28.05.2025 Aufrufe

Kleeblatt Juni Ausgabe 2025

Die Juni-Ausgabe des Kleebatt Magazins! In unserer aktuellen Ausgabe zeigen wir, wie stark Zusammenhalt wirklich sein kann – mit Geschichten über soziales Engagement, beeindruckende Events und stille Held:innen des Alltags. Von einem besonderen Abend im Zirkus bis zum farbenfrohen Golfturnier: Dieses Heft steckt voller echter Wertschätzung und Inspiration. Jetzt online entdecken und mitlesen!

Die Juni-Ausgabe des Kleebatt Magazins!
In unserer aktuellen Ausgabe zeigen wir, wie stark Zusammenhalt wirklich sein kann – mit Geschichten über soziales Engagement, beeindruckende Events und stille Held:innen des Alltags. Von einem besonderen Abend im Zirkus bis zum farbenfrohen Golfturnier: Dieses Heft steckt voller echter Wertschätzung und Inspiration. Jetzt online entdecken und mitlesen!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Juni 2025

Ein Abend

voller Staunen

– Laatzener Tafel-Helfer bei der

Zirkus-Premiere in Hamburg

Spenden

sammeln und

Kindern helfen

Seit 19 Jahren gibt es

den Verein „Kleine Herzen

Hannover“



Editorial

Herausgeber Michael Panusch

Liebe

Leserinnen

und Leser,

manchmal sind es die kleinen Gesten,

die die größte Wirkung entfalten – und

manchmal sind es große Erlebnisse, die

zeigen, wie stark unsere Gemeinschaft

wirklich ist. Die Geschichten dieser

Ausgabe haben eines gemeinsam: Sie

erzählen von Menschen, Unternehmen

und Initiativen, die mit Herz und

Engagement zusammenkommen, um

etwas zu bewegen.

So zum Beispiel der Abend unter dem

Sternenzelt des Zirkus Charles Knie in

Hamburg, bei dem wir den ehrenamtlichen

Helferinnen und Helfern der

Laatzener Tafel ein ganz besonderes

Dankeschön bereiten durften. Möglich

gemacht wurde das durch die Unterstützung

von AquaLaatzium, dem Gästehaus

Rethen, Ahrens Sanitärtechnik

und Kings Travel. Es war ein Abend

voller Staunen, Applaus und echter

Wertschätzung – und er hat gezeigt,

dass soziales Engagement in Laatzen

keine leere Floskel ist, sondern gelebt

wird.

Ebenso beeindruckend: das „Oranje

Boven“-Turnier der #Maklerinnen

Hannover. Ein Golf-Event, das sportliche

Freude mit Netzwerkgeist und

niederländischem Charme vereinte. In

Orange, Weiß, Blau und Rot gekleidet,

trafen sich Anfänger und Profis, um

gemeinsam einen Tag voller Leichtigkeit,

Begegnungen und Bewegung zu

verbringen. Es war mehr als ein Turnier

– es war ein leuchtendes Beispiel dafür,

wie Business und Miteinander heute

funktionieren können.

Und dann sind da noch die leisen, aber

umso wichtigeren Hilfen, die nicht ins

Rampenlicht drängen, aber viel bewirken.

Ein gespendeter Hubwagen der

Firma Gabelstapler Mengel etwa, der

die tägliche Arbeit der Tafel erleichtert

und zeigt, wie sinnvoll Unterstützung

im Alltag sein kann. Oder die Einladung

von aquaLaatzium, Gesundheit

und Wohlbefinden in den Mittelpunkt

zu stellen – mit Bewegung, Entspannung

und einer spürbar positiven Wirkung

für Körper und Geist.

Diese Ausgabe macht Mut. Sie zeigt,

dass es sich lohnt, hinzuschauen, zu helfen,

mitzumachen. Und dass wir in unserer

Region auf viele starke Schultern

zählen können – ob beim Golfen, beim

Helfen oder beim Trainieren für mehr

Lebensqualität.

Herzlichst

Michael Panusch


Komödie

„HILFE, MEIN MANN

WIRD MUTTER“

von Frank Pinkus

Fotos: Oliver Vosshage

Premiere am Donnerstag,

01. Mai 2025 um 19.30 Uhr

Regie: Markus Bölling

Bühnenbild: Horst Neumann, Gunter

Battermann, Joel Wagner Kostüme:

Marlee van Goor

Szenenfotos: Oliver Vosshage

Künstlerische Leitung:

Florian Battermann

Theaterleitung: Mirja Schröder

Ensemble:

Fiona Sonnemann

Jens Knospe

Kristof Stößel

Inhalt zum Stück:

„Sie“ ist schwanger! Endlich! Wieder

ein Paar, das sich lange ein Kind

gewünscht hat und nun endlich

ans Ziel kommt! Natürlich, die Zeit

der Schwangerschaft ist nicht ganz

einfach – sie wird launisch, er ist

entnervt. Das kennt man. Aber das

Paar, das in dieser Komödie im Mittelpunkt

steht, ist … ein bisschen

anders: Beide sind Männer. Und

beide warten seit langem darauf, dass

ihrem Adoptionswunsch endlich

entsprochen wird. Als die erlösende

Nachricht kommt, dass sie bald ein

Kind bekommen werden, ist „Vater“

Wolfgang ganz aus dem Häuschen.

„Mutter“ Ulli geht es nicht anders – nur

dreht Ulli auf besondere Art und Weise

durch. Er möchte die

letzten Wochen bis zur „Niederkunft“

wirklich ganz als werdende Mutter verbringen

und alle Stadien durchmachen,

die eine Schwangere auch erlebt. Ulli

wirft sich mit Begeisterung in die neue

Rolle – aber Wolfgang ist alles andere

als glücklich über den täglich zickiger

werdenden Partner. Zumal ausgerechnet

jetzt Wolfgangs Tochter Nina – das

Ergebnis eines „Fehltritts“ – aus Italien

zurückkehrt und die kleine Familie

vollends ins komödiantische Chaos

stürzt…

4 KLEEBLATT


Spielzeit:

Vom 01. Mai 2025 bis 05. Juli 2025

Dienstags bis sonntags,

am Montag spielfrei. Beginn der

Abendvorstellungen um

19.30 Uhr, Nachmittagsvorstellungen

am Samstag und Sonntag um

16.00 Uhr, teilweise auch freitags

16.00 Uhr (alle Termine entnehmen

Sie bitte dem Spielplan).

Preise:

Von 25,90 € bis 35,90 €

Karten sind an der Theaterkasse

erhältlich oder direkt online: www.

neuestheater-hannover.de

Telefonischer VVK unter (0511)

36 30 01 (während der Kassenöffnungszeiten).

Anfragen per Mail:

karten@neuestheater-hannover.de

Neues Theater,

Georgstraße 54, 30159 Hannover

5


Wertvolle Hilfe

für die Laatzener

Tafel:

Gabelstapler

Mengel

spendet

Hubwagen

Die Laatzener Tafel freut sich über

einen neuen Hubwagen – gespendet

von der Firma Gabelstapler

Mengel. Das Gerät erleichtert das

tägliche Be- und Entladen der

Fahrzeuge und entlastet die ehrenamtlichen

Fahrer spürbar.

