Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
DieQuelle
Ihre Zeitung für Bad Bevensen
aktuell
Juni 2025 | Ausgabe 512 | 43. Jahrgang | www.diequelle-badbevensen.de
Bad Bevensen informativ (Seiten 1-4)
Die Freibäder der Samtgemeinde erfreuen sich
an Badefreudigen und auch sonst gibt es einige
Neuigkeiten und Aktionen ...
Bad Bevensen erleben (Seiten 5-8)
Die Stadt feiert den Sommer mit einem vielseitigen
Programm. Hier ist für jeden Geschmack
etwas dabei ...
Bad Bevensen entdecken (Seite 9)
Kurpark: Im Juni ist der Sommer voll da ...
Bad Bevensen gesund & vital (Seite 10)
Als Erste in Europa reparierten die Bad Bevenser
Herzspezialisten die defekten Mitralklappen dreier
Patienten mit einem neuen Implantat ...
Bad Bevensen allerlei (Seite 11)
Alles zum Thema „Sonnenbaden – Gut geschützt
den Sommer genießen“ wie auch zum Drei Ritter
Kirchentag in Altenmedingen und vielen weiteren
Angeboten und Führungen in Bad Bevensen ...
Jod-Sole-Therme (Seite 12)
Die Jod-Sole-Therme feiert „50 Jahre Heilquelle &
Heilbad“. Denn vor fünfzig Jahren – am 26. Juni
1975 – wurde Bad Bevensen als Heilbad anerkannt.
Bereits im Mai davor erfolgte die Anerkennung als
Heilquelle ...
Die Freibadsaison läuft
Vielfältiger Badespaß in Bad Bevensen und Ebstorf
Große Gästebefragung
der Bad Bevensen Marketing
Die Freibadsaison startete bereits im Mai, damit
eröffnete nach dem Rosenbad in Bad Bevensen
auch das Waldemar Ebstorf – mit neuem Außenbereich.
Nach langen Umbauzeiten und Hallenbadöffnung
über das gesamte Jahr 2024 steht
auch hier dem Freibadgenuss nun nichts mehr
im Weg.
Rosenbad lädt zum Sommerspaß
Das kristallblaue Wasser glitzert in der Sonne, das
kühle Nass lockt jedes Jahr aufs Neue kleine und
große Besucher zum Freizeitspaß mit Rutsche,
Sprungturm und Spielflächen im Grünen. 50-Meter-Bahnen
laden hier nicht nur zum fröhlichen
Planschen, sondern auch Sportbegeisterte.
Neues vom Waldemar Ebstorf
Aus Mitteln des Förderprogrammes „Sanierung
kommunaler Einrichtungen in den Bereichen
Sport, Jugend und Kultur“ des Zukunftsprogrammes
der Bundesregierung sind im
Außenbereich des Waldemar Ebstorf ein neues
Mehrzweckbecken und ein neuer Kinderbereich
entstanden. Die Einweihung erfolgte im Mai.
Großzügige Liegeflächen, eine neue Wellenrutsche
sowie Sprungtürme sorgen hier für ein
neues Erscheinungsbild.
Saisonkarten für Rosenbad und Waldemar
Der Verkauf der Saisonkarten für das Rosenbad in
Bad Bevensen und das Waldemar in Ebstorf läuft.
Bürgerinnen und Bürger der Samtgemeinde
Bevensen-Ebstorf können ihre Saisonkarten nicht
nur wie gewohnt analog beantragen, sondern in
diesem Jahr erstmals auch bequem online erwerben.
Möglich macht das der neue Webshop,
der rechtzeitig vor dem Verkaufsstart online
... Fortsetzung auf Seite 2
RALF DEHNING
Immobilien
- Inhaberin: Miriam Ziesak -
Die Bad Bevensen Marketing GmbH hat bereits
Anfang des Jahres eine umfassende Gästebefragung
gestartet. Ziel ist es, die Wünsche und Bedürfnisse
der Gäste noch besser zu verstehen und
den Tourismus in der Region zukunftsfähig und
nachhaltig weiterzuentwickeln. Die Befragung
soll wichtige Daten liefern, um den Tourismus gezielt
zu fördern und das Angebot in Bad Bevensen
weiterzuentwickeln.
Alle Gäste, die kürzlich
einen Tagesausflug, einen
Kurztrip oder einen Urlaub
in Bad Bevensen unternommen
haben, sind herzlich
eingeladen, an der
ganzjährigen Befragung
unter www.gaeste-zufriedenheit.de/badbevensen
teilzunehmen. Unter allen Teilnehmenden werden
attraktive Preise verlost.
Ihre Immobilienmakler in der
Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf
Büro Bad Bevensen:
Tel.: 05821 4014597
Lüneburger Str. 9 · 29549 Bad Bevensen
Kontakt Michael Liedtke: Mobil 0177 1977070
Kontakt Achim Schröder: Mobil 0172 3844445
Michael Liedtke
Immobilienmakler
Miriam Ziesak
Inhaberin & DEKRA
zertifizierte Sachverständige
für Immobilienbewertung
Auch in Ihrer Nähe!
Achim Schröder
Immobilienmakler
Tel. Zentrale Bienenbüttel: 05823 9553015
www.ralf-dehning-immobilien.de
Seite 2 Bad Bevensen informativ Juni 2025
Familie Narres
Alter Wiesenweg 11
29549 Bad Bevensen
Tel. (0 58 21) 506-0
www.hotel-berlin-bad-bevensen.de
... Fortsetzung vom Titel
gegangen ist. Der Webshop ist sowohl über die
jeweiligen Seiten des Rosenbades und des Waldemars
auf der Internetseite der Samtgemeinde
verlinkt als auch im Open-Rathaus-Portal zu
finden. Für alle, die den klassischen Weg bevorzugen,
steht der analoge Antrag auf eine Saisonkarte
ebenfalls weiterhin zur Verfügung. Das
entsprechende Formular wurde bereits auf der
Internetseite der Samtgemeinde veröffentlicht.
Öffnungszeiten
Die akutellen Öffnungszeiten finden sie unter
www.bevensen-ebstorf.de
Kleine Familien- &
Firmenfeiern bis
25 Personen.
Genießen
Sie bei uns auch
ein reichhaltiges
Frühstück und
leckeren Kuchen.
- Voranmeldung erbeten -
Direkt am Kurpark, nur 100 m von der Jod-Sole-Therme
Neuigkeiten aus Bad Bevensen
Freuen Sie sich auf erholsame Tage, ganz nach dem Motto:
„Mal weg vom Alltag“
Einkaufen - Entspannen - Genießen
Das Ziel für Ihren Ausflug
Frühstück, Mittagstisch,
hausgebackene
Kuchen und Torten
z.B. Tätendorfer Frühstück,
deftige Eintöpfe,
u.v.m.
Frisches Obst aus eigener Ernte,
z.B. Äpfel, Birnen, u.v.m.
Konfitüren, Wurst, Käse, Weine
Meike Sedler / + 49 176 813 45 117
Obstscheune_LOGO_Farbe_ReinLay_Fond beige_230414
Apfelsaft, eigene Herstellung, in der
praktischen 5-Liter-Box,
z.B. Apfel-Sauerkirsche, Apfel-Rhabarber,
Elstar, u.v.m.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch !
Spargelsaison 2025
Spargel aus der Region
Frische Erdbeeren
aus eigener Ernte
Obstscheune Tätendorf | Uelzener Chaussee 4
Tel. 0 58 06 - 12 47 | www.obstscheune-an-der-b4.de
Verkauf & Café Montag bis Sonntag von 9 - 18 Uhr geöffnet
(Verkauf an gesetzlichen Feiertagen geschlossen)
Schließung der Zweigstelle der Tourist-Information
im Bahnhof
Die Zweigstelle der Tourist-Information im Bahnhof
Bad Bevensen wird zum 30. Juni 2025 geschlossen.
Das teilte die Bad Bevensen Marketing
GmbH mit. Grund sind dauerhaft hohe Verluste,
vor allem durch nicht reduzierbare Personalkosten.
Die Station wurde 2021 eröffnet, um den Tourismus
zu stärken, das Bahnhofsgebäude zu beleben und
einen Fahrkartenverkauf vor Ort anzubieten. Trotz
wiederholter Sparversuche blieben die Ausgaben
hoch – vor allem wegen der vertraglich festgelegten
Mindestöffnungszeiten im Fahrkartenverkauf. „Wir
bedauern diese Entwicklung außerordentlich, sehen
uns aber aufgrund der fehlenden Perspektive zu diesem
Schritt gezwungen“, erklärt Ulrich Langer, Geschäftsführer
der Bad Bevensen Marketing GmbH.
Freiwillige gesucht für Pflege der Wanderwegweiser
Bad Bevensen lädt mit Wald, Vogelgesang und
der Ilmenau zur naturnahen Erholung ein. Im Kurpark
sorgen Sommerblüher für Farbtupfer – vorbereitet
vom Bauhof-Team. Es werden jetzt der
Trimm-Dich-Pfad und die Nordic-Walking-Strecken
in Schuss gebracht. 16 ausgeschilderte Touren zwischen
fünf und 21 Kilometern laden zur Bewegung
ein – ganz ohne digitale Navigation. Auch weitere
Wanderwege sind über Wegweiser auf Findlingen
markiert. Diese sind jedoch verblasst. Die Stadt
sucht daher Freiwillige, die mit Pinsel und Farbe die
Beschriftung erneuern. Material wird gestellt. Interessierte
melden sich bei Claudia Krull im Bauamt
unter Tel. (05821) 89375 oder per E-Mail an c.krull@
bevensen-ebstorf.de.
Willkommen im
mit idyllischem Biergarten
www.feuer-u-stein.de
Bad Bevensen • Bei der Kirche 1 • Tel. (058 21) 7236
Mitten in der Stadt,
doch sehr ruhig gelegen !
Eigener
direkt
am Haus.
P
Genießen Sie unsere
Mittagstisch-
Spezialitäten
schon ab 9,90 e
Pizza, Pasta, Salate
& vieles mehr
Grill-Spezialitäten . . .
Pizza aus dem Steinbackofen
frisch zubereitet und gebacken.
Alle Speisen auch zum Mitnehmen.
Di. - Sa. 12 - 14.30 u. 18 - 22 Uhr, Sonn- u. Feiertage 12 - 21 Uhr.
