22.05.2025 Aufrufe

Jahresrückblick 2024 - Lebenshilfe Knittelfeld

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Jahresrückblick

2024


Liebe Mitglieder unserer Lebenshilfegemeinschaft,

sehr geehrte Damen und Herren,

sie halten den Jahresbericht des vergangenen Jahres

in Händen. Dieser Bericht zeigt in konzentrierter Form

Veranstaltungen und Aktivitäten auf. Was aber nur

schwer in schriftlicher Form darstellbar ist, sind die

Fähigkeiten, die Emotionen und das Engagement

aller Beteiligten, welche jedoch unabdingbar für ein

erfolgreiches und vor allem glücklich machendes

Miteinander nötig sind.

Daher ist es mir ein ganz besonderes Anliegen, mich

in diesem Sinne bei allen herzlich zu bedanken

– bei Betreuten wie Betreuern, bei Eltern wie

Elternvertretern und bei allen, die in irgendeiner Form

den diesbezüglichen Erfolg möglich machen.

Das Jahr 2024 weist aber durchaus einige

Besonderheiten auf. So konnten durch die

umsichtige Gestaltung unseres Geschäftsführers,

Werner Kachelmaier, und insbesondere durch

die aktive Mitwirkung unserer Kolleginnen und

Kollegen die materiellen Untiefen endlich bereinigt

werden, sodass wir uns jetzt der inhaltlichen und

organisatorischen Arbeit mit aller Energie zuwenden

können. Diesbezüglich hat bereits Ende Jänner eine

Veranstaltung mit Eltern und Erwachsenenvertretern

sowie im Februar eine Klausur des Vorstands mit

den Führungskräften der Lebenshilfe Knittelfeld

stattgefunden, um die derzeitige Situation zu

analysieren und Schwerpunkte für die zukünftige

Arbeit herauszuarbeiten.

Dies bedeutete und bedeutet für mich, dass ich

mich einerseits in die Lebenshilfe Knittelfeld vertieft

einarbeiten muss, andererseits aber auch zeitnahe

diverse Themen wie Inklusion, individualisierte

Unterstützung, Förderung der Selbstbestimmung,

zielgerichtete Information sowie Einbindung von

ehrenamtlich tätigen Menschen und der Bevölkerung

allgemein vorantreiben muss.

Besonders hervorheben möchte ich jedoch,

dass „Willi“ Fischer, in dessen Ära zB Kauf und

Gestaltung der Werkstätte in der Parkstraße, der

Zubau im Wohnhaus am Unzdorfweg und auch

die Gründung der gGmbH gefallen sind, der

aber auch als Geschäftsführer in dieser gGmbH

eingesprungen ist, als Not am Mann war, von der

Mitgliederversammlung zum Ehrenobmann gewählt

wurde.

Wir sehen, es war ein ereignisreiches Jahr mit vielen

Veränderungen. Diese werden uns wohl erhalten

bleiben. Das gesellschaftliche und das persönliche

Umfeld befinden sich ständig im Fluss. Ich lade

Sie alle ein, in diesem Umfeld das Beste für unsere

Lebenshilfe Knittelfeld herauszuarbeiten – und das in

aktiver oder auch passiver Mitarbeit, jedenfalls jedoch

durch gute Kommunikation miteinander.

Herzlich

Ein für mich persönlich sehr einschneidendes Ereignis

war im abgelaufenen Jahr die Mitteilung unseres

langjährigen Obmanns, Wilhelm Fischer, dass er bei

der anstehenden Wahl nicht mehr für diese Funktion

zur Verfügung stehen werde.

Daher kam es zum Wechsel in der Obmannschaft

und ich wurde im November zum neuen Obmann

unserer Lebenshilfe Knittelfeld gewählt.

Johann Hubmann

Vereinsobmann


Liebe Leserinnen und Leser!

Das Jahr 2024 stand auch in der Lebenshilfe Region

Knittelfeld ganz im Zeichen der Normalisierung

nach dem Ausnahmezustand der Corona Pandemie.

Diese Pandemie hat neben der enormen Belastung

für die Gesellschaft und auch unserer Organisation

jedoch auch zu Tage treten lassen, wie stark der

Zusammenhalt, die Loyalität und Belastbarkeit

unter unseren MitarbeiterInnen ist. An dieser Stelle

gebührt ein großer Dank und Wertschätzung dafür.

