Erlebniskarte Bayerischer Wald
Ideal zur Urlaubsplanung mit Wandertouren, Tiererlebnissen, Museen und Veranstaltungen.
Ideal zur Urlaubsplanung mit Wandertouren, Tiererlebnissen, Museen und Veranstaltungen.
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
5
15
ANREISE UND URLAUBSPLANUNG
14
68
49
48
14
20
43
47
15
50
65
59
48
51
55
64
62
63
1
24
28
63
57
71
12
9
12
66
70
68
20
56
68
20
63
18
33
66
21
43 44
36
36
52
29
58
35
43
17
52
34
9
58
7 49
37
24
9
17
68
58
59
11
7
23
25
6
35
6
4
67
68
24
18
64
46
19
24
1
68
59
32
34
1
20
28
60
48
30
8
19
29 68
68
28
53
29
13
68
60
62
61
63
34
2
24
51
38
2
37
68
1
2
1
11
29
32
15
68
14
11
21 22
13
5
8
24
21
14
39
34 68
24
43
58
30
5
58
8 9 10
44
3
33
68
45
7
61
46
6
47
68
16
23
41
32
74
19
3
70
24
67
57
67
40
68
33
15
16
16
7
17
8
16
10
6
4
18
14
1
13
» Ihr Klick in den Urlaub: buchen Sie Ihre Traumunterkunft einfach und bequem
online unter www.bayerischer-wald.de
» Der Bayerische Wald ist durch eine gute Verkehrsanbindung schnell und
bequem per Bus oder Auto erreichbar. Jede Menge Tipps zur Anreise fi nden
Sie unter www.bayerischer-wald.de/anreise bzw. in der neuen, kostenlosen
MoBY-App, der Mobilitätsapp für Bayern.
» Planen Sie Touren schon zu Hause oder auch vor Ort mit unserem Tourenplaner:
www.bayerischer-wald.de/tourenplaner
» Vorfreude auf den Urlaub und jede Menge bewegte Bilder: www.meinurlaub.tv
IM BAYERISCHEN WALD
MOBIL VOR ORT
» Das Bayerwald-Tagesticket gilt für rund 200 Bus- und Bahnlinien im Nationalparkgebiet
und in den Naturparks Oberer Bayerischer Wald und Bayerischer
Wald (Landkreise Cham, Regen und Freyung-Grafenau sowie in Teilen des
Landkreises Schwandorf und der Urlaubs region Sankt Englmar).
Mit dem Bayerwald-Tagesticket + CZ können öffentliche Verkehrsmittel auch
grenzübergreifend im westlichen Bereich der Bezirke Pilsen und Südböhmen in
Tschechien genutzt werden.
www.bayerwald-ticket.com
www.guti.de
» Lange Distanzen, Steigungen oder eine gemeinsame Radtour
mit der ganzen Familie? Kein Genussradler
muss auf sein Gipfelglück verzichten.
Hier fi nden Sie eBike-Verleih- und
Ladestationen in der gesamten Region:
www.bayerischer-wald.de/ebike
12
Freizeitspaß
zum Nulltarif
Kostenlose Ausflugstipps,
Familien wanderungen, tolle Naturerlebnisse
u.v.m. gibt’s unter
www.bayerischer-wald.de/
familie
REISEN FÜR ALLE
BARRIEREARMER URLAUB IM
BAYERISCHEN WALD
Im Bayerischen Wald sind über 80 Einrichtungen wie Gastgeber,
Gastronomie, Freizeit- und Einkaufsmöglichkeiten, Museen und
Wanderwege nach dem einheit lichen Kennzeichnungssystem „Reisen
für Alle“ zertifiziert.
Reisen für Alle ist eine deutschlandweite einheitliche Zertifi zierung für
barrierefreies Reisen. Für die Reiseplanung sind verlässliche Informationen
über die Gegebenheiten vor Ort wichtig. Hierfür stellt das Zertifi zierungssystem
detaillierte Informationen zur Verfügung.
Einem barrierearmen Urlaub steht also nichts entgegen!
Weitere Infos und Tipps unter: www.bayerischer-wald.de/barrierefrei
Den Prüfbericht mit allen Infos
zum Zertifizierungsgrad von Gastgebern
und Freizeiteinrichtungen im
Bayerischen Wald finden Sie hier:
IMPRESSUM
Herausgeber: Tourismusverband Ostbayern e.V.,
Im Gewerbepark D04, 93059 Regensburg, www.bayerischer-wald.de
Kartografie: Kartographie Muggenthaler, 94209 Regen
Layout, Satz & Produktion: teamElgato | Werbeagentur, 94315 Straubing
Fotos: Tourismusverband Ostbayern e.V., Andreas Meyer, Marco Felgenhauer
(woidlife-photography.de)
Titelbild: woidlife-photography.de
Druck: Kern GmbH, 66450 Bexbach
Imprimé en Allemagne 12/23/50
Die
Glasstraße
Glas – eine faszinierende Materie,
transparent, glitzernd, unendlich vielseitig.
Entlang der Glasstraße findet sich eine
große Anzahl an handwerklich oder künstlerisch
orientierten Glasbetrieben. Nicht nur
für die Kleinen ein großes Erlebnis: Das
Blasen einer eigenen Glaskugel!
LEGENDE
www.dieglasstraße.de
Cham Kreisstadt
Naturerlebnisse der
besonderen Art
Badespaß
Freizeiteinrichtungen
Heilbad
heilklimatischer Kurort
Luftkurort
Autobahn
Museen
Bundesstraße
Geotope
Eisenbahn
Böhmerwald
Grenzübergang Pkw/
Fußgänger und Radfahrer
0 5 10 km 0 5
© 2023 Tourismusverband Ostbayern e.V., Kartographie Muggenthaler, Regen
52
60
56 68
59
57
8
62
6
9
4
58
39
57
52
55
3
68
27
5
32
36
2
24
13
44
10
68
13
40
30
24
30
4
50
49
23
26
4
24
73
44
3
42
65
45 46
25
42
31
25
31
55
24
60
38
48
9
66
16
50
3
12
20
28
24
64
51
17 18
58
10
24
65
54
56
53
58
68
51
47
56
24
61
45
19
25
19
54
24
68
41
54
39
18
19
22
42
42
65
5
38
24
7
22
37
8
47
26
69
40 25
5
10
11
24
50
24
16
33
49
19
31
21
22
45
31
66
17
35
26
26
24
27
24 54
64
2
69
61 62
23
15
40
4
24
58
11
41
67
36
24
41
27
53
7
21 22
6
46
68
37
38
68
35
27
39
7 10
12
55 58
72
11
2
3
DEIN ERLEBNIS
DEIN BAYERISCHER WALD
NATURERLEBNISSE
DER BESONDEREN ART
Die beeindruckende Natur des Bayerischen Waldes ist schier einzigartig
und bietet Raum für zahlreiche Erlebnisse – im wahrsten
Sinne des Wortes „Abenteuer pur“.
Der Bayerische Wald ist mit zwei Naturparken und einem Nationalpark ein
riesengroßer natürlicher Abenteuerspielplatz. Über und unter der Erde, zu
Lande und zu Wasser: jede Perspektive bietet unvergleichliche Eindrücke.
Ob actiongeladen oder genussvoll-entspannt... unvergessliche Momente und
Spaß für Groß und Klein sind garantiert!
...ÜBER DER ERDE
1 DAV-Naturfreunde-Kletterzentrum Bayerwald
Kleemannstraße 27, 93413 Cham, Tel. 09971 996 98-0
www.kletterzentrum-bayerwald.de – Kletterhalle, Bouldern, Schnupperklettern,
Kletterkurse
2 DAV Kletterzentrum Deggendorf
Sandnerhofweg 5, 94469 Deggendorf, Tel. 0991 98294202
www.esvertikal.de – Kletterhalle, Bouldern, Schnupperklettern, Kletterkurse,
Handicap-Klettern
3 Adventure Trail Pullman City
Pullman City, Ruberting 30, 94535 Eging a.See, Tel. 08544 97490
www.pullmancity.de
4 Haidel-Aussichtsturm
94143 Grainet, Tel. 08585 96000, www.grainet.de
5 Baumwipfelpfad Neuschönau
Nationalparkzentrum Lusen, 94556 Neuschönau, Böhmstraße 43,
Tel. 08558 738910, www.treetop-walks.com – 1,3 km lang, 44 m hoher
Baumturm, 40 m rollstuhl- und kinderwagengerecht
6 Aussichtsplattform Gipfelsteig am Hohenbogen
Am Schwarzriegel 1-6, 93485 Rimbach, Tel. 09947 1222, www.gipfelsteig.de
7 WaldWipfelWeg mit Naturlehrpfad
Maibrunn 9a, 94379 Sankt Englmar, Tel.09965 80087
www.WaldWipfelWeg.de – 370 m lang und mit dem neuen Waldturm bis
zu 52 m hoch, kinder- und rollstuhlgeeignet, Tiergehege, „Haus am Kopf“,
Kugelhaus, Gastronomie u.v.m.