Montag Ruhetag (außer an Feiertagen).
50 Jahre
HEILQUELLE
Was als Thermalbad begann,
wurde vor 50 Jahren zur staatlich
anerkannten Heilquelle – bis
heute eine Erfolgsgeschichte für
die Gesundheit.
Dahlenburger Straße 3
29549 Bad Bevensen
Telefon: 05821 5779
www.jod-sole-therme.de
Seite Juni 2025 3 Bad Bevensen informativ entdecken Juni Seite 2025 3
Nach dem Kalender ist vor dem Kalender
Lions Club Bad Bevensen übergibt Spenden
aus Kalender-Erlös
Sicher und geborgen
den Tag in Gemeinschaft
verbringen
DRK-Tagespflege
Alte Post
Bad Bevensen
„Die Spendenübergaben zählen immer zu den
schönsten Momenten in einem Lions-Jahr und sind
der Lohn für die viele Arbeit, die in dem Kalender
steckt“, berichtet Lions-Präsident Prof. Dr. Michael
Zacharias. „In die vielen fröhlichen Augen zu schauen
und unsere Jugend unterstützen zu können,
bereitet uns immer sehr viel Freude. Egal, ob ein Jubiläum
organisiert werden soll, eine neue Jurte für
die Pfadfinder oder andere nützliche und erforderliche
Dinge für die Vereinsarbeit beschafft werden
müssen, durch unsere Ausschüttungen werden
viele Projekte erst möglich gemacht.“
In diesem Jahr konnten zahlreiche Übergaben
vom Präsidium des Clubs organisiert werden und
so die mit dem Verkauf des letztjährigen Adventskalenders
eingeworbenen Gelder ihrer Zweckbestimmung
übergeben werden. Wie ausgeschrieben
wird der Erlös hier in der Samtgemeinde Bevensen-
Ebstorf verteilt.
Bedacht wurden in diesem Jahr der Kinderschutzbund,
die KGS-Bad Bevensen, der ev. Kindergarten
Bad Bevensen, der Posaunenchor Altenmedingen,
die Ebstorfer Musikgemeinschaft, der VAKUUM.
e.V. Bad Bevensen, die Pfadfinder Medingen, der
BSV Union Bevensen, der Sportverein Barum, die
Jugendfeuerwehr Bad Bevensen, die Kinderfeuer-
wehren Barum/Natendorf und am Röbbelbach.
„Wir sind bereits im fünften Jahr mit unserem Kalender
ausverkauft gewesen. Unser Engagement
und die Fördermöglichkeit für Vereine hat sich
weit herum gesprochen. So mussten wir einige vertrösten.
Doch nach dem Kalender ist auch vor dem
Kalender, die nächste Auflage ist bereits in Arbeit“,
berichtet das Präsidium des Clubs.
Fotos: Lüneburger Heide GmbH
Kommen Sie vorbei !
Jetzt
Schnuppertag
vereinbaren
DRK-Tagespflege Alte Post
Bahnhofstraße 18 · 29549 Bad Bevensen · 0581 9032-380
tagespflege-altepost@drk-uelzen.de · www.drk-uelzen.de
Das Ausflugsziel für
die ganze Familie
• Handwerk & Tiere
• Ausstellungen
• Aktionstage
• Mitmachaktionen
• Gaststätte
Landtagsplatz 2 | 29556 Hösseringen | Tel. 05826 1774 | museumsdorf-hoesseringen.de
Neuigkeiten vom Hotel Ilmenautal
Musikalische Saison-Eröffnung des Außenbereichs
Am Donnerstag, den 12. Juni, findet ab 18 Uhr die
diesjährige Saison-Eröffnung des Außenbereiches,
begleitet durch das bekannte Dou "plückfiedel"
Uli & Günther – im Biergarten, auf der Terrasse
oder auch im Restaurant – statt. Hier können
Gäste bei Spanferkel und Freibier den Start in die
Sommersaison genießen und die Chance nutzen,
PR-Text
um mit den Betreibern persönlich ins Gespräch zu
kommen. Herzlich eingeladen sind alle Bevensen-
Urlauber und natürlich auch Einheimische.
Neuer Tagungsraum
Das Hotel Ilmenautal bietet ab sofort in seinem
neu eröffneten Tagungsraum – Platz ist hier für
bis zu zwanzig Personen – Möglichkeiten für Meetings,
Schulungen, Workshops, Seminare oder auch
Präsentationen. Dafür ist der Raum mit modernster
Tagungs-Technik ausgestattet. Eine Kaffeebar und
auch Softgetränke befinden sich selbstverständlich
vor Ort. Zudem besteht die Möglichkeit Mittagessen
und Kuchen zu buchen. In Kombination mit
einer Vielzahl an verfügbaren Einzelzimmern für
Übernachtungen, sind auch mehrtägige Konferenzen
mühelos zu planen. Das Hotel bietet dafür
attraktive Festpreisvereinbarungen an. Damit setzt
das Hotel Ilmenautal neue Maßstäbe für Tagungen,
mit einem außergewöhnlichen Service und
maßgeschneiderten Angeboten.
RESTAURANT • CAFÉ • BIERGARTEN • TAGUNGEN
IN BESTER LAGE - DIREKT AM KURPARK
Am Klaubusch 11 ∙ 29549 Bad Bevensen ∙ Tel. (05821) 5400
info@ilmenautal.de ∙ www.ilmenautal.de
Impressum
© Die Quelle, 43. Jahrgang,
Ausgabe 512
Herausgeber/Verleger:
Jens und Stefan Büttler
Anzeigen, Gesamtherstellung,
Vertrieb:
Verlag Jens Büttler GmbH & Co. KG
Herzogenplatz 3, 29525 Uelzen
Tel. (05 81) 97 44-0
Fax (05 81) 97 44-20
info@verlag-jens-buettler.de
www.verlag-jens-buettler.de
Redaktion:
Janina Neu,
Verlag Jens Büttler GmbH & Co. KG
diequelle@verlag-jens-buettler.de
Fotos:
Bad Bevensen Marketing GmbH,
Kurgesellschaft Bevensen GmbH,
Jens Rufenach, Künstler-Agenturen,
Verlag Jens Büttler GmbH & Co. KG,
Lüneburger Heide GmbH, Adobe
Stock, Markus Tiemann, Dominik Ketz
Wir laden Sie ein zur
Saison-Eröffnung
2025
am Do., 12. Juni, 18 Uhr
• Leckere Abendkarte
• Täglich großes Frühstücks-
Buffet für jedermann
• Kuchen & Eis-Variationen
• Terrasse & Biergarten
• Kostenfreie Parkplätze
• E-Ladesäulen
NEU: Tagungsraum
Erscheinungstermin:
Jeweils am 1. des Monats kostenlos
in der Tourist-Information im Kurhaus
und im Bahnhof, in der Jod-Sole-
Therme, im Wandelgang und in vielen
Übernachtungsbetrieben, Restaurants,
Cafés und Geschäften.
Alle Veröffentlichungen nach
bestem Wissen, jedoch ohne jede
Gewähr. Für etwaige redaktionelle
oder technische Irrtümer übernimmt
der Verlag keine Haftung. Keine
Haftung für unverlangt eingesendete
Texte und Fotos.
Die Betriebe haften selbst für ihre in
den Anzeigen gemachten Angaben.
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck,
auch einzelner Teile, sowie
Verwendung von Ausschnitten zu
Werbezwecken usw. ist verboten.
Internet:
www.diequelle-badbevensen.de
Seite 4 Bad Bevensen informativ Juni 2025
„Seid einig und fröhlich!“
Schützenfest von Freitag bis Sonntag, den 20. bis 22. Juni
12.30 Uhr: Gilde auf dem Kirchplatz
13.30 Uhr: Der Schützenkönig hält Hof
14.30 Uhr: Jahrmarkt auf der Festmeile
17 Uhr: Fahneneinmarsch
19 Uhr: Party im Festzelt mit DJ
Barrierefreie Wohnungen mit befahrbaren Duschen.
Zentral gelegen: Einkaufsmöglichkeiten, Kurhaus mit Jod-Sole-Therme,
Diana Kliniken sowie Herz- und Gefäßzentrum.
www.handwerksmuseum-suhlendorf.de
Die Bevenser Gilde feiert ihr großes Schützenfest
jedes Jahr im Sommer. Immer am zweiten Wochenende
nach Pfingsten ist es so weit. Die ganze Stadt
wird geschmückt und unter unserem Motto „Seid
einig und fröhlich!“ feiern wir drei Tage lang unser
Schützenfest mit Gästen aus nah und fern.
Festprogramm 2025:
Freitag, 20. Juni: Tag des Königs
15.45 Uhr: Antreten der Gilde auf dem Kirchplatz
16.30 Uhr: Abholen des scheidenden Königs aus
dem Schützenhaus
19 Uhr: Proklamation des neuen Königs und Vorstellung
der besten Schützen
20 Uhr: Livemusik und Tanz
Samstag, 21. Juni: Lustiger Sonnabend
11 Uhr: Flanieren in der Fußgängerzone
Sonntag, 22. Juni: Kinderschützenfest
10 Uhr: Bürgerfrühstück
11.30 Uhr: Treffen der Kinder
12.30 Uhr: Festumzug
14 Uhr: Beginn der Spiele
17 Uhr: Proklamation des Kinderkönigs
Lebendiges Handwerk und vieles mehr...
Pfingstmontag, 9. Juni:
Deutscher Mühlentag
Sonntag, 29. Juni:
„Vom Schaf zum Schal“
Samstag, 5. Juli:
Bienenfest mit Konzert
Sonntag, 6. Juli:
„Tag der Deutschen Imkerei“ mit Honigernte
Geöffnet täglich (außer montags) von 10 bis 17 Uhr
Mühlenweg 15 • 29562 Suhlendorf • Tel. 05820 370
SCHMERZEN IM KNIE?
JETZT KNIEORTHESE TESTEN!
Aktion
16.-20.6.
Wenn das Knie schmerzt …
Arthrose-Woche vom 16. bis 20. Juni im Sanitätshaus
Lappe, Brückenstraße 6 (Fußgängerzone)
Steife Knie, Schmerzen beim Gehen – oft steckt
eine Kniegelenk-Arthrose (Gonarthrose) dahinter.
Besonders betroffen sind die Innen- oder Außenseite
des Knies. Ursachen können Instabilitäten,
Knorpelverletzungen oder Abnutzung sein.
