27.05.2025 Aufrufe

Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau-Glashütten - Januar-2025

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT

der Verwaltungsgemeinschaft

Mistelgau

und ihrer Mitgliedsgemeinden

Mistelgau und Glashütten

20. DEZEMBER 2024

AUSGABE 01 / 25

ANZEIGENSCHLUSS FÜR

DIE FEBRUAR-AUSGABE

IST DER 17.01.2025

Wir wünschen Ihnen ein frohes und

gesegnetes Weihnachtsfest sowie ein

gesundes und erfolgreiches Jahr 2025.

Ihre Verwaltungsgemeinschaft Mistelgau

Weihnachtsbaum 2024, Gemeinde Glashütten

Foto: Brigitte Küffner

Rathaus Mistelgau

Bahnhofstraße 35

95490 Mistelgau

Montag – Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr

Mittwoch: 14.00 – 18.00 Uhr

Telefon: 09279/999-0

Fax:09279/999-33

www.mistelgau.de

poststelle@vg-mistelgau.bayern.de

Rathaus Glashütten

Schloßstraße 2

95496 Glashütten

Dienstag: 8.00 – 10.30 Uhr

Donnerstag: 16.00 – 18.30 Uhr

Telefon: 09279/467

Fax: 09279/923377

www.glashuetten.de

gemeinde@glashuetten.de

Interkommunale Allianz (ILE)

Rund um die Neubürg – Fränkische

Schweiz e. V.

Bahnhofstraße 35

95490 Mistelgau

Telefon: 09279/923241

Fax: 09279/923244

www.neubuerg.de

info@neubuerg.de


Verwaltungsgemeinschaft Mistelgau

Bahnhofstr. 35, 95490 Mistelgau, Tel. 09279 / 999-0

Fax-Nr.: 09279/999-33 falls Mitarbeiterfax nicht geht

Lappe Karl, 1. Vorsitzender – Ruhl Sven, stellv. Vorsitzender

Amschler, Dietmar

Rentenangelegenheiten

Telefon 0 92 79 / 9 99-25

dietmar.amschler@vg-mistelgau.bayern.de

Amschler, Melissa – Webseiten Mistelgau + Glashütten

Wasser- und Kanalgebühren Mistelgau

Tel.: 0 92 79 /9 99-29 • Fax: 0 92 79 /9 99-329

melissa.amschler@vg-mistelgau.bayern.de

Bayerlein, Katja

Einwohner-, Pass-, Wahlamt, Poststelle und Standesamt

Tel.: 0 92 79 /9 99-27 • Fax: 0 92 79 /9 99-327

katja.bayerlein@vg-mistelgau.bayern.de

Bursian, Alexandra

Einwohner-, Pass-, Wahlamt, Poststelle und Mitteilungsblatt

Tel.: 09279/9 99-22 Fax: 0 92 79 /9 99-322

alexandra.bursian@vg-mistelgau.bayern.de

Heinz, Christian

EDV-Betreuung, Breitbandangelegenheiten

Tel.: 0 92 79 / 9 99-11, Fax: 0 92 79 / 9 99-311

christian.heinz@vg-mistelgau.bayern.de

Huber, Mathias – Standesamt, Personalangelegenheiten

Tel.: 0 92 79 /9 99-16 • Fax: 0 92 79 /9 99-316

mathias.huber@vg-mistelgau.bayern.de

Küffner, Brigitte – Sekretariat, Öffentlichkeitsarbeit, Bürgeramt

Tel.: 0 92 79 /9 99-17 • Fax: 0 92 79 /9 99-317

brigitte.kueffner@vg-mistelgau.bayern.de

Krug, Tanja – Finanzverwaltung

Tel.: 0 92 79 /9 99-21 • Fax: 0 92 79 /9 99-321

tanja.krug@vg-mistelgau.bayern.de

Kugler, Petra

Kindergarten, Schule, Versicherungsangelegenheiten

Tel.: 0 92 79 /9 99-24 • Fax: 0 92 79 /9 99-324

petra.kugler@vg-mistelgau.bayern.de

Lehner, Bernd – Kämmerer

Tel.: 0 92 79 /9 99-13 • Fax: 0 92 79 /9 99-313

bernd.lehner@vg-mistelgau.bayern.de

Roder, Ute – Kassenverwaltung

Tel.: 0 92 79 /9 99-19 • Fax: 0 92 79 /9 99-319

ute.roder@vg-mistelgau.bayern.de

Schaarschmidt, Klaus – Haupt- und Ordnungsamt

Tel.: 0 92 79 /9 99-12 • Fax: 0 92 79 /9 99-312

klaus.schaarschmidt@vg-mistelgau.bayern.de

Schmitt, Irene – Verkehrsamt an der Therme Obernsees

Tourist Info Mistelgau – Obernsees – Glashütten

Tel.: 0 92 06/99 23 75 • Fax: 0 92 06/99 35 45

info@tourismus-obernsees.de

Silbermann, Thomas – Bauamt, Straßenverkehr

Tel.: 0 92 79 /9 99-15 • Fax: 0 92 79 /9 99-315

thomas.silbermann@vg-mistelgau.bayern.de

Waldmann, Monika – Grund-, Gewerbe- und

Hundesteuer, Bürgeramt

Tel.: 0 92 79 /9 99-18 • Fax: 0 92 79 /9 99-318

monika.waldmann@vg-mistelgau.bayern.de

Internet: www.mistelgau.de

Internet: www.glashuetten.de

Mail: poststelle@vg-mistelgau.bayern.de

Gemeinde Mistelgau

Die Rufnummern:

Lappe Karl, 1. Bürgermeister

Privat: 0 92 79 /2 20 • Dienstlich: 0 92 79 /9 99-0 • mobil:

01 60/842 73 16

Bauhof Mistelgau: Tel.: 0 92 79/5 84

In dringenden Fällen:

Bär, Arno mobil: 01 51/18 05 64 41

Teufel, Reiner mobil: 01 51/18 05 64 43

Zick, Michael mobil: 01 51/18 05 64 48

Gemeinderat Mistelgau:

Seniorenbeauftragte: Seyferth, Angelika • Tel.: 09279/1468

Jugendbeauftragte:

Maisel, Bernd • mobil: 01 71 / 9 51 22 41

Westermann, Thomas • mobil: 01 72 / 3 47 50 03

Schul- u. Kindergartenbeauftragter:

Küffner, Roland • mobil: 01 70 / 9 93 77 52

Beauftragter für Frauen- und Familienangelegenheiten:

Seyferth, Jochen • mobil: 0172/84 21 561

Störungsannahme Strom: Stadtwerke Bayreuth

Tel.: 0921-600-750

Gemeinde Glashütten

Die Rufnummern:

Ruhl Sven, 1. Bürgermeister

Telefon 09279 / 97 76 17 • mobil: 01 51 / 23 45 23 05

Rathaus Glashütten:

Öffnungszeiten:

Dienstag, 8.00 – 10.30 Uhr – Donnerstag, 16.00 – 18.30 Uhr

Tel.: 0 92 79/4 67 – Fax: 0 92 79/92 33 77

Internet: www.glashuetten.de

Mail: gemeinde@glashuetten.de

Bauhof Glashütten:

Tel.: 0 92 79/82 48 – Fax: 0 92 79/97 12 30

Mail: bauhof@glashuetten.de

Seniorenbeauftragte: Ursel Sloniowski

Waldstraße 3 • Tel.: 09279/97600

Jugendbeauftragter: Tobias Heidenreich, Waldstraße 1,

Tel.: 01 74 / 9 51 78 75 – Mail: heidenreich.tobias@gmail.com

Gebührenabrechnung für Wasser- und

Kanaleinleitungsgebühren Gemeinde Glashütten:

Südwasser GmbH – 95111 Rehau – Tel.: (09283) 861-0

Mo. – Do. 8.00 – 16.00 Uhr • Fr. 8.00 – 13.00 Uhr

Störungsannahme für Wasser: Tel.: (09283) 861-22 43

Störungsannahme für Strom – Bayernwerk:

rund um die Uhr: Tel.: (0941) 28003366

Abwasserzweckverband Truppachtal

Bahnhofstr. 35, 95490 Mistelgau, Tel. 09279 / 999-0 • Fax: 09279/

999-33

Lappe Karl, 1. Vorsitzender – Ruhl Sven, stellv. Vorsitzender

Kläranlage Truppachtal: • Tel.: 09206/230

Anrufe werden auf dienstliche Mobiltelefone weitergeleitet.

E-Mail: info@ka-truppachtal.de


Schulverband Mistelgau-Glashütten

Bahnhofstr. 35, 95490 Mistelgau, Tel. 09279 / 999-0

Fax: 09279/ 999-33

Lappe Karl, 1. Vorsitzender – Ruhl Sven, stellv. Vorsitzender

Grundschule Mistelgau-Glashütten:

Schulgebäude Mistelgau: Schulstr. 18, 95490 Mistelgau

Tel.: 09279/346

Hausmeister: Küffner, Roland • mobil: 01 70 / 9 93 77 52

Schulgebäude Glashütten: Schulstr. 21, 95496 Glashütten

Tel.: 09279/241

Offene Ganztagsschule OGTS – Mistelgau-Glashütten:

Schulstr. 18, 95490 Mistelgau – Tel.: 09279/92 31 73

Leitung: Simone Stahlmann

Träger: AWO-Kreisverband Bayreuth-Stadt e.V.

Mistelgau:

Impressum:

Kindertagesstätten

Kindertagesstätte „Schatzinsel“ Mistelgau: Tel.: 09279/1322

Stammhaus: Krippleinstr. 10, 95490 Mistelgau

Außenstelle: Andreas-Förster-Str. 14, 95490 Mistelgau

Leitung: Kathrin Wild – Träger: Diakonisches Werk Bayreuth

Kindertagesstätte „Pusteblume“ Mistelgau:

Tel.: 09279/977 35 80

Krippleinstr. 16, 95490 Mistelgau

Leitung: Daniela Döring – Träger: AWO-Kreisverband

Bayreuth-Stadt e.V.

Kindertagesstätte „Die Naturentdecker Obernsees“:

Tel.: 09206/750

Vordere Dorfstr. 10, 95490 Mistelgau-Obernsees

Leitung: Bettina Wirth – Träger: Diakonisches Werk Bayreuth

Glashütten:

Kindertagesstätte „Altes Schloß“ Glashütten:

Tel.: 0 92 79/18 19, Schloßstr. 6, 95496 Glashütten

Mail: kita.glashuetten@awo-omf.de

Leitung: Andrea Schilling

Träger: AWO-Bezirksverband Ober- und Mittelfranken e.V.

Amtliches Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Mistelgau und ihren Mitgliedsgemeinden Mistelgau und Glashütten.

Erscheinungsweise:

Monatlich - am letzten Freitag des Vormonats.

Verteilung:

Kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes

durch die Verwaltungsgemeinschaft.

Herausgeber & Verlag:

SaGa Medien & Vertrieb OHG, Richard-Wagner-Straße 36,

95444 Bayreuth, Tel. 0921/1627280-40, E-Mail info@inbayreuth.de

Druck:

Schneider Printmedien GmbH, 96279 Weidhausen

Verantwortlich für den amtlichen Teil und redaktionellen Inhalt:

VG-Vorsitzender Karl Lappe, Bahnhofstraße 35, 95490 Mistelgau

Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Martin Munzert, SaGa Medien & Vertrieb OHG,

E-Mail: info@inbayreuth.de

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen

Geschäftsbedingungen und die zurzeit gültige Preisliste. Anzeigen

und –entwürfe sind verlagsrechtlich geschützt. Nachdruck, Vervielfältigung

und elektronische Speicherung nur mit Zustimmung des

Herausgebers.

Bankverbindungen:

Verwaltungsgemeinschaft Mistelgau

Sparkasse Bayreuth

IBAN: DE87 7735 0110 0570 0904 98

BIC: BYLADEM1SBT

Gemeinde Mistelgau

Sparkasse Bayreuth

IBAN: DE23 7735 0110 0570 0900 01

BIC: BYLADEM1SBT

VR-Bank Bayreuth-Hof eG

IBAN: DE56 7806 0896 0009 6107 15

BIC: GENODEF1HO1

Gemeinde Glashütten

Sparkasse Bayreuth

IBAN: DE76 7735 0110 0570 1000 08

BIC: BYLADEM1SBT

VR-Bank Bayreuth-Hof eG

IBAN: DE76 7806 0896 0009 6738 90

BIC: GENODEF1HO1

Abwasserzweckverband Truppachtal

Sparkasse Bayreuth

IBAN: DE75 7735 0110 0570 0908 11

BIC: BYLADEM1SBT

VR-Bank Bayreuth-Hof eG

IBAN: DE28 7806 0896 0009 6169 42

BIC: GENODEF1HO1

Schulverband Mistelgau-Glashütten

VR-Bank Bayreuth-Hof eG

IBAN: DE59 7806 0896 0009 6108 55

BIC: GENODEF1HO1

UNTERSUCHUNGSERGEBNIS DES

TRINKWASSERS DER GEMEINDE MISTELGAU

Am 30.10.24 wurde das Reinwasser (Trinkwasser) der

Gemeinde Mistelgau durch das Labor Analab Taubmann

GmbH, Mainleus, geprüft. Das Reinwasser entspricht der

Trinkwasserverordnung. Folgende wichtige vier Untersuchungsergebnisse

zur Kenntnis:

Gesamthärte: 5,80°dH

Nitrat:

< 1 mg/l

ph-Wert: 8,2

Härtebereich: weich (1)

UNTERSUCHUNGSERGEBNIS DES

TRINKWASSERS DER GEMEINDE GLASHÜTTEN

Am 06.05.2024 wurde das Reinwasser (Trinkwasser) der

Gemeinde Glashütten durch das Labor Analab Taubmann

GmbH, Mainleus, geprüft. Das Reinwasser entspricht der

Trinkwasserverordnung. Folgende wichtige vier Untersuchungsergebnisse

zur Kenntnis:

Gesamthärte: 5,0° dH

Nitrat:

1,8 mg/l

ph-Wert: 8,2

Härtebereich: weich (1)


Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau und Glashütten

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Verwaltungsgemeinschaft Mistelgau

BEKANNTMACHUNG ÜBER DAS RECHT AUF

EINSICHT IN DAS WÄHLERVERZEICHNIS UND

DIE ERTEILUNG VON WAHLSCHEINEN FÜR

DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDESTAG

AM SONNTAG, 23.02.2025

Das Wählerverzeichnis zur Bundestagswahl für die Gemeinde

Glashütten wird in der Zeit

vom 03.02.2025 bis 07.02.2025 während der allgemeinen Öffnungszeiten

im Einwohneramt der Geschäftsstelle der VG Mistelgau,

Bahnhofstr. 35, 95490 Mistelgau (barrierefrei) für Wahlberechtigte

zur Einsichtnahme bereitgehalten. Wahlberechtigte

können die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu ihrer Person

im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Die

Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis

eingetragenen Personen können Wahlberechtigte

nur überprüfen, wenn Tatsachen glaubhaft gemacht werden,

aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des

Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung

besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für

die im Melderegister ein Sperrvermerk gemäß § 51 Absatz 1 des

Bundesmeldegesetzes (BMG) eingetragen ist. Das Wählerverzeichnis

wird im automatisierten Verfahren geführt.

Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist

oder einen Wahlschein hat.

2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig

hält, kann in der Zeit vom 03.02.2025 bis zum 07.02.2025, spätestens

am Freitag, 07.02.2025 bis 12:00 Uhr, im Einwohneramt

der Geschäftsstelle der VG Mistelgau, Bahnhofstr. 35, 95490

Mistelgau Einspruch einlegen.

Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift

eingelegt werden.

3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen

sind, erhalten bis spätestens zum 02.02.2025 eine Wahlbenachrichtigung.

Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt,

wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis

einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein

Wahlrecht nicht ausüben kann.

Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis

eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein und

Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung.

4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis 237

Bayreuth durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum

(Wahlbezirk) dieses Wahlkreises oder durch Briefwahl teilnehmen.

5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag

5.1. wer in das Wählerverzeichnis eingetragen und wahlberechtigt

ist.

Der Wahlschein kann in diesem Fall bis zum Freitag, 21. Februar

2025, 15:00 Uhr im Einwohneramt der Geschäftsstelle der VG

Mistelgau, Bahnhofstr. 35, 95490 Mistelgau schriftlich, elektronisch

oder mündlich (nicht aber telefonisch) beantragt werden.

Wer bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung den Wahlraum

nicht oder nur unter unzumutbaren Schwierigkeiten aufsuchen

kann, kann den Wahlschein noch bis zum Wahltag, 15:00 Uhr,

beantragen.

Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantragte

Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Tage

vor der Wahl, 12:00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden.

5.2. eine nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene wahlberechtigte

Person, wenn

a) sie nachweist, dass sie ohne ihr Verschulden die Antragsfrist

auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach § 18 Absatz 1

der Bundeswahlordnung (bis zum 02.02.2025) oder die Einspruchsfrist

gegen das Wählerverzeichnis nach § 22 Absatz 1

der Bundeswahlordnung (bis zum 07.02.2025) versäumt hat,

b) ihr Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der Antragsfrist

nach § 18 Absatz 1 der Bundeswahlordnung oder

der Einspruchsfrist nach § 22 Absatz 1 der Bundeswahlordnung

entstanden ist,

c) ihr Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt worden

und die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses

zur Kenntnis der Gemeindebehörde gelangt ist.

Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte

können aus den unter 5.2 Buchstabe a bis c angegebenen Gründen

den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines noch bis zum

Wahltag, 15:00 Uhr, stellen.

6. Wer den Antrag für eine andere Person stellt, muss durch

Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu

berechtigt ist. Behinderte Wahlberechtigte können sich bei der

Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen.

7. Mit dem Wahlschein erhält die wahlberechtigte Person zugleich

• einen amtlichen Stimmzettel,

• einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag,

• einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zurückzusenden

ist, versehenen roten Wahlbriefumschlag und

• ein Merkblatt für die Briefwahl.

8. Wahlschein und Briefwahlunterlagen werden übersandt oder

amtlich überbracht. Sie können auch durch die Wahlberechtigten

persönlich abgeholt werden. Die Abholung von Wahlschein

und Briefwahlunterlagen für eine andere Person ist nur möglich,

wenn die Berechtigung zur Empfangnahme der Unterlagen

durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird

und die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte

vertritt; dies hat sie der VG Mistelgau vor Empfangnahme

der Unterlagen schriftlich zu versichern. Auf Verlangen hat sich

die bevollmächtigte Person auszuweisen.

9. Eine wahlberechtigte Person, die des Lesens unkundig oder

wegen einer Behinderung an der Abgabe ihrer Stimme gehindert

ist, kann sich zur Stimmabgabe der Hilfe einer anderen Person

bedienen. Die Hilfsperson muss das 16. Lebensjahr vollendet

haben. Die Hilfeleistung ist auf technische Hilfe bei der Kundgabe

einer von der wahlberechtigten Person selbst getroffenen

und geäußerten Wahlentscheidung beschränkt. Unzulässig ist

eine Hilfeleistung, die unter missbräuchlicher Einflussnahme

erfolgt, die selbstbestimmte Willensbildung oder Entscheidung

der wahlberechtigten Person ersetzt oder verändert oder wenn

ein Interessenkonflikt der Hilfsperson besteht. Die Hilfsperson

ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die sie bei der

Hilfeleistung von der Wahl einer anderen Person erlangt hat.

10. Bei der Briefwahl muss der Wahlbrief mit dem Stimmzettel

und dem Wahlschein so rechtzeitig an die angegebene Stelle abgesendet

werden, dass der Wahlbrief dort spätestens am Wahltag

bis 18:00 Uhr eingeht.

Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland

ohne besondere Versendungsform ausschließlich von der

Deutschen Post AG unentgeltlich befördert. Er kann auch bei

der auf dem Wahlbrief angegebenen Stelle abgegeben werden.

Mistelgau, den 20.12.2024

gez. Sven Ruhl

1. Bürgermeister der

Gemeinde Glashütten

SEITE 4


Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau und Glashütten

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Verwaltungsgemeinschaft Mistelgau

BEKANNTMACHUNG ÜBER DAS RECHT AUF

EINSICHT IN DAS WÄHLERVERZEICHNIS UND

DIE ERTEILUNG VON WAHLSCHEINEN FÜR

DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDESTAG

AM SONNTAG, 23.02.2025

1. Das Wählerverzeichnis zur Bundestagswahl für die Gemeinde

Mistelgau wird in der Zeit

vom 03.02.2025 bis 07.02.2025 während der allgemeinen

Öffnungszeiten im Einwohneramt der Geschäftsstelle der VG

Mistelgau, Bahnhofstr. 35, 95490 Mistelgau (barrierefrei) für

Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Wahlberechtigte

können die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu ihrer

Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen.

Die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im

Wählerverzeichnis eingetragenen Personen können Wahlberechtigte

nur überprüfen, wenn Tatsachen glaubhaft gemacht

werden, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit

des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung

besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten,

für die im Melderegister ein Sperrvermerk gemäß § 51 Absatz

1 des Bundesmeldegesetzes (BMG) eingetragen ist. Das Wählerverzeichnis

wird im automatisierten Verfahren geführt.

Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist

oder einen Wahlschein hat.

2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig

hält, kann in der Zeit vom 03.02.2025 bis zum 07.02.2025, spätestens

am Freitag, 07.02.2025 bis 12:00 Uhr, im Einwohneramt

der Geschäftsstelle der VG Mistelgau, Bahnhofstr. 35, 95490

Mistelgau Einspruch einlegen.

Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift

eingelegt werden.

3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen

sind, erhalten bis spätestens zum 02.02.2025 eine Wahlbenachrichtigung.

Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt,

wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis

einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein

Wahlrecht nicht ausüben kann.

Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis

eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein und

Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung.

4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis 237

Bayreuth durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum

(Wahlbezirk) dieses Wahlkreises oder durch Briefwahl teilnehmen.

5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag

5.1. wer in das Wählerverzeichnis eingetragen und wahlberechtigt

ist.

Der Wahlschein kann in diesem Fall bis zum Freitag, 21. Februar

2025, 15:00 Uhr im Einwohneramt der Geschäftsstelle der VG

Mistelgau, Bahnhofstr. 35, 95490 Mistelgau schriftlich, elektronisch

oder mündlich (nicht aber telefonisch) beantragt werden.

Wer bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung den Wahlraum

nicht oder nur unter unzumutbaren Schwierigkeiten aufsuchen

kann, kann den Wahlschein noch bis zum Wahltag, 15:00 Uhr,

beantragen.

Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantragte

Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Tage

vor der Wahl, 12:00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden.

5.2. eine nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene wahlberechtigte

Person, wenn

a) sie nachweist, dass sie ohne ihr Verschulden die Antragsfrist

auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach § 18 Absatz 1

der Bundeswahlordnung (bis zum 02.02.2025) oder die Einspruchsfrist

gegen das Wählerverzeichnis nach § 22 Absatz 1

der Bundeswahlordnung (bis zum 07.02.2025) versäumt hat,

b) ihr Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der Antragsfrist

nach § 18 Absatz 1 der Bundeswahlordnung oder

der Einspruchsfrist nach § 22 Absatz 1 der Bundeswahlordnung

entstanden ist,

c) ihr Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt worden

und die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses

zur Kenntnis der Gemeindebehörde gelangt ist.

Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte

können aus den unter 5.2 Buchstabe a bis c angegebenen Gründen

den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines noch bis zum

Wahltag, 15:00 Uhr, stellen.

6. Wer den Antrag für eine andere Person stellt, muss durch

Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu

berechtigt ist. Behinderte Wahlberechtigte können sich bei der

Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen.

7. Mit dem Wahlschein erhält die wahlberechtigte Person zugleich

• einen amtlichen Stimmzettel,

• einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag,

• einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zurückzusenden

ist, versehenen roten Wahlbriefumschlag und

• ein Merkblatt für die Briefwahl.

8. Wahlschein und Briefwahlunterlagen werden übersandt oder

amtlich überbracht. Sie können auch durch die Wahlberechtigten

persönlich abgeholt werden. Die Abholung von Wahlschein

und Briefwahlunterlagen für eine andere Person ist nur möglich,

wenn die Berechtigung zur Empfangnahme der Unterlagen

durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird

und die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte

vertritt; dies hat sie der VG Mistelgau vor Empfangnahme

der Unterlagen schriftlich zu versichern. Auf Verlangen hat sich

die bevollmächtigte Person auszuweisen.

9. Eine wahlberechtigte Person, die des Lesens unkundig oder

wegen einer Behinderung an der Abgabe ihrer Stimme gehindert

ist, kann sich zur Stimmabgabe der Hilfe einer anderen Person

bedienen. Die Hilfsperson muss das 16. Lebensjahr vollendet

haben. Die Hilfeleistung ist auf technische Hilfe bei der Kundgabe

einer von der wahlberechtigten Person selbst getroffenen

und geäußerten Wahlentscheidung beschränkt. Unzulässig ist

eine Hilfeleistung, die unter missbräuchlicher Einflussnahme

erfolgt, die selbstbestimmte Willensbildung oder Entscheidung

der wahlberechtigten Person ersetzt oder verändert oder wenn

ein Interessenkonflikt der Hilfsperson besteht. Die Hilfsperson

ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die sie bei der

Hilfeleistung von der Wahl einer anderen Person erlangt hat.

10. Bei der Briefwahl muss der Wahlbrief mit dem Stimmzettel

und dem Wahlschein so rechtzeitig an die angegebene Stelle abgesendet

werden, dass der Wahlbrief dort spätestens am Wahltag

bis 18:00 Uhr eingeht.

Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland

ohne besondere Versendungsform ausschließlich von der

Deutschen Post AG unentgeltlich befördert. Er kann auch bei

der auf dem Wahlbrief angegebenen Stelle abgegeben werden.

Mistelgau, den 20.12.2024

gez. Karl Lappe

1. Bürgermeister der

Gemeinde Mistelgau

SEITE 5


Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau und Glashütten

DIE GEMEINDEN INFORMIEREN

Weihnachten 2024

LIEBE MITBÜRGERINNEN, LIEBE MITBÜRGER UNSERER SCHÖNEN GEMEINDE GLASHÜTTEN,

das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu. Wie all die letzten Jahre war auch das Jahr 2024 von sehr großen und vielen Ereignissen geprägt.

Die vielen Kriege auf unserer Erde hören nicht auf. Die Katastrophen mehren sich in jederlei Form. Die Flüchtlinge und das Leid aus allen

Ländern nehmen zu. Die Regierung ist total gescheitert. Was kommt auf uns zu? Viele Gedanken und auch Ängste beschäftigen uns. Wollen

wir hoffen, dass bald Ruhe in das Leben der Menschheit einkehren wird und kann. Wollen wir froh, glücklich und dankbar sein, dass

für uns nur gefühlt die Ereignisse fern und weit weg sind, wir in einer Region und Gemeinde leben, wo gewisse Werte noch sehr wichtig

sind und ein friedvolles MITEINANDER im Vordergrund steht, es Respekt zum Mitmenschen gibt, wo Nachbarn gegenseitig füreinander

da sind - es eine Gemeinschaft in der Gemeinde gibt! Wir alle gemeinsam ein Leben führen, das lebenswert ist!

Ein herzliches DANKESCHÖN an unseren Kindergarten sowie an unsere Schulen für die sehr gute Erziehung, Betreuung, Begeisterung und

Spaß am Lernen, welches unseren Kindern vermittelt wird. Ein DANK auch an unser Seniorenheim - wir können glücklich sein, dass die Gemeinde

und ihre Bürger diese gewisse Möglichkeit haben, unsere Seniorinnen und Senioren können verwurzelt in ihrer Heimatgemeinde

bleiben und respektvoll älter werden. Weiterhin ein großes Lob, Anerkennung und DANK an die Vorstandschaft unseres Jugendtreffs, was

hier angeboten wird für unsere Kinder ist grandios, wie hier gearbeitet wird, wie hier gezielt Projekte für Kinder ausgewählt werden ist

SPITZE! Wie sich der Jugendtreff aufstellt und darstellt sucht in der Region seinesgleichen. Großer DANK auch an unsere Feuerwehr für

euren gesamten Einsatz und Elan Hilfe zu leisten, vor allem dieses Jahr bei den großen Katastropheneinsätzen im Raum Augsburg sowie

dem Großbrandeinsatz bei der Firma Kennametal in Mistelgau, Respekt und Anerkennung sowie große Freude, dass alle Kameraden nach

ihren Einsätzen gesund zu ihren Familien zurückgekehrt sind!

In unserer Gemeinde wurden weitere kleine und große Projekte angestoßen und teils zu Ende gebracht. Viele unserer eigenen Gemeindestraßen

wurden in den letzten Jahren saniert, nun warten wir auf den Startschuss vom staatlichen Bauamt zur Sanierung der Staatsstraße.

Diese ist leider die einzige Straße, die sich durch unsere Gemeinde sehr lange zieht und im schlechtesten Zustand ist. Der Grundstücksverkauf

im „Hofäcker II“ läuft nun richtig gut. Die Dorferneuerung befindet sich in finalen Zügen. Der Kreislehrgarten wurde wieder durch

verschiedene Neuerungen, angefangen von neuen Sportgeräten, Erholungs- u. Ruhebänken, aber auch durch die nun vorhandene Beleuchtung

aufgewertet. Weiterhin entsteht für unsere Radfahrer und Biker eine E-Ladestation.

Ein schöner großer Pavillon zum Verweilen und Ausruhen wurde in der Ecke Altenhimmelstraße / Waldstraße errichtet. PV-Anlagen wurden

auf den gemeindlichen Gebäuden, Wasserhochbehälter, Wasserhaus sowie Feuerwehrhaus installiert und bereits in Betrieb genommen.

Die Bürgerstiftung Glashütten wurde ins Leben gerufen. Ein neues notwendiges Feuerwehrfahrzeug (das alte Fahrzeug ist aus dem Baujahr

1980) wird aller Voraussicht im Frühjahr 2026 seine Weihe bei uns in Glashütten erhalten. Weitere interessante Projekte, Geschehnisse aber

auch Informationen über unsere Gemeinde Glashütten teile ich Ihnen gerne persönlich auf unserer Bürgerversammlung im Jahr 2025 mit.

Weihnachten 2024:

Ein Fest der Liebe, Weihnachten ein Fest der Freude, Weihnachten ein Fest mit der Familie. Weihnachten ein Fest inne zu halten, sich auch

erholen können, Pause machen. Ich wünsche Ihnen von Herzen schöne, ruhige und besinnliche Weihnachten mit einem Zeichen der Dankbarkeit,

dass die Gesundheit immer im Vordergrund steht.

Für das neue Jahr 2025, Gesundheit, Kraft und Gottes Segen.

Herzlicher Gruß

Ihr erster Bürgermeister

Sven Ruhl

SEITE 6


Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau und Glashütten

DIE GEMEINDEN INFORMIEREN

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

in wenigen Tagen ist das Jahr 2024 Geschichte. Es war welt-, europa-, deutsch- und landespolitisch ein sehr bewegtes Jahr mit so

manchen Wahlüberraschungen und kriegerischen Auseinandersetzungen, die man sich eigentlich nicht mehr vorstellen wollte.

Diplomatie und Besonnenheit standen leider oft nicht im Vordergrund.

Auf örtlicher Ebene konnten wir folgende Maßnahmen voranbringen:

• Fertigstellung der Straßenerneuerung mit neugestaltetem Feuerwehrhausvorplatz Truppach

• Baumäßiger und Abschluss mit Grunderwerbsvollzug der Friedrich-Seggel Str. und Kirchweg in Mistelgau samt Veranstaltungsinfrastruktur.

• Kompletter Erwerb der Stauraumkanaltrasse vom Baugebiet Steig zur Gartenstraße.

• Unterstützung beim Erweiterungsgrunderwerb am jeweiligen Firmengrundstück unserer beiden größten Firmen für deren

Erweiterungsbauten.

• Grunderwerb und Bau eines Innerorts-Gehsteiges und eines Außerorts-Geh- und -Radweges an der Eckersdorfer Straße im

Zuge der Deckensanierung der Kreisstraße BT1.

• Komplettsanierung der über zwei Kilometer langen Gemeindeverbindungsstraße Mengersdorf-Wohnsgehaig.

• Fertigstellung und Inbetriebnahme unserer zwei offenen Ganztagesschulräume am Schulgelände, dadurch ist bereits jetzt der

gesetzlich vorgeschriebene Betreuungsbedarf für die nächsten Jahre gesichert. In der Kindergartentagesstätte Pusteblume

konnte eine weitere Gruppe geschaffen werden um den Betreuungsbedarf, jetzt von 13 vollen Gruppen im Gemeindegebiet,

zu gewährleisten.

• Weiter konnte die Innensanierung unserer Schulturnhalle mit komplett neuer Hallenbodeninstallation sowie Fußbodenheizung

fast fertiggestellt werden. Hierzu bekamen wir eine Zusatzförderungszusage von 280.000,- € wovon wir 252.000,- €

bereits ausbezahlt bekamen.

• E-Ladestationen wurden am Schulgelände durch uns, beim Rewe Markt durch die Fa. Rewe und an der Therme Obernsees

durch den Thermenzweckverband errichtet.

• Der Thermensanierungsabschnitt 4/01 mit Erlebnisaußenbecken, Technikkellerzugang, Touristeninformationszentrum und

vieles mehr ist soweit gediehen, dass die ersten Objekte Ende Januar 2025 eingeweiht werden können.

• Mit Kleinprojektmitteln der ILE „Neubürg“ konnte die Sanierung des Kriegerdenkmales in Wohnsgehaig, Defibrillatoren in

Obernsees und Seitenbach sowie ein mobiler Osterbrunnen für den Hummeltrachtenerhaltungsverein Mistelgau umgesetzt

werden. Weiterhin wurde die mit Restmitteln des Vorjahres geförderte Sitzgruppe am Kirchweg, mit Landrat Florian Wiedemann,

ihrer Bestimmung übergeben.

• Der Obst- und Gartenbauverein gestaltete den Verkehrskreisel im Steig mit Unterstützung der Fa. Goldfuß und der Fa. Böhner

sowie der Gemeinde Mistelgau völlig neu. Herzlichen Dank!

• Für die FFW Mistelgau wurde eine gut erhaltene, kostengünstige Drehleiter ersteigert und ihrer Bestimmung übergeben.

• Der Wunsch der FFW Obernsees nach einem neuen FFW-Haus wurde vom Gemeinderat in Augenschein genommen und die

Bezuschussung und Standortprüfung durch die Verwaltung vorsondiert.

• Ein Mannschaftswagen wurde von der FFW Mistelgau an die Patenwehr Frankenhaag überstellt, welche sich dort auch gut als

Zugfahrzeug für den FFW-Anhänger eignet.

• Eine FFW-Autounterstellhalle auf gemeindeeigenem Grund in Gollenbach wurde zurückgestellt bzw. ausgesetzt, weil der dortige

Kommandant bei der Kommandantenbesprechung Fusionsabsichten mit Wohnsgehaig anregt.

• Die zwei Schreinereihäuser mit angrenzender Wiese in Plösen bis zum ehemaligen Schulhaus wurden durch die Gemeinde Mistelgau

erworben. Dadurch können wir viele Holzarbeiten jetzt selbst erledigen, die Straßenengstelle mit Gehsteig erweitern

und zusätzliche einige Bauplätze schaffen.

• Sanierungen und Verbesserungen fanden an den Kinderspielplätzen Gollenbach-Plösen, Seitenbach und Truppach statt.

• Beim Kindergarten Obernsees fand der Abschluss der Außenmauertrockenlegung und die Erneuerung des Außenbereiches

seinen Abschluss.

• In unseren im Vorjahr fertiggestellten Baugebieten entstanden trotz Bauflaute zahlreiche neue Wohnhäuser.

• Herzlichen Dank gilt unseren Jagdgenossenschaften, welche mit 25 % Gemeindezuschuss viele öffentliche Feld- und Waldwege

sanierten.

• Unsere Vereine konnten dieses Jahr ihre Feste u. Veranstaltungen mit Erfolg, wie vor der Corona-Zeit feiern, worüber wir uns

sehr gefreut haben und gerne dabei waren.

Abschließend möchte ich mich bei allen Helfern, Mitstreitern und Unterstützern für das in 2024 Erreichte bedanken und Gesundheit,

Glück, Erfolg und Gottes reichen Segen für das neue Jahr 2025 wünschen.

Karl Lappe

1. Bürgermeister

Gemeinde Mistelgau

SEITE 7


Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau und Glashütten

DIE GEMEINDEN INFORMIEREN

Herr Küffner merkt hier noch die ungünstige Straßenführung

und ebenso den Zustand der Straße an, bei der nach Ende der

Baumaßnahme über einer Ausbesserung und Änderung der

Straßenführung nachgedacht werden sollte. Bürgermeister

regt an, dass dies im Zuge einer Glasfasererschließung für Frankenhaag

mit erfolgen könnte.

AUS DEM GEMEINDERAT MISTELGAU

Information über die Sitzung des Gemeinderates Mistelgau am

Montag, 09.12.2024, im Rathaus Mistelgau, Bahnhofstraße 35,

95490 Mistelgau.

3. Bericht über die örtliche Prüfung der Jahresrechnung 2022

und Feststellung der Jahresrechnung 2022

Sachverhalt:

Die Jahresrechnung 2022 wurde von der örtlichen Rechnungsprüfung

am 23.09.2024 geprüft.

Beginn der Sitzung:

Ende der Sitzung:

Anwesend waren:

Entschuldigt:

19:45 Uhr

23:00 Uhr

1. Bürgermeister Herr Karl Lappe

und 14 Gemeinderäte

Herr Berno Baumann und

Herr Jürgen Kailer

Es wurden folgende Sachverhalte unter Punkt 4.7.2 Investitionsmaßnahmen

angemerkt:

1. Die Dienstanweisung für Finanz- und Kassenwesen ist zu

aktualisieren

2. Aufträge mit Verfahren sind mit einer Vergabedokumentation

nachzuweisen

3. Fachtechnische Feststellung ist handschriftlich durchzuführen

Von der Presse:

Schriftführer:

Zuhörer: 2

Herr Bartsch

Frau Petra Kugler

Erster Bürgermeister Karl Lappe eröffnet die Sitzung und stellt

fest, dass alle Mitglieder des Gemeinderates Mistelgau ordnungsgemäß

geladen wurden. Der Gemeinderat ist mit 15 Mitgliedern

anwesend, so dass Beschlussfähigkeit gegeben ist.

A) Öffentliche Sitzung

1. Genehmigung der Niederschrift vom 04.11.2024

Der Gemeinderat genehmigt die Niederschrift der Sitzung vom

04.11.2024. (15 : 0)

2. Bauanträge

2.1 Bauantrag auf Sanierung von Nebengebäuden mit Ersatz

der bestehenden Holzwände durch Mauerwerk, Errichtung eines

Holzdachstuhles und Umnutzung zu einer Wohnung auf Fl.

Nr. 12, Vordere Dorfstraße 13, Gemarkung Obernsees

Die Zustimmungen gem. Art. 6 Abs. 2 BayBO zu Abstandsflächenübernahmen

durch die Nachbarn der Fl. Nrn. 21 und 22/1

liegen vor.

Beschluss:

Dem Bauantrag stimmt der Gemeinderat zu. (15 : 0)

2.2 Antrag auf Vorbescheid, Neubau eines Bungalows in Holzständerbauweise,

Bau einer Doppelgarage und Errichtung einer

Stützmauer auf Fl. Nr. 19, Frankenhaag 10, Gemarkung Frankenhaag

Beschluss:

Dem Antrag auf Vorbescheid stimmt der Gemeinderat zu.

(15 : 0)

Rechnungsprüfungsausschussmitglied Tim Wölfel erläutert kurz

die Anmerkungen, verbunden mit Anregungen für die Zukunft.

Beschluss:

Der Gemeinderat Mistelgau nimmt den Bericht über die am

23.09.2024 stattgefundene örtliche Prüfung der Jahresrechnung

2022 zur Kenntnis.

Eine praxisnahe und effiziente Umsetzungsmöglichkeit der genannten

Anmerkungen wird derzeit in der Verwaltung erarbeitet

und soll dem GR-Gremium dann vorgestellt werden.

Der 1. Bürgermeister nimmt an der Beratung und Abstimmung

nicht teil. (14 : 0)

Die Jahresrechnung 2022 wird hiermit festgestellt.

4. Entlastung des 1. Bürgermeisters nach Feststellung der

Jahresrechnung für das Jahr 2022

Sachverhalt:

Nach Durchführung der örtlichen Prüfung und Feststellung der

Jahresrechnung 2022 gem. Art. 102 Abs. 3 GO beschließt der

Gemeinderat die Entlastung des 1. Bürgermeisters.

Beschluss:

Der Gemeinderat ist mit der Abwicklung der Finanzwirtschaft

im Haushaltsjahr 2022 einverstanden und billigt die Ergebnisse.

Die im Haushaltsjahr 2022 angefallenen überplanmäßigen und

außerplanmäßigen Ausgaben (Haushaltsüberschreitungen siehe

Rechenschaftsbericht) werden, soweit sie erheblich sind, gemäß

Art. 66 Abs. 1 GO nachträglich genehmigt.

Der Gemeinderat beschließt auf Grundlage der Feststellung der

Jahresrechnung für das Jahr 2022 die Entlastung des 1. Bürgermeisters

gemäß Art. 102 Abs. 3 GO zu erteilen.

Der 1. Bürgermeister nimmt an der Beratung und Abstimmung

nicht teil. (14 : 0)

SEITE 8


Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau und Glashütten

DIE GEMEINDEN INFORMIEREN

5. Neubeschaffung eines Rettungsgerätesatzes für die Feuerwehr

Mistelgau

Sachverhalt:

In der Sitzung am 21.10.2024 wurde die Neubeschaffung eines

Rettungsgerätesatzes in Zusammenhang mit einer Förderung

beschlossen.

Bezugnehmend auf die Zuwendungsvoraussetzungen einer

Ersatzbeschaffung, teilte die Regierung von Oberfranken der

Gemeinde Mistelgau folgendes mit: Eine Förderung der Ersatzbeschaffung

eines Hilfeleistungssatzes HLS erfolgt nur dann,

[…] "wenn die Bindungsfrist des Fahrzeugs, auf dem der Hilfeleistungssatz

HLS verlastet werden soll, noch mindestens drei

Jahre beträgt."

Das TLF 16/25 ist mit über 26 Jahren bereits seit 6 Jahren aus

der Bindungsfrist für Feuerwehrfahrzeuge. Das bestehende

Fahrzeug incl. Rettungsgerätesatzes wird als Einheit gesehen.

Der Rettungsgerätesatz ist keine Einzelkomponente und somit

nicht förderfähig.

Von der Sachbearbeiterin Frau Amschler wurde sich, vor der GR-

Sitzung im Oktober und vor der Abgabe des Förderantrags im

LRA erkundigt, nach Sachverhaltsschilderung wurde um eine

Stellungnahme des zuständigen Kreisbrandrates für die Förderung

gebeten. Eine Stellungnahme des zuständigen Kreisbrandrates

zu dieser Beschaffung erging an die Gemeinde und ist Voraussetzung

für die Förderunterlagen bei der Regierung.

Nach der Ablehnung der Zuwendung wurde dieser Sachverhalt

durch den 1. Bürgermeister Karl Lappe kritisch weitergegeben,

da die Regierung von Oberfranken Ablehnung einer pfleglichen

und nachhaltigen Fahrzeugbewirtschaftung widerspricht, er es

auch nicht nachvollziehen kann, dass der Landkreis bei seinem

Entwurf des Gerätebeschaffungsplanes 2025 – 2028 das als

Fördervoraussetzung vorgeben wollte. Daraufhin wurde die Sitzungsvorlage

für den Kreisausschuss am 02.12.2024 geändert,

damit Rettungsgerätesätze auch weiterhin mit 3000,00 € durch

den Landkreis gefördert werden können.

Diese Kreisausschussempfehlung ist noch vom gesamten Kreistag

zu bestätigen.

Mittlerweile liegen Angebote der Firma Ludwig Feuerschutz

und der Firma LUKAS Hydraulik vor, welche dem Gemeinderat

ausgehändigt wurden. Weitere Angebotsaufforderungen ergingen

an: Mahr Feuerschutz, Limmer Spezial, Massong Brandschutz.

Rückantwort der Firma Limmer, sie möchten kein Angebot

abgeben. Keine Rückantworten kamen von den Firmen

Mahr und Massong.

Bürgermeister Karl Lappe erläutert kurz die Notwendigkeit der

Anschaffung auch ohne staatliche Förderung und bittet das Gremium

um Zustimmung.

Beschluss:

Der Gemeinderat Mistelgau stimmt der Neubeschaffung eines

Rettungsgerätesatzes für das TLF 16/25 bei der FFW Mistelgau,

mit dem günstigsten Angebot der Fa. Ludwig Feuerschutz i.H.v.

36.415,89 €, zu. Dieser Rettungsgerätesatz muss so gerüstet

sein, dass dieser bei einer zukünftigen Ersatzbeschaffung in das

neue Fahrzeug übernommen werden kann

(15 : 0)

Zusatzinformation:

Bei einer zukünftigen Ersatzbeschaffung des TLF 16/25 in ein

HLF 20, bei dem auch ein Rettungssatz als Normbeladung vorgesehen

ist, kann der eigenfinanzierte HLS auf dem HLF 20 verlastet

werden ohne dass dies förderschädlich wäre. Die Fördersumme,

die einen Anteil für einen HLS beinhaltet, bleibt davon

unberührt. Diese Stellungnahme der Regierung liegt der Gemeinde

Mistelgau in schriftlicher Form vor.