Die Pandemie hat auch gezeigt wie wichtig

soziale Kontakte und soziale Aktivitäten gerade für

Menschen mit Behinderung sind.

Entsprechend freut es uns, dass wir 2024 wieder

eine größere Anzahl von Veranstaltungen und

Aktivitäten gemeinsam mit den von uns betreuten

Menschen durchführen konnten.

Einen großen Schritt zu mehr Inklusion und

gesellschaftlicher Integration wird unser

neuer Standort „Ideenreich“ bewirken. Auf 240

m2 entsteht in bester Lage am Hauptplatz

in Knittelfeld ein Verkaufslokal für Ton- und

Holzprodukte mit angeschlossener produktiver

Werkstatt. Das „Ideenreich“ soll ein Treffpunkt in

der Region werden. Es ist auch geplant kulturelle

Veranstaltungen, Workshops und Ausstellungen

durchzuführen. 2024 konnten alle Vorbereitungen

für eine Eröffnung im Februar 2025 erfolgreich

abgeschlossen werden.

Auch führen wir 2025 wieder eine Reihe von

Ferienaktionen durch, damit die von uns

betreuten KundInnen einen Urlaub nach ihren

individuellen Wünschen genießen können.

Ein qualitätsvolles Leben, Selbstbestimmung,

Wahrung der Privatsphäre, Förderung und

Inklusion sind die Grundprinzipien an denen

wir uns auch zukünftig orientieren wollen,

um die Betreuungsleistung in unserer

Einrichtung ständig zu verbessern. Daher

werden wir auch Workshops mit KundInnen,

Angehörigen und MitarbeiterInnen durchführen,

um entsprechende Maßnahmen für diese

Verbesserungen setzen zu können.

Dies ist auch ein vorrangiges Anliegen, des

Vorstandes unter der Leitung des neu gewählten

Obmanns Johann Hubmann.

In diesem Sinne wünsche ich der Lebenshilfe

Region Knittelfeld ein erfolgreiches Jahr 2025,

Die Eröffnung des „Ideenreichs“ und ein

erfolgreicher Betrieb sind ein wichtiges Ziel für 2025.

Weitere geplante Schwerpunkte und Projekte

für 2025 sind die Einführung einer digitalen

Lernplattform zur Schulung und Unterweisung der

DienstnehmerInnen, sowie der Implementierung

einer Personalmanagementsoftware.

Werner Kachelmaier, MBA

Geschäftsführer


Liebe Leserinnen und Leser!

Als Lebenshilfe Region Knittelfeld

schauen wir auf ein bewegtes

Jahr 2024 zurück. In unseren

Tätigkeitsfeldern „Wohnen“,

„Tagesbegleitung“ und den

mobilen Diensten, arbeiten wir

gemeinsam daran uns im Sinne

unserer Kund*innen ständig zu

verbessern. Der Umfang unseres

Jahresberichtes legt Zeugnis darüber

ab, dass wir unseren Kund*innen

ein umfangreiches Angebot

bieten können, welches gerne

angenommen wird.

Thomas Wagner, B.A.

Pädagogischer Leiter

In meiner Funktion als

pädagogischer Leiter der

Lebenshilfe Region Knittelfeld

möchte ich mich auf diesem

Wege nochmals bei unseren

Mitarbeiter*innen bedanken,

die jeden Tag mit viel Energie

und Herzblut in die Begleitung

unserer Kund*innen gehen. Mit

der selben Energie, starten wir

gemeinsam ins Jahr 2025 und

freuen uns darauf weiterhin

gemeinsam zu wachsen.


