Bundestag_2025_Anträge_und_Finanzen_DRUCK
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
DEUTSCHER BASKETBALL BUND E. V. - BUNDESGESCHÄFTSSTELLE –
_____________________________________________________________________________________________________________________________
Inhaltsverzeichnis
Seiten 1 und 2
Seite 3
Seiten 4 und 5
Seiten 6 und 7
Seite 8
Einladung
Zeitplan
Stimmrechte
Tagesordnung
Empfehlung der Antragskommission – Zuweisung der Anträge
Seite 9 Antrag 1
Seiten 10 und 12 Antrag 2
Seite 11 Stellungnahme der Antragskommission zu Antrag 2
Seite 13 Antrag 3
Seiten 14 und 15 Antrag 4
Seite 16 Antrag 5
Seite 17 Stellungnahme der Antragskommission zu Antrag 5
Seiten 18 und 19 Antrag 6
Seite 20 Antrag 7
Seite 21 Stellungnahme der Antragskommission zu Antrag 7
Seiten 29 bis 49 Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung zum 31.12.2024
mit Erläuterungen
Seiten 50 bis 62 Fortschreibung des Wirtschaftsplanes Plan 2025
Seiten 79 bis 80
Bericht der Rechnungsprüfer:innen
Deutscher Basketball Bund e.V. | Schwanenstraße 6–10 | D-58089 Hagen
Präsidenten/Vorsitzende
der Landesverbände - direkt -
Ehrenmitglieder
Außerordentliche Mitglieder
Delegierte der Landesverbände
Delegierte der Bundesligen
Jugendsekretariat
Mitglieder des Präsidiums
Mitglieder der DBB-Gremien
Schwanenstraße 6–10
D-58089 Hagen
T +49 2331 106 0
F +49 2331 106 179
info@basketball-bund.de
www.basketball-bund.de
Elke Luczak
T +49 2331 106 170
F +49 2331 106 179
elke.luczak@
basketball-bund.de
23. Mai 2025
Bundestag am 14. und 15. Juni 2025 in Braunschweig
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Einladung zum diesjährigen Bundestag des Deutschen Basketball
Bundes e. V. wurde Ihnen mit Rundschreiben Nr. 3/2025 vom 26. Februar 2025
übermittelt.
Der Bundestag wird am
Samstag, den 14. Juni 2025, 14.00 Uhr,
im Steigenberger Parkhotel Braunschweig,
Maschinenhalle,
Nîmes-Straße 2, 38100 Braunschweig,
offiziell eröffnet.
Der Arbeitskreis III wird bereits vor Beginn des Bundestages am Samstag, den
14. Juni 2025, 11.00 Uhr, tagen.
Wir gestatten uns, die bereits veröffentlichte Einladung mit diesem Schreiben
zu wiederholen.
1
Die Unterbringung der Teilnehmer:innen erfolgt im
Steigenberger Parkhotel Braunschweig,
Nîmes-Straße 2, 38100 Braunschweig,
Telefon: 0531 482220
Wir wünschen Ihnen eine angenehme Anreise und dem Bundestag einen
erfolgreichen und harmonischen Verlauf.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Brenscheidt
Generalsekretär
Anlagen:
Berichtsheft, Tagesordnung und
Anträge/Finanzunterlagen
2
DEUTSCHER BASKETBALL BUND E. V. - BUNDESGESCHÄFSSTELLE –
___________________________________________________________________________________________________________________________
Bundestag 2025
Tagungsort:
Steigenberger Parkhotel, Nîmes-Straße 2, 38100 Braunschweig,
Samstag, 14. Juni 2025
Anreise der offiziellen Teilnehmer:innen
11.00 Uhr Sitzung Arbeitskreis III (Konferenzraum Nîmes 1)
12.30 bis 13.30 Uhr Mittagessen (Foyer Konferenzräume Omaha und Bandung)
14.00 Uhr Eröffnung des Bundestages (Maschinenhalle)
im Anschluss
Sitzung Arbeitskreis I (Konferenzraum Bath + Sousse)
Sitzung Arbeitskreis II (Konferenzraum Nîmes 2)
Sitzung Arbeitskreis III (Konferenzraum Nîmes 1)
18:15 Uhr Bustransfer vom Hotel zur Abendveranstaltung
Abendveranstaltung des Niedersächsischen Basketball-Verbandes
B´moovd Sportsbar & Bowling, Allerpark 7, 38448 Wolfsburg
22.00 Uhr Bustransfer zum Hotel (Shuttle 1)
23.00 Uhr Bustransfer zum Hotel (Shuttle 2)
Sonntag, 15. Juni 2025
9.30 Uhr Fortsetzung des Bundestages (Maschinenhalle)
ca. 12.00 Uhr
Ende des Bundestages
3
DEUTSCHER BASKETBALL BUND E. V. - BUNDESGESCHÄFTSSTELLE -
________________________________________________________________________________________________________________________________
S T I M M R E C H T
für den Bundestag 2025 in Braunschweig
- errechnet nach § 10 Absatz 4 Satzung -
Wir haben in der Bundesgeschäftsstelle anhand der bis zum 31.12.2024 zu belastenden Teilnehmerausweise
das Stimmrecht ermittelt. Demnach ergibt sich folgendes Bild:
Landesverband Spieler Stimmen
Baden-Württemberg 23.755 25
Bayern 31.388 32
Berlin 14.139 16
Brandenburg 3.346 5
Hamburg 8.924 10
Hessen 15.935 17
Mecklenburg-Vorpommern 2.064 4
Niedersachsen 17.397 19
Rheinland-Pfalz 7.968 9
Saar 1.755 3
Sachsen 5.137 7
Sachsen-Anhalt 3.043 5
Schleswig-Holstein 3.875 5
Thüringen 2.347 4
W B V 45.133 47
+ Präsident 1
+ BL-Vertreter 6
186.206 215
4
Zum Vergleich die Stimmrechte früherer
Bundestage/Bundes- bzw. Hauptausschüsse:
Stimmrechte 1989 Rotenburg/Fulda 88.627 105 + 3 *
Stimmrechte 1990 Karlsruhe / Hagen 94.270 111 + 3 *
Stimmrechte 1991 Burghausen 101.524 119 + 3 *
Stimmrechte 1992 Dortmund 110.920 132 + 3 *
Stimmrechte 1993 Stolberg 111.979 134 + 3 *
Stimmrechte 1994 Herdecke 128.265 155 + 3 *
Stimmrechte 1995 Osnabrück 144.924 176 + 3 **
Stimmrechte 1996 Berlin 149.479 172 + 7 **
Stimmrechte 1997 Bremen 151.033 175 + 7 **
Stimmrechte 1998 Hamburg 152.405 177 + 7 **
Stimmrechte 1999 Gera / Bad Kreuznach 150.173 176 + 7 **
Stimmrechte 2000 Trier 144.367 167 + 7 **
Stimmrechte 2001 Rotenburg/Fulda 137.769 161 + 7 **
Stimmrechte 2002 Travemünde 134.049 157 + 7 **
Stimmrechte 2003 Berlin 136.882 159 + 7 **
Stimmrechte 2004 Düsseldorf 138.339 161 + 7 **
Stimmrechte 2005 Rügen 141.247 165 + 7 **
Stimmrechte 2006 Rust 136.312 160 + 7 **
Stimmrechte 2007 Würzburg 136.471 161 + 7 **
Stimmrechte 2008 Dessau 136.401 159 + 7 **
Stimmrechte 2009 Schwielowsee 137.166 159 + 7 **
Stimmrechte 2010 Bad Kreuznach 134.365 159 + 7 **
Stimmrechte 2011 Hamburg 132.635 157 + 7 **
Stimmrechte 2012 Gotha 133.005 157 + 7 **
Stimmrechte 2013 Bremerhaven 134.064 157 + 7 **
Stimmrechte 2014 Dresden 132.044 156 + 7 **
Stimmrechte 2015 Köln 133.144 159 + 7 **
Stimmrechte 2016 Friedewald 135.372 160 + 7 **
Stimmrechte 2017 Lübeck 138.596 164 + 7 **
Stimmrechte 2018 Freiburg 139.730 163 + 7 **
Stimmrechte 2019 Essen 139.818 164 + 7 **
Stimmrechte 2020 - digital 139.974 165 + 7 **
Stimmrechte 2021 - digital 131.553 156 + 7 **
Stimmrechte 2022 Hamburg 139.996 166 + 7 **
Stimmrechte 2023 Marburg 158.989 181 + 7 **
Stimmrechte 2024 Sonthofen 176.692 198 + 7 **
Stimmrechte 2025 Braunschweig 186.206 208 + 7 **
* = BL-Vertreter
** = BL-Vertreter + Präsident
Hagen, 13. Januar 2025
so-lu 5
DEUTSCHER BASKETBALL BUND E. V. - BUNDESGESCHÄFTSSTELLE -
_________________________________________________________________________________________________________________
T A G E S O R D N U N G
Bundestag des Deutschen Basketball Bundes e. V.
