20.05.2025 Aufrufe

TATSCH 03-2025 Mai-Juni

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

oltner

magazin

{ since 1995 }

Mai / Juni 2025

41'000 Ex.

Special

Auto News

QUALITYTIMES

Wettbewerb

KINOKONI

«Der Filmsommer»

PEOPLE

Diverse Events

SANER

APOTHEKE

Vera Baranzini

Drogistin HF, Geschäftsführerin

Olten Bifang


Volle Kraft

voraus

Für einen Sommer voller

Power: SanerNatur

DAILY ENERGY ist dein

Boost mit wertvollen

Mikronährstoffen und

in Europa heimischen

Pflanzen.

*

Eisen trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel und

zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei.

Exklusiv bei

SANER!

Deine Saner Apotheke, dein natürlich gesundes Leben.

www.saner.health

2 Mai / Juni 2025


EDITORIAL

Inhalt

Liebe Leserinnen,

liebe Leser

Mit grosser Freude darf ich Ihnen

heute unsere TATSCH Ausgabe Mai/

Juni präsentieren. Unter «Special»

gilt unser Schwerpunktthema dem

Automobilmarkt, der sich in einem

tiefgreifenden Wandel befindet und

wir unterhielten uns zu den aktuellen

Trends mit den regionalen Garagisten

in unserem Verbreitetungsgebiet.

Vom Cover lacht die Geschäftsführerin

der Saner Apotheke in Olten, Vera Baranzini, die uns in

der Coverstory einen Einblick in ihre Philosophie mit dem

Slogan «Natürlich gesund leben für ein natürlich gesundes

Leben», gibt.

Im «Ratgeber» zeigt uns Dr. med. Beate Schlote von der

Augenarztpraxis an der Aare, dass Makuladegeneration

früh erkennt und rechtzeitig behandelt werden muss.

Im Weiteren präsentieren wir Ihnen die Neuheiten des

Filmesommers 2025 im KINOKONI in Olten und neu auch in

Basel, die in den nächsten Monaten laufen.

Erstmals können Sie, liebe Leserinnen und Leser, am

Wettbewerb der Plattform «QUALITYTIMES.CH», die von

Malin Müller geführt wird, eine Übernachtung für zwei Personen

gewinnen – mitmachen lohnt sich in jedem Fall!

Unter «People» besuchten wir wiederum verschiedene Veranstaltungen,

die von der Verleihung des Medienpreises

Aargau/Solothurn, über das UBS Forum mit Chefökonom

Daniel Kalt, bis hin zur Eröffnung der Oltner Kabarett-

Tage mit der Verleihung des Prix Cornichon reichten.

An dieser Stelle danke ich unseren Partnern für ihre Anzeigen

und Beiträge und wünsche Ihnen, liebe Leserinnen und

Leser gute Unterhaltung mit unserem neusten TATSCH.

Herzlichst

Thomas Müller, Herausgeber

Saner Apotheke 2

Volle Kraft voraus

Editorial3

Liebe Leserinnen, liebe Leser

Coverstory4–5

Natürlich gesund leben für ein natürlich gesundes Leben

KINOKONI6–7

Der Filmsommer 2025

Snapshot8

Momentaufnahmen

Wettbewerb9

Gewinnen Sie 1 Übernachtung für 2 Pers. mit QUALITYTIMES

Agenda10-11

Das läuft im Mai und im Juni

«Tick Tack – der Countdown des Lebens» 12

Sonderausstellung im Haus der Museen Olten bis 19. Oktober

Special13–17

Auto News – Das sagen die regionalen Garagisten

Garage Härtsch 13

TOYOTA Urban Cruiser - Early Bird Aktion

Zbinden AG Hägendorf 16

Der BMW Partner seit über 60 Jahren in der Region

F.+M. Konstantin 17

New MG HS ab CHF 25’490

Rätsel18

Mitmachen und gewinnen!

Ausfahrt4619

Alles unter einem Dach – Sanitas Troesch, HGC, Veriset

Ratgeber20-21

Augenarztpraxis an der Aare

People22–26

Diverse Events

Baumann & Cie. 27

Ihr Partner für neue Perspektiven.

St. Peter at Sunset 27

Bryan Adams, Beatrice Egli, Roxette, Gölä, Peter Maffay, 1.-6. Juli

Mobiliar28

Die Generalagentur Olten beteiligt ihre Versicherten am Erfolg.

IMPRESSUM

Herausgeber Dietschi Print&Design AG, Thomas Müller, Ziegelfeldstrasse 60, 4601 Olten, www.dietschi.ch,

www.tatsch.ch Redaktion / Inserate Thomas Müller, thomas.mueller@dietschi.ch, 062 205 75 75, 079 635 30 39

Redaktionelle Mitarbeiterinnen Malin Müller, Lynn Leuenberger, Carmen Schwarzentruber Grafik / Layout

Dario Schärer, Lynn Leuenberger, Chiara Massimi Druck Dietschi Print&Design AG Erscheint 6 × jährlich,

(Januar, März, Mai, Juli, September, November) Auflage 41'000 Ex. Leser 82'000

Mai / Juni 2025 3


Coverstory / Saner Apotheke

Coverstory

natürlicH gesunD leBen Für

ein natürlicH gesunDes leBen

Text: Saner Apotheke Bilder: Saner Apotheke, unsplash

Müdigkeit, Stress und Darmprobleme gehören heute zu den am häufigsten

beklagten Beschwerden. Dominik Saner, Apotheker und Naturheilpraktiker,

hält das für keinen Zufall. Eine Ursache sieht er in unserem Lebensstil. Die

Saner Apotheke und der SANER Natural Healthstyle sollen Menschen deshalb

helfen, ihre natürliche Balance wiederzufinden. Entscheidend seien dabei

drei Säulen: Bewegung, Ernährung und Stoffwechsel.

Die Natur der Bewegung

Mit Freude aktiv zu sein, setzt weit mehr

als den Körper in Bewegung: Das Gehirn

schüttet dann nämlich Serotonin und Endorphine

aus – die Glücklichmacher des

Körpers. Ausserdem regt Bewegung den

Stoffwechsel an, scheidet Säuren und Schlacken

aus, stärkt die Muskulatur, baut Stresshormone

ab und entspannt den Geist. Besonders

Bewegung an der frischen Luft:

Tageslicht unterstützt den natürlichen

Schlaf-Wach-Rhythmus und Natur wirkt

nachgewiesenermassen entspannend.

Gut essen, gut fühlen

Was wir essen beeinflusst nicht nur Energie

und Nährstoffversorgung, sondern auch

den Stoffwechsel, die Verdauung, die Darm-

gesundheit und das intestinale Mikrobiom.

Die Ernährung trägt also rundum zu unserem

Wohlbefinden bei. Eine wichtige

Rolle spielt Gemüse: Pflanzen enthalten

viele Nährstoffe, Ballaststoffe, die für Verdauung

und Darm wichtig sind, sowie sekundäre

Pflanzenstoffe. Gezielt eingesetzt

können hochwertige Nahrungsergänzungsmittel

eine gesunde Ernährung zusätzlich

unterstützen.

Ein ausgeglichener

Säure-Basen-Stoffwechsel

Ein belastender Lebenswandel kann zu

einem Säureüberschuss führen. Der Körper

lagert diese Säure im Bindegewebe ein,

was den Stoffwechsel ausbremst. Anzeichen

dafür sind zum Beispiel Müdigkeit, Kopf-

schmerzen und Entzündungen. Eine gute

Ernährung, viel Wasser oder Kräutertee

und eine gute Balance zwischen Aktivität

und Ruhe wirken einer Übersäuerung

entgegen. Der SANER Natural Healthstyle

unterstützt das zusätzlich mit natürlichen

Mitteln wie basischen Mineralsalzen,

Basen-Tees oder basischen Bädern.

Mit mehr Bewusstsein und kleinen Veränderungen

im Alltag können wir viel für unser

Wohlbefinden tun. So soll der SANER

Natural Healthstyle Menschen inspirieren,

ihre Gesundheit in die Hand zu nehmen.

Die Expert:innen der Saner Apotheke

helfen dabei mit persönlicher Beratung auf

Augenhöhe, grossem Wissen und natürlicher

Unterstützung.

4 Mai / Juni 2025


Vera Baranzini

Geschäftsführerin

Saner Apotheke

Olten Bifang

3 Tipps für einen

gesunden Darm

1. Gute Essgewohnheiten – Nehmen

Sie sich bewusst Zeit für Ihre Mahlzeiten.

Gut zu kauen regt den Speichelfluss an,

das erleichtert die Verdauung und die

Nährstoffaufnahme.

