23.05.2025 Aufrufe

EWKD 25-21

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Inh. K. Schade

04721

25 78 7

• Fernfahrten • Kassenfahrten • Kurierdienst • Flughafentransfer

Handy: 0171 / 6 27 09 38 · www.taxi-gerdts.de

Prietz & Co.

BAUMASCHINEN-

VERMIETUNG

z.B. Minibagger,

Arbeitsbühnen bis 26 m,

Rüttler, Abbruchhammer,

Steinknacker,

Radlader, Teleskoplader,

Buschhäcksler usw.

KFZ-Handel + Service

Grodener Chaussee 36 · Cuxhaven

Tel. 04721 24025

www.prietz-und-co-cuxhaven.de

ELBE WESER

K U R I E R

Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende

5. Jahrgang KW 21 - 24.05.2025 - Ausgabe D - Cuxhaven

komplett-Bäder

aus einer Hand -

energiesparende

Heizungssysteme

Infos in unserer Austellung

Martin-Luther-Haus

Martin-Luther-Haus

www.pflege-cuxhaven.de

www.pflege-cuxhaven.de

SANITÄR • HeIzuNg • elekTRo

Cuxhaven, Meyerstraße 30

Telefon 2 40 35

www.hagedorngeerken.de

Pflege braucht Vertrauen!

• Elektro

• Hausgeräte

• Kundendienst

• Wärmepumpen

• Kälte- und

Klimaanlagen

Neue Industriestraße 24

27472 Cuxhaven

Tel. 047 21 / 599900

Unkompliziert sauber,

im Herzen von Cuxhaven!

Öffnungszeiten: Mo-So 7-22 Uhr

Poststraße 25 27472 Cuxhaven

04741-981328

3 Tage Woche für

zwei Macher frei!

Bock drauf?

Dann bitte weiterlesen

und direkt anrufen.

Arbeiten, aber anders.

Von Freitag 7:30 Uhr bis

Montag 7:30 Uhr heißt es:

24h erreichbar für

unsere Kunden – bereit,

wenn etwas kaputt geht.

Sanitär & Heizung 1x

Hausmeisterservice 1x

für den Kreis Cuxhaven.

Gesucht wird: (M/W/D)

- Macher, mit Erfahrung

- und Ausbildung

- im Bereich Sanitär &

- Heizung (Gerne ein

- alter Hase (Ü55) oder

- Ruheständler mit Bock)

- Macher, als Hausmeister

- der was kann.

- Du bist da, wenn es -

- drauf ankommt.

Interesse?

Dein Ansprechpartner:

Andreas Huster

Mobil: 0163 194 87 65

Mail: info@harders-online.de

Bitte weitersagen...

...Vollzeit ist auch möglich!

www.harders-online.de

Sind mit Spaß als Team bei der Sache: Die jungen Frauen und Männer, die ihren Freiwilligendienst

beim WattBZ absolvieren

Foto: tw

Vielfältig und abwechslungsreich

Der Freiwilligendienst im Wattenmeer-Besucherzentrum

CUXHAVEN tw ∙ Schon

von weitem sieht man

es golden glitzern. Das

Kunstwerk „zwölf25“,

das vor zehn Jahren zur

Einweihung des Wattenmeer-Besucherzentrums

(WattBZ) den Vorplatz

schmückte, wird neu

nachgestellt. Dafür wickeln

die Jugendlichen, die

hier ihren Bundesfreiwilligendienst

bzw. ihr Freiwilliges

Ökologisches Jahr

verbringen, Baumstämme

mit goldglitzernden Rettungsdecken

ein, die damit

weit sichtbar „auch für

die Rettung der Natur und

des Wattenmeeres stehen“,

so Bernhard Rauhut, Leiter

des WattBZ. Das Einwickeln

und Aufstellen

geht Hand in Hand. Man

Angebot gültig vom 19.05. – 01.06.2025

HIGHLIGHT DER WOCHE

PIZZA AKTION – Original Markenpizza!!!

Neutral verpackt

Verschiedene Sorten: z.B. Mozzarella, Vier

Käse, Speciale, Hawaii, Schinken, u.v.m.

300 – 432 g

(kg = 3,41 €)

Markenware

Stück

1,69

PFANNKUCHEN

Apfel, Blaubeer

oder Kirsch

5 x 85 g (kg = 7,04 €)

Kaiserschmarrn

300 g (kg = 9,97 €)

Pancakes

600 g

(kg = 4,98 €)

Lawa

Erdbeer Sahne Rolle

388 g (kg = 6,42 €)

Markenware

2,49

8 Stück

10,00

je

2,99

merkt, dass die jungen

Männer und Frauen ein

eingespieltes Team sind.

„Wir sind wirklich Freunde

geworden“, sagt Ludo

wika Siebenbrodt, die

hier ihren Bundesfreiwilligendienst

macht. „Das

macht super Spaß und

sorgt für einen reibungslosen

Ablauf.“ Nach der

Schule wollte sie für ein

Jahr was ganz anderes

machen, sich austesten

und etwas Neues kennen

lernen. Bei der Suche im

Internet nach passenden

Stellen, fand sie den Weg

zum WattBZ. „Mir gefällt

die Vielfalt“, sagt sie über

die abwechslungsreichen

Aufgabengebiete.

Der Schwerpunkt liegt auf

der Besucherbetreuung

Ab sofort finden Sie unsere

Angebote auch unter

www.eiskoenig.eu

Cuxhaven · Bei der Kirche 1

Öffnungszeiten:

Mo. – Sa. 9.00 – 19.00 Uhr

Sonntag 10.00 – 16.00 Uhr

White Tiger Garnelen

13/15 easy peel

1.000 g, La Miranda

Regenbogenforelle

4er Pack

1.000 g

West Fish

Kibbelinge

in Backteig

1.000 g, Sea Side

Lachswürfel

o. Zanderfilets

500 g

(kg = 9,98 €)

Iska

Fish & Chips

750 g (kg = 5,99 €)

Sea Side

Pangasiusfilet

1.000 g, West Fish

9,99

7,77

je

4,99

3,99

9,95

HÄHNCHEN Dinos, Frites oder

Schnitte Wiener Art 1.000 g,

Vossko

je

5,99

4,49

und auf Wattexkursionen.

Dazu kommen unter anderem

Büroarbeit, Verkauf

und Präsentation der

Waren im Shop sowie die

Aquarienpflege. Spannend

fand Ludowika Siebenbrodt

aber auch die Lagerinventur,

das Besteigen einer

Rettungsbake während

einer Übung oder den Besuch

einer Produktmesse

in Hamburg, wo geschaut

wurde, was vielleicht für

den Shop des WattBZ passt.

„Das fand ich wahnsinnig

beeindruckend“, sagt die

20-Jährige.

Seit 30 Jahren besteht im

Wattenmeer-Besucherzentrum

die Möglichkeit einen

Freiwilligendienst zu

absolvieren.

Fortsetzung Seite 6

Blattspinat, Broccoli, Blumenkohl,

Bohnen sehr fein 1.000 g

Markenware

Gebrüder Hack Backstreuselkuchen

Apfel-, Pflaume-, Kirsch-, Beereno.

Mandarine-Pudding

590 g (kg = 5,07 €)

Gebrüder Hack

Waffelhörnchen

Vanille Waldfrucht

4 x 120 ml (l = 3,39 €)

Markenware

je

2,99

Erdbeer Kuppeltorte

1.478 g (kg = 5,41 €)

Mousse au Chocolate

Torte 1.182 g

(kg = 6,76 €)

Markenware

je

7,99

Käse Sahne

Mandarinen Kuchen

3 x 90 g (kg = 6,63 €)

BLECHKUCHEN

Donauwelle

3 x 88 g (kg = 6,78 €)

oder Bienenstich

3 x 97 g (kg = 6,15 €)

Markenware

je

1,79

je

1,99

1,49

Alten- und Pflegeheim

Alten- und Pflegeheim

Franz-Rotter-Allee 30 | 27474 Cuxhaven

Franz-Rotter-Allee 30 | 27474 Cuxhaven

Tel.: 0 47 21 - 73 60 | Fax.: 0 47 21 - 73 64 44 | Mail: post@pflege-cuxhaven.de

Tel.: 0 47 21 - 73 60 | Fax.: 0 47 21 - 73 64 44 | Mail: post@pflege-cuxhaven.de

CUXLINER Erlebnisfahrten

29.05. Ginsengfest auf der Flora Farm Walsrode

mit vorherigem Mittagessen in der Waldgaststätte Eckernworth 56,- €

05.06. Landpartie auf Schloss Gödens

inkl. Eintritt und ca. 3 Std. Freizeit, vorab ca. 2 Std. Freizeit in Dangast 46,- €

14.06. Glückstädter Matjeswochen

Matjesteller zum Mittag, Freizeit, Kaffeegedeck, Fähre 69,- €

15.06. Spargelbuffet im Fährhaus Kirschenland im Alten Land

Eintritt und Freizeit am Freilichtmuseum Kiekeberg mit Oldtimertreff 79,- €

09.07. Ein Nachmittag zum Schlemmen rund um die Heidelbeere

auf dem Hof Thiermann, vorab Freizeit in Bremen zum Bummeln 59,- €

10.07. Norddeutsche Gartenschau im Arboretum Ellerhoop

inkl. Eintritt und Freizeit 49,- €

4 Tg. 29.06. Wir radeln durch Ostfriesland, 3 ÜN/HP, Frühstücksbuffet

bei Bäckerei Ripken auf der Hinfahrt und tollen Destinationen wie z.B.

Emden, Greetsiel, Norderney und entlang der Fehnroute bis Wiesmoor ab 737,- €

5 Tg. 20.07. Der Bodensee & Insel Mainau

4x ÜN/HP, umfangreiches Ausflugsprogramm ab 1.066,- €

3 Tg. 24.07. Ostfriesische Trauminseln Borkum & Nordeney

2x ÜN/F in Hinte bei Emden, 1x Abendessen im Hotel, Tagesausflüge ab 599,- €

14 Tg. 09.08. Faszination Skandinavien, Südschweden, Lappland,

Nordkapp & Lofoten, 13x ÜN/HP – Erleben Sie die Schönheit

der Lofoteninseln und die atemberaubenden Küstenstraßen Norwegens.

Entdecken Sie das magische Nordkap und geben Sie ihren Wunschzettel

persönlich im Büro des Weihnachtsmannes ab! ab 2.998,- €

– Info: noch Restplätze für diverse Fahrten mit dem Feuerschiff Elbe 1 –

www.cuxliner.de

Meister - Lukas Kausche

+49 177/5 85 74 67

info@harders-online.de

CUXLINER GmbH

Neue Industriestr. 14, 27472 Cuxhaven

Tel. 0 47 21 / 600 645

www.harders-online.de

Meister - Ivan Romero Alvarez

+49 176/76 04 39 88

elektro@harders-online.de

Sanitär • Heizung • Solarthermie • Elektrotechnik • Photovoltaik • Montage

Brennwerttechnik • Wärmepumpe • Kundendienst • Notdienst • Wartung

Pflicht erfüllen, Jackpot gewinnen!

Erfüllen Sie Habecks Wartungspflicht und sichern sie sich den

Hauptgewinn! Wir bieten Ihnen die Wartung Ihrer Öl- oder

Gasheizung im Jahr 2025 für nur 199€ an – und das Beste:

Gewinnen Sie eine Heizungsanlage im Wert von 5.000€!*

*Voraussetzung: Wartung 2025 bei Harders = Chance auf eine Heizung

(bis 25 kW, exkl. Montage). Tombola ende: 31.12.2025, AGB gelten.

25-26. Oktober

Hapag Hallen

www.hfz-messe.de

2025

Wir sind dabei!

Die Messe 2025 für energetische Sanierung!


2

Interview 24. Mai 2025

Wissen um die Rolle der Polarregionen ist Überlebenswissen

Die deutsche Meeresbiologin

und langjährige

Leiterin der Alfred-Wegener-Instituts,

Antje

Boe tius, drängt angesichts

der massiven

Veränderungen in den

Polarregionen auf eine

schnelle Umsetzung der

auf EU-Ebene beschlossenen

Klimaschutzmaßnahmen.

Die Forschungsergebnisse

in Arktis und

Antarktis zeigten, „dass

wir die Treibhausgasemissionen

viel zu langsam

verringern - mit

schlimmen Folgen für

das Klima“, betonte Boetius

im Interview mit der

Wochenzeitung „Das Parlament“.

Die Polarregionen

seien ein wichtiger

Faktor für die Stabilität

von Klima und Meeresspiegel

auf der ganzen

Welt. Daher sei das Wissen

um ihre Rolle und

Veränderung „Überlebenswissen“,

mahnte sie.

Die Forscherin, seit April

Präsidentin des Monterey

Bay Aquarium Research

Institute in Kalifornien,

äußert sich im Interview

auch zu den Auswirkungen

der geopolitischen

Spannungen auf

die Forschung.

Das Interview im

Wortlaut:

Die Meeresbiologin Antje Boetius (ehemals Alfred-Wegener-Institut Bremerhaven) im Interview

Frau Boetius, Sie haben

? Dutzende Forschungsreisen

in die Polarregionen

gemacht. Was macht für

Sie die Faszination von

Arktis und Antarktis aus?

Einerseits die spektakulären

Landschaften !

aus Eis, andererseits die

unglaubliche Vielfalt des

Lebens, auch bei Temperaturen

unter dem Gefrierpunkt

und monatelanger

Dunkelheit. Immer wieder

stoßen wir auf unerforschte

Lebensgemeinschaften,

die sich auf erstaunliche

Weise angepasst haben.

Diese Entdeckungen haben

unsere Sicht auf die

Anpassungsfähigkeit des

Lebens und die Komplexität

der natürlichen Systeme

grundlegend verändert.

Auch wir Menschen

haben dem Eis in unserer

Entwicklung viel zu

verdanken.

?

Im Auftrag der Bundesregierung

kreuzt

seit 1982 ein Forschungseisbrecher,

die Polarstern

I, durch die Polarmeere.

Warum sind diese fernen

Regionen für uns und

andere Teile der Welt so

bedeutsam?

!

Das Wissen um die Rolle

und Veränderung

dieser Regionen ist Überlebenswissen.

Denn sie

sind ein wichtiger Faktor

für die Stabilität von

Klima und Meeresspiegel

auf der ganzen Welt.

Die Rückstrahlung von

Sonnenlicht durch das

Eis verhindert eine Überhitzung

von Ozean und

Atmosphäre. Das Ozeanwasser

wird dort kalt und

schwer, sein Absinken ist

Teil des globalen Förderbandes

und bringt Sauerstoff

in die Tiefsee. Gerade

der Südozean nimmt nicht

nur sehr viel Wärme auf,

sondern auch viel CO 2

. Inzwischen

erwärmt sich die

Arktis viermal schneller

als der Rest des Globus.

Die Bewohner der hohen

Arktis berichten von immer

chaotischeren Wetterphänomenen

und einem

Schwund der lokalen

Lebensvielfalt.

Wie sichtbar sind diese

? Veränderungen vor Ort?

Seit 1993 forsche ich mit

!

der Polarstern in der

Arktis, damals betrug die

Dicke des Meereises drei

bis vier Meter. Seit 2005 ist

sie auf ein bis zwei Meter

geschrumpft. 2023 haben

wir auf der Unterseite des

Eises kaum noch Eisalgen

gefunden. Besonders Melosira

arctica, die meterlange

Fäden bilden kann

und ein wichtiger Nährstofflieferant

für das gesamte

Ökosystem ist, fehlte.

Wir haben nun schon

das erste Jahr mit 1,5 Grad

globaler Erwärmung erreicht

und die bisher geringste

Meereisbedeckung

im Winter seit Beginn der

Satellitenaufzeichnung. Es

könnte also sein, dass wir

FREIZEIT-TIPP ZU PFINGSTEN

Prof. Dr. Antje Boetius

uns immer schneller auf

den ersten überregionalen

Zusammenbruch der

Meer eisbedeckung in der

Arktis zu bewegen, der für

einen Zeitraum zwischen

2030 bis 2050 vorhergesagt

wird. Insgesamt zeigen

uns die Forschungsergebnisse,

dass wir die Treibhausgasemissionen

viel zu

langsam verringern - mit

schlimmen Folgen für das

Klima.

Nun gehört fast die

? Hälfte der Arktis zu

Russland, sieben andere

Staaten teilen sich den

Rest - und alle hoffen mit

der Eisschmelze auf neue

Handelsrouten und den

Zugang zu Rohstoffen.

Welche Auswirkungen hat

das auf die Forschung?

In der Arktis gab es bis

! zum Angriff Russlands

auf die Ukraine eine recht

gute Zusammenarbeit in

der Forschung. Während

unserer ganzjährigen MO-

SAIC Drift-Expedition vor

fünf Jahren arbeiteten auf

dem Schiff Menschen unter

anderem aus China,

Russland, USA und ganz

Europa produktiv zusammen.

Das wäre aktuell

nicht denkbar. Wissenschaft

ist Teil der Gesellschaft

und braucht deren

Unterstützung. Sie beruht

auf einem verlässlichen

und vertrauensvollen Umgang,

daher wirken natürlich

auch Streit oder gar

Krieg zwischen Ländern

auf deren Forschende. Die

Verschlechterung der Zusammenarbeit

mit und

zwischen den Ländern des

Arktischen Rates ist deshalb

ein Problem.

Die Situation hat die

? letzte Bundesregierung

veranlasst, ihre Leitlinien

zur Arktispolitik zu überarbeiten.

Da geht es nun

viel um Sicherheits- und

Geopolitik - zum Schaden

des Umwelt- und

Klimaschutzes?

Bestimmt nicht, denn

!

Foto: Schiller

alle Sektoren sind vom

schnellen Wandel betroffen.

Das Schmelzen des

Meereises und des Permafrostes

birgt erhebliche

Risiken. So werden auf

dem ehemals stabil gefrorenen

Boden immer mehr

Straßen, Häuser, Industrieanlagen

gebaut. Doch

wenn das Eis schmilzt,

kommt es im Untergrund

zu Rissen, Brüchen und

Löchern, was zu Umweltkatastrophen

führen kann,

wie dem gigantischen Ölunfall

in Sibirien durch

Brechen eines Tanks. Auch

kommt es inzwischen zu

Hitzewellen in der Arktis

und in der Folge zu

Bränden in der arktischen

Tundra - sie lassen den

Permafrostboden weiter

tauen und können zur

Ausbreitung von neuen

Krankheitserregern führen.

Schließlich bedroht

ein steigender Meeresspiegel

Milliarden von Menschen

und ihre Infrastruktur.

Klimaschutz, Umwelt

und Sicherheit sind demnach

eng verschränkt, und

wir sind auf eine starke

internationale Zusammenarbeit

angewiesen, um die

Probleme zu lösen.

Was muss geschehen,

? um Arktis und Antarktis

besser zu schützen?

Der wichtigste Schritt

!

ist, den Ausbau regenerativer

Energien global

schneller voranzutreiben,

um die Abhängigkeit von

Kohle, Öl - und langfristig

auch Gas - zu verringern

und weniger Treibhausgas

zu emittieren. Wir müssen

darüber hinaus dringend

Lösungen finden

gegen die zunehmende

Verschmutzung der Ozeane

durch langlebige Chemikalien

und Kunststoffe.

Außerdem brauchen die

polaren Lebensgemeinschaften,

die zunehmend

unter Druck stehen, Ruheräume.

Dann kann der

Ozean auch Teil der Lösung

für eine nachhaltige

Zukunft sein.

Sind diese Notwendigkeiten

auf politischer ?

Ebene angekommen?

Zumindest die Weichen

! sind durch das Klimaschutzgesetz

und den

Europäischen Rahmen,

den sogenannten Green

Deal, gestellt. Nun geht

es darum, beschlossene

Maßnahmen, wie Investitionen

in Infrastruktur,

Energietransformation

und Emissionshandel, zusammen

umzusetzen. Für

Wirtschaft und Menschen

sollte gelten: Ambitionierter

Klimaschutz wird

belohnt und nicht bestraft.

Nach wie vor habe ich

Hoffnung, dass Europa da

gemeinsam vorankommen

kann und andere Partner

mitreißen könnte. Da

könnte auch die neue Bundesregierung

punkten.

Der Haushaltsausschuss

des Bundestages ?

hat Ende 2024 immerhin

schon den Weg freigemacht

für den Bau eines

neuen, noch moderneren

Forschungsschiffes, den

Eisbrecher Polarstern II.

Er soll in Wismar gebaut

werden und 2030 fertig

sein. Was ist das Besondere

daran?

Gitte Haenning | 25.10. um 20 Uhr | Kugelbakehalle

!

Das Schiff wird mit

hochentwickelten Geräten

ausgestattet, darunter

Unterwasserrobotern,

unbemannten Drohnen

und neuen Bohrtechnologien.

Ein Highlight ist

der „Moonpool“, eine

geschützte Öffnung im

Rumpf, die den Einsatz

komplexer Tauchroboter

unter dem Eis ermöglicht.