am 14. und 15. Juni 2025 in Braunschweig
1. Eröffnung des Bundestages und Ehrungen
2. Wahl des/der Versammlungsleiter:in
3. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung,
der Anwesenheit und der Stimmrechte
4. Feststellung der Genehmigung des Protokolls des Bundestages 2024
5. Berichte des Präsidiums, der Vorsitzenden des Rechtsausschusses,
der Rechnungsprüfer:innen, des Compliance-Beauftragten und des
Datenschutzbeauftragten
a) Präsident
b) Ressort I
c) Ressort II
d) Ressort III
e) Ressort IV
f) Ressort V
g) Vorsitzende des Rechtausschusses
h) Rechnungsprüfer:innen
i) Compliance-Beauftragter
j) Datenschutzbeauftragter
6. Genehmigung des Jahresabschlusses 2024
bestehend aus der Gewinn- und Verlustrechnung und
der Bilanz per 31. Dezember 2024
7. Entlastung des Präsidiums
6
8. Einbringung der Wirtschaftspläne
9. Zuweisung der Anträge und Themen an die Arbeitskreise
10. Beratung der Anträge und Themen in den Arbeitskreisen
11. Beratung der Landesverbände
12. Berichterstattung der Vorsitzenden der Arbeitskreise
13. Beschlussfassung der vorgelegten Anträge und Genehmigung der Wirtschaftspläne
14. Wahlen
- Ersatzrechnungsprüfer:in (Amtszeit bis 2026)
15. Terminierung des Bundestages 2026
Wahl des Tagungsortes 2027
16. Verschiedenes
17. Abschluss des Bundestages
7
DEUTSCHER BASKETBALL BUND E. V. - BUNDESGESCHÄFTSSTELLE -
_____________________________________________________________________________________________________________________________
Die Antragskommission empfiehlt dem Bundestag, die Anträge
folgenden Arbeitskreisen zuzuweisen:
Arbeitskreis
I
Arbeitskreis II Anträge 1, 2, 3, 4, 5, 6 und 7
Arbeitskreis III
8
DEUTSCHER BASKETBALL BUND E. V. - BUNDESGESCHÄFTSSTELLE -
________________________________________________________________________________________________________________________
A N T R A G 1
Antragsteller: Präsidium des Deutschen Basketball Bundes e. V.
Der Bundestag möge beschließen:
§ 20 Spielordnung wie folgt zu ändern:
Der DBB erteilt die Teilnahmeberechtigung auf Antrag des Vereins. Sie ist
beitragspflichtig. Ein Teilnehmerausweis wird ausgestellt.
Der Antrag ist nur dann gestellt, wenn das entsprechende Formular
vollständig ausgefüllt ist und alle zur Bearbeitung erforderlichen Unterlagen und
Nachweise dem DBB vorliegen.
Die Teilnahmeberechtigung beginnt mit dem Eingang des gestellten Antrages
beim DBB.
Bei Veränderung der persönlichen Daten ist ein Antrag auf Erneuerung der
Teilnahmeberechtigung zu stellen.
Der DBB kann einen Antrag ablehnen oder eine Teilnahmeberechtigung
widerrufen bzw. zurücknehmen. Die Entscheidung kann durch eine vom
Präsidium beauftragte Person erfolgen. Binnen einer Woche nach Zugang der
Entscheidung ist der Rechtsbehelf der Beschwerde beim DBB-Rechtsausschuss
gegeben. Dieser entscheidet endgültig
Begründung:
Präzisierungen
Deutscher Basketball Bund e. V.
Präsidium
ANTRAG
angenommen mit Ja-Stimmen abgelehnt mit Nein-Stimmen
9
DEUTSCHER BASKETBALL BUND E. V. - BUNDESGESCHÄFTSSTELLE -
________________________________________________________________________________________________________________________
A N T R A G 2
Antragsteller: Präsidium des Deutschen Basketball Bundes e. V.
Der Bundestag möge beschließen:
§ 29 Spielordnung wie folgt zu ändern:
Ist ein Spieler noch nicht zum Einsatz gekommen, so kann die Einsatzberechtigung
für jede andere Mannschaft erlangt werden.
Ist ein Spieler bereits zum Einsatz gekommen, so ist die Änderung der Einsatzberechtigung
für eine Mannschaft mit einer niedrigeren Ordnungszahl nur in
begründeten Ausnahmefällen möglich. Ein Aushilfseinsatz ist danach nicht mehr
zulässig.
Ist ein Spieler bereits zum Einsatz gekommen und wird die Änderung der
Einsatzberechtigung für die Mannschaft mit der nächsthöheren Ordnungszahl
beantragt, so kann der Spieler in der ursprünglichen Stammmannschaft weiterhin
eingesetzt werden, solange die zulässige Anzahl der Aushilfseinsatz in dieser
Mannschaft nicht überschritten wird. Die bislang in der ursprünglichen
Stammmannschaft vorhandenen Einsätze werden als Aushilfseinsatz gezählt.
Diese Regelung kann nicht in Anspruch genommen werden, wenn der Spieler
bereits vor der Beantragung der Änderung der Einsatzberechtigung
Aushilfseinsätze im Sinne der Spielordnung wahrgenommen hat.
Wird für einen Spieler, der bereits zum Einsatz gekommen ist, die Änderung
der Einsatzberechtigung für eine Mannschaft mit einer höheren Ordnungszahl
beantragt und kann diese nicht nach den Bestimmungen in Absatz erteilt
werden, so ist der Spieler nur noch für diese Mannschaft einsatzberechtigt. Er
unterliegt einer Wartefrist von zwei Pflichtspielen seiner neuen Mannschaft. Ein
Aushilfseinsatz ist nicht mehr zulässig.
Absatz alt wird Absatz neu
Die Einsatzberechtigung eines Spielers, für dessen Stammmannschaft auf das
Teilnahmerecht verzichtet wurde, kann für jede andere Mannschaft des Vereins
beantragt werden. Ein Aushilfseinsatz ist nicht mehr zulässig.
10
DEUTSCHER BASKETBALL BUND E. V. - BUNDESGESCHÄFTSSTELLE -
________________________________________________________________________________________________________________________
Stellungnahme
der Antragskommission zu A N T R A G 2
Antragsteller: Präsidium des Deutschen Basketball Bundes e. V.
Ist ein Spieler bereits zum Einsatz gekommen und wird die Änderung der
Einsatzberechtigung für die Mannschaft mit der nächsthöheren Ordnungszahl
beantragt, so kann der Spieler in der ursprünglichen Stammmannschaft
weiterhin eingesetzt werden, solange die zulässige Anzahl der Aushilfseinsätze
in dieser Mannschaft nicht überschritten wird. Die bislang in der ursprünglichen
Stammmannschaft vorhandenen Einsätze werden als Aushilfseinsätze gezählt.
Diese Regelung kann nicht in Anspruch genommen werden, wenn der Spieler
neben den Einsätzen in der ursprünglichen Stammmannschaft bereits vor der
Beantragung der Änderung der Einsatzberechtigung Aushilfseinsätze in der
Mannschaft mit der nächstniedrigeren Ordnungszahl im Sinne der
Spielordnung wahrgenommen hat.
Begründung:
Der Satz muss zum besseren Verständnis konkretisiert werden.
