19.05.2025 Aufrufe

Hänicher Bote | Mai-Ausgabe 2025

Hänicher Bote | Mai-Ausgabe 2025 mit dem gewerblichen Sonderthema "Bauen & Wohnen"

Hänicher Bote | Mai-Ausgabe 2025
mit dem gewerblichen Sonderthema "Bauen & Wohnen"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Mit Bekanntmachungen der Stadt Gräfenhainichen | 12. Jahrgang | Nummer 5 | 21. Mai 2025

www.haenicher-bote.de

Hänicher

heimatverbunden l informativ kritischBote

l

Stellenanzeigen

Seite 17

Bote

ÜBERGEBEN – Künstler

Harald Lorenz beendet seine

jahrzehntelange Arbeit.

Die letzten beiden Elefanten

bekam die Stadt.

Seite 2

AUSGELOST – Das 20.

Paul-Gerhardt-Liedersingen

ist datiert. Die Titel

für die jeweiligen Schulen

stehen inzwischen fest.

Seite 3

Heute mit

dem gewerblichen

Sonderthema

BAUEN UND WOHNEN

Gräfenhainichens Kultusausschuss tagte in Ferropolis

Erfahrung zeigt: Standbeine stetig überdenken

(Gräfenhainichen/HäBo/db). Der

Kultusausschuss hat seine jüngste

Beratung nach Ferropolis verlegt

und sich dazu Thies Schröder eingeladen.

Von ihm als Geschäftsführer

der Ferropolis GmbH erhoffte man

sich Informationen über die aktuelle

Situation in der „Stadt aus Eisen“ und

einen Ausblick auf die Saison 2025.

Schröder verwies seinerseits darauf,

dass die Beratung des Ausschusses

faktisch in einem symbolträchtigen

Jahr stattfinde, nämlich im 25. oder

auch 30. Jahr des Bestehens von

Ferropolis. Die sei wohl allgemein

ein bisschen untergegangen, denn im

Sommer vor genau 25 Jahren fand

am 16. Juli in Ferropolis mit Mikis

Theodorakis das erste große Konzert

statt. Im Dezember 1995 gab es zuvor

das erste öffentliche Bekenntnis des

Landes Sachsen-Anhalt zu Ferropolis

durch den damaligen Wirtschaftsminister

Klaus Schucht (SPD) bei der

Einweihung des Ortseingangsschildes.

Im aktuellen Jahr, so berichtete Schröder,

startete die Veranstaltungssaison

wieder traditionell mit dem Flohmarkt.

Danach werde nahezu fast jedes Wochenende

eine Veranstaltung folgen:

der Triathlon „neuseenMAN“, das

HIVE-Festival, das ständig wächst und

so das entstandene Loch des „Melt“

nahezu stopft und das seit 2009 in

Ferropolis stattfindende „splash!“, mit

30.000 Besuchern derzeit das größte

Festival.

Neu im Programm werden die Deutschen

Grillmeisterschaften sein, während

nun schon zum zweiten Mal auf

dem Gelände das sogenannte Macher-

Festival stattfindet. Das funktioniert

jedoch nicht mit Musik, sondern über

das Basteln und Heimwerkeln. Die

angesprochene Fangruppe ist hier

schon in dem Alter ab zehn Jahren zu

finden. Passend zu 25 Jahre Ferropolis

wird Sido mit seinem 25-jährigem

Tourjubiläum in Ferropolis gastieren.

Wenig später macht dann zum zweiten

Mal die Olé Party in Ferropolis Station.

Aber auch andere beliebte Events, wie

Vanlife oder Iron Drift King, zählen zu

den Highlights.

„Wir werden auch das Jahr 2025 gut

überstehen“, berichtet Schröder und

ergänzt: „Das ist zum Beispiel anhand

der Einmietungen gut zu erkennen“.

Dabei sei es schon außergewöhnlich,

dass es ein Kulturort wie Ferropolis

gibt, der es ohne laufende Subventionen

schafft zu bestehen. 25 Jahre

Markterfahrung besagen aber auch,

ständig die Art der Standbeine zu

verändern. Allein sich nur auf den

Eventbereich zu verlassen, berge zu

viele Risiken. Deswegen will Ferropolis

den Tourismus deutlich stärken.

Camping sei hierbei ein Thema, was

sehr gut ankommt. Jedoch ist damit

nicht das klassische Camping gemeint,

denn dieses würde mit den Großveranstaltungen

kollidieren. „Wenn die

baurechtlichen Fragen alle geklärt

sind, können wir nach der Saison die

ersten Maßnahmen umsetzen, um

ein verbessertes Campingangebot zu

schaffen“, informierte Schröder. Im

Moment gebe es deshalb immer noch

das „Camping unter Baggern“. Aber

Schröder spannt den Bogen noch weiter

und blickt in die Zukunft: „Unser

Ziel ist es, die Geschichte vom Tagebau

und dem Kraftwerk Zschornewitz

gemeinsam zu erzählen“. Die Anfänge

sind schon gemacht.

In eigener Sache

Regionale Vielfalt...

(HäBo). Liebe Leser, Sie werden in

der heutigen Ausgabe das eine oder andere

Thema vermissen. Grund hierfür

sind personelle Probleme. Wir sind jedoch

bemüht (und es ist unser eigener

Anspruch), Ihnen künftig wie gewohnt

wieder mehr Inhalte zu präsentieren.

Sollten Sie Interesse an journalistischer

Tätigkeit haben, so können Sie

sich gern mit uns in Verbindung setzen.

Ihr HäBo-Team

Bei Anruf HEIZÖL!

Tel.: 034243 / 22196

Dübener Heizölvertrieb

Friedensstraße 6

04849 Bad Düben

Ihr regionaler Partner

Wir wärmen Sie auf!

Der Kultusausschuss der Stadt Gräfenhainichen tagte in Ferropolis.

Foto: (HäBo) Bebber


2 AUS DER VERBANDSGEMEINDE

AUTOHAUS

GmbH

& Co. KG

Gräfenhainichen • www.auto-hebold.de

• Reparaturen aller Marken

• - Prüfstützpunkt

Hänicher Bote

Bote

21. Mai 2025

WERKSTATT

Tel. 034953 / 23423

VERKAUF

Tel. 034953 / 29051

Fußball

Meisterschaft und Pokal? VfB Gräfenhainichen will das Double

(Wittenberg/HäBo/kp). Die Landesklasse-Saison

biegt auf die Zielgerade

ein. Die Meisterschaft ist den Kickern

des VfB Gräfenhainichen nicht mehr

zu nehmen. Drei Spieltage vor Schluss

thronen die Heidestädter uneinholbar

an der Spitze. Der 1. FC Bitterfeld-

Wolfen II kann noch auf 63 Zähler

kommen. Der VfB steht bereits bei 64.

Bedeutet: Der direkte Wiederaufstieg

in die Landesliga ist geglückt.

Dennoch wird sich die Mannschaft

von Trainer Richard Selka nicht zurücklehnen.

Schließlich besteht noch

die Chance auf einen zweiten Titel in

dieser Saison und damit aufs Double

aus Meisterschaft und Pokal. Am Mittwoch

vor Christi Himmelfahrt, also

am 28. Mai, steht der VfB Gräfenhainichen

im Endspiel um den Kreispokal.

Hierbei geht es ab 18.30 Uhr auf dem

Sportplatz des SV Einheit Wittenberg

(Platz der Jugend) gegen Ligakonkurrent

SV Allemannia 08 Jessen.

Die Gräfenhainichener sind bislang

relativ souverän durch den Pokalwettbewerb

marschiert. In Runde 1 gab es

einen überaus deutlichen 16:1-Erfolg

beim Malterhausener SV. Es folgten

ein 3:0-Sieg gegen den SV Blau-Rot

Coswig, ein 2:0 beim FSV Rot-Weiß

Bad Schmiedeberg sowie im Halbfinale

ein 6:0 beim FC Grün-Weiß

Piesteritz II. Die in der Landesklasse

viertplatzierten Jessener räumten

ihrerseits nacheinander den SV Hellas

08 Oranienbaum (3:2), den VfB

Gräfenhainichen II (6:1), die SG 1919

Trebitz (1:0) sowie den SV Blau-Rot

Pratau (6:0) aus dem Weg.

Übrigens: Die Generalprobe fürs

Pokalfinale gibt es bereits am kommenden

Samstag, wenn der VfB beim

drittletzten Heimspiel in dieser Spielzeit

ab 15 Uhr den SV Allemannia im

Sportforum empfängt. Das Hinspiel in

Jessen endete knapp mit 1:0 zugunsten

der Heidestädter.

Skulpturen aus den Händen von Harald Lorenz

Die letzten Dickhäuter sind übergeben

(Gräfenhainichen/HäBo/db). Wer

kennt sie nicht, die Elefanten und Bären

aus Stein. Sie waren schon immer

Harald Lorenz übergab die letzten beiden Elefanten an Bürgermeister Enrico

Schilling.

Foto: (HäBo) Bebber

beliebt bei den Kleinsten und sind es

auch heute noch, denn man konnte darauf

gefahrlos herumklettern. Mittlerweile

waren sie in die Jahre gekommen

und der Beton fing an zu bröckeln.

Dieser Zustand ließ bei Harald Lorenz,

dem Schöpfer der Skulpturen, Trauer

aufkommen und er startete vor vier

Jahren eine Rettungsaktion. Diese

war ein voller Erfolg und so fanden

die Skulpturen zum Teil auch neue

Standorte, wie das Hochbeet mit Max

und Moritz, so mancher Bär oder auch

Elefant. An seinem alten Standort geblieben

ist dagegen der Delfin vor der

Schwimmhalle.

Begonnen hatte damals alles um 1980,

als Lorenz Gefallen am Modellieren

fand. Übrigens stammt der Frosch

am Babybecken in der Schwimmhalle

ebenfalls aus der Werkstatt Lorenz.

Nun aber ist Schluss in der Werkstatt

und die letzten kleinen Elefanten

haben ein neues Zuhause bekommen.

Neue Geschwister werden die zwei

Elefanten, die Bürgermeister Enrico

Schilling von Harald Lorenz übergeben

bekommen hat, nicht mehr

bekommen. „Irgendwann muss auch

mal Schluss sein“, sagte Lorenz, der

eigentlich schon lange im – nun nennen

wir es mal – „Unruhestand“ ist.

Namen haben die beiden kleinen Dickhäuter

noch nicht. Schilling hatte eine

spontane Idee: Bibi und Rolli. Was

meinen Sie?

Mega-Verlosung

Kostenlose Festivalund

Partytickets

(HäBo). Unser Postfach explodierte

in den vergangenen Tagen noch aus

einem zweiten Grund. Gemeinsam

mit unserer Schwester-Zeitung, dem

Dübener Wochenspiegel, riefen wir im

großen Stil auf, sich an unserer Freikarten-Verlosung

für den kommenden

Festival-Sommer auf Ferropolis und

dem Flugplatz Roitzschjora zu beteiligen.

Mit folgenden Gewinnern nehmen

wir in diesen Tagen Kontakt auf:

Liane Hampel aus Bad Düben (Full

Rewind Festival), Luisa Beutelrock

aus Söllichau (splash! Festival), Luc

Fahlbusch aus Authausen (HIVE Festival),

Sylvia Kresse aus Laußig und

Kim-Lucas Weidlich aus Dessau-Roßlau

(beide Iron Drift King), Nadine

Strunk aus Bad Düben, Matti Trebeljahr

aus Authausen, Marko Lüddecke

aus Löbnitz, Janine Posselt aus Bad

Schmiedeberg, Nancy Ehrenberger

aus Söllichau sowie Ronald Hellwig,

Bianca Schrepper, Matthias Dönicke,

Susann Müller und Alexandra

Becke aus Gräfenhainichen (alle Olé

Party) sowie Petra Marienberg aus

Authausen, Angela Pietsch aus Bad

Düben, Sylvia Dorn aus Burgkemnitz

und Maria Schumann und Kerstin

Necke aus Gräfenhainichen (alle Pyro

Games).


21. Mai 2025

Hänicher Bote

Bote

?

„Ärger mit der Versicherung“?

§

AUS DER VERBANDSGEMEINDE

Rechtsanwälte Kühn & Schreiber

06773 Gräfenhainichen

Parkstraße 24 • Telefon: 03 49 53 / 3 35 75 • Telefax: 3 35 76

www.ra-nks.de • kontakt@ra-nks.de

3

20 Jahre Paul-Gerhardt-Liedersingen

Freitag wird‘s musikalisch in der Stadtkirche St. Marien

Bürgermeister Enrico Schilling und Wilma Deißner (2. v. r.) zusammen mit Lehrerinnen

und Mitarbeiterinnen der Tourist-Info mit dem Lostopf, welcher über

die Liedauswahl entschieden hat.

Foto: (HäBo) Bebber

(Gräfenhainichen/HäBo/db). Jeder

Schüler sollte mindestens ein Lied

Paul Gerhardts kennen, so die Ansicht

von Wilma Deißner. Mit diesem Hintergrund

war die Idee vom Paul-Gerhardt-Liedersingen

geboren. Das erste

Liedersingen für die 5. Klassen aller

Schulen der Stadt Gräfenhainichen

fand vor 20 Jahren statt. Die ersten vier

Veranstaltungen wurden dann in der

Aula des Paul-Gerhardt-Gymnasiums

IMPRESSUM

Herausgeber:

Verlagshaus „Heide-Druck“

Neuhofstraße 22 –23

04849 Bad Düben

Tel.: 034243/24602, Fax: 24603

E-Mail: info@heide-druck.com

Redaktion: Dietmar Bebber (db)

Kevin Phillipp (kp)

ViSdP: Alexander Schütz (as)

Layout: Anja Sambale

Anzeige: Sybille Spielbühler

Druck: MZ Druckerei, Halle

Erscheinungsweise:

einmal im Monat

mittwochs

Auflage: 9.100 Exemplare

kostenlos an die Haushalte

im Einzugsgebiet

Für die Richtigkeit telefonisch eingebrachter

Änderungen in Anzeige

und Redaktion übernimmt der Verlag

keine Gewähr, für unverlangt eingesandtes

Material keine Haftung. In

Leserbriefen geäußerte Meinungen

müssen nicht mit jener der Redaktion

übereinstimmen.

Redaktionsschluss

für den nächsten HäBo ist der 12.06.,

Erscheinung der 18.06.

als Wettbewerb durchgeführt, bei

dem eine Jury einen Gewinner kürte.

Doch von dieser Idee des Wettbewerbs

trennte man sich schnell wieder, da

die Voraussetzungen für die einzelnen

Schüler zu unterschiedlich waren.

Neben dem Gymnasium und der Sekundarschule

nahmen nämlich auch

die Förderschule an der Lindenallee

und die Peter-Petersen-Schule teil.

So wurde aus dem Wettstreit das in

der heutigen Form durchgeführte

Paul-Gerhardt-Liedersingen auf der

Freilichtbühne. Als Schlechtwetteralternative

fungierte die evangelische

Stadtkirche St. Marien. Sie musste

jedoch kaum genutzt werden, da

das Liedersingen traditionell um

Gerhardts Todestag im Mai meist

bei strahlendem Sonnenschein stattfindet.

Mittlerweile stehen die Vorbereitungen

für die 20. Auflage des

Liedersingens unmittelbar vor dem

Abschluss. Die Jubiläumsausgabe soll

nun etwas ganz Besonderes werden.

Darüber sind sich alle Beteiligten

einig. Der Veranstaltungsort steht

mit der Kirche auch schon fest. Die

wichtigsten Details: Die Schule an der

Lindenallee wird zu Ehren des Jubiläums

mit einem bis zu 20-minütigen

Barockprogramm starten. Auch die

anderen Bildungseinrichtungen haben

sich darauf verständigt, für diesen

Tag ein passendes kleines Programm

zu entwickeln – natürlich vollgepackt

mit Paul-Gerhardt-Liedern. So erwartet

die Gäste am kommenden Freitag

(23.05.) ab 10 Uhr in der Kirche St.

Marien ein bunter Vormittag.

Großes Jubiläum bei den sächsischen Nachbarn

Astrologie-Zentrum

Sonne, Mond und Sterne

sowie Regionalstelle des

deutschen Astrologenverbandes

Themengebiete der Beratungen:

Persönlichkeitsentwicklung

Partnerschaft

Jahresprognose l Karma

Sexualität

Familienthematiken,

Verstrickungen

Tierhoroskope

Trauerbewältigung

Dagmar Durner

Tel.: 01515 / 0 31 63 35

E-Mail: astrofee61@t-online.de

Vereinbaren Sie ein kostenloses

Vorgespräch zum gegenseitigen

Kennenlernen sowie Besprechung

Ihres Anliegens.

Dauer ca. 10 Minuten

Der nächste

Hänicher

Bote

erscheint am

18. Juni!

Bad Düben feiert 20. Stadtfest mit Festumzug

(Bad Düben/HäBo/kp). Einmal über

die Landesgrenze nach Sachsen geschaut:

Die Kurstadt Bad Düben feiert

am Wochenende nach Christi Himmelfahrt,

also vom 30. Mai bis 1. Juni ihr

20. Stadtfest. Bürgermeisterin Astrid

Münster wird den Party-Marathon am

Freitag um 18.30 Uhr mit dem Fassbieranstich

offiziell eröffnen. An den

Abenden wird tanzbare Live-Musik

geboten – Freitag mit „Tänzchentee“,

die auch schon beim Hänicher Stadtfest

für Furore sorgten, und Samstag

mit der Partyband „Swagger“. Samstag

wird es zudem tagsüber die traditionelle

Gesundheits- und Aktivmesse sowie

die Veranstaltung „Bad Düben läuft!“

für Kinder- und Freizeitstaffeln geben.