Die Spende ist ein starkes Zeichen

lokaler Solidarität: Sie verbessert

die Arbeitsbedingungen, spart

Zeit und schont die Gesundheit

der Helfenden. Jamal und Hiwa,

die täglich Lebensmittel abholen,

können ihre Touren nun noch

effektiver gestalten.

Die Laatzener Tafel sagt Danke

– für eine Spende, die praktische

Wirkung zeigt. Mehr Infos zum

Unternehmen unter: www.mengel-gabelstapler.de.

Das Tafel-

Logistikzentrum

in Springe

Seit über 30 Jahren setzen sich die Tafeln

in Deutschland gegen Lebensmittelver-schwendung

und Armut ein und

sie entwickeln sich ständig weiter. In

Niedersachsen sorgen nunmehr bereits

zwei Verteilzentren dafür, dass gespendete

Lebensmittel besser zwischengelagert

werden.

Im Landesverband Tafel Niedersachsen/

Bremen e.V. sind 106 Tafeln als Mitglieder

vertreten, die in rund 250 Ausgabestellen

der Tafeln Lebensmittel und

Dinge des täglichen Bedarfs an mehr

als 200.000 armutsbetroffene Menschen

ausgeben.

Hier engagieren sich etwa 8.000 mehrheitlich

ehrenamtlich Helfende.

Insbesondere Menschen mit geringem

Einkommen geraten durch die anhaltend

hohen Lebensmittelpreise unter

Druck. Unter anderem auch deshalb ist

die Nachfrage bei den Tafeln weiterhin

sehr hoch. Aber nicht allen Tafeln ist es

möglich alle Neukundinnen und Neukunden

aufnehmen zu können.

Im gesamten Bundesgebiet steigt die

Nachfrage bei den Tafeln stetig. Nach

der krisenbedingten erhöhten Inanspruchnahme

ist die Lage inzwischen

wieder planbarer geworden. Die Herausforderungen

für die Tafeln wachsen

dennoch. „Viele Supermärkte“, so Uwe

Lampe, der Vorsitzende des Landesverbandes

Tafel Niedersachsen/Bremen

e.V. „haben inzwischen weniger Spenden

übrig. Ziel sei es daher, die Spenden

künftig häufiger direkt von den Herstellerfirmen

zu bekommen“.

Bei den Herstellern fallen aus den unterschiedlichsten

Gründen viel mehr

überschüssige Waren an als im Handel

vor Ort. Sie können zudem Produkte

anbieten, die noch länger haltbar sind.

Dadurch wiederum bekommen die

Tafeln die Möglichkeit, Schwankungen

beim täglichen Spendenaufkommen

ausgleichen.

6 KLEEBLATT


Um den logistischen Aufwand bewältigen

zu können, gibt es in Niedersachsen

nun zwei sog. Verteilzentren. Bereits

2024 wurde das erste Zentrum in Börger

im Landkreis Emsland in Betrieb

genommen.

Das zweite Verteilzentrum befindet sich

in Springe, in der Region Hannover.

Der Betrieb ist bereits Ende 2024 angelaufen.

Die Räumlichkeiten bieten Platz

für Büro- und Verwaltungsräume. Die

Lagerfläche ist ausgestattet mit sechs

Meter hohen Metallregalen, die für

rund 200 Paletten mit Waren ausgelegt

sind. Farbe bringen die bunt verpackten

Lebensmittel in den Raum.

In Springe gibt es neben dem großen

Bereich für Trockenware auch einen

rund drei Grad kalten Kühlraum, in

dem Molkerei-Produkte wie Frischkäse

lagern. Im Tiefkühlraum mit minus 19

Grad sind es z.B. Tiefkühlpizzen.

In das Tafel-Logistikzentrum kommt,

was die Hersteller oder Zwischenlager

des Einzelhandels aus verschiedenen

Gründen nicht an Supermarkt-Filialen

liefern können. Etwa weil die Ware zu

nah am Mindesthaltbarkeitsdatum ist,

erläutert Uwe Lampe, Vorsitzender des

Landesverbands der Tafeln in Niedersachsen

und Bremen.

Um das Lager kümmern sich Michael

Stockhecker und Tim Richter. „Wir

wollen das Tagesgeschäft der Tafeln

nicht stören“, betonen sie, es soll also

keine Konkurrenz um Spenden geben,

sie sehen sich für Großspenden zuständig.

Auch mit den anderen Zentrallagern

in Bremen sowie im Emsland

ist man in engem Austausch, erklärt

Michael Stockhecker. Sie pflegen guten

Kontakt zu den Tafeln in ihrem Gebiet,

einige kommen regelmäßig. Auch das

Fahrzeug der Laatzener Tafel für Hemmingen,

Laatzen und Pattensen e.V. ist

schnell beladen und kann sich auf den

Weg machen.

Die Kapazitätsplanungen beruhen

darauf, dass rund 50 Tafeln aus Niedersachsen

die Möglichkeit haben auf das

Warenangebot zugreifen zu können.

Ernährungsministerin Miriam Staudte

eröffnete das Logistikzentrum in

Springe am 02. Mai persönlich. „Ich bin

beeindruckt, mit wieviel Engagement

das Team um den Vorsitzenden des

Landesverbandes Uwe Lampe und dem

Betriebsleiter Michael Stockhecker die

knapp 1.000 Quadratmeter große Halle

eingerichtet hat und nun betreibt. Mein

besonderer Dank gilt den vielen Ehrenamtlichen

– ohne sie hätte das Verteilzentrum

nicht an den Start gehen können.

Die Tafeln in Niedersachsen und

Bremen leisten einen wichtigen Beitrag

gegen die Lebensmittelverschwendung:

Sie retten wertvolle Ressourcen und

unterstützen Menschen mit geringem

Einkommen, die unter den stark gestiegenen

Lebensmittelpreisen leiden.“

Die neuen Verteilzentren werden durch

das Land Niedersachsen gefördert. Für

die Einrichtung stellte das Niedersächsische

Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft

und Verbraucherschutz dem

Landesverband Tafel Niedersachsen/

Bremen e.V. für die Jahre 2023 bis 2026

Fördermittel in Höhe von rd. 2 Mio.

Euro zur Verfügung. Daneben erhält

die Geschäftsstelle über die Ehrenamtsförderung

des Niedersächsischen Sozialministeriums

jährlich weitere 50.000

Euro. Neben einem Betriebsleiter, seiner

Stellvertretung und einem Fachlageristen

sind ehrenamtliche Kräfte im Verteilzentrum

im Einsatz.

„Auch, wenn so das sozialpolitische

Kernproblem nicht gelöst wird und

die Regelsätze bei den Sozialleistungen

kontinuierlich angepasst werden

müssten, leisten die Tafeln einen sehr

wichtigen Beitrag“, sagte Niedersachsens

Landwirtschafts- und Ernährungsministerin

Miriam Staudte (Grüne) bei

der offiziellen Eröffnung des Verteilzentrums

in Springe.