Inhalt

UNSER JAHR 2024

JÄNNER - MÄRZ

Spende Tagesausflug

Offroadrollstuhl

Osterkränzchen in Spielberg

APRIL - JUNI

Infoveranstaltung Selbstvertretungskonferenz

Tag der Inklusion

Legoland

Businesslauf Redbullring

JULI - SEPTEMBER

Spendenübergabe „Charity Lauf“ MS Knittelfeld

Alpakahof Wieser

Plitvicer Seen

Kreischberg

Zirkusbesuch

OKTOBER - DEZEMBER

Stadtbibliothek Kooperation

Diverse Ausflüge

Runder Tisch Inklusion

Kekse backen Mittelschule Spielberg

Krampuslauf

Mitgliederversammlung

Adventmarkt

IDEENREICH

IMPRESSUM

6-7

6

6

7

8-11

8

9

10

11

12-16

12

13

14

15

16

17-21

17

18

19

19

20

20

21

22

23

www.lebenshilfe-knittelfeld.at | 5


Jänner

SPENDE TAGESAUSFLUG

Auch dieses Jahr, haben wir durch den Inhaber

der Jamila Kaffeerösterei in Spielberg, Hrn.

Tiner, wieder eine Spende erhalten.

Diese Spende wird, wie auch die großzügige

Spende vom letzten Jahr, für einen

Tagesausflug der Werkstatt verwendet werden.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei

Hrn. Tiner für sein Einsetzen und der

Ermöglichung eines Tagesausfluges!

Wir sagen danke!

Februar

OFFROADROLLSTUHL

Unser hochmoderner Offroadrollstuhl wurde

vom Round Table 43 Murtal gesponsort.

Was für herkömmliche Rollstühle ein Problem

darstellt (unwegsames Gelände usw.) ist für den

Offroadrollstuhl kein Problem – somit können

auch „unwegsamere“ Spaziergänge absolviert

werden!

Das Foto zeigt unsere Kundin Astrid Ofner, beim

Spaziergang mit dem Offroadrollstuhl – sichtlich

begeistert, dass auch sie jetzt die Möglichkeit

hat unwegsames Gelände zu bestreiten.

6 | Jahresrückblick 2024


März

OSTERKRÄNZCHEN IN

SPIELBERG

Auch 2024 fand im März wieder unser

traditionelles Osterkränzchen im roten Saal in

Spielberg statt.

Die Kund*innen, mit großartigen Verkleidungen,

hatten sichtlich Spaß und haben sich schon

lange vorher auf das Osterkränzchen gefreut.

Wir möchten uns an dieser Stelle auch

nochmal bei der Stadt Spielberg für die

Bereitstellung des Veranstaltungssaales und

bei den zahlreichen Gästen bedanken, die den

Weg auf sich genommen haben und beim

Osterkränzchen teilgenommen haben.

www.lebenshilfe-knittelfeld.at | 7


April

INFOVERANSTALTUNG

SELBSTVERTRETUNGSKONFERENZ

Unsere Selbstvertreterinnen

Nicole Koppitsch und Sylvia

Wielender nahmen zusammen

mit unserem Pädagogischen

Leiter Thomas Wagner im April

an einer Infoveranstaltung der

Selbstvertretungskonferenz teil.

Organisiert wurde die

Selbstvertretungskonferenz von

der Lebenshilfe Steiermark.

Gemeinsam mit den

Selbstvertreter*innen der anderen

Lebenshilfen aus der Steiermark,

wurden dabei die Grundsätze der

Selbstvertretung diskutiert und

Forderungen und Ziele formuliert.

8 | Jahresrückblick 2024


Mai

TAG DER INKLUSION

Unsere Selbstvertreter*innen

Sylvia Wielender, Rainer Ritzinger

und Nicole Koppitsch am

Hauptplatz in Knittelfeld

Am Tag der Inklusion, welcher jedes

Jahr am 05. Mai ist, haben sich unsere

Selbstvertreter*innen zusammen mit

unserem Pädagogischen Leiter am

Hauptplatz sichtbar gemacht.

Das Ziel war es, anlässlich des Tages der

Inklusion, die Bevölkerung über Inklusion

zu informieren. Da das Thema leider noch

immer nicht wirklich in der Gesellschaft

verankert ist, ist das für uns ein ganz

besonders wichtiges Anliegen.

www.lebenshilfe-knittelfeld.at | 9


Juni

LEGOLAND

Im Juni unternahm eine Gruppe

von Kund*innen zusammen mit

Betreuer*innen eine mehrtägige

Ferienaktion ins Legoland Deutschland.

Dies war für einige bereits der zweite

Ausflug in das Legoland.

Alle Teilnehmer*innen waren sehr

begeistert von diesem mehrtätigen

Ausflug – auch die mehrstündige

Autofahrt tat der Freude keinen

Abbruch - und hatten eine Menge Spaß.