Löwenzahn

2. Eine blühende Darmflora – Probiotika

und Präbiotika sind wichtig für das

intestinale Mikrobiom. Probiotika gibt

es in fermentierten Lebensmitteln (z.B.

Joghurt, Sauerkraut) oder als Nahrungsergänzungsmittel.

Präbiotika sind spezifische

Ballaststoffe.

3. Ausreichend Ballast – Ballaststoffe

helfen der Darmmobilität, Darmschleimhaut

und Darmflora. Ergänzend zur gemüsereichen

Ernährung liefern z.B. Akazienfasern

viele Ballaststoffe.

Bärlauch

Gänseblümchen

Saner Apotheke Olten Bifang

Mit Wissen und Leidenschaft unterstützt die Saner Apotheke Olten Bifang

Menschen nicht nur beim Gesundwerden, sondern insbesondere in ihrer natürlichen

Gesundheit. Denn Gesundheit ist viel mehr, als nicht krank zu sein.

Neben dem bestens verfügbaren Vollsortiment an rezeptpflichtigen und freiverkäuflichen

Medikamenten hebt sich die Saner Apotheke mit grosser Expertise,

fundiertem Wissen und einer vielfältigen Palette an Naturheilmitteln ab.

Dieses Expertenteam begrüsst Sie in der

Saner Apotheke Olten Bifang

Taubnessel

Von Haus aus gut Edelweiss

SANER steht für hochwertige Naturheilmittel.

Die eigene Hausmarke verbindet

klassisches Apothekerhandwerk mit grossem

Wissen um die Kraft der Natur. Sie

umfasst zum Beispiel Tees, Tinkturen oder

Spagyrik aus der hauseigenen Manufaktur,

die beliebten Aroma-Raumsprays, sowie

funktionale Nahrungsergänzungsmittel,

die Mikronährstoffe und wertvolle Pflanzenextrakte

auf einzigartige Art und Weise

kombinieren.

Rosenwurz

Rotklee Reishi Rosmarin

Dominik Saner

Apotheker,

Naturheilpraktiker

Hagebutte

«Bei SANER leben wir eine menschen- und

naturgerechte Medizin, um Menschen zu

inspirieren, für ihre natürliche Gesundheit

einzustehen.»

Rebecca Weiss

Drogistin,

Homöopathin SHP

Anita Hofer

Drogistin, Phytotherapeutin

West, TCM

«Mit Leidenschaft unterstütze und begleite

ich Menschen, sich gesund und kraftvoll zu

fühlen. Besonders Heilpflanzen und Vitalpilze

sehe ich dabei als riesiges Geschenk.»

Tanja Fasel

Drogistin,

Naturheilpraktikerin

«Ich betrachte Mensch und Medizin mit ganzheitlichem

Blick. Die Naturheilkunde ist dabei

besonders wertvoll. Sie leistet einen riesigen

Beitrag zu unserer Gesundheit, ob für sich

alleine oder ergänzend zur Schulmedizin.»

«Ich möchte zeigen, welche Schätze die Natur

für unsere Gesundheit bereithält. Meine

Schwerpunkte sind die Pflanzenheilkunde, das

Darmmikrobiom und die Ordnungstherapie.»

Es liegt was in der Luft

Frische Luft, Energie, Harmonie oder Nachtruhe:

Die hauseigenen Aroma-Raumsprays von SANER

bringen Wohlgefühl heim.

Expertenwissen, Tipps und Onlineshop für

eine ganzheitlich natürliche Gesundheit

www.saner.health

5


KINOKONI

DER FILMSOMMER 2025

Aarauerstrasse 51 | 4600 Olten | www.kinokoni.ch | Neu auch in Basel: Steinenvorstadt 36

Mission: Impossible –

The Final Reckoning

Karate Kid: Legends

Ballerina – From the World

of John Wick

Kinostart: 21. Mai 2025

Unsere Leben sind die Summe unserer

Entscheidungen. Tom Cruise

kehrt zurück – zum letzten Mal? Mit

gewohnt halsbrecherischen Stunts

und globalen Bedrohungen geht die

Actionreihe in ihr grosses Finale.

Kinostart: 29. Mai 2025

Der Kultfilm erhält ein modernes

Sequel: Jackie Chan übernimmt die

Rolle des weisen Mentors, der einen

jungen Schüler in die Kunst des Karate

einführt. Nostalgie trifft auf frische

Dynamik.

Kinostart: 5. Juni 2025

Ein düsteres Spin-off des John-

Wick-Universums. Ana de Armas

brilliert als tödliche Ballerina auf

Rachemission – elegant, brutal und

stylisch.

6 Mai / Juni 2025


Drachenzähmen

leicht gemacht (3D)

F1

KINOKONI

Heidi – D’Legände vom Luchs

Kinostart: 12. Juni 2025

Die beliebte Geschichte von Hicks

und Ohnezahn erstrahlt in neuem

Glanz – visuell beeindruckend, emotional

und mit viel Herz für Jung und

Alt.

Kinostart: 26. Juni 2025

Brad Pitt kehrt als ehemaliger

Formel-1-Pilot auf die Rennstrecke

zurück, um ein junges Talent zu

unterstützen. Mit realen Aufnahmen

von Grand-Prix-Wochenenden und

Lewis Hamilton als Produzent

verspricht der Film authentische

Renn-Action und emotionale Tiefe.

Kinostart: 26. Juni 2025

Sie isch zrugg! Warmherzig, voller

Abenteuer in der atemberaubenden

Natur unserer Alpen und mit mitreissender

Fröhlichkeit erzählt die

neue und herausragend animierte

Kinoadaption ihre Geschichte – in

Schweizerdeutsch – weiter.

Jurassic World:

Die Wiedergeburt (3D)

Superman (3D)

The Fantastic Four:

First Steps

Kinostart: 2. Juli 2025

Scarlett Johansson führt ein Expertenteam

auf eine geheime Insel,

um Dino-DNA zu bergen – doch

ein Schiffsunglück bringt sie in eine

vergessene Jurassic-Forschungsstation

voller Gefahren.

Kinostart: 10. Juli 2025

James Gunns Neuinterpretation des

Superheldenklassikers mit David

Corenswet als Clark Kent. Ein frischer

Blick auf den Mann aus Stahl,

der seine ausserirdische Herkunft

mit seinem Leben auf der Erde in

Einklang bringen muss.

Kinostart: 24. Juli 2025

Pedro Pascal, Vanessa Kirby und

Co. als Marvels erste Familie: In einem

retro-futuristischen 1960er-

Setting stellen sich die Fantastic

Four dem kosmischen Bedrohung

Galactus.

Mai / Juni 2025 7


Snapshot

Snapshot

Am 10.5.2025 feierte

das Hotel EdenRoc

in Ascona mit einem

grossen internationalen

Medienempfang

die Neueröffnung

nach dem 7-monatigen

Umbau – unsere

Abbildung zeigt Malin

Müller, die für die Magazine

QUALITYTIMES

und SUMMERTIMES

aus dem Hause Dietschi

dabei war, hier

flankiert von Leo

Maissen, dem CEO der

Tschuggen Collection

und Markus Tauss,

dem neuen Direktor

des Hotel EdenRoc, v.r.

Am UBS Ausblick für Anleger

zeigte Chefökonom Daniel Kalt

den rund 250 geladenen Gästen

u.a. die Zollpolitik von Donald

Trump im historischen Vergleich

und deren Auswirkungen

auf.

Unser Bild zeigt die Verantwortlichen

des UBS Anlasses

im Stadttheater Olten v.l.:

Yves Müller (Leiter Wealth

Management Region Aargau

Solothurn), Fausto Giardina

(Leiter Wealth Management Aarau-Olten-Zofingen),

Franziska

Filliger (Marketing Managerin

Region Aargau Solothurn),

Stefan Roth (Standortleiter

Olten), v.l.

An der 64. GV der Kinderkrippe Olten durfte der

Präsident Franco Giori (4. v.r.) an seiner 28. GV auf

ein interssantes und erfolgreiches 2024 zurückblicken

und Finanzchef Matthias Otto (5. v.r.) durfte

trotz Erweiterungsbauprojekten eine ausgeglichene

Jahresrechnung präsentieren, 23.4.2025

8 Mai / Juni 2025


QUALITYTIMES.CH / Wettbewerb

Wettbewerb

Folge uns

auf Instagram und

Facebook.

qualitytimes.ch

Gewinnen Sie mit QUALITYTIMES

1 Übernachtung für 2 Personen

im Bretterhotel Trauffer im Wert

von CHF 500.–

Text: Malin Müller Bilder: zVg

der Dachterrasse mit atemberaubender

Bergkulisse – schöner kann der

Tag nicht ausklingen. Auch Weinliebhaber

erfreuen sich an einer erlesenen

Weinauswahl.