PR-Text
Linderung kann eine moderne Knie-Orthese bringen.
Sie entlastet das Gelenk gezielt, stabilisiert
und hilft, wieder in Bewegung zu kommen. Die
neue GenuTrain OA von Bauerfeind wurde speziell
für Arthrosepatienten entwickelt. Sie reduziert
Schmerzen spürbar und unterstützt mehr Aktivität
– gut für Muskulatur und Knorpel.
Kniearthrose-Woche vom 16.bis 20. Juni 2025
Sanitätshaus Lappe, Bad Bevensen, Brückenstraße
6 (Fußgängerzone)
Die Orthesen sind leicht, atmungsaktiv und individuell
anpassbar – für Spaziergänge oder sportliche
Aktivitäten.
In der Kniearthrose-Woche erhalten sie Expertenberatung
vor Ort und können kostenlos und unverbindlich
Orthesen ausprobieren. Terminvereinbarung
unter Tel. 0581 – 97 99 016
P arkhotel Bad Bevensen
AKTIV SEIN MIT ARTHROSE
3 Knieorthesen mit Experten-Beratung kostenlos testen
3 gezielte Entlastung und Stabilisierung des Kniegelenks
und 3 Anmeldung Schmerzen (erforderlich)
lindern: mehr Bewegung & Lebensqualität
3 jetzt einen der begehrten Termine sichern: 0581-97 99 016
Folgt uns auf:
Weitere Weitere Informationen unter unter www.lappe.de
Bad Bevensen Bad Bevensen • Bienenbüttel
Tel. 0581 Brückenstr. - 97 99 006
www.lappe.de Tel. 05821 - 72 90
Direkt am Kurpark und Kurzentrum
in stilvoller Atmosphäre
speisen, trinken & wohnen
Saisonales Speisenangebot
Kuchen-Auswahl, Eisspezialitäten
Wein- und Cocktail-Lounge
Großzügige Gartenterrasse
Restaurant „Parkside“ geöffnet:
Täglich 12.30 - 21.30 Uhr
Küchenschluss 20.30 Uhr
Alter Wiesenweg 2 ∙ 29549 Bad Bevensen ∙ Tel. (0 58 21) 70 07 ∙ Fax 9 80 61 29 ∙ www.parkhotel-bad-bevensen.com
Juni 2025 Bad Bevensen erleben Seite 5
Um den Heide-Pokal
7. Tanzsportturnier von Samstag bis Montag,
den 7. bis 9. Juni, von 10 bis 22.30 Uhr im Kurhaus
Am Pfingstwochenende wird das Kurhaus Bad
Bevensen wieder zum Treffpunkt für Tanzsportbegeisterte.
Zum bereits siebten Mal findet das
Bad Bevenser Tanzsportturnier um den Heide-Pokal
statt. Organisiert wird die Veranstaltung von dem
erfahrenen Tanztrainerehepaar Betty und Gerwin
Biedermann in Zusammenarbeit mit dem Verein
Grün-Weiß Braunschweig. Erwartet werden rund
400 Tanzpaare aus dem gesamten Bundesgebiet,
die in etwa 450 Starts ihr Können in verschiedenen
Leistungsklassen der Senioren unter Beweis stellen
– vom Turniereinsteiger bis hin zum Deutschen
Meister. Dem Turnier geht eine intensive Tanzsportseminarwoche
voraus, die ebenfalls unter der
Leitung von Betty und Gerwin Biedermann steht.
Die Seminarwoche bietet den Teilnehmenden die
Möglichkeit, ihre Technik zu verbessern und sich
optimal auf die Wettbewerbe vorzubereiten. Für
Besucher ist ebenfalls einiges geboten: Im Foyer
des Kurhauses stehen Speisen und Getränke bereit,
und mehrere Aussteller präsentieren eine Auswahl
an Tanzsportmode und Zubehör. Interessierte Zuschauer
sind herzlich eingeladen, die Tänzerinnen
und Tänzer anzufeuern und die besondere Turnieratmosphäre
mitzuerleben.
Hof Haram
29587 Natendorf - Oldendorf II
Tel. (05822) 1384
www.wiesencafe.de
Ideales Ausflugsziel für Radfahrer
Geöffnet: Mi. bis Sa. 14 bis 18 Uhr
So. u. Feiertage 13 - 18 Uhr
Hausgemachte Kuchenspezialitäten.
Große Kaffeekannen-Sammlung.
Norwegische Damenmode.
Geschenkartikel. Wechselnde Ausstellungen.
Rosenbad
Bad Bevensen
Alle Torten und
Tortenstücke
selbstverständlich
auch „außer Haus“
Rund um das Thema Natur
Naturmarkt und Nachhaltigkeitstag am Sonntag,
den 15. Juni, von 12 bis 17 Uhr
Bad Bevensen wird auch 2025 wieder zum Treffpunkt
für alle, die sich für Umwelt, Naturschutz
und nachhaltiges Leben interessieren. Beim
Naturmarkt und Nachhaltigkeitstag präsentieren
zahlreiche regionale Aussteller zwischen Kurpark
und Kirchplatz ihre Projekte, Produkte und Ideen
aus den Bereichen Ökologie, Umweltbildung und
Ressourcenschonung. Unternehmen, Initiativen,
Händler und Ehrenamtliche geben Einblicke in
ihre Arbeit und zeigen, wie nachhaltiges Handeln
im Alltag gelingen kann. Die Veranstaltung versteht
sich dabei nicht nur als Ausstellung, sondern
als Ort für Austausch, gemeinsames Engagement
und konkrete Anregungen für eine zukunftsfähige
Lebensweise. Auch für Kinder wird ein vielfältiges
Mitmachprogramm geboten. Die Bevenser
Heidekartoffelkönigin Paula lädt zum Basteln von
Kräuterköpfen ein. Die Tanzstube Kristin Löhr bringt
mit Musik, Tanz und Yoga Bewegung ins Spiel.
Gärtnermeisterin Christiane Wittkowski führt
durch den Kurpark und vermittelt kindgerecht
Wissen über heimische Pflanzen. Informationen
rund um Klima, Natur und Konsumverhalten liefert
unter anderem die Verbraucherzentrale Lüneburg,
die Klimabilanzen verschiedener Lebensmittel veranschaulicht.
Das Igelzentrum Niedersachsen und
der Wildtierpark Lüneburg informieren über den
Schutz heimischer Tiere. Zudem stellt Klimabeauftragte
Loisa Kruse den Umweltpreis der Stadt vor
und zeigt prämierte Projekte. Ein Bücherflohmarkt
des Bibliotheks-Fördervereins bietet Literatur zu
Natur, Gesundheit, Ernährung und Reisen. Auch
Naturkosmetik und regionale Produkte sind vertreten.
In der Pop-up-Kunsthalle der Kulturstation
e.V. entsteht in einem offenen Workshop Kunst
zum Thema Umwelt. Handgefertigte Unikate,
Naturdeko und Produkte aus eigener Herstellung
runden das Angebot ab. Kulinarisch reicht die
Bandbreite von veganer Bioküche über regionale
Spezialitäten bis zu hausgemachtem Kuchen und
fair gehandeltem Kaffee. Das Kompetenznetzwerk
Ökolandbau Niedersachsen informiert über nachhaltige
Landwirtschaft. Musikalisch begleitet wird
die Veranstaltung durch das Indie-Folk-Duo Jani-
Phil sowie traditionelle Jagdhornbläsergruppen.
Der Naturmarkt 2025 zeigt: Nachhaltigkeit kann
inspirierend, alltagsnah und familienfreundlich
sein – und verbindet Information, Erlebnis und Gemeinschaft
auf lebendige Weise.
Ein unabhängiges, sicheres und
komfortables Zuhause
für Lebensliebhaber
für Lebensliebhaber
für Lebensliebhaber
Inh. Petra Oelsner
Kirchenstraße 6
29549 Bad Bevensen
Service- Ambulante Tel. (05821) Essen 2455
Service- Ambulante Essen &
für Lebensliebhaber
Apartments
stationäre E-Mail: anno1825@t-online.de
Genießen im
für Lebensliebhaber
Apartments & stationäre
für Senioren Pflege www.anno1825.de
Genießen im
Restaurant
für Senioren Pflege Restaurant
Reservierung per WhatsApp
: 01 52 - 22 76 75 37
Amselstieg 17-23, 29549 Bad Bevensen
Amselstieg 17-23, 29549 Bad Bevensen
Service- Ambulante
Tel: 05821 5040
www.wohnvoll.com/bad-bevensen
Tel: 05821 Essen Geöffnet:
5040
für Lebensliebhaber
Service- Ambulante Essen &
für Lebensliebhaber
Apartments
stationäre www.wohnvoll.com/bad-bevensen
Genießen Di., im Mi., Fr., Sa. & So.
Apartments & stationäre Genießen im
für Senioren Pflege Restaurant 12.00 - 20.30 Uhr
für Senioren Pflege Restaurant
Mo. & Do. Ruhetag
Amselstieg 17-23 • 29549 Bad Bevensen
Service-
Service-
Tel. 05821 5040 Apartments
Apartments
für Senioren
www.wohnvoll.com/bad-bevensen
für Senioren
Ein Ganter Schuh ist ein langlebiges,
nachhaltig und umweltschonend
gefertigtes Qualitätsprodukt
aus Meisterhand.
Schuhhaus
Sündermann
Lüneburger Str. 31
29549 Bad Bevensen
Tel. (05821) 20 14 · Fax (05821) 20 37
schuhhaussuendermann@t-online.de
WWW.GANTER-SHOES.COM
Mo. - Fr. 9.30 - 12.30 Uhr
und 14.00 - 17.30 Uhr,
Sa. 9.30 - 12.00 Uhr
Unsere Öffnungszeiten können
Amselstieg 17-23, 29549 Bad Bevensenderzeit variieren. Wir sind jederzeit
per E-Mail, Telefon oder
Amselstieg 17-23, 29549 Bad Bevensen
Ambulante Tel: 05821 5040
Tel: 05821 Essen 5040
Ambulante
stationäre
www.wohnvoll.com/bad-bevensen
Essen &
www.wohnvoll.com/bad-bevensen
Genießen im WhatsApp für Sie erreichbar.