Kletterwald Sankt Englmar
Am Predigtstuhl 8, 94379 Sankt Englmar, Tel. 0176 63366329
www.kletterwald-englmar.de – 8 Fun-Parcours, ca. 1,2 km Länge, 65 verschiedene
Kletterelemente in bis zu 11 m Höhe, spezieller Kleinkindparcours
8 Aussichtsturm Hirschenstein (1.092 m)
94374 Schwarzach, Tel. 09905 740024,
www.hirschenstein-bayerischer-wald.de
9 Aussichtsturm Brotjacklriegel (1.011 m)
94572 Schöfweg, Tel. 0171 3256055, www.region-sonnenwald.de
10 Aussichtsturm am Kadernberg
94513 Schönberg, Tel. 0170 4645055 – mit bewirtschafteter Kadernberger
Hütt'n
11 Aussichtsturm am Oberfrauenwald
94065 Waldkirchen, Tel. 08581 19433, www.meinwaldkirchen.de
12 Aussichtsturm Friedrichsberg (930 m)
94110 Wegscheid-Thalberg, Tel. 08592 88811, www.wegscheid.de
...UNTER DER ERDE
13 Historisches Besucherbergwerk Bodenmais (Dez.-Okt.)
im Silberberg, Barbarastr. 1, 94249 Bodenmais, Tel. 09924 304
www.silberberg-online.de
14 Die Bier- und Eiskeller
in der Pfleggasse, 94209 Regen, Tel. 0151 70822027
www.postkellerfreunde-regen.de
15 Graphitbergwerk Kropfmühl mit Besucherbergwerk
(02. April- 03. Nov.) Langheinrichstr. 1, 94051 Hauzenberg-Kropfmühl
Tel. 08586 609-147, www.graphit-bbw.de
16 Höhlensystem Unterirdische Gänge
94227 Zwiesel, Tel. 09922 7099011, www.ferienregion-nationalpark.de
Führungen auch für Kinder nach Anmeldung
17 Further Felsengänge – Felsenlabyrinth
Kramerstr., 93437 Furth im Wald, Tel. 09973 1229 od. 2933
www.flederwisch.de, www.wildgarten-furth.de – Kindgerechte Führungen
...ZU LANDE
18 Erlebnisraum Perlsee
93449 Waldmünchen, Tel. 09972 30725
19 Segway Funparks & Touren
94481 Grafenau-Lichteneck, Dobelstr. 6b, Touren, Tel. 08552 91006
www.schoeller-seg-tours.de
94051 Hauzenberg, Touren, www.hauzenberg-erleben.de
94034 Passau, Schulbergstr. 81, Touren & Parcours, Tel. 0171 2199981
www.justmove-passau.de
Natur- und Wildniscamps
20 Pullman City, Westernstadt
Ruberting 30, 94535 Eging a.See, Tel. 08544 9749-0, www.pullmancity.de
Camping im Wilden Westen
21 Silberberg Erlebnis-Camp
Rechensöldenweg 22, 94249 Bodenmais, Tel. 09924 905-858
www.silberberg-erlebnis.de – Klettern, Flusswanderungen und -überquerungen,
Höhlentouren, Adventureparcours, Schlauchboot-Rafting,
Geländespiele, Bogenschießen
22 „Gabreta“ – Erlebnisland der Kelten
Archäologischer Erlebnispark, Lichtenau 1a, 94160 Ringelai
Tel. 08555 407310, www.gabreta.de – Brotbacken, Schmieden, Töpfern,
Kelten-Ralley, Familien-Wochenende
23 Wildniscamp am Falkenstein
Zwieslerwaldhaus 2 b, 94227 Lindberg, Tel. 09925 9031-21
www.wildniscamp.de – internationales Hüttendorf, Erlebnisangebote,
Wildniswochen, Betreuung durch Pädagogen und Waldführer des Nationalparks
Bayerischer Wald
(17) Spaziergang um den Perlsee
24 Bogenschießen
93444 Bad Kötzting, Sperlhammer 33, Tel. 09941 939835
www.bogenschiessen-lernen.jimdo.com
94249 Bodenmais, Rechensöldenweg 22, Tel. 09924 905-858
www.sport-alm-bodenmais.de
94253 Bischofsmais am Geißkopf, BOWZONE – Bogenpark Geißkopf,
Unterbreitenau 1, Tel. 09920 903137, www.bogenpark.net
93413 Cham, Prälat-Wolker-Str. 1, Tel. 09971 761200 od. 0172 8603216
94469 Deggendorf, Oberdorf, Tel. 09931 8613 od. 0171 9681881
www.donauwald-parcours.de
94535 Eging a.See, Ruberting 30, Tel. 08544 9749-0, www.pullmancity.de
93437 Furth im Wald, Sengenbühl, Tel. 09973 500857
94078 Freyung, Kreuzberg 400, Tel. 0171 4652112
94481 Grafenau-Neudorf, Neudorf 9, Tel. 08552 9736-61
www.bogenshop-binder.de
94143 Grainet, Graineter Str. 4, Tel. 08585 9699-33
www.birkenwald- rehberg.de
94259 Kirchberg i. Wald, Nußbaumstr. 7, Tel. 09927 903395
www.bayerwaldbogen.de
93470 Lohberg, Rathausweg 1a, Tel. 09943 9413-13
www.lamer-winkel.bayern
94152 Neuhaus/Inn, Tel. 08503 8010, www.sport-eder-berger.de
94089 Neureichenau, Branntweinhäuser 8, Tel. 08583 979439
www.bogentreff-altreichenau.de
94566 Riedlhütte, Kirchstr. 28, Tel. 08553 9668-0, www.zumfriedl.de
94160 Ringelai, Lichtenau 1a, Tel. 08555 4073-10, www.gabreta.de
94133 Röhrnbach, Froschau 9, Tel. 08582 1481, www.sv-roehrnbach.eu
94379 Sankt Englmar, Am Predigtstuhl 7, Tel. 09965 8421580
www.4d-arena-englmar.de im 4D-Kino
94513 Schönberg, Tourist-Information Schönberg, Marktplatz 16
Tel. 08554 8969000, www.ferienregion-nationalpark.de
94065 Waldkirchen, Oberfrauenwald, Tel. 08586 917767
94227 Zwiesel, Bogenschießhalle Zwiesel, Fachschulstrasse 30
Tel. 09922 2078 und Bogenschießen und Steinzeitaktivitäten am Sportareal
Glasberg, Lohmannmühlweg 60, Tel. 0171 1171857
Tiererlebnis
25 Eisvogelsteig – Wasserklettersteig
Nößwartling 12, 93473 Arnschwang, Tel. 09977 822, www.lbvcham.de
26 Auerochsen im Freizeitgelände Auerbach
94530 Auerbach, Tel. 09901 3033, www.gemeinde-auerbach.de
27 Wildpark Buchet
Buchet 2, 94505 Bernried-Buchet, Tel. 09905 248
www.wildberghof-buchet.de – Rotwild und Dammwild, Rundwanderwege,
Gasthof, Hofladen
28 Auerochsen in der Markbachaue
Naturpark-Infostelle, Rachelstr. 6, 93413 Cham
www.naturpark-obw.de/Naturpark
29 Geführte Wanderung mit Lamas und Alpakas
Kollmitz 1 1/2, 93466 Chamerau-Kollmitz, Tel. 09944 302197
www.lama-alpaka-und-mehr.de
30 Gut Aiderbichl
Eichberg 26, 94469 Deggendorf-Eichberg, Tel. 09901 903-298
www.gut-aiderbichl.com – kostenlose Gutsführung und Filmvorführung,
Gnadenhof für Tiere
31 Bienenerlebnisweg
Tourist-Information Freyung, Rathausplatz 2, 94078 Freyung
Tel. 08551 588-150 – 2,5 km langer Themenweg „Geheimnisvolle Bienenwelt“
32 Drachensee mit Vogel-Beobachtungsstation
Begehbare Inselkette mit Schwimmsteg (April-Oktober),
93437 Furth im Wald, Tel. 09973 50980
Wildgarten mit Unterwasser-Beobachtungsstation
Daberger Straße 33, 93437 Furth im Wald, Tel. 09973 2933
www.wildgarten-furth.de – Große Abenteuer für kleine Leute, Führungen
für Gruppen, Anmeldung erforderlich
Wildgehege und Ausflugspark Am Steinbruchsee
Steinbruchsee-Gasthof, Steinbruchweg 10, 93437 Furth im Wald
Tel. 09973 609 - Rundweg durch Wildgehege heimischer Tiere
33 Arberland-Alpakas
Oberfrauenau 1, 94258 Frauenau, Tel. 0160 3287209,
www.arberland-alpakas.com – Alpakawanderungen, Hofladen
24 58
(47) Tierfreigelände Nationalparkzentrum Lusen
Erlebnisweg Falke
Tourist-Information Frauenau, Am Museumspark 1, 94258 Frauenau
Tel. 09926 9410-11 – 1,5 km lang, Info- und Quiztafeln, Kinderspielplatz,
Teich- und Kneippanlage, nähe Gläserne Gärten und Glasmuseum
34 Alpakawandern Furth im Wald
Daberger Str. 65, 93437 Furth im Wald, Tel. 0175 4483311
www.einberghof.de – Geführter Alpakaspaziergang rund um den
Einberghof, Hofladen mit regionalen Produkten
35 Greifvogelpark Grafenwiesen
Feßmannsdorf 31, 93479 Grafenwiesen, Tel. 09941 400507
www.greifvogelpark-grafenwiesen.de – 7500 m2 mit 35 Volieren,
Falknerei, Naturlehrpfad, Führungen, Flugvorführungen, Terrassen-Café
36 Woidalpakas
94353 Haibach, Tel. 09963 910318, www.fewo-wiesmüller.de
Unvergessliche geführte Wanderungen mit Picknick
37 Saulorner Bienenlehrpfad
Tourismusbüro Hohenau, Dorfplatz 22, 94545 Hohenau, Tel. 08558 9604-44
3,5 km langer Rundweg mit 10 Stationen
38 Haus der Bienen
Touristikinformation Kirchberg i. Wald, Rathausplatz 1, 94259 Kirchberg i.
Wald, Tel. 09927 9400-28, www.kirchbergimwald.de
Bienen- und Naturlehrpfad, Rundweg mit 14 Informationstafeln
39 Bayerwald-Tierpark Lohberg
Schwarzenbacher Str. 1a, 93470 Lohberg, Tel. 09943 8145
www.bayerwald-tierpark.de – Kiosk, Streichelzoo, großer Abenteuerspielplatz,
Naturlehrpfad, Aquarien, Haus des Wolfes, Urwaldvoliere,
Hochmoor, Führung nach Anmeldung, Veranstaltungen
40 Hirschgehege Scheuereck
Scheuereck 1, 94227 Lindberg, Tel. 09922 50020,
www.nationalpark-bayerischer-wald.de – 2 Aussichtsplattformen,
saisonal Wanderweg direkt durch das Gehege
41 Tier-Freigelände im Nationalparkzentrum Falkenstein
Eisensteiner Str. 20, 94227 Lindberg, Tel. 09922 50020,
www.nationalpark-bayerischer-wald.bayern.de – 5 km Rundweg, Aussichtsturm,
beobachten Sie Luchse, Wildpferde und Auerochsen
42 Wildgehege Lalling und Schaufling
94551 Lalling, Tel. 09904 234 u. Nadling 72, 94571 Schaufling, Tel. 0991 7115
43 Reptilienlehrpfad
Tourist-Information Langdorf, Hauptstr. 8, 94264 Langdorf, Tel. 09921 9411-13
4 km Rundweg, der neben traumhaften Panoramablicken faszinierendes
Wissen über Reptilien vermittelt
44
Auerochsenherde und Bienenlehrstand am Infozentrum
Isarmündung
Maxmühle 3, 94554 Moos, Tel. 09938 919098, www.infohaus-isarmuendung.de
45 Alpakas vom Reschbachtal
Hochwaldstr. 31, 94151 Mauth-Heinrichsbrunn, Tel. 08557 91167
www.alpakas-vom-reschbachtal.de, Wandern mit Alpakas, Hof-Erlebnis,
Produkte aus Alpakawolle
46 Huskyhof Dreisessel
Branntweinhäuser 46, 94089 Neureichenau-Altreichenau, Tel. 08583 97918-86
www.huskyhof-dreisessel.de
47 Tier-Freigelände im Nationalparkzentrum Lusen
Böhmstr. 41, 94556 Neuschönau, Tel. 08558 9615-0
www.nationalpark-bayerischer-wald.bayern.de – barrierearmer Rundweg, ca.
40 heimische Tierarten in ihrer nat. Umgebung (Braunbär, Wolf, Luchs, ...)
48
Schafhof Perl
Grub 26, 94269 Rinchnach-Grub, Tel. 09928 224, www.schafhof-perl.de
15 verschiedene Schafrassen, Schafhof-Führungen, Brotzeitstüberl
53
58
49 Tiere am WaldWipfelWeg
WaldWipfelWeg in Maibrunn bei 94379 Sankt Englmar, Tel. 09965 80087
www.waldwipfelweg.de – Alpakas, Lamas, Kängurus u. Schwarznasenschafe
50 Alpakahof Schreiber
Sicking 11, 94571 Schaufling-Sicking, Tel. 09901 7155
www.alpakahof-schreiber.de – Führungen v. Gruppen, Alpakaspaziergänge,
Spiele mit Alpakas, Kindergeburtstage
51 Wildnis bewegt – Touren & Workshops
Waldzeit e.V., Reutecker Str. 21 b, 94518 Spiegelau, Tel. 08553 920652
www.waldzeit.de
52 Tiergarten Straubing
Am Tiergarten 3, 94315 Straubing, Tel. 09421 94472222
www.tiergarten-straubing.de – Einheimische und exotische Tiere in
ca. 200 Arten, Spielplatz, Streichelzoo, Zooschule
53 Naturerlebniszentrum „Haus am Strom“
Am Kraftwerk 4, 94107 Untergriesbach, Tel. 08591 912890
www.hausamstrom.de – Gross-Aquarium Engelshartszell
54 Alpakas, Wasserbüffel und Streichelzoo in Waldkirchen
Tourist-Info Waldkirchen, Marktplatz 17, 94065 Waldkirchen
Tel. 08581 19433, www.urlaub-in-waldkirchen.de
55 Bienenlehrpfad Wegscheid
Tourismusbüro Wegscheid, Marktstr. 1, 94110 Wegscheid, Tel. 08592 888-11
www.wegscheid.de – 4,6 km langer Lehrpfad mit 7 Infotafeln und 2 Nistkästen
für Wildbienen
56 Alpakahof „Grüne Au“
Harrlinger Straße 29, 93499 Zandt, Tel. 09944 2404,
www.alpakahof-gruene-au.de - Besuch jederzeit nach Voranmeldung,
Verkauf im „Wollstüberl“
57 Eselwandern in Zwiesel
Mikari's Tierfleckerl, Konrad-Klotz-Str. 19, 94227 Zwiesel
Tel. 09922 609074 od. 0151 72536060
...ZU WASSER
58 Kanu- und Kajakfahren
94209 Regen, Eschenweg 7c, Tel. 0171 6366532, www.schneider-events.de
94209 Regen, Oleumhütte 9a, Tel. 0151 40333154
www.kanutouren-regen.de
94249 Bodenmais, Bahnhofstr. 62, Tel. 09924 9055-22, www.berghexn.de
94249 Bodenmais, Rechensöldenweg 22, Tel. 09924 905-858
www.sport-alm-bodenmais.de
94234 Viechtach, Großenau 7, Tel. 09942 8016-54 od. 0160 96255512
www.kanuverleih-bayerwald.de
94234 Viechtach, Vit & Fun, Tel. 0171 9115779
94234 Viechtach, Tel. 0170 9665098, www.schuppenwurz.de
93468 Miltach, Tiefental 12, Tel. 09944 2823, www.kanuverleih-zankl.de
94553 Mariaposching (Fähranlegestelle) nach 94469 Deggendorf
(Schiffsanlegestelle), Tel. 0160 96255512, www.kanutouren-regen.de
93476 Blaibach-Kreuzbach, Oberes Dorf 7, Tel. 09941 4128
www.kanuverleih-camping-bayern.de
94107 Untergriesbach, Am Kraftwerk 4, Tel. 08591 4629960
www.hausamstrom.de
94110 Wegscheid, Rannasee, Tel. 0171 4235667, www.wegscheid.de
94152 Neuhaus/Inn, Tel. 08503 8010, www.sport-eder.de
59 Deutschlands längste Wasserski und Wakeboard-Seilbahn
am Friedenhain See, 94365 Parkstetten, Münsterer Str. 50,
Tel. 0171 8214508, www.friedenhainsee.de
NATURPARKS – HARMONISCHES
MITEINANDER VON MENSCH UND NATUR!
Naturparke sind Regionen, in denen sich Mensch und Natur erholen können.
Sie bewahren und entwickeln die Landschaft und unterstützen einen naturverträglichen
Tourismus. Hier erlebt man noch wahre Wunder der Natur!
60 Infostelle Würzinger Haus Außernzell
Eginger Str. 1, 94532 Außernzell, Tel. 09903 9438659 od. 343
www.naturpark-bayer-wald.de – Ausstellung zu den Aufgaben des Naturparks
Bayerischer Wald
61 NaturparkWelten, Grenzbahnhof
Bahnhofstr. 54, 94252 Bayerisch Eisenstein, Tel. 09925 902430
www.naturpark-bayer-wald.de – Bayerisch-Böhmisches Informationszentrum
für Natur- und Nationalparke
62 Infozentrum Bahnhof Bogen
Tourismus- und Infozentrum im Bahnhof mit Infostelle Naturpark
Bayerischer Wald, Bahnhofstr. 26, 94327 Bogen, Tel. 09422 505109
www.naturpark-bayer-wald.de – „Donau und der Bogenberg“ – kindgerechte
Ausstellung, selbst Hand anlegen, Schauen, Tasten, Riechen u.v.m.
