23.05.2025 Aufrufe

BeckExtra 06/25

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Monatsinformation für Juristinnen und Juristen

Beckextra

Aktuelle Toptitel, z.B.

• Toussaint, Kostenrecht

• Bunjes, UStG

• NEU: Hennecke/Menz, DIS-SchO

Blättern Sie doch gleich mal

rein!

Ausgabe 6/2025


Unentbehrlich zum Kostenrecht

Beckextra · Ausgabe 6/2025

Das große Plus im Kostenrecht.

Vorteile auf einen Blick

• der Standard im Kostenrecht

• alle wichtigen Kostenbestimmungen zusammengefasst

und praxisnah kommentiert

• mit vielen ABCs

Der Klassiker

des Kostenrechts informiert umfassend und jährlich neu über alle

praxisrelevanten Kostenvorschriften: GKG, FamGKG, GNotKG und

Kostenvorschriften des Arbeitsgerichts-, Sozialgerichts- und Landwirtschaftsverfahrensgesetzes,

RVG, Entschädigung der Handelsrichter,

GvKostG, JVEG, InsVV, PatKostG, JVKostG u.v.m.

Neu in 55. Auflage

mit den Gesetzesänderungen u.a. durch das

• neue Kosten- und BetreuervergütungsrechtsänderungsG 2025

(KostBRÄG 2025)

• Justizstandort-StärkungsG

• zweite G zur Reform des Kapitalanleger-Musterverfahrens

• G zur Förderung des Einsatzes von Videokonferenztechnik in

der Zivilgerichtsbarkeit

• PostrechtsmodernisierungsG

• G über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag

Fazit: Praxistest mit Auszeichnung bestanden. (…) wieder top

aktuell und die Vielzahl der kommentierten Gesetze und Verordnungen

ist wirklich erstaunlich.

Johannes Hofele, RA, FA StR in: Berliner Anwaltsblatt, 10/2024, zur Vorauflage

Toussaint

Kostenrecht

55. Auflage. 2025. Rund 3100 Seiten.

In Leinen ca. € 175,–

ISBN 978-3-406-82689-4

Neu im Juli 2025

beck-shop.de/37786142

2

Einfach bestellen: beck-shop.de


Beckextra · Ausgabe 6/2025

Aktuelle Graue Kommentare

MIT

KostBRÄG 2025

NEU-

ERSCHEINUNG

Dörndorfer/Schmidt/Zimmermann

GKG/FamGKG/JVEG

6. Auflage. 2025. XVIII, 1068 Seiten.

In Leinen € 129,–

ISBN 978-3-406-82496-8

Neu im Juni 2025

beck-shop.de/37132417

Der bewährte Kommentar

erläutert die wichtigsten kostenrechtlichen

Vorschriften im kompakten Format: GKG

mit Kostenverzeichnis, FamGKG mit Kostenverzeichnis

und JVEG.

Die Neuauflage

berücksichtigt aktuell:

• Kosten- und BetreuervergütungsrechtsänderungsG

2025 (KostBRÄG)

• Justizstandort-Stärkungsgesetz

• das Zweite Gesetz zur Reform des Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetzes

• Verbandsklagenrichtlinienumsetzungsgesetz

• Postrechtsmodernisierungsgesetz

• Gesetz zur Förderung des Einsatzes

von Videokonferenztechnik in der Zivilgerichtsbarkeit

• Gesetz zum Schutz von Kindern mit

Varianten der Geschlechtsentwicklung

• Gesetz zur Modernisierung des notariellen

Berufsrechtsgesetzes

• Gesetz über die Selbstbestimmung

in Bezug auf den Geschlechtseintrag

• Gesetz zur Reform des Vormundschaftsund

Betreuungsrechts

Hennecke/Menz

DIS-SchO

2025. XVIII, 1085 Seiten.

In Leinen € 249,–

ISBN 978-3-406-78737-9

Neu im Juni 2025

beck-shop.de/33562758

Die aktuelle DIS-Schiedsgerichtsordnung

2018

ist eine der maßgeblichen Ordnungen für

die Durchführung von Schiedsverfahren in

Deutschland und international. Sie bietet

detaillierte Regelungen für den gesamten

Ablauf eines Schiedsverfahrens und zielt

darauf ab, die Verfahren effizient, transparent

und fair zu gestalten. Darüber hinaus

enthält sie ergänzende Regeln für beschleunigte

Verfahren und gesellschaftsrechtliche

Streitigkeiten, eine Konfliktmanagementordnung

sowie ergänzende Regeln für die

Streitverkündung, die erstmalig kommentiert

werden.

