Emmeringer Mitteilungsblatt | Mai 2025
Gemeindenachrichten aus Emmering für Mai 2025
Gemeindenachrichten aus Emmering für Mai 2025
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Nr.115 vom Dienstag,20. Mai2025
Wurzelnfür dieZukunft
Der Jugendkreistag Fürstenfeldbruck
hat eine großartige Baumpflanzaktion
unter dem Motto
„Wurzeln für unsere Zukunft“
gestartet. Diese Initiative zielt
darauf ab, das politische Engagement
der jüngeren Generation
zu fördern und gleichzeitig einenBeitragzum
Klimaschutz zu
leisten.
Neben der Gemeinde Emmering
wurde auch in Fürstenfeldbruck,
Puchheim, Olching, Maisach,
Gröbenzell, Eichenau,
Moorenweis, Kottgeisering und
Adelshofen auf öffentlichenPlätzen
neue Bäume gepflanzt, die
dem Klimawandel trotzen sollen.
Bürgermeister Stefan Floereckeist
begeistert von derBaumpflanzaktion
des Jugendkreistags.
„Es ist ein starkes Zeichen
für die Bedeutung von Nachhaltigkeitund
Umweltbewusstsein.
Aber auch das Verständnis derJugendlichen,
zu erkennen, dass
siemit ihren Entscheidungen ihre
undunsereZukunftgestalten
können, ist beeindruckend. Das
ist Politik!“, berichtet Floerecke
stolz.
Seit knapp 12 Jahren ist Floereckeals
Jugendreferent desLandkreises
tätig und begleitet Jugendliche
beiProjekten undThemen.
„Wer sich einbringt, kann
etwasbewegenoderverändern!“
so Floerecke.
Der Jugendkreistag möchte
mit dieser Aktion nicht nur die
Umweltschützen, sondern auch
dieAufmerksamkeitaufdaspolitische
Engagement der jungen
Menschen lenken. Die gepflanzten
Bäume symbolisieren Hoffnung
und Wachstum undsollen
zukünftigen Generationen eine
grünereundgesündereWelthinterlassen.
Diese Baumpflanzaktion ist
eininspirierendes Beispieldafür,
wie junge Menschen aktiv zur
Verbesserung ihrer Umwelt beitragen
können. Es zeigt, dass jeder
Einzelne einen Unterschied
Pflanzten gemeinsam für eine gute Zukunft: (von links) Viktoria
Niedermeir, 1.Bürgermeister Stefan Floerecke, Daniel Tibursky,
Luna Morina, Jule Baumann, Anja Kuisle,MaraJanosevic.
FOTO: PÖSCHL
machen kann und dass gemeinsames
Handeln zu positiven Veränderungen
führt.
JUGENDKREISTAG
AktuellerStand zumThema Schrottautos
Bei der letzten Bürgerversammlung
wurde dasThema derabgestellten
Schrottautos angesprochen.
Der Bürgermeisterhat sich
persönlich der Angelegenheit
angenommen.
Inzwischen wurden die seit
langer Zeit abgestellten Schrottautos
in der Dr.-Rank-Straße und
der Moosfeldstraße von der Gemeinde
entfernt. Zudem haben
zwei weitere Fahrzeughalter
nach Aufforderung ihre Autos
selbst aus dem öffentlichen
Einwohnerstand am30. April:
7.484 Einwohner
Zuzüge: 40 Personen
Einwohnerzahlen
Wegzüge: 36Personen
Geburten: 4Personen
Sterbefälle: 3Personen
Ihr kompetenter Partner in Sachen Automotive
Neu- undGebrauchtfahrzeuge
An-und Verkaufaller Marken
Garantie aufalleFahrzeuge
ServiceCenter
KFZ-Meisterbetrieb derKFZ-Innung
Standheizung -Klima -Multimedia
Service&Reparaturen
Unfallinstandsetzung
Reifeneinlagerung
Moosfeldstraße 22 •82275 Emmering •Telefon:08141 5303277•info@autopark-emmering.de•www.autopark-emmering.de
Raum entfernt.
Aktuell stehtnur noch einAuto
in der Nordendstraße im öffentlichen
Raum. Es bleibt zu
hoffen, dass die Eigentümerin
bald reagiert. GEMEINDE
Naturheilpraxis
iefer gehen –
FASZIENlösen
mehr als ausrollen
Pfarrer-Ferstl-Straße 41
82275Emmering
Tel. 081413557726
info@heilpraktiker-emmering.de
www.heilpraktiker-emmering.de
2 Aus dem Rathaus Nr.115 |Dienstag, 20. Mai 2025
AUF EIN BÜRGERMEISTERWORT
Haushalt beschlossen
Liebe Emmeringerinnen und Emmeringer,
derFrühlingist in vollemGange
und mit ihm kommen auch
viele spannende Entwicklungen
und Ereignisse in unserer Gemeinde.
Ich freuemich, Ihnenin
dieser Ausgabe unseres Mitteilungsblattes
einige aktuelle Themen
und Entwicklungen näherzubringen.
Provisorischer
Kindergarten
Ein wichtiges Thema ist die
Stefan Floerecke,Erster Bürgermeister
Einrichtung eines provisorischenKindergartensimSchulpavillon.
Dies ist ein wichtiger
Schritt,umdenBedarfanBetreuungsplätzen
in unserer Gemeinde
zu deckenund unserenjüngstenBürgern
eine gute Betreuung
zu gewährleisten.Derzeit finden
die Umbaumaßnahmen statt
und das Trägerauswahlverfahren
ist beendet. Wir sind zuversichtlich,
dass wir die Einrichtung
zum September eröffnen
können, da sich sowohl dieUmbaumaßnahmen
als auch die
Das Mitteilungsblattder GemeindeEmmering
erscheintdas nächste Malam
24.Juni2025
Anzeigenschluss:10. Juni 2025
Sie möchtenmit einer Anzeige Ihrer Firma dabei sein?
Anrufgenügt –wir beraten Siegerne und unverbindlich!
ChristinaHofner
Tel. 08141/400132
www.ffb-tagblatt.de
fuerstenfeldbruck@merkurtz.media
merkur.de
Trägerauswahl derzeitpositivgestalten.
In der Gemeinderatssitzung
im Aprilwurdeder Haushalt für
das Jahr 2025 beschlossen. Der
Haushalt umfasstein Gesamtvolumen
von 21.701.225 Euro und
beinhaltet wichtige Investitionenindie
Infrastruktur,Bildung
und nachhaltige Projekte. Trotz
der herausfordernden finanziellen
Lage, die durch die Prognosen
des Arbeitskreises Steuerschätzungenund
diestrukturelle
Unterfinanzierungder bayerischen
Kommunen geprägt ist,
konnten wir folgende Schwerpunkte
setzen:
DieGeldflüsseim
Einzelnen
Gewerbesteuereinnahmen:
Aufgrundder aktuellenweltpolitischen
Entwicklungen und der
damit verbundenen Unsicherheiten
rechnen wir mit Einnahmen
inHöhe von 3,5 Mio. Euro.
Diese Positionbleibtjedoch aufgrund
der wirtschaftlichen Lage
sehr unsicher.
Einkommensteuereinnahmen:
Diese bleiben eine der ergiebigsten
Steuerquellen. Für
2025 erwarten wir Einnahmen
von6,3 Mio. Euro.
Schlüsselzuweisungen: Wir
erhalten eine Rekordzahlung in
Höhe von1,145 Mio. Euro,die für
den Haushaltsausgleich unerlässlich
ist. Die Kreisumlage erreicht
2025 einenneuen Spitzenwert
von54,65%, was fürunsere
Gemeinde Ausgaben in Höhe
von5,15Mio.Eurobedeutet. Dies
stellt eine erhebliche Belastung
darund schränktden Spielraum
fürfreiwillige Leistungen im Verwaltungshaushaltein.