Im Berner Oberland, in Hofstetten

bei Brienz, entsteht nicht nur die

bekannte rot-gefleckte Trauffer-Holzkuh

– auch ihre hölzernen Freunde

werden dort mit viel Liebe zum Detail

gefertigt. Seit 2022 lädt zudem die

Trauffer Erlebniswelt mit dem dazugehörigen

Bretterhotel zum Entdecken

und Verweilen ein.

In den lässig-stylischen Zimmern,

umgeben von duftenden

Holzbrettern und frischer Bergluft,

lässt es sich besonders gut schlafen.

Insgesamt verfügt das Hotel

über 31 Zimmer mit 104 Betten. Es

gibt klassische Doppelzimmer, für

Wellness-Freunde gibt es das Arvensauna-Zimmer

sowie eine Arvensauna-Suite,

Familienzimmer und

Erlebniszimmer mit einem Rutschtunnel

– besonders spassig für

Kinder!

Geschlemmt wird im à la carte

Restaurant Alfred’s, wo Gäste eine

schweizerische und bodenständige

Küche erwartet. Von vegetarischen

Gerichten über regionale Spezialitäten,

bis hin zu unvergesslichen Burgern

oder exklusiven Dry Aged Meat

für Fleischtiger gibt’s im Alfred’s was

das kulinarische Herz begehrt. Im

gemütlichen Innenbereich oder auf

Jetzt mitmachen und

gewinnen auf

qualitytimes.ch/wettbewerb

Teilnahmeschluss: 27. Juni 2025

QUALITYTIMES

Malin Müller

Dietschi Print&Design AG

Ziegelfeldstrasse 60, 4601 Olten

www.qualitytimes.ch

Mai / Juni 2025 9


Agenda

Mai

27. - 28.

Haus der Mu se en Olten

TICK TACK – DER COUNT-

DOWN DES LEBENS

Bis 19. Oktober, 10:00 bis 17:00 Uhr

Kunst mu se um Olten

OF FE NES ATE LIER FÜR

GROSS UND KLEIN

Mi, 28. Mai, 15:00 und Mi, 25. Juni,

15:00 Uhr

Juni

1. - 5.

Haus der Mu se en Olten

28. - 31. 5. - 7.

«SALVE! DIE RÖ MER ZEIT IM

KAN TON SO LO THURN»

So, 1. Juni, 11:30 Uhr

oltner

magazin

Haus der Mu se en Olten

ABEND FÜH RUNG

Do, 5. Juni, 18:00 Uhr

www.haus der mu se en.ch

www.haus der mu se en.ch

Haus der Mu se en Olten

GE MEIN SAM IM MU SE UM

STATT AL LEI NE ZU HAUSE

Di, 27. Mai, 18:00 Uhr

www.haus der mu se en.ch

Kunst mu se um Olten

KUNST-STADT-SPA ZIER-

GANG

Di, 27. Mai und Di, 24. Juni,

18:00 Uhr

www.kunst mu se u mol ten.ch

Obe rer Gra ben/Café Grogg Olten

KON ZERT IM GRA BEN:

SPAN – 50 JAHRE

Mi, 28. Mai, 19:30 Uhr

www. im- graben. ch

Ga li cia Bar Olten

FRÖLEIN VER ZELLT

Mi, 28. Mai, 20:00 Uhr

Kunst mu se um Olten

FREI ES ZEICH NEN MIT

KÜNST LERINNEN UND

KÜNST LERN

Mo, 2. Juni und Mo, 7. Juli, 19:00

Uhr

www.kunst mu se u mol ten.ch

Kunst mu se um Olten

ER ZÄHL A BEND MIT INES

HEN NER

Di, 3. Juni, 18:00 Uhr

www.kunst mu se u mol ten.ch

Haus der Mu se en Olten

STADT RUND GANG «ZUM

GAL GEN»

Di, 3. Juni, 18:15 Uhr

www.haus der mu se en.ch

www.haus der mu se en.ch

Stadt bi blio thek Olten

LE SUNG MIT DA NI EL KOCH

Do, 5. Juni, 19:30 Uhr

www.bi blio the kol ten.ch

Stadttheater Olten

PEACH WEBER: «KING

OF GÄX» AUF GROSSER

TOURNEE

Do, 5. Juni, 20:00 Uhr

www. galiciabar. ch

Kul tur zen trum Schüt zi Olten

IM GRUN DE 'NE RUNDE –

EARLY LATE-NIGHT-SHOW

– 2. STAF FEL

Mi, 28. Mai, 20:00 Uhr

Haus der Mu se en Olten

KUNST FÜR FREUNDINNEN

UND FREUNDE

Mi, 4. Juni, 18:00 Uhr

www.im grun de.ch

www.kunst mu se u mol ten.ch

Kunst mu se um Olten

KUNST ZUM ZMIT TAG

Mi, 28. Mai, 12:15 Uhr

Län di weg Olten

LÄN DI FEST

Fr, 30. Mai, 17:00 Uhr und

Sa, 31. Mai, 10:00 Uhr

www.ticketcorner.ch

Obe rer Gra ben/Café Grogg Olten

KON ZERT IM GRA BEN: THE

B-SHAKERS

Fr, 6. Juni, 10:00 Uhr

www. im- graben. ch

www.kunst mu se u mol ten.ch

Ver ein ZÄ ME GO LAU FE

ZÄ ME GO LAU FE:

GE MEIN SA ME

SPA ZIER WAN DE RUNG

Mi, 28. Mai bis Mi, 9. Juli, jeweils

Mi, 13:30 Uhr

www.haus der mu se en.ch

Schiess stand Gnöd Hä gen dorf

OB LI GA TO RI SCHES

SCHIES SEN

Mi, 4. Juni, 18:00 Uhr und

So, 29. Juni, 9:30 Uhr

Alte Brü cke Olten

ÖF FENT LI CHE FÜH RUNG

«HIS TO RI SCHE ALT STADT»

Sa, 7. Juni und So, 6. Juli, 13:30 Uhr

www. sta dtsc huet zen- olten. ch

www.zä me go lau fe.ch

www.laendi-buvette

Kunst mu se um Olten

HINGESCHAUT. KUNST,

KAF FEE UND KU CHEN

Do, 5. Juni, 14:00 Uhr

www.ol ten tou ris mus.ch

www.kunst mu se u mol ten.ch

10 Mai / Juni 2025


7. - 13.

Obe rer Gra ben/Café Grogg Olten

KON ZERT IM GRA BEN:

SURY & BAND

Sa, 7. Juni, 19:30 Uhr

14. - 22.

Haus der Mu se en Olten

FO TO GRA FIE KURS

«MA KRO FO TO GRA FIE»

Sa, 14. Juni, 8:30 Uhr

www.haus der mu se en.ch

Kir che St. Mar tin Olten

OR GEL VES PER

Sa, 14. Juni, 18:00 Uhr

22. - 26.

Kir che St. Mar tin Olten

ZWI SCHEN BACH UND

B-A-C-H

So, 22. Juni, 20:00 Uhr

27.

Ab bas so Olten

CITY LOUNGE OLTEN

Fr, 27. Juni, 17:00 Uhr

www. abbasso. ch

www. im- graben. ch

Bahn hof SBB Olten

MIT DEM TEE ZUR KÖ NI GIN

DER BERGE

So, 8. Juni, 6:48 Uhr

Friedenskirche Olten

ORATORIENCHOR FÜRS

SOMMERNACHTSKONZERT

Fr, 27. Juni, 18:00 Uhr

www. sbbhistoric. ch

Haus der Mu se en Olten

MIT TAGS FÜH RUNG «WIE

TIERE KOM MU NI ZIE REN»

Do, 12. Juni, 12:00 Uhr

www.haus der mu se en.ch

Ter mi nus Club Olten

TAN ZEN UND GE NIES SEN IN

OLTEN

Do, 12. Juni, 17:00 Uhr

www. terminus.ch

Obe rer Gra ben/Café Grogg Olten

KON ZERT IM GRA BEN: DANI

BI SCHOFF BAND

Fr, 13. Juni, 19:30 Uhr

www.ka t hol ten.ch

Haus der Mu se en Olten

KOCH KURS MIT TELALTER

«AP PE TIT AUF DIE

VER GAN GEN HEIT?»