Im Legoland gab es für alle etwas zu

sehen und vieles zum Probieren –

unsere Kund*innen würden am liebsten

jedes Jahr ins Legoland fahren!

Das zeigt uns auch, dass unsere

Bemühungen mit den Planungen, die

einer Ferienaktion vorausgehen, sich

wirklich jedes Mal bezahlt machen,

denn unser oberstes Ziel ist die

Zufriedenheit & Freude der Kund*innen.

10 | Jahresrückblick 2024


BUSINESSLAUF

REDBULL RING

Der Businesslauf ist mittlerweile fast eine

Tradition bei uns geworden. Wir sind seit

mehreren Jahren immer wieder beim

Lauf mit dabei.

Dabei konnte heuer erstmals auch unser

Offroadrollstuhl verwendet werden,

Kundin Astrid Ofner absolvierte so

mit unserem Geschäftsführer Werner

Kachelmaier die Runde am Red Bull Ring.

Wie jedes Jahr waren alle

Teilnehmer*innen auch heuer wieder mit

viel Elan und Motivation dabei und freuen

sich bereits auf das nächste Jahr!

www.lebenshilfe-knittelfeld.at | 11


Juli

SPENDENÜBERGABE

„CHARITY LAUF“ MS KNITTELFELD

Das Foto zeigt Thomas bei

der Übergabe des Schecks.

Die Sport Mittelschule Knittelfeld

organisierte am Ende des Schuljahres

einen Charity Lauf für die Lebenshilfe

– für jede absolvierte Runde der

Schülerinnen wurde ein bestimmter

Geldbetrag in den „Topf“ eingezahlt. Die

großzügigen Einnahmen, die dadurch

zusammengekommen sind, wurden an

uns gespendet.

Unser pädagogischer Leiter Thomas

Wagner nahm den Scheck im Namen der

gesamten Lebenshilfe Region Knittelfeld

entgegen. Wir bedanken uns von ganzem

Herzen bei den Teilnehmer*innen,

Schüler*innen, dem gesamten Team und

Herrn Direktor Manfred Zechner!

Die feierliche Übergabe des Schecks (im

Wert von 2.578,10 €) erfolgte im Juli im

Rahmen der Schulabschlussfeier.

12 | Jahresrückblick 2024


August

ALPAKAHOF WIESER

Bei schönem Wetter im Sommer

wurde ein Ausflug zum Alpakahof

Wieser unternommen.

Da viele Kund*innen sehr

tierbegeistert sind, war dieser

Ausflug für alle natürlich ein

großartiges Ereignis – wie es auch

auf den Fotos zu erkennen ist.

Wir bedanken uns an dieser Stelle

auch beim Alpakahof Wieser,

für den tollen Tag und die tolle

Betreuung!

www.lebenshilfe-knittelfeld.at | 13


August

PLITVICER SEEN

Im August unternahm eine Gruppe

von Wohnhausbetreuer*innen mit

einigen Kund*innen, eine Busreise

nach Kroatien zu den Plitvicer Seen.

Die Busreise wurde von der Fa. Tieber

geplant und durchgeführt – somit

stand auch die Inklusion ganz im

Vordergrund, da nicht nur unsere

Gruppe diese Reise bestritt.

Das Wetter war die gesamten 3 Tage

lang perfekt, somit konnten auch

alle Sehenswürdigkeiten angesehen

werden.

Alle Teilnehmer*innen waren sehr

begeistert von dieser Ferienaktion.

14 | Jahresrückblick 2024


KREISCHBERG

Die basale Gruppe machte im August einen

Tagesausflug auf den Kreischberg.

Der Tag war gut durchgeplant -

mit Gondelfahren, Spazieren und

anschließendem Halt beim Kreischbergwirt

– da die Verpflegung natürlich auch nicht zu

kurz kommen durfte!

Alle Kund*innen hatten viel Spaß bei

diesem Ausflug, das Wetter war toll und wir

bedanken uns nochmal recht herzlich beim

gesamten Kreischberg Team für die tolle

Gastfreundschaft.

www.lebenshilfe-knittelfeld.at | 15


September

ZIRKUSBESUCH

Eine Gruppe von Kund*innen besuchte

im September bei uns in Knittelfeld am

Zirkusplatz die Vorstellung des Circus Hans

Peter Althoff.