Das Mitteilungsblatt der
Gemeinde Emmering erscheint
monatlich als Beilage im Fürstenfeldbrucker
Tagblatt und
wird zusätzlich an alle Haushalte
derGemeindeverteilt.
Verantwortlich im Sinne des
Presserechts für Artikel der Gemeindeverwaltung
Emmering
ist der 1. Bürgermeister, Stefan
Floerecke.
Layout und Redaktion:
ChristophM.Seidel
Anzeigen: Markus Neubauer
Telefon:08141/400132
Impressum
Personalkosten: Diese steigen
auf3,7 Mio. Euro, um die Qualität
unserer Dienstleistungen zu sichern
und qualifiziertes Personal
zubinden. Eine moderne,
bürgerorientierte Kommune
kann nurmit qualifiziertemPersonal
funktionieren.Hierzu wurde,
wie bereits des Öfteren berichtet,
eine Organisationsuntersuchung
in der Verwaltung
durchgeführt.
Die Gemeinde Emmering bleibt
weiterhin schuldenfrei und wir
sind bestrebt, die finanzielle Stabilität
auch in den kommenden
Jahren zu gewährleisten. Dennoch
isteineKreditaufnahmeab
2027 unvermeidbar, umdie geplanten
Investitionen zu finanzieren.
Der größte Unsicherheitsfaktor
bleibt die Gewerbesteuer,
deren Entwicklung aufgrund
der aktuellen
wirtschaftlichen Gesamtsituation
nur schwer berechnet bzw.
geschätzt werden kann.
Optimistisch in die
Zukunft
LassenSie unsgemeinsam optimistisch
in die Zukunft blicken.
Unsere Gemeinde wächst
und entwickelt sich auch dank
Ihrer Unterstützung und Ihrem
Engagement. Zusammen können
wir Emmering zu einem
noch lebenswerteren Ort machen,indem
Gemeinschaft und
Nachhaltigkeit im Mittelpunkt
stehen.
Ichwünsche Ihnen allen einen
schönenMai und freuemichauf
die kommenden Wochen voller
positiverEntwicklungenund gemeinschaftlicher
Aktivitäten.
Ihr
Stefan Floerecke
Fax: 08141/400131
E-Mail: fuerstenfeldbruck@
merkurtz.media
Druck: DruckhausDessauerstraße
München.
Das nächste Mitteilungsblatt
erscheint am24. Juni 2025. Redaktionsschluss
ist der 10. Juni
2025.
Alle Angaben in dieser Ausgabe
sind mitStand vom 13.Mai 2025
veröffentlicht. Namentlich gekennzeichnete
Artikel geben
nichtunbedingtdieMeinungder
Gemeinde Emmering wieder.
3 Aus dem Rathaus Nr.115 |Dienstag, 20. Mai 2025
IhrDraht insRathaus
Mitdiesen Telefonnummern kommen Siedirektzum richtigenAnsprechpartner:
Bürgerservice /Amt füröffentliche Ordnung 081414007-100
Standesamt /Friedhofsverwaltung 081414007-150
Bauverwaltung 081414007-200
Schule /Betreuung 081414007-300
Steuern und Gebühren 081414007-400
Kasse 081414007-500
Liegenschaften 081414007-600
Bauhof 081414007-650
Büro Bürgermeister 081414007-700
Hauptverwaltung 081414007-800
KITA /Kindergartenverwaltung 081414007-850
Finanzverwaltung 081414007-900
Ihre Vorteile:
Bürgerservice-Portal
24-Stunden-Service
Jederzeit, sicher und bequem
nutzbar (Internetzugang
erforderlich)
Sichere und geschützte Datenübertragung
Zeitersparnis
Bequem und sicherzahlen
Papierlos
Verwaltungs-Infos
Schließtage
Das Rathaus, der Bauhof und
die Gemeindebücherei bleiben
am Freitag, den 30.Mai (Brückentag)
geschlossen.
Rentenservice
Die kostenlose Rentenberatung
mit Katerina Huber findet
jeden Freitag im Rathaus der Gemeinde
Emmering (Raum
A003 EG)statt.
Termine müssen bitte vorab
telefonisch unter 081414007-100
vereinbart werden.
Pflegeberatung
Wirbieten künftig eine professionelle
Beratung, Vermittlung
undUnterstützung rund um das
Thema Pflege an. Die Beratung
findeteinmalimMonat,freitags,
beginnend am 13.Mai 2025, von
13:30 Uhr bis 15:30 Uhr imRathaus
der Gemeinde Emmering
statt. (Weitere Termine werdennoch
festgelegt.)
Termine können telefonisch
über das LRA FFB unter der Tel.
08141 519-7070 vereinbart werden.
Zensus2022;
Feiertagsgesetzbzgl.
„Mariä Himmelfahrt“
DasBayerischeLandesamtfür
Statistik hat mitgeteilt, dass
nach denimRahmendes Zensus
2022 erhobenenDaten zum Zensus-Stichtag,
dem15.Mai 2022,in
der Gemeinde Emmering mehr
katholische als evangelische Einwohner
ihren Wohnsitz hatten.
Damit ergibt sich imVergleich
zur bisherigen Regelung keine
Änderung. Mariä Himmelfahrt
istabdem Jahr 2025 auch weiterhin
ein gesetzlicher Feiertag in
derGemeinde Emmering.
GEMEINDE
Informationen zum
Familienstützpunkt
Beiallen Fragen rundumKindererziehung
und Familienleben
könnenSie sichanden Familienstützpunktwenden.
Hier erhalten Sie vertraulich
undkostenfrei Information, Rat
und Unterstützung. Frau Wüst,
Diplom-Sozialpädagogin, informiert
Sie über passende Angebote
in IhrerNähe.
Die Sprechzeiten des Familienstützpunkts
sind:
Montag von 8.30 bis 11.30
Uhr
Donnerstag von11 bis14 Uhr
Jeden 1. Donnerstag im Monat
von 14.30 bis 16.30 Uhr
Sprechzeit imBürgerhaus
Alling.
Möchten Sie mehrwissen?HabenSie
eineFrage oder einAnliegen?
Dann rufenSie einfach an oder
kommen Sie zuden Sprechzeitenvorbei:
Fasanstraße 32 in Eichenau,
Telefon:081413691-18.
E-Mail-Adresse:
familienstuetzpunkt@
nbh-eichenau.de.
Website: www.nbh-eichen-
au.de/index.php/familienstuetz-
punkt-eichenau-alling-emme-
ring. FAMILIENSTÜTZPUNKT
Gewinnerindes Monatsrätsels
Im Märzgewann diesiebenjährige Emma Heilmann dasMonatsrätsel.BüchereileitungAnneliese
Schrecküberreichte ihrdas Buch
von Patricia Schröder „Die schönsten Geschichten fürMädchen.“
GEMEINDEBÜCHEREI
SERVUS
EMMERING
KorbinianWürstle,
Jungunternehmer
Das erwartet Sie bei uns:
•Gärtnerei mit Baumschule
•Gartenberatung, Gestaltung und Pflege
•Liebevolle Grabpflege
Flurstr. 55 ·82256 Fürstenfeldbruck ·Tel.: 08141 /5135-0·servus@wuerstle-gartenland.de·www.wuerstle-gartenland.derstle-gartenland.de
SEIT
Gärtnertradition1915
4 Aus dem Rathaus Nr.115 |Dienstag, 20. Mai 2025
Passfotos nurnoch digital
Seit dem 1. Mai 2025 geltenneue
VorschriftenfürdieBeantragung
vonAusweisenund Reisepässen
in Deutschland. Ab sofort müssen
alle Antragsteller ein digitalesPassbild
vorlegen.Zieldieser
neuen Regelungen ist es, die
Qualität und Sicherheit der
Lichtbilder zu erhöhen,das Risiko
von gefälschten Passbildern
in Ausweisdokumenten zuverringern
und den Antragsprozess
zu vereinfachen.