63 Naturpark Oberer Bayerischer Wald
Rachelstr. 6, 93413 Cham, Tel. 09971 78394, www.naturpark-obw.de
Spannende Naturführungen und Exkursionen mit den Naturpark-Rangern
oder der Gebietsbetreuerin, Kräuterführungen „Riechen, Schmecken – die
Natur neu entdecken“, Moorführungen, Naturerlebniswanderungen für
Familien, Fledermaus exkursionen
64 LBV Kreisgruppe Cham „Mensch und Natur“
Nößwartling 12, 93473 Arnschwang, Tel. 09977 8227, www.lbvcham.de
Umweltstation mit Kräuterführungen, Familientage, „gläserne“ Imkerei,
Streicheltiere, Sandspielplatz, Eisvogelsteig (Klettersteig im Fluss)
65 Naturpark-Ilz-Infostelle Schloss Fürsteneck
Schlossweg 5, 94142 Fürsteneck, Tel. 08505 869494
www.naturpark-bayer-wald.de – kinderfreundliche Infostelle
66 Nationalpark- und Naturpark-Infostelle
im Schloss Wolfstein, Wolfkerstraße 3, 94078 Freyung, Tel. 08551 57109,
www.jagd-land-fluss.de
67 Pfahl-Infostelle
Bayerns Geotop Nr. 1 – Der Große Pfahl bei Viechtach
Pfahlinfostelle u. Umweltstation Viechtach, Altes Rathaus, Stadtplatz 1
94234 Viechtach, Tel. 09942 904864, www.naturpark-bayer-wald.de
www.viechtacher-land.de – Rundgang Naturschutzgebiet „Großer Pfahl“,
Schaubienenstand, Pfahlausstellung „Drachenkamm und Krüppelkiefer“,
Experimentierwand „Pfahlgeheimnisse“
68 Informationshaus „Der Natur auf der Spur“
Infozentrum 3, 94227 Zwiesel, Tel. 09922 802480
www.naturpark-bayer-wald.de – kinderfreundliche Ausstellungen z.B. „Ich
der Luchs – geheimnisvolle Wildkatze“, Kinderecke, Videoraum
NATIONALPARK
BAYERISCHER WALD
Deutschland erster Nationalpark wurde am 07. Oktober 1970 gegründet, am
01. August 1997 und am 23. Juni 2022 auf über 24.000 Hektar zum größten
Waldnationalpark Mitteleuropas erweitert
Nationalparkführungsservice: Tel. 0800 0776650 (kostenlos)
www.nationalpark-bayerischer-wald.bayern.de
69 Nationalparkzentrum Lusen: Hans-Eisenmann-Haus,
Tier-, Pflanzen- und Gesteins-Freigelände
Böhmstr. 39, 94556 Neuschönau, Tel. 08558 9615-0,
www.nationalpark-bayerischer-wald.bayern.de
Infotheke, Kinderlinie-Erlebnisraum, Filmvorführungen, Ausstellung „Wege
in die Natur“, Bücherei, Nationalparkladen, großes Tier-Freigelände (Bär,
Luchs, Wolf, ...), barrierearmer Rundweg (7 km – Abkürzungen möglich)
70 Nationalparkzentrum Falkenstein: Haus zur Wildnis,
Tier-Freigelände und Steinzeithöhle
Eisensteiner Str. 20, 94227 Lindberg, Tel. 09922 50020
www.nationalpark-bayerischer-wald.bayern.de
Waldwerkstatt, Filmvorführungen, Dauer- und Wechselausstellungen, Bücherei,
Nationalparkladen, Cafè, Kinder-Rally, Kinderlinie mit elf Hörstationen,
großes Tier-Freigelände, barrierearmer Rundweg (7 km – Abkürzungen
auf 3,5 km möglich) (siehe auch unter Nr. 47 bei den Tiererlebnissen).
NATIONALPARK ŠUMAVA
Der Nationalpark Šumava wurde 1991 gegründet & ist mit 69.030 ha der
flächengrößte Nationalpark in Tschechien. Seit 1990 ist das Gebiet Biosphärenreservat
unter der Schirmherrschaft der UNESCO. Der höchste Berg ist der Plöckenstein
(Plechý) mit 1.378 m und der Waldanteil beträgt 81 %. Er grenzt direkt
an den deutschen Nationalpark Bayerischer Wald und bildet mit ihm das größte
zusammenhängende Waldschutzgebiet Mitteleuropas - Europas Grünes Herz.
www.npsumava.cz/de
JETZT SCANNEN
UND ERLEBNIS BUCHEN!
IDEAL ZUR URLAUBSPLANUNG
VON DAHEIM ODER VOR ORT
Wandertouren, Tiererlebnisse, Museen, Veranstaltungen –
buche Dein Urlaubs erlebnis schnell und bequem online.
Viele Angebote sind sogar kostenlos!
Klick Dich rein auf www. BAYERISCHER-WALD .de/erlebnis
Erlebniskarte
BAYERISCHER WALD
FREIZEIT
EINRICHTUNGEN
BADESPASS
& ABENTEUER
NATUR
MUSEEN
www.bayerischer-wald.de
bw_erlebniskarte2023_de_100x210.indd 1
15.12.23 11:28 AM
(7) Sonnenuntergang am Lusen
(1) Panoramabad Arnbruck
(52) Waldspielgelände in Spiegelau
(20) Verschwundenes Dorf Untergrafenried
(34) Freilichtmuseum Finsterau
Bitte informieren
Sie sich vorab über
die Öffnungszeiten der
Einrichtungen!
ŠUMAVA
I m Šumava (so heißt der tschechische Teil des Böhmerwaldes) kann
man nicht nur eine herrliche, naturbelassene Landschaft genießen,
sondern auch viele spannende Freizeiteinrichtungen besuchen. Schon
allein die sympathische Lebensart der Menschen und die vielen Traditionen
sind einen Ausflug wert – die Möglich keiten sind im wahrsten
Sinne des Wortes grenzenlos!
www.sumavanet.cz/de
DIE SCHÖNSTEN
GEOTOPE
IM BAYERISCHEN WALD
1 Panoramabad Arnbruck
Gemeindezentrum 2, 93471 Arnbruck, Tel. 09945 9410-20
www.panoramabad-arnbruck.de
2 Seepark Arrach
Tourist-Info, 93474 Arrach, Tel. 09943 1035, www.seepark-arrach.de
3 Waldfreibad Bernried
Alkofer Weg 10, 94505 Bernried, Tel. 0151 12355050
4 Blaibacher See
Tourist-Info, Kirchplatz 6, 93476 Blaibach, Tel. 09941 945013
5 Silberberg Hallen- und Freibad
Finkenweg, 94249 Bodenmais, Tel. 09924 91914, www.silberbergbad.de
6 Freibad Bogen
Kotaustr. 12, 94327 Bogen Tel. 09422 505-115, www.freibad-bogen.de
7 Badesee Gegenbach
Gegenbachstr. 50, 94139 Breitenberg, Tel. 08584 961816, www.breitenberg.de
8 Freibad Büchlberg mit Park
Bgm-Poxleitner-Str. 6, 94124 Büchlberg, Tel. 08505 4611 od. 9008-0
www.buechlberg.de
9 Hallenbad Cham
Bürgermeister-Vogel-Str. 6, 93413 Cham, Tel. 09971 310707-0, www.cham.de
Chamer Freizeitbad
Badstr. 4, 93413 Cham, Tel. 09971 8579660, www.cham.de
10 Ganzjahresbad elypso Deggendorf
Sandnerhofweg 4-6, 94469 Deggendorf, Tel. 0991 2896-0, www.elypso.de
11 Naturbad Zellertal
Barthlbühl 3, Drachselsried, Tel. 09945 905033 (Tourist-Info)
www.zellertal-online.de
12 Eginger See
Rohrbach 8 1/2, 94535 Eging a.See
Tel. 08544 8916 (See) od. 961214 (Tourist- Info), www.eging.de
Sonnentherme
Mühlbergstr. 5, 94535 Eging a.See
Tel. 08544 8778 (Bad) od. 961214 (Tourist-Info), www.sonnentherme.de
13 Badeweiher in Großaign
Rathaus, 93458 Eschlkam, Tel. 09948 940815, www.markt-eschlkam.de
14 Familien-Freibad Falkenstein
Badstr. 4, 93167 Falkenstein, Tel. 09462 700, www.freibad-falkenstein.de
15 Freibad Frauenau
Am Freibad 11, 94258 Frauenau, Tel. 09926 1806960, www.ferienregion-
nationalpark.de
16 Hallenbad Freyung
Jahnstr. 8, 94078 Freyung, Tel. 08551 4320, www.freyung.de
Freibad Freyung
Zuppinger Str. 1, 94078 Freyung, Tel. 08551 4450, www.freyung.de
17 Hallenbad Furth im Wald
Aloys-Fischer-Platz 1, 93437 Furth im Wald, Tel. 09973 9243,
www.stadtwerke-furth.de
Freibad Furth im Wald
Daberger Str. 31, 93437 Furth im Wald, Tel. 09973 801007,
www.stadtwerke-furth.de
18 Hallenbad Grafenau
Rachelweg 12, 94481 Grafenau, Tel. 08552 777
Erlebnis-Wellenfreibad „Bärenwelle“
Seesteig 5 (Kurpark), 94481 Grafenau, Tel. 08552 1490, www.grafenau.de
19 Familienfreibad Grafenwiesen
Schönbuchener Straße 49, 93479 Grafenwiesen, Tel. 09941 940345,
www.grafenwiesen.de
20 Freibad Haibach- Elisabethszell
Wirntoweg 2, 94353 Haibach- Elisabethszell, Tel. 09963 2853,
www.haibach-elisabethszell.de
21 Naturbadesee in Haidmühle
94145 Haidmühle, Tel. 08556 9726320, www.haidmuehle.de
22 Naturidylle Freudensee
94051 Hauzenberg, Freudensee, Tourist-Info: Hauzenberg, Tel. 08586 3030,
www.hauzenberg.de
23 Wellenfreibad/Hallenbad Hengersberg
94491 Hengersberg, Tel. 09901 5848, www.gw-hengersberg.de
24 Landschaftsweiher Hinterschmiding und Herzogsreut
94146 Hinterschmiding, Tel. 08551 3528741, www.hinterschmiding.de
25 Freibad Hofkirchen
Schulgasse 7, 94544 Hofkirchen, Tel. 08545 313, www.hofkirchen.de
Freibad Garham, Hofkirchen
Brunnfeld 5, 94544 Hofkirchen, Tel. 08541 3248, www.hofkirchen.de
26 Naturbadeweiher Haslach bei Hohenau
Haslach, 94545 Hohenau, Tel. 08558 7389021, www.ferienregion-nationalpark.de
27 Badesee Jandelsbrunn
94118 Jandelsbrunn, Tel. 08583 960016, www.jandelsbrunn.de
28 AQACUR-Badewelt Bad Kötzting
Bgm.-Seidl-Platz 1, 93444 Bad Kötzting, Tel. 09941 9475-0, www.aqacur.de
29 Osserbad Lam
Ginglmühler Weg 25, 93462 Lam, Tel. 09943 2882, www.osserbad.de
30 Naturfreibad Huber-Weiher Lohberg
Postweg, 93470 Lohberg, Tel. 09943 9413-13, www.lamer-winkel.bayern
31 Naturbadesee Mauth im Reschbachtal
94151 Mauth, Tel. 08557 7919001, www.ferienregion-nationalpark.de
32 Naturfreibad Metten
Jahnstr. 14, 94526 Metten, Tel. 0991 9586
33 Panoramafreibad Mitterfels
Steinburger Str. 4, 94360 Mitterfels, Tel. 09961 575, www.mitterfels.de
34 Vollbiologisches Naturbad
Deschermühlweg, 93453 Neu kirchen b. Hl. Blut, Tel. 09947 940821
www.neukirchen.bayern
35 Frei- und Hallenbad im Knaus Campingpark Neureichenau
Lackenhäuser 127, 94089 Neureichenau, Tel. 08583 311, www.knauscamp.de
36 Naturfreibad Neu reichenau
94089 Neureichenau, Tel. 08583 960120, www.neureichenau.de
37 Stausee Riedelsbach Neureichenau
94089 Neureichenau, Tel. 08583 960120, www.neureichenau.de
38 Naturbadesee Neuschönau mit Strandbar
94556 Neuschönau, Tel. 08558 7389011, www.ferienregion-nationalpark.de
39 Freibad Niederwinkling
Winchilostr. 15, 94559 Niederwinkling, Tel. 09962 912884, www.niederwinkling.de
40 Freibad Obernzell
Am Hafen 1, 94130 Obernzell, Tel. 08591 912263, www.obernzell.de
41 Ganzjahresbad „Peb” Passau
Messestr. 7, 94036 Passau, Tel. 0851 560260, www.passauer-erlebnisbad.de
42 Ilztalperle – das Bad für Alle
Badstr. 8, 94157 Perlesreut, Tel. 08555 8464 od. 961910, www.ilztalperle.de
43 Naturbadeweiher Pösing
93483 Pösing, Tel. 09461 2279 od. 09466 940121, www.poesing.de
44 Freibad Regen
Badstr. 16, 94209 Regen, Tel. 09921 7800, www.regen.de
45 Landschaftsweiher Regenhütte
94252 Bayerisch Eisenstein - Ortsteil Regenhütte, Tel. 09925 9019000
www.ferienregion-nationalpark.de – Baden auf eigene Gefahr!
