Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Der Freizeitplaner
Veranstaltungen | Ausflugsziele | Ausstellungen
Gewinnen Sie
Gutscheine von
EP: Rönneberg
aus Wittingen
1. Juni - 30. Juni 2025
www.heidetrommel.de
www.verlag-jens-buettler.de
Kostenlos
1
zum
Mitnehmen
Seniorenzentrum „Twietenhof“
In den Twieten 2 • 29556 Suderburg
Tel. 05826-95880 • eMail: hl-sud@jeberjahn.de
www.seniorenzentrum-suderburg.de
• Gemütliche Zimmer,
auf Wunsch mit eigenen Möbeln
• Alle Angebote auch für Kurzzeitpflege
• Veranstaltungen • Familiäre Atmosphäre
• Eigener Kleinbus vorhanden
• Friseur, Fußpflege, Ärzte und Therapeuten
regelmäßig im Haus
Pflegerische Schwerpunkte:
Gerontopsychiatrie, einschließlich der Betreuung von
BewohnerInnen mit erheblich eingeschränkter
Alltagskompetenz
Spezialisierung auf Pflegeschwerpunkte:
Palliative Care • Versorgung chronischer Wunden
Insgesamt 60 Plätze • Freie Plätze auf Anfrage
Inhalt
Impressum
4
12
6 8 8
Flohmärkte
Hier finden Schnäppchenjäger tolle Sachen für kleines Geld.
Wochenmärkte
Frische und regionale Produkte direkt vom Erzeuger aus der Region.
Gewinnspiel
Gewinnen Sie Gutscheine von EP:Rönneberg aus Wittingen.
Wöchentliche Veranstaltungen
Wiederkehrende Veranstaltungen für jede Woche.
Veranstaltungen
Kleine, mittlere und große Veranstaltungen. Hier wird jeder fündig.
Ausstellungen
Für Liebhaber oder Interessierte ist hier garantiert etwas dabei.
Traumhafte Ferienwohnungen
in tausendjährigem Ambiente
inmitten einer romantischen
und ruhigen Umgebung,
gepflegt und preisgünstig.
Familie Barth
An der Mühle 1
D-29525 Uelzen-Oldenstadt
Tel. 49-581-94 60 20
Mobil 49-175-934 4 934
E-mail: info@barth-international.com
Internet: www.uelzen-ferienwohnung.de
Facebook: “Oldenstädter Wassermühle“
4
19
91
04
06
08
12
19
91
Der Freizeitplaner
© Heidetrommel
22. Jahrgang, Ausgabe Nr. 254,
Auflage 11.000 Ex.
Herausgeber
Jens und Stefan Büttler
Anzeigen, Gesamtherstellung,
Vertrieb
Verlag Jens Büttler
GmbH & Co. KG
Herzogenplatz 3
29525 Uelzen
Tel. (05 81) 97 44-0
Fax (05 81) 97 44-20
info@verlag-jens-buettler.de
www.verlag-jens-buettler.de
Erscheinungstermin
jeweils am 1. des Monats.
Erhältlich kostenlos an vielen
Ausgabestellen.
Redaktionsschluss
jeweils am 1. des Vormonats
Redaktion
heidetrommel@verlag-jensbuettler.de
oder Tel. (0581) 9744-0
Fotos
Künstleragenturen,
Veranstalter,
Tourist-Informationen,
stock.adobe.com,
Verlag Jens Büttler
GmbH & Co. KG
Alle Veröffentlichungen nach
bestem Wissen, jedoch ohne
jede Gewähr. Für etwaige
redaktionelle oder technische
Irrtümer übernimmt der
Verlag keine Haftung. Keine
Haftung für unverlangt eingesendete
Texte und Fotos.
Die Betriebe haften selbst für
ihre in den Anzeigen gemachten
Angaben.
Nachdruck, auch einzelner
Teile, sowie Verwendung von
Ausschnitten zu Werbezwekken
usw. ist verboten.
Der Umschlag ist geschmacksmusterrechtlich
geschützt.
Alle Rechte vorbehalten.
www.heidetrommel.de
Flohmärkte
Seite 4
Heute
Flohmarkt
01.06. Bergen/Dumme, Alter Sportplatz, M+S
01.06. Gifhorn, City Flohmarkt, ab 8 Uhr, Gifhorner Fußgängerzone
07.06. Bardowick, St. Dionyser Weg 2, ME-SA
07.06. Celle, Wietzenbruch, flohmarktcelle.de
07.06. Drögennottorf, Nr. 5, Möbel- und Trödelscheune, Kosswig
07.06. Uelzen, Albrecht-Thaer-Straße, Siko
08.06. Lüchow, Schützenplatz, M+S
14.06. Bad Fallingbostel, Gelände vor der Heidmarkhalle, Heikes Märkte
14.06. Brietlingen, Reihersee, An der B209, UD
14.06. Drögennottorf, Nr. 5, Möbel- und Trödelscheune, Kosswig
14.06. Gardelegen, Harbig-Sportplatz, M+S
14.06. Rassau, Dorfflohmarkt, Dorfplatz im Rundling, 9 - 16 Uhr
14.06. Uelzen, Schnellenmarkt, Stadt Uelzen, Tel. 0581 800-6221
14.06. Uelzen/Veerßen, Straßenflohmarkt im gesamten Ort, 10 - 15 Uhr
15.06. Dannenberg, Schützenplatz, M+S
15.06. Winsen/Aller, Festplatz, flohmarktcelle.de
21.06. Bad Bevensen, Parkplatz am Kurpark, Siko
21.06. Drögennottorf, Nr. 5, Möbel- und Trödelscheune, Kosswig
21.06. Hambühren, Festplatz, flohmarktcelle.de
22.06. Gartow, Am See, M+S
28.06. Brietlingen, Reihersee, An der B209, UD
28.06. Celle, Wietzenbruch, flohmarktcelle.de
28.06. Drögennottorf, Nr. 5, Möbel- und Trödelscheune, Kosswig
28.06. Uelzen, Frauen- u. Kinderflohmarkt, 13-19 Uhr, EDEKA Center, St.-Viti-Str. 13
K
O
N
TA
K
T
Flohmarkt-celle.de
Tel. 05141 / 980 233
pawils@t-online.de
Kosswig
Tel. 05821 – 2094,
Mobil 0172 – 4507442
M+S
Tel. 0171 – 6590295
ME-SA
Tel. 04131 – 58547,
Mobil 0176 – 58548060
Siko
Tel. 05804 – 970797,
Mobil 0171 – 7710751
UD
Tel. 04133 – 3878,
Mobil 0170 – 3835467
Heikes Märkte
Tel. 04262 – 596,
Mobil 0172 – 9017655
Seite 5
Ralf Dehning
Immobilien
- Inhaberin: Miriam Ziesak -
IHRE REGIONALEN ANSPRECHPARTNER
Wir beraten Sie gerne
vor Ort in unseren Büros:
Bienenbüttel,
Bad Bevensen
und Ebstorf.
Jetzt bis zu 1.000,– Euro Prämie sichern!
Sie kennen jemanden der sein Haus oder seine Wohnung verkaufen oder vermieten möchte
und dabei professionelle Unterstützung in Anspruch nehmen möchte?
Dann kontaktieren Sie uns!
Sie erhalten von uns für jede/n durchgeführte/n Vermietung/Verkauf auf Grund
Ihrer Empfehlung eine Prämie von bis zu 1.000,– Euro!
Unsere Leistungen für Sie:
Erstellung einer marktgerechten Wertexpertise
Ihrer Immobilie
Erledigung aller Formalitäten bis hin zum
Notartermin
Exklusive und umfangreiche Beratung rund um
Kauf, Verkauf und Vermietung
Professionelle Vermarktung in modernen Medien
Erstellung eines Energieausweises
Kundenkartei für Kaufinteressenten
Beratung rund um Versicherungen und
Finanzierungen
AUCH IN IHRER NÄHE!
Zentrale Bienenbüttel · Tel.: 05823 9553015
Bahnhofstraße 29 · 29553 Bienenbüttel · info@ralf-dehning-immobilien.de
www.ralf-dehning-immobilien.de
Wochenmärkte
Seite
6
Wochenmärkte
locken zahlreiche Besucher zum Einkaufen an. Genießen Sie frisches Gemüse,
frisches Fleisch und andere Produkte von den Anbietern aus der Region.
Bad Bevensen:
Fr. u. Sa. 09.00 - 13.00 Uhr, Kirchplatz
Bienenbüttel:
Sa. 07.00 - 12.00 Uhr, Marktplatz
Celle:
Mi. u. Sa. 08.00 - 13.00 Uhr,
Altes Rathaus bis zum Schloßplatz
Ebstorf:
Fr. 07.00 - 13.00 Uhr, Winkelplatz
Faßberg:
Fr. 07.00 - 12.00 Uhr, am Rathaus
Gifhorn:
Mi. u. Sa. 08.00 - 14.00 Uhr, Marktplatz
Lüchow:
Mi. u. Sa. 07.00 - 13.00 Uhr,
Vor dem Ratskeller
Lüneburg:
Mi. u. Sa. 07.00 - 13.00 Uhr, Marktplatz
Munster:
Sa. bis 12.00 Uhr, Marktplatz
Rosche:
Mi. ab 15.00 Uhr, Ortsmitte
Schneverdingen:
Do. 08.00 - 13.00 Uhr, vor dem Rathaus
vor gesetzl. Feiertagen Mi.
Soltau:
Mi. u. Sa. 07.00 - 12.30 Uhr, Innenstadt
im Hagen und Marktstraße
Suderburg:
Do. 08.00 - 12.00 Uhr,
Marktplatz
Uelzen:
Mi. u. Sa. 07.00 - 14.00 Uhr,
„Vitalmarkt“, Stadtmitte
Wieren:
„kieken-klönen-köpen“,
Di. u. Do. 08.00 - 12.00 Uhr,
Treffpunkt Wieren, An der Bahn
Wittingen:
Do. 08.00 - 13.00 Uhr,
Marktplatz in der Altstadt
Seite 7
Das große
Gewinnspiel
Finden und zählen Sie ab Seite 12
alle diese Logos
von EP:Rönneberg
und gewinnen Sie Gutscheine!
Coole Technik
die sich
gewaschen hat!
Rönneberg
Einfach persönlicher.
Lange Straße 47 | 29378 Wittingen
0 58 31-80 68 | info@ep-roenneberg.de
8
Jetzt mitmachen und gewinnen!
Machen Sie mit und sichern Sie sich die Chance
auf attraktive Preise aus der Region mit unserem
monatlichen Heidetrommel-Gewinnspiel. In
jeder informativen Ausgabe unserer Heidetrommel
findet sich ein spannendes Gewinnspiel
mit einem regionalen Kooperationspartner. Die
Teilnahme ist ganz einfach: Sie müssen lediglich
die Logos des Monatspartners zählen, den
QR-Code scannen und Ihre Lösung eintragen.
Einfach mitmachen und gewinnen.
Das Verlagsteam wünscht Ihnen viel Freude bei
der Teilnahme – und natürlich viel Glück!
So geht‘s
Scannen
Sie diesen
QR-Code
ein . . .
. . . oder schauen Sie alternativ unter
www.buettler-verlag.de/Gewinnspiel
... und nehmen Sie direkt
... und in wenigen Schritten
... am großen Gewinnspiel teil.
Die Gewinner werden auf unserer Homepage
bekannt gegeben und schriftlich informiert.
Dieses Gewinnspiel beginnt am 1. Juni 2025
(Bitte erst ab diesem Tag teilnehmen)
9
Gewinnspiel Seite 10
Support-Ende für Windows 10
EP: Rönneberg unterstützt beim Umstieg
Wittingen, im Juni 2025 – Mit der offiziellen Ankündigung von Microsoft,
den Support für Windows 10 einzustellen, endet eine Ära sowohl für privat
als auch beruflich genutzte Rechner. Am 14. Oktober 2025 ist es so
weit: Sicherheitsupdates, technische Unterstützung und neue Features
für Windows 10 gehören dann der Vergangenheit an. Was das für Millionen
von Usern bedeutet, welche Gefahren lauern und worauf sie achten
müssen, weiß das Team von EP: Rönneberg.
Heinrich Tegtbüring, Inhaber von EP: Rönneberg erklärt: „Das Betriebssystem
Windows 10 kann auch weiterhin, also nach dem 14. Oktober,
verwendet werden. Aber: Die Nutzung ohne den Support von Microsoft
birgt sehr hohe Risiken: Ohne Sicherheitsupdates kann sich Schadsoftware,
zum Beispiel durch Cyberangriffe, einfacher einnisten. Das heißt,
Hacker und Cyberkriminelle kommen leichter an persönliche Daten wie
Passwörter, Konto- und Kreditkartennummern.“ Vor allem ältere Geräte,
die technisch nicht in der Lage sind, eigenständig auf Windows 11 zu aktualisieren,
seien bedroht. Besonders betroffen sind beispielsweise Senioren,
die oft vor neuer Technik und ihrer Anwendung zurückschrecken.
„Hier kommt meine Mannschaft ins Spiel. Wir bieten individuelle Beratungen
an und nehmen uns für jede Kundin und jeden Kunden die Zeit, zu erklären,
was jetzt zu tun ist. Kann ich meinen alten Computer auf Windows
11 upgraden oder ist die Anschaffung eines neuen Gerätes mit aktuellem
Betriebssystem sinnvoller? Solche Fragen lassen sich am besten im
persönlichen Coole Gespräch Technik
mit uns klären“,
sagt der Inhaber. Für diejenigen, die
sich für ein neues Gerät entscheiden,
hat EP: Rönneberg die eine sich große Auswahl
an Laptops, Computern und Tablets
im Sortiment und findet für jeden Anspruch
das passende Produkt.
gewaschen hat!
Rönneberg
Einfach persönlicher.
Lange Straße 47 | 29378 Wittingen
0 58 31-80 68 | info@ep-roenneberg.de
Seite 11
Gewinnspiel
Das können Sie gewinnen
10 Gutscheine im Wert von jeweils 30,-
Die Profis in der Langen Straße bieten zudem einen Hardware-Check an,
um zu prüfen, ob der in die Jahre gekommener Computer oder Laptop für
das Betriebssystem Windows 11 geeignet ist. „Falls dies nicht der Fall ist,
unterstützen wir beim Aufrüsten von Komponenten wie Arbeitsspeicher
oder Festplatten, um die Anforderungen des neuen Betriebssystems zu
erfüllen,“ schließt Heinrich Tegtbüring ab.
Ausstellungen Wöchentliche Veranstaltungen Seite
12 Seite 12
Jeden Montag
Bad Bevensen
11 Uhr, Jod-Sole-Therme
Solefit - Kostenlose Wassergymnastik
im Vitalbecken. Besonders schonende Fitnessübungen
im Jod-Sole-Heilwasser zur Stärkung
der Muskulatur. Dauer: 25 Min. Ohne Anmeld.
15 Uhr, Treffp. in der Tourist-Information
Tanz- und Körpertherapie
Bei diesem Gesundheitsangebot lernen Sie Ihrem
eigenen Bewegungsimpuls zu folgen. Die Teilnahme
ist für alle Altersgruppen möglich!
17.45 Uhr, AWO, Bahnhofstr. 1
Übungsabend 1. Bevenser Skatvereins v. 1990
Anmeld. Tel. 0151 50009098. Gäste willkommen.
17.45 Uhr, Waldschule
Chorprobe Gemischter Chor der
„Liedertafel Germania“
Alle, die Freude am Singen haben, sind herzlich
willkommen! Kontakt: Sabine Warnecke , Tel.
05821-41270
Bispingen
15.30 - 18 Uhr, Hillmers Kutschfahrten,
Niederhaverbeck 15
Kutschfahrt ins idyllische Heidedorf Wilsede
Sie fahren ab Niederhaverbeck mit der Kutsche
durch Wald und Heide in das alte Heidedorf
Wilsede, welches mit dem PKW nicht erreichbar
ist. Man möchte glauben, hier sei die Zeit stehengeblieben.
Dort haben Sie 45 Minuten Aufenthalt
und können das urige Dörfchen mit seinen reetgedeckten
Häusern, Kopfsteinpflasterwegen und den
alten Feldsteinmauern auf eigene Faust erkunden.
Für eine Einkehr bieten sich das Gasthaus Zum Heidemuseum,
die Milchhalle oder der Museumsladen
an. Anmeldung: Bispingen Touristik, Tel.: 05194
9879690, E-Mail: info@bispingen-touristik.de oder
Kutschenbetrieb Hillmer, Tel.: 05198 210.
Drögennottorf (Römstedt)
10 - 10.45 Uhr, TanzStube Kristin Löhr
Nicht am Pfingstmontag
Musikkäferlein (4 - 12 Monate)
Weitere Infos unter www.kristin-loehr.de
Anmeldung: Tel. 05821 / 977 1942 oder
kontakt@kristin-löhr.de
Ob die wöchentlichen Veranstaltungen
an den Feiertagen stattfinden, bitte
beim jeweiligen Veranstalter erfragen !
16-16.45 Uhr, TanzStube Kristin Löhr
Nicht am Pfingstmontag
Kindertanz (3-6 Jahre)
Weitere Infos unter www.kristin-loehr.de
Anmeldung: Tel. 05821 / 977 1942 oder
kontakt@kristin-löhr.de
17-17.45 Uhr, TanzStube Kristin Löhr
Nicht am Pfingstmontag
Kindertanz (6-10 Jahre)
Weitere Infos unter www.kristin-loehr.de
Anmeldung: Tel. 05821 / 977 1942 oder
kontakt@kristin-löhr.de
Ebstorf
19 Uhr, Brüggerfeld 14, Wunderhaus Gottes
Lobpreisabend
Faßberg
16 - 19 Uhr, Rosskur, Schmarbeck 3a
Musik und Lieder auf der Kutsche
Oder im Sattel...und neben den Tönen üben wir
einhändige Zügel- und leinenführung.
Munster
9.30 - 12 Uhr, Keramik-Mal-Studio in den
Räumen des „Business Forums“, Am Hanloh 5
Ideen auf Keramik – Montagsmaler
Über 50 verschiedene Farben, Schablonen und
Ideenbücher stehen zur Verfügung. Weitere
Infos Tel. 0176-36102266
Wrestedt
19.30 - 21 Uhr, Gemeinderaum Lehmke,
Kirchweg 2
Chorprobe „Kirchenchor“, Kirchengemeinde
Lehmke-Wieren
Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich
willkommen! Weitere Infos und Anmeldung per
E-Mail unter: cs@j-k-s.com
Jeden Dienstag
Bad Bevensen
15.45 Uhr, Musikschule Bad Bevensen
Baby-Musikgarten (ab 3 - 12 Mon.),
Eltern-Kind-Musizieren für die Allerkleinsten
Infos unter www.musikschule-badbevensen.de
Anmeldung: Tel.05821/42218 oder
info@musikschule-badbevensen.de
16 Uhr, Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info
Yoga
Durch körperliche Übungen, Atemübungen
Seite 13
Wöchentliche Seite 13 Veranstaltungen
Ausstellungen
und Meditation wird das Gleichgewicht zwischen
Körper und Geist auf sanfte Weise angestrebt.
Weitere Infos Tel. 05821-976830, TK
16.30 Uhr, Musikschule Bad Bevensen
Musikgarten (1 1/2 - 3 Jahre),
Eltern-Kind-Musizieren
Infos: www.musikschule-badbevensen.de
Anmeldung: Tel.05821/42218 oder
info@musikschule-badbevensen.de
18.30 + 20 Uhr, Vakuum e.V., Am Bahnhof 2
Gitarrenworkshop
Anfänger lernen von Fortgeschrittenen
Gitarre spielen und wer mag auch singen.
Einstieg jederzeit möglich. Mitzubringen sind:
Akustikgitarre und Notenständer. Wer hat
kann seine Texte und Noten mitbringen.
Anfänger: 18.30 – 20 Uhr, Fortgeschrittene:
20 – 22 Uhr, Keine Teilnehmergebühr. Keine
Anmeldung erforderlich.
19 Uhr, Jod-Sole-Therme
Solefit
Kostenlose Wassergymnastik im Vitalbecken.
Besonders schonende Fitnessübungen zur
Stärkung der Muskulatur. Dauer: 25 Min. Keine
Anmeld. nötig.
19.45 Uhr, Waldschule
Chorprobe Frauenchor „Choriander“
Für alle, die Freude haben am Singen von
Schlagern, Popmusik, Musicalmelodien etc.
Ebstorf
19 Uhr, Frauenchor „Nette Begegnung“
Offene Chorprobe für alle Frauen, die Lust
zum Singen haben
Neue Sängerinnen sind herzlich willkommen!
Weitere Infos und Anmeldung per E-Mail unter:
nette-begegnung@web.de
19 Uhr, Kirchplatz 3
Chorprobe Singkreis Ebstorf
Neue Sänger/innen sind herzlich willkommen
Kontakt: Tel. 05821 4038611 Kantorin Annika
Köllner (Chorleiterin)
Faßberg
10 - 12 Uhr, Rosskur, Schmarbeck 3a
Offenes Hänger-Fahr- und Verladetraining
Frischen Sie Ihre Kenntnisse auf, gewinnen Sie mit
anderen Pferden Routine und schildern uns auch
gerne Ihre besonderen Herausforderungen.
Lüneburg
15 Uhr, Treffpunkt: Museum Lüneburg,
Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1
Lüneburger Zeitreise
Führung durch die Dauerausstellung.
Weitere Infos Tel. 04131-7206580 oder unter
www.museumlueneburg.de
Müden (Örtze)
10 -12 Uhr Historische Wassermühle
Rundgang durch den historischen Heideort
Bekommen Sie Blickkontakt mit leicht zu übersehenden
Schätzen vergangener Tage wie z.B. den
versteckten Symbolen im Ziermauerwerk. Erfahren
Sie Anekdoten, Geschichten und interessante
Hintergründe über den traditionsreichen Ort; ca.
90 Min. Führung. Infos unter: www.lueneburgerheide.de
oder Tourist-Information Müden/Örtze
05053 - 989 222.
Schneverdingen
10.30 Uhr, Schafstall am Höpen Kiosk
Kleine Schnucken Auszeit
Erleben Sie Entschleunigung bei diesem 2-stündigen
Spaziergang und sammeln Sie Eindrücke
aus dem Leben und der Tätigkeit eines Schäfers.
Anmeldung: Schneverdingen Touristik oder Tel.:
05193 93800 bis 16 Uhr des Vortages
Uelzen
12 - 12.45 Uhr, Post SV, Kuhteichweg 2
Yoga auf und mit dem Stuhl
Angebot für alle, die Yoga für sich entdecken
möchten, sich aber nicht auf die Matte trauen
oder bei Übungen im Stand an Grenzen stoßen.
Gerne auch ältere Altersklassen. Info & Anmeld.:
0171-4598969 oder yoga-psv@gmx.de
17 - 18.15 Uhr, Post SV, Kuhteichweg 2
Yoga präventiv
Gesundheitsorientiertes Yoga auf der Matte, ideal
für Einsteiger und Wiedereinsteiger. Besonderer
Fokus liegt auf der sanften Mobilisation der Wirbelsäule.
Info&Anmeldung: 0151-26425816 oder
yoga-psv@gmx.de
17 - 19 Uhr, Praxis für Logopädie Bente Heuer,
An den Zehn Eichen 23
Gebetsteam Uelzen: Gott begegnen - heil werden
Jeden Dienstag, Infos Tel. 05841-3829.
20 - 21.30 Uhr, Post SV, Kuhteichweg 2
Paar-Tanzgruppe im Postsportverein Uelzen
Getanzt wird im vereinseigenen Saal. Es werden
nach dem Welttanzprogramm Chacha, Rumba,
Tango und Langsamer Walzer gelehrt. Übungsleiter
ist der im Tanzsport sehr erfahrene Frank
Schwalbe. Weitere Auskünfte bei Jürgen Köchlin
unter 0581 42706.
Ferienwohnung in Büsum, Nordsee
für 2 Personen, Strandnah
Tel. 05837- 574 und 0151-42800984
Ausstellungen Wöchentliche Veranstaltungen Seite
14 Seite 14
Uelzen/Kirchweyhe
18.30 - 20 Uhr, Gemeinderaum, Kirchberg 3
Chorprobe „Kirchenchor“, Johannis- und-
Georgs-Kirchengemeinde Uelzen
Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen!
Weitere Infos und Anmeldung: christof.
struck@freenet.de, Chorleiter
20 - 21.30 Uhr, Gemeinderaum, Kirchberg 3
Chorprobe Gospelchor „Sweet Chariots“, Johannis-und-Georgs-Kirchengemeinde
Uelzen
Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen!
Weitere Infos und Anmeldung: mimo.
wunderlich@web.de
Zarensen
16 Uhr, Fahrschule Meyer, Finteler Str. 8
Kinder erleben: Kinder auf die Kutsche
Die Kinder dürfen neben dem Kutscher sitzen und
selbst lenken. Sie fahren durch Wälder, Wiesen
und vorbei an alten Heidehöfen. Anmeldung:
Schneverdingen Touristik oder Tel.: 05193 93800
Jeden Mittwoch
Bad Bevensen
17 Uhr, Treffpunkt: Tourist-Info
Rückenfit
Fitness-Instruktor Roland Kirchinger bietet ein
ganzheitliches Bauch- und Rückenprogramm an.
Infos u. Anmeldung Tel. 05821-976830, TK
Bispingen
15 - 16.30 Uhr, Greifvogelgehege, An der
Bundesstraße 209
Greifvögel aus nächster Nähe
Erleben Sie, wie Frau Steinmann-Laage Ihnen die
Vogelwelt in ihrer unnachahmlichen Weise, mit
Charme und Witz, näherbringt. Gehen Sie selbst
auf Tuchfühlung oder schauen Sie einem Greifvogel
tief in die Augen. Sie gehen hier nicht, wie Sie
es vielleicht von anderen Vogelparks kennen, von
Käfig zu Käfig und beschauen einsam und alleine
eine Tafel mit den wissenschaftlichen Eckdaten. Es
gibt hier keine Vogelkäfige und alles Wissenswerte
erfahren Sie aus erster Hand. Erleben Sie einen
unvergleichlichen Nachmittagsspaß für große und
kleine Greifvogelfreunde.
Drögennottorf (Römstedt)
16 - 16.45 Uhr, TanzStube Kristin Löhr
Musikzwerge für Kinder von 1-3 Jahren mit
Elternteil
Informationen unter www.kristin-loehr.de.
Anmeldung: Tel. 05821 / 977 1942 oder
kontakt@kristin-löhr.de
19 - 20.15 Uhr, TanzStube Kristin Löhr
Yoga für Anfängerinnen, auch online
Informationen unter www.kristin-loehr.de.
Anmeldung: Tel. 05821 / 977 1942 oder
kontakt@kristin-löhr.de
Ebstorf
15 Uhr, Boulebahn auf dem Winkelplatz
Boule-Treff Ebstorf
bei großer Hitze geht es erst um 18 Uhr los.
Boule für alle, die Teilnahme ist kostenlos.
15 Uhr, Kirchplatz 3
Chorprobe Mauritius-Spatzen
Kinderchor für Kinder ab 5 Jahren. Neue Kinder
sind herzlich willkommen. Kontakt:
Tel. 05821 4038611 Kantorin Annika Köllner
18.30 Uhr, Gemeindehaus, Kirchplatz 3
Chorprobe Gospelchor Heaven 4 U
Neue Sänger und Sängerinnen sind herzlich willkommen.
Kontakt: Tel. 05821- 4038611
Kantorin Annika Köllner (Chorleiterin)
Faßberg
10 - 13 Uhr, Rosskur, Schmarbeck 3a
Kutsche fahren
Für Anfänger, Wiedereinsteiger und Angsthasen
mit Ponys, Kleinpferden und Kaltblütern, ein- und
zweispänig. Tel. 0157 52784970,
kontakt@rosskur-nds.de
16.15 Uhr Heidschnuckenhof Niederohe 5
Rendevous mit Heidschnucken
Erleben Sie eine der letzten gehüteten Heidschnuckenherden
beim Eintrieb auf ihrem Stammhof in
Niederohe, mitten in der Südheide. Dieses Erlebnis
ist kostenlos. Infos unter: www.lueneburgerheide.de
oder in der Tourist-Information Müden/
Örtze (05053 – 989 222)
Lüder
20 - 21.30 Uhr, Erlebnisbauernhof Mielmann,
Hauptstr. 28
Chorprobe „Gesangverein Harmonie Lüder“
Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich
willkommen! Weitere Infos und Anmeldung per
E-Mail unter: andrea-retzlaff@web.de
Lüneburg
11.30 Uhr, Deutsches Salzmuseum,
Sülfmeisterstraße 1, Museumskasse
Salz kennt doch jeder! Oder?
Führung durch die Dauerausstellung.
Weitere Infos Tel. 04131-7206513
Seite 15
Wöchentliche Seite 15 Veranstaltungen
Ausstellungen
15 Uhr, Treffpunkt: Museum Lüneburg,
Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1
Lüneburger Zeitreise
Führung durch die Dauerausstellung.
Weitere Infos Tel. 04131-7206580 oder unter
www.museumlueneburg.de
Munster
16 - 20 Uhr, Keramik-Mal-Studio in den Räumen
des „Business Forums“, Am Hanloh 5
Ideen auf Keramik - Mittwoch Nachmittag
Malerei auf der Keramik für Kinder und Erwachsene.
Infos u. Anm. Tel. 0176-36102266
17.30 Uhr, Sportpark Osterberg
Abnahme Sportabzeichen
Soltau
14.30 - 16.30 Uhr, felto Filzwelt Marktstr. 19
Offenes Filzen
Grundlagenworkshop unter Anleitung (ab 6 J.)
Teilnehmerzahl begrenzt, Anmeldung erbeten
unter Tel. 05191-9754943.
Uelzen
15 - 17 Uhr, Uelzener Tiertafel e.V., Allee 1
Futterkiste
Die Uelzener Tiertafel hilft den Tieren und ihren
Haltern, die unverschuldet in Not geraten sind.
Flohmarkt für jedermann.
12 Uhr, St. Marien Kirche
Orgelpunkt 12
Das kleine Orgelkonzert mit geistlichem Impuls.
Jeden Mittwoch bis zum 1. Oktober. Eintritt frei!
17 - 18.15 Uhr, Post SV, Wendlandstraße
Atemkraft
Eine bewusste Atmung wirkt tief nach innen:
du stärkst deine Atemmuskulatur, öffnest deine
Atemräume und lernst, deinen Körper bewusst
wahrzunehmen. Info&Anmeldung: 0151-
26425816 oder markus@youflow-yoga.de
17.30 - 18.45 Uhr, Post SV, Wendlandstraße
Yoga: Asanas & Flows
Im wöchentlichen Wechsel werden anspruchsvollere
Haltungen angeleitet bzw. sanfte Flows
einstudiert, die Atmung und Bewegung in Einklang
bringen. Für Fortgeschrittene. Info&Anmeldung:
0151-26425816 oder yoga-psv@gmx.de
Uelzen/Westerweyhe
18.30 - 20 Uhr Sport Centrum, Kämpenweg 14
Yoga
Edna Müller, Kontakt: info@sck1920.de
Jeden Donnerstag
Bad Bevensen
11 Uhr, Treffpunkt: Kurzentrum, Tourist-Info
Lachyoga
Die Teilnehmer lernen wie aus einem zunächst gekünstelten
Lachen ein Lachen aus vollem Herzen
entstehen kann. Info u. Anmeldung
Tel. 05821-976830, TK
15 Uhr, Treffpunkt: Tourist-Info
Fit fürs Alter
Sport & Bewegung für Senioren.
Info und Anmeldung Tel. 05821-976830, TK
16 Uhr, Musikschule Bad Bevensen
Musikgarten (2 - 3 1/2 Jahre),
Eltern-Kind-Musizieren
Infos: www.musikschule-badbevensen.de
Anmeldung: Tel.05821/42218 oder
info@musikschule-badbevensen.de
16.45 Uhr, Musikschule Bad Bevensen
Musik-Zwerge (3 1/2 - 4 1/2 Jahre)
Elementares Musizieren für Kinder
Infos: www.musikschule-badbevensen.de
Anmeldung: Tel.05821/42218 oder
info@musikschule-badbevensen.de
17 Uhr, Jod-Sole-Therme
Solefit - Kostenlose Wassergymnastik
Besonders schonende Fitnessübungen zur Stärkung
der Muskulatur. 25 Min. Ohne Anmeld.
18 Uhr, AWO, Bahnhofstraße 1
Spielabend Skatverein „Gut Blatt“
Gäste willkommen! Anmeldung: 0175-3848134
Dannenberg
12 Uhr, ev.-luth. St.-Johannis-Kirche
vom 12. Juni bis zum 28. August
Marktgesänge
Nach dem Markteinkauf eine halbe Stunde
zeitgenössische Stimmkunst in großer Akustik
genießen.
Coole Technik
Faßberg
17 - 19 Uhr, Rosskur, Schmarbeck 3a
CSX Projekt zur die solidarischen sich Pferdehaltung
Ein SoPha-Treffen für interessierte Pferdemenschen,
die nach Gemeinsamkeiten und gegenseitiger
Hilfestellung suchen, Pferde gut und gesund
zu halten.
gewaschen hat!
Rönneberg
Einfach persönlicher.
Lange Straße 47 | 29378 Wittingen
0 58 31-80 68 | info@ep-roenneberg.de
Ausstellungen Wöchentliche Veranstaltungen Seite
16 Seite 16
Lehmke
20 - 21.30 Uhr, Gemeinderaum, Kirchweg 2
Chorprobe Pop- und Gospelchor „Just4Fun“,
Kirchengemeinde Lehmke-Wieren
Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich
willkommen! Weitere Infos und Anmeldung
per E-Mail unter: cs@j-k-s.com
Lüneburg
15 Uhr, Treffpunkt: Museum Lüneburg,
Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1
Lüneburger Zeitreise
Führung durch die Dauerausstellung.
Weitere Infos Tel. 04131-7206580 oder unter
www.museumlueneburg.de
Munster
17.30 - 20.30 Uhr, Keramik-Mal-Studio in den
Räumen des „Business Forums“, Am Hanloh 5
Ideen auf Keramik
Weitere Infos u. Anmeld. Tel. 0176-36102266
Schneverdingen
18 Uhr, Treffp.: Briefkasten am Feriendorf,
Heberer Str. 100
Abendwanderung durch das Pietzmoor
Thören
19 Uhr, Schützenhaus Thören
Darts-Donnerstag
Geselliges Zusammensein bei Dart, Fassbier
und Imbiss. Keine Anmeld. dsv@thoeren-net.de
Uelzen
10 Uhr, Bücherei Uelzen
Bilderbuchkino
Gruppen mit Voranmeldung: Tel. 0581/8006500
12 - 12.45 Uhr, Post SV, Kuhteichweg 2
Yoga auf und mit dem Stuhl
Für alle, die Yoga für sich entdecken möchten,
sich aber nicht auf die Matte trauen oder bei
Übungen im Stand an Grenzen stoßen. Gerne
auch ältere Altersklassen. Info&Anmeldung:
0171-4598969 oder yoga-psv@gmx.de
Uelzen/Westerweyhe
17 - 18 Uhr, Sport Centrum, Kämpenweg 14
Jumping für Kids
Olessja Krüger, Kontakt: info@sck1920.de
Wir verbreiten Ihre Leistungen.
Print & Digital.
www.verlag-jens-buettler.de
Jeden Freitag
Bad Bevensen
10 Uhr, Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info
Yoga
Durch körperliche Übungen, Atemübungen
und Meditation wird das Gleichgewicht
zwischen Körper und Geist auf sanfte Weise
angestrebt. Anmeldung Tel. 05821-976830, TK
11 Uhr, Jod-Sole-Therme
Solefit - Kostenlose Wassergymnastik
im Vitalbecken. Besonders schonende Fitnessübungen
im Jod-Sole-Heilwasser zur Stärkung
der Muskulatur. Dauer: 25 Min. Ohne Anmeld.
15 Uhr, Treffpunkt: vor der Tourist-Info
Kurparkführung „Was blüht denn da?“
In der Saison führen Stadtgärtnermeister i.R.
Günter Bastuck und die Stadtgärtnermeisterin
Christiane Wittkowski im Wechsel durch die Parkanlage.
Infos u. Anmeldung Tel. 05821-976830, TK
17.30 Uhr, Sporthotel, Römstedter Str. 8
Jugendtraining des Schachvereins Bad Bevensen
19 Uhr, Sporthotel, Römstedter Str. 8
Schachverein Bad Bevensen:
Trainings- und Spielabend für alle
Gäste sind herzlich willkommen!
Faßberg
16 - 19 Uhr, Rosskur, Schmarbeck 3a
Kräuterkunde für/mit Pferd/en Phytotherapie
Gemeinsam entdecken wir den Reichtum am Wegesrand
und lernen Gesundes von Schädlichem zu
unterscheiden, und zwar: Vom Lehrmeister Pferd!
Gifhorn
16 - 17 Uhr Treffpunkt: Brunnen auf dem
Marktplatz am Rathaus
Freitags-Stadtführung
Jeden Freitag bis September. Ein Rundgang durch
den historischen Kern der Stadt Gifhorn. Vom
Brunnen auf dem Marktplatz geht es durch die
historische Altstadt zum Gifhorner Schloss. Preis:
6 Euro pro Person, Kinder unter 14 Jahre frei.
Anmeldung: Bitte melden Sie sich spätestens bis
Donnerstag (16 Uhr) vor der jeweiligen Führung
per E-Mail oder telefonisch an: info@suedheidegifhorn.de
/ Tel: 05371 937880.
Lüneburg
15 Uhr, Treffpunkt: Museum Lüneburg,
Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1
Lüneburger Zeitreise
Führung durch die Dauerausstellung.
Weitere Infos Tel. 04131-7206580 oder unter
www.museumlueneburg.de
Seite 17
Wöchentliche Seite 17 Veranstaltungen
Ausstellungen
Uelzen
16.30 + 20 Uhr, Sternschule, Hagenskamp 6,
Gymnastikraum
AiKiDo für Alt und Jung im PSV-Uelzen
AiKiDo ist eine japanische Kampfkunst, die
nicht auf Vernichtung ausgelegt ist. Kinder
und Jugendliche: 16.30 - 18 Uhr, Erwachsene:
20 - 22 Uhr, Kontakt: 0581-9718593
Uelzen/Westerweyhe
18 - 19 Uhr, Sport Centrum, Kämpenweg 14
Jumping für Erwachsene und Kids
Olessja Krüger, Kontakt: info@sck1920.de
Winsen (Aller)
13.30 Uhr, Abfahrt an der Tourist-Information
Geführte Radtour
Wer in der Gruppe unterwegs sein möchte
oder ortsunkundig ist, kann sich dieser geführten
Radtouren anschließen. Urlaubsgästen, die
das Angebot nutzen möchten, bietet sich die
Gelegenheit auf sehr schönen Strecken Land
und Leute kennen zu lernen. Die Teilnahme ist
kostenlos! Jede Tour ist ca. 30 km lang.
Jeden Samstag
Bad Bevensen
10 Uhr, Treffpunkt: Tourist-Info
Qigong
Aktive Lebenspflege und Stressreduktion mit
Qigong- Mit unserem neuen Workshop-Angebot
in Bad Bevensen bekommen Sie die Möglichkeit
ganz bewusst um sich und die eigene Gesundheit
zu kümmern. Bitte kommen Sie in bequemer
Sportkleidung und bringen ein Handtuch mit.
Matten werden gestellt.
14 Uhr, Treffpunkt: Tourist-Info
Stadtrundgang
Führung durch die Innenstadt Bad Bevensens,
Info und Anmeldung Tel. 05821-976830, TK
Bispingen
15 - 16.30 Uhr, Greifvogelgehege,
An der Bundesstraße 209
Greifvögel aus nächster Nähe
Erleben Sie, wie Frau Steinmann-Laage Ihnen die
Vogelwelt in ihrer unnachahmlichen Weise, mit
Charme und Witz, näherbringt. Gehen Sie selbst
auf Tuchfühlung oder schauen Sie einem Greifvogel
tief in die Augen. Sie gehen hier nicht, wie Sie
es vielleicht von anderen Vogelparks kennen, von
Käfig zu Käfig und beschauen einsam und alleine
eine Tafel mit den wissenschaftlichen Eckdaten. Es
gibt hier keine Vogelkäfige und alles Wissenswerte
erfahren Sie aus erster Hand. Erleben Sie einen
unvergleichlichen Nachmittagsspaß für große und
kleine Greifvogelfreunde.
Drögennottorf
10 - 16 Uhr, Möbel & Trödelscheunen, Nr. 5
Scheunenflohmarkt
Ankauf, Verkauf, Haushaltsauflösung.
Weitere Infos Tel. 05821-2094
Lüneburg
11 Uhr, Wasserturm, Am Wasserturm 1
Führung durch den Wasserturm zu den Themen:
Stadtbild, Geschichte und Wassertechnik
Info u. Anmeldung unter Tel. 04131-7895920
oder per E-Mail: info@wasserturm.net
11.30 Uhr, Deutsches Salzmuseum,
Sülfmeisterstraße 1, Museumskasse
Salz kennt doch jeder! Oder?
Führung durch die Dauerausstellung.
Weitere Infos Tel. 04131-7206513
15 Uhr, Treffpunkt: Museum Lüneburg,
Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1
Lüneburger Zeitreise
Führung durch die Dauerausstellung.
Weitere Infos Tel. 04131-7206580 oder unter
www.museumlueneburg.de
Müden (Örtze)
13 Uhr, Müllern Hof, Alte Dorfstraße 6
Vom Mühlengut zum Bauerncafé
Begeben Sie sich auf eine Zeitreise über den
ältesten Hof in Müden (Örtze). Dauer ca. 1
Stunde. Buchung und Infos unter Tel.: 05053-
94122 oder info@ole-muellern-schuen.de
Schnega
13 - 18 Uhr, Göhr Nr. 13
Swinmark, Grenzlandmuseum
Bis 3. Oktober oder Mo. - Fr. nach Vereinbarung
geöffnet. Tel. 05842-246 oder 600
GRILLMASTERS
Alles – nur nicht geschmacklos.
Outdoor
Etlev Bussler
Bevenser Str. 8
29549 Bad Bevensen
Büro:
Tel. 05821 / 96 72 64
Privat:
Tel. 05821 / 77 95
Ausstellungen Wöchentliche Veranstaltungen Seite
18 Seite 18
Uelzen
11 Uhr, Touristinfo Rathaus Uelzen
Uelzens schönste Seiten / Stadtführung
Historisches Fachwerk, Marktstraßen, Twieten und
Kapellen bestimmen das mittelalterliche Gesicht
der Hansestadt Uelzen und laden ein, geschichtsprächtige
Details zu entdecken. Ganz anders zeigt
sich der nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser
umgestaltete, märchenhafte Bahnhof,
der auf einzigartige Weise Kunst, Ökologie und
Moderne miteinander verbindet. Außen ziehen
bunte Säulen und goldene Kugeln die Blicke auf
sich, im Inneren bezaubern fantasievolle Mosaike
in schillernden Farben und schaffen eine ganz
besondere Atmosphäre, die den Besuch dieses
architektonischen Kunstwerks einmalig macht.
Uelzen/Westerweyhe
10.30 - 11.30 Uhr, Sport Centrum,
Kämpenweg 14
Jumping
Olessja Krüger, Kontakt: info@sck1920.de
Bispingen
Jeden Sonntag
15 - 16.30 Uhr, Greifvogelgehege,
An der Bundesstraße 209
Greifvögel aus nächster Nähe
Erleben Sie, wie Frau Steinmann-Laage Ihnen die
Vogelwelt in ihrer unnachahmlichen Weise, mit
Charme und Witz, näherbringt. Gehen Sie selbst
auf Tuchfühlung. Sie gehen hier nicht, wie Sie es
vielleicht von anderen Vogelparks kennen, von
Käfig zu Käfig und beschauen einsam und alleine
LANG
20%
Jubi Bonus sichern
Anzüge ab € 399,-
Wallstraße 7/8 • Lüneburg
Termine unter www.d-lang.de
eine Tafel mit den wissenschaftlichen Eckdaten. Es
gibt hier keine Vogelkäfige und alles Wissenswerte
erfahren Sie aus erster Hand. Erleben Sie einen
unvergleichlichen Nachmittagsspaß für große und
kleine Greifvogelfreunde.
Ebstorf
9.30 Uhr, Boulebahn auf dem Winkelplatz
Boule Treff Ebstorf
alternativ wird auf dem Schützenplatz gespielt.
Boule für alle, die Teilnahme ist kostenlos.
10.30 Uhr Brüggerfeld 14, Wunderhaus Gottes
Gottesdienst
Faßberg
14 - 17 Uhr, Rosskur, Schmarbeck 3a
Waldbaden mit Pferden und Ponys
Alles möglich rund um den Wacholderwald: Tief
einatmen im flotten Takt der Hufe, entspannt
ausatmen beim Päuschen am Wegesrand.
Hitzacker
11 Uhr, Freilichtmuseum Archäologisches
Zentrum Hitzacker, Elbuferstr. 2 - 4
Getreideführung
mit Barbara Suchanek-Voget, mit anschließender
Verkostung von Einkorn- & Emmerbroten.
Brot ist heute eine Selbstverständlichkeit. Doch
wie war das vor 3.000 Jahren? Welches Getreide
wurde damals angebaut und wofür wurde es
genutzt? Der bronzezeitliche Speiseplan wurde
schon früh durch Hülsenfrüchte ergänzt. Ganz
nebenbei sorgen Erbsen, Linsen und Ackerbohne
aber auch für Bodenverbesserung. Im archäologischen
Freilichtmuseum werden diese alten Pflanzenarten
auf dem Getreideschaufeld angebaut.
Kosten: Erwachsene 8,50 Euro; Kinder 6,50 Euro
(inkl. Eintritt).
Lüneburg
11.30 + 14.30 Uhr, Deutsches Salzmuseum,
Sülfmeisterstr. 1, Museumskasse
Salz kennt doch jeder! Oder?
Führung durch die Dauerausstellung.
Weitere Infos Tel. 04131-7206513
Schnega
14 - 18 Uhr, Göhr Nr. 13
Swinmark, Grenzlandmuseum
Bis 3. Oktober oder Mo. - Fr. nach Vereinbarung
geöffnet. Tel. 05842-246 oder 600
Schneverdingen
10 Uhr, Treffp.: Briefkasten am Feriendorf,
Heberer Str. 100
Morgendliche Wanderung durch das Pietzmoor
Seite 19
Veranstaltungen
lfm
Sonntag, 01. Juni
Bad Bevensen
11 - 15 Uhr, Nordoel Tankstelle,
Ludwig-Ehlers-Str. 4
DRK-Blutspende
16 Uhr, Vakuum, Am Bahnhof 2
Pop:klasse Niedersachsen
Pop:klasse Niedersachsen ist ein Förderprojekt der
LAG Rock in Niedersachsen e.V.
Es richtet sich an junge Nachwuchs-und Newcomer-Acts
(Bands und Solo-Künstler*innen) in
überwiegend ländlichen Räumen Niedersachsens.
Das VaKuuM präsentiert die besten Nachwuchsbands
aus den Kreisen Celle und Wolfsburg mit
den Bands: SMYPELL, LÄRMSCHUTZ, MUKK`N,
ENDE MAI.
Bad Bodenteich
11 Uhr, Burghof Burg Bodenteich
Robin Hood für Jedermann
Familienprogramm mit Bogenschießen, Barfußpfad
u. v. m., Infos u. Anm. Kurverwaltung, Tel.
05824-3539
14 - 17 Uhr, Burghof Burg Bodenteich
Backen & Museen
Ofenfrischer Kuchen aus dem Backhaus der Burg
Bodenteich, Bogenschießen und kreatives Basteln
mit den Bodendieker Bogenschützen, u. v. m.,
1. Juni, Bergen/D.
Alter Sportplatz, Stand 7 € lfm
8. Juni, Lüchow
Schützenplatz, Stand 6 € lfm
14. Juni, Gardelegen
Harbig-Sportplatz, 5m 10€, bis 10m 20€
15. Juni, Dannenberg
Schützenplatz, Stand 6 € lfm
22. Juni, Gartow
Am See, Stand 8 € lfm
6. Juli, Bergen/D.
Alter Sportplatz, Stand 7 € lfm
Museum Deutsche Einheit und Burgmuseum sind
geöffnet. Eintritt frei. Weitere Infos: Tel. 05824-
3539
Bokel
9 - 11.30 Uhr, Heide-Café Bartels, Zur Günne 16
Frühstücksbuffet
11.30 Uhr, Heide-Café Bartels, Zur Günne 16
Mittagstisch und Spargelgerichte nach Karte
Borg
13 - 18 Uhr, C. Schierwater, , Dorfstr.3,
Offene Gärten
Der Familien Bauernhof mit dem etwas anderen
Ambiente, mit Sitzplätzen, umrahmt von selbst
entworfener Hofbeleuchtung, Mauerkunst sowie
Eisenobjekte von S bis XXL.
Neu: Landträume von Himmelfahrt bis Pfingsten.
Meine Dorfmädels haben Kaffee und Torte dabei.
Celle
11.30 Uhr Bomann-Museum Celle
Führung: Puppenmütter und Kegeljungen –
Kindheit im 19. Jahrhundert
(Hilke Langhammer M.A.)
15 Uhr Bomann-Museum Celle
Familienführung: Wie hält denn sowas? – Die
Geheimnisse des Fachwerks entschlüsseln
Didderse
10-17 Uhr, Rietzer Weg 16
Offene Gärten – Susanne Wolf + Michael
Siewert
Im 1000 m² großen Garten erwarten die Besucher
ein Teich mit Bachlauf, Wasserbecken,
Obstbäume, ein Wildblumenrondell, zahlreiche
Stauden, Gräser und rund 60 blühende Rosen. Ein
viktorianisches Gewächshaus und zwei selbstgebaute
Hochbeete bereichern den Gemüsegarten.
Bürger*innen öffnen ihre Gärten zum Anschauen,
Austauschen und Inspirieren – eine Einladung zum
Mitmachen und Vernetzen.
Ihr Partner für individuelle Holzarbeiten
• Fenster & Türen aus Holz, Kunststoff oder Aluminium
• Möbel- u. Treppenbau in Sonderanfertigung
• Innen- u. Trockenausbau, Altbausanierung
• Rollläden, Markisen, Insektenschutz
Bau- u. Möbeltischlerei + Holzbau
Stefan Weiss • Tischlermeister
Denkmalweg 33 •• 29386 Obernholz/Steimke
Tel. Tel. 0 05832 - - 97 9702 02434 • www.weiss-tischlerei.de
Veranstaltungen Seite 20
Fortsetzung Sonntag, 01. Juni
Diesdorf
10 - 17 Uhr, Freilichtmuseum Diesdorf,
Molmker Str. 23
Zeitenwende – Dorfleben 1815
Es geht es mit der „Interessengemeinschaft
Historischer Alltag e.V.“
in das Jahr 1815 („Living
History“). Zu dieser
Zeit wurde die Altmark
nach acht Jahren unter
französischer Herrschaft
in die preußische Provinz Sachsen eingegliedert.
Welche Kleidung trug man damals? Wie war das
Militär ausgestattet? Bei Führungen und Vorführungen
sind Fragen jederzeit willkommen.
Gifhorn
11 - 16 Uhr, Internationales Mühlenmuseum -
Dorfplatz, Bromer Str. 2
Südheide-Genussmarkt
Die Regionalinitiative Südheide genießen lädt
zum Südheide-Genussmarkt mit dem Thema
Regionale Produkte ein. Neben der Möglichkeit
die Erzeuger direkt kennenzulernen, können
regionale Spezialitäten probiert werden.
Bauerncafé
Bauerncafé
Isenbüttel
12 - 20 Uhr, Tankumsee, Dannenbütteler Weg
12
Street Food-Festival
Direkt am wunderschönen Tankumsee erwartet
euch ein kulinarisches Abenteuer mit ca. 15
Foodtrucks & Ständen aus aller Welt. Freut euch
auf saftige Burger, authentisches Mexican Food,
köstliches Eis und viele weitere Spezialitäten!
Genießt das Essen direkt am Wasser, entspannt in
der Sonne und erlebt Street Food in seiner besten
Form! Donnerstag, 29.05. bis Sonntag, 01.06. Eintritt
frei!
Klein Kühren
14 Uhr, Im Lors, auf dem Berg
Heilmeditation
Odette El Ibiary, Tel. 0171-3668933. Hutkasse.
Lüder
10 Uhr, Hof Mielmann, Hauptstr. 28
Rustikales Frühstücksbuffet
Anmeldung erbeten, Tel. 05824-96500
Bauerncafé
„To´n
„To´n
olln
olln
Peerstall“
Peerstall“ „To‘n olln Peerstall“
„To´n olln Peerstall“
• Selbstgebackene Torten & Kuchen
Selbstgebackene Torten Kuchen
•„To´n Kaffee-, olln Tee- Peerstall“ & Eisspezialitäten
• Selbstgebackene Kaffee-, Tee- Torten Eisspezialitäten
• Selbstgebackene Familienfeiern Torten aller
& Art
Kuchen
Kuchen bis 150 Personen
• Kaffee-, Familienfeiern Tee- & Eisspezialitäten aller Art bis 150 Personen
• Kaffee-, Schirmbar Tee- Eisspezialitäten
• Familienfeiern Schirmbar
• Familienfeiern Cafégarten
aller
aller & rustikaler
Art bis 150
Art bis 150 Grillwagen
Personen
Personen
• Schirmbar Cafégarten rustikaler Grillwagen
Wir Schirmbar
Wir
leben
leben
Familie! • Hotel & Ferienwohnungen
Familie! • Cafégarten Hotel & Ferienwohnungen
rustikaler Grillwagen
www.hof-mielmann.de
• Cafégarten Streicheltiere rustikaler & Kinderspielplatz
Grillwagen
www.hof-mielmann.de
Wir
Wir
leben
leben
Familie!
Hotel Streicheltiere & Ferienwohnungen
Kinderspielplatz
Hauptstr. 28 · 29394 Familie! Lüder
• Hotel Frühstück Ferienwohnungen & Mittagstisch
Hauptstr. www.hof-mielmann.de
28 · 29394 Lüder • Streicheltiere Frühstück Kinderspielplatz
Mittagstisch
www.hof-mielmann.de
Streicheltiere für & Kinderspielplatz
Hauptstr. 28 · 29394 Lüder
Frühstück für
Gruppen
Gruppen
nach Mittagstisch nach
Anmeldung
Tel.
Tel.
05824
Hauptstr. 05824
/
28 96500
Anmeldung
· 29394 96500 Lüder
• Frühstück Tages- Mittagstisch
für Tages-
&
Tel. für
Gruppen Betriebsausflüge
info@hof-mielmann.de
Gruppen
nach Betriebsausflüge
nach
Anmeldung
info@hof-mielmann.de
Anmeldung
Tel.
05824
05824
/ 96500 •
96500 • Kutschinfo@hof-mielmann.de
Tages- Kutsch-
&
Tages-
& Betriebsausflüge
Planwagenfahrten
Rustikales Planwagenfahrten
bis 80 Personen Frühstücksbuffet,
Betriebsausflüge
info@hof-mielmann.de • Sonntag, Kutsch-
Kutsch-
& Planwagenfahrten
1. Juni und 6. Juli
Planwagenfahrten
Beginn
Mittwoch
bis 8010.00 Personen Uhr (Anmeldung erbeten).
Mittwoch
bis
bis
Sonntag
Sonntag
von
von
14
14
bis
bis
18
18
Uhr
Uhr
oder
oder
nach
nach
Vereinbarung
Vereinbarung
Montags Öffnungszeiten
Montags
& dienstags
dienstags
geschlossen
Mittwoch
Mittwoch
bis bis
bis Sonntag
Sonntag
von geschlossen ab
von
14 14
14
bis Uhr
bis
18
18
Uhr oder
Uhr
oder nach
oder
nach Vereinbarung
nach Montags
Vereinbarung
Montags & dienstags dienstags
dienstags
geschlossen geschlossen
geschlossen
Seite 21
Veranstaltungen
Lüneburg
9.48 Uhr (erste Abfahrt), Bahnhof Lüneburg,
Gleis 4
Die Bleckeder Kleinbahn pendelt zwischen
Lüneburg und Bleckede im Kleinbahntakt
Erste Abfahrt ab Lüneburg um 9.48 Uhr Gleis 4,
Bahnhof Lüneburg, erste Ankunft 10.43 Uhr in
Bleckede. Reservierung: Biosphaerium Elbtalaue:
05852/951414, info@biosphaerium.de
Fahrkarten erhalten Sie auch bei unserem
freundlichen Zugpersonal. Bei größeren Gruppen
empfiehlt sich eine kostenlose Voranmeldung.
Die Fahrradmitnahme ist, soweit Kapazitäten in
unserem Gepäckwagen vorhanden sind, kostenfrei
möglich. Unsere musealen Fahrzeuge sind
nicht barrierefrei.
14 Uhr, Ostpreußisches Landesmuseum,
Heiligengeiststr. 38
Zeitgenössische Kunst aus Estland - Öffentliche
Sonntagsführung mit Ulrike Hennecke
Die Lüneburger Künstlerin und Kunsterzieherin
Ulrike Hennecke, führt Sie durch die aktuelle Sonderausstellung
„Depicting the Future. Variations“.
Dabei verknüpft sie die zeitgenössische estnische
Kunst mit aktuellen Lüneburger Positionen.
Möglich wird dies auch durch Henneckes eigene
Beteiligung an der vor einem Jahr in Tartu von
Lüneburger Künstlerinnen und Künstlern in der
Galerie Pallas präsentierten Ausstellung.
15 Uhr, Museum Lüneburg, Willy-Brandt-Str. 1
Surrender 45 – Führung durch die
Sonderausstellung zum Kriegsende
Sonntagsgeschichte, Themenführung
Hans-Joachim Boldt, Eintritt: Museumseintritt,
Keine Anmeldung
16 Uhr, Museum Lüneburg, Willy-Brandt-Str. 1
Del amor a la tierra – Südamerikanische
Gitarrenmusik
Kaskadenkonzert, Thomás König Pires.
Tickets: 10 Euro im VVK. Bei schlechtem Wetter im
Museumsfoyer
20 Uhr, Wasserturm, Am Wasserturm 1
Sonntagskonzert - Ohrofyll
Frisch-frech-fröhliche Feinkost aus akustischem
Anbau bietet das Liedermacher-Duo Ohrofyll
mit Songs über 11-Minuten-Singles, den Doppelwumms
und das Kochbuch, das gern ein Krimi sein
wollte.
Meinersen
14-18 Uhr, OT Höfen Nr. 5
Offene Gärten – Steffi + Falk Otte
Auf rund 2000 m² erwarten die Besucher ein
Schwimmteich, Außensauna, Metallstelen, Staudenhalter,
Rankhilfen und viele gemütliche Sitzplätze.
Besuche sind nach telefonischer Absprache
möglich. Ein Angebot zum Anschauen, Austauschen
und Inspirieren.
Niendorf
10 - 18 Uhr, Hof Burmester- Müller, Im Dorfe 12
Offene Gärten
Historischer Rosen- und Bauerngarten v. 1909,
4000 qm mit Formschnitt, Farbbeete, 200 Gehölze,
Hügelbeete, Kräutergarten, Buchenlaube, mediterraner
Sitzplatz, Garten im Japanstil, Waldgarten.
Eine Vielfalt wird zum Erlebnis.
Rosche
Ganztägig, Hof Schierwater, Borg, Dorfstr. 3
Landträume!
Bis Pfingsten!
Zu jeder Jahreszeit ein Genuss
Zur Günne 16 • 29365 Sprakensehl-Bokel
Tel. 05837-359 • www.heide-cafe.de
Di. - Sa. 14.00 - 18.00 Uhr
So. 11.30 - 18.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Sonntag, 01. Juni, 9.00 - 11.30 Uhr
Frühstücksbuffet
Pfingstsonntag, 08. Juni, ab 11.30 Uhr
Spargelbuffet
Jeden Sonn- und Feiertag ab 11.30 Uhr
Mittagstisch und
Spargelgerichte nach Karte
Wir richten Ihre Familienfeier aus.
Ob kleine oder große Gesellschaft.
Wir beraten Sie gerne.
Veranstaltungen Seite 22
Fortsetzung Sonntag, 01. Juni
Sprakensehl
12 Uhr, Bauerncafé Rölings Hof, Schulstr. 1
Spargelessen am Tisch serviert
Anmeldung erbeten, Tel. 05837-666
Stadensen
10 Uhr, Sommerbad Stadensen
23. Beachvolleyballturnier des TSV Nettelkamp
Infos bei Hrn. Wolterstorff, ingo.wolterstorff@
gmail.com
Uelzen
10 Uhr, Abfahrt: Herzogenplatz
Fahrradtour: Am Stader Berg vorbei
ca. 40 km, Leitung: Sabine Schumann, Tel.: 05822
9470424
11 Uhr, Touristinfo, Rathaus Uelzen
Der Weg der Steine / Stadtführung
Buntes, Spannendes
und Überraschendes
entdecken. Es lohnt
sich, sich in Uelzen auf
einen “steinigen Weg“
zu machen! In Uelzen
ist die Steinzeit ausgebrochen:
21 Felsen
Seit über 80 Jahren
Spargelkompetenz
- zwischen zwei und acht Tonnen schwer und
zum Teil über drei Meter hoch - säumen den Weg
zwischen dem von Friedensreich Hundertwasser
gestalteten Bahnhof und dem Rathaus.
Alle 50 bis 100 Meter steht einer der Granitblöcke
auf dem Weg zur Innenstadt. Gestaltet und mit
unterschiedlichen Motiven bemalt wurden sie
von der deutsch-schwedischen Künstlerin Dagmar
Glemme.
Montag, 02. Juni
Bad Bevensen
10.30 Uhr ,Treffp. Kneipp-Becken im Kurpark
Wassertreten im Kurpark
Infos und Ratschläge für das richtige Kneippen
unter Anleitung. Anschließen gemütliches Beisammensein.
Auch Nicht-Vereinsmitglieder sind
herzlich willkommen!
kontakt@kneippverein-bad-bevensen.de
Borg
13 - 18 Uhr, C. Schierwater, , Dorfstr.3,
Offene Gärten
Kirchgellersen
16 - 20 Uhr, Grundschule, Einemhofer Weg 26
DRK-Blutspende
Munster
16 Uhr, Heimathausanlage Ollershof
Munsteraner Plattsnacker
Hoffest
1. Juni 2025 – ab 11 Uhr
Großes Spargelessen
ca. 11 Uhr Frühschoppen mit Blasmusik
Kaffee- und Kuchenbuffet
Grillspezialitäten
Verkauf von Spargel, Erdbeeren
und Kartoffeln
Spiele und Spaß für Kinder u.v.m.
Änderungen vorbehalten
2.
Juni
14-17
Uhr
Tolle Spielstationen
stehen für Euch bereit !
Tel.: 058 31 / 4 04 www.glaubitz-wittingen.de
Seite 23
Veranstaltungen
Uelzen
19.30 - 21 Uhr, KVHS, online
Der jiddische Witz
Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de
Wittingen
14 - 17 Uhr, Glaubitz, Lange Str. 49-51
Kindertag
Mit tollen Spielstationen
15 - 17.15 Uhr, KVHS, Am Zimmerplatz 12
Word – Kompakteinstieg für Senior/innen
Sie möchten längere Texte am Computer
schreiben? In diesem Kurs bekommen Sie einen
schnellen und kompakten Einblick in die Welt
der Textverarbeitung mit der Software Microsoft
Word. Sie lernen Sie anhand vieler praktischer
Übungen, wie man Texte erstellen, formatieren,
speichern und weiter bearbeiten kann. Anmeld.:
wittingen@kvhs-gifhorn.de, Tel. 05831/4459 822,
www.kvhs-gifhorn.de
17.30 - 19.45Uhr, KVHS, Am Zimmerplatz 12
Anonym surfen – eigene Daten schützen
Sie möchten Ihre personenbezogenen Daten nicht
(mehr) der ganzen Welt zugänglich machen?
Erfahren Sie in diesem Kursangebot, wie Sie Ihre
Privatsphäre und die Ihrer Familie mit einigen
Klicks schützen können und beim Surfen im Internet
nicht ungewollt mehr preisgeben als notwendig.
Anmeldung: wittingen@kvhs-gifhorn.de, Tel.
05831/4459 822,
www.kvhs-gifhorn.de
19 - 21 Uhr, Helios Klinikum, Hagenskamp 34
Info-Abend „Rund um die Geburt“
Mit einem monatlichen Informationsabend möchte
das Helios Klinikum Uelzen werdenden Eltern
die Wahl des Geburtsortes für ihr Kind erleichtern.
Qualifizierte und erfahrene Hebammen, Ärzte
und Krankenschwestern informieren von der Anmeldung
zur Geburt über die Kreißsaal-Ausstattung
bis hin zur Betreuung der Neugeborenen.
Bei einem Rundgang können die Besucher die
Kreißsäle, die Wochenbettstation sowie die Kinderklinik
besichtigen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Infos unter Telefon (0581) 83-4601.
Dienstag, 03. Juni
Bad Bevensen
19 Uhr Treffp. vor der Tourist-Information
Krimiwanderung
Schlüpfen Sie in die Rolle eines Ermittlers, denn
bei der Spurensuche durch unser idyllisches Bad
Bevensen gilt es einen grausamen Kriminalfall
zu lösen. Sammeln Sie Beweise, recherchieren
Sie in der Gruppe die Zusammenhänge und mit
kriminalistischem Spürsinn werden Sie den Fall
lösen- todsicher! Die Gästekrimiwanderung ist
eine Erlebnistour mit Spaß und vielen Infos rund
um die Verbrecher.
Borg
13 - 18 Uhr, C. Schierwater, , Dorfstr.3,
Offene Gärten
Lüneburg
14.30 Uhr, Ostpreußisches Landesmuseum,
Heiligengeiststr. 38
Die Schreinmadonna –
Ein spätmittelalterliches Kultobjekt
Führung und Vortrag mit Kurator Jan Rüttinger
in der Reihe „Museum Erleben“. Die Elbinger
Schreinmadonna - eines der Highlights der
Dauerausstellung! In der Veranstaltung soll das
Werk aber in einen größeren Kontext gestellt
werden und der Frage nach der Geschichte
dieses speziellen Typs eines Kultobjektes
nachgegangen werden. Die Teilnehmerzahl ist
begrenzt und eine Anmeldung unter Tel. 04131
759950 oder info@ol-lg.de ist erforderlich.
Munster
15.30 Uhr, Stadtbücherei
Basteln & Buch
Reppenstedt
16 - 20 Uhr, Grundschule, Ostlandstr. 1
DRK-Blutspende
Salzwedel
18 Uhr, Hof-Café, Klein Grabenstedt 6
Vortrag und Wanderung Grünes Band
Infoveranstaltung und anschließende Wanderung
zum Harper Mühlenbach (1,5 km) mit Dieter
Leupold (BUND).
Coole Technik
die sich
gewaschen hat!
Suderburg/Bahnsen
18.30 Uhr, Gasthaus Dehrmann,
Böddenstedter Weg 2
De Plattschnacker ut Hössen
Leitung: Uli Wellmann
Rönneberg
Einfach persönlicher.
Lange Straße 47 | 29378 Wittingen
0 58 31-80 68 | info@ep-roenneberg.de
Veranstaltungen Seite 24
Fortsetzung Dienstag, 03. Juni
Uelzen
8.30 - 10 Uhr, online
Exista: Gründerinnen-Frühstück,
Zusammen geht es besser als allein. Bei Kaffee
und Croissant haben Existenzgründerinnen die
Möglichkeit sich darüber auszutauschen, was
ihnen schwer fällt, wie sie Probleme lösen können
oder was besonders gut funktioniert. Vernetzung,
Kooperation und gegenseitige Unterstützung sind
bei der Veranstaltung von Exista – Beratung für
Existenzgründerinnen ausdrücklich erwünscht.
Das kostenfreie Netzwerktreffen findet mit Zoom
statt. Der Link zur Teilnahme wird nach Anmeldung
unter Tel. 0581 3891659 oder 04131 769301
oder exista@feffa.de versendet.
9.30 - 11.30 Uhr, Helios Klinikum,
Hagenskamp 34
Stillcafé
Das „Stillcafé“ im Helios Klinikum Uelzen ist ein
regelmäßiger Treff für Mütter von Säuglingen.
Hier haben sie die Möglichkeit, sich auszutauschen,
über ihre Ängste, Sorgen und Unsicherheiten
zu reden und ihre Freuden zu teilen. In angenehmer
Atmosphäre beraten zudem zertifizierte
Stillberaterinnen (IBCLC) und Krankenschwestern
zu allen Themen rund ums Stillen. Im Sinne des
Erfahrungsaustausches ist das „Stillcafé“ auch ein
Treffpunkt für nicht stillende Mütter und Schwangere.
Sie alle sind zusammen mit ihren Kindern
herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos,
eine Anmeldung nicht erforderlich. Treffpunkt ist
an der Rezeption im Foyer.
15 - 19 Uhr, DRK-Mehrgenerationenzentrum,
Ripdorfer Str. 21
DRK-Blutspende
18 Uhr, Café im Stadtgarten, Stadtgarten 1
Treffen des Fahrrad-Club Uelzen e.V.
Mittwoch, 04. Juni
Bad Bevensen
18 - 20 Uhr, Vakuum e.V., Am Bahnhof 2
Come together
Vakuumnauten & Artverwandtes/Klönsnack.
Welche Art von Kulturprogramm möchten wir
im Vakuum veranstalten? Wer macht die nächste
Tresenschicht? An jedem 1. Mittwoch im
Monat machen wir unser klassisches „Mitglieder-
und Interessierten-Treffen“ oder hängen
einfach nur mal so rum. Kaffeemaschine läuft,
die Bar ist geöffnet.
Bienenbüttel
15 Uhr, Markthalle, Bahnhofstr. 16
Café Gespräch
Borg
13 - 18 Uhr, C. Schierwater, , Dorfstr.3,
Offene Gärten
Ebstorf
18 Uhr, Kloster Ebstorf
Mittwochsgeschichten im Konventssaal
Eintritt frei
Café & mehr…
erleben. einkaufen. entspannen.
Café Di.-Do. 9-18 Uhr, Fr. & Sa. 9-20 Uhr
Laden Di.-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 9-14 Uhr
Juni
Mi 04.06. 15.00 Uhr NEU Café Gespräch
Sa 07.06. 10.00 Uhr TIPP Pfingstbrunch
(Bitte Anmeldung im Café)
Mi 11.06. 09.00 Uhr Frauenfrühstück
Fr 27.06. 17.00 Uhr Weinchen After Work
Bahnhofstr. 16 | 29553 Bienenbüttel
Cafe & mehr… ?? 05823 36 999-91
Laden ?? 05823 36 999-92
www.markthalle-bienenbuettel.de
Seite 25
Veranstaltungen
Gifhorn
14 - 17 Uhr, Historisches Museum Schloss
Gifhorn
Meet & Greet – Kannten Sie Horst L. Weber?
Horst L. Weber hatte im Landkreis viele Schüler,
Bekannte und Freunde, die noch heute in guter
Erinnerung an ihn zurückdenken. Bei Kaffee, Tee
und Keksen möchten wir mit Ihnen ins Gespräch
kommen. Auch Gäste, die Weber nicht kannten
aber gern mehr über ihn erfahren wollen, sind
herzlich willkommen.
Lüneburg
15 -19.30 Uhr, Glockenhaus, Glockenstr. 9
DRK-Blutspende
15 Uhr, Ostpreußisches Landesmuseum
Heiligengeiststr. 38
Kunst aus Ostpreußen - Museumsführung
für Menschen mit und ohne Demenz
Mit Fabian Lenczewski. Aus der reichhaltigen
Präsentation von Kunstwerken in der Dauerausstellung,
der Kabinettausstellung „Auferstanden
aus Ruinen – der Maler Walter Mamat (1912-
1976)“ sowie der Sonderausstellung „Depicting
the Future. Variations – Neue Kunst aus Estland“
werden einige wenige Werke ausgewählt und mit
den Teilnehmenden über deren Wahrnehmungen
und Erinnerungen ganz genau betrachtet. Diese
interaktive Museumsführung findet ihren Abschluss
in gemütlicher Runde bei Kaffee, Tee und
Gebäck, wo über das Erlebte gesprochen werden
kann. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und eine
Anmeldung unter Tel. 04131 759950 oder Email:
bildung@ol-lg.de erforderlich.
Müden (Örtze)
19.30 Uhr Wassermühle, Unterlüßer Str. 5
Wein am Heidesee
Bringt ein Weinglas und euren Lieblingswein mit
und lasst uns den Abend gemütlich bei netten Gesprächen
ausklingen
Salzwedel
14 Uhr, Hof-Café, Klein Grabenstedt 6
Kiebitz-Radtour
Geführte Rad-Rundtour zu Kiebitzen und Orchideen
an den Brietzer Teichen (27 km), mit Mathias
Bölke und Olaf Olejnik (BUND). Dauer: ca. 3 Std.
18 Uhr, Kultur-Nische, Radestraße 1
Szenetreff
Der Szenetreff soll ein Ort sein, an dem queere
Kunst und Kultur oder gesellschaftliches und
politisches Engagement entstehen können. In
diesem Raum sollen sich queere Menschen treffen,
austauschen, vernetzen und organisieren können.
Uelzen
15 Uhr, Bücherei, An der St. Marienkirche 1
Vorlesestunde: „Großvater ist Seeräuber“
von Jan Lööf mit der Vorlesepatin Ingrid Mathieu-
Matthes. „Großvater ist Seeräuber“ ist ein Buch
über und für alle Kinder (und Erwachsenen), die
gerne mal eine Phantasiereise unternehmen. Nur
wenige Kinder haben es gut, wie der Junge in
diesem Buch: sein Großvater ist ein ehemaliger
Seeräuber! Großmutter sagt zwar, das sei alles
nicht wahr und Großvater sei sein Leben lang bei
der Post gewesen – aber jedes Kind weiß ja, dass
Großmütter nichts von Seeräuberei verstehen.
Eines Tages, als Großmutter ihr Mittagsschläfchen
hält, nimmt Großvater seinen Enkel mit auf
Seeräuberfahrt. Sie werden von Großvaters altem
Feind Omar gefangenengenommen, können aber
fliehen und kommen nach Hause, bevor Großmutter
erwacht. Am Ende gibt es eine kleine
Überraschungsaktion!
Wittingen
18.30 - 20.45 Uhr, KVHS, Am Zimmerplatz 12
Risiko. wenn Eltern plötzlich gepflegt
werden müssen
Dieser Vortrag klärt über rechtliche Ansprüche
und Pflichten zum Thema Pflege auf. Wer zahlt?
Welche Ansprüche haben Eltern und Kinder? Muss
das Haus verkauft werden? Dieser Abend bringt
Klarheit und lässt Raum für individuelle Fragen.
Anmeldung: wittingen@kvhs-gifhorn.de,
Tel. 05831/4459 822, www.kvhs-gifhorn.de
Donnerstag, 05. Juni
Bleckede
15.30 - 20 Uhr, Bleckeder Haus, Schützenweg
DRK-Blutspende
Borg
13 - 18 Uhr, C. Schierwater, , Dorfstr.3,
Offene Gärten
Eimke
19.30 Uhr, Kulisse Eimke
Sherlock Holmes und der … Stein?!
Karten ab 25 Euro bei den bekannten VVK-Stellen
und an der AK
Celle
14 Uhr Bomann-Museum Celle
Repair Café
Veranstaltungen Seite 26
Fortsetzung Donnerstag, 05. Juni
Lemgrabe
19 Uhr Hofküche, Hauptstraße 1
Von den Abgründen eines Idylls
Lesung und Autorengespräch
Eine Lesung mit Markus Thielemann. Er stellt sein
Buch „Von Norden rollt ein Donner“ vor und steht
für ein Gespräch zur Verfügung. Der Eintritt ist
frei, um eine Spende wird gebeten. Anmeldung
unter: Veranstaltungen@hof-leben.de
Munster
9 Uhr, CMS Pflegewohnstift
Frühstücksrunde Frauentreff
9.30 Uhr, Stadtbücherei
Büchermäuse
14 Uhr Bürgerhaus, Eingang Lönsheide
Rechtsberatung Sozialverband VdK
Anmeldung unter 04131 33177
Lauenburg
9.15 Uhr, Anleger Lauenburg
Schifffahrt von Lauenburg, Boizenburg, Bleckede
nach Hitzacker und zurück
09:15 Uhr ab Lauenburg,
10:30 Uhr ab Boizenburg,
11:45 Uhr ab Bleckede,
14:30 Uhr an Hitzacker,
Möglichkeit zu Landgang,
Zu- oder Ausstieg, 15:30 Uhr ab Hitzacker,
17:15 Uhr an Bleckede,
18:10 Uhr an Boizenburg,
19:00 Uhr an Lauenburg
Fahrpreis: ab Lauenburg 32 bzw. 45 Euro p.Pers.,
ab Boizenburg 28 bzw. 40 Euro p.P.,
ab Bleckede 23 bzw. 34 Euro pro Person
Oldenstadt
17 - 21 Uhr Jugendbildungsstätte, Am Alten
Kreishaus 1
Bock auf Zukunft
Du hast coole Ideen, weißt aber nicht wie Du
sie umsetzen sollst? Du findest für Kinder- und
Jugendliche wird im Landkreis Uelzen zu wenig
angeboten? Du willst nicht nur meckern, sondern
auch machen? Du findest Pommes auch keine
ganz schlechte Idee? Worauf wartest Du? Komm
vorbei! Jeden ersten Donnerstag im Monat (außer
an Feiertagen und in den Schulferien). Anmeldung
nicht erforderlich!
Infos: m.jaernecke@landkreis-uelzen.de
Tel. 0581/82-336.
www.verlag-jens-buettler.de
Salzwedel
14 Uhr, Hof-Café, Klein Grabenstedt 6
Orchideen-Radtour
Geführte Rad-Rundtour (25 km) und Wanderung
(1km) zur Orchideenblüte in Cheiner Torfmoor,
mit Dieter Leupold (BUND). Dauer: ca. 4 Std.
Suhlendorf
19 Uhr, Handwerksmuseum
Öffentliche Vorstandssitzung des Museumsvereins
Suhlendorf e.V.
Uelzen
9.30 - 11.30 Uhr, online
Exista: Gründungswissen kompakt, Uelzen
Wir informieren Sie über die wesentlichen Grundlagen,
die Sie bei der Planung Ihrer beruflichen
Selbstständigkeit wissen müssen: von gesetzlichen
Bestimmungen und Formalitäten, finanzeillen
Rahmenbedingungen bis hin zum Businessplan.
Hier erfahren Sie alles auf deinen Blick. Für individuelle
Fragen ist Zeit eingeplant. Bitte melden
Sie sich bei Yvonne Albachten an, exista@feffa.de
oder Tel. 0581 3891659 und Tel. 04131 769301. Das
Seminar ist kostenfrei.
15 Uhr, Bücherei, An der St. Marienkirche 1
Reisevortrag zum Thema „Quer durch Afrika –
durch fünf Länder, von Namibia bis Tansania“
von Heinrich Wiegmann im Rahmen der Themennachmittagsreihe.
Die Expeditionsreise führt
durch fünf schwarzafrikanische Länder und
vermittelt einen Eindruck der unterschiedlichsten
Landschaften Afrikas von Dornbuschsavannen
bis hin zu üppiger tropischer Vegetation. Es geht
durch 5 Länder von Windhoek in Namibia über
Botswana, Sambia, Malawi bis Dar-es-Salaam in
Tansania an den Indischen Ozean. Höhepunkte
der Reise sind die hautnahen Begegnungen mit
der afrikanischen Tierwelt in den Nationalparks
und das Erleben grandioser Naturschauspiele, wie
das der einzigartigen Viktoriafälle und die unberührte
Wildnis im Okavango-Delta.
Freitag, 06. Juni
Bad Bevensen
20 Uhr, Vakuum, Am Bahnhof 2
U-27 Open Stage
Gemeinsam mit der Initiative Bock auf Zukunft
und der Kreisjugendpflege lädt der VaKuuM
e.V. alle jungen Musikerinnen und Musiker ein
zur offenen Bühne. Jede und jeder der Bock
und etwas Mut hat, darf sich ein Mikro oder ein
Instrument schnappen und die Bühne erobern. Ob
Seite 27
Veranstaltungen
Hip-Hop, Rock, Pop oder Poetry Slam , jede Form
ist willkommen.
Bispingen
15 - 18 Uhr Abenteuerspielplatz,
Hans-Christoph-Seebohm-Ring
Den Wald mit allen Sinnen erleben
Unterwegs mit dem Förster
Wald kann man sehen - klar! Aber auch hören,
fühlen und sogar schmecken! Entdecken Sie gemeinsam
mit Förster Manfred Loos den Bispinger
Wald auf einem spannenden Rundweg mit allen
Sinnen - allein oder mit der ganzen Familie. Bitte
mitbringen: festes Schuhwerk, wetterangepasste
Kleidung.
Borg
13 - 18 Uhr, C. Schierwater, , Dorfstr.3,
Offene Gärten
Celle
19.30 Uhr, CD-Kaserne, Open-Air Bühne,
Hannoversche Str. 30 B
FreiKultur - Gereon Gerdes - Kultur im
Innenhof
Starke Bilder, eine raue Stimme
und bittersüße Ehrlichkeit
– Gereon schafft mit seiner
Musik eine Welt, die zugleich
berührt und mitreißt. Irgendwo
zwischen emotionalen
Singer-Songwriter-Balladen
und melancholischem Indie-
Pop hat der gebürtige Celler seinen ganz eigenen
Stil gefunden. Gern können Gäste etwas früher
zur Veranstaltung kommen und es sich gemütlich
machen. „Geöffnet“ ist der Innenhof fürs Publikum
30 Minuten vor Beginn. Es stehen reichlich
Sitzmöglichkeiten wie Liegestühle, Picknickbänke
und Klappstühle zur Verfügung. Picknickkörbe mit
Essbarem dürfen gern mitgebracht werden, ein
Getränkeangebot steht vor Ort zur Verfügung.
Zahl was du magst – Der Eintritt ist frei.
22 Uhr, CD-Kaserne, Open-Air Bühne,
Hannoversche Str. 30 B
FreiKultur - Fear and
Loathing in Las Vegas -
Kultur im Innenhof
Ein Koffer voller Drogen, ein
rotes Cabrio und eine Reise
ins Herz des amerikanischen
Wahnsinns: Raoul Duke (Johnny
Depp), das Alter Ego von
Hunter S. Thompson, begibt sich 1971 mit seinem
exzentrischen Anwalt Dr. Gonzo (Benicio del Toro)
nach Las Vegas, um über ein Offroad-Rennen zu
berichten. Doch was als journalistischer Auftrag
beginnt, eskaliert schnell in einen exzessiven
Drogentrip, der die Grenzen zwischen Realität
und Halluzination verschwimmen lässt. Regisseur
Terry Gilliam schuf mit Fear and Loathing in Las
Vegas eine fiebrige, surreale Achterbahnfahrt
durch das Amerika der 70er Jahre.Gern können
Gäste etwas früher zur Veranstaltung kommen
und es sich gemütlich machen. „Geöffnet“ ist der
Innenhof fürs Publikum 30 Minuten vor Beginn. Es
stehen reichlich Sitzmöglichkeiten wie Liegestühle,
Picknickbänke und Klappstühle zur Verfügung.
Picknickkörbe mit Essbarem dürfen gern mitgebracht
werden, ein Getränkeangebot steht vor Ort
zur Verfügung. Zahl was du magst – Der Eintritt
ist frei.
Eimke
19.30 Uhr, Kulisse, Dorfstr. 6
PREMIERE: Sherlock Holmes und der ... Stein?!
Eine Krimi-Komödie
frei nach
Arthur Conan
Doyle. Der legendäre
Detektiv
Sherlock Holmes
und sein treuer Gefährte Dr. Watson stehen
wieder Einmal einem spannend Fall gegenüber:
Der wertvolle „Mazarin-Stein“ ist verschwunden!
Doch wer hat ihn gestohlen?
Das ungleiche Ermittler-Duo nimmt die Spur auf.
Fortsetzung Seite 28
Mittelstrasse 1
Knesebeck
Tel.: 05834-5261
www.lilie-knesebeck.de
Ihr neues
E-Bike
steht bei uns
Beratu ng - Probefahrt
Jetzt starten
statt warten
Entdecke bei uns
Qualität, Service
und Fahrspass
Probier´ s aus,
erlebe Freiheit
Traumräder aus Knesebeck
Veranstaltungen Seite 28
Fortsetzung Freitag, 06. Juni
Eimke Fortsetzung
Werden Holmes’ genial-schräge Theorien diesmal
ins Schwarze treffen? Kann Watson sich aus den
absurden Plänen seines Freundes herauswinden
– oder stolpert er in noch mehr Chaos? Werden
das berechnende Genie und der tollpatschige Arzt
gemeinsam das Rätsel lösen oder sind SIE vielleicht
sogar schneller und durchschauen das Rätsel?
Freuen Sie sich auf ein Theatererlebnis voller
rasanter Verfolgungsjagden, blitzschneller Rollenwechsel
und unerwarteter Wendungen. Diese
Krimi-Komödie im Stil von „Die 39 Stufen“ wird
Sie zum Lachen bringen – und vielleicht sogar zum
miträtseln!
Hagen-Mahnburg
20 Uhr, Schützenhaus Hagen Mahnburg
Schützenfest
Fr. Tanz mit Musikspass Eldingen, Eintritt frei!
Sa. Tanz mit Renata Sylwia & Band, Eintritt frei!
Jameln
16 - 20 Uhr, Feuerwehrhaus, Breselenzer Str. 1
DRK-Blutspende
Lopau
15 Uhr ab Forstwartei in Lopau
Geführte Wanderung in Lopau
Anm. unter 05192 89980
Lüneburg
20 Uhr Kulturforum Lüneburg e.V.
Gut Wienebüttel Konzertscheune
Städtische Cantorei Lüneburg e.V.
Misa a Buenos Aires Misatango von
Martin Palmeri
Die Misa a Buenos Aires,
auch als Misatango oder Misa
Tango bekannt, ist eine Messvertonung
des argentinischen
Komponisten Martín Palmeri
(* 1965). Auf den ersten
Blick scheint der sinnlichste
aller Tänze nicht in einen
kirchlichen Kontext zu passen. Der argentinische
Komponist Martín Palmeri hat es 1996 dennoch
gewagt, den Tango mit dem lateinischen Messtext
zu verbinden. In seiner Tango-Messe vereint Palmeri
sakralen Duktus mit typischen Stilmerkmalen
des Tango Argentino. Während der Chor dabei
dem klassischen Aufbau der katholischen Liturgie
folgt - mit Kyrie, Gloria, Credo, Sanctus, Benedictus
und Agnus Dei - fließen in die Ensemblebegleitung
Tango-Elemente ein.
Neu-Tramm
22 Uhr, Raum 2
The Movement
Ihre politischen Vorbilder sind Rosa Luxemburg
und Karl Marx! Das Tragen von Anzügen ist ganz
getreu des Mod-Slogans „Clean living under
difficult circumstances“ das Merkmal der Band. Ihr
Name steht genau für die Anfang der 60er Jahre
in Großbritannien losgetretene Mods-Bewegung –
The Movement!
Die Band hat sich zum Ziel gesetzt, die
Jugend wachzurütteln und alles zu hinterfragen.
Das Powertrio aus Kopenhagen wurde im Jahr
2002 von Lukas Scherfey ins Leben gerufen und
spielt seit dem mit Unterbrechung und mehreren
Besetzungswechseln großartigen Mod-Rock, der
von großartigen Bands
wie The Jam, The Who und The Clash
beeinflusst ist.
Ohrdorf
14 Uhr, Schützensaal, Zur Nachtweide 24
AC/DC Fantreffen mit Bonhson
The International AC/DC Tribute
Es ist wieder soweit, der Schützensaal in Ohrdorf
(bei Wittingen) und die Umgebung drumherum
werden wieder zum Mekka der Fans der australischen
Kultband. Am Nachmittag wird es wieder
das Fanfreundschaftsspiel Schottland gegen Australien
geben. Ein Riesenspaß vor dem Konzert,
das dann um 21 Uhr starten soll und etwa drei
Stunden dauern wird. Und mit einer weiteren Idee
des „Hardcorefans“ Tom Grund aus Dortmund soll
ein Weltrekord erreicht werden. Seit Jahren näht
Grund eine Riesen AC/DC-Fahne, die inzwischen
mehr als 80 Quadratmeter groß ist. Diese soll auf
dem Sportplatz ausgebreitet werden, um Fotos
mit den Fans vor und nach dem Konzert anzufertigen.
Auch eine Drohnenaufnahme von oben
ist geplant, um kurz vor Sonnenuntergang das
weltweit größte Fan-Foto zu schießen.
Uelzen
10 - 11.30 Uhr, Ev. Familien-Bildungsstätte
Ringstr. 6
Elterncafé
für Eltern/Großeltern und Kinder im Alter von 0 –
3 Jahren. Lust auf eine kleine Auszeit im Elterncafé?
Dann seid ihr herzlich willkommen. Für die
Kleinen stehen Spielen und das Erleben anderer
Kinder im Vordergrund. Eltern/Großeltern können
in entspannter Atmosphäre bei Kaffee und Tee
miteinander ins Gespräch kommen und eine schöne
Zeit verbringen. Bei Bedarf gibt es auch Tipps
rund um Erziehung und Entwicklung.
Seite 29
Veranstaltungen
16 Uhr, Touristinfo Rathaus Uelzen
Stadtführung: Uelzens historische Innenstadt
Uelzen hat einen Hundertwasser-Bahnhof - wie
kam das? Pest und Brände wüteten in der Stadt,
der Krieg zerstörte einen Großteil der historischen
Altstadt - was ist davon heute noch übrig? Uelzen
war einst eine florierende Bierbrauerstadt - wo ist
all der Glanz geblieben? In der Heidestadt wurde
ein echter Herzog geboren - wer war das? Folgen
Sie unseren Gästeführern durch Uelzen und erfahren
Sie Erstaunliches, Kurioses und Amüsantes
über die einst florierende Hanse- und Bierbrauerstadt.
Auf dem Rundgang durch die historische
Innenstadt hören Sie, warum die Ur-Uelzener
ihre ursprüngliche Siedlung verließen und noch
einmal neu anfingen, wie es zu den verheerenden
Stadtbränden kam, wie die Pest einen Großteil
der Einwohner hinraffte und wie nach all den Katastrophen
Uelzen immer wieder neu aufgebaut
wurde. Finden Sie heraus, wo das Nige Hus steht,
was es mit dem „Goldenen Schiff“ auf sich hat
und holen Sie sich am Uhlenköper-Denkmal eine
Prise Glück ab.
18 -20.15 Uhr, KVHS, Altes Rathaus,
Veerßer Str. 2
Eine gute Haltung
Atem und Bewegung im Einklang? So kann es gelingen.
Ganz entspannt.
Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de
19 Uhr Rathaus, Herzogenplatz
Schützenfest
Proklamation des neuen Schützenkönigs
Samstag, 07. Juni
Bad Bevensen
10 - 22.30 Uhr, Kurhaus
7. Tanzsportturnier um den Heide-Pokal
Am Pfingstwochenende wird das Kurhaus Bad
Bevensen wieder zum Treffpunkt für Tanzsportbegeisterte.
Erwartet werden rund 400 Tanzpaare
aus dem gesamten Bundesgebiet, die in etwa
450 Starts ihr Können in verschiedenen Leistungsklassen
der Senioren unter Beweis stellen – vom
Turniereinsteiger bis hin zum Deutschen Meister.
Für Besucher ist einiges geboten: Im Foyer des
Kurhauses stehen Speisen und Getränke bereit,
und mehrere Aussteller präsentieren eine Auswahl
an Tanzsportmode und Zubehör.
Bad Bodenteich
20.30 Uhr, Festplatz auf der Burg Bodenteich
Große Schützenfestparty (Lustiger Samtag)
Infos bei Herrn Vogel, Tel. 0171-3157438
Besuchen Sie den
Glockenpalast Gifhorn
Alle Infos: www.glockenpalast.com
Veranstaltungen Seite 30
Fortsetzung Samstag, 07. Juni
Bienenbüttel
10 Uhr, Markthalle, Bahnhofstr. 16
Pfingstbrunch
Um Anmeldung wird gebeten,
Tel 05823-36999-91
Borg
13 - 18 Uhr, C. Schierwater, , Dorfstr.3,
Offene Gärten
Celle
Celler Schloss, Schlossplatz 1
Schlossfest HYGGE: Nordische Zeitreise mit
Caroline Mathilde
Schlosstheater und Residenzmuseum verwandeln
das Celler Schloss und den Schlosspark in einen
„Zeitreise“-Themenpark rund um die dänische
Königin Caroline Mathilde. Dazu gibt es Kulinarisches
aus der Region, skandinavisches Design, mitreißende
Musik, ein liebesvolles Kinderprogramm
und jede Menge Theater: „Hygge!“ verspricht
eine entspannte und herzliche Atmosphäre unter
Freunden. Feiern Sie mit!
Ebstorf
9-20 Uhr Wunderhaus Gottes, Brüggerfeld 14
Begegnungswochenende I
eilnahmegühr 45,- Euro (incl. Verpflegung SA u.
SO). Anmeldung erbeten unter der Rufnummer
05822 8690653.
Eimke
19.30 Uhr, Kulisse, Dorfstr. 6
Sherlock Holmes und der ... Stein?!
Weitere Infos siehe 6. Juni 2025
Hagen-Mahnburg
20 Uhr, Schützenhaus Hagen Mahnburg
Schützenfest
Fr. Tanz mit Musikspass Eldingen Eintritt frei!
Sa. Tanz mit Renata Sylwia & Band Eintritt frei!
Jeden Samstag 10-16 Uhr
Scheunenflohmarkt
mit • Ankauf Tauschhandel
• Verkauf
• • •
• Ankauf • • Haushaltsauflösung
Verkauf • Haushaltsauflösung
in in den Möbel- und & Trödelscheunen
Drögennottorf Nr. 5 (Römstedt)
Tel. 0 58 21-20 94
Hermannsburg
19.30 Uhr Kunstscheune ATELIER am MARKT
Szenische Lesung : Juvelen des Humors“
mit den Schauspielern Jürgen Wegscheider
und Markus Maria Winkler
Markus Maria Winkler und
Jürgen Wegscheider bringen
mit Geschichten, Gedichten und
Sketchen humorvolle Klassiker
auf die Bühne – von Ringelnatz
über Morgenstern bis Busch.
Mit Witz und Charme beleuchten
sie menschliche Schwächen
und Gegensätze, mal skurril, mal feinsinnig. Seit
über zehn Jahren stehen die beiden Schauspieler
gemeinsam auf der Bühne und touren mit ihren
literarisch-kabarettistischen Programmen durch
den deutschsprachigen Raum.
Hitzacker
16 Uhr, Kulturbahnhof Hitzacker
Villa Vulva
Was wäre, wenn Barbie, die personifizierte
pastellfarbene Sauberkeit, ihre Tage bekommen
würde? Garstige Blutflecken auf der rosa Bettwäsche,
der Lippenstiftmund schmerzverzerrt – In
dem Stück spielen eine Performer*in und eine
Barbie gemeinsam mit dem Zyklus. Oder spielt der
Zyklus mit ihnen?
Munster
10 Uhr, Deutsches Panzermuseum
Tag der offenen Luke u. Panzer des Monats
15-19 Uhr, Keramik-Mal-Studio in den
Räumen des „Business Forums“, Am Hanloh 5
Keramik selbst bemalen nach Lust und Laune
Über 50 verschiedene Farben, Schablonen und
Ideenbücher stehen zur Verfügung. Weitere Infos
und Anmeldung Tel. 0176-36102266
18.30 Uhr St. Urbani-Kirche
Motette
Müden (Örtze)
16 Uhr Ortsmitte
Pfingstbaum pflanzen
Schneverdingen
11 - 16 Uhr, Grundschule am Osterwald,
Osterwaldweg 13
DRK-Blutspende
18 Uhr, Der Schnuckenhof, Wesseloher Str. 44a
(Pfingst-)Heidschnucke am Spieß
Seite 31
Veranstaltungen
Anzeige
Trittauer Mühlenmarkt
vom 7. – 9. Juni von 10 – 18 Uhr um die Trittauer Wassermühle
Die Trittauer Wassermühle,
mit ihren originalen Mühleneinbauten
und idyllischen
Ecken, bildet die perfekte
Kulisse für über ca. 100 Aussteller
aus den Bereichen
Kunsthandwerk, Design und
Feinkost. Von kunstvoll gearbeiteten
Skulpturen über
handgedrehtes Geschirr bis
hin zur afrikanischen Mode
bieten die Aussteller Einblicke
in ihre traditionellen Handwerkskünste
und die Afrikas.
Holzschmiede, Kettenschnitzer,
Bürstenmacher, Drechsler,
Gürtelmacher, Modedesigner,
Töpfer an der Drehscheibe
und anderen können Sie beim
Arbeiten über die Schultern
schauen.
Auf dem weitläufigen Mühlenaußengelände
präsentieren
Kunsthandwerker und
Künstler Shona Sculpturen,
Holzskulpturen, buntes Alltagsgeschirr
auf der Drehscheibe
gedreht, Keramiken
für Haus und Garten, handwerklich
gearbeitete Gartendekorationen
aus Metall,
Textildesign nach eigenen
Entwürfen, Hüte und Mützen,
selbst genähte Textilaccessoires,
selbst gefertigtes Schreibwerkzeug,
handgenähte Kinderkleidung, Lederdesign
und Ledergürtel nach Maß mit individuellen
Schnallen, Taschen aus Naturmaterialien oder
Kork, Jacken und Accessoires aus Naturstoffen,
hochwertigen Schmuck aus Gold, Silber, Perlen
oder Edelsteinen, handgearbeitete Bürsten in
Sonderanfertigungen, florale Trenddekorationen,
hochwertige Wohnaccessoires, handwerklich
gearbeitete Strandkörbe oder Gartenmöbel
aus Fiberglas oder „Schönes und
Nützliches“ aus Olivenholz.
Angeboten werden weiterhin selbstgeröstete
Kaffeesorten direkt von der
Plantage aus Kenia, Honigprodukte
und Wildspezialitäten
aus der Region oder
Schinken von Strohschweinen
und Käsespezialitäten, italienisches
Mandelgebäck, Gewürze
aus aller Welt, Schnaps
und Liköre im amerikanischen
Einmachglas oder schwedische
Lakritze. Die Schwechower
Obstbrennerei kommt
mit Bränden, Likören und
Spirituosen aus Pritzier nach
Trittau zum Mühlenmarkt.
Die bewährte Kräuterbäckerei
Fahlenkamp backt wieder frische
Kräuterbrote.
Ob Spezialitäten aus dem
Holzbackofen oder vom Grill,
Crêpes, frisch gebackene
Mutzen und Apfeltaschen,
gebrannte Mandeln, selbst
hergestelltes Softeis, schwedische
Lakritzen oder andere
Gaumenfreuden – es ist für
jeden Geschmack etwas dabei.
„Das Kuchenwerk“ lädt
zum Kaffee und selbstgebackenen
Kuchen in die Trittauer
Wassermühle ein. Es darf
auch Kuchen für Zuhause
mitgenommen werden.
NEU: Zusammen mit dem Kultur- und Förderverein
Trittauer Wassermühle e.V. präsentieren
wir an drei Tagen ein abwechslungsreiches
Live Musik Programm.
Eintritt und Parken sind frei. Die Trittauer Geschäfte
haben am Pfingstmontag von 12 – 17
Uhr geöffnet. Der Eintritt zum Mühlenmarkt
ist frei, ebenso wie das Parken.
Infos: Kunsthandwerkeragentur E. Baum,
Tel. 04154/2037 oder unter
www. kunsthandwerker-maerkte.de
Veranstaltungen Seite 32
Fortsetzung Samstag, 07. Juni
Soltendieck
17 Uhr, Sportplatz des TuS Soltendieck
Pfingstfeuer des TuS Soltendieck
Infos bei Fr. Rathje, Tel. 05874-307
Uelzen
Ganztägig, Herzogenplatz
Schützenfest
11 - 15.30 Uhr, Ev. Familien-Bildungsstätte
Ringstr. 6
Sicher und selbstwirksam durch den Alltag
In diesem Kursangebot geht es vor allem um die
Schulung des eigenen Körperbewusstseins und
des Entdeckens der eigenen Selbstwirksamkeit.
Erkennen Sie, was Ihnen im Weg steht und finden
Sie Möglichkeiten, es zu überwinden. Inhalte des
Kurses sind: Psychologische Grundlagen, Erkennen
von Gefahrensituationen, Erlernen von einfachen
Reaktions- und Verteidigungsmöglichkeiten
sowie adäquatem Handeln in unterschiedlichen
Situationen.
19 Uhr Jabelmannhalle, Eschemannstr. 5 - 9
Burning Mom -
Die 80er und 90er Party für Frauen
20 Uhr, Neues Schauspielhaus, Rosenmauer 9
Christian Brandes – eine Art Zauberkünstler
Christian Brandes ist
vor allem Eines - ein
exzellenter Zauberkünstler.
Und gerät er mal auf
Abwege, wird es nicht
weniger interessant: Er
liest zwischen den Zeilen,
duelliert sich mit wissenschaftlichen Thesen und
verstreut Weisheiten, die irgendwo zwischen den
Welten liegen. Kurzum: Seine konsequente Art,
Absurdes bis zu Ende zu denken, verläuft in bester
Zauberkunst, unausweichlicher Komik und ist ein
Erlebnis, das man gesehen haben muss!
Volkwardingen
18.30 - 22 Uhr, Grillplatz Lohberg
Traditionelles Spanferkelessen
Seit vielen Jahren treffen sich unsere Gäste
und Einwohner beim traditionellen Spanferkelessen.
Plaudern Sie mit uns am gemütlichen
Feuer, genießen Sie mit uns die rustikale
Schlemmerei beim Spanferkelessen. Neu in
diesem Jahr: Buntes Kinderprogramm.
Pfingstsonntag, 08. Juni
Bad Bevensen
10 - 22.30 Uhr, Kurhaus
7. Tanzsportturnier um den Heide-Pokal
Am Pfingstwochenende wird das Kurhaus Bad
Bevensen wieder zum Treffpunkt für Tanzsportbegeisterte.
Erwartet werden rund 400 Tanzpaare
aus dem gesamten Bundesgebiet, die in etwa
450 Starts ihr Können in verschiedenen Leistungsklassen
der Senioren unter Beweis stellen – vom
Turniereinsteiger bis hin zum Deutschen Meister.
Für Besucher ist einiges geboten: Im Foyer des
Kurhauses stehen Speisen und Getränke bereit,
und mehrere Aussteller präsentieren eine Auswahl
an Tanzsportmode und Zubehör.
11 Uhr Kurhaus Außenbühne
Open Air Gottesdienste
von der ev. Kirche Bevensen-Medingen. Eintritt
frei.
Burkhard Kayser
Gärtnermeister
Garten- und
Landschaftsbau
• Planung, Gestaltung & Pflege
von Gartenanlagen
• Pflasterarbeiten
• Naturstein-Pflasterungen
• Zierteiche & Wasserspiele
• Vertikutierungen
Bahnhofstr. 39 ∙ 29559 Wrestedt ∙ Mobil: 01 71 / 9 59 70 18 ∙ Fax (05802) 12 27
Bad Bodenteich
12 Uhr, Festplatz auf der Burg Bodenteich
Kinderschützenfest
mit vorherigem Ausmarsch der Kinder; Treffpunkt:
Ausmarsch ab 12 Uhr, Kinderschützenfest ab 14
Uhr auf der Burg; Infos bei Herrn Vogel, Tel. 0171-
3157438
Bergen
20 Uhr Pauluskirche
Orgelmusik zum Pfingstfest
Axel Fischer spielt an der historischen Meyer-Orgel
(1842)
Bispingen
15 - 17 Uhr, Treffp: Parkplatz am Sportplatz
Töpinger Straße
Wildkräuterwanderung in Bispingen:
Unkraut – von wegen! Wildkräuter haben es
in sich!
Erkunden Sie mit der Heilpraktikerin Iris
Schneider die Wildpflanzenwelt in Bispingen
und erfahren Sie, wie Sie die Schätze der Natur
für sich nutzen können. Ab fünf zahlenden
Personen sind auch andere Termine nach
Rücksprache möglich. Anmeldung nur über die
Touristik Bispingen.
15 - 16.30 Uhr, Greifvogelgehege,
An der Bundesstraße 209
Greifvögel aus nächster Nähe
Erleben Sie, wie Frau Steinmann-Laage Ihnen die
Vogelwelt in ihrer unnachahmlichen Weise, mit
Charme und Witz, näherbringt. Gehen Sie selbst
auf Tuchfühlung oder schauen Sie einem Greifvogel
tief in die Augen. Sie gehen hier nicht, wie Sie
es vielleicht von anderen Vogelparks kennen, von
Käfig zu Käfig und beschauen einsam und alleine
eine Tafel mit den wissenschaftlichen Eckdaten. Es
gibt hier keine Vogelkäfige und alles Wissenswerte
erfahren Sie aus erster Hand. Erleben Sie einen
unvergleichlichen Nachmittagsspaß für große und
kleine Greifvogelfreunde.
Bokel
11.30 Uhr, Heide-Café Bartels, Zur Günne 16
Spargelbuffet
11.30 Uhr, Heide-Café Bartels, Zur Günne 16
Mittagstisch und Spargelgerichte nach Karte
Borg
13 - 18 Uhr, C. Schierwater, , Dorfstr.3,
Offene Gärten
Der Familien Bauernhof mit dem etwas anderen
Ambiente, mit Sitzplätzen, umrahmt von selbst
entworfener Hofbeleuchtung, Mauerkunst sowie
Seite 33
Veranstaltungen
Coole Technik
Eisenobjekte von S bis XXL.
Neu: Landträume von Himmelfahrt bis Pfingsten.
Celle
Celler Schloss, Schlossplatz 1
Schlossfest HYGGE: die
Nordische sich
Zeitreise mit
Caroline Mathilde
Weitere Infos siehe 7. Juni
gewaschen hat!
Rönneberg
Einfach persönlicher.
Lange Straße 47 | 29378 Wittingen
0 58 31-80 68 | info@ep-roenneberg.de
im
Krankenhaus Wittingen
Gustav-Dobberkau-Straße 5
Täglich Frühstück
Wechselnde Tageskarte
von 12 bis 14.30 Uhr
Pfingsten
von 10 bis 18 Uhr geöffnet
Besondere Torten für jeden Anlass
Unsere Sonnenterrasse ist geöffnet
Genießen Sie schwedisches Softeis
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 9 - 18 Uhr
Samstag Ruhetag • Sonntag von 10 - 18 Uhr
Gustav-Dobberkau-Str. 5
29378 Wittingen
www.cafe-und-mehr.de
Telefon 05831-22150
Veranstaltungen Seite 34
Fortsetzung Pfingstsonntag, 08. Juni
Diesdorf
10 - 17 Uhr, Freilichtmuseum Diesdorf,
Molmker Str. 23
Folk und Folklore zu Pfingsten
Kränzchenreiten, Pfingstkerl,
Tiegelbraten – zu „Folk
und Folklore“ dreht sich alles
um Bräuche in der Altmark.
Dazu gibt es handgemachte
Musik auf Harfe, Geige
und Dudelsack. Auf kleine
Museumsgäste warten verschiedene
Aktivitäten. Auch
Vorführungen alten Handwerks
sowie Führungen durch
Bockwindmühle und Böttcherei werden geboten.
Fahrten mit der Ponykutsche runden das Familienprogramm
ab. Zu Fischspezialitäten und Leckereien
vom Grill schmecken frisch gezapftes Bier und
andere kühle Getränke.
Dömitz
Ab 11 Uhr, Festung Dömitz
19. Norddeutscher Tag - Kulturprogramm
und Kunsthandwerkermarkt
Das Festival der niederdeutschen Sprache ist eine
von zahlreichen Veranstaltungen der 5. Plattdeutschen
Wochen in Mecklenburg-Vorpommern. Ab
11 Uhr gibt es ein abwechslungsreiches Programm
für Plattschnackende und Plattinteressierte aller
Generationen. Mit dabei sind u.a. die Gruppe
Tüdderkram und der Shantychor „Achtern
Mœhlendiek“ e.V. Hagenow. Auch Tanz- und
Böllergruppen fehlen nicht. Kunsthandwerker und
Hobbyisten bieten eigengefertigte Waren an.
Ebstorf
9-15 Uhr Wunderhaus Gottes, Brüggerfeld 14
Begegnungswochenende II-Gottesdienst
Eimke
18 Uhr, Kulisse, Dorfstr. 6
Sherlock Holmes und der ... Stein?!
Weitere Infos siehe 6. Juni 2025
Gr. Thondorf
12 Uhr, Holzstraße 20
Yoga am Weinberg – Entspannen, genießen
und feiern inmitten der Natur
Erlebe einen besonderen Tag in den malerischen
Weinbergen der Lüneburger Heide!
Starte mit einer wohltuenden Yoga-Session unter
freiem Himmel – begleitet von Petra van Ackeren
und sanften Klängen von Regina Stephan mit
ihren Klangschalen. Egal ob Anfänger oder erfahrene
Yogis – jeder ist willkommen! Im Anschluss
laden wir dich und deine Familie herzlich zu unserem
kleinen, feinen Fest am Weinberg ein. Freut
euch auf regionale Köstlichkeiten, erlesene Weine
und eine entspannte Atmosphäre im romantischen
Innenhof rund um unser Weinstübchen.
Beginn Yoga: 12 Uhr, Dauer ca. 90 Minuten,
Kosten 10 Euro, Bitte mitbringen: Yogamatte
(Ausleihe möglich). Beginn Fest: ab 14 Uhr mit
Speisen & Getränken. Anmeldung: 05828-487 oder
lecker@witt-wein.de
Hagen-Mahnburg
20 Uhr, Schützenhaus Hagen Mahnburg
Schützenfest
Fr. Tanz mit Musikspass Eldingen Eintritt frei!
Sa. Tanz mit Renata Sylwia & Band Eintritt frei!
Seite 35
Veranstaltungen
Hitzacker
16 Uhr, Kulturbahnhof Hitzacker
Villa Vulva
Was wäre, wenn Barbie, die personifizierte
pastellfarbene Sauberkeit, ihre Tage bekommen
würde? Garstige Blutflecken auf der rosa Bettwäsche,
der Lippenstiftmund schmerzverzerrt – In
dem Stück spielen eine Performer*in und eine
Barbie gemeinsam mit dem Zyklus. Oder spielt der
Zyklus mit ihnen?
Hösseringen
11 -15 Uhr, Museumsdorf
Handwerksvorführung: Weben
Webmeisterin Uschi Schwierske zeigt das Weben
am historischen Webstuhl. Erwachsene und Kinder
können an kleinen Webstühlen das Weben ausprobieren.
Lüneburg
15 Uhr Kulturforum Lüneburg e.V.
Gut Wienebüttel Konzertscheune
Kat & Kids
Kinderkonzert
und Bewegungsspaß
mit Kinderliedermacherin
Kat Wulff. Sängerin,
Songwriterin,
Mutter. Inspiriert
von ihrem kleinen Sohn singt Kinderliedermacherin
Kat Wulff über kleine Eisenbahnen und große
Trotzanfälle, über knallbunte Elefanten und die
Liebe zum Kuscheln. Auch die Frage nach dem
„Wieso – Weshalb – Warum“ darf natürlich nicht
fehlen. Zeitgemäße Arrangements und eingängige
Refrains bringen die Kleinen zum Mitsingen
und Tanzen. Die fantasievollen Texte laden ein
zum Staunen und Schmunzeln. Anleihen aus Pop-,
Soul- und Raggae-Musik lassen auch die Elternherzen
höherschlagen.
Neu-Tramm
22 Uhr, Raum 2
Principles of Joy
High Energy Soul & Psyche Influences
Principles Of Joy ist die heißeste Soul-Combo aus
den Studios von Q-Sounds Recording aus Frank-
Fortsetzung Seite 36
Jeden Freitag Brot und Hefekuchen
aus dem Steinbackofen
Sonntag, 01. Juni ab 12.00 Uhr
„Spargelessen“ am Tisch serviert
Anmeldung erbeten
Pfingstsonntag, 08. Juni ab 11.30 Uhr
„Backschinken und Salate“
und bei gutem Wetter
Swing im Garten mit Band „After That“
Anmeldung erbeten
Pfingstmontag, 09. Juni
geöffnet ab 11.30 Uhr
An beiden Pfingsttagen
besondere Kuchenspezialitäten
Das kinderfreundliche Ausflugsziel
Mensch und Rad auftanken
Öffnungszeiten: Mi. bis Sa. 14 bis 18 Uhr
Sonn- und Feiertags 13 bis 18 Uhr
Sonntag, 15. und Samstag, 28. Juni
„Feines Frühstücksbuffet“
von 10.30 - 13.00 Uhr
Anmeldung erbeten
Genauere Angaben und Infos zu den o.g. Terminen
gerne telefonisch oder auf unserer Internetseite.
Geöffnet: Mi. bis Sa. 14 - 18 Uhr • So. 11.30 - 18 Uhr
Schulstraße 1 • 29365 Sprakensehl
Telefon: 0 58 37 / 6 66 • www.roelings-hof.de
Veranstaltungen Seite 36
Fortsetzung Pfingstsonntag, 08. Juni
Neu-Tramm Fortsetzung
reich und gehören zu den aufregendsten Combos
der zeitgenössischen Soul-Szene. P.O.J startete
erstmals im Jahr 2017. Es ist eine Mischung aus
Originalmitgliedern der Q-Sounds-Crew und Newcomern.
Mit energiegeladenen Shows beweisen
Principles Of Joy, dass sie zu den aufregendsten
Combos der zeitgenössischen Soul-Szene gehören.
Uelzen
10 Uhr, Abfahrt: Herzogenplatz
Fahrradtour: Ab in den Westen
ca. 40 km, Leitung: Erika Zasendorf , Tel.: 0581
76382
Ab 13 Uhr, Herzogenplatz
Kinderschützenfest
Pfingstmontag, 09. Juni
Bad Bevensen
10 - 22.30 Uhr, Kurhaus
7. Tanzsportturnier um den Heide-Pokal
Am Pfingstwochenende wird das Kurhaus Bad
Bevensen wieder zum Treffpunkt für Tanzsportbegeisterte.
Erwartet werden rund 400 Tanzpaare
aus dem gesamten Bundesgebiet, die in etwa
450 Starts ihr Können in verschiedenen Leistungsklassen
der Senioren unter Beweis stellen – vom
Turniereinsteiger bis hin zum Deutschen Meister.
Für Besucher ist einiges geboten: Im Foyer des
Katrin Krejsta
An der St. Marienkirche 3 ~ 29525 Uelzen
Termine nach Vereinbarung
Kosmetikstudio
www.bodyandsoul-kosmetikstudio.com
Tel: 058171617 ~ bodyundsoul@t-online.de
Kurhauses stehen Speisen und Getränke bereit,
und mehrere Aussteller präsentieren eine Auswahl
an Tanzsportmode und Zubehör.
Bad Bodenteich
15 Uhr, Festplatz auf der Burg Bodenteich
Schützenfest Bad Bodenteich: Festkommers
Bekanntgabe der neuen Majestät und Proklamation;
vorher Antreten der Gilde auf dem Marktplatz
um 10 Uhr und Königsschießen im Schießstand,
Kommers ab 15 Uhr auf dem Festplatz auf Burg
Bodenteich, Proklamation ab 17.30 Uhr, Heimbringen
der neuen Majestät ab 19.30 Uhr, Infos bei
Herrn Vogel, Tel. 0171-3157438
Bispingen
15 - 16.30 Uhr, Greifvogelgehege,
An der Bundesstraße 209
Greifvögel aus nächster Nähe
Erleben Sie, wie Frau Steinmann-Laage Ihnen die
Vogelwelt in ihrer unnachahmlichen Weise, mit
Charme und Witz, näherbringt. Gehen Sie selbst
auf Tuchfühlung oder schauen Sie einem Greifvogel
tief in die Augen. Sie gehen hier nicht, wie Sie
es vielleicht von anderen Vogelparks kennen, von
Käfig zu Käfig und beschauen einsam und alleine
eine Tafel mit den wissenschaftlichen Eckdaten. Es
gibt hier keine Vogelkäfige und alles Wissenswerte
erfahren Sie aus erster Hand. Erleben Sie einen
unvergleichlichen Nachmittagsspaß für große und
kleine Greifvogelfreunde.
Bokel
11.30 Uhr, Heide-Café Bartels, Zur Günne 16
Mittagstisch und Spargelgerichte nach Karte
Borg
13 - 18 Uhr, C. Schierwater, , Dorfstr.3,
Offene Gärten
Der Familien Bauernhof mit dem etwas anderen
Ambiente, mit Sitzplätzen, umrahmt von selbst
entworfener Hofbeleuchtung, Mauerkunst sowie
Eisenobjekte von S bis XXL.
Neu: Landträume von Himmelfahrt bis Pfingsten.
Celle
Celler Schloss, Schlossplatz 1
Schlossfest HYGGE: Nordische Zeitreise mit
Caroline Mathilde
Weitere Infos siehe 7. Juni
Diesdorf
10 - 17 Uhr, Freilichtmuseum Diesdorf,
Molmker Str. 2
Deutscher Mühlentag
Auch am Pfingstmontag haben Museum und Café
Seite 37
Veranstaltungen
geöffnet. Anlässlich des Deutschen Mühlentages
finden unter anderem Führungen durch unsere
Bockwindmühle statt.
Faßberg
13 Uhr, Luftbrückenmuseum
Fakten, Daten und berührende Geschichten
rund um die Berliner Luftbrücke
Führung mit Ludger Osterkamp durch die Erinnerungsstätte.
Anmeldung wünschenswert aber
nicht erforderlich. Im Anschluss ist eine individuelle
Erkundung möglich. 8 Euro inkl. Eintritt. Infos
unter Tel.: 05053/ 989222.
Gifhorn
11.30 Uhr, Historisches Museum Schloss
Gifhorn
Siegerehrung des Foto-Wettbewerbs
Am letzten Tag der Ausstellung möchten wir feierlich
die Sieger des Foto-Wettbewerbs verkünden.
Nutzen Sie diese Chance um die Sonderausstellung
„Landschaftsliebe – Naturräume in der
Malerei von Horst Louis Weber“ zu besuchen und
bewundern sie die Fotos von den Orten, die Horst
Louis Weber einst malte. Der Eintritt ist zur Siegerehrung
um 11.30 Uhr frei.
Hanstedt I
13 - 17 Uhr, Hanstedter Mühle
Mühlentag
Hösseringen
15 Uhr, Museumsdorf
Öffentliche Museumsführung
Gehen Sie mit unseren Museumsführern auf einen
Rundgang durch das Museumsdorf Hösseringen.
Erleben Sie, wie die Menschen in der Lüneburger
Heide früher gelebt und gearbeitet haben und
lernen Sie unsere Gebäude und ihre Geschichten
kennen. Keine Anmeldung erforderlich, Kosten 5
Euro plus Museumseintritt.
Knesebeck
11-17 Uhr Kirchstraße 9
Offene Gärten – Christine + Norbert Gehrmann
Der weitläufige Staudengarten besticht durch klar
gegliederte, großflächige Beete, die rund ums
Haus und auf einer ehemaligen Wiese angelegt
sind. In der Saison blüht es durchgehend. Rasenflächen
und -wege schaffen Struktur und Ruhe.
Ein Rosenbogen, ein Sitzplatz mit Naturmauer
sowie ein neuer 200 m² großer Bereich mit Fokus
auf Gehölze und winterliche Aspekte ergänzen
den Garten. Bürger*innen öffnen ihre Gärten zum
Austausch, zur Inspiration und zum Kennenlernen.
Betreten auf eigene Gefahr!
Munster
11 Uhr, Wassermühle
Deutscher Mühlentag
15 Uhr, ab St. Urbani- Kirche
Wildkräuter- Führung
Sprakensehl
11.30 Uhr, Bauerncafé Rölings Hof, Schulstr. 1
Backschinken und Salate
und bei gutem Wetter Swing im Garten mit der
Band „After That“
Anmeldung erbeten, Tel. 05837-666
Suhlendorf
10 - 17 Uhr, Handwerksmuseum
Deutscher Mühlentag
Uelzen
Stadthalle
Grenzbeziehen der Schützengilde
Wittingen
10-16 Uhr Windmühle Ohrdorf
Mühlentag
Am Pfingstmontag lädt die historische Windmühle
in Ohrdorf von 10 bis 16 Uhr zum Deutschen
Mühlentag ein. Die 1867 erbaute Turmholländermühle
mit ihren zwei Segelflügelpaaren kann bei
Führungen besichtigt werden. Vorführungen an
Weizenmahlstuhl und Schrotmühlen zeigen die
Technik in Aktion – bei passendem Wind drehen
sogar die Flügel. Für Kinder gibt es Mitmachstationen
zum Thema „Vom Korn zum Mehl“. Speisen
und Getränke sorgen für das leibliche Wohl.
Ausstellung + Küchenstudio
Sprakensehl 05837.1266
tischlerei-meyer-hw.de
Veranstaltungen Seite 38
Dienstag, 10. Juni
Bad Bevensen
15 Uhr, im Restaurant “Anno 1825”,
Kirchenstr. 6
Selbsthilfegruppe ILCO Bad Bevensen
Erfahrungsaustausch für Stoma-Träger und zum
Darmkrebs, Gäste willkommen. Weitere Infos
unter Tel. 05844-9763255
18 Uhr, Treffp. Kneipp-Becken im Kurpark
After-Work-Kneippen für Berufstätige
Infos und Ratschläge für das richtige Kneippen.
Auch Nicht-Vereinsmitglieder sind herzlich willkommen!
19.30 Uhr Kurhaus
Wendland-Sinfonie-Orchester e.V.
aus der Schatzkiste der großen romantischen
Musik
Mit Emilie Mayers eindrucksvoller Faust-Ouvertüre
eröffnet das Wendland-Sinfonieorchester sein
Konzert nach dem Pfingst-Workshop. Die wiederentdeckte
Komponistin schuf ein dramatisch
verdichtetes Werk, inspiriert von Goethes „Faust“
– ein musikalisches Statement mit kraftvollem
Schluss. Weiter geht’s mit Schumanns Cellokonzert
in a-Moll – poetisch, voller Energie und
spielerischer Virtuosität. Solist ist der junge Cellist
Thomas Haas. Den Abschluss bildet Dvoráks 8. Sinfonie
– ein klangvoller Sommer in Böhmen, reich
an Naturbildern, Tanzrhythmen und emotionaler
Tiefe.
21 Uhr, Treffp.: vor der Tourist-Information
Vollmondwanderung
Wanderungen im Licht des Vollmonds haben
schon fast eine magische Anziehungskraft.
Wälder, Wiesen, Wege – alles erscheint mystisch
verzaubert. Die Teilnehmer wandern gut zwei
Stunden durch die Heide- und Auenlandschaft um
Bad Bevensen.
Unter der ortskundigen Leitung von Christiane
Wittkowski können die Teilnehmer das nächtliche
Ambiente mit Vollmond genießen.
Bad Bodenteich
13.30 Uhr Treffpunkt: Burg Bodenteich
Wandern mit dem TuS Bodenteich
Ziel: Esterau-Niederung Könau; Infos bei Herrn
Lotter, Tel. 01520-4221260 oder per E-Mail
welo53@gmx.de
Lönsstraße 11 ∙ 29571 Rosche
Tel. 05803 654 ∙ Fax 05803 681
info@altenheim-weissenhof.de
www.altenheim-weissenhof.de
Das Wohl unserer Bewohner liegt uns am Herzen!
Unser Team braucht Verstärkung: Wir suchen examinierte Pflegekräfte
• Vollstationäre Pflege
• Verhinderungspflege
• Kurzzeitpflege
• Einzelbetreuung
• Gruppenaktivitäten
• Ausbildungsbetrieb
„Der Menschheit Würde ist
in eure Hand gegeben.
Bewahret sie! Sie sinkt mit euch!
Mit euch wird sie sich heben!“
(Friedrich Schiller)
Seite 39
Veranstaltungen
Ehra-Lessien
14.30-17.30 Uhr, Kirche Ehra, Am Dorfring 1
Radtour auf dem Sagen- und Geschichtslehrpfad
Ehra-Lessien
Am Dienstag, 10. Juni und 9. September 2025, lädt
Gästeführerin Jenny Reissig in Kooperation mit
der Südheide Gifhorn GmbH zu einer rund 24 km
langen Radtour entlang des Sagen- und Geschichtslehrpfads
in Ehra-Lessien ein. Start ist um
14:30 Uhr an der Kirche am Dorfring in Ehra. Die
Teilnahme kostet 3,50 Euro. Auf der dreistündigen
Tour erfahren die Teilnehmenden spannende
Geschichten zu Stationen wie dem Pastorenstein,
Wilhelm-Baum und Alten Postweg. Leihräder sind
nach vorheriger Anmeldung bei Frau Reissig verfügbar.
Anmeldung erforderlich bis jeweils einen
Tag vorher, 12 Uhr: Touristinformation Wittingen,
Tel. 05831 9934900, urlaub@suedheide-gifhorn.de.
17.30 Uhr AOK-Parkplatz, Schleusendamm 2
ADFC-Feierabendradtour
Die Fahrzeit beträgt ca. 2 Stunden mit einer
20-minütigen Pause. Die durchschnittliche Geschwindigkeit
beträgt ca. 15 km/h. Die Tourenlänge
beträgt ca. 25 - 30 km. Der Tourenleiter ist
Frank Piechowiak. Die Teilnahme ist kostenfrei
und erfolgt auf eigene Gefahr. Einfach dazukommen
und mitfahren!
Hitzacker
13 - 15.30 Uhr, Freilichtmuseum Archäologisches
Zentrum Hitzacker, Elbuferstr. 2 - 4
Ferienkurs: Tränen der Götter –
Bernsteinbearbeitung
So nannte man den Bernstein
in antiken Mythen.
Schon seit der Steinzeit ist
dieses versteinerte Harz
sehr begehrt. Es wurden
sowohl Perlen als auch Figuren
aus ihm geschaffen. Eine der ältesten Plastiken
in Norddeutschland ist der Elch von Weitsche,
der vor ca. 14.000 Jahren gestaltet wurde. In der
Bronzezeit erlebte der Bernsteinhandel eine neue
Dimension. Baltischer Bernstein wurde über viele
Handelsstationen bis ins ferne Ägypten gehandelt.
Der Rohbernstein ist allerdings eher unscheinbar.
Erst durchs Schleifen und Polieren erhält er
sein magisches Aussehen. In diesem Programm
wird aus dem Rohbernstein ein ganz individuelles
Schmuckstück gefertigt, das mit nach Hause genommen
werden darf. Kosten: Erwachsene 14,50
Euro; Kinder 12,50 Euro (inkl. Material). Anmeldeschluss:
6. Juni 2025, danach bitte anfragen!
www.heidetrommel.de
Hösseringen
15 Uhr, Museumsdorf
Mitmachaktion: Birkenmaien
Angelehnt an die niedersächsische Tradition des
Pfingstbaums, Pfingstmaien genannt, könnt ihr
einen Birkensteckling in einen Topf setzten und
mit buntem Papier schmücken. Wenn der Steckling
fleißig gepflegt wird, kann er später im Jahr
auch als junge Birke ausgepflanzt werden. Für
Kinder (ab 4 Jahren) und Erwachsene, Dauer ca.
20 Minuten, Kosten 3 Euro pro Birkensteckling,
keine Anmeldung erforderlich.
Lüneburg
14 -18 Uhr, IGS Kreideberg, Thorner Str. 14
DRK-Blutspende
Schnackenburg
12 Uhr, Marktplatz
Kulinarisch-musikalisches Programm zum
Jubiläum „30 Jahre Grenzlandmuseum“
Rätzlingen
19 Uhr, Am Sportplatz
Platt för Allemann ut Rätzlingen
Leitung: Hartmut Ramünke
Uelzen
15 -15.45 Uhr, Bücherei,
An der St. Marienkirche 1
Onilo-Bilderbuchkino
Die Bücherei der Hansestadt Uelzen zeigt das
Onilo-Bilderbuchkino. Kinder ab drei Jahren sind
herzlich eingeladen, den Geschichten zu lauschen
und Bilderbuchhelden auf der Leinwand zu verfolgen.
Gruppen bitte um Voranmeldung unter
0581/8006500
Vögelsen
16 - 20 Uhr, Ev. Gemeindehaus, Schulstr. 6
DRK-Blutspende
Wittingen
17.30 - 21.15 Uhr, KVHS, Am Zimmerplatz 12
Ein Sommer-Menü – vitaminreiche Gaumenfreuden
Erleben Sie, wie Sie mit saisonalen Zutaten ein
sommerliches Menü zaubern, das Körper und
Geist mit wichtigen Vitaminen und Nährstoffen
stärkt. Freuen Sie sich auf ebenso entspannte wie
lehrreiche Stunden, inspirierende Rezepte und
einen kulinarischen Ausflug in die Vielfalt gesunder
Ernährung.
Anmeldung unter. wittingen@kvhs-gifhorn.de,
Tel. 05831/4459 822, www.kvhs-gifhorn.de
Veranstaltungen Seite 40
Mittwoch, 11. Juni
Bad Bevensen
9.30 Uhr + 10.45 Uhr, Treffp. vor der Tourist-
Info
Fitness für die grauen Zellen
Geistig fit bis ins hohe Alter – das ganzheitliche
Gedächtnistraining hilft dabei mit abwechslungsreichen
Übungen und viel Spaß. Es stärkt Konzentration,
Merkfähigkeit, Wahrnehmung und Wortschatz
– ganz ohne Leistungsdruck. In entspannter
Atmosphäre und im Austausch mit anderen lassen
sich neue Interessen entdecken, ganz ohne Vorkenntnisse.
Bienenbüttel
9 Uhr, Markthalle, Bahnhofstr. 16
Frauenfrühstück
Ebstorf
14:30-17:30 Uhr Wunderhaus Gottes, Brüggerfeld
14
Kennenlern-Kaffee
Du hast Fragen? Zum Wunderhaus Gottes? Zum
Christlichen Traumazentrum? Wir geben Antworten!
Ohne Anmeldung und Kostenfrei.
Gartow
16 Uhr St. Georg-Kirche
Orgelschnuppertag: „Staunen, Spielen, Ausprobieren“
Kreiskantor Axel Fischer erklärt die Hagelstein-Orgel.
Und wer mag, darf das Spielen auf der Orgel
selbst ausprobieren: eigene Klaviernoten dürfen
gerne mitgebracht werden.
Holdenstedt
16 -20 Uhr, Schützenhaus, Borner Str. 4
DRK-Blutspende
Lüneburg
20 Uhr, Wasserturm, Am Wasserturm 1
Vollmondkonzert - Mehr Gitarre!
Matthias Ehrig - Open Air
Weder einsam „Sologitarre“, noch spartanisch
„Nur Gitarre“ – „Mehr Gitarre!“, heißt das Soloprojekt
des Musikers und Komponisten Matthias
Ehrig. Weil weniger bekanntermaßen oft mehr ist.
Donnerstag, 12. Juni
Bad Bevensen
20 Uhr, Vakuum, Am Bahnhof 2
Dave Goodmann
Dave Goodman - der Ausnahmekünstler wird
oftmals als musikalisches Chamäleon beschrieben.
Sicherlich beruhend aufgrund seiner unglaublich
facettenreichen Musik, in der hörbar seine frühen
musikalischen Erlebnisse (als 12-jähriger beginnt
er Gitarre zu spielen, vornehmlich Blues-und Rockmusik,
dann sein ausgeprägtes Interesse für den
Jazz), wie die Farbpalette der anglo-amerikanischen
und der irisch-keltischen Musik, die er über
die Gene seiner Mutter geerbt hatte.
Celle
19 Uhr, CD-Kaserne, Halle 10,
Hannoversche Str. 30 B
Gitte Haenning - LIVE 2025
Lieblingssongs in kleiner Besetzung
Gitte Haenning präsentiert
in einer feinen, kleinen
Besetzung ihre Lieblingssongs
- musikalisch frisch und
lebendig. Über 60 Jahre steht
– nein, singt und springt -
diese stimmlich wie als Person
unfassbar einnehmende
Künstlerin nunmehr schon auf
der Bühne. Mit ihrer ganzen Persönlichkeit wirbelt
Gitte durch ein enormes Repertoire und gibt 2024
Seite 41
Veranstaltungen
auf eine aufregende Weise ihrer Musik, ihren Geschichten
und Leidenschaften ein ausdrucksstarkes
frisches Gewand - immer mit dem Blick nach vorn
und immer Gitte Haenning!
Holdenstedt
14.30 Uhr, Feuerwehrgerätehaus
Spielenachmittag SoVD
Lüneburg
15 - 17 Uhr, Ostpreußisches Landesmuseum,
Heiligengeiststr. 38
Museums-Kinderclub
Kostenloser Museums-Kinderclub für Schulkinder
von 6 bis 12 Jahre. Der Einstieg ist mit vorheriger
Anmeldung unter Tel. 04131 759950 oder
bildung@ol-lg.de jederzeit möglich.
Munster
Ganztägig, Festplatz und Innenstadt
Schützenfest
18 Uhr ab Bahnhof
Luftballonumzug
Uelzen
18 Uhr, Museum Uelzen, Bahnhofstr. 35
Abendführung
Das Uelzen Musem bietet jeden Monat eine
Abendführung durch die neue Dauerausstellung
an. Unsere Rundgänge finden jeden zweiten
Donnerstag im Monat statt. Diese öffentlichen
Führungen kosten 2,00 Euro pro Person zzgl. dem
Eintritt.
18 - 20 Uhr, online
Exista: Existenzgründung im Nebenerwerb
Wir informieren Sie über die wesentlichen Grundlagen,
die Sie bei der Planung Ihrer beruflichen
Selbstständigkeit wissen müssen: von gesetzlichen
Bestimmungen und Formalitäten, finanzeillen
Rahmenbedingungen bis hin zum Businessplan.
Hier erfahren Sie alles auf deinen Blick. Für individuelle
Fragen ist Zeit eingeplant. Bitte melden
Sie sich bei Yvonne Albachten an, exista@feffa.de
oder Tel. 0581 3891659 und Tel. 04131 769301.
Das Seminar ist kostenfrei.
Freitag, 13. Juni
Bad Bevensen
15 Uhr, Kurhaus
„Lass uns reden!“
Ein Treffen des Inklusionsbeirates der Stadt Bad
Bevensen mit den Einwohnern. Dabei geht es
um aktuelle, kulturelle Angebote und politische
Entwicklungen sowie praktische und nützliche
Hinweise zur Teilhabe am sozialen Leben in der
Stadt. Freier Eintritt. Ansprechpartnerin ist Frau
Dr. Gesine Mörtl, 05821-9927641, gesine.moertl@tonline.de
19.30 Uhr Kurhaus
Konzertnacht mit Joana Toader, Jens Dreesmann
und der Kapelle Lehmann
Große Stimmen – Große
Gefühle. Ein Abend voller
Emotionen und musikalischer
Highlights erwartet die Gäste,
wenn Joana Toader und
Jens Dreesmann gemeinsam
mit der energiegeladenen
Kapelle Lehmann und einem
dreiköpfigen Chor auf der Bühne stehen. Von
gefühlvollen Balladen bis zu kraftvollen Rock- und
Popsongs: Das Programm spannt einen Bogen von
den 70ern bis heute – mit Klassikern von Elton
John, Amy Winehouse, U2, Prince u. v. m. Virtuose
Live-Musik, starke Stimmen und spürbare Spielfreude
sorgen für Gänsehaut und Begeisterung
– ein Konzerterlebnis, das unter die Haut geht. Bei
gutem Wetter auf der Außenbühne
Bispingen
19.30 - 21 Uhr, St. Antonius-Kirchengemeinde
Bispingen, Kirchweg 5
Sommermusik in Bispinger Kirchen
Film ab - Posaunenchöre Bispingen & Hörpel
Der Eintritt ist frei, Spenden sind herzlich willkommen.
Unser Café und Bistro haben (fast) immer geöffnet
∙ Täglich Frühstücksbuffet
∙ Bistro mit kleiner Tageskarte & Imbissgerichten
∙ Kaffee, Kuchen & Waffeln
∙ NaturFreiBad & NaturSpielplatz
∙ Kanuvermietung & -touren
Täglich von 7.30–20 Uhr (ohne Anmeldung)
Festplatzweg 11, 29525 Uelzen · Tel. (0581)73044
info@uhlenkoeper-camp.de · uhlenkoeper-camp.de
Veranstaltungen Seite 42
Fortsetzung Freitag, 13. Juni
Celle
8:30 - 13Uhr Uhr, CD-Kaserne, Halle 10,
Hannoversche Str. 30 B
6. Celler Jugendkonferenz: Junge Stimmen
für eine starke Demokratie
Das Partizipationsformat für Jugendliche aus der
Stadt und dem Landkreis Celle. Wenn du politisch
interessiert oder engagiert bist und etwas in Celle
verändern möchtest, bist du hier genau richtig!
Die Jugendkonferenz bietet jungen Menschen
die Möglichkeit, ihre Ideen und Anliegen in den
politischen Dialog einzubringen und aktiv an der
Gestaltung der Zukunft mitzuwirken.
Gartow
Ganztägig, Schützenplatz
Jubiläumsschützenfest
zum 175-jährigen Bestehen der Schützengilde
Gartow mit attraktivem Programm für jung und
alt.
Gifhorn
10 - 17 Uhr, Classic Superbikes Museum,
Bromer Str. 2 A
Münch Treffen
Wir haben 60 Jahre Münch Motorräder und 40
Jahre Münch-4-Club e.V. zu feiern. Das Museum
ist an allen Tagen regulär geöffnet, Tagesbesucher
/ Schaupublikum sind natürlich herzlich willkommen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch,
denn Ihr Haar ist unsere Leidenschaft !
Lernen Sie unser
kompetentes Team kennen !
Fragen Sie bitte gleich nach Ihrem Wunschtermin !
☎ (0581) 71962 u. 73634
HOCHGRAEFESTR. 30 • 29525 UELZEN
DIREKT VOR DEM SALON
P
20 Uhr, Schlosshof Gifhorn, Schlossplatz 1
UNSER ALLER FESTIVAL 2025
H-Blockx
Seit 1990 zelebrieren
die Crossover-Pioniere
hochenergetische Live-
Shows und zeigen bis
heute, wie man fulminant
Bühnen abbrennt!
Nach mehreren komplett abgerissenen Festivalsommern
feiern H-BLOCKX aktuell im Rahmen
eigener Headline-Shows den 30. Geburtstag ihres
wegbereitenden Debütalbums „Time To Move“,
mit so zeitlosen Mega-Klassikern wie „Move“,
„Risin‘ High“, „Little Girl“ und „Go Freaky“.
Die Band um Sänger Henning Wehland zählt zu
Deutschlands erfolgreichsten Live-Acts, die schon
bald nach ihrer Gründung zu einem vielbeachteten
Geheimtipp in der deutschen Rocklandschaft
avancierte. Ihre Fans bekommen erneut die Chance,
die Live-Power von H-BLOCKX live zu erleben,
die diese Band zu einem Urgestein der deutschen
Musiklandschaft hat werden lassen.
Hitzacker
17 - 19 Uhr, Freilichtmuseum Archäologisches
Zentrum Hitzacker, Elbuferstr. 2 - 4
Geführte Einbaumexkursion
Einzigartig in ganz Norddeutschland können Sie
eine Exkursion in einem prähistorischen Wasserfahrzeug,
dem Einbaum, erleben. Die Naturführerin
nimmt Sie mit in die bunte Vielfalt der
Auenlandschaft. Ausgerüstet mit Feldstechern,
Schwimmwesten und Paddeln gleiten die Exkursionsteilnehmer:innen
lautlos über den Hitzacker-See.
Eine Gabelweihe zieht majestätisch
ihre Kreise, Storch Adebar ist zurück von seinem
langen Weg aus Afrika und Biber bauen fleißig an
ihrer Burg. Im Biosphärenreservat „Niedersächsische
Elbtalaue“ gibt es viele Tiere zu beobachten.
Kosten: Erwachsene 20 Euro; Kinder 10 Euro,
Mindestbetrag 50 Euro (inkl. Eintritt in das Freilichtmuseum),
max. 5 Teilnehmer. Anmeldeschluss:
06. Juni 2025. Weitere Termine auch nach Vereinbarung
möglich!
Knesebeck
20 Uhr, Schützenhaus Knesebeck
Schützenfest Knesebeck -
Sa. Tanz mit Second Pitcher
So. Tanz mit DJ SchützenBeats Eintritt frei!
Mo. Tanz mit Renata Sylwia & Band
Seite 43
Veranstaltungen
Lüneburg
20 Uhr Kulturforum Lüneburg e.V.
Gut Wienebüttel Konzertscheune
Ein Sommerabend der Opernarien
Hamburger Kammermusikfest International
2025
An diesem
Abend stehen
drei junge
internationale
Künstler*innen
mit großen
Stimmen auf
der Bühne, die bereits erste Erfolge an großen
Opernhäusern feierten. Begleitet werden sie von
einem extra für dieses Konzert zusammengestellten
Kammerorchester, dem classicYoungstRs Ensemble
des Hamburger Kammermusikfestes unter
der Leitung von Elisaveta Blumina. Erst der Opernsalon
im kammermusikalischen Rahmen ermöglicht
eine Nähe zu den Sängerinnen und Sängern,
welche auf den großen Bühnen der Theaterhäuser
unmöglich ist. Es erklingen wunderschöne Arien
und Duette - Highlights und unbekannte Schätze
der Oper, die Opernliebhaber und -einsteiger
gleichermaßen berauschen.
Munster
Ganztägig, Festplatz und Innenstadt
Schützenfest
20 Uhr, Festhalle
Königsball
Natendorf
Ab 15 Uhr, Sportplatz
15. Beach Soccer Cup des SV Natendorf
Oldenstadt
14 - 20 Uhr Jugendbildungsstätte Oldenstadt,
Am Alten Kreishaus 1
#selflove, Baby
Du arbeitest ehren- oder hauptamtlich mit Kindern
und/oder Jugendlichen, und hast Bock mehr
über einen gelasseneren Umgang mit herausfordernden
jungen Leuten zu erfahren? Du möchtest
wissen warum es allen hilft wenn man sich selbst
leiden kann? Du möchtest wissen wie und ob man
das lernen kann? Lale und Mathias zeigen: Na
klar! Alles kein Hexenwerk! Melde Dich an. Auf
Dich wartet eine tolle Zeit mit zwanzig anderen
Teilnehmer*innen, und einer guten Pizza am
Abend! Alter: ab 18 Jahren, Kosten: 10 Euro,
Teilnahme nur für Personen aus dem Landkreis
Uelzen!
Infos: m.jaernecke@landkreis-uelzen.de
Tel. 0581/82-336.
Uelzen
16 -19 Uhr, KVHS, Apollonia Oberschule, Schulküche,
Ebstorfer Str. 1 (über den Schulhof)
Uelzen ackert: Hülsenfrüchte - modern wie nie
Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de
18.45 - 21.45 Uhr, KVHS, Uelzen,
Altes Rathaus, Veerßer Str. 2
Whisky und Fassreifung
Das Wechselspiel zwischen Rohdestillat und Fass-
Vorbeleg. Tasting – für Erwachsene
Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de
Veranstaltungen Seite 44
Samstag, 14. Juni
Altenmedingen
11.30 - 14.30 Uhr, Grundschule, Kirchstr. 3
DRK-Blutspende
Am Weltblutspendetag lädt der DRK-Ortsverein
Altenmedingen zu einer besonderen Blutspendeaktion
ein. An diesem besonderen Tag wird es ein
Rahmenprogramm für alle Spendewilligen geben.
Bei gutem Wetter wird es den Imbiss draußen
geben und für die Kinder steht der nebenangelegene
Spielplatz zur Verfügung. Für Fragen steht
die Vorsitzende Annegret Frech gerne unter der
Tel.Nr. 05807-1280 zur Verfügung.
Bad Bodenteich
10 - 18 Uhr, Familie Schwerin, Unter den
Eichen 7
Offene Gärten
Hier erwartet der Besucher außergewöhnliches
aus Mosaiken und alten Mauersteinen, sowie
Platz für Kinder zum Toben und Kreativ sein.
14 Uhr, Terrasse auf dem Sportplatz des
TuS Bodenteich
Seniorentag des TuS Bodenteich
Infos unter info@tus-bodenteich.de
Brockhöfe
10 -18 Uhr, Familie Körner, Bergstr.14
Offene Gärten
Gestaltungsreicher Handtuchgarten
Celle
11 Uhr Bomann-Museum Celle
KUKI – Kultur kinderleicht: Erholung für fleißige
Bienchen – Wir bauen Insektenhotel
19.30 Uhr, CD-Kaserne, Open-Air Bühne,
Hannoversche Str. 30 B
FreiKultur - Kosho & Katja - Bar Kody -
Kultur im Innenhof
Eine Stimme, eine Gitarre –
und die vielleicht schönsten
Songs der Welt. Was passiert,
wenn die charismatische
Berliner Sängerin Katja Ohde
dem umtriebigen Mannheimer
Gitarristen KOSHO
alias Michael Koschorreck
Songklassiker wie John
Lennons „Imagine“, Carole Kings „You’ve got a
friend“ oder Stings „Every breath you take“ neu
interpretiert? Gern können Gäste etwas früher
zur Veranstaltung kommen und es sich gemütlich
machen. „Geöffnet“ ist der Innenhof fürs Publikum
30 Minuten vor Beginn. Es stehen reichlich
Sitzmöglichkeiten wie Liegestühle, Picknickbänke
und Klappstühle zur Verfügung. Picknickkörbe mit
Essbarem dürfen gern mitgebracht werden, ein
Getränkeangebot steht vor Ort zur Verfügung.
Zahl was du magst – Der Eintritt ist frei.
22 Uhr, CD-Kaserne, Open-Air Bühne,
Hannoversche Str. 30 B
FreiKultur - Blues Brothers -
Kultur im Innenhof
Schwarze Anzüge, dunkle
Sonnenbrillen und eine göttliche
Mission: Nach drei Jahren
im Gefängnis wird Jake Blues
(John Belushi) von seinem
Bruder Elwood (Dan Aykroyd)
abgeholt. Doch die Freude
über seine Freiheit währt nur kurz – denn das
katholische Waisenhaus, in dem sie aufgewachsen
sind, soll geschlossen werden, wenn nicht binnen
weniger Tage 5.000 Dollar an Steuerschulden
beglichen werden. Die Brüder sind sich einig: Die
Blues Band muss wieder zusammenkommen! Gern
können Gäste etwas früher zur Veranstaltung
kommen und es sich gemütlich machen. „Geöffnet“
ist der Innenhof fürs Publikum 30 Minuten
vor Beginn. Es stehen reichlich Sitzmöglichkeiten
wie Liegestühle, Picknickbänke und Klappstühle
zur Verfügung. Picknickkörbe mit Essbarem
dürfen gern mitgebracht werden, ein Getränkeangebot
steht vor Ort zur Verfügung. Zahl was du
magst – Der Eintritt ist frei.
Damnatz
19 Uhr, Kulturtenne Damnatz e.V.,
Achter Höfe 55
»starke Stimmen wacher Frauen»:
Letzte Ausfahrt: LECKO MIO!
Musikalische Lesung mit Andrea Limmer
(Kabarettistin, Autorin, Musikerin).
Ein satirischer Südstaaten-Roman über die Macht
der Klischees und über das Suchen und Finden.
Andrea Limmers 2. Roman, nach «Und die Reste
ins Meer», einem satirischen Zukunftsroman.
Ebstorf
17 Uhr Klosterkirche
Orgelkonzert „Aus dem Orchestergraben“
Bekannte Werke aus der Klavier- und Orchestermusik
arrangiert für Orgel z. B. Eine kleine Nachtmusik,
Die vier Jahreszeiten oder Clair de Lune.
Orgel: Kantorin Annika Köllner-Will
Eintritt frei
www.heidetrommel.de
Seite 45
Veranstaltungen
ROSENFEST
14. JUNI 25
ab 12 Uhr
dürfen sich unsere kleinen Gäste auf
Kinderschminken freuen. Außerdem gibt
es frische Waffeln und andere Leckereien.
ab 16 Uhr
wartet eine erlesene Auswahl an Witt-Weine auf
Sie, begleitet von leckeren Snacks, die perfekt
zum Genießen und Verweilen einladen.
ab 18 Uhr
sorgt Live-Musik für eine entspannte
Atmosphäre. Gerne möchten wir den
Tag in gemütlicher Runde gemeinsam
mit Ihnen ausklingen lassen.
Von-Estorff-Straße 32 | 29525 Uelzen
Veranstaltungen Seite 46
Fortsetzung Samstag, 14. Juni
Esterholz
15 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz unterhalb des
Schleusenrestaurants
Führung an der Schleusengruppe Uelzen
Kosten: 5,- Euro Erwachsene , 2,50 Euro Kinder ab
6 Jahren. Anmeldung bei Marita Wellmann, Tel.
05825 - 279
Gartow
Ganztägig, Schützenplatz
Jubiläumsschützenfest
zum 175-jährigen Bestehen der Schützengilde
Gartow mit attraktivem Programm für jung
und alt.
Gifhorn
10 - 17 Uhr, Classic Superbikes Museum,
Bromer Str. 2 A
Münch Treffen
Wir haben 60 Jahre Münch Motorräder und 40
Jahre Münch-4-Club e.V. zu feiern. Das Museum
ist an allen Tagen regulär geöffnet, Tagesbesucher
/ Schaupublikum sind natürlich herzlich willkommen.
Uelzen
Im Grund 3
T. 0581 - 389 45 76
www.landfuxx.de
Angebot des Monats
ZEDAN-Sprüh-Abwehr-Lotion
gegen Mücken & Zecken Extra Stark
tropengeeignet (z.B. Tigermücke)
100 ml 12,95 € jetzt 10,95 €
Solange der Vorrat reicht
Gültig vom 01.06. bis 30.06.2025
• Saaten, Pflanzenschutz, Dünger
• Tiernahrung und -zubehör
• Garten- und Teichabteilung
• Reiter- und Anglerabteilung
• Teichfische
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 09.00 – 18.30 Uhr
Samstag: 09.00 – 16.00 Uhr
20 Uhr, Schlosshof, Schlossplatz 1
UNSER ALLER FESTIVAL 2025 - J.B.O
Explizite Lyrik! Mit diesem
Album – für viele Fans immer
noch das Beste – haben J.B.O.
1995 den Comedy Metal
erfunden. Weil die Tour zum
20. Geburtstag des ebenso
kultigen Albums ‚Meister
der Musik‘ für frenetische
Reaktionen und ausverkaufte Häuser gesorgt hat,
setzen J.B.O. ihre Jubliäumsfeierlichkeiten also
direkt fort.
Hanstedt I
9 Uhr, Sportplatz
Flohmarkt
Hösseringen
11 - 14 Uhr, Museumsdorf
Schmiedekurs: Ringe
Ein besonderer Kurs zum Schmieden eigener
Ringe, Eheringe oder Freundschaftsringe. Ideal für
Paare und Freundinnen und Freunde, die ihre Ringe
selbst gestalten und zusammen eine bleibende
Erinnerung schaffen möchten. Unter Anleitung
des Schmieds Jürgen Neumann und in der einzigartigen
Atmosphäre der Museumsschmiede könnt
Ihr kreativ werden. 75 Euro pro Person/Ring aus
Monostahl, 100 Euro pro Person/Ring aus Damaszenerstahl
(inkl. Eintritt), Anmeldung bei Jürgen
Neumann unter juergen.v.neumann@gmail.com.
Knesebeck
20 Uhr, Schützenhaus Knesebeck
Schützenfest Knesebeck -
Sa. Tanz mit Second Pitcher
So. Tanz mit DJ SchützenBeats Eintritt frei!
Mo. Tanz mit Renata Sylwia & Band
Küsten
14 -17 Uhr KVHS, Rundlingsmuseum,
Außengelände, OT Lübeln Nr. 2
Rundling erleben: Qigong Schnupperkurs -
Befreit und entspannt
Im wunderschönen Rundling in Lübeln
Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de
Lüchow
15.45 - 18 Uhr, KVHS, Tarmitzer Str. 7, Raum 13
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de
Fortsetzung Seite 50
Seite 47
Veranstaltungen
Veranstaltungen Seite 48
Seite 49
Veranstaltungen
So. 01.06. Bad Bevensen, 11:00-15:00 Uhr, Nordoel Tankstelle, Ludwig-Ehlers-Straße 4
Mo. 02.06. Kirchgellersen, 16:00-20:00 Uhr, Grundschule, Einemhofer Weg 26
Di. 03.06. Reppenstedt, 16:00-20:00 Uhr, Grundschule, Ostlandstraße 1
Di. 03.06. Uelzen, 15:00-19:00 Uhr, DRK-Mehrgenerationenzentrum, Ripdorfer Straße 21
Mi. 04.06. Lüneburg, 15:00-19:30 Uhr, Glockenhaus, Glockenstraße 9
Do. 05.06. Bleckede, 15:30-20:00 Uhr, Bleckeder Haus, Schützenweg
Fr. 06.06. Jameln, 16:00-20:00 Uhr, Feuerwehrhaus, Breselenzer Straße 1
Sa. 07.06. Schneverdingen, 11:00-16:00 Uhr, Grundschule am Osterwald, Osterwaldweg 13
Di. 10.06. Lüneburg, 14:00-18:00 Uhr, IGS Kreideberg, Thorner Straße 14
Di. 10.06. Vögelsen, 16:00-20:00 Uhr, Ev. Gemeindehaus, Schulstraße 6
Mi. 11.06. Holdenstedt, 16:00-20:00 Uhr, Schützenhaus, Borner Straße 4
Sa. 14.06. Altenmedingen, 11:30-14:30 Uhr, Grundschule, Kirchstraße 3
Sa. 14.06. Lüneburg, 11:00-15:00 Uhr, Stadtgespräch, Am Sande 25
Mo. 16.06. Lüchow, 14:00-19:00 Uhr, DRK-Zentrum, Jeetzeler Straße 10 d
Do. 19.06. Gartow, 16:00-19:00 Uhr, Elbauenschule, Am Schützenplatz 13
Fr. 20.06. Bienenbüttel, 15:30-19:30 Uhr, Grundschule, Bahnhofstraße 7
Fr. 20.06. Wendisch Evern, 16:00-19:30 Uhr, Mehrzweckhalle, Birkenweg 4
Mo. 23.06. Lüneburg, 09:00-13:00 Uhr, Filmpalast, Fährsteg 1
Mo. 23.06. Neuenkirchen, 15:00-19:30 Uhr, Gemeindehaus der ev.-luth. Kirche, Hauptstraße 8
Mi. 25.06. Soltau, 15:00-20:00 Uhr, Veranstaltungszentrum „Alte Reithalle“, Winsener Straße 34
Fr. 27.06. Bardowick, 15:30-20:00 Uhr, Hugo-Friedrich-Hartmann-Schule, Gr. Worth 5
Bitte Personalausweis mitbringen ! www.blutspende-leben.de
Service-Hotline 0800 / 11 949 11 (kostenlos)
Veranstaltungen Seite 50
Fortsetzung Samstag, 14. Juni
Lüneburg
10 - 22 Uhr, Wasserturm, Am Wasserturm 1
25 Jahre Wasserturm
10.30 Uhr, Führung
durch den
Wasserturm durch
ausgebildete Schüler*innen.
11.15
Uhr, 25 Jahre Trauungen
im Wasserturm – Talkrunde. 12 Uhr, Flamba
Verticality – Vertical Dance. 12.30 Uhr, Afro-Urban
Tanzworkshop mit Papis Bâ. 13.15 Uhr, Führung
durch den Wasserturm durch ausgebildete Schüler*innen.
14 Uhr, Schülerführungen im Wasserturm,
was ist das? Talkrunde mit aktiven und ehemaligen
Schülerführer*innen und Lehrerinnen. 15
Uhr, Flamba Verticality – Vertical Dance. 15.30 Uhr,
Las Flamencas – Tanzperformance. 16.30 Uhr, Das
Wasser von Lüneburg schützen! Talkrunde. 17.30
Uhr, Flamba Verticality – Vertical Dance. 18 Uhr,
RockPop Werkstatt der Düne – Live Musik. 19 Uhr,
Queer Talk – Fragen die ihr schon immer fragen
wolltet – Talkrunde. 20 Uhr, Saxyarpa featuring
Anibal Portillo – Party mit Live Musik. Eintritt zu
allen Veranstaltungen frei.
11 - 15 Uhr, Stadtgespräch, Am Sande 25
DRK-Blutspende
19 Uhr LKH Arena
Olaf Schubert seine Freunde Jetzt oder now!
LIVE
Olaf Schubert stellt jetzt selbst
Fragen – etwa: „Jetzt oder
now?“ Damit liefert er nicht
nur einen internationalen
Programmtitel, sondern bleibt
auch gewohnt genial. Trotz
globalem Erfolg bleibt er nahbar
und spielt ca. 745 Konzerte
in Deutschland. Auf der Bühne
erfindet er sich neu, ohne sich
zu verlieren. Rote Linien untergräbt er, gelbe
überspringt er – und verschiebt dabei Grenzen,
sichtbar wie unsichtbar. Ein Erlebnis, das selbst
seine Oma mit „Danke, Olaf!“ kommentiert. Mit
dabei: Jochen M. Barkas und Herr Stephan.
Munster
Ganztägig, Festplatz und Innenstadt
Schützenfest
6 Uhr, ab Parkplatz Mühlenteich
Vogelstimmen- Frühwanderung
10.30 Uhr, Stadtbücherei
Bilderbuchkino: „So ein toller Hecht“
13.30 Uhr, Festplatz
Familiennachmittag
19.30 Uhr, St. Urbani- Kirche
The Gregorian Voices
Natendorf
Ab 10 Uhr, Sportplatz
15. Beach Soccer Cup des SV Natendorf
Rassau
9 - 16 Uhr, Dorfplatz im Rundling
Ein Dorf räumt auf
Dorfflohmarkt in Rassau an der B71 im Rundling.
Gelegenheit zum stöbern, gucken und kaufen. Für
das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.
Tätendorf
10 - 18 Uhr, Familie Schmidl-Menninger,
Pflasterweg 4
Offene Gärten
Belgisches Beet mit einem 18 Meter langen Wasserbecken.
Uelzen
8 - 13 Uhr, Bücherei, An der St. Marienkirche 1
Großer Bücherflohmarkt
Unter dem Motto „Stöbern, Schmökern & Mitnehmen“
steht unser alljährlicher großer Flohmarkt
wieder vor der Tür. Für kleines Geld lassen sich
hier die ein oder anderen Schätze finden. Stöbern
Sie in einem großen Angebot von Romanen, Sachbüchern,
CDs, Kinderbüchern, Spielen & Co. Auch
die Angebote der Bücherei können an diesem
Samstag schon ab 8 Uhr genutzt werden.
10 - 18 Uhr, Familie Neumann,
Zimmermannstr. 5a
Offene Gärten
Einen außergewöhnlichen Waldgarten im Stadtgebiet
.
15 - 18 Uhr, Ev. Familien-Bildungsstätte
Ringstr. 6
Kreatives Schreiben für Frauen
Einen Nachmittag lang lassen wir uns von spielerischen
Impulsen aus dem kreativen Schreiben an-
Seite 51
Veranstaltungen
regen und überraschen. Mit Spaß und Leichtigkeit
können so kurze Texte, kleine Geschichten und
eigene Gedichte entstehen. Alles kann – nichts
muss. Vorerfahrungen sind nicht notwendig. Lust
und Neugier, sowie die Bereitschaft, sich wohlwollend
auf das eigene Schreiben und das der
anderen Teilnehmerinnen einzulassen, reichen
völlig aus. Bitte Schreibzeug mitbringen!
20 Uhr, Neues Schauspielhaus, Rosenmauer 9
Tom Shaka – Mr. Blues
Der Blues hat mit Tom
Shaka einen seiner herausragenden
Interpreten.
Er agiert als Blues-Sänger,
Gitarrist und Harpspieler
und spielt ebenfalls
Ukulele und Mandoline. Im wahrsten Sinne des
Wortes beherrscht Tom Shaka sein Instrument.
Druckvoll seine Pickings. Saftig seine Slides. Sein
linker Fuß ersetzt ein Schlagzeug. Und sein rufender
Gesang: unbedingt mitreißend. Tom Shaka
singt den Blues mit Leidenschaft und Intensität,
die unter die Haut geht. Er liebt und lebt diese
Musik, spielt sie auf eine persönliche Art und Weise,
die von seinem Feeling und seiner intuitiven
Präsentation lebt.
Uelzen/Veerßen
10 - 15 Uhr, gesamter Ort
4. Veerßer Straßenflohmarkt
Stöbern, Handeln, kaufen und miteinander
plaudern. Zum vierten Mal laden die Veerßer Anwohner
zu einem Straßenflohmarkt ein. Zwischen
Celler- und Soltauer Straße dürfen sich Schnäppchenjäger
wieder auf zahlreiche private Flohmarktstände
freuen. Auf bunt gekennzeichneten
Grundstücken können Kleidung, Spielzeug, Kleinmöbel,
Antiquitäten, Raritäten und vieles mehr
nicht nur bewundert, sondern auch preisgünstig
erworben werden.
12 Uhr, Blumen-Zentrum Hoppe,
Von-Estorff-Straße
Rosenfest
Ab 12 Uhr Kinderschmincken, ab 16 erwartet Sie
eine Auswahl leckerer Witt-Weine. Ab 18 Uhr
sorgt Live-Musik für eine entspannte Atmosphäre.
Coole Technik
die sich
gewaschen hat!
Weste
10 - 18 Uhr, S. Ristau, Oetzendorf 43
Offene Gärten
Alte Rosensorten und farbenfrohe Staudenbeete.
Rönneberg
Einfach persönlicher.
Lange Straße 47 | 29378 Wittingen
0 58 31-80 68 | info@ep-roenneberg.de
Anzeige
Was für eine Kulisse!
„Landträume“ Schloss Lauenburg,
am Sa. & So., 14. + 15. Juni, von 10 - 18 Uhr
Oberhalb der Elbe gelegen, thront das Schloss und
lockt für 2 Tage mit buntem Markt-Treiben zu den
„Landträumen“. Ca. 100 Aussteller aus Nah und
Fern bieten ihre Waren an und laden zum Stöbern,
Sich-inspirieren-lassen und Shoppen ein. Die Blumen
am Eingang wetteifern mit Garten-Dekorationen
und verwöhnen das Auge mit ihrer Farbenpracht.
Traditionelles Kunsthandwerk und moderne
Dekorationsobjekte finden Sie in großer Auswahl,
ob aus Holz oder Porzellan, Ton, Papier, in Leder
oder Textil. Der Modebereich zeigt Trends für die
warme Jahreszeit mit den entsprechenden Accessoires,
Schmuck, Taschen und Wolldecken aus kleinen
Manufakturen sowie Naturkosmetik, außergewöhnliche
Kunst und Vieles mehr... Stände mit Delikatessen,
Wurst und Käse, Wein und Spirituosen
sowie Schokoladiges verführen zum Naschen und
die Gastronomie lädt mit einem herrlichen Elbblick
zum Verweilen ein. Lauschen Sie der Chillout-Musik
oder gehen Sie mit Ihren Kindern auf Schatzsuche!
Die „Landträume“ auf Schloss Lauenburg sind ein
wunderbares Ausflugsziel! Viel Spaß und schöne
Stunden auf unserer Veranstaltung gemäß unserem
Motto: „Die Freude am Schönen“.
Weitere Infos: www.selekt-veranstaltungen.de
Veranstaltungen Seite 52
Sonntag, 15. Juni
Bad Bevensen
11.30 - 15.30 Uhr, Fußgängerzone
Lüneburger Straße
Bücherflohmarkt
Großes Angebot an preisgünstigen und
gut erhaltenen Büchern aus zweiter Hand,
zu den Themenbereichen: Pflanzen, Garten, Tiere,
Gesundheit, Kochen, Reisen, auch dabei DVDs.
Stöbern lohnt sich !!!
12 - 17 Uhr Kurpark bis Kirchplatz
Naturmarkt und Nachhaltigkeitstag
Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der regionalen
Nachhaltigkeitsbranche sowie
engagierte Naturschutzinitiativen präsentieren
sich beim Naturmarkt und Nachhaltigkeitstag.
Zwischen dem idyllischen Kurpark und dem Bevenser
Kirchplatz stellen Aussteller ihre
Projekte, Konzepte, Produkte und Ideen aus den
Bereichen Ökologie, Umweltbildung und
nachhaltiges Leben vor. Ob Unternehmen, Initiativen,
Händler, Gewerbetreibende oder
Ehrenamtliche – sie alle geben spannende Einblicke
in ihre Arbeit, laden zum Mitmachen
ein und zeigen, wie einfach nachhaltiges Handeln
im Alltag sein kann.
Bad Bodenteich
10 - 18 Uhr, Familie Schwerin, Unter den
Eichen 7
Offene Gärten
Hier erwartet der Besucher außergewöhnliches
aus Mosaiken und alten Mauersteinen, sowie
Platz für Kinder zum Toben und Kreativ sein.
Bokel
11.30 Uhr, Heide-Café Bartels, Zur Günne 16
Mittagstisch und Spargelgerichte nach Karte
Brockhöfe
10 -18 Uhr, Familie Körner, Bergstr.14
Offene Gärten
Gestaltungsreicher Handtuchgarten
Diesdorf
Ab 13 Uhr, Freilichtmuseum Diesdorf,
Molmker Str. 2
Lebendige Geschichte - Altes Handwerk
Es wird ein altes Handwerk gezeigt.
Ebstorf
14 Uhr, Auswandererbahnhof
Museumsnachmiitag im Auswandererbahnhof
der Amerika-Linie.
Unterhaltsamer Nachmittag,
1.Führung 14 Uhr,
2.Führung 15:30 Uhr, mit
Musik und Museumscafé/Getränke.
Eintritt
10,- Euro, Bike-/PKW-Parkplatz am Haus, Zug: RB
37 Bhf. Ebstorf/Uelzen. Info & Anmeldung: tel.
04022886606 und museum@americaline.org
Eimke
19.30 Uhr, Kulisse, Dorfstr. 6
Wulewu - Das Käse-Wein-Baguette Konzert!
Kurzurlaub gefällig?
Dann ab
mit den „Ladies
AHOI!“ in einem
Taxi nach Paris (Felix
de Luxe) zu der
nichts bereuenden Edith Piaf (Non rien de rien),
zu einem Sonntag in Avignon (Mireille Mathieu),
direkt zur schönen Nathalie (Gilbert Becaud),
die sinnlich angeschmachtet wird. Frankophile,
überbordende Lebensfreude, wie ein würziges
Ratatouille: Adamo, La Boum, Alexandra, Dalida,
Daliah Lavi, Zaz, Voulez-Vous (ABBA) und viele
mehr begleiten uns auf dieser Bon Voyage mit
unüberhörbarem deutschen Akzent, einem atemberaubenden
Mix aus Französisch und Deutsch.
Vom gereiften Chanson zum frech und poppigen
Crêpes: Lecker, unterhaltsam allemal und ein
Wiedersehen mit alten und auch neuen Hits aus
dem Land des Käses, Weins, Baguettes und dem
Eiffelturm. Na dann - Bienvenue!
Bahnhofstr. 5 • 29549 Bad Bevensen
Stoffe – Änderungen – Nähkurse
Kurzwaren – Nähmaschinen
Reinigungsannahme
Tel.: 05821/9778435 während der Geschäftszeiten
E-Mail: DieGuteNaht@t-online.de
Öffnungszeiten: Di. - Sa. 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr
Mo., Di., Do. Fr. 15 Uhr bis 18 Uhr, Mittwoch nachmittag geschlossen
Gutscheine sind ein schönes Weihnachtsgeschenk
Vielen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen und die erwiesene Treue.
Seite 53
Veranstaltungen
Gartow
Ganztägig, Schützenplatz
Jubiläumsschützenfest
zum 175-jährigen Bestehen der Schützengilde
Gartow mit attraktivem Programm für jung und
alt.
Gifhorn
10 - 17 Uhr, Classic Superbikes Museum,
Bromer Str. 2 A
Münch Treffen
Wir haben 60 Jahre Münch Motorräder und 40
Jahre Münch-4-Club e.V. zu feiern. Das Museum ist
an allen Tagen regulär geöffnet, Tagesbesucher /
Schaupublikum sind natürlich herzlich willkommen.
11-16 Uhr Garten im Kavalierhaus, Steinweg 3
Offene Gärten – Garten am Kavalierhaus
Der Garten am Kavalierhaus ist eine grüne Oase
inmitten der Stadt Gifhorn. Seine langgestreckte
Form folgt der historischen Lage zwischen Aller
und Ise. Ursprünglich von Emma Wrede angelegt,
wird er heute von den ehrenamtlichen
„Gartenfreunden“ des Museums- und Heimatvereins
gepflegt. Spenden zur Gartenpflege sind
willkommen. Bürger*innen öffnen ihre Gärten
zum Austausch und zur Inspiration. Betreten auf
eigene Gefahr!
19 Uhr, Schlosshof, Schlossplatz 1
UNSER ALLER FESTIVAL 2025 - The Sweet
SWEET ist eine der wenigen
berühmt berüchtigten
„Glam Rock Bands“, die
Chart Erfolge in den 70ern,
80ern und 90ern gehabt
haben. Sie haben über 30
Millionen Platten verkauft
und sind immer noch eine live Touring Band.
SWEET bietet viel mehr als nur Glam Rock, ihre
Musik ist zeitlos und vielseitig. Vom reinen Pop
bis Heavy Metal, von Liedern wie „Little Willy“
mit nur drei Akkorden bis hin zu komplexen
Arrangements wie „Love Is Like Oxygen“. US-Hits
waren u.a. „Ballroom Blitz“, „Fox On The Run“
und „Action“. Ihr Album „Desolation Boulevard“
bekam Gold. Das Lied „Love Is Like Oxygen“, vom
Gitarristen Andy Scott geschrieben, wurde mit
zwei Novello Awards ausgezeichnet. Die Band
hatte während der 70er Jahre 9 Titel auf Nummer
eins in Deutschland. „Do It All Over Again“ – seit
Jahrzehnten performt Andy Scott mit THE SWEET
nun auf den Bühnen weltweit. Dabei haben sie an
Zugkraft nichts verloren – fast alle Shows in 2023
waren ausverkauft. 2024 erschien das neue Album
„Full Circle“.
Hösseringen
11 - 17 Uhr, Museumsdorf
Handwerksvorführung: Schmieden
Unsere Museumsschmiedin Evelyn Neumann zeigt
das Schmieden in der historischen Museumsschmiede.
Erwachsene und Kinder sind eingeladen,
vorbeizuschauen.
Isenhagen
17.30 Uhr Kloster Isenhagen, Klosterstr. 2
Traditionelles Klosterhofsingen
Knesebeck
20 Uhr, Schützenhaus Knesebeck
Schützenfest Knesebeck -
Sa. Tanz mit Second Pitcher
So. Tanz mit DJ SchützenBeats Eintritt frei!
Mo. Tanz mit Renata Sylwia & Band
Konau
14.30 Uhr, Treffpunkt am Grenzturm
Darchau, Fußweg 5 Minuten stromaufwärts
vom Fähranleger Darchau (Ostufer)
Besichtigug des Grenzturmes
Bis Oktober wird der Grenzturm regelmäßig geöffnet
und mit einer Führung zur Grenzgeschichte,
zum Grünen Band und zum Biosphärenreservat
mit seiner einzigartigen Natur- und Artenvielfalt
begleitet. Genießen Sie den atemberaubenden
Ausblick vom Turm.
Versicherungen
Immobilienfinanzierung
Privatkredite
Jonas Schalwig Fachwirt für Versicherungen und Finanzen (IHK)
Hauptstr. 4 • 29574 Ebstorf
0151 / 617 22 982
www.meine-finanzkanzlei.de
Veranstaltungen Seite 54
Fortsetzung Sonntag, 15. Juni
und Herausforderungen. Talkrunde. 13.15 Uhr,
Führung durch den Wasserturm durch ausgebildete
Schüler*innen. 13.30 Uhr, Feuer und Wasser
Lüneburg
9.48 Uhr (erste Abfahrt), Bahnhof Lüneburg, – Brandschutz auch zu Hause live Demonstration.
Gleis 4
14 Uhr, Feuer und Wasser – Brände verhindern
und bekämpfen in Zeiten des Klimawandels Talkrunde.
15 Uhr, Flamba Verticality – Vertical Dance.
Die Bleckeder Kleinbahn pendelt zwischen
Lüneburg und Bleckede im Kleinbahntakt
15.30 Uhr, Trommelapplaus – Trommelworkshop
Erste Abfahrt ab Lüneburg um 9.48 Uhr Kulturverein Gleis 4,
für Gifhorn alle. 16.30 Uhr, Wasserversorgung im Wandel
Bahnhof Lüneburg, erste Ankunft 10.43 Uhr in
Bleckede. Dienstag,
Reservierung: 23.
Biosphaerium Dezember der Zeit – Visionen für die Zukunft, Talkrunde.
Elbtalaue: Kulturverein um 20.00 Uhr
17.30 Gifhorn
im Schloss Gifhorn (Rittersaal)
Uhr, Flamba Verticality – Vertical Dance. 18
05852/951414, info@biosphaerium.de
Fahrkarten
Dienstag, Weihnachtskonzert:
erhalten Sie
23.
auch
Dezember
bei unserem
um 20.00 „Kyrie Uhr, eleison“
im Führung Schloss durch - vocaldente
Gifhorn den Wasserturm (Rittersaal) durch aus-
2004 aus der Hochschule für Musik und Theater gebildete und dem Schüler*innen. Knabenchor 19 Hannover Uhr, Abschlusskonzert
hervorgegangen,
haben
freundlichen Zugpersonal. Weihnachtskonzert: Bei größeren Gruppen „Kyrie Daniel eleison“ Gebauer - & vocaldente
Friends – kubanische Musik
empfiehlt sich eine sich
kostenlose vocaldente
Voranmeldung.
in wenigen Jahren zu einem
2004 auch tanzbar
Die international
aus der Hochschule für Musik und Theater und dem Knabenchor Hannover hervorgegangenzerte
und Gepäckwagen haben Auftritte
Fahrradmitnahme gefragten ist, soweit Vokal-Akt Kapazitäten entwickelt. in
Über 100 Kon-
Eintritt zu allen Veranstaltungen frei.
unserem sich jährlich
vocaldente vorhanden führen sind, in das
wenigen kosten-
Quintett
Jahren durch
zu die
einem
gesamte
Bundesrepublik, das europäische Ausland und auf
frei international möglich. Unsere gefragten musealen Vokal-Akt Fahrzeuge entwickelt. sind Über 16 100 Uhr, Konzerte
barrierefrei. und Auftritte jährlich führen das Quintett durch Duo die Zeitreich ge-
– „Schenk mir dein Herz!“
mehrwöchige Tourneen wiederholt in die USA sowie nach
Museum Lüneburg, Willy-Brandt-Str. 1
nicht
10 samte - 21 Bundesrepublik, Uhr, Wasserturm, das Am Wasserturm europäische 1 Ausland Kaskadenkonzert
Hongkong, Singapur, Südkorea, Japan und Taiwan.
und auf
25 Jahre Wasserturm
Caroline Adlung (Geige), Karsten Köppen (Akkordeon).
Tickets: Denn 10 das Euro Ensemble im VVK. Bei pflegt schlechtem
eine fast
mehrwöchige Tourneen wiederholt in die USA sowie nach
10.30 Konzerte
Uhr, Füh-
von vocaldente sind etwas ganz Besonderes.
Hongkong, Singapur, Südkorea, Japan und Taiwan.
rung verloren durch gegangene den
Kunst: A-Cappella ohne Mikrofone, Wetter im das Museumsfoyer
vokale Erlebnis ohne technische
Konzerte von vocaldente sind etwas ganz Besonderes. Denn das Ensemble pflegt eine fast
Wasserturm Hilfsmittel, durch
unverstärkt, unverfälscht und unmittelbar.
Melzingen
ausgebildete
verloren Mit vocaldente
gegangene begibt
Kunst: sich
A-Cappella das Publikum
ohne auf
Mikrofone, eine Zeitreise
das vokale durch die
Erlebnis Jahrzehnte:
ohne technische
von Evergreens
zu musikalischen Geheimtipps, von lustig bis nachdenklich, von gestern bis heute.
Schüler*innen.
Hilfsmittel, unverstärkt, unverfälscht und unmittelbar. 16 Uhr, Arboretum
11 Mit Uhr, vocaldente Trommelapplaus
Karten: – Trommelworkshop Kulturverein für Gifhorn, alle. 12 Uhr,
Steinweg 3, mit Tel. der 05371-813 Märchenerzählerin 924, an allen Petra bekannten
Kallen.
begibt sich das Publikum auf eine „Märchen Zeitreise zu durch den Wegen die Jahrzehnte: der Wandlung“ von Evergreens
zu musikalischen Geheimtipps, von lustig bis nachdenklich, von gestern bis heute.
Flamba Verticality – Vertical Vorverkaufsstellen Dance. 12.30 Uhr,
und Karten an der sind Abendkasse.
an der Tageskasse erhältlich
Nachhaltigkeitsinitiativen Karten: Kulturverein Lüneburg Gifhorn, – Chancen Steinweg 3, Tel. 05371-813 924, an allen bekannten
Vorverkaufsstellen und an der Abendkasse.
www.residenz-lueder.de
www.residenz-lueder.de
Wir wünschen Ihnen eine schöne Sommerzeit
Dienstag, 23. Schule Dezember beendet? von 18.00 – Wir bis 20.00 bilden Uhr aus!
in Westerweyhe
Lust auf Adventspunsch? - „Adventstreff mit Weihnachtszauber“
Dienstag, 23. Dezember von 18.00 bis 20.00 Uhr in Westerweyhe
Dann könnt Ihr am Dienstagabend den beliebten „Adventstreff mit Weihnachtszauber“ miterleben.
Treffpunkt: Heckenrosenweg 3 bei Familie Günther.
Lust auf Adventspunsch? - „Adventstreff mit Weihnachtszauber“
Dann könnt Ihr am Dienstagabend den beliebten „Adventstreff mit Weihnachtszauber“ mit-
Seite 55
Veranstaltungen
Munster
Ganztägig, Festplatz und Innenstadt
Schützenfest
14 Uhr, Innenstadt
Festumzug
Natendorf
Ab 10 Uhr, Sportplatz
15. Beach Soccer Cup des SV Natendorf
Neu Bleckede
13 - 15 Uhr, Landstraße
Der ehemalige Grenzturm und der Bunker
werden geöffnet
Die Stadt Bleckede war über 40 Jahre geteilt: Die
Ortsteile Neu Bleckede und Neu Wendischthun
gehörten bis zur Wiedervereinigung zur DDR.
Die Ausstellung im Bunker, im Grenzturm und
draußen macht ein Stück Zeitgeschichte lebendig.
In der „Galerie der Geschichte“ im ehemaligen
DDR-Beobachtungsbunker FB-3 tauchen Besucher
in die regionale Geschichte von Teilung und Einheit
ein. Der Eintritt ist kostenfrei.
Schneverdingen
10 - 17 Uhr, Der Schnuckenhof, Wesseloher Str.
44a
Heidschnucken-Scheren
Der Bart muss ab… Sehen Sie dem Schafscherer
beim Heidschnucken-Scheren über die Schulter
und auf die Schere! Für das leibliche Wohl ist
gesorgt: Bratwurst vom Grill, Fassbier + andere
Getränke, Kaffee + Kuchen...
Wolle kann kostenlos mitgenommen werden!
Eintritt frei!
Sprakensehl
10.30 - 13 Uhr, Bauerncafé Rölings Hof, Schulstr. 1
Feines Frühstücksbuffet
Anmeldung erbeten, Tel. 05837-666
Tätendorf
10 - 18 Uhr, Familie Schmidl-Menninger,
Pflasterweg 4
Offene Gärten
Belgisches Beet mit einem 18 Meter langen Wasserbecken.
Uelzen
10 - 18 Uhr, Familie Neumann,
Zimmermannstr. 5a
Offene Gärten
Einen außergewöhnlichen Waldgarten im Stadtgebiet
.
11.30 - 13 Uhr, Parkplatz Woltersburger
Mühle an der B 191
Yogawalk rund um die Woltersburger Mühle
Zu einem ersten Yogawalk lädt die Evangelische
Familienbildungsstätte Uelzen ein. Der 90-minütige
Yogawalk kombiniert sanfte Übungen der
alten indischen Weisheitslehre mit einem teils
meditativen Spazierengang.
Beim Spazierengehen gelangt der Körper Schritt
für Schritt in einen natürlichen gleichmäßigen
Rhythmus: der Geist beruhigt sich, das Nervensystem
schaltet auf Entspannung und Regeneration.
Bequeme Kleidung, in der man sich gut bewegen
kann, und einfache Turnschuhe sind hilfreich.
Besondere Vorkenntnisse oder eine Matte sind für
den Yogawalk nicht erforderlich. Anmeldung:
info@fabi-uelzen.de od. www.fabi-uelzen.de
12 - 17 Uhr, Gartencafé, Celler Str. 138
Erdbeerfest mit Musik
Das Gartencalé & Rittergut Melzingen
laden ein. Köstlichster Erdbeerspritz aus Melzingen.
Leckere Erdbeerkuchen, Quark mit frischen
Erdbeeren, Kaffee und vieles mehr... und verschiedene
frische Erdbeersorten zu
entdecken, zum Probieren und Mitzunehmen!
Weste
10 - 18 Uhr, S. Ristau, Oetzendorf 43
Offene Gärten
Alte Rosensorten und farbenfrohe Staudenbeete.
Wettenbostel
14 Uhr, Kukuk Wettenbostel
Kaffee „Wo Ihr wollt“ und Inklusionsfest
Unverwechselbar Das „Wittinger Tor“
Unverwechselbar Das „Wittinger Tor“
Unverwechselbar leckere Speisen und feine Spezialitäten
Unverwechselbar ! Das Das „Wittinger „Wittinger Tor“
Feiern leckere in Räumen Speisen mit und besonderem feine Spezialitäten Ambiente Tor“
Feiern leckere leckere übernachten in Räumen Speisen Speisen in mit und gemütlichen und besonderem feine Spezialitäten
feine Spezialitäten Zimmern Ambiente
Feiern Feiern übernachten in Räumen in Räumen in mit mit gemütlichen besonderem besonderem Zimmern Ambiente
Ambiente
Geschenkidee: übernachten Gutschein gemütlichen vom Wittinger Zimmern Tor
Geschenkidee: übernachten
Gutschein gemütlichen vom Wittinger Zimmern
Tor
Geschenkidee:
Geschenkidee: Wittinger Gutschein vom
Gutschein vom Tor Wittinger Tor
Wittinger Tor
Restaurant und Hotel
Wittinger Restaurant
Restaurant
und
und
Hotel
Hotel
Wittinger
Tor
Restaurant und Hotel Tor
Di.- Sa. ab 17.00 Uhr So. 11.00 14.00 Uhr, Mo. Ruhetag
Di.-
Di.-
Sa.
Sa.
ab
ab Salzwedeler 17.00 Uhr Straße So. 11.00 29378 14.00 Wittingen Uhr, Mo. Ruhetag
Tel.: Salzwedeler
17.00 Restaurant Uhr 58 31 Restaurant 25 Straße So. 11.00 und
30 -0 und www.wittinger-tor.de
29378
14.00 Hotel
Hotel Wittingen
Uhr, Mo. Ruhetag
Di.-
Di.-
Sa.
Sa.
ab
Tel.: ab Salzwedeler 17.00 Uhr Straße So. 11.00 29378 14.00 Wittingen Uhr, Mo. Ruhetag
58 31 25 30 -0 www.wittinger-tor.de
Di.- Tel.: Salzwedeler
17.00 Uhr 17.00 58 31 25 Straße
– So. 11.00
– 30 -0 –
www.wittinger-tor.de
– 29378
14.00 Wittingen
Uhr, Mo. Ruhetag
Di. - Sa. Tel.:
ab Salzwedeler 18.00
58 31
Uhr, Straße 25
So.
Straße 30 -0
11.00 4 ●
4 ● www.wittinger-tor.de
- 29378 14.00 Wittingen Uhr, Mo. Ruhetag
Tel.: Salzwedeler 0 58 31 / 25 Straße 30 -0 ● 4 • www.wittinger-tor.de
29378 Wittingen
Tel.: 58 31 25 30 -0 ● www.wittinger-tor.de
Tel.: 0 58 31 / 25 30-0 • www.wittinger-tor.de
Veranstaltungen Seite 56
Montag, 16. Juni
Lüchow
14 - 19 Uhr, DRK-Zentrum, Jeetzeler Str. 10 d
DRK-Blutspende
Knesebeck
20 Uhr, Schützenhaus Knesebeck
Schützenfest Knesebeck -
Sa. Tanz mit Second Pitcher
So. Tanz mit DJ SchützenBeats Eintritt frei!
Mo. Tanz mit Renata Sylwia & Band
Dienstag, 17. Juni
Munster
15.30 Uhr, Stadtbücherei
Basteln & Buch
Uelzen
15 - 17 Uhr, Helios Klinikum, Hagenskamp 34
Stillcafé
Das „Stillcafé“ im Helios Klinikum Uelzen ist ein
regelmäßiger Treff für Mütter von Säuglingen.
Hier haben sie die Möglichkeit, sich auszutauschen,
über ihre Ängste, Sorgen und Unsicherheiten
zu reden und ihre Freuden zu teilen. In angenehmer
Atmosphäre beraten zudem zertifizierte
Stillberaterinnen und Kinderkrankenschwestern
zu allen Themen rund ums Stillen. Im Sinne des
Erfahrungsaustausches ist das „Stillcafé“ auch ein
Treffpunkt für nicht stillende Mütter und Schwangere.
Sie alle sind zusammen mit ihren Kindern
herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos,
eine Anmeldung nicht erforderlich. Treffpunkt ist
an der Rezeption im Foyer.
17 - 20 Uhr, KVHS, Apollonia Oberschule, Schulküche,
Ebstorfer Str. 1 (über den Schulhof)
Uelzen ackert: Günstige Bio-Küche -Tipps
und Tricks für Einkauf und Zubereitung
Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de
Wittingen
20 Uhr, Diana’s Café, Lange Straße 59
UNSER ALLER FESTIVAL
Bettina Reimann (Szenische Lesung)
Nach 30 Jahren im heimischen
Journalismus vermutete
Bettina Reimann, dass
die Menschen in Niedersachsen
eine Menge Leichen
im Keller haben. Und so
begann sie, Kriminalromane
zu schreiben. 2022 erschien
ihr Erstling „Aller-Wolf“, im Jahr darauf folgte
„Spargel-Geheimnis im Allertal“ und 2024 die
„Aller-Rache“. Gemeinsam mit Andreas Henning
liest Bettina Reimann szenisch aus ihrem Buch.
Sie nehmen die Gäste der Lesung im dialogischen
Schlagabtausch mit an die Schauplätze des Falles
und in die Denke von Psychopathen – und nicht
zuletzt diskutieren sie die Frage, was Krimischriftsteller/innen
dazu bewegt, solch krude Gedankengänge
zu entwickeln, dass ein packender Fall
daraus wird. Ein amüsanter Abend mit vielen
geklärten und ungeklärten Fragen.
Mittwoch, 18. Juni
Bad Bevensen
15.30 Uhr, Bibliothek im Griepe-Haus
Medinger Str. 2
Bruckis Puppentheater:
Käpt’n Käseboot und der Löffel der Weisheit
Ein Kasperstück für kleine und große Menschen
ab 4 Jahren von und mit Martin Bruck-
Peters. Käpt’n Käseboot will bei Kaspers Großmutter
seinen 66. Geburtstag feiern. Die Einladungen
hat er als Flaschenpost verschickt – wer die wohl
gefunden hat und zur Feier kommt? Unter den
Geschenken ist auch der Löffel der Weisheit aus
China. Wer ihn in der Hand hält, kann alle Rätsel
der Welt lösen.
Die Räuber Löffelstiel und Besenstiel nutzen einen
passenden Augenblick und stehlen diesen wertvollen
Löffel. Was dann passiert und auf welche
Ideen der Kasper kommt, um den Löffel der Weisheit
mit Hilfe der Kinder für den Käpt‘n zurückzuholen,
das wird natürlich noch nicht verraten…
Eintritt: 1,- Euro
Karten im Vorverkauf in der Bibliothek
und ggf. Restkarten an der Tageskasse.
Betzhorn
20 Uhr, Kultursaal Betzhorn
Im Grundfeld 1
UNSER ALLER FESTIVAL 2025
Ana Lucia und Florentine Osche
Ana Lucía lässt sich schwer einordnen.
Sie ist nicht ganz GenZ
und nicht ganz Millenial – nicht
so richtig peruanisch, aber auch
nicht so richtig deutsch. Ständig
verwirrt und verloren zu sein,
bringt aber auch Vorteile mit
sich. Ana Lucía weiß, dass sie
nichts weiß und darum stellt
sie Fragen: über sich und die
Lebenswirklichkeit ihrer Generation. Florentine
Osche wird chronisch unterschätzt – allerdings nie
Seite 57
Veranstaltungen
besonders lange. Sobald die gebürtige Berlinerin
ihre Witze macht, bricht sie ihr Publikum mit
unerwartet darken Punchlines. Nach allem, was
Florentine schon erlebt hat, bleibt ihr aber fast
keine Wahl – wobei die wenigsten Menschen nach
snobby ‚Elite‘-Gymnasium und einem Beihnah-Medizinstudium
als erfolgreiche Comedian enden.
Uelzen
18 - 20.15 Uhr, KVHS, extern
Kompass 60+: Nachberufliche Arbeit &
Freiwilliges Engagement 60+.
Vortrag mit Diskussion
Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de
18 -19.30 Uhr, KVHS, Altes Rathaus,
Veerßer Str. 2
Vortrag: Entspannt durch die Wechseljahre -
Hormone natürlich ausbalancieren
Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de
Vollbüttel
20 Uhr, Raiffeisengebäude,Raiffeisenstr. 9
UNSER ALLER FESTIVAL - Matze Rossi
Matze Rossi ist nicht nur
ein herausragender Ausnahmemusiker,
sondern
auch ein Geschichtenerzähler,
der es versteht, bewegende
Emotionen in seinen
Songs zu transportieren.
Auf seiner „WUNDER.punkt“-Album-Tour wird er
die beliebtesten Lieder seiner Karriere präsentieren
und nach 3 Jahren mit frischen Klängen und
tiefgehenden Texten auf die Bühne bringen. Mit
emotionaler Tiefe spricht er die Herzen der Zuhörenden
an und bietet Raum für Reflexion und
Identifikation. Bei seinen Konzerten schafft Matze
Rossi durch seine unprätentiöse Art eine nahbare,
familiäre Stimmung, die es den Besuchenden ermöglicht,
seine Musik hautnah zu erleben und Teil
eines einzigartigen Moments zu werden.
Donnerstag, 19. Juni
Bad Bevensen
10 Uhr, Schau- u. Lehrbienenstand – Im Hagen
„Die Welt der Bienen“ - Naturkundliche
Führung
Lassen Sie sich von der Zauberwelt Bienenvolk faszinieren!
Entdecken Sie, dass Bienen mehr können
als Honig produzieren und stechen.
Herr Alvermann vom Imkerverein Bevensen e.V.
erklärt Ihnen den Bienentanz und wie der Honig
in das Glas kommt. Natürlich können Sie hier den
guten Honig auch probieren und erwerben. Anmeldung
erforderlich!
10 Uhr und 13.30 Uhr, Treffp. vor der
Tourist-Information
„Alpakas im Park – Spaziergang durch Wald
& Flur“
von Mai bis Oktober 2025 laden wir Sie ein, die
sanftmütigen Alpakas in einer Umgebung, die
zur Erholung und Entspannung beiträgt, zu begleiten.
Genießen Sie die frische Luft und schöne
Umgebung bei unserer ca. 2stündigen geführten
Tour. Erfahren Sie spannende Informationen über
die Alpakas und genießen Sie die beruhigende
Wirkung der Tiere. Ob allein, mit Freunden oder
der Familie – diese Erlebnisführung ist für jeden
geeignet!
17 Uhr Kneipp-Becken im Kurpark
Wassertreten am Abend
Infos und Ratschläge für das richtige Kneippen
unter Anleitung. Ein neues Angebot: AfterWork-
Kneippen für Berufstätige. Eintritt frei!
20 Uhr, Vakuum, Am Bahnhof 2
Charly am Donnerstag
Zu diesen Veranstaltungen laden wir MusikerInnen
aus der näheren Umgebung ein um ihnen die
Möglichkeit zu geben, sich auf einer Bühne zu
präsentieren. Dem musikalischen Genre sind hier
keine Grenzen gesetzt.
Ihr Fachbetrieb für Glaser- und Tischlerarbeiten
Fenster, Türen, Terrassendächer
Energiesparglas, Ganzglasduschen
Markisen, Insektenschutz
Einbauschränke, Küchenrückwände,
Innenausbau ... und mehr!
Ludwig-Ehlers-Str. 1 · Bad Bevensen · 05821 98700 · info@behn-glaser-tischler.de · www.behn-glaser-tischler.de
Veranstaltungen Seite 58
Fortsetzung Donnerstag, 19. Juni
Bohlsen
19 - 21 Uhr, Herz- u. Himmel-Auszeitenhaus,
Ringstr.18
Ein Abend für Dich mit Reiki, Meditation und
mehr
Beitrag 25 Euro/Pers. Anmeldung erforderlich
unter: 0176 643 497 18 oder 0176 451 666 08.
Ebstorf
19 Uhr, Treffp.: Eingang zum Domänenplatz
Historische Ortsführung mit Hannes &
seinen Freunden
Karten zu 20 Euro (erm. 10 Euro für Kinder bis 14
Jahre) für Führung und Imbiss nach der Tour unter
www.reservix.de, der Tourist-Info Ebstorf und den
bekannten VVK-Stellen. Anmeldung bitte unter
touristinfo@ebstorf.de und unter 05822/2996
Eimke
19.30 Uhr, Kulisse, Dorfstr. 6
SongRace – Mögen die Besten gewinnen!
Die ultimative
Bühnenshow,
welche die besten
Stimmen in einem
mitreißenden
Wettbewerb zusammenführt,
um Sie im Stil der großen TV-Gameshows
zu unterhalten! „Song Race“ ist mehr als
nur ein Wettbewerb – es ist eine Show, welche die
Bühne mit Glanz und Glamour füllt, inspiriert von
der Spannung und dem Spaß von „Dalli Dalli“,
„Der Preis ist heiß“, „Das Glücksrad“ und vielen
mehr. Kreative Kostüme, knifflige Herausforderungen
und eine Prise Humor sorgen dafür, dass
Sie von der ersten Note bis zum großen Finale
begeistert sein werden. In der elektrisierenden
Atmosphäre werden sich die beiden Sänger in
verschiedenen Spielen und Songs duellieren. Und
nach wie vor: Sie haben die Wahl! Sie und das
Schicksal entscheiden was gesungen wird.
Gartow
16 - 19 Uhr, Elbauenschule,
Am Schützenplatz 13
DRK-Blutspende
Gifhorn
Schützenplatz Gifhorn, Celler Str. 30
Gifhorner Schützenfest
Stimmungsvolle Marschmusik erfüllt den Gifhorner
Marktplatz, wenn sich Schützinnen und
Schützen des USK und BSK in festlicher Uniform
vor dem Rathaus versammeln. Gemeinsam feiern
sie das traditionelle Schützenfest – mit Schaustellern,
Musik und vielen Gästen aus Gifhorn und der
Region. Ein lebendiges Stück Stadtgeschichte!
Himbergen
18 - 19.30 Uhr, Rohrstorf 1
Rohrstorfer Energie-Infoabend – Praxisorientierter
Kurzvortrag mit Thermorundgang
Kurzvortrag über typische Undichtigkeiten an
Gebäuden und Hilfsmittel zum Auffinden der
Wärmeleckagen. Anmeldung bis Montag vorher:
info@energiezirkus.de.
Holdenstedt
14.30 Uhr, Feuerwehrgerätehaus
Frauengruppe SoVD
Lauenburg
9.15 Uhr, Anleger Lauenburg
Schifffahrt von Lauenburg, Boizenburg, Bleckede
nach Hitzacker und zurück
09:15 Uhr ab Lauenburg,
10:30 Uhr ab Boizenburg,
11:45 Uhr ab Bleckede,
14:30 Uhr an Hitzacker,
Möglichkeit zu Landgang,
Zu- oder Ausstieg, 15:30 Uhr ab Hitzacker,
17:15 Uhr an Bleckede,
18:10 Uhr an Boizenburg,
19:00 Uhr an Lauenburg
Caféhaus mit eigener Rösterei
Veerßer Str. 2 | 29525 Uelzen | Tel (0581) 94 87 96 19
Öffnungszeiten unter www.hansemocca.de
Seite 59
Veranstaltungen
Fahrpreis: ab Lauenburg 32 bzw. 45 Euro p.Pers.,
ab Boizenburg 28 bzw. 40 Euro p.P.,
ab Bleckede 23 bzw. 34 Euro pro Person
Müden (Aller)
20 Uhr, St. Petri Kirche, An der Kirche 8
UNSER ALLER FESTIVAL - Alin Coen
Begleitet von ihrem langjährigen
Bandmitglied Philipp Martin
am Bass wird Alin Coen die
Zuhörer mit ihren gefühlvollen
Texten auf eine emotionale
Reise mitnehmen. Bekannt
für ihre einzigartige Art,
innere Zustände während des
Songwriting-Prozesses herauszuarbeiten und für
ihr Publikum über die Songs fühlbar zu machen,
erklärt Alin Coen: „Mein Spezialgebiet ist Herzschmerz
und die Verarbeitung von Zurückweisung.
Wenn ich Songs schreibe, lausche ich der Musik
die da entsteht und versuche, passende Worte und
Geschichten zu finden, die zu dem Gefühl passen,
das die Musik in mir auslöst.“ Außerhalb der Musik
erhebt Alin Coen aber durchaus ihre Stimme, um
anderen Gehör zu verschaffen. Deshalb engagiert
sie sich leidenschaftlich dafür, die Sichtbarkeit von
Frauen in der Popbranche zu erhöhen.
Munster
12 Uhr, Bürgerhaus
Mittagsschmaus im Bürgerhaus
12 Uhr, Frauentreff/ Gänsebrunnen
Spargelessen
16 Uhr, Boulebahn im Park
Bouletreff für Senioren
19.30 Uhr, Heimathausanlage Ollershof
Johannes Kirchberg – Mit Leip und Seele
Tickets in der Munster Touristik
Freitag, 20. Juni
Bad Bevensen
Ganztägig, Schützenplatz
Schützenfest der Bevenser Gilde
Bienenbüttel
15.30 - 19.30 Uhr, Grundschule, Bahnhofstr. 7
DRK-Blutspende
Bispingen
15 - 18 Uhr Abenteuerspielplatz,
Hans-Christoph-Seebohm-Ring
Den Wald mit allen Sinnen erleben
Unterwegs mit dem Förster
Wald kann man sehen - klar! Aber auch hören,
fühlen und sogar schmecken! Entdecken Sie gemeinsam
mit Förster Manfred Loos den Bispinger
Wald auf einem spannenden Rundweg mit allen
Sinnen - allein oder mit der ganzen Familie. Bitte
mitbringen: festes Schuhwerk, wetterangepasste
Kleidung.
Eimke
19.30 Uhr, Kulisse, Dorfstr. 6
Savoy Satellites
Swing ist die
Musik der 30er
und 40er Jahre, als
Jazz noch Pop, als
der Film schwarzweiß,
und das Leben bunt war. Seit 2012 sind die
Savoy Satellites vor allem in Berlin und Deutschland
unterwegs - meist im Quartett oder als All
Stars im Oktett. Sie spielen energiegeladene
Rhythmen, die jeden Jazzfan und Lindy-Hop-Liebhaber
begeistern werden. Das Quartett um die
Sängerin Siri Svegler ist inspiriert vom Nat King
Cole Trio und lässt die Songs von Billie Holiday,
Ella Fitzgerald und natürlich Nat King Cole wieder
lebendig werden. Die Savoy Satellites spielen nicht
nur Swing-Klassiker, sondern auch Eigenkompositionen
und Pop-Adaptionen. Denn Swing ist eine
lebendige Kultur und kein Museumsgegenstand.
Swing vom Feinsten - positiver Eskapismus für
Genussmenschen.
FEIERT
20.- 22. JUNI
Alle
Infos!
LÜNEBURG
MARKETING
GMBH
www.lüneburg-feiert.de
Programm
auf
7 Bühnen
Veranstaltungen Seite 60
Fortsetzung Freitag, 20. Juni
Gifhorn
Schützenplatz Gifhorn, Celler Str. 30
Gifhorner Schützenfest
16-17 Uhr Stadtbücherei Gifhorn
Bilderbuchkino mit Alexander Steffensmeier
Die Stadtbücherei lädt zum Bilderbuchkino mit
Alexander Steffensmeier ein. Mit dabei sind zwei
Abenteuer seiner bekannten Kuh Lieselotte: Lieselotte
lauert (2006) und Lieselotte im Regen (2024).
Der Autor liest, zeichnet live und erklärt, wie ein
Bilderbuch entsteht – ein Erlebnis für kleine und
große Fans. Die Buchhandlung Dänzer ist mit
einer Bücherkiste vor Ort, signierte Bücher inklusive.
Eintritt: 2 Euro, Karten in der Stadtbücherei.
20 Uhr, KultBahnhof, Am Bahnhof Süd 9
UNSER ALLER FESTIVAL 2025 - Kai & Funky
von ton Steine Scherben feat Birte Volta
Gibt es eine deutsche
Rock-Band, von der
die meisten Songs
auch nach über
50 Jahren kaum
etwas an Aktualität
verloren haben?
Wahrscheinlich
nicht viele, aber
mit Sicherheit eine: TON STEINE SCHERBEN. Nach
dem frühen Tod ihres Sängers Rio Reiser (†1996)
stand die Band im neuen Jahrtausend in verschiedenen
Formationen wieder auf der Bühne.
Zwei Ur-SCHERBEN touren noch bis heute durch
deutschsprachige Länder: Gründungsmitglied Kai
Sichtermann (Bass, seit 1970) und Drummer Funky
K. Götzner (ab 1974, jetzt Cajón, Percussion). Sie
treten gemeinsam mit der Singer/Songwriterin-
Nomadin Birte Volta (Gesang, Gitarre) auf. Birte
verinnerlicht sowohl den Folk-Blues als auch den
daraus entstanden Rock’n’Roll mit Leidenschaft
und Poesie und greift auf langjährige Straßenund
Bühnenerfahrung im In- und Ausland zurück,
mit ihrem Solo-Projekt sowie als Sängerin und
Gitarristin in diversen Formationen dieser Genres.
Groß Oesingen
20 Uhr, Festzelt am Schießstand
Schützenfest Groß Oesingen
Fr. Tanz mit Renata Sylwia & Band
Sa. Tanz mit der Partyband Feeling
So. Tanz mit Renata Sylwia & Band
Eintritt frei!
Isenhagen
19 Uhr Kloster Isenhagen, Klosterstr. 2
Meditation und Stille
Lopau
15 Uhr, ab Forstwartei in Lopau
Geführte Wanderung in Lopau
Anm. unter 05192 89980
Lüneburg
Ganztägig, Innenstadt
Lüneburg feiert
Es ist wieder so weit – Lüneburg feiert! Vom 20.
bis 22. Juni 2025 verwandelt sich unsere schöne
Hansestadt in eine riesige Partyzone, und ihr seid
alle dabei! Was euch erwartet? Drei Tage voller
Action, Musik und guter Laune! Wir haben mit
unseren großartigen Partnern ein Programm auf
die Beine gestellt, das sich sehen lassen kann:
Live-Musik, die euch in Bewegung bringt.
Kulinarischer Markt, der eure Geschmacksknospen
jubeln lässt. Beachclub mit fetten Beats und
eiskalten Drinks. Weinfest im Rathausgarten für
entspannte Genussmomente. Feiermeile mit Partysound
bis in die Nacht. Spielfest für die Kleinen
– und alle Junggebliebenen… und das ist längst
nicht alles!
Munster
15 Uhr, ab Munster Touristik
Öffentliche Stadtführung
Keine Anmeldung nötig
19 Uhr, Bürgerhaus
After- Work- Party
Oldenstadt
Uhrzeiten Beginn/Ende stehen noch nicht
fest, Jugendbildungsstätte Oldenstadt,
Am Alten Kreishaus 1
Zeitraum: 20.06.2025 – 22.06.2025
Oldenstadt meets Floßbau
Du bist ein/e gute/r Schwimmer/in? Du hast das
mindestens das Bronzeabzeichen, und Lust ein
Abenteuer zu erleben? Wir verbringen gemeinsam
ein Wochenende in der Jugendbildungsstätte.
Du übernachtest dort mit zwanzig anderen
Jugendlichen, und Deinem Betreuerteam. Wir
überlegen gemeinsam welche Materialien wir für
ein Floß brauchen, und fangen an zu bauen. Ob
das Floß uns alle am Ende hält oder untergeht
erfahren wir gemeinsam! Alter: 12 – 16 Jahre, Kosten:
15 Euro pro Teilnehmer/in. Teilnahme nur für
Kinder/Jugendliche aus dem Landkreis Uelzen!
Infos: m.jaernecke@landkreis-uelzen.de
Tel. 0581/82-336.
www.heidetrommel.de
Seite 61
Veranstaltungen
Uelzen
11 - 22 Uhr An der St.-Marienkirche
Weinmarkt
15 - 19 Uhr, Ev. Familien-Bildungsstätte
Ringstr. 6
Tag der offenen Tür in der Evangelischen
Familien-Bildungsstätte
Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür!
Die Evangelische Familien-Bildungsstätte öffnet
ihre Türen für Groß und Klein! Erleben Sie einen
abwechslungsreichen Nachmittag voller Entdeckungen,
Begegnungen und Mitmach-Aktionen.
In unseren Schnupperkursen können Sie sich
inspirieren lassen und unser vielfältiges Kursangebot
kennenlernen – von kreativen Workshops bis
hin zu Entspannungs- und Bewegungsangeboten.
Auch für die Kleinen ist bestens gesorgt: Unsere
Kinderbetreuung sorgt für Spiel und Spaß, während
Sie in aller Ruhe das Programm genießen.
Zudem erwartet Sie eine Babybörse mit vielen
nützlichen Dingen rund ums Kind – ideal zum
Stöbern und Entdecken. Für das leibliche Wohl
ist ebenfalls gesorgt: Freuen Sie sich auf leckeres
Essen, erfrischende Getränke und ein besonderes
Highlight – unser Smoothie-Fahrrad, auf dem Sie
sich Ihren eigenen Smoothie ganz umweltfreundlich
„erradeln“ können.
Lernen Sie unser Haus, unser Team und unsere Angebote
kennen – wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wendisch Evern
16 - 19.30 Uhr, Mehrzweckhalle, Birkenweg 4
DRK-Blutspende
Wittingen
19 Uhr, Dianas Café, Lange Str. 59
Artano Soiree
Artano Soiree sind der
sechssaitige Gitarrist Volker
Kienast und der vielseitige
Sänger Harald Stangor. Als
Artano Soiree verknüpfen
die beiden Beruf und Berufung
- der Textdozent und der Sprachenlehrer
schreiben und vertonen das, was ihnen ins Auge
fällt und im Kopf bleibt. Ein Programm aus eigenen
Songs und dem besten aus fremden Federn
wird nun erstmalig die in Wittingen sich auf die Bühne
gebracht. Ein musikalischer Genuss der besonderen
Art.
Coole Technik
gewaschen hat!
Rönneberg
Einfach persönlicher.
Lange Straße 47 | 29378 Wittingen
0 58 31-80 68 | info@ep-roenneberg.de
Veranstaltungen Seite 62
Samstag, 21. Juni
Bad Bevensen
Ganztägig, Schützenplatz
Schützenfest der Bevenser Gilde
11 Uhr, Treffpunkt Kneipp-Anlage im Kurpark
Stand-up Paddling Einsteigerkurs
Stand-Up-Paddling (SUP) bietet nicht nur mentale
und körperliche Entspannung, sondern trainiert
auch effektiv Rumpf- und Tiefenmuskulatur,
Gleichgewicht, Beweglichkeit und Motorik. Der
Kurs richtet sich an alle, die den Sport einmal
ausprobieren möchten. Voraussetzung ist sicheres
Schwimmen. Mitzubringen sind bequeme,
schnell trocknende Kleidung und ein Handtuch.
Schwimmwesten werden gestellt. Anmeldung
erforderlich.
13 Uhr, Treffpunkt Kneipp-Anlage im Kurpark
Stand-up Paddling Einsteigerkurs 50+
Fit bleiben und die Natur genießen – beim Standup
Paddling auf der Ilmenau. Im SUP-Einsteigerkurs
50+ lernen Sie in entspannter Atmosphäre
die Grundlagen und Technik für einen sicheren
Stand auf dem Board. Der Kurs richtet sich an
sportlich Interessierte im reiferen Alter, auch ideal
für Wiedereinsteiger. SUP, Paddel und Schwimmweste
werden gestellt – bitte Handtuch und
ggf. Wechselkleidung mitbringen.Anmeldung
erforderlich.
20 Uhr, Vakuum, Am Bahnhof 2
Metal / Punkrock
Martin Matzak präsentiert: HEXADAR, Black Metal
aus Lüneburg, CLEANSWEEP
Bad Bodenteich
18 Uhr, Burg Bodenteich
Mittsommernachtsfest
Schwedische Spezialitäten, Flammkuchen, Wein
aus der Region, lettisches Blumenkranzbinden, geöffnete
Museen (mit Taschenlampe), Bogenschießen
und Kreativangebot mit den Bodendieker
Bogenschützen u. v. m., Infos bei der Kurverwaltung,
Tel. 05824-3539, tourismus@sg-aue.de
Brackede
19 Uhr, hinter dem Feuerwehrhaus
Sonnenwendfeuer in Brackede
Veranstalter: Feuerwehr Brackede
Brome
20 Uhr, Burghof der Burg Brome, Junkerende
UNSER ALLER FESTIVAL 2025 - Enno Burger
Der Singer-Songwriter Enno Bunger wird in der
malerischen Kulisse der Burg Brome seine melancholischen
und tiefgründigen Songs solo am
Klavier zum Besten geben.
Celle
19.30 Uhr, CD-Kaserne, Open-Air Bühne,
Hannoversche Str. 30 B
FreiKultur - Monsieur Pompadour -
Kultur im Innenhof
Im Sommer 2014 kam der
französische Bohèmien Monsieur
Pompadour nach Berlin
– und mit ihm ein Hauch von
rauschenden Festen, Gypsy-
Swing und musikalischer
Weltgewandtheit. Um ihn
scharte sich eine illustre Run-
Ausflugstipp: Besuchen Sie unseren schönen Biergarten
Feiern aller Art bis 80 Personen --- fragen Sie uns
Seite 63
Veranstaltungen
de: ein singender Belgier, ein virtuoser ungarischer
Geiger, ein schweigsamer Bassist und ein adeliger
Gitarrenmeister. Sie gründeten eine Band – und
verliehen ihrer Musik mit vierstimmigem Gesang
und meisterhaftem Spiel die Eleganz und den
Schwung ihrer Idole Django Reinhardt und Stéphane
Grappelli. Gern können Gäste etwas früher
zur Veranstaltung kommen und es sich gemütlich
machen. „Geöffnet“ ist der Innenhof fürs Publikum
30 Minuten vor Beginn. Es stehen reichlich
Sitzmöglichkeiten wie Liegestühle, Picknickbänke
und Klappstühle zur Verfügung. Picknickkörbe mit
Essbarem dürfen gern mitgebracht werden, ein
Getränkeangebot steht vor Ort zur Verfügung.
Zahl was du magst – Der Eintritt ist frei.
22 Uhr, CD-Kaserne, Open-Air Bühne,
Hannoversche Str. 30 B
FreiKultur - The Greatest Showman -
Kultur im Innenhof
P. T. Barnum, ein Träumer und
Visionär, hat es geschafft: Er
gründet das legendäre Kuriositätenkabinett,
das mit außergewöhnlichen
Menschen
und einer nie zuvor gesehenen
Show die Welt erobert.
Mit seiner charismatischen
Art und seinem unerschütterlichen
Glauben an das Ungewöhnliche schafft
Barnum ein Spektakel, das die Massen begeistert
und ihn zu Ruhm und Erfolg führt. Doch der Weg
zum Erfolg ist nicht ohne Hürden: Eine gescheiterte
Tournee mit der berühmten Sängerin Jenny
Lind, ein verheerender Brand und Proteste gegen
seinen Zirkus bringen ihn an den Rand des finanziellen
Ruins. Gern können Gäste etwas früher
zur Veranstaltung kommen und es sich gemütlich
machen. „Geöffnet“ ist der Innenhof fürs Publikum
30 Minuten vor Beginn. Es stehen reichlich
Sitzmöglichkeiten wie Liegestühle, Picknickbänke
und Klappstühle zur Verfügung. Picknickkörbe mit
Essbarem dürfen gern mitgebracht werden, ein
Getränkeangebot steht vor Ort zur Verfügung.
Zahl was du magst – Der Eintritt ist frei.
Diesdorf
10 - 13 Uhr, Freilichtmuseum Diesdorf,
Molmker Str. 2
Sommer in der Kräuterküche
Lernen Sie verschiedene Sommerkräuter kennen,
erfahren Sie wie sie bei Krankheiten unterstützen
können und stellen Sie Öle und Tinkturen her.
Kursgebühr: 13 Euro
Anmeldung bei der Kreisvolkshochschule Salzwedel
auf www.vhs-salzwedel.de erforderlich!
Ebstorf
11 Uhr, Tennisclub, Hans-Rasch-Weg 1
50-jähriges Jubiläum des Tennisclubs Ebstorf
13 Uhr, Treffpunkt ist vor der Tourist-Info
Geführte Fahrradtour mit der Urlaubsregion
Ebstorf e.V.
Die Teilnahme geschieht auf eigene Gefahr. Eine
(wetterbedingte) Absage bleibt vorbehalten.
15 Uhr Klosterkirche Ebstorf
Konzert für Groß und Klein
Aufführung des Kindermusicals „Eine Leiter
führt zum Himmelsrand“
Spannende Geschichten aus der Bibel über Engel,
Löwen, Jünger und Propheten. Ausführende:
Projektchor aus den Kinderchören der Kirchengemeinde
den „Mauritius-Spatzen“, der „Mauri-
Chor AG“ und interessierten Kindern der Region
West. Leitung: Kantorin Annika Köllner-Will.
Eintritt frei
19 Uhr, Kloster Ebstorf
Konzert mit Stefanie Golisch
„Dietrich Bonhoeffer – Von guten Mächten
wunderbar geborgen“
Karten ab 15 Euro bei den bekannten VVK-Stellen
und an der AK
Wir freuen uns auf Sie!
kleine und große Familienfeiern
erstklassiges Catering
Sonntagsfrühstück vom Buffet
Infos auf: www.eiche-uelzen.de
Akzent Hotel Deutsche Eiche
Soltauer Str. 14 | Uelzen | Tel. 0581-90550
Veranstaltungen Seite 64
Fortsetzung Samstag, 21. Juni
Eimke
19.30 Uhr, Kulisse, Dorfstr. 6
SongRace – Mögen die Besten gewinnen!
Weitere Infos siehe 19. Juni 2025
Gifhorn
Schützenplatz Gifhorn, Celler Str. 30
Gifhorner Schützenfest
Gifhorn - Winkel
18-23 Uhr Fichtengrund 12
Offene Gärten – Holger Stekler und Ramon
Stekler-Thiel
Ein schwarzes Kubus-Haus liegt eingebettet in
eine grüne Oase auf einem 1800 m² großen Waldgrundstück
mit alten Kiefern. Hosta, Stauden
und Gehölze schaffen ein besonderes botanisches
Erlebnis. Ein Koiteich lädt zum Verweilen ein. Am
Samstagabend wird der Garten atmosphärisch
beleuchtet und Gartenkunst in Szene gesetzt. Hinweis:
Grundstück am Ende einer Sackgasse – bitte
im Eyselheideweg oder umliegenden Straßen
parken. Betreten auf eigene Gefahr!
Mittsommerfest
Burg Bodenteich
am 21. Juni 2025,
19 - 23 Uhr
Nachts im Museum
Kurzweil auf der Obstwiese
Kulinarisches und
Blumenkranzbinden auf dem
Burghof
Änderungen vorbehalten. AGIL und die Kurverwaltung Bad
Bodenteich wünschen viel Spaß und gute Unterhaltung!
Groß Oesingen
20 Uhr, Festzelt am Schießstand
Schützenfest Groß Oesingen
Fr. Tanz mit Renata Sylwia & Band
Sa. Tanz mit der Partyband Feeling
So. Tanz mit Renata Sylwia & Band
Eintritt frei!
Hankensbüttel
13 - 15 Uhr, Otter-Zentrum, Sudendorfallee 1
Exkursion: Heimische Libellen
Bei Gifhorn geht es auf Erkundungstour, um
mehr über die eleganten Flieger zu erfahren. Die
Exkursion findet nur bei sonnigem Wetter mit
wenig Wind statt. Treffpunkt wird bei Anmeldung
bekanntgegeben. Kosten: keine, Spende willkommen.
Anmeldung: bis 18.06.2025 unter der
Tel.-Nr.: 05832 9808-36.
Isenbüttel
10 - 16 Uhr, Tankumsee, Dannenbütteler Weg 12
WeltYogaTag
Wir, ein Team aus verschiedenen Yogalehrerinnen
aus der Region, wollen mit unserem
WeltYogaTag am Tankumsee alle Menschen
einladen, verschiedene Yogastile auszuprobieren,
Freude an der Bewegung zu entwickeln
und Gemeinschaft zu erleben. Die gesundheitsfördernden
Effekte von Yoga stehen dabei
ebenso im Vordergrund wie die Einheit von
Körper, Geist und Seele.
Infos & Anmeldung: proske.kerstin@web.de
Lüneburg
Ganztägig, Innenstadt
Lüneburg feiert
Es ist wieder so weit – Lüneburg feiert! Vom 20.
bis 22. Juni 2025 verwandelt sich unsere schöne
Hansestadt in eine riesige Partyzone, und ihr seid
alle dabei! Was euch erwartet? Drei Tage voller
Action, Musik und guter Laune! Wir haben mit
unseren großartigen Partnern ein Programm auf
die Beine gestellt, das sich sehen lassen kann:
15 Uhr Kulturforum Lüneburg e.V.
Gut Wienebüttel Konzertscheune
tanz!RAUM
Auch in diesem Jahr veranstalten
wir unsere grosse
Tanzgala… und freuen uns
jetzt schon riesig! Über
150 Kinder, Jugendliche
und Erwachsene zeigen auf der Bühne ihr Können
und ihre tänzerischen Interpretationen zum Thema
“Mensch”. Es wird fröhlich, dramatisch, energiegeladen,
still, berührend, empowernd, Mut machend,
laut, Hoffnung gebend und einfach nur wunderbar!
Seite 65
Veranstaltungen
Anzeige
Großes Sommerfest der Musikschule Uelzen
Am Samstag, den 21. Juni 2025, von 11.00 bis
16.00 Uhr, lädt die Musikschule für Landkreis
und Hansestadt Uelzen e.V. alle Besucherinnen
und Besucher herzlich ein, einen inspirierenden
Tag voller Musik, Kreativität und Gemeinschaft
im malerischen Ambiente des historischen Zentrums
in Uelzen-Oldenstadt zu erleben. Das
Sommerfest der Musikschule bietet eine vielfältige
Auswahl an Konzerten, Workshops und spannenden
Aktionen, bei denen sich die vielfältige
Arbeit der Musikschule hautnah kennenlernen
lässt. Schüler*innen und Lehrkräfte präsentieren
ein abwechslungsreiches Programm, das von
Rock, Pop und Jazz über Klassik bis hin zu zeitgenössischer
Musik reicht. Mit dabei sind unter
anderem das Streichorchester, die Camerata,
Bläserensembles, Chor und Gitarrenensemble
der Musikschule.
Für die kleinen Gäste gibt es Mitmach-Konzerte,
Instrumenten-Bauaktionen und ein fröhliches
Mitsing-Konzert. Zwischen den einzelnen Darbietungen
gibt es die Gelegenheit, bei Kaffee,
Kuchen, Hot-Dogs und Getränken mit dem Vorstand,
den Schüler*innen und den Lehrkräften
ins Gespräch zu kommen und die Gemeinschaft
der Musikschule zu erleben.
Weitere Informationen sowie ein detailliertes
Programm finden Sie auf der Homepage der
Musikschule.
Der Eintritt ist frei – die Musikschule freut sich
auf einen musikalischen Tag voller Musik und
Freude!
Veranstaltungen Seite 66
Fortsetzung Samstag, 21. Juni
Meetschow
Ab 13 Uhr
Samtgemeinde-Feuerwehrtag
mit Wettkämpfen und buntem Rahmenprogramm
für klein und groß.
Munster
12 - 23 Uhr, Heinrich-Peters-Platz
Music in the City meets Blue Dragons
Salzwedel
21 - 22.30 Uhr Treffp.: Parkplatz am Café
Kuckuck, Hoyersburger Landstr. 49
Glühwürmchen-Führung
Soltendieck
13 Uhr, Kalthaus (Alter Steinbackofen)
Backofenfest Soltendieck
Infos bei Fr. Karnapp, ni.karnapp@t-online.de
Uelzen
10 - 12.15 Uhr, Ev. Familien-Bildungsstätte
Ringstr. 6
Vater-Kind-Frühstück
Dies ist ein Angebot an alle interessierten Väter,
die Lust haben, andere Väter zu treffen. Wir
wollen Erfahrungen austauschen, miteinander
ins Gespräch kommen, gemeinsam mit unseren
Kindern frühstücken und eine schöne Zeit für uns
und für unsere Kinder haben
11 - 22 Uhr An der St.-Marienkirche
Weinmarkt
16 Uhr Almased Arena
Metal Air Uelzen - Till Lindemann
Uelzen wird zur Metal-
Hochburg! Das Albrecht-
Thaer-Gelände verwandelt
sich in einen Schauplatz
voller Energie, Leidenschaft
und musikalischer Magie.
Kein Geringerer als Till Lindemann,
der charismatische
Frontmann von Rammstein,
wird als Headliner auf der Bühne stehen. Im
Rahmen seiner ersten Solo-Festivaltournee bringt
der Ausnahmekünstler eine spektakuläre Show
mit unvergleichlicher Power, poetischer Tiefe und
atemberaubender Inszenierung nach Uelzen.
Doch das ist längst nicht alles: Zusätzlich treten
mega Acts wie Doro Pesch, Megaherz, Gothminister
und Enemy Inside auf und machen das Metal
Air Uelzen 2025 zu einem unvergesslichen Erlebnis
für alle Rock- und Metal-Fans.
Uelzen
18 Uhr, Gartencafé, Celler Str. 138
„La fete de la musique“
Veronique Elling & Henrik Giese, französische
Mittsommernacht. Ein Abendbrot wird angeboten.
Bitte amelden. Infos und Konzertkarten:www.dasgartencafe.de
20 Uhr, Neues Schauspielhaus, Rosenmauer 9
The Bigguns
Wer auf der Suche nach Live
Musik der alten Schule ist,
wird bei den Bigguns nicht
enttäuscht werden. Handverlesener
Soul. Blues and
Rock’n’Roll stehen bei den 4
Jungs aus
Hamburg, Schleswig Holstein
und Uelzen auf dem Stundenplan.
Freut euch auf Finn
Cocheroo (Gitarre und Gesang), Steffen Höcker (
Drum und back Voc), Ralf Butt ( Kontrabass und
Gesang), Hendrik Südhaus Big Harmonica Man (
Harmonica und Gesang). Stimmung Spaß und ne
großartige Show erwarten euch.
Vietze
11 Uhr, im ganzen Ort
Schlendermarkt
Die Vietzer haben Dachböden, Scheunen und
Keller ausgeräumt.
Wittingen
14.30 - 16.45 Uhr, KVHS, Am Zimmerplatz 12
Stadtentwicklung Wittingen to go
Vortrag mit anschließender Exkursion. Folgen Sie
dem Stadthistoriker und Buchautoren Kurt-Ulrich
Blomberg auf den Spuren des alten Wittingen und
erhalten Sie einen ebenso unterhaltsamen wie
kenntnisreichen Einblick in das Wittinger Leben
um 1900. Im Anschluss an einen Vortrag erfolgt
ein gemeinsamer Stadtrundgang, der das Gehörte
sowie Art und Umfang der Stadtentwicklung
erlebbar macht.Anmeldung unter. wittingen@
kvhs-gifhorn.de, Tel. 05831/4459 822, www.kvhsgifhorn.de
Landfleischerei Haber • Auermühler Weg 5
29365 Sprakensehl • Tel. (05837) 306
www.fleischerei-haber.de
Fleischerei - Hausschlachtung – Partyservice
Eigene Schlachtung von Schweinen unserer
Landwirtschaft.
Seite 67
Veranstaltungen
Inh. Jörg Möller
Ihr Partner für Haustüren,
Fenster und im Baubereich
Celler Str. 2a • 29525 Uelzen • Tel. 05 81 - 3 11 50
www.renomme-uelzen.de
Drei
Modelle
Made
in
Germany
Celler Str. 2a • 29525 Uelzen
Somfy
Tel.: 0581 - 311 50 • Mobil: 0151 - 50405494 • Mail: renomme@gmx.de Funkmotor
18 versch.
mit Fernbedienung
Stoffe
Drei
Gestellfarben
Somfy
Windsensor
Vereinbaren Sie einen Beratungstermin
Celler Straße 2a • 29525 Uelzen • Tel. 0581 - 31150
www.renomme-uelzen.de
Veranstaltungen Seite 68
Sonntag, 22. Juni
Altenmedingen
11 Uhr, Altenmedinger Kirche
Mutig – Stark – Beherzt
Drei Ritter Kirchentag in Altenmedingen
Die Kirchengemeinden
Altenmedingen,
Bienenbüttel
und Wichmannsburg
laden herzlich ein zu einem kunterbunten
Kirchenfest. Das Fest beginnt mit einem Gottesdienst
in der Altenmedinger Kirche. Anschließend
wartet ein buntes und abwechslungsreiches
Programm auf alle kleinen und großen Besucher.
Hüpfburg, Kinderschminken, verschiedene Mitmachaktionen,
Musik, Lesungen und noch vieles
mehr, für alle ist etwas dabei. Die Gruppen der
drei Gemeinden präsentieren sich den Besuchern
an kleinen Ständen. Für das leibliche Wohl ist
gesorgt. Bratwurst, Pommes, Kaffee und Kuchen,
Waffeln und Popcorn werden zu erschwinglichen
Preisen angeboten. Die Jugendgruppe kreiert
einen eigenen „Drei Ritter Cocktail“. Um 17 Uhr
beschließen wir den Tag mit dem Sommerkonzert
des Altenmedinger Posaunenchors. Kommt und
seid dabei; seht, hört und schmeckt wie vielfältig
und bunt Kirche ist.
Bad Bevensen
Ganztägig, Schützenplatz
Schützenfest der Bevenser Gilde
Bispingen
11 - 19 Uhr, Borsteler Str. 4-6
Bispinger Heidemarkt
Neben einem bunten Bühnenprogramm mit
Livemusik, Gesang und Aufführungen gesellen
sich zahlreiche Austerller*innen und Schausteller*innen,
die den Rathauspark und die Ortsmitte
mit einem vielfältigen Angebot beleben.
Den ganzen Tag gibt es für Groß und Klein jede
Menge zu entdecken - ein Fest für die ganze Familie!
Die Besucher*innen erwartet eine vielfältige
Mischung aus Kunsthandwerk, kreativen Ideen,
kulinarischen Köstlichkeiten und vielem mehr.
Das erwartet Sie: Buntes Markttreiben, Musik und
Show, Flohmarkt, Verkaufsoffener Sonntag... und
vieles mehr!
Bokel
11.30 Uhr, Heide-Café Bartels, Zur Günne 16
Mittagstisch und Spargelgerichte nach Karte
29599 Weste Nr. 28
Telefon: 0 58 28 - 97 60
E-mail: Landhaus-Weste@t-online.de
www.landhaus-weste.de
Unser Team sucht
examinierte Pflegekräfte
Für einen Termin zur Hausbesichtigung oder bei Fragen zur Pflegeeinstufung,
wenden Sie sich gerne an die Heimleitung.
Seite 69
Veranstaltungen
Brome-Böckwitz
10 Uhr Museum für Grenze und Landwirtschaft,
Im Rundling 2
Radtour am Grünen Band von Böckwitz nach
Rade und zurück
Natur- und Landschaftsführer Ulrich Lange lädt zu
einer rund 55 km langen Radtour von Böckwitz
nach Rade und zurück ein. Start ist um 10 Uhr am
Backhaus beim Museum Böckwitz. Auf gut befahrbaren
Wegen geht es über den alten Postweg
nach Rade und über Hanum und Wendischbrome
zurück.
Ein Besuch im Museum mit Kaffee und Kuchen
rundet die Tour ab (Verzehr optional). Dauer: ca.
6,5 Stunden. Teilnahmegebühr: 8,50,- Euro inkl.
Museumseintritt. Helme empfohlen.
Celle
18 Uhr, CD-Kaserne, Open-Air Bühne,
Hannoversche Str. 30 B
MIRJA BOES LIVE - Kultur im Innenhof
Arschbombe Olé!
Melk mir nen Biber!
Die schon wieder?
Mirja Boes is back!
Gehen sie weg! Kommen
sie nicht! Hören sie bitte
sofort auf, weiterzulesen!
Das
wird die schlimmste Tour
aller Zeiten - für alle, die
keinen Spaß verstehen! Wenn doch, könnte es
echt ganz okay werden. Die Queen of Quatsch ist
nämlich zurück und sie ist lustiger als… ja… also
lustiger als Moos zum Beispiel. Großartige Musik
gibt´s auch wieder. Und die Honkey Donkeys sind
auch dabei. Hinweis: Bitte seien sie vorsichtig!
Im Alter geht der Frau Boes jetzt immer öfter
die Empathie flöten. Sie sagt jetzt so Sachen wie:
„Wir müssen alle weniger müssen müssen“ oder
„Man muss auch mal loslassen. Auch bei Engelchen
flieg“. Und ganz oft winkt sie Leuten zurück,
obwohl sie gar nicht gemeint war.
Also kommen sie bitte ins Programm und kümmern
sich um sie, bevor die Alte komplett durchdreht.
Diesdorf
14 Uhr, Freilichtmuseum Diesdorf,
Molmker Str. 2
Öffentliche Museumsführung
Entdecken Sie unser Museumsdorf und lassen Sie
sich zu einer Reise in das Landleben früherer Generationen
einladen! Es fallen keine zusätzlichen
Kosten zum Eintrittsgeld an.
Ebstorf
10 Uhr, Tennisclub, Hans-Rasch-Weg 1
Tag der offenen Tür beim Tennisclub Ebstorf
zum 50jährigen Jubiläum
11 Uhr, Altes Lichtspielhaus
Frühschoppen im Garten mit Musikern aus der
Region; Karten 15 Euro bei allen bekannten VVK-
Stellen und an der AK
Gifhorn
Schützenplatz Gifhorn, Celler Str. 30
Gifhorner Schützenfest
Gifhorn - Winkel
18-23 Uhr Fichtengrund 12
Offene Gärten – Holger Stekler und Ramon
Stekler-Thiel
Weitere Infos siehe 21. Juni
Groß Oesingen
20 Uhr, Festzelt am Schießstand
Schützenfest Groß Oesingen
Fr. Tanz mit Renata Sylwia & Band
Sa. Tanz mit der Partyband Feeling
So. Tanz mit Renata Sylwia & Band
Eintritt frei!
Hankensbüttel
10 - ca. 16 Uhr, Otter-Zentrum,
Sudendorfallee 1
Exkursion: Radtour an der Ise
Mit dem Rad geht es auf eine ca. 30 km lange Entdeckungstour
entlang der Ise, um mehr über das
aktuelle GrünlandVielfalt-Projekt der Aktion Fischotterschutz
zu erfahren und die Natur auf dem
Rad zu genießen. Treffpunkt und Route werden
bei Anmeldung bekannt gegeben. Kosten: keine,
Spende willkommen. Anmeldung: bis 17.06.2025
unter der Tel.-Nr.: 05832 9808-0.
12 - 17 Uhr, Otter-Zentrum, Sudendorfallee 1
Familienaktion: Coole Bienen- Technik
und Kräutertag
Die Imkerin im Otter-Zentrum präsentiert ihre
Bienen und gibt hilfreiche Tipps für einen bienenfreundlichen
Garten. die Kinder sich
können Bienenwachskerzen
drehen und Mini-Kräutergärten aus
Recyclingmaterial herstellen. Die Veranstaltung ist
barrierefrei. Im Eintrittspreis enthalten.
gewaschen hat!
Rönneberg
Einfach persönlicher.
Lange Straße 47 | 29378 Wittingen
0 58 31-80 68 | info@ep-roenneberg.de
Veranstaltungen Seite 70
Fortsetzung Sonntag, 22. Juni
Hitzacker/Herrenhof
10 - 18 Uhr, Treffp.: Fähranleger Herrenhof,
Elbstraße
Länderübergreifender ElbeRadelTag 2025
Die traditionelle Tagestour
im Norden des
UNESCO-Biosphärenreservates
Flusslandschaft
Elbe führt entlang
des Elberadweges und
des „Grünen Bandes“
über Wehningen, Rüterberg, Dömitz, Damnatz
bis zurück nach Hitzacker/Herrenhof (ca. 50 km).
Unterwegs finden kleine Pausen statt, an denen
es spannende Infos zum Biosphärenreservat mit
seiner einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt und
dem jeweiligen Ort geben wird. E-Bikes sind willkommen,
das Tempo richtet sich nach normalen
Fahrrädern. Wir empfehlen Proviant, wetterfeste
Kleidung und ein Fernglas. Die Veranstaltung ist
kostenlos, die Fährfahrt trägt jeder Teilnehmer
selbst. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Infos: Tel. 038841 60770.
Hösseringen
11 -15 Uhr, Museumsdorf
Handwerksvorführung: Weben
Webmeisterin Uschi Schwierske zeigt das Weben
am historischen Webstuhl. Erwachsene und Kinder
können an kleinen Webstühlen das Weben ausprobieren.
Lüchow
19 Uhr St.-Johannis-Kirche
Lüchower Orgelfest an der Eule-Orgel (2006)
Orgelkonzert mit Holger Brandt (Walsrode)
Eintritt frei.
Lüneburg
Ganztägig, Innenstadt
Lüneburg feiert
Es ist wieder so weit – Lüneburg feiert! Vom 20.
bis 22. Juni 2025 verwandelt sich unsere schöne
GESUNDHEIT HAT EIN HAT ZUHAUSE!
EIN ZUHAUSE
UND.DE APP GESUND.DE APP LADEN
APP APP LADEN
LIEBLINGS-APOTHEKE
UND UND LIEBLINGS-APOTHEKE
TLEGEN!
FESTLEGEN!
e
Die
-Apotheken
Die
-Apotheken
fern direkt liefern zu zu direkt Ihnen
zu zu Ihnen
ins ins Haus!
ins ins Haus!
Apotheker Apotheker Ingo Ingo Apel Apel e.K. e.K. Apotheker Apotheker Ingo Apotheker Apel Apotheker Ingo e.K. Ingo Apel Ingo Apel e.K. Apel e.K. e.K. Apotheker Apotheker Ingo Apotheker Apel Ingo Karl-Heinz e.K. Apel Karl-Heinz e.K. Apel e.K. Apel e.K. Apotheker Apotheker Karl-Heinz Apotheker Karl-Heinz Apotheker Apel e.K. Ingo Apel Ingo Apel e.K. Apel e.K. e.K. Apotheker Apotheker Apotheker Ingo Apotheker Apel Ingo Ingo e.K. Apel Apel Ingo e.K. Apel e.K.
Apotheker Apoth In
Arm 1 1
d Bevensen
01/ 44 30 44
Krummer Krummer Bahnhofstraße Arm 1Arm 1 16 16
29549 29549 Bad 29549 Bevensen Bad 29549 Bad Bad Bevensen
Tel. 0Tel. 58 21/ Tel. 0 5830 Tel. 021/ 58 440 30 21/ 58444 21/ 11 400
11 00
Bahnhofstraße Molzener Molzener 16 Straße 16 Straße 1 A 1 A
29549 29549 Bad 29525 Bevensen Bad 29525 Uelzen Bevensen Uelzen
Tel. 0Tel. 58 21/ 0Tel. 584 Tel. 05 21/ 11 81/4 00 405 1181/4 00 21 70 21 70
Molzener Molzener Uelzener Straße Uelzener Straße 1 AStraße 1Straße A 6 6
29525 29525 Uelzen 29571 Uelzen 29571 Rosche Rosche
Tel. 05 Tel. 81/4 05 Tel. 81/4 21Tel. 070
5821 003 58 70/ 500 03 / 500
Uelzener Uelzener 29439 Straße 29439 Straße Lüchow 6 Lüchow 6
29571 29571 Rosche Lange Rosche Lange Straße Straße 10 10
Tel. 0Tel. 58Tel. 030 58 / Tel. 500 003 58/ 041- 500 5857 41- 28 57 28
29439 29439 Lüchow Lüchow
Lange Lange Straße Straße 10 1
Tel. 0Tel. 58 41- 0 5857 41- 2857 2
potheke-bad-bevensen.de
www.ratsapotheke-bad-bevensen.de
www.apotheke-am-bahnhof-bad-bevensen.de
www.apotheke-am-bahnhof-bad-bevensen.de
www.kloster-apotheke-uelzen.de
www.kloster-apotheke-uelzen.de
www.uhlen-apotheke-rosche.de
www.uhlen-apotheke-rosche.de
www.stadt-apotheke-luechow.de
www.stadt-apotheke-lu
potheke-bad-bevensen.de
info@ratsapotheke-bad-bevensen.de
info@apotheke-am-bahnhof-bad-bevensen.de
info@apotheke-am-bahnhof-bad-bevensen.de
info@kloster-apotheke-uelzen.de
info@kloster-apotheke-uelzen.de
info@uhlen-apotheke-rosche.de
info@uhlen-apotheke-rosche.de
info@stadt-apotheke-luechow.de
info@stadt-apotheke-lu
Seite 71
Veranstaltungen
Hansestadt in eine riesige Partyzone, und ihr seid
alle dabei! Was euch erwartet? Drei Tage voller
Action, Musik und guter Laune! Wir haben mit
unseren großartigen Partnern ein Programm auf
die Beine gestellt, das sich sehen lassen kann:
15 Uhr Kulturforum Lüneburg e.V.
Gut Wienebüttel Konzertscheune
tanz!RAUM
Auch in diesem Jahr veranstalten wir unsere grosse
Tanzgala… und freuen uns jetzt schon riesig!
Über 150 Kinder, Jugendliche und Erwachsene
zeigen auf der Bühne ihr Können und ihre tänzerischen
Interpretationen zum Thema “Mensch”.
Es wird fröhlich, dramatisch, energiegeladen, still,
berührend, empowernd, Mut machend, laut, Hoffnung
gebend und einfach nur wunderbar!
Soltendieck
10 Uhr, Kalthaus (Alter Steinbackofen)
Backofenfest Soltendieck
Infos bei Fr. Karnapp, ni.karnapp@t-online.de
Tülau
12-18 Uhr Im Dorfe 7
Offene Gärten – Ina + Frank Peckmann
Ein einladender Vorgarten mit zwei Hausbäumen
führt in einen 700 m² großen Wohngarten mit
Rasen, Sträuchern, Stauden und Gräsern. Findlinge
und ein Teich setzen natürliche Akzente. Eine
schattige Sitzecke unter der Seilpergola lädt zum
Verweilen ein – neu ist die überdachte Terrasse
als Schutz vor Sonne und Regen. Bürger*innen
öffnen ihre Gärten zum Austausch und zur Inspiration.
Betreten auf eigene Gefahr!
Uelzen
9 Uhr, Abfahrt: Herzogenplatz
Fahrradtour: Klöster & mehr
ca. 40 km, Transport der Fahrräder mit eigenem
Auto. Anschl. Eisessen bei Aldo, Ebstorf
Leitung: Kathrin Arendt, Anmeldung erforderlich:
Tel.: 01590 1283576
14 - 22 Uhr An der St.-Marienkirche
Weinmarkt
Vordorf
20 Uhr, Gasthof Zur Post, Hauptstr. 18
UNSER ALLER FESTIVAL - Peter Neururer
Die deutsche Trainer-
Ikone geht mit einem
eigenen Programm auf
Tour. „Schweigen ist
feige“ ist der Titel der
90-minütigen Show, in
der Neururer aus dem
Leben eines Bundesligatrainers erzählt: Witzig,
tiefgründig, voller spannender Anekdoten –
aber immer authentisch. So wie wir Peter kennen.
TuS Haltern, Westfalia Weitmar, Rot-Weiß
Essen, Alemania Aachen, FC Schalke 04, Hertha
BSC, 1.FC Saarbrücken, Hannover 96, 1. FC
Köln, Fortuna Düsseldorf, Kickers Offenbach,
LR Ahlen, VfL Bochum, MSV Duisburg. Das sind
die Vereine, die Peter Neururer zwischen 1984,
seiner ersten Station, und 2014, seiner letzen
Station, trainiert hat. Seine wohl erfolgreichste
Zeit hatte er beim VfL Bochum, zwischen 2001
und 2005, den er bis in den UEFA-Cup führte.
Montag, 23. Juni
Bienenbüttel
15 Uhr, Mühlenbachzentrum im Rathaus
Klön-Treff
Jeden 2. und 4. Montag im Monat wird im
Mühlenbachzentrum im Rathaus geklöntEine vorherige
Anmeldung ist nicht erforderlich.
Faßberg
13 Uhr, Luftbrückenmuseum
Fakten, Daten und berührende Geschichten
rund um die Berliner Luftbrücke
Führung mit Ludger Osterkamp durch die Erinnerungsstätte.
Anmeldung wünschenswert aber
nicht erforderlich. Im Anschluss ist eine individuelle
Erkundung möglich. 8 Euro inkl. Eintritt. Infos
unter Tel.: 05053/ 989222.
Baumschule • Friedhofsgärtnerei
Inh. Arnd Martens
Celler Str. 28 ∙ 29525 Uelzen
Tel. (0581) 7 31 24 ∙ Fax 7 90 18
www.meyerholz-baumschule.de
❀ Rosen, Stauden, Gehölze
❀ Pflanzgefäße
❀ Dünger, Erde, Pflanzen-
schutz
❀ Geschenkartikel, Gutscheine
u.v.m. aus Ihrer Gärtnerei!
Veranstaltungen Seite 72
Fortsetzung Montag, 23. Juni
Gifhorn
Schützenplatz Gifhorn, Celler Str. 30
Gifhorner Schützenfest
Lüneburg
9 - 13 Uhr, Filmpalast, Fährsteg 1
DRK-Blutspende
Munster
15 Uhr, Bürgerhaus
Treffen der Kreativgruppe des Frauentreff
Munster e.V.
Neuenkirchen
15 - 19.30 Uhr, Gemeindehaus der ev.-luth.
Kirche, Hauptstr. 8
DRK-Blutspende
Uelzen
11 - 22 Uhr An der St.-Marienkirche
Weinmarkt
Dienstag, 24. Juni
Bad Bodenteich
9.15 Uhr, Treffp.: Bahnhof Bad Bodenteich
Wandern mit dem TuS Bodenteich
Ziel: Herrenhäuser Gärten Hannover
Infos bei Herrn Lotter, Tel. 01520-4221260 oder
per E-Mail welo53@gmx.de
Gartow
18 Uhr, Nordufer Gartower See
KleinKunstSommer
18 Uhr Pizza & mehr; 19 Uhr Landvokal – Plattdeutsches
& Amüsantes, Eintritt frei, Hutkasse.
Gifhorn
17.30 Uhr AOK-Parkplatz, Schleusendamm 2
ADFC-Feierabendradtour
Die Fahrzeit beträgt ca. 2 Stunden mit einer
20-minütigen Pause. Die durchschnittliche Geschwindigkeit
beträgt ca. 15 km/h. Die Tourenlänge
beträgt ca. 25 - 30 km. Der Tourenleiter ist
Frank Piechowiak. Die Teilnahme ist kostenfrei
und erfolgt auf eigene Gefahr. Einfach dazukommen
und mitfahren!
Uelzen
11 - 22 Uhr An der St.-Marienkirche
Weinmarkt
19 Uhr Theater an der Ilmenau
Sommerkonzert Herzog Ernst Gymnasium
Mittwoch, 25. Juni
Bad Bevensen
9.30 Uhr + 10.45 Uhr, Treffp. vor der Tourist-
Info
Fitness für die grauen Zellen
Geistig fit bis ins hohe Alter – das ganzheitliche
Gedächtnistraining hilft dabei mit abwechslungsreichen
Übungen und viel Spaß. Es stärkt Konzentration,
Merkfähigkeit, Wahrnehmung und Wortschatz
– ganz ohne Leistungsdruck. In entspannter
Atmosphäre und im Austausch mit anderen lassen
sich neue Interessen entdecken, ganz ohne Vorkenntnisse.
Gartow
10 Uhr, Nordufer Gartower See
Großer Pflanzenmarkt
mit Antik- und Handwerkermeile
Lüchow
19 Uhr St.-Johannis-Kirche
Lüchower Orgelfest an der Eule-Orgel (2006)
Orgelkonzert mit KMD Ulf Wellner (Lüneburg)
Eintritt frei.
Soltau
15 - 20 Uhr, Veranstaltungszentrum
„Alte Reithalle“, Winsener Str. 34
DRK-Blutspende
Uelzen
11 - 22 Uhr An der St.-Marienkirche
Weinmarkt
Wittingen
17.30 - 21.15 Uhr, KVHS, Am Zimmerplatz 12
Mediterrane Küche - das heißt Urlaubsfeeling
pur!
Lassen Sie uns die köstlichsten Gerichte aus dem
Süden Europas nach kochen und gleich die dazu
passenden Weine dazu verkosten. Das ist wie ein
kleiner Urlaub!
Anmeldung unter. wittingen@kvhs-gifhorn.de,
Tel. 05831/4459 822, www.kvhs-gifhorn.de
www.verlag-jens-buettler.de
Seite 73
Veranstaltungen
UNTER DER SCHIRMHERRSCHAFT
VON FALKO MOHRS
Niedersächsisches Ministerium
für Wissenschaft und Kultur
live
love
lüben.
27. Juni–6. Juli 2025
werkstattwoche.art
29378 Wittingen, OT Lüben
Ausstellung: 5. Juli ab 16 Uhr · 6. Juli 10–18 Uhr
Seien Sie neugierig auf die Arbeiten von
20 Kunstschaffenden aus 10 Ländern,
die in Lüben zusammenkommen.
Workshops für Kids, Teens und Adults:
30. Juni, 1.und 3. Juli 2025
Veranstaltungen Seite 74
Donnerstag, 26. Juni
Bad Bevensen
18 Uhr, Kloster Medingen
TAMM - Tage alter Musik Medingen
Get Together und Begrüßungsreden
Um 18 Uhr gibt es ein Get Together im TAMM-
Garten. Um 19 Uhr begrüßen Sie Äbtissin Dr.
Kristin Püttmann und der künstlerische Leiter
Peter Holtslag in der Medinger Klosterkirche zu
den Tagen Alter Musik Medingen (TAMM) 2025.
Der künstlerische Leiter von TAMM spricht über
das Festivalkonzept und die Alte Musik. Musiker
der Gruppe la protezione della musica. Henry
Purcell’s Semi-Oper “The Fairy Queen” inspiriert
von Shakespeares Sommernachtstraum
19.30 Uhr, Kloster Medingen
TAMM - Tage alter Musik Medingen
Henry Purcell’s Semi-Oper “The Fairy Queen”
inspiriert von Shakespeares Sommernachtstraum
Eine kammermusikalische Bearbeitung durch „La
Protezione della Musica“. Von Jeroen Finke und
Freunden im Jahr 2015 gegründet, hat sich La
Protezione della Musica innerhalb kürzester Zeit
zu einem anerkannten Ensemble für historisch
informierte Aufführungspraxis entwickelt. Getreu
ihrem Namen liegt das besondere Augenmerk
ihrer Arbeit dabei auf der Bewahrung sowie Erschließung
musikalischen Kulturguts und dessen
Verbreitung in der Gesellschaft.
Sängerin Ella Marshall Smith wird mit vier InstrumentalistInnen
der Oper von Henry Purcell neues
Leben einhauchen.
Eimke
19.30 Uhr, Kulisse, Dorfstr. 6
Kabinettstückchen
Manche Abende sind
voller Geheimnisse.
Türen öffnen sich,
Lichter flackern sanft,
und eine Bühne entsteht, wo zuvor nur Raum
war. „Kabinettstückchen“ ist eine Einladung zur
Überraschung mit Mitgliedern unseres Ensembles.
In der warmen Intimität des Foyers entfaltet
sich jedes Mal eine neue Geschichte – mal leise,
mal stürmisch, mal verspielt, mal musikalisch, mal
lyrisch, mal komödiantisch. Unsere Ensemblemitglieder
zeigen, was sie bewegt, was in ihnen
klingt, was sie zu sagen haben. Jede Vorstellung
ist ein Unikat, ein kleines Kunstwerk für diesen
einen Abend.
Lüneburg
15 - 17 Uhr, Ostpreußisches Landesmuseum,
Heiligengeiststr. 38
Museums-Kinderclub
Kostenloser Museums-Kinderclub für Schulkinder
von 6 bis 12 Jahre. Der Einstieg ist mit vorheriger
Anmeldung unter Tel. 04131 759950 oder
bildung@ol-lg.de jederzeit möglich.
Uelzen
9.30 - 11.30 Uhr, online
Exista: Gründungswissen kompakt
Wir informieren Sie über die wesentlichen Grundlagen,
die Sie bei der Planung Ihrer beruflichen
Selbstständigkeit wissen müssen: von gesetzlichen
Fortsetzung Seite 76
Feldfrische Erdbeeren
aus eigener Ernte
Frühstück, Mittagstisch,
hausgebackene Kuchen und Torten
z.B. Tätendorfer Frühstück,
Kartoffelpuffer deftige Eintöpfe, mit u.v.m. Apfelmus,
u.v.m.
Frisches Obst aus eigener Ernte,
z.B. Äpfel, Birnen, u.v.m.
Einkaufen – Entspannen –
Genießen
Meike Sedler / + 49 176 813 45 117
Das Ziel für Ihren Ausflug
Obstscheune_LOGO_Farbe_ReinLay_Fond beige_230414
Spargelsaison 2025
Große Auswahl an
Kuchen und Torten
(auch außer Haus)
Apfelsaft aus eigener
Herstellung
Jetzt online bestellen:
www.obstscheune-shop.de
Spargel aus der Region
Apfelsaft, eigene Herstellung, in in der
der
praktischen 5-Ltr.-Box, z.B. Apfel-Birne,
Apfel-Aronia, Apfel-Erdbeer, Elstar, u.v.m.
Probiermöglichkeit vor Ort!
Konfitüren, Wurst, Käse, Weine
Konfitüren, Wurst, Käse, Weine
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
!
Obstscheune Tätendorf Tätendorf | Täglich | Uelzener 9 bis 18 Uhr Chaussee | Uelzener 4 Chaussee | Tel. 0 584 | 06 Tel. - 12 0 584706-12 | www.obstscheune-an-der-b4.de
47 | Täglich von Montag bis Sonntag von 9 - 18 Uhr geöffnet (Verkauf an gesetzlichen Feiertagen geschlossen)
R
Seite 75
Veranstaltungen
26. - 29. Juni 2025
Eine Reise durch
Klang und Poesie
Neuer Knabenchor Hamburg
Studio für Alte Musik der HfMT Hamburg
Castello Consort
La Protezione della Musica
Sebastian Dunkelberg & The Turnstone Society
Veranstalter:
Kulturverein Bad Bevensen e. V.
In Kooperation mit:
Bad Bevensen Marketing GmbH &
Kloster Medingen
Konzept & Künstlerischer Leiter:
Prof. Peter Holtslag
LÜNEBURGER
HEIDE
BAD BEVENSEN
Veranstaltungen Seite 76
Fortsetzung Donnerstag, 26. Juni
Uelzen Fortsetzung
Bestimmungen und Formalitäten, finanzeillen
Rahmenbedingungen bis hin zum Businessplan.
Hier erfahren Sie alles auf deinen Blick. Für individuelle
Fragen ist Zeit eingeplant. Bitte melden
Sie sich bei Yvonne Albachten an, exista@feffa.de
oder Tel. 0581 3891659 und Tel. 04131 769301. Das
Seminar ist kostenfrei.
11 - 22 Uhr An der St.-Marienkirche
Weinmarkt
Freitag, 27. Juni
Alvern
Ganztägig, Schützenplatz Alvern
Schützenfest
Bad Bevensen
17.30 Uhr, Kloster Medingen
TAMM - Tage alter Musik Medingen
Offener Workshop zum Mitsingen
Musikalische Nachwuchsförderung KGS Bad
Bevensen & Neuer Knabenchor Hamburg.
Als Musiklehrein an der Kooperativen Gesamtschule
Bad Bevensen wird Antje Knobloch mit
dem Dirigenten vom Neuen Knabenchor Hamburg,
Jens Bauditz, ihre SchülerInnen mit den
jungen Hamburger Sängern zusammenführen
und ein musikpädagogisches Nachmittagsprogramm
präsentieren. Es handelt sich dabei um
ein Mitsingkonzert, bei dem die TeilnehmerInnen
gemeinsam ihre Stimme trainieren, Rhythmus
spüren, lauschen und singen. Alte und neue
Töne werden erklingen und sich zum Abschluss
in einem großen Kanon vereinen, der von einem
Cembalo begleitet wird.
19.30 Uhr, Kloster Medingen
TAMM - Tage alter Musik Medingen
Knabenchor Hamburg
Goldene Barockklänge - Heinrich Schütz und
Zeitgenossen
Neuer Knabenchor Hamburg unter der Leitung
verschiedene Massagen
zum Beispiel:
Flex-Punkt-Massagen an den Händen und Füßen
An der St. Marienkirche 3 ~ 29525 Uelzen
www.bodyandsoul-kosmetikstudio.com
Tel: 058171617 ~ bodyundsoul@t-online.de
Kosmetikstudio
von Jens Bauditz, begleitet von Carsten Lohff am
Cembalo. An diesem Abend erklingen die jungen
Stimmen des Neuen Knabenchors Hamburg von
der Empore der Klosterkirche. Ganz in der Tradition
eines solchen Ensembles stehen die goldenen
Barockklänge von Heinrich Schütz über Henry Purcell
bis Johann Sebastian Bach auf dem Programm.
Ergänzt durch romantische Chormusik von Felix
Mendelssohn Bartholdy und Johannes Brahms.
20 Uhr, Vakuum, Am Bahnhof 2
Open Stage
Die Bühne ist frei für Künstler aller Art…
Ob Singer/Songwriter, Folk, Jazz, Funk, Soul, Poetry
Slam, Blues, Rock, Pop, Metal, Hip Hop oder
Reggae… alles was Spaß macht. Packt Eure Instrumente
ein, ölt die Stimmen, bringt Eure Freunde
und Songs mit. Alle sind herzlich eingeladen zum
Zuhören und Mitmachen.
Bardowick
15.30 - 20 Uhr, Hugo-Friedrich-Hartmann-
Schule, Gr. Worth 5
DRK-Blutspende
Bienenbüttel
17 Uhr, Markthalle, Bahnhofstr. 16
Weinchen After Work
Bispingen
19.30 Uhr, Ole Kerk, Kirchweg 3
Sommermusik in Bispinger Kirchen
De noble coeur““ - Trigon
Katrin Krauß-Brandi, Kerstin de Witt und
Holger Schäfer präsentieren: Alte Musik, Blockflöten
& Cembalo. Der Eintritt ist frei, Spenden
sind herzlich willkommen.
Bleckede
19 Uhr, Schlosshof (Open Air)
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern
Lucie Horsch Blockflöte und Fuse Ensemble
Von Barock bis Bartók und darüber hinaus.
Zwei Festspiellieblinge gemeinsam beim Open
Air! Das unkonventionelle Sextett (neben Geigen,
Viola und Cello spielen Kontrabass und Schlagzeug
wichtige Rollen) und die außergewöhnliche
Flötistin lieben mutiges, unverkrampftes Herangehen
an klassische Musik und darüber hinaus, entwickeln
neue Arrangements und improvisieren.
Gemeinsam knöpfen sich die Musiker:innen, allesamt
Holländer, bei diesem wundervollen Open
Air Barockstücke mit Wurzeln in der Welt der
Volksmusik vor, aber auch Werke von Großmeistern
so unterschiedlicher Couleur wie BARTÓK,
STRAWINSKI, PIAZZOLLA und CHARLIE PARKER.
Seite 77
Veranstaltungen
Celle
20 Uhr, CD-Kaserne, Halle 16,
Hannoversche Str. 30 B
Herdensingen - Das Gruppen-Karaoke-Event
Karaoke für die Massen, Mitsingen erwünscht!
Mit den CD-Kasernen Piraten. Gemeinsam mit
dem Team der CD-Kaserne die Hits verschiedener
Jahrzehnte lauthals mitsingen – das ist Herdensingen!
Ein Spaß für alle, bei dem die Liedtexte gut
sichtbar auf Großbildleinwand projiziert werden,
sodass wirklich jeder mitsingen kann. Und
musikalisch begleitet wird das Publikum dabei von
der, extra dafür gegründeten Band, bestehend aus
Teammitgliedern der CD-Kaserne. „Die CD-Kasernen
Piraten“.
Eimke
19.30 Uhr, Kulisse, Dorfstr. 6
Selling Stories - Felice & Cortes
Es gibt Musiker, die
einen so mitreißen
können, dass einem
das Herz aufgeht.
Es gibt Artisten, die
einen zum Staunen
bringen, dass einem der Mund offen stehen bleibt.
Es gibt Geschichten, die nicht nur erzählt werden,
sondern die ihre Zuhörer mitnehmen in eine
andere Welt. Und dann gibt es Künstler, denen all
das auf einmal gelingt. So wie Felice & Cortes, dem
Berliner Duo, das Musik mit Artistik verbindet zu
einem einzigartigen Mix. „Selling Stories“ verzaubert,
begeistert und ist in unserer schnelllebigen
Zeit Balsam für die Seele. Folge den zwei Reisenden
in ihre Welt und vergiss den Alltag. Lasst euch
verzaubern vom großen Koffer voller Wunder &
Geschichten, welchen FELICE & CORTES auf der
ganzen Welt befüllen. Seit Teil eines Abenteuers
aus Live-Musik, Artistik, Puppenspiel, weltklasse
Jonglage und einer Gänsehaut Soulstimme. Must
See! Must Hear! Die Veranstaltung findet bei
gutem Wetter im Theatergarten statt.
Hanstedt I
16 Uhr, Treffpunkt: Sportplatz SV Hanstedt I
Wanderung zur Woche der Natur
der BINGO Umweltstiftung „Wasser: Lebenselixier
für Mensch & Tier“.
Lüchow
18.45 - 21.45 Uhr, KVHS, Tarmitzer Str. 7,
Raum 2
Andalusien trifft Schottland: Whisky aus dem
Sherry-Fass
Tasting – für Erwachsene
Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de
19 Uhr St.-Johannis-Kirche
Lüchower Orgelfest an der Eule-Orgel (2006)
Orgelkonzert mit Axel Fischer
Eintritt frei.
Munster
14 Uhr, Ludwig-Harms-Haus
Reparatur- Café
Schneverdingen
16 Uhr, Der Schnuckenhof, Wesseloher Str. 44a
Sigis Schnuckentour
Eine geführte Wanderung mit Schäfer Sigi und
der Wesseloher Heidschnucken-Herde (mit Klönschnack
und Schäfertrunk). 18 Uhr Heidschnucke
am Spieß.
Soltau
19.30 Uhr, Gymnasium Soltau (Aula),
Ernst-August-Str.17
Jahreskonzert United Winds „Mythen und
Legenden
Unter dem Motto „Mythen und Legenden“
nimmt sie das Orchester dieses Mal mit auf eine
musikalische Reise zu unterschiedlichen Sagen
und Geschichten aus unterschiedlichen Teilen und
Epochen der Welt. Eintritt frei.
Uelzen
11 - 22 Uhr An der St.-Marienkirche
Weinmarkt
15 Uhr Almased Arena, Albrecht-Thaer-Straße
Open R Festival 2025
Brandheiß - der Freitag
bringt Rock pur!
Spektakuläre Konzert-Sensation
zum 15. Jubiläum:
Die internationale Rockband
Kaleo „Way down we go“,
kommt. Dazu on Stage Wanda,
The Darkness, Wolfmother,
Fiddler´s Green und Sukkar.
17 Uhr, St. Marien Kirche
Musical mit den Chören der Singschule an St.
Marien
„Leben im All“ - Eine rockige Reise durch die Galaxie
von Gerhard A. Meyer. Mit den Marienkäfern,
der Kurrende und der Jugendkantorei. „Lasst Euch
nicht vom Bösen überwinden, sondern überwindet
das Böse mit Gutem (Römer12,21)“ könnte
die Überschrift dieses Musicals sein, bei dem alle
Planeten zusammenhalten, um sich gegen das
böse schwarze Loch zu schützen. Ein unterhaltsamer
Spaß für Jung und Alt. Eintritt frei!
Veranstaltungen Seite 78
Samstag, 28. Juni
Alvern
Ganztägig, Schützenplatz Alvern
Schützenfest
Bad Bevensen
18.15 Uhr, Kloster Medingen
TAMM - Tage alter Musik Medingen
Blockflötenkonzerte und Cellosonaten von
Alessandro Scarlatti
Junge Talente vom Studio für Alte Musik der
Hochschule für Musik & Theater Hamburg
Anlässlich des 300. Todestages von Scarlatti präsentieren
studierende MusikerInnen aus China,
Brasilien, Portugal, Tschechien und Deutschland
auf Blockflöte, Barockgeigen, Barockcello und
Cembalo Blockflötenkonzerte und Cellosonaten
des genialen Komponisten des Barock.
19.30 Uhr, Kloster Medingen
TAMM - Tage alter Musik Medingen
Literatur trifft Musik - Shakespeares Sommernachtstraum
umrahmt von Purcell und
Zeitgenossen
Sebastian Dunkelberg & The Turnstone
Society
Sebastian Dunkelberg (Hamburg) ist ein bekannter
Schauspieler, Sprecher, Regisseur und Dozent.
Er wird die älteste deutsche Übersetzung von
Shakespeares Sommernachtstraum schauspielerisch
vortragen. In der musikalischen Umrahmung
wird Musik aus Shakespeares Zeit (Renaissance)
sowie von Purcell (Barock) erklingen.
10 Uhr, Treffpunkt Tourist-Info
Waldbaden
Waldbaden – auch „Shinrin Yoku“ genannt –
ist das bewusste Eintauchen in die Natur zur
Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden.
Der Aufenthalt im Wald stärkt das Immunsystem,
wirkt beruhigend und senkt den Stresspegel. Kursleiterin
und Entspannungspädagogin Hannah Sept
stellt das neue Gesundheitsangebot vor und begleitet
die Teilnehmenden auf dem Weg zu mehr
innerer Ruhe und Lebensenergie. Bitte wetterfeste,
bequeme Kleidung tragen.
14.30 Uhr Kloser Medingen
Führung im Kloster Medingen
Der Kneipp-Verein lädt zu einer 90min Führung
durch das Kloster Medingen ein.
Eintritt: 5,- Euro. Anmeldung bei G. Meyer, Tel.
05821-2445. E-Mail: kontakt@kneippverein-badbevensen.de
Barskamp
14 Uhr, Marktplatz
Kubb und Kuchen
Das Barskamper Kubb-Turnier geht in die vierte
Runde. Auch in diesem Jahr wird mit Spaß und
Kampfgeist um den Pokal gerungen. Können sich
die Siegerinnen aus 2024 behaupten oder müssen
sie ihren Pokal weitergeben?
Rundum das Spielgeschehen gibt es Kaffee und
Kuchen. Wir freuen uns auf viele Aktive, aber
ebenso auf viele Zuschauerinnen und Zuschauer.
Bleckede
15 Uhr, Schlosshof (Open Air)
Elbtour 2025 - Gemeinsam unterwegs
Nach 2010 wird es eine weitere Konzerttour,
gestaltet von den Mitgliedschören des Elbkinderland
e.V. gemeinsam mit ihrem Schirmherrn und
Initiator Rolf Zuckowski geben. Eingeladen wird
zu einer einzigartigen musikalischen Reise entlang
der Elbe. Unter dem Motto „Elbtour 2025 – Gemeinsam
unterwegs“ wird man in 11 Städten, an
13 Terminen, entlang des Flusses in den Genuss
besonderer Konzerterlebnisse kommen.
Celle
17 - 21 Uhr, CD-Kaserne, Haus 7,
Hannoversche Str. 30 B
kids just wanna have fun - Die Party für alle
zwischen 8 und 11 Jahren
Das Haus 7 wird zur Partyzone für die Kids aus
ganz Celle und darüber hinaus. Was es dazu
braucht? Wenn ihr mögt, ein tolles Kostüm eurer
Wahl, etwas Geld für Snacks & Getränke sowie
den Eintritt an der Tageskasse in Höhe von drei
Euro und natürlich die besten Freunde im Schlepptau.
Mit reichlich Tanz, Spielen und aufregenden
Aktionen darf so ganz ausgelassen gefeiert
werden. Wer sich traut, hat sogar die Möglichkeit,
die Bühne zu erstürmen und etwas vorzuführen.
Darüber hinaus dürfen die Gäste natürlich auch
das Musikprogramm mitbestimmen, indem sich
alle ihre Lieblingssongs wünschen können.
Wichtige Infos für die Eltern: Es ist eine Party, die
sich an Kinder im Alter zwischen 8 und 11 Jahren
richtet, sie kennen Ihre Kinder jedoch am besten,
daher ist dies nur ein Richtwert.
Die Party ist Elternfreie-Zone, Sie können ihre
Kinder gerne bringen und später wieder abholen.
Die Party wird vom pädagogischen Team der CD-
Kaserne betreut.
www.heidetrommel.de
Seite 79
Veranstaltungen
Anzeige
Schützenfest Holdenstedt
„Gut Ziel“ – so heißt es wieder in der Zeit
vom 28.06. bis 29.06.2025
Das erste Highlight findet am Samstag, 28.06.2025, um 11:00
Uhr in Form unseres Bürgerfrühstückes statt. Der Kostenbeitrag
beträgt 18,00 Euro pro Person.
Der Eintritt hierzu ist vor Ort beim Einlass ins Schützenhaus
zu entrichten.
Die Proklamation unserer neuen Majestäten 2025 findet
ebenfalls am Samstag gegen 17:30 Uhr statt.
Abends ab 20:00 Uhr gibt es dann eine kleine Party im Festzelt
auf dem Schützenplatz. Für die musikalische Unterhaltung
wird DJ Bernd sorgen.
Die kleinen Gäste stehen dann am Sonntag,
29.06.2025, im Mittelpunkt.
Der Nachmittag gestaltet sich noch einmal mit der
Würdigung des amtierenden Kinderkönigspaares
Johanna Eggers und Fiete Schmidt sowie Bespaßung
für die Kleinsten unter uns.
Ab 14:30 Uhr kann jedes Kind, welches in den
Jahren 2011 bis 2014 geboren wurde und seinen
Wohnsitz in Holdenstedt, Borne oder Klein Süstedt
hat, auf die Kinderkönigswürde schießen.
Die Proklamation des neuen Kinderkönigspaares
erfolgt gegen 17:30 Uhr.
Sowohl am Samstag als auch am Sonntag kann ein
jeder sein Können auf dem Schießstand unter Beweis
stellen. Es gibt wie immer ein Preisschießen,
bei dem viele tolle Gewinne winken. Außerdem
suchen wir ein neues Zuhause für unsere Gästeehrenscheibe
und sind schon sehr gespannt, wer
Bürgerkönig 2025 wird.
Alles rund um‘s Dach
Baumfällungen
Holdenstedter Straße 61 • 29525 Uelzen
Tel.: 0581/53 71 • Fax: 0581/7 60 30
E-Mail: Schuette-Uelzen@t-online.de
www.Schuette-Holzbau.de
Wir laden alle herzlich ein, mit uns ein paar tolle
Tage bei guter Stimmung zu verbringen.
Der Vorstand
Schützenverein Holdenstedt-Borne e.V.
(Änderungen sind dem Veranstalter vorbehalten!)
Ein Ort zum Rasten & Genießen
Dorfcafé mit Kaffee, Kakao, Kuchen, Eis
Dorfladen mit Regionalia und nostalgischen Geschenken
Gasthaus mit warmer Küche, vielseitig und saisonal
Gästezimmer mit Charme und großzügiger Ferienwohnung
Wir haben jetzt neue Öffnungszeiten:
Samstag Di. &- Sonntag Fr. von 12:00 8.30 bis - 17.30 17:00 Uhr, geöffnet
Sa. und So. von 8:00 bis 17:00 Uhr,
Für Sonderwünsche informieren Montag Ruhetag Sie sich auf unserer Homepage
Weitere oder telefonisch Infos Tel. 05826/8343 oder und 0152-24053824.
01522/4053824
Weitere und Infos auf auf unserer Homepage und bei Facebook
www. rasthuus-alteschule-hoesseringen.de
Hinter den Höfen 7 . 29556 Suderburg /Hösseringen
Veranstaltungen Seite 80
Fortsetzung Samstag, 28. Juni
Celle Fortsetzung
21 Uhr, CD-Kaserne, Open-Air Bühne,
Hannoversche Str. 30 B
FreiKultur - „Always look on the bright side
of life!“ Monty Python Filmnacht unter den
Sternen! - Kultur im Innenhof
Fans von schrägem Humor, kultigen Klassikern
und absurdem Chaos – die CD-Kaserne lädt ein zur
Monty Python Filmnacht Open Air im gemütlichen
Innenhof! Erlebt einen Abend voller britischen
Witzes, schräger Satire und der einzigartigen Unberechenbarkeit
der Monty Python-Truppe. Drei
unvergessliche Meisterwerke warten auf euch:
Ritter der Kokosnuss (Monty Python and the Holy
Grail, 1975) Das Leben des Brian (Life of Brian, 1979)
Der Sinn des Lebens (The Meaning of Life, 1983)
Damnatz
19 Uhr, Kulturtenne Damnatz e.V.,
Achter Höfe 55
»starke Stimmen wacher Frauen»:
Xenia-Apollonia Ottavio - Seelenstücke
Xenia-Apollonia Ottavio ist eine junge Gewinnerin
des Poetry Slams «Spam» in Hannover. In ihren
Texten verarbeitet sie Konflikte. Aus emotionalen
Texten sind künstlerische geworden. Xenia Apollonia
Ottavio schreibt und rezitiert Seelenstücke.
Eimke
11 Uhr, Kulisse, Dorfstr. 6
Tag der offenen Tür im Theater „Kulisse“
Ein Blick hinter
die Kulissen!
Erleben Sie das
Theater „Kulisse“
hautnah! Wir öffnen
unsere Türen
und laden Sie ein, die faszinierende Welt des Theaters
zu entdecken. Freuen Sie sich auf spannende
Bühnenführungen, Einblicke in Kostüm, Maskenbild
und Requisite, sowie exklusive Vorführungen
in unsere Technik. Genießen Sie mitreißende
Kurzauftritte unseres Ensembles und lassen Sie sich
begeistern. Entdecken Sie die Geschichte unseres
Theaters und erfahren Sie mehr über Fördermöglichkeiten.
Für das leibliche Wohl sorgt unsere
Theatergastronomie im Foyer mit Snacks und Getränken.
Der Eintritt ist frei – kommen Sie vorbei
und tauchen Sie ein in die Magie des Theaters!
Gartow
10 Uhr, Therme
Familientherme
Großes Sommerfest an der Therme mit Programm
für klein und groß
10 Uhr, Nordufer Gartower See
20. Gartower Drachenboot Festival
Wettkämpfe und buntes Rahmeprogramm
18 Uhr, Nordufer Gartower See
KleinKunstSommer
18 Uhr Pizza & mehr; 19 Uhr NORMA – Lieder auf
Friesisch, Platt & Hochdeutsch, Eintritt frei, Hutkasse.
Gifhorn
9.30 - 17 Uhr, Classic Superbikes Museum,
Bromer Str. 2 A
7. Gifhorner Oldtimermeile 2025
Auch in diesem Jahr nehmen wir wieder an der
Gifhorner Oldtimermeile teil. Motorradklassiker
aller Marken (ausser Harley Davidson) treffen sich
zwanglos auf der Allee vor dem Glockenpalast
und dem Classic Superbikes Museum. Die Teilnahme
ist kostenlos. Jung- und Oldtimer aus der
Kategorien PKW, Busse und Landmaschinen können
gleich nebenan im Mühlenmuseum und auf
den dort angrenzenden Schloßwiesen bestaunt
werden. Alles ist fußläufig erreichbar. Erwartet
werden wieder einige hundert Fahrzeuge.
10 Uhr Steinweg
Sportstation Stadtmeisterschaften
Freut Euch an diesem Samstag auf einen ganz besonderen
Lauf- und Spielspaß am Ceka Brunnen in
Gifhorns Fußgängerzone in Kooperation mit der
digitalen sportstation.
10 - 17 Uhr, Classic Superbikes Museum,
Bromer Str. 2 A
40 Jahre SUZUKI GSX-R Jubiläumstreffen
Vor 40 Jahren erschien mit der Suzuki GSX-R 750
das erste neuzeitliche Superbike. Mit ihr begann
eine neue Ära bei den Sport- und Rennmotorrädern.
Wir feiern dieses Jubiäum am Samstag 28.
Juni und Sonntag 29. Juni jeweils von 10 – 17 Uhr
mit einem zwanglosen GSX-R Treffen am Classic
Superbikes Museum Gifhorn.
Hillersee
10-18 Uhr Kattreppel 10a
Offene Gärten – Helga + Hans-Dieter Fischer
Gerade und geschwungene Wege aus Wesersandstein
führen durch den etwa 800 m² großen
Sammlergarten mit rund 160 Rhododendren- und
Azaleenarten, 200 Rosensorten, zahlreichen Geranium-Arten
und ca. 700 verschiedenen Taglilien.
Zur Zeit des „Offenen Gartens“ steht die Taglilienblüte
im Mittelpunkt. Der Gartenbesitzer kreuzt sie
selbst und verschenkt gerne Pflanzen an Besucher.
Bürger*innen öffnen ihre Gärten zum Austausch
und zur Inspiration. Betreten auf eigene Gefahr!
Seite 81
Veranstaltungen
Kloster Isenhagen
Fotos: Klosterkammer Hannover
Erleben Sie im Rahmen einer Führung die Kreuzgänge, die Klosterkirche mit
Nonnen chor, das Dormitorium, das Museum und vieles mehr im über 750 Jahre
alten Kloster Isenhagen. Die Linde vor der Klosterkirche ist mit Ihren ca. 485
Jahren Nationalerbe-Baum geworden und jederzeit frei zugänglich.
Führungen finden vom 1. April bis zum 15. Oktober dienstags bis sonntags
ab 14.30 Uhr statt, der letzte Einlass erfolgt um 16.30 Uhr.
Führungen beginnen ohne Wartezeit.
Eintritt: Erwachsene 5,- €, Schüler/Stud. 2,- €, Gruppen ab 20 Pers. je 4,- €, Kurzführung
3,- €. Gruppen werden um Anmeldung gebeten und können auf Wunsch
auch vormittags geführt werden.
KLOSTER
ISENHAGEN
Klosterstraße 2
29386 Hankensbüttel
Veranstaltungstermine & nähere Informationen
Tel. 05832-313 und unter www.kloster-isenhagen.de
Veranstaltungen Seite 82
Fortsetzung Samstag, 28. Juni
Hösseringen
10.30 - 17.30 Uhr, Museumsdorf
18. Klangrauschtreffen
Musiker aus ganz Deutschland musizieren gemeinsam
mit Fidel, Dudelsack, Harfe, Drehleier
und vielen anderen Instrumenten überall im
Museumsgelände und geben auf traditionelle
Art und Weise Lieder und Tänze durch Vorspielen
weiter. Während des Treffens geben zahlreiche
Workshops Einblicke in die Geschichte des Volksliedes
und laden abends zum Mittanzen ein. Am
Samstag, dem 28. Juni, 19:00 Uhr, sind in einem
bunten Konzertprogramm alte und neue Volkslieder
zu hören.
Isenhagen
18 Uhr Kloster Isenhagen, Klosterstr. 2
Taizé Andacht
Knesebeck
21 Uhr, Schützenhaus Knesebeck
Abiball Gymnasium Hankensbüttel
Lemgrabe
19 Uhr Hofküche, Hauptstraße 1
Wuchtig und verträumt
Die Kölner Rockgruppe „Der neue Planet“
switscht vielseitig zwischen den Stilen. Ihre Musik
ist verspielt, humorvoll, wuchtig, verträumt und
energiegeladen. Nun kommt die Band, die die
Zuhörenden mit ihrem besonderen Mix seit 2016
begeistert, nach Lemgrabe. Statt Eintritt wird um
eine Spende in die Hutkasse gebeten.
Sprakensehl
10.30 - 13 Uhr, Bauerncafé Rölings Hof,
Schulstr. 1
Feines Frühstücksbuffet
Anmeldung erbeten, Tel. 05837-666
Suderburg
19.30 Uhr, Hörsaal, Burgstr. 21
Emanuel & Maxi
Mit virtuosem Rock’n Roll, Boogie-Woogie und
vielen Evergreens sorgen Pianist und Sänger Emanuel
Jahreis und sein langjähriger Showpartner
Maximilian Suhr für ein Gute-Laune-Feuerwerk
der Extraklasse. Ganz unter dem Motto »die Boogiemänner«
präsentieren Emanuel & Maxi neben
Eigenkompositionen mit deutschen Texten auch
englischsprachige Titel aus den Bereichen Rock’n
Roll, Boogie-Woogie und Blues. Geschichten, die
das Leben schrieb und die mit einem zwinkernden
Auge erzählt werden. Jede Menge witzige
Showelemente laden das Publikum zum Tanzen,
Mitsingen und Mitklatschen ein. Und wie einst
ein Zeitungsreporter einer großen Tageszeitung
fragen sie sich am Ende des Tages sicherlich auch:
»Hat Emanuel wirklich nur zehn Finger?«
Uelzen
11 - 22 Uhr An der St.-Marienkirche
Weinmarkt
14.45 - 17 Uhr KVHS, Altes Rathaus,
Veerßer Str. 2
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de
15 Uhr Almased Arena, Albrecht-Thaer-Straße
Open R Festival 2025 - Neue Töne
Das Open R Festival feiert
2025 sein 15. Jubiläum!
Vom 27. bis 29. Juni 2025
wird die ALMASED ARENA
in Uelzen zur Bühne für ein
Wochenende voller Musik
und Emotionen. Am Samstag
erwarten Sie absolute
Top-Acts: DEICHKIND, FiNCH,
Bausa, 257ers, twocolors und Anaïs. Ein Line-up,
das keine Wünsche offen lässt!
Wahrenholz
14 Uhr Wassermühle Wahrenholz, Hauptstr. 66
Mühlenführung mit Kaffeetrinken an der Ise
Gästeführer Werner Potratz bietet in Kooperation
mit der Südheide Gifhorn GmbH Führungen
durch die historische Wassermühle in Wahrenholz
an – inklusive Kaffeetrinken an der idyllischen Ise.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung
bis jeweils Mittwoch vor dem Termin um
11 Uhr gebeten: Touristinformation Wittingen,
Telefon 05831 9934900, urlaub@suedheide-gifhorn.de.
Wettenbostel
19 Uhr, Kukuk Wettenbostel
Konzert: „Crepes Suzette“
Karten zu 20 Euro an der AK, Anmeldung unter
kukukwettenbostel@outlook.de
Sonntag, 29. Juni
Bad Bevensen
14 Uhr, Kloster Medingen
TAMM - Tage alter Musik Medingen
Eine Bühne für lokale Künstler!
Blockflötenensemble der Dreikönigskirche Bad Bevensen,
Leitung Dr. Rudolf Breimeier & Ensembles
des Blasorchesters Bad Bevensen - bei schönem
Wetter im TAMM-Garten!
Seite 83
Veranstaltungen
Erleben Sie die Vielfalt der Bad Bevenser Musikszene!
Musikalische Talente aus der Nachbarschaft
präsentieren ihr Können im historischen Festsaal
des Klosters Medingen. Eine einmalige Gelegenheit,
regionale Künstler hautnah zu erleben.
15 Uhr, Kloster Medingen
TAMM - Tage alter Musik Medingen
Symphoniae - Brüssel um 1650 - Musik von
Castello, Marini und Uccellini u.a.
Das Castello Consort aus den Niederlanden
spielt die Musik der Renaissance und des
frühen Barock, die im Brüssel des 17. Jh. bei
Hofe gespielt wurde Das Castello Consort ist
ein renommiertes Ensemble für Alte Musik, das
sich auf historische Aufführungspraxis spezialisiert
hat. Mit authentischen Instrumenten und
stilgerechter Interpretation bringt das Ensemble
Werke aus Renaissance und Barock lebendig
zur Aufführung. Ihr einzigartiger Klang und
ihre kunstvolle Musikalität haben ihnen internationale
Anerkennung eingebracht.
11 Uhr Treffpunkt Kurhaus
Radtour „Lebensraum Gewässerrand“
Begleiten Sie Natur- und Landschaftsführerin Nicola
Mahnke auf eine ca. 30 km lange, kostenfreie
Radtour entlang der Ilmenau und des Elbe-Seitenkanals.
Entdecken Sie unterwegs Auenlandschaften,
Vogelbeobachtung am Jastorfer See,
eine Picknickpause am Oldenstädter See und
bunte Blühflächen am Kanal. Die Tour ist Teil der
„Woche der Natur“ der Niedersächsischen Bingo!-
Umweltstiftung.
Anmeldung erforderlich bis Freitag, 27.06. unter
info@naturerlebnis-mit-genuss.de oder 01522-
7682082
Bokel
11.30 Uhr, Heide-Café Bartels, Zur Günne 16
Mittagstisch und Spargelgerichte nach Karte
Celle
9-12 Uhr, Kleingartenanlage Hospitalwiesen
Treffen der neuen Naturschutzjugendgruppe
beim NABU in Celle
Der Naturschutzbund bringt den Kindern Tiere
und Pflanzen näher. Dabei kommen Themen wie
Upcycling und Umweltschutz nicht zu kurz. Weitere
Infos und Anmeldung Tel. 05141-2996284
11.30 Uhr Bomann-Museum Celle
Führung: Mond, Nebel & Regen Erste Qualität
– Die Entdeckung der Lüneburger Heide
mit Hermann Löns und Arno Schmidt
(Karl Thun)
Wir feiern Jubiläum
100 Jahre
1. Juli 2025
Jubiläumsangebote
vom 30. Juni - 5. Juli
Beim Einkauf ab:
1.000,- €
= 100,- € Rabatt
2.000,- €
= 200,- € Rabatt
3.000,- €
= 300,- € Rabatt
4.000,- €
= 400,- € Rabatt
(Ausgeschlossen sind Rabatte
beim Bike-Leasing)
Fahrräder
sind unsere
Leidenschaft.
Wir freuen uns
auf Sie.
Weitere Angebote
finden Sie in
unserem Geschäft.
Lüneburger Str. 20 • 29525 Uelzen • Tel. (0581) 2866
service@bikemaster-uelzen.de • www.bikemaster-uelzen.de
Veranstaltungen Seite 84
Fortsetzung Sonntag, 29. Juni
Diesdorf
14 Uhr, Freilichtmuseum Diesdorf,
Molmker Str. 2
Öffentliche Gartenführung
Die Haus- und Feldgärten verleihen
dem Freilichtmuseum
Diesdorf seinen lebendigen
Dorfcharakter. Wir laden zu
einem saisonalen Rundgang mit
spannenden kulturgeschichtlichen Hintergründen
ein. Es fallen keine zusätzlichen Kosten zum Eintrittsgeld
an.
Gartow
10 Uhr, Nordufer Gartower See
Aktionen zum Jubiläum „800 Jahre Gartow“
11 Uhr: Hot Asphalt – die irische Partyband sorgt
für Stimmung
Gifhorn
9.30 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Flutmulde,
Winkeler Straße 2
ADFC Radtour - Braunschweig - Eine 3-Seen-
Tour - ca. 80 km!
Geführte Radtouren mit dem ADFC Gifhorn
bieten entspannte Ausflüge zu spannenden, oft
unbekannten Orten in der Region. Die zertifizierten
ADFC-TourGuides, darunter Elke Vahl (Tel.
05304-2648, elke.vahl@adfc-gifhorn.de), begleiten
Feierabend- und Tagestouren mit Strecken
zwischen 40 und 85 Kilometern. Gefahren wird in
moderatem Tempo (15–18 km/h), mit oder ohne
Pedelec. Pausen sind fest eingeplant, etwas Übung
und Ausdauer genügen. Die Teilnahme ist kostenfrei,
Ausgaben für Verpflegung, Eintritte o. Ä.
tragen die Teilnehmenden selbst. Anmeldung
bitte Coole bis eine Woche vor der Technik
Tour. Für verkehrssichere
Räder und Einhaltung der Straßenverkehrsordnung
ist jede*r selbst verantwortlich. Spenden
sind willkommen.
die sich
gewaschen hat!
Rönneberg
Einfach persönlicher.
Lange Straße 47 | 29378 Wittingen
0 58 31-80 68 | info@ep-roenneberg.de
10 - 17 Uhr, Classic Superbikes Museum,
Bromer Str. 2 A
40 Jahre SUZUKI GSX-R Jubiläumstreffen
Vor 40 Jahren erschien mit der Suzuki GSX-R 750
das erste neuzeitliche Superbike. Mit ihr begann
eine neue Ära bei den Sport- und Rennmotorrädern.
Wir feiern dieses Jubiäum am Samstag 28.
Juni und Sonntag 29. Juni jeweils von 10 – 17 Uhr
mit einem zwanglosen GSX-R Treffen am Classic
Superbikes Museum Gifhorn.
Hankensbüttel
13-18 Uhr ALDI Parkplatz, Hindenburgstr. 1
Radtour: Kirchen und Kapellen im Isenhagener
Land
Kultur- und Landschaftsführer Karsten Hildebrandt
lädt in Kooperation mit der Südheide
Gifhorn GmbH zu einer rund 35 Kilometer langen
Radtour zu Kirchen und Kapellen im Isenhagener
Land ein. Die Tour dauert etwa fünf Stunden und
beinhaltet mehrere kurze Pausen. Die Teilnahme
kostet 6 Euro pro Person (zzgl. Kaffeepause). Eine
Anmeldung ist bis Freitag, 27.06.2025 um 12 Uhr
erforderlich bei der Touristinformation Wittingen
unter Tel. 05831 9934900 oder per E-Mail an
urlaub@suedheide-gifhorn.de.
Hitzacker (Elbe)
11 - 16 Uhr, Elb- und Zollstraße
Kneipp-Gesundheitstag
Spiel und Spass für die ganze Familie
Im Rahmen der Elb-Zoll-Frei Veranstaltungen lädt
die Stadt Hitzacker (Elbe) an einem verkaufsoffenen
Sonntag zu einem bunten Veranstaltungsprogramm
auf die Stadtinsel. Als anerkannter
Kneipp-Kurort präsentiert sich die Stadt mit
geöffneten Läden und spannenden Aktionen für
Jung und Alt.
15 Uhr, Oktogon, Am Landgraben 1
Es!
Da muss doch noch mehr sein, flüstert dir ES!
immer wieder zu: Da muss doch noch etwas mehr
sein ES! lässt Dich Deine Käfige spüren, bringt
dich in Unruhe, wenn alles gerade so bequem erscheint.
ES! treibt Dich zum Ausbruch aus Deinem
Alltag. ES! - dieses Etwas macht Dich blind und
taub vor Liebe oder rasend vor Hass. ES! macht
alle deine Vernunft zunichte und lässt Dich albern
am Boden rollen. ES! lässt Dich wie eine Puppe am
Faden tanzen. ES! spielt in den Räumen zwischen
Leidenschaften und Gefangensein. Butoh ist ein
zeitgenössischer japanischer Tanz, auch bezeichnet
als Rebellion des Körpers. In seinen Anfängen
war Butoh ein großer Skandal in Japan, dem Land,
das so hohen Wert auf Etikette und den schönen
Schein legt.
Seite 85
Veranstaltungen
Willkommen bei
Wir lieben Lebensmittel !
Auf gut 1.100 qm bekommen Sie bei uns
frische regionale Produkte und
viele Dinge des täglichen Bedarfs.
Ihnen fehlt etwas in unserem Sortiment?
Kein Problem!
Sprechen Sie uns gerne an, wir können
fast alles für Sie besorgen.
Schauen Sie vorbei.
Gertrud-Noch-Straße 2- 6 • 29525 Uelzen
Tel. 0581 389 1706 • www.edeka-jr-draeger.de
Mo. - Sa. 7.00 - 20.00 Uhr
Direkt gegenüber der Berufsschule !
Veranstaltungen Seite 86
Fortsetzung Sonntag, 29. Juni
Hösseringen
10.30 - 15 Uhr, Museumsdorf
18. Klangrauschtreffen
Musiker aus ganz Deutschland musizieren gemeinsam
mit Fidel, Dudelsack, Harfe, Drehleier
und vielen anderen Instrumenten überall im
Museumsgelände und geben auf traditionelle
Art und Weise Lieder und Tänze durch Vorspielen
weiter. Während des Treffens geben zahlreiche
Workshops Einblicke in die Geschichte des Volksliedes
und laden abends zum Mittanzen ein. Am
Samstag, dem 28. Juni, 19:00 Uhr, sind in einem
bunten Konzertprogramm alte und neue Volkslieder
zu hören.
11 - 17 Uhr, Museumsdorf
Handwerksvorführung: Schmieden
Unsere Museumsschmiedin Evelyn Neumann zeigt
das Schmieden in der historischen Museumsschmiede.
Erwachsene und Kinder sind eingeladen,
vorbeizuschauen.
Lüchow
19 Uhr St.-Johannis-Kirche
Lüchower Orgelfest an der Eule-Orgel (2006)
Orgelkonzert mit Florian Stölzel (Hamburg)
Eintritt frei.
Lüneburg
9.48 Uhr (erste Abfahrt), Bahnhof Lüneburg,
Gleis 4
Die Bleckeder Kleinbahn pendelt zwischen
Lüneburg und Bleckede im Kleinbahntakt
Erste Abfahrt ab Lüneburg um 9.48 Uhr Gleis 4,
Bahnhof Lüneburg, erste Ankunft 10.43 Uhr in
Bleckede. Reservierung: Biosphaerium Elbtalaue:
05852/951414, info@biosphaerium.de
Fahrkarten erhalten Sie auch bei unserem
freundlichen Zugpersonal. Bei größeren Gruppen
empfiehlt sich eine kostenlose Voranmeldung.
Die Fahrradmitnahme ist, soweit Kapazitäten in
unserem Gepäckwagen vorhanden sind, kosten-
die sich
frei möglich. Unsere musealen Fahrzeuge sind
nicht barrierefrei.
Coole Technik
gewaschen hat!
Rönneberg
Einfach persönlicher.
Lange Straße 47 | 29378 Wittingen
0 58 31-80 68 | info@ep-roenneberg.de
15 Uhr Kulturforum Lüneburg e.V.
Gut Wienebüttel Konzertscheune
Händelfestspielorchester Halle 2025
Händel & Bach
Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich
Händel schätzten und inspirierten sich – haben
sich aber nie getroffen. Der verhinderten Freundschaft
der beiden Weltstars geht der Berliner
Musikjournalist Bernhard Schrammek nach:
Mehrere geplante Treffen der beiden fielen aus:
Sie verpassten sich, einer bekam die Grippe, kurz
vor dem letzten Versuch ist Bach verstorben. Wir
wagen eine musikalische Annäherung mit Humor
und Vision. Was wäre gewesen, wenn?
19 Uhr Kulturforum Lüneburg e.V.
Gut Wienebüttel Konzertscheune
Florian Schroeder - Endlich Glücklich!
Bislang wussten viele Menschen
nicht, wo Florian Schroeder
steht. Jetzt weiß er es selbst
nicht mehr. Aber eines weiß er:
Er ist glücklich damit. Und er
möchte, dass auch du glücklich
wirst. Denn Glücklichsein ist die
größte, ja, die vielleicht letzte
Provokation, die bleibt in einer Zeit, in der sich
alle überbieten im Motzen, Meckern, Schreien, Pöbeln
und Stänkern.Wenn die Wahnsinnigen Angst
und Schrecken verbreiten, wenn die Apokalypse
dreimal täglich kommt, dann braucht es einen
wie ihn, der einfach Mut macht. Endlich Glücklich
– das ist Schroeders Mantra. Natürlich ist die Welt
aus den Fugen – aber seine eben nicht. Und deine
muss das auch nicht sein.
Melzingen
18 Uhr, Arboretum Melzingen, Wittenwater
Weg 23
Konzert mit dem Folk & Rock Duo
„Margins of April“
Die Singer-Song-Writer Daniela Bruns (Gesang,
Gitarre, Percussion) und Daniel Protz (Gesang,
Gitarre, Akkordeon) reflektieren mit eigenen
Texten und Kompositionen die Fragen nach der
großen Liebe, dem Sinn des Lebens und der Suche
nach Neuem.
Karten zu 12 Euro im VVK bei allen bekannten
VVK-Stellen, 15 Euro an der AK
Munster
10 Uhr, St. Stephanus Kirche
Sommerfest
Seite 87
Veranstaltungen
Entdecken Sie die Region!
• 700 km beschilderte Freizeitradwege
• Land- und Hofcafés
• Gifhorner Altstadt mit Fachwerk & Welfenschloss
• Moorbahn in das Große Moor
• Otter-Zentrum mit Schaufütterungen
• Internationales Mühlenmuseum mit 13 Mühlen
• Tankumsee und Bernsteinsee
Südheide Gifhorn GmbH | Marktplatz 1
38518 Gifhorn | Tel. 05371 937880 | info@suedheide-gifhorn.de
www.suedheide-gifhorn.de
Veranstaltungen Seite 88
Fortsetzung Sonntag, 29. Juni
Sassenburg
13-17 Uhr Dorfstraße 91 F
Offene Gärten – Familie Richard Bock
Ein weitläufiger Garten mit Beregnungsanlage
und Mähroboter lädt zum Entdecken ein. Ein
Bachlauf mündet in einen Naturteich, hinzu
kommen ein Schwimmteich, ein Steinsortiment
sowie eine große Quellsteinausstellung als Musteranlage.
Bürger*innen öffnen ihre Gärten zum
Austausch, zur Inspiration und zum Kennenlernen.
Betreten auf eigene Gefahr!
Soltau
11 Uhr, Gymnasium Soltau (Aula),
Ernst-August-Str.17
Jahreskonzert United Winds „Mythen und
Legenden
Unter dem Motto „Mythen und Legenden“
nimmt sie das Orchester dieses Mal mit auf eine
musikalische Reise zu unterschiedlichen Sagen
und Geschichten aus unterschiedlichen Teilen und
Epochen der Welt. Eintritt frei.
Suhlendorf
10 - 17 Uhr, Handwerksmuseum
Vom Schaf zum Schal
Uelzen
14 - 22 Uhr An der St.-Marienkirche
Weinmarkt
15 Uhr Almased Arena, Albrecht-Thaer-Straße
Open R Festival 2025
Das Open R Festival präsentiert
beim 3. Festival Tag ein
unvergessliches und einzigartiges
Musikprogramm:
Bryan Adams, Fury in The
Slaughterhouse und The
Hooters.
Dieses Line-up ist einzigartig
und hat es so noch nicht gegeben. Es ist das einzige
Konzert von Bryan Adams in Norddeutschland
2025. Es verspricht ein unglaubliches Konzert- und
Festivalerlebnis zu werden. Im Rahmen seiner
Open-Air-Sommertour 2025 tritt Bryan Adams in
ausgewählten Städten Deutschlands auf, darunter
auch in Uelzen. Seit über vier Jahrzehnten begeistert
der kanadische Singer-Songwriter mit einer
einzigartigen Karriere und zeitlosen Rockhymnen
wie „Summer of ’69“, „Everything I Do“, „Run
To You“ und „Heaven“. Für Rock- und Musikfans
wird dieser Abend ein unvergessliches Erlebnis:
Bryan Adams‘ Stimme, seine unverwechselbaren
Rock-Balladen und die ikonischen Songs, die
bereits Generationen begeistert haben, versprechen
eine magische Atmosphäre. Dieses Jubiläumskonzert
am Open R Festival 2025 wird Fans
direkt „Straight From The Heart“ erreichen – das
ideale Finale für ein Festival voller musikalischer
Höhepunkte.
17 Uhr, St. Marien Kirche
Chorkonzert „Sing we and chaunt it”
Hugo-Distler-Ensemble, Lüneburg; Chorissimo,
Dresden. Werke von B. Britten, A. M. Schronen, R.
L. Pearsall u.a. Eingerahmt von den Psalmworten
„Singet dem Herrn ein neues Lied“ erklingen abwechslungsreiche
Madrigale, die lebensbejahend,
schwungvoll und voller Sommerfrische sind.
Karten für 15 - 28 Euro bei www.reservix.de
Montag, 30. Juni
Soltau
19 Uhr, Gymnasium Soltau (Aula),
Ernst-August-Str.17
Sommerkonzert des Gymnasiums Soltau
Das traditionelle Sommerkonzert des Gymnasiums
Soltau, in dem die Schülerinnen und Schüler die
Ergebnisse ihrer musikalischen Arbeit dieses Schuljahres
präsentieren.
Bläserklassen, Chöre, Big Bands und Gitarren-AG
haben ein ganzes Schuljahr lang intensiv an ihren
Stücken gearbeitet und laden nun kurz vor den
Sommerferien alle Musikbegeisterten ein, sich von
einem abwechslungsreichen Programm begeistern
zu lassen.
Der Eintritt ist frei. Spenden sind für die musikalische
Arbeit am Gymnasium erbeten.
Uelzen
11 - 22 Uhr An der St.-Marienkirche
Weinmarkt
14.30+15 Uhr, Central-Theater, Bahnhofstr. 7
Seniorenkino
Kino zu ermäßigten Preisen. Kaffee und Kuchen
inbegriffen. Infos und Karten Tel. 0581-2509
19 Uhr Theater die an der Ilmenau
sich
Sommerkonzert Lessing-Gymnasium
Coole Technik
gewaschen hat!
Rönneberg
Einfach persönlicher.
Lange Straße 47 | 29378 Wittingen
0 58 31-80 68 | info@ep-roenneberg.de
Seite 89
Veranstaltungen
Seien Sie neugierig!
QR-Codes
scannen
und los
geht‘s !
BIENENBÜTTEL
kompakt auf einen Blick
...mit
Gemeinde Bienenbüttel
in Text und Bild
➢ Bürgerservice
➢ Veranstaltungen
➢ Handwerk &
Dienstleistungen
➢ Shoppen & schlemmen
➢ Ausflugs- & Freizeitziele
➢ Gesundheit,
Wellness & Fürsorge
Altes Amt
EBSTORF
kompakt auf einen Blick
. . . mit
Altes Amt Ebstorf
in Text und Bild
Ihr persönlicher
BEGLEITER
2025
An alle Haushalte
Hansestadt
UELZEN
kompakt auf einen Blick
. ..mit
und heute
in Text und Bild
Ihr persönlicher
BEGLEITER
2024/2025
In allen
Heften finden
Sie unsere
Serie mit
historischen
Fotos und
interessanten
Texten dazu.
Ihr persönlicher
BEGLEITER
2025
Mit diesen aktuellen eBook-
Ausgaben erhalten Sie einen
kompakten und praktischen
Überblick über die
bunten, vielfältigen
und symphatischen
Regionen unseres
Landkreises.
Ihr persönlicher
BEGLEITER
2024/2025
Samtgemeinde
AUE
kompakt auf einen Blick
...mit
und heute
in Text und Bild
An alle Haushalte
An alle Haushalte
www.verlag-jens-buettler.de
Seite 90
Rufen Sie an,
wir helfen
gerne!
Psychische Belastungen von Kindern und Jugendlichen
greifen in den Alltag von Familien ein und stellen ihn
in vielen Fällen auf den Kopf.
Die Kosten werden von den Krankenkassen getragen.
FÜR VIELE KINDER UND JUGENDLICHE BEDEUTET DIES:
Verlust von Tagesstruktur und Routinen
fehlende soziale Kontakte
unsichere Zukunftsperspektiven (aufgrund von Multi-Krisen)
Verdichtung des Alltags auf das häusliche Umfeld:
Konflikte zwischen Geschwistern und zwischen Eltern und Kindern nehmen zu
erhöhter Medienkonsum
ELTERN SOLLTEN AUF ALARMZEICHEN ACHTEN, WIE BSPW.:
Stress, Traurigkeit, Interessenverlust, sozialer Rückzug
Ängste, u. a. Schulangst, Zukunftsängste, Verlustangst
Schulunlust
Übergewicht oder starkes Untergewicht
Kopfschmerzen, Schlafstörungen
© MEDICLIN 02/2021; Foto: © altanaka – stock.adobe.com
Psychotherapeutische Tagesklinik
Leitung: Dr. Rebecca Knoche,
Fachärztin für Kinder-/Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
Anmeldung bei
Sybille Aday, Telefon 05824 21 211
MEDICLIN Seepark Klinik, Sebastian-Kneipp-Straße 1, 29389 Bad Bodenteich
Seite 91
Ausstellungen
Bad Bevensen
Bis auf Weiteres
Wohnvoll Village, Amselstieg 17-23
Austellungen wechselnder Künstler
Täglich von 10-16 Uhr, Infos 017623893538
Bleckede
Dauerausstellung
Schloss Bleckede, Schlossstr. 10
Biosphaerium Elbtalaue
Erleben Sie Biber und Elbfische live und entdecken
die Vogel- und Wasserwelt der Elbtalaue.
Mi. - So. geöffnet von 10 - 17 Uhr.
Celle
Bis 01.06.2025
Bomann-Museum Celle, Schlossplatz 7
„Wer ein Leben rettet…“ Lebensgeschichten
von Kindern des „Verlorenen Transports“
Die Wanderausstellung veranschaulicht die Biografien
von acht exemplarisch ausgewählten
jüdischen Kindern und Jugendlichen, die im April
1945 mit dem „Verlorenen Transport“ aus dem
Konzentrationslager Bergen-Belsen
deportiert und bei dem Bergarbeiterdorf Tröbitz
in der Lausitz befreit wurden.
Bis 21.09.2025,
Bomann-Museum Celle, Schlossplatz 7
Die Rose – Glanz und Schatten einer Königin
Die Rose ist eine faszinierende Blume. Nicht nur,
dass sie eine Zierde für jeden Garten ist und auch
noch wunderbar duftet – nein, sie hat mit ihrer
Symbolkraft auch weite Teile des Lebens, wie Liebe,
Politik, Kunst, Mythologie, Religion und vieles
mehr geprägt. All dies steht im Mittelpunkt der
Ausstellung zur Kulturgeschichte der Rose.
Bis auf Weiteres,
Bomann-Museum Celle, Schlossplatz 7
Miniaturen der Romantik
The Tansey Miniatures Foundation
Die Zeit der Romantik war für die Bildnisminiatur
eine besonders glänzende Epoche, sie führte
sie zum Höhepunkt und leitete gleichzeitig das
Ende dieser besonderen Technik der Malerei ein.
142 Meisterwerke aus der bekannten Sammlung
Tansey beleuchten die Blütezeit einer Kunst, die
im Verlauf des 19. Jahrhunderts der Fotografie
weichen musste.
Wir verbreiten Ihre Leistungen.
Print & Digital.
www.verlag-jens-buettler.de
Bis 12.10.2025
Residenzmuseum im Celler Schloss
London – Kopenhagen – Celle.
Caroline Mathilde, Königin.
Ein unzurechnungsfähiger König, eine freiheitsliebende
Königin und ein Leibarzt, der den
dänischen Staat revolutionieren will – sie werden
zu Protagonisten eines der größten politischen
Skandale des 18. Jahrhunderts. Dieser „Struensee-
Affäre“ und dem Lebensweg der dänischen Königin
Caroline Mathilde widmet sich diese Sonderausstellung.
Anlass ist der 250. Todestag Caroline
Mathildes, die 1775 in Celle starb. Öffnungszeiten:
Di. - So. 10 - 17 Uhr. Öffentl. Führungen: Do.
14.30 Uhr
www.residenzmuseum.de
Damnatz
Bis 29.06.2025
Kulturtenne Damnatz e.V., Achter Höfe 55
Frauke Weldin (Malerin): «andernorts»
Ein flüchtiger Augenblick von Licht, Schatten, Farbe
und Fläche ist Auslöser für die Bildidee. Dieser
Moment verändert sich in der malerischen Umsetzung,
denn Farbe und Stimmung sind wichtiger
als eine genaue Wiedergabe. Aus dem äußeren
Bild wird beim Malen ein eigenes inneres Bild.
Dannenberg (Elbe)
13.06. bis 11.07.2025
Ostbahnhof
„Endlich malen!“ Bilder von Karin Malchow
Schon mein Großvater zeichnete und baute die
Maschinen und Werkzeuge für spezielle Produkte
seiner Tischlerei selbst. Mein Vater erweiterte
das Angebot durch Möbelbau nach individuellen
Kundenwünschen. Diese wurden teilweise von
seinem Bruder bemalt, der eine Malerausbildung
mit Kunstschule absolviert
hatte. Dadurch waren mir technische Zeichnungen,
Farben, Formen und Bilder von frühester
Kindheit an vertraut und weckten bei mir die
Begeisterung am Malen und Gestalten.
Als einziges Mädchen mit drei jüngeren Brüdern
war es selbstverständlich, dass ich zum Fortbestand
des elterlichen Betriebes den „Bürokram“
übernahm und nicht für eine handwerkliche
Ausbildung vorgesehen war. Dabei ist es geblieben,
bis ich mich 2010 nach einem ausgefüllten
Arbeitsleben in den Ruhestand begeben durfte.
Jetzt konnte ich endlich daran denken, einen lang
gehegten Traum
zu verwirklichen.
Vernisage: Freitag, den 13. Juni 2025, 19 Uhr.
Ausstellungen Seite
92
Diesdorf
Bis auf Weiteres, Dauerausstellungen im
Freilichtmuseum Diesdorf, Molmker Str. 23
Gelebter Glaube in der Altmark
Der regelmäßige Kirchgang und die alltäglichen
Formen der Frömmigkeit prägten das Leben der
Altmärkerinnen und Altmärker tiefgreifender, als
uns heute vielfach bewusst ist. Mit der 2019/2020
auf das Museumsgelände umgesetzten Fachwerkkirche
aus Klein Chüden wird dieser Bereich des
alltäglichen Lebens dokumentiert.
„Als Tante Frieda ein junges Fräulein war...“
Textilien und „feine Handarbeiten“ in der ersten
Hälfte des 20. Jahrhunderts
„Vom Baum zum Fass“
Das Böttcher- und Küferhandwerk. Wie fertigt man
aus ein paar Brettern ein wasserdichtes Gefäß?
„Wo enns de Hoppen wassen hätt...“
Zur Geschichte des altmärkischen Hopfenanbaus
Der Flachsanbau in der Altmark
Von der Pflanze zum Leinentuch
Das „Haus zum Anfassen“
„Bitte nicht berühren!“, heißt es normalerweise
im Museum. Im „Haus Klüden“ dürfen
Museumsgäste Truhen und Schubladen öffnen,
sich in die Betten legen und sich so noch besser in
die Lebenswelten früherer Generationen hineinversetzen.
Bis 26.10.2025
Freilichtmuseum Diesdorf, Molmker Str. 23
Bäuerliche Motive und historische Landschaft
im Miniaturformat
die Briefmarkenfreunde aus Pretzier präsentieren
ihre Ausstellung, im Wohnhaus aus Püggen
Dömitz
Dauerausstellung, Informationszentrum des
UNESCO-Biosphärenreservates Flusslandschaft
Elbe M-V auf der Festung Dömitz
„Mensch und Biosphäre - gestern, heute, morgen“
Öffnungszeiten: Mi. - Fr. von 12 - 15 Uhr,
Sa., So. und Feiertage von 11 - 15 Uhr
Bis auf Weiteres, Informationszentrum des
UNESCO-Biosphärenreservates Flusslandschaft
Elbe M-V auf der Festung Dömitz
Fotoausstellung „Natur & Grenze“
Einst Todesstreifen, heute Lebenslinie. Jeweils
zwei Fotos vom gleichen Standort - doch zwischen
den Fotos liegen 35 Jahre. Öffnungszeiten: Mi. -
Fr. 12 - 15 Uhr, Sa., So. u. Feiertage 11 - 15 Uhr
Bis 28.09.2025, Informationszentrum des
UNESCO-Biosphärenreservates Flusslandschaft
Elbe M-V auf der Festung Dömitz
Sonderausstellung „Wilde Elbe“
Kaum ein Fluss im Westen Europas ist heute so
naturnah, so wenig verbaut und zeigt so viel biologische
Vielfalt wie die Elbe. 30 Fotografinnen
und Fotografen der GDT (Gesellschaft für Naturfotografie)
e.V. waren unter Regie der Regionalgruppe
Sachsen und Sachsen-Anhalt über zwei
Jahre am großen Elbstrom unterwegs und haben
mit ihren Kameras festgehalten, was sie an der
„Wilden Elbe“ fasziniert. Öffnungszeiten: Mi. - Fr.
von 12 - 15 Uhr, Sa., So. und Feiertage von 11 - 15
Uhr
Ebstorf
Bis 27.07.2025
Kloster Ebstorf, Kirchplatz 10
Dietrich Bonhoeffer: Widerstand und Glaube
Zum Gedenkjahr 2025, in dem seinem 80. Todestag
gedacht wird, beschreibt die Ausstellung
Bonhoeffers schwierige Entscheidung in Fragen
nach Gewissen, Verantwortung und Mut. Die Ausstellung
ist dienstags bis samstags täglich von 10
- 17 Uhr und sonntags von 14 - 17 Uhr kostenlos
zugänglich.
Gifhorn
Bis 09.06.2025
Historisches Museum Schloss Gifhorn
Landschaftsliebe – Naturräume in der
Malerei von Horst Louis Weber
Eine Sonderausstellung mit Bildern des ersten
Hankensbütteler Ehrenbürgers Horst Louis Weber.
Webers größte Leidenschaft war die Malerei.
Am liebsten malte er unter freiem Himmel direkt
in der Natur in der Nähe seines Heimatortes. Er
schaffte es, in seinen Bildern die Stimmungen einzufangen
– ein Sonnenuntergang über dem Elbe-
Seitenkanal, der Spaß beim Schlittschuhlauf auf
dem Isenhagener See oder die friedliche Ise. Der
ausgesprochene Pazifist und Naturliebhaber wird
schon zu Lebzeiten für seine künstlerische Arbeit
in der Region geschätzt und war besonders für
seine atmosphärischen Landschaftsbilder bekannt.
Öffnungszeiten: Di. - Mi. 10 - 13 Uhr, Do. - Fr. 14 -
17 Uhr, Sa. - So. 11 -17 Uhr.
Lüneburg
Bis auf Weiteres
Deutsches Salzmuseum, Sülfmeisterstr. 1
Dauerausstellung
Öffnungszeiten: Di.-So. 10-17 Uhr.
Seite 93
Ausstellungen
Lüneburg
Bis auf Weiteres
Museum Lüneburg, Willy-Brandt-Str. 1
Lüneburger Zeitreise
Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr. 11 - 18 Uhr,
Do. 11 - 20 Uhr, Sa, So, Feiertage 10 - 18 Uhr.
Bis 24.08.2025
Museum Lüneburg, Willy-Brandt-Str. 1
Wunder auf sechs Beinen – Lüneburger
Insektengeschichten
Raupenfliegen, Erzwepsen, Prachtwickler – sie
leben direkt vor unserer Haustür, doch kaum jemand
kennt sie. Die Sonderausstellung zeigt faszinierende
Insekten aus dem Landkreis Lüneburg,
die oft übersehen werden, und lädt dazu ein, ihre
Schönheit und Vielfalt zu entdecken. Ein vielfältiges
Begleitprogramm lädt Naturfreunde, Familien
und junge Entdecker dazu ein, die Insektenwelt
Lüneburgs auf spannende und unterhaltsame
Weise kennenzulernen. Kosten: Museumseintritt,
für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren Eintritt
frei. Veranstaltungen und Vorträge ggf. abweichend.
Bis 02.11.2025
Museum Lüneburg, Willy-Brandt-Str. 1
Surrender 45 – Lüneburg im Fokus der Weltöffentlichkeit
Die Ausstellung beleuchtet die für das Kriegsende
1945 wichtige Teilkapitulation der Wehrmacht
gegenüber dem britischen Oberbefehlshaber
Bernard Montgomery, die am 3. Mai 1945 in Häcklingen
und auf dem Timeloberg vorbereitet und
am Folgetag unterzeichnet wurde. Anhand originaler
Überreste der inzwischen abgebrochenen
Möllering-Villa, durch internationale Zeitungen
und umfangreiches Film- und Fotomaterial wird
gezeigt, wie Lüneburg Anfang Mai 1945 in den
Blickpunkt der Weltöffentlichkeit rückte. Kosten:
Museumseintritt, für Kinder und Jugendliche bis
18 Jahren Eintritt frei.
Bis auf Weiteres, Ostpreußisches
Landesmuseum, Heiligengeiststr. 38
Dauerausstellung
In der Dauerausstellung wird u. a. die Landesgeschichte
von den Rittern des Deutschen Ordens
über den Aufstieg Preußens bis hin zu Flucht und
Vertreibung und dem schwierigen Ankommen
der Millionen Flüchtlinge im kriegszerstörten
Norddeutschland dargestellt. Dienstag bis Sonntag
10 - 18 Uhr.
Bis 24.08.2025
Ostpreußisches Landesmuseum,
Heiligengeiststr. 38
„Auferstanden aus Ruinen – Walter Mamat
(1912-1976). Von Memel nach Wittenberg“
Als Privatschüler des zur Künstlerkolonie Nidden
zählenden Malers Carl Knauf, später als dessen
Assistent zeigte sich Walter Mamat in seinen
frühen Bildern malerisch und motivisch der
Kurischen Nehrung verbunden. 1912 in Memel,
dem heutigen litauischen Klaipeda, geboren,
zog es ihn nach dem Krieg in den sowjetisch besetzten
Teil Deutschlands, wo er sich nach einem
Kunststudium in Weimar als freischaffender Maler
in Wittenberg etablieren konnte. Neben seinen
Auftragswerken im Stil des Sozialistischen Realismus,
zum Teil als monumentale Wandmalerei
ausgeführt, zeigt der Künstler in den Landschaftsbildern
seine Herkunft aus der ostpreußischen
Kunst. Die Ausstellung spürt den Lebensweg des
Künstlers nach, der ihn von Memel nach Wittenberg
führte und viele Auslandsaufenthalte wie
zum Beispiel in der Sowjetunion, in Albanien
oder Bulgarien beinhaltete. Viele der gezeigten
Kunstwerke werden zum ersten Mal öffentlich im
Rahmen einer Ausstellung gezeigt, eine Vielzahl
der Exponate stammt aus privaten Sammlungen.
Bis 31.08.2025
Ostpreußisches Landesmuseum,
Heiligengeiststr. 38
Depicting the Future. Variations –
Neue Kunst aus Estland
Eine Sonderausstellung mit Jaanus Eensalu, Andrus
Kannel, Margus Meinart, Aet Ollisaar, Kadi
Pajupuu, Sirje Petersen, Tuuli Puhvel, Anne Rudanovski
und Heli Tuksam. Die Zukunft beginnt mit
der Vergangenheit, ein solides Fundament gibt
den Mut, weiter zu schauen, als das Auge sehen
kann. Die Künstlerinnen und Künstler, zugleich
Lehrenden an der Kunsthochschule Pallas in Tartu,
Estland, zeigen ihre Interpretationen. Zu sehen
sind eine Vielzahl von Medien der bildenden
Kunst - Malerei, Skulptur, Fotografie, Textilkunst,
Objekte. Die Ausstellung ist die Fortsetzung des
langjährigen Austauschs zwischen Künstlerinnen
und Künstlern aus den zwei Partnerstädten Tartu
und Lüneburg.
Salzwedel
Bis 09.06.2025, Hof-Café, Klein Grabenstedt 6
„Naturerlebnis Grünes Band“ - Fotos und
Informationen zu Naturschätzen im ehemaligen
Grenzgebiet.
„Alles im Fluss? Wasser in der Krise“ - Ausstellung
der Heinrich Böll Stiftung Sachsen-Anhalt zur
Klima und Wasserkrise. Täglich 11 bis 18 Uhr.
Bis 09.06.2025, Mönchskirche
S(ch)ichten – Lebendige Strukturen
Kunstausstellung von Jana Kreft
Tauchen Sie ein in die Welt der Farben und
Ausstellungen Seite
94
Strukturen! Die abstrakten Werke von Jana Kreft
mit kraftvollen Rissen und intensivem Lichtspiel
erzählen von Veränderung, Erneuerung und der
Schönheit des Moments. Ihre Bilder entstehen
durch Schicht um Schicht aus selbst hergestellten
Farben und Pigmenten auf unterschiedlichsten
Strukturuntergründen.
Bis 17.08.2025, Danneil-Museum
Sonderausstellung „Wider den Zahn der Zeit
– gerettete Bücherschätze aus St. Marien“
Die Ausstellung präsentiert Buchdrucke aus der
Zeit von 1491 bis 1521 im Be-stand der Kirchenbibliothek
St. Marien, die im Zuge des Projekts
restauriert der Koordinierungsstelle für die Erhaltung
des schriftlichen Kulturguts (KEK) restauriert
wurden. An den Objekten lässt sich der über
Jahrhunderte nagende Zahn der Zeit anschaulich
betrachten, wenn etwa in hölzernen Einbänden
Bohrlöcher von vielen Generationen Holzwürmern
zu sehen sind.
Soltau
Bis 22.06.2025
Museum Soltau, Poststr. 11
Befreit und dann?
In diesem Jahr jährt sich die Befreiung des KZ’s
Bergen-Belsen zum 80. Mal. Als die britische Armee
das Lager übernahm, lebten noch ca. 60 000
Gefangene. Trotz aller Bemühungen starben noch
rund 14.000 ehemalige Häftlinge, weil sie durch
die Haftbedingungen zu geschwächt und krank
waren. Viele Überlebende wussten nicht, wie für
sie der Neuanfang aussehen würde. Die Wanderausstellung
„Befreit! Und dann?“ wurde von
Studierenden der Leibniz Universität Hannover
Wer Jesus hat,
hat das Leben
Falls Sie Fragen haben oder kostenlos eine Bibel,
einen Bibelteil oder Literatur über den Glauben
an den Herrn Jesus Christus beziehen möchten,
wenden Sie sich bitte an:
Bernd Schlawer, Robert-Koch-Str. 4, 29348 Eschede,
Tel. 0 51 42 / 24 69
www.werjesushathatdasleben.de
zusammen mit der Gedenkstätte Bergen-Belsen
erarbeitet. Hier wird die Situation von NS-Verfolgten
beleuchtet und gezeigt, vor welchen Herausforderungen
die verschiedenen Gruppen nach
ihrer Befreiung am Kriegsende 1945 standen.
Sprakensehl
Bauerncafé Rölings Hof, Schulstr. 1
Wechselnde Ausstellungen
Die Ausstellung in den Räumen des Cafés ist
während der Öffnungszeiten Mi. - Sa. 14 - 18 Uhr,
sonn- u. feiertags 11.30 - 18 Uhr zu sehen.
Uelzen
Bis 11.06.2025
Produzentengalerie Kunstwerk, Schmiedestr. 7
Stationen
Bildkästen und plastische Malerei von Beata
Krampikowski, Malerei von Jutta Weingarten
Zwei Künstlerinnen stellen Stationen zusammen,
verstanden als Orte in Zeit und Raum. Beata
Krampikowski inszeniert voll ironischer Anspielung
Figuren in Bildkästen. Alltagssituationen
werden humorvoll verfremdet. So wird Malerei
räumlich. Ihre Kunst nennt sie plastische Malerei.
Auch in der Malerei von Jutta Weingarten spielen
Räume eine Rolle. Einblicke in Räume sind ihr bevorzugtes
Bildthema, das sie in vitaler Farbigkeit
und mit bewegtem Pinselstrich auf die Fläche der
Leinwand bringt. Geöffnet: Do. + Fr. 15.30 - 18
Uhr, Sa. 10 - 14 Uhr
Bis 15.07.2025
Kreishaus, Albrecht-Thaer-Str. 101, 1. u. 2. OG
„Behind the Scenes“
Fotografien von Jochen Quast
Gezeigt werden Fotografien von Jochen Quast,
einem überregional arbeitenden Fotografen
aus Bad Bevensen, der als Mitglied des Uelzener
Bundes Bildender Künstlerinnen und Künstler
(BBK) auch in der heimischen Kunstszene aktiv
und bekannt ist. Quast präsentiert Aufnahmen,
die hinter den Bühnen verschiedener Theater entstanden
sind. Öffnungszeiten: Mo., Di., Do. 8 - 16
Uhr; Mi., Fr. 8 - 12 Uhr
Unterlüß
Bis 15.06.2025 Albert-König-Museum
Vielschichtig - Schichten, Ebenen und Gründe
Die Werke unterschiedlicher Kunstler*innen
(Ilona Arndt, Eva Bellack, Ruth Bubel-Bickhardt,
Natascha Engst-Wrede, Albert König, Jana Kreft,
Andrea Rauser, Udo Rüssing, Eberhard Schlotter,
Udo Strohmeyer, Christiane Theilmann, Lara Wilde)
veranschaulichen, was sich hinter den kunsthistorisch-technischen
Begriffen „Schicht, Grund
und Ebene“ verbergen kann. Geöffnet: Di. - So.
14.30 - 17.30 Uhr (freitags Eintritt frei).
EIN TAG
Auszeit
Frische Energie für dich!
Gönn dir eine Pause und spüre
die wohltuende Wärme des Jod-
Sole-Wassers. Lass den Alltag los
und tanke neue Energie – deine
perfekte Auszeit in der Jod-Sole-
Therme Bad Bevensen.
Dahlenburger Straße 3
29549 Bad Bevensen
Telefon: 05821 5779
www.jod-sole-therme.de
2025
JABELMANN´S
DO. 10.07.
FR. 11.07.
SA. 12.07.
DO. 17.07.
FR. 18.07.
SA. 19.07.
DO. 24.07.
SO. 27.07.
FR. 01.08.
SA. 02.08.
MICHY REINCKE
€ 37,- inkl. Gebühren
NAGELRITZ UND
DIE HELGOLÄNDER JUNGS
Freier Eintritt
HUGO EGON BALDER
€ 37,- inkl. Gebühren
RALF ZIEGENBEIN
Freier Eintritt
CLINT IVIE
Freier Eintritt
ROBIN BOLDT GAST KITTY KAT & K-FLY
€ 32,04 inkl. Gebühren
DIE JUNX „SCHLAGERPARTY“
€ 25,- inkl. Gebühren
LYDIE AUVRAY „SALUT! ET MERCI“
€ 32,- inkl. Gebühren
MEISELGEIER
Freier Eintritt
HEIDE BRASSERIE
Freier Eintritt
EINLASS 19:00 UHR - BEGINN 20:00 UHR.
JABELMANNHALLE, UELZEN
TICKETS BEI DER TOURISTENINFORMATION U. ONLINE BEI RESERVIX.
PRÄSENTIERT
Kultur Sommer-Garten
↑
HIER GIBT ES
TICKETS!
© Verlag Jens Büttler GmbH & Co. KG . 29525 Uelzen