27.05.2025 Aufrufe

Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau-Glashütten - April 2025

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT

der Verwaltungsgemeinschaft

Mistelgau

und ihrer Mitgliedsgemeinden

Mistelgau und Glashütten

28. MÄRZ 2025

AUSGABE 04 / 25

ANZEIGENSCHLUSS FÜR

DIE MAI-AUSGABE

IST DER 11.04.2025

Im Bild: Bürgermeister Sven Ruhl

(Mitte) und Gerhard Herrmannsdörfer

von der Sparkasse Bayreuth

freuen sich über die großzügige

Zustiftung von Karin und Bernd

Ernst sowie Marco Bernt (rechts).

Die erst im Januar 2025 ins Leben gerufene „Bürgerstiftung Glashütten“

vermeldet wenige Wochen nach der Unterzeichnung der Stiftungsurkunde

zwischen Sparkasse-Vorstandsvorsitzenden Wolfram Münch und

Bürgermeister Sven Ruhl bereits einen großen Erfolg.

Weiter auf Seite 12

Foto: Dieter Jenß

Rathaus Mistelgau

Bahnhofstraße 35

95490 Mistelgau

Montag – Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr

Mittwoch: 14.00 – 18.00 Uhr

Telefon: 09279/999-0

Fax:09279/999-33

www.mistelgau.de

poststelle@vg-mistelgau.bayern.de

Rathaus Glashütten

Schloßstraße 2

95496 Glashütten

Dienstag: 8.00 – 10.30 Uhr

Donnerstag: 16.00 – 18.30 Uhr

Telefon: 09279/467

Fax: 09279/923377

www.glashuetten.de

gemeinde@glashuetten.de

Interkommunale Allianz (ILE)

Rund um die Neubürg – Fränkische

Schweiz e. V.

Bahnhofstraße 35

95490 Mistelgau

Telefon: 09279/923241

Fax: 09279/923244

www.neubuerg.de

info@neubuerg.de


Verwaltungsgemeinschaft Mistelgau

Bahnhofstr. 35, 95490 Mistelgau, Tel. 09279 / 999-0

Fax-Nr.: 09279/999-33 falls Mitarbeiterfax nicht geht

Lappe Karl, 1. Vorsitzender – Ruhl Sven, stellv. Vorsitzender

Amschler, Dietmar

Rentenangelegenheiten

Telefon 0 92 79 / 9 99-25

dietmar.amschler@vg-mistelgau.bayern.de

Amschler, Melissa – Webseiten Mistelgau + Glashütten

Wasser- und Kanalgebühren Mistelgau

Tel.: 0 92 79 /9 99-29 • Fax: 0 92 79 /9 99-329

melissa.amschler@vg-mistelgau.bayern.de

Bayerlein, Katja

Einwohner-, Pass-, Wahlamt, Poststelle und Standesamt

Tel.: 0 92 79 /9 99-27 • Fax: 0 92 79 /9 99-327

katja.bayerlein@vg-mistelgau.bayern.de

Bursian, Alexandra

Einwohner-, Pass-, Wahlamt, Poststelle und Mitteilungsblatt

Tel.: 09279/9 99-22 Fax: 0 92 79 /9 99-322

alexandra.bursian@vg-mistelgau.bayern.de

Heinz, Christian

EDV-Betreuung, Breitbandangelegenheiten

Tel.: 0 92 79 / 9 99-11, Fax: 0 92 79 / 9 99-311

christian.heinz@vg-mistelgau.bayern.de

Huber, Mathias – Standesamt, Personalangelegenheiten

Tel.: 0 92 79 /9 99-16 • Fax: 0 92 79 /9 99-316

mathias.huber@vg-mistelgau.bayern.de

Küffner, Brigitte – Sekretariat, Öffentlichkeitsarbeit, Bürgeramt

Tel.: 0 92 79 /9 99-17 • Fax: 0 92 79 /9 99-317

brigitte.kueffner@vg-mistelgau.bayern.de

Krug, Tanja – Finanzverwaltung

Tel.: 0 92 79 /9 99-21 • Fax: 0 92 79 /9 99-321

tanja.krug@vg-mistelgau.bayern.de

Kugler, Petra

Kindergarten, Schule, Versicherungsangelegenheiten

Tel.: 0 92 79 /9 99-24 • Fax: 0 92 79 /9 99-324

petra.kugler@vg-mistelgau.bayern.de

Lehner, Bernd – Kämmerer

Tel.: 0 92 79 /9 99-13 • Fax: 0 92 79 /9 99-313

bernd.lehner@vg-mistelgau.bayern.de

Roder, Ute – Kassenverwaltung

Tel.: 0 92 79 /9 99-19 • Fax: 0 92 79 /9 99-319

ute.roder@vg-mistelgau.bayern.de

Schaarschmidt, Klaus – Haupt- und Ordnungsamt

Tel.: 0 92 79 /9 99-12 • Fax: 0 92 79 /9 99-312

klaus.schaarschmidt@vg-mistelgau.bayern.de

Schmitt, Irene – Verkehrsamt an der Therme Obernsees

Tourist Info Mistelgau – Obernsees – Glashütten

Tel.: 0 92 06/99 23 75 • Fax: 0 92 06/99 35 45

info@tourismus-obernsees.de

Silbermann, Thomas – Bauamt, Straßenverkehr

Tel.: 0 92 79 /9 99-15 • Fax: 0 92 79 /9 99-315

thomas.silbermann@vg-mistelgau.bayern.de

Waldmann, Monika – Grund-, Gewerbe- und

Hundesteuer, Bürgeramt

Tel.: 0 92 79 /9 99-18 • Fax: 0 92 79 /9 99-318

monika.waldmann@vg-mistelgau.bayern.de

Internet: www.mistelgau.de

Internet: www.glashuetten.de

Mail: poststelle@vg-mistelgau.bayern.de

Gemeinde Mistelgau

Die Rufnummern:

Lappe Karl, 1. Bürgermeister

Privat: 0 92 79 /2 20 • Dienstlich: 0 92 79 /9 99-0 • mobil:

01 60/842 73 16

Bauhof Mistelgau: Tel.: 0 92 79/5 84

In dringenden Fällen:

Bär, Arno mobil: 01 51/18 05 64 41

Teufel, Reiner mobil: 01 51/18 05 64 43

Zick, Michael mobil: 01 51/18 05 64 48

Gemeinderat Mistelgau:

Seniorenbeauftragte: Seyferth, Angelika • Tel.: 09279/1468

Jugendbeauftragte:

Maisel, Bernd • mobil: 01 71 / 9 51 22 41

Westermann, Thomas • mobil: 01 72 / 3 47 50 03

Schul- u. Kindergartenbeauftragter:

Küffner, Roland • mobil: 01 70 / 9 93 77 52

Beauftragter für Frauen- und Familienangelegenheiten:

Seyferth, Jochen • mobil: 0172/84 21 561

Störungsannahme Strom: Stadtwerke Bayreuth

Tel.: 0921-600-750

Gemeinde Glashütten

Die Rufnummern:

Ruhl Sven, 1. Bürgermeister

Telefon 09279 / 97 76 17 • mobil: 01 51 / 23 45 23 05

Rathaus Glashütten:

Öffnungszeiten:

Dienstag, 8.00 – 10.30 Uhr – Donnerstag, 16.00 – 18.30 Uhr

Tel.: 0 92 79/4 67 – Fax: 0 92 79/92 33 77

Internet: www.glashuetten.de

Mail: gemeinde@glashuetten.de

Bauhof Glashütten:

Tel.: 0 92 79/82 48 – Fax: 0 92 79/97 12 30

Mail: bauhof@glashuetten.de

Seniorenbeauftragte: Ursel Sloniowski

Waldstraße 3 • Tel.: 09279/97600

Jugendbeauftragter: Tobias Heidenreich, Waldstraße 1,

Tel.: 01 74 / 9 51 78 75 – Mail: heidenreich.tobias@gmail.com

Gebührenabrechnung für Wasser- und

Kanaleinleitungsgebühren Gemeinde Glashütten:

Südwasser GmbH – 95111 Rehau – Tel.: (09283) 861-0

Mo. – Do. 8.00 – 16.00 Uhr • Fr. 8.00 – 13.00 Uhr

Störungsannahme für Wasser: Tel.: (09283) 861-22 43

Störungsannahme für Strom – Bayernwerk:

rund um die Uhr: Tel.: (0941) 28003366

Abwasserzweckverband Truppachtal

Bahnhofstr. 35, 95490 Mistelgau, Tel. 09279 / 999-0 • Fax: 09279/

999-33

Lappe Karl, 1. Vorsitzender – Ruhl Sven, stellv. Vorsitzender

Kläranlage Truppachtal: • Tel.: 09206/230

Anrufe werden auf dienstliche Mobiltelefone weitergeleitet.

E-Mail: info@ka-truppachtal.de


Schulverband Mistelgau-Glashütten

Bahnhofstr. 35, 95490 Mistelgau, Tel. 09279 / 999-0

Fax: 09279/ 999-33

Lappe Karl, 1. Vorsitzender – Ruhl Sven, stellv. Vorsitzender

Grundschule Mistelgau-Glashütten:

Schulgebäude Mistelgau: Schulstr. 18, 95490 Mistelgau

Tel.: 09279/346

Hausmeister: Küffner, Roland • mobil: 01 70 / 9 93 77 52

Schulgebäude Glashütten: Schulstr. 21, 95496 Glashütten

Tel.: 09279/241

Offene Ganztagsschule OGTS – Mistelgau-Glashütten:

Schulstr. 18, 95490 Mistelgau – Tel.: 09279/92 31 73

Leitung: Simone Stahlmann

Träger: AWO-Kreisverband Bayreuth-Stadt e.V.

Mistelgau:

Impressum:

Kindertagesstätten

Kindertagesstätte „Schatzinsel“ Mistelgau: Tel.: 09279/1322

Stammhaus: Krippleinstr. 10, 95490 Mistelgau

Außenstelle: Andreas-Förster-Str. 14, 95490 Mistelgau

Leitung: Kathrin Wild – Träger: Diakonisches Werk Bayreuth

Kindertagesstätte „Pusteblume“ Mistelgau:

Tel.: 09279/977 35 80

Krippleinstr. 16, 95490 Mistelgau

Leitung: Daniela Döring – Träger: AWO-Kreisverband

Bayreuth-Stadt e.V.

Kindertagesstätte „Die Naturentdecker Obernsees“:

Tel.: 09206/750

Vordere Dorfstr. 10, 95490 Mistelgau-Obernsees

Leitung: Bettina Wirth – Träger: Diakonisches Werk Bayreuth

Glashütten:

Kindertagesstätte „Altes Schloß“ Glashütten:

Tel.: 0 92 79/18 19, Schloßstr. 6, 95496 Glashütten

Mail: kita.glashuetten@awo-omf.de

Leitung: Andrea Schilling

Träger: AWO-Bezirksverband Ober- und Mittelfranken e.V.

Amtliches Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Mistelgau und ihren Mitgliedsgemeinden Mistelgau und Glashütten.

Erscheinungsweise:

Monatlich - am letzten Freitag des Vormonats.

Verteilung:

Kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes

durch die Verwaltungsgemeinschaft.

Herausgeber & Verlag:

Media Hub Bayreuth GmbH, Richard-Wagner-Straße 36,

95444 Bayreuth, Tel. 0921/1627280-40, E-Mail info@inbayreuth.de

Druck:

Schneider Printmedien GmbH, 96279 Weidhausen

Verantwortlich für den amtlichen Teil und redaktionellen Inhalt:

VG-Vorsitzender Karl Lappe, Bahnhofstraße 35, 95490 Mistelgau

Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Martin Munzert, SaGa Medien & Vertrieb OHG,

E-Mail: info@inbayreuth.de

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen

Geschäftsbedingungen und die zurzeit gültige Preisliste. Anzeigen

und –entwürfe sind verlagsrechtlich geschützt. Nachdruck, Vervielfältigung

und elektronische Speicherung nur mit Zustimmung des

Herausgebers.