46 ULRICHSHOF - Felsenerlebnis-BAD/Wald-BAD/Natur-BAD
Zettisch 42, 93485 Rimbach, Tel. 09977 9500, www.ulrichshof.com
47 Platschare Familienspaßbad Roding
Nanzinger Weg 54, 93426 Roding, Tel. 09461 9149410, www.roding.de
48 Neubäuer See
in der Nähe von Roding, 93426 Roding, www.see-campingpark.de
49 Wasserfreizeitgelände Röhrnbach
Bruckmühle, 94133 Röhrnbach, Tel. 08582 960940
www.roehrnbach-bayerischer-wald.de
50 Freizeit Welle Rötz
Bräumeisterweg 16, 92444 Rötz, Tel. 09976 571, www.roetz.de
51 Naturbadesee Ruhmannsfelden
94239 Ruhmannsfelden, Tel. 0152 53859180, www.ruhmannsfelden.de
52 Satzdorfer See
Satzdorf, 93486 Runding, Tel. 09971 856216
53 Saldenburger Badesee
94163 Saldenburg, Weiherstraße 22, Tel. 08504 912312, www.saldenburg.de
54 Erholungsweiher in St. Oswald
94568 St. Oswald, Tel. 08553 8919201, www.sankt-oswald-riedlhuette.de
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
4
41
42
43
44
45
46
47
48
4
49
50
51
52
53
54
54
1 Fahrradmuseum Arnschwang
Dorfplatz 1, 93473 Arnschwang, Tel. 09977 9044111, www.fahrradmuseum.eu
Geschichte und Entwicklung des Fahrrads mit Lehrwerkstatt, Galerie und
Museumscafé
2 Holzkunstmuseum
beim Drexler Hof, 93474 Arrach, Tel. 09943 3640, rund 600 Exponate auf zwei
Etagen, Eintritt € 2,-
Mineralienmuseum
beim Drexler Hof, 93474 Arrach, Tel. 09943 3640, 1.000 Exponate auf 300 m2
Ausstellungs- und Verkaufsfläche. Mineralien, Kunsthandwerk u.v.m.
Bayerwald-Handwerksmuseum
Lamer Str. 94, 93474 Arrach, Tel. 09943 943868 od. 3640
www.drexlers-baerwurz.de, Eintritt frei
3 Localbahnmuseum
Bahnhofstr. 44, 94252 Bayerisch Eisenstein, Tel. 09925 1376
Kunstgalerie Kuns(t)räume Grenzenlos
Bahnhofstr. 52, 94252 Bayerisch Eisenstein, Tel. 09925 1829752,
www.kunstraeume-grenzenlos.de – Galerie im ehemaligen Post- und Telegraphenamt
von Bayerisch Eisenstein, zeitgenössische und regionale Künstler
und Werke berühmter Künstler vergangener Epochen
4 Krippendauerausstellung
Baderhaus, 94253 Bischofsmais, www.bischofsmais.de
5 Museumsstadl, Landtechnik-/Handwerksmuseum (März-Okt.)
Pitzen 2a, 94505 Bernried, Tel. 09905 707564
Tiermuseum - Heimische Tierwelt (nach Vereinbarung)
Krin, 94505 Bernried, Tel. 09905 1525
6 Museum Frauenfleiss
Kammleiten 6b, 93476 Blaibach, Tel.09941-9088407
info@museum-frauenfleiss.de
7 Altes Rathaus
Bergknappenstr. 10, 94249 Bodenmais – mit Dauerausstellung über die
Geschichte des Bergbaus und der Vitriolhütte am Silberberg
8 KulturForum Oberalteich
Klosterhof 1, 94327 Bogen, Tel. 09422 5050, www.kulturforum.bogen.de
Dauerausstellung zur Geschichte Oberalteichs
9 Kreismuseum Bogenberg (April-Okt.)
94327 Bogen, Tel. 0160 97215810, www.landkreis-straubing-bogen.de
Kinderveranstaltungen auf Anfrage, Gruppen ab 10 Pers. nach Voranmeldung
Dreschermuseum Fröschlhof
Fröschlhof 1, 94327 Bogen, Tel. 09962 910034 od. 09422 2814,
www.drescherfreunde.de, Besichtigung nach Voranmeldung
10 Webereimuseum (Mai-Okt.)
Gegenbachstr. 50, 94139 Breitenberg, Tel. 08584 1490 od. 961816
www.breitenberg.de
11 Steinhauermuseum „Granit-Kerber“ (Mai-Okt.)
Oberer Steinweg, 94124 Büchlberg, Tel. 08505 900813 (Tourist-Info)
www.buechlberg.de
12 Museum SPUR Cham
Schützenstraße 7, 93413 Cham, Tel. 09971 40790, www.cham.de
Städtische Galerie und prähistorische Sammlung
im Cordonhaus Cham
Propsteistraße 46, 93413 Cham, Tel. 09971 8579420, www.cham.de
Öffnungszeiten: Mi-So/Feiertage 14-17 Uhr, Do 14-19 Uhr und n.V.
13 Stadtmuseum Deggendorf
Östlicher Stadtgraben 28, 94469 Deggendorf, Tel. 0991 2960555
Handwerksmuseum Deggendorf
Maria-Ward-Platz 1, 94469 Deggendorf, Tel. 0991 2960555
www.museen-deggendorf.de – beide Museen: Museumsrätsel, Kinderwerkstätten,
Kindergeburtstag im Museum möglich, Voranmeldung nötig
14 Walhalla
Walhalla-Str. 48, 93093 Donaustauf, Tel. 09403 961680
od. 95020 (VGem. Donaustauf), www.walhalla-regensburg.de
15 Museum Jagd und Wild
Burg Falkenstein, Burgstr. 10-12, 93167 Falkenstein, Tel. 09462 9422-20
www.markt-falkenstein.de – wechselnde Ausstellungen
16 Glasmuseum und Gläserne Gärten Frauenau
Am Museumspark 1, 94258 Frauenau, Tel. 09926 9410-0
www.glasmuseum-frauenau.de – mit Nati0nalpark-Infostelle
17 Museum „Jagd Land Fluss“, Galerie Wolfstein
Schloss Wolfstein, Wolfkerstr. 3, 94078 Freyung, Tel. 08551 57109
www.jagd-land-fluss.de
Wolfsteiner Heimatmuseum (16. Dez.-31. Okt.)
Schramlhaus, Abteistr. 8, 94078 Freyung, Tel. 08551 1276 od. 588150
www.freyung.de – Geschichte, bäuerliche Wohnkultur, Volkskunst, Trachten,
Miniatur-Modellausstellung, Eintritt frei
18 Landestormuseum „HEIMAT-GRENZE-DRACHE“
Schloßplatz 4, 93437 Furth im Wald, Tel. 09973 50980 od. 802585
www.landestormuseum.de - mit Besteigung des Further Stadtturms, Stadt
und Grenzgeschichte, Mythologie der Drachen, empfohlen ab 8 Jahren
Drachenhöhle (April-Okt.)
Festwiese (Eschlkamer Str. 10a), 93437 Furth im Wald, Tel. 09973 50980 oder
5009329, www.further-drache.de, www.furth.de – hier schlummert das High-
Tech- Ungeheuer, der Hauptdarsteller des „Further Drachenstichs“, der größte
4-beinige Schreitroboter der Welt
Erlebniswelt Flederwisch
Am Lagerplatz 5, 93437 Furth im Wald, Tel. 09973 1229, www.flederwisch.de
Eine Zeitreise vom 19. ins 20. Jahrhundert, kindergerechte Führungen
Voitenberghammer-Hammerschmiede mit Museumsstadel
Voithenberghütte 26, 93437 Furth im Wal.d, Tel. 09977 85020 oder 09973
50980, www.hammerschmiede-furth.de – mit Wirtshaus und Schmiede
19 Schnupftabak- und Stadtmuseum (Ostern-Nov./ Weihn.-März)
Spitalstr., 94481 Grafenau, Tel. 0175 2138409, www.grafenau.de
größtes Schnupftabakglas der Welt, historischer Kaufladen
Bauernmöbelmuseum (Ostern-Nov./ Weihn.-März)
Westeingang Kurpark, 94481 Grafenau, Tel. 08552 3318, www.grafenau.de
20 Zündholzmuseum
Schönbuchener Str. 31 (Nähe Kirche), 93479 Grafenwiesen
Tourist-Info: Tel. 09941 940317, www.grafenwiesen.de
Bierkrugmuseum Grafenwiesen
Schönbuchener Str. 40, 93479 Grafenwiesen, www.grafenwiesen.de
Präsentation von über 2.000 Bierkrügen, Flaschen aller Art und über 3.000 Bierdeckeln.
Besichtigung und Führung nach telefonischer Anfrage: Tel 09941 1586
21 Hofbergmuseum (nach Vereinbarung)
neben Burgruine auf dem Hofberg, 94353 Haibach, Tel. 09963 94303914
od. Tel. 0172 2429205 (Franz Rainer), www.haibach-elisabethszell.de
Mühlenmuseum Haibach (April-Okt.)
am Ortsanfang neben Kläranlage, 94353 Haibach, Tel. 0172 2429205 (Franz
Rainer), www.haibach-elisabethszell.de
22 KulturLandschaftsMuseum Grenzerfahrung
Dreisesselstr. 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556 9726320, www.haidmuehle.de
Fünf Museumssteige mit Aktionsinstallationen und Informationstafeln
23 SteinWelten im Granitzentrum Bayerischer Wald (Jan.-Nov.)
94051 Hauzenberg, Tel. 08586 9769960, www.stein-welten.de – erlebnisreiche
Reise in die Welt des Steines – mit Freigelände und Schausteinbruch
Tiermuseum – Tiere aus ganz Deutschland (Mi Ruhetag)
Passauer Str. 1, 94051 Hauzenberg, Tel. 08586 1264, www.gasthof-kinateder.de
24 Kunstsammlung Ostbayern
Passauer Straße 38, 94491 Hengersberg, www.museumsfreunde.de
25 Burgruine Hilgartsberg mit archäolog. Ausstellungsraum
Hilgartsberg 44, 94544 Hofkirchen, www.hilgartsberg.de, Markt Hofkirchen,
Rathausstraße 1, 94544 Hofkirchen, Tel. 08545 97180, www.hofkirchen.de
26 Hinterglaseum Schönbrunn am Lusen
Schönbrunn am Lusen, 94545 Hohenau, Tel. 08558 798
www.hinterglaseum.de – Zeitreise in die Geschichte der Raimundsreuter
Hinterglasmalerei
27 Kaffeekannenmuseum
Rosenberg 25, 94118 Jandelsbrunn, Tel. 08583 501
Motorradmuseum
Linden 1, 94118 Jandelsbrunn, Tel. 08583 4694
28 Motorrad- & Raritäten-Sammlung (April-Okt.)
Sedlhofer Str. 20, 94262 Kollnburg, Tel. 09942 5636 od. 09942 941214 (Tourist-
Info), www.kollnburg.de – über 150 Motorädern, eine komplette Zündappsammlung,
diverse Werkzeuge und Wurzelgebilde
29 Pfingstritt-Museum in der Kirchenburg
Herrenstraße 11, 93444 Bad Kötzting, Tel. 09941 602123,
Hist. Objekte und Materialsammlung zum Kötztinger Pfi ngstritt
30 Museum Quintana
Osterhofener Str. 2, 94550 Künzing, Tel. 08549 9731-12
www.museum-quintana.de – Zeitreise durch 7.000 Jahre Geschichte, Steinzeit,
Römer, Bajuwaren, Teil des Welterbe Donau-Limes, Sonderausstellungen
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1 Burg Helfenburk
CZ-387 73 Bavorov, Tel. 00420 724 724 747, www.helfenburk.com
eine der größten Burgruinen der Tschechischen Republik, 2 Türme renoviert
und zugänglich, davon dient einer als Aussichtsturm
2 Observatorium Kleť
nähe Český Krumlov, Tel. 00420 380 711 242, www.hvezdarnacb.cz, südlich des
Berges Kleť gelegen, Forschungsstation von Asteroiden und kleinen Kometen
3 Graphitbergwerk
Chvalšinská ul. 243, CZ-381 01 Český Krumlov, Tel. 00420 380 711 199
www.grafi tovydul.cz – die Arbeit der Bergarbeiter kennen lernen u. erfahren,
wie Graphit gewonnen wird, attraktive Untertagebesichtigungen
4 Das Freilichtmuseum Hoslovice – die Wassermühle
Hoslovice, CZ-387 19 Čestice, Tel. 00420 731907308
www.muzeum-strakonice.cz – älteste, einzigartig erhaltene Wassermühle
Böhmens bei Strakonice. Veranstaltungen bei Feiern (Fasching, Ostern, Weihnachten)
mit traditionellem Handwerk und Landwirtschaftsprodukten
5 Koloveč – Museum der Technik und des Handwerks
Muzeum techniky a řemesel, Kolovečská keramika, Domažlická 1
CZ-345 43 Koloveč, Tel. 00420 379 494 235, www.muzeum-kolovec.cz
eines der größten Technik und Handwerkmuseen in Tschechien,
Ausstellungs fläche von 1000 m2, mehr als 7.000 Exponate
6 Aquapark Horažďovice
Sportovní 1052, CZ-341 01 Horažďovice, Tel. 00420 371430610
www.bazen.horazdovice.cz – Wasserattraktionen (Toboggan, Wasserrutschen,
Wasserkarussell u.s.w.), Sauna, Fitness, Kletterwand, Restaurant
7 Besucherzentrum der Waldarbeit im Böhmerwald
Modrava, CZ-341 92 Kašperské Hory, Tel. 00420 376 582 734
www.sumava.net/modrava – mit eigenen Händen Geheimnis und Weisheit
unserer Ahnen berühren, jahrtausende alte Technologien probieren, das
Gebäude wird als „Dřevák“ (Holzschuh) bezeichnet
8 Burg Kašperk (Karlsberg)
Hrad Kašperk, Žlíbek 55, CZ-341 92 Kašperské Hory, Tel. 00420 376 582 324
www.kasperk.cz – gotische Burg in der Nähe von Kašperské Hory (Bergreichenstein),
2 Besichtigungstouren: Bau der Burg, Leben in der Burg
9 Haus der Natur-Geschichte im Böhmischen Wald
CZ-34534 Klenci pod Čerchovem 4, Tel. 00420 379 795 325, tic@klenci.cz
10 Nationalparkzentrum Srni
Bez názvu, 341 92 Srní-Kašperské Hory, Tel. 00420731530267, ww.npsumava.