6. Antrag auf eine behindertengerechte Treppe in Obernsees

Bei Bürgermeister Lappe ist von einer Anwohnerin aus Obernsees

der Antrag auf Veränderung der bestehenden Treppe in

eine behindertengerechte Treppe eingegangen. Hier handelt

es sich um eine Abkürzung, welche die beiden Straßen, Streitbrunnenweg

- Weidig verbindet. Die Anwohnerin hat um Vorlage

des Anliegens in der GR-Sitzung gebeten. Nach Prüfung

durch das Bauamt, ist ein behindertengerechter Weg mit den

hierfür bestehenden gesetzlichen Vorgaben unter Einhaltung

der DIN-Norm aufgrund des höheren Geländegefälles nicht

möglich. Gemeinderat Küffner zeigt Möglichkeiten einer Treppenabflachung

in einem schmalen Teilbereich, wie es diese anderorts

gibt. Bürgermeister Lappe weist hier auf die Haftbarkeit

der Gemeinde hin, wenn eine nicht verkehrssichere Lösung

angebracht wird. Nach einer regen Diskussion im Gremium mit

verschiedenen Alternativvorschlägen wird sich darauf verständigt,

dass Gemeinderat Küffner mit dem Bauamt und gegebenenfalls

Landratsamt, die rechtskonforme Zulässigkeit der Alternativen

auslotet und das dem Gemeinderat in der nächsten

Sitzung vorgestellt wird.

7. Bericht der Jugendbeauftragten zur Zukunftswerkstatt

Jugendbeauftragter Bernd Maisel informierte über die mit

dem Kreisjugendring Bayreuth geplante Veranstaltung „Zukunftswerkstatt“,

welche im Jahr 2026 mit den Jugendlichen

des Altersbereiches zehn bis achtzehn Jahren in der Gemeinde

Mistelgau stattfinden soll.

Gemeinderätin Nahrin Lahdo regt hierbei eine Einrichtung eines

offenen Jugendtreffs an.

Bei einer regen Diskussion verweisen Bürgermeister und Gemeinderäte

auf die vielfältigen Jugendangebote des Sportvereins,

des Hummeltrachtenerhaltungsvereins, der Kirchen sowie

weiterer Organisationen. Herausgestellt wird die unbedingt erforderliche

Benennung einer für die Treffen verantwortlichen

Person, damit diese Treffen jugendschutzkonform stattfinden

können.

Das Gremium ist mit Durchführung der oben beschriebenen Zukunftswerkstattveranstaltung

unter Regie der beiden Jugendbeauftragten

einverstanden.

8. Sonstiges

Bürgermeister Lappe geht auf die Darstellung der geplanten

Notverbundleitung durch die Gemeinde Glashütten und die

mediale Darstellung in Presse und Mitteilungsblatt ein. Er erinnert,

dass zunächst ein Vertragsentwurf von bis zu 5 L/s uns

übermittelt wurde und die Gemeinde Mistelgau derzeit nur 22

L/s behördlich genehmigt entnehmen darf. Bei einem Gespräch

der Gemeinde Glashütten mit dem Sachgebietsleiter des Was-

SEITE 9


Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau und Glashütten

DIE GEMEINDEN INFORMIEREN

serwirtschaftsamtes Hof, zudem kein Vertreter der Gemeinde

Mistelgau geladen wurde, ist diese Thematik erörtert worden.

Daraufhin erhielt die Gemeinde Mistelgau eine Mitteilung des

Wasserwirtschaftsamtes Hof, ob diese zusätzlich angedachten

40.000 m³ geliefert werden können, das kann jedoch derzeit

nicht beantwortet werden. Weiterhin weist das WWA Hof darauf

hin, dass in den vergangenen Jahren mehrmals mehr Wasser

entnommen wurde, als genehmigt war, wie z.B. bei der Thermalbrunnenbohrung,

Wasserwerksbau in Hummeltal usw. Da

historisch auch ein Wasserlieferungsvertrag mit der Gemeinde

Hummeltal über bis zu 75.000 m³ Jahresmenge besteht, soll auf

die Glashüttner Intension beim WWA-Hof hin, ein Antrag auf Erhöhung

der Jahresentnahmemenge bei den beiden Mistelgauer

Brunnen verbunden mit dem Nachweis der Leistungsfähigkeit

dieser Brunnen und eine aktuelle Wasserbedarfsberechnung für

alle Ortsteile mit Zukunftsprognose für die nächsten zehn bis

fünfzehn Jahre bezüglich der Einwohner, Viehzahlen und wasserorientierte

Gewerbeentwicklung im Gemeindebereich Mistelgau

vorgelegt werden.

Dies muss durch ein hydrogeologisches Fachbüro erarbeitet

und ein Leistungspumpversuch durchgeführt werden. Hierüber

wurde der Gemeinderat Mistelgau, durch den Bgm. informiert

und ein Ingenieurbüro beauftragt, welches bereits an der aufwändigen

Umsetzung arbeitet. Dieses muss nunmehr auch

erfolgen, auch wenn die von der Südwasser für Glashütten angefragte

Wassermenge mittlerweile auf 20 m³/ Woche im Minimum

und Tagesspitzenmenge von 200 m³/Tag reduziert wurde.

Gemeinderat Fichtel erkundigt sich nach der Fertigstellung des

Kinderbeckens an der Therme. Bürgermeister Lappe verweist

auf die am kommenden Donnerstag stattfindende Thermenzweckverbandssitzung.

Gemeinderat Roland Küffner monierte die Vermüllung am Altkleidercontainer

in Mistelgau sowie weitere Müllablagerungen

im gesamten Gemeindegebiet, welche von den Gemeindemitarbeitern

mit hohem Aufwand entsorgt werden müssen. Nur weil

einige Uneinsichtige keine ordentliche und verantwortungsbewusste

Entsorgung betreiben.

B) Nichtöffentliche Sitzung

Die Gemeinde Glashütten

sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

einen Amtsboten/eine Amtsbotin (m/w/d)

für die Gemeindepost im Gemeindegebiet Glashütten/Ort

Hierbei handelt es sich um ein geringfügiges Beschäftigungsverhältnis.

Gesucht wird eine zuverlässige und einsatzfreudige Persönlichkeit.

Zur Postverteilung fallen insbesondere an:

- 1 mal monatlich die Verteilung des Mitteilungsblattes (ca. 600 Stück)

- 1 mal wöchentlich die Verteilung der Gemeindepost

- 1 mal monatlich im Durchschnitt die Verteilung der Sitzungseinladungen

Sonderfälle (z.B. Verteilung der Wahlunterlagen) können nicht ausgeschlossen werden.

Für nähere Auskünfte steht Ihnen die Personalabteilung, Herr Huber

(Tel.: 09279/999-16), gerne zur Verfügung.

Ihre kurze schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis 09.01.2025 an:

Gemeinde Glashütten, Herrn Bürgermeister Sven Ruhl, Schloßstr. 2, 95496 Glashütten.

Natürlich können auch gerne in den Amtsstunden Bewerbungen abgegeben werden.

Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Unterlagen auch elektronisch

erfassen und bis zu sechs Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahren. Auf die

Datenschutzhinweise wird verwiesen. https://www.mistelgau.de/navigation-meta/datenschutz

SEITE 10


Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau und Glashütten

DIE GEMEINDEN INFORMIEREN

INFORMATIONSABEND ZUR

EINFÜHRUNGSKLASSE AN DER

GESAMTSCHULE HOLLFELD

Am Mittwoch, 29.01.2025 um

19.00 Uhr informiert die Gesamtschule

Hollfeld über die künftige Einführungsklasse

im Schuljahr 2025/26

Diese besondere 11. Klasse im Gymnasium richtet sich an Schülerinnen

und Schüler, die im aktuellen Schuljahr den mittleren

Bildungsabschluss an einer Realschule, Wirtschaftsschule oder

Mittelschule erwerben und anschließend die Allgemeine Hochschulreife

(Abitur) anstreben.

Die Einführungsklasse bietet eine gezielte Förderung in den

gymnasialen Fächern, die für die anknüpfenden Jahrgangsstufen

12 und 13 benötigt werden. Auch die notwendigen Kenntnisse

in einer – neben Englisch – zweiten fortgeführten Fremdsprache

werden hier erworben. Für Schüler, die neu in einer

zweiten Fremdsprache starten, ist dies an der Gesamtschule

Hollfeld Spanisch. Schüler, die in der Realschule Französisch (RS

IIIa) belegt hatten, können diese Fremdsprache weiterführen.

Weitere Informationen zur Einführungsklasse sowie zur

Anmeldung erhalten Sie im Rahmen der Informationsveranstaltung

und über die Homepage der Schule unter

https://www.gsh-hollfeld.de/einfuehrungsklasse/.

PAPIER UND DRUCK

MITTEILUNGSBLATT MISTELGAU & GLASHÜTTEN

Das Papier des amtlichen Mitteilungsblattes Mistelgau und Glashütten

ist das sehr weit verbreitete, gestrichene Bilderdruckpapier

ArtoMagic. Es entspricht höchster Druckqualität, die sowohl Alterungsbeständigkeit,

als auch das Europäische Umweltzertifikat (EU

Ecolabel) besitzt, sowie Elementarchlorfrei gebleicht (ECF) wurde.

Zudem besitzt das Papier des Herstellers inapa Deutschland verschiedene

Herstellerzertifikate, wie FSC®, PEFC, Umweltmanagementsystem

(ISO 14001), Qualitätsmanagementsystem (ISO

9001), Energiemanagement (ISO 50001), sowie das Arbeitssicherheits-

und Gesundheitsmanagementsystem (OHSAS 18001). Das

Magazin kann umweltgerecht als Altpapier entsorgt werden.

Unser Druckpartner Schneider Printmedien ist eine zertifizierte

Druckerei und Mitglied im bvdm-Klimainitiative, welche für Klimaneutralität

und eine ökologische Produktion steht. Zudem hat

Schneider Printmedien das Gütesiegel „Print CO2-geprüft“ und

darf alle Printprodukte mit dem Logo „Print CO2-kompensiert“

und damit als umweltfreundliches Produkt auszeichnen.

BÜRGERBUS DES LANDKREISES BAYREUTH

FAHRPLAN HOLLFELD – OBERNSEES –

WOHNSGEHAIG – GLASHÜTTEN – MISTELGAU

Mo/Di/Do/Fr Mo/Di/Do/Fr

09:05 Hollfeld, Spitalplatz 11:45

09:14 Obernsees nzA

09:17 Truppach nzA

09:19 Mengersdorf nzA

09:23 Wohnsgehaig nzA

09:26 Gollenbach nzA

09:28 Plösen nzA

09:31 Frankenhaag nzA

09:36 Glashütten, Nord nzA

09:37 Glashütten, Siedlung nzA

09:42 Mistelgau, Rathaus 11:15

09:43 Mistelgau, REWE 11:15

09:48 Engelmeß nzA

09:49 Seitenbach nzA

09:53 Mistelgau, Rathaus 11:05

09:54 Mistelgau, REWE 11:05

Mo/Di/Do/Fr

(Therme: Achtung Rückfahrt über OVF-Bus)

09:55 Mistelgau, REWE

09:56 Mistelgau, Rathaus

09:59 Glashütten, Nord

10:06 Therme Obernsees

10:15 Hollfeld, Spitalplatz

Fahrpreis: Einfache Fahrt: 1,50 €

Hin- und Rückfahrt: 2,50 €

ab 65 Jahren ermäßigt: Einfache Fahrt: 1,00 €

Hin- und Rückfahrt: 1,50 €

An der Station Hollfeld Spitalplatz besteht die Möglichkeit

zum Umsteigen in andere Linien des Bürgerbusses.

Fragen, Wünsche? Tel. 0921 728-330

Zur Kennung in den Plänen:

n.z.A. / --

bedeutet „nur zum Ausstieg, bei Bedarf“

Fahrpläne Bürgerbusse

Landkreis Bayreuth

NEU/WICHTIG: Der Bürgerbus fährt

aktuell wochentags MO bis FR,

nicht an Feiertagen und nur vormittags.

Es erfolgt kein Nachmittagsbetrieb!

Die Verwaltungsgemeinschaft Mistelgau

ruft die Bürgerinnen und Bürger der

Gemeinden Mistelgau und Glashütten

dazu auf, den Bürgerbus rege zu nutzen,

damit die derzeit leider noch immer

geringen Fahrgast zahlen zunehmen!

SEITE 11


Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau und Glashütten

DIE GEMEINDEN INFORMIEREN

ABFUHRPLAN 1. HALBJAHR 2025 GEMEINDE GLASHÜTTEN

Die Mülltonnen müssen am Leerungstag bis 06.00 Uhr zur Leerung bereitgestellt werden!

Abfuhrkalender 2025

Abfuhrkalender 2025

Glashütten

Glashütten

Januar KW

Januar

Neujahr KW

01 Mi 01

01 02 Do Mi Neujahr 01

02 03 Do Fr RM

03 04 Sa Fr RM

04 05 So Sa

05 06 Mo So Heilige Drei Könige 02

06 07 Mo Di Heilige Drei Könige 02

07 08 Mi Di PT

08 09 Do Mi PT

09 10 Do Fr

10 11 Sa Fr

11 12 So Sa

12 13 Mo So BIO

03

13 14 Mo Di BIO

03

14 15 Mi Di

15 16 Do Mi RM

16 17 Do Fr RM

17 18 Sa Fr

18 19 So Sa

19 20 Mo So

04

20 21 Mo Di

04

21 22 Mi Di

22 23 Do Mi

23 24 Do Fr

24 25 Sa Fr

25 26 So Sa

26 27 Mo So

05

27 28 Mo Di

05

28 29 Mi Di

29 30 Do Mi RM BIO

30 31 Do Fr RM BIO

31 Fr

Februar KW

Februar KW

März KW

März KW

01 Sa

01 Sa

01 02 So Sa

01 02 So Sa

02 03 Mo So

06 02 03 Mo So

10

03 04 Mo Di GT 06 03 04 Mo Di GT

10

04 05 Mi Di GT 04 05 Mi Di GT

05 06 Do Mi

05 06 Do Mi

06 07 Do Fr

06 07 Do Fr

07 08 Sa Fr

07 08 Sa Fr

08 09 So Sa

08 09 So Sa

09 10 Mo So PT 07 09 10 Mo So PT

11

10 11 Mo Di PT 07 10 11 Mo Di PT

11

11 12 Mi Di

11 12 Mi Di

12 13 Do Mi RM BIO

12 13 Do Mi RM BIO

13 14 Do Fr RM BIO

13 14 Do Fr RM BIO

14 15 Sa Fr

14 15 Sa Fr

15 16 So Sa

15 16 So Sa

16 17 Mo So

08 16 17 Mo So

12

17 18 Mo Di

08 17 18 Mo Di

12

18 19 Mi Di

18 19 Mi Di

19 20 Do Mi

19 20 Do Mi

20 21 Do Fr

20 21 Do Fr

21 22 Sa Fr

21 22 Sa Fr

22 23 So Sa

22 23 So Sa

23 24 Mo So

09 23 24 Mo So

13

24 25 Mo Di

09 24 25 Mo Di

13

25 26 Mi Di

25 26 Mi Di

26 27 Do Mi RM BIO

26 27 Do Mi RM BIO

27 28 Do Fr RM BIO

27 28 Do Fr RM BIO

28 Fr

28 29 Sa Fr

29 30 So Sa

30 31 Mo So

14

April KW

April GT

KW

GT

01 Di

01 02 Mi Di

02 03 Do Mi

03 04 Do Fr

04 05 Sa Fr

05 06 So Sa

06 07 Mo So PT

15

07 08 Mo Di PT

15

08 09 Mi Di

09 10 Do Mi RM BIO

10 11 Do Fr RM BIO

11 12 Sa Fr

12 13 So Sa

13 14 Mo So

16

14 15 Mo Di

16

15 16 Mi Di

16 17 Do Mi

17 18 Do Fr

Karfreitag

18 19 Sa Fr

Karfreitag

19 20 So Sa

20 21 Mo So

Ostermontag 17

21 22 Mo Di

Ostermontag 17

22 23 Mi Di

23 24 Do Mi

24 25 Do Fr RM BIO

25 26 Sa Fr RM BIO

26 27 So Sa

27 28 Mo So

18

28 29 Mo Di GT

18

29 30 Mi Di GT

30 Mi

31 Mo 14

31 Sa

Mai KW

Mai

Maifeiertag KW

01 Do

01 02 Do Fr

Maifeiertag

02 03 Sa Fr

03 04 So Sa

04 05 Mo So PT

19

05 06 Mo Di PT

19

06 07 Mi Di

07 08 Do Mi RM BIO

08 09 Do Fr RM BIO

09 10 Sa Fr

10 11 So Sa

11 12 Mo So

20

12 13 Mo Di

20

13 14 Mi Di

14 15 Do Mi

15 16 Do Fr

16 17 Sa Fr

17 18 So Sa

18 19 Mo So

21

19 20 Mo Di

21

20 21 Mi Di

21 22 Do Mi RM BIO

22 23 Do Fr RM BIO

23 24 Sa Fr

24 25 So Sa

25 26 Mo So

22

26 27 Mo Di GT

22

27 28 Mi Di GT

28 29 Do Mi Christi Himmelfahrt

29 30 Do Fr Christi Himmelfahrt

30 31 Sa Fr

Restmüll- und Biotonnen werden 14-täglich, die Papiertonnen und Gelben Tonnen 4-wöchentlich geleert.

Restmüll- Die Tonnen und müssen Biotonnen am Abfuhrtag werden 14-täglich, ab 6 Uhr zur die Papiertonnen Entleerung bereit und stehen. Gelben Tonnen 4-wöchentlich geleert.

Die Sollte Tonnen ein Grundstück müssen am oder Abfuhrtag eine Straße ab 6 vom Uhr zur Müllfahrzeug Entleerung (z.B. bereit wegen stehen. einer Baustelle oder Straßensperrung) nicht angefahren werden können, sind die

Sollte Mülltonnen ein Grundstück zur nächsten oder vom eine Müllfahrzeug Straße vom anfahrbaren Müllfahrzeug öffentlichen (z.B. wegen Verkehrsfläche einer Baustelle zu oder bringen. Straßensperrung) nicht angefahren werden können, sind die

Mülltonnen zur nächsten vom Müllfahrzeug anfahrbaren öffentlichen Verkehrsfläche zu bringen.

Fragen zur Restmüll-, Bio- oder Papiertonne: 0921/728-282; Fragen zur Gelben Tonne: 0921/9305-702 oder 0921/9305-706

Fragen zur Restmüll-, Bio- oder Papiertonne: 0921/728-282; Fragen zur Gelben Tonne: 0921/9305-702 oder 0921/9305-706

01 So

Juni KW

Juni KW

PT

01 02 Mo So

23

02 03 Mo Di PT

23

03 04 Mi Di

04 05 Do Mi RM BIO

05 06 Do Fr RM BIO

06 07 Sa Fr

07 08 So Sa

08 09 Mo So

Pfingstmontag 24

09 10 Mo Di

Pfingstmontag 24

10 11 Mi Di

11 12 Do Mi

12 13 Do Fr

13 14 Sa Fr

14 15 So Sa

15 16 Mo So

25

16 17 Mo Di

25

17 18 Mi Di

18 19 Do Mi

Fronleichnam

19 20 Do Fr RM BIO Fronleichnam

20 21 Sa Fr RM BIO

21 22 So Sa

22 23 Mo So

26

23 24 Mo Di GT

26

24 25 Mi Di GT

25 26 Do Mi

26 27 Do Fr

27 28 Sa Fr

28 29 So Sa

29 30 Mo So PT

27

30 Mo PT

27

BIO Biotonne

BIO € Biotonne Fälligkeit Gebühren

GT € Gelbe Fälligkeit Tonne Gebühren

GT PT Papiertonne

Gelbe Tonne

RM PT Papiertonne

Restmüll

RM Restmüll

SEITE 12


Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau und Glashütten

DIE GEMEINDEN INFORMIEREN

ABFUHRPLAN 1. HALBJAHR 2025 GEMEINDE MISTELGAU

Die Mülltonnen müssen am Leerungstag bis 06.00 Uhr zur Leerung bereitgestellt werden!

Die Abfuhrtage haben sich für 2025 geändert und es kommt daher am Anfang des Jahres zu unterschiedlichen und abweichenden Terminen.

Januar Februar März April Mai Juni

01 Mi Neujahr 01 Sa 01 Sa 01 Di GT5+8 01 Do Tag der Arbeit 01 So PT3

02 Do 02 So 02 So 02 Mi GT3 02 Fr 02 Mo

03 Fr RM2 03 Mo PT5+6 BIO3 GT1+2+4+6+7 03 Mo PT5+6 BIO3 GT1+2+4+6+7 03 Do 03 Sa BIO4 03 Di

04 Sa RM1 04 Di GT5+8 04 Di GT5+8 04 Fr BIO4 04 So 04 Mi RM2 BIO1+2

05 So 05 Mi GT3 05 Mi GT3 05 Sa 05 Mo PT3 05 Do RM1

06 Mo Hl. Drei Könige 06 Do 06 Do 06 So 06 Di 06 Fr

07 Di 07 Fr BIO4 07 Fr BIO4 07 Mo PT3 07 Mi 07 Sa

08 Mi 08 Sa 08 Sa 08 Di 08 Do RM2 BIO1+2 08 So Pfingstsonntag

09 Do 09 So 09 So 09 Mi 09 Fr RM1 09 Mo Pfingstmontag

10 Fr 10 Mo PT3 10 Mo PT3 10 Do RM2 BIO1+2 10 Sa 10 Di BIO3

11 Sa BIO2+3+4 11 Di 11 Di 11 Fr RM1 11 So 11 Mi

12 So 12 Mi 12 Mi 12 Sa BIO3 12 Mo BIO3 12 Do

13 Mo PT1+4+5 BIO1 13 Do RM2 BIO1+2 13 Do RM2 BIO1+2 13 So 13 Di 13 Fr

14 Di PT2+3+6 14 Fr RM1 14 Fr RM1 14 Mo 14 Mi 14 Sa BIO4

15 Mi 15 Sa 15 Sa 15 Di 15 Do 15 So

16 Do RM2 GT4+5 16 So 16 So 16 Mi 16 Fr BIO4 16 Mo

17 Fr RM1 17 Mo BIO3 17 Mo BIO3 17 Do BIO4 17 Sa 17 Di PT1

18 Sa 18 Di 18 Di 18 Fr Karfreitag 18 So 18 Mi PT2

19 So 19 Mi 19 Mi 19 Sa 19 Mo 19 Do Fronleichnam

20 Mo 20 Do 20 Do 20 So Ostersonntag 20 Di PT1 20 Fr RM2 PT4 BIO1+2

21 Di 21 Fr BIO4 21 Fr BIO4 21 Mo Ostermontag 21 Mi PT2 21 Sa RM1

22 Mi 22 Sa 22 Sa 22 Di 22 Do RM2 PT4 BIO1+2 22 So

23 Do GT1+6 23 So 23 So 23 Mi PT1 23 Fr RM1 23 Mo PT5+6 BIO3 GT1+2+4+6+7

24 Fr BIO2+3+4 24 Mo 24 Mo 24 Do PT2 24 Sa 24 Di GT5+8

25 Sa 25 Di PT1 25 Di PT1 25 Fr RM2 PT4 BIO1+2 25 So 25 Mi GT3

26 So 26 Mi PT2 26 Mi PT2 26 Sa RM1 26 Mo PT5+6 BIO3 GT1+2+4+6+7 26 Do

27 Mo 27 Do RM2 PT4 BIO1+2 27 Do RM2 PT4 BIO1+2 27 So 27 Di GT5+8 27 Fr BIO4

28 Di PT1 28 Fr RM1 28 Fr RM1 28 Mo PT5+6 BIO3 GT1+2+4+6+7 28 Mi GT3 28 Sa

29 Mi PT2 29 Sa 29 Di GT5+8 29 Do Chr. Himmelfahrt 29 So

30 Do RM2 PT4 BIO1+2 30 So 30 Mi GT3 30 Fr 30 Mo PT3

31 Fr RM1 31 Mo PT5+6 BIO3 GT1+2+4+6+7 31 Sa BIO4

Abfuhrtermine Restmülltonnen

RM1 = Böhnershof, Braunersberg, Engelmeß, Eschenmühle, Friedrichsruh, Geislareuth, Göritzen, Gries, Mistelgau Ort, Obernsees, Seitenbach,