Die digitalen Fotos können
entweder direkt vor Ort in den
Bürgerbüros aufgenommen
oder von einem zertifizierten Fotostudio
in eine verschlüsselte
Cloud hochgeladen werden.Das
System wird den Kommunen
Aufeinen Blick:Wasist neuab1.Mai 2025?
·Nutzung digitaler Lichtbilder fürAusweispapiere
·Erstellung digitaler Lichtbilderdirekt in derBehörde oderbei
Fotodienstleistern
·Übergangsregelung: bis 31.Juli2025können Papierpassbilder
noch akzeptiert werden
·Versand der Ausweispapiere an inländische Meldeanschrift ist
möglich
kostenfrei zur Verfügung gestellt,pro
Lichtbild fällteineGebühr
vonsechs Euro an.
EinweitererVorteil der neuen
Regelung ist, dassAusweisenun
auch per Post zugeschickt werdenkönnen.
Bürgermüssenalso
nur noch einmal zum Amt gehen,
um ihrenAntragzustellen.
Papier-Passbilderwerdengrundsätzlich
nicht mehr akzeptiert.
Allerdings gibt es eine Übergangsfrist
bis zum 31.Juli 2025,
da noch nichtalle Ämter aufdas
neue Verfahren mit dem digitalen
Aufnahmesystem PointID®
von der Bundesdruckerei umgestellt
sind.
Rund 3.000 Bürgerämter
deutschlandweitstartetenzum1.
Maimit der neuen Technik, was
etwa der Hälfte aller Bürgerämter
entspricht. Bis August sollen
auch dierestlichenGeräteausgeliefertwerden.Spätestens
zu diesemZeitpunktsollauch
das Einwohnermeldeamt
im Rathaus
der Gemeinde Emmering mit
der neuen Technik ausgestattet
sein. ImRahmen der neuen Regelung
wurde das EWO zudem
vollständig modernisiert um Arbeitsplätze
und -abläufe zu optimieren.
GEMEINDE
Mai
23. Mai: Freibierfür Alle –Vorstellungsveranstaltung
der Emmeringer
Bürgergemeinschaft
e.V.,Autopark Emmering, Moosfeldstraße,16
bis19 Uhr.
25. Mai: Maitanz der Blaskapelle,
Festsaal Bürgerhaus, 14.30
bis18Uhr,Einlass:14Uhr.
28. Mai: Frühlingsfest der
OGTS, mit Kaffee und Kuchen
vomElternbeiratundSpielmobil
des KJR, An der Hölzlschule, 14
bis17Uhr.
29. Mai: Fußball-Vatertagsturnier
des FC Emmering, Sportanlage
Hölzl.
31. Mai: Gartenfest der CSU,
Veranstaltung für Jung und Alt,
Weiß-Hof,15 Uhr.
31. Mai: Radltour der BundNaturschutz
Ortsgruppezum Paterzeller
Eibenwald mit Einkehren
und Führung. Ende Radltour in
Veranstaltungen im Maiund Juni
Weilheim. Gesamte Strecke etwa
45 Kilometer. Die Radltour
fällt bei schlechtem Wetter aus.
Anmeldung bei Thomas Brückner
unter Tel. 0160 /919 666 06,
BahnhofGeltendorf, 8.52 Uhr.
Juni
2. Juni: Offenes Babycafé des
Familienstützpunktes, Austausch-Fragenklären-neueKontakte-dasLebengenießen.
Haus
der Sozialdienste, Fasanstr. 32,
Eichenau,10bis11.30 Uhr.
4. Juni: Meditative Auszeit,
Pfarrheim St. Johannes der Täufer,18.30Uhr.
7. Juni: Arbeiten im Vereinsgarten
des OGV, Unterstützung
von Mitgliedern, Nichtmitgliedern
undGartenfreunden ist immerwillkommen,Vereinsgarten
Maisacher Weg34, ab10 Uhr
14. Juni: Ausflug des katholischen
Seniorenkreises nach Frei-
sing;AbfahrtamPfarrheimSt.Jo-
hannes derTäufer um 9Uhr.
20. Juni: 100-Jahrfeier des FC
Emmering e.V. mit Grillständen
undGetränkeausschank. 19 Uhr:
Spielbeginn FC Emmering Senioren
vs. FC Sternstunden (Prominentenmannschaft),
Sportanlage
Hölzl
21. Juni: 100-Jahrfeier des FC
Emmering e.V. mit Grillständen,
Dönerstand, Zuckerwattestand
inkl. Crepes und Getränkeausschank;Mittags
kleines Jugend-/
Blitzturnier der U10; 13 Uhr: Beginn
und Begrüßung; kleine Podiumsdiskussion
mit Manni
Schwabl (Präsident SpVGG Unterhaching
undehemaliger Bundesligaprofi);15
Uhr:Spielbeginn
FC Emmering Herren vs. Haching
(Bundesliga 3 .Mannschaft);
ab 20 Uhr: Festabend mit
Band „Fremdgänger“,Sportanlage
Hölzl.
22. Juni: 100-Jahrfeier des FC
Emmering e.V.: Ökumenischer
Gottesdienst mit anschließendemFrühschoppen,
ab12 Uhr.
22. Juni: Kräuterführung des
Bund Naturschutzesnachder Hl.
Hildegard von Bingen. Bitteevtl.
eine Tüte für Kräuterableger,die
Sievor Orterhalten, und einGetränk
zur Erfrischung mitbringen.
Anmeldungbis 20.Juniper
E-Mail unter BN.umweltnetzffb@gmx.de
oder Tel. 0178/
724 2939. Kräutergarten Streuobstwiese
Ostanger Emmering,
Estinger Weg,13.30 Uhr.
26. Juni: Umweltstammtisch
derBundNaturschutz Ortsgruppe,auchfür
Nichtmitglieder,Restaurant
Poseidon, Am Brunnenhof2,FFB,19.30
Uhr.
27. Juni: Sommerschnitt der
Bäume des OGV, Theorie und
Praxis, Vereinsgarten Maisacher
Weg34,15 Uhr.
Urlaub in Sicht!
Denken Sie an Ihre Sonnenbrille...
