Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Zuhause
im Miet- und WEG-Recht 2025.
Highlights Print und Online:
• Börstinghaust/Lindner,
Schlagwortkommentar Mietrecht
• Münchener Anwaltshandbuch
Mietrecht
• Bub/Treier, Handbuch Geschäftsund
Wohnraummiete
• beck-online zum Miet- und Wohnungseigentumsrecht
und zum Immobilienund
Immobilienwirtschaftsrecht PLUS
Sommer 2025
Kommentare und Handbücher
Miet- und WEG-Recht · Sommer 2025
So geht Mietrecht heute:
Problem, Lösung, fertig.
Novum auf dem Mietrechtsmarkt
• Kommentar und Handbuch in einem
• das Mietrecht in 355 Schlagwörtern
• zu jedem Schlagwort alles Wichtige
• top-aktuell mit den zahlreichen MietR-Novellen:
»Viertes Bürokratieentlastungsgesetz«, »Mietpreisbremse«,
»Mietspiegelreformgesetz«, »Heizungsgesetz« (GEG-Novelle 2024) u.a.
• mit Gewerberaummietrecht, Prozessualem u.a.m.
Mietrecht
von A–Z
Die innovative Neuerscheinung schließt eine Lücke am Markt:
Führende Mietrechtlerinnen und Mietrechtler erläutern die
wesentlichen Schlagwörter zu diesem sich laufend verändernden
Rechtsgebiet. Das Werk bietet einen ebenso profunden wie
schnellen Zugriff auf alle im Mietwesen und Mietrecht wesentlichen
Fragen und Probleme. Von »Abschlussgebühr«, über
»Airbnb«, »Baulärm«, »Indexmiete«, über »Mietspiegel«,
»Minderung«, »Räumungsklage«, »Schimmel«, »Schönheitsreparaturen«,
»Schriftform«, »Tapetenklausel« bis »Untervermietung«,
»Vermieterpfandrecht«, »Wärmecontracting«
und »Zweitwohnung«.
Übersichtlich strukturiert:
Die relevanten Themen
Jedes Schlagwort wird in einem eigenständigen Beitrag dargestellt.
Dabei werden alle relevanten tatsächlichen und rechtlichen
Aspekte des Themas erläutert. Ein Inhaltsverzeichnis zu
jedem Schlagwort sichert hierbei den optimalen Überblick und
Zugriff. Dabei folgen die Darstellungen einer einheitlichen Struktur,
die ein schnelles Zurechtfinden ermöglicht.
Praxisnutzen pur
• mit Querverweisen, Formularen, Praxistipps und
Rechtsprechungslexika
• mit Hinweisen speziell für die Vermieter- und
die Mieterseite
• mit Ausführungen zu den Besonderheiten bei der
Gewerberaummiete und bei Eigentumswohnungen
• mit prozessrechtlichen Ausführungen zum
jeweiligen Schlagwort
2
Einfach bestellen: beck-shop.de
Miet- und WEG-Recht · Sommer 2025
Kommentare und Handbücher
NEU
im April 2025
Börstinghaus/Lindner
Schlagwortkommentar Mietrecht
Das Mietrecht anhand von Schlagwörtern erläutert
2025. XXV, 1240 Seiten.
In Leinen € 149,–
ISBN 978-3-406-79450-6
beck-shop.de/34023187
Zum Autorenteam
Für diese Neuerscheinung konnten unter der prominenten
Herausgeberschaft von Prof. Dr. Ulf Börstinghaus und
Dr. Eric Lindner 19 renommierte Autorinnen und Autoren
versammelt werden, die durch zahlreiche Fachveröffentlichungen
ausgewiesen sind:
• Kai-Uwe Agatsy, RA
• Prof. Dr. Ulf Börstinghaus, RiAG a.D.
• Dr. Patrick Bruns, RA
• Henrike Butenberg, RAin
• Dr. Beate Flatow, VPräsAG a. D.
• Carsten Herlitz, RA
• Dr. Jürgen Herrlein, RA
• Serdar C. Karabulut, RA
• Etienne Kämpgen, RA
• Florian Kellersmann, RiAG
• Prof. Dr. Friedrich Klein-Blenkers
• Dennis Kraeft, RiAG
• Anja Krapf, RAin
• Dipl.-Bw. Hans-Jürgen Krapf, RA
• Dr. Eric Lindner, RA
• Dr. Dennis Pielsticker, RA
• Thomas Pöpel, RiAG
• Tim Treude, RA
• Kim Ufer, RAin
Vom Schlagwortkommentar profitieren
Rechtsanwaltschaft, Fachanwaltschaft für Miet- und Wohnungseigentumsrecht,
Richterschaft, Verbands- und Wirtschaftsjuristinnen
und -juristen, Verwaltungsgesellschaften, Rechtsberaterinnen
und Rechtsberater bei den Vermieter- und Mieterverbänden sowie
alle mit dem Mietrecht befassten Personen, insbesondere
Vermieterinnen und Vermieter, Mieterinnen und Mieter, Wohnungseigentümerinnen
und Wohnungseigentümer.
Vom Problem zur Lösung
ohne Zeitverlust
Alles in einem Werk – statt mühsam Gesetze,
Kommentare, Handbücher, Rechtsprechung
und Formulare durchsuchen.
Folgen Sie uns auf
Mehr Infos: ch.beck.de/socialmedia
3
Kommentare und Handbücher Miet- und WEG-Recht · Sommer 2025
Der Schlüssel
zum Mietrecht.