Tennig

RM2 = Äußerer Graben, Außerleithen, Bärnreuth, Culm, Frankenhaag, Gollenbach, Hardt, Harloth, Hundshof, Kammer, Klingenmühle,

Kreckenmühle, Laimen, Lenz, Mengersdorf, Moosing, Ochsenholz, Pensenleithen, Plösen, Schnackenwöhr, Schobertsberg,

Schobertsreuth, Schöchleins, Schöchleinsmühle, Sorg, Streit, Striegelhof, Truppach, Wohnsgehaig

Abfuhrtermine Papiertonnen

PT1 = Äußerer Graben, Böhnershof, Braunersberg, Eschenmühle, Gries, Mengersdorf, Obernsees, Schnackenwöhr, Truppach

PT2 = Außerleithen, Bärnreuth, Pensenleithen, Wohnsgehaig

PT3 = Culm, Hundshof, Laimen, Lenz, Moosing, Schobertsberg, Schobertsreuth

PT4 = Engelmeß, Friedrichsruh, Geislareuth, Göritzen, Seitenbach, Sorg, Tennig

PT5 = Frankenhaag, Klingenmühle, Kreckenmühle, Ochsenholz, Streit, Striegelhof

PT6 = Gollenbach, Hardt, Harloth, Kammer, Mistelgau Ort, Plösen, Schöchleins, Schöchleinsmühle

Abfuhrtermine Biomülltonnen

BIO1 = Mistelgau Ort

BIO2 = Engelmeß, Seitenbach, Tennig

BIO3 = Bärnreuth, Culm, Hundshof, Laimen, Lenz, Moosing, Schobertsberg, Schobertsreuth

BIO4 = Äußerer Graben, Außerleithen, Böhnershof, Braunersberg, Eschenmühle, Frankenhaag, Friedrichsruh, Geislareuth, Göritzen,

Gollenbach, Gries, Hardt, Harloth, Kammer, Klingenmühle, Kreckenmühle, Mengersdorf, Obernsees, Ochsenholz, Pensenleithen,

Plösen, Schnackenwöhr, Schöchleins, Schöchleinsmühle, Sorg, Streit, Striegelhof, Truppach, Wohnsgehaig

Abfuhrtermine Gelbe Tonnen

GT1 = Äußerer Graben, Mengersdorf

GT2 = Außerleithen, Pensenleithen

GT3 = Bärnreuth

GT4 = Böhnershof, Braunersberg, Friedrichsruh, Gries, Obernsees

GT5 = Engelmeß, Eschenmühle, Geislareuth, Göritzen, Mistelgau Ort, Seitenbach, Tennig

GT6 = Schnackenwöhr, Truppach

GT7 = Schöchleins, Schöchleinsmühle, Wohnsgehaig

GT8 = Culm, Frankenhaag, Gollenbach, Hardt, Harloth, Hundshof, Kammer, Klingenmühle, Kreckenmühle, Laimen, Lenz, Moosing, Ochsenholz,

Plösen, Schobertsberg, Schobertsreuth, Sorg, Streit, Striegelhof

SEITE 13


Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau und Glashütten

DIE GEMEINDEN INFORMIEREN

Nachruf

Die Gemeinde Glashütten trauert um

Herrn

Helmut Rühr

der am 10. Dezember 2024 im Alter von 68 Jahren plötzlich verstorben ist.

Herr Rühr war vom 01. Juni 2017 bis zu seinem frühen Tod als Amtsbote

für die Gemeinde Glashütten tätig.

Mit ihm verlieren wir einen engagierten, kameradschaftlichen und sehr hilfsbereiten

Mitbürger, der sich durch seine zuverlässige und vorrausschauende Arbeit für die

Gemeinde und deren Mitmenschen sehr verdient gemacht hat.

Wir danken dem Verstorbenen für die zuverlässige Zusammenarbeit und werden ihm

stets ein ehrendes Gedenken bewahren.

Für die Gemeinde Glashütten

Sven Ruhl

1. Bürgermeister

Informationen zum hausärztlichen Not- und Bereitschaftsdienst:

Es bestehen für mobile Patienten drei Bereitschaftspraxen in Bayreuth, Pegnitz und Kulmbach.

Zudem können für nicht-mobile Patienten Hausbesuche über die Bereitschaftsdienstzentrale Tel. 116 117 organisiert werden.

Es gelten folgende Regelungen, Öffnungszeiten und Bereitschaftsdienstzeiten:

1) Bei hochakuten und lebensbedrohlichen Erkrankungen wenden Sie sich bitte sofort an die Integrierte Leitstelle

unter der Tel.-Nummer 112 !

2) Mobile Patienten, die eine Praxis aufsuchen können, wenden sich bitte an eine der Ärztlichen Bereitschaftspraxen:

– Bereitschaftspraxis Bayreuth, Carl-Schüller-Str. 10, 95444 Bayreuth mit folgenden Öffnungszeiten:

Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 – 21:00 Uhr

Mittwoch, Freitag: 16:00 – 21:00 Uhr

Samstag, Sonntag, Feiertag: 09:00 – 21:00 Uhr

– Bereitschaftspraxis Pegnitz in der SanaKlinik PEG, Langer Berg 12, 91257 Pegnitz

oder

– Bereitschaftspraxis Kulmbach am Klinikum Kulmbach, Albert-Schweitzer-Straße 10,

95326 Kulmbach,

beide mit folgenden Öffnungszeiten:

Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 – 21:00 Uhr

Mittwoch, Freitag: 17:00 – 21:00 Uhr

Samstag, Sonntag, Feiertag: 09:00 – 21:00 Uhr

3) Für immobile Patienten können über die Bereitschaftsdienstzentrale Tel. 116 117 Hausbesuche

angefragt und vermittelt werden.

SEITE 14


Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau und Glashütten

DIE GEMEINDEN INFORMIEREN

Herzlichen Dank!

Ich bedanke mich für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu meinem

bei EUCH allen!

Mein besonderer Dank gilt:

80. Geburtstag

• Herrn Bürgermeister Karl Lappe mit dem Gemeinderat Mistelgau für den gemeindlichen Empfang

in unserem Bürgerhaus

• Herrn Ehrenbürger und Altlandrat Dr. Klaus-Günter Dietel

• Herrn Vorsitzenden Manuel Herzing vom SV Mistelgau

für die netten berührenden Worte

• dem Stammtisch Alpenrose für den sehr gelungenen Auftritt

• dem Hummelgauer Jugendblasorchester für die musikalische Umrahmung

• allen Vertretern meiner Vereine

• allen ehemaligen Mitstreitern aus dem Gemeinderat Mistelgau, von der

Verwaltungsgemeinschaft Mistelgau und der Gemeinde Glashütten

• dem langjährigen Berichterstatter, Herrn Dieter Jenß

• meinen Freunden vom Altbürgermeister Stammtisch

• der Bewirtungsgruppe im Bürgerhaus

• meiner Familie

Ich werde versuchen allen Wünschen gerecht zu werden und hoffe, dass wir alle mit Gesundheit

und Freude unser weiteres Leben genießen können.

Euer

Georg Birner

AN DIE BETREIBER DER KLEINKLÄRANLAGEN IM GEBIET DER VG MISTELGAU

Im Rahmen der Vorschriften für das Betreiben einer Kleinkläranlage, lt. dem Bayerischen Abwasserabgabegesetzes, ruft die VG

Mistelgau zur Abgabe der erforderlichen Unterlagen auf, um eine Abgabebefreiung der Betreiber zu gewährleisten.

Wir bitten um Einreichung folgender Unterlagen, falls dies noch nicht erfolgt ist:

• Wartungsberichte, gemäß Ihrer Anlage im Jahr 2024

• Bei erfolgter Klärschlammleerung 2024, ein entsprechender Entsorgungsnachweis

Sie können Ihre Unterlagen an folgende Anschrift richten:

VG Mistelgau

Kleineinleiter

z. Hd. Frau Kugler

Bahnhofstr. 35

95490 Mistelgau

oder per Mail an: petra.kugler@vg-mistelgau.bayern.de

Abgabefrist 15.02.2025

Eine fristgerechte Einreichung Ihrer Unterlagen vermeidet eine Erhebung der Kleineinleiterabgabe!

SEITE 15


10.00 Uhr Glashütten im Gemeindehaus, jeden Sonntag

10.00 Uhr Mistelgau im Gemeindehaus, So 05.01.2025

Gottesdienste Glashütten Mistelgau Tröbersdorf

Mi. 01. Januar 17.00 15.30

Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau und Glashütten

DIE GEMEINDEN INFORMIEREN

Kindergottesdienste:

NACHRICHTEN aus dem Evangelisch-Lutherischen Pfarramt Mistelgau/Glashütten für Januar 2025

NACHRICHTEN aus dem Evangelisch-Lutherischen Pfarramt

Glashütten / Mistelgau und Tröbersdorf für Januar 2025

Gottesdienste Glashütten, Mistelgau und Tröbersdorf für Januar 2025

Gottesdienste Glashütten Mistelgau Tröbersdorf

Mi. 01. Januar 17.00 15.30

3. S. n. Epiphanias Lektorin Elke Houben Lektorin Elke Houben

So. 26. Januar 19.00 10.10

2. S. n. Epiphanias Pfarrerin Kraemer Pfarrerin Kraemer

So. 19. Januar 9.00 10.10

1. S. n. Epiphanias Pfarrerin Krauß Pfarrerin Krauß

So. 12. Januar 19.00 + AM 10.10

Epiphanias Einladung nach Mistelgau Pfarrerin Kraemer

Mo. 06. Januar Kein Gottesdienst 10.10 + AM

2. So nach Christfest Pfarrerin Kraemer Einladung nach Glashütten

So. 05. Januar 9.30 Kein Gottesdienst

Neujahr Pfarrerin Kraemer Pfarrerin Kraemer

Neujahr Pfarrerin Kraemer Pfarrerin Kraemer

So. 05. Januar 9.30 Kein Gottesdienst

2. So nach Christfest Pfarrerin Kraemer Einladung nach Glashütten

Mo. 06. Januar Kein Gottesdienst 10.10 + AM

Epiphanias Einladung nach Mistelgau Pfarrerin Kraemer

So. 12. Januar 19.00 + AM 10.10

1. S. n. Epiphanias Pfarrerin Krauß Pfarrerin Krauß

So. 19. Januar 9.00 10.10

2. S. n. Epiphanias Pfarrerin Kraemer Pfarrerin Kraemer

So. 26. Januar 19.00 10.10

3. S. n. Epiphanias Lektorin Elke Houben Lektorin Elke Houben

Kindergottesdienste: 10.00 Uhr Glashütten im Gemeindehaus, jeden Sonntag

10.00 Uhr Mistelgau im Gemeindehaus, So 05.01.2025

Gottesdienste Glashütten, Mistelgau und Tröbersdorf für Januar 2025

NACHRICHTEN aus dem Evangelisch-Lutherischen Pfarramt Mistelgau/Glashütten für Januar 2025

Nachrichten aus dem katholischen Pfarramt St. Franziskus Eckersdorf,

für die Kirchen St. Petrus und Paulus Mistelgau und St. Bonifatius, Glashütten

Tel.: 0921/31866 - email: ssb.bayreuth@erzbistum-bamberg.de

Datum Gottesdienst Mistelgau Glashütten

Mi., 01.01.25

Hl. Messe um 10:30 Uhr in St. Franziskus, ED

Do., 02.01.25 Hl. Messe im Seniorenheim Glashütten, anschl. Krankenkomm. 16:00 Uhr

Sa., 04.01.25 VAM mit Aussendung der Sternsinger 18:00 Uhr

So., 05.01.25 Hl. Messe mit Aussendung der Sternsinger 09:00 Uhr

Mo., 06.01.25

anschl. Besuch der Sternsinger bei Mistelgauer Familien laut Anmeldelisten

Besuch der Sternsinger bei Glashüttener Familien laut Liste

Di., 07.01.25 Hl. Messe 19:00 Uhr

Fr., 10.01.25 1. Weggottesdienst aller Erstkommunionkinder 15:00 Uhr

Sa., 11.01.25 Vorabendmesse 18:00 Uhr

So., 12.01.25 Wort-Gottes-Feier 09.00 Uhr

Di., 14.01.25 Hl. Messe 19:00 Uhr

Sa., 18.01.25 Vorabendmesse 18:00 Uhr

So., 19.01.25 Hl. Messe 09:00 Uhr

Di., 21.01.25 Hl. Messe 19:00 Uhr

Sa., 25.01.25 Vorabendmesse 18:00 Uhr

So., 26.01.25 Wort-Gottes-Feier 09:00 Uhr

Di., 28.01.25 Hl. Messe 19:00 Uhr

Do., 30.01.25

„60+“-Treff mit Andacht, im Pfarrsaal in Eckersdorf um 14:00 Uhr

anschl. leichte Gymnastik, Anmeldung bei Frau Wolf 09279/1551

SEITE 16


Kirchengemeinde Obernsees-Mengersdorf

Kirchengemeinde Obernsees-Mengersdorf

DIE GEMEINDEN INFORMIEREN

Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau und Glashütten

NACHRICHTEN aus dem Evang.-Luth. Pfarramt Obernsees/Mengersdorf Januar 2025

E-Mail: NACHRICHTEN pfarramt.obernsees@elkb.de aus dem Evang.-Luth. - Internet: Pfarramt www.obernsees-mengersdorf-evangelisch.de

Obernsees/Mengersdorf Januar 2025

E-Mail: pfarramt.obernsees@elkb.de - Internet: www.obernsees-mengersdorf-evangelisch.de

Unsere Veranstaltungen in Obernsees und Mengersdorf

Unsere Veranstaltungen in Obernsees und Mengersdorf

Datum Gottesdienst Obernsees Mengersdorf Ort

Mi. Datum 1.01. Gottesdienst Gottesdienst zur Jahreslosung Obernsees Mengersdorf 16:00 St. Otto Mengersdorf Ort

Mi. 1.01.

(Dekan

Gottesdienst

i. R. Günter

zur Jahreslosung

Saalfrank) 17:00 16:00 St. Otto Jakob Mengersdorf Obernsees

So. 5.01. Gottesdienst

(Dekan i. R. Günter Saalfrank) 17:00 08:45 St. Jakob Otto Mengersdorf Obernsees

So. 5.01.

(Lektor

Gottesdienst

Uwe Schuster) 10:00 08:45 St. Otto Jakob Mengersdorf Obernsees

So. 12.01. Gottesdienst

(Lektor Uwe Schuster) 10:00 08:45 St. Jakob Otto Mengersdorf Obernsees

So. 12.01.

(Pfrin.

Gottesdienst

Inge Braun)

08:45 St. Otto Mengersdorf

Kindergottesdienst (Pfrin. Inge Braun)

08:45 Gemeinderaum Mengersdorf

Gottesdienst Kindergottesdienst mit Abendmahl 10:00 08:45 Gemeinderaum St. Jakob Obernsees Mengersdorf

(Pfrin. Gottesdienst Inge Braun) mit Abendmahl 10:00 St. Jakob Obernsees

Mi. 15.01. Gemeindenachmittag

(Pfrin. Inge Braun)

14:30 Gemeinderaum Mengersdorf

Mi. 15.01. "Engel Gemeindenachmittag

- 'Gott Aktion'"

(Dekan. "Engel - a. 'Gott D. Volkmar in Aktion'" Gregori)

14:30 Gemeinderaum Mengersdorf

Sa. 18.01. Spiel-Spaß-Gottes (Dekan. a. D. Volkmar Wort Gregori)

14:00 Gemeinderaum Mengersdorf

So. Sa. 19.01. 18.01. Gottesdienst

Spiel-Spaß-Gottes Wort 14:00 08:45 Gemeinderaum St. Otto Mengersdorf Mengersdorf

So. 19.01. (Pfr. Gottesdienst Michael Braun) 10:00 08:45 St. Otto Jakob Mengersdorf Obernsees

So. 26.01. Gottesdienst

(Pfr. Michael Braun) 10:00 08:45 St. Jakob Otto Mengersdorf Obernsees

So. 26.01. (Lektor Gottesdienst Thomas Westermann) 10:00 08:45 St. Otto Jakob Mengersdorf Obernsees

Kindergottesdienst

(Lektor Thomas Westermann) 10:00 08:45 St. Gemeinderaum Jakob Obernsees Mengersdorf

Mi. 29.01. Gemeindenachmittag

Kindergottesdienst 08:45 14:30 Gemeinderaum Mengersdorf

Mi. 29.01. "Schockanrufe: Gemeindenachmittag Enkeltrick-Betrug"

(KK "Schockanrufe: Dominik Klose) Enkeltrick-Betrug"

(KK Dominik Klose)

14:30 Gemeinderaum Mengersdorf

CVJM Mengersdorf im Gemeindehaus Mengersdorf

CVJM- Jungschar 10. CVJM und 24.01.2025 Mengersdorf 16:30 im Uhr Gemeindehaus Mengersdorf

CVJM- Jungschar 10. und 24.01.2025 16:30 Uhr

Angaben zu den Veranstaltungsterminen können im Zeitverlauf teilweise überholt sein. Die aktuellen

Informationen Angaben zu den finden Veranstaltungsterminen Sie auf unserer Webseite können unter im Zeitverlauf www.obernsees-mengersdorf-evangelisch.de

teilweise überholt sein. Die aktuellen

Informationen finden Sie auf unserer Webseite unter www.obernsees-mengersdorf-evangelisch.de

Original

Ihr Kundenberater vor Ort

Leonardo Carbone

Friedrichstr. 10 - 95488 Eckersdorf

Tel.: 0921 / 32733 Mobil: 0173 / 9029081

e-mail: l.carbone@arcor.de

Das nächste Amts- und Mitteilungsblatt erscheint: 31. Januar 2025

Anzeigen- und Redaktionsschluss: 17. Januar 2025

SEITE 17


Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau und Glashütten

NACHRICHTEN DER VEREINE UND VERBÄNDE

80. GEBURTSTAG VON ALT-BÜRGERMEISTER GEORG BIRNER

Geschenke gab es für den Jubilar sowohl von Bürgermeister Karl Lappe

namens der Kommune als auch von zweiten Bürgermeister Heinrich

Richter im Auftrag der aktuellen als auch „Alt-Gemeinderäte“. Brigitte

Küffner übergab im Namen aller ehemaligen und aktuellen Bürgermeistern

und Mitarbeitern ein Präsent.

Kein Ende nehmen wollte das Händeschütteln für Alt-Bürgermeister

Georg Birner anlässlich seines 80. Geburtstages. Der

Jubilar stand vom 1. Mai 2002 bis zu seinem altersbedingten

Ausscheiden am 30. April 2014, an der Spitze der knapp 4.000

Einwohner zählenden Gemeinde Mistelgau. Zuvor übte er bereits

zwölf Jahre das Amt des zweiten Bürgermeisters aus. Zum

runden Geburtstag hatte die Gemeinde Mistelgau Gäste aus

vielen Bereichen des öffentlichen Lebens für den Vormittag zu

einem Empfang in das Bürgerhaus Gollenbach eingeladen. Jahrzehntelang

zählte Georg Birner zu den engagiertesten Bürgern

der Kommune, ob im kommunalen Bereich oder im Vereinsleben.

Rund 150 Gratulanten machten dem vielseitig tätigen,

engagierten Kommunalpolitiker und früheren Sportfunktionär,

der Ehrenvorsitzender des SV Mistelgau und des Bürgervereins

Gollenbach-Plösen ist, ihre Aufmachung. An der Spitze Altlandrat

Dr. Klaus-Günter Dietel, der auch Ehrenbürger der Gemeinde

Mistelgau ist sowie eine Vielzahl von Alt-Bürgermeistern und

aktuellen Bürgermeistern. Für die musikalische Umrahmung

sorgte das Hummelgauer Jugendblasorchester. Bürgermeister

Karl Lappe war es nach seiner Begrüßung der vielen Persönlich-

keiten aus dem öffentlichen Leben vorbehalten in seiner Laudatio

auf den Werdegang seines Vorgängers einzugehen. Er würdigte

dabei die Schaffenskraft und das große Engagement von

Georg Birner, der während seines Wirkens vor allem als Bürgermeister

Maßstäbe gesetzt und vieles bewegt hat. Altlandrat Dr.

Dietel betonte bei seinem persönlich gehaltenen Grußwort „Wir

schätzen uns und sind dankbar für die gemeinsame Zeit in der

wir offen miteinander umgegangen sind“. Wenn Georg Birner

etwas wollte, hat er sofort ohne Umschweife das Thema angesprochen

und ist zur Sache gekommen. „Wir brauchen solche

Menschen die Verantwortung übernehmen“. SVM-Vorsitzender

Manuel Herzing würdigte ebenfalls das Lebenswerk des Jubilars

für seinen Sportverein „Hut ab für diese Leistung“. Der Vielgelobte

selbst dankte für die vielen Glückwünsche. Es war ihm eine

Ehre für die Gemeinde und die Vereine gewirkt zu haben und

dankte der Gemeinde für den Empfang. Ein besonderes Dankeschön

richtete er an seine Frau Uschi, die ihm stets den Rücken

freihielt. Mit einem eigens komponierten Lied zum Titel „Wo is

denn des Gergl“ überraschte der Stammtisch Alpenrose seinen

Stammtischbruder.

Text und Foto: Dieter Jenß

Ein Foto mit Seltenheitswert. Eine Vielzahl von Alt-Bürgermeistern mit

Altlandrat Dr. Klaus-Günter Dietel, Ehrenbürger der Gemeinde Mistelgau,

sowie auch aktuelle Bürgermeister, voran Bürgermeister Karl Lappe

sowie die Landtagsabgeordneten a.D. Christoph Rabenstein und Peter

Meyer.

KÖNIGSPROKLAMATION BEIM SCHÜTZENVEREIN SEITENBACH

Rahmen einer Jahresabschlussfeier im Feuerwehrhaus statt.

Erstmals wurden nach 2018 wieder Wettbewerbe in verschiedenen

Disziplinen durchgeführt. Pokalsieger mit der

Pistole wurde David Nicklas (zweiter von links), Pokalsieger

bei den Herren Joachim Roder (Mitte) und bei den Damen

Kathrin Wagner (dritte von links), die auch Vereinsmeisterin

bei der Jahreswertung wurde. Links Vorsitzende Erika Grüner

und zweiter von rechts Vorstandsmitglied Alexander

Nicklas.

