Stadtimpulse Nordstadt 2025
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
STADT imPULSE
PFORZHEIM: EINKAUFEN, ERLEBEN, ERKUNDEN, ERHALTEN, ERFAHREN
Nordstadt
JETZT
NEU
VORWORT
Liebe Leserinnen und Leser,
mit großer Freude präsentieren wir Ihnen
die erste Ausgabe von STADTimPULSE,
Ausgabe Nordstadt – dem neuen
Magazin für alle, die hier leben, arbeiten
oder sich für das vielfältige Leben in
unserem Stadtteil interessieren.
Die Nordstadt ist im Wandel. Zwischen
Tradition und Aufbruch entstehen neue
Ideen, Projekte und Begegnungen.
Dieses Magazin möchte diesen Wandel
begleiten, Impulse geben und die
Menschen vorstellen, die ihn gestalten.
Ob engagierte Nachbarinnen, kreative
Köpfe, soziale Initiativen oder mutige
Unternehmerinnen und Unternehmer
– sie alle tragen dazu bei, dass unsere
Nordstadt ein lebenswerter, bunter und
spannender Ort ist.
STADTimPULSE steht für Bewegung,
Austausch und Gemeinschaft. Wir wollen
berichten, was die Nordstadt bewegt –
kritisch, neugierig und mit einem offenen
Blick für das Besondere im Alltäglichen.
Foto: Thomas Meyer / PZ
Wir laden Sie ein, mit uns gemeinsam
auf Entdeckungstour zu gehen. Lassen
Sie sich inspirieren, informieren und vielleicht
auch ein Stück weit begeistern –
von einem Stadtteil, der mehr ist als nur
ein Ort: ein Impulsgeber.
Viel Freude beim Schmökern!
Ihr Wolfgang Altmann
Geschäftsführer INFO Media
Foto: Annette Babick-Haist
3 STADTIMPULSE
INHALTSVERZEICHNIS UND IMPRESSUM
INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort Wolfgang Altmann......................................................................................................03
Veranstaltungen in der Nordstadt....................................................................................08 – 09
Impressionen............................................................................................................................12
Wartbergbad: Ein Sommerort mit Herz............................................................................14 – 15
Der gute Geist der Nordstadt: Suppenküche..................................................................20 – 21
Ein Zuhause in der Nordtstadt: Familienzentrum der Stadtmission.................................26 – 27
Treffpunkt Wochenmarkt in der Nordstadt.......................................................................32 – 33
Impressionen............................................................................................................................36
IMPRESSUM
Herausgeber:
INFO – Das Magazin Pforzheim GmbH
Ein Unternehmen der PZ Medien
Poststraße 12, 75172 Pforzheim
Tel. 07231 16899-0, info@info-pforzheim.de
www.info-pforzheim.de, stadtklar.de
Geschäftsführung: Albert Esslinger-Kiefer,
Wolfgang Altmann (V.i.S.d.P.)
Layout, Grafik:
Mirjam Müller, Sabrina Koch, Frank Bässler
Redaktion: Tanja Meckler, Bettina Leicht,
Claudia Keller, Sandra Gallian
Titelbild: Frauen (©LifeMedia - stock.adobe.com /
Generiert mit KI), Hintergrund (Babick-Haist),
Composing (INFO Media)
Anzeigen: Annette Babick-Haist,
Sabine Schwarz, Peter Widmaier
Druck: W. Kohlhammer Druckerei GmbH+Co. KG
Auflage: 5.000 Stück
Alle Inhalte des Magazines „Stadtimpulse“ sind
urheberrechtlich geschützt. Jeder von uns erstellte
redaktionelle Beitrag so wie jede von uns gestaltete
Anzeige darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung
nicht in anderen Print- und Online-Medien
veröffentlicht werden.
Gewinnspielteilnahmebedingungen:
Ihre Daten werden nur zur Prüfung der Teilnahmeberechtigung
sowie im Rahmen der Gewinnbenachrichtigung
verwendet und anschließend
gelöscht. Eine Übermittlung an Dritte findet nur im
Falle einer Selbstabholung oder Zusendung des
Gewinnes statt. Weitere Einzelheiten können
Sie unserer Datenschutzerklärung unter https://
info-pforzheim.de/impressum.html entnehmen.
BEI EINEM STERBEFALL
wenden Sie sich vertrauensvoll an das erste Pforzheimer
Bestattungsinstitut
R.GERSTNER GMBH
Pforzheim, Hohenzollernstr. 119 (beim Hauptfriedhof)
Telefon 07231 314442
Familie Gerstner steht Ihnen seit über 100 Jahren bei
einem Trauerfall zur Seite.
· Wir sorgen für pietätvolle Erd-, Feuer- und Seebestattungen
· Überführungen im In- und Ausland
· Bestattungsvorsorge, Beratung, Versicherung
· Erledigung aller Formalitäten
· Tag und Nacht dienstbereit, auch an Sonn- und Feiertagen
STADTIMPULSE
4
ANZEIGE
Tickets
Events
Highlights
Weihnachten
imTurmQuartier
Pforzheim
vom 02.12. bis
13.12.2024
Karten im
Vorverkauf für
Veranstaltungen in
Pforzheim und
Umgebung,
Deutschland, Europa
und weltweit.
Kartenbüro TurmQuartier Pforzheim
Poststraße 1 | 75172 Pforzheim
Tel. 07231 99 - 3340
ticket-pf.de | info@ticket-pf.de
Wir sind für Sie da:
Mo–Fr 10.00 – 17.30 Uhr
Sa 10.00 – 15.00 Uhr
Anzeige_Kartenbuero_Image_133x95mm_YM.indd 1 09.04.2025 16:27:53
SCHLOSS
PARK
OPEN
KUNST & KULTUR / LIVEMUSIK & GUTE LAUNE
Schlosspark Pforzheim / Eintritt frei / www.schlossparkopen.de
ELECTRONICA / LIVE ON STAGE / FAMILY DAY
Sponsoren: Partner:
POWERED BY
27.–29.06.
FESTIVAL
5 STADTIMPULSE
ANZEIGE
Unser Rundum-Service:
Wir machen sauber und halten in Ordnung: Gebäude und
Anlagen, drinnen und draußen, geschäftlich, öffentlich und
privat, Frühling, Sommer, Herbst und Winter.