cz/de – Wolfsgehege mit Hochsteg, Kinderspielplatz
11 Bobbahn am Lipno-Stausee (ganzjährig)
Lipno SLIDE a.s., Slupečná 301, CZ-382 78 Lipno nad Vltavou
Tel. 00420 602 780 726, www.slideland.cz – ideales Ausflugsziel für Familien
mit Kindern, für Schulen und alle, die in ihrer Freizeit gerne aktiv sind
12 Archeopark Netolice
Město Netolice, Mírové nám. 208, CZ-384 11 Netolice, Tel. 00420 388 324 251
Archäopark und Freilichtmuseum in Einem, am Ort der Akropolis ehemaliger
Vogtburg der Přemysliden
13 Seilpark Libín
Libín, CZ-383 01 Prachatice, Tel. 00420 776114566
6 Routen, 80 Hindernisse, größter Seilpark seiner Art in Mitteleuropa
14 Museum der böhmischen Marionetten und des Zirkus
Velké náměstí 43, CZ-383 01 Prachatice, www.nm.cz
Geschichte der tschechischen Marionetten und des tschechischen Zirkus
15 Dinopark Plzeň
Pod Vinicemi 9, CZ-301 16 Plzeň, Tel. 00420 378 774 636, www.dinopark.cz
ca. 30 Dinosaurier-Modelle, bildliche Szenen aus dem Leben der Mesozoikumtierarten
16 Böhmerwaldmuseen in Sušice und Kašperské Hory
Náměstí Svobody 40, CZ-342 01 Sušice, Tel. 00420 376 528 850 und
Náměstí 140, 341 92 Kašperské Hory, Tel. 00420 376 582 226
www.muzeum.sumava.net – Museum in Sušice/Schüttenhofen: archäologische
Funde, Glasfabrikation, Zündholzerzeugung. Museum Kašperské Hory/
Bergreichenstein: Natur, Landwirtschaft, Jagdwesen, Goldgewinnung, Glasfabrikation,
Bildende Kunst im Böhmerwald
17 Offpark Sušice – das erste Freizeitoutdoorzentrum im Böhmerwald
Offpark, s.r.o., Na Fufernách 10, Hotel Fuferna, CZ-342 01 Sušice
Tel. 00420 604 733 804, www.offpark.cz – Baden, Wassersportarten, Radfahren,
Wandern, Kanu- u. Bootsfahrten, Wintersport, für aktive u. wissbegierige Familien
18 Aussichtsturm Boubín
Kubova Huť 22, CZ-385 01 Vimperk – hölzerner Aussichtsturm mit 21 m Höhe,
direkt auf dem Gipfel des Berges Boubín (1.362 m) gelegen, herrlicher Blick auf
die Silhouette des Böhmerwaldes
19 Seilbahn & Aussichtsturm Špicák
340 04 Železná Ruda, Špičák na Šumavě 182, Tel. 00420 376 397 167
sumava.spicak.cz/ – Aussichtsturm, Sesselbahn, Wanderpfade, Bikepark
20 Verschwundenes Dorf Grafenried/Lučina
Infos TI-Waldmünchen, Marktplatz 16, 93449 Waldmünchen, Tel. 09972 30725
www.waldmuenchen.de
21 Burgruine Rýzmburk und Nový Herštejn
CZ-345 ob Kdyně, Tel. 00420 377 534 284, www.kdyne.cz
zugängliche Ruine aus dem 13. Jahrhundert mit Aussichtsturm
22 Grenzlandmuseum in Kdyně (Neugedein)
CZ-34506 Kdyně, Tel. 00420 377 534 284, www.kdyne.cz – ständige Ausstellung
über die Geschichte, Textil- und Landwirtschaft der Region
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
1 Weinfurtner „Das Glasdorf“
Zellertalstr. 13, 93471 Arnbruck, Tel. 09945 9411-0, www.weinfurtner.de
Traditions-/Innovations-Glashütte, Atelier, Galerie, Kristall-Kronleuchterfabrik,
Mode im Schmiedhaus, Bistro und Haus „Vier Jahreszeiten“, Hüttenschänke,
Glasdorfpark und -gärten, Abenteuerspielplatz, Streichelzoo u.v.m.
2 Natur-Art Parks Arrach – Erlebnispark
93474 Arrach, Tourist-Info Arrach, Tel. 09943 1035, www.arrach.de
Kinder-Kletter-Anlage, Barfuß- und Kneipptretbecken im Seepark Arrach,
Moorlehrpfad, Natur-Art-Rundweg, Museen und Kunsthandwerk
3 Sinnesweg Auerbach
94530 Auerbach, Tel. 09901 9480130, www.gemeinde-auerbach.de
Lichtertunnel, Pfad aus verschiedenen Materialien, Blumen, Kräuter, Insektenlabyrinth,
Tastkessel für die Hände, Klangbaum
4 MTB ZONE – Bikepark Geißkopf
Unterbreitenau 1, 94253 Bischofsmais, Tel. 09920 903135
www.mtbzone-bikepark.com/geisskopf
Geißkopfbahn Unterbreitenau
Unterbreitenau 3, 94253 Bischofsmais, Tel. 09920 231, www.geisskopf.de
Kurpark Bischofsmais
Hauptstraße, 94253 Bischofsmais, Tel. 09920 940444, www.bischofsmais.de
mit Kneippanlage, Bewegungsparcours, Spielplatz, Rundweg, Barrierefreiheit
geprüft
Spielplatz „Bärnstoa“
Großbärnbacher Straße, 94253 Bischofsmais, Tel. 09920 940444
www.bischofsmais.de – großer Abenteuerspielplatz für Kinder jeden Alters
5 Arber-Bergbahn (Dez.-Okt.)
Talstation Großer Arber 1, 94252 Bayerisch Eisenstein,
Tel. 09925 94140, www.arber.de – „Erlebnis-Spielplatz“ & Riesenrutsche an der
Talstation der Gondelbahn, Von der Gasthaus-Sonnenterrasse Gondel bahn
direkt einsehbar, Spielplatz an der Bergstation
Großer Arbersee mit schwimmenden Inseln
94252 Bayerisch Eisenstein, www.ferienregion-nationalpark.de — mit Tretbootverleih,
Waldkugelbahn, barrierearmen Rundweg und Einkehrmöglichkeit
6 Wanderpark
in der Ortsmitte Bayerisch Eisenstein mit Infopavillon, Naturteich, Kneippbecken,
Spielplatz und Luchsparcour, Zentraler Ausgangspunkt für Wanderungen
in den Nationalpark Bayerischer Wald und rund um den Arber
7 Märchenwald (Mitte Mai - Anfang Okt.)
in Bischofsreut/Langreut, 94145 Haidmühle, Tel. 08556 9726320
www.haidmuehle.de – angrenzender Spielplatz mit Grillstelle und Trimmpark
8 JOSKA Glasparadies Bodenmais
Am Moosbach 1, 94249 Bodenmais, Tel. 09924 7790, www.joska.com
Glaserlebnispark, Gästeglasblasen, großer Abenteuerspielplatz, Erlebnisrestaurant
mit urigem Biergarten, Café Kristallino, Einkaufswelten,
Kronleuchtermanufaktur, Pokalfertigung mit Ausstellung „Hall of Fame“
9 Erlebnis Silberberg Bodenmais (April-Okt.)
Barbarastr., 94249 Bodenmais, Tel. 09924 94140, www.silberbergbahn.de
Sommerrodelbahn, Sommer- Tubing, Kinder- Klettergarten und Kinderspielplatz,
Winter: Kinderskipark,Winterrodelbahn, Familien skigebiet
10 Kinderwanderwege in Bodenmais
Ameisenstraße: Einstieg am Fitnessparcours, Nähe Hotel „Riederin“ oder am
Waldbahn-Haltepunkt (Böhmhof), verschiedene Wegvarianten, 27 Stationen
mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad, Länge 2,5 km & Woid Woifes Welt.
11 Märchenalm-Freizeitpark (Mai-Ende Okt., Di Ruhetag)
Raschau 2, 94255 Böbrach, Tel. 09924 7615 od. 3424, www.boebrach.de
12 Freizeitpark Quadfeldmühle
Janahofer Str. 3, 93413 Cham, Tel. 09971 85790, www.cham.de – Freier Eintritt,
Spielplatz, Skateranlage, Ökolaube, Bolz-, Basketball-, Beachvolleyballplatz
Tobiwelt Cham, Indoorspielwelt
Rodinger Str. 5, 93413 Cham, Tel. 09971 3108073, www.tobiwelt.de
Bauerngolf
Prälat-Wolker-Str. 1, 93413 Cham, Tel.09971 3605, www.bauerngolf-altenmarkt.de
13 Bambino
Konstantin-Bader-Str. 6, 94469 Deggendorf, Tel. 0991 3719759
www.cafe-bambino.de – Hallenspielplatz mit Café, Kinderbetreuung, Kindergeburtstage,
Hüpfburgverleih
Donaupark Deggendorf mit Wasserspielplatz
Edlmairstraße, 94469 Deggendorf, Tel. 0991 2960535, www.deggendorf.de
Erholung und Spaß direkt am Fluss, viele Grünflächen, Spielplätze für Kinder,
Donaustrand mit Strandbar, Bogenbachmündung, eine der längsten Fuß- und
Radwegbrücken Europas
Naturlehrpfad Geiersberg
94469 Deggendorf, Tel. 0991 2960535, www.deggendorf.de
Ruhe & Entspannung, Kultur & Naturkunde, schöne Aussichtspunkte
14 Asbachtal Erlebniswanderweg
Tourist-info Drachselsried, Zellertalstr. 12, 94256 Drachselsried, Tel. 09945
905033, www.zellertal-online.de – Rundwanderweg 11 km mit Infos über
Natur, Tierwelt und Kulturlandschaft
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15 Waldspielplatz auf Schareben
Tourist-Information Drachselsried, Zellertalstr. 12, 94256 Drachselsried
Tel. 09945 905033, www.zellertal-online.de
16 Pullman City Westernstadt (April-Nov.)
Ruberting 30, 94535 Eging a.See, Tel. 08544 9749-0, www.pullmancity.de
tägl. Showprogramm: Zaubershow mit Doc Magic, American History Show,
Trickriding Show, Adventure Trail, Abenteuerspielplatz Little Pullman, Natur
und Wildniscamps, Bogenschießen
17 Themenwanderweg „Spurensuche“ Eging a.See
Tourist-Info, 94535 Eging a.See, Tel. 08544 961214, www.eging.de
20 Stationen rund um den Eginger See
18 Garten der Sinne
Tourist-Info, 94535 Eging a.See, Tel. 08544 961214, www.eging.de
Im Park zwischen Sonnen-Therme und Eginger See gibt es viel zu entdecken
19 Kunstwanderweg und Kunstpavillon
93458 Eschlkam, Tel. 09948 940815, www.markt-eschlkam.de
Wanderweg mit 6 Kunstobjekten und Gemäldegalerie im Grünen
20 Schlosspark Falkenstein
Zweitgrößter Natur- und Felsenpark Bayerns (Naturschutzgebiet)
Tel. 09462 9422-20, www.markt-falkenstein.de
Bewegungsparcours mit Kletterfelsen für Erwachsene & Kinder
Neben dem Freibad, Badstraße 2, Tel. 09462 942220, tourist@vg-falkenstein.de
21 Bergglashütte Weinfurtner
Geyersberg 4a, 94078 Freyung, Tel. 08551 6066
Kugelblasen für Kinder mit Foto und Urkunde
Bienenerlebnisweg
Tourist-Info, 94078 Freyung, Tel. 08551 588150, www.freyung.de
2,5 km langer Themenwanderweg rund um Bienen und Imkerei.
Wöchentliche Führungen. Ausgangspunkt: Parkplatz Neuer Friedhof
Freizeitanlage
in Solla, 94078 Freyung, Tel. 08551 588150 (Tourist-Info), www.freyung.de
Bolzplatz mit Kneipp-Becken und Nordic Fitness Sports Park
22 Fürstenecker Triftsteig
Gewerbepark 1, 94142 Fürsteneck, Tel. 08555 632, www.fuersteneck.de
mit Wildobst- und Rosengarten am Atzldorfer Berg
23 Wildgehege und Ausflugspark Am Steinbruchsee
Steinbruchweg 10, 93437 Furth im Wald, Tel. 09973 609, www.steinbruchsee.de
Gasthof, Streichelzoo, Tierpark, Spielplatz, Uhren-/Waldmuseum
Walderlebnispfad Voithenberg
93437 Furth im Wald, Tel. 09973 50980, www.furth.de
2,4 km langer Rundweg mit 11 Info- und 7 Spiel-Stationen
24 Familienerlebnispark
Berging, im Gewerbegebiet 15, 94244 Geiersthal, Tel. 09923 1802
www.erlebnispark-geiersthal.de, www.kart-o-mania.de – Größte niederbayerische
Indoor Kartbahn, Mega Indoor Kinderland, Cafe, Bistro, Restaurant,
Bowlingbahnen, Billard und Dart, Mi. bis So. und feiertags ab 14 Uhr
25 Bärenbob Grafenau
Spitalstr. 44, 94481 Grafenau, Tel. 08552 9739999,
www.sommerrodelbahn-grafenau.de – Sommerrodelbahn mit 4 Kreiseln
Babalu Indoor Funpark
Freyunger Str. 57, 94481 Grafenau, Tel. 08552 974227, www.babalu-funpark.de
Großer Kletterturm, Wellenrutsche, Trampolinanlage, Indoor-Fußball, Softbolderwand,
Elektrokart-Bahn, Kleinkinderbereich u.v.m.