Text und Foto. Dieter Jenß

Der Schützenverein Seitenbach hat mit Franziska Lang (dritte

von rechts) eine neue Schützenkönigin. Der neuen Würdenträgerin

gelang mit einem 40,2 Teiler auf der Schießanlage

des Nachbarvereins, des Sportclub Rupertus Obernsees, der

große Wurf. Adjutant wurde Holger Steeger, der die obligatorische

Wurstkette erhielt. Die Königsproklamation fand im

SEITE 18


Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau und Glashütten

NACHRICHTEN DER VEREINE UND VERBÄNDE

TRADITIONELLES „CHRISTBAUMEINSINGEN“

IN OBERNSEES MIT ANSCHL. KLEINEN

WEIHNACHTSMARKT

Ein großer Besucherandrang herrschte in Obernsees beim traditionell

unter Federführung des Verschönerungsvereins am Vorabend

des ersten Advents organisierten „Christbaumeinsingen“

am Marktplatz, dem sich ein Weihnachtsmarkt am Festplatz vor

der Kulturscheune anschloß. Der Marktplatz, jahrzehntelang

Austragungsort der Veranstaltung, stand zumindest zum Auftakt

beim „Christbaumeinsingen“ im Mittelpunkt. Dort stimmte

der Gesangverein Liederhort unter Leitung von Clemens Pfefferle

mit mehreren Liedern ein. Das Christkind Marie Gössl, gab

einen Prolog zum Besten, Bürgermeister Karl Lappe und Pfarrerin

Inge Braun sprachen besinnliche Worte. Anschließend gab es

für die Buben und Mädchen aus den Händen vom Christkind und

vom Nikolaus, in dessen Rolle Gemeinderat Sven Gössl, der Vater

des Christkindes, schlüpfte, kleine Geschenke.

Text: dj / Foto: Helmut Häfner

FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKENHAAG

EINLADUNG

Hiermit laden wir alle Vereinsmitglieder der FREIWILLIGEN

FEUERWEHR FRANKENHAAG zur Mitgliederversammlung

am Samstag, den 11. Januar 2025 um 20:00 Uhr

ins Bürgerhaus Frankenhaag ein.

Tagesordnung:

1. Begrüßung

2. Bericht des Schriftführers

3. Bericht des Vorsitzenden

4. Bericht des Kommandanten

5. Kassenberichte

6. Revisionsbericht

7. Ergänzungswahlen

8. Grußworte

9. Wünsche und Anträge

-Aktive bitte in Uniform-

Mit kameradschaftlichen Grüßen

Die Vorstandschaft

FREIWILLIGE FEUERWEHR

OBERNSEES e.V. Gemeinde Mistelgau

Freiwillige Feuerwehr Obernsees e.V. - Hintere Dorfstraße - 95490 Mistelgau-Obernsees

EHRUNGEN BEIM VDK ORTSVERBAND OBERNSEES

An alle Vorstand: Andreas Töpfer

aktiven und passiven Mitglieder 09206/214

der Freiwilligen Feuerwehr

Kommandant : Horst Weber

Obernsees 09206/993695

Einladung zur Jahreshauptversammlung

am Sonntag, den 5. Januar 2025

in der Kulturscheune Obernsees

Beginn: 19.30Uhr

- Aktive Mitglieder tragen bitte Dienstkleidung -

Folgende Tagesordnungspunkte sind bisher vorgesehen:

Mit Ehrenurkunden des VdK Landesverbands Bayern wurden

bei der Weihnachtsfeier des VdK Ortsverbandes Obernsees Zur

Eisenbahn langjährige Mitglieder und Mitarbeiter im Vorstand

ausgezeichnet. Die Ehrungen nahm Vorsitzender Harald Kratzer

(rechts) zusammen mit Johannes Kasel (links), dem stellvertretenden

Kreisgeschäftsführers des VdK und Bürgermeister Karl

Lappe vor. Für 25 Jahre Mitgliedschaft erhielt Klaus Pillmann

eine Ehrenurkunde und die Ehrennadel in Gold. Auszeichnungen

gab es für das jahrzehntelange Engagement von Vorstandsmitgliedern.

Für 25 Jahre erhielten der langjährige Kassier Hilmar

Schultheiß (hinten links) sowie Angelika Klein (zweite von links)

für 20 Jahre Mitarbeit im Vorstand die Ehrennadel in Gold. Die

gleiche Ehrung erhielt Lore Linke (dritte von rechts) für ihre lange

Funktionärstätigkeit.

Text u. Foto: Dieter Jenß

1. Begrüßung

2. Genehmigung und ggf. Ergänzung der Tagesordnung

3. Berichte: - 1. Vorsitzender

- Kommandant

4. Grußworte

5. Ehrungen

6. Berichte: - Schriftführer

- Jugendwart

- Kinderfeuerwehr

- Kassier und Kassenprüfer

7. Wünsche und Anträge

Wünsche und Anträge im größeren Umfang, bitte möglichst bereits vorher beim

1. Vorsitzenden einreichen.

Über zahlreiches Erscheinen würden wir uns sehr freuen.

Andreas Töpfer

1. Vorsitzender

SEITE 19


Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau und Glashütten

TERMINE UND VERANSTALTUNGEN

TERMINE DER VEREINE UND VERBÄNDE DER GEMEINDE MISTELGAU FÜR DAS JAHR 2025

soweit bei Redaktionsschluss für diese Ausgabe des Mitteilungsblatt bekannt.

Jan. Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter

03.01.25 Stammtisch Gasthaus Zur Eisenbahn Mistelgau Soldaten- u. Reservistenkamerads.

05.01.25 Stärk antrinken Vereinsheim Mistelgau Kleintierzuchtverein Mistelgau

05.01.25 19:30 Uhr Jahreshauptversammlung Kulturscheune Obernsees/Saal FF Obernsees

05.01.25 19:30 Uhr Jahreshauptversammlung Feuerwehrhaus Truppach FF Truppach-Mengersdorf

05.01.25 19:30 Uhr Stärk o’trinken Kulturscheune Obernsees/Halle TSV Obernsees

06.01.25 14:00 Uhr Jahreshauptversammlung Sportheim SV Mistelgau SV Mistelgau

11.01.25 17:30 Uhr 3. Winterfeuer Feuerwehrhaus Mistelgau FF Mistelgau

11.01.25 19:30 Uhr Generalversammlung Feuerwehrhaus Seitenbach FF Seitenbach

11.01.25 19:30 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Kulturscheune Obernsees/Saal BV Obernsees

18.01.25 Jahreshauptversammlung derzeit noch nicht bekannt BV Mistelgau

18.01.25 19:30 Uhr Jahreshauptversammlung Kulturscheune Obernsees/Saal VV Obernsees

24.01.25 19:30 Uhr Jahreshauptversammlung Sportheim SV Mistelgau Hummeltrachten Erhaltungsverein

26.01.25 16:00 Uhr Jahreshauptversammlung Sportheim SV Mistelgau FC Bayern Fanclub

26.01.25 14:00 Uhr Jahreshauptversammlung Vereinsheim Mistelgau Kleintierzuchtverein Mistelgau

26.01.25 14:00 Uhr Jahreshauptversammlung Kulturscheune Obernsees/Saal TSV Obernsees

Feb. Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter

01.02.25 Flohmarkt Schule Mistelgau Wir für Kinder e. V.

01.02.25 16:00 Uhr Jahreshauptversammlung Kulturscheune Obernsees VdK Ortsverband Mistelgau

07.02.25 Stammtisch Gasthaus Zur Eisenbahn Mistelgau Soldaten- u. Reservistenkamerads.

12.02.25 19:30 Uhr Jahreshauptversammlung Gaststätte Zur Eisenbahn Obernsees Jagdgenossenschaft

15.02.25 Skifahren Wilder Kaiser SV Mistelgau

16.02.25 10:10 Uhr Ehejubiläumsgottesdienst Ev. Kirche Mistelgau Ev. Kirchengemeinde

22.02.25 Dorffasching Sportheim SV Mistelgau SV Mistelgau

22.02.25 19:30 Uhr Faschingstanz mit Tombola Kulturscheune Obernsees/Halle TSV Obernsees/FF Obernsees

27.02.25 Weiberfasching Sportheim SV Mistelgau SV Mistelgau

28.02.25 Jahreshauptversammlung Gasthaus Zur Eisenbahn Mistelgau Soldaten- u. Reservistenkamerads.

März Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter

02.03.25 14:00 Uhr Kinderfasching Feuerwehrhaus Seitenbach Gemeinde Mistelgau

02.03.25 14:00 Uhr Kinderfasching Bürgerhaus Frankenhaag-Streit Gemeinde Mistelgau

03.03.25 14:00 Uhr Kinderfasching Feuerwehrhaus Mistelgau Gemeinde Mistelgau

04.03.25 14:00 Uhr Kinderfasching Bürgerhaus Gollenbach-Plösen Gemeinde Mistelgau

04.03.25 14:00 Uhr

Kinderfasching für Obernsees,

Truppach und Mengersdorf

Kulturscheune Obernsees/Halle

TSV Obernsees &

Gemeinde Mistelgau

04.03.25 14-18 Uhr Rollochsen Mistelgau BV Mistelgau

04.03.25 14:00 Uhr Faschings-Kaffeekränzla Hummelnest Hummeltrachten Erhaltungsverein

07.03.25 19:00 Uhr Weltgebetstag der Frauen St.-Otto-Kirche Mengersdorf Kirchengemeinde

12.03.25 19:00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Kulturscheune Obernsees/Saal Gesangverein Liederhort Obernsees

13.03.25 19:30 Uhr Mitgliederversammlung Hummelnest Wir für Kinder e. V.

14.03.25 19:00 Uhr Jahreshauptversammlung Schützenhaus SC Rupertus Obernsees

15.03.25 Frauenfrühstück Gasthaus Goldenes Lamm Plankenfels SC Rupertus Obernsees

22.03.25 19:30 Uhr Generalversammlung Feuerwehrhaus Seitenbach Schützenverein Seitenbach

April Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter

03.04.25 19:00 Uhr Passionsandacht St.-Heinrich-Kirche Plankenfels Kirchengemeinde

04.04.25 Stammtisch Gasthaus Zur Eisenbahn Mistelgau Soldaten- u. Reservistenkamerads.

05.04.25 19:30 Uhr Theater – 1. Aufführung Kulturscheune Obernsees/Halle Theatergruppe Obernsees

10.04.25 19:00 Uhr Passionsandacht St.-Otto-Kirche Mengersdorf Kirchengemeinde

10.04.25 19:30 Uhr Quartalsversammlung Sportheim SV Mistelgau FC Bayern Fanclub

11.04.25 19:30 Uhr Theater – 2. Aufführung Kulturscheune Obernsees/Halle Theatergruppe Obernsees

12.04.25 19:30 Uhr Theater – 3. Aufführung Kulturscheune Obernsees/Halle Theatergruppe Obernsees

13.04.25 10:00 Uhr Konfirmation in Obernsees St.-Jakob-Kirche Obernsees Kirchengemeinde

17.04.25 19:00 Uhr Passionsandacht St.-Jakob-Kirche Obernsees Kirchengemeinde

19.04.25 19:30 Uhr Theater – optionale Aufführung Kulturscheune Obernsees/Halle Theatergruppe Obernsees

20.04.25 06:00 Uhr Osternacht St.-Otto-Kirche Mengersdorf Kirchengemeinde

20.04.25 19:30 Uhr Theater – 4. Aufführung Kulturscheune Obernsees/Halle Theatergruppe Obernsees

21.04.25 14:00 Uhr Ostereier-Suchen Knockhütte Obernsees VV Obernsees

27.04.25 10:00 Uhr Konfirmation in Mengersdorf St.-Otto-Kirche Mengersdorf Kirchengemeinde

27.04.25 10:10 Uhr Konfirmation Ev. Kirche Mistelgau Ev. Kirchengemeinde

30.04.25 18:00 Uhr Maibaum-Aufstellen Feuerwehrhaus Truppach LJ Truppach

SEITE 20


Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau und Glashütten

TERMINE UND VERANSTALTUNGEN

TERMINE DER VEREINE UND VERBÄNDE DER GEMEINDE MISTELGAU FÜR DAS JAHR 2025

soweit bei Redaktionsschluss für diese Ausgabe des Mitteilungsblatt bekannt.

Mai Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter

01.05.25 10:00 Uhr Grillen am Knock Knockhütte Obernsees VV Obernsees

01.05.25 Maifest Sportheim SV Mistelgau FC Bayern Fanclub

01.05.25 Maifest Bürgerhaus Frankenhaag-Streit BV Frankenhaag

02.05.25 Stammtisch Gasthaus Zur Eisenbahn Mistelgau Soldaten- u. Reservistenkamerads.

03.05.25 19:00 Uhr Erster Abendgottesdienst St. Rupertus St.-Rupertus-Kapelle Obernsees Kirchengemeinde

10.05.25 40-jähriges Jubiläum Bürgerhaus Gollenbach-Plösen Bürgerverein Gollenbach-Plösen

10.-11.05.25 Frühlingsfestla Festplatz Obernsees BV Obernsees

17.05.25 Team-Trinkspielevent derzeit noch nicht bekannt BMV Plösen u. Dorfjugend Volsbach

17.05.25 15:00 Uhr Maifeier Kulturscheune Obernsees VdK Ortsverband Mistelgau

18.05.25 09:30 Uhr Jubelkonfirmation Ev. Kirche Mistelgau Ev. Kirchengemeinde

18.05.25 10:00 Uhr Jubelkonfirmation Obernsees St.-Jakob-Kirche Obernsees Kirchengemeinde

24.05.25 Tag der Vereine Culmer Straße 1b, Mistelgau Gemeinde Mistelgau

24.-25.05.25 Bergfest Knockhütte Obernsees VV Obernsees

28.05.25 18:00 Uhr Truppachtalfest Feuerwehrhaus Truppach FF Truppach-Mengersdorf

29.05.25 10:00 Uhr Truppachtalfest Feuerwehrhaus Truppach FF Truppach-Mengersdorf

29.05.25 10:00 Uhr Grillen am Knock Knockhütte Obernsees VV Obernsees

31.05.25 14:00 Uhr Sommerfest Kindergarten Schatzinsel Kindergarten Schatzinsel

31.05.25 Hoosa-Kerwa Vereinsheim Mistelgau Kleintierzuchtverein Mistelgau

Juni Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter

01.06.25 Patronatsfest 50-jähriges Jubiläum Kath. Kirche Mistelgau Kath. Kirchengemeinde

01.06.25 10:00 Uhr Jubelkonfirmation Mengersdorf St.-Otto-Kirche Mengersdorf Kirchengemeinde

06.06.25 Stammtisch Gasthaus Zur Eisenbahn Mistelgau Soldaten- u. Reservistenkamerads.

07.-08.06.25 Fischerfest Feuerwehrhaus Truppach Fischerverein Truppach e.V.

07.-08.06.25 150-jähriges Jubiläum FF Mistelgau Feuerwehrhaus Mistelgau FF Mistelgau

14.06.25 Gauditurnier Bolzplatz Frankenhaag BV Frankenhaag

20.06.25 18:00 Uhr Johannifeuer Truppach Am Wachstein LJ Truppach

20.06.25 Kanzfeuer Bürgerhaus Gollenbach-Plösen BMV Plösen

21.06.25 Kanzfeuer Frankenhaag BV Frankenhaag

21.06.25 17:00 Uhr Kanzfeuer Feuerwehrhaus Mistelgau, Festplatz Soldaten- u. Reservistenkamerads.

21.06.25 18:00 Uhr Johannifeuer Obernsees Baugebiet Eisweiher TSV Obernsees-Jugendgruppe

28.-29.06.25 Hinterländer Kerwa Culm 7 Hinterländer e. V.

Juli Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter

02.07.25 19:00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Kulturscheune Obernsees/Saal KSO e.V.

04.07.25 Stammtisch Gasthaus Zur Eisenbahn Mistelgau Soldaten- u. Reservistenkamerads.

06.07.25 10:00 Uhr Sommerfest St.-Otto-Kirche Mengersdorf CVJM Mengersdorf

11.-13.07.25 Kerwa Festwiese Gollenbach BMV Gollenbach

13.07.25 10:30 Uhr MOGO Motorradgottesdienst Barockgarten Obernsees Highhupfa - Motorradstammtisch

17.-20.07.25 Sportwoche Sportgelände SV Mistelgau SV Mistelgau

19.07.25 14:00 Uhr Kinderspielplatz- & Sommernachtsfest Festplatz Obernsees TSV Obernsees

20.07.25 Abschiedsgottesdienst der Vorschulkinder Ev. Kirche Mistelgau Kindergarten Schatzinsel

25.07.25 19:30 Uhr Quartalsversammlung Sportheim SV Mistelgau FC Bayern Fanclub

25.07.25 18:00 Uhr Sommerfest Culmer Straße 1b, Mistelgau Soldaten- u. Reservistenkamerads.

25.-27.07.25 Kerwa Bürgerhaus Gollenbach-Plösen BMV Plösen

26.07.25 17:00 Uhr Sommernachtsfest Tennisheim TSV Obernsees Theatergruppe Obernsees

August Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter

02.08.25 17:00 Uhr Biergartenabend Kulturscheune Obernsees VdK Ortsverband Mistelgau

02.-03.08.25 Herdbruck Kerwa Feuerwehrhaus Obernsees FF Obernsees

07.-11.08.25 Kerwa Bürgerhaus Frankenhaag-Streit BV Frankenhaag

16.-17.08.25 Sommernachtsfest mit Traktortreffen Feuerwehrhaus Seitenbach FF und Schützenverein Seitenbach

18.-20.08.25 Soccer Camp Sportgelände SV Mistelgau SV Mistelgau

30.08.25 19:00 Uhr Letzter Abendgottesdienst St. Rupertus-Kapelle Obernsees Kirchengemeinde

Sept. Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter

04.-08.09.25

Zeltkerwa Truppach

Sonntag Zeltgottesdienst 10:00 Uhr

Festwiese Truppach

LJ Truppach & BEV Truppachtal

06.09.25 17:00 Uhr Grillabend Kulturscheune Obernsees VdK Ortsverband Mistelgau

11.09.25

Brauchtumserhaltungsverein

12.09.25

Kerwa

Bolzplatz Seitenbach

14.09.25

Seitenbach

17.-22.09.25 Kerwa Hannasenplatz Mistelgau BV Mistelgau

21.09.25 10:10 Uhr Kirchweihgottesdienst Ev. Kirche Mistelgau Ev. Kirchengemeinde

25.09.25 19:30 Uhr Quartalsversammlung Sportheim SV Mistelgau FC Bayern Fanclub

25.-29.09.25

Zeltkerwa Obernsees

Sonntag Zeltgottesdienst 10:00 Uhr

Festplatz Obernsees

BV Obernsees

27.09.25 Flohmarkt Schule Mistelgau Wir für Kinder e. V.

SEITE 21


Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau und Glashütten

TERMINE UND VERANSTALTUNGEN

TERMINE DER VEREINE UND VERBÄNDE DER GEMEINDE MISTELGAU FÜR DAS JAHR 2025

soweit bei Redaktionsschluss für diese Ausgabe des Mitteilungsblatt bekannt.

Okt. Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter

03.10.25 Stammtisch Gasthaus Zur Eisenbahn Mistelgau Soldaten- u. Reservistenkamerads.

05.10.25 8:45 Uhr Erntedankgottesdienst St.-Jakob-Kirche Obernsees Kirchengemeinde Obernsees

05.10.25 10:00 Uhr Erntedankgottesdienst St.-Otto-Kirche Mengersdorf Kirchengemeinde Mengersdorf

05.10.25 10:10 Uhr Erntedankgottesdienst Ev. Kirche Mistelgau Ev. Kirchengemeinde

07.10.25 19:00 Uhr Terminabsprache der Vereine Feuerwehrhaus Obernsees FF Obernsees

11.10.25 Weinabend Sportheim SV Mistelgau SV Mistelgau

12.10.25 Ab 10:00 Uhr Dorffest Mengersdorf mit Herbst- und Flohmarkt Ortsbereich Mengersdorf Örtl. Vereine und Firmen

18.10.25 Preisschafkopf Sportheim SV Mistelgau FC Bayern Fanclub

18.10.25 Konzert Gesangsverein Kulturscheune Obernsees/Halle Gesangsverein

19.10.25 Konzert Gesangsverein Kulturscheune Obernsees/Halle Gesangsverein

25.10.25 19:00 Uhr Weinfest Kulturscheune Obernsees/Halle Theatergruppe

31.10.25 19:00 Uhr Hauptversammlung mit Nachkerwa Feuerwehrhaus Truppach BEV Truppachtal & LJ Truppach

Nov. Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter

07.11.25 Stammtisch Gasthaus Zur Eisenbahn Mistelgau Soldaten- u. Reservistenkamerads.

07.11.25 St. Martinsumzug Kindergarten Schatzinsel Kindergarten Schatzinsel

11.11.25 St. Martinsumzug Kindergarten Pusteblume Kindergarten Pusteblume

14.11.25 19:00 Uhr Wirtshausabend Sportheim SV Mistelgau SV Mistelgau

15.11.25 Helferfest Feuerwehrhaus Mistelgau BV Mistelgau

16.11.25 10:30 Uhr Volkstrauertag Ev. Kirche Mistelgau Soldaten- u. Reservistenkamerads.

22.-23.11.25 Lokalschau Geflügel und Kaninchen Vereinsheim Mistelgau Kleintierzuchtverein Mistelgau

29.11.25 Weihnachtsfeier Sportheim SV Mistelgau FC Bayern Fanclub

Dez. Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter

05.12.25 Stammtisch Gasthaus Zur Eisenbahn Mistelgau Soldaten- u. Reservistenkamerads.

05.12.25 19:00 Uhr Weihnachtsfeier Schützenverein Feuerwehrhaus Seitenbach Schützenverein Seitenbach

13.12.25 16:00 Uhr Weihnachtliches Beisammensein Kulturscheune Obernsees VdK Ortsverband Mistelgau

13.12.25 Glühweintreff Hummelnest BV Mistelgau

19.12.25 18:00 Uhr Weihnachtsfeier Hummelnest Soldaten- u. Reservistenkamerads.

20.12.25 Weihnachtsfeier Sportheim SV Mistelgau SV Mistelgau

TERMINE DER VEREINE UND VERBÄNDE DER GEMEINDE GLASHÜTTEN FÜR DAS JAHR 2025

soweit bei Redaktionsschluss für diese Ausgabe des Mitteilungsblatt bekannt.

Jan. Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter

06.01.25 17:00 Uhr Jahreshauptversammlung Feuerwehrhaus FF Glashütten

11.01.25 ab 9:00 Uhr Christbaumsammelaktion Abholung Glashütten

31.01.25 18:00 Uhr Jahreshauptversammlung Fun4You

Feb. Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter

04.02.25 FF Kreisveranstaltung Kinder- und Jugendarbeit Mehrzweckhalle FF Glashütten

09.02.25 10:00 Uhr

Flohmarkt Glashütten

Einlass für Schwangere ab 09.30 Uhr

Mehrzweckhalle

22.02.25

14:00 Uhr u.