11
Begründung:
Gerade am Anfang einer Saison kommt es vermehrt dazu, dass eine ursprüngliche falsche
Zuordnung zu einer Mannschaft korrigiert wird. Mit der Regelung in Absatz 3 soll der Spieler
in den gleichen Zustand versetzt werden, als wenn der Verein von vornherein die richtige
Zuordnung zu einer Mannschaft vorgenommen hätte. Es entstehen dadurch keine Vorteile,
gleichzeitig wird der Nachteil der bisherigen Regelung (2 Spiele Wartezeit und keine
Aushilfseinsätze) vermieden.
Ein Vorteil entsteht erst dann, wenn der Spieler neben den Einsätzen in der „alten“
Stammmannschaft bereits Aushilfseinsätze in der Mannschaft mit der nächstniedrigeren
Ordnungszahl absolviert hat. Um diesen Vorteil zu vermeiden, wurde die Ausnahmeregelung
in Absatz 3 hinzugefügt.
Die Änderung in Absatz 4 ist notwendig zur Abgrenzung und stellt im Wesentlichen die alte
Regelung dar.
Deutscher Basketball Bund e. V.
Präsidium
ANTRAG
angenommen
abgelehnt
mit Ja-Stimmen
mit Nein-Stimmen
12
DEUTSCHER BASKETBALL BUND E. V. - BUNDESGESCHÄFTSSTELLE -
________________________________________________________________________________________________________________________
A N T R A G 3
Antragsteller: Präsidium des Deutschen Basketball Bundes e. V.
Der Bundestag möge beschließen:
§ 34 Spielordnung wie folgt zu ändern:
Der Trainer muss vor Spielbeginn die Vollständigkeit und Richtigkeit der
Aufstellung seiner Mannschaft auf dem Spielbericht durch Unterschrift
bestätigen. Danach ist eine Änderung nicht mehr zulässig. Bis dahin nicht
eingetragene Spieler sind nicht spielberechtigt.
Auf dem Spielbericht eingetragene Spieler müssen ihren Teilnehmerausweis
unaufgefordert dem 1. Schiedsrichter vorlegen.
Der 1. Schiedsrichter muss die Teilnehmerausweise und die Identität der
Spieler prüfen. Fehlen bzw. Beanstandung von Teilnehmerausweisen sowie die
nicht festgestellte Identität von Spielern sind auf der Rückseite des Spielberichtes
zu protokollieren.
Die Identität von Spielern kann bis zum Abzeichnen des Spielberichts durch
den 1. Schiedsrichter nachgewiesen werden. Die Protokollierung erfolgt durch
den 1. Schiedsrichter auf der Rückseite des Spielberichtes.
Ein Spieler, dessen Identität von den Schiedsrichtern nicht festgestellt werden
konnte, wird behandelt wie ein Spieler ohne Teilnahmeberechtigung.
Begründung:
Durch den eingefügten Satz 2 soll präzisiert werden, dass nach dem Abzeichnen des Trainers
keine Änderung der Aufstellung mehr möglich ist – weder eine Ergänzung noch eine
Streichung. Die bisherige Formulierung wurde teilweise so verstanden, dass zwar Nachträge
untersagt, aber Streichungen erlaubt sind.
Deutscher Basketball Bund e. V.
Präsidium
ANTRAG
angenommen mit Ja-Stimmen abgelehnt mit Nein-Stimmen
13
DEUTSCHER BASKETBALL BUND E. V. - BUNDESGESCHÄFTSSTELLE -
________________________________________________________________________________________________________________________
A N T R A G 4
Antragsteller: Präsidium des Deutschen Basketball Bundes e. V.
Der Bundestag möge beschließen:
§ 38 Spielordnung wie folgt zu ändern:
Die Spielleitung hat gegen die betreffende Mannschaft auf Spielverlust zu
entscheiden, wenn
a) das Spiel ausgefallen ist, weil die Mannschaft nicht angetreten ist und dies zu
vertreten hat,
b) das Spiel ausgefallen ist, weil sie als Mannschaft des Ausrichters das Spielfeld
nicht zur Verfügung gestellt und dies zu vertreten hat,
c) das Spiel ausgefallen ist, weil eine Verlegung nicht wie vorgeschrieben
durchgeführt wurde,
d) das Spiel ausgefallen ist, weil sie als Mannschaft des Ausrichters das
Kampfgericht oder die regelgerechte Spielausrüstung nicht zur Verfügung hat,
e) das Spiel ausgefallen ist, weil sie die vorgeschriebene Spielkleidung nicht zur
Ver-fügung hat,
f) sie sich weigert, unter Leitung angesetzter oder zu akzeptierender
Schiedsrichter zu spielen,
g) für diese ein nicht teilnahme-, einsatz- oder spielberechtigter Spieler
teilgenommen hat,
h) in dieser ein im Spielbericht nicht eingetragener Spieler eingesetzt wurde,
i) sie für einen Spielabbruch verantwortlich ist,
j) sie oder ihr Verein gesperrt ist,
k) sie ihrer Wartepflicht von 30 Minuten nicht nachgekommen ist,
l) der Ausrichter schuldhaft nicht innerhalb von drei Wochen den Spielbericht für
ein Spiel seiner Mannschaft an die Spielleitung gesandt hat,
m) der Ausrichter schuldhaft nicht innerhalb von drei Tagen nach Anforderung
der Spielleitung die angeforderte InGame-Datenbank übermittelt hat.
Bei Spielausfall muss die Spielleitung über die Kosten des ausgefallenen Spiels
entscheiden.
Wird ein Spiel aus anderen als den vorgenannten Gründen nicht begonnen oder
abgebrochen, so entscheidet die Spielleitung über die Wertung und Kosten.
Neben der Entscheidung auf Spielverlust kann bei schuldhaftem Verhalten
zusätzlich auf eine Ordnungsstrafe erkannt werden.
14
Begründung:
Der neue Punkt m) ergibt sich aus den vom Präsidium beschlossenen DSS-Durchführungsbestimmungen.
Deutscher Basketball Bund e. V.
Präsidium
ANTRAG
angenommen
abgelehnt
mit Ja-Stimmen
mit Nein-Stimmen
15
DEUTSCHER BASKETBALL BUND E. V. - BUNDESGESCHÄFTSSTELLE -
________________________________________________________________________________________________________________________
A N T R A G 5
Antragsteller: Präsidium des Deutschen Basketball Bundes e. V.
Der Bundestag möge beschließen:
§ 39a Spielordnung wie folgt zu ändern:
Eine Ergebniskorrektur kann – sofern nicht rechtzeitig Protest angemeldet
wurde – nur bis zur Unterschrift des 1. Schiedsrichters von diesem abschließend
gemäß den FIBA-Regeln erfolgen.
Begründung:
Die beantragte Formulierung stellt klar, dass § 39a nicht nur Zählfehler im Sinne von Additions-/
Subtraktionsfehlern, sondern jegliche Ergebniskorrektur zum Gegenstand hat; dass eine
nachträgliche Ergebniskorrektur möglich ist, wenn sich diese aus einer Protestentscheidung
ergibt; dass der Schiedsrichter nur solche Ergebniskorrekturen vornehmen darf, die in
Übereinstimmung mit den (2024 geänderten) FIBA-Regeln (Art. 44 Korrigierbare Fehler) stehen.
Deutscher Basketball Bund e. V.
Präsidium
ANTRAG
angenommen
abgelehnt
mit Ja-Stimmen
mit Nein-Stimmen
16
DEUTSCHER BASKETBALL BUND E. V. - BUNDESGESCHÄFTSSTELLE -
________________________________________________________________________________________________________________________
Stellungnahme
der Antragskommission zu A N T R A G 5
Antragsteller: Präsidium des Deutschen Basketball Bundes e. V.
Die Antragskommission sieht einen Widerspruch in § 39a SO zu § 44.3
der FIBA-Regeln und den zeitlichen Möglichkeiten der Korrektur.
17
DEUTSCHER BASKETBALL BUND E. V. - BUNDESGESCHÄFTSSTELLE -
________________________________________________________________________________________________________________________
A N T R A G 6
Antragsteller: Präsidium des Deutschen Basketball Bundes e. V.
Der Bundestag möge beschließen:
§ 40 Spielordnung wie folgt zu ändern:
Gewonnene Spiele werden mit 2 Wertungspunkten, verlorene mit 0 Wertungspunkten
gewertet.