BÄREAL KurErlebnispark
94481 Grafenau, Tel. 08552 962343, www.grafenau.de
Bereiche für alle Generationen: Abenteuerspielplätze, Fußfühlpfad, ruhige
Aufenthaltsplätze, Fitness-Stationen
„like“-Ganzjahreseishalle
im BÄREAL KurErlebnispark, 94481 Grafenau, Tel. 08552 9733849
Ganzjähriger Eislaufspaß in der „like“-Eishalle mit Synthetikbelag.
Familienwanderweg „Bärenpfad“
Erlebniswanderweg von Grafenau nach Neuschönau rund um das Thema Bär
mit spannenden Info- und Spielstationen. Info: Touristinformation Grafenau,
Tel. 08552 962343, www.grafenau.de
26 Abenteuerspielplatz Im Rocco Park
Tourist-Info, Bürgerpark, 94051 Hauzenberg, Tel. 08586 3030,
www.hauzenberg.de – Skateanlage m. Halfpipe, Riesen-Röhren-Rutsche,
Bolzplatz, Basketballfeld u.v.m.
27 Themenwanderweg: Von Kapelle zu Kapelle
Tourist-Info, 94146 Hinterschmiding, Tel. 08551 3528741, www.hinterschmiding.de
Auf 22 km Länge besucht man Pfarrkirchen, Kapellen und Bildstöcke. Ein
Buch beschreibt die einzelnen Kirchen und Kapellen.
Themenwanderweg: Schmiedewanderweg
Tourist-Info, 94146 Hinterschmiding, Tel. 08551 3528741, www.hinterschmiding.de
Auf 3,3 km langem, unbeschwerlichem Weg stehen 7 Hinweistafeln, die
Erklärungen geben.
28 Hof am Habichtstein, Alpakazucht und Hofladen
Kirchdorföd 6, 94261 Kirchdorf im Wald, Tel. 0151 61467988 od. 09928 9039400,
www.hof-am-habichtstein.de
Fuchsspielplatz in Kirchdorföd
Marienbergstraße 3, 94261 Kirchdorf im Wald, Tel. 09928 94030
www.kirchdorf-im-wald.de
4D Indoorkino / Bogenhalle / Ladengeschäft
An der Pointn 12, 94261 Kirchdorf im Wald, Tel. 0160 1238951
www.bogensportschmid.de
29 Kurpark Auwiesen
Untere Au, 93444 Bad Kötzting, Tel. 09941 40032150, www.bad-koetzting.de
12,6 ha große, naturnah gestaltete Parkanlage mit Kurpark-Café, Kneippeinrichtungen,
Parkbühne, Minigolf, Spielplatz u.v.m.
Planetenweg
Kurpark, 93444 Bad Kötzting, Tel. 09941 40032150,
www.giz.wettzell.de/planetenweg – Der Weg verdeutlicht die Dimensionen
unseres Sonnensystems und informiert über die Planeten.
Ausstellung: Faszination Universum
Bahnhofstraße 15 (SINOCUR Aufgangsgebäude), 93444 Bad Kötzting,
Tel. 09941 40032150 – Großformatige Bilder auf 2 Stockwerken, Filme,
Ausstellungsstücke
Spielbank Bad Kötzting
Untere Au 2, 93444 Bad Kötzting, Tel. 09941 94480
www.spielbanken-bayern.de – ErlebnisSpielbank-Bühne.Bar.Restaurant.Casino
30 „Bemalter Wald“
Tourist-Info, 94262 Kollnburg, Tel. 09942 941214, www.kollnburg.de
Projekt von 10 Künstlern, 1 km langer Wanderpfad „Burgstallweg“
31 Feng Shui Kurpark
94551 Lalling, Tel. 09904 374, www.kurpark-lalling.de
Kurparkpavillon, Brotzeitplatz mit Spielfläche, Naturspielplatz, Kurse
32 Sagenhafter Rundweg
Parkplatz am Panorama-Park, 93462 Lam, Tel. 09943 777,
www.lamer-winkel.bayern – regionale Sagen, ca. 5 km Rundweg
Holzweg
Parkplatz Lambach, 93462 Lam, Tel. 09943 777, www.lamer-winkel.bayern
Naturkundlicher Lehrpfad, ca. 2,5 km Rundweg
33 Zauberei im „Waltinis Stadl“
94264 Langdorf, Tel. 09924 1247, www.waltinis-stadl.de
Kinderzaubershow: sonntags 14 Uhr
„Tierisch Wilder“ Kinderspielplatz
am Rathaus, Tourist-Information Langdorf, Tel. 09921 941113, www.langdorf.de
34 Kleine Arberseebahn (Mai-Okt.)
93470 Lohberg, Tel. 09924 7015, www.kleine-arberseebahn.de
vom Bahnhof in Lohberghütte zum Kleinen Arbersee
35 Glasbläserkunst Mauth
Birkenweg 21, 94151 Mauth, Tel. 08557 973910, www.glasblaeserkunst-mauth.com
Glaskugelblasen für Kinder
36 Prälatengarten
Abteistr. 3, 94526 Metten, Tel. 0991 91080, www.kloster-metten.de – Lässt die
Tradition spätbarocker Lustgärten wiederaufleben, Ort der Ruhe und Besinnung
37 Natur- und Freizeitpark EDELWIES
Dießenbach 1, 94362 Neukirchen, Tel. 09961 6105, www.edelwies.com
Spannende Abenteuer wie Höllencoaster, Superschaukel, interaktive Bootsfahrt,
Riesenrad, Tierpark, Kunst und Unterhaltung, Gastronomie
38 Sport- und Freizeitzentrum Hohenbogen
Liftstr. 1, 93453 Neukirchen b. Hl. Blut, Tel. 09947 464, www.hohenbogen.de
Restaurant, Doppelsesselbahn, Sommerrodelbahn, Inline-Skater-Zentrum,
Skateverleih, Fun-Park, Sagenweg
Klangweg Neukirchen b. Hl. Blut
Hochstr., 93453 Neukichen b. Hl. Blut, Tel. 09947 940821
7 Klangstationen, barrierefrei, im Winter im Wallfahrtsmuseum
Klostergarten der Franziskaner
Klosterplatz 1, 93453 Neukirchen b. Hl. Blut, nur mit Führung (von Mai-Sept.
jeden Di, Do,So zwischen 15 und 17 Uhr zugänglich, Führungen für Gruppen
auf Anfrage unter 09947 940821)
Naturlehrpfad
Hochstraße, 93453 Neukirchen b. Hl. Blut, www.neukirchen.bayern
4 km langer Rundweg mit Mitmachstationen und Kinderrätsel
39 Waldstreifzug
Lackenhäuser 127, 94089 Neureichenau, Tel. 08583 960120
tourismus@neureichenau.de – Startpunkt am Campingplatz Lackenhäuser,
Sammeln und Erleben Sie auf einem 1 - 2 stündigen Streifzug Impressionen,
Attraktionen und verblüffende Geheimnisse des Waldes und seiner Geschöpfe
Sinnesstreifzug
Riedelsbach, 94089 Neureichenau, Tel. 08583 960120, www.neureichenau.de
Familienwanderweg (3,5 km) mit acht Erlebnisstationen zum Fühlen, Hören,
Sehen und Riechen
40 Holzweg vom Nationalparkzentrum Lusen zum Landschaftsweiher
Neuschönau
94556 Neuschönau, Tel. 08558 7389011, www.ferienregion-nationalpark.de
Erzählt anhand von spielerischen Erlebnisstationen das Leben des Waidlers
Johann und seiner Frau Anna im Bayerischen Wald Anfang des 19. Jahrhunderts.
(Stationen: Trafoturm, Sägesimulation, Trift-Schlitten, Holzerlebnismobil mit
Terrasse, Wasserspiel, Tanzboden, wechselnde Ausstellungen und Kino, u.v.m.)
41 Spielplatz im Schlossgarten Obernzell
Tourist-Info, 94130 Obernzell, Tel. 08591 9116119, www.obernzell.de
42 Streuobst-Erlebnisgarten
94551 Panholling-Hunding, Tel. 09904 374, www.lallingerwinkel.de – Lehrpfad
in schöner Aussichtslage über den Streuobstanbau im Lallinger Winkel
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
4
41
42
55 Freibad Schöllnach
Bergstr. 1, 94508 Schöllnach, Tel. 09903 1413, www.schoellnach.info
56 EBS Erlebnisbad Schönberg
Jahnstr. 17, 94513 Schönberg, Tel. 08554 3406, www.ferienregion-nationalpark.de
57 Freizeitbad Schwarzach
Reisachangerstr. 8, 94374 Schwarzach, Tel. 09962 2000509
www.schwarzach-bayerischer-wald.de
58 Naturfreibad Spiegelau
Waldschmidtstr. 4, 94518 Spiegelau, Tel. 08553 9799903
www.ferienregion-nationalpark.de
59 Vollbiologisches Naturbad Stamsried
Rötzer Str. 12, 93491 Stamsried, Tel. 09466 9401-21, www.naturbad-stamsried.de
60 AQUAtherm Straubing
Freibad und Hallenbad, Wittelsbacher Höhe 50/52, 94315 Straubing,
Tel. 09421 864444, www.stadtwerke-straubing.com
61 Freibad Haselbach
Sonnenstr. 25, 94113 Tiefenbach, Tel. 08509 644, www.gemeinde-tiefenbach.de
62 Naturwaldbad Tiefenbach
Waldbadstr. 47, 93464 Tiefenbach, Tel. 09673 92210, www.tiefenbach-opf.de
63 Silbersee Tiefenbach
93464 Tiefenbach, Tel. 09673 92210, www.tiefenbach-opf.de
64 Ebenreuther See und Buchwiesweiher
94169 Thurmansbang, Tel. 08504 1642, www.thurmansbang.de
65 Dreiburgensee Tittling/Thurmansbang
www.tittling.de, www.thurmansbang.de
66 Freibad Sattelbogen
Zellerstr. 1, 93455 Traitsching, Tel. 09974 940430, www.traitsching.de
67 Freibad Lämmersdorf
Marktplatz 24, 94107 Untergriesbach, Tel. 08593 900921, www.untegriesbach.de
Hallenbad Gottsdorf
Marktplatz 24, 94107 Untergriesbach, Tel. 08593 900921, www.untegriesbach.de
68 Freibad Viechtach
Waldfrieden 3, 94234 Viechtach, Tel. 09942 5355, www.viechtacher-land.de
Hallenbad im Schulzentrum Viechtach
Jahnstr., 94234 Viechtach, Tel. 09942 9458274, www.viechtacher-land.de
Hallenbad im Knaus Campingpark
Waldfrieden 22, 94234 Viechtach, Tel. 09942 1095, www.knauscamp.de
Naturbadeweiher „Waldbad“
Stoaberg 1, 94234 Viechtach, Tel. 09942 8714, www.viechtacher-land.de
69 Karoli Badepark Waldkirchen
VdK-Heim-Str. 1, 94065 Waldkirchen, Tel. 08581 986990,
www.urlaub-in-waldkirchen.de
70 Badestelle am Perlsee
93449 Waldmünchen, Tel. 09972 1469, www.waldmuenchen.de
71 Erlebnisbad AquaFit
Dr. Matthias-Lechner-Str. 4, 93449 Waldmünchen, Tel. 09972 1394
aqua-fi t@stadtwerke-waldmuenchen.de
72 Freibad Wildenranna
Badgasse 1, 94110 Wegscheid, Tel. 08592 88811, www.wegscheid.de
Rannasee
94110 Wegscheid, Tel. 08592 88811, www.wegscheid.de – Bade-, Sport- und
Freizeitsee, Wasserrutsche, Abenteuerspielplatz, Kletterwand, Wandern, Nordic
Walking, Sandstrand, Kiosk mit Biergarten, Gasthaus, Kräuterwanderungen
Badeweiher Thalberg
94110 Wegscheid, Tel. 08592 88811, www.wegscheid.de
73 Freizeitzentrum Sattling bei Winzer (Naturbadeweiher)
Sattling 11, 94577 Winzer, Tel. 08545 8236, www.marktwinzer.de
74 Zwieseler Erholungsbad
Badstr. 4-6, 94227 Zwiesel, Tel. 09922 501040, www.erholungsbad.zwiesel.de
55
56
57
58
59
60
60
61
62
63
64
64
65
66
66
67
68
69
70
71
72
73
74
1 Großer Pfahl bei Viechtach Kontakt siehe Naturparks Nr. 65
2 Granitzentrum Hauzenberg Kontakt siehe Museen Nr. 24
3 Silberberg in Bodenmais
Barbarastr. 1, 94249 Bodenmais, Tel. 09924 304, www.silberberg-online.de
Als Nationales Geotop ausgezeichnet, über 80 verschiedene Mineralien, bis
1956 Erzgewinnung, alte Stollen sind durch das Besucherbergwerk zugänglich,
Kontakt siehe Freizeiteinrichtungen Nr. 9
4 Bogenberg
Tourist-Info, 94327 Bogen, Tel. 09422 505-0, www.bogen.de
Lage am Rande der Donauebene, wärme liebende Tier- und Pflanzenarten
sind an den steilen Südwesthängen zu fi nden
5 Wildbachklamm Buchberger Leite
94078 Freyung, Tel. 08551 588150, www.freyung.de
Ausgezeichnet als Nationaler Geotop, einmalige und beeindruckende
Schluchtenlandschaft, wöchentliche Touren
6 Granite am Dreisessel
Touristinfo, 94089 Neureichenau, Tel. 08583 960120, www.neureichenau.de
Mächtiger Bergzug, Länderscheide von Bayern, Tschechien und Österreich
7 Blockmeer am Lusen
Tourismusbüro, 94556 Neuschönau, Tel. 08558 7389011,
www.ferienregion-nationalpark.de – Eine der eindrucksvollsten Felsbildungen
im Nationalpark Bayerischer Wald, auf einer Fläche von mehr als
200.000 m² türmen sich Granitblöcke wild übereinander.
