14.05.2025 Aufrufe

Midas Collection H25

Midas Collection H25 - Verlagsprogramm Herbst 2025: »BÄUME – Der Atem der Welt« von Tony Kirkham, »BIRDS – Ein Ausflug in die gefiederte Welt« von Katrina van Grouw, »OZEANE – Die Welt der Meere« von Anne-Marie Meister, »ELEMENTE« von Stephen Ellcock, »Malkasten der Meister« von Kelly Grovier, »Street Art International« von Diego Lopez, »Uhren mit Stil« von Colin Salter, »WIEN – Wie es keiner kennt« von Oskar Hejlek, »MAILAND – Wie es keiner kennt« von Dario Cosentino, »PARIS – Wie es keiner kennt« von Siobhan Ferguson, »AMSTERDAM – Wie es keiner kennt« von Siobhan Ferguson, »NEW YORK – Wie es keiner kennt« von Susan Kaufman, »DUBLIN – Wie es keiner kennt« von Siobhan Ferguson, »LONDON – Wie es keiner kennt« von Sara Santini, »SCHWARZ – Farben der Kunst« von Hayley Edwards-Dujardin, »Wie Banksy die Kunst rettete« von Kelly Grovier, »Kreatives Handlettering von A-Z« von Kate Forrester, »Jeden Tag kreativ sein« von Marion Deuchars, »Collagen für die Weihnachtszeit« von Maria Rivans, ART ESSENTIALS

Midas Collection H25 - Verlagsprogramm Herbst 2025:
»BÄUME – Der Atem der Welt« von Tony Kirkham, »BIRDS – Ein Ausflug in die gefiederte Welt« von Katrina van Grouw, »OZEANE – Die Welt der Meere« von Anne-Marie Meister, »ELEMENTE« von Stephen Ellcock, »Malkasten der Meister« von Kelly Grovier, »Street Art International« von Diego Lopez, »Uhren mit Stil« von Colin Salter, »WIEN – Wie es keiner kennt« von Oskar Hejlek, »MAILAND – Wie es keiner kennt« von Dario Cosentino, »PARIS – Wie es keiner kennt« von Siobhan Ferguson, »AMSTERDAM – Wie es keiner kennt« von Siobhan Ferguson, »NEW YORK – Wie es keiner kennt« von Susan Kaufman, »DUBLIN – Wie es keiner kennt« von Siobhan Ferguson, »LONDON – Wie es keiner kennt« von Sara Santini, »SCHWARZ – Farben der Kunst« von Hayley Edwards-Dujardin, »Wie Banksy die Kunst rettete« von Kelly Grovier, »Kreatives Handlettering von A-Z« von Kate Forrester, »Jeden Tag kreativ sein« von Marion Deuchars, »Collagen für die Weihnachtszeit« von Maria Rivans, ART ESSENTIALS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

MIDAS

PROGRAMM

HERBST 2025


ENTDECKEN SIE

Liebe Freundinnen und Freunde des Midas Verlags,

Gerade im Zeitalter der Digitalisierung hat das gedruckte Buch eine unglaubliche Kraft,

denn es kann als »sinnliches Objekt« verzaubern und für Begeisterung sorgen. Als »Buchverrrückte«

setzen alles daran, sorgfältig ausgewählte und liebevoll gestaltete Bücher zu

machen, die Kopf und Herz erreichen und lange Freude bereiten.

Nach »BIRDS – Die Welt der Vögel«, – einem grandios illustrierten Prachtband zur

gefiederten Welt – und »OZEANE – Die Welt der Meere«, einem faszinierenden Ausflug

in die maritime Welt legen wir deshalb im Herbst 2025 bereits den dritten Band vor:

»BÄUME – Der Atem der Welt«. Ein Gremium von Experten hat mehrere Jahre an diesem

Werk gearbeitet – das sieht man dem atemberaubenden Buch auch an.

Ein Sammler der besonderen Art ist Stephen Ellcock. Nach »Himmel und Erde« und

»Unterwelten« folgt in diesem Herbst mit »Elemente« der letzte und eindrücklichste Band

der Trilogie – eine Hommage an die Vorstellungskraft und den Schöpfergeist der Menschen.

Auch etwas für Nicht-Sammler sind hingegen unsere »Uhren mit Stil« mit ihren spannenden

Geschichten über ikonische Uhren und ihre prominenten Träger.

Neuland betreten wir dem »Malkasten der Meister«, denn hier handelt es sich mal nicht

um ein Buch, sondern um eine handliche Box mit 52 Karten, auf denen die Geschichte der

Farben erzählt wird. Passend dazu erscheint in der Reihe »Farben der Kunst« nach »WEISS«

im Frühling jetzt »SCHWARZ« als mindestens ebenso interessanter Nachfolger.

»Street Art International« ist eine visuell beeindruckende Sammlung von 85 Künstlerinnen

und Künstlern aus 26 Ländern, die den Beweis für die Globalität dieser Kunstform liefern.

Auch in Wien findet jedes Jahr ein Street-Art-Festival statt. Das darf nicht fehlen in unserem

neuesten Städte-Titel »WIEN – Wie es keiner kennt«, für den wir einen echten Wien-Insider

als Autor gewinnen konnten.

Abgerundet wird unsere Vorschau wieder mit Kreativ- und Basteltiteln: dem erfrischend

bunten »Handlettering« von Kate Forrester und den familientauglichen »Collagen für die

Weihnachtzeit« der Bestsellerautorin Maria Rivans.

Wir hoffen, dass in unserer Herbstvorschau auch für Sie das passende Buch dabei ist,

und wünschen Ihnen schon jetzt viel Vergnügen beim Blättern und Stöbern!

Midas Verlag AG

Gregory C. Zäch

Verleger


DIE GEHEIMNISVOLLE

WELT DER BÄUME


Ein Überblick über die Beziehung der Menschheit

zu den Bäumen in einer Reise durch Kunst,

Wissenschaft, Geschichte und Kultur

Dieser Prachtband entführt Sie mit einer Sammlung von über 300 faszinierenden

Bildern auf eine Reise durch Kontinente und Kulturen. Er zeigt, auf welche schier

endlose Weise Kunstschaffende aller Epochen Inspiration aus den Bäumen und

Mit weltweit über 60.000 Arten sind Bäume eine der artenreichsten

und ältesten Pflanzengruppen der Erde. Wäldern Mit der Erde unserer gezogen haben. eigenen Geschichte

verwoben, spielen Bäume in den Religionen und Mythen aller

Kulturen eine wichtige Rolle - von Adam und Eva, die vom Baum der

Gemeinsamkeiten zwischen ihnen hervorzuheben.

Erkenntnis aßen, bis zum Bodhi-Baum, unter dem Buddha Erleuchtung

erlangte - und sind das Herzstück des menschlichen Überlebens.

Dieser bahnbrechende Überblick über die bemerkenswerte Schönheit

www.midas.ch

Redouté, Vincent van Gogh und vielen anderen.

und Bedeutung von Bäumen im Laufe der Geschichte behandelt alle

Aspekte von Bäumen und ihren Merkmalen, von den Wurzeln bis zu

den Blättern, von der Rinde bis zu den Samen. Er stellt eine Vielzahl

von Baumarten vor, von der gemeinen Esche bis zum Riesenmammutbaum,

von Zwergbäumen in der Arktis bis zu Joshua-Bäumen, die in

der Mojave-Wüste gedeihen.

ISBN 978-3-03876-330-7

Der Bildband präsentiert die Vielfalt von Bäumen aus der ganzen Welt – von der

Gemeinen Esche über den riesigen Mammutbaum bis zur Josua-Palmlilie der

Mojave-Wüste. Kuratiert von einer internationalen Expertengruppe, sind die Bilder

in einer Vielzahl von Stilen und Medien kunstvoll arrangiert, um Gegensätze und

Die Auswahl umfasst sowohl bekannte als auch weniger bekannte Werke und enthält

ein vielfältiges und überraschendes Spektrum an Kunstschaffenden wie Ansel

Adams, Yann Arthus-Bertrand, Agnes Denes, Andy Goldsworthy, Frida Kahlo,

Yayoi Kusama, Sally Mann, Kerry James Marshall, Marianne North, Pierre-Joseph

Mit über 300 Bildern zeigt »Bäume - Der Atem der Welt«, wie diese

geliebten Pflanzen in Kunst, Kultur, Botanik und Geschichte auf der

ganzen Welt in einer Vielzahl von Medien dargestellt wurden, darunter

Steinskulpturen, Fotografien, digitale Animationen, botanische Illustrationen

und sogar Installationen mit lebenden Bäumen. Der Titel

ist nicht nur ein grandioser Natur-Bildband, sondern behandelt auch

aktuelle Themen wie Entwaldung, Klima- und Umweltschutz.

Eine überwältigende Hommage an die

Schönheit und Vielfalt der Bäume in Kunst,

Wissenschaft, Geschichte und Kultur

Ausgewählt von einem internationalen

Expertengremium aus Botanikern, Naturund

Kunsthistorikerinnen, Landschaftsfotografen,

Museumskuratorinnen

MIDAS

u.v.a.

Zürich • Berlin

Das Buch zeigt die Bedeutung von Wäldern

und Bäumen und trifft damit den Zeitgeist

der Rückbesinnung auf die Natur.

2367_Trees_Faceout-Sheet.indd 1 23.04.25 16:4

TONY KIRKHAM war jahrelang Leiter des Arboretums, der

Gärten und der Gartenbauabteilung von Kew Gardens, dem

legendären Botanischen Garten in London. Er und sein Team

waren dort für 14.000 Bäume zuständig und teilten ihre Leidenschaft

für Bäume mit den Besuchern von Kew. Er ist Autor

von zahlreichen Büchern, leitete Kampagnen zur Erhöhung

des Baumbestandes im städtischen Bereich und bezeichnet

»Bäume beobachten« als sein Hobby.