Der neue Kommentar

erläutert die DIS-Schiedsgerichtsordnung

umfassend und praxisnah. Dabei bietet

er nicht nur eine vertiefte Einsicht in die

Regelungen der DIS-Schiedsgerichtsordnung

und ihre Anwendung, sondern auch

praktische Hilfestellungen und Beispiele

für eine effiziente außergerichtliche Streitbeilegung.

Schneider

JVEG · Justizvergütungs- und

-entschädigungsgesetz

5. Auflage. 2025. XIII, 721 Seiten.

In Leinen ca. € 125,–

ISBN 978-3-406-80578-3

Neu im Juni 2025

beck-shop.de/35506207

Bereits mit dem

KostBRÄG 2025

bietet eine ebenso praxisorientierte wie

detaillierte Erläuterung des JVEG mit

Berechnungsbeispielen, Tabellen und lexikalischen

Teilen. An den entsprechenden

Stellen nimmt die Darstellung auch Bezug

auf die einschlägigen Vorschriften außerhalb

des JVEG. Berücksichtigt sind dabei

insbesondere landesrechtliche Regelungen,

wie z. B. die Landesreisekostengesetze

aber auch die Gebührenordnung für Ärzte

(GOÄ). Die 5. Auflage berücksichtigt u.a.

die Änderungen durch das KostBRÄG und

das Justizstandort-StärkungsG.

Folgt dem Aufbau des JVEG:

• Allgemeine Vorschriften

• Gemeinsame Vorschriften

• Vergütung von Sachverständigen,

Dolmetschern und Übersetzern

• Entschädigung von ehrenamtlichen

Richtern

• Entschädigung von Zeugen und Dritten

• Schlussvorschriften

• Anlagen zum JVEG

Folgen Sie uns auf

Mehr Infos: ch.beck.de/socialmedia

3


Perfekt für die Praxis

Beckextra · Ausgabe 6/2025

BayBO · Bayerische Bauordnung

46. Auflage. 2025. X, 734 Seiten.

Kartoniert € 21,90

ISBN 978-3-406-83733-3

Neu im Mai 2025

beck-shop.de/38803916

Börstinghaus/Siegmund

Miete

8. Auflage. 2025. XVII, 1636 Seiten.

In Leinen € 129,–

ISBN 978-3-406-82519-4

Neu im Juni 2025

beck-shop.de/37168837

Kommentar zum Sozialrecht

9. Auflage. 2025. XXXII, 2353 Seiten.

In Leinen ca. € 259,–

ISBN 978-3-406-82772-3

Neu im Juni 2025

beck-shop.de/37846945

Die handliche Textausgabe

enthält die Bayerische Bauordnung, die

Vollzugsvorschriften sowie weitere

relevante Normen aus benachbarten

Rechtsgebieten: Strafrecht, Bürgerliches

Recht, Straßen- und Wegerecht, Luftverkehrs-

und Wasserrecht, Kostenrecht,

Berufsrecht (Baukammerngesetz) und

Denkmalschutz. Die Bayerischen Technischen

Baubestimmungen (BayTB) runden

den Band ab.

Perfekt

für Baubehörden, Gerichte, Bauunternehmen,

Bau- und Wohnungsgesellschaften,

Bauträger, Architektinnen und Architekten,

Sachverständige, Richterschaft,

Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte.

Ideal für die Praxis

Der in nunmehr bereits 8. Auflage eingeführte

handliche Kommentar hilft bei der

Lösung mietrechtlicher Probleme. Er erläutert

klar, übersichtlich und präzise das

BGB-Mietrecht mit seinen materiell- und

verfahrensrechtlichen Besonderheiten.