Gemeinsam mit dem ersten Standort in

Börger konnten im vergangenen Jahr

fast 4.000 Paletten Lebensmittel, die

ansonsten vernichtet werden würden,

an die örtlichen Tafeln verteilt können.

KLEEBLATT 7


Oranje Boven!

Das #Maklerinnen Hannover Golfturnier

mit holländischem Charme in Rethmar

Ein Tag in Orange:

Am 17. Mai 2025 verwandelte sich der

Golfpark Rethmar in die farbenfrohe

Bühne eines außergewöhnlichen Turniers,

das sportlichen Wettbewerb mit

niederländischer Lebensfreude verband.

Das „Oranje Boven“-Turnier, organisiert

von der Initiative #Maklerinnen Hannover,

setzte gezielt auf eine Mischung

aus Spiel, Spaß und Networking – und

bot Golffans aller Spielstärken ein ebenso

herzliches wie stilvolles Erlebnis.

Golfen im Team – und mit Stil:

Gespielt wurde im beliebten Texas Scramble-Format über 18 Löcher – komplett

ausgebucht mit insgesamt 90 Teilnehmenden. Rund 50 Prozent der Teams wurden

per Los zusammengestellt, was für spannende Begegnungen und neue Kontakte

sorgte. Einsteiger trafen auf Routiniers, Frauen auf Männer, Kolleginnen auf neue

Bekanntschaften – Golf auf Augenhöhe, wie es sein sollte.

Der Dresscode? Natürlich in der Lieblingsfarbe der Niederlande: Orange – oder in

den Farben der niederländischen Flagge – Weiß, Blau oder Rot. Kreativität und Mut

zur Farbe waren ausdrücklich erwünscht. Ganz im Zeichen des Königreichs entstand

so ein einzigartiges, buntes Bild auf dem Fairway.

Mehr als nur ein Turnier:

Auch abseits des sportlichen Geschehens war einiges geboten: Ein professionelles

Flight-Fotoshooting hielt besondere Momente fest, und die After-Golf-Party ließ

den Tag bei holländischer Musik und beliebten Spezialitäten wie „Poffertjes“ und

„Stroopwafels“ stimmungsvoll ausklingen. Für Golfneulinge stand ab 13 Uhr ein

kostenloser Schnupperkurs mit professioneller Anleitung auf dem Programm – ein

gelungener Einstieg für alle, die erstmals den Schläger schwingen wollten.

Das „Oranje Boven“-Turnier der #Maklerinnen Hannover war weit mehr als nur

ein sportlicher Wettkampf. Es war ein lebendiges Netzwerk-Event mit Herz, Humor

und klarer Botschaft: Business, Community und gute Laune gehören zusammen –

besonders auf dem Grün.

#MAKLERINNEN HANNOVER

Lange-Feld-Str. 60 · 30559 Hannover

taam@maklerinnen-hannover.de

8 KLEEBLATT


Ein Abend voller Staunen

– Laatzener Tafel-Helfer bei der

Zirkus-Premiere in Hamburg

Ein Dankeschön auf großer Bühne

Am 22. Mai war es so weit: Der Zirkus

Charles Knie feierte seine spektakuläre

Premiere auf dem Heiligengeistfeld in

Hamburg – und mittendrin eine ganz

besondere Besuchergruppe aus Laatzen.

Die ehrenamtlichen Helferinnen und

Helfer der Laatzener Tafel waren eingeladen,

diesen unvergesslichen Abend

live mitzuerleben. Eine Geste der Wertschätzung

für ihren unermüdlichen

Einsatz für die Menschen in unserer

Region – und ein Dank, der nicht alltäglich

ist.

Mit Herz und Bus nach Hamburg

Organisiert wurde die Reise mit viel

Engagement und Liebe zum Detail.

Der komfortable Reisebus wurde

freundlicherweise von Kings Travel zur

Verfügung gestellt und brachte die Tafel-Crew

sicher und bequem nach Hamburg

und wieder zurück. Für viele war

es nicht nur ein unterhaltsamer Abend,

sondern auch eine willkommene Aus-

zeit vom oft fordernden Alltag an der

Tafel-Ausgabestelle.

Die Vorstellung selbst – eine hochmoderne

Zirkusproduktion mit Fontänen,

Akrobatik und Musik – begeisterte auf

ganzer Linie. Jubel, Staunen und leuchtende

Augen prägten den Abend, der

vielen wohl noch lange in Erinnerung

bleiben wird.

Regionale Unternehmen

mit großer Geste

Dass dieser Ausflug möglich wurde, ist,

neben dem Zirkus Charles Knie, drei

regionalen Unternehmen zu verdanken,

die mit ihrer Unterstützung gezeigt

haben, wie stark der Zusammenhalt in

Laatzen ist:

- AquaLaatzium & AquaFit:

Das Fitness- und Wellnesszentrum unterstützt

seit Jahren soziale Projekte in

der Region – auch diesmal mit Herzblut

dabei.

Direktor Sascha Melnjak begrüßte

die Ehrenamtlichen Helfer zur Premiere

Zirkus Charles Knie

- Das Gästehaus – Tagespflege

und Verwaltung GmbH

- Marktzentrum Rethen: Für die Pflegeeinrichtung

war es eine Selbstverständlichkeit,

einen Beitrag zu leisten,

um den Helfern eine Freude zu bereiten.

- Ahrens Sanitärtechnik und

Gasheizungen GmbH aus Laatzen:

Das Traditionsunternehmen zeigte erneut,

wie gesellschaftliches Engagement

auf lokaler Ebene wirkt.

Ein großes Dankeschön an

alle Unterstützer!

Im Namen der Laatzener Tafel geht ein

riesengroßes Dankeschön an diese drei

Unternehmen. Ohne ihre Hilfe wäre

dieser besondere Abend nicht möglich

gewesen. Diese Aktion zeigt eindrucksvoll:

Ehrenamt verdient Anerkennung

– und Laatzen hält zusammen.

Foto: Patrick Hoffmann

KLEEBLATT 9


ANZEIGE

®

Cetirizin Vividrin 20 Filmtabletten

20 % Rabatt

auf einen Artikel Ihrer Wahl*

JUNI 2025

Mai 2025

*Ausgenommen Angebotsartikel, verschreibungspflichtige

Arzneimittel, Rezepturzuzahlungen, Rezepturen, Bücher.

Bepanthen Schaumspray 75 ml

(statt 4,97)

3, 49 €

Paracetamol Ratio 500 mg

20 Filmtabletten

(statt 3,99)

2, 99 €

(statt 19,99)

17, 99 €

Fenihydrocort 0,5% 15 g Creme

(statt 10,79)

8, 99 €

Mometahexal Heuschnupfenspray 10g

Anti Brumm forte Pumpspray 75 ml

Nasivin Nasenspray O K 10 ml

für Erwachsene und Kinder

femibion

(statt 13,60)

11, 60 €

(statt 7,65)

5, 55 €

10, 99 €

Hylo-Vision SafeDrop Gel 10 ml

(statt 15,50)

12, 50 €

Ginkobil ratio 120 mg 120 Filmtabl.