So, 15. Juni, 10:00 und 14:00 Uhr

www.haus der mu se en.ch

Haus der Mu se en Olten

FA MI LI EN FÜH RUNG «SOM-

MER, SONNE, HIT ZE FREI»

Mi, 18. Juni, 14:00 Uhr

www.ka t hol ten.ch

Kunst mu se um Olten

KUNST ZUM ZMIT TAG

Mi, 25. Juni, 12:15 Uhr

www.oratorienchorolten.ch

Schrei ber Kirch gas se Olten

LE SUNG MIT LILLY LUCAS

Fr, 27. Juni, 20:00 Uhr

www. schreibers. ch

Juli

1. - 6.

Kapelle St. Peter Kestenholz

FESTIVAL ST. PETER AT

SUNSET

Di, 1. Juli bis So, 6. Juli

www.kunst mu se u mol ten.ch

www.ol ten tou ris mus.ch

Schrei ber Kirch gas se Olten

LE SUNG MIT VE RE NA

STEI NER

Fr, 13. Juni, 20:00 Uhr

www. schreibers. ch

www.haus der mu se en.ch

Obe rer Gra ben/Café Grogg Olten

KON ZERT IM GRA BEN: THE

NEXT MO VEMENT

Mi, 18. Juni, 19:30 Uhr

www. im- graben. ch

Ka pu zi ner klos ter Olten

ÖF FENT LI CHE FÜH RUNG

«KLOS TER KIR CHE»

So, 22. Juni, 13:30 Uhr

Bloo mell Cof fee hou se Olten

DE NI SE DO NATSCH

Do, 26. Juni, 18:00 Uhr

www. bloomell. ch

www.li te ra tu rund bueh ne.ch

Obe rer Gra ben/Café Grogg Olten

KONZERT IM GRABEN:

IRA MAY

Sa, 5. Juli, 19:30 Uhr

www. im- graben. ch

Haus der Mu se en Olten

«80 000 JAHRE IN

45 MI NU TEN»

So, 6. Juli, 11:30 Uhr

www.haus der mu se en.ch

www. olt ento uris mus. ch

Mai / Juni 2025 11


Haus der Museen Olten

Sonderausstellung «tick

tack – der Countdown des

Lebens» im Haus der Museen

Olten noch bis 19. Oktober

Text: Samuel Furrer, Leiter Haus der Museen und Naturmuseum

Bild: zVg

Grönlandhaie pubertieren erst mit 130 Jahren, Ameisenköniginnen leben oft

10x länger als ihre Arbeiterinnen und ein Zitterpappelwald in Nordamerika ist womöglich

zehntausende Jahre alt. Die dreisprachige Produktion (d, f, e) des Naturhistorischen

Museums Freiburg zeigt die erstaunliche Vielfalt des Alterns bei Lebewesen.

Einerseits ist das Leben durch das Erbgut eines jeden Organismus vorgezeichnet.

Andererseits beeinflussen die Umweltfaktoren und der «Lebensstil» die

Lebenserwartung. Dabei ergeben sich auch philosophische Fragen. Wann fängt

das Leben an? Was wäre das beste Alter? Möchte ich unsterblich sein?

schen Gewässern unterwegs werden Junghaie

erst mit 130 Jahren geschlechtsreif. Die

Lebenserwartung dieser Haie beträgt sagenhafte

400 Jahre. Auch andere Tierarten

scheinen sich am Jungbrunnen zu bedienen.

Der afrikanische Nacktmull beispielsweise

zeigt keinerlei Alterserscheinungen

wie Krebs oder andere Alterskrankheiten.

Es ist nicht bekannt, warum diese Tiere

scheinbar nicht altern. Womöglich steckt

dahinter ein ungewöhnlich reparierfreudiges

Erbgut? Der Altersrekord aber geht an

eine Pflanze: Baumstämme der amerikanischen

Zitterpappel sind über ein Wurzelgeflecht

miteinander verbunden und bilden

somit ein einziges Lebewesen auf einer Fläche

von über 40 Fussballfeldern. Es wird

vermutet, dass dieses Wurzelgeflecht zehntausende

Jahre alt sein könnte.

Von der Eintagsfliege bis zur

Zitterpappel

Anhand von vielen verblüffenden Beispielen

aus der Natur entwickelt sich die

Ausstellung um drei grosse Themen: die

Phasen des Lebens, die Lebenserwartung

und schliesslich die philosophische Seite

des Alterns. Besucherinnen und Besucher

begegnen der Eintagsfliege mit ihrem trügerischen

Namen, denn tatsächlich lebt

diese, die Larvenstadien eingeschlossen,

etwa zwei Jahre. Nach dem Schlüpfen allerdings

leben die Fluginsekten einiger Arten

weniger als eine Stunde. Nach der Paarung

und der Eiablage sterben sie. Ganz anders

der Grönlandhai. In den eiskalten arkti-

Infografiken, Videos und Hörstationen

Ihre Geheimnisse enthüllen alle diese

Lebewesen nach und nach in Form von

Texten, Infografiken, Videos und Hörstationen.

An den Hörstationen ergreifen einzelne

Lebewesen selbst das Wort und erzählen

aus ihrem Alltag. Die Ausstellung

führt Besucherinnen und Besucher auf einem

Spielbrett durch die unterschiedlichen

Phasen des Lebens. Spannende interaktive

Stationen lassen den biologischen Prozess

des Alterns greifbar werden. Mit dem Fortschreiten

auf dem Spielbrett rücken auch

philosophische Fragen in den Vordergrund.

Wann ist jemand oder etwas alt? Was ist das

beste Alter? Wie alt möchte ich werden?

Und: Möchte ich unsterblich sein?

Die Sonderausstellung im Haus

der Museen

Noch bis 19. Oktober 2025

Di bis So, 10 :00 bis 17:00 Uhr

Zahlreiche interessante Vorträge und

Führungen werden im reichhaltigen

Rahmenprogramm angeboten.

Auch Gruppen

sind herzlich willkommen.

12 Mai / Juni 2025


IHR TOYOTA PARTNER IN DER REGION

4613 Rickenbach SO

www.garage-haertsch.ch


Auto News

Special

ronar

härtsch

garage härtsch ag

Rickenbach

AUTO NEWS

Text: Thomas Müller Bilder: zVg

Die Autoindustrie treibt auf

der einen Seite die emissionsarmen

Antriebssysteme mit

Hochdruck voran und trotzdem

bringen diverse Marken

bei den Verbrennern, die

zwischenzeitlich mit Hybridisierungen

und verbesserten

Abgasnachbehandlungen ausgerüstet

wurden, neue Modelle

als reine Verbrenner auf den

Markt – anscheinend sind die

Verbrennungsmotoren noch

nicht todgeschrieben?

Wir unterhielten uns mit den

drei regionalen Garagisten

Ronar Härtsch (Garage Härtsch

AG Rickenbach), Michael Kiefer

(Zbinden AG Hägendorf)

sowie Foti Konstantin (F. + M.

Konstantin AG Oftringen) über

die Entwicklung der Autobranche

und deren Auswirkungen

in den nächsten Jahren generell

und im Speziellen in ihren

regionalen Märkten mit ihren

Markenvertretungen.

Der Anteil an Elektroautos und Hybriden betrug im Jahre 2024 4.2%, im Vorjahr

waren es 3.3%, was einer Steigerung um 0.9% entspricht, der Marktanteil

der Neuzulassungen ist aber im 2024 zum Vorjahr um 1.7% gesunken.

Kann man sagen, dass die E-Mobilität im letzten Jahr und auch gemäss den

bisherigen Verkaufszahlen im 2025 einen Dämpfer erlebt?

Der Marktanteil von Elektroautos und Hybriden ist im letzten Jahr nur leicht gestiegen,

während die Neuzulassungen insgesamt rückläufig waren. Wir verzeichnen

jedoch weiterhin einen Anstieg an Elektrofahrzeug-Verkäufen. Diesbezüglich muss

jedoch bei den vollelektrischen Fahrzeugen anhand der Fahrzeugklasse differenziert

werden. Insbesondere im B-SUV Segment (Kompakt-Kleinwagen) erleben wir derzeit

u.a. mit dem Volvo EX30 einen grossen Erfolg. Der neue Toyota Urban Cruiser,

welcher Ende Sommer erwartet wird, ordnet sich ebenfalls in dieser Kategorie ein

und verspricht ebenfalls ein Erfolgsmodell zu werden. Natürlich sind und bleiben

jedoch mit Sicherheit auch weiterhin Hybride sehr gefragt.