Großer Höhepunkt ist der Festumzug

am Sonntag. Dieser zieht sich, angeführt

von Feuerwehren der Region und

musikalisch begleitet von mehreren

Blaskapellen, ab 14 Uhr mit zahlreichen

Vereinen und Unternehmen

über die Gustav-Adolf-Straße über

den Markt bis auf den Paradeplatz.

Den Schlusspunkt auf der Marktbühne

setzt dann ein ausgezeichnetes

Andreas-Gabalier-Double sowie die

Schützengilde mit dem traditionellen

Böllerschießen.

Übrigens: Wer das Umland einmal von

oben sehen will, kann direkt vor dem

Rathaus eine Fahrt mit dem Riesenrad

buchen.

Der Bad Dübener Marktplatz wird sich am letzten Mai-Wochenende (inklusive 1.

Juni) wieder ordentlich füllen. Hierzu kann man auch wieder einen tollen Ausblick

vom Riesenrad genießen.

Foto: (HäBo) Archiv Schütz


4 GEMISCHTES

Hänicher Bote

Bote

21. Mai 2025

VSR-Gewässerschutz e. V.: Labormobil kommt nach Kemberg

Verein untersucht Brunnenwasser auf dem Schützenplatz

Milan Toups und Matthias Ahlbrecht untersuchen eine Brunnenwasserprobe.

Foto: R. Wiltsch

(Kemberg/HäBo). Das gelbe Labormobil

des VSR-Gewässerschutz

ist vielen Brunnenbesitzern bereits

bekannt. In den vergangenen Jahren

sorgten die Informationsstände für

reges Interesse. Über 140 Bürger im

Kreis Wittenberg brachten Wasserproben

aus ihren Gartenbrunnen mit,

um sich über die mögliche Nutzung

zu informieren. Auch in diesem Jahr

bietet die gemeinnützige Organisation

wieder eine Untersuchung an. Am

kommenden Montag (26.05.) haben

Brunnenbesitzer von 15 bis 17 Uhr

die Gelegenheit, ihre Wasserproben

auf dem Kemberger Schützenplatz

abzugeben.

Im Sommer, wenn es heiß und trocken

ist, wird im Garten viel Wasser

benötigt. „Uns ist es wichtig, dass

außerhalb des Hauses Brunnenwasser

statt dem kostbaren Leitungswasser

genutzt wird“, erzählt Milan Toups.

Er ist zusammen mit Matthias Ahlbrecht

im Labormobil unterwegs,

um Belastungen im Grundwasser

aufzudecken und sich für einen

nachhaltigen Umgang einzusetzen.

Bereits in den letzten Jahren kamen

viele interessierte Brunnenbesitzer

mit ihrer Wasserprobe zu den Infoständen.

Sie wollten wissen, wofür

sie das Wasser im Garten verwenden

können. „Eine Belastung ist in den

meisten Fällen nicht zu sehen oder zu

riechen“, erklärt Ahlbrecht. Er weist

darauf hin, dass im Gegensatz zum

Leitungswasser das Brunnenwasser

häufig mit Nitraten, Pestiziden und

weiteren Stoffen belastet ist. Außerdem

können durch verschiedene

Einflüsse Krankheitserreger ins

Wasser geraten.

Matthias Ahlbrecht führt die Grunduntersuchung

von Nitrat-, Säureund

Salzgehalt wieder gegen eine

geringe Beteiligung von 12 Euro

im Labormobil durch. Nachdem das

Analyseergebnis vorliegt, berät er die

Brunnenbesitzer, was die festgestellte

Belastung für die Nutzung des Wassers

bedeutet. Gegen eine Kostenbeteiligung

können auch weitere Parameter

untersucht werden. „Durch

diese ergänzenden Untersuchungen

erfahren die Brunnenbesitzer, ob das

Wasser zum Gemüse gießen oder sogar

zum Befüllen von Planschbecken

Scherzecke

Scherzecke

und Teich geeignet ist. Außerdem

können wir auch eine Einschätzung

dazu geben, inwieweit das Wasser

im Notfall zum Trinken einsetzbar

ist“, erklärt der Experte. Damit die

Ergebnisse auch aussagefähig sind,

empfiehlt er, zur Probenahme und

zum Transport Mineralwasserflaschen

zu nutzen. Besonders geeignet

sind dabei bis zum Rand gefüllte

0,5-Liter-Flaschen aus Kunststoff.

Die Messwerte bekommen die Brunnenbesitzer

in einem ausführlichen

Gutachten mit der Post zugesendet.

„Für weitere Fragen zu den Messwerten

ist unser Gewässerexperte Milan

Toups jeden Donnerstag von 10 bis

14 Uhr unter der Telefonnummer

02831 / 9763342 erreichbar“, informiert

Matthias Ahlbrecht.

Der nächste

erscheint am 18. Juni.

Neuhofstraße 22 (links)

Vermietung ab sofort

Unser Ladenlokal im Erdgeschoss (keine Gastronomie):

• barrierefrei und in Top-Lage von Bad Düben

• 155 m² mit großer Fensterfront und zahlreichen

Möglichkeiten

• beste Sichtbarkeit durch drei Bundesstraßen

• sämtliche Anschlüsse inklusive Glasfaser vorhanden

• Geschäftshaus mit attraktiven Nachbarn

Kontakt: Mike Ertel (Küchen-Ertel)

Tel.: 034243 / 2 30 22

Mail: kontakt@kuechen-ertel.de


21. Mai 2025

Hänicher Bote

Bote

AUS DER REGION

NaturparkHaus

Neue Schau widmet sich dem Elbebiber als „Rebell der Artenvielfalt“

(Bad Düben/HäBo). Wer im Bad

Dübener NaturparkHaus dem Biber

schon einmal tief in die Augen geblickt

hat, darf sich freuen – eine neue Sonderausstellung

ergänzt seit wenigen

Tagen die bestehende Dauerausstellung

und eröffnet neue, überraschende

Perspektiven auf das heimische

Wildtier.

Die NABU-Naturschutzstation

Biberhof Torgau präsentiert

in Kooperation mit

dem Leipziger „UNGESTALT.

Kollektiv für Kommunikationsdesign“

die Wanderausstellung „Der

Elbebiber – Rebell der Artenvielfalt“.

Im Mittelpunkt steht der Elbebiber –

ein faszinierender Rückkehrer unserer

Kulturlandschaft, der nicht nur beeindruckt,

sondern auch herausfordert.

Gemeinsam mit der bestehenden Dauerausstellung

im NaturparkHaus ergibt

sich ein spannender Rundumblick auf

das Leben und Wirken von „Meister

Bockert“. Die Wanderausstellung

vermittelt anschaulich und wissen-

Elbebiber in Aktion

Foto: V. Friedrich

schaftlich fundiert Wissen über das

größte heimische Nagetier und seine

ökologische Bedeutung. Besucherinnen

und Besucher lernen den Biber

5

in seiner natürlichen Erscheinung,

seinen erstaunlichen Fähigkeiten und

seiner Rolle als „Landschaftsarchitekt“

kennen. Dabei wird auch auf die

komplexe Beziehung zwischen Mensch

und Biber eingegangen – mit Blick

auf aktuelle Herausforderungen in

Land- und Forstwirtschaft.

Auf vier großformatigen Displays

vermitteln unterhaltsame

Anekdoten und interaktive

Elemente spielerisch Wissen

über den pelzigen Baumeis ter.

Exponate, wie ein Biberschädel-

Modell, ein Biberfell oder ein modellierter

Biberschwanz, laden besonders

Kinder zum Entdecken und Berühren

ein. Großflächige Illustrationen mit

versteckten Details sorgen für optische

Aha-Momente und machen die Welt

des Elbebibers erlebbar.

Die Ausstellung ist bis zum 12. September

im NaturparkHaus zu sehen

und kann von Montag bis Freitag

(außer Mittwoch) von 10 bis 15 Uhr

besucht werden. Der Eintritt ist frei.

Spenden sind willkommen. Eine Voranmeldung

ist nicht erforderlich.

In den sächsischen Sommerferien

bietet das Team der Naturschutzstation

im NaturparkHaus auf Anfrage

ein spannendes Begleitprogramm

unter dem Titel „Mensch und Biber“

für Kindergärten und Horte an. Für

Terminabsprachen und weitere Informationen

wenden sich interessierte

Einrichtungen an Tanja Bache (E-Mail:

t.bache@naturpark-duebener-heide.de,

Tel.: 034243 / 72993).

Die Ausstellung in den Räumlichkeiten

des NaturparkHauses ist ein Gemeinschaftsprojekt

der Naturschutzstationen

im NABU-Biberhof Torgau und im

NaturparkHaus Dübener Heide.

FÜSSE · RÜCKEN · HÜFTE · KNIE · VENEN

SANITÄTSHAUS NEUBERT - Alles für Ihre Gesundheit

BLEIBEN SIE AKTIV –

MIT UNSERER

REHATECHNIK!

Mit unserer Rehatechnik unterstützen wir Sie

dabei, mobil und unabhängig zu bleiben – ob im

Alltag, beim Reisen oder bei Freizeitaktivitäten.

Von Rollatoren über Elektromobile bis hin

zu individuellen Lösungen für Ihre Bedürfnisse –

wir helfen Ihnen, die passende Mobilitätshilfe zu

finden.

BESUCHEN SIE UNS AM 31. MAI AN UNSEREM

STAND AUF DER GESUNDHEITS- UND AKTIV-

MESSE ZUM STADTFEST BAD DÜBEN.

Lassen Sie sich umfassend zu unseren Rehatechnik-Lösungen

beraten – für mehr Freiheit

und Lebensqualität!

Wir freuen

uns

auf Ihren

Besuch!

www.ot-neubert.de

NEUBERT ORTHOPÄDIE-TECHNIK

GmbH & Co. KG

Reinharzer Straße 20b, 04849 Bad Düben


6 AUS DER REGION

Gartensparte „Baumgarten“

Flohmarkt war abermals voller Erfolg

Flohmarkt unter der Linde

(Gräfenhainichen/HäBo/db). Nun

ist es endlich entschieden: Der

„Flohmarkt unter der Linde“ wird

fest in den jährlichen Veranstaltungskalender

der Gräfenhainicher

Gartensparte „Baum garten“ aufgenommen.

Zu dieser Entscheidung

hat sicher auch der zuletzt

bei bestem Wetter stattgefundene

Rolf Hennig mit der originalen Werbetafel

vom ehemaligen „Deutschen Haus“

Stellenanzeige

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir m/w:

Maschinist für Baumaschinen

und/oder Schwimmbagger

als Vollzeit 40 Std. / Woche im Schichtsystem

Anforderungen:

Flohmarkt beigetragen. An den 15

Ständen wurde gestöbert, gehandelt

und natürlich auch gekauft.

Dabei hat ein für entsprechende

Sammler angebotenes Schmankerl

erstmal noch keinen neuen Besitzer

gefunden. Rolf Hennig bot nämlich

eines der letzten existierenden

Original-Teile von der HO Gaststätte

„Deutsches Haus“ an. Es war einmal

das beste Haus am Platz, aber zum

Schluss nur noch eine Ruine. Gerettet

hat Hennig die originale Schale

eines Werbeaufstellers.

Aber auch vieles andere wechselte

an diesem Tag den Besitzer. Wer den

Flohmarkt unter dem Wasserturm

verpasst hat, muss nicht traurig

sein. Im Herbst gibt es nämlich

den nächsten Markt seiner Art. Bis

• Erfahrung als Baumaschinist oder Großgeräteführer

• Teamfähigkeit

• Technisches Verständnis in Bedienung, Wartung und

Instandsetzung von Fördertechnik

Hänicher Bote

Fotos: (HäBo) Bebber

dahin kann man sich im eigenen

Garten beschäftigen, so man denn

(Gräfenhainichen/HäBo/db). Nun

schon im zweiten Jahr ist der Verein

Tennis- und Sportpark Gräfenhainichen

in der Rathenaustraße 66 aktiv.

Um sich der Bevölkerung einmal

vorzustellen, wurde ein Tag der offenen

Tür veranstaltet, um auf die

gebotenen Möglichkeiten hinzuweisen.

Angeboten wurden an diesem

Tag Schnupperkurse in Tennis und

Pickleball. Aber auch ein Probetraining

im Gesundheitssport, Fitness

und Prävention sowie Yoga und Tai

Chi war möglich.

Die Möglichkeiten wurden rege genutzt

und so sah man viele Familien

mit ihren Kindern, welche die Angebote

reichlich testeten. Das Besondere:

Der Verein hält seine Türen 24 Stunden

an sieben Tagen geöffnet. Wer also

nur in der Nacht Zeit hat, Tennis zu

Bote

Tennis- und Sportpark Gräfenhainichen

Vielseitige Möglichkeiten

rund um die Uhr

21. Mai 2025

auch einen besitzt. Noch gibt es drei

freie Parzellen, verriet Hennig. Wer

also Interesse hat, der meldet sich

schnell beim einem der Vorstandsmitglieder.

Eile ist dabei durchaus

gefragt, denn heutzutage besinnt

man sich wieder auf die Vorteile

eines Schrebergartens.

Das lernen auch schon die Kinder

der Kita „Spatzennest“ frühzeitig

beim Bewirtschaften ihres Gartens.

Am meisten lieben sie natürlich alle

Erdbeeren und liegen damit voll im

Deutschland-Trend. Schließlich ist

die rote Beere das beliebteste Obst.

Die jüngsten „Laubenpieper“ haben

übrigens im August beim Gartenfest

wieder ihren großen Auftritt. Wer

mit dem Feiern nicht so lange warten

möchte, kann sich natürlich vorher

schon das Vereinsheim mieten und

dort seine ganz private Party feiern.

spielen, der kann dies auf Vereinbarung

auch tun. Selbst Feierlichkeiten,

eingebettet in einen Sportnachmittag,

sind möglich.

Derzeit verfügt der Verein über knapp

90 Mitglieder und ist offen für jeden,

der es mit dem Sport hält. Für alle

Angebote, wie Tennis, Pickleball oder

das Fitnessstudio sowie Reha-Sport,

stehen ausgebildete Trainer bereit. Wer

dagegen die Entspannung sucht, kann

dies beim Yoga, Tai Chi oder Qi Gong

und Meditation erleben. Auch hier

treffen sie auf ausgebildete Trainer.

Wer sich davon einmal selbst überzeugen

möchte, der muss einfach nur den

Mut haben, einmal reinzuschauen.

Zuvor kann man sich aber auch auf

der Vereinsseite www.sportpark-ghc.

de oder bei Instagram oder Facebook

kundig machen.

Ihre Bewerbung senden Sie bitte an:

Kieswerk Löbnitz GmbH & Co. KG

Industriestraße 1

04509 Löbnitz

kieswerk.loebnitz@dus.de

Vereinsgebäude des Tennis- und Sportparks Gräfenhainichen

Foto: (HäBo) db


21. Mai 2025

JEHOVAS ZEUGEN

Gottesdienste jeden Mittwoch 19

Uhr und jeden Sonntag 10 Uhr im

Königreichssaal der Zeugen Jehovas

(Hauptstraße 10a, 06809 Petersroda)

Auf der Website www.jw.org können Sie unter der

Rubrik „Über uns“ –> „Zusammenkünfte“ mehr

darüber erfahren, wie ein Gottesdienst bei Jehovas

Zeugen abläuft. Schauen Sie gern kostenlos und

unverbindlich vorbei.

Der nächste

erscheint am 18. Juni.

Hänicher Bote

Bote

Wir kaufen

Wohnmobile +

Wohnwagen

Tel.: 03944 – 3 61 60

www.wm-aw.de Fa.

NOTDIENSTE DER APOTHEKEN (jeweils 18 – 8 Uhr)

Donnerstag

22. Mai

AVIE-Apotheke

Gossa

Tel.: 034955 / 41 64 95

Freitag

23. Mai

Linden-Apotheke Gräfenhainichen

Tel.: 034953 / 2 26 26

Samstag

24. Mai

Sittig-Apotheke

Wolfen

Tel.: 03494 / 4 41 68

Sonntag

25. Mai

Adler-Apotheke

Jeßnitz

Tel.: 03494 / 7 28 10

Montag

26. Mai

Nord-Apotheke

Wolfen

Tel.: 03494 / 2 10 45

Dienstag

27. Mai

Löwen-Apotheke Bitterfeld

Tel.: 03493 / 2 31 08

Mittwoch

28. Mai

AVIE-Apotheke Muldenstein

Tel.: 03493 / 5 05 70

Donnerstag

29. Mai

Apotheke am KornhausplatzBitterfeld

Tel.: 03493 / 3 76 60

Freitag

30. Mai

Turm-Apotheke Gräfenhainichen

Tel.: 034953 / 2 90 48

Samstag

31. Mai

Turm-Apotheke

Wolfen

Tel.: 03494 / 50 42 30

Sonntag

1. Juni

Sittig-Apotheke Bitterfeld

Tel.: 0800 / 8 80 95 00

Montag

2. Juni

Linden-Apotheke Gräfenhainichen

Tel.: 034953 / 2 26 26

Dienstag

3. Juni

Stadt-Apotheke Bitterfeld

Tel.: 03493 / 2 21 04

Mittwoch

4. Juni

Robert-Koch-Apotheke Wolfen

Tel.: 03494 / 4 41 28

Auszeit für die Seele

• Schmerztherapie/Heilpraktikerin für

Physiotherapie

• Wellnessmassagen mit ätherischen Ölen

• Aromapressur ® Wolfgang Riedl

• AromaTouch ® -Technik nach Dr. Hill

• Aromatherapie-Beratung

Alexandra Becke

Tel.: 0178 / 7 23 64 72

Großer Hagweg 2, 06773 GHC / OT Strohwalde

Donnerstag

5. Juni

City-Apotheke

Wolfen

Tel.: 03494 / 2 11 96

Freitag

6. Juni

Marien-Apotheke Sandersdorf

Tel.: 03493 / 8 82 20

Samstag

7. Juni

Flora-Apotheke Bitterfeld

Tel.: 03493 / 2 23 68

Sonntag

8. Juni

Bernstein-Apotheke Friedersdorf

Tel.: 03493 / 5 16 98 28

Montag

9. Juni

Adler-Apotheke Gräfenhainichen

Tel.: 034953 / 2 20 31

Dienstag

10. Juni

Glückauf-Apotheke Zschornewitz

Tel.: 034953 / 8 83 21

Mittwoch

11. Juni

AVIE-Apotheke

Gossa

Tel.: 034955 / 41 64 95

Donnerstag

12. Juni

Paracelsus-Apotheke Raguhn

Tel.: 034906 / 2 02 84

Freitag

13. Juni

Sittig-Apotheke

Wolfen

Tel.: 03494 / 4 41 68

Samstag

14. Juni

Adler-Apotheke

Jeßnitz

Tel.: 03494 / 7 28 10

Sonntag

15. Juni

Nord-Apotheke

Wolfen

Tel.: 03494 / 2 10 45

Montag

16. Juni

Löwen-Apotheke Bitterfeld

Tel.: 03493 / 2 31 08

Dienstag

17. Juni

AVIE-Apotheke Muldenstein

Tel.: 03493 / 5 05 70

Mittwoch

18. Juni

Stadt-Apotheke Bitterfeld

Tel.: 03493 / 2 21 04

WICHTIG – WICHTIG – WICHTIG

Sie suchen eine neue Wohnung?