1 Paar Einstärken-Sonnenschutzgläser ab 78,- €
1 Paar Gleitsicht-Sonnenschutzgläser ab 319,- €
5 Aus dem Rathaus Nr.115 |Dienstag, 20. Mai 2025
Apotheken-Notdienste
Mai 2025
20.05. Schutzengel-Apotheke
Hauptstr. 10, 82223 Eichenau
Tel.:08141/80067
21.05. Erasmus-Apotheke
Hauptstr. 20, 82223 Eichenau
Tel.:08141/38380
22.05. Center-Apotheke Hermann-Böcker-Str.
13, 82140 Olching
Tel.:08142 /6698412
23.05. Bahnhof-Apotheke
APOPARK Lochhauser Str. 3,
82178Puchheim Tel.:089 /801125
24.05. Apotheke Roter Löwe
Münchener Straße 1, 82110Germering
Tel.: 089 /89463810
25.05. Rosen-Apotheke OHG
Hauptstr. 30, 82140 Olching
Tel.:08142 /15042
26.05. Kazmaier-Apotheke
Hauptstr. 18, 82275 Emmering
Tel.:08141/44334
27.05. St. Georgs-Apotheke
Tannenfleckstr. 2, 82194GröbenzellTel.:08142
/51977
28.05. Ahorn ApothekeimCitypoint
Ludwigstr.7,82256Fürstenfeldbruck
Tel.: 08141/2222564
29.05. Bahnhof-Apotheke
APOPARK Lochhauser Str. 3,
82178Puchheim Tel.:089 /801125
30.05. Stadt-Apotheke Hauptstr.
18, 82256 Fürstenfeldbruck
Tel.: 08141/92400
31.05. Center-Apotheke Hermann-Böcker-Str.
13, 82140 OlchingTel.:08142
/6698412
Juni 2025
01.06. Amper-Apotheke Geschwister-Scholl-Platz
4, 82256
Fürstenfeldbruck Tel.: 08141 /
6254440
02.06. Amper-ApothekeDachauer
Str. 5, 82140 Olching
Tel.: 08142/13808
03.06. Amper-Apotheke Geschwister-Scholl-Platz
4, 82256
FFB, Tel.: 08141/6254440
04.06. Apotheke im Edeka
Center Oskar-von-Miller-Str. 2,
82256 FFB, Tel.: 08141-527850
05.06. Bären-Apotheke Feursstr.15B,82140
Olching Tel.:08142 /
13037
06.06. Linden-Apotheke Heinestrasse5,82216
Maisach-Gernlinden
Tel.:08142 /12720
07.06. St. Alto-Apotheke Altostr.
14,81245 MünchenTel.:089 /
8634547
08.06. Fichten-Apotheke Fichtenstr.27,
82256FFB,Tel.: 08141/
524709
09.06. Ahorn Apotheke im Citypoint
Ludwigstr. 7,82256 FFB,
Tel.: 08141/2222564
10.06. Birken-Apotheke
Hauptstr. 4, 82216 Maisach
Tel.: 08141/2285280
11.06. Fichten-Apotheke Fichtenstr.
27, 82256 FürstenfeldbruckTel.:
08141/524709
12.06. Marien ApothekeDachauer
Str. 15, 82256 FürstenfeldbruckTel.:
08141/44459
13.06. Rosen-Apotheke OHG
Hauptstr. 30, 82140 Olching
Tel.: 08142/15042
14.06. Marien ApothekeDachauer
Str. 15, 82256 FürstenfeldbruckTel.:
08141/44459
15.06. Münchner-Kindl-Apotheke
Limesstr. 111,81243 München
Tel.: 089/872500
16.06. Ahorn Apotheke im Ärztehaus
Am Sulzbogen 27, 82256
Fürstenfeldbruck Tel.: 08141 /
15255
17.06. West Apotheke Heimstättenstr.34,
82256FürstenfeldbruckTel.:
08141/12375
18.06. Kreuz-Apotheke Puchheimer
Str. 2,82194 Gröbenzell
Tel.: 08142/540222
19.06.Sonnen-ApothekeBahnhofstr.
6, 82194 Gröbenzell
Tel.: 08142/9948
20.06. Bahnhof-Apotheke
APOPARK Lochhauser Str. 3,
82178Puchheim Tel.: 089/801125
21.06. Schutzengel-Apotheke
Hauptstr. 10, 82223 Eichenau
Tel.: 08141/80067
22.06. Erasmus-Apotheke
Hauptstr. 20, 82223 Eichenau
Tel.: 08141/38380
23.06. Stadt-Apotheke Hauptstr.
18, 82256 Fürstenfeldbruck
Tel.: 08141/92400
24.06. Schutzengel-Apotheke
Hauptstr. 10, 82223 Eichenau
Tel.: 08141/80067
Einmalige Einblickeins Emmeringer Wasserwerk
Am Freitag, den 25.April wares
endlich wieder soweit: Bei sommerlichen
Temperaturen fanden
sich interessierte Emmeringer
ander Kreuzung Schwabenbergerstraße
Ecke Josef-Kistler-
Straße ein. Dort startete dieses
Mal der Spaziergang der Emmeringer
Bürgergemeinschaft aus
der Reihe „Dahoam in Emmering“
mit Altbürgermeister Dr.
Michael Schanderl. Los gingesin
Richtung Bahnunterführung
zum Wasserwerk.
Bereits auf dem Wegerhielten
die Spaziergänger von Michael
Schanderl fachkundige Erläuterungen
zur Landschaft sowie zu
historischen Entwicklungen des
Wasserwerks samt Brunnen. Ergänzend
erläuterten 2. Bürgermeister
Fritz Cording und Gemeinderat
Ottmar Altbauer die
aktuelle Situation sowie die geplanten
Maßnahmen und zeigten
einen möglichen neuen
Standort.
Am Wasserwerk warteten bereits
die Experten von Erdgas-
Südbayern Robert Neumair und
Michael Neher.Sie sind ersteAnsprechpartner
für alle Fragen
und Störfälle, die das Wasserwerk
betreffen.Die beiden Fachmänner
erklärten ausführlich
dietechnischenDetails derWasserbeschaffenheit.
Nachdem alle
gestellten Fragen ausführlich
beantwortet wurden, ging es
über einen kurzen steilen Weg
hinauf zum Hochbehälter auf
der Leiten. Hier informierten
Fritz Cording und Ottmar Altbauerüber
die geplante Erneuerung
des Wasserwerks und seinen
künftigen Standort. Im Nu
warenzweiStunden vergangen,
in denenalleTeilnehmer wieder
viel Interessantes über ihr „Dahoam“
erfahren haben.
EMMERINGER
BÜRGERGEMEINSCHAFT
Jetzt bestellen &
25€ Gutschrift
erhalten!*
Bequem & flexibel bestellen
www.amperhof.de &08142 40879
100% Bio -Frisch vom Feld indie Küche
*Gülgnur fürNeukunden beiAbschluss desMini-Abos über www.amperhof.de.
60
•Warmwasserspeicher-Entkalkung/-Reparatur
•Neumontagen +Sanitärarbeiten
boilerdienst@raidel.de •Tel.: 08141–44 27 6•www.raidel.de
vor Ort in EMMERING.
u
Dy skal k
L RS?
l ie?
Prüfungsvorbereitungen Quali bis Abitur?
Hier lerntman besser alsgut: entspannt und effektiv.
Unverbindliche Beratung unter0176-80704870 •www.minilernkreis.de/reis
6 Aus dem Gemeindeleben Nr.115 |Dienstag, 20. Mai 2025
Diese Sanierungspflichtenhaben Erben
Rund 430.000 Immobilien werden
jedes Jahr in Deutschland
vererbt. DieMehrheit davonsind
Eigentumswohnungen und
Wohnhäuser. Mit dem Eigentümerwechsel
entstehenPflichten
fürden neuenBesitzer, darunter
auch die Erfüllung energetischer
Standardsbei Heizung undWärmedämmung.
Die neuen Besitzer
haben zwei JahreZeit, umdie
Vorgaben umzusetzen. Während
Käufersich dieserTatsache
in der Regel bewusst sind, trifft
die Sanierungspflicht manche
Erben völlig unvorbereitet.
Austausch von
Standardheizkesseln
Ein zentrales Element der Sanierungspflicht
ist die Modernisierung
veralteter Heizungen.
Standardheizkessel,die 30 Jahre
oder älter sind, müssen ausgetauscht
werden, sofernnicht bestimmte
Ausnahmeregelungen
greifen, die im Gebäudeenergiegesetz
(GEG)festgelegt sind.Niedertemperatur-Heizkessel
und
Brennwertkessel dürfen weiter
in Betrieb bleiben.
„Wenn dieHeizung in dieJahre
gekommenist, solltensichEigentümer
frühzeitigberaten lassen,
welche Lösungen nach der
Öl- oder Gasheizung in Frage
kommen. Bei der Planung sollten
Hausbesitzer auch berücksichtigen,
dassab2026die fossilen
Energieträger zusätzlich
durch die CO2-Bepreisung deutlich
teurer werden. Außerdem
istmit dem Rückbauder Gasnetze
zu rechnen“,gibtJosefineAnderer,
Energiekoordinatorin bei
der Energieagentur KLIMA 3 ,zu
bedenken. „Ratsam ist daher,
jetzt schon auf eine klimafreundliche
Heizung wie eine
Wärmepumpe zu setzen“, empfiehlt
Anderer.