Wird gegen eine Mannschaft auf Spielverlust entschieden, wird das Spiel mit -1
Wertungspunkt und 0:20 Korbpunkten gewertet; der Spielpartner erhält 2
Wertungs- und 20:0 Korbpunkte.
Wird gegen beide Mannschaften auf Spielverlust entschieden, wird das Spiel
jeweils mit -1 Wertungspunkt und 0:20 Korbpunkten gewertet.
Verliert eine Mannschaft das Recht zu spielen, wenn im Verlauf des Spiels weniger
als zwei einsatzberechtigte Spieler auf dem Spielfeld zur Verfügung stehen, wird
das Spiel gemäß den Offiziellen Basketball-Regeln gewertet .1 . Abweichend hiervon
erhält die verlierende Mannschaft 0 Wertungspunkte für die Klassifikation.
---------------------
1
Art. 21 Verlust der Spielberechtigung (weniger als zwei Spieler)
21.1 Regel
Eine Mannschaft verliert das Recht zu spielen, wenn im Verlauf des Spiels dieser Mannschaft weniger als zwei einsatzfähige
Spieler auf dem Spielfeld zur Verfügung stehen.
21.2 Strafe
21.2.1 Führt zum Zeitpunkt des Abbruchs die Mannschaft, zu deren Gunsten das Spiel gewertet wird, nach Punkten, bleibt
das Punktergebnis bestehen. Liegt diese Mannschaft nicht in Führung, wird das Ergebnis mit zwei zu null (2:0) zu ihren
Gunsten gewertet. Die verlierende Mannschaft erhält einen Wertungspunkt für die Klassifizierung.
21.2.2 Bei einer Spielserie mit Hin- und Rückspiel (Heim und Auswärts) verliert eine Mannschaft diese Serie, wenn sie das erste
oder das zweite Spiel gemäß diesem Artikel verloren hat.
18
Begründung:
Die alte Formulierung kann missverstanden werden, wenn die Mannschaft, die mit einem
Spielverlust belegt wird, das Spiel auf dem Feld gewonnen hat. Die Änderung soll klarstellen,
dass eine Wertung mit „-1“ erfolgt und nicht von den zwei Wertungspunkten für das auf dem
Feld gewonnene Spiel ein Wertungspunkt abgezogen wird.
Deutscher Basketball Bund e. V.
Präsidium
ANTRAG
angenommen
abgelehnt
mit Ja-Stimmen
mit Nein-Stimmen
19
DEUTSCHER BASKETBALL BUND E. V. - BUNDESGESCHÄFTSSTELLE -
________________________________________________________________________________________________________________________
A N T R A G 7
Antragsteller: Präsidium des Deutschen Basketball Bundes e. V.
Der Bundestag möge beschließen:
§ 61 Spielordnung wie folgt zu ändern:
Die Ahndung von Verstößen bei Vorbereitungsspielen obliegt dem für den
Austragungsort zuständigen LV-Sportwart. Abweichend von Satz 1 ist bei
Beteiligung einer Jugend-Bundesligamannschaft deren Spielleitung zuständig. Die
zuständige Stelle entscheidet als Vorinstanz.
Begründung:
Sowohl die Anzahl der Vorbereitungsspiele wie auch die Anzahl der Disziplinverstöße ist vor
den zurückliegenden Spielzeiten gestiegen. Dies gilt besonders für den Bundesliga- und den
Jugend-Bundesligabereich. Es ist nach Ansicht der Sportkommission erforderlich, dass solche
Verstöße nicht mehr als Antragsdelikt behandelt werden, sondern so, als hätten sie sich im
Pflichtspielbetrieb ereignet.
Die Zuständigkeit der Spielleitungen der Jugend-Bundesligen ist geboten, weil diese
Spielleitungen über erheblich mehr Erfahrung im Umgang mit den im hauptamtlichen Bereich
regelmäßig sehr gut aufgestellten Bundesligisten verfügen.
Deutscher Basketball Bund e. V.
Präsidium
ANTRAG
angenommen
abgelehnt
mit Ja-Stimmen
mit Nein-Stimmen
20
DEUTSCHER BASKETBALL BUND E. V. - BUNDESGESCHÄFTSSTELLE -
________________________________________________________________________________________________________________________
Stellungnahme
der Antragskommission zu A N T R A G 7
Antragsteller: Präsidium des Deutschen Basketball Bundes e. V.
Die Antragskommission weist darauf hin, dass die Spielordnung nur für den
Senioren-Bereich und im Übrigen nicht für den Jugend-Bundesliga-Spielbetrieb
gilt.
21
€
€
€
€
15.975,00 €
€
7.770,73 €
970,60 €
543,25 €
206.042,96 €
81.040,71 €
296.368,25 €
€
2.860,41 €
41.214,53 €
41.214,53 €
44.074,94 €
1.127,27 €
460.646,00 €
10.696,20 €
13.378,27 €
54.281,38 €
540.129,12 €
37.414,18 €
6.847,08 €
1.437.710,31 €
€
7.434,15 €
8.253,65 €
36.282,69 €
1.733.942,06 €
512.100,00 € € € 512.100,00 €
512.100,00 € € € 512.100,00 €
631.604,20 € € € 631.604,20 €
600.000,00 € € € 600.000,00 €
150.000,00 € € € 150.000,00 €
260.000,00 € € € 260.000,00 €
50.000,00 € € € 50.000,00 €
10.000,00 € 10.000,00 € € €
1.701.604,20 € 10.000,00 € € 1.691.604,20
€
€). Die Freie Rücklage kann bei der zu bildenden Liquiditätsrücklage
1.143.7 T€.
1.996.164,68 €
€
€
€
€ € € €
€ € 6.495,00 € 6.495,00 €
€ € 6.495,00 € 6.495,00 €
10.200,00 € € € 10.200,00 €
30.000,00 € 30.000,00 € € €
€ € 16.000,00 € 16.000,00 €
92.330,00 € 92.330,00 € 28.690,00 € 28.690,00 €
121.598,00 € 121.598,00 € € €
10.000,00 € 10.000,00 € 11.800,00 € 11.800,00 €
80.000,00 € € € 80.000,00 €
29.000,00 € € € 29.000,00 €
47.871,00 € € € 47.871,00 €
4.520,00 € € € 4.520,00 €
122.890,00 € 122.890,00 € € €
18.150,00 € 12.150,00 € 10.350,00 € 16.350,00 €
566.559,00 € 388.968,00 € 66.840,00 € 244.431,00
€
5.980,56 €
7.500,00 €
7.016,49 €
72.820,67 €
201.281,22 €
41.590,07 €
42.820,96 €
62.623,39 €
441.633,36 €
70.927,99 €
€
€
€
€
€
€
€
€
€
„her world her rules“
€
112.500,00 €
200.000,00 €
€
€
2.349.243,27 € 2.115.012,00 € 2.078.350,43 €
175.917,99 € 150.000,00 € 160.140,00 €
2.951.182,41 € 1.000.387,00 € 2.866.275,96 €
3.053.697,05 € 3.233.680,00 € 2.715.912,11 €
980.000,00 € 980.000,00 € 980.000,00 €
126.937,01 € 15.000,00 € 58.922,95 €
747.356,67 € 683.277,00 € 776.856,22 €
97.465,82 € 95.878,00 € 94.853,16 €
3.600,00 € - € 2.800,00 €
765.045,46 € 239.492,00 € 298.456,19 €
213.928,00 € 121.598,00 € 128.922,37 €
4.306,68 € - € 30.305,33 €
11.468.680,36 € 8.634.324,00 € 10.191.794,72 €
2.404.715,44 € 2.360.699,00 € 2.515.521,27 €
407.319,74 € 428.373,00 € 381.884,90 €
666.589,23 € 439.230,00 € 750.761,20 €
3.478.624,41 € 3.228.302,00 € 3.648.167,37 €
164.785,83 € 142.819,00 € 182.112,05 €
110.872,86 € 52.850,00 € 71.965,02 €
14.867,04 € 15.765,00 € 15.766,96 €
28.883,61 € 34.156,00 € 25.180,94 €
- € - € - €
154.623,51 € 102.771,00 € 112.912,92 €
344.126,95 € 304.220,00 € 290.284,83 €
404.635,08 € 283.256,00 € 363.364,37 €
3.546.346,64 € 2.198.510,00 € 2.666.411,28 €
100.524,11 € 66.430,00 € 75.307,04 €
121.201,81 € 78.400,00 € 77.710,00 €
545.722,43 € 361.933,00 € 463.814,57 €
1.476.088,01 € 1.044.100,00 € 1.146.230,44 €
39.348,04 € 40.514,00 € 42.889,76 €
109.640,00 € 157.500,00 € 51.270,00 €
714.274,51 € 719.340,00 € 594.424,22 €
12.500,00 € - € 16.861,28 €
179.452,28 € 20.725,00 € 119.155,87 €
7.593.859,86 € 5.274.928,00 € 5.907.723,66 €
11.391.893,61 € 8.748.820,00 € 9.850.916,00 €
76.786,75 € - 114.496,00 € 340.878,72 €
29.068,39 € 26.250,00 € 47.113,51 €
- € - € - €
29.068,39 € 26.250,00 € 47.113,51 €