19:00 Uhr

Theater Mehrzweckhalle TSV Glashütten

23.02.25 17:00 Uhr Theater Mehrzweckhalle TSV Glashütten

28.02.25 19:00 Uhr Theater Mehrzweckhalle TSV Glashütten

März Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter

01.03.25 19:00 Uhr Theater Mehrzweckhalle TSV Glashütten

02.03.25 Kinderfasching Mehrzweckhalle

02.03.25 Rosenmontagsfasching Mehrzweckhalle

22.03.25 Weinfest Sportheim Burschen- und Mädchenverein

April Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter

12.04.25 20:00 Uhr Country-Fest Mehrzweckhalle Midnight-Cowboys

30.04.25 18:00 Uhr Maibaumaufstellen Am Sägewerk Maibaumverein

Mai Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter

01.05.25 10:00 Uhr Maifest Sägewerk Maibaumverein

Juni Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter

20.06.25 Kanzfeuer

SEITE 22


Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau und Glashütten

TERMINE UND VERANSTALTUNGEN

TERMINE DER VEREINE UND VERBÄNDE DER GEMEINDE GLASHÜTTEN FÜR DAS JAHR 2025

soweit bei Redaktionsschluss für diese Ausgabe des Mitteilungsblatt bekannt.

Juli Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter

12.07.25 14:00 Uhr Sommerfest Fun4You

27.07.25 10:00 Uhr Festgottesdienst, anschließend Patronatsfest Kath. Kirche Kath. Kirche

August Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter

14.-18.08.25 Glashüttner Kerwa

Okt. Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter

24.10.25 16 - 19 Uhr Kinderhalloweenparty, ab 20 Uhr für alle

Nov. Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter

21.11.25 17:00 Uhr Glühweinaktion Fun4You

Alle hier aufgelisteten Termine unter Vorbehalt!

Bitte informieren Sie sich bei den Vereinen, ob die Veranstaltung, für die Sie sich interessieren, auch wirklich stattfindet.

TERMINE DES BAYERISCHEN BAUERNVERBANDES

Freitag, 10.01.2025, 19:30 Uhr

BETZENSTEINER BAUERNTAG

Betzenstein, Gasthof Herbst

Thema: "Erste Erfahrungen im Europaparlament und aktuelle

Herausforderungen der bayerischen Landwirtschaft"

Ref.: Stefan Köhler, MdEP, Umweltpräsident des Bayerischen

Bauernverbandes, Unterfranken

Donnerstag, 23.01.2025, 19:30 Uhr

Hummeltal, Museum Hummelstube

Thema: "Herstellung von Seifen aus Pflanzenöl"

Ref.: Ann-Kristin Zdralek, Hummeltal

Teilnehmergebühr: 30 €

Es werden aus 2 Düften je 3 Seifen = 6 Seifen / Person hergestellt.

Online-Anmeldung bis 17.01.2025 unter

https://www.bildung-beratung-bayern.de/?tid=27025143

oder telefonisch unter Tel. 0921 / 76462-0

Montag, 27.01.2025, 19:30 Uhr

Bayreuth, Tierzuchtklause

Thema: "Feuer und Brände auf landwirtschaftlichen Betrieben"

Ref.: Harald Roder, BBV Service Versicherungsmakler

GmbH, Bayreuth und Danny Hieckmann, Kreisbrandinspektor,

Kreisfeuerwehrverband Bayreuth

Teilnehmergebühr: 3 €

Donnerstag, 30.01.2025, 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr

Bayreuth, Tierzuchtklause

Thema: "Kindernotfälle - Lebensrettung in Akutsituationen"

Ref.: Bayerisches Rotes Kreuz, Bayreuth

Teilnehmergebühr: 55 €

Online-Anmeldung bis 23.01.2025 unter

https://www.bildung-beratung-bayern.de/?tid=27025488

oder telefonisch unter Tel. 0921 / 76462-0

Verputzer- und

Malerbetrieb

KLEINANZEIGEN

4 Zi. DG-Wohnung in Mistelgau

ca. 90 qm, m. großer Terrasse, Wohnküche, Bad m.

Dusche u. Wanne, Garage, ab 1.4.25 zu vermieten.

Kaltmiete 600 € und 40 € Garage + Nebenkosten

Tel. 0151-68509386

Wir suchen dringend eine 3 - 4 Zimmerwohnung.

Tel. 0170 3142771

Suche dringend 2 – 2 ½ Zimmer-Wohnung

55-65 qm in Mistelgau/Glashütten

Tel. 0179/2182418

Innenputz

Außenputz

Vollwärmeschutz

GmbH Fassadengestaltung

96167 Königsfeld · Schulstraße 4 Malerarbeiten

Tel. 09207 989180 · info@schmitt-verputzerbetrieb.de

SEITE 23


Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau und Glashütten

VOLKSHOCHSCHULE GLASHÜTTEN

BEWEGUNG / GYMNASTIK / FITNESS

Rückhalt-KK

Ganzheitliche Rückenschule

(Kurs-ID: KU-BE-U2BDXN)

Beginn: Di.,21.01.2025 • 12 Abende • Mehrzweckhalle Glashütten •

Bitte mitbringen: Matte o. Decke • Gebühr: 42,00 EUR • Leitung: Doris

Wildgruber, Physiotherapeutin

Die Wirbelsäule als zentraler Pfeiler des Rückens ist für viele Menschen

in unserer Zivilisation zum Problem geworden. Machen Sie

sich Ihre eigenen Fehler bewusst und lernen Sie, diese zu korrigieren.

Verbessern Sie Ihre Haltung, bleiben Sie beweglich.

Die Anmeldung zu den Kursen muss vor Kursbeginn

erfolgen, per E-Mail: uschi.max50@gmail.com

Bankverbindung: VR Bank Bayreuth

IBAN: DE 68 7806 0896 0009 6747 13

Auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Volkshochschulen

im Landkreis Bayreuth e.V. weisen wir hin.

GESUNDHEIT

Entspannung / Körpererfahrung

Hatha-Yoga KK

(Kurs-ID: KU-ST-22UTQM)

Beginn: Mi.,15.01.2025 • Rathaus Glashütten • 12 Abende • mind. 6

TN • Gebühr: 42,00 EUR • Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Isomatte,

Decke • Leitung: Monika Fichtel, Yoga-Lehrerin

Die Übungen tragen dazu bei, den Körper bewusster wahrzunehmen,

Spannungen zu lösen und die Lebensenergie freier fließen

zu lassen. Sie wirken positiv auf Körper und Geist und stärken den

Rücken, was wiederum zu einer besseren Haltung führt.

Gh 002_4

Gh 003_4

Kurs I: 16.45-17.45 Uhr

Kurs II: 18.00-19.00 Uhr

Gh 007_4 Qi Gong – für Einsteiger (die acht Brokate)

Beginn: Do.,16.01.2025 • 18:00 – 19:30 Uhr • Rathaus Glashütten

• 8 Abende • mind. 6 TN • Gebühr: 42,00 EUR • Bitte mitbringen:

warme Socken, bequeme Kleidung, Matte, ggf. Decke, Getränk •

Leitung: Dagmar J. Freyberger, Qi Gong-Übungsleiter, TCM-Praktiker,

Entspannungscoach

Qi Gong ist eine von fünf Säulen der Traditionellen chinesischen

Medizin (TCM).

Durch gezielte Atemübungen in Verbindung mit schonenden und

achtsamen Bewegungsabläufen aktivieren wir unsere energetischen

Selbstheilungskräfte und harmonisieren unseren Energiefluss

(QI) wieder in die richtigen Bahnen. Ziel: zur Stärkung von Rücken,

oberen und unteren Gliedmaßen Hüften, Beine, sowie sanfte

Dehnung der einzelnen Muskelgruppen und Sehnen. Anregung der

Durchblutung von Organen, der Gliedmaßen und der Abwehrkräfte.

Stress abbauen durch Einklang mit Körper und Geist.

Gh 004_4 Gruppe I: 15.30-16.30 Uhr

Gh 005_4 Gruppe II: 16.45-17.45 Uhr

Gh 006_4 Gruppe III: 18.00-19.00 Uhr

Gh 008_4 Hula - Hoop

Beginn: Mi.,08.01.2025 • 20:00-21:00 Uhr • 10 Abende • Mehrzweckhalle

Glashütten • Bitte mitbringen: Hula-Hoop-Reifen (wenn vorhanden,

Beratung vor Kursbeginn möglich) enganliegende Kleidung•

Gebühr: 35,00 EUR

Leitung: Anja Schuster-Becker Physiotherapeutin

Hula-Hoop bietet für Jung und Alt ein effektives Training. Es werden

nicht nur Kalorien verbrannt, vielmehr stärkt es auch den Beckenboden,

die Gesäß-, Bauch- und Rückenmuskulatur.

Im Kurs erlernt ihr die Technik des „Hullerns“. Schritt für Schritt erweitern

wir das Können und bauen ein Workout auf, um Schmerzen

und Verspannungen entgegen zu treten.

Traut euch: mit jeder Runde fühlt ihr euch wohler, fitter und freier!

Keine Vorkenntnisse erforderlich.

JUNGE VHS

Gh 0012_4 Hula - Hoop für Teenies

Für alle Teenies ab 12

Beginn: Mo, 20.01.2025 • 16:00-17:00 Uhr • 8 Abende • Mehrzweckhalle

Glashütten • Bitte mitbringen: Hula-Hoop-Reifen (wenn vorhanden,

Beratung vor Kursbeginn möglich) enganliegende Kleidung•

Gebühr: 20,00 EUR

Leitung: Ida Spätling, Physiotherapeutin

Hula-Hoop ist nicht nur eine unterhaltsame Aktivität zu fetziger Musik

sondern fördert auch Koordination, Körpergefühl und eine aufrechte

Haltung. Keine Vorkenntnisse erforderlich.

GESELLSCHAFT

Gh 002_5

Tanzen macht Spaß (Fortgeschrittene)

Beginn: So.,12.01.2025 • 18:00 – 19:30 Uhr • Mehrzweckhalle Glashütten

• 8 Abende • max.15 Paare • Gebühr: 25,00 EUR pro Person

• Leitung: Sepp Lies

Dieses Angebot richtet sich an alle, die glauben, dass sie schon tanzen

können, denen aber die Gelegenheit zum Tanzen fehlt. Ein Kurs

zum Üben, Wiederholen und NEUEM.

Sepp Lies vertieft Ihre Kenntnisse und zeigt Ihnen meine Herren, wie

Sie wirklich führen können.

SEITE 24


Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau und Glashütten

VOLKSHOCHSCHULE GLASHÜTTEN

ERNÄHRUNG

Gh 009_4 Kochkurs Vegan

Beginn: Fr.,17.01.2025 • 16:00 Uhr Dauer ca. 3 Stunden • Vegetarische

Kochschule Sana e Salva, Am Anger 67, Eckersdorf Oberwaiz

• mind. 6 - max. 8 Personen • Gebühr: 48,00 Euro pro Person, dabei

sind Speisen und Getränke inclusive. Die verwendeten Lebensmittel

sind ausschließlich Bioqualität. • Leitung: Marika Bange

Wir bereiten uns ein Menü zu und beachten dabei, welche Makronährstoffe

wichtig sind, welche Mikronährstoffe und Vitalstoffe von

Bedeutung sind. In welchen pflanzlichen Lebensmitteln finden wir

diese und wie können wir perfekte Lebensmittel Kombinationen machen,

damit wir rundum gut versorgt sind. Wir werden außerdem die

kritischen Nährstoffe durchsprechen.

Gh 010_4 Kochkurs Vegetarisch

Beginn: Fr., 07.02.2025 • 16:00 Uhr Dauer ca. 3 Stunden • Vegetarische

Kochschule Sana e Salva, Am Anger 67, Eckersdorf Oberwaiz •

mind. 6 – max. 8 Personen • Gebühr: 48,00 Euro pro Person, dabei

sind Speisen und Getränke inclusive. Die verwendeten Lebensmittel

sind ausschließlich Bioqualität. • Leitung: Marika Bange

Gh 011_4 Whisky Tasting für Whiskyinteressierte und Einsteiger

Freitag, 21.03.2025 • 19:00 – 22:00 Uhr • Glashütten, Rathaus Sitzungssaal

• Gebühr: 35,00 EUR • Leitung: Gerhard Wagner, Bastian

Wagner

Motto: „Schottische Hidden Champions“ – große Whiskys aus weniger

bekannten Destillerien

Entdecken Sie mit uns die Geheimnisse der schottischen Whiskywelt!

Wir laden Sie herzlich zu einem Whisky Tasting ein, das sowohl

für Neulinge als auch erfahrene Whisky-Liebhaber geeignet ist.

Zur Verkostung stehen mindestens 6 verschiedene Whiskys, von

mild bis hin zu rauchig.

In der Kursgebühr sind die Kosten für die Whiskys, Wasser, Weißbrot

und Tastingunterlagen enthalten.

Es ist sicher ratsam, nach dem Tasting nicht mehr selbst mit dem

Auto nach Hause zu fahren!

Wir bereiten uns ein Menü zu und beachten dabei, welche Makronährstoffe

wichtig sind, welche Mikronährstoffe und Vitalstoffe von

Bedeutung sind. In welchen pflanzlichen Lebensmitteln finden wir

diese und wie können wir perfekte Lebensmittel – Kombinationen

machen, damit wir rundum gut versorgt sind. Wir werden außerdem

die kritischen Nährstoffe durchsprechen.

DIE SCHÖNEN

ERINNERUNGEN

WERDEN NIEMALS

VERBLÜHEN.

Wir gestalten die

Trauerfeier nach Ihren

Wünschen.

St. Georgen 13 • Bayreuth

0921.26 202

www.dannreuther.de

Biete Schneider- & Näharbeiten

Für Anpassungen, Upcycling, Maßanfertigungen

für Kleidung, etc.

Faires Preis-Leistungs-Verhältnis

Für Rückfragen: Irina Kroter, Bayreuther Str. 37

95496 Glashütten, Tel. 0151 - 55 53 92 92

Ferienwohnung 40 qm für 2 Personen

(für eine 3. Person auf Schlafcouch

im Wohn-/Esszi. möglich), mit Terrasse u.

Garten, im Dorfkern von Mistelgau.

Kurzübernachtungen sind möglich.

Tel.: 09279 / 520 · Mobil 01573 334 74 43

SEITE 25


Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau und Glashütten

VOLKSHOCHSCHULE MISTELGAU

Geschäftsstelle:

Melissa Amschler

Andreas-Förster-Str. 22

95490 Mistelgau

E-mail: vhs-mistelgau@web.de

Mg 005_4 Walking & Talking – Treff

Beginn: Mo., 28.04.2025 • 17.30-19.00 Uhr • Die weiteren Termine

werden bei Anmeldung bekannt gegeben. Treffpunkte variieren und

werden jeweils vor den Terminen bekannt gegeben. • 8 Nachmittage •

Gebühr: 42,00 EUR • Leitung: Silke Schreiber-Cordts

Wir bewegen uns auf abwechslungsreichen Wegen, mit schönen Ausblicken

in der wunderbaren Natur rund um Mistelgau, Obernsees und

Glashütten. Die Streckenlänge beträgt 6 – 8 km. Für die Anstiege in

unserer hügeligen Landschaft ist eine mittlere Kondition und für unwegsamere

Passagen Trittsicherheit notwendig. Bitte lassen Sie einen zeitlichen

Puffer, da eine pünktliche Rückkehr nicht garantiert werden kann.

Die Treffen beginnen mit einer kurzen, vorbereitenden Mobilisierung und

schließen mit Dehnübungen ab. Bei Gewitter, starkem Regen oder Sturm

wird ein Termin verschoben. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.

Aerobic Low

Beginn: Di., 11.03.2025 • Rathaus, Mehrzweckraum • je 15 Abende •

Gebühr: 52,50 EUR • Leitung: Anke Maier

Die Kursgebühren sind auf das Konto der Volkshochschule

Mistelgau bei der Sparkasse Bayreuth, BIC: BYLADEM1SBT

IBAN: DE25 7735 0110 0000 5518 46 - spätestens bis Kursbeginn-

zu überweisen. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen

der VHS Landkreis Bayreuth.

Die Kursgebühren pro Stunde wurden von 3,00 € auf 3,50 € erhöht.

GESUNDHEIT

Entspannung / Körpererfahrung

Mg 001_4 Hatha-Yoga in Obernsees KK-Förderung möglich!

(Kurs-ID: KU-ST-22UTQM)

Beginn: Fr., 10.01.2025 • 09.30-10.30 Uhr • Obernsees, Kulturscheune •

12 Vormittage • mitzubr.: bequeme Kleidung, Isomatte, Decke •

Gebühr: 42,00 EUR • Leitung: Monika Fichtel, Yogalehrerin

Mit Yogaübungen wird die Körperwahrnehmung vertieft. Die Muskeln

werden gekräftigt und gestrafft, die Gelenkigkeit und das Herz-Kreislauf-

System verbessert. Aber nicht nur die Übungen, auch die tiefe, kontrollierte

Atmung hat positive "Nebenwirkungen": Dank einer erhöhten Sauerstoffversorgung

werden der Stoffwechsel, der Hormonhaushalt und

sogar die Zellregenaration angekurbelt. Erleben Sie eine Steigerung

Ihres Wohlbefindens. Das Beste: Es ist nie zu spät, damit anzufangen.

Bewegung / Gymnastik / Fitness

Mg 002_4 Outdoor Frühsport

Beginn: Mi., 07.05.2024 • 10.00-11.30 Uhr • Treffpunkt: Wird nach

Anmeldung bekannt gegeben • 8 Vormittage • mitzubr.: Schuhe, die

gut abrollen, aber auch Halt und Stabilität für unwegsamere Passagen

bieten • Gebühr: 42,00 EUR • Leitung: Silke Schreiber-Cordts

In wunderbar gesunder Waldluft trainieren wir an verschiedenen Stationen

unsere Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination. Bewegung

im Freien und in der Gruppe vertieft die Atmung, ist belebend und

macht einfach Spaß! Für die Teilnahme ist keine besondere sportliche

Voraussetzung notwendig.

Mg 003_4 Body-Balance-Pilates

Beginn: Di., 06.05.2025 • 16.30-17.30 Uhr • Rathaus, Mehrzweckraum •

8 Abende • Gebühr: 28,00 EUR • Leitung: Silke Schreiber-Cordts

Dieses sanfte, sehr effektive Ganzkörpertraining kräftigt die tiefe

Bauch-, Rücken- und Beckenmuskulatur. Ein starkes „Fundament“

sorgt für mehr Stabilität im Körper. In harmonisch fließenden Bewegungsabfolgen

werden die Muskeln gedehnt, gekräftigt und entspannt,

Dysbalancen werden beseitigt und die Haltung wird positiv beeinflusst.

Der Körper wirkt insgesamt straffer und konditionierter. Dieses sanfte,

sehr effektive Ganzkörpertraining hat zum Ziel die tiefe Bauch-, Rücken-

und Beckenmuskulatur zu kräftigen.

Klassische Low Aerobic in Abwechslung mit Ausdauertraining in niederer

Herzfrequenz. Einfache Bewegungen auf lange Zeit garantieren die

optimale Fettverbrennung. Man fühlt sich wohl, obwohl der Schweiß in

Strömen fließt. Sehr gut geeignet auch für Anfänger.

Mg 007_4 Gruppe I: 19.00-20.00 Uhr

Mg 008_4 Gruppe II: 20.15-21.15 Uhr

Mg 009_4 Piloxing® Barre

Beginn: Mo., 10.02.2025 • 19.45-20.45 Uhr • Rathaus Mehrzweckraum •

10 Abende • Gebühr: 35,00 EUR • Leitung: Heidi Geißler

Piloxing Barre ist eine Mischung aus Boxen und Pilates. Dieses Programm

sorgt für ein umfassendes Körperbewusstsein unter Verwendung

einer Ballettstange während der gesamten Stunde. Das Gleichgewicht

wird geschult, Verbesserung der Flexibilität und der Kraft,

Stärkung der Gelenke, Muskelaufbau. Dieses Training findet barfuß

oder mit Antirutschsocken statt.

Mg 10_4 Bodystyling Ü50– NEU-

Beginn: Do., 09.01.2025 • 18.30 – 19.30 Uhr • Rathaus Mehrzweckraum

• 10 Abende • Gebühr: 35,00 EUR • Leitung: Susanne Reis

mitzubr.: Handtuch, Getränk

Bodystyling ist ein Ganzkörpertraining und beinhaltet Muskelaufbau,

Stretching, Balance, Ausdauer und Koordination. Es verbessert die

Körperhaltung und hält den Körper fit.

KULTUR

Musik

Die fortlaufenden Kurse sind für Anfänger und Fortgeschrittene, Erwachsene

und Kinder, wenn nicht anders angegeben. Einstieg ist jederzeit

möglich. Die Bezahlung wird jeweils für ca. 10 UE (1 UE=30

Min.) im Lastschrifteinzugsverfahren vorgenommen. Fehlstunden seitens

der Teilnehmer können nicht rückvergütet oder nachgeholt werden.

Die Anmeldung ist für ein Schuljahr bindend.

Flöte für Kinder

Jew. Di. oder Do. • Schule • mitzubr.: eigene Flöte • Gebühr: 15,50 EUR

/ UE • Leitung: Olga Thiel

Einzelunterricht in Theorie und Praxis

Mg 001_5

Mg 002_5

Altflöte (ab ca.10 J.)

Blockflöte (ab ca. 6 J.)

Mg 003_5 Klavier / Keyboard

Jew. Di. oder Do. • Schule • Gebühr: 15,50 EUR / UE

Leitung: Olga Thiel

Einzelunterricht in Theorie und Praxis.

Ein Keyboard/Klavier sollte vorhanden sein.

SEITE 26


Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau und Glashütten

Jahreshauptversammlung

Die Jahreshauptversammlung des Sportverein Mistelgau findet am

Sonntag, den 06. Januar 2025 ab 14:00 Uhr im Sportheim statt.

Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen!

Tagesordnung:

1. Begrüßung

2. Protokollbericht der JHV 2024

3. Bekanntgabe des Mitgliederbestandes

4. Bericht des Vorstandes

5. Berichte aus den Abteilungen

6. Bericht aus der JFG Bayreuth-West/Neubürg

7. Kassenbericht

8. Revisionsbericht und Entlastung Vorstandschaft/Vereinsausschuss

9. Neuwahlen

10. Darlehensaufnahme

11 .Wünsche/ Anträge

12. Verschiedenes

Anträge sind bis zum 23.12.2024 bei einem Vorstandsmitglied schriftlich zu hinterlegen

Um rege Teilnahme wird gebeten.

Die Vorstandschaft

Unsere Fachrichtungen

Gesundheit Sozialwesen Technik Wirtschaft

Gestaltung: Nur mit vorheriger Aufnahmeprüfung (Termin: 12. März 2025)

Anmeldung für

• Fachoberschule

• Berufsoberschule

mit mittlerem Schulabschluss mit Berufsausbildung

Abschlüsse:

• Fachhochschulreife

• Fachgebundene Hochschulreife

• Allgemeine Hochschulreife (Abitur)

Tag der offenen Tür:

Samstag, 15. Februar 2025 | 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Anmeldezeitraum für das Schuljahr 2025 / 26:

17. Februar 2025 – 28. Februar 2025

Anmeldeunterlagen und Informationen finden Sie auf

unserer Homepage unter

www.fosbos-bayreuth.de

SEITE 27


Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau und Glashütten

STÄRK

O’ TRINKEN

am

05.01.2025

mit

Einlass ab 19 Uhr

ab

21 Uhr

Festhalle Kulturscheune

Obernsees

Verpflegung durch die Holzofenbuam

inkl. Getränke-Specials

SEITE 28


Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau und Glashütten

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in das

neue Jahr 2025 wünscht die Soldaten – und

Reservistenkameradschaft Mistelgau

Allen Kameraden, Förderer und Freunden

hier und fern der Heimat.