Wir sind für Sie da!

Tel.: 034953 / 311-0

Johann-Gottfried-Galle-Str. 1 l 06773 Gräfenhainichen

info@ghc-wg.de

www.graefenhainichen-wohnungen.de

Gräfenhainicher Wohnungsgesellschaft mbH

Suche Simson, MZ, AWO, EMW, BK und alle DDR-Mopeds/

-Motorräder. Tel.: 03423 / 7 58 64 88 oder 0151 / 67 31 89 48

7

Kleinanzeigen ab 50 Cent/Wort.

„Verschenke...“-Anzeigen sind kostenfrei.

Anzeigenannahme in der Geschäftsstelle in GHC

oder per E-Mail: info@heide-druck.com

Neues Serviceangebot im Jobcenter Wittenberg

Extrazeit exklusiv für Beschäftigte

(Wittenberg/HäBo). Um den Service

für Menschen in Vollzeitbeschäftigung

sowie für Teilnehmende in

Maßnahmen zu verbessern, wird ab 1.

Juni 2025 die Sprechzeit am Donnerstagnachmittag

ausschließlich diesem

Personenkreis vorbehalten.

Mit dieser Änderung reagiert das Jobcenter

auf zahlreiche Rückmeldungen

von Kundinnen und Kunden, die

aufgrund ihrer Beschäftigungszeiten

die bestehenden Öffnungszeiten nur

Steuern sparen!

Ausgeschlossen ist unsere Hilfeleistung für umsatzsteuerbelastete Einkünfte und Einkünfte

aus selbstständiger oder gewerblicher Tätigkeit sowie für den Fall, dass die jährlichen

Überschusseinnahmen aus Kapitalvermögen, Vermietung/Verpachtung und sonst.

Einkünften insgesamt bei Ledigen 18.000 Euro und bei Verheirateten 36.000 Euro übersteigen.

Beratungsstelle Gräfenhainichen

Renate Bauer

Rudolf-Breitscheid-Str. 4

06773 Gräfenhainichen

Tel.: 034953 2 26 40

Fax: 032221 09 78 27

E-Mail: rbauer@lohnsteuerhilfe.net

eingeschränkt nutzen können. „Wir

möchten allen Menschen ermöglichen,

ihre Anliegen unkompliziert

bei uns regeln, auch denen, die

tagsüber beruflich

eingebunden sind“,

erklärt Steffen Rotte,

Geschäftsführer im

Jobcenter. „Mit dieser

neuen Regelung schaffen wir eine

Verkürzung langer Wartezeiten für

diese Personen.“

Das Jobcenter bittet für diese Anpassung

um Verständnis und weist darauf

hin, dass alle anderen Sprechzeiten

für alle Kundinnen und Kunden wie

gewohnt bestehen bleiben.

Öffnungszeiten:

Montag 16 – 18 Uhr

Mittwoch 15 – 20 Uhr

und nach Vereinbarung

Die aktuellen Apotheken-Notdienste

finden Sie auch auf www.apo-pro.de

und www.aponet.de.


8 WAS – WANN – WO

Hänicher Bote

Bote

21. Mai 2025

Evangelische Kirchengemeinde Gräfenhainichen

Telefon: (034953) 22060

GOTTESDIENSTE IM MAI / JUNI

25.05. Schleesen 09.00 Uhr

25.05. Gräfenhainichen 10.30 Uhr Kirche

25.05. Radis 14.00 Uhr Taufe

29.05. Gräfenhainichen 10.30 Uhr Regional-GD in Ferropolis

01.06. Radis 09.00 Uhr

01.06. Möhlau 10.30 Uhr

08.06. Gräfenhainichen 10.30 Uhr Regional-GD zur Konfirmation

15.06. Radis 09.00 Uhr

Auf Entdeckungstour mit Christina Kiesewetter

Pilze und Kräuter im Frühling

(Bad Düben/HäBo). Welche Wildkräuter

sprießen im Frühling? Welche

Pilze sind jetzt essbar? Antworten auf

diese und weitere Fragen erfahren

Interessierte während dieser spannenden

Exkursion in den Heidewald am

1. Juni. Die circa dreistündige

Veranstaltung bietet faszinierende

Einblicke in die

Welt der essbaren Schätze

des Waldes. Unterwegs

vermittelt Pilzsachverständige

Christina Kiesewetter

Wissenswertes über heimische Heilkräuter

und Pilze, ihre Erkennungsmerkmale

sowie ihre Verwendungsmöglichkeiten.

Start und Ziel der

circa fünf Kilometer langen, leichten

Wanderung ist der Waldfriedhof in

Bad Düben. Von dort aus geht es um

9 Uhr in Richtung „Gesundbrunnen“.

Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen

begrenzt. Eine Voranmeldung ist

zwingend erforderlich. Bitte buchen

Sie Ihre Teilnahme online unter www.

naturpark-duebener-heide.de/veranstaltungen

oder über die Naturpark-Geschäftsstelle

(Tel.:

034243 / 72993). Hinweis:

Festes Schuhwerk und

wettergerechte Kleidung

sind Voraussetzung. Die

Mitnahme eines Getränks ist

empfehlenswert.

Diese Veranstaltung wird finanziert

aus den Mitteln der Naturschutzstation

im NaturparkHaus. Die Teilnahme ist

kostenfrei. Spenden sind willkommen

und werden für Naturschutzprojekte

eingesetzt.

Der Seniorentreff - am Gremminer See

lädt zum diesjährigem

Sommerfest

am 05.06.2025 herzlich ein.

Beginn ist 11.00 Uhr im Festzelt,

auf dem Gelände der

Pflege und Betreuung am Gremminer See GmbH

in der Gremminer Str. 8, 06773 Gräfenhainichen.

Freuen Sie sich auf eine tolle Unterhaltung,

sowie leckere Speisen und Getränke.

Um einen der beliebten Plätze zu

bekommen, bitten wir um Anmeldung bis

zum 30.05.2025 unter der

Tel. 034953-265517.

TuS 1947 Radis

Großes Handballfest im Park

(Radis/HäBo/db). Kaum ist die Saison

bei den Handballern abgeschlossen,

steht auch schon der nächs te

Leckerbissen auf dem Programm.

Hier geht es jedoch nicht um Punkte

und Platzierungen, sondern nur um

den Spaß. Gemeint ist das mittlerweile

traditionelle Handballfest der TuS

1947 Radis am 21. Juni an gewohnter

Stelle im Radiser Park.

Los geht es von 10 bis etwa 13 Uhr mit

den Spielen des Nachwuchses. Danach

finden die Partien im Erwachsenenbereich

statt, wo diesmal ausschließlich

Freizeitteams gegeneinander antreten

werden. Hier werden die „Radiser

Legenden“ versuchen, gegen Mannschaften,

wie die Bundespolizei, Unihockey

oder die „Spielerfrauen“, ihren

Vorjahrestitel zu verteidigen.

Nach dem Sport gibt es dann ab 19 Uhr

Evangelisches Pfarramt Krina

Pfarrer A. Henning • Telefon: (034955) 20275 • Fax: 40355

GOTTESDIENSTE IM MAI / JUNI

wieder den gemütlichen Teil bei Musik

sowie Speis und Trank. Für die Kleinen

steht unter anderem den ganzen

Tag auch wieder eine Hüpfburg zum

Auspowern zur Verfügung. Es fehlen

dann nur noch die zahlreichen Besucher,

auf die sich die Organisatoren

schon jetzt freuen.

KARRIEREENDE

Abgeschlossen hat

übrigens Robert

Hanke seine aktive

Handballkarriere,

in welcher er von

2015 bis 2025 das

Trikot von TuS Radis

trug. Er wurde beim

letzten Heimspiel

gegen die SG Spergau

gebührend von der Mannschaft

und den Fans verabschiedet.

Oldtimer Motorrad Club Bad Schmiedeberg

Zum Jubiläum wird eine MZ verlost

(Bad Schmiedeberg/Wsp). Der Oldtimer

Motorrad Club Bad Schmiedeberg

veranstaltet am Pfingstsamstag

(07.06.) sein inzwischen 20. Oldtimer-

Motorrad-Treffen. Die Veranstaltung

findet auf der Kurpromenade des

Eisenmoorbades Bad Schmiedeberg

statt. Diese bietet sich für eine

hervorragende Präsentation

der Motorräder an

und ist für den Austausch

von Kontakten

und zum Wohlfühlen

bestens geeignet.

Diesjähriger Schwerpunkt ist

natürlich das große Jubiläum des

privaten Hobbyclubs. Willkommen

sind alle Oldtimer-Motorräder mit

ihren Fahrern und Besucher, die

dafür Interesse haben. Folgender Programmablauf

ist vorgesehen: 10 Uhr

Robert Hanke

Foto: Verein

werden die angereisten Teilnehmer

begrüßt. Das Vorstellen ausgewählter

Motorräder und der anschließende

Erfahrungsaustausch („Benzingespräche“)

werden mit Sicherheit für

jeden Teilnehmer eine Vielzahl von

Anregungen bringen. Dazu gibt es

Schrauberspiele und verschiedene

Pokale. Als

Höhepunkt wird eine

MZ TS 150 verlost.

Die gastronomische

Versorgung ist abgesichert.

Der Eintritt

für Teilnehmer und Besucher

ist kostenlos. Der Oldtimer Motorrad

Club und das Eisenmoorbad freuen

sich auf Ihren Besuch und wünscht

allen Interessenten viel Spaß.

Die Mitglieder des

Oldtimer Motorrad Clubs

25.05. Schlaitz 09.00 Uhr

25.05. Rösa 10.30 Uhr

25.05. Schköna 14.00 Uhr Gottesdienst mit Chor

29.05. Ferropolis 10.30 Uhr Himmelfahrts-Gottesdienst

01.06. Gossa 09.00 Uhr

01.06. Krina 10.30 Uhr

01.06. Burgkemnitz 14.00 Uhr

04.06. Gröbern 10.30 Uhr Wohnpark

04.06. Schlaitz 15.00 Uhr DRK-Heim

07.06. Rösa 14.00 Uhr Trauung und Taufe

08.06. Krina 10.00 Uhr Konfirmation zu Pfingsten

09.06. Gossa 09.00 Uhr Pfingstmontag

09.06. Schwemsal 10.30 Uhr Pfingstmontag

11.06. Plodda 14.00 Uhr

15.06. Schlaitz 09.00 Uhr

15.06. Krina 10.00 Uhr Konfi-Gottesdienst

15.06. Schköna 10.30 Uhr

15.06. Rösa 14.00 Uhr


Hänicher Bote

Bote

21. Mai 2025 WAS – WANN – WO

9

FEIERT MIT UNS MÄNNERTAG AB 10 UHR!

Schachtbaude 1 l 06774 Muldestausee / OT Schlaitz

Tel.: 034955 / 20279 l E-Mail: info@schachtbaude.de

Evangelisches Pfarramt Krina

Pfarrer A. Henning • Telefon: (034955) 20275 • Fax: 40355

REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN

21.05. Rösa 19.00 Uhr Chor

23.05. Krina 15.00 Uhr Radtour (Spindestube)

28.05. Rösa 19.00 Uhr Chor

04.06. Rösa 19.00 Uhr Chor

10.06. Krina 15.00 Uhr Kirchenkaffee

11.06. Plodda 14.00 Uhr Kirchenkaffee

11.06. Krina 19.00 Uhr Chor

12.06. Gossa 14.00 Uhr Kirchenkaffee

18.06. Rösa 19.00 Uhr Chor

Wasserschloss Reinharz

WWW.SCHACHTBAUDE.DE

Puppentheater zum Kindertag

(Reinharz/HäBo). Am Sonntag, den 1.

Juni, um 15 Uhr lädt der Förderverein

Schloss Reinharz zum Puppentheater

in das Wasserschloss Reinharz ein. Wilmi

und Wolfgang vom Theater WiWo

aus Leipzig präsentieren „Vom kleinen

Kätzchen und der Maus“, geeignet für

Kinder ab drei Jahren und Familien.

Worum geht‘s? Seppo hat Geburtstag

und Walli, die Märchenfrau, hat eine

ganz besondere Überraschung für ihn:

ein kleines Kätzchen. Doch bevor Seppo

sein Geschenk bekommt, geschieht

etwas Eigenartiges. Nicht nur Katze,

Maus und Frosch, auch eine Fliege und

ein Schmetterling und sogar ein Kuchen

tragen zum heiteren Vergnügen dieser

Inszenierung bei. Und wen wundert es,

wenn dabei manches bekannte Kinderlied

wieder entdeckt wird.

Der Förderverein freut sich auf einen

spielerischen und lustigen Nachmittag!

Der Eintritt beträgt 5 Euro für Kinder

ab drei Jahren. Bei passendem Wetter

findet die Veranstaltung im Freien statt.

Kräuterheilhof

Pfingsttrödelmarkt in

Bergwitz

(Bergwitz/HäBo). Auf dem Bergwitzer

Kräuterheilhof bei Dorle Nebelung

(Siedlungsweg 1) findet vom 7. bis 9.

Juni, jeweils in der Zeit von 10 bis 17

Uhr ein Pfingsttrödelmarkt mit Kaffee,

Kuchen und Zaubereis statt.

Angebote

Veranstaltungstipp

des LEB-Bildungszentrums Gräfenhainichen

Anzeige

Männertag im Bad Schmiedeberger

Kurhausgarten

(Bad Schmiedeberg/HäBo). Zum

diesjährigen Männertag lädt das

„Res taurant im Kurhaus“ herzlich

in den idyllischen Kurhausgarten

(Kurpromenade 1) ein. Am Donnerstag

(29.05.) erwartet die Besucher

ein entspanntes Fest unter

freiem Himmel mit kulinarischen

Genüssen, Live-Musik und einem

bunten Programm für Groß und

Klein.

Für das leibliche Wohl ist bestens

gesorgt: Freuen Sie sich auf deftige

Currywurst, Bratwurst frisch vom

Grill sowie erfrischende Fassbrause

und Bier vom Fass. Musikalisch

begleitet wird der Tag von DJ Rudi.

Auch an die kleinen Gäste ist gedacht:

Eine Hüpfburg lädt zum Toben

und Spielen ein.

Der Eintritt ist kostenfrei. Beginn

Barockkirche Burgkemnitz

Barockorchester und

Chor gastieren

(Burgkemnitz/HäBo/kp). Am kommenden

Samstag (24.05.) konzertieren

sowohl das Sächsische Barockorchester

unter der Leitung des früheren

Thomaskantors Gotthold Schwarz als

auch der Leipziger Chor „Concerto

Vocale“ in der Burgkemnitzer Barockkirche

Christi Himmelfahrt. Start ist

17 Uhr. Der Eintritt beträgt 20 Euro.

FERROPOLIS

MUSEUM

ist ab den Vormittagsstunden – zeitiges

Kommen lohnt sich also!

Verbringen Sie einen entspannten

Männertag mit Familie und Freunden

in gemütlicher Atmosphäre –

wir freuen uns auf Ihren Besuch!

1 X

FREIER

EINTRITT

• „Die Wechseljahre des Mannes“, Vortrag der Patientenakademie vom Gesundheitszentrum

Bitterfeld-Wolfen, Referent: Dr. Steffen Schock, Facharzt der

Urologie

–> Mi., 21.05., 16 Uhr

• „Floristisch durchs Jahr“, Kreatives zu Pfingsten

–> Mo., 26.05., 16 – 18.30 Uhr

• „Herzwoche“, Vortrag der Patientenakademie vom Gesundheitszentrum

Bitterfeld-Wolfen, Referentin: Dr. Anna Hanna, Chefärztin der Medizinischen

Klinik 1

–> Mi., 18.06., 16 Uhr

• „Vorsorgedokument“, Vortrag der Verbraucherzentrale

–> Mi., 25.06., 10 + 16 Uhr (Achtung: Vor- und nachmittags zwei Vorträge)

Eine Anmeldung ist unbedingt eine Woche vor Veranstaltungsbeginn erforderlich.

Nähere Informationen zu den Angeboten erhalten Sie bei der Ländlichen

Erwachsenenbildung AG Anhalt-Wittenberg e.V. (LEB), Gutenbergplatz 1b, 06773

Gräfenhainichen oder telefonisch unter 034953 / 22751 oder unter www.leb-lsa.de.

gültig bis zum 31.12.2025

kostenlose Mitnahme einer Begleitperson bei Vorlage des Gutscheins

Öffnungszeiten unter: www.ferropolis.de


INFORMATIONEN, MITTEILUNGEN

UND BEKANNTMACHUNGEN

der Stadt Gräfenhainichen

Nr. 05/2025

21. Mai 2025

Allgemeine Verwaltung

Information der Schiedsstelle

Die Sprechzeiten der Schiedsstelle der Stadt Gräfenhainichen finden an jedem

zweiten Donnerstag im Monat von 17.00 bis 17.30 Uhr im Rathaus in Gräfenhainichen,

Markt 1, statt.