Nachrüstpflichtenbei
derWärmedämmung
Neben der Heizungsanlage
spieltauchdieWärmedämmung
eine zentrale Rolle: Erben müssen
die oberste Geschossdecke
oder diedarüberliegende Dachfläche
nachträglich dämmen.
Dämmmaßnahmen sind in der
Regel mit überschaubarem finanziellem
Aufwand umsetzbar
und sparen nicht nur Heizkosten,
sondern erhöhen zugleich
dieWohnqualität.
Förderungfür die
Sanierungspflicht
Fürdie Sanierungihres Hauses
können Erben Zuschüsse erhalten.
Beider Heizung unterstützt
derStaat denWechselzuerneuerbarenEnergien
im Eigenheim
mitbis zu 70 Prozent derKosten.
Für die nachträgliche Wärmedämmung
istebenfalls eine Förderung
möglich. „Wer unsicher
ist, ob undwie eingeerbtes Haus
unter die Sanierungspflicht fällt,
wendet sich ambesten andie
Energieberatung der Verbraucherzentrale
Bayern“, rät Anderer.
Fünf JahreGemeinderat:
Bündnis90/Die Grünen
Sauber
g’spart!
Anlässlich der letzten Ortvereinssitzung
feierten die Grünen,
dass sie seit fünf Jahren imEmmeringer
Gemeinderat mit vier
von20Mandaten vertretensind.
In der Versammlung wurde
auf bisherige Highlights und Erfolge,
beispielsweiseimUmweltundKlimaschutz,der
eigenständigenEnergieentwicklungsowie
auch auf Initiativen zur Wirtschaftsentwicklung,
einen soliden
Haushalt oder zur ausreichenden
KITA-Versorgung zurückgeblickt.
Auch das Zusammenspiel
mit den anderen
Fraktionenwurde reflektiert, wo
es Gemeinsamkeiten, aber auch
Unterschiede gabund gibt.
Gleichzeitig wardie Versammlung
derAuftakt fürdie Kommunalwahlen
imMärz 2026. Erste
Vorstellungen zur Liste wurden
diskutiertsowieeinFahrplanzur
Erstellung des Wahlprogramms
besprochen.
Erfreulicherweise nahmen an
der Versammlung viele Mitglieder
und Neuinteressierte teil –
unter anderemauchdie Gemeinderäte
Ulrike Saatze, Kathrin Durach,
Birgit Kretzschmar und
Herbert Groß (sieheFoto). Nicht
aufdemBildistPatrickGaileraus
demOrtsvorstand.
BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN
Mit Gas, Ökostrom
und Wärme.
esb.de
©Martin Bolle
7 Aus dem Gemeindeleben Nr.115 |Dienstag, 20. Mai 2025
Maitanz derBlaskapelle
Emmeringer Gartenfest
Auch in diesem Jahr veranstaltet
dieBlaskapelleEmmering einen
Tanznachmittag imMai für alle,
dieFreudeander Blasmusik haben.
Der Maitanz findet am Sonntag,
den 25.Mai 2025,imEmmeringer
Bürgerhaus statt. Für die
Musik sorgt die Kapelle selbst.
Freibieram23. Mai
Einlass ist ab 14 Uhr, Beginn um
14.30Uhr.Der Eintritt istfrei.
DieBlaskapelle sucht übrigens
immer wieder personelle Verstärkung.
Auskünftegibtesbeim
Dirigenten Ferdinand Trautner
unter Telefon (08141) 92359 oder
perE-Mail an blaskapelle-emmering@gmx.de.
BLASKAPELLE
Wie bereits im letzten Mitteilungsblatt
mitgeteilt haben sich
dieFreien WählerEmmeringe.V.
in die Emmeringer Bürgergemeinschaft
e.V. (EBG) umbenannt.
Nun steht der parteipolitisch
neutrale Verein mitseinem
Vorstand und den Gemeinderäten
bereit für einen gelungen
Start in diese neue Ära.Die neue
Website mit wichtigen Informationen
zum Verein, den Werten
welchen sich die EBG im Sinne
des Gemein(de)wohls verschreibt,
gestellten Anträge im
Gemeinderat der letzten Jahre
und Informationen zum sozialem
Engagement ist nun unter
www.emmeringer-bg.de zu erreichen.
Um sich den Emmeringer Bürgern
auch persönlich vorzustellenorganisiert
derVereinam23.
Mai2025 von 16 –19Uhr dieKennenlernveranstaltung
„Freibier
beiuns“ im AutoparkEmmering
in der Moosfeldstraße. Jeder der
etwas über die neue Ausrichtung,die
Ehrenamtlichen die dahinterstecken
undden Vereinerfahren
möchte ist herzlich willkommen.
Ganz unverbindlich
und ungezwungen wird eswerden,
einfachgute Gespräche führen.
Um dies zuerleichtern sponsert
dieEBG100Liter Freibier.
EMMERINGER
BÜRGERGEMEINSCHAFT
Mitteilungsblatt
Das Mitteilungsblatt erscheint
heuer noch am24. Juni, 29. Juli,
30. September, 28. Oktober, 25.
November und15.Dezember.
Deutlich früher als imletzten
Jahr findetdas traditionelle Emmeringer
Gartenfest heuer am
Samstag, 31.Mai 2025, statt. Die
Veranstalter des CSU-Ortsverbandes
laden alle Emmeringer
und Gäste von außerhalb herzlich
ein, in der idyllischen Gartenatmosphäre
auf dem Weiß-
Hof inder Schwabenbergstraße
6 zusammen mit der Familie
oder Freunden einen entspannten
und erlebnisreichen NachmittagundAbendzuverbringen.
Beginn des Festes ist um15Uhr
mit Kaffee und Kuchen, erstmalig
sorgt hier der Musikverein
Emmering für die musikalische
Umrahmung.
Gleichzeitig startet ein umfangreiches
Kinderprogramm,
Unser Experte
an Ihrer Seite
Vinylbeläge,
Teppichboden, Teppiche,
Parkett, Laminat,
Liefer- u.
Verlegeservice,
Ausmessen,
Ketteln
das u.a. Märchenerzählen, Kinderschminken,
Tanzen, etliche
Spielestationen und natürlich
die beliebten Kutschenfahrten
durch Emmering beinhalten
wird. Ab16.30 Uhr gibt esHerzhaftes
vom Grill, auch vegetarische
Speisen werden angeboten.
Diebeliebte Bar öffnet ab 18 Uhr
und lädt die Gäste zu Cocktails
undLongdrinks.
Die musikalische Gestaltung
übernehmen ab17 Uhr bisinden
späten Abend hinein wieder die
„Original Fremdgänger“ mit
Livemusikzur Unterhaltungund
zumTanz.
Die Veranstalter von der CSU
Emmering hoffenauf gutesWetter
– ein Ausweichtermin ist
nicht vorgesehen. CSU EMMERING
Messerschmittstraße 7|82256Fürstenfeldbruck
Telefon0 81 41 /419 47
info@heizung-sanitaer-ffb.de
www.heizung-sanitaer-ffb.de
GmbH
Mehr als wohnen.
Wo
hlfühlen.
82140 Olching
Johann-G.-Gutenberg-Str. 37
08142 13361
www.aro-hei .de
8 Aus dem Gemeindeleben Nr.115 |Dienstag, 20. Mai 2025
100Jahre FC Emmering
Jubiläumsfeiermit Benefizspiel und prominenten Gästen
Feiern Sie mitund erleben Sieein Wochenende voller Fußball,Unterhaltung
undGemeinschaft.
FOTO:SYMBOLBILD/PIXABAY
DerFCEmmeringfeiert sein 100-
jähriges Bestehen mit einem
spektakulären Festwochenende
vom20. bis 22.Juni2025. Das absolute
Highlight: Ein packendes
Benefizspiel zwischen dem FC
Emmering (Senioren) und der
Prominentenmannschaft FC
Sternstunden am Freitag,den 20.