Schwerpunkte der Neuauflage

Kommentiert sind insbesondere die Änderungen

aus dem Bürokratieentlastungesetz

IV: Vereinfachung der Belegeinsicht im

Betriebskostenrecht durch die Möglichkeit

der Bereitstellung elektronischer Belege,

die Ersetzung der Schriftform für den Widerspruch

des Mieters gegen eine ordentliche

Kündigung des Vermieters durch die Textform,

die Ablösung der Schriftform für langfristige

Gewerberaummietverträge durch

die Textform. Auch der für viele Mieter relevante

Anspruch auf Genehmigung baulicher

Veränderungen zur Stromerzeugung durch

Steckersolargeräte (»Balkonkraftwerke«) in

§ 554 BGB wird erläutert, ebenso der Eintritt

der Formfiktion für empfangsbedürftige

Willenserklärungen im elektronischen Rechtsverkehr

durch die Neuregelung in § 130e ZPO.

So viel Sozialrecht

braucht jeder

Kompakt und aus einem Guss erläutert

das Werk die für die konkrete Rechtsanwendung

relevanten Vorschriften aus SGB I

bis SGB XII. Zusätzlich bietet es konzentrierte

Sammelkommentierungen zu den

angrenzenden Bereichen: Europarecht (VO

(EG) 883/2004), Bundeselterngeld- und

Elternzeitgesetz, Kindergeldrecht (EStG),

UnterhaltsvorschussG sowie zum Sozialgerichtsgesetz.

Damit ist das Werk der

ideale Begleiter für alle, die Sozialrecht

neben anderen Rechtsgebieten brauchen.

Die Neuauflage

bringt den bewährten Standardkommentar

wieder auf den aktuellen Stand 1.1.2025.

Neu aufgenommen wurde das 2024 in Kraft

getretene SGB XIV – Soziale Entschädigung.

Eine Anschaffung, die sich lohnt.

in Rechtsdienst 1/2024, zur Vorauflage

4

Einfach bestellen: beck-shop.de


Beckextra · Ausgabe 6/2025

Aktuelle Praxis-Werke

Münchener Anwaltshandbuch

Straßenverkehrsrecht

6. Auflage. 2025. LVI, 1400 Seiten.

In Leinen € 189,–

ISBN 978-3-406-81301-6

Neu im Juni 2025

beck-shop.de/36173699

OWiG · Karlsruher Kommentar zum

Gesetz über Ordnungswidrigkeiten

6. Auflage. 2025. Rund 2100 Seiten.

In Leinen ca. € 279,–

ISBN 978-3-406-75233-9

Neu im Juli 2025

beck-shop.de/30625770

Möstl/Bäuerle

Polizei- und Ordnungsrecht Hessen

2. Auflage. 2025. Rund 1000 Seiten.

In Leinen ca. € 139,–

ISBN 978-3-406-81846-2

Neu im Juni 2025

beck-shop.de/36769437

Ein echtes Praxis-Werk

Das Handbuch behandelt alle Bereiche

dieses facettenreichen Rechtsgebiets –

Zivil-, Straf- und Verwaltungsrecht von der

Mandatsannahme bis zur Beendigung und

Abrechnung des Mandats. Auch die verkehrsrechtlich

relevanten Nebengebiete

(wie z.B. Steuerrecht, Gebühren- und

Kostenrecht, Transportrecht) werden

praxisorientiert dargestellt. Die Anwaltschaft

erhält im systematischen Zusammenhang

ausführliche Erläuterungen zum

materiellen und prozessualen Verkehrsrecht,

integrierte Formulierungshilfen und

Muster für die Fertigung von Schriftsätzen,

Checklisten zur Abwicklung komplexer

Problembereiche und Übersichten zu

zahlreichen Einzelfragen.

Die 6. Auflage

berücksichtigt auf dem Rechtsstand Frühjahr

2025 u.a. die vielfältigen Rechtsfragen

der Digitalisierung des Straßenverkehrs

und der E-Mobilität.

Löst alle Fragen zum OWiG

Der umfassende OWiG-Kommentar orientiert

sich an den in der Praxis entscheidungserheblichen

Fragen und erörtert diese auf

wissenschaftlichem Niveau, dabei immer

prägnant und gut verständlich. Stets werden

Querverbindungen zu benachbarten Rechtsgebieten,

vor allem zum Straf- und Strafprozessrecht,

aufgezeigt. Der Kommentar

wertet die BGH-Rechtsprechung lückenlos

aus, bringt aber auch dort Lösungsvorschläge,

wo noch keine gefestigte Judikatur vorliegt.