Die Termine für das Jahr 2025:

12. Juni, 10. Juli, 14. August,

11. September, 9. Oktober, 13. November, 11. Dezember

Die Schiedsstelle ist zu diesen Sprechzeiten auch telefonisch unter

034953 / 35721 für Sie erreichbar.

U. Lützelberger

Vorsitzende der Schiedsstelle

Stadt Gräfenhainichen bei WhatsApp

Stadt Gräfenhainichen bei WhatsApp

Die Stadt Gräfenhainichen hat jetzt einen WhatsApp-Kanal. Auf diesem Kanal

gibt es alle wichtigen Informationen aller Ortsteile aus erster Hand. Von Veranstaltungen,

Neuigkeiten bis hin zu aktuellen Meldungen und das ungefiltert

und seriös.

Abonnieren auch Sie den offiziellen WhatsApp-Kanal

der Stadt Gräfenhainichen, in dem Sie einfach den QR-

Code mit Ihrem Smartphone scannen:

8/2025 19.03.2025 Korrekturbrille

schmal schwarzrot

Die Stadt Gräfenhainichen hat jetzt einen WhatsApp-Kanal. Auf diesem Kanal gibt es

alle wichtigen Informationen aller Ortsteile aus erster Hand. Von Veranstaltungen,

Neuigkeiten bis hin zu aktuellen Meldungen und das ungefiltert und seriös.

Abonnieren auch Sie den offiziellen WhatsApp-Kanal der Stadt Gräfenhainichen, in

dem Sie einfach den QR-Code mit Ihrem Smartphone scannen:

Gräfenhainichen

OT Zschornewitz

Rathausplatz

10/2025 21.03.2025 JBL Partybox Gräfenhainichen

OT Möhlau

Raguhner Straße

13/2025 31.03.2025 einzelner

Schlüssel

(Garage)

14/2025 31.03.2025 schwarzer elektrischer

Schlüssel

(nicht komplett)

16/2025 01.04.2025 Smartphone

(ZTE)

17/2025 11.04.2025 kleines Notizheft

mit Telefonnummern

18/2025 14.04.2025 zwei Schlüssel

am Ring mit

Anhänger

(Buchstabe)

Rechtsgrundlagen:

Briefkasten

STV

Gräfenhainichen

Briefkasten

STV

Gräfenhainichen

Gräfenhainichen

OT Zschornewitz

Ernst-Moyat-

Straße

Gräfenhainichen

OT Schköna

Hauptstraße

Gräfenhainichen

Kleingärten zw.

Parkstraße und

Dornewitzer

Straße

21.08.2025

22.09.2025

30.09.2025

30.09.2025

29.09.2025

07.10.2025

14.10.2025

Sie finden uns auch auf Facebook und Instagram.

Bildung & Soziales

Geänderte Öffnungszeiten im

Jugendclub Gräfenhainichen

Sie finden uns auch auf Facebook und Instagram.

Der Jugendclub Gräfenhainichen ändert in der Zeit vom 1. Mai bis 30. September

2025 die täglichen Öffnungszeiten.

Im genannten Zeitraum ist der Jugendclub montags bis freitags von 14 bis 18

Uhr geöffnet.

Ab 1. Oktober 2025 gelten wieder die regulären Zeiten von 15 bis 19 Uhr.

BGB §§ 965-984

Allgemeine Gebührenverordnung des Landes Sachsen-Anhalt

Die Verlierer werden hiermit aufgefordert, die oben genannten Fundgegenstände

bei der Stadt Gräfenhainichen im Bürgerservice zu den Sprechzeiten

abzuholen. Wird die Fundsache nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist nicht

durch den Eigentümer abgeholt, wird die Fundsache Eigentum der Stadt

Gräfenhainichen oder dem Finder.

Bei Abholung einer Fundsache ist ein gültiger Personalausweis oder Reisepass

vorzulegen.

Stadt Gräfenhainichen

Bürgerservice

– Fundbüro –

Tel.: 034953 / 35740, Markt 1, 06773 Gräfenhainichen

Fundbüro

Bekanntmachung von Fundsachen

Mai 2025

Ifd. Nr.

Tag der

Anzeige

Fundgegenstand

3/2025 24.02.2025 Schlüsselbund

mit zehn

Schlüsseln,

grünes Band und

Schlüsseltasche

6/2025 17.03.2025 einzelner

Schlüssel an

kurzem Filzband

Fundort

Netto Einkaufsmarkt

Gräfenhainichen

OT

Zschornewitz

Förderschule

Gräfenhainichen

Stand: 25. April 2025

Ende

Verwahrfrist

07.08.2025

16.09.2025

Gewerbeamt

Die herzlichsten Glückwünsche zu den Firmenjubiläen senden wir den folgenden

Unternehmen unserer Stadt:

35-jähriges Firmenjubiläum

• Bestattungsinstitut Leßmann, Herrn Sven Enke in Gräfenhainichen

am 1. Juni 2025

• Ristok Gerüstbau, Herrn Oliver Ristok in Gräfenhainichen am 1. Juni 2025

Impressum

Informationen der Stadt Gräfenhainichen

Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister der Stadt Gräfenhainichen

Herstellung und Vertrieb: Verlagshaus „Heide-Druck“, Bad Düben

Für telefonisch eingebrachte Änderungen/Ergänzungen wird keine Garantie für

ordnungsgemäßen Abdruck übernommen.


21. Mai 2025

Informationen, Mitteilungen und Bekanntmachungen der Stadt Gräfenhainichen Seite 11

Veranstaltungen in der Stadt Gräfenhainichen

23.05. 20. Paul-Gerhardt-Liedersingen

10 Uhr Gräfenhainichen, Evangelische Stadtkirche St. Marien

23.05. Musikalische Lesung

18.30 Uhr Schköna, Dorfgemeinschaftshaus

Kultur 26. / 27.07. Deutsche Grillmeisterschaft

Gräfenhainichen, Ferropolis

wwwgbaer.de

01.08. 10. Hänicher Sommerfilmnacht

21.30 Uhr Gräfenhainichen, Freilichtbühne

08. – 10.08. Macher Festival „Real Life Guys“

Gräfenhainichen, Ferropolis

www.macherfestival.ticket

24.05. Frühlingsfest des Gräfenhainichener Carneval Club

18.30 Uhr Gräfenhainichen, Grüne Gasse 2

25.05. Jubiläumszuchtschau der Ortsgruppe Möhlau des

9 Uhr Vereins Deutscher Schäferhunde e. V. anlässlich des

50-jährigen Bestehens der Ortsgruppe

Möhlau, Hundesportplatz

27.05. Literatur-Cafe

15.30 Uhr Der Förderverein der Stadtbibliothek stellt vor:

„Dunkle Momente“ von Elisa Hoven

Wittenberger Straße 67a, Gräfenhainichen

Eintritt frei

29.05. Männertag

10 Uhr Gräfenhainichen, Forellenhof Buchholz

29.05. Gottesdienst

10.30 Uhr Gräfenhainichen, Ferropolis

29.05. Christi Himmelfahrt

11 Uhr Möhlau, Freibad

29.05. Fröhliches Familienfest

11 Uhr Hohenlubast

30.05. – 01.06. Triathlon „neuseenMAN“

Gräfenhainichen, Ferropolis

www.neuseenman.de

01.06. 2. Springbrunnenfest

11 – 18 Uhr Möhlau

14.06. Kinderfest

14 – 18 Uhr Gräfenhainichen, Kirchplatz

14. / 15.06. 35. Landesmeisterschaften Sachsen-Anhalts im Rudern

Zschornewitz, Ruderzentrum

18. – 22.06. Bereichssportfest der Orte Burgkemnitz, Gossa,

Schmerz, Gröbern, Krina, Schköna

Austragungsort: Krina

20. – 22.06. HIVE Festival

Gräfenhainichen, Ferropolis

www.hive-festival.de

02. – 06.07. splash! Festival

Gräfenhainichen, Ferropolis

www.splash-festival.de

03. – 06.07. 29. Möhlauer Sommerfest

12.07. Galerie SchkönArt präsentiert:

15 Uhr Vernisage

Schköna, Dorfgemeinschaftshaus

12.07. Haus- und Hoffest des Gräfenhainichener

18.30 Uhr Carnevalclub

Gräfenhainichen, Grüne Gasse 2

17. – 20.07. Whole Festival

Gräfenhainichen, Ferropolis

www.wholefestival.de

14. – 16.08. IRON DRIFT KING

Gräfenhainichen, Ferropolis

www.irondriftking.de

16.08. Spaß-Sport-Dorffest

Schköna

16.08. „Angler laden ein“

15 Uhr Gräfenhainichen, Vehsenmühle

16.08. Leipziger Pfeffermühle mit dem Programm

16 Uhr „Harakiri to go“

Gräfenhainichen, Sportforum

Veranstalter: Kulturbande Gräfenhainichen

17.08. „Feldstein & Schund“

16 und 19 Uhr Gräfenhainichen, Sportforum

21. – 24.08. Vanlife Ferropolis

Gräfenhainichen, Ferropolis

www.vanlife-ferropolis.de/tickets

22.08. IG „Bücherstube“: Autorenlesung

18.30 Uhr Schköna, Dorfgemeinschaftshaus

22. – 24.08. Hänicher Stadtfest 3.0

Gräfenhainichen, Gutenbergplatz und Umgebung

23.08. 40 Jahre Angelverein Ortsgruppe Schköna

30.08. Iron City Tuning Treffen

16 – 23 Uhr Gräfenhainichen, Ferropolis

Stand: 23. April 2025

Änderungen vorbehalten!

Den Veranstaltungskalender mit den bereits bekannten Terminen für

das Jahr 2025 erhalten Sie in unserer Tourist-Information!

Einladung zum bunten Familienfest in Hohenlubast

Spaß für Groß und Klein zugunsten der Dorfkirche

Hohenlubast. Der Förderverein Dorfkirche Hohenlubast

e.V. lädt herzlich zum fröhlichen Familienfest

auf dem Anger in Hohenlubast ein! Am Donnerstag,

den 29. Mai, ab 11 Uhr verwandelt sich das idyllische

Dorf in einen lebendigen Treffpunkt für Jung

und Alt.

Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein liebevoll gestaltetes Fest mit

23.04.2025

vielen Highlights: Neben frisch gebackenem Kuchen, duftenden Waffeln und

Gegrilltem sorgt eine sommerliche Bowle für erfrischende Momente. Kinder

dürfen sich auf ein kunterbuntes Programm mit Hüpfburg, Kinderschminken,

lustigen Einladung Spielen zum und einer bunten großen Familienfest Tombola in mit Hohenlubast attraktiven Preisen – Spaß freuen. für Groß

und Klein zugunsten der Dorfkirche

Auch die Geschichte kommt nicht zu kurz: Die Mitglieder des Fördervereins

beantworten Fragen zur bewegten Historie der mittelalterlichen Kirche. Der

Eintritt ist frei.

Kommen Hohenlubast Sie vorbei, - Der feiern Förderverein Sie mit uns Dorfkirche – und Hohenlubast unterstützen e.V. Sie den lädt Erhalt herzlich eines zum

fröhlichen Familienfest auf dem Anger in Hohenlubast ein! Am Donnerstag, den 29.

wertvollen Kulturguts!

Mai, ab 11 Uhr verwandelt sich das idyllische Dorf in einen lebendigen Treffpunkt für

Jung und Alt.

Ihr Förderverein Dorfkirche Hohenlubast e.V.

Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein liebevoll gestaltetes Fest mit vielen

Highlights: Neben frisch gebackenem Kuchen, duftenden Waffeln und Gegrilltem sorgt

eine sommerliche Bowle für erfrischende Momente. Kinder dürfen sich auf ein

kunterbuntes Programm mit Hüpfburg, Kinderschminken, lustigen Spielen und einer


Seite 12 Informationen, Mitteilungen und Bekanntmachungen der Stadt Gräfenhainichen 21. Mai 2025

DANKESCHÖN

an alle Unterstützer

unserer

OSTEREIERSUCHE

ANGLERVEREIN

GRÄFENHAINICHEN E.V. 1959

KÜCHEN- & MÖBELMONTAGE

RENÉ SCHÖBE

FFW GRÄFENHAINICHEN

- JUGENDFEUERWEHR -

CHRISTIAN HILLE

EINLADUNG

Die Stadt Gräfenhainichen und der Paul-Gerhardt-Freundeskreis

laden herzlich ein zum

PAUL-GERHARDT-LIEDERSINGEN

Jahre

PAUL-GERHARDT-LIEDERSINGEN

Alle Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen

unserer Schulen werden dabei sein. Lassen Sie sich überraschen!

23.05.2025

10:00 Uhr | Ev. Kirche Sankt Marien Gräfenhainichen


21. Mai 2025

Informationen, Mitteilungen und Bekanntmachungen der Stadt Gräfenhainichen Seite 13

Tourist-Information

Tourist-Information

Gräfenhainichen

R1 Servicestelle

August-Bebel-Straße 24

06773 Gräfenhainichen

Tel.: 034953 / 25 76 20

Fax: 034953 / 25 76 19

touristinformation@graefenhainichen.de

tourist-info@graefenhainichen.de

www.graefenhainichen.de

Die Tourist-Information hält folgende neue Publikationen kostenlos für

Sie bereit:

• Spielplan des Wittenberger „Clack-Theaters“, April bis Juni 2025

• „Unser Land“ – Südausgabe Sachsen-Anhalt (Frühling/Sommer 2025)

• „Heidi“ – Das Gäste- und Freizeitmagazin der Dübener Heide (Frühling/

Sommer 2025)

• HeideTOUR – Das Magazin für Fahrrad & Tourismus in der Dübener Heide

(Frühjahr 2025)

• Faltblatt „Entdecke dein Welterbe in Sachsen-Anhalt“

• Heft „Entdecke dein Welterbe in Sachsen-Anhalt“

Ticketvorverkauf:

Für folgende Veranstaltungen können zurzeit Tickets

in unserer Tourist-Information erworben werden:

• Ferropolis- Jahreskarten 2025

Kartenpreise: Erwachsene: 20 € / Kinder 15 € (Kinder bis 5 Jahren

freier Eintritt)

• „Luthers Hochzeit“

vom 13. bis 15. Juni 2025 in der Lutherstadt Wittenberg

Bändchenpreis für 3 Tage: 20 €

• „Deutsche Grill & BBQ Meisterschaften“

am Samstag, 26. Juli 2025 und Sonntag, 27. Juli 2025 in Ferropolis

Kartenpreise:

Tagestickets für Samstag und Sonntag jeweils 18,50 € (ermäßigt jeweils 10 €)

Camping-Tickets für 2 Personen: 52,50 €

Camping-Ticket für 1 weitere Person: 5,25 €

• Leipziger Pfeffermühle mit dem Programm „Harakiri to go“

am Samstag, 16. August 2025 um 19 Uhr im Sportforum Gräfenhainichen

Kartenpreis: 25 €

Save the Date

Stadtfest 3.0

- GUTENBERGPLATZ UND UMGEBUNG -

HÄNICHER

22.08. | 23.08. | 24.08.2025

VIELEN DANK

FÜR DEINE

UNTERSTÜTZUNG


Seite 14 Informationen, Mitteilungen und Bekanntmachungen der Stadt Gräfenhainichen 21. Mai 2025

• „Feldstein & Schund“

am Sonntag, 17. August 2025 um 16 Uhr und um 19 Uhr im Sportforum in

Gräfenhainichen

Kartenpreis: 20 €

• Ferropolis Olé 2025

am Samstag, 6. September 2025 in Ferropolis

Kartenpreis: 35,50 €

• Pyro Games

am Samstag, 13. September 2025 ab 17 Uhr in Ferropolis

Kartenpreise: Stehplatz 26 € / Sitzplatz 37 € / Familienticket

Stehplätze 76,50 € / Familienticket Sitzplätze 106,50 €

BUCH

VORSTELLUNG

DER FÖRDERVEREIN STELLT VOR:

DUNKLE MOMENTE VON ELISA HOVEN

Tickets für die Theaterfahrten ins Anhaltische Theater Dessau:

• Macbeth

Musik von Giuseppe Verdi, Oper konzertant (Open-Air am Mausoleum)

am Samstag, 21. Juni 2025, 19.30 Uhr

Kartenpreis: 37,50 €

Öffnungszeiten der Tourist-Information

April – September

Oktober – März

Mo 9 – 12 Uhr 9 – 12 Uhr

Di 9 – 16 Uhr 9 – 16 Uhr

Mi 9 – 16 Uhr 9 – 16 Uhr

Do 9 – 18 Uhr 9 – 18 Uhr

Fr 9 – 16 Uhr 9 – 12 Uhr

Sa 9 – 12 Uhr

Wir freuen uns, Sie in unserer Tourist-Information

begrüßen zu dürfen!

Bibliotheken

27.05.25

15:30 UHR · WITTENBERGER STR. 76A

LITERATUR-CAFÉ,

STADTBIBILIOTHEK GRÄFENHAINICHEN

Eintritt frei, auch ohne Anmeldung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Die Mitarbeiterinnen und der Förderverein der Stadtbibliothek Gräfenhainichen.

Liebe Leserinnen und Leser,

wir möchten Sie darüber informieren, dass die Medienausleihe in der

Buch- und Medienausleihstelle Zschornewitz und in der Bibliothek Möhlau

aus personellen Gründen in den Monaten Mai bis August gekürzt

wurde.