Münchener Anwaltshandbuch
Mietrecht
6. Auflage. 2025. Rund 2300 Seiten.
In Leinen ca. € 179,–
ISBN 978-3-406-81244-6
Neu im August 2025
beck-shop.de/36155340
Dieser bewährte Band
aus der Reihe der Münchener Anwaltshandbücher deckt seit
nun schon über zwanzig Jahren und sechs Auflagen das anwaltliche
Tätigkeitsfeld im Mietrecht ab. Allgemeine Ausführungen
und konkrete Hinweise zu Annahme und Durchführung des
Mandats, zu Kosten und Gebühren, zu Strategie, Taktik und
Haftungsrisiken garantieren die optimale Mandatsbearbeitung.
Dabei prägt die für die gesamte Reihe typische integrierte
Darstellungsform auch dieses Werk: Zahlreiche Praxistipps,
Formulierungsbeispiele, Muster und Checklisten unterstützen
das effiziente Arbeiten.
Mietrecht komplett:
Das Handbuch erschließt alle wichtigen Teilbereiche wie:
• Wohnraummiete
• Gewerberaummiete
• Pacht
• Immobilienleasing
• Neu: Klimaschutz und Mietrecht
Die 6. Auflage
bietet eine grundlegende Aktualisierung sämtlicher Beiträge
auf dem Rechtsstand Frühjahr 2025. Neue Kapitel und neue
Themen (beispielsweise zur energetischen Sanierung durch
das Gebäudeenergiegesetz – GEG) kommen hinzu.
Die neuen Herausgeber
sind Beate Heilmann, Rechtsanwältin, und Dennis Rehfeld,
Rechtsanwalt. Sie führen das Werk mit ihrem äußerst
praxiserfahrenen Autorenteam im Sinne ihrer Vorgänger
Thomas Hannemann und Michael Wiegner fort.
... eine optimale Arbeitshilfe für Rechtsanwältinnen und
Rechtsanwälte (...)
Heiko Ormanschick, RA,
in: ZMR 10/2019, zur Vorauflage
4
Einfach bestellen: beck-shop.de
Miet- und WEG-Recht · Sommer 2025
Kommentare und Handbücher
Der Klassiker –
frisch renoviert.
Bub/Treier
Handbuch Geschäftsund
Wohnraummiete
6. Auflage. 2025. Rund 3000 Seiten.
In Leinen ca. € 198,–
ISBN 978-3-406-76927-6
Neu im August 2025
beck-shop.de/32037172
Wird gehört im Mietrecht
• führende systematische Darstellung des
gesamten Mietrechts
• häufig in Gerichtsentscheidungen zitiert
• Spezialkapitel zu Verjährung, Zwangsvollstreckung
und Mietprozess
• alle steuer- und versicherungsrechtlichen
Aspekte erfasst
• besonders profiliertes Autorenteam
Der »Bub/Treier«
beantwortet alle Fragen zur Geschäfts- und Wohnraummiete
komplett in einem Band. Der praxisnahe Aufbau orientiert
sich am typischen Ablauf des Mietverhältnisses und behandelt
ausführlich alle relevanten Grundbegriffe, vom Abschluss
eines Mietvertrages bis zur Kündigung. Ebenfalls kommentiert
werden die Besonderheiten der vermieteten Eigentumswohnung.
Folgen Sie uns auf
Mehr Infos: ch.beck.de/socialmedia
Topaktuell mit allen Neuerungen
Die Neuauflage wurde von einem neuen Team grundlegend
aktualisiert und überarbeitet sowie mit einer neuen übersichtlichen
Gliederungsstruktur versehen. Alle Neuerungen aus
Rechtsprechung, Literatur und Gesetzgebung seit der Vorauflage
sind berücksichtigt, darunter:
• die Folgen der GEG-Novelle (»Heizungsgesetz«)
• eine ausführliche Diskussion der
Mietspiegelproblematik – MietspiegelreformG
• Green Lease
• Datenschutz im Mietrecht
• Wegfall der Geschäftsgrundlage (Corona-Fälle)
• Wegfall der Schriftform durch das
Bürokratieentlastungsgesetz (BEG IV)
• Steckersolargeräte (»Balkonkraftwerke«)
… wird seinem Namen als Handbuch mehr als gerecht, da es vor
allem für den Rechtsanwender Hilfestellungen bei der Lösung der
Praxisfälle liefert. Es ist sehr praxisorientiert und verliert sich trotz
der zahlreichen Informationen nicht im Detail. Zugleich erfüllt
es aber auch die Eigenschaften eines Kommentars und enthält
rechtstheoretische Ausführungen. Die Verknüpfung von Handbuch
und Kommentar macht dieses Buch zu einem besonderen Handwerkszeug
für den im Mietrecht tätigen Anwalt und Rechtsberater.
Dr. Filiz Sütcü, RAin,
in: MAV-Mitteilungen 7/19, zur Vorauflage
5
Kommentare und Handbücher Miet- und WEG-Recht · Sommer 2025
Kompakt und kompetent:
der Gelbe zum Mietrecht.
Börstinghaus/Siegmund
Miete
8. Auflage. 2025. XVII, 1636 Seiten.
In Leinen € 129,–
ISBN 978-3-406-82519-4
Neu im Juni 2025
beck-shop.de/37168837
Ideal für die Praxis
Der in nunmehr bereits 8. Auflage eingeführte handliche
Kommentar hilft bei der Lösung mietrechtlicher Probleme. Er
erläutert klar, übersichtlich und präzise das BGB-Mietrecht mit
seinen materiell- und verfahrensrechtlichen Besonderheiten.