Juni um19 Uhr im Hölzlstadion.
DasBesondere daran?
Bürgermeister Stefan FloereckegreiftwiederzuseinenHandschuhen!Der
ehemalige Torwart
des FC Emmering und jetzige
Bürgermeister wird nichtnur eine
Halbzeit lang gegen den FC
Sternstunden im Torstehen,sondern
sich auch in der Pause einem
Elfmeterschießen gegen
dieFCBrucker Players derWerkstatt
für behinderte Menschen
stellen. „Es ist mir eine große
Freude, für dieses besondere Jubiläum
meine Fußballschuhe
wieder für meinen Heimatverein
aus dem Keller zu holen.“,
kündigt Bürgermeister Stefan
Floereckean. FC EMMERING
Beim diesjährigen Verkauf der
festlichen Osterkerzen, die sehr
kreativ von Mitgliederndes Emmeringer
Marienkreises gestaltetwurden,
konnte dererfreuliche
Erlös von rund 450 Euro erzielt
werden. Mit diesem Betrag
wird die wertvolle Arbeit der
Deutschen Kinderkrebsstiftung
unterstützt. MARIENKREIS
Osterkerzenverkauf
Maiandacht
Gemeinsame Gebeteund gute
Gedanken fürden Frieden in
unsererWeltsindgeradein
dieser Zeitsowichtig.Der MonatMai
stehtfür vieleGläubige
ganz im Zeichen vonMaria, der
Schutzpatronin desFriedens. So
lädt derMarienkreis Emmering
herzlich –wie auch in denvergangenenJahren
–amPfingstsonntag,
08.Juni2025 um
17 Uhr zurgemeinsamen Andachtander
festlichgeschmücktenMariensäule
ein.
BeischlechtemWetterfindet
dieAndacht in derKatholischen
Pfarrkirche St.Johannesder
Täufer statt.
MARIENKREIS EMMERING
Einrichtungen
+ Küchenstudio
Weiterempfohlen:Seit 1852
direkt bei uns
vorder Tür
Lindenstraße 6·82216Maisach
Tel. 08141/90412·www.moebel-feicht.de
Öffnungszeiten
Mo-Fr 9-12 u. 14-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr
und nach Vereinbarung
9 Aus dem Gemeindeleben Nr.115 |Dienstag, 20. Mai 2025
Rettet unsereIgel!
DerIgel,einesderältestenSäugetiere
der Welt, ist invielen Gärtenund
Wäldern Europas zufinden
ist. Leider nimmt sein Bestand
von Jahr zu Jahr alarmierend
ab, sodass er nun, laut der
Roten Liste derIUCN (Weltnaturschutzunion),
in Deutschlandals
potentiell gefährdet gilt. Die
Gründe dafür sind vielfältig.
An erster Stelle steht sicherlich
der Verlust von Lebensräumen.
Die Zerstörung von Hecken,
wilden Gärten und ungenutzten
Flächen durch Urbanisierung
und intensive
Landwirtschaftreduziertden natürlichen
Lebensraum der Igel
erheblich.
Todesursache Nummer eins ist
der zunehmende Straßenverkehr.
Sie müssen Straßen überqueren,
weil einerseits ihre Lebensräume
immer mehr zerschnitten
und sie andererseits
gezwungen werden, für dieNahrungssucheimmer
größereStrecken
zurückzulegen. Zudem
sind Igel besonders inder Dämmerung
und nachts unterwegs.
Die Verwendung von Pestiziden
undHerbiziden in der Landwirtschaft
reduziert die Zahl der Insekten,
die eine wichtige Nahrungsquelle
für Igel darstellt.
Ein wichtiger (Über-)Lebensraum
für den Igel sind unsere
Gärten geworden, da er dort
noch Nahrung(Käfer,andereInsekten,
Spinnen etc.) findet.
Auch in städtischen Gebieten
sind sie jetzt zu finden, wosie
vonnaturnahen Gärtenund Parkanlagen
profitieren
können.
Aber dort
lauern neue
Gefahren:
Mähroboter
etwa arbeiten
oft in
großen Arealen
und
kommen dabeiindie
NähevonBüschen,BäumenundanderenVerstecken,
in diesichIgel
zurückgezogen haben. Die Gefahr,dass
Igel durchdie rotierendenMesser
schwer verletzt oder
getötet werden, ist sehr groß.
Auch der Einsatz vonFreischneidern
und Rasentrimmern ist eine
große Gefahr für Igel, besonders
in den Monaten, indenen
dieTierenochaktivsindundsich
in hohen Gräsern und unter
Sträuchern aufhalten.
Waskann man tun?
Fahren Sie insbesondere in
den Monaten März bis November,
wenndie Tiereauf Futtersuche
oder auf der Wanderung in
ihrWinterquartier sind, vorsichtig.
Passen Sie Ihre Fahrweisein
derDämmerungund Nachtentsprechend
an. Langsames Fahren
und eine erhöhte Aufmerksamkeitkönnen
viele Leben retten.
EinGarten, derigelfreundlich
gestaltet ist, bietet den Igeln
nicht nur Nahrung, sondern
auch Unterschlupf und Schutz.
Hier einige einfache Maßnahmen,
die jeder Gartenbesitzer
leicht ergreifenkann:
Löcher in Zäunen oder
Mauern: Ein kleines, ebenerdiges
Loch (ca. 13x13cm)
in Zäunen oder Mauern ermöglicht
den Igeln, sich
vonGarten zu Gartenzubewegen
und ihre Lebensräume
zu verbinden und zu
vergrößern.Bauen Sieneue
Gartenzäune immer so,
dass zwischen Boden und
der Zaununterkante 10bis
15 Zentimeter frei sind.
Verzicht auf Pestizide :Verzichten
Sie auf den Einsatz
von chemischen Mitteln
und setzen Sie auf biologische
Alternativen.
Unkraut und Laub als Unterschlupf:
Lassen Sie ein
paar Ecken Ihres Gartens
unaufgeräumt. Laub,Reisig
undhohesGrasbietenIgeln
einen sicheren Unterschlupfund
Nistplätze.
Häuschen und Futterstellen:Ein
selbstgebautes Igelhaus
oder eine Futterstation
mit spezieller Igelnahrung
(z. B. Trockenfutterfür
Igel oder Katzenfutter) können
den Tieren helfen, vor
allem vor dem Winterschlaf
im Herbst, sich genügend
Fettreserven zum
Überleben anzufressen.
Einrichten einer Wasserstelle:
Auch Igel haben
Durst und brauchen daher
Flüssigkeit. Ein Blumentopf-Untersetzer,
jeden Tag
gefüllt mit frischem Wasser,
schaffthiereinfacheAbhilfe.
Auf gar keinen Fall
dürfen sie Milch bekommen,
das kann für sie tödlich
sein.
Winterschlaf unterstützen:Igel
überwinterninder
Regel zwischen November
undMärz, wobeisie in den
Wintermonaten eine Art
Winterschlaf halten. Wenn
einIgelindieserZeitgestört
wird, kann das lebensbedrohlich
sein. Achten Sie
auf Anzeichen von Winterschläfern
inIhrem Garten
und lassen Sie sie inRuhe.
Igel,die in dieserZeit noch
nicht den Winterschlaf angetreten
haben und wenigerals
500Grammwiegen,
brauchen unsereUnterstützung.
Nehmen Sie Kontakt
mit einer Igelhilfe auf.
Ebenso wichtig ist es, nach
dem Winterschlaf für die
Igel Futter und Wasser bereit
zu stellen, damit sie
schnell wieder zu Kräften
kommen können.