Unser Leistungsspektrum:
Für Sie bringen wir Höchstleistung.
1. Für Baugenossenschaften, Architekten, Gewerbe,
Industrie und Hausverwaltungen.
2. Für Kanzleien, Praxen, Laden- und Ausstellungsräume.
3. Für private Haushalte.
• Wohnungs-, Haus-, Gartenbetreuung
bei Abwesenheit
• Bau-Endreinigung
• Hausmeisterservice inkl.
Ausbesserungsarbeiten
• Gartenarbeiten und Winterdienst
• Gehwege-, Hof- und Zufahrtsreinigung
• Wohnungsreinigung
• Treppenhausreinigung, Kehrwoche
• Büro-, Gebäudereinigung
• Unterhaltsreinigung
• Glas-, Fenster- und
Fassadenreinigung
• Frühjahrs-, Herbstputz
• Grund-, Einmalreinigung
• Einzugs- und
Auszugsreinigung
• Entrümpelung und
Entsorgung
• Umzüge
DORA service e.K.
Dorota Bonislawska
Pfälzerstraße 29 A
75177 Pforzheim
Meisterbetrieb, zertifiziert nach
DIN EN ISO 9001
und DIN EN ISO 14001
Tel. 07231 800 77 44
Fax 07231 800 77 45
info@dora-service.de
www.dora-service.de
STADTIMPULSE
6
GEWINNSPIEL
Gewinnen Sie einen von
10 Gutscheinen à 25,- €.
Schreiben Sie eine Postkarte mit dem
Stichwort „Stadtimpulse“ bis 30.06.25 an
INFO – Das Magazin, Poststraße 12,
75172 Pforzheim. Gewinnspielspielteilnahmebedingungen
siehe Impressum.
TERMINE
Veranstaltungen in der Nordstadt
Familienzentrum Pforzheimer
Stadtmission
RepairCafé im Café Daheim
Jeden 2. Donnerstag im Monat
von 16 –19 Uhr
Jeden 2. Freitag im Monat
von 15 – 18 Uhr
Suppenliebe im Café Daheim
An verschiedenen Tagen das ganze Jahr
über leckeres Mittagessen
und Kaffee und Kuchen
Kreisseniorenrat, Eberhardtstr. 25
E-Mail: info@kreisseniorenrat-pf.de
Hilfe bei SmartphonePCTablet
Dienstags und donnerstags
ab 14.00 Uhr und ab 15.00 Uhr
in unserer Geschäftsstelle
Hilfe beim Umgang mit dem
Smartphone, PC und Tablet.
Eine Anmeldung ist unbedingt
erforderlich, Tel. 07231 32798
Senioren trainieren mit dem
GalileoGerät
Jeden Donnerstag und Freitag
zwischen 10 – 12 Uhr findet das
Galileo-Vibrationstraining statt.
Anmeldung: Telefon 07231 32798 oder
E-Mail: info@kreisseniorenrat-pf.de
Knopf ab, Saum lose oder Gummi raus?
Immer am 1. Montag des Monats können
Sie Ihre Kleidung unter Anleitung reparieren
oder reparieren lassen. 15 – 16 Uhr
Offener Kaffeetreff
Jeden Montag, 14 – 16 Uhr
STADTIMPULSE
8
TERMINE
80‘S/90‘S Revival PARTY
7.6., 20 Uhr
MIT CHARLY, BIGGI, DJ FRANKY,
DJ CHRIS UND PUMA
Brasserie im Kaufland, Pforzheim,
Wilhelm-Becker-Str. 5
Ladies Night 2025
18.07., 18 Uhr
DJ Rockmaster B
im Gartencenter Streb Pforzheim
Genussmarkt am Wartberg
1.6., 13 – 19 Uhr | 17.7. 17 – 22 Uhr
3.8., 13 – 19 Uhr | 7.9., 13 – 19 Uhr
5.10., 13 – 19 Uhr
Autohaus Walter
Buchbusch Festival
25.6., 12 – 23 Uhr
Zum Obsthof 6
Münchener Freiheit
26.7., 19.30 Uhr
Open Air Sommerfest
Möbelzentrum Pforzheim
Brunnenliebe
29.5. | 12.6. | 26.6. | 10.7., 17 – 22 Uhr
Salierstraße/Zähringerallee, Am Brunnen
Binder Abendflohmarkt
3.+17.5. | 7.+21.6. | 5.+26.7. | 2.+16.8. |
6.+20.9. | 4.+18.10., 15 – 20 Uhr
Bei Eisen-Jourdan
DRK: Fit im Alter
mittwochs um 10 – 11 Uhr und 11.15 –
12.15 Uhr, Urlaubszeit ausgenommen.
Einstieg jederzeit möglich
Gymnastikkurs für Senioren ab 65. (Bequeme
Kleidung). Kosten: 10 €/Monat
Ort: DRK-Kreisgeschäftsstelle, Kronprinzenstr.
22, 75177 Pforzheim, der Zugang
ist nicht barrierefrei. Anmeldung bei
Karoline Schneider, k.schneider@drkpforzheim.de,
Tel. 07231 373-6100
Kursangebote: www.drk-pforzheim.de/
kurse
9 STADTIMPULSE
ANZEIGE
Kleiderladen
Mode für Menschen: Vintage-Mode für den guten Zweck und
für jeden Anlass finden Sie in unserem Kleiderladen in der
Nordstadt: Damen-, Herren- und Kinderbekleidung, Schuhe,
Accessoires, Heimtextilien und vieles mehr.
Öffnungszeiten: Dienstag/ Donnerstag 10-12 Uhr u. 14-16 Uhr
DRK-Kreisverband Pforzheim-Enzkreis . Kronprinzenstraße 22 . 75177 Pforzheim
Tel: 07231/373-0 . www.drk-pforzheim.de
STADTIMPULSE
10
ANZEIGE
FRIEDRICH ENGEL OHG
F E
Tief- und Straßenbau
Pflasterarbeiten
Erdarbeiten
Baugruben
Kanalbau
Hausanschlüsse
Aussenanlagen
Lohaustraße 68
75181 Pforzheim
Telefon 07231 601677
Telefax 07231 67362
info@tiefbau-engel.de
www.tiefbau-engel.de
Bauhof
Klumpensee 16
75177 Pforzheim
Bringen Sie Ihre Wertstoffe
und Abfälle zu uns
Abfallannahmestelle
Entsorgungszentrum Hohberg
Bauschlotter Straße 105a · 75177 Pforzheim
Tel. 07231 39 1393
hinter der Anschlussstelle Pforzheim Nord
Öffnungszeiten:
Mo – Fr 07:30 – 12:00 Uhr
Mo 13:00 – 17:00 Uhr
Di – Fr 13:00 – 16:00 Uhr
Sa 09:00 – 13:00 Uhr
Trenne richtig, das ist wichtig!