Der »Börstinghaus/Siegmund« bietet:
• komprimierte Darstellung aller BGB-§§ zum MietR
• ausführliche Kommentierung der §§ 555a - 555f BGB
zu Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen einschließlich
Mieterhöhungen nach Modernisierung
• ausführliche Kommentierung der §§ 556d - 556g BGB über
die Miethöhe bei Mietbeginn und die maximale Mieterhöhung
bei angespannten Wohnungsmärkten durch Berücksichtigung
der ortsüblichen Vergleichsmiete (»Mietpreisbremse«)
• ausführliche Kommentierung der §§ 558c und 558d BGB zu
Mietspiegeln
Schwerpunkte der Neuauflage
Kommentiert sind insbesondere die Änderungen aus dem
Bürokratieentlastungesetz IV: Vereinfachung der Belegeinsicht
im Betriebskostenrecht durch die Möglichkeit der Bereitstellung
elektronischer Belege, die Ersetzung der Schriftform für den
Widerspruch des Mieters gegen eine ordentliche Kündigung des
Vermieters durch die Textform, die Ablösung der Schriftform
für langfristige Gewerberaummietverträge durch die Textform.
Auch der für viele Mieter relevante Anspruch auf Genehmigung
baulicher Veränderungen zur Stromerzeugung durch Steckersolargeräte
(»Balkonkraftwerke«) in § 554 BGB wird erläutert, ebenso
der Eintritt der Formfiktion für empfangsbedürftige Willenserklärungen
im elektronischen Rechtsverkehr durch die
Neuregelung in § 130e ZPO.
6
Einfach bestellen: beck-shop.de
Miet- und WEG-Recht · Sommer 2025
Kommentare und Handbücher
NEU
im August 2025
Gramlich/Reuschle
Mietrecht
16. Auflage. 2024. XVIII, 290 Seiten.
Gebunden € 55,–
ISBN 978-3-406-80302-4
beck-shop.de/35058768
Langenberg/Zehelein
Betriebskosten- und Heizkostenrecht
11. Auflage. 2025. XXXIV, 578 Seiten.
Kartoniert € 89,–
ISBN 978-3-406-82757-0
Neu im März 2025
beck-shop.de/37831674
eid, Evangelischer Immobilienverband
Deutschland e.V.
Die Kündigung des Mietvertrags
2025. Rund 160 Seiten.
Kartoniert ca. € 49,–
ISBN 978-3-406-83439-4
beck-shop.de/38617940
Schnell zu Hause
im aktuellen Mietrecht
Der »Gramlich/Reuschle« beantwortet
knapp und verständlich alle typischen
mietrechtlichen Fragen: Er bietet praktische
Hilfe für Experten und Laien, enthält eine
handliche Zusammenfassung der wichtigsten
obergerichtlichen Entscheidungen,
beinhaltet das für die Maklercourtage
wichtige Wohnungsvermittlungsgesetz
und weist auf Sonderbestimmungen für
den öffentlich geförderten, preisgebundenen
Wohnraum hin.
Die 16. Auflage
berücksichtigt die neue Rechtsprechung
des BGH zu den besonders praxiswichtigen
Themenkreisen Schönheitsreparaturen,
Heizkostenabrechnung und
Kündigung sowie die neue Gesetzgebung
(Mietpreisbremse, MietAnpG, Mietspiegelreformgesetz).
Erstmals kommentiert
ist der neue § 559e BGB (Mieterhöhungen
nach GEG-Heizungsanlagenmodernisierung).
Neu aufgenommen wurde der
Abdruck eines Mustermietvertrages
von Haus&Grund Stuttgart.
Durchblick
bei den Nebenkosten
Ob es um die wirksame Abwälzung der
Kosten, die Erstellung einer ordnungsgemäßen
Abrechnung oder um die Kontrollrechte
der Mieterinnen und Mieter
geht – dieser praktische Leitfaden hilft
Richter- und Rechtsanwaltschaft, Hausverwaltungen
und der Wohnungswirtschaft
sowie den Mietvertragsparteien
selbst, Fehler sowohl bei der Vertragsabwicklung
als auch bei der prozessualen
Durchsetzung von Ansprüchen
zu vermeiden. Praxisrelevante Muster und
der Abdruck der wichtigsten Vorschriften
bringen zusätzlichen Nutzen.
Die Neuauflage
berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung –
insbesondere des BGH – wie auch die
Literatur. Umfassend eingearbeitet sind:
• alle einschlägigen Novellen, etwa die
GEG-Novelle 2024 (»Heizungsgesetz«),
insbesondere zu Wärmepumpen
• erstmals auch mit CO 2
KostAufG
• zahlreiche Muster für die Berechnung
von Betriebs- und Heizkosten
Die Neuerscheinung
ist der Tagungsband 114 der Reihe
»Partner im Gespräch«; er fasst die
Ergebnisse des 43. Mietrechtstages
des eid in Berchtesgaden für die
Praxis zusammen.