& stationäre Genießen im
Pflege Restaurant - Barrierefreier Eingang -
Pflege Restaurant
- Belüftete Innenräume -
. . . mit großer Liegewiese in idyllischer
Naturlandschaft entlang der Ilmenau !
Beheiztes Freibad, Eltern-Kind-Bereich, Tischtennisplatten,
Freischachanlage
Eckermannstr. 6 • Bad Bevensen • Tel. (0 58 21) 29 50
Aktuelle Öffnungszeiten unter
www.bevensen-ebstorf.de
Ein Ganter Schuh ist ein langlebiges,
nachhaltig und umweltschonend
gefertigtes Qualitätsprodukt
Historisches Gasthaus
aus Meisterhand.
Ein Ganter Schuh ist ein langlebiges,
nachhaltig und umweltschonend
gefertigtes Qualitätsprodukt
aus Meisterhand.
WWW.GANTER-SHOES.COM
WWW.GANTER-SHOES.COM
Amselstieg 17-23, 29549 Bad Bevensen
Amselstieg 17-23, 29549 Bad Bevensen
Tel: 05821 5040
www.wohnvoll.com/bad-bevensen
Tel: 05821 5040
www.wohnvoll.com/bad-bevensen
Seite 6 Bad Bevensen erleben Juni 2025
Schöne Tagesausflüge
in die Hansestadt Uelzen
Aus der Schatzkiste der
großen romantischen Musik
Wendland-Sinfonie-Orchester
am Dienstag, den 10. Juni,
um 19.30 Uhr im Kurhaus
Ein Konzertabend voller
Emotionen und unvergesslicher
Popmusik-Highlights
DreamTeam feat. Kapelle Lehmann
& Chor am Freitag, den 13. Juni,
um 19.30 Uhr im Kurhaus
In direkter Nachbarschaft zu Bad Bevensen liegt die Kreisstadt
Uelzen. Egal ob in wenigen Minuten mit der Bahn, auf dem
Rad oder mit dem Auto – herzlich willkommen, liebe Gäste.
Wer gerne durch belebte Marktstraßen bummelt der wird sich
an den vielen kleinen Geschäften erfreuen. Jeden Sonnabend
lädt Uelzens Vitalmarkt zum Einkauf frischer Leckereien aus
der Region ein. Einen guten Überblick über Uelzens Geschichte
und den einmaligen Hundertwasser-Bahnhof Uelzen erhält
man im Rahmen der Gästeführung „Uelzens schönste Seiten“.
Jeden Sonnabend um 11 Uhr startet sie an der Touristinfo am
Rathaus. Weitere regelmäßige Führungen und besondere Termine
finden Sie auch unter: www.tourismus-uelzen.de.
Führungen im Juni
Sonntag, 01. Juni, 11:00 Uhr:
„Weg der Steine"
Freitag, 06. Juni, 16:00 Uhr:
„Uelzens historische Innenstadt“
Samstag, 07. Juni, 11:00 Uhr:
„Uelzens schönste Seiten“
Samstag, 14. Juni, 11:00 Uhr:
„Uelzens schönste Seiten“
Samstag 14. Juni, 15:00 Uhr:
„Schleusenführung“
Treff: Schleuse Esterholz
Samstag, 21. Juni, 11:00 Uhr:
„Uelzens schönste Seiten“
Samstag, 28. Juni, 11:00 Uhr:
„Uelzen schönste Seiten"
Besondere Veranstaltungen
Freitag, 13. Juni
AZ-Abendlauf
Samstag, 14. Juni
Fundradversteigerung - Herzogenplatz
20. Juni - 05. Juli
Weinmarkt - Rund um die St. Marienkirche
Stadt- und Touristinformation
Herzogenplatz 2, 29525 Uelzen
Tel. 0581-800-6172
info@tourismus-uelzen.de
www.tourismus-uelzen.de
Mit der Faust-Ouvertüre der fast vergessenen Komponistin
Emilie Mayer eröffnet das Wendland-Sinfonieorchester
sein Pfingstkonzert am Dienstag
nach dem traditionellen Orchester-Workshop. Das
Werk entfaltet sich aus düsteren Fagott- und Celloklängen
zu einer dramatisch aufgeladenen Klanglandschaft,
inspiriert von Goethes „Faust“. Der
Schluss – ein mächtiger Blechchoral – steht unter
dem Motto: „Sie ist gerettet“. Im Anschluss erklingt
Robert Schumanns Cellokonzert in a-Moll. Der junge
Solist Thomas Haas interpretiert das dreisätzige
Werk mit seiner Mischung aus lyrischer Zartheit,
spielerischer Energie und technischer Raffinesse –
besonders im virtuosen Finale. Den Abschluss bildet
Antonín Dvoráks 8. Sinfonie – eine Hommage an
seine böhmische Heimat. Vom sehnsuchtsvollen
Celloeinsatz bis zur bekannten Trompetenfanfare
im Finale entfaltet sich ein lebendiges Bild ländlicher
Natur und Freude. Das 1890 uraufgeführte
Werk zählt heute zu Dvoráks beliebtesten Sinfonien.
Tanztee im Kurhaus
mit Eternity am Sonntag,
den 15. Juni, um 15 Uhr
Auch im Juni haben die
Bevenser und ihre Gäste
die Möglichkeit, ein
Tänzchen im Kurhaus zu
wagen. Ob nun flotter
Discofox, langsamer Walzer,
romantisches Schwofen oder auch einfach
nur zuhören. In geselliger Atmosphäre bei unterhaltsamer
Tanzmusik sind Jung und Alt herzlich
willkommen. Die Band „Eternity“ spielt stilvolle
Tanz- und schwungvolle Partymusik mit den neuesten
Hits und Evergreens.
• Moderne, gemütliche Zimmer
• Restaurant Wandelbar
mit Vital-Frühstück
• Wellnesslandschaft
& Naturkosmetik
IHRE
Auszeit
VOM ALLTAG
HOTEL SONNENHÜGEL & RESTAURANT WANDELBAR
Zur Amtsheide 9 | 29549 Bad Bevensen
Tel. 058210 -54- 10 | hotel@sonnenhuegel-bevensen.de
sonnenhuegel-bevensen.de | restaurant-wandelbar.de
Nach über dreieinhalb Jahren Pause kehrt das DreamTeam
zurück nach Bad Bevensen. Joana Toader
und Jens Dreesmann präsentieren gemeinsam
mit ihrer Band Kapelle Lehmann und einem dreistimmigen
Chor ein mitreißendes Livekonzert
– vollgepackt mit Klassikern der Popgeschichte.
Seit 2012 sind die beiden als musikalisches Duo
auf Bühnen in Deutschland und Europa unterwegs.
Ihr Repertoire reicht von den 70er-Jahren bis
in die Gegenwart, mit Songs von Pink Floyd, Amy
Winehouse, Elton John, Joni Mitchell, Supertramp
und vielen anderen. Joana Toader überzeugt als
vielseitige Sängerin, Violinistin und Chorleiterin
mit einer Stimme, die von zart bis kraftvoll alle
Register zieht. Jens Dreesmann begeistert mit
ausdrucksstarker Stimme und Bühnenpräsenz –
ein erfahrener Entertainer mit Gefühl und Power.
Begleitet wird das Duo von der Band Kapelle Lehmann,
ergänzt durch einen stimmgewaltigen Chor,
der für Gänsehautmomente sorgt. Ein Abend voller
Energie, Emotion und musikalischer Klasse.
Bei gutem Wetter findet das Konzert auf der Außenbühne
statt.
PR-Text
Bio & Regionale Genuss-Küche
Restaurant Wandelbar
im Hotel Sonnenhügel
Hier kann man die Liebe zur
Regionalität schmecken. Das
Küchenteam des Restaurants
Wandelbar lädt mit einer regionaltypischen
Speisekarte zum
vielseitigen Genuss.
Für alle – und besonders sonntags
für Langschläfer: Das Bio-
Regional-Frühstücksbüfett ist der
perfekte Start in den Tag.
Regionalität und Nachhaltigkeit
spielen hier neben der Qualität
der Speisen eine große Rolle.
Ausgewählte bio-zertifi zierte
wie regionale Partner sorgen für
hervorragende Lebensmittel in
ihrer saisonalen Vielfalt, die in der
Wandelbar-Küche zu absoluten
Genüssen für die Gäste verarbeitet
werden.
Restaurant Wandelbar
im Hotel Sonnenhügel,
Zur Amtsheide 9, Bad Bevensen.
Weitere Informationen unter
www.restaurant-wandelbar.de
Juni 2025 Bad Bevensen erleben Seite 7
Bibliothek im Griepe-Haus
Medinger Straße 2
„Von Purcell bis Sommernachtstraum
– Eine Reise durch Klang und Poesie“
Tage Alter Musik Medingen 2025 von Donnerstag bis
Sonntag, den 26. bis 29. Juni, im Kloster Medingen
Das Kloster Medingen wird auch 2025 wieder zum
Zentrum der Alten Musik. Beim Festival TAMM –
Tage Alter Musik Medingen – erwartet Besucher ein
hochkarätiges Programm aus Renaissance, Barock
und Romantik. Unter der künstlerischen Leitung
von Prof. Peter Holtslag verbinden sich Konzerte,
Mitmachangebote und Führungen zu einem vielseitigen
Kulturereignis.
Eröffnet wird das Festival mit einer kammermusikalischen
Fassung von Henry Purcells The Fairy
Queen, dargeboten vom Ensemble „La Protezione
della Musica“ unter Leitung von Jeroen Finke – inspiriert
von Shakespeares Sommernachtstraum.
Familienfreundliche Nachmittagsprogramme am
27. und 28. Juni bieten Nachwuchskünstlern aus
der Region – etwa der KGS Bevensen, dem Blockflötenensemble
der Dreikönigskirche und dem
Blasorchester Bad Bevensen – die Möglichkeit, gemeinsam
mit Profimusikern aufzutreten und Alte
Musik lebendig werden zu lassen.