Bankverbindungen:

Verwaltungsgemeinschaft Mistelgau

Sparkasse Bayreuth

IBAN: DE87 7735 0110 0570 0904 98

BIC: BYLADEM1SBT

Gemeinde Mistelgau

Sparkasse Bayreuth

IBAN: DE23 7735 0110 0570 0900 01

BIC: BYLADEM1SBT

VR-Bank Bayreuth-Hof eG

IBAN: DE56 7806 0896 0009 6107 15

BIC: GENODEF1HO1

Gemeinde Glashütten

Sparkasse Bayreuth

IBAN: DE76 7735 0110 0570 1000 08

BIC: BYLADEM1SBT

VR-Bank Bayreuth-Hof eG

IBAN: DE76 7806 0896 0009 6738 90

BIC: GENODEF1HO1

Abwasserzweckverband Truppachtal

Sparkasse Bayreuth

IBAN: DE75 7735 0110 0570 0908 11

BIC: BYLADEM1SBT

VR-Bank Bayreuth-Hof eG

IBAN: DE28 7806 0896 0009 6169 42

BIC: GENODEF1HO1

Schulverband Mistelgau-Glashütten

VR-Bank Bayreuth-Hof eG

IBAN: DE59 7806 0896 0009 6108 55

BIC: GENODEF1HO1

UNTERSUCHUNGSERGEBNIS DES

TRINKWASSERS DER GEMEINDE MISTELGAU

Am 17.03.25 wurde das Reinwasser (Trinkwasser) der

Gemeinde Mistelgau durch das Labor Analab Taubmann

GmbH, Mainleus, geprüft. Das Reinwasser entspricht der

Trinkwasserverordnung. Folgende wichtige vier Untersuchungsergebnisse

zur Kenntnis:

Gesamthärte: 5,80°dH

Nitrat:

< 1 mg/l

ph-Wert: 7,9

Härtebereich: weich (1)

UNTERSUCHUNGSERGEBNIS DES

TRINKWASSERS DER GEMEINDE GLASHÜTTEN

Am 06.05.2024 wurde das Reinwasser (Trinkwasser) der

Gemeinde Glashütten durch das Labor Analab Taubmann

GmbH, Mainleus, geprüft. Das Reinwasser entspricht der

Trinkwasserverordnung. Folgende wichtige vier Untersuchungsergebnisse

zur Kenntnis:

Gesamthärte: 5,0° dH

Nitrat:

1,8 mg/l

ph-Wert: 8,2

Härtebereich: weich (1)


Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau und Glashütten

DIE GEMEINDEN INFORMIEREN

Seniorenwohnraum ermittelt. Grundlage für die Zahlenermittlung

waren Werte des Statistischen Landesamtes und der Entwurf

des neuen Pflegebedarfsgutachten.

AUS DEM GEMEINDERAT MISTELGAU

Information über die Sitzung des Gemeinderates Mistelgau am

Montag, 10.03.2025, im Rathaus Mistelgau, Bahnhofstraße 35,

95490 Mistelgau.

Beginn der Sitzung:

Ende der Sitzung:

Anwesend waren:

Entschuldigt:

Von der Presse: ./.

Weitere Anwesende:

Schriftführerin:

Zuhörer: 2

18:04 Uhr

19:58 Uhr

1. Bürgermeister Herr Karl Lappe

und 15 Gemeinderäte

Herr Thomas Westermann

Frau Karin Böhm vom Landratsamt

Frau Ute Roder

1. Bürgermeister Karl Lappe eröffnet die Sitzung und stellt fest,

dass alle Mitglieder des Gemeinderates Mistelgau ordnungsgemäß

geladen wurden. Der Gemeinderat ist mit 16 Mitgliedern

anwesend, so dass Beschlussfähigkeit gegeben ist. Im Anschluss

begrüßt er alle Gemeinderatsmitglieder, Frau Böhm vom Landratsamt

Bayreuth und die anwesenden Zuhörer.

Bürgermeister Lappe bittet um Aufnahme des Tagesordnungspunktes

B 4.1 Feuerwehrersatzbeschaffungen.

A) Öffentliche Sitzung

1. Genehmigung der Niederschrift vom 17.02.2025

Der Gemeinderat genehmigt die Niederschrift der Sitzung vom

17.02.2025. (16 : 0)

2. Bauanträge

2.1 Bauantrag auf Anbau des Gebäudes mit der Gebläseanlage

für die Kläranlage in Mengersdorf zur Erneuerung der Gebläseanlage,

Fl. Nr. 78/3, Mengersdorf 60, Gemarkung Mengersdorf

Dem Bauantrag stimmt der Gemeinderat zu.

(16 : 0)

3. Quartiersentwicklung und jeweilige Bedarfe für unser Areal

zwischen Gartenstraße und Eckersdorfer Straße; Vortrag Frau

Böhm, LRA Bayreuth

Bürgermeister Karl Lappe übergibt das Wort an Frau Karin Böhm

vom Landratsamt, zuständig für allgemeine Seniorenarbeit und

Wohnberatung. Frau Böhm ist neutrale Beraterin des Landratsamtes,

sie hat für die Gemeinde Mistelgau den Bedarf an

Frau Böhm startet ihre Präsentation mit der Demographischen

Entwicklung des Landkreises Bayreuth. Demnach werden im

Jahr 2042 voraussichtlich 102 800 Menschen im Landkreis

wohnen. 2022 waren dies noch 104 702 Personen. Die Bevölkerungsveränderung

im Landkreis von 2022 zu 2042 zeigt sich in

Prozent wie folgt: Zugang der Personen 65 Jahre oder älter um

22,3 %, Abnahme um 12,8 % der Personen im Alter von 40 bis

unter 65 Jahre, Abnahme um 7,9 % der Personen im Alter von

18 bis unter 40 Jahre und Abnahme um 2,9 % der Personen, die

unter 18 Jahre alt sind.

Für die Gemeinde Mistelgau liegen nachfolgende Zahlen vor. Im

Jahr 2019 hatte die Gemeinde Mistelgau 3848 Bürger, davon

waren 668 unter 18 Jahre alt, 2423 zwischen 18 und unter 65

Jahren alt und 757 Bürger 65 Jahre oder älter.

Für 2033 werden nachfolgende Zahlen vorausberechnet: Bürger

insgesamt 3910, davon unter 18 Jahre 750 Personen, 2150

Personen 18 bis unter 65 Jahre und 1010 Bürger 65 Jahre oder

älter.

Die Bevölkerungsveränderung in der Gemeinde Mistelgau zeigt,

dass der Altenquotient (Anzahl 65-Jährige oder Ältere je 100

Personen im Alter von 20 bis 64 Jahren) von 32,5 im Jahr 2019

auf 48,6 im Jahr 2033 steigt.

Ein Blick auf einige benachbarte Gemeinden zeigt, dass auch

hier der Altenquotient steigt. Ergänzend fügt Frau Böhm noch

an, dass die Fränkische Schweiz dahin kommt, wo das Fichtelgebirge

schon ist.

In der Präsentation geht es weiter mit dem Pflege- und Unterstützungsbedarf,

der im Landkreis Bayreuth 2021 im Vergleich

zu anderen Nachbarlandkreisen noch relativ gering ist. Von 1000

Einwohnern waren 49 Einwohner pflegebedürftig. Jedoch gab

es von 2013 bis 2021 einen Anstieg von mehr als 50 % zu insgesamt

5068 pflegebedürftigen Personen im Landkreis Bayreuth.

Von diesen 5068 pflege- und unterstützungsbedürftigen Personen

im Landkreis Bayreuth benötigten ca. 1106 Personen vollstationäre

Pflege, ca. 2345 Personen häusliche Pflege und ca.

922 Personen Unterstützung durch einen ambulanten Pflegedienst.

Ca. 695 Personen hatten Pflegegrad 1.

2024 hatte der Landkreis Bayreuth 1235 genehmigte vollstationäre

Pflegeplätze. Diese sind zu 93 % ausgelastet. Bei einer

Auslastung von 98 % spricht man von einer Vollbelegung. Eine

komplette Auslastung zu 100 % ist wegen des Fachkräftemangels

nicht möglich. 15 von 16 Einrichtungen im Landkreis haben

mindestens eine unbesetzte Stelle. Ein erwarteter Kipp-Punkt

ist 2028: ab diesem Zeitpunkt werden alle neu qualifizierten

Kräfte als Ersatz für ausscheidende gebraucht, das führt zu neuen

Personalproblemen in den Einrichtungen.

Im Landkreis Bayreuth gibt es 9 solitäre teilstationäre Einrichtungen,

sie haben 207 Tagespflegeplätze gemeldet mit derzeit

ca. 300 Tagespflegegästen. Diese können von Pflegegeldempfängern

und ambulant betreuten Pflegebedürftigen genutzt

werden. Die Tagespflegeplätze werden leider nicht so oft genutzt.

Oft scheitert es schon am Fahrdienst oder den hohen

SEITE 4


Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau und Glashütten

DIE GEMEINDEN INFORMIEREN

Kosten. Höhere Pflegegrade (4 u. 5) können wegen der erheblichen

Einschränkungen meist nicht aufgenommen werden. Da

die Pflegebedürftigen nicht gut über das Angebot informiert

sind, möchten sie auch selbst nicht in eine solche Einrichtung.

Bei der Pflegevorausberechnung bis 2040 ergibt sich ein theoretischer

Mehrbedarf von 440 stationären Plätzen im Landkreis

Bayreuth. Für Mistelgau bedeutet dies hochgerechnet auf das

Jahr 2032:

• etwa 224 Pflegebedürftige im Gemeindegebiet

• zusätzlich sind ca. 25 Personen zu erwarten, die einen Unterstützungsbedarf

haben, ohne dass sie Leistungen aus

Pflegeversicherungen erhalten

• ca.45 Personen müssen stationär versorgt werden, das entspricht

20 % der Pflegebedürftigen

• es ist zu erwarten, dass der Bedarf an stationärer Versorgung

auf 23 % steigt

• Im Jahr 2032 steigt der Anteil an 65+ Personen auf 990,

es ist zu erwarten, dass der Bedarf an Tagespflegeplätzen

steigt, da es in der Region rund um Mistelgau bisher kein

entsprechendes Angebot gibt.

Für die Quartiersentwicklung zur bedarfsgerechten Versorgung

von Seniorinnen und Senioren im Gemeindegebiet Mistelgau

wird folgendes empfohlen:

• Ein Gebäudekomplex mit barrierefreien bezahlbaren Wohnungen,

z. B. auch generationenübergreifend oder Wohnraum

für behinderte Menschen

• Betreutes Wohnen, hier können zum Wohnraum noch zusätzliche

Leistungen zugebucht werden

• Tagespflege mit ca. 12 Plätzen

• Ca. 50 Plätze zur stationären Versorgung von Pflegebedürftigen,

vorzugsweise in Form von 2 Hausgemeinschaften,

moderne Wohn- und Versorgungsform für Bewohner/innen

und Personal. In diesen Zahlen sind keine Bedarfe für

etwaige Bürger aus Nachbargemeinden enthalten.

• Raum für Begegnung-Parkanlage mit Spiel- und Aufenthaltsqualität,

Quartierscafé (evtl. auch für Veranstaltungen

nutzbar)

• Personelle Unterstützung in Form eines Quartiersmanager/

in, Gemeindeschwester (Förderprogramme Sozial- und Gesundheitsministerium)

Die Quartiersentwicklung betrifft die ganze Gemeinde. Das Pflegequartier

muss in der Gemeinde integriert werden und nicht

vom übrigen Ort abgetrennt sein. Ehrenamtliche sollten aktiv

werden und das Pflegepersonal in Projekten unterstützen.

Frau Böhm gibt dem Gemeinderat im Anschluss an ihre Präsentation

die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Abschließend stellte man fest, dass das in Mistelgau entstehende

Quartier möglichst vielseitig sein und die vorgegebenen Bedarfe

beinhalten sollte. Schön wäre ein Mix aus barrierefreiem

Wohnen, Tagespflege, stationäre Pflege, evtl. auch Mehrgenerationenwohnraum.

Die Pflegeeinrichtungen sollten dem Bedarf

entsprechend gebaut werden. Zu große Anlagen sind nicht

sinnvoll. Wünschenswert wäre, dass Investor und Betreiber in

einer Institution sind bzw. von vornherein einen klar fixierten

Vertrag haben.

4. Sonstiges

4.1 Gemeinderat Küffner informiert den Gemeinderat, dass

an die Treppe zwischen „Am Weidig und Streitbrunnenweg“ in

Obernsees eine Rampe mit der entsprechenden Beschilderung

(„Benutzung auf eigene Gefahr, keine Haftungsübernahme“,

„Nicht barrierefrei“, „Radfahrer bitte absteigen“) angebracht

werden kann.

4.2 Bürgermeister Lappe spricht den Wahlsonntag und damit

den Pressebericht im Nordbayerischen Kurier an. Der Vorfall

konnte bisher noch nicht endgültig geklärt werden. Bürgermeister

Lappe stellt fest, dass bei der Bundestagswahlausschusssitzung

im neuen Rathaus der Stadt Bayreuth am Donnerstag,

den 27.02.2025 um 15.00 Uhr das amtliche Wahlergebnis korrekt

wiedergegeben wurde und er zweimal versucht hat, den

Kurier zu erreichen, um die Online-Falschmeldung zurückzunehmen.