(statt 92,99)

67, 99 €

10 KLEEBLATT


Unsere

Buchtipps

Wut und Liebe

Martin Suter (26€)

Noah ist ein Künstler Anfang dreißig.

Das Gehalt seiner Freundin Camilla

reicht knapp für sie beide. Camilla jedoch

hat sich mehr vom Leben erhofft,

weshalb sie sich von Noah trennt. Es

ist eine Kopfentscheidung, doch wann,

wenn nicht jetzt, soll sie ihre Zukunft in

die Hand nehmen? Um seine verlorene

Liebe zurückzugewinnen, ist Noah zu

allem bereit. Als eine ältere Dame ihm

die Chance bietet, zu einem Vermögen

zu kommen, lässt er sich auf den zweifelhaften

Deal mit ihr ein.

Achtzehnter Stock

Sara Gmuer (22€)

Wanda hat sich ihr Leben anders vorgestellt.

Ganz anders. Statt auf Filmdrehs

und Premieren verbringt sie die heißen

Sommertage im Hof einer Berliner Platte,

wo sie mit ihrer fünfjährigen Tochter

Karlie im achtzehnten Stock wohnt.

Der Lift ist defekt und das Treppenhaus

ein einziges Funkloch, in dem man,

wenn man Pech hat, das ganze Leben

verpasst. Am anderen Ende der Stadt

scheint dagegen alles möglich. Als Wanda

eine einmalige Chance bekommt,

taucht sie ein in eine Welt, in der Geld

keine Rolle spielt und Türen immer

offenstehen. Doch wie weit sie auch

geht, die Platte in ihrem Rücken wird

nie wirklich kleiner.

Wo wir uns treffen

Anna Hope (25€)

Als der Egomane Philip Brooke stirbt,

kommen seine Kinder Frannie, Milo

und Isa für fünf Tage auf dem gewaltigen

Familienanwesen in Sussex zusammen.

Haupterbin Frannie hat hier vor

Jahren die Führung übernommen. Sie

will die Ländereien renaturieren und

für ihre siebenjährige Tochter eine Zukunft

schaffen. Doch der unstete Milo

hat andere Pläne - und den Segen seines

Vaters dafür. Isa kämpft gegen innere

Dämonen, sie hat die Tochter von

Philips langjähriger Geliebter zur Beerdigung

eingeladen. Und die kennt das

wahre Erbe der Brookes aus den Zeiten

des Empire.

Die Kleefelder Buchhandlung

Kirchröder Str. 107

30625 Hannover

kleefelder.buchhandlung.de/shop/

Ein Raum zum Schreiben

Kristin Valla (25€)

Obwohl sie mit dreißig mehrere international beachtete Romane veröffentlicht hat, stellt Kristin

Valla mit Anfang vierzig fest, dass niemand - nicht einmal sie selbst - sie noch als Schriftstellerin

betrachtet. Inzwischen ist sie Mutter geworden, ihr ehemaliges Arbeitszimmer in der

kleinen Osloer Wohnung zum Kinderzimmer, und im Kreise anderer Kreativer fragt schon

längst niemand mehr, woran sie gerade arbeitet. So fasst sie den Entschluss, sich den verlorenen

Schaffensraum zurückzuerobern, und begibt sich auf zwei parallele Reisen. Die erste führt sie

- auf der Suche nach einem eigenen Arbeitsdomizil am Meer - nach Südfrankreich, die zweite

auf die Spuren berühmter Literatinnen wie Daphne du Maurier, Selma Lagerlöf, Toni Morrison

oder Chimamanda Ngozi Adichie, für die das Recht auf einen eigenen Raum zum Schreiben

alles andere als selbstverständlich war.

KLEEBLATT 11


Terminvorschau Juni 2025

Neues vom Kommunalen

Seniorenservice Hannover (KSH)

Begegnungsstätte für Senioren in der Rodewaldstraße 17 in Kleefeld

Die Teilnahme an den Angeboten in der Begegnungsstätte ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Interessierte sind immer herzlich willkommen!

Malgruppe „Montagsmaler*innen“

montags von 10-12 Uhr

Offener Montagstreff:

Fröhliche Kaffee- und Klönrunde am 1.

und 3. Montag im Monat (2. und 16.6.)

von 14.30 bis 16 Uhr

Gemischte Skatgruppe

dienstags von 15.30 bis ca. 18.30 Uhr.

Einladung zum letzten offenen

„Singen im Rodewald“

am Mittwoch, 4.Juni von 10-10.45 Uhr.

Schlager, Schnulzen und Oldies mit

Franz und seiner Gitarre. Es werden

Liedertexte verteilt, die Gäste dürfen

sich Lieder aussuchen. Im Mittelpunkt

steht der gemeinsame Spaß am Singen!

Offene Sprechstunde für

Smartphone &Tablet:

jeden Mittwoch von 15.30 bis 16:30 Uhr

beantworten zwei Medien- und Techniklotsen

des KSH kostenfrei alle Fragen

rund um Smartphone und Tablet.

Body fit: Bewegung mit Spaß donnerstags

von 10 bis 11 Uhr

Spielegruppe donnerstags

von 14 bis 17 Uhr

Interessantes aus Kultur und Wissenschaft

in russischer Sprache freitags

von 16 bis 18 Uhr

Musikalisches Sonntagscafé

am Pfingstsonntag, 08. Juni: Gut gelaunt

in den Sommer mit Musik von Cord

Renders

Gemütliche Frühstücksrunde

am Freitag, 27.6. um 9.30 Uhr: Herzliche

Einladung zum Klönen beim unkomplizierten

gemeinsamen Frühstück

immer am letzten Freitag im Monat:

Alle bringen selbst mit, was sie gerne

essen! Kaffee, Tee und Butter gibt es vor

Ort.

Lust auf ein Ehrenamt im Stadtbezirk

Buchholz-Kleefeld?

Falls Sie darüber nachdenken, sich

ehrenamtlich in Ihrer direkten Nachbarschaft

zu engagieren, hat das

Netzwerk für Senior*innen eine Liste

mit verschiedenen Möglichkeiten

zusammengestellt: https://www.seniorenberatung-hannover.de/info/engagement-im-stadtbezirk-buchholz-kleefeld

In Papierform erhalten Sie die Liste in

der Seniorenbegegnungsstätte Rodewaldstraße

17 in Kleefeld mittwochs

zwischen 10 und 14 Uhr oder nach Vereinbarung.

Nähere Auskünfte über weitere Angebote

gerne bei Renate Siebler, Kommunaler

Seniorenservice Hannover (KSH),

unter Telefon 168-43684 oder 57.22.4@

hannover-stadt.de

www.seniorenberatung-hannover.de

Bild: Adobe.stock.com/Ingo Bartussek

12 KLEEBLATT


fnungszeiten:

, Do 11-19 Uhr

Fr 11-17 Uhr

10-14 Uhr

Juni 2025

Bilderbuchkino

12.06.

Im Sommerwald

brauchen dringend Abkühlung. Das Hannover

Für

Eichhörnchen

alle

schlägt

Kinder

ein kühles Bad Beginn: 10.00 Uhr

ab 4 J.

im Kleefeld@Hannover-Stadt.de See vor. Die anderen zögern, aber da .

braucht Eichhörnchen plötzlich Hilfe! 02.06.