Die Kund*innen sind immer wieder gerne

bei solchen Vorstellungen dabei – sie

zählen fast jedes Jahr zu Fixpunkten, die

wir besuchen – und waren auch von der

diesjährigen Vorstellung begeistert.

Es ist auch immer wieder schön, dass sich

die Artisten nach der Vorstellung auch noch

Zeit für unsere Kund*innen nehmen.

16 | Jahresrückblick 2024


Oktober

STADTBIBLIOTHEK

KOOPERATION

Ein Projekt, auf das wir sehr stolz

sind, ist unsere Kooperation mit

der Stadtbibliothek in Knittelfeld.

Dieses Projekt entstand

bei einem Termin mit dem

Bürgermeister von Knittelfeld,

Harald Bergmann, unserem

Geschäftsführer Werner

Kachelmaier und unserem

pädagogischen Leiter Thomas

Wagner.

Zurzeit sind 2 Kund*innen,

Sylvia Wielender und Lukas

Hubmann, 3x in der Woche

(Montag, Dientag und Mittwoch)

zur Unterstützung der

Bibliotheksangestellten vor Ort

und arbeiten tatkräftig mit.

Sylvia Wielender und Lukas

Hubmann sind mit großem

Engagement bei der Arbeit in

der Bibliothek und berichten

immer mit Freude darüber.

www.lebenshilfe-knittelfeld.at | 17


November

DIVERSE AUSFLÜGE

SOMMERTÖRL

TREMMELBERG

18 | Jahresrückblick 2024

UNZMARKT

Sommertörl, Unzmarkt, Tremmelberg


Im November lud die KPÖ Steiermark

zum Runden Tisch der Inklusion.

Gemeinsam mit unseren

Selbstvertreterinnen Nicole Koppitsch

und Sylvia Wielender, besuchte

unser päd. Leiter Thomas Wagner die

Veranstaltung.

Grundlegende Fragen zur Inklusion

und wie diese verbessert werden

kann wurden dann in diesem

Rahmen gemeinsam mit vielen

anderen Interessensvertreter*innen

diskutiert.

RUNDER TISCH INKLUSION

Dezember

KEKSE BACKEN

MITTELSCHULE SPIELBERG

Wir möchten uns hiermit nochmal sehr

herzlich dafür bedanken! Die Kekse haben

unseren Kund*innen sehr gut geschmeckt!

Im Rahmen ihrer

Firmvorbereitung haben

uns 4 Schüler der MS

Spielberg, Kekse gebacken

und verziert.

Die Kekse wurden,

kurz vor Weihnachten,

mit weihnachtlichen

Wünschen an unsere

Kund*innen übergeben.

www.lebenshilfe-knittelfeld.at | 19


KRAMPUSLAUF

Im Dezember fand auf der

großen Wiese, neben dem

Wohnhaus, ein Perchtenlauf

statt.

Wir freuten uns, dass auch

Kund*innen von anderen

Einrichtungen unserer

Einladung folgten und

gemeinsam die Show genossen.

Ein herzliches Dankeschön geht an

dieser Stelle an unsere Kolleginnen

Conny, Kathi und Celina für die

großartige Organisation und an

folgende Gruppen:

Unsere Kund*innen waren alle

begeistert und fasziniert - nach

dem Lauf gab es dann auch

die Möglichkeit Fotos mit den

verschiedenen Perchten zu

machen.

Phenex Pass

Offenburger Feuerteufel

Kalvarienberger Teifl

the_dark_hellfaces_

MITGLIEDERVERSAMMLUNG

Im Dezember fanden die

Mitgliederversammlung

und die Eröffnung unseres

Adventmarktes statt.

Bei der Mitgliederversammlung

wurde Hr. Johann Hubmann

einstimmig zum neuen

Vereinsobmann gewählt.

Hr. Wilhelm Fischer trat an die

Stelle des stv. Vereinsobmannes

und wurde einstimmig zum

Ehrenobmann der Lebenshilfe

Region Knittelfeld gewählt.

Auf dem Foto zu sehen sind v.l.n.r.: Hr. Wilhelm

Fischer (Ehrenobmann LH Knittelfeld), Hr. Johann

Hubmann (Vereinsobmann LH Knittelfeld), Fr.