Tony Kirkham

BÄUME – Der Atem der Welt

Kultur, Geschichte, Kunst

352 Seiten, Hardcover, edle Ausstattung

25 x 29 cm, €59.00 (D) | € 61.– (A) | sFr. 78.–

ISBN: 978-3-03876-330-7 | WG 580 | ET: 15. Sept. 2025


Die Welt der Bäume

in aller pracht

4 | 5


Die vielfalt der maritimen welt

»OZEANE - Die Welt der Meere« nimmt die Leserinnen und Leser mit

auf eine Reise über Kontinente und Kulturen, um zu entdecken, wie

sich Malerinnen und Bildgestalter im Laufe der Geschichte von den

Weltmeeren haben inspirieren lassen – über 3.000 Jahre hinweg, vom

antiken Griechenland bis heute.

Der großformatige Band zeigt die enorme Vielfalt der Ozeane, sowohl

über als auch unter den Wellen, und umfasst ein breites Spektrum:

von Gemälden, wissenschaftlichen Illustrationen und Skulpturen bis

hin zu Unterwasserfotografie, Standbildern aus Filmen und Textilien.

Kuratiert von einem internationalen Expertengremium, zeigt dieser

Bildband die Vielfalt der Ozeane und Meere aus aller Welt – von der

Meeresflora und -fauna über Meereslandschaften und nautische

Werke bis hin zu Fossilien und mythischen Kreaturen.

Die Auswahl umfasst Werke von Malerinnen und Kunstschaffenden

wie Eileen Agar, Edward Burtynsky, Jacques Cousteau, David Doubilet,

Ray Eames, Ernst Haeckel, Damien Hirst, Katsushika Hokusai, Kerry

James Marshall, Yayoi Kusama, Greg Lecoeur, Claude Monet, Georgia

O‘Keeffe, Catherine Opie und vielen anderen.

D

D

D

Ein faszinierender Überblick über die

Ozeane der Welt in Kunst, Geschichte,

Wissenschaft und Kultur

Die ganze Vielfalt der Ozeane – von

der Oberfläche bis zum Meeresgrund

Ausgewählt und kuratiert von einem

internationalen Expertengremium

Anne-Marie Melster

OZEANE – Die Welt der Meere

Ein Ausflug in die maritime Welt

352 Seiten, Hardcover, edle Ausstattung

25 x 29 cm, €59.00 (D) | € 61.– (A) | sFr. 78.–

ISBN: 978-3-03876-300-0 | WG 580 | lieferbar

ein flug durch kunst und kultur

»BIRDS – Die Welt der Vögel« dokumentiert auf einmalige Weise

die weltweite künstlerische, wissenschaftliche und populäre Anziehungskraft

von Vögeln über die Jahrtausende hinweg. Zugleich zeigt

es die bemerkenswerte Vielfalt der Vogelarten. Von winzigen Kolibris

bis zu Straußen, die größer als ein Mensch sind, von Pinguinen im

Eis bis zu bunten tropischen Aras enthält dieses Buch bekannte und

weniger bekannte Gemälde, Fotografien und andere Kunstwerke

aller Stilrichtungen. In durchdachten Gegenüberstellungen zeigt

es, wie Malerinnen, Illustratoren, Ornithologinnen und Fotografen

– vom alten Ägypten bis zur Gegenwart – den Geist, die Schönheit,

den Charakter und die Symbolik der Vögel eingefangen haben.

Der opulente Band enthält großformatige Abbildungen, leicht verständliche

Texte, eine substanzielle Einführung zum Thema, Referenzinformationen,

einschließlich eines ausführlichen Glossars, einer

illustrierten Zeitleiste und kompakter Biografien der in diesem Band

versammelten Kunstschaffenden.

D

D

D

Eine überwältigende Feier der

Schönheit und Vielfalt der Vögel in

Kunst, Wissenschaft und Geschichte

Perfekt für ein breites Publikum, aber

auch für Kunstinteressierte, Designer,

Vogel freunde und Naturschützerinnen

Über 300 großartige Kunstwerke von

der Frühzeit bis heute

Katrina van Grouw

BIRDS – Die Welt der Vögel

Ein Ausflug in die gefiederte Welt

352 Seiten, Hardcover, edle Ausstattung

25 x 29 cm, €59.00 (D) | € 61.– (A) | sFr. 78.–

ISBN: 978-3-03876-285-0 | WG 580 | lieferbar


2.

A

U

F

L

G

A

E

6 | 7


chaos, ordnung und die

fünf elementarkräfte

Ein bemerkenswertes Kompendium vielfältiger und eindrucksvoller

Bilder, das die weitreichenden und tiefgreifenden Assoziationen der

fünf natürlichen Elemente erforscht. »Elemente« ist eine eklektische,

eindrucksvolle und überwältigend schöne Schatzkammer von Bildern.

Sie erforscht die Darstellungen der Elementarkräfte, die ihre tiefgreifende

Bedeutung für antike Philosophen, Alchemisten und Astrologen

sowie für moderne Kunstschaffende, Fotografen und die Wissenschaft

gleicher maßen offenbaren.

Meisterhaft kuratiert vom Bildalchemisten Stephen Ellcock, werden

moderne und visionäre Bilder dem Alten und Arkanen gegenübergestellt;

die schöpferische Kraft der Elemente interagiert mit dem Katastrophalen;

und die Verbindungen der Elemente mit den Jahreszeiten,

den Körpersäften, den Tierkreiszeichen und Körperteilen werden aufgedeckt.

Die Sammlung präsentiert die Werke weltbekannter Meister,

darunter Olafur Eliasson, Agnes Pelton, Yayoi Kusama, Yves Klein und

Edward Steichen, sowie selten reproduzierte Bilder aus aller Welt und

aus der Geschichte.

D Eine Hommage an die Vorstellungskraft

und den Schöpfergeist des Menschen

D

D

Eine Schatzkammer von inspirierenden

Bildern, die das Staunen wiedererwecken

Bildkurator Stephen Ellcock ist auf

Social-Media eine Kultfigur und sein

virtuelles Museum hat 624.000 Follower.

STEPHEN ELLCOCK ist ein Sammler und Kurator. Seine

Online-Sammlung »Cabinet of Curiosities« ist ein ständig

wachsendes, virtuelles Kunstmuseum, das über

soziale Medien für jedermann zugänglich ist und bereits

mehr als 624.000 Follower weltweit hat.

Ebenfalls lieferbar:

»Die Elemente sind daher das Erste von allen Dingen, und alle Dinge

sind aus ihnen und entsprechen ihnen, und sie sind in allen Dingen und

verbreiten ihre Kräfte durch alle Dinge.«

Heinrich Cornelius Agrippa, Three Books of Occult Philosophy

978-3-03876-234-8

978-3-03876-266-9

Stephen Ellcock

Elemente

Chaos, Ordnung und die fünf Elementarkräfte

256 Seiten, Hardcover, Fadenheftung

17 x 23 cm, € 28.00 (D) | € 28.70 (A) | sFr. 35.–

ISBN: 978-3-03876-293-5 | WG 953 | ET: 15. Sept 2025


8 | 9


Die Faszination der

Farben in 52 karten

Ein sorgfältig zusammengestelltes Kartenset, das Kunstschaffende,

Kunststudierende, Historikerinnen und Kunstliebhaber gleichermaßen

informiert und inspiriert. Die Karten bieten eine interaktive und praktische

Lernerfahrung und schlagen eine Brücke zwischen historischen

Kunsttechniken und zeitgenössischer Praxis. Sie bieten einen umfassenden

Einblick in die faszinierenden Farbpigmente, die die Kunstgeschichte

von der Vorgeschichte bis heute prägen.

Auf der Vorderseite jeder Karte wird jedes Pigment anhand eines Farbmusters

vorgestellt. Zudem werden die Entdeckung oder Erfindung,

seine Herstellung und der praktische Einsatz erklärt. Auf der Rückseite

jeder Karte ist ein signifikantes Werk der Kunstgeschichte abgebildet,

in dem das jeweilige Pigment eine herausragende Rolle spielt.

Die 52 Pigmente wurden von dem Kunstexperten Kelly Grovier sorgfältig

aus allen Kulturen und Epochen ausgewählt und machen die breite

Palette der heute erhältlichen Ölfarben besser verständlich.

D

D

D

D

Ein praktischer Leitfaden zur

Geschichte der Farben in 52 Karten

Das Interesse an Farben ist ungebrochen.

Handliche Box als Referenzkartei

für Künstlerinnen und Kunstliebhaber

Das perfekte Produkt für Galerien,

Museumsshops und den Kunsthandel.

KARMIN

Karmin (auch: Cochenille und Cochenillerot) erinnert farblich an

Karmesin, mit einer Tendenz ins Bläuliche. Es wird seit Jahrtausenden

als tiefroter Farbstoff verwendet; seit der Renaissance auch in

der Ölmalerei. Lange bevor europäische Kolonisten das Potenzial

von Karmin erkannten, nutzten die Azteken und Maya es zum

Färben von Textilien und für ihre Körperkunst. Als man im 16. Jahrhundert

aus der Neuen Welt Cochenilleschildläuse exportierte,

aus denen das Pigment gewonnen wird, war Karmin erstmals

auch in Europa erhältlich. Da die Herstellung teuer war und der

Farbstoff nur wenig lichtbeständig ist, drückte man mit Karmin vor

allem großen Reichtum, Macht und göttliche Kraft aus. Seine Verwendung

blieb meist auf religiöse Handschriften, Porträts einer

wohlhabenden Klientel und religiöse Gemälde beschränkt.

DIE ANATOMIE DER FARBE

Karmin wird aus Karminsäure hergestellt,

einem roten Farbstoff aus

GEORGES SEURAT, PARADE DE CIRQUE, 1887–1888, ÖL AUF LEINWAND

der Cochenilleschildlaus (Dactylopius

coccus), die sich von Opuntien ernährt.

DAS PIGMENT IN DER MALEREI

Nach dem Ernten und Trocknen

Manganviolett, ein matt­kühles Purpur, ist lichtecht und stabil

werden die toten Insekten ausgekocht,

und verblasst nicht mit der Zeit. Es lässt sich zwar gut mit

um die Karminsäure zu extrahieren.

anderen Farben mischen, hat aber keine besonders hohe Farbstärke,

sodass für kräftige Töne mehr Pigment erforderlich ist.

unter Zugabe von Alaun ausgefällt,

Dann wird die Lösung gefiltert und

Seine leicht kreidige Konsistenz, die in Aquarellfarben für eine

sodass man einen intensiv karminroten

Feststoff erhält.

gewisse Körnigkeit sorgt, eignet sich nicht für alle Techniken.