Er wurde dann erst am Abend zurückgerufen. Hier wurde

dem Kurier die Unwahrheit des Berichtes mitgeteilt, woraufhin

es eigentlich geheißen hat, dass der Bericht nicht in die Druckausgabe

am Freitag kommt. Es ist festzustellen, dass der Kurier

wider besseres Wissen, einen Tag nach der Feststellung des

Wahlergebnisses durch den bestellten Wahlausschuss diese

Falschmeldung noch abdruckte.

Bürgermeister Lappe bedankt sich bei Frau Böhm und verabschiedet

die Zuhörer.

B) Nichtöffentliche Sitzung

SEITE 5


Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau und Glashütten

DIE GEMEINDEN INFORMIEREN

3. Info: Stationierung CBRN Erkundungswagen bei der FF Glashütten

AUS DEM GEMEINDERAT GLASHÜTTEN

Information über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde

Glashütten am Montag, 17.03.2025, im Sitzungssaal des Rathauses

Glashütten.

Beginn der Sitzung:

Ende der Sitzung:

Anwesend waren:

Entschuldigt:

19:00 Uhr

20:02 Uhr

1. Bürgermeister Sven Ruhl

und 10 Gemeinderatsmitglieder

Herr Egon Ruckriegel und

Herr Harald Scholz

Schriftführerin:

Frau Brigitte Küffner

Zuhörer: ./.

Presse: ./.

Der 1. Bürgermeister eröffnet die Sitzung und stellt fest, dass alle

Mitglieder ordnungsgemäß geladen wurden. Die Mehrheit der

Mitglieder ist anwesend, so dass Beschlussfähigkeit gegeben ist.

Bürgermeister Ruhl gratuliert nachträglich Herrn Werner Schubert

und Herrn Herbert Zeilmann zum Geburtstag.

Des Weiteren bittet er um Einverständnis, den Tagesordnungspunkt

A 2 um TOP A 2.2 zu erweitern, da noch der Bauantrag

Kindertagesstätte Glashütten eingegangen ist.

11:0

A) Öffentliche Sitzung

1. Genehmigung der Niederschrift vom 10.02.2025

Die Niederschrift über die Sitzung vom 10.02.2025 wird vom

Gemeinderat vollinhaltlich genehmigt.

11:0

2. Bauanträge

2.1 Bauantrag auf Neubau eines Einfamilienhauses auf

Fl. Nr. 574/5, Gemarkung Glashütten, Brunnenstraße 4

Beschluss:

Dem Bauantrag stimmt der Gemeinderat zu. Die Einleitung des

Abwassers zur bestehenden Einleitstelle in der Schlossstraße ist

mittels Grunddienstbarkeit über den Grundstücken der Fl. Nrn. 36

u. 37 zu sichern.

11:0

2.2 Bauantrag auf Umbau und Erweiterung Kindertagesstätte

„Altes Schloss“ auf Fl. Nrn. 60 u. 62, Gemarkung Glashütten,

Schlossstraße 6

Beschluss:

Dem Bauantrag stimmt der Gemeinderat zu.

11:0

Für einen CBRN Erkundungswagen wurde durch das Landratsamt

Bayreuth als Stationierungsort die FF Glashütten angefragt und

nach deren Zustimmung ausgewählt. Der Eigentümer ist die Bundesrepublik

Deutschland. Das Fahrzeug ist ein Zivilschutzfahrzeug

vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

(BBK).

Die Freiwillige Feuerwehr Glashütten wird für dieses Fahrzeug

einen Stellplatz zur Verfügung stellen und im Katastropheneinsatzdienst

aber auch im normalen Einsatzdienst dieses Fahrzeug

bewirtschaften und bedienen.

Die dafür nötige Ausbildung wird seitens der Gemeinde ausdrücklich

unterstützt, somit steht einer zeitnahen Stationierung des

Bundesfahrzeuges nichts im Wege, evtl. Auslieferungstermin Ende

September 2025.

Beschluss:

Der Gemeinderat stimmt der Stationierung des CBRN Erkundungswagens

bei der FF Glashütten zu.

11:0

4. Information Frühlingsflohmarkt, MZH Glashütten

Bürgermeister Ruhl gibt bekannt, dass der Frühlingsflohmarkt unter

der Federführung von Frau Nadine Conrad, Frau Anna Schnellinger

und Frau Sandra Eichner, welcher in der Mehrzweckhalle abgehalten

wurde, ein voller Erfolg war. Dafür herzlichen Dank.

Die Einnahmen belaufen sich auf 1.486,50 € inkl. Kuchenspenden

und sonstige Spenden.

Die Ausgaben betragen 155,66 €, somit wurde ein Überschuss von

1.330,84 € erwirtschaftet.

Dieser verbliebene Geldbetrag wurde gespendet zu gleichen Teilen

an: Fun4You, TSV Damengymnastik, TSV Bambinis, Kindergarten

Glashütten, Schule Glashütten, Kindergottesdienst Glashütten,

Jugendfeuerwehr Glashütten und Gemeinde Glashütten. Bürgermeister

Sven Ruhl erwähnt dankend, dass die Mitarbeiter des Bauhofes

Glashütten hier auch tatkräftig mitgeholfen haben, sie erhielten

vom Team einen Gutschein.

5. Stand Bürgerstiftung Glashütten

Die Gemeinde Glashütten hat zusammen mit der Sparkasse Bayreuth

eine Bürgerstiftung ins Leben gerufen.

Die Sparkasse Bayreuth lässt wissen, dass die Gemeinde Glashütten

den Stiftungsstock von 10.000 € als schnellste Gemeinde im

Landkreis erreicht hat.

Bisherige Stiftungsgründer sind:

Sparkasse Bayreuth 3.000 €

Familie Ernst Glashütten 5.000 €

3. Bürgermeister Marco Bernt 2.500 €

Heinz Otto von der Heinz-Otto-Stiftung 1.000 €

Ehepaar aus Glashütten anonym 1.000 €

Gemeinderat Werner Schubert 1.000 €

Gesangverein Claushuttia Glashütten 300 €

Privatperson/Bürger aus Glashütten 400 €

Privatperson/Bürgerin aus Glashütten 100 €

Die Gesamtsumme beträgt zum 17.03.2025 14.300 €

Vielen herzlichen Dank an die Spender.

SEITE 6


Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau und Glashütten

DIE GEMEINDEN INFORMIEREN

6. Heimatabend der ILE „Rund um die Neubürg-Fränkische

Schweiz e.V.“ 2025

Anfrage zum diesjährigen Heimatabend in der Mehrzweckhalle

Glashütten.

Bereits im Jahr 2024 (02.10.2024) wurde in der Mehrzweckhalle

der Heimatabend der ILE „Rund um die Neubürg“ abgehalten. Die

Veranstaltung war ein enormer Erfolg, die ILE „Rund um die Neubürg“

war sehr zufrieden und beantragt zum Termin 02.10.2025

die Halle erneut zu mieten. Heimatabend 2025, Ausrichter ist erneut

die Gemeinde Glashütten mit den örtlichen Vereinen. Bürgermeister

Ruhl wird frühzeitig auf die Heimatvereine zugehen, den

Ablauf abstimmen und zur Mithilfe animieren.

7. Kindergarten Glashütten; Aktueller Stand

Der Bauantrag zum Kindergarten in Glashütten wurde in heutiger

Sitzung genehmigt.

Die Unterlagen werden bei der Regierung von Oberfranken eingereicht,

die Höhe der Förderquote wird mit Spannung erwartet.

Eine Bedarfsplanung wird erneut ermittelt.

8. Sachstand Regionalbudget der ILE „Rund um die Neubürg“

Die Gemeinde Glashütten hat über das Regionalbudget der ILE

„Rund um die Neubürg“ einen Antrag zum Umbau von einem

Gerätehaus am Hartplatz der Schule für eine öffentliche Toilette

am Kreislehrgarten eingereicht, diesem wurde zugestimmt. Der

Bauhof Glashütten wird bei diesem Projekt einige Arbeiten selbst

übernehmen. Die öffentliche Toilette ist eine Aufwertung für die

Gemeinde und wird dringend benötigt, so der Bürgermeister und

ist für die Gemeinde mit einem Fördergeld der ILE „Rund um die

Neubürg“ und einem geringen Eigenanteil der Gemeinde Glashütten

gut finanzierbar.

Mit diesen Arbeiten für die öffentliche Toilette entsteht zeitgleich

eine E-Bike Ladestation.

9. Anfragen und Informationen

Bürgermeister Sven Ruhl gibt bekannt, dass das „Gewerbegebiet

Süd“ in den Startlöchern steht.

B) Nichtöffentliche Sitzung

GEME

GLASH

WEM GEHÖRT BZW. WER VERMISST

DIESES FAHRRAD?

EINLADUNG

zur Bürgerversammlung

am Dienstag, 29.04.2025 um 19.00 Uhr

in das Sportheim Glashütten

Schloßs

95496 G

Telefon: 0

Telefax: 09

Inte

http://www.g

E-m

gemeinde@g

Wir bitten Sie zu berücksichtigen, dass bei der Behandlung von

Wünschen und Anträgen nur Themen von allgemeinem Interesse

angesprochen werden können.

Private Anliegen bitte schriftlich oder nach Terminabsprache!

Glashütten,

Seit letztem Jahr ist dieses Fahrrad ständig am Geländer

des Treppenabgangs zum Mehrzweckraum der VG Mistelgau

angeschlossen, ohne irgendwie bewegt zu werden. Der

Eigentümer wird hiermit aufgefordert, dieses Rad bis

Ende April 2025 abzuholen, anderenfalls werden wir es

als Fundsache in Verwahrung nehmen.

Tagesordnung:

1. Begrüßung

2. Bericht des 1. Bürgermeisters über die gemeindliche Arbeit und

insbesondere die Maßnahmen von März 2024 bis April 2025

3. Bericht des Kommandanten der Freiw. Feuerwehr Glashütten über

die Arbeit der Feuerwehr im Jahr 2024

4. Wünsche und Anträge

Hinweise nimmt die VG Mistelgau,

unter der Tel.-Nr. 09279 9990, entgegen.

Ich freue mich über Ihre Teilnahme.

Sven Ruhl

1. Bürgermeister

Das nächste Amts- und Mitteilungsblatt erscheint: 25. April 2025

Anzeigen- und Redaktionsschluss: 11. April 2025

SEITE 7


Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau und Glashütten

DIE GEMEINDEN INFORMIEREN

Nachruf

Die Gemeinde Mistelgau trauert um Herrn

Wilhelm Engelmann

der am 05. März 2025 im Alter von 66 Jahren plötzlich verstorben ist.

Herr Engelmann war mehrere Jahre im Bauhof der Gemeinde Mistelgau beschäftigt.

Mit ihm verlieren wir einen engagierten, kameradschaftlichen und hilfsbereiten Mitarbeiter,

der sich bei der Bevölkerung und den Mitarbeitern durch seine zuvorkommende freundliche

Art sehr beliebt gemacht hat. Die Gemeinde Mistelgau dankt dem Verstorbenen für seinen

Einsatz und sein Wirken.

Wir werden Willi stets in guter Erinnerung behalten.

Für die Bürgerschaft, den Gemeinderat Mistelgau und für die Mitarbeiter

Karl Lappe

1. Bürgermeister

Berliner Platz 3, 95030 Hof

Tel. 09281 / 57 500

info@demenz-pflege-oberfranken.de

MENSCHEN MIT PFLEGEBEDARF IM ALLTAG UNTERSTÜTZEN

Ehrenamtlich tätige Einzelpersonen leisten wertvolle Arbeit

Viele Menschen mit Pflegebedarf benötigen Hilfe bei Haushaltstätigkeiten

oder wünschen sich Gesellschaft und Unterstützung

im Alltag. Doch die Kapazitäten professioneller Dienste reichen

oft nicht aus, um die hohe Nachfrage zu decken. Unter anderem

deswegen gibt es in Bayern seit 2021 die Möglichkeit für Bekannte,

Nachbarinnen und Nachbarn sowie Verwandte ab dem dritten

Verwandtschaftsgrad, ihre Unterstützung im Rahmen des Entlastungsbetrags

mit der Pflegekasse abzurechnen. 131 Euro stehen

allen Menschen ab Pflegegrad 1 dafür monatlich zur Verfügung.