Die 6. Auflage

mit Bearbeitungsstand Februar 2025 berücksichtigt

insbesondere die Änderungen

durch das zweite Gesetz zur Änderung

schifffahrtrechtlicher Vorschriften sowie das

Gesetz zur weiteren Digitalisierung der Justiz.

… orientiert sich an den in der Praxis

entscheidungserheblichen Problempunkten

(…) Chapeau!

Dirk Weingarten, Ass.jur., in StAnz Hessen 9/2018,

zur Vorauflage

Klar und übersichtlich

kommentiert

Das Werk erläutert kompakt und zuverlässig

das Hessische Gesetz über die öffentliche

Sicherheit und Ordnung (HSOG). Rechtsprechung

und Literatur sind auf aktuellem

Stand analysiert. Dabei werden die

einzelnen Normen sowohl aus polizeibehördlicher

als auch gefahrenabwehrbehördlicher

Sicht betrachtet. Für eine

schnelle Orientierung sorgen die systematischen

Einführungen und die stringente

Strukturierung der Kommentierungen. Die

Vorschriften werden von einem allgemeinen

Überblick ausgehend hin zum Detail

erörtert.

Perfekt

für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft,

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von

(Polizei-)Behörden und Ministerien,

Studierende und die Wissenschaft.

Folgen Sie uns auf

Mehr Infos: ch.beck.de/socialmedia

5


Aktuell im Steuerrecht

Beckextra · Ausgabe 6/2025

Bunjes

UStG · Umsatzsteuergesetz

24. Auflage 2025. XXX, 2038 Seiten

In Leinen € 159,–

ISBN 978-3-406-82856-0

Neu im Juni 2025

beck-shop.de/37879473

Das Standardwerk

zur Umsatzsteuer

informiert Praktikerinnen und Praktiker

prägnant, präzise und umfassend über das

immer komplexere UStG. Umsatzsteuer-

Spezialisten aus Finanzgerichtsbarkeit und

Steuerberatung bieten klare Antworten auf

alle wichtigen Umsatzsteuer-Fragen. Eine

Vielzahl alphabetischer Zusammenstellungen

(ABCs) sowie das umfangreiche Sachregister

erleichtern einen schnellen Einstieg.

Die Neuauflage

behandelt die aktuellen Änderungen

wie das Jahressteuergesetz 2024 mit der

Neufassung des § 19 zur Besteuerung

von Kleinunternehmern sowie den neuen

Vorschriften § 19a und § 30.

Haase/Dorn

Vermögensverwaltende

Personengesellschaften

6. Auflage. 2025. XXXIV, 394 Seiten.

In Leinen € 159,–

ISBN 978-3-406-82471-5

Neu im Mai 2025

beck-shop.de/37096760

Praxisorientiert und aktuell

behandelt dieses Werk speziell und umfassend

die ertrag-, umsatz-, erbschaft-,

schenkung-, umwandlungs- und außensteuerrechtlichen

Facetten nationaler und

internationaler vermögensverwaltender

Personengesellschaften. Sonderformen

wie z.B. die Zebra-Gesellschaft und auch

Poolverträge werden dabei im Einzelnen

erläutert.

Die 6. Auflage

berücksichtigt die Änderungen im Recht

der Personengesellschaft, die das »MoPeG«

mit sich gebracht hat. Der Gesetzgeber hat

mit Ergänzungen des § 39 AO, aber auch

in § 2a ErbStG und § 24 GrEStG auf diese

Entwicklungen reagiert. Auch die Option

nach § 1a KStG hat sich durch gesetzliche

Änderungen weiterentwickelt. Neuere

Entwicklungen in der grunderwerbsteuerlichen

Behandlung von Personengesellschaften

kommen hinzu.

Beck‘sches Steuerberater-Handbuch

2025/2026

20. Auflage. 2025. Rund 2150 Seiten.

In Leinen ca. € 219,–

ISBN 978-3-406-82662-7

Neu im Juli 2025

beck-shop.de/37734645

Drei Säulen in einem Band

In Ihrer Beratungspraxis müssen Sie

sich mit den verschiedensten rechtlichen

und wirtschaftlichen Sachverhalten und

Situationen auseinandersetzen und Ihrem

Mandanten passgenaue Lösungen bieten.