Die Polarstern II wird zudem

mit einem umweltfreundlichen

Antriebssystem

ausgestattet werden,

das die Nutzung von

grünem Methanol ermöglicht.

Es werden moderne

Abgasreinigungssysteme

installiert, um schädliche

Emissionen zu minimieren,

und das Schiff wird

leiser. Wir freuen uns sehr,

dass die Bauphase nun

endlich beginnen kann. Bis

dahin haben wir mit dem

„alten“ Schiff noch viel

vor: Wir planen mehrere

große internationale Vorhaben

sowohl mit Kanada

in der Arktis wie auch mit

vielen Ländern gemeinsam

in der Antarktis.

Antje Boetius leitete seit

2017 das für die deutsche

Polarforschung zuständige

Alfred-Wegener-Institut

in Bremerhaven. Seit

April ist sie Präsidentin

des Monterey Bay Aquarium

Research Institute in

Kalifornien, wo sich die

Meeresbiologin stärker

der Pazifikregion widmen

will.

New

Show

25. Oktober 2025

22. Februar 2026

17. April 2026

CUXHAVEN Kugelbake-Halle

Karten in Cuxhaven: Nordseeheilbad, Veranstaltungszentrum, Strandstraße 80, Tel. (0 47 21) 4 04 - 444,

Cuxhavener Nachrichten Ticketservice, Kämmererplatz, Telefon (0 47 21) 5 85 - 222

sowie in allen bekannten Vorverkaufsstellen und im Internet unter www.kultopolis.com

Musikalisch frisch und lebendig präsentiert Gitte

Haenning in ihrem aktuellen Programm ihre Lieblingssongs.

Aber in feiner, kleiner Besetzung.

Schlagzeug, Bass, Gitte – mehr braucht es nicht, um

einen Konzertabend lang bestens zu unterhalten.

Am 25. Oktober ist sie in Cuxhaven zu Gast. Ab 20

Uhr steht Gitte mit ihren beiden

Musikern auf der Bühne des

Stadttheaters.

Über 60 Jahre ist diese stimmlich

wie als Person unfassbar einnehmende

Künstlerin nun schon

unterwegs und wirbelt und singt

und springt mit inzwischen 76

quicklebendig über die Bühne. © Lechtenbrink

Und hat „immer noch mehr Stimme

als die meisten in ihrer Branche, selbst wenn sie

jünger“ sind, schreibt die Berliner Morgenpost nach

einem Auftritt in der Hauptstadt. „Zwei versierte Jazzmusiker,

mehr braucht sie nicht, um musikalische

Welten zu eröffnen“, heißt es in der Rezension weiter.

Gitte Haenning hat sichtlich Spaß am Programm.

Sie durchstreift ihr enormes Repertoire und gibt

auf eine aufregende Weise ihrer Musik, ihren

Geschichten und Leidenschaften ein ausdrucksstarkes

frisches Gewand – immer mit dem Blick

nach vorn und immer Gitte Haenning! Und schließ-

lich: Auf die Schlager, die alle

mitsingen können, muss man

nicht verzichten. Höchstens

ein wenig warten. Andere

Stücke sind der Haenning zunächst

wichtiger. Auch dies

macht diesen Konzertabend

dann so ganz besonders.

Karten in Cuxhaven im Nordseeheilbad,

Veranstaltungs-

zentrum, Strandstraße 80, Tel. (04721) 404-444,

Cuxhavener Nachrichten Ticketservice, Kämmererplatz,

Telefon (04721) 585-222, in allen bekannten

Vorverkaufsstellen und im Internet unter

www.kultopolis.com


24. Mai 2025 Regional

3d

Cuxhaven tritt in die Pedale

Stadtradeln 2025: Aktion vom 25. Mai bis 14. Juni

CUXHAVEN re ∙ Auch

in diesem Jahr heißt es in

der Stadt Cuxhaven wieder:

Mitradeln, Kilometer

sammeln und gemeinsam

ein Zeichen für den

Klimaschutz setzen. Vom

25. Mai bis zum 14. Juni

findet die bundesweite

Aktion „Stadtradeln“ des

Klima-Bündnisses statt -

und die Stadt Cuxhaven ist

erneut dabei - mit vielen

weiteren engagierten Gemeinden

und Städten im

Landkreis Cuxhaven.

Drei Wochen lang sind

Cuxhavenerinnen und

Cuxhavener sowie Kommunalpolitikerinnen

und

-politiker aufgerufen, möglichst

viele Alltagswege

klimafreundlich mit dem

Fahrrad zurückzulegen.

Jeder gefahrene Kilometer

zählt - für das eigene

Team, die Kommune und

mehr Radverkehrsförderung.

Zu gewinnen gibt

es nicht nur in vielen Gemeinden

und Städten etwas,

sondern auch beim

„Schulradeln“. Hier werden

Schulen in drei Kategorien

niedersachsenweit

ausgezeichnet: die meisten

Fahrradkilometer insgesamt,

die meisten Kilometer

pro Person, das größte

Team.

Neu ist in diesem Jahr, dass

alle Städte und Gemeinden

des Landkreises Cuxhaven

sich erstmals vernetzt und

einen gemeinsamen Aktionszeitraum

abgestimmt

Tauschtag im

Vereinsheim

CUXHAVEN re ∙ Ein weiterer

Tauschtag des Briefmarken-

und Münzsammlerverein

von 1920 findet

am Dienstag, 27. Mai, um

19 Uhr im Vereinsheim

vom SC Schwarz-Weiß

Cuxhaven am Feldweg 66-

68 statt. Zu dem Tauschtag

sind nicht nur Mitglieder,

sondern auch Gäste eingeladen.

Der Eintritt ist frei

und für Informationen

stehen die Mitglieder zur

Verfügung.

Polizei sucht

nach Zeugen

CUXHAVEN re ∙ In der

Nacht von Sonntag auf

Montag kam es in der

Peter-Heinlein-Straße in

Cuxhaven zu einem Einbruch

in eine Betriebshalle.

Die bislang unbekannten

Täter verschafften sich Zutritt

zu einer Werkshalle

und entwendeten hochwertige

Werkzeuge sowie

Baumaterialien. Zudem

wurde ein Kfz-Anhänger

entwendet. Er wurde vermutlich

zum Abtransport

des Diebesgutes genutzt.

Der entstandene Sachschaden

liegt im sechsstelligen

Eurobereich. Zeu-

Das „Stadtradeln“ erfreut sich in der Stadt Cuxhaven immer

größerer Beliebtheit. Auch 2025 sind alle aufgerufen, sich an

der kostenlosen Aktion zu beteiligen Foto: Stadt Cuxhaven

haben. Jede Kommune

bietet eigene Touren und

Veranstaltungen an - doch

auch individuell geradelte

Strecken tragen zur Gesamtleistung

bei.

Ein Highlight wird die

Staffelfahrt durch den gesamten

Landkreis Cuxhaven.

Auf Radtouren von

Kommune zu Kommune

wird ein symbolischer

Staffelstab übergeben. Dieser

durchquert im Aktionszeitraum

den gesamten

Landkreis als sichtbares

Zeichen für klimafreundliche,

gesunde und nachhaltige

Mobilität.

Ebenfalls aktiv ist der

ADFC Cuxhaven. Es werden

einige kommunale

Touren begleitet und eigene

Fahrten angeboten. Ein

Blick ins Programm lohnt

sich auch außerhalb des

Stadtradelns.

gen, die verdächtige Pkw

oder Personen im Bereich

des Tatortes aber auch in

den umliegenden Straßen

festgestellt haben, werden

gebeten sich bei der Polizei

unter (04721) 57 30 zu

melden.

Sommerkonzert

der Kirchenband

CUXHAVEN re ∙ Am

Sonntag, 25. Mai, findet

um 16 Uhr in der Martinskirche

ein Konzert

der Kirchenband „Go(o)d

News“ statt. In dem etwa

einstündigen Auftritt werden

ausgewählte Lieder

der vergangenen Weltgebetstage

vorgetragen, die

teils durch ihre besondere

Atmosphäre, teils durch

regionale Besonderheit

und teils durch wundervolle

Texte herausstechen.

„In jedem Jahr sind immer

zwei oder drei Kompositionen

dabei, die so schön

und eingängig sind, dass

man sie auch regelmäßig

singen könnte“, findet Stefan

Kirchhoff, Initiator und

Leiter der Kirchenband. Er

begleitet die Cuxhavener

Kirchengemeinden schon

seit über zehn Jahren in

den WGTs und sah in der

Zeit viele Lieder kommen

und gehen. Für dieses

Konzert hat er mit der Kirchenband

„Go(o)d News“

rund 20 solcher Songs zusammengestellt

und einstudiert.

Der Eintritt ist

frei.

Ob als Einzelfahrende im

„offenen Team Cuxhaven“

oder in der selbst erstellten

Gruppe mit Freunden,

Familienmitgliedern, Arbeitskollegen

oder vielen

anderen - alle verfolgen ein

gemeinsames Ziel: ein Zeichen

für den Klimaschutz

zu setzen und gleichzeitig

die Freude am Fahrradfahren

zu fördern.

Die Stadt Cuxhaven nimmt

mit ihren Teilnehmenden

inzwischen zum fünften

Mal an dieser Aktion teil

und konnte bereits zahlreiche

Kilometer für den

guten Zweck sammeln. Im

vorigen Jahr stellten die

Radfahrenden in Cuxhaven

einen neuen Rekord

auf.

Die Anmeldung ist jederzeit

unter www.stadtradeln.de/cuxhaven

möglich.

Angebote der

Hospizgruppe

CUXHAVEN re ∙ Die Hospizgruppe

Cuxhaven der

Diakonie weist auf ihre

Angebote im Juni hin.

Atempause - für Trauernde

und pflegende Angehörige

mit meditativen

Tänzen, Entspannungsübungen

und Fantasiereisen

am Mittwoch, 4. Juni,

von 17 bis 18.30 Uhr in der

Emmaus-Kirchengemeinde,

Regerstraße 39-41.

Ankerplatz - Begleitungsangebot

für Trauernde

am Mittwoch, 4. Juni,

von 19 bis 21 Uhr in der

Hospiz-Geschäftsstelle,

Kasernenstraße 1. Trauercafé

- Miteinander für

Trauernde am Sonntag, 15.

Juni, von 15 bis 17 Uhr in

der Mobicur-Tagespflege,

Wagnerstraße 22. Trostund

Gesprächsbank

- als neues Angebot für

Trauernde und pflegende

Angehörige am Holstenplatz

durch Mitarbeitende

der Hospizgruppe am

Dienstag, 3. und 17. Juni,

jeweils von 14 bis 15.30

Uhr. Sämtliche Angebote

sind ohne Anmeldung besuchbar

und werden kostenfrei

angeboten; lediglich

beim Trauercafé wird

ein Kostenbeitrag von drei

Euro erbeten. Weitere Informationen

unter www.

hospizgruppe-cuxhaven.

de oder telefonisch bei

Diakon Jörg Peters unter

(04721) 51 092 55.

Rolf Bergs gab

125. Blutspende

CUXHAVEN re ∙ Im

75. Jubiläumsjahr des

DRK-Ortsvereins Altenwalde

kamen zum ersten

Blutspendetermin nach

Ostern 110 Spender. Die

1. Vorsitzende des Ortsvereins,

Kerstin Klowat,

freute sich über die hohe

Anzahl. Neben den Erstspendern

konnte sie auch

drei „alte Bekannte“ begrüßen.

Eine besondere

Ehrung wurde Rolf Bergs

für seine 125. Spende zuteil:

er erhielt einem großen

Blumenstrauß und einen

Restaurant-Gutschein

vom Oxstedter Hof. Der

nächste Blutspendetermin

im Jubiläumsjahr findet

am 14. August in Altenwalde

statt.

Rolf Bergs (m.) wurde von

Kerstin Klowat und Werner

Demuth geehrt

Foto: Privat

Flugobjekte am Himmel

Drachenfestival in Altenbruch

CUXHAVEN re ∙ Am Bojenbad

Altenbruch können

am Donnerstag, 29. und

Freitag, 30. Mai, Klein- und

Großdrachen am Himmel

bestaunt werden. Die verschiedenen

Formen und

Farben der Flugobjekte

faszinieren und sind schon

von weitem ein Blickfang.

Außerdem findet ein Verkauf

von Drachen und Zubehör

statt.

Eröffnet wird das Event am

Donnerstag um 10.30 Uhr

durch einen Gottesdienst

mit dem Titel „Mit dem

Himmel verbunden“ mit

Pastor Erik Neumann und

der Combo „Nicos“. Die

offizielle Eröffnung erfolgt

um 11.30 Uhr durch Kurdirektor

Olaf Raffel und Ortsbürgermeister

Christoph

Frauenpreiß.

Umrahmt wird der Tag unter

anderem vom „Schlüsenchor

Altenbruch“ und

der Band „Hautnah“. Zudem

sind die „North Coast

Area Pipes & Drums“

dabei. Und von 15 bis 18

Uhr gibt es ein buntes Unterhaltungsprogramm

für

Familien. Am Freitag ist

von 14 bis 16 Uhr Unterhaltung

mit dem Shanty-Chor

Cuxhaven angesagt.

Der Veranstalter weist

darauf hin, dass der Straßenverkehr

leicht eingeschränkt

ist und im

nördlichen Teil der Bahnhofsstraße

ab Wehldorfer

Straße das Parken untersagt

ist.


4

Regional 24. Mai 2025

Zutaten

(für 4 Personen)

- 60 g Butter

- 50 g Zucker

- 1 TL Vanillinzucker

- 2 kleine Eier

- 80 g Mehl

- 1 Prise Salz (Type 405)

- etwas Butter

- 1 Glas Sauerkirschen

(360 g Abtropfgewicht)

- 3 EL Zucker

- 1 EL Weizenstärke

- 200 ml Sahne

- 2 cl Kirschwasser

Butter, Zucker, Vanillinzucker

und Eier

schaumig schlagen,

Mehl und Salz zugeben,

alles glatt verrühren

und dann portionsweise

in dem mit Butter

ausgestrichenen Waffeleisen

backen. Die Kirschen

abtropfen lassen,

dabei den Saft auffangen.

Stärke mit 3-4 EL

Kirschsaft verrühren.

Telefon:

(04721)

663366

CUXHAVEN re ∙ Im Rahmen

des renommierten Joachim-Ringelnatz-Preises

der Stadt Cuxhaven wurde

auch in diesem Jahr

ein Schülerpreis vergeben

- und das mit beeindruckender

Beteiligung und

bemerkenswerter Kreativität.

Insgesamt 13 Beiträge

wurden von Schulen

aus dem Stadtgebiet eingereicht

- ein deutliches

Plus gegenüber der letzten

Preisverleihung. Erstmals

bewarben die Schülerinnen

und Schüler den

Wettbewerb mit einem eigenen

Video und nutzten

damit moderne Wege der

Öffentlichkeitsarbeit. Passend

dazu: Ringelnatz ist

in diesem Jahr sogar Thema

im Abitur - ein Zeichen

für seine ungebrochene

Aktualität.

für alle fÄlle

Wochenendnotdienst vom 24. - 25. Mai + 29. Mai 2025

Für alle Angaben übernehmen wir keine Gewähr.

cuxhaven

Bereitschaftsdienstpraxis

der niedergelassenen Ärzte

am Krankenhaus Cuxhaven

Altenwalder Chaussee 10, Cux.

bundeseinheitliche

Rufnummer: 116 117

Öffnungszeiten:

Sa., So. und an Feiertagen:

10 bis 13 Uhr & 17 bis 20 Uhr

Mo. bis Fr. 19 bis 21 Uhr

wesermünde nord:

Bad Bederkesa, langen,

land wursten

Diensthabender Arzt ist unter

der bundeseinheitlichen

Rufnummer: 116 117

zu erreichen. Notfallsprechstunde

in der jeweiligen

Praxis von 10 bis 12 Uhr und

16 bis 17 Uhr.

otterndorf, cadenberge,

neuhaus, Bülkau

Frische Waffelherzen

Waffeln und Pfannkuchen

Den restlichen Kirschsaft

mit 2 EL Zucker

erhitzen und mit der

angerührten Weizenstärke

binden. Kurz aufkochen

lassen und die

Kirschen unterheben.

Die Sahne schlagen, mit

1 EL Zucker süßen und

mit etwas Kirschwasser

abschmecken. Die

Fotohinweis:

Wirths PR

Inh. Daniel Ellermann

Kapitän-Alexander-Str. 17

27472 Cuxhaven

Den Schülerpreis 2025 erhält

die „Hort-Lyrik-Gruppe“

aus dem DRK-Hort

Franzenburg, die mit ihrem

außergewöhnlichen

Projekt die Jury auf ganzer

Linie begeisterte. Die

Begründung fiel entsprechend

poetisch aus:

„So würzig schmeckt also

ein Gedicht! - Die Kinder

knabbern am Sauerampfer

und erleben Ringelnatz-Werke

als ‚Grüße aus

der Küche‘.

So lädt man zum Lyrik-Kino

ein! - Mit Schuhkartons,

Scheren, Klebstoff

und Buntstiften machen

sie Ringelnatz-Verse zum

3D-Augenschmaus.

So entsteht eine Falt-

buch-Bibliothek!-

Quietsch bunte Figuren

und knallige Ringelnatz-Reime

werden im

> Im notfall: notruf: 110 feuerwehr/ notarzt: 112

> ÄrztlIcher & apotheken-notdIenst cuxhaven: 0 47 21 / 1 92 22 / landkreIs: 0 47 1 / 1 92 22

> frauennotruf des parItÄtIschen tag + nacht tel. 0 47 21 / 57 93 93

> telefonseelsorge tag + nacht tel. 0800 / 1 11 01 11

Diensthabender Arzt ist unter

arzt 29.05.2025:

land hadeln,

29.05.2025:

der bundeseinheitlichen

zahnarzt

Dr. J. Linneweber und Partner

Rufnummer: 116 117

cadenberge, wingst,

cuxhaven & land hadeln Ziegelstraße 1

zu erreichen. Notfallsprechstunde

in der jeweiligen Praxis von

hemmoor, lamstedt,

Notfallsprechstunde von 11 bis

Langen

12 Uhr und 18 bis 19 Uhr

Tel.: 0 47 43/9 13 23 33 hechthausen

10 bis 11 Uhr & 17 bis 18 Uhr.

Samstag und Sonntag:

osten, hemmoor, wingst, Dr. Joachim Dreist / Zä.

apotheke

oberndorf, lamstedt, Michelle Rennspieß

hechthausen freiburg

cuxhaven

Wilhelm-Heidsiek-Straße 36,

und wischhafen

Cuxhaven

Samstag:

Diensthabender Arzt ist unter

Tel.: 0 47 21 / 3 66 60

Nordwest-Apotheke

der bundeseinheitlichen 29.05.2025:

Wagnerstr. 22,

Rufnummer: 116 117 Za. Ansgar Stegemann Cuxhaven

zu erreichen. Notfallsprechstunde

in der jeweiligen Praxis von

Hauptstraße 87,

Tel.: 0 47 21/3 99 98 - 0

Cuxhaven-Altenwalde Sonntag:

9 bis 11 Uhr und 17 bis 18 Uhr,

Tel.: 04723 / 500 33 33 Nordsee-Apotheke

telefonische Nachfragen bitte

Rohdestraße 5,

ebenfalls zu den Sprechzeiten. altkreis wesermünde Cuxhaven

Tel.: 0 47 21/3 60 14

augenarzt

landkreis cuxhaven

Notdienst-Tel. 0 41 41/98 17 87

www.elbe-weser-kurier.de

Waffeln mit den Kirschen

und der Sahne

anrichten.

Pro Person: 570 kcal (2386 kJ), 5,6 g Eiweiß,

34,2 g Fett, 56,6 g Kohlenhydrate

Pfannkuchen, Waffeln, Crêpes,

Wraps und Co.

Was haben Pfannkuchen,

Waffeln, Palatschinken,

Crêpes, Tortillas oder Wraps

gemeinsam? Bis auf die

Notfallsprechstunde von

10 bis 11 Uhr und 19 Uhr

Samstag und Sonntag:

Za. Olav Flachmann

Wedeler Str. 47,

Schiffdorf-Geestenseth

Tel.: 0 47 49 / 10 30 244

Waffeln, die üblicherweise

in einem von zwei Seiten erhitzten

Waffeleisen gebacken

wird, sind sie alle mehr oder

weniger dünne ausgebackene

Fladen aus Mehl und anderen

Zutaten. Die Rezepturen

gehen z. T. Jahrhunderte zurück

und doch hat heute jede

Köchin und jeder Koch seine

eigene Mischung.