Beginn jeweils 16.00 Uhr, Eintritt frei

Juli 202

Bilderbuchk

Für alle Kinder a

Beginn jeweils 16.00 Uh

Termine

Bilderbuchkino Kamishibai

Septe

Für alle Kinder ab 4 J.

Beginn jeweils 16.00 Uhr, Eintritt frei

großer Fahrt

anderen über Bücher austauschen?

Das klingende Bilderbuchkino

Dann sind Sie hier richtig.

Pino und Lela haben eine Einladung in

die große Stadt bekommen! Doch der In gemütlicher Runde wollen wir über

07.09. Weg dahin ist weit und Lieselotte gefährlich. Ob das Buch macht „Marschlande“ Urlaub

von Jarka

die

Stadtbibliothek

Freunde ihn zusammen

Kleefeld

schaffen? Kubsova. Öffnungszeiten:

Rupsteinstr. 6/8

Anmeldung Mo, nicht Do erforderlich. 11-19 Uhr

Mit 30625 gepackter Hannover Reisetasche Wir freuen uns Di, auf Fr Sie! steht die Kuh

26.06. Bei Wehwehchen aller

11-17 Uhr

Tel. 168 4 42 37 Beginn: 17.30 Sa Uhr 10-14 Uhr

Art

Lieselotte an der Haltestelle und wartet Öffnungszeiten: vergeblich

auf den Bus. Dabei hatte sie Mo, sich Do 11-19 Uhr

Di, Fr 11-17 Uhr

www.stadtbibliothek-hannover.de

hilft dir Doktor Ziegenbart!

Ob Strauß mit steifem Nacken oder

Frosch mit Fieber – für jeden hat Dr.

fest

Sa 10-14 Uhr

Ziegenbart die richtige Medizin. Wer

wohl heute in die Praxis kommt?

vorgenommen, weg, in wo den es Urlaub schön und zu fahren. warm

Stadtbibliothek

ist.

Kleefeld

wohl andere Freunde Tel. 168 findet? 4 42 37

Erst ist sie enttäuscht, aber Bilderbuchkino dann entdeckt

Für 14.07. alle Kinder Das ab 4 Nein-Horn

J.

sie ein Urlaubsziel direkt ihrer Nähe: eine

Beginn jeweils 16.00 Uhr, Eintritt frei

http://www.babybuch.com/images/baby-babybuch.jpg

geselliges Beisammensein, bieten wir

oder Wollveteran*in mit Lust auf ein

05.06.

Die Würfel rollen wieder!

07.07. Egon Schwein spielt ganz allein

Ich bin der Stärkste im ganzen

bei kalten und warmen Getränken Land

Der Wolf ist der Stärkste im ganzen

Land! Meint er. Aber stimmt das auch

wirklich?

12.06.

Egon Schwein ist ganz

Anmeldung

allein,

nicht

denn

erforderlich.

Babys der Bibliothek

sein bes

Dauer: 16.00-18.00 Uhr

wohl andere Freunde findet?

Nach längerer Pause ist der Spielabend in der Stadtbibliothek Kleefeld zurück.

Kommt vorbei und probiert neue Gesellschaftsspiele aus oder zockt alte Favoriten mit

neuen Leuten!

Freitag, 15.07.2022

für Krabbelkinder

von 17.30-21.00 Uhr für jede*n ab 16 J.

Ist Für das heiß! Knabbereien Fuchs, Maus und und Rabe Getränke

In Kooperation

ist gesorgt.

mit der Musikschule

14.07. Das Nein-Horn

Um Anmeldung wird gebeten unter 0511/16844237 oder Stadtbibliothek-

19.06.

Pino und Lela auf

Erzähltheater mit großen Bildkarten für

alle Kinder bis 4 J.

Beginn jeweils 16.00 Uhr

Fingerspiele, Lieder und Bücher

Teilnahme kostenlos. Anmeldung nicht

erforderlich.

Obwohl alle lieb zu ihm sind, ist das kleine Ei

Offener Lese- und

Literaturkreis

Sie lesen gern und möchten sich mit

16.06.

Offene Häkel- und Strickrunde

Kostenlose Fotos zum Thema Wolle-

Für alle mit Interesse am Häkeln und/

oder Stricken, ob blutige*r Anfänger*in

Häkel- und Stricktreffen an.

21.07. Harvey mit den vielen Hüten

Der Hase Harvey sammelt Hüte, die die Mens

wieder

Windstoß alle Hüte weggepustet hat, macht e

Juli 2022

28.07. Dr, Brumm auf Hula Hula

28.09.

– Der

Der kl

allerbe

sie ein

Ka

Beginn jeweils 16.00 Uhr, Eintritt frei

Bilderbuchkino

Für alle Kinder ab 4 J.

Termine September

Dr. Brumm, Dachs und Pottwal wollen mal so

Erzähl

für alle

Beginn

07.07. Egon Schwein spielt ganz allein

Egon Schwein Rupsteinstr. ist ganz allein, 6/8, denn 30625 sein Hannover bester Freund spielt mit eine

www.stadtbibliothek-hannover.de

28.09. Kleiner Dachs & Gr

– Der riesengroße Streit

Obwohl alle lieb zu ihm sind, ist das kleine Der Einhorn kleine und immer der unzufrieden. große Dac

allerbesten

KLEEBLATT

Freunde, 13 aber eine

21.07. Harvey mit den vielen Hüten

Das klingende Bilderbuchkino

sie einen riesengroßen Streit.

Bild: Adobe.stock.com/Melica


Programm

Juni

06.01.2024

mm Februar 2024

e (Pen-

! Wö-

es Jahres

p etwas.

Film, der

st hofferz

und

aktische

getanzt

nd der

, um geh

am 12.,

bei. In ent-

Alltag

Themen.

nige Urei

sind Da-

Eintritt frei

Eintritt frei

Eintritt: 6.- €

5€.- erm.

INBY Anmeldung

erwünscht

02.06.2025 / 16.30 – 18.00 h

Begegnung: Eintritt frei Anmeldung

Mit Muttersprachlerinnen

Sprachcafé

und notwendig Muttersprachler in Kontakt kommen.

Eintritt In gemütlicher frei Runde miteinander

sprechen und Deutsch lernen. Es

sind alle Sprach-Niveaus willkommen.

(auch am 09.06./16.06./23.06./30.06.)

Eintritt frei frei Anmeldung erwünscht

03.06.2025 / 19.30 h

Kleefeld: Offenes Treffen mit KLEE-

FELD Eintritt UNVERPACKT frei Offenes Treffen

und geselliger Austausch zu nachhaltigen

Themen.

Eintritt frei

Eintritt frei

03.06.2025 / 20.00 h

Konzert: INBY – Queen of Loops Inby

ist Eintritt eine One-Woman-Band, frei

die mit

einem Looper und Alltagsge-genständen

live Elektropop erzeugt – so klingt

sie wie eine ganze Band. Bekannt aus

Social Media, hat sie Musik weltweit

studiert.