COELINBLAU

Manganviolett ist ungiftig und deshalb unbedenklicher als

kobalthaltige Pigmente.

Coelinblau (ursprünglich Höpfner Blau, auch Cerulean Blue) ist

ein helles, halbdurchscheinendes, grünstichiges Blaupigment.

In dem Gemälde Parade de Cirque (1887–1888) von Georges Seurat

spielt Manganviolett eine entscheidende Rolle. Zum ersten

mals künstlich her; und seit Mitte des 19. Jahrhunderts ist es in

1789 stellte es der Schweizer Chemiker Albrecht Höpfner erst-

Mal schildert der Künstler in diesem Werk eine nächtliche

Europa verbreitet als Künstlerfarbe in Gebrauch. Die Bezeichnung

Coelin bedeutet »himmelsfarben« und leitet sich von dem

Szene und auch ein beliebtes Ereignis, nämlich die Vorstellung

des Zirkus Corvi beim Jahrmarkt Foire au pain d’épices im Frühling

1887 in Paris. Die verträumte Stimmung des rätselhaften

darauf hin, dass die französischen Impressionisten Coelinblau

lateinischen Wort für Himmel, caelum, ab. Sie weist außerdem

Bildes beruht auf dem von Seurat verwendeten Manganviolett.

besonders gern zur Darstellung von Himmeln oder Gewässern

Der kühle, gedämpfte Ton dieses Pigments taucht die Szene

nutzten und um ihre Landschaften in ein harmonisches Licht

CLAUDE MONET, BAHNHOF SAINT-LAZARE, 1877, ÖL AUF LEINWAND

in ein unwirkliches, dämmeriges Licht. Die Farben wurden in

zu tauchen.

pointillistischer Manier gleichmäßig nebeneinander auf die

DAS PIGMENT IN DER MALEREI

Leinwand getupft und sind von Manganviolett durchsetzt, was

dem Ganzen eine betörende, schillernde Wirkung verleiht.

Coelinblau kann in allen gängigen Maltechniken eingesetzt

werden, darunter Öl, Acryl und Aquarell. In Aquarellfarben

DIE ANATOMIE DER FARBE sorgt seine Körnigkeit für eine schöne Struktur, besonders

Bei Coelinblau handelt es bei sich Himmeln um ein und Gewässern. Coelinblau ist unschädlich und

künstliches Pigment aus ungiftig; Kobaltstannat,

einer Verbindung haltigen aus Kobalt Pigmenten Hautreizungen auftreten. In solchen

dennoch können bei längerem Kontakt mit kobalt-

und Zinnoxid. Albrecht Höpfner Fällen sollte man Handschuhe tragen und den Arbeitsplatz

stellte es Ende des 18. Jahrhunderts

ausreichend lüften.

erstmals synthetisch her, indem

er Kobalt zusammen mit Claude Zinnoxid Monet fertigte insgesamt zwölf Gemälde des modernen,

zentral war es gelegenen Pariser Endbahnhofes Saint­Lazare

erhitzte. Im Handel erhältlich

aber erst ab den 1860er­Jahren, an. Dieses als atmosphärische Porträt verdeutlicht das große

der englische Farbenhersteller Potenzial, George das die französischen Impressionisten in Coelinblau

Rowney Coelinblau allmählich erkannten. in Monet mischte das Blaugrün hier mit verschiedenen

größeren Mengen produzierte. anderen Pigmenten und erreichte dadurch ein natürlich leuchtendes

Himmelblau, das durch das Grau der Industrialisierung

zwar getrübt, aber nicht erstickt wird. Unter den Stahlträgern

des Dachs treffen dynamische Pinselstriche in Coelinblau auf

Tupfen in Kobaltblau, künstlichem Ultramarin, Chromgrün,

Smaragdgrün und Bleiweiß, und gemeinsam bilden sie ein

schimmerndes Mosaik aus Rauch und Dunst.

MANGANVIOLETT

Dieses intensive und matte Purpurpigment (auch bekannt

als Nürnberger Violett) wurde in den 1860er­Jahren zu einer

beliebten Künstlerfarbe, da es speziell in Öl­ und Aquarellfarben

sehr farbstark und stabil war. Manganviolett, das außerdem

lichtecht und leuchtintensiv ist, war erstmals Mitte des

19. Jahrhunderts produziert worden; anschließend diente es als

günstige und ungiftige Alternative zu Kobaltviolett. Künstler

des Impressionismus und Postimpressionismus bewunderten

die zugleich kühle und kräftige, klare und intensive Farbigkeit

des Pigments. Vor allem Monet und van Gogh verwendeten es

für florale Details, Schatten und atmosphärische Effekte.

DIE ANATOMIE DER FARBE

Manganviolett kommt nicht in der

Natur vor. Man erhält es, indem man

in einem Schmelzofen manganhaltige

Substanzen zusammen mit

Ammoniumphosphat erhitzt. Durch

die chemische Reaktion entsteht eine

neue, stabile Verbindung namens

Ammoniummangandiphosphat, die

dem Pigment seine typische purpurne

Farbe gibt. Nach dem Abkühlen wird

die Masse zu einem feinen Pulver zermahlen

und kann anschließend in Öl,

Aquarell und Acryl verarbeitet werden.

ÉLISABETH LOUISE VIGÉE LE BRUN, B A RONNE DE C RU S S OL

F LORENSAC, 1785, ÖL AUF HOLZ

DAS PIGMENT IN DER MALEREI

Genau wie Krapprot eignet sich Karmin aufgrund seiner Transparenz

perfekt für Firnisse, Lasuren oder mehrschichtige Farbaufträge,

die ein Gemälde zum Leuchten bringen. Allerdings

ist auch Karmin nicht sehr beständig und verblasst unter Lichteinwirkung,

was seine Einsatzmöglichkeiten beschränkt. Mit

der Zeit wurde Karmin größtenteils abgelöst von günstigeren,

synthetischen Alternativen mit höherer Lichtechtheit und Haltbarkeit,

wie Alizarin. Restauratoren und Künstler verwenden

aber nach wie vor Karmin, da sie die historischen Materialien

und Techniken möglichst beibehalten wollen.

Zwar gibt es wenige verlässliche Informationen über die

Baronin von Crussol Florensac, die die französische Malerin

Élisabeth Vigée Le Brun in diesem herausragenden, charismatischen

Porträt von 1785 festhielt. Doch dank Le Bruns kühnem

Entschluss, das Modell in einem auffälligen, karminroten Kleid

zu malen, ist die Lebhaftigkeit der Baronin bis heute greifbar.

Als unverfrorene Koloristin verstand die Autodidaktin Le Brun

es, ein Pigment mit Persönlichkeit zu füllen. Das leuchtende

Rot von Kleid und Hut in ihrem Porträt der Baronin von Crussol

Florensac bildet da keine Ausnahme.

KELLY GROVIER ist Feuilletonist bei BBC Culture und

Autor mehrerer hochgelobter Kunstbücher, darunter

100 Works of Art That Will Define Our Age, Art Since 1989

und A New Way of Seeing. Seine Artikel sind im Times

Literary Supplement, The Independent, The Sunday

Times, The Observer und Wired Magazine erschienen.

Er ist Mitbegründer der wissenschaftlichen Zeitschrift

European Romantic Review.

Kelly Grovier

Malkasten der Meister

52 Karten & Booklet

52 Karten in einer stabilen Kartonbox

(18 cm hoch, 9,5 cm breit, 4,5 cm tief)

€ 25.– (D) | € 25.70 (A) | sFr. 35.00

ISBN: 978-3-03876-350-5 | WG 580 | ET: 25. Sept. 25


10 | 11


282 SPAIN

156 EUROPE

1 Home Sweet Home,

Basel, Switzerland.

1 Dequer ipsum sequer

es dollor sit

Barcelona, España,

2000-2001.

2 Sequer ipsum

es dollor sit

Barcelona, España,

2000-2001.

3 Sequer ipsum

es dollor sit

Barcelona, España,

2000-2001.

4 Sequer ipsum

es dollor sit

Barcelona, España,

2000-2001.

1 2

PICHI AVO 283

1

Mina Hamada started painting in the streets in 2010, in Barcelona,

about one year after moving from Japan. Born in the

United States in the 1980s, at first, she participated in a “live

painting” show in a Barcelona squat, before gradually venturing

out to paint in the street. In the beginning, she simply enjoyed

spray painting walls, experiencing this new sensation, and

sharing time together with friends. As time went on, however,

exploring and communicating with the world through creation

became increasingly important to her. Mina is inspired by her

environment and the things that she experiences during the

act of creation, the “surprise of improvisation, shapes and lines

that appear unconsciously, colours, organic shapes, nature.” Her

approach to large-format work involves having an expansive

vision, adapting to the mural during the process, and moving

her body. Her main purpose when intervening in the street is to

make something positive that brings joy to the people who see

her work and to be part of the community of the place. The frequency

with which she paints in the street depends on the season,

she says. “Sometimes I'm painting several murals in a row

while traveling, though other times I work in my workshop,

which I also enjoy.” These days, Mina is learning how to balance

being an artist and a mother. “Everything is a new experience

and sometimes difficult, but thanks to my family and people

around me I’d like to continue creating art and transmitting

positive energy.”

1 Dequer ipsum sequer

es dollor sit

Barcelona, España,

2000-2001.

2 Sequer ipsum

es dollor sit

Barcelona, España,

2000-2001.

MINA HAMADA 33

After getting arrested for painting graffiti, the artist changed

his moniker to Busted, which he subsequently modified to

BustArt. Born in Basel, Switzerland in the 1980s, Bust or

BustArt became interested in graffiti in 1997, and in 1999,

started painting himself. His original motivation was pure

egoism, he says, “to see my name everywhere and get it up as

much as possible.” With the transition from graffiti to street

art, his motivation shifted to communication between himself

and the people who see his work. His influences include

the cartoons he watched as a child and comic books from

the 1940s and 1950s. “My aim is to create a painting like a

comic book front page. All elements should have the same

value,” he explains. In his work, then, there isn’t one main image

and a background but the “image is the background and

the background is the image.” Early in his career, he tried almost

every method, from paste ups to stencils, installations,

brushwork and markers, though today he prefers making a

sketch on paper and using a spray can. He defines his style as

graffiti, cartoons and pop art, which he calls GraffitiPop. For

large-format work he creates a grid on a sketch (1 x 1 metre

in “real life”), which he then uses for the “material order” (one

spray can per one square metre). For particularly large walls,

he sketches with a roller stick and roller. His purpose when

intervening in the streets is to speak to all generations in a

single painting. One of the challenges he encountered in his

career was having to adapt to the mainstream popularity of

graffiti and street art nowadays. When BustArt started out,

the focus was always on the streets, travelling and networking,

he explains. He recalls going to places where he had to ask

skateboarders if they knew a store that sold spray cans and

1 then asking the store clerk if he knew a spot to paint or any-

BUSTART 157

2

3 Untitled, for Patron

of Arts, Tel Aviv, Israel.