Vorsicht beim Einsatz von
Mährobotern:Wenn Sie einen
Mähroboter besitzen,
sollten Sie sicherstellen,
dass dieser nur während
desTages läuft und dass alle
Bereiche, in denen Igel leben
oder sich verstecken
könnten, abgesichert sind,
damit der Roboter nicht in
Kontakt mit ihnen kommenkann.MancheModelle
bieten in der Zwischenzeit
auch Schutzvorrichtungen
oder Sensoren, die verhindern,
dass der Roboter in
Bereiche gelangt, in denen
sich Tiere aufhalten könnten.
Vorsicht beim Einsatz von
Freischneidern: Bevor Sie
einen Freischneider oder
Rasentrimmer in Ihrem
Garten einsetzen, sollten
Sie den Bereich sorgfältig
absuchen. Achten Sie besonders
auf Verstecke, in
denen sich Igel aufhalten
könnten, wie hohe Gräser,
Sträucherund Laubhaufen.
FallsSie einen verletzten oder
inNotgeratenenIgelfinden,sollten
Sie sofort eine Igelhilfe (z.B.
Igelhilfe FFB, Tel. 0157-51584588)
kontaktieren, um das weitere
Vorgehen zu besprechen.
Mit einfachen Maßnahmen
können wir den kleinen Stachelrittern
eine sichere Zukunftbieten
und wir und unsere Kinder
auch weiterhin an ihnen erfreuen
können.
Kazmaier Apotheke
Simone Kazmaier
Hauptstraße 18 •82275 Emmering
Tel. 08141/4 43 34 •Fax 08141/44313
Ernährungsberatung
Homöopathie u. Naturheilverfahren
10 Aus dem Gemeindeleben Nr.115 |Dienstag, 20. Mai 2025
Emmeringer Schützenjugendgelingt einHattrick
Der Schützenverein veranstaltete
zum zweiten Mal inFolge das
Gaujugend-Wanderpokalschiessen.
Fünf Mannschaften konnte
allein schon die Emmeringer
Schützenjugend stellen.Über75
JungschützenausdemSchützengau
Fürstenfeldbruck kamen,
um sich gegeneinander zu messen.
Der Trainingsfleiß zahlte sich
wiederholt für Emmeringer
Jungschützen aus. Beider Mannschaftswertung
gelang es Lisa
Rauschmeier, Sarah Rauschmeier
und Fleur Klug den Gaujugendwanderpokal
zu verteidigen.
Somit darf der Schützenverein
Emmering nächstes Jahr
zum dritten Mal in Folge den
Gaujugendwanderpokal ausrichten.
Bei der Einzelwertung
spendierte der Gau dieses Jahr
fürdie Hälfte der Teilnehmer ordentliche
Geldpreise. Auch da
konnten vielevon der SchützenjugendEmmeringtolleGeldpreise
abstauben. Der Gau Fürstenfeldbruck
war sehr erfreut über
diesehrgroße Resonanzund der
Anzahl der Teilnehmer. Da der
Pokalnachdem dritten Gewinn
in den Händen von den Emmeringer
Jugendschützen ist, hat 1.
Schützenmeister Michael
Rauschmeier verlauten lassen,
dass dernächste Gaujugendwanderpokal
der Schützenverein
Emmering spendiertwird.
SV EMMERING
Künstlergruppelöstsichals e.V. auf
Aufder letzten ordentlichenJahreshauptversammlung
des Emmeringer
Spektrums e.V. am
23.April 2025wurde einstimmig
beschlossen, dass sichder Verein
nach 40 Jahren als e.V. auflöst.
Grund dafür ist, dass imletzten
Jahr ein deutlicher Mitgliederschwund
zu verzeichnen war
undsich keine Nachfolge für die
Wahrnehmung der verschiedenenVorstandsämter
finden ließ.
Das Emmeringer Spektrum e.V.
befindet sich nunfür einJahrin
Liquidation, bevor der e.V. endgültig
aus dem Vereinsregister
ausgetragen wird.
Einige kunstschaffende Mitglieder
wollen weiterhin gemeinsame
Ausstellungen bestreiten,
jedoch als loserZusammenschluss
über eine Interessensgemeinschaft.
Christian
Neumeyr seiandieser Stelle ein
großer Dank ausgesprochen für
seinen Einsatz als Interimsvorstand
in denletzten Monaten.
Zum 40-jährigen Bestehen bestreitet
das Emmeringer Spektrum
vom 27. bis 29. Juni noch
einmal eine Ausstellung im KOM
in Olching (Kulturwerkstatt am
Olchinger Mühlbach,Hauptstraße
68, Olching). Die Vernissage
findet am Freitag, den 27. Juni
um 19.30Uhr statt. Zudem istdie
Ausstellung für Besucher am
Samstag von14 Uhrbis18 Uhr geöffnet
und am Sonntag von
11 Uhrbis18 Uhr.
Die Künstler freuen sich über
regen Besuch und stehen an allen
drei Tagen für Gespräche
bereit. EMMERING SPEKTRUM
Glückwünsche zu runden Geburtstagen
Anlässlich ihrer rundenGeburtstage
überbrachte die Vorstandschaft
der Krieger- und Soldatenkameradschaft–vertretendurch
Toni Schwarz undMichaelLax –
ihren herzlichsten Glückwunsch
mit einem liebevoll zusammengestellten
Präsentkorb
an Vitus Gebhardt(auf dem Bild
rechtszusehen)zum 85. undan
Josef „Bebs“ Michl(auf dem Bild
links) zum75. Geburtstag.
KRIEGER- UND
SOLDATENKAMERADSCHAFT
Fenster -Türen -Möbel
Holz -Kunststoff -Alu
Reparatur
Abdichtung
Glasarbeiten
Restaurierung
Ferdinand-Feldigl-Str. 8•82256Fürstenfeldbruck
Tel. 08141/526779 •josef-korb@t-online.de
www.maler-korb.de
Erneuerung
Einbruchschutz
www.schreiner-restaurator.de
Gottlieb-Daimler-Str. 12, 82140 Olching
Tel.: 08142/6511308, Mobil 0179/2161458
11 Aus dem Gemeindeleben Nr.115 |Dienstag, 20. Mai 2025
Vortrag: „BienenweideimNutzgarten“
Am 29. April hält Iris Mellentin
im Bürgerhaus Emmering Vortrag
zum Thema „Bienenweide
im Nutzgarten“.
Wie geht entspanntes Gärtnern,
das bienenfreundlich ist?
Vieles stehen lassen –schauen,
wasdaaufgeht –abwarten bisetwas
entfernt wird –oder aufessen,
wie den Giersch. Einheimische
ungefüllte Blüten sind für
die Insektenwelt besser, als
hochgezüchtete, oft sterile Arten.
Aber auch hier plädiert die
gelernteGärtnerinund Imkerin,
Iris Mellentin, für ein entspanntes
Mit- und Nebeneinander.
Schließlich liege der heutige
Burger-Party
Lernen Sie in diesem Kurs,wie
einfach esist, fluffige Brötchen,
saftige Bratlinge und leckere
Saucen selbst zuzubereiten. Wir
kreieren verschiedene Buns,Patties
(Fleisch, Veggie, Vegan) und
Saucen. Probieren Sie alles aus
und stellen Sie sich zuHause
Ihren ultimativen Lieblingsburgerzusammen.
Di,03.06.2025,18:00-21:00Uhr,
Kursgebühr: 40,00 Euro, HauswirtschaftsschulePuch.
Im Gespräch:
monatlicher Austausch
über ein aktuelles
politisches Thema
Das Thema des jeweiligen
Abends wird einige Tage vorher
auf den jeweiligen Internetseitenverkündet.
Um Anmeldungwirdgebeten.
Der Besuch ist aber auch ohne
Anmeldung möglich
Do, 05.06.2025, 19:30 - 21:00
Uhr, gebührenfrei, Stadtbibliothek
Aumühle, Bullachstr. 26,
Nutzeneines Gartens auch in der
Entspannung undFreudeseines
Gartenbesitzers und daraus erwächst
dann auch der Respekt
unddieBewunderungfürdieFlora
undFauna.