11
STADTIMPULSE
IMPRESSIONEN
Fotos: Annette Babick-Haist
STADTIMPULSE
12
ANZEIGE
Tel. 07231 139966 · Fax 1399677
info@kreutz-gebaeudereinigung.de
Ihre Reinigungsprofis für:
· Baureinigung
· Fassadenreinigung
· Glas- und Fensterreinigung
· Grundreinigung
· Industrie- und Maschinenreinigung
· Innenreinigung
(Räume und Decken)
· Lichtreklamereinigung
· Reinigung von
Einrichtungstextilien
(Teppich, Polster...)
· Säubern von Freiflächen
· Sonderreinigungen
· Treppenhausreinigung
www.kreutz-gebaeudereinigung.de
Pflegekraft (m/w/d) gesucht. Wir freuen uns über Ihren Anruf.
13
STADTIMPULSE
Foto: Sandra Gallian
Wartbergbad:
Ein Sommerort mit Herz
Wie ein Förderverein das Höhenfreibad
vor dem Aus rettete – und heute
für Stimmung, Wasseraction und Zukunft
sorgt.
Es ist einer dieser Orte, die fest ins Stadtgedächtnis
gehören: das Wartbergbad.
Wer hier an heißen Tagen auf der Wiese
liegt, das Lachen der Kinder hört, das
Plätschern des Wassers, weiß: Das hier
ist mehr als ein Freibad. Es ist ein Stück
Lebensgefühl. Doch 2010 drohte das
Aus – und damit der Verlust eines echten
Sommerjuwels.
Die Entscheidung der Stadt, das Bad
zu schließen, traf viele wie ein Schlag.
Doch der Protest ließ nicht lange auf sich
warten: Bürgerinnen und Bürger organisierten
eine Demonstration, sammelten
Spenden – und gründeten den Wartbergbad-Förderverein
Pforzheim e.V.. Was
aus der Not geboren wurde, ist heute
eine feste Größe: über 10.000 ehrenamtlich
geleistete Arbeitsstunden, renovierte
Becken, eine modernisierte Wasserrutsche,
Aktionen für Kinder, Jugendliche
und Familien – und ganz viel Herzblut.
Was treibt die Ehrenamtlichen an? Was
sind ihre Pläne? Wir haben mit dem
Vorstand gesprochen.
Stadtimpulse: Was macht das Wartbergbad
so besonders?
Christof Weisenbacher: Den Sommer
im Wartbergbad zu verbringen, ist wie
Urlaub. Das liegt an der friedlichen Stimmung
bei der sich alle Milieus in diesem
Bad zusammenfinden und an der großen,
parkähnlichen Liegewiese. Zusätzlich ist
das 50-Meter-Sportbecken und der 10-
Meter-Sprungturm einzigartig in der Region.
Stadtimpulse: Was war der Auslöser
für Ihr Engagement im Verein?
Christof Weisenbacher: Ich war schon
als Kind und Jugendlicher oft in diesem
Bad und ich fand die Arbeit im Verein
notwendig, um das Bad zu erhalten und
vor der Schließung zu bewahren.
STADTIMPULSE
14
FÖRDERVEREIN WARTBERGBAD
Stadtimpulse: Was ist Ihr schönster
Moment der letzten Jahre im Bad?
Christof Weisenbacher: Highlights in
den letzten Jahren waren die Wasserspringen-Meisterschaften
und unser
Arschbombenwettbewerb. Aber ich
genieße es auch bei 20-25 Grad in der
Sonne zu sitzen, wenn wenig los ist im
Bad und die Seele baumeln zu lassen.
Stadtimpulse: Was hat es mit dem
Arschbomben Wettbewerb auf sich?
Christof Weisenbacher: Es ist ein Spaß-
Event, bei dem wir die beste und kreativste
Arschbombe suchen. Jede Person
kann mitmachen, es ist kostenlos und
es gibt Pokale, Medaillen und weitere
Preise. Eine unbestechliche Jury bewertet
die Arschbomben. Die Anmeldung
findet unmittelbar vor der Veranstaltung
am 20.07. um 15 Uhr statt. Es gibt drei
Altersgruppen: Unter 13, 13 – 18 Jahre,
über 18 Jahre.
Stadtimpulse: Worauf freuen Sie sich in
diesem Sommer besonders?
Christof Weisenbacher: Einfach wieder
Bahnen schwimmen zu können bei tollem
Wetter im 50-Meter-Becken und Zeit zu
verbringen zusammen mit Freunden, Familie
und „alten“ Freibad-Bekannten im
Bad.
Stadtimpulse: Wie sieht ein typischer
„Vereinstag“ im Sommer aus?
Christof Weisenbacher: Es gibt nicht
wirklich ein Vereinsleben im Bad. Früher
trafen sich die vielen Ehrenamtlichen
bei ihrer Arbeit im Bad (Beete pflanzen,
Beckenaufsicht, Klo putzen etc.). Heute
sind alle glücklich, dass das Bad „gerettet“
ist und wir unser Bad noch haben.
Man begegnet sich auf der Wiese, im
Becken oder beim Essen und Trinken auf
der Terrasse.
Stadtimpulse: Was wünschen Sie sich
für die Zukunft des Bades – und des
Vereins?
Christof Weisenbacher: Wir wünschen
uns, dass das Wartberg-Freibad im Wesentlichen
saniert wird und erhalten
Freuen sich auf die Badesaison im Wartbergbad:
v.l.: Gabriele Münster und Jörg Müller vom Nagoldbad
Förderverein sowie Gabi Schächinger und Christof
Weisenbacher vom Wartbergbad-Förderverein
Pforzheim e.V.. Foto: Sandra Gallian
bleibt und dass es gut mit dem neuen
Hallenbad funktioniert. Wir freuen uns
sehr, dass letztlich die Entscheidung für
das Kombibad am Wartberg beschlossen
wurde. Es war die einzig richtige Entscheidung.