Die Luxusmarken wie Porsche, Mercedes-AMG, Aston Martin, Bentley, oder

Ferrari lancieren auch im 2025 wieder neue Verbrenner-Modelle. Heisst das,

dass die Verbrenner noch nicht ausgebrannt haben und setzen auch Ihre Marken

weiterhin beim einen oder andern Modell auf Verbrenner?

Gerade im Luxussegment beziehungsweise bei Sportwagen bleibt der Verbrennungsmotor

aufgrund von Kundenpräferenzen weiterhin relevant. Die Kunden sind bei

diesem Luxussegment auch bereit die Mehrkosten aufgrund der CO2-Strafe zu tragen.

Dies ist ein entscheidender Unterschied zum Segment der Volumenmodelle.

Die Kosten lassen sich hier nicht so einfach auf den Kunden abwälzen. Daher dominieren

hier im Alltag auch immer mehr Hybrid- bzw. Elektrofahrzeuge.

Am 1. April 2025 - das war kein April-Scherz – feierte der chinesische Autohersteller

BYD («Build your Dreams»), seinen Markteintritt in der Schweiz

und will bis Ende Jahr 15 Standorte haben. Wird der BYD für Ihre Marken zum

echten Konkurrenten oder wo müssen die Chinesen eingestuft werden?

Dies ist noch sehr schwierig einzuordnen, wie der schweizerische Konsument auf

die chinesische Konkurrenz reagiert, umso mehr BYD bisher in anderen europäischen

Ländern wie z.B. Deutschland bisher eher einen bescheidenen Erfolg

verzeichnet.

Die EU wollte ja ab 2035 die Verbrennungsmotoren verbieten. Nun wurde das

Verbot aber bereits gekippt. Worauf ist dieser Entscheid zurückzuführen?

Das geplante Verbrennerverbot ab 2035 steht auf wackeligen Beinen, weil die Industrie

und Politik auf technische und wirtschaftliche Herausforderungen verweisen.

Damit sind viele Konsumenten noch nicht bereit, sich vollständig vom Verbrenner

zu verabschieden. Letztlich ist und bleibt es der Konsument, welcher die finale Entscheidung

bezüglich der Antriebsform trifft.

Was raten Sie Ihren Kundinnen und Kunden beim Kauf eines Neuwagens –

Vollelektrisch, Plug-in-Hybrid, Hybrid oder auch weiterhin Verbrenner?

Die Empfehlung des Antriebs hängt jeweils sehr von den individuellen Bedürfnissen

sowie persönlichen Umständen des Kunden und der Kundin ab.

Wie sind die Aussichten in den nächsten 5 Jahren einerseits für Ihren Garagebetrieb

und andrerseits für Ihre Markenvertretungen im Allgemeinen?

Wir sind fest davon überzeugt, dass die Nachfrage nach alternativen Antrieben in

den nächsten Jahren weiter stark ansteigen wird. Die Elektromobilität wird somit

sicherlich weiter an Bedeutung gewinnen. Für Garagenbetriebe bedeutet dies eine

zunehmende Bedeutung von Serviceangeboten für E-Autos und Hybridfahrzeuge.

Die Marken Volvo und Toyota sind mit ihren breiten Angeboten im Bereich

Hybrid und Elektro gut aufgestellt, um die Transformation erfolgreich zu

begleiten. Andererseits spüren wir jedoch auch den zunehmenden Druck unserer

Importeure. Die Konsolidierungen im Markt, welche bereits vor zwei Jahren

begonnen haben, werden sich auch künftig weiter fortsetzen. Wir sind jedoch

überzeugt, dass unser Garagenbetrieb sehr gut und flexibel aufgestellt ist, um auf

diese schnellen Veränderungen zu reagieren.

• • •

14 Mai / Juni 2025


Michael

Kiefer

Zbinden aG

Hägendorf

Foti

Konstantin

F.+M.Konstantin AG

oftringen

Auto News

Der Anteil an Elektroautos und Hybriden betrug im Jahre 2024 4.2%, im Vorjahr

waren es 3.3%, was einer Steigerung um 0.9% entspricht, der Marktanteil

der Neuzulassungen ist aber im 2024 zum Vorjahr um 1.7% gesunken.

Kann man sagen, dass die E-Mobilität im letzten Jahr und auch gemäss den

bisherigen Verkaufszahlen im 2025 einen Dämpfer erlebt?

Meines Erachtens gibt es mehrere Gründe dafür. Zum einen mangelt es an finanziellen

Anreizen für den Umstieg auf Elektrofahrzeuge. Zum anderen ist die Installation

einer Ladeinfrastruktur, insbesondere für Mieterinnen und Mieter, oft nicht

möglich. Die Möglichkeit, das Fahrzeug zu Hause zu laden, ist jedoch aus praktischen

und wirtschaftlichen Gründen entscheidend. Zudem führt die aktuelle wirtschaftliche

Lage dazu, dass viele Investitionen, wie der Kauf eines Autos, zurückgestellt

werden.

Die Luxusmarken wie Porsche, Mercedes-AMG, Aston Martin, Bentley, oder

Ferrari lancieren auch im 2025 wieder neue Verbrenner-Modelle. Heisst das,

dass die Verbrenner noch nicht ausgebrannt haben und setzen auch Ihre Marken

weiterhin beim einen oder andern Modell auf Verbrenner?

Marken wie die oben genannten, insbesondere BMW, stehen für Emotionen und

einzigartigen Charakter. Mit der fortschreitenden Elektrifizierung wird es jedoch

zunehmend schwieriger, sich auf dieser emotionalen Ebene von der Konkurrenz abzuheben.

Diese Marken streben offenbar an, so lange wie möglich an ihrem Kern

festzuhalten, um ihre Kunden weiterhin bestmöglich anzusprechen.

Am 1. April 2025 - das war kein April-Scherz – feierte der chinesische Autohersteller

BYD («Build your Dreams»), seinen Markteintritt in der Schweiz

und will bis Ende Jahr 15 Standorte haben. Wird der BYD für Ihre Marken zum

echten Konkurrenten oder wo müssen die Chinesen eingestuft werden?

Ich denke, BYD und Co. werden für die deutschen Hersteller vor allem im Mittelund

Einstiegssegment immer stärkere Konkurrenten. BMW wird sich jedoch weiterhin

in der Premiumklasse positionieren und setzt auf Tradition sowie

Exklusivität.

Die EU wollte ja ab 2035 die Verbrennungsmotoren verbieten. Nun wurde das

Verbot aber bereits gekippt. Worauf ist dieser Entscheid zurückzuführen?

Die vielen Unsicherheiten in der globalen weltweiten Wirtschaft, wie zum Beispiel

die aktuelle und unsichere Lage in den USA, setzen die Europäischen Hersteller

unter grossen Druck. Wirtschaftliche Probleme und steigende Kosten erschweren

es, die Umstellung auf Elektrofahrzeuge zu schaffen und den Markt stabil zu

halten.

Was raten Sie Ihren Kundinnen und Kunden beim Kauf eines Neuwagens –

Vollelektrisch, Plug-in-Hybrid, Hybrid oder auch weiterhin Verbrenner?

Die Wahl des richtigen Antriebs hängt von den Bedürfnissen der Kundschaft ab und

sollte auf Fahrgewohnheiten basieren. Vollelektrische Fahrzeuge eignen sich für

städtische Nutzer mit guter Ladeinfrastruktur. Plug-in-Hybride, in der Schweiz beliebt,

bieten zudem eine gute Lösung für längere Strecken und das Fahren mit Strom.

Verbrenner sind weiterhin für lange Fahrten und in Regionen ohne Ladeinfrastruktur

sinnvoll.

Wie sind die Aussichten in den nächsten 5 Jahren einerseits für Ihren Garagebetrieb

und andrerseits für Ihre Markenvertretungen im Allgemeinen?

Auch in den nächsten fünf Jahren werden die regionalen Garagenbetriebe vor grossen

Herausforderungen stehen, vor allem durch neue Agenturmodelle und sich

schnell ändernde Bedingungen wie Konsolidierungen und Expansionen, die von

den Importeuren vorgegeben und laufend angepasst werden. Diese Veränderungen

erfordern eine ständige Anpassung an neue Geschäftsmodelle und Prozesse, was

zusätzlichen Druck auf den Betrieb ausübt. Angesichts der rasanten Entwicklungen

in der Automobilbranche wird es immer schwieriger, langfristig stabile Perspektiven

zu finden.

• • •

Der Anteil an Elektroautos und Hybriden betrug im Jahre 2024 4.2%, im Vorjahr

waren es 3.3%, was einer Steigerung um 0.9% entspricht, der Marktanteil

der Neuzulassungen ist aber im 2024 zum Vorjahr um 1.7% gesunken.