Inhalt
• Grundlagen der Kündigung des
Mietvertrags
• Die Vermieterkündigung wegen
Zahlungsverzugs
• Die Vermieterkündigung wegen
vertragswidrigen Gebrauchs
• Die Mieterkündigung wegen Mängeln
• Die Kündigung wegen Nebenpflichtverletzungen
• Gesetzliche Sonderkündigungsrechte
• Vertragliche Modifikation des
Kündigungsrechts
• Die Kündigung bei Personenmehrheiten
• Die aktuelle Rechtsprechung des
BGH zum Mietrecht
• Wegfall der Kündigung sowie
(Begrenzung) ihrer Folgen
• Die Kündigung wegen
Textformverstoßes
Folgen Sie uns auf
Mehr Infos: ch.beck.de/socialmedia
7
Kommentare und Handbücher Miet- und WEG-Recht · Sommer 2025
Rechtssicher formulieren
im Mietrechtsprozess.
Münchener Prozessformularbuch
Mietrecht
7. Auflage. 2025. Rund 1400 Seiten.
In Leinen ca. € 189,–
Mit Formularen zum Download.
ISBN 978-3-406-83151-5
Neu im Oktober 2025
beck-shop.de/38051704
Praxiserprobt
im Mietrecht
• Formulare für alle wichtigen Anträge
und Schriftsätze
• Texte differenzieren zwischen Mieterund
Vermieteranträgen
• hochaktuell und umfassend
• mit Mustern zum Download
Alle relevanten Formulare
für den gerichtlichen Alltag bietet dieser Band zum Mietrecht.
Dabei wird das Rechtsgebiet in seiner gesamten Bandbreite
mit einem Schwerpunkt auf dem Wohnraummietrecht behandelt.
Anmerkungen erläutern das Verfahren und das materielle
Recht. Der Band ist eine wertvolle Unterstützung bei der Formulierung
von Anträgen und Schriftsätzen und gewährleistet
einen schnellen Zugang zur Antrags- und Klagetechnik
im Mietrecht.
Mietrechtsformulare von A-Z
• Klagen vor bzw. ohne Abschluss eines Mietvertrages
• Klagen aus dem bestehenden Mietvertrag
• Klagen nach Beendigung des Mietvertrages
• Anträge auf Räumungs- und Vollstreckungsschutz
• Beweissicherungsverfahren
• Einstweilige Verfügungen
• Besonderheiten in der Zwangsverwaltung bzw. Insolvenz
Die Neuauflage
bietet eine umfassende Aktualisierung der einzelnen
Formulare und berücksichtigt die neue Rechtsprechung.
8
Einfach bestellen: beck-shop.de
Miet- und WEG-Recht · Sommer 2025
Kommentare und Handbücher
Sichere Orientierung:
aktuell, umfassend und
unabhängig.
Bärmann
WEG · Wohnungseigentumsgesetz
16. Auflage. 2025. Rund 2100 Seiten.
In Leinen ca. € 170, –
ISBN 978-3-406-81853-0
Neu im Juli 2025
beck-shop.de/36797777
Der führende Großkommentar
zum WEG
• praxisorientiert
• wissenschaftlich fundiert
• gründliche Auswertung der einschlägigen
Rechtsprechung und Literatur
Der »Große Bärmann«
ist seit Jahrzehnten der Standardkommentar zum WEG. Er
erläutert das komplette Wohnungseigentumsgesetz wissenschaftlich
vertieft und zugleich praxisorientiert. Die übersichtliche
Darstellung macht den Band zu einem idealen Nachschlagewerk.
Zur Neuauflage
• Aufarbeitung der ersten grundlegenden Gerichtsentscheidungen
zum WEMoG
• Behandlung aller Probleme der Stromerzeugung durch
Steckersolaranlagen (Balkonkraftwerke)
• Handreichung zum Umgang mit den Anforderungen
des GEG im Wohnungseigentum
• Erläuterung der Voraussetzungen zur Ermöglichung und
Durchführung rein virtueller Wohnungseigentümerversammlungen
Die WEG-Spezialisten
Prof. Dr. Christian Armbrüster, Prof. Dr. Matthias Becker,
Wolfgang Dötsch, RiOLG, Dr. Alfred Göbel, RiBGH, Prof. Wolfgang
Schneider und Dr. Martin Suilmann, VorsRiKG, stehen mit
ihrer fachlichen Expertise für die herausragende Qualität der
Kommentierung.
Was der »Schmidt-Futterer« im Mietrecht, ist der »Bärmann«
im WEG: Unverzichtbar!
Heiko Ormanschick, RA,
in: ZMR 8/2023, zur Vorauflage
Folgen Sie uns auf
Mehr Infos: ch.beck.de/socialmedia
9
Zeitschriften Miet- und WEG-Recht · Sommer 2025
Jetzt 3 Monate NZM
kostenlos testen und
Geschenk sichern!
NZM · Neue Zeitschrift für Miet- und Wohnungsrecht
28. Jahrgang. 2025. Erscheint zweimal monatlich.
Inkl. Online-Modul NZMDirekt.
Normalpreis € 389,– /Jahr (Vorzugspreis verfügbar)
Jetzt 3 Monate kostenlos testen!
beck-shop.de/go/NZM
NZM – im Mietrecht zu Hause
• zweimal pro Monat zentrale Informationen
aus Rechtsprechung und Literatur
• anwaltliche Bearbeitung
• mit Praxis-Anmerkungen führender Experten
• inklusive Arbeitshilfen, Praxistipps, Veranstaltungshinweisen,
Kurzinformationen,
Literaturschau (über den einschlägigen
Zeitschriftenmarkt)
Jetzt 3 Monate kostenlos testen!
Bestellen Sie jetzt Ihr Probe-Abo und Sie erhalten zusätzlich
als Geschenk die NZM-Sonderausgabe Eigenbedarf.
