Midas Kinderbuch H25
Midas Kinderbuch H25 - Verlagsprogramm Herbst 25: »Die gestohlene Zeit« von Sam Sedgman, »Ach du liebes Möhrchen« von Mariajo Ilustrajo, »Eine Welt, viele Tiere« von Ben Lerwill, »Der Bär am Klavier« von David Litchfield, »Wunderbares Asien« von Rashmi Sirdeshpande, »Die Geschichte der Mode« von Celia Joicey, »Legendäre Tiere« von Diego Rodriguez Robredo, »Wer hat die Nase vorn? Naturwunder« von Andy Seed, »Eine Linie auf Reisen« von Marion Deuchars, »Gestalten? Kann ich!« von Joséphine Seblon, »Matilda und Barksy« von Jono Ganz.
Midas Kinderbuch H25 - Verlagsprogramm Herbst 25:
»Die gestohlene Zeit« von Sam Sedgman, »Ach du liebes Möhrchen« von Mariajo Ilustrajo, »Eine Welt, viele Tiere« von Ben Lerwill, »Der Bär am Klavier« von David Litchfield, »Wunderbares Asien« von Rashmi Sirdeshpande, »Die Geschichte der Mode« von Celia Joicey, »Legendäre Tiere« von Diego Rodriguez Robredo, »Wer hat die Nase vorn? Naturwunder« von Andy Seed, »Eine Linie auf Reisen« von Marion Deuchars, »Gestalten? Kann ich!« von Joséphine Seblon, »Matilda und Barksy« von Jono Ganz.
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Midas
Kinderbuch
HERBST 2025
EIN MIDAS
KREATIV
ISBN 978-3-03876-315-4
€ 18.00 www.midas.ch
MIDAS KINDERBUCH
UNSER PROGRAMM IM HERBST 2025
BILDERBUCH
Eines Tages fand ein Bärenjunge im Wald
etwas, was er noch nie zuvor gesehen hatte.
»Wozu könnte dieses komisches Ding gut sein?«,
fragte er sich. Vorsichtig berührte er es mit
seinen tapsigen Pfoten.
Midas Der Bär am Klavier
David Litchfield
Der Bär
am Klavier
David Litchfield
Der
Bilderbuch
Klassiker
SACHBUCH
Diego Rodríguez-Robredo
eine illustrierte Geschichte historischer Tiere
MIDAS
KUNST FÜR KINDER
NEU: JUGENDBUCH
BUCH
MIDAS
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Für den Herbst 2025 können wir Ihnen eine Premiere ankündigen,
auf die wir lange hingearbeitet haben: Midas goes Fiction!
»Die gestohlene Zeit« von Bestseller-Autor Sam Sedgman ist
der erste Roman bei Midas Kinderbuch. Wir freuen uns sehr
auf diesen Einstieg und die langfristige Zusammenarbeit mit dem
ebenso genialen wie sympathischen Autor (siehe Fot0, Bologna 2025).
Beim Bilderbuch haben wir gleich zwei Highlights anzubieten: »Ach du liebes Möhrchen«
von Mariajo Ilustrajo ist eine witzig-schräge Geschichte über eine ganz spezielle Freundschaft,
und mit »Der Bär am Klavier« von David Litchfield legen wir einen bezaubernden
Bilderbuch-Klassiker neu auf, der lange vergriffen war. Wir glauben, dass es genau diese
zeitlosen Titel sind, die in stürmischen Zeiten Ankerpunkte bieten und deshalb auch in
einer Flut von Novitäten als Longseller herausragen.
Einen wichtigen Grundpfeiler des Midas-Programms bilden unsere Sachbücher für
Kinder. Wir freuen uns, dass diese von allen Altersgruppen geschätzt werden. In diesem
Herbst haben wir gleich vier starke Titel anzubieten: »Wunderbares Asien« ist eine fundiert
recherchierte und opulent illustrierte Enzyklopädie zu einem Kontinent, von dem
wir viel zu wenig wissen. »Die Geschichte der Mode« schafft es, ein wichtiges Thema
sehr gekonnt für Kinder aufzubereiten und dabei alle Facetten abzudecken, nicht zuletzt
dank der kongenialen Illustrationen von Rose Blake. Ein Meister der Illustration ist auch
Diego Robredo, der mit »Legendäre Tiere« einen fulminanten Nachfolger zum weltweiten
Bestseller »Femina Sapiens« vorlegt. Last but not least bietet »Wer hat die Nase vorn?
Naturwunder« eine abenteuerliche Reise zu den Wundern dieser Welt.
Marion Deuchars war bereits im allerersten Midas Programm vertreten, denn sie versteht
es wie keine Andere, kreative Neugier zu wecken und spielerisch Kunst zu schaffen.
Das gelingt ihr auch mit ihrem neuesten Titel »Eine Linie auf Reisen«, der Jung und
Alt dazu animiert, zum Stift zu greifen und loszulegen. Dasselbe schafft auch Josephine
Seblon mit ihrem cleveren Bastelbuch »Gestalten? Kann ich!«, das sich nahtlos
an die erfolgreichen Vorgänger »Kunst? kann ich!« und »Bauen? kann ich!« anschließt.
Das grandiose Finale gehört der Museumkatze. »Matilda und Barksy« ist ein witzig-freches
Bilderbuch mit unerwarteter Wendung, das mit humorvollen Details und Anspielungen
auf die Kunstszene auch bei Erwachsenen für Schmunzeln sorgen wird.
Wir hoffen, dass bei diesen vielen Highlights auch etwas für Sie dabei ist, und wünschen
Ihnen jetzt schon viel Spaß beim Blättern und Entdecken!
Midas Verlag AG
Gregory C. Zäch
Verleger
» Clever, einfallsreich
und extrem spannend!«
Eoin Colfer, Autor von Artemis Fowl
eine atemberaubende
jagd durch london
Isaac Turner ist zwölf Jahre alt. Sein Vater ist Uhrmacher in London –
und für keine geringere Uhr zuständig als die im berühmten Palast von
Westminster: BIG BEN! Als die Uhren für die Sommerzeit zurückgestellt
werden, verschwindet Isaacs Vater aus dem Glockenturm. Er hinterlässt
nichts als seine zerbrochene Taschenuhr und und eine kryptische
Nachricht. Auf der Suche nach Hinweisen, die ihn zu den Wahrzeichen
Londons führen, kommt Isaac einem finsteren Komplott aus Regierungskreisen
auf die Spur. In einem Wettlauf gegen die Zeit muss er seinen
Vater retten … und sogar die Zeit selbst! Dabei ist der von Höhenangst
geplagte Junge keineswegs der typische Action-Held. Erst durch die Begegnung
mit einem Mädchen namens Hattie wächst er über sich hinaus.