An den folgenden Öffnungstagen ist die Ausleihe möglich:

Buch- und Medienausleihstelle Zschornewitz, jeweils von 13 bis 16 Uhr:

Dienstag, 24. Juni 2025

Dienstag, 29. Juli 2025

Dienstag, 26. August 2025

Bibliothek Möhlau, jeweils von 14 bis 17 Uhr:

Donnerstag, 5. Juni 2025

Donnerstag, 3. Juli 2025

Donnerstag, 31. Juli 2025

Donnerstag, 28. August 2025

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Energieberatung

Die anbieterunabhängige Energieeratung der Verbraucherzentrale Sachsen-

Anhalts findet in Gräfenhainichen jeden zweiten Dienstag im Monat von 15

bis 18 Uhr in der Gräfenhainicher Stadtbibliothek, Wittenberger Straße 67a,

statt. Nach vorheriger Absprache können auch Termine zu einem anderen

Zeitpunkt vereinbart werden.

Die Beratungen werden durch Energieberater Dipl.-Ing. Harald Nitzschke nur

nach einer telefonischen Terminvereinbarung unter 0340 / 2 21 42 95 durchgeführt.

Terminvereinbarung bei der zentralen Terminvergabe der Verbraucherzentrale

Sachsen-Anhalts unter: 0345 / 2 92 78 00.

Online-Energieberatung: kostenfrei unter www.verbraucherzentrale-energieberatung.de


21. Mai 2025

Informationen, Mitteilungen und Bekanntmachungen der Stadt Gräfenhainichen Seite 15

• Stadtverwaltung Gräfenhainichen

Markt 1, 06773 Gräfenhainichen

Tel.: 034953 / 3 56, Fax: 034953 / 3 57 29

außerhalb der Dienstzeit über Leitstelle 03491 / 1 92 22

• Zweckverband für Wasserversorgung und Abwasserbehandlung

Gräfenhainichen

Am Hain 10, 06773 Gräfenhainichen

Tel.: 034953 / 2 21 09, Fax: 034953 / 2 14 06

kostenfreie Störungshotline: 0800 / 1 18 80 11

Bereitschaftsdienste:

Wichtige Rufnummern

• Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst

Tel.: 116 117

www.kvsa.de/patienten/aerztlicher_bereitschaftsdienst.html

• Bereitschaftsdienst der Apotheken

Tel.: 0800 / 0022 833 oder Handykurzwahl 2 28 33

www.aponet.de/apotheke/notdienstsuche

• Zahnärztlicher Notdienst

Tel.: 034926 / 58 59 43 (Südkreis und Gräfenhainichen)

www.zaek-sa.de

• Tierarzt

www.tierärztliche-notdienste.de

Geburtstagsgratulationen

Gräfenhainichen mit allen Ortsteilen

Die herzlichsten

Geburtstagsglückwünsche

allen Jubilaren, die im

Erscheinungszeitraum dieser

Ausgabe des „Hänicher Boten“

ihren Geburtstag begehen.

Mai

70. Geburtstag

Frau Eva-Maria Asmus (Hohenlubast), Frau Melitta Schmidt, Herrn Harald

Schneider, Herrn Volker Bräse, Frau Karola Kappert (Zschornewitz), Frau

Regina Diósi (Zschornewitz), Herrn Hans-Jürgen Berg, Frau Renate Dorandt

85. Geburtstag

Herrn Hans-Eberhard Schröter (Zschornewitz), Herrn Horst Bachmann (Zschornewitz),

Frau Rosa Fiebig, Frau Bärbel Rauschenbach, Herrn Jürgen Kummrow

(Zschornewitz)

Juni

70. Geburtstag

Frau Ursula Niklowitz (Möhlau), Herrn Roland Schramm (Zschornewitz), Frau

Hariett Brauer (Möhlau), Frau Sigrid Singer, Frau Monika Kebernik, Herrn

Hans-Ulrich Köhler, Herrn Lutz Rennicke, Frau Ute Strich (Zschornewitz),

Frau Oktavia Walther (Jüdenberg), Herrn Karlheinz Strich (Zschornewitz),

Herrn Manfred Löser, Herrn Peter Riedel, Frau Sigrid Goldenstein, Herrn Axel

Müller (Jüdenberg)

75. Geburtstag

Herrn Ditmar Hebold, Frau Anneliese Richter, Herrn Bernd Rommel, Frau Rita

Richter (Zschornewitz), Frau Eva-Maria Feigel

80. Geburtstag

Frau Ingrid Henning (Zschornewitz), Herrn Rainer Tietze, Frau Marlies Lorenz,

Herrn Harald Lorenz, Herrn Peter Ewig (Zschornewitz)

85. Geburtstag

Frau Witgard Kunze (Zschornewitz), Herrn Heinz Wuth, Herrn Conrad Erbert

(Schköna), Frau Heidi Roloff, Frau Sigrid Fritzsche (Schköna), Frau Renate

Haseloff (Zschornewitz), Frau Rosemarie Wolff, Herrn Hans-Joachim Meißner,

90. Geburtstag

Herrn Herbert Fiebig, Herrn Hans-Joachim Andersen

Ihre Medien in der Dübener Heide +++ Ihre Medien in der Dübener Heide

Heimatzeitung für Bad Düben und Umgebung

Verteilungsgebiet des Dübener Wochenspiegel

Rösa

Löbnitz

Roitzschjora

Schköna

Schwemsal

Brösa

Schnaditz

Tiefensee

Bad Düben

Wellaune

Hohenprießnitz

Tornau

Glaucha

Ortsteile:

Bad

Großwig, Sackwitz,

Meuro, Ogkeln,

Schmiedeberg Splau, Reinharz,

Patzschwig,

Moschwig,

Kleinkorgau,

Großkorgau,

Söllichau Weinberge

Durchwehna

Görschlitz

Pristäblich

Gruna

Mörtitz

Kossa

Authausen

Laußig

Wöllnau

Pressel

Battaune

Heimatzeitung für Gräfenhainichen und Umgebung

Verteilungsgebiet des Hänicher Bote

Möhlau

Jüdenberg

Zschornewitz

Gräfenhainichen

Burgkemnitz

Gossa

Schlaitz

Plodda

Strohwalde

Gröbern

Schmerz

Krina

Mescheide

Bote

Radis

Buchholz

Hohenlubast

Schköna

Tornau

Wir erreichen über 45.000 Leser.


16 ALTES HANDWERK

Historische Bauschlosserei und Schmiedewerkstatt

(HäBo). Die Abtrittanbieter (18./19.

Jahrhundert) gingen, meist maskiert,

mit großen Holzeimern durch die

Straßen. Die Deckel-Eimer waren an

einem Joch über den Schultern aufgehängt.

Ihren weiten Umhang schlugen

sie um ihre Kunden und schützten sie

so vor neugierigen Blicken.

Während es schon vor 2.000 Jahren

im alten Rom öffentliche Toiletten

mit Wasserspülung und Kanalisation

gab, gerieten diese wieder in Vergessenheit.

Erst mit Einführung der

Kanalisation (1842 London, 1856

Hamburg) gab es wieder öffentliche

Toiletten. Im Mittelalter hatte das

Fehlen einer Kanalisation häufig das

Entstehen von Seuchen begünstigt.

Aus hygienischen Gründen war es

teilweise sogar auf Strafe verboten,

seine Notdurft auf der Straße, an

Mauern, auf Treppen oder in Hinterhöfen

zu verrichten.

Im Oktober 1694 hatte Lieselotte

von der Pfalz, Herzogin von Orleans,

in einem Brief ihrem Ärger Luft gemacht,

dass es ihr nicht möglich sei,

„nach Belieben zu scheissen“. Das

Prachtschloss Versailles konnte eben

schlicht und ergreifend solche Gemächer

nicht bieten. Man saß stattdessen

auf edel verzierten Nachtstühlen, die

die Dienerschaft untertänigst entleerte.

Das ganze 17. Jahrhundert über

ging das so, es wurden sogar Audienzen

abgehalten, bei denen man gemeinsam

auf dem Nachtstuhl saß und

sich nach Lust und Laune unterhielt.

Beim einfachen Volk zählten indes

Parkidyllen, enge Gassen, Flussufer

und dunkle Ecken zu den beliebteren

Orten, um sich zu erleichtern. Mangels

einer funktionierenden Kanalisation

wurden noch 1852 in Bremen

alltäglich zur Mittagszeit alle Nachttöpfe

der Stadt vor den Häusern abgestellt,

um von einem Fahrdienst

abgeholt zu werden. Der Gestank war

so bestialisch, dass die Menschen vor

ihm flohen.

Als 1860 Queen Victoria nach

Deutschland zu Besuch kam, wurde

für sie extra ein WC aus England importiert

und im Schloss Ehrenburg in

Coburg eingebaut. Das war also die

Hänicher Bote

Bote

21. Mai 2025

August Reinhard stellt alte Berufe vor – Teil 53: Die Abtrittanbieter

Römische Toiletten von vor über 2.000 Jahren

erste Toilette in Deutschland.

Mit dem Anwachsen der Städte verrohten

die Sitten, das Gedränge wurde

dichter, Krankheiten kursierten:

Es galt etwas zu unternehmen. Besonders

Schlaue empfahlen, die mangelnde

Hygiene durch eine einfache

Maßnahme auszugleichen: die Atmosphäre,

so glaubte man, würde durch

Erschütterungen von Glocken oder

Geschützen desinfiziert. Die Unruhe,

die hierbei erzeugt wurde, reinige

die Luft von allem Übel. Kirchen,

die wegen des Leichengestanks der in

den Kellern Verwesenden nicht mehr

gottesdienstfähig waren, wurden in

die Luft gejagt.

Zeitgleich wurde 1797 in Bayreuth

die erste behördliche Verordnung

zur Einhaltung der öffentlichen Reinlichkeit

verfasst: „Soll sich hinfür

niemand unterfangen, weder bei Tag

noch Nacht, an öffentlichen Plätzen,

an Häusern, in den Hausplätzen hinter

den Hausthüren sich seiner Unreinlichkeit

zu entledigen und werden Eltern

erinnert, ihre Kinder vor solchen

ekelhaften Unsauberkeiten ernstlich

abzuhalten, widrigenfalls sie selbst

dafür zur Strafe gezogen werden.“

Nur ein knappes halbes Jahrhundert

später wurden in Berlin die ersten

beiden Pissoires der Stadt errichtet.

Es war auch an der Zeit. Durch die

veränderten Lebensumstände spielte

sich das Leben viel mehr in der Öffentlichkeit

ab. Man war von früh bis

spät unterwegs – was sollte man tun,

wenn man mal musste?

Wo es also keine – oder zu wenige

– öffentlichen Toiletten gab, half

ein sogenannter Abtrittanbieter. Ein

mobiler Toilettendienst, der von

Männern und Frauen ausgeführt

werden konnte. Die Abtrittanbieter

hielten sich vor allem auf Märkten

und Messen auf und luden mit lauter

Stimme dazu ein, sich auf einem

ihrer Eimer niederzulassen. Wer ein

solches tiefes Bedürfnis empfand,

wurde dann mit einem langen Ledermantel

umwickelt, aus dem nur noch

der Kopf schaute, und konnte so in

der Öffentlichkeit das tun, was heute

privat verrichtet wird. Der Thüringer

Johann Christoph Sachse berichtet in

seinen Erinnerungen, wie er in Hamburg

von einer Frau angesprochen

wurde: „Will gi wat maken?“ Als

er sehen wollte, was er da machen

sollte, war er schon gefangen: „Eh

ich mich’s versah, schlug sie ihren

Mantel um mich, unter welchem sie

einen Eimer verborgen hatte, dessen

Duft mir seine Anwendung verriet.“

Er ergriff die Flucht, die Umstehenden

lachten.

In Wien gab es K. K. privilegierte

Retirade: kleine hölzerne Gefäße,

die von arbeitstüchtigen Frauen

betrieben wurden. Hier waren die

Abtrittanbieterinnen bis Mitte des

19. Jahrhunderts groß im Geschäft.

Offensichtlich störte es niemanden,

dabei beobachtet zu werden, solange

die privaten Körperteile verdeckt

waren. Bei den öffentlichen Pissoiren

in Paris, den Vestibülen, konnte man

noch lange Zeit sehen, wer sich darin

aufhielt. Lediglich die Körpermitte

wurde verdeckt.

Irgendwann gehörten dann das Café

Der Aborterker (auch: Abtritterker) ist

ein Erker, der im Mittelalter in einer

Burg oder an einem Wohngebäude als

Toilette diente. Fotos: Netzfunde

Achteck, das Café Wellblech oder

der Pinkelwinkel zum europäischen

Stadtbild. Endlich wieder Sitten wie

im alten Rom.

Nach Aufkommen der Kanalisation

und der ortsfesten öffentlichen Toiletten

verschwanden die Abtrittanbieter

wieder. Der gesammelte Urin wurde

nicht unbedingt als Abfall entsorgt,

sondern fand in der Salpeterherstellung

und in der Gerberei Verwendung.

Abtritt anbieter erhielten so neben

dem geforderten Lohn für ihren

Dienst auch ein Entgelt für den Urin.

Übrigens: In Gräfenhainichen gab

es von 1701 bis 1892 eine „Scheißhausgasse“

mit einem privaten Abtritt

direkt in Freien... Mehr darüber

erfährt man bei einem Besuch unserer

Ausstellung.

Links: Im Hintergrund ist der Stadtplan von Berlin zu sehen. Auf der Darstellung aus dem Jahr 1789 bietet eine Abtrittanbieterin

ihre Dienste einem feinem Herren an. Rechts: Das typische Café Achteck am Rüdesheimer Platz in Berlin.


21. Mai 2025

Stellenanzeige

Hänicher Bote

Bote

Du bist PHYSIOTHERAPEUT (m/w/d) und

hast Lust, wirklich etwas zu bewirken?

Bei Physiotherapie Habenstein zählt jeder im Team

und wird individuell gefördert.

Unsere moderne Praxis in Schwemsal bietet dir die Möglichkeit,

dein Talent mit einer motivierten Crew auszuleben.

Das erwartet DICH bei uns:

• überdurchschnittliches Gehalt

zwischen 20 und 22 E/Std. je

nach Qualifikation + Prämien

• mehr Zeit für Patienten

(30-Minuten-Takt), keine Fließbandarbeit,

2 x Bürozeit für dich/Woche

• individuelle Arbeitszeiten –

Du bestimmst mit

• Fahrgeld – der Weg auf Arbeit

geht auf uns

• Fortbildungen auf unsere Kosten

• familiäres Team – ehrliche Wertschätzung

und volle Unterstützung

• 30 + 2 Tage Urlaub bei 5

Tage/Woche + Urlaubsgeld

STELLENAUSSCHREIBUNG

Wir suchen einen kaufmännisch und

technisch versierten Mitarbeiter (m/w/d)

zur Unterstützung unserer Verkaufsabteilung

im Bereich Hebezeuge - Krane

• coole Teamevents – weil

Spaß dazu gehört

Eine Behandlung pro Woche

für Dein Wohlbefinden.

• stabiler, sicherer Arbeitsplatz

mit langfristiger Perspektive

Physiotherapie & Naturheilverfahren Habenstein

Dübener Landstr. 34 | 06774 Muldestausee OT Schwemsal

Mail: carsten-habenstein@web.de | ÖZ: Mo – Do: 7 – 20 Uhr, Fr: 7 – 14 Uhr

Stellenanzeige

• Und jetzt mal ehrlich: Du

hast nichts zu verlieren,

wechsel zu uns!

Du erreichst uns telefonisch

unter 034243 / 34 29 93

oder 0172 / 6 94 58 78

Wenn´s passt, dann passt´s!

So einfach ist das. Bewirb

Dich jetzt und hol dir den Job,

der zu Deinem Leben passt.

Aufgabenschwerpunkte

• vielseitiger Kunden- und Lieferantenkontakt

• Beratung unserer Kunden in produkt- und anwendungspezifischen Fragestellungen

• Koordination und Bearbeitung unserer Kundenanfragen

• Lieferantenauswahl und -anfrage

• Angebotsausarbeitung mit Kalkulation, Angebotsverfolgung und Auftragsabwicklung

• enge Abstimmung der Auftragsabwicklung mit der Produktionsplanung und Logistik

• Zusammenarbeit mit technischen Außendiensten

• Sicherstellung der Kundenzufriedenheit und der Qualitätsanforderungen der Auftraggeber

Ihr Profil

• technisches und kaufmännisches Verständnis

• abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung oder mehrjährige Berufserfahrung

• versierter Umgang mit Telefon und den gängigen Office-Produkten (Outlook, Word etc.)

• kundenorientiertes Auftreten, selbständige und lösungsorientierte Arbeitsweise

• hohes Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit, persönlichem Engagement

• Freundlichkeit, Belastbarkeit, Flexibilität, Aufgeschlossenheit

• Organisationstalent

Unser Angebot

• gut organisierte Einarbeitung in unsere Produkte

• leistungsgerechte Vergütung mit attraktiven sozialen Leistungen

• berufliche Perspektiven, Weiterbildungsmöglichkeiten

• angenehme Arbeitsatmosphäre mit offener Kommunikation in einem kollegialen Team

Bitte senden Sie Ihre

kompletten und aussagekräftigen

Bewerbungsunterlagen an:

Seilerei Voigt

Seil- und Hebetechnik GmbH

z.Hd. Simone Voigt

Brückenstraße 2 125

04849 Bad Düben

simone.voigt@voigtseil.de

Sind Sie interessiert? Gern beantworten

wir in einem persönlichen Gespräch Ihre

Fragen, erläutern die genauen Abläufe des

Aufgabengebietes und stellen unsere Firma vor!