Kann man sagen, dass die E-Mobilität im letzten Jahr und auch gemäss den

bisherigen Verkaufszahlen im 2025 einen Dämpfer erlebt?

Die Nachfrage nach Elektro- und Hybridfahrzeugen ist im vergangenen Jahr zwar

leicht gestiegen, doch insgesamt zeigt sich der Markt gerade für reine Elektroautos

auch bei uns etwas verhalten. Diese Entwicklung steht meiner Meinung nach in engem

Zusammenhang mit einem zunehmend herausfordernden Umfeld: wirtschaftliche

Unsicherheiten, steigende Energiepreise und eine angespannte geopolitische

Lage wirken sich spürbar auf das Kaufverhalten aus. Hinzu kommt eine gewisse Ernüchterung

bei potenziellen Käuferinnen und Käufern – etwa reduzierte Förderprogramme

oder eine vermeintlich unzureichende Ladeinfrastruktur.

Die Luxusmarken wie Porsche, Mercedes-AMG, Aston Martin, Bentley, oder

Ferrari lancieren auch im 2025 wieder neue Verbrenner-Modelle. Heisst das,

dass die Verbrenner noch nicht ausgebrannt haben und setzen auch Ihre Marken

weiterhin beim einen oder andern Modell auf Verbrenner?

Im Premiumbereich bleibt der Verbrennungsmotor weiterhin gefragt – nicht nur als

Übergangstechnologie, sondern als bewusst gewählte Option für Fahrbegeisterte.

Marken wie Porsche, die wir ebenfalls vertreten, zeigen mit neuen Modellen, dass

sich Emotion, Leistung und Fahrdynamik auch in einer Zeit des Umbruchs erfolgreich

positionieren lassen. Viele unserer Kundinnen und Kunden legen grossen Wert

auf diese Eigenschaften und schätzen die Wahlfreiheit zwischen klassischen Antrieben,

Hybridlösungen und vollelektrischen Modellen wie dem Taycan und Macan.

Am 1. April 2025 - das war kein April-Scherz – feierte der chinesische Autohersteller

BYD («Build your Dreams»), seinen Markteintritt in der Schweiz

und will bis Ende Jahr 15 Standorte haben. Wird der BYD für Ihre Marken zum

echten Konkurrenten oder wo müssen die Chinesen eingestuft werden?

Mit BYD betritt ein globaler Player den Schweizer Markt, der insbesondere im Bereich

Elektromobilität über umfassende Erfahrung verfügt. Die ehrgeizige Standortoffensive

zeigt, dass BYD den Markt nicht nur testet, sondern sich dauerhaft etablieren

möchte. In gewissen Preissegmenten und bei spezifischen Kundengruppen

wird es sicherlich zu einer Überschneidung kommen. Dennoch bieten wir mit unseren

Marken Porsche, MG, Maxus und Subaru nicht nur ein attraktives Produktportfolio,

sondern auch persönliche Betreuung, regionale Verankerung und Kundennähe

– Faktoren, welche BYD zur Zeit so nicht bieten kann.

Die EU wollte ja ab 2035 die Verbrennungsmotoren verbieten. Nun wurde das

Verbot aber bereits gekippt. Worauf ist dieser Entscheid zurückzuführen?

Die Abkehr von einem starren Verbrennerverbot zeigt, wie komplex die Transformation

der Mobilität ist. Weder Industrie noch Infrastruktur sind in allen Ländern

gleich weit. Zudem spielt die Technologieoffenheit eine Rolle – synthetische Kraftstoffe

könnten künftig eine emissionsärmere Alternative sein. Die Anpassung der

Gesetzgebung ist also ein pragmatischer Schritt, der den unterschiedlichen Ausgangslagen

in Europa Rechnung trägt.

Was raten Sie Ihren Kundinnen und Kunden beim Kauf eines Neuwagens –

Vollelektrisch, Plug-in-Hybrid, Hybrid oder auch weiterhin Verbrenner?

Unsere Beratung richtet sich stets nach den individuellen Bedürfnissen unserer Kundinnen

und Kunden. Wer regelmässig kurze Strecken fährt und Zugang zu einer

Lademöglichkeit hat, ist mit einem vollelektrischen Fahrzeug bestens bedient. Für

gemischte Fahrprofile empfehlen wir Plug-in-Hybride. Bei hohen Jahresfahrleistungen

und fehlender Ladeinfrastruktur kann auch ein moderner Verbrenner nach

wie vor eine sinnvolle Wahl sein. Wichtig ist uns dabei, immer auch die langfristigen

Betriebskosten und den ökologischen Fussabdruck mit einzubeziehen.

Wie sind die Aussichten in den nächsten 5 Jahren einerseits für Ihren Garagebetrieb

und andrerseits für Ihre Markenvertretungen im Allgemeinen?

In den kommenden Jahren rechnen wir mit weiteren strukturellen Veränderungen,

sowohl technisch als auch im Kundenverhalten. Unser Betrieb ist bereit, diesen

Wandel aktiv mitzugestalten. Unsere Marken sind gut aufgestellt, um in diesem Umfeld

weiter zu wachsen: mit fortschrittlichen Fahrzeugen, einem sehr guten Preis-

Leistungs-Verhältnis und einem klaren Fokus auf einen guten Kundendienst.

• • •

Mai / Juni 2025 15


Auto News

Zbinden AG Hägendorf –

Der BMW Partner seit über

60 Jahren in der Region

Seit über sechs Jahrzehnte ist die Garage Zbinden AG in Hägendorf

die erste Adresse für alles rund um BMW – sei es

beim Kauf eines neuen oder gebrauchten Fahrzeugs oder für

einen zuverlässigen Service und dies auch für die Marke MINI.

Text: Thomas Müller

Bilder: zVg

Als Familienunternehmen bietet die Zbinden AG Hägendorf seiner

Kundschaft nicht nur hochwertige Fahrzeuge, sondern auch einen

Service, der sich ganz nach den Bedürfnissen der Kundinnen und

Kunden richtet. «Mit einem engagierten Team von 23 Mitarbeitenden

setzen wir alles daran, dass sich unsere Kundschaft bei uns

jederzeit gut aufgehoben fühlt – beim Fahrzeugkauf, in der Werkstatt

oder bei sonstigen Anliegen rund ums Auto. Auch wenn wir

mittlerweile jährlich über 250 Neuwagen und ebenso viele Gebrauchtwagen

an Endkunden ausliefern, bleibt die persönliche

Betreuung und eine unkomplizierte Abwicklung für uns zentral.

Unsere Begeisterung für BMW und MINI sowie unsere langjährige

Erfahrung setzen wir ein, um unseren Kundinnen und Kunden

den bestmöglichen Service zu bieten – kompetent, unkompliziert

und immer für die Kundschaft da. Jetzt und in Zukunft. Das

ist die Garage Zbinden AG in Hägendorf», zeigen die Kiefers die

grossen Vorzüge des BMW Partners in der Region auf.

KUNDENDIENST

VERKAUF

ADMINISTRATION

WERKSTATT

IHR STIL, IHRE ENTSCHEIDUNG.

DER BMW X3 PASST SICH IHREM LEBEN AN – INDIVIDUELL UND STILVOLL.

JETZT BEI IHRER ZBINDEN AG HÄGENDORF ZUR PROBE FAHREN.

Zbinden AG Hägendorf

4614 Hägendorf

zbinden-haegendorf.ch

16 Mai / Juni 2025


New MG HS

ab CHF 25’490.–

MG HS 1.5 T Comfort, 125 kW (170 PS),

Normverbrauch gesamt: 7.4 l/100 km,

CO2-Ausstoss: 168 g/km, Energieeffizienz-

Kategorie G – Barkaufpreis CHF 25’490.–

inkl. MwSt. (Abb: MG HS 1.5 T Luxury

Black, Barkaufpreis CHF 28’640.– inkl.

MwSt.), unverbindliche Preisempfehlungen

The icon is back.

Der neue MG HS als Benziner oder

Plug-in-Hybrid. Jetzt Probe fahren

bei uns in Oftringen.

F. + M. Konstantin Logistik AG

Äussere Luzernerstrasse 21

4665 Oftringen

info@garagekonstantin.ch

T +41 62 797 22 44


Rätsel

Preise

Verlosung von zwei Gutscheinen

des Restaurants Aarhof Olten à CHF 50.–

Das Lösungswort per Post oder E-Mail mit Ihrer

Absenderadresse bis zum 27. Juni 2025 an:

Dietschi Print&Design AG, Lynn Leuenberger, Ziegelfeldstr. 60, 4601 Olten

lynn.leuenberger@dietschi.ch

AU S EI NE M THEA TER- TEXTB

Sie Grosser (v erliebt) Genuss : Gehen mit wir zu Dir oder zu mir?

