19.05.2025 Aufrufe

175 Jahre Blaskapelle BK - Bad Kohlgruber Festtage GAP 2025

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

175 Jahre

70 Jahre

Bad Kohlgruber

23.-25. Mai Festtage

Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum!

Feuerwehrfest in Bad Kohlgrub: Der Spielmannszug und die Blaskapelle gemeinsam

Herzlichen Glückwunsch

zum Jubiläum.

Wir wünschen allen Besuchern

viel Spaß bei den Festtagen

Gemeinde

Bad Kohlgrub

GLÜCKWUNSCH

ZUM JUBILÄUM

Fensterdekoration

• Fensterdekoration • Nähatelier • Nähatelier • Fertigparkett • Fertigparkett

Sonnenschutz • Sonnenschutz • Gardinen • Gardinen• Bodenbeläge • Bodenbeläge

Polsterwerkstatt • Polsterwerkstatt • Designbelag • Designbelag • Teppichboden • Teppichboden

Insektenschutz • Insektenschutz • Laminat • Laminat

Reinigungsservice • Reinigungsservice für Teppiche für Teppiche – Gardinen – Gardinen – Bodenbeläge – Bodenbeläge

e beraten Gerne beraten wir Sie inwir unserem Sie in unserem Geschäft Geschäft oder beioder Ihnen bei Zuhause. Ihnen Zuhause.

hmiedgasse Schmiedgasse 2 · 824332 Bad · 82433 Kohlgrub Bad Kohlgrub · Telefon· Telefon 08845 9488 08845 9488

info@raumausstattung-kargl.de · www.raumausstattung-kargl.de

· Wir wünschen schöne, gesellige Festtage in Bad Kohlgrub

Martin Niklas

Angerweg 2

82433 Bad Kohlgrub

Telefon 08845/8932

Fax 08845/9519

info@elektro-niklas.de

www.iq-elektro-niklas.de

S TA DT L A N D G WA N D

Bad Kohlgrub - Wer 175 Jahre alt wird,

der hat viel zu erzählen. Auch einige kuriose

Dinge. Zu den netten G’schichten,

die man über die Blaskapelle Bad Kohlgrub

findet, gehört etwa die ihrer Gründung.

So ganz genau weiß man nämlich

gar nicht, wann sich die Musiker damals

zusammenfanden. Wahrscheinlich, so

ist’s ja oft bei Musikgruppen, war’s ein

schleichender Prozess. Erstmals erwähnt

wurde eine Kapelle 1845. Mehrere auswärtige

Musiker sollen’s gewesen sein.

Immerhin der Nachname des Gründers

ist vermerkt. Kößler hieß der Mann,

kam aus Huglfing und gab seinen beiden

Schwägern Florian und Georg Onnich

Musikunterricht. Offiziell als Musikkapelle

Bad Kohlgrub formierten sie sich

im Jahr 1850 - und genau deshalb steht

in diesem Jahr ein großes Jubiläum an.

Gemeinsam mit dem Spielmannszug des

Ortes, der sein 70-Jähriges begeht, feiert

die Blaskapelle 175. Geburtstag mit drei

Festtagen vom 23. bis 25. Mai.

Die Kapelle selbst mag älter sein, ihre

aktiven Musiker sind es nicht. Im Schnitt

knapp über 30 schätzt Leonhard Kratz

seine Kollegen. Er selbst ist 24 Jahre alt,

führt seit vorigem September als Vorstand

die Blaskapelle. Kurzfristig musste

er einspringen und quasi seine erste

Amtshandlung war, diesen großen Geburtstag

anzugehen. „Der Entschluss

damals war: Wir machen das jetzt und

wir geben Gas“, so erinnert sich Kratz

an die damalige Sitzung. Mit dem Spielmannszug,

der aus dem Trachtenverein

heraus entstand, sind sie ohnehin eng

verbandelt. Weil sich beide Vereine gut

verstehen, beschlossen sie schnell die gemeinsame

Feier. „Mit dem Ergebnis sind

wir sehr zufrieden“, sagt Lucia Zeller,

21 Jahre alt und so etwas wie Leonhard

Kratz’ rechte Hand bei der Organisation

der Festtage.