Hattie klettert auf jedes Dach, kennt jeden verbotenen Winkel und jedes
noch so unerreichbare Versteck. Mutig, clever und immer etwas rebellisch
schreckt sie vor keiner Gefahr zurück.
Die Besonderheit dieser neuen Reihe sind die sorgfältig recherchierten
Fakten und Details, die nicht nur die Fantasie beim Lesen anregen, sondern
auch die eigene Entdeckerlust. Was sehen wir, wenn wir durch eine
Stadt laufen? Welche Überraschungen könnten sich unter berühmten
Sehenwürdigkeiten verbergen? Das detektivisch genaue Hinschauen,
mit dem die Hauptfigur die Welt erforscht, schärft die Wahrnehmung
beim Lesen und weckt Lust auf eigene Entdeckungstouren.
SAM SEDGMAN ist Bestsellerautor, überzeugter Nerd
und begeisterter Eisenbahn-Fan. Bevor er Kinderbücher
schrieb, arbeitete er als Multimedia-Produzent am
National Theatre. Sam ist ein echter Fan von Puzzles,
Spielen und Kriminalromanen. Seine Bücher wurden
bereits in mehr als 20 Sprachen übersetzt. Er lebt in
London, direkt über einem Bahnhof.
■
■
■
■
Spannend erzählte Geschichte,
sorgfältig recherchiert
Überzeugende Identifikationsfiguren,
jenseits von Rollenklischees
Bestseller in England (Bloomsbury)
Auftakt zu einer mehrteiligen Reihe
■ Marketing-Schwerpunkt Herbst 25
»Ein kluger und rasanter Thriller.
Gut investierte Zeit!«
The Times
»Ein raffiniertes Rätsel voller
faszinierender Fakten.«
A.F. Steadman
»Ein rasantes Abenteuer,
kombiniert mit einem
enzy klopädischen Fokus.«
The Telegraph
»Ein fesselndes und gefährliches
Abenteuer, das auf Schritt und
Tritt überrascht und begeistert.«
Catherine Doyle
SPITZENTITEL
Sam Sedgman
Die gestohlene Zeit
Isaac Turner ermittelt
320 Seiten, Hardcover, ab 10 Jahren
Fadenheftung, Format 15,5 x 21 cm
€ 16.– (D) | € 16.90 (A) | sFr. 22.00
ISBN: 978-3-03876-365-9 | WG 260
ET: 25. Sept. 2025
5
NOVITÄTEN bilderbuch
6 Novität bilderbuch
SPITZENTITEL
Mariajo Ilustrajo
Ach du liebes
Möhrchen
40 Seiten, Hardcover, ab 4 Jahren
Fadenheftung, 24 x 30 cm
€ 15.– (D) | € 15.70 (A) | sFr. 22.00
ISBN: 978-3-03876-344-4 | WG 211
ET: 15. August 25
Eine Geschichte einer ganz speziellen Freundschaft
Herr Hase lebt eigentlich gern allein. Er genießt ruhige Momente beim
Lesen, Teetrinken und bei der Gartenarbeit – aber manchmal kann es
auch ein bisschen zu ruhig werden. Zum Glück kommt bald der Frühling
und Herr Hase kann endlich sein Möhrenbeet bestellen. Mit viel Liebe,
Sonnenschein und ein bisschen Gesang beginnen die Möhren zu wachsen.
Eine entwickelt sich jedoch ungewöhnlich – und als Herr Hase daran
zieht, kommt ein sprechendes Möhrchen zum Vorschein!
Möhrchen will mit Herrn Hasen befreundet sein, aber der möchte einfach
nur in Ruhe gelassen werden! Von der Erde, die Möhrchen überall im Haus
hinterlässt, bis zum Durcheinander, das es anrichtet – Möhrchens schelmische
Streiche bringen den eigenbrötlerischen Hasen ganz schön auf die
Palme. Doch mit der Zeit spürt Herr Hase, dass Gesellschaft auch Vorteile
hat. Er ist so sehr ans Alleinsein gewöhnt, dass er nie daran gedacht hat,
einen Freund zu haben. Vielleicht ist jetzt der richtige Zeitpunkt dafür?
MARIAJO ILUSTRAJO ist eine spanische Illustratorin,
die in England lebt und arbeitet, wo sie an der renommierten
Anglia Ruskin University ihren Master in
Kinderbuch-Illustration abgelegt hat. »Nur ein bisschen
Wasser« (erschienen bei Beltz & Gelberg) war 2022 ihr
Debuttitel, der bereits mehrfach ausgezeichnet wurde,
u.a. mit dem Preis der Association of Illustrators.
Ebenfalls lieferbar:
ISBN 978-3-03876-308-6
■ Von der preisgekrönten Autorin des Bestsellers »Ich liebe Bücher«
■ Ein humorvolles und liebevoll gezeichnetes Bilderbuch für Kinder,
die erste Freundschaften schließen
■ Auf der Shortlist für den Illustratorenpreis des Jahres – British
Book Awards 2025
7
BEREITS ERSCHIENEN:
ISBN 978-3-03876-226-3
ISBN 978-3-03876-249-2 ISBN 978-3-03876-268-3
TOPSELLER
Ben Lerwill / Alette Straathof
Eine Welt, viele Tiere
32 Seiten, Hardcover, ab 4 Jahren
Fadenheftung, 24 x 30 cm
€ 15.– (D) | € 15.70 (A) | sFr. 22.00
ISBN: 978-3-03876-332-1 | WG 211
ET: 15. September 2025
Wir teilen unsere Welt mit Millionen von Tieren!
Dieses Buch ist eine farbenfrohe Feier der vielen wunderbaren Tiere auf
der ganzen Welt. Vom Regenwald bis zur felsigen Küste, vom Grasland
bis zur Stadt teilen wir die Welt mit Millionen anderer Tierarten. Sie
leben an heißen, kalten, belebten und wilden Orten. Der Planet Erde ist
ihre Heimat, genau wie unsere. »Eine Welt, viele Tiere« stellt Kindern die
erstaunlichen Tiere in verschiedenen Lebensräumen vor. Vom Jaguar,
der durch den wilden Regenwald des Amazonas schleicht, bis hin zum
Schneeleoparden an einem Berghang im Himalaya gibt es viele Tiere zu
sehen. Erfahre, wo deine Lieblingstiere leben, und wie du den Wildtieren
in deiner Umgebung helfen kannst.
BEN LERWILL ist ein preisgekrönter Reiseschriftsteller
und Kinderbuchautor mit Sitz in Oxfordshire, England.
Ben Lerwills Texte sind in mehr als 50 internationalen
Zeitschriften erschienen, darunter National Geographic
Traveller, Wanderlust, Time Out, BBC Travel, The Guardian,
The Observer, The Independent und Rough Guides.