Voraussetzung, um sich als ehrenamtlich tätige Einzelperson zu

engagieren ist eine Registrierung bei der Fachstelle für Demenz

und Pflege Oberfranken und eine zielgruppen- und tätigkeitsgerechte

Qualifikation – dies kann beispielsweise Berufserfahrung,

eine Ausbildung oder ein Studium in den Bereichen Gesundheit,

Soziales, Pflege oder Hauswirtschaft sein. Liegt eine dieser Qualifikationen

nicht vor, bieten die Fachstellen für Demenz und Pflege

in Bayern kostenfreie Schulungen an, um sich die notwendigen

Kenntnisse anzueignen. Über die Website www.einzelpersonbayern-schulung.de

können sich Interessierte zu einer solchen

Schulung anmelden. Zur Auswahl stehen drei Formate: die Online-Live-Schulung,

das Selbststudium mit anschließendem Online-Live-Austausch

oder die Schulung in Präsenz vor Ort. Nach der

Registrierung als ehrenamtlich tätige Einzelperson kann mit der

Pflegekasse eine Aufwandsentschädigung für die geleistete Hilfe

abgerechnet werden.

Georg Hofmann

* 03.09.1950 t 24.02.2025

Wir haben von unserem lieben

Bruder und Onkel im engsten

Familienkreis Abschied genommen

und ihn auf seinem letzen Weg begleitet.

In stiller Trauer

Elfriede Hofmann und

Inge Förster mit Familien

Interessierte können sich an die Fachstelle für Demenz und Pflege

Oberfranken wenden. Für eine Beratung stehen die Mitarbeiterinnen

telefonisch unter 09281 / 57 500 oder per E-Mail an

info@demenz-pflege-oberfranken.de zur Verfügung.

SEITE 8


Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau und Glashütten

DIE GEMEINDEN INFORMIEREN

BÜRGERBUS DES LANDKREISES BAYREUTH

FAHRPLAN HOLLFELD – OBERNSEES –

WOHNSGEHAIG – GLASHÜTTEN – MISTELGAU

Mo/Di/Do/Fr Mo/Di/Do/Fr

09:05 Hollfeld, Spitalplatz 11:45

09:14 Obernsees nzA

09:17 Truppach nzA

09:19 Mengersdorf nzA

09:23 Wohnsgehaig nzA

09:26 Gollenbach nzA

09:28 Plösen nzA

09:31 Frankenhaag nzA

09:36 Glashütten, Nord nzA

09:37 Glashütten, Siedlung nzA

09:42 Mistelgau, Rathaus 11:15

09:43 Mistelgau, REWE 11:15

09:48 Engelmeß nzA

09:49 Seitenbach nzA

09:53 Mistelgau, Rathaus 11:05

09:54 Mistelgau, REWE 11:05

FRÜHLING: HUNDE AN DIE LEINE

SCHUTZ DER WILDTIERE IN DER BRUT- UND SETZZEIT

BETRETUNGSVERBOT VON LANDWIRTSCHAFTLICHEN

GRUNDSTÜCKEN

Wildtiere brauchen in der Zeit von März bis Mitte Juli besonderen

Schutz und sollten keinen Störungen ausgesetzt

werden. Bodenbrüter wie Ente, Rebhuhn, Fasan und Lerche

beginnen jetzt ihr Brutgeschäft. Andere Tiere wie Rehe

sind hochtragend und können bei einer auftretenden Gefahr

nur noch schwer die Flucht ergreifen.

Einige Tierarten wie Hasen oder Schwarzwild ziehen ihren

Nachwuchs bereits groß. Stöbernde Hunde können die brütenden,

aufziehenden oder gebärenden Wildtiere stören

und so die Nachkommen gefährden. Daher sind Hundehalter

aufgefordert, Rücksicht zu nehmen und die Hunde

nicht frei herumlaufen zu lassen.

Das Bay. Naturschutzgesetz gibt zwingend vor, dass landwirtschaftlich

genutzte Flächen während der Nutzzeit

(= Zeit zwischen der Vorbereitung der Felder für die Aussaat

bis zur Ernte; bei Wiesen: Vom Beginn des Graswachstums

bis in den späten Herbst) nur auf vorhandenen Wegen

betreten werden dürfen. Dieses Betretungsverbot erstreckt

sich auch auf Hunde. Der jeweilige Halter ist für die

Einhaltung verantwortlich.

Tobias Haase, Revierpächter Mistelgau

Mo/Di/Do/Fr

(Therme: Achtung Rückfahrt über OVF-Bus)

09:55 Mistelgau, REWE

09:56 Mistelgau, Rathaus

09:59 Glashütten, Nord

10:06 Therme Obernsees

10:15 Hollfeld, Spitalplatz

Fahrpreis: Einfache Fahrt: 1,50 €

Hin- und Rückfahrt: 2,50 €

ab 65 Jahren ermäßigt: Einfache Fahrt: 1,00 €

Hin- und Rückfahrt: 1,50 €

An der Station Hollfeld Spitalplatz besteht die Möglichkeit

zum Umsteigen in andere Linien des Bürgerbusses.

Fragen, Wünsche? Tel. 0921 728-330

Zur Kennung in den Plänen:

n.z.A. / --

bedeutet „nur zum Ausstieg, bei Bedarf“

Fahrpläne Bürgerbusse

Landkreis Bayreuth

NEU/WICHTIG: Der Bürgerbus fährt

aktuell wochentags MO bis FR,

nicht an Feiertagen und nur vormittags.

Es erfolgt kein Nachmittagsbetrieb!

Die Verwaltungsgemeinschaft Mistelgau

ruft die Bürgerinnen und Bürger der

Gemeinden Mistelgau und Glashütten

dazu auf, den Bürgerbus rege zu nutzen,

damit die derzeit leider noch immer

geringen Fahrgast zahlen zunehmen!

Mit allen Sinnen unvergesslich

Leinen Los für Ihre persönliche Auszeit.

Jetzt bei uns informieren und

Vorteile sichern

SEITE 9


Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau und Glashütten

DIE GEMEINDEN INFORMIEREN

NACHRICHTEN aus dem Evangelisch-Lutherischen Pfarramt Mistelgau/Glashütten für April 2025

NACHRICHTEN aus dem Evangelisch-Lutherischen Pfarramt

NACHRICHTEN aus dem Gottesdienste Evangelisch-Lutherischen Glashütten Glashütten, / Mistelgau Pfarramt Mistelgau und Tröbersdorf Mistelgau/Glashütten und Tröbersdorf für März fürApril 2025 März 2025 2025

Gottesdienste Glashütten Mistelgau Tröbersdorf

So. 06. April Gottesdienste 9.00 Glashütten, Mistelgau 10.10 und Tröbersdorf für März 2025

Judika Pfarrerin Kraemer Pfarrerin Kraemer

Gottesdienste Glashütten Mistelgau Tröbersdorf

Sa. 12. April 17.00 Beichte

So. 2. März Pfarrerin 9.00 Krauß

10.10 + AM

So. Estomihi 13. April 9.30 Prarrerin Konfirmation Kraemer 10.10 Pfarrerin Kraemer

Fr. 07. März mit 19.00 Little Light

Palmsonntag Weltgebetstag Pfarrerin Ev. Kirche Krauß Glashütten Pfr. i.R.HH Bayer

Do. So. 17 09. April März Kein 19.00 Gottesdienst + AM 19.30 10.10Beichte + AM

Gründonnerstag Invokavit Einladung Pfarrerin nach Kraemer Mistelgau Pfarrerin Krauß Kraemer

Fr. 18. April 9.00 Beichte + AM 10.10 Beichte + AM 19.00 Beichte + AM

So. 16. März 9.00 10.10 19.00

Karfreitag Pfarrerin Kraemer Pfarrerin Kraemer Pfarrerin Kraemer

Reminiszere Lektorin Elke Houben Lektorin Elke Houben Lektorin Elke Houben

So. 20. April 5.00 Osternacht 10.10

So. 23. März

Ostersonntag Pfarrerin

19.00 Musikal.

Krauß

Abend GD

mit

10.10

Posaunenchor

Okuli Prof. Dr. Schoberth Pfarrerin Prof. Dr. Krauß Schoberth

Mo. So. 21. 30. April März 9.30 9.00 Kein 10.10 GD

Ostermontag Lätare Pfarrerin Krauß Krauß Einladung Pfarrerin n. Krauß Glashütten

Sa. 26. April Kindergottesdienste: 10.00 Uhr Glashütten 19.00 Beichte im Gemeindehaus, jeden Sonntag

10.00 Uhr Gemeindehaus Pfarrerin Mistelgau, KraemerSamstag 01. + 22. März

So. 27. April 19.00 10.10 Konfirmation

Quasimodogeniti

mit Weltgebetstags- und Posaunenchor

Lektor Küchler

Pfarrerin Kraemer

10.00 Uhr Kindergottesdienst in Glashütten (außer in den Ferien)

Samstag 05. April + Sonntag 19. April 10.00 Uhr KIGO in Mistelgau

Nachrichten aus dem katholischen Pfarramt St. Franziskus Eckersdorf,

für die Kirchen St. Petrus und Paulus Mistelgau und St. Bonifatius, Glashütten

Tel.: 0921/31866 - email: ssb.bayreuth@erzbistum-bamberg.de

Datum Gottesdienst Mistelgau Glashütten

Do., 03.04.25

Hl. Messe im Seniorenheim Glashütten um 16:00 Uhr, anschl. Krankenkommunion

Sa., 05.04.25 Vorabendmesse 18.00 Uhr

So., 06.04.25 Wort-Gottes-Feier 09:00 Uhr

Sa., 12.04.25 VAM zum Palmsonntag 18:00 Uhr

So., 13.04.25 Palmsonntags-Liturgie 09:00 Uhr

Do., 17.04.25 Abendmahlfeier mit Fußwaschung 19:00 Uhr

Fr., 18.04.25 Karfreitagsandacht 15:00 Uhr

So., 20.04.25

Mo., 21.04.25

Do., 24.04.25

Karfreitagsandacht

Auferstehungsfeier mit Speisenweihe um 05:30 Uhr in Mistelbach,

anschl. gemeinsames Osterfrühstück

Festgottesdienst mit Speisenweihe um 10:30 Uhr in Eckersdorf

Ostermontag Hl. Messe um 10:30 Uhr in Eckersdorf

„60+“-Treff mit Andacht um 14:00 Uhr im Pfarrsaal in Eckersdorf

Anmeldung bei Frau Wolf 09279/1551

Sa., 26.04.25 Vorabendmesse 18:00 Uhr

15.00 Uhr

So., 27.04.25 Wort-Gottes-Feier 09:00 Uhr

Hl. Erstkommunion in Eckersdorf 10:00 Uhr

Änderung der Gottesdienstzeiten von April – Juni

Ab April ändern sich die Gottesdienstzeiten in 3 Kirchorten für 3 Monate:

Mistelgau, Samstag 18.00 Uhr Vorabendmesse

Glashütten und Mistelbach im 14-tägigen Wechsel Hl. Messe oder WGD jeweils um 09.00 Uhr

SEITE 10


Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau und Glashütten

Kirchengemeinde Obernsees-Mengersdorf

DIE GEMEINDEN INFORMIEREN

NACHRICHTEN aus dem Evang.-Luth. Pfarramt Obernsees/Mengersdorf April 2025

E-Mail: pfarramt.obernsees@elkb.de - Internet: www.obernsees-mengersdorf-evangelisch.de

Unsere Veranstaltungen in Obernsees und Mengersdorf

Datum Gottesdienst Obernsees Mengersdorf Plankenfels Ort

Do. 3.04.

So. 6.04.

Passionsandacht

(Pfrin. Inge Braun)

Gottesdienst

(Pfrin. Inge Braun)

19:00 Kath. Kirche St.

Heinrich Plankenfels

10:00 St. Otto Mengersdorf

Kindergottesdienst 10:00 Gemeinderaum

Mengersdorf

11Uhr11-Gottesdienst

(Pfrin. Inge Braun)

Do. 10.04. Passionsandacht

(Pfrin. Inge Braun)

11:11 St. Jakob Obernsees

19:00 Gemeinderaum

Mengersdorf

Fr. 11.04. CVJM-Jungschar 16:30 Gemeinderaum

Mengersdorf

Sa. 12.04. Beichtgottesdienst

(Pfrin. Inge Braun)

So. 13.04. Gottesdienst zur Konfirmation

(Pfrin. Inge Braun)

Palmsonntag

Aufatmen-Gottesdienst

(Lektor Thomas Westermann)

Do. 17.04. Gottesdienst mit Abendmahl

(Pfrin. Inge Braun)

Fr. 18.04.

Karfreitag

So. 20.04.