Öffnungszeiten:

Montag – Freitag

09:00 – 12:30 Uhr

14:00 – 18:00 Uhr

Zickzack der Leporellos

lebendig.“

Was das Projekt so besonders

macht: Es entstand

ganz ohne den Taktplan

eines gewöhnlichen

Schulvormittags und verzichtete

bewusst auf digitale

Hilfsmittel. Stattdessen

zeigte sich, wie viel

poetische Kraft in ein paar

guten Gedichten steckt -

und wie lebendig diese

an einem Hortnachmittag

29.05.2025:

Heide-Apotheke

Nordheimstr. 60,

Cuxhaven

Tel.: 0 47 21/2 93 22

Angespult

Ringelnatz-Schülerpreis: „So würzig schmeckt also ein Gedicht“

Die Jury würdigt die besondere Kreativität der „Hort-Lyrik-Gruppe“ des DRK-Hort Franzenburg

Waren Teil der Jury: (v.l.) Erika Fischer, Vorsitzende der Joachim-Ringelnatz-Stiftung, Michael

Lichte, VGH-Stiftung, und Dr. Stephanie Abke, EWE-Stiftung. Foto: Stadt Cuxhaven

Intoleranter Quatsch

zwischen Hausaufgaben

und „Schmausepause“

werden können. Unter

der einfühlsamen Begleitung

von Ute Roseland

entstand ein liebevoll geführtes

Projekttagebuch,

Samstag und Sonntag:

Ratsapotheke

Reichenstraße 5,

Otterndorf

Tel.: 0 47 51 / 60 11

Drei Tannen-Apotheke

Große Straße 8,

Lamstedt

Tel.: 0 47 73 / 73 00

29.05.2025:

Wolf-Apotheke

Zentrumstraße 11,

Hemmoor

Tel.: 0 47 71 / 6 50 40

Bad Bederkesa

Samstag und Sonntag:

Drei Tannen-Apotheke

Große Straße 8,

Lamstedt

Tel.: 0 47 73 / 73 00

Man kennt das, schätzt es

aber wenig: Kaum erlangt

man einen gewissen Promi-Status,

egal ob „A“,

„B“, „C“ oder „XY“-Kategorie,

schallt aus des neuen

Promi-Mund Unangenehmes.

Solcherlei auch bei einem

Sangesknaben aus Österreich

Namens JJ, der den

Eurovision Song Contest

2025 (ESC) gewonnen

hat. So ein - man will

nicht sagen Gestriger -

hat ja gerade mit geschulter

Stimme durchaus zu

Recht ein Trophäen-Ding

ins Alpenland geholt,

nur um kurz darauf die

geschulte Stimme für

intoleranten Quatsch zu

missbrauchen.

Kaum das erwähnte

„Ding“ geholt, stieß er in

den Chor der vermeintlichen

„Retter“ der Menschen

im Gaza-Streifen

ein. Nur um das deutlich

zu sagen: Dort geschieht

himmelschreiendes Unrecht.

Jedem, der es in

Gaza aushält oder aushalten

muss, sollte geholfen

werden. Das sieht übrigens

ein großer Teil der

israelischen Bevölkerung

genauso.

Warum aber muss der

hochstimmige Countertenor

in höchsten Tönen

den Ausschluss israelischer

Konkurrenten bei

dem im nächsten Jahr

in Österreich stattfindenden

ESC-Wettbewerb

fordern?

Hat der Mann vergessen,

dass die Zweitplatzierte

des diesjährigen ESC, Yuval

Raphael, nur deshalb

noch lebt, weil sie sich

unter der Leiche einer

Frau vor den Mördern

des Hamas-Massakers

am 7. Oktober 2023 verstecken

konnte?

Hat der Countertenor

vergessen, welch braunes

Unheil „auch“ aus Österreich

über die Juden in

der Zeit der Nazi-Diktatur

hereinbrach? Hat der

Sänger mit der leiblichen

Stimme vergessen, dass

immer noch - nicht nur -

israelische Geiseln in der

Hand der Mörder sind?

Stefan Hackenberg

das - zusammen mit den

kreativen Guckkästen und

Faltbüchern - eindrucksvoll

die Begeisterung und

Selbstständigkeit der jungen

Dichterinnen und

Dichter dokumentiert.

Die Jury zeigt sich beeindruckt

von dieser Fülle

„luftglücklich leichter“ Ergebnisse

- ganz im Sinne

Ringelnatz’.

Die feierliche Preisverleihung

findet am Freitag,

20. Juni, im Stadttheater

Cuxhaven statt. Die Siegergruppe

darf sich über

ein Preisgeld von 1.000

Euro, gestiftet von der

VGH, freuen. Zudem ist

eine Ausstellung aller Projekte

geplant - als ein lebendiges

Zeugnis für die

Vielfalt und kreative Kraft

junger Ringelnatz-Interpretationen

in Cuxhaven.

Alte privil. Apotheke

Poststraße 1,

Bremerhaven-Lehe

Tel.: 04 71 / 80 30 77

Bremerhaven, langen,

dorum, wremen

Samstag:

Sander Apotheke

Geestemünde

Grashoffstr. 7,

Bremerhaven-Geestemünde

Tel.: 04 71/9 24 16-0

Sonntag:

Lloyd-Apotheke

Bgm.-Smidt Str. 170,

Bremerhaven-Mitte

Tel.: 04 71 / 94 60 727

29.05.2025:

Alte privil. Apotheke

Poststraße 1,

Bremerhaven-Lehe

Tel.: 04 71 / 80 30 77

www.elbe-weser-kurier.de


24. Mai 2025 Regional

5

160 Jahre Seenotretter auf Nord- und Ostsee „La Brigade Du Kif“

Rausfahren, wenn andere reinkommen: DGzRS wurde 1865 gegründet „Ska ‘n‘ Roll“ aus Frankreichs Süden

BREMEN re ∙ Sturm tobt

über Nord- und Ostsee.

Wellen türmen sich meterhoch

auf. Gewaltige Brecher

gefährden alle, die auf

dem Meer unterwegs sind.

Wenn andere Schiffe schützende

Häfen anlaufen, fahren

die Seenotretter raus

zum Einsatz, seit nunmehr

160 Jahren. Seit Gründung

der Deutschen Gesellschaft

zur Rettung Schiffbrüchiger

(DGzRS) am 29.

Mai 1865 hat sich vieles

verändert. Doch damals

wie heute sind die Seenotretter

freiwillig, unabhängig

und spendenfinanziert

im Einsatz.

Bei Nacht kollidieren in

der Deutschen Bucht zwei

Frachter, einer sinkt innerhalb

kürzester Zeit. Westlich

von Warnemünde

gerät ein Tanker in Brand,

sieben Seeleute sind in Lebensgefahr.

In der Emsmündung

stürzt ein Lotse

über Bord. Bei Büsum

müssen zwei Fischer ihren

brennenden Kutter verlassen.

Nahe Fehmarn bricht

auf einem Baggerschiff ein

Seemann plötzlich zusammen.

Zwischen Juist und

Norderney wird die festgekommene

Segelyacht einer

sechsköpfigen Familie zum

Spielball der gefährlichen

Brandung. Hinter derartigen

Schlagzeilen stehen herausfordernde

Einsätze der

In den ersten Jahrzehnten waren die Seenotretter in offenen

Ruderrettungsbooten im Einsatz Gemälde von Claus Bergen

Seenotretter.

Immer wenn Menschen in

den deutschen Gebieten

von Nord- und Ostsee in

Gefahr sind, fahren die Besatzungen

der DGzRS raus

- rund um die Uhr und bei

jedem Wetter. Etwa 1.000

Seenotretter, rund 800 davon

Freiwillige, sind mit

60 Seenotrettungskreuzern

und -booten auf 54 Stationen

zwischen Borkum

im Westen und Ueckermünde

im Osten ständig

einsatzbereit.

Die DGzRS ist zuständig

für den maritimen Suchund

Rettungsdienst im

Seenotfall. Die von ihr

betriebene deutsche Rettungsleitstelle

See, das

Maritime Rescue Co-ordination

Centre (MRCC) Bremen,

koordiniert alle Maßnahmen

nach international

verbindlichen Standards.

MRCC Bremen überwacht

zudem im Seefunk die

weltweit einheitlichen

Notfunkfrequenzen.

Die DGzRS führt den

SAR-Dienst seit 160 Jahren

unabhängig, eigenverantwortlich

und auf privater

Basis durch. Sie blickt auf

eine bewegte - und bewegende

- Geschichte zurück.

Vom einfachen Ruderrettungsboot

zum hochmodernen

Seenotrettungskreuzer

war es ein langer

Weg. Große Tradition und

modernste Technik gehen

bei den Seenotrettern

Hand in Hand.

Mitte des 19. Jahrhunderts

gerieten Jahr für

Jahr mehr als 50 Schiffe

allein vor den deutschen

Nordseeinseln in Seenot.

Mangelnde Organisation

und Ausrüstung sowie das

zum Teil noch ausgeübte

Strandrecht erschwerten in

vielen Fällen die Rettung

Schiffbrüchiger. Die Menschen

an der Küste betrachteten

Seenot lange Zeit als

unabwendbares Schicksal.

Von derartigen Katastrophen

bewegt, forderten

der Vegesacker Navigationslehrer

Adolph Bermpohl

und der Advokat Carl

Kuhlmay 1860 in einem

Appell an die Bevölkerung

erstmals die Gründung

eines Seenotrettungswerks

in Deutschland, finanziert

durch Spenden. Sie fanden

Mitstreiter in dem Bremer

Redakteur Dr. Arwed Emminghaus

und dem Emder

Oberzollinspektor Georg

Breusing. Unter Breusings

Führung gründete sich

in Emden bereits 1861 der

erste regionale Verein zur

Rettung Schiffbrüchiger

an der ostfriesischen Küste.

Weitere Vereinsgründungen

erfolgten entlang

der Küste. Am 29. Mai 1865

schlossen sich die einzelnen

regionalen Vereine in

Kiel zur Deutschen Gesellschaft

zur Rettung Schiffbrüchiger

(DGzRS) zusammen.

Damit waren die

Wegbereiter eines einheitlichen

und unabhängigen

deutschen Seenotrettungswerks

am Ziel. Sitz der

DGzRS wurde Bremen.

BREMERHAVEN re ∙

Mit ihrer energetischen

Mischung, die sie selbst

als „Ska ’n‘ Roll“ bezeichnet,

wird die französische

Band „La Brigade du Kif“

dem Publikum am Freitag,

30. Mai, um 20 Uhr im

Pferdestall einheizen. Die

sechs Herren im besten

Alter haben in den letzten

Jahren die Festivals und

Konzerthallen Frankreichs

ordentlich aufgemischt.

Ihr Sound ist eine

Mischung aus Ska-, Rockund

Swing-Klängen.

Menschen zum Tanzen

zu bringen liegt in der

DNA der Band. Neben

den Rhythmen und Melodien

spielen aber auch

die Texte eine wichtige

Rolle. Mit den Lyrics soll

allerdings weder bedeutsam

protestiert noch moralisiert

werden. Der Formation

geht es vielmehr

darum, dem Publikum

kleine freche Denkanstöße

anzubieten.

Die in Narbonne beheimatete

Band um den

Sänger, Gitarristen und

Komponisten Mika Riff

spielt zum ersten Mal in

Bremerhaven.

Karten können unter

(0471) 43 3 33 oder tickets@pferdestall-bremerhaven.com

reserviert

werden.

„La Brigade du Kif“ ist am 30. Mai im Pferdestallt zu Gast

Foto: Agentur


6

Regional 24. Mai 2025

IHR AUTOSERVICE

IN BAD BEDERKESA

Arbeit im WattBZ: „Wir haben keinen langweiligen Alltag“

Die jungen Freiwilligendienstler wissen das vielfältige Aufgabenspektrum zu schätzen

Auto-Service

Wehber & Meyer

Inh. Jörg Meier · Bad Bederkesa

Ihr Ford Spezialist

n Reparatur, Pflege &

Wartung aller Fabrikate

n Unfallinstandsetzung

n Reifenservice

n Windschutzscheiben-

Reparatur

n täglich HU / AU

Tel. 04745 - 8188

info@wehber-meyer.de

www.wehber-meyer.de

IHRE AUTOVERMIETUNG

IN BAD BEDERKESA

n Unfall- & Werkstattersatz

n Private Vermietung

Tel. 04745 - 5328

info@meibeerster-autovermietung.de

www.meibeerster-autovermietung.de

Gröpelinger Str. 11

27624 Geestland/OT Bad Bederkesa

Technikhilfe &

Kaffeeklatsch

eyer_Az-EwK_1sp200_KR_05052025.indd 06.05.25 1 08:50

CUXHAVEN re ∙ Ein

neues, generationenverbindendes

Projekt der Gemeinwesenarbeit

„Gute

Nachbarschaft“ öffnet am

Samstag, 31. Mai, im Haus

der Kirchengemeinde Altenwalde

seine Türen und

verspricht mehr als Kaffee

und Kuchen: Das „(Ver-)

Netz-Café Altenwalde“

wird zur Anlaufstelle für

Senioren mit kleinen Technikproblemen

- und ein

Ort für Begegnung, Austausch

und gegenseitige

Hilfe. Das Café wird als

kostenloses Angebot alle

14 Tage samstags von 14.30

bis 16.30 Uhr stattfinden

und soll vor allem Menschen

erreichen, die im digitalen

Alltag gelegentlich

Unterstützung brauchen

- ohne dafür einen ganzen

Kurs belegen zu müssen.

Fortsetzung von Seite 1

Inzwischen sind hier jährlich

fünf junge Frauen und

Männer über den Bundesfreiwilligendienst

und

zwei über das Freiwillige

Ökologische Jahr angestellt.

Seit 30 Jahren sind

auch Heike Niemann vom

Bereich Bildung und Information

und Ronald Osterndorf

vom Bereich Verwaltung

und Organisation

für die Jugendlichen da,

die sich freiwillig engagieren

wollen.

Eine Arbeit, die das

Selbstwertgefühl steigert

Im Vordergrund steht die

Bildungsarbeit und Besucherbetreuung,

wie etwa

die Führung von Schuloder

Touristengruppen

durchs Watt. „Das stärkt

das Selbstwertgefühl und

die jungen Leute lernen

vor Gruppen zu sprechen“,

so Osterndorf. „Aber es

bringt auch uns viel“, betont

er. „Wir bekommen

viel Input, was bei den Jugendlichen

angesagt ist“,

sagt er und fügt hinzu:

„Uns würde etwas fehlen,

wenn die jungen Leute

nicht mehr kommen.“ „Es

macht Spaß mit den jungen

Menschen“, bestätigt

auch Heike Niemann. „Die

Jugendlichen sind sehr engagiert

und man merkt, sie

fühlen sich wohl.“

FREIZEIT-TIPP ZU PFINGSTEN

So wie Jana Kessel, die

extra aus Merxheim in

Rheinland-Pfalz an die

Nordseeküste gekommen

ist. Für die 19-Jährige

war schon während ihrer

Schulzeit klar, dass sie vor

dem Studium noch einmal

etwas anderes machen

wollte. Ein Freiwilliges

Ökologisches Jahr sollte es

werden. Und das am liebsten

beim WattBZ, kannte

sie dieses doch schon aus

Urlauben mit ihrer Familie

in Sahlenburg. Und so

schickte sie eine Initiativbewerbung

los und wurde

genommen. Im August

letzten Jahres gestartet, hat

sie es bisher keinen Tag

bereut. „Das hat perfekt

gepasst“, freut sie sich. Sie

mag vor allem die riesige

Bandbreite, „jeder Tag ist

anders“. Vor allem gefällt

es ihr, täglich mit den verschiedensten

Gruppen

rauszugehen, und dabei

selbst auch immer mehr

über den Lebensraum zu

lernen.

„Und es hat mich auch persönlich

weitergebracht“,

sagt sie. Vieles falle ihr

inzwischen leichter, wie

der Kontakt mit den Menschen.

„Man kann sich

ausprobieren, dass steigert

das Selbstvertrauen.“

Intensive Einarbeitung

Beim diesjährigen Zukunftstag Anfang April machte Ludowika

Siebenbrodt die teilnehmenden Mädchen und Jungs mit der

Arbeit im WattBZ vertraut Foto: Stadt Cuxhaven

Am Anfang des Freiwilligendienstes

steht eine intensive

Einarbeitung in die

Teamarbeit, denn es gilt

vor allem auch eigenverantwortlich

Menschen für

die Natur zu begeis tern.

Hierfür werden die Jugendlichen

entsprechend

geschult und dürfen nach

bestandener Wattführerprüfung

als staatlich geprüfte

Wattführer eigenständig

Wattexkursionen

durchführen.

Doch die Freiwilligen sind

auch gefragt bei vogel-

Am Mittwoch letzter Woche beteiligte sich das Freiwilligenteam am Nachbau des Eröffnungskunstwerks

„zwölf25“

Foto: tw

Start your engines and let´s race!

Schnelle Karts, anspruchsvolle Streckenführung,

pures Grid-Feeling – das erwartet

Euch im BB-Kartcenter.

Auf über 5.000 m² und zwei Etagen warten

unsere leistungsstarken Profikarts darauf,

dass Ihr Euch hinters Lenkrad klemmt und

den Asphalt ordentlich zum Glühen bringt!

Pünktlich zum Ferienstart trifft endlich

unsere neue Kartflotte ein, für noch mehr

Fahrspaß stehen dann für die Großen Racer

das Sodi SR5 und für die Kleine Racer

das Sodi LR5 bereit.

Steile Abfahrten, nervenaufreibende Bergauf-Passagen

und schnelle Kurven verlangen

Euch alles ab, wenn es um die Jagd auf

die perfekte Runde geht.

Weitere Infos unter

www.bb-kart.de.

kundlichen Führungen,

Salzwiesen- und Heideführungen,

Ferienpassaktionen

oder den Zugvogeltagen.

Und in den

ruhigeren Wintermonaten

können sie auch ein eigenes

oder ein Gemeinschaftsprojekt

zu einem

sie interessierenden Thema

erarbeiten.

Die Freiwilligen, ob Bufdis

oder FÖJler, kommen aus

der Region oder von weiter

weg. Für sie gibt es eine

WG-Wohnung in der Nähe

mit maximal vier Plätzen.

Die anderen drei wohnen

so nah, dass sie nach Hause

fahren können.

So wie Jonath Sawitzki,

der ebenfalls als Bundesfreiwilliger

ans Watt-

BZ kam. „Ich habe einen

guten Freund, der auch

hier war und nur gutes

berichtet hat.“ Und es sei

in großen Teilen so, wie

er es sich vorgestellt hat.

„Jeder Tag ist eine kleine

Das WattBZ bei der Eröffnung im Oktober 2015 mit dem

Kunstwerk „zwölf 25“ des Lübecker Künstler Jürgen „Gitesh“

Klatt, das nur für ein Wochenende stand. „Zwölf25“ steht für

12 Stunden und 25 Minuten: die Zeit von einer Flut bis zur

nächsten

Foto: sh

Herausforderung“, sagt

der 19-Jährige und meint

das im positiven Sinne,

„denn wir treffen auf die

verschiedensten Gruppen

und Menschen, auf die wir

eingehen müssen“. Der

Kontakt mit den Kunden,

den Menschen ein Thema

nahebringen, die das

auch wertschätzen - das

ist es, was er an seiner Bufdi-Stelle

selbst schätzt.

Für die kommende Freiwilligen-Saison,

die im

Herbst startet, sind noch

Plätze für Jugendliche

frei, die aus der Region

kommen.

„Ich kann nur an alle appellieren,

sich das zu trauen“,

sei es doch eine tolle

Erfahrung, die das Selbstbewusstsein

stärke, so Ludowika

Siebenbrodt. Wer

Interesse hat, erhält weitere

Informationen telefonisch

unter (04721) 700-704

00 oder per E-Mail über

wattbz@cuxhaven.de.

Über den Freiwilligendienst

im Wattenmeer-Besucherzentrum

hat

zu dem Finn Karsten, Mitglied

im Freiwilligenteam

2023/2024, einen kleinen

Film gedreht, der einen

persönlichen Einblick

in die Arbeit der jungen

Männer und Frauen bietet,

und in dem er zum

Abschluss sagt: „Wir haben

wirklich ein unfassbar

großes Spektrum an

Sachen, die wir hier machen

können und haben

dadurch auch vor allem

keinen langweiligen

Alltag.“

Zu finden ist der knapp

vierminütige Film mit dem

Titel „Freiwilligendienst

im Wattenmeer-Besucherzentrum

Cuxhaven“ auf

dem Youtube-Kanal des

WattBZ.


SUPPORT » BOVIY

ÁSDÍS

20.06. 20.06.

© Sarah Rechbauber Laugh + Peas GmbH

21.06.