8 Glimmerschiefer am Osser
Tourist-Info Lam, 93462 Lam, Tel. 09943 777, www.lamer-winkel.bayern – Im
Gegensatz zu allen anderen großen Bergen des Bayerischen und Oberpfälzer
Waldes ist das Osser-Massiv aus Glimmerschiefern und Quarziten aufgebaut.
9 Teufelsmühle Rattenberg
Tourist-Info, 94371 Rattenberg, Tel. 09963 941030, www.rattenberg.de
10 Naturdenkmal Bergholz
94124 Büchlberg, Tel. 08505 900113, www.buechlberg.de
Ehemaliger Steinbruch mit Aussichtslage
11 Käsplatte Sankt Englmar
Tourist-Info, 94379 Sankt Englmar, Tel. 09965 840320,
www.urlaubsregion-sankt-englmar.de – Blockmeer aus scharfkantigen
Graniten mit hervorragendem Rundumblick
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
31 Kunst- und Fahrzeugmuseum Streicher (nach Vereinbarung)
Stritzling 191, 94551 Lalling, Tel. 09904 83010, www.fahrzeugmuseum-streicher.de
32 Bauernhausmuseum Lindberg (Mai-Okt. Mi, Do, Fr, So 13-18 Uhr)
Kramerstr. 4, 94227 Lindberg, Tel. 0151 50826824 – Gasthaus zur Bärenhöhle
33 Freilichtmuseum Finsterau (25. Dez.-Okt.)
Museumsstr. 51, 94151 Mauth-Finsterau, Tel. 08557 96060
www.freilichtmuseum.de – Schlechtwetterspielplatz
34 Kutschen- und Traditionsmuseum
Tiefenthal 12, 93468 Miltach, Tel. 09944 2823, www.ferienhof-zankl.de
Längster geschnitzter Kötztinger Pfi ngstritt, Pferdeschlitten, alte landwirtschaftliche
Geräte
35 „Replikate der Welt-Kunst im Schloss Altrandsberg“
93468 Miltach, Tel. 09944 34150, www.miltach.de, Kunst und Kultur des
Abend landes von der Steinzeit zum Barock in Kopie aus den Museen der Welt
36 Heimatmuseum (Ostermontag-Ende Oktober)
in der Burg Mitterfels, 94360 Mitterfels, Tel. 09961 940025, www.mitterfels.de
volkskundliche Sammlung im original erhaltenen Gefängnistrakt
37 Wallfahrtsmuseum Neukirchen b. Hl. Blut
Marktplatz 10, 93453 Neukirchen b. Hl. Blut, Tel. 09947 940823
www.neukirchen.bayern – Geschichte der Neukirchener Wallfahrt, Volksfrömmigkeit,
Hinterglasbilder, Sonderausst., Erlebnisführungen für Kinder
38 „Stifter und der Wald“ – Museum im Rosenberger Gut
Lackenhäuser 146, 94089 Neureichenau, Tel. 08583 9790033
www.neureichenau.de/neureichenau-adalbert-stifter-museum/
39 Galerie und Atelier Heinz Theuerjahr mit Skulpturengarten
Lusenstr. 41, 94556 Neuschönau-Waldhäuser, Tel. 09922 500644
www.theuerjahr.de – Skulpturengarten ganzjährig frei begehbar, Eintritt frei,
Öffnungszeiten siehe Website
40 Starfighter und Flugzeugtechnik im Gerhard Neumann Museum
(nach Vereinbarung) Hengersberger Str. 5, 94557 Niederalteich,
Tel. 09901 20270, www.f-104.de
41 Keramikmuseum Schloss Obernzell
Schlossplatz 1, 94130 Obernzell, Tel. 08591 1066, www.obernzell.de
42 Oberhausmuseum (März-Nov., Weihn./Neujahr)
Veste Oberhaus 125, 94034 Passau, Tel. 0851 493350, www.oberhausmuseum.de
Seifensiederwerkstatt, Burgralley, Führungen/ Werkstattprogrogramm nach
Vereinbarung (mind. 2 Wochen)
43 Heimatmuseum (nach Vereinbarung)
Hauptstr. beim Pfarrhof, 94371 Rattenberg, Tel. 09963 1521 (Karl-Heinz Wagner)
44 „Bulldog-Oldtimer-Museum“ (nach Vereinbarung)
Maierhof 7, 94371 Rattenberg, Tel. 09963 910888 (Joh. Dilger)
45 Niederbayerisches Landwirtschaftsmuseum
Schulgasse 2, 94209 Regen, Tel. 09921 604450, www.nlm-regen.de
150 Jahre Agrar- und Sozialgeschichte, Kinderprogramm, Museumswerkstatt,
Kinder-Kultur-Tage
46 Burgruine Weißenstein
94209 Regen, Tel. 09921 604450, www.regen.de – Burglehrpfad, Gläserner
Wald, Museum im Fressenden Haus
47 Museum Rotes Schulhaus
Hofmark 21, 94269 Rinchnach, Tel. 09921 7099566, www.rotes-schulhaus.de
48 Feuerwehrmuseum
Feuerwache, Ziehringer Weg 1, 93426 Roding, Tel. 09461 633 od. 94180
www.ff-roding.de – Sammlung historischer Feuerwehrgeräte
49 Schulmuseum
93426 Roding-Fronau, Tel. 09971 78218 od. 09465 344
historische Schule im Waldlerhaus des 18 Jh., Eintritt frei
50 Heimat.Museum: Röhrnbach.Kaltenbach
Rathausplatz 1, 94133 Röhrnbach, Tel. 08582 96090 od. 960940
www.roehrnbach-bayerischer-wald.de
51 Oberpfälzer Handwerks-Museum (April-Okt.)
Hillstett 52, 92444 Rötz, Tel. 09976 1482 od. 941160
www.handwerksmuseum-hillstett.de – Dokumentation verschiedener
Handwerke, Dampflokomotive, Museumsschänke Salzfriedlhof, Kinderspielplatz,
Hammerwerk
52 Freilichtmuseum „Burgruine Runding“
Zur Burgruine, 93486 Runding, Tel. 09971 856216, www.runding.de
einst die größte Burg im Bayerischen Wald
53 Bayerwald Xperium – die Welt der Wahrnehmung
Pfarrhofweg 4, 94379 Sankt Englmar, Tel. 09965 8423976, www.xperium.de
Das Mit-Mach-Museum für abenteuerliche u. verblüffende Entdeckungsreisen
Motorradmuseum
Galgenberg 1, 94379 Sankt Englmar, Tel. 0151 70149188 – ca. 200 deutsche
Motorräder, Mopeds und Fahrräder aus den 20er bis 80er Jahren
54 Waldgeschichtliches Museum St. Oswald
Klosterallee 4, 94568 St. Oswald, Tel. 08552 9748890
www.nationalpark-bayerischer-wald.de – Ausstellung zur Entstehungs-,
Nutzungs- und Kulturgeschichte der Region rund um den Nationalpark
Bayerischer Wald
55 KFZ-Museum (nach Vereinbarung)
Ritterstr. 6, 94374 Schwarzach, Tel. 09962 2412 od. 0175 5246113
ca. 75 Kraftfahrzeuge der Baujahre 1926 – 1984 werden auf einer Fläche von
ca. 160 m2 ausgestellt, Marken: Zündapp, Hercules, Kreidler, Mercedes u.a.
56 Käferausstellung
in der Tourist-Info Spiegelau, Konrad-Wilsdorf-Str. 1, 94518 Spiegelau,
Tel. 08553 8919136
57 Gäubodenmuseum
Fraunhoferstr. 23, 94315 Straubing, Tel. 09421 94463222
www.gaeubodenmuseum.de – mit weltberühmtem Römischen Schatzfund,
Führungen buchbar über Tel. 09421 94469199
NAWAREUM – neues Mitmach-Museum für Nachhaltigkeit
Schulgasse 23a, 94315 Straubing, 09421 300510, www.nawareum.de
Es wartet eine Mischung aus Natur und Technik, Kunstwerken und Spielen,
Wissen und Inspiration
58 Museumsdorf Bayerischer Wald (April-Okt.)
Am Dreiburgensee, 94104 Tittling, Tel. 08504 8482 od. 40461
www.museumsdorf.com
59 Museum Viechtach, Leinen – Vom Samen zum Stoff
(April-Okt.) Regerstr. 2, 94234 Viechtach, Tel. 09942 442
www.waldverein-viechtach.de
„Venusmaschine“ u. Café Venus
Bäckergasse 3, 94234 Viechtach, 09942 801638, www.venusmaschine.com
Fr./Sa./So. und Feiertage 9-18 Uhr
Kristallmuseum Viechtach
Linprunstr. 4, 94234 Viechtach, Tel. 09942 5497, www.kristallmuseum.de
Nostalgie-Haus
Bäckergasse 18, 94234 Viechtach, Tel. 09942 2431, www.nostalgie-haus.de
Fischleder & Kunst Anatol Donkan
Billergasse 8, 94234 Viechtach, Tel. 0162 6731594, www.anatol-donkan.de
„Haus des Handwerks“ (April-Okt.)
Stadtplatz 20, 94234 Viechtach, Tel. 09942 6705 od. 0171 7577481
www.handwerkerverein-viechtach.de – 9.30-12.30 Uhr od. nach Vereinbarung
60 Gläserne Scheune (April-Okt.)
Raubühl 3, 94234 Viechtach, Tel. 09942 8147, www.glaeserne-scheune.de
61 Museum Goldener Steig
Büchl 22, 94065 Waldkirchen, Tel. 08581 19433, www.museum-goldener-steig.de
Haus der Natur, Kultur, Kunst und Jugend
Marktmühlerweg 4, 94065 Waldkirchen, www.hnkkj.de
62 Auswanderermuseum Emerenz-Meier-Haus
Dorfplatz Schiefweg, 94065 Waldkirchen, Tel. 08581 989190
Ausstellung über das Leben der Heimatdichterin
63 Grenzland- und Trenckmuseum
Schlosshof 4, 93449 Waldmünchen, Tel. 09972 307-25, www.grenzland-und-trenckmuseum.de
– Touchscreen-Erlebnisgang durch das Museum
mit Preisrätsel, Schmugglerpass, Computerspiel
64 Naturkundliches Museum Wiesenfelden
Straubinger Str. 5, 94344 Wiesenfelden, Tel. 09966 1270
www.schloss-wiesenfelden.de – hier findet man die Dauerausstellungen: „Kleiner
Bruder Biber“, „Lebensraum Weiher“, „Wenn Fische reden könnten“ sowie die
Ausstellung „Unser Dorf in alten Zeiten“
65 Ziegel- und Kalkmuseum (April-Okt.)
Museumsstr. 2, Flintsbach, 94577 Winzer, Tel. 08545 91041
www.ziegel-kalkmuseum.de – Monatsaktionen
66 Heimatmuseum
Daxstein 34, 94579 Zenting, Tel. 09907 1468
privates Museum, Anmeldung erwünscht
67 Waldmuseum (Di & Mi Ruhetag, außer bayr. Ferien)
Kirchplatz 3, 94227 Zwiesel, Tel. 09922 503706, www.waldmuseum.zwiesel.de
3 Stockwerken und 1.200 m² Fläche Geschichte des Bayerischen Waldes,
große Glasabteilung mit Miniatur-Glasmacherdorf, historische Stadtapotheke,
Sonderausstellungen, Kids Club
Museumsschlösschen Theresienthal
Theresienthal 15, 94227 Zwiesel, Tel. 09922 1030, www.zwiesel.de
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
4
41
42
43
44
45
46
47
48
4
49
50
51
52
53
54
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
64
65
66
66
67
BADESPASS
W asserratten aufgepasst – Es darf geplantscht, gerutscht und
gesprungen werden und zwar nach Lust und Laune.
Im Bayerischen Wald gibt es zahlreiche Badeseen, Erlebnis-, Natur-,
Frei- und Hallenbäder zum Austoben oder Entspannen. Viel Spaß
beim Aussuchen und ab geht’s!
www.bayerischer-wald.de/badespass
FREIZEIT
D er Bayerische Wald ist ein Revier für Abenteurer. Hier wird
geklettert, gewandert, geradelt und entdeckt was das Zeug hält.