Eintritt frei / Spenden erbe-ten/Anmeldung

erwünscht

05.06.2025

15.00 – 17.00 h

Begegnung: Boule um 3 Wir wollen auf

dem Hof im Hölderlin Eins gemeinsam

Boule (Pen-taque) spielen. Dafür sind

keine Vorkenntnisse erforderlich! (auch

am 12.06./19.06./26.06.)

Eintritt frei

rbindung:

se Hannover

E54 2505 0180 0900 3649 63

Nr. 25/206/43840

register-Nr. 7816, Amtsgericht Hannover

feld

20240106_LiZ_Veranstaltungsinformation HÖLDERLIN EINS _ FEBRUAR 2024

Flex Ensemble

05.06.2025 / 17.00 h

Begegnung: Doppelkopf

am Donnerstag

Wir bieten jeden Donnerstag allen interessierten

Doppelkopf-Spie-ler*innen

an, gemeinsam mit uns Doppelkopf zu

spielen. Wir freuen uns auf euch! (auch

am 12.06./19.06./26.06.)

Eintritt frei Anmeldung erwünscht

05.06.2025 7 19.00 Uhr

Begegnung: Spielabend In lockerer

Runde werden gemeinsam Gesellschaftsspiele

gespielt – Brett- oder

Kartenspiele, Glück oder Strategie, für

jeden ist etwas da-bei. Bringt auch gern

eigene Spiele mit.

Eintritt frei Spenden und Anmeldung

erbeten

07.06.2025 / 14.00 – 17.00 Uhr

Modellbahn AG im Bürgerverein:

Offener Fahrtag Jede(r) kann mit eigenem

& vereinseigenem Rollmaterial auf

unserer Clubanlage mitfahren! Es wird

digital gefahren, mit Z21 System, Spur

H0 & 2 Leiter Gleichstrom.

Eintritt frei / Spenden erbeten

Flex Ensemble

09.06.2025 / 11.30 h

Kleefeld: Deutscher Mühlentag – Die

Mühle ist geöffnet! Am Pfingstmontag

ist die historische Bockwindmühle im

Hermann-Löns-Park zum Deutschen

Mühlentag geöffnet – mit Führungen

alle 30 Minuten von 11:30 bis 17:00 Uhr.

Eintritt frei / Spenden erbeten

10.06.2025 / 15.30 h

Allein und doch nicht allein Einsam

in Kleefeld? Dann komm doch auf

einen Kaffee vorbei. In ent-spannter

Atmosphäre wollen wir über unsere

Probleme im Alltag sprechen. (auch am

24.06.)

Eintritt frei

Foto von Zuzanna Specjal

14 KLEEBLATT


Ein Fest, das Brücken baut

Frankreich und Deutschland – das ist

längst mehr als nur gute Nachbarschaft.

Es sind gewachsene Beziehungen, die

sich in unzähligen Begegnungen widerspiegeln:

Schulpartnerschaften, Städtefreundschaften,

gemeinsame Projekte.

Das Fête de l’amitié bringt genau diesen

Geist auf den Platz. Es ist ein Fest für

alle, die Europa im Kleinen erleben wollen

– durch Gespräche, Musik, Lachen

und vielleicht auch bei einer spontanen

Partie Boule. Der Ballhofplatz wird zum

Treffpunkt für Menschen, die neugierig

auf das „Savoir-vivre“ sind und den

Austausch mit anderen Kulturen schätzen.

Kulinarik, Musik und ein Hauch

Provence in Hannover

Bonjour Hannover!

Frankreich zieht auf den Ballhofplatz

Am 14. und 15. Juni 2025 wird Hannover

zur Gastgeberin eines ganz besonderen

Festes: dem ersten Fête de l’amitié

auf dem Ballhofplatz. Zwischen historischen

Fassaden und Kopfsteinpflaster

verwandelt sich die Altstadt in einen

lebendigen französischen Dorfplatz.

Besucherinnen und Besucher dürfen

sich auf zwei Tage voller Kultur, Musik

und Kulinarik freuen – ganz im Zeichen

der deutsch-französischen Freundschaft.

Ob mit einem Glas Wein in der

Hand oder beim Schlendern zwischen

Boule-Spiel und Baguette-Stand: Dieses

Fest bringt ein Stück Frankreich mitten

ins Herz von Hannover.

Ein echter Geheimtipp für Genießer:

Die ausgewählten Gourmet-Stände

präsentieren französische Spezialitäten

von Crêpes bis Coq au Vin – natürlich

begleitet von erlesenen Weinen. Währenddessen

sorgt ein abwechslungsreiches

Kulturprogramm für französisches

Lebensgefühl pur: Live-Auftritte,

Mitmachaktionen und ein Boule-Turnier

(in Zusammenarbeit mit dem

Boule-Verein Hannover) machen das

Wochenende zu einem Erlebnis für

alle Altersgruppen. Der Ballhofplatz,

ohnehin ein stimmungsvoller Ort, wird

für zwei Tage zur kleinen französischen

Enklave in Niedersachsen. Wer den

Sommer einläuten möchte, findet hier

den perfekten Rahmen.

Fête de l’amitié

– Das Frankreichfest in Hannover

Ort: Ballhofplatz, Altstadt Hannover

Datum: 14. & 15. Juni 2025

Programm: Live-Musik,

Boule-Turnier, Bühnenacts

Kulinarik: Französische

Spezialitäten & Weine

Weitere Infos: www.ballhofplatz.de

KLEEBLATT 15


Jetzt Bestpreis sichern!

Vereinbare jetzt deinen kostenlosen Beratungstermin unter

0511 16 KLEEBLATT

860 249 40 oder aquaFit@aqualaatzium.de


Gesundheit stärken

und Spaß haben!

aquaLaatzium

macht glücklich

Wer gesund und glücklich sein will, kommt nicht umhin,

sein Leben in Bewegung zu bringen. Eine bessere Ausdauer,

mehr Muskeln, weniger Fett sind nicht die einzigen Gründe,

den Körper zu trainieren – denn auch die Psyche profitiert!

Fitness setzt Endorphine frei und macht glücklich. Zugleich

werden durch Bewegung und Sport Stresshormone wie

Adrenalin und Cortisol abgebaut und die Ausgeglichenheit

gefördert.

Entfalte deine Potenziale hier im aquaFit und schenke deinem

Körper neue Kraft sowie Vitalität durch regelmäßige

Trainingseinheiten auf der Trainingsfläche oder im Kursbereich.

Fitnesstraining stärkt das Immunsystem und beugt zahlreichen

Erkrankungen vor. Jeder hat es selbst in der Hand

seinem Körper die nötige Abwehrkraft zu verleihen um gesundheitliche

Risiken besser abwehren zu können.

Neben einer guten Fitness, Gesundheit und verbessertem

Wohlbefinden strahlst du als Ergebnis deiner sportlichen

Aktivitäten neue Energie aus und wirkst positiv auf deine

Mitmenschen.

Jetzt Top-Konditionen sichern!

Werde aquaFit-Neumitglied und starte mit deinem

6-Monate Sommerabo.

Erfrischend anders

Die großzügige Saunalandschaft bietet Dampf- und Heubad,

Vital- und Zirbensauna sowie Kahvila-Sauna im Innenbereich.