Ein weiterer Höhepunkt ist das Konzert Goldene
Barockklänge – Heinrich Schütz und Zeitgenossen
mit dem Neuen Knabenchor Hamburg. Am 27. Juni
Zahnarztpraxis
Sarachev
Ilmenaustr. 5
29553 29553 Bienenbüttel Bienenbüttel
Ilmenaustr. 5
Tel.: 05823-7222
05823 − 7222
Fax: 05823-6441
Zertifizierte
Implantologie
29549 Bad Bevensen
Lüneburger Str. 10
Tel. 05821 − 3707
E-Mail: info@zahnarztpraxis-sarachev.de
Web: www.zahnarztpraxis-sarachev.de
E-Mail: info@zahnarztpraxis-sarachev.de
Web: www.zahnarztpraxis-sarachev.de
Zertifizierte Implantologie · Parodontal-Therapie
Zertifizierte Wurzelkanalbehandlungen Implantologie • Parodontal-Therapie
· Lachgassedierung
Wurzelkanalbehandlungen CMD (Cranio-Mandibuläre-Dysfunktion)
• Lachgassedierung
CMD (Cranio-Mandibuläre-Dysfunktion)
erklingen in der Klosterkirche Werke von Schütz,
Purcell und Bach – eindrucksvoll interpretiert von
jungen Stimmen in historischer Akustik.
Am 28. Juni verschmelzen Literatur und Musik in
Shakespeare & Purcell. Schauspieler Sebastian
Dunkelberg liest aus der ältesten deutschen Übersetzung
von Sommernachtstraum, musikalisch begleitet
vom Ensemble „The Turnstone Society“.
Zum Festivalabschluss am 29. Juni spielt das
renommierte „Castello Consort“ auf Originalinstrumenten
Musik aus der Zeit von Leopold Wilhelm
von Österreich. Der authentische Klang des
Ensembles hat ihm internationale Anerkennung
eingebracht.
Begleitend zu den Konzerten gibt es Führungen
durch das Kloster, einen Mitsing-Workshop sowie
kulinarische Angebote, darunter Wein vom Bio-
Winzer Witt.
TAMM 2025 bietet vier Tage voller Musik, Geschichte
und Gemeinschaft – ein Fest für die Sinne und
eine Hommage an die Alte Musik im historischen
Ambiente.
Eintrittskarten für alle Veranstaltungen gibt es im Vorverkauf in der
Tourist-Information im Kurhaus, bei allen Vorverkaufsstellen,
im Internet unter www.bad-bevensen.de oder an der Abendkasse.
„Orte und Wege der Besinnung“
in der Urlaubsregion Ebstorf
entdecken:
– im Kloster Ebstorf mit
einzigartiger Weltkarte
– im Arboretum Melzingen
– bei geführten Radtouren
oder mit Dorfausrufer “Hannes”
bei einer historischen Ortsführung
Termine und Infos:
Urlaubsregion Ebstorf − Tourist-Info
Winkelplatz 4a | 29574 Ebstorf
touristinfo@ebstorf.de | www.urlaubsregion-ebstorf.de
Großes Angebot an
preisgünstigen Büchern
Bücherflohmarkt auf dem Naturmarkt
am Sonntag, den 15. Juni,
von 11.30 bis 15.30 Uhr
In diesem Jahr beteiligt sich der Förderverein der
Bibliothek in Bad Bevensen mit einem Bücherbasar
auf dem Naturmarkt und Nachhaltigkeitstag. Es
werden gut erhaltene Bücher aus zweiter Hand
preisgünstig angeboten. Passend zu dem Anlass
gibt es Bildbände, Sachbücher und auch DVDs
zu den Themenbereichen Garten, Pflanzen, Tiere,
Gesundheit, Kochen und Reisen. Die große Auswahl
lädt zum Stöbern ein. Der gesamte Erlös kommt der
Bibliothek für Neuanschaffungen zugute.
„Käpt’n Käseboot und der
Löffel der Weisheit“
Bruckis Puppentheater am Mittwoch,
den 18. Juni, um 15.30 Uhr
Käpt’n Käseboot will bei Kaspers Großmutter
seinen 66. Geburtstag feiern. Die Einladungen
hat er als Flaschenpost verschickt – wer die wohl
gefunden hat und zur Feier kommt? Unter den
Geschenken ist auch der Löffel der Weisheit aus
China. Wer ihn in der Hand hält, kann alle Rätsel
der Welt lösen. Die Räuber Löffelstiel und Besenstiel
nutzen einen passenden Augenblick und
stehlen diesen wertvollen Löffel. Was dann passiert
und auf welche Ideen der Kasper kommt,
um den Löffel der Weisheit mit Hilfe der Kinder
für den Käpt‘n zurückzuholen, das wird natürlich
noch nicht verraten …
Eintritt: 1 Euro, Karten im Vorverkauf in der Bibliothek
und ggf. Restkarten an der Tageskasse, ab 4
Jahren.
Mein neuestes
Lieblingsbuch
Treffpunkt Bibliothek am Mittwoch,
den 25. Juni, um 15.30 Uhr
Unter dem Motto „Treffpunkt Bibliothek – Mein
neuestes Lieblingsbuch“ lädt der Förderverein
der Bibliothek in Bad Bevensen zu der nächsten
Leserunde ein, in der ganz persönliche Buchempfehlungen
ausgetauscht werden. In lockerer
Atmosphäre werden die Teilnehmer ihr aktuelles
Lieblingsbuch vorstellen und einige interessante
Passagen daraus vorlesen. Jede Art von Buch kann
vorgestellt werden, ob Roman, Sachbuch, Biografie
oder Gedichtband. Natürlich sind auch Zuhörer
willkommen, die sich hier Vorschläge für besonders
lesenswerte Bücher geben lassen möchten.
Seite 8 Bad Bevensen erleben Juni 2025
Lass uns reden !
Freitag, den 13. Juni, um 15 Uhr
im Kurhaus-Foyer bzw. auf dem
Konzertplatz am Kurhaus
„Lass uns reden!“ ist eine
Aktion des Inklusionsbeirates
der Stadt Bad Bevensen,
um mit Einwohnern,
Neubürgern und Gästen
ins Gespräch zu kommen.
Es geht um aktuelle, kulturelle
Angebote und politische
Entwicklungen sowie
praktische und nützliche Hinweise zur Teilhabe am
sozialen Leben in der Stadt. Thema im Juni: „Das
Gustav-Stresemann-Institut aus Medingen stellt
sich mit seinem aktuellen Jahresprogramm vor“
Ansprechpartnerin ist Frau Dr. Gesine Mörtl,
erreichbar unter Telefon (0 58 21) 9 92 76 41 oder
gesine.moertl@t-online.de
Einlass ab 19.30 Uhr, Beginn 20 Uhr.
Weitere Infos: www.vakuum-ev.org
VAKUUM im Juni
Live-Musik im unabhängigen Kulturzentrum am Bahnhof
Sonntag, 1. Juni, 16 Uhr: Pop:klasse Niedersachsen
Pop:klasse Niedersachsen ist ein Förderprojekt der
LAG Rock in Niedersachsen e.V.. Es richtet sich an
junge Nachwuchs-und Newcomer-Acts (Bands und
Solo-Künstler*innen) in überwiegend ländlichen
Räumen Niedersachsens. Das VaKuuM präsentiert
die besten Nachwuchsbands aus den Kreisen Celle
und Wolfsburg mit den Bands: SMYPELL, LÄRM-
SCHUTZ, MUKK`N und ENDE MAI.
Dienstag, 3., 10., 17. & 24. Juni, 18.30 - 21 Uhr:
Workshop Gitarrengruppe
Gitarre spielen und wer mag auch singen. Mitzubringen
sind: Akustikgitarre und Notenständer.
Wer hat, kann seine Texte und Noten mitbringen.
Sicherlich beruhend aufgrund seiner unglaublich
facettenreichen Musik, in der hörbar seine frühen
musikalischen Erlebnisse (als 12-jähriger beginnt
er Gitarre zu spielen, vornehmlich Blues-und Rockmusik,
dann sein ausgeprägtes Interesse für den
Jazz), wie die Farbpalette der anglo-amerikanischen
und der irisch-keltischen Musik, die er über
die Gene seiner Mutter geerbt hatte.
Donnerstag, 19. Juni: CHARLY am DONNERSTAG
Zu diesen Veranstaltungen laden wir Musiker aus
der näheren Umgebung ein, um ihnen die Möglichkeit
zu geben, sich auf einer Bühne zu präsentieren.
Dem musikalischen Genre sind hier keine Grenzen
gesetzt.
AN ALLE RADLOSEN . . .
• QUALITÄT BESITZEN
• SERVICE GENIESSEN
Tel. (05821) 13 05
FAHRRADHAUS BEVENSEN
Medinger Str. 20 • www.fahrradhaus-badbevensen.de
Freizeit sinnvoll gestalten!
In unserem Fachgeschäft für Bastel- und Hobbyartikel
finden Sie ein breites Sortiment verschiedenster
Materialien für alle Basteltechniken.
Weiterhin finden Sie in unserer Seilerwarenabteilung
eine große Auswahl an Seilen, Eisenteilen, Schaukeln,
Netzen, Kletterseilen und Handlaufseilen.
EHLERS
Bad Bevensen • Brückenstraße 3 (Fußgängerzone)
Tel. (0 58 21) 97 66 303
Mittwoch, 4. Juni, 18 - 20 Uhr: Come Together
An jedem ersten Mittwoch im Monat gibt es das
klassische "Mitglieder- und Interessierten-Treffen".
Freitag, 6. Juni: U-27 Open Stage
Gemeinsam mit der Initiative Bock auf Zukunft und
der Kreisjugendpflege lädt der VaKuuM e.V. alle
jungen Musikerinnen und Musiker ein zur offenen
Bühne. Jede und jeder der Bock und etwas Mut hat,
darf sich ein Mikro oder ein Instrument schnappen
und die Bühne erobern. Ob Hip-Hop, Rock, Pop oder
Poetry Slam, jede Form ist willkommen. Es geht
nicht darum einen perfekten Auftritt hinzulegen.
Wir freuen uns über Fortgeschrittene genauso
wie über Anfänger. Also bringt eure Freunde und
eure Familie mit und lasst uns einen tollen Abend
haben. Grundinstrumentarium (Bassanlage, Drumset,
Gitarrenamp und PA) wird vom Verein zur Verfügung
gestellt.
Donnerstag, 12. Juni: Dave Goodmann
Dave Goodman - der Ausnahmekünstler wird oftmals
als musikalisches Chamäleon beschrieben.
Familie Hermann
Im Dorfe 2 • OT Bohndorf
29575 Altenmedingen
Tel. (0 58 07) 2 91 • Fax 12 17
info@stoessels.de
www.stoessels.de
Lüneburg
B 216
Barendorf
Bavendorf
Bohndorf Dahlenburg
B4
Altenmedingen
Bad Bevensen
Unser „Naturhotel“ liegt zentral zwischen vielen Ausflugszielen
in einem der schönsten Dörfer der Region !