Seilerei Voigt • Bad Düben

Tradition

seit

g

Jahren

Stellenanzeige

Reha-Zentrum Bad Schmiedeberg

Klinik Dübener Heide

STELLENANZEIGEN

Die Deutsche Rentenversicherung Bund sucht für das Reha-Zentrum

Bad Schmiedeberg - Klinik Dübener Heide - ab 01.07.2025 eine/einen

Ständige*n Vertreter*in des Technischen Leiters

Anlagenmechaniker Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik/Gas-

Wasserinstallateur/Installateur-Heizungsbauermeister (m/w/div)

Vergütung: E8 TV EntgO-DRV

Ihre Aufgaben:

- Unterstützen des Technischen Leiters beim Wahrnehmen der Fachverantwortung

des Teams

- Mitwirken beim Überwachen der Sicherheit und der Betriebsbereitschaft

der technischen Anlagen sowie Vorschlagen und Durchführen

entsprechender Maßnahmen

- Überwachen und Abnehmen von Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten

beauftragter Firmen

- Mitwirken beim Aufstellen von Kostenberechnungen

- Mitwirken bei der Vergabe von Leistungen, Wartungsverträgen und

technischen Neuanschaffungen

- Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst / Winterdienst

Wir erwarten:

- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Anlagenmechaniker*in auf

dem Gebiet Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik oder als Gas-/Wasser-

Installateur*in

- eine abgeschlossene Weiterbildung zur*zum Installateur- und

Heizungsbauermeister*in

- Berufserfahrung auf dem Gebiet der technischen Gebäudeausrüstung

und der Betriebstechnik

Wir bieten Ihnen:

- Bezahlung nach Tarifvertrag und zusätzliche Altersversorgung

- Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistung

- eine strukturierte Einarbeitung

- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche

- Familienfreundliche Arbeitszeiten, Teilzeit möglich

- ein offenes, nettes und kollegiales Team

Bewerber*innen, die sich in der engeren Auswahl befinden, werden zu

einem Gespräch eingeladen.

Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum

31.05.2025 unter Angabe der Kennziffer 17-27-04/2025 an:

Deutsche Rentenversicherung Bund

Reha-Zentrum Bad Schmiedeberg, Klinik Dübener Heide

Personalverwaltung

Moschwiger Str. 1, 06905 Bad Schmiedeberg

E-Mail: reha-klinik.duebenerheide@drv-bund.de

17

Wir sind seit Jahrzehnten ein kompetenter Partner für Handwerk, Gewerbe und Privatkunden.

An 8 Standorten bieten wir für Privat- und Profikunden ein breit gefächertes

Sortiment rund um Bauen, Haus, Garten und Landwirtschaft. Wir suchen zur Verstärkung

unseres Teams einen:

Gärtner für den Pflanzenverkauf (m/w/d)

in Vollzeit für unseren großen Gartenaußenbereich mit Baumschule – RHG Eutzsch

Ihr Aufgabengebiet:

Ihr Profil:

• Kundenberatung und Verkauf von Pflanzen, • eine gärtnerische oder kaufmännische

Erden, Dünger und Pflanzenschutzmitteln Berufsausbildung

• Pflanzen- und Sortimentsbestellung

• sehr gute Sortimentskenntnisse im

• Kassieren und Kassenabrechnung

Bereich Pflanzen

• Pflanzenpflege

• Kundenfreundlichkeit und Flexibilität

Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit und einen sicheren

Arbeitsplatz in einem regionalen Familienunternehmen. Mit unserem RHG-Schulungsprogramm

bleiben Sie up to date! Weitere Informationen zu der ausgeschriebenen Position

finden Sie unter https://www.rhg.de/info/karriere/

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung! Bitte senden Sie diese per E-Mail an

personal@rhg-bd.de oder per Post, z. Hd. Frau Findling, an die Heide-Handels GmbH &

Co. KG, Körbitzweg 4, 04849 Bad Düben, Tel.: 03 42 43 / 78 30.

Stellenanzeige


18 VOM SPORTGESCHEHEN

Hänicher Bote

Bote

21. Mai 2025

Der Hänicher Bote präsentiert

Fußball-Landesklasse

SV GOLPA – Dessauer SV 97

Der Hänicher Bote präsentiert

Fußball-Landesklasse im Sportforum Gräfenhainichen

gg. SV Allemannia 08 Jessen

Sa., 24. Mai • 15 Uhr

gg. SV GOLPA

Sa., 31. Mai • 15 Uhr

Samstag, 14. Juni • 15.00 Uhr • Stadion Zschornewitz

gg. FC Stahl Aken

Sa., 14. Juni • 15 Uhr

Termine der SV GOLPA – Mai / Juni

Samstag, 24. Mai

15.00 Uhr LK 4 SV Graf Zeppelin 09 Abtsdorf – SV GOLPA

Samstag, 31. Mai

15.00 Uhr LK 4 VfB Gräfenhainichen – SV GOLPA

Samstag, 14. Juni

15.00 Uhr LK 4 SV GOLPA – Dessauer SV 97

Legende: LK 4 = Landesklasse Staffel 4 Herren

Das Heimspiel des SV GOLPA findet im Stadion Zschornewitz statt.

Termine der VfB Gräfenhainichen – Mai / Juni

Samstag, 24. Mai

12.30 Uhr KOLM VfB Gräfenhainichen II – SV Allemannia 08 Jessen II

15.00 Uhr LK 4 VfB Gräfenhainichen – SV Allemannia 08 Jessen

Mittwoch, 28. Mai, Sportplatz SV Einheit Wittenberg (Platz der Jugend)

18.30 Uhr Pokal VfB Gräfenhainichen – SV Allemannia 08 Jessen

Samstag, 31. Mai

12.30 Uhr KOLM VfB Gräfenhainichen – SV Grün-Weiß Linda

15.00 Uhr LK 4 VfB Gräfenhainichen – SV GOLPA

Samstag, 14. Juni

15.00 Uhr LK 4 VfB Gräfenhainichen – FC Stahl Aken

Legende: LK 4 = Landesklasse 4 Herren, KOLM = Kreisoberliga Herren

Termine der NSG Gräfenhainichen – Mai / Juni

Die NSG Gräfenhainichen ist eine Nachwuchs-Spielgemeinschaft des SV Turbine

Zschornewitz, des VfB Gräfenhainichen und des SV Glück-auf Möhlau.

Freitag, 23. Mai

17.00 Uhr KKE NSG Gräfenhainichen – TSV Blau-Weiß 90 Prettin II

Samstag, 24. Mai

10.00 Uhr KLC JSG Lutherkicker/Abtsdorf/Elster II – NSG Gräfenhainichen

11.00 Uhr LLB NSG Dessau/Kochstedt – NSG Gräfenhainichen

Sonntag, 25. Mai, Stadion Zschornewitz

10.00 Uhr KLE NSG Gräfenhainichen II – SV Blau Rot Coswig

12.00 Uhr VLA NSG Gräfenhainichen – FSV Barleben 1911

11.00 Uhr KLD NSG Gräfenhainichen – SV Allemannia Jessen

11.00 Uhr KKD JSG Lutherkicker II – NSG Gräfenhainichen II

Samstag, 14. Juni

10.30 Uhr LLB NSG Gräfenhainichen – TSV Rot-Weiß Zerbst

11.00 Uhr KKD NSG Gräfenhainichen II – SV Rot-Weiß Kemberg

Sonntag, 15. Juni

11.00 Uhr KLD SV Blau Rot Coswig – NSG Gräfenhainichen

11.00 Uhr KLC NSG Gräfenhainichen – SG Pretzsch/Trebitz

11.00 Uhr VLA VfB Germania Halberstadt – NSG Gräfenhainichen

Legende: VLA = Verbandsliga A-Junioren, LLB = Landesliga B-Junioren, KLC = Kreisliga C-

Junioren, KLD = Kreisliga D-Junioren, KKD = Kreisklasse D-Junioren, KLE = Kreisliga E-Junioren,

KKE = 1. Kreisklasse E-Junioren, KFF = Kinderfußball F-Junioren

Zschornewitzer Ruderclub

Wettkampfjahr eröffnet: Frühjahrsregatta auf der „Gurke“

(Zschornewitz/HäBo/db). Bester

Sonnenschein, ein Gewässer voller

Wassersportler – was willst du

mehr? So geschehen auf der „Gurke“,

einem Zschornewitzer Gewässer.

Gekommen waren zwölf Vereine aus

Großer Andrang herrschte im Zielbereich.

Sachsen-Anhalt und Sachsen, um

aus einem Starterfeld von über 290

Sportler und Sportlerinnen heraus bei

der 55. Frühjahrsregatta miteinander

die Kräfte zu messen.

Jeweils am letzten April-Wochenende

eines Jahres lädt der Zschornewitzer

Ruderclub (ZRC) zu diesem schon

traditionellen Wettkampf ein, der für

alle den Auftakt für das neue Wettkampfjahr

bildet. Bei etwa 60 Rennen

wurden die Abläufe getestet und neue

Foto: (HäBo) Bebber

Mannschaften auf die Probe gestellt.

Für die meisten war es das erste Kräftemessen

der Saison, entsprechend

groß war natürlich die Aufregung

und Spannung am Regattaplatz.

Auch wenn es für den Gastgeber vom

ZRC in diesem Jahr noch nicht für

einen Heimsieg reichte, zeigten die

heimischen Athletinnen und Athleten

gute Leistungen. Sechs zweite und

vier dritte Plätze konnten eingefahren

werden – insgesamt gesehen ein gutes

Zeichen für das weitere Jahr, welches

noch viele Wettkämpfe bereithält.

Insgesamt verlief die Regatta ohne

nennenswerte Probleme, was dem

eingespielten Organisationsteam und

den zahlreichen fleißigen helfenden

Händen im Hintergrund zu verdanken

war. Vom Startkommando bis

zur Kuchenversorgung – viele Ehrenamtliche

sorgten dafür, dass sich alle

Gäste gut betreut fühlten und faire

Bedingungen herrschten. Die Frühjahrsregatta

hat damit erneut ihren

festen Platz im sachsen-anhaltischen

Rennkalender unter Beweis gestellt

und bildete einen gelungenen Auftakt

in die Saison.


21. Mai 2025

Bauen & Wohnen

Hänicher Bote

Bote

Wünsche Wünsche erfüllen und und Werte erhalten

19

Rufen Sie Sie uns uns an: an:

Tel.: 06074 034208 / 404127 / 7 23 78

www.mustermann.portas.de

www.wittig.portas.de

Besuchen Sie unsere

Besuchen Studio-Ausstellung: Sie unsere

Studio-Ausstellung:

Türen Haustüren Küchen Treppen Fenster Decken PORTAS-Fachbetrieb

PORTAS-Fachbetrieb Michael Mustermann GmbH Sven Wittig

Siedlung 9

Marktstraße 20

04509 Löbnitz/Roitzschjora

48496 Mustern

21. August 2019

Anzeige

PerfektStein GbR – Saubere Arbeit

mit System

(HäBo). Wer in der Region Leipzig

nach zuverlässiger und moderner

Steinreinigung sowie Sanierung

sucht, kommt an der PerfektStein

GbR kaum vorbei. Das familiengeführte

Unternehmen mit Sitz in der

Hartmannstraße 1 in Eilenburg hat

sich auf die professionelle Reinigung

und Sanierung von Steinflächen spezialisiert

– mit einem innovativen

Vierschritt-System, das sichtbare Ergebnisse

liefert und dauerhaft schützt.

Im Zentrum der Arbeit steht eine

hochwirksame Reinigung mittels

Heißwasserhochdrucktechnik: Mit

bis zu 95 °C heißem Wasser und

350 Bar Druck werden Verschmutzungen

gründlich und dennoch materialschonend

entfernt. Im zweiten

Schritt sorgt ein eigens entwickelter

Eigenflechtenschutz in Form eines

Mit modernster Technik wird eine verschmutzte

Pflasterfläche wieder gereinigt.

Foto: privat

Energieberatung &

Thermographie

Dipl.-Ing. Karola Schmidt

Dipl.-Ing. Claudia Jahn

‣ Energieausweis / Energieberatung / GEG / BAfA

‣ Thermographie

‣ Beratung Fördermittel – BEG-BAfA-KFW

‣ Untersuchung auf Feuchte / Schimmelursachen

Hauptstraße 17 d • 06773 Gräfenhainichen OT Schköna

Telefon: 034955 / 4 02 89 • Mobil: 0174 / 3 25 33 95

E-Mail: Energieberatung-Schmidt@t-online.de • www.schmidt-energie.de

mikroreinigenden „Schaumteppichs“

für langfristige Sauberkeit. Anschließend

werden die Flächen mit neuem

Fugenmaterial, wie Quarzsand oder

Steinmehl, professionell verfugt. Der

vierte Schritt rundet das System mit

einer passenden Versiegelung oder

Schutzschicht ab – für dauerhafte

Pflege und Werterhalt.

Als zertifizierter Servicepartner für

die Firma Romex, Marktführer im

Bereich Fugenmaterialien, ist PerfektStein

GbR auch überregional

gefragt. „Wir bieten höchste Qualität,

zum fairen Festpreis – ganz ohne

Überraschungen“, sagt Geschäftsführerin

Corina Petelik.

Zum Leistungsspektrum gehören

auch die Graffiti-Entfernung, Solaranlagenreinigung

sowie umfassende

Industriereinigungen, etwa für Ladengeschäfte

und große Industriehallen.

Selbst Kaugummientfernung erfolgt

dank modernster Technik komplett

chemiefrei.

Mit einem hochmodernen Fuhrpark

und einem eingespielten, familiären

Team steht die PerfektStein GbR für

Handwerk mit Herz und Verstand.

Das Unternehmen ist Mitglied in der

Handwerkskammer Leipzig, in der

Handwerksrolle Leipzig eingetragen

sowie aktives Mitglied im Bundesverband

mittelständische Wirtschaft

(BVMW). Auch soziales Engagement

ist dem Team wichtig: So wird

unter anderem die regionale Boxweltmeisterin

Lara Ochmann unterstützt.

Interessierte können sich jederzeit

melden – eine kostenlose Probefläche

ist nach Absprache möglich.

• Ohne Dreck und Lärm • Festpreise • Qualität seit 40 Jahren

• Ohne Dreck und Lärm • Festpreise • Qualität seit 40 Jahren

zahnabau

• Planen traditionelles und bauen Sie mit • individuelle uns Ihr Eigenheim!

Planung und

• mittelständisches

traditionelles

• individuelle Flexibilität Planung bei gewünschten

und

Bauunternehmen solide, mittelständisches seriös, erfahren seit 1990 Flexibilität Eigenleistungen bei gewünschten

• angestellte Bauunternehmen Planen und Handwerker bauen seit Sie 1990mit • uns Eigenleistungen

Rohbau, Ihr Traumhaus!

Anbau,

traditionelles • und angestellte Bauleiter mittelständisches

Handwerker •

individuelle Rohbau, Schlüsselfertiges Anbau, Planung und Bauen

Bauunternehmen und Bauleiter seit 1990 Flexibilität Schlüsselfertiges bei gewünschten Bauen

• Massivbauweise

und Sanierungen

angestellte • Massivbauweise Handwerker

und Eigenleistungen

Sanierungen

• Ein- und Mehrfamilienhäuser

Planen und bauen Sie mit uns Ihr Eigenheim!

und Bauleiter• Ein- und Mehrfamilienhäuser

Rohbau, Anbau und

Massivbauweise

schlüsselfertiges Bauen

Ein- und Mehrfamilienhäuser

Wir freuen uns auf auf ihren ihren Anruf! Anruf!

Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Ihre Steinreinigung in Leipzig & Umgebung

Wir sind Ihre Spezialisten für die gründliche und

umweltfreundliche Reinigung von Steinen, Terrassen und

Parkplätzen – sowohl für Privatpersonen, als auch für Gewerbekunden.

Transparente Preise

Unsere Leistungen sind

frei von versteckten

Kosten und zum festen

Preis buchbar.

Hochmoderne Technik

Unsere Heißwasser­

Hochdruckmaschine

entfernt effektiv Moose,

Algen u. v. m.

Bau und Ausbau GmbH

Bau und Ausbau GmbH

Stefan Heinisch

Stefan Heinisch

www.zahnabau.de – – – Sheinisch-zahnabau@gmx.de

Beratungstermin unter: 0163/693 02 02 51 51

Vorher

Wir reinigen auch Fassaden

und entfernen Graffitis.

Sprechen Sie uns an.

Nachher

Kostenlose Beratung

Wir bieten eine unverbindliche

Beratung mit

optionaler Probefläche

an.

Langfristige

Werterhaltung

Wir imprägnieren Flächen

für optimalen Schutz und

neuwertigen Glanz.

Jetzt kostenlose

Probefläche anfragen!

Bahnhofstr. 24 l 04838 Eilenburg

03423/6 97 81 10 l www.perfektstein.de l kontakt@perfektstein.de


20

Anzeige

Hänicher Bote

Bote

(HäBo). Eine Luftwärmepumpe nutzt

die Außenluft als Quelle für Heizung

und Kühlung und stellt eine der bevorzugten

Lösungen für moderne Heizund

Kühlsysteme dar. Sie ist besonders

für Hausbesitzer und Bauherren

Bauen & Wohnen

Luftwärmepumpen: Die Zukunft der Heiz- und Kühlsysteme

Fach-Information

Die Module von Vitovolt geben auf dem Dach ein ordentliches Bild ab.

Fotos: Vitovolt

0 % Förderung sichern.

extrahiert, selbst bei niedrigen Tem-

Energiequellen nutzen und somit den

tige Zeitpunkt für den Heizungstausch? Genau jetzt.

Der richtige Zeitpunkt für den Heizungsaustausch? Genau jetzt!

peraturen. Diese Wärme wird durch

einen Kompressor auf ein höheres

Temperaturniveau gebracht und zur

CO 2

-Ausstoß reduzieren.