Das Steuerberater-Handbuch deckt alle

Tätigkeitsbereiche des Steuerberaters

zuverlässig ab:

• gesamtes Bilanzrecht/Bilanzsteuerrecht

• gesamtes materielles und formelles

Steuerrecht inkl. Steuerstrafrecht,

Berufs- und Vergütungsrecht

• Berufsrecht und sonstige Beratungsthemen

Die aktuelle Auflage

behandelt u.a. das neue Mindeststeuergesetz

(MinStG), die elektronische

Betriebsprüfung oder die Nachhaltigkeitsberichterstattung.

Zudem werden die

wesentlichen Änderungen des JStG 2024

berücksichtigt.

6

Einfach bestellen: beck-shop.de


Beckextra · Ausgabe 6/2025

Neue Arbeitshilfen

Risse/Kästle/Töke

M&A und Corporate Finance von A-Z

4. Auflage. 2025. Rund 160 Seiten.

Kartoniert ca. € 49,–

ISBN 978-3-406-79393-6

Neu im Juni 2025

beck-shop.de/33921514

Dieses handliche Lexikon

hat sich als schneller und hilfreicher

Ratgeber im Bereich M & A und Corporate

Finance etabliert. Was ist eine »Bad Bank«,

ein »Credit Crunch« oder ein »Business

Angel«? Was ist ein »Term Sheet«, »SoFFin«

oder »SPA«? Die aktuelle 4. Auflage liefert

Ihnen schnell die richtige Deutung. Mehr

als 600 Spezialbegriffe von »AAA-Rating«

bis »Zero-Bond« werden in dieser bislang

einzigartigen lexikalischen Darstellung

knapp und präzise alphabetisch erläutert.

Die Neuauflage

bringt das Werk im größeren Handbuch-

Format und damit besser lesbar insgesamt

auf den aktuellen Stand Frühjahr 2025

und bietet zahlreiche neue Begriffe und

Erläuterungen.

Rowedder/Pentz

GmbHG · Gesetz betreffend die Gesellschaften

mit beschränkter Haftung

8. Auflage. 2025. Rund 2300 Seiten.

In Leinen ca. € 289,–

ISBN 978-3-8006-7551-7

Neu im Oktober 2025

beck-shop.de/37852339

Der renommierte Kommentar

erläutert das GmbHG praxisnah, konzentriert

und mit wissenschaftlichem Tiefgang.

Themen mit erhöhter Praxisrelevanz sind

eigene Abschnitte gewidmet, etwa zur

Rechnungslegung der GmbH, zu Gesellschafterdarlehen,

zum Konzernrecht, zum

Umwandlungsrecht oder zum Strafrecht

der GmbH. Damit ermöglicht der Rowedder/Pentz

Lösungen aus einem Guss und

erspart den Griff zu weiteren Werken.

Auf neuestem Stand

Die 8. Auflage berücksichtigt jetzt die

jüngsten Änderungen im Recht der GmbH,

darunter

• Viertes Bürokratieentlastungsgesetz,

in Kraft seit 1. Januar 2025

• Gesetz zur Umsetzung der Umwandlungsrichtlinie

(UmRUG)

• Gesetz zur Ergänzung der Regelungen

zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie

(DiREG)

Schmitt/Herrmann

Vertragsklauseln im Wirtschaftsrecht

2. Auflage. 2025. XX, 219 Seiten.

Kartoniert 79,–

ISBN 978-3-406-82652-8

Neu im Juni 2025

beck-shop.de/37693538

Das aktuelle Werk

enthält eine Sammlung der wichtigsten

wirtschaftsrechtlichen Vertragsklauseln,

die mit entsprechenden erläuternden Anmerkungen

versehen sind. Es führt in die

Grundsätze der Vertragsgestaltung ein und

zeigt die besonderen Anforderungen bei

der Formulierung von Vertragsklauseln,

welche das AGB-Recht mit sich bringt, auf.

Die Musterformulierungen sind unabhängig

von speziellen Vertragstypen gestaltet.