Damit kann das Freibad erhalten
bleiben. Das ist uns am wichtigsten.
Wenn das neue Bad steht, werden wir sehen
ob und welche Rolle der Verein einnehmen
kann und ob es Menschen gibt,
die sich ehrenamtlich engagieren.
Aktionen&Angebote im Sommer 2025:
Jeden ersten Freitag im Monat von
Juni – September, 15 – 18 Uhr:
• Wasserparcours & Spielgeräte
• Schnupperangebote:
Tauchen, Wasserspringen
Kinderschwimmkurse in den Sommerferien
3x 2-Wochen-Kurse von
04.08. – 12.09. Die Anmeldung startet
am 27.06. nur online auf der
Website des Sportkreis Pforzheim:
www.sportkreis-pforzheim.de
Arschbomben-Wettbewerb:
20. Juli, 15 Uhr
Aquajogging & Wassergymnastik:
mit Irina Wottschel, 20. Mai bis 29. Juli
(außer in den Pfingstferien)
15 STADTIMPULSE
ges Wohnen bei der
ilienheim für Wohnen, Arbeiten Pforzheim
und Freizeit
ir, Vielfalt, Faszinationfortables
Wohnen.
Zukunftsvision für die Nordstadt:
Das Klingel-Areal wird lebendiges Zentrum
Mit großer Freude und Weitblick setzen wir als neuer Eigentümer ein
bedeutendes Zukunftsprojekt um: Das Klingel-Areal in der Nordstadt
wird zu einem pulsierenden Ort, der die Lebensqualität nachhaltig
stärkt und dazu beitragen soll, das Viertel in eine innovative und
lebendige Gemeinschaft zu verwandeln.
BAUGENOSSENSCHAFT
FAMILIENHEIM
PFORZHEIM eG
Lindenstraße 39 75175 Pforzh
Telefon (07231) 93 19-0
www.familienheim-pforzheim
Ein Standort mit unschlagbarer Lage
Nur wenige Minuten vom Hauptbahnhof und der Innenstadt entfernt,
eingebettet in ein lebendiges Wohnviertel mit hervorragender
Infrastruktur, bietet das Areal ideale Voraussetzungen für ein zukunftsweisendes
Zentrum. Im Frühjahr 2025 wurde der Erwerb des
traditionsreichen Komplexes an der Sachsenstraße 23 sowie angrenzender
Objekte erfolgreich abgeschlossen – ein starkes Signal für die
Attraktivität und das Potenzial der Nordstadt.
Das Herzstück: Sachsenstraße 23
Das zentrale Gebäude an der Sachsenstraße 23 wird auch durch
umfassende Modernisierungsmaßnahmen zu einem multifunktionalen
Zentrum umgestaltet. Mit rund 20.000 Quadratmetern Nutzfläche
und modernster Ausstattung entsteht hier ein lebendiger Ort
für Unternehmen, Dienstleister und die Gemeinschaft:
• Attraktive Büroflächen: Für über 500 Arbeitsplätze, geeignet
für Start-ups, etablierte Firmen und kreative Teams.
• Flexible Co-Working-Spaces: Für innovative Arbeitsformen
und den Austausch unter Gleichgesinnten.
• Wohnraum im Obergeschoss: Im obersten Stockwerk ist die
Errichtung loftähnlicher Wohnungen vorgesehen.
• Gemeinschafts-Kasino: Ein offener Treffpunkt für Mitarbeitende,
Bewohner und Nachbarn, der das Viertel beleben wird.
• Freizeitangebote: Ein mögliches Fitnessstudio sowie ein Self-
Storage-Bereich für flexible Lagerlösungen.
Ein sozialer und gesellschaftlicher Treffpunkt
Ein besonderes Highlight ist die geplante Ansiedlung des Landratsamts
Enzkreis mit der Gustav-Heinemann-Schule, einer Schule für
Kinder mit Behinderung, im benachbarten Aristo-Gebäude. Damit
wird das Areal zu einem Ort, der gesellschaftlichen Zusammenhalt
und soziale Vielfalt fördert.
Wohnen, Arbeiten und Freizeit vereint
Unser Ziel ist es, das Klingel-Areal zu einem Ort zu machen, an dem
Menschen gerne leben, arbeiten und ihre Freizeit genießen. Die
Verbindung von modernen Arbeitsplätzen, attraktiven Wohnangeboten
und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten schafft ein lebendiges
Quartier, das den Bedürfnissen der Gemeinschaft gerecht wird.
Familienheim Pforzheim setzt ein Zeichen
Auch wir, die Familienheim Pforzheim, werden unseren Unternehmenssitz
in das modernisierte Gebäude verlegen. Damit bekennen
wir uns klar zum Standort und zum Stadtteil und setzen
ein Zeichen für die Zukunftsfähigkeit der Nordstadt. Unser Engagement
trägt dazu bei, das Areal weiter zu entwickeln und zu
einem Ort zu machen, an dem sich Menschen wohlfühlen und
gemeinsam wachsen können.
Familienheim Pforzheim Baugenossenschaft eG · Lindenstraße 39 · 75175 Pforzheim
Telefon (0 72 31) 93 19 - 0 · www.fh-pf.de
ANZEIGE
eim
.de
SSC GmbH
Edle Metalle & Recycling
Inh. Roland Maier
Bertholdstraße 15
75177 Pforzheim
Telefon 07231 / 3 25 71
Weißhofer Str. 36
75015 Bretten
Telefon 07252 / 5 80 00 76
info@maiers-goldankauf.de
www.maiers-goldankauf.de
www.Gold-ssc.de
SENN BEDACHUNGEN E.K.
INH. JENS CHRISTIAN WOLBERT
• STEILDACH
• FLACHDACH
• WARTUNG
• REPARATUR
• DACHFENSTER
• BLECHARBEITEN
• HEBEBÜHNE/KRAN
• WÄRMEDÄMMUNG
• ABDICHTUNG
• DACHBEGRÜNUNG
Brückenäckerweg 6 – 8
75223 Niefern-Öschelbronn
Telefon 07231 963900
und 07233 704370
info@senn-bedachungen.de
www.senn-bedachungen.de
17
STADTIMPULSE
ANZEIGE
STADT imPULSE
Das war erst der Anfang...