COAST IN CONCERT

CUXHAVEN

20. / 21.06.2025

LIVE » OPEN AIR » MESSEPLATZ

EINLASS 18:00 UHR | BEGINN 19:00 UHR | TICKETS »

eventim.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen


8

Regional/Sonderthema 24. Mai 2025

Landkreis Cuxhaven erhält Spende

Beleuchtungssätze für die Feuerwehrbereitschaft Nord

Landwirtschaft, Verkehr, Wirtschaft

MdB Frauenpreiß (CDU) Mitglied in Wunschausschüssen

LANDKREIS re ∙ Am

Leuchtturm Kleiner Preuße

in Wremen übergaben

Günter Veldmann und

Dirk Tramsen vom Deichverband

Land Wursten vor

kurzem offiziell die neuen

Beleuchtungssätze an die

Kreisfeuerwehrbereitschaft

Nord. Diese Spende

im Wert von 12.000 Euro

übernahmen der stellvertretende

Abschnittleiter

Cuxhaven-Nord Jens Itjen,

Abschnittsleiter Michael

Rinas und Markus Heimbüchel,

Martin Pakusch,

Lars Wohlers und Thomas

von Holten stellvertretend

für die Wehren in Imsum,

Wremen, Padingbüttel,

Misselwarden, Dorum

und Deichsende. „Die

Wehren wurden nach ihrem

Standort in Deichnähe

und der Integration

in die Kreisfeuerwehrbereitschaften

ausgewählt“,

erklärt Rinas, der auch

stellvertretender Kreisbrandmeister

ist.

„Wir danken dem Deichverband

Land Wursten

für diese großzügige

Spende“, freut sich der

für den Katastrophenschutz

zuständige Dezernent

Michael Take. „Bei

den Investitionen, die der

Landkreis aktuell für den

Katastrophenschutz einsetzt,

ist diese Spende eine

sehr gute Unterstützung.“

So stehen Investitionen

von rund sieben Millionen

Euro für den Ausbau

der Sirenen, das Katastrophenschutzzentrum

und den Stabsraum an.

Die Spende des Deichverbands

Land Wursten umfasst

zwölf Stativlampen

und zwölf bodenstehende

Lampen, die zusammen

drei Beleuchtungssätze

bilden. Mit einem Beleuchtungssatz

kann eine Schadensstelle

des Deiches von

Deichfuß bis Deichkopf

ausgeleuchtet werden.

Die Lampen haben einen

Lichtstrom von 3.000 bzw.

4.000 Lumen und sind

über mehrere Stunden per

Akku zu betreiben. Zusätzlich

stehen Wechselakkus

zur Verfügung

und die Lampen können

über einen gängigen 220

Volt-Anschluss betrieben

und dabei gleichzeitig der

Akku geladen werden.

Die Lampen lassen sich

in wenigen Sekunden

aufbauen und bis zu einer

Höhe von 2,20 Meter

ausfahren. Die praktische

Erprobung eines Mustersatzes

der Beleuchtung

erfolgte bereits erfolgreich

bei einer Übung der Kreisfeuerwehrbereitschaft.

Die Beleuchtungssätze

können auf den rund 28

Kilometer Hauptdeich

an Nordsee und Weser

von der Stadtgrenze Bremerhaven

bis Cuxhaven-Arensch

werden.

eingesetzt

Übergabe der Beleuchtungssätze am Leuchtturm Kleiner Preuße in Wremen Foto: Landkreis

LANDKREIS re ∙ „Ich

freue mich sehr, dass ich

die Themenfelder Landwirtschaft,

Verkehr und

Wirtschaft betreuen darf“,

so Christoph Frauenpreiß,

Abgeordneter der CDU/

CSU-Fraktion im Deutschen

Bundestag (Foto:

Koch). Es waren seine

Wunschausschüsse, deren

Besetzung seit Freitag letzter

Woche feststehen. „Alle

drei Themen sind Schlüsselressorts

für den Wahlkreis“,

sagt Frauenpreiß.

Die landwirtschaftlichen

Betriebe sorgten für eine

große Wertschöpfung in

der Region. „Im Ausschuss

für Landwirtschaft werde

ich nun aktiv mitwirken,

die Rahmenbedingungen

für unsere Landwirte,

Obstbauern und die Fischerei

so zu verbessern,

dass sie auch weiterhin ihre

Kommunalwahl

am 13.09.2026

HANNOVER re ∙ Die

Niedersächsische Landesregierung

hat am Montag

den Termin für die

Kommunalwahlen im

kommenden Jahr festgelegt.

Am Sonntag, 13.

September 2026, finden

in Niedersachsen in der

Zeit von 8 bis 18 Uhr die

allgemeinen Neuwahlen

der Stadt-, Gemeinde- und

Samtgemeinderäte sowie

der Kreistage und der Regionsversammlung

statt.

Gleichzeitig werden auch

die Stadtbezirksräte und

die Ortsräte neu gewählt.

An demselben Tag werden

auch Direktwahlen in den

Kommunen stattfinden.

wichtige Arbeit für unsere

Versorgung mit qualitativ

hochwertigen Produkten

leisten können.“

Auch im Verkehrsausschuss

will er sich intensiv

dafür einsetzen, dass wichtige

Infrastrukturprojekte

in der Region vorangetrieben

werden, so etwa der

Ausbau der A 20/A26, der

Elektrifizierung der Bahn

und der Ausbau der Häfen,

um nur einige zu nennen.

Direktwahlen sind dann

erforderlich, wenn die

Amtszeit der Hauptverwaltungsbeamtinnen

und

Hauptverwaltungsbeamten

(HVB) im Oktober

2026 endet. Die Amtszeit

der HVB wurde Anfang

des Jahres 2025 auf acht

Jahre verlängert.

Informationen zu

Vorstandsarbeit

LANDKREIS re ∙ Der

Kreissportbund Cuxhaven

lädt am Dienstag, 3.

Juni, von 18 bis 21 Uhr

zur Kompaktveranstaltung

„Neu im Vorstand“

in die Geschäftsstelle des

KSB ein. Das Format richtet

sich an neu gewählte

wie auch erfahrene

Und als Mitglied im Ausschuss

für Wirtschaft und

Energie will er sich Betriebe

und Unternehmen

der Region einsetzen. „Die

Rahmenbedingungen für

erfolgreiches Wirtschaftshandeln

und den Ausbau

Erneuerbarer Energien

müssen wir schnellstmöglichst

verbessern, damit

wir auch in Zukunft ein

erfolgreicher Wirtschaftsstandort

bleiben.“

Zudem ist Frauenpreiß

auch Teil der Arbeitsgruppe

Elbe, deren Mitglieder

ihn zu ihrem stellvertretenden

Vorsitzenden gewählt

haben. „Für mich als

Newcomer im Bundestag

ein großer Vertrauensbeweis.

Mit diesen Aufgaben

kann ich - so wie ich

es mir gewünscht habe -

eine starke Stimme für den

Wahlkreis sein.“

Vorstandsmitglieder aus

Sportvereinen im Landkreis

und bietet praxisnahe

Informationen, Impulse

und Orientierung

für die Vorstandsarbeit

im Ehrenamt. In kompakten

Einheiten werden

zentrale Themen wie

Rechte und Pflichten,

Kommunikation im Vorstandsteam

sowie aktuelle

Fördermöglichkeiten

behandelt. Ziel ist es, den

Einstieg ins Amt zu erleichtern

und gleichzeitig

bestehende Engagierte in

ihrer Arbeit zu stärken.

Die Teilnahme ist kostenfrei;

eine Anmeldung

erforderlich. Weitere Informationen

zur Veranstaltung

finden sich unter

www.ksb-cuxhaven.de.

Schützenfest in

Ahlenfalkenberg

Wir haben die Mode für Ihre Feier!

Bodenbeläge, Sonnenund

Insektenschutz,

Landesstraße 54 . 21776 Wanna

Tel. 0 47 57 / 81 81 11

Mittwoch, 28. Mai

Das Programm

zum Schützenfest

14 Uhr: Umtrunk mit dem König der Wilden

im Schützenhaus

15 Uhr: Schießen auf allen Ständen

20 Uhr: Gemütliches Beisammensein mit der

Königsfamilie im Schützenhaus

mit kleinem Imbiss

Modehaus Schult · Landesstr. 46

21776 Wanna · 04757 81 11 11

WWW.Mode-SchuLt.de

Wir freuen uns auf

Ihren Besuch.

www.werbegemeinschaftwanna.de

RollRasen

aus heimischer Region

Rollrasenfarm Bernd-W. Lange

Wanna • Ortsstraße 12 • (0 47 57) 8 12 20

www.rollrasenfarm-lange.de

Donnerstag, 29. Mai

11.30 Uhr: Festumzug mit musikalischer Begleitung

von der Band „Watt´n Brass“

Antreten am Schützenhaus zum Einholen

der Königsfamilie

Anschließend Königsbier im Festzelt

14.30 Uhr: Schießen auf allen Ständen

Vogelschießen mit der Armbrust

Ausschießen des Kinderkönigspaares

Losverkauf

Kaffee- und Kuchentafel

der Schützendamen

Kinderbelustigung nach Wetterlage

19.30 Uhr: Proklamation der neuen Majestäten

2. Vorsitzender Frank Blanken, die Königsfamilie mit Wilfried

Fisser, Gunda Quednau, Maik Dombrowski, Patrick Dankers,

Svea Knöpke, Julian Oest und Janne Schröder sowie 1. Vorsitzender

Peter tum Suden Fotos: SV Ahlenfalkenberg


24. Mai 2025 Regional

9

Fanggebiete bis 2038 Gebäude energetisch zukunftsfähig gestalten

Gipfel erzielt konkreten Fortschritt Energiewende zu Hause: Beratungen auch im Landkreis Cuxhaven

LONDON/LANDKREIS

re ∙ Beim Gipfel zwischen

der Europäischen Union

und dem Vereinigten Königreich

am Montag in

London wurden nicht nur

in sicherheitspolitischen

Fragen, sondern auch im

Hinblick auf die Mobilität

junger Menschen und die

Fischereipolitik konkrete

Fortschritte erzielt.

Die nun vereinbarte politische

Grundlage für ein

strukturiertes Austauschprogramm

zwischen

Großbritannien und der

EU sei ein bedeutender

Schritt, so der Vorsitzende

des Auswärtigen Ausschusses

im Europäischen

Parlament, David McAllister

(CDU, Foto: Privat):

„Junge Menschen sollen

künftig wieder einfacher

die Möglichkeit haben, auf

beiden Seiten des Ärmelkanals

zu studieren, eine

Ausbildung zu machen,

zu arbeiten, Freiwilligendienste

zu leisten oder als

Au-pair zu leben. Auch

eine mögliche künftige

britische Beteiligung an

Teilen des Erasmus Plus

Programms ist nun wieder

eine Option. Solche Erfahrungen

prägen ein Leben

lang - und sie stärken das

gegenseitige Verständnis.“

Auch für die norddeutsche

Fischwirtschaft

bringt der Gipfel eine

positive Entwicklung.

Das bisherige Fischereiabkommen

zwischen der

EU und dem Vereinigten

Königreich endet 2026.

In London ist es

nun gelungen, sich

politisch auf eine

Verlängerung des

gegenseitigen Zugangs

zu den Fanggebieten

bis 2038 zu

verständigen. „Für

die Fischwirtschaft

in Cuxhaven und

Bremerhaven bedeutet

das Planungssicherheit.

Das ist

die Grundlage für

Investitionen und

Beschäftigung, so

David McAllister

abschließend.

LANDKREIS re ∙ Angesichts

steigender Energiepreise,

schwindender

Ressourcen und der zunehmenden

Belastung für

Klima und Umwelt ist die

Energiewende zu Hause

von entscheidender Bedeutung.

Um Einwohner

dabei zu unterstützen,

ihre Wohngebäude energetisch

zukunftsfähig zu

gestalten und Energie effizient

zu nutzen, bieten die

niedersächsischen Landkreise

gemeinsam mit

der Verbraucherzentrale

Niedersachsen und der

Klimaschutz- und Energieagentur

Niedersachsen

verschiedene Energieberatungen

an.

Regelmäßig werden Online-Vorträge

angeboten,

die sich mit verschiedenen

Themen rund um die Energiewende

im eigenen

Zuhause beschäftigen, wie

Photovoltaik, Heizung und

Sanierung. Nach den Vorträgen

gibt es die Möglichkeit,

in Kleingruppen individuelle

Fragen zu stellen

und sich von den Experten

der Verbraucherzentrale

beraten zu lassen. Diese

Veranstaltungen sind eine

bequeme und kostenfreie

Möglichkeit, sich von zu

Hause aus zu informieren

und mit Fachleuten ins Gespräch

zu kommen. The-

men und Termine finden

sich auf der Seite der Stabsstelle

Klimaschutz unter

www.klimaschutz.landkreis-cuxhaven.de

in der

Rubrik „Gut beraten“ unter

dem Punkt „Energiewende

zu Hause“. Der nächste

Vortrag findet am 16.

Juni von 17 bis 19 Uhr statt

und behandelt das Thema

Solarstrom vom eigenen

Dach - Online-Vortrag und

Gruppenberatung.

Beratungsstützpunkte

In vielen Landkreisen und

Städten in Niedersachsen

gibt es feste Beratungsstützpunkte,

an denen

eine persönliche und individuelle

Beratung möglich

ist. Diese Beratungsstellen

sind mit Fachleuten besetzt,

die die Fragen zur

energetischen Sanierung

und Nutzung erneuerbarer

Energien beantworten

und konkrete Handlungsempfehlungen

geben

können. Die Beratung ist

kostenlos und kann nach

Terminvereinbarung in

Anspruch genommen

werden. Im Landkreis

Cuxhaven sind dies die

Stadtbibliothek Cuxhaven

(jeden 1. Donnerstag im

Monat von 15 bis 18 Uhr)

sowie das Start-Up Zentrum

Otterndorf (jeden 1.

Mittwoch im Monat von

9 bis 12 Uhr). Auch in der

Arbeitnehmerkammer in

Bremerhaven befindet sich

ein Beratungsstützpunkt

(jeden Mittwoch von 9.45

bis 12 Uhr und von 14 bis

17 Uhr). Weitere Informationen

und Termine finden

sich unter https://verbraucherzentrale-energieberatung.de/

in der Rubrik

„Beratung“.

Stellt sich im persönlichen

Gespräch ein weiterer

Beratungsbedarf heraus,

Foto: Pixabay

können auch Termine für

eine Beratung zu Hause

vereinbart werden. Diese

Beratung kostet, dank der

Förderung durch das Bundesministerium

für Wirtschaft

und Klimaschutz,

lediglich 40 Euro. Für einkommensschwache

Haushalte

mit entsprechendem

Nachweis sind auch diese

Beratungsangebote

kostenfrei.

Die Aktion „Energiewende

zu Hause“ wird von

der Verbraucherzentrale

Niedersachsen und der

Klimaschutz- und Energieagentur

Niedersachsen

in Zusammenarbeit mit

niedersächsischen Landkreisen

und Städten organisiert.

Die Beratungen

werden im Rahmen der Energieberatung

der Verbraucherzentrale

durchgeführt

und vom Bundesministerium

für Wirtschaft und

Klimaschutz gefördert.

DEIN PLATZ

AN DER SONNE

Hochwertige Strandkörbe

von den Strandkorbprofis

165 Die Strandkorbprofis

DEUTSCHLANDS

BELIEBTESTE ANBIETER

Life & Living Award 2025

1. Platz

Strandkörbe

Kundenurteil ∙ 7 Unternehmen/Marken ∙ disq.de

Carl-Zeiss-Straße 6 | 21614 Buxtehude | Tel. 04161 - 596 680 | Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 10-15 Uhr | info@strandkorbprofi.de | www.strandkorbprofi.de


10

Regional 24. Mai 2025

Wie im letzten Jahr bietet die „CuxArt 2025“ eine große Auswahl

verschiedenster Kunstrichtungen

Foto: tw

Ganz spezifische Aura

„CuxArt 2025“ öffnet ihre Pforten

CUXHAVEN re ∙ Eine Vielfalt

von Gemälden, Grafiken,

Fotografien, Skulpturen,

Installationen und

digitalen Arbeiten erwartet

die Besucher am Samstag,

31. Mai, und Sonntag,

1. Juni, jeweils von 11 bis

18 Uhr auf der „CuxArt

2025“. 76 Künstler stellen in

der Kugelbake-Halle ihre

Werke vor, von abstrakter

bis gegenständlicher Malerei,

Grafiken und Skulpturen,

mal verspielt, mal

ernst. Außerdem sind wieder

Photographen dabei,

ELBE-WESER re ∙ Die IHK

Elbe-Weser fördert auch

im Schuljahr 2025/2026 40

Schulen aus der Elbe-Weser-Region,

indem sie ihnen

für zwölf Monate einen

kostenlosen Zugang

zur Online-Datenbank von

wigy e. V. ermöglicht. Mit

dieser Lizenz kann das gesamte

Kollegium mehr als

3.500 Materialien für einen

modernen und praxisorientierten

Wirtschaftsunterricht

kostenfrei nutzen.

wigy e. V. setzt sich seit

über 30 Jahren für die

ökonomische Bildung an

Schulen ein. Vielfältige

fachdidaktisch aufbereitete

Unterrichtsbeiträge

aus einem umfangreichen

Online-Pool sollen Lehrkräfte

aktiv bei der Gestaltung

des Wirtschafts­

die den Blick auf das Besondere

lenken.

Die Besucher haben die

Möglichkeit Neues zu

entdecken und mit den

Künstlern und Künstlerinnen

ins Gespräch zu

kommen, sich für Werke

zu begeis tern und diese

auch zu erwerben.

An beiden Tagen können

die Besucher zudem

jeweils um 11.30, 13.30

und15.30 Uhr Künstler Jürgen

Klatte beim Live-Painting

seiner Aquarelle

erleben.

wigy e. V. für ein Jahr

Material für Wirtschaftsunterricht

unterrichts unterstützen.

Wöchentlich werden neue

Unterrichtsmaterialien

angeboten, die grundlegende

ökonomisch relevante

Fragen und insbesondere

aktuelle Probleme

aufgreifen. Abgerundet

wird das Portfolio durch

kurze Erklärvideos, die

zahlreiche grundlegende

und aktuell relevante ökonomische

Begriffe erläutern.

Ergänzend dazu gibt

es vielfältige Beiträge und

Karikaturen nah am gegenwärtigen

Geschehen.

Lehrkräfte können direkt

nach speziellen Inhaltsbereichen

für gewünschte

Schulformen und -stufen

auswählen. Alternativ

steht eine Stichwortsuche

zur Verfügung. Weitere Informationen

und Materialienbeispiele

gibt es unter

www.wigy.de.

Schulen, die an einer kostenfreien

einjährigen Mitgliedschaft

interessiert

sind, können sich bis zum

13. Juni bei Anika Adden

unter (04141) 52 42 27 oder

E-Mail anika.adden@elbeweser.ihk.de

melden.

FREIZEIT-TIPP ZU PFINGSTEN

Ein nachdenkenswertes Datum

Vier Bücher und was der Krieg mit Menschen macht

LANDKREIS mh ∙ Vor

40 Jahren, am 8. Mai 1985,

forderte der damalige

Bundespräsident Richard

von Weizsäcker in seiner

Gedenkrede die Deutschen

auf, ihre Kriegsvergangenheit

anzunehmen.

Heute ist im Gedenken

an den 8. Mai 1945 diese

Aufforderung um so

wichtiger.

Eine umfangreiche Anzahl

von neu erschienen

Büchern, Romanen,

Sachbüchern und Titeln

unterstützen die damalig

historisch bedeutende

Ansprache Richard von

Weizsäckers.

Im Roman „Ginsterburg“

b e o ­

b a c h t e t

der Pub

l i z i s t

A r n o

F r a n k

den Alltag

in

einer

fiktiven

Kleinstadt; die Nazis diktieren

die Richtung! Profiteure

wittern ihre Chancen,

während andere

Einwohner die Verlierer

sein werden. Das Alltagsgeschäft

der Buchhändlerin

gestaltet sich zunehmend

problematisch, ihr

Sohn sieht sich bereits als

zukünftiger Fliegerstar.

Ihre Freundin wird eine

glühende Anhängerin des

neuen Regimes, während

ihr Mann, neuer Redaktionsleiters,

das rigide

Regime desillusioniert

ablehnt. Die Prominenz

der Stadt kennt sich, Geheimnisse

können kaum

verborgen bleiben. Feinfühlig

und atmosphärisch

dicht erleben die Leser

in drei Abschnitten 1935,

1940 und 1945 den Zusammenbruch

des Dritten

Reichs.

Die vier

S o m ­

m e r ­

monate

1945 beobachtet

O l i v e r

H i l me s

in „Ein

E n d e

und ein Anfang“. Eine

ramponierte Hitler-Büste

und die Aussage Alfred

Döblins aus 1945, was die

Bestie angerichtet habe,

stehen zu Beginn einzelner

Szenen der Sieger

und Besiegten, der Prominenten

und Unbekannten,

aufwühlende Tage, Wochen

und Monate. 8. Mai

im Buckingham Palast,

Ansprachen von Truman

und Churchill an die Bevölkerung.