105.855,14 € - 88.246,00 € 387.992,23 €
12.277,00 € - € - 909,80 €
16.524,76 € 12.000,00 € 40.799,81 €
77.053,38 € - 100.246,00 € 348.102,22 €
1.996.164,68 € - € 1.575.617,46 €
- € 10.000,00 € 322.555,00 €
10.000,00 € 68.333,00 € 395.000,00 €
2.083.218,06 € - 41.913,00 € 1.996.164,68 €
2.349.243,27 € 2.115.012,00 € 2.078.350,43 €
175.917,99 € 150.000,00 € 160.140,00 €
1.623.610,51 € 1.000.387,00 € 1.968.031,87 €
3.053.697,05 € 3.233.680,00 € 2.715.912,11 €
980.000,00 € 980.000,00 € 980.000,00 €
29.768,84 € 15.000,00 € 27.821,44 €
747.356,67 € 683.277,00 € 776.856,22 €
97.465,82 € 95.878,00 € 94.853,16 €
3.600,00 € - € 2.800,00 €
424.466,30 € 239.492,00 € 291.992,16 €
213.928,00 € 121.598,00 € 128.922,37 €
4.261,63 € - € 22.654,46 €
9.703.316,08 € 8.634.324,00 € 9.248.334,22 €
2.362.556,44 € 2.360.699,00 € 2.488.805,79 €
403.346,01 € 428.373,00 € 380.645,87 €
479.889,63 € 439.230,00 € 621.873,09 €
3.245.792,08 € 3.228.302,00 € 3.491.324,75 €
156.582,53 € 142.819,00 € 172.494,58 €
110.872,86 € 52.850,00 € 71.965,02 €
15.766,96 €
28.883,61 € 34.156,00 € 25.180,94 €
- € - € - €
154.623,51 € 102.771,00 € 112.912,92 €
265.401,01 € 304.220,00 € 220.645,47 €
331.609,21 € 283.256,00 € 300.234,55 €
1.132.734,94 € 688.510,00 € 1.078.688,47 €
84.183,68 € 66.430,00 € 65.396,46 €
1.666.016,45 € 1.588.400,00 € 1.077.710,00 €
526.323,25 € 361.933,00 € 449.805,81 €
1.086.426,97 € 1.044.100,00 € 919.282,76 €
39.348,04 € 40.514,00 € 42.889,76 €
109.640,00 € 157.500,00 € 51.270,00 €
695.056,04 € 719.340,00 € 594.424,22 €
12.500,00 € - € 16.861,28 €
120.291,62 € 20.725,00 € 76.440,18 €
6.069.531,21 € 5.274.928,00 € 4.893.648,96 €
9.626.529,33 € 8.748.820,00 € 8.670.381,21 €
76.786,75 € - 114.496,00 € 577.953,01 €
- € - € - €
29.068,39 € 26.250,00 € 47.113,51 €
- € - € - €
29.068,39 € 26.250,00 € 47.113,51 €
105.855,14 € - 88.246,00 € 625.066,52 €
12.277,00 € - € - 909,80 €
16.524,76 € 12.000,00 € 40.799,81 €
77.053,38 € - 100.246,00 € 585.176,51 €
1.996.164,68 € - € 1.575.617,46 €
- € 10.000,00 € 322.555,00 €
10.000,00 € 68.333,00 € 395.000,00 €
2.083.218,06 € - 41.913,00 € 2.233.238,97 €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - 530,25 €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € 1.171,68 €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € 641,43 €
- € - € 3.061,00 €
- € - € 632,58 €
- € - € - €
- € - € 3.693,58 €
- € - € 274,00 €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
12.980,44 € - € 3.178,28 €
4.492,72 € - € - €
- 19.664,35 € - € - €
616,19 € - € 100,36 €
50,00 € - € 42.434,68 €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
1.525,00 € - € - €
- € - € 45.713,32 €
- € - € 49.680,90 €
- € - € - 49.039,47 €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - 49.039,47 €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - 49.039,47 €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - 49.039,47 €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
19.379,00 € - € - €
3.809,34 € - € - €
- € - € - €
23.188,34 € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
21.574,56 € - € 15.891,47 €
- € - € 7.356,09 €
- 54.865,61 € - € - €
497,97 € - € 302,23 €
800,00 € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
8.804,74 € - € 787,62 €
- 23.188,34 € - € 24.337,41 €
- € - € 24.337,41 €
- € - € - 24.337,41 €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - 24.337,41 €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - 24.337,41 €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - 24.337,41 €
- € - € - €
- € - € - €
144.650,00 € - €
- € - €
- € - €
97.168,17 € - €
- € - €
- € - €
- € - €
198.628,95 € - €
- € - €
20,90 € - €
440.468,02 € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
16.580,00 € - € - €
16.580,00 € - € - €
- € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
367.286,35 € 80.000,00 € - €
11.307,71 € - € - €
- 138.676,40 € - 80.000,00 € - €
6.134,59 € - € - €
154.200,80 € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
19.218,47 € - € - €
- € - € - €
4.416,50 € - € - €
423.888,02 € - € - €
440.468,02 € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
1.174.259,00 € - € 658.232,00 €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € 31.631,76 €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
134.087,48 € - € 5.292,35 €
- € - € - €
24,15 € - € 107,32 €
1.308.370,63 € - € 695.263,43 €
13.680,00 € - € 17.078,48 €
41,04 € - € 586,80 €
154.044,80 € - € 104.981,80 €
167.765,84 € - € 122.647,08 €
6.785,70 € - € 8.108,47 €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
23.160,00 € - € 9.893,52 €
73.015,79 € - € 63.129,82 €
1.708.357,46 € 1.230.000,00 € 1.243.101,97 €
540,00 € - € 2.554,49 €
- 915.202,03 € - 1.230.000,00 € - 800.000,00 €
11.662,67 € - € 12.020,28 €
189.816,51 € - € 154.336,90 €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
42.468,69 € - € 37.689,56 €
1.133.819,09 € - € 722.726,54 €
1.308.370,63 € - € 853.482,09 €
- € - € - 158.218,66 €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - 158.218,66 €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - 158.218,66 €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - 158.218,66 €
- € - € - €
- € - € - €
8.662,90 € - € 240.012,09 €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
7.862,73 € - € - €
- € - € - €
- € - € 7.543,55 €
16.525,63 € - € 247.555,64 €
9.100,00 € - € 6.576,00 €
123,35 € - € 19,65 €
16.074,80 € - € 23.906,31 €
25.298,15 € - € 30.501,96 €
1.417,60 € - € 1.235,00 €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
55.565,94 € - € 59.745,84 €
10,08 € - € - €
303.412,89 € 200.000,00 € 325.551,09 €
- € - € - €
- 416.406,25 € - 200.000,00 € - 200.000,00 €
487,76 € - € 1.585,89 €
44.793,73 € - € 30.176,10 €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
1.945,73 € - € 4.238,51 €
- 10.190,12 € - € 221.297,43 €
16.525,63 € - € 253.034,39 €
- € - € - 5.478,75 €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - 5.478,75 €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - 5.478,75 €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - 5.478,75 €
2.372.967,00 € 2.349.243,27 € 2.115.012,00 €
150.000,00 € 175.917,99 € 150.000,00 €
1.029.534,00 € 2.951.182,41 € 1.000.387,00 €
3.739.919,00 € 3.053.697,05 € 3.233.680,00 €
1.040.000,00 € 980.000,00 € 980.000,00 €
187.280,00 € 126.937,01 € 15.000,00 €
706.930,00 € 747.356,67 € 683.277,00 €
109.118,00 € 97.465,82 € 95.878,00 €
- € 3.600,00 € - €
233.182,00 € 765.045,46 € 239.492,00 €
- € 213.928,00 € 121.598,00 €
67.610,00 € 4.306,68 € - €
9.636.540,00 € 11.468.680,36 € 8.634.324,00 €
2.632.408,00 € 2.404.715,44 € 2.360.699,00 €
503.462,00 € 407.319,74 € 428.373,00 €