Die drei Tage sind ein großes Fest für

Blasmusik und Brauchtum. Das Wochenende

startet am Freitag um 18.30 Uhr

mit dem Sternmarsch des Spielmannszugs.

Aus sämtlichen Richtungen laufen

die Kapellen und Trommlerzüge auf die

Dorfmitte zu. Danach kommen sie alle

im Kursaal zusammen. Das Restaurant

Il Duetto Due bewirtet, die Kapellen aus

Altenau und Bad Kohlgrub spielen auf.

Hinterher unterhält die „Goaßberg-Musi“

die Gäste an der Bar. Die Idee der sogenannten

Barmusik haben sie voriges

Jahr bei den Festtagen in Altenau aufgeschnappt.

Ursprünglich stammt sie aus

dem Chiemgau, wo findige Leute die immer

gleiche Lautsprecher-Musik durch

kleine Gruppen vor Ort ersetzten. „Ein

Highlight“, findet Lucia Zeller. Am Tag

darauf übernimmt den Part an der Bar

die „Stegreifmusi“.

Zum Festabend der Blasmusik an diesem

Samstag (Start 19.30 Uhr) haben sie zwei

bekannte Gruppen eingeladen. „Bleckverrückt“

und „Die Fexer“ kennt man von

den großen Veranstaltungen der Szene,

der Brass Wiesn und dem Woodstock der

Blasmusik. „Das sind lauter tolle Musikanten“,

schwärmt Leonhard Kratz. „Die

Fexer“ betiteln sich selbst als die wohl

kleinste Blasmusik, sind nur zu dritt unterwegs

und spielen sich querbeet durch

viele Genres. Die sieben Musikanten von

„Bleckverrückt“ sind ihre Partnergruppe,

spielen viele moderne wie böhmische

Stücke. Karten für den Abend zum Tanzen

gibt es für 15 Euro im Vorverkauf in der

Geschäftsstelle Bad Kohlgrub der VR Bank

Werdenfels, bei Nah und Gut Edeka Mayr,

Historisches Bild Blaskapelle 1920

ebenso in Bad Kohlgrub, bei Trachten Heiland

in Saulgrub sowie über Instagram

(badkohlgruberfesttage2025) oder E-Mail

(badkohlgruberfesttage25@gmail.com).

Der Abschluss am Sonntag startet um

9.30 Uhr mit Kirchenzug und Messe. Nach

dem Festzug um 14 Uhr sind alle Besucher

und Musiker zum geselligen Beisammensein

eingeladen. Den Ausklang spielt die

Blaskapelle „Schofájánká“. Den Veranstaltern

ist vor allem das Signal nach außen

wichtig. „Wir machen etwas zusammen

und bieten unseren Kohlgruber Leuten ein

Fest“, sagt Lucia Zeller.

Beide Vereine sind große Institutionen

des Ortes. Die Blaskapelle spielt um die

60 Auftritte im Jahr, etwa bei den Parkfesten,

in Bierzelten und zu kirchlichen

Anlässe. Dirigiert wird sie seit November

Gruppenbild ca. 1975

vom Uffinger Alfred Höbel, einem der

Bekanntesten der Region, der die Kapelle

gerade musikalisch in ein neues Zeitalter

führt. Der Spielmannszug, der am

18. Dezember 1955 als Trommlerzug im

Trachtenverein gegründet wurde, begleitet

den örtlichen Trachtenverein auf alle

Festumzüge und ist bei vielen Festen im

Dorf involviert. Mit Stephan Burkart und

Lukas Gutmann führen ebenfalls zwei

junge, hochmotivierte Majore den Verein

in die Zukunft. Auch der Spielmannszug

hat in seiner Historie so manch witzige

Anekdote produziert. Etwa die, wie

aus dem Trommler- ein Spielmannszug

wurde. Dazu muss man über ein halbes

Jahrhundert zurückreisen. Nach einem

Feuerwehrfest in Dießen kauften einige

Kohlgruber Feuerwehrler vor dem Bierzelt

ein paar Plastiktröten, ahmten den

befreundeten Peißenberger Spielmannszug

nach. „Damit war die Idee geboren“,

erklärt Magdalena Lory vom Spielmannszug.

