 Rhein - Neckar Löwen II

34 Sebastian Trost RL 02.01.1998 GER 2,01 m 2022 Rhein - Neckar Löwen II

37 Finn -Lukas Leun RR 11.02.2003 GER 1,88 m 2023 SC DHfK Leipzig

48 Simon Schwarz KM 02.11.1995 GER 1,82 m 2024 HLZ Friesenheim - Hochdorf

97 Žiga Urbic TW 02.05.1997 SLO 1,91 m 2021 SC Ferlach

Johannes Wohlrab Trainer 11.05.1986 GER

44


JETZT BEI

ERNST-AUTO

MIETEN ODER

KAUFEN!

HIER IST URLAUB NACH DER

ERSTEN KURVE GARANTIERT!

HOCHWERTIGE REISEMOBILE

UND CAMPERVANS VON

RHÖN CAMP!

Rhön Camp entwickelt und fertigt hochwertige Reisemobile

und Campervans für den Einsatz auf Straßen und im Gelände.

Als Vertriebspartner bietet Ernst-Auto Ihnen die Möglichkeit,

aus den vorhandenen Lagerfahrzeugen zu wählen.

Zudem sind Neubestellungen jederzeit möglich.

Lust auf Camping? Sie können den „Ultimate“

bei uns für Ihre nächste Reise anmieten.

Ihr Ansprechpartner:

Petko Stefanov

Telefon: 09561 / 8630-853

E-Mail: dialog@ernst-auto.de

Autohaus Willy Ernst GmbH | Neustadter Str. 14, Coburg | Service-Telefon: 09561 / 8630-0

www.ernst-auto.de


HSC-Handballer wissen:

Das wahre Leben beginnt mit dem Anwurf

und guter Schlaf beginnt mit kleinen Flügeln

unter der Matratze

Weitere Informationen:

www.agr-ev.de

Das Geheimnis liegt

unter der Matratze!

„Entspannung pur für meinen Rücken. Meine

Schulterverspannungen gehören der Vergangenheit

an.”

Reiner Falch, Geschäftsführer

Sportland Coburg,

96528 Schalkau

„Ich habe immer gehört wie effizient Schlafen

auf Lattoflex sein soll und es nie geglaubt. Jetzt

schlafe ich selber darauf und habe noch nie so

geil geschlafen!“

Ulrich Müller, Architekt,

96450 Coburg

„Die Rückenschmerzen nach dem Aufstehen

sind deutlich weniger geworden. Nach einer relativ

kurzen Eingewöhnungsphase bin ich sehr

zufrieden mit meinem Lattoflex-Bettsystem.”

Dominic Kelm,

96450 Coburg

„Kein nächtliches Aufwachen mehr wegen

Rückenschmerzen! Ich würde Lattoflex weiterempfehlen.”

Håvard Martinsen,

96472 Rödental

Damit auch du rückenschmerzfrei jubeln kannst

– hol dir entspannten Schlaf bei Betten Friedrich.

Obere Königstr. 43

96052 Bamberg

0951 /27578

www.betten-friedrich.de


Dir ist wichtig, bei der Jobwahl

einen sicheren Treffer zu landen?

Dann zögere nicht und werde Teil

des Teams der DB Regio Bayern.

Komm in unser Team:

db.jobs/bayern-regio


EULEN LUDWIGSHAFEN

Den Gegner im Blick

von Gerd Nußpickel

Die Historie

Die ersten Erfolge der Handballer aus dem Ludwigshafener

Stadtteil reichen bis in die Anfangsjahre dieser Sportart

zurück. So holte sich der TV Friesenheim in den Jahren

1929 und 1930 zweimal die Deutsche Meisterschaft auf

dem Großfeld. Das aktuelle Zeitalter des Friesenheimer

Handballs begann 1985, als ehemalige Aktive den „Freundeskreis

Handball TSG Friesenheim e. V.“ ins Leben riefen.

Mit einer beispiellosen Erfolgsserie gelang den „Eulen“

binnen eines Jahrzehnts der Aufstieg von der A–Klasse

(7. Liga!!!) bis in die 2. Bundesliga, wo sich die Pfälzer sehr

schnell zu einem absoluten Spitzenteam entwickelten.