Nach dieser ersten Ausgabe rund um
die Nordstadt dürfen Sie sich auf
weitere spannende STADTIMPULSE
freuen.
Schon bald nehmen wir Sie mit
auf eine Entdeckungstour durch
die Innenstadt und auch die
Wilferdinger Höhe steht bereits
in den Startlöchern.
Bleiben Sie dran, seien Sie gespannt
– es gibt noch viel zu erzählen!
Sie sind gefragt!
Sie haben eine interessante Story,
über die berichtet werden muss?
Einen Termin, der in jedem Kalender
stehen sollte? Und wollen Sie sich
im neuen STADTIMPULSE mit einer
attraktiven Anzeige optimal in Szene
setzen? Dann schreiben Sie uns gerne
unter info@infopforzheim.de oder
rufen uns an Tel. 07231 16899280.
STADTIMPULSE
18
STERNENINSEL
Lebensbeistand
für die ganze Familie
Wir begleiten und unterstützen betroffene Familien, in denen ein Kind,
ein Jugendlicher oder ein Elternteil lebensbedrohlich oder lebensverkürzend
erkrankt ist.
Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bieten wir eine
Trauer begleitung an – unabhängig, wer gestorben ist und wie lange
der Todesfall zurück liegt.
Möchten Sie mehr über unser Angebot erfahren oder interessieren
Sie sich für unsere Arbeit? Besuchen Sie unsere Internetseite
www.sterneninsel.com oder rufen Sie uns an Tel. 0 72 31 / 800 100 8.
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Der gute Geist der Nordstadt
Wie ein Bürgerverein Nachbarschaft
lebt – mit Suppen, Büchern und Haltung.
Nordstadt – das ist Pforzheims bunter
Großstadt-Kosmos. Mehr als 26.000
Menschen, ein Nebeneinander von Tradition
und Tempo, Altbau-Charme, Nachkriegsarchitektur
und Neubauvierteln.
Mittendrin: eine starke Community – und
ein Bürgerverein, der genau das verkörpert,
was ein Stadtteil heute braucht.
Denn hier geht’s nicht nur um Sitzungen
und Satzungen. Sondern um echte Begegnung.
Um gute Ideen. Und um die
Frage: Wie wollen wir hier morgen leben?
Wer sich für seinen Stadtteil engagiert,
verändert mehr als nur Straßen und Plätze.
Der Bürgerverein Nordstadt ist ein
gutes Beispiel dafür, wie viel Herzblut,
Kreativität und Durchhaltevermögen in
ehrenamtlicher Arbeit steckt – und was
passiert, wenn Menschen sich zusammentun,
um etwas zu bewegen.
Warmes Essen. Warme Worte.
Suppenliebe heißt eines der Herzensprojekte
des Bürgervereins. Der Name? Programm!
Alle 14 Tage wird im Familienzentrum
Nordstadt aufgekocht – internationale
Gerichte, für nur 2,00 Euro. Jeder
darf kommen. Jeder darf mitreden. Jeder
darf mitmachen.
Lesen. Tauschen. Erzählen.
Die Bücherschränke auf dem Zähringerplatz
und beim Hauptfriedhof sind mehr
als nur Möbelstücke mit Lesestoff. Sie
sind Treffpunkte. Anlaufstellen. Der Verein
hat sie initiiert, gepflegt, erweitert.
8000 Euro hat allein der zweite Schrank
gekostet – fast 1000 Euro kamen über
Spenden zusammen. Und ja: Kinder, Senioren,
Vielleser – sie alle nutzen ihn.
Und sonst so?
Das Kulturfest, das alle zwei Jahre auf
dem Pfälzer Platz stattfindet, ist ein weiterer
Höhepunkt – mit Musik, Ständen,
Kinderprogramm und viel Lächeln. Auch
der beliebte Garagenflohmarkt oder
spontane Müllsammelaktionen gehören
zum festen Repertoire.
Und das Beste: Mitmachen ist einfach.
Ob jung oder alt, ob mit Ideen oder einfach
mit Tatkraft – der Verein freut sich
über jeden, der mit anpacken will. Denn:
Eine lebenswerte Nordstadt entsteht
nicht von allein. Sie entsteht gemeinsam.
Bild oben links: Kulturfest – Blick von der Bühne auf den Pfälzer Platz. Foto: © 2023 Harald Spies
Bild oben rechts: „Gemeinsam statt einsam“ ist das Motto der Suppenküche. Das Team um Heike Kuppinger (Vierte
von links) beim Kochen. Foto: Björn Oberdorfer
STADTIMPULSE
20
SUPPENKÜCHE
Stadtimpulse: Was ist für Sie das Besondere
an der Nordstadt?
Heike Kuppinger, Vorsitzende des
Bürgervereins Nordstadt: Die Nordstadt
hat Flair, ist locker zu Fuß zu durchstreifen.
Man muss die Nordstadt „eigentlich“
nicht verlassen, ALLES ist vor
Ort. Supermärkte, Bäcker, Metzgereien,
Ärzte, Apotheken etc.
Stadtimpulse: Was motiviert Sie persönlich,
sich im Bürgerverein zu engagieren?
Heike Kuppinger: Ich habe mich schon
immer im Ehrenamt engagiert. 2018
habe ich die BVN-Vorstandschaft übernommen.
Die Arbeit für die Bewohner im
Quartier.
Stadtimpulse: Wie gelingt es, Menschen
im Viertel zusammenzubringen
– trotz aller Unterschiede?
Heike Kuppinger: Das ist sehr schwierig.
Step by step wird der Kreis etwas größer,
leider bekommen wir kaum Mitglieder
mit Migrationshintergrund. Das wäre ein
Mehrwert von dem die Nordstadt profitieren
könnte.
Stadtimpulse: Wo sehen Sie aktuell die
größten Herausforderungen für den
Stadtteil?
Heike Kuppinger: Die Parkplatzsituation,
Straßenführungen, die zu nehmenden
Leerstände, die Rücksicht und Gleichgültigkeit
mancher Anwohner für ihren
Stadtteil, Vandalismus, Graffiti- Schmierereien,
die Müllsituation.