590.584,00 € 666.589,23 € 439.230,00 €
3.726.454,00 € 3.478.624,41 € 3.228.302,00 €
131.293,00 € 164.785,83 € 142.819,00 €
59.472,00 € 110.872,86 € 52.850,00 €
15.765,00 € 14.867,04 € 15.765,00 €
34.439,00 € 28.883,61 € 34.156,00 €
- € - € - €
109.676,00 € 154.623,51 € 102.771,00 €
259.397,00 € 344.126,95 € 304.220,00 €
349.304,00 € 404.635,08 € 283.256,00 €
2.375.584,00 € 3.546.346,64 € 2.198.510,00 €
54.300,00 € 100.524,11 € 66.430,00 €
70.500,00 € 121.201,81 € 78.400,00 €
472.391,00 € 545.722,43 € 361.933,00 €
872.890,00 € 1.476.088,01 € 1.044.100,00 €
48.384,00 € 39.348,04 € 40.514,00 €
347.040,00 € 109.640,00 € 157.500,00 €
986.236,00 € 714.274,51 € 719.340,00 €
- € 12.500,00 € - €
22.225,00 € 179.452,28 € 20.725,00 €
5.858.251,00 € 7.593.859,86 € 5.274.928,00 €
9.825.674,00 € 11.391.893,61 € 8.748.820,00 €
- 189.134,00 € 76.786,75 € - 114.496,00 €
10.000,00 € 29.068,39 € 26.250,00 €
- € - € - €
10.000,00 € 29.068,39 € 26.250,00 €
- 179.134,00 € 105.855,14 € - 88.246,00 €
- € 12.277,00 € - €
12.000,00 € 16.524,76 € 12.000,00 €
- 191.134,00 € 77.053,38 € - 100.246,00 €
- € 1.996.164,68 € - €
- € - € 10.000,00 €
- € 10.000,00 € 68.333,00 €
- 191.134,00 € 2.083.218,06 € - 41.913,00 €
2.372.967,00 € 2.349.243,27 € 2.115.012,00 €
150.000,00 € 175.917,99 € 150.000,00 €
1.029.534,00 € 1.623.610,51 € 1.000.387,00 €
3.739.919,00 € 3.053.697,05 € 3.233.680,00 €
1.040.000,00 € 980.000,00 € 980.000,00 €
187.280,00 € 29.768,84 € 15.000,00 €
706.930,00 € 747.356,67 € 683.277,00 €
109.118,00 € 97.465,82 € 95.878,00 €
- € 3.600,00 € - €
233.182,00 € 424.466,30 € 239.492,00 €
- € 213.928,00 € 121.598,00 €
67.610,00 € 4.261,63 € - €
9.636.540,00 € 9.703.316,08 € 8.634.324,00 €
2.632.408,00 € 2.362.556,44 € 2.360.699,00 €
503.462,00 € 403.346,01 € 428.373,00 €
590.584,00 € 479.889,63 € 439.230,00 €
3.726.454,00 € 3.245.792,08 € 3.228.302,00 €
131.293,00 € 156.582,53 € 142.819,00 €
59.472,00 € 110.872,86 € 52.850,00 €
15.765,00 € 14.867,04 € 15.765,00 €
34.439,00 € 28.883,61 € 34.156,00 €
- € - € - €
109.676,00 € 154.623,51 € 102.771,00 €
259.397,00 € 265.401,01 € 304.220,00 €
349.304,00 € 331.609,21 € 283.256,00 €
1.255.584,00 € 1.132.734,94 € 688.510,00 €
54.300,00 € 84.183,68 € 66.430,00 €
1.190.500,00 € 1.666.016,45 € 1.588.400,00 €
472.391,00 € 526.323,25 € 361.933,00 €
872.890,00 € 1.086.426,97 € 1.044.100,00 €
48.384,00 € 39.348,04 € 40.514,00 €
347.040,00 € 109.640,00 € 157.500,00 €
986.236,00 € 695.056,04 € 719.340,00 €
- € 12.500,00 € - €
22.225,00 € 120.291,62 € 20.725,00 €
5.858.251,00 € 6.069.531,21 € 5.274.928,00 €
9.825.674,00 € 9.626.529,33 € 8.748.820,00 €
- 189.134,00 € 76.786,75 € - 114.496,00 €
- € - € - €
10.000,00 € 29.068,39 € 26.250,00 €
- € - € - €
10.000,00 € 29.068,39 € 26.250,00 €
- 179.134,00 € 105.855,14 € - 88.246,00 €
- € 12.277,00 € - €
12.000,00 € 16.524,76 € 12.000,00 €
- 191.134,00 € 77.053,38 € - 100.246,00 €
- € 1.996.164,68 € - €
- € - € 10.000,00 €
- € 10.000,00 € 68.333,00 €
- 191.134,00 € 2.083.218,06 € - 41.913,00 €
2.321.367,00 € 2.293.318,29 € 2.076.348,00 €
150.000,00 € 175.917,99 € 150.000,00 €
92.000,00 € 622.076,73 € 92.000,00 €
3.735.419,00 € 3.043.697,05 € 3.229.180,00 €
1.040.000,00 € 980.000,00 € 980.000,00 €
- € 828,84 € - €
403.440,00 € 420.233,99 € 397.959,00 €
109.118,00 € 97.465,82 € 95.878,00 €
- € 3.600,00 € - €
10.392,00 € 126.731,50 € 10.392,00 €
- € 213.928,00 € 121.598,00 €
- € 1.634,42 € - €
7.861.736,00 € 7.979.432,63 € 7.153.355,00 €
749.698,00 € 638.403,72 € 689.560,00 €
150.540,00 € 120.902,81 € 136.300,00 €
34.500,00 € 45.661,91 € 14.500,00 €
934.738,00 € 804.968,44 € 840.360,00 €
75.198,00 € 90.649,70 € 90.002,00 €
59.472,00 € 110.872,86 € 52.850,00 €
15.765,00 € 14.867,04 € 15.765,00 €
34.439,00 € 28.883,61 € 34.156,00 €
- € - € - €
109.676,00 € 154.623,51 € 102.771,00 €
162.180,00 € 177.523,72 € 162.180,00 €
106.418,00 € 88.890,12 € 43.040,00 €
251.979,00 € 474.353,24 € 157.525,00 €
24.100,00 € 63.427,95 € 44.750,00 €
5.000,00 € 42.016,81 € 5.000,00 €
151.061,00 € 214.226,68 € 126.309,00 €
599.140,00 € 937.114,38 € 890.500,00 €
2.200,00 € 2.780,00 € 2.200,00 €
- € - € 1.000,00 €
986.236,00 € 695.056,04 € 719.340,00 €
- € 12.500,00 € - €
12.100,00 € 62.912,16 € 12.100,00 €
2.300.414,00 € 2.770.801,10 € 2.163.944,00 €
3.420.026,00 € 3.821.042,75 € 3.197.077,00 €
4.441.710,00 € 4.158.389,88 € 3.956.278,00 €
10.000,00 € 29.068,39 € 26.250,00 €
- € - € - €
10.000,00 € 29.068,39 € 26.250,00 €
4.451.710,00 € 4.187.458,27 € 3.982.528,00 €
- € 12.277,00 € - €
12.000,00 € 16.524,76 € 12.000,00 €
4.439.710,00 € 4.158.656,51 € 3.970.528,00 €
- € 1.996.164,68 €
- € - € - €
- € 10.000,00 € 28.333,00 €
4.439.710,00 € 6.164.821,19 € 3.998.861,00 €
- € - € - €
- € - € - €
672.397,00 € 726.078,36 € 669.700,00 €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
42.818,00 € 57.616,91 € 42.818,00 €
- € - € - €
- € - € - €
715.215,00 € 783.695,27 € 712.518,00 €
1.114.017,00 € 1.053.520,24 € 956.617,00 €
196.376,00 € 152.733,00 € 154.352,00 €
376.300,00 € 301.335,47 € 306.240,00 €
1.686.693,00 € 1.507.588,71 € 1.417.209,00 €
3.047,00 € 7.353,89 € 4.540,00 €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
72.370,00 € 65.570,38 € 115.969,00 €
70.200,00 € 66.749,37 € 76.140,00 €
210.300,00 € 245.491,54 € 229.200,00 €
6.000,00 € 5.207,11 € 480,00 €
1.161.500,00 € 1.582.314,64 € 1.550.000,00 €
72.132,00 € 44.910,16 € 36.789,00 €
4.000,00 € 9.707,07 € 10.500,00 €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
6.000,00 € 54.294,56 € 6.000,00 €
1.602.502,00 € 2.074.244,83 € 2.025.078,00 €
3.292.242,00 € 3.589.187,43 € 3.446.827,00 €
- 2.577.027,00 € - 2.805.492,16 € - 2.734.309,00 €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- 2.577.027,00 € - 2.805.492,16 € - 2.734.309,00 €
- € - € - €
- € - € - €
- 2.577.027,00 € - 2.805.492,16 € - 2.734.309,00 €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- 2.577.027,00 € - 2.805.492,16 € - 2.734.309,00 €
51.600,00 € 55.924,98 € 38.664,00 €
- € - € - €
240.950,00 € 258.426,16 € 228.500,00 €
4.500,00 € 10.000,00 € 4.500,00 €
- € - € - €
15.000,00 € 28.940,00 € 15.000,00 €
23.200,00 € 33.989,35 € 23.200,00 €
- € - € - €
- € - € - €
4.900,00 € 24.004,52 € 4.900,00 €
- € - € - €
- € 427,21 € - €
340.150,00 € 411.712,22 € 314.764,00 €
235.708,00 € 193.709,25 € 235.969,00 €
49.821,00 € 44.662,08 € 44.674,00 €
40.504,00 € 41.394,65 € 32.400,00 €
326.033,00 € 279.765,98 € 313.043,00 €
3.032,00 € 4.407,44 € 2.522,00 €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
4.000,00 € 4.038,23 € 5.000,00 €
15.600,00 € 14.255,39 € 16.920,00 €
215.300,00 € 281.064,54 € 185.100,00 €
23.000,00 € 14.852,12 € 20.000,00 €