2010 gelang den „Eulen“ dann erstmals der Aufstieg in die

„stärkste Liga der Welt“, dem zwar zunächst ebenso der sofortige

Wiederabstieg folgte wie beim 2. „Versuch“ in der

Spielzeit 2014/15. Beim dritten Erstliga–Aufstieg im Jahre

2017 gelang dann schließlich erstmals auch der zu Recht als

„Wunder von Ludwigshafen“ gefeierte Klassenerhalt – ein

Erfolg, den man noch zwei weitere Spielzeiten wiederholen

konnte.

Das Personal

Nach Platz 8 in den beiden letzten Jahren wurde auch für

diese Saison ein einstelliger Tabellenplatz als Saisonziel anvisiert.

Der Kader wurde nach dem Weggang einiger erfahrener

Spieler weiter verjüngt.

Dass im bisherigen Saisonverlauf nur zwei Teams weniger

Gegentore kassiert haben als die Eulen, war zweifelsohne

auch ein Verdienst der Torhüter. Der erst 22–jährige Mats

Grupe durchlief die Jugendabteilung der Rhein–Neckar

Löwen, wurde mit der U19 Deutscher Meister und Junioren–Nationalspieler.

Seinen Vertrag bei den Eulen hat

er kürzlich bereits bis 2027 verlängert. Žiga Urbic besitzt

Erstliga–Erfahrung in Slowenien und Österreich. Neuzugang

Oskar Knudsen, norwegischer U21–Nationaltorhüter

und zuletzt vornehmlich in der 2. Mannschaft des VfL Gummersbach

aktiv, komplettiert seit dieser Saison das Torhüter–Trio.

Einige Probleme hatten die Eulen im Rückraum. Mex Raguse,

im letzten Jahr bester Torschütze und bester Vorbereiter,

musste bereits in der Hinrunde nach einer Knieverletzung

längere Zeit aussetzen und steht nach einer

Meniskus–Operation auch aktuell nicht zur Verfügung.

Seinen Part im linken Rückraum teilen sich nunmehr der

erfahrene Sebastian Trost, das Friesenheimer Eigengewächs

Mihailo Ilic sowie Neuzugang Nicolas Waldvogel

aus dem Nachwuchs der Kadetten Schaffhausen.

Die Last im zentralen Rückraum liegt aktuell fast

ausschließlich auf den Schultern von Marc–Robin Eisel. Der

von den Rhein–Neckar Löwen ausgeliehene Magnus Grupe

war bereits im März fest zum HBW Balingen–Weilstetten

gewechselt. Nicht ohne Probleme lief es auch im rechten

Rückraum, wo zwar der erst 22–jährige Finn-Lukas Leun

bisher eine starke Saison spielt. Dafür wurde der Vertrag

von Neuzugang Sadok Ban Romdhane bereits im März wieder

aufgelöst.

Kontinuität herrscht dagegen

auf den beiden Flügeln. Mit Tim

Schaller, aktuell

Abschneiden in den letzten 10 Jahren:

22014/15 17. 1. Bundesliga

2015/16 4. 2. Bundesliga

2016/17 3. 2. Bundesliga

2017/18 16. 1. Bundesliga

2018/19 16. 1. Bundesliga

2019/20 17. 1. Bundesliga

2020/21 17. 1. Bundesliga

2021/22 13. 2. Bundesliga

2022/23 8. 2. Bundesliga

2023/24 8. 2. Bundesliga

48


erfolgreichster Torjäger im Team und zuverlässiger Siebenmeter–Schütze,

sowie dem Ex–Lemgoer Kian Schwarzer

verfügen die Eulen über zwei enorm treffsichere Linksaußen.

Seit Jahren ein Muster an Zuverlässigkeit ist auch

Rechtsaußen Alexander Falk. Unterstützung erhält er vom

erst 20–jährigen Junioren–Nationalspieler Theo Straub.

Gut aufgestellt präsentieren sich die Eulen auch am Kreis.

Kapitän, Dauerbrenner und Musterprofi Maximilian Haider

wird allerdings seine Karriere nach dieser Saison beenden.

Noch mindestens ein Jahr weiter geht es für Rückkehrer

Frederic Stüber, der bereits zwischen 2017 und 2020 für

die Eulen spielte und dank seiner Mentalität rasch zum Publikumsliebling

avancierte. Da die beiden Routiniers in dieser

Spielzeit jedoch zeitweise verletzungsbedingt nicht zur Verfügung

standen, gehört aktuell auch der vom benachbarten

Drittligisten HLZ Friesenheim–Hochdorf ausgeliehene Simon

Schwarz zum Eulen–Kader.