Sie wohnen im gemütlichen Landhotel, im ruhigen Bauernhaus oder
in der neu gebauten „Kartoffelscheune“ mit 3- oder 4-Sterne-Komfort
in Einzel-/Doppelzimmern, Appartements oder Ferienwohnungen.
• Speisekarte mit regionalen, saisonalen
und vegetarischen Köstlichkeiten
• Südterrasse: Hier servieren wir Ihnen
Hausgebackenes und Eiscreationen
• Nichtraucher- u. Raucherrestaurant
(Tischreservierung erforderlich)
• Heidegarten mit Wellness-, Erlebnisund
Sportangebot im Grünen
Samstag, 21. Juni: HEXADAR & CLEANSWEEP
HEXADAR: Black Metal aus Lüneburg; CLEANSWEEP:
Seit 1991 machen CLEANSWEEP in Hamburg Punkrock!
Alle Bandmitglieder teilen die Abscheu gegen
Faschismus, Rassismus, Sexismus und jede Art von
politischem oder religiösem Fanatismus.
Freitag, 27. Juni: Open Stage
Die Bühne ist frei für Künstler aller Art. Ob Singer/
Songwriter, Folk, Jazz, Funk, Soul, Poetry Slam,
Blues, Rock, Pop, Metal, Hiphop oder Reggae – alles
was Spaß macht. Packt Eure Instrumente ein, ölt
die Stimmen, bringt Eure Freunde und Songs mit.
Alle sind herzlich eingeladen zum Zuhören und
Mitmachen. Grundinstrumentarium (Bassanlage,
Drumset, Gitarrenamp und PA) wird vom Verein
zur Verfügung gestellt.
1. Juli – 31. August: Sommerpause
In dieser Zeit nimmt sich das VaKuuM-Team Zeit
für sich, um neue Ideen zu entwickeln, das kreative
Chaos auf den Schreibtischen zu beseitigen und
zwischendurch ein paar Tage zu entspannen!
• Hallenschwimmbad
28 Grad mit Gegenstromanlage
• Sauna im ländlichen Flair
• Schachfeld, Ruhebänke
• Kinderspielplatz, Trampolin, Spielraum
• Fahrräder und Tourenkarten
• 20 DZ, 9 EZ, 5 App., 3 als Fewo zu
nutzen
Juni 2025 Bad Bevensen entdecken Seite 9
Der Kurpark im Juni
Christiane Wittkowski, Stadtgärtnermeisterin, berichtet
Immer alles im Blick
Sommerfrisch: Der neue Pocket-
Stadtplan ist da!
Im Juni ist der Sommer voll da – die Beete sind bepflanzt
und benötigen nun regelmäßig Wasser. In
warmen Nächten wachsen die Pflanzen schnell
an, der Dünger wirkt und erste Pflegemaßnahmen
stehen an: Unkraut muss gründlich entfernt werden,
damit die Pflanzen bald den Boden beschatten
und weitere Wildkräuter unterdrückt werden. Im
Herbst kehrt sich dieser Effekt um, da wieder mehr
Licht den Boden erreicht.
Die Rabatten wurden im Mai wegen anderer Arbeiten
etwas vernachlässigt und müssen nun ebenfalls
gepflegt und gewässert werden. Nach dem
Jäten sollte die Oberfläche kurz abtrocknen, damit
Unkraut nicht erneut wurzelt. Auch Wege und
Rasenflächen werden regelmäßig gemäht – teils
mit dem Spindelmäher, teils mit der Motorsense
oder per Hand. Besonders Schilder und Objekte erhöhen
dabei den Pflegeaufwand.
Trotz zahlreicher Veranstaltungen am Wochenende
bemüht sich das Team, den Park rechtzeitig
in gepflegtem Zustand zu präsentieren – auch
wenn nicht immer alles perfekt sein kann. Auch
das Rosenbad und Außenflächen werden betreut.
Montags, wenn das Bad geschlossen ist, ist Gelegenheit
für Pflegearbeiten – bei Regen muss improvisiert
werden.
Sommerblühende Stauden und Sträucher entfalten
nun ihre Blütenpracht. Besonders sehenswert
sind seltene Bäume wie der Tulpenbaum oder
der Taschentuchbaum sowie die Zapfen tragenden
Nadelgehölze an der Ilmenau.
Es findet jeden Freitag um 15 Uhr eine Kurparkführung
statt. Treffpunkt ist an der Tourist-Information
im Kurhaus. Sprechen Sie aber auch gerne bei Fragen
die Gärtnerinnen und Gärtner im Kurpark an. Sie geben
gerne Auskunft und sind Ihnen behilflich. Neben
diesem Angebot steht der virtuelle Rundgang des
Digitalen Kurparks zu jeder Zeit zur Verfügung. An
14 Stationen kann man sich mithilfe der Schilder und
der dazugehörigen Website über viele Details des
Parks, der Vegetation und der Geschichte des Kurortes
informieren.
Im gewohnt praktischen
Format kommt der frische,
aktuelle und vor
allem gut strukturierte
Stadtplan von Bad Bevensen
mit einer neuen
Auflage daher. Er ist
klein und handlich, passt
in jedes Täschlein, jede
Hose und jedes Hemdchen.
Das stabile Poket-
Format lässt sich leicht
entfalten und nahezu
auf den ersten Blick alle
wichtigen Anlaufstellen erkennen. Die Legende
beinhaltet alles wichtige – ganz ohne viel Schnickschnack.
So finden sich nicht nur Gäste fabelhaft in
der schönen Kurstadt zurecht. Zudem: Der Stadtplan
beinhaltet alle Haltestellen des Bürgerbusses.
Auf der Rückseite der großen Karte mit Straßenverzeichnis
befindet sich der Kurparkplan sowie
Geschäfte, Gastronomie und Hotellerie. Kostenlos
erhältlich ist der praktische Pocket-Stadtplan aus
dem Hause Büttler an allen bekannten Ausgabestellen
wie in der Tourist-Info im Kurhaus.
Steaks und Schnitzel – einfach lecker!
• regionale Spezialitäten
• täglich wechselnder Mittagstisch
• vegetarische Gerichte
• große Terrasse am Kirchplatz
• durchgehend Küche
Öffnungszeiten:
Mo.,Fr., Sa. 11.30 - 21.00 Uhr (Küche bis 20 Uhr)
Do. 15.00 - 21.00 Uhr (Küche bis 20 Uhr)
So. 11.30 - 16.00 Uhr (Küche bis 15 Uhr)
Lüneburger Str. 1 • 29549 Bad Bevensen • Tel. (05821) 9 76 60 85
www.pott-unn-pann.de
Gartentipps für den Juni:
• Regelmäßig gießen: Frühmorgens oder abends
gießen – lieber seltener, aber durchdringend.
• Verblühtes entfernen: Regelmäßig Verblühtes
von Stauden und Sommerblumen abschneiden
(z. B. bei Rosen, Rittersporn, Lupinen), um eine
zweite Blüte zu fördern.
• Rosenpflege: Jetzt Rosen auf Mehltau, Rost und
Blattläuse kontrollieren. Bei Befall frühzeitig
mit biologischen Mitteln gegensteuern.
• Sommerblumen nachpflanzen: Lücken im Beet
mit schnell wachsenden Sommerblumen (z. B.
Zinnien, Ringelblumen) auffüllen.
• Stauden stützen: Hohe Stauden wie Pfingstrosen
oder Sonnenhut stützen, damit sie bei
Wind und Regen nicht umknicken.
Pflanze des Monats: Die Kletterhortensie
Die Kletterhortensie (Hydrangea petiolaris) ist
eine beeindruckende Kletterpflanze mit schneeweißen
Blütendolden und dichtem, grünem
Laub. Sie eignet sich ideal für schattige Standorte
wie Nordwände oder Baumstämme, da sie
auch ohne Sonne gut gedeiht. Mit Haftwurzeln
erklimmt sie ohne Rankhilfe bis zu zehn Meter
hohe Flächen. Von Mai bis Juli zeigt sie ihre
cremeweißen Blütenschirme, die Insekten anlocken
und angenehm duften. Auch nach der
Blüte bleibt sie dekorativ – im Herbst färbt sich
ihr Laub gelb, und ältere Triebe zeigen eine attraktive
Rinde. Sie wächst anfangs langsam,
wird aber mit der Zeit kräftig und dicht. Die
Kletterhortensie ist pflegeleicht, winterhart und
bevorzugt humusreiche, feuchte Böden in halbschattiger
bis schattiger Lage. Auch als Bodendecker
unter Bäumen ist sie gut geeignet – ideal
für naturnahe, ruhige Gartengestaltung.
Kfz-Meister Peter Johns
hat immer eine preiswerte Lösung !
Ihr Auto will nicht mehr ? ? ?
Kostenloser Hol- und Bringservice
sowie ein preiswertes Ersatzfahrzeug
sind bei uns selbstverständlich !
Eppenser Weg 29 • 29549 Bad Bevensen
Tel. (05821) 47 86 06 • service@peter-johns.de
Tourist-Informationen
im Kurhaus, Dahlenburger Str. 1
Montag bis Freitag
Sa. / So. / Feiertage
9 bis 17.30 Uhr
9.30 bis 17 Uhr
Zentrale Buchungshotline 05821 / 97683 - 0
Tourist-Information / Zimmervermittlung
info@bad-bevensen.de | www.bad-bevensen.de
im Bahnhof (bis 30. Juni)
Montag bis Freitag
Samstag
GmbH
7.30 bis 13.30 Uhr
9 bis 14 Uhr
Telefonnummer 05821 / 4049000
info-bahnhof@bad-bevensen.de
Seite 10 Bad Bevensen gesund & vital Juni 2025
Notdienst der Apotheken
in Bad Bevensen
01. So.
02. Mo.
03. Di.
04. Mi.
05. Do.
06. Fr. AB
07. Sa.
08. So.
09. Mo.
10. Di. GÖ
11. Mi. RB
12. Do. AB
13. Fr.
14. Sa. RB
15. So. AB
16. Mo.
17. Di.
18. Mi.
19. Do.
20. Fr.
21. Sa.
22. So.
23. Mo.
24. Di.
25. Mi. RB
26. Do.
27. Fr. AB
28. Sa. RB
29. So. AB
30. Mo.
An den mit einem roten Punkt gekennzeichneten
Tagen hat keine der Bad Bevenser Apotheken Bereitschaftsdienst!