Stadtimpulse: Welche Aktion oder
welches Projekt liegt Ihnen besonders
am Herzen – und warum?
Heike Kuppinger: Unsere Suppenliebe
und die Saison-Highlights. Zum Beginn
der Sommerferien findet ein Flammkuchenfest
statt und im Dezember das 3.
Nordstadt Weihnachtsmärktle.
Es wäre toll, wenn wir das Kulturfest wieder
jährlich stattfinden lassen könnten.
Dafür fehlt es aber an Mitorganisatoren,
die Vorarbeit ist riesig.
Die Öffnung des alten Lidl Parkplatzes
bis zur vorgesehenen Bebauung (5-10
Jahre), muss unbedingt erfolgen. An der
Öffnung sind wir seit 3 Jahren dran.
Die Nordstadt / Pforzheim braucht
DRINGEND Taubenhäuser um die Population
und die damit verbundene Verschmutzung
und das Tierleid zu reduzieren.
Der BVN arbeitet eng mit dem Familienzentrum
Nord / Quartiersmanagement zusammen.
Diese Konstellation deckt ein
großes Spektrum für alle Bewohner der
Nordstadt ab. Hilfen, Gemeinsamkeit, Zusammenhalt,
Begegnungen, Ferienprogramm
etc. Ansprechpartner ist hierbei
der Einrichtungsleiter Björn Oberdorfer.
Der BVN unterstützt jährlich div. Einrichtungen:
Kitas, Senioreneinrichtungen,
Schulen und andere Nordstadtprojekte.
Stadtimpulse: Was wünschen Sie sich
für die Zukunft der Nordstadt?
Heike Kuppinger: Für die Nordstadt
wünschen wir uns mehr Orte der Begegnung
für die Menschen der unterschiedlichen
Kulturen und Herkunft. Wir
wünschen uns Begegnungsorte, die so
niederschwellig sind, dass sie für alle offen
sind. Ein großes Anliegen wäre uns ein
Bouleplatz auf dem Zähringer Platz. Eine
Ausweitung der Verkehrsberuhigung,
z.B. durch ein Einbahnstraßensystem in
der unteren Nordstadt, würde den Stadtteil
für die Bewohnenden sicherlich auch
nochmal attraktiver und sicherer machen.
Die Schaffung von mehr Anwohnerparkplätzen
und Kurzzeitparkplätzen für die
Kunden der Gewerbetreibenden wären
eine wichtige Bereicherung für alle, um
die kleinen Geschäfte erhalten zu können.
Auch das altbekannte Thema Müll und
Sauberkeit bewegt uns immer noch.
Denn wir leben in einem Stadtteil mit
schönen Straßenzügen und viel Grün
– der durch nachhaltige und verbreitete
Lösungen noch schöner und lebenswerter
sein könnte!
Stadtimpulse: Und ganz ehrlich:
Suppenliebe – was gabs auf dem
Suppenteller?
Heike Kuppinger: Gefüllte Paprika mit Reis.
21 STADTIMPULSE
ANZEIGE
STADTIMPULSE
22
ANZEIGE
23
STADTIMPULSE
ANZEIGE
Kieselbronnerstr. 62
75177 Pforzheim
Tel. 07231 7761600
WhatsApp 01709936841
www.remps-autoglaszentrum.de
Raum für Film.
Raum für Begegnung.
Kino zwischen
Leinwand und Leben.
DAS
KINO FÜR
ALLE!
Ihr Kino für Film, Kultur
und Dialog in Pforzheim!
www.koki-pf.de
Wir leben Kino.
Kommunales Kino Pforzheim
Schlossberg 20 | 75175 Pf.
STADTIMPULSE
24
SPURE DEN
ZAUBER
IN DER SPIELZEIT 2025/2026
CARMEN
SCHWANENSEE
MONSIEUR PIERRE
GEHT ONLINE
IL BARBIERE
DI SIVIGLIA
SHAKESPEARE
IN HOLLYWOOD
JESUS CHRIST
SUPERSTAR
U.V.M.
Tickets gibt
es ab 15,70 €
Ein Zuhause
in der Nordstadt
Wie das Familienzentrum der Stadtmission
Pforzheim Hoffnung und Gemeinschaft
schenkt
Mitten in der Nordstadt ist ein besonderer
Ort gewachsen: Das Familienzentrum
der Stadtmission. Es ist mehr als ein Veranstaltungsort
– es ist ein Ort des Zuhörens,
Lernens und Zusammenhalts. Menschen
aller Altersgruppen und Kulturen
finden hier Unterstützung und Gemeinschaft.
Ein Raum für Familien – mitten im
Brennpunkt
„Seit 2009 sind wir mit unserem Familienzentrum
im Stadtteil aktiv – montags bis
freitags ist hier volles Programm“, erzählt
Dirk Günkel, Stadtmissionar und Leiter
der Einrichtung. Die Angebote richten
sich vor allem an Familien mit Migrationsoder
Fluchterfahrung und decken zehn
zentrale Aufgaben ab: Von Frühen Hilfen,
Förderung und Unterstützung von Schulkindern,
Betreuungs- und Freizeitangeboten
für Kinder, Elternbildung und
Sprachkursen bis zur Unterstützung bei
Formularen.
Frühe Hilfe, die ankommt
Besonders wichtig ist der direkte Kontakt.
„Wir besuchen pro Jahr rund 300 Familien
mit Neugeborenen in der Nordstadt.
Daraus entstehen oft langjährige Verbindungen“,
so Günkel. Angebote wie der
Babytreff, Krabbelgruppen oder Miniclub
werden gut angenommen – genauso wie
die Sprachkurse, für die es derzeit eine
Warteliste gibt.
Bild oben: Gemeinsames Mittagessen bei dem Projekt „Leben & Lernen“. Foto: Sandra Gallian
STADTIMPULSE
26
FAMILIENZENTRUM DER STADTMISSION
Lernen fürs Leben
Ein Highlight ist das Projekt „Leben &
Lernen“ für Grundschulkinder. Nach
dem Mittagessen erhalten sie Unterstützung
bei den Hausaufgaben, dazu gibt
es Workshops und Spiele. „Es ist schön
zu sehen, wie Kinder trotz schwieriger
Umstände ihr Potenzial entfalten“, sagt
Günkel. Einige schaffen sogar den
Sprung aufs Gymnasium.