4 Untitled, for Mythic Hotel,

Valencia, Spain.

5 Untitled, for Grenoble-Alpes

Street Art Festival,

Grenoble, France.

Pichi and Avo met years ago while painting in the street and

started signing together as the artistic duo PichiAvo in 2007.

Both born in Valencia, they learned a lot from that city’s

graffiti scene. Pichi was already painting graffiti letters and

was well known in Valencia when Avo was learning to spray

paint, Avo says. “The street seemed to us a natural means of

expression, a way to connect with people.” The influence of

Greek and Roman classical art, and all the art influenced by

it, particularly classical sculpture, is apparent in their work. In

the street they mainly do murals in different formats and sizes,

drawing them without the use of a projector on a layer of

graffiti letters. Then they use a brush to represent the classical

figure in acrylic paint, adding other layers to give it the final

touch. PichiAvo cherish the opportunity to connect with people

and leave their stamp on the city. “We like that,” they say,

“being part of the DNA of Denver, Lisbon or Montreal.” They

usually paint five or six murals a year, all over the world and for

different projects and organisations. A wall should have good

proportions and be uniform, they explain, as if it were a large

canvas on the street. “Visibility is also important, that it adds

something to the environment and has presence.” The creative

duo encourages people to enjoy what they do, to value the

hard work behind the work of any artist, and not to be afraid

to buy original art. Becoming professional street artists hasn’t

been easy, they say. Frequently, they’ve been asked to paint for

free in exchange for “exposure” while everyone else working

on the project was being paid. “You have to work hard and for

a long time for your work to become known and to be able to

make a living from it.” Despite the difficulties, they encourage

artists thinking of using the street as a canvas to explore this

option. “They should do it, without a doubt.”

292 EUROPE

34 USA

Julien de Casabianca drew his first tag in 1984, as a young its surroundings. Julien de Casabianca seeks out creepy, rotted,

teenager, at school and in the metro, but, insecure about the weird walls. “It’s why I love to paste on churches,” he says.

illicitness of it, stopped immediately. Much later, in 2014, he The second important requirement is the landscape, since his

began again, in Paris. Born in Corsica, France in the 1970s, he work starts at the end of the painting. “The painting is already

takes public domain paintings in a local museums and “pastes” made, so I have to match it with the new landscape.” To artists

them onto the streets to create what he describes as a new thinking of using the street as a canvas, he says it’s the only

contemporary landscape. “It’s a way to give people back what artistic place where they can show their work without censorship.

“Take advantage of that.”

they already own but don’t know it,” he says. He’s inspired

by artists who create a new vocabulary of reappropriation of

old art such as Gaspard Delanoë, a French artist who “writes

stupid text on old bad canvas paintings and sells it for prices

accessible to all in a popular artistic squat.” For large-format

work he’s less interested in the painting or the wall than in

the complete landscape he’s going to create, asking himself

how the new identity he brings to a street will coalesce with

3

3

4

3

5

3 Dequer ipsum sequer

es dollor sit

Barcelona, España,

2000-2001.

4 Dequer ipsum sequer

es dollor sit

Barcelona, España,

2000-2001.

5 Dequer ipsum sequer

es dollor sit

Barcelona, España,

2000-2001.

4 5

MINA HAMADA 35

Das neue Kompendium

zur street Art weltweit

Ein visuell beeindruckendes Buch mit einer Auswahl von 85 der besten

Graffiti-Künstler und Urban Artists aus 26 Ländern. »Street Art International«

bietet eine globale Übersicht, die den Reichtum der heutigen

Street Art erahnen lässt, und ist ein hervorragender Ausgangspunkt

für die Erkundung der persönlichen Geschichten und Kreationen von

Kunstschaffenden, welche die Straßen der Stadt in ihre persönliche

Leinwand verwandeln. Urbane Kunst, Muralismus und Graffiti spiegeln

den dynamischen Puls einer Stadt wider, durchbrechen die Monotonie

und das Grau des Betons und verändern unsere Vorstellung von einer

städtischen Umgebung. Die in diesem Buch vorgestellten Künstlerinnen

und Künstler wurden aufgrund ihres unverwechselbaren Stils,

ihres innovativen Charakters und ihrer Genialität ausgewählt, die jedes

Werk einzigartig machen. Neben Bildern ihrer Werke aus Städten auf

der ganzen Welt, von Amsterdam bis Montreal, Buenos Aires und Barcelona,

enthält das Buch Texte, die von den Leidenschaften, Träumen,

Herausforderungen und Schwierigkeiten dieser Street Artists erzählen,

die ihre Städte in Freilichtmuseen verwandelt haben.

D

D

D

Ein spannendes Kompendium der

weltweiten Street-Art-Bewegung

Über 300 Werke aus 26 Ländern belegen

die Globalität und Vielfalt dieser für

jedermann zugänglichen Kunstform.

Vom Autor des Erfolgstitels

»Street Art von Frauen«

DIEGO LÓPEZ GIMÉNEZ hat einen Abschluss von der

Universität Valencia. Als leidenschaftlicher Anhänger

der urbanen Kunst widmet er sich seit Jahren der Erforschung

dieser Bewegung in den Städten, trifft sich

persönlich mit den Künstlerinnen und Künstlern und

sammelt Fotos von Werken und Schauplätzen aus der

ganzen Welt.

Ebenfalls lieferbar:

Pichi Avo

Spain

“Inspiration can be found

everywhere. It comes from

observation and experience. We

like to observe to create new

pieces and new concepts, and to

show our work in new ways.”

Mina Hamada

USA

“It’s important to enjoy the moment, and if you

can share the fun with people passing by,

it’ll be very good. You want the work to be the

part of the place.”

256 S., Hardcover, € 34.-

ISBN 978-3-03876-250-8

Diego Lopez

Street Art International

BustArt

Switzerland

“By using elements

from pop art artists,

I follow in their footsteps

in the use of an existing

Die wichtigsten Street Artists aus aller Welt

320 Seiten, Hardcover, Fadenheftung

image and turn it into

a work of art.”

19 x 25 cm, € 39.00 (D) | € 42.00 (A) | sFr. 49.00

ISBN: 978-3-03876-322-2 | WG 580 | ET: 25. Sept. 25


12 | 13


ICONIC WATCHES

34

ICONIC WATCHES

98

The Longines Lindbergh Hour

Angle watch owned by aviation

pioneer Charles Lindbergh

(1902–74).

The Heuer Monaco 1133 B Steve

McQueen, made famous by

appearing on the actor’s wrist in the

motor racing film Le Mans (1971).

Caption text Modis expe

persperorum quo essecum

dolute venis esto dole

The Weems Second Setting

watch, predecessor of the

Lindbergh Hour Angle, which

could be synchronized to the

second with Greenwich

Mean Time.

After his ground-breaking

transatlantic crossing on

21–22 May 1927, Charles

Lindbergh flies over Paris

in his plane Spirit of St Louis.

LONGINES LINDBERGH HOUR ANGLE (1931)

36 37

The Heuer Monaco 1133 B

comes in a racing-themed box.

Actor Steve McQueen

(1930–80) in the film Le Mans,

wearing the racing overalls

of his friend Jo Siffert and

the watch which now bears

his name.

HEUER MONACO (1969)

100 101

Uhren, die

geschichte schrieben

Dieses charmant illustrierte Buch stellt die 30 begehrtesten Uhren der

Welt vor und erzählt die spannenden Geschichten dahinter, nämlich

über ihre Erfinder und die Prominenten, die sie trugen. Von der bescheidenen

Digitaluhr bis hin zu luxuriösen Beispielen der Haute Horlogerie

aus der Schweiz kann die Kombination aus Design, Technik und

Funktionalität einer Uhr ihren Träger in den Bann ziehen.

»Uhren mit Stil« präsentiert über 30 Zeitmesser, die in der Sammlung

eines jeden Uhrenliebhabers einen Ehrenplatz einnehmen würden. Von

der Uhr, die US-Soldaten half, den Zweiten Weltkrieg zu gewinnen, bis

hin zur ersten Uhr auf dem Mond, der wertvollsten »verlorenen Uhr«

aller Zeiten und der Uhr, die beinahe die Schweizer Uhrenindustrie

zerstörte. Jedem Modell wird ein intimes Porträt gewidmet, das zeigt,

welchen einzigartigen Platz diese Uhr in der Historie verdient hat.

Die bemerkenswerten Geschichten aus aller Welt handeln von Hollywood-Stars,

echten und falschen Adeligen, wagemutigen Abenteurern,

Kriegs helden, legendären Designern, Ingenieuren und vielem mehr.

Dieses wunderschön illustrierte und edel ausgestattete Uhrenbuch

bietet den Leserinnen und Lesern einen faszinierenden Einblick, welche

breite Palette an Zeitmessern die Uhren industrie zu bieten hat.

Spannende Geschichten über ikonische

Uhren und ihre Träger aus aller Welt

Die meisten Uhrenbücher richten sich

an Sammler im Luxusmarkt, während

dieser Titel eine breitere Schicht von

Uhrenliebhabern anspricht.

■ Ein perfektes Weihnachtsgeschenk –

und viel erschwinglicher als eine Uhr!

Ebenfalls lieferbar:

COLIN SALTER ist ein in Edinburgh

lebender Schriftsteller.

Er hat zahlreiche Bücher über

ein breites Themenspektrum

geschrieben, das von leichter

Unterhaltung bis zu harter

Wissenschaft, von Pionieren

der Vergangenheit bis zu modernen

Superstars reicht.