Meisterhafte Aufgüsse mit naturreinen ätherischen

Ölen werden im Stundetakt zelebriert und gleich 4 Schwitzhütten

sind in der Gartenanlage zu finden. Kneipp-Bad,

Bachlauf und ein Sprung in den Natur-Badesee dienen der

Abkühlung. Tief Durchatmen und einfach pure Entspannung

erleben.

KLEEBLATT 17


ANZEIGE

Wenn während des Urlaubs ein Trauerfall eintritt

Vorsorge gibt Sicherheite

Ein Ratgeber von Wiese Bestattungen

„Was, wenn es ausgerechnet dann passiert?“

Diese Sorge hält viele Menschen

davon ab, in den Urlaub zu fahren,

wenn Angehörige im Pflegeheim leben.

Doch gerade wer andere Menschen

begleitet, braucht auch selbst Erholung.

Mit guter Vorbereitung können Sie beruhigter

verreisen – das Pflegepersonal

und Wiese Bestattungen sind auch in

Ihrer Abwesenheit für Ihre Angehörigen

da.

Das Pflegeheim ist in der Regel der erste

Ansprechpartner. Es benachrichtigt bei

einem Todesfall den Arzt zur Feststellung

des Todes sowie die in der Bewohnerakte

angegebenen Angehörigen.

Klären Sie vor Ihrer Abreise mit dem

Pflegeheim, wer im Todesfall informiert

werden soll, unter welchen Nummern

sind Sie im Urlaub erreichbar sind und

welches Bestattungsunternehmen

beauftragt werden soll.

Das Pflegepersonal kümmert sich nach

einem Todesfall um die erste würdevolle

Versorgung. Der Verstorbene kann

– nach Absprache – noch einige Zeit

im vertrauten Zimmer bleiben. Viele

Heime verfügen auch über eigene Aufbahrungsräume.

Wiese Bestattungen steht Ihnen

zur Seite

Als Ihr Bestattungsunternehmen sind

wir auch dann für Sie da, wenn Sie nicht

vor Ort sein können. Wir sind rund um

die Uhr unter 0511 957857 erreichbar

und halten telefonischen Kontakt mit

Ihnen; wenn Sie es wünschen, übernehmen

wir nicht nur die Überführung

und Versorgung, sondern koordinieren

alle weiteren Schritte mit Ihnen und

beraten Sie zu den anstehenden Entscheidungen.

Stefan Burmeister-Wiese, der Autor

dieses Beitrags, ist Geschäftsführer des

hannoverschen Bestattungsunternehmens

Wiese. Zu den insgesamt sechs

Standorten des ältesten familiengeführten

Bestattungsunternehmens in

Hannover gehört auch die Wiese-Filiale

in der Garkenburgstraße 38 in Hannover-Döhren.

18 KLEEBLATT


Von Erdbestattung bis zur Beisetzung im Friedwald:

Wir beraten Sie zu allen klassischen und neuen Bestattungsarten.

Seit sechs Generationen sind wir vertrauensvoller Partner.

Altenbekener Damm 21 · Baumschulenallee 32 · Berckhusenstraße 29

Garkenburgstraße 38 · Lister Meile 49 · Podbielskistraße 105

Fachunternehmen für

Bestattungsdienstleistungen

nach DIN EN 15017

Qualifizierter

Bestatter

WWW.CITYGLOW.DE

Das Kultur & Lifestyle Magazin

CityGlowMagazin

KLEEBLATT 19


Spenden sammeln und Kindern helfen

Seit 19 Jahren gibt es den Verein „Kleine Herzen Hannover“

In Deutschland kommen jährlich knapp

9.000 Kinder mit einem angeborenen

Herzfehler zur Welt. Über 90 Prozent

dieser Kinder erreichen dank medizinischer

Fortschritte inzwischen das

Erwachsenenalter. Eine der größten

Kinderherz-Kliniken gibt es an der

Medizinischen Hochschule Hannover

(MHH). Hier kommen fast täglich

besorgte Eltern mit ihren Kindern in

die Ambulanz. Und sie erleben ein

Krankenhaus, das sie so nicht kennen.

Für eine freundliche, bunte und ansprechende

Umgebung sorgt seit über 19

Jahren der gemeinnützige Projektverein

„Kleine Herzen Hannover“.

Durch eine Schranke fahren die Eltern

auf das riesige Gelände mit den hohen,

grauen Häusern. Sie sehen dann schon

von weitem, wo sie hin müssen. Die

Eltern lesen das Wort „Kinderklinik“ –

das Kind entdeckt einen Regenbogen,

aus dem Luftballons aufsteigen, grüne

Bäume und zwei bunte Elefanten am

Eingang. Zuerst geht es zur Anmeldung

– und schon da ist bei den Kindern

oft die Angst verflogen. Die positive

Ausstrahlung der Kinderklinik geht es

aus einer Initiative der Journalistin Ira

Thorsting hervor. Sie gewann im Jahre

2006 auf dem Landespresseball zwei

Karten für das Finale der Fußball-Weltmeisterschaft

in Berlin. Und da sie sich

überhaupt nicht für Fußball interessierte,

ließ sie die Tickets versteigern.

40.000 Euro kamen zusammen. Ira

Thorsting hatte die spontane Idee, mit

dem Geld den Grundstein für den Verein

„Kleine Herzen“ zu legen.

Etliche Projekte wurden seitdem umgesetzt,

die alle dem Wohl der Eltern,

der kleinen Patienten, aber auch der

Ärzte und dem Pflegepersonal dienten.

„Ich möchte mit meiner Arbeit auch

meine Dankbarkeit zeigen, dass unser

Sohn dort gerettet wurde“, sagt Ira

Thorsting. Die Palette der vom Verein

geförderten Vorhaben ist lang. Eines der

Projekte ist der Dolmetscherdienst, den

Ira Thorsting bereits 2011 ins Leben

gerufen hat. „50 Prozent der Familien

in Kinderkliniken haben einen Migrationshintergrund“,

sagt die Vereinsvorsitzende.

Zusammen mit dem Ethno-Medizinischen

Zentrum Hannover können

innerhalb kürzester Zeit Übersetzer

für mehr als 50 Sprachen angerufen

werden. Für dieses Projekt gab es sogar

schon einen Integrationspreis.

Die erste Maßnahme nach der Vereinsgründung

war die Einrichtung von

Eltern-Kind-Zimmern. Inzwischen

haben alle 15 Einzel- und Doppelpatientenzimmer

ein ausklappbares Bett

sowie einen Relax-Sessel – und alle

sind mit einem behindertengerechten

Badezimmer ausgestattet. „Das war

ein immenser Kraftakt, bei dem unser

Kooperationspartner „Kinderherz-Hannover“

AUCH mitgeholfen hat“, betont

Ira Thorsting. Dazu kamen zwei neue

Stationsküchen, ein Spielzimmer, zwei

Eltern-Ruhe-Räume sowie ein Untersuchungszimmer

und ein Abschiedsraum

auf der Kinderintensivstation. Alles finanziert

aus Spenden. Neben der räumlichen

Ausstattung sorgt der Verein

aber auch für therapeutische Hilfen. So

kommt beispielsweise die Musik-Therapeutin

Dorothea Weiss regelmäßig mit

ihren Instrumenten und Klangschalen

an die Betten der Kinder. „Ich möchte

ihnen etwas geben, was ihnen gut tut –

was für Wohlbefinden sorgt“, sagt die

Therapeutin. Und auch ein Kunst-Therapeutin

wird vom Verein finanziert.