Der Trainer

Johannes Wohlrab, geboren am 11. Mai 1986 in Niederkleen, spielte

(abgesehen von zwei kurzen Abstechern zum TV Hüttenberg

und zum TSV Lang–Göns) seit frühester Jugend bei der SG

Kleenheim. Später übernahm er die Mannschaft als Trainer

und führte sie unter anderen 2015 in das DHB-

Pokal-Finale der Amateure. 2018 wechselte der

Berufsschullehrer als Co–Trainer des Bundesligateams

zum TV 05/07 Hüttenberg. Nach der Beurlaubung

von Frederik Griesbach im Dezember

2020 rückte er zum Cheftrainer beim TVH auf.

2023 wechselte der gelernte Berufsschullehrer

zu den Eulen Ludwigshafen.

Die letzten direkten Duelle

Johannes Wohlrab

2024/25 (2. HBL)

2023/24 (2. HBL) 37:31 (H)

2022/23 (2. HBL) 32:26 (H)

32:26 (A)

30:35 (A)

26:28 (A)

49




Die nächsten Heimspiele

Freitag, 30.05.2025 | 20:00 Uhr

TuS Ferndorf

JETZT

TICKETS

SICHERN!

52


Gemeinnützige

Krankenhausgesellschaft

des Landkreises Bamberg mbH

Wir sorgen für Sie.

• als regionaler Gesundheitspartner, der medizinische

Versorgung und Pflege in familiärer Atmosphäre bietet.

• als einer der größten Arbeitgeber in der Region.

Mit 2 Kliniken:

Steigerwaldklinik Burgebrach,

Juraklinik Scheßlitz

und 11 Seniorenzentren,

mit 3 Medizinischen Versorgungszentren

und einem ambulanten Pflegedienst.

Vervollständigen Sie unser GKG-TEAM:

https://gkg-bamberg.de/offene-stellen/

WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG.

Ganz Klar, Gemeinsam.

Oberend 29 - 96110 Scheßlitz

www.gkg-bamberg.de


Wir helfen

hier und jetzt.


25 Jahre HSC 2000 Coburg

Unsere Geschichte. Unser Verein.

Ein Vierteljahrhundert Handballleidenschaft, Gemeinschaft und Entwicklung – wir feiern heute unser

25-jähriges Jubiläum. Was 2000 mit einer mutigen Idee und viel Idealismus im Coburger Rathaus begann,

ist heute ein fester Bestandteil der deutschen Handballlandschaft und weit mehr als nur ein Sportverein.

Gemeinsam mit euch – unseren Mitgliedern, Fans, Spielern, Trainern, Partnern und Ehrenamtlichen – blicken

wir auf viele bewegende Momente zurück: Aufstiege in die 1. Bundesliga, der Einzug ins DHB-Pokal-Viertelfinale,

starke Jugendarbeit, Engagement in Bildung, Inklusion und Nachhaltigkeit – all das macht den HSC aus.

Wir haben diese Reise, voller Geschichten,

Erinnerungen und Meilensteine, in

einem besonderen Jubiläumsheft festgehalten.

Unter folgendem QR-Code könnt

ihr es digital lesen und noch einmal eintauchen

in 25 Jahre Vereinsgeschichte:

Es geht um große sportliche Erfolge,

prägende Persönlichkeiten

und um all das, was unseren

Verein einzigartig macht.

Wir danken allen, die den HSC zu

dem gemacht haben, was er heute

ist – und freuen uns auf viele weitere

Kapitel mit euch!

55


Dr. med. univ. Konstantin Zintl

Lossaustraße 5

96450 Coburg

Telefon +49(0)9561-10519

Telefax +49(0)9561-24248

E-Mail: info@kardiologie-internist-coburg.de



HAUPTSPONSOR

PREMIUMSPONSOR

TOP-SPONSOREN

KNÖRNSCHILD & KOLLEGEN

GETRÄNKEFACHHANDEL

suec.de

58


AUSRÜSTER

CO-SPONSOREN

Gräfenthaler Kunststofftechnik GmbH

präsentiert Vestus

59


HSC-Sponsoren

Agentur Streckenbach GmbH & Co. KG

Atlas Bestattungen Coburg uG (haftungsbeschränkt)

Audi BKK

Auto Müller GmbH & Co. KG

Autohaus Willy Ernst GmbH

Autohaus Wormser GmbH Coburg

Automobile Weberpals GmbH

Bäckerei Beiersdorfer Landbrot Mühlenbäckerei Herppich KG

Bankhaus Max Flessa KG

Bär GmbH

Bestattungsinstitut M. Brehm

Betten Friedrich KG

biTTner Werkzeugbau GmbH

Braugasthof Grosch GmbH & Co. KG

C H M S GmbH & Co. KG

CTS Eventim

DatCon GmbH

Dr. med. univ. Konstantin Zintl

Druck- und Verlagsanstalt Neue Presse GmbH

Elektro-Albrecht GmbH & Co.KG

ELEO GmbH

Emotion Coburg

Fahrschule Thalkofer

Fleischerei Sommer

Frischecenter Wagner e.K.