Longines Lindbergh Hour

Angle (1931)

In the days before the precision of

satellite-driven Global Positioning

Systems (GPS), navigation in the

air was the same complicated

mathematical process that it was at

sea, involving sextants, observation

of the stars and the undivided

attention of a navigation officer, a

luxury a solo flyer was denied.

Heuer Monaco (1969)

The world had seen square

watches before 1969, and of

course it had seen chronographs.

The combination of the two,

however, was startling and

exciting, especially when

associated with the power and

machismo of Formula One motor

racing. Add a Hollywood superstar

into the mix, and Heuer had a hit.

192 S., Hardcover, € 34.90

ISBN 978-3-03876-140-2

Colin Salter

Uhren mit Stil

und ihre unglaublichen Geschichten

144 Seiten, Hardcover, Fadenheftung

19 x 26 cm, € 28.– (D) | € 28.70 (A) | sFr. 34.–

ISBN: 978-3-03876-360-4 | WG 585 | ET: 15.9.25


14 | 15


Wien in allen facetten:

Historisch – Modern – Pulsierend

Wem es gelingt, Wien mit offenen Augen und offenem Herzen zu

begegnen und die Stimmung dieser Stadt in sich aufzunehmen, wird

reich belohnt werden. Denn Wien bietet ein Füllhorn an Kultur – eine

spannende Melange aus historischem Kulturgut und junger pulsierender

Szene. Wien war und ist weltoffen – wenn auch die Wienerinnen

und Wiener für ihren Grant berühmt sind. Aber die Liebhaber Wiens

wissen, dass in allen ein goldenes Wienerherz zu finden ist. Man muss

es halt nur suchen wollen, um es zum Glänzen zu bringen.

D

Fotos eines echten Wieners, der sein

Wien abseits des Mainstreams zeigt

D Inspirierende Grätzel-Spaziergänge –

Erkunden Sie Wiens Seele zu Fuß.

D

D

Ein Buch, das den historischen Charme

Wiens mit seiner modernen Kultur vereint

Mit Wiens kulinarischen Hotspots:

klassisch, trendy oder high-end

Nicht lange zu suchen braucht man hingegen den Tod in Wien,

denn der ist allgegenwärtig. Die Menschen in Wien sind für ihren

morbiden Charme weltberühmt. Ebenso bekannt ist auch einer der

größten Friedhöfe Europas – der Wiener Zentralfriedhof mit seinen

rund 330.000 Grabstellen und den rund 1.000 Ehrengräbern.

In anregenden »Grätzel-Clustern« präsentiert das Buch die Besonderheiten

der Stadt: von kaum bekannten Insidertipps über ruhige

Orte bis hin zu den Klassikern, die zu jedem Wienaufenthalt gehören.

In den unzähligen Parkanlagen Wiens lässt sich Ruhe finden, in den

Szenetempeln hingegen will man gesehen werden. Wien polarisiert in

vielerlei Hinsicht extrem in seinem Angebot. Doch genau das trägt zum

zeitlosen Charme dieser Stadt bei, in der es immer viel zu entdecken

und zu erobern gilt. Und das macht Wien so liebens- und lebenswert!

OSKAR HEJLEK ist seit über 20 Jahren Herausgeber und

Chefredakteur des österreichischen Buchbranchenmagazins

»Sortimenterbrief«. Er ist in Wien geboren

und aufgewachsen, versteht sich als Bewunderer und

Bewahrer der Wiener Kultur sowie als Liebhaber der

Wiener Kunstszene. Er verfasste mehrere Sachbücher

für Kinder und Erwachsene, die sich mit spielerischer

Wissensvermittlung befassen. Die Buchwelt, das Lesen

und Schreiben, das Fotografieren aber auch die Malerei

und Keramik gehören seit Langem zu seinem Alltag.

Interessiert an urbanen Veränderungen, den Interessen

der Menschen und ihren Lebensräumen sowie an neuen

Kultur- und Szene-Hotspots ist er unermüdlich unterwegs

in seiner Heimatstadt Wien.

Oskar Hejlek

WIEN – Wie es keiner kennt

Eine Entdeckungsreise durch die

liebenswerteste Stadt der Welt

ca. 256 Seiten, Hardcover, Fadenheftung

19 x 24,5 cm, € 25.00 (D) | € 25.70 (A) | sFr. 33.–

ISBN: 978-3-03876-358-1 | WG 583 | ET: 15. Oktober 25


»Wenn die Welt einmal untergehen sollte,

ziehe ich nach Wien, denn dort passiert

alles fünfzig Jahre später.« Gustav Mahler

16 | 17


DIE KULTUR-, MEDIEN-

UND MODEMETROPOLE

Dario Cosentino zeigt uns auf einem Spaziergang sein Mailand, das

ihn schon als Student empfing und von dem er im Laufe der Zeit

die berühmtesten Orte und die entlegensten Winkel, die herausgeputzten

Straßen und die authentischen Viertel erkundet hat.

In diesem Buch nimmt er uns mit auf eine einzigartige und eindrucksvolle

Reise: Er folgt der Literatur und dem Verbrechen, entdeckt die

alten Vororte und das Chinesenviertel, zeigt uns das römische und das

leisere Mailand. Wir werden mit ihm sehen, wo Dino Buzzati lebte, welche

Bäckerei die besten Pizzen der Welt verkauft, welche Strecke die

blaue Metro nehmen wird und woher das Pferd von Leonardo stammt,

das die Besucher am Eingang des San-Siro-Hippodroms begrüßt.

Ein Buch, mit dem Sie Mailand völlig neu entdecken!

DARIO COSENTINO ist Content Creator und freiberuflicher

Berater mit Schwerpunkt auf digitaler Kommunikation.

Soziale Medien sind sein tägliches Brot, und

seit den Tagen von Flickr nutzt er sie, um Geschichten

zu schreiben, auch fotografische. Mit #GiraMilano lädt

er zum Miterleben ein: Er liebt lange Spaziergänge im

Morgengrauen, wenn die Stadt für ihn am schönsten ist.

Dario Cosentino

MAILAND – Wie es keiner kennt

Ein Streifzug durch die schönsten Orte

256 Seiten, Hardcover, Fadenheftung

19 x 24,5 cm, € 25.00 (D) | € 25.70 (A) | sFr. 33.–

ISBN: 978-3-03876-325-3 | WG 362 | ET: 15. Aug. 25


2.

A

U

F

L

G

A

E

4.

A

U

F

L

G

A

E

Ebenfalls lieferbar:

EINE REISE DURCH

DIE STADT DER LICHTER

Dieses wunderschön gestaltete Buch ist eine Liebeserklärung an die

»Stadt der Lichter« und ein unvergleichlichen Leitfaden, der zeigt, was

Paris auch abseits der ausgetretenen Pfade an Besonderem zu bieten

hat. Entdecken Sie gemütliche Cafés, schicke Boutiquen, besondere

Buchläden und vieles mehr, was Paris auf ganz eigene Art und Weise

zur absoluten Traumstadt und zu einer der faszinierendsten und lebendigsten

Metropolen der Welt macht.

Paris – von Millionen Menschen geliebt und von vielen als die Hauptstadt

der Romantik bezeichnet – ist eine unerschöpfliche Fundgrube

für Besucher. Von den malerischen Straßen, Plätzen und Gassen bis zu

den prächtigen Gärten, versteckten Innenhöfen und grandiosen Gebäuden

- in Paris ist für jeden etwas dabei. Und selbst in der Nähe von

berühmten Wahrzeichen wie dem Eiffelturm oder dem Triumphbogen

gibt es immer ein ruhiges, außergewöhnliches Plätzchen zu entdecken.

96 S., Paperback, € 16.00

ISBN 978-3-03876-313-0

Siobhan Ferguson

PARIS – Wie es keiner kennt

Eine Reise durch die Stadt der Lichter

256 Seiten, Hardcover, Fadenheftung

17 x 24 cm, € 25.00 (D) | € 25.70 (A) | sFr. 33.–

ISBN: 978-3-03876-260-7 | WG 362 | ET: 15. Aug. 25

18 | 19


EINE STADT VOLLER

ÜBERRASCHUNGEN

Amsterdam mit seinen malerischen Grachten, engen Gassen und traditionellen

Fachwerkhäusern, seinen wunderschönen Märkten und historischen

Plätzen hat ein einzigartiges Flair und ist sowohl für Kulturreisende

als auch für Nachtschwärmer ein perfektes Reiseziel.

Dieser wunderschön fotografierte, reich bebilderte und mit exklusiven

Karten ausgestattete Band zeigt uns die schönsten Orte der Stadt aus

neuen Blickwinkeln und führt uns darüber hinaus zu den Highlights abseits

der Touristenpfade: von versteckten Parks und romantischen Lokalen

bis hin zu trendigen Concept Stores und innovativen Gebäuden.

Darüber hinaus zeigt das Buch viele weitere Besonderheiten dieser

multikulturellen Metropole Europas, die über 50 Museen sowie unzählige

großartige Clubs und hervorragende Restaurants beherbergt.

SIOBHAN FERGUSON ist freischaffende Fotografin und

Social Media Consultant. Sie wohnt in London und ist

Gründerin der überaus erfolgreichen Instagram-Accounts

@prettycitylondon, @prettycitiesdublin und @theprettycities

mit ingesamt über einer Million Followern.

Siobhan Ferguson

AMSTERDAM – Wie es keiner kennt

Eine Reise durch die Stadt der Grachten

256 Seiten, Hardcover, Fadenheftung

19 x 24,5 cm, € 25.00 (D) | € 25.70 (A) | sFr. 33.–

ISBN: 978-3-03876-301-7 | WG 362 | lieferbar

»Manche Touristen denken, Amsterdam sei eine Stadt der Sünde, aber

in Wahrheit ist es eine Stadt der Freiheit.« John Green


EIN SPAZIERGANG DURCH

DIE STADT DER TRÄUME

A

U

F

5.