Anne Nissen arbeitet sowohl mit den

Patienten, als auch mit Geschwisterkindern

und Eltern im Vereinsprojekt

„Farben für die Seele“.

Für Entspannung sorgt seit Anfang

2024 ein neues Projekt der „Kleinen

Herzen“. Der Liedermacher Robby

Ballhause kommt einmal im Monat in

die Kinderklinik, um mit seinen Gitarrenklängen

und seinem Gesang dafür

zu sorgen, dass die Kinder, ihre Begleitpersonen

und manchmal auch die Mitarbeiter

mal kurz abschalten können.

Eine Stunde lang spielt der Musiker

in der Spieloase. „Das Angebot sorgt

dafür, dass auch das Klinikpersonal im

20 KLEEBLATT


stressigen Alltag mal durchatmen kann“,

erklärt Thorsting. Seit Anfang dieses

Jahres hat die Kinderherzstation zudem

ihren eigenen Clown. Erst vor kurzem

wurde eine Kooperation mit den Clinic-Clowns

Hannover gegründet.

Der Verein „Kleine Herzen Hannover“

tut aber nicht nur was für Kinder und

Eltern, er hat auch das Wohl der Mitarbeiter

im Blick. Jeden Tag kämpfen

sie um das Leben der kleinen Kinder

– das geht selbst den stärksten Mitarbeitern

irgendwann an die Nieren. Im

Durchschnitt bleiben Pflegekräfte nur

fünf Jahre auf so einer Intensivstation –

länger halten es die meisten emotional

nicht aus. Darum gibt es bereits seit

2013 eine wöchentliche Supervision

der Mitarbeiter, die von „Kleine Herzen

Hannover“ finanziert wird. Zusätzlich

stellt der Verein seit dem vergangenen

Jahr die Finanzierung für regelmäßige

Seminare zu den Themen „Achtsamkeit“

und „Kommunikation“ sicher.

„Ohne Selbstfürsorge und Achtsamkeit

in Bezug auf sich selbst ist dieser so

stark fordernde Beruf nicht durchzuhalten“,

sagt der Leitende Oberarzt der

MHH-Kinderintensivstation, Dr. Michael

Sasse.

Auch für die ganz schwierigen Situationen

mit Eltern und Patienten hat der

Verein ein eigenes Projekt entwickelt,

das inzwischen bundesweit Beachtung

findet und mehrfach ausgezeichnet

wurde: „Kriseninterventionshelfer im

Krankenhaus“. Es war die Idee von Ira

Thorsting. In kostenlosen Seminaren

werden Ärzte und Pflegekräfte zu Krisenbegleitern

ausgebildet. Denn oft

brauchen die Eltern eine fachkundige

und empathische Hilfe, wenn ihnen

gesagt wird, dass ihr Kind

vielleicht sterben oder mit

einer Behinderung leben

muss. „Dann ist es absolut

wichtig, dass Ärzte und

Pflegekräfte richtig damit

umgehen und die Eltern

in dieser schwierigen Situation

beistehen und auffangen können“,

erklärt Ira Thorsting. Ihr Verein wurde

für dieses Kriseninterventionsprojekt

bereits vom Bund, vom Land Niedersachsen,

der Wirtschaft und auf regionaler

Ebene mit verschiedenen Preisen

ausgezeichnet. Seit 2015 finanziert

„Kleine Herzen“ das Projekt – inzwischen

haben mehr als 700 Mitarbeiter

daran teilgenommen.

„Sogar die ehrenamtlich tätigen Grünen

Damen und Herren der Medizinischen

Hochschule Hannover haben bereits

alle unsere Krisenbegleiter-Kurse belegt“,

freut sich die Initiatorin. Immer

wieder führt Ira Thorsting Unterstützer

und Spender durch die vielen Bereiche

der MHH-Kinderklinik, die von den

„Kleinen Herzen“ mit sehr viel ehrenamtlichem

Engagement bunt und modern

umgebaut wurden. „Und natürlich

planen wir schon die nächsten Vereinsprojekte“,

so Thorsting, doch mehr

möchte sie noch nicht verraten.

KLEEBLATT 21


Badmodernisierung . Heiztechnik . Sanitär

Fliesen- und Maurerabeiten . Kundendiest . Innenausbau

Scheidestrasse 23 . 30625 Hannover . Fax: 0511/55 06 16

Mail: office@meyer-boxhorn.de . Internet: www.meyer-boxhorn.de

WWW.CITYGLOW.DE

Feine Kost seit 1930

beki Bemerode

Bemeroder Rathauspl. 7a

(0511) 9523676

beki Kirchrode

Ottweilerstraße 19

(0511) 27 08 50 88

beki Kleefeld

Uhlhornstraße 1

(0511) 55 05 20

Liefer- und Cateringservice unter www.beki.de

22 KLEEBLATT

Seit

22 Jahren

in Kleefeld


Objektbetreuung . Hausmeisterservice . Kundendienst . Elektroanlagen

Rauchmelderwartung . E-Check . Kommunikationstechnik

Scheidestrasse 23 . 30625 Hannover . info@bonnes-boxhorn.de

Impressum

Herausgeber: CityGlow

Michael Panusch (V.i.S.d.P.) (0172 - 51 40 181)

Rabbethgestraße 42, 30880 Laatzen/Rethen

Vertrieb: Kostenlose Auslage an Auslagestellen in

Hannover / Laatzen / Pattensen

Redaktion: Michael Panusch michael@kleeblatt-magazin.de

Fabian Schneider info@kleeblatt-magazin.de

Gestaltung: Magdalena Barge www.werbung-best-image.de

Urheberrechte: Die Urheberrechte für Anzeigenentwürfe, Fotos, Vorlagen sowie für die

Gestaltung bleiben beim Verlag. Jeglicher Nachdruck von Artikeln, Fotos, Zeichnungen

und dergleichen bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Verlages.

Haftung und Gewähr: Programminformationen werden kostenlos abgedruckt, eine Gewähr

für die Richtigkeit kann daher nicht übernommen werden. Für eingesandte Fotos,

Artikel etc. kann leider keine Haftung übernommen werden. Namentlich gekennzeichnete

Beiträge entsprechen nicht unbedingt der Meinung der Redaktion.

Anzeigen: Michael Panusch, 0172 - 514 01 81, michael@cityglow.de

Bild Titelseite: © adobe.stock.com/Maglido-Photography

KLEEBLATT 23


Locker!

Lässig!

Dein Voll Gutschein

L EINE J OK E R

leine-center.de

Losshoppen!

Schenke einfach immer das Richtige:

„Leine Joker“ – der neue Center-Gutschein.

leine-center.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!