Eine Geschichte hat ihn besonders berührt:
„Ein Mädchen kam in der Schule
nicht mit, obwohl sie klug war. Später
stellte sich heraus, dass sie nur zehn Prozent
Sehkraft hatte – und niemand wusste
es. Heute besucht sie eine Sehbehindertenschule
und hat wieder Perspektiven.“
Engagement mit Herz
Das Familienzentrum lebt vom Engagement
vieler. Rund 30 Ehrenamtliche helfen
in der Küche, bei Kursen als Lernbegleiter
oder bei Amtsgängen. Doch das
Team stößt auch an Grenzen: „Aktuell
können wir nicht alle Familien aufnehmen.
Wir wollen nachhaltig begleiten,
nicht nur oberflächlich helfen.“
Gemeinsam für den Stadtteil
Das Miteinander im Stadtteil wächst:
Durch das Stadtteil- oder Quartiersfest,
durch Kooperationen mit dem Bürger-
Ehrenamtliche helfen auch beim Lernen und
bei den Hausaufgaben. Foto: Sandra Gallian
verein Nordstadt e.V. – oder durch Projekte
wie die „Suppenliebe“, dem Café-
Treffpunkt oder das Repair-Café. Alles
ehrenamtlich getragen.
Auch das Quartiersmanagement im
Rahmen der Stadtsanierung Nordstadt
liegt in Händen der Stadtmission – eine
enge Verzahnung von sozialer Arbeit und
Stadtteilentwicklung.
Hoffnung für die Zukunft
Für die Zukunft hofft Dirk Günkel, dass
die Stadt ihre Unterstützung fortsetzt.
„Aber egal, was kommt – wir sind für den
Einzelnen da. Für den Menschen, der zu
uns kommt. Denn für ihn macht es einen
Unterschied.“
Bild links: Gemeinsam für die Nordstadt ist auch
das Motto beim Stadtteilfest. Foto: Sandra Gallian
27 STADTIMPULSE
ANZEIGE
Partybrezel · Baguettes ·Brot · Brötchen
Vollkornbrot · Kuchen · süße Teilchen · Nudeln
Ihr demeter- und Traditionsbäcker
Öffnungszeiten: Mo - Fr 6.15 - 18.00 Uhr · Sa 6.15 - 13.00 Uhr
Bäckerei Emmerich Toifl · Hohenstaufenstraße 1 · 75177 Pforzheim
Telefon 07231 441190
STADTIMPULSE
28
Salatbar
Wir leben eine Begeisterung für
heimische und exotische Früchte
Unser reichhaltiges Angebot:
· Obst, Gemüse, Kräuter und Gewürze
· Köstlichkeiten und Delikatessen
· frische Trüffel, Nüsse und Öle
· leckere Salatmischungen und Bowls
· Wraps zum Mitnehmen
· frisch gepresster Orangenund
Grapefruitsaft
Saison-Tipp:
Spargel
Öffnungszeiten: Fr: 9–19 Uhr ∙ Sa: 8–14 Uhr und vor jedem Feiertag
Besuchen Sie uns in unserem Laden.
Vorbestellungen nehmen wir gerne per Fax oder Telefon an.
Öffnungszeiten Salatbar: Mo – Fr: 11-14 Uhr
Hirsch Früchte
Heinrich-Wieland-Allee 3
75177 Pforzheim
Telefon Hirsch Früchte: 07231 5898968
Telefon Hirsch Früchte Salatbar: 07231 5867038
Fax: 07231 5898967 ∙ Mail: info@hirsch-fruechte.de
Foto: Sandra Gallian
Treffpunkt Wochenmarkt
in der Nordstadt
Ein Wochenmarkt ist mehr als nur ein
Ort, an dem Lebensmittel verkauft werden.
Hier treffen Nachbarn aufeinander
und auch treue Marktgänger aus anderen
Stadtteilen und Gemeinden. Das gilt
auch für den Wochenmarkt in der Nordstadt,
der wegen Umbauarbeiten vorübergehend
vom Pfälzer Platz in die Wittelsbacher
Straße umgezogen ist.
Wenn man am frühen Freitagvormittag
in der Wittelsbacher Straße am Klingelpark
vorbeikommt, ist der Wochenmarkt
schon in vollem Gange. Es duftet dezent
nach appetitlichem Käse, Wurst und
Kräutern und hier und da sind Gesprächsfetzen
von Unterhaltungen zu hören. Die
Auswahl am Markt ist überschaubar, aber
vielfältig: zwei Stände bieten Käse und
sonstige Milchprodukte, ein Stand verkauft
frischen Fisch und Meeresfrüchte,
wenige Schritte weiter findet man ein
reichhaltiges Gemüse- und Obstangebot,
am anderen Ende der Standreihe
gibt es frische Fleisch- und Wurstwaren
und an einem großen Tisch werden
bunte Blumensträuße präsentiert. Mehr
braucht es nicht, um Marktatmosphäre in
die Nordstadt zu bringen.
Eigentlich gehört der Wochenmarkt,
der immer am Freitag von 7 Uhr bis 13
Uhr stattfindet, auf den Pfälzer Platz.
Doch das Areal steckt mitten in Umbauarbeiten,
weshalb der Markt seit Ende
September 2024 vorübergehend in der
Wittelsbacher Straße am Klingelpark zu
finden ist. Nach Abschluss der Arbeiten
soll der Markt voraussichtlich im Herbst
2025 wieder zurückkehren.
Bild oben: Volker Ruf bietet an seinem Stand am Wochenmarkt in der Nordstadt leckeren Käse an. Foto: Tilo Keller
STADTIMPULSE
32
WOCHENMARKT
Ort der Begegnung
Viele Kundinnen und Kunden schätzen
die Verlässlichkeit und die persönliche
Nähe am Markt. „Wehe, der Markt geht
wieder weg“, scherzt Katarina Fleischfresser,
die aktuell nur wenige Häuser
entfernt wohnt. „Ich liebe den Markt –
er kann ruhig hierbleiben.“ Auch Verina
Geißelhardt hält dem Markt die Treue.