Sie können aber im Aushang der
Apotheken erfahren, welche Apotheken im Landkreis
an diesem Tag Dienst haben.
Die Bad Bevenser Apotheken
AB Apotheke am Bahnhof, Bahnhofstr. 16,
Tel. (05821) 41100
GÖ Göhrde-Apotheke, Göhrdestraße 1,
Tel. (05821) 98500
RB Rats-Apotheke, Krummer Arm 1,
Tel. (05821) 3044
Öffnungszeiten und Dienstregelung der Apotheken
in Bad Bevensen:
Werktags (Mo. - Fr.)
ist in Bad Bevensen mindestens eine Apotheke bis 19.30
Uhr geöffnet.
Notdienst:
Montag bis Sonntag und an Feiertagen von 8 bis 8 Uhr
des Folgetages in Bad Bevensen und im Landkreis. Entnehmen
Sie bitte den Aushängen der Apotheken welche
Apotheken im Landkreis bzw. in Uelzen geöffnet haben.
In unmittelbarer Nähe des Kurzentrums.
Inh. Karl-Heinz Apel • Göhrdestraße 1 • Bad Bevensen
Tel. (05821) 9850-0, Fax 9850-18
info@goehrde-apotheke.de
www.goehrde-apotheke.de
Allopathie • Homöopathie
Alles für Ihre Gesundheit
Besuchen Sie uns im vielleicht schönsten Haus Bad Bevensens
Rats-Apotheke
Telefon: 05821/3044
Apotheker Ingo Apel e.K. Fax: 05821/3045
Krummer Arm 1 info@ratsapotheke-bad-bevensen.de
29549 Bad Bevensen www.ratsapotheke-bad-bevensen.de
Europa-Premiere im HGZ Bad Bevensen
Spezialisten reparieren Herzklappen mit neu
entwickelten Verfahren
Gleich zwei besondere Herzklappen-Eingriffe gab
es jetzt im Herz- und Gefäßzentrum (HGZ) Bad
Bevensen: Als Erste in Europa reparierten die Bad
Bevenser Herzspezialisten die defekten Mitralklappen
dreier Patienten mit einem neuen Implantat,
das eigens für diese Eingriffe vom Bundesinstitut
für Arzneimittel und Medizinprodukte
(BfArM) eine Sonderzulassung erhalten hatte. Darüber
hinaus implantierten sie zwei Patienten einen
neu entwickelten Ersatz für deren erkrankte Trikuspidalklappen.
Ein Film-Team dokumentierte die
Prozeduren für diesjährige Kardiologie-Kongresse
in Paris und London, wo sie einem internationalen
Fachpublikum präsentiert werden.
Sowohl die Eingriffe an den Mitralklappen als auch
die an den Trikuspidalklappen führte Professor Dr.
Ulrich Schäfer, Leiter der Sektion Innovative interventionelle
Herzmedizin in der Klinik für Kardiologie
am HGZ, gemeinsam mit PD Dr. Christof Burgdorf,
Sektionsleiter Strukturelle Herzerkrankungen,
durch Punktionen in der Leistenvene durch. Hierbei
setzten sie spezielle Kathetersysteme ein, über die
sie die Implantate zum Herzen vorführten.
„Beide Implantate sorgen dafür, dass die jeweiligen
Klappen wieder richtig schließen und ihre Ventilfunktion
zwischen den Vorhöfen und den Kammern
des Herzens wieder wahrnehmen können“, erklärt
Professor Schäfer. So wird das eine Implantat quasi
„Huckepack“ auf den Mitralklappen-Segeln platziert,
während das andere die Trikuspidalklappe
vollständig ersetzt.
Das häufig bei einer Mitralklappen-Insuffizienz
durchgeführte Anbringen eines Clips, der die
beiden Klappensegel verbindet, war wegen besonderer
Anatomien der drei betroffenen Patienten
nicht möglich gewesen. Auch Operationen am
offenen Herzen seien – unter anderem aufgrund
weiterer Erkrankungen nicht infrage gekommen,
erklärt Professor Schäfer. „Aufgrund dieser schwierigen
Ausgangslagen wurden daher sogenannte
Heilbehandlungen für dieses neue Verfahren bei
der zuständigen Behörde in Bonn beantragt.“ Bereits
2019 führte der renommierte Kardiologe in
Hamburg den weltweit ersten Eingriff dieser Art
mit dem Vorgänger-Implantat der ersten Generation
durch. Inzwischen wurden rund vierzig Implantationen
mit dem neuesten Modell der zweiten
Generation durchgeführt.
„Diese beiden Innovationen erweitern unsere
ohnehin schon sehr große Palette an Behandlungsmöglichkeiten,
um Herzklappendefekte mit
modernsten Techniken und vor allem patientenorientiert
therapieren zu können“, sagt Dr. Aiman
Alken, Ärztlicher Direktor am HGZ Bad Bevensen.
Erkrankungen der Herzklappen eines Menschen
hätten viele Gesichter. Genauso vielfältig müsse
daher die Bandbreite an Therapiemöglichkeiten
sein, um jedem Patienten die für ihn optimale Behandlung
zukommen zu lassen, betont Dr. Alken.
„Diese können wir mit den beiden Innovationen
jetzt noch besser denn je gewährleisten.“
Hintergrund: Die Mitralklappe ist eine der vier
Herzklappen, die sich im Rhythmus des Herzschlags
öffnet und schließt. Sie besteht aus zwei Segeln
und wirkt als Ventil zwischen dem linken Vorhof
und der linken Herzkammer – so sorgt sie dafür,
dass das Blut in die richtige Richtung fließt und die
Organe im Körper mit dem lebensnotwendigen
Sauerstoff versorgt werden. Die Trikuspidalklappe
ist derweil das Ventil zwischen dem rechten Vorhof
und der rechten Herzkammer. Das sauerstoffarme
Blut aus dem Körper fließt durch sie hindurch und
wird von der rechten Herzkammer in die Lunge gepumpt.
Wassertreten im Kurpark
Montag, den 2. Juni, um 10.30 Uhr,
Treffpunkt: Kneipp-Becken im Kurpark
Wassertreten am Abend
Donnerstag, den 19. Juni, um 17 Uhr,
Treffpunkt: Kneipp-Becken im Kurpark
Führung Kloster Medingen
Samstag, den 28. Juni, um 14.30 Uhr,
Treffpunkt: Kloster Medingen
Juni 2025 Bad Bevensen allerlei Seite 11
Entspanntes Sonnenbaden
Gut geschützt den Sommer genießen
Jetzt können wir viele sonnige Tage genießen,
die zum Genuss in der Natur einladen – Tage, die
gerne draußen verbracht werden und an denen
unbedingt an den Sonnenschutz gedacht werden
muss, um Hautschäden zu vermeiden. Denn UV-
Licht macht zwar gute Laune, aber besonders die
ungebräunte Haut leidet.
Vorzeitiger Hautalterung vorbeugen
Für den Schutz der Haut steht eine große Palette
unterschiedlicher Produkte zur Verfügung, sie
unterscheiden sich sowohl in ihrer Konsistenz
„Mutig – Stark – Beherzt“
Drei Ritter Kirchentag am Sonntag, den
22. Juni, ab 11 Uhr in Altenmedingen
Die Kirchengemeinden Altenmedingen, Bienenbüttel
und Wichmannsburg laden herzlich ein zu
einem kunterbunten Kirchenfest. Das Fest beginnt
um 11 Uhr mit einem Gottesdienst in der Altenmedinger
Kirche. Anschließend wartet ein buntes und
abwechslungsreiches Programm auf alle kleinen
und großen Besucher. Hüpfburg, Kinderschminken,
verschiedene Mitmachaktionen, Musik, Lesungen
und noch vieles mehr, für alle ist etwas dabei. Die
Gruppen der drei Gemeinden präsentieren sich den
Besuchern an kleinen Ständen. Für das leibliche
Wohl ist gesorgt. Bratwurst, Pommes, Kaffee und
Kuchen, Waffeln und Popcorn werden zu erschwinglichen
Preisen angeboten. Die Jugendgruppe kreiert
einen eigenen „Drei Ritter Cocktail“. Um 17 Uhr
beschließen wir den Tag mit dem Sommerkonzert
des Altenmedinger Posaunenchors.
als auch im Lichtschutzfaktor. Ein gutes Sonnenschutzmittel
schützt sowohl vor UV-B-, als auch
vor UV-A-Strahlung. UV-B-Strahlung löst den
Sonnenbrand aus, UV-A-Strahlung ist für die vorzeitige
Hautalterung verantwortlich. Beide sind
an der Entstehung von Melanomen beteiligt. Der
Lichtschutzfaktor (LSF) ist ein Maß für den Schutz.
Dieser gibt an, um wie viel länger sich ein Mensch
mit dem jeweiligen Sonnenschutz im Freien
aufhalten kann, ohne einen Sonnenbrand zu bekommen,
als er es ohne Schutz tun könnte.
Nicht nur auf die Sonnencreme verlassen
Welches das passende Mittel ist, hängt vom
Hauttyp, dem Urlaubsort, der Hautempfindlichkeit
und bestehenden Hautkrankheiten, die durch
Licht verursacht werden, ab. Helle Haut kann sich
schlechter vor UV-Bestrahlung schützen und
braucht daher einen hohen Lichtschutzfaktor.
Menschen mit dunkler oder vorgebräunter Haut
reicht zumeist ein mittlerer Lichtschutzfaktor.
Es ist aber auch wichtig, sich nicht auf die verschiedenen
Mittel zu verlassen, sondern weitere
Schutzmaßnahmen zu beherzigen: In den Mittags-
und frühen Nachmittagsstunden nicht in
die Sonne zu gehen und sich mit langärmliger
Kleidung und einer Kopfbedeckung zu schützen.
Was viele nicht wissen: Es ist ein Irrglaube anzunehmen,
man könne die Haut im Solarium auf
häufiges Sonnenbaden vorbereiten. Die Geräte
bieten lediglich UV-A-Strahlung, die die Haut
schneller altern lässt.