Heute auf dem WaldWipfelWeg bis zu 30 m über der Erde, morgen als
Trapper und Indianer in Pullman City und übermorgen unterirdisch im
Labyrinth der Further Felsengänge. Alles ist möglich und jeder wählt
aus, was ihm Spaß macht!
www.bayerischer-wald.de
MUSEEN
A uch bei schlechtem Wetter gibt es keinen
Grund Trübsal zu blasen! Im Bayerischen
Wald gibt es viele Einrichtungen, in denen auch die Kleinen große
Entdecker und Forscher werden. Riechen, Tasten, Fühlen, Hören und
selbst ausprobieren – nur so wird Gelerntes auch Wissen.
www.bayerischer-wald.de/kultur
O b Drachenstich, Säumerfest oder Wolfauslassen – Festspielsommer,
Volksfeste und traditionelle Veranstaltungen begleiten
Sie im Bayerischen Wald durch’s Jahr. Historisch, echt, gemütlich und
gesellig, das sind die Feste und Festspiele des Bayerischen Waldes.
www.bayerischer-wald.de/kultur
FESTE & FESTSPIELE
43 Burgruine Neurandsberg
94371 Rattenberg, Tel. 09963 941030, www.burg-neurandsberg.de
44 Biathlon Erlebnis
Schneider Events, Eschenweg 7c, 94209 Regen, Tel. 0171 6366532
www.schneider-events.de
45 Glasscherben Köck
Forsthausstr. 2, 94566 Riedlhütte, Tel. 08553 2334, www.glasscherben-koeck.de
Betriebsbesichtigung, Hüttenzangl, Glasmachervorführungen, Verkauf,
Wald-Glas-Garten
Goldwaschplatz
Anmeldung und Infos: Nationalpark-Führungsservice, Tel. 0800 0776650
Jeder Goldwäscher wird mit einem Goldwäscherdiplom ausgezeichnet
46 Fußball-Mini-WM-Feld
Gehmannsberger Str., 94269 Rinchnach, Tel. 09921 946616, www.rinchnach.de
Mit Kunstrasen, zudem Beachvolleyballplatz und Sommerstockbahnen beim
Rinchnacher Fußballplatz
Fledermaus-Waldspielplatz mit Fledermauslehrpfad
Bürger- und Tourismusbüro, Gehmannsberger Str. 12, 94269 Rinchnach
Tel. 09921 946616, www.rinchnach.de – für Jung und Alt von 0-99 Jahren
Fledermaus-Skulpturenweg mit kl. Lehrpfad „Leben am Bach“
Bürger- und Tourismusbüro, Gehmannsberger Str. 12, 94269 Rinchnach
Tel. 09921 946616, www.rinchnach.de
Historischer Rundweg
Bürger- und Tourismusbüro, Gehmannsberger Str. 12, 94269 Rinchnach
Tel. 09921 946616, www.rinchnach.de
Mit schönster Barockkirche des Bayerischen Waldes
47 Der „Saugarten“ in Saldenburg (Ökopfad)
Tourist-Info, 94163 Saldenburg, Tel. 08504 912312, www.saldenburg.de
Im ehemaligen „Saugarten“ erzählt „Saldi“, ein Siebenschläfer, auf ca. 1,5 km
von seinen Lieblingsplätzen.
48 Kurpark mit Erlebnishof
Alte Mühle 1, 94379 Sankt Englmar, Tel. 09965 9113
www.urlaubsregion-sankt-englmar.de – Wirtshaus „Alte Mühle“ mit Bauernladen,
bäuerliche Kleintierhaltung, Spielplatz
D’ Rodelbahn Sankt Englmar (April-Okt.)
Grün 10, 94379 Sankt Englmar, Tel. 09965 1203 od. 289, www.sommerrodeln.de
Bayerns längste Achterbahn „da voglwuide Sepp“, doppelter Rodelspaß mit
Bob und Coaster, 20-Meter-Erlebnisturm (Flying Fox, 12-Loch Abenteuergolf,
Megarutschen, Riesenkugelbahn, Motorik-Wiese, Erlebnispark, Spielscheune,
Gastronomie u.v.m.)
Bullcarts
Maibrunn 1, 94379 Sankt Englmar, Tel. 09965 8500, www.bullcart-sommerlift.de
„Barfußweg für alle Sinne“
Angerhof Sport- und Wellnesshotel, Am Anger 38, 94379 Sankt Englmar
Tel. 09965 1860, www.angerhof.de – 500 m langer, naturbelassener Barfußweg,
über 70 verschiedene Untergründe, 30.000 m2 großer Entschleunigungspark,
Kräuterlehrpfad
4D-Arena
Am Predigtstuhl 7, 94379 Sankt Englmar, Tel. 09965 8421580
www.4d-arena-englmar.de – Schwarzlicht Minigolf in 5 Themenwelten und
Bogenschießen im 4D Bogenkino, Cafébar
49 GEHsundheitsweg Rusel
Ruselabsatz, 94571 Schaufling, Tel. 0991 3100-231
2,5 km langer Erlebnisweg mit Sinnesstationen, Fernblick, Barfuß-Etappe
50 Sonnenwald-Erlebnispfad am Brotjacklriegel
94572 Schöfweg, Tel. 09908 279, www.schoefweg.de
Walderlebnis in 10 Stationen, Weglänge ca. 2 km
51 GEHfühlsweg
94513 Schönberg, Tel. 08554 8969000, www.ferienregion-nationalpark.de
4,5 km, Freizeit- und Romantikweg entlang der Mitternacher Ohe
52 Park mit Weiher
Tourist-Info, Marktplatz 1, 94374 Schwarzach, Tel. 09962 9402-33
www.schwarzach.de – neue Kneipp-Anlage, Tischtennis, Sandkasten, Klettergeräte
53 Granit-Themenwanderweg mit Granit-Schaubetrieb
Tourist-Info Sonnen, Schulstr. 2, 94164 Sonnen, Tel. 08584 961990
www.gemeinde-sonnen.de
54 Waldspielgelände mit Naturerlebnispfad (April-Okt.)
94518 Spiegelau, im Nationalpark Bayerischer Wald, Tel. 08553 8919136
(Tourist-Info), www.nationalpark-bayerischer-wald.bayern.de,
www.ferienregion- nationalpark.de – Spielend die Natur begreifen, 50 ha
großes, hainartiges Waldgebiet mit vielen verschiedenen Spielmöglichkeiten
für Alle, Naturerlebnispfad mit interaktiven Stationen
55 Kirchbachaue
93491 Stamsried, Tel. 09466 9401-21, www.urlaub-in-stamsried.de
Kinderspielplatz, Kneippanlage, Keltischer Baumkreis, Barfußweg
Walderlebnispfad
93491 Stamsried, Tel. 09466 9401-21, www.urlaub-in-stamsried.de
Auf 28 Stationen den Lebensraum Wald entdecken, außerdem: Botanischer
Lehrpfad und Obstlehrpfad, Raubersried: Lehrpfad Bäume des Jahres
56 „Blue Brix“ – Straubinger Wunderwelt
Geiselhöringer Straße 23c, 94315 Straubing, Tel. 09421 5325100, www.bluebrix.de
größte Miniatur- und Modellbahn-Schauanlage Süddeutschlands,
Laser-Labyrinth, Virtual-Coaster, 5-D-Kino, Gastronomie u.v.m.
57 Churpfalzpark Loifling (April-Okt.)
Churpfalzweg 6, 93455 Traitsching/Loifling, Tel. 09971 30340
www.churpfalzpark.de – Erlebnispark (200.000 m²), Rafting-Erlebnis-Wasserrutsche,
Bumper-Boot, Wildwasserbahn, Seerosenfahrt, Marienkäferhochbahn,
Rutschenparadies, Schmetterlingspendelbahn, Wasserkarussell,
Pavillonriesenrad, Pendolino, Kleinseilbahn, Miniskooter, Baby-Wellenfluss,
Märchenwald, Spielplatz, Kolossen-Bausteine u.v.m., Einlass bis 16 Uhr
58 „Würmchen-Spielplatz“
Untergriesbach, Tel. 08593 900921, www.untegriesbach.de
59 Skater-FUN
am Bahngelände, 94234 Viechtach, www.viechtacher-land.de
mit Curb-Box, Longwheel-Table-Kombi, Speedramp-Kingsize und Quarterpipe
60 Höllensteinsee
Höllensteinsee 1, 94267 Prackenbach, Tel. 09941 4009707
www.bootsverein-hoellensteinsee.com – Bootsverleih (Ruder- und Tretboote)
61 Burgruine Neunussberg
Neunussberg, 94234 Viechtach, Tel. 09942 808250
www.viechtacher-land.de, www.waldverein-viechtach.de
62 Waldschule & Naturcamp – Outdoor & More
Schnitzmühle 1, 94234 Viechtach, Tel. 0177 4556611, www.outdoor-and-more.com
63 Abenteuerspielplatz
im Golddorf Schönau, 94234 Viechtach, Tel. 09942 1661
www.viechtacher-land.de
64 Modehaus Garhammer
Marktplatz 28, 94065 Waldkirchen, Tel. 08581 2080, www.garhammer.de
über 9.000 m² hochwertige Mode in einzigartigem Ambiente für Damen,
Herren, Young Fashion sowie Kinder. Die neu geschaffene Kinderwelt bietet
neben einem facettenreichen Sortiment auch einen großen Spielbereich mit
Baumhaus und Rutsche, so wird Einkaufen bei Garhammer ein Vergnügen für
die ganze Familie.
Gartenschaurundweg
Tourismusbüro, Marktplatz 17, 94065 Waldkirchen, Tel. 08581 19433
www.urlaub-in-waldkirchen.de – ca. 4 km langer Rundweg mit tollen
Kinder stationen: Zauberwald, Kletterwald, Stadtpark, Spielplatz „bodenlos“
(Riesenrutsche) u.v.m.
Erlebnisspielplatz am Kurparksee
Dorner Str. 5, 94065 Waldkirchen, Tel. 08581 19433
www.urlaub-in-waldkirchen.de – Klettergerüst, Piratenschiff u.v.m.
65 Natur-Erlebnisweg „Kobelberg“
Schiederhof bei Wiesenfelden, Tourismusbüro Wiesenfelden, Georgsplatz 1
94344 Wiesenfelden, Tel. 09966 940016, www.wiesenfelden.de
4 km lang, 9 Stationen
66 Naturlehr- und Erlebnispfad am Kellerberg, Zandt
Oberhalb der Feriendorfanlage in Zandt, Tourist Info Zandt, Tel. 09944 3030015
www.gemeinde-zandt.de – Rundweg mit informativen Schautafeln,
Hangrutsche, Hängebrücke, Seilzug, Trimm dich Pfad
67 Abenteuerspielplatz Zwiesel
am Stadtpark, www.ferienregion-nationalpark.de – mit Kinderseilbahn,
Rutschen, Sandplatz und Plantschen direkt am Flussufer
Jump-O-Mania Kids World
Bärnzeller Strasse 1, 94227 Zwiesel, Tel. 09922 5027266, www.jump-o-mania.de
68 Minigolfanlagen im Bayerischen Wald
» 93471 Arnbruck, Rappendorf 9, Tel. 09945 941016, www.zellertal-online.de
» 93474 Arrach, im Seepark, Tel. 09943 9435541 (Fam. Rackl, Arracher Hof)
» 93444 Bad Kötzting, Untere Au, Tel. 0157 51861159
» 94252 Bayerisch Eisenstein, Eisensteiner Mühle (beim Tennisplatz)
Tourist-Info, Schulbergstraße 1 (Ausgabestelle), Tel. 09925 9019000
www.bayerisch-eisenstein.de
» 94505 Bernried, Grub 11, Tel. 09905 8033
» 93476 Blaibach, Badstr. 1, Tel. 09941 945013
» 94249 Bodenmais, Finkenweg 8, Tel. 09924 463
» 94469 Deggendorf, Stadtpark 42, Tel. 0991 29793934
» 94481 Grafenau, im BÄREAL KurErlebnispark, Tel. 08552 9733849
www.grafenau.de
» 93480 Hohenwarth, Ferienzentrum, Tel. 09946 902828, www.hohenwarth.de
» 93470 Lohberg, bei der Freizeitsportanlage, Schulweg, Tel. 09943 941313
» 94089 Neureichenau, 1. Bier- und Wohlfühlhotel Gut Riedelsbach
Riedelsbach 12, Tel. 08583 96040
» 94089 Neureichenau, Campingpark Lackenhäuser, Lackenhäuser 127
Tel. 08583 311
» 94379 Sankt Englmar, im Predigtstuhl Resort, Tel. 09965 981
» 94379 Sankt Englmar, Abenteuergolf „D’ Rodelbahn St. Englmar“
Tel. 09965 1203
» 94518 Spiegelau, beim Naturfreibad, Waldschmidtstr. 4, Tel. 08553 9799903
» 94315 Straubing, „Schützenhaus“, Am Hagen 32, Tel. 09421 10303
» 93455 Traitsching, Dino Adventure Golfanlage, Churpfalzweg 6
» 94234 Viechtach, mit Boccia-Bahn, Dr.-Schellerer-Park, Tel. 0151 62373268
www.viechtacher-land.de
» 93194 Walderbach, Sportgelände, an der Katzenrohrbacher Str.
Tel. 09464 1611 od. 9405-0
» 93449 Waldmünchen, Alte Ziegelhütte am Perlsee, Tel. 0162 9168970
Bewegungsparcours im Bayerischen Wald
Gesundheit und Fitness für die ganze Familie
43
44
45
46
47
48
4
49
50
51
52
53
54
54
55
56
57
58
59
60
60
61
62
63
64
64
65
66
66
67
68
bw_erlebniskarte2023_de_100x210.indd 2
bw_erlebniskarte2023_de_100x210.indd 2
15.12.23 11:28 AM
15.12.23 11:28 AM