Auf diese Weise können sie schnell und

einfach an jeden individuellen Fall interessenwahrend

angepasst werden.

Vorteile

auf einen Blick

• Musterklauseln unabhängig

von speziellen Vertragstypen

• ausführliche Anmerkungen

• mit besonderen Klauseln aus

dem Arbeits- und Vertriebsrecht

• Berücksichtigung der höchstrichterlichen

Vorgaben

Folgen Sie uns auf

Mehr Infos: ch.beck.de/socialmedia

7


Neue Praxis-Werke

Beckextra · Ausgabe 6/2025

Maschmann

Compensations & Benefits

Diehn

Notarkostenberechnungen

Wallenfels/Russ

BuchPrG · Buchpreisbindungsgesetz

3. Auflage. 2025. Rund 1100 Seiten.

In Leinen ca. € 150,–

ISBN 978-3-406-82504-0

Neu im Juni 2025

beck-shop.de/37134567

Kompakt und praxisrelevant

Das Werk bietet in 40 Kapiteln bewährte

Lösungen für sämtliche rechtlichen und

personalwirtschaftlichen Aspekte der Entgeltgestaltung

im Unternehmen. Neuere

Konzepte verstehen das Entgelt dabei als

Gesamtvergütung, die die Arbeitsleistung

mit zahlreichen Einzelkomponenten

honoriert.

Die Neuauflage berücksichtigt die aktuellen

Entwicklungen in der Rechtsprechung und

Literatur. Topaktuell sind im Kapitel »Entgelt

und Datenschutz« bereits die Einflüsse

und Bedeutung der neuen KI-Verordnung

eingearbeitet.

10. Auflage. 2025. Rund 600 Seiten.

In Leinen ca. € 46,–

ISBN 978-3-406-83436-3

Neu im Juni 2025

beck-shop.de/38617702

Die Notarkostenberechnungen

von Thomas Diehn haben sich zu einem

Standardwerk zum GNotKG entwickelt.

Musterberechnungen mit umfangreichen

Erläuterungen stellen an Hunderten von

Fällen aus der notariellen Praxis die konkrete

Handhabung des geltenden Kostenrechts

dar.

Die Neuauflage behandelt u.a.

• die Abrechnung von Zentralnotar-Fällen

• Grundbuchberichtigungen

• Registeranmeldungen nach

§ 378 Abs. 2 FamFG

• isolierte Notaranderkonten

• die Änderungen durch das KostBRÄG

2025

8. Auflage. 2025. XIV, 236 Seiten.

In Leinen € 65,–

ISBN 978-3-406-80816-6

Neu im Juni 2025

beck-shop.de/35560499

Dieser Klassiker

erläutert systematisch und praxisnah alle

Vorschriften des Buchpreisbindungsgesetzes

sowie die Preisbindung bei Zeitungen und

Zeitschriften. Das aktuelle Preisbindungsgesetz

für Österreich wird zusätzlich dargestellt.

Im Anhang finden Sie u. a. die

Wettbewerbsregeln des Börsenvereins des

Deutschen Buchhandels.

Die Neuauflage behandelt die Änderungen

durch das Gesetz zur Stärkung des fairen

Wettbewerbs, das Verbandsklagenrichtlinienumsetzungsgesetz

sowie die geplante

Neuregelung betreffend Gutscheine und

Rabatt beim Kauf über Vermittlungsplattformen.

177610

Alle Preise inkl. MwSt. | Angebotsstand: 21. Mai 2025 | Irrtümer, Preisänderungen und Druckfehler vorbehalten. | go

Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG, Wilhelmstraße 9, 80801 München · Amtsgericht München HRA 48045 · produktsicherheit.beck.de

JETZT

in Ihrer Buchhandlung

oder einfach bestellen auf beck-shop.de

Portofreie und schnelle Lieferung innerhalb Deutschlands

Einfaches Bestellen durch Link-Eingabe im Browser: http://www.beck-shop.de/›webcode‹.

Den Webcode zum Werk finden Sie jeweils unter der Bibliografie.

VERLAG C.H.BECK

80791 München · Telefon (089)38189-750 · Fax (089)38189-358 · E-Mail kundenservice@beck.de

Folgen Sie uns auf

Mehr Infos: ch.beck.de/socialmedia

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!