ALETTE STRAATHOF ist eine Illustratorin, die in Paris
lebt und arbeitet. Im Januar 2016 machte sie ihren Abschluss
an der Willem de Kooning Academy in Rotterdam,
Niederlande. Alette liebt es, in ihren Zeichnungen
kleine Details zu verstecken, die es zu entdecken gilt.
Die farbenfrohen Aquarell-Illustrationen und poetischen Beschreibungen
erwecken Korallenriffe, Sandwüsten, Wälder, Felsbecken und die
geschäftige Stadt zum Leben.
■ Ein wunderschönes Buch über die Tiere unserer Erde, über die
Vielfalt und Schönheit unserer Welt
■ Eine perfekte Einführung in die biologische Vielfalt weltweit: vom
Regenwald bis zur felsigen Küste, vom Grasland bis zur Stadt
■ Als Nachfolger zum Topseller »Eine Welt, viele Farben« wird auch
dieser Titel mit lebendigen Beschreibungen wilder Tiere begeistern.
9
Der
Bilderbuch-
Klassiker
10 klassiker bilderbuch
KLASSIKER
David Litchfield
Der Bär am Klavier
40 Seiten, Hardcover, ab 4 Jahren
Fadenheftung, 22 x 30 cm
€ 18.– (D) | € 18.70 (A) | sFr. 25.00
ISBN: 978-3-03876-315-4 | WG 211
ET: 15. September 25
Der Bilderbuch-Klassiker in einer neuen Auflage!
Eines Tages stößt der junge Bär auf ein seltsames Ding im Wald. Als er
es mit seinen Pfoten berührt, entfährt dem Kasten ein fürchterliches Geräusch.
Doch seine Neugier ist entflammt und so findet der Bär immer
wieder zu dem seltsamen Holzkasten zurück. Es vergehen Tage, Monate
und Jahre bis es dem Bären gelingt, dem hölzernen Ding eine Melodie zu
entlocken, deren Klang weit durch den Wald reicht und die anderen Bären
zu ihm lockt.
DAVID LITCHFIELD ist ein mehrfach preisgekrönter
Illustrator und Autor. David begann schon in jungen Jahren
zu zeichnen und schuf für seinen älteren Bruder und
seine Schwester Comics mit Star-Wars- und Indiana-
Jones-Motiven. Von ihm sind zahlreiche Bilderbücher
erschienen und er hat auch Romane illustriert. Er lebt
mit seiner Familie in Bedford, England.
»Der Bär am Klavier« ist die Geschichte eines talentierten Bären, der seine
Heimat – den Wald – verlässt, um in der großen, weiten Welt Erfolg zu
haben. Kaum ist er in der Stadt, wird er auch schon bald zu einer Berühmtheit.
Und doch sehnt sich der Bär nach seinem Zuhause.
»Dieses Bilderbuch ist die perfekte Symbiose von atmosphärischen Zeichnungen
und einer berührenden Geschichte. Ein Bilderbuch, das sich in die
Herzen der Kinder tanzt.« Lesenslust
■ Die berührend erzählte Geschichte über einen Bären, dessen
Begabung und Neugier ihn zum Star werden lassen
■ Ein absoluter Bilderbuch-Klassiker – jetzt in neuer Übersetzung
und Ausstattung endlich wieder verfügbar
■ Ein großartig illustriertes und stimmungsvolles Buch, das nicht
ohne Grund zu einem Welt-Bestseller wurde
11
NOVITÄTEN SACHBUCH
12 Novität Sachbuch
SPITZENTITEL
Rashmi Sirdeshpande
Wunderbares Asien
Enzyklopädie eines geheimnisvollen Kontinents
112 Seiten, Hardcover, ab 8 Jahren
Fadenheftung, Format 26 x 32 cm,
€ 28.– (D) | € 28.70 (A) | sFr. 36.00
ISBN: 978-3-03876-355-0 | WG 281
ET: 15. September 2025
Eine Enzyklopädie für die ganze Familie
Entdecken Sie die unglaubliche Geschichte und Vielfalt Asiens mit diesem
fundiert recherchierten und wundervoll illustrierten Prachtband für
Jung und Alt. Tauchen Sie ein in diesen riesigen und epischen Kontinent
und erleben Sie seine unglaubliche Vergangenheit, seine faszinierende
Gegen wart und seine aufregende Zukunft. »Wunderbares Asien« zeigt den
Kontinent in all seinen geografischen Abschnitten – Ost-, Süd-, Südost,
Vorder- sowie Nord- und Zentralasien. Jedes Kapitel enthält eine reich
illustrierte Regionalkarte, eine Zeitachse mit historischen Schlaglichtern,
eine Übersicht zu Kultur und Menschen, regionalen Wildtieren und Landschaften,
spektakuläre Ausblicke und inspirierende Menschen.
»Wunderbares Asien« ist eine umfassende und farbenfrohe Hommage an
einen faszinierenden Kontinent. Von den singenden Dünen der Mongolei
und den gewaltigen Gipfeln des Himalaya bis hin zu Megastädten und
Supermächten ist dies eine atemberaubende, zum Nachdenken anregende
und inspirierende Lektüre für die ganze Familie.
RASHMI SIRDESHPANDE ist eine britisch-indische
Kinder buchautorin mit juristischem Hintergrund. Sie
liebt es, große Ideen für ihre junge Leserschaft zugänglich
und spannend zu machen und will mit ihren
Sachbilderbüchern die Neugierde von Kindern wecken.
Ebenfalls lieferbar:
ISBN 978-3-03876-335-2
■ Eine einzigartige Einführung in einen unbekannten Kontinent
■ Für alle Altersgruppen geeignet – zum Vorlesen oder selber lesen
■ Aufwändige Illustrationen erwecken die dichten Fakten zum Leben.
■ Eine faszinierende Entdeckungsreise, die jeden Wissensdurst stillt
13
14 Novität Sachbuch
412
PRESSETITEL
Celia Joicey
Dennis Nothdruft
Die Geschichte der
Mode für Kinder
illustriert von Rose Blake
96 Seiten, Hardcover, ab 8 Jahren
Fadenheftung, Format 22 x 28,5 cm
€ 22.– (D) | € 22.70 (A) | sFr. 28.00
ISBN: 978-3-03876-352-9 | WG 280
ET: 15. September 2025
Warum ist uns nicht egal, was wir tragen?
»Die Geschichte der Mode für Kinder« verbindet die Geschichte der dung mit der zeitgenössischen Mode und führt durch verschiedene Epo-
Kleichen
und Kulturen. Sie zeigt, warum es uns wichtig ist, was wir tragen,
wie die Mode gesellschaftliche Veränderungen widerspiegelt, wer unsere
Kleidung wie herstellt und welchen Einfluss Stoffe, Accessoires, Modemagazine
und Prominente auf unseren Kleidungsstil haben.