„Die Quelle“-Tipp im Juni:
NEU: „Die Welt der Bienen“
- Naturkundliche Führung
am Donnerstag, den 19. Juni, 10 Uhr,
Treffp.: Schau- und Lehrbienenstand
Lassen Sie sich von der Zauberwelt Bienenvolk faszinieren.
Entdecken Sie, dass Bienen mehr können
als Honig produzieren und stechen. Herr Alvermann
vom Imkerverein Bevensen e.V. erklärt Ihnen den
Bienentanz und wie der Honig in das Glas kommt.
Anmeldung erforderlich!
Gesundheitsangebote und
Erlebnisführungen
Treffpunkt, wenn nicht anders
angegeben, jeweils vor der
Tourist-Information im Kurhaus
Tanz- und Körpertherapie
Montags, 15 Uhr
Vollmondwanderung
Dienstag, 10. Juni, 21 Uhr
Yoga
Dienstags, 16 Uhr
Krimiwanderung
Dienstag, 3. Juni, 19 Uhr
Fitness für die grauen Zellen
Mittwoch, 11. + 25. Juni, 9.30 und 10.45 Uhr,
Tagungsraum im Kurhaus
Rückenfit
Mittwochs, 17 Uhr
Lachyoga
Donnerstags, 11 Uhr
"Die Welt der Bienen"
Naturkundliche Führung
Donnerstag, 19. Juni, 10 Uhr,
Schau- und Lehrbienenstand – Im Hagen
Führung mit Alpakas durch Wald & Flur
Donnerstag, 19. Juni, 10 Uhr
Führung mit Alpakas durch den Kurpark
Donnerstag, 19. Juni, 13.30 Uhr
Fit fürs Alter
Donnerstags, 15 Uhr
Yoga
Freitags, 10 Uhr
Kürparkführung "Was blüht denn da?"
Freitags, 15 Uhr
Waldbaden
Samstag, 28. Juni, 10 Uhr
Stand-up Paddling Einsteigerkurs
Samstag, 21. Juni, 11 Uhr
Stand-up Paddling Einsteigerkurs 50+
Samstag, 21. Juni, 13 Uhr
Qigong
Samstags, 10 Uhr
Stadtrundgang
Samstags, 14 Uhr
Spitzenmedizin mit HERZ
Akut- und Rehabilitationsmedizin
aus einer Hand
modernste medizinische Verfahren
intensive Fürsorge und Pflege
enger fächerübergreifender
Austausch
Herz- und Gefäßzentrum Bad Bevensen | Römstedter Straße 25 | 29549 Bad Bevensen | Tel. 05821 82-0 | www.hgz-bb.de
HAUS RESIDIA
LEBENS- UND GESUNDHEITSZENTRUM
Freie 1,5 & 2 Zi. Wohnungen
Haus Residia - Service Wohnen
Sie suchen ein Apartment mit
Komfort und Service in ruhiger
Lage?
Allein wohnen aber nicht einsam!
Im Haus Residia ist Platz für gemeinsame
Aktionen und Rückzug
in die Gemütlichkeit der eigenen
vier Wände!
Küche
Wohnen
Barrierefrei
Flur
Schlafen
Balkon / Terrasse
Bad
Gemeinschaftsräume
Gartenanlage Fitnessraum i. H. 1
Öffenl. Verkehrsmittel
individuelle Servicepakete
Stellplatz
Informationen & Besichtigungstermine:
Frau Jäkel,
05821 / 99 31 802
Seite 12 März Juni 2022 2025
50 Jahre staatliche Anerkennung
als Heilquelle
Eine Erfolgsgeschichte für die Gesundheit
Vor einem halben Jahrhundert erhielt Bevensen
die staatliche Anerkennung der Thermalsole als
Heilquelle sowie die Anerkennung als Heilbad – ein
Meilenstein, der weit über die Geschichte eines
einzelnen Bades hinausreicht. Die Entwicklung
begann 1964 mit der zufälligen Entdeckung einer
eisen- und jodhaltigen Thermalquelle bei Erdölbohrungen.
Die Stadtväter erkannten rasch das
Potenzial und stellten die Weichen für ein Heilbad,
das seit 1975 als einziges Mineralheilbad der
Lüneburger Heide gilt. Bereits 1970 öffnete das
erste Thermal-Jod-Sole-Hallenbecken, welches
den Grundstein für Bevensens Aufstieg zum Kurund
Erholungsort legte. Die eisen- und jodhaltige
Sole bot von Anfang an ideale Bedingungen für
Bewegungstherapie, Wassergymnastik und entspannendes
Baden – und wurde zum Anziehungspunkt
für gesundheitsbewusste Gäste.
Heute ist die Jod-Sole-Therme eines der größten
Thermalbäder Norddeutschlands. Mit einer großzügigen
Badelandschaft, moderner Sauna- und
Wellnesswelt sowie vielfältigen Angeboten der
Kurgesellschaft Bevensen GmbH besuchen jährlich
rund 300.000 Gäste die Therme – ein eindrucksvoller
Beleg für die Attraktivität und den gesundheitlichen
Nutzen der Jod-Sole-Therme.
Im Mittelpunkt steht das Heilwasser selbst: Die
Jod-Sole fördert nachweislich die Durchblutung,
stärkt das Immunsystem, baut Stress ab und kann
den Blutdruck regulieren. Sie unterstützt die Regeneration
bei rheumatischen Beschwerden, lindert
Atemwegserkrankungen und sorgt für spürbare
Entspannung von Körper und Geist.
Die Jod-Sole-Therme ist damals wie heute weit
mehr als ein Ort der Erholung: Sie ist das Herzstück
des Kurortes, Motor für den Tourismus und
ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für die Region.
Sie steht für Lebensqualität, Gesundheit und Gastfreundschaft.
Fotos Jürgen Warnecke
Natürliche Körperpflege
mit Heidemarie & Salzpeter
Die natürliche Pflegeserie aus Inhaltsstoffen
aus der Region mit heilsamer Jod-Sole aus Bad
Bevensen. Die zertifizierte Naturkosmetik beinhaltet
unter anderem stärkendes Heidekraut,
beruhigenden Heidehonig und Ginseng-Extrakt.
Somit sorgt sie für reichhaltige Pflege und ein angenehmes
Hautgefühl.
Der fruchtig duftende
Körperbalsam
von Heidemarie
& Salzpeter
aus dem Hause
der Jod-Sole-Therme
verwöhnt
die Haut, nimmt
Spannungsgefühle
und zieht schnell
ein. Der einzigartige
Pflegekomplex
beruhigt
die Haut, pflegt sie
reich- wie nachhaltig
und schenkt ihr Elastizität.
Da die verschiedenen Inhaltsstoffe des Hautbalsams
auf die Haut beruhigend wirken, stärkt
es die natürlichen Schutz- und Regenerationsfunktionen
und kann so auch gut nach dem
Sonnenbad genutzt werden.
Die einzigartigen Kosmetika von Heidemarie &
Salzpeter sind in der Information der Jod-Sole-Therme
und im Online-Shop unter www.heidemariesalzpeter.de
erhältlich.
Ihre Wohlfühl-Therme auf einen Blick
Die Saunalandschaft:
(mit insgesamt 10 Schwitzräumen)
Die Jod-Sole-Therme:
• Größtes Thermalbad in Niedersachsen
• 365 Tage im Jahr geöffnet
• Gesundheitsbecken (35°C), Vitalbecken
(32°C)
• Zwei Außenbecken (32°C) mit 1.000
Quadratmetern Wasserfläche
• Strömungskanal im Außenbecken
• Viele Wasserattraktionen
• Förderung der Jod-Sole aus zwei
eigenen Quellen in 700 Metern
Tiefe
Öffnungszeiten:
Mo. bis Sa.: 9.00 bis 22.00 Uhr
So. und Feiertage: 9.00 bis 20.00 Uhr
• Drei Blockhaus-Saunen (80, 90 und
100°C) im Saunagarten
• Zwei Sanarien (60°C) , eine Kräutersauna
(75°C)
• Zwei Dampfräume (45°C)
• Nach dem Saunagang sorgen
Tauchbecken, Kaltwasserduschen
und Kneippschläuche für die nötige
Abkühlung
Die SALZWelt:
• Salzsauna (85°C)
• Salzlounge
• Gemütliche Kaminecke & Lesebereich
mit Gradierwerk
• Kleiner Saunagarten mit Gradierwerk
Die SOLEWelt:
• Sole-Erlebnisraum (70°C) mit
Panorama-Blick in den Kurpark
• Sole-Entspannungsraum mit
Gradierwerk
• Großzügige Sonnenterrasse
Öffnungszeiten:
Mo. bis Sa.: 9.30 bis 22.00 Uhr
So. und Feiertage: 9.30 bis 20.00 Uhr
Das Spa & Vital Center:
• 1.000 Quadratmeter mit vielseitiger
Auswahl an verwöhnenden wie
wohltuenden Massagen, Anwendungen
und gesundheitsfördernden
Therapien
• Top ausgebildetes Team
• Durchführung von Kuranwendungen
& Therapien
Öffnungszeiten:
Mo. bis Fr.: 9.30 bis 20.00 Uhr
Sa. und So.: 10.00 bis 18.00 Uhr
Die Jod-Sole-Grotte:
• Großer Salzraum mit zwei
Gradierwerken
• Jod-Sole-Inhalationsbereich
Öffnungszeiten:
Mo.:
12.00 bis 18.00 Uhr
Di., Mi. & Do.: 11.00 bis 18.00 Uhr
Fr.:
12.00 bis 18.00 Uhr
Sa., So. & Feiertag: 11.00 bis 15.00 Uhr
Das Sole-Bistro:
Mo. bis Do.: 10.00 bis 19.00 Uhr
(Küchenschluss) 18.00 Uhr
Fr. & Sa.: 10.00 bis 21.30 Uhr
(Küchenschluss) 21.00 Uhr
So.:
10.00 bis 19.00 Uhr
(Küchenschluss) 18.00 Uhr
Service:
Öffnungszeiten Information Jod-Sole-Therme:
Mo. bis Fr.: 9.00 bis 18.00 Uhr
Sa. und So.: 10.00 bis 15.30 Uhr
Telefon: 05821 / 5776
E-Mail: wellness@jod-sole-therme.de
Internet: www.jod-sole-therme.eu
Kurgesellschaft Bevensen GmbH
Dahlenburger Str. 3
29549 Bad Bevensen