(hunzwei grig) Buchstaben

: Weder noch, wir gehen in den Aarhof !

UC H

Die Gewinnerinnen und Gewinner der letzten Auslosung

mit dem Lösungswort MIKE MUELLER waren:

Mirjam Grünholz, Solothurn

(Gutschein Rest. Aarhof CHF 50.–)

Bruno Ziegler, Kappel

(Gutschein Rest. Aarhof CHF 50.–)

18 Mai / Juni 2025


Alles unter einem Dach

RENÉ MORAND

HGC

UELI THÜLER

Veriset

ROGER ZENGAFFINEN

Sanitas Troesch

Der neue Stil für Ihr Bad

Sanitas Troesch AG | Rössliweg 29a | 4852 Rothrist

Tel. +41 62 287 77 87 | sanitastroesch.ch

Bad. Küche. Leben.

24_0765_SAT_NL_Ins_Rothrist_93x134mm.indd 1 17.04.25 09:00

wand & boden

noblesse leilani

WEIL STIL

MEHR IST ALS

MODE

Mein Leben.

Meine Küche.

Mujinga Kambundji, die schnellste Frau

der Schweiz. In Ihrer Küche nimmt sie sich

Zeit, mit allen Sinnen zu geniessen.

Jetzt neues

Sortiment

entdecken

veriset.ch

250514_RZ_Veriset_Inserat_Tatsch_93x134mm.indd 1 Mai / Juni 2025 14.05.25 19

16:43


Ratgeber / Augenarztpraxis an der Aare

Ratgeber

Text: Redaktion in Zusammenarbeit mit Augenarztpraxis an der Aare

Bild: zVg

Makuladegeneration:

früh erkennen und rechtzeitig

behandeln – Warten sie

nicht ab!

Gerade Linien erscheinen plötzlich

wellig oder Sie sehen einen dunklen

Fleck mitten im Blickfeld – haben

Sie das auch schon erlebt? Dann sollten

Sie sofort Ihre Augenarztpraxis aufsuchen.

Solche Veränderungen können

auf eine Makuladegeneration hindeuten

– eine Erkrankung der Netzhautmitte

(Makula), die vor allem Menschen

ab 60 betrifft.

Was ist eine Altersbedingte Makuladegeneration

(AMD)?

Die Altersabhängige Makuladegeneration

(AMD) beeinträchtigt das

zentrale Sehen.

Es gibt zwei Formen:

Trockene AMD: Diese Form der

AMD verläuft vergleichsweise

langsam. Die Sehschärfe nimmt

allmählich ab. Ablagerungen

(«Drusen») unter der Netzhaut

Amslergitter: bei normalem Gesichtsfeld

stören die Funktion derselben.

Feuchte AMD: Bei dieser Variante

wachsen neue, undichte Gefässe

unter der Netzhaut. Es droht ein

rascher Verlust der Sehkraft, wenn das

Auge nicht innert kürzester Zeit behandelt

wird.

Risikofaktoren für die AMD

können unter anderem das Alter,

familiäre Vorbelastung, Rauchen und

Bluthochdruck sein.

So erkennen Sie frühe Anzeichen

der AMD selbst

Achten Sie auf:

Verzerrte Linien (z.B. Türrahmen wirken

gebogen).

Dunkle oder verschwommene Flecken

im Zentrum.

Schwierigkeiten beim Lesen.

Mit dem Amsler-Gitter-Test (ein einfaches

Kästchenmuster, wie wir es hier

Simulation bei geschädigtem Gesichtsfeld

abgebildet haben) können Sie zu Hause

prüfen, ob Linien verzerrt erscheinen.

Dies ist ein eindeutiges Warnsignal

für Makulaveränderungen. Sollten

Sie feststellen, dass die Linien verzerrt

wirken, scheuen Sie sich nicht, uns

anzurufen.

Wann sollten Sie zum Augenarzt?

Fallen Ihnen Verzerrungen

oder plötzlich auftretende Flecken

auf, sollten Sie sofort einen Termin

vereinbaren.

Ebenfalls gilt: Ab 60 Jahren sollten

Ihre Augen regelmässig hinsichtlich

der Netzhaut kontrolliert werden,

selbst wenn Sie keine Beschwerden

verspüren oder Symptome bemerken.

Viele Augenerkrankungen können

sich schleichend und zuerst beinahe

unbemerkt entwickeln. So auch die

AMD.

Wie wird die AMD diagnostiziert?

Damit wir die Altersbedingte

Makuladegeneration erkennen können,

ist eine Augenhintergrunduntersuchung

und ein OCT-Scan (eine

schmerzfreie Netzhaut-Abbildung)

notwendig.

Damit können wir Veränderungen

frühzeitig erkennen.

Was ist zu tun bei AMD-Verdacht

oder -Diagnose?

Die AMD ist zwar nicht heilbar,

aber glücklicherweise gibt es heute einige

Möglichkeiten, Ihre Sehkraft für

20 Mai / Juni 2025


Augenarztpraxis an der Aare / Ratgeber

eine lange Zeit zu stabilisieren oder

zu erhalten. Folgende Punkte sind

entscheidend:

Behandlung wieder besser sehen. Auch

bei trockener AMD können wir mit

den richtigen Massnahmen oft den

Zustand lange stabil halten.

Fazit: Warten Sie nicht ab!

Je früher Makulaveränderungen

erkannt und behandelt werden, desto

besser können wir Ihr Sehvermögen

schützen. Auch kleine Veränderungen

sind ein Grund, sich untersuchen zu

lassen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Bei neuen Symptomen wie

neuen Verzerrungen oder dunklen Flecken

im Sichtfeld ist eine rasche Reaktion

entscheidend! Und fürchten Sie

sich nicht vor der Therapie: Die meisten

Eingriffe sind kurz, gut verträglich

und helfen spürbar. In der Augenarztpraxis

an der Aare in Olten nehmen

wir uns Zeit für Ihre Fragen, Ihre Untersuchung

und Ihre Therapie – damit

Sie möglichst lange gut sehen und aktiv

bleiben!

Über die Autorin:

Dr. med. Beate Schlote ist Fachärztin FMH für

Augenheilkunde und Ophthalmochirurgie. Sie betreut

in der Augenarztpraxis an der Aare in Olten

Patientinnen und Patienten mit dem Schwerpunkt

Netzhauterkrankungen.

Stadtturm: Klare Sicht ohne AMD und Simulation einer eingeschränkten Sicht mit AMD

Regelmässige Kontrollen:

Je nach Befund sollten Sie alle 3 bis 6

Monate zum Augenarzt, manchmal

häufiger. Durch moderne Untersuchungen

wie OCT sehen wir sehr früh,

ob sich etwas verändert.

Frühzeitige Behandlung:

Bei trockener AMD lässt sich der Verlauf

mit Vitaminpräparaten, gesunder

Ernährung, UV-Schutz verlangsamen.

Bei feuchter AMD erfolgt die Behandlung

mit Spritzen ins Auge (sog.

Anti-VEGF-Spritzen) – diese Behandlung

klingt zwar unangenehm, ist aber

schmerzarm und sehr erfolgreich.

Kann sich das Sehen wieder

verbessern?

Ja! Besonders bei der feuchten

AMD können viele Patienten nach der

Terminvereinbarung:

Haben Sie Fragen oder möchten Sie

einen Termin zur Abklärung vereinbaren?

Unser Team von der Augenarztpraxis

an der Aare steht Ihnen

gerne zur Verfügung:

Telefon: 062 205 40 20

Online: www.augenarztpraxis-olten.ch

E-Mail: info@augenarztpraxis-olten.ch

Augenarztpraxis an der Aare

Frohburgstrasse 4, 4600 Olten

062 205 40 20

Mai / Juni 2025 21


People

People

Text und Bilder:

Thomas Müller,

Carmen Schwarzentruber

An der 27. Verleihung des Medienpreises Aargau/Solothurn, die einmal mehr von

Ex-Miss Schweiz Tanja Gutmann souverän moderiert wurde, verkündete Präsident

Thomas Müller die Ausweitung des Medienpreises Aargau/Solothurn auf die

Ausschreibung im Herbst dieses Jahres um die beiden Kantone Basel-Land und Basel-

Stadt zum Medienpreis Nordwestschweiz. Frau Landammann Kanton Solothurn,

Sandra Kolly, würdigte die ausgezeichneten journalistischen Tätigkeiten der regionalen

und lokalen Medienschaffenden in den beiden Kantonen und freute sich über das

grosse Interesse und die Ausstrahlung weit über die Kantonsgrenzen hinaus, die der

Medienpreis Aargau/Solothurn in Journalisten- und Wirtschaftskreisen geniesst

und mit der Ausweitung mit Basel-Land und Basel-Stadt einen noch höheren Stellenwert

erhalten werde. Jurypräsident Hans Schneeberger freute sich über die hohe

Qualität der über 90 eingereichten Beiträge, aus denen im Stadttheater Olten die

Preise in den fünf Kategorien und zusätzlich der Recherchepreis der Gottlieb und

Hans Vogt Stiftung vergeben wurden. Unter den rund 150 Gästen waren auch der VRP

der CH Media, Peter Wanner, Roger Schwanski in der Person des Laudators des

Recherchepreises oder die Präsidentin der Gottlieb und Hans Vogt Stiftung, Anita

Panzer, anzutreffen.