Dieses Buch richtet sich an Kinder ab 8 Jahren und bietet eine Einführung
in die Mode der Vergangenheit und Gegenwart. Auf einer chronologischen
Reise durch die Modestile des 20. Jahrhunderts werden die Werke
ikonischer Designer wie Coco Chanel, Christian Dior, Jean Paul Gaultier,
Vivienne Westwood und Karl Lagerfeld vorgestellt. Dieses lebendige Buch
feiert Mode für alle Geschlechter und Körperformen und zeigt auf kluge
Weise, wie Mode Identität ausdrücken, Ideen vermitteln und die Veränderungen
in unserer Welt widerspiegeln kann.
CELIA JOICEY ist Direktorin der Dovecot Studios und
ehemalige Leiterin des Fashion and Textile Museums in
London. Sie ist Autorin des Bestsellers »How to Draw
Like a Fashion Designer«.
DENNIS NOTHDRUFT ist Ausstellungsleiter des Fashion
and Textile Museums in London und Illustrator des Bestsellers
»How to Draw Like a Fashion Designer«.
ROSE BLAKE ist eine vielfach preisgekrönte Illustratorin
aus London. Sie arbeitet für Zeitschriften, Zeitungen
und Kunstgalerien und hat bereits hoch gelobte Sachbücher
für Kinder illustriert, darunter »Die Welt der
Bilder für Kinder«, »Geschichte der Musik«, »Die Geschichte
der Wörter« (alle im Midas Verlag).
■ Die Geschichte der Kleidung, erzählt als spannende Reise durch
die Welt der Mode in all ihren Facetten.
■ Ein Musterbeispiel eines sorgfältig recherchierten und
hervorragend bebilderten Sachbuches für Kinder
■ Illustriert von Rose Blake, der Künstlerin hinter dem preisgekrönten
Titel »Welt der Bilder für Kinder« (Midas Verlag)
15
Surus
Las fuentes antiguas narran que el general cartaginés Aníbal, en el año
218 a. e. c., durante la Segunda Guerra Púnica, cruzó los Alpes con su ejército
para enfrentarse a Roma. En su ejército viajaban 37 elefantes. El más famoso
de ellos, cuyo nombre ha perdurado hasta nuestros días, fue Surus.
Los Alpes
Roma
Surus era el elefante favorito de Aníbal, y es descrito como un animal enorme
al que le faltaba un colmillo. Además, fue uno de pocos paquidermos que
sobrevivió a las duras inclemencias del invierno alpino durante
el viaje hacia Roma.
En otoño de 218 a. e. c., tras partir desde la ciudad de Cartago Nova,
en el sur de la península ibérica, Aníbal y Surus comenzaban
el ascenso a los Alpes para atacar Roma junto al resto del
ejército cartaginés. Solo la mitad de las tropas
superó el viaje.
Cartago Nova
Cartago
Un campo de batalla no
es lugar para ningún animal. Sin
embargo, los elefantes de guerra
fueron utilizados en el mundo
antiguo porque aterrorizaban a las
tropas enemigas y eran símbolos
de poder y grandeza. En algunos
casos los paquidermos eran
obligados a cargar con grandes
atalayas y a embestir a los
ejércitos rivales.
¿DE DÓNDE LLEGAN ESTOS ELEFANTES?
Las fuentes históricas nos señalan que los elefantes del ejército cartaginés venían del norte de África.
Sin embargo, las descripciones de Surus, e incluso su propio nombre (Surus podría significar “el sirio”),
tal vez señalen un origen asiático para este individuo. Por desgracia, tanto los elefantes norteafricanos
como los elefantes sirios se extinguieron en época antigua debido a la caza, al comercio de su marfil
y a su uso como animal de guerra. Actualmente sobreviven tres especies de elefante, todas en peligro
de extinción también por culpa del ser humano. La caza furtiva para conseguir sus colmillos y la
pérdida de su hábitat son la principal causa del declive de estos legendarios gigantes.
La ballena blanca
10 11
Seguro que alguna vez has escuchado hablar de la terrorífica historia de Moby
Dick, la ballena blanca que hundía barcos balleneros. ¿Sabías que esta novela,
escrita por Herman Melville, está basada en una historia real?
Mocha Dick era un cachalote blanco que fue avistado en numerosas ocasiones
en el Océano Pacífico, cerca de las costas de Chile. Los balleneros contaban
historias sorprendentes de este gran macho albino. Fue visto por primera vez en
1810, y sobrevivió a numerosos ataques de barcos. Incluso hundió varios botes
golpeándolos con su cabeza y su aleta caudal.
Por desgracia, Mocha Dick fue finalmente
abatido en 1838 y, como consecuencia de la
enorme persecución que sufrió, su cuerpo estaba
cubierto de cicatrices y arpones El cachalote
se convirtió en una celebridad, y tuvo una gran
repercusión en la prensa de la época. Melvi le
no tardó en hacerse eco de la noticia de la gran
ballena blanca, y la convirtió en la protagonista
de su obra maestra, inmortalizando su historia
para la posteridad.
LA CAZA
DEL LEVIATÁN
Los cachalotes fueron intensamente
perseguidos durante el siglo XIX para obtener su
grasa y el valioso aceite de un órgano que tienen en
la cabeza. La industria ballenera provocó un enorme
y rápido declive en las poblaciones de estos animales.
Los océanos se estaban quedado sin ballenas al mismo
tiempo que los hogares de Europa y Norteamérica se
iluminaban con lámparas alimentadas con su aceite.
La invención de la luz eléctrica a finales del siglo XIX
sustituyó candiles y velas por bombi las, y la
industria ba lenera perdió intensidad. Hoy en día,
aunque el cachalote continúa en peligro de
extinción, gracias a numerosos proyectos
de conservación la población ha
comenzado a recuperarse
lentamente.
26 27
Una jirafa en París
Era el año 1827, y por las calles de París se paseaba un animal que
causaba furor. Hoy la conocemos por el nombre de Zarafa (jirafa en
árabe), pero la prensa de la época la bautizó como “el bello animal del rey”.
Se trataba de una hermosa jirafa hembra: un obsequio del gobernador
egipcio Mehmet Alí al rey francés Carlos X. Era símbolo de sus intenciones
amistosas en el momento en el que Francia comenzaba su imperio colonial
en África.
Esta jirafa fue capturada, siendo una cría, en las praderas de Sudán. Llegó
a París después de un largo viaje, atravesando el mar Mediterráneo en
barco y caminando más tarde desde Marsella hasta la capital. Medía más
de cuatro metros de alto cuando fue presentada ante el rey el 9 de julio de
1827. Vivió el resto de su vida en el Real Jardín de Plantas de París cuidada
por Atir, un sirviente de origen sudanés que llegó con ella desde Egipto.
Zarafa murió en 1845 por causas naturales.