Die NZM als maßgebliche Fachzeitschrift
garantiert Ihnen umfassende Kompetenz im Miet- und
Wohnungsrecht, inklusive benachbarter Bereiche wie Maklerund
Bauträger- sowie Steuerrecht. Dafür sorgt der Kreis renommierter
Herausgeber ebenso wie die enge Zusammenarbeit
mit der NJW. Zweimal im Monat liefert Ihnen die NZM alle
praxiswichtigen Neuigkeiten und informiert Sie damit den
oft entscheidenden Schritt schneller.
10
Einfach bestellen: beck-shop.de
Miet- und WEG-Recht · Sommer 2025
Zeitschriften
JETZT
3 Monate
gratis testen
JETZT
3 Monate
gratis testen
ErbbauZ · Zeitschrift für Erbbaurecht
Begründung, Verwaltung, Beendigung, Steuern, Verfahren
6. Jahrgang. 2025. Erscheint zweimonatlich.
Inkl. Online-Modul »ErbbauZDirekt«.
Normalpreis € 219,– /Jahr
Jetzt 3 Monate kostenlos testen!
beck-shop.de/go/ErbbauZ
ZWE · Zeitschrift für Wohnungseigentumsrecht
Begründung, Verwaltung, Vermietung, Steuern, Verfahren.
26. Jahrgang. 2025. Erscheint monatlich (10 Ausgaben/Jahr).
Inkl. Online-Modul »ZWEDirekt«.
Normalpreis € 259,– /Jahr
Jetzt 3 Monate kostenlos testen!
beck-shop.de/go/ZWE
Aktuell und praxisnah
Die ErbbauZ beleuchtet alle wesentlichen Aspekte des
Erbbaurechts: Neben dem Schuld- und dem Sachenrecht
behandelt die ErbbauZ auch alle angrenzenden Rechtsgebiete –
Grundbuch-, Vollstreckungs-, Insolvenz-, und Baurecht sowie
Bilanz- und Steuerrecht. Zudem werden sozialpolitische und
betriebswirtschaftliche Themen in den Blick genommen.
Das Erbbaurecht in all seinen Facetten
• Sie sind stets informiert über alle aktuellen Entwicklungen
im Erbbaurecht und verpassen keine neue
Rechtsprechung mehr
• Sie lesen informative Fachaufsätze und spannende
Beiträge mit konkreten Hinweisen und Tipps zur
praktischen Umsetzung
• Sie erfahren Hintergründe in unseren Interviews
mit namhaften Experten
• Sie können durch fundierte Urteilsbewertungen die
praktische Relevanz gerichtlicher Entscheidungen
direkt einordnen
• Sie finden alles Wissenswerte zu Branchentreffen,
Personalien und Veranstaltungen
Tonangebend im Wohnungseigentumsrecht
Die »ZWE« ist seit ehr als 25 Jahren das unentbehrliche Informationsmittel
zum Wohnungseigentum. Hier finden Sie alles zu:
• Begründung von Wohnungseigentum
• Verwaltung von Wohnungseigentum
• Bereichen, die darüber hinaus mit dem WEG zusammenhängen,
insbesondere zu Steuern, Mietverträgen,
Bauverträgen und Prozessen
Davon profitieren Rechtsanwälte, Fachanwälte für Miet- und
Wohnungseigentumsrecht, Richter, Immobilienverwalter,
Führungskräfte und Sachbearbeiter von Wohnungs(verwaltungs)
unternehmen.
Das bietet die ZWE
• Beiträge zu aktuellen Fragen des Wohnungseigentumsrechts,
vor allem aus Gesetzgebung und Rechtsprechung
• aktuelle Rechtsprechung im Volltext
• praktische Hinweise – insbesondere für WE-Verwalter
• Aufsätze der Referate vom jährlichen WEG-Fachforum
in Fischen
Folgen Sie uns auf
Mehr Infos: ch.beck.de/socialmedia
11
Miet- und WEG-Recht · Sommer 2025
Mit Content von
Die ideale Grundausstattung für die tägliche Praxis: Das Fachmodul beinhaltet
aktuell und übersichtlich aufbereitet maßgebende Kommentare
zum Mietrecht wie den Schmidt-Futterer oder BeckOK Mietrecht.
2 BeckOK 16 Kommentare und Handbücher 2 Zeitschriften mit Archiv
KOMMENTARE UND HANDBÜCHER
Mietrecht
• Schmidt-Futterer, Mietrecht Highlight
Zum gesamten Wohnraum- und Gewerberaummietrecht.
• BeckOK Mietrecht, Hrsg. Schach/Schultz/Schüller
Mit ausführlichem aktualisiertem Mängellexikon zu § 536 BGB und
neuer Sonderkommentierung »Datenschutz im Mietverhältnis«.
• Münchener Kommentar zum BGB Bd. 5: Schuldrecht –
Besonderer Teil II §§ 535-630h, BetrKV, HeizkostenV, WärmeLV,
EZFG, WBVG, TzBfG, KSchG, MiLoG
• Münchener Anwaltshandbuch Mietrecht, Hrsg. Hannemann/Wiegner/
Heilmann/Rehfeld
• Börstinghaus/Siegmund, Miete Highlight
Dieser handliche Kommentar unterstützt bei der Lösung aller mietrechtlichen
Probleme. Er erläutert knapp, klar und übersichtlich das
Mietrecht des BGB mit seinen materiell- und verfahrensrechtlichen
Besonderheiten.