Hernach machte sich eine

Truppe motivierter Musiker zum Unterricht

nach Peißenberg auf und erweiterte

den Trommlerzug um Piccolo-Flöten. Im

Ort belächelte man sie anfangs dafür -

und die Gruppe bekam den Spitznamen

„Krach und fürchterlich“ verpasst. Das

hat sich längst gewandelt, auch weil Martin

Freisl - 17 Jahre als Major an der Spitze

- mächtig viel für den Verein tat. Unter

anderem schrieb er für alle Instrumente

die Noten nieder, übertrug die Märsche

mühevoll aus seinem Gehör in eine Buchstaben-Notenschrift.

Nun bilden die beide Gruppen mit langer

Geschichte und jungen Leuten gemeinsam

einen Festausschuss für die

große Feier. „Das ist eine Herausforderung,

das als junger Haufen selbst zu organisieren“,

sagt Leonhard Kratz. Doch

die Anspannung wird sich spätestens

am Freitag auflösen, wenn sie gemeinsam

Richtung Rathaus marschieren und

die riesige Vergangenheit ihrer Vereine

hochleben lassen. Andreas Mayr ■

Am Kurpark 8

82467 Garmisch-Partenkirchen

www.grasegger.de

SCHUHE

S ailer

Qualität & Beratung seit 1905

Samstr. 3 | 82433 Bad Kohlgrub

HERZLICHEN

GLÜCKWUNSCH

ZUM JUBILÄUM

IHR ANSPRECHPARTNER

FÜR SONDER-

VERÖFFENTLICHUNGEN:

Das Team des

Garmisch-Partenkirchner

Tagblatt

Tel. 08821 / 757-25

romina.reinhard@merkurtz.media


Kursaal,

82433 Bad Kohlgrub

Wir sorgen für Wärme –

Zeitgemäß, sparsam

und umweltfreundlich

• Holzpellets

• Holzbriketts

• Hackgut

• Brenn-/Kaminholz

• Energieholzhandel

• Energiecontracting

Herzlichen Glückwunsch

zum Jubiläum und viel Spaß

bei den Festtagen

Holzenergie Ammertal GmbH

Im Kirchfeld 14 | 82433 Bad Kohlgrub | Tel. 08845 75 76 42

www.hozenergie-ammertal.de | info@holzenergie-ammertal.de

Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum!

Wir gratulieren der Blaskapelle und dem

Spielmannszug Bad Kohlgrub zum Jubiläum

und wünschen schöne Festtage!

Die Fexer

Glückwunsch zum Jubiläum

und tolle Festtage!

A. SCHELLE

Inhaber

Koaseracker 7 • 82442 Saulgrub

08845 757 97 07

alexander-schelle@web.de

SAULGRUB

Öffnungszeiten

Mi. – Fr.: 09:00 – 12:00 Uhr

14:30 – 18:00 Uhr

Sa.: 09:00 – 12:00 Uhr

Kohlgrub Verputz GmbH

82433 Bad Kohlgrub • Hinterkehr 152 • Tel. 08845/9394

Internet: www.kohlgrubverputz.de

Herzlichen Glückwunsch

zum Jubiläum und schöne Festtage!

Am Mühlbach 11 | 82442 Saulgrub

Tel. 08845/209 | mail@gerhauser-haustechnik.de

www.gerhauser-haustechnik.de

MAYR

Wir gratulieren der Blaskapelle zum Jubiläum

und wünschen ein schönes Festwochenende.

Nah und Gut Mayr

Hauptstraße 17

82433 Bad Kohlgrub

Tel. 08845/9009

Herzlichen Glückwunsch

zum Jubiläum!

Sanitär • Heizung • Spenglerei

Erneuerbare Energien • Gas

Kundendienst • Eisenwaren

Schmiedgasse 4

82433 Bad Kohlgrub

Tel. 08845 / 7253

info@xaverschauer.de

www.xaverschauer.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!