Oster-

sonntag

Gottesdienst mit Abendmahl

(Pfrin. Inge Braun)

16:00 St. Jakob Obernsees

10:00 St. Jakob Obernsees

10:00 St. Otto Mengersdorf

19:00 St. Jakob Obernsees

08:45

10:15

St. Jakob Obernsees

St. Otto Mengersdorf

Familienkreuzweg 14:30 Sportheim TSV

Plankenfels

Osternacht

(Pfrin. Inge Braun)

Gottesdienst

(Pfrin. Inge Braun)

Mo. 21.04. Gottesdienst

(Lektor Uwe Schuster)

Sa. 26.04. Beichtgottesdienst

(Pfrin. Inge Braun)

So. 27.04. Gottesdienst zur Konfirmation

(Pfrin. Inge Braun)

Gottesdienst

(Lektor Uwe Schuster)

Di. 29.04. Kantorats-Kaffee

(Wolfgang Böhner)

06:00 St. Otto Mengersdorf

10:00 St. Jakob Obernsees

10:00 Kath. Kirche St.

Heinrich Plankenfels

16:00 St. Otto Mengersdorf

10:00 St. Otto Mengersdorf

10:00 St. Jakob Obernsees

15:00 Kantorat Obernsees

Angaben zu den Veranstaltungsterminen können im Zeitverlauf teilweise überholt sein. Die aktuellen

Informationen finden Sie auf unserer Webseite unter www.obernsees-mengersdorf-evangelisch.de

SEITE 11


Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau und Glashütten

NACHRICHTEN DER VEREINE UND VERBÄNDE

BÜRGERSTIFTUNG GLASHÜTTEN FREUT SICH

ÜBER ZUSTIFTUNG VON 7.500 EURO

Die erst im Januar 2025 ins Leben gerufene „Bürgerstiftung

Glashütten“ vermeldet wenige Wochen nach der Unterzeichnung

der Stiftungsurkunde zwischen Sparkasse-Vorstandsvorsitzenden

Wolfram Münch und Bürgermeister Sven Ruhl bereits

einen großen Erfolg. Mit Karin und Bernd Ernst sowie Marco

Bernt haben zwei Bürger der Gemeinde mit ihrer im Rathaus

übergebenen Zustiftung von 5.000 Euro und 2.500 Euro einen

wichtigen Beitrag zum Gelingen der Bürgerstiftung beigetragen.

Schließlich lautete die Vorgabe bei der Gründung das Erreichen

eines Stiftungskapitals von 10.000 Euro. Bekanntlich hat

die Sparkasse, die zur Umsetzung ihr Know-How zur Verfügung

stellt, 3.000 Euro als Stiftungskapital bereitgestellt. „So schnell

ging es noch bei keiner Kommune“, lies sich Gerhard Herrmannsdörfer

vom Kompetenzteam der Sparkasse entlocken. Er trug

im Vorfeld bei den Informationen des Gemeinderates sowie

im weiteren Verlauf des Verfahrens viel zum Gelingen bei der

mittlerweile 23. Kommunalen Stiftung der Stiftergemeinschaft

bei. Über Einzelheiten der sogenannten Zustiftung informierte

Gerhard Herrmannsdörfer. Dies ist keine Spende. Vielmehr verbleibt

das Geld eine Ewigkeit in der Stiftung der Gemeinde und

trägt, wie im vorliegenden Fall, zum Erreichen des Stiftungskapitals

von 10.000 Euro und damit zum erforderlichen Grundstock

bei. Die darauf erlösten Zinsen wiederum stehen zum Wohle

der Bevölkerung von Glashütten in vielfältiger Art und Weise

zur Verfügung. Spenden hingegen, so Gerhard Herrmannsdörfer,

müssen innerhalb von zwei Jahren ausgegeben werden. Die

Freude bei Bürgermeister Sven Ruhl ist jedenfalls groß. Er hofft,

dass die Bürger Karin und Bernd Ernst und Marco Bernt eine

Initialzündung ausgelöst haben und bezeichnete sie als Vorbilder.

EHRUNGEN BEIM VDK MISTELGAU

Bei der Hauptversammlung des VdK Ortsverbandes Mistelgau,

die in der Kulturscheune in Obernsees stattfand, gab es zahlreiche

Ehrungen für langjährig treue Mitglieder. Die silberne Ehrennadel

mit Urkunde erhielten für 25jährige Zugehörigkeit

(von rechts) Gerhard Dressendörfer, Ilse Fichtel und Horst Steinlein.

Die Auszeichnungen nahmen VdK-Kreisgeschäftsführer

Thomas Steinlein (zweiter von links) mit dem bei den Neuwahlen

wiedergewählten Vorsitzenden Karl-Heinz Probst (Mitte hinten)

und seiner Stellvertreterin Bettina Mohr (zweite von rechts) sowie

Bürgermeister Karl Lappe (links) vor. Bei den Neuwahlen

wurde die „alte“ Vorstandschaft komplett wiedergewählt.

Text und Foto: Dieter Jenß

EHRUNGEN BEIM VDK ORTSVERBAND OBERNSEES

Text und Foto: Dieter Jenß

SPENDE FIRMA SR WOHNIDEE GMBH AUS

BAYREUTH AN SV MISTELGAU

Mit einer großzügigen Spende in Höhe von 4.000 Euro wurde

durch das in Bayreuth ansässige Immobilienunternehmen SR

Wohnidee GmbH aus Bayreuth der Sportverein Mistelgau bedacht.

Für SVM-Vorsitzenden Manuel Herzing (zweiter von

rechts), der sich bei der Übergabe durch Gesellschafter Peter

Vogt bedankte, sind Spenden ein wichtiger Beitrag zur Unterhaltung

des Spielbetriebes der Fußballer. Wie überhaupt, so der

Vorsitzende, ist die Unterstützung der vielfältigen Vereinstätigkeiten

des SVM mit seinem großen Breitensportangebot sowie

die Unterhaltung der großen Sportanlage von großer Bedeutung.

Bei der Übergabe dabei Richard Hofmann (links) Vorstand

für Bau und Liegenschaften und rechts Fabian Ort, Kapitän der

Fußball-Bezirksligamannschaft.

Mit Ehrenurkunden des VdK Landesverbands Bayern wurden bei

der Jahresversammlung des VdK Ortsverbandes Obernsees im

Gasthaus Seeber in Pilgerndorf langjährige Mitglieder und Mitarbeiter

im Vorstand ausgezeichnet. Die Ehrungen nahm Vorsitzender

Harald Kratzer (dritter von links) zusammen mit Prof.

Werner Grüninger (links), dem stellvertretenden Kreisvorsitzenden

des VdK und Bürgermeister Karl Lappe (zweiter von rechts)

vor. Für 25 Jahre Mitgliedschaft erhielten Christine Schneider

aus Wadendorf und Angelika Bernstein aus Obernsees eine Ehrenurkunde

und die Ehrennadel in Gold. Die Ehrennadel in Silber

ging an Anny und Georg Kujus. Für lange Funktionärstätigkeit

wurden Gunda und Herbert Roß ausgezeichnet.

Text und Foto: Dieter Jenß

Text und Foto: Dieter Jenß

SEITE 12


Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau und Glashütten

NACHRICHTEN DER VEREINE UND VERBÄNDE

THEATERGRUPPE DES TSV GLASHÜTTEN BOT

SCHAUSPIELERISCH EXZELLENTE LEISTUNGEN

GESANGVEREIN LIEDERHORT OBERNSEES SCHAUT

WIEDER ZUVERSICHTLICH IN DIE ZUKUNFT

Fünf Mal ausverkauftes Haus in der Mehrzweckhalle sagt alles

über die Anziehungskraft der Theatergruppe des TSV Glashütten.

Die Besucher jedenfalls konnten sich bei der turbulenten

Komödie in drei Akten in einer Schönheitsklinik unter dem Titel

„Jubel, Trubel, Eitelkeit“ unter der Regie von Alexandra Krauß,

die selbst mitwirkte, köstlich amüsieren und über umwerfende

Situationskomik lachen. Die Spielfreude und der Spaß unter den

Laienschauspielern war groß. Das Publikum ging begeistert mit

und sparte nicht mit Szenenapplaus. Dem in heimischer Mundart

dargebotenen Stück, in das die Regisseurin auch manch örtlichen

Bezug mit einbaute, fehlte es nicht an Mimik, Gestik und Komik.

Der große Beifall am Ende war der verdiente Lohn für die schauspielerisch

exzellenten Leistungen. Viel Lob heimste die Theatergruppe

von Bürgermeister und TSV-Vorsitzenden Sven Ruhl für

ihre Darbietungen ein, die genau nach dem Geschmack des Publikums

waren.

Text und Foto: Dieter Jenß

EHRUNG BEI FF FRANKENHAAG

Beim traditionellen Kameradschaftsabend der Feuerwehr Frankenhaag

im Bürgerhaus wurde Christian Rettner für 25jährige

aktive Dienstzeit mit dem Ehrenzeichen des Freistaates in Silber

und Ehrenurkunde durch Kreisbrandinspektor Sven Kaniewski

(links) und Bürgermeister Karl Lappe (dritter von rechts) ausgezeichnet.

Dieser übergab eine Dankurkunde der Gemeinde und

einen Bierkrug. Seitens des Feuerwehrvereins wurden durch

Vorsitzenden Philipp Hollering (Mitte hinten) und Kommandant

Harald Fichtel (Dritter von links) Mitglieder für Jahrzehntelange

Treue geehrt: Seit 60 Jahren dabei ist Konrad Lochner (Vierter

von links) und seit 50 Jahren Alwin Hammon (zweiter von links).

Ebenfalls für 50 Jahre geehrt wurden Heinz Fichtel (zweiter von

rechts) und Gerhard Höhn (rechts), der 13 Jahre als erster und

zwölf Jahre als zweiter Vorsitzender fungierte.

Text und Foto: Dieter Jenß

Im Bild: Die neugewählte Vorstandschaft von links mit Kassier Helmut

Schmidt, Vorsitzende Vera Stamm, ihrer neuen Stellvertreterin Marina

Leykauf und Chorleiter Clemens Pfefferle.

Trotz des landauf, landab festzustellenden Trends mit rückläufigen

Sängerzahlen oder Auflösungen von Gesangvereinen hält der

Liederhort Obernsees seine Vereinsfahne bei starken Gegenwind

nach wie vor aufrecht. Allen voran die seit neun Jahren amtierende

Vorsitzende Vera Stamm, die bei den Neuwahlen anläßlich der

Jahresversammlung in der Kulturscheune im Amt bestätigt wurde.

Eine der wichtigsten Ereignisse im Jahr 2024 war der Gewinn

von Clemens Pfefferle, der im April 2024 die erste Singstunde abhielt.

Großer Dank gilt allen, die sich – letztlich erfolgreich - daran

beteiligten, und Petra Summa, die aus einem Webangebot Singstunde

vorbereitete, dass wir uns weiter treffen konnten und der

Chor mit seinen 26 Sängerinnen und Sänger nicht auseinanderbrach.

Hinter uns liegt, so Vera Stamm, ein Jahr das mit Trauer

und Sorge begann und doch einen zuversichtlich stimmenden

Verlauf nahm und fröhlich mit „frohen“ Ereignis endete. Sie zeigt

sich glücklich darüber, den Clemens gefunden und gewonnen zu

haben. "Wir können froh sein, dass wir wieder tolle Singstunden

haben, dass wir wieder in die Zukunft planen können. Was wir

natürlich benötigen, ist ein moderates Wachstum, ein Jungbrunnen,

und wenn das nicht geht eine stetige Verjüngung. Weiterhin

brauchen wir ein engagiertes Team auf diesem Weg, Ideen-und

Impulsgeber." Die Vorsitzende bedankte sich bei ihrer Vorstandschaft,

den Aktiven, den Aktivposten unter den passiven Mitgliedern

für Unterstützung, für offene Ohren und helfende Hände;

für Spenden und Zuwendungen, aber auch für konstruktive Kritik.

Bei den Neuwahlen wurde Marina Leykauf zur neuen zweiten Vorsitzenden

gewählt. Sie trat die Nachfolge des langjährigen Amtsinhabers

Burkhard Gössl, der aus gesundheitlichen Gründen nicht

mehr kandidierte, jedoch weiterhin als Beisitzer dabei ist. Neuer

Kassier wurde Helmut Schmidt, als Nachfolger von Harald Kratzer,

Stellvertreterin Jutta Knarr. Kerstin Schmidt und Michael Wittich

teilen sich das Amt des Schriftführers.

Text und Foto: Dieter Jenß

APFELBLÜTENFEST AM 03.05. VON 14 BIS 18 UHR

Der SoLaWi Bayreuth e.V. veranstaltet ein Apfelblütenfest auf

der Streuobstwiese in Obernsees. Geplant sind Führungen

durch die Wiese und den Lehmraum sowie Gartenspiele. Für das

leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen gesorgt. Wer Apfelessig

mag, kann gerne eine leere Flasche zum Abfüllen mitbringen.