• Gramlich/Reuschle, Mietrecht
• Börstinghaus, Mietminderungstabelle
• Langenberg/Zehelein, Betriebskosten- und Heizkostenrecht
• Fritz/Geldmacher/Leo, Gewerberaummietrecht
Wohnungseigentumsrecht
• BeckOK WEG, Hrsg. Hogenschurz
• Bärmann/Pick, WEG
• Dötsch/Schultzky/Zschieschack, WEG-Recht 2021
• Sauren, WEG Highlight
• Münchener Kommentar zum BGB Bd. 8: Sachenrecht §§ 854-1296,
WEG, ErbbauRG
• Fuhrländer/Füllbeck, Praxishandbuch WEG-Verwaltung
• Müller/Fichtner, Praktische Fragen des Wohnungseigentums
• Schneider, Wohnungseigentumsrecht für Anfänger
• Frenz/Cosack, GEG/GEIG-Gebäudeenergiegesetz/Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz
FORMULARE UND ARBEITSHILFEN
• FormularBibliothek Zivilprozess – Miete, Wohnungseigentum,
Nachbarschaft, Hrsg. Kroiß (Nomos)
• FormularBibliothek Vertragsgestaltung – Miete, Grundstück, Wohnungs -
eigentum, Hrsg. Dombek/Kroiß (Nomos)
• BeckOF Prozess | Miet- und Wohnungseigentumsgesetz
• BeckOF Vertrag | Miet- und Wohnungseigentumsgesetz
ZEITSCHRIFTEN MIT ARCHIV
• NZM – Neue Zeitschrift für Miet- und Wohnungsrecht, ab 1998
• NJWE-MietR – Entscheidungen Mietrecht, 1996-1997
RECHTSPRECHUNG UND AUFSÄTZE
• Rechtsprechung zum Miet- und WEG-Recht aus Beck’schen Zeitschriften
sowie exklusiv online weitere Recht sprechung im Volltext (BeckRS/
BeckEuRS), dazu Leitsätze aus LSK zu weiteren Zeitschriften
• Aufsätze zum Miet- und WEG-Recht aus Beck’schen Zeitschriften,
dazu Aufsatznachweise aus LSK zu weiteren Zeitschriften
NORMEN
• Normen zum Miet- und WEG-Recht sowie die wichtigsten Normen
(rechtsgebietsübergreifend)
FACHDIENSTE UND FACH-NEWS
• Fachdienst Miet- und Wohnungseigentumsgesetz
• Newsdienst EnK-Aktuell (vorübergehender kostenloser Service anlässlich der Energiekrise)
• Fach-News Miet- und Wohnungsrecht
Normalpreis € 61,–*
Vorzugspreis verfügbar
Modulvergleich und Preise online: bo.beck.de/00522
*Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo
12
Miet- und WEG-Recht · Sommer 2025
Mit Content von
Das große Zusatzangebot mit allen PLUS-Inhalten sowie weiteren
wichtigen Werken u.a. zur Gewerberaummiete, zum WEG- und
Nachbarrecht sowie zu Spezialthemen wie z.B. GEG, Mietpreisspiegel
oder Maklerrecht.
2 BeckOK 44 Kommentare und Handbücher 4 Zeitschriften mit Archiv
KOMMENTARE UND HANDBÜCHER
Mietrecht
• Bub/Treier, Handbuch der Geschäfts- und Wohnraummiete
• Lindner-Figura/Oprée/Stellmann, Handbuch Geschäftsraummiete
Highlight
Behandelt die ganze Welt der Geschäftsraummiete – von AGB bis
Zwangsvollstreckung.
• Guhling/Günther, Gewerberaummiete Highlight
Der Gesetzeskommentar für die Rechtspraxis zu den für die Gewerberaummiete
maßgeblichen Bestimmungen inkl. ausführlicher systematischer
Darstellung des Prozessrechts. Inkl. der mietrechtlichen
Implikationen aus dem Gebäude-Energie-Gesetz (»Heizungsgesetz«).
• Lindner, Wohnraummietrecht
• Wetekamp, Mietsachen
• Jauch/Dahl/Linnenbrink, Mietrecht in Krise und Insolvenz
• Zehelein, Covid-19, Miete in Zeiten von Corona
• Börstinghaus/Clar, Mietspiegelrecht
• Börstinghaus, Kündigungs-Handbuch – Wohn- und Gewerberaummiete
• Börstinghaus, Miethöhe-Handbuch
Sämtliche Mieterhöhungsmöglichkeiten sind hier systematisch
dargestellt. Zahlreiche Muster erleichtern die Umsetzung.
• Langenberg/Zehelein, Schönheitsreparaturen, Instandsetzung und
Rückbau
• Börstinghaus/Meyer, Das neue GEG – Gebäudeenergiegesetz
• Lammel, Heizkostenverordnung
• Hamm, Maklerrecht
Wohnungseigentumsrecht mit Nachbarrecht
• Bärmann, WEG
• Hügel/Elzer, WEG Highlight
Kommentiert kompakt und aussagekräftig das WEG mit seinen
Bezügen zum Mietrecht und zum Baurecht.