L

G

A

E

NEW YORK - DAS AUSMALBUCH

Eine Reise durch die Stadt, die niemals schläft

MIDAS

96 S., Paperback, € 16.00

ISBN 978-3-03876-323-9

Dieses Buch ist eine Feier der Schönheit und des Charmes von New

York City. Für manche Menschen existiert New York City nur als Filmkulisse

oder als Klischee von Manhattan mit seinen Hochhäusern, für

andere ist es ein Traumziel: das vielfältige urbane Zentrum, in dem sie

sich endlich zugehörig fühlen. Wie auch immer Sie New York sehen,

die langjährige Lifestyleredakteurin und Fotografin Susan Kaufman

wird Ihnen helfen, die Stadt mit neuen Augen zu betrachten.

Auf ihren Spaziergängen mit der Kamera durch New York lädt Susan

Kaufman die Leser ein, die Stadt so zu sehen, wie sie es tut: vom Fußweg

aus und mit offenem Blick für die Besonderheiten. Sie erkundet

die charmantesten Straßen, die sich in grandiosen Häusern, dekorierten

Geschäften, schönen Parks, herrlichen Ladenfassaden und heiteren

Straßenbildern widerspiegeln. New York mag als die Stadt, die

niemals schläft, bekannt sein, aber hinter der Hektik verbirgt sich eine

emotionale Seite mit einer ruhigen und universellen Anziehungskraft.

SUSAN KAUFMAN war die erste Chefredakteurin der

Zeitschrift People StyleWatch von Time Inc. Zuvor war

sie unter anderem Moderedakteurin bei Glamour und

Style Director bei People. Nach ihrer Karriere als Verlegerin

arbeitet sie nun als Fotografin und Instagrammerin.

Kaufman hat eine Stadtwohnung in Greenwich Village

und ein Haus in den Hamptons.

Susan Kaufman

NEW YORK – Wie es keiner kennt

Die schönsten Quartiere der Stadt

160 Seiten, Hardcover, Fadenheftung

17 x 24 cm, € 25.00 (D) | € 25.70 (A) | sFr. 33.–

ISBN: 978-3-03876-215-7 | WG 362 | lieferbar

20 | 21


3.

A

U

F

L

G

A

E

IRLANDS HAUPTSTADT

AUS ERSTER HAND

Dublin ist eine einzigartige und vielschichtige Stadt, reich an Kultur,

Kreativität und Musik. Hier treffen Altes und Neues aufeinander und

bilden eine Gemeinschaft. Schon ein kurzer Aufenthalt in Dublin ist, als

würde man einen Spaziergang durch die Geschichte machen, begleitet

von Musik. In diesem wunderschönen Band führt Sie die geborene Irin

Siobhan Ferguson einerseits zu den berühmten Wahrzeichen Dublins

wie der HaʼPenny Bridge über den Fluss Liffey und den Pubs, andererseits

aber auch zu den versteckten Juwelen, die hinter jeder Ecke

warten. Sie lernen abgelegene Gassen mit Kunsthandwerksläden, Vintage-Märkten

und von Bäumen gesäumten Straßen und Parks kennen.

»Dublin – Wie es keiner kennt« widmet sich den stillen Orten und den

ruhigen Momenten der geschäftigen Hauptstadt Irlands. Der atemberaubende

Fotoband enthält ausführliches Kartenmaterial sowie Tipps

zum Fotografieren und zum Planen Ihres eigenen Dublin-Erlebnisses.

SIOBHAN FERGUSON ist freischaffende Fotografin und

Social Media Consultant. Sie wohnt in London und ist

Gründerin der überaus erfolgreichen Instagram-Accounts

@prettycitylondon, @prettycitiesdublin und @theprettycities

mit ingesamt über einer Million Followern.

Siobhan Ferguson

DUBLIN – Wie es keiner kennt

Irlands Hauptstadt aus erster Hand

256 Seiten, Hardcover, Fadenheftung

19 x 24,5 cm, € 25.00 (D) | € 25.70 (A) | sFr. 33.–

ISBN: 978-3-03876-292-8 | WG 362 | lieferbar


3.

A

U

F

L

G

A

E

EINE INSIDER-TOUR

DURCH LONDON

A

U

4.

F

L

G

A

E

96 S., Paperback, € 16.00

ISBN 978-3-03876-314-7

Dieses wunderschön gestaltete Buch lädt ein zu einer visuell ternden und unterhaltsam-informativen Tour durch London – die

begeisviel

besuchte Weltstadt an der Themse. Es stellt dabei mehr als 100

der schönsten Orte Londons (bekannte wie unbekannte) vor, die das

ganze Jahr über erkundet werden können. Ein Spaziergang durch einen

bezaubernden, blühenden Park, ein Besuch in einer versteckten

romantischen Rooftop-Bar, ein inspirierendes kleines Museum der besonderen

Art oder ein magischer Tag auf einem der wundervollen historischen

Plätze Londons – dieses Buch zeigt uns in einmaligen Bildern

die schönsten Seiten dieser faszinierenden europäischen Metropole.

Überbordend gefüllt mit grandiosen Fotos, liebevoll gezeichneten

Karten und Insider-Tipps von Kennern der Stadt und ihres Umlandes

wird dieses Buch alle begeistern, die London in seiner ganzen Pracht

und Vielfalt entdecken wollen.

SARA SANTINI und ANDREA DI FILIPPO betreiben

zusammen den renommierten Instagram-Account

@prettylittlelondon (mehr als 1,4 Millionen Follower

weltweit). Ursprünglich aus Italien stammend, leben

Sara und Andrea seit vielen Jahren in London. Ihre Arbeiten

wurden von Harper‘s Bazaar, Evening Standard,

Time Out London und vielen anderen veröffentlicht.

Sara Santini / Andrea di Filippo

LONDON – Wie es keiner kennt

Ein Streifzug durch Londons schönste Orte

224 Seiten, Hardcover, Fadenheftung

17 x 22 cm, € 25.00 (D) | € 25.70 (A) | sFr. 33.–

ISBN: 978-3-03876-243-0 | WG 362 | lieferbar

22 | 23


»SChwarz ist die

königin der Farben«

Auguste Renoir

Die Farbe Schwarz gehört zu ersten Farbwahrnehmungen des Menschen,

denn Schwarz ist die Abwesenheit von Licht und damit jeglicher

Farbe. Sie steht für Dunkelheit, Tod und das Ende, aber auch für den

Anfang. In vielen Kulturen steht sie für Glück, Stärke und Reichtum.

Wie sieht Ihr Schwarz aus? Ja, Ihr Schwarz. Denn es gibt nicht nur ein

Schwarz! Es kann asketisch, melancholisch, erschreckend, elegant oder

auch morbide sein. Das Schwarz von Henri Matisse zum Beispiel ist alles

auf einmal: »Schwarz ist eine Farbe an sich, die alle anderen zusammenfasst

und verzehrt.« In dieser faszinierenden Sammlung lernen Sie

40 Werke kennen, die zeigen wie überraschend abwechslungsreich die

Farbe Schwarz sein kann. Die Kunsthistorikerin Hayley Edwards-Dujardin

präsentiert eine präzise Auswahl an unverzichtbaren aber auch an

unerwarteten Werken.

D

D

D

D

Alles über SCHWARZ anhand von

40 Werken aus der Welt der Kunst

Mit Chronologien, Karten, Grafiken,

Anekdoten und informativen Texten

Fundiert recherchiert, sorgfältig

kuratiert und spannend geschrieben

Lieferbare Titel: »BLAU«, »ROSA«,

»GOLD«, »ROT«, »WEISS«

HAYLEY EDWARDS-DUJARDIN ist Kunst- und Modehistorikerin,

Ausstellungskuratorin, Autorin und Übersetzerin.

Sie ist Absolventin der École du Louvre (2003-

2008) und des London College of Fashion (2008-2010)

und erfolgreiche Autorin der Reihe »Ça c‘est de l‘art« der

Éditions du Chêne. Sie lebt und arbeitet in Frankreich.

Paket

6/5

Hayley Edwards-Dujardin

SCHWARZ – Farben der Kunst

Von der Lascaux-Höhle bis zu Richard Serra

112 Seiten, Hardcover, Fadenheftung

17 x 24 cm, € 22.00 (D) | € 22.70 (A) | sFr. 30.–

ISBN: 978-3-03876-327-7 | WG 583 | ET: 15. Okt. 2025


LES

INCONTOURNABLES

Grotte de Lascaux

Portrait de Philippe III le Bon

Le Jardin des Délices

Narcisse

Portrait de femme

Le Nouveau-né

La Sorcière de la nuit

Tres de mayo

Le Radeau de la Méduse

Portrait de la mère de l’artiste

Berthe Morisot au bouquet de violettes

Madame X (Madame Pierre Gautreau)

Croix noire

Guernica

Number 26 A, Black and White

Sans titre

J’attends la guerre

Descent into Limbo

24 14 | 25 15


17

Weiß steht für Unschuld und Reinheit, für Hoffnung

und Freude und natürlich auch für den Winter und für

Schnee. So vielfältig die Bedeutungen, so vielfältig ist

auch das Vorkommen in der Kunst: Duchamp provozierte

mit seinem makellos weißen Urinal. Die Anmut

der Venus von Cabanel, die Einsamkeit der Innenräume

von Hammers hoi, das umhüllende Licht von Sorolla,

die Bewegung des Quadrats von Malewitsch: Weiß ist

enorm vielfältig. Dieses Buch lässt uns die Farbe Weiß

in 40 Werken (neu) entdecken.

Von der königlichen Totenmaske bis zur biblischen

Szene, vom Prunkporträt bis zur einfachen Toilette.

Gold fasziniert und hat schon in frühen Zeiten die Kunst

erobert: byzantinische Mosaiken, aztekischer Schmuck,

Giottos Altarbilder, Rembrandts Porträts, Kleins Monochrome,

Jeff Koons Neo-Kitsch-Kunst. GOLD schmückt

sich mit den größten Reichtümern, um unsere Vorstellungskraft

zu unterstützen oder den Konsumismus unserer

Gesellschaft anzuprangern. Aber liegt unsere Faszination

für Gold nicht gerade in diesem Widerspruch?