Alle sind herzlich willkommen!

https://solawi-bayreuth.org/streuobstwiese-obernsees/

Anfahrt: https://solawi-bayreuth.org/anfahrt-streuobstwieseobernsees/

SEITE 13


Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau und Glashütten

TERMINE UND VERANSTALTUNGEN

TERMINE DER VEREINE UND VERBÄNDE DER GEMEINDE MISTELGAU FÜR APRIL 2025

April Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter

03.04.25 19:00 Uhr Passionsandacht St.-Heinrich-Kirche Plankenfels Kirchengemeinde

04.04.25 Stammtisch Gasthaus Zur Eisenbahn Mistelgau Soldaten- u. Reservistenkamerads.

05.04.25 19:30 Uhr Theater – 1. Aufführung Kulturscheune Obernsees/Halle Theatergruppe Obernsees

10.04.25 19:00 Uhr Passionsandacht St.-Otto-Kirche Mengersdorf Kirchengemeinde

10.04.25 19:30 Uhr Quartalsversammlung Sportheim SV Mistelgau FC Bayern Fanclub

11.04.25 19:30 Uhr Theater – 2. Aufführung Kulturscheune Obernsees/Halle Theatergruppe Obernsees

12.04.25 19:30 Uhr Theater – 3. Aufführung Kulturscheune Obernsees/Halle Theatergruppe Obernsees

13.04.25 10:00 Uhr Konfirmation in Obernsees St.-Jakob-Kirche Obernsees Kirchengemeinde

17.04.25 19:00 Uhr Passionsandacht St.-Jakob-Kirche Obernsees Kirchengemeinde

19.04.25 19:30 Uhr Theater – optionale Aufführung Kulturscheune Obernsees/Halle Theatergruppe Obernsees

20.04.25 06:00 Uhr Osternacht St.-Otto-Kirche Mengersdorf Kirchengemeinde

20.04.25 19:30 Uhr Theater – 4. Aufführung Kulturscheune Obernsees/Halle Theatergruppe Obernsees

21.04.25 14:00 Uhr Ostereier-Suchen Knockhütte Obernsees VV Obernsees

27.04.25 10:00 Uhr Konfirmation in Mengersdorf St.-Otto-Kirche Mengersdorf Kirchengemeinde

27.04.25 10:10 Uhr Konfirmation Ev. Kirche Mistelgau Ev. Kirchengemeinde

30.04.25 18:00 Uhr Maibaum-Aufstellen Feuerwehrhaus Truppach LJ Truppach

TERMINE DER VEREINE UND VERBÄNDE DER GEMEINDE GLASHÜTTEN FÜR APRIL 2025

April Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter

12.04.25 20:00 Uhr Country-Fest Mehrzweckhalle Midnight-Cowboys

30.04.25 18:00 Uhr Maibaumaufstellen Am Sägewerk Maibaumverein

Alle hier aufgelisteten Termine unter Vorbehalt! Bitte informieren Sie sich bei den Vereinen, ob die Veranstaltung, für die Sie sich interessieren, auch wirklich stattfindet.

SCHÜTZENVEREIN SCHÜTZENGOLD GLASHÜTTEN

Am Donnerstag, 8. Mai 2025, um 19 Uhr findet in der Gaststätte

der Mehrzweckhalle Glashütten eine außerordentliche

Mitgliederversammlung des Schützenvereins Schützengold

Glashütten statt.

Tagesordnung

1. Eröffnung und Begrüßung

2. Feststellung der Stimmberechtigung

3. Vorstellung und Begründung des Auflösungsantrags

4. Regelungen zur Liquidation des Vereinsvermögens

5. Regelungen zum Verfahren für BSSB - Erstmitglieder

6. Beschluss über die Auflösung des Vereins

7. Sonstiges und offene Fragen

Alle Mitglieder des Schützenvereins sind herzlich eingeladen!

Thomas Bursian, 1. Vorsitzender

Verputzer- und

Malerbetrieb

Innenputz

Außenputz

Vollwärmeschutz

GmbH Fassadengestaltung

96167 Königsfeld · Schulstraße 4 Malerarbeiten

Tel. 09207 989180 · info@schmitt-verputzerbetrieb.de

Ferienwohnung 40 qm für 2 Personen

(für eine 3. Person auf Schlafcouch

im Wohn-/Esszi. möglich), mit Terrasse u.

Garten, im Dorfkern von Mistelgau.

Kurzübernachtungen sind möglich.

Tel.: 09279 / 520 · Mobil 01573 334 74 43

KLEINANZEIGEN

Wunderschönes Gartengrundstück

Zum Verkauf steht ein idyllisches Gartengrundstück

am Tor zur Fränkischen Schweiz, gelegen in der

Gemarkung Glashütten, Flurstück-Nr. 619/2.

Lagebezeichnung Kellerholz. Mit einer amtlichen

Fläche von 571qm; Acker- und Grünfläche und einer

zusätzlichen Teilfläche von Flurstück 630 (Weg).

Weitere Informationen bei Ferdinand Rammensee,

Tel.: 09279 / 8477

3 - 4 Zimmerwohnung gesucht

Freundliches Ehepaar sucht dringend eine

3 - 4 Zimmerwohnung in Glashütten, Mistelgau

oder Umgebung. Tel. 0175 / 9540010

2 – 2 ½ Zimmer-Wohnung gesucht

Suche dringend 2 – 2 ½ Zimmer-Wohnung

55-65 qm in Mistelgau/Glashütten

Tel. 0179 / 2182418

Einfamilienhaus/Wohnung in Glashütten

zu vermieten

EG, Küche, Bad, 3-Zimmer, ca. 100 m2,

Keller, Garten, Stellplatz/Garage

Tel. 0175/1641130

– Trapezbleche

– Sandwichbleche

– Wellbleche

FRANKENBLECHE STÖHR – Lichtplatten

Bauelemente für Dach & Wand – Kantteile

Schnaid 51, 91352 Hallerndorf, Tel. 0160 5533244, www.frankenbleche-stoehr.de

SEITE 14


Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau und Glashütten

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

die Verwaltungsgemeinschaft Mistelgau

wünscht allen „Frohe Ostern“ und

harmonische und erholsame Feiertage

im Kreise Ihrer Familien.

Das nächste Amts- und Mitteilungsblatt erscheint: 25. April 2025

Anzeigen- und Redaktionsschluss: 11. April 2025

▪▪

▪▪

Unser Service: Ausmessen, Beraten, Nähen, Montieren, Dekorieren

Gardinenfabrikation

Fröhlich GmbH

95519 Vorbach - Bahnhof

Tel. (0 92 05) 2 41

www.froehlich-gardinen.de

Öffnungszeiten:

Mo.-Fr. 9.00-12.00

14.00-18.00 Uhr,

Sa. vorm. nach tel. Vereinbarung

Di. nachm. geschlossen

Gardinen, Gardinenleisten, Rollos, Jalousien, Plissee,

Markisen, Wintergartenbeschattung, Insektenschutz

SEITE 15


Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau und Glashütten

Aktuelles aus der ILE

Rund um die Neubürg - Fränkische Schweiz

Verkaufserlöse gespendet

Brauchtum Osterbrunnen

Die inzwischen 7. Auflage des Neubürg-Kalenders fand erneut

großen Anklang. Auch in diesem Jahr verzichtete unser

Heimatfotograf Bernd Lippert wieder auf ein Honorar,

sodass durch den Kalenderverkauf ein Reinerlös von 500 €

erzielt wurde.

Die Summe wird traditionell gespendet. Als Wunschempfänger

hat Herr Lippert das Herzenswunsch-Hospizmobil

des BRK Kreisverbandes Bayreuth ausgewählt. Betrieben

durch das ehrenamtliche Team der Bereitschaft Bad Berneck

hilft das Hospizmobil sterbenden Menschen ihre letzten

Herzenswünsche zu erfüllen. Die Belegschaft arbeitet

unentgeltlich. Die Ausstattung und der Unterhalt des Fahrzeuges

sind allein durch Spenden getragen.

Kürzlich erhielt das BRK den Scheck in Höhe von 500 € aus

den Verkaufserlösen des Neubürg-Kalenders. Begleitet von

einem zweiten Scheck, von Bernd Lippert persönlich. Anlässlich

seines 70. Geburtstages bat er sämtliche Gäste auf

Geschenke zu verzichten und stattdessen für das Hospizmobil

zu spenden. Hierbei kam die stattliche Summe von

800 € zusammen.

Wir danken allen Käufern des Neubürg-Kalenders, die dazu

beigetragen haben die Spendensumme zu erreichen. Dies

wäre auch nicht möglich gewesen ohne die zahlreichen

Wiederverkaufsstellen in der Region, die eine flächendeckende

Verfügbarkeit des Kalenders in der Adventszeit ermöglichten.

Ihnen auch ein herzliches Vergelt‘s Gott!

Das Schmücken von Brunnen und Quellen zur Osterzeit ist

in der Fränkischen Schweiz eine jahrhundertealte Tradition.

So findet sich von der Karwoche bis zwei Wochen nach dem

Osterfest in fast jedem Ort ein mit bemalten Eiern, Blumen,

Kränzen und Girlanden verzierter Osterbrunnen.

Der Ursprung dieses Brauchtums liegt in der Bedeutung

des Wassers, das insbesondere auf den Hochebenen über

Brunnen gewonnen wurde. Diese Brunnen, als Lieferant des

lebensspendenden Elementes, wurden über das Osterfest

gewürdigt.

Dabei hat jeder Osterbrunnen seinen ganz eigenen Charme

und wird von den freiwilligen Helfern aufwendig und liebevoll

verziert – mancherorts mit meterweise Girlanden und

hunderten bemalten Eiern.

Viele Osterbrunnen liegen in direkter Nähe zu Rad- und

Wanderwegen. Einer Erkundungstour steht also nichts

mehr im Wege.

Foto: Bernd Lippert

Förderung von Erste-Hilfe-Kursen

Unser Bild zeigt den Osterbrunnen in Hochstahl, Aufseß.

Wussten Sie, dass auf der Homepage der Tourismuszentrale

Fränkische Schweiz eine große Sammlung an Details über

unsere Osterbrunnen, samt möglicher Tourenvorschläge

verfügbar ist? Hier werden Sie fündig: ogy.de/o25-tz

Es sind noch Mittel verfügbar!

Jetzt schnell und unkompliziert einen Spendenzuschuss

für deinen Verein erhalten.

Alle Infos unter: ogy.de/112er

@neubuerg

Kontakt:

Tel. 09279 923241

Mail: info@neubuerg.de

Web: www.neubürg.de

Impressum:

Herausgeber:

Interkommunale Allianz (ILE)

Rund um die Neubürg – Fränkische Schweiz e. V.

Bahnhofstraße 35

95490 Mistelgau

SEITE 16


Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau und Glashütten

FC Bayern Fan-Club

MISTELGAU e.V.

Gegr.: 24. April 1995

MAIFEIER

1.Mai 2025

Sportheim des SV-Mistelgau

Ab 9.30 Uhr

Weißwurstfrühschoppen

Eröffnung der Grill saison, mit

durchgehendem Schankbetrieb

Ab 13.30 Uhr

Kaffee und Kuchen

Auf Euer Kommen freut sich der

FC Bayern Fan-Club Mistelgau e.V.

SEITE 17


Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau und Glashütten

SEITE 18


Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau und Glashütten

Maifest

am Glashüttener Sägewerk

Mittwoch 30. April

Ab 18.00 Uhr Maibaumaufstellen

Anschließend Bieranstich durch

unseren 1. Bürgermeister

Donnerstag 1. Mai

Ab 10.00 Uhr Festbetrieb

An beiden Tagen Grillspezialitäten

Am 1. Mai ab 14.00 Uhr

Kaffee & Kuchen

Auf euer kommen freut

sich der Maibaumverein

Glashütten e.V.

SEITE 19


Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau und Glashütten

Osterei Mal-Aktion

14.+17.04.25

Jedes Kind,das uns ein

bemaltes Osterei bringt,

bekommt eine kleine

Überraschung!

Beratung und Bestellung unter:

09201-7822

hummelgau@bayreuther-apotheken.de

Mo bis Do: 08.00 - 13.30

14.30 - 18.30

Fr: 08.00 - 18.30

Sa: 08.30 - 13.00

Inhaber Wolfgang Bauer e.K. Rosenstr. 2, 95511 Mistelbach

Deine Karriere in der Elektrobranche ‒ starte

jetzt beim Top-Arbeitgeber im Ahorntal:

Elektromonteur / Servicetechniker (m/w/d)

Elektroniker für Schaltanlagenbau (m/w/d)

Meister / Techniker für Elektrotechnik (m/w/d)

Seit 1990 überzeugt unser erfahrenes Team mit Know-How im Bereich Schaltanlagenbau, Steuerungs- und Regeltechnik.