• Drasdo/Elzer, Münchener Handbuch des Wohnungseigentumsrechts
• Hügel, Wohnungseigentum
• Elzer, StichwortKommentar Wohnungseigentumsrecht (Nomos)
• Jennißen, Die Verwalterabrechnung nach dem WEG
• Grziwotz/Lüke/Saller, Praxishandbuch Nachbarrecht
Partner im Gespräch
• Brennpunkte des vertragsgemäßen Gebrauchs, PiG 113
• Die Änderung des Mietvertrags, PiG 112
• Schnittstellen zum Mietrecht, PiG 111
• Vermietung in Zeiten der Mietpreisregulierung, PiG 110
• Gestaltung und Anwendung von Wohnraummietverträgen, PIG 109
• Kostenverteilung im Mietrecht, PIG 107
• Bauliche Maßnahmen in der Mietwohnung, PIG 105
FORMULARE UND ARBEITSHILFEN
• Beck’sches Formularbuch Mietrecht, Hrsg. Gies/Over Highlight
• Beck’sches Formularbuch Wohnungseigentumsrecht, Hrsg. Müller
• Münchener Prozessformularhandbuch Bd. 1: Mietrecht, Hrsg. Börstinghaus
ZEITSCHRIFTEN MIT ARCHIV
• ZWE – Zeitschrift für Wohnungseigentumsrecht, ab 2000
• IMR – Immobilien- und Mietrecht, ab 2006 Highlight
PLUS-Inhalte sind inklusive
Normalpreis € 124,–*
Vorzugspreis verfügbar
Modulvergleich und Preise online: bo.beck.de/04812
*Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo
Folgen Sie uns auf
Mehr Infos: ch.beck.de/socialmedia
13
Miet- und WEG-Recht · Sommer 2025
Mit Content von
Dieses Fachmodul bietet Immobilienrechtskanzleien, Notariaten,
Bauunternehmen und Immobilienprojektentwicklungsgesellschaften
belastbare Lösungen für alle relevanten immobilienwirtschaftlichen
Rechtsfragen (einschließlich Immobilien- und Grundstückskauf, Bauträger-,
Erbbau- und Grundbuchrecht).
3 BeckOK 14 Kommentare und Handbücher 3 Zeitschriften mit Archiv
KOMMENTARE UND HANDBÜCHER
Immobilienrecht
• BeckOK BGB, Hrsg. Hau/Poseck (Auszug) Highlight
Laufend aktualisierte Online-Kommentierungen zu den Kernmaterien
des Immobilienrechts: Architektenrecht, Bauvertragsrecht, ErbbauRG,
Kaufrecht, Maklervertragsrecht, Mietrecht, WEG, Werkvertragsrecht,
Sachenrecht.
• Grziwotz/Lüke/Saller, Praxishandbuch Nachbarrecht
• Jauernig, Kommentar zum BGB Highlight
• Herrler/Hertel/Kesseler, Aktuelles Immobilienrecht in der Gestaltungspraxis
• Waldner, Immobilienkaufverträge
• Marcks, Makler- und Bauträgerverordnung: MaBVmit § 34c GewO,
sonstigen einschlägigen Vorschriften und MaBVwV
• Niewerth/Rybarz, Kauf und Verkauf von Gewerbeimmobilien
(RWS Verlag)
• Krüger/Hertel, Der Grundstückskauf (RWS Verlag)
• Hügel/Elzer, Wohnungseigentumsgesetz Highlight
Der Kommentar bietet praxisorientierte und kompakte Erläuterungen
zum Wohnungseigentumsgesetz einschließlich seiner Bezüge zu
anderen Gebieten.
• Börstinghaus/Siegmund, Miete
• BeckOK GBO, Hrsg. Hügel
• Wilsch, Grundbuchordnung für Anfänger
Baurecht
• BeckOK Bauvertragsrecht, Hrsg. Leupertz/Preussner/Sienz Highlight
Bietet laufend aktualisierte Online-Kommentierungen zum Bauvertragsrecht
aus BGB, EGBGB (Informationsvorschriften bei Verbraucherbauverträgen)
sowie aus dem GVG (Spezialzuständigkeiten bei Baurechtsstreitigkeiten).
• Grziwotz/Koeble, Handbuch Bauträgerrecht
• Pause/Vogel, Bauträgerkauf und Baumodelle
Erbbaurecht
• Nagel, Erbbaurechtsgesetz
• Böttcher, Praktische Fragen des Erbbaurechts (RWS Verlag)
Formulare und Vertragsmuster
• Herrler, Münchener Vertragshandbuch, Band 5: Bürgerliches Recht I
• Beck‘sches Formularbuch Immobilienrecht
(Hrsg. Weise/Forst/Frense)
• BeckOF Vertrag | Immobilienrecht
• BeckOF Prozess | Immobilienrecht
ZEITSCHRIFTEN MIT ARCHIV
• IBR – Immobilien- und Baurecht, ab 1990 Highlight
Die IBR bündelt monatlich Beiträge aus der Datenbank ibr-online,
die von zentraler Bedeutung für das Immobilien- und Baurecht sind.
• IMR – Immobilien- und Mietrecht, ab 2006
• IVR – Immobilien- und Vollstreckungsrecht, ab 2017
AUFSÄTZE UND RECHTSPRECHUNG
• Aufsätze zum Immobilien- und Immobilienwirtschaftsrecht aus
Beck’schen Zeitschriften
• Rechtsprechung zum Immobilien- und Immobilienwirtschaftsrecht
aus BeckRS und Beck’schen Zeitschriften
NORMEN
• Wichtigste Normen (rechtsgebietsübergreifend)
ONLINE-NEWSDIENST/FACHDIENST
• Fachdienst Miet- und Wohnungseigentumsrecht
• Newsdienst EnK-Aktuell
Normalpreis € 75,–*
*Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo
Modulvergleich und Preise online: bo.beck.de/12712
14
Miet- und WEG-Recht · Sommer 2025
Mit Content von
Das perfekte Arbeitsmittel für die komplexere Fallgestaltung im Immobilienrecht.