- € 650,00 € - €
61.689,00 € 82.935,61 € 47.689,00 €
164.500,00 € 128.659,77 € 117.400,00 €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € 345,99 € - €
484.089,00 € 526.801,65 € 392.109,00 €
813.154,00 € 810.975,07 € 707.674,00 €
- 473.004,00 € - 399.262,85 € - 392.910,00 €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- 473.004,00 € - 399.262,85 € - 392.910,00 €
- € - € - €
- € - € - €
- 473.004,00 € - 399.262,85 € - 392.910,00 €
- € - € - €
- € - € 10.000,00 €
- € - € - €
- 473.004,00 € - 399.262,85 € - 402.910,00 €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
228.090,00 € 230.274,00 € 210.658,00 €
- € - € - €
- € - € - €
61.872,00 € 57.453,06 € 61.872,00 €
- € - € - €
- € - € - €
289.962,00 € 287.727,06 € 272.530,00 €
376.037,00 € 367.081,95 € 349.569,00 €
73.452,00 € 63.376,18 € 67.193,00 €
7.800,00 € 4.050,00 € 7.800,00 €
457.289,00 € 434.508,13 € 424.562,00 €
47.516,00 € 51.049,91 € 43.255,00 €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
300,00 € - 2.205,78 € 300,00 €
157.086,00 € 157.045,18 € 130.236,00 €
435.700,00 € 46.516,24 € 54.400,00 €
- € - € - €
20.000,00 € 29.400,00 € 29.400,00 €
125.709,00 € 168.971,52 € 103.993,00 €
- € 2.191,23 € - €
37.764,00 € 35.166,44 € 37.812,00 €
347.040,00 € 109.640,00 € 156.500,00 €
- € - € - €
- € - € - €
2.625,00 € 2.697,91 € 2.625,00 €
1.126.224,00 € 549.422,74 € 515.266,00 €
1.631.029,00 € 1.034.980,78 € 983.083,00 €
-1.341.067,00 € - 747.253,72 € - 710.553,00 €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
-1.341.067,00 € - 747.253,72 € - 710.553,00 €
- € - € - €
- € - € - €
-1.341.067,00 € - 747.253,72 € - 710.553,00 €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € 40.000,00 €
-1.341.067,00 € - 747.253,72 € - 670.553,00 €
- € - € - €
- € - € - €
10.187,00 € 17.029,26 € 10.187,00 €
- € - € - €
- € - € - €
172.280,00 € - € - €
52.200,00 € 62.859,33 € 49.700,00 €
- € - € - €
- € - € - €
113.200,00 € 158.660,77 € 119.510,00 €
- € - € - €
67.610,00 € 2.200,00 € - €
415.477,00 € 240.749,36 € 179.397,00 €
120.948,00 € 85.981,28 € 104.984,00 €
25.425,00 € 17.615,60 € 22.309,00 €
130.880,00 € 86.114,25 € 76.690,00 €
277.253,00 € 189.711,13 € 203.983,00 €
2.500,00 € 3.121,59 € 2.500,00 €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
20.547,00 € 20.462,34 € 20.771,00 €
- € 4.581,44 € 16.920,00 €
100.905,00 € 72.110,63 € 54.725,00 €
1.200,00 € 696,50 € 1.200,00 €
4.000,00 € 11.635,00 € 4.000,00 €
54.600,00 € 14.911,07 € 46.953,00 €
105.050,00 € 7.720,77 € 25.500,00 €
8.420,00 € 1.401,60 € 502,00 €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
1.500,00 € 41,00 € - €
296.222,00 € 133.560,35 € 170.571,00 €
575.975,00 € 326.393,07 € 377.054,00 €
- 160.498,00 € - 85.643,71 € - 197.657,00 €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- 160.498,00 € - 85.643,71 € - 197.657,00 €
- € - € - €
- € - € - €
- 160.498,00 € - 85.643,71 € - 197.657,00 €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- 160.498,00 € - 85.643,71 € - 197.657,00 €
- € - € - €
- € - € - €
14.000,00 € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € 1.760,00 €
- € - € - €
- € - € - €
- € - 0,46 € - €
- € - € - €
- € - € - €
14.000,00 € - 0,46 € 1.760,00 €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
36.000,00 € 23.860,00 € 24.000,00 €
7.848,00 € 4.056,34 € 3.545,00 €
600,00 € 1.333,35 € 1.600,00 €
44.448,00 € 29.249,69 € 29.145,00 €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € 12,12 € - €
- € 87,71 € - €
41.400,00 € 13.198,75 € 7.560,00 €
- € - € - €
- € - € - €
7.200,00 € 368,21 € 200,00 €
200,00 € 1.033,75 € 200,00 €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
48.800,00 € 14.700,54 € 7.960,00 €
93.248,00 € 43.950,23 € 37.105,00 €
- 79.248,00 € - 43.950,69 € - 35.345,00 €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- 79.248,00 € - 43.950,69 € - 35.345,00 €
- € - € - €
- € - € - €
- 79.248,00 € - 43.950,69 € - 35.345,00 €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- 79.248,00 € - 43.950,69 € - 35.345,00 €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
120.000,00 € 12.980,44 € - €
- € 4.492,72 € - €
- 120.000,00 € - 19.664,35 € - €
- € 616,19 € - €
- € 50,00 € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € 1.525,00 € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € 19.379,00 € - €
- € 3.809,34 € - €
- € - € - €
- € 23.188,34 € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € 21.574,56 € - €
- € - €
- € - 54.865,61 € - €
- € 497,97 € - €
- € 800,00 € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € 8.804,74 € - €
- € - 23.188,34 € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € 144.650,00 € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € 97.168,17 € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € 198.628,95 € - €
- € - € - €
- € 20,90 € - €
- € 440.468,02 € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € 16.580,00 € - €
- € 16.580,00 € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € 367.286,35 € 80.000,00 €
- € 11.307,71 € - €
- € - 138.676,40 € - 80.000,00 €
- € 6.134,59 € - €
- € 154.200,80 € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € 19.218,47 € - €
- € - € - €
- € 4.416,50 € - €
- € 423.888,02 € - €
- € 440.468,02 € - €
- € - € - €
- € - €
- € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € 1.174.259,00 € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € 134.087,48 € - €
- € - € - €
- € 24,15 € - €
- € 1.308.370,63 € - €
- € 13.680,00 € - €
- € 41,04 € - €
- € 154.044,80 € - €
- € 167.765,84 € - €
- € 6.785,70 € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € 23.160,00 € - €
- € 73.015,79 € - €
800.000,00 € 1.708.357,46 € 1.230.000,00 €
- € 540,00 € - €
- 800.000,00 € - 915.202,03 € - 1.230.000,00 €
- € 11.662,67 € - €
- € 189.816,51 € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € 42.468,69 € - €
- € 1.133.819,09 € - €
- € 1.308.370,63 € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € 8.662,90 € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € 7.862,73 € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € 16.525,63 € - €
- € 9.100,00 € - €
- € 123,35 € - €
- € 16.074,80 € - €
- € 25.298,15 € - €
- € 1.417,60 € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € 55.565,94 € - €
- € 10,08 € - €
200.000,00 € 303.412,89 € 200.000,00 €
- € - € - €
- 200.000,00 € - 416.406,25 € - 200.000,00 €
- € 487,76 € - €
- € 44.793,73 € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € 1.945,73 € - €
- € - 10.190,12 € - €
- € 16.525,63 € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
- € - € - €
einen Jahresüberschuss in Höhe von 115.741,75 € erzielen.