Als Unternehmen mit Sitz im Ahorntal bieten wir Dir einen sicheren Arbeitsplatz in einem sympathischen

Team sowie vielfältige Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten.

Spannende und energiegeladene Projekte warten

auf dich! Interessiert? Dann melde dich unter:

Körzendorf 52 • 95491 Ahorntal • Telefon: 09279/333

E-Mail: bewerbung@richter-rw.de

www.richter-rw.de/karriere

SEITE 20


Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau und Glashütten

April 2025

Newsletter

Existenzgründung und Betriebsübernahme

Beratungstage der Wirtschaftsförderungen von Stadt und Landkreis

Bayreuth bieten Unterstützung

Der Weg zum eigenen Unternehmen

ist nicht immer

einfach. Gerade in der Startphase

sind viele Dinge zu

beachten und zu erledigen.

Die Wirtschaftsförderungen

von Stadt und Landkreis

Bayreuth stehen Ihnen dabei

gerne mit Rat und Tat

zur Seite.

Einmal im Monat geben Experten

kostenfrei im Rahmen

individueller Online-

Beratungsgespräche Auskunft.

Hier können interessierte

Gründerinnen und

Gründer aus allen Branchen

teilnehmen, egal ob die Selbständigkeit nebenberuflich oder in Vollzeit

geplant ist oder eine Selbstständigkeit in einem Freien Beruf angestrebt

wird. Die Wirtschaftsförderungen von Stadt und Landkreis Bayreuth bieten

gemeinsam mit Experten der Aktivsenioren Bayern e.V. individuelle

Beratungstage zu Fragen rund um die Existenzgründung und die Betriebsübernahme.

Die Beratung umfasst neben der Fördermittelberatung

auch Fragen zum Unternehmenskonzept, Gründungsformalitäten, Finanzierung,

Marketing und Kalkulation.

Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Für ein Einzelberatungsgespräch

können Sie sich bei der Wirtschaftsförderung der Stadt Bayreuth

unter 0921 25 1583 anmelden, alternativ auch per E-Mail an:

wirtschaftsfoerderung@stadt.bayreuth.de.

Weitere Informationen finden Sie unter www.beratungstage.bayreuth.de

oder hier:

Girls’ Day und Boys’ Day

am 3. April

Berufsorientierung frei von Rollenklischees bietet

Schülerinnen, Schülern und Arbeitgebern

Chancen

Am Donnerstag, 3. April, haben Schülerinnen und

Schüler die Gelegenheit, in Berufe hineinzuschnuppern

und dabei möglicherweise ungeahnte

Talente und Interessen zu entdecken. Vielleicht

tun sich ja für manche völlig neue Berufsfelder

auf. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an diesem

Berufsorientierungstag werden auf Antrag

von der Schule freigestellt. Ob IT, Handwerk, Tiermedizin,

Pflege oder Wissenschaft – der Girls‘ Day

und Boys‘ Day ermutigt dazu, mal über die eingefahrenen

Vorstellungen von Männer- und Frauenberufen

hinauszugehen und andere Berufsorientierungen

in Betracht zu ziehen. Rund 200 Unternehmen

in der Region Bayreuth-Kulmbach öffnen

jährlich am Girls‘ Day und Boys‘ Day ihre Türen.

Kostenlos teilnehmen können alle Schülerinnen

und Schüler ab der 5. Jahrgangsstufe.

Die Anmeldung erfolgt über das Internet. Interessierte

finden unter www.girls-day.de beziehungsweise

www.boys-day.de garantiert ein passendes

Angebot. Dort können auch Arbeitgeber jeweils

ihre Angebote eintragen. Für sie ist der Girls‘ Day

und Boys‘ Day eine Chance, ihre Berufe vorzustellen

und Fachkräfte von morgen kennenzulernen. –

Also eine Win-Win-Situation für beide Seiten.

IMPRESSUM

Regionalmanagement Stadt und Landkreis Bayreuth,

Markgrafenallee 5, 95448 Bayreuth, info@region-bayreuth.de

V.i.S.d.P.: Annette Lowack

SEITE 21


Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau und Glashütten

Wir suchen ab sofort, bzw. nach Absprache für unsere

REINIGUNGS- UND HAUSMEISTERABTEILUNG

MITARBEITER (m/w/d) in

Vollzeit- oder Teilzeit- oder Minijob / geringfügiger Beschäftigung

Für anspruchsvolle Tätigkeiten wie:

- Reinigung + Instandhaltung der Ferienhäuser und Allgemeinflächen

- Kontrolle + Freigabe der gereinigten Ferienhäuser

- Überwachung und Einhaltung der Hygienestandards

- Bestellung, sowie Kontrolle des Lagerbestandes

- Überwachung und Kontrolle der externen Wäscherei und interner Wäschelogistik

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen an

office@feriendorfobernsees.com - oder an

Feriendorf Obernsees

Rezeption

Weissdornweg 01B

95490 Mistelgau/Obernsees

Gerne auch vorweg telefonisch unter 0049 151 14961817

SEITE 22


Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau und Glashütten

Tel.: 09275567

Industriestraße 1 - 95469 Speichersdorf

www.reifen-deubzer.de

Frühlingsfest im Gewerbegebiet am Sonntag, den 06.04.2025

Wir haben von 10.00 bis 17.00 Uhr für Sie geöffnet!

• Sommer-, Winter-, Allwetterreifen

• Stahl- und Alufelgen

• Felgenaufbereitung

• Räderparkhaus

Wir unterbreiten Ihnen gerne ein Angebot.

• Motorradvermietung Unsere Auswahl und unsere Preise werden Sie begeistern.

Original

Ihr Kundenberater vor Ort

Leonardo Carbone

Friedrichstr. 10 - 95488 Eckersdorf

Tel.: 0921 / 32733 Mobil: 0173 / 9029081

e-mail: l.carbone@arcor.de

Bestattungsvorsorge:

IM LEBEN NICHTS

VERSÄUMT.

AM ENDE NICHTS

BEREUT.

St. Georgen 13 • Bayreuth

0921.26 202

www.dannreuther.de

Termine nach telefonischer Vereinbarung:

Reparaturen sämtlicher PKW

Feinstaubplakettenvergabe

Autoglasreparatur/-austausch

Progas-Pfandfl aschenverkauf

Hauptuntersuchung

Abgasuntersuchung

Reifenservice

HU Abnahme:

jeden Mittwoch

Mengersdorf 35

95490 Mistelgau Tel: 09206 / 209

0921 31660

info@parkett-popp.de

Schulstraße 5b, 95488 Eckersdorf

IHR MEISTERBETRIEB SEIT ÜBER 60 JAHREN, IN 3. GENERATION

Verlegung von Parkettböden, Kork, Laminat, PVC, Landhausdielen,

Designböden, Kautschuk, Linoleum & Teppichböden

AUS EINER HAND

Beratung, Verlegung, Pflege sowie

Renovierung von Parkettböden

SEITE 23


Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau und Glashütten

Wir möchten wachsen – werde Teil unseres Teams!

Ausbildungsstelle Industriekaufmann,-frau (m,w,d) im Einkauf

Das solltest du mitbringen:

Aussicht auf Abschluss oder bereits erworbene mittlere Reife oder höher

mathematisches und physikalisches Verständnis, räumliches Denkvermögen

hohes Maß an Sorgfalt, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit

Ausbildungsdauer: 3 Jahre ab 01.09.2025 in Mistelgau

Berufsschule in Bayreuth

Technischer Zeichner / Konstrukteur (m/w/d) – ab sofort

Ihr Aufgabenbereich:

Entwickeln, Konstruieren und Auslegen von Komponenten im Maschinen- und Anlagenbau

Konstruktion von zugehörigen Stahlbauten unserer komplexen Anlagen

Erstellen von Fertigungs-, Montage- und Transportzeichnungen im 2D und 3D

Aufbereiten von Material- und Stücklisten

Was wir von Ihnen erwarten:

Erfolgreich abgeschlossene technische Ausbildung (Fachkraft, Techniker, Studium)

im Bereich Konstruktion, Maschinenbau oder vergleichbare fachliche Qualifikation

einschlägige Berufserfahrung im Bereich Konstruktion Stahlbau/Anlagenbau

Vertriebsingenieur (m/w/d) – ab 01.01.2025

Fachliche Anforderung:

abgeschlossenes Ingenieurstudium in der Fachrichtung Verfahrenstechnik,

Maschinenbau oder vergleichbar, gerne mit betriebswirtschaftlicher

Zusatzqualifikation

mehrjährige Berufserfahrung im Vertriebssektor, branchenspezifische Kenntnisse von

Vorteil

Sprachen: verhandlungssicher in Deutsch und Englisch, weitere Sprachen von Vorteil

Beherrschung der gängigen Office-Anwendungen, Führerschein Klasse B bzw. 3

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an: bewerbung@eitec-gmbh.de,

telefonische Ansprechpartnerin: Frau Kempe 09279/97741-30

SEITE 24


Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau und Glashütten

Chinesische Medizin

• Akupunktur

• Moxibustion

• Schröpfen

• Guascha

• Chinesische Physiotherapie

• Chinesische Ernährungsberatung

Susanne Höhl Heilpraktikerin

Bayreuther Straße 8, 95488 Eckersdorf

Tel.: 0921 78661268, Mobil: 0160 95152171

eMail: tcm-hoehl@gmx.de

www.chinesische-medizin-hoehl.de

SEITE 25


Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau und Glashütten

WWW.AGENTUR-BRANDMARKER.DE

A U S H U M M E L T A L F Ü R S

HUMMELGAU

TELEFON 0921 - 800 26 263

GUTSCHEIN

GUTSCHEIN

50 € 150 €

BEIM KAUF VON EINSTÄRKENBRILLEN

BEIM KAUF VON GLEITSICHTBRILLEN

NUR GÜLTIG GEGEN VORLAGE DES GUTSCHEINS, NICHT VERRECHENBAR MIT ANDEREN AKTIONEN, KEINE BARAUSZAHLUNG MÖGLICH

RICHARD-WAGNER-STRASSE 32 • 95444 BAYREUTH • WWW.OPTIKER-BAYREUTH.DE

SEITE 26


Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau und Glashütten

ZUKUNFT GEMEINSAM ENTWICKELN

Seit über 40 Jahren planen, konstruieren und bauen wir maßgeschneiderte Schaltschränke und Schaltanlagen

für Kunden aus allen Industriebereichen. Unser Leistungsspektrum umfasst UL-zertifizierte Schaltanlagen,

Leistungsverteiler und komplexe Steuerschränke für den Maschinen- und Anlagenbau.

Aktuelle Stellenausschreibungen

Assistenz der Geschäftsleitung (m/w/d)

Vollzeit | Standort: Mistelgau | Vorerst befristet auf 2 Jahre

Mitarbeiter Schaltanlagenbau (m/w/d)

Standort: Mistelgau, Bad Lobenstein, Tannenwirtshaus, Wolfsbach

Ausbildung 2025: Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

Standort: Mistelgau, Tannenwirtshaus

Ausbildung 2025: Industrieelektriker – Betriebstechnik (m/w/d)

Standort: Mistelgau, Tannenwirtshaus, Bad Lobenstein

Unbefristetes Arbeitsverhältnis

Flexible Arbeitszeiten/Tagschicht

Kollektive Unfallversicherung

Dynamisches Team

Mitarbeiterevents

Fitnessstudio

Corporate Benefits

30 Urlaubstage

Werde Teil unseres Teams

und bewirb dich jetzt

HERMOS Schaltanlagen GmbH

Gartenstraße 19 | 95490 Mistelgau

job-schaltanlagen@hermos.com

Frau Susanne Herko | 09279 991-804

Weitere Stellenangebote unter

www.hermos.com/karriere-hsa/

SEITE 27


Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau und Glashütten

Wir suchen:

eine/n Mitarbeiter/in

für die

Verwaltung

in Teilzeit

bis 30 Stunden / Woche

(m/w/d)

Nähere Infos unter:

www.therme-obernsees.de/jobs

Therme Obernsees

z. Hd. Herrn Uli Gesell

An der Therme 1 • 95490 Mistelgau

bewerbung@therme-obernsees.de

Ob Trauerfall oder Bestattungs-Vorsorge:

Wir stehen seit Generationen für individuelle

Betreuung einzigartiger Menschen.