Im Mittelpunkt stehen insbesondere betriebswirtschaftlich
geprägte Themen, wie etwa Projektentwicklung, Finanzierung, Investitionen,
Transaktionen, Steuerrecht oder Bewertung von Immobilien.
3 BeckOK 34 Kommentare und Handbücher 4 Zeitschriften mit Archiv
KOMMENTARE UND HANDBÜCHER
Immobilienrecht
• BeckOGK zum Zivilrecht (Auszug) Highlight
Der laufend aktualisierte Großkommentar mit umfassenden Online-
Erläuterungen zu den Kernmaterien des Immobilienrechts: Architektenrecht,
Bauvertragsrecht, ErbbauRG, Kaufrecht, Maklervertragsrecht,
Mietrecht, WEG, Werkvertragsrecht, Sachenrecht.
• Guhling/Günter, Gewerberaummiete Highlight
• Meyer, Handbuch Immobilienwirtschaftsrecht Highlight
Das Handbuch bietet einen schnellen, wissenschaftlich
fundierten und aktuellen Zugriff auf alle mit der Immobilie als
Wirtschaftsgut zusammenhängenden Rechtsfragen.
• Goldschmidt, ImmoWertV – in Vorb.
• Schäfer/Conzen, Praxishandbuch Immobilien-Investitionen
• Schäfer/Conzen, Praxishandbuch Immobilien-Projektentwicklung
• Sailer/Kippes/Rehkugler, Handbuch für Immobilienmakler und
Immobilienberater
• Krüger/Pofahl/Kring, Handbuch Immobilien-Transaktionen
Recht, Steuern, Markt & Commercials
• Demharter, Grundbuchordnung: GBO
• Schöner/Stöber, Grundbuchrecht
Finanzierungsrecht, Kredite- und Sicherheiten-Recht
• Gumpp, Gewerbliche Immobilienfinanzierung
Steuerrecht
• Haase/Jachmann, Beck‘sches Handbuch Immobiliensteuerrecht
Baurecht
• Grziwotz, MaBV Makler- und Bauträgerverordnung (RWS Verlag)
• Blank, Bauträgervertrag, Vertrags-Kommentar-Formulare (RWS Verlag)
Erbbaurecht
• Winkler/Schlögel, Erbbaurecht
Immobilienwirtschaft/betriebswirtschaftliche Titel
• Francke/Rehkugler/Raffelhüschen/Wölfle, Immobilienmärkte und
Immobilienbewertung
• Kamis, Grundlagen der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft
• Fuhrländer/Füllbeck, Praxishandbuch WEG-Verwaltung
Sonderthemen
• Frenz/Cosack, GEG/GEIG –Gebäudeenergiegesetz/Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz
• Knauff, GEG, GEIG (Nomos)
• Börstinghaus/Meyer, Das neue GEG – Gebäudeenergiegesetz
ZEITSCHRIFT MIT ARCHIV
• ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht, ab 2008 (RWS Verlag)
PLUS-Inhalte sind inklusive
Normalpreis € 173,–*
*Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo
Modulvergleich und Preise online: bo.beck.de/12832
Folgen Sie uns auf
Mehr Infos: ch.beck.de/socialmedia
15
Der Kommentar
für das digitale
Zeitalter
4 Wochen
kostenlos
Enthalten in verschiedenen
Modulen zum testen!
Sozialrecht oder als
gedruckte Werke
beck-online.GROSSKOMMENTAR
zum Zivilrecht
Auszug Miet- und WEG-Recht
Einfach groß und immer aktuell
Der Online-Großkommentar zum Zivilrecht (BeckOGK) – Auszug Miet- und WEG-Recht – bietet
besonders tiefgehende und detaillierte Erläuterungen und ist dabei besonders anwenderfreundlich
und praxisorientiert. Der BeckOGK wird laufend überarbeitet und behandelt:
• Allgemeine Vorschriften für Mietverhältnisse (§§ 535–548 BGB)
• Recht der Wohnraummiete
• Recht der Geschäftsraummiete
• Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz – WBVG
• Heizkostenverordnung
• Recht der Zwangsverwaltung
• Recht der Genossenschaftswohnungen
€ 16,–/Monat* | Mehr Infos auf beck-shop.de/14625460
*Normalpreis für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo
beck-online.DIE DATENBANK genügt.
JETZT
in Ihrer Buchhandlung
oder einfach bestellen auf beck-shop.de
Portofreie und schnelle Lieferung innerhalb Deutschlands
Einfaches Bestellen durch Link-Eingabe im Browser: http://www.beck-shop.de/›webcode‹.
Den Webcode zum Werk finden Sie jeweils unter der Bibliografie.
Alle Preise inkl. MwSt. | Angebotsstand: 15. Mai 2025 | Irrtümer, Preisänderungen und Druckfehler vorbehalten. | zi
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG, Wilhelmstraße 9, 80801 München · Amtsgericht München HRA 48045 · produktsicherheit.beck.de
177752
VERLAG C.H.BECK
80791 München · Telefon (089)38189-750 · Fax (089)38189-358 · E-Mail kundenservice@beck.de
Folgen Sie uns auf
Mehr Infos: ch.beck.de/socialmedia
It’s a Match!
✓
Zielgerichtet werben auf
beck-stellenmarkt.de –
jetzt auch online only.