Unter Berücksichtigung des Gewinnvortrags aus dem Vorjahr, in Höhe von 397.548,28 €,
beläuft sich der Bilanzgewinn 513.290,03 €.
ein „Female Referee Camp“ mit verschiedenen Themenschwerpunkten durchgeführt, die von
Höhe von 102.241,76 € nach Steuern. Unter Bezugnahme des Gewinnvortrags aus 2023 mit
513.299,91 € schließt die Basketball Event GmbH mit einem Bilanzgewinn 2024 in Höhe von
411.058,15 € ab.
Bestand von 457.094,86 € zum Ende des Geschäftsjahres auf. Kredite wurden im Jahr 2024
Bericht über die Rechnungsprüfung im Wirtschaftsjahr 2024
Die Rechnungsprüfung fand am 29.10.2024 und am 09.04.2025 in der BGS Hans-Joachim-Höfig-Haus,
Schwanenstraße 6-10 in Hagen statt.
Die Rechnungsprüfung erfolgte gemäß §16 der DBB-Satzung sowie der DBB-Finanzordnung.
Auskünfte erteilten: Vizepräsident Werner Lechner, Geschäftsführer Heinz Schoenwolf und die Mitarbeiterinnen
Geschäftsbereich III Finanzwesen Barbara Noertemann, Christina Berger, Sarah Kording
Prüfungsschwerpunkte für 2024
1.Übersicht Debitoren/ Kreditoren
2.Prüfung ausgewählter Kostenstellen (KST)
3.Projekte
4.Soll-Ist-Vergleich der Wirtschaftspläne
Die dazugehörigen Unterlagen (Betriebsabrechnungen/Kostennachweise) wurden vorab digital
zur Verfügung gestellt:
KST 10 Allgemeine Verwaltung
KST 12 Hans Joachim Höfig-Haus
KST 13 Neue Medien
KST 20 Mitgliederverwaltung (Passstelle)
KST 62 besondere Anlässe
KST 70 sonstige Einnahmen
KST 72 zusätzliche Ausländer
KST 100 Verwaltung Öffentlichkeitsarbeit
KST 101 M.Ströher Medienpreis
KST 106 ÖÄ/ PR-Arbeit
KST 109 Archiv
KST 115 Homepage
KST 1000 Verwaltung Leistungssport
KST 1100 Verwaltung LTK/SR/Spielbetrieb
KST 2000 Verwaltung Jugend
KST 2009 Maßnahmen U15 mnl./wbl.
KST 3000 Verwaltung BuF
KST 4000 Verwaltung Finanzen
KST 4007 LV-Maßnahmen
KST 4013 TeamSL Sonderposition
KST 4040 EDV+IT Kommission
KST 6001 Verwaltung Sportorganisation
Übersicht Debitoren/ Kreditoren Stand
Frau Noertemann informierte zum Stand Debitoren/ Kreditoren. Aktuell sind ca. 80% der offenen Rechnungen
durch die Vereine bezahlt. Offenen Posten betreffen hauptsächlich Abrechnungen zur NK2 Förderung
und Passrechnungen.
Bei der stichprobenartigen Prüfung von Einzelbelegen/ Buchungen wurden keine Abweichungen festgestellt.
Das Belegwesen und die Buchhaltung werden ordnungsgemäß durchgeführt.
Ausgaben konnten durch entsprechende Belege nachgewiesen werden, es gab keine Beanstandungen.
Fragen zu gebuchten Ein- und Ausgaben, sowie zur Aufteilung einzelner Posten konnten restlos geklärt
werden.
In der KST 2009 (Maßnahmen U15 mnl./wbl.) gehören zu den durchgeführten Maßnahmen oft mehrere
Belege, deren Zuordnung nicht immer eindeutig ersichtlich war. Eine entsprechende eindeutigere Formulierung
der Buchungstexte wurde besprochen.
Bei mehreren KST weichen Soll und Ist zum Teil erheblich voneinander ab. Stichprobenartig wurden
Ursachen hinterfragt und jeweils nachvollziehbar dargestellt. Mehrkosten waren hierbei immer durch
Mehreinnahmen gedeckt.
Bei den geprüften Vorgängen gab es keine Beanstandungen hinsichtlich der zweckentsprechenden
Verwendung, des sparsamen und wirtschaftlichen Mitteleinsatz sowie der Einhaltung der bestehenden
Richtlinien.
In Zusammenarbeit mit einem Architekturbüro findet eine jährliche Begehung der Immobilie in der
Schwanenstraße statt. Dort werden Maßnahmen besprochen, um das Gebäude energetisch zu verbessern
und den Wert der Immobilie mittel- und langfristig zu erhalten. Aus Brandschutzgründen ist die
Installation eines zusätzlichen Treppengerüsts notwendig und geplant, um einen zweiten Fluchtweg zu
ermöglichen.
Auf Nachfrage wurde der Fortschritt bei der Digitalisierung erläutert, insbesondere der im Oktober 2024
beschlossene Ersatz von Team SL durch Clubee.
Die Rechnungsprüfer waren bei der anschließenden Sitzung der Finanzkommission vertreten und berichteten
über das Prüfungsergebnis.
Herzlichen Dank an Vizepräsident Werner Lechner, Geschäftsführer Heinz Schoenwolf und die Mitarbeiterinnen
der Buchhaltung für die konstruktive und nette Zusammenarbeit und die geleistete Arbeit.
Die Rechnungsprüfer schlagen den Delegierten des Bundestages 2025 in Braunschweig, die Entlastung
des Präsidiums hinsichtlich der wirtschaftlichen Geschäftsführung vor.
Angelika Marusch
Rechnungsprüferin
Dr. Sven Ehrich
Ersatz-Rechnungsprüfer
19. April 2025
2007 – 2025
Danke sagt DIE BANK MIT DEM LÖWEN
Sie haben uns wieder zu Deutschlands beliebtester Bank gewählt!
In der Umfrage des Wirtschaftsmagazins €uro (05/2025) wurde die ING
Deutschland zum 19. Mal in Folge zur „Beliebtesten Bank“ gewählt. Über
94.000 Befragte haben abgestimmt.
Wir freuen uns riesig – und legen uns weiter für Sie ins Zeug. Versprochen!
Mehr auf ing.de