Aunque se trate de un
animal tan emblemático
e icónico, actualmente
las jirafas se encuentran
en estado vulnerable de
conservación debido a
la pérdida de su hábitat
y a la caza furtiva. Las
poblaciones que viven
en libertad en África
descienden rápida y
silenciosamente.
¡LA JIRAFA
ESTÁ DE MODA!
Zarafa impresionó mucho
a los parisinos de la época.
París se llenó de estampados
de manchas, peinados con
cuernos, retratos en jarrones
y abanicos… ¡incluso
galletas con forma
de jirafa!
La jirafa
inició su viaje desde
Egipto cuando aún
era una cría. Fue siempre
acompañada por vacas
que le proporcionaban
los cinco litros de leche
que necesitaba
al día
28
29
Paket
12/10
16 Novität Sachbuch
SPITZENTITEL
Diego Rodriguez Robredo
Legendäre Tiere
Eine illustrierte Geschichte historischer Tiere
48 Seiten, Hardcover, ab 4 Jahren
Fadenheftung, Format 28 x 32 cm
€ 20.– (D) | € 20.70 (A) | sFr. 28.–
ISBN: 978-3-03876-338-3 | WG 282 | ET: 25. Sept 25
Ohne Tiere wären manche Helden keine !
Die Weltgeschichte ist voll von Daten, Namen, Kriegen und Eroberungen.
Dieses Buch erzählt die Geschichten von etwas anderen historischen Berühmtheiten:
nämlich den Tieren, die am Rande der Geschichte zu finden
sind und oft vergessen werden. In historischen Berichten und Chroniken
wird immer nur das Leben von Menschen verewigt, aber in vielen Erzählungen
spielen Tiere die eigentliche Hauptrolle.
Doch welche Tiere waren das, und was machte sie besonders? Zu diesen
legendären Tieren gehören zum Beispiel Surus, der Lieblingselefant Hannibals;
Incitatus, das Pferd, das Caligula zum Konsul von Rom machen
wollte; Mocha Dick, der Pottwal, der Herman Melville zum Roman »Moby
Dick« inspirierte; Jenny, der Orang-Utan, dessen Intelligenz Charles
Darwin überraschte, oder Pinka, der Cockerspaniel, der Virginia Woolf
überall hin begleitete.
DIEGO RODRIGUEZ ROBREDO studierte Archäologie in
Madrid und wissenschaftliche Illustration im Baskenland.
Seine Verbindung von künstlerischem und wissenschaftlichem
Fachwissen ermöglicht es ihm, dem
Wissen und den Daten über unsere Vorgeschichte treu
zu bleiben und gleichzeitig sicherzustellen, dass seine
Illustrationen sowohl zugänglich als auch lehrreich sind.
Ebenfalls lieferbar:
ISBN 978-3-03876-283-6
■ Wahre Geschichten und Legenden über verschiedene Tiere, die
in der Weltgeschichte eine wichtige Rolle spielten
■ Die Kernaussage des Buches: Tiere sind die wahren Helden.
■ Lebendig erzählte Anekdoten, illustriert im einzigartigen Stil
des mehrfach prämierten Zeichners von »Femina Sapiens«
17
18 Novität Sachbuch
NOVITÄT
KUNST
REIHENTITEL
Andy Seed / Sam Caldwell
Wer hat die Nase vorn?
Naturwunder
Die spektakulärsten Naturwunder
der Welt im Vergleich
64 Seiten, Hardcover, ab 8 Jahren
Format 24 x 30 cm | WG 288
€ 22.– (D) | € 22.70 (A) | sFr. 28.00
ISBN: 978-3-03876-351-2 | ET: 15. Oktober 2025
Eine Entdeckungsreise rund um die Welt
Unser Planet ist wie seine Bewohner – sehr verschieden, aber überall
wunderbar und mit vielen versteckten Besonderheiten. »Wer hat die Nase
vorn: Naturwunder« ist der ultimativer Reiseführer zu den spektakulärsten
und sensationellsten Naturwundern auf allen Kontinenten – abseits
ausgetretener Touristenpfade. Mach dich bereit für das außergewöhnlichste
Abenteuer deines Lebens! Von hohen und mächtigen Bergen bis
hin zu tiefen und gefährlichen Ozeanen – dieses Buch führt dich zu
gewaltigen Gletschern, tosenden Vulkanen, endlosen Wüsten, üppigen
Regenwäldern, kuriosen Inseln und vielem mehr.
Andy Seeds humorvolle Texte erwecken die Wunder der Welt mit spannenden
Fakten, skurrilen Legenden, unglaublichen Tieren und atemberaubenden
wahren Geschichten zum Leben. Vollgepackt mit Top Fives,
Wettbewerben zwischen Naturwundern und einem Mini-Quiz ist für jede
Menge Spaß und Spannung gesorgt. Die witzigen Illustrationen von Sam
Caldwell garantieren maximalen Spaß bei der Entdeckung der beeindruckenden,
rekordverdächtigen Wunder unserer Welt.
ANDY SEED ist ein Autor und Poet und wohnt in North
Yorkshire, England. Er schreibt Memoiren, lustige Gedichte
und humorvolle Sachbücher sowie alles Mögliche
für Lehrer. Sein beliebtestes Buch für Erwachsene
ist »All Teachers Great and Small«.
SAM CALDWELL lebt als Illustrator mit seiner Frau und
seinen beiden Katzen Tonks und Luna in Glasgow. Er
wuchs im Norden Englands auf und studierte Malerei
am Edinburgh College of Art. Er liebt es, Charaktere zu
erfinden und Bilder zu schaffen, die voller Details, Texturen
und Farben stecken.
Ebenfalls lieferbar:
ISBN 978-3-03876-280-5
■
■
■
Eine abenteuerliche Reise zu den Wundern dieser Welt – mit
überraschenden Momentaufnahmen voller Witz und Spannung
Geniale Illustrationen, die zum Entdecken und Weiterdenken
einladen und zu eigenen Aktivitäten anregen
Nachfolger des Topsellers »Wer hat die Nase vorn? Geschichte«
19
NOVITÄTEN Kunst für kinder
Paket
12/10
20 Novität Kunst für Kinder
SPITZENTITEL
Marion Deuchars
Eine Linie
auf Reisen
128 Seiten, Paperback, ab 8 Jahren
Fadenheftung, Format 20 x 26 cm
€ 20.– (D) | € 20.70 (A) | sFr. 28.–
ISBN: 978-3-03876-356-7 | WG 288 | ET: 15. Okt. 2025
»Zeichnen ist die Kunst, Striche spazieren zu führen.«
Paul Klee
Was wäre, wenn Zeichnen so einfach wäre wie einen Bleistift in die Hand
zu nehmen und über das Papier zu bewegen? Es würde Spaß machen wie
ein Spiel und sich aufregend anfühlen wie eine Abenteuerreise! Marion
Deuchars weiß wie keine andere, wie Kreativität geweckt und dabei Kunst
geschaffen werden kann. Ob es darum geht, eine Linie mit Schluckauf zu
zeichnen, ein visuelles Katz-und-Maus-Spiel zu spielen oder eine Linie
durch ein Labyrinth aus belebten Straßen zu führen – Marion Deuchars
hat überraschende Vorschläge, wie Zeichnen Spaß machen kann.