„Ich bin in der Nordstadt geboren, und
mein Vater lebt nach wie vor hier“, berichtet
sie vom obligatorischen gemeinsamen
Marktbesuch am Freitag. Dass die
Standbetreiber auch während der Bauarbeiten
ihr Angebot aufrechterhalten,
findet sie beachtlich. „Deshalb bleibe
ich ihnen treu – obwohl ich auch andere
Märkte besuche“, ergänzt sie. Für Jürgen
Bräuer ist der Markt mehr als nur ein Ort
zum Einkaufen. „Wenn man regelmäßig
auf den Markt geht, kennt man sich. Man
läuft sich über den Weg und wechselt ein
paar Worte. Das ist auch ein Baustein für
mehr Miteinander“, stellt er fest.
Große Verbundenheit
Trotz der Verlegung auf den Ersatzstandort
sind die Händler mit Engagement bei
der Sache. „Wir hoffen, dass die Baustelle
am Pfälzer Platz bald fertig ist“, sagt
Calogero Nicosia vom Echo des Meeres
aus Pforzheim, der seit 18 Jahren Fisch
und sonstige Meeresfrüchte verkauft.
Auch wenn der Interimsstandort mit Einbußen
verbunden ist, bleibt er dabei.
Volker Ruf aus Pforzheim hat am Pfälzer
Platz einst das Käseverkaufen gelernt.
„Ein Großteil der Stammkundschaft
kommt auch hierher. Aber der Pfälzer
Platz ist einfach schöner – vor allem mit
den Geschäften drumherum“, sagt er.
Die Metzgerei Dobler aus Knittlingen
ist seit über 40 Jahren mit dabei. „Am
Pfälzer Platz war der Markt größer“, bedauert
Henriette Leucht das Verschwinden
einiger Stände. Thomas Salewski aus
Pforzheim, Vorstand der Marktbeschicker,
schätzt am Markt die persönliche Nähe.
„Auf dem Pfälzer Platz ist die Atmosphäre
zwar besonders – aber auch hier ist das
Bild oben: Kristina Matic kauft mit ihren Töchtern
Magdalena und Marija auf dem Wochenmarkt in der
Nordstadt ein.
Bild unten: Henriette Leucht hat am Stand
der Metzgerei Dobler alle Hände voll zu tun.
Fotos: Tilo Keller
persönliche Verhältnis zu den Kunden geblieben“,
sagt er zwischen Gemüse und
Obst. Ähnlich Kathrin Istel von Sapori di
Formaggio aus Niefern. „Hier treffen sich
die Leute und können miteinander quatschen“,
sagt sie. Und auch für Koray Qynak
am Blumenstand ist klar: „Ich komme
hierher, damit unsere Stammkunden uns
sehen – und damit es weitergeht, wenn
der Pfälzer Platz fertig ist.“
33 STADTIMPULSE
Dein
neuer Style
für den
Sommer-
Glow!
ANZEIGE
BINDER-MÄRKTE
Horst Binder, Marktleitung
Igor-Strawinski-Str. 16A
75179 Pforzheim
Tel. 07231 4 13 94 89
Fax 07231 4 13 94 90
flohmarkt@binder-maerkte.de
www.binder-maerkte.de
ABENDFLOHMARKT 2025
Nur zweimal samstags im Monat
3. und 17. Mai
7. und 21. Juni
5. und 26. Juli
2. und 16. August
6. und 20. September
4. und 18. Oktober
Verkauf von 15 – 20 Uhr
Einfahrt ab 14.30 Uhr
Am Güterbahnhof 45
75177 Pforzheim-Nordstadt
VR erleben. Grenzen sprengen. Spaß neu definiert.
Die VR Level Up Arena Pforzheim bietet dir Racing,
Arena-Action & Escape Rooms in Virtual Reality.
Für Freunde, Firmen & Gamer – jetzt eintauchen & durchstarten!
VR Level Up Arena Pforzheim · Kieselbronner Str. 44 · 175177 Pforzheim · www.leveluparena.de
35
STADTIMPULSE
IMPRESSIONEN
Fotos: Annette Babick-Haist
STADTIMPULSE
36
ANZEIGE
37
STADTIMPULSE
ANZEIGE
Willkommen bei
Karin Bacher Consultants
Wir erfüllen
Pool-Träume
GUT BERATEN. GUT GEMACHT.
Kieselbronner Str. 42
75177 Pforzheim
07231/9565-0
3500 m²
Ausstellung
&
Fachmarkt
Folgt uns:
schwimmbad-henne.de
Management-Beratung
mit Erfahrung und Weitblick
Per sön li cher und un ter neh me ri scher
Er folg setzt sich zu sam men aus Ar beit,
Ta lent und stän di gem Ler nen.
Denn die Welt ver än dert sich mit immer
schnel le ren Schritten. Auch wir er fin den
uns stän dig neu durch un se re Kun den.
Wir för dern Sie aktiv bei Ihren Auf ga ben
im Ma nage ment, zei gen Ihnen, wie Sie
Ihre ei ge nen Stär ken am bes ten ein set zen.
Be ra ter und Coa ches mit Ma nage mentpra
xis füh ren Sie mit
Ihrem Un ter neh men und
auch per sön lich zu neuen
Ho ri zon ten. Wir freuen
uns auf Ihre individuellen
Herausforderungen!
Saunen & Zubehör-Shop
Karin Bacher Consultants
Karl-Bührer-Straße 22
75177 Pforzheim · Tel. 07231 4628 631
www.karinbacher-consultants.de
STADTIMPULSE
38
AZUBIS
WANTED!
Dein Friseur im Norden deiner Stadt –
für schöne Haare und ein Lächeln, das bleibt!
DEIN
NEUER JOB –
WIR SUCHEN
DICH!
Karolingerstraße 30 | 75177 Pforzheim | Tel. 07231 358890 | www.artista.de
Öffnungszeiten: Di 9–20 Uhr | Mi, Do 9–18 Uhr | Fr 9–20 Uhr | Sa 8–16 Uhr
BIO-GOLDANKAUF.DE ®
Patrick Müller
Salierstraße 29A
Pforzheim Nordstadt
Tel. 07231 6077990
Unsere Öffnungszeiten
Montag – Freitag
09.30 – 13.00 Uhr
14.30 – 18.00 Uhr
Mittwoch +
Samstag
geschlossen
bio-goldankauf.de