Hayley Edwards-Dujardin

WEISS – Farben der Kunst

Von der Venus von Milo bis zu Kasimir Malewitsch

112 Seiten, Hardcover, Fadenheftung

17 x 24 cm, € 22.00 (D) | € 22.70 (A) | sFr. 30.–

ISBN: 978-3-03876-304-8 | WG 583 | lieferbar

Hayley Edwards-Dujardin

GOLD – Farben der Kunst

Von Tutanchamum bis Andy Warhol

112 Seiten, Hardcover, Prägung

17 x 24 cm, € 22.00 (D) | € 22.70 (A) | sFr. 30.–

ISBN: 978-3-03876-265-2 | WG 583 | lieferbar


Azur, Ultramarin, Indigo, Kobalt, Lapislazuli – dieses

Buch ist eine faszinierende Reise in die Geschichte der

Farbe BLAU. Welche Farbe kann sich rühmen, so viel

Faszination auszustrahlen und so beliebt zu sein? Als

zentrales Thema in der Kunstgeschichte lässt Blau die

Epochen in einen Dialog treten: von den ägyptischen

Wandmalereien über die Fresken von Giotto und die

Sternennacht von van Gogh bis hin zu den sensationellen

Monochromen von Yves Klein. Das perfekte

Geschenk für alle, die Blau lieben.

Keine andere Farbe ist so präsent und hat eine derart

intensive Wirkung wie Rot. Es ist die Farbe des Feuers

und der Emotionen: von Liebe und Leidenschaft, aber

auch die Farbe des Blutes, des Kampfes und des Feuers.

Rot ist stolz und glänzend, aber auch ambivalent. Wir

finden feierliche Kardinäle, karminrote Frauen, blutbefleckte

Heilige und scharlachrote Damen - eine Mischung

aus allem, was die Menschheit ausmacht. Das

Rot von Rothko ist spirituell, das von Delance ist politisch.

Bei Boldini ist es festlich, bei Chardin genussvoll.

Hayley Edwards-Dujardin

BLAU – Farben der Kunst

Vom alten Ägypten bis Yves Klein

112 Seiten, Hardcover, Fadenheftung

17 x 24 cm, € 22.00 (D) | € 22.70 (A), sFr. 30.–

ISBN: 978-3-03876-229-4 | WG 583 | lieferbar

Hayley Edwards-Dujardin

ROT – Farben der Kunst

Von Pompeji bis Rothko

112 Seiten, Hardcover, Fadenheftung

17 x 24 cm, € 22.00 (D) | € 22.70 (A), sFr. 30.–

ISBN: 978-3-03876-287-4 | WG 583 | lieferbar

26 | 27


Banksy gilt als der berühmteste urbane Künstler der Welt. Dass er auch

ein scharfsinniger Kunsthistoriker ist, mag viele überraschen. Doch die

unzähligen großartigen Werke, die Banksy in den letzten dreißig Jahren

geschaffen hat, bilden zusammen einen kühnen Kommentar und eine

spannende Kritik zur Geschichte der Kunst.

Bewaffnet mit wenig mehr als Schablonen, Sprühfarbe und dem

Mantel der Anonymität, hat sich Banksy eine verführerische Identität

als Provokateur geschaffen, der Traditionen nicht umarmt, sondern

zerreißt. Bei Banksy denkt man an graue Stadtmauern, weit entfernt

von den elitären Galerien und Museen, in denen Kunst normalerweise

ausgestellt wird. Doch seine gewagten Wandmalereien, improvisierten

urbanen Skulpturen und provozierenden Gemälde offenbaren ein tiefes

Verständnis der Kunstgeschichte.

In diesem Buch werden Meisterwerken der Kunstgeschichte durch die

satirische Linse von Banksy provokant neu interpretiert und in einen

unerwarteten Fokus gerückt. Ob er die Höhlenmalereien von Lascaux

zitiert, Monets bezaubernden Seerosenteich neu erfindet, Géricaults

tragisches und herzzerreißendes Werk in einen neuen Kontext stellt

oder Vermeers Mädchen mit dem Perlenohrring auf die Straße bringt

– jeder Klassiker ist Futter für seine neue Interpretation. Banksys

Adaptionen, werden dadurch jedoch keineswegs in ihrer Bedeutung

geschmälert, sondern durch seine Übernahme sogar aufgewertet.

D

D

D

Ein frischer und spannender Zugang

zur Kunstgeschichte

Bekannte Kunstwerke, neu gesehen

mit den Augen von Banksy

Provokative Interpretationen der

berühmtesten Kunstwerke aller Zeiten

KELLY GROVIER ist Feuilletonist bei BBC Culture und

Autor mehrerer hochgelobter Kunstbücher, darunter

100 Works of Art That Will Define Our Age, Art Since 1989

und A New Way of Seeing. Seine Artikel sind im Times

Literary Supplement, The Independent, The Sunday

Times, The Observer und Wired Magazine erschienen.

Er ist Mitbegründer der wissenschaftlichen Zeitschrift

European Romantic Review.

Kelly Grovier

Wie Banksy die

Kunst rettete

Ein anderer Blick auf die Geschichte der Kunst

208 Seiten, Hardcover, Fadenheftung

Prägecover, Format ca. 19 x 25 cm

€ 34.– (D) | € 34.70 (A) | sFr. 39.–

ISBN: 978-3-03876-305-5 | WG 580 | ET: 15. Aug. 25


Banksys provokanter

Blick auf die Kunst

2.

A

U

F

L

G

A

E

28 | 29


Mit diesem charmanten Buch wird das Malen und Zeichnen schöner

Schriften zu einem wunderbaren Erlebnis. Mit leuchtenden Farben und

unglaublichem Einfallsreichtum hebt sich dieses Buch deutlich von der

Masse der einfarbigen Arbeitsbücher ab. Ein interaktives Kreativ buch,

das Kunstschaffenden, Hobby-Kalligrafen und an Gestaltung interessierten

Menschen hilft, sich mit einer Vielzahl von unverwechselbaren

und kunstvollen handgeschriebenen Alphabeten vertraut zu machen.

Jeder Buchstabe wird hier zu einem kleinen Kunstwerk!

Tagebuchschreiber, Illustratorinnen, Schildermaler - oder einfach alle,

die mit ihren Worten auffallen wollen - , werden von Kates fließenden

und dekorativen Buchstabenformen begeistert sein. Mit diesem praktischen

Buch können Sie jede neue Form mehrmals direkt auf der Seite

üben und schon bald beherrschen Sie das Handlettering wie ein Profi.

D

D

D

Kalligrafie und schöner Schriften sind

ein kreativer Mega-Trend.

Kate Forrester ist der neue Megastar

unter den Handlettering-Künstlerinnen

Das handliche Format und die elegante

Ausstattung machen das Buch zum

perfekten Geschenk- und Kassentitel.

Ebenfalls lieferbar:

4. Aufl.

2. Aufl.

KATE FORRESTER hat viele bekannte Anzeigen, Buchumschläge

und Produktverpackungen entworfen, die

sich durch ihre unverwechselbare Handschrift und

aufwendige dekorative Details auszeichnen. Zu ihren

Kunden zählen Penguin Random House, Innocent, Diet

Coke, Chronicle Books, Hachette, Waitrose, Marks &

Spencer, YouTube, Barclays, Victoria‘s Secret und Harvey

Nichols. Mehr Infos: www.kateforrester.co.uk

Kate Forrester

Kreatives Handlettering

Dekorative Buchstaben von A-Z

224 Seiten, Klappenbroschur, Fadenheftung

13,5 x 16,5 cm, € 18.00 (D) | € 18.70 (A) | sFr. 25.–

144 S., Paperback, € 20.-

ISBN 978-3-03876-328-4

160 S., Paperback, € 20.-

ISBN 978-3-03876-224-9

160 S., Paperback, € 20.-

ISBN 978-3-03876-286-7

ISBN: 978-3-03876-346-8 | WG 413 | ET: 15.9.2025


Kreative Schöne SkizzenbÜcher

Schriften

selbst gestalten

30 | 31


EIN MIDAS

Ideen und Inspirationen, die die Kreativität täglich inspirieren und

fördern. Bildschirmfrei, entspannend, farbenfroh - und geeignet für

Menschen jeden Alters, ob mit oder ohne künstlerische Vorerfahrung!!

Leben Sie tagtäglich ein kreatives Leben! Die wunderbare Künstlerin

und Bestseller-Autorin Marion Deuchars lädt uns in ihre Welt ein und

stellt über 100 Projekte und Ideen vor, die dazu inspirieren, das eigene

künstlerisches Potenzial zu entfalten. Projekte wie Handdruck, Marmorieren

oder Gummistempeln sind nur einige der Möglichkeiten;

andere wie Straßenfotografie und Skulpturen mit Fundstücken können

ganz spontan durchgeführt werden.

Weitere Titel von Marion Deuchars:

NEU

Dieses Buch zeigt, wie man den Alltag

kreativ und künstlerisch gestaltet

und der Fantasie freien Lauf lässt.

Leicht umsetzbare Inspirationen zum

Ausleben der eigenen Kreativität, die

ohne viel Aufwand realisierbar sind

MARION DEUCHARS wurde für ihre einzigartigen Illustrationen

mit Preisen überhäuft. Ihr Markenzeichen, die

typischen Handschriften und Illustrationen, findet man

in Werbekampagnen von Samsung und HP bis hin zu Postern

und Briefmarken. Im Midas Verlag sind von ihr bisher

diese beiden Titel erschienen: »Malen und Zeichnen wie

die großen Künstler« und »ART PLAY«. Sie lebt mit ihrem

Mann und zwei Kindern im Norden von London.

Marion Deuchars

Jeden Tag kreativ sein

Eine Anleitung zum Glück

192 Seiten, Paperback, 17 x 24 cm

MIDAS

€ 20.- (D) | € 20.70 (A) | sFr. 25.–

80 S., Hardcover, € 12.-

ISBN 978-3-03876-321-5

KREATIV

BUCH

80 S., Hardcover, € 12.-

ISBN 978-3-03876-248-5

128 S., Pb, € 20.-, ET: Okt 25

ISBN 978-3-03876-356-7

ISBN: 978-3-03876-299-7 | WG 411 | ET: 15. Sept. 2025


Kreativ durch

den Alltag

2.