Ohne sich Gedanken darüber machen zu müssen, was sie zeichnen sollen
oder wie das Ergebnis aussehen könnte, können Kinder und Erwachsene
den über hundert Anregungen folgen und sehen, wohin sie diese führen.
Dank Deuchars‘ geschickter Anleitung ist jede Zeichnung ein Spiel, das
zu einem Kunstwerk wird. Das Buch ist gespickt mit Deuchars’ eigenen
wunderschönen Strichzeichnungen, die alle entstanden sind, indem sie
einfach mit einer Linie auf Reisen ging.
■ Inspiriert von Paul Klees Zitat bietet dieses Aktivitätsbuch jede
Menge Ideen, um spielerisch mit dem Zeichnen zu beginnen.
MARION DEUCHARS hat sich mit ihrem unverwechselbaren
und individuellen Stil als eine der führenden
Kreativen im Bereich der visuellen Gestaltung etabliert.
Sie ist Autorin und Illustratorin mehrerer Bestseller wie
»Art Play« oder »Jeden Tag kreativ sein« (beide bei Midas
erschienen). Sie wurde mit Gold und Silber beim Art
Directors Club NY sowie mit vier D&AD Yellow Pencils
ausgezeichnet. Sie ist Mitglied der Alliance Graphique
Internationale und Royal Designer for Industry. Marion
Deuchars wurde in Schottland geboren und lebt und
arbeitet heute im Norden Londons.
■ Mitmach- und Kreativbücher liegen im Trend! Marion Deuchars
gehört zu den weltweit erfolgreichsten Autorinnen dieses Genres!
■ Kurze und anregende Text machen neugierig und laden dazu ein,
den Stift selbst in die Hand zu nehmen.
21
22 Novität Kunst für Kinder
Paket
12/10
PRESSE-TITEL
Joséphine Seblon
Robert Sae-Heng
Gestalten?
Kann ich!
20 Bastelideen – inspiriert
durch große Designer
96 Seiten, Paperback, ab 4 Jahren
Fadenheftung, 21,5 x 28 cm | WG 295
€ 18.– (D) | € 18.70 (A) | sFr. 25.00
ISBN: 978-3-03876-354-3 | ET: 15. Sept. 2025
Design ist überall!
Kinder basteln, malen und zeichnen gern. Sie sind kreativ und holen sich
ständig neue Ideen aus ihrer Umgebung. In diesem Mitmach-Buch lernen
Kinder anhand von leicht umsetzbaren Bastelaktivitäten, wie und warum
Alltagsgegenstände im Laufe der Geschichte entstanden sind und welche
Funktion sie haben. Von Verkehrsschildern und Plakatwänden auf dem
Schulweg über das tägliche Geschirr bis hin zu den Lampen, die unsere
Wohnungen beleuchten, sind Kinder jeden Tag von Beispielen kreativen
Designs umgeben.
Die Bastelprojekte in diesem genialen Buch orientieren sich an bekannten
Werken der Designkunst: von farbenfrohen Laternen bis zum Stadtplan,
vom Spielzeug-Rennwagen bis zu selbst gebauten Möbeln. 20 Ideen laden
zum Nachahmen ein. Dank einfacher Schritt-für-Schritt-Anleitungen
lassen sich alle kreativen Projekte mühelos vorbereiten, umsetzen und
auch einfach wieder aufräumen.
JOSÉPHINE SEBLON studierte Kunstgeschichte an der
École du Louvre und arbeitet heute im Verlagswesen in
London. Sie ist Mitorganisatorin von VIEW, einem Festival
für Kunstgeschichte am Institut Français in London.
Ihr Titel »Kunst? Kann ich!« hat beim »Made for Mums
Award 2024« die Goldmedaille für das beste Kindersachbuch
gewonnen.
ROBERT SAE-HENG ist Illustrator und Künstler mit
einem BA der University for the Creative Arts, London.
Er hat mexikanische und thailändische Wurzeln, verbrachte
seine Kindheit auf einer Farm in Mexiko und zog
als Teenager nach Großbritannien.
Ebenfalls lieferbar:
ISBN 978-3-03876-271-3
■ Jedes Bastelprojekt ist von einem ikonischen Objekt inspiriert und
bietet einen einfachen Einstieg in die Welt des Designs.
■ Kreativität ist gut für das Wohlbefinden und regt die Fantasie an.
■ Gemeinsame Kunst- und Bastelprojekte ermöglichen Kindern und
Erwachsenen, wertvolle Zeit miteinander zu verbringen.
■ Nach »Kunst? Kann ich!« und »Bauen? Kann ich!« zeigt dieses
Buch kreativen Familien die Welt des Grafik- und Produktdesigns.
23
MATILDA
... aber nachts liebte sie nichts mehr, als sich die Pfoten
schmutzig zu machen und aus allem, was gerade herumlag,
die erstaunlichsten Kunstwerke zu gestalten.
Matilda war die Museumskatze.
Tagsüber verhielt sie sich
wie jede andere Katze:
schlafen …
... essen ...
... schlafen ...
Natürlich hatte sie
dabei auch etwas Hilfe.
Das Museum organisierte sogar einen Empfang für Barksy.
Sie luden alle wichtigen Leute ein, um den berühmten
Künstler zu treffen und sein Werk zu feiern.
Sie servierten ausgefallene Getränke
und leckere Häppchen.
Matilda stürzte sich auf den Faden und zog daran. Sie
bemerkte nicht, dass er bereits an etwas befestigt war.
24 Novität KUNST für Kinder
GEHEIMTIPP!
Jono Ganz
Matilda
und Barksy
32 Seiten, Hardcover, ab 4 Jahren
Fadenheftung, Format 26 x 26 cm
€ 18.– (D) | € 18.70 (A) | sFr. 25.–
ISBN: 978-3-03876-353-6 | WG 211 | ET: 15. Sept. 25
Das neue Abenteuer von Matilda, der Museumskatze
In einem großen und berühmten Museum lebt die Katze Matilda. Sie sieht
aus wie jede andere gewöhnliche Katze, die den ganzen Tag verschläft.
Aber niemand weiß, dass sie für viele der großartigen Kunstwerke verantwortlich
ist! Denn Matilda liebt es, jede Nacht eigene Kreationen zu
erschaffen, von denen die Besucher begeistert und verblüfft sind. Doch
als ein mysteriöser Straßenkünstler namens Barksy die Lorbeeren für ihr
neuestes und ehrgeizigstes Werk einheimst, muss sie sich etwas einfallen
lassen, um den Hochstapler zu entlarven.