Paris jubelt,

feiert die Befreiung, Stalin

lässt sich feiern. Als

Pressoffizier der amerikanischen

Armee erreicht

Klaus Mann Deutschland,

begegnet unter anderem

dem Komponisten

Richard Strauss. Eine

Mutter wartet verzweifelt

auf Nachricht von ihrem

Sohn. Die „Großen

Drei“ treffen sich auf der

Potsdamer Konferenz, De

Gaulle bewusst negiert,

wird ausgegrenzt. Wechselreiche

Schilderungen

großer (bekannter) Politik

und dem totalen Zusammenbruch

der deutschen

Gesellschaft. Zum Ende

des Sommers: Japanische

Kapitulation nach der

Hiroshima-Bombe und

in Berlin etablieren sich

Cafés… Akribisch recherchiert

- lesenswert!

Bereits

in den

vorher

i g e n

Büchern

ist zu

b e o ­

bachten,

wie

Menschen,

die ihren Fokus

bewusst nur auf ihre

Befindlichkeiten richten,

offensichtlichen das

menschenverachtende

Verhalten des Regimes

ausblenden. In dem Titel

„Ich will lieber schweigen“

belegt Roswitha

Quadflieg mit dem Fund

eines Tagebuches aus dem

Nachlass ihrer Mutter, wie

konsequent ihr berühmter

Schauspielervater Will

Quadflieg seine Theaterleidenschaft

auslebt. 103

Tage, 1945/46, sehr persönliche

liebevolle (theatralische)

Briefe über seine

unerträgliche Lebenssituation,

ohne Familie, ohne

Theaterverpflichtungen.

Nach der Trennung

der Eltern, lebte sie als

jüngstes der fünf Kinder

bei ihrer Mutter. Posthum

wird es zu ei nem erhellenden

Zwiegespräch.

In „Wie

ein Foto

u n s e r

L e b e n

rettete“

gelingt

es Autorin

Maya C.

Klinger behutsam und

eindringlich, Grundschulkindern

bereits von

der Bedrohung jüdischen

Lebens unter der Naziherrschaft

zu berichten.

Klinger erzählt die wahre

Geschichte der Familie

Mandil, eine Flucht aus

dem damaligen Jugoslawien

nach Albanien.

Illustrationen und alte

Fotos erleichtern den Zugang

zu dieser aufrührenden

Biografie.

Fahrer flüchtet

nach Unfall

LANDKREIS re ∙ Am

Mittwochabend kam es

auf der A 27 zwischen

Altenwalde und Nordholz

zu einem Verkehrsunfall.

Ein Audi geriet

aus unbekannter Ursache

von der Fahrbahn ab,

überschlug sich und blieb

im Seitenraum auf dem

Dach liegen. Der Fahrer

flüchtete zunächst von

der Unfallstelle und löste

dadurch bei Polizei

und Rettungskräften

umfangreiche Suchmaßnahmen

aus, weil man

schwerere Verletzungen

nicht ausschließen konnte.

Der verantwortliche

Fahrer konnte schließlich

erreicht werden, verletzt

wurde er bei dem Unfall

nicht. Er war nicht im

Besitz einer Fahrerlaubnis,

sodass den 45-jährigen

Bremerhavener nun

mehrere

erwarten.

Strafverfahren

Ausstellung im

Voß-Haus

OTTERNDORF re ∙ Sie

ist die erste Stipendiatin

des neuen Kunststipendiums

„Gartenhaus am Süderwall“

- Yvette Kießling.

Zwei Monate verbrachte

sie in Otterndorf und hat

sich intensiv mit der Stadt,

ihrer Landschaft und

ihren Menschen künstlerisch

auseinandergesetzt.

Nun präsentiert sie

die entstandenen Werke

in der Galerie des Voß-

Hauses. Die Ausstellung

ist bis zum 22. Juni zu

den Öffnungszeiten der

Altstadt-Buchhandlung

und des Johann-Heinrich-Voß-Literaturmuseums

geöffnet.

Motto „Wingst

erfahren“

WINGST re ∙ Unter dem

Motto „Wingst erfahren“

werden im Rahmen von

circa dreistündigen Radtouren

durch die Wingst

ausgewählte Schauplätze

der Wingster Geschichte

sowie interessante Stätten

rund um die Wingst

per Fahrrad angefahren

und sachkundig erklärt.

Veranstalter ist der „Rund

um die Wingst e.V.“. Im

Mittelpunkt der ersten

Tour am Samstag, 31.

Mai, stehen das „Wingster

Schulwesen heute und

in Vergangenheit“ sowie

die mehr als zehn Grablegungsstätten

und Friedhöfe

in der Wingst sowie

das Oehlschläger-Grab in

Wingst-Westerhamm. Die

Tour ist auch für ungeübte

Radfahrer geeignet.

Start ist um 13 Uhr am

Dorfgemeinschaftshaus

Wingst-Dobrock, Krönckeweg

1. Bei Regen findet

die Radtour nicht statt.

Einzelheiten und Anmeldungen

unter rundum-die-wingst@ewe.net

oder bei Horst Arp unter

(04778) 525.

Faszinierende Tier- & Pflanzenwelt an der Elbmündung

ALTER

FALTER

ARTENVIELFALT AUF SECHS BEINEN

SONDERAUSSTELLUNG 06.04. - 02.11.2025

www.natureum-niederelbe.de | 0 47 53 / 84 21 10 | Neuenhof 8 | 21730 Balje

Lernen Sie die Einzigartigkeit der Elbmündung mit

ihrer faszinierenden Tier- und Pflanzenwelt kennen.

Spannende Experimentierstationen und Mitmachaktionen

bieten Spiel, Spaß und Abenteuer für die

ganze Familie und bei jedem Wetter. Entdecken Sie

imposante Walskelette, blicken Sie in einen echten

Bienenstock oder lösen Sie am

Ebbe-Flut-Modell eine Sturmflut

aus. Im Küstenzoo leben

zahlreiche Tiere von den Zwergottern

über die Königspythons

bis zu den Schleswiger Kaltblutpferden

und Skuddenschafen,

die teilweise sogar gestreichelt

werden dürfen. Der große Spielplatz

mit Hüpfkissen und Wasserspielanlage

lädt zum Toben

ein. Das Café-Bistro bietet Kaffee, Kuchen, Snacks

und Kaltgetränke an.

In der Sonderausstellung „Alter Falter – Artenvielfalt

auf sechs Beinen“ begegnen Sie Insekten auf Augenhöhe

und lernen die erstaunlichen Fähigkeiten und

die faszinierende Anatomie der kleinen Krabbler kennen.

Erfahren Sie außerdem, was den Überlebenskünstlern

heute das Leben schwer macht, obwohl sie

für das Leben, wie wir es kennen, unverzichtbar sind.

Freitags ist im Natureum immer Familientag. Da

kostet die Familienkarte nur 12 Euro. Am 1. Juni steht

das „Gold der Küste“ im Mittelpunkt.

Von 13 bis 16 Uhr können

Sie aus einem unscheinbaren

Rohbernstein ein glänzendes

Schmuckstück schleifen. Aufgrund

der begrenzten Teilnehmerzahl

empfiehlt sich hierfür

eine Anmeldung per E-Mail an

info@natureum-niederelbe.de

oder unter Telefon 0 47 53/84 21 10.

Das gesamte Ausstellungsund

Veranstaltungsprogramm finden Sie unter

www. natureum-niederelbe.de.

Öffnungszeiten: Di bis So/Feiertage von 10 – 18 Uhr |

Natureum Niederelbe, Neuenhof 8, 21730 Balje, Tel.

04753/842110


24. Mai 2025 Regional/Sonderthema

11

Frühlingshafte

Flötenquartette

BREMERHAVEN re ∙ Vier

Flötenquartette hat Wolfgang

Amadeus Mozart geschrieben.

Sie alle stehen

auf dem Programm des 4.

Kammerkonzerts des Philharmonischen

Orchesters

Bremerhaven unter dem

Motto „Frei“, das am Montag,

26. Mai, um 20 Uhr im

New York Saal des Deutschen

Auswandererhauses

stattfindet. Vier Musiker

des Philharmonischen Orchesters

haben sich für das

Kammerkonzert zusammengefunden:

Die Flötistin

Ágnes Vass wird begleitet

von Geigerin Chanmi Shin,

Vira Ivanidenko an der Viola

und Jihaing Lee, dem

Cellisten des Abends. Restkarten

gibt es unter www.

stadttheaterbremerhaven.

de und an der Abendkasse

im Auswandererhaus.

Tödlicher

Tauchunfall

HEMMOOR re ∙ Am

Mittwoch kam es gegen

16.10 Uhr zu einem tödlichen

Tauchunfall am

Kreidesee in Hemmoor.

Ein 34-jähriger Mann aus

den Niederlanden tauchte

in einer Gruppe, als er

plötzlich aus bislang unbekannten

Gründen einen

Notaufstieg durchführte.

Durch zufällig vor Ort

befindliche Feuerwehrtaucher

wurde der Mann

aus dem Wasser geborgen.

Eine Reanimation vor Ort

verlief leider erfolglos. Die

Ermittlungen zur genauen

Ursache dauern an.

Sachschaden

von 35.000 Euro

LANGEN re ∙ Gegen 16.20

Uhr kam es am letzten

Sonntag zu einem Verkehrsunfall

auf der Sieverner

Straße zwischen

Langen und Sievern. Ein

80-jähriger Geestländer

befuhr mit seinem Ford

die Sieverner Straße Richtung

Sievern in unsicherer

Fahrweise. Dabei kam er

aus unbekannten Gründen

auf die Gegenfahrbahn

und kollidierte mit

dem entgegenkommenden

Mercedes eines 58-jährigen

Bremerhaveners. Dadurch

wurden beide Fahrzeugführer

leicht verletzt und

in umliegende Krankenhäuser

gebracht. An beiden

Fahrzeugen entstand

erheblicher Sachschaden in

Höhe von insgesamt rund

35.000 Euro.

Polizeibeamter

greift ein

CUXHAVEN re ∙ Am Mittwoch

kam es gegen 17.40

Uhr an der Altenwalder

Chaussee zu einer körperlichen

Auseinandersetzung

zwischen zwei

Cuxhavenern, 37 und 41

Jahre alt. Dabei hatte der

41-Jährige einen größeren

Ast eingesetzt, den 37-Jährigen

aber nicht verletzt.

Ein Polizeibeamter, der

außerhalb des Dienstes auf

die Situation aufmerksam

geworden war, griff ein

und wurde von dem aggressiven

Mann ebenfalls

angegangen. Dem Polizeibeamten

gelang es den

Mann zu Boden zu bringen

und ihn bis zum Eintreffen

der alarmierten Kollegen

zu fixieren. Der Polizeibeamte

erlitt leichte Verletzungen.

Der 41-jährige

Mann wurde im Anschluss

zur Polizeidienststelle gebracht.

Er versuchte dabei

trotz angelegter Handfesseln

weiter um sich zu

schlagen, die Beamten zu

treten und schrie lautstark

herum. Aufgrund dieser

Gesamtsituation wurde er

umgehend in der Dienststelle

durch medizinisches

Personal begutachtet und

untersucht. Er stand augenscheinlich

unter dem

Einfluss von Betäubungsmitteln

und befand sich

in einer psychischen Ausnahmesituation.

Er wurde

daher im Anschluss in

ein Krankenhaus gebracht

und dort versorgt.

Ein Workshop

für Frauen

STADE re ∙ Zum Thema

„Körpersprache - Basics

für nonverbale und verbale

Kommunikation“ wird

Referentin Ingrid Degen,

Mentaltrainerin und Frauencoach,

am Dienstag, 3.

Juni, von 9 bis 13.15 Uhr

Informationen, Unterstützung

und Mitmach-Aktionen

für die Teilnehmerinnen

bereithalten.

Die Veranstaltung findet

im Berufsinformationszentrum

(BiZ) der Agentur

für Arbeit Stade, Am

Schwingedeich 2 in Stade,

statt. Die Veranstaltung

ist kostenlos. Anmeldung

unter https://eveeno.com/

women-in-stade oder per

E-Mail an frauenfoerderung@hwk-bls.de.

Kahnfest in Ihlienworth

am Donnerstag, 29. Mai 2025 ab 14 Uhr

Grußwort der Gemeinde Ihlienworth

Liebe Ihlienwortherinnen

und Ihlienworther,

liebe Gäste!

Am Donnerstag, 29. Mai,

findet das gemeinsame

Sietländer Kahnfest der

Vereine und Verbände der

Gemeinde Ihlienworth

statt. Hierzu laden wir Sie

recht herzlich ein.

Es hat Tradition, dass am

Himmelfahrtstag auf dem

Marktplatz neben der Alten

Hauptschule direkt

an der Medem eine festliche

Budenstadt entsteht.

Erfreuen Sie sich an den

selbst gemachten Köstlichkeiten

und an dem

liebevollen Angebot zum

Sietländer Kahnfest. Der

Ihlienworther Kultur- und

Festausschuss, die Vereine

und Verbände sowie engagierte

Bürger und Bürgerinnen

präsentieren ihre

vielseitigen Angebote.

Auch ein Besuch im Landfrauen-Café

ist wie immer

sehr empfehlenswert.

Für die Kleinsten werden

Spiel- und Bastelaktionen

angeboten.

Um 13.30 Uhr beginnt

das Fest mit dem traditionellen

Freilichtgottesdienst.

Dieser trägt ebenso

wie die festliche Musik des

Posaunenchores zur feierlichen

Komponente bei.

Gegen 14 Uhr findet die

Eröffnung des Sietländer

Kahnfestes mit anschließender

Übergabe der „Installation

Havelkahn“ von

Angelika Flaig an die Gemeinde

Ihlienworth statt.

Um 14.20 Uhr starten die

Vorführungen der verschiedenen

Tanzgruppen

und natürlich die traditionellen

Sietland-Kahnfahrten.

Es gibt eine

Tombola mit vielen tollen

Preisen. Um 15 Uhr startet

die Kanu-Jux-Staffel. Gegen

16.15 Uhr findet die

Siegerehrung statt. Moderiert

wird der Tag von

Horst-Christian Deck und

Jürgen Schwanemann.

Erleben Sie auf dem Sietländer

Kahnfest in Ihlienworth

einen wunderschönen

Nachmittag, treffen

Sie Freunde, Bekannte

und Nachbarn und genießen

Sie die Atmosphäre

der dörflichen Gemeinschaft.

In diesem Sinne

wünschen wir Ihnen allen

eine schöne Zeit am

Himmelfahrtstag.

Ihlienworth, im Mai 2025

Christian Roth

Bürgermeister

Olaf Johannsen

Stv. Gemeindedirektor

Heike Lunden

Vorsitzende des Kulturund

Festausschusses

Das Programm

am 29. Mai

13.30 Uhr: Gottesdienst

mit Pastor Thomas Hirschberg

und Posaunenchor

14 Uhr: Eröffnung durch

den stellvertretenden Bürgermeister

Thorsten Unruh

und Übergabe der

„Installation Havelkahn“

von Angelika Flaig an die

Gemeinde

14.20 Uhr: Vorführungen

14.30 Uhr: Sietland-Kahnfahrten

15 Uhr: Kanu-Jux-Staffel

(Jürgen Schwanemann)

16.15 Uhr: Siegerehrung

18 Uhr: Ende der offiziellen

Veranstaltung

ELBE WESER

K U R I E R

Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende

wünscht allen

viel Spaß

auf dem

Kahnfest in

Ihlienworth!

Ihr Mitsubishi und Nissan

Vertragshändler

im Landkreis Cuxhaven.

Tierarztpraxis Dr. Ulrike Maute

Osterstraße 17 Tel.: 0 47 55 / 91 300

21775 Ihlienworth E-Mail: tierarztpraxis-maute@web.de

Ihr Mitsubishi und Nissan Vertragshändler

im Landkreis Cuxhaven.

Autohaus Rieper GmbH Autohaus · Zum Rieper Schönenfelde GmbH 1 · 21775 Ihlienworth

(04755) 296 · www.autohaus-rieper.de

Holz- und Kunststofffenster

rollladen- und innenausbau

treppen- und möbelbau

bestattungen

scHiffs-innenausbau

www.autohaus-rieper.de

GmbH & Co. KG

Medemstade 21

21775 Ihlienworth

Telefon 04755/265

Viel Spaß

auf dem Kahnfest

in Ihlienworth

Seit 1900

Straßdeich 2b · 21775 Ihlienworth

info@saborowski-ihlienworth.de

www.saborowski-ihlienworth.de

Telefon 047 55/ 634

Telefax 047 55/ 13 39

TISCHLEREI HEInz SaboRowSkI gmbH & Co. kg

In Ihlienwohth ist den Flöten (Kähnen) auch ein Denkmal gewidmet

Fotos: Archiv


271. Cuxhavener Frühjahrsfleckenmarkt

am Ritzebütteler Marktplatz

Das Programm zum Fleckenmarkt

Donnerstag, 29. Mai:

14 Uhr: Offizielle Eröffnung am „Break Dancer“

Freitag, 30. Mai:

ab 14 Uhr: Schnibbeltag

Samstag, 31. Mai:

ab 14 Uhr: Markttrubel

Sonntag, 1. Juni:

15-18 Uhr: Superheldentag für Kids

Montag, 2. Juni:

ab 14 Uhr: Familientag mit stark ermäßigten

Preisen in allen Fahrgeschäften

ca.21.45 Uhr: Das traditionelle Höhenfeuerwerk

Der Fleckenmarkt ist an allen fünf Tagen von 14 bis 23

Uhr geöffnet.

World of FANTASY

DAS FAMILIENKARUSSELL

Wir sorgen seit Jahrzehnten

für Ihr Lächeln!

Claus Greger & Söhne

Impressionen vom letztjährigen Frühjahrsfleckenmarkt

Fotos: tw

Let the Freak out!

Action

Das Spaßkarussell

MANFRED OHLROGGE – HAMBURG

Aktion am Freitag

1x bezahlen

2x fahren

Gegen Vorlage der Anzeige

Let the Freak out!

Wir bringen Schwung auf

den Frühjahrsfleckenmarkt

Cuxhaven!

Für euch aus Bremen!

Wie mutig bist du ?

Tom Heine • Bremen

Seit über 45 Jahren auf

dem Fleckenmarkt mit

familienfreundlichen

Preisen.

,,Grill Spezialitäten“ Lenzsch & Tochter

Pink Date

Schaustellerfamilie Sehlmeyer

Bier

vom Fass

Sehlmeyer’s Eck

1 Bier 0,3 l für 2,- €

Cola, Fanta,

Sprite oder Wasser

0,2 l für 1,50 €

GEGEN VORLAGE DER ANZEIGE

ERHALTEN SIE

Schießexpress

seit 1897

10 Schuss 3,- €

Kinderkarussel 1x bezahlen, 2x fahren

EN

SPEZIALITÄTEN

SÜSSE & FRUCHTIGE

SÜSS

SPE

TIGE

• Mandeln mit

sehr dünner Zuckerglasur

• Schokolierte Früchte in feinster

belgischer Pralinenschokolade

• und vieles mehr

Ballwerfen Saloon

Wir freuen uns auf euch!

Familie Freese


Täglich geöffnet:

14 - 23 Uhr

vom 29. Mai 2025

bis 02. Juni 2025

Vom Riesenrad den Marktrubel beobachten

271. Fleckenmarkt: Action, Spaß und Nervenkitzel für Groß und Klein

Die Brezelhexe

Brunke‘s

Schmalzkuchen

seit 1920

CUXHAVEN re ∙ Endlich

ist es wieder so weit.

Der Cuxhavener Frühjahrs-Fleckenmarkt

öffnet

an fünf tollen Tagen seine

Pforten. Viele Schausteller,

darunter die Betreiber

von Großfahr-, Kinderund

Laufgeschäften, haben

ihr Kommen bereits

fest zugesagt. Los geht es

an Christi Himmelfahrt,

Donnerstag, 29. Mai. Bis

Montag, 2. Juni, verwandelt

sich der Ritzebütteler

Marktplatz dann in einen

bunten Kirmesplatz mit

einer Mischung aus Losbuden,

Spielen, Fahrgeschäften

und Imbissständen.

Und die Schausteller

versprechen mit ihren

Fahrgeschäften wieder

Action, Spaß und Ner-

venkitzel für Groß und

Klein. Dabei erwartet die

Besucher ein Mix aus Altbewährtem,

Neuem und

vielen Attraktionen.

Die Besucher können

sich wieder auf beliebte

Fahrgeschäfte freuen,

wie etwa den „Dancer“,

„Jumper“, Polyp“ „Action“

„Air Power“ und dem

Riesenrad „Lounge 360°“,

von dem man einen guten

Blick auf das Festgeschehen

hat. Neben den

Fahrgeschäften können

die Besucher wieder ihr

Glück und Geschick bei

Los- und Spielbuden unter

Beweis stellen.

Offiziell eröffnet wird der

Fleckenmarkt am Himmelfahrtstag

um 14 Uhr

viel Action und Unterhaltung

macht natürlich

auch hungrig und durstig.