A

U

F

L

G

A

E

24 32 | 25 33


Collagen machen das Leben bunt. Alles, was sich in der Fantasie vorstellen

lässt, wird beim Collagieren endlich lebendig! Die renommierte

Collagekünstlerin Maria Rivans hat in diesem Buch Hunderte schöne

Weihnachtsmotive gesammelt, um sie auszuschneiden und mit anderen

zu kombinieren. Die Möglichkeiten sind grenzenlos: Weihnachtsmänner,

Weihnachtsschlitten, Schneemänner, Weihnachtskugeln und

Weihnachtsengel lassen sich mit Gebäuden, Augen, Schnurrbärten,

Schnee und vielen anderen Motiven arrangieren, um außergewöhnlich

originelle Kunstwerke zu schaffen!

Alles ist erlaubt! Aktuell erlebt die Collage ein Revival, nicht nur in der

Kunst, sondern weil sie ein Spaß für die ganze Familie ist. Versammeln

Sie also Klein und Groß um den Tisch, schnappen Sie sich Schere und

Klebestift und los geht’s.

Wenn Sie den Spaß an der Collage entdecken und mit Leichtigkeit umsetzen

wollen, dann ist dieses fabelhafte Buch der perfekte Einstieg.

MARIA RIVANS ist ist eine zeitgenössische britische

Künstlerin, die für ihre Collagenästhetik im Scrapbook-Stil

bekannt ist. Ihr Werk ist eine gelungene und

augenzwinkerne Mischung aus Surrealismus und Pop-

Art. Es greift Vintage-Elemente auf, um träumerische

Bereiche zu schaffen und die Betrachterinnen und

Betrachter in fantastische Welten zu versetzen.

Das kreativste Weihnachtsbuch aller

Zeiten – ein Spaß für die ganze Familie

Alle Jahre wieder ein Verkaufsschlager

in der Vorweihnachtszeit

Ebenfalls lieferbar:

2. Aufl.

2. Aufl.

5. Aufl.

Maria Rivans ist die führende Autorin

von Collage-Bildbänden und und ihr

unverwechselbarer Stil hat viele Fans.

Maria Rivans

Collagen für die

Weihnachtszeit

Ausschneiden und selbst machen

128 Seiten, Paperback, 24 x 32 cm

€ 24.- (D) | € 24.90 (A) | sFr. 33.–

128 S., Paperback, € 20.-

ISBN 978-3-03876-253-9

208 S., Paperback, € 24.-

ISBN 978-3-03876-298-0

208 S., Paperback, € 24.-

ISBN 978-3-03876-198-3

ISBN: 978-3-03876-347-5 | WG 411 | ET: 25.9.205


Der Weihnachtsspaß

für die ganze Familie

24 34 | 25

35


ART ESSENTIALS

Amy Dempsey

Modern Art

176 Seiten, Flexicover, € 14.90

ISBN: 978-3-03876-132-7

2.Aufl.

Amy Dempsey

Surrealismus

176 Seiten, Flexicover, € 14,90

ISBN: 978-3-03876-133-4

2.Aufl.

Ralph Skea

Impressionismus

176 Seiten, Flexicover, € 14.90

ISBN: 978-3-03876-148-8

2.Aufl.

Matthew Wilson

Symbole in der Kunst

176 Seiten, Flexicover, € 17.90

ISBN: 978-3-03876-177-8

Lee Cheshire

Wendepunkte

176 Seiten, Flexicover, € 17,90

ISBN: 978-3-03876-131-0

Stephanie Straine

Abstrakte Kunst

176 Seiten, Flexicover, € 14.90

ISBN: 978-3-03876-176-1

3.Aufl.

2.Aufl.

2.Aufl.

Flavia Frigeri

Frauen in der Kunst

176 Seiten, Flexicover, € 17.90

ISBN: 978-3-03876-149-5

Natalie Rudd

Das Selbstporträt

176 Seiten, Flexicover, € 14,90

ISBN: 978-3-03876-185-3

David Bate

Fotografie

176 Seiten, Flexicover, € 14.90

ISBN: 978-3-03876-209-6


E

X

VERKAUFTE

100.000

E

M

P

L

A

E

R

Bitte fragen Sie Verlag oder Vertreter nach

Aktionspaketen zur Reihe »Art Essentials«

NEU

5.Aufl.

3.Aufl.

Laurent Jullier

Fotografie betrachten

176 Seiten, Flexicover, € 17,90

ISBN: 978-3-03876-303-1

NEU

Susan Woodford

Kunst verstehen

176 Seiten, Flexicover, € 17.90

ISBN: 978-3-03876-130-3

NEU

Janetta Rebold-Benton

Kunst betrachten

176 Seiten, Flexicover, € 17.90

ISBN: 978-3-03876-208-9

NEU

Detaillierte Infos zu allen Büchern: www.artessentials.de

Janetta Rebold-Benton

Geschichte der Kunst

Natalie Rudd

Zeitgenössische Kunst

Suzanne Preston Blier

Afrikanische Kunst

176 Seiten, Flexicover, € 17.90

ISBN: 978-3-03876-236-2

176 Seiten, Flexicover, € 17.90

ISBN: 978-3-03876-246-1

176 Seiten, Flexicover, € 17.90

ISBN: 978-3-03876-247-8

36 | 37


ISBN 978-3-03876-315-4

A

U

F

2.

L

G

A

E

Das perfekte Geschenk für alle, die Weihnachten lieben und

mehr über die Ursprünge und Hintergründe wissen wollen.

Leseprobe zum Buch:

www.bit.ly/midas-xmas

Midas Collection

Limmatquai 4

CH 8001 Zürich

XMAS - Das Weihnachtsbuch

Alles über das schönste Fest im Jahr

240 Seiten, Hardcover, Leinen mit Prägung

€ 49.– | ISBN: 978-3-03876-245-4

Infos & Leseproben:

www.midas.ch

Geschenktipps

AUS UNSEREM

KINDERBUCH-PROGRAMM

Wunderbares Asien

112 Seiten, € 28.– | ISBN: 978-3-03876-355-0

Nase vorn, Naturwunder

64 Seiten, € 22.– | ISBN: 978-3-03876-351-2

Legendäre Tiere

48 Seiten, € 20.– | ISBN: 978-3-03876-338-3

Die Geschichte der Mode

96 Seiten, € 22.– | ISBN: 978-3-03876-352-9

Der Bär am Klavier

40 Seiten, € 18.– | ISBN: 978-3-03876-315-4

Vincents Sternennacht

336 Seiten, € 34.– | ISBN: 978-3-03876-270-6

WARUM?

64 Seiten, € 18.– | ISBN: 978-3-03876-254-6

Eines Tages fand ein Bärenjunge im Wald

etwas, was er noch nie zuvor gesehen hatte.

»Wozu könnte dieses komisches Ding gut sein?«,

fragte er sich. Vorsichtig berührte er es mit

seinen tapsigen Pfoten.

€ 18.00 www.midas.ch

Midas Der Bär am Klavier

David Litchfield

Der Bär

am Klavier

David Litchfield

Der

Bilderbuch

Klassiker

Diego Rodríguez-Robredo

eine illustrierte Geschichte historischer Tiere

MIDAS

Midas

Collection


Bitte beachten Sie

auch unsere beiden

separaten Vorschauen

Midas Sachbuch

und

Midas Kinderbuch

Midas Verlag AG

Limmatquai 4

CH 8001 Zürich

Midas Büro Berlin

Mommsenstrasse 43

D 10629 Berlin

Tel +41 (0) 44 242 61 02

Fax +41 (0) 44 242 61 05

Mail: kontakt@midas.ch

www.midas.ch

Verlagsleitung:

Gregory C. Zäch

Vertriebsbüro

Alexander Herrmann

Eversbuschstraße 40a

D 80999 München

Tel +49 (0) 89 383 80 69-0

Fax +49 (0) 89 383 80 69-10

a.herrmann@vertriebundberatung.de

Midas ist Premiumverlag bei VLB-TIX

AUSLIEFERUNGEN

VERLAGSVERTRETUNGEN

Deutschland

Prolit Verlagsauslieferung

Siemensstraße 16

D 35463 Fernwald

Tel +49 (0) 641 943 93 31

Fax +49 (0) 641 943 93 39

Verlagsbetreuer: Jens Vogt

j.vogt@prolit.de

Österreich

Mohr Morawa Buchvertrieb

Sulzengasse 2

A 1230 Wien

Tel +43 1 680 14 0

Fax +43 1 688 71 30

bestellung@mohrmorawa.at

Schweiz

Schweizer Buchzentrum

Industriestrasse Ost 10

CH 4614 Hägendorf

Tel +41 (0) 62 209 26 26

Fax +41 (0) 62 209 26 27

kundendienst@buchzentrum.ch

Deutschland

Bayern

Katharina Lemling

Nabburger Straße 12

D - 81737 München

Tel +49 (0) 176 4590 4171

mail@katharinalemling.de

Nordrhein-Westfalen, Hessen,

Rheinland-Pfalz, Saarland

Michael Schikowski

Eckernförder Str. 16

D 51065 Köln

Tel +49 (0) 221 6 087 038

Fax +49 (0) 221 92 428 232

schikowski@immerschoensachlich.de

Berlin, Brandenburg, Sachsen,

Sachsen-Anhalt, Thüringen,

Mecklenburg-Vorpommern

buchart, Peter Jastrow,

Frank Jastrow, Jan Reuter

Cotheniusstr. 4, D 10407 Berlin

Tel +49 (0) 30 447 32 180

Fax +49 (0) 30 447 32 181

service@buchart.org

Hamburg, Niedersachsen,

Schleswig-Holstein, Bremen

Peter Jastrow, Frank Jastrow

service@buchart.org

Schweiz

Katrin Poldervaart

c/o Buchzentrum AG

Industriestrasse Ost 10

CH 4614 Hägendorf

Mob +41 79 916 71 23

Mail: katrin.poldervaart@

buchzentrum.ch

Österreich

Vertretung Gebiet Ost

Birgit Raab

Kollersteig 2

A 3400 Klosterneuburg

Tel +43 (0) 664 846 28 98

Mail: birgit.raab@

mohrmorawa.at

Vertretung Gebiet West

Kent William

Linke Brückenstrasse 57/1/4

A 4040 Linz

Tel +43 (0) 664 88 70 63 39

Mail: kent.william@mohrmorawa.at

Betreuung Fachhandel

Mohr Morawa Buchvertrieb

Sulzengasse 2

A 1230 Wien

Tel +43 1 680 14 0

Fax +43 1 688 71 30

bestellung@mohrmorawa.at

38 | 39


Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!