Inspiriert von der echten Matilda, der beliebten Hauskatze der Tate
Modern, wird diese turbulente Fortsetzung alle kleinen und großen Meister
begeistern und verzaubern.
»Die Geschichte ist unheimlich witzig, darüber hinaus kann das Buch
auf unterhaltsame Weise schon bei kleinen Leserinnen und Lesern das
Interesse an einem Museumsbesuch wecken.« (Katze und Buch)
JONO GANZ lebt, schreibt und zeichnet in seinem Haus
in London, das er mit seiner Partnerin, seiner Katze und
einem Webstuhl aus dem 19. Jahrhundert teilt. Er mag
Folklore, schräge Formen und die Musik von ABBA.
Ebenfalls lieferbar:
ISBN 978-3-03876-255-3
■
■
■
Ein witzig-freches Bilderbuch mit unerwarteter Wendung
Die geheime Karriere der Museumskatze wird durch den
mysteriösen Straßenkünstler Barksy bedroht.
Humorvolle Details und feine Anspielungen auf die Kunstszene
machen das Buch auch für Erwachsene unterhaltsam.
25
HIGHLIGHTS
BILDERBUCH
Millett / Hawkins
Die Giraffe ohne Flecken
32 S., geb., ab 4, € 15.00
ISBN 978-3-03876-317-8
Carboneill / Derullieux
Der Lesewolf
32 S., geb., ab 4, € 15.00
ISBN 978-3-03876-136-5
Metzmeyer / Simon
So ein Zirkus
32 S., geb., ab 4, € 15.00
ISBN 978-3-03876-275-1
Hughes / Massini
Lena und der Dinosaurier
32 S., geb., ab 4, € 15.00
ISBN 978-3-03876-277-5
Hughes / Massini
Marie und die Meerjungfrau
32 S., geb., ab 4, € 15.00
ISBN 978-3-03876-282-9
Ragnhild Scamell
Wer mag Wolfie?
32 S., geb., ab 4, € 15.00
ISBN 978-3-03876-182-2
Dupin / Mabire
Emma im Weltall
32 S., geb., ab 4, € 15.00
ISBN 978-3-03876-259-1
Olivier Dupin
Anna und die Bücherbande
32 S., geb., ab 4, € 15.00
ISBN 978-3-03876-167-9
Catherine Metzmeyer
Die Katzenbande
32 S., geb., ab 4, € 15.00
ISBN 978-3-03876-230-0
26
HIGHLIGHTS
BILDERBUCH
Chris Saunders
Drei Wünsche für den Hasen
32 S., geb., ab 4, € 15.00
ISBN 978-3-03876-281-2
Joan Negrescolor
Die Stadt der Tiere
40 S., geb., ab 6, € 18.00
ISBN 978-3-03876-155-6
Eduarda Lima
Der Streik der Tiere
40 S., geb., ab 6, € 18.00
ISBN 978-3-03876-232-4
Ben Lerwill
Eine Welt, viele Farben
40 S., geb., ab 4, € 18.00
ISBN 978-3-03876-226-3
Ben Lerwill
Eine Welt, ein Augenblick
40 S., geb., ab 4, € 18.00
ISBN 978-3-03876-249-2
Katie Cottle
Der grüne Riese
32 S., geb., ab 4, € 15.00
ISBN 978-3-03876-138-9
Katie Cottle
Der blaue Riese
32 S., geb., ab 4, € 15.00
ISBN 978-3-03876-193-8
Kaisa Happonen
MUR und die Blaubeere
40 S., geb., ab 4, € 15.00
ISBN 978-3-03876-137-2
Kaisa Happonen
Ein Bär namens MUR
40 S., geb., ab 4, € 15.00
ISBN 978-3-03876-120-4
27
BUNTFAULTIE
0,25 km/h
METEORIT
250.000 km/h
HIGHLIGHTS
SACHBUCH
LINIENFLUGZE
1.249 km/h
Alexandra Stewart
EVEREST
72 S., Großformat, € 24.00
ISBN 978-3-03876-274-4
X
RAKETE
ATLAS V/NEW HORIZ
58.000 km/h
X 4,3
86
Ricardo Francaviglia
Atlas der Entdecker
88 S., Großformat, ab 8, € 25.00
ISBN 978-3-03876-241-6
Ricardo Francaviglia
Atlas der Entdeckerinnen
88 S., Großformat, ab 8, € 25.00
ISBN 978-3-03876-240-9
Miralda Colombo
Helden-Atlas
96 S., Großformat, ab 8, € 25.00
ISBN 978-3-03876-150-1
Laura Fraile
Atlas der bedrohten Tiere
48 S., geb., € 20.00
ISBN 978-3-03876-273-7
Lara Albanese
Atlas des Weltalls
88 S., Großformat, ab 8, € 25.00
ISBN 978-3-03876-190-7
Loris Stella
Atlas der Wissenschaften
88 S., Großformat, ab 8, € 25.00
ISBN 978-3-03876-256-0
Martina Fanti
Atlas des Körpers
96 S., Großformat, ab 8, € 25.00
ISBN 978-3-03876-307-9
Alessandro Giraudo
Atlas der Rohstoffe
88 S., Großformat, ab 8, € 25.00
ISBN 978-3-03876-272-0
28
R
WIE SCHNELL?
GEHENDER
MENSCH
4 km/h
HIGHLIGHTS
SACHBUCH
FLIEGE
7,2 km/h
MENSCH
IM SPRINT
44 km/h
Usain Bolt, der schnellste
Mensch der Welt
FAHRSTUHL
X 16 X 1,8 X 6,1
X 1,6 X 1,4
73,8 km/h
Fahrstuhl im
Shangai Tower
PASSAGIERSCHIFF
107 km/h
X 1,19
VERGLEICHE
WIE SCHNELL?