Die Vorstandschaft der SRK

Obst- und Gartenbauverein

Mistelgau

Wir wünschen allen Mitgliedern

ein frohes Weihnachtsfest und

ein gesundes neues Jahr sowie

einen grünen Daumen für 2025.

Gez. Die Vorstandschaft

Frohe Weihnachten!

Der Zauber der Hoffnung kennt unendlich viele Lichter,

die sich nicht löschen lassen.

- Monika Minder -

Wir wünschen Ihnen ein schönes, friedvolles und gesegnetes Weihnachtsfest

und vor allem viel Gesundheit und Glück für das Neue Jahr.

Ihre CSU / ÜWG Mistelgau

SEITE 29


Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau und Glashütten

NACHRICHTEN DER VEREINE UND VERBÄNDE

Turn- und Sportverein Obernsees 1909 e.V.

Jahreshauptversammlung 2025

Einladung zur Jahreshauptversammlung des TSV OBERNSEES e.V.

am Sonntag, 26. Januar 2025 um 14.00 Uhr im Saal der Kulturscheune

TAGESORDNUNG:

1. Begrüßung 5. Ehrungen

2. Jahresbericht 6. Berichte der Spartenleiter

3. Kassenbericht 7. Wünsche und Anträge

4. Revisionsbericht

Anträge sind schriftlich bis 12.1.2025 an Herrn Stefan Seyferth-Zapf zu richten.

--------------------------------------------------------------------------------------------

Allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern des TSV Obernsees

wünschen wir frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr.

Wir wünschen Euch

frohe und gesegnete Weihnachten

sowie ein gesundes und erfolgreiches

Jahr 2025

Herzliche Einladung zur

Jahreshauptversammlung mit Wahl

Freitag, 24.01.2025, 19:30 Uhr im Sportheim

HUMMELTRACHTEN –

ERHALTUNGSVEREIN

MISTELGAU UND UMGEBUNG E.V.

SEITE 30


Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau und Glashütten

Herzliche Herzliche Einladung Einladung zur Jahresbeginn zur Feier Feier 2025, 2025,

mit nachträglichen mit Weihnachtsessen

des VdK des Ortsverband VdK Ortsverband Glashütten Glashütten

Wann: Wann: 16.01.2025, 16.01.2025, 17:00 17:00 Uhr Uhr

Wo: TSV Wo: Sportheim

TSV Sportheim

Tagesordnung: Tagesordnung:

1. Begrüßung 1. Begrüßung

2. Grußworte 2. Grußworte

3. Ehrungen 3. Ehrungen

4. Weihnachtsessen 4. in Form in Form einer einer Grillpfanne Grillpfanne

Zum anschließenden Zum Weihnachtsessen können können Sie gerne Sie gerne eine Begleitperson eine Begleitperson Ihrer Wahl Ihrer Wahl mitbringen. mitbringen.

(Unkostenbeitrag für Nichtmitglieder für Nichtmitglieder 5 €) 5 €)

Bitte melden Bitte melden Sie sich Sie bis sich spätesten bis spätesten 02.01.2025 02.01.2025 beim beim 1. oder 1. 2. oder Vorsitzenden, 2. Vorsitzenden, mit dem mit unten dem unten

stehenden stehenden Abschnitt, Abschnitt, oder telefonisch, oder telefonisch, an. an.

Wir wünschen, Wir wünschen, unseren unseren Mitgliedern, Mitgliedern, ihren Angehörigen ihren Angehörigen und allen und Bürgern, allen Bürgern, ein gesundes ein gesundes neue Jahr neue 2025 Jahr 2025

Armin Döring Armin Döring

Klaus Sesselmann

Klaus Sesselmann

1.Vorsitzender 1.Vorsitzender

2.Vorsitzender 2.Vorsitzender

0151 / 0151 212 025 / 212 83025 83 Schulstr. Schulstr. 14, Glashütten 14, Glashütten

Gollenbach Gollenbach 33 33

Hiermit Hiermit nehme nehme Ich am Ich Weihnachtsessen am Weihnachtsessen teil: teil:

Name:__________________________________________________, Anzahl Anzahl der Personen:_____________

der Bayreuther

Sonntagszeitung

Wir wünschen allen Lesern und

Geschäftskunden ein besinnliches Weihnachtsfest

und einen guten Start ins neue Jahr!

SaGa Medien & Vertrieb OHG

Richard-Wagner-Str. 36

95444 Bayreuth

SEITE 31


Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau und Glashütten

Aktuelles aus der ILE

Rund um die Neubürg - Fränkische Schweiz

Förderaufruf - Regionalbudget 2025

Im Jahr 2025 verfügt die ILE Rund um die Neubürg - Fränkische Schweiz über ein Regionalbudget zur eigenverantwortlichen

Förderung von Kleinprojekten, in Höhe von 75.000 €.

Welche Projekte können gefördert werden?

Kleinprojekte mit Gesamtkosten bis maximal 20.000 €, die

• der Umsetzung des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzeptes (ILEK) und den Zielen der Bayerischen Landesentwicklung

dienen, innerhalb der Grenzen des ILE-Zusammenschlusses liegen und

• bislang noch nicht begonnen wurden, jedoch bis spätestens 20. September 2025 abgeschlossen werden können.

Förderanfragen können gestellt werden von

a) juristischen Personen des öffentlichen und privaten Rechts,

b) natürlichen Personen und Personengesellschaften.

Einschränkung: Unternehmen werden nur in Ausnahmefällen gefördert, wenn der wirtschaftliche Gedanke objektiv nicht im

Vordergrund steht, z.B. durch Gemeinnützigkeit.

Zur Auswahl durch das Entscheidungsgremium zugelassen werden nur Förderanfragen die

• die o.g. Kriterien erfüllen und

• fristgerecht, bis 31.01.2025 per Mail oder Post eingegangen sind,

• vollständig sind (inbesondere mit Kosten- u. Lieferangeboten) und

• von keinem Ausschlusskriterium betroffen sind (Beispiele aus dem Merkblatt für Projektträger: laufende Betriebskosten,

Unterhaltungsmaßnahmen, Personalleistungen).

Das Entscheidungsgremium bewertet anhand folgender Kriterien:

• Beitrag für die Umsetzung der Ziele des ILEK

• Beitrag für die Ziele der Bayerischen Landesentwicklung

• Eigenleistung des Projektträgers

• Bürgebeteiligung

• Breitenwirksamkeit

Mögliche Zusatzpunkte werden vergeben für

• Innovationscharakter

• Interkommunalen Charakter

Sie möchten einen Antrag für ein Kleinprojekt stellen?

1. Informieren Sie sich unter ogy.de/regionalbudget

2. Lassen Sie sich unverbindlich beraten unter 09279 923 241

3. Senden Sie den Antrag als PDF an info@neubuerg.de

Das sind die neuen Förderkonditionen

• Förderquote maximal 80 % der Bruttokosten,

höchstens jedoch 10.000 € pro Projekt

• bei Berechtigung zum Vorsteuerabzug werden

nur die Nettokosten gefördert

• Eine Kombination mit anderen Förderungen

sowie das Einbringen von Spenden

sind erlaubt, so lange kein Gewinn mit dem

Projekt erzielt wird

• Projektträger müssen über eine inländische

Steuernummer für Umsatzsteuer verfügen

Die jüngste Errungenschaft aus der Feder unseres Heimatfotografen Bernd Lippert sind Lutbildaufnahmen unserer Mitgliedsgemeinden.

Entdecken Sie alle Ortsteile aus der Vogelperspektive, samt Kartenübersicht und Beschreibung!

Bisher verfügbar: Aufseß, Mistelbach und Mistelgau.

Neu: Fotobücher mit Luftbildaufnahmen

Die Bücher sind auf Einzelbestellung erhältlich (Tagespreis auf Anfrage) und werden als hochwertige, auf Fotopapier ausbelichtete

Bücher in Hardcover-Bindung angeboten. Je nach Seitenzahl variiert der Preis.

@neubuerg

Kontakt:

Tel. 09279 923241

Mail: info@neubuerg.de

Web: www.neubürg.de

Impressum:

Herausgeber:

Interkommunale Allianz (ILE)

Rund um die Neubürg – Fränkische Schweiz e. V.

Bahnhofstraße 35

95490 Mistelgau

SEITE 32


Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau und Glashütten

Wir sind ein langjährig eingeführter, exklusiv tätiger Distributions- und Vertriebspartner europäischer

Hersteller Wir sind ein für langjährig elektrotechnische eingeführter, Bauelemente exklusiv tätiger und Systeme. Distributions- In unserem und Vertriebspartner Geschäftsbereich europäischer

Kabelkonfektion

Hersteller fertigen wir für seit elektrotechnische 2009 qualitativ hochwertige, Bauelemente kundenspezifische Systeme. In unserem Kabel- und Geschäftsbereich Kabelsysteme Kabelkonfektion

für die Industrie.

fertigen wir seit 2009 qualitativ hochwertige, kundenspezifische Kabel- und Kabelsysteme für die Industrie.

Zur Verstärkung unseres Technik- / Vertriebs-Teams im Geschäftsbereich Kabelkonfektion und

Baugruppenmontage Zur Verstärkung unseres suchen Technik- wir zum / Vertriebs-Teams baldmöglichsten im Eintritt Geschäftsbereich in Vollzeit: Kabelkonfektion und

Baugruppenmontage suchen wir zum baldmöglichsten Eintritt in Vollzeit:

Produktmanager

Produktmanager /

Projektant

Projektant

(w/m/d)

(w/m/d)

(mit qualifizierter elektrotechnischer Ausbildung)

(mit qualifizierter elektrotechnischer Ausbildung)

Aufgabenstellung: Kaufmännische u. technische Bearbeitung von Kundenanfragen, Projektmanagement,

Einholen Aufgabenstellung: von Angeboten, Kaufmännische Erstellen der u. technische Kostenkalkulation Bearbeitung sowie von Angebotserstellung, Kundenanfragen, technische Projektmanagement, Applikationsberatung.

Einholen von Kundenakquise Angeboten, Erstellen sowie Planung der Kostenkalkulation von Fertigungs- sowie und Prüfmitteln. Angebotserstellung, Erstellung technische von Fertigungsanweisungen

Applikationsberatung.

Stücklisten Kundenakquise sowie Qualitäts- sowie und Planung Prüfplänen von Fertigungs- für die Ein- und und Prüfmitteln. Ausgangsprüfung. Erstellung Technische von Fertigungsanweisungen

Betreuung der

und

und Produktion. Stücklisten sowie Qualitäts- und Prüfplänen für die Ein- und Ausgangsprüfung. Technische Betreuung der

Produktion.

Voraussetzung: Qualifizierte elektrotechnische Ausbildung ( z. B. Elektrotechniker, Elektromeister, Mechatroniker

oder Voraussetzung: Technischer Qualifizierte Betriebswirt elektrotechnische mit elektrotechnischer Ausbildung Ausbildung). ( z. B. Erfahrung Elektrotechniker, im Bereich Elektromeister, der Kabelkonfektion Mechatroniker und

oder Baugruppenmontage Technischer Betriebswirt ist von Vorteil. mit elektrotechnischer Ausbildung). Erfahrung im Bereich der Kabelkonfektion und

Baugruppenmontage ist von Vorteil.

Der Bewerber sollte kontaktfreudig, kommunikations- und teamfähig sein und ein ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein

Bewerber haben. sollte kontaktfreudig, Sichere Kommunikation kommunikations- in Wort und und Schrift teamfähig in deutscher sein und Sprache ein ausgeprägtes sowie selbständiges,

Qualitäts-

Der

zuverlässiges bewusstsein haben. und zielorientiertes Sichere Kommunikation Arbeiten wird in Wort erwartet. und Schrift in deutscher Sprache sowie selbständiges,

zuverlässiges und zielorientiertes Arbeiten wird erwartet.

Wir bieten: Interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit, qualifizierte Einarbeitung, leistungsgerechte Vergütung,

sicheren Wir bieten: Arbeitsplatz, Interessante, sehr abwechslungsreiche gutes Betriebsklima. Tätigkeit, qualifizierte Einarbeitung, leistungsgerechte Vergütung,

sicheren Arbeitsplatz, sehr gutes Betriebsklima.

Schriftliche Bewerbung erbeten an:

Schriftliche Bewerbung erbeten an:

AGENDIS GmbH

AGENDIS Südstraße GmbH 12, 96142 Hollfeld,

Telefon: Südstraße 09274 12, 96142 90991-102 Hollfeld,

Internet: Telefon: 09274 www.agendis-otto.de

90991-102

E-Mail: Internet: bewerbung@agendis-otto.de

www.agendis-otto.de

E-Mail: bewerbung@agendis-otto.de

TÖPFER Haustechnik e.K.

SANITÄR - HEIZUNG - KUNDENDIENST

95490 Mistelgau-Obernsees, Streitbrunnenweg 25

Telefon 09206 / 214 - Telefax 09206 / 430

email: firma.toepfer@web.de www.toepfer-haustechnik.de

Wieder neigt sich das Jahr dem Ende zu und wir möchten dies zum Anlaß nehmen,

uns bei Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen zu bedanken.

Wir wünschen ein besinnliches, friedvolles Weihnachtsfest

und für das neue Jahr Gesundheit, Glück und viele schöne Momente.

.

SEITE 33


Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau und Glashütten

Maibaumverein Glashütten e.V.

Der Maibaumverein wünscht allen Mitgliedern,

Freunden und Gönnern ein frohes und

gesegnetes Weihnachtsfest,

sowie einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2025

Die Vorstandschaft

ACHTUNG :

Unsere Christbaumsammelaktion findet

am Samstag den 11.Januar 2025 statt.

Bitte stellen sie ihre Bäume bis 8.00 Uhr zur

Abholung am Straßenrand bereit.

SEITE 34


Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau und Glashütten

SPD Ortsverein Mistelgau

Einen sehr guten Start ins

Neue Jahr 2025

Gartenstr. 13Gartenstr. 95490 13Mistelgau 95490 MistelgauTelefon: 09279/344

Telefon: 09279/344

Gartenstr. Allen

Gartenstr.

13 13Allen 95490

95490 unseren Mistelgauunseren Kunden,

Telefon:

Telefon: Kunden, Freunden 09279/344 Freunden und

Gartenstr. Gartenstr. 13 13 95490 Mistelgau Telefon: Telefon: 09279/344

wünscht der

Gartenstr. 13 95490 Mistelgau Telefon:

Bekannten Bekannten wünschen wünschen wir ein frohes wir ein und

09279/344

frohes gesegnetes und gesegnetes

Allen unseren Kunden, Freunden und und

Weihnachtsfest Allen Weihnachtsfest und unseren ein gesundes Kunden, ein gesundes Freunden neues Jahr neues und

Jahr SPD-Ortsverein

Bekannten Allen wünschen unseren wir Kunden, ein frohes Freunden gesegnetes

und

Bekannten wünschen wir ein frohes und gesegnetes

Bekannten Weihnachtsfest wünschen und ein wir gesundes ein frohes neues und und Jahr gesegnetes

gesegnetes

Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr

Weihnachtsfest und neues Jahr

allen Mitgliedern,

Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr

Samstag, den Samstag, 24.12.2022 den 24.12.2022 Samstag, den Samstag, 31.12.2022

den 31.12.2022

denen,

7 – 13 Uhr 7 – 13 Uhr 7 – 13 Uhr

7 – 13 Uhr

Montag, den 23.12.2024 Montag, den 30.12.2024

Samstag, den Samstag,

den 8

24.12.2022 24.12.2022 18

Uhr

Samstag, Samstag, 8 – 18

den

7 – 13 den Uhr

31.12.2022

31.12.2022 die es werden wollen,

Dienstag, Samstag, 7 den – 13 13 den 24.12.2022 Uhr

Uhr 24.12.2024 Dienstag, Samstag, 7 – 13 den 13 den Uhr

31.12.2024

Uhr 31.12.2022

13 Uhr 7 – 13 Uhr

Samstag, 7 – 13 Uhr

7 – 13 Uhr

und allen Freunden.

den 24.12.2022 Wir machen Wir Urlaub machen !!! Urlaub Samstag, !!! den 31.12.2022

7 – 13 Uhr

7 – 13 Uhr

vom 01. Januar vom 01. bis Januar einschließlich bis einschließlich 09. Januar 09. 2023 Januar 2023

Wir machen Urlaub !!! !!!

Wir machen Urlaub !!! Wir machen Urlaub !!!

27.12. und 28.12.2024 ist unser Geschäft geschlossen.

vom 01. Januar bis einschließlich

09. Januar 2023

vom 01. Januar bis einschließlich 09. Januar 2023 vom 01. Januar bis einschließlich 09. Januar 2023

Wir sind wie Wir gewohnt sind wie für gewohnt Sie da ! für Sie da !

für Sie da !

Wir Montag sind machen wie gewohnt geschlossen Montag Urlaub für Sie geschlossen

da !!!!

Wir sind wie gewohnt für Sie da !

Wir Montag

sind wie gewohnt

geschlossen

für Sie da !

Montag geschlossen

Montag geschlossen

Dienstag Dienstag 8 – 13 Uhr 8 – und 13 14 Uhr – und 18 14 Uhr– 18 Uhr

Dienstag Mittwoch 8 – 13 Mittwoch Uhr 8 – und 13 14 Uhr 8 – 18 18 13 Uhr

Dienstag 13 Uhr

Donnerstag und Uhr

Dienstag Mittwoch 8 – 13 Donnerstag Uhr 8 – und 1314 Uhr Uhr 8 –– 1813 Uhr Uhr

Mittwoch

Freitag Mittwoch 8 Freitag – 1813 Uhr

8 Wir Donnerstag sind wie gewohnt 8 – 13 für Uhr Sie – da 18 ! Uhr

Donnerstag

Donnerstag Uhr

Samstag Freitag Samstag 7.30 8 – 8 – 18 13 Uhr Uhr

7.30 Uhr – 13 Uhr

Freitag 13 Uhr

Samstag Montag Freitag 7.30 8 geschlossen –– 1813 Uhr Uhr Uhr

Bleiben Dienstag Sie Bleiben gesund Samstag Samstag 8 Sie –! gesund Ihre 137.30 Uhr Team ! – Ihre und 13 der Uhr Uhr

Team 14 Metzgerei – der 18 Metzgerei Uhr Böhner Böhner

Bleiben Sie gesund ! Ihre Team der Metzgerei Böhner

Bleiben Sie gesund Mittwoch ! Ihre Team 8 – der 13 Metzgerei Uhr Böhner

vom 01. Januar bis einschließlich 09. Januar 2023

Donnerstag 8 – 13 Uhr

Freitag 8 – 18 Uhr

Samstag 7.30 – 13 Uhr

Bleiben Sie gesund ! Ihre Team der Metzgerei Böhner

Der Vorstand

27.12.24 - 04.01.25

Betriebsurlaub

05. & 06.01.25

ab 11.30 Uhr geöffnet

18.01.25

Genussabend „Viva Espana“

waldhuette.de

Bitte informiert Euch über spezelle

Events & geschl. Gesellschaften online!

SEITE 35


Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau und Glashütten

Wellness für Ihre Hände

Aktionstag am 15. Januar 2025

Von 8.00 – 13.30 Uhr

kostenlose Handmassage mit Produkten der

Firma Weleda durch unsere

Kosmetikerin Frau Küfner.

Beratung und Bestellung unter:

09201-7822

hummelgau@bayreuther-apotheken.de

Mo bis Do: 08.00 - 13.30

14.30 - 18.30

Fr: 08.00 - 18.30

Sa: 08.30 - 13.00

Inhaber Wolfgang Bauer e.K. Rosenstr. 2, 95511 Mistelbach

SEITE 36


Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau und Glashütten

Bereitschaft Mistelgau

HvO Mistelgau

SEG Mistelgau

Ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr

wünscht Ihnen

Ihre Rotkreuz-Bereitschaft Mistelgau

Jede Spende von Ihnen ermöglicht es uns, anderen Menschen helfen zu

können.

Dafür möchten wir uns – auch im Namen unserer Bereitschaftsjugend – ganz

herzlich bei Ihnen bedanken.

B. Lindner

Bereitschaftsleiter

www.brk-mistelgau.de ∙ Spendenkonto: DE28 7735 0110 0009 0194 07, Verwendungszweck: Spende HvO Mistelgau

SEITE 37


Amts- und AMTS- Mitteilungsblatt U. MITTEILUNGSBLATT Mistelgau ECKERSD und RF Glashütten

MINI-WÄLDER

Nach dem Motto: „Kleine Dinge können viel bewirken“ ist

diese Idee hier entstanden. Ein Tiny Forest (deutsch: Kleinwald,

Mikrowald) ist ein angepflanzter Wald auf einer relativ

kleinen Fläche mit einer großen Dichte. Ziel solcher Neuanpflanzungen

ist, in urbanen Räumen auf kleinen Flächen

möglichst vielfältige, schnell wachsende und sich selbst erhaltende

Habitate anzulegen und dadurch eine Verbesserung

der Umweltsituation zu erreichen.

ARTENSCHUTZ & KLIMASCHUTZ

Wir danken für Ihre Treue und

wünschen zum Weihnachtsfest

besinnliche Stunden, zum

Jahreswechsel Heiterkeit und

Frohsinn, für das neue Jahr

Gesundheit, Glück und Erfolg!

VIELE BÜRGER TUN ES BEREITS, ANDERE WOL-

LEN IM NÄCHSTEN JAHR ANFANGEN UND DIE

GEMEINDE WILL MIT GUTEM BEISPIEL VORANGE-

HEN: MASSNAHMEN ZUM ARTENSCHUTZ!

Der eingerichtete Arbeitskreis mit engagierten und interessierten

Bürgern hat sich getroffen, um erste Maßnahmen

rund um das Rathaus und das Feuerwehr in Eckersdorf zu

besprechen. Beratend teilgenommen hat zudem Thomas Pickel

von „die Summer e. V.“, ein Verein in Bayreuth, der sich

mit dieser Thematik schon länger befasst. Zunächst soll der

Hang hinter den Feuerwehrhäusern Donndorf und Eckersdorf

sinnvoll bepflanzt werden.

Etwa mit verschiedene Blühpflanzen (z. B. Pechnelke, Zypressenwolfsmilch,

Sonnenröschen). Oberhalb zwischen B 22,

Rathaus und Feuerwehr soll eine künstlich angelegte Totholzhecke

eine künftige Heimstätte für Kleintiere werden.

Der hinter dem Rathaus liegende Erdhügel soll ein Eidechsenhabitat

werden (durch Sand, Steine, Totholz und entsprechende

Mo bis Bepflanzungen).