HIMML BESTATTUNGEN

Tag & Nacht: 0921.65 55 9

HIMML

VORSORGE

Kanzleistraße 13 · 95444 Bayreuth

www.himml-bestattungen.de

Inhaber: Alexander F. Christ, Bestattermeister

HIMML

BESTATTUNGEN

Inh. Marina Dereschkewitz

Ihr Wohlfühl-Team bietet Ihnen:

Individuelle Frisurenberatung

für Damen, Herren & Kinder

Wellness-Kuren für Ihr Haar

Farbe & Schnitt

Braut-Frisuren

Öffnungszeiten

Mo geschlossen

Di-Fr 8.00 – 19.00 Uhr

Sa 8.00 – 12.00 Uhr

Termine unter

Telefon: (09206) 993 97 43

An der Therme 3, 95490 Obernsees

SEITE 28


Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau und Glashütten

Eisen & Stahl

Bad & Heizung

Bedachung & Eisenwaren

Garagentore & Haustüren

Wir suchen: (m/w/d)

Übertarifliche

Lohnzahlung

Verwaltungsfachkraft

auf Teilzeit

Bewirb dich jetzt bei EisenBauer in Bayreuth und werde Teil

unseres Teams. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Eisen Bauer Tradition

& Qualität seit 1892

bewerbung@eisen-bauer.de

Eisen & Sanitär, M. Bauer GmbH

Ritter-von-Eitzenberger-Straße 20 | 95448 Bayreuth 0921 - 79 72 0

www.eisen-bauer.de

Unsere Öffnungszeiten

ab 01.04.2025:

Mo. – Fr. 08.00 – 17.00 Uhr

Sa. 09.30 – 13.30 Uhr

NEUE ÖFFNUNGSZEITEN

ÖFFNUNSZEITEN:

MO, DI, DO, FR

10 – 18 UHR

SA 10 – 14 UHR

DIE SAISON IST ERÖFFNET!

GROSSE RABATTE

auf Auslaufgruppen & Ausstellungsware

Solange der Vorrat reicht!

13.04.2025

PALMSONNTAG GEÖFFNET

% %

%

Südstraße 3 · 96142 Hollfeld · Tel. 09274 94633 · E-Mail: info@sungoerl.de

www.gartenmoebelausstatter.de

SEITE 29


Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau und Glashütten

NEU

Yin Yoga ab 11.03.25

Anmeldung bei Franzi:

0176/438 352 20

Prüfstelle Volsbach

Volsbach 35 | 95491 Ahorntal

Tel. 09279 9770924 | www.pruefstelle-ahorntal.de

Plakette fällig?

Öffnungszeiten:

Mo 14-18 Uhr

Di, Fr 13-17 Uhr

Do 10-13 Uhr und 14-17 Uhr

2. Samstag im Monat 8-12 Uhr

und nach Vereinbarung

Tel. 09279 9770924 | www.pruefstelle-ahorntal.de

Gerne können Sie auch Termine über unsere Homepage buchen!

SEITE 30


Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau und Glashütten

das Büro für Haus- und Versorgungstechnik

im Wohn-, Gewerbe- und Industriebau

Komplette Projektierungen:

• Entwurfs- und Genehmigungsplanung

• Ausführungsplanung

• Ausschreibung

• Objektbetreuung

SEITE 31


Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau und Glashütten

VERLEGEN

von Parkettböden und Landhausdielen

Design- und Vinylböden

Laminat, Kork, PVC, Linoleum, Teppich

ABSCHLEIFEN

von Holztreppen und Parkettböden

MEIN

PARKETT- UND

BODENLEGER

REINIGUNG, PFLEGE & VERKAUF

von Parkett und Bodenbelägen

Finkenstraße 4 I 95488 Eckersdorf

T 0160 98782911 I www.ramming-parkett.de

SEITE 32


Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau und Glashütten

Innenausbau – Trockenbau

Zimmertüren – Fenster

Laminat – Fertigparkett

Beratung | Planung | Ausführung

ALLES AUS EINER HAND

Bernd Rümpelein

Hackenleite 11

95490 Mistelgau/Obernsees

Mobil: 01 51 / 61 87 4702

Telefon: 0 92 06 / 99 22 55

E-Mail: berndruempelein@web.de

Joe‘s

Friseursalon

Inhaber: Stephan Gaugler

in Bayreuth und Eckersdorf

Kulmbacher Str. 10

95445 Bayreuth

Telefon: 0921 41493

WhatsApp: 0151 23308649

Di, Mi, Fr 8.00 - 18.00 Uhr

Do 8.00 - 20.00 Uhr

Sa 7.00 - 13.00 Uhr

Stellenangebot !!!

www.friseursalon-gaugler.de

Talstraße 1a

95488 Eckersdorf

Tel.: 0921 31294

WhatsApp: 0151 23308648

Di bis Fr 8.00 - 18.00 Uhr

Sa 8.00 - 13.00 Uhr

Das ganze Team wünscht

Ihnen ein frohes Osterfest.

w w w . f r i s e u r s a l o n - g a u g l e r . d e

Lassen Sie Ihr Denkmal aufblühen

optisch • energetisch • nachhaltig

Fenster, Türen und Fassaden aus Holz

Denkmalschutz und Einbruchschutz

Brandschutz und barrierefrei

Qualität seit mehr als 40 Jahren

Neustädtlein 46

95488 Eckersdorf

Tel.: 09271 • 662

service@schreinerei-feulner.de

www.Schreinerei-Feulner.de

Sanieren • Sichern • Energie sparen

SEITE 33


Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau und Glashütten

BERUFE IN DER IT HABEN ZUKUNFT!

Ausbildung

(m/w/d)

Duales Studium

(m/w/d)

Fachinformatiker für ...

Anwendungsentwicklung

Daten- und Prozessanalyse

Systemintegration

Kaufleute

für IT-System-Management

Wirtschaftsinformatik

In Zusammenarbeit

mit der Hochschule Hof.

Jetzt scannen und mehr über

die Berufe & uns erfahren.

cci-woelfel.com/karriere

CCI WÖLFEL GmbH · St.Rupertus-Straße 12 · 95490 Mistelgau-Obernsees

Ihr Meisterbetrieb für Hummeltal & Umgebung

Pottensteiner Str. 10 • 95503 Hummeltal

Telefon: 09201 95633 • www.haustechnikbauer.de

Jetzt Heizung erneuern und Förderungen nutzen!

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren!

bis zu

70%

bis zu

70%

bis zu

70%

Solarthermie

Biomasse

Wärmepumpe

SEITE 34


Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau und Glashütten

· Objekteinrichtung

· Möbelbau

· Einbauküchen

· Holz- und Kunstofffenster

· Holztreppen

· Haus- & Zimmertüren

· Dachausbau

· Trockenbau

· Innenausbau

Schreinerei · Innenausbau

· Gollenbach Ludwig Gollenbach Seyferth 77 · • Gollenbach 77 Tel. 77 • Tel. • 77 Tel. · 09279/923739 95490 Mistelgau • ww · Tel. • w.schreine ww 09279 • ww.schreine / 923739 · Mobil rei-seyferth.de

0171 / 5888995

info@schreinerei-seyferth.de · www.schreinerei-seyferth.de

• • • •• Objekteinrichtungen • •• Möbelbau •• Möbelbau •• • • Einbauküchen

• SEITE 35


Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau und Glashütten

M O N T A G E B A U

Michael JUNG

Wir führen für Sie unter anderem folgende Arbeiten kompetent, zuverlässig und termintreu aus.

Innenarbeiten

Außenarbeiten

• Putz- und Spachtelarbeiten, Renovierungsanstriche

• Ausbessern von Putz- und Anstrichschäden

• Spezial- sowie Sondertechniken, Tapetezierarbeiten

• Fassaden-, Holzschutz- und Metallanstriche

• Lasuren auf Holz – und Wandflächen

• Reibe-, Kratz- und Feinputze

• Lackierarbeiten auf Holz, Metall & Fliesen

• Gerüstbau im Einfamilienhausbereich

www.schoeneberg-koch.de * Tel 09204 /2033269 * Ihr Meisterbetrieb in Plankenfels

SEITE 36 36


Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau und Glashütten

SEITE 37


Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau und Glashütten

METALLBAU

LARS

HAMMER

Geländer- und Zaunbau

(in Stahl u. Edelstahl)

Stahlbau · Flaschnerei

~

Weiherstraße 1

95496 Glashütten

Telefon 09279/8177

Telefax 09279/8234

Handy 0171/5403775

Blumenschmuck & Dekorationen

für

Hochzeiten

Firmenfeste

Familienfeiern aller Art

Schulstraße 3

95490 Mistelgau

Tel: 0171 473 0875

Fax: 09279 977 1678

Mail: ys.blumamadla@gmail.com

Fragen Sie an, ob ihr Termin noch frei ist!

Bestellen Sie bereits jetzt vor!

Benötigt ihr Garten Pflege?

Sie haben ein Grab und es fehlt die Zeit?

Dann ist das BlumaMadla ihr Asprechpartner!

Wollen SIe auch nach ihren Urlaub

noch schöne und gepflegte Pflanzen vorfinden?

Dann holen Sie das BlumaMadla zur Pflege!

E-Mail:

hammer.lars@outlook.de

wolfhaus_harald_thuermerkerpal

HAUS MISTELGAU

Am Langen Bühl 7 | 95490 Mistelgau

BESICHTIGUNGSTERMIN VEREINBAREN

ODER VORAB IM VIDEO SEHEN:

Ihr Ansprechpartner

Harald Thürmer-Kerpal

+49 170 9058000

harald.thuermer-kerpal@wolfsystem.de

Mit Wolf sicher

und nachhaltig

zur staatlichen

Förderung.

SEITE 38


Amts- und Mitteilungsblatt Mistelgau und Glashütten

Komplettlösungen für Ihren Energiebedarf

Photovoltaik - Stromspeicher - Wärmepumpe - alles aus einer Hand.

Unsere Mission: erneuerbare Energien für Ihr Zuhause

Lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich von uns beraten!

IHRE VORTEILE IM ÜBERBLICK!

• regional vor Ort

• eigene Montageteams

• Familienbetrieb 2. Generation

• 25 Jahre Erfahrung

• transparente Angebote

• Beratung von A - Z

JETZT BERATEN LASSEN!

KOSTENLOSE

FACHVORTRÄGE

FÜR INTERESSENTEN

Vorträge über die Themen

Wärmepumpe, Photovoltaik

und Stromspeicher

in unserer Zentrale in

Altenplos

Aktuelle Termine

finden Sie online

WIR BITTEN UM

ANMELDUNG

Sonnenbatterie-Center Franken GmbH

Unterwaizer Straße 6, 95500 Altenplos, T: 0921 78 77 67-0, www.sbc-franken.de

SEITE 39


Eröffnung

Frühjahr 2025:

großer Kinderbereich

Veranstaltungen im April

Schlemmerwochenende

„Vitamine“

Samstag, 5. bis Sonntag, 6. April:

Leckere vitaminhaltige Gerichte, die

so richtig Appetit auf den Frühling

machen, erwarten sie in der Gastronomie

und an der Saunafitbar.

Kinder–Spiel &

Spaß-Nachmittag

Samstag, 5. April:

Spiel und Spaß im und am Wasser.

Treffpunkt am Kinderbecken.

Ostern in der Therme

Ostersonntag, 20. April und

Ostermontag, 21. April

Der Osterhase besucht die Therme

und verteilt Leckereien an alle

kleinen und großen Kinder.

Thermelino-

Kinder-Club-Nachmittag

Samstag, 26. April, 15 bis 18 Uhr:

FROSCH-tastisches Abenteuer mit

lustigem Wettrutschen.

Aufgusswochenende

„Gesund und fit“

Samstag, 5. bis Sonntag, 6. April

Vitaminbomben zum Aufugss,

in der Gastronomie und an der

Saunafitbar. Bei regulärem Eintritt

erwartet Sie ein umfangreiches

Aufgussprogramm.

Klänge erleben –

Entspannung genießen

Freitag, 11. April,

16:45 bis 20:00 Uhr

Tauchen Sie ein in die Welt der

Klänge von tibetischen Klangschalen

und Gongs. Unter Anleitung

von Winfried Lernet.

Thermenmarkt

OHNE Flohmarkt

Sonntag, 6. April,

9.30 bis 16.30 Uhr

Flohmarkt

9:30 bis 15 Uhr vor

dem Sportheim

in Plankenfels

Öffnungszeiten

Okt. - April

täglich

Bad: 10 - 21 Uhr

Sauna: 10 - 22 Uhr

An der Therme 1 95490 Mistelgau-Obernsees Tel.: 0 92 06/993 00-0 www.therme-obernsees.de info@therme-obernsees.de

PHYSIOFIT HENTES Gesundheit und Wellness Belle Visage Kosmetikstudio/Fußpflege/Maniküre Missimo Der Friseursalon

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!