Glaserei Späth

gn2 Hosting | Internetagentur | Coworking

Goldbeck Ost GmbH - Büro Coburg

Greb GmbH

Gutgesell

HAAS - Orthopädietchnik GmbH & Co. KG

Hein GmbH & Co. KG

Heunec Plüschspielwaren GmbH & Co. KG

HIMS Academy GmbH

Immobiliengalerie-Coburg

IntarS Unternehmenssoftware GmbH

Jahn Coaching

Kfz-Meister-Fachbetrieb & Kfz-Handel Udo Martin

Kieferorthopädie Dr. Heß

KSR Ingenieure GmbH & Co. KG

M.A.i GmbH & Co. KG

Mediteam GmbH & Co. KG

mgo Joblokal GmbH

Milchwerke Oberfranken West e. G.

MineralBrunnen RhönSprudel GmbH

Möbel Wendler

MOHR Stadtillu

nectv e.V.

Otto Hauch

Pension Eichhorn

Peter Breidenbach

Pizzeria Milano

Powatec GmbH & CO. KG

Praxis für Komplementärmedizin & Ästhetische Medizin Marcel Mitlacher

60


HSC-Sponsoren

Printlive

RAAB Baugesellschaft mbH & Co KG

RAUCH Garten-und Landschaftsbau GbR

Rechtsanwälte Beck & Zeitner

Rehnig BAK Breitbandnetze & Kabelfernsehen GmbH

Schenker Deutschland AG

Stadtentwicklungsgesellschaft Coburg

süc // dacor GmbH

Svenja Stache

Udo Muther e.K.

Verpa Folie Weidhausen GmbH

Wohnzimmer Bar Coburg

Wunder Bedachungen GmbH

Zimmer MedizinSysteme GmbH

Zöllner-Wiethoff GmbH

HSC-Sponsoren

Hospitality-Partner

Autohaus Heinrich G. Bender GmbH & Co. KG

Autohaus Waldemar Grosch GmbH & Co. KG

Bauer GmbH & Co. KG

Büro für Deutsche Vermögensberatung Marcell Rezewski

Dieter Wolf

GLODSCHEI Architekten u. Stadtplaner

ISK Industrie-Service Krebs KG

Judith Bräunig Friseursalon

Müller Backhaus GmbH

Roland Herppich

Thomas Rathmann

Ulrich Müller Architekt

Wohnpark Buchberg

61


DYN SPORT.

DEIN SENDER.

ENDLICH WIEDER HANDBALL:

LIGASTART BEI DYN.

SCHON AB 11,50€/MONAT. *

*Ermäßigtes Angebot: 11,50€/Monat im Jahresabo für Neukunden während des Aktionszeitraums vom 13.08.24 – 06.10.24. Mehr Informationen unter www.dyn.sport


Erfahrung

trifft Ehrgeiz:

Eine Partnerschaft für Tradition,

Nachhaltigkeit und Siegeswillen!

Tradition, Teamgeist und Nachhaltigkeit liegen uns als Unternehmen

sehr am Herzen. Als Unternehmen möchten wir auch

unsere Werte leben.

Als Sponsor und Partner des HSC 2000 Coburg denken wir

langfristig. Wir wollen Erfolge erzielen und ein gemeinsames

Wachstum feiern.

Gemeinsam tragen wir die Werte einer innovativen Zukunft,

in der Nachhaltigkeit und Teamgeist im Mittelpunkt stehen.

Wir freuen uns auf viele weitere Jahre der Zusammenarbeit.

www.dietz.eu

dietzgmbh


Auf geht’s in die

neue Saison!

Seien Sie dabei, wenn es wieder heißt: Handballaction pur!

Erleben Sie interessante Spiele, packende Duelle und mitreißende

Emotionen. Freuen Sie sich auf spektakuläre Tore,

atemberaubende Paraden und spannende Spielzüge.

Wir drücken die Daumen für eine erfolgreiche Saison

und wünschen allen viel Spaß und viel Erfolg!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!