Sandra Rinofner (Obfrau LH Judenburg), Fr. Melanie

Mühlthaler (Prokuristin LH Judenburg), Hr. Werner

Kachelmaier (Geschäftsführer LH Knittelfeld)

20 | Jahresrückblick 2024


ADVENTMARKT

Im Anschluss an die Mitgliederversammlung,

wurde unser Adventmarkt feierlich eröffnet

und musikalisch umrahmt.

Dort gab es dann auch gleich die Möglichkeit

unsere selbstgemachten, weihnachtlichen

Ton- und Holzprodukte zu kaufen.

www.lebenshilfe-knittelfeld.at | 21


Ideenreich

Begonnen hat das Geschäftslokal „Ideenreich“

mit der Teilnahme am StadtUp-Wettbewerb,

bei dem wir den zweiten Platz belegten und

Sachleistungen im Wert von 25.000 € gewannen

– dies war eine wertvolle Starthilfe.

Nach der Mietvertragsunterzeichnung am

31. Juli 2024 starteten die Planungen und

umfangreichen Umbauarbeiten.

Eine Herausforderung stellte die komplette

Kernsanierung dar: Das Dach musste entfernt

werden, wodurch wiederum das Mauerwerk

lange der Witterung ausgesetzt war.

Dank viel Eigenleistung konnten wir trotzdem

den Eröffnungstermin im Februar 2025

einhalten.

Ein besonderes Highlight war die

Wandgestaltung durch Gernot Passath und

David Reumüller im November/Dezember 2024.

Am 3. Februar 2025 öffnete das „Ideenreich“ zum

ersten Mal seine Türen!

22 | Jahresrückblick 2024


Impressum

Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich:

Lebenshilfe Region Knittelfeld gemeinnützige GmbH

Dr. Hans-Klöpfer-Straße 38

A-8720 Knittelfeld

Tel.: +43 3512 74184

Fax: +43 3512 741849

Mail: office@lebenshilfe-knittelfeld.at

Unternehmensgegenstand: Betreuungseinrichtung für Menschen mit Beeinträchtigungen

UID-Nummer: ATU75895514

Firmenbuchnummer: 535534a

Firmenbuchgericht: Landesgericht Leoben

Firmensitz: Knittelfeld

Aufsichtsbehörde/Gewerbebehörde: Bezirkshauptmannschaft Murtal

Verleihungsstaat: Österreich

Geschäftsführer: Hr. Werner Kachelmaier, MBA

Copyright

Die Bildrechte für alle auf dieser Webseite präsentierten Fotos liegen bei www.lebenshilfe-knittelfeld.at. Alle Fotos dürfen nur mit

ausdrücklich schriftlicher Genehmigung verwendet werden. Fotos, die ausdrücklich zum Download zur Verfügung gestellt werden,

dürfen von Kunden und Pressevertretern genutzt werden, sofern die Bildrechte kenntlich gemacht werden. Das Urheberrecht für die

veröffentlichten Texte liegt ebenfalls bei www.lebenshilfe-knittelfeld.at. Einzelne Textpassagen sowie vollständige Texte dürfen zitiert

werden, sofern Urheber und Quelle kenntlich gemacht werden.

Haftungshinweis

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten

Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Wir distanzieren uns ausdrücklich von den Inhalten der verlinkten

Seiten oder Grafiken. Die Verfasser übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität

der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Verfasser, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art

beziehen, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter

und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens der Verfasser kein

nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Die gezeigten Inhalte dienen nur der Demonstration der

Agenturleistungen und nicht als Angebote oder verbindliche Zusagen. Dies gilt insbesondere für dargestellte Angebote unserer

Kunden, auf deren Erfüllung es keinerlei Anspruch gibt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Die Verfasser behalten

es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu

löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Grafik: Fullservice Werbeagentur WEDO

www.lebenshilfe-knittelfeld.at | 23


Lebenshilfe Region Knittelfeld gemeinnützige GmbH

Dr. Hans-Klöpfer Straße 38

A- 8720 Knittelfeld

Tel.: +43 3512 74 184

Fax: +43 3512 741 849

office@lebenshilfe-knittelfeld.at

www.lebenshilfe-knittelfeld.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!