Die Vielseitigkeit von Luftwärmepumpen

zeigt sich in ihrer Fähigkeit,

sowohl Heiz- als auch Kühlleistungen

zu erbringen. Sie bieten eine ganzjährige

Lösung für den Gebäudekomfort

und können auch zur Warmwasserbereitung

eingesetzt werden. Moderne

Luftwärmepumpen arbeiten zudem

mit minimaler Geräuschbelastung,

was sie ideal für Wohngebiete macht.

Der Wartungsaufwand für Luftwärmepumpen

ist im Vergleich zu konventionellen

Heizsystemen relativ

gering. Sie erfordern nur regelmäßige

Inspektionen, um ihre Effizienz

und Leistungsfähigkeit zu erhalten.

Darüber hinaus bieten sie flexible

Lösungsmöglichkeiten und können

problemlos mit Photovoltaikanlagen

kombiniert werden, um die Energieeffizienz

weiter zu steigern.Im

Gegensatz zu Solewärmepumpen, die

Wärme aus dem Boden oder Grundwasser

beziehen, nutzen Luftwärme-

Beheizung des Gebäudes verwendet.

Bis zu 70 % Förderung Im sichern.

Kühlbetrieb wird der Prozess umgekehrt,

um Wärme aus dem Gebäude

für zu entfernen. den Heizungstausch? Dies vereinfacht Genau die Installation jetzt. erpumpen

ausschließlich die Außenluft.

Der in Gräfenhainichen richtige Zeitpunkt und Umgebung

bestens geeignet, die ein effizientes, Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit

umweltfreundliches und flexibles

System suchen. Diese Technologie

verwendet eine unerschöpfliche, saubere

Energiequelle und besticht durch

ihre Effizienz, Umweltfreundlichkeit

und vielseitige Einsetzbarkeit.

Einfache Installation und

Platzierung

Die Funktionsweise einer Luftwärmepumpe

Luftwärmepumpen bieten zahlreiche

Vorteile, die sie zu einer attraktiven

Wahl für viele Hausbesitzer in Dessau,

Bitterfeld-Wolfen und Oranienbaum

machen. Luftwärmepumpen zeichnen

sich durch ihre hohe Ener gieeffizienz

aus und ermöglichen sig nifikante Energieeinsparungen

im Vergleich zu

beruht darauf, dass sie traditionellen Heizsys temen. Sie sind

Wärmeenergie aus der Außenluft umweltfreundlich, da sie erneuerbare

heblich und macht sie flexibler in der

Platzierung. Die Außeneinheit kann

an nahezu jedem Ort außerhalb des

Gebäudes installiert werden, was die

Anpassungsfähigkeit an verschiedene

Baugegebenheiten erhöht. Luftwärmepumpen

sind in der Lage, Wärme

aus der Außenluft zu extrahieren und

diese zur Beheizung von Gebäuden

zu verwenden. Bei Bedarf kann dieser

Prozess auch umgekehrt werden,

um Gebäude zu kühlen. Damit bieten

Luftwärmepumpen das ganze

Jahr über Komfort. Ihre Anwendung

ist sowohl in Wohnhäusern als auch

in gewerblichen Gebäuden möglich,

was ihre Vielseitigkeit unterstreicht.

Zusammenspiel Wärmepumpe und

Photovoltaikanlage

Eine Kombination aus Wärmepumpe,

Photovoltaikanlage und E-Mobilität

21. Mai 2025

(Wallbox) kann Ihre Energiekosten

für Ihren Wärme und Strombedarf sowohl

im Haushalt, als auch für Ihre

E-Mobiltät, auf ein Minimum reduzieren.

Regelmäßige Wartung für optimale

Leistung

Die Installation von Luftwärmepumpen

ist weniger aufwendig als die von

Erdwärme- beziehungsweise Solewärmepumpen,

da keine aufwendigen

Bodenarbeiten erforderlich sind. Die

Außeneinheit muss außerhalb des Gebäudes

platziert werden, während die

Inneneinheit entsprechend den Heizund

Kühlanforderungen des Gebäudes

installiert wird.

Um die Effizienz und Leistungsfähigkeit

einer Luftwärmepumpe zu erhalten,

ist eine regelmäßige Wartung

erforderlich. Diese ist jedoch im Vergleich

zu traditionellen Heizsystemen

relativ gering. Eine gut gewartete

Luftwärmepumpe bietet über viele

Jahre hinweg zuverlässigen und effizienten

Betrieb.

Die Bundesregierung fördert den Einbau

von Luftwärmepumpen aktuell

noch mit bis zu 70 Prozent, um den

Übergang zu nachhaltigeren und energieeffizienteren

Heizlösungen zu

beschleunigen. Diese Förderung zielt

darauf ab, den Einsatz erneuerbarer

Energien im Wohnbereich zu erhöhen

und die Abhängigkeit von fossilen

Brennstoffen zu verringern.

Wir beraten Sie gern zu den verfügbaren

Fördermöglichkeiten durch

Programme wie das Gebäudeenergiegesetz

(GEG) und die Kreditanstalt

für Wiederaufbau (KfW). Unsere Experten

in Gräfenhainichen und Umgebung

stehen Ihnen zur Seite, um die

besten Förderoptionen für Ihr Projekt

zu finden und Sie bei der Antragstellung

zu unterstützen.

Ihr Team der Meßner

Gebäudetechnik Möhlau GmbH

ge Zeitpunkt für den

tausch? Genau jetzt.

eine neue und effizie

erhalten Anwender

ktive Förderungen –

e 2024. Die Grundni

sind kumulierbar.

ll ein Höchstsatz von

iche Förderung erzielt

re Kunden, dass die

ndeln genau jetzt ist.

lich geschützt.

itige Nutzung

ustimmung.

alten.

ghts Reserved.

Der Testsieger bei den Wärmepumpen:

VITOCAL 250-A

2,1 bis 18,5 kW für Neubau und Modernisierung

Beim Es Umstieg

Der

Wir gibt

richtige

beraten viele auf eine Gründe, Sie neue

Zeitpunkt

gern: und

für den

effiziente warum Wärmepumpe genau jetzt: erhalten

Heizungstausch? Genau jetzt.

Anwender _ Nie dagewesene aktuell hohe noch staatliche attraktive

Beim Umstieg auf für Wärmepumpen

Förderungen. Die Grundförderung

eine neue und effiziente

Wärmepumpe _ Nur noch 2024:

und Boni sind kumulierbar. erhalten Somit Anwender

Garantierte Förderung und

aktuell kann noch aktuell Fördersätze attraktive ein Höchstsatz Förderungen von –

garantiert bis zu _ 70 Einmal bis % bewilligt, staatliche Ende haben 2024. Förderanträge

eine Gültigkeit von

Förderung Die Grundförderung

erzielt werden.

36 und Monaten Boni sind kumulierbar.

Somit kann Jetzt Förderung aktuell und Aufträge ein Höchstsatz von

für 2025 sichern.

bis zu 70 Wir % staatliche beraten Förderung Sie gern: erzielt

werden.

* Maximalförderung

Informieren Sie Ihre Kunden, dass die

beste Zeit zum Handeln genau jetzt ist.

Viessmann Deutschland GmbH

35108 Allendorf (Eder)

Telefon 06452 70-0

www.viessmann.de

A Carrier Company

Es gibt viele Gründe, warum genau jetzt:

- Nie dagewesene hohe staatliche Förderungen

Es gibt viele Gründe,

für Wärmepumpen

warum - Garantierte genau Förderung und jetzt: Fördersätze

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für eine

Viessmann Wärmepumpe!

Profitieren Sie von unsererem Aktions-Bonus

von 15% Rabatt auf den Herstellerpreis!

- Einmal bewilligt, haben Förderanträge eine

_ Nie Gültigkeit dagewesene von 36 hohe Monaten staatliche

Am Wäldchen 15 • 06772 Gräfenhainichen

Tel. 034953/81832 Förderungen JETZT

• www.messner-gebaeudetechnik.de

für FÖRDERUNG Wärmepumpen UND

AUFTRÄGE SICHERN.

_ Nur noch in 2024:

Garantierte Förderung und

Fördersätze

Am Wäldchen 15

06772 Gräfenhainichen

_ Einmal bewilligt, haben Förderanträge

eine Gültigkeit von

Tel.: 034953 / 8 18 32

36 Monaten

www.messner-gebaeudetechnik.de

Jetzt Förderung und Aufträge

für 2025 sichern.

Mit der neuen Wallbox „Vitocharge“ kann das E-Auto direkt am Haus aufgeladen

werden.

* Maximalförderung


Schild-Urban-Bau-94x101.qxp_Layout 1 20.11.23 09:55 Seite 1

21. Mai 2025

Bauen & Wohnen

Hänicher Bote

Bote

21. August 2019

21

Gardinen

Sonnenschutz

Wand & Boden

Unser Rundum-

Wohlfühl-Service

Wir reinigen Ihre Gardinen, Stores, Übergardinen

und Vorhänge! Unser Gardinen-Service beinhaltet

das Abnehmen der Stoffe, die Vorbehandlung

schwer verschmutzter Areale, sowie das Waschen,

Trocknen, Glätten und Wiederaufhängen.

Sie müssen sich um nichts weiter kümmern,

außer einen Termin mit uns zu vereinbaren.

Wellauner Str. 5 • 04838 GLAUCHA

www.raumdesign-jentzsch.de•Tel.: 034243 24960

Lassen Sie sich beraten!

Öffnungszeiten:

Mo – Fr: 9 – 18 Uhr

Terrassenbau & Carports

Dacheindeckung aller Art

S & P ZIMMEREI- &

DACHDECKERFACHBETRIEB

Zellulose-Einblasdämmung

KOMPETENZ – ERFAHRUNG – KUNDENZUFRIEDENHEIT

AUS ALT

MACH NEU

Fassadenverkleidung

aus

Lärchenholz

Anzeige

Praktisch und modern: Verkleiden Sie Ihre Fassade mit Lärchenholz

René Schöbe

Der nächste

• FACHGERECHTE MONTAGE

inkl. Elektro- und Wasseranschluss

• KÜCHENMODERNISIERUNG

Austausch von Arbeitsplatten,

Spülbecken, Einbaugeräten

• UMBAU UND SONDERANFERTIGUNG

bei Umzug inkl. Transport und Einlagerung

TELEFON: 0174 1 06 19 00

erscheint am 18. Juni.

Der S&P Zimmerei- & Dachdeckerfachbetrieb aus Gräfenhainichen verkleidet

unter anderem Ihr Gartenhäuschen mit Lärchenholz. Das sieht nicht nur gut aus,

sondern ist auch in vielerlei Hinsicht praktisch.

Foto: privat

(HäBo). Die Firma S&P Zimmerei-

& Dachdeckerfachbetrieb

aus Gräfenhainichen hat sich inzwischen

auf zahlreiche Arbeiten

spezialisiert – eben alles rund ums

Holz. So bietet das Unternehmen

beispielsweise auch Verkleidungen

von Holzfassaden an und schwört

dabei auf Lärchenholz – mit verschiedenen

Profilbrettern oder gehobelten

Latten, gebürstet, Natur

oder in grauer Optik. Ob unbehandelt

oder beschichtet, es ist für jeden

Geschmack etwas dabei.

Aber warum Lärche? „Sie ist nicht

nur optisch ein Hingucker, sondern

eignet sich als eines der besten

Holzarten für die Holzfassade“,

sind sich Udo und Stephan Tinnefeld

einig. Bekannt ist die Lärche

als schwerstes und härtestes Holz

Europas und damit als qualitativ

hochwertiger und sehr beliebter

Baustoff für den Außenbereich.

Das Holz ist robust und zeigt Widerstandsfähigkeit.

Besonders ist

auch der hohe Harzanteil. Daher ist

Lärche für jede Witterung geeignet

und bietet hervorragenden Schutz

vor Fäulnis und Verfall durch

Feuchtigkeit. Und das Beste: Lärche

ist zudem erschwinglich und

somit eine gute Wahl, wenn Sie

ein begrenztes Budget haben, aber

dennoch Wert auf hochwertige Ergebnisse

bei Ihrem Bauprojekt legen.

Kleiner Tipp: Kennen Sie schon

die Holzverkleidung mit Rhombusform?

Rhombusleisten bezeichnen

grundsätzlich Leisten die einen

Querschnitt besitzen, sie sind in

Form eines Parallelogramms. Warum

aber genau die Rhombus-Fassade?

Genau diese Art von Verschalung

ist aufgrund ihrer Optik total

modern und bietet jede Menge an

Udo & Stephan Tinnefeld • Berliner Str. 45 • 06773 Gräfenhainichen

Tel.: 034953 39688 • www.holzbau-sanierung.de • E-Mail: info@holzbau-sanierung.de

Akustik- & Trockenbau

Elektroinstallation

• Schall- und Rauchschutzkonstruktionen

• Zargen- und Türelemente

• Leichtbautrennwände, Trockenestriche

• Dachgeschossausbauten

• Akustikdecken und -wände

• Mineralfaserdecken, Abhängedecken

• Metallpanel- und Kasettendecken / Wände

• Elektroinstallationen für:

Privat, Gewerbe, Industrie und Wohnungsbau

technischer Vorteile. Die horizontale

Rhombusleisten-Fassade eignet

sich ideal für die Verschalung

außen. Denn sie ist aufgrund ihrer

Rhombusform von Vorteil, Nässe

und Regen abzuweisen.

„Ein erster positiver Eindruck

schafft eine bessere Grundstimmung,

eine erste vertrauensvolle

Basis ist da“, sind die Unternehmer

überzeugt. Ein gutes Gefühl

für einen selber und seine Gäste

sei garantiert. Die Holzfassade ist

nicht nur ein Schutz für das Haus,

sondern wertet es nochmal deutlich

auf. Sie ist modern, einfach

und schick. Keine Frage: Die Optik

spielt eine große Rolle, wenn

es um den Haubau geht und dafür

eignet sich die Holzfassade ideal.

Da Holz einzigartig ist, ist es das

Haus auch.

Qualität ist unser Prinzip

Marktstraße 6

06773 Gräfenhainichen

Telefon 034953/23245

E-Mail: elektro-urban-ghc@t-online.de

www.elektro-urban.de


22

Hänicher Bote

Bote

Bauen & Wohnen

21. Mai 2025

• Wohnwände

• Esszimmer

• Küchen

• Couch

Anzeige

Der richtige Baustoff für

das Bauvorhaben

35

Friedensstraße 49 • 06766 Bobbau • Tel.: 03494 - 22497

www.moebel-bob.de

Meister- & Ausbildungsbetrieb

APB

APB

Wir suchen zur Unterstützung unseresTeams

Foto: (HäBo) Bebber

Eine sehr große Musterausstellung erleichtert dem Kunden die Auswahl.

(HäBo/db). Die kommende Sommerzeit

ist nicht nur Ferien-, sondern

auch Urlaubszeit. Es ist aber auch die

Zeit, in welchem Häuslebauer und

-besitzer immens an Aktivitäten zulegen.

Dabei soll nun vielleicht die

schon lang geplante Freifläche mit

einem Grillplatz entstehen. Dafür

muss sich der Bauherr natürlich mit

entsprechendem Baumaterial versorgen.

Seit vielen Jahren ist die Bley Baustoffe

GmbH aus Gräfenhainichen

bis weit über die Landesgrenzen von

Sachsen-Anhalt für ihre Qualität

bestens bekannt. Das nicht nur aufgrund

des mit über 750 Geräten und

Baumaschinen großen Mietparks von

der Anhängerarbeitsbühne über den

Minibagger bis hin zur Miet toilette

für die Baustelle. Vielmehr ist es die

breite Auswahl an Baustoffen, welche

dafür sorgt, dass Ihre Bauprojekte

bestens ausgestattet sind.

Mit eben solchen Baustoffen, wie die

Abwasserrohre, fing 1993 alles an.

UMBAU

TEPPICH-

MALER/BODENLEGER (m/w/d)

Wir bieten: •pünktliche Bezahlung nach Tarif

•freundliches Team •sicheres Arbeitsumfeld

ECK

So sind die Baustoffe auch heute noch

•Vollzeit ab SOFORT

ein wichtiges Standbein des Unternehmens,

welches seit 2002 am jetzigen

Standort zu finden ist. Mittler-

Bewerbungen bitte an:

DübenerTeppich -Eck GmbH

weile hält die Bley Baustoffe GmbH

Grünstraße 2, 04849 Bad Düben

eine große Auswahl von über 4.000

Tel.: 034243/25389, Fax: 25420,Funk: 0163/2880690

Baustoffprodukten für seine Kund-

E-Mail: christian.winter@teppich-eck.de

Sonnenschutzabteilung

Plissee-Lamellen

Fliegengitter

Markisen

-15 %

auf Bestandsware

bis 15.6.25

UMBAU

Gardinenabteilung

-30 %

über

ALLES

WIR

aus einer

BLEIBEN

HAND

FÜR SIE ERREICHBAR

auf Bestandsware

bis 15.6.25

AUFMESSEN / BERATEN UND LIEFERUNG

KOSTENLOS VOR ORT

NÄHEN / DEKORIEREN / MALERN / VERLEGEN

Boden

Fenster

Wand

ANDREAS PASCH

ANDREAS PASCH

BAUUNTERNEHMEN

BAUUNTERNEHMEN

ROHBAU • BETONBAU • TROCKENBAU

ROHBAU • • TROCKENBAU

PUTZARBEITEN • MAURERARBEITEN

PUTZARBEITEN • MAURERARBEITEN

06785 Oranienbaum-Wörlitz

Mittelstraße 6

Fon: 03 49 04 / 3 06 66 · Fax: 03 49 04 / 3 06 67

Funk: 01 77 / 7 79 50 26

06785 Oranienbaum-Wörlitz • Mittelstr. 6

Fon: 03 49 04 / 3 06 66 · Fax: 03 49 04 / 3 06 67

Funk: 01 77 / 7 79 50 26 • info@paschbau.de

UMBAU

Bettwarenabteilung

-50 %

auf Bestandsware

bis 15.6.25

SPRECHEN SIE UNS AN!