Doch auch dafür sind

die Schausteller bes tens

gerüs tet. Bei einem Rundgang

über den Ritzebütteler

Marktplatz können

die Besucher diverse

Köstlichkeiten genießen.

Diese reichen von süßen

Leckereien wie Eis, Mandeln

oder Crêpes für zwischendurch

bis hin zur

leckeren Bratwurst vom

Grill. Neben einer Auswahl

an Speisen laden die

zahlreichen Ausschankwagen

dazu ein, bei

einem Plausch mit seinen

Freunden und Bekannten

eine kleine Pause vom

Markt treiben einzulegen.

am „Break Dancer“. So Am Freitag, 30. Mai, ist

Schnib beltag mit den

Ermäßigungsgutscheinen

aus den Cuxhavener

Nachrichten.

Ein besonderes Highlight

erwartet die Besucher am

Sonntag, 1. Juni. An diesem

Tag findet der Heldentag

für Kids statt.

Und Familien sollten sich

schon mal den Montag,

2. Juni, im Kalender eintragen.

Denn dann ist

Familientag auf dem Fleckenmarkt.

An diesem

Tag bieten die Schausteller

viele Vergünstigungen

für Familien

an. Mit einem Feuerwerk

am Abend gegen 21.45

Uhr verabschiedet sich

schließlich der 271. Frühjahrs-Fleckenmarkt

von

den Besuchern.

Zum ersten mal

auf dem Fleckenmarkt:

lasst euch verzaubern von

über 30 leckeren Sorten!

Gambler Special No. 1

Inh. Familie Voß

Spielspaß auf 140 m ² !

Euer Lieblings-Autoscooter

ist wieder da!

Drive-In

Auch dieses Jahr

wieder für euch da!

WIR FREUEN UNS

AUF DICH!

• Burger (drei verschieden

Sorten Fleisch,vegetarisch, v

• Wurstspezialitäten

• beliebte holländisc

Pommes

Inh. Robert Wagner

Oskar ´s Food

Burger

+smashed

Truck

drei verschiedenen Sorten Fleisch

sowie vegetarisch und vegan

Wurstspezialitäten

holländische Pommes

Inhaber: H. H. Jr. Dieckmann

wIR FREUEN UNS AUF EUCH!

ELBE WESER

K U R I E R

Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende

wünscht allen

viel Spaß

auf dem

Fleckenmarkt!

Das KuLt

KarusseLL ist

wieDer Da!

Gegen Vorlage der Anzeige

am Freitag, 30.05.2025

2x fahren – 1x bezahlen

Lars stummer

Bruchhausen – ViLsen

271.

Cuxhavener

Frühjahrsfleckenmarkt

Ritzebütteler

Marktplatz

vom 29.05.2025 – 02.06.2025

Täglich geöffnet:

14 - 23 Uhr

Schnippeltag:

Freitag, 30.05.2025

Superhelden-Tag:

So., 01.06.2025, 15 – 18 Uhr

Familientag und

Feuerwerk:

Montag, 02.06.2025

Mehr

Infos

unter:


ährt

.

l-

hen:

i

kein ...

daraus

machen,

banal

Märchenfigur

Insel vor

Marseille

Polizeiwache

Riesentintenfisch

Teil von

NRW

z für:

das

Pluspol

4

vom 1 Omnibus. Deeters

ialen

elgs

zöcher

nnere

Tropfstein

(oben)

medizinisch:

Heilkunst

www.deck11.de

AIDA Verlockung der Woche

(gültig bis Mittwoch, 28.05.2025)

Tolle Routen für die Herbstferien

Norwegen ab Kiel

7 Tage, Oktober 2025

AIDAnova

ab 1.030 €* p.P.

Mediterrane Schätze mit Sardinien

ab Mallorca, inkl. Flug

7 Tage, Oktober 2025

AIDAcosma

ab 1.390 €** p.P.

Von Hamburg über Portugal nach

Teneriffa 13 Tage, 03. Oktober 2025

AIDAprima ab 1.870 €*** p.P.

* AIDA VARIO Preis pro Person bei 2er-Belegung (Innenkabine), inklusive 150 €

Frühbucher-Plus-Ermäßigung ** inklusive An- und Abreisepaket *** inklusive 225 €

Frühbucher-Plus-Ermäßigung – jeweils limitiertes Kontingent

Deck 11 Touristik GmbH

am City Center Cuxhaven

Segelckestraße 45-47

Fon: (04721) 6 98 26 23

im „Mein Outlet & Shopping Center“

Am Längengrad 12, 27568 Bremerhaven

Fon: (0471) 94 18 99 99

Professor

im

Ruhestand

9

Post verschicken

Vorsteherin

Ballettschüler

ital.

Geigenbauerfamilie

Pension,

Rente

Stand

unser Frühstücksbuffet

des

‚Blauen

mit Blick auf Neuwerk.

Blutes‘

Tagesabschnitt

vortragen

Stadt auf

Wir nehmen gern Ihre

Honshu

Reservierung entgegen.

bestimmter

Artikel

(3. Fall)

Vorname

der

Sängerin

Minogue

ein

Lautstärkemaß

Männername

englisch:

ich

vordringlich

Kosename

e. span.

Königin

HOTEL RESTAURANT CAFÉ

Notlage

Starten Sie entspannt

in den Tag und

genießen Sie täglich

röm. Lebensende

Verfall, Ein lauter Fensterplatz

König

Zerfall Anruf aus

Sachsen

gr. Buchstabe

am Nordseestrand

Am Sahlenburger Strand 27

27476 Cuxhaven

Tel. 04721/2000

www.wattenkieker.de

… – Aber Knauer fällt

Gipsart

poetisch:

Erquickung

Zugewinn

und Gustav springen

ab, vergessen Knauern,

fallen umschlungen immer

wieder in Schneehaufen

und schwärmen,

sich wieder aufrichtend,

umschlungen weiter von

soll ich den (oder die) für

dich verprügeln?« Nein,

Edelgasleuchte

danke, laß den 2 harmlosen

Soldaten, liche er hat uns

feier-

Beteuerung

doch nichts getan. Aber

Deeters schüttelt erst

nochmals sein Opfer.

1001 Nächten der Tauentzienstraße.

Der baltische

Hüne packt asiat. vorübergehende

Männer

Sohn

Kampfsportart

Isaaks

(... Fu) (A.T.) am Arm

und fragt seinen neuen

starker

Unterschied

Freund: »Gustav Gastein, 3

Querholz

der

Leiter

Gezeitenstrom

Fotografie

Sitzstreik

(engl.)

frz.: eins

Handwerker

männliches

Chromosom

zusammengehörende

Teile

zu dem

Zeitpunkt

Sprengstoff

Nadelbäume

DES RÄTSELS LÖSUNG

Handel

treibender

englisch,

span.:

mich,

mir

Das große ELBE WESER KURIER

Wochenendkreuzworträtsel

unbestimmtes

Fürwort

Rang syrischer Zuschauer

Sohn

ältester Ostasien

beim

Staatsmann

(nach

Noahs Trauerspiel

Karate (Hafis) † Unfall)

(A.T.)

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

ANNETTE FASSE ∙ Die SPD-Politikerin

Fremd-

dt. TV-

Entertainer

Annette Faße, geboren

wortteil:

(Jörg)

Eisen

1947 in Imsum, war lange Jahre

Unterbezirksvorsitzende der SPD

im Landkreis Cuxhaven sowie bis

bibl.

König

schlecht

von

2009 Mitglied des deutschen Magog Bun-

10

Golf-Staat

nord.

Donnergott

b. Brecht

von Joachim Ringelnatz

8

Folge 6

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

4

Teil der

Bibel

(Abk.)

Aschengefäß

Hinterhalt

Musikabschnitt

Abk. für

einen

Sportverein

Hunnenkönig

(5. Jh.)

Verfall,

Zerfall

Spielgeld

im

Casino

salpetersaures

Salz

Abk.:

Neuerscheinung

Hauptstadt

von

Baschkirien

Kartoffelsorte

3

häufig

6

Herrenjacken

Heuböden

altrömischer

hoher

Beamter

Nachkomme

US- Kolloid

Filmstar Volk in

(Wesley) Südafrika

feste

Papierzählmaß

Fruchthülle

hierher–

Spaß

(engl.)

Gottes

Gunst

Friedensgott

der

Maori

geistern

ernennekarbonat

Natrium-

… liner Roma …

Süßwasserfisch

Titelfigur

„FRED“ beteiligt, dem Förderverein

zur Rettung und Entwicklung

des Debstedter Konzeptes, dessen

Vorsitzende sie heute noch ist. Bis

Oktober 2023 war sie außerdem

Aufsichtsrätin der Volkshochschule

im Landkreis Cuxhaven.

Für ihr Engagement erhielt sie

musikalischdestages.

35 Jahre lang, bis 2021,

singen

gehörte sie dem Kreistag an.

Ball-

skand.

wieder-

holungunter anderem 2022 stil den Ehrenring des Land-

Erzähl-

Zudem war sie

b. Tennis

7

des MA.

maßgeblich am Aufbau von kreises Cuxhaven.

»Du?! Wenn Du ein Wort

gegen meinen Freund

Gastein sagst, dann –«

Weit zurück folgt steif,

mit langsamen Schritten,

nörgelnd, Kehlbaum.

Seitdem ihm zweimal

ein silbernes Etui aus

der linken Manteltasche

gestohlen wurde, trägt

er in der gleichen Tasche

neben dem dritten Etui

eine gespannte Rattenfalle.

Überhaupt ist er

etwas mißtrauisch. Er

westsibirischerdas

andere Miß-

hat aber

Strom

trauen, das der freigebigen,

zu oft ausgenutzten

Menschen, nicht das der

berechnenden Geizhälse.

2

persönliches

Ansehen

altrömische

Silbermünze

span.

surreal.

Maler

Vorname

säubern

von

Schweiger

jeder seit 1948

ohne

Gefahr,

Een Auto ut Beers

Ausnahme

Wagnis

Jetzt zum Frühjahr

dringend

VarianteViele „NEU“ eingetroffen

ein

Balte

Alle

Hirt Wind-

ehem. mit Garantie schon ab 9.970,- €

Kurzform

auf der schatten-

seite

nische

von

italie-

Alm

kleine preise – GROSSE LEISTUNG

Währung

Elisabeth

internationales

Männername

Notrufzeichen

VW – Audi – Seat – Skoda – Mercedes – Smart

steiler

AUTOPARK

Über 50 Autos

unter Dach

Bergpfad

04745/288

bei Burg & See

unverschlossen

guatem.

Maya-

Ruinenstätte

lateinische

Vorsilbe:

weg

Nennwert

4. – kürzlich vermeldete

5

korrekt,

makellos

Oxstedter Hof

brasilianischer

Fußballstar

gediegen

äthiop.

Getreidepflanze

Hochgebirgsweide

Frauenkurzname

Diebesgut

Entertainer

Kfz-

Teil

englisch:

Mond

Ureinwohner

Japans

ein

Monatsname

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

1

chem.

Zeichen

für Aluminium

Windschattenseite

Jazzvariante

(Kw.)

Zustimmung

(Abk.)

9

Frachtschiffverband

Himmelsrichtung

Händler

von

Diebesgut

flugunfähiger

Vogel

tragendes

Bauteil

U

H

S

A

B

P

Tadel

Hornmasse

am

Tierfuß

Christi Himmelfahrt (Vatertag)

ab 11:30 Uhr geöffnet

arabisch:

Sohn

Dichtung

für die

Bühne

V

I

E

R

T

A

K

T

M

O

T

O

R

F I

A M

M R

O S

R A F

E

H

N

U

T

E

B

E

T

A

E

K

K

A

F

T

A

N

P

O

N

T

V E R H O

R U E T

P I E T

B R N

E O

O

N

B L E

T

T

K

A

N

T

O

R

ANNETTE FASSE

Frauenkurzname

jeden ersten sonntag im monat

großes Frühstücksbuffet

Attentat Unter den Linden

mit bolschewistischen 12

† 1989 Umtrieben

im Zusammenhang

»Ich schenke sie dir!“

hat er in Deeters Ohr geflüstert,

als er die keck

überrumpelte Nuscha

vom Nebentisch heranschleppte.

Frech für

ZUr Zeit

Frischer

spargel

hiesiger

in verschiedenen Variationen vom

„spargelhof-Werner“ bis ende juni

sa., 31.05. ab 18 Uhr & pfingstmontag 09.06 ab 12 Uhr

großes spargelbuffet

Biergarten geöffnet

Wir bitten um reservierung unter 0 47 23/5 05 87 24

Oxstedter Straße 10 · 27478 Cuxhaven-Oxstedt

Ruhetag Montag + Dienstag · www.oxstedter-hof.de

engl.

Kosewort

für

Vater

E

G

P

I

E

R

R

E

R

U

M

S

S

T

A

L

A

K

T

I

T

I

A

T

R

I

K

A

U

F

S

A

G

E

N

E

M

E

R

I

T

andere, so wurde ihm

schon mancher Erfolg.

– Einfach fragen sie das

Mädchen aus. Tippmamsell

in einer Firma für

BEDERKESA

Wohnungseinrichtungen.

Der Chef hat sie aus

Ostpreußen hergelockt,

ihr den wohlbezahlten

Posten verschafft, hat

D

N

kurz für:

zu dem

Figur

der

Quadrille

K

U

N

G

E

T

A

O

T

A

O

E

E

T

R

E

A

D

E

L

E

N

D

L

10

poetisch:

Hauch

Staatsstreich

Hafendamm

engl.

Männername

Vorsilbe

Revuetheater

in Paris

Verschiedenes

Nachtlokale

norddeutsch:

Knecht

O

L

A

B

E

T

S

T

E

N

O

D

A

N

E

M

E

A

R

M

E

E

Apostel

der

Franken

L

K

N

O

E

R

U

A

O

B

A

S

A

D

H

S

S

E

N

N

B

U

A

R

G

G

A

F

F

E

R

E

L

T

S

R O

I S

Gartenblume

Revolte

Gesangskünstler

Kfz-Z.

Siegen

Wort am

Gebetsende

griechische

Unheilsgöttin

Wassertiefe

messen

S

E

M

I

L

L

T

H

O

R

F

A

E

S

T

E

T

R

A

G

O

E

D

I

E

U

I

H

U

E

L

S

E

E

H

M

F

E

R

N

O

S

T

R

K

U

E

R

E

N

L

P

L

I

R

A

R

O

N

G

O

S

A

G

A

S

R

R

E

I

N

I

G

E

N

E

N

R

R

D

A

L

I

E

G E N

S

P

U

K

E

N

S

A

L

E

von

jenen

Geliebte

des

Zeus

subarktischer

Hirsch

O

F

F

E

N

T

I

K

A

L

D

E

P

A

R

I

K

U

R

S

7

Anglergruß

(... Dank)

gewinnen

alte

deutsche

Währung

bewegliche

Verbindung

Arbeitsteam

(Kw.)

T

A

N

K

E

R

F

L

O

T

T

E

Richter

im

Islam

Waffe

im MA.

englisch:

Salz

Jede ImmobIlIe

Ist besonders.

Ihre ImmobIlIe – meIne leIdenschaft

Verkauf, bewertung & gutachten

■ kostenlose Immobilienbewertung

im Zuge des Verkaufs Ihrer Immobilie

■ Gutachten im Falle einer Scheidung,

Erbschaft oder auf Wunsch

■ verlässliche, transparente und

professionelle Immobilienvermittlung

dekra zertifizierte sachverständige

Robert-Dohrmann-Platz 4

27476 Cuxhaven

telefon: 04721 6678644 | e-mail:

info@andrealind-immobilien-cuxhaven.de

andrealind-immobilien-cuxhaven.de

massieren

Kummer

5€*

Neukunden-

Rabatt

Burg in

Sachsen

männl.

Blutsverwandter

französisches

Adelsprädikat

kirchlicher

Begriff

8

Realität

*auf Fußpflege, Maniküre &

Kosmetikbehandlungen ab 45€

Strichweg 38

27472 Cuxhaven

04721/4230870

Gleich hier online buchen!

das staunende Kind zunächst

einmal städtisch

eingepellt: Eine Modegarnitur

für zwei Mille.

Nun trägt die Eigensinnige

zu dem täglichen

bordeauxseidenen Kleide

doch hartnäckig ihre

alte schmutzwollige –

meinetwegen kleidsame

– Dorfmütze. Dr. Mulatti

will sie doch später heiraten,

soll sie heiraten.

Denn er ist ihren Eltern

befreundet, sendet wöchentlich

Berichte nach

dem Bauerngut, und die

Antwort ist immer Butter

und Speck. – Nuscha

ahnt nicht, wieviel sie

einmal von den Eltern

mitkriegt, und die Eltern

ahnen wohl nicht,

welchen Reichtum ihre

Siebzehnjährige besitzt.

– Nuscha, wir sind nur

simple arme Künstler,

besonders ich, (Gustav

spricht leiser) mein

Freund wird einmal ein

berühmter Maler. O, er

ist ein lieber urgoldiger

Kerl, (wieder laut) hohe,

reichere Kavaliere werden

sich an dich heranpirschen;

gib reiflich

acht, ob du nicht manches

Gute, auch manches

Bessere bei uns findest.

– Nuscha füllt ihre Bureaustellung

aus. Sie verabscheut

ihren Chef, den

Mulatten.

Fortsetzung folgt …


AKTUELLE NEUIGKEITEN AUS DEM CUXLAND

• Cuxhaven • SG Land Hadeln • SG Hemmoor • Kehdingen

• SG Börde Lamstedt • Wurster Nordseeküste • Geestland

Hollen stand auf dem Tourenplan

von Radsportverein-Hemmoor e.V.

HEMMOOR

Mit Michael Schwieger vor seinem Heimatmuseum

Foto: Tiedemann

Das dritte Jahr in Folge stand Hollen auf dem Tourenplan

des Radsportvereins Hemmoor. Michael

Schwieger hatte sich schon seit Tagen auf den Besuch

vorbereitet. In seinem kleinen Heimatmuseum gab es

erst einmal einen Überblick über die bevorstehende

Runde durch die Gemeinde. An jeden Radler verteilte

Schwieger einen Ausdruck über die geplanten Stopps

mit Text und Bildern.

Mit dem Pkw sind bestimmt schon einige öfters mal

auf der B 495 Richtung Bremervörde in der Rechtskurve

hinter Armstorf an der Wirtschaft mit dem

Schild „Zur Schanze“ über der Eingangstür vorbeigerauscht.

Aber warum „Zur Schanze“? Michael

Schwieger lieferte die Erklärung. In kriegerischen

Zeiten sollte von Norden angreifenden feindlichen

Truppen Widerstand geleistet werden. Nicht leicht

erkennbare Bodenerhebungen lassen den Schluss zu,

dass sich genau an dieser Stelle ein künstlicher Verteidigungswall

befand - eine Schanze - die Hollener

Schanze.

Nicht weit entfernt führte Schwieger die Teilnehmer

zu einer rechteckigen Fläche, an der man normalerweise

achtlos vorbeiradelt. Doch war dieser Platz vor

vielen hundert Jahren von strategischer Bedeutung,

es diente einmal Soldaten als Heeres-Lagerplatz. Wie

sich die Landschaft verändert hat, zeigte er den Teilnehmern

anhand von Fotos an der Hollener Mühle.

Wo heute nur weitläufige Wiesen zu sehen sind, befand

sich vor gar nicht allzu langer Zeit ein großer

See bzw. Teich. „Einfach unmöglich, sich die vielen

Informationen, Jahreszahlen, Namen und Geschichten

zu merken, die wir auf dieser Tour durch Hollen

und Umgebung auf die Ohren bekamen. Aber es

wurde nicht langweilig - im Gegenteil - es war eine

äußerst interessante Lehrstunde - Fach Heimatkunde“,

fanden die Teilnehmer. und sie sind schon gespannt,

was sie wohl im nächs ten Jahr von Michael

Schwieger gezeigt bekommen.

Fehler bei Blutspendetermin

von DRK Nordleda

Da hat leider der Fehlerteufel zugeschlagen.

Der in der letzten Woche angekündigte

NORDLEDA

Blutspende-Termin des DRK-Ortsvereins Nordleda

im Dörphuss Nordleda fand bereits am letzten

Mittwoch, 21. Mai, statt und findet nicht wie angekündigt

am 28. Mai statt. Wir bitten diesen Fehler

zu entschuldigen.

Frühschoppen mit Musik

Bürger für das Schloss Ritzebüttel e.V.

CUXHAVEN

Zu seiner traditionellen Benefizveranstaltung

im Schlossgarten (Foto: Schlossverein) lädt

am Sonntag, 1. Juni, der Verein „Bürger für das Schloss

Ritzebüttel“ von 11 bis 14 Uhr ein. Für musikalische

Unterhaltung sorgt die Big Band Cuxhaven, die mit

ihrem vielseitigen Repertoire für Stimmung unter

freiem Himmel sorgt. Kulinarisch dürfen sich die Besucherinnen

und Besucher auf Kaffee und Kuchen, erfrischende

Kaltgetränke sowie „Feines aus dem Meer“

freuen - alles liebevoll vorbereitet von engagierten Vereinsmitgliedern

und Unterstützern. Die Veranstaltung

ist Teil einer langjährigen Tradition, bei der sich viele

Mitglieder, Freunde und Förderer des Schlossvereins

mit viel Einsatz an der Organisation und Durchführung

beteiligen. Der Erlös kommt dem Schloss und

seinem Ensemble zugute.