DemWunsch füreine, blütenreiche
undglücklicheGartensaison
schließt sich der Vorstand
des Obst- und Gartenbauvereins
Emmering gernean!
Musikalisch untermalt wurde
derVortrag mit Frühlingsliedern
durch das Akkordeonorchester
„Maisacher Würfel“, FördermitglieddesOGV
Emmeringe.V.,unter
der Leitung von Angelika
Franken. OGV EMMERING
vhs: Noch freiePlätze
Fürstenfeldbruck, Lesecafé.
Mathe-Kursfür die10.
Klasse Realschule
ZweigII/III -
Prüfungsvorbereitung
8x Di – Mo: 10.06.2025 -
20.06.2025, 09:00 - 10:30 Uhr,
Kursgebühr: 147,00 Euro,vhs-Geschäftsstelle,Niederbronnerweg
5, Fürstenfeldbruck.
Mathe-Kurs fürdie10.
Klasse Realschule
ZweigI-
Prüfungsvorbereitung
8x Di – Mo: 10.06.2025 -
20.06.2025,11:00 -12:30 Uhr, Kursgebühr:
147,00 Euro, vhs-Geschäftsstelle,
Niederbronnerweg
5, Fürstenfeldbruck.
Mathe-Mittelschule
Quali -
Prüfungsvorbereitung
Di –Fr: 10.06.2025 -13.06.2025,
10:00 - 12:00 Uhr, Kursgebühr:
96,00 Euro, vhs-Geschäftsstelle,
Niederbronnerweg 5, Fürstenfeldbruck.
Nähmaschinenführerschein
FürKinder ab 6Jahren mit Begleitperson
In diesem Kurs lernt ihr ganz
viel über die Nähmaschine: wie
sie funktioniert, das Nähen von
Linien und Kreisen, das Einfädeln
des Fadens uvm. Zum Abschluss
näht ihr ein kleines Nadelkissen
oder eine kleine Tasche
und erhaltet eine Urkunde!
Eine Begleitperson ist erforderlich
undkannbis zu zweiKinder
betreuen. Bitte nur das Kind anmelden!
Mi,11.06.2025,14:00-17:00 Uhr,
Kursgebühr: 32,00Euro, vhs-Geschäftsstelle,
Niederbronnerweg
5, Fürstenfeldbruck.
Historische
Gondelfahrtmit einer
venezianischen Gondel
GenießenSie die Tradition der
höfischen Gesellschaftmit einer
Gondelfahrt auf demNymphenburger
Schlosskanal. Während
der 30-minütigen Fahrt erzählt
Gondoliere Maximilian überdie
Zeit von Kurfürst Max Emanuel
unddie Geschichte des Schlosses
Nymphenburg.
So,15.06.2025,11:00 -11:30 Uhr,
Kursgebühr: 15,00 Euro, Nymphenburger
Schlosskanal.
Smartphone -
Nachgehakt und
Nachgefragt
2x Mi: 25.06.2025, 02.07.2025,
15:00 -17:00/18:00 Uhr, Kursgebühr:
87,00 Euro, vhs-Geschäftsstelle,Niederbronnerweg5,
Fürstenfeldbruck.
Offener
Sommer-Nähtreff
4x Do: 26.06.2025 -24.07.2025,
18:00 - 21:00 Uhr, Kursgebühr:
76,00 Euro, vhs-Geschäftsstelle,
Niederbronnerweg 5, Fürstenfeldbruck.
Immobilienverkauf einfach sicher!
Ihr Immobilienvermittler in
IHR IMMOBILIEN-PARTNER
Emmering, Fürstenfeldbruck
und Schöngeising.
Richard Kellerer
Leiter der Immobilienabteilung
Tel. 08141/407- 4700
Richard.Kellerer@sparkasse-ffb.de
Sparkasse
Fürstenfeldbruck
12 Aus dem Gemeindeleben Nr.115 |Dienstag, 20. Mai 2025
Tanztee der
EmmeringerSchützen
Neuesvon denEmmeringerSchützen
Der Tanztee der Emmeringer
Schützen bewiessich wieder als
gut angenommen. Jung und Alt
waren wieder gut vertreten. Bei
Kaffee, Kuchen, belegten Semmeln
und Würstel konnten die
Tanzbegeistertenmitunterhaltsamer
Live Musik von Uwe Fürst
einen schönen Nachmittag genießen.
Als kleiner Höhepunkt vom
Nachmittag istdie Kidstanzgruppe
der Brucker Heimatgilde aufgetreten.
Das besondere daran
ist, dass einer unser Jungschützen
indieser Gruppe tanzt und
der diesjährige Faschingsprinz
war. Mit viel Applaus und Zuspruch
unsererGäste waresein
gutgelungene Veranstaltung.
Osterpokal- und
Osterpreisschießen
Der Schützenverein Emmering
hat dieses Jahr wieder ein
Osterpokal- undOsterpreisschießen
ausgetragen. (siehe Foto
rechts) Die Osterwanderpokale
erzielten sich in der Schützenklasse
Raphael Kiener (hinten
rechts), bei den Damen Doreen
Thalmaier (vorne rechts), inder
Auflagenklasse Bodo Olbrich
(vorne links) und Sarah
Rauschmeier (mittig) bei der Jugend,
diese wurden von den
Sportleitern Tobias Nau (hinten
links) und Alexander Hermes
(hintenmittig) übergeben.
Ebenso gab es noch viele schöne
Sachpreise in Form vonOsterkörbchen
zu gewinnen. Dabei
ging kein Teilnehmer leer aus.
Der Schützenverein gratuliert
rechtherzlichund bedanktsich
beiallenTeilnehmenden.
SCHÜTZEN EMMERING
Oktoberfest Senioren -
HelfendeHändegesucht!
Auch in diesem Jahrlädtdie Gemeinde
Emmering wieder herzlich
zum beliebten Oktoberfest
für unsere älteren Mitbürgerinnen
und Mitbürger ein. Damit
wir amSonntag, den 12. Oktober
2025 einengeselligen Nachmittag
mit Musik, guter Stimmung
und bayerischen Schmankerln
auf die Beine stellen können,
laufen bereits jetzt die
Vorbereitungen aufHochtouren.
Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung!
Haben Sie Zeit undLust, mitanzupacken
–beispielsweise beim
ServierenoderalshelfendeHand
vor Ort? Dann melden Sie sich
gerne unter gemeinde@emmering.de
oder telefonisch unter081414007-700.
MitIhrerHilfe könnenwir unseren
Seniorinnen und Senioren
ein paar schöne Stunden voller
Herzlichkeit, Lachen und Gemeinschaftschenken.
Vielen Dank für Ihr Engagement!
GEMEINDE
Hinweiszu
Gemeinderatssitzungen
Die aktuellen Sitzungstermine
sowie die Tagesordnung der öffentlichen
Sitzungen des Gemeinderates
sind auf derHomepage
der Gemeinde Emmering
unter Politik >Gemeinderat >
Sitzungstermine veröffentlicht.
Das Protokoll über den Verlauf
der öffentlichen Sitzungen des
Gemeinderateskannzudenüblichen
Parteiverkehrszeiteninder
Gemeindeverwaltung eingesehenwerden.
GEMEINDE EMMERING
Der Schreiner machts g‘scheit!
Möbel, Küchen und Essplätze vom
Schreiner sind individuell planbar,
hochwertig und kosten unterm Strich
auch nicht mehr! Fragen Sie uns!
Überzeugen Sie sich inunserer
Ausstellung oder besuchen
Sie uns im Web!
Ist ein Hobel soscharf
wie Chili?
www.wohnen-huber.de
Huber Schreinerei/Küchenstudio ·82272 · 82272 Moorenweis Moorenweis ·Tel. 08146/7597 ·Tel. 08146/75 ·info@wohnen-huber.de
Überzeugen Sie sich in unserer Ausstellung!