Do: 08.00 - 13.30

Beratung und Bestellung unter:

14.30 - 18.30

09201-7822

Weiterhin Fr: wird der 08.00 Arbeitskreis - 18.30 im Frühjahr einen Maßnah-

Sa: für Privathaushalte 08.30 - 13.00 erstellen und weitere Pro-

hummelgau@bayreuther-apotheken.demenkatalog

jekte an gemeindlichen Gebäuden in Angriff nehmen (beispielsweise

Rosenstr. Bürgerhaus 2, 95511 Mistelbach Neustädtlein)

Sie finden Informationen Inhaber zu diesem Wolfgang Thema im Bauer Internet e.K. auf

der Seite des Umweltbundesamtes:

www.umweltbundesamt.de

Ihr Partner für die Verlegung von Parkett-, Vinyl-, Teppichböden und Co. seit über

60 Jahren in der Schulstraße 5b in Eckersdorf. Besuchen Sie unseren traditionellen

Meisterbetrieb in dritter Generation mit großzügiger Ausstellung. Wir freuen uns auf Sie!

Wir wünschen

Ihnen besinnliche

Feiertage und ein

glückliches und

gesundes neues

Jahr!

0921 31660 info@parkett-popp.de

SEITE 38 8


Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau und Glashütten

Fröhliche Weihnachten

und ein gutes neues Jahr

Allen Freunden, Partnern und Kunden wünsche ich fröhliche

Feiertage sowie Gesundheit, Glück, Erfolg und Zufriedenheit.

Herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit und für Ihr

Vertrauen in diesem Jahr.

Regionaldirektion

Matthias Rauh

Nürnberger Str. 38

95448 Bayreuth

Telefon 0921 5160600

Frohe Weihnachten

und ein

gutes

neues Jahr!

Wir machen Urlaub vom

20.12.2024 - 06.01.2025

HEMPFLING | ELEKTRO & SOLAR

Bieberswöhr 28

95473 Prebitz

0 92 05 / 98 82 80

info@hempfling-solar.de

www.hempfling-solar.de

SEITE 39


Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau und Glashütten

Januar 2025

Newsletter

Bayerischer Umweltpreis für den Main

Region Bayreuth und Flussparadies Franken sind ausgezeichnet

Mit dem Main FlussFilmFest und dem Wassermonat der Region Bayreuth würdigte

die Bayerische Landesstiftung am 19. November 2024 in der Bayerischen

Staatskanzlei ein einzigartiges Kooperationsprojekt. Staatsminister Albert Füracker

überreichte Vertretern der Region Bayreuth und dem Flussparadies Franken

e. V. den Bayerischen Umweltpreis 2024.

Klimaschutzmanagements ausgezeichnet

CO 2 -Challenge gewinnt Bayerischen Klimaschutzpreis

Freude bei den Klimaschützern der Region: Die

CO 2 -Challenge der Metropolregion Nürnberg

erhielt am 12. November 2024 den mit 8.000

Euro dotierten Bayerischen Klimaschutzpreis.

Die Challenge, die jährlich veranstaltet wird, soll

die Bevölkerung vor Ort niederschwellig und

spielerisch dazu motivieren, die eigenen CO 2 -

Emissionen zu reduzieren. Zusätzlich wird eine

Extra-Challenge für Schulklassen angeboten.

Initiator der Challenge ist der Initiativkreis der

Klimaschutzmanagerinnen und Klimaschutzmanager

der Metropolregion Nürnberg. Der Startschuss

für das Projekt fiel bereits im Jahr 2017.

An der Konzeption und der anschließenden Umsetzung

waren die Klimaschutzmanagements

des Landkreises und der Stadt Bayreuth maßgeblich

beteiligt.

Bild v.l.n.r.: Ingrid Heckner (Vorsitzende des Vorstands der Bayerischen Landesstiftung), Klaus Bauer

(Stellvertretender Landrat des Landkreises Bayreuth), Anne Schmitt (Geschäftsführerin Flussparadies

Franken), Eva Rundholz (Stadt Bayreuth, Regionalmanagerin), Stefan Paulus (Bürgermeister der

Gemeinde Knetzgau), Johann Kalb (Landrat Landkreis Bamberg), Staatsminister Albert Füracker).

Die Projekte verbinden Menschen rund um das Thema Wasser, vernetzen Gruppen

und binden Partner ein. Bereits 2023 hatten 14 Kinos entlang des Mains am

ersten „Main FlussFilmFest“ teilgenommen, begleitet von Expertengesprächen,

Müllsammelaktionen und einem Rahmenprogramm. 2024 wurde es erfolgreich

fortgesetzt. Ergänzend bot der Wassermonat März in Bayreuth über 50 Veranstaltungen,

darunter Kunstausstellungen, Workshops und Theaterstücke, mit

mehr als 2.500 Teilnehmenden.

Unter dem Motto „Ein Fluss, ein Filmfest, ein CleanUp“ sammelten von 2023 bis

2024 über 50 Gruppen Müll entlang des Mains. Eine flussbezogene Internetseite

macht Aktionen sichtbar und erleichtert die Vernetzung. CleanUps für 2025 können

schon jetzt gemeldet werden. Der mit 15.000 € dotierte Preis wird für weitere

Wasserprojekte verwendet.

Weitere Infos: www.mainflussfilmfest.de

Das Team der CO 2 -Challenge bei der Preisverleihung:

Unter anderem gehörten Gesa Thomas (Zweite von links,

Klimaschutzmanagement der Stadt Bayreuth) und Bernd

Rothammel (Vierter von links, Klimaschutzmanagement des

Landkreises Bayreuth) zum Team, das von Bayerns Umweltminister

Thorsten Glauber ausgezeichnet wurde.

Umweltstaatsminister Thorsten Glauber hob in

seiner Laudatio hervor, dass mit der Challenge

Menschen motiviert werden, „ihre Gewohnheiten

kritisch unter die Lupe zu nehmen und aktiv

einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten – und

dies nicht mit erhobenem Zeigefinger“. Das Projekt

zeige, so der Minister weiter, dass Klimaschutz

nicht automatisch Verzicht bedeute, sondern

vor allem auch Spaß mache.

IMPRESSUM

Regionalmanagement Stadt und Landkreis Bayreuth,

Markgrafenallee 5, 95448 Bayreuth, info@regionbayreuth.de

Bilder: StMFH/Christian Blaschka; Bayerisches

Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

V.i.S.d.P.: Annette Lowack

Infos zur CO 2 -Challenge gibt es hier: https://co2challenge.net

SEITE 40


Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau und Glashütten

Innere Hut 2; 95490 Mistelgau, Tel. 09279-9 77 17 55

wünscht besinnliche Weihnachten

und ein gesundes neues Jahr 2025

Allen Kunden,

Freunden und Bekannten wünschen wir,

zum Weihnachtsfest besinnliche Stunden,

zum Jahresabschluss Danke für Vertrauen & Treue,

zum neuen Jahr Gesundheit, Glück & Erfolg!

Bahnhofstr. 25

95490 Mistelgau

09279/ 9 77 15 45

info@thiem-immobilien.de

SEITE 41


Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau und Glashütten

Endlich zu Hause!

mit INTEGRITAS

Wir bewerten kostenlos

Ihre Immobilie!

Wir sind Ihre Ansprechpartner zu den Themen Vermietung,

Vermittlung und Vermaklerung in Eckersdorf und der Region

0151 420 3916 06 Neustädtlein 54 | 95488 Eckersdorf www.integritas-immobilien.de

SEITE 42


Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau und Glashütten

B A Y R E U T H

Wir planen und bauen

Ihr Traumbad!

Inh. Marina Dereschkewitz

Ihr Wohlfühl-Team bietet Ihnen:

Individuelle Frisurenberatung

für Damen, Herren & Kinder

Wellness-Kuren für Ihr Haar

Farbe & Schnitt

Braut-Frisuren

Öffnungszeiten

Mo geschlossen

Di-Fr 8.00 – 19.00 Uhr

Sa 8.00 – 12.00 Uhr

Bäder aus einer Hand:

• Planung • Maurer- • Trockenbau-

• Maler- • Fliesenlegerarbeiten

• Elektro- • Sanitärinstallation

Termine unter

Telefon: (09206) 993 97 43

An der Therme 3, 95490 Obernsees

Huth 1 • 95473 Haag • Tel. 09201 / 9980

www.badconcept-bayreuth.de

Natursteine

für den Garten

Steinbau Steinwerk Steinhandel

IHR OPTIKER VOR ORT

ICH WÜNSCHE IHNEN

EINE RUHIGE VORWEIHNACHTSZEIT

UND FROHE WEIHNACHTEN

riesen Auswahl • Beratung

Planung • Montage

Huth 1 • 95473 Haag

ABA Bayreuth-Süd,

8 km Richtung Creußen

Telefon 09201 9980

www.steinkaufzentrum.de

BRILLEN

SONNENBRILLEN

KINDERBRILLEN

BRILLENSERVICE

BRILLENZUBEHÖR

SEHTEST

FÜHRERSCHEINSEHTEST

ADRIAN GRÄBNER

TALSTR. 1A • 95488 ECKERSDORF

0921 50705850

WWW.DASBRILLENWERK.DE

KOSTENLOSE PARKPLÄTZE DIREKT VOR DER TÜR

ÖFFNUNGSZEITEN:

MO, DI, DO, FR 10 – 18 UHR

SA

10 – 14 UHR

MITTWOCH

GESCHLOSSEN

SEITE 43


Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau und Glashütten

Herzlichen Dank für Euer Vertrauen,

Frohe Weihnachten W

und alles Gute für das neue Jahr!

Termine nach telefonischer Vereinbarung:

Reparaturen sämtlicher PKW

Feinstaubplakettenvergabe

Progas-Pfandflaschenverkauf

Autoglasreparatur/

-austausch

AU-Abnahme

Reifenservice

DEKRA-Abnahme

Mengersdorf 35 95490 Mistelgau Tel: 09206 / 209

Betriebsurlaub:

24. Dez. 2024 bis

06. Jan. 2025

HU Abnahme:

jeden Mittwoch

Stefan Häfner

GENERALAGENTUR

Wir wünschen unseren Kunden und Freunden

ein besinnliches Weihnachtsfest sowie ein

gesundes und erfolgreiches Jahr 2025.

Vordere Dorfstraße 14

95490 Mistelgau/Obernsees

Tel. 09206 899

Fax 09206 205

team@haefner-versicherungen.de

SEITE 44


Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau und Glashütten

Prüfstelle Volsbach

Volsbach 35 | 95491 Ahorntal

Tel. 09279 9770924 | www.pruefstelle-ahorntal.de

Plakette fällig?

Öffnungszeiten:

Mo 14-18 Uhr

Di, Fr 13-17 Uhr

Do 10-13 Uhr und 14-17 Uhr

2. Samstag im Monat 8-12 Uhr

und nach Vereinbarung

Tel. 09279 9770924 | www.pruefstelle-ahorntal.de

Gerne können Sie auch Termine über unsere Homepage buchen!

SEITE 45


Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau und Glashütten

wolfhaus_harald_thuermerkerpal

HAUS MISTELGAU

Am Langen Bühl 7 | 95490 Mistelgau

BESICHTIGUNGSTERMIN VEREINBAREN

ODER VORAB IM VIDEO SEHEN:

Ihr Ansprechpartner

Harald Thürmer-Kerpal

+49 170 9058000

harald.thuermer-kerpal@wolfsystem.de

Mit Wolf sicher

und nachhaltig

zur staatlichen

Förderung.

SEITE 46


Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau und Glashütten

Wir wünschen unseren Kunden

und Geschäftspartnern ein

„Frohes Fest“ und alles

Gute für das neue Jahr!

Untere Au 4 . 95490 Mistelgau . Telefon 09206 / 679

Mobil: 0173 / 933 1234 . www.haustechnik-haefner.com

das Büro für Haus- und Versorgungstechnik

im Wohn-, Gewerbe- und Industriebau

Komplette Projektierungen:

• Entwurfs- und Genehmigungsplanung

• Ausführungsplanung

• Ausschreibung

• Objektbetreuung

SEITE 47


Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau und Glashütten

Frohe

Weihnachten

und ein gutes

neues Jahr

wünsche ich allen

meinen Kunden

und den Lesern

des Mitteilungblattes

der

Verwaltungsgemeinschaft

Mistelgau

Wir wünschen allen

ein friedvolles Weihnachtsfest

und ein gesundes neues Jahr.

MEIN

PARKETT- UND

BODENLEGER

Finkenstraße 4 I 95488 Eckersdorf

T 0160 98782911 I www.ramming-parkett.de

SEITE 48


Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau und Glashütten

Innenausbau – Trockenbau

Zimmertüren – Fenster

Laminat – Fertigparkett

Joe‘s

Stellenangebot !!!

Friseursalon

Inhaber: Stephan Gaugler

in Bayreuth und Eckersdorf

Kulmbacher Str. 10

95445 Bayreuth

Telefon: 0921 41493

WhatsApp: 0151 23308649

Di, Mi, Fr 8.00 - 18.00 Uhr

Do 8.00 - 20.00 Uhr

Sa 7.00 - 13.00 Uhr

Talstraße 1a

95488 Eckersdorf

Tel.: 0921 31294

WhatsApp: 0151 23308648

Di bis Fr 8.00 - 18.00 Uhr

Sa 8.00 - 14.00 Uhr

Beratung | Planung | Ausführung

ALLES AUS EINER HAND

Bernd Rümpelein

Hackenleite 11

95490 Mistelgau/Obernsees

Mobil: 01 51 / 61 87 4702

Telefon: 0 92 06 / 99 22 55

E-Mail: berndruempelein@web.de

Wir suchen Verstärkung in Eckersdorf,

vor allem an den Samstagen.

Wenn das für Dich passt, ruf einfach an,

oder schreib eine WhatsApp.

Wir freuen uns auf DICH...

Haarverlängerung und -verdichtung

Vereinbare gerne einen unverbindlichen

Beratungstermin

Wir sind

Partnersalon

www.hair-help-the-oceans.com

w w w . f r i s e u r s a l o n - g a u g l e r . d e

Frohe Weihnachten

und ein gesundes

neues Jahr

Danke allen Kunden

für 2024! Auf eine

Gute Zusammenarbeit!

2025

Schulstraße 3

95490 Mistelgau

Mobil: 0171 473 0875

Denk mal an Dein Denkmal

Fenster, Türen und Fassaden aus Holz

Denkmalschutz und Einbruchschutz

Brandschutz und barrierefrei

Mail: ys.blumamadla@gmail.com

Wir beraten Sie gerne. Rufen Sie an

Neustädtlein 46

95488 Eckersdorf

Tel.: 09271 • 662

service@schreinerei-feulner.de

www.Schreinerei-Feulner.de

Sanieren • Sichern • Energie sparen

SEITE 49


Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau und Glashütten

BERUFE IN DER IT HABEN ZUKUNFT!

Ausbildung

(m/w/d)

Duales Studium

(m/w/d)

Fachinformatiker für ...

Anwendungsentwicklung

Daten- und Prozessanalyse

Systemintegration

Kaufleute

für IT-System-Management

Wirtschaftsinformatik

In Zusammenarbeit

mit der Hochschule Hof.

Jetzt scannen und mehr über

die Berufe & uns erfahren.

cci-woelfel.com/karriere

CCI WÖLFEL GmbH · St.Rupertus-Straße 12 · 95490 Mistelgau-Obernsees

Ihr Meisterbetrieb für Hummeltal & Umgebung

Pottensteiner Str. 10 • 95503 Hummeltal

Telefon: 09201 95633 • www.haustechnikbauer.de

Jetzt Heizung erneuern und Förderungen nutzen!

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren!

bis zu

70%

bis zu

70%

bis zu

70%

Solarthermie

Biomasse

Wärmepumpe

SEITE 50


Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau und Glashütten

Wir wünschen allen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und

ein gesundes neues Jahr!

· Objekteinrichtung

· Möbelbau

· Einbauküchen

· Holz- und Kunstofffenster

· Holztreppen

· Haus- & Zimmertüren

· Dachausbau

· Trockenbau

Schreinerei Schreinerei · · Innenausbau

· Wir wünschen all unseren Kunden frohe Weihnachten

und ein gesundes neues Jahr!

Gollenbach Ludwig Gollenbach Seyferth 77 · • Gollenbach 77 Tel. 77 • Tel. • 77 Tel. · 09279/923739 95490 Mistelgau • ww · Tel. • w.schreine ww 09279 • ww.schreine / 923739 · Mobil rei-seyferth.de

0171 / 5888995

info@schreinerei-seyferth.de · www.schreinerei-seyferth.de

• • • •• Objekteinrichtungen • •• Möbelbau •• Möbelbau •• • • Einbauküchen

• SEITE 51


Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau und Glashütten

M O N T A G E B A U

Michael JUNG

Wir führen für Sie unter anderem folgende Arbeiten kompetent, zuverlässig und termintreu aus.

Innenarbeiten

Außenarbeiten

• Putz- und Spachtelarbeiten, Renovierungsanstriche

• Ausbessern von Putz- und Anstrichschäden

• Spezial- sowie Sondertechniken, Tapetezierarbeiten

• Fassaden-, Holzschutz- und Metallanstriche

• Lasuren auf Holz – und Wandflächen

• Reibe-, Kratz- und Feinputze

• Lackierarbeiten auf Holz, Metall & Fliesen

• Gerüstbau im Einfamilienhausbereich

www.schoeneberg-koch.de * Tel 09204 /2033269 * Ihr Meisterbetrieb in Plankenfels

SEITE 52 36


Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau und Glashütten

Für Ihr entgegengebrachtes

Vertrauen in diesem Jahr

möchten wir uns ganz herzlich

bei Ihnen bedanken.

Wir senden Ihnen

die besten Wünsche

für eine

besinnliche

Weihnachtszeit

und

für den Start ins neue Jahr.

Neue Herausforderungen warten

auf Sie und auf uns.

Wir freuen uns auf die weitere

Zusammenarbeit mit Ihnen.

SEITE 53


Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau und Glashütten

Joe‘s

Friseursalon

Inhaber: Stephan Gaugler

in Bayreuth und Eckersdorf

Kulmbacher Str. 10

95445 Bayreuth

Telefon: 0921 41493

WhatsApp: 0151 23308649

Di, Mi, Fr 8.00 - 18.00 Uhr

Do 8.00 - 20.00 Uhr

Sa 7.00 - 13.00 Uhr

Talstraße 1a

95488 Eckersdorf

Telefon.: 0921 31294

WhatsApp: 0151 23308648

Di bis Fr 8.00 - 18.00 Uhr

Sa 8.00 - 14.00 Uhr

WIR VERKAUFEN NICHT NUR

IMMOBILIEN, SONDERN UNTER-

STÜTZEN UNSERE REGION.

DESWEGEN SPENDEN WIR BIS ZU 1000€ UNSERER

PROVISION BEIM VERKAUF IHRER IMMOBILIE AN

EINEN REGIONALEN VEREIN ODER AN EINE

EINRICHTUNG IHRER WAHL.

Das ganze Team wünscht Ihnen

besinnlicheWeihnachten

ANDREAS ERMER

SEBASTIAN KOCH

DOMINIK HÖSCH

w w w . f r i s e u r s a l o n - g a u g l e r . d e

KONTAKT

0160 6956749

WWW.IMMO-VISION.IMMO

INFO@IMMO-VISION.IMMO

ERFAHRE

MEHR

Aus Franken. Für Franken.

PHOTOVOLTAIK

STROMSPEICHER

WÄRMEPUMPE

Alles aus einer Hand.

+ REGIONAL VOR ORT

+ EIGENE MONTAGETEAMS

+ FAMILIENBETRIEB 2. GENERATION

+ 25 JAHRE ERFAHRUNG

+ TRANSPARENTE ANGEBOTE

+ BERATUNG VON A - Z

KOSTENLOSE

FACHVORTRÄGE

JETZT ANMELDEN

sbc-franken.de

NÄCHSTER TERMIN

13. JANUAR 2025

Dynamischer

Stromtarif.

Bis zu 30% weniger

Stromkosten!

Sonnenbatterie-Center

Franken GmbH

Unterwaizer Straße 6

95500 Altenplos

T: 0921 78 77 67-0

www.sbc-franken.de

SEITE 54


METALLBAU

LARS

HAMMER

Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau und Glashütten

Geländer- und Zaunbau

(in Stahl u. Edelstahl)

Stahlbau · Flaschnerei

~

Weiherstraße 1

95496 Glashütten

Telefon 09279/8177

Telefax 09279/8234

Handy 0171/5403775

Das Jahr neigt sich dem Ende zu.

Wir wollen dies zum Anlass nehmen,

uns für das entgegengebrachte Vertrauen

und die angenehme Zusammenarbeit zu

bedanken.

Wir wünschen allen besinnliche

Weihnachtsfeiertage und ein gesundes

und erfolgreiches neues Jahr.

E-Mail:

hammer.lars@outlook.de

Betriebsurlaub von 23.12.2024 - 06.01.2025

SEITE 55


NEU: großes Außenbecken

und heller Ruheraum

ab 30. Januar geöffnet!

Gutscheine

Veranstaltungen im Januar

Kinder–Spiel &

Spaß-Nachmittag

Samstag, 11. Januar, 15 bis 18 Uhr

Spiel und Spaß im und am Wasser.

Treffpunkt am Kinderbecken.

Schlemmerwochenende

„Hüttenschmankerl“

Samstag, 18. bis Sonntag, 19. Januar

Passend zum Aufgusswochenende deftige

Hüttenschmankerl in der Gastronomie

und an der Saunafitbar.

Thermelino-

Kinder-Club-Nachmittag

Samstag, 25. Januar, 15 bis 18 Uhr

Aufgusswochenende

„Hüttengaudi“

Samstag, 18. Januar bis

Sonntag, 19. Januar:

Uriger Hüttenzauber mit zünftigen

Aufgüssen und herzhaften Schmankerl.

Klänge erleben –

Entspannung genießen

Freitag, 18. Januar,

16.30 bis 19.30 Uhr:

Tauchen Sie ein in die Welt der

tibetischen Klangschalen und

Gongs. Unter Anleitung von

Winfried Lernet.

FENG SHUI YOUR LIFE:

Chigong Energy

Donnerstag, 30. Januar, 14:45 Uhr,

Asiatische Aromen nehmen Sie mit

auf diese Reise. Unter Anleitung

von Gisela Leinberger im Salzsteinruheraum.

G Verwöhn-

zum Fest

F

Last-Minute-

Gutscheinverkauf

am 24.12.

von 10 bis 13 Uhr

Di., 24.12.24

Mi., 25.12.24

Di., 31.12.24

Mi., 01.01.25

Mo., 13.01.25

Sonder-Öffnungszeiten

Badewelt

geschlossen

12 - 21 Uhr

10 - 17 Uhr

12 - 21 Uhr

10 - 18 Uhr

Saunaparadies

geschlossen

12 - 22 Uhr

10 - 17 Uhr

12 - 22 Uhr

10 - 18 Uhr

„Stärke anschwitzen“

Montag, 6. Januar, 10 bis 22 Uhr:

Traditionelles Stärke-Anschwitzen

mit Bier vom Fass und heißen

Aufgüssen.

Herbst-/Winter-

Öffnungszeiten

täglich

Bad: 10 - 21 Uhr

Sauna: 10 - 22 Uhr

Geänderte

Öffnungszeiten

am 13. Januar

von 10 bis 18 Uhr

An der Therme 1 95490 Mistelgau-Obernsees Tel.: 0 92 06/993 00-0 www.therme-obernsees.de info@therme-obernsees.de

PHYSIOFIT HENTES Gesundheit und Wellness Belle Visage Kosmetikstudio/Fußpflege/Maniküre Missimo Der Friseursalon

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!