Horster Post
Ausgabe vom 30.05.2025
Ausgabe vom 30.05.2025
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Jeden Monat Interessantes aus der Nachbarschaft
HORSTER POST
Horst | Beckhausen | Sutum | Schaffrath | Karnap | Brauck
Ausgabe vom
30. Mai 2025
Auch auf
Erst wenn der
letzte Laden
verschwunden
und der Ortsteil
verwaist ist werdet
ihr feststellen, dass
online-shoppen allein
doch nicht so toll ist.
Kauft lokal!
Horst hat einen City-Manager
Turfstraße 14 • GE-Horst
gegenüber vom Hallenbad
Öffnungszeiten: Di. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr • Sa. 8.00 -13.00 Uhr
02 09 - 38 99 605
Apotheken
Sanitätshaus
Pflegedienst
Absurd schnell Geld aufs
Bankkonto senden.
Mit Wero in unter
10 Sekunden.
Jetzt in der App Sparkasse
aktivieren.
Ab sofort sind wir offizielle
Verkaufsstelle für Avène-Produkte!
Weil’s um mehr als Geld geht.
Eiscafé
Flakron Sulejmani
Essener Straße 44
GE-Horst
Geöffnet:
Montag - Sonntag
10.00-22.00 Uhr
Sie finden uns auch
auf Facebook!
10 Jahre TETOVA
Das wollen wir am 08. Juni
mit Ihnen von 13-18 Uhr
feiern und laden herzlich ein!
Glücksrad
Kinderschminken
Unser Clown unterhält die
kleinen Gäste!
Bestattungsvorsorge
–
es fühlt sich gut
an, alles geregelt
zu haben.
T. 0209 52852
Konstatin Noll heißt der erste
City-Manager für Horst.
Wir trafen ihn zufällig, als er
mit Daniel Schacht und Bernd
Strickling Horst kennenlernte.
Mehr steht im Innenteil!
Umstyling
Strundenstr. 15 • GE-Horst
Telefon 02 09 - 377 8280
info@sued-apotheke-ge.de
www.gesundheitszentrum-ge.de
Instagram: suedapotheke_ge + schlossapotheke_ge
In der Süd- und in der
Schloss-Apotheke können
Sie auch mit PayPal zahlen!
Typveränderung
gefällig?
Bis zum 05. Juli 2025:
25 € PREISVORTEIL
beim Kauf einer Brille ab 125 € *
50 € PREISVORTEIL
beim Kauf einer Brille ab 250 € *
75 € PREISVORTEIL
beim Kauf einer Brille ab 375 € *
* Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen und Angeboten.
Laurentiusstraße 33
45899 Gelsenkirchen-Horst
bestattungen-nehrkorn.de
Augenoptik Karl Weber GmbH | Buerer Straße 1 | 45899 Gelsenkirchen
Telefon: 0209 556 88 | www.augenoptik-karl-weber.de
Auf dem Schollbruch 48a
45899 Gelsenkirchen-Horst
Telefon 02 09 - 3 80 38 91
Mail:
theflowercompany@t-online.de
Öffnungszeiten:
Mo.-Fr. 8-18 Uhr • Sa. 8-16 Uhr
25 Jahre!
Wir bieten Ihnen immer
ein großes Angebot an Blumen,
Gestecken und Schalen!
Auf Beet- und Balkonpflanzen sowie
Topfblumen gewähren wir einen
Nachlass von 20 Prozent!
Unsere Floristinnen erledigen
gerne Ihre Aufträge für
Hochzeiten, Bestattungen etc.
2
Verlagssonderseite
30. Mai 2025
LOKALES
HORSTER POST
Zukunft gestalten durch
Beziehung und Verantwortung
Wir kaufen
Wohnmobile und Wohnwagen
)039 44 - 361 60, www.wm-aw.de
Wohnmobilcenter Am Wasserturm
Mit dem neuen Schulmotto
„Gemeinsam stark handeln –
Talente entfalten, Zukunft gestalten“
setzt die Gesamtschule
Horst ein klares Zeichen für
eine Schule der Zukunft.
Im Mittelpunkt stehen Beziehungsarbeit,
individuelle Förderung
und gesellschaftliche
Verantwortung. Ein starkes Beispiel
dafür ist die Zusammenarbeit
mit der GLS Zukunftsstiftung
Bildung und der benachbarten
Maria-Kunigunda-Schule
im Rahmen des
Peer-Learning-Programms „Bildungstandems“.
Seit zwei Jahren nehmen Schüler*innen
der Jahrgangsstufe
9 an dem Programm teil. Im
berufsorientierenden Ergänzungskurs
werden sie zu Bildungstandem-Coaches
ausgebildet,
um Viertklässler der
Maria-Kunigunda-Schule beim
Übergang auf die weiterführende
Schule zu begleiten. Ziel ist
es, Ängste abzubauen, Orientierung
zu geben und gegenseitiges
Lernen zu fördern – ganz im
Sinne eines aktiven Miteinanders
in der Bildungsregion.
Wie nachhaltig das wirken kann,
zeigte sich bei der Jubiläumsfeier
der GLS Zukunftsstiftung Bildung
am 15. Mai in Bochum. Ein
Zehntklässler der Gesamtschule
Horst war eingeladen, um
als ehemaliger Coach von seinen
Erfahrungen zu berichten.
Er bewegte das Publikum mit
seiner persönlichen Geschichte:
„Ich hatte große Angst, aber
zum Glück hatte ich eine bezaubernde
Lehrerin, die mich an
die Hand genommen hat. Frau
Machleit war fast wie eine zweite
Mutter für mich.“ Die Beziehung
zu seiner Lehrerin und die
Teilnahme am Peer-Learning-
Programm haben ihn ermutigt,
offen zu werden, seine Stärken
zu entdecken und eine klare berufliche
Vision zu entwickeln.
Heute möchte er Kinderpfleger,
Erzieher und später Kita-Leiter
werden. Sein Wunsch: „Ich will
Kindern zeigen: Ihr braucht keine
Angst vor dieser großen Welt
zu haben. Ihr schafft es!“
Die Gesamtschule Horst zeigt
mit diesem Kooperationsprojekt,
wie Schule jungen Menschen
Perspektiven eröffnen
kann. Die Verbindung von Peer-
Learning, frühzeitiger Berufsorientierung
und regionaler Netzwerkarbeit
ist ein zentraler Baustein
des neuen Schulprofils
– und ein Schritt in Richtung
chancengerechter, zukunftsorientierter
Bildung.
Ihr traditionsreicher Steinmetzbetrieb
in Gelsenkirchen-Horst
Wir bieten Ihnen:
• Grabsteine für jede Grabart
• Grababdeckungen und Steinumrandungen
• Urnenkammerplatten
• Namenstafeln für Naturgrabstätten
Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Beratungstermin
unter Telefon 01 77 - 66 60 639 oder buchen Sie einen Beratungstermin
unter www.grabstein-mecking-gelsenkirchen.de
Unser Versprechen: Entscheiden Sie sich für einen Grabstein
aus unserer Ausstellung mit gravierter Schrift, stellen wir
diesen innerhalb 14 Tagen auf.
Ihr Vorteil: Sehen Sie schon bei der Beratung, wie der fertige
Grabstein mit Beschriftung aussieht.
25 Jahre Rotary Club Schloß Horst
Das Jubiläum wurde groß mit Freunden und Wegbegleitern gefeiert. Martin Rinke und Holger Reichmann
als Präsidenten verstärkt durch Anke Sieloff haben organisiert, kreative Ideen eingebracht
und mitgefeiert. Rund 300 Gäste konnten bei einem Film von Frank Bürgin, der Band b.groovy und
leckerem Essen in einer coolen Location eine rauschende Nacht genießen. Und das alles für einen
guten Zweck: Die Einnahmen im sechsstelligen Bereich gehen an soziale Projekte in Horst und ganz
Gelsenkirchen.
Fürstenbergstraße 18, 45899 GE-Horst
Telefon 02 09 - 5 59 30
info@grabstein-mecking.de
www.grabstein-mecking-gelsenkirchen.de
Singen im Chor
macht Freunde
kurz & fündig
Sie sind krank oder wollen Urlaub machen? Ihre Katze ist bei mir in guten privaten
Händen. Telefon 01 72 – 283 41 88
Hole kostenlos Elektroschrott, Alu, Messing, Kabel, Zinn etc. ab.
Telefon 01 72 – 283 41 88
Dringend: Suche Altbauwohnung mit Stall oder Anbau im Raum Gladbeck,
Horst oder Westerholt. Telefon 0 20 41 – 778 38 72
Suche Spieleute, die in einem Spielmanns- oder Fanfarenzug gespielt haben.
Telefon 0 20 41 – 778 38 72
Kurztexte für Anzeigen bitte an
Horster Post, Essener Str. 4, 45899 Gelsenkirchen
oder per Mail an info@gill-aktuell.de
HORSTER POST
IMPRESSUM
Herausgeber
Verlag Horster Post UG
(haftungsbeschränkt)
Geschäftsführer: Julia Seifert
Redaktion: Joachim Gill
Auch nach den Proben geht es
bei uns gemütlich zu!
Anschrift
Essener Straße 4
45899 Gelsenkirchen
Telefon 02 09 / 27 55 50 73
Mail: info@gill-aktuell.de
Druck: Funke NRW Hagen
Verteilung
Bolte & Wollert, Essen
Telefon: 02 01 - 66 14 71
Abituriententreffen in Horst
Auf Initiative von Gisela Kouker
und Jörg Fabri trafen sich
die Abiturienten des Jahrgangs
1978 des Leibniz Gymnasiums
Buer nach langer Zeit
erstmals wieder in Horst und
fühlten sich in der wunderbaren
Atmosphäre des Restaurants
„Pottgold“ sehr wohl.