106 Blutspender kamen

von DRK-Ortsverein Wingst

WINGST

Auch der zweite Blutspendentermin

in diesem Jahr lief für den DRK-Ortsverein Wingst

zusammen mit dem Blutspendendienst hervorragend.

Insgesamt konnten 106 Blutspender in der Schule „Am

Wingster Wald“ begrüßt werden, unter diesen Spendern

waren dieses Mal drei Erstspender. „Alle haben

mit ihrer Spende dazu beigetragen, dass der sehr hohe

Bedarf an Blutspenden für Menschen in Not auch weiterhin

gedeckt werden kann, dafür herzlichen Dank.“

Auch an diesem Termin wurden einige Spender für

ihre Mehrfachspende ausgezeichnet. Dies sind: Lena

Schneider (30), Clivia Häse (40), Herbert Rath (50) und

Torben Schult (60). Im Anschluss an die Blutspende

durften sich alle Spender am Büfett und mit einem alkoholfreien

Cocktail stärken.

Den nächsten Blutspendentermin bietet der DRK-Ortsverein

Wingst am 22. August von 15.30 bis 20 Uhr in

der Schule „Am Wingster Wald“ an.

Die stellvertretende Vorsitzende Marion Fastert gratuliert

Herbert Rath zur 50. Spende

Foto: Bußmann

Außengelände erstrahlt in neuem Glanz

von DRK Cuxhaven/Hadeln

LAMSTEDT

Die Kita-Leitungen Kai Bahrs und Anne Soyk (l.) freuten

sich über das Engagement der Eltern Foto: DRK

Nach der Premiere im September 2023 wiederholte

sich im Mai die Spielplatz-Aktion der Kindertagesstätten

Lamstedt und „Lütte Loomster“ unter Mitwirkung

von 20 tatkräftigen Elternteilen, die mit

Schubkarren und Spaten voller Tatendrang an diesem

sonnigen Samstag ihre Freizeit für das Kita-Außengelände

opferten.

Neben dem Reinigen der Spielgeräte, dem Säubern

der Sandflächen und Streichen von Gartenbänken

war das Einbringen eines kleinen Ruderbootes, als

neue Spielattraktion für die Kinder, eine größere

Aufgabe, die die Eltern aber mit Bravour und Teamgeist

umgesetzt haben. Auch neu sind sechs Obstkisten,

die mit Naturmaterialien wie Tannenzapfen,

Baumscheiben und kleinen Baumstämmchen befüllt

sind; ein ganz tolles Spielmaterial.

Das Kita-Personal sorgte für das leibliche Wohl, sodass

sich alle helfenden Hände bei einem zweiten

Frühstück und später bei gegrillter Bratwurst und

Salaten stärken konnten.

Nach nicht einmal fünf Stunden erstrahlte das Gelände

in neuem Glanz und alle Beteiligten waren

sehr zufrieden mit ihrer Arbeit. Die Kita-Leitungen

sind begeistert über das Engagement der Eltern und

sagen herzlichen Dank!

Traditionelle „Worthhuus-Eröffnung“

von Geschichts- und Heimatverein Lüdingworth

Der Geschichts- und Heimatverein CUXHAVEN

Lüdingworth von 1988 e.V. veranstaltet am Sonntag,

25. Mai, um 14 Uhr die traditionelle „Worthhuus-Eröffnung“

bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen,

Bratwurst, Bier und alkoholfreien Getränken. Erstmalig

findet die Veranstaltung im Gemeindehaus

statt. Das „Worthhuus“ ist in diesem Jahr an folgenden

Sonntagen jeweils von 15 bis 17 Uhr geöffnet:

29. Juni, 27. Juli, 31. August und 28. September.

Meister - Lukas Kausche

+49 177/5 85 74 67

info@harders-online.de

Sanitär • Heizung • Wärmepumpe • Solarthermie • Montage

Brennwerttechnik • Kundendienst • Notdienst • Wartung

Pflicht erfüllen, Jackpot gewinnen!

Erfüllen Sie Habecks Wartungspflicht und sichern sie sich den

Hauptgewinn! Wir bieten Ihnen die Wartung Ihrer Öl- oder

Gasheizung im Jahr 2025 für nur 199€ an – und das Beste:

Gewinnen Sie eine Heizungsanlage im Wert von 5.000€!*

*Voraussetzung: Wartung 2025 bei Harders = Chance auf eine Heizung

(bis 25 kW, exkl. Montage). Tombola ende: 31.12.2025, AGB gelten.

Hotline Notdienst: coming soon

notdienst@harders-online.de

Gesucht wird: (M/W/D)

- Macher, mit Erfahrung

- & Ausbildung im Bereich

- Sanitär & Heizung (Gerne Ü55)

www.harders-online.de

Wir sind dabei!

Die Messe 2025 für energetische Sanierung!

- Macher, als Hausmeister -

- der was kann. (Gerne Ü55)

Bitte weitersagen...

...Vollzeit ist auch möglich!

2025

25-26. Oktober

Hapag Hallen

Meister - Ivan Romero Alvarez

+49 176/76 04 39 88

elektro@harders-online.de

Elektro-Installation • Photovoltaik • Wallbox • Kundendienst

Industrie Anlagentechnik • Montage • Service • Wartung

Ihr Partner für Strom und Technik

Bei Harders Elektrotechnik & Photovoltaik stehen

moderne Energielösungen im Mittelpunkt. Ob Photovoltaikanlagen

oder Elektrotechnik - wir bieten Ihnen nachhaltige

Qualität und zuverlässigen Service.

Gemeinsam schaffen wir eine effiziente Energiezukunft!

www.harders-online.de

www.hfz-messe.de

hfz_messe

www.harders-online.de


16

Regional 24. Mai 2025

15 Euro: 15.900 Menschen würden profitieren

Mindestlohn: Kreis Cuxhaven hätte 11,1 Millionen Euro mehr Kaufkraft

Werde Zusteller in Lüdingworth

Du möchtest dir zusätzliche Wünsche erfüllen?

Dann komm zu uns! Als Zusteller m/w/d bist du wöchentlich

am Samstag für den ELBE WESER KURIER

AM WOCHENENDE an der frischen Luft und verfügst

zusätzlich über einen regelmäßigen

Nebenverdienst.

Dein Interesse ist geweckt?

Dann werde Teil unseres großen

Teams und bewirb Dich per E-Mail

an zustellung@ cuxonline.de

oder direkt unter 04721/585-

385. Weitere Nebenjobs in

Cuxhaven und dem Hadelner Land

auf: www.zustellercux.de

625 Jahre

625 Minuten-Schwimmen

für 625 Jahre Otterndorf

Wann? Am 07.06.2025 von 08:00 bis 18:25 Uhr

Wo? In der Sole-Therme Otterndorf

Ausdauer und Teamgeist sind gefragt, egal ob Hobby- oder

Leistungsschwimmer. Alle sind willkommen, Teil dieses einmaligen

Erlebnisses zu werden. Jeder kann mitmachen!

Nicht nur sportlicher Spaß, sondern auch ein tolles Gemeinschaftserlebnis

wartet auf Sie. Einfach vorbeikommen, die Schwimmerinnen und

Schwimmer unterstützen und gemeinsam das besondere Jubiläum feiern.

(Kinder bis 12 Jahre benötigen den

Schwimmnachweis in Bronze und

auf der Anmeldung die Unterschrift

ihrer Erziehungsberechtigten!)

Ab sofort frei:

• Schichtgrube

• Kirchspieltrift

• Carsten-Niebuhr-Str.

• Elvenring

• Jacobistraße

ELBE WESER

K U R I E R

Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende

EWa Vertrieb GmbH . Johannes-Gutenberg-Str. 1 . 27472 Cuxhaven

IHK begrüßt Zurückhaltung

ELBE-WESER re ∙ Nachdem

das Bundesverfassungsgericht

die Tübinger

Verpackungssteuer für verfassungsgemäß

erklärt hat,

haben weitere Kommunen

eine entsprechende Abgabe

bereits beschlossen, und

vielerorts wird diese diskutiert

- auch in ersten Städten

im Elbe-Weser-Raum.

In Hemmoor wurde die

Einführung einer kommunalen

Steuer durch den

Stadtrat jüngst abgelehnt.

In Cuxhaven, Buxtehude

und Verden prüfen die Verwaltungen

ergebnisoffen

nach entsprechenden Anträgen

aus Politik oder von

einzelnen Bürgern. Dass

die Kommunen zwischen

Elbe und Weser dabei nicht

zu Schnellschüssen neigen

und dieses Thema sehr

differenziert betrachten,

belegt eine aktuelle Umfrage

der IHK Elbe-Weser,

an der sich knapp zwei

Drittel der insgesamt 49

hauptamtlichen Bürgermeister

im IHK-Bezirk beteiligt

haben. „Wir begrüßen

es ausdrücklich, dass

die Kommunen nicht übereilt

Verpackungssteuern

einführen, sondern sich

die Zeit für eine sorgfältige

Prüfung nehmen“, betont

Christoph von Speßhardt,

Hauptgeschäftsführer der

IHK Elbe-Weser.

LANDKREIS re ∙ Die

Gewerkschaft NGG sieht

beim Lohn „Luft nach

oben“: Im Landkreis

Cuxhaven arbeiten heute

über 15.000 Menschen zum

Mindestlohn. Sie verdienen

12,82 Euro pro Stunde.

Das geht aus dem Mindestlohn-Monitor

hervor,

den das Pestel-Institut als

regionale Lohndaten-Analyse

für die Gewerkschaft

Nahrung-Genuss-Gaststätten

(NGG) gemacht

hat.

Die NGG Bremen-Weser-Elbe

ist unzufrieden

mit dem Mindestlohn. Die

Gewerkschaft will, dass

„sich beim Niedrigstlohn

etwas bewegt“ - nach

oben: „Steigende Mieten,

höhere Preise im Supermarkt,

steigende Eintrittspreise

und Gebühren.

Dazu der Tank vom Auto

als Euro-Fresser. Und

auch die Bahn, die ständig

an den Ticketpreisen

schraubt: Die dünnen

Portemonnaies müssen

dringend dicker werden.

Der Mindestlohn muss

deutlich nach oben gehen“,

fordert Björn Bauer.

Der Geschäftsführer der

NGG Bremen-Weser-Elbe

Blutspenden in

der Grundschule

HECHTHAUSEN re

∙ Der DRK-Ortsverein

Hechthausen lädt am

Mittwoch, 28. Mai, von

15.30 bis 20 Uhr zur Blutspende

in die Grundschule,

Waldstraße 4, ein.

Nach der Spende bedankt

sich das DRK-Team mit

einem Büfett.

Wir freuen uns auf Sie!

ELBE WESER

K U R I E R

Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende

setzt dabei auf die Mindestlohnkommission:

„Sie muss die unterste

Lohnkante jetzt unbedingt

deutlich anheben. Wichtig

ist, dass das nicht in Tippelschritten

passiert, sondern

schnell in Richtung

15 Euro ansteigen wird.

Wer Vollzeit arbeitet und

den gesetzlichen Mindestlohn

verdient, hätte dann

am Monatsende rund 375

Euro brutto mehr“, rechnet

Björn Bauer vor.

Von einem 15-Euro-Mindestlohn

würden nach

Berechnungen des Pestel-Instituts

rund 15.900

Menschen im Landkreis

LANDKREIS re ∙ Bei

der ordentlichen Vollversammlung

der Sportjugend

Cuxhaven wurde

nicht nur Rückschau gehalten,

sondern vor allem

der Blick in die Zukunft

gerichtet. Ein engagiertes

neues Vorstandsteam

wurde gewählt - mit dem

klaren Ziel, die Interessen

junger Menschen im Sport

noch aktiver zu vertreten

und frische Impulse zu

setzen.

Kirsten Bochmann wurde

einstimmig in ihrem

Amt als Vorsitzende bestätigt.

Ihr zur Seite steht

künftig Sara Siefke als

stellvertretende Vorsitzende.

Ergänzt wird das

Team durch Marie Lührs,

Josephine Daugardt und

Sharina Zitterich (alle vom

TV Geestenseth), die sich

bereit erklärten, Verantwortung

zu übernehmen

und die Arbeit der Sportjugend

mitzugestalten.

Unterstützt wird der eh-

Foto: NGG

Cuxhaven profitieren.

„So viele arbeiten heute

nämlich für weniger als

15 Euro pro Stunde“, sagt

NGG-Geschäftsführer

Bauer. Gerade Mini-Jobber

bekämen oft nur einen

Niedriglohn für ihre

Arbeit.

Eine Anhebung des Mindestlohns

um 2,18 Euro

auf 15 Euro pro Stunde

würde vor allem der Kaufkraft

im Kreis Cuxhaven

einen „enormen Push“

bringen: Rund 11,1 Millionen

Euro hätten die Mindestlohn-Beschäftigten

im Landkreis Cuxhaven

dann pro Jahr mehr in der

renamtliche Vorstand

von Michael Vathke, dem

hauptamtlichen Sportreferenten

des KSB Cuxhaven.

Alle eint eine gemeinsame

Vision: Die Sportjugend

soll sichtbarer, aktiver und

näher an den Bedürfnissen

junger Menschen sein.

Bereits jetzt bringt sich das

neue Team bei Veranstaltungen

wie „Go Sports“ in

Loxstedt mit Mitmachaktionen

ein oder plant den

Ausbau des Mini-Triathlons

für Kinder - künftig

in Kooperation mit einem

Sportverein.

Auch gesellschaftlich relevante

Themen wie die

Prävention sexualisierter

Tasche. Das hat das Pestel-

Ins titut berechnet.

„Das macht also auch

volkswirtschaftlich richtig

viel Sinn, denn wir reden

immer noch vom Niedriglohnbereich

und hier geht

jeder Cent nahezu eins zu

eins in den Konsum. Wer

nämlich wie viele Beschäftigte

zum Beispiel in der

Systemgastronomie am

untersten Lohn-Limit verdient,

der braucht das Geld

für alles, was nötig ist -

von der neuen Waschmaschine

bis zum ausgewogenen

Essen. Wer nur den

Mindestlohn verdient, der

hat sowieso keine Chance,

Geld auf die hohe Kante

zu legen“, sagt Björn Bauer.

Es sei deshalb auch „richtig

und wichtig“, dass die

schwarz-rote Koalition in

Berlin einen Mindest-Stundenlohn

von 15 Euro als

Zielmarke gesetzt habe.

Jetzt komme es auf die

Mindestlohnkommission

an. Ihr gehören Arbeitgeber

und Gewerkschaften

an. „Die Kommission

muss schon bei ihrer nächsten

Sitzung Ende Juni

den ersten entscheidenden

‚Lohn-Pflock‘ Richtung 15

Euro setzen“, so Bauer.

Frischer Wind für die Sportjugend

Engagiertes Vorstandsteam mit klarem Ziel gewählt

„Gala“-Treffen:

Bewegung tut gut

DROCHTERSEN re ∙ Das

nächste Treffen der Gruppe

„Gala - Ganz anders

leben im Alter“ findet am

Mittwoch, 28. Mai, um 19

Uhr im ABC-Bildungszentrum,

Bauernreihe 1

in Drochtersen-Hüll, statt.

Das Thema lautet „Bewegung

tut gut - Tanz aus

dem Mai“. Geleitet wird

das Treffen von Maike

König. Anmeldung und

Der Vorstand der Sportjugend

weitere Informationen per

E-Mail an dieterducksch@

gmail.com oder telefonisch

unter (0176) 75 34 85 34.

Flohmarkt in

Wingst/Grift

WINGST re ∙ Auf dem

Festplatz des Schützenvereins

Grift in Balksee-Nähe

findet am Sonntag, 1.

Juni, von 8 bis 15 Uhr der

sechste Floh- und Trödelmarkt

statt. Die Zufahrt

ist weiträumig ausgeschil-

Foto: KSB

Gewalt im Sport stehen

weiter im Fokus. Durch

Schulungen für Vereinsverantwortliche

und

Übungsleitende setzt die

Sportjugend hier wichtige

Akzente für ein sicheres

Umfeld im organisierten

Sport.

Die große Bereitschaft

junger Ehrenamtlicher,

sich aktiv einzubringen,

zeigt deutlich: Jugend bewegt

den Sport - und die

Sportjugend Cuxhaven

gestaltet diese Bewegung

engagiert, modern und

mit Herzblut.

dert; Parkplätze sind auch

am Balksee verfügbar.

Nach Aussage der Veranstalter

von „Rund um die

Wingst e.V.“ haben sich

aktuell mehr als 85 private

Anbieter angemeldet.

Die Einnahmen werden

gemeinnützigen Zwecken

zugeführt. Ehrenamtliche

Mitarbeiter der „Tierhilfe“

werden für das leibliche

Wohl sorgen und den Erlös

Tierhilfe-Stationen in

der Umgebung zur Verfügung

stellen.


24. Mai 2025 Marktplatz

17

Sa

HT: 17 Grad

NT: 6 Grad

Niederschlag:

60 %

Sa. 24.05.2025

NW 05:32 HW 11:15

NW 17:56 HW 23:32

So. 25.05.2025

NW 06:34

HW 12:09 NW 19:00

Mo. 26.05.2025

HW 00:27 NW 07:32

HW 12:57 NW 19:58

Di. 27.05.2025

HW 01:18 NW 08:24

HW 13:44 NW 20:51

Mi. 28.05.2025

HW 02:10 NW 09:12

HW 14:31 NW 21:40

Do. 29.05.2025

HW 03:04 NW 09:57

HW 15:20 NW 22:26

Fr. 30.05.2025

HW 03:57 NW 10:38

HW 16:09 NW 23:10

Alle Angaben ohne Gewähr,

Daten rein rechnerisch ermittelt.

KRAFTFAHRZEUGE

KRAFTFAHRZEUGMARKT

Sofort Bargeld!

Wir kaufen alle PKW, LKW, Busse, auch

Unfall, Stader Str. 65, 21745 Hemmoor,

(01 63) 7 77 84 69 oder (0 47 71) 8 89 73 35

Verkauf auch im Kundenauftrag möglich

Wir kaufen

ständig alle gebrauchten

PKW und LKW!

Merachli Cars, Cuxhaven

Am Querkamp 3 – 5

Tel. 0 171 4 14 31 34

oder 0 47 21 51 09 40

Das Wetter in Cuxhaven und umzu

So

HT: 18 Grad

NT: 13 Grad

Niederschlag:

80 %

Mo

HT: 17 Grad

NT: 10 Grad

Niederschlag:

40 %

Hoch- und Niedrigwasser in Cuxhaven

Di

HT: 15 Grad

NT: 10 Grad

Niederschlag:

40 %

Weitere Orte

Helgoland - 11 Min.

Neuwerk - 31 Min.

Westerland - 14 Min.

Bremerhvn. + 12 Min.

Spieka + 23 Min.

Otterndorf + 30 Min.

Brake + 102 Min.

Hamburg + 331 Min.

WOHNMOBILE

Wir kaufen Wohnmobile

+ Wohnwagen

0 39 44-3 61 60, www.wm-aw.de Fa.

KLZ

Mitarbeiter/innen,

en und gedeihen wollen.

Mi

HT: 14 Grad

NT: 8 Grad

Niederschlag:

60 %

Do

HT: 17 Grad

NT: 11 Grad

Niederschlag:

40 %

Das Wetter wird diese Woche präsentiert von:

Bootshandel

Dreier Cuxhaven

KLZ

Fr

HT: 18 Grad

NT: 12 Grad

Niederschlag:

10 %

Neu- & Gebrauchtboote · Reparatur & Service

St.-Annen-Weg 4a · 27478 Cuxhaven · Tel. 0 47 22/9 10 85 23

Mobil 0175 / 9 89 53 08 · www.bootshandel-dreier-cuxhaven.de

KLZ

SONSTIGES

HEUTIGE BEILAGEN IM ELBE WESER KURIER GESAMT ODER IN TEILEN

chen wir

alifizierte und engagierte

räftigen

Niko Keil

AUTOANKAUF

Ich kaufe Autos in jedem

Zustand, Unfallwagen, Defekte,

hohe Ki lometerstände, ohne TÜV,

be schädigte Fahreuge oder nicht

fahrbereite, etc. Alles anbieten

ganzer Landkreis Cuxhaven. Tel.:

0162/6653745

KAUFE AUTOS VON

PRIVAT! Alle Marken auch,

mit Mängel. Im gesamten Landkreis

Cuxhaven. Immer erreichbar

Tel. 0152/51993465

Kleinanzeigen:

Schnell, preisgünstig,

große Reichweite.