034243 25389 • 0163 2880690

info@teppich-eck.de

ÄNDERUNGSSCHNEIDEREI

Dübener Teppich-Eck GmbH

Dübener Teppich-Eck GmbH

Filiale Pretzsch

Grünstr. 2, 04849 Bad Düben

Wittenberger Str. 41

Öffnungszeiten: Grünstraße 2, 04849 Bad Öffnungszeiten: Düben

Mo – Fr 9 – 18 Uhr

Mo, Mi, Fr 10 – 18 Uhr

ÖZ: Sa 9 – Mo.–Fr. 14 Uhr 9-19 Uhr, Sa. jeden 9-14 2. Samstag Uhr 9 – 12 Uhr

03 42 43 / 2 53 89

Tel.: 03 49 26 / 5 78 60

Tel.: 03 42 43/2 53 89

Termine nach

www.teppich-eck.de

Fax: 03 42 43/2 54 20 Vereinbarung

E-Mail: info@teppich-eck.de

E-Mail: www.facebook.com/Dübener-Teppich-Eck-GmbH

info@teppich-eck.de

Wir unterstützen das Projekt Namaste - Help Agent e.V.

750 MIETPARKGERÄTE

VERMIETUNG

034953 / 2 59 15

Arbeitsbühnen 10 m / 16 m / 21 m / 23 m

Stubbenfräsen

Holzzerkleinerer Jensen bis 15 cm DM

Luftentfeuchter, Minibagger

Radlader und viele

Kleingeräte

Filiale Pretzsch

Wittenberger Straße 41

ÖZ: Mo.–Fr. 10-18 Uhr

Sa. 9-12 Uhr

Tel.: 034926/5 78 60

www.teppich-eck.de

schaft bereit. Durch einen sehr hohen

Lagerbestand ist das Unternehmen

auch in der Lage, eine kurzfristige

Belieferung zu realisieren. Dazu zählen

zahlreiche Baustoffe für den Tiefund

Rohbau wie auch für Dach, Putz

und Fassade oder auch für den Trockenbau.

Aber auch eine große Auswahl

an Fliesen- und Bodenbelägen

sowie ausreichend Farben und den

dazugehörigen Malerbedarf finden

sich. Ebenso zählen Materialien für

Sanitärtechnik, Elektroinstallation

und Befestigungstechnik zum Angebot.

Aber auch alles für den Garten

und Hof sind vorrätig, wie diverse

Bauelemente, Holz und Bauchemie.

Das 15-köpfige Team, bestehend aus

erfahrenem Fachpersonal, steht jederzeit

bereit, um die Kundschaft mit

Fachwissen und Service zu beraten.

Eine sehr große Musterausstellung

erleichtert dem Kunden nicht allein

die Auswahl, sondern er kann das

Gewünschte auch „anfassen und berühren“.

Eine große Unterstützung

bei der Auswahl des Gewünschten

stellt auch die neu gestaltete Internetseite

www.bley-baustoffe.de dar.

Aber auch ein persönlicher Besuch

der Bley Baustoffe GmbH in der Gräfenhainicher

Rosa-Luxemburg-Straße

67 ist mehr als empfehlenswert.

BLEY

VERKAUF

034953 / 25 90

Hochbau

Tiefbau

Holz

Trockenbau

Befestigungsartikel

allgemeine Baustoffartikel

... und vieles mehr

Besuchen Sie unsere Website

www.bley-baustoffe.de

LKW-Hubarbeitsbühne

23 m max. Arbeitshöhe, 3,5 t Gesamtgewicht

BLEY Baustoffe GmbH • Rosa-Luxemburg-Str. 67 • 06773 Gräfenhainichen

info@bley-baustoffe.de

www.facebook.com


21. Mai 2025

Bauen & Wohnen

Hänicher Bote

Bote

21. August 2019

23

Der kleine Spaten-Ratgeber

Wer buddelt am besten?

(HäBo/akz). Neben Schere und

Harke ist der Spaten das wichtigste

Werkzeug im Garten. Mit ihm kann

man nicht nur den Boden bearbeiten,

sondern auch pflanzen und Rasenkanten

verschönern. Doch welches

Modell eignet sich für welchen Einsatz?

Und was muss man beim Kauf

beachten?

Allrounder

Der klassische Gärtnerspaten ist

* Umbau & Modernisierung

* Zaunbau & Erdarbeiten

* Pflasterarbeiten

* Trockenbau

* Baumfällung & Grünpflege

Marcus Schilling

06772 Gräfenhainichen

Tel.: 0177 - 70 74 014

www.hdl-schilling.de

der Allrounder unter den Grabewerkzeugen.

Er gräbt Beete um

und Pflanzen aus, durchtrennt

Wurzeln, teilt Stauden und sticht

Rasenkanten sauber ab. Die Form

des Blattes macht allerdings einen

Unterschied: Für weiche, sandige

Böden eignet sich ein breiterer, für

steinigen und lehmigen Untergrund

ein schmaler Spaten. Läuft das

Ende spitz zu, kappt es Wurzeln

problemlos.

Ihr Partner für

Marmor Hausdienstleistungen

* Granit * Naturstein aller Art

Stonefactory GmbH

Natursteinbearbeitung

Inhaber Marcus Schilling

* Fensterbänke

* Treppenstufen und Beläge

* Abdeckungen

* Steinpflegeprogramm

* individuelle Steinbearbeitung

Rosa-Luxemburg-Str. 65 l 06773 Gräfenhainichen

Tel.: 034953 / 2 12 62 l Mobil: 0162 / 3 13 24 82

www.stonefactory-gmbh.de l Mail: stonefactory-gmbh@web.de

STONE

FACTORY

Spezialisten

Wer gern mit optimalem Werkzeug

arbeitet, kann auch bei Spaten auf

Spezialisten zugreifen. Ein Pflanzspaten

beispielsweise hat ein besonders

schmales Blatt und kommt so auch in

einem dicht bewachsenen Beet zum

Einsatz. Ähnlich schmal, aber rundlich

gebogen ist das Blatt eines Drainagespatens,

das sich leicht durch feste

Böden arbeitet. Für all diejenigen,

die auf einem baumreichen Grundstück

wohnen, hat der traditionsreiche

Werkzeughersteller Krumpholz einen

Wurzelspaten mit schmalem Blatt und

scharfer Kerbe im Angebot.

Eine Nummer kleiner

Es gibt aber auch zierlichere Varianten,

den sogenannten Damenspaten.

Sie werden aber auch von Männern

eingesetzt, wenn die Situation ein

kleineres Blatt erfordert. Wie lang

sollte der Spaten eigentlich sein?

Wenn man ihn senkrecht vor sich stellt

und er etwa eine Hand breit über dem

Bauchnabel endet, ist die Länge ideal.

Eine solide Sache

Ein Spaten aus Stahlblech ist zwar

leicht, aber nicht stabil. Nicht nur

die aufgeschweißte Halterung kann

Sie suchen einen

zuverlässigen Fachmann

in Sachen FENSTER, TÜREN,

INSEKTENSCHUTZ und

ROLLTORE, WARTUNG

und REPARATUR?

Dann haben Sie genau diesen

hier gefunden!

Gern vereinbaren wir mit Ihnen

einen Vor-Ort-Termin, beraten

und begleiten Sie bei Ihrem

Vorhaben.

Körbitzweg 2 l 04849 Bad Düben

Tel.: 034243 / 5 06 20

Fax: 034243 / 34 27 15

Funk:0172 / 8 34 28 05

info@schoenbergerundsohn.de

leicht biegen und brechen. Deutlich

hochwertiger und langlebiger sind

aus solidem Werkzeugstahl gefertigte

Geräte. Äußerst praktisch: Spaten

aus diesem Material schärfen sich auf

dem Weg in den Boden immer wieder

selbst. Auch der Stiel ist einen Blick

wert: aus Eschenholz ist er besonders

robust und hält selbst starker Belastung

stand.

Zahlreiche Überraschungen für die Jüngsten

Ostereiersuche in jedem Ort anders

(Gräfenhainichen/Tornau/Schköna/HäBo/db).

Gehörte in den früheren

Jahren zu Ostern das Ostereiersuchen

in Familie schon zu einem festen

Ritual, so ist man heutzutage auch in

vielen Ortschaften recht kreativ. Seit

Jahren gibt es auch in Gräfenhainichen

diesen Spaß an den verschiedensten

Stellen für die Kleinsten.

Mittlerweile haben sich die Angler

an der Vehsenmühle als sehr gute

Gastgeber erwiesen. Unterstützt von

der Jugendfeuerwehr und der Stadt

haben sie die Ostereiersuche auch in

diesem Jahr aufs Neue zu einem unvergesslichen

Erlebnis werden lassen.

Ganz anders war es bei der Jugendfeuerwehr

in Tornau. Bei ihrem

letzten Dienst vor Ostern ging es

für sie in die Nähe der Köhlerei am

Eisenhammer zum Eierkullern. Mit

einem Osterfeuer verabschiedeten

sich dann am nächsten Tag alle in ein

langes Oster-Wochenende.

Dagegen gab es für die Kinder von

Schköna erstmalig ein gemeinsames

Ostereiersuchen im Schlosspark. Die

Idee dazu hatte Dennis Schmidt beim

Vereinsaustausch. Schon im Vorfeld

wurde es eine gemeinsame Sache für

alle Kinder. Die Kinder im Alter von

2 bis 10 Jahren zogen durchs Dorf

und sammelten Eier und Süßes für

das große Ereignis. Im Kindergarten

und von den großen Kindern wurden

dann die Ostereier gefärbt, bevor

In der Vehsenmühle war auch diesmal der Andrang bei der Ostereiersuche groß.

sie dann zum Osterhasen geschickt

wurden. Dann war auch schon der

mit Vorfreude erwartete große Tag

gekommen, an dem es nun galt, die

vielen Überraschungen zu finden.

Zur großen Suche, welche nach Alter

gestaffelt in zwei verschiedenen

Arealen stattfand, waren alle Kinder

recht herzlich eingeladen. Wer dann

besonders aufmerksam war, konnte

auch noch den Osterhasen alias Wiebke

Lingner entdecken.

Foto: (HäBo) Bebber


24 ZU GUTER LETZT

Hänicher Bote

Bote

21. Mail 2025

Ausführung

sämtlicher

Dachdeckerarbeiten

Dachdeckermeisterbetrieb

Grüne Str. 2

06905 Bad Schmiedeberg

Telefon: 03 49 25 / 72 92 06

Telefax: 03 49 25 / 7 96 51

Mobil: 01 63 / 4 33 23 36

info@haeder-bedachungen.de

www.haeder-bedachungen.de

ALTSTOFF-

HANDEL

Zschornewitz

M. Koch

Ankauf von

Papier

Schrott/

Buntmetalle

Altkleider / Schuhe

Haushaltsauflösung/

06772 Gräfenhainichen

OT Zschornewitz

Ernst-Moyat-Str. 30

ÖZ: Mi + Do 10 – 17 Uhr

jederzeit nach tel. Absprache unter 0163 / 8 85 54 88

Der nächste

Ankauf

vor Ort

möglich

Entrümpelung

Haushaltsgeschirr

Forstbetrieb Sedlmayer

Füllen Sie

JETZT Ihre

BRENN-

HOLZ-

VORRÄTE

auf!

STAMMHOLZ Kiefer/Birke/Eiche

trock. oder frisches BRENNHOLZ

SÄGEHOLZ/BAUHOLZ

HACKSCHNITZEL

WILDVERKAUF ganzjähr. geöffnet

OT Krina | Rauchhaus 1 | 06774 Muldestausee

Tel.: 034955 / 4 07 50

erscheint am 18. Juni

mit den gewerblichen Sonderthemen „Erlebniswelt Dübener

heide“, „Tipps für den Sommer“ und „Schule & Bildung“.

WIR VERKAUFEN IHRE IMMOBILIE

schnell, zuverlässig und zum richtigen Preis

kostenfreie Beratung, Bewertung und Energiepass

ROSENBLATT – Ihr Makler vor Ort!

seit 1992

Glaserei Paul Sonntag e.K.

Inh. Thomas Sonntag

HOLZ und GLAS

traditionelles Handwerk

mit neuen Möglichkeiten

seit 1838

www.glaserei-sonntag.de

Gustav-Adolf-Straße 23 • 04849 Bad Düben

Tel.: 034243/22769 • Funk: 0160/97973912

Immobilien e. K. Tel. 0340 / 8 50 71 41 und 0171 / 4 08 05 53

www.rosenblatt-immobilien.de

B ärenstarkes

H eizöl

G ® arantiert

Ihr zuverlässiger Partner für Lieferung

von Heizöl & Dieselkraftstoff.

BHG ® Brennstoff-Handel Bad Düben GmbH

Körbitzweg 4 04849 Bad Düben

Telefon 034243 / 28 50

Energieavantgarde Anhalt traf sich in Ferropolis

Schröder: „Gute Ideen werden meistens im kleinen Kreis geboren“

(Gräfenhainichen/HäBo/db). Die

Energieavantgarde Anhalt e. V. hatte

die Bürgerinnen und Bürger Gräfenhainichens

sowie Interessierte aus

der Region unlängst nach Ferropolis

zu einer Energiewerkstatt eingeladen.

Der Energieavantgarde Anhalt selbst

ist ein Netzwerk der Region Anhalt-

Bitterfeld-Wittenberg, welches in

Kooperation mit nationalen und europäischen

Partnern an dem zukunftsfähigen

Umbau des Energiesystems vor

Ort arbeitet. Der Zusammenschluss

von engagierten Bürgern, Kommunen

und Landkreisen, Unternehmen und

Einrichtungen sowie regional und

überregional tätiger Institutionen will

erreichen, dass die Energie in der Region

umweltfreundlich produziert und

verbraucht wird. Die dabei angestrebte

regionale Wertschöpfung soll zu einer

lokalen Energiewende beitragen und

allen Mitstreitern die Möglichkeit

bieten, sich an dem Prozess direkt zu

beteiligen.

Hintergrund der Gesprächsveranstaltung

in Ferropolis war, aufzuzeigen,

wie man die Energie-Zukunft selbst in

die Hand nehmen kann und dabei das

Hauptaugenmerk auf eine kostengünstige

und sichere Energieversorgung

legt. Vordergründig stand die Frage

im Raum, wie Gräfenhainichen in Zukunft

bezahlbare Energie und Wärme

bereitstellen und bis 2045 eine regionale

Energie- und Wärmeversorgung

erreichen kann.

Welche Wege dabei möglich sind,

zeigte die frisch gegründete Dessauer

BürgerEnergieGenossenschaft Mittelelbe

eG (DEBEG) auf, welche extra

zu dieser Veranstaltung eingeladen

war. Sie wollten die Gelegenheit nutzen,

um in erster Linie Erfahrungen

weiterzugeben. Dabei sei „aus den

Betroffenen Beteiligte machen“ der

beste Weg, sagte Michel Schnitz, der

ergänzte: „Ideen gibt es reichlich. Man

muss es einfach nur machen“.

Ins Detail ging dann Max Taubert,

ebenfalls von der DEBEG, und erläuterte

das Genossenschaftsmodell von

der Idee bis zum jetzigen Stand. Es gab

unter den Besuchern der Veranstaltung

natürlich auch eine gewisse Skepsis

bezüglich des Erfolges eines solchen

Genossenschaftsmodells. Nichtsdestotrotz

wurden in der aufkommenden

Diskussion einmal Ideen, Bedenken

Die Teilnehmer der Energiewerkstatt tauschten ihre Ansichten aus.

Foto: (HäBo) Bebber

und Wünsche zusammengetragen,

um sich dann darüber auszutauschen.

So gab es zum Beispiel die Idee des

Einsatzes von Großwärmepumpen bei

vorhandenen Seen oder der Schaffung

von mehr und größeren Stromspeichern.

Auf der anderen Seite standen die

Bedenken, dass ein zu großer Flächenbedarf

(für PV) oder die verminderten

Zugangsmöglichkeiten von mit Photovoltaik-Anlagen

bebauten Gebieten

dem Wunsch nach der Naherholung zu

sehr einschränken.

Thies Schröder, welcher die Gesprächsrunde

moderierte, stellte erfreut

fest, dass es immerhin mehr

Wünsche wie Bedenken gäbe. Er

verwies aber auch noch einmal darauf,

dass Gräfenhainichen und die umliegenden

Ortschaften sich momentan in

der Situation befinden, sich entweder

bürgerschaftlich (über eine Genossenschaft)

einzubringen oder nur ganz

normaler Konsument von Energie

bleiben wollen. Schröder empfahl aber

auch, dass eine Entscheidungsfindung

relativ zeitnah passieren müsse, denn

– Stand jetzt – in etwa zehn Jahren

dürften diese Möglichkeiten, sich

entsprechend einzubringen, erledigt

haben. Man befindet sich also in der

Phase der Weichenstellung.

Schröder selbst sieht durchaus positive

Voraussetzungen für eine bürgerschaftliche

Beteiligung. Schließlich

sei der Ort durch Tagebau und Energiegewinnung

geprägt, besitzt also

eine Grundsensibilität für das Energiethema.

Auch wenn die Runde recht

übersichtlich war, sah Thies Schröder

selbst darin etwas Positives: „Gute Ideen

werden meistens im kleinen Kreis

geboren“. Dass dieser bei einer der

Folgeveranstaltungen dennoch größer

wird, darauf hoffen nicht nur der Veranstalter,

sondern alle Anwesenden.

Schließlich sei die Energieversorgung

eine soziale Aufgabe, an der jeder

mitwirken sollte.

Verlagshaus „Heide-Druck“

Verlagshaus

„Heide-Druck“

Werbung Druck Design

DRUCKSACHEN

aller Art zu

günstigen Preisen!

Neuhofstr. 22–23

04849 Bad Düben

Telefon: 034243 / 2 46 02

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!