GEPARD
128 km/h
UG
X 1,56
TSUNAMI
800 km/h
X 1,32
MAGNET-
SCHWEBEBAHN
603 km/h
X 1,3
RENNAUTO
447 km/h
X 1,14
WANDERFALKE
390 km/h
X 1,13
X 2,6
HURRIKAN PATRICIA
345 km/h
46,4
ONS
Andrea Minoglia
Wir messen die Welt
96 S., geb., ab 8, € 25.00
ISBN 978-3-03876-335-2
X 2,7
RAUMSONDE
PARKER SOLAR PROBE
692.000 km/h
X 1.559
LICHTGESCHWINDIGKEIT
1.079.252.849 km/h
87
Umberto Galimberti
Das große Buch der Gefühle
232 S., geb., ab 10, € 22.00
ISBN 978-3-03876-220-1
Umberto Galimberti
Das große Buch der Philosophie
224 S., geb., ab 10, € 22.00
ISBN 978-3-03876-228-7
Umberto Galimberti
Das Buch der großen Fragen
224 S., geb., ab 10, € 22.00
ISBN 978-3-03876-310-9
Marta Yustos
Femina Sapiens
48 S., geb., ab 10, € 20.00
ISBN 978-3-03876-283-6
Renzo Piano
Auf der Suche nach Atlantis
160 S., geb., ab 8, € 22.00
ISBN 978-3-03876-205-8
Alessandro Baricco
The GAME
120 S., geb., ab 8, € 18.00
ISBN 978-3-03876-180-8
Mary Richards
Die Geschichte der Wörter
96 S., geb., ab 10, € 22.00
ISBN 978-3-03876-225-6
Mary Richards
Die Geschichte der Musik
96 S., geb., ab 10, € 22.00
ISBN 978-3-03876-200-3
29
DAS BESONDERE
BUCH
José Jorge Letria
Wenn ich ein Buch wäre
64 S., geb., € 16.00
ISBN 978-3-03876-104-4
Khalil Gibran
Der Prophet
48 S., geb., ab 8, € 18.00
ISBN 978-3-03876-194-5
Maude Nepveu-Villeneuve
Thea und die Dornen
32 S., geb., ab 8, € 15.00
ISBN 978-3-03876-231-7
Ann Rand
Edward und das Pferd
40 S., geb., ab 6, € 18.00
ISBN 978-3-03876-223-2
Philip Hopman
Audrey & Hubert
32 S., geb., ab 6, € 18.00
ISBN 978-3-03876-169-3
Madalena Moniz
Ich bin heute...
64 S., geb., ab 4, € 15.00
ISBN 978-3-03876-121-1
José Jorge Letria
Der Krieg
64 S., geb., ab 8, € 15.00
ISBN 978-3-03876-134-1
Piret Raud
Das Ohr
32 S., geb., ab 8, € 15.00
ISBN 978-3-03876-156-3
Piret Raud
Das Meer
32 S., geb., ab 8, € 15.00
ISBN 978-3-03876-201-0
30
KUNST FÜR
KINDER
Revesz / Grela
Wo Kunst gemacht wird
88 S., geb., ab 8, € 25.00
ISBN 978-3-03876-284-3
Alice Harman
Mona Lisa & die anderen
96 S., geb., ab 8, € 22.00
ISBN 978-3-03876-269-0
Alice Harman
Kunst mal anders
96 S., geb., ab 8, € 19.90
ISBN 978-3-03876-168-6
Aaron Rosen
Eine Reise durch die Kunst
144 S., geb., ab 8, € 19.90
ISBN 978-3-03876-124-2
Michael Bird
Vincents Sternennacht
336 S., geb., ab 8, € 34.00
ISBN 978-3-03876-270-6
Maria Rivans
Das große Buch der Collagen
208 S., Großformat, Pb., € 20.00
ISBN 978-3-03876-198-3
Paula Gonzalez
Das unglaubliche Buch der Collagen
208 S., Großformat, Pb., € 24.00
ISBN 978-3-03876-298-0
Joséphine Seblon
Kunst? Kann ich!
96 S., Pb, ab 6, € 18.00
ISBN 978-3-03876-271-3
Joséphine Seblon
Bauen? Kann ich!
96 S., Pb, ab 6, € 18.00
ISBN 978-3-03876-306-2
31
AUSLIEFERUNGEN
VERLAGSVERTRETUNGEN
Deutschland
Prolit Verlagsauslieferung
Siemensstraße 16
D 35463 Fernwald
Tel +49 (0) 641 943 93 31
Fax +49 (0) 641 943 93 39
Verlagsbetreuer: Jens Vogt
j.vogt@prolit.de
Österreich
Mohr Morawa Buchvertrieb
Sulzengasse 2
A 1230 Wien
Tel +43 1 680 14 0
Fax +43 1 688 71 30
bestellung@mohrmorawa.at
Bayern
Katharina Lemling
Nabburger Straße 12
D - 81737 München
Tel +49 (0) 176 4590 4171
mail@katharinalemling.de
Nordrhein-Westfalen, Hessen,
Rheinland-Pfalz, Saarland
Michael Schikowski
Eckernförder Str. 16, D 51065 Köln
Tel +49 (0) 221 6 087 038
Fax +49 (0) 221 92 428 232
schikowski@immerschoensachlich.de
Berlin, Brandenburg, Sachsen,
Sachsen-Anhalt, Thüringen,
Mecklenburg-Vorpommern
buchart, Peter Jastrow,
Frank Jastrow, Jan Reuter
Cotheniusstr. 4, D 10407 Berlin
Tel +49 (0) 30 447 32 180
Fax +49 (0) 30 447 32 181
service@buchart.org
Hamburg, Niedersachsen,
Schleswig-Holstein, Bremen
Peter Jastrow, Frank Jastrow
service@buchart.org
Schweiz
Österreich
Vertreter Gebiet Ost
Birgit Raab
Kollersteig 2
A 3400 Klosterneuburg
Tel +43 (0) 664 846 28 98
Mail: birgit.raab@
mohrmorawa.at
Vertreter Gebiet West
Kent William
Linke Brückenstrasse 57/1/4
A 4040 Linz
Tel +43 (0) 664 88 70 63 39
Mail: kent.william@mohrmorawa.at
Schweiz
Schweizer Buchzentrum
Industriestrasse Ost 10
CH 4614 Hägendorf
Tel +41 (0) 62 209 26 26
Fax +41 (0) 62 209 26 27
kundendienst@buchzentrum.ch
Katrin Poldervaart
c/o Buchzentrum AG
Industriestrasse Ost 10
CH 4614 Hägendorf
Mob +41 79 916 71 23
Mail: katrin.poldervaart@
buchzentrum.ch
..
Betreuung Fachhandel
Mohr Morawa Buchvertrieb
Sulzengasse 2,
A 1230 Wien
Tel +43 1 680 14 0
Fax +43 1 688 71 30
bestellung@mohrmorawa.at
Midas Verlag AG
Gregory C. Zäch
Limmatquai 4
CH 8001 Zürich
Tel +41 (0) 44 242 61 02
Fax +41 (0) 44 242 61 05
zaech@midas.ch
Midas ist Premiumverlag bei VLB-TIX
Vertriebsbüro
Alexander Herrmann
Eversbuschstraße 40a
D 80999 München
Tel +49 (0) 89 383 80 69-0
Fax +49 (0) 89 383 80 69-10
a.herrmann@
vertriebundberatung.de
Website: www.midas.ch
Social Media: @midasverlag
Seed / Caldwell
Wer hat die Nase vorn?
Naturwunder
ISBN 978-3-03876-351-2