Die Gewinnerinnen und Gewinner des Medienpreises AG/SO v.l.: Hans Schneeberger (Jurypräsident); Joel

Dätwyler, SRF (Radio); José R. Martinez, Solothurner Zeitung (Foto); Rahel Künzler, AZ online (Online); Daniela

Deck, Solothurner Zeitung (Print), Thomas Vogel, SRF (TV); Kurt Pelda, CH Media (Recherche); Thomas

Müller (Präsident)

Moderatorin Tanja Gutmann im Interview mit

Präsident Thomas Müller

22 Mai / Juni 2025


People

Peter Wanner, Verwaltungsratspräsident CH Media

und Jurypräsident Hans Schneeberger, v.r.

Frau Landammann Kanton Solothurn, Sandra Kolly;

Staatsschreiber Kanton Solothurn, Andreas Eng

Laudator Roger Schawinski mit dem Gewinner des

Recherchepreises, Kurt Pelda, v.r.

28.4.2025

MEDIENPREIS

AARAU / SOLOTHURN

Sandra Olar (Leiterin Kommunikation Kanton

Aargau), Peter Moor (SRG Aargau/Solothurn)

Juryleiterinnen unter sich: Janine Wille (Radio) und

Linda Pollari (Foto), v.l.

Unterstützten ihren Chef an der Preisverleihung:

Die Dietschi Geschäftsleitung mit Alban Avdyli,

Malin Müller und Vinko Peic, v.l.

Reisten aus Zürich an: Die beiden ehemaligen Chefredaktoren

Solothurner Zeitung und Oltner

Tagblatt, Sven Altermatt und Lucien Fluri, heute

beide Blick Chefredaktion Politik, v.l.

Die beiden Vorstandsmitglieder Jeannette Häsler

Daffré (SRG Aargau/Solothurn) und Stefan Bernet

(Effinger Medien)

Mai / Juni 2025 23


People

Am Wirtschaftsforum der UBS und der Solothurner Handelskammer (SOHK) zeigte

UBS Chefökonom Daniel Kalt auf, dass Trumps «America first» Politik eher in eine

«MEGA» als in eine «MAGA» Abkürzung hinauslaufe, also in «Make Europe Great Again»

und nicht in «Make America Great Again», denn Europa gebe sich nun einen Ruck,

insbesondere Deutschland mit dem 500-Milliarden Investitionsprogramm.

UBS Chefökonom Daniel Kalt zusammen mit der

Wirtschaftsdirektorin des Kanton Solothurn,

Brigit Wyss

Martin Binder (UBS Aarau), Urs Koller (VJii Productions

AG), v.l.

Die beiden Gastgeber: Daniel Probst (Direktor Solothurner

Handelskammer) und Robin Wasser (Leiter

Firmenkunden UBS Aargau Solothurn), v.l.

25.3.2025

WIRTSCHAFTSforum

UBS UND SOHK

Christoph Bühler (UBS Olten), René Leclerc

(G. Leclerc Transport AG), v.l.

Martin Fessler (Blumenhaus Frei), Gustavo Parolari

(UBS Olten), v.l.

24 Mai / Juni 2025


People

Wenn die «Ausfahrt46» in Rothrist mit den drei Unternehmen Sanitas Troesch,

HGC und Veriset zum traditionellen «Osterschoppen» in ihre Showräume einladen,

dann folgen der Einladung jeweils rund 300 Gäste aus dem Baugewerbe des Mittellandes

und bestaunen, neben der Verköstigung am reichhaltigen Networking-Apéro,

das breite Sortiment an Küchen, Bäder sowie Wand- und Bodenbelägen der drei

Unternehmen – und dies alles unter dem Dach der «Ausfahrt46».

Die drei Gastgeber in der Ausfahrt46 am «Osterschoppen»: Ueli Thüler (Veriset),

René Morand (HGC), Roger Zengaffinen (Sanitas Troesch), v.l.

Wollten den «Osterschoppen» nicht verpassen:

Chantal Grecchi (AKB) und Alban Avdyli

(Dietschi Print&Design AG)

Gebäudespezialisten unter sich: Heinz Wüthrich, Davide Vietri

und Sandro Staub (alle EQUANS, v.l.), Giovanni Ierace

(Santherm, 2. v.r.)

Adrian D‘Arco und Franco Riso (beide

Raiffeisen), v.l.

Martin Schaerer (Schreinerei Meier), Andreas

Mistele (Rippstein Transport), v.l.

10.4.2025

OSTERSCHOPPEN

AUSFAHRT46

Petra und Andreas Müller (Müller Gartenbau), zusammen mit

Sarah Flückiger (Müller + Holliger Architektur), v.r.

Mai / Juni 2025 25


People

Der Gesamtleiter der Oltner KabarettTage, Alex Summermatter, begrüsste am Eröffnungstag

der 38. Oltner KabarettTage die rund 500 Gäste aus Kultur, Politik und Wirtschaft,

an welchem der Schweizer Kabarett-Preis «Cornichon» in diesem Jahr an Sarah

Hakenberg (Deutschland) mit ihrem Programm «Mut zur Tücke!», ging.

14.5.2025

38. Oltner

KabarettTage

Der Gesamtleiter

der Oltner

KabarettTage,

Alex Summermatter,

der

nach der 38.

Ausgabe zurücktreten

wird, hier

flankiert von

Bundeskanzler

Viktor Rossi und

Ständeratspräsident

Andrea

Caroni, v.l.

Die Gewinnerin

des Schweizer

Kabarett-Preises

«Cornichon» 2025,

Sarah Hakenberg

Regierungsrat Peter Hodel mit Staatsschreiber

Andreas Eng und dessen Gattin Claudia, v.l.

Oltens Stadtpräsident Thomas Marbet zusammen

mit Stadtrat Raphael Schär-Sommer mit seiner

Gemahlin Bettina Sommer, v.l.

Frau Landammann Kt. Solothurn Sandra Kolly

zusammen mit Ständerat Pirmin Bischof

Regierungsrätin Brigit Wyss und Iris Schelbert

(Oltner Neujahrsblätter), v.r.

Lisa Christ, die Gewinnerin des Salzburger Stiers

2025 und Bänz Friedli, der Gewinner des Schweizer

Kabarett-Preises 2024

Die neuen Co-Präsidenten ab den 39. KabarettTagen

2026: Philipp Müller und Rainer von Arx, v.l.

Nicole Nussbaumer und Peter Bircher, beide

Raiffeisen Olten

Kantosratspräsident Roberto Conti zusammen mit

seiner Partnerin Andrea Baumann

26 Mai / Juni 2025


Ihr Partner

für neue

Perspektiven.

Basel | Zürich | Olten

baumann-banquiers.ch

Tickets

hier

www.sunsetevents.ch

1. BIS 6. JULI 2025 · KESTENHOLZ SO

BRYAN ADAMS

BEATRICE EGLI · ROXETTE

GÖLÄ · PETER MAFFAY

Baba Shrimps · Irrwisch / 20 Jahre Jubiläumskonzert · Marc Pircher

Melissa Naschenweng · Münchener Freiheit · Dabu Fantastic · Kunz · Bastian Baker

PLATIN-PARTNER

GOLD-PARTNER

MEDIEN-PARTNER

TICKET-PARTNER

Generalagenturen Balsthal und Olten


Prämienrabatt erhalten

und Freude entfacht.

Die Generalagentur Olten beteiligt

ihre Versicherten am Erfolg.

Dieses Jahr mit 2,6 Millionen.

Generalagentur Olten

Fabian Aebi

Baslerstrasse 32

4601 Olten

T 062 205 81 81

olten@mobiliar.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!