Tel.: 0 47 21 / 72 15 - 0

Mitarbeiter

gesucht?

Küver

Frische frisch & freundlich

Dann nutzen Sie

doch unseren

Stellenmarkt.

Tel.: 0 47 21 / 72 15 - 0

Schulranzen Fachcenter Cuxland

www.ranzentermine.de

Ihre No. 1 für

Schulranzen - Koffer - Rucksäcke

wir vom DRK

E-Center Niko Keil

WOHNWAGEN

Suche Wohnwagen

und Cam pingplatz von

Privat, auch de fekt. Bitte alles

anbieten. Tel. 0176/23217002

ANKAUF

Pelzankauf! Wir zahlen von

100-5.000 € für gut erhaltene

Pelze. Ankauf v. Puppen,

Nähmaschi nen, Bilder, Porzellan,

Tafelsil ber, Münzen, Schmuck

aller Art. Wir freuen uns auf Ihren

Anruf. Seriöse Abwicklung. Firma

Klimkeit, Tel. 0471/30940881

DACHDECKER

Dachdecker hat Termine

frei! Dach- & Reparaturarbeiten

aller Art, Fassadenverkleidung

uvm. „20% Frühlingsrabatt“

Kostenlo se Beratung vor

Ort. Tel. 01577/ 8695382

GARTEN

Erl. Gartenarbeit mit

Abfuhr zum Festpreis. Tel. 0170/

4156619

GESUCHE

Suche alte Musikinstrumente

Tel. 0176/ 89129048

Altmetall und Schrott

jeglicher Art gesucht. Alles an -

bieten, Tel. 0176/74552725

Su. Mode- u. Echtschmuck,

Brillen, Silberbesteck

& Sonstiges. Alles an bieten.

Tel. 0176/23217002

Schallplatten auch ganze

Samm lungen, Porzellan/Figuren/

Va sen/Services sowie Silber in

jeg licher Form gesucht. Gern alles

anbieten, Tel. 0176/ 74552725

LANDWIRTSCHAFT

Suche alten Wohnwagen

(braucht keinen TÜV);

Zirkuswagen o. Bauwagen!

Sowie gerne eine kl. Weide (1/4-

1 ha) auch Brachflä che! Bitte alles

anbieten! Chiffre: EWK5014285

SONSTIGES

Brunnenbohren,

Tel. 0171/ 3150453

Moin, moin, Gärtner

hat noch kurzfristig Termine

frei! Biete verschiedene Gartenarbeiten

an, rund ums Haus, inkl.

Entsorgung. Tel. 0471/48178475

Info Winterstein

Kaufe Ihre tragbaren Altkleider

und Schuhe. Tel. 0152/

07134702

Edeka Holling

& S. Golly

VERMIETUNG - HÄUSER

EFH Ott. 97qm, 5 Zi.

Kü + Ba, Gst WC, m. Garten + Car-

Port KM980€ + NK200€. Kaution

3MM 015236614192.

Gartenarbeiten von A

bis Z Busch- u. Heckenschnitt,

Beete säubern, Entmoosung,

Malerar beiten. Teichpflege, Zaunbau.

Tel. 0176/29793591

Biete kleine Abrissarbeiten

Gar tenhäuser,

Winter gärten, Car ports, sowie Entrümpelungen

vom Keller bis zum

Dach.u.v.m. Tel. 0176/29793591

Deine Ausbildung bei

E-Center

Cohrt & Kliebisch

IMMOBILIEN

ZWANGSVERSTEIGERUNG

Zwangsversteigerungen

Amtsgericht Cuxhaven

Ausgabe: **Elbe-Weser-Aktuell**

Auftraggeber: Amtsgericht Cuxhaven

Stand: 16.05.2025 Deichstraße 10:45 12a, 27472 Cuxhaven, Tel. 0 47 21/50 19 - 0, Mo. – Fr. 9.00 – 12.00 Uhr

Einfamilienhaus

Süderende 24

27478 Cuxhaven -– Lüdingworth

Verkehrswert: 50.000,00 €

Verkehrswert: Grundstück ca.: 874,00 50.000,00 m² €

Grundstück Wertgrenzen: ca.: gelten 874,00 m²

Wertgrenzen:

Aktenzeichen: 12 gelten K 8/24

Aktenzeichen: Termin: 02.07.2025, 12 K 8/24 10:00 Uhr

Termin:

02.07.2025, 10:00 Uhr

Infos Infos und und Gutachten zum zum Download unter versteigerungspool.de

Wichtige Informationen zur Zwangsversteigerung

Bieter haben auf Verlangen im Termin sofort Sicherheit i.d.R. in Höhe von 10 % des Verkehrswertes

(§ 68 ZVG) zu leisten oder nachzuweisen. 1. Sicherheitsleistung durch Barzahlung ist

ausgeschlossen. 2. Sicherheit kann gem. § 69 ZVG geleistet werden durch einen frühestens 3

Werktage vor dem Versteigerungstermin von einem Kreditinstitut oder der Bundesbank ausgestellten

Verrechnungsscheck, eine Bankbürgschaft oder die Überweisung der Sicherheit auf

das Konto der Gerichtskasse ca. eine Woche VOR der Versteigerung. Eine Besichtigung ist nur

im Einvernehmen mit dem Eigentümer, Mieter oder Pächter möglich. Die Gutachten können bei

Gericht oder unter www.versteigerungspool.de eingesehen werden.

Überschrift: Einfamilienhaus

Adresse: Süderende 24, 27478 Cuxhaven - Lüdingworth

Verkehrswert: 50.000,00 €

Wertgrenzen: gelten

Aktenzeichen: 12 K 8/24

Termin: 02.07.2025, 10:00 Uhr

STELLENMARKT

STELLENANGEBOT

Wir suchen genau

Dich!

Jetzt noch schnell bewerben

und top Benefits sichern.

Lass uns gemeinsam #dasMorgenmachen

in deiner Ausbildung als:

> Anlagenmechaniker (w/d/m) in Bremervörde

> Kaufmann im Einzelhandel (w/d/m) im Shop Hemmoor

> Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung

(w/d/m) in Cuxhaven

Lass dir das nicht entgehen:

• Ausbildungsvergütung: 1.225 € (erstes Jahr)

zzgl. Weihnachts- und Urlaubsgeld

• 30 Tage Urlaub und Gleitzeit

(24. 12. und 31. 12. sind zusätzlich arbeitsfrei)

• sichere Jobs und beste Übernahmechancen

• eigenes Notebook

• verkürzte Ausbildung bei guten Leistungen

• Wohnen und Freizeit auf unserem

EnergieCampus

• Großteil der Ausbildung in deiner Region

www.elbe-weser-kurier.de | Tel. 0 47 21 / 72 15 - 0

IMPRESSUM

Herausgeber und Verlag:

EWa Verlag GmbH

Neue Industriestr. 14, 27472 Cuxhaven

Telefon: 0 47 21 / 72 15-0, Fax: -45

E-Mail: info@elbe-weser-kurier.de

Geschäftsführer:

Michael Fernandes Lomba,

Ralf Drossner

Redaktion

Tamara Willeke

Medienmanager:

Manfred Schultz

Druck: Druckzentrum Nordsee

GmbH, Druckauflage 51.310

ELBE WESER KURIER, die Wochenzeitung

für den nördlichen Landkreis

Cuxhaven, wird an alle erreichbaren

Haushalte kostenlos verteilt. Falls Sie

unsere Zeitung nicht mehr erhalten

möchten, bitten wir Sie, eine E-Mail

an vertrieb@elbe-weser-kurier.de

zu senden oder einen Aufkleber mit

dem Hinweis „Bitte keine kostenlosen

Zeitungen“ am Briefkasten anzubringen.

Mehr Informationen:

werbung-im-briefkasten.de

Es gilt die Preisliste Nr. 5 ab

01.01.2025. Alle Rechte vorbehalten.

Nachdruck nur mit vorheriger schriftlicher

Einwilligung.

Aus -

bildungsstart

August

2025

IHR DIREKTER DRAHT

ELBE WESER

K U R I E R

Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende

EWa Verlag GmbH

Neue Industriestraße 14

27472 Cuxhaven

Tel.: 0 47 21 / 72 15 - 0 | Fax: - 45

www.elbe-weser-kurier.de

Redaktion: 0 47 21 / 72 15 - 13

redaktion@elbe-weser-kurier.de

Verkauf: 0 47 21 / 72 15 - 0 / -40

verkauf@elbe-weser-kurier.de

Vertrieb: 0 47 21 / 72 15 - 10

vertrieb@elbe-weser-kurier.de

QR-Code

scannen

und direkt

in unseren

Online-

Beilagen &

Prospekte

blättern!

Mehr über alle

deine Chancen:


18

Marktplatz 24. Mai 2025


24. Mai 2025 Marktplatz

19

Anzeigenschluss

für die Ausgabe

am 31. Mai 2025

ELBE WESER

K U R I E R

Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende

Sehr geehrte Leser und Geschäftspartner,

aus produktionstechnischen Gründen gilt für die Kalenderwoche 22 (ET Sa.,

31.05.2025) folgender Anzeigen-/Vorlagenschlusstermin:

Mittwoch, 28.05.2025 um 13:00 Uhr

Stellenmarkt

Stellenangebote

ReinigungskRaft/

küchenhilfe m/w/d

für ein Offshore-Projekt im

Wattenmeer gesucht. Arbeitszeit:

2 Wo. Offshore/2 Wo. Freizeit

hr@good-food-and-more.com

Tel.-Nr. 0421 / 48 43 700

KLZ

Sonstiges

Übernehme Entrümpelung

von Keller, Boden,

Hof. Baumfäll- u. Gartenarbeiten,

Gehwegreini gung, Entsorgung

von Sträu chern, Büschen, Kompost

usw., Kleinabrisse von Gartenhaus,

Schuppen, Carport inkl.

Abfuhr, Tel. 0151/50419302

Senioren

Anti-Rost-Initiative

Cuxhaven Senioren helfen

Senioren, Kleinstreparaturen

im Haushalt, Tel. 01522/4928995

(Dienstag-Freitag 10-14 Uhr)

Großes,

Verkäufe

antikes

Eichenbuffet,Gebrauchsspuren,

Preis VB, Tel.: 0471/

416977

„Mach‘s

wie ich!“

Dieses Handy

hab ich mir als

Zeitungszusteller

verdient.

Werde Zusteller in Otterndorf

Du möchtest dir zusätzliche Wünsche erfüllen?

Dann komm zu uns! Als Zusteller m/w/d bist du wöchentlich

am Samstag für den ELBE WESER KURIER

AM WOCHENENDE an der frischen Luft und verfügst

zusätzlich über einen regelmäßigen

Nebenverdienst.

Dein Interesse ist geweckt?

Dann werde Teil unseres großen

Teams und bewirb Dich per E-Mail

an zustellung@ cuxonline.de

oder direkt unter 04721/585-

385. Weitere Nebenjobs in

Cuxhaven und dem Hadelner Land

auf: www.zustellercux.de

Ab sofort frei:

• Am Mühlenberg

• Parkstr. (Nr. 2-4/3-5)

• Schmeelkestraße

• Scholienstraße

(Nr. 1-67/2-72)

• Von-Klenck-Str.

ELBE WESER

K U R I E R

Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende

EWa Vertrieb GmbH . Johannes-Gutenberg-Str. 1 . 27472 Cuxhaven


20

KRAFTFAHRZEUGMARKT

FAMILIENANZEIGEN

Von der Erde gegangen –

im Herzen geblieben

Mathias

Brandt

* 11. August 1970

† 16. Mai 2025

Dein Sohn Marc,

deine Schwestern Susanne, Sabine, Christina

und dein Bruder Andreas

sowie alle Familienangehörige

Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt.

Gemeinsam sind sie aufgestiegen ...

Viel zu früh ist unser langjähriger

Freund und Kollege verstorben.

Mathias Brandt

* 11. August 1970 † 16. Mai 2025

Unser aufrichtiges Mitgefühl gehört seiner

Familie.

Wir werden ihn in guter Erinnerung behalten.

Taxi Gerdts: Marco Gerdts, Kerstin Schade

sowie alle Fahrerinnen und Fahrer

Klönschnack mit David McAllister

WINGST re ∙ Zu einem

Klönschnack mit David

McAllister, ehedem Niedersächsischer

Ministerpräsident

und heutiger

Europaabgeordneter der

CDU, laden die Wingster

Reservisten am Donnerstag,

5. Juni, um 19.30 Uhr in

das Reservistenheim in der

Schwimmbadallee 13 ein.

McAllister wird zum Thema

„Wie steht es um die

Zukunft deutscher und europäischer

Verteidigung“

sprechen. Um Anmeldung

unter info@rkwingst.reserveniedersachsen.de

oder

unter (04778) 653 bei Rolf

Lewerenz wird gebeten.

Zum Schluss 24. Mai 2025

Zuversicht

schöpfen

BEDERKESA re ∙ Die

innere Stärke eines Menschen,

Schwierigkeiten

und Schicksalsschläge

im Leben zu überwinden,

heißt Resilienz.

Mit dieser Kraft kann

es gelingen, Krisen und

Herausforderungen zu

bestehen oder sogar gestärkt

aus ihnen hervorzugehen.

In jedem Menschen

ist diese Stärke

bereits angelegt, sie kann

entdeckt, weiterentwickelt

und trainiert werden.

Im Seminar „Die

Seele stärken“, dass das

Ev. Bildungszentrum

vom 16. bis 20. Juni anbietet,

lernen die Teilnehmenden

die Resilienzfaktoren

in Theorie

und vielen praktischen

Übungen kennen. Auf

diese Weise erschließen

sie sich individuelle

Schutzfaktoren, die ihnen

im Alltag Orientierung,

Halt und Struktur

geben können. Das Seminar

ist als Bildungsurlaub

bzw. Bildungszeit

anerkannt. Es sind noch

einige Plätze frei. Anmeldung

und weitere Informationen

unter (04745)

94 9 50.

Frühjahrsschießen

am Vatertag

BEDERKESA re ∙ Der

Schützenverein Bederkesa

lädt auch dieses Jahr

wieder zum Vatertagsfest

am Donnerstag, 29. Mai,

von 11 bis 18 Uhr mit

Frühjahrsschießen auf

dem Schützenplatz Holzurburg

ein. Der Schützenverein

freut sich auf

viele Gäste, die zu kühlen

Erfrischungen (hier darf

der Flying Hirsch nicht

fehlen), Grillspezialitäten

und Kaffee mit selbstgebackenen

Kuchen eine

wohlverdiente Pause bei

der Vatertagstour oder

dem Rundgang um den

malerischen Beerster See

einlegen.

De Platt-Eck

Slagfertig

Contra geven

In veele Situatschoonen

von den Alldag sünd wi

mit krüsche Bemerkungen,

enen unvormooden Kommentar

oder sogor Schimp

konfronteert. Dorbi stellt

sik jümmer de Froog, dor

richtig mit ümtogohn.

Mancheen fehlt de Wöör

oder finnt de perfekte Antwoort

erst loter, wohingegen

slagfertige Minschen

de Kunst beherrscht, gau

un treffend to kontern. De

Retourkutsch schall nich

aggressiv oder beleidigend

ansloon, öber as lütte Spitz

dropen. Dat Afsicht is, dör

Gegenfroogen oder Ironie

den Snacker dumm dortostohn

to loten. Üm de Situatschoon

för sik to entscheiden,

kann Woortwitz en

goote Mööglichkeit ween.

In fröhere Tieden in Frankriek

in dat 18. Johrhunnert

wöören dejeinigen, de op

en verbalen Angreep galant

kontern kunnen, hoch

ansehein in de Sellschop.

Insbesünnere hier güng

dat dorüm, de Etikette to

wohrn un no Mööglichkeit

humorvoll to reageern.

Wenn du Tied winnen

wullt, kannst du seggen:

„Intressant, dat mutt ik mi

kort op de Tung tweigahn

loten,“ oder: „Wees bedankt

för dienen Bidrag - ik

överlegg mi jüst, wie ik op

dat an ‚n besten reageer.“

Nülich köm ik sülm in en

Loog, mit en lütten Angreep

trech to warrn. Bi

‚t Gassi gohn mit unsen

nich lütten Hund is mi all

foken en Fro mit ehrn grooten

Retriever in de Meut

komen. Ehr Hund verhollt

sik vörbildlich, geiht sogor

ohne Lienen ruhig wieter.

Unsen hingegen kann man

kuum bännigen, he tütt an

den Lienen un kläfft rüm.

Bi en anner Begeevnis köm

ik mit de Fro in ‚t Snacken

to dit Verhollen un se sä:

„Ji hebbt jauen Hund öber

nich goot ertogen.“ Natürlich

hett se Recht in dissen

Punkt, öber ik anter: „He

is ‚n beten stuurköppig in

sien Wesen.“ De Fro sett

öber noch enen boben op

un hett hentoleggt: „Wie

der Herr, so ‚s Gescherr.“

De richtige Antwoort dorop

is mi leider ok erst

den annern Dag infullen

- nämlich entweder: „Stuurköppig

is blot en anner

Woort för charakterstark“

oder „Is würklich wohr,

Hunnen liekt ehr Besitters,

dienen bellt bestimmt ok

veel.“ Man kann den Angreeper

ok in ‚t Leere laupen

loten un tostimmen:

„Jo, dat is en von min beste

Egenschopen.“ Passend bi

veele Gelegenheiten un en

beten drastischer geiht dat

so: „Wenn jeedeen vör sien

egene Döör kehrt, ward de

Welt ok rein.“

Slagfertigkeit kann en

wertschaplich Fähigkeit

ween, in ‚n Beruf oder in ‚n

Bekanntenkreis. Keen will,

gau to kontern, kann sik

spontan op Woortspeele inloten

oder de Reakschoonssnelligkeit

traineeren. So

man manch enen Held in

de Bottermelk kann man

dormit den Wind ut de Segeln

nehmen.

Hinrich Hildebrandt

LESERREISE

Einen Nachmittag auf dem

Herzapfelhof im Alten Land

am Sonntag, 20. Juli 2025

LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK:

– Fahrt mit dem CUXLINER Reisebus und

CUXLINER Reisebegleitung

– Suppen-Mahlzeit zur Mittagszeit inklusive

Apfelsaft und Mineralwasser

– Fahrt mit dem Apfelexpress inklusive

fachkundiger Obsthofführung

– zwei Stück Altländer Obstkuchen, Kaffee /

Tee satt

– Einkaufsmöglichkeiten im Hofladen

Reisepreis p.P.: 59,- €

Kostenpflichtige Zustiegsmöglichkeiten

(10 € pro Strecke und pro Person):

Bremerhaven P+R Bismarckstr. 09:10 Uhr

Langen Rathaus

09:30 Uhr

Midlum Buswendeplatz 09:45 Uhr

Nordholz Shell Tankstelle 09:50 Uhr

Altenwalde Gudendorfer Weg 10:00 Uhr

Kostenfreie Zustiegsmöglichkeiten:

Cuxhaven Bahnhof/ZOB 10:15 Uhr

Groden Tammsweg

10:25 Uhr

Altenbruch Hochwedelteil 10:35 Uhr

Otterndorf ZOB Schulzentrum 10:50 Uhr

Cadenberge Shell Tankstelle 11:05 Uhr

Wingst „Hotel Peters“

11:10 Uhr

Hemmoor Althemmoor Feldstr. 11:15 Uhr

Hemmoor Basbeck Bahnhofstr. 11:25 Uhr

Neue Industriestr. 14 · 27472 Cuxhaven · Tel. 0 47 21 / 600 645

Wir starten den Aufenthalt auf dem

Herzapfelhof mit Mittagessen. Es

gibt leckeren Gemüseeintopf mit

Rindfleisch inkl. Apfelsaft und ralwasser und köstlichen Äpfeln

zum Nachtisch.

Absolutes Highlight ist die Fahrt mit

dem Apfelexpress. Sie fahren mit

dem Obstbaumeister Herrn Lühs

durch den wunderschönen Obstgarten.

Dabei erhalten Sie fachkundige

Erklärungen zum Obstanbau

im Alten Land wie Vermarktung,

Lagerung, Sortierung, Sorten und

aktuellen Trends sowie den Spezia-

Minelitäten

des Herzapfelhofes. Mit fachkundigem Wissen kehren Sie an die

Kaffeetafel zurück. Die Damen des Herzapfelhofes servieren Ihnen 2

Stück Altländer Obstkuchen, dabei gibt es Kaffee /Tee satt. Vor Busabfahrt

haben Sie selbstverständlich noch die Möglichkeit im schönen Hofladen

leckere Früchte der Saison, vielfältige Obsterzeugnisse und Dekoratives

rund ums Obst einzukaufen.

Fotos © Herzapfelhof Lühs

Heute geht es ins Alte Land!

Buchungscode: EWA

Reiseveranstalter:

CUXLINER GmbH,

Neue Industriestr. 14, 27472 Cuxhaven

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!