Die Teilnehmer waren durchweg
sehr positiv angetan von
der schönen Umgebung in
Horst, die sie so meist gar nicht
erwartet hatten und freuen sich
bereits jetzt auf das 50-jährige
Jubiläumstreffen in 2028 .
Viele sind bereits jetzt gespannt
auf die Umsetzung weiterer
bürgerschaftlicher Projekte in
Horst, getragen z.B. durch die
Initiativen von „Zukunft Horst“
und anderen Horster Vereinen.
Einige Teilnehmer hat das inspiriert,
sich ebenfalls stärker bürgerschaftlich
zu engagieren –
was angesichts des nahenden
und oder schon erreichten Ruhestands
umso mehr möglich
ist.
Das Horster Regenbogenhaus sagt „danke“!
Anläßlich des 30-jährigen Bestehens des Horster Regenbogenhauses möchten wir uns
ganz herzlich bei allen Freunden und Förderern für die großzügige Unterstützung in dieser
Zeit bedanken. 30 Jahre Unterstützung und Hilfe für unsere bedürftigen Mitbürger
machen uns stolz. Die vielen ehrenamtlichen Helfer in diesen Jahren und die großzügige
Unterstützung unserer Spender hat diese Arbeit erst ermöglicht.
Im Rahmen eines Sommerfestes möchten wir gerne das 30-jährige Bestehen des Horster Regenbogenhauses
mit Ihnen gemeinsam feiern. Dazu laden wir schon jetzt sehr herzlich ein.
Wir feiern am 4. Juli 2025 ab 11.00 Uhr in den Räumlichkeiten und auf dem Gelände des
Horster Regenbogenhauses, Auf dem Schollbruch 47c, 45899 Gelsenkirchen-Horst. Wir freuen uns auf alle Gäste.
Glückauf Gelsenkirchen
hieß es am 17. Mai 2025 am „Tag des Bergbaus“ auf dem Gelände
der Zeche Westerholt. Mit dabei war auch das Geschichtsforum
Nordsternpark mit Bergbau-Experte Reinhold Adam. Der Tag des
Bergbaus erinnerte an diese glorreiche Vergangenheit und ehrt
die vielen Bergleute, die hart gearbeitet haben, um die Entwicklung
des Landes voranzutreiben.
LOKALES
3
HORSTER POST
Verlagssonderseite
30. Mai 2025
Konstantin Noll ist der
neue City-Manager für Horst
Am 01. Juni 2025 wird der neue
City-Manager für Horst seine
Arbeit aufnehmen. Es ist Konstantin
Noll, wohnhaft in Oberhausen.
Der 26-Jährige hat den Bachelor
of Arts in Politikwissenschaften
sowie den Master of Arts
erst kürzlich gut bestanden -
bei dem Philosophie ergänzend
hinzukam. Während seines
Studiums er viel Erfahrung
in unterschiedlichen Berufsfeldern
gesammelt; kommunalpolitisch,
wissenschaftlich sowie
gesellschaftlich. Ehrenamtlich
engagiert er sich seit vielen
Jahren als Fußball-Trainer und
-Schiedsrichter.
Er wird sich u.a. um die Beseitigung
der Leerstände an der
Markenstraße und der Essener
Straße kümmern, ist Ansprechpartner
für alle Horster (nicht
nur für Geschäftsleute), wird
eng mit Wirtschaftsförderung
der Stadt und der Werbegemeinschaft
Horst zusammenarbeiten,
sich um Veranstaltungen
kümmern und vieles mehr.
Er hat den Vorstand seines Arbeitgebers
(das ist der Verein
„Zukunft Horst“) sowie das Kuratorium
in zwei Gesprächen
überzeugt. Vorsitzender Daniel
Schacht: „Der Vorstand ist davon
überzeugt, den richtigen
Mann gefunden zu haben und
schaut einer langfristigen Zusammenarbeit
entgegen!“
Leitungsteam führt jetzt
die Pfarrei St. Hippolytus
Am Sonntag (18.05.2025) führte
Generalvikar Klaus Pfeffer
das fünfköpfige neue Leitungsteam
der Pfarrei St. Hippolytus
mit einem Festgottesdienste
in ihr Amt ein.
Der im März verstorbene Pfarrer
Wolfgang Pingel hatte
2023 eine Arbeitsgruppe damit
beauftragt, ein Modernes
Leitungsgremium zu entwickeln.
Es ist einzigartig im Bistum
Essen. Schon damals war
klar, dass es einen Geistlichen
als Amts-Nachfolger in Zeiten
des akuten Priestermangels
nicht geben würde. Schließlich
hat das Bistum auch die
nächste große Strukturreform
im Blick, wonach die aktuellen
(Groß-) Pfarreien zu noch größeren
Verbünden zusammengeschlossen
werden sollen. Für
Gelsenkirchen heißt das: St. Urbanus
(Stadtnorden), St. Hippolytus
(Stadtwesten und Karnap)
und St. Augustinus (Stadtsüden)
sollen um 2030 zu einer
Stadtpfarrei/-kirche fusionieren.
Bis es so weit ist, sollen drei
Haupt- und zwei Ehrenamtliche
die 12.000-Seelen-Pfarrei führen:
der Beckhausener Pastor
und jetzige Pfarradministrator
Bernd Steinrötter (61), der Horster
Ralf Berghane (60, mit einer
halben Stelle Verwaltungsleiter
in St. Hippolytus tätig), die Gladbeckerin
Barbara Strack (64, seit
fast 14 Jahren als Gemeindereferentin
vor Ort im Einsatz),
stellvertretender Kirchenvorstands-Vorsitzender
Michael
Henning (64, Rechtsanwalt aus
Essen-Karnap) sowie Pfarrgemeinderats-Vorsitzender
Berthold
Hiegemann (62) aus Essen-
Karnap.
Das Besondere: Alle fünf Mitglieder
sind gleichberechtigt,
auch Pastor Steinrötter hat als
sogenannter „moderierender
Priester“ keine herausgehobene
Position. Teamsprecher kann
auch ein ehrenamtlicher Laie
sein - in dieser Konstellation
einzigartig im Bistum.
Pastor und Gemeindereferentin
sollen sich um die Seelsorge
kümmern, Steinrötter überdies
heilige Messen halten und
besonders die Sakramente verwalten,
die nicht von Laien gespendet
werden dürfen (Hochzeit,
Beichte, Krankensalbung).
„Jeder bringt aber auch spezifische
Qualifikationen mit, die
die Zuständigkeit für einen bestimmten
Bereich nahelegen“,
so Hiegemann. Während Jurist
Henning sich für alle Rechtsfragen
empfehle, kenne sich
Berghane in Verwaltungsbelangen
gut aus. Hiegemann selbst
fühlt sich als Personal- und Führungskräfte-Entwickler
im Ruhestand
besonders in Personalfragen
zu Hause, er wurde auch
schon als Sprecher vom Leitungsteam
gewählt. „Deshalb
habe ich bei der jüngsten Pfarrgemeinderatssitzung
meinen
Posten als Vorsitzender zur Verfügung
gestellt.“
Nach der Heiligen Messe war
die Gemeinde zu einem Miteinander
eingeladen.
Das Leitungsteam von St. Hippolytus:
Michael Henning, Berthold Hiegemann,
Pastor Bernd Steinrötter, Barbara
Strack und Ralf Berghane (v.l.).
Ein Rundgang durch Horst
durch die alte Freiheit Horst fand am 10. Mai auf Einladung des Heimatbundes Gelsenkirchen, in Kooperation
mit dem Geschichtsforum Nordsternpark statt. Über 60 Geschichtsinteressierte freuten
sich über die Führung mit Reinhold Adam.
„Zukunft Horst“
gibt richtig Gas!
Viele Horster BürgerInnen
bemühen sich in den unterschiedlichsten
Initiativen seit
Jahren aktiv eine nachhaltige
Verbesserung der Lebensbedingungen
in Horst zu erreichen.
Zur Ergänzung dieser Initiativen
und zur Erreichung eines übergreifenden
Gesamtkonzepts
hat sich vor gut einem Jahr der
Verein „Zukunft Horst e.V.“ gegründet.
Nachdem einige bürokratische
Hürden genommen wurden,
hat der Verein inzwischen
durch sein neues Logo und sein
Outfit eine eigene Identität entwickelt.
Über 200 Mitglieder hat
Zukunft Horst bereits gewinnen
können – und es sollen noch
viel mehr werden.
Horst als Mittelpunkt vieler
neuer Aktivitäten? Ja, so denkt
der Vorstand aus gutem Grund.
Denn es gibt viel zu tun. Es existiert
bereits eine Liste mit wichtigen
Entwicklungsprojekten
für Horst, die intensiv verfolgt
werden. Diese sollen Horst
nicht nur schöner machen, sondern
auch wirtschaftlich beleben.
Hierzu in Kürze mehr.
Eine intensive Beteiligung an
vielen etablierten Events auf
dem Horster Gebiet ist ein fester
Bestandteil – aber auch
neue eigene Veranstaltungen:
So veranstaltet Zukunft Horst
gemeinsam mit anderen Unterstützern
am 05.10.2025 den
Horster Löwenlauf rund um die
ehemalige Rennbahn. Jung und
Alt sind an diesem Tag aufgefordert,
sich mit ihresgleichen
zu messen.
Kurz zuvor findet am 02.10.25
die Horster Musiknacht im Gemeindesaal
St. Laurentius im
Horster Süden statt.
Und noch ein Erfolg. Nach vielen
intensiven Gesprächen ist es
dem Vorstand gelungen, zum
01.06.2025 einen City-Manager
einzustellen. Dies wird der
Standortentwicklung von Horst
weiteren Schub verleihen. Es
geht also voran – mit voller
Kraft für Horst!
Weiteres in Kürze u.a. auf der
Homepage es Vereins www.zukunfthorst.de
Vorstandsmitglieder von Zukunft Horst: Babette Auffenberg (Kassiererin),
Dr. Jörg Fabri (2. Vorsitzender), Martin Jahnel (Schriftführer),
Daniel Schacht (Vorsitzender), Beate Niemann (Kassiererin)
und Dr. Constantin Verse (2. Vorsitzender).
Altpapiersammlung
am Samstag
Am Samstag, 31. Mai 2025,
sammelt die Ev. Jugend wieder
Altpapier.
Bitte gebündelt oder in Kartons
verpackt bis 8:30 Uhr an den
Straßenrand stellen. Die Sammlung
erfolgt bei jedem Wetter.
Die Container stehen in der
Fürstenbergstraße 34.
Wem es aus Alters- oder Gesundheitsgründen
nicht möglich
ist, sein Altpapier an den
Straßenrand zu stellen kann
man hier anrufen: Gemeindebüro
Horst: Telefon 55 7 38. Jugendbüro:
Telefon 54 8 04 (Freitag,
30. Mai, ab 18:00 Uhr, Samstag,
31. Mai, 08:00 Uhr - 14:00
Uhr). Pfarrer Grimm: Telefon 51
36 37.
Der Erlös dieser Sammlung
kommt unserer Kinder- und Jugendarbeit
zugute.
Die nächsten Altpapiersammlungen
findet am 30. August
und 15. November statt.
Helga Töpfer: Sprechstunden
jetzt im Quartierszentrum
Ab Mittwoch, dem 18.06.2025
wird die ehrenamtlich tätige
Nachbarschaftsstifterin Helga
Töpfer von 14.00 bis 16.00 Uhr
erstmals ihre Sprechstunde im
Quartierszentrum Horst (Harthorststraße
6a) und danach im
Zweiwochentakt anbieten.
Bürgerschaftlich engagierte
Nachbarschaftsstifter:innen
setzen sich für ältere Gelsenkirchener:innen
ein. Sie vermitteln
Hilfeleistungen im Stadtteil und
stellen Kontakte her. Die Nachbarschaftsstifter:innen
engagieren
sich für ein seniorengerechtes
Wohnumfeld – sei es
durch das Angebot wöchentlicher
Sprechstunden, gemeinsame
Aktivitäten oder vielfältige
Projekte.
Helga Töpfer dankt dem Diakoniewerk
Gelsenkirchen/ Wattenscheid
ausdrücklich für diese
Kooperation.
Salon Hagens
Horster Str. 302 • GE-Beckhausen • Tel. 58 28 05
Unser Angebot im Juni:
Färben
An jedem Donnerstag
ist bei uns
Kinder- und Jugendtag!
ab 29.-
P
„Wie hältst du’s
mit der Kirche?“
Die Verluste an Mitgliedern in
den beiden großen Kirchen
reißt nicht ab und die hohe
Anzahl an Kirchenschließungen
auch in Gelsenkirchen ist
ein sichtbares Zeichen für die
bedrohliche Lage, in der sich
die christlichen Gemeinden
befinden.
Die Evangelische Kirche in
Deutschland hat nun zentrale
Ergebnisse der sechsten Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung
(KMU 6) veröffentlicht.
Der Titel der Untersuchung
„Wie hältst du’s mit der Kirche?“
reflektiert einen bedeutenden
gesellschaftlichen Wandel:
Immer mehr Menschen gestalten
ihr Verhältnis zur Kirche auf
der Grundlage ihrer individuellen
Erfahrungen und Sozialisation
selbst.
Dies führt zu wesentlichen Erkenntnissen,
die für die kirchliche
Arbeit von großer Bedeutung
sind:
• Es ist ein Rückgang sowohl der
im Hof
Kirchenbindung als auch der
allgemeinen Religiosität zu beobachten.
• Die Kirchen sehen sich mit
mehreren Krisen konfrontiert
und stehen unter einem wachsenden
Reformdruck.
• Es bleibt eine zentrale Herausforderung,
den Anschluss an
den kulturellen Wandel zu halten,
für jüngere Generationen
attraktiv zu sein und auch breitere
gesellschaftliche Gruppen
anzusprechen.
Im Rahmen des Ökumenischen
Arbeitskreises Gelsenkirchen-
Horst wird Pfarrer Dr. Christian
Hellmann einen Vortrag halten,
der sich mit den Ergebnissen
der KMU 6 auseinandersetzt
und danach fragt, welche konkreten
Schritte für die Gemeinde
anstehen.
Die Veranstaltung findet am 12.
Juni, von 18:00 bis 19:30 Uhr, im
Paul-Gerhardt-Haus, Industriestraße
38, statt.
Gemeindefest in
St. Laurentius
Am Wochenende, 14. und 15.
Juni 25, findet im Horster Süden
wieder das traditionelle
„Gemeindefest St. Laurentius“
statt.
Für Groß und Klein wird an diesem
Wochenende wieder viel
geboten. Hier ein kleiner Ablauf:
Samstag, 14. Juni 2025: 15 Uhr
Öffnung aller Stände sowie der
Cafeteria; abends Dämmerschoppen
mit Live-Musik
Sonntag, 15. Juni 2025: 10 Uhr
Heilige Messe in den Außenanlagen
unter Mitwirkung des Jugendchores
St. Laurentius anschließend
Öffnung aller Stände.
Zu Mittag wird wieder eine
Erbsensuppe angeboten; am
Nachmittag Kaffee und Kuchen.
Gegen 18 Uhr werden bei der
Hauptverlosung wieder wertvolle
Gewinne den Besitzer
wechseln.
Weitere Informationen können
den ausgehängten Plakaten sowie
der Homepage www.hippolytus.de
entnommen werden.
4 LOKALES HORSTER POST
Verlagssonderseite
30. Mai 2025
STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT
Essener Str. 33 • 45899 Gelsenkirchen • Tel. 02 09 - 38 65 62 74
Fax: 02 09 - 38 90 61 43 • Mail: real@kgwb.de • www.real-tax.de
Hausgeräte • Verkauf
Ersatzteile • Kundendienst
Wir bieten Service vor Ort!
Inh.: Reinhold Grzeschik
Wir beraten:
• Gewerbetreibende
• Freiberufler
• Privatpersonen
Unsere Leistungen:
• Steuererklärungen
• Finanzbuchhaltung
• Lohnbuchhaltung
( 02 09
58 90 68 10
( 01 79
59 57 120
Wir führen Ersatzteile für z.B. Staubsauger
(Beutel, Filter), Leuchtmittel und vieles mehr!
Auf dem Schollbruch 23a • GE-Horst
Mo.-Fr. 10.00 -16.00 Uhr • Sa. 10.00-13.00 Uhr
E-Mail: office@mrservice.net
Autoreifen • Alufelgen
Motorradreifen
Brenk & Sprenger GbR
REIFENKISTE
Der Sommer kommt und darum:
JETZT DIE REIFEN WECHSELN!
45899 Gelsenkirchen • Bottroper Straße 11
Telefon 02 09 - 386 07 55 • Fax 02 09 - 386 07 78
46238 Bottrop • Horster Straße 280
Telefon 0 20 41 - 3 40 11 • Fax 3 45 54
Ihre Location
für Hochzeiten,
Tagungen, Betriebsfeiern
und andere Events!
Wir freuen uns, Sie wieder zu sehen!
Debüt im Schloss
Jeden Freitag und Samstag von 17–21 Uhr
Lesung mit Christine Eisel
Themenabend mit Köstlichkeiten aus aller Welt
Freitag, Donnerstag, 3.07. und Samstag, 4.07.
Flying 12. Juni Büfett, 2025 Portugal mit 11 Köstlichkeiten, Flasche Wein, 22,50 p.P.
19 Uhr
Stadtteilbibliothek Horst
Wir Turfstraße möchten,
21,
45899 Gelsenkirchen
dass (Navigationsadresse: Sie gesund bleiben,
An der Rennbahn 5)
deshalb nur mit
Eintritt: 5 €, 2,50 € ermäßigt für
Tischreservierung.
Schüler/Studenten, GE-Passinhaber,
Bibliothekskunden mit gültigem
Ausweis,
Infos und Anmeldung 0209 169 6126
Partyservice • Catering
Festsaal • Seminarräume • Gästehaus
Koststr. 8, Gelsenkirchen (Nähe BP),
Tel. 0209-57975
E-Mail: info@schacht3.info,
www.schacht3.info
Kräftige Mitmachende für
den Knochenpark gesucht
„Ich habe Rücken“ oder „Meine
Knie machen nicht mehr
mit“ – das sind die sich häufenden
Begründungen, wenn es
darum geht, Gießkannen voll
Wasser zu den neu gepflanzten
Bäumen und Blumen oder
neue Pflanzen in den Boden zu
bringen.
Das Durchschnittsalter ist locker
65+ und da kommt so langsam
die Befürchtung auf, dass
das bisher an Verschönerung
Erreichte nicht mehr lange sicher
ist. Gearbeitet wird im Knochenpark
regelmäßig donnerstags
von 10 bis gegen 12 Uhr –
ein gemütliches Frühstück inbegriffen.
Also Hobbygärtner, Gründäumlinge,
Gießkannenhelden aufund
mitgemacht:
Damit das Mitmachen leichter
wird, gibt es ab Juni (bis auf
weiteres) auch ein Arbeiten am
Nachmittag ab 16 Uhr - samt gemütlichem
Vesperbrot und Feierabendgetränk.
Die Termine ab Juni sind also:
05.06. vormittags (10.00) –
12.06. nachmittags (16.00),
19.06. wieder vormittags (10.00)
26.06. nachmittags (16.00) usw.
Das Buch „Gastarbeiterkind“
begeisterte in der Bibliothek
Das war eine erstklassige Lesung,
die am 8. Mai im Rahmen
der Reihe „Debüt im Schloss“
in der Stadtteilbibliothek
Horst stattfand. Stawroula
Exouzidou stellte ihr Erstlingswerk
„Gastarbeiterkind“ vor.
Ihr langjähriger Lebenspartner,
der Autor von Romanen, Gedichten
und Liedtexten, Musi-
Freitag, 5.06. und Samstag, 6.06.
Flying Büfett, Spanien mit 11 Köstlichkeiten, Flasche Wein, 22,50 p.P. ker und Sänger, Jörg Lehwald,
las „Geschichten aus der Vergangenheit“.
Und das macht
Freitag, 12.06. und Samstag, 13.06.
er sehr gut, erweckte dadurch
All you can eat - Schnitzel, Begrüßungsgetränk, 19,50 € p.P.
gut Geschriebenes zu Leben.
Leicht konnte man sich in die
Freitag, 19.06. und Samstag,20.06.
geschilderten Szenen hineinversetzen,
erlebte mit, wie Flying Büfett, Griechenland mit 11 Köstlichkeiten, Flasche Wein, 22,50 p.P.
die
Tag des
historischen Handwerks
Der Förderverein Schloss Horst organisierte am Sonntag (18.05.2025)
eine sehr informative und unterhaltsame Veranstaltung zum „Tag
des historischen Handwerks“. Dabei wurden in und vor der Glashalle
traditionelles Handwerk und historische Techniken vorgestellt. Die
Vorsitzende Sandra Nienhaus freute sich über viele Gäste.
Geöffnet waren natürlich auch das Schlossmuseum, das Schloss-
Shop und die historische Druckwerkstatt.
Tochter von griechischen Gastarbeitern
nach ihrem Abitur in
Griechenland (die Eltern lebten
seit ihrem achten Lebensjahr
in Deutschland) zwischen
den Kulturen erwachsen wurde,
das fremde Deutschland eroberte,
wie sie zur Lehrerin wurde
und was auf dem Weg dahin
geschah.
Interessante sozialgeschichtliche
und kulturhistorische Passagen
wechselten sich mit traurig-dramatischen
und humorvoll-lustigen
Schilderungen ab.
Ihre Texte ließen ein manchmal
schauderndes, nachdenkliches
aber bisweilen auch schmunzelndes
Publikum zurück.
Vorstoß der Bezirksbürgermeister:
„Wochenmärkte müssen
Aushängeschilder sein“
„Unsere Wochenmärkte müssen
Aushängeschilder für unsere
Stadtteile sein. Sie sind
gerne in Anspruch genommene
Einkaufsorte ebenso wie
Treffpunkte von Freunden
und Nachbarn.“ Bezirksbürgermeisterin
Marion Thielert
(Mitte) und ihre Kollegen Joachim
Gill (West), Wilfried Heidel
(Ost) und Dominic Schneider
(Nord) – alle von der SPD -
haben sich zusammengesetzt,
um über geeignete Maßnahmen
zu beraten, die die Zukunft
der Wochenmärkte in
Gelsenkirchen sichern und
modernisieren sollen.
Bei dem Gespräch in Horst saßen
der Sprecher der SPD im
Betriebsausschuss Gelsendienste,
Olaf Bier, sein Kollege, der
Stadtverordnete Thomas Klasmann
und Blumenhändler
Frank Tiemann mit am Tisch.
Gelsendienste obliegen die Wochenmärkte.
Dr. Siegbert Panteleit
von Gelsendienste ist ein
unermüdlicher Streiter und ausgewiesener
Fachmann in diesem
Bereich. Auf seine Ideen
will man aufsetzen und ihn miteinbeziehen.
Eine Stärkung der Wochenmärkte
will man beispielsweise
durch erlebnisorientierte
Besuche erreichen. Veranstaltungen
und Vereine sollen sich
dort ebenso präsentieren können,
wie auch Kleingärtner,
Hobby-Imker etc. die dort vermehrt
ihre Erzeugnisse anbieten
sollen. Zudem will man um
jüngere Markthändler werben,
in dem man ihnen die Selbstständigkeit
auf einem Wochenmarkt
durch den zeitlich begrenzten
Erlass der Standgebühren
erleichtern könnte.
Ebenso will man durch neue
Angebote auch jüngere Kunden
anlocken. So könnte man
beispielsweisen eine Markt-
App ins Leben rufen, in der die
Händler kurzfristig auf Sonderangebote
hinweisen.
Thementage sind ebenso denkbar
wie „Spezialmärkte“, auf denen
MitbürgerInnen mit ausländischen
Wurzeln Lebensmittel,
Obst und Gemüse anbieten,
die zu ihrer landestypischen Küche
gehören. Gleichzeitig könnte
man dort auch Speisen aus
fremden Ländern anbieten.
Das gilt auch für die „normalen“
Markttage. Warum sollte man
dort nicht auch leckeres Essen
anbieten? Das würde das „Erlebnis
Wochenmarkt“ nach vorne
bringen.
Überlegenswert ist auch der
Gedanke, die Stände mit Frischwaren
zusammen zu fassen,
eventuell kreisförmig und in
ihrer Mitte Sitzmöglichkeiten
zu schaffen. Dort könnte man
dann probieren und es sich mit
Leckereien aus den „Marktküchen“
gut gehen lassen.
Dr. Panteleit hat schon früher
dafür plädiert, Marktflächen
teilweise zu überdachen
um auch bei Regenwetter geschützt
die Angebote erleben
zu können.
Für Frank Tiemann ist es klar,
dass die Wochenmärkte auch
die Innenstadtbereiche stärken
und aufwerten. Seinen Gedanken
folgend sollte man überlegen,
ob nicht statt Gelsendienste
die städtische Wirtschaftsförderung
die Federführung
übernimmt.
Alle diesen Überlegungen dienen
der Aufwertung nicht nur
der funktionierenden Märkte
in Buer, Horst und Ückendorf
sondern gerade den notleiden
Standorten wie Hassel, Horst-
Süd, Resse, Resser Mark, Heßler,
Rotthausen oder auch Erle.
Diese und viele weitere Gedanken
will man mit Oberbürgermeisterin
Karin Welge und der
SPD-Kandidatin für ihre Nachfolge,
Andrea Henze, besprechen.
Olaf Bier wird bei der im
Juni anstehenden Sitzung des
Betriebsausschusses Gelsendienste
eine Anfrage stellen,
aufgrund derer die die Verwaltung
ihre Überlegungen zur zukunftsorientierten
Entwicklung
der Märkte in Gelsenkirchen
darlegen soll.
Zum Foto: Wollen die Gelsenkirchener
Wochenmärkte moderner
und zukunftssicher machen:
Marion Thielert, Joachim
Gill, Thomas Klasmann, Frank
Tiemann, Dominic Schneider,
Olaf Bier und Wilfried Heidl (von
links). Thomas Fath (Bezirk Süd)
konnte wegen anderer Termine
an dem Gespräch nicht teilnehmen.
Einen „Waldrucksack“
der Stiftung „Natur und Mensch“ spendierte der Förderkreis „Lernort Natur“ der Kreisjägerschaft
Gelsenkirchen der Grundschule am Schloss Horst. Stefan Lacher übergab den Rucksack (Wert 500
Euro) an Konrektorin Anja Wittke. Er enthält Arbeitsmaterial für die Klassenstufen 5 bis 8 und soll dazu
beitragen, die Jugendlichen für die Natur zu begeistern. Da bei Schülern der Sekundarstufe I ein
großes mediales Interesse vorherrscht, ist der Inhalt des Waldrucksacks entsprechend auf diese Altersgruppe
abgestimmt.
HORSTER POST
HORSTER POST
LOKALES
Verlagssonderseite
30. Mai 2025
5
Stadtbezirksfest und offener Sonntag
bringen viel Abwechslung nach Horst
Auf zwei aktionsreiche Tage
in Horst kann man sich am
21. und 22. Juni 2025 freuen.
Dann findet zum einen das
Stadtbezirksfest West auf dem
Josef-Büscher-Platz statt und
zusätzlich ist Horst am Sonntag
(22.06.) verkaufsoffen.
Schon einige Monate lang wird
das Fest vorbereitet, dass im
Zeichen des 150-jährigen Stadtjubiläums
Gelsenkirchens und
des 50-jährigen Bestehens der
Bezirksvertretung steht.
Die Vereine im Stadtwesten
wurden angeschrieben und ihnen
die Beteiligung an den
Festtagen angeboten. Mit dabei
sein werden (entweder auf
der Bühne oder mit einem Infostand):
Gelsenkirchen Devils, KC
Astoria, Gelsenkirchener Hechte,
Diakoniewerk, Förderverein
Schloss Horst, Caterva Musica,
Schlaraffen, Rassegeflügelzuchtverein,
Schlossnarren,
Gelsensport, Generationennetzwerk,
Gesamtschule Horst,
Handwerksmeisterverein, Integrations-
und Bildungszentrum,
runder tisch horst, Stadtteilbibliothek,
Bezirksvertretung
West und andere.
Das Bühnen-Programm
am Samstag:
15.00 Uhr: Eröffnung
16.00 Uhr: Schlossnarren
Die Sonnenblume wünscht ein schönes
Stadtbezirksfest und einen guten verkaufsoffenen Sonntag
Bei uns zu Gast
und doch Zuhause!
16.45 Uhr: Brassband
Gesamtschule Horst
17.15 Uhr: Unterhaltung
mit einem DJ
18.00 Uhr: Julian Günther singt
18.45 Uhr: Musik mit
„Swift & Fox“
19.15 Uhr: Abendprogramm
mit DJ Sam Vegas
Das Bühnenprogramm
am Sonntag:
11.00 Uhr: Eröffnung
11.30 Uhr:
Bühnen-Mitmachshow
12.00 Uhr: Animation mit
Maskottchen und einem DJ
12.30 Uhr:
Bühnen-Mitmachshow
13.00 Uhr: Schlossnarren
21.+22.06.2025
13.45 Uhr:
Bühnen-Mitmachshow
14.30 Uhr:
Schalke-Maskottchen Erwin
14.45 Uhr:
AWO-Nachbarschaftschor
15.00 Uhr: Kolping-Spielmannszug
15.45 Uhr: Meet & Greet
mit Ernie und Bert
16.30 Uhr: Italo-Pop
mit Toto Cam
17.15 Uhr: Indierock
mit Drifting Daisies
Außerdem werden Aktive des
KC Astoria auftreten. Die Zeit
steht aber noch nicht fest.
Konditorei • Bäckerei
ESSENER STRASSE 16
45899 GELSENKIRCHEN-HORST
TELEFON 02 09 - 5 55 14
FÜR SIE GEÖFFNET:
MO-FR 06.30 - 18.00 UHR
SA 06.30 - 14.30 UHR
Wir wünschen ein
schönes Stadtbezirksfest
ein einen gelungenen
verkaufsoffenen Sonntag!
Anzeige 175 x 360 mm
Stadtbezirksfest
in Horst am
21.+22.06.
und offener Sonntag am 22.06.
Am verkaufsoffenen Sonntag
verwöhnen wir Sie wieder gerne
mit unseren Spezialitäten!
Ihre Isabel Bomke und Mitarbeiter
Wir sind für Sie da:
Mo.-Fr. 8.00 - 18.30 Uhr durchgehend • Sa. 8.00 - 13.30 Uhr
Alte Elefanten-Apotheke
Inhaberin: Isabel Bomke
45899 GE-Horst • Essener Straße 12
21.+22.06.
2025
Zertifiziert nach
DIN ISO 9001:2000
Tel. 02 09 / 5 57 65 • Fax 51 38 59 DIN ISO 9001:2000
Am Bowengarten 145 • 45899 Gelsenkirchen-Horst • Telefon 02 09 / 36 11 96 90
www.sonnenblume-gelsenkirchen.de • E-Mail: info@tagespflege-sonnenblume-ge.de
Förderverein Schloß Horst
präsentiert eigenen Wein
Der Förderverein Schloß Horst
e.V. beteiligt sich ebenfalls an
der Feier zum 150-jährigen Bestehen
der Stadt Gelsenkirchen
am 21. und 22. Juni 2025.
Als im Jahre 1875 der Stadt Gelsenkirchen
die Stadtrechte verliehen
wurden, gab es Schloss
Horst schon lange und Horst
gehörte noch nicht zu Gelsenkirchen.
Aber heute sind das
Schloss, der Stadtteil und die
Geschichte mit Gel senkirchen
fest verbunden.
Daher lädt der Förderverein
herzlich dazu ein den Stand zu
besuchen. Historische Spiele für
Jung und Alt sollen unterhalten
und die lebendige Geschichte
der Stadt erlebbar machen.
Genießen kann man die Renaissance
bei einem Glas gutem
Wein des Fördervereins Schloß
Horst, gekeltert aus einer der
beliebtesten Rebsorten der Renaissance,
einem trockenen
Riesling aus der Pfalz.
Auch das renommierte Barockorchester
caterva musica, das
im Schloss Horst beheimatet ist,
wird mit dabei sein. Besucherinnen
und Besucher können sich
über die geplanten Konzerte im
Herbst 2025 informieren. Die
musikalische Leiterin Elke Fabri
wird anwesend sein und gerne
Fragen beantworten. Zudem
gibt es die Möglichkeit, CDs des
Ensembles zu erwerben und die
kreative Spiele-App „Eine Nacht
im Spukschloss“ auszuprobieren.
Für Freunde analoger Unterhaltung
werden kleine musikalische
Spiele angeboten, die
Barockmusik auf spielerische
Weise näherbringen.
Die Vorsitzende Sandra Nienhaus:
„Ihre Unterstützung und
Ihre Begeisterung helfen uns,
diese besondere Veranstaltung
zu einem unvergesslichen Erlebnis
zu machen.“
Das Tetova feiert Pfingsten
sein zehnjähriges Bestehen
GELSENKIRCHEN
FEIERT!
SEIT 1875
Das Eiscafé Tetova an der Essener
Straße 44 in Horst besteht
seit zehn Jahren. Das wird am
Pfingstsonntag (08. Juni 2025)
mit den Gästen von 13.00 bis
18.00 Uhr groß gefeiert.
Osman Sulejmani gründete die
beliebte Eisdiele, weil er etwas
gegen den Leerstand und für
die Attraktivität der Einkaufsstraße
tun wollte. „Gastronomie
belebt und alle hier ansässigen
Gewerbetreibenden profitieren
davon, dass wir viele Kunden
hier hinziehen“, freut er sich.
Vor zwei Jahren hat sein Sohn
Flakron Sulejmani das Geschäft
übernommen. Aber der Vater
ist immer noch mit von der Partie,
bringt dem Filius bei, was
das Eiscafé so attraktiv macht.
Natürlich wird das Eis selbst gemacht.
Viele Sorten bietet man
dort an, aber auch Waffeln und
andere Leckereien. Und auch
frühstücken kann man dort sehr
gut. Immer ist Zeit für einen
Plausch mit den Gästen und die
Kinder, die mögen Vater und
Sohn besonders gut leiden.
Im beheizten Sitzbereich vor
dem Tetova an der Essener Straße
fühlt man sich ebenso wohl
wie auf der großen Sonnenterrasse
dahinter mit Zugang von
der Marferdingstraße.
Flakron freut sich sehr darüber,
dass seine Mutter Emine auch
mit zum Team gehört, ebenso,
wie seine Verlobte, die ebenso
freundlich wie alle Sulejmanis
die Gäste bedient, von denen
viele treue Stammkunden
wurden.
Für den Jubiläumstag hat man
sich viel einfallen lassen. So
dreht sich ein Glücksrad, bei
dem man keine Nieten erdrehen
kann. Kinderschminken
wird es geben. Und ein Clown
macht aus langweiligen Luftballons
hübsche Figuren - dabei
hat er immer einen lustigen
Spruch drauf. Der Besuch lohnt
sich also – und das nicht nur am
08. Juni!
Das Bild zeigt Osman, Flakron
und Emine Sulejmani, die sich
auf viele Gäste freuen.
Weitere Infos:
www.gelsenkirchen.de/
150Jahre
6 SPORT HORSTER POST
Verlagssonderseite
30. Mai 2025
KAROSSERIEWERKSTATT
UND LACKIEREREI
Unfallschadenbeseitigung
Autolackiererei
Allgemeine
Fahrzeuginstandsetzung
Karosseriefachbetrieb
Karosserie & Lack
Buschgrundstraße 41 · 45894 Gelsenkirchen
Telefon 0209/39 41 17 · basdorf.karosserie@t-online.de
JETZT
BEI UNS!
Nächste Spiele
Bezirksliga 9: SV Horst-Emscher
08 – FC 96 Recklinghausen (So.,
15.15 Uhr, Auf dem Schollbruch).
Kreisliga A: FC Horst 59 – Westfalia
04 Gelsenkirchen (So., 13
Uhr, Albert-Schweitzer-Straße),
SV Horst-Emscher 08 II – Adler
Ellinghorst (So., 13 Uhr, Auf dem
Schollbruch), Preußen Gladbeck
– SV Horst-Emscher 08 III (So., 15
Uhr, Jahnplatz an der Konrad-
Adenauer-Allee), Beckhausen
05 – Adler Feldmark (So., 15.15
Uhr, Braukämperstraße).
Kreisliga B1: SuS Schwarz-Blau
Gladbeck – SC Schaffrath (So.,
15 Uhr, Roßheidestraße), VfL
Resse 08 – Preußen Sutum (So.,
15 Uhr, Im Emscherbruch 150).
Kreisliga C1: Beckhausen 05 II –
Adler Ellinghorst II (So., 13 Uhr,
Braukämperstraße), SSV/FCA
Rotthausen III – BV Horst Süd
(So., 13 Uhr, Auf der Reihe), Arminia
Hassel – SV Horst-Emscher
08 IV (So., 13.15 Uhr, Valentinstraße).
Kreisliga C2: SG Eintracht Gelsenkirchen
07/12 II – Preußen
Sutum II (So., 13 Uhr, Südstadion),
SSV/FCA Rotthausen II – BV
Horst Süd II (So., 13 Uhr, Auf der
Reihe).
4:2 beim SV Hessler 06, 2:0
gegen die SG Herne 70, 4:1
bei Firtinaspor Herne, 4:2 gegen
den BV Rentfort und zuletzt
ein 3:1 beim VfB Waltrop,
das sind die Ergebnisse,
die der SV Horst-Emscher 08 in
den vergangenen Wochen in
der Fußball-Bezirksliga erzielt
hat. Fünf Spiele, fünf Siege,
und das, obwohl der Zug nach
ganz oben für die Null-Achter
längst abgefahren ist.
„Ich gucke auch in der Schlussphase
der Saison ganz genau
hin, wer Gas gibt und wer sich
zurücklehnt“, sagt 08-Trainer
Benjamin Wingerter. Dass sich
seine Mannschaft vor allem
gegen die Abstiegskandidaten
reinhängt und keine Wettbewerbsverzerrung
betreibt,
Der SV Horst 08 eilt zum Ende
der Saison von Sieg zu Sieg
stimmt ihn sehr zufrieden. „Keiner
macht auf Larifari“, sagt er.
„Jeder will sich noch einmal von
seiner besten Seite zeigen.“
Vor der letzten Partie dieser
Spielzeit am kommenden Sonntag
zu Hause gegen den FC 96
Recklinghausen werden die
Horster in der Tabelle mit 51
Punkten aus 27 Spielen und mit
62:39 Toren an vierter Stelle notiert.
Der Tabellendritte FC Marokko
Herne liegt nur noch einen
Zähler vor den Horstern.
Ob es nach der Vizemeisterschaft
vor einem Jahr diesmal
vielleicht immerhin noch zu
Rang drei reichen könnte? Für
Benjamin Wingerter hat diese
Frage keinen besonders hohen
Stellenwert. „Auch die Frage,
ob wir vor dem Erler SV 08
beste Mannschaft aus dem Fußballkreis
Gelsenkirchen werden,
bringt uns nichts“, sagt er. „Mir
geht es in diesen Wochen mehr
darum, weitere Erkenntnisse im
Hinblick auf die kommende Saison
zu sammeln.“
Der 42-Jährige bedauert es,
dass seine Mannschaft nicht
sechs Punkte mehr hat. „Dann
hätten wir“, so erklärt er, „gegen
den FC 96 Recklinghausen ein
echtes Endspiel um den zweiten
Platz.“ Aber weil es müßig
ist, über vergossene Milch und
über verpasste Aufstiegsspiele
zu philosophieren, macht er
sich lieber Gedanken darüber,
wie im dritten Anlauf die Rückkehr
in die Landesliga gelingen
kann.
Benjamin Wingerter und seine
Mannschaft nehmen die Vorbereitung
auf die Saison 2025/26
am 1. Juli (Dienstag) auf. Der 1.
Spieltag in der Bezirksliga ist für
den 10. August angesetzt. Bisher
hat der SV Horst-Emscher 08
die folgenden personelle Veränderungen
bekanntgegeben:
Zugänge: Moritz Heidenreich,
Dario Schierenberg (beide SV
Zweckel), Maurice Walz (VfB
Frohnhausen), Sinan Talas (YEG
Hassel), Arda Bayindir, Tim Denig,
Sipan Akkus (alle eigene A-
Junioren).
Abgänge: Fabrice Meinert,
Khalil Omairat (beide Eintracht
Erle), Ahmed Bakare (SV Hessler
06), Ibrahim Isler (BW Westfalia
Langenbochum), Bassam Uygur
(SV Zweckel), Maximilian Danquah
(Essen), Dennis Konarski
(Trainer beim BV Rentfort).
Zwei weitere Absteiger aus dem Stadtwesten
Der 25. Mai 2025 wird im Stadtwesten
als ein ganz schwarzer
Tag in die Geschichte der Fußball-Kreisliga
A eingehen. Seit
jenem Sonntag stehen auch
Beckhausen 05 und der SV
Horst-Emscher 08 III als Absteiger
aus dem Kreis-Oberhaus
fest. Der FC Horst 59 hatte
sich als Schlusslicht bereits
vor einigen Wochen vom Klassenerhalt
verabschiedet.
Beckhausen 05 und der SV
Horst-Emscher 08 III sind in der
Rückrunde krass abgeschmiert,
haben kaum noch gewonnen.
Beckhausens Trainer Andreas
Happel begründet den Absturz
mit dem Verletzungspech, von
dem seine Jungs in diesem Jahr
verfolgt werden. „Die Ausfälle
konnten wir in der Qualität und
in der Menge leider nicht ersetzen“,
sagt er.
Die Mannschaft der Null-Fünfter
wird trotz des Abstiegs weitgehend
zusammenbleiben. Das
trifft auch auf die Horster Dritte
zu. „Vielleicht ist es gar nicht
mal so verkehrt, einen Schritt
zurückzugehen“, sagt der Horster
Co-Trainer Hakan Okumus.
„In der Kreisliga B wird schließlich
auch Fußball gespielt.“
Die Fahne des Stadtwestens
hielt in der Kreisliga A in dieser
Saison nur der SV Horst-Emscher
08 II hoch. Das Team des
nach Grafenwald wechselnden
Trainers Daniel Kregar hat zwar
im Mai kein einziges Spiel gewinnen
können, steht als aktueller
Achter vor dem letzten
Spieltag aber immer noch in der
oberen Tabellenhälfte.
In der Kreisliga B durfte Preußen
Sutum bereits am Ostermontag
den sofortigen Wiederaufstieg
feiern. Am vergangenen
Sonntag hatte auch der
Absteiger SC Schaffrath endlich
mal was zum Feiern. Dem
Schlusslicht gelang gegen YEG
Hassel II mit 4:3 am vorletzten
Spieltag der erste Saisonsieg.
In der Kreisliga C sieht es für
die Teams aus dem Stadtbezirk
West wie folgt aus: Staffel 1:
5. Beckhausen 05 II, 7. BV Horst
Süd, 9. SV Horst-Emscher 08 IV.
Staffel 2: 8. Preußen Sutum II, 14.
BV Horst Süd II.
Dienstag
Mittwoch und Freitag
Mitsubishi Next Level
Outlander Energieverbrauch 23,4-23,5 kWh/100 km
Strom & 0,8 l/100 km Benzin; CO 2 -Emission 19 g/km;
CO 2 -Klasse B; gewichtet kombinierte Werte. Bei entladener
Batterie: Energieverbrauch 7,1-7,3 l/100 km
Benzin; CO 2 -Klasse F; kombinierte Werte.**
** Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu Verbrauch
und CO 2 -Emission sowie ggf. Angaben zur Reichweite
wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt.
Weitere Infos unter mitsubishi-motors.de *** 5 Jahre
Herstellergarantie bis 100.000 km. Danach bis zu 3-mal je 1 Jahr
Mitsubishi Outlander Anschlussgarantie, bis max. 160.000 km, der
Mitsubishi Motors Europe B.V., Postbus 157, 6130 AD Sittard, Niederlande, für wesentliche
Bauteile. 8 Jahre Herstellergarantie auf die Fahrbatterie bis 160.000 km. Gültig für
Mitsubishi Outlander ab Erstzulassung 2025. Jeweils gemäß den entsprechenden Garantiebedingungen.
Bedingungen und Details unter mitsubishi-motors.de/garantiepaket
Automobile Basdorf GmbH
Alfred-Zingler-Straße 3 . 45881 Gelsenkirchen
Tel. 0209/940400 . www.mitsubishi-basdorf.de
AUTOHAUS
AM SCHLOSS
5786_AH-Basdorf_HAZen_Outlander_103x146mm.indd 1 19.03.25 13:05
Telefon 02 09 - 38 64 42 05
KFZ-MEISTERBETRIEB • SERVICE RUND UMS AUTO
Freundlich, fair, kompetent und preisgünstig!
Zu Ihrer Entlastung übernehmen bei einem
Versicherungsschaden die komplette Abwicklung!
Vom Abschleppen über das Gutachten, von der fachmännischen
Reparatur bis zur Abrechnung mit der Versicherung.
STEINSCHLAG? Wir reparieren oder wechseln die defekte Scheibe!
Wir reparieren alle Automarken!
Inspektionen für alle Kraftfahrzeuge!
Burgstraße 4 / Ecke Hippolytusstraße
Für den FC Schalke 04 endete
am 18. Mai mit der 1:2-Heimniederlage
gegen die SV 07 Elversberg
eine beschämende
Saison in der 2. Fußball-Bundesliga.
Die Königsblauen landeten
in der Abschlusstabelle
auf Rang 14, nur drei Punkte
vor Eintracht Braunschweig
auf dem Abstiegsrelegationsplatz.
So schlecht schnitt der
traditionsreiche Klub in seiner
121-jährigen Geschichte noch
nie ab.
„Wir hätten uns nach dieser Katastrophensaison
nicht beklagen
dürfen, wenn wir abgestiegen
wären“, sagt Axel Hefer, der
Vorsitzende des Aufsichtsrates.
Er prangert vor allem das fehlende
Miteinander im sportlichen
Bereich an: „Wir haben
Schalke 04 startet am 21. Juni
mit der Saisonvorbereitung
Gruppen im Sport, die nicht
miteinander arbeiten, Ego-Trips
werden gefahren. Da kriege ich
das Kotzen.“
Mit dieser Kritik richtet er sich
auch an Matthias Tillmann, den
von ihm installierten Vorsitzenden
des Vorstandes, und auch
an Kaderplaner Ben Manga. Damit
liegt er sicherlich nicht daneben,
aber es wäre auch nicht
verkehrt gewesen, mit Selbstkritik
anzufangen.
Fehler haben Axel Hefer und
seine Kollegen im Aufsichtsrat
in den vergangenen Jahren zur
Genüge gemacht, vor allem mit
Personalentscheidungen lag er
fast immer daneben. Einen „Riesen-Fehler“,
so sein Wortlaut,
räumte er jetzt nachträglich ein:
„Nur zwei Vorstandsmitglieder
zu haben, das hat nicht funktioniert.“
Am 1. Juni macht Frank Baumann
aus dem Vorstandsduo,
bestehend aus Matthias Tillmann
und Christina Rühl-Hamers,
ein Trio. Der ehemalige
Bremer wird die Aufgaben eines
Sport-Vorstands übernehmen.
Matthias Tillmann soll sich dann
ausschließlich auf den Marketing-Bereich
konzentrieren.
Die Mannschaft wird wieder
einmal einen personellen Umbruch
vollziehen. Die Verträge
mit Marcin Kaminski, Mehmet
Can Aydin, Tobias Mohr, Michael
Langer, Aymen Barkok, Ralf
Fährmann und Dominick Drexler
liefen aus. Diese Spieler wurden
vor der Partie gegen Elversberg
in der Veltins-Arena verabschiedet.
Derry John Murkin wechselt für
1,5 Millionen Euro zum FC Utrecht
zurück in die Niederlande.
Weitere Abgänge sind möglich.
Moussa Sylla und Taylan Bulut
könnten gegen eine angemessene
Ablösesumme den Verein
verlassen, um Geld in die Kasse
zu spülen. Auch Paul Seguin ist
ein Kandidat für einen Abgang.
Er konnte sich auf Schalke in
zwei Jahren nicht durchsetzen.
Mehr wird man sicherlich am
21. Juni wissen, wenn die Mannschaft
die Vorbereitung auf die
neue Saison aufnimmt. Der erste
Spieltag in der 2. Bundesliga
ist für das erste August-Wochenende
(1. bis 3. August) terminiert.
Gedenken an verunglückte
Nordstern Kumpel auf dem Horster Friedhof
Am Donnerstag, 26.Juni 2025, jährt sich
zum 70. Mal das Grubenunglück von
Nordstern, das seinerzeit 14 Bergleuten
das Leben kostete. Daran werden das Geschichtsforum
Nordsternpark und der
Freundeskreis Nordstern mit einer Gedenkfeier
auf dem Horster Südfriedhof
erinnern. Treffpunkt ist um 15 Uhr am
Haupttor des Südfriedhofes, Am Schleusengraben
11.
Am Ehrenmal werden die Nordsterner dann
einen Kranz niederlegen und die Horster
Geistlichkeit beider Konfessionen wird eine
Andacht halten, während das Bergwerksorchester
Consolidation der Gedenkveranstaltung
den musikalischen Rahmen gibt.
Als Schirmherr konnte wieder Bezirksbürgermeister
Joachim Gill gewonnen werden.
Die Initiatoren hoffen, dass durch die Teilnahme
zahlreicher Bürger der Gedenkveranstaltung
ein würdigen Rahmen gegeben
wird.
„Für uns Bergleute sind die Worte wir werden
euch nie vergessen keine leere Worthülse
„betont Reinhold Adam, der ehemalige
Betriebsratsvorsitzende der Horster Zeche
und heutige Sprecher des Geschichtsforum.
Das Unglück ist auch vielen alten
Horster noch deswegen in guter Erinnerung,
weil sie auch als Horster Schulkinder
die Straßen des Weges des Trauerzuges von
Schacht 3 zum Friedhof Horst Süd säumten.
Damals trug die ganze Stadt ein Trauerkleid,
weiß Reinhold Adam zu berichten.
Er dankt im Namen der Organisatoren den
vielen Sponsoren und Unterstützern.
Nach der Gedenkfeier findet ein Beisammensein
in St. Laurentius statt. Anmeldung
und weitere Infos sind unter reinholdadam@gmail.de
oder unter Telefon 01 78 –
982 69 85 erbeten.
HORSTER POST
LOKALES
Verlagssonderseite
30. Mai 2025
7
Freikarten für die 30. Horster Partynacht
der SPD in der Gesamtschule zu gewinnen
Vor 32 Jahre fing alles an. Eine
kleine Gruppe mit Udo Gerlach
an der Spitze, hatte die
Idee und den Mut für etwas
Neues und Unterhaltsames in
unserem Stadtteil. Am 11. Oktober
steigt die Fete nun zum
30. Mal in der Mehrzweckhalle
der Gesamtschule.
So fand 1993 die erste Veranstaltung,
anfangs als Horster
Oldie Nacht unter den Namen
„Das waren noch Zeiten“ in der
neuen Mehrzweckhalle der Gesamtschule
Horst statt. Die bange
Frage, so Udo Gerlach, war
damals „wird diese neue Veranstaltung
überhaupt von den
Horster Bürgerinnen und Bürgern
angenommen?“ Im nach
hinein können die „Macher“
nicht ohne Stolz sagen, ja sie
wurde angenommen - und wie.
Von allen Seiten gab es nur Lob
und schnell wurde der Ruf nach
weiteren Oldie-Nächten laut.
Dem kam man natürlich bis auf
zwei Jahre Coronapause gerne
nach und so ist man in diesem
Jahr das 30. Mal am Start.
Mittlerweile wurde vor fünf Jahre
nicht ohne Grund aus der „Oldie
Nacht“ eine „Partynacht“.
Die Frage lautete, wann fangen
nach nun mehr über 30 Jahren
eigentlich Oldies an und wo hören
sie auf. Das Publikum ist gemischt
und die absolute Spitzenband
„hi-five“ welche übrigens
in diesem Jahr ihr 25jähriges
Bühnenjubiläum feiert,
haut alles raus, von den 70er
bis zur Gegenwart, dass ist Party
pur.
Wer einmal genau auf die Bühne
schaut, wird sofort erkennen,
dass am Schlagzeug der
Horster „Dorfsheriff“, der Bezirksbeamte
der Horster Polizeidienstelle,
Michael Braß, sitzt.
Besonderen Dank gilt immer
wieder den vielen vielen ehrenamtlichen
Helfern die vor, während
und nach der Veranstaltung
unermüdlich tätig sind
und die SPD-Party Nacht erst
möglich machen. Nur weil sie
ohne Bezahlung helfen, kann
man Getränke, Speisen und den
Eintritt zu moderaten Preisen
anbieten.
Karten für die Veranstaltung
zum Preis von 15 € sind ab dem
16.06. in den Vorverkaufsstellen
Reisen Anzengruber, Essener
Straße 12 sowie AK-Moden an
der Markenstraße 20 erhältlich.
Auch dieses Mal verlost die
Horster Post 5 x 2 Eintrittskarten.
Wer gewinnen will, schickt
bis zum 16. Juni eine Mail an
gewinnen@horsterpost.de.
Stichwort: Partynacht.
Echt.Horst
Die Band „hi-five“ und die
SPD-Partynacht sind ein gutes Team
25 Jahre besteht die Band „hifive“.
Das Jubiläum wird zusammen
mit der 30. Partynacht
der SPD am 11. Oktober
2025 musikalisch gefeiert.
Der SPD-Ortsverein Horst-Nord
und die Gruppe sind seit 25 Jahren
ein Team, wenn es um die
„Mucke“ für die SPD-Fete geht.
„Wir haben quasi mit der Partynacht
der Genossen das Laufen
gelernt“, lacht Schlagzeuger Michael
Braß, im Hauptberuf Bezirksbeamter
der Polizei mit Sitz
in Horst.
hi-five, das sind neben Michael
Braß noch Mark Kappler, Peter
Baser, Christoph Stambulla
und Patrick Winkler als Stammbesetzung.
„Die Jungs hauen alles
raus, was geht. Machen eine
Superstimmung für Jung ebenso
wie für Alt. Das ist nun mal
eine Spitzenband“, ist sich einer
der vielen tausend Besucher der
Partynacht (früher Oldienacht)
sehr sicher.
Die fünf Musiker werden unterstützt
von Sängerin Susi Skok.
Richi Mach liefert mit seiner
großen Erfahrung den richtigen
Sound. Damit so richtig die Post
abgeht, bereiten sich alle intensiv
auf ihre Auftritte vor – ganz
besonders aber auch die Partynacht
der SPD. „Auf diese Veranstaltung
freuen wir uns ganz besonders.
Das Publikum ist spitze
und die Stimmung ebenso. Wir
machen uns Gedanken über
den richtigen Musikmix, suchen
Songs aus, die passen und bieten
jedes Jahr auch Neues“, erklärt
Michael Braß. „Wir spielen
auf vielen Events. Dazu gehört
das PuK ebenso wie Schützenfeste,
bei denen wir sehr beliebt
sind. Das alles können wir aber
nur mit großer Begeisterung
stemmen, wenn unsere Familien
mitziehen. Meine Frau Simone
beispielsweise ist meist
dabei, wenn wir auftreten“, berichtet
er weiter.
In den letzten Jahren haben
sie viele Promis kennengelernt,
meist auf den legendären SPD-
Schlossparkfesten. Heino, Jürgen
Drews, den legendären IBO,
Rex Gildo sind dafür nur einige
Bespiele.
Wenn Michael Braß in Horst als
Polizeibeamter auf der Straße
oder beim Wochenmarkt aktiv
ist, wird er immer wieder auch
auf sein musikalisches Hobbie
angesprochen. Dann geht’s um
die letzten Auftritte ebenso wie
um dienstliche Angelegenheiten,
die den BürgerInnen am
Herzen liegen. So lieben wir unsere
Horster Polizei!
Zum Frühlingsfest
hatte die Mevlana-Moschee an der Fischerstraße in Horst-Süd
eingeladen. Gleich an sechs Tagen wurde das internationale Publikum
bewirtet und unterhalten. Zu den Gästen zählten auch
Oberbürgermeisterin Karin Welge, Bürgermeisterin Martina Rudowitz
und Bezirksbürgermeister Joachim Gill. Alle freuten sich
über das herzliche Miteinander, das an den Festtagen herrschte.
Wunderschönes Fest
auf der Schwalbenstraße
Ein wunderschönes Bild bot
die Schwalbenstraße am Freitag
(09.05.25) beim diesjährigen
Mitmachfest der Falken,
des Friedrich-Ebert-Hauses,
der Kita Braukämperstraße
und Schwalbenstraße,
der Liebfrauenschule samt
OGS sowie der Hauptschule
Schwalbenstraße.
Unter dem Motto „Gemeinsam
und nicht einsam“ gab es
ein breites Angebot für alle Altersgruppen
– und das wurde
von vielen hundert BesucherInnen
angenommen, die das Straßenbild
an den vielen Mitmachständen
belebten.
Auf der Bühne machte Daniel
Gardenier Musik, nach dem
Bürgermeisterin Martina Rudowitz
die Gäste begrüßt hatte,
die Stadtteilkinder nutzten die
„Bretter, die die Welt bedeuten“
für ihre Darbietungen. Es wurde
getanzt und die Band der
Hauptschule trat auf, „Schalke
hilft“ kam mit Erwin und lud zu
einem Schusswettbewerb ein.
Ein wunderschöner Tag unter
Nachbarn und Freunden, bei
dem man sich bei Kaffee, Kuchen
und anderen Leckereien
näherkam – und das war ja auch
der Sinn des Straßenfestes!
8 LOKALES HORSTER POST
Verlagssonderseite
30. Mai 2025
Tanz in den Mai kann jeder -
jetzt ist Trödeln angesagt!
Mit Maibaum, Maischorle und
viel Motivation starteten die
Akteure des Freundeskreises
RVR-Bahnwärterhäuschen in
den „Wonnemonat“ Mai.
Und diese „Wonnen“ waren
diesmal von ganz besonderer
Art. Die bekannte Weisheit aus
dem Volkslied „Alles neu macht
der Mai“ ergänzten sie nämlich
durch das ermunternde und
kostenlose Angebot „…und Ihr
macht Eure Keller frei“.
Die Gelegenheit, sich von alten
Schätzken und Stehrümchen
mit dem guten Gefühl zu trennen,
ihnen ein „zweites Leben“
geschenkt zu haben, wurde bisher
dreimal mit zunehmender
Teilnehmerzahl wahrgenommen.
Einen Tag zuvor - am Samstag,
31.05.25 - heißt es dann wieder
und zum letzten Mal am historischen
Ortsjuwel an der Horster
Straße 288: „Tauschen, Trödeln,
Tratschen – aus der Nachbarschaft,
für die Nachbarschaft“.
In der Rückschau auf diesen
Projektmonat fiel der Vorschlag
des Horster Heimathistorikers
Reinhold Adam besonders auf:
„An diesem Ort der gelebten
montanen Erinnerungskultur
könnte man ein fast vergessenes
Brauchtum doch wieder
aufleben lassen. In guter Erinnerung
habe ich die häufigen
nachbarschaftlichen Zusammentreffen
in den Gärten der
Koloniehäuser, bei denen viel
gesungen wurde. Wie wäre es,
bei regelmässigem „Kumpel-
Klönen“ hier an diese Tradition
wieder anzuknüpfen?“
Dazu Helge Herber vom Freundeskreis
Bahnwärterhäuschen:
„Der kleine Probelauf war vielversprechend
und lässt einiges
erwarten. Hoffentlich gelingt
es uns, diese Idee zu verwirklichen.
Vielleicht unterstützt
uns dabei auch das Geschichtsforum
und der Freundeskreis
Nordsternpark gesangskräftig“.
Lesung von Kibgis-Texten
Anlässlich von „150 Jahre Stadt
Gelsenkirchen“ findet in der
Stadtteilbibliothek Horst am
06.06.2025 um 16.00 Uhr eine
Lesung mit Texten von Ilse
Kibgis statt.
Die Bürgermeisterin Martina
Rudowitz liest aus dem Buch
„Meine Stadt ist kein Knüller in
den Reisekatalogen“, Reinhold
Adam moderiert den Abend
und Wolfgang Höfener sorgt
für die musikalische Begleitung.
Ein eingespieltes Team, dass
man schon aus früheren Lesungen
kennt!
Organisiert wird der Abend
vom Geschichtsforum Nordsternpark
in Kooperation mit
dem Institut für Stadtgeschichte
und der Stadtteilbibliothek
Horst.
Polizei lädt
zum Pedelec-
Training ein
Ein bisschen Unterstützung
schadet nie, das gilt auch fürs
Fahrradfahren. Wer mit dem
Pedelec unterwegs ist, kommt
leichter ans Ziel. Doch wer die
Technik unterschätzt oder sich
unsicher fühlt, gerät schnell
ins Straucheln. Genau hier
setzt das Pedelec-Training der
Polizei Gelsenkirchen an.
Speziell für Menschen ab 60
Jahren bieten die Verkehrssicherheitsberater
im Sommer
wieder kostenlose Schulungen
an. Das Ziel: mehr Sicherheit,
mehr Routine und vor allem
mehr Freude am Fahren.
Fünf Termine stehen
zur Auswahl:
Donnerstag, 5. Juni, Mittwoch,
16. Juli, Donnerstag, 17. Juli,
Dienstag, 22. Juli, Donnerstag,
24. Juli - jeweils von 10 bis 13
Uhr. Ort: Jugendverkehrsschule,
Lohmühlenstraße, Gelsenkirchen-Buer
Im geschützten Umfeld und
in kleiner Runde, mit maximal
zehn Teilnehmenden pro Kurs,
wird praxisnah geübt - vom sicheren
Aufsteigen bis zum geschickten
Bremsen. Auch typische
Alltagsprobleme werden
thematisiert: Was tun bei plötzlich
auftauchenden Hindernissen?
Wie reagiert das Rad bei
Kurvenfahrten oder auf losem
Untergrund?
Mitbringen sollten die Teilnehmenden
ihr eigenes Pedelec
und einen Helm, der ist Pflicht.
Vorab gibt es einen Technik-
Check durch die Polizei.
Anmeldungen bitte ausschließlich
per E-Mail an Verkehrsunfallpraevention.Gelsenkirchen@polizei.nrw.de
Ein Anspruch auf einen Platz besteht
nicht. Die Vergabe erfolgt
nach Reihenfolge der Anmeldungen.
Wo kann sie ihre Praxis eröffnen?
Psychotherapeutin möchte
Horster Kinder versorgen
Eigentlich war es eine gute
Nachricht für die Stadt Gelsenkirchen:
2024 hat die Kassenärztliche
Vereinigung neue
Zulassungen für Psychotherapeut*innen
im gesamten
Stadtbereich vergeben. Die
Kindertherapeutin Dr. Felicitas
Bergmann gehört zu dem
Kreis derer, die eine Praxis eröffnen
dürfen – in ihrem Fall
in Gelsenkirchen-West, denn
hier ist der Bedarf besonders
hoch. Mehr Therapieplätze für
Kinder und weniger Leerstand
im Stadtteil, das klingt nach einer
gelungenen Mischung für
die Horster Bürgerschaft, doch
so einfach ist es leider nicht.
„Es gibt zwar etliche freie Gewerbeeinheiten,
aber vielfach
handelt es sich dabei um Ladenlokale.
Die sind meist nicht
so geschnitten, wie ich es für
meine Praxis bräuchte,“ erklärt
die Verhaltenstherapeutin, die
unter anderem auf ADHS und
Autismus spezialisiert ist. Vermieter*innen
scheuten oft die
Umbauten, die dann notwendig
würden. Außerdem wäre
häufig eine Nutzungsänderung
notwendig, die das Bauamt genehmigen
müsse. „Die Mühlen
der Bürokratie mahlen leider
sehr langsam. Ich habe mir sagen
lassen, dass ein halbes Jahr
Bearbeitungszeit keine Seltenheit
sind,“ fügt sie hinzu. Darauf
ließen sich Vermieter*innen
verständlicherweise ungern
ein.
Zuletzt gab es daher in letzter
Minute eine Absage – eigentlich
waren passende Räumlichkeiten
gefunden, ein Vertrag
war aufgesetzt, die Kassenärztliche
Vereinigung gab grünes
Licht. Doch die notwendigen
Renovierungsarbeiten und der
Antrag beim Bauamt schreckten
den Vermieter schlussendlich
doch ab. Eine große Enttäuschung
für Bergmann, deren
Suche nun von vorne beginnt.
„Die langen Bearbeitungszeiten
beim Amt sind wirklich ein
Ärgernis,“ resümiert sie. „Wenn
die Stadt Gelsenkirchen den
Leerstand bekämpfen möchte,
müsste da zuerst angesetzt
werden.“
Nun drängt die Zeit: „Wenn die
Kassenärztliche Vereinigung
neue Praxen zulässt, möchte sie
natürlich sicherstellen, dass die
Bürger*innen schnell versorgt
werden. Ich habe mich daher
intensiv auf die Suche begeben
und bereits eine Fristverlängerung
beantragt,“ führt die Verhaltenstherapeutin
weiter aus.
Nachdem die Suche über das
Internet nicht erfolgreich war,
schaltete sie selbst Anzeigen in
verschiedenen Zeitungen, doch
auch die brachten nicht den
Durchbruch. Schließlich griff
sie zu ungewöhnlichen Mitteln
und durchforstete den Stadtteil
zu Fuß, Straße für Straße, sprach
mit den Horster Bürger*innen
und teilte Handzettel mit ihrem
Gesuch aus.
Die Kindertherapeutin ist überwältigt
von der Hilfsbereitschaft
der Horster*innen, die
sie mit Tipps und Ideen versorgten:
„Ich hatte einige interessante
Begegnungen mit Menschen,
die meine Suche gerne
unterstützen wollten. Meine
Zettel wurden aufgehängt,
Freund*innen und Bekannte
angerufen, und schließlich
hatte ich sogar vom Bezirksbürgermeister
Joachim Gill
persönlich eine Nachricht auf
der Mailbox.“
Doch der entscheidende Tipp
war bisher noch nicht dabei.
Felicitas Bergmann sucht
Büro- bzw. Praxisräume zwischen
40 und 100 m2, idealerweise
zwei Räume plus
Küche/Wartebereich rund
um das Zentrum von Horst.
„Beckhausen ist eventuell
auch noch möglich, aber kein
anderer Stadtteil,“ ergänzt sie.
„Denn das Angebot wurde ja
gezielt für die Bürger*innen vor
Ort geschaffen.“
Falls Sie einen Hinweis haben,
wenden Sie sich gerne direkt an
Frau Dr. Bergmann: Telefonisch
unter 0175 987 97 94 (Mailbox/
SMS) oder per E-Mail an info@
verhaltenstherapie-bergmann.
de. Von Therapieplatzanfragen
bittet sie zunächst abzusehen,
damit sie sich voll und ganz auf
die Praxiseröffnung konzentrieren
kann.
Start in den Sommer!
Neue sommerliche Kollektionen eingetroffen von
Riesenauswahl an Bademoden und
sommerlich luftiger Nachtwäsche
Outdoorjacken und Westen
für Damen und Herren reduziert!
Du willst nichts
mehr verpassen?
Dann folge uns jetzt
auf Whatsapp!
Exklusive Angebote • tolle Veranstaltungen
und vieles mehr!
www.textilhaus-strickling.de
Über 100 Jahre! Horst-Mitte - Essener Str. 4 - 6 • Tel. 5 55 62
Öffnungszeiten:
MO-FR: 09.00 - 18.00 Uhr • SA: 10.00 - 14.00 Uhr
Auch auf Facebook